Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (394)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (299)
  • Wiesbaden : Springer  (95)
  • Hochschulschrift  (361)
  • Soziologie
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839446225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie v.3
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Bewegung ; Mobilität ; Soziale Bewegung ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Newark : John Wiley & Sons | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781118471906
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (587 pages)
    Series Statement: New York Academy of Sciences Ser.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783732994243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Series Statement: Cadences – Schriften zur Tanz- und Musikgeschichte v.3
    DDC: 306.2
    Keywords: Hilverding, Franz ; Geschichte 1750-1765 ; Ballett ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783823393245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    DDC: 303.38499999999999
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt ; China ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658280093 , 3658280093
    Language: German
    Pages: XX, 259 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Gesundheitspsychologie
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Aktive Mobilität und Erholung der Aufmerksamkeit$deine empirische Untersuchung des Einflusses von psychosozialen Faktoren und Umweltdeterminanten auf das aktive Mobilitätsverhalten sowie die Erholung der Aufmerksamkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Bürkert, Christina Aktive Mobilität im ländlichen und städtischen Raum
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2019
    DDC: 306.4613091734
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stuttgart Region ; Ländlicher Raum ; Geburtenstarker Jahrgang ; Einstellung ; Verhalten ; Gehen ; Radfahren ; Erholung ; Nachhaltigkeit ; Stadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658257446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (396 Seiten)
    Uniform Title: Organisationale Deutungsmuster im Kontext Migration und Rassismus im Zeitverlauf : pädagogische Akteure einer Grundschule im Fokus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 379.260943
    Keywords: Electronic books ; Racism-Germany ; Discrimination in education-Germany.. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Rassismus ; Unterprivilegierung ; Organisationsverhalten ; Schule
    Abstract: Jennifer Buchna untersucht in dieser qualitativen Längsschnittstudie, wie pädagogische Fachkräfte einer Grundschule Migration im Kontext ihrer Organisation und umgekehrt ihre Organisation im Kontext Migration konstituieren und welche Rolle die migrationsspezifischen institutionellen Anforderungen an Schule darin einnehmen. Im Ergebnis lässt sich ein zwischen den Fachkräften (Schulleitung, Lehrkräfte und weiteres pädagogisch tätiges Personal) geteiltes und zeitlich überdauerndes Wissen innerhalb der Organisation rekonstruieren, was unter dem Begriff der organisationalen Deutungsmuster konzeptualisiert wird. Jene Deutungsmuster sind maßgeblich von einem rassistischen Wissen geprägt und verweisen demnach auf einen organisationalen Rassismus als konstitutives Moment der Praxis des Organisierens.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Organisationale Deutungsmuster im Kontext Migration und Rassismus im Zeitverlauf : pädagogische Akteure einer Grundschule im Fokus , Literaturverzeichnis: Seiten 373-396 , Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- I Migration und Alltag -- 2 Rassismus -- 2.1 Rassismus = Rassismus? Theoretische Gegenüberstellung: Miles - Hund - Terkessidis -- 2.1.1 Robert Miles -- 2.1.2 Wulf D. Hund -- 2.1.3 Mark Terkessidis -- 2.2 Ethnisierung -- 2.3 Reflexive Diskussion: Rassismus als alltägliches Phänomen -- 2.3.1 Kultur, Ethnie und Rasse -- 2.3.2 Herkunft und Religion -- 2.3.3 Totalisierung, Reduktion und Tabuisierung -- 2.3.4 Das Verhältnis von Institutionen und Diskursen -- 2.3.5 Alltagswelt und Alltagsrassismus -- 2.3.6 Konzeptualisierung des Rassismusbegriffs -- 3 Nationalstaat als soziales Konstrukt und Regulativ sozialer Realität -- 3.1 Die Erfindung der Nation und des Nationalstaats -- 3.1.1 Nationalismusforschung -- 3.1.2 Konstruktivistische Perspektive auf Nation und Nationalstaat - Benedict Anderson im Fokus -- 3.2 Politische Nationalisierung Deutschlands und die Regulierung von und durch Migration -- 3.2.1 Historischer Rückblick: Verstaatlichung und Homogenisierung der Nation -- 3.2.2 Europäisierung des Inneren - Alter Wein in neuen Schläuchen -- 3.3 Erweiterte Diskussion: Migration als Überschreitung aufgestellter nationalstaatlicher Grenzen und die Homogenisierung des Nationalen -- 3.4 Exkurs: Migrationshintergrund - Eine kritische Reflexion des Begriffskonstrukts -- 4 Migration im Diskurs -- 4.1 Der hegemoniale Migrationsdiskurs als Integrationsdebatte -- 4.1.1 Konstitution des Diskurses und die Bedeutung der Integrationsthematik -- 4.1.2 Verkettung von Migration, Konflikt und sozialem Raum -- 4.1.3 Geographische und symbolische Grenzziehungen -- 4.1.4 Islamisierung sozialer Verhältnisse -- 4.2 Alternative Linien im wissenschaftlichen Migrationsdiskurs -- 4.2.1 Sinus-Milieu-Studie -- 4.2.2 Verortungsprozesse und Alltagsstrategien von Kindern und Jugendlichen -- 4.2.3 Urbane Alltagspraxis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780190886486 , 9780190886462
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 226 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Klimaschwankung ; Soziologie ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Climate change is a profoundly social and political challenge with many social justice concerns around every corner. A global issue, climate change threatens the well-being, livelihood, and survival of people in communities worldwide. Often, those who have contributed least to climate change are the most likely to suffer from its negative consequences and are often excluded from the policy discussions and decisions that affect their lives. This text pays particular attention to the social dimensions of climate change. It examines closely people's lived experience, climate-related injustice and inequity, why some groups are more vulnerable than others, and what can be done about it - especially through greater community inclusion in policy change.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846749708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschenk ; Sozialer Austausch ; Kulturanthropologie ; Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783831408993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe des zeb
    DDC: 302.30285
    Keywords: Wertpapieranlage ; Electronic Commerce ; Empfehlungssystem ; Interaktion ; Verbraucherverhalten ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783868549676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Soziologie ; Narrativität ; Gewalt ; Prozess ; Mikrosoziologie ; Verlauf ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Felix Meiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783787336333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cassirer Forschungen v.19
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Medien ; Bedeutung ; Symbol ; Hermeneutik ; Erkenntnistheorie ; Symbolische Form ; Konstruktivismus ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658272562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 274 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Georg Alexander Internetquellen im Zivilprozess
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil Procedure Law ; Civil procedure. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Zivilprozess ; Beweis ; Internet ; Online-Recherche ; Offenkundige Tatsache ; Rechtsvergleich
    Abstract: Internetquellen in der Praxis -- Berücksichtigung von Internetquellen -- Selbstständige Internetrecherche des Gerichts -- Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht
    Abstract: Internetquellen spielen in der Praxis der deutschen Zivilgerichte eine wichtige Rolle. Gleichzeitig sind die Grundlagen und Voraussetzungen ihrer Berücksichtigung weitgehend ungeklärt. Vielfach wird das Rechtsinstitut der Offenkundigkeit gemäß § 291 ZPO herangezogen, um gerichtliche Internetrecherchen zu legitimieren. Dem widerspricht Georg Haas anhand einer umfassenden Auslegung der Vorschrift und zeigt auf, dass die Berücksichtigung von Internetquellen grundsätzlich im Rahmen des Beweisverfahrens zu erfolgen hat. Auf dieser Grundlage kann sich eine Befugnis des Gerichts zu Internetrecherchen insbesondere aus den Regeln über die Beweisaufnahme von Amts wegen ergeben. Diese Befunde werden durch eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen Zivilprozessrechts erhärtet. Zudem zeigen die Erkenntnisse aus dem Bereich der Kognitionspsychologie, dass unbeschränkte richterliche (Internet-)Recherchen erhebliche Risiken bergen. Der Inhalt Internetquellen in der Praxis Berücksichtigung von Internetquellen Selbstständige Internetrecherche des Gerichts Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung Richter und Richterinnen sowie Rechtsanwälte und -anwältinnen Der Autor Georg Alexander Haas ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658257842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 223 Seiten)
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Fries, Peter J. Influencer-Marketing
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Mass media. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Influencer ; Online-Marketing ; Informationspflicht ; Verbraucherschutz ; Unlauterer Wettbewerb ; Medienrecht ; Deutschland ; Influencer ; Online-Marketing ; Informationspflicht ; Kennzeichnung
    Abstract: Peter J. Fries behandelt die Problematik der Regulierung des Social-Media­Phänomens des lnfluencer-Marketings durch Informationspflichten. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass durch die Informationspflichten im Medien- und Lauterkeitsrecht de lege lata eine ausreichende Regulierung gewährleistet ist und insbesondere keine rechtliche Grauzone vorliegt. Der Autor zeigt aber auf, dass auf der Umsetzungsebene der Informationspflichten eine Veränderung der Informationsmodi erforderlich ist und es im Hinblick auf die Haftung bei Informationspflichtverstößen einer Erweiterung des Kreises der Normadressaten bedarf. Dazu präsentiert er einen eigenen Systematisierungsansatz in Bezug auf die zu verwendenden Informationsmodi bei der Umsetzung der Informationspflichten. Zudem plädiert er für die Etablierung einer Haftungstrias durch die Ausdehnung der Haftung bei Informationspflichtverstößen auf das Werbe­Kooperationsunternehmen und entwickelt verschiedene Haftungsansätze. Der Inhalt Wertungsparameter für die Regulierung von und durch Informationspflichten Einschlägige Informationspflichten beim Influencer-Marketing Eigene Lösungsansätze für die Probleme bei der Umsetzung der Informationspflichten Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Medienrecht und Lauterkeitsrecht Rechts- und Fachanwälte, Richter Der Autor Dr. Peter J. Fries promovierte an der Universität Passau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658251451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 pages)
    DDC: 302.234
    Keywords: Geschichte 2008-2012 ; Fernsehfilm ; Unterhaltungsfilm ; Afrika ; Fremdheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658259495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 195 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gomille, Anika, 1983 - Bürgerwehren und ihre Bedeutung im öffentlichen Raum
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2018
    RVK:
    Keywords: Crime and Society ; Crime—Sociological aspects ; Political science ; Sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit und Ordnung ; Gewaltmonopol ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit und Ordnung ; Staat ; Gewaltmonopol
    Abstract: Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand -- Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren -- Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung -- Staatliches Gewaltmonopol -- Sicherheit und öffentlicher Raum -- Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums
    Abstract: Die Autorin befasst sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit dem Phänomen der seit der Kölner Silvesternacht 2015/2016 vielerorts neu entstandenen Bürgerwehren. Sie vermittelt nicht nur neues kriminologisches (Grundlagen-)Wissen über deutsche Bürgerwehren, sondern verortet dieses auch im Gesamtkomplex aktueller Entwicklungen. Wissenschaftlich betrachtet geht es dabei um die Frage nach der Bedeutung abweichenden Verhaltens für die Kriminologie im Allgemeinen. Der Inhalt Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung Staatliches Gewaltmonopol Sicherheit und öffentlicher Raum Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Kriminologie und Strafrecht sowie der Soziologie Fach- und Führungskräfte wissenschaftlicher Institutionen im Bereich Politikwissenschaft, Kriminologie und Soziologie Die Autorin Dipl.-Soz., Dipl.-Jur. Dr. Anika Hoffmann studierte Soziologie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Mainz und Frankfurt am Main. Nach Tätigkeiten als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen "Soziologische Theorie und Gender Studies" sowie "Kriminologie, Strafrecht, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht" der Universität Mainz ist sie seit 2015 bei der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658280406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 291 Seiten)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Bader, Jutta Legitime Verletzteninteressen im Strafverfahren
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2018
    RVK:
    Keywords: Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Beschuldigtenrechte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verletzter ; Strafverfahren ; Opferschutz ; Nebenklage ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Strafverfahren ; Verletzter ; Rechtsstellung ; Nebenklage
    Abstract: Die Beteiligung des Verletzten am staatlichen Strafverfahren -- Prozessinduzierte sekundäre Viktimisierung -- Die Legitimation der Nebenklage -- Grundlagen einer verfassungs- und verfahrenskonformen Verletztenstellung
    Abstract: Opferschutz und Beschuldigtenschutz im Strafverfahren schließen sich nicht aus, ein präziser Ausgleich der beiden Positionen ist aber geboten. Insbesondere die verfassungsrechtlich verankerten Verfahrensgarantien und Beschuldigtenrechte wie Fairnessprinzip und Unschuldsvermutung müssen gewahrt bleiben. Die Opferschutzgesetzgebung der letzten Jahrzehnte hat dies nur unzureichend berücksichtigt. Auch ist sie eine umfassende dogmatische Begründung für die strafprozessuale Verletztenbeteiligung schuldig geblieben. Jutta Bader entwirft in der vorliegenden Arbeit eine dogmatisch fundierte Verletztenstellung, die neben dem Opferschutzanliegen auch die Strafverfolgungs- und Beschuldigteninteressen berücksichtigt. Der Inhalt Die Beteiligung des Verletzten am staatlichen Strafverfahren Prozessinduzierte sekundäre Viktimisierung Die Legitimation der Nebenklage Grundlagen einer verfassungs- und verfahrenskonformen Verletztenstellung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Strafprozessrecht und Viktimologie Opferanwälte und -anwältinnen, Richter und Richterinnen, Staatsanwälte und -anwältinnen Die Autorin Jutta Bader ist frühere Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach dem Referendariat in Frankfurt am Main und Brüssel ist sie als Anwältin in Frankfurt am Main tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658266349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 252 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuschnereit, Rouven Die aktienrechtliche Legalitätspflicht
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2019
    Keywords: Commercial Law ; Commercial law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Aktiengesellschaft ; Vorstandsmitglied ; Sorgfaltspflicht ; Organhaftung
    Abstract: Begriff und Inhalt der Legalitätspflicht -- Die Herleitung der Legalitätspflicht -- Die wichtigsten Problemfälle im Zusammenhang mit der Legalitätspflicht
    Abstract: Rouven Kuschnereit beschäftigt sich mit der Herleitung der aktienrechtlichen Legalitätspflicht, also der von Nützlichkeitserwägungen unabhängigen Pflicht des Vorstands gegenüber der Gesellschaft, bei seiner Geschäftsführung die Einhaltung der relevanten Außenpflichten sicherzustellen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass eine solche Pflicht sich rechtlich nicht überzeugend begründen lässt. Er setzt sich vertieft mit den vorgeschlagenen grammatikalischen, historischen, systematischen und teleologischen Herleitungsansätzen auseinander und analysiert schwerpunktmäßig die Frage, ob sich die Legalitätspflicht auf verhaltenssteuernde Gesichtspunkte stützen lässt. Kuschnereit erarbeitet einen alternativen Lösungsansatz und erprobt diesen an den wichtigsten Problemfällen im Zusammenhang mit der Legalitätspflicht. Der Inhalt Begriff und Inhalt der Legalitätspflicht Die Herleitung der Legalitätspflicht Die wichtigsten Problemfälle im Zusammenhang mit der Legalitätspflicht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Kapitalgesellschaftsrecht, Aktienrecht, Vorstandsrecht, Recht des Aufsichtsrats Praktiker und Praktikerinnen aus dem Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Kapitalgesellschaftsrecht, Aktienrecht, Vorstandsrecht, Recht des Aufsichtsrats Der Autor Rouven Kuschnereit ist Rechtsreferendar am Landgericht Hechingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658261603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 400 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Wirtschaftsuniversität Wien 2018
    Keywords: Commercial law European Economic Community countries ; European Fundamental Rights and Freedoms ; Civil rights ; Human rights. ; Commercial law ; Hochschulschrift
    Abstract: Entwicklung und mögliche Geltungsgründe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes -- Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und die Garantie des Wesensgehalts in der Rechtsprechung des EuGH zu den Grundrechten -- Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz in der Rechtsprechung des EuGH zu den Grundfreiheiten -- Determinanten der Kontrolldichte in der Rechtsprechung des EuGH zu den Grundrechten und Grundfreiheiten
    Abstract: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit wird vom EuGH weder bei der Prüfung von Eingriffen in Grundrechte noch bei der Untersuchung von Beschränkungen der Grundfreiheiten einheitlich verwendet. Bernhard Oreschnik erläutert, welche Umstände den EuGH dazu veranlassen, eine bestimmte Struktur der Verhältnismäßigkeitsprüfung in seinen Urteilen zu wählen. Darüber hinaus legt der Autor dar, anhand welcher Faktoren der EuGH seine Kontrolldichte hinsichtlich der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes variiert. Der Inhalt Entwicklung und mögliche Geltungsgründe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und die Garantie des Wesensgehalts in der Rechtsprechung des EuGH zu den Grundrechten Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz in der Rechtsprechung des EuGH zu den Grundfreiheiten Determinanten der Kontrolldichte in der Rechtsprechung des EuGH zu den Grundrechten und Grundfreiheiten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Europarecht und Verfassungsrecht Rechtsanwälte, Richter und Juristen in der Verwaltung, die mit europarechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind Der Autor Dr. Bernhard Oreschnik ist Rechtsanwaltsanwärter bei einer Kanzlei in Wien, Österreich. Er promovierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und absolviert zur Zeit sein LL.M.-Studium „European Law“ an der University of Edinburgh, Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658260835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 330 Seiten)
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2019
    Keywords: Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Civil law ; Law. ; Mass media. ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Werkverwertung im Kontext des Media-Streamings -- Geoblocking als Bestandteil der Rechtsbeziehungen beim Media-Streaming -- Territoriale Nutzungsrechtevergabe und Geoblocking im Einklang mit geltendem Recht -- Ansprüche und ihre Durchsetzbarkeit bei Umgehung von Geoblocking -- Geoblocking als Gegenstand der Harmonisierung des europäischen Urheberrechts -- Angemessener Schutz vor Umgehung von Geoblocking
    Abstract: Anna-Lena Wirz veranschaulicht die technische und rechtliche Einordnung des Geoblockings im Kontext von Media-Streaming und territorialer Rechtevergabe. Die Autorin untersucht Media-Streaming aus urheberrechtlicher und vertragsrechtlicher Sicht sowie den Einsatz von Geoblocking und den Schutz vor Umgehung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Beantwortung der Frage nach einem angemessenen Urheberschutz und der Reichweite des Nutzungsrechts der öffentlichen Zugänglichmachung innerhalb der EU. Neben aktueller Rechtsprechung werden insbesondere die gesetzgeberischen Bestrebungen auf europäischer Ebene im Rahmen der „Strategie für einen digitalen Binnenmarkt“ der Europäischen Kommission berücksichtigt. Der Inhalt Die Werkverwertung im Kontext des Media-Streamings Geoblocking als Bestandteil der Rechtsbeziehungen beim Media-Streaming Territoriale Nutzungsrechtevergabe und Geoblocking im Einklang mit geltendem Recht Ansprüche und ihre Durchsetzbarkeit bei Umgehung von Geoblocking Geoblocking als Gegenstand der Harmonisierung des europäischen Urheberrechts Angemessener Schutz vor Umgehung von Geoblocking Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Urheberrecht, Medienrecht und Recht der Informationsgesellschaft Fachanwälte in diesen Bereichen Die Autorin Dr. Anna-Lena Wirz promovierte an der Technischen Universität Darmstadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658260774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 451 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht Band 2
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: White Collar Crime ; White collar crimes ; International criminal law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Schweiz ; Wirtschaftsdelikt ; Internal Investigation ; Strafverfahrensrecht ; Datenschutz
    Abstract: Criminal Compliance -- Ausgewählte Fälle interner Erhebungen: VW, DFB und FIFA -- Die Beschlagnahme von Dokumenten im Rahmen interner Erhebungen -- Besonderheiten von internen Erhebungen mit Auslandsbezug.-Völkerrechtliche Zulässigkeit von internen Erhebungen -- Datenschutzrechtliche Aspekte von der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
    Abstract: Die Dissertation durchmisst ein ausweislich des Koalitionsvertrages für die 19. Legislaturperiode gesetzgeberisch noch unzulänglich strukturiertes Feld des Wirtschaftsstrafrechts. Oliver Jedynak untersucht die besonderen Schwierigkeiten bei internen Erhebungen, bei denen die Anforderungen unterschiedlicher Rechtsgebiete zu beachten sind. Auch die Tätigkeit eines Unternehmensanwalts wirft eine Reihe rechtlicher und praktischer Fragen auf, wenn es darum geht, Unternehmen im Hinblick auf drohende oder bereits anhängige Ermittlungsverfahren zu beraten. Hier spielt insbesondere die Frage nach der Beschlagnahmefreiheit von anwaltlichen Unterlagen eine große Rolle. Durch die aktuellen Fälle VW, DFB und FIFA sowie das Urteil des BVerfG in der Causa Jones-Day sind interne Erhebungen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Der Inhalt Criminal Compliance Ausgewählte Fälle interner Erhebungen: VW, DFB und FIFA Die Beschlagnahme von Dokumenten im Rahmen interner Erhebungen Besonderheiten von internen Erhebungen mit Auslandsbezug Völkerrechtliche Zulässigkeit von internen Erhebungen Datenschutzrechtliche Aspekte von der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht Großkanzleien mit Tätigkeitsfeld Cross-Border-Investigations Der Autor Dr. Oliver Jedynak ist Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658281427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 337 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Milker, Jens Die Umsetzung des "Rechts auf Vergessenwerden" im deutschen Recht
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil law ; Constitutional law ; Mass media ; Law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Suchmaschine ; Recht auf Vergessenwerden ; Störer ; Haftung ; Datenschutz ; Deutschland ; Suchmaschine ; Recht auf Vergessenwerden ; Datenschutz
    Abstract: Äußerungsrechtliche Störerhaftung -- Datenschutz: Verfassungsrechtliche Grundlagen und datenschutzrechtliche Anspruchsgrundlagen -- Das „Recht auf Vergessenwerden“ – Google-Spain-Entscheidung des EuGH.-Bindungswirkung für nationale Gerichte -- Bewertung der neueren Rechtsprechung
    Abstract: Jens Milker analysiert die Leitlinien der aktuellen zivilgerichtlichen Rechtsprechung zur Haftung für Treffer in Ergebnislisten einer Suchmaschine. Dies geschieht im Lichte der neueren Entwicklungen nach der Google-Spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Mai 2014 (Rs. C‑131/12) – das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ – und Geltung der DS-GVO ab dem 25. Mai 2018. Der Autor arbeitet die in der Rechtsprechung entwickelten Lösungsansätze sowie deren Reibungspunkte mit unionsrechtlichen Vorgaben heraus und präsentiert einen eigenen Lösungsvorschlag. Der Inhalt Äußerungsrechtliche Störerhaftung Datenschutz: Verfassungsrechtliche Grundlagen und datenschutzrechtliche Anspruchsgrundlagen Das „Recht auf Vergessenwerden“ – Google-Spain-Entscheidung des EuGH Bindungswirkung für nationale Gerichte Bewertung der neueren Rechtsprechung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Medienrecht, Äußerungsrecht, Presserecht, Datenschutzrecht, Europarecht Fachanwälte und Praktiker aus diesen Bereichen Der Autor Dr. Jens Milker ist derzeit als Richter beim Verwaltungsgericht Mainz tätig. Er ist Autor von Publikationen zu medien- und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658257507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 362 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    Keywords: Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law ; Public law ; Conflict of laws. ; Private international law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Aufgaben der BBC und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks -- Struktur und Aufsicht der Rundfunkveranstalter -- Finanzierung der Rundfunkveranstalter -- Methodik und Vergleichsgegenstände -- Bewertung und Rechtsübernahme
    Abstract: Robert Rook sucht in diesem Buch durch einen Rechtsvergleich mit dem Rundfunksystem des Vereinigten Königreichs nach Regeln und Mechanismen, die im Wege einer Rechtsübernahme die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland gegenüber staatlichen Einflüssen verbessern könnten. Dabei untersucht der Autor sowohl die Regeln der Kreation der Rundfunkveranstalter, deren Aufgaben, ihre Struktur als auch die interne und externe Aufsicht über sie sowie die Regeln zur Finanzierung. Der Inhalt Aufgaben der BBC und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Struktur und Aufsicht der Rundfunkveranstalter Finanzierung der Rundfunkveranstalter Methodik und Vergleichsgegenstände Bewertung und Rechtsübernahme Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft und Medienwissenschaft in Deutschland und Großbritannien Justiziare und Justiziarinnen der Rundfunkanstalten; Referenten und Referentinnen in Justizministerien, Landtagen und Staatskanzleien Der Autor Dr. Robert Rook ist Rechtsreferendar am Landgericht Erfurt. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658273019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 331 Seite) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Naumann, Michael, 1988 - Connected-TV
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    Keywords: Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Mass media. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Interaktives Fernsehen ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Regulierung ; Medienrecht ; Deutschland ; Interaktives Fernsehen ; Regulierung ; Medienpolitik ; Recht
    Abstract: Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten -- Medienrechtliche Einordung von Connected-TV -- Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot -- Plattformregulierung -- Overlay-Ads/Widgets -- Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen
    Abstract: Michael Naumann befasst sich mit juristischen Fragestellungen zu Connected-TVs unter Einbeziehung neuster legislativer und medienpolitischer Entwicklungen. Der Autor arbeitet heraus, dass das abgestufte System zur Regulierung elektronischer Kommunikationsinhalte auf inhaltlicher Ebene kritikwürdig ist. Er zeigt auf, welche Funktionen vernetzter Fernsehgeräte Gatekeeper-Stellungen begründen, die unter den verfassungsrechtlichen Geboten der Vielfaltssicherung und kommunikativer Chancengleichheit regulierungsbedürftig erscheinen. Unter diesen Prämissen widmet er sich der Plattformregulierung und entwickelt ein eigenes System, welches Plattformen je nach Grad ihrer Ausschließlichkeit erfasst. Er untersucht das Urheber-, das Wettbewerbs- sowie das Rundfunkrecht auf ihre Tauglichkeit zum Schutz der Integrität von Programminhalten und hinsichtlich eines Investitionsschutzes für Rundfunkanbieter. Der Inhalt Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten Medienrechtliche Einordung von Connected-TV Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot Plattformregulierung Overlay-Ads/Widgets Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den SchwerpunktenMedien- und Rundfunkrecht Fachanwälte, Praktiker in Regulierungsbehörden, Medienreferaten der Staatskanzleien und Rundfunkunternehmen Der Autor Dr. Michael Naumann ist als Referent Recht bei funk, dem Content-Netzwerk von ARD&ZDF, tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839447864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306.201
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Boltanski, Luc ; Soziologie ; Arbeitsweise ; Unternehmen ; Rezeption ; Name ; Frankreich ; Biografie ; Biografie ; Bericht ; Bericht ; Bericht ; Bericht ; Biografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658288327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 pages)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
    DDC: 305.800973
    Keywords: Geschichte ; Vertriebener ; Familie ; Soziale Integration ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Generationsbeziehung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658275778
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (466 pages)
    DDC: 305.8924
    Keywords: Muslim ; Jugend ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839446744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildungstheorie ; Sozialität ; Anerkennung ; Institution ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783429050467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral v.35
    DDC: 306.3
    Keywords: Armut ; Bekämpfung ; Soziale Marktwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Katholische Soziallehre ; Lateinamerika ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515122443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.550937
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Gemeinwesen ; Stadtbevölkerung ; Gemeinsinn ; Römisches Reich ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783946317579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Alten Geschichte v.27
    DDC: 305.52094949999997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hesiodus ; Geschichte 930-1262 ; Geschichte 750 v. Chr.- 650 v. Chr. ; Geschichte 750 v. Chr.- 650 v. Chr.; Geschichte 930-1262 Geschichte 750 v. Chr.- 650 v. Chr. ; Gesellschaft ; Sozialordnung ; Archaische Kunst ; Freistaat ; Epos ; Island ; Griechenland ; Griechenland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412514761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (625 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Norm und Struktur v.49
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zur Lippe ; Waldeck ; Geschichte 1230-1710 ; Geschichte Anfänge-1800 ; Geschichte 1145-1800 ; Dynastie ; Mittelalter ; Graf ; Staat Lippe ; Staat Waldeck ; Waldeck ; Köln ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658287788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 pages)
    DDC: 306.87400000000002
    Keywords: Stieffamilie ; Eltern ; Zweierbeziehung ; Familienerziehung ; Erziehungsstil ; Kind ; Soziales Lernen ; Emotionales Lernen ; Prosoziales Verhalten ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783846762288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 pages)
    Series Statement: Genozid und Gedächtnis Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkermord in Ruanda ; Vergangenheitsbewältigung ; Ethnische Beziehungen ; Künste ; Politik ; Versöhnung ; Nationale Einheit ; Ruanda ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828873148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Kudrun ; Raum ; Zeit ; Literarische Gestalt ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783662583999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 pages)
    Series Statement: Edition KWV Ser.
    DDC: 303.48243044
    Keywords: Geschichte 804-854 ; Dänemark ; Fränkisches Reich ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783428556779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (679 pages)
    Series Statement: Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit v.10
    DDC: 394.20679999999999
    RVK:
    Keywords: Großveranstaltung ; Verantwortlichkeit ; Sicherheit ; Genehmigung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783832589011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 pages)
    DDC: 302.35
    Keywords: Softwareentwicklung ; Teamwork ; Zusammenkunft ; Interpersonale Kommunikation ; Informationsfluss ; Flussdiagramm ; Projektmanagement ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658288778
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 pages)
    DDC: 302
    Keywords: Soziales Kapital ; Korruption ; Soziales Netzwerk ; Vertrauen ; Reziprozität ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828874282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Medienwissenschaften v.36
    DDC: 302.23099999999999
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658269432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Wide Web 2.0 ; Digitale Spaltung ; Partizipation ; Soziale Ungleichheit ; Digital media ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658242640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 142 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Fachhochschule St. Pölten 2018
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Psychosocial Studies ; Social Work ; Psychotherapy and Counseling ; Social psychology ; Social work ; Applied psychology ; Suchtkrankenhilfe ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Suchtkrankenhilfe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839449004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik ; Mehrsprachigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658250331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 pages)
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität Ser.
    DDC: 302.35
    Keywords: Industriebetrieb ; Management ; Internationalisierung ; Globalisierung ; Argentinien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658254773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 pages)
    DDC: 305.30943
    Keywords: Geschlechterrolle ; Eltern ; Work-Life-Balance ; Diskurs ; Familienpolitik ; Gouvernementalität ; Japan ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658256777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 pages)
    DDC: 303.34
    Keywords: Hochschulorganisation ; Qualitätsmanagement ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658268565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 448 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Alfter, Philipp Das Beweismaß in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit
    RVK:
    Keywords: Dispute Resolution, Mediation, Arbitration ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Hochschulschrift ; Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit ; Beweiswürdigung ; Beweislast ; Beweisaufnahme ; Schiedsrichterliches Verfahren ; Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit ; Schiedsrichterliches Verfahren ; Civil Law ; Common law ; Beweis
    Abstract: Grundbegriffe des Beweisrechts -- Das Beweismaß im Civil Law und im Common Law -- Zusammenspiel zwischen materiellem Recht und Prozessrecht im Civil Law -- Dokumenteneditionspflichten in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit
    Abstract: In Handelsschiedsverfahren treffen zunehmend Parteien, Schiedsrichter und Rechtsanwälte aus unterschiedlichen Rechtskreisen aufeinander. Allerdings sind Fragen des anwendbaren Beweismaßes bislang nicht in gleichem Maße geklärt wie in Bezug auf die staatliche Gerichtsbarkeit. Anhand der Beweismaßstandards im Common Law und im Civil Law legt Philipp Alfter dar, dass es für den Ausgang des Schiedsverfahrens entscheidend sein kann, welche Anforderungen das Schiedsgericht an den zu erbringenden Beweis stellt. Am Beispiel der sich in der Handelsschiedsgerichtsbarkeit herausgebildeten best practice der document production zeigt er in diesem Zusammenhang auf, dass dem kontinental-europäischen Prozessrecht fremde Verfahrenselemente geeignet sind, sich auf das im Schiedsverfahren anwendbare nationale Sachrecht auszuwirken. Der Inhalt Grundbegriffe des Beweisrechts Das Beweismaß im Civil Law und im Common Law Zusammenspiel zwischen materiellem Recht und Prozessrecht im Civil Law Dokumenteneditionspflichten in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Schiedsverfahrensrecht, Zivilprozessrecht, Rechtsvergleichung Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Schiedsverfahrensrecht, Zivilprozessrecht, Konfliktlösung Der Autor Philipp Alfter ist Referendar im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt a.M
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658260460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Neumann, Felix, 1987 - Export des europäischen Beihilfenrechts
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law ; Trade ; Hochschulschrift ; Europa ; Subventionsrecht ; Europäische Union ; Subventionsrecht ; Handelsabkommen
    Abstract: Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts -- Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation -- Grenzen des Rechtsexports -- Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung
    Abstract: Im Jahr 2006 hat die Europäische Kommission ihre vertragliche Handelspolitik neu ausgerichtet. Seitdem setzt sie auf den Abschluss reformierter bilateraler Handelsverträge mit strategischen Partnerstaaten, in welche Vorschriften und Konzepte des europäischen Beihilfenrechts exportiert werden sollen, um im globalisierten Umfeld verbesserte Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Felix Neumann analysiert erstmalig die subventionsrechtlichen Vorschriften dieser bilateralen Übereinkünfte der neuen Generation, zeigt die Grenzen für eine Europäisierung des internationalen Subventionsrechts mittels bilateraler Handelsabkommen auf und betrachtet die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Subventionsordnungen. Der Inhalt Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation Grenzen des Rechtsexports Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften Praktiker aus den Bereichen internationales Wirtschaftsrecht und internationale Beziehungen Der Autor Dr. Felix Neumann, M.A. ist Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin. Zuvor absolvierte er ein Doppelstudium in den Fächern Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658278366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 540 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Bürgerlichen Recht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Ishyna, Natalia Haftung für Gasversorgungsstörungen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil law ; Private international law ; Conflict of laws ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ukraine ; Erdgasversorgung ; Störung ; Haftung ; Rechtsvergleich ; Ukraine ; Deutschland ; Erdgasversorgung ; Störung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Akteure im deutschen Erdgasversorgungssystem und Haftungsgrundlagen bei Gasversorgungsstörungen -- Die Reform des ukrainischen Erdgassektors ab 2015 -- Verhältnis zwischen vertraglicher und außervertraglicher Haftung im ukrainischen Recht
    Abstract: Natalia Ishyna setzt sich mit der Haftung für Gasversorgungsstörungen, insbesondere für Versorgungsengpässe und für die Lieferung mangelhafter Gasqualität, auseinander. Dies geschieht im Wege des Rechtsvergleichs von diesen den Forschungsgegenstand regelnden deutschen und ukrainischen Normen unter Berücksichtigung russischen Rechts. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen Lösungswege zur Regelung der Haftungsfrage in Deutschland und der Ukraine ausführlich gegenüber betroffenen Endkunden in Länderberichten dargestellt. Dabei erschließt die Autorin erstmals klar strukturiert den aktuellen Rechtszustand im Bereich des ukrainischen Rechts für den deutschen Leser. In einem zweiten Schritt werden die ermittelten Ergebnisse der Rechtsanwendung gegenübergestellt und ausgehend von ihren Auswirkungen abschließend bewertet. Der Inhalt Akteure im deutschen Erdgasversorgungssystem und Haftungsgrundlagen bei Gasversorgungsstörungen Die Reform des ukrainischen Erdgassektors ab 2015 Verhältnis zwischen vertraglicher und außervertraglicher Haftung im ukrainischen Recht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Energierecht, Zivilrecht und Rechtsvergleichung Juristen in Behörden und Unternehmen in diesen Fachgebieten Die Autorin Natalia Ishyna ist wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Energierecht, Allg. Zivilrecht, Vertrags- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658284770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 333 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Bürgerlichen Recht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Nuber, Korbinian Dokumentationspflichten im Privatrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2019
    RVK:
    Keywords: Labour Law/Social Law ; Labor law ; Medical laws and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Privatrecht ; Rechtspflicht ; Dokumentation
    Abstract: Besondere und allgemeine Dokumentationspflichten -- Dokumentationszwecke -- Disponibilität der Dokumentationspflicht -- Rechtsfolgen bei Nicht- oder Schlechtdokumentation
    Abstract: Korbinian Nuber definiert als erster allgemein, was unter einer Dokumentationspflicht zu verstehen ist. Er identifiziert die verschiedenen privatrechtlichen Dokumentationspflichten, untersucht diese dogmatisch und systematisiert sie. Bislang wurden die verschiedenen Dokumentationspflichten stets isoliert betrachtet. Neu an dieser Studie ist, dass erstmals eine vergleichende Betrachtung dieser Pflichten erfolgt, die zu zahlreichen, neuartigen Erkenntnissen bis hin zur Annahme einer allgemeinen Dokumentationspflicht führt. Korbinian Nuber arbeitet unter anderem heraus, dass die Verletzung jeder privatrechtlichen Dokumentationspflicht zu einem Schadensersatzanspruch führen kann. Der Inhalt Besondere und allgemeine Dokumentationspflichten Dokumentationszwecke Disponibilität der Dokumentationspflicht Rechtsfolgen bei Nicht- oder Schlechtdokumentation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Medizinrecht, Schuldrecht und Arbeitsrecht Rechtsanwälte für Medizinrecht, Mediziner und sämtliche anderen Praktiker, die sich mit Dokumentation beschäftigen Der Autor Korbinian Nuber promovierte an der Universität Augsburg und ist derzeit als Rechtsanwalt für Medizinrecht und Erbrecht tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Medizinrecht und dem Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658251390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 pages)
    DDC: 303.482
    Keywords: Klimaänderung ; Migration ; Sicherheitspolitik ; Nordafrika ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658234720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 486 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuhne, Elisa Die Sachentscheidungsbefugnisse des Revisionsgerichts
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Law ; Criminal law ; Criminal law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Revisionsgericht ; Sachentscheidung ; Strafzumessung ; Revisibilität
    Abstract: Das Buch behandelt die Sachentscheidungsbefugnisse des Revisionsgerichts bei Strafzumessungsfehlern des Tatgerichts. Elisa Kuhne beschreibt die Anwendungsbereiche in der Praxis und unterzieht diese einer kritischen Würdigung sowohl in verfassungsrechtlicher als auch in methodischer Hinsicht. Die Autorin setzt sich insbesondere mit der Problematik auseinander, inwieweit Strafzumessungserwägungen mit dem Aufgabenspektrum des Revisionsgerichts vereinbar sind und welche Möglichkeiten der Sachverhaltsfeststellung in dieser Instanz bestehen. Das Werk behandelt damit eine Schnittstelle zwischen materiellem Sanktionen- und prozessualem Revisionsrecht, analysiert die kollidierenden Prinzipien der jeweiligen Normgrundlagen und bringt diese in einem eigenen Reformvorschlag in praktische Konkordanz. Der Inhalt Verfassungsrechtliche Problematik eigener Strafzumessungsentscheidungen durch die Revisionsgerichte Anwendungsbereiche des § 354 StPO in der Praxis Möglichkeit einer entsprechenden Anwendung des § 354 Abs. 1 StPO Reformvorschlag einer verfassungsgemäßen Ausgestaltung der Sachentscheidungskompetenzen der Revisionsgerichte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Revisionsverteidiger und -verteidigerinnen sowie Revisionsrichter und -richterinnen Die Autorin Elisa Kuhne war drei Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Kiel. Derzeit ist sie Referendarin am Landgerichtsbezirk Kiel
    Abstract: Verfassungsrechtliche Problematik eigener Strafzumessungsentscheidungen durch die Revisionsgerichte -- Anwendungsbereiche des § 354 StPO in der Praxis -- Möglichkeit einer entsprechenden Anwendung des § 354 Abs. 1 StPO -- Reformvorschlag einer verfassungsgemäßen Ausgestaltung der Sachentscheidungskompetenzen der Revisionsgerichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658255633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 306 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Küster, Melanie Der rechtliche Rahmen für unternehmensinterne Ermittlungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Criminal Law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internal Investigation ; Aussagefreiheit ; Beschlagnahme ; Beweisverwertung ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Melanie Küster untersucht die im Zusammenhang mit Internal Investigations diskutierten Problemkreise und zeigt die zu beachtenden rechtlichen Grenzen auf. Als ersten Schwerpunkt nimmt die Autorin die Beschlagnahmemöglichkeit von Ermittlungsunterlagen durch Strafverfolgungsbehörden in den Blick. Die kritische Würdigung der §§ 97, 160a StPO zeigt, dass de lege lata ein partieller Beschlagnahmeschutz greift. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Prüfung eines strafprozessualen Verwertungsverbotes aufgrund des Spannungsverhältnisses zwischen der Selbstbelastungspflicht der Arbeitnehmer bei Befragungen im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen und dem nemo-tenetur-Grundsatz. Ein solches Verwertungsverbot folgt aus der analogen Anwendung des § 630c Abs. 2 S. 3 BGB. Der Inhalt Rechtlicher Rahmen für die Durchführung der verschiedenen Ermittlungsmaßnahmen Selbstbelastungspflicht von Arbeitnehmern bei Befragungen durch interne Ermittler Beschlagnahme von Unterlagen in Unternehmen und Kanzleiräumlichkeiten Verwertungsverbote im Strafverfahren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Praktiker im Bereich Wirtschaftsstrafrecht, Compliance, Strafverfahrensrecht Die Autorin Melanie Küster ist Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Oldenburg
    Abstract: Rechtlicher Rahmen für die Durchführung der verschiedenen Ermittlungsmaßnahmen -- Selbstbelastungspflicht von Arbeitnehmern bei Befragungen durch interne Ermittler -- Beschlagnahme von Unterlagen in Unternehmen und Kanzleiräumlichkeiten -- Verwertungsverbote im Strafverfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658232726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 303 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zur Rechtsphilosophie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Breitenband, Detlef Konsens - der Grund der Legitimität
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität 2017
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Law ; Constitutional law ; Law ; Constitutional law ; Law—Philosophy. ; Hochschulschrift ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Habermas, Jürgen 1929- ; Recht ; Legitimität
    Abstract: Detlef Breitenband gibt in seinem Buch einen problemorientierten Überblick über die Rechtstheorien von Immanuel Kant und Jürgen Habermas. Im Zentrum steht die Frage nach der Leistungsfähigkeit beider Rechtstheorien, da diese den Konsens aller Rechtsadressaten zur Grundlage haben, aber nicht davon ausgegangen wird, dass jemals über eine Rechtsnorm ein faktischer Konsens erzeugt wird. Der Autor arbeitet die radikal-demokratischen Implikationen des Kantischen Republikanismus heraus und leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung des Begriffs der Legitimation von Rechtsnormen. Der Inhalt Die „Drei-Bühnen-Performance“ im Kantischen Republikanismus Die konsenstheoretischen Grundlagen von Kants Rechtslehre Die Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates nach Jürgen Habermas Die Diskursivität des Gesetzgebungsprozesses Legitimität und Souveränität Die Zielgruppen Lehrende und Studierende aus den Bereichen Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Politische Theorie, Demokratietheorie Der Autor Dr. Detlef Breitenband ist u.a. als Leiter der juristischen Prüfungsämter im Dekanat des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig
    Abstract: Die „Drei-Bühnen-Performance“ im Kantischen Republikanismus -- Die konsenstheoretischen Grundlagen von Kants Rechtslehre -- Die Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates nach Jürgen Habermas -- Die Diskursivität des Gesetzgebungsprozesses -- Legitimität und Souveränität
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658251024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 445 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Mężyk, Robert Die EU und die Finanzkrise
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität 2018
    RVK:
    Keywords: Internationale Wirtschaftspolitik ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; EU-Staaten ; Wirtschaftliche Anpassung ; Griechenland ; Irland ; Portugal ; Spanien ; Zypern ; Eurozone ; Finanzkrise ; Welt ; International Economic Law, Trade Law ; Public law ; Public law ; Trade. ; International law. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union Stabilitätsmechanismus ; Eurozone ; Finanzkrise ; Währungskrise ; Währungspolitik ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte 2010-2017
    Abstract: Das Buch behandelt den Wandel der Europäischen Union während der Finanzkrise 2010-2017. Der Autor beschreibt die Stabilisierungsmechanismen der EU: den Europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM), die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) und den Europäischen Stabilisierungsmechanismus (ESM). Der Autor verfolgt die Anwendung der Mechanismen gegenüber Griechenland, Irland, Zypern, Portugal und Spanien. Die Verhandlung wird mit einem Vorschlag der konzeptuellen und rechtlichen Integrierung der Mechanismen in das System der wirtschaftspolitischen Koordinierung der EU abgeschlossen. Der Inhalt Die Wirtschafts- und Währungsunion der EU und deren Wandel während der Finanzkrise Der Europäische Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM), die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) und der Europäische Stabilisierungsmechanismus (ESM) Die Stabilitätsprogramme für Griechenland, Irland, Portugal, Zypern und Spanien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Europarecht und Internationales Recht Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Europarecht und Internationales Recht Der Autor Robert Mężyk graduierte Rechtswissenschaften und Philosophie an der Jagiellonen Universität in Krakau und LL.M. Studium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er arbeitet als Lecturer an der Australian Catholic University in Sydney und ist ein Visiting Fellow am Centre for European Studies der Australian National University in Canberra
    Abstract: Die Wirtschafts- und Währungsunion der EU und deren Wandel während der Finanzkrise -- Der Europäische Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM), die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) und der Europäische Stabilisierungsmechanismus (ESM) -- Die Stabilitätsprogramme für Griechenland, Irland, Portugal, Zypern und Spanien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658230593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 316 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sachlernen & kindliche Bildung – Bedingungen, Strukturen, Kontexte
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    Keywords: Education ; Education ; Science education ; Teaching ; Science education ; Teaching ; Hochschulschrift ; Experiment ; Stromkreis ; Energieerzeugung ; Naturwissenschaften ; Sachunterricht ; Grundschule
    Abstract: Florian Schütte folgt einem Ansatz naturwissenschaftlicher Grundbildung, der einem Verständnis von Natur und Selbstbildung im Grundschulalter entspricht. Der Autor zeigt, dass es im Rahmen von Lernprozessen von Bedeutung ist, auch implizite, in die Handlungspraxis eingelassene Wissensbestände zu berücksichtigen. In seiner qualitativen Studie werden Grundschulkinder während des freien Explorierens mit Materialien zum Thema Stromkreis und Energiegewinnung gefilmt. Vielfältige Suchräume können mit der dokumentarischen Videoanalyse rekonstruiert werden, innerhalb derer diese Kinder nach Ursachen für das Nichtfunktionieren von Stromkreisen suchen. Die empirischen Ergebnisse setzen neue Impulse für das naturwissenschaftlich-technische Lernen. Der Inhalt • Naturbildung im Sachunterricht • Experimentieren im Rahmen naturwissenschaftlich-technischen Lernens • Vorstellungen von Kindern zu Phänomenen • Potenzial der dokumentarischen Methode • Suchraumansatz auf Basis der Fallanalyse Hans • Ausdifferenzierung der rekonstruierten Suchräume Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus den Bereichen Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik, Sachunterricht und Kindheitspädagogik • Grundschullehrerinnen und -lehrer im Sachunterricht, Kindheitspädagoginnen und -pädagogen Der Autor Dr. Florian Schütte studierte Grundschulpädagogik, Geschichte und Erziehungswissenschaften. Er ist als pädagogischer Mitarbeiter bei einem freien Bildungsträger in Berlin für die Profilschärfung im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Grundbildung zuständig
    Abstract: Naturbildung im Sachunterricht -- Experimentieren im Rahmen naturwissenschaftlich-technischen Lernens -- Vorstellungen von Kindern zu Phänomenen -- Potenzial der dokumentarischen Methode -- Suchraumansatz auf Basis der Fallanalyse Hans -- Ausdifferenzierung der rekonstruierten Suchräume
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658233846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 292 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2018
    Keywords: Social legislation ; Labour Law/Social Law ; Social legislation ; Commercial law ; Commercial law ; Labor law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Buch befasst sich mit der Auftraggeberhaftung nach § 14 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und § 13 des Mindestlohngesetzes. Der Autor untersucht die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Auftraggeberhaftung sowie deren prozessuale Durchsetzung. In § 14 Satz 1 AEntG - auf den § 13 MiLoG verweist - hat der Gesetzgeber dabei auf Rechtsfolgenseite angeordnet, dass der Auftraggeber „wie ein Bürge“ haften soll. Das wirft die Frage auf, wie diese Haftung rechtlich einzuordnen ist. Im Zentrum des Buches wird daher die Rechtsnatur der Auftraggeberhaftung untersucht. Nach der Darstellung, in welcher Form die Auftraggeberhaftung auf die Bürgschaft des Bürgerlichen Gesetzbuches Bezug nimmt und in das System der Bürgenhaftung einzuordnen ist, zeigt der Autor, inwiefern die Normen des Bürgschaftsrechts auf die Auftraggeberhaftung Anwendung finden. Der Inhalt Voraussetzungen und Rechtsfolgen von § 14 AEntG und § 13 MiLoG Prozessuale Durchsetzung der Auftraggeberhaftung Vergleich von § 14 AEntG und § 13 MiLoG Die gesetzliche Bezugnahme auf die Bürgschaft Die Anwendbarkeit des Bürgschaftsrechts auf die Auftraggeberhaftung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Zivilrecht und Arbeitsrecht Richterinnen und Richter sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht Der Autor Dr. Paul Alexander Tophof promovierte bei Prof. Dr. Jacob Joussen und arbeitete in dieser Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an dessen Lehrstuhl an der Ruhr-Universität Bochum
    Abstract: Voraussetzungen und Rechtsfolgen von § 14 AEntG und § 13 MiLoG -- Prozessuale Durchsetzung der Auftraggeberhaftung -- Vergleich von § 14 AEntG und § 13 MiLoG -- Die gesetzliche Bezugnahme auf die Bürgschaft -- Die Anwendbarkeit des Bürgschaftsrechts auf die Auftraggeberhaftung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658251840
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 282 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlegel, Arndt Normative Grenzen für internetbasierte Ermittlungsmethoden
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Criminal Law ; Law—Philosophy. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Telekommunikationsüberwachung ; Online-Durchsuchung ; Technischer Fortschritt ; Eingriffsermächtigung ; Strafverfahrensrecht ; Deutschland ; Verdeckter Ermittler ; Kontaktaufnahme ; Internet ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Ermöglicht der technische Fortschritt die Durchführung neuer Ermittlungsmethoden, sind Gesetzesanwender schnell versucht, diese unter bestehende Ermächtigungsgrundlagen zu subsumieren. Dies gilt insbesondere für den Bereich internetbasierter Ermittlungsmethoden. Hier kann der Gesetzgeber oft nicht mit der technischen Entwicklung Schritt halten. Der Autor zeigt auf, welche verfassungsrechtlichen und methodischen Vorgaben diesem Vorgehen Grenzen setzen. Im Anschluss untersucht er exemplarisch, ob die vor Inkrafttreten der neuen §§ 100a, 100b StPO praktizierte technikoffene Auslegung der vermeintlich einschlägigen Ermächtigungsgrundlagen zur Legitimation von Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung rechtlich zulässig gewesen ist. Ferner prüft er, ob verdeckte personale Ermittlungen im Internet auf Grundlage der ursprünglich für den Einsatz in der „analogen Welt“ verabschiedeten §§ 110a ff. StPO durchführbar sind. Der Inhalt Grundrechtsrelevanz internetbasierter Ermittlungsmethoden Kriterien zur Bestimmung der Technikoffenheit strafprozessualer Ermächtigungsgrundlagen Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung Verdeckte personale Ermittlungen im Internet Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachgebiets Strafprozessrecht Strafprozessrechtler Der Autor Der Autor studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Hamburg und absolvierte am Hanseatischen Oberlandesgericht sein Referendariat. Im Anschluss war er an der Universität Hamburg am Lehrstuhl von Prof. Dr. Florian Jeßberger als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig
    Abstract: Grundrechtsrelevanz internetbasierter Ermittlungsmethoden -- Kriterien zur Bestimmung der Technikoffenheit strafprozessualer Ermächtigungsgrundlagen -- Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung -- Verdeckte personale Ermittlungen im Internet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658251062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziegenbalg, Johanna Mittelbare Verantwortlichkeit im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentals of Law ; Commercial law ; Commercial law ; Law. ; Law—Philosophy. ; Intermediär ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Immaterialgüterrecht ; Rechtsverletzung ; Wettbewerbsverstoß ; Unerlaubte Handlung ; Verkehrssicherungspflicht ; Störer ; Haftung ; Deutschland ; Immaterialgut ; Rechtsverletzung ; Wettbewerbsverstoß ; Verkehrssicherungspflicht ; Mittelsperson ; Dritthaftung ; Störerhaftung ; Beseitigungsanspruch ; Unterlassungsanspruch
    Abstract: Das Buch behandelt die Haftung für mittelbare Verletzungshandlungen im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht unter besonderer Berücksichtigung der Außenhaftung von Geschäftsleitern. Die Autorin untersucht, auf welcher Rechtsgrundlage fremde Verletzungshandlungen zugerechnet werden können und prüft die Belastbarkeit der von der Rechtsprechung gezogenen Analogie zu § 1004 BGB („Störerhaftung“). Im Ergebnis wird die mittelbare Verantwortlichkeit als Verkehrspflichtenhaftung eingeordnet, die sowohl mit den Grundsätzen des bürgerlich-rechtlichen kompensatorischen als auch des negatorischen Rechtsschutzes in Einklang steht. Der Inhalt Drittbezogene Verkehrspflichten im System des Deliktsrechts Die Außenhaftung des Geschäftsleiters für mittelbare Rechtsverletzungen Haftung als mittelbarer Störer analog § 1004 Abs. 1 BGB Haftung für die Verletzung wettbewerbsrechtlicher Verkehrspflichten Haftung als mittelbarer Immaterialgüterrechtsverletzer Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Rechtswissenschaft(en), Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Allgemeines bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht Praktiker und Praktikerinnen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Die Autorin Johanna Ziegenbalg hat Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz studiert und ihr Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Vertiefungsstationen im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht begonnen. Referendariatsbegleitend war sie in einer internationalen Anwaltskanzlei in Hamburg und Alicante tätig
    Abstract: Drittbezogene Verkehrspflichten im System des Deliktsrechts -- Die Außenhaftung des Geschäftsleiters für mittelbare Rechtsverletzungen -- Haftung als mittelbarer Störer analog § 1004 Abs. 1 BGB -- Haftung für die Verletzung wettbewerbsrechtlicher Verkehrspflichten -- Haftung als mittelbarer Immaterialgüterrechtsverletzer
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658253493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 169 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Streeck, Eva-Maria Die rechtsgeschäftliche Übertragung von Kommanditanteilen
    Parallel Title: Erscheint auch als Streeck, Eva-Maria Die rechtsgeschäftliche Übertragung von Kommanditanteilen
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    RVK:
    Keywords: Commercial law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kommanditanteil ; Übertragung ; Gesellschafterwechsel ; Handelsregistereintragung ; Fehler ; Haftung
    Abstract: Dieses Buch befasst sich mit der Anteilsübertragung von Kommanditanteilen, die von der Rechtsprechung zwar längst anerkannt ist, jedoch vom Gesetzgeber bislang nicht geregelt wurde. Bei der Eintragung einer solchen Anteilsübertragung in das Handelsregister unterlaufen in der Praxis häufig Fehler, deren jeweilige haftungsrechtliche Konsequenz die Autorin eingehend untersucht. Im Zentrum der Arbeit steht die These, dass die Nichteintragung des Sonderrechtsnachfolgevermerkes zu keiner doppelten Haftung von Neu- und Altkommanditist führt. Der Inhalt Überblick über das Recht der Kommanditgesellschaft Ökonomische Analyse der Haftungsbeschränkung des Kommanditisten Vergleich: Kommanditistenwechsel durch Anteilsübertragung statt durch getrennten Ein- und Austritt Negative Abfindungsversicherung Haftungsfolgen bei fehlerhaften Handelsregistereintragungen im Rahmen der Anteilsübertragung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Gesellschaftsrechts Praktiker und Praktikerinnen aus dem Gesellschaftsrecht Die Autorin Eva-Maria Streeck, LL.M. (University of Illinois) ist Staatsanwältin in Berlin
    Abstract: Überblick über das Recht der Kommanditgesellschaft -- Ökonomische Analyse der Haftungsbeschränkung des Kommanditisten -- Vergleich: Kommanditistenwechsel durch Anteilsübertragung statt durch getrennten Ein- und Austritt -- Negative Abfindungsversicherung -- Haftungsfolgen bei fehlerhaften Handelsregistereintragungen im Rahmen der Anteilsübertragung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658256654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 272 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ifsits, Clara Strafrechtliche Risiken des Sponsoring
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sponsoring ; Korruption ; Strafrecht ; Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Criminal Law ; Hochschulschrift ; Österreich ; Sponsoring ; Korruption ; Untreue ; Österreich ; Sponsoring ; Korruption ; Untreue ; Strafbarkeit
    Abstract: Clara Ifsits steckt in diesem Buch die Grenze zwischen zulässigem und potenziell strafbarem Sponsoring ab. Mit Blick auf den Untreuetatbestand werden die sachlichen Grenzen des Handlungsspielraums organschaftlicher Vertretungsorgane bei Sponsoringentscheidungen sowie der Eintritt von Vermögensschäden unter Berücksichtigung positiver Sponsoringeffekte untersucht. Auf Seite des Gesponserten stehen korruptionsstrafrechtliche Spannungsfelder im Fokus. Dabei werden insbesondere der Vorteilsbegriff in Zusammenhang mit Sponsoring ebenso wie die Klimapflege und die praxisrelevanten Phänomene des Pharma- und Parteiensponsoring analysiert. Strafrechtliche Fragestellungen werden aus österreichischer Perspektive mit Bezug auf deutsche Literatur und Rechtsprechung umfassend behandelt. Der Inhalt Strafbarkeit des Sponsors wegen Untreue Befugnismissbrauch und Vermögensschaden durch Sponsoring Strafbarkeit des Gesponserten wegen Korruption Sponsoringleistung als korruptionsstrafrechtlich relevanter Vorteil Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht Praktiker und Praktikerinnen aus dem Bereich Wirtschaftsstrafrecht Die Autorin Clara Ifsits, ehemals Universitätsassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Obersten Gerichtshof in Strafsachen, ist Juristin im Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung sowie Lektorin für Strafrecht an der Universität Wien und publiziert regelmäßig zu strafrechtlichen Themen
    Abstract: Strafbarkeit des Sponsors wegen Untreue -- Befugnismissbrauch und Vermögensschaden durch Sponsoring -- Strafbarkeit des Gesponserten wegen Korruption -- Sponsoringleistung als korruptionsstrafrechtlich relevanter Vorteil
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658279653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    DDC: 302.23068
    Keywords: Medienwirtschaft ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Interaktive Medien ; Sozialer Wandel ; Medienökonomie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658258337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 pages)
    Series Statement: Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language Ser.
    DDC: 306.8743
    Keywords: Mutter ; Kleinstkind ; Interaktion ; Kommunikationsverhalten ; Affektive Bindung ; Bindungstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658259075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 pages)
    Series Statement: Kriminalität und Gesellschaft Ser.
    DDC: 303.33
    Keywords: Wohngebiet ; Kriminalitätsfurcht ; Gruppeneffektivität ; Erwartung ; Wuppertal ; Stuttgart ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658258733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 pages)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    DDC: 304.2
    Keywords: Internet ; Landschaft ; Bild ; Ästhetik ; Soziale Konstruktion ; Stereotyp ; Werbung ; Gemeinde ; Website ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839442302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hugenotten ; Nachkomme ; Geschichtsbild ; Identität ; Sprachbewusstsein ; Identität ; Sprache ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839438787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.420944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Frauenbewegung ; Rassismus ; Sexismus ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Frauenbewegung ; Postkolonialismus ; Feminismus ; Rassismus ; Sexismus ; Diskurs ; Gewalt ; Frau ; Kopftuch ; Vergewaltigung ; Frankreich ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658242312
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 116 Seiten) , Illustration
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Gender and Sexuality ; Men's Studies ; Consciousness ; Gender identity ; Men ; Ekel ; Geringschätzung ; Männlichkeit ; Moralisches Urteil ; Mann ; Beurteilung ; Homosexualität ; Geschlechterrolle ; Nonkonformismus ; Rollenverhalten ; Sexualverhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexualverhalten ; Homosexualität ; Nonkonformismus ; Beurteilung ; Mann ; Homosexualität ; Geschlechterrolle ; Nonkonformismus ; Moralisches Urteil ; Mann ; Geringschätzung ; Ekel ; Männlichkeit ; Rollenverhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631733790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 pages)
    Series Statement: Studien Zur Interkulturellen Geschichte des Christentums / Etudes d'histoire Interculturelle du Christianisme / Studies in the Intercultural History of Christianity Ser. v.162
    DDC: 393
    Keywords: Koschorke, Klaus ; Basler Mission ; Geschichte 1930-1940 ; Totenkult ; Bestattungsritus ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Theologie ; Evangelische Theologie ; Ngaju ; Bestattung ; Erzählperspektive ; Christentum ; Mittelborneo ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Studie untersucht mit multiperspektivischen Theorieansätzen die Auseinandersetzung der Basler Mission mit dem Totenfest Tiwah (Indonesien) in den 1930er-Jahren. Die Autorin betrachtet hierbei interkulturell-theologische, empirisch-beobachtende und missionswissenschaftlich-historische Gesichtspunkte gleichermassen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783823391609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (721 pages)
    Series Statement: Orbis Romanicus v.8
    DDC: 306.440944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1600 ; Italienisch ; Französisch ; Sprachkontakt ; Neuzeit ; Lehnwort ; Kulturaustausch ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658204075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 238 S)
    Edition: Springer eBook Collection. Psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2017
    DDC: 155.2
    Keywords: Psychology ; Geriatric nursing ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Personality ; Social psychology ; Hochschulschrift ; Demenz ; Nichtdirektivität
    Abstract: Elisabeth Wappelshammer stellt eine sozialpsychologisch begründete Form der Beobachtung des Wohlbefindens von Menschen mit Demenz in einen interdisziplinären Diskursrahmen. Damit leistet die Autorin einen Beitrag dazu, Sozialpsychologie, Gerontologie und Palliative Care miteinander in Resonanz zu bringen. Ausgehend davon schlägt sie eine Weiterentwicklung in Theorie und Praxis von Instrument und Methode des Dementia Care Mapping vor. Auf Basis ethnografisch inspirierter Selbstreflexion verarbeitet sie eigene Erfahrungen in Evaluierungen - vor allem in Bezug auf Widersprüche in der Weiterentwicklung von Pflegekultur. Der Inhalt Personzentrierte Organisationsentwicklung Symbolischer Interaktionismus und Systemtheorie Paradoxien gesellschaftlicher Modernisierung: DCM als Kind seiner Zeit Der Weg von der alten zur neuen Pflegekultur Gesellschaftliche Care-Ethik Die Zielgruppen Studierende und Lehrende aus Gerontologie, Palliative Care, Pflegewissenschaft und Psychologie Praktikerinnen und Praktiker in der Altenpflege, Leitungskräfte, Community des DCM Die Autorin Elisabeth Wappelshammer ist Historikerin und Philosophin im Themenfeld von Gerontologie und Palliative Care sowie Advanced User von DCM. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Studien und Evaluationen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, Biografie- und Erinnerungsarbeit und Caring Communities
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783732995448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 pages)
    RVK:
    Keywords: Puppe ; Marionette ; Künstlicher Mensch ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783828868359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag v.47
    DDC: 306.89
    RVK:
    Keywords: Mutter-Kind-Einrichtung ; Wohnform ; Vater ; Teilhabe ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783447196802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa. Sprache - Kultur - Literatur v.16
    DDC: 398.350862509044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Südslawen ; Volkslied ; Volksglaube ; Christentum ; Synkretismus ; Volksliteratur ; Gott ; Glaube ; Südosteuropa ; Wiesbaden ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783823391067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 pages)
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache v.75
    DDC: 302.224208693
    RVK:
    Keywords: Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibung ; Diskurs ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647552835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (511 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Reformed Historical Theology v.47
    DDC: 398.08991497
    Keywords: Wittich, Christoph ; Descartes, René ; Philosophie ; Rezeption ; Theologie ; Reformierte Theologie ; Göttingen ; Herborn ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658205997 , 3658205997
    Language: German
    Pages: xiv, 278 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüdeke, Sören, 1984 - Verhaltensprobleme bei Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2017
    DDC: 303.327
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Peer-Group ; Stress ; Verhaltensstörung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658242305 , 3658242302
    Language: English
    Pages: XIV, 116 Seiten , Diagramme , 21 cm, 182 g
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als Lambertus, Michael Observing Homosexual and Gender Nonconformity Behaviors
    Dissertation note: Masterarbeit University of Basel
    DDC: 306.76
    Keywords: Geringschätzung ; Männlichkeit ; Moralisches Urteil ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Rollenverhalten ; Nonkonformismus ; Mann ; Homosexualität ; Ekel ; Beurteilung ; JFSJ2 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Homosexualität ; Geschlechterrolle ; Nonkonformismus ; Moralisches Urteil ; Mann ; Geringschätzung ; Ekel ; Männlichkeit ; Rollenverhalten ; Sexualverhalten ; Homosexualität ; Nonkonformismus ; Beurteilung ; Mann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    München : Akademische Verlagsgemeinschaft München | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783960910695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Innovation in Didaktik, Theorie und Praxis von Sprache und Translation 2
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: San Andrés-Kreolisch ; Sprachwechsel ; Mehrsprachigkeit ; San Andrés-Kreolisch ; Sprachwechsel ; Mehrsprachigkeit ; Sprachgemeinschaft ; Isla de San Andrés ; Isla de San Andrés ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783447196741
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa v.15
    DDC: 306.766
    Keywords: Harrassowitz, Otto ; Geschichte 2008-2013 ; Homophobie ; Massenmedien ; Homosexualität ; Berichterstattung ; Einstellung ; Umfrage ; Westbalkan ; Serbien ; Kroatien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783647406497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung. v.14
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmensgründung ; Mann ; Mittleres Lebensalter ; Selbstheilung ; Innovation ; Selbstständige Arbeit ; Göttingen ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110468915
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 pages)
    DDC: 305.2309409031
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1800 ; Kind ; Lebenswelt ; Eltern ; Herrschererziehung ; Tagebuch ; Predigt ; Sachbuch ; Kind ; Europa ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley : Emerald Publishing Limited | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781787432895
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages)
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Körper ; Automatische Messung ; Überwachung ; Objektverfolgung ; Selbstverwirklichung ; Soziologie
    Abstract: Data and metrics play an unmistakably powerful role in today's society. Over the years, their use has expanded to cover almost every sphere of everyday life. This book provides a critical investigation into what we can call a "metric culture" in which practices of self-tracking and quantification have become more popular than ever before.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631763032 , 9783631763049 , 9783631763056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Europaeische Hochschulschriften. Reihe 2 Rechtswissenschaft Band 6027
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2018
    DDC: 303.69
    Keywords: Europäische Union ; Transformation ; Krise ; Schlichtung ; Italien ; Berlin ; Bern ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Implementierungsprozess der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien. Ob es Italien gelungen ist, die Vorgaben der Richtlinie umzusetzen oder mit Hilfe der Mediation nur ein effizientes Entlastungswerkzeug zur Sanierung des maroden Justizsystems geschaffen hat, ist Gegenstand dieses Werkes.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite XVII-XXVI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3658205822 , 9783658205829
    Language: German
    Pages: XII, 616 Seiten , 19 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 303.690943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Mediation ; Diskurs ; Subjekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783744519717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation Band 22
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frame ; Massenkommunikation ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9789004362031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    Series Statement: Muslim Minorities Ser.
    DDC: 305.6/970943
    RVK:
    Keywords: Deutsche Islam-Konferenz ; Muslim ; Islam ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658218492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 pages)
    DDC: 302.2307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medialisierung ; Medien ; Habitus ; Änderung ; Bildungsprozess ; Praxeologie ; Actor-Network-Theory ; Medientheorie ; Medienpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658219642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 pages)
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Raum ; Architektur ; Soziologie ; Electronic books.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658209032
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 203 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Johanna Überlange Strafverfahren im Lichte der §§ 198 ff. GVG
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Criminal law ; Constitutional law ; Human rights ; Law ; Criminal law ; Constitutional law ; Human rights ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Verfahrensdauer ; Prozessbeschleunigung ; Rechtsschutz ; Deutschland ; Strafverfahren ; Verfahrensdauer ; Prozessbeschleunigung ; Rechtsschutz
    Abstract: Johanna Schmidt untersucht die in 2011 eingeführten §§ 198 ff. GVG im Lichte der Anforderungen der EMRK und der Rechtspraxis. Schwerpunkte sind dabei die kritische Würdigung des Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren sowie ein Rechtsvergleich u.a. mit Italien. Die Autorin beleuchtet den gesetzlichen Rahmen für beschleunigte Strafverfahren, um die notwendigen Folgerungen für das Prozessrecht zu erarbeiten. Dabei nimmt die Studie Instrumente zur Verfahrensbeschleunigung sowie zur Entlastung der Justiz in den Blick. Ebenso werden etablierte Kompensationswege systematisch analysiert. Das Buch zeigt auf, inwiefern die beschleunigenden Maßnahmen in der Gesamtschau als ungenügend im Sinne der Rechtsschutzanforderungen der EMRK bewertet werden müssen. Auch andere Rechtsordnungen legen den Fokus auf Prävention oder Kompensation. Umfassender Rechtsschutz ist aber nur in der Kombination zu gewährleisten. Der Inhalt Rechtlicher Rahmen zur Bewertung überlanger (Straf-)Verfahren Ansätze zur Beschleunigung im deutschen Recht Mechanismen bei überlangen Verfahren (insbesondere Kompensation) Entschädigung und Verzögerungsrüge gemäß §§ 198 ff. GVG Rechtlicher Umgang mit überlangen Verfahren in anderen Konventionsstaaten Bewertung verschiedener Rechtsschutzmöglichkeiten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Wissenschaftler, Strafverteidiger Die Autorin Johanna Schmidt ist Rechtsreferendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839442050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Politische Philosophie ; Kommerzialisierung ; Vertrauen ; Kommerzialisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839440759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 306.7081
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Soziologie ; Mann ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterverhältnis ; Deutungsmuster ; Soziologische Theorie ; Mann ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Deutungsmuster ; Soziologische Theorie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Budrich UniPress Ltd. | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863883584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2017
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Identitätspolitik ; LGBT ; Coming-out ; Diskriminierung ; Emanzipation ; Geschlechtsidentität ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839444320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 306.3615
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Erzieher ; Lehrer ; Kindertagesstätte ; Grundschule ; Diskurs ; Geschlechterpolitik ; Deutschland ; Schweden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839443767
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (569 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 305.42
    Keywords: Europäische Union ; Gender Mainstreaming ; Politisches Handeln ; Gender identity-Government policy-Canada ; Sex discrimination-Law and legislation ; Gender identity-Law and legislation ; Kanada ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110598513
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Ser. v.135
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1850-1915 ; Oberschicht ; Mittelstand ; Habitus ; Trauer ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Culture-History ; Italien ; Hochschulschrift ; Electronic books ; History.
    Abstract: In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658220303
    Language: German
    Pages: 1 online resource (391 pages)
    Series Statement: BestMasters Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9069120943
    Keywords: Germany-Emigration and immigration ; Kosovo (Republic)-Emigration and immigration ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Zusammenfassung -- Einleitung -- Abschiebung, „freiwillige Ausreise" und die Situation (zurück) im Kosovo. Die Entstehung dieser Arbeit -- Aufbau der Arbeit -- 1 Theoretische Grundlagen -- 1.1 Psychologische und soziologische Modelle zu Migration -- 1.1.1 Migration als kritisches Lebensereignis -- 1.1.2 Das Akkulturationsmodell von Berry (1990) -- 1.1.3 Psychologische Phasen der Migration nach Sluzki (2001) -- 1.1.4 Weiterentwicklungen und Beschränkungen der Phasenmodelle -- 1.1.5 Ein soziologisches Modell: die Bedeutung des Vorbereitetseins -- 1.2 Psychologie in der Forschung über Abschiebung, freiwillige Ausreise und Rückkehr -- 1.2.1 Psychologische Forschung zum Erleben von Abschiebung, Ausreise und Rückkehr -- 1.2.2 Forschung zu Rückkehr in den Kosovo -- 2 Kontextinformationen zum Forschungsprojekt -- 2.1 Die historische Entwicklung des Kosovo -- 2.1.1 Das zweite Jugoslawien (1945 - 1989) -- 2.1.2 Von Milošević zum Kosovokrieg 1999 -- 2.1.3 Vom Krieg zur Unabhängigkeitserklärung 2008 -- 2.2 Aktuelle Situation im Kosovo -- 2.2.1 Bevölkerung, innenpolitische Lage, EU-Integration -- 2.2.2 Wirtschaftliche, soziale und Sicherheitslage -- 2.2.3 Rechtsstaatlichkeit, Menschenreche, ethnische Minderheiten -- 2.3 Mitrovica und der Norden des Kosovo -- 2.4 Die Bedeutung von Migration für den Kosovo -- 2.5 Das Asylverfahren in Deutschland -- 2.5.1 Das deutsche Asylrecht: rechtliche Grundlagen und Ablauf des Asylverfahrens -- 2.5.2 Das deutsche Asylrecht: Ausreisefrist und Abschiebung -- 2.5.3 Die Entwicklung des Asylrechts -- 2.6 Rückkehrberatung und -unterstützung -- 2.6.1 Rückkehrberatung und -unterstützung in Deutschland -- 2.6.2 Unterstützungsangebote im Kosovo.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783831673766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 pages)
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften v.26
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839433867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Film
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Literatur ; Diskursanalyse ; Film ; Literatur ; Diskursanalyse ; Verfolgungsjagd ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828868588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Garantiertes Mindesteinkommen ; Einkommenspolitik ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412504458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (641 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studia Transylvanica v.47
    DDC: 305.48800973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch-Sächsischer Frauenbund für Siebenbürgen ; Geschichte 1921-1939 ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...