Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (7)
  • 2005-2009  (30)
  • 1980-1984  (8)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (38)
  • Los Angeles : SAGE
  • Sozialwissenschaften
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9781529609141 , 9781529609134
    Language: English
    Pages: xviii, 236 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Uniform Title: Qualitative Inhaltsanalyse
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Automatische Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Methode ; Sozialwissenschaften
    Abstract: "Are you working with qualitative data but unsure how to approach your analysis? This hands-on guide to qualitative content analysis from two internationally renowned experts provides you with a clear strategy for analysing your data, whether you are working with social media content, field notes, images, narratives or focus group data. Using qualitative interviews as an example, the book provides a clear structure for approaching your analysis that can be adapted for your research project. Explaining how qualitative content analysis differs from quantitative methods, the book provides you with: a solid understanding of the principles behind QCA a step-by-step guide to three types of QCA guidance on how you can use different types of software to enhance your analysis"--
    Note: Übersetzung der 5. Auflage von Qualitative Inhaltsanalyse / Kuckartz, Udo; Rädiker, Stefan , Abweichender Titel der 1. Auflage: Qualitative text analysis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781071855379
    Language: English
    Pages: xix, 198 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Quantitative applications in the social sciences 193
    Series Statement: Sage University papers / Quantitative applications in the social sciences
    DDC: 150.28/7
    RVK:
    Keywords: Psychometrics ; Invariant measures ; Rasch models ; Psychology Statistical methods ; Social sciences Statistical methods ; Social surveys ; Sozialwissenschaften ; Psychologie ; Quantitative Methode ; Umfrage ; Skalierung ; Rasch-Modell ; Psychometrie
    Abstract: "Items with ordered response categories are common in survey research, such as when respondents are asked how much they agree with certain statements (1=strongly agree to 5=strongly disagree). But how large are the differences between categories of response, and how well do they distinguish between respondents? This volume is the first to introduce the evaluation of rating scales to an audience of survey researchers. Evaluating Rating Scale Functioning for Survey Research provides researchers with an overview of rating scale analysis along with practical guidance on how to conduct such analyses with their own survey data. Author Stefanie A. Wind presents three categories of methods: Rasch models; non-Rasch Item Response Theory (IRT) models; and non-parametric models, together with practical examples. Tutorials, datasets, and software code (R and Facets) to accompany the book are available on the book's website"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781544390000
    Language: English
    Pages: xix, 168 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Series Statement: Quantitative applications in the social sciences 188
    Series Statement: Sage University papers / Quantitative applications in the social sciences
    DDC: 300.72/7
    RVK:
    Keywords: Social sciences Research ; Social sciences Methodology ; Sozialwissenschaften ; Textanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Textanalyse ; Forschungsmethode ; Sozialwissenschaften
    Abstract: "Researchers in the social sciences and beyond are dealing more and more with massive quantities of text data requiring analysis, from historical letters to the constant stream of content in social media. Traditional texts on statistical analysis have focused on numbers, but this book will provide a practical introduction to the quantitative analysis of textual data. Using up-to-date R methods, this book will take readers through the text analysis process, from text mining and pre-processing the text to final analysis. It includes two major case studies using historical and more contemporary text data to demonstrate the practical applications of these methods. Currently, there is no introductory how-to book on textual data analysis with R that is up-to-date and applicable across the social sciences. Code and a variety of additional resources are available on an accompanying website for the book"--
    Note: Enthält bibliografische Angaben und Index (Seite 161-168)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781544361420
    Language: English
    Pages: xii, 107 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Quantitative applications in the social sciences 185
    Series Statement: Sage University papers / Quantitative applications in the social sciences
    DDC: 519.5/5
    Keywords: Social sciences Statistical methods ; Time-series analysis ; Fractal analysis ; Zeitreihenanalyse ; Quantitative Methode ; Sozialwissenschaften ; Fraktal ; Langzeit ; Zeitreihe
    Abstract: "Using Time Series to Analyze Long Range Fractal Patterns presents methods for describing and analyzing dependency and irregularity in long time series. Irregularity refers to cycles that are similar in appearance, but unlike seasonal patterns more familiar to social scientists, repeated over a time scale that is not fixed. Until now, the application of these methods has mainly involved analysis of dynamical systems outside of the social sciences, but this volume makes it possible for social scientists to explore and document fractal patterns in dynamical social systems. Author Matthijs Koopmans concentrates on two general approaches to irregularity in long time series: autoregressive fractionally integrated moving average models, and power spectral density analysis. He demonstrates the methods through two kinds of examples: simulations that illustrate the patterns that might be encountered and serve as a benchmark for interpreting patterns in real data; and secondly social science examples such a long range data on daily monthly unemployment rates, daily school attendance rates; daily numbers of births to teens, and weekly survey data on political orientation. Data and R-scripts to replicate the analyses are available in an accompanying website"--
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781544341095
    Language: English
    Pages: xviii, 118 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Quantitative applications in the social sciences volume 186
    Series Statement: Sage University papers / Quantitative applications in the social sciences
    DDC: 519.5/37
    RVK:
    Keywords: Correlation (Statistics) ; Matrices ; Korrelation ; Matrix ; Sozialwissenschaften
    Abstract: "Correlation matrices (along with their unstandardized counterparts, covariance matrices) underlie much of the statistical machinery in common use today. A correlation matrix is more than a matrix filled with correlation coefficients. The value of one coefficient in the matrix puts constraints on the values of the others, and this is a major theme of the volume. The volume is written accessibly, and key points are illustrated with a wide range of lively examples, including correlations between intelligence measured at different ages through adolescence; correlations between public health expenditures, health life expectancy, adult mortality, and other country characteristics; correlations between wellbeing and state-level vital statistics; correlations between the racial composition of cities and professional sports teams; and correlations between childbearing intentions and childbearing outcomes over the reproductive life course"--
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781544321462
    Language: English
    Pages: xv, 147 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Quantitative applications in the social sciences 180
    Series Statement: Sage University papers / Quantitative applications in the social sciences
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Social networks ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaft ; Methode ; Quantitative Methode ; Statistische Analyse ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Why relationships? -- Sampling & measuring network ties -- Modes of network data collection -- Ethical considerations -- Data quality: assessment, implications & improvements -- The way forward -- Glossary -- Recommended additional resources -- Appendix ii: network data formats -- Appendix iii: existing data -- References.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 125-139 , Ressource lag 2019 vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781473969407 , 9781473969391 , 1473969409
    Language: English
    Pages: 194 Seiten , 24 x 16 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebrauchsgegenstand ; Alltagsgegenstand ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Sachkultur ; Methodologie ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [172]-188
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918808 , 353191880X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Probleme der Dialektik heute
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Dialektik ; Kritische Theorie ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918402 , 3531918400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2009
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Porst, Rolf Fragebogen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Entwicklung ; Fragebogen ; Datenerhebung ; Methode ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Political Science ; Society ; Media and Communication ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Langer, Wolfgang, 1960 - Mehrebenenanalyse
    DDC: 300.727
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Mathematical sociology ; Sociology Methodology ; Sociology Research ; Sozialwissenschaften ; Mehrebenenoptimierung ; Kontextanalyse ; Lehrbuch ; Kontextanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835055476
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (130S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kunz, Karl-Ludwig, 1947 - Die wissenschaftliche Zugänglichkeit von Kriminalität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Kriminalität ; Sozialwissenschaften ; Electronic books ; Kriminalität ; Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783531908663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (341 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rational choice
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rationalität ; Verhaltensökonomik ; Sozialwissenschaft ; Theorie ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Rational Choice ; Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908441 , 3531908448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 260 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Passoth, Jan-Hendrik Technik und Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Techniksoziologie ; Sozialwissenschaften ; Technik ; Theorie ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908663 , 3531908669
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Rational Choice: Theoretische Analysen und empirische Resultate
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rational Choice ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905280 , 3531905287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sucht ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Educational sociology ; Education ; Social service ; Sociology ; Sociology of Education ; Education ; Social Work ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783531907574 , 3531907573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , 54 Abb.
    Edition: 4th ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Benedict, Volker Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Statistik ; Sociology Methodology ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology Methodology ; Communication ; Sociological Methods ; Sociology ; Political Science ; Society ; Psychological Methods ; Media and Communication ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902913
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Henßler, Patrick, 1971 - Bevölkerungswissenschaft im Werden
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Bevölkerungswissenschaft ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerungspolitik ; Bevölkerung ; Sozialwissenschaften ; Deutschland ; Demographie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1860-1945 ; Deutschland ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1945-1975 ; Deutschland ; Demographie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1860-1945 ; Deutschland ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1945-1975
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907314
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (294S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Giesel, Katharina D. Leitbilder in den Sozialwissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Leitbild ; Sozialwissenschaften ; Leitbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531907574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 54 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Müller-Benedict, Volker Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften
    DDC: 300.727
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Statistik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531904016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (451S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Journalismustheorie: Next Generation
    DDC: 070.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Theorie ; Sozialwissenschaften ; Konzeption ; Innovationspotenzial
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783531903996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Bildbetrachtung ; Medienpädagogik ; Sozialwissenschaften ; Visual communication -- Congresses ; Visual communication -- Germany -- Congresses ; Konferenzschrift 2004
    Abstract: Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt methodische Ansätze der Bildinterpretation und des Bildverstehens aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation von Foto-Eigenproduktionen, die Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kontexten erstellen. Bildsprachlich-analytische und alltagskulturell-hermeneutische Ansätze akzentuieren verschiedene methodische Arbeitsformen, die in Werkstattseminaren und Forschungsprojekten erprobt wurden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903781
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mackert, Jürgen, 1962 - Ohnmächtiger Staat?
    Parallel Title: Erscheint auch als Ohnmächtiger Staat?
    DDC: 320.101
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political theory ; Staat ; Nationalstaat ; Souveränität ; Globalisierung ; Sozialtheorie ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Individualismus ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Gesellschaftstheorie ; Theorien ; State-Society-Relations ; Handeln sozialer Akteure ; Gesellschaftskonzept ; Strategie ; Reichweite ; sozialer Mechanismus ; soziale Mechanismen ; Staat ; Politisches Handeln ; Sozialer Mechanismus ; Soziologische Theorie ; Staat ; Politisches Handeln ; Sozialer Mechanismus ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Staat in aktuellen sozialwissenschaftlichen Diskursen -- Die Konjunktur erklärender Ansätze in den Sozialwissenschaften - Theorien mittlerer Reichweite und soziale Mechanismen -- Zu einer Theorie mittlerer Reichweite von State-Society Relations -- Schluss
    Abstract: Das Ende des Staates zu verkünden hat im politischen und sozialwissenschaftlichen Diskurs Tradition, und so gilt staatliches Handeln seit der enttäuschten Planungseuphorie der 1970er Jahre als Synonym für Unzulänglichkeit und Ineffektivität. Mit dem Siegeszug der neoliberalen Ideologie hat sich der Ton weiter verschärft. In der aktuellen Globalisierungsdebatte gilt der Staat zumeist als Verlierer in der Auseinandersetzung mit dem Markt um die Vorherrschaft auf den "Kommandohöhen der Weltwirtschaft" und als Opfer sich naturwüchsig vollziehender Prozesse. Die vorliegende Studie widerspricht dieser Vorstellung und lässt sich von der Annahme leiten, dass der Staat ein wichtiger Akteur ist, dessen Strategien, Interventionsmaßnahmen und Regulierungen immer schon das Verhältnis der Beziehungen zwischen Staat, Ökonomie und Gemeinschaft prägen. In dieser Perspektive rückt das Handeln des Staates in den Mittelpunkt des Interesses. Aber wie handelt der Staat? Um diese Frage zu beantworten, wird im Anschluss an die kritische Diskussion aktueller soziologischer Ansätze, die auf die Erklärung sozialen Handelns, sozialer Organisation und sozialen Wandels gerichtet sind, eine Theorie mittlerer Reichweite von State-Society Relations entwickelt. Sie ermöglicht es, die sozialen Mechanismen staatlichen Handelns zu identifizieren und trägt damit zur Erklärung staatlichen Handelns bei
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hirnforschung ; Gehirn ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neurowissenschaften ; Neurobiologie ; Psychoanalyse ; Psychologie ; Hirnforschung ; Subjekt ; Willensfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Neurobiologie ; Soziales Handeln ; Intentionalität ; Soziologie ; Ich ; Physiologische Psychologie ; Psychoanalyse ; Kongress ; Duisburg 〈2005〉 ; Konferenzschrift 2005 ; Hirnforschung ; Subjekt ; Willensfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Neurobiologie ; Soziales Handeln ; Intentionalität ; Soziologie ; Ich ; Physiologische Psychologie ; Psychoanalyse
    Abstract: Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts -- Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts -- Neurowissenschaftliche Positionen -- Können wir unser eigenes Gehirn als Gehirn erkennen? -- Gene, Meme, „freier Willer”: Persönlichkeit als Produkt von Nervensystem und Umwelt -- Die Frage nach der Willensfreiheit - Konsequenzen für die Socialwissenchaften -- Die kausale Relevanz des Mentalen - Illusion oder Realität? -- Das neuronale Korrelat und Max Webers Konzept der soziologischen Kausalerklärung Warum die Neurowissenschaft keine Konkurrentin der Soziologie ist -- Wie viel Freiheit braucht die sinnverstehende Soziologie? -- Sociales Handeln und Intentionalität -- Die Bedeutung des Handelns - Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und neuropsychologischer Hirnforschung -- Sinnverstehende Soziologie, Neurobiologie und die Mathematik des Gehirns -- Wer entscheidet, wer entscheidet? Fragen zur Theorie und Empirie zugerechneter Intentionalität -- Sociale Phänomene außerhalb kognitiver Kontrolle: Emotion, intuitives Verstehen und Kreativität -- Emotionen zwischen Amygdala und sozialer Semantik -- Sichern Spiegelneurone die Intersubjektivität? -- Was bleibt vom göttlichen Funken ? Über die Logik menschlicher Kreativität -- Das Ich in Psychologie und Psychoanalyse -- The Psychobiology of Dissociative Identity Disorder -- Es- Ich- Überich oder entzweites Ich? Eine Kontroverse, die neurowissenschaftlich nicht zu entscheiden ist -- Das Trauma der Hirnforschung - Der Einzug der Neurobiologie in die psychoanalytische Traumatologie als Symptom der gesellschaftlichen Naturalisierung des Subjektiven -- Die Neurowissenchaften als Gegenstand socialwissenchaflicher Analyse -- Die Du-Perspektive in der Hirnforschung -- Hirnforscher als Neurosoziologen? Eine Debatte zum Freien Willen im Feuilleton
    Abstract: Der Band diskutiert kontrovers und interdisziplinär die Ergebnisse der Gehirnforschung und fragt nach den Konsequenzen in den Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (451S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Europa-Studien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europe ; Europe Civilization ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Europa ; Forschungsgegenstand
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783531903996
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288S. 67 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildinterpretation und Bildverstehen
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Education ; Fine arts ; Konferenzschrift 2004 ; Fotografie ; Bildbetrachtung ; Medienpädagogik ; Fotografie ; Bildbetrachtung ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Geschichten hinter den Bildern. Annäherungen an eine Methode und Methodologie der Bildinterpretation in biographie- und bildungstheoretischer Absicht -- Die dokumentarische Methode der Bildinterpretation in der Forschungspraxis -- Bildhandlungen und ihr Sinn. Methodenfragen einer kunstpädagogischen Bildhermeneutik -- Jugendfotos verstehen. Bildhermeneutik in der medienpädagogischen Arbeit -- Fotoanalyse nach Verfahrensprinzipien der Objektiven Hermeneutik -- Beteiligte Blicke - Ästhetische Annäherungen in qualitativen empirischen Untersuchungen -- Fotografie als visueller Zugang zu Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- Narratives Bildverstehen. Plädoyer für die erzählende Dimension der Fotografie -- Selbstbilder im Vergleich. Junge Fotograf/innen in der DDR und in der Bundesrepublik vor 1989 -- Bildverstehen als mehrdimensionaler Prozess. Vergleichende Auswertung von Bildinterpretationen und methodische Reflexion
    Abstract: Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt methodische Ansätze der Bildinterpretation und des Bildverstehens aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation von Foto-Eigenproduktionen, die Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kontexten erstellen. Bildsprachlich-analytische und alltagskulturell-hermeneutische Ansätze akzentuieren verschiedene methodische Arbeitsformen, die in Werkstattseminaren und Forschungsprojekten erprobt wurden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902272 , 353190227X , 3531141082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsseltexte der Kritischen Theorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Political Theory ; Society ; Media and Communication ; Frankfurt am Main ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903217 , 3531903217 , 353114930X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 310 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hirnforschung ; Subjekt ; Willensfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Neurobiologie ; Soziales Handeln ; Intentionalität ; Soziologie ; Ich ; Physiologische Psychologie ; Psychoanalyse ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Konferenzschrift 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900070 , 3531900072 , 3531149008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (451 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa-Studien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Sozialwissenschaften ; Forschungsgegenstand ; Sociology ; Sociology ; Europa ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531903187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 199S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gutberger, Hansjörg, 1962 - Bevölkerung, Ungleichheit, Auslese
    DDC: 304.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Bevölkerungspolitik ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerungsforschung ; Sozialwissenschaften ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Geschichte, 1930-1939 ; Geschichte, 1940-1950 ; Geschichte, 1950-1960 ; Deutschland ; Bevölkerungssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Forschungsgegenstand ; Geschichte 1930-1960
    Abstract: Einführung in die Thematik -- Methodische Annäherungen an die Texte -- Denkstile -- Schlussfolgerungen
    Abstract: Der Band nimmt sich der Problematik von sozialer Ungleichheit und demographischem Wandel aus wissenschaftshistorischer Perspektive an. Seit den 1930er Jahren glaubten viele Bevölkerungs- und Sozialwissenschaftler, dass die quantitative und die "qualitative" Bevölkerungsentwicklung auch über die Planung sozialer Positionen beeinflussbar sei. Sozialtechniken waren inhärenter Bestandteil dieser Demographie. Nicht die soziale Realität, auch nicht tatsächliche sozialpolitische Maßnahmen und deren ungleichheitshemmende oder ungleichsfördernde Wirkungen sind hier Gegenstand der Untersuchung, sondern ausschließlich die Wahrnehmung von "Bevölkerung, Ungleichheit, Auslese" im Fokus der sozialwissenschaftlichen Bevölkerungsforschung zwischen 1930 und 1960. Diese Rekonstruktion erscheint notwendig, weil in Zeiten wachsender sozialer Ungleichheit in Vergessenheit zu geraten droht, wie dieses Thema in der damaligen Bevölkerungsforschung verarbeitet wurde
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900865
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S. 39 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science ; Militär ; Sozialwissenschaften ; Bundeswehr ; Soldat ; Gesellschaft ; Deutschland ; BRD ; Sicherheitspolitik ; Internationale Sicherheitspolitik ; Handbuch ; Soziologie ; Verhältnis Militär-Gesellschaft ; manual ; military ; sociology ; civil-military relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Militär ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einführung -- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung -- Die Organisation des Militärischen -- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften -- Militärische Sozialisation -- Ökonomisierung in der Bundeswehr -- Frauen im Militär -- ‚Armee der Einheit‘: Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr -- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr -- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich -- Militär und Gesellschaft -- Militär als Instrument der Politik -- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte -- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen -- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik -- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland -- Sozialer Wandel und Streitkräfte -- Militär- und Verteidigungsökonomie -- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung -- Soldat und ziviler Beruf -- Militärseelsorge -- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich -- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs -- Neue Kriege -- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen -- Die ‚Neue NATO‘ - Eine Allianz im Wandel -- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik -- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA -- Der Soldat im Einsatz -- Auslandseinsätze der Bundeswehr -- Führen im Einsatz -- Kampfmoral und Einsatzmotivation -- CIMIC als militärische Herausforderung -- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen -- Physische und psychische Belastungen im Einsatz -- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen -- Militärseelsorge im Auslandseinsatz -- Interkulturelles Konfliktmanagement -- Militär und Multinationalität -- Multinationalität als europäische Herausforderung -- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations -- Die Deutsch-Französische Brigade -- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin -- Das Deutsch-Niederländische Korps -- Das Eurokorps -- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa -- Der Beruf des Soldaten -- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive -- Militär und Tradition -- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis -- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung -- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten -- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive -- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen -- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter -- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr -- Militär und Religion -- Soldatenfamilien -- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika
    Abstract: Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In der nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ‚Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806062
    Language: German
    Pages: 492S.
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Rationalität ; Forschung ; Entscheidung ; Sozialwissenschaften ; Lehrbuch ; Entscheidung ; Rationalität ; Sozialwissenschaften ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807113 , 3322807118 , 3531145533
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöneck, Nadine M Das Forschungsprojekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Forschungsprojekt ; Planung ; Sociology ; Social sciences ; Communication ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Media and Communication ; Sociological Methods ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903330 , 3531903330 , 3531527592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: 6th ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Opp, Karl-Dieter Methodologie der Sozialwissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807847 , 3322807843 , 3531147498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Kollmorgen, Raj Ostdeutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783322807113
    Language: German
    Pages: 232 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Planung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsprojekt ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Forschungsprojekt ; Planung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783531903330
    Language: German
    Pages: 272 S.
    Edition: 6. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Methodologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322956880 , 3322956881 , 3531144251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (538 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2005
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konflikttheorie ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971241 , 9783531221274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: WV studium
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Biografieforschung ; Forschung ; Soziologie ; Biografie ; Bibliografie ; Einführung ; Lehrbuch ; Biografie ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Biografieforschung ; Biografie ; Forschung ; Biografie ; Methode ; Biografieforschung ; Soziologie
    Note: Diese Einführung in die biographische Forschung ist im Zusammenhang mit meinen Forschungen über Lebensgeschichten von Arbeitern in Offenbach a.M. nach 1945 entstanden. Manche Erfahrungen aus dieser Untersuchung sind in den Text eingegangen. Auch der Ansatz dieses Buches stammt aus der damaligen Projektplanung: Ein Lehrbuch "der biographischen Methode bedarf geschichtlicher und kommunikationswissenschaftlicher Fundierung durch die Untersuchung der Rolle biographischer Kommunikation und autobiographischer Reflexion im sozialen Alltag".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783663143765 , 9783531116242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 55
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Policy ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Handlungstheorie ; Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung ; Kausalität ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Hochschulschrift ; Wirtschaftswissenschaften ; Handlungstheorie ; Kausalität ; Empirische Sozialforschung ; Handlungstheorie ; Kausalität ; Wirtschaftswissenschaften ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Kausalität ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Note: Anmerkungen zu Kapitel 1 Vgl. hierzu z.B. Ezekiel/Fox, Methods of Correlation and Regression Analysis, New York 1966; Rao/Miller, Applied Econometrics, Belmont 1971; PindyckiRubinfeld, Econometric Models and Economic Forecasts, New York 1976. 2 Vgl. hierzu z.B. L. Robbins, Tbe Nature and Significance of Economic Science, London 1935; L. v. Mises, Human Action. A Treatise on Economics, Chicago 1966. - Die Kritik der logischen (Gegensatz: mathematischen) Ökonomen verdient darum besonders hervorgehoben zu werden, weil sie deutlich macht, daß es keineswegs - wie von Ökonometrikem regelmäßig behauptet - um die Alternative 'mathematische vs. literarische Ökonomie' geht. 3 Vgl. H. Blalock, Causal Inferences in non-experimental research, Chapel Hili 1964; ders., Theory Construction, Englewood Cliffs 1969; ders. (ed.), Causal Models in the Social Sciences, Chicago 1971; Namboodiri/Carter/B1alock, Applied Multivariate Analysis and Experimental Design, New York 1975; 0.0. Duncan, Path-analysis: sociological examples, in: Blalock (ed.) 1971; ders., Introduction to Structural Equation Models, New York 1975; Goldberger/Duncan, (eds.) Structural Equation Models in the Social Sciences, New York 1973; außerdem vgl. D. Heise, Causal Analysis, New York 1975
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663145127 , 9783531116648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 234 S.)
    Series Statement: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 51
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziales Handeln ; Interpretative Sozialforschung ; Soziologische Theorie ; Alltag ; Soziales Handeln ; Alltag ; Soziologische Theorie ; Interpretative Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956996 , 9783531220017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 388 S.)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: WV studium 1
    Series Statement: WV studium
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Rechtssoziologie
    Note: Alles menschliche Zusammenleben wird direkt oder indirekt durch Recht geprägt. Ähnlich wie Wissen ist Recht ein nicht wegzudenkender, alles durchdringender gesellschaftlicher Tatbestand. Kein Lebensbereich - weder die Familie noch die Religionsgemeinschaft, weder die wissenschaftliche Forschung noch die innerparteiliche Pflege politischer Einflußlinien - findet ohne Recht zu einer dauerhaften sozialen Ordnung. Immer steht soziales Zusammenleben schon unter normativen Regeln, die andere Möglichkeiten ausschließen und mit ausreichendem Erfolg verbindlich zu sein beanspruchen. Dabei mag der Grad rechtsatzmäßiger Formuliertheit und verhaltensbestimmender Effektivität von Bereich zu Bereich variieren, ein Mindestbestand an Rechtsorientierung ist überall unerläßlich. Um so mehr erstaunt, daß diese Tatsache des Rechts Soziologen wenig beschäftigt. Kaum, daß in den Vorlesungsverzeichnissen der Universitäten auftaucht, und wenn, dann wird die Aufgabe eher von Juristen als von Soziologen wahrgenommen. Ein Zusammenhang dieses Fachs mit der neueren soziologischen Theorieentwicklung fehlt völlig. Eher bestehen Verbindungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagendiskussion. Empirische Forschungen auf dem Gebiete der Rechtssoziologie lassen sich noch an den Fingern abzählen, wenngleich das Interesse in den letzten Jahren zunimmt. Im Vergleich mit anderen Bereichen soziologischer Forschung - etwa Familiensoziologie, Organisationssoziologie, politischer Soziologie, Schichtung und Mobilität, Rollentheorie - liegt die Rechtssoziologie weit zurück. Man kann sich fragen, ob es überhaupt eine soziologische Rechtssoziologie gibt. Rechtssoziologie könne, so hatte HERMANN KANTOROWICZ den auf dem ersten deutschen Soziologentag versammelten Soziologen entgegengehalten, nur von Juristen im Nebenamt fruchtbar betrieben 1 werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783322896063 , 9783322896070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (I, 351 S.)
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Social Sciences, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bildungsplanung ; Weiterbildung ; Aufsatzsammlung ; Weiterbildung ; Bildungsplanung
    Note: Vor etwa zehn Jahren wurde in der Bundesrepublik Deutschland damit begonnen, den Bereich der Weiterbildung zu einem eigenständigen Teilsektor des öffentlich­ institutionalisierten Bildungswesens umzubauen_ Die Bildungskommission des Deut­ schen Bildungsrates hatte 1970 in ihrem Strukturplan für das Bildungswesen erst­ mals gefordert, "die institutionalisierte Weiterbildung als einen ergänzenden nach­ schulischen, umfassenden Bildungsbereich einzurichten" _ Dementsprechend wurde im Bildungsgesamtplan der Bund-Länderkommission für Bildungsplanung der "Auf­ und Ausbau eines Weiterbildungssystems zu einem Hauptbereich des Bildungswesens als öffentliche Aufgabe" als eines der Ziele langfristiger bildungspolitischer Entwick­ lung festgeschrieben. Konsequenterweise sind in den siebziger Jahren in der gesamten Bundesrepublik Deutschland Ländergesetze zur Strukturierung, Dimensionierung und Finanzierung öffentlich und privat veranstalteter Weiterbildung erlassen worden. , Das erklärte Ziel all dieser Weiterbildungsgesetze der Länder war und ist die Sicherung eines glei­ chermaßen breitgefächerten wie flächendeckenden und bedarfsgerechten Bildungsan­ gebotes, das zum einen den manifesten Bedarf der Bevölkerung an Weiterbildung abdeckt, zum anderen aber auch Bevölkerungsgruppen, die bislang der Weiterbil­ dung ferngeblieben sind, für diese erschließt. Ähnlich wie in anderen Bundesländern hat das nordrhein-westfälische Weiter­ bildungsgesetz von 1974, mehr noch die Verordnung über die Rahmenrichtlinien für die Aufstellung kommunaler Weiterbildungsentwicklungspläne Planungs- und Organisationsvoraussetzungen des "Vierten Bildungsbereiches" entscheidend ver­ ändert. , Nunmehr ist auch Weiterbildung strukturell und finanziell in den Rahmen den öffentlichen, institutionalisierten Bildungswesens eingebunden; Weiterbildung ist, zumindest was die planerische und organisatorische Vorsorge für spezielle Bi!­ dungsangebote betrifft, öffentliche Verpflichtung geworden. Dabei unterscheidet sich der vierte Teilbereich des Bildungssystems deutlich von den drei anderen Stufen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663013402 , 9783531113944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Unbeirrt hält auch diese Sammlung soziologischer Studien an dem Titel "Aufklä­ rung" fest. Wer die soziologische Literatur des letzten Jahrzehnts soziologisch, das heißt mit Sinn für Realität betrachtet, wird wenig finden, was diesen Anspruch rechtfertigen könnte. Er ist stärker umstritten als je zuvor. Die Dreieinigkeit von Aufklärung, Vernunft und Politik hat keinen Ankerpunkt in der Realität gefunden. Sie hatte ganz und gar auf Zukunft gesetzt und kontrafaktisch auf ihre eigene Normativität. So groß bemessene Gesten vermögen jedoch kaum noch zu überzeugen. Wie sollte man heute angesichts bedrängender Zukunftssorgen sich auf das verlassen können, was als Zukunft impliziert war? Lieber flüchtet man unter die Fittiche der Klassi­ ker, die prinzipiell endlose Möglichkeiten der Interpretation und damit einen Schutz gegen Gedanken- und Arbeitslosigkeit zu bieten scheinen. Neben der Exe­ gese der Klassiker bietet auch die Exegese selbstproduzierter Daten Möglichkeiten zur Variation soziologischer Aussagen. All das sind berechtigte Wege der Forschung und des Erkenntnisgewinns, aber Exegese ist keine Aufklärung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663144397 , 9783531220970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 S.)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: WV studium 97
    Series Statement: WV studium
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Education, Higher ; Science (General) ; Social Sciences ; Sociology, general ; Higher Education ; Popular Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Soziologie
    Note: Soziologische Begriffe und soziale Wirklichkeit: zur begrifflichen Grundlage soziologischer Theoriebildung «Wenn Wissenschaft uns irgend etwas über die Welt mitteilen, wenn sie uns bei unserem Umgang mit der Welt von Nutzen sein soll, muß sie irgendwo empirische Elemente enthalten ... Denn nur durch Erfahrung können wir etwas über die Welt lernen ... Es ist diese empirische Komponente, durch die sich die Wissenschaft von Phantasie unterscheidet» (Abraham Kaplan, The Conduct of Inquiry, San Francisco 1964, S. 34f). Soziologie als empirische Wissenschaft Die moderne Soziologie ist eine Erfahrungswissenschaft. Für den Soziologen hängt der Wahrheitsgehalt einer Theorie ausschließlich davon ab, ob und inwieweit diese mit beobachtbaren und beobachteten Tatsachen übereinstimmt. Hierdurch unterscheidet sich die Soziologie zum Beispiel von der Mathematik, in der es «lediglich» auf die logische Widerspruchsfreiheit von Aussagensystemen ankommt, nicht aber auf ihre Vereinbarkeit mit einer objektiven Wirklichkeit. Die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung der Soziologie gründet sich in erster Linie auf ihre erfahrungswissenschaftliche Komponente. Früheren Formen des Denkens über soziale Zusammenhänge war der Rekurs auf eine objektive Realität als Entscheidungsinstanz über die Gültigkeit von Theorien versperrt; anders als die Soziologie waren sie angesichts von einander widersprechenden Theorien auf mehr oder weniger «scholastische» Argumentationstechniken angewiesen - insbesondere auf die Auslegung als autoritativ anerkannter Schriften oder auf logische Ableitung aus für wahr gehaltenen allgemeinen Prämissen. Dieser Zustand, der in den Naturwissenschaften seit der Renaissance mehr oder weniger überwunden war, ist in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts durch die Entstehung der modernen Soziologie auch für den Bereich der Gesellschaftswissenschaften beendet worden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783663097624 , 9783531115269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Schelsky, Helmut ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Philosophy ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Schelsky, Helmut 1912-1984 ; Rechtssoziologie
    Note: zu einem soziologischen Programm, in: Zeitschrift für Soziologie, 8. jg. Heft 2, 1979; Bernhard Schäfers, Kant und die Entwicklung einer aufgeklärten Erkenntnistheorie und Sozialwissenschaft, in: "Theorie und Politik aus kritisch-rationaler Sicht", hrsg. von G. Lührs, Th. Sarrazin, F. Spreer u. M. Tietzel, Berlin-Bonn 1978. Ganz Unrecht hat auch R. Lepsius nicht, wenn er urteilt: "Das 1959 formulierte Programm hat er erst 1975 auszuführen sich bemüht in einer 'Anti-Soziologie', die die Soziologie 'als wissenschaftliches Fach schlechthin ihrer unwissenschaftlichen Wirkungen wegen bezweifelt und ablehnt'" ("Sonderheft", a. a. 0. S. 39), denn diese "Kritik der Soziologie" wäre ohne einen Standpunkt "jenseits" des heutigen Zustandes des Faches nicht möglich gewesen; aber eine "transzendente Theorie der Gesellschaft" enthält das Buch selbstverständlich nicht. 16 Dieser "praktische Philosophie" (z. B. K. O. Apel, F. Kambartel u. a. ) geht es vor allem um die wissenschaftliche Beweismöglichkeit moralischer Urteile; weit mehr als um die Bedingungen der Möglichkeit, über Moral wissenschaftlich zu denken, ging es Kant aber in der "praktischen Vernunft" um die Notwendigkeiten des Denkens bestimmer moralischer Urteile in Hinsicht auf ein vernünftiges Handeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...