Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (43)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (34)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Law  (43)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658042691 , 9783658042707 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 237 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658042707
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Abweichendes Verhalten ; Interaktionalismus ; Rechtssoziologie ; Soziale Norm ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die vorliegenden Texte nehmen Bezug auf die grundlegenden Arbeiten Howard S. Beckers, Herbert Blumers und Stanley Fishs, deren Ansätze in erster Linie die lokale Kategorisierung im interaktiven Raum zwischen in konkreten Situationen handelnden Menschen betonen. Sowohl die interaktionistische Devianzsoziologie als auch der Rechtspragmatismus haben in diesem Sinne lange gegen die Position opponiert, Abweichung bzw. Kriminalität wären bereits im Vergleich von Verhalten mit sozialen bzw. rechtlichen Normen abstrakt bestimmbar. Das hat sie dazu bewogen, nicht Kategorien und ihre Erfüllung zu unte...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658036409 , 3658036400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 262 Seiten) , 82 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanslmaier, Michael Kriminalität im Jahr 2020
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Prognose 2020 ; Kriminalität ; Entwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839417225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Grenzpolitik ; Asylrecht ; Mittelmeerraum ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137032195
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (571 pages)
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Containing state-of-the-art contributions on the various domains of European media policies, this Handbook deals with theoretical approaches to European media policy: its historical development; specific policies for film, television, radio and the Internet; and international aspects of the fragmented policy domain.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933948
    Language: German
    Pages: VIII, 168 S. 1 Abb
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Criminology ; Verbrechensopfer ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Viktimologie ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Viktimologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658058012
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 311 p. 1 illus, online resource)
    Series Statement: Ökonomische Analyse des Rechts
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wulf, Alexander J. Institutional competition between optional codes in European contract law
    DDC: 341.753
    RVK:
    Keywords: Vertragsrecht ; EU-Wirtschaftsrecht ; Institutioneller Wettbewerb ; Konfliktregelung ; Rechtsökonomik ; Schätzung ; EU-Staaten ; Economics ; Economic policy ; Law and economics ; Economics ; Economic policy ; Commercial law ; Europäische Union ; Vertragsrecht ; Systemwettbewerb ; Rechtsvereinheitlichung ; Europäische Union Gemeinsames Europäisches Kaufrecht
    Abstract: An Optional European Contract Code in the Institutional Competition between European Contract Laws -- Assessment of the Desirability of an Optional European Contract Law -- Evaluation of the European Commission's Impact Assessment Accompanying the Proposal for a Regulation on a CESL.
    Abstract: The Commission of the European Union has identified divergences between the national contract laws of the Member States as an obstacle to the completion of the European Internal Market and put this issue on its highest political agenda. Alexander J. Wulf analyses and predicts the effects. The study is situated in the context of the recent developments in the discussion on European contract law. The book begins with an introduction to the economic and legal theories that serve as the rationale for the development of the line of argument. These theories are then applied to the issues involved in the current controversy on European contract law. The author develops a model that he uses to analyze the institutional processes of European contract law. Empirical data are employed to test this model and discuss the results. From his analysis the author develops criteria that can serve as a starting point for thinking about the economic desirability of an optional European contract law. Contents · An Optional European Contract Code in the Institutional Competition between European Contract Laws · Assessment of the Desirability of an Optional European Contract Law · Evaluation of the European Commission's Impact Assessment Accompanying the Proposal for a Regulation on a CESL Target Groups · Lecturers and students of economics, business administration and law with a focus on European studies The Author Dr. Alexander Wulf, MLB (WHU), MSc (LSE) received his doctorate from Bucerius Law School, Hamburg.
    Description / Table of Contents: An Optional European Contract Code in the Institutional Competition between European Contract LawsAssessment of the Desirability of an Optional European Contract Law -- Evaluation of the European Commission's Impact Assessment Accompanying the Proposal for a Regulation on a CESL.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658006785
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 235 p. 25 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Satō, Mai The death penalty in Japan
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Recht ; Strafrecht ; Rechtsgeschichte ; Gesellschaft ; Japan ; Todesstrafe ; Öffentliche Meinung ; Einstellung ; Japan ; Todesstrafe ; Öffentliche Meinung
    Abstract: Mai Sato examines public attitudes to the death penalty in Japan, focusing on knowledge and attitudinal factors relating to support for, and opposition to, the death penalty. She uses a mixed-method approach and mounts quantitative and qualitative surveys to assess Japanese death penalty attitudes. The author’s main findings show that death penalty attitudes are not fixed but fluid. Information has a significant impact on reducing support for the death penalty while retributive attitudes are associated with support. This book offers a new conceptual framework in understanding the death penalty without relying on the usual human rights approach, which can be widely applied not just to Japan but to other retentionist countries. Contents · Public Attitudes towards the Death Penalty · Critical Examination of the Japanese Government Survey · Experimental Survey Examining the Impact of Information on Support for the Death Penalty Target Groups · Researchers and students in the fields of sociology, law, political sciences, criminology, socio-legal studies, Japan studies and Asian studies · NGOs, policymakers, civil society The Author Mai Sato completed her PhD at King’s College London in 2011. She is currently a Research Fellow at the Institute for Criminal Policy Research, Birkbeck, University of London, and a Research Officer at the Centre for Criminology, University of Oxford
    Description / Table of Contents: Vox populi, vox dei?Public attitudes towards death penalty -- The undecided public -- Effect of information on attitudes -- Changes in attitudes -- Policy implications.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781526111692
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 pages)
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building--History--21st century ; Electronic books
    Abstract: Series of lectures on peacekeeping by major international figures.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428541508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Historische Forschungen v.101
    DDC: 390.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1500-1840 ; Herrschaft ; Macht ; Verwaltung ; Europe--Kings and rulers--Congresses ; Konferenzschrift
    Abstract: Ausgehend von der klassischen Annahme Max Webers, wonach Herrschaft im Alltag Verwaltung sei, analysiert der Sammelband Kommunikationsprozesse zwischen Herrschaft, Administration und Administrierten in europäischen Territorien der Frühen Neuzeit. Der verbreiteten Vorstellung, dass diese Kommunikationsprozesse weitgehend von Befehl und Gehorsam bestimmt waren, setzen die in diesem Band versammelten Einzelstudien differenzierte historische Analysen der Konstellationen und Dynamiken des Dreiecksverhältnisses entgegen. Die Beiträge widmen sich den spezifischen Formen und Verfahren der Kommunikation zwischen Landesherrn, Verwaltungen und Untertanen, und befassen sich mit deren sprachlicher Ausgestaltung. Zudem fokussieren mehrere Beiträge den Organisationscharakter von Verwaltungen, um das Verhältnis zwischen herrschaftlichen Initiativen und administrativem Handeln, sowie die Rolle von - nicht selten eigendynamischen - Verwaltungspraktiken zu bestimmen. Die hier vorgestellten neuen Ansätze der Verwaltungsgeschichte und Überlegungen zur Verwaltungskultur lösen sich von der konventionellen »Rationalitätserzählung« der Bürokratie in der Moderne, indem sie nach vielfältigen Rationalitäten und Logiken fragen, die das herrschaftliche und administrative Handeln in der Vormoderne prägten.   Inhaltsverzeichnis Stefan Brakensiek: Einleitung: Herrschaft und Verwaltung in der Frühen Neuzeit -- Corinna von Bredow: Die niederösterreichischen Kreisämter als Scharnier zwischen Landesregierung und Untertanen - Kommunikationsprozesse und Herrschaftspraxis -- Peter Collmer: Dreieckskommunikation in der polnisch-litauischen Adelsrepublik. Vier Thesen und ein Quellenbeispiel -- Simon Karstens: Verteidiger des Glaubens und Verteidiger von Interessen. Herrschaftssicherung durch Kirchen- und Konfessionspolitik am Beispiel Karls VI. in den Südlichen Niederlanden -- Hanna...
    Abstract: Sonkajärvi: Supplikationen als Mittel zur Herrschaftsvermittlung in den Österreichischen Niederlanden im 18. Jahrhundert? -- Bettina Severin-Barboutie: Herrschaft durch Kommunikation im napoleonischen Empire. Eingabepraktiken im Großherzogtum Berg -- Nicolás Brochhagen: Zur Akzeptanz fürstlicher Herrschaft vor Ort. Landesherrliche Visitation und diskursive Praxis lokaler Akteure (Hessen-Kassel, 17. Jahrhundert) -- Birgit Näther: Produktion von Normativität in der Praxis: Das landesherrliche Visitationsverfahren im frühneuzeitlichen Bayern aus kulturhistorischer Sicht -- Klaus Margreiter: Die gute Schreibart in Geschäften. Normen und Praxis der Verwaltungssprache ca. 1750-1840 -- Birgit Emich: Verwaltungskulturen im Kirchenstaat? Konzeptionelle Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung -- Stefan Haas: Verwaltungsgeschichte nach Cultural und Communicative Turn. Perspektiven einer historischen Implementationsforschung -- Barbara Stollberg-Rilinger: Schlusskommentar   Reihe Historische Forschungen - Band 101.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642184796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 pages)
    Series Statement: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law v.17
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Immaterialgüterrecht ; Innovationsförderung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658061692
    Language: German
    Pages: XII, 359 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mikropolitik ; Computerunterstütztes Verfahren ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Innovationsmanagement ; Sachsen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Computerunterstütztes Verfahren ; Innovationsmanagement ; Mikropolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658014322 , 3658014326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 305 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansen, Till Mitbestimmung in Aufsichtsräten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Aufsichtsrat ; Mitbestimmung ; Sociology ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Society ; Economic Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658022396 , 3658022396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 327 Seiten) , 59 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Claus Krankenversicherung oder Gesundheitsversorgung?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Österreich ; Großbritannien ; Dänemark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783531932446 , 3531932446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 312 Seiten) , 22 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Städtische Armutsquartiere - Kriminelle Lebenswelten?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Kriminalität ; Großstadt ; Jugendkriminalität ; Kriminalitätsfurcht ; Wohngebiet ; Armut ; Kontexteffekt ; Sociology ; Social sciences ; Criminology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Society ; Criminology ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642572647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familiengerichtsverfahren ; Psychologisches Gutachten ; Conflict (Psychology) ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203855812
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 pages)
    DDC: 303.6/25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Soziologie
    Abstract: This is the first terrorism textbook based on sociological research. It adopts an innovative framework that draws together historical and modern, local and global, and social processes for a range of individuals, groups and societies. Individual behaviour and dispositions are embedded within these broader relationships and activities, allowing a more holistic account of terrorism to emerge. In addition, the shifting forms of identification and interwoven attitudes to political violence are discussed in order to explain the emergence, continuation, and end of 'terrorist' careers.The book draws on examples from across the discursive spectrum, including religious, 'red' and 'black' racialist, nationalist, and trans-national. It also spans territories as diverse as Chechnya, Germany, Italy, Japan, Northern Ireland, Pakistan, Palestine, Saudi Arabia, South America, the UK, and the US.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781136295881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Series Statement: Routledge Law in Asia
    DDC: 306.25095
    RVK:
    Abstract: Over the last two decades courts have become major players in the political landscape in Asia. This book assesses what is driving this apparent trend toward judicialization in the region. It looks at the variations within the judicialization trend, and how these variations affect political practice and policy outcomes. The book goes on to examine how this new trend is affecting aspects of the rule of law, democratic governance and state-society relations. It investigates how the experiences in Asia add to the debate on the judicialization of politics globally; in particular how judicial behaviour in Asia differs from that in the West, and the implications of the differences on the theoretical debate.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647360782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Band 85
    DDC: 302.230942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichsritterschaft ; Geschichte 1792-1798 ; Mediatisierung ; Fürstentum Ansbach ; Fürstentum Bayreuth ; Preußen ; Hochschulschrift
    Abstract: Ohne eine allgemein anerkannte reichsrechtliche Grundlage unterwarf Preußen zwischen 1792 und 1798 die seinen fränkischen Provinzen benachbarten reichsritterschaftlichen Güter mit Gewalt seiner Landeshoheit. Damit erschütterte es die Reichsverfassung in ihren Grundfesten und beschleunigte das Ende des Alten Reiches. Mit Hilfe von Quellen in- und ausländischer Archive rekonstruiert diese Arbeit die Ereignisse zwischen den Jahren 1792 bis 1798 und unterzieht sie einer Neubewertung. Dabei geht sie nicht nur auf die diplomatischen, militärischen, reichsgerichtlichen und publizistischen Mittel ein, mit denen Berlin und die Reichsritterschaft um die »Reichsunmittelbarkeit« der Rittergüter rangen. Sie zeichnet auch die sozialen, politischen und reichsrechtlichen Entwicklungen nach, die die preußischen »Mediatisierungen« erst ermöglichten.   Ohne eine allgemein anerkannte reichsrechtliche Grundlage unterwarf Preußen zwischen 1792 und 1798 die seinen fränkischen Provinzen benachbarten reichsritterschaftlichen Güter mit Gewalt seiner Landeshoheit. Damit erschütterte es die Reichsverfassung in ihren Grundfesten und beschleunigte das Ende des Alten Reiches. Mit Hilfe von Quellen in- und ausländischer Archive rekonstruiert diese Arbeit die Ereignisse zwischen den Jahren 1792 bis 1798 und unterzieht sie einer Neubewertung. Dabei geht sie nicht nur auf die diplomatischen, militärischen, reichsgerichtlichen und publizistischen Mittel ein, mit denen Berlin und die Reichsritterschaft um die »Reichsunmittelbarkeit« der Rittergüter rangen. Sie zeichnet auch die sozialen, politischen und reichsrechtlichen Entwicklungen nach, die die preußischen »Mediatisierungen« erst ermöglichten.   Reihe Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Band 085...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781847318480
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studies in International Law Ser.
    DDC: 338.19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Unterernährung ; Recht auf Leben ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This new work contributes to addressing the challenge of eradicating global hunger, by looking at the obstacles which prevent the implementation of a right to food in the era of globalisation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428535187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht - Band 303 v.303
    DDC: 305.80094
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Entscheidungsfreiheit ; Diskriminierungsverbot ; Arbeitsrecht ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Steffen Lieske untersucht die Struktur unternehmerischer Entscheidungsfreiheit und ihres rechtlichen Schutzes. Die Bereiche der - im Hinblick auf den freien Marktauftritt - problematischen Einschränkung der Freiheit durch arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote werden aufzeigt. Aus der Analyse der Garantie der Entscheidungsfreiheit wird ein Bedarf an Relativierungen des Diskriminierungsschutzes entwickelt. Diese Nachsteuerung findet zum einen über eine teleologische Reduktion der Diskriminierungsverbote statt, um diskriminierungsbezogene Dienstleistungen und Produkte zu ermöglichen, die nicht Ergebnis gesellschaftlicher Vorverurteilungen sind. Zum anderen sind erhebliche Schäden vom Arbeitgeber in Konstellationen, in denen er mit diskriminierenden Kundenwünschen konfrontiert wird, nicht mehr hinzunehmen - bis zur Grenze der unmittelbar hierauf gestützten Kündigung des Arbeitnehmers.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1 Einleitung - 2 Problemstellung: Untersuchungsgegenstand: Beeinträchtigung unternehmerischer Freiheit durch Anti-Diskriminierungsrecht - Gang und Ziel der Untersuchung - 3 Unternehmerische Entscheidungsfreiheit: Begriff der unternehmerischen Freiheit - Gegenstand der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit - Rechtlicher Schutz der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit - 4 Allgemeine Eingriffe in die unternehmerische Betätigungsfreiheit: Eingriff in unternehmerische Freiheit auf völkerrechtlicher Ebene - Eingriff in unternehmerische Freiheit auf europäischer Ebene durch europäische Normen und die Rechtsprechung des EuGH - Eingriffe in unternehmerische Freiheit auf nationaler Ebene - 5 Eingriffe in die unternehmerische Freiheit durch Gleichheitssätze: Begriffe im Bereich des Diskriminierungsschutzes - Beschränkung unternehmerischer Freiheit aufgrund von Gleichbehandlung / Nichtdiskriminierung im...
    Abstract: Arbeitsrecht - Einzelne arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote und deren Auswirkung auf die unternehmerische Entscheidungsfreiheit - 6 Einschränkbarkeit und Kernbereiche unternehmerischer Freiheit: Grundrechtsstandards auf europäischer Ebene - Einschränkbarkeit der unternehmerischen Freiheit nach verfassungsrechtlichen Maßstäben - 7 Rechtfertigung und Grenzen der Beschränkung unternehmerischer Freiheit durch Diskriminierungsschutz: Diskriminierungsschutz als grundsätzlich legitimes Ziel - Die Behandlung verbleibender Fälle diskriminierenden Kundenverhaltens - 8 Fazit - 9 Zusammenfassung / Thesen - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783428513918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Internationalen Recht - Band 141 v.141
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Videoüberwachung ; Öffentlicher Raum ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; USA
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Autorin befasst sich mit zur Kriminalprävention eingesetzten polizeilichen Videoüberwachungen an öffentlich zugänglichen Orten. Sie vergleicht die praktische Anwendung und rechtliche Problematik dieser zunehmend eingesetzten Maßnahme in Deutschland und in den USA. Ziel dabei ist es, Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen und durch den Rechtsvergleich neue Aspekte für die rechtliche Beurteilung solcher Videoüberwachungen in Deutschland, auf der der Schwerpunkt der Untersuchung liegt, zu gewinnen. Beleuchtet werden zunächst u. a. die Entwicklung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum in Deutschland und in den USA sowie Gründe für deren zunehmende Anwendung. Die Erörterung der rechtlichen Problematik hat die Darstellung des verfassungsrechtlichen Privatsphären- und Persönlichkeitsschutzes in Deutschland und in den USA zum Ausgangspunkt. Eingehend erläutert und verglichen werden die unterschiedlichen Ansätze zur verfassungsrechtlichen Bewertung von Videoüberwachungen in den beiden Ländern, und es werden die ersten Ansätze einer Normierung in den USA vorgestellt. Die durch die einzelnen deutschen Bundesländer geschaffenen Ermächtigungsnormen werden genauer betrachtet und auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin untersucht. Hier wird zum einen der Frage der Gesetzgebungskompetenz betreffend der Videoüberwachung als doppelfunktionaler Polizeimaßnahme (insbesondere dem umstrittenen Problem der Gesetzgebungskompetenz im Rahmen der Strafverfolgungsvorsorge) nachgegangen. Zum anderen wird analysiert, welche Voraussetzungen sich aus dem Verhältnismäßigkeitsprinzip für die Regelung von Videoüberwachungen ergeben (wie die Begrenzung auf Kriminalitätsschwerpunkte, das Aufstellen von Hinweisschildern) und welche organisations- und verfahrensrechtlichen Schutzvorschriften (wie Dokumentations-, Benachrichtigungs-, Löschungspflichten oder...
    Abstract: Anhörungsrechte) zu einem effektiven Grundrechtsschutz aufzustellen sind.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einleitung - 2. Polizeiliche Videoüberwachung im öffentlichen Raum in der Praxis - 3. Verfassungsrechtlicher Privatsphären- und Persönlichkeitsschutz in Deutschland und in den USA - 4. Verfassungsrechtliche Bewertung von Videoüberwachungen im öffentlichen Raum in den USA - 5. Staatliche Videoüberwachung und Persönlichkeitsschutz in Deutschland - 6. Bewertung und rechtsvergleichende Überlegungen - 7. Ansätze zur Reglementierung polizeilicher Videoüberwachungen öffentlicher Orte in den USA - 8. Spezielle Ermächtigungsgrundlagen zu präventiv-polizeilichen Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland - 9. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Eingriffe durch polizeiliche Videoüberwachungen in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung - 10. Beeinträchtigung anderer Freiheitsrechte - 11. Abschließender Rechtsvergleich und Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428514588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue Folge - Band 47 v.47
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Geschichte 1524-1597 ; Gerichtsbarkeit ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Über die Verfahrensweise und die Methoden der Konfliktlösung frühneuzeitlicher Untergerichte ist noch recht wenig bekannt. Wie die praktische Rechtspflege eines Universitätsgerichts aussah, untersucht die Autorin an Hand von Gerichtsakten der Freiburger Universität aus dem 16. Jahrhundert. Neben der Gerichtsorganisation und der Kompetenzaufteilung zwischen den verschiedenen Gremien behandelt Bettina Bubach auf der Basis einer umfangreichen Quellenauswertung alle Bereiche der universitären Rechtspraxis: Zum einen die Straf- und Disziplinargewalt, die Rektor und Senat ausübten, zum anderen die Entscheidung privater Streitigkeiten durch das Consistorium, wobei Verfahrensablauf und Streitgegenstände untersucht werden. Insgesamt stellt die Verfasserin die universitäre Rechtspflege in den Kontext der frühneuzeitlichen Untergerichtsbarkeit und deren Formen der Konfliktbeilegung. Sie zeigt den umwälzenden Vorgang der Rezeption nicht aus Sicht der höchsten Reichsgerichte, sondern aus Perspektive eines Untergerichts. Mit der Berücksichtigung von zivil- und strafrechtlichen Quellen kommt sie einem schon lange erhobenen Forschungsdesiderat nach und kann so - bislang oft nur vermutete - Verknüpfungen zwischen den Rechtsgebieten aufdecken. Diese belegen die wichtige Rolle, die gütliche Einigungen im komplexen System der damaligen Konfliktlösungsmechanismen spielten.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einführung: Forschungsziel und Methode - Grundlagen - 1. Teil: Die Gerichtsorganisation der Universität: Quellen und Editionen - Gerichtsbarkeit nach dem Stiftungsbrief und den Verträgen - Gerichtsorganisation in der Praxis - Zwang und Zusammenhalt - 2. Teil: Die Ausübung der Strafgewalt: Literatur und Quellen - Ermittlung und Aburteilung der Delinquenz - Behandlung malefitzischer Sachen - 3. Teil: Das Verfahren vor dem Consistorium:...
    Abstract: Literatur und Quellen - Rahmenbedingungen des Verfahrens - Von der Verfahrenseinleitung bis zur litis contestatio - Von der litis contestatio bis zur sententia definitiva - Der Abschluß des Verfahrens - 4. Teil: Die Konfliktstoffe vor dem Consistorium: Schulden - Auslegung und Abwicklung von Verträgen - Beeinträchtigung von Ehre, Körper und Eigentum - Sonstige Streitstoffe - Einfluß des Erziehungsauftrags im Zivilrecht - Schluß: Konfliktlösungsmodelle - Rechtsverständnis - Anhang: Häufigkeit der Inquisitionsfälle und der Prozesse vor dem Consistorium - Verteilung der Delikte in den Verhörprotokollen - Verteilung der Verfahren in den Consistorialprotokollen - Quellenproduktionen - Quellen und Literatur - Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428512386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht - Band 150 v.150
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zurechnung ; Strafrechtsdogmatik ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Den Ausgangspunkt der Zurechnungslehren bilden die Überlegungen von Pufendorf, Kant und Hegel. Bemerkenswert ist, daß bereits sehr früh wesentliche Aspekte der objektiven Zurechnung entwickelt wurden ohne jedoch Zurechnungsformeln herauszuarbeiten. Die objektiv voluntativen Zurechnungstheorien von Larenz und Honig finden ihren Ausdruck in der "objektiven Zweckhaftigkeit der Handlung". Die finale Handlungslehre Welzels baut auf diesen Überlegungen auf, beschränkt sich jedoch auf die aktuelle Finalität. Die außerordentliche Zurechnung von Hruschka und Kindhäuser, die auf dem Begriff der actio libera in causa gründet, versucht die Fälle der unbewußten Fahrlässigkeit in die Zurechnung einzubeziehen. Die normative Begründung der Adäquanztheorie durch Müller und Engisch bildet den Ausgangspunkt und die Grundlage für die weitere Entwicklung der normativen Zurechnungstheorien (S. 102-110). Die hierauf gegründeten modernen Zurechnungstheorien vermögen jedoch das Problem der Risikorealisierung nicht zu lösen. Lediglich die von Jakobs und Puppe entwickelte Zurechnungstheorie der "relevanten Kausalität" vermag die Risikorealisierung in Teilbereichen zu erklären. Die hierfür notwendige Materialisierung des Pflichtverstoßes ist jedoch sehr kompliziert und damit schwer zu fassen. Die objektive Zweckhaftigkeit der Handlung und das mißbilligte Risiko stehen jedoch nicht isoliert nebeneinander. Vielmehr besteht eine wechselseitige Abhängigkeit zwischen beiden Merkmalen. Die objektive Zweckhaftigkeit begründet die Zurechnung, das erlaubte Risiko schränkt sie nachträglich wieder ein. Das erlaubte Risiko hat daher eine haftungsbeschränkende Funktion.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die historische Entwicklung der Zurechnungslehre: Die philosophischen Grundlagen der Zurechnung - Die Reaktion auf den naturalistischen...
    Abstract: Handlungsbegriff - 2. Teil: Die voluntative Zurechnung: Die Entwicklung einer objektiv voluntativen Zurechnung - Die finale Handlungslehre - Die außerordentliche Zurechnung - Zusammenfassung des 2. Teils - 3. Teil: Die normative Zurechnung: Die Entwicklung der Realisierung des mißbilligten Risikos aus der Adäquanztheorie - Die Weiterentwicklung der normativen Zurechnungslehre bis zur Risikoerhöhungstheorie - Die Ausdifferenzierung des mißbilligten Risikos - Die Risikorealisierung in Form der relevanten Kausalität - Zusammenfassung des 3. Teils - 4. Teil: Das Verhältnis von voluntativer und normativer Zurechnung: Die Bestimmung des Maßstabs der Zweckhaftigkeit - Die inhaltliche Bestimmung der objektiven Zweckhaftigkeit - Die wechselseitige Abhängigkeit von mißbilligtem Risiko und objektiver Zweckhaftigkeit - Die normative Beschränkung der objektiven Zweckhaftigkeit - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Personenverzeichnis - Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428513581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zum Sportrecht - Band 16 v.16
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Doping ; Sportverband ; Sanktion ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Dopingsanktion steht immer wieder im Zentrum rechtlicher Streitigkeiten zwischen Athleten und Sportverbänden. Grischka Petri untersucht, welche Anforderungen bei der Verhängung von Dopingsanktionen in zivilrechtlichem Rahmen zu beachten und ob strafrechtliche Prinzipien anwendbar sind. Prominente Dopingfälle und eine Typologie der verschiedenen Maßnahmen gegen dopende Sportler bilden den Einstieg in das Thema. Die verschiedenen in Betracht kommenden Rechtsgrundlagen der Dopingsanktion im Vereins-, Vertrags- und Arbeitsrecht werden hergeleitet und vorgestellt. Es folgt eine Untersuchung der rechtlichen Kontrollmaßstäbe für Dopingsanktionen. Da bei einer Dopingsanktion auf beiden Seiten Grundrechte betroffen sind, sind verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Dies wirkt sich auf die Anwendung der zivilrechtlichen Kontrollnormen aus. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip kann die Rechte der Beteiligten ausgleichen. Dabei lassen sich Elemente, die aus dem Strafprozeß bekannt sind, zivilrechtlich anwenden. Dies hat Folgen für die Formulierung der Dopingtatbestände und die Durchführung des Sanktionsverfahrens in den Sportverbänden. Petri prüft die Zwecke des Dopingverbots und erläutert konkrete Abwägungsmaßstäbe für die verschiedenen Sanktionsarten. Dopingstrafregeln werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis im Lichte der zivilrechtlichen Umsetzung von Schuldprinzip, Verschuldensmaßstab und Bestimmtheitsgebot untersucht. Im Dopingsanktionsverfahren sind Anforderungen an die Beweissicherung (Dopingprobe) und die Beweislastverteilung zu beachten. Die Unschuldsvermutung wird als zivilrechtliche Beweisregel verstanden. Ein Abschnitt zu Sonderproblemen der vorläufigen Suspendierung rundet die Untersuchung für das deutsche Recht ab. Im letzten Teil des Buches setzt Petri die gefundenen Ergebnisse in den internationalen...
    Abstract: Zusammenhang.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - Teil 1: Grundlagen: Prominente Dopingfälle - Begriffsklärung und Typologie der Sanktionen - Gang der Untersuchung - Teil 2: Mögliche Rechtsgrundlagen der Strafe: Verbandssanktionen als Vereinsstrafen - Verbandssanktionen als Vertragsstrafen - Kollektiv-arbeitsrechtlich vereinbarte Strafen - Zwischenergebnis zu den Rechtsgrundlagen der Strafen - Teil 3: Kontrollmaßstäbe der Strafen: Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Inhaltskontrolle - Gerichtliche Inhaltskontrolle - Zivilrechtliche Kontrollnormen - Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Kontrollmaßstab - Zwischenergebnis zu den Kontrollmaßstäben - Teil 4: Anwendung der Grundsätze: Verhältnismäßigkeitsprinzip und Zweckbindung - Konkretisierung der Abwägungsmaßstäbe - Anforderungen an die Strafregeln - Anforderungen an das Dopingverfahren - Ergebnis - Teil 5: Internationale Perspektive: Privatrechtlicher Status internationaler Sportverbände - Kollisionsrecht nach deutschem IPR - Schranke des ordre public - Internationales Zivilprozeßrecht - Rechtsvergleichender Teil (Schweiz, USA, Frankreich, Großbritannien, Monaco) - Schluß - Anhänge - Schrifttum, Personen- und Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428513789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 300 v.300
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein ; Satzung ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Viele Vereinssatzungen unterwerfen Streitigkeiten innerhalb des Vereins der Schiedsgerichtsbarkeit. Von solchen Schiedsklauseln verspricht man sich neben geringeren Kosten, schnellerer Verfahrensabwicklung und besonderer Sachkunde der Schiedsrichter vor allem auch den Ausschluß der Öffentlichkeit, was eine rein vereinsinterne Streitbeilegung ermöglicht. Die Freiheit bei der Ausgestaltung des Verfahrens, die als besonderer Vorteil der Schiedsgerichtsbarkeit empfunden wird, ist allerdings nicht schrankenlos. Dies gilt vor allem für solche Vereine, in denen die Mitglieder in besonderem Maße auf die Mitgliedschaft angewiesen sind. Für sie hat der Bundesgerichtshof mit seiner Entscheidung vom 3. April 2000 (BGHZ 144, 146) die Einführung einer Schiedsklausel von der Zustimmung des einzelnen Mitglieds abhängig gemacht. Richtigerweise kann eine Schiedsklausel aber auch in solchen Vereinen das einzelne Mitglied gegen seinen Willen binden, wenn sie bestimmten inhaltlichen Anforderungen genügt. Das folgt aus den vereinsrechtlichen Mechanismen, die der Geltung einer solchen Satzungsregelung gegenüber den Mitgliedern zugrunde liegen. Obwohl grundrechtliche Positionen jedes einzelnen Mitglieds betroffen sind, kann daher auch im sozial mächtigen Verein eine Schiedsklausel durch satzungsändernden Mehrheitsbeschluß geschaffen werden. An einer Vielzahl möglicher Regelungen von der Bestellung der Schiedsrichter über das Verfahren vor dem Schiedsgericht bis zum Aufhebungsverfahren wird untersucht, welche Folgen dies für die Ausgestaltung einer Schiedsklausel im sozial mächtigen Verein hat. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis 2003/04 der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS).   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung: Gegenstand und Bedeutung der Untersuchung - Stand der Diskussion - 2. Teil: Statutarische...
    Abstract: Schiedsklauseln und vertraglich oder außervertraglich errichtete Schiedsgerichte: Entscheidung über die Anwendung des 1066 ZPO anhand der Wirkungsweise der Vereinssatzung - Auslegung des 1066 ZPO - 3. Teil: Anforderungen an die Aufnahme einer Schiedsklausel in die Vereinssatzung: Erfordernisse jenseits der Zustimmung aller Mitglieder - Zustimmung aller Mitglieder - 4. Teil: Inhaltliche Überprüfung von Vereinssatzungen: Meinungsstand zur Inhaltskontrolle von Vereinssatzungen - Überprüfung sämtlicher Vereinssatzungen an einem weitergehenden Maßstab als 134, 138 BGB - Weitergehende Überprüfung von Vereinssatzungen in besonderen Fällen - 5. Teil: Angemessene Ausgestaltung der Schiedsklausel in weitergehend zu überprüfenden Vereinssatzungen: Besetzung des Schiedsgerichts - Verfahren vor dem Schiedsgericht Entscheidungsmaßstab des Schiedsgerichts - Verfahren nach der Entscheidung des Schiedsgerichts - 6. Teil: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Berücksichtigte Vereinssatzungen und Schiedsordnungen - Gesetzesmaterialien - Schrifttum - Sachwortregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783428510948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie - Band 218 v.218
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel ; Schmitt, Carl ; Kelsen, Hans ; Heller, Hermann ; Subjektives Recht
    Abstract: Hauptbeschreibung Marc Schütze befaßt sich im Kernpunkt mit der Frage, ob der Verleihung eines subjektiven Rechts durch eine Rechtsordnung eine moralische Auszeichnung der Art entspricht, daß die Inanspruchnahme des subjektiven Rechts automatisch moralisch legitim ist. Wäre dies so, dann träte eine erhebliche Entlastung des Rechtsträgers ein: Er bräuchte zur moralischen Vergewisserung nur einen Blick ins positive Recht zu werfen, um anschließend in Übereinstimmung von Legalität und Legitimität/Moralität seine Rechte geltend zu machen. Besteht dagegen eine Differenz zwischen dem Innehaben eines subjektiven Rechts und dessen Inanspruchnahme, bleibt der Rechtsträger moralisch aufgerufen, die Geltendmachung seiner legalen Rechtsmacht zu überprüfen. Er könnte z. B. aus moralischen Gründen in bestimmten Situationen auf sein Recht verzichten. Die These der Arbeit lautet, daß für eine Antwort das begriffliche Verhältnis von Recht und Moral um den Begriff der Identität ergänzt werden muß. Von diesem Ausgangspunkt rekonstruiert der Autor die Begriffe von Recht, Moral und Identität und ihr Verhältnis zueinander bei Immanuel Kant. Bei Kant korreliert jedem äußeren Rechtsverhältnis ein inneres Rechtsverhältnis, das bei der Ausübung von Rechtsmacht beachtet werden muß, um "recht zu handeln". Am Begriff der Achtung läßt sich zeigen, daß nur die die Rechte der anderen achtende Person Selbstachtung und damit eine moralische Identität gewinnt. Mit Hilfe des gewonnenen Begriffsverständnisses werden anschließend die Theorien der drei Weimarer Rechtstheoretiker Carl Schmitt, Hans Kelsen und Hermann Heller verglichen. An ihnen läßt sich zeigen, daß reduktive Theorien individualistischer (Kelsen) und kollektivistischer (Schmitt) Provenienz, die subjektive Rechtsmacht und deren moralisch gerechtfertigte Inanspruchnahme entweder auseinanderreißen und in den...
    Abstract: Dezisionismus entlassen oder aber die Moralfrage verrechtlichen und gar kollektivieren, hinter den theoretischen Gehalt einer transpersonalistischen Theorie (Heller) zurückfallen. Nur Letztere kann angemessen die Spannung zwischen dem "Recht haben" und dem "recht handeln" erklären.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einleitung: Zielsetzung und Problemaufriß - Untersuchungsgang - 2. Historische Vergegenwärtigung: Kants ursprüngliche Idee - Recht, Moral und Identität bei Immanuel Kant: Das subjektive Recht bei Kant - Recht und Selbstachtung: Transzendentale Einheit im Bereich des Praktischen - Zwischenbetrachtung: Die Einheit durch Prinzipien, oder: Achtung als Gefühl der Vergewisserung der eigenen Identität vor einem moralischen und rechtlichen Horizont - 3. Systematische Aktualisierung: Kant individualistisch, überindividualistisch und transpersonalistisch interpretiert: Begriffliche Einführung: Die antinomische Trias von Radbruch - Carl Schmitt: Der Mensch als Funktion "homo iuridicus" - Hans Kelsen: Verantwortung ohne Horizont - Hermann Heller: Einheit in der Vielheit oder "in die Mitte hindurch" - 4. Ergebnis und Ausblick - Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Carl Auer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783896707970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 pages)
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Sozialer Konflikt ; Mediation ; Konfliktregelung ; Politischer Konflikt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783830522560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Luftpiraterie ; Flugzeugabschuss ; Innere Sicherheit ; Strafbarkeit ; Notstand ; Verfassungswidrigkeit ; Recht auf Leben ; Deutschland
    Abstract: Das Buch behandelt das althergebrachte Problem des Lebensnotstandes, d. h. der Tötung Unschuldiger zum Zwecke der Rettung anderer Unschuldiger. Das ursprünglich im Strafrecht anzusiedelnde Problem wird unter Bezugnahme auf rechtliche und philosophische Grundlagen der strafrechtlichen Rechtfertigung erörtert; die gefundenen Ergebnisse werden sodann auf die aktuelle Diskussion über das sog. "Luftsicherheitsgesetz" angewendet. Untersucht wird vor allem die Frage, ob das Gesetz tatsächlich verfassungskonform so ausgelegt werden kann, dass im Falle einer Entführung durch Terroristen ein vollbesetztes Passagierflugzeug abgeschossen werden darf. Das Buch soll vor allem die zuweilen sehr emotional und oft auch polemisch geführte, im hohen Maße politisch geprägte Auseinandersetzung auf eine sachliche, rechtlich haltbare Basis stellen und eine Rückbesinnung auf die im Grundgesetz und in der bundesdeutschen Rechtsordnung verankerten Grundsätze ermöglichen. Dies insb. angesichts der anstehenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über das Luftsicherheitsgesetz. Dr. Alexander Archangelskij, geboren 1978 in St.-Petersburg (ehem. UdSSR), 1998-2003 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Mitarbeit an verschiedenen Strafrechts-Lehrstühlen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783428523894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht - Band 14 v.14
    DDC: 303
    RVK:
    Keywords: Due Diligence ; Insidergeschäft ; Aktienpaket ; Kapitalmarktrecht ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Das Phänomen der Due Diligence hat in den letzten Jahren eine große Verbreitung erfahren: Mittlerweile werden vor allen größeren und mittleren Unternehmenskäufen Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt. Allerdings war lange umstritten, inwieweit sich der Siegeszug der Due Diligence mit geltendem Recht vereinbaren lässt. Fraglich war insbesondere, inwieweit Informationsweitergabe und anschließender Erwerb mit insiderrechtlichen Regelungen in Einklang gebracht werden können. Letztlich wurde diese Frage jedoch ganz überwiegend bejaht. Im Bereich des Insiderrechts wurde dieses Problem jedoch durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) neu aufgeworfen: Gerade die Änderung des Verbotstatbestands des Wortlauts des 14 WpHG von "unter Ausnutzung" zu "unter Verwendung" sorgte hier für erhebliche Verunsicherung. So wurde in Frage gestellt, ob die Durchführung einer Due Diligence vor Paketerwerben weiterhin möglich ist. Diese Fragestellung ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Lukas Kemnitz stellt zunächst das Phänomen der Due Diligence näher dar und geht auf die zugrunde liegenden praktischen und rechtlichen Notwendigkeiten im Einzelnen ein. Anschließend werden die bisherige Rechtslage und die wirtschaftspolitischen Hintergründe des Insiderrechts erörtert. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Änderungen durch das AnSVG den bisherigen Ansatz tatsächlich in Frage stellen; hierzu wird zunächst ein eigenes Interpretationsmodell für nationale Vorschriften zur Umsetzung europäischer Richtlinien entwickelt, auf dessen Grundlage im letzten Schritt eine belastbare Interpretation des neuen Rechts gefunden wird. Im Ergebnis wird festgestellt, dass der bisherige Rechtszustand weitgehend unverändert fortbesteht: Due-Diligence-Prüfungen vor Unternehmenskäufen bleiben mit dem geltenden Recht vereinbar.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Begriff und Institut der Due Diligence: Herkunft und Bedeutung - Die Due Diligence in Deutschland - Funktionen der Due Diligence - C. Notwendigkeit der Due Diligence: Grundlage für individuelles Gewährleistungsregime - Due Diligence vor M&A-Transaktion als Verkehrssitte? - Due Diligence zur Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis - Verkürzung der Gewährleistungsrechte des Erwerbers? - Zwischenergebnis - D. Bisherige Zulässigkeit der Due Diligence vor Paketerwerben: Aktienrecht: 93, 404 AktG - Kapitalmarktrecht: 14 WpHG aF - E. Neue Rechtslage: Geänderter Normtext des 14 WpHG - Auslegung, Auswirkungen: Stellungnahmen in der Literatur - Eigene Auslegung des 14 WpHG nF - Zusammenfassung der Ergebnisse - Ausblick - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783428533473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1160 v.1160
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Elternrecht ; Grundrecht ; Beschränkung ; Kindeswohl ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Eine wachsende Anzahl von Eltern in Deutschland erscheint außerstande, aus eigener Kraft ein intaktes Familienleben zu organisieren. Die Kinder werden so zu Opfern, wenngleich in ganz unterschiedlicher Intensität. Freiwillige Hilfs- und Unterstützungsleistungen von Seiten des Staates stehen zwar zur Verfügung, erreichen aber oftmals die Kinder nicht rechtzeitig oder vollumfänglich. Gegen den Willen der Eltern kann der Staat bislang nur in eng begrenzten Ausnahmefällen eingreifen. Die traditionelle Verfassungsinterpretation geht von einer klaren Grenzziehung zwischen elterlichem Erziehungsgrundrecht (Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG) und staatlichem Wächteramt, insbesondere im Vorschulalter, aus. Das Elterngrundrecht - als Garant des Kindeswohls gedacht - zwinge den Staat, sich weit möglichst vom Elternhaus fernzuhalten. Die Autorin fragt nach Modifikationen der Gefährdungs- und damit Eingriffsschwelle. Neben der argumentativen Aufarbeitung dieses verfassungsrechtlichen Spannungsfeldes zielt die vorliegende Arbeit darauf, den Eltern-Kind-Bereich aus öffentlich-rechtlicher Sicht zu beleuchten; denn bislang dominiert die zivilrechtliche Perspektive des Familienrechts. Die sich aus der verfassungsrechtlichen Beurteilung ergebende Defizitanalyse wirft unterschiedliche Fragen auf: Welche Wendepunkte kann der Staat nutzen, um gefährdete Kinder frühzeitiger als bisher zu erreichen? Wie kann der Ausbau staatlicher Präventions- und vorverlagerter Interventionsmöglichkeiten ins Werk gesetzt werden, um den aufgezeigten Erziehungsschwierigkeiten zu begegnen? Diese und weitere Fragen werden durch die erstmalige Erarbeitung eines gestuften Maßnahmenkonzepts als Nukleus eines Erziehungsverwaltungsrechts beantwortet und zudem erste Begründungsansätze für eine Fortschreibung des Rechtsdreiecks zwischen Eltern, Kindern und Staat geliefert.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die Realanalyse: Eltern, Kinder und Familien in Deutschland: eine Bestandsaufnahme - Kindeswohlgefährdung: sozialwissenschaftliche Begriffsbestimmung - Zusammenfassung - 2. Teil: Der bestehende normative Kontext: Historische Grundlegung - Einfachgesetzliches Instrumentarium - Aussagen des Europa- und Völkerrechts sowie der Länderverfassungen zu Eltern- und Kinderrechten - 3. Teil: Systematische Entfaltung eines gestuften Maßnahmenkonzepts: Systembausteine - Erste Ebene - Zweite Ebene - Dritte Ebene - Vierte Ebene - 4. Teil: Das Elterngrundrecht in herkömmlicher Interpretation: Historische Determinanten des Elterngrundrechts - Das Erziehungsprimat der Eltern - Das verfassungsrechtliche Umfeld des Erziehungsgrundrechts - Verfassungsrechtliche Begrenzungen des Elternrechts - 5. Teil: Das Elterngrundrecht mit Blick auf das gestufte Maßnahmenkonzept: Auf dem Prüfstand: Das gestufte Maßnahmenkonzept - Defizitanalyse und Veränderungsansätze - Resümee - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428533114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 402 v.402
    DDC: 306.810899667
    RVK:
    Keywords: Zugewinnausgleich ; Unterhaltspflicht ; Anspruchskonkurrenz ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Zugewinnausgleich und Unterhalt sind zentrale Rechtsinstitute des deutschen Scheidungsfolgenrechts. Obgleich getrennt geregelt, ist es vielfach notwendig, bei ihrer Anwendung das jeweils andere Rechtsinstitut zu berücksichtigen. Dominik Balzer widmet sich der Frage, in welchen Konstellationen deren Zusammenwirken zu Problemen führt und wie diese zu lösen sind. Ausgangspunkt ist das vom BGH postulierte sog. Doppelverwertungsverbot: Ein Ehegatte darf nicht zweifach, d. h. güter- und unterhaltsrechtlich, an einer Vermögensposition des anderen Gatten teilhaben. Dies ergibt sich aus dem Halbteilungsgrundsatz. Betroffen sind etwa Abfindungen, Schulden und Unternehmensanteile. Das Problem ist nach den Regeln der elektiven Konkurrenz zu lösen: Soweit ein Vermögensposten tatsächlich ausgeglichen wurde, bleibt der Vermögensposten beim jeweils anderen Institut unberücksichtigt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einführung - 2. Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Doppelverwertungsverbot: Die Abfindungs-Entscheidung des OLG Frankfurt - Die Mitarbeiter-KG-Entscheidung des BGH - Rezeption und Weiterentwicklung des Doppelverwertungsverbotes - 3. Begründung und Rechtsnatur des Doppelverwertungsverbotes: 1587 III BGB a.F. als Basis zur Begründung des Doppelverwertungsverbotes? - Das Verhältnis von Zugewinnausgleich und Hausratsverteilung - Verfassungsrechtliche Vorgaben - Anwendung der allgemeinen zivilrechtlichen Konkurrenzregeln - Zusammenfassung und Konsequenzen - 4. Abfindungen: Einleitung - Ansätze der Rechtsprechung - Lösungsansätze der Literatur - Eigene Lösung: Anwendung der Konkurrenzregeln - 5. Schulden: Einführung - Streitstand - Kredite zum Zweck der Vermögensbildung - Konsumkredite - Sonstige Verbindlichkeiten - Ergebnisse - 6. Vermögensstamm und Vermögenserträge: Einleitung - Die Rechtsprechung zur Doppelverwertung von...
    Abstract: Unternehmen - Bewertungsfragen als Doppelverwertungsproblem - Vermögen und Nutzungen im Lichte der Halbteilung - Verletzung der Halbteilung in besonderen Fällen - Problembeschreibung im Rahmen des Nutzungs- und Fruchtbegriffes des BGB - Betroffene Vermögensgegenstände - Negativvermögen - Quantifizierung des Verbrauchsanteils - Besonderheiten der Konkurrenzlösung bei der Verwertung von Vermögensstamm und -nutzungen - Zusammenfassung - Die wesentlichen Ergebnisse im Überblick - Literaturverzeichnis - Sachwortregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783830525585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Sozialpolitik ; Verfassungsrecht
    Abstract: Die Autorin geht der Frage einer sozialen Dimension Europas nach und beschreibt die Herausforderungen, vor denen die Mitgliedstaaten und die Europäische Union bei der Koordinierung ökonomischer und sozialer Zielsetzungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts stehen. Die zwischen der praktischen Idee eines Europas des freien Marktes und der des sozialen Europas bestehende Spannung wird vor dem Hintergrund des nicht nur europa-, sondern staatsimmanenten Konflikts zwischen Freiheit und Gleichheit untersucht. In Auseinandersetzung mit gemeineuropäischen Werten werden Elemente eines »Europäischen Sozialmodells« gewonnen, das als ein in die Zukunft gerichteter offener Prozess konzipiert wird. Das Buch wendet sich an alle, die am Prozess der europäischen Integration interessiert und beteiligt sind. Es bietet sowohl Europa- und Verfassungsrechtlern und Sozialwissenschaftlern als auch Praktikern aus Parteien, Verbänden und europäischen Institutionen konkrete Analysen und realistische Perspektiven.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783428533251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (682 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge - Band 218 v.218
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsdelikt ; Täterschaft ; Zurechnung ; Strafrechtsdogmatik ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783830524953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsreform ; Deutschland
    Abstract: Aus der Sicht des Praktikers gibt der Autor einen kritischen Überblick über die Geschichte der Verwaltungsmodernisierung ab den 1990er Jahren. Bei mancher Aktion handelte es sich um politische Symbolik, was am Beispiel des Bürokratieabbaus verdeutlicht wird. Der Blick zurück zeigt auch, wie lange es dauern kann, bevor eine Idee umgesetzt wird. Dies belegt die unendliche Geschichte der Leistungsbezahlung. Am Beispiel der Regierungsbildung und der Ressortzuschnitte sowie der Erhöhung der Zahl der Beauftragten und der Parlamentarischen Staatssekretäre wird dargelegt, dass manche Entscheidungen wenig mit einer modernen, schlanken, effektiven und effizienten Verwaltung zu tun haben. Andererseits ist die Behauptung einer angeblich massenhaft betriebenen Ämterpatronage mit der Folge, dass in der öffentlichen Verwaltung überwiegend Unfähige tätig sind, schlicht falsch. Die Untersuchung belegt die entscheidende Rolle der politischen und administrativen Vorgesetzten und fragt, ob der öffentliche Dienst sich vor der Privatwirtschaft verstecken muss. Zum Abschluss zeigt sie einige Auswirkungen der Herausforderungen auf, vor der die öffentlichen Verwaltungen stehen (demographische Entwicklung, Situation der öffentlichen Haushalte, nachhaltige Entwicklung, Globalisierung). Am Ende steht die Frage: Was bleibt zu tun? Das Buch richtet sich an die politisch interessierten Bürger; an Studenten der Rechtswissenschaften und der politischen Wissenschaften sowie an Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780812200485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Series Statement: The Ethnography of Political Violence
    DDC: 303.6/25
    RVK:
    Keywords: Staat ; Terrorismus ; Todesschwadron ; Politische Verfolgung
    Abstract: The first work to focus specifically on the anthropology of state terror.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428526062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 368 v.368
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Geschwister ; Familienrecht ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Mit der vorliegenden Arbeit erscheint erstmals ein rechtswissenschaftliches Werk, das sich in monographischer Form mit dem Geschwisterverhältnis auseinandersetzt. Die Geschwisterbeziehung wird im Familienrecht an verschiedenster, häufig versteckter Stelle rechtlich relevant. Susanne Sachs systematisiert diese rechtlichen Auswirkungen und läßt so einen übergreifenden Zugriff des Familienrechts auf das Geschwisterverhältnis erkennen, der nicht zuletzt für die Auslegung von Generalklauseln von Bedeutung ist. Im Hinblick auf den großen Einfluß der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auf das Familienrecht analysiert die Autorin zudem die verfassungsrechtliche Position der Geschwister. Die Rechtsstellung der Geschwister im Rechtssinne wird derjenigen "sozialer Geschwister" gegenübergestellt. Soziale Geschwister sind alle Menschen, die zwar keine Geschwister im Rechtssinne sind, aber dennoch gemeinsam aufwachsen oder aufgewachsen sind. So verdeutlicht die Autorin nicht nur die Relevanz der rechtlichen Verbundenheit zwischen Geschwistern, sondern auch die schwache rechtliche Position der sozialen Geschwister de lege lata. In Anwendung der so gefundenen Ergebnisse bietet Susanne Sachs Lösungsvorschläge für eine Vielzahl familienrechtlicher Einzelprobleme, die sich im Zusammenhang mit dem Geschwisterverhältnis stellen.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1 Einleitung - 2 Der Begriff "Geschwister": Geschwister im Sinne des Familienrechts - Begriffsbestimmung für diese Arbeit - 3 Verfassungsrechtliche Grundlagen: Geschwister als "Familie" im Sinne des Art. 6 Abs. 1 GG - Schutz der Geschwister aus Art. 6 Abs. 1 GG - Elternrecht - 4 Begründung und Beendigung des Geschwisterverhältnisses: Begründung und Beendigung des Geschwisterverhältnisses außerhalb der Adoption - Begründung und Beendigung des Geschwisterverhältnisses...
    Abstract: durch Adoption - Ergebnis zu 4 - 5 Begünstigende Wirkungen des Geschwisterverhältnisses: Ausdrückliche Begünstigungen des Geschwisterverhältnisses - Begünstigende Wirkungen des Geschwisterverhältnisses im Rahmen von Generalklauseln - Ergebnis zu 5 - 6 Belastende Wirkungen des Geschwisterverhältnisses: Von den Ehe- und Lebenspartnerschaftsverboten erfaßte Geschwisterverhältnisse - Befreiung der Adoptionsgeschwister von dem Ehe- bzw. Lebenspartnerschaftsverbot - Rechtsposition der sozialen Geschwister - Ergebnis zu 6 - 7 Rechtsbeziehungen zwischen den Geschwistern: Fehlen einer Unterhaltspflicht - Verwendung der Vermögenseinkünfte für Geschwister - Beistands- und Rücksichtnahmepflicht der Geschwister? - Ergebnis zu 7 - 8 Ergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203845691
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (388 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Routledge Library Editions: Japan
    DDC: 305.562
    RVK:
    Abstract: This is a detailed study of the extent to which an increased influx of foreign workers is a threat to law and order in the context of the data-generating process of police statistics and the media coverage of "crimes" committed by foreigners. It shows that a general mood in which foreign workers are viewed as potential danger to Japanese society "protects" the criminalization of foreign "illegal" migrant workers. The work begins by tracing the upsurge of "illegal" foreign workers in Japan. It builds a social profile of these "illegals" showing that because of fear of expulsion, lack of knowledge of the law and over-dependence on employer and workplace, their ability to avail themselves off the protection of the law is neglible, and they are always at risk of becoming victims to multiple exploitation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783428524099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1075 v.1075
    DDC: 396
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ladenschlussrecht ; Sonntagsruhe ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Darf der Gesetzgeber die Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen ganz freigeben und damit die letzten einkaufsfreien Tage abschaffen? Nein, Art. 140 GG i. V. m. Art. 139 WRV verbietet dies zum Schutz der Arbeitsruhe und zur Möglichkeit der seelischen Erhebung. Die Öffnung am Sonntag, auch an Adventssonntagen, muß die Ausnahme bleiben. Seit der Föderalismusreform am 1. September 2006 sind erstmals seit über 100 Jahren die Bundesländer für die Regelung des Ladenschlusses zuständig. Der Autor geht der somit aktuellen Frage nach, welche Vorgaben der Gesetzgeber zu beachten hat, wenn er den Ladenschluß an Sonn- und Feiertagen normiert. Er entwickelt unter Einbeziehung empirischer Daten Maßstäbe für die Frage, wie viele verkaufsoffene Sonntage pro Jahr zulässig sind. Der Verfasser bezieht bereits die 15 neuen "Ladenöffnungsgesetze" der Länder ein. Sie haben den grundsätzlichen Sonntagsladenschluß, der verfassungs- und europarechtskonform ist, beibehalten. Wolfgang Mosbacher untersucht ausführlich, ob die Regelung der Bedingungen, unter denen Ladeninhaber Arbeitnehmer sonntags beschäftigen dürfen, eine Kompetenzüberschreitung durch die Länder darstellt. Bei dieser Prüfung spielt insbesondere das Arbeitszeitgesetz des Bundes eine zentrale Rolle. Neben den historischen Wurzeln des Sonntagsladenschlusses behandelt der Autor weiter die Durchsetzbarkeit möglicher Ansprüche auf Sonntagsschutz. Er zeigt auf, daß Art. 139 WRV, die Ladenschlußgesetze, das Arbeitszeitgesetz, die Sonn- und Feiertagsgesetze sowie die Staatskirchenverträge subjektive Rechte enthalten, die teils durch einzelne, teils durch Religionsgemeinschaften gerichtlich geltend gemacht werden können.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Geschichte und Grundlagen: Geschichte des Sonntags und des Handels an diesem Tag - Entwicklung in DDR und...
    Abstract: Bundesrepublik seit 1945 - Neue Ladenöffnungsgesetze und sonstiges einfaches Recht - 2. Teil: Verfassungsrechtlicher Rahmen für Sonntagsschutz und Ladenschluß: Schutz des Sonntags durch Art. 140 GG i.V.m. Art. 139 WRV - Materielle Verfassungsmäßigkeit der Ladenschlußgesetze - Verstößt Abschaffung des Sonntagsladenschlusses gegen GG? - 3. Teil: Sonntagsladenschluß im Bund-Länder-Verhältnis: Zuständigkeit des Bundes bis 2006 - Neuregelung der Gesetzgebungszuständigkeit 2006 - Umfang neuer Länder- und fortgeltender Bundeskompetenz - Problematischer Vollzug des Bundesladenschlußgesetzes - 4. Teil: Subjektives Recht auf Sonntagsschutz: Aus Verfassungsrecht - Aus einfach-gesetzliche Vorschriften - 5. Teil: Europarecht: Vereinbarkeit des Sonntagsladenschlusses mit dem EG-Vertrag - Relevanz der Arbeitszeitrichtlinie - Neuerungen durch Änderungsvertrag ab 2009? - Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653001525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Series Statement: Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen v.12
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Korruption ; Bekämpfung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653001600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften v.5038
    DDC: 306.4830968
    RVK:
    Keywords: Lauf ; Sportveranstaltung ; Haftung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781848134126
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (253 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.8082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Internationale Migration ; Feminismus ; Einwanderin ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Migration has become a key area of preoccupation for governments, international agencies and human rights activists the world over. This book argues, however, that studies of migration have become too limited in scope, focusing on the policy demands of governments and humanitarian agencies.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783866185197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Edition: 3rd ed.
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Straflager ; Deutschland ; Erlebnisbericht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780226316079
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 278 Seiten)
    DDC: 303.6/0835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewaltkriminalität ; Jugendlicher Täter ; Jugendsprache ; Tucson, Ariz.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257]-269 , Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...