Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (24)
  • 1950-1954
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (24)
  • Social Sciences, general  (16)
  • Theorie  (10)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663107767 , 9783531133775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rezeption ; Theorie ; Massenmedien ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Rezeption ; Theorie ; Massenmedien ; Kommunikation
    Note: Obgleich sich Kommunikationswissenschaftler seit langem mit den Prozessen der individuellen Rezeption beschäftigen, sind theoretische Ansätze, die sich diesem Themenkomplex widmen, vergleichsweise selten zu finden. Um einen Überblick über die bestehenden Ansätze und Erkenntnisse zu geben, werden deshalb zunächst im ersten Teil dieser Arbeit kommunikationswissenschaftliche Rezeptionsansätze vorgestellt und analysiert. Dabei stellt sich heraus, daß elementare Aspekte einer theoretisch fundierten Konzeption der individuellen Rezeption massenmedialer Kommunikationsangebote - beispielsweise Begriffsklärungen oder Bezugnahme auf andere Forschungsarbeiten - oftmals vernachlässigt werden. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil dieser Arbeit versucht, im Anschluß an konstruktivistische Überlegungen eine alternative Konzeption zur individuellen Rezeption zu entwickeln. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Einbettung dieser Alternative in bestehende kommunikationswissenschaftliche Forschungszusammenhänge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916211 , 9783531134123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222S.)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie 3
    DDC: 301
    Keywords: Elias, Norbert ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Zivilisationstheorie ; Zivilisation ; Umgangsformen ; Theorie ; Sozialer Wandel ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Umgangsformen ; Sozialer Wandel ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisation ; Theorie ; Westliche Welt ; Umgangsformen ; Sozialer Wandel ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie
    Note: In diesem Buch geht es um auffällige Veränderungen der westlichen Umgangsformen im 20. Jahrhundert: Die Menschen gehen lockerer miteinander um und sprechen entspannter über ihre Gefühle. Was Ende des vorigen Jahrhunderts noch verboten war, ist jetzt oft erlaubt. Dieses Buch beschreibt, wie in den aufeinanderfolgenden Generationen immer mehr Gefühls- und Verhaltensformen akzeptabel wurden, und faßt diese Veränderungen als einen Prozeß der Informalisierung auf. Viele Gefühle und Verhaltensweisen, die in früheren Jahrhunderten nach und nach durch eine immer straffere Zwangsjacke aus Vorschriften und Etikette blockiert worden waren, wurden im Laufe dieses Jahrhunderts aus ihren drückenden Fesseln erlöst. Die Frage, wie die Veränderungen in den Umgangsformen und der Gefühlsregulierung im 20. Jahrhundert dargestellt, interpretiert und erklärt werden können, ist im Grunde dieselbe, wie sie Norbert Elias in seinem "Über den Prozeß der Zivilisation" im Hinblick auf entsprechende Veränderungen in Westeuropa zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert gestellt hat. Die Erklärung für die tiefgreifenden Veränderungen im 20. Jahrhundert baut deshalb durchaus auf der Zivilisationstheorie von Norbert Elias auf, führt aber zugleich zu einer kritischen Erörterung dieser Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783663117766 , 9783810021908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 S.)
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 4
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Fallstudie ; Qualitative Daten ; Typisierung ; Qualitative Daten ; Fallstudie ; Typisierung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Daten ; Fallstudie ; Typisierung ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Die methodologischen Grundlagen und die forschungspraktische Durchführung von Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung werden dargestellt und diskutiert.  
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873231 , 9783531133577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1770-1800 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Semiotik ; Zeichen ; Automat ; Menschenbild ; Theorie ; Kommunikation ; Mensch ; Geschichte ; Informationstechnik ; Telekommunikation ; Wandel ; Mensch ; Kommunikation ; Theorie ; Wandel ; Informationstechnik ; Mensch ; Automat ; Kommunikation ; Geschichte 1770-1800 ; Mensch ; Telekommunikation ; Semiotik ; Geschichte ; Zeichen ; Kommunikation ; Telekommunikation ; Menschenbild ; Wandel ; Telekommunikation
    Note: Ende des 18. Jahrhunderts wird mit der Entdeckung Des Menschen zugleich auch Der Mensch als Medium von Natur und Kultur installiert. Die neue Menschmaschine, um Medium von Natur sein zu können, erfährt ihre Ausdifferenzierung nach zwei Seiten hin: Physiologie und Semiotik werden die neuen Grundlagen ihrer Bestimmung. An die Stelle der mechanistischen Metaphern vom Räder- und Uhrwerk der Maschine Mensch treten beim Medium Mensch nachrichtentechnische Kategorien der Telekommunikation. Mit der Mediatisierung Des Menschen geht nämlich seine nachrichtentechnische Beschreibung einher, was zur Folge hat, daß sein Artikulieren nicht mehr allein auf Lautsprache begrenzt begriffen wird, sondern auch die Beredsamkeit des Leibes Zeichenfunktion erhält. Die in dem Band versammelten Studien untersuchen zentrale Etappen dieser diskursiven Neuformierung Des Menschen auf Grundlage von Nachrichtentechnik und Semiotik, die als blinder Fleck der geistes- und naturwissenschaftlichen Theoriebildung des 19. und 20. Jahrhunderts zugrundeliegt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322974389 , 9783322974396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (95 S.)
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 6
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Fallstudie ; Familiensoziologie ; Familie ; Familie ; Fallstudie ; Qualitative Sozialforschung ; Familiensoziologie ; Qualitative Methode
    Note: Marcel Mauss hat zustimmend einen bösen Satz überliefert: "Die, die eine Wissenschaft nicht betreiben können, schreiben ihre Geschichte, diskutieren ihre Methode oder kritisieren ihre Geltungsansprüche" (Mauss 1978, S. 147). Ich hatte das Glück, daß meine wichtigsten Lehrer in qualitativer Sozialforschung erst dann begannen, eine Methodologie zu entwickeln, nachdem sie sich in empirischen Untersuchungen die erforderliche Forschungserfahrung angeeignet und damit ihre Forschungskompetenz erwiesen hatten. Als ein weiterer glücklicher Umstand kam hinzu, daß jeder dieser Lehrer für eine eigene Tradition qualitativer Sozialforschung steht bzw. eine solche begründet hat. Zunächst ist Aaron V. Cicourel zu nennen, der an der phänomenologischen Tradition der qualitativen Sozialforschung orientiert ist. Dann Anselm Strauss. Sein Paradigma ist das des Symbolischen Interaktionismus; zusammen mit Barney Glaser hat er die Grounded Theory begründet und kontinuierlich weiterentwickelt. Es war Richard Grathoff, der Mitte der 70er Jahre Cicourel und Strauss an das Sozialwissenschaftliche Archiv der Universitat Konstanz geholt hat, wo sie uns die nötige Starthilfe bei unseren Untersuchungen über "Soziale Relevanz und biographische Struktur" (initiiert von Thomas Luckmann und Richard Grathoff) gaben. Grathoff selbst steht für die sozialphänomenologische Tradition der Milieuforschung in der Nachfolge von Aron Gurwitsch und Maurice Merleau-Ponty. Schließlich ist Ulrich Oevermann zu erwähnen, dessen Objektive Hermeneutik im wesentlichen dem genetischen Strukturalismus verpflichtet ist und der mitunter die Phänomenologie scharf kritisiert - ein Umstand, an dem sich ablesen läßt, daß es sich dabei für Oevermann um eine Richtung handelt, die es zumindest wert ist, daß man sich mit ihr auseinandersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783663078784 , 9783810023438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 S.)
    DDC: 306.43
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Pädagogische Psychologie ; Fehlleistung ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1997 ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1997 ; Fehlleistung ; Pädagogische Psychologie
    Note: Menschen machen Fehler - sie begreifen oder berücksichtigen wichtige Dinge nicht, sie treffen falsche Entscheidungen. Auch von Menschen erdachte oder gesteuerte Systeme - Gedankensysteme, soziale oder technischeSysteme - können fehlerhaft sein. Fehler gelten als etwas Negatives, als etwas, das tunlichst zu vermeiden oder abzustellen ist. Doch können Fehler auch lernträchtig sein. Sie können in bestimmten Fällen sogar eine unersetzliche Erfahrung darstellen, die später hilft, das Falsche zu erkennen und das Richtige zu tun. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Phänomenen aus unterschiedlichen Perspektiven
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322951717 , 9783322951724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (486S.)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung 1
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Consciousness ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Personality and Social Psychology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Konflikttheorie ; Aufsatzsammlung ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Konflikttheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783322924391 , 9783531327594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260S. 15 Abb)
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Theoriebildung ; Forschungsmethode ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Forschungsmethode ; Theoriebildung
    Note: Dieses Buch bietet eine elementare, kritische und leicht verständliche Einführung in die zentralen Probleme der Methodologie der Sozialwissenschaften. Dabei wird ein Einblick in die konkrete Arbeitsweise und die Probleme einer modernen empirisch-theoretischen Sozialwissenschaft gegeben. U. a. werden folgende Fragen behandelt: Wie geht man bei einer Erklärung konkreter sozialer Sachverhalte vor? Wie unterscheidet sich das Verstehen sozialer Sachverhalte von deren Erklärung? Welche Probleme treten bei einer Prognose auf? Wie definiert man Begriffe? Wie kritisiert man eine sozialwissenschaftliche Theorie? Welche Rolle spielen Logik und Mathematik in den Sozialwissenschaften? Sollen und können Sozialwissenschaften wertfrei sein? Wie diskutiert man Werte? Inwieweit sind Ergebnisse der Sozialwissenschaften für die Lösung praktischer Probleme verwendbar? "Da es meiner Einschätzung nach im deutschen Sprachraum kein vergleichbares Lehrbuch wissenschaftlichen Arbeitens gibt, wäre es der Methodologie von Karl-Dieter Opp zu wünschen, daß sie in der Lehre und in der wissenschaftlichen Praxis eine weite Verbreitung findet." Michael Klein, Das historisch-politische Buch 9/10-1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322923097 , 9783810023469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375S.)
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Kindheitsforschung ; Kind ; Eltern ; Biografisches Interview ; Generationswechsel ; Kindheitserinnerung ; Sozialer Wandel ; Soziale Wahrnehmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Soziale Wahrnehmung ; Kind ; Sozialer Wandel ; Kindheitserinnerung ; Generationswechsel ; Biografisches Interview ; Eltern ; Kindheitsforschung
    Note: Gegenstand dieser pädagogischen Untersuchung sind die Vorstellungen und Bilder, die Eltern in Interviews von Kindheit vermitteln. Im Vergleich der Kindheit der 50er und 60er Jahre zur heutigen Kindheit wird deutlich, welchen Einfluß die biographischen Erfahrungen der Erwachsenen auf das Zusammenleben der Generationen haben. Diese qualitative pädagogische Studie macht deutlich, daß Eltern stets einen "doppelten Blick" auf Kindheit haben: Wenn Mütter und Väter über heutige Kindheit erzählen, dann denken sie immer auch an ihre eigene Biographie. Während Eltern die heutige Kindheit oftmals als problematisch erleben, erinnern sie sich, selbst wenn sie unter sehr schwierigen Verhältnissen aufgewachsen sind, an ihre eigenen Kindertage zumeist positiv. In ausführlichen Interviews werden Mädchen- und Jungenwelten der 50er und 60er Jahre lebendig, Erinnerungen an die Dorfschule wach sowie der Respekt und Zusammenhalt in der Familie, aber auch die erfahrene Prügelstrafe noch einmal gegenwärtig. Diese biographischen Erfahrungen sind - so ein Ergebnis - für den Umgang von Eltern mit heutigen Kindern von großer, vielfach jedoch in der Kindheitsforschung unterschätzter Bedeutung. Das Buch geht nicht nur den Vorstellungen und Bildern nach, die Erwachsene von Kindheit entwerfen, sondern diskutiert - auch unter methodischen Gesichtspunkten - die Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956156
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 390.01
    Keywords: Ritual ; Theorie ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-FS)Anthropologie ; (VLB-FS)Geertz, Clifford ; (VLB-FS)Cultural Studies ; (VLB-FS)Goffman, Erving ; (VLB-FS)Douglas, Mary ; Ritual ; Theorie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783322851208 , 9783531133126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Altersgruppe ; Theorie ; Altersstruktur ; Soziologie ; Unfreiwillige Arbeitslosigkeit ; Generationskonflikt ; Transaktionskostenansatz ; Verteilungskampf ; Arbeitsmarkt ; Figuration ; Lebenslauf ; Arbeitsmarkt ; Altersgruppe ; Unfreiwillige Arbeitslosigkeit ; Figuration ; Lebenslauf ; Theorie ; Arbeitsmarkt ; Altersgruppe ; Verteilungskampf ; Transaktionskostenansatz ; Soziologie ; Lebenslauf ; Theorie ; Arbeitsmarkt ; Altersstruktur ; Arbeitsmarkt ; Generationskonflikt
    Note: Das vorliegende Buch ist das Produkt der Zusammenarbeit mit vielen Personen. Es ist entstanden im Kontext des Sonderforschungsbereiches 186 "Statuspassagen und Risikolagen im Lebenslauf" an der Universität Bremen, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wurde. Der Sonderforschungsbereich bot über Jahre ein Forum für Gespräche und Diskussionen zu Themen der Lebenslaufsoziologie. Er ermöglichte zugleich, erste Vorfassungen dieses Buches einem kritischen Blick zu unterziehen. Unter den vielen Diskutanten möchte ich insbesondere Walter Heinz, Helga Krüger, Stephan Leibfried, Dietrich Milles, Claudia Born, Lutz Leisering, Johann Behrens, Lydia Seus, Hilde Schaper, Gerald Prein und Udo Kelle hervorheben. Die Gaste des Sonderforschungsbereiches offneten das Fenster zur Welt und gaben Anregungen. Besonders hilfreich waren hier die Gespräche mit Marlis Buchmann, Victor Marshall, Harvey Krahn, James Coleman, Karl Ulrich Mayer, Gunhild Hagestad, Rene Levy und Hartmut Esser. Ein zweites lokales Forum boten die Zusammenkünfte des Instituts für empirische und angewandte Soziologie (EMF AS) an der Universität Bremen. Ich danke hier insbesondere Sonja Drobnic, Hans-Günther Heiland und Rüdiger Lautmann. Die Studenten und Studentinnen meiner Veranstaltungen übten einen positiven Druck auf die Klarheit, Strukturiertheit, Plastizität und Einfachheit der Darstellung komplexer Zusammenhänge aus. Ich stehe in der Schuld der Teilnehmer an den Seminaren über Generationen, zur Figurationssoziologie, zur Arbeitsmarktsoziologie, zur historischen Soziologie, zur Lebenslaufsoziologie, über Rational-choice­ Theorien und zur Wirtschaftssoziologie. Meine Überlegungen zu Generationstheorien gewannen von Gesprächen mit Kurt Lüscher, Erika Hoerning, Peter Alheit, Harrison White, Heiner Meulemann und Henk Becker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663097242 , 9783810021809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Beck, Ulrich ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Individuum ; Theorie ; Individualisierung ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Individuum ; Gesellschaft ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Individualisierung ; Theorie
    Note: schon in den 20er Jahren abzeichnen? Was ist in anderen Ländern geschehen? Sind es vielleicht ein universaler, an die Entwicklung marktwirtschaftlicher und durch den Kapitalismus begünstigte Entwicklungen? 3. Wie ist das Konzept ,Jndividualisierung" definiert? Ist Individualisierung ein Prozeß und/oder die Beschreibung eines (individuellen) Zustands? Welche Di­ mensionen umfaßt ,,Individualisierung"? Läßt sich eine Individualisierung in verschiedenen Handlungsbereichen (z. B. Partnerschaft, Berufsausbildung, Frei­ zeitverhalten, Wahlverhalten) beobachten? Bestehen Korrelationen zwischen dem Ausmaß "individualisierten" Verhaltens in diesen Verhaltensbereichen? Welche Beziehung besteht zwischen dem Prozeß der Individualisierung und dem der Modernisierung? Folgt man Lepsius (1988: 218) so sind die Analysen der Modernisierung von zwei Schwächen geprägt: Zum einen ist es die Unklar­ heit der Indikatoren und der Messung angesichts fehlender Zeitreihen-Daten, zum anderen die empirisch nicht belegte Annahme einer simultanen Verände­ rung in unterschiedlichen Dimensionen. Wenn aber keine simultane Ver­ änderung nachweisbar ist, sondern vielmehr ungleichzeitiger Wandel einzelner Bereiche - welcher Teilprozeß führt dann zu einer stärkeren Individualisierung? 4. Variiert das Ausmaß der Individualisierung mit dem sozialen Status, sei er über Bildung, Einkommen oder Macht gemessen? Welche geschlechtsspezifischen Unterschiede lassen sich nachweisen? 5. Welche gesellschaftlichen Bedingungen sind es genau, aus deren Zwängen das Individuum entlassen wurde und - wichtiger noch - in welcher Form haben sie das Verhalten der Individuen beeinflußt? Es sind demnach sowohl die Art der Verhaltensrestriktionen als auch deren Wirkungsmechanismus zu bestimmen. Die Beiträge des Bandes nehmen diese Fragen auf und vereinigen theoretisch­ methodologische Arbeiten und theoretisch-empirische AnalysenI.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783663109907 , 9783531132501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Paradigma ; Soziologie ; Rechtsradikalismus ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Soziologie ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Paradigma ; Deutschland ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Entwicklung ; Soziale Bewegung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803634 , 9783531132846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Einführung ; Einführung ; Kommunikationswissenschaft
    Note: In unserer Gesellschaft vollziehen sich tiefgreifende Veränderungen im Bereich von Kommunikation und Information. Diese Tatsache verleiht der Kommunikationswissenschaft ein besonderes Gewicht, das ihr Beachtung in der Öffentlichkeit sichert und auch in den ständig steigenden Zahlen von Studierenden dieser Disziplin sichtbar wird. Zwar gibt es einige gute Einführungen in die Kommunikationswissenschaft, was bislang jedoch fehlt, ist ein knapper systematischer Überblick für alle, die sich ohne großen Aufwand über die Grundlagen, Probleme und Perspektiven dieser Disziplin informieren wollen. Diese Lücke soll dieser Band schließen. Er bietet einen systematischen Überblick über die Kommunikationswissenschaft als eine empirische Sozialwissenschaft. In gedrängter Form gibt er Auskunft über die Grundlagen, den Forschungsstand und die Perspektiven dieser Disziplin. Dabei geht es weniger um das Vermitteln von Sachwissen in Form von Daten, Fakten und Namen; vielmehr soll der Leser Übersicht gewinnen, Zusammenhänge erkennen und Hintergründe verstehen. Zweifellos eignet sich dieser Überblick auch als kleines Repetitorium für Studierende höherer Semester bei ihren Prüfungsvorbereitungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956156 , 9783531132389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Media Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ritual ; Theorie ; Ritual ; Theorie
    Note: David J. Krieger und Andrea Belliger 1. Ritual und Ritualforschung Vergleicht man heutige Ritualtheorien mit jenen an den Anfängen der Ritualforschung vor nicht viel mehr als hundert Jahren, fällt auf, wie wenig gegenwärtige Theorien über das Ritual mit Religion zu tun haben. Das Wort "Religion" kommt zwar in heutigen Untersuchungen noch immer vor, spezifische Riten aber und das Ritual im allgemeinen werden kaum mehr als ausschliesslich religiöse Phänomene betrachtet. Bedeutete "Ritual" ursprünglich "Gottesdienst" oder die schriftlichen Anweisungen dazu, so wird der Ritualbegriff seit der Jahrhundertwende auf symbolische Handlungen ganz allgemein angewandt. Verschiedenes hat zu dieser Wende beigetragen: Die Einführung von Soziologie und Psychologie als Wissenschaften im 19. Jahrhundert, die schon damals beträchtlichen Befunde ethnologischer und anthropologischer Forschung über sogenannte "primitive" Völker sowie die Anwendung geisteswissenschaftlicher Theorien auf die Antike führten zu einem Verständnis des Rituals als etwas allgemein Menschliches, genauer als etwas, das in fast allen Bereichen des kulturellen Lebens zu finden ist. Trotz dieser Erweiterung des Ritualbegriffs auf kulturelle Phänomene wurden die meisten Ritualtheorien bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts von Vorstellungen über die Natur des Rituals geleitet, die heute grundsätzlich in Frage gestellt werden. Dabei handelt es sich vor allem um die Vorstellung, Rituale seien die Ausführungen sozialer oder psychologischer "Texte"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808301 , 9783531221823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280S.)
    Series Statement: WV studium 182
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Multivariate Analyse ; Kontextanalyse ; Multivariate Analyse ; Kontextanalyse
    Note: Mit dem vorliegenden Text ist beabsichtigt, in eine Methode einzuführen, die für sozial- und verhaltenswissenschaftliche Disziplinen von einigem Nutzen sein dürfte. "Mehrebenenanalyse" steht gleichermaßen für eine bestimmte Methodologie und ein statistisches Instrument zur Auswertung von Daten der Umfrage- bzw. Surveyforschung. Als methodologischer Ansatz kann die Mehrebenenanalyse bereits auf eine längere Tradition zurückblicken. Die Vorstellung, Analyseebenen unterscheiden zu können, ist keinesfalls neu. Gleiches gilt für die Unterscheidung von Individual- und Aggregatmerkmalen, durch die die Untersuchungseinheiten dieser Ebenen beschrieben werden können. Auch als statistische Methode existiert die Mehrebenenanalyse seit längerer Zeit und hat insbesondere in den letzten Jahren eine spürbare Fortentwicklung erfahren. Dank geeigneter Schätzverfahren und inzwischen hochentwickelter Software für Auswertungszwecke können heutzutage selbst komplexere Mehrebenenmodelle routinemäßig geschätzt werden. Formal betrachtet stellen statistische Mehrebenenmodelle Modelle für hierarchische Datenstrukturen dar. Solche Strukturen entstehen, wenn berücksichtigt wird, daß der Objektbereich sozial- und verhaltenswissenschaftlicher Studien nicht nur aus atomisierten Individuen besteht, sondern daß die Menschen zu Gruppenbildungen der verschiedensten Art neigen und die Sozial- und Verhaltenswissenschaften insofern auch als Mitglieder dieser so konstituierten sozialen Einheiten interessieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851109 , 9783531131207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziales System ; Soziale Evolution ; Soziale Norm ; Soziales Handeln ; Sozialstruktur ; Theorie ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Soziales System ; Theorie ; Soziales Handeln ; Soziale Norm ; Soziales System ; Soziale Evolution ; Soziale Norm ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Note: Jon Elsters Forschungsprogramm ist darauf ausgerichtet, die UnzuHmglichkeiten, Begrenzungen und Fehler der orthodoxen Rational choice-Theorie zu identifizie­ ren und mit der unleugbaren Irrationalitiit, Subversivitiit und Widerspriichlichkeit menschlichen Entscheidungsverhaltens zu konfrontieren. Ich stehe einem solchen Programm mit Anerkennung und Sympathie gegeniiber 128. Allerdings erstreckt sich dieser Zuschlag nicht auf den Versuch, Normen und normorientiertes Han­ deln per definitionem aus dem Bereich dessen zu eskamotieren, was rationalen Uberlegungen zuganglich sein kann. Tatsachlich mufi Elster dabei scheitem. Er verstrickt sich in Widerspriiche und mufi darauf verzichten, die theoretische Un­ tersuchung von Normbildungs-und Normveranderungsprozessen mit angemesse­ nen Mitteln voranzutreiben. Dcill entgegen dem Eindruck, den Elster zur Ablen­ kung von dieser Unzulanglichkeit zu erwecken sucht, eine Theorie der Normevo­ lution wenigstens skizziert werden kann, werde ich in der anschlie6end abge­ druckten Arbeit zeigen. Ich hoffe, daB dieser Nachweis dazu dienen kann, der 129 Sozialtheorie ihr Basisproblem zu belassen , das, wie ich glaube, tiber alle Fach­ grenzen hinweg in der Frage gesehen wird, wie es Akteuren auCh angesichts ihrer beschrankten Moglichkeiten gelingt, wenigstens bisweilen ein ertragliches Zu­ sammenleben zu fiihren und auf dessen Gefahrdungen mit einer Neuorientierung ihrer kognitiven und normativen Oberzeugungen zu reagieren zu lernen. damit offensichtlich impliziert, daB es unterschiedliche Grade der Nonngeltung oder der Erwartungs­ sicherheit gibt, wogegen ich nichts einzuwenden habe. 128 Vgl. Schmid 1996, S. 176ff, 195ff, Schmid 1996b und Schmid 1998 fur meine eigenen Uberlegungen zumThema 129 Elster 1989, S.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783322803481 , 9783322803498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (764S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Politische Kommunikation ; Demokratie ; Demokratie ; Politische Kommunikation
    Note: Der vorliegende Band unternimmt - in dieser Form auch international-erstmals den Versuch, "Politische Kommunikation" als Forschungs-und als politisches Handlungs­ feld im Rahmen eines Handbuches in Kombination mit einem lexikalischen Teil systematisch zu erschlieBen. Das Handbuch will nicht nur einen Beitrag zur interdis­ ziplinaren Erforschung eines zunehmend wichtiger werdenden wissenschaftlichen Gegenstandes leisten und uber die Sozialwissenschaften hinaus entsprechende Zugange erschlieBen. Es soli auch in den expandierenden Praxisfeldern "Politischer Kommuni­ kation" anregend wirken. Nun ist "Politische Kommunikation" zum einen ein Forschungsthema. Zum anderen ist "Politische Kommunikation" selbst auch, zumal in der Mediengesellschaft, integraler Bestandteil des politischen Geschehens. Deshalb kann uber "Politische Kommunikation" nicht sinnvoll diskutiert werden, ohne zugleich auf Bedingungen politischer Systeme Bezug zu nehmen. Zwar ist das liberale Demokratiemodell moder­ ner pluralistischer Systeme mit seinen verschiedenen Spielatten durchweg der zugrunde gelegte systemische Bezugsrahmen. Gleichwohl finden die politischen Verhaltnisse im deutschsprachigen Raum, insbesondere auch in Deutschland selbst, intensivere Be­ rucksichtigung. Ein Vorhaben dieser GroBenordnung ist in verschiedener Hinsicht eine Gemein­ schaftsleistung. Erste, konzeptionell hilfreiche Gesprache mit dem Verlag wurden bereits vor einigen Jahren unter dem Lektorat von Herrn Manfred Muller gefuhrt. Die konstruktive Zusatnmenarbeit bis zur Fertigstellung hat Frau Barbara Emig fortgesetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783322956170 , 9783531129624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272S. 28 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Empirische Forschung ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Empirische Forschung ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Theorie
    Note: Der nunmehr in der dritten Aufalge vorliegende Band gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zum Verhältnis von Politik und Massenmedien. Es geht um die Medialisierung der Politik und deren Folgen für die Qualität der Demokratie: Welchen Einfluss hat der Medienwandel auf die "politischen Funktionen" von Massenkommunikation? Auf welche Weise vermitteln die Medien die politische Realität und wie stellen sie politische Öffentlichkeit her? Wie begünstigen, behindern oder verändern sie das politische Engagement der Bürger und Entscheidungen der politischen Elite? Prozesse der politischen Beteiligung, der Kommunikation im Wahlkampf und der politischen Public Relations stehen dabei im Mittelpunkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783322973481 , 9783810016393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 4
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.231/09431 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Loopbaan ; Sociale verandering ; Vorming ; Arbeiterleben ; Berufsausbildung ; Berufsbiografie ; Erziehung ; Soziale Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Child development -- Germany (East) ; Socialization ; Berufslaufbahn ; Sozialisation ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel
    Note: Der vorliegende Band ist ein Ergebnis der Arbeit der Berichtsgruppe "Individuelle Entwicklung, Sozialisation und Ausbildung" der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW). Diese Berichtsgruppe ging aus zwei Arbeitsgruppen hervor, die sich mit dem Einfluß des Transformationsprozesses auf die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einerseits und auf das Bildungswesen andererseits befaßten. Der Bericht strebt an, durch eine Verbindung von Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Sozialisations- und Lebenslaufforschung sowie aus sozialwissenschaftlicher Perspektive das komplexe Feld der individuellen Wahrnehmung und Bewältigung des strukturellen Wandels in den neuen Bundesländern zu erhellen. Während die anfangliehe Arbeit sich darauf konzentrierte, durch die Vergabe von Forschungsaufträgen in den neuen Bundesländern schon früh nach der Wende sowohl die Auswirkungen des Transformationsprozesses zu erfassen und damit zugleich die ostdeutsche sozialwissenschaftliche Forschung zu stabilisieren, war die Aufgabe der letzten Jahre die Erstellung eines Berichtes über vorliegende Ergebnisse und begleitender Materialien. In verschiedenen kleinen Tagungen der Berichtsgruppe zu den Themen dieses Berichtes - Kindheit, Jugendalter, Erwachsene, Bildung und Berufsverläufe - kamen geladene Experten zusammen, die aus ihrer Forschung berichteten und durch vielfältige Argumente zum Wissensstand der Berichtsgruppe beitrugen. Durch die Vergabe von Expertisen, die teilweise in den begleitenden Materialbänden veröffentlicht werden, wurden Schwerpunkte der Arbeit gesetzt. Wissenschaftliche Mitarbeiter recherchierten die Literatur zu den Themengebieten, die weit über die von der KSPW geförderte Forschung hinausging, und werteten sie für die gemeinsame Arbeit aus. Dennoch konnten nicht alle anfangs gesetzte Ziele erreicht werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783663116882 , 9783663116899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 555 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 2
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Classes sociales - Allemagne de l'est ; Politique sociale - Allemagne de l'est ; Arbeitsmarkt ; Soziale Chance ; Soziale Entwicklung ; Sozialpolitik ; Equality -- Germany (East) ; Soziale Mobilität ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Germany -- Social conditions -- 1990- ; Germany -- Social policy ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Soziale Mobilität
    Note: Der vorliegende Bericht versucht, ökonomische, sozialpolitische und soziologische Ansätze und Betrachtungsweisen zu verbinden, um damit eine umfassendere Analyse des Transformationsprozesses zu leisten. Daß hierdurch angesichts der unterschiedlichen Fachterminologien und -perspektiven manche "Brüche" entstehen, muß als "Preis" für diesen Versuch in Kauf genommen werden. Die Berichtsgruppe hofft, mit dem Bericht einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung des bisherigen Transformationsprozesses zu leisten und der Öffentlichkeit und der Politik Informationen und Anregungen zu geben. Frankfurt am Main, 30. Juni 1996 Richard Hauser, Wolfgang Glatzer, Stefan Hradil, Gerhard Kleinhenz, Thomas Olk, Eckart Pankoke 1. Einführung Dieser Bericht behandelt einige Aspekte des in der Deutschen Demokratischen Republik eingeleiteten und nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern sich fortsetzenden Transformationsprozesses von einem sozialistischen zu einem freiheitlich-demokratischen und sozialstaatlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Obgleich es sich hierbei um einen Sonderfall des in allen ehemals sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas ablaufenden Transformationsprozesses handelt, erscheint es wichtig, zunächst einige allgemeine Charakteristika postsozialistischer Umbrüche zu skizzieren. Zur Kennzeichnung der epochalen gesellschaftlichen Umbruchprozesse in Mittel- und Osteuropa wurden und werden verschiedene Begriffe verwendet. Die Palette reicht von "friedlicher Revolution" über "nachholende Modernisierung" bis hin zu "Reform", "Transition" (also Übergang), "radikaler Systemwechsel" oder "Transformation". Während einige Begriffe- wie Revolution oder Transition - sich offensichtlich nur auf bestimmte Abschnitte beziehen, heben andere - wie nachholende Modernisierung - einzelne Aspekte hervor oder bleiben- wie Wandel oder Reform- allgemein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783322958419 , 9783322958426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 3
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 306.2/0943/109049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Political culture -- Germany ; Politisches Verhalten ; Verwaltung ; Politische Wissenschaft ; Politische Einstellung ; Politisches System ; Wiedervereinigung ; Politische Institution ; Politischer Wandel ; Transformation ; Deutschland ; Germany -- Politics and government -- 1990- ; Germany -- History -- Unification, 1990 ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politisches System ; Deutschland ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politisches System ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politische Institution ; Transformation ; Deutschland ; Politisches Verhalten ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Wiedervereinigung ; Politische Wissenschaft
    Note: Der vorliegende Band faßt die wesentlichen Befunde aus der Arbeit der KSPW-Berichtsgruppe III "Politische Interessenvermittlung, Kommunal­ und Verwaltungspolitik" sowie aus anderen einschlägigen, außerhalb der KSPW entstandenen Untersuchungen zusammen. Ziel ist die Darstellung der Transition der früheren DDR zu einem Teil der Bundesrepublik Deutschland nach der Maßgabe von Art. 23 GG in den Bereichen Politik und Verwaltung. Die Berichtsgruppe ist aus den beiden KSPW-Arbeitsgruppen "Parteien und Verbände" sowie "Verwaltungs- und Kommunalpolitik" hervorgegangen. Obwohl in den genannten Arbeitsgruppen, wie auch in den anderen Arbeitsgruppen der KSPW, eine Reihe von Kurzstudien und Projekten vergeben wurden, zeigte sich, daß das durch die Berichtsgruppe zu behandelnde Feld zu weit und zu komplex war, als daß allein aus den KSPW-Forschungen eine hinlänglich sachgerechte und umfassende Analyse des politischen Transitionsprozesses hätte entstehen können. Aus dieser Einschätzung folgte die Schlußfolgerung, im Rahmen einer Heuristik der vertikalen Systemdifferenzierung in die Makroebene der politischen Institutionen (unter Einschluß der Verwaltung), die Mesoebene des intermediären Systems und die Mikroebene der politischen Orientierungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung diese Schwerpunkte jeweils nach definierten Auswahl- und Strukturierungs­ kriterien durch die Vergabe von Expertisen an externe Wissenschaftler bearbeiten zu lassen. Damit war sichergestellt, daß einerseits den durch die KSPW-Forschungen gewonnenen Befunden in vollem Umfang Rechnung getragen werden könnte und andererseits ein möglichst hoher Anteil der in anderen Forschungskontexten entstandenen Ergebnisse Berücksichtigung finden würde. Die Untersuchungen zur Mikroebene haben in besonderer Weise von den Möglichkeiten der KSPW profitiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783322956606 , 9783531129235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421S.)
    Edition: 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science, general ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Wiedervereinigung ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Geschichte ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783322935021 , 9783531127590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260S.)
    Edition: 3., völlig neubearbeitete Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Theoriebildung ; Forschungsmethode ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Forschungsmethode ; Theoriebildung
    Note: Der Gegenstand dieses Buches sind die Sozialwissenschaften. Damit meinen wir insbesondere - in alphabetischer Reihenfolge -Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Geschichtswissenschaft, Kriminologie, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie, Völkerkunde und Wirtschaftswissenschaft. Das Ziel des Buches besteht jedoch nicht in einer Einführung in diese Wissenschaften oder in einer Darstellung der Ergebnisse oder Methoden dieser Wissenschaften. Es geht vielmehr darum, wie diese Wissenschaften arbeiten und arbeiten sollten. Dies ist die Fragestellung der Methodologie bzw. Wissenschaftstheorie - beide Ausdrücke werden im folgenden synonym verwendet. Man versteht diese Fragestellung am besten, wenn man sie mit den Fragestellungen der empirischen Wissenschaften wie z. B. der Soziologie vergleicht. Diese Wissenschaften beobachten die Realität: Es werden z. B. Theorien formuliert und es wird versucht festzustellen, inwieweit diese Theorien mit der Realität übereinstimmen. Die Methodologen haben ein anderes Ziel: Sie nehmen sozusagen die Vogelperspektive ein. D. h. sie beobachten das, was Sozialwissenschaftler tun, und unterziehen deren Tun einer kritischen Analyse. Die Methodologie versucht also nicht direkt, die Sozialwissenschaften weiterzuentwickeln, indem sie z. B. neue Theorien vorschlägt oder versucht, neue Methoden zu entwickeln. Sie befaßt sich vielmehr damit, was die Sozialwissenschaften tun. Dies bedeutet jedoch nicht, daß die Methodologie für die Weiterentwicklung der Sozialwissenschaften bedeutungslos ist. Das Gegenteil ist der Fall, wie wir im folgenden Kapitel sehen werden: Ein Sozialwissenschaftler, der sich mit der Methodologie beschäftigt hat, wird viele Fehler, die zu fragwürdigen theoretischen Aussagen und Entscheidungen führen, vermeiden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...