Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (158)
  • Berlin : Duncker & Humblot  (67)
  • Farnham [u.a.] : Ashgate  (50)
  • Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg  (41)
  • Law  (158)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1984 - 189.2009; N.F. 1.2010 -
    ISSN: 0935-5383
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1984 - 189.2009; N.F. 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
    Former Title: Vorg. Münsterische Beiträge zur Rechts- und Staatswissenschaft
    Former Title: MBR
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Rechtsphilosophie ; Marxismus ; Marxismus ; Politische Philosophie ; Sozialismus ; Marxismus ; Staatsrechtswissenschaft ; Rechtsphilosophie ; Marxismus-Leninismus ; Politische Philosophie ; Marxismus-Leninismus ; Marxismus ; Staatslehre ; Marxismus ; Rechtstheorie
    Note: Urh. anfangs: Fachbereich Rechtswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität in Münster; Urh. teils: Rechtswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1990 -
    ISSN: 0937-3365
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1974 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-0174 , 0340-0174 , 1865-5599 , 1865-5599
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: Beil. Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft
    Additional Information: Index 1/15=10 von Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für historische Forschung
    Former Title: Halbjahresschrift zur Erforschung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
    Former Title: Vierteljahresschrift zur Erforschung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
    RVK:
    Keywords: Weltgeschichte ; Geschichte ; Neuzeit ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0038-884X , 1865-5203 , 1865-5203
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: Beil. Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Index 1/35=13 von Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft Berlin : Duncker und Humblot, 1975 0720-6828
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat
    Former Title: Zeitschrift für Staatslehre, öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Staat ; Öffentliches Recht ; Staatstheorie ; Verfassung ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Recht ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Staat ; Zeitschrift ; Deutschland ; Staatswissenschaft ; Staatslehre ; Verfassung ; Geschichte ; Europa ; Öffentliches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0340-0174 , 1865-5599 , 1865-5599
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: Beil. Zeitschrift für historische Forschung / Beiheft
    Additional Information: Index 1/15=10 von Zeitschrift für historische Forschung / Beiheft Berlin : Duncker & Humblot, 1985 0931-5268
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für historische Forschung
    Former Title: Halbjahresschrift zur Erforschung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
    Former Title: Vierteljahresschrift zur Erforschung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: History Periodicals ; Mittelalter ; Neuzeit ; Zeitschrift ; Weltgeschichte ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Berlin : Kompaß Buch- u. Zeitschriften GmbH | Berlin : Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokrat. Juristen | Berlin : Berlin-Verl. | Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verl. ; 1.1965 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0344-7871 , 2366-6757 , 2366-6757
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1965 -
    Additional Information: Supplement Recht und Politik. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Recht und Politik
    Former Title: Vorg. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristen. Landesverband Berlin ASJ-Mitteilungen
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Verwaltungspolitik ; Rechtspolitik
    Note: Zusatz wechselt , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. anfangs: Arbeitsgemeinschaften Sozialdemokratischer Juristen Berlin, Hessen-Süd, Hessen-Nord und Niederrhein , Index erscheint bis 2016 regelmäßig für je 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409436041
    Language: English
    Pages: Vol. 1 - 4
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | [Baden-Baden] : Nomos | Berlin : Duncker & Humblot | Wiesbaden : Steiner ; Nachgewiesen 6.1975(1977) -
    Language: German , English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 6.1975(1977) -
    Additional Information: 6=10; 11=23-25; 13=39-40; 14=41-42; 15,1-4=50-53; 16,1-4=58-61; 17,1-4=67-70; 19=78u.80u.82u.85; 20=88-91; 21=95u.97-98; 22=106-110; 23u.24=120 von Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Beiheft Stuttgart : Steiner, 1934 0341-079X
    Additional Information: 9=1; 12=2-5 von Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Wiesbaden : Steiner, 1982
    Additional Information: 11=8-10; 13=11-12; 16=15; 17=17-19; 21=21 von Rechtstheorie / Beiheft Berlin : Duncker & Humblot, 1979 0720-6933
    Former Title: Actes
    Former Title: Proceedings
    Former Title: Verhandlungen
    Former Title: Proceedings of the ... IVR world congress
    Former Title: Verhandlungen des ... Weltkongresses der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR)
    Former Title: Weltkongreß der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie
    Former Title: World congress
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Rechtsphilosophie ; Sozialphilosophie
    Note: Reihenfolge zwischen Hauptsacht. u. Parallelsacht. wechselt , Die einzelnen Bände zu einem Kongress ersch. teils in beiden "Beiheftreihen"; ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 0034-1398 , 1865-519X , 1865-519X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Additional Information: 26,3=[1]; 33,2/4=2 von "Rechtstheorie : Sonderheft Ungarn
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtstheorie
    Former Title: Zeitschrift für Logik, Methodenlehre, Kybernetik und Soziologie des Rechts
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rechtstheorie
    Note: Einzelne Nr. auch als Sonderheft bez , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Ersch. 4x jährl. , Beitr. teils dt., teils engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0038-609X , 1865-5386 , 1865-5386
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1952 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialer Fortschritt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozialversicherung ; Sozialpolitik ; Zeitschrift ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozialversicherung
    Note: Parallelsacht. ab 53.2004 , Beteil. Körp. bis 54.2005: Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V., Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1958 -
    ISSN: 0582-0200
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1958 -
    Additional Information: 484=23; 512=25 von Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung Öffentliches Recht (ZDB) Referate auf der ... Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht" Tübingen : Attempto-Verl., 1982
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften zum öffentlichen Recht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Grundrecht ; Grundrecht ; Beschränkung ; Grundrechtsschutz ; Verfassungsbeschwerde ; Deutschland ; Grundrechtsschutz ; Verfassungsbeschwerde
    Note: 969.2004 ohne Zusatz , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1987; 2.1975 -
    ISSN: 0720-7654
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1987; 2.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Italien ; Fernsehen ; Rundfunkrecht ; Italien ; Fernsehen ; Recht ; Reform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Breslau : Schletter | Breslau-Neukirch : Kurtze ; H. 1.1896 - 427.1941; N.F. 1.1968 -
    ISSN: 0720-7271
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1896 - 427.1941; N.F. 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Strafrechtliche Abhandlungen
    Former Title: Vorg. Universität Breslau. Juristisches Seminar Strafrechtliche Abhandlungen des Juristischen Seminars der Universität Breslau
    Former Title: SRA
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Rücktritt vom Versuch ; Erfolgsdelikt ; Zurechnung ; Strafrecht ; Recht
    Note: Repr.: Aalen : Scienta-Verl.; Frankfurt, M.[u.a.]: Keip [u.a.] ; u.a , Bis H.368 auch gez. als Ser. 1 - 86 mit jeweils 3-4 Heften; Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 1861-5937
    Language: German
    Dates of Publication: 105.2004; 111.2004; 113.2004; 117.2004-Band K 192
    Additional Information: Vorg. u. 106.2003 - 110.2003; 112.2004; 114.2003 - 116.2004 Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg, 1980
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. K, Kriminologische Forschungsberichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.. K, Kriminologische Forschungsberichte
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Kriminologie ; Internationales Strafrecht
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783428144150 , 3428144155
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bessere Verwaltungssprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Fisch, Rudolf Bessere Verwaltungssprache
    DDC: 351.014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Verwaltung ; Kommunikation ; Verwaltungssprache ; Verständlichkeit ; Bürgernähe
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428138968 , 9783428838967 , 3428138961
    Language: German
    Pages: 398 S.
    Series Statement: Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 97
    Series Statement: Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht
    Parallel Title: Online-Ausg. Stöckel, Eva Lotte Smart Sanctions in der Europäischen Union
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöckel, Eva Lotte Smart Sanctions in der Europäischen Union
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011-2012
    DDC: 341.582
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Vereinte Nationen ; Vereinte Nationen ; Bedrohungsvorstellung ; Kollektive Sicherheit ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Kollektiventscheidung ; Maßnahme ; Völkerrecht ; Sanktion ; Europarecht ; Geltungsbereich des Rechts ; Rechtsnorm ; Rechtsstellung ; Beispiel ; Entwicklung ; Tendenz ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen ; Europäische Union ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sanktion ; Grundrecht ; Europäische Union ; Sanktion ; Individualisierung ; Europarecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3428142918 , 9783428142910 , 9783428842919
    Language: German
    Pages: 30 S. , 21 cm, 150 g
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 76
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    Parallel Title: Online-Ausg. Politik und Praktische Philosophie
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Praktische Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3428144112 , 9783428844111 , 9783428144112
    Language: German
    Pages: 410 S. , 233 mm x 157 mm, 700 g
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung 96
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Conradin-Triaca, Philip Pierre Bourdieus Rechtssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Conradin-Triaca, Philip Pierre Bourdieus Rechtssoziologie
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013
    DDC: 340.115092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturverz. S. [359] - 390
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 1409455262 , 9781409455264 , 9781138637689
    Language: English
    Pages: XI, 257 S.
    Series Statement: Juris diversitas
    Parallel Title: Erscheint auch als Concepts of law
    DDC: 340/.1
    RVK:
    Keywords: Legal polycentricity ; Law Philosophy ; Comparative law ; Law ; Philosophy ; Sociological jurisprudence ; Aufsatzsammlung ; Pluralismus ; Recht ; Rechtswissenschaft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3428135369 , 9783428835362 , 9783428135363
    Language: German
    Pages: 182 S. , 233 mm x 157 mm, 400 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie 271
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Online-Ausg. Kaspers, Jens, 1977 - Philosophie – Hermeneutik – Jurisprudenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaspers, Jens Philosophie – Hermeneutik – Jurisprudenz
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gadamer, Hans-Georg ; Rezeption ; Hochschulschrift ; Gadamer, Hans-Georg 1900-2002 ; Rechtsphilosophie ; Hermeneutik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428541508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Historische Forschungen v.101
    DDC: 390.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1500-1840 ; Herrschaft ; Macht ; Verwaltung ; Europe--Kings and rulers--Congresses ; Konferenzschrift
    Abstract: Ausgehend von der klassischen Annahme Max Webers, wonach Herrschaft im Alltag Verwaltung sei, analysiert der Sammelband Kommunikationsprozesse zwischen Herrschaft, Administration und Administrierten in europäischen Territorien der Frühen Neuzeit. Der verbreiteten Vorstellung, dass diese Kommunikationsprozesse weitgehend von Befehl und Gehorsam bestimmt waren, setzen die in diesem Band versammelten Einzelstudien differenzierte historische Analysen der Konstellationen und Dynamiken des Dreiecksverhältnisses entgegen. Die Beiträge widmen sich den spezifischen Formen und Verfahren der Kommunikation zwischen Landesherrn, Verwaltungen und Untertanen, und befassen sich mit deren sprachlicher Ausgestaltung. Zudem fokussieren mehrere Beiträge den Organisationscharakter von Verwaltungen, um das Verhältnis zwischen herrschaftlichen Initiativen und administrativem Handeln, sowie die Rolle von - nicht selten eigendynamischen - Verwaltungspraktiken zu bestimmen. Die hier vorgestellten neuen Ansätze der Verwaltungsgeschichte und Überlegungen zur Verwaltungskultur lösen sich von der konventionellen »Rationalitätserzählung« der Bürokratie in der Moderne, indem sie nach vielfältigen Rationalitäten und Logiken fragen, die das herrschaftliche und administrative Handeln in der Vormoderne prägten.   Inhaltsverzeichnis Stefan Brakensiek: Einleitung: Herrschaft und Verwaltung in der Frühen Neuzeit -- Corinna von Bredow: Die niederösterreichischen Kreisämter als Scharnier zwischen Landesregierung und Untertanen - Kommunikationsprozesse und Herrschaftspraxis -- Peter Collmer: Dreieckskommunikation in der polnisch-litauischen Adelsrepublik. Vier Thesen und ein Quellenbeispiel -- Simon Karstens: Verteidiger des Glaubens und Verteidiger von Interessen. Herrschaftssicherung durch Kirchen- und Konfessionspolitik am Beispiel Karls VI. in den Südlichen Niederlanden -- Hanna...
    Abstract: Sonkajärvi: Supplikationen als Mittel zur Herrschaftsvermittlung in den Österreichischen Niederlanden im 18. Jahrhundert? -- Bettina Severin-Barboutie: Herrschaft durch Kommunikation im napoleonischen Empire. Eingabepraktiken im Großherzogtum Berg -- Nicolás Brochhagen: Zur Akzeptanz fürstlicher Herrschaft vor Ort. Landesherrliche Visitation und diskursive Praxis lokaler Akteure (Hessen-Kassel, 17. Jahrhundert) -- Birgit Näther: Produktion von Normativität in der Praxis: Das landesherrliche Visitationsverfahren im frühneuzeitlichen Bayern aus kulturhistorischer Sicht -- Klaus Margreiter: Die gute Schreibart in Geschäften. Normen und Praxis der Verwaltungssprache ca. 1750-1840 -- Birgit Emich: Verwaltungskulturen im Kirchenstaat? Konzeptionelle Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung -- Stefan Haas: Verwaltungsgeschichte nach Cultural und Communicative Turn. Perspektiven einer historischen Implementationsforschung -- Barbara Stollberg-Rilinger: Schlusskommentar   Reihe Historische Forschungen - Band 101.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 1409442977 , 9781409442974 , 9781138245549
    Language: English
    Pages: XV, 392 S. , 24 cm
    Series Statement: Law and migration
    DDC: 342.08/3
    RVK:
    Keywords: Refugees Legal status, laws, etc ; Asylum, Right of ; Political refugees ; Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Asylrecht ; Flüchtlingshilfe
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781409404101 , 9781472403681 , 9781409404095
    Language: English
    Pages: 264 S.
    Series Statement: Law and migration
    DDC: 342.2408/3
    RVK:
    Keywords: Asylum, Right of ; Menschenrecht ; Asylrecht ; Europäische Union ; Asylpolitik
    Note: Literaturverz. S. [213] - 257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409430407
    Language: English
    Pages: XLIII, 518 S.
    Series Statement: The international library of essays on rights
    DDC: 342.41087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gays Legal status, laws, etc ; Human rights ; Sexual minorities Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Sexuelle Orientierung
    Note: Includes bibliographical references and index , Sexual orientation and the politics of biology : a critique of the argument from immutability , Liberal community , Sexual orientation and the constitution : a test case for human rights , Hardwick and historiography , The constitutional status of sexual orientation : homosexuality as a suspect classification ; Recognising new kinds of direct sex discrimination : transsexualism, sexual orientation and dress codes , Pornographies , Pornography/death : the problem of gay pornography in a straight supremacist system , Law, morality, and "sexual orientation" , Is marriage inherently heterosexual? , Developing lesbian legal theory : sexual privacy : discourses of discrimination , Essential rights and contested identities : sexual orientation and equality rights jurisprudence in Canada , On being besides oneself : on the limits of sexual autonomy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781472431035
    Language: English
    Pages: 143 S. , graph. Darst.
    DDC: 363.3201/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atrocities Psychological aspects ; Mass murder Psychological aspects ; Emotions ; Criminal psychology ; Massenmord ; Gefühl ; Kriminalpsychologie ; Theorie
    Description / Table of Contents: Introduction -- Unpacking the macro-micro integrated theoretical model -- Through the lens of the MMITM : the role of emotions in the decision-making processes of perpetrators of mass atrocities -- The macro-micro integrated theoretical model in action and conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 1409438937 , 9781409438939
    Language: English
    Pages: X, 345 S. , Ill. , 25 cm
    Series Statement: Ashgate research companion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Ashgate research companion to Islamic law
    DDC: 340.5/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic law ; Islamic law ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islamisches Recht
    Note: Includes bibliographical references and index , The nature of the sharia , The origins of the sharia , The divine sources , The schools of law? , Deriving rules of law , The judge and the mufti , State and sharia , Qanun and sharia , Equality before the law , Gender relations , Socio-economic justice , Public order , Constitutional authority , War and peace , Sharia and the colonial state , Sharia and the nation state , The re-Islamization of legal systems , Sharia and finance , Sharia and the Muslim diaspora , Sharia and modernity , Sharia and medical ethics , The normative relevance of sharia in the modern context
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783428538317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 227 Seiten)
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    DDC: 320.557094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Organisation der Islamischen Konferenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Global Governance ; Islamisierung ; Religionspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3428138317 , 9783428138319 , 9783428138319
    Language: German
    Pages: XXXV, 227 Seiten , 24 cm, 400 g
    Uniform Title: Europe, globalization, and the coming universal caliphate
    DDC: 320.557094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Organisation der Islamischen Konferenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Global Governance ; Islamisierung ; Religionspolitik
    Note: Literaturangaben , Bibliografie S. [205] - 214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3428140389 , 9783428140381 , 9783428840380
    Language: German , English
    Pages: 206 S. , 233 mm x 157 mm, 400 g
    Series Statement: Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht 27
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker - eine Problemschau
    Parallel Title: Erscheint auch als Gornig, Gilbert H. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker - eine Problemschau.
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Selbstbestimmungsrecht der Völker - eine Problemschau
    DDC: 341.26
    RVK:
    Keywords: Treaty of Versailles (1919 June 28) ; Selbstbestimmungsrecht ; Völkerrecht ; Volksbegehren ; Volksabstimmung ; Indigenes Volk ; Juden ; Palästinenser ; Israel ; Konferenzschrift 2010 ; Selbstbestimmungsrecht ; Völkerrecht
    Description / Table of Contents: Wilfried von Bredow, Das Selbstbestimmungsrecht der Völker zwischen Politik und Recht 19. - Gregor Ploch, Die Volksabstimmungen nach dem Ersten Weltkrieg 45. - Christian Hillgruber, Wer ist Träger des Selbstbestimmungsrechts und wie kann man es durchsetzen? - Rechtsinhaberschaft und Rechtsdurchsetzungsmacht 75. - Dietrich Murswiek, Offensives und defensives Selbstbestimmungsrecht 95. - René Kuppe, Indigene Völker und Selbstbestimmungsrecht 121. - Godel Rosenberg, Das Selbstbestimmungsrecht der Juden 169. - Abdullah Hijazi, Das Recht eines jeden Volkes auf Selbstbestimmung 179
    Note: Vorwort in dt. und engl , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i. Br. : Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht
    ISBN: 9783428138883 , 9783861131168
    Language: English
    Pages: XV, 265 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht 157
    Series Statement: K, Kriminologische Forschungsberichte
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judgments, Criminal ; Judgments, Criminal ; Punishment ; Punishment ; Iran History 1997- ; Hochschulschrift ; Iran ; Deutschland ; Strafrecht ; Strafvollstreckung ; Rechtsvergleich ; Iran ; Deutschland ; Strafrecht ; Strafe ; Strafvollstreckung ; Rechtsvergleich
    Description / Table of Contents: History of modern justice : discourse, transplantation, and irritationCriminal punishment in context : Islamic Republic of Iran and Federal Republic of Germany comparedPublic attitudes to crime punishment and Sharia in IranConcluding remarks of the study.
    Note: Literaturverz. S. [249] - 262
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3428141202 , 9783428141203 , 9783428841202
    Language: German
    Pages: 641 S. , 233 mm x 157 mm, 700 g
    Series Statement: Beiträge zur Politischen Wissenschaft Bd. 177
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Schefold, Christoph Das Regime verkehrter Toleranz
    Parallel Title: Erscheint auch als Schefold, Christoph Das Regime verkehrter Toleranz.
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John ; Forst, Rainer ; Toleration Political aspects ; Toleranz ; Politische Philosophie
    Note: Literaturverz. S. [600] - 621
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Freiburg i. Br. : Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht | Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428143108 , 9783861132431 , 9783428143108
    Language: English
    Pages: XI, 245 S. , graph. Darst., Kt. , 224 mm x 148 mm, 340 g
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 163
    Series Statement: Reihe K: Kriminologische Forschungsberichte
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2012
    DDC: 364.106609728
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangs ; Gang prevention Law and legislation ; Hispanic American gangs ; Gang prevention Law and legislation ; Hochschulschrift ; Honduras ; Guatemala ; El Salvador ; Mara Salvatrucha ; Bandenkriminalität ; Bekämpfung ; Guatemala ; Jugendbande ; Honduras ; Jugendbande ; El Salvador ; Jugendbande
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 0754671887 , 9780754671886 , 9780367191931 , 9781409472490
    Language: English
    Pages: XXXIII, 732 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Law and migration
    Parallel Title: Erscheint auch als The Ashgate research companion to migration law, theory and policy
    DDC: 342.08/2
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; Refugees Legal status, laws, etc ; Asylum, Right of ; Migrant labor ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Arbeitnehmer ; Asylrecht ; Einwanderungspolitik
    Abstract: The Ashgate Research Companion to Migration Law, Theory and Policy complements the already successful Ashgate series Law & Migration, established in 2006 which now has a number of well-regarded monographs to its credit. The purpose of this Companion is to augment that Series, by taking stock of the current state of literature on migration law, theory and policy, and to sketch out the contours of its future long-term development, in what is now a vastly expanded research agenda. The Companion provides readers with a definitive and dependable state-of-art review of current research in each of the chosen areas that is all-embracing and all-inclusive of its subject-matter. The chapters focus on the regional and the sub-regional, as well as the national and the global. In so doing, they aim to give a snap-shot that is contextual, coherent, and comprehensive. The contributors are both world-renowned scholars and newer voices and include scholars, practitioners, former judges and researchers and policy-makers who are currently working for international organisations.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , The "new Europe" and the "European refugee" : the subversion of the European Union's refugee law by its migration policy , Unaccompanied children and their protection under international refugee law , EU immigration and the new EU treaty framework , Are European states accountable for border deaths? , Jonah and Socrates as refugees : repentance, redemption and responsibility , Strengthening international refugee rights through the enhanced supervision of the 1951 Convention and its 1967 Protocol , Non-refoulement obligations in public international law : towards a new protection status? , Country information and evidence assessment in New Zealand , The shifting boundaries and content of protection : the internal protection alternative revisited , Territorial protection : cessation of refugee status and internal flight alternative compared , Sharing responsibility for asylum seekers and refugees in the Asia Pacific region , Disowned in their own land : the courts and protection of the internally displaced person , Human trafficking, asylum and the problem of protection , Child migration and the lacunae in international protection , Asylum seekers, detention and the law : morality in abeyance? , Regulation 5.35 : coerced treatment of detained asylum seekers on hunger strike. Legal, ethical and human rights implications , "Less coercive means" : the legal case for alternatives to detention for refugees, asylum seekers and other migrants , The end of refugee camps? , In defence of the Migrant Workers Convention : standard setting for contemporary migration , The movement of skilled labour and knowledge across borders , Migration control and human security , Collective remittances in comparative perspective : the cases of El Salvador and Mexico , Global migratory policies : neither closed nor open borders , Transnational family relations in migration contexts : British variations on European themes , Secret immigration business : policy transfers and the tyranny of deterrence theory , Family migration and new labour , Elements of movement controls in post-sovereign governmentality , Transnational citizenship and the democratic state : on modes of membership and rights of political participation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409435075
    Language: English
    Pages: XXXI, 557 S.
    Series Statement: The library of essays on equality and anti-discrimination law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex and law ; Sex discrimination Law and legislation ; Sexual minorities Legal status, laws, etc ; Equality before the law
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 1409419185 , 9781409419198 , 9781409472537 , 9781409419181
    Language: English
    Pages: XLV, 554 S.
    Series Statement: Ashgate research companion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Ashgate research companion to international criminal law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Ashgate research companion to international criminal law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Ashgate research companion to international criminal law
    DDC: 345
    RVK:
    Keywords: International criminal law ; International criminal law
    Note: Includes bibliographical references and index , Sisyphus wept : prosecuting sexual violence at the international criminal court , Sisyphus wept : prosecuting sexual violence at the international criminal court , Alleged aggression in utopia : an international criminal law examination question for 2020 , The special tribunal for Lebanon and terrorism as an international crime : reflections on the judicial function , Damned if you don't : liability for omissions in international criminal law , Joint criminal enterprise liability : result orientated justice , Rights in reverse : a critical analysis of fair trial rights under international criminal law , Victims' participation at the international criminal court : benefit or burden? , A shifting scale of power : who is in charge of the charges at the international criminal court? , Distinguishing creativity from activism : international criminal law and the legitimacy of judicial development of the law , Equality of arms in international criminal law : continuing challenges , Protecting the rights of the accused in international criminal proceedings : lip service or affirmative action? , Reconciliation and sentencing in the practice of the ad hoc tribunals , A sentence-based theory of complementarity , 'Sentencing horror' or 'sentencing heuristic'? a reply to Heller's 'sentence-based' theory of complementarity , Three theories of complementarity : charge, sentence or process? A comment on Kevin Heller's sentence-based theory of complementarity , The short arm of international criminal law , Palestine and the politics of international criminal justice , Lions and tigers and deterrence, oh my : evaluating expectations of international criminal justice , Hybrid courts in retrospect : of lost legacies and modest futures , 'Political trials'? : The UN Security Council and the development of international criminal law , Expanding the focus of the 'African criminal court' , The future of international criminal law and transitional justice , Creating a framework for the prosecution of environmental crimes in international criminal law , Alleged aggression in utopia : an international criminal law examination question for 2020 , The special tribunal for Lebanon and terrorism as an international crime : reflections on the judicial function , Damned if you don't : liability for omissions in international criminal law , Joint criminal enterprise liability : result orientated justice , Rights in reverse : a critical analysis of fair trial rights under international criminal law , Victims' participation at the international criminal court : benefit or burden? , A shifting scale of power : who is in charge of the charges at the international criminal court? , Distinguishing creativity from activism : international criminal law and the legitimacy of judicial development of the law , Distinguishing creativity from activism : international criminal law and the legitimacy of judicial development of the law , Protecting the rights of the accused in international criminal proceedings : lip service or affirmative action? , Reconciliation and sentencing in the practice of the ad hoc tribunals , A sentence-based theory of complementarity , Sentencing horror, or, sentencing heuristic? a reply to Heller's sentence-based theory of complementarity , Sentencing horror, or, sentencing heuristic? : a reply to heller's sentence-based theory of complementarity , The short arm of international criminal law , Palestine and the politics of international criminal justice , Lions and tigers and deterrence, oh my : evaluating expectations of international criminal justice , Hybrid courts in retrospect : of lost legacies and modest futures , Political trials? : the UN Security Council and the development of international criminal law , Expanding the focus of the African criminal court , The future of international criminal law and transitional justice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754629139 , 9780754629139
    Language: English
    Pages: XXXIX, 536 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Series Statement: The international library of essays on globalization and law
    DDC: 340.11
    RVK:
    Keywords: Law and globalization ; International law ; Humanitarian law ; Environmental law, International ; Common good ; Law and globalization ; International law ; Environmental responsibility ; Environmental law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Umweltethik ; Umweltrecht ; Menschenrecht
    Note: Includes bibliographical references and index , Common concern of humanity , Common but differentiated responsibilities in international law , Conceptualising the relationship between Jus Cogens and Erga Omnes rules , The common heritage of mankind : utopia or reality? , Jurisdiction without territory : from the Holy Roman Empire to the responsibility to protect , Responsibility to protect : political rhetoric or emerging legal norm? , Imagining the international community : the constitutive dimension of universal jurisdiction , The legal limits of universal jurisdiction , Imagine there are no possessions : legal and moral basis of the common heritage principle in space law , The common heritage of mankind : an adequate regime for managing the deep seabed? , Solidarity, justice and climate change law , Common concern of humankind and its implications in international environmental law , Custodial sovereignty : reconciling sovereignty and global environmental challenges amongst the vestiges of colonialism , Beyond state sovereignty : the protection of cultural heritage as a shared interest of humanity , World cultural heritage : obligations to the international community as a whole? , Correcting globalisation in health : transnational entitlements versus the ethical imperative of reducing aid-dependency , Human rights, the Millennium Development Goals, and the future of development cooperation , Writing about impunity and environment: the 'silver jubilee' of the Bhopal catastrophe , International law and social movements: challenges of theorizing resistance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 1409450023 , 9781409450023
    Language: English
    Pages: XI, 218 S.
    Series Statement: Applied legal philosophy series
    DDC: 323.44/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Human rights Religious aspects ; Secularism ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Religionsfreiheit ; Säkularismus
    Note: Grounding human rights : naturalism's failure and biblical theism's success , Grounding human rights : naturalism's failure and biblical theism's success , Why human rights cannot be naturalized : the contingency problem , Human rights as legal rights , Human rights in a secular state will depend on its legal definition of religion , Balancing secularism with religious freedom : in Lautsi v Italy, the European Court of Human Rights evolved , Restrictions on religious liberty : when and where justified? , No human rights withour retribution : plights and promises of redress as if nothing happened , The motivation to protect and advance human rights : a faith based approach , Why is man the primary and functional way for the church? The involvement of Christian teaching in contemporary human rights discourse , Theism and human rights , Why human rights cannot be naturalized : the contingency problem , Human rights as legal rights , Religious liberty and the secular state : human rights in a secular state will depend on its legal definition of religion , Balancing secularism with religious freedom : in Lautsi v Italy, the European Court of Human Rights evolved , Restrictions on religious liberty : when and where justified? , Enforcing and motivating human rights : retribution as a fundamental human right , The motivation to protect and advance human rights : a faith based approach , Why is man the primary and functional way for the church? the involvement of Christian teaching in contemporary human rights discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409420071 , 1409420078
    Language: English
    Pages: X, 302 S.
    Series Statement: Cultural diversity and law
    DDC: 342.56108/7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities Legal status, laws, etc ; History ; Discrimination Law and legislation ; History ; Nationalism ; Türkei ; Minderheit ; Nationalismus ; Recht
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780754677406
    Language: English
    Pages: XX, 319 S.
    DDC: 346.04/8096
    RVK:
    Keywords: Intellectual property ; Afrika ; Geistiges Eigentum ; Urheberrecht
    Description / Table of Contents: Introduction -- African countries' national perspectives on various intellectual property issues -- African regional intellectual property systems and regional initiatives -- African initiatives at the international level -- General conclusions.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781409439325 , 9781409439332
    Language: English
    Pages: XVII, 485 S.
    Edition: 2. ed.
    DDC: 340/.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Language ; Law Interpretation and construction ; Rechtssprache ; Kontrastive Linguistik
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical reference
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 1409448185 , 9781409448181
    Language: English
    Pages: XII, 273 S.
    DDC: 341.4/8
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Human rights ; International law ; Interpretation and construction ; Culture and law ; Konferenzschrift ; Menschenrecht
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3428142527 , 9783428142521
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Series Statement: Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht 28
    DDC: 341.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit ; Geschichte 1991-2011 ; Konferenzschrift 2011
    Note: Vorwort und Inhaltsverzeichnis auch in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783428539727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie - Band 263 v.263
    DDC: 393.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tiere ; Rechtsstellung ; Tierethik ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Carolin Raspé untersucht die zahlreichen Problemfelder der Tier-Mensch-Beziehung in großer Breite. Von den Konflikten in der Praxis über die Validierung von Abgrenzungskriterien zwischen Mensch und Tier und hin zur Prüfung und Entwicklung tierethischer Theorien geht die Autorin schließlich zu einer umfassenden Analyse der Stellung des Tieres im geltenden Recht über und zeigt so die zahlreichen Widersprüche des rechtlichen Umgangs mit Tieren auf. Trotz der bestehenden rechtlichen Zwitterstellung des Tieres zwischen Rechtsobjekt und -subjekt wird dargelegt, weshalb Tiere schon heute Rechtsgüter innehaben und somit Rechtsträger sind. Um diese und ggf. zu schaffende Rechtsgüter dogmatisch anzuknüpfen, entwickelt Raspé eine tierethisch basierte Rechtskonstruktion zum besseren Schutz und der größeren rechtlichen Beachtung des Tieres. Sie plädiert für eine dritte Rechtspersönlichkeit - die tierliche Person.   Inhaltsverzeichnis A. EinleitungB. Die Stellung des Tieres in der GesellschaftIntensivtierhaltung zu Nahrungszwecken - Tierversuche zur Wissenserlangung - Tierhaltung zu FreizeitzweckenC. Die Stellung des Tieres in der PhilosophieBegrifflichkeiten - Tiere in der Moral - Tiere in der Ethik - Ethisch relevante Unterschiede zwischen Tier und Mensch - Gerechtigkeit als Maßstab des ethischen Umgangs mit TierenD. Die Stellung des Tieres im Recht - de lege lataTiere als Rechtsgutsinhaber - Das Tier zwischen Objekt- und SubjektstellungE. Die Rechtsstellung des Tieres - de lege ferendaBestehende Vorschläge für einen neuen Rechtsstatus - Neue Kategorie oder neue Zuordnung? - Ausgestaltung einer tierlichen Person - Vereinbarkeit der tierlichen Person mit dem geltenden RechtssystemF. ZusammenfassungDas Tier in der Praxis - Das Tier in der Philosophie - Das Tier im Recht - Die tierliche PersonLiteratur- und Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783428538690 , 9783428838691 , 9783428538690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1228 v.1228
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2010/2011
    DDC: 392
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Finanzkontrolle ; Beratung ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Jens Michael Störring leistet mit vorliegender Publikation einen Beitrag zum Stand und zur Wirksamkeit der Finanz- und Wirtschaftlichkeitskontrolle in der Bundesrepublik Deutschland. Die Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung der beratenden Funktion der Finanzkontrolle seit dem 19. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt in der Darstellung und Analyse der Beratungsfunktion des Bundesrechnungshofes und seines Präsidenten in seiner Eigenschaft als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung liegt. Die unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten, die dem Bundesrechnungshof und seinem Präsidenten als Bundesbeauftragter zustehen, werden systematisch aufbereitet, indem sie in ihren historischen, praktischen und rechtlichen Kontext eingeordnet werden. Für diese Einordnung wurden neben der Erörterung der Literatur erstmals die im Bundesarchiv zur Thematik vorhandenen Akten des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien in der Zeit von 1950 bis 1986 gezielt ausgewertet. Hierdurch gelingt es, dass die rechtlichen Bewertungen und Überlegungen nicht ausschließlich auf rechtstheoretischer Grundlage vorgenommen, sondern auf anschauliche Art und Weise in Bezug zur Praxis gesetzt werden. Die Untersuchung zeigt, dass zukunftsgerichtete Beratung in der Praxis der deutschen Finanzkontrolle heutzutage eine ebenso wichtige Rolle spielt wie die reine nachherige Prüfung von Ausgaben.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428540433
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht - Band 201 v.201
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewaffneter Konflikt ; Friedenssicherung ; Privates Militärunternehmen ; Völkerrecht
    Abstract: Hauptbeschreibung Militär- und Sicherheitsunternehmen sind seit einigen Jahren bedeutende Akteure in bewaffneten Konflikten und Friedenssicherungsoperationen. Sie werden von Staaten, internationalen Organisationen, aber auch nichtstaatlichen Akteuren wie humanitären Organisationen oder Unternehmen, herangezogen. Die Autorin analysiert unter Berücksichtigung der Staatenpraxis und internationalen Judikatur umfassend die bestehenden völkerrechtlichen Fragen des Einsatzes von Militär- und Sicherheitsdienstleistern.Der erste Teil untersucht den völkerrechtlichen Status unter Differenzierung nach unterschiedlichen Konfliktarten, Auftraggebern und Tätigkeitsfeldern. Der zweite Teil widmet sich der Rechtsbindung privater Dienstleister an das humanitäre Völkerrecht und an Menschenrechte. Hierbei geht die Autorin auch auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten und die zivilrechtliche Haftung sowie auf die Pflichtenstellung von Staaten einschließlich bestehender due diligence-Pflichten und einer sich daraus ergebenden mittelbaren Pflichtenträgerschaft der privaten Akteure ein. Im Hinblick auf multinationale Friedenssicherungsoperationen wird im dritten Teil beleuchtet, inwieweit neben den Staaten auch Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen, die NATO oder die EU zur Durchsetzung des humanitären Völkerrechts und menschenrechtlicher Standards in Bezug auf Militär- und Sicherheitsunternehmen verpflichtet und für deren Handeln völkerrechtlich verantwortlich sind.   Inhaltsverzeichnis Einleitung1. Teil: Der völkerrechtliche Status in bewaffneten KonfliktenStatus in internationalen bewaffneten Konflikten - Die Rechtsstellung in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten2. Teil: Rechts- und Pflichtenträgerschaft privater Militär- und Sicherheitsunternehmen und deren Mitarbeiter in bewaffneten KonfliktenSelbstbindung und Verhaltenskodizes -...
    Abstract: Verpflichtung und Schutz nach den Regeln des humanitären Völkerrechts - Verpflichtung und Schutz durch Menschenrechte3. Teil: Private Militär- und Sicherheitsunternehmen im Rahmen multinationaler FriedenssicherungsoperationenRechtsstatus in Friedenssicherungsoperationen, die die Schwelle zum bewaffneten Konflikt überschreiten - Verpflichtung und Schutz nach dem humanitären Völkerrecht - Verpflichtung und Schutz durch Menschenrechte - Strafrechtliche Verantwortlichkeit und Stationierungsabkommen - Zurechnung und völkerrechtliche Verantwortlichkeit für das Handeln von Militär- und SicherheitsunternehmenGesamtergebnis und zusammenfassende SchlussbetrachtungLiteratur- und Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428541843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte v.75
    DDC: 390.008
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Menschenbild ; Philosophische Anthropologie ; Rechtsethik ; Europa
    Abstract: Das Grundgesetz und die Menschenrechtskodifikationen gehen vom Menschen als einer Selbstverständlichkeit aus, wenn sie ihm eine Würde und das Recht zu leben zuschreiben. Die Ideen- und Rechtsgeschichte zeigen jedoch, dass Menschenbilder Ansichtssache sind. Seit der Renaissance und verstärkt während der Aufklärung haben die Vorstellungen, die Menschen sich von sich machten, erhebliche Wandlungen erfahren, je nachdem, welche Kriterien den Ausschlag geben sollten: die Schöpfung? die Physis? der aufrechte Gang? die Vernunft? Seitdem der Orang-Utan entdeckt und das Tierische im Mensch thematisiert wurden, geriet die Abgrenzung zum Tier zu einem Dauerproblem der Selbsterkenntnis. Medizin und Naturwissenschaften verdrängten dabei die Theologie aus der Deutungshoheit. Das Problem ist dringlicher geworden, seitdem Vorstadien des Menschen biotechnologisch produziert, menschliche und tierische Gene und Organe miteinander verbunden und Menschen technisch »optimiert« werden. Die Antwort auf die Frage, welcher Art »Mischwesen« wie »mice with human brains« oder Menschen mit Gehirnsimulatoren sind, entscheidet darüber, ob die produzierten Wesen instrumentalisiert und beseitigt werden dürfen oder ob ihnen Menschenwürde und Lebensrechte zustehen.Die Untersuchung diskutiert die unterschiedlichen Denk- und Interessenansätze, mit denen Ethik und Recht einerseits, Forschungsneugier und Gesundheitsindustrie andererseits ihre streitigen Folgerungen ziehen. Sie verfolgt die These, dass das vom Bundesverfassungsgericht gezeichnete Menschenbild nicht mehr genügt und der Nachzeichnung bedarf, sollen die stattfindenden Entartungen nicht dem Pragmatismus einer wechselhaften Gesetzgebung überantwortet bleiben.   Inhaltsverzeichnis I. Der Mensch als FrageAnthropozentrik Perspektiven StudienplanII. Anthropologische WendenHumanismus Welterfahrungen Physiologische...
    Abstract: Einsichten Maschinenwesen Sozialisationen Vernunft-Mensch Qualitätsauslesen Rephilosophierte Anthropologien ZwischenbilanzIII. Entgrenzungen der Spezies MenschDekonstruktionen Entartungen: Chimbrids Modifikationen des Gehirns Modifikationen der Keimbahnen Fiktionale Metamorphosen Semantische Abstraktionen Technisierungen: Cyborgs ZwischenbilanzIV. Mischwesen im ethischen WettbewerbUnternehmen »Ethik« »Britische« Ethik »Deutsche« Ethik Relativierungen Medizinethiken Christliche Menschenbilder Tierethik Verantwortungen ZwischenbilanzV. Konzepte der Spezies MenschIntuitive Konzepte Judikative Konzepte Biologische Konzepte Phänotypische Konzepte Qualifizierende Konzepte Enwicklungspotentiale Optimierungskonzepte Mischwesen »sui generis« ZwischenbilanzVI. RechtsstatusDas Biomedizin-Übereinkommen Biomedizingesetze Verfassungsstatus: Mensch/Tier Menschenrechtspositionen Ausdehnungen des »Menschenbildes« Verfassungsfiktionen Ähnlichkeiten: Analogien Ein- und AusgrenzungenVII. ReflexionenLiteraturverzeichnis   Reihe Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte - Band 75.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781409462514 , 9781472404862
    Language: English
    Pages: X, 315 S.
    Series Statement: Law and migration
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Diss.
    DDC: 342.2408/2
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; Immigrants Cultural assimilation ; Social integration ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Migration ; Integration ; Recht
    Description / Table of Contents: The concept of integrationExploring the relationship between integration and law -- The international legal framework for integration : the UN treaty regime -- Regional frameworks for integration : the jurisprudence of the European Court of Human Rights -- Regional frameworks for integration : concepts of integration in EU law and policy -- The boundaries of membership in EU member states : access to citizenship -- Religion, education, and integration : lessons from the Irish experience.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 342813933X , 9783428839339 , 9783428139330
    Language: German , English
    Pages: 697 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 183
    Parallel Title: Online-Ausg. Mensch und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Mensch und Recht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Civil rights ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Menschenrecht ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Völkerrecht ; Innerstaatliches Recht
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 1409448789 , 9781409448785
    Language: English
    Pages: XXVI, 550 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Series Statement: The library of essays on equality and anti-discrimination law
    DDC: 342.08/7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination against people with disabilities Law and legislation ; Großbritannien ; Antidiskriminierungsrecht ; Behinderung
    Note: Includes bibliographical references (pages vii-ix) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 342814032X , 9783428840328 , 9783428140329
    Language: German
    Pages: 816 S. , 233 mm x 157 mm, 1200 g
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht 1243
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Online-Ausg. Häberle, Peter, 1934 - Der kooperative Verfassungsstaat - aus Kultur und als Kultur
    Parallel Title: Online-Ausg. Häberle, Peter, 1934 - Der kooperative Verfassungsstaat - aus Kultur und als Kultur
    DDC: 342.0201
    RVK:
    Keywords: Verfassungsstaat ; Internationaler Vergleich ; Verfassungslehre ; Verfassungsstaat ; Verfassungslehre ; Verfassungstheorie ; Internationaler Vergleich ; Kulturwissenschaften
    Note: Literaturverz. S. [780] - 787
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409436003
    Language: English
    Pages: XX, 543 S.
    Series Statement: The library of essays on law and religion / ser. ed.: Silvio Ferrari and Rinaldo Cristofori Vol. 1
    Series Statement: The library of essays on law and religion
    DDC: 344.09609
    RVK:
    Keywords: Religion and state History ; Religion and law History ; Freedom of religion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i. Br. : Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht
    ISBN: 3428140494 , 9783861131199 , 9783428140497
    Language: English
    Pages: XII, 266 Seiten , Diagramme , 224 mm x 148 mm
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht Band 159
    Series Statement: K, Kriminologische Forschungsberichte
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg im Breisgau 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jihad ; Islamic fundamentalism ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Hochschulschrift ; Kriminologie ; Internationaler Terrorismus ; al-Qaida ; Djihad ; Kriminologie ; Internationaler Terrorismus ; al-Qaida ; Medienforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781409437512
    Language: English
    Pages: X, 181 S.
    Series Statement: Advances in criminology
    DDC: 365.089
    RVK:
    Keywords: Discrimination in criminal justice administration ; Corrections Moral and ethical aspects ; Racism ; Criminal justice, Administration of Moral and ethical aspects ; Strafjustiz ; Rassendiskriminierung ; Kriminologie ; Strafjustiz ; Rassendiskriminierung ; Kriminologie
    Description / Table of Contents: The "Infallible science" of offending behaviour -- The rules of engagement -- Unavoidable and undeniable history -- Biculturalism: struggling to maintain dual histories -- Diverse history, common practice.
    Note: Includes bibliographical references (pages 161-175) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 140943723X , 9781409437239
    Language: English
    Pages: XIX, 503 S. , graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Series Statement: The library of essays on equality and anti-discrimination law
    DDC: 344.01398133
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Age discrimination in employment ; Age discrimination in employment Law and legislation ; Age and employment
    Note: Includes bibliographical references and index , Is age discrimination really age discrimination? the ADEA's unnatural solution , Hands-tying and the age discrimination in employment act , Why is there mandatory retirement? , From race to age : the expanding scope of employment discrimination law , Life-cycle justice : accommodating just cause and employment at will , Decent work, older workers, and vulnerability in the economic recession : a comparative study of Australia, the United Kingdom, and the United States , The aging of the American workforce , Age discrimination in US labor markets : a review of the evidence , A gap in the agenda : enhancing the regulation of age discrimination in employment , International comparison of age discrimination laws , A softly greying nation : law, ageing and policy in Canada , The amendment of the employment measure act : Japanese anti-age discrimination law , Age discrimination and the European Court of Justice : EU equality law comes of age , The new UK retirement regime, employment law and pensions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 1409438953 , 9781409438953
    Language: English
    Pages: XXIX, 609 S. , 25 cm
    Series Statement: The library of essays on equality and anti-discrimination law
    DDC: 342.0878
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex discrimination against women Law and legislation ; Equality before the law ; Women Legal status, laws, etc ; Sex discrimination against women ; Feminist jurisprudence ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Rechtsstellung ; Gleichberechtigung ; Gleichstellung ; Diskriminierungsverbot ; Antidiskriminierungsrecht ; Feministische Rechtswissenschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409436829
    Language: English
    Pages: XXIV, 498 S.
    Series Statement: The library of essays on equality and anti-discrimination law / ed. by Nelson Tebbe
    DDC: 342.0852
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state ; Religious discrimination Law and legislation
    Note: Formal, substantive, and disaggregated neutrality toward religion , Introduction ; Freedom from compelled profession of belief, adverse targeting, and discrimination , Blooming confusion: religious equality in the "age of Madison" ; Unprincipled religious freedom , Religion, equality, and non-discrimination , Islam and human rights , The constitutional framework for the protection of religious and related rights in South Africa , Religious liberty in the state of Israel , Discrimination between religions: some thoughts on reading Greenawalt's Religion and the Constitution: establishment and fairness , Free exercise revisionism and the Smith decision , Equal liberty , The republic and the veil , Belief and/in the law , Secular constitutionalism and Muslim women's rights: the Turkish headscarf controversy and its impact on the European Court of Human Rights , The irony of Hosanna-Tabor Evangelical Lutheran Church & School v. EEOC , Religious freedom and the nondiscrimination norm , Keeping faith: reconciling women's human rights and religion , Inheritance and disinheritance , The problem of singling out religion , Introduction , Ten Commandments, three plastic reindeer, and one nation ... indivisible , Lautsi v. Italy: an initial appraisal , Lautsi: a commentary on a decision by the ECtHR Grand Chamber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 1409438856 , 1409438864 , 9781409438861 , 9781409438854
    Language: English
    Pages: XIII, 265 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Advances in criminology
    Parallel Title: Erscheint auch als Transitional justice
    DDC: 340/.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transitional justice ; Reparations for historical injustices ; Transitional justice ; Transitional justice in art ; Aufsatzsammlung ; Menschenrechtsverletzung ; Strafverfolgung ; Wiedergutmachung ; Versöhnung
    Abstract: Introduction / Chrisje Brants -- The question of Turkey : contested, forgotten and remembered memories / Gulhan Demirci -- The lives and times of sentenced Nazi war criminals : re-negotiating guilt and innocence in post-Nuremberg Germany 1950- 1975 / Susanne Karstedt -- René Cassin, state sovereignty and transitional justice in the period of the Second World War / Jay Winter -- The theater of justice : on the educational meaning of criminal trials / Antoine Hol -- Memory culture and urban reconstruction : the case of Staro Sajmište in Belgrade / Srdjan Radovic -- Transitional justice and local memory : commemoration and social action in Londres 38, espacio de memorias / Katrien Klep -- The role of ritual is shifting collective dispositions / Danielle Celermajer -- Communicating the ICC : imagery and image-building in Uganda / Chrisje Brants, Kees Brants & Lauren Gould -- Child soldiers : towards a rights-based imagery / Ton Liefaard -- Images of international criminal justice in the former Yugoslavia / Sanja Kutnjak Ivković -- Wagner in Israel : the mixture of politics and music / Dina Siegel -- 'Maybe if the world had paid more attention' : western cinematic perspectives on the Rwandan genocide and the role of the west: Hotel Rwanda, Shooting Dogs and Sometimes in April / Bernadette Kester -- An eye for an eye : the imagery of the 1947 partition (India, Pakistan) / Lodewijk Brunt
    Note: Introduction , The lives and times of sentenced Nazi war criminals : re-negotiating guilt and innocence in post-Nuremberg Germany 1950- 1975 , René Cassin, state sovereignty and transitional justice in the period of the Second World War , The theater of justice : on the educational meaning of criminal trials , Memory culture and urban reconstruction : the case of Staro Sajmište in Belgrade , Transitional justice and local memory : commemoration and social action in Londres 38, espacio de memorias , The role of ritual is shifting collective dispositions , Communicating the ICC : imagery and image-building in Uganda , Child soldiers : towards a rights-based imagery , Images of international criminal justice in the former Yugoslavia , Wagner in Israel : the mixture of politics and music , 'Maybe if the world had paid more attention' : western cinematic perspectives on the Rwandan genocide and the role of the west: Hotel Rwanda, Shooting Dogs and Sometimes in April , An eye for an eye : the imagery of the 1947 partition (India, Pakistan)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i.Br. : Max-Planck-Inst. für ausländisches und internat. Strafrecht
    ISBN: 9783861138259 , 9783428141944 , 3428141946
    Language: German
    Pages: XXI, 332 Seiten , 224 mm x 148 mm, 450 g
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht 134
    Series Statement: Reihe S, Strafrechtliche Forschungsberichte
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2012/13
    RVK:
    Keywords: Warrants (Law) ; Arrest International cooperation ; International criminal law ; Judicial assistance ; Criminal procedure ; Criminal justice, Administration of ; Hochschulschrift ; Sudan ; Uganda ; Bewaffneter Konflikt ; Internationaler Strafgerichtshof ; Strafverfolgung ; Haftbefehl ; Deutschland ; Strafverfolgung ; Bindungswirkung ; Internationaler Strafgerichtshof ; Normenkollision ; Völkerstrafrecht ; Inland ; Strafverfolgung ; Normenkollision ; Drittland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781409438618 , 1409438619 , 9781409438625 , 1409438627 , 9781409471493 , 1409471497
    Language: English
    Pages: 221 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Law, language and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Paunio, Elina Legal certainty in multilingual EU law
    Parallel Title: Online-Ausg. Paunio, Elina Legal certainty in multilingual EU law
    DDC: 344.2409
    RVK:
    Keywords: Court of Justice of the European Communities ; Law European Union countries ; Language ; Law Interpretation and construction ; Legal certainty ; Court of Justice of the European Communities ; Law ; European Union countries ; Language ; Law ; Interpretation and construction ; Legal certainty ; European Union countries ; Multilingualism ; European Union countries ; European Union countries ; Languages ; Law and legislation ; Europäische Union ; Recht ; Mehrsprachigkeit ; Rechtssicherheit ; Europäischer Gerichtshof ; Rechtsfindung ; Europäische Union ; Rechtssicherheit
    Description / Table of Contents: Lost in translationLegal certainty : form and substance -- Discourse and legal certainty -- reconceptualising legal certainty.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781472415110 , 9781472415127
    Language: English
    Pages: XIII, 397 S.
    Series Statement: Gender in law, culture, and society
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Men ; Masculinity ; Feminist theory ; Sex role ; Men Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3428137191 , 9783428837199 , 9783428137190
    Language: German
    Pages: 512 S.
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht 195
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht
    Parallel Title: Online-Ausg. Uslucan, Sükrü Zur Weiterentwicklungsfähigkeit des Menschenrechts auf Staatsangehörigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Uslucan, Sükrü Zur Weiterentwicklungsfähigkeit des Menschenrechts auf Staatsangehörigkeit
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Staatsangehörigkeit ; Menschenrecht ; Zuwanderung ; Mehrstaater ; Europa ; Einbürgerung ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754629473 , 9780754629474
    Language: English
    Pages: XXXII, 559 S. , 25 cm
    Series Statement: The international law of peace and security / series ed.: Nigel D. White
    Series Statement: The international law of peace and security
    DDC: 345.02
    RVK:
    Keywords: Terrorism (International law) ; Terrorism Prevention ; Law and legislation ; Terrorism Prevention ; International cooperation ; Aufsatzsammlung ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention ; Völkerrecht
    Note: Includes bibliographical references and index , Countering terrorism : a historical perspective , The UN anti-terror sanctions regime under pressure , The multifaceted criminal notion of terrorism in international law , Defining the international public enemy : the political struggle behind the legal debate on international terrorism , Definition of "terrorism" in the UN Security Council : 1985-2004 , Terrorism as a catalyst for the emergence, harmonization and reform of criminal law , Countering nuclear terrorism : a conventional response , The legal case against the global war on terror , Targeted killing of suspected terrorists : extra-judicial executions or legitimate means of defence? , The legislative role of the Security Council in its fight against terrorism : legal, political and practical limits , Security detention, terrorism and the prevention imperative , Guantanamo Bay : the legal black hole , Terrorism and the non-derogability of non-refoulement , Extraordinary rendition and the law of war , Decisions of international courts and tribunals : Yassin Abdullah Kadi , Human rights litigation and the "War on Terror" , Al Qaeda, terrorism, and military commissions , The case against military commissions , The emergence of terrorism as a distinct category of international law , The UN-led multilateral institutional response to jihadist terrorism : is a global counterterrorism body needed?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781409418276 , 140941826X , 9781409418269
    Language: English
    Pages: X, 270 S.
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; International cooperation ; International organization ; Corporate governance ; Globalization ; Law and globalization ; International law ; Conflict of laws ; International organization ; Aufsatzsammlung ; Corporate Governance ; Global Governance ; Internationales Recht
    Note: Includes bibliographical references and index , Origins of transnational governance in the 19th century , Challenging neoliberal ideology in a global financial crisis , Trade governance : legal institutionalism as a magnet for non-trade issues , Taxation governance : could the Tobin tax assist in democratising globalisation? , Corruption, international business transactions and the OECD , Human rights and international environmental governance , Global governance implications of terrorism : using U.N. resolutions to justify abuse of basic rights , International criminal governance : will the international criminal court be an "effective" mechanism for justice? , Governing humanitarian intervention : time for change
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754629481 , 9780754629481
    Language: English
    Pages: XXIII, 624 S. , 25 cm
    Series Statement: The international law of peace and security / series ed.: Nigel D. White
    Series Statement: The international law of peace and security
    DDC: 341.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intervention (International law) History ; Aggression (International law) History ; War (International law) Philosophy ; Vereinte Nationen ; Gerechter Krieg ; Internationales Recht
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 1409434982 , 9781409434986
    Language: English
    Pages: XXIV, 409 S. , graph. Darst. , 24 cm
    DDC: 342.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Konstitution
    Note: Literaturangaben , Introduction : the times they are a changin : constitutional transformations in Latin America since the 1990s , Explaining constitutional change : comparing the logic, advantages and shortcomings of static and dynamic approaches , Toward a theory of formal constitutional change : mechanisms of constitutional adaptation in Latin America ; Gabriel negretto ; Still the land of presidentialism? : executives and the Latin American constitution , What do we mean when we talk about "critical constitutionalism"? : some reflections on the new Latin American constitutions , Latin American constitutionalism : historical development and distinctive traits , Latin American constitutionalism then and now : promises and questions , Neo-constitutionalism in twenty-first century Venezuela : participatory democracy, deconcentrated decentralization or centralized populism? , New constitutions and the transformation of democracy in Bolivia and Ecuador , Constitutionalizing policy : the Brazilian constitution of 1988 and its impact on governance , Change and continuity in Dominican constitutions : the 2010 reform compared , Chile : democratization through constitutional reforms , Institutional design and judicial behaviour : constitutional interpretation of criminal due process rights in Latin America , Constitutional courts and constitutional change : analyzing the cases of presidential re-election in Latin America , Colombia's 1991 constitution : a rights revolution , How does new constitutionalism respond to the human rights challenges posed by transnational corporations? , Plurinational constitutionalism : a new era of indigenous-state relations? , Turning legal pluralism into state-sanctioned law : assessing the implications of the new constitutions and laws in Bolivia and Ecuador , The new Latin American constitutionalism : beyond liberal democracy?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781409434443 , 1409434443
    Language: English
    Pages: XVI, 336 S. , graph. Darst.
    DDC: 346.2401/3
    RVK:
    Keywords: European Court of Human Rights ; Muslims ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Islam Customs and practices ; Islam ; Aufsatzsammlung ; Muslimin ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Kopftuch ; Brauch ; Muslimin ; Kopfbedeckung ; Rechtsprechung ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index , Pt. I. Islam, human rights, and secularism in Europe : an overview ; Islam in Strasbourg : can politics substitute for law? , The European court of human rights : between fundamentalist and liberal secularism , Wearing the Hijab : some reflections from a Muslim woman's perspective , International human rights law and the Islamic headscarf : a short note on the positions of the European Court of Human Rights and the Human Rights Committee , Pt. II. European approaches to the islamic headscarf controversy ; The Hijab in Strasbourg : clear conclusions, unclear reasoning , Religious symbols in public schools : the Islamic headscarf and the European Court of Human Rights decision in Şahin v. Turkey , The Strasbourg court dealing with Turkey and the human right to freedom of religion or belief : an assessment in light of Leyla Şahin v. Turkey , The religious headscarf (Hijab) and access to employment under Norwegian antidiscrimination laws , The headscarf issue : a German perspective , Pt. III. The European court and the limits of pluralism : the welfare party case ; The dubious foundations of the Refah decision , Refah revisited : Strasbourg's construction of Islam , The principle of legal pluralism and militant democracy , The European Court's freedom of association cases and the implications for islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754629570 , 9780754629573
    Language: English
    Pages: XXXIV, 443 S. , 25 cm
    Series Statement: The international law of peace and security / series ed.: Nigel White
    Series Statement: The international law of peace and security
    DDC: 341.584
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postwar reconstruction Law and legislation ; Peace-building Law and legislation ; Rule of law ; Transitional justice ; Transitional justice ; Intervention (International law) Political aspects
    Note: Includes bibliographical references and index , Nachdruck im Verlag Routledge, Abingdon, 2017 erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409419815 , 1409419819
    Language: English
    Pages: 341 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Applied legal philosophy series
    DDC: 340/.1
    RVK:
    Keywords: Legislation ; Law Philosophy ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie
    Description / Table of Contents: The metaphysics of legalism -- The individual in context -- Rationality in context -- Freedom in context -- Strong legalism or the absent theory of legislation -- Legitimacy and legitimation : from strong legalism to legisprudence -- From proxy to trading off : the principles of legisprudence -- Legisprudence and the duties of power : a legisprudential assessment of rational legislation.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428538713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (546 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hauptbeschreibung Auf diesen Seiten dokumentieren sich eine Arbeit für die Philosophie des Rechts, für die Reflexion der modernen Gesellschaft, die Theorie der Sprache und ein Annähern an das Rätsel der Zeit. Syntagma bringt im Ersten Buch eine Theorie von Rechtsbegriff und Rechtstext, von begründeter Entscheidung statt Dezision. Im Zweiten Buch eine Theorie der modernen Gesellschaft, der sie durchziehenden Kämpfe, des Staats der europäischen Neuzeit und seiner Verfassung mit ihrem Muster von Spaltung und Widerspruch. Im Dritten Buch folgt ein Erörtern der Sprache am Leitfaden der Sprache des Rechts. Das Vierte Buch schließt, als Metatheorie zu dem, was die Reflexion in den drei ersten immanent antreibt, mit einer Phänomenologie von Zeit, die in einer Trias von Zeitbegriffen entfaltet wird. Recht erscheint als Sprache und ereignet sich in Zeit. Statt das nur über Recht und Verfassung zu sagen, wird dieser Grundsachverhalt hier immanent durchgespielt: von einer realistischen Theorie, deren Radikalität in eben dieser Immanenz besteht. Zeit des Rechts, Zeit der Gesellschaft, Zeit der Sprache. Zeit der Menschen. Im Umkreisen dieser Gravitationszentren wird eine Fülle alter und neuer Probleme aufgeklärt, jeweils mit historischen und aktuellen Beispielen. So etwa die Formen und Rollen der Vorverständnisse, Ereignis und Situation, Recht und Sprache als Handeln. Dann der Anspruch von materialem Rechtsstaat und materialer Demokratie in einer inhaltlich bestimmten Republik und die lebenswichtige Rolle der (trans)nationalen Menschen- und Bürgerrechte unter der Herrschaft real existierender Oligarchien. Ferner das zentrale Problem der Gerechtigkeit und das elementare Bedürfnis nach Naturrecht, das auf heutigem Stand positivrechtlich erfüllt werden kann. Die alte Sicht von »Sein versus Sollen« - handlungstheoretisch, linguistisch und praktisch so nicht...
    Abstract: haltbar - wird realistisch aufgelöst. Ein Juridischer Imperativ wird formuliert und die Arbeitsethik der Rechtsarbeiter als entscheidend herausgestellt. Ein Zentrum aller Analysen bildet das Urphänomen der Gewalt - gesellschaftlicher, rechtlicher und auch sprachlicher: Gewalt in Sprache und durch Sprache, einschließlich der Massenmedien, des öffentlichen Sprachgebrauchs, der Spielarten von Ideologie, des differenten Status von Meinung, Argument und Normtext beim Formulieren von Gründen. Dazu gehören auch die Rolle der Intellektuellen und die Position der Wissenschaft. Durch die sukzessiven Reduktionen von Demokratie, durch latenten Bürgerkrieg in Form eines Sozialkampfs von oben werden, zusammen mit oligarchischer Dominanz, Leistungsgrenzen des Verfassungsstaats greifbar. Dem bellum omnium contra omnes vor dem Verfassungstaat wird der Krieg der Wenigen gegen die Meisten im Verfassungsstaat als Gegenstand der Analyse angefügt. Zusammen mit Rechtsdogmatik und Rechtslinguistik ergibt sich das Ensemble einer materialen Politischen Rechtslehre, das auch Zeugnis ablegt. Zeugnis von einem wissenschaftlichen Weg und einem Engagement - »politisch« im Sinn von: auf die Polis bezogen. Auf die Polis, für deren Verfassung (Syntagma) ihre Mitglieder kämpfen sollten wie für die Stadtmauer. Es gibt kein Ganzes, das vorgegeben und aus dem zu deduzieren wäre. Doch geht es an jeder einzelnen Stelle um das Ganze im Sinn eines umfassenden Bewusstseins der Probleme, an denen gemeinsam weiter zu arbeiten ein Work in progress erfordert.   Inhaltsverzeichnis Erstes Buch: Recht, Text, Entscheidung I. Zum Ausdruck »Recht« II. Pfade zur Methodik III. Normtexte, Begründungstexte IV. Dezision oder Entscheidung Zweites Buch: Lässt sich Leviathan verfassen? I. Widerspruch und Spaltung im Verfassungsstaat II. Was fangen wir mit dem Ausdruck »Nation« an? III.
    Abstract: Verfassungsstaat - weitere Normfragen IV. Verfassungsstaat - faktische Fragen Drittes Buch: Fast alles, außer sprechen, kann Sprache I. Recht gibt es nur zu den allgemeinen Bedingungen von Sprache II. Recht in Sprache, Sprache in Recht getaucht III. Zu einer Gestalt von Theorie IV. Eine Gestalt von Immanenz Viertes Buch: Beinahe nichts, außer entzeiten, kann Zeit I. Umkreisen von »Zeit« II. Auf dem Weg zum Phänomen III. Unterwegs zum Begriff IV. Brechungen im Kristall Abgekürzt nachgewiesene Literatur Namenverzeichnis Register.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428138449 , 9783428838448 , 3428138449
    Language: German
    Pages: 97 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 185 g
    Edition: 8., korrigierte Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Schmitt, Carl, 1888 - 1985 Legalität und Legitimität
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmitt, Carl Legalität und Legitimität
    DDC: 340.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legitimacy of governments Germany ; Legislative power Germany ; Rule of law Germany ; Deutschland ; Legalität ; Deutsches Reich Die Verfassung des Deutschen Reichs 1919 ; Legalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642195075 , 1283369087 , 9781283369084
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 582p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. The European Union after Lisbon
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassungsreform ; EU-Recht ; Wirtschaftsordnung ; Staatsrecht ; Außenpolitik ; Internationale Sicherheit ; EU-Staaten ; Constitutional law ; Law ; Law ; Constitutional law ; Constitutional law--European Union countries. ; European Union countries--Foreign relations. ; European Union. ; National security--European Union countries. ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Verfassungsrecht ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Politik ; Sicherheitspolitik ; Verfassungsrecht ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Politik ; Sicherheitspolitik ; Verfassungsrecht
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428138600 , 9783428838608 , 9783428138609
    Language: German
    Pages: 335 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Online-Ausg. Innovativer Datenschutz
    Parallel Title: Online-Ausg. Innovativer Datenschutz
    DDC: 342.430858
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Computersicherheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783642223921
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 467p. 1 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Boehm, Franziska, 1980 - Information sharing and data protection in the area of freedom, security and justice
    DDC: 341.2422
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Law ; Law ; Constitutional law ; Europäische Union ; Innere Sicherheit ; Polizei ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Datenaustausch ; Internationale Amtshilfe ; Datenschutz ; Privatsphäre ; Europäische Union ; Innere Sicherheit ; Polizei ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Datenaustausch ; Internationale Amtshilfe ; Datenschutz ; Privatsphäre
    Abstract: Privacy and data protection in police work and law enforcement cooperation has always been a challenging issue. Current developments in EU internal security policy, such as increased information sharing (which includes the exchange of personal data between European law enforcement agencies and judicial actors in the area of freedom, security and justice (Europol, Eurojust, Frontex and OLAF)) and the access of EU agencies, in particular Europol and Eurojust, to data stored in European information systems such as the SIS (II), VIS, CIS or Eurodac raise interesting questions regarding the balance between the rights of individuals and security interests. This book deals with the complexity of the relations between these actors and offers for the first time a comprehensive overview of the structures for information exchange in the area of freedom, security and justice and their compliance with data protection rules in this field
    Abstract: Privacy and data protection in police work and law enforcement cooperation has always been a challenging issue. Current developments in EU internal security policy, such as increased information sharing (which includes the exchange of personal data between European law enforcement agencies and judicial actors in the area of freedom, security and justice (Europol, Eurojust, Frontex and OLAF)) and the access of EU agencies, in particular Europol and Eurojust, to data stored in European information systems such as the SIS (II), VIS, CIS or Eurodac raise interesting questions regarding the balance
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642228575
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 276p. 8 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Seredyńska, Iwona Insider dealing and criminal law
    DDC: 343.07
    RVK:
    Keywords: Law ; Law ; USA ; Frankreich ; Großbritannien ; Luxemburg ; Polen ; Insidergeschäft ; Strafrecht ; Kriminalisierung ; Rechtsvergleich ; USA ; Frankreich ; Großbritannien ; Luxemburg ; Polen ; Insidergeschäft ; Strafrecht ; Kriminalisierung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Iwona Seredy?ska
    Abstract: This work is a multidisciplinary analysis of the issue of insider dealing from the perspective of the applicability of criminal law to regulate it. First, it examines the nature of its prohibition in the European Union and in the United States of America. The text includes a more extensive overview of prohibition in four Member States of the European Union (France, the United Kingdom, Luxembourg and Poland). Then, it summarises the arguments presented by ethicists and economists in favour of and against insider dealing. Further, it analyses the foundations of criminal law and justifications th
    Description / Table of Contents: Bibliography; Books and Articles;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642192913
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (LIV, 1423p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vienna Convention on the Law of Treaties
    RVK:
    Keywords: Law ; Law ; Kommentar ; Vienna Convention on the Law of Treaties between States and International Organizations or between International Organizations 1986 März 21 ; Convention de Vienne sur le droit des traités : 1969
    Abstract: The Commentary on the Vienna Convention on the Law of Treaties provides an in-depth article-by-article analysis of all provisions of the Vienna Convention. The texts are uniformly structured: (I) Purpose and Function of the Article, (II) Historical Background and Negotiating History, and (III) Elements of the Article. The Vienna Convention on Treaties between States and IOs and between IOs is taken into account where appropriate. In sum, the present Commentary contains a comprehensive legal analysis of all aspects of the international law of treaties. Where the law of treaties reaches into oth
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642233098
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 718p. 14 illus, digital)
    Series Statement: European Yearbook of International Economic Law 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. European yearbook of international economic law ; 2012
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International economics ; Law ; Law ; International economics ; Europäische Union ; Auslandsinvestition ; Recht ; Europäische Union ; Auslandsinvestition ; Recht
    Abstract: Jörg Philipp Terhechte
    Abstract: This third volume of the "European Yearbook of International Economic law" focuses on two major topics of current academic and political interest. Firstly, it addresses the 10th anniversary of China's accession to the WTO and its implications; secondly, it deals with different legal aspects of global energy markets
    Description / Table of Contents: David Freestone, Charlotte Streck (eds.),Legal Aspects of Carbon Trading - Kyoto,Copenhagen and Beyond;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781409419549
    Language: English
    Pages: XX, 319 S.
    DDC: 344.03/27089
    RVK:
    Keywords: Indigenous children Legal status, laws, etc ; Indigenous children Legal status, laws, etc ; Australien ; Kanada ; Indigenes Volk ; Kind ; Rechtsstellung
    Abstract: The colonization of Aboriginal children and families -- Reforming the Australian and Canadian child welfare systems : sensitization and accommodation -- The promise and risks of Aboriginal self-government over Aboriginal child welfare -- The right to self-government and protecting the vulnerable : balancing rights under Canadian constitutional law -- Indigenous peoples, self-determination and self-government in international law -- Protecting the vulnerable within the framework of self-determination
    Description / Table of Contents: The colonization of Aboriginal children and families -- Reforming the Australian and Canadian child welfare systems : sensitization and accommodation -- The promise and risks of Aboriginal self-government over Aboriginal child welfare -- The right to self-government and protecting the vulnerable : balancing rights under Canadian constitutional law -- Indigenous peoples, self-determination and self-government in international law -- Protecting the vulnerable within the framework of self-determination.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783428535101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten)
    Edition: 3. Auflage (Neusatz auf Basis der Ausgabe von 1966)
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Staatssoziologie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642173516
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 282p. 17 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sevdiren, Öznur, 1977 - Alternatives to imprisonment in England and Wales, Germany and Turkey
    RVK:
    Keywords: Criminal Law ; Comparative law ; Criminology ; Law ; Law ; Criminal Law ; Comparative law ; Criminology ; Deutschland ; England ; Wales ; Türkei ; Freiheitsstrafe ; Alternative ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Wales ; Türkei ; Freiheitsstrafe ; Alternative ; Rechtsvergleich
    Abstract: The book focuses on one of the most problematic areas of Turkish penal justice: the overreliance on custodial measures and a corresponding growth in the prison population, and compares Turkey with two major European countries in this respect: England and Wales and Germany. The underlying question throughout the study is the extent to which prison alternatives can be seen as genuine alternatives to immediate custodial sentences.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783428135639 , 9783428835638
    Language: German
    Pages: 154 S. , 21 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 62
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    DDC: 344.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturerbe ; Kulturgüterschutz ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783428135103 , 9783428835102 , 3428135105
    Language: German
    Pages: 157 S. , 21 cm
    Edition: 3. Aufl., (Neusatz auf Basis der Ausg. von 1966)
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Staatssoziologie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780754679806 , 0754679802
    Language: English
    Pages: VIII, 329 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Online-Ausg. Lawson, Anna European Union Non-Discrimination Law and Intersectionality
    Parallel Title: Erscheint auch als European Union Non-Discrimination Law and Intersectionality
    DDC: 342.2408/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Law and legislation ; Equality before the law ; Discrimination ; Discrimination Law and legislation ; Equality before the law ; Discrimination ; Discrimination ; Law and legislation ; European Union countries ; Equality before the law ; European Union countries ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Diskriminierungsverbot ; Gleichheit
    Note: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Organising EU equality law around the nodes of 'race', gender and disability , Intersections between disability, race and gender in discrimination law , Disadvantage at the intersection of race and disability : key challenges for EU non-discrimination law , Tackling the conceptual order of multiple discrimination : situating different and difficult genealogies of race and ethnicity , Women with disability in Turkey and France , Promises of an intersectional approach in practice : the Dutch equal treatment commission's case law , Intersectional discrimination and the underlying assumptions in the French and German headscarf debates : an adequate legal response? , The status of Muslim minority women in Greece : second class European citizens? , Minorities' right to day care : liberal tolerance or identity maintenance , Justice for the whole person : the UK's partial success story , Identity-based discrimination and the barriers to complexity , The assimilationist anti-discrimination paradigm and the immigrant Muslim woman : suggestions on how to re-conceptualise discrimination claims , A legal remedy for corpulent women of colour , Gendered experiences of racial discrimination : comparative socio-legal research , EU non-discrimination law and policies in reaction to intersectional discrimination against Roma women in central and eastern Europe , Intersectionality in EU law : a critical re-appraisal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3428132610 , 9783428132614 , 9783428832613
    Language: German
    Pages: 424 S. , 233 mm x 157 mm
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Band 230
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Valerius, Brian, 1974 - Kultur und Strafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Valerius, Brian, 1974 - Kultur und Strafrecht
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law ; Culture ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafrechtsdogmatik ; Wertorientierung ; Deutschland ; Kulturkonflikt ; Strafrechtsdogmatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754629430 , 9780754629436
    Language: English
    Pages: XXV, 578 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Series Statement: The library of essays in theoretical criminology
    DDC: 364.25
    RVK:
    Keywords: Criminology ; Crime Sociological aspects ; Crime in popular culture ; Aufsatzsammlung ; USA ; Kriminalität ; Massenmedien ; USA ; Kriminalität ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 0754679063 , 9780754679066 , 9780754697947
    Language: English
    Pages: XII, 566 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Series Statement: Ashgate research companion
    DDC: 341.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Non-governmental organizations ; International agencies ; International business enterprises ; Global Internationale nichtstaatliche Organisation ; Nichtregierungsorganisation ; Internationale nichtstaatliche Akteursgruppe ; Status und Rolle im internationalen System ; Politische Einflussnahme ; Politische Entscheidung ; Zivilgesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Außenpolitische Entscheidungsfindung ; Internationale Prozesse und Tendenzen ; Umweltorganisation Internationale umweltpolitische Zusammenarbeit ; Klimawandel ; Konfliktprävention ; Außenpolitische Interessen ; Internationales Recht ; Hilfsorganisation ; Multinationales Unternehmen ; Rechenschaftspflicht ; Menschenrechtsorganisation ; Privates Sicherheitsunternehmen ; Global Governance ; Non-state actors (International relations) ; Non-governmental organizations ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche internationale Organisation
    Note: Literaturverz. S. [477] - 541
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754628973 , 9780754628972
    Language: English
    Pages: XXIV, 535 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Series Statement: The library of essays in theoretical criminology
    DDC: 364.2
    RVK:
    Keywords: Crime Sociological aspects ; Criminal psychology ; Environmental psychology ; Crime ; Sociological aspects ; Environmental psychology ; Criminal psychology ; Aufsatzsammlung ; Kriminalsoziologie ; Sozialökologie ; Kriminalität ; Kriminalpsychologie
    Note: Includes index , The study of the delinquent as a person , The ecological approach to the study of the human community , Human ecology , Ecology and human ecology , The neighborhood and child conduct , A rejoinder, Clifford R. Shaw; The conflict of values in delinquency areas , Community structure and crime : testing social disorganization theory , Dangerous places : crime and residential environment , Community change and patterns of delinquency , Broken windows , Neighborhood and delinquency : an assessment of contextual effects , Crime prevention and control through environmental engineering , The spatial patterning of burglary , Some effects of being female on criminal spatial behavior , Crime seen through a cone of resolution , Cities and crime : a geographic model , The effects of building size on personal crime and fear of crime , The methods and measures of centrography and the spatial dynamics of rape , Nodes, paths, and edges : considerations on the complexity of crime and the physical environment , Crime measures and the spatial analysis of criminal activity , A temporal constraint theory to explain opportunity-based spatial offending patterns , Where size matters: agglomeration economies of illegal drug markets in Philadelphia , The future of Newman's defensible space theory : linking defensible space and the routine activities of place , Advancing science and research in criminal justice/criminology: complex systems theory and non-linear analyses
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428134878 , 9783428834877
    Language: German
    Pages: 214 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Rechts- und Staatswissenschaften
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht 216
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Parallel Title: Druckausg. Exner, Thomas, 1983 - Sozialadäquanz im Strafrecht
    Parallel Title: Druckausg. Exner, Thomas, 1983 - Sozialadäquanz im Strafrecht
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Circumcision Law and legislation ; Sozialadäquanz ; Knabenbeschneidung ; Zirkumzision ; Knabenbeschneidung ; Sozialadäquanz ; Zirkumzision ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Beschneidung ; Kindeswohl ; Gefährliche Körperverletzung ; Unrecht ; Soziale Adäquanz ; Deutschland ; Beschneidung ; Kindeswohl ; Gefährliche Körperverletzung ; Unrecht ; Soziale Adäquanz
    Abstract: Main description: Die Rechtswissenschaft tut sich bei der Anwendung von Straftatbeständen schwer, gesellschaftliche Wertvorstellungen zu berücksichtigen.Unter inhaltlicher Entwicklung der weithin vernachlässigten Lehre Welzels schlägt Thomas Exner mit dem Topos "Sozialadäquanz" vor, formal-logische Tatbestandsurteile um eine subsidiär materielle Richtigkeitskontrolle zu ergänzen: Verhaltensweisen, die sozial unauffällig, allgemein gebilligt sowie geschichtlich üblich sind, sollen als "sozialadäquat" gerade nicht zu einem an sich (formell) verwirklichten Tatbestand zählen.Die rituelle Knabenbeschneidung, die - anders als bei Mädchen unter dem Stichwort "Genitalverstümmelung" - unter dem wertneutralen Begriff "Zirkumzision" bisher ein (straf)rechtliches Schattendasein führt, dient dabei als Beispiel eines Verhaltens, das wegen seines Kindeswohlverstoßes zwar letztlich formell eine gefährliche Körperverletzung ist, gleichwohl aber dem Unrechtsverdikt als sozialadäquat nicht unterfällt.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einleitung; A. Einführung; B. Untersuchungsgegenstand; I. Beschneidung als medizinische Maßnahme; II. Beschneidung als Ritual; C. Untersuchungsverlauf; Teil 2: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung; A. Einfache Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB; B. Gefährliche Körperverletzung 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB; Teil 3: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; A. Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; B. Kindeswohl - Die Grenze der elterlichen Einwilligung
    Description / Table of Contents: 3. Merkmale sozialadäquater Verhaltensweisena) Soziale Unverdächtigkeit; b) Billigung durch die Allgemeinheit; c) Geschichtliche Üblichkeit; III. Sozialadäquanz als Rechtsfigur; 1. Soziale Adäquanz - Eine normative oder empirische Kategorie?; 2. Die strafrechtliche Sozialadäquanzlehre im Gefüge der Gesamtrechtsordnung; IV. Zusammenfassendes Ergebnis; B. Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten; I. Soziale Unverdächtigkeit; II. Allgemeine Billigung; III. Geschichtliche Üblichkeit; IV. Exkurs: Rechtliche Gleichbehandlung der Beschneidung von Knaben und Mädchen; V. Ergebnis
    Description / Table of Contents: Teil 5: ZusammenfassungA. Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat; B. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis;
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht: Teil I: Einleitung: Einführung - Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsverlauf - Teil II: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung: Einfache Körperverletzung gem. § 223 Abs. 1 StGB - Gefährliche Körperverletzung § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB - Teil III: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung: Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung - Kindeswohl: Die Grenze der elterlichen Einwilligung - Elterliches Erziehungsinteresse und Interessensphäre des Kindes - Ergebnis - Teil IV: Soziale Adäquanz der rituellen Beschneidung?: Die Rechtsfigur der Sozialadäquanz - Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten - Teil V: Zusammenfassung: Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat - Ausblick - Literatur- und Stichwortverzeichnis
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einleitung; A. Einführung; B. Untersuchungsgegenstand; I. Beschneidung als medizinische Maßnahme; II. Beschneidung als Ritual; C. Untersuchungsverlauf; Teil 2: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung; A. Einfache Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB; B. Gefährliche Körperverletzung 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB; Teil 3: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; A. Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; B. Kindeswohl - Die Grenze der elterlichen Einwilligung
    Description / Table of Contents: 3. Merkmale sozialadäquater Verhaltensweisena) Soziale Unverdächtigkeit; b) Billigung durch die Allgemeinheit; c) Geschichtliche Üblichkeit; III. Sozialadäquanz als Rechtsfigur; 1. Soziale Adäquanz - Eine normative oder empirische Kategorie?; 2. Die strafrechtliche Sozialadäquanzlehre im Gefüge der Gesamtrechtsordnung; IV. Zusammenfassendes Ergebnis; B. Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten; I. Soziale Unverdächtigkeit; II. Allgemeine Billigung; III. Geschichtliche Üblichkeit; IV. Exkurs: Rechtliche Gleichbehandlung der Beschneidung von Knaben und Mädchen; V. Ergebnis
    Description / Table of Contents: Teil 5: ZusammenfassungA. Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat; B. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis;
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht: Teil I: Einleitung: Einführung - Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsverlauf - Teil II: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung: Einfache Körperverletzung gem. § 223 Abs. 1 StGB - Gefährliche Körperverletzung § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB - Teil III: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung: Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung - Kindeswohl: Die Grenze der elterlichen Einwilligung - Elterliches Erziehungsinteresse und Interessensphäre des Kindes - Ergebnis - Teil IV: Soziale Adäquanz der rituellen Beschneidung?: Die Rechtsfigur der Sozialadäquanz - Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten - Teil V: Zusammenfassung: Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat - Ausblick - Literatur- und Stichwortverzeichnis
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783428535637 , 9783428835638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 S.) , 210 mm x 135 mm
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 62
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 344.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassungsrecht ; Kulturgüterschutz ; Kulturerbe ; Kulturerbe ; Kulturgüterschutz ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781409431503
    Language: English
    Pages: VI, 365 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Directions in ethnomethodology and conversation analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340/.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Law Methodology ; Law and ethics ; Ethnological jurisprudence ; Justice ; Ethnomethodologie ; Organisationsforschung ; Moral ; Rechtssystem ; Rechtssystem ; Moral ; Organisationsforschung ; Ethnomethodologie
    Note: Literaturverz. S. [341] - 356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428136452 , 9783428836451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 S.)
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Edition: Duncker & Humblot eLibrary. Rechts- und Staatswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.430852
    RVK:
    Keywords: Freedom of religion ; Islam ; Islam ; Religionsfreiheit ; Religionsgrundrechte ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islam
    Abstract: Muslime wollen den Islam, ihre Religion, auch in Deutschland leben. Sie bauen Moscheen und Minarette, welche die Herrschaft Allahs propagieren. Musliminnen kleiden sich wie im Orient. Schon ruft der Muezzin zum Gebet. Die Scharia soll möglichst zur Geltung kommen. Dafür berufen sich die Muslime auf die Religionsfreiheit und werden darin, soweit irgendwie tragbar, von Politik, Rechtsprechung, Medien und Wissenschaft unterstützt. -- Das Bundesverfassungsgericht hat die Freiheiten des Glaubens und des Bekenntnisses und die Gewährleistung der ungestörten Religionsausübung zu einem vorbehaltlosen Grundrecht der Religionsfreiheit zusammengefaßt und dieses nicht nur weit ausgedehnt, sondern auch in einen denkbar hohen Rang gehoben. Nur gegenläufigen verfassungsrangigen Prinzipien muß das Grundrecht, zu leben und zu handeln, wie es die Religion gebietet, weichen. Die schicksalhafte Dogmatik ist neu zu bedenken, weil der Islam eine verbindliche Lebensordnung ist, die mit westlicher Kultur schwerlich vereinbar ist. Die Säkularität ist ihm fremd. Der aufklärerische Vorrang des Staatlichen vor dem Religiösen ist religionspluralistisch zwingend. Grundrechte, die freiheitliche demokratische Ordnung umzuwälzen, kann es wegen des gegenläufigen Widerstandsrechts nicht geben. Auch die Religionsgrundrechte lassen es nicht zu, daß die Erste Welt, das Diesseits, von Vorstellungen einer Zweiten Welt, des Jenseits, beherrscht wird. -- Die Dogmatik der Religionsgrundrechte wirft Fragen nach Meinen, Wissen und Glauben, nach politischer Freiheit und religiöser Herrschaft, nach Diesseits und Jenseits, nach Staat und Religion auf, die Frage nach einer Republik, deren fundamentales Prinzip die Freiheit der Bürger ist, die demokratisch zum Recht finden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783428510948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie - Band 218 v.218
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel ; Schmitt, Carl ; Kelsen, Hans ; Heller, Hermann ; Subjektives Recht
    Abstract: Hauptbeschreibung Marc Schütze befaßt sich im Kernpunkt mit der Frage, ob der Verleihung eines subjektiven Rechts durch eine Rechtsordnung eine moralische Auszeichnung der Art entspricht, daß die Inanspruchnahme des subjektiven Rechts automatisch moralisch legitim ist. Wäre dies so, dann träte eine erhebliche Entlastung des Rechtsträgers ein: Er bräuchte zur moralischen Vergewisserung nur einen Blick ins positive Recht zu werfen, um anschließend in Übereinstimmung von Legalität und Legitimität/Moralität seine Rechte geltend zu machen. Besteht dagegen eine Differenz zwischen dem Innehaben eines subjektiven Rechts und dessen Inanspruchnahme, bleibt der Rechtsträger moralisch aufgerufen, die Geltendmachung seiner legalen Rechtsmacht zu überprüfen. Er könnte z. B. aus moralischen Gründen in bestimmten Situationen auf sein Recht verzichten. Die These der Arbeit lautet, daß für eine Antwort das begriffliche Verhältnis von Recht und Moral um den Begriff der Identität ergänzt werden muß. Von diesem Ausgangspunkt rekonstruiert der Autor die Begriffe von Recht, Moral und Identität und ihr Verhältnis zueinander bei Immanuel Kant. Bei Kant korreliert jedem äußeren Rechtsverhältnis ein inneres Rechtsverhältnis, das bei der Ausübung von Rechtsmacht beachtet werden muß, um "recht zu handeln". Am Begriff der Achtung läßt sich zeigen, daß nur die die Rechte der anderen achtende Person Selbstachtung und damit eine moralische Identität gewinnt. Mit Hilfe des gewonnenen Begriffsverständnisses werden anschließend die Theorien der drei Weimarer Rechtstheoretiker Carl Schmitt, Hans Kelsen und Hermann Heller verglichen. An ihnen läßt sich zeigen, daß reduktive Theorien individualistischer (Kelsen) und kollektivistischer (Schmitt) Provenienz, die subjektive Rechtsmacht und deren moralisch gerechtfertigte Inanspruchnahme entweder auseinanderreißen und in den...
    Abstract: Dezisionismus entlassen oder aber die Moralfrage verrechtlichen und gar kollektivieren, hinter den theoretischen Gehalt einer transpersonalistischen Theorie (Heller) zurückfallen. Nur Letztere kann angemessen die Spannung zwischen dem "Recht haben" und dem "recht handeln" erklären.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einleitung: Zielsetzung und Problemaufriß - Untersuchungsgang - 2. Historische Vergegenwärtigung: Kants ursprüngliche Idee - Recht, Moral und Identität bei Immanuel Kant: Das subjektive Recht bei Kant - Recht und Selbstachtung: Transzendentale Einheit im Bereich des Praktischen - Zwischenbetrachtung: Die Einheit durch Prinzipien, oder: Achtung als Gefühl der Vergewisserung der eigenen Identität vor einem moralischen und rechtlichen Horizont - 3. Systematische Aktualisierung: Kant individualistisch, überindividualistisch und transpersonalistisch interpretiert: Begriffliche Einführung: Die antinomische Trias von Radbruch - Carl Schmitt: Der Mensch als Funktion "homo iuridicus" - Hans Kelsen: Verantwortung ohne Horizont - Hermann Heller: Einheit in der Vielheit oder "in die Mitte hindurch" - 4. Ergebnis und Ausblick - Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428514588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue Folge - Band 47 v.47
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Geschichte 1524-1597 ; Gerichtsbarkeit ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Über die Verfahrensweise und die Methoden der Konfliktlösung frühneuzeitlicher Untergerichte ist noch recht wenig bekannt. Wie die praktische Rechtspflege eines Universitätsgerichts aussah, untersucht die Autorin an Hand von Gerichtsakten der Freiburger Universität aus dem 16. Jahrhundert. Neben der Gerichtsorganisation und der Kompetenzaufteilung zwischen den verschiedenen Gremien behandelt Bettina Bubach auf der Basis einer umfangreichen Quellenauswertung alle Bereiche der universitären Rechtspraxis: Zum einen die Straf- und Disziplinargewalt, die Rektor und Senat ausübten, zum anderen die Entscheidung privater Streitigkeiten durch das Consistorium, wobei Verfahrensablauf und Streitgegenstände untersucht werden. Insgesamt stellt die Verfasserin die universitäre Rechtspflege in den Kontext der frühneuzeitlichen Untergerichtsbarkeit und deren Formen der Konfliktbeilegung. Sie zeigt den umwälzenden Vorgang der Rezeption nicht aus Sicht der höchsten Reichsgerichte, sondern aus Perspektive eines Untergerichts. Mit der Berücksichtigung von zivil- und strafrechtlichen Quellen kommt sie einem schon lange erhobenen Forschungsdesiderat nach und kann so - bislang oft nur vermutete - Verknüpfungen zwischen den Rechtsgebieten aufdecken. Diese belegen die wichtige Rolle, die gütliche Einigungen im komplexen System der damaligen Konfliktlösungsmechanismen spielten.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einführung: Forschungsziel und Methode - Grundlagen - 1. Teil: Die Gerichtsorganisation der Universität: Quellen und Editionen - Gerichtsbarkeit nach dem Stiftungsbrief und den Verträgen - Gerichtsorganisation in der Praxis - Zwang und Zusammenhalt - 2. Teil: Die Ausübung der Strafgewalt: Literatur und Quellen - Ermittlung und Aburteilung der Delinquenz - Behandlung malefitzischer Sachen - 3. Teil: Das Verfahren vor dem Consistorium:...
    Abstract: Literatur und Quellen - Rahmenbedingungen des Verfahrens - Von der Verfahrenseinleitung bis zur litis contestatio - Von der litis contestatio bis zur sententia definitiva - Der Abschluß des Verfahrens - 4. Teil: Die Konfliktstoffe vor dem Consistorium: Schulden - Auslegung und Abwicklung von Verträgen - Beeinträchtigung von Ehre, Körper und Eigentum - Sonstige Streitstoffe - Einfluß des Erziehungsauftrags im Zivilrecht - Schluß: Konfliktlösungsmodelle - Rechtsverständnis - Anhang: Häufigkeit der Inquisitionsfälle und der Prozesse vor dem Consistorium - Verteilung der Delikte in den Verhörprotokollen - Verteilung der Verfahren in den Consistorialprotokollen - Quellenproduktionen - Quellen und Literatur - Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428513581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zum Sportrecht - Band 16 v.16
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Doping ; Sportverband ; Sanktion ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Dopingsanktion steht immer wieder im Zentrum rechtlicher Streitigkeiten zwischen Athleten und Sportverbänden. Grischka Petri untersucht, welche Anforderungen bei der Verhängung von Dopingsanktionen in zivilrechtlichem Rahmen zu beachten und ob strafrechtliche Prinzipien anwendbar sind. Prominente Dopingfälle und eine Typologie der verschiedenen Maßnahmen gegen dopende Sportler bilden den Einstieg in das Thema. Die verschiedenen in Betracht kommenden Rechtsgrundlagen der Dopingsanktion im Vereins-, Vertrags- und Arbeitsrecht werden hergeleitet und vorgestellt. Es folgt eine Untersuchung der rechtlichen Kontrollmaßstäbe für Dopingsanktionen. Da bei einer Dopingsanktion auf beiden Seiten Grundrechte betroffen sind, sind verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Dies wirkt sich auf die Anwendung der zivilrechtlichen Kontrollnormen aus. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip kann die Rechte der Beteiligten ausgleichen. Dabei lassen sich Elemente, die aus dem Strafprozeß bekannt sind, zivilrechtlich anwenden. Dies hat Folgen für die Formulierung der Dopingtatbestände und die Durchführung des Sanktionsverfahrens in den Sportverbänden. Petri prüft die Zwecke des Dopingverbots und erläutert konkrete Abwägungsmaßstäbe für die verschiedenen Sanktionsarten. Dopingstrafregeln werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis im Lichte der zivilrechtlichen Umsetzung von Schuldprinzip, Verschuldensmaßstab und Bestimmtheitsgebot untersucht. Im Dopingsanktionsverfahren sind Anforderungen an die Beweissicherung (Dopingprobe) und die Beweislastverteilung zu beachten. Die Unschuldsvermutung wird als zivilrechtliche Beweisregel verstanden. Ein Abschnitt zu Sonderproblemen der vorläufigen Suspendierung rundet die Untersuchung für das deutsche Recht ab. Im letzten Teil des Buches setzt Petri die gefundenen Ergebnisse in den internationalen...
    Abstract: Zusammenhang.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - Teil 1: Grundlagen: Prominente Dopingfälle - Begriffsklärung und Typologie der Sanktionen - Gang der Untersuchung - Teil 2: Mögliche Rechtsgrundlagen der Strafe: Verbandssanktionen als Vereinsstrafen - Verbandssanktionen als Vertragsstrafen - Kollektiv-arbeitsrechtlich vereinbarte Strafen - Zwischenergebnis zu den Rechtsgrundlagen der Strafen - Teil 3: Kontrollmaßstäbe der Strafen: Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Inhaltskontrolle - Gerichtliche Inhaltskontrolle - Zivilrechtliche Kontrollnormen - Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Kontrollmaßstab - Zwischenergebnis zu den Kontrollmaßstäben - Teil 4: Anwendung der Grundsätze: Verhältnismäßigkeitsprinzip und Zweckbindung - Konkretisierung der Abwägungsmaßstäbe - Anforderungen an die Strafregeln - Anforderungen an das Dopingverfahren - Ergebnis - Teil 5: Internationale Perspektive: Privatrechtlicher Status internationaler Sportverbände - Kollisionsrecht nach deutschem IPR - Schranke des ordre public - Internationales Zivilprozeßrecht - Rechtsvergleichender Teil (Schweiz, USA, Frankreich, Großbritannien, Monaco) - Schluß - Anhänge - Schrifttum, Personen- und Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428513789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 300 v.300
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein ; Satzung ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Viele Vereinssatzungen unterwerfen Streitigkeiten innerhalb des Vereins der Schiedsgerichtsbarkeit. Von solchen Schiedsklauseln verspricht man sich neben geringeren Kosten, schnellerer Verfahrensabwicklung und besonderer Sachkunde der Schiedsrichter vor allem auch den Ausschluß der Öffentlichkeit, was eine rein vereinsinterne Streitbeilegung ermöglicht. Die Freiheit bei der Ausgestaltung des Verfahrens, die als besonderer Vorteil der Schiedsgerichtsbarkeit empfunden wird, ist allerdings nicht schrankenlos. Dies gilt vor allem für solche Vereine, in denen die Mitglieder in besonderem Maße auf die Mitgliedschaft angewiesen sind. Für sie hat der Bundesgerichtshof mit seiner Entscheidung vom 3. April 2000 (BGHZ 144, 146) die Einführung einer Schiedsklausel von der Zustimmung des einzelnen Mitglieds abhängig gemacht. Richtigerweise kann eine Schiedsklausel aber auch in solchen Vereinen das einzelne Mitglied gegen seinen Willen binden, wenn sie bestimmten inhaltlichen Anforderungen genügt. Das folgt aus den vereinsrechtlichen Mechanismen, die der Geltung einer solchen Satzungsregelung gegenüber den Mitgliedern zugrunde liegen. Obwohl grundrechtliche Positionen jedes einzelnen Mitglieds betroffen sind, kann daher auch im sozial mächtigen Verein eine Schiedsklausel durch satzungsändernden Mehrheitsbeschluß geschaffen werden. An einer Vielzahl möglicher Regelungen von der Bestellung der Schiedsrichter über das Verfahren vor dem Schiedsgericht bis zum Aufhebungsverfahren wird untersucht, welche Folgen dies für die Ausgestaltung einer Schiedsklausel im sozial mächtigen Verein hat. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis 2003/04 der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS).   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung: Gegenstand und Bedeutung der Untersuchung - Stand der Diskussion - 2. Teil: Statutarische...
    Abstract: Schiedsklauseln und vertraglich oder außervertraglich errichtete Schiedsgerichte: Entscheidung über die Anwendung des 1066 ZPO anhand der Wirkungsweise der Vereinssatzung - Auslegung des 1066 ZPO - 3. Teil: Anforderungen an die Aufnahme einer Schiedsklausel in die Vereinssatzung: Erfordernisse jenseits der Zustimmung aller Mitglieder - Zustimmung aller Mitglieder - 4. Teil: Inhaltliche Überprüfung von Vereinssatzungen: Meinungsstand zur Inhaltskontrolle von Vereinssatzungen - Überprüfung sämtlicher Vereinssatzungen an einem weitergehenden Maßstab als 134, 138 BGB - Weitergehende Überprüfung von Vereinssatzungen in besonderen Fällen - 5. Teil: Angemessene Ausgestaltung der Schiedsklausel in weitergehend zu überprüfenden Vereinssatzungen: Besetzung des Schiedsgerichts - Verfahren vor dem Schiedsgericht Entscheidungsmaßstab des Schiedsgerichts - Verfahren nach der Entscheidung des Schiedsgerichts - 6. Teil: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Berücksichtigte Vereinssatzungen und Schiedsordnungen - Gesetzesmaterialien - Schrifttum - Sachwortregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428535187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht - Band 303 v.303
    DDC: 305.80094
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Entscheidungsfreiheit ; Diskriminierungsverbot ; Arbeitsrecht ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Steffen Lieske untersucht die Struktur unternehmerischer Entscheidungsfreiheit und ihres rechtlichen Schutzes. Die Bereiche der - im Hinblick auf den freien Marktauftritt - problematischen Einschränkung der Freiheit durch arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote werden aufzeigt. Aus der Analyse der Garantie der Entscheidungsfreiheit wird ein Bedarf an Relativierungen des Diskriminierungsschutzes entwickelt. Diese Nachsteuerung findet zum einen über eine teleologische Reduktion der Diskriminierungsverbote statt, um diskriminierungsbezogene Dienstleistungen und Produkte zu ermöglichen, die nicht Ergebnis gesellschaftlicher Vorverurteilungen sind. Zum anderen sind erhebliche Schäden vom Arbeitgeber in Konstellationen, in denen er mit diskriminierenden Kundenwünschen konfrontiert wird, nicht mehr hinzunehmen - bis zur Grenze der unmittelbar hierauf gestützten Kündigung des Arbeitnehmers.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1 Einleitung - 2 Problemstellung: Untersuchungsgegenstand: Beeinträchtigung unternehmerischer Freiheit durch Anti-Diskriminierungsrecht - Gang und Ziel der Untersuchung - 3 Unternehmerische Entscheidungsfreiheit: Begriff der unternehmerischen Freiheit - Gegenstand der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit - Rechtlicher Schutz der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit - 4 Allgemeine Eingriffe in die unternehmerische Betätigungsfreiheit: Eingriff in unternehmerische Freiheit auf völkerrechtlicher Ebene - Eingriff in unternehmerische Freiheit auf europäischer Ebene durch europäische Normen und die Rechtsprechung des EuGH - Eingriffe in unternehmerische Freiheit auf nationaler Ebene - 5 Eingriffe in die unternehmerische Freiheit durch Gleichheitssätze: Begriffe im Bereich des Diskriminierungsschutzes - Beschränkung unternehmerischer Freiheit aufgrund von Gleichbehandlung / Nichtdiskriminierung im...
    Abstract: Arbeitsrecht - Einzelne arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote und deren Auswirkung auf die unternehmerische Entscheidungsfreiheit - 6 Einschränkbarkeit und Kernbereiche unternehmerischer Freiheit: Grundrechtsstandards auf europäischer Ebene - Einschränkbarkeit der unternehmerischen Freiheit nach verfassungsrechtlichen Maßstäben - 7 Rechtfertigung und Grenzen der Beschränkung unternehmerischer Freiheit durch Diskriminierungsschutz: Diskriminierungsschutz als grundsätzlich legitimes Ziel - Die Behandlung verbleibender Fälle diskriminierenden Kundenverhaltens - 8 Fazit - 9 Zusammenfassung / Thesen - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783428513918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Internationalen Recht - Band 141 v.141
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Videoüberwachung ; Öffentlicher Raum ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; USA
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Autorin befasst sich mit zur Kriminalprävention eingesetzten polizeilichen Videoüberwachungen an öffentlich zugänglichen Orten. Sie vergleicht die praktische Anwendung und rechtliche Problematik dieser zunehmend eingesetzten Maßnahme in Deutschland und in den USA. Ziel dabei ist es, Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen und durch den Rechtsvergleich neue Aspekte für die rechtliche Beurteilung solcher Videoüberwachungen in Deutschland, auf der der Schwerpunkt der Untersuchung liegt, zu gewinnen. Beleuchtet werden zunächst u. a. die Entwicklung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum in Deutschland und in den USA sowie Gründe für deren zunehmende Anwendung. Die Erörterung der rechtlichen Problematik hat die Darstellung des verfassungsrechtlichen Privatsphären- und Persönlichkeitsschutzes in Deutschland und in den USA zum Ausgangspunkt. Eingehend erläutert und verglichen werden die unterschiedlichen Ansätze zur verfassungsrechtlichen Bewertung von Videoüberwachungen in den beiden Ländern, und es werden die ersten Ansätze einer Normierung in den USA vorgestellt. Die durch die einzelnen deutschen Bundesländer geschaffenen Ermächtigungsnormen werden genauer betrachtet und auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin untersucht. Hier wird zum einen der Frage der Gesetzgebungskompetenz betreffend der Videoüberwachung als doppelfunktionaler Polizeimaßnahme (insbesondere dem umstrittenen Problem der Gesetzgebungskompetenz im Rahmen der Strafverfolgungsvorsorge) nachgegangen. Zum anderen wird analysiert, welche Voraussetzungen sich aus dem Verhältnismäßigkeitsprinzip für die Regelung von Videoüberwachungen ergeben (wie die Begrenzung auf Kriminalitätsschwerpunkte, das Aufstellen von Hinweisschildern) und welche organisations- und verfahrensrechtlichen Schutzvorschriften (wie Dokumentations-, Benachrichtigungs-, Löschungspflichten oder...
    Abstract: Anhörungsrechte) zu einem effektiven Grundrechtsschutz aufzustellen sind.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einleitung - 2. Polizeiliche Videoüberwachung im öffentlichen Raum in der Praxis - 3. Verfassungsrechtlicher Privatsphären- und Persönlichkeitsschutz in Deutschland und in den USA - 4. Verfassungsrechtliche Bewertung von Videoüberwachungen im öffentlichen Raum in den USA - 5. Staatliche Videoüberwachung und Persönlichkeitsschutz in Deutschland - 6. Bewertung und rechtsvergleichende Überlegungen - 7. Ansätze zur Reglementierung polizeilicher Videoüberwachungen öffentlicher Orte in den USA - 8. Spezielle Ermächtigungsgrundlagen zu präventiv-polizeilichen Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland - 9. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Eingriffe durch polizeiliche Videoüberwachungen in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung - 10. Beeinträchtigung anderer Freiheitsrechte - 11. Abschließender Rechtsvergleich und Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428512386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht - Band 150 v.150
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zurechnung ; Strafrechtsdogmatik ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Den Ausgangspunkt der Zurechnungslehren bilden die Überlegungen von Pufendorf, Kant und Hegel. Bemerkenswert ist, daß bereits sehr früh wesentliche Aspekte der objektiven Zurechnung entwickelt wurden ohne jedoch Zurechnungsformeln herauszuarbeiten. Die objektiv voluntativen Zurechnungstheorien von Larenz und Honig finden ihren Ausdruck in der "objektiven Zweckhaftigkeit der Handlung". Die finale Handlungslehre Welzels baut auf diesen Überlegungen auf, beschränkt sich jedoch auf die aktuelle Finalität. Die außerordentliche Zurechnung von Hruschka und Kindhäuser, die auf dem Begriff der actio libera in causa gründet, versucht die Fälle der unbewußten Fahrlässigkeit in die Zurechnung einzubeziehen. Die normative Begründung der Adäquanztheorie durch Müller und Engisch bildet den Ausgangspunkt und die Grundlage für die weitere Entwicklung der normativen Zurechnungstheorien (S. 102-110). Die hierauf gegründeten modernen Zurechnungstheorien vermögen jedoch das Problem der Risikorealisierung nicht zu lösen. Lediglich die von Jakobs und Puppe entwickelte Zurechnungstheorie der "relevanten Kausalität" vermag die Risikorealisierung in Teilbereichen zu erklären. Die hierfür notwendige Materialisierung des Pflichtverstoßes ist jedoch sehr kompliziert und damit schwer zu fassen. Die objektive Zweckhaftigkeit der Handlung und das mißbilligte Risiko stehen jedoch nicht isoliert nebeneinander. Vielmehr besteht eine wechselseitige Abhängigkeit zwischen beiden Merkmalen. Die objektive Zweckhaftigkeit begründet die Zurechnung, das erlaubte Risiko schränkt sie nachträglich wieder ein. Das erlaubte Risiko hat daher eine haftungsbeschränkende Funktion.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die historische Entwicklung der Zurechnungslehre: Die philosophischen Grundlagen der Zurechnung - Die Reaktion auf den naturalistischen...
    Abstract: Handlungsbegriff - 2. Teil: Die voluntative Zurechnung: Die Entwicklung einer objektiv voluntativen Zurechnung - Die finale Handlungslehre - Die außerordentliche Zurechnung - Zusammenfassung des 2. Teils - 3. Teil: Die normative Zurechnung: Die Entwicklung der Realisierung des mißbilligten Risikos aus der Adäquanztheorie - Die Weiterentwicklung der normativen Zurechnungslehre bis zur Risikoerhöhungstheorie - Die Ausdifferenzierung des mißbilligten Risikos - Die Risikorealisierung in Form der relevanten Kausalität - Zusammenfassung des 3. Teils - 4. Teil: Das Verhältnis von voluntativer und normativer Zurechnung: Die Bestimmung des Maßstabs der Zweckhaftigkeit - Die inhaltliche Bestimmung der objektiven Zweckhaftigkeit - Die wechselseitige Abhängigkeit von mißbilligtem Risiko und objektiver Zweckhaftigkeit - Die normative Beschränkung der objektiven Zweckhaftigkeit - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Personenverzeichnis - Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781409418573 , 140941857X
    Language: English
    Pages: VI, 174 S. , 24 cm
    Series Statement: Justice, international law and global security
    DDC: 241/.6242
    RVK:
    Keywords: Just war doctrine History ; War Religious aspects ; Christianity ; History ; Gerechter Krieg ; Christentum ; Heiliger Krieg ; Islam ; Völkerrecht ; Grotius,Hugo ; Niebuhr,Reinhold ; Ethik/Sittenlehre ; Außenpolitik ; USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika ; just war ; Christianity ; Holy War ; international law ; ethics ; foreign policy ; USA/United States of America ; Völkerrecht Rechtfertigung von Kriegen/bewaffneten Konflikten ; Humanitäres Völkerrecht/Recht des bewaffneten Konflikts ; Krieg ; Recht zur Kriegführung (ius ad bellum) ; Geschichte ; Politischer Realismus ; Selbstverteidigungsrecht von Staaten ; Just war doctrine ; Just war doctrine ; History ; War (International law) ; Gerechter Krieg ; Islam ; Christentum ; Internationales Recht ; Politische Ethik ; Gewaltmonopol ; Rechtfertigung ; Völkerrecht ; Ethik
    Description / Table of Contents: Introduction: The Use of History for Thinking About Morality and War 1. - Part I: Two Moral Traditions on the Use of Armed Force. - 1 The Just War Idea in Historical Tradition and Current Debate 15. - 2 Just War: Breaking the Tradition 37. - 3 Just War and Jihad: Two Traditions on the Use of Force 49. - 4 Tracing the Contours of the Jihad of Individual Duty in Islamic Juristic Tradition 63. - Part II: Just War and International Law. - 5 Grotius' Use of History and Charity in the Modern Transformation of the Just War Idea 75. - 6 Looking Back as a Way of Going Forward: Just War Tradition and International Law 87. - Part III: Just War and Political Realism. - 7 Moral Judgment in International Affairs: The Limits of Realism 103. - 8 Reinhold Niebuhr's Christian Realism and the Idea of Just War 117. - Part IV: Pressing Contemporary Problems. - 9 The Idea of Defense in Historical and Contemporary Thinking about Just War 129. - 10 Contemporary Warfare and the Challenge to Efforts at Restraint 139. - 11 Th
    Note: Formerly CIP Uk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642215728
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 519p. 8 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reconstituting the Constitution
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Constitutional law ; Political science ; Law ; Law ; Comparative law ; Constitutional law ; Political science ; Konferenzschrift 2010 ; Neuseeland ; Verfassungsrecht ; Neuseeland ; Verfassungsreform ; Neuseeland ; Verfassungsrecht ; Gesetzgebende Gewalt ; Vollziehende Gewalt ; Neuseeland ; Verfassungsreform ; Verfassungsrecht ; Gesetzgebende Gewalt ; Vollziehende Gewalt
    Abstract: Petra Butler
    Abstract: All nation states, whether ancient or newly created, must examine their constitutional fundamentals to keep their constitutions relevant and dynamic. Constitutional change has greater legitimacy when the questions are debated before the people and accepted by them. Who are the people in this state? What role should they have in relation to the government? What rights should they have? Who should be Head of State? What is our constitutional relationship with other nation states? What is the influence of international law on our domestic system? And what process should constitutional change foll
    Description / Table of Contents: Reconstituting the Constitution; Preface; Contents; Part 1: Reconstituting the Constitution: An Overview; Chapter 1: Building the Constitution: Debates; Assumptions; Developments 2000-2010; 1.1 Building the Constitution 2000: The Conference; 1.2.2 The Constitution and the World Around/the Constraints of Treaties and International Law16; 1.4 Rebuilding the Constitution, 2000-2010: Debate, Change, and No-Change; 1.4.1 Case-Study: The Supreme Court Act 2003; References; Chapter 2: Reconstituting the Constitution: Opening Address I; References
    Description / Table of Contents: Chapter 3: Reconstituting the Constitution: Opening Address IIPart 2: Reforming Constitutions: Lessons from Abroad; Chapter 4: South Africa´s Experience in Constitution-Building; References; References; 8.6.3 Pandora´s Box39; Chapter 15: Involving Civil Society in Constitutional Reform: An Overview of the Australian National Human Rights Consultation and the Proposed National HumanRights Framework; 15.5 How Could Australia Better Protect and Promote Human Rights?; 15.6 Three Acute Injustices Encountered During Our Inquiry; References
    Description / Table of Contents: Chapter 19: Waltzing Matilda (or Not): New Zealand´s Constitutional Relationship With AustraliaHistory; References; Chapter 20: The Evolution of the Australia-New Zealand Relationship; Chapter 21: The Trans-Tasman Relationship: Past, Present and Future; Chapter 22: The Role and Governance of Sub-National Government: Impact of the ``Super-City´´; 27.2 Some Preliminary Assumptions; Appendix; CONSIDERATION OF CONSTITUTIONAL ISSUES; Proposal; Executive Summary; Background; Overseas experience; Process lessons for this consideration of constitutional issues; Context
    Description / Table of Contents: Consideration of Constitutional IssuesMinisterial responsibility for the Consideration of Constitutional Issues; Constitutional Issues to be considered; Developing the Engagement Process; Constitutional Advisory Panel; Establishing the Constitutional Advisory Panel; Risks; Reporting; Departmental Support; Consultation; Financial implications; Human rights; Legislative implications; Regulatory impact analysis; Gender implications; Disability perspective; Publicity; RECOMMENDATIONS; Issues for consideration; Process for public engagement; Risks; Reporting
    Description / Table of Contents: Departmental support for the Consideration of Constitutional IssuesPublicity; APPENDIX 2- PROPOSED TERMS OF REFERENCE; Background; Constitutional Ministerial Group; Programme of engagement; Subject matter of the programme of engagement
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642135477
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 414p. 7 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Cybercrimes
    RVK:
    Keywords: Mass media Law and legislation ; Law ; Law ; Computers Law and legislation ; Criminal Law ; Comparative law ; Mass media ; Criminology ; Internetkriminalität ; Internet ; Computerkriminalität
    Abstract: Designed to serve as a reference work for practitioners, academics, and scholars worldwide, this book is the first of its kind to explain complex cybercrimes from the perspectives of multiple disciplines (computer science, law, economics, psychology, etc.) and scientifically analyze their impact on individuals, society, and nations holistically and comprehensively. In particular, the book shows: how multiple disciplines concurrently bring out the complex, subtle, and elusive nature of cybercrimes; how cybercrimes will affect every human endeavor, at the level of individuals, societies, and nat
    Description / Table of Contents: Cybercrimes:A Multidisciplinary Analysis; Preface; Contents; List of Tables; List of Figures; Part I Introducing Cybercrimes; Chapter1 A Pragmatic, Experiential Definition of Computer Crimes; 1.1 Introducing Computer Crimes; 1.1.1 The Melissa Virus: The Turning Point; 1.1.1.1 The David Smith Prosecution; 1.1.1.2 Lessons from the David Smith Prosecution; 1.1.2 Cybercrimes in Early 2001; 1.1.3 Defining Technical Cybercrime; 1.2 The Battle to Control the Computing Process; 1.2.1 The Nature of the Battle; 1.2.2 The Cyberbattlefield; 1.2.2.1 The Key Elements of the Cyberbattlefield
    Description / Table of Contents: 1.2.2.2 The Artificial and Highly Mutable Nature of the Cyberbattlefield1.2.2.3 Strategic Advantages and Disadvantages in the Cyberbattlefield; 1.2.2.4 Software Vulnerabilities; 1.3 Tools for Fighting the Battle to Control the Computing Process; 1.3.1 Defining Tools; 1.3.2 The Attacker's Technical Tools; 1.3.3 The Attacker's Social Tools; 1.3.4 The Defender's Tools; 1.4 The Convenience Overshoot Warning; References; Part II Computing and Networking Technology and Cybercrimes; Chapter2 Unauthorized Intrusions and Denial of Service; 2.1 Unauthorized Intrusions
    Description / Table of Contents: 2.1.1 Tools to Exploit Unauthorized Intrusions2.1.1.1 Scanners; 2.1.1.2 Remote Exploits; 2.1.1.3 Local Exploits; 2.1.1.4 Monitoring Tools; 2.1.1.5 Stealth and Backdoor Tools; 2.1.1.6 Auto-Rooters; 2.1.2 Deployment of Toolkits for Unauthorized Intrusions; 2.1.2.1 A Methodology of Attack; 2.1.2.2 An Illustrative Example of a Targeted Attack; 2.2 Denial of Service; 2.2.1 Different Manifestations of DDoS Attacks; 2.2.2 Toolkits for DDoS; References; Chapter3 Malicious Code; 3.1 Introduction; 3.1.1 Trends that Facilitate Malicious Codeto Thrive; 3.2 The Nature of Malicious Code
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Operational Phases of Malicious Code3.3 Categories of Malicious Code; 3.3.1 Viruses; 3.3.2 Worms; 3.3.2.1 Categories of Worms; 3.3.3 Trojan Horse Programs; 3.3.4 Zombies; 3.3.5 Adware; 3.3.6 Malicious Mobile Code; 3.4 A Closer Look into the Inner Workings of Malicious Code; 3.4.1 Code Red; 3.4.2 Nimda; 3.4.3 Slammer; 3.5 Malicious Code Creation Process; 3.6 Techniques to Defeat Malicious Code; 3.6.1 Host-Based Protection; 3.6.1.1 Bulletproofing; 3.6.1.2 Scanning; 3.6.1.3 Behavioral Monitoring; 3.6.2 Network-Based Protection; 3.6.2.1 Network Intrusion Detection Systems
    Description / Table of Contents: 3.6.2.2 Firewalls and Honey-Pots3.7 Vulnerability Management and Patching; 3.8 The Future of Malicious Code and New Mitigation Approaches; 3.8.1 The Future of Malicious Code; 3.8.2 The Future of Mitigation Approaches; References; Chapter4 Restricting Anti-Circumvention Devices; 4.1 Background: The Difference Between Digitaland Analog; 4.2 Law is Inadequate and Technology is Necessitated; 4.3 Content Protection Efforts; 4.3.1 Copy Prevention; 4.3.1.1 ``Uncopyable'' Computer Files; 4.3.1.2 Dongles; 4.3.2 Licenses and Legal Agreements; 4.3.3 Data Format as Barriers
    Description / Table of Contents: 4.3.4 Software-Based Copy-Protection Systems
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...