Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (55)
  • 2018  (55)
  • Wiesbaden : Springer VS  (30)
  • Bielefeld : transcript  (25)
  • Gesellschaft  (52)
  • Sozialwissenschaften
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1. Jahrgang, Heft 1 (2017)-
    ISSN: 2510-1218 , 2510-1218 , 2510-1226
    Language: German
    Pages: Bände , 24 cm
    Dates of Publication: 1. Jahrgang, Heft 1 (2017)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
    DDC: 201.705
    Keywords: Religion ; Religiosität ; Gesellschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Religion ; Religiosität ; Gesellschaft ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; France Political systems ; Economy ; Society ; Culture ; Area studies ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989. , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , ISSN 2627-1745 , ISSN 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1. Jahrgang, Heft 1 (2017)-5. Jahrgang, Heft 2 (2021)
    ISSN: 2510-1218 , 2510-1226 , 2510-1226
    Language: German
    Pages: Bände , 24 cm
    Dates of Publication: 1. Jahrgang, Heft 1 (2017)-5. Jahrgang, Heft 2 (2021)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
    DDC: 201.705
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Religion ; Religiosität ; Gesellschaft ; Politik
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839442791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 20
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Ratković, Viktorija Postmigrantische Medien
    Parallel Title: ERF10
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität, Klagenfurt
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migrazine.at ; Biber ; Austrian periodicals History 21st century ; Immigrants in mass media ; Diskurs ; Prekariat ; Geschlechterverhältnis ; Identität ; Intersektionalität ; Migration ; Alliances ; Bündnisse ; Ethnicity ; Ethnizität ; Gender ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Identität ; Identity ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Media ; Medien ; Medienästhetik ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Migration ; Precarity ; Prekarisierung ; Society ; Sociology of Media ; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation ; Old Testament ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Hochschulschrift ; Biber ; migrazine.at ; Migration ; Geschlechterverhältnis ; Prekariat ; Intersektionalität ; Identität ; Diskurs
    Abstract: In her study, for which she has received the Austrian Dissertation Award for Migration Studies, Viktorija Ratkovic discusses post-migrant media as instances of analysis and critique of the society of casualization.
    Abstract: Medien, die konsequent eine postmigrantische Perspektive auf Kultur, Gesellschaft und Politik einnehmen, sind rar und bislang wenig erforscht. Dabei können sie als Aushandlungsorte von (Selbst-)Positionierungen einen innovativen Beitrag zur Analyse und Kritik der Prekarisierungsgesellschaft leisten.In ihrer Auseinandersetzung mit biber. Magazin für neue Österreicher und migrazine zeigt Viktorija Ratkovic die Potenziale und Herausforderungen postmigrantischer Medien an der Schnittstelle von Medien- sowie Kommunikationswissenschaft und Migrationsforschung auf.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3658219610 , 9783658219611
    Language: German
    Pages: VI, 123 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: World System Analysis - An Introduction
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Einführung ; Weltsystem ; Kapitalismus ; Staatensystem ; Ideologie ; Strukturkrise ; Weltsystem ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 119-123
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658221300 , 3658221305
    Language: German
    Pages: XII, 288 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Uniform Title: Reflexivierung, Experimentalisierung und Aktivierung - über die Wissensdynamiken künstlerischer Prozesse in der Innovationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Mohr, Henning Die Kunst der Innovationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Mohr, Henning Die Kunst der Innovationsgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 306.4709435618
    Keywords: Hochschulschrift ; Urbane Künste Ruhr ; Kunst ; Innovation ; Gesellschaft ; Wissensproduktion ; Konstruktivismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658201289
    Language: German
    Pages: XI, 250 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Löwe, Barbara Ein anderer Blick auf Russland
    DDC: 306.0947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Ethik ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Identität ; Weltbild ; Lebensstil ; Mentalität ; Geschichtsbild ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Landeskunde ; Kulturelle Identität ; Russische Seele ; Geschichtsbild ; Geschichte 800-2018 ; Russland ; Sozialstruktur ; Bildungswesen ; Russland ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Russland ; Interkulturelle Kompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837634822 , 3837634825
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 31
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Stadtgeschichte(n)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frühneuzeitliche Stadtgeschichte und die Herausforderung der turns. Frankfurt am Main im Vergleich (Veranstaltung : 2015 : Mainz) Neue Stadtgeschichte(n)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frühneuzeitliche Stadtgeschichte und die Herausforderung der turns. Frankfurt am Main im Vergleich (Veranstaltung : 2015 : Mainz) Neue Stadtgeschichte(n)
    DDC: 307.76094341640903
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1650 ; Reichsstadt ; Stadtgeschichte ; Stadt ; Wirtschaft ; Aussenbeziehungen ; Stadt ; Gesellschaft ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Frankfurt am Main ; Stadt ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Außenbeziehungen ; Sozialgeschichte 1500-1800
    Note: "Dieser Band geht auf die Tagung "Frühneuzeitliche Stadtgeschichte und die Herausforderung der turns. Frankfurt am Main im Vergleich" zurück, die am 19. und 20. Juni 2015 in Mainz stattfand." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3658184507 , 9783658184506
    Language: German , English
    Pages: VI, 366 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Narrativ von der Wiederkehr der Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Narrativ von der Wiederkehr der Religion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 322.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Religion ; Gesellschaft ; Politik ; Säkularisierung
    Note: Beiträge überwiegend in deutsch, ein Beitrag in englisch , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3658204508 , 9783658204501
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.09561
    Keywords: Minorities ; Women's rights ; Group identity ; Religion and culture ; Konferenzschrift 2016 ; Türkei ; Politik ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3837641260 , 9783837641264
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 159
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als ent/grenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als ent/grenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als ent/grenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als ent/grenzen
    DDC: 700.455
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration in art ; Emigration and immigration in art ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Gesellschaft ; Kultur ; Grenze ; Migration ; Moderne ; Kultur ; Interkulturalität ; Politik ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Grenze
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839442906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ageing ; Altern ; Art of Living ; Best Ager ; Cultural Studies ; Dignity ; Frauen ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Lebenskunst ; Lebensstil ; Lifestyle ; Qualitative Social Research ; Qualitative Sozialforschung ; Sense ; Sinn ; Society ; Women ; Würde ; Erfahrung ; Frau ; Lebensstil ; Altern ; Würde ; Süddeutschland ; Süddeutschland ; Frau ; Altern ; Erfahrung ; Lebensstil ; Würde
    Abstract: Ist Alter(n) die Höchststrafe in unserer auf jung geschminkten Kultur? Das suggeriert zumindest eine Bezeichnungspraxis, die das Wort »alt« vermeidet und stattdessen von »Best Agern« oder der »Generation 50 plus« spricht. Auch Themen wie Langsamkeit und Zurücknahme haben im gesellschaftlich-kulturellen Leben wenig Platz und Wert. Die älteren Menschen selbst haben das Credo längst verinnerlicht: sich permanent weiter »fit« für das gesellschaftliche Leben halten. Im Modus der Aktivität wird versucht, das Alter auf Abstand zu halten. Cornelia Behnke ermuntert zu einer Kehrtwende: Damit das Alter seine eigene Macht und Würde entfalten kann, ist es nötig, dass die Alten sich trauen, alt zu sein!
    Abstract: Only if the elderly have the courage to be old, old age can develop its own dignity and power
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839442524
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (514 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik Band 16 (2017/18)
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturpolitischer Bundeskongress (9. : 2017 : Berlin) Thema: Welt. Kultur. Politik
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Globalisierung ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Populismus ; Kultur ; Pluralismus ; Nationalismus ; Auswärtige Kulturpolitik ; Forschungsgegenstand ; Kulturvermittlung ; Staatensystem ; Kulturaustausch ; Erde ; Konferenzschrift 15.19.06.2017 ; Konferenzschrift 15.19.06.2017 ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturarbeit ; Offene Gesellschaft ; Interkulturalität ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Globalisierung ; Globalisierung
    Note: Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18 versammelt die Beiträge des 9. Kulturpolitischen Bundeskongresses 2017 "Welt.Kultur.Politik" sowie weitere Fachartikel, welche die Herausforderungen der Kulturpolitik den Zeiten fortschreitender Globalisierung konturieren , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783837644326 , 3837644324
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2017
    DDC: 305.9372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzieher ; Lehrer ; Geschlechterpolitik ; Diskurs ; Grundschule ; Männlichkeit ; Geschlechterverhältnis ; Kindertagesstätte ; Schweden ; Deutschland ; Diskursanalyse ; Männliche Erzieher ; Wohlfahrtsstaatsforschung ; Arbeitsmarktsegregation ; Care ; Dekonstruktivismus ; Deutschland ; Schweden ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Gender Studies ; Queer Theory ; Bildungsforschung ; Europa ; Kulturwissenschaft ; Discourse Analysis ; Male Educators ; Welfare State Research ; Labour Market Segregation ; Deconstructivism ; Germany ; Sweden ; Gender ; Society ; Educational Research ; Europe ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Erzieher ; Lehrer ; Kindertagesstätte ; Grundschule ; Diskurs ; Geschlechterpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658197278 , 3658197277 , 9783658210694
    Language: German
    Pages: X, 518 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 675 g
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Soziologische Aufklärung / Niklas Luhmann 3
    Series Statement: Luhmann, Niklas 1927-1998 Soziologische Aufklärung.
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Gesellschaft ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658216641
    Language: German
    Pages: XXVIII, 430 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; HP ; Algorithmus ; Big Data ; Datentechnologie ; Information ; Überwachung ; HP ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Big Data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658179151 , 3658179155
    Language: German
    Pages: VI, 285 Seiten , 21 cm, 381 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303
    Keywords: Gesellschaft ; Leistungsvergleich ; Funktionale Differenzierung ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHBL ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBL ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)JHB ; Systemtheorie ; Kommunikation von Vergleichen ; Sociology of Valuation and Evaluation ; Leistungsmessung ; Evaluation ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX22240: Sociology of Work ; (Springer Nature Subject Code)SCX22070: Sociology of Education ; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBL ; (VLB-WN)1739: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Sonstiges ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Funktionale Differenzierung ; Leistungsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837643855
    Language: German
    Pages: 356 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 62
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg
    DDC: 320
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Krisengebiet ; Deutsche ; Erfahrung ; Militärischer Einsatz ; Humanitäre Intervention ; Ausland ; Fremdbild ; Entwicklungshelfer ; Selbstbild ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Krisengebiet ; Bundeswehr ; Frieden ; Interventionskultur ; Entwicklungshilfe ; Grounded Theory ; Krisenmanagement ; Gewalt ; Gesellschaft ; Politik ; Konfliktforschung ; Politische Soziologie ; Internationale Politik ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Peacebuilding ; Crisis Area ; German Federal Armed Forces ; Peace ; Intervention Culture ; Development Aid ; Crisis Management ; Violence ; Society ; Politics ; Conflict Studies ; Political Sociology ; International Relations ; Qualitative Social Research ; Sociology ; (DDC Deutsch 22)320 ; (VLB-WN)1737: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundeswehr ; Militärischer Einsatz ; Ausland ; Humanitäre Intervention ; Alltag ; Erfahrung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Deutsche ; Entwicklungshelfer ; Krisengebiet ; Alltag ; Erfahrung ; Selbstbild ; Fremdbild
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658217174 , 3658217170
    Language: German
    Pages: X, 397 Seiten , 21 cm, 5245 g
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Drepper, Thomas, 1969- Organisationen der Gesellschaft
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Organisation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-385 , Enthält ein Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837642698 , 9783839442692
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 522 g
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Braunstein, Dirk, 1971 - Wahrheit und Katastrophe
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Kritische Theorie ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 333-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658192693
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 395 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Innovationsgesellschaft heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation society today
    DDC: 300
    Keywords: Innovation ; Sozialer Wandel ; Technologiepolitik ; Soziale Innovation ; Technological innovations--Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation ; Informationsgesellschaft ; Sozialinnovation ; Informationsgesellschaft ; Modernisierung ; Innovation ; Innovationsprozess ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation ; Gesellschaft ; Innovation ; Innovationsprozess
    Abstract: Foreword. To what extent and in what sense does innovation characterize our societies today? -- Contents -- Introduction -- 1 Expanding the Innovation Zone -- Perspectives of Social Theory and Theory of Society -- Between Economy and Culture -- Between Politics, Planning, and Social Movement -- Between Science and Innovation Policy -- Acknowledgements -- 2 Innovation Society Today. The Reflexive Creation of Novelty -- 1 A Research Framework for Reflexive Innovation -- 2 Research Agenda -- 2.1 Motivation and Central Focus: Reflexive Innovation as a Pervasive Social Phenomenon -- 2.2 Analysis: Dimensions of the Research Framework -- 3 Prospect: Pluralistic View of Theory and Research Methods -- References -- Part I Perspectives of Social Theory and Theories of Society -- 3 Fragmental Differentiation and the Practice of Innovation. Why Is There an Ever-Increasing Number of Fields of Innovation? -- 1 Innovation Processes in Contemporary Society -- 2 Differentiation of Fields of Innovation and the Diffusion of the Reflexive Innovation Paradigm -- 3 Innovation Practice and the Bypassing of Field-Specific Differences -- 4 Reflexivization of Innovation and the Increase in References -- 5 Practical Reflexivity and the Situational Creation of Fields -- 6 Fragmental Differentiation and the Practice of Innovation -- References -- 4 Reflexive Innovation. On Innovation in Radicalized Modernity -- 1 Reflexive Innovation and Sociation Today: Definitions -- 2 Reflexive Innovation and Institutions -- 2.1 Reflexivity as a Principle of Modern Sociation and Innovation -- 2.2 Reflexive Innovation and the Trias of Capitalist Economization, Industrialization, and Rationalization -- 2.3 Reflexively Institutionalized Positions, Position Practices, and Forms of Positioning -- 3 Reflexive Innovation, Structures, and Modern Actors
    Abstract: 4 Regulation of Innovation: Organizations, Networks, and Fields of Innovation -- 5 Innovating as Reflexive Exploration and Experimentation -- References -- 5 Communicative Action, the New, and the Innovation Society -- 1 Introduction -- 2 Discourses and the Meaning of Innovation -- 3 The Construction of the New -- 4 Communicative Action and Reflexivity -- 5 Reflexive Innovation and Discursive Reflexivity -- 6 The Innovation Society -- 7 Conclusion: The Action Structure of Innovation and Creativity -- References -- 6 The Creativity Dispositif and the Social Regimes of the New -- 1 Creativity from the Perspective of Social Theory -- 2 Regimes of the New -- 3 Processes of Aesthetization -- 4 Aesthetic Socialities: Creators, Audiences, Structures of Attention -- 5 The Field of Art as a Blueprint -- 6 Culturalization of Society and Regimes of Innovation -- References -- Part II Between Economy and Culture -- 7 The Role of Newness in the Experience Economy -- 1 Introduction -- 2 A Conceptual History of the Creative Economy -- 3 A Sociology of Aesthetic Experiences -- 4 Features of the Experience Economy -- 5 Dealing with Novelty in the Innovation Society -- References -- 8 What Is Strategic Marketing in an Innovation Society? A Frame of Reference -- 1 An Uncharted Territory -- 2 Parallel Disciplinary Worlds -- 2.1 Strategic Management: Strategy without Customers -- 2.2 Consumer Research: Strategy as Persona Non Grata -- 2.3 Marketing: Strategy as a Vacuum -- 3 A Framework for Innovation-Oriented Strategic Marketing -- 3.1 Foundations -- 3.2 A New Way of Dealing with the New -- References -- 9 Innovation by the Numbers. Crowdsourcing in the Innovation Process -- 1 Crowdsourcing: Leveraging the Power of Many -- 2 Crowdsourcing Innovation -- 2.1 Crowd Innovation as a Category of Open Innovation
    Abstract: 2.2 Economic Analysis of the Paradigm Shift from Manufacturer-to Customer-Centered and Collaborative Innovation -- 2.3 Crowdsourcing: Typical Forms and Applications for Innovation -- 3 Selected Research Issues and Needs -- 3.1 Organizational Process and Distinct Forms -- 3.2 Problems, Challenges, and Tasks for Crowdsourcing -- 3.3 Value Creation and Intellectual Property -- 4 Conclusion -- References -- 10 The Berlin Innovation Panel. History, First Results, and Outlook -- 1 Background -- 2 Feasibility Study -- 2.1 Innovation Potential and Performance: Berlin Compared to Other Metropolitan Regions -- 2.2 Results of the Feasibility Study -- 3 History and Method of the Berlin Innovation Panel -- 4 Results of the First Survey, 2012 -- 5 Comparison of Results over Four Years -- 6 Selected Results from the 2014 Survey and Challenges for Innovation Policy -- 7 The Berlin Innovation Panel in the Context of the Policy Cycle of Innovation Financing -- 8 Outlook -- References -- Part III Between Politics, Planning, and Social Movements -- 11 'Flash Mobs' as Innovation. On a New Social Form of Technically Mediated Congregation -- 1 Introduction -- 2 The Emergence of Flash Mobs -- 3 Mobilization and Online Activity -- 4 On Site -- 5 'Flash Mobs' as a New Social Form of Technically Mediated Congregation. Discussion and Summary -- References -- 12 How Does Novelty Enter Spatial Planning? Conceptualizing Innovations in Planning and Research Strategies -- 1 Introduction -- 2 Previous Perspectives on Change in Spatial Planning Practice. On Problems with the Notion of Change and the Potential of the Concept of Innovation -- 3 Some Thoughts on the Concept of Innovation in the Context of Spatial Planning -- 4 On Empirical Research on Innovations in Spatial Planning, Drawing on Examples from Four Fields of Planning -- 4.1 Fields of Action
    Abstract: 4.2 Steps in the Research Process and Methodological Procedure -- 5 On Intentionality in the Innovation of Planning. Early Findings in Selected Fields of Action -- 6 Concluding Remarks -- References -- 13 Germany's Energiewende. Path Disruption or Reinforcement of the Established Path? -- 1 The Challenge -- 2 Path Disruption and Path Dependence in the Transformation of Energy Systems -- 3 Innovation Biographies of Renewable Energy Sources -- 4 Recent Heterogeneous Constellations -- 5 Carbon Storage and Unconventional Natural Gas Production: Is there a Threat of 'Re-lock-in'? -- 6 A Preliminary Conclusion -- Acknowledgements -- References -- 14 Innovating Governance. Epistemic and Political Reflexivities in the Remaking of Democracy -- 1 Introduction -- 2 Governance: The Reflexivity of Collective Ordering Processes -- 3 The Co-Production of Order: Political and Epistemic Reflexivity -- 4 Reflexivity in the Innovation of Citizen Panels -- 5 Conclusion -- References -- Part IV Between Science and Public Policy -- 15 Epistemic Innovation. How Novelty Comes About in Science -- 1 Introduction -- 2 Essential Tension Between Tradition and Innovation -- 3 Micro Perspective on Epistemic Innovation -- 4 Object-Centered Perspectives of Epistemic Innovation -- 4.1 Experimental Systems and Their Innovation Dynamics -- 4.2 Epistemic Objects in the Context of an Object-centered Sociality -- 5 Computer Simulation as a New Practice of Epistemic Innovation -- 6 Conclusion -- References -- 16 Projectification of Science as an Organizational Innovation. A Figurational Sociological Perspective on Emergence, Diffusion, and Impact -- 1 Figuration, Innovation, and Science -- 2 Grammar and Pragmatics of the 'Science Figuration' before Projectification: The Classical German University System -- 3 Semantics of Projectification: Constructing Projects as an Innovation
    Abstract: 4 The Project's Sociogenesis: Changing Grammar and Pragmatics in Science -- 4.1 Projects as a New Form of Coordinating Research -- 4.2 Projects as a New Form of Funding Research -- 5 Grammar and Pragmatics of the 'Science Figuration' after Projectification -- 5.1 Projectification's Impact on the University as an Organization (Meso Level) -- 5.2 Projectification's Impact on Academic Careers (Micro Level) -- 6 Conclusion and Outlook -- References -- 17 Social Innovation. A New Instrument for Social Change? -- 1 Introduction -- 2 Transformation of (Post-)Modern Societies -- 3 Social Innovations -- 3.1 Innovation: Technical or Social? -- 3.2 Innovation: Top-down or Bottom-up? -- 4 Reflexive Social Innovation in the EU: New Hopes of Governance -- 5 Conclusion -- References -- Contributors
    Note: Aus dem Deutschen übersetzt , Enthält 17 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839440735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten)
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 1
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Kultur ; Umweltsoziologie ; Sozialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Materialität ; Soziologische Theorie
    Abstract: Materialität gewinnt in der Soziologie seit den 1980er Jahren neue Aufmerksamkeit - thematisch wie theoretisch. Dinge, Artefakte, Stoffe und Texturen werden auf ihr Verwobensein mit dem Sozialen hin untersucht. Bestehende soziologische Theorien entwickeln Möglichkeiten der konzeptionellen Integration von Materialität; zugleich entstehen neuartige, mehr oder weniger sich als soziologisch verstehende Theorieansätze von der Praxistheorie bis hin zur Actor-Network Theory und dem Critical Realism.Der Band leistet eine Einführung in soziologisches Denken von Materialität. Die einzelnen Beiträge thematisieren unterschiedliche empirische Themen - vom Naturjoghurt bis zum Weltraum, von der Plastiktüte bis zum wissenschaftlichen Vortrag - und sie beziehen sich dabei auf ebenso unterschiedliche soziologische Theorie-Perspektiven.
    Abstract: The program of sociology is to understand and explain what is social. To do so, subjects are explored differently in theory, and each is examined practically. The series "10 Minutes of Sociology" brings both into relation with each other. The contributions of each volume explore a specific subject - here: "materiality" - conceptually from various perspectives and apply the knowledge gained to a specific case. This sensitizes the sociological viewpoint on a this-might-be-different perception of social facts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837640755 , 3837640752
    Language: German
    Pages: 253 Seiten
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsidentität ; Männlichkeit ; Deutungsmuster ; Mann ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Men's Studies ; Interdisziplinarität ; Theorie der Strukturierung ; Integrative Theorie ; Gesellschaft ; Geschlecht ; Gender Studies ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Interdisciplinarity ; Applied Theory of Structuration ; Society ; Gender ; Sociological Theory ; Sociology ; Männlichkeit ; Soziologie ; Mann ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Deutungsmuster ; Soziologische Theorie
    Abstract: Männlichkeit wird in der »Zweiten Moderne« gleichzeitig zurückgewiesen und doch aufgefordert. Viele Männer versuchen, damit pragmatisch umzugehen. In einer Gesellschaft, die Konflikte entpolitisiert und stattdessen modularisiert – d.h. sie in einzelne, flexible Teile differenziert –, ist auch der »Neue Mann« zugleich ein modularisierter Mann. Er verhält sich in unterschiedlichen Bereichen seines Lebens strategisch und greift jeweils auf die verschiedenen, teilweise widersprüchlichen Identitätsanteile, die Module seines Mannseins, zurück. Lothar Böhnisch stellt einen integrierten theoretischen Zugang vor, der Mannsein und Männlichkeit in einem strukturellen Zusammenhang thematisiert und relevante tiefenpsychologische sowie gesellschaftliche Dimensionen aufeinander bezieht. Dabei werden Gendertheorie und Gesellschaftstheorie innovativ vermittelt. Dieser neue Ansatz in der deutschsprachigen Männerforschung regt zu Anschlüssen an andere sozialwissenschaftliche Disziplinen an, die sich mit Men's Studies beschäftigen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837641677 , 3837641678
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt [2018]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Sozialität ; Roboter ; Technikphilosophie ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Mensch-Maschine-Interaktion ; Robotik ; Sozialität ; Technik ; Techniksoziologie ; Technikphilosophie ; Technikgeschichte ; Informatik ; Soziologie ; Social Robots ; Human-computer Interaction ; Robotics ; Social Relations ; Technology ; Sociology of Technology ; Philosophy of Technology ; History of Technology ; Computer Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Roboter ; Gesellschaft ; Technikphilosophie ; Techniksoziologie ; Roboter ; Sozialität ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-232
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3837639169 , 9783837639162
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658184674 , 3658184671
    Language: German
    Pages: X, 392 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4709
    Keywords: Geschichte 1500-1960 ; Epoche ; Soziale Funktion ; Kunstgeschichte ; Kunst ; Kunstproduktion ; Gesellschaft ; Einfluss ; Kunststil ; Kunstmarkt ; Herrschaft ; Kunstgeschichte ; Sozialgeschichte ; Gesellschaftliche Funktion von Kunst ; Feldtheorie ; Kunstepochen ; Kunstmarkt ; Gesellschaftsepochen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Soziale Funktion ; Herrschaft ; Einfluss ; Kunstmarkt ; Kunstproduktion ; Geschichte 1500-1960 ; Gesellschaft ; Epoche ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunststil
    Abstract: "Die uns gewohnte Kunstwelt ist das Produkt historischer Prozesse. Ihr heute gegebener Zustand stellt einen Sonderfall der Kunstgeschichte dar. Die Beiträge des Bandes können dies beleuchten, indem sie der Gegenwart einen Spiegel vorhalten. Sie schlagen einen Bogen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und behandeln gesellschaftliche Funktionen von Kunst im Feudalismus, in der frühbürgerlichen und der bürgerlichen Gesellschaft. Dabei geht es um Aspekte des Kunstmarktes, um den Entstehungszusammenhang und die Nutzungs- und Rezeptionsweisen von Werken, um die Reflexion sozialer Gegebenheiten im Bildermedium, um die sozioökonomischen und geistesgeschichtlichen Bedingungen künstlerischer Produktion sowie um wechselseitige Einflüsse zwischen unterschiedlichen ästhetischen Feldern."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783732840342 , 9783839440346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 44
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Mitte als Kampfzone
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Society ; Lifestyle ; Germany ; Sociology ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Distinction ; Values ; Way of Life ; Deutschland ; Werte ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Lebensstil ; Distinktion ; Middle Class ; Gesellschaft ; Lebensführung ; Soziologie ; Abgrenzung ; Mittelschicht; Deutschland; Werte; Abgrenzung; Distinktion; Lebensführung; Soziale Ungleichheit; Gesellschaft; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Middle Class; Germany; Values; Distinction; Way of Life; Social Inequality; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociological Theory; Sociology; ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mittelstand ; Lebensstil ; Wert ; Befindlichkeit ; Sozialstatus ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: 〈p〉Angehörige der Mittelschichten befinden sich in einer sozialstrukturellen 'Sandwich-Position', die einer permanenten Justierung der Lebensführung und ihrer Maximen bedarf. In Zeiten massiven gesellschaftlichen Wandels fühlen sich viele unter erhöhtem Druck.〈br /〉Die Beiträge renommierter Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diskutieren die Strategien der Selbstpositionierung, die Mittelschichtsangehörige verfolgen, und zeigen, wie durch intensivierte Abgrenzung - nach oben und unten - der Druck innerhalb der Gesellschaft steigt. Der Band bietet damit einen hochaktuellen Einblick in die sozialwissenschaftliche Debatte um Befindlichkeiten und Handlungsweisen der Mittelschichten.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Members of the middle class find themselves in a socio-structural 'sandwich position' that requires the permanent adjustment of lifestyle and maxims. In times of significant social changes many of them feel increasing pressure. The contributions to this work discuss the strategies of self-positioning members of the middle class pursue and show how the pressure within society grows due to intensified isolation - against the top and the bottom. The book therefore takes a close look at the social science debate about sensitivities and procedures of the middle class.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658008949 , 3658008946
    Language: German
    Pages: IX, 218 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Gesellschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologie ; Gesellschaft
    Abstract: Gesellschaft ist ein klassischer Zentralbegriff der soziologischen Theorie – allerdings traditionell auch ein umstrittener. Die Hauptkritik richtet sich gegen Versuche der Verstetigung und Essentialisierung. Solche Ansprüche an das Konzept wirken besonders in der sich zunehmend globalisierenden Gegenwart anachronistisch, so dass es im Prinzip nicht verwundern kann, dass zahlreiche Autoren sich von ihm gänzlich abwenden möchten. Hier soll jedoch gezeigt werden, dass dies eine übereilte Konsequenz ist, die riskiert, einen gerade aufgrund seiner besonderen Flexibilität fruchtbaren Begriff aufzugeben, ohne dass eine vergleichbar umfassende Kategorie mit ähnlicher Erklärungskraft in Sichtweite wäre. Zur Entwicklung dieses Arguments werden eine Reihe von Diskussionen geführt, die schließlich in dem Plädoyer münden, den Gesellschaftsbegriff als genuine Kategorie der soziologischen Theorie aus konflikttheoretischer Perspektive wieder systematisch aufzugreifen und in konstruktiven Neurahmungen weiterzuführen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3658192682 , 9783658192686
    Language: English
    Pages: IX, 395 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Uniform Title: Innovationsgesellschaft heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation society today
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.483
    Keywords: Innovation ; Sozialer Wandel ; Technologiepolitik ; Soziale Innovation ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation ; Informationsgesellschaft ; Sozialinnovation ; Informationsgesellschaft ; Modernisierung ; Innovation ; Innovationsprozess ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation ; Gesellschaft ; Innovation ; Innovationsprozess
    Note: "The book is a translation of an earlier publication in German "Innovationsgesellschaft heute. Perspektiven, Felder und Fälle" (Springer 2016)." - Foreword , Aus dem Deutschen übersetzt , Enthält 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658186081
    Language: German
    Pages: XII, 216 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Niephaus, Yasemin Ökonomisierung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 306.3
    Keywords: Sozialpolitik ; Feldtheorie ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziales Feld ; Kommerzialisierung ; Soziale Ungleichheit ; Entwicklung ; JFF ; JHB ; Ökonomisierung ; Systemtheorie ; Feldtheorie ; Theorie der Gesellschaft ; Dialektische Soziologie ; Habitus ; Kapitaltheorien ; Bourdieu ; Coleman ; Sozialer Raum ; Vobruba ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaftstheorie ; Strukturalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kommerzialisierung ; Feldtheorie ; Sozialpolitik ; Soziales Feld ; Kommerzialisierung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658188153
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Medical education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social medicine ; Medizinpädagogik ; Krankenpflege ; Pädagogik ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medizinsoziologie ; Pädagogik ; Medizin ; Krankenpflege ; Medizinpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658167097 , 3658167092
    Language: German
    Pages: VIII, 441 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 689 g
    Series Statement: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Gesellschaftswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Gesellschaftswissenschaften
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftskommunikation ; Öffentlichkeit ; Innovation ; Marketing ; Sozialer Wandel ; Wissensvermittlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658196813 , 3658196815
    Language: German
    Pages: XII, 280 Seiten , Diagramme , 21 cm, 381 g
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Soziologische Aufklärung / Niklas Luhmann 6
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    Keywords: Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Autopoiesis ; Gesellschaft ; Konstruktivismus ; Philosophie ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22000: Sociology, general ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658223052
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 571 S. 17 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lizarazo López, Martina Frankreichs politische Antwort auf die demographische Entwicklung
    Keywords: 1970-1988 ; Bevölkerungspolitik ; Geschichte ; Familienpolitik ; Migrationspolitik ; Frankreich ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Political science ; Social policy ; Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungspolitik ; Familienpolitik ; Bevölkerungsstruktur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Demographie ; Familienpolitik ; Einwanderungspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1970-1990 ; Frankreich ; Demographie ; Familienpolitik ; Einwanderungspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: Entstehung der demographiepolitischen Tradition in Frankreich -- Demographische Exzentrizität Frankreichs -- Neuausrichtung demographiepolitischer Aspekte in der Familien- und der Einwanderungspolitik in den 1970er und 1980er Jahren -- Die politische Nachlässigkeit gegenüber einer Anpassung des Rentensystems.
    Abstract: Martina Lizarazo López beleuchtet den Wandel von der traditionellen zur modernen Demographiepolitik in Frankreich zwischen dem Ende des Baby-Booms und dem erneuten Geburtenanstieg ab der Mitte der 1990er Jahre, als wesentliche demographische, sozio-ökonomische, gesellschaftliche und rechtliche Transformationsprozesse eine Anpassung der traditionellen demographiepolitischen Strategien erforderten. Sie stellt dar, dass das demographiepolitische Selbstverständnis in Frankreich, die Bevölkerungsentwicklung durch entsprechende Maßnahmen in der Familien- und der Einwanderungspolitik aktiv zu beeinflussen, auf der grundlegenden Überzeugung beruht, dass die demographischen Prozesse kein unabwendbares Schicksal bedeuten und mittels geeigneter Maßnahmen korrigiert bzw. gestaltet werden können. Der Inhalt • Entstehung der demographiepolitischen Tradition in Frankreich • Demographische Exzentrizität Frankreichs • Neuausrichtung demographiepolitischer Aspekte in der Familien- und der Einwanderungspolitik in den 1970er und 1980er Jahren • Die politische Nachlässigkeit gegenüber einer Anpassung des Rentensystems Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Frankreichstudien, Soziologie, Demographie und Bevölkerungswissenschaften • (Fach-)Referenten in Stiftungen und demographiepolitisch relevanten Institutionen Die Autorin Martina Lizarazo López arbeitet als Project Manager bei einer großen deutschen Stiftung. Ihr aktuelles Projekt befasst sich mit dem demographischen Wandel in Deutschland.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Den demographischen Wandel gestalten. Frankreichs politische Antwort auf die demographische Entwicklung. Tradition und Neuausrichtung in den 1970er und 1980er Jahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658036836
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 294 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Leistungssteigerung des menschlichen Gehirns
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Medicine Philosophy ; Neurobiology ; Neuropsychology ; Philosophy ; Ethics ; Medicine Philosophy ; Neurobiology ; Neuropsychology ; Enhancement ; Hirnstimulation ; Psychopharmakon ; Leistungssteigerung ; Gesellschaft ; Technikbewertung ; Medizinische Ethik
    Abstract: Enhancement / Neuro-Enhancement -- Doping und Hirndoping -- Ethik und Konzepte der Ethik -- Technikfolgenabschätzung (TA).
    Abstract: Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes analysieren in kritischer Weise die Breite und Tiefe des Diskurses zu Neuro-Enhancement, der sich aber nicht nur durch ethische Fragen auszeichnet. Sie zeigen, dass es darüber hinaus grundlegende philosophische, anthropologische und gesellschaftstheoretische Aspekte sind, die im Steigerungsbedürfnis spätmoderner Leistungs(steigerungs)gesellschaften zu Tage treten. So scheint eine neue Wunschwelt vor der Tür zu stehen: Doping fürs Gehirn! Der rasante Fortschritt der Neurowissenschaften hat das menschliche Gehirn erreicht. Die Möglichkeiten der Leistungssteigerung könnten bald auch das „Innerste“ des Menschen essentiell betreffen: sein Denken und Fühlen, Entscheiden und Handeln. Der Inhalt Enhancement / Neuro-Enhancement Doping und Hirndoping Ethik und Konzepte der Ethik Technikfolgenabschätzung (TA) Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Philosophie, Ethik, Soziologie, Kulturwissenschaften, Psychologie, Pädagogik sowie Medizin und Pharmazie Pädagoginnen und Pädagogen in Schule und Hochschule, Politikerinnen und Politiker, Personen, die sich in Unternehmen und Politik mit Technikfolgenabschätzung beschäftigen Die Herausgeber Prof. Dr. Nicola Erny ist Professorin für Philosophie an der Hochschule Darmstadt. Dr. Matthias Herrgen lehrte am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Prof. Dr. Jan Cornelius Schmidt unterrichtet Philosophie, Ethik und Technikfolgenabschätzung an der Hochschule Darmstadt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207687
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 124 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Beer, Raphael, 1971 - Die Ästhetik des Subjekts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Aesthetics ; Philosophy ; Aesthetics ; Subjekt ; Kunst ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Kritische Theorie
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Das konstruktivistische Subjektverständnis -- 3. Die ästhetische Einstellung – Eine philosophische Spurensuche -- 4. Kunst und Gesellschaft -- 5. Eigenlogik und Subjekt -- 6. Die Ästhetik des Subjekts -- 7. Literatur.
    Abstract: Der Begriff des Subjekts meint im Kern das Erkenntnissubjekt. Damit wird vornehmlich auf eine kognitive Dimension verwiesen, die sich mit Termini wie Vernunft oder Rationalität konnotieren lässt. Mit dem Blick auf die Ästhetik lässt sich dies durch Formen der Sinnlichkeit und der Kreativität ergänzen. Die „Ästhetik des Subjekts“ zielt dabei auf eine allgemeine Subjekttheorie, die als Kritische Theorie angelegt sein soll. In diesem Kontext wird die ästhetische Erfahrung zu einem Baustein der Emanzipation. Der Inhalt Das konstruktivistische Subjektverständnis Die ästhetische Einstellung – Eine philosophische Spurensuche Kunst und Gesellschaft Eigenlogik und Subjekt Die Ästhetik des Subjekts Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie und Soziologie. Der Autor PD Dr. Raphael Beer ist freier Autor und Privatdozent am Institut für Soziologie der Universität Münster.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839440421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Erde, der Mensch und das Soziale
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nature ; ecology ; materiality ; Ecology ; Nature ; Materiality ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Ökologie ; Natur ; Klimawandel ; Biopolitik ; Soziologische Theorie ; Materialität ; Umweltsoziologie ; Society ; Climate Change ; Sociology ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Biopolitics ; Human ; Sociological Theory ; Paradigm Shift ; Anthropocene ; Paradigmenwechsel ; Mensch ; Anthropozän; Gesellschaft; Materialität; Klimawandel; Biopolitik; Paradigmenwechsel; Natur; Mensch; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Kultursoziologie; Ökologie; Soziologie; Anthropocene; Society; Materiality; Climate Change; Biopolitics; Paradigm Shift; Nature; Human; Environmental Sociology; Sociological Theory; Sociology of Culture; Ecology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Debatte ; Mensch ; Natur ; Paradigmenwechsel ; Umweltethik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Die naturwissenschaftlich erzeugte, soziologisch reflektierte und gesellschaftspolitisch wirksame Vorstellung vom »Anthropozän« ist mit einem Weltbild verbunden, das auf einem dreifachen Paradigmenwechsel beruht: Erstens gilt die Erde nicht länger als selbstverständliche Gegebenheit, sondern als gefährdet. Zweitens rückt der Mensch (erneut) ins Zentrum der Welt, denn er erscheint als maßgeblicher Faktor bei der irreversiblen Veränderung und Zerstörung des Planeten. Und drittens wird die Grenze zwischen Gesellschaft und biophysischer Umwelt unscharf, weil die Hybridisierung der Pole in den Fokus gerät. Die Beiträger_innen dieses Bandes fragen daher nach den wissenschaftlichen Herausforderungen, politischen Kämpfen und sozialen Effekten, die mit dem postulierten Eintritt in das Zeitalter des Anthropozäns einhergehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837637247 , 9783837637243
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , 21 cm x 12 cm
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: Soziologische Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als Delitz, Heike Kollektive Identitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Delitz, Heike Kollektive Identitäten
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Definition ; Begriff ; Funktion ; Potenzial ; Dynamik ; Soziologie ; Meinungsvielfalt ; Ideologie ; Forschungsgegenstand ; Gruppenidentität ; Gruppenidentität ; Soziologie ; Identität ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 141-153
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837645095 , 3837645096
    Language: English
    Pages: 255 Seiten
    Series Statement: Cultures of society volume 36
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als The invention of creativity and the aesthetics of social change (Veranstaltung : 2014 : Kopenhagen) The creativity complex
    Parallel Title: Erscheint auch als The invention of creativity and the aesthetics of social change (Veranstaltung : 2014 : Kopenhagen) The creativity complex
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2016 ; Gesellschaft ; Ästhetisierung ; Kreativität ; Dispositiv
    Note: "... the first conference took place in Copenhagen, Denmark in October 2014, and the second in St. Gallen in October 2016. The contributions from the participants in these symposia formed the basis of our "vade mecum" ..." (Seite 16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658217181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 397 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Differenzierung ; Organisationssoziologie ; Theorie ; Gesellschaft ; Organisation ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Organisation ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Differenzierung ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Soziale Situation ; Mobilität ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Urbanität ; Bildung ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postmigrantisches Theater ; Migrationserfahrung ; Zusammenleben ; Migration ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Mobilität ; Diversität ; Marginalisierung ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Post Migration ; Urbanity ; Education ; Post-migrant Theatre ; Experience of Migration ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783837643367
    Language: German
    Pages: 361 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technisierung ; Infrastruktur ; Governance ; Smart City ; Urbanität ; Digitalisierung ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Digitalisierung ; Infrastruktur ; Überwachung ; Partizipation ; Raum ; Stadt ; Gesellschaft ; Internet ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Stadtplanung ; Digitale Medien ; Soziologie ; Urban Development ; Digitalization ; Infrastructure ; Surveillance ; Participation ; Space ; City ; Society ; Social Geography ; Urban Planning ; Digital Media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Digitalisierung ; Stadt ; Stadtforschung ; Smart City ; Stadtentwicklung ; Infrastruktur ; Technisierung ; Smart City ; Kommunalpolitik ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839445686 , 9783732845682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Canzler, Weert, 1960 - Erloschene Liebe?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: moderne Gesellschaft ; modern society ; Modern Society ; Moderne Gesellschaft ; Politics ; Society ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; City ; Political Science ; Policy ; Climate Protection ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Technik ; Stadt ; Klimaschutz ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Automobile ; Soziologie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Automobil; Verkehrswende; Neue Mobilität; Moderne Gesellschaft; Stadt; Klimaschutz; Technik; Gesellschaft; Politik; Techniksoziologie; Policy; Politikwissenschaft; Soziologie; Automobile; Transformation of Transport; New Mobility; Modern Society; City; Climate Protection; Technology; Society; Politics; Sociology of Technology; Political Science; Sociology; ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: 〈p〉Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die 〈i〉Grenzen des fossilen Automobilismus〈/i〉 sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos.〈br /〉Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende 〈i〉Individualisierung〈/i〉 findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉The privately owned car was an object of desire and a symbol of a happy life. It was the collective love of the middle class and those who strove to that social level. Yet this affective affection has been dwindling particularly in cities. At least there it has become obvious that the limits 〈i〉of fossile automobilism〈/i〉 have been reached. There are simply too many cars around. Now the transformation of traffic is on the agenda. Only traffic systems that will be able to still individualize when resources become rare are sustainable. Using cars instead of owning them will become attractive in connection with digital platforms; bicycles are becoming more popular, especially in cities. Mobility services are coming out of the wings and can be used flexibly yet routinely thanks to information in real time. Privately owned vehicles, however, are still privileged by the current legal framework. Yet the preferences of the mainly urban population and the available digital options are pointing in another direction: The progressing 〈i〉individualization 〈/i〉finds other means than privately owned cars.〈/p〉
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3837644014 , 9783837644012
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Histoire Band 140
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Differenzierung ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3837642526 , 9783837642520
    Language: German , English
    Pages: 514 Seiten , Illustrationen , 24 x 17 cm, 941 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik Band 16 (2017/18)
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturpolitischer Bundeskongress (9. : 2017 : Berlin) Thema: Welt. Kultur. Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Globalisierung ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Populismus ; Kultur ; Pluralismus ; Nationalismus ; Auswärtige Kulturpolitik ; Forschungsgegenstand ; Kulturvermittlung ; Staatensystem ; Kulturaustausch ; Erde ; Konferenzschrift 15.19.06.2017 ; Konferenzschrift 15.19.06.2017 ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturarbeit ; Offene Gesellschaft ; Interkulturalität ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Globalisierung ; Globalisierung
    Note: Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18 versammelt die Beiträge des 9. Kulturpolitischen Bundeskongresses 2017 "Welt.Kultur.Politik" sowie weitere Fachartikel, welche die Herausforderungen der Kulturpolitik den Zeiten fortschreitender Globalisierung konturieren , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839443361 , 9783732843367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart City - kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; participation ; Internet ; Urban Studies ; Society ; Digital Media ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; City ; Social Geography ; Surveillance ; digitalization ; infrastructure ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Partizipation ; Stadtplanung ; Überwachung ; Stadt ; Digitale Medien ; Infrastruktur ; Urban Development ; Stadtentwicklung; Digitalisierung; Infrastruktur; Überwachung; Partizipation; Raum; Stadt; Gesellschaft; Internet; Urban Studies; Sozialgeographie; Stadtplanung; Digitale Medien; Soziologie; Urban Development; Digitalization; Infrastructure; Surveillance; Participation; Space; City; Society; Social Geography; Urban Planning; Digital Media; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Smart City
    Abstract: "Smart City" steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle - aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler Technologien und Infrastrukturen die aktuelle Raumwahrnehmung, Raumproduktion und Raumnutzung in Städten? 35 StadtforscherInnen betrachten die unterschiedlichen Bewertungen der "Smart City" und geben einen Überblick über die kontroverse Debatte. Sie beschreiben an praktischen Beispielen die Verknüpfung von Echtzeitdaten sowie die Nutzung von Geoinformationen im urbanen Alltag und diskutieren deren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung, partizipative Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Städten. Sie zeigen: Die digitale Transformation ist ein umkämpftes Terrain von IT-Unternehmen, Stadtregierungen und stadtpolitischen Bewegungen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 26 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839441268
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 159
    Parallel Title: Erscheint auch als ent/grenzen
    DDC: 700.455
    RVK:
    Keywords: Art and society ; Art-Philosophy ; Art-Political aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Gesellschaft ; Kultur ; Grenze ; Migration ; Moderne ; Kultur ; Interkulturalität ; Politik ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Grenze
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einführung -- Was bedeutet »Grenze« heute? -- Grenzen dekonstruieren - Mobilität imaginieren -- Entgrenzungsoperationen U.F.O. als Mittel des Grenzübertritts bei Július Koller -- Was macht Kunst in der Konfliktzone? Empirische Beobachtungen zu einer »dialogischen Ästhetik« -- Verhandlung von Zugehörigkeitsordnungen in Fluchtkontexten -- Grenzerfahrungen als Computerspiel -- Wild Ein künstlerischer Blick auf Wanderungspolitiken -- Green, Green Grass of Home Zur Auflösung der Grenzen privater und öffentlicher Räume im Kontext von Flucht und Migration -- »Radikalität findet dort statt, wo ich meine eigenen Regeln breche« Can Gülcü im Gespräch über politische Kulturarbeit und Grenzüberschreitungen in einer von Ungleichheit geprägten Gesellschaft -- Die Kluft zwischen diskursiver Behauptung und Umsetzung Renzo Martens Institute for Human Activities und dessen Zusammenarbeit mit dem Cercle d'Art des Travailleurs de Plantation Congolaise -- Raum der unüberwindbaren Differenz? Christoph Schlingensiefs Arbeit in Afrika und das Operndorf-Residency 2016 -- An der Grenze zur Andersartigkeit Möglichkeiten einer speziesübergreifenden Kommunikation -- Angaben zu den Autor_innen -- Abbildungsverzeichnis
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658157999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 396 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Leistung als Paradigma
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1490-2016 ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Education—History. ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Education History ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Leistung ; Bildungstheorie ; Erziehung ; Psychologie ; Schule ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Leistung ; Begriff ; Bildungsideal ; Leistungsprinzip ; Geschichte 1500 - 2000 ; Leistungsbeurteilung ; Bildungstheorie ; Pädagogik
    Abstract: Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts.
    Abstract: In dem Band geht es darum, das Phänomen der Leistung in seiner kulturell-gesellschaftlichen und pädagogischen Gewordenheit zu rekonstruieren und in seiner Selbstverständlichkeit und Logik zu dekonstruieren. Aus einer soziologischen Perspektive wird die Zentralität des Leistungsbegriffs für die moderne Gesellschaft nachgezeichnet. Über den historischen Zugang wird gezeigt, wie sich das Paradigma im Laufe der Zeit entwickelt. Praktiken der Leistungskonstruktion – Aufgabenstellungen, Prüfungen und Leistungsbewertungen – werden aus pädagogischer Perspektive aufgegriffen und kritisch reflektiert. Der Inhalt Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 • Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 • Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts Die Herausgeber Dr. Sabine Reh, Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF. Dr. Norbert Ricken, Professor für Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837643978 , 3837643972
    Language: German
    Pages: 145 Seiten
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Band 63
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Uniform Title: Kill all normies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Subkultur ; Politische Auseinandersetzung ; Neue Rechte ; Spaltung ; Radikalismus ; Social Media ; USA ; USA ; Neue Rechte ; Social Media ; Subkultur ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Spaltung ; USA ; Neue Rechte ; Social Media ; Subkultur ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Spaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783837643978 , 3837643972
    Language: German
    Pages: 145 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 290 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Band 63
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Uniform Title: Kill all normies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.53014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Tumblr ; Subkultur ; Internet ; Social Media ; Neue Rechte ; Gesellschaft ; Feminismus ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Spaltung ; Rechtsradikalismus ; Politik ; USA ; Alt-Right ; Feminismus ; Politik ; Medien ; Cultural Turn ; Subkulturen ; Rechtsextremismus ; Kulturkampf ; Tumblr ; Amerika ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Politikwissenschaft ; USA ; Neue Rechte ; Social Media ; Subkultur ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Neue Medien ; Subkultur ; Feminismus ; Politik ; Internet ; Rechtsradikalismus ; Tumblr
    Note: Übersetzung aus dem Englischen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...