Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (4,201)
  • 1990-1994  (214)
  • 1945-1949  (64)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (2,141)
  • Paris : OECD Publishing.  (2,124)
  • Buenos Aires
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1948 - 12.1969/70; 13.1976/80(1981) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0325-1217 , 1851-9628 , 1851-9628
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1948 - 12.1969/70; 13.1976/80(1981) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Runa
    DDC: 100
    Keywords: Zeitschrift ; Philosophische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; Nr. 1.1973 -
    ISSN: 0325-6669
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1973 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Scripta ethnológica
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; Nr. 1.1973 -
    ISSN: 0325-6669
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1973 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Scripta ethnológica
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1992=Nr. 1/2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0327-8514
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1992=Nr. 1/2 -
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1937 - 4.1944; N.S. 1.1969 -
    ISSN: 0325-2221 , ISSN 1852-1479 , ISSN 1852-1479
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1937 - 4.1944; N.S. 1.1969 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociedad Argentina de Antropología Relaciones
    Former Title: Relaciones de la Sociedad Argentina de Antropología
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1984 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1984 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1982 -
    ISSN: 0326-3347
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1982 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1937 - 4.1944; N.S. 1.1969 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0325-2221 , 1852-1479
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1937 - 4.1944; N.S. 1.1969 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Sociedad Argentina de Antropología Relaciones / Sociedad Argentina de Antropología
    Former Title: Relaciones de la Sociedad Argentina de Antropología
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1982 -
    ISSN: 0326-3347
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1982 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1984 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1984 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; Nachgewiesen 2.1983 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1983 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; [1.]1994/95=Nr. 1-12; 2.1995=Nr. 13 -
    Language: Spanish
    Dates of Publication: [1.]1994/95=Nr. 1-12; 2.1995=Nr. 13 -
    Former Title: mensuario dedicado a la conservación de las tradiciones de nuestra patria
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; [1.]1994/95=Nr. 1-12; 2.1995=Nr. 13 -
    Language: Spanish
    Dates of Publication: [1.]1994/95=Nr. 1-12; 2.1995=Nr. 13 -
    Former Title: mensuario dedicado a la conservación de las tradiciones de nuestra patria
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1997(2000) -
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1997(2000) -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Enth. Beitr. der jährlich statfindenden Jornadas Nacionales de Folklore und Congreso Latinoamericano de Folklore del MERCOSUR
    Note: Urh. 1.1997 - 2.1998: Instituto Nacional Superior del Profesorado de Folklore
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1997(2000) -
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1997(2000) -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Enth. Beitr. der jährlich statfindenden Jornadas Nacionales de Folklore und Congreso Latinoamericano de Folklore del MERCOSUR
    Note: Urh. 1.1997 - 2.1998: Instituto Nacional Superior del Profesorado de Folklore
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 1852-1002 , 2422-7749
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 14.1992/93(1993); 15.1994(1995) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Cuadernos del Instituto Nacional de Antropología y Pensamiento Latinoamericano
    Former Title: Vorg. Instituto Nacional de Antropología (Argentinien) Cuadernos del Instituto Nacional de Antropología
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1984/85 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1984/85 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1988 -
    ISSN: 0327-3776 , ISSN 1850-275X , ISSN 1850-275X
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Series Statement: Ab 1992,6: Serie: Revistas especializadas
    Parallel Title: Erscheint auch als Cuadernos de antropología social
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1988 -
    ISSN: 0327-3776 , 1850-275X , 1850-275X
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Series Statement: Ab 1992,6: Serie: Revistas especializadas
    Parallel Title: Erscheint auch als Cuadernos de antropología social
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1927 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Language: Lithuanian
    Dates of Publication: 1.1927 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Periodizität: halbmonatl. , Text litauisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1981/82(1983) -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1981/82(1983) -
    DDC: 780
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; Nr. 3.1994 nachgewiesen; Año 3.1995 -
    ISSN: 0328-0705
    Language: Spanish
    Dates of Publication: Nr. 3.1994 nachgewiesen; Año 3.1995 -
    DDC: 010
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; Nr. 1.1991 - 3.1994; 4.1995(1996) -
    ISSN: 0327-5752 , ISSN 2452-3100
    Language: Spanish
    Dates of Publication: Nr. 1.1991 - 3.1994; 4.1995(1996) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Current opinion in systems biology
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    San Salvador de Jujuy | Buenos Aires ; Nachgewiesen 2.Ep. 1.1980 - 7.1986 = Nr. 1-29; 3.Ep. 8.1987=Nr. 30 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.Ep. 1.1980 - 7.1986 = Nr. 1-29; 3.Ep. 8.1987=Nr. 30 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1982 -
    ISSN: 0326-3347
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1982 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1984 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1984 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1984/85 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1984/85 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    San Salvador de Jujuy | Buenos Aires ; Nachgewiesen 2.Ep. 1.1980 - 7.1986 = Nr. 1-29; 3.Ep. 8.1987=Nr. 30 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.Ep. 1.1980 - 7.1986 = Nr. 1-29; 3.Ep. 8.1987=Nr. 30 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1985 -
    ISSN: 0326-5676 , 0326-5676 , 0326-5676
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitológicas
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1981/82(1983) -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1981/82(1983) -
    DDC: 780
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; Nr. 1.1991 - 3.1994; 4.1995(1996) -
    ISSN: 0327-5752 , 2452-3100
    Language: Spanish
    Dates of Publication: Nr. 1.1991 - 3.1994; 4.1995(1996) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Current opinion in systems biology
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; Nr. 3.1994 nachgewiesen; Año 3.1995 -
    ISSN: 0328-0705
    Language: Spanish
    Dates of Publication: Nr. 3.1994 nachgewiesen; Año 3.1995 -
    DDC: 010
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1966 -
    ISSN: 0570-7072
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; Nachgewiesen 2.1983 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1983 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: English , Spanish
    Keywords: Konferenzschrift
    Note: Vol. 1 - 3; Programa , Text teils in span., teils in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1968 -
    DDC: 930
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: Spanish
    Series Statement: Notas del Museo de La Plata ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: Spanish
    Series Statement: Notas del Museo de La Plata ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1937 - 4.1944; N.S. 1.1969 -
    ISSN: 0325-2221 , 1852-1479
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1937 - 4.1944; N.S. 1.1969 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Sociedad Argentina de Antropología Relaciones
    Former Title: Relaciones de la Sociedad Argentina de Antropología
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1985 -
    ISSN: 0326-5676 , 0326-5676
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Mitológicas
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; Nr. 1.1973 -
    ISSN: 0325-6669
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1973 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Scripta ethnológica
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISSN: 1852-1002
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 14.1992/93(1993); 15.1994(1995) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Cuadernos del Instituto Nacional de Antropología y Pensamiento Latinoamericano
    Former Title: Vorg. Instituto Nacional de Antropología (Argentinien) Cuadernos del Instituto Nacional de Antropología
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1948 - 12.1969/70; 13.1976/80(1981) -
    ISSN: 0325-1217 , 1851-9628 , 1851-9628
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1948 - 12.1969/70; 13.1976/80(1981) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Runa
    DDC: 100
    Keywords: Zeitschrift ; Philosophische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1936 -
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: Spanish
    Series Statement: 150' Aniversario de la Revolucion de Mayo / Comision Nacional Ejecutiva
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1988 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0327-3776
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Series Statement: Serie: Revistas especializadas
    Series Statement: Ab 1992,6: Serie: Revistas especializadas
    Parallel Title: Online-Ausg. Cuadernos de antropología social
    DDC: 390
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 14.1992/93(1993); 15.1994(1995) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0570-8346 , 1852-1002
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 14.1992/93(1993); 15.1994(1995) -
    Former Title: Vorg. Instituto Nacional de Antropología 〈Buenos Aires〉 Cuadernos del Instituto Nacional de Antropología
    DDC: 390
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; Nr. 1.1973 -
    ISSN: 0325-6669
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1973 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Scripta ethnológica
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1927 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Language: Lithuanian
    Dates of Publication: 1.1927 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Periodizität: halbmonatl. , Text litauisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1981 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1981 -
    DDC: 930
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: Spanish
    Series Statement: Trabajos de prehistoria ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: Spanish
    Series Statement: Notas del Museo de La Plata ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2.1990 -
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: Spanish
    Series Statement: Anales del Museo Nacional de Historia Natural ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1966 -
    ISSN: 0570-7072
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1966 -
    DDC: 400
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1963 -
    ISSN: 0590-207X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1963 -
    DDC: 400
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1937 - 4.1944; N.S. 1.1969 -
    ISSN: 0325-2221 , 1852-1479 , 1852-1479
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1937 - 4.1944; N.S. 1.1969 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociedad Argentina de Antropología Relaciones
    Former Title: Relaciones de la Sociedad Argentina de Antropología
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1948 - 12.1969/70; 13.1976/80(1981) -
    ISSN: 0325-1217 , 1851-9628 , 1851-9628
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1948 - 12.1969/70; 13.1976/80(1981) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Runa
    DDC: 100
    Keywords: Zeitschrift ; Philosophische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1985 -
    ISSN: 0326-5676 , 0326-5676 , 0326-5676
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitológicas
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. f. Sozialwiss. | Pfaffenweiler : Centaurus-Verl. ; 1.1991 -
    ISSN: 0935-7548 , 2628-8133
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt, Raum und Gesellschaft
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Teilweise ungezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: Spanish
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1937 - 4.1944; N.S. 1.1969 -
    ISSN: 0325-2221 , 1852-1479 , 1852-1479
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 1.1937 - 4.1944; N.S. 1.1969 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociedad Argentina de Antropología Relaciones
    Former Title: Relaciones de la Sociedad Argentina de Antropología
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISSN: 1852-1002 , ISSN 2422-7749
    Language: Spanish
    Dates of Publication: 14.1992/93(1993); 15.1994(1995) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Cuadernos del Instituto Nacional de Antropología y Pensamiento Latinoamericano
    Former Title: Vorg. Instituto Nacional de Antropología (Argentinien) Cuadernos del Instituto Nacional de Antropología
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Buenos Aires ; 1.1985 -
    ISSN: 0326-5676 , ISSN 0326-5676 , ISSN 0326-5676
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitológicas
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658107727
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (227 p)
    Parallel Title: Print version Hybridisierung Chinas : Modernisierung und Mitgliedschaftsordnung der chinesischen Gesellschaft
    DDC: 303.40951
    Keywords: Electronic books
    Description / Table of Contents: ""Inhaltsverzeichnis""; ""Einleitung""; ""1. Modernisierungstheorie unter der Voraussetzung von Globalisierung""; ""1.1. Soziologie der Mitgliedschaft""; ""1.2. Differenzierung und Integration von Mitgliedschaftssystemen""; ""1.2.1. Soziale Integration""; ""1.2.2. Askriptive Solidarität""; ""1.2.3. Kollektive Identität""; ""1.2.4. Inklusion-Exklusion""; ""1.2.5. Solidarische Integration""; ""1.2.6. Ökonomische Integration""; ""1.2.7. Politische Integration""; ""1.2.8. Kulturelle Integration""; ""1.3. Struktureller Wandel""; ""1.3.1. Homogenizer vs. Heterogenizer""; ""1.3.2. Globale Moderne""
    Description / Table of Contents: ""1.3.3. Multiple Modernities""""1.3.4. Globalisierung""; ""1.3.5. Hybridisierung""; ""1.4. Folgerung: Analyse der chinesischen Modernisierung""; ""2. Chinas Modernisierung""; ""2.1. Forschung zur chinesischen Modernisierung""; ""2.2. Chinas Modernisierungspfad""; ""2.2.1. Orientierungswandel""; ""2.2.2. Hybridisierung und Vernetzung der Teilsysteme""; ""2.3. Wirtschaft""; ""2.3.1. Gradueller Wandel ohne Utopie""; ""2.3.2. Fortgesetzte Liberalisierung""; ""2.3.3. Glokalisierung""; ""2.3.4. Patrimoniale Netzwerke""; ""2.4. Politik""
    Description / Table of Contents: ""2.4.1. Formelle und informelle Organisation des Einflusses""""2.4.2. Politische Eliten""; ""2.4.3. Ordnungsvorstellung und kollektive Ziele""; ""2.5. Wissen""; ""2.5.1. Selektiver Zugang""; ""2.5.2. Adaptation und Anwendung""; ""2.5.3. Entwertung""; ""2.6. Recht""; ""2.6.1. Hybridisierung der Konfliktlösung""; ""2.6.2. Sozialordnung ohne Verrechtlichung""; ""2.6.3. Rechtsverständnis""; ""2.7. Folgerung: Struktur der Teilsysteme""; ""3. Soziale Ordnung und Selbstbeschreibung der chinesischen Kultur""; ""3.1. Chinesische Sozialkonstruktion""; ""3.1.1. Soziale Orientierung""
    Description / Table of Contents: ""3.1.2. Perspektiven der Gegenwart""""3.1.3. Traditionelle Adaptation""; ""3.2. Mitgliedschaftsunterscheidung""; ""3.2.1. Kollektive Identität, Selbstbeschreibung und Ethnien""; ""3.2.2. Guanxi-Netzwerke""; ""3.2.3. Verwandtschaft""; ""3.3. Solidarität und Kommunikation""; ""3.3.1. Hukou-System und Netzwerksolidarität""; ""3.3.2. Gesellschaftliche Kommunikation""; ""3.4. Wandel der sozialen Ordnung und Vernetzung der Teilsysteme""; ""3.4.1. Hybridisierung der sozialen Ordnung""; ""3.4.2. Verbindung zwischen den Teilsystemen""; ""3.5. Folgerung: Chinesische Sozialordnung""
    Description / Table of Contents: ""4. Globalisierung von Chinas hybridisierter Gesellschaft""""4.1. Selbstbeschreibung""; ""4.1.1. Veränderte Grundsituation""; ""4.1.2. Inklusion-Exklusion""; ""4.2. Soziale Integration""; ""4.2.1. Solidarität ohne Sozialstaat""; ""4.2.2. Probleme des westlichen Entwicklungsprogramms""; ""4.3. Solidarität""; ""4.3.1. Der Wohlstand der nächsten Generation""; ""4.3.2. Die Zukunft der Netzwerke""; ""4.4. Teilsysteme""; ""4.4.1. Politik""; ""4.4.2. Wirtschaft""; ""4.4.3. Recht""; ""4.4.4. Herausforderungen der chinesischen Gesellschaft""; ""4.5. Folgerung: Instabile soziale Integration""
    Description / Table of Contents: ""5. Zusammenfassung""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658446147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 218 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 3,054,201
    Keywords: Feminism and Feminist Theory ; Crime and Technology ; Crime and the Media ; Feminism ; Feminist theory ; Crime ; Technology ; Mass media and crime
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658437749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 233 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Economic Sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658427931 , 3658427930
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 166 Seiten) , 10 illus., 9 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Geographies of Media
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheffer, Jörg Mirrored Spaces
    DDC: 304.2
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Reproduktion ; Internet ; Sozialraum ; Stadtviertel ; Digitale Spaltung ; Human geography ; Social structure ; Equality ; Sociology, Urban ; Sociology ; Digital humanities ; Human Geography ; Social Structure ; Urban Sociology ; Sociology ; Digital Humanities ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658435721
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2024
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 393
    Keywords: Trauerredner ; Ritualisierung ; Handlungskompetenz ; Tod ; Ritus ; Ritual ; Ritualisierung ; Religion ; Deutsche Schweiz ; Schweiz ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BISAC Subject Heading)HR ; Religionssoziologie ; Konfessionslose Rituale ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Positionierung ; Ritualtheorie ; Todesrituale ; (Springer Nature Taxonomy)2940: Sociology of Religion ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Trauerredner ; Ritualisierung ; Handlungskompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658418977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 219 S. 21 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport in audiovisuellen Medien
    Keywords: Motion pictures. ; Popular Culture. ; Culture ; Sports ; Communication.
    Abstract: Einleitung. Sport in audiovisuellen Medien -- Stellschrauben mit Wirkung. Grundlegende Aspekte, Relevanz und Effekte visueller Parameter von Sport-Live-Übertragungen -- Die Transformation des Live-Signals. Radikale Brüche im Verborgenen -- Audiovisuelle Medien, Sport und der Faktor Fan. Von Medialisierung zu Frantricity -- Immersion, Präsenzerleben und Transportation. 360-Grad-Video in der Sportkommunikation -- eSport. Sportifizierung und Medienkonvergenz -- Zwischen Tradition und Medialisierung. Die Inszenierung von Athleten und Veranstaltungen in der Fernsehberichterstattung über die Schweizer Nationalsportart Schwingen -- Expertainment im Fernsehsport. Zur Rolle von ehemaligen Sportler_innen als TV-Expert_innen -- Die Stars auf der Bank. Zur medialen Inszenierung von Fußballtrainer_innen -- Instagram-Video. Ein beliebtes Feature in der Sportkommunikation?! -- Markenbild als Medienbild. Wie sich Sportler_innen in den Medien inszenieren.
    Abstract: Der Sammelband befasst sich mit der gegenwärtigen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien und erörtert verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe wie auch Akteur_innen in Fernsehen und Internet. Die Beiträge widmen sich aus mehreren medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven unter anderem Live-Übertragungen von Sport, 360-Grad-Videos, dem eSport, der Tätigkeit von TV-Expert_innen, der Darstellung von Fußballtrainer_innen, Instagram-Videos und dem Personal Branding von Sportler_innen. Zielgruppe Student_innen, Dozent_innen und Forscher_innen der Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Sportwissenschaft Der Herausgeber Dr. Simon Rehbach ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 103 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Bioethics. ; Technology ; Medical Ethics.
    Abstract: Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen zum Thema Leihmutterschaft aus Blickrichtungen verschiedener Disziplinen, die allesamt jeweils an den aktuellen Forschungsstand anknüpfen. Das Buch wendet sich an Interessierte aller Fächer, die sich mit der kontrovers diskutierten Frage nach einer Liberalisierung von Leihmutterschaftsmodellen befassen und gibt dabei einen Einblick in die Grundlagen der Diskussion in den relevanten Fächern Rechtswissenschaft, Medizin, Philosophie, Soziologie und Psychologie. Die Herausgeberin Dr. phil. Asadeh Ansari-Bodewein ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Aufbau eines Instituts für Allgemeine und Angewandte Ethik an der Universität Trier“ im Fach Philosophie. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt bei der Tugendethik, bei Themen der Allgemeinen und Angewandten Ethik, insbesondere zu Fragen der persönlichen Freiheit und deren Implikationen in sozialen Kontexten und bei Aspekten des Entscheidens und des Handelns.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658447649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 589 S. 6 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Peace. ; Education and state.
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Grundlagen und Forschungsstand -- Empirische Untersuchung -- Einordnung der empirischen Befunde in den aktuellen Diskurs der Didaktik der Politischen Bildung.
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu einer Politikdidaktik für den Frieden. Es veranschaulicht theoretische Grundlagen, Friedenskonzepte und Friedenstheorien und enthält aktuelle Diskurse zum politischen Lernen und der Vermittlung von Friedensbildung im Unterricht. Das Buch zielt darauf ab, die Friedensbildung als festen Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts zu etablieren, einen aktiven und bewussten Umgang mit dem Thema „Frieden“ in unseren Klassenzimmern zu fördern und den internationalen Diskurs in der Fachdidaktik zur „Friedensbildung“ voranzutreiben. Die Autorin Mag. Dr. Gabriele Danninger MSc ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und lehrt Geschichte und Politische Bildung an der Universität Wien sowie an der Donauuniversität Krems / Andrassy Universität Budapest, Ungarn. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 163 S. 1 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2024.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Culture. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Ideologie und Utopie. Als Einleitung -- Ist Politik als Wissenschaft möglich? (Das Problem der Theorie und Praxis.) -- Das utopische Bewusstsein. Alfred Weber zum 60. Geburtstag gewidmet.
    Abstract: Es gibt wohl kaum ein Buch im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften, das gegen Ende der Weimarer Republik eine dermaßen große Aufmerksamkeit im deutschen Sprachraum auf sich gezogen hat wie die 1929 beim Verlag Friedrich Cohen in Bonn erschienene Aufsatzsammlung Ideologie und Utopie von Karl Mannheim. Denn diese hatte eine leidenschaftlich geführte Kontroverse ausgelöst, der als ‚Streit um die Wissenssoziologie‘ in die Geschichte eingegangen ist. Die in diesem Buch zusammengefassten Studien stellen zugleich einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Geschichte der neuzeitlichen sozialen Bewegungen in Europa und zu einer strikt historisch ausgerichteten Politischen Soziologie dar. Im Vorwort des Herausgebers dieser Neuausgabe werden dabei nicht nur die entsprechenden ideengeschichtlichen Zusammenhänge angesprochen, sondern auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Editionen von Ideologie und Utopie verdeutlicht. Der Autor Karl Mannheim (1893-1947) war ein bedeutender ungarisch-deutscher Kulturwissenschaftler und Soziologe mit internationaler Ausstrahlung. Er gilt zusammen mit Max Scheler als Begründer der modernen Wissenssoziologie. Der Herausgeber Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658439125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 173 S. 20 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Aging Population ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Age distribution (Demography) ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658428242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 230 S. 6 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Literatur und Gesellschaft. Literatursoziologische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Culture ; Knowledge, Sociology of
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658430290 , 365843029X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 239 Seiten) , 37 Abb., 35 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Peter Next Generation Internet
    DDC: 303.4834
    Keywords: Computers and civilization ; User interfaces (Computer systems) ; Human-computer interaction ; Virtual reality ; Augmented reality ; Computers and Society ; User Interfaces and Human Computer Interaction ; Virtual and Augmented Reality
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 299 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Journalism. ; Journalism
    Abstract: Einleitung: Zum Zusammenhang von Medien und Suiziden -- Rezeption und Rezipient:innen: Diametrale Wirkrichtungen der Berichterstattung über Suizidalität und Suizid – Imitation vs. Prävention? -- Kommunikation und Kommunikator:innen: Verantwortungsvolle Berichterstattung über Suizidalität und Suizid -- Die Studie im Überblick: Forschungsdefizite, Forschungsfragen, Hypothesen -- Methodische Umsetzung -- Ergebnisse und Diskussion -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In diesem Buch befasst sich Antonia Markiewitz mit der Thematisierung von Suizid(alität) in den Medien, möglichen Einflüssen auf die journalistische Ausgestaltung der Berichterstattung sowie mit der potenziellen Wirkung, die sie aus der Forschung zum Werther- und Papageno-Effekt ableitet. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern die Darstellung von Suizid und Suizidalität in deutschen Tageszeitungen den Richtlinien zur verantwortungsvollen Suizidberichterstattung entspricht, die ihrerseits an der Maxime der Suizidprävention ausgerichtet sind. Aufbauend auf einer redaktionellen Intervention zur Verbesserung der Suizid(alitäts)darstellung mit anschließender Inhaltsanalyse der Beiträge, rückt sie auch die Rolle der Journalist*innen in den Fokus. Die Autorin Antonia Markiewitz hat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Darstellung von Suizid und Suizidalität in deutschen Tageszeitungen promoviert. Sie forscht in den Bereichen der Gesundheitskommunikation und Journalismusforschung, insbesondere zu psychischen Erkrankungen in Zusammenhang mit Medien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 465 S. 60 Abb., 19 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Journalism. ; Communication in politics. ; International relations.
    Abstract: Einzelne Kriege und Krisen -- Schockfotos, Folter und Terrorismus -- Moderne Medienkriege -- Gender -- Vielfalt und Contra-Flow, Prävention und Friede.
    Abstract: Das Thema Medien und Krieg wird in diesem Buch aus einer vierfachen Perspektive heraus behandelt. Es geht zum einen um die Frage nach der Berichterstattung über Kriege, zum zweiten um die Rolle von Medien im Krieg, drittens geht es darum, welche strukturellen Bedingungen von Krieg und Gesellschaft die Inhalte der Medien wie prägen und viertens um eine friedensstiftende Sicht auf diese Zusammenhänge. Das Fazit: Definitorisch gibt es kaum noch einen Unterschied zwischen medialer Kommunikation und Krieg. Die zweite Auflage wurde um ein Kapitel über ukrainische Propaganda im Ukraine-Krieg ergänzt. Der Autor Prof. Dr. Jörg Becker ist seit 1987 Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg, war von 1987 bis 2010 Geschäftsführer des KomTech-Instituts für Kommunikations- und Technologieforschung in Solingen und von 1999 bis 2011 Gastprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Zahlreiche deutsche und internationale Veröffentlichungen in den Bereichen Internationale Beziehungen, Friedensforschung und Medienpolitik. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 405 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Folkerts, Joshua Duncan, 1992 - Hegelianische Sozialstaatlichkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; World politics.
    Abstract: Einleitung -- Ein Deutungsmachtansatz der Sozialstaatstheorie -- Deutungen sozialer Fragen in Mittelalter und Neuzeit -- Ansätze einer hegelianischen Sozialstaatlichkeit -- Das Kernkonzept der Freiheit und seine Sphären -- Das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Gerechtigkeit -- Die Bedeutung der Anerkennung und das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Solidarität -- Schluss -- Literatur.
    Abstract: In diesem Buch wird erstens Hegels ideengeschichtlicher Beitrag zur Genese von Sozialstaatstheorien herausgearbeitet und zweitens seine politische Theorie für die politiktheoretische Modellierung von Sozialstaatlichkeit fruchtbar gemacht. Mit Hegel lässt sich ein Mittelweg zwischen vor allem ökonomisch orientierter Sozialpolitik und vor allem anerkennungsfokussierter Identitätspolitik einschlagen, der weder mangelnde Anerkennung nur als Epiphänomen ökonomischer Verhältnisse versteht noch freiheitsbeschränkende Armut durch die Einforderung von Respekt für prekäre Lebenslagen normalisiert. Im genuin modernen Konflikt des Auseinandertretens von Gesellschaft und Staat, von sich selbst verwirklichendem Individuum auf dem Markt und der Gemeinschaft, zeichnet sich eine neue zentrale Funktion des Staats ab: Die Garantie der Freiheit für seine Bürger. Der Sozialstaat als Mittel dieser staatlichen Freiheitsgarantie erfüllt somit nicht nur eine bedeutende Rolle in der Versöhnung von Individuum und Gemeinschaft, sondern bildet hierdurch zugleich ein zentrales Legitimationselement des modernen Staats. Der Autor Dr. Joshua Folkerts war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Graduiertenkolleg „Deutungsmacht“ der Universität Rostock sowie Fulbright-Gastwissenschaftler an der Boston University. Seine Schwerpunkte erstrecken sich auf die Klassiker der Politischen Theorie, politische Mythen, Sozialstaatstheorie, Deutungsmachtanalyse sowie die politische Theorie Hegels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658413989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 300 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law and the social sciences. ; Deviant behavior. ; Social control. ; Political sociology.
    Abstract: Allmähliche Befriedung. Entwicklungen des Polizierens von Menschenmengen -- Verhärtung. Von den 2000er-Jahren bis heute -- Die Ordnung und ihr Recht. Von der Demonstrationsfreiheit -- Autonomie und Abhängigkeit der Ordnungskräfte. Die Beziehung zur Politik -- Die Medien. Schlachten der Kommunikation -- Sukzessive Verrohung. Entwicklungen des Polizierens von Protest -- Schlussfolgerungen.
    Abstract: Eine umfassende kritische Analyse, die Sichtweisen und Organisation der französischen Polizei, die unterschiedlichen Protestformen und Protestgruppierungen, die Medien und die politischen Rahmenbedingungen mit einbezieht. Die Autoren des Buchs Dr. Olivier Fillieule ist Professor am Institut d’études politiques der Universität Lausanne. Dr. Fabien Jobard ist Forschungsdirektor am CNRS, angesiedelt am CESDIP (Centre de recherche sociologique sur le droit et les institutions pénales) und assoziierter Forscher am Centre Marc Bloch Berlin. Spiegelbildlich dazu steht eine Geschichte der deutschen Polizei mit besonderer Berücksichtigung des Polizierens von Protest vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Herausgeber*innen aus dem Französischen und Autor*innen des Essays Dr. in Andrea Kretschmann ist Professorin für Kultursoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg und assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch Berlin. Dr. Aldo Legnaro ist freier Sozialwissenschaftler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658321260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 834 S. 60 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/2.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 2.2: Nachgelassene Schriften: Naturphilosophische Schriften
    Keywords: Philosophy of nature.
    Abstract: Vorwort der Herausgeber -- Einleitung -- Anhang zur Einleitung: Nachlassforschung zu verschiedenen Stücken aus Schlicks Wiener Zeit -- Einführung in die Naturphilosophie/Naturphilosophie -- Naturphilosophie [1927] -- Gegenwartsfragen der Naturphilosophie (1934) -- Naturphilosophie [1932/33 & 1936] -- Anhang: Naturphilosophie (Notizen II) -- Anhang: Literaturverzeichnis, Moritz Schlick Bibliographie, Aufbau und Editionsprinzipien der Moritz Schlick Gesamtausgabe, Personenregister, Sachregister.
    Abstract: Dieser Band enthält den zweiten Teil von Schlicks unveröffentlichten Arbeiten zur Naturphilosophie, vor allem seine Vorlesungen aus der Wiener Zeit. Er schließt damit an die großen, frühen Vorlesungen aus der Rostocker Zeit, die bereits in MSGA II/2.1 abgedruckt sind, an. Die Wiener Vorlesungen dokumentieren zum einen Schlicks ständige Auseinandersetzung mit den fortschreitenden naturwissenschaftlichen Entwicklungen. Sie ergänzen und erweitern damit seine veröffentlichten Schriften, etwa zur Relativitätstheorie und Quantenmechanik. Zum anderen schlägt sich in ihnen auch Schlicks philosophische Entwicklung, z. B. seine Einschätzung der Rolle von Naturwissenschaft und Philosophie, oder seine Diskussion der Gültigkeit des Kausalsatzes, nieder.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658427207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 123 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Urban policy. ; Public administration. ; Environmental policy. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Sustainability.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Ernährung im kommunalen Kontext – Akteure und Themenfelder -- Gestaltung von Ernährung als Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge -- Hebelpunkte und Dynamiken kommunaler Ernährungssysteme -- Ordnungspolitischer Rahmen von kommunaler Nachhaltigkeitspolitik: Instrumente zur Stärkung der nachhaltigen lokalen Ernährungswirtschaft -- Integration von kommunalen Instrumenten zur nachhaltigen Entwicklung der lokalen Ernährungswirtschaft – Beispiele aus Leipzig und Leutkirch -- Geschäftsmodelle kommunaler Eigenbetrieben der Ernährungswirtschaft – Konzeptionelle Grundlagen -- Perspektiven der nachhaltigen Gestaltung von Ernährungssystemen auf kommunaler Ebene -- Referenzen.
    Abstract: Dieses Open Access Buch erarbeitet konkrete Ansatzpunkte, wie die kommunale Praxis in Politik und Verwaltung Beiträge zur Ernährungswende Richtung Nachhaltigkeit leisten kann. Dabei wird u.a. aufgezeigt, dass die Aufgaben von Städten und Gemeinden, beispielsweise bei der öffentlichen Beschaffung, in Planungsfragen oder bei der Wirtschaftsförderung, bereits weit in ernährungsrelevante Bereiche hineinreichen und somit wichtige Hebelpunkte für nachhaltige Praktiken bestehen. Die Herausgeber Dr. David Sipple ist Mitglied der Professur für Environmental Governance an der Universität Freiburg und des Sustainable Food Economy Lab an der Arizona State University, Tempe/USA. Von 2016 bis 2022 war er Projektkoordinator des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts KERNiG – Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance. Prof. Dr. Arnim Wiek ist Professor und Direktor des Sustainable Food Economy Lab an der Arizona State University, Tempe/USA und Gastprofessor an der Universität Freiburg. Prof. Dr. Heiner Schanz ist Professor für Environmental Governance an der Universität Freiburg. Zwischen 2016 und 2022 war er Sprecher des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts KERNiG.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783658438180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 155 p. 53 illus., 47 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Motion pictures ; Motion pictures
    Abstract: Introduction -- Film and philosophy -- Body, cinema and performance -- Seduction and ethics -- Seduction and genre -- Seduction to myth -- Seduction, performance and pop culture -- Seduction and the exploration of existence -- Perspectives on deduction theory.
    Abstract: The seduction-theory defines film in a broader sense as a medium of seduction, based on the French concept of séduction. It is a theoretical approach influenced by continental philosophy and classical film theory, linked to a three-stage analytical model. The book introduces the theoretical foundations and, using various classical and contemporary examples from film history, presents a genuine method of film analysis. The Author Prof. Dr. Marcus Stiglegger teaches Film and Image Studies in Muenster and Regensburg. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658444419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 400 S. 77 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Energy policy. ; Environmental policy.
    Abstract: Einleitung -- Spezifizierung des Forschungsinteresses -- Konstruktivistisch-diskursive Forschungskonstruktion -- Forschungsdesign und Methodenkombination -- Diskursive Blended-Reading-Analyse -- Reflexion: Erkenntnisgewinn, -grenzen und Anknüpfungspunkte -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Wie lässt sich Policy-Wandel in der Europäischen Union erklären? Tobias Rammel beantwortet diese Frage erstmals für die Gesamtheit des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens zur EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019 im Rahmen einer Blended-Reading-Diskursanalyse. Rekurrierend auf eine Analyse des Forschungsstandes zur EU-Energiepolitik wird in diesem Buch argumentiert, dass eine theoretische Synthese der Arbeiten zur Diskursanalyse und zum Policy-Wandel die bisherigen Defizite der klassischen Theorieschulen ausgleichen kann. Methodisch wird in einem innovativen dreistufigen Forschungsdesign auf eine Blended-Reading-Kombination von Close-Reading in Form von unüberwachten Text-Mining-Verfahren (Topic Modeling) zur induktiv-explorativen Vorstrukturierung der Analyse und Distant-Reading in Form einer qualitativen Feinanalyse zur Interpretation und Kontextualisierung der Daten zurückgegriffen. Damit liefert das Buch eine bislang einzigartige und differenzierte Erklärung für Policy-Wandel und die dazugehörigen diskursiven Dynamiken zwischen den EU-Institutionen im COD der EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019. Der Autor Tobias Rammel arbeitet seit 2016 in Brüssel im Bereich Govermental Relations mit dem Schwerpunkt europäische Energie- und Klimapolitik. Er studierte Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung an der NRW School of Governance.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 185 S. 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Sociology. ; Social structure. ; Equality.
    Abstract: Auf dem Wege zu einer soziologischen Erzählkunst -- Erkenntnisziele einer Rekonstruktion wissenschaftlicher Erfindung -- Social research in the making – Soziologische Reflexivität in Aktion -- Ankündigung eines unerhörten Vorhabens -- Möglichkeitsbedingungen der vorgelegten Studie -- Wege einer Objektivierung soziologischer Forschung: Aufbau, Form und Vorgehen unserer Rekonstruktion -- „Wie sich soziale Malaisen in Symptome übersetzen lassen?“. - „Soziologische Symptomatologie” -- „Sehen, welches Unbehagen vorherrscht” – Soziologische Diagnostik -- “Was in der gesellschaftlichen Welt nicht stimmt” – Stoffe soziologischer Erzählungen -- „Formen der sozialen Malaise: Geschichten à la Flaubert” -- “Nur Konstruktionen – aber so sichtbar wie möglich.” -- „Konstruiertes Reales”: Prinzipien sozioanalytischen Erzählens -- Sozioanalyse: Suchen nach „generativen Formeln“ -- „Soziologie muss präsent sein, ohne sich zu zeigen” -- Zur Rezeption einer inkommensurablen Studie -- Glossar.-Literaturnachweis.-Abbildungsverzeichnis -- Fundstellenverzeichnis -- Anmerkungen zur Interviewmethode -- Anweisungen für das Transkribieren -- Ahmed X im Interview mit Pierre Bourdieu in Littérature Générale, Juni 1991 -- Der Soziologe als Geburtshelfer -- Das Elend der Welt, eine zweifache Herausforderung – Pierre Bourdieu im Gespräch mit Franz Schultheis -- Anhang -- Ethnografische Zeugnisse einer Forschungspraxis.
    Abstract: Vor drei Jahrzehnten legten Pierre Bourdieu und sein Team eine aufsehenerregende soziologische Studie zum Thema "Das Elend der Welt" vor. Sie hatte für ein wissenschaftliches Werk von fast 1000 Seiten Umfang einen ganz erstaunlichen Publikumserfolg, wurde aber auch angesichts ihrer mit vielen Regeln des akademischen Betriebs bewusst brechenden Forschungsstrategien, Methoden und literarisch anmutenden Erzählkunst zur Zielscheibe heftiger Kritik. Oft war die Rede von einem Bruch mit den für Bourdieu bis dahin kennzeichnenden "Regeln der soziologischen Methode", und es wurde viel darüber spekuliert, wie diese Form vermeintlich "undisziplinierten" Forschens zu verstehen sei. Dank der Entdeckung bislang unbekannter Quellen im Pariser Pierre Bourdieu-Archiv ist es uns jetzt möglich, einen direkten Einblick in die Forschungswerkstatt Bourdieus zu bekommen und die Entstehung dieser bedeutenden soziologischen Studie Schritt für Schritt zu rekonstruieren. Anhand der persönlichen Aufzeichnungen Bourdieus und der Protokolle der Teamsitzungen wird hierbei die Praxis des Forschens selbst – von Fragen der Interviewtechnik, über Stichprobenziehung und Transkriptionsmethoden bis hin zur Komposition einer komplexen gesellschaftstheoretischen Collage – zum Gegenstand wissenschaftlicher Objektivierung und kritischer Reflexion im Hinblick auf die Möglichkeiten und Grenzen soziologischer Erzählkunst. Der Autor Franz Schultheis ist Senior Professor für Soziologie des Kunstfeldes an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und forscht zu Themen wie "Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis", "Gesellschaftliche Exklusion" oder "Kunst und Kapital". Er arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen, ist Präsident der Fondation Bourdieu und Mitherausgeber der Bourdieu Schriften beim Suhrkamp Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 266 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreutz, Inge Lokale Politikberichterstattung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Information theory.
    Abstract: Einleitung -- Forschungsüberblick -- Horizont lokaler Politikberichterstattung -- Journalismus unter Druck -- Publikum -- Auswahl- und Leseprozess -- Spannungsfelder lokaler Politikberichterstattung -- Theoretische Verortung -- Methode -- Ergebnisse -- Diskussion.
    Abstract: Wie kann lokale Politikberichterstattung möglichst viele Menschen erreichen? Antworten gibt dieses Buch auf der Grundlage von Umfragen und Gruppendiskussionen bei Leser*innen und User*innen von drei crossmedial publizierenden Regionalzeitungen. Es liefert eine Typologisierung des Publikums und zeigt die jeweils spezifischen Ansprüche an lokale Politikberichterstattung auf. Zudem aktualisiert es den Forschungsstand zu Ost-West-Unterschieden und spezifiziert ihn für lokale Politikberichterstattung. Die Doppelrolle der Autorin als Medienwissenschaftlerin und praktische Journalistin begünstigt eine Verbindung der Ansprüche von Theorie und Praxis. Das Buch will eine Diskussion darüber anstoßen, wie Lokaljournalismus in der digitalen Transformation seine Relevanz und Bedeutung erhalten und wie die Versorgung der Gesellschaft auf lokaler und sublokaler Ebene mit demokratierelevanten Informationen gesichert werden kann. Die Autorin Inge Kreutz ist Lehrbeauftragte im Fach Medienwissenschaften an der Universität Trier und hauptberuflich in leitender Funktion bei einer Regionalzeitung tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432447
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 187 p. 10 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political planning. ; Public administration.
    Abstract: Introduction -- (European) youth policy and why research it -- Europeanisation and soft law -- EU Youth Strategy and fsQCA -- Case study analysis -- Conclusions.
    Abstract: Influence of “hard” law on national policies still is a central topic in Europeanisation research. One aspect often overlooked is the impact of “soft” law instruments such as the “Open Method of Coordination” (OMC). Through the OMC all member states agree on common goals and exchange “best practices” to improve policy coordination in a certain area without the obligation (how) to design policies. OMC impacts in individual member states have been studied extensively, yet a comparative perspective explaining their variance is lacking. This study by Niclas Beinborn tries to fill this gap by analysing the different impacts of a recent OMC: the European Youth Strategy 2010 (EUYS). His analysis is twofold: in a first step he applies theory-driven fuzzy-set QCA to a novel dataset depicting the variance of national activities around the EUYS. As causalities remain unclear, in a second step he presents an innovative analysis framework encompassing two dimensions – national motivation and relative openness to implement non-binding EU law – to define ideal types of OMC adaptation. Case studies on the EUYS in Germany and Ireland proof the potential of this framework to explain why and how OMCs work (differently). About the author Niclas Beinborn worked as a research associate at the German Research Institute for Public Administration in Speyer. There, he extensively studied child and youth policy in Germany and Europe. As of 2021, he works as a desk officer in the federal administration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 114 S. 4 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in politics. ; Elections. ; Feminism. ; Feminist theory.
    Abstract: Einleitung -- TV-Duelle: Der Höhepunkt im Wahlkampf -- Frau vs. Mann: Gender und Wahlkampf -- Forschungsstand: Kommunikationsanalysen von US-amerikanischen TV-Duellen -- Theoretischer Hintergrund -- Forschungsdesign -- Analyse -- Schluss und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
    Abstract: In einer stark männlich geprägten US-amerikanischen Politik trat Hillary Clinton 2016 als erste aussichtsreiche weibliche Präsidentschaftskandidatin an. Ihr Gegenkandidat Donald Trump nahm dies zum Anlass, im Wahlkampf wiederholt mit diffamierenden, oft sexistischen Kommentaren auf sich aufmerksam zu machen. Gender und konkret Hillary Clintons Feminität rückten damit in den Vordergrund des polarisierenden und feindseligen Wahlkampfes. Clinton stand in drei TV-Duellen ihrem Kontrahenten gegenüber und versuchte, die Bürger*innen von ihren Kompetenzen als Frau für das höchste politische Amt der USA zu überzeugen. Studien zu Wahlverhalten zeigen, dass die Entscheidung der Wähler*innen am Tag der Wahl nicht bloß davon abhängt, welche Argumente und Positionen die Politiker*innen in den Debatten anführen und vertreten. TV-Duelle nehmen verstärkt eine zentrale Rolle für den Ausgang der Wahlen ein. Dieses Buch analysiert den Genderaspekt (konkret Clintons Feminität) in den drei TV-Debatten und untersucht, inwiefern Clintons Weiblichkeit von Trump als Nachteil dargestellt, von Clinton selbst jedoch als Vorteil genutzt wurde, um rhetorisch zu punkten. Hierzu werden die Debatten- und Kommunikationsstrategien der beiden Politiker*innen systematisch analysiert. Die Autorin Lisa Marie Simmack absolvierte ihren Master of Arts in Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Sie arbeitet als Journalistin im Norddeutschen Rundfunk im Landesfunkhaus Niedersachsen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658441128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 126 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: World politics. ; Europe, Central ; Political science.
    Abstract: Ausgangssituation -- Erkenntnisse zum an Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik begangenen Unrecht in NS-Kontinuitätsstudien zentraler bundesdeutscher Behörden -- Forschungsstand zum an Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik begangenen Unrecht in zeitgeschichtlichen Studien und Expertisen -- Forschungsbedarfe und Fragestellungen der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja -- Überblick über Versöhnungs- und Wahrheitskommissionen im internationalen Vergleich -- Vorschlag zu Konstruktion, Aufgaben und Arbeitsweisen der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja -- Zusammensetzung, Zeithorizont und Ausstattung der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja.
    Abstract: Marc Buggeln und Sebastian Lotto-Kusche legen mit dieser Publikation ein Grundlagenkonzept zur Wahrheit über das begangene Unrecht an den Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor. Zunächst fassen die Autoren den Erkenntnis- und Forschungsstand zur Geschichte von Sinti_ze und Rom_nja nach 1945 in beiden deutschen Staaten zusammen. Daraus abgeleitet wird der Forschungsbedarf und mögliche Fragestellungen der einzurichtenden Wahrheitskommission zur Aufarbeitung des an Sinti_ze und Rom_nja begangenen Unrechts (WASRU). Da Wahrheits- und Versöhnungskommissionen in Deutschland bislang keine Tradition haben und meist im unmittelbaren Übergangsbereich von Diktaturen und Apartheidsregimen hin zu Demokratien gegründet wurden, werten die Autoren die Erfahrungen dieser Kommissionen in unterschiedlichen Staaten weltweit aus. Die Autoren Dr. Marc Buggeln ist Universitätsprofessor für regionale Zeitgeschichte und Public History an der Europa-Universität Flensburg und Direktor der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History. Dr. Sebastian Lotto-Kusche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Postdoc an der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität Flensburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 284 S. 95 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Culture ; Mass media.
    Abstract: Einleitung. Der Film als Medium der (Selbst-)Erfahrung -- Text, Textil, Textur. Der rote Faden und das Wesentliche -- Image, Identität, Authentizität. Das Bild und das Werden -- Maschine, Mensch, Membran. Formulierung und transformative Affizierung -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Dieses Buch enthält eine interdisziplinäre Betrachtung zum identitätsbildenden Wechselspiel von Text, Textilem und der Haut im und über den Film. Kernthese ist die Überlegung, dass sich im Film über den Wechsel zwischen Textilem und nackter Haut ikonische Verdichtungen zugunsten eines assoziativen Erfahrungsraums entfalten. Dabei weicht der Stoff – der erzählerische gleichermaßen wie der textile – dem Sinnlichen, der Affizierung über die Haut. Die Untersuchung beleuchtet den Zusammenhang zwischen filmischer Rezeption und Selbstreflexion der Zuschauenden, aber auch einer Gesellschaft sowie des Films selbst im jeweils zeitlichen Kontext. Die Filmsehenden erfahren nicht nur das Geschehen und die Protagonist*innen, sondern vor allem auch sich selbst im Spiegel des Anderen – der anderen Figur, der anderen Geschichte, der anderen, filmischen Welt. Ziel der Untersuchung ist es, unter symbolische Hüllen zu schauen und das Wesentliche darunter zu entdecken. Durch die Interdisziplinarität der Arbeit werden nicht nur Interessierte der Film-, Medien- und Kulturwissenschaft, sondern auch der Soziologie, der Psychologie, des (Mode-)Designs, der Kunstgeschichte und der Architektur angesprochen. Das Buch regt zu Perspektivwechseln und interdisziplinärem Austausch auf der Basis der für uns alle existenziellen Haut an. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal werden Grenzen überwunden und Kollaborationen angeregt. Die Autorin Anke Steinborn, Dr. phil., Dipl. Des., absolvierte ihr Studium der Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin und London. Im Jahr 2013 folgte die Promotion im Fach Medienkultur in Weimar. Sie ist als Art Director/Creative Consultant sowie als Coach für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen tätig. Als Kultur- und Medienwissenschaftlerin engagiert sie sich in der akademischen Lehre und forscht an verschiedenen Instituten und Universitäten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Filme als Erfahrungsräume affektiver Identitätsentfaltung, Science Fiction als Mind-Opener zukünftiger Herausforderungen, Agile Methoden in der Lehre und in Transformationsprozessen sowie wissenschaftliches und kreatives Schreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 992 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy of mind. ; Self.
    Abstract: Fallstudien zu Macht und Wirksamkeit von Menschenbildern -- Menschenbilder in der Wissenschaft -- Menschenbilder in gesellschaftlichen Praxisfeldern -- Menschenbildkonflikte -- Menschenbilder und menschliche Beziehungen -- Menschenbilder in globalen Herausforderungen.
    Abstract: Menschenbilder sind Ausdruck menschlicher Selbstverständnisse und wichtige Größen. Denn sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, sie prägen unser Denken, Fühlen und Handeln, sie liegen unseren sozialen Ordnungen – der Moral, der Pädagogik, dem Recht, dem politischen System usw. – zugrunde, und sie sind konstitutiv für die Art und Weise, wie wir Menschen sind. Identifikation, Beschreibung, Analyse und insbesondere Kritik von Menschenbildern sind daher ein wissenschaftliches und gesellschaftliches Desiderat. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieses erste Handbuch zum Thema Menschenbild zwei Ziele: Es will die Menschenbildforschung in ihr Recht setzten und sie voranbringen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Vielgestaltigkeit, in Funktionen und Auswirkungen sowie in die Produktion von Menschenbildern in unterschiedlichen Bereichen von Wissenschaft und Gesellschaft. Es ist durch einen interdisziplinären Zugang charakterisiert, der eine Vielzahl human-, geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven bündelt. Aktuelle, fundierte und von ausgewiesenen Fachleuten verfasste Beiträge geben einen Überblick über Themenfelder und Debatten der Menschenbildforschung und arbeiten ihre Aktualität heraus. Das Handbuch versammelt dabei nicht nur Beiträge, die den Stand der Forschung konzise zusammenfassen, sondern auch solche, die für ihre Bereiche erstmalig das Thema Menschenbild aufgreifen und untersuchen. Der Inhalt - Fallstudien zu Macht und Wirksamkeit von Menschenbildern - Menschenbilder in der Wissenschaft - Menschenbilder in gesellschaftlichen Praxisfeldern - Menschenbildkonflikte - Menschenbilder und menschliche Beziehungen - Menschenbilder in globalen Herausforderungen Der Herausgeber Michael Zichy ist Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658430474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 195 S. 45 Abb., 37 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Perspektiven der Hochschuldidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Education ; Teaching.
    Abstract: I. Definitionen.-Lehr- und Lernorte – ihre Verortung in ausgewählten pädagogischen Modellen Melanie Förg -- Virtuelle Lehr- und Lernräume: Was sie sind und was sie sollen -- Jörg Noller -- II. Dimensionen -- Lernen und Lehren im Gedankenpalast: Erkundungsgang aus rechtsdidaktischer Perspektive Felix Aiwanger -- Das Erklärvideo als Leistungsnachweis in der universitären Lehrkräftebildung Elisabeth Fuchs, Barbara Lenzgeiger -- Fremdsprachenunterricht im digitalen Lernraum: Internationalisierung zu Hause Christian Gebhard -- Das Spielelabor der Hochschule München als Lehr- und Lernraum Albert Köhler und Dominik Hanakam -- Nutzung von Le(e/h)rräumen für interdisziplinäre forschungsnahe Lehre Johannes Lang und Holger Repp -- Seminarraum, Klassenzimmer, Konzertsaal: Lehr- und Lernräume für Studierende des Lehramts Musik Julia Lutz -- III. Medien Mehr als Transportsysteme und Vermittler: Medien als Variable in hochschulischen Lehr-Lern-Arrangements Julia Lutz -- Gestaltung einer digitalen Lernumgebung mit H5P für den Arabischunterricht Julia Singer -- Von Null auf Hundert – Digitalisierung praktischer Lerneinheiten in der Klinischen Pharmazie Yvonne Marina Pudritz, Karin Bartel, Ulrich Lächelt.
    Abstract: Lehren und Lernen, verstanden als komplexe Vermittlung und Verarbeitung von Inhalten, finden immer in räumlichen Kontexten statt, die hinderlich oder förderlich sein können. Diese Räume können von ganz verschiedener Art sein und sie müssen sich keineswegs auf den Hörsaal und Seminarraum beschränken. Der Sammelband, der aus zwei Symposien des Münchner-Dozierenden-Netzwerks in den Jahren 2020 und 2021 hervorgegangen ist, möchte diese Räume erkunden, medial reflektieren und zugleich neue Räume für die Lehre eröffnen. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Welche Lehr- und Lernräume innerhalb und außerhalb der Hochschule haben sich bislang bewährt? Wo liegen ihre Grenzen, wo ihre Möglichkeiten? Wie lassen sich Lehr- und Lernräume gestalten? Welche Materialien, welche Technik und welche Medien haben sich bewährt oder bieten neue Möglichkeiten? Die Herausgebenden PD Dr. Jörg Noller lehrt Philosophie an der LMU München. Dr. Christina Beitz-Radzio ist Tierärztin und Trainerin (Sprachraum eG)und arbeitet im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU München. Melanie Förg, M.A., promoviert in Philosophie an der Universität zu Kielund arbeitet an der Technischen Universität München (TUM) im Team der TUM Talent Factory. Dr. Sandra Eleonore Johst ist Philosophin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der FernUniversität in Hagen und selbstständige Beraterin. Dr. Daniela Kugelmann ist akademische Oberrätin am Lehrstuhl für vegetative Anatomie und Zellbiologie an der LMU München. Dr. Sabrina Sontheimer ist freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, E-Learning, wissenschaftliches Schreiben und Kommunikation. Am Schreibzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München ist sie für die Weiterbildung der Lehrenden zuständig. Dr. Sören Westerholz ist Biologe und lehrt am Biomedizinischen Centrum der LMU München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 342 S. 42 Abb., 32 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Theology. ; Collective memory. ; Space. ; Culture.
    Abstract: Einleitung -- Verhältnis von bildender Kunst und christlicher Theologie nach 1945 in Deutschland -- Entwicklung der Erinnerungskultur nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland -- Die Wewelsburg und ihre „Gruft“ – Geschichte und Mythos -- Ein Mahnmal gegen das Vergessen – Der Wewelsburger Gemäldezyklus von Josef Glahé -- Zusammenfassende Schlussbetrachtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Abstract: Angesichts des Verstummens von Zeitzeug:innen und des Wiedererstarkens fremdenfeindlicher Motive und Mechanismen wie Antisemitismus, Rassismus und Rechtspopulismus ist Erinnerung an den Holocaust aktueller denn je. Gedenkstätten wie die „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945“ nahe Paderborn stellen in der gesellschaftlichen Erinnerungskultur als bildungspolitische Orte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und der Mahnung an die leidvollen Ereignisse unter der nationalsozialistischen Diktatur eine notwendige Möglichkeit hierfür dar. Um sich mit dieser politisch sensiblen Geschichte und ihren aktuellen Erscheinungsformen auseinanderzusetzen, bedient sich die Wewelsburg des Ausdrucksmittels Kunst. Als erste umfassende interdisziplinäre Grundlagenforschung befasst sich dieses Buch mit jenem einzigartigen Stück bundesdeutscher Kunstgeschichte nach 1945, einer bildgewordenen, (un-)erwünschten Erinnerung aus einer theologischen Perspektive. Stephanie Lerke zeigt auf, dass das nachkriegsexpressionistische Wewelsburger Mahnmal von Josef Glahé den Betrachtenden durch sein breites Bildprogramm ein komplexes Themenfeld von historischen und theologischen Inhalten mit aktueller, erinnerungspolitischer Relevanz eröffnet. Sie verdeutlicht, wie dieses „zeitlose“ Medium mit seiner Fülle an Interpretationsspielräumen und Gegenwartsbezügen zur individuellen Spurensuche und Auseinandersetzung mit lebendiger Geschichte einlädt. Die Autorin Stephanie Lerke ist Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Abteilung Theologie/Ev. Religionspädagogik an der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 248 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science.
    Abstract: Das Bundesverfassungsgericht als Gegenstand der Forschung -- Modelle zu Einflüssen auf das Verhalten von Verfassungsrichtern und zu richterlichen Strategien -- Auswahl der für die Forschungsfrage relevanten Einflussfaktoren und zu prüfenden Hypothesen -- Gang der Untersuchung -- Gesetzgeberhypothese -- Justizhypothese -- Sozialisierungshypothese -- Agendahypothese -- Mitarbeiterhypothese -- Konsenshypothese -- Bewertung der Ergebnisse und offene Forschungsfragen -- Interviewfragebogen -- Literatur.
    Abstract: Gibt es andere Maßstäbe für die Entscheidungen, die Verfassungsrichter treffen, als das geltende Recht und Präzedenzfälle? Die vorliegende Arbeit untersucht, ob sich das für den U.S. Supreme Court etablierte strategische Modell richterlicher Entscheidungsfindung auf das Bundesverfassungsgericht übertragen lässt und kommt zu dem Schluss, dass es sich bei den Verfassungsrichtern in Karlsruhe durchaus um strategisch denkende und agierende Akteure handelt. Die Autorin Martina Schlögel hat Politische Wissenschaft und Soziologie in Erlangen und Budapest studiert. Sie hatte Lehraufträge an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Mainz im Fach Politische Wissenschaft und befasst sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Schwerpunkt mit Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland und den USA. Sie arbeitet beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und leitet dort das Referat Informationsfreiheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438708
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 309 p. 21 illus., 18 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International economic relations.
    Abstract: Why did the postcolonial Tunisian state promise development? How do these promises reverberate in the hopes and dreams of Tunisians today? And how do they fit into contemporary global capitalist structures of exploitation? Starting from the everyday life at a French factory in Tunisia this book explores the relationship between the political economy of Tunisia, postcolonial promises of the Tunisian state and the hopes and dreams of Tunisians working in the factory. It argues for taking the concept of development seriously not as a desirable policy goal but as a multi-dimensional social and political fact: as the unfolding of global capitalism, as a postcolonial nation-state project, and as a personal everyday imaginary. The book employs a longue durée perspective that analyzes contemporary desires and expectations while tracing and placing them inside Tunisia’s history. It thus contributes to our understanding of state-society relations and global capitalism in Tunisia. About the author André Weißenfels is a research associate at the Otto Suhr Institute of the Free University of Berlin. His research focusses on the political economy of West Asia and North Africa as well as community decision-making processes and collective resource management.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 341 S. 70 Abb., 68 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology, Urban.
    Abstract: Einleitung -- Städtische Räume als Kontext adoleszenter Sozialisation -- Jugendliche Freizeitorte in Berlin – polyzentral oder segregiert? -- Ein neuer methodischer Ansatz zur Erfassung von Aktivitätsräumen -- Freizeitverhalten und Aktivitätsräume Berliner Jugendlicher -- Die Wahrnehmung von Stadträumen – präferierte und gemiedene Orte -- Fazit -- Literatur.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch stellt vor dem Hintergrund einer zunehmenden sozialen Segregation in deutschen Städten die Frage nach den Auswirkungen dieser sich verschärfenden räumlichen Polarisierung auf die Sozialisation von Jugendlichen. Die Arbeit geht dabei über den quartiersfixierten Ansatz der Nachbarschaftseffektforschung hinaus und untersucht, welche Räume in der Stadt von Berliner Jugendlichen in ihrer Freizeit tatsächlich genutzt werden und damit für sie sozialisationsrelevant sind. Der Fokus liegt auf dem Einfluss, den einerseits individuelle Merkmale, wie Geschlecht und sozialer Status, und andererseits die Stadtstruktur auf das räumliche Freizeitverhalten der Jugendlichen haben. Zentral ist dabei die Frage, ob sich die soziale Segregation der Wohnquartier auch in den Aktivitätsräumen der Jugendlichen widerspiegelt. Um diese Frage zu beantworten, werden Daten mit einer eigens für diese Arbeit entwickelten innovativen räumlich-quantitativen Befragung erhoben, vor dem Hintergrund der physischen und sozialräumlichen Struktur Berlins ausgewertet und durch qualitative Leitfadeninterviews ergänzt. Der Autor Moritz Merten ist Stadt- und Jugendforscher. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Nutzung und Aneignung urbaner Räume durch Jugendliche sowie Segregation, Diskriminierung und soziale Ungleichheit in der Stadt.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...