Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (258)
  • 1950-1954  (5)
  • Kind  (263)
  • Electronic books ; local
  • Education  (249)
  • Theology  (20)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Wertorientierung ; Umfrage ; Lebensbedingungen ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung. - Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann. - Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Macmillan Reference USA
    ISBN: 0028657144 , 0028659155
    Language: English
    DDC: 305.2303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children Encyclopedias ; Wörterbuch ; Kind
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. | Weinheim : Beltz ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensbedingungen ; Wertorientierung ; Umfrage ; Kind ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Lebensbedingungen ; Kind ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781787147805
    Language: English
    Pages: xi, 128 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Bildungswesen ; Pädagogische Soziologie ; Kulturvergleich ; USA ; Russland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 117-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-658-21238-4
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 291 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Early Childhood Education ; Gender and Education ; Educational Policy and Politics ; Early childhood education ; Gender identity in education ; Kind. ; Menschenrecht. ; Geschlechtsidentität. ; Transnationalisierung. ; Regionale Mobilität. ; Migration. ; Schule. ; Teilhabe. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Kind ; Menschenrecht ; Geschlechtsidentität ; Kind ; Transnationalisierung ; Regionale Mobilität ; Migration ; Schule ; Kind ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503609181
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Spiritual Phenomena
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imaginary companions / Religious aspects / Cross-cultural studies ; Imagination / Religious aspects / Cross-cultural studies ; Imagination in children / Cross-cultural studies ; Imagination in children ; Imagination / Religious aspects ; Kind ; Kulturvergleich ; Imagination ; Unsichtbarkeit ; Freund ; Spiritualität ; Kind ; Imagination ; Unsichtbarkeit ; Freund ; Kulturvergleich ; Spiritualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9782021423310
    Language: French
    Pages: 425 Seiten , Diagramme , 22 cm
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Gefahr ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Gefahr
    Note: "Un scientifique nous alerte!" - Cover. - Includes bibliographical references (pages 347-424)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658248888 , 3658248882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 304 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Brück, Nina Geschwisterbeziehungen und Freundschaften
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freundschaft ; Geschwisterbeziehung ; Kind ; Moralische Entwicklung ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-658-21237-7
    Language: German , English
    Pages: XI, 291 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Transnationalisierung. ; Regionale Mobilität. ; Migration. ; Schule. ; Teilhabe. ; Menschenrecht. ; Geschlechtsidentität. ; Paperback / softback ; EDU023000 ; JNLA ; Aufwachsen ; Childhood ; Children out of place ; Erziehungswissenschaft ; Kindheitsforschung ; Postcolonial Studies ; Praxisreflexion ; Transgender ; Transnationalität ; EDU000000 ; EDU034000 ; JN ; JNF ; B ; SCO37000: Early Childhood Education ; SUCO41171: Education ; SCO45000: Gender and Education ; SCO19000: Educational Policy and Politics ; 1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik ; Konferenzschrift Evangelische Hochschule 13.05.2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Kind ; Transnationalisierung ; Regionale Mobilität ; Migration ; Schule ; Kind ; Teilhabe ; Kind ; Menschenrecht ; Geschlechtsidentität
    Note: 3 Beiträge deutsch, 2 Beiträge englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
  • 16
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Mabuse-Verlag,
    ISBN: 978-3-86321-437-1 , 3-86321-437-4
    Language: German
    Pages: 239 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Kinderpsychologie. ; Jugendpsychologie. ; Sozialer Wandel. ; Familienerziehung. ; Anpassungsdruck ; Digitalisierung ; Erziehung ; Familie ; Funktionieren ; Globalisierierung ; Kindheit ; Kindheitserzählungen ; Sozialer Wandel ; Essstörungen ; Sucht ; Kind ; Jugend ; Kinderpsychologie ; Jugendpsychologie ; Sozialer Wandel ; Kind ; Jugend ; Kinderpsychologie ; Jugendpsychologie ; Familienerziehung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Die Kindheit droht in der heutigen Zeit immer mehr zu verschwinden. Die Ursachen dafür liegen in der globalisierten und digitalisierten Welt, die mit ihrer Geschwindigkeit und dem hohen Anpassungsdruck Kindern und Eltern weitgehend bloßes Funktionieren abverlangt. Die Psychoanalytikerin Nelia Schmid König hat im Rahmen ihrer therapeutischen Arbeit mit Hunderten von Kindern, Müttern und Vätern gesprochen. Deren Erfahrungen vergleicht sie mit den Kindheitserzählungen von Menschen zwischen 40 und 94 Jahren. Dabei geht die Autorin der Frage nach, wie heutige Familien entlastet und wieder freudvoller werden können. Ihre Antworten sollen Eltern ermutigen, aktiv die eigene Familien- und Lebenszeit in die Hand zu nehmen. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783779954552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus der Gewalt des »Islamischen Staates« nach Baden-Württemberg
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Migration ; Terrorismus ; Irak ; Genozid ; Vertreibung ; Jesidentum ; IS ; Jesid_innen ; Flucht ; Irak Nord ; Islamischer Staat ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Abstract: Der IS drang 2014 in den Nordirak ein, mit desaströsen Folgen für die dortige Bevölkerung. In dem vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak fanden über 1000 Überlebende, größtenteils ezidischen Glaubens, Zuflucht in Deutschland. Unter ihnen war auch die heutige Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad. Dieses Buch beschreibt die Durchführung des Sonderkontingents und berichtet von der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts – nicht nur hinsichtlich der Betroffenen, sondern auch mit Blick auf die Belastungen und Ressourcen der am Projekt beteiligten Mitarbeiter. Zahlreiche Beteiligte schildern in Interviews ihre Arbeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783407631343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , 10 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Medien und Unterricht
    DDC: 371.100285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Schule ; Unterricht ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Kontroverse ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8452-9384-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 9
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Pädagogik. ; Internet. ; Medienkonsum. ; Neue Medien. ; Ethik. ; Medienpädagogik. ; Pädagogik ; Internet ; Influencer ; Web 2.0 ; Big Data ; Digitalisierung ; Medienethik ; Kommunikationsethik ; Kindheitsstudien ; Medienpädagogik ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Kind ; Jugend ; Pädagogik ; Internet ; Medienkonsum ; Neue Medien ; Ethik ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783990013090 , 3990013092
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , 22 cm
    DDC: 302.231083
    RVK:
    Keywords: Internet ; Nutzung ; Kind ; Medienkompetenz ; Ratgeber ; Ratgeber
    Note: Literatur- und Quellenangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8288-4333-2 , 3-8288-4333-6
    Language: German
    Pages: XVIII, 82 Seiten ; , 159 g.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Soziale Arbeit Band 1
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Psychisches Trauma. ; Musiktherapie. ; Trommelspiel. ; Sozialpädagogik. ; Jugendhilfe. ; Hochschulschrift ; Kind ; Jugend ; Psychisches Trauma ; Musiktherapie ; Trommelspiel ; Sozialpädagogik ; Jugendhilfe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 75-79
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-96665-006-9
    Language: German
    Pages: 372 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm, 544 g.
    Series Statement: Familienforschung Band 30
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elternverhalten. ; Kind. ; Häusliche Gewalt. ; Kindesmisshandlung. ; Japan. ; Österreich. ; Elternverhalten ; Kind ; Häusliche Gewalt ; Kindesmisshandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Düsseldorf :dup - düsseldorf university press,
    ISBN: 978-3-11-066993-0 , 3-11-066993-5
    Language: German
    Pages: XIII, 155 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm, 277 g.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.8282970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Kindertagesstätte. ; Jugendhilfe. ; Muslim. ; Kind. ; Jugend. ; Religiöse Identität. ; Religiöse Sozialisation. ; Interkulturelle Erziehung. ; Islamische Erziehung. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; JN: Education ; 1572: Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Schule ; Kindertagesstätte ; Jugendhilfe ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Identität ; Religiöse Sozialisation ; Interkulturelle Erziehung ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783945081297
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Erstauflage
    Series Statement: Theorie und Praxis der Jugendhilfe 27
    Series Statement: Theorie und Praxis der Jugendhilfe
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Projekt ; Jugendhilfe ; Heimerziehung ; Sozialarbeit ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279 , Volltext als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783608985603
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Sucht ; Internet ; Massenmedien ; Wirkung ; Online-Sucht
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von mittlerweile fünf Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten Jahren massiv verändert. Viele sehen nur die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. Wann wachen wir endlich auf?
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 323-366
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036087-7 , 3-17-036087-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Social Work ; Poverty--Germany ; Armut. ; Kind. ; Jugend. ; Alter. ; Alleinerziehender. ; Arbeitsloser. ; Deutschland. ; Arbeitslosigkeit ; Bildung ; Gesundheit ; Jugendliche ; Kinder ; soziale Beziehungen ; soziales Verhalten ; Armut ; Armut ; Kind ; Jugend ; Alter ; Alleinerziehender ; Arbeitsloser
    Abstract: Das Buch bietet eine profunde Einführung in das Phänomen Armut in Deutschland. Der begrifflichen Klärung folgt zunächst ein Blick auf die Statistik. Auf dieser Basis werden die individuellen von Armut geprägten Lebenslagen in Deutschland beschrieben. Besonders eingegangen wird auf die Risikogruppen: Arbeitslose, Alleinerziehende, Ältere sowie Kinder und Jugendliche. Auf diese Weise eröffnet sich die lebensweltliche Dimension von Armut, denn Armut tangiert Gesundheit, Wohlbefinden, Bildung, soziale Beziehungen und Verhalten. Das Buch bietet so Sozialwissenschaftlern, Sozialarbeitern, Praktikern in Sozialämtern, Job-Agenturen und Sozialverbänden äußerst verdichtet und auf dem aktuellsten Stand fundamentales Wissen für ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 170-174
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783945081259 , 3945081254
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.3 cm x 15.3 cm, 220 g
    Edition: Erstauflage
    Series Statement: Beiträge zur Theorie und Praxis der Jugendhilfe 24
    Series Statement: Theorie und Praxis der Jugendhilfe
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Datenschutz ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Jugendhilfe ; Digitaltechnik ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Köln :PapyRossa Verlag,
    ISBN: 978-3-89438-696-2 , 3-89438-696-7
    Language: German
    Pages: 197 Seiten : , Diagramme ; , 19.7 cm x 13 cm, 222 g.
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 268
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Kind ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Kind ; Armut
    Abstract: Kinderarmut in Deutschland bedeutet Armut in einem der reichsten Länder der Erde. Dabei geht es nicht so sehr um absolutes Elend als vielmehr um Entbehrungen, Ausschlüsse und Benachteiligungen im Verhältnis zum allgemeinen Lebensstandard. Schmerzhafter noch als materielle Einschränkungen können sich Diffamierungen und Stigmatisierungen auswirken. Besonders bedenklich ist es, wenn die betroffenen Familien mit Etiketten wie ›selbst schuld‹ oder ›asozial‹ bedacht werden. Es geht also um die Deutungshoheit zur Kinderarmut. Insofern kommt es auch darauf an, sich mit dem Forschungsstand über die Auswirkungen von Kinderarmut im Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Reichtum zu befassen. Michael Klundt ermittelt deren Umfang, Strukturen und Erscheinungsformen. Danach analysiert er, wie sich diskriminierende Schuldzuweisungen auf die politische Aufarbeitung auswirken. Den diversen Zerr­bildern stellt er eine Untersuchung der realen gesellschaftlichen Ur­sachen und empirischen Hintergründe entgegen. Schließlich geht es ihm um den Entwurf wirksamer Gegenmaßnahmen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 184-197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837648492
    Language: German
    Pages: 353 Seiten
    Additional Material: 23 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Musische Erziehung ; Interkulturalität ; Projekt ; Roma ; Kind ; Jugend ; Empowerment ; Stereotypisierung ; Ambivalenz ; Musikerziehung ; Kulturpädagogik ; Teilhabe ; Außerschulische Jugendbildung ; Ethnosoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gruppenarbeit ; Inklusive Pädagogik ; Ausgrenzung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-353
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036086-0
    Language: German
    Pages: 177 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Kind. ; Jugend. ; Alter. ; Alleinerziehender. ; Arbeitsloser. ; Deutschland. ; Arbeitslosigkeit ; Bildung ; Gesundheit ; Jugendliche ; Kinder ; soziale Beziehungen ; soziales Verhalten ; Armut ; Armut ; Kind ; Jugend ; Alter ; Alleinerziehender ; Arbeitsloser
    Abstract: Das Buch bietet eine profunde Einführung in das Phänomen Armut in Deutschland. Der begrifflichen Klärung folgt zunächst ein Blick auf die Statistik. Auf dieser Basis werden die individuellen von Armut geprägten Lebenslagen in Deutschland beschrieben. Besonders eingegangen wird auf die Risikogruppen: Arbeitslose, Alleinerziehende, Ältere sowie Kinder und Jugendliche. Auf diese Weise eröffnet sich die lebensweltliche Dimension von Armut, denn Armut tangiert Gesundheit, Wohlbefinden, Bildung, soziale Beziehungen und Verhalten. Das Buch bietet so Sozialwissenschaftlern, Sozialarbeitern, Praktikern in Sozialämtern, Job-Agenturen und Sozialverbänden äußerst verdichtet und auf dem aktuellsten Stand fundamentales Wissen für ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 170-174
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts ; London : Harvard University Asia Center, Harvard University Press
    ISBN: 9780674241176
    Language: English
    Pages: xii, 361 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Harvard East Asian monographs 425
    Series Statement: Harvard East Asian monographs
    DDC: 306.8740951/0903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1644-1911 ; Kind ; Eltern ; Literatur ; Liebe ; China ; China / History / Qing dynasty, 1644-1912 / Sources ; Filial piety / China / History ; Filial piety in literature ; Chinese literature / Qing dynasty, 1644-1912 ; Chinese literature ; Filial piety ; Filial piety in literature ; Qing Dynasty (China) ; China ; 1644-1912 ; History ; Sources ; China ; Literatur ; Eltern ; Kind ; Liebe ; Geschichte 1644-1911
    Abstract: "Analyzes filial narratives from a wide range of primary texts from late Imperial China, including local gazetteers, biographical records, and fiction, to identify filial piety as the dominant expression of love in Qing texts and show the diversity of acts that constituted exemplary filial piety"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: Taking filial love seriously -- Toward a new paradigm of emotions -- Changing constructions of filial virtue in local gazetteers -- Filial piety and the empowering of daughters during the Qing -- Rereading the sentimental world of Story of the Stone -- Rethinking interiority: mourning rites and the construction of the affective and ethical self in auto/biographical writings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030204570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 147 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Child and School Psychology ; Developmental Psychology ; Psychological Methods/Evaluation ; Discourse Analysis ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Consciousness ; Developmental psychology ; Psychological tests and testing ; Discourse analysis ; Argumentation ; Streitgespräch ; Kind ; Eltern ; Eltern ; Kind ; Streitgespräch ; Argumentation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Düsseldorf :dup - düsseldorf university press,
    ISBN: 978-3-11-067005-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 155 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Kindertagesstätte. ; Jugendhilfe. ; Muslim. ; Kind. ; Jugend. ; Religiöse Identität. ; Religiöse Sozialisation. ; Interkulturelle Erziehung. ; Islamische Erziehung. ; Deutschland. ; Schule ; Kindertagesstätte ; Jugendhilfe ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Identität ; Religiöse Sozialisation ; Interkulturelle Erziehung ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung
    Abstract: In Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe mehren sich die Fragen nach dem Aufeinandertreffen von Ethnien, Familiensprachen, Bräuchen und Religionen. Das Buch beantwortet praxisnah 100 Fragen mit einem Fokus auf muslimische Kinder und Jugendliche. Es zeigt, wie "die" Muslime durch ihre Religion, die Familie, die islamischen Verbände geprägt werden. Zugleich werden sozial- und religionswissenschaftliche Hintergründe und Strömungen innerhalb des Islams ausdifferenziert.Alle Fragen und zahlreiche weitere kommen aus den Einrichtungen selbst. Die Antworten darauf sind konkret, knapp und gut verständlich. Sie enthalten vieles, was man nicht mal eben googeln oder in kurzer Zeit anderweitig nachlesen kann. Die zahlreichen Informationen, Details und Quellen tragen zu einem besseren Verständnis "des" Islam und "der" Muslime bei und können bei Bedarf auch für denUnterricht genutzt werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783170261624 , 9783170261631 , 9783170261648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienerziehung in der digitalen Welt
    DDC: 302.2307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Study and teaching ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Familienerziehung ; Schule ; Kind ; Vorschulerziehung ; Außerschulische Bildung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Mediendidaktik ; Deutschland ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 464 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Philosophie der Kindheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, general ; Philosophy. ; Lehrbuch ; Kind ; Philosophie ; Kind ; Philosophische Anthropologie ; Kind ; Ethik ; Kind ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: I Einleitung -- II Kontexte und Konstellationen -- III Grundbegriffe der Philosophie der Kindheit -- IV Ethik und Kindheit - A Grundlagen -- B Ethik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- V Politik und Kindheit - A Grundlagen -- B Politik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- Anhang
    Abstract: Was macht ein Kind zu einem Kind? Sind Kinder ihren Eltern zur Dankbarkeit verpflichtet? Ist die Schulpflicht eine legitime staatliche Vorgabe? Gibt es ein Recht darauf, Kinder zu haben? Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick über die zentralen Konzepte und Theorien sowie die wichtigsten Diskussionsfelder der Philosophie der Kindheit. Zur Debatte stehen neben dem moralischen, rechtlichen und politischen Status von Kindern auch Fragen nach dem instrumentellen oder intrinsischen Wert der Kindheit sowie nach historischen Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Kindern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658264697 , 3658264691
    Language: German
    Pages: XVI, 347 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Diversität in Kommunikation und Sprache
    Series Statement: Diversity in Communication and Language
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Stitzinger, Ulrich, 1958 - Vom Potenzial zur Ressource
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 372.65049
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kind ; Erzieher ; Mehrsprachigkeit ; Migrationshintergrund ; Spracherziehung ; Pädagogische Handlung ; Interkulturelle Kompetenz ; Kindertagesstätte ; Interaktion ; Kommunikative Kompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Vielfalt ; Mehrsprachigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Lehrer ; Spracherwerb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    München : Ernst Reinhardt Verlag
    ISBN: 9783497603978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (109 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hendrich, Andrea, 1967 - Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kita
    RVK:
    RVK:
    Keywords: KINDER MIT MIGRATIONS- UND FLUCHTHINTERGRUND ; FRÜHPÄDAGOGIK ; FLÜCHTLINGSKINDER ; Kind ; Flüchtling ; Pädagogische Handlung ; Kindertagesstätte ; Vorschulerziehung ; Flüchtling ; Kindergarten ; Kind ; Migrationshintergrund
    Abstract: Kinder mit Migrations- und Flucht-hintergrund sind zuerst einmal Kinder und bringen doch zusätzliche, oft belastende Erfahrungen mit: Migration aus einem anderen Kulturkreis, Fluchterfahrung oder gar die Auseinandersetzung mit einem traumatischen Erlebnis. Dieses Buch vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und hilfreiche Handlungsstrategien, damit Kinder mit Migrations- und Fluchthintergrund erfolgreich integriert werden können. So werden frühpädagogische Fachkräfte in ihrer professionellen Haltung gestärkt und profitieren von praktischen Tipps zu den zentralen Themen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030180874
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 144 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Studies in Cultural Heritage and Conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle Eastern Culture ; Cultural Heritage ; Memory Studies ; Conflict Studies ; Middle Eastern Politics ; Ethnology—Middle East  ; Cultural heritage ; Historiography ; Peace ; Middle East—Politics and government ; Trauer ; Tod ; Kind ; Palästina ; Palästina ; Tod ; Kind ; Trauer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3525702507 , 9783525702505
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0-6 Jahre)
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Ethnopsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    München : Ernst Reinhardt Verlag
    ISBN: 3497027057 , 9783497027057
    Language: German
    Pages: 109 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hendrich, Andrea, 1967 - Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kita
    Former Title: Vorangegangen ist Hendrich, Andrea, 1967 - Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kita
    DDC: 372.21086914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Flüchtling ; Pädagogische Handlung ; Kindertagesstätte ; Vorschulerziehung ; Flüchtling ; Kindergarten ; Kind ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783643142511
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Forum Theologie und Pädagogik. Beihefte Band 8
    Series Statement: Forum Theologie und Pädagogik. Beihefte
    DDC: 268.432
    RVK:
    Keywords: Evangelische Religionspädagogik ; Entstehung ; Kinderzeichnung ; Kind ; Gottesvorstellung ; Gottesvorstellung ; Kinderzeichnung ; Entstehung ; Kind ; Evangelische Religionspädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783631796016 , 9783631796023 , 9783631796030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 7
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Uniform Title: (Dis-)Kontinuitäten in Schulbiografien von migrierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im deutschen Bildungssystem : eine qualitative Untersuchung zu Schulerfahrungen, Bewältigungsprozessen und Systemeffekten
    Parallel Title: Erscheint auch als Massumi, Mona Migration im Schulalter
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Kind ; Schule
    Abstract: Das deutsche Schulsystem steht seit Langem vor der Herausforderung, Migrant*innen adäquat einzubeziehen. Für junge Menschen sind mit der Migration Umbrüche im Leben verbunden – nicht zuletzt in Bezug auf ihre formale Bildungsbiografie. In diesem Buch werden Zusammenhänge zwischen Systemeffekten und der subjektiven Handlungsfähigkeit von Migrant*innen untersucht. Die Autorin rekonstruiert historisch, wie das Schulsystem seit der Gründung der Bundesrepublik auf die Anwesenheit von Migrant*innen reagiert und welche Auswirkungen diese Reaktionsweisen nach sich ziehen. Anhand narrativer Interviews zeichnet sie Bildungsbiografien von 21 Migrant*innen, die im Jugend- und jungen Erwachsenenalter nach Deutschland migriert sind, nach. Ihre Wege ins deutsche Schulsystem werden ebenso aufgezeigt wie die Barrieren, die den Zugang zum und Verbleib im formalen Bildungssystem in Deutschland erschweren. Die Untersuchung zeigt, wie junge Menschen mit wahrgenommenen Hindernissen umgehen und welche Möglichkeiten sie nutzen, um die eigene Schullaufbahn positiv mitzubestimmen
    Abstract: Historische Rekonstruktion der Reaktionsweisen der deutschen Schule auf Migration – Empirische Analyse von räumlich diskontinuierlichen Bildungsbiografien mit Blick auf den Zugang zum und Verbleib im deutschen Schulsystem aus einer systemtheoretischen sowie handlungstheoretischen Perspektive
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783328600817 , 3328600817
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 372.18691
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Konfliktlösung ; Integration ; Bildungspolitik ; Schule ; Deutschland ; Grundschule ; Ausländischer Schüler ; Integration ; Kulturvermittlung ; Deutschland ; Grundschule ; Einwanderer ; Kind ; Integration ; Kulturvermittlung ; Ausländischer Schüler
    Abstract: Unsere Grundschulen, in denen wichtige Grundlagen gelegt werden, kämpfen mit Überforderung und Vernachlässigung. Ingrid König, couragierte Leiterin einer Grundschule in Frankfurt, schlägt Alarm: Lehrerinnen und Lehrer müssen immer öfter die Rolle von Sozialarbeitern spielen, müssen nachholen, was Eltern versäumen, müssen zwischen Kulturen vermitteln, Integration und Inklusion leisten IBM und das alles bei mangelnder Ausstattung und Unterstützung. Ingrid König benennt klar, was sich ändern muss, damit wir nicht die Zukunft einer ganzen Generation von Kindern aufs Spiel setzen. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Handeln ; Bachelor ; Entwicklungspsychologie ; Soziale Arbeit ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Das Lehrbuch stellt die zentralen Grundlagen der Entwicklungspsychologie bezogen auf die ersten sechs Lebensjahre dar. Dabei wird im gesamten Buch eine kultursensitive Perspektive eingenommen und ein Bezug zur Praxis der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik hergestellt.Borke, Lamm und Schröder stellen die zentralen Dimensionen der Entwicklung von null bis sechs Jahren dar. Dabei werden Entwicklungstheorien, wie z.B. die Bindungstheorie, sowie unterschiedliche Entwicklungsbereiche, u. a. die emotionale Entwicklung, die Sprachentwicklung, die kognitive Entwicklung, die Entwicklung des Spielverhaltens sowie der Sensorik und Motorik beschrieben. Praktische Beispiele vertiefen die theoretische Darstellung und regen zur Reflexion an. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden durchgängig unterschiedliche kulturelle Entwicklungspfade berücksichtigt. Dieses zentrale Merkmal des Buches ermöglicht die Entwicklung von Handlungsstrategien für einen systematischen Umgang mit kultureller Vielfalt.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Borke: Dr. Jörn Borke, Dipl.-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsmitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Mitglied im Sprecherrat vom Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH e.V.). Von 2004 bis 2014 war er Leiter der Babysprechstunde an der Universität Osnabrück. Er hat langjährige Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit unter anderem in den Bereichen kulturvergleichende Säuglings- und Kleinkindforschung, Eltern-Kind Interaktionen sowie kultursensitive Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Lamm: Dr. Bettina Lamm, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Professionalisierung im Feld der institutionellen Kindertagesbetreuung mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Vielfalt in der frühkindlichen Bildung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Vertretungsprofessorin an den Universitäten Osnabrück, Münster und Siegen sammelte sie langjährig Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie und kultursensitiven Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Lisa Schröder, Psychologin (MSc), ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie studierte Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal, absolvierte ihren Master of Science in Psychologie an der Otago University in Neuseeland und promovierte 2012 an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung und als Postdoktorandin an der Universität Duisburg-Essen (LVR-Klinikum). Sie ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der entwicklungspsychologischen Grundlagenforschung und deren Anwendungsbezüge in pädagogischen Handlungsfeldern. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Berücksichtigung soziokultureller Einflüsse.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-426-27812-3
    Language: German
    Pages: 329 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Familie. ; Frau. ; Kind. ; Diskriminierung. ; Gewalt. ; Gesellschaft. ; Kultur. ; Traditionalismus. ; Patriarchat. ; Demokratie. ; Menschenrecht. ; Deutschland. ; Islam ; Familie ; Frau ; Kind ; Diskriminierung ; Gewalt ; Gesellschaft ; Islam ; Kultur ; Traditionalismus ; Patriarchat ; Demokratie ; Islam ; Menschenrecht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783779949275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Methoden
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Wöhrer, Veronika Praxishandbuch sozialwissenschaftliches Forschen mit Kindern und Jugendlichen
    DDC: 306.43072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktionsforschung ; Jugend ; Kind ; Partizipation ; Schule ; Forschungsmethode ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-7799-3306-9 , 3-7799-3306-3
    Language: German
    Pages: 276 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hübenthal, Maksim, 1980- 〈〈Die〉〉 Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Studie ; Bildungsarmut ; Reichtum ; Menschenrecht ; Kindeswohlgefährdung ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut
    Abstract: Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 246-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8309-3859-0
    Language: German
    Pages: 156 Seiten : , Diagramme ; , 24 cm.
    Series Statement: Beiträge zur Bildungsforschung Band 5
    Series Statement: Beiträge zur Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikerziehung. ; Jugend. ; Kind. ; Musikinstrument. ; Instrumentalunterricht. ; Lernmotivation. ; Musikpsychologie. ; Österreich. ; Motivation ; Musik ; Selbstbestimmungstheorie ; Empirische Bildungsforschung ; Pädagogische Psychologie ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Jugend ; Kind ; Jugend ; Musikinstrument ; Instrumentalunterricht ; Lernmotivation ; Musikpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783779947929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Grundschule. ; Schule ; Kinderarmut ; Grundschule ; Ungleichheit ; Lebenslage ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Grundschule
    Abstract: Kinderarmut ist auch im wohlhabenden Deutschland ein weit verbreitetes Phänomen, das nahezu alle Bereiche des kindlichen Lebens betrifft – von der angemessenen Ernährung bis hin zum Klassenausflug, für den das Geld fehlt. Dieses Buch zeichnet die Diskussion und den aktuellen Forschungsstand nach und beleuchtet, wie dem Thema „Armut“ in der Grundschule angemessen begegnet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf Arbeitsblättern, die für die unterschiedlichen Klassen- und Altersstufen angepasst werden können. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9789812870254 , 9789812870278
    Language: English
    Pages: xxi, 497 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Geographies of children and young people 5
    Series Statement: Geographies of children and young people
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Childhood, Adolescence and Society ; Sociological Theory ; Jugend ; Kind ; Peer-Group ; Generationsbeziehung ; Familienbeziehung ; Kind ; Jugend ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Peer-Group
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107090170
    Language: English
    Pages: xxxiv, 443 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.23089924037
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Kind ; Römisches Reich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3779937751 , 9783779937753
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Kritik in Sauerbrey, Ulf, 1982 - [Rezension von: Gerald Blaschke-Nacak, Ursula Stenger, Jörg Zirfas (Hrsg.), Pädagogische Anthropologie der Kinder] 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogische Anthropologie der Kinder
    DDC: 306.43083
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1760-1800 ; Geschichte 1968 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Anthropologie ; Kind ; Pädagogische Anthropologie ; Kindheitsforschung ; Kind ; Kind ; Kunst ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Prävention ; Cyber-Mobbing ; Medienkompetenz ; Social Media ; Kind ; Lehrkräfte, Schulpsychologen, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Berufsgruppen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ; Cybermobbing ; Mobbing ; Kinder und Jugendliche ; Kinderpsychologie ; Kinder- und Jugendpsychologie ; Jugendhilfe ; Prävention ; Sozialverhalten ; Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-7799-1557-7
    Language: German
    Pages: 232 Seiten : , Illustration.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten. Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheitsforschung. ; Kindersoziologie. ; Pädagogische Soziologie. ; Kind. ; Pädagogische Einrichtung. ; Institutionalisierung. ; Deutschland. ; Soziologie ; Erziehungswissenschaft ; Kinder ; Bildungstheorie ; Frühpädagogik ; Grundschule ; Schulanfang ; Kindheitsforschung ; Kindheitssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; Pädagogische Soziologie ; Kind ; Pädagogische Einrichtung ; Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; Kind ; Institutionalisierung
    Abstract: In der Frage nach den Institutionalisierungen von Kindheit kreuzen sich die Perspektiven von Kindheitssoziologie und Erziehungswissenschaft. Der Band nimmt dies zum Anlass, deren Zugänge und Forschungserträge jenseits disziplinärer Demarkationslinien aufeinander zu beziehen und eine ‚Zwischenbilanz‘ der Entwicklung des Forschungsfeldes der childhood studies vorzunehmen. Dabei geht es sowohl um das Aufklärungspotential von aktuellen empirischen Studien und Theorieperspektiven als auch um die Reformulierungen, die Schlüsselkonzepte der childhood studies zwischenzeitlich erfahren haben. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658042066 , 3658042060 , 9783658050573
    Language: German , English
    Pages: xii, 784 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Kind ; Sozialisation ; Kindersoziologie ; Jugend ; Alltag ; Jugendsoziologie ; Bildung ; Entwicklung ; Jugend ; Kindheit ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindersoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Jugendsoziologie ; Jugendsoziologie ; Kindersoziologie
    Abstract: Im Handbuch werden die wichtigsten gesellschaftlichen Bedingungen und Entwicklungen des Aufwachsens und Erwachsenwerdens von Kinder und Jugendlichen dargestellt. Neben den theoretischen Implikationen des Verständnisses von Kindheit und Jugend werden auch konkrete Forschungsfelder und methodische Herangehensweisen an kindheits- und jugendsoziologische Themen vorgestellt. Quelle: Klappentext.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191826849
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    DDC: 305.23093
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Israel ; Alter Orient
    Abstract: This work examines recent developments in the study of the child in antiquity. By gathering data from the ancient Near East to delineate the stages of a child's life, Flynn depicts the role of children in biblical texts.
    Note: This edition previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3170327232 , 9783170327238
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm, 483 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    DDC: 370.1170943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Schulsozialarbeit ; Jugendhilfe ; Flucht ; Ratgeber ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Inklusion ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule ; Jugendhilfe ; Inklusive Schule ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Integration ; Flucht ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist minderjährig. Das Thema "Flucht" ist deshalb weiterhin für die Pädagogik bedeutend: Es sind die Fachkräfte in den Betreuungseinrichtungen, die entscheidende Integrationsleistungen erbringen. Dieser Sammelband liefert das notwendige Basiswissen zur Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Zusätzlich werden Projekte vorgestellt, die zeigen, wie diese pädagogische Basis in die Praxis umgesetzt werden kann. Wie interdisziplinär dieses Thema ist, zeigt die Breite der 29 beteiligten wissenschaftlichen Verfasser/-innen aus Pädagogik, Psychologie, Theologie, Sozialpädagogik, Soziologie, Sozialarbeit, Rechts-, Politik- und Kulturwissenschaft. Jedes Kapitel schliesst mit Literaturangaben ab und wird vereinzelt ergänzt durch Fotos und Grafiken. (2-3S)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783897715974
    Language: German
    Pages: 152 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 306.8508996043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Deutschland ; Rassismus ; Kind ; Person of Color ; Selbstbewusstsein ; Antirassismus ; Familienerziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837624175
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., unveränderte Auflage
    Series Statement: Transcript
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 306.768083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Transsexualität ; Intersexualität ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle
    Abstract: Ausgewählte Beiträge des vom 24. bis 29. September 2012 in Luxemburg abgehaltenen internationalen Kongresses "Geschlechternormativität und Effekte für Kindheit und Adoleszenz"
    Note: Literaturangaben , Die vorliegende Publikation beruht auf ausgewählten Beiträgen de im Jahre 2012 ... durchgeführten Kongresses "Geschlechternormativität und Effekte für Kindheit und Adoleszenz" - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783779948018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogische Anthropologie der Kinder
    DDC: 306.43083
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1760-1800 ; Geschichte 1968 ; entwicklung ; Entwicklung ; Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Erziehung ; Kindheiten ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Anthropologie ; Kind ; Pädagogische Anthropologie ; Kindheitsforschung ; Kind ; Kind ; Kunst ; Kultur
    Abstract: Für die Pädagogische Anthropologie sind traditionell zwei Thesen leitend gewesen: Erst ist der Mensch ein Kind, bevor er zum Erwachsenen wird. Und: Das Kind kann nur durch Erziehung zum Erwachsenen werden. Auch für die zeitgenössische Pädagogik haben die Bilder von Kindern und Kindheit mit ihren Deutungs-, Orientierungs-, Handlungs- und Legitimationsfunktionen eine zentrale Bedeutung. Sie sind mit Vorstellungen von Entwicklung und Entfaltung oder auch von Bildsamkeit, Gewöhnung, Erziehung und Unterricht verknüpft. Sie integrieren eine Fülle von Ambivalenzen und Widersprüchen und sie beziehen sich auf eine historische und kulturelle Vielgestaltigkeit, die es unmöglich macht, von »dem« Kind oder »der« Kindheit zu sprechen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-7799-4600-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheitsforschung. ; Kindersoziologie. ; Pädagogische Soziologie. ; Kind. ; Pädagogische Einrichtung. ; Institutionalisierung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; Pädagogische Soziologie ; Kind ; Pädagogische Einrichtung ; Kind ; Institutionalisierung
    Abstract: In der Frage nach den Institutionalisierungen von Kindheit kreuzen sich die Perspektiven von Kindheitssoziologie und Erziehungswissenschaft. Der Band nimmt dies zum Anlass, deren Zugänge und Forschungserträge jenseits disziplinärer Demarkationslinien aufeinander zu beziehen und eine ‚Zwischenbilanz‘ der Entwicklung des Forschungsfeldes der childhood studies vorzunehmen. Dabei geht es sowohl um das Aufklärungspotential von aktuellen empirischen Studien und Theorieperspektiven als auch um die Reformulierungen, die Schlüsselkonzepte der childhood studies zwischenzeitlich erfahren haben. Quelle: Verlagsangabe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658042073 , 3658042079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 784 Seiten) , 28 Abb., 23 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie ; Jugendsoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-7799-4224-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hübenthal, Maksim, 1980- 〈〈Die〉〉 Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Studie ; Bildungsarmut ; Reichtum ; Menschenrecht ; Kindeswohlgefährdung ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut
    Abstract: Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-407-29561-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen. ; Umfrage. ; Kind. ; Flucht. ; Flüchtling. ; Flucht ; Lebenswelt ; Armut ; Jugendstudie ; Familie ; Freizeit ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Kind ; Flucht ; Flüchtling
    Note: Auf dem Umschlag: "Was ist los in unserer Welt?"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783602149995
    Language: German
    Pages: 78 Seiten , Diagramme, Karte , 21 cm
    Series Statement: IW-Analysen 125
    Parallel Title: Erscheint auch als Anger, Christina, 1974 - Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Children of immigrants Education ; Germany ; School integration Germany ; Children of immigrants Education ; Germany ; Migration ; School integration Germany ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration
    Abstract: Personen mit Migrationshintergrund haben in Deutschland schlechtere Erwerbs- und Einkommensperspektiven als andere. Das erklärt sich vorwiegend mit deren relativ niedrigem Bildungsstand und mit Lücken bei den Deutschkenntnissen. Auch wenn sie in Deutschland geboren oder im Kindesalter zugewandert sind, erreichen sie am Ende ihrer Bildungslaufbahn oftmals nicht das gleiche Bildungsniveau wie Personen ohne Migrationshintergrund. Dabei haben die Familien mit Migrationshintergrund sogar besonders hohe Bildungsziele für ihre Kinder. Bereits im Vorschulalter zeigen sich Rückstände bei der Kompetenzentwicklung, die sich in der weiteren Bildungslaufbahn noch verstärken. Eine gezielte frühkindliche Förderung könnte hier kompensatorisch wirken. Diese scheitert jedoch häufig bereits daran, dass Kinder mit Migrationshintergrund erst vergleichsweise spät eine Betreuungseinrichtung besuchen. Auch die Schulen schöpfen ihre Potenziale zur Förderung der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund derzeit noch nicht aus.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 71-76 , Sprache der Zusammenfassung: Englisch, Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781506390734
    Language: English
    Pages: xvii, 482 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Fifth edition, international student edition
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Children ; Kind ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 403-456
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3442716373 , 9783442716371
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 18.7 cm x 11.8 cm
    Edition: 1. Auflage, genehmigte Taschenbuchausgabe
    Series Statement: btb 71637
    DDC: 306.481
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kreativität ; Spielpädagogik ; Spieltheorie ; Spielforschung ; Kind ; Jugend ; Erwachsener
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-216 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-7799-4782-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (643 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 344.43032083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kind. ; Jugend. ; Bildungsförderung. ; Leistungen für Bildung und Teilhabe. ; Sozialrecht. ; Lebensunterhalt. ; Armut. ; Deutschland. ; Electronic book text ; Recht ; Kinderschutz ; Soziale Arbeit ; Sozialrecht ; Sozialpädagogik ; Hochschulschrift ; Kind ; Jugend ; Bildungsförderung ; Leistungen für Bildung und Teilhabe ; Sozialrecht ; Sozialgesetzbuch 2 ; Sozialgesetzbuch 12 ; Asylbewerberleistungsgesetz ; Kind ; Lebensunterhalt ; Armut
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783643140746
    Language: German
    Pages: ii, 221 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Philosophie in der Schule Band 27
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Weltbild ; Kreatives Denken ; Subjektive Theorie ; Philosophieunterricht ; Kindheitsforschung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe , "Dieser Band ist anlässlich der Fachtagung Philosophieren mit Kindern als Methode der Kindheitsforschung? entstanden, welche im November 2015 an der TU Chemnitz stattgefunden hat." - Vorwort , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-17-030126-9 , 978-3-17-030127-6 , 978-3-17-030128-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Autismus Konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Autismus. ; Abweichendes Verhalten. ; Verhaltensmodifikation. ; Verhaltenstherapie. ; Angst ; Autismus-Spektrum-Störung ; Erziehung ; Erziehungsstrategien ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Ritual ; Verhaltensanalyse ; Verhaltenstherapie ; Verhaltensänderung ; Zwangsstörungen ; Kind ; Jugend ; Autismus ; Abweichendes Verhalten ; Verhaltensmodifikation ; Verhaltenstherapie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8080-0830-0 , 3-8080-0830-X
    Language: German
    Pages: 180 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 16 cm.
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trennung. ; Ehescheidung. ; Kind. ; Bewältigung. ; Familientherapie. ; Familientherapie ; Mediation ; Scheidungskinder ; Trennung ; Ehescheidung ; Kind ; Bewältigung ; Familientherapie
    Abstract: Nach einer Trennung suchen viele Eltern für ihre Kinder und für sich selbst Unterstützung. Die einschneidenden Veränderungen im Alltag, die Neuorganisation der Familie und die emotionale Verarbeitung stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Für Eltern ist es entlastend, wenn sie ihren Kindern, insbesondere bei der emotionalen Bewältigung der Trennung, Hilfe und Unterstützung zugänglich machen können. Gelingt es uns Fachkräften hier, ein adäquates Angebot zu gestalten, entsteht auch für die Eltern und weitere Familienmitglieder ein Möglichkeitsraum, in dem neue Impulse für die Trennungsverarbeitung genutzt werden können. Im besten Fall entwickelt sich ein Prozess, in dem das gesamte Familiensystem in ein neues Gleichgewicht finden kann. Dieses Buch enthält vielfältige Anregungen und Orientierungshilfen für alle Professionen, die im Kontext von Trennung und Scheidung tätig sind. Es bietet Fachkräften ein strukturiertes Manual für die Arbeit in Gruppen- und Einzelsettings mit Kindern getrennter Eltern im Alter von 7 bis 12 Jahren. Die integrierte Eltern- und Familienarbeit ermöglicht eine wirksame Unterstützung für das gesamte Familiensystem. Ein besonderer Fokus ist hierbei auf kommunikative Aspekte und die Interaktion zwischen den Familienmitgliedern gerichtet. Beziehungsstärkende Interventionen begleiten den gesamten Prozess. Der Blick der Eltern wird verstärkt auf das Kind gerichtet, und sie bekommen Anregungen zur eigenen Trennungsverarbeitung. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-7799-3766-1 , 3-7799-3766-2
    Language: German
    Pages: 318 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Grundschule. ; Schule ; Kinderarmut ; Grundschule ; Ungleichheit ; Lebenslage ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Grundschule
    Abstract: Kinderarmut ist auch im wohlhabenden Deutschland ein weit verbreitetes Phänomen, das nahezu alle Bereiche des kindlichen Lebens betrifft – von der angemessenen Ernährung bis hin zum Klassenausflug, für den das Geld fehlt. Dieses Buch zeichnet die Diskussion und den aktuellen Forschungsstand nach und beleuchtet, wie dem Thema „Armut“ in der Grundschule angemessen begegnet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf Arbeitsblättern, die für die unterschiedlichen Klassen- und Altersstufen angepasst werden können. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-407-25770-3
    Language: German
    Pages: 408 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 16.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen. ; Umfrage. ; Kind. ; Flucht. ; Flüchtling. ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Kind ; Flucht ; Flüchtling
    Note: Auf dem Umschlag: "Was ist los in unserer Welt?"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Peter Lang Inc. | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9781453915165
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Rethinking Childhood 16
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Kindheitsforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Sozioökonomischer Wandel ; Kind ; Entwicklung ; Globalisierung ; Erziehung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kidworld contributes to an emerging field of childhood studies that challenges disciplinary boundaries, in such fields as early childhood education and developmental psychology, which are limited in their beliefs and relationships with younger human beings. One role of childhood studies is to recognize the historical-, political-, and even power-oriented contexts that construct childhood, giving voice to issues that have been previously ignored and disqualified. The authors of Kidworld employ their own diverse, global perspectives to reveal the existence of and problems with globalization and marketing of the universal, modernist child. Such questions as the following are addressed: How are market-driven motives influencing the lives of (poor) children? How does the political climate of a nation affect children’s cultural, linguistic, and educational rights? Can more just representation for children be accomplished?...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783602149995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (80 Seiten)
    Series Statement: IW-Analysen 125
    Series Statement: Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Anger, Christina, 1974 - Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Germany ; Migration ; School integration Germany ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    New York and London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138849914 , 9781138849921
    Language: English
    Pages: xvi, 115 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mass media and children History ; Television and children History ; Children's literature Publishing ; History ; Children Books and reading ; History ; Kind ; Massenmedien ; Rezeption ; USA ; USA ; Kind ; Massenmedien ; Rezeption ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : UNRAST Verlag | [München] : [Ciando]
    ISBN: 9783954050369 , 3954050366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten)
    Edition: entspricht der 2. Auflage der Druckversion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8508996043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Person of Color ; Selbstbewusstsein ; Antirassismus ; Kind ; Familienerziehung ; Rassismus ; Deutschland ; Antirassismus ; Erziehung ; people of color ; Afrodeutsche ; Kinder ; Ermutigung ; Resillienz ; interkulturelle Psychologie ; Familientherapie ; Kinderpsychologie ; Rassismuserfahrung ; Jugendliche ; Selbstwert ; geschützte Räume ; Diskriminierung ; Familie ; Migration ; People of Color ; Rassismus ; Selbstbewusstsein ; binational ; Ratgeber ; Ratgeber ; Deutschland ; Rassismus ; Kind ; Person of Color ; Selbstbewusstsein ; Antirassismus ; Familienerziehung
    Abstract: Dieses Buch richtet sich an alle Eltern, deren Kinder potenziell von Rassismus betroffen sind. Ihnen kommt die wichtige Rolle als Ansprechpartner und unterstützende Vertrauensperson für ihre Kinder zu. Sind sie sich dessen erst einmal bewusst, können sie ihrem Kind Rückhalt durch eine "empowernde" Erziehung geben. Die Autorin bündelt in diesem Buch Wissen aus der interkulturellen Psychologie, Familientherapie und Kinderpsychologie sowie Erfahrungen von Leiter*innen von Jugendgruppen, die Empowermentarbeit leisten. Das Buch bietet einen Überblick zu möglichen Umgangsformen mit den Rassismuserfahrungen von Kindern, indem es einerseits die Wirkungsweise der rassistischen Erfahrung auf den Selbstwert des Kindes aufzeigt und andererseits Wege eröffnet, wie Kinder auf unterschiedlichen Ebenen so ausgestattet werden können, dass sie Gegenentwürfe zu Vorurteilen kennen und differenziert mit dem Erlebten umgehen lernen. Jedes Kapitel bietet konkrete Beispiele für Gespräche mit dem Kind und am Ende Handlungsoptionen für die Erziehungspersonen. Ein stabiles Selbstwertgefühl, Wissen über die Hintergründe von Rassismus und Akzeptanzerfahrungen in geschützten Räumen bilden zusammen ein "Rüstzeug" und einen "Schutzmantel", der das Kind "empowert" (in seinem Selbstwert stärkt) und damit auf friedfertige Weise wehrhafter macht.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina, 1991 - Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Child psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Child psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Schüler ; Cyber-Mobbing ; Jugend ; Kind ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Am Übergang vom Kindes- zum Jugendalter steigt die Häufigkeit von Cybermobbing stark an. Um Betroffene optimal unterstützen zu können, müssen Erwachsene die digitale Welt kennen, in der Kinder und Jugendliche sich bewegen. Das vorliegende Buch illustriert Cybermobbing anhand praxisnaher Beispiele, die beliebten Plattformen und Online-Spielen entnommen sind. Das Buch geht auf die verschiedenen Formen von Cybermobbing ein und beschreibt die digitalen und sozialen Medien in ihren Facetten und Nutzungsmöglichkeiten. Mögliche Gefahren, die mit der Nutzung dieser Medien einhergehen können, werden verdeutlicht. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird differenziertes Wissen über Modelle und Risikofaktoren vermittelt, die die Entstehung von Cybermobbing erklären können. Die Motive von Cyber-Tätern sowie die komplexen Auswirkungen von Cyber- mobbing werden ausführlich beschrieben. Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf der Prävention von Cybermobbing und Handlungsempfehlungen, die bei akuten Vorfällen Orientierung geben können. Das Buch beinhaltet zudem hilfreiche Empfehlungen für Eltern zur Medienerziehung im Kindes- und Jugendalter
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-7799-1558-4
    Language: German
    Pages: 251 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindeswohl. ; Kindheitsforschung. ; Kind. ; Wohlbefinden. ; Soziale Ungleichheit. ; Kinderschutz. ; Soziologie ; Erziehungswissenschaft ; Kinder ; Kindheitsforschung ; Kindheitssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindeswohl ; Kindheitsforschung ; Kind ; Wohlbefinden ; Soziale Ungleichheit ; Kindeswohl ; Kinderschutz
    Abstract: Kindheit ist ein soziales Phänomen und ein historisch variables normatives Muster. An diesem Muster orientieren sich Handlungen und Entscheidungen in Bezug auf einzelne Kinder und auf Kindheit als Institution. Muster und Bedingungen »guter« Kindheit werden in verschiedenen sozialen Feldern und Konstellationen hervorgebracht, verändert, gefestigt, aber auch in Frage gestellt. Vorstellungen einer »guten« Kindheit sind dabei sozial umkämpft. Der Band zeigt dies anhand der Forschung und den öffentlichen Diskussionslinien zu den Themen Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Marburg : Lebenshilfe Verlag der Bundesvereinigung
    ISBN: 9783886179145 , 3886179141
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen , 28 cm, 868 g
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.9084
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Kind ; Down-Syndrom ; Eltern ; Familie ; Geschichten ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Eltern ; Kind ; Down-Syndrom
    Abstract: Wie haben Eltern den Augenblick erlebt, in dem sie erfahren haben, dass ihr Kind anders ist? Wie sind sie damit umgegangen? Und wie ist das Leben mit einem behinderten Kind? Die Idee, andere Menschen an ihren eigenen, sehr persönlichen Erfahrungen teilhaben zu lassen, kam von Elternvertreter(inne)n der Lebenshilfe Seelze. Sie hatten das Bedürfnis, über den Moment zu sprechen, als ihnen gesagt wurde, dass ihr Kind behindert ist. Dabei herausgekommen sind bewegende Lebensgeschichten, jede für sich einzigartig. Die Vielschichtigkeit der Berichte ist beeindruckend. Und es sind letztlich positive, Mut machende Lebensgeschichten. Von Kindern, die zwar intensive Betreuung, Begleitung und Förderung benötigen, die aber auch oft erstaunliche und unverhoffte Fortschritte machen – und mit zunehmendem Alter mehr und mehr ihre eigenen Wege gehen.
    Note: Auf dem Umschlag mit dem Zusatz: Ein Buchprojekt der Lebenshilfe Seelze e.V., 21 Familien erzählen ihre Geschichten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Image
    Image
    Canberra, A.C.T : NLA Publishing
    ISBN: 9780642279187
    Language: English
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    DDC: 305.230994
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children 19th century ; Education 19th century ; Pioneers History ; Frontier and pioneer life Pictorial works ; Australia Social life and customs 19th century ; Australien ; Fotografie ; Kind ; Jugend ; Erziehung ; Geschichte 1860-1910
    Abstract: Spinning Tops & Gumdrops captures a time when `imagination, skill, and daring' was the source of children's play. Quoits and jacks, hide and seek, cricket with a kerosene tin for a wicket, dress ups and charades, can all be seen in these appealing images. Children climb trees, run races, and build rafts to sail on the local waterhole, happily absorbed in the play of their own making. This was also a time when school yard disagreements were sorted out with fists and `the loss of a little claret'. A time when children could view public hangings, and premature death was frequent, especially taking the very young and vulnerable though dysentery, whooping cough, or diphtheria. The word `mollycoddled' has its origins in the mid-nineteenth century, but certainly cannot be applied to the colonial children depicted in Spinning Tops & Gumdrops. Children were often required to work - many at adult jobs - to the neglect of their education, and photographs show children taking part in rural life, tending animals, milking, and harvesting crops. In the cities, too, we see factories using cheap child labour to satisfy the increasing demand for mass produced shoes and clothes, to bake bread, and to process food. Many youngsters found themselves `in service' to the growing middle class. One story is told of an innovative girl who earned pocket money by collecting leeches for the local doctor. There were distinctive gender roles in colonial Australia, and associated dress conventions. As a practical solution to ease toilet training, boys generally wore dresses until five or six years of age, seen in the photographs shown here. Only then they were `breeched' that is, put into breeches. Meanwhile, girls' dresses became longer as they approached womanhood, coinciding with a greater emphasis on modest behaviour and a reshaping of their activity and education to gain home-making skills. The lasting impression left by the contemporary accounts, photographs, etchings, and paintings of colonial children in Spinning Tops & Gumdrops is their possession of qualities of resilience, self-sufficiency, and acceptance of their lot. Perhaps it was through lack of choice, or of knowing no other. Nevertheless, these were qualities that put them in good stead for the challenges many faced in their adulthood. Interestingly, these are qualities on which contemporary society still places a high value, but which today seem a little more elusive
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-658-05676-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie. ; Kind. ; Jugend. ; Soziale Situation. ; Sozialisation. ; Alltag. ; Jugendsoziologie. ; Bildung ; Entwicklung ; Jugend ; Kindheit ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Kindersoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Jugendsoziologie ; Jugendsoziologie ; Kindersoziologie
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783476047069
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 292 S. 34 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Geyer, Sabrina Sprachförderkompetenz im U3-Bereich
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt a. M 2017
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Linguistics ; Applied linguistics ; Psycholinguistics ; Multilingualism ; Applied linguistics ; Psycholinguistics ; Multilingualism ; Hochschulschrift ; Kind ; Spracherziehung ; Linguistik ; Fachwissen
    Abstract: Wie lässt sich die Sprachförderkompetenz pädagogischer Fachkräfte aus linguistischer Perspektive modellieren und empirisch erfassen? Anhand von zwei zentralen Dimensionen professioneller Kompetenz, Wissen und Handeln, untersucht Sabrina Geyer in zwei Studien das sprachliche Fachwissen pädagogischer Fachkräfte sowie Merkmale ihres sprachlichen Handelns in Interaktion mit Kindern unter drei Jahren. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Erforschung der pädagogischen Professionalität im Bereich der Sprachförderung sowie zur Diskussion um die adäquate Umsetzung von Sprachförderung und die dafür notwendige Weiterentwicklung professioneller Kompetenzen. Inhalt Sprachförderung Sprachförderkompetenz von U3-Fachkräften Sprachliches Fachwissen von U3-Fachkräften Sprachliches Handeln von U3-Fachkräften - Neuverortung aus linguistischer Perspektive Die Zielgruppe Studierende, Lehrende und Forschende der Sprachdidaktik, Sprachwissenschaft sowie Bildungsforschung Pädagogische Fachkräfte, Führungskräfte von Bildungseinrichtungen im Elementarbereich Die Autorin Sabrina Geyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt sowie am Deutschen Institut für Internationale pädagogische Forschung (DIPF). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der kindliche Erst- und Zweitspracherwerb, die Sprachdiagnostik und -förderung für ein- und mehrsprachige Kinder in Kita und Grundschule sowie die Professionalisierung pädagogischen Personals
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316106266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiv, 443 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23089/924037
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jewish Children / Rome / History / To 510 B.C. ; Jewish Children / Rome / Social conditions / History / To 510 B.C. ; Kind ; Juden ; Rome / History / To 510 B.C. ; Römisches Reich ; Römisches Reich ; Juden ; Kind ; Geschichte
    Abstract: This is the first full treatment of Jewish childhood in the Roman world. It follows minors into the spaces where they lived, learned, played, slept, and died and examines the actions and interaction of children with other children, with close-kin adults, and with strangers, both inside and outside the home. A wide range of sources are used, from the rabbinic rules to the surviving painted representations of children from synagogues, and due attention is paid to broader theoretical issues and approaches. Hagith Sivan concludes with four beautifully reconstructed 'autobiographies' of specific children, from a boy living and dying in a desert cave during the Bar-Kokhba revolt to an Alexandrian girl forced to leave her home and wander through the Mediterranean in search of a respite from persecution. The book tackles the major questions of the relationship between Jewish childhood and Jewish identity which remain important to this day
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jun 2018) , Preface: What is the study of Jewish childhood? -- Part I: Theories -- Chapter 1. Theorizing the Jewish child -- Chapter 2. Vagaries of childhood: from cradles to graves -- Chapter 3. Bringing up boys -- Chapter 4. Daughters: delight or dissension? -- Chapter 5. Burdened at birth: the misbegotten and the malformed -- Part II: Children in the synagogue -- Chapter 6. Visualizing the Bible -- Chapter 7. The painted children of the Dura Europos Synagogue -- Part III: Autobiographies -- Chapter 8. Sukkot in a cave (CE 135) -- Chapter 9. Passover in the Port of Rome (Ostia c. CE 175) -- Chapter 10. Sabbath in Tiberias (c. 300) -- Chapter 11. The birth of a wandering Jewess (C. ce 415-435) -- Conclusion: The invention of rabbinic childhood
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-658-19602-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Families ; Families / Social aspects ; Well-being ; Children ; Social Sciences ; Child Well-being ; Social Work ; Family ; Sexueller Missbrauch. ; Machtmissbrauch. ; Pädagogische Einrichtung. ; Kind. ; Jugend. ; Sexismus. ; Homophobie. ; Prävention. ; Sexualerziehung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexueller Missbrauch ; Machtmissbrauch ; Pädagogische Einrichtung ; Kind ; Jugend ; Sexismus ; Homophobie ; Prävention ; Sexualerziehung ; Kind ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Prävention ; Sexualerziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9781350011779
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and children ; Mass media and children ; Children Social conditions ; Digital media Social aspects ; Neue Medien ; Kind ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kind ; Alltag
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781350011779
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and children ; Mass media and children ; Children Social conditions ; Digital media Social aspects ; Neue Medien ; Alltag ; Kind ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kind ; Alltag
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3319712276 , 9783319712277
    Language: English
    Pages: xi, 178 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    RVK:
    Keywords: Participant observation ; Participant observation Psychological aspects ; Children Psychological aspects ; Young adults Psychological aspects ; Children Psychological aspects ; Participant observation ; Participant observation Psychological aspects ; Children Psychological aspects ; Children Psychological aspects ; Participant observation ; Participant observation ; Participant observation Psychological aspects ; Participant observation Psychological aspects ; Young adults Psychological aspects ; Jugend ; Kind ; Feldtheorie
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783170327245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    Parallel Title: Print version Henkel, Jennifer Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen : Pädagogische Perspektiven für die Schule und Jugendhilfe
    DDC: 370.1170943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ratgeber ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Inklusion ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule ; Jugendhilfe
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Allgemeine Anforderungen an und Herausforderungen von PädagogInnen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und Schule -- 1 Zwischen Trauma und Resilienz â Zur Situation der Flüchtlingskinder in Deutschland -- 1.1 Fluchtbewegungen weltweit -- 1.2 Geflüchtete Kinder in Deutschland -- 1.3 Anspruch und Wirklichkeit: gleiche Rechte für jedes Kind -- 1.4 Belastungen geflüchteter Kinder -- 1.5 Zwischen Trauma und Resilienz -- 1.6 Kinder mit Fluchterfahrungen: erforderliche MaÃnahmen -- 1.7 Der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit geflüchteten Kindern -- 1.8 Fazit -- Literaturverzeichnis -- 2 Migration â Herausforderung für die Eltern- und Familienbildung -- 2.1 Migration/Fluchtmigration -- 2.2 Heterogenität des potenziellen Adressatenkreises -- 2.3 Statt Ausländerpädagogik â Diversitätsbewusste Familienbildung -- 2.4 Ungleiche Weiterbildungsteilhabe -- 2.5 Teilhabe verbessern â interkulturelle Kontakte ermöglichen -- 2.6 Professionelle Anforderungen -- Literaturverzeichnis -- 3 Kinder mit Migrations- und Flüchtlingserfahrungen â eine Herausforderung für die Schule -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Drei migrationspädagogische Konzepte -- 3.3 Irritationen im Bildungssystem -- Literaturverzeichnis -- II. Spracherwerb im Kontext von (Flucht-)Migration -- 4 Kinder mit Fluchterfahrung im Spracherwerb des Deutschen kompetent unterstützen -- 4.1 Hintergrund -- 4.2 Sprache â Erwerbsformen, Erwerbsverläufe und Einflussfaktoren -- 4.3 Konzepte und Methoden der Sprachförderung -- Literaturverzeichnis -- 5 Praxis-/Projektportrait: »Lesestart für Flüchtlingskinder -- 5.1 Für einen guten Start in Deutschland â Erzählen und Vorlesen für geflüchtete Kinder -- 5.2 Erste spielerische Zugänge zur deutschen Sprache schaffen
    Abstract: 5.3 »Lesestart für Flüchtlingskinder« im Ãberblick -- 5.4 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 5.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 6 Praxis-/Projektportrait: »Bewegte Lese- und Sprachförderung für geflüchtete Kinder und deren Mütter« -- 6.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 6.2 Umsetzungspraktiken und -methoden -- 6.3 Erfahrungen, Ergebnisse und Gelingensbedingungen -- 6.4 Praxisbeispiele -- 6.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- III. Interkulturelle und/oder interreligiöse Bildung im Kontext von (Flucht-)Migration -- 7 Gegeneinander â Nebeneinander â Miteinander? Kulturelle und religiöse Differenz in Schule und Gesellschaft als Herausforderung -- 7.1 Prolog: Begegnungen mit kultureller und religiöser Pluralität -- 7.2 Annäherungen an den Kulturbegriff -- 7.3 Annäherungen an den Religionsbegriff -- 7.4 Schule als Ort religiöser und kultureller Heterogenität -- Literaturverzeichnis -- 8 Religion ist oft mit im Gepäck. Pluralitätsfähige Religionssensibilität, intra- und interreligiöse Bildung als religionspädagogischer Zugang in Zeiten von Fluchtmigrationsprozessen -- 8.1 Der Fokus auf das Kind erfordert eine pluralitätsfähige Religionssensibilität -- 8.2 Kindergartenalltag in religiöser Pluralität -- 8.3 Religiöse Bildung als wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Bildungsverständnisses -- 8.4 Interreligiöse Bildung -- 8.5 Intrareligiöse Bildung -- 8.6 Herausforderung Schule -- 8.7 Und das Lichterfest? -- Literaturverzeichnis -- 9 Kultursensitive Frühpädagogik â Ansätze zum Umgang mit kultureller Vielfalt in der Frühpädagogik -- 9.1 Interkulturelle Kompetenz -- 9.2 Kulturelle Modelle und Sozialisationsstrategien -- 9.3 Kultur im frühpädagogischen Alltag -- 9.4 Fazit -- Literaturverzeichnis
    Abstract: 10 Praxis-/Projektportrait: »REFUGIO: Kunstwerkstatt für Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge« -- 10.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 10.2 Umsetzungspraktiken- und methoden -- 10.3 Konzeptionelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 10.4 Erfahrungen und Ergebnisse -- 10.5 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 10.6 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 11 Praxis-/Projektportrait: Wenn Kinder eine Tür öffnen und neue Räume betretenâ Kulturelle Bildung mit geflüchteten Kindern -- 11.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 11.2 Konzeptionelle Bezüge zur (Flucht-)Migration -- 11.3 Umsetzungspraktiken und Methoden in der Arbeit mit Geflüchteten -- 11.4 Erfahrungen und Ergebnisse -- 11.5 Erfolgsfaktoren -- 11.6 ⦠und Herausforderungen -- Literaturverzeichnis -- 12 Praxis-/Projektportrait: »WeiÃt du, wer ich bin? â das Projekt der drei groÃen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland« -- 12.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 12.2 Konzeptionelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 12.3 Umsetzungspraktiken und -methoden -- 12.4 Erfahrungen und Ergebnisse -- 12.5 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 12.6 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- IV. Sozialraumorientierung im Kontext von (Flucht-)Migration -- 13 Zusammenarbeit mit fluchterfahrenen Eltern und ihren Kindern in der Kindertageseinrichtung -- 13.1 Zusammenarbeit mit Eltern -- 13.2 Familien mit Fluchterfahrung in der Kita -- 13.3 Der kultursensitive Blick auf Eltern und Kinder -- Literaturverzeichnis -- 14 Praxis-/Projektportrait: Einblick in die Praxis des Bundesprogramms »Willkommen bei Freunden â Bündnisse für junge Flüchtlinge«: Das Mainzer Bündnis für junge Flüchtlinge
    Abstract: 14.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts sowie konzeptionelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 14.2 Umsetzungspraktiken und -methoden -- 14.3 Erfahrungen und Ergebnisse -- 14.4 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 14.5 Take-home-message und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 15 Praxis-/Projektportrait: Der Verein an.ge.kommen e. V. »Kulturübergreifende Begegnungen im Sozialraum zwischen Geflüchteten, Migrierten und der GieÃener Aufnahmegesellschaft« -- 15.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 15.2 Konzeptionelle Bezüge zum Thema Flucht/Migration und Umsetzungspraktiken und -methoden -- 15.3 Erfahrungen und Ergebnisse -- 15.4 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 15.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 16 Praxis-/ Projektportrait: Lern- und Integrationspatenprojekt verbindet Hilfe und Qualifikation -- 16.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 16.2 Umsetzungspraktiken- und methoden -- 16.3 Erfahrungen und Ergebnisse sowie Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 16.4 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- V. Traumatisierung im Kontext von (Flucht-)Migration -- 17 Traumatisierte Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in pädagogischen Settings -- 17.1 Trauma, Traumatisierung und Traumafolgestörungen â von was reden wir eigentlich wann? -- 17.2 Besonderheiten von Traumafolgestörungen im Kindesalter -- 17.3 Allgemeine und traumaspezifische Gestaltung pädagogischer Settings für Kinder (und Eltern) mit Fluchterfahrungen -- 17.4 Zum Verhältnis von Traumapädagogik und Traumatherapie -- 17.5 Fazit -- Literaturverzeichnis -- 18 Praxis-/Projektportrait: STEP-BY-STEP â Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung »Michaelisdorf« in Darmstadt -- 18.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts
    Abstract: 18.2 Konzeptuelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 18.3 Umsetzungspraktiken und Methoden -- 18.4 Herausforderungen, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren â Ergebnisse -- 18.5 Fazit -- Literaturverzeichnis -- 19 Praxis-/Projektportrait: »Jasmin â zwischen Traum und Trauma« â Ein Gruppenangebot für flüchtlings- und familienmigrierte Mütter mit Kleinkindern -- 19.1 Projektrahmen -- 19.2 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 19.3 Umsetzungspraktiken und Methoden des »Jasmin«-Projekts -- 19.4 Erfahrungen, Ergebnisse und Herausforderungen -- 19.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- VI. Rechtliche Aspekte im Kontext von (Flucht-)Migration -- 20 Rechtliche Rahmenbedingungen für geflüchtete Familien -- 20.1 Einleitung -- 20.2 Asyl- und Flüchtlingsrecht als ein besonderes System im Migrationsrecht -- 20.3 Das Asylverfahren -- 20.4 Duldung und Abschiebung bei negativem Ausgang des Asylverfahrens -- 20.5 Schnittstelle zwischen Pädagogik und Migrationsrecht -- 20.6 Verwandte Rechtsvorschriften -- Literaturverzeichnis -- 21 Zur besonderen Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge â Spannungsfelder und pädagogische Herausforderungen -- 21.1 Im Spannungsfeld zweier Rechtssysteme -- 21.2 Ungewisse Zukunftsperspektive versus Bedürfnis nach Sicherheit -- 21.3 Versäulung der Systeme versus Kooperation auf Augenhöhe -- 21.4 Ankunft in einem sicheren Land â Aber noch nicht an einem sicheren Ort? -- 21.5 Divergierende Aufträge zwischen Herkunfts- und Aufnahmesystem -- 21.6 Unterbrochene Identitätsentwicklung versus »Ãberlebensselbständigkeit« -- 21.7 Fremdheitserleben oder Traumatisierung? -- 21.8 Hilfe für junge Volljährige im SGB VIII â Eine Hilfe aus gutem Grund -- 21.9 Fazit â Pädagogische und fachpolitische Anforderungen an die Kinder- und Jugendhilfe -- Literaturverzeichnis
    Abstract: 22 Praxis-/Projektportrait: Do it! Transfer Plus â Ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783801729158
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prävention ; Medienkompetenz ; Jugend ; Kind ; Cyber-Mobbing ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [189]-201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783423350280
    Language: German
    Pages: 394 Seiten
    Edition: Ungekürzte Ausgabe, 34. Auflage
    Series Statement: dtv 35028
    Uniform Title: The uses of enchantment
    DDC: 398.2083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Psychoanalyse ; Kind ; Kinderpsychologie ; Märchen ; Entwicklungspsychologie ; Tiefenpsychologie ; Märchen ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Märchen ; Psychoanalyse ; Kind ; Entwicklung ; Märchen ; Märchen ; Kinderpsychologie ; Märchen ; Tiefenpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783466308026 , 346630802X
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählung ; Werterziehung ; Märchen ; Kind ; Beispielsammlung ; Kind ; Märchen ; Werterziehung ; Erzählung ; Kind ; Werterziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666405099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (87 Seiten)
    Series Statement: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ollefs, Barbara Die Angst der Eltern vor ihrem Kind
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Verhaltensstörung ; Erziehungsberatung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783709972717
    Language: German
    Pages: 332 Seiten
    Edition: Auflage 3
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Wohlstandsgesellschaft ; Kind ; Österreich ; Österreich ; Wohlstandsgesellschaft ; Kind ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3779936798 , 9783779936794
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Leser, Irene, 1981 - Die Grundschule aus der Sicht von Kindern mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Grundschule ; Kind ; Migrationshintergrund ; Ausländischer Schüler ; Lebenswelt ; Grundschule ; Migrationshintergrund ; Kind ; Schüler
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 358-381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3658137533 , 9783658137533
    Language: German
    Pages: IX, 323 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.235
    RVK:
    Keywords: Youth ; Education ; Well-being ; Jugend ; Wohlbefinden ; Selbstbild ; Eltern ; Kind
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-323
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783779936428
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Akbaba, Yalız, 1978 - Lehrer*innen und der Migrationshintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 371.1008691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Lehrer ; Migrationshintergrund ; Migrationshintergrund ; Schüler ; Kind ; Kind ; Jugend ; Lehrer
    Note: Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich 02 Sozialwissenschaften, Medien udn Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Jahr 2016 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) angenommen - Rückseite der Titelseite , Literaturverzeichnis: Seite 312-326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783506786135 , 350678613X
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft Band 23
    Series Statement: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ulfat, Fahimah, 1974 - Die Selbstrelationierung muslimischer Kinder zu Gott
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    DDC: 297.77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gottesvorstellung ; Gotteserfahrung ; Alltag ; Religiöse Sozialisation ; Muslim ; Kind ; Handlungsorientierung ; Islamischer Religionsunterricht ; Islamischer Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Islam
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...