Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (114)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (57)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (31)
  • Stuttgart : Klett-Cotta  (26)
  • Psychologie  (114)
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Göttingen : V & R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Berlin : Mayer & Müller | Leipzig : Akad. Verl.-Ges. ; 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    ISSN: 0303-4607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Palaestra
    Vorheriger Titel: Untersuchungen aus der deutschen und englischen Philologie und Literaturgeschichte
    Vorheriger Titel: Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie
    Vorheriger Titel: Untersuchungen aus der deutschen und skandinavischen Philologie
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache
    Anmerkung: Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Göttingen : V & R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Berlin : Mayer & Müller | Leipzig : Akad. Verl.-Ges. ; 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    ISSN: 0303-4607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    Paralleltitel: Digital. Ausg. Palaestra
    Vorheriger Titel: Untersuchungen aus der deutschen und englischen Philologie und Literaturgeschichte
    Vorheriger Titel: Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie
    Vorheriger Titel: Untersuchungen aus der deutschen und skandinavischen Philologie
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache
    Anmerkung: Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658238162 , 365823816X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 106 Seiten) , 2 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Logvinov, Michail Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Radikalismus ; Terrorismus ; Psychopathologie ; Political sociology ; Sociology ; Personality ; Difference (Psychology) ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Personality and Differential Psychology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658222772 , 3658222778
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 274 Seiten) , 59 Abb., 30 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zwischen Leben und Tod
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tod ; Leben ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaften ; Abgrenzung ; Sterben ; Soziale Konstruktion ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Human body Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658243012
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 199 S. 3 Abb)
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 155.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Consciousness ; Psychology, clinical ; Women ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 3608949046 , 9783608949049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten , 18 cm
    Ausgabe: 9. Auflage
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist ISBN:9783608942460
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autorität ; Politik ; Gehorsam ; Liebesunfähigkeit
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 281-289
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658279455
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 230 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Quality of life ; Social sciences—Philosophy ; Supervision ; Counseling ; Psychotherapie ; Coaching ; Seelsorge ; Hochschulschrift ; Coaching ; Psychotherapie ; Seelsorge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta | Leck : CPI - Clausen & Bosse
    ISBN: 9783608961485
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten
    Ausgabe: Achte Auflage, 2021
    Originaltitel: Flow- the psychology of optimal experience
    RVK:
    Schlagwort(e): Ratgeber ; Flow-Erlebnis ; Lebensfreude
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 411-437
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783608985603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 366 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Sucht ; Internet ; Massenmedien ; Wirkung ; Online-Sucht
    Kurzfassung: Das Smartphone hat das Leben von mittlerweile fünf Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten Jahren massiv verändert. Viele sehen nur die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. Wann wachen wir endlich auf?
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 323-366
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783608961485
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten , 19 cm
    Ausgabe: Fünfte Auflage
    Originaltitel: Flow
    Paralleltitel: Erscheint auch als Csikszentmihalyi, Mihaly, 1934 - 2021 Flow
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ratgeber ; Flow-Erlebnis ; Lebensfreude
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 411-437
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783666702501
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 254-279 , Volltext als Teil einer Datenbank verfügbar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658271183 , 3658271183
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 214 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Andere Sichtweisen auf Subjektivität
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeit ; Arbeitssoziologie ; Arbeitspsychologie ; Subjektivität ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Educational sociology ; Personality ; Difference (Psychology) ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Sociology of Education ; Personality and Differential Psychology ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608949049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten
    Ausgabe: Neunte Auflage
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist ISBN:9783608942460
    DDC: 303.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Gehorsam ; Politik ; Liebesunfähigkeit ; Autorität ; (Produktform)Paperback / softback ; (DNB-Sachgruppen)11 ; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Autorität ; Politik ; Gehorsam ; Liebesunfähigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 3525702507 , 9783525702505
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0-6 Jahre)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Ethnopsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 254-279
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658245016
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 54 S. 5 Abb)
    Serie: essentials
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 302
    RVK:
    Schlagwort(e): Consciousness ; Social psychology ; Psychology, Pathological
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658255794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 237 S. 12 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Consciousness ; Psychologie ; Psychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658238162
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 106 S. 2 Abb)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political sociology ; Consciousness
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783666702501
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturelles Handeln ; Bachelor ; Entwicklungspsychologie ; Soziale Arbeit ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Kurzfassung: Das Lehrbuch stellt die zentralen Grundlagen der Entwicklungspsychologie bezogen auf die ersten sechs Lebensjahre dar. Dabei wird im gesamten Buch eine kultursensitive Perspektive eingenommen und ein Bezug zur Praxis der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik hergestellt.Borke, Lamm und Schröder stellen die zentralen Dimensionen der Entwicklung von null bis sechs Jahren dar. Dabei werden Entwicklungstheorien, wie z.B. die Bindungstheorie, sowie unterschiedliche Entwicklungsbereiche, u. a. die emotionale Entwicklung, die Sprachentwicklung, die kognitive Entwicklung, die Entwicklung des Spielverhaltens sowie der Sensorik und Motorik beschrieben. Praktische Beispiele vertiefen die theoretische Darstellung und regen zur Reflexion an. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden durchgängig unterschiedliche kulturelle Entwicklungspfade berücksichtigt. Dieses zentrale Merkmal des Buches ermöglicht die Entwicklung von Handlungsstrategien für einen systematischen Umgang mit kultureller Vielfalt.
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Borke: Dr. Jörn Borke, Dipl.-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsmitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Mitglied im Sprecherrat vom Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH e.V.). Von 2004 bis 2014 war er Leiter der Babysprechstunde an der Universität Osnabrück. Er hat langjährige Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit unter anderem in den Bereichen kulturvergleichende Säuglings- und Kleinkindforschung, Eltern-Kind Interaktionen sowie kultursensitive Frühpädagogik und Beratung.
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Lamm: Dr. Bettina Lamm, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Professionalisierung im Feld der institutionellen Kindertagesbetreuung mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Vielfalt in der frühkindlichen Bildung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Vertretungsprofessorin an den Universitäten Osnabrück, Münster und Siegen sammelte sie langjährig Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie und kultursensitiven Frühpädagogik und Beratung.
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Lisa Schröder, Psychologin (MSc), ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie studierte Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal, absolvierte ihren Master of Science in Psychologie an der Otago University in Neuseeland und promovierte 2012 an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung und als Postdoktorandin an der Universität Duisburg-Essen (LVR-Klinikum). Sie ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der entwicklungspsychologischen Grundlagenforschung und deren Anwendungsbezüge in pädagogischen Handlungsfeldern. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Berücksichtigung soziokultureller Einflüsse.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 254-279
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658191948 , 3658191945
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 376 Seiten) , 59 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Könecke, Thomas Das Modell der personenbezogenen Kommunikation und Rezeption
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berühmte Persönlichkeit ; Star ; Sportler ; Kommunikation ; Rezeption ; Markenpolitik ; Kommunikationsstrategie ; Leistungssportler ; Charisma ; Heroismus ; Deutungsmuster ; Communication ; Sports Sociological aspects ; Marketing ; Media and Communication ; Sport Sociology ; Marketing ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658208844 , 3658208848
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 405 Seiten) , 11 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Serie: Wissenschaft – Hochschule – Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franz, Anja Symbolischer Tod im wissenschaftlichen Feld
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Promotion ; Studienabbruch ; Educational sociology ; Education, Higher ; Sociology of Education ; Higher Education ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647454177
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. v.8
    DDC: 302
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychoanalyse ; Gesellschaft
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 3525452497 , 9783525452493
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 294 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
    DDC: 370.153
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mentalisierung ; Pädagogik ; Denken ; Kognition
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 25 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783608963687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    Schlagwort(e): Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphone ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Smartphone ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. (1)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 323-368
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Coaching - Supervision - Beratung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationaler Coachingkongress Coaching Meets Research (4. : 2016 : Olten) Coaching-Prozessforschung
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 14.06.2016-15.06.2016 ; Konferenzschrift ; Coaching ; Coaching ; Theorie ; Coaching
    Anmerkung: Mit 14 Abbildungen und 24 Tabellen - Literaturangaben , Der vorliegende Band "Coaching-Prozessforschung Forschung und Praxis im Dialog" besteht aus Beiträgen zum vierten Internationalen Coachingkongress, der unter dem Titel "Wirkung, Qualität und Evaluation im Coaching" stand und am 14. und 15.Juni 2016 in Olten/Schweiz durchgeführt wurde, ... ." Dank (Seite 7)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 3525452799 , 9783525452790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 346 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Zusätzliches Material: 1 Beilage
    Serie: Systemische Therapie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lindemann, Holger, 1970 - Systemisch-lösungsorientierte Mediation und Konfliktklärung
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Konfliktlösung ; Mediation ; Gesprächsführung ; Systemische Beratung ; Konfliktregelung ; Konfliktlösung ; Konflikt ; Mediation
    Kurzfassung: Alles, was man für eine gute Mediation braucht, können und wissen muss, erklären Holger Lindemann, Claude-Hélène Mayer und Ilse Osterfeld. Sie vermitteln die zentralen Techniken der Mediation aus einer systemisch-lösungsorientierten Perspektive praxisnah und anhand vieler Beispiele und Übungen. Sie bieten ein erprobtes Ablaufschema, mit dem es gelingt, die Führung der unterschiedlichsten Mediationen zielführend und lösungsorientiert zu gestalten. Sie geben Hinweise zum Umgang mit speziellen Situationen wie Zwischenrufen, Beleidigungen und Regelverstößen oder interkulturellen Aspekten der Konfliktklärung. Besondere Beachtung findet die eigene Involviertheit der Mediatorin oder des Mediators etwa bei innerbetrieblichen Formen der Konfliktklärung oder in der Funktion von Führungskräften.[Verlagsseite]
    Anmerkung: inkl. Download-Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658178345 , 3658178345
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 179 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schumann, Siegfried Quantitative und qualitative empirische Forschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Menschenbild ; Erkenntnistheorie ; Konstruktivismus ; Wissenschaft ; Methode ; Sociology—Methodology ; Elections ; Political science ; Human geography ; Psychology—Methodology ; Sociological Methods ; Electoral Politics ; Political Theory ; Human Geography ; Psychological Methods
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658214395 , 3658214392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 489 Seiten) , 10 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schülein, Johann August Gesellschaft und Psychodynamik
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychodynamik ; Subjekt ; Soziale Wirklichkeit ; Psychische Realität ; Interaktion ; Handlungstheorie ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Personality ; Difference (Psychology) ; Sociological Theory ; Personality and Differential Psychology ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658192433 , 3658192437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 327 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Serie: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brandmayr, Michael Dispositive des Lernens
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schulpädagogik ; Lernen ; Ideologiekritik ; Educational sociology ; Education and state ; Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608204001 , 9783608115017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Fachbuch
    Serie: Ciando library
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Macht von Gruppenbindungen (Veranstaltung : 2017 : München) Die Macht von Gruppenbindungen
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gruppe ; Gruppendynamik ; Soziale Bindung ; Gruppenpsychologie ; Konferenzschrift 2017 ; Gruppenpsychologie ; Soziale Bindung
    Anmerkung: Auf der Rückseite der Titelseite: "Die Beiträge von Orit Badouk Epstein, Dorothy L. Espelage et al., Hannah Knafo et al. sowie Michal Shimony und Mario Mikulincer wurden von Ulrike Stopfel aus dem Englischen übersetzt"
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783647402970
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Coaching/Supervision/Beratung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wirkung im Coaching
    DDC: 158.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Coaching ; Wirkung ; Coaching ; Wirkung
    Kurzfassung: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Dank -- Einführung -- Über die Notwendigkeit institutionell verankerter ­Coaching-Forschung | Robert Wegener, Silvia Deplazes, Marianne Hänseler, Hansjörg Künzli, Stefanie Neumann, Annamarie Ryter und Wolfgang Widulle -- Teil 1 Wissenschaftliche Fachbeiträge -- Peter oder Petra? | Maximilian D. Mühlberger und Eva Traut-Mattausch -- Wo führt das hin? | Sabine Losch und Eva Traut-Mattausch -- Die Bedeutung von Medien für die Qualität von Coaching | Harald Geißler -- Coaching und die Rolle des Unbewussten | Alica Ryba -- Das Selbst im Bild | Jasmin Messerschmidt -- Prozessbezogene Determinanten der Wirkung von Einzelcoaching | Cornelia Tonhäuser -- »Turning Duty into Joy!« | Julia Weber -- Mein Coaching! | Sandra J. Schiemann, Christina Mühlberger, Maximilian D. Mühlberger, Isabell Braumandl und Eva Jonas -- Transferstärke-Coaching | Axel Koch -- Ambivalenzen des Coachings | Laura Glauser -- Das Impostor-Phänomen - ein Thema im Coaching? | Eva Traut-Mattausch und Mirjam Zanchetta -- Effectiveness of Leadership Coaching | Willem Jan Hofmans -- Teil 2 Forschungsrelevante Beiträge aus der Praxis -- Formatkompetenz von Coaches | Elke Berninger-Schäfer und Efriom Kineselassie -- »Blended Business Coaching« mit dem Laufbahnkoffer HR | Wolfgang Eberling, Gery Bruederlin und Marion Alt -- Kein Coaching ohne Evaluation der Ergebnisse | Niki Harramach und Nina Veličković -- Führung entwickeln und Wirkung entfalten | Mathias Hofmann -- Coaching-Kultur in deutschsprachigen Organisationen | Axel Klimek und Werner Stork -- Die Autorinnen und Autoren, Herausgeberinnen und Herausgeber -- Body
    Anmerkung: Mit 31 Abbildungen und 10 Tabellen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658187477
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 263 S. 9 Abb. in Farbe)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychology ; Personality ; Social psychology ; Cross-cultural psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783608860320 , 3608860320
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 188 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 5. Auflage
    Serie: Fachratgeber Klett-Cotta
    DDC: 303.69
    RVK:
    Schlagwort(e): Konfliktlösung ; Ratgeber ; Konfliktlösung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531195643
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 295 S. 6 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sozialpsychologie und Sozialtheorie ; Band 1: Zugänge
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Sozialpsychologie
    Kurzfassung: Der erste Band dieser Einführung stellt die wichtigsten Sozialpsychologien und Sozialtheorien vor. Er soll dabei informativ und leicht verständlich u.a. in die Kritische Theorie, die Gouvernementalitätstudien, die Feministische Theorie und die System Theorie einführen, aber auch die Soziale Kognition, symbolischen Interaktionismus, Kritischen Psychologie sowie die psychoanalytische Sozialpsychologie vorstellen. Damit werden die sonst nur getrennt zugänglichen Sozialpsychologien und Sozialtheorien in einem Band versammelt. Ein klarer Aufbau der Kapitel führt Leserinnen und Leser in die Fragestellungen der jeweiligen Themen ein und liefert Hinweise zu weitergehender Literatur. Eine ideale Einführung für Studierende der Soziologie und Psychologie, die einen schnellen und kompakten Einstieg wünschen. Der Inhalt • Theoretische Zugänge: Kritische Theorie, Gouvernementalität, Systemtheorie, Rational Choice, Feministische Wissenschaft • Sozialpsychologien: Symbolischer Interaktionismus, Kritische Psychologie, Psychoanalytische Sozialpsychologie, Sozialkonstruktivistische Sozialpsychologie, Lerntheorie, Soziale Kognition, Neurowissenschaftliche Sozialpsychologie • Empirische Zugänge: Qualitative Forschung, Quantitative Forschung Der Herausgeber PD Dr. Oliver Decker ist Leiter des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung und des Forschungsbereichs „Gesellschaftlicher und Medizinischer Wandel“ an der Universität Leipzig
    Kurzfassung: Theoretische Zugänge: Kritische Theorie, Gouvernementalität, Systemtheorie, Rational Choice, Feministische Wissenschaft -- Sozialpsychologien: Symbolischer Interaktionismus, Kritische Psychologie, Psychoanalytische, Sozialpsychologie, Sozialkonstruktivistische Sozialpsychologie, Lerntheorie, Soziale Kognition, Neurowissenschaftliche Sozialpsychologie -- Empirische Zugänge: Qualitative Forschung, Quantitative Forschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783531195827
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 226 S. 1 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sozialpsychologie und Sozialtheorie ; Band 2: Forschungs- und Praxisfelder
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Sozialpsychologie ; Arbeitsfeld
    Kurzfassung: Der zweite Band dieser Einführung beschäftigt sich mit den Handlungs- und Praxisfeldern der Sozialtheorie und -psychologie. Dabei werden die Themen Gesundheit, Pädagogik, Beratung, Supervision, Soziale Bewegungen, Migration und Kommunikation in den besonderen Fokus gestellt. Ein klarer Aufbau der Kapitel führt Leserinnen und Leser in die Fragestellungen und Forschungserkenntnisse der jeweiligen Themen ein und liefert Hinweise zu weitergehender Literatur. Eine ideale Einführung für Studierende der Soziologie und Psychologie, die einen schnellen und kompakten Einstieg wünschen. Der Inhalt Altern • Körper • Gruppen - Inter-und Innergruppenprozesse • Umwelt/Natur • Computer/Technik • Religion • Friedens- und Konfliktforschung • Generationalität und Familie • Pädagogik • Beratung und Supervision • Organisationspsychologie • Migration • Kommunikation • Gemeindepsychologie • Gesundheitspsychologie Der Herausgeber PD Dr. Oliver Decker ist Leiter des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung und des Forschungsbereichs „Gesellschaftlicher und Medizinischer Wandel“ an der Universität Leipzig
    Kurzfassung: Altern -- Körper -- Gruppen - Inter-und Innergruppenprozesse -- Umwelt/Natur -- Computer/Technik -- Religion -- Friedens- und Konfliktforschung -- Generationalität und Familie -- Pädagogik -- Beratung und Supervision -- Organisationspsychologie -- Migration -- Kommunikation -- Gemeindepsychologie -- Gesundheitspsychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783658191276
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 424 S. 48 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Communication ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Unternehmen ; Gefühl ; Organisationsentwicklung ; Wissenschaftstransfer ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Unternehmen ; Gefühl ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Wissenschaftstransfer ; Organisationsentwicklung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658172237 , 3658172231
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tißberger, Martina Critical Whiteness
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie ; Psychotherapie ; Rassismus ; Geschlechterrolle ; Weiße ; Selbstreflexion ; Sexismus ; Intersektionalität ; Sociology Methodology ; Sex ; Culture Study and teaching ; Sociological Methods ; Gender Studies ; Cultural Studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658156909
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 155 S. 29 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychology ; Health psychology ; Personality ; Social psychology ; Selbstwirksamkeit ; Nierenkrankheit ; Organspender ; Stressbewältigung ; Lebendspende ; Nierenkranker ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nierenkrankheit ; Lebendspende ; Organspender ; Nierenkranker ; Stressbewältigung ; Selbstwirksamkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647462752
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Tierliebe ; Beziehung ; Psychologie
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783525404799
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 125 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: FLUCHTaspekte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    DDC: 616.8521
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Post-traumatic stress disorder ; Post-traumatic stress disorder Psychology ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Kurzfassung: Menschen, die professionell oder ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, werden tagtäglich mit den Folgen vielfältiger Gewalterfahrungen konfrontiert. Tagtäglich bewegen sie sich dabei auf dem schmalen Grat zwischen Universalismus und Kulturalismus, Überprotektion und Distanzierung, oft fehlt es an Wegweisern. Karin Mlodoch führt in die Geschichte und die Grundlagen des psychologischen Traumakonzepts ein und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und wichtigsten Kontroversen innerhalb der psychologischen Traumaforschung und -debatte. Sie beschreibt die individuellen und sozialen traumatischen Dynamiken nach schweren Gewalterfahrungen und hebt die zentrale Bedeutung von Stabilität, Respekt und Anerkennung für deren Bewältigung hervor. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die inflationäre Nutzung des Traumakonzepts in der Arbeit mit Überlebenden von Gewalt und die damit verbundenen Distanzierungs- und Pathologisierungstendenzen. Karin Mlodoch plädiert für eine sozialpolitische, kultur- und geschlechtersensible Perspektive auf Trauma und eine ressourcenstärkende und empowernde Arbeit mit Menschen, die nicht ausschließlich über ihre Gewalterfahrungen definiert werden wollen und dürfen. Dr. Karin Mlodoch, Diplom-Psychologin, ist Vorstandsmitglied und Projektkoordinatorin des entwicklungspolitischen Vereins HAUKARI - Arbeitsgemeinschaft für Internationale Zusammenarbeit e. V., Frankfurt a. M./Berlin, der im Irak Projekte für Frauen und Überlebende politischer und sozialer Gewalt unterstützt. .
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 115-125
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783647301167
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (277 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 303.60000000000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gewalt ; Gemeinschaft ; Kollektive Gewalt ; Militär ; Bündnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658139421 , 3658139420
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 163 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Serie: Schlüsseltexte der Psychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Eckardt, Georg Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie
    DDC: 155
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Differentielle Psychologie ; Persönlichkeitspsychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Psychology ; Social sciences—History ; Personality and Differential Psychology ; History of Psychology ; Behavioral Sciences and Psychology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658160326 , 3658160322
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 278 Seiten) , 27 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Serie: Familie und Familienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Elternschaft
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familienpolitik ; Familienrecht ; Kindeswohl ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Sociology ; Social groups ; Social policy ; Political sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Policy ; Political Sociology ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658102395 , 365810239X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 548 Seiten) , 188 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Miebach, Bernhard Handbuch Human Resource Management
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanvermögen ; Personalentwicklung ; Economic sociology ; Personnel management ; Psychology, Industrial ; Economic Sociology ; Human Resource Management ; Work and Organizational Psychology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608948912 , 3608948910
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 97 Seiten
    Ausgabe: Elfte Auflage
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gehorsam ; Unangepasstheit ; Kultur ; Gehorsam ; Kultur ; Gehorsam ; Unangepasstheit
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis auf den Seiten: 93-97
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783666404795
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustrationen
    Serie: FLUCHTaspekte
    DDC: 616.85210086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zuflucht ; Migrationspolitik ; Psychosoziale Beratung ; Sozialarbeit ; Inklusion (Soziologie) ; Traumapädagogik ; Psychisches Trauma ; Psychisches Trauma (Motiv) ; Psychosoziale Arbeit ; Flüchtling ; Migration (Motiv) ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Kurzfassung: ***Angaben zur beteiligten Person Mlodoch: Dr. Karin Mlodoch, Diplom-Psychologin, ist Vorstandsmitglied und Projektkoordinatorin des entwicklungspolitischen Vereins HAUKARI – Arbeitsgemeinschaft für Internationale Zusammenarbeit e. V., Frankfurt a. M./Berlin, der im Irak Projekte für Frauen und Überlebende politischer und sozialer Gewalt unterstützt. .
    Kurzfassung: Menschen, die professionell oder ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, werden tagtäglich mit den Folgen vielfältiger Gewalterfahrungen konfrontiert. Tagtäglich bewegen sie sich dabei auf dem schmalen Grat zwischen Universalismus und Kulturalismus, überprotektion und Distanzierung, oft fehlt es an Wegweisern. Karin Mlodoch führt in die Geschichte und die Grundlagen des psychologischen Traumakonzepts ein und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und wichtigsten Kontroversen innerhalb der psychologischen Traumaforschung und -debatte. Sie beschreibt die individuellen und sozialen traumatischen Dynamiken nach schweren Gewalterfahrungen und hebt die zentrale Bedeutung von Stabilität, Respekt und Anerkennung für deren Bewältigung hervor. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die inflationäre Nutzung des Traumakonzepts in der Arbeit mit überlebenden von Gewalt und die damit verbundenen Distanzierungs- und Pathologisierungstendenzen. Karin Mlodoch plädiert für eine sozialpolitische, kultur- und geschlechtersensible Perspektive auf Trauma und eine ressourcenstärkende und empowernde Arbeit mit Menschen, die nicht ausschließlich über ihre Gewalterfahrungen definiert werden wollen und dürfen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525462751 , 3525462751
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , 20.5 cm x 12.3 cm
    Serie: V&R
    Serie: Psychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Körner, Jürgen, 1943 - Gutes Tier – böser Mensch?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Körner, Jürgen, 1943 - Gutes Tier - böser Mensch?
    DDC: 156
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Tierliebe ; Beziehung ; Psychologie ; Mensch ; Tiere ; Tierliebe ; Tierethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658139421
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 163 S.)
    Serie: Schlüsseltexte der Psychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Psychology ; Personality ; Social psychology ; Persönlichkeitspsychologie ; Differentielle Psychologie ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Differentielle Psychologie ; Persönlichkeitspsychologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658162917
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (119 pages)
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesprächsführung ; Verhandlungstechnik
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658155230 , 365815523X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 481 Seiten) , 29 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dehne, Max Soziologie der Angst
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Angst ; Soziologie ; Sociology—Methodology ; Culture ; Social structure ; Equality ; Sociological Methods ; Sociology of Culture ; Social Structure ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658136291 , 3658136294
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 358 Seiten) , 84 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sozialwissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verwaltung ; Management ; Führung ; Kommunikation ; Economic sociology ; Public administration ; Comparative government ; Economic Sociology ; Public Administration ; Comparative Politics
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647462752
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Körner, Jürgen, 1943 - Gutes Tier – böser Mensch?
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human-animal relationships ; Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Tierliebe ; Beziehung ; Psychologie ; Mensch ; Tiere ; Tierliebe ; Tierethik
    Kurzfassung: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- 1 Wie kommunizieren Menschen mit Tieren? -- 2 Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung vom Mittelalter bis zur Neuzeit -- Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter -- Die materielle und soziale Situation des Menschen -- Wie gingen die Menschen miteinander und mit ihren Tieren um? -- Die Mensch-Tier-Beziehung im frühen Mittelalter aus psychologischer Perspektive -- Die Mensch-Tier-Beziehung im Hochmittelalter -- Die materielle und soziale Situation der Menschen -- Der Umgang mit Tieren, Tierstrafen und Tierprozesse -- Die Mensch-Tier-Beziehung im hohen und späten Mittelalter aus psychologischer Perspektive -- Die Mensch-Tier-Beziehung in der Neuzeit -- Renaissance, Aufklärung, Romantik -- Hetztheater, Tierkämpfe und der lange Weg in die Moderne -- Die neuzeitliche Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive -- 3 Wie wir die Tiere verwenden -- Menschen sind angewiesen auf den anderen -- Unsere Beziehungen zu den Tieren -- Wie und wozu verwenden wir die Tiere? -- 4 Die Mensch-Tier-Differenz -- Die Mensch-Tier-Differenz - vom Menschen aus betrachtet -- Grenzen des Verstehens -- Tiere sind anders -- Die Mensch-Tier-Differenz - vom Tiere aus vermessen -- Die »Intelligenz« der Bienen -- Sinnesleistungen -- Orientierungsleistungen der Wandertiere -- Ein kurzer Blick zurück -- 5 Warum sollen wir Tiere achten und lieben? -- Metaphysische Konzepte -- … weil sie Geschöpfe Gottes sind -- … weil sie eine eigene Würde oder einen »inhärenten Wert« besitzen -- »Empirische« Konzepte -- … weil sie leiden können: Utilitarismus -- … weil sie Subjekte sind, Wünsche hegen, Absichten verfolgen -- Anthropozentrische Konzepte -- … weil sie uns nützlich sind -- … weil wir ein »natürliches« Mitleid empfinden -- … weil wir es uns selbst schuldig sind: Tugendethik
    Kurzfassung: 6 Versuch einer altruistischen Ethik der Mensch-Tier-Beziehung -- Wie lässt sich eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung begründen? -- Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung aus psychologischer Perspektive im Überblick -- Die Licht- und Schattenseiten sozialkognitiver Kompetenzen -- Die einseitige Verwendung des Tieres in der Tierliebe -- Wie weit reicht unsere Tierliebe? -- Wie wird eine altruistische (Tier-)Liebe möglich? -- Was ist Altruismus? -- Menschlicher Altruismus gegenüber Tieren - worauf gründen? -- Eine ästhetisch begründete altruistische Mensch-Tier-Beziehung und das Konzept der Alterität -- Literatur -- Body
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 217-223
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525301162 , 9783525301166
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 276 Seiten , Illustrationen , 23,2 cm
    Serie: V&R Academic
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gewaltgemeinschaften in der Geschichte
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Kollektive Gewalt ; Geschichte ; Gewalt ; Bündnis ; Geschichte
    Anmerkung: "Der vorliegende Band dokumentiert Vorgehensweise, Befund und Ergebnisse der Forschergruppe "Gewaltgemeinschaften". - Vorwort
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525405987 , 9783525405987
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 76 Seiten , 18.5 cm x 12 cm
    Serie: Psychodynamik kompakt
    Serie: Psychodynamische Psychotherapie, Psychoanalyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schepker, Renate, 1954 - Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    DDC: 618.928914086914
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtlingskind ; Jugendlicher Flüchtling ; Kinderpsychotherapie ; Jugendpsychotherapie ; Ethnopsychologie ; Psychisches Trauma
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 71-76
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 3608961313 , 9783608961317
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 421 Seiten , Karte, Diagramme
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Serie: Fachbuch Klett-Cotta
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kind, Jürgen, 1938 - Das Tabu
    DDC: 150.195
    RVK:
    Schlagwort(e): Taboo ; Psychoanalysis ; Oedipus complex ; Neuroses ; Psychoanalyse ; Theoriebildung ; Doktrin ; Tabu ; Psychoanalyse ; Theoriebildung ; Doktrin ; Ethik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 414-421
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783608203455 , 3608100903 , 9783608100907
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (433 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kind, Jürgen, 1938 - Das Tabu
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kind, Jürgen, 1938 - Das Tabu
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychiatrie ; Psychologie ; Supervision ; Sigmund Freud ; Ödipus ; Therapeut-Patient-Beziehung ; Kulturpsychologie ; Übertragung ; Intersubjektivität ; Narzissmus ; Objektbeziehungstheorie ; Gegenübertragung ; Psychodynamik ; Psychodynamische Therapie ; Selbstpsychologie ; tiefenpsychologische Psychotherapie ; Psychologische Beratung ; Tiefenpsychologie ; Therapeutischer Prozess ; Lehranalyse ; Ödipus-Komplex ; narzisstisch ; C. G. Jung ; psychoanalytisches Arbeiten ; DPV ; Deutsche Psychoanalytische Vereinigung ; DGPT ; IPV ; Grenzverletzung ; Kontrollanalyse ; narzisstische Persönlichkeit ; Theorie innerer Objekte ; DPG ; Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft ; Prokrustes ; Vatermord ; narzisstischer Vater ; Vaterimago ; Filizit ; Mosaische Unterscheidung ; Lou-Andreas Salomé ; Ulrich Streeck ; Otto Kernberg ; Ferenczi ; Totem und Tabu ; Psychoanalyse ; Theoriebildung ; Doktrin ; Tabu
    Kurzfassung: Angetreten, Tabus zu durchbrechen, hat sich die Psychoanalyse selbst mit Tabus umgeben. Jürgen Kind zeigt ausgehend von einer Kritik am Konzept des Ödipuskomplexes, der einflussreichsten Theorie der Psychoanalyse, welche Folgen dies für die Theorieentwicklung, die Therapie, die Ausbildung künftiger Therapeuten und die Patienten hat. Jürgen Kind beschäftigt sich mit dem Paradox, dass ausgerechnet die Psychoanalyse zu einem Hort von Tabuisierungen und Glaubens kämpfen geworden ist: Er arbeitet in seinem Buch folgende Tabus heraus, welche die Weiterentwicklung der Psychoanalyse behindern: - das Dogma vom Vatermord als eine jedem Menschen innewohnende Intention, - Grenzverletzungen in Therapien als einen von der Theorie mitgetragenen Vorgang, - ein ans Religiöse grenzender Reinheits- und Wahrheitsbegriff. Für den Wettstreit konkurrierender Disziplinen untereinander ist es nicht förderlich, sich auf Begri«e wie »Wahrheit« und »reine Lehre« zu berufen. Die Psychoanalyse wird sich, will sie weiter von Relevanz bleiben, daran gewöhnen müssen, dass sie lediglich eine unter vielen Arten ist, die Dinge zu betrachten. Dieses Buch richtet sich an: - PsychoanalytikerInnen - Alle Intellektuellen: SoziologInnen, PhilosophInnen, SprachwissenschaftlerInnen, die sich beruflich oder privat mit Psychoanalyse beschäftigen Jürgen Kind, Dr., praktiziert als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Göttingen. Er ist Lehr- und Kontrollanalytiker am Göttinger Lou-Andreas-Salomé-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie sowie Supervisor an verschiedenen Kliniken. Über Jahre gehörte er einer Forschergruppe der Psychiatrischen Universitätsklinik Göttingen an, die für ihre Ergebnisse in der Psychoseforschung mit dem Hermann-Simon-Preis ausgezeichnet wurde. Langjährige Tätigkeit als Abteilungsleiter am Niedersächsischen Landeskrankenhaus Tiefenbrunn.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 414-421
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608980677 , 3608980679
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten
    DDC: 302.34082
    RVK:
    Schlagwort(e): Frauenfreundschaft
    Kurzfassung: In der Frauenpresse bereits viel beachtet, beschreibt die Autorin (Jahrgang 1970, zuletzt ID-G 40/14) entlang von Freundinnen-Konstellationen ihres eigenen Lebens das Wesen von Frauenfreundschaften. Der Titel ist innerer Monolog und Selbstverortung und ebenso Recherche und Studienauswertung über das Spezifische von Frauenfreundschaften, ihre Bedeutung in einzelnen Lebensphasen, was sie intensiviert und was sie erodieren lässt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 253-254
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666405983 , 3647405981 , 9783647405988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (76 Seiten)
    Serie: Psychodynamik kompakt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schepker, Renate, 1954 - Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schepker, Renate, 1954 - Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    DDC: 616.8914083
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Psychotherapie ; Ethnopsychologie
    Kurzfassung: Lange wurde vor allem von einheimischen Psychotherapeuten die Behandlung von Zuwandererkindern vermieden. Aktuell fällt es angesichts der Therapiebedarfe jugendlicher Flüchtlinge schwerer, sich zu entziehen. Unter Beachten von Kultursensibilität erscheinen viele Vorannahmen anachronistisch. Die diagnostischen Besonderheiten in Zuwandererethnizitäten sind geringer als allgemein angenommen: Somatisierungen sind nicht unbedingt häufiger, aber sie können Äquivalente für psychische Störungen darstellen. Enuresis kann häufiger vorkommen, elektiver Mutismus auf familiäres Leid hinweisen. Deutlich erhöht ist die Rate an Angst, Depression und vor allem posttraumatischen Störungen, unter denen Flüchtlinge leiden. Auch die zentrale Bedeutung von Scham- und Schuldkonflikten darf nicht unterschätzt werden; sie könnte eine erhöhte Suizidalität unter jungen Migrantinnen erklären. Insgesamt kann die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch das Betreten des 'Dritten Raumes' der Interkulturalität eine bereichernde Erfahrung sein. Prof. Dr. Renate Schepker, Psychoanalytikerin, beschäftigt sich seit 1993 mit dem Thema zugewanderter Patienten in Forschung und Praxis. Sie ist als Gemeinsame Fachliche Leitung der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Weissenau und Calw tätig und lehrt als Honorarprofessorin an der Universität Ulm.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 71-76
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783658136291
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 358 S. 84 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Comparative politics ; Public administration ; Economic sociology ; Sozialkompetenz ; Verwaltung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Sozialkompetenz ; Verwaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647404790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (i, 126 Seiten) , Illustrationen
    Serie: FLUCHTaspekte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    DDC: 616.85209999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Post-traumatic stress disorder ; Post-traumatic stress disorder ; Electronic books ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Kurzfassung: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- 1 Gewalt, Flucht - Trauma? Vom inflationären Gebrauch des Traumakonzepts -- 1.1 Die Traumabrille in der Arbeit mit Geflüchteten und in ihren Herkunftsländern -- 1.2 Zu diesem Buch -- 2 Trauma - ein umstrittenes und umkämpftes Konzept von sozialer und politischer Brisanz -- 2.1 Traumadefinitionen -- 2.2 Die Anfänge der Traumaforschung -- 2.3 Diagnose PTSD: Zwischen politischer Errungenschaft und Pathologisierung -- 2.4 Konzepte zum Verständnis der Folgen von menschengemachter politischer, sozialer und Massengewalt -- 2.5 Die neoliberale Wende: Der »neurobiologische Turn« in der psychologischen Traumadebatte -- 2.6 Kontroverse Defizitorientierung versus Ressourcenstärkung -- 2.7 Fazit: Für eine Repolitisierung der psychologischen Traumadebatte -- 3 Trauma als individuelle und soziale Erfahrung: Traumaphänomene -- 3.1 Die zentrale Dialektik des Traumas: Zwischen Überflutung und Vermeidung -- 3.2 Der »innere Teufel«: Die Introjekte der Täter -- 3.3 Schuld -- 3.4 Scham -- 3.5 »Shattered assumptions«: Erschütterte Grundüberzeugungen und der Verlust des sozialen Gegenübers -- 3.6 Rachegefühle -- 3.7 Trauer -- 3.8 Komplexe Trauer- und Schuldproblematik bei »uneindeutigen Verlusten« -- 4 Traumaerinnerungen und Traumanarrative: Trauma als Gedächtnisphänomen -- 4.1 Erinnerung als soziale Kategorie -- 4.2 Traumatische Erinnerung -- 4.3 Das Unsagbare: Mystifizierungen von traumatischer Erinnerung -- 4.4 Traumaerzählungen -- 5 Welche Wahrheit? Verstehen, bearbeiten, heilen? -- 5.1 Ungläubigkeit -- 5.2 Zuhören, bezeugen, verstehen -- 5.3 Speaking out: Die traumatische Erfahrung durcharbeiten - Notwendigkeit oder Dogma? -- 5.4 »Heilen«, entlasten oder leben mit dem Trauma?.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658139834
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLII, 241 S. 18 Abb)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658102395
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 548 S. 188 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Personnel management ; Economic sociology ; Personalpolitik ; Deutschland ; Personalpolitik ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658149499
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 392 S. 3 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Religion and culture ; Psychosoziale Situation ; Sucht ; Suchttherapie ; Gruppentherapie ; Anonymität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658184841
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (351 pages)
    Serie: Systematische Musikwissenschaft
    Paralleltitel: Print version Marx, Tobias Musiker unter sich : Kohäsion und Leistung in semiprofessionellen Musikgruppen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in music ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666491009
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Ausgabe: 4., unveränderte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychotherapy / Case studies ; Destruktion ; Soziale Wahrnehmung ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Destruktion ; Fremdbild ; Soziale Wahrnehmung ; Konfliktbewältigung ; Psychotherapie ; Destruktion ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Soziale Wahrnehmung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Soziale Wahrnehmung ; Destruktion
    Kurzfassung: Der Dalai Lama schreibt im Vorwort zu diesem Buch, dass jedes menschliche Wesen nach Glück verlangt und ein Recht darauf hat. Doch Disharmonie, Streit und Gewalt bringen dem Menschen immer wieder Leid. Unversehens geraten wir in Prozesse der Dämonisierung des Anderen, der anderen Gruppe, des anderen Volkes. Wir nehmen das Gegenüber nur noch in negativem Licht wahr, machen es zum Monster, das es mit aller Macht zu bekämpfen gilt.Die psychotherapeutisch tätigen Autoren erklären, wie es dazu kommt, und zeigen auch anhand überzeugender Fallbeispiele Wege der Deeskalation und Entdämonisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658160326
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (279 pages)
    Serie: Familie und Familienwissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familienpolitik ; Familienrecht ; Kindeswohl ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Deutschland
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 3608109692 , 9783608109696
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Fachbuch Klett-Cotta
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Kurzfassung: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylanten und traumatisierte Personen Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783608973549
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Seite 766-1011 , Illustrationen
    Serie: Psyche 70. Jahrgang, 9/10, (Sept./Okt. 2016)
    Serie: Psyche 〈Stuttgart〉
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Fremdheit ; Migration ; Heimat
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 978-3-525-49100-3 , 352549100X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230 Seiten
    Ausgabe: 4., unveränderte Auflage
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychotherapy / Case studies ; Destruktion ; Soziale Wahrnehmung ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Destruktion ; Fremdbild ; Soziale Wahrnehmung ; Konfliktbewältigung ; Psychotherapie ; Destruktion ; Soziale Wahrnehmung ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fremdbild ; Konfliktbewältigung ; Soziale Wahrnehmung ; Destruktion
    Kurzfassung: Der Dalai Lama schreibt im Vorwort zu diesem Buch, dass jedes menschliche Wesen nach Glück verlangt und ein Recht darauf hat. Doch Disharmonie, Streit und Gewalt bringen dem Menschen immer wieder Leid. Unversehens geraten wir in Prozesse der Dämonisierung des Anderen, der anderen Gruppe, des anderen Volkes. Wir nehmen das Gegenüber nur noch in negativem Licht wahr, machen es zum Monster, das es mit aller Macht zu bekämpfen gilt.Die psychotherapeutisch tätigen Autoren erklären, wie es dazu kommt, und zeigen auch anhand überzeugender Fallbeispiele Wege der Deeskalation und Entdämonisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 3608949488 , 9783608949483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 420 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Fachbuch Klett-Cotta
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrant children Psychology ; Immigrant children Social conditions ; Immigrant children ; Immigrants Cultural assimilation ; Emigration and immigration Psychological aspects ; Teenage parents ; Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Kind ; Entwicklungsstörung ; Prävention ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Kind ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 3608960988 , 9783608949391 , 9783608960983
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.5 cm, 604 g
    Ausgabe: Zweite Auflage
    Serie: Fachbuch
    DDC: 616.85210651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multicultural education Congresses ; Belonging (Social psychology) Congresses ; Attachment behavior Congresses ; Culture conflict Congresses ; Attachment behavior ; Multicultural education ; Belonging (Social psychology) ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Migrationshintergrund ; Psychisches Trauma ; Affektive Bindung ; Bindungslosigkeit ; Psychotherapie ; Psychosoziale Beratung ; Kind ; Migration ; Affektive Bindung
    Anmerkung: Enthält 12 Beiträge , Die Beiträge von Jorge Aroche und Mariano Coello, von Elaine Arnold und von Andrea Perry wurden von Ulrike Stopfel aus dem Englischen übersetzt , Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647402543
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (810 KB, 137 S.)
    Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.850904
    RVK:
    Schlagwort(e): Ovid, -- 43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D. -- Metamorphoses ; Epic poetry -- History and criticism ; Electronic books ; Electronic books ; Alter ; Zweierbeziehung ; Sexualverhalten
    Kurzfassung: Das Alter hält zahlreiche Herausforderungen für jeden Einzelnen und auch für die Liebe in Partnerschaft und Ehe bereit. Körperliche Veränderungen, die individuellen Lebensgeschichten, aktuelle Lebenssituation, Konflikte und Paardynamik spielen zusammen und werden darüber hinaus durch gesellschaftliche Normen beeinflusst. Dieses Buch vermittelt älteren Menschen Wissen und praktische Unterstützung, um ihre oft gestörte oder verlorengegangene sexuelle Beziehung wiederzufinden, weiterzuentwickeln und zu intensivieren. Sie erfahren, wie und warum körperliche Erkrankungen die Paarbeziehung und Sexualität verändern können, und bekommen Anregungen, auch im Alter mit dem Partner Lebendigkeit und Erotik zu erleben. Die Übungen und Fragen zu den einzelnen Kapiteln helfen, sowohl eigenes sexuelles Erleben als auch die Paarbeziehung zu reflektieren und zu verbessern. Film- und Romantipps bieten andere Sicht- und Erlebensweisen an. Die Sexualtherapeutin und Allgemeinmedizinerin Elisabeth Drimalla ermuntert dazu, mit ihrem Buch wie mit der Sexualität spielerisch umzugehen. Interessant und hilfreich ist das Buch auch für Ärzte und Psychotherapeuten, die ihr sexualtherapeutisches Wissen verbessern möchten. Denn in der Ausbildung werden sexuelle Probleme kaum berücksichtigt, obwohl sie in der Praxis bei Patienten häufig vorkommen. Kontaktadressen am Ende des Buches bieten bei Bedarf professionelle Unterstützung durch Beratungsstellen und Sexualtherapeuten. Das kostenlose Downloadmaterial enthält Fragebögen und Übungen. Dr. med. Elisabeth Drimalla arbeitet als Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin und Paar- und Sexualtherapeutin in eigener Praxis in Hannover.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Nehmen Sie die Herausforderungen der Liebe im Alter an; 1 Biologische Herausforderungen; 1.1 Physiologische Veränderungen; Wie Sie diese annehmen und damit umgehen können; Körperliche Veränderungen der Frau; Körperliche Veränderungen des Mannes; Wie können Sie mit den Veränderungen umgehen?; 1.2 Die häufigsten sexuellen Funktionsstörungen im Alter; Was Sie auf der körperlichen Ebene dagegen tun können; Erektionsstörung; Vorzeitiger Samenerguss; Sexuelle Lustlosigkeit; 1.3 Krankheiten, die die Sexualität beeinflussen können
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Wie Sie aus der Krise eine Chance machenBrustkrebs; Prostatakarzinom; Darmkrebs; Gebärmutterhalskrebs; Endometrium(korpus-)karzinom; Depression; Arthritis/Arthrose; Parkinsonerkrankung; Diabetes mellitus; Koronare Herzkrankheit; Herzinfarkt; 2 Psychosoziale Herausforderungen; 2.1 Gesellschaftliche Normen und sexuelle Mythen; Wie Sie eigene Maßstäbe setzen; 2.2 Stress im Alter; Was hilft und wie Sie sich gegenseitig unterstützen können; Was empfinden Sie als Stress? Und wie fühlen Sie sich dann?; Was bemerken Sie körperlich und psychisch bei sich, wenn Stress länger anhält?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Wie wirkt sich Stress auf Ihre Partnerschaft aus?Was können Sie selbst tun, um mit Stress besser umgehen zu können?; Wie können Sie und Ihre Partnerin sich gegenseitig unterstützen?; 2.3 Die verlorene Sprache der Liebe; Wie Sie diese wiederfinden; 2.4 Die eingefahrene Paardynamik - wie Partner sich gegenseitig beeinflussen; Wie Sie Neues wagen: das Fremde im Anderen - ein Abenteuer; 2.5 Achtsamkeit in der Paarbeziehung; Wie Sie Ihre Sinne schulen und Neues entdecken; 2.6 Der Lusttrunk; Wie Sie ihn mixen; Angsttoleranz und Selbstvertrauen; Neugier; Liebe und Aggression im Dienste der Liebe
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: KreativitätFantasie; Lust am Verbotenen; Nachwort; Anhang; Anleitung für Zwiegespräche nachMichael Lukas Moeller; Partnerfragebogen: zum Wiederentdecken von Lust und Nähe; Fragebogen für Frauen zu den Sexualmythen; Fragebogen für Männer zu den Sexualmythen; Vorschläge und Anleitungen für Übungen; Anleitung zur Kegel-Übung; Sensualitätsübungen; Kontaktadressen; Dank; Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658100247 , 3658100249
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 128 Seiten) , 23 Abb.
    Ausgabe: 2nd ed. 2016
    Serie: Basiswissen Psychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Röhner, Jessica Psychologie der Kommunikation
    DDC: 155
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Psychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Communication ; Personality and Differential Psychology ; Media and Communication ; Lehrbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658096236 , 3658096233
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 377 Seiten) , 20 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Serie: Studien zur Resilienzforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Resilienz ; Krise ; Verwundbarkeit ; Forschung ; Personality ; Difference (Psychology) ; Personality and Differential Psychology ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608938456
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 167 Seiten
    Ausgabe: Zehnte Auflage
    DDC: 305.2601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608938456
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 167 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: Elfte Auflage
    DDC: 305.2601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Alter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525404201
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 142 Seiten
    Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hüther, Gerald, 1951 - Männer - das schwache Geschlecht und sein Gehirn
    DDC: 155.332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Men ; Brain Sex differences ; Sex differences (Psychology) ; Brain Sex differences ; Men ; Mann ; Hirnfunktion ; Neurobiologie ; Mann ; Entwicklungspsychologie ; Mann ; Neurobiologie ; Differentielle Psychologie
    Kurzfassung: Der Autor befasst sich mit den biologischen Grundlagen des männlichen Geschlechts, beschreibt den Prozess der Mannwerdung und macht dabei deutlich, dass der Mann ihn einengende Verhaltensmuster im Gehirn auch wieder auflösen kann. (Reinhold Heckmann)
    Kurzfassung: Der renommierte Biologe, Hirnforscher und Autor (zuletzt BA 8/09) hat sich bereits mehrfach mit neueren Erkenntnissen der Hirnforschung auseinandergesetzt. Folgt man Hüther, so zeigen diese, dass das menschliche Gehirn, also auch das des Mannes, in seiner inneren Struktur und Organisation weit mehr veränderbar und anpassungsfähiger ist als bisher angenommen (ID 28/01). Jetzt befasst er sich mit den biologischen Grundlagen des männlichen Geschlechts und beschreibt dann den Prozess der Mannwerdung, von der Zeugung und Geburt über die Pubertät bis zu Vaterschaft, Karriere und dem Ausscheiden aus dem Beruf. Dabei geht er weit über das Referieren von Erkenntnissen der Biologie und der Hirnforschung hinaus. Vielmehr versucht er deutlich zu machen, dass der Mann ihn einengende Verhaltensmuster im Gehirn - etwa die Vorstellung, Karriere machen zu müssen - auch wieder auflösen kann und dass er neben seiner Natur des Männlichen die in ihn angelegten Potenziale selbst entwickeln kann. Eine gut lesbare und anregende Lektüre für Männer und Frauen, die Mut macht, bisheriges Denken und Handeln infrage zu stellen. (2) (Reinhold Heckmann)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658141820 , 9783658141813
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 536 S. 34 Abb)
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychology ; Sociology Research ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 3525490119 , 9783525490112
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , 6 Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Prüll, Livia, 1961 - Trans* im Glück
    DDC: 306.76/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Prüll, Livia ; Transgender people Biography ; Gender nonconformity ; Sexual minorities ; Sex change ; Medical ethics ; Gender identity ; Gender Identity ; Transgender Persons ; Autobiography ; Transsexualität
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 192-201
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647491592
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Beruf ; Auslandstätigkeit ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsgeschäft ; Interkulturelles Management ; Coaching ; Interkulturalität ; Beratung ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsaufenthalt ; Ratgeber ; Kulturstandards ; Kulturschock ; Berufsleben ; Kultursensibilität ; Arbeiten weltweit ; Psychologie/Angewandte Psychologie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Unternehmen ; Auslandsgeschäft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz ; Beruf ; Auslandstätigkeit ; Kulturkontakt ; Auslandstätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 3525462727 , 9783525462720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten
    Serie: Psychodynamische Psychotherapie/Psychoanalyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Altmeyer, Martin, 1948 - Auf der Suche nach Resonanz
    DDC: 302.231019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Digital media ; Identity (Psychology) ; Social networks ; Social media ; Internet ; Social psychology ; Information society Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Digital media ; Identity (Psychology) ; Social networks ; Social media ; Neue Medien ; Selbstdarstellung ; Narzissmus ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gewalttätigkeit ; Medienwissenschaft
    Kurzfassung: Identitätsspiele mit Kamera: Das moderne Selbst in einer Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein zeitgenössisches Gesellschaftsspiel: Der Massenwettbewerb um soziale Identität -- Ein Blick hinter die Kulissen: Authentizität als Edelware der Medienwelt -- Der kategorische Imperativ der Mediengesellschaft: Ich werde gesehen, also bin ich! -- Big Brother als Big Mother: Die Lust an öffentlicher Selbstdarstellung. Sichtbarkeit für alle: Das interaktive Fernsehen bittet auf die Schaubühnen der Lebenswelt -- Das Zwischenmenschliche wird interessant: Die soziale Dramaturgie von "Big Brother" -- Ein echtes Abenteuer unter freiem Himmel: Der exotische Reiz des "Dschungelcamps" -- Hoffen auf Umweltresonanz: Die unbewusste Kehrseite des Narzissmus. Zwischen Innen und Aussen: Die Scharnierfunktion des Unbewussten -- Im Spiegel des Anderen: Ein Beziehungsmodell des Narzissmus -- Angreifen vor Publikum: Gewalt als demonstrative Machtinszenierung. Morden im Rampenlicht: Ein grandioses Selbst läuft Amok -- Weder von innen noch von aussen: Vernichtungswut entsteht zwischen den Menschen -- Die Krieger des Guten: Über das Töten im Namen höherer Moral -- Verbindungen zur Welt knüpfen: Die zeitgenössische Psyche als soziale Netzwerkerin. Die menschliche Seele: Ein kompliziertes Beziehungsorgan -- Strukturwandel der Öffentlichkeit: Die Flucht aus der sozialen Anonymität -- Ein zeitgemässer Persönlichkeitstyp: Das exzentrische Selbst als moderner Sozialcharakter
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 243-256 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658099077 , 3658099070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 366 Seiten) , 3 Abb.
    Ausgabe: 2nd ed. 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als Strukturelle Evolution und das Weltsystem
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltsystem ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Evolution ; Soziologie ; Modernisierung ; Entwicklungstheorie ; Politische Ordnung ; Soziale Evolution ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociological Theory ; Social Structure ; Economic Sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525491591 , 352549159X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 264 S. , Ill.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Auslandsgeschäft ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Beruf ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Coaching ; Interkulturalität ; Beratung ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsaufenthalt ; Ratgeber ; Kulturstandards ; Kulturschock ; Berufsleben ; Kultursensibilität ; Arbeiten weltweit ; Psychologie/Angewandte Psychologie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Unternehmen ; Auslandsgeschäft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz ; Beruf ; Auslandstätigkeit ; Kulturkontakt ; Auslandstätigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647404202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 612.8/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Brain Sex differences ; Men ; Entwicklungspsychologie ; Differentielle Psychologie ; Neurobiologie ; Mann ; Hirnfunktion ; Mann ; Differentielle Psychologie ; Mann ; Entwicklungspsychologie ; Mann ; Hirnfunktion ; Neurobiologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658110765 , 3658110767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 353 Seiten) , 45 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Serie: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media-Mix ; Kommunikation ; Unternehmenskultur ; Landeskultur ; Mass media ; Communication ; Media Sociology ; Media and Communication
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658070656 , 365807065X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 157 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klotter, Christoph Fragmente einer Sprache des Essens
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Essstörung ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Ernährungspsychologie ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Social groups ; Quality of life ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Quality of Life Research
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658088187
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIII, 347 S. 21 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social work ; Consciousness ; Netzwerkanalyse ; Agency-Theorie ; Soziale Unterstützung ; Soziales Netzwerk ; Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Identitätsentwicklung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Identitätsentwicklung ; Soziale Unterstützung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Agency-Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658084738
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 31 S. 6 Abb
    Serie: essentials
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy (General) ; Psychological tests and testing ; Consciousness
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783658080716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 137 S. 27 Abb
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy (General) ; Consciousness ; Sexual behavior ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658084059 , 3658084057
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 149 Seiten) , 22 Abb., 5 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2015
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kirsch, Fabian Wahrgenommene Attraktivität und sexuelle Orientierung
    DDC: 155
    RVK:
    Schlagwort(e): Personality ; Difference (Psychology) ; Psychology ; Personality and Differential Psychology ; Behavioral Sciences and Psychology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531934587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 461 S. 7 Abb
    Paralleltitel: Druckausg. Prozesse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sozialer Prozess ; Soziologie ; Begriff ; Geschichtswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Prozess ; Begriff ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658059996 , 3658059990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 316 Seiten) , 7 Illustrationen, 2 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st edition 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Resilienz im Sozialen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Resilienz ; Soziologie ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociological Theory ; Social Structure ; Economic Sociology ; Konferenzschrift 2013
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783658063467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 364 S. 24 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Industriesoziologie ; Arbeitspsychologie ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitsbedingungen ; Leistungslohn ; Work-Life-Balance ; Arbeitszeitgestaltung ; Work-Life-Balance ; Arbeitszeitgestaltung ; Arbeitsgestaltung ; Leistungslohn ; Arbeitsbedingungen ; Industriesoziologie ; Arbeitspsychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    E-Ressource
    E-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525402542 , 9783647402543 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 137 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783647402543
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.850904
    RVK:
    Schlagwort(e): Alter ; Zweierbeziehung ; Sexualverhalten
    Kurzfassung: Das Alter hält zahlreiche Herausforderungen für jeden Einzelnen und auch für die Liebe in Partnerschaft und Ehe bereit. Körperliche Veränderungen, die individuellen Lebensgeschichten, aktuelle Lebenssituation, Konflikte und Paardynamik spielen zusammen und werden darüber hinaus durch gesellschaftliche Normen beeinflusst. Dieses Buch vermittelt älteren Menschen Wissen und praktische Unterstützung, um ihre oft gestörte oder verlorengegangene sexuelle Beziehung wiederzufinden, weiterzuentwickeln und zu intensivieren. Sie erfahren, wie und warum körperliche Erkrankungen die Paarbeziehung und Sexua...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    E-Ressource
    E-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658088170 , 9783658088187 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658088187
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Identitätsentwicklung ; Soziale Unterstützung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Agency-Theorie
    Kurzfassung: Im Rahmen dieser Studie wird zum einen eine Typologie sozialer Netzwerke von Menschen mit Borderline-Diagnose erarbeitet. Zum zweiten wird rekonstruiert, wie die Betroffenen in Relation zu ihren Interaktionspartnerinnen und -partnern ein Bild von sich erhalten und dieses im Laufe ihrer Biographie weiterentwickeln. Die Ergebnisse fordern zu einer kritischen Neubeurteilung solcher Konzepte auf, die eine Unfähigkeit zu stabilen sozialen Beziehungen sowie ein unklares Selbstbild auf physiologische oder einmal erworbene Merkmale individueller Persönlichkeiten zurückführen. Stattdessen wird im Ansch...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658074586 , 3658074582
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 336 Seiten) , 36 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Retz, Eliane Hochstrittige Trennungseltern in Zwangskontexten
    DDC: 305.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Eltern ; Trennung ; Kindeswohl ; Elterliche Sorge ; Konfliktberatung ; Auflage ; Kurs ; Elternbildung ; Evaluation ; Sociology ; Social groups ; Continuing education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Lifelong Learning
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658083229 , 3658083220
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 291 Seiten) , 20 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Polat, Abdulillah Trauma und Sozialisation
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Jugendlicher ; Identitätsfindung ; Sozialisation ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Sociology—Methodology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Sociological Methods ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658088187 , 3658088184
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 347 Seiten) , 21 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hoffmann, Heiko Borderline-Interaktionen
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Identitätsentwicklung ; Soziale Unterstützung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Agency-Theorie ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Personality ; Difference (Psychology) ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Personality and Differential Psychology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658070014 , 3658070013
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 213 Seiten) , 28 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Uhrig, Meike Darstellung, Rezeption und Wirkung von Emotionen im Film
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; Gefühl ; Fantastischer Film ; Rezeption ; Zuschauer ; Gefühl ; Communication ; Mass media ; Social sciences ; Media and Communication ; Media Sociology ; Society
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608948912 , 3608948910
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 97 S.
    Ausgabe: 5. Aufl.
    DDC: 303.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Gehorsam ; Unangepasstheit ; Kultur ; Gehorsam ; Kultur ; Gehorsam ; Unangepasstheit
    Anmerkung: Literaturverz. S. 93 - 97
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...