Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (80)
  • Bielefeld : transcript  (37)
  • London : Routledge  (31)
  • Oxford : Oxford University Press
  • Gesellschaft  (80)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 3837625583 , 9783837625585
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 188 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 318 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Online-Ausg. Fußball. Macht. Politik.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fußball. Macht. Politik.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Noack, Karoline Fußball. Macht. Politik.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fußball ; Gesellschaft ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie
    Anmerkung: Enth. 9 Beitr. - Literatur- und URL-Angaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0199908060 , 0199908079 , 9780199908066 , 9780199908073
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (210 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als McCracken, Angela B . Beauty trade
    DDC: 306.4/613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Frau ; Gesellschaft ; Beauty, Personal Social aspects ; Beauty, Personal Economic aspects ; Cosmetics industry Social aspects ; Feminine beauty (Aesthetics) ; Teenage girls ; Women Identity ; Selbstbild ; Schönheitsideal ; Jugend ; Körperbild ; Mode ; Globalisierung ; Electronic books ; Jugend ; Mode ; Selbstbild ; Schönheitsideal ; Körperbild ; Globalisierung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Seeing the Global Economy of Beauty Through Gender Lenses -- 2. Here Comes the Quinceanera: Isn't She Beautiful? -- 3. Princess Dresses, Sexy Dances, and Eye Shadow: The Construction of a Global Political Economy of Beauty Through a Makeover -- 4. Beauty and the Quince: A Reproductive Economy View -- 5. Beauty Has a Price: The Global Productive Economy of Beauty -- 6. Different Brands of Beauty: Subcultures and the Global Virtual Economy
    Anmerkung: Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783837625585 , 9783839425589 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 193 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425589
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fußball ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Politik ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven un...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 1138781789 , 9781138781788
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 227 S. , 24 cm
    Serie: Relationships & resources
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Caregivers ; Interpersonal relations ; Helping behavior ; Caring Moral and ethical aspects ; Responsibility ; Families ; Women Family relationships ; Social networks ; Social service ; Caregivers ; Caring Moral and ethical aspects ; Families ; Helping behavior ; Interpersonal relations ; Responsibility ; Social networks ; Social service ; Women Family relationships ; Aufsatzsammlung ; Care ; Unterstützung ; Gesellschaft ; Soziale Bindung ; Soziales Netzwerk ; Kulturelle Identität ; Care ; Unterstützung ; Bildungseinrichtung ; Soziale Bindung ; Großbritannien ; Einwanderer ; Altenhilfe ; Altenpflege ; Fürsorge ; Care ; Sozialarbeit ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 195-220) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9780765617576 , 9780765617569
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIII, 534 pages , Ill. , 27 cm
    Ausgabe: Second editon
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media and race relations ; Mass media and sex ; Mass media Social aspects ; Popular culture ; Social classes ; Rassenfrage ; Geschlechterverhältnis ; Ethnische Beziehungen ; Sexualverhalten ; Klassenbewusstsein ; Sexualität ; Gesellschaft ; Geschlechtsidentität ; Massenmedien ; Massenkultur ; USA ; United States Social conditions 1980- ; USA ; USA ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Sexualverhalten ; Rassenfrage ; USA ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Sexualität ; USA ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Massenmedien ; USA ; Massenmedien ; Geschlechtsidentität ; USA ; Massenmedien ; Klassenbewusstsein ; USA ; Massenmedien ; Geschlechterverhältnis ; USA ; Ethnische Beziehungen ; Massenmedien
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (198 S.)
    Serie: Migration - Macht - Bildung
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Kurzfassung: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Kurzfassung: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9780415735704
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 212 pages
    Serie: Routledge contemporary Japan series 52
    Serie: Routledge contemporary Japan series
    DDC: 303.48/20952
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture and globalization ; Education and globalization ; Sports and globalization ; National characteristics, Japanese ; Culture and globalization -- Japan ; Education and globalization -- Japan ; Sports and globalization -- Japan ; National characteristics, Japanese ; Japan Civilization ; Foreign influences ; Japan -- Civilization -- Foreign influences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Gesellschaft ; Globalisierung
    Kurzfassung: "The book explores how internationalisation, a process affecting many countries throughout the world, is affecting Japan. The book considers how internationalisation is imagined, discussed and operationalised, both in Japan, and in surrounding countries; focuses in particular on educational, leisure and cultural activities, fields which are often overlooked in favour of economic and political developments; and concludes by assessing how internationalisation in Japan is likely to develop in future, taking into account the impact of the March 2011 earthquake"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Introduction : Internationalising Japan as Discourse and Practice , Internationalising Legal Education in Japan as Discourse and Practice , From "Internationalisation" to "Multicultural Co-living" in Japanese Schools , Fitting Japanese Cuisine into Australia : Im-perfect Translations , Internationalising Japanese Culture : Australian Interpretations of Urasenke Chado (the Way of Tea) Tradition , Uneven Cosmopolitanism : Japanese Working Holiday Makers in Australia and the "Lost Decade" , Self-help Groups for Alcoholics in Japan : Models of "recovery" , Globalisation, Soccer, and the Sportsworlds of Japan, Australia and the United States , Internationalising Sumo : From Viewing to Doing Japan's National Sport , The Transfer of Japanese Baseball Players to Major League Baseball : Have Japanese Ball Players Been Internationalised? , Conclusion : Reflections : The Rhythms of Internationalisation in Post-Disaster Japan
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783839427767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (138 S.)
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritik ; Sozialökologie ; Entwicklung ; Wirtschaftswachstum ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaftswachstum ; Kritik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Sozialökologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203085172 , 9780415636346
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 324 S.)
    Serie: Routledge advances in social economics 19
    Serie: Routledge advances in social economics
    DDC: 305.5/69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Poverty / Measurement ; Poverty / Social aspects ; Marginality, Social ; Ausgrenzung ; Methode ; Messung ; Armut ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Ausgrenzung ; Messung ; Methode
    Anmerkung: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9780415833691
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 177 Seiten , Karten
    Serie: BASEES/Routledge series on Russian and East European studies 98
    Serie: BASEES/Routledge series on Russian and East European studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009475/2
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Gesellschaft ; Nationalismus ; Ethnicity ; Nationalism ; Post-communism Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Caucasus, Northern (Russia) Ethnic relations ; Stavropolʹskiĭ kraĭ (Russia) Ethnic relations ; Russia (Federation) Ethnic relations
    Kurzfassung: "While the collapse of communism in Russia was relatively peaceful, ethnic relations have been deteriorating since then. This deterioration poses a threat to the functioning of the Russian state and is a major obstacle to its future development. Analysing ethnic relations in the North Caucasus, this book demonstrates how a myriad of processes that characterised post-Soviet transition, including demographic change, economic upheaval, geopolitical instability, and political re-structuring, have affected daily life for citizens. It raises important questions about ethnicity, identity, nationalism, sovereignty, and territoriality in the post-Soviet space"..
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783839425923
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Serie: Digitale Gesellschaft 3
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Big Data : Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419304
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (366 S.)
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Society, Medicine, Sociology of Medicine, History of Medicine, History of Science, Cultural Studies, Sociology ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Kurzfassung: Biographical note: Konstantin Ingenkamp (Dr. phil.), Diplom-Soziologe, ist Leiter der Selbsthilfekontaktstelle Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Heilpraktiker für Psychotherapie.
    Kurzfassung: Main description: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen. Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Kurzfassung: Review text: »Depressionen nehmen zu. Und sind die Folge eines modernen Lebens, das immer weniger auf Disziplin und Gehorsam und immer mehr auf Eigeninitiative und Entscheidung beruht. Statt gegenseitigen Krankredens [in Selbsthilfegruppen] empfiehlt Ingenkamp eine 'Wiederentdeckung der ermöglichenden, schöpferischen Melancholie'.« Kirstin Breitenfellner, Falter Wien, 33 (2012) »Wer an nach- und hinterfragender Argumentation zum Thema seelischer Erkrankungen interessiert ist, kommt auf seine Kosten. Nicht zuletzt die überraschenden, sehr ausführlichen Abhandlungen zur Historie der Depressionen und ihrer Protagonisten machen das Buch lesenswert.« Michael Rebien, Brückenbauer, Januar/Februar (2012) Besprochen in: deprilibri.fx7.de, 2 (2012) sonntaz, 03./04.03.2012, Tania Martini Clio, 74 (2012) falter.at, 8 (2012), Kirstin Breitenfellner Konkret, 37 (2012), Tjark Kunstreich FSK Hamburg, Archive & Augenzeugen, 05.01.2013 taz, 10.12.2013, Aram Lintzel
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9780415812139
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 522 S , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. publ.
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Internationale Politik ; Regionalforschung ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Demokratisierung ; Innenpolitik ; Internationale Kooperation ; Regionale Kooperation ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Politik ; Wirtschaftsreform ; Sicherheitspolitik ; Indien ; Europäische Union
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 1306996937 , 9783839422717 , 9781306996938
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (153 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Serie: Einsichten - Themen der Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ziemann, Andreas, 1968 - Soziologie der Medien
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Social aspects ; Electronic books ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie ; Gesellschaft ; Individuum ; Medien
    Kurzfassung: Medien haben als Begriff und Forschungsthema Hochkonjunktur. Dies gilt auch innerhalb der Soziologie: »media go society«. Die hier vorgestellte Mediensoziologie stellt sich in unmittelbare Nähe zur Gesellschaftstheorie und untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Medien und Individuum. Behandelt werden u.a. das Verhältnis von Medienwandel und Gesellschaftsstrukturen, Geschichte und Theorie der Öffentlichkeit, die Funktionen des autonomen Sozialsystems der Massenmedien und die Bedeutung massenmedialer Formate für Identitäts- und Individualisierungsprozesse. Zudem gibt da
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Soziologie der Medien; Inhalt; I. Einleitung; II. Zur Konstitution der Mediensoziologie; 1. Gegenstandsbereich und Forschungsfragen; 2. Medienbegriff; 3. Typologie der Medien; III. Medien(r)evolution und Gesellschaftsentwicklung; IV. Kritische Medientheorie; 1. Kritik der Kulturindustrie (Horkheimer/Adorno); 2. Kritik am Radio- und Fernsehkonsum (Anders); 3. Kritik des Fernsehens (Bourdieu); V. Öffentlichkeit und Medien; VI. Medientheorie als Gesellschaftstheorie; 1. Sozialkonstruktivismus, Pluralität von Wirklichkeit und die Realität der Massenmedien
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Funktionen und Programmbereiche der Massenmedien3. Massenmedien und Moral; VII. Rezipientenhandeln und Medienaneignung; 1. Rezeptionsprozess und Bedürfnislagen; 2. Formen der Unterhaltung und para-soziale Interaktion; 3. Internetnutzung; VIII. Ausblick: Mediengesellschaft; Anmerkungen; Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783839418772
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (418 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: 2014
    Serie: Soziologische Theorie
    Paralleltitel: Print version Georg Simmels große »Soziologie« : Eine kritische Sichtung nach hundert Jahren
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Society ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sozialität ; Sociology ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturwissenschaften ; Social Relations ; Sociological Theory ; History of Science ; Soziologische Theorie ; Social Philosophy ; Gesellschaft ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008
    Kurzfassung: Biographical note: Hartmann Tyrell (Prof. i.R. Dr.) lehrte allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld und war 1999-2008 Redakteur und Herausgeber der »Zeitschrift für Soziologie«. Otthein Rammstedt (Prof. Dr. em.) lehrte Soziologie, insbesondere Soziologieschichte und Sozialphilosophie an der Universität Bielefeld. Er ist Herausgeber der »Georg Simmel Gesamtausgabe«. Ingo Meyer (Dr. phil.) war von 2005-2011 Redakteur der »Simmel Studies«.
    Kurzfassung: Long description: Als einziges Buch der modernen soziologischen Klassiker, das den Namen der Disziplin bereits im Titel führt, ist Georg Simmels »Soziologie« von 1908 in seinem Facettenreichtum noch immer nicht angemessen begriffen oder gar ausgeschöpft. Ausgewiesene Beiträger/-innen thematisieren in diesem Band die Eigenart der ´formalen´ Soziologie in ihrem Verhältnis zur Allgemeinen und Speziellen Soziologie, zu Philosophie und Ästhetik; sie untersuchen ihre Nähe und Ferne zu aktuellen Problemfeldern, beleuchten ihre Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte und legen damit ein Kompendium vor, das den Zugang und die vertiefende Beschäftigung mit diesem erratischen soziologischen Großwerk künftig deutlich erleichtern wird.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 6 (2011)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Georg Simmels große »Soziologie«; Inhalt; Vorwort; I. ZU SIMMELS SOZIOLOGIE; Georg Simmels ,große' Soziologie (1908). Einleitende Bemerkungen; Die ‚Große Soziologie' und die ‚große' Philosophie; II. DIE GROSSE SOZIOLOGIE ALS PROBLEM; Die Formen der Vergesellschaftung und die soziologischen Aprioris. Das gesellschaftstheoretische Erkenntnisprogramm.Eine Argumentskizze; Von der Wechselwirkung zur Interaktion - Georg Simmel und die Mikrosoziologie heute; Soziale Differenzierung im Werk Georg Simmels - mit besonderem Blick auf Wilhelm Dilthey
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Simmels Sozialformenlehre: Probleme eines TheorieprogrammsIII. ASPEKTE; Die Zahl als soziologische Kategorie und die Quantität sozialer Verhältnisse; Zur sozialen Konstruktion moderner Konkurrenzen. Das Publikum in der ‚Soziologie der Konkurrenz'; Materialität der Sinne. Simmel und der ‚New Materialism'; Simmel und die Religionssoziologie; Hausputz. Über Georg Simmels Marginalisierung der Ästhetik in der ‚großen' Soziologie; Geheim; IV. NACHKLANG; Der Weg zu Simmels ‚kleiner' Soziologie; Biographische Aspekte der amerikanischen Simmelrezeption; V. ANHANG
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Materienverzeichnis der ‚großen' Soziologie (GSG 11), nach Seitenzahlen geordnetAusgewählte Rezensionen bis 1912; Siglenverzeichnis
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191780738
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hosking, Geoffrey A., 1942 - Trust
    DDC: 302.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Trust ; Geschichtlicher Überblick ; Historical surveys ; Vertrauen ; Misstrauen ; Gesellschaft
    Kurzfassung: This publication offers a new perspective on the ways in which trust and distrust have functioned in past society, providing an empirical and historical basis against which the present 'crisis of trust' can be examined, and suggesting ways in which the concept of trust can be used as a tool to understand our own and other societies.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on May 28, 2014)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9780199661992 , 9780199662005
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 390 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Online-Ausg. Society and the internet
    Paralleltitel: Erscheint auch als Society and the Internet
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Internetnutzung ; Wissensgesellschaft ; Kommunikation ; Internet Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Gesellschaft ; Wandel
    Kurzfassung: "How is society being shaped by the diffusion and increasing centrality of the Internet in everyday life and work? By bringing together leading research that addresses some of the most significant cultural, economic, and political roles of the Internet, this volume introduces students to a core set of readings that address this question in specific social and institutional contexts"--Provided by publisher
    Anmerkung: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke***Unchanged reprints that were published later are included here , Enthält 23 Beiträge , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke! , Part I. Internet studies of everyday life : Inventing the Internet : scapegoat, sin eater, and trickster , Next generation internet users : a new digital divide , The relational self-portrait : selfies meet social networks , The politics of children's Internet use , Gender and race online , Part II. Information and culture on the line : Internet geographies : data shadows and digital divisions of labor , China and the US in the new Internet world : a comparative perspective , Social media and the news : implications for the press and society , The impact of the Internet on media industries : an economic perspective , Big data : towards a more scientific social science and humanities? , Part III. Networked politics and governments : Transforming government, by default? , The wisdom of which crowd? On the pathology of a digital democracy initiative for a listening government , Online social networks and bottom-up politics , Big data and collective action , Empowering citizens of the Internet age : the role of a fifth estate , g Part IV. Networked businesses, industries, and economics : Scarcity of attention for a medium of abundance : an economic perspective , The Internet in the law : transforming problem-solving and education , The digital divide and employment : the case of the Sudanese labor market , A critical perspective on the potential of the Internet at the margins of the global economy , Part V. Technological and regulatory histories and futures : Next-generation content for next-generation networks , Data privacy in the clouds , The social media challenge to Internet governance , Beyond the Internet and Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9780199372355 , 9780199372362
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 282 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Second edition
    Suppl.: Rezensiert in Tofighi, Fatima Discourse and the Construction of Society: Comparative Studies of Myth, Ritual, and Classification, Bruce Lincoln, Oxford University Press, 2014 (ISBN 978-0-19-937236-2), xi + 282 pp., pb £23.99 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lincoln, Bruce Discourse and the construction of society
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social structure ; Myth ; Ritual ; Classification ; Symbolism ; Social change ; Ritual ; Gesellschaft ; Mythos ; Gesellschaft ; Klassifikation ; Gesellschaft ; Mythos ; Ritual ; Gesellschaft ; Klassifikation
    Kurzfassung: Myth, sentiment, and the construction of social forms -- The politics of myth -- Competing uses of the future in the present -- Ritual, rebellion, resistance : rethinking the Swazi Ncwala -- Banquets and brawls : aspects of ceremonial meals -- Festivals and massacres : reflections on St. Bartholomew's Day -- Revolutionary exhumations in Spain -- The tyranny of taxonomy -- The dialectics of symbolic inversion -- The uses of anomaly -- The mythic sisterhood of Europe and Asia -- "We are all related" : the limits of inclusion at a Lakota sun dance -- Food, filth, and religious community
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Myth, sentiment, and the construction of social formsThe politics of myth -- Competing uses of the future in the present -- Ritual, rebellion, resistance : rethinking the Swazi Ncwala -- Banquets and brawls : aspects of ceremonial meals -- Festivals and massacres : reflections on St. Bartholomew's Day -- Revolutionary exhumations in Spain -- The tyranny of taxonomy -- The dialectics of symbolic inversion -- The uses of anomaly -- The mythic sisterhood of Europe and Asia -- "We are all related" : the limits of inclusion at a Lakota sun dance -- Food, filth, and religious community.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-264
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783839421017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (320 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: 2014
    Serie: Soziologische Theorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.481
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Society ; Sociology ; Culture ; Kritik ; Spaß ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Popular Culture ; Popkultur ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Moderne ; Geschichte ; Soziologie ; Cultural Studies ; Soziologische Theorie ; Kultur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Biographical note: Michael Heinlein (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Schwerpunkten gehören soziale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung, Kosmopolitismus und Arbeitssoziologie. Katharina Seßler (Dipl.-Soz.) promoviert am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu ihren Schwerpunkten gehören Soziologie der Biowissenschaften, Sportsoziologie und Subkulturforschung.
    Kurzfassung: Long description: Vergnügen als gesellschaftliches Phänomen ernst nehmen - so lautet das Thema dieses Buches, dessen Beiträge neue Fragen und Perspektiven für die weitgehend spaßvergessenen Sozial- und Kulturwissenschaften erschließen wollen: Wie lässt sich modernes Amüsement jenseits kulturpessimistischer Zeitdiagnosen in gesellschaftlichen, kulturellen und historischen Kontexten analysieren? Welche theoretischen und empirischen Zugänge müssen entwickelt werden, um Spaß und Vergnügen angemessen beschreiben, verstehen und erklären zu können? Und wie kann die allgegenwärtige Spaßkritik selbst kritisiert und auf ihre normativen Grundlagen hin befragt werden?; Review quote: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Die vergnügte Gesellschaft; Inhalt; Die vergnügte Gesellschaft. Eine (kleine) Einleitung; ERSTE ABTEILUNG: HISTORISCHE DIMENSIONEN DES VERGNÜGENS; Zwischen Vergnügens- und Friedensdiskurs. Der Wiener Kongress 1814/15 und seine Unterhaltungskultur; Bildungslust. Die Semantik des Vergnügens und der Bildungsroman (1766-1821); Freiheit Macht Spaß. Zur Gouvernementalität des Vergnügens; WEITE ABTEILUNG: THEORIEN DES VERGNÜGENS; Begründungsimperativ und Paraventsemantik. Überlegungen zu einer Soziologie des Spaßes in der individualisierten Gesellschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Objektive Bedingungen des individuellen Vergnügens. Ein Beitrag zur Theorie des VergnügensDie komische Seite der Macht - warum Lachen nicht harmlos ist. Überlegungen zum Komischen aus diskursanalytischer Perspektive; Pleasure as Counter-conduct. Michel Foucault and Techniques of Self; Carpe Noctem. Vergnügen als Arbeit und Herausforderung im Postfordismus; DRITTE ABTEILUNG: PRAKTIKEN DES VERGNÜGENS; Wer ist Helga? Vom Suchen und (Er-)Finden der Szenen in der Soziologie; Definite Jest. Inklusivität und Exklusivität von Pop
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Abarbeitung (an) der Unterhaltung. Zuschauerpraktiken angesichts höchst optionalisierten (TV-)SerienkonsumsKrieg als Spektakel und Geschichtszeichen. Zur Globalisierung von Vergnügen in Steven Spielbergs SAVING PRIVATE RYAN (USA 1998); Vergnügungen im öffentlichen Raum. Nostalgische Erinnerungen, alltägliche Erfahrungen und Praktiken; VIERTE ABTEILUNG: KRITIK DER SPASSKRITIK; Wenn dich die Freude frisst oder Freust du dich - dann fress ich dich. Zur Lesbarkeit einer Spaßanthropophagie in der Kritik der Spaßgesellschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Spielräume der Identitäten. Fotografische Selbstdarstellungen in sozialen NetzwerkenWarum Denken Spaß macht. Theorie als Hochgefühlstechnik; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9780367335939 , 9780415531528
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 517 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Routledge international handbooks
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Techniksoziologie ; Wissenschaft ; Technologie ; Gesellschaft ; Technik ; Sozialer Wandel ; Naturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9780199372362 , 9780199372355
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 282 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 2. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Tofighi, Fatima Discourse and the Construction of Society: Comparative Studies of Myth, Ritual, and Classification, Bruce Lincoln, Oxford University Press, 2014 (ISBN 978-0-19-937236-2), xi + 282 pp., pb £23.99 2017
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social structure ; Myth ; Ritual ; Classification ; Symbolism ; Social change ; Ritual ; Gesellschaft ; Mythos ; Gesellschaft ; Klassifikation ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Myth, sentiment, and the construction of social forms -- The politics of myth -- Competing uses of the future in the present -- Ritual, rebellion, resistance : rethinking the Swazi Ncwala -- Banquets and brawls : aspects of ceremonial meals -- Festivals and massacres : reflections on St. Bartholomew's Day -- Revolutionary exhumations in Spain -- The tyranny of taxonomy -- The dialectics of symbolic inversion -- The uses of anomaly -- The mythic sisterhood of Europe and Asia -- "We are all related" : the limits of inclusion at a Lakota sun dance -- Food, filth, and religious community
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Myth, sentiment, and the construction of social formsThe politics of myth -- Competing uses of the future in the present -- Ritual, rebellion, resistance : rethinking the Swazi Ncwala -- Banquets and brawls : aspects of ceremonial meals -- Festivals and massacres : reflections on St. Bartholomew's Day -- Revolutionary exhumations in Spain -- The tyranny of taxonomy -- The dialectics of symbolic inversion -- The uses of anomaly -- The mythic sisterhood of Europe and Asia -- "We are all related" : the limits of inclusion at a Lakota sun dance -- Food, filth, and religious community.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-264
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lorenz, Stephan, 1971 - Mehr oder weniger?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltigkeit ; Entwicklung ; Kritik ; Gesellschaft ; Wirtschaftswachstum ; Sozialökologie ; Critique of Growth, Sustainable Growth, Material Culture, Environmental Sociology, Social Theory, Economy, Nature, Economic Sociology, Sustainability, Sociology ; Wirtschaftswachstum ; Kritik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Sozialökologie
    Kurzfassung: Biographical note: Stephan Lorenz (PD Dr.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Konsum, Ausgrenzung, qualitative Methodik und soziologische Theorie.
    Kurzfassung: Main description: »Mehr oder weniger?« Ökologische Wachstumskritik richtet sich gegen zerstörerische Dynamiken moderner Industrie- und Überflussgesellschaften, die ein gutes Leben gefährden. Auch Konzepte nachhaltiger Entwicklung halten oft allzu optimistisch an modernen Mehr-Versprechen fest. Jedoch bietet auch die bloße Hinwendung zum Weniger keine besseren Antworten. Vielmehr bedarf nachhaltige Entwicklung der kontinuierlichen Suche nach abgestimmten Mitteln und Zwecken. Stephan Lorenz zeigt, dass Chancen dafür in der Demokratisierung der Suchprozesse liegen. Den Sozialwissenschaften kommt dabei die Aufgabe zu, zur Verbesserung entsprechender Aushandlungsverfahren beizutragen. Es geht um die Frage: Wer und was muss wie berücksichtigt werden?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Industrialisierung, Arbeit und KonsumKonsumkritik und Überflussgesellschaft; Überflussdynamiken; Überfluss - Begriff und historische Alternativen; 5. Steigerungsdiagnosen und Wachstumskritik; Steigerungen der Moderne; Gesellschaftstheorien als ökologische Kritik und Alternativentwürfe; 6. Eine Verfahrenswissenschaft nachhaltiger En twicklung; Verfahrensrationalität, Verfahren und Verfahrenswissenschaft; 7. Mittel oder Zwecke? Analyseperspektiven ökologischer Wachstumskritik; Mittel und Zwecke in den Wachstumsdebatten; Erneuerung einer klassischen Analyseperspektive
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Wachstumskritik und die prozedurale Verknüpfung von Mitteln und Zwecken8. Mehr oder weniger?; Anders und besser; Zur Demokratisierung sozioökologischer Alternativen; Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783839422694
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (359 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Gender identity ; Study and teaching (Higher) ; Gerrmany ; Cologne.. ; Queer theory ; Germany ; Cologne.. ; Gender identity in education ; Germany ; Cologne.. ; Sex role ; Study and teaching (Higher) ; Germany ; Cologne ; Electronic books ; Electronic books ; Bildungswesen ; Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Queer-Theorie
    Kurzfassung: Gender und Queer Studies haben sich als innovativer Wissens- und Praxiskomplex erwiesen: Sie haben neue Sichtweisen hervorgebracht und daran mitgewirkt, Wissensproduktionen, Forschungsperspektiven und Problematisierungen inter- und transdisziplinär zu (re-)formulieren. In der Theorie und Praxis, im öffentlichen wie akademischen Raum zeigen sich dabei neue Herausforderungen und Spannungsfelder, die in diesem Band reflektiert werden. (Trans-)Formationen in Bezug auf Gesellschaften und Ungleichheitsverhältnisse, Körper, Bildung, Medien und Geschichte werden in den Beiträgen ebenso in den Blick genommen wie Fragen von Gleichstellung, Equality und Diversity. Rezension »In Zeiten wie diesen, in denen viele Studierende davon ausgehen, dass Frauen bereits emanzipiert seien und es nichts weiter zu tun gäbe, ist es nicht immer leicht, Frauen- und/oder Genderthemen in Lehrveranstaltungen, Modulen oder Forschungseinrichtungen an Hochschulen explizit zu verankern. Insofern kommt einem Sammelband wie dem vorliegenden, der einen Überblick über viele offene Fragen und damit auch über verschiedene wissenschaftliche Herangehensweisen vermittelt, eine besondere Position zu.« Barbara Ketelhut, www.socialnet.de, 14.02.2014 Besprochen in: Soziale Technik, 1 (2014) impu!se, 84 (2014).
    Kurzfassung: Cover Gender in Bewegung -- Inhalt -- Praktizierte Gender Studies und institutionelle Räume. Vernetzungen, Resonanzen, Spannungen, Interventionen -- 1. Gender Studies in Köln. Hochschulpolitische Akteur_innen/Stadt/Land/Hochschulen -- Die Zeit ist reif! -- Studieren in Köln - vielfältig und chancengleich! -- Gender in Bewegung - Impulse für Forschung und Hochschule -- Dechiffrierung der Geschlechterordnung -- Geschlechterverhältnisse als Herausforderung - Erwartungen und Hoffnungen -- Un/sichtbarkeiten von gender -- Gendertopoi und Queeres hören -- 2. Dubiose Dualismen Gesellschaftliche Herausforderungen der Gender Studies -- 2.1 Geschlechtergerechtigkeit und Hochschule: Gleichstellung -- »Ordnung der Natur. Macht der Tradition«. Geschlechterverhältnisse an der Universität -- Transformationen der Frauen- und Gleichstellungspolitik an den Universitäten. Das Beispiel Köln -- Gleichstellung Macht Hochschulpolitik. Macht und Gleichstellung im Strukturwandel an der Universität zu Köln -- Doing gender - Doing excellence ? -- 2.2 (Ge-)Schlecht in der Schule: Lernen -- Geschlechtsunterschiede in der Schule. Wie die Identitätsentwicklung Jugendlicher mit ihrem schulischen Engagement interagiert -- Gendering/Queering the Language Classroom. Gender und Queer Studies als Herausforderung für das schulische Fremdsprachenlernen -- Genderaspekte im Deutschunterricht -- Die Inklusive Universitätsschule Köln im Kontext von Ausbildung und Geschlechtergerechtigkeit -- 2.3 Geschlechter(un-)ordnung: Transformationen -- Geschlecht und Behinderung intersektional denken. Anschlüsse an Gender Studies und Disability Studies -- Geschlecht im Kontext polygamer Beziehungsführung der ›68er_innen‹. Ergebnisse einer narrativen Interviewstudie -- Zur Komplexität des Sozialen. Praxeologische und queertheoretische Perspektiven auf die Prekarisierung von Erwerbsarbeit.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 0765603373 , 0765603365 , 9781317464921
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 346 S. , Ill.)
    Ausgabe: second edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Massamedia ; Sociale aspecten ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medien ; Mass media and race relations ; Mass media and sex ; Mass media Social aspects ; Popular culture ; Social classes ; Sexualität ; Ethnische Beziehungen ; Geschlechterverhältnis ; Massenkultur ; Rassenfrage ; Gesellschaft ; Geschlechtsidentität ; Sexualverhalten ; Klassenbewusstsein ; Massenmedien ; USA ; United States Social conditions 1980- ; USA ; USA ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Sexualität ; USA ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Massenmedien ; USA ; Ethnische Beziehungen ; Massenmedien ; USA ; Massenmedien ; Klassenbewusstsein ; USA ; Massenmedien ; Geschlechterverhältnis ; USA ; Massenmedien ; Geschlechtsidentität ; USA ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Sexualverhalten ; Rassenfrage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199372393
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Ausgabe: Second edition.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lincoln, Bruce, 1948 - Discourse and the construction of society
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social structure ; Myth ; Ritual ; Classification ; Symbolism ; Social change ; Mythos ; Ritual ; Gesellschaft ; Klassifikation
    Kurzfassung: In this edition of his seminal theoretical work on myth, ritual, and classification, Bruce Lincoln explores the ways in which these narratives and practices hold human societies together - and how, in times of crisis, they can be used to take a society apart and reconstruct it. The second edition includes three new chapters, new images, and an updated bibliography.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837621945
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (312 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: 2014
    Serie: Kulturtheorie
    Paralleltitel: Druckausg. Kultur
    DDC: 306
    Schlagwort(e): Society ; Culture ; Surveillance Studies ; Memory Studies ; Science Studies ; Kultursoziologie ; Visual Studies ; Sociology of Culture ; Performative Studies ; Gender Studies ; Space Studies ; Media Studies ; Kulturwissenschaft ; Gesellschaft ; Postcolonial Studies ; Cultural Theory ; Introduction ; Governmentality Studies ; Disability Studies ; Cultural Studies ; Kultur ; Sound Studies ; Queer Studies ; Electronic books ; Einführung
    Kurzfassung: Biographical note: Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Vorsitzender der Sektion Kultursoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Bei transcript erschien bisher u.a. »Kultur« (Einsichten. Themen der Soziologie, 2. überarb. Aufl. 2008) und »Das Design der Gesellschaft. Zur Kultursoziologie des Designs« (2012, hg. zus. m. Sophia Prinz).
    Kurzfassung: Long description: In den vergangenen Jahren haben immer mehr jene Kulturanalysen an Bedeutung gewonnen, die sich als umfassende Deutungen der Gegenwart verstehen, wie beispielsweise die Cultural Studies, Governmentality Studies, Queer Studies, Gender Studies, Disability Studies, Space Studies, Science Studies, Visual Studies, Media Studies, Performative Studies, Memory Studies, Sound Studies, Surveillance Studies oder Postcolonial Studies. Diese Ansätze stehen mittlerweile im Zentrum der Kultur- und Sozialwissenschaften. Der Band führt in diese Positionen anhand von Einzelbeiträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten ein.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 11/12 (2012) terra cognita, 22 (2013) Rezensöhnchen, 52 (2013), Wiebke Glaser
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies; Inhalt; Kulturforschungen der Gegenwart - die Studies. Einleitung; Cultural Studies; Media Studies; Gender Studies; Queer Studies; Postcolonial Studies; Governmentality Studies. Die Regierung der Gesellschaft im Spannungsfeld von Ökonomie, Staat und Subjekt; Disability Studies. (Nicht-)Behinderung anders denken; Surveillance Studies. Vom kybernetischen Diskurs zur Praxis; Visual Studies; Space Studies; Performative/Performance Studies; Sound Studies; Cultural Memory Studies/ Kulturwissenschaftliche Gedächtnisforschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Science StudiesAutorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783899429855
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (280 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: 2014
    Serie: Cultural Studies und Popkultur
    Paralleltitel: Print version Die Zukunft der Cultural Studies : Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert
    DDC: 306
    Schlagwort(e): Society ; Kulturtheorie ; Culture ; Cultural Theory ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Kontingenz ; Cultural Studies ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Gesellschaft ; Electronic books
    Kurzfassung: Biographical note: Rainer Winter (Prof. Dr.), Soziologe und Psychologe, lehrt Medien- und Kulturtheorie an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt.
    Kurzfassung: Long description: In der ersten Dekade des dritten Jahrtausends zeigen sich die Cultural Studies als eine umstrittene, aber gleichzeitig vielschichtige und die Komplexität des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens erhellende intellektuelle Formation. Die Vielfalt der theoretischen Paradigmen, intellektuellen Perspektiven und empirischen Zugänge verbindet ihre Verpflichtung zur kritischen Analyse der Gegenwart. Ausgehend von der zentralen Relevanz von Kultur in der sich herausbildenden globalen Gesellschaft thematisieren und analysieren die Cultural Studies Machtverhältnisse in unterschiedlichen Kontexten und zeigen die Kontingenz und Relationalität gesellschaftlicher Praktiken auf. Der Band trägt zur kritischen Analyse des Verhältnisses von Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert bei.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 8 (2011) Swissfuture, 2 (2011) Das Argument, 299 (2012), Ingo Lauggas Testcard, 22 (2012) www.socialnet.de, 3 (2013), Nausikaa Schirilla
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Die Zukunft der Cultural Studies; Inhalt; Einleitung: Cultural Studies - Jetzt und in der Zukunft; Prolegomena zu den Kulturwissenschaften; Die Cultural Studies der Zukunft: Ein Plädoyer für mehr Mut und mehr Anregungen von außen; Wozu Cultural Studies?; Kritik, soziale Gerechtigkeit und Intervention: Qualitative Forschung in der amerikanischen Tradition; Posthegemoniale Macht: Cultural Studies im Wandel?; Medienspektakel und Medienevents: Kritische Überlegungen; Können wir eine Medienethik erstellen, und wenn ja, auf welcher Grundlage?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Für einen globalen Dialogismus: Zur begrifflichen Überwindung des »kulturellen Imperialismus« und der damit verbundenen kritischen PositionenDie Moderne und die kulturelle Frage; Quellennachweise; Weiterführende Literatur; Zu den Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783837620849 , 9783839420843 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420843
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Individuum ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterrolle ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Die westliche Moderne hat eine Gesellschaft erschaffen, in deren Zentrum der Anspruch auf Emanzipation steht. Diese Freisetzungsprozesse erweisen sich jedoch als ambivalent: Einerseits produziert die gewonnene Freiheit Unsicherheit, andererseits entstehen neue Kontrollkreisläufe und subjektivierende Machtdispositive. Auch die Geschlechterordnung unterliegt diesen Prozessen. Die Kategorien »männlich«/»weiblich« verweisen immer weniger auf »natürliche« soziale Orte und Rollen. Die Beiträge des Bandes forschen Prozessen nach, in denen Selbst- und Körperbilder, Rollen, Normen und Handlungsweisen (...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783837621341 , 9783839421345 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421345
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 363.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Pornografie ; Massenkultur ; Systemtheorie ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Über Pornographie wird gerade vor dem Hintergrund ihrer popkulturellen Normalisierung heftig gestritten. Zugleich mangelt es aber bislang an einer gesellschaftstheoretischen Durchdringung des Phänomens der zeitgenössischen Hardcore-Pornographie. Anstatt fruchtlose moralische Debatten fortzuspinnen, stellt Sven Lewandowski die Frage nach dem Verhältnis der modernen Gesellschaft zu 'ihrer' Pornographie auf neue Weise. Aus soziologischen, psychoanalytischen und systemtheoretischen Perspektiven zeigt er, dass Pornographie von latenten Bedeutungsgehalten lebt und den Wandel des Sexuellen sowohl ref...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837621273 , 9783839421277 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 213 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421277
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Edition Medienwissenschaft v.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Repräsentation ; Vernetzung ; Gesellschaft ; Internet ; Kommunikation ; Soziale Software ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Die »Macht der Vielen« hat die Tektonik der Gegenwartskultur maßgeblich verschoben. Der Alltagsgebrauch der Sozialen Medien hat eine neuartige Beteiligungs- und Vernetzungskultur hervorgebracht - mit einer Vielzahl von partizipativen und kollaborativen Projekten, die sowohl ökonomisch verwertbar als auch normativ aufgeladen sind. Die derart in Prozesse der Medialisierung und Visualisierung eingebundenen Kollektive sind im populärkulturellen Mainstream verankert und können nur dann verstanden werden, wenn sie im (genealogischen) Kontext von Medientechnik und visueller Kultur thematisiert werden...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9781138880016
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 391 Seiten , Illustrationen
    Serie: International library of sociology
    DDC: 307.760942733
    RVK:
    Schlagwort(e): Manchester (England) Social conditions ; Manchester (England) Social life and customs ; Sheffield (England) Social conditions ; Sheffield (England) Social life and customs ; Manchester ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sheffield ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (276 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: 2014
    Serie: Allgemeine Literaturwissenschaft
    Paralleltitel: Print version Die interkulturelle Familie : Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes)
    DDC: 306.85
    Schlagwort(e): Familie ; Society ; German Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literature ; Interculturalism ; Sociology of Family ; Literatur ; Migration ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Germanistik ; General Literature Studies ; Literaturwissenschaft ; Family ; Literary Studies ; Electronic books
    Kurzfassung: Review quote: Besprochen in: www.via-bund.de, 4 (2012) BZgA_Infodienst Migration, 3 (2012) terra cognita, 21 (2012) IDA-NRW, 18/3 (2012) Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, 33 (2014), Thomas Wortmann
    Kurzfassung: Long description: Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden. Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet.; Biographical note: Michaela Holdenried (Prof. Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur und Interkulturelle Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität, Autobiographik, Reiseliteratur und Alterität im europäischen und außereuropäischen Kontext, Literaturgeschichte bis zur Gegenwart, Methodenprobleme der Literaturwissenschaft sowie postmoderne Autorschaft. Weertje Willms (PD Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität und Identität, Gender Studies, Literatur und Psychologie sowie deutsch-russische Literatur- und Kulturbeziehungen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Die interkulturelle Familie; Inhalt; I. EINLEITUNG; Familie, Familiennarrative und Interkulturalität. Eine Einleitung; II. INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN AUS PSYCHOLOGISCHER UND SOZIOLOGISCHER PERSPEKTIVE; Familie ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. Von der selbstverständlichen Matrix zum Balanceakt; Verschwindet die Familie? Eine soziologische Bestandsaufnahme; Migration - Zerreißprobe oder Stärkung des Familienzusammenhalts? Überlegungen anhand von zwei empirischen Studien zu Familienplanung und Migration im Lebenslauf
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: III. INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN IN LITERATUR UND FILM DER GEGENWARTEine Position des Dritten? Der interkulturelle Familienroman Selam Berlin von Yadé Kara; Interkulturelle Familienkonstellationen in Literatur und Film. Beispiele aus dem türkisch-griechisch-deutschen Kontext; »Wenn ich die Wahl zwischen zwei Stühlen habe, nehme ich das Nagelbrett«. Die Familie in literarischen Texten russischer MigrantInnen und ihrer Nachfahren; Familiengedächtnis und jüdische Identität. Die Romane Familienfest von Anna Mitgutsch und Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur von Vladimir Vertlib
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die heilende Familie? Interkulturelle Familienmodelle als Versöhnungsutopien und Strategien der Verortung in Amos Oz' autobiographischem Roman Eine Geschichte von Liebe und Finsternis und Eytan Fox' Film Walk on WaterDie Emanzipation der Subalternen. Monica Alis interkultureller Familienroman Brick Lane; IV. HISTORISCHE PERSPEKTIVEN AUF INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN IN DER LITERATUR; Der fremde Sohn. Hybridität und Gesellschaftskritik in J.M.R. Lenz' interkulturellem ›Familiendrama‹ Der neue Menoza
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Schiffbruch und Liebestod. Literarische Phantasien vom Scheitern interkultureller Beziehungen im frühen 20. JahrhundertFamilien auf der Flucht. Residualkonstellationen in Erzählungen von Flucht und Vertreibung seit dem Zweiten Weltkrieg; V. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION; Interkulturelle Familienkonstellationen aus literaturund sozialwissenschaftlicher Perspektive. Zusammenfassung und Diskussion; Kurzbiographien der AutorInnen
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783837627763 , 9783839427767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 138 S.
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklung ; Gesellschaft ; Wirtschaftswachstum ; Sozialökologie ; Kritik ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaftswachstum ; Kritik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Sozialökologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622690
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 355 S. , Ill., graph. Darst.
    Serie: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildungswesen ; Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Queer-Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622126 , 3837622126
    Sprache: Englisch
    Seiten: 256 S. , Ill.
    Serie: Aging Studies 3
    Serie: Aging Studies
    DDC: 305.26
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1610-2009 ; Altenbild ; Alter ; Gesellschaft ; Altern ; Massenmedien ; Literatur ; Gerontologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Altenbild ; Alter ; Literatur ; Geschichte 1610-2009 ; Altern ; Gerontologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837621278 , 9783837621273
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 210 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Repräsentation ; Vernetzung ; Gesellschaft ; Internet ; Kommunikation ; Soziale Software
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Verfasser: 苅谷剛彦
    ISBN: 9780415556873
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 221 S.
    Originaltitel: Kaisōka Nihon to kyōiku kiki
    DDC: 306.432095209045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1960-2000 ; Educational change / Social aspects / Japan / History / 20th century ; Educational sociology / Japan ; Social stratification / Japan ; Geschichte ; Gesellschaft ; Soziale Klasse ; Bildungsreform ; Chancengleichheit ; Japan ; Japan ; Bildungsreform ; Soziale Klasse ; Geschichte 1960-2000 ; Japan ; Bildungsreform ; Chancengleichheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199686346 , 9780199686353
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 215 S. , graph. Darst.
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Gesellschaft ; Technological innovations / Social aspects ; Technological innovations / Economic aspects ; Technische Innovation ; Innovationsforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Europäische Union ; Technische Innovation ; Innovationsforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203403327 , 0203403320
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 207 Seiten)
    Serie: Media, culture and social change in Asia 32
    Serie: Media, culture and social change in Asia
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1965-1998 ; Rumor / Asia ; Communication / Social aspects / Asia ; Internet / Social aspects / Asia ; Public opinion / Asia ; Kommunikation ; Gerücht ; Internet ; Politische Mobilisierung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Internet ; Gerücht ; Asien ; Asien ; Asien ; Indonesien ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Internet ; Gerücht ; Kommunikation ; Indonesien ; Gerücht ; Geschichte 1965-1998
    Anmerkung: Includes bibliographical references (S. 181-205) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9781136163944
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 258 p.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/20922
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization ; Globalization / Social aspects ; Sozialwissenschaften ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Sozialwissenschaften
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9781299319530
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 437 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: First published
    Serie: MyiLibrary
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of African politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of African politics
    DDC: 320.96
    RVK:
    Schlagwort(e): Afrika Politik ; Politisches System ; Demokratisierung ; Gesellschaft ; Identität ; Innerstaatlicher Konflikt ; Peacebuilding ; Sozioökonomische Entwicklung ; Internationale Beziehungen ; Africa Politics/policy ; Political systems ; Democratization ; Society ; Identity ; Intrastate conflicts ; Socio-economic development ; International relations ; Ethnizität Religion ; Bürgerkrieg ; Wahl/Abstimmung ; Ethnicity Civil wars ; Elections/voting ; Africa ; Politics and government ; Afrika ; Politik ; Politisches System ; Demokratisierung ; Konflikt ; Internationale Politik ; Identität ; Ethnizität ; Bürgerkrieg ; Wahl
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203104453
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 177 Seiten)
    Ausgabe: first published
    Serie: Interventions
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.4/791091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Politik ; Volunteer tourism ; Volunteer tourism Economic aspects ; Volunteer tourism Social aspects ; Volunteer tourism Government policy ; POLITICAL SCIENCE / General ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties ; Helfen ; Alternativurlaub ; Neoliberalismus ; Fremdenverkehrsplanung ; Tourismus ; Voluntourismus ; Fremdenverkehrspolitik ; Politik ; Guatemala ; Ghana ; Entwicklungsländer ; Ghana ; Guatemala ; Alternativurlaub ; Voluntourismus ; Helfen ; Tourismus ; Neoliberalismus ; Politik ; Fremdenverkehrspolitik ; Voluntourismus ; Entwicklungsländer ; Fremdenverkehrsplanung
    Anmerkung: "This work explores the increasingly popular phenomenon of volunteer tourism in the Global South, paying particular attention to the governmental rationalities and socio-economic conditions that valorize it as a noble and necessary cultural practice"-- Provided by publisher. , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9780415462334
    Sprache: Englisch
    Serie: Critical concepts in media and cultural studies
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Mode ; Gesellschaft ; Kulturtheorie
    Anmerkung: Erschienen: Volume 1 (2012) - 4 (2012)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9780415881913 , 0415881919
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXI, 455 S. , Ill. , 23x15x2 cm
    Ausgabe: 2nd ed.
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musik ; Gesellschaft ; Musikästhetik ; Musikethnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben , Paperback , Replaces: 9780415938457
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783839421475
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krauss, Sebastian W. D. Die Genese der autonomen Kunst
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Luzern 2011
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Mittelalter ; Soziologie ; Kunsttheorie ; Systemtheorie ; Neuzeit ; Arts ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Kunstwissenschaft ; Kunstsystem ; Funktionale Differenzierung ; Society ; Sociology ; Theory of Art ; Art History ; Sociology of Art ; Fine Arts ; Systems Theory ; Kunst; Kunstsystem; Mittelalter; Neuzeit; Funktionale Differenzierung; Systemtheorie; Gesellschaft; Kunstsoziologie; Kunsttheorie; Kunstgeschichte; Kunstwissenschaft; Soziologie; Arts; Systems Theory; Society; Sociology of Art; Theory of Art; Art History; Fine Arts; Sociology; ; Hochschulschrift ; Malerei ; Autonomie ; Geschichte 500-1650 ; Kunst ; Systemtheorie
    Kurzfassung: Die Entstehung eines autonomen Kunstsystems ist nicht ohne Ablösung von religiösen und an Schichtung orientierten Erwartungen denkbar. Anhand einer historischen Empirie von Künstlertraktaten zeigt Sebastian W. D. Krauss, auf welche Weise sich im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit ein Wissen über Malerei herausbildete, das auf diese Bezüge verzichten konnte. Die wissenssoziologische Analyse folgt hierbei den Reflexionsbemühungen über die Unterscheidung von Kunst und Handwerk sowie dem Wirklichkeitsverhältnis des Bildes, das in diesem Prozess zunehmend auf Imagination und die Kontingenz subjektiven Erlebens verpflichtet wurde.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 277-317
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 3837619303 , 9783837619300
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 366 Seiten , 225 mm x 148 mm, 543 g
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Depression ; Socioeconomic Factors ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 345-359
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 020334880X , 9780203348802 , 9781136597305
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 354 p.)
    Ausgabe: 2. ed
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.440973
    Schlagwort(e): Englisch ; Gesellschaft ; Politik ; English language / Social aspects / United States ; English language / Political aspects / United States ; English language / Variation / United States ; Speech and social status / United States ; Language and culture / United States ; Language policy / United States ; Discrimination / United States ; Soziolinguistik ; Amerikanisches Englisch ; Sprachvariante ; Ideologie ; Sprachpolitik ; Black English ; Aussprache ; Diskriminierung ; Sprache ; Englisch ; Standardsprache ; Akzent ; USA ; USA ; Amerikanisches Englisch ; Sprachvariante ; Aussprache ; Ideologie ; Soziolinguistik ; USA ; Englisch ; Akzent ; Soziolinguistik ; Black English ; Standardsprache ; USA ; USA ; Sprache ; Diskriminierung ; USA ; Sprachvariante ; USA ; Sprachpolitik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839420539
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Kurzfassung: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 0415568579 , 9780415568579 , 9781135166830 , 9780203859742
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 324 S.)
    Ausgabe: Online-Ausgabe Available via World Wide Web
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Reproduktion von The Routledge handbook of tourism geographies
    DDC: 306.4/819
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Tourism / Social aspects ; Human geography ; Fremdenverkehrsgeografie ; Tourismusforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fremdenverkehrsgeografie ; Tourismusforschung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | [Berlin, Germany] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839421345
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Serie: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Pornografie ; Massenkultur ; Systemtheorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 301-313
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9780415570343 , 9780415642064 , 0415570344
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 227 S.
    Ausgabe: First issued in paperback
    Serie: Routledge studies in liberty and security
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Bewaffneter Konflikt ; Sicherheit ; War and society. ; Peaceful change (International relations) ; Peace-building. ; Security, International. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Bewaffneter Konflikt ; Sicherheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203113820
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. ed.
    Serie: Science in society series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Wirtschaft ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Science and state ; Technology and state ; Public interest ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Economic Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Sustainable Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Environmental Economics ; Wissenschaftssoziologie ; Vernunft ; Öffentliche Meinung ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaft ; Öffentliche Meinung ; Vernunft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783899425444 , 3899425448
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230 S.
    Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Culture populaire - Philosophie ; Philosophie ; Popular culture Philosophy ; Theorie ; Gesellschaft ; Massenkultur ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturverz. S. 195 - 230
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0195386205 , 0199861447 , 9780199861446 , 9780195386202
    Sprache: Englisch
    Seiten: 220 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Paralleltitel: Online-Ausg. Heine, Steven Sacred high city, sacred low city
    DDC: 294.3/4350952135
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Sacred space ; Tokyo (Japan) Religious life and customs ; Tokio ; Religion ; Gesellschaft ; Heiligtum ; Religiöses Leben
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 201-213
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9780415896948 , 9780415896955 , 0415896959
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 258 S. , graph. Darst. , 23x15x2 cm
    DDC: 302.231
    Schlagwort(e): Internet ; Gesellschaft ; Design ; Wirtschaft ; Partizipation
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780195325201 , 9780199914678 , 9780199914685
    Sprache: Englisch
    Seiten: iv, 246 p.
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Political aspects ; Mass media Social aspects ; Massenmedien ; Ökologie ; Gesellschaftskritik ; Nachhaltigkeit ; Kommunikationstechnik ; Informationstechnik ; Massenmedien ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Nachhaltigkeit ; Ökologie ; Gesellschaftskritik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 205 p
    DDC: 306.440973
    Schlagwort(e): Obama, Barack Language ; Obama, Barack Oratory ; Obama, Barack ; Englisch ; Gesellschaft ; Schwarze. USA ; Sprache ; Black English ; Race awareness ; African Americans Languages ; English language Social aspects ; Language and education ; Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Rhetorik ; Schwarze ; Ethnizität ; Sprache ; USA ; USA ; Obama, Barack 1961- ; USA ; Schwarze ; Rhetorik ; USA ; Sprache ; Ethnizität ; Soziolinguistik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780415521734 , 9780203120446
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 196 p)
    Ausgabe: Online-Ausgabe Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Reproduktion von Rewriting the Victorians
    DDC: 820.9008
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1830-1900 ; Geschichte 1832-1902 ; Geschichte 1837-1902 ; Geschichte ; English literature / 19th century / History and criticism / Theory, etc ; Feminism and literature / Great Britain / History / 19th century ; Politics and literature / Great Britain / History / 19th century ; Women and literature / Great Britain / History / 19th century ; Social problems in literature ; Sex role in literature ; Literatur ; Geschlechterrolle ; Frau ; Geschlecht ; Englisch ; Literaturwissenschaft ; Geschlechterrolle ; Gesellschaft ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Politik ; Frau ; Großbritannien ; Great Britain / Civilization / 19th century ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Englisch ; Literatur ; Frau ; Geschlechterrolle ; Frauenbewegung ; Geschichte 1837-1902 ; Feminismus ; Literaturwissenschaft ; Englisch ; Literatur ; Geschlecht ; Politik ; Geschichte 1830-1900 ; Englisch ; Literatur ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1832-1902 ; Englisch ; Literatur ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Geschichte 1830-1900 ; Englisch ; Literatur ; Feminismus ; Geschichte 1830-1900 ; Großbritannien ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1832-1902
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 3837621340 , 9783837621341
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 S. , 225 mm x 148 mm
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pornography Social aspects ; Pornography in popular culture ; Internet pornography ; Sex Social aspects ; Sexualität ; Gesellschaft ; Pornographie ; Internet ; Entgrenzung ; Körperinszenierung ; Gesellschaft ; Pornografie ; Massenkultur ; Systemtheorie ; Sexualität
    Anmerkung: Literaturverz. S. [301] - 312
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413197
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Serie: VerKörperungen Band 4
    Serie: VerKörperungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Enhancement ; Entgrenzung ; Genetic engineering ; Medical ethics ; Medizin ; Medizinische Ethik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Biomedical Enhancement ethics ; Enhancement Medizinische Ethik ; Genetic Engineering ethics ; Medical innovations Social aspects ; Medizin ; Entgrenzung ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Entgrenzung ; Enhancement
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der Boom der Schönheitschirurgie, die Nutzung von Medikamenten zur Verbesserung der Stimmung oder Gedächtnisleistung sowie die "Anti-Aging"-Bewegung - alles Anzeichen dafür, dass die Medizin sich künftig nicht mehr allein mit der Heilung kranker Menschen, sondern zunehmend mit der »Optimierung« der körperlichen und geistigen Fähigkeiten Gesunder beschäftigen wird. Die Beiträge in diesem interdisziplinär besetzten Band gehen systematisch der Frage nach, wie neuartig diese Entwicklungen im historischen Vergleich sind, und erörtern kritisch die möglichen sozialen Folgen einer solchen »Entgrenzung« des medizinischen Wirkungsbereichs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 184392191X , 1843921928 , 9781843921912 , 9781843921929
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 351 Seiten , 24cm
    DDC: 323.448
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Theorie ; Elektronische Überwachung ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Privatsphäre ; Überwachungstechnik ; Überwachungstechnik ; Auswirkung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783837618501 , 3837618501
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 293 S. , graph. Darst. , 225 mm x 135 mm, 427 g
    Serie: Sozialtheorie
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 2001
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religiöse Erfahrung ; Religionssoziologie ; Moderne ; Religion ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783839413821
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Bd. 2
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lenz, Thomas, 1975 - Konsum und Modernisierung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Trier 2009
    RVK:
    Schlagwort(e): 1900 ; Konsumgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Warenhaus ; Deutschland (bis 1945) ; Judentum ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultursoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Moderne ; Consumption ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Weiblichkeit ; Warenhaus ; Weber ; Simmel ; Sombart ; Veblen ; Culture ; Society ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Judaism ; Konsum; Warenhaus; Moderne; Judentum; Weiblichkeit; Weber; Simmel; Sombart; Veblen; Gesellschaft; Wirtschaft; Kultur; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Consumption; Judaism; Society; Economy; Culture; Sociology of Culture; Sociological Theory; Economic Sociology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Modernisierung ; Konsumgesellschaft ; Massenkonsum ; Warenhaus ; Diskurs ; Geschichte 1900
    Kurzfassung: Warenhäuser waren von Beginn an Orte, an denen moderne Konsum- und Weltverhältnisse ausgestellt und erfahrbar wurden. Damit wurden sie auch zu Kristallisationspunkten einer moralisch aufgeladenen, mit antisemitischen und misogynen Stereotypen durchsetzten Auseinandersetzung um den beginnenden Massenkonsum und die Modernisierung des Kaiserreichs.Thomas Lenz analysiert den Diskurs um Warenhaus und (Massen-)Konsum in den Wissenschaften, der Öffentlichkeit und in den Literaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der soziologische Blick auf den Konsum um 1900 wird hierbei - am Beispiel der Positionen von Weber, Simmel, Sombart und Veblen - mit der Debatte um die »unerwünschte Betriebsform« Warenhaus verknüpft.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 207-222
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783839414941
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Intersektionalität und Kulturindustrie
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlecht ; gender studies ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Kultursoziologie ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Sociology of Culture ; Kulturindustrie ; Gender ; Culture ; Society ; Sociology ; Cultural Studies ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Society ; Sociology ; Culture ; Kulturindustrie ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Geschlechterforschung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gender ; Cultural Studies ; Soziologische Theorie ; Kultur ; Intersektionalität; Kulturindustrie; Kultursoziologie; Geschlechterforschung; Cultural Studies; Kultur; Gesellschaft; Gender; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Soziologische Theorie; Soziologie; Sociology of Culture; Culture; Society; Social Inequality; Sociological Theory; Sociology; ; Intersektionalität ; Aufsatzsammlung ; Kulturindustrie ; Intersektionalität
    Kurzfassung: Wie ist die Beziehung kulturindustrieller Produkte und bestimmter sozialer Kategorien? Welche Gestaltungspotenziale bestehen im Prozess der Kulturaneignung? Haben Markt- und Verwertungslogik Einfluss auf die Darstellung sozialer Kategorien?Dieses Buch zeigt den Zusammenhang von kulturellen Repräsentationen und der Entstehung, Reproduktion und Transformation sozialer Kategorien wie Klasse, Geschlecht und Ethnizität. Das Spektrum der interdisziplinären Beiträge umfasst sowohl grundlagentheoretische Perspektiven zu Intersektionalität und Kulturindustrie als auch Analysen und konkrete Fallbeispiele zu populären »Frauen«-Magazinen und Casting-Shows.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783837615517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 S.
    Serie: Architekturen 1
    Serie: Architekturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architektur ; Sozialraum ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783718652075
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 231Seiten
    Serie: Social orders Volume 5
    Serie: Social orders
    Originaltitel: Le sens du mal
    DDC: 306.461
    RVK:
    Schlagwort(e): Health Philosophy ; Medicine Philosophy ; Diseases Social aspects ; Philosophy, Medical ; Disease history ; Aufsatzsammlung ; Krankheit ; Gesellschaft ; Kulturvergleich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9780415452434 , 0415452430
    Sprache: Englisch
    Serie: Major themes in English studies
    DDC: 306.44
    Schlagwort(e): Politik ; Gesellschaft ; Sprache ; Englisch ; Propaganda ; Aufsatzsammlung ; Language and languages--Political aspects. ; English language--Political aspects. ; Communication in politics. ; Propaganda.
    Anmerkung: Erschienen: Vol. 1 - 4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783837614732 , 3837614735
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 410 S. , Ill. , 225 mm x 135 mm, 583 gr.
    Serie: Sozialtheorie
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2008
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Individuum ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9780199707195 , 9780190260255
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.850973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): FAMILY & RELATIONSHIPS / Alternative Family ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Reference ; Gesellschaft ; Domestic relations Social aspects ; Social change ; USA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 0415496160 , 0415496179 , 9780415496162 , 9780415496179
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 188 Seiten
    Ausgabe: 2nd edition
    Serie: Key ideas
    DDC: 307
    Schlagwort(e): Communities ; Multiculturalism ; Community life ; Social action ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Multikulturalismus ; Soziales Verhalten ; Demokratie ; Kommunitarismus ; Staatsbürgerschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Multikulturelle Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 164-180
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839406977
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Ausgabe: (2., überarbeitete Auflage)
    Serie: Einsichten. Themen der Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    Schlagwort(e): Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kultur ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Einführung ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Culture ; Society ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Sociology ; Introduction ; Kultursoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie
    Anmerkung: auf den Eingangsbildschirm von De Gruyter: Erscheinungsdatum Juni 2015 ; Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783837612295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sicherheit ; Sicherheitsbedürfnis ; Risiko ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Risiko ; Sicherheitsbedürfnis ; Gesellschaft ; Sicherheit ; Risiko ; Sicherheit ; Risiko ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3899425707 , 9783899425703
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 S. , 210 mm x 120 mm, 128 gr.
    Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Serie: Einsichten. Themen der Soziologie
    Serie: Einsichten. Soziologische Themen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Subjekt ; Kulturtheorie ; Individuum ; Gesellschaft ; Soziologie ; Subjekt ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9780415570343 , 9780415642064 , 0415570344
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 227 S.
    Serie: Routledge studies in liberty and security
    DDC: 303.66
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Sicherheit ; Bewaffneter Konflikt ; War and society. ; Peaceful change (International relations) ; Peace-building. ; Security, International. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Bewaffneter Konflikt ; Sicherheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Liverpool : Liverpool University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781846316081
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 244 p.).
    Serie: Studies in social and political thought 19
    DDC: 305.5520944
    Schlagwort(e): Politische Kultur ; Geistesleben ; Gesellschaft ; Intellectuals ; Intellectuals Political activity ; Frankreich ; France Politics and government ; France Social conditions
    Kurzfassung: This text explores a dimension of French intellectuals practice. After a historical and theoretical overview, it is constituted by a series of case studies exploring policy domains in which strategies for shaping the broad culture of France have been debated and developed.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9780415583190 , 9780415772167 , 0415772168 , 0415583195
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 277 S.
    Ausgabe: Transf. to digital print.
    Serie: Iranian studies
    DDC: 306.0955090511
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media / Social aspects / Iran ; Popular culture / Iran ; Islam and culture / Iran ; Islam and secularism / Iran ; Globalization / Social aspects / Iran ; Social change / Iran ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Massenmedien ; Massenkultur ; Massenmedien ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Iran ; Aufsatzsammlung ; Iran ; Massenmedien ; Massenkultur ; Sozialer Wandel ; Iran ; Massenmedien ; Gesellschaft
    Anmerkung: Originally published: 2008 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 978-3-8376-1432-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 315 S.
    Serie: Basis-Scripte : Reader Kulturwissenschaften 2
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung Weiblichkeit ; Soziales Verhalten ; Frau ; Sozialer Status ; Identität ; Gesellschaft ; Frauenforschung ; Queer ; LGBT
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203846223
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 167 Seiten)
    Ausgabe: 1. edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziolinguistik ; Englisch ; Sprachvariante ; Sprache ; Raum ; Gesellschaft ; Sociolinguistics. ; Language and languages--Variation. ; Sprachvariante ; Soziolinguistik ; Englisch ; Sprachvariante ; Soziolinguistik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 0415070112 , 0415070120 , 9780415070119 , 9780415070126
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: X, 178 S. , Ill.
    Ausgabe: Repr.
    Serie: Re visions
    DDC: 730.945
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kunstmuseum ; Gesellschaft ; Museumskunde
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 0415555280 , 9780415555289
    Sprache: Englisch
    Seiten: 403 S , 24 cm
    Ausgabe: [Nachdr. der Ausg.] 1959
    Serie: Routledge library editions 4
    Serie: Political science
    Serie: Routledge library editions / Political science
    DDC: 306.2
    Schlagwort(e): Political sociology ; Democracy ; Sozialphilosophie ; Gesellschaft ; Demokratie
    Anmerkung: Originally published: London: Allen & Unwin, 1959
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...