Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (310)
  • Bildung  (189)
  • Pädagogik  (134)
  • Education  (309)
  • Sports Science  (3)
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Pädagogik
    Note: Erschienen: 1 (1785) - 16 (1792) , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. ... - Theil 5 - 7 erschienen im Verl. der Schulbuchhandlung, Wolfenbüttel. - Theil 8 - 9 erschienen im Verl. Rudolph Gräffer und Compagnie, Wien und in der Schulbuchhandlung, Wolfenbüttel. - Theil 10 - 16 erschienen im Verl. Rudolph Gräffer und Compagnie, Wien und in der Schulbuchhandlung, Braunschweig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Reference
    ISBN: 9781452205052
    Language: English
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Erziehung
    Note: Includes chronology, glossary, bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Reference
    ISBN: 9781452205052
    Language: English
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Erziehung
    Note: Includes chronology, glossary, bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Reference
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9781452205052
    Language: English
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Erziehung
    Note: Includes chronology, glossary, bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Kohlhammer ; Nachgewiesen 2.1998 -
    Language: German
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1998 -
    Additional Information: 1=663; 2=662; 3=663; 4=664 usw. von Kohlhammer-Urban-Taschenbücher Stuttgart : Kohlhammer, 1953
    Parallel Title: Online-Ausg. Grundriss der Pädagogik, Erziehungswissenschaft
    Former Title: Grundriss der Pädagogik
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Lehrbuch ; Pädagogik
    Note: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0946-3879 , 0946-3879
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1993 - 14.2008; 15.2009(2010) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für historische Bildungsforschung
    DDC: 370.5
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Pädagogik ; Bildungswesen ; Historische Bildungsforschung ; Bildungsforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Historische Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell | Dorchester-on-Thames [u.a.] : Carfax Publ. Comp. | Abingdon, Oxfordshire [u.a.] : Carfax | Oxford : Blackwell ; 14.1979 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0141-8211 , 1465-3435 , 1465-3435
    Language: English
    Dates of Publication: 14.1979 -
    Parallel Title: Erscheint auch als European journal of education
    Former Title: Vorg. Paedagogica Europaea
    Former Title: research, development and policies
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Europa ; Zeitschrift ; Pädagogik
    Note: Urh. anfangs: The European Cultural Foundation, Amsterdam; Institute of Education , Index 1/14.1965/79 in: 14.1979; 1/30.1965/95 in: 30.1995,4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Friedrich Verlag GmbH | Seelze : Friedrich | [Stuttgart] : Klett ; 4.1986 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0176-2966
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 4.1986 -
    Additional Information: Supplement Bildung + Medien
    Additional Information: Supplement Bildung spezial
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrich-Jahresheft
    Former Title: Fortsetzung von Jahresheft ... aller pädagogischen Zeitschriften des Friedrich-Verlages in Zusammenarbeit mit Klett
    DDC: 370.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Pädagogik
    Note: Ab 2019 ungezählte Beilage: Praxis , Ungezählte Beil.: Bildung +; Let's talk about; Extra , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Urbana, Ill. [u.a.] : Univ. of Illinois Press
    ISBN: 9780252080258 , 9780252038662
    Language: English
    Pages: X, 220 S. , Ill.
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Addams, Jane ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631651179 , 9783653042337 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 516 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653042337
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Medienkonsum ; E-Learning ; Integriertes Lernen ; Gesellschaft ; Bildung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieses Werk fasst die Problemstellungen und die Ergebnisse der Projekte BB-Media und EvaluMedia zusammen, zwei von der Europaeischen Kommission im Programm Lebenslanges Lernen gefoerderten Leonardo- und Grundtvig-Projekten. Grundsatzthemen von Theorie und Praxis der Medienbildung werden im Kontext der Weiterbildung diskutiert. Medienbildung, Medienbewertung und Mediennutzung werden aus einer weiten Perspektive auf die europaeische Bildungsgesellschaft behandelt. Angebote fuer die Gestaltung von Weiterbildung fussen auf Erfahrungen aus der Weiterbildungspraxis, didaktisch-methodischen Grunduebe...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Urbana : University of Illinois Press
    ISBN: 9780252038662 , 9780252080258 , 9780252096600 (Sekundärausgabe) , 0252096606 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource UPCC book collections on Project MUSE ISBN 9780252096600
    Edition: ISBN 0252096606
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Addams, Jane ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658030469 , 9783658030476 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 648 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658030476
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Pädagogik ; Diskurs ; Anerkennung ; Begriff ; Identität ; Philosophie ; Macht
    Abstract: Der Anerkennungsbegriff ist heute zum Schlusselbegriff der Ethik geworden und hat als ein solcher zunehmend auch im sozial- und erziehungswissenschaftlichen Diskurs an Bedeutung gewonnen. Dabei gilt Anerkennung vielfach als normative Richtschnur, mit der sich (padagogische) Beziehungen und Praxen bewerten lassen. Vor diesem Hintergrund unternimmt die Arbeit eine Spurensuche zur Anerkennungskategorie. Mittels Rekonstruktion verschiedener Anerkennungskonzepte werden Bedeutungsgehalte und Dimensionen der ?Anerkennung' herausgearbeitet und auf sozial- und erziehungswissenschaftliche Problemstellun...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658018665 , 3658018666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Trauschein, Therese Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roma ; Sinti ; Soziale Situation ; Bildung ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Education ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658062828 , 3658062827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 178 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Helbig, Marcel Auf der Suche nach dem katholischen Arbeitermädchen vom Lande
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulerfolg ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Religion ; Internationaler Vergleich ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Culture ; Social Structure ; Sociology of Education ; Sociology of Culture ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9789814451918
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 221 p. 8 illus, online resource)
    Series Statement: Education in the Asia-Pacific Region: Issues, Concerns and Prospects 25
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Thanh, Pham Thi Hong Implementing cross-culture pedagogies
    RVK:
    Keywords: Educational tests and measurements ; Education ; Education ; Education Philosophy ; Educational tests and measurements ; Diversity Management ; Konfuzianismus ; Pädagogik
    Abstract: During the last two decades Confucian heritage culture countries have widely promoted teaching and learning reforms to advance their educational systems. To skip the painfully long research stage, Confucian heritage culture educators have borrowed Western philosophies and practices with the assumption that what has been done successfully in the West will produce similar outcomes in the East. The wide importation of cooperative learning practices to Confucian heritage culture classrooms recently is an example. However, cooperative learning has been documented in many studies not to work effectively in Confucian heritage culture classrooms. The reason is that the educators often impose this instructional method on the students without a careful consideration of its appropriateness in the socio-cultural context of Confucian heritage culture countries. This procedure is not effective and professional because learning does not stand alone. Rather, it is shaped and influenced by other factors including teaching methods, learning tasks, assessment demands, workload and the learning culture of students in the local context. For cooperative learning to work effectively in Confucian heritage culture classrooms, reformers need to consider the importation of this approach in line with a careful examination of all supports and constraints that affect those factors that are associated with learning. The volume provides an applied theoretical framework and culturally appropriate and practical instructions that could assist Confucian heritage culture educators and teachers to address various factors at multiple levels in order to optimize success in importing cooperative learning to their classrooms. Overall, it provides strategies to assist Confucian heritage culture teachers to change their teaching practices, redesign lessons plans, design assessment methods, and organize learning activities in a manner that can influence Confucian heritage culture students to shift from employing teacher-centered learning approaches to cooperative learning
    Description / Table of Contents: Chapter 1) Introduction and Research OverviewChapter 2) Cooperative Learning in Comparison with the Teacher-Centredness -- Chapter 3) Cooperative Learning in CHC Countries -- Chapter 4) An Applied Theoretical Framework to Implement Cooperative Learning in CHC Countries -- Chapter 5) Teaching Practices at CHC Education Institutions: A Hidden Challenge and Techniques to Enhance Cooperative Learning -- Chapter 6) Assessment at CHC Education Institutions: Problems and Strategies to Enhance Cooperative Learning  -- Chapter 7) Learning Culture of CHC Students: Its Support and Challenge to Cooperative Learning -- Chapter 8) Structural Constraints at CHC Education Institutions: Barriers Hindering Cooperative Learning and Strategies to Overcome -- Chapter 9) Conclusion: Reflection and Integration.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658018658
    Language: German
    Pages: VIII, 176 S.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23508914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Stellung ; Jugend ; Soziale Situation ; Bildungsbeteiligung ; Bildung ; Roma ; Sinti ; Deutschland ; Deutschland ; Sinti ; Roma ; Jugend ; Soziale Situation ; Bildungsbeteiligung ; Deutschland ; Sinti ; Roma ; Jugend ; Soziale Stellung ; Bildung
    Note: Literaturverz. S. 169 - 176
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3830930313 , 9783830930310
    Language: German , English
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezension Overhoff, Jürgen, 1967 - Kerstin te Heesen (Hrsg.), Pädagogische Reflexionen des Visuellen 2015
    Series Statement: Visuelle Kultur 7
    Series Statement: Visuelle Kultur
    DDC: 371.335
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2010 ; Pädagogik ; Kind ; Jugend ; Bildanalyse ; Fotografie ; Visualisierung ; Jugend ; Aufsatzsammlung ; Audiovisuelles Material ; Unterrichtsmethode ; Bildliche Darstellung ; Gefühl ; Visuelle Medien ; Bild
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., zwei Beitr. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783832595579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten)
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Band 67
    Parallel Title: Erscheint auch als John, Daphne, 1974 - Chancen für Bildungskarrieren
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 305.23086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Berlin ; Schulentwicklung ; Interkulturelle Kompetenz ; Flüchtlingskinder ; Deutschland ; Bildung ; Flüchtlingskind ; Chancengleichheit ; Berlin ; Bildung ; Flüchtlingskind ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Bildung ; Flüchtlingskind ; Chancengleichheit ; Berlin ; Bildung ; Flüchtlingskind ; Chancengleichheit
    Abstract: Flüchtlingskinder in Deutschland haben Rechte, auch im Schulsystem. Über diese rechtlichen Grundlagen hinaus ergeben sich Themen und Schwierigkeiten im Umgang mit ihren Bedürfnissen und denen ihrer Mitschülerinnen. Neben theoretischen Hintergründen und empirischen Inhalten zu konkreten Regelungen in Berlin beleuchtet die Autorin in ihrer Interviewstudie Erfahrungen und Wünsche von Lehrkräften in Lerngruppen für Neuzugänge sowie Ziele und Potenziale dieser speziellen Gruppe von Lernenden Eine Berücksichtigung der Ergebnisse könnte die Entwicklung von Ansätzen für erfolgreiche Bildungskarrieren unterstützen. Da erst Bildung für Individuen ihre Potenziale nutzbar macht, egal an welchem Ort sie leben und leben werden, stellt sie immer eine nachhaltige Investition in die Zukunft dar.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3830930437 , 9783830930433
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Diagramme , 235 mm x 165 mm
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften Band 10
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusion auf Raten
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Teilhabe ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Berufsausbildung ; Bildung
    Note: Literaturangaben , Enthält 20 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim und Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5120-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformpädagogik nach der Odenwaldschule - wie weiter?
    DDC: 371.39
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reformpädagogik. ; Sexueller Missbrauch. ; Electronic book text ; SOC000000 ; 95KEINRAB: 95 kein Rabatt ; 24: Beltz Juventa ; Erziehungswissenschaften ; Reformen ; Pädagogik ; Jugendliche ; Sexuelle Gewalt ; Schule ; 9572: Bildungswesen ; Konferenzschrift 2012 ; Reformpädagogik ; Sexueller Missbrauch
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783412211912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(240p.) , Illustrations
    Series Statement: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung; 43
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Vor dem Hintergrund aktueller Auseinandersetzungen in der historischen Bildungs- und Geschlechterforschung versammelt dieser Band Beiträge, die aus drei verschiedenen Blickwinkeln – Kindheit, Selbstzeugnis, Reflexion – Erziehungsgeschichte/n thematisieren. In einem Teil der Beiträge werden individuelle Bildungserlebnisse rekonstruiert, andere nehmen die theoretischen, normativen und sozialen Hintergründe von Bildungsprozessen in den Blick. Indem dabei neben historischen auch soziologische Ansätze zum Tragen kommen, entsteht ein ebenso facettenreiches wie verbindendes Bild.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783847401575 , 3847401572
    Language: English
    Pages: 173 S. , graph. Darst.
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Fähigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Bildung ; Capability Approach ; Aufsatzsammlung ; Capability Approach ; Bildung ; Fähigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783319028231 , 3319028235
    Language: English
    Pages: XIX, 204 S., [60] Bl. , zahlr. Ill. , 235 mm x 155 mm
    Parallel Title: Onlineausg. Andere M, Eduardo Teachers' Perspectives on Finnish School Education
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finnland ; Bildung ; Schule
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783170254596
    Language: German
    Edition: 7., duchges. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Koller, Hans-Christoph, 1956 - Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
    DDC: 305.5120973
    RVK:
    Keywords: Equality ; Social classes ; Social stratification ; Electronic books ; Lehrbuch ; Pädagogik ; Pädagogik
    Abstract: Das Buch vermittelt die wichtigsten Grundbegriffe, theoretischen Ansätze und methodischen Zugriffsweisen der Erziehungswissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe Erziehung, Bildung und Sozialisation vorgestellt und anhand von Fallbeispielen in ihrer Bedeutung für pädagogische Handlungssituationen verdeutlicht. Im zweiten Teil geht es um die Frage, was Aussagen über Erziehung, Bildung und Sozialisation zu wissenschaftlichen Aussagen macht. Zu diesem Zweck werden verschiedene Auffassungen von Wissenschaft vorgestellt und anhand von Beispielen auf ihre Relevanz für das pädagogische Handeln geprüft.   Biographische Informationen Prof. Dr. Hans-Christoph Koller lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3831643830 , 9783831643837
    Language: English
    Pages: XVII, 187 S. , graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Bildungsforschung Bd. 28
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Bildungsforschung
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014
    DDC: 370.934
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Ländlicher Raum ; Frau ; Mädchen ; Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658018658 , 9783658018658
    Language: German
    Pages: VIII, 176 S.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“
    DDC: 305.23508914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roma ; Sinti ; Soziale Situation ; Bildung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Arbeitspapier 302
    Series Statement: Gender, Familie und Beruf
    Parallel Title: Online-Ausg. Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht
    DDC: 305.30712
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Jugend ; Pädagogik ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Geschlechterverhältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783700175872
    Language: German
    Pages: XXI, 1072 S. , Ill.
    Angaben zur Quelle: 4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hochschule ; Pädagogik ; Österreich ; Österreich ; Hochschule ; Pädagogik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3631651171 , 9783631651179
    Language: German
    Pages: 514 S. , 210 mm x 148 mm, 670 g
    Parallel Title: Online-Ausg.
    DDC: 302.2307104
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Medienkonsum ; E-Learning ; Integriertes Lernen ; Gesellschaft ; Bildung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Dordrecht [u.a.] : Springer
    ISBN: 9789400768086 , 9789400768093
    Language: English
    Pages: XXIX, 606 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Forschung ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780415716734
    Language: English
    Pages: xviii, 238 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Routledge studies in multimodality 10
    Series Statement: Routledge studies in multimodality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/2
    RVK:
    Keywords: EDUCATION / Curricula ; Gesellschaft ; Sprache ; Modality (Linguistics) ; Language and languages Study and teaching ; Semiotics Social aspects ; Communication Methodology ; EDUCATION / Curricula ; Forschung ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Forschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "This book brings together social semiotics, cultural studies, multiliteracies, and other approaches in order to theorize very different learning environments, giving visibility to the modal effect in a range of disciplines. It highlights the ideological nature of discursive practices, examines questions of access, and argues for transformation of these practices, with a constant eye on issues of social justice and equity. Contributors argue that we can harness learners' representational resources through making these resources visible, and creating less regulated spaces in the curriculum in which they can be used. Examples from primary education through to adult continuing education are used throughout the text"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-7799-1936-0 , 3-7799-1936-2
    Language: German
    Pages: 242 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Übergangs- und Bewältigungsforschung
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik. ; Lebenslauf. ; Übergang ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Lebenslauf ; Übergang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-658-00453-8 , 3-658-00453-3
    Language: German
    Pages: 416 S. : , graph. Darst. ; , 240 mm x 168 mm.
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : Sonderheft 24
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : Sonderheft
    DDC: 379.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Soziale Herkunft. ; Chancengleichheit. ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-8474-0168-1
    Language: German , English
    Pages: 243 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 10/2014
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik. ; Einrichtung. ; Geschlechterrolle. ; Männlichkeit. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Einrichtung ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit
    Note: Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt
    ISBN: 3825240894 , 9783825240899
    Language: German
    Pages: 288 S.
    Series Statement: UTB 4089 : Pädagogik
    Series Statement: UTB
    DDC: 370.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Soziologie ; Interdisziplinarität ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8382-0520-5 , 3-8382-0520-0
    Language: German
    Pages: 229 S. : , Ill.
    Series Statement: Dialogisches Lernen 16
    Series Statement: Dialogisches Lernen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dialogisches Prinzip. ; Pädagogik. ; Sozialarbeit. ; Aufsatzsammlung ; Dialogisches Prinzip ; Pädagogik ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-7799-4282-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Übergangs- und Bewältigungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Risiko ; Lebenslauf ; Lebensalter ; pädagogischer Diskurs ; Pädagogik. ; Lebenslauf. ; Übergang ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Lebenslauf ; Übergang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783945627013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 66 Seiten)
    Series Statement: Edition Speersort
    Parallel Title: Erscheint auch als Love you Goethe
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Sozialer Dienst ; Gemeinwesenarbeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    Note: Enthält 12 Beiträge
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9784324097236
    Language: Japanese
    Pages: XV, 288 S. , graph. Darst.
    RVK:
    Keywords: Japan ; Bildung ; Kind ; Sprache ; Zweisprachigkeit ; Identität ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: In japan. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781138775374
    Language: English
    Pages: 137 S.
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    Keywords: Education Cross-cultural studies Social aspects ; Critical pedagogy Cross-cultural studies ; Minorities Cross-cultural studies Education ; Neoliberalism Cross-cultural studies ; Neoliberalismus ; Pädagogik
    Abstract: "In most Western developed countries, adult life is increasingly organized on the basis of short-term work contracts and reduced social security funds. In this context it seems that producing efficient job-seekers and employees becomes the main aim of educational programs for the next generation. Through case studies of Turkish and Arabic students in Berlin (Germany), Asian, Hispanic and Black students in Long Beach (USA), and children of landless rural workers in Espirito Santo (Brazil), this book investigates emerging educational practices and takes a critical stance towards what can be seen as "mainstream" or "dominant" educational politics. Kontopodis poses the question of whether encouraging students to engage in guided reflection about themselves, their past performance and their future career supports marginalized youth in dealing with complex everyday situations and actively participating in societal improvement. His interdisciplinary theoretical account draws on process philosophy and time theory, developmental and educational psychological theorising (mainly Vygotskian/post-Vygotskian), sociology of education, as well as on continuing discussions in the fields of science and technology studies and anthropology. The book suggests an innovative relational understanding of time and development at school which can prove of particular importance for the education of marginalized students"-- Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658030469 , 3658030461
    Language: German
    Pages: X, 646 S. , 210 mm x 148 mm
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.01
    RVK:
    Keywords: Begriff ; Anerkennung ; Pädagogik ; Sozialwissenschaften ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Pädagogik ; Diskurs ; Anerkennung ; Begriff
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-0355-0078-3
    Language: German
    Pages: 230 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 23 cm.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Erste Bildungsjahre 1
    Series Statement: Erste Bildungsjahre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.2109494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit. ; Bildung. ; Kleinkindpädagogik. ; Schweiz. ; Aufsatzsammlung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Kleinkindpädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3837622452 , 9783837622454
    Language: German , English
    Pages: 427 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Online-Ausg. Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    Parallel Title: Erscheint auch als Miethe, Ingrid, 1962 - Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    Parallel Title: Erscheint auch als Miethe, Ingrid, 1962 - Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    DDC: 370.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology Congresses ; Individual differences Congresses ; Ethnology Congresses ; Ethnologie ; Pädagogik ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Sozialer Wandel ; Ethnologie ; Pädagogik ; Methodologie ; Ethnologie ; Pädagogik ; Methodologie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. 419 - 422 , Enthält: 23 Beiträge , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3839421357 , 9783839421352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden v. 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine Migration als Bildungsherausforderung : Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Education ; Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von "Migrationsanderen" rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als "Andere" nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in s
    Description / Table of Contents: CoverMigration als Bildungsherausforderung; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft; Anliegen; Anordnung; Wer spricht wie über wen?; Lesehilfen; THEORETISCHER TEIL; Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung; Ergebnisse und Begründungsdiskurse zur Bildungsbe(nach)teiligung von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"; Migrationswissenschaftliche Positionen und Migrationsforschung mit Bildungsbezug; Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung mit Migrationsbezug; Theoretische Grundlagen
    Description / Table of Contents: Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein FallvergleichFallstudie I: Bayram Özdal*; Fallstudie II: Josef Schmidt*; Ergebnis-Rekapitulation im Fallvergleich: Die Möglichkeitsräume der Positionierung; Bildungstheoretische Relektüre der Ergebnisse: Bildungsmomente in Positionierungsprozessen?; Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen?; Literatur; Anhang; Interviewleitfaden; Überblick über das Sample; Transkriptionsregeln
    Description / Table of Contents: Subjektivierung bei Butler: Subjektbildung in existenzverleihender UnterwerfungBildungstheoretisch relevante Aspekte von Butlers Subjekttheorie: Bildung als Resignifizierungsprozess?; Diskriminierung und die Bedingungen ihrer Möglichkeit; Subjektivierung, Diskriminierung und Bildung -- Zusammenführung und Anhaltspunkte einer heuristischen Perspektive; EMPIRISCHER TEIL; Methodologie und Methode; Methodologie der Untersuchung: Auf dem Weg zu einer performativdekonstruktiven Lesart; Methodik der Untersuchung: Vom Umgang mit biographischen Erzählungen und Texten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783932931840
    Language: German
    Pages: 205 S. , zahlr. Ill. , 24 cm, 500 g
    DDC: 370.154074433514
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Schule ; Schüler ; Fleiß ; Lob ; Belohnung ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogik ; Ausstellungskatalog 2014 ; Fleißkärtchen
    Note: Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658062828
    Language: German
    Pages: XI, 178 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Schulerfolg ; Bildung ; Religion ; Soziale Ungleichheit ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Deutschland ; Schulerfolg ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Religion ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658004545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : Sonderheft 24
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildung ; Soziale Herkunft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht [u.a.] : Springer
    ISBN: 9789400768093
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 606 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Social sciences / Philosophy ; Social sciences ; Education ; Forschung ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9789462095786 , 9789462095762 , 9789462095779
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVIII, 274 p, online resource)
    Series Statement: The Knowledge Economy and Education
    Series Statement: Educational Research E-Books Online, Collection 2005-2017, ISBN: 9789004394001
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Allais, Stephanie Selling out education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Competency-based education ; Vocational qualifications ; Education ; Education Economic aspects ; Education ; Informationsgesellschaft ; Bildung ; Fähigkeit ; Qualifikation ; Rahmenrichtlinie ; Wissen
    Abstract: Preliminary Material -- Qualifications -- Plus La Meme Chose -- Something New, Something Old -- Something Borrowed, Something Sold -- Cure or Symptom? -- Knowledge, Outcomes, and the Curriculum -- Who is Right? -- Where is it Going? -- Lessons and Alternative Directions -- Afterword: Africa, 2025 -- References.
    Abstract: Selling Out Education argues that basing education policy on qualifications and learning outcomes—dramatized by the phenomenal expansion of qualifications frameworks—is misguided. Qualifications frameworks are intended to make education more responsive to the needs of economies and societies by improving how qualifications and credentials are used in labour markets. But using learning outcomes as the starting point of education programmes neglects the core purpose of education: giving people access to bodies of knowledge they would not otherwise have. Furthermore, instead of creating demand for skilled workers through industrial and economic policy, qualifications frameworks are premised on the flawed idea that a supply of skilled workers leads to industrial and economic development. And skilled workers are to be supplied not by encouraging governments to focus attention on creating, improving, and supporting education institutions, but by suggesting that governments take a quality-assurance role. As a result, in poor countries where provision is weak to start with, qualifications have been created and institutions established to monitor providers without increasing or improving education provision. The weaknesses of many current policy approaches make clear, Allais argues, that education is inherently a collective good, and that the acquisition of bodies of knowledge provide the basis for its integrity and intelligibility
    Description / Table of Contents: TABLE OF CONTENTS; LIST OF FIGURE AND BOXES; ACKNOWLEDGEMENTS; INTRODUCTION: FIRST AS FARCE, THEN AS TRAGEDY….; NOTE; A NOTE ON TERMINOLOGY; CHAPTER 1: QUALIFICATIONS: Culture, Currency, Commodity; 'RELEVANT' EDUCATION AS THE SOLUTION TO ECONOMIC AND SOCIETAL PROBLEMS; QUALIFICATIONS, CURRICULUM, ECONOMY; WHAT CAN OUTCOMES-BASED QUALIFICATIONS FRAMEWORKS DO FOR YOU?; AN EXPLOSION OF QUALIFICATIONS FRAMEWORKS AND LEARNING OUTCOMES; EVIDENCE OR IDEOLOGY-BASED POLICY?; ENDNOTES; CHAPTER 2: PLUS LA MEME CHOSE: The Early History of Learning Outcomes and Learner Centredness
    Description / Table of Contents: LOOKING BACK ON LEARNING OUTCOMESLOOKING BACK ON LEARNER-CENTREDNESS; THE PENDULUM OF IDEAS; ENDNOTES; CHAPTER 3: SOMETHING NEW, SOMETHING OLD: The Rise of Neoliberalism and the First Institutionalization of Outcomes-Based Qualifications; NEOLIBERALISM; THE UNITED KINGDOM AND AUSTRALIA; Common Threads; Achievements in Australia and the United Kingdom; AN OUTCOMES-BASED QUALIFICATIONS FRAMEWORKIN NEW ZEALAND; Political and Economic Drivers; Achievements in New Zealand; MOVING OUT; ENDNOTES
    Description / Table of Contents: CHAPTER 4: SOMETHING BORROWED, SOMETHING SOLD: Outcomes, Competences, and Qualifications Frameworks Spread to the Developing WorldSOUTH AFRICA; High Hopes for Learning Outcomes; Policy Borrowing; New Structures, New Qualifications; Outcomes-Based Education for the School System; Failures of the NQF in South Africa; A Revised Framework; SIMILAR TRAJECTORIES IN OTHER POOR AND MIDDLE INCOME COUNTRIES; Unused Qualifications; The Regulatory State and Weak Institutions; Reiterations of Policies and Complex Institutions; Vocational Education Focus; Recognition of Prior Learning; Differences
    Description / Table of Contents: CONCLUSIONENDNOTES; CHAPTER 5:CURE OR SYMPTOM?: Why Outcomes-Based Qualifications Frameworks Don't Improve Education/Labour Market Relationships; BRINGING EDUCATION CLOSER TO LABOUR MARKETS THROUGH EMPLOYER-SPECIFIED COMPETENCES; THREE 'LOGICS' OF LABOUR MARKET ORGANIZATION; LABOUR MARKETS, TRAINING, AND QUALIFICATION REFORM; SOCIAL POLICY, TRAINING, AND QUALIFICATIONS REFORM; OTHER PROBLEMS WITH EMPLOYER-SPECIFIED COMPETENCES; LABOUR MOBILITY AND QUALIFICATIONS FRAMEWORKS: 'TRANSPARENCY' AND INTERPRETATION; CONCLUSION; ENDNOTES; CHAPTER 6: KNOWLEDGE, OUTCOMES, AND THE CURRICULUM
    Description / Table of Contents: INTRODUCTIONKNOWLEDGE AND LEARNING OUTCOMES; IMPLIED, 'EMBEDDED', AND 'UNDERPINNING' KNOWLEDGE; KNOWLEDGE AS FLAT; THE SPIRAL OF SPECIFICATION; THE SPIRAL OF SPECIFICATION IN PRACTICE: THE SOUTH AFRICAN CASE; STRUCTURED, ORGANIZED, COMPLEX BODIES OF KNOWLEDGE; LEARNING OUTCOMES AND CURRICULUM COHERENCE; ENDNOTES; CHAPTER 7: WHO IS RIGHT?: Learning Outcomes and Economics Imperialism; NEOCLASSICAL ECONOMICS AND ECONOMICS IMPERIALISM; Capitalizable Humans; A Brief Word on Capital and Other 'Capitals; Second Expanded Imperialist Phase; ECONOMICS IMPERIALISM AND QUALIFICATIONS FRAMEWORKS
    Description / Table of Contents: LEFT-WING SUPPORT FOR LEARNING OUTCOMES AND QUALIFICATIONS FRAMEWORKS
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9789400770430
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 248 p. 14 illus., 12 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Innovation and Change in Professional Education 9
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Teaching and learning the European Union
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Education ; Education ; Education, Higher ; Europäische Union ; Hochschulbildung ; Bildung
    Abstract: This volume examines the EU’s changing educational context and its challenges. Based on an extensive survey of more than 2000 European Studies courses in 30 European countries, it maps and analyses the features of teaching methodologies as they emerge from both disciplinary as well as interdisciplinary curricula. It presents a series of case studies on some of the most-used innovative teaching tools emerging in the field such as simulation games, e-learning, problem based learning, blended learning, and learning through the use of social networks. Based on the contributors’ own experiences and academic research, the book examines both strengths and possible pitfalls of these increasingly popular methods. The book’s critical approach will inspire educators and scholars committed to improving the teaching methods and tools in the area of European Studies and other programmes of higher education facing similar challenges
    Description / Table of Contents: 1. Introduction - Teaching European Studies: Educational ChallengesPART I - EUROPEAN STUDIES: CONTEXTS AND CHALLENGES -- 2. Shaping the New Professional for the New Professions; W.H. Gijselaers, A. Dailey-Hebert and A.C. Niculescu -- 3. Working at the EU Institutions: New Human Resources Selection Strategy; N.D. Bearfield -- 4. Educating for EU Citizenship and Civic Engagement through Active Learning; G. J. van Dyke -- 5. Multilingual Universities: Policies and Practices; R. Franceschini and D. Veronesi -- 6. Thinking Europe: A Canadian Academic Immersion inside the European Institutions - EU Study Tour and Internship Program; E. Lavalle and A. Berlin -- PART II - MAPPING INNOVATIONS IN TEACHING AND LEARNING -- 7. Mapping Innovative Teaching Methods and Tools in European Studies: Results from a Comprehensive Study; S. Baroncelli, F. Fonti and G. Stevancevic -- 8. Innovativeness in Teaching European Studies: an Empirical Investigation; F. Fonti and G. Stevancevic -- 9. Linguistic Pluralism in European Studies; S. Baroncelli -- PART III - INNOVATIVE TEACHING AND EARNING IN EUROPEAN STUDIES -- 10. Assessing EU Simulations: Evidence from the Transatlantic EuroSim; R. Jones and P. Bursens -- 11. Distance Learning as an Alternative Method of Teaching European Studies; N. Timus -- 12. Problem Based Learning in European Studies; H. Maurer and C. Neuhold -- 13. Finding the Right Mix? Teaching European Studies through Blended Learning; A. Mihai -- 14. The Network is the Message: Social Networks as Teaching Tools; R. Farneti, I. Bianchi, T. Mayrgündter and J. Niederhauser -- Biographies -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3863880684 , 9783863880682
    Language: German
    Pages: 324 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informelles Lernen ; Ritual ; Bildungsprozess ; Bildung ; Abend ; Familie ; Familienerziehung ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familie ; Alltag ; Bildung ; Abend ; Ritual ; Abend ; Ritual ; Familienerziehung ; Bildungsprozess ; Informelles Lernen ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866494725
    Language: German
    Pages: 377 S. , graph. Darst.
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Bildung ; Lebenswelt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839416808
    Language: German
    Pages: Online Ressource (347 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Hahn, Kathrin Alter, Migration und soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rekonstruktive Sozialforschung ; pedagogy ; social work ; rekonstruktive Sozialforschung ; Beratung ; Altenarbeit ; Pädagogik ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Sozialarbeit ; Interkulturelle Pädagogik ; Migration ; Aging Studies ; Social Work ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Altenarbeit ; Aging Studies ; Pädagogik ; Interkulturelle Pädagogik ; Beratung ; Sozialpädagogik ; Migration ; Soziale Arbeit ; Sozialarbeit ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Alter; Altenarbeit; Migration; Interkulturelle Pädagogik; Beratung; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik; Rekonstruktive Sozialforschung; Sozialarbeit; Pädagogik; Aging Studies; Social Pedagogy; Social Work; Pedagogy; ; Einwanderer ; Altenhilfe ; Beratung ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Altenhilfe
    Abstract: Wird die Forderung nach »kultursensibler Altenhilfe« den Lebenslagen hilfesuchender Migrantinnen und Migranten im Alter gerecht? Oder unterliegt sie der Gefahr, sich in ethnischen Zuschreibungen zu verstricken?Kathrin Hahn untersucht den Stellenwert von Ethnizität und Kultur im sozialpädagogischen Handeln. Sie geht der Frage nach, inwiefern ethnische Differenzierungen in Beratungen der Altenhilfe Geltung erlangen und wirksam werden. Anhand der Rekonstruktion von Beratungsinteraktionen zeigt sie auf, wie ethnische Differenz situativ bedeutsam gemacht wird und auf die Beziehungsgestaltung sowie den inhaltlichen Hilfeprozess entscheidend Einfluss nimmt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3830930437 , 9783830930433
    Language: German
    Pages: 302 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Sozialpädagogik
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften Band 10
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften
    Parallel Title: Druckausg. Inklusion auf Raten
    Parallel Title: Druckausg. Inklusion auf Raten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogik ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Sozialpädagogik ; Integration ; Bildung ; Asyl ; Erwachsenenbildung ; Resilienz ; Migrationshintergrund ; Sozialarbeit ; Erwachsenenbildung ; Bildung ; Integration ; Sozialarbeit ; Migrationshintergrund ; Resilienz ; Asyl ; Flucht ; sogenannte Drittstaaten ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Deutschland ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Teilhabe
    Abstract: Geduldete Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach wie vor vielfältigen Ausgrenzungsmechanismen ausgesetzt, wenngleich europäische Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktbeteiligung, Förderprogramme des Bundes und die Bleiberechtsregelungen neue Perspektiven eingeleitet haben, die sie in integrationspolitische Maßnahmen einbeziehen. In der Debatte über inklusive Konzepte zur (Berufs-)Bildungs- und Integrationspolitik bleibt diese Gruppe der nach Deutschland Zugewanderten meist außen vor. Der Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Bereich Bildung, Arbeitsmarkt sowie der Sozialen Arbeit. Um zum Diskurs über gesellschaftliche Teilhabegerechtigkeit beizutragen, werden aus der Perspektive der Forschung, Politik und Projektpraxis Chancen und Problemlagen zu verschiedenen Arbeitsfeldern im Kontext der beruflichen Integration von Flüchtlingen thematisiert. Integrationspolitische Bezüge werden unter den Vorzeichen politischer Rahmenbedingungen reflektiert sowie zukunftsweisende Netzwerkstrukturen am Beispiel des Standortes Hamburg illustriert.
    Abstract: Geduldete Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach wie vor vielfältigen Ausgrenzungsmechanismen ausgesetzt, wenngleich europäische Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktbeteiligung, Förderprogramme des Bundes und die Bleiberechtsregelungen neue Perspektiven eingeleitet haben, die sie in integrationspolitische Maßnahmen einbeziehen. In der Debatte über inklusive Konzepte zur (Berufs-)Bildungs- und Integrationspolitik bleibt diese Gruppe der nach Deutschland Zugewanderten meist außen vor. Der Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Bereich Bildung, Arbeitsmarkt sowie der Sozialen Arbeit. Um zum Diskurs über gesellschaftliche Teilhabegerechtigkeit beizutragen, werden aus der Perspektive der Forschung, Politik und Projektpraxis Chancen und Problemlagen zu verschiedenen Arbeitsfeldern im Kontext der beruflichen Integration von Flüchtlingen thematisiert. Integrationspolitische Bezüge werden unter den Vorzeichen politischer Rahmenbedingungen reflektiert sowie zukunftsweisende Netzwerkstrukturen am Beispiel des Standortes Hamburg illustriert.
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:2014
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658071868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft v.30
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Medienwissenschaft ; Dispositiv ; Medien ; Bildung ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: Medienbildung ist in aller Munde. Doch wie kann sie theoretisch konturiert werden? Und welche Disziplinen stehen dabei in der Pflicht? Der Sammelband „Medien - Bildung - Dispositive" bringt auf der theoretischen Grundlage des Dispositiv-Konzepts von Michel Foucault verschiedene Ansätze aus den Erziehungs-, Bildungs- und Medienwissenschaften zusammen und leistet dadurch einen wertvollen Beitrag zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783170254596 , 3170254596
    Language: German
    Pages: 248 S.
    Edition: 7., durchges. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Kohlhammer. Pädagogik
    Series Statement: Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 480
    Parallel Title: Druckausg. Koller, Hans-Christoph, 1956 - Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
    DDC: 305.5120973
    RVK:
    Keywords: Pädagogisches Handeln ; pädagogisches Handeln ; Lexikon der Pädagogik ; Pädagogische Ansätze ; Pädagogische Fallbeispiele ; Electronic books ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Pädagogik
    Abstract: Das Buch vermittelt die wichtigsten Grundbegriffe, theoretischen Ansätze und methodischen Zugriffsweisen der Erziehungswissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe Erziehung, Bildung und Sozialisation vorgestellt und anhand von Fallbeispielen in ihrer Bedeutung für pädagogische Handlungssituationen verdeutlicht. Im zweiten Teil geht es um die Frage, was Aussagen über Erziehung, Bildung und Sozialisation zu wissenschaftlichen Aussagen macht. Zu diesem Zweck werden verschiedene Auffassungen von Wissenschaft vorgestellt und anhand von Beispielen auf ihre Relevanz für das pädagogische Handeln geprüft.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781472513601 , 9781472513144
    Language: English
    Pages: XIV, 202 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Education as a humanitarian response
    DDC: 371.829
    RVK:
    Keywords: Indigenous peoples Case studies Education ; Nomads Case studies Education ; Multicultural education Case studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtsesshafter ; Indigenes Volk ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: "Education in Indigenous, Nomadic and Travelling Communities provides a thorough examination of up-to-date case studies of educational provision to travelling communities and indigenous people in their homeland or in host countries. Education is usually under-utilised during phases of transition. In many instances, indigenous groups and travelling people, including nomads, do not have educational opportunities equal to that of their settled counterpart-citizens of their country resulting in early school leaving, high school drop-out rates, low school attendance and low success rates resulting in such groups beginning their working life at an early age and finding difficulty penetrating the formal employment arena. In this volume international researchers analyse the internal and external factors affecting educational provision to travelling, nomadic and indigenous groups. Global case studies including the Roma people in Europe; indigenous groups in Malaysia; the nomadic tribes of Afghanistan as well as the Amazonian Indians of Latin America enable a comparative examination of the issues"--
    Abstract: "Education in Indigenous, Nomadic and Travelling Communities provides a thorough examination of up-to-date case studies of educational provision to travelling communities and indigenous people in their homeland or in host countries. Education is usually under-utilised during phases of transition. In many instances, indigenous groups and travelling people, including nomads, do not have educational opportunities equal to that of their settled counterpart-citizens of their country resulting in early school leaving, high school drop-out rates, low school attendance and low success rates resulting in such groups beginning their working life at an early age and finding difficulty penetrating the formal employment arena. In this volume international researchers analyse the internal and external factors affecting educational provision to travelling, nomadic and indigenous groups. Global case studies including the Roma people in Europe; indigenous groups in Malaysia; the nomadic tribes of Afghanistan as well as the Amazonian Indians of Latin America enable a comparative examination of the issues"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note:Series Editor's Preface, Colin BrockIntroduction: Education in Indigenous, Nomadic and Travelling Communities: A Global Overview, Rosarii Griffin (University College Cork, Ireland) and Piaras MacEinri (University College Cork, Ireland)1. Gypsies in the South of England: A Case Study, Juliet McCaffery (University of Sussex, UK)2. Travellers in East Yorkshire: A Case Study, Judith Smith (Minority Ethnic and Traveller Attainment Service, (METAS), UK) and Helen Worrsell (Family and Early Years Learning Officer, UK)3. Travellers and the Irish Education System: Cross-Cultural Communication and Change, Kenny (Independent Researcher, Ireland)4. Multi-dimensional Sámi Education: Educating Indigenous People in Finland, Norway, Sweden and Russia, Pigga Keskitalo (Sámi University College, Norway) Kaarina Määttä; (University of Lapland, Finland) and Satu Uusiautti (University of Lapland, Finland)5. The Education of Travelling Communities within the EU: A Closer Examination of the Roma Community, Christine O'Hanlon (University of East Anglia, UK)6. Indigenous Groups' Education: A Case Study from North America, Lorenzo Cherubini (Brock University, Canada)7. Education and 'Orang Asli' in Malaysia: A Country Case Study, Hema Letchamanan (Taylor's University, Malaysia) and Firdaus Ramli (Taylor's University, Malaysia)8. The Education of Nomadic Peoples in Afghanistan: Current Issues, Future Prospects, Caroline Dyer (University of Leeds, UK) and Rafat Nabi (University of Cambridge, UK)9. Intercultural Education, Self-Determination and Indigenous Peoples of the Amazon Basin, Sheila Aikman (University of East Anglia, UK)Index.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3867645175 , 9783867645171
    Language: German
    Pages: 128 S , Ill. , 2970 mm x 210 mm, 392 g
    Series Statement: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien 67 = 18.2014,1
    Series Statement: TV-Diskurs
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Medienpädagogik ; Informationsgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783867363389
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 170 mm, 250 g
    Series Statement: Kulturelle Bildung 38
    Series Statement: Kulturelle Bildung
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturpädagogik ; Kommunale Kulturarbeit ; Regionale Kooperation ; Bildungspolitik ; Kulturarbeit ; Kultur ; Kulturpolitik ; Bildung ; Kulturförderung ; Vernetzung
    Abstract: Bildung braucht Vernetzung! Und vernetzte Bildung braucht die Einbindung von kultureller Kinder- und Jugendarbeit. Gut abgestimmte Gesamtkonzepte aus Bildungs-, Beratungs- und Freizeitangeboten ermöglichen es, die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen und ihnen mehr Bildungs- und Teilhabechancen zu eröffnen. - - Während große Städte wie München, Hamburg, Berlin oder Dortmund zur Erreichung dieser Ziele bereits vor einigen Jahren mit der systematischen Entwicklung kommunaler Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung begannen, zeigt sich mittlerweile auch der ländliche Raum ambitioniert. Kommunen und Regionen integrieren und vernetzen lokal oder vor Ort Akteure der Kulturellen Bildung mit unterschiedlichen Bereichen: mit Jugendarbeit und -hilfe, mit Kindertagesstätte und Schule, mit Hoch- und Breitenkultur, mit Sozialarbeit und sonstigen Trägern. - - Das Buch liefert Impulse und praktische Tipps für alle Akteure, die sich auf den Weg zu mehr Vernetzung und Kooperation begeben und kommunale Gesamtkonzepte entwickeln und umsetzen möchten. Zudem greift es den aktuellen jugend- und bildungspolitischen Fachdiskurs rund um das Thema "lokale Bildungslandschaften" auf und setzt sich mit der Rolle der Kulturellen Bildung im Rahmen dieser aktuellen Entwicklungen auseinander: Welche Gelingensbedingungen brauchen gute Bildungsnetzwerke? Welche Vorteile und Herausforderungen bieten sie? Wie wirken kommunale Politik und Verwaltung mit öffentlichen Jugend-, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie freien Trägern zusammen?
    Note: Enth. 23 Beitr , Literatur- und URL-Angaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783865816849
    Language: German , English
    Pages: 312 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 235 mm x 165 mm
    DDC: 333.707
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Nachhaltigkeit ; Wissenschaft ; Bildung ; Naturschutz ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Erneuerbare Energien ; Umwelterziehung
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Berlin : B & S Siebenhaar | Grenoble : Observatoire de Politiques Culturelles
    ISBN: 3943132226 , 9783943132229 , 9782918021056
    Language: German , French
    Pages: 429 S. , Ill. , 240 mm x 160 mm
    Edition: neue Ausg
    Series Statement: Kunst- und Kulturvermittlung in Europa Bd. 1
    Series Statement: Kunst- und Kulturvermittlung in Europa
    DDC: 700.71043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Bildung ; Erziehung ; Erziehungsziel ; Kultur ; Kulturpolitik ; Kunst ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Zugang ; Recht auf Bildung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Musische Erziehung ; Kulturpädagogik ; Kulturpolitik ; Internationale Kooperation
    Note: Beitr. dt. und franz , Text in dt. und franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3658004533 , 9783658004538
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , grafische Darstellungen, Karten , 240 mm x 168 mm
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24 = [17]
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter
    DDC: 379.260943
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit ; Bildungsforschung ; Lernerfolg ; Bildungspolitik ; Soziale Herkunft
    Abstract: Das Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft gibt einen aktuellen Überblick über die vorliegenden Befunde zum Thema Ungleichheit in der Bildungsbiographie von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Darüber hinaus werden Interventions- und Fördermöglichkeiten zum Abbau herkunftsbedingter Bildungsungleichheiten aufgezeigt und vorliegende Befunde zur Wirksamkeit der verschiedenen Ansätze und Programme dargestellt. In besonderer Weise werden Beiträge und Sichtweisen der verschiedenen Forschungsdisziplinen - Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft und Ökonomie - in die Darstellung einbezogen und zusammengeführt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783867364454
    Language: German
    Pages: 228 S , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm, 450 g
    Edition: neue Ausg
    Series Statement: Kulturelle Bildung 45
    Series Statement: Kulturelle Bildung
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.2306
    RVK:
    Keywords: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ; Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ; Kultur ; Jugend ; Bildung ; Jugendpolitik ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Verein ; Jugendbewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ; Geschichte
    Abstract: Die BKJ hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten durch ihre Konzept- und Lobbyarbeit das Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung massgeblich geprägt. Ihre Impulse wie die KinderKulturWochen , die (Selbst-)Evaluation oder die Freiwilligendienste in Kultur und Bildung waren richtungsweisend. Die Entwicklung des Dach- und Fachverbandes, seiner Strukturen und Arbeitsfelder werden im Kontext der Zeitgeschichte ebenso der jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Rahmenbedingungen sowie der inhaltlichen, strategischen und organisatorischen Ausrichtung der BKJ analysiert und dargestellt. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; Pedagogy ; pedagogy ; participation ; Bildung ; Bildungspolitik ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Weiterbildung ; Teilhabe ; Interkulturalität ; Bildungssoziologie ; Education ; Interculturalism ; Educational Research ; Educational Policy ; Sociology of Education ; Further Education ; Migration; Weiterbildung; Interkulturalität; Teilhabe; Bildung; Bildungssoziologie; Bildungspolitik; Bildungsforschung; Pädagogik; Further Education; Interculturalism; Participation; Education; Sociology of Education; Educational Policy; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu.Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-8252-8546-3 , 978-3-8252-4485-9
    Language: German
    Pages: 143 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: UTB 8546 : Erziehungswissenschaft
    Series Statement: Studien-Starter-Pack
    Series Statement: UTB
    DDC: 370.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterogenität. ; Diversity Management. ; Intersektionalität. ; Pädagogik. ; Vielfalt. ; Lehrbuch ; Heterogenität ; Diversity Management ; Intersektionalität ; Pädagogik ; Vielfalt ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839422458
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (427 S.)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Druckausg. Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Pädagogik ; Ethnology ; pedagogy ; qualitative Forschung ; diversity ; Pedagogy ; Diversity ; Qualitative Forschung ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Differenz ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Bildungstheorie ; Bildungssoziologie ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Sociology of Education ; Education ; Ethnographie; Differenz; Erziehungswissenschaft; Qualitative Forschung; Diversity; Interkulturalität; Bildung; Bildungstheorie; Bildungssoziologie; Sozialpädagogik; Pädagogik; Interculturalism; Education; Theory of Education; Sociology of Education; Social Pedagogy; Pedagogy; ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Ethnographische Ansätze, seit den 1990er Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Forschung, sind aufgrund ihrer historischen Wurzeln in der Theorie und Forschungspraxis von Ethnologie und Anthropologie in besonderer Weise mit der Erforschung von Differenz in pädagogischen Feldern befasst. Dabei spielt Differenz in doppelter Weise eine Rolle: Pädagogisches Handeln selbst erzeugt Differenzen und zugleich können Differenzen auch Konstruktionen der Beobachtung sein.Vor dem Hintergrund gesellschafts- und bildungspolitisch neu entbrannter Debatten um verschiedene Formen von Differenzen und deren Zusammenwirken werden in diesem Band Fragen der Produktion und Wirkungen von Differenzen theoretisch und methodologisch diskutiert und anhand eines breiten Spektrums pädagogischer Felder empirisch veranschaulicht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781446291801
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten)
    Series Statement: Research Methods in Education
    Series Statement: BERA/SAGE Research Methods in Education
    Parallel Title: Erscheint auch als Mills, David, 1969 - Ethnography in education
    DDC: 306.430721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology-Research ; Educational anthropology-Research ; Electronic books ; Einführung ; Pädagogik ; Ethnomethodologie ; Ethnologie
    Abstract: An accessible guidebook to the different approaches taken by ethnographers studying education. Part of our brand new series on Education Research published in association with BERA
    Abstract: Cover Page -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- About the authors -- Introduction: schooling the imagination -- 1 Reading ethnography, writing ethnography -- 2 Ethnography by design, ethnography by accident -- 3 Into the educational 'field': relationships, reciprocities and responsibilities -- 4 Being, seeing, writing: the role of fieldnotes -- 5 New times, new ethnographies? -- 6 What do I do now? Making ethnographic meaning -- 7 Ethnography that makes a difference -- 8 Writing again: communicating ethnographic insights -- Conclusion: being an everyday ethnographer -- Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531942094 , 3531942093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 293 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Emmerich, Marcus Heterogenität - Diversity - Intersektionalität
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Heterogenität ; Intersektionalität ; Differenzierung ; Unterricht ; Pädagogik ; Knowledge, Sociology of ; Education ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Education ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658018627 , 3658018623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 316 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Armut und Wissen
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Wissen ; Social structure ; Equality ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531197999 , 3531197991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 298 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterogenität ; Interkulturalität ; Geschlechterrolle ; Erziehung ; Bildung ; Educational sociology ; Sociology of Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    E-Resource
    E-Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658018658 , 9783658018665 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 174 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658018665
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roma ; Sinti ; Soziale Situation ; Bildung ; Deutschland
    Abstract: Das Buch behandelt die (Aus-)bildungs-, Wohnungs-, Freizeit- sowie Familiensituation von dauerhaft in Deutschland lebenden Sinti und Roma -Kindern und -Jugendlichen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung wurden qualitative Interviews mit Sinti und Roma im Alter von 12 bis 21 Jahren gefuhrt. Die weitgehend vorurteilsgepragte gesellschaftliche Wahrnehmung von Sinti und Roma soll mit deren Lebensrealitaten kontrastiert werden. Es gilt insbesondere padagogisch Tatige zur Reflexion der eigenen Haltung gegenuber dem Thema anzuregen. Notwendig erscheint auch eine generelle Neubetrachtung von Eth...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658018986
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 293 S. 40 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schütte, Johannes D. Armut wird "sozial vererbt"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziale Mobilität ; Generationengerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Political science. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildung ; Gesundheit ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Aufstieg ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Unterschicht ; Inklusion ; Förderung ; Reform
    Abstract: Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland -- Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit -- Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland -- Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland.
    Abstract: In Deutschland setzt sich die soziale Exklusion über Generationen hinweg fort, dies gilt gerade auch im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Da dieser Prozess nicht auf die genetischen Anlagen rückführbar ist, muss davon ausgegangen werden, dass der sozioökonomische Status in der Bundesrepublik "sozial vererbt" wird. Über die Zusammenführung der theoretischen Ansätze von Pierre F. Bourdieu und Hartmut Esser wird es nicht nur möglich, den Dualismus zwischen Autonomie und Heteronomie zu überwinden, sondern auch die wirkenden Selektionsmechanismen zu beschreiben. Aus dieser Analyse ergeben sich neue Perspektiven für eine Habitusmodifikation und damit ebenfalls Ansatzpunkte für die Förderung besonders benachteiligter Personen (active inclusion). Dass ein gesellschaftlicher Aufstieg in Deutschland nicht für alle gleichermaßen möglich ist, obwohl eine vergleichsweise große Summe in das deutsche Wohlfahrtssystem investiert wird, ist nach den Befunden dieser Untersuchung in erster Linie darin begründet, dass das Fördersystem insgesamt weniger auf soziale Inklusion als auf die Konservierung des gesellschaftlichen Status Quo ausgerichtet ist. Der Inhalt Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit • Deprivationsmechanismen im deutschen Bildungs- und Gesundheitswesen • Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Politikwissenschaft, der Soziologie, der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaft und der Gesundheitswissenschaften Der Autor Johannes D. Schütte promovierte am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (Institut für Politikwissenschaft) der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Description / Table of Contents: Abstract; Inhalt; 1. Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland; 1.1 Kausale Wirkungszusammenhänge oder Scheinkorrelationen; 1.2 Autonomie oder Heteronomie; 2. Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit; 2.1 Der Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktnr und individuellem Handeln; 2.1.1 Der historisch-materialistische Ansatz nach Karl Marx; 2.1.2 Die Handlungstheorie von Max Weber; 2.1.3 Die subjektive Definition der Situation - die Auflösung des Dualismus' zwischen Autonomie und Heteronomie?
    Description / Table of Contents: 2.2 Der konflikttheoretische Ansatz nach Pierre Félix Bourdieu2.2.1 Die theoretischen Grundlagen des Bourdieu'schen Ansatzes; 2.2.2 Der Prozess der ‚sozialen Vererbung' nach Pierre F. Bourdieu; 2.3 Die neuen Varianten der Theorie der rationalen Entscheidung; 2.3.1 Erklärung der Ungleichheiten im Bildungssystem anhand der individuellen Bildungsentscheidungen; 2.3.2 Die Theorie der Frameselektion von Hartmut Esser; 2.4 Theoretische Bindeglieder zur Erklärung sozialer Ausgrenzungsprozesse; 2.5 Modell zur Beschreibung der ‚sozialen Vererbung' des gesellschaftlichen Status'
    Description / Table of Contents: 3. Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland3.1 Einfluss der Gene auf die kognitive und gesundheitlicheEntwicklung; 3.1.1 Der Einfluss der Gene auf die Intelligenzentwicklung; 3.1.2 Der Einfluss der Gene auf die Lebensqualität und den Gesundheitszustand; 3.2 Der ‚soziale Vererbungsprozess' des gesellschaftlichen Status'; 3.2.1 Soziale Ausgrenzungsmechanismen vor der Geburt und im frühen Kindes- und Vorschulalter
    Description / Table of Contents: 3.2.2 Die intergenerative Weitergabe von Frames und Habits innerhalbdes familialen Kilntextes und die institutionelle Bewertung desschichtspezijischen Lebensstils3.2.3 Festschreibung des sozialen Status' aufgrund individueller Handlungsentscheidungen im Jugend- und Erwachsenenalter; 3.2.4 Typologie der Armut; 3.3 Deprivationsmechanismen und Schutzfaktoren; 4. Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland; 4.1 Soziale Inklusion: Eine Frage des Blickwinkels?; 4.2 Wie ist es theoretisch möglich, die Kapitalaneignung zu fördern?
    Description / Table of Contents: 4.3 Analyse der Inklusionsfördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland4.3.1 Förderung der isolierten Inaktiven; 4.3.2 Förderung der eingebundenen Hasardeure; 4.3.3 Förderung der entfremdeten Einzelkämpfer; 4.3.4 Förderung der vernetzten Macher; 4.4 Schlussfolgerungen für die Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Diskussion der Ergebnisse und Resümee; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellenverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: Abstract; Inhalt; 1. Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland; 1.1 Kausale Wirkungszusammenhänge oder Scheinkorrelationen; 1.2 Autonomie oder Heteronomie; 2. Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit; 2.1 Der Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktnr und individuellem Handeln; 2.1.1 Der historisch-materialistische Ansatz nach Karl Marx; 2.1.2 Die Handlungstheorie von Max Weber; 2.1.3 Die subjektive Definition der Situation - die Auflösung des Dualismus' zwischen Autonomie und Heteronomie?; 2.2 Der konflikttheoretische Ansatz nach Pierre Félix Bourdieu2.2.1 Die theoretischen Grundlagen des Bourdieu'schen Ansatzes; 2.2.2 Der Prozess der ‚sozialen Vererbung' nach Pierre F. Bourdieu; 2.3 Die neuen Varianten der Theorie der rationalen Entscheidung; 2.3.1 Erklärung der Ungleichheiten im Bildungssystem anhand der individuellen Bildungsentscheidungen; 2.3.2 Die Theorie der Frameselektion von Hartmut Esser; 2.4 Theoretische Bindeglieder zur Erklärung sozialer Ausgrenzungsprozesse; 2.5 Modell zur Beschreibung der ‚sozialen Vererbung' des gesellschaftlichen Status'; 3. Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland3.1 Einfluss der Gene auf die kognitive und gesundheitlicheEntwicklung; 3.1.1 Der Einfluss der Gene auf die Intelligenzentwicklung; 3.1.2 Der Einfluss der Gene auf die Lebensqualität und den Gesundheitszustand; 3.2 Der ‚soziale Vererbungsprozess' des gesellschaftlichen Status'; 3.2.1 Soziale Ausgrenzungsmechanismen vor der Geburt und im frühen Kindes- und Vorschulalter; 3.2.2 Die intergenerative Weitergabe von Frames und Habits innerhalbdes familialen Kilntextes und die institutionelle Bewertung desschichtspezijischen Lebensstils3.2.3 Festschreibung des sozialen Status' aufgrund individueller Handlungsentscheidungen im Jugend- und Erwachsenenalter; 3.2.4 Typologie der Armut; 3.3 Deprivationsmechanismen und Schutzfaktoren; 4. Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland; 4.1 Soziale Inklusion: Eine Frage des Blickwinkels?; 4.2 Wie ist es theoretisch möglich, die Kapitalaneignung zu fördern?; 4.3 Analyse der Inklusionsfördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland4.3.1 Förderung der isolierten Inaktiven; 4.3.2 Förderung der eingebundenen Hasardeure; 4.3.3 Förderung der entfremdeten Einzelkämpfer; 4.3.4 Förderung der vernetzten Macher; 4.4 Schlussfolgerungen für die Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Diskussion der Ergebnisse und Resümee; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellenverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record , Literaturverz. S. [277] - 305
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783531189888
    Language: German
    Pages: 262 S.
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 40
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9789264180772
    Language: English
    Pages: 266 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Educational research and innovation
    Parallel Title: Parallelausg. L'art pour l'art ? ; L'impact de l'éducation artistique
    Parallel Title: Parallelausg. ¿El arte por el arte? ; La influencia de la educacíon artística
    Parallel Title: Erscheint auch als Winner, Ellen, 1947 - Art for art's sake?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Bildung ; Education ; Kunsterziehung ; Kreativität ; Kognitive Entwicklung ; Sozialkompetenz ; Ästhetische Erziehung ; Musische Erziehung
    Abstract: Arts education is often said to be a means of developing critical and creative thinking. Arts education has also been argued to enhance performance in non-arts academic subjects such as mathematics, science, reading and writing, and to strengthen students’ academic motivation, self-confidence, and ability to communicate and co-operate effectively. Arts education thus seems to have a positive impact on the three subsets of skills that we define as “skills for innovation”: subject-based skills, including in non-arts subjects; skills in thinking and creativity; and behavioural and social skills. This report examines the state of empirical knowledge about the impact of arts education on these kinds of outcomes. The kinds of arts education examined include arts classes in school (classes in music, visual arts, theatre, and dance), arts-integrated classes (where the arts are taught as a support for an academic subject), and arts study undertaken outside of school (e.g. private music lessons; out-of-school classes in theatre, visual arts, and dance). The report does not deal with education about the arts or cultural education, which may be included in all kinds of subjects.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783779940449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Series Statement: Übergangs- und Bewältigungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildung ; Unterprivilegierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Unterprivilegierung ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783531171593 , 9783531942094 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 293 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2013 Online-Ressource ISBN 9783531942094
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Pädagogik ; Heterogenität ; Intersektionalität ; Differenzierung ; Unterricht ; Online-Publikation
    Abstract: Die Unterscheidung von Kindern und Jugendlichen entlang sozialer Differenzkategorien wie Geschlecht, Ethnizität, Nationalität, soziale Herkunft usw. zählt mittlerweile zu einer selbstverständlichen Beobachtungsperspektive sowohl innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Forschung als auch im Rahmen pädagogischer Praxiskonzepte. Pädagogische Bezugnahmen auf "Verschiedenheit" oder "Vielfalt" stehen hierbei für einen neuen differenzsensiblen Blick auf die AdressatInnen pädagogischer Kommunikation. Vor dem Hintergrund ungleichheits-, klassifikations- und differenzierungstheoretischer Reflexionsangebote geht die vorliegende Studie der Frage nach, wie "soziale Differenz" im Rahmen pädagogischer Diskurse um Heterogenität, Diversity und Intersektionalität semantisch konstruiert wird und welche Problematiken sich damit verbinden
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531189857 , 3531189859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 606 Seiten) , 45 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungskontexte
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildung ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Education ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Sociology ; Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783531189888 , 3531189883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse sozialer Ungleichheit
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Social structure ; Equality ; Education ; Social Structure ; Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783847400875
    Language: German
    Pages: 370 S. , graph. Darst.
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Kindheitsforschung ; Sozialarbeit ; Soziologische Theorie ; Bildungspolitik ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Verlagsgruppe,
    ISBN: 978-3-7799-4090-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Chancengleichheit. ; Geschlechtsunterschied. ; Migrationshintergrund. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Chancengleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9789400762473
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 221 p. 6 illus, digital)
    Series Statement: Educational Research 7
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Educational research: the importance and effects of institutional spaces
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Education Philosophy ; Education ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Forschung
    Abstract: This collection of fresh analyses aims to map the links between educational theory and research, and the geographical and physical spaces in which teaching is practiced and discussed. The authors combine historical and philosophical perspectives in examining the differing institutional loci of education research, and also assess the potential and the limitations of each. The contributors trace the effects of ‘space’ on educational practice in the classroom, in the broader institutions, and in the academic discipline of education-doing so for a range of international contexts. The chapters address various topics relating to the physical and geographical environment. How, for example, does geographical space shape researchers’ mental frameworks? How did the learning environments in which young children are taught today evolve? To what extent did parochialism shape America’s higher education system? How can our understanding of classroom practice be enhanced by concepts of space? The book acknowledges that texts themselves, as well as the research ‘arena’, are ‘spaces’ too, and notes the fascinating debate on the concept of space in the field of mathematics education. Indeed, as more and more students move online, the book analyses the rising importance of virtual spaces such as Web 2.0, which have major educational implications for researchers and students joining the innovative ‘virtual’ universities of the future.This publication, as well as the ones that are mentioned in the preliminary pages of this work, were realized by the Research Community (FWO Vlaanderen / Research Foundation Flanders, Belgium) Philosophy and History of the Discipline of Education: Faces and Spaces of Educational Research
    Description / Table of Contents: Earlier Volumes in this Series; Contents; Chapter 1: Exploring a Multitude of Spaces in Education and Educational Research; Notes; References; Chapter 2: American Democracy and Harold D. Lasswell: Institutional Spaces of 'Failure' and 'Success', Present and Past; 2.1 Introduction; 2.2 Institutional Failure; 2.3 Introducing Lasswell; 2.4 Democratic Character; 2.5 Innovation; 2.6 Assessment; 2.7 Conclusion; Notes; References; Chapter 3: The Power of the Parochial in Shaping the American System of Higher Education; 3.1 Rapid Expansion and Dispersion of US Colleges in the Nineteenth Century
    Description / Table of Contents: 3.2 Sources of Strength in a Humble Collection of Colleges3.3 Building New Capacity and Complexity into the System; 3.3.1 State Universities; 3.3.2 Land-Grant Colleges; 3.3.3 Normal Schools; 3.4 The System's Strengths in 1880; 3.4.1 Capacity in Place; 3.4.2 A Hardy Band of Survivors; 3.4.3 Consumer Sensitivity; 3.4.4 Adaptable Enterprises; 3.4.5 A Populist Role; 3.4.6 A Practical Role; 3.5 The Pieces Come Together with the Emergence of the Research University; 3.5.1 A Research Role; 3.5.2 Merging the Populist, the Practical, and the Elite in the American System; Notes; References
    Description / Table of Contents: Chapter 4: Crossing the Atlantic to Gain Knowledge in the Field of Psycho-Pedagogy: The 1922 Mission of Ovide Decroly and R...4.1 Aspects of 'Macro'-space: Crossing the Atlantic to Gain Knowledge in the Field of Psycho-Pedagogy; 4.2 Aspects of 'Micro'-space: Travel Notes as the Basis for Writing Biographies About Educational Researchers; References; Archives; Literature; Chapter 5: The Emergence of Institutional Educational Spaces for Young Children: In Pursuit of More Controllability of Education and Developmentas Part of the Long-Term Growthof Educational Space in History; 5.1 Introduction
    Description / Table of Contents: 5.2 Educational Space, Educational Ambitions and Education and Childhood in History5.3 Supervision, Controllability and the Optimal Development of the Young; 5.4 The Development of New Educational Spaces for the Education of Young Children; 5.4.1 A Shift in Educational Theories; 5.4.2 Shift in Educational Policy; 5.4.3 Shift in Educational Practices in a New Institutional Space for Young Children; 5.5 Conclusion; Notes; References; Chapter 6: A Different Training, a Different Practice: Infant Care in Belgium in the Interwar Years in the City and in the Countryside
    Description / Table of Contents: 6.1 Introduction: The Development of Infant Care as an Educational Space6.2 The Training of Nurses as an Institutional Space of Educational Research; 6.3 Nursing as a Vocation: The Social Nurse Offering Social Education in the Countryside; 6.4 Nursing as a Profession: The Visiting Nurse Offering Medical Care in the City; 6.5 Conclusion: A Different Training, a Different Practice; Notes; References; Chapter 7: Disability, Rehabilitation and the Great War: Making Space for Silence in the History of Education; 7.1 Spaces, Silence and Educational Research
    Description / Table of Contents: 7.2 Retracing Silence in the History of Rehabilitation, 1914-1918
    Description / Table of Contents: 1. Exploring a multitude of spaces in education and educational research -- 2. American democracy and Harold D. Lasswell: Institutional spaces of ‘failure’ and ‘success’, present and past -- 3. The power of the parochial in shaping the American system of Higher Education -- 4. Crossing the Atlantic to gain knowledge in the field of psycho-pedagogy: The 1922 mission of Ovide Decroly and Raymond Buyse to the USA and the travel diary of the latter -- 5. The emergence of institutional educational spaces for young children: In pursuit of more controllability of education and development as part of the long-term growth of educational space in history -- 6. A different training, a different practice. Infant care in Belgium in the interwar years in the city and in the countryside -- 7. Disability, rehabilitation & the Great War: Making space for silence in the History of Education -- 8. Interpretation: The space of text -- 9. Exploring educational research as a multi-layered discursive space -- 10. The spaces of mathematics: Dynamic encounters between local and universal -- 11. The classroom space: A problem or a mystery?- 12. Spaces and places in the virtual university -- 13. Material contexts and creation of meaning in virtual places: Web 2.0 as a space of educational research. 14. From entrepreneurialism to innovation: Research, critique, and the Innovation Union -- 15. About the Authors -- Index. ​.
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York ; Melbourne ; Madrid ; Cape Town ; Singapore ; São Paulo ; Delhi ; Mexiko City : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139026239
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 237 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Learning / Social aspects ; Educational sociology ; Digital communications ; Identity (Psychology) ; Lebensbewältigung ; Bildung ; Lebenslanges Lernen ; Psychosoziale Fähigkeit ; Lernumwelt ; Psychosoziale Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenslanges Lernen ; Psychosoziale Entwicklung ; Lernumwelt ; Lebensbewältigung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Bildung
    Abstract: Recent work on education, identity and community has expanded the intellectual boundaries of learning research. From home-based studies examining youth experiences with technology, to forms of entrepreneurial learning in informal settings, to communities of participation in the workplace, family, community, trade union and school, research has attempted to describe and theorize the meaning and nature of learning. Identity, Community, and Learning Lives in the Digital Age offers a systematic reflection on these studies, exploring how learning can be characterized across a range of 'whole-life' experiences. The volume brings together hitherto discrete and competing scholarly traditions: sociocultural analyses of learning, ethnographic literacy research, geo-spatial location studies, discourse analysis, comparative anthropological studies of education research and actor network theory. The contributions are united through a focus on the ways in which learning shapes lives in a digital age
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction: why learning lives? Julian Sefton-Green and Ola Erstad; Part I. Changing Approaches to Studying Learning: Identity, Policy and Social Change: 2. Tracing learning and identity across sites: tensions, connections and transformations in and between everyday and institutional practices Hans Christian Arnseth and Kenneth Arnseth; 3. Procedural methodologies and digital forms of learning Kirsten Drotner; 4. Thinking about feeling: affect across literacies and lives Jay Lemke; 5. Learning lives in second modernity Lynne Chisholm; 6. Digital dis-connect? The 'digital learner' and the school Ola Erstad and Julian Sefton-Green; Part II. From Learning to Learners: Learning Lives as They are Lived: 7. Expanding the chronotypes of schooling for the promotion of students' agency Antti Rajala, Jaakko Hilppo, Lasse Lipponen and Kristiina Kumpulainen; 8. Discursive construction of learning lives for individuals and the collective Judith Green, Audra Skukauskaite and Maria Lucia Castanheira; 9. Social entrepreneurship: learning environments with exchange value Shirley Brice Heath; 10. The construction of parents as learners about pre-school children's development Helen Nixon; 11. Participant categorizations of gaming competence: Noob and Imba as learner identities Bjorn Sjoblom and Karin Aronsson; 12. Making a film-maker: four pathways across school, peer culture, and community Oystein Gilje; 13. Portrait of the artist as a younger adult: multimedia literacy and 'effective surprise' Mark Evan Nelson, Glynda A. Hull and Randy Young
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647101323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Ill., Kt.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 233
    Series Statement: Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Möller, Esther, 1977 - Orte der Zivilisierungsmission
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Jacobs Univ., Diss., 2011
    DDC: 371.8294105692
    RVK:
    Keywords: Schools, French History 20th century ; Education History 20th century ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Schule ; Französische Auslandsschule ; Auslandsschule ; Kolonialismus ; Gesellschaft ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Bildungspolitik ; Schule ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Schulbildung ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Erziehungsziel ; Sprachpolitik ; Private Bildungseinrichtung ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Libanon ; Frankreich ; Frankreich ; Libanon ; Hochschulschrift ; Libanon ; Französische Auslandsschule ; Geschichte 1909-1943 ; Libanon ; Französische Auslandsschule
    Abstract: Im Zentrum dieses Werkes stehen die französischen Schulen im Libanon in der historischen Zeitepoche der wachsenden französischen Einflussnahme von 1909 bis 1943. Anhand der verschiedenen politischen Regime des Osmanischen Reiches und des französischen Völkerbundmandats über den Libanon wird die These untermauert, dass diese Schulen immer stärker zu Instrumenten kolonialer Machtausübung wurden. Gleichzeitig zeigt Esther Möller, dass die Bildungseinrichtungen ebenso stark von der Akzeptanz und den Erwartungen der libanesischen Bevölkerung abhingen und von dieser zur kulturellen, religiösen und nationalen Identitätsstiftung genutzt wurden. Indem die Studie die komplexen Prozesse aufzeigt, welche die französische Zivilisierungsmission im Libanon begleiteten, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur hochaktuellen Debatte um Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen von Zivilisierungsmissionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783531941271
    Language: German
    Pages: XIII, 331 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hauspflege ; Familie ; Migrationshintergrund ; Geschlechterrolle ; Bildung ; Soziale Situation ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Familie ; Migrationshintergrund ; Soziale Situation ; Bildung ; Geschlechterrolle ; Hauspflege
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9781598746327
    Language: English
    Pages: 102 S. , Ill.
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Empirische Forschung ; Qualitative Sozialforschung ; Ethnomethodologie ; Comic ; Comic ; Comic ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783531189987
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 234 S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Körper, Geschlecht, Affekt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Gender ; Jugendkultur ; Mediensozialisation ; Pädagogik ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Jugendkultur ; Geschlechterrolle ; Sozialisation ; Jugendkultur ; Sozialisation
    Abstract: Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen -- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows -- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen -- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti -- Mädchen im Fußball -- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.
    Abstract: Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen. Der Inhalt Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen.- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen.- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen.- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit.- Mädchen im Fußball.- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse. Zielgruppen Fachcommunity Bildungswesen, Sozialpädagogik und Soziologie; Studierende und DozentInnen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziologie; Fachkräfte in pädagogischen Arbeitsfeldern. Dr. Birgit Bütow ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Jena. Ramona Kahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Dr. Anna Stach ist freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Description / Table of Contents: Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen -- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows -- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen -- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti -- Mädchen im Fußball -- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783847400875 , 9783847403500
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Diagramme
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialarbeit ; Kindheitsforschung ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Kindheitsforschung ; Sozialarbeit ; Geschichte ; Soziologische Theorie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    München ; Paderborn :Fink,
    ISBN: 978-3-7705-5579-6 , 3-7705-5579-1
    Language: German
    Pages: 271 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Pädagogik. ; Biopolitik. ; Machtstruktur. ; Hochschulschrift ; 1926-1984 Foucault, Michel ; Pädagogik ; Biopolitik ; Machtstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3954140144 , 9783954140145
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , 210 mm x 148 mm, 239 g
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interkulturelle Kompetenz ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnisse , Enthält: 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3955580318 , 9783955580315
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 2524 KB, 348 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: wissen & praxis - Bildung in der Weltgesellschaft v.6
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity education
    DDC: 371.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education.. ; Educational equalization ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vielfalt ; Pädagogik ; Bildungswesen ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gesellschaftliche Vielfalt (von Herkunft, Religion, Kultur, Sprache, individuellen Voraussetzungen etc.) stellt die Bildungswissenschaften vor die Herausforderung, theoretische, empirische und konzeptionelle Antworten darauf zu geben, wie Diversität in verschiedenen Bildungskontexten hergestellt wird, welche Ausformungen Diversität annehmen kann und welche Konsequenzen dies für das Bildungssystem und die Gestaltung seiner Bildungsorganisationen hat. Der vorliegende Band leistet eine erste Systematisierung, indem verschiedene bildungswissenschaftliche Disziplinen und Fachdidaktiken "Diversity Education" in ihren jeweils spezifischen Zugängen entfalten. Es öffnet sich der Blick für notwendige empirische Forschungen, weiterführende theoretische Konzeptualisierungen und organisationale Gestaltungsanforderungen. Institutionelle Innensichten aus Schule sowie Erwachsenen- und Weiterbildung verdeutlichen exemplarisch, wie Diversität in der Bildungspraxis begleitet wird. Die Herausgeberinnen: Katrin Hauenschild, Prof. Dr., Professur für Grundschuldidaktik und Sachunterricht an der Universität Hildesheim, Vorsitzende des Forums Fachdidaktische Forschung. Mitglied der Arbeitsstelle diversitAS an der Leibniz Universität Hannover. Steffi Robak, Prof. Dr., Professur für Bildung im Erwachsenenalter (unter besonderer Berücksichtigung von Diversität sowie internationaler und interkultureller Bildungsforschung), zugleich Leiterin der interdisziplinären Arbeitsstelle diversitAS an der Leibniz Universität Hannover. Isabel Sievers, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Diversität - Migration - Bildung diversitAS (ehem. AG Interpäd) an der Leibniz Universität Hannover.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-86426-033-9
    Language: German
    Pages: VIII, 160 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Forum Hochschule 2013,11
    Series Statement: Studien zum deutschen Innovationssystem 2013,1
    Series Statement: Forum Hochschule
    Series Statement: Studien zum deutschen Innovationssystem
    DDC: 331.11420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wettbewerbsfähigkeit. ; Technischer Fortschritt. ; Bildung. ; Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien. ; Deutschland. ; Wettbewerbsfähigkeit ; Technischer Fortschritt ; Bildung ; Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Bielefeld :Bertelsmann, wbv,
    ISBN: 978-3-7639-5274-8 , 3-7639-5274-8 , 978-3-7639-5275-5
    Language: German
    Pages: 147 S. : , graph. Darst.
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Bewertung. ; Chancengleichheit. ; Berufsbildung. ; Deutschland. ; Bildung ; Bewertung ; Chancengleichheit ; Berufsbildung ; Bewertung ; Chancengleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783860999851
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Verunsichernde Orte : Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Verunsichernde Orte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Gedenkstättenpädagogik ; Gedenkkultur ; Gedenkstättenarbeit ; Pädagogik ; Nationalsozialismus ; NS ; Erinnerung ; Erinnerungsarbeit ; Vergangenheitsbewältigung ; Electronic books ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Gedenkstätte ; Mitarbeiter ; Weiterbildung ; Politische Bildung
    Abstract: Zwei Generationen nach dem Ende des Nationalsozialismus ist die Gedenkstättenpädagogik ein Arbeitsfeld, das sich etabliert hat. Die Professionalisierung und der Abschied von den Zeitzeug(inn)en lenken die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen pädagogischen und psychologischen Fragen, die die Mitarbeiter(innen) bei ihrer Arbeit zu berücksichtigen haben und die bisher nicht zusammengefasst worden sind. Da das Wissen, das durch NS-Gedenkstätten vermittelt wird, tief verunsichernd ist, braucht pädagogische Vermittlung an diesen Orten Orientierung - für Besucher(innen) und Mitarbeiter(innen) von Gedenkstätten gleichermaßen. Um den verschiedenen Funktionen von Gedenkstätten im Spannungsfeld zwischen Wissensvermittlung und Gedenken gerecht zu werden, ist eine Neuverständigung über realistische Ziele und zeitgemäße Methoden nötig. Im Rahmen des Bundesmodellprojekts "Gedenkstättenpädagogik und Gegenwartsbezug - Selbstverständigung und Konzeptentwicklung" haben Pädagog(inn)en aus 12 Gedenkstätten in Deutschland, Österreich und Polen ein Berufsbild Gedenkstättenpädagogik entwickelt. Ein Praxisteil mit Übungen zur Selbstreflexion zeigt auf, wie Qualifizierung und Weiterbildung in diesem Arbeitsfeld aussehen kann. Die Herausgeber(innen): Barbara Thimm, Kulturpädagogin, langjährig in der historisch-politischen Bildung und Gedenkstättenpädagogik tätig; Projektleitung Bundesmodellprojekt "Gedenkstättenpädagogik und Gegenwartsbezug" (2007-2010); Supervisorin (in Ausbildung) Gottfried Kößler, Lehrer für Geschichte, Deutsch und Politik; stellvertretender Direktor des Fritz Bauer Instituts und Mitarbeiter im Pädagogischen Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt am Main Susanne Ulrich, Leiterin der Akademie Führung Kompetenz am Centrum für angewandte Politikforschung (Universität München). Arbeitsschwerpunkte: Toleranz- und Demokratie-Lernen, Konflikt- und Diversitymanagement, Coaching und Praxisberatung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531197999
    Language: German
    Pages: VII, 298 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Geschlechterrolle ; Erziehung ; Interkulturalität ; Bildung ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heterogenität ; Interkulturalität ; Geschlechterrolle ; Erziehung ; Bildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey PA : Information Science Reference
    ISBN: 9781466628526 , 9781466628533
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 487 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Gesellschaft ; Social media ; Communication in education ; Education Social aspects ; Soziale Software ; Universität ; Pädagogik ; E-Learning ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Software ; Universität ; Pädagogik ; E-Learning
    Abstract: "This book provides relevant theoretical frameworks and the latest research on social media challenges in the educational context" - Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 1441121927 , 1441174117 , 9781441121929 , 9781441174116
    Language: English
    Pages: vii, 231 Seiten
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Beruf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Bibliography Seite 205-225
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Barg, Katherin, 1982 - Social class differentials at the transition from lower to upper secondary education in France
    Parallel Title: Druckausg.: Barg, Katherin: Social class differentials at the transition from lower to upper secondary education in France
    Dissertation note: Mannheim, Univ., Diss., 2013
    DDC: 944
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Entscheidungsverhalten ; Lehrer ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...