Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428113781
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (247 p)
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 300
    Parallel Title: Print version Schiedsklauseln in Vereinssatzungen
    DDC: 306.4
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Viele Vereinssatzungen unterwerfen Streitigkeiten innerhalb des Vereins der Schiedsgerichtsbarkeit. Von solchen Schiedsklauseln verspricht man sich neben geringeren Kosten, schnellerer Verfahrensabwicklung und besonderer Sachkunde der Schiedsrichter vor allem auch den Ausschluß der Öffentlichkeit, was eine rein vereinsinterne Streitbeilegung ermöglicht. Die Freiheit bei der Ausgestaltung des Verfahrens, die als besonderer Vorteil der Schiedsgerichtsbarkeit empfunden wird, ist allerdings nicht schrankenlos. Dies gilt vor allem für solche Vereine, in denen die Mitglieder in be
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einleitung; A. Gegenstand und Bedeutung der Untersuchung; I. Gegenstand der Untersuchung; II. Bedeutung der Fragestellung; 1. Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit im allgemeinen; 2. Bedeutung der Vereinsschiedsgerichtsbarkeit; a) Reichweite der Vereinsschiedsgerichtsbarkeit; b) Vor- und Nachteile der Vereinsschiedsgerichtsbarkeit; c) Tatsächliche Bedeutung der Vereinsschiedsgerichtsbarkeit; B. Stand der Diskussion; I. Meinungsstand vor dem 3. April 2000; II. Urteil des Bundesgerichtshofs vom 3. April 2000, II ZR 373/98
    Description / Table of Contents: 1. Urteil des Bundesgerichtshofs2. Folgen des Urteils des Bundesgerichtshofs; 3. Aufnahme des Urteils des Bundesgerichtshofs im Schrifttum; Teil 2: Statutarische Schiedsklauseln und vertraglich oder außervertraglich errichtete Schiedsgerichte; A. Entscheidung über die Anwendung des 1066 ZPO anhand der Wirkungsweise der Vereinssatzung; I. Normative Wirkung der Satzung; 1. Nähe der Vereinssatzung zur staatlichen Rechtsnorm; 2. Einwand des Wechsels der Wirkungsweise beim Ins-Leben-Treten des Vereins; 3. Begründung der normativen Wirkung über 25 BGB; II. Vertragliche Wirkung der Satzung
    Description / Table of Contents: 1. Einordnung der Satzung in das allgemeine Vertragsrecht2. Unmittelbare Anwendung der 315 ff. BGB; 3. Entsprechende Anwendung der 315 ff. BGB; a) Voraussetzungen einer entsprechenden Anwendung; b) Entsprechende Anwendung der 315 ff. BGB und typische Vereinbarungen; B. Auslegung des 1066 ZPO; I. Wortlaut; II. Historische Auslegung; III. Sinn und Zweck des 1066 ZPO; 1. Nachträgliche Einfügung der Schiedsklausel durch Satzungsänderung; a) Auslegung mit Blick auf das Entstehen der Schiedsbindung; aa) Vereinbarung und letztwillige Verfügung
    Description / Table of Contents: bb) Nähe der statutarischen Schiedsklausel zu Vereinbarung und letztwilliger Verfügung(1) Bedeutung der Willensübereinstimmung für die Geltung der Satzung; (2) Willenselement bei der Satzungsgeltung und Anforderungen des Vereinbarungsbegriffs; b) Einwand aus dem Schutzzweck des 1031 ZPO; aa) Folge der Anwendung des 1066 ZPO für die erforderliche Form; bb) Zutreffende Verortung des Arguments aus 1031 ZPO; cc) Umgehen der Schutzzwecke des 1031 ZPO; (1) Schutzzwecke des 1031 ZPO; (a) Beweisfunktion; (b) Warnfunktion
    Description / Table of Contents: (2) Erforderlichkeit dieses Schutzes bei späterer Einführung statutarischer Schiedsklauseln(a) Beweisbedürfnis; (b) Bedürfnis nach Warnung; (aa) Warnungsbedürfnis der Mitgliederversammlung; (bb) Gleichlauf der Interessen; (cc) Regelung der Grundentscheidungen in der Satzung; α) Schutz durch notwendigen Regelungsort; β) Erfordernis der gesonderten Abstimmung; 2. Im Zeitpunkt des Beitritts zum Verein bereits bestehende Schiedsklausel; a) Beweisfunktion; b) Warnfunktion; aa) Vergleich mit der Formfreiheit der Rechtsnachfolge
    Description / Table of Contents: bb) Vergleich mit der Formfreiheit der Schiedsbindung im Wege der Satzungsänderung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428513789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 300 v.300
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein ; Satzung ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Viele Vereinssatzungen unterwerfen Streitigkeiten innerhalb des Vereins der Schiedsgerichtsbarkeit. Von solchen Schiedsklauseln verspricht man sich neben geringeren Kosten, schnellerer Verfahrensabwicklung und besonderer Sachkunde der Schiedsrichter vor allem auch den Ausschluß der Öffentlichkeit, was eine rein vereinsinterne Streitbeilegung ermöglicht. Die Freiheit bei der Ausgestaltung des Verfahrens, die als besonderer Vorteil der Schiedsgerichtsbarkeit empfunden wird, ist allerdings nicht schrankenlos. Dies gilt vor allem für solche Vereine, in denen die Mitglieder in besonderem Maße auf die Mitgliedschaft angewiesen sind. Für sie hat der Bundesgerichtshof mit seiner Entscheidung vom 3. April 2000 (BGHZ 144, 146) die Einführung einer Schiedsklausel von der Zustimmung des einzelnen Mitglieds abhängig gemacht. Richtigerweise kann eine Schiedsklausel aber auch in solchen Vereinen das einzelne Mitglied gegen seinen Willen binden, wenn sie bestimmten inhaltlichen Anforderungen genügt. Das folgt aus den vereinsrechtlichen Mechanismen, die der Geltung einer solchen Satzungsregelung gegenüber den Mitgliedern zugrunde liegen. Obwohl grundrechtliche Positionen jedes einzelnen Mitglieds betroffen sind, kann daher auch im sozial mächtigen Verein eine Schiedsklausel durch satzungsändernden Mehrheitsbeschluß geschaffen werden. An einer Vielzahl möglicher Regelungen von der Bestellung der Schiedsrichter über das Verfahren vor dem Schiedsgericht bis zum Aufhebungsverfahren wird untersucht, welche Folgen dies für die Ausgestaltung einer Schiedsklausel im sozial mächtigen Verein hat. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis 2003/04 der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS).   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung: Gegenstand und Bedeutung der Untersuchung - Stand der Diskussion - 2. Teil: Statutarische...
    Abstract: Schiedsklauseln und vertraglich oder außervertraglich errichtete Schiedsgerichte: Entscheidung über die Anwendung des 1066 ZPO anhand der Wirkungsweise der Vereinssatzung - Auslegung des 1066 ZPO - 3. Teil: Anforderungen an die Aufnahme einer Schiedsklausel in die Vereinssatzung: Erfordernisse jenseits der Zustimmung aller Mitglieder - Zustimmung aller Mitglieder - 4. Teil: Inhaltliche Überprüfung von Vereinssatzungen: Meinungsstand zur Inhaltskontrolle von Vereinssatzungen - Überprüfung sämtlicher Vereinssatzungen an einem weitergehenden Maßstab als 134, 138 BGB - Weitergehende Überprüfung von Vereinssatzungen in besonderen Fällen - 5. Teil: Angemessene Ausgestaltung der Schiedsklausel in weitergehend zu überprüfenden Vereinssatzungen: Besetzung des Schiedsgerichts - Verfahren vor dem Schiedsgericht Entscheidungsmaßstab des Schiedsgerichts - Verfahren nach der Entscheidung des Schiedsgerichts - 6. Teil: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Berücksichtigte Vereinssatzungen und Schiedsordnungen - Gesetzesmaterialien - Schrifttum - Sachwortregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...