Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (924)
  • 1985-1989  (118)
  • Migration  (1.041)
  • Soziologie  (972)
  • Geographie  (237)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Osnabrück : IMIS ; H. 1.1995 -
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft. Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998-2001
    Paralleltitel: Online-Ausg. Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschung ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Osnabrück : IMIS ; H. 1.1995 -
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft. Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998-2001
    Paralleltitel: Online-Ausg. Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Forschung ; Monografische Reihe ; Zeitschrift ; Migration ; Forschung ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge. Themenheft
    Paralleltitel: Online-Ausg. Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Forschung ; Monografische Reihe ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Osnabrück : IMIS ; H. 1.1995 -
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft. Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998-2001
    Paralleltitel: Online-Ausg. Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Forschung ; Monografische Reihe ; Zeitschrift ; Migration ; Forschung ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Osnabrück : IMIS ; H. 1.1995 -
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft. Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998-2001
    Paralleltitel: Online-Ausg. Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschung ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Osnabrück : IMIS ; H. 1.1995 -
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft. Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998-2001
    Paralleltitel: Online-Ausg. Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschung ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cheltenham [u.a.] : Elgar ; 1.1996 -
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1996 -
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cheltenham [u.a.] : Elgar ; 1.1996 -
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1996 -
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Osnabrück : IMIS ; H. 1.1995 -
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Paralleltitel: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cheltenham [u.a.] : Elgar ; 1.1996 -
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1996 -
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Paralleltitel: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Osnabrück : IMIS ; H. 1.1995 -
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Paralleltitel: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 222 ; 2010(2011) -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 2010(2011) -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Bundesamt in Zahlen ...
    Vorheriger Titel: Asyl, Migration, ausländische Bevölkerung und Integration
    Vorheriger Titel: Asyl, Migration und Integration ; Zahlen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Asyl ; Asylbewerber ; Migration ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    Anmerkung: Gesehen am 08.04.22 , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Paralleltitel: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell | Geneva [u.a.] : Intergovernmental Commitee for European Migration and the Research Group for European Migration | Geneva : IOM | Oxford [u.a.] : Blackwell ; 1.1963 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0020-7985 , 1468-2435 , 1468-2435
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1963 -
    Suppl.: 12,3=1; 14,1/3=2; 15,2/3=3; 17,1/2=4; 19,1/2=5 von Seminar on Adaptation and Integration of Permanent Immigrants (ZDB) Seminar on Adaptation and Integration of Permanent Immigrants Geneva, 1974
    Suppl.: 21,2=6 von Seminar on Adaptation and Integration of Immigrants (ZDB) Seminar on Adaptation and Integration of Immigrants Geneva, 1983
    Suppl.: 24,1=7 von Seminar on Adaptation and Integration of Migrants (ZDB) Seminar on Adaptation and Integration of Migrants Geneva, 1986
    Suppl.: 38,3=2000,1; 38,6=2000,2; 39,5=2001,1; 39,6=2001,2; 40,3=2002,1; 40,5=2002,2; 41,3=2003,1; 43,1/2=2005,1; 44,3=2006,1 von International migration / Special issue Oxford [u.a.] : Blackwell, 2000
    Paralleltitel: Erscheint auch als International migration
    Vorheriger Titel: Vorg. Intergovernmental Committee for European Migration. Research Group for European Migration Problems REMP bulletin
    Vorheriger Titel: Vorg. Migration
    Vorheriger Titel: Migrations internationales
    Vorheriger Titel: Migraciones internacionales
    Vorheriger Titel: INMI
    Vorheriger Titel: quarterly review on the role of migratory movements in the contemporary world
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Welt ; Migration ; Gastarbeiter ; Berufliche Mobilität ; Arbeitskräfteforschung ; Zeitschrift ; Internationale Migration ; Zeitschrift
    Anmerkung: Urh. anfangs: Intergovernmental Commitee for European Migration and the Research Group for European Migration , Ersch. 5x jährl., bis 37.1999 vierteljährl., 38.2000 - 40.2002 zweimonatl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Osnabrück : IMIS ; H. 1.1995-Heft 52
    ISSN: 0949-4723 , 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995-Heft 52
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Paralleltitel: Online-Ausg. IMIS-Beiträge
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch Zeitschrift für Migrationsforschung
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Migration ; Forschung
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 978-3-7757-4111-8 , 978-3-7757-2485-2
    Sprache: Englisch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration. ; Massentourismus. ; Globalisierung. ; Venedig. ; Ausstellungskatalog Fondazione Bevilacqua La Masa 08.10.2009-06.12.2009 ; Migration ; Massentourismus ; Globalisierung
    Anmerkung: 2 Bände im Schuber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839421543 , 9783839421543
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilgesellschaft ; Transnationale Politik ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung ; Globalization ; Sociology ; Civil Society ; Migration ; Media ; Globalization ; Cultural Anthropology ; Sociological Theory ; Sociology ; AIDS ; Nichtregierungsorganisation ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Wie können transnationale Öffentlichkeiten untersucht werden? Ob in Zusammenhang mit der globalen AIDS-Epidemie, in migrantischen Organisationen, im Umfeld der pentekostalen Kirche oder im Zuge der neuen sozialen Bewegungen: Weltweit entstehen diskursive Arenen und Formen zivilgesellschaftlichen Engagements, deren Handlungsspektrum und politische Wirksamkeit die Grenzen von Nationalstaaten überschreiten und das traditionelle Verständnis von Öffentlichkeit in Bewegung bringen. Solche empirisch beobachtbaren Knotenpunkte transnationalen Kommunizierens und Handelns werden in diesem Band von einer multidisziplinären Beiträgerschaft als situative und temporäre Öffentlichkeiten betrachtet und analysiert.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783837622201 , 9783839422205 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 241 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839422205
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung v.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Internationale Migration ; Geschlechterverhältnis ; Interkulturalität ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Menschen, Dinge und Konzepte sind weltweit in Bewegung geraten. Welche Effekte haben diese vielfältigen Wanderungsbewegungen zwischen Kulturen und Disziplinen auf politisches Handeln und auf die wissenschaftliche Praxis? Wie lassen sich die unterschiedlichen Migrations- und Transformationsprozesse in Bezug auf Geschlechterverhältnisse analysieren? Die inter- und transdiziplinären Beiträge dieses Bandes (aus Kultur-, Sozial-, Politik- und Rechtswissenschaften) nehmen nicht nur die Migration von Menschen, sondern auch die von kulturellen Artefakten sowie von Ideen und Konzepten in den geschlecht...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783658066871 , 9783658066888 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 395 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658066888
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Interkulturelle Studien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politischer Unterricht ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Migration ; Darstellung ; Nordrhein-Westfalen
    Kurzfassung: Schulbücher filtern - wie andere Massenmedien auch - Informationen über Gesellschaft und Politik. Sie erreichen über die Schule und den Unterricht Kinder und Jugendliche in großer Zahl und beeinflussen das Bewusstsein vieler Menschen. Insofern kann eine Analyse der Darstellung von Migration und Migrant(inn)en in Schulbüchern einen wichtigen Beitrag zur Erklärung der Einstellung vieler Bundesbürger zu entsprechenden Themen leisten. Eine derartige Untersuchung erscheint auch deshalb von Bedeutung, weil Schulbücher in dieser Hinsicht im Unterschied zu anderen Medien (Fernsehen / Zeitungen) selte...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618013 , 9783839418017 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 233 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418017
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 325/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museumspädagogik ; Einwanderer ; Museum ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migrat...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 978-0-230-35577-4 , 978-0-230-35576-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 401 Seiten : , Diagramme, Karten ; , 24cm.
    Ausgabe: Fifth edition, [revised and updated]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1914-2012 ; Geschichte 1914- ; Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1945-2001 ; Geschichte 1945-2008 ; Geschichte 1945-1996 ; Geschichte 1945-1993 ; Migration. ; Internationale Migration. ; Globalisierung. ; Einwanderung. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Internationaler Vergleich. ; Industriestaaten. ; Lehrbuch ; Migration ; Geschichte ; Internationale Migration ; Globalisierung ; Geschichte 1914-2012 ; Internationale Migration ; Globalisierung ; Geschichte 1914- ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Internationaler Vergleich ; Internationale Migration ; Geschichte 1945-1990 ; Internationale Migration ; Geschichte 1945-2001 ; Internationale Migration ; Geschichte 1945-2008 ; Internationale Migration ; Geschichte 1945-1996 ; Internationale Migration ; Geschichte 1945-1993
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [332]-380
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658008994 , 3658008997
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 307 Seiten) , 46 Abb., 37 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jenseits von Rif und Ruhr
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Migration ; Marokkanischer Einwanderer ; Integration ; Partizipation ; Sociology ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Sociology ; Society ; Human Migration ; Deutschland ; Marokko
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658036263 , 3658036265
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 346 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kultur, Gesellschaft, Migration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Political science ; Emigration and immigration ; Political Science ; Human Migration ; Political Theory ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Montpellier :Presses Univ. de la Méditerraneé,
    Sprache: Englisch
    Serie: Horizons anglophones : Série PoCoPages
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltbürgertum. ; Transnationalisierung. ; Migration. ; Kreolisierung. ; Aufsatzsammlung ; Weltbürgertum ; Transnationalisierung ; Migration ; Kreolisierung
    Anmerkung: Erschienen: 1 -
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199450
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (386 p.))
    Ausgabe: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Paralleltitel: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration - Economic aspects ; Emigration and immigration - Government policy ; Migrant labor ; Migration ; Electronic books ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis; Grußwort; MigrantInnenarbeit - eine Einführung; 1 Zielsetz ung des Handbuches; 2 Defi nitionen und Diff erenzierungen; 3 Gliederung und Konzept; Teil A Theoretische Einführung; 1.1 Soziodemografi sche Merkmale der Migrationsbevölkerung; 1 Die Volkszählung des Jahres 2011; 2 Bevölkerungsanteil; 3 Geografi sche Verteilung; 4 Demografi sche Struktur; 5 Sozialstruktur; 5.1 Herkunft und Problemlagen; 5.2 Formaler Bildungsabschluss und berufliche Bildung; 5.3 Arbeitsmarkt und soziale Lage; 5.4 Auswirkungen mangelnder Sprachkompetenz; 6 Religiöse Bindungen: Islam; 7 Überleitung
    Kurzfassung: 1.2 Soziale und politische Teilhabe1 Spezifi ka von Migrationsgruppen; 2 Mediennutz ung3; 2.1 Soziale Umgebung und Medienkonsum; 2.2 Printmedien; 2.3 Fernsehen; 2.4 Computer; 2.5 Auswirkungen des Medienkonsums; 3 Außerhäusliche Freizeit; 4 Mitgliedschaften in Gewerkschaften; 5 Politische Aktivitäten; 5.1 Politisches Interesse; 5.2 Werthaltungen und politische Einstellungen; 5.3 Wahlbeteiligung; 5.4 Parteipräferenzen; 5.5 Mitgliedschaften in Parteien; 5.6 Nicht-elektorale politische Partizipation; 6 Gibt es Parallelgesellschaften?; 7 Schlussbemerkung
    Kurzfassung: 1.3 Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit als Indikatoren für Integration1 Rechtliche Teilhabe und Chancengleichheit; 1.1 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz; 1.2 Aufenthaltsdauer und Wahlrecht; 1.3 Einbürgerung; 2 Soziale Teilhabe und Chancengleichheit; 2.1 Sprachliche Voraussetzungen - Sprache als Voraussetzung?; 2.2 Wohnen und sozialräumliche Integration; 2.3 Gesundheit und Migration; 2.4 Vereine und Verbände; 3 Gelungene Integration oder ungleiche Lebensverhältnisse?; 1.4 Interkulturelle Arbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Kurzfassung: 1 Kompensatorisches Konzept: Die Ausländerpädagogik2 Emanzipatorisches Konzept: Der Anspruch der interkulturellen Erziehung; 3 Partizipatives Konzept: Diversity; 4 Interkulturelle Kompetenz - die Wirklichkeit; 5 Partizipativ + Emanzipatorisch = Chance auf Interkulturalität; 1.5 Migrantenorganisationen als Motoren der Integrationsarbeit; 1 Relevanz von Selbstorganisationen; 2 Migrantenorganisationen als politische Vertretung; 3 Migrantenorganisationen als Träger sozialer Projekte; 4 Kompetenz und Vernetzung - das soziale Kapital von Migranten-organisationen
    Kurzfassung: 5 Weiterbildungsbedarfe von Migrantenorganisationen und die Grenzen von Weiterbildung5.1 Angebote und Träger; 5.2 Migrantenorganisationen als Träger von Weiterbildung; 5.3 Tandemprojekte zur Qualifizierung von Migrantenorganisationen; 5.4 Qualitätsstandards in der Weiterbildung von und für Migrantenorganisationen; 6 Schlussbetrachtung: Migrantenorganisationen und die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft; Teil B Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis; 2.1 Frühkindliche Bildung; 2.1.1 Frühkindliche Bildung; 1 Einleitung
    Kurzfassung: 2 Ein Blick zurück: Interkulturelle Pädagogik und Frühpädagogik
    Kurzfassung: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Landern sind Realitat geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig mussen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit fur diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie konnen Benachteiligungen abgebaut werden Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was konnen die Minderheiten tun Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden Welche Maßnahmen muss
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 978-3-11-055395-6 , 3-11-055395-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 814 Seiten ; , 23 cm.
    Serie: Europäisch-jüdische Studien [...], Beiträge
    Serie: Europäisch-jüdische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als 〈〈Das〉〉 Kulturerbe deutschsprachiger Juden
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden. ; Auswanderung. ; Kulturerbe. ; Identität. ; Ethnische Identität. ; Migration. ; Deutschland. ; Österreich. ; Deutsches Sprachgebiet. ; Emigration ; Jewish identity ; Judaism ; cultural heritage ; cultural history ; Judentum ; Jüdische Identität ; Kulturerbe ; Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Auswanderung ; Kulturerbe ; Identität ; Geschichte ; Juden ; Ethnische Identität ; Kulturerbe ; Migration ; Geschichte
    Anmerkung: [dieser Band ist text- und seitenidentisch mit der 2015 erschienenen gebundenen Ausgabe]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837616743 , 9783839416747 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416747
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Migration ; Köln ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Sta...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783837628371 , 9783839428375 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 331 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839428375
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: MedienWelten v.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory ; Migration ; Soziale Integration ; Internet ; Förderungsprogramm ; Deutschland ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt. Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisatione...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Wien ; Berlin :Lit,
    ISBN: 3-643-90584-X , 978-3-643-90584-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 S. : , Ill.
    Serie: masteRResearch 8
    Serie: masteRResearch
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration. ; Inder. ; USA. ; Migration ; Inder
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    [Odense] :University Press of Southern Denmark,
    ISBN: 978-87-7674-872-2 , 87-7674-872-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 430 Seiten : , graph. Darst., Kt.
    Serie: Afhandlinger / Samfundsvidenskabelige Fakultet på Odense Universitet 146
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Southern Denmark 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1870-1920 ; Migration. ; Stellensuche. ; Wanderarbeit. ; Nordschleswig. ; Hochschulschrift ; Migration ; Stellensuche ; Wanderarbeit ; Geschichte 1870-1920
    Anmerkung: Zusammenfassung in dänischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden [u.a.] : Brill
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 236 S. , Kt.
    Ausgabe: Reproduction. s.l.
    Serie: Studies in the history of Christian traditions 175
    Serie: Muslim minorities 15
    Serie: Studies in the history of Christian traditions
    Serie: Muslim minorities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Westafrikaner ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Migration ; Diaspora ; Westeuropa ; Westafrika ; Aufsatzsammlung ; Westafrika ; Migration ; Westeuropa ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Westeuropa ; Westafrikaner ; Diaspora ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Soziale Integration
    Anmerkung: Online-Ausg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9004270361 , 9789004270367
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 236 Seiten , Kt.
    Serie: Muslim minorities volume 15
    Serie: Muslim minorities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Diaspora ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Religiöse Identität ; Westafrikaner ; Westeuropa ; Westafrika ; Aufsatzsammlung ; Westafrika ; Migration ; Westeuropa ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Westeuropa ; Westafrikaner ; Diaspora ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Soziale Integration
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425046
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (298 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur & Konflikt 6
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Kurzfassung: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 978-3-7344-0016-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 205 S. : , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Reihe Politik und Bildung 77
    Serie: Reihe Politik und Bildung
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Bildung. ; Migration. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783886809400
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 S. , graph. Darst. , 215 mm x 135 mm
    Ausgabe: 3. Aufl.
    Originaltitel: Exodus 〈dt.〉
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung
    Anmerkung: Literaturverz. S. [299] - 305
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (76 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas 12
    Paralleltitel: Erscheint auch als Freund, Bodo, 1941 - Langfristige Effekte der Arbeitsmigration in der südeuropäischen Peripherie
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionale Arbeitsmobilität ; Binnenwanderung ; Landflucht ; Dorf ; Dorfentwicklung ; Periphere Region ; Portugal (Nord) ; Foreign workers ; Emigrant remittances ; Barroso (Portugal : Region) Emigration and immigration ; Portugal Nord ; Arbeitnehmer ; Migration ; Auswirkung ; Portugal Nord ; Migration ; Binnenwanderung ; Landflucht ; Dorfentwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783402195482
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (312 Seiten) , Diagramme
    Serie: Forum Sozialethik Band 12
    Serie: Forum Sozialethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Tübingen 2013
    DDC: 261.80899604
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Illegale Einwanderung ; Katholische Soziallehre ; Migration ; Soziale Gerechtigkeit ; Flucht ; Einwanderungspolitik ; Afrika ; Europa ; Subsaharisches Afrika ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Flucht ; Migration ; Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Katholische Soziallehre
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Nürnberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (PDF-Datei: 80 S., 4,1 MB) , IIl., graph. Darst., zahlr. Kt.
    Ausgabe: 6. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Atlas ; Deutschland ; Migration ; Asyl ; Integration ; Kartogramm
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137326300
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 297 S. , Ill.
    Serie: Studies in childhood and youth
    DDC: 362.7791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Grenzgebiet ; Psychosoziale Situation ; Migration ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Osnabrück :Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS),
    ISBN: 978-3-9803401-5-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 Seiten.
    Serie: IMIS-Beiträge 45
    Serie: IMIS-Beiträge. Themenheft
    DDC: 490
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Türkischer Einwanderer. ; Migration. ; Leseverhalten. ; Interkulturalität. ; Deutschland. ; Konferenzschrift ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Leseverhalten ; Interkulturalität
    Anmerkung: https://www.imis.uni-osnabrueck.de/fileadmin/4_Publikationen/PDFs/imis45.pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke, Houndmills ; New York, NY : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137280671
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 252 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Child and youth migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): FAMILY & RELATIONSHIPS / Child Development ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Children's Studies ; Immigrant children ; Child welfare ; Emigration and immigration ; Migration, Internal ; Globalization ; Jugend ; Kind ; Migration ; Electronic books ; Kind ; Migration ; Jugend ; Migration
    Kurzfassung: "Migration across multiple borders is a defining feature of the time in which we live, and children are central to this contemporary migration phenomenon. A core aim of this volume is to contribute at an empirical level to knowledge about the intersection between children, migration, and mobilities by highlighting underresearched child and youth short-term and micro movements within major migration fluxes that occur in response to migration and global change. This collection positions this complex mobility-in-migration within individual, intergenerational, and collective migratory lifespan trajectories. Drawing together empirical research from around the globe, we see how in the lives of children and young people, migration and mobility intersect so that migration is not an end state but rather is one form of movement in lives characterized by multiple journeys, short, circular or seasonal migrations, and holiday and pleasure mobilities that are dynamic and often ongoing into the future. However, left-behind children of transnational migrant parents experience physical immobility/imaginative mobility in circumstances in which restrictive migratory regimes in the receiving country make family reunification extremely difficult. Chapters use multi-sited and/or multi-temporal and virtual methodologies as researchers follow their research subjects over time and space"..
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Penguin Books
    ISBN: 9780141042169
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 309 S.
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783110553956 , 3110553953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 814 Seiten , 23 cm
    Serie: Europäisch-jüdische Studien [...], Beiträge
    Serie: 9
    Serie: Europäisch-jüdische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Migration ; Kulturerbe ; Juden ; Ethnische Identität ; Auswanderung ; Identität ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Österreich ; Emigration ; Jewish identity ; Judaism ; cultural heritage ; cultural history ; Emigration ; Judentum ; Jüdische Identität ; Kulturerbe ; Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Auswanderung ; Kulturerbe ; Identität ; Geschichte ; Juden ; Deutsches Sprachgebiet ; Ethnische Identität ; Kulturerbe ; Migration ; Geschichte
    Anmerkung: [dieser Band ist text- und seitenidentisch mit der 2015 erschienenen gebundenen Ausgabe]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Manchester :Manchester Univ. Press,
    ISBN: 978-0-7190-9553-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 172 S. : , Ill. ; , 24 cm.
    Ausgabe: Paperback ed. 1. publ.
    Serie: New ethnographies
    DDC: 387.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Migration ; Sailors Social conditions ; Migrant labor Social conditions ; Migrant labor Case studies ; Transnationalism Social aspects ; Transnationalism Case studies ; Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration Case studies ; Social isolation ; Cargo ships ; Seemann. ; Arbeitnehmer. ; Migration. ; Seeschifffahrt. ; Transnationalisierung. ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Seemann ; Arbeitnehmer ; Migration ; Seeschifffahrt ; Transnationalisierung
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 161-168) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Sprache: Englisch
    Seiten: 200 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als 〈〈The〉〉 museumization of migration in Paris and Berlin / von Andrea Meza Torres
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration. ; Musealisierung. ; Kolonialismus. ; Geschichte. ; 〈〈Das〉〉 Andere. ; Integration. ; Einwanderer. ; Museum. ; Kulturkontakt. ; Europabild. ; Entkolonialisierung. ; Kollektives Gedächtnis. ; Paris. ; Berlin. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Musealisierung ; Kolonialismus ; Geschichte ; 〈〈Das〉〉 Andere ; Integration ; Einwanderer ; Museum ; Kulturkontakt ; Europabild ; Entkolonialisierung ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Ulm : Süddt. Verl.-Ges. Ulm
    ISBN: 3882944625 , 9783882944624
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 152 S. , Ill., Kt.
    DDC: 304.809409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Auswanderung ; Geschichte ; Mythos ; Donauschwaben ; Migration ; Südosteuropa ; Ungarn ; Ulm ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Montpellier : Presses Univ. de la Méditerraneé
    Sprache: Englisch
    Serie: Horizons anglophones : Série PoCoPages
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Transnationalisierung ; Kreolisierung ; Weltbürgertum ; Aufsatzsammlung ; Weltbürgertum ; Transnationalisierung ; Migration ; Kreolisierung
    Anmerkung: Erschienen: 1 -
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9789988647742
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 278 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Social sciences series / Regional Institute for Population Studies 5
    Serie: Social sciences series
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1910-2008 ; Demographie ; Bevölkerungstheorie ; Bevölkerungspolitik ; Afrika ; Bevölkerungsentwicklung ; Demographie ; Bevölkerungspolitik ; Ghana Social conditions ; Ghana Population policy ; Ghana Population ; Ghana ; Bevölkerungswachstum ; Ghana ; Geburtenziffer ; Sterbeziffer ; Migration
    Anmerkung: Erscheinungsjahr in Vorlageform:2014
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199764341 , 9780199764334
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 149 S. , Ill., Kt.
    Serie: The new Oxford world history
    DDC: 304.809
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte Anfänge - 2014 ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    Berlin : Metropol-Verl.
    ISBN: 9783863311964
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 S. , Ill., graph. Darst. , 220 mm x 145 mm
    Serie: Voyage 10.2014
    Serie: Voyage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tourismus ; Regionale Mobilität ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 3658060956 , 9783658060954
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 290 S. , 210 mm x 148 mm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Online-Ausg. Huxel, Katrin Männlichkeit, Ethnizität und Jugend
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.235086240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Developmental psychology ; Migration ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Hauptschule ; Männlichkeit ; Ethnizität
    Anmerkung: Literaturverz. S. [271] - 287
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830981114
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Serie: Praxis Ethnologie Band 5
    Serie: Praxis Ethnologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Assimilation ; Bildung ; Ethnologie ; Inklusion ; Integration ; Integrationspolitik ; Leitkultur ; Migranten ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; Migrationsforschung ; Migrationsgeschichte ; Schulpädagogik ; Staatsbürgerschaft ; Streitschlichterausbildung ; Zwangsheirat ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Kurzfassung: Deutschland ist wie seine europäischen Nachbarländer zu einem Einwanderungsland geworden. In Deutschland leben heute Menschen aus 190 Nationen zusammen. Es sind Fragen von Flucht, Migration und Integration, die die politische Bildungsarbeit maßgeblich beschäftigen. Integration geschieht nicht von selbst - sie ist vielmehr eine Aufgabe, die im Hinblick auf eine zukunftsfähige Gesellschaft gestaltet werden muss. Die hier gesammelten Beiträge der Tagung Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen? greifen Fragen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Ethnien, Kulturen, Religionen und Nationen auf und suchen in dieser gesellschaftspolitischen Debatte bei der Diskussion um die komplexen Fragestellungen von Migration und Integration stets den interdisziplinären Zugang. Ziel der Tagung war es, ein Forum für eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis zu bieten, um so gemeinsam zu erörtern, wie Integration gelingen kann. Thematisiert werden Schlagwörter wie Inklusion, Migrationsforschung und Kultur, zudem werden Zusammenhänge zwischen Religion, Bildung sowie Medien und Integration untersucht. Des Weiteren werden Ergebnisse ethnologischer Forschungen präsentiert, um Impulse für eine erfolgreiche Integration zu geben. Abgerundet wird dieser Band mit der Vorstellung von ethnologischen Projekten, die bereits einen Beitrag zur Integration leisten. Mit Beiträgen von Christiane Bainski, Ursula Bertels, Veronika Ederer, Irmgard Hellmann de Manrique, Ulrike Izuora, Sabine Klocke-Daffa, Heinz Meyer, Esther Offenberg, Laila Prager, Georg Ruhrmann, Guido Sprenger, Noémie Waldhubel, Sarah Weber, Cordula Weißköppel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9781442641297 , 1442641290 , 9781442626881
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 329 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: Reprinted in paperback
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Migration ; Einwanderer ; Gesellschaft ; Migration ; Psychologie ; Memory Social aspects ; Collective memory ; Recollection (Psychology) ; Emigration and immigration Psychological aspects ; Immigrants Psychology ; Memory Case studies ; Mémoire Aspect social ; Mémoire collective ; Rappel (Psychologie) ; Émigration et immigration Aspect psychologique ; Immigrants Psychologie ; Mémoire Cas, Études de ; Fallstudiensammlung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 299-318 , Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke , "Memory plays an integral part in how individuals and societies construct their identity. While memory is usually considered in the context of a stable, unchanging environment, this collection of essays explores the effects of immigration, forced expulsions, exile, banishment, and war on individual and collective memory. The ways in which memory affects cultural representation and historical understanding across generations is examined through case studies and theoretical approaches that underscore its mutability. -- Memory and Migration is a truly interdisciplinary book featuring the work of leading scholars from a variety of fields across the globe. The essays are collaborative, successfully responding to the central theme and expanding upon the findings of individual authors. A groundbreaking contribution to an emerging field of study, Memory and Migration provides valuable insight into the connections between memory, place, and displacement."--pub. desc.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    Berlin :Frank & Timme,
    ISBN: 978-3-86596-520-2 , 3-86596-520-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 277 S. : , Ill., graph. Darst.
    Serie: Forum: Bulgarien 2
    Serie: Forum: Bulgarien
    DDC: 304.809499
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1989-2011 ; Migrationsforschung ; Auswanderung. ; Einwanderung. ; Migration. ; Bulgarien ; Bulgarien. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Auswanderung ; Einwanderung ; Geschichte 1989-2011 ; Migration
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415715898
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 246 S.
    Serie: Routledge research on gender in Asia series 5
    Serie: Routledge research on gender in Asia series
    DDC: 306.85095
    RVK:
    Schlagwort(e): Families ; Women Social conditions ; Sex role ; Marriage ; Religion and culture ; Ostasien ; Familie ; Geschlechterrolle ; Migration ; Religion ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1940-2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "The on-going reconfiguration of geo-political and economic forces across the globe has created a new institutional and moral environment for East Asian family life and gender dynamics. Indeed, modernisation in East Asia has brought about increases in women's education levels and participation in the labour force, a delay in marriage age, lower birth rates, and smaller family size. And yet, despite the process of modernization, traditional systems such as Confucianism and patriarchal rules, continue to shape gender politics and family relationships in East Asia. This book examines gender politics and family culture in East Asia in light of both the overwhelming changes that modernization and globalization have brought to the region, and the structural restrictions that women in East Asian societies continue to face in their daily lives. Across three sections, the contributors to this volume focus on marriage and motherhood, religion and family, and migration. In doing so, they reveal how actions and decisions implemented by the state trigger changes in gender and family at the local level, the impact of increasing internal and transnational migration on East Asian culture, and how religion interweaves with the state in shaping gender dynamics and daily life within the family.With case studies from across the region, including South Korea, Japan, mainland China, Taiwan, and Hong Kong, this book will be of great interest to students and scholars of Asian studies, gender studies, anthropology, sociology and social policy. "--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783886809400 , 3886809404
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Originaltitel: Exodus. Immigration and Multiculturalism in the 21st Century
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Asyl ; Ausländerpolitik ; Einwanderungspolitik ; Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Migrationspolitik ; Einwanderung ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Politische Steuerung ; Migration ; Großbritannien ; Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung ; Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Einwanderung ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905358
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1535
    Originaltitel: Exodus
    DDC: 304.82
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Migrationspolitik ; Einwanderung ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Politische Steuerung ; Migration ; Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung ; Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Einwanderung ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9780415761840 , 9780415434928
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 226 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: First issued in paperback
    Serie: Routledge studies in human geography 25
    Serie: Routledge studies in human geography
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Emigration and immigration Economic aspects ; Information policy Economic aspects ; Knowledge, Sociology of ; Information society ; Knowledge management ; Internationale Migration ; Globalisierung ; Informationswirtschaft ; Know-how-Transfer ; Internationale Migration ; Globalisierung ; Know-how-Transfer ; Informationswirtschaft
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783837626865
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 Seiten , Diagramme
    Serie: Migration - Macht - Bildung 2
    Serie: Migration - Macht - Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderung ; Migration ; Solidarität ; Solidarität ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9780415787277 , 9780415817738
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 215 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge studies in development, mobilities and migration 2
    Serie: Routledge studies in development, mobilities and migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.309597/8
    RVK:
    Schlagwort(e): BUSINESS & ECONOMICS / Development / Economic Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Sustainable Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Environmental Economics ; Gesellschaft ; Migration ; Wirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Sex ; Public health ; Economic development Social aspects ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Economic Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Sustainable Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Environmental Economics ; Sexualität ; Wirtschaftsentwicklung ; Sehnsucht ; Gesundheit ; Schadensmindernde Maßnahme ; Mekong River Region Social conditions ; Mekong River Region Economic conditions ; Mekong River Region Emigration and immigration ; Social aspects ; Südostasien ; Südostasien ; Wirtschaftsentwicklung ; Sehnsucht ; Sexualität ; Gesundheit ; Schadensmindernde Maßnahme
    Kurzfassung: "Aspirations, desires, opportunism and exploitation are fundamental elements of the ways in which donor-driven development intervenes in the lives of people in poor countries. Alongside structural and material interventions, emotional engagements are central to processes of social change and the making of selves for those caught up in development's slipstream. Intimate Economies of Development: Mobility, Sexuality and Health in Asia elaborates this proposition by showing that culture, sexuality and health are inevitably and inseparably linked within specific trajectories of modernization in the Greater Mekong Sub-region. As mobility and migration increase and opportunities proliferate throughout Asia, different cultural groups increasingly interact as a result of both targeted interventions and all-consuming trends of socio-economic change; but they do so with different capabilities and expectations. This book engages with issues of moral frameworks and sexual rights discourses but uniquely grounds its arguments in interlocking details of people's everyday lives and aspirations in developing Asia. Part and parcel of this widening landscape of mobility and contingent intimacy is the ever-present threats of infectious disease, most prominently HIV/AIDS, and people-trafficking. Thus, impact assessment and targeted interventions aiming to address negative consequences frequently accompany infrastructure development. This path-breaking book, drawn on more than 20 years of ethnographic research in the Mekon region, shows clearly how current models of mitigation are inadequate as subjective experiences and aspirations are profoundly enmeshed in strategies of livelihood improvement. "..
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 978-3-643-90448-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 292 S. : , Ill.
    Serie: Contributions to transnational feminism 4
    Serie: Contributions to transnational feminism
    DDC: 304.8082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Auswanderung. ; Lebenswelt. ; Transnationalisierung. ; Frauenliteratur. ; Migration ; Osteuropa. ; Ostmitteleuropa. ; Südosteuropa. ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Frau ; Auswanderung ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Frauenliteratur ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783837923520
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 S. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Edition psychosozial
    DDC: 304.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Psychosoziale Situation ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783658043421
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 312 S. 23 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Schule ; Freundschaft ; Migrationshintergrund ; Kind ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Jugend ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Berlin :Panama Verlag,
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8471-0272-4
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 167 S.
    Serie: Migrations- und Integrationsforschung 7
    Serie: Migrations- und Integrationsforschung
    DDC: 304.871
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur. ; Migration ; Kanada. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Literatur ; Migration
    Anmerkung: Beitr. überw. engl., teilw. dt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    Berlin :Metropol,
    ISBN: 978-3-86331-196-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 23 cm.
    Serie: Voyage 10
    Serie: Voyage
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tourismus. ; Regionale Mobilität. ; Migration. ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tourismus ; Regionale Mobilität ; Migration
    Anmerkung: Beitr. stammen von Vorträgen der zehnten Tagung der Tourismuskommission (Graz 2012) der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783839426234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Paralleltitel: Didero, Maike Islambild und Identität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geography ; geography ; Raum ; Identität ; Diskurs ; Performativität ; Subjekt ; Geographie ; Sozialgeographie ; Space ; Kulturgeographie ; Marokkaner ; Islam ; Migration ; Cultural Geography ; Social Geography ; Islambild; Marokkaner; Identität; Diskurs; Subjekt; Performativität; Raum; Migration; Islam; Kulturgeographie; Sozialgeographie; Geographie; Space; Cultural Geography; Social Geography; Geography; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Kurzfassung: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis.
    Kurzfassung: From 9/11 to the Sarrazin debate: that German Muslims are now confronted with a negative image is evident. Maike Didero asks how these negative stereotypes affect the everyday life and identity construction of those involved. Using the example of German-Moroccan interviewees, she shows that divergent reactions are due to different trans-local positioning. Based on the theories of the subject of Laclau/Mouffe, Butler, and Bourdieu, an innovative approach to the analysis of narrative identities is presented here as a performative practice.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Farnham : Ashgate Publishing Ltd
    ISBN: 9781409470144 , 1409470148 , 9781409470151 , 1409470156 , 9781409470137 , 140947013X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 157 pages)
    Serie: Research in migration and ethnic relations series
    DDC: 342.43082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration / Government policy / Germany ; Emigration and immigration law / Germany ; LAW / Constitutional ; LAW / Public ; Migration ; Politik ; Emigration and immigration law ; Emigration and immigration Emigration and immigration ; Government policy ; Einwanderungspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Ausländerbehörde ; Feldforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Feldforschung ; Einwanderungspolitik ; Ausländerbehörde ; Zuwanderungsrecht ; Deutschland
    Anmerkung: Cover; Contents; List of Tables; Preface; 1 Can I Stay? Migration Policies in Germany; 2 Inside Immigration Law; 3 Making Immigration Law; 4 Producing and Consuming Order; 5 The Politics of Immigration Offices; 6 Immigration Officials; 7 The Impact of Migration Management: Immigrant Socialisation and the Magic of the State; 8 Understanding Policies from the Inside -- A Summary; Bibliography; Index , Inside Immigration Law analyses the practice of implementing immigration law, examining the different political and organisational forces that influence the process. Based on unparalleled academic access to the German migration management system, this book provides new insights into the 'black box' of regulating immigration, revealing how the application of immigration law to individual cases can be chaotic, improvised and sometimes arbitrary, and either informed or distorted by the complex, politically laden and changeable nature of both German and EU immigration laws
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9789004270367
    Sprache: Englisch
    Seiten: 236 Seiten , Karten
    Serie: Muslim minorities 15
    Serie: Muslim minorities
    DDC: 325.266094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Westafrikaner ; Senegalesen ; Westafrika ; Westeuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2661-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamfeindlichkeit. ; Fremdheit. ; Soziale Konstruktion. ; Ethnizität. ; Islam. ; Rassismus. ; Migration. ; Kultursoziologie. ; Ausländerpolitik. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Kurzfassung: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9782811109806
    Sprache: Französisch
    Seiten: 207 S , Ill., Kt , 24 cm
    Zusätzliches Material: Ill., Kt., Lit. S. 191-204, Lit.Hinw.
    Serie: Hommes et sociétés
    DDC: 304
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitnehmer ; Migration ; Zuwanderer ; Lebensbedingungen ; Soziale Integration ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Moçambique ; Südafrika ; Südafrika ; Johannesburg ; Moçambikaner ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Karte
    Karte
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 80 S. , IIl., graph. Darst., zahlr. Kt.
    Ausgabe: 6. Aufl., Stand: Oktober 2014
    Paralleltitel: Online-Ausg. Minas
    DDC: 304.843
    RVK:
    Schlagwort(e): Atlas ; Atlas ; Deutschland ; Migration ; Asyl ; Einwanderung ; Abwanderung ; Soziale Integration ; Kartogramm
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9788484898436 , 9783954873883
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 338 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Serie: Tiempo emulado. Historia de América y España 36
    Serie: Tiempo emulado
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Einwanderung ; Geschichte ; Lateinamerika ; Einwanderung ; Migration ; Südamerika ; Geschichte ; Lateinamerika ; Spanier ; Einwanderung ; Geschichte
    Anmerkung: Collected essays
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC : SAGE
    ISBN: 9781473905450
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (183 pages)
    Serie: SAGE key concepts series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bartram, David Key Concepts in Migration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: A much needed book offering brief, authoritative yet highly readable discussions of a wide range of concepts related to this interdisciplinary field
    Kurzfassung: Halftitle -- Series Page -- Title -- Copyright -- Contents -- About the Authors -- 1 Introduction -- 2 Migration -- 3 Acculturation -- 4 Alien/Foreigner -- 5 Assimilation -- 6 Borders -- 7 Brain Drain/Gain/Circulation -- 8 Chain Migration -- 9 Circular Migration -- 10 Citizenship -- 11 Cumulative Causation -- 12 Denizens -- 13 Deportation -- 14 Diaspora -- 15 Displacement and Internally Displaced Persons -- 16 Ethnic Enclaves and Ethnic Economies -- 17 Ethnicity and Ethnic Minorities -- 18 Family Migration and Reunification -- 19 Forced Migration -- 20 Gendered Migration -- 21 Guestworkers
    Kurzfassung: 22 Human Trafficking and Smuggling -- 23 Integration -- 24 Internal/Domestic Migration -- 25 Labour Migration -- 26 Migrant Networks -- 27 Migration Stocks and Flows -- 28 Multiculturalism -- 29 Refugees and Asylum Seekers -- 30 Regional Integration and Migration -- 31 Remittances -- 32 Restrictionism vs. Open Borders -- 33 Return Migration -- 34 Second Generation -- 35 Selectivity -- 36 Social Capital -- 37 Social Cohesion -- 38 Transnationalism -- 39 Undocumented (Illegal) Migration -- References
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416747
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Köln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Statt den Zerfall der Metropolen herbeizureden, plädiert der kluge Essay daher für eine unverkrampfte Sicht auf urbane Diversität, die ja gerade die Anziehungskraft der globalen Städte ausmacht.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 3886809404 , 9783886809400
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 S. , graph. Darst. , 215 mm x 135 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Originaltitel: Exodus 〈dt.〉
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Welt ; Einwanderung ; Westliche Staaten ; Binnenwanderung ; Entwicklungsländer ; Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik
    Kurzfassung: Wissenschaftliche Analyse der Migrationsdynamik und ihrer Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Kultur der jeweiligen Heimatländer und der Aufnahmeländer. Auf dieser Basis sollte eine neue Einwanderungspolitik zur optimalen Steuerung der Migration erarbeitet werden. (Reinhild Khan)
    Kurzfassung: Als Folge extremer globaler Ungleichheit zwischen armen und reichen Ländern hat die Migration seit den 1990er-Jahren stark zugenommen. Der britische Ökonom, der sich in seinen Büchern mit z.T. provokanten Thesen mit entwicklungspolitischen Fragen beschäftigt hat (vgl. P. Collier: "Die unterste Milliarde", ID-G 26/08; "Gefährliche Wahl", BA 12/09; "Der hungrige Planet", ID-G 48/11), untersucht hier, basierend auf einem theoretischen Modell, wie die Migrationsdynamik funktioniert. Indem er die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Folgen von Migration jeweils für die armen Heimatländer und die reichen Aufnahmeländer in Relation zur Anzahl, Qualifikation und Integrationsbereitschaft analysiert, versucht er Vor- und Nachteile für beide Seiten zu gewichten. In einer Art Kosten-Nutzen-Analyse bestimmt er dabei maßgebliche Faktoren, die einer neuen Einwanderungspolitik als Bemessungsdaten zur effektiven Steuerung zugrunde gelegt werden sollten. Insgesamt eine recht theoretisch-akademische Diskussion, manchmal etwas mühsam zu lesen. In 1. Linie für spezialisiertes Fachpublikum. (3) (Reinhild Khan)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781473921061
    Sprache: Englisch
    Seiten: 171 pages , illustrations
    Serie: SAGE key concepts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration ; Migration ; Emigration and immigration ; Soziologische Theorie ; Migration ; Migration ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: "This book provides lucid and intuitive explanations of the most important migration concepts as used in classrooms, among policymakers, and in popular and academic discourse. Arguing that there is a clear need for a better public understanding of migration, it sets out to clarify the field by exploring relevant concepts in a direct and engaging way [...] It is an ideal resource for undergraduate and post-graduate students studying migration in sociology, politics, development and throughout the social sciences, as well as scholars in the field and practitioners in governmental and non-governmental organizations."
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references (pages 149-171)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note / 1 / Introduction -- / 2 / Migration -- / 3 / Acculturation -- / 4 / Alien/Foreigner -- / 5 / Assimilation -- / 6 / Borders -- / 7 / Brain Drain/Gain/Circulation -- / 8 / Chain Migration -- / 9 / Circular Migration -- / 10 / Citizenship -- / 11 / Cumulative Causation -- / 12 / Denizens -- / 13 / Deportation -- / 14 / Diaspora -- / 15 / Displacement and Internally Displaced Persons -- / 16 / Ethnic Enclaves and Ethnic Economies -- / 17 / Ethnicity and Ethnic Minorities -- / 18 / Family Migration and Reunification -- / 19 / Forced Migration -- / 20 / Gendered Migration -- / 21 / Guestworkers -- / 22 / Human Trafficking and Smuggling -- / 23 / Integration -- / 24 / Internal/Domestic Migration -- / 25 / Labour Migration -- / 26 / Migrant Networks -- / 27 / Migration Stocks and Flows -- / 28 / Multiculturalism -- / 29 / Refugees and Asylum Seekers -- / 30 / Regional Integration and Migration -- / 31 / Remittances -- / 32 / Restrictionism vs. Open Borders -- / 33 / Return Migration -- / 34 / Second Generation -- / 35 / Selectivity -- / 36 / Social Capital -- / 37 / Social Cohesion -- / 38 / Transnationalism -- / 39 / Undocumented (Illegal) Migration
    Anmerkung: Paralleltitel: Migration , Text in English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (198 S.)
    Serie: Migration - Macht - Bildung
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Kurzfassung: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Kurzfassung: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783839426616
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426616
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Konstruktion ; Ausländerpolitik ; Fremdheit ; Kultursoziologie ; Islamfeindlichkeit ; Migration ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Kurzfassung: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847404521
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (323 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nowak, Jürgen, 1942 - Homo Transnationalis
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transnationalism Economic aspects ; Transnationalism Social aspects ; Human rights History ; Human trafficking History ; Social service History ; Menschenrechte ; Transnationalität ; Menschenhandel ; Sozialarbeit ; Globalisierung ; Migration ; Menschenrecht ; Menschenhandel ; Transnationale Politik ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Die zirkuläre Migration nimmt zu. Immer mehr Menschen bewegen sich aus beruflichen und familiären Gründen zwischen mindestens zwei Ländern: als Homo Transnationalis. Diese Prozesse können sich in einer zunehmenden Verbreitung von Menschenrechten, aber auch in der Ausübung von Menschenhandel zeigen. Die Soziale Arbeit als Grundlagenwissenschaft muss angesichts dieser Herausforderungen eine neue wissenschaftliche Theorie als Paradigma entwickeln und als Handlungswissenschaft auch eine strategisch-praktische Antwort formulieren.
    Kurzfassung: Das Buch ist nicht nur für Sozialarbeiter geeignet, sondern für alle, die an den Themen Transnationalisierung, Globalisierung und Menschenrechte interessiert sind. Nowak wirft viele Fragen auf, die zum Weiterdenken anregen... die vielen Fallbeispiele bringen die Theorie immer wieder schnell in die Praxis zurück. Weltsichten 06/2015 Bedingt durch die Globalisierung gibt es immer mehr Menschen, die sich aus beruflichen oder familiären Gründen zwischen zwei oder mehreren Ländern bewegen - ein Phänomen, mit dem sich dieses Buch interdisziplinär auseinandersetzt. [...] Das mit einem Glossar ausgestattete Buch schließt mit Anmerkungen zu kritischen Aspekten der Sozialen Arbeit und mit Empfehlungen für deren Praxis. Soziale Arbeit 10-11/2014
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 287-310
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt [u.a.] : Campus Verl.
    ISBN: 9783593501970 , 9783593425245
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (411 S.)
    Serie: Campus Forschung 968
    Serie: Campus Forschung
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.800723
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Statistik ; Migration ; Großbritannien ; Soziale Ungleichheit ; Rasse ; Ausländer ; Diskriminierung ; Ethnizität ; Ethnie ; Antidiskriminierung ; Erfassung ; Bevölkerungsstatistik ; Antidiskriminierungsgesetz ; Zensus ; Ethnizität ; Rassismus ; Diskriminierung ; Datenerfassung ; Amtliche Statistik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Amtliche Statistik ; Ethnizität ; Datenerfassung ; Diskriminierung ; Rassismus
    Kurzfassung: Seit 2000 gilt in der Europäischen Union das Antidiskriminierungsgesetz. Der Bedarf, Daten über die Ethnizität von Menschen zu erheben, ist seither deutlich gewachsen. Am Beispiel des britischen Zensus zeigt Linda Supik, dass die statistische Erfassung von Ethnizität zwar unvermeidlich rassifizierende Effekte hervorbringt. Sie macht Rassismus aber auch als strukturelles Problem europäischer Gesellschaften thematisierbar, sichtbar und gezielt bekämpfbar
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Köln :Papyrossa-Verl.,
    ISBN: 978-3-89438-550-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 S. : , graph. Darst.
    DDC: 331.12791094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderungspolitik ; Flüchtling ; Migration ; Migrationsforschung ; Binnenmarkt. ; Arbeitnehmer. ; Internationale Migration. ; Europa ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Binnenmarkt ; Arbeitnehmer ; Internationale Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar,
    ISBN: 978-1-78195-584-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 229 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 323.6094
    RVK:
    Schlagwort(e): Citizenship / Europe ; Freizügigkeit. ; Migration. ; Ausgrenzung. ; Europa ; Europa. ; Electronic books ; Freizügigkeit ; Migration ; Ausgrenzung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9789004270367
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (248 p)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Muslim Minorities
    Serie: Muslim Minorities Ser. v.15
    Paralleltitel: Print version Religion, Ethnicity and Transnational Migration between West Africa and Europe
    DDC: 325.266094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Africa, West ; Emigration and immigration ; Congresses ; Europe ; Emigration and immigration ; Congresses ; Muslims ; Europe ; Social conditions ; Congresses ; West Africans ; Europe ; Ethnic identity ; Congresses ; West Africans ; Europe ; Religion ; Congresses ; West Africans ; Europe ; Social conditions ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Westafrika ; Migration ; Westeuropa ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Westeuropa ; Westafrikaner ; Diaspora ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Soziale Integration
    Kurzfassung: In this book the contributors analyse the ways in which the Senegalese, Ghanaian and Fulbe migrants in France, Spain, the Netherlands, Germany and Switzerland negotiate their religious and ethnic identities
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Religion, Ethnicity and Transnational Migration between West Africa and Europe; Copyright; Contents; Preface; List of Contributors; Introduction; Reinventing Africa? The Negotiation of Ethnic Identities in the New African Religious Diaspora; Self-Identification and Othering among the Senegalese Fulfulde Speaking People and Others; Religious Pluralism and Secularism between Senegal and France: A View from Senegalese Families in France; Dealing with Diversity and Difference in Public: Traces of Casamançais Cohabitation in Catalonia?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Senegalese Networks in Switzerland and USA - How Festive Events Reflect Urban Incorporation ProcessesReligion as a Resource for the Political Involvement of Migrants from Sub-Saharan Africa in Berlin; Between Ghana and the Netherlands: Ghanaian Muslims Engaging in Interreligious Relationships; Fulani Identity, Citizenship and Islam in an International Context of Migration; Religion, Ethnicity and Transnational Migration between West Africa and Europe: An Epilogue; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789048513611
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (402 pages)
    Serie: IMISCOE Research
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlecht ; Familie ; Migration ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Family-related migration is moving to the center of political debates on migration, integration, and multiculturalism in Europe. Still, strands of academic research on family migrations and migrant families remain separate from-and sometimes ignorant of-each other. This volume seeks to bridge the disciplinary divide. Collectively, the authors address the need to better understand the diversity of family-related migration and its resulting family forms and practices, to question simplistic assumptions about migrant families in public discourse, to study family migration from a mix of disciplinary perspectives, and to acknowledge the state's role in shaping family-related migration, practices, and lives.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Singapore : Konrad-Adenauer Stiftung Ltd.
    ISBN: 9789810789374
    Sprache: Englisch
    Seiten: 287 S. , graph. Darst., Kt. , 26 cm
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Migration ; Soziale Integration ; Migrationspolitik ; Asien ; Sammelwerk
    Anmerkung: Enth. 12 Beitr.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 3839421357 , 9783839421352
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Serie: Theorie Bilden v. 29
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rose, Nadine Migration als Bildungsherausforderung : Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Education ; Education ; Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Kurzfassung: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von "Migrationsanderen" rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als "Andere" nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in s
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CoverMigration als Bildungsherausforderung; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft; Anliegen; Anordnung; Wer spricht wie über wen?; Lesehilfen; THEORETISCHER TEIL; Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung; Ergebnisse und Begründungsdiskurse zur Bildungsbe(nach)teiligung von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"; Migrationswissenschaftliche Positionen und Migrationsforschung mit Bildungsbezug; Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung mit Migrationsbezug; Theoretische Grundlagen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein FallvergleichFallstudie I: Bayram Özdal*; Fallstudie II: Josef Schmidt*; Ergebnis-Rekapitulation im Fallvergleich: Die Möglichkeitsräume der Positionierung; Bildungstheoretische Relektüre der Ergebnisse: Bildungsmomente in Positionierungsprozessen?; Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen?; Literatur; Anhang; Interviewleitfaden; Überblick über das Sample; Transkriptionsregeln
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Subjektivierung bei Butler: Subjektbildung in existenzverleihender UnterwerfungBildungstheoretisch relevante Aspekte von Butlers Subjekttheorie: Bildung als Resignifizierungsprozess?; Diskriminierung und die Bedingungen ihrer Möglichkeit; Subjektivierung, Diskriminierung und Bildung -- Zusammenführung und Anhaltspunkte einer heuristischen Perspektive; EMPIRISCHER TEIL; Methodologie und Methode; Methodologie der Untersuchung: Auf dem Weg zu einer performativdekonstruktiven Lesart; Methodik der Untersuchung: Vom Umgang mit biographischen Erzählungen und Texten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783847102724 , 9783847002727
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (167 S.)
    Serie: Migrations- und Integrationsforschung 7
    Serie: Migrations- und Integrationsforschung
    DDC: 304.871
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Literatur ; Kanada ; Konferenzschrift ; Kanada ; Literatur ; Migration
    Anmerkung: Beitr. überw. engl., teilw. dt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (232 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museumspädagogik ; Einwanderer ; Museum ; Migration ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migration von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und nationalen Geschichtsnarrativen bestimmt werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783839418017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (233 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants ; History ; Museums.. ; Emigration and immigration in art.. ; Museum exhibits.. ; Museums ; Social aspects ; Electronic books ; Migrationsgeschichte ; Ausstellung ; Zeitgeschichte ; Nationale Narration ; Museumswissenschaft ; Kultur ; Migration ; Kulturpolitik ; Konferenzschrift 18.11.2010-20.11.2010 ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migration von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und nationalen Geschichtsnarrativen bestimmt werden. Rezension »Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen.« www.via-bund.de, 05.12.2012 »Ein sehr lesenswerter Beitrag in migrationsforschender, museumsanalytischer und praxisorientierter Hinsicht.« Natalie Bayer, H-Soz-u-Kult, 09.04.2014 »Ein sehr lesenswerter Band, der Informationen und Anregungen zu vielen Facetten eines Themas bietet, das die Museen nicht nur in Form eines kurz aufflackernden Strohfeuers,sondern langfristig und mit wachsender Selbstverständlichkeit beschäftigen wird.« Wolfgang Stäbler, Museum heute, 45/12 (2013) »Der Tagungsband [vermittelt] einen guten Überblick über wichtige Museums- und Ausstellungsprojekte zu migrationsgeschichtlichen Fragestellungen.« Martin Schlutow, Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013 Besprochen in: IDA-NRW, 18/4 (2012) Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012) Spielbein Standbein, 94 (2012) Kulturpolitische Mitteilungen, 139/IV (2012), Franz Kröger Stimme, 86 (2013), Jessica Beer terra cognita, 22 (2013) Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013, Martin Schlutow.
    Kurzfassung: Cover Museum und Migration -- Inhalt -- Vorwort -- Museum und Migration. Einleitung -- Migrationsgeschichte und die nationalstaatliche Perspektive in Archiven und Museen -- »Meine Stadt - meine Geschichte«. Ein Werkstattbericht zur Sammlung städtischer Migrationsgeschichte -- Perspektiven der Migrationsgeschichte in deutschen Ausstellungen und Museen -- Die Ausstellung Gastarbajteri - 40 Jahre Arbeitsmigration. Migrationsgeschichte aus NGO-Perspektive -- Migrationsgeschichte ausgestellt. Migration ins kollektive österreichische Gedächtnis schreiben -- Integration und Community Building in Einwanderungsmuseen und -ausstellungen. Präsentationen, Praktiken und Handlungsmacht -- Von Mythen, Masken und Migranten. Acht Ansichten aus Ellis Island -- Die Cité nationale de l'histoire de l'immigration und die ›Immigranten‹ im Kontext der Kolonialgeschichte. Interaktionen und politische Interventionen -- Abbildungsnachweise -- Autorinnen und Autoren.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783658036263
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 346 S., 1 Abb., online resource)
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Kultur, Gesellschaft, Migration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Political science. ; Emigration and immigration. ; Political theory. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration
    Kurzfassung: Die reflexive Wende der Migrationsforschung -- Politiken kultureller Differenz -- Transnationale Perspektiven -- Ethnizität und Diversität.
    Kurzfassung: Der Sammelband arbeitet den Beitrag von Reflexivität für das Verständnis der Beziehung von Kultur, Gesellschaft und Migration anhand von drei Schwerpunkten heraus: 1. Politiken kultureller Differenz 2. Transnationale Perspektiven 3. Ethnizität und Diversität. Dafür werden Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA zusammengeführt. Im Zentrum steht die Beziehung zwischen der intellektuellen Krise, welche die bisherigen Grundbegriffe der Integrations- und Migrationsforschung erfasst hat, und der Entwicklung neuer thematischer Zuschnitte, theoretischer Konzepte und Forschungsansätze. Der Inhalt ·         Die reflexive Wende der Migrationsforschung ·         Politiken kultureller Differenz ·         Transnationale Perspektiven ·         Ethnizität und Diversität   Die Zielgruppen -  sozial- und kulturwissenschaftliche  MigrationsforscherInnen -  Dozierende -  DoktorandInnen -  fortgeschrittene Studierende   Die Herausgeber   Prof. Dr. Boris Nieswand ist als Juniorprofessor für transnationalen Kulturvergleich und Migration am Institut für Soziologie der Universität Tübingen tätig.  PD Dr. Heike Drotbohm ist Privatdozentin an der Universität Freiburg und vertritt dort derzeit den Lehrstuhl Ethnologie.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783839415948
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 S.) , Ill., Kt.
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 704.039604
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künste ; Avantgarde ; Migration ; Afrikaner ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrikaner ; Migration ; Europa ; Künste ; Avantgarde
    Anmerkung: Biographical note: Marie-Hélène Gutberlet (Dr. phil.) lehrt Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/Main und ist freie Kuratorin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind afrikanisches Kino, Experimentalfilm, Kontexte der Film-Schau, Film im Kino-, Medien- und Kunstkontext und -diskurs. Sissy Helff (Dr. phil.) lehrt Anglistik und Cultural Studies an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Diaspora- und Migrationsdiskurs, Postkoloniale/Interkulturelle und Transkulturelle Studien, Repräsentation von Flucht in Literatur, Film und digitalen Medien , Long description: Entgegen den bekannten »Afrika«-Katastrophenszenarios beschäftigt sich dieses Buch mit der Repräsentation afrikanisch-europäischer Migration aus interdisziplinärer Perspektive. Versammelt sind hier 25 Positionen zu afrikanischen Avantgarden in Kino, zeitgenössischer Kunst, Literatur, digitalen Medien, Architektur und Computerspielen bis hin zu aktuellen Debatten der Medienkritik. Ein gewinnbringendes Buch, das Autoren zu Wort kommen lässt, die sich aus geläufigen Mustern im Umgang mit Afrikabildern hinausbewegen und so dazu ermutigen, afrikanisch-europäische Migration neu und anders zu denken.; Review quote: Besprochen in: www.via-bund.de, 5 (2011) www.lehrerbibliothek.de, 7 (2011), Oliver Neumann zitty, 26 (2011), Claudia Wahjudi terra cognita, 20 (2012)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783658008994
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Integration ; Marokkanischer Einwanderer ; Partizipation ; Deutschland ; Deutschland ; Marokkanischer Einwanderer ; Integration ; Partizipation ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxon ; New York : Routledge
    ISBN: 9781136157264 , 1136157263 , 9780203078846
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 211 Seiten)
    Serie: Routledge studies in development, mobilities, and migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Krise ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Krise
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9780745661803 , 9780745661810
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 216 S.
    Originaltitel: Fernliebe 〈engl.〉
    DDC: 646.78
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in families ; Long-distance relationships ; Interpersonal relations ; Globalization ; Families -- Psychological aspects ; Families ; Parenting ; Weltgesellschaft ; Liebesbeziehung ; Familienbeziehung ; Internationale Mobilität ; Weltgesellschaft ; Migration ; Binationales Paar
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Manchester [u.a.] : Manchester Univ. Press
    ISBN: 9780719095535
    Sprache: Englisch
    Seiten: 172 S. , Ill. , 24 cm
    Ausgabe: Paperback ed.
    Serie: New ethnographies
    DDC: 387.544
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sailors Social conditions ; Migrant labor Social conditions ; Migrant labor Case studies ; Transnationalism Social aspects ; Transnationalism Case studies ; Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration Case studies ; Social isolation ; Cargo ships ; Seemann ; Arbeitnehmer ; Migration
    Anmerkung: Literaturverz. S. 161 - 168 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783839415283
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Ausgabe: 1., Aufl.
    Serie: Kultur & Konflikt
    Paralleltitel: Druckausg. Differenzen leben
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): gender studies ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Feminismus ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Selbstorganisation ; Gender ; Queer Theory ; Cultural Studies ; neoliberalism ; Social Inequality ; Hunger ; Neoliberalismus ; Ökonomische Ausschlüsse ; Sans Papiers ; Citizenship; Feminismus; Hunger; Integration; Migration; Neoliberalismus; Ökonomische Ausschlüsse; Sans Papiers; Selbstorganisation; Gender; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Queer Theory; Kulturwissenschaft; Neoliberalism; Social Inequality; Cultural Studies; ; Inklusion ; Exklusion ; Migration ; Integration ; Geschlechterforschung ; Multikulturalismus ; Kulturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Ausgrenzung
    Kurzfassung: Eröffnen kulturelle, sexuelle, ökonomische oder geschlechtsspezifische Differenzen emanzipatorische Perspektiven für Einschlüsse und Ausschlüsse in Gesellschaften?Jenseits symbolischer Markierungen widmet sich dieser Band der Kritik an unterschiedlichen Formen globaler und struktureller Herrschaft. Aus geschlechterkritischer, kulturkonstruktivistischer und queerer Perspektive thematisieren die Beiträge u.a. die Positionierung von Migrantinnen und Migranten, die Lage der »Sans Papiers«, soziale Aufstiegsstrategien von Minderheiten, Systeme globalen Hungers, die ökonomische Ausgrenzung von Frauen oder die Protestbewegungen für die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Mannheim :Selbstverl. des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie der Univ. Mannheim,
    ISBN: 978-3-9816584-1-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 93 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung 12
    Serie: Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung
    DDC: 307.33616
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration. ; Einwanderung. ; Wohnsitz. ; Wohnungsmarkt. ; Einwanderer. ; Wohnungsnot. ; Deutschland. ; Graue Literatur ; Migration ; Einwanderung ; Wohnsitz ; Wohnungsmarkt ; Einwanderer ; Wohnungsnot
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...