Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (645)
  • 2013  (645)
  • Dordrecht : Springer  (360)
  • Cham : Springer International Publishing AG  (285)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    ISSN: 0304-4092 , 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Dialectical anthropology
    Keywords: Anthropologie ; Zeitschrift ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | 's-Gravenhage : Mouton | Dordrecht [u.a.] : Reidel | Dordrecht : Kluwer | Dordrecht : Springer ; 1.1957 -
    ISSN: 0019-7246 , 1572-8536
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1957 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Indo-Iranian journal
    RVK:
    Keywords: Indoiranisch ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Indoiranisch ; Zeitschrift
    Note: Index 1/20.1957/78=26.1983,1/3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    ISSN: 0304-4092 , 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Dialectical anthropology
    Keywords: Anthropologie ; Zeitschrift ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Den Haag : Junk ; 5.1957 -
    ISSN: 0077-0639
    Language: English
    Dates of Publication: 5.1957 -
    Additional Information: 18=1; 19=2 von Biogeography and ecology in South America The Hague, 1968
    Parallel Title: Erscheint auch als Monographiae biologicae
    Former Title: Vorg. Physiologia comparata et oecologia
    DDC: 570
    Keywords: Monografische Reihe ; Physiologie ; Medizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht [u.a.] : Reidel | Dordrecht [u.a.] : Kluwer ; 1.1974 -
    ISSN: 0921-8599 , 0169-7323
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 11=1 von Jerusalem Philosophical Encounter (ZDB) Papers presented at the ... Jerusalem Philosophical Encounter Dordrecht [u.a.] : Kluwer Acad. Publ., 1978 0333-5135
    Parallel Title: Erscheint auch als Philosophical studies series
    Former Title: Philosophical studies series in philosophy
    Former Title: an international journal for philosophy in the analytic tradition
    DDC: 100
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    ISSN: 0304-4092 , 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Dialectical anthropology
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Zeitschrift ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer | Dordrecht : Springer ; 1.1975/76(1975) -
    ISSN: 0304-4092 , 1573-0786 , 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Dialectical anthropology
    Keywords: Anthropologie ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    ISSN: 0304-4092 , 1573-0786 , 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Dialectical anthropology
    DDC: 100
    Keywords: Zeitschrift ; Anthropologie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Den Haag : Junk ; 5.1957 -
    ISSN: 0077-0639
    Language: English
    Dates of Publication: 5.1957 -
    Additional Information: 18=1; 19=2 von Biogeography and ecology in South America The Hague, 1968
    Parallel Title: Online-Ausg. Monographiae biologicae
    Former Title: Vorg. Physiologia comparata et oecologia
    DDC: 570
    Keywords: Monografische Reihe ; Physiologie ; Medizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0304-4092
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Online-Ausg Dialectical anthropology
    DDC: 100
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: English
    Series Statement: Handbooks of sociology and social research
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: English
    Series Statement: Handbooks of sociology and social research
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amsterdam [u.a.] : Elsevier | Dordrecht : Kluwer | Dordrecht : Springer ; 1.1974 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0304-2421 , 1573-7853 , 1573-7853
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Theory and society
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Index 1/10.1974/81 in: 10.1981,6; 11/19.1982/90 in: 19.1990,6
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    ISSN: 0304-4092 , ISSN 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Dialectical anthropology
    Keywords: Anthropologie ; Zeitschrift ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht [u.a.] : Reidel | Dordrecht [u.a.] : Kluwer ; 1.1971 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0167-7276
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1971 -
    Additional Information: 3=2; 5=3 von International Husserl and Phenomenological Research Society Papers and debate of the ... international conference held by the International Husserl and Phenomenological Research Society Dordrecht [u.a.] : Reidel, 1974
    Additional Information: 7=5 von International Phenomenology Conference (ZDB) Selected papers from the ... International Phenomenology Conference Dordrecht [u.a.] : Reidel, 1975
    Additional Information: 6=4; 9=6 von International Phenomenology Conference (ZDB) Papers read at the International Phenomenology Conference Dordrecht [u.a.] : Reidel, 1977
    Additional Information: 2=[1] von International Phenomenological Conference (ZDB) Papers and debate of the International Phenomenological Conference Dordrecht : Reidel Publishing, 1972
    Parallel Title: Erscheint auch als Analecta Husserliana
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Husserl, Edmund 1859-1938 ; Phänomenologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht [u.a.] : Kluwer Acad. Publ. ; Nachgewiesen: 3.2005 -
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen: 3.2005 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Education in the Asia-Pacific region
    DDC: 370
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht [u.a.] : Verl. Kluwer ; 1.2001 -
    ISSN: 1570-3010
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.2001 -
    Parallel Title: Online-Ausg. The international library of environmental, agricultural and food ethics
    DDC: 100
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cham : Springer | Dordrecht : Kluwer Acad. Publ. | Dordrecht : Springer ; 1.1992 -
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.1992 -
    DDC: 800
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISSN: 1488-3473 , 1874-6365
    Language: English , French
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of international migration and integration
    Former Title: metropolis research and policy review
    DDC: 300
    Keywords: Internationale Migration ; Migranten ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Kanada ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Prairie Centre of Excellence for Research on Immigration and Integration (PCERII)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1.2012 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cham : Springer | Dordrecht : Springer ; 1.2013 -
    ISSN: 2214-9120
    Language: Undetermined
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.2013 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Logic, argumentation & reasoning
    DDC: 000
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISSN: 1389-9333 , 1573-6814 , 1573-6814
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Cell and tissue banking
    DDC: 610
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht : Kluwer ; 1.2001 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1389-9600 , 1573-7292 , 1573-7292
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2001 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Familial cancer
    DDC: 610
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; Nachgewiesen 2.2012 -
    ISSN: 2213-3208 , 2213-3216
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Multilingual education
    DDC: 370
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht : Reidel | Dordrecht : Kluwer ; 1.1987 -
    ISSN: 0921-3384 , 2352-2119 , 2352-2119
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1987 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Theory and decision library / A
    Former Title: Philosophy and methodology of the social sciences
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1.2005 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Online-Ausg. International studies in population
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1.2005 -
    ISSN: 1871-0409 , 1871-0409 , 1871-1456
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Studies in global justice
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht [u.a.] : Kluwer ; 1.1996 -
    ISSN: 1385-0180 , 2215-0064 , 2215-0064
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Archimedes
    Former Title: new studies in the history and philosophy of science and technology
    DDC: 610
    Keywords: Monografische Reihe ; Technik ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Geschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cham, Switzerland : Springer | Dordrecht : Springer ; 1.2012 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1.2012 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2012 -
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1.2007-
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2007-
    Parallel Title: Online-Ausg. Ius Gentium
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht [u.a.] : Kluwer Acad. Publ. ; 1.1994 -
    ISSN: 1383-5130 , 2215-0110 , 2215-0110
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1994 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Environment & policy
    DDC: 330
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Urh. anfangs: Dutch Committee for Long-Term Environmental Policy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1.2010(2009) -
    ISSN: 1879-5196
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2010(2009) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Children's well-being
    DDC: 360
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISSN: 1877-3176
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International Society of Business, Economics, and Ethics The International Society of Business, Economics, and Ethics book series
    DDC: 330
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    ISSN: 0304-4092 , 1573-0786 , 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Dialectical anthropology
    DDC: 100
    Keywords: Zeitschrift ; Anthropologie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Den Haag : Junk ; 5.1957 -
    ISSN: 0077-0639
    Language: English
    Dates of Publication: 5.1957 -
    Additional Information: 18=1; 19=2 von Biogeography and ecology in South America The Hague, 1968
    Parallel Title: Erscheint auch als Monographiae biologicae
    Former Title: Vorg. Physiologia comparata et oecologia
    DDC: 570
    Keywords: Monografische Reihe ; Physiologie ; Medizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    ISSN: 0304-4092 , ISSN 1573-0786 , ISSN 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Dialectical anthropology
    DDC: 100
    Keywords: Zeitschrift ; Anthropologie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1-
    Language: English
    Pages: Bände
    Dates of Publication: 1-
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0304-4092 , 1573-0786 , 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Dialectical anthropology
    DDC: 100
    Keywords: Zeitschrift ; Anthropologie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht [u.a.] : Kluwer ; 1.2003 -
    ISSN: 1572-7742 , 1875-1210
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2003 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Landscape series
    DDC: 710
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht [u.a.] : Reidel | Dordrecht [u.a.] : Kluwer ; 1.1984 -
    ISSN: 0924-5499
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1984 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The GeoJournal library
    DDC: 550
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht [u.a.] : Kluwer ; 1.1990 -
    ISSN: 0925-6733
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Issues in business ethics
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cham, Switzerland : Springer | Dordrecht [u.a.] : Kluwer Acad. Publ. | Dordrecht : Springer ; 1.1997 -
    ISSN: 1387-6570 , 2215-0099 , 1387-6570
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1997 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Social indicators research series
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1.2007 -
    ISSN: 1872-0218 , 1872-0226
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Contemporary Islam
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cham : Springer | New York, NY : Springer | Dordrecht : Springer ; 1.2012 -
    ISSN: 2197-5841 , 2197-585X , 2197-585X
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International perspectives on aging
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1.2009 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2009 -
    DDC: 333.7
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cham, Switzerland : Springer | Dordrecht [u.a.] : Reidel | Dordrecht [u.a.] : Kluwer Acad. Publ. | Dordrecht : Springer ; 1.1985 -
    ISSN: 1572-4395
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Law and philosophy library
    Former Title: L & PL
    Former Title: LAPS
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1.2009 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2009 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer ; 1.2009 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2009 -
    DDC: 370
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam [u.a.] : Elsevier | Dordrecht : Kluwer ; 1.1974 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0304-2421 , 1573-7853 , 1573-7853
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Theory and society
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Logik der Sozialwissenschaft ; Zeitschrift
    Note: Index 1/10.1974/81 in: 10.1981,6; 11/19.1982/90 in: 19.1990,6
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer ; 1.2007 -
    ISSN: 1872-0226 , 1872-0218 , 1872-0218
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary Islam
    DDC: 290
    Keywords: Religion ; Islam ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Einflussgröße ; Islamische Staaten ; Zeitschrift ; Muslim ; Muslimin ; Alltagskultur
    Note: Gesehen am 10.12.13 , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer | Somerset, NJ : Transaction Publ. ; 1.2000 -
    ISSN: 1874-6365 , 1488-3473 , 1488-3473
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of international migration and integration
    DDC: 300
    Keywords: Internationale Migration ; Migranten ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Kanada ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 19.01.13
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [u.a.] : Brill | Dordrecht : Springer | Buffalo, NY : HeinOnline ; 1.1994 -
    ISSN: 1568-5195 , 0928-9380 , 0928-9380
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1994 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamic law and society
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.12.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Dordrecht : Springer | New York, NY [u.a.] : Springer
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Series Statement: Handbooks of sociology and social research
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Gefühl ; Emotionales Verhalten
    Note: [Vol. 1] ed. by Jan E. Stets
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9781461488118
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (162 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Peace Psychology Book Series
    Series Statement: Peace Psychology Book Ser.
    Parallel Title: Print version Community Resilience to Sectarian Violence in Baghdad
    DDC: 155.8
    Keywords: Ethnic Conflict Congresses ; Ethnopsychology Congresses ; Resilience, Psychological Congresses ; Sects ; Social aspects.. ; Iraq ; Religion ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: The recent conflict in Iraq evolved from an insurgency against the interim U.S. led government (the Coalition Provisional Authority or CPA) into a sectarian civil war. Violence became widespread, especially in areas of Baghdad City such as Sadr City, Al Amiriyah, and Al Adhamiya. However, a number of multiethnic neighborhoods in Baghdad successfully prevented sectarian attitudes and behaviors from taking hold. Four communities stand out in their self-organization to prevent the escalation of violence. This book looks at what makes these communities different from other areas within Baghdad. In
    Description / Table of Contents: Foreword; Acknowledgments; Contents; 1 Introduction; Abstract; Al-Nil Raises a Question; A Subtle Difference; Resilience and Conflict; Methods; Research Sites; Multicultural Iraq; Amiriyya; Adhamiyya; Dura; Sadr City; Zafaraniyya; Bayaa; Palestine Street; Al-Dhubat; Karada and Kuraiaat; Overview of the Book; References; 2 Violence and Extremism: Sources of Sectarian Violence in Baghdad; Abstract; Constructivism, Identity, and Conflict; Identity Conflict Through a Constructivist Lens; Group Identities in Iraq: Religious and Tribal; Conclusion; References; 3 Conflict Drivers; Abstract
    Description / Table of Contents: Global and Regional LevelsState-Level Sources; EliteIndividual Level; References; 4 Conflict Escalation: The Sharpening of Sectarian Identity; Abstract; Psychological Changes; Group Changes; Change in Communities; Conclusion; References; 5 Resilience: Conceptual Foundations; Abstract; What is Resilience?; Regime Characteristics in Baghdad Neighborhoods; Regime Resilience; Modeling Conflict Resilience; Conclusion; References; 6 Social Capital; Abstract; Defining Social Capital; Relations Between People; Crosscutting Bonds; Overlapping Ties; Relations with "the Community"; Sense of Community
    Description / Table of Contents: Citizen ParticipationPlace Attachment; Conclusion; References; 7 Information and Communication; Abstract; Sources: Leaders, Media and Working Trust; Spaces for Information-Sharing and Communication; Narratives; Conclusions; References; 8 Economic Resources; Abstract; Socioeconomic Status; SES and Resilience to Violence; Mechanisms of Influence; Trade Networks; Conclusions; References; 9 Community Competence; Abstract; Psychological Components of Community Competence; Collective Efficacy; Inward Orientation; Behavioral Components of Community Competence
    Description / Table of Contents: Linkages Between Regime Characteristics and Community CompetencyConclusions; References; 10 Looking Ahead; Abstract; Structural Versus Relational Approaches to Resilience; Strengthening Community Resilience; Spaces for Visioning; Collaborative, Crosscutting Projects; Supporting Peace Leaders; Beyond Baghdad?; Concluding Thoughts; References; Author Biography; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658034405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (405 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Kompetenz-Bildung
    DDC: 371.9
    Keywords: Interpersonal communication ; Social skills in children ; Social skills in adolescence ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Vor dem Hintergrund veränderter Bedingungen des Aufwachsens wird in der fachöffentlich geführten Bildungsdiskussion der Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen eine zunehmende Bedeutung beigemessen. Studien zeigen, dass die Förderung dieser Kompetenzen eine Verbesserung des sozialen Klimas in einer Klasse oder Schule sowie des Leistungsverhaltens zur Folge haben kann. Ist aber Schule der richtige Ort, um soziale, emotionale und kommunikative Kompetenz aufzubauen? Dieser Frage gehen die interdisziplinären Beiträge des Bandes nach, die f
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einführung; Bildung, Kompetenz, Kompetenz-Bildung; 1 Bildungsfragen; 2 Kompetenzdiskurs; 3 Die Beiträge; Literatur; Begriffe - Möglichkeiten - Grenzen; Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen - ein komplexer Prozess; 1 Individuelle oder kollektive Fähigkeiten ?; 2 Soziale Kompetenz im Spannungsfeld von Gleichaltrigenkultur und schulischer Ordnung; 3 Familiäre und schulische Einflüsse; 4 Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen: ein komplexer Prozess; Literatur; Soft skills - destruktive Potentiale des Kompetenzdenkens; 1 Einleitend
    Description / Table of Contents: 2 Was sind soft skills ?3 „Soft skills", „hard skills" und die viel missbrauchte Eisbergmetapher; 4 Die Attraktivität von Kompetenzmodellen: Kompetenzidealismus; 5 Zur Ideologie des Kompetenzdenkens; 6 „Replace the Negative with the Positive" - zur Moral der soft skills; Literatur; Entwicklungslinien in unterschiedlichen Kontexten; Veränderte Bedingungen des Aufwachsens - Jugendliche zwischen Moratorien, Belastungen und Bewältigungsstrategien; 1 Jugend als heterogene Lebensphase; 2 Die „Doppelrolle" der Familie; 3 Der wachsende Stellenwert der Schule; 4 Freizeit als Bildungszeit
    Description / Table of Contents: 5 Peers als Bezugsgrößen im Jugendalter6 Problemverhalten und Entwicklungsprobleme; 6.1 Aufbau von Bewältigungsstrategien; 6.2 Bedingungen für Problembelastungen; 6.3 Deviantes und kriminelles Verhalten; 6.4 Drogenkonsum; 7 Fazit; Literatur; „Freizeit" und „Kultur" als Bildungsorte - Kompetenzerwerb über non-formale und informelle Praxen von Kindern und Jugendlichen; 1 Bildung ist mehr als Schule; 2 Bildung, Freizeit und kulturelle Praxen von Kindern und Jugendlichen - Hinweise und Vergewisserungen; 3 Kompetenzerwerb in informellen und non-formalen Praxen und Kontexten
    Description / Table of Contents: 3.1 Lernen in informellen, nicht organisierten Bildungsräumen - Kinder und Jugendliche zwischen Freundschaftsnetzen und Medien3.2 Selbstbestimmte, institutionalisierte Bildungsräume: Lernmöglichkeiten in Vereinen, Jugendverbänden und über ehrenamtliches Engagement; 3.3 Non-formale, pädagogisch gerahmte Bildungsräume - Szenarien der einrichtungsbezogenen sozialen und kulturellen Kinder- und Jugendarbeit; 4 Blick für informelle und non-formale Formen des Kompetenzerwerbs sensibilisieren - Ausblick; Literatur
    Description / Table of Contents: Der Wandel familialen Zusammenlebens und seine Bedeutung für die (schulischen) Bildungsbiographien der Kinder1 Familien heute sind auch alternative Familien; 2 Familien sind Scheidungsfamilien ?; 3 Kinder sind heute geschwisterlose Kinder ?; 4 Familie ist heute Mehrgenerationenfamilie; 5 Mütter sind heute berufstätige Mütter; 6 Familien sind auch arme Familien; 7 Familien sind mediatisierte Familien; 8 Familie ist Aushandlungsfamilie; 9 Eine kurze abschließende Bemerkung; Literatur; Frühkindliche Bildung - Basisbaustein der Bildungskarriere; 1 Zum Begriff „Frühkindliche Bildung"
    Description / Table of Contents: 2 Theorien über die Entwicklung des Zugangs zur Welt
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658019938
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (247 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Geburt und Familie : Zugänge zu impliziten Logiken des Paarerlebens
    DDC: 304.630973
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Im Zeitraum der Geburt eines Kindes erleben Paare häufig spannungsvolle Irritationen und durchleben Such- und Transformationsprozesse auf der Ebene der Paarbeziehung. Julia Foltys untersucht das Erleben der werdenden Eltern im Spannungsfeld von Wunschbild und Praxis von Geburt in Verknüpfung mit dem „Modus der Herstellung familialer Gemeinschaft“. Die Autorin entwickelt auf der Grundlage des rekonstruktiven Verfahrens der dokumentarischen Methode eine innovative Gesprächsanalyse, die als „Paardiskussion“ den Erfahrungsraum der Paargemeinschaft bzw. Familie selbst ins Zentrum rückt
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Aufbau der Studie; 2 Familie; 2.1 Der Wandel von Familie vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Individualisierungsprozesse; 2.1.1 Die vorindustrielle Gesellschaftsordnung; 2.1.2 Individualisierungsprozesse seit der Industrialisierung; 2.1.3 Fazit und Kritik; 2.2 Familie heute: eine pluralisierte Lebensform; 2.2.1 Geburtenrückgang; 2.2.2 Lebenserwartung; 2.2.3 Eheschließungen und Ehescheidungen; 2.2.4 Pluralisierung der Lebensformen; 2.2.5 Definition von Familie; 2.3 Der Wandel familialer Beziehungen
    Description / Table of Contents: 2.3.1 Der Wandel im Geschlechterverhältnis2.3.2 Der Wandel intergenerationeller Familienbeziehungen; 2.3.3 Fazit; 3 Der Zeitraum der Geburt; 3.1 Der Aufstieg des Planungsdenkens; 3.2 Geburtshilfe in Deutschland zwischen der Orientierung an einer „sicheren" und an einer „natürlichen" Geburt; 3.2.1 Ein historischer Abriss der Geburtshilfe in Deutschland; 3.2.2 Die Bedeutung einer pluralisierten Geburtshilfe für die werdenden Eltern; 3.2.3 Kritische Aspekte der Zeit nach der Geburt; 4 Methodologie; 4.1 Die dokumentarische Methode; 4.2 Biographieforschung
    Description / Table of Contents: 4.3 Implikationen für die Konzeptionalisierung von Familie und Paardiskussion5 Der Forschungsprozess; 5.1 Das DFG-Forschungsprojekt „Repräsentationen und Praktiken der Geburt in Familien, Institutionen der Geburtshilfe und Medien"; 5.2 Das Teilprojekt „Geburt in Familien"; 5.3 Das Dissertationsprojekt; 5.4 Auswahl des Samples; 5.5 Darstellung der empirischen Ergebnisse; 6 Fallbeschreibungen; 6.1 Familie Ohlau/Reese; 6.1.1 Das Schwangerschaftserleben; 6.1.2 Das Geburtserleben; 6.1.3 Das Erleben der ersten Zeit nach der Geburt; 6.2 Familie Meinzer; 6.2.1 Das Schwangerschaftserleben
    Description / Table of Contents: 6.2.2 Das Geburtserleben6.2.3 Das Erleben der Zeit nach der Geburt; 7 Komparative Analyse; 7.1 Differenzbearbeitung zwischen den Partnern - Modus der Gemeinschaftsherstellung; 7.1.1 Familie Ohlau/Reese; 7.1.2 Familie Meinzer; 7.2 Bearbeitung von Bild-Praxis-Differenzen: Modus des Erlebens; 7.2.1 Familie Ohlau/Reese; 7.2.2 Familie Meinzer; 7.3 Vergleichsfälle; 7.3.1 Vergleichsfall Familie Greim/Struck; 7.3.2 Vergleichsfall Familie Galig; 8 Sinngenetische Typenbildung; 8.1 Typ 1: sphärenübergreifend körperlich-sinnliches Geburtserleben; 8.1.1 Untertyp 1a: Geburt als Ausnahmesituation
    Description / Table of Contents: 8.1.2 Untertyp 1b: Klärung der Beteiligung beider Partner an der Geburt und visueller Zugang zum Geburtserleben8.2 Typ 2: Sphärenübergreifend technisch-mediales Geburtserleben; 8.3 Typ 3: Ambivalent-sphärengetrennt körperlich-sinnliches Geburtserleben; 9 Soziogenetische Typenbildung; 9.1 Zusammenhänge zwischen geschlechts und generationsspezifischen Erfahrungsräumen und der Familienorientierung; 9.2 Zusammenhänge zwischen dem Bildungsmilieu und der Familienorientierung; 9.3 Zusammenhänge zwischen der Geburtsorientierung und den spezifischen Erfahrungsräumen der Akteure
    Description / Table of Contents: 9.4 Zusammenhänge zwischen dem Modus des Erlebens und den spezifischen Erfahrungsräumen der Akteure
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658023775
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (823 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Lexikon der soziologischen Werke
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Dieses Lexikon liefert einen Überblick über die wichtigsten Werke der Soziologie. Es dokumentiert auf eine einzigartige Weise sowohl die Geschichte der Soziologie als auch ihre aktuellen Ansätze. 800 Bücher werden von 185 Rezensenten präzise dargestellt, so dass der Leser sich sehr schnell über Inhalt und Relevanz eines Werkes informieren kann. Es werden auch Klassiker aus der Ethnologie, Psychologie, Philosophie, Ökonomie und Politikwissenschaft besprochen, sofern diese Werke eine Relevanz für die Soziologie haben. Dieses Nachschlagewerk hat sich im neuen Jahrtausend zu einem führenden Handbu
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Vorwort Vorwort der Zweitauflage von 2013; Vorwort der Erstauflage von 2001; Abel, Wilhelm; Abendroth, Wolfgang; Acham, Karl; Acquaviva, Sabino Samale; Adorno, Theodor W.; Adorno, Theodor W.; Adorno, Theodor W.; Else Frenkel-Brunswik; Daniel J. Levinson; R. Nevitt Sanford; Alber, Jens; Albert, Hans; Alemann, Ulrich von; Heinze, Rolf G.; Alexander, Jeffrey C.; Alexander, Jeffrey; Allport, Gordon W.; Anders, Günther; Arendt, Hannah; Argyle, Michael; Argyle, Michael; Henderson, Monica; Aristoteles; Aron, Raymond; Arrow, Kenneth; Augustinus, Aurelius; Axelrod, Robert
    Description / Table of Contents: Baader, Franz vonBachofen, Johann Jacob; Bachrach, Peter; Backes, Gertrud M.; Clemens, Wolfgang; Baethge, Martin; Oberbeck, Herbert; Bahrdt, Hans-Paul; Bahrdt, Hans-Paul; Bandura, Albert; Bandura, Albert; Banfield, Edward Christie; Baran, Paul A.; Sweezy, Paul M.; Barthes, Roland; Bartlett, Sir Frederick Charles; Bastian, Adolf; Bateson, Gregory; Margaret Mead; Beauvoir, Simone de; Beauvoir, Simone de; Beck, Ulrich; Beck, Ulrich; Beck-Gernsheim, Elisabeth; Becker, Gary Stanley; Becker, Howard S.; Beckford, James A.; Behrendt, Richard Fritz; Bell, Daniel; Bellah, Robert N.
    Description / Table of Contents: Richard Madsen, William M. Sullivan, Ann Swidler, Steven M. TiptonBendix, Reinhard; Bendix, Reinhard; Bendix, Reinhard; Benedict, Ruth; Benedict, Ruth; Berger, Johannes; Berger, Peter Ludwig; Luckmann,Thomas; Bernstein, Basil; Bertalanffy, Ludwig von; Beyme, Klaus von; Blau, Peter Michael; Blau, Peter Michael; Blau, Peter Michael; Blauner, Robert; Bloch, Ernst; Bloch, Marc; Bloch, Marc; Blumer, Herbert; Boas, Franz; Boas, Franz; Böhle, Fritz; Rose, Helmuth; Boltanski, Luc; Chiapello, Ève; Boltanski, Luc; Thévenot, Laurent; Booth, Charles; Borkenau, Franz; Borkenau, Franz; Boserup, Ester
    Description / Table of Contents: Boserup, EstherBosl, Karl; Boudon, Raymond; Boulding, Kenneth Ewart; Bourdieu, Pierre; Bourdieu, Pierre; Bovet, Pierre; Bowlby, John; Boyden, Stephen; Bracher, Karl Dietrich; Braudel, Fernand; Braverman, Harry; Breuer, Stefan; Briefs, Goetz; Brinton, Crane; Bronfenbrenner, Urie; Brüggemann, Beate; Riehle, Rainer; Brunner, Otto; Buchanan, James M.; Buchanan, James M.; Tullock, G.; Bühl, Walter Ludwig; Burnham, James; Campanella, Tommaso Giovanni Domenico; Canetti, Elias; Caplow, Theodore; Carr-Saunders, Sir Alexander Morris; Cassirer, Ernst; Cassirer, Ernst; Cassirer, Ernst; Castells, Manuel
    Description / Table of Contents: Castoriadis, CorneliusCavalli-Sforza, Luigi Luca; Cavalli-Sforza, Francesco; Chagnon, Napoleon Alphonseau; Chalasinski, Józef; Child, Irvin Long; Whiting, John Wesley Mayhew; Childe, V. Gordon; Cicourel, Aaron V.; Cicourel, Aaron V.; Claessens, Dieter; Klönne, Arno; Tschoepe, Armin; Claessens, Dieter; Clark, Colin Grant; Clastres, Pierre; Clausewitz, Carl von; Cloward, Richard A.; Ohlin, Lloyd E.; Cohen, Albert K.; Cohen, Daniel; Cohen, Mark N.; Cole, Michael; Scribner, Sylvia; Coleman, James S.; Coleman, James S.; Collins, Randall; Collins, Randall; Collins, Randall; Comte, Auguste
    Description / Table of Contents: Cooley, Charles Horton
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531194950
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (774 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Handbuch Gewerkschaften in Deutschland
    DDC: 306.3
    Keywords: Electronic books
    Abstract: In Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik zählen die Gewerkschaften - auch jenseits der Arbeitsbeziehungen - zu den wichtigsten politischen Akteuren. In diesem grundlegenden Handbuch, das führende Gewerkschaftsforscher versammelt, findet sich ein Überblick, der den nationalen und internationalen Forschungsstand zu den Gewerkschaften abbildet. In diesem Sinne werden die wesentlichen Daten, Fakten, Akteure, Entwicklungen, Politikfelder und Perspektiven der deutschen Gewerkschaften inklusive ihres internationalen Umfeldes systematisiert und in eine Gesamtschau gebracht. Dabei beleuchten die
    Description / Table of Contents: Zu diesem Band; Inhalt; Gewerkschaften im Transformationsprozess: Herausforderungen, Strategien und Machtressourcen; 1 Einleitung; 2 Gewerkschaften als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung; 3 Gewerkschaftliche Macht und heterogene Arbeitsmärkte - drei Welten deutscher Gewerkschaften; 4 Gewerkschaften im deutschen Modell; 5 Umbau der Gewerkschaftslandschaft; 6 Verbetrieblichung - Mehrebenensystem und Gegnerkrise; 7 Gewerkschaften zwischen deutscher Einheit und Europäisierung; 8 Organisation, Funktionäre und Strategiefähigkeit; 9 Fazit; Literatur
    Description / Table of Contents: Die Mitgliederoffensive: kopernikanische Wende in der deutschen Gewerkschaftspolitik1 Mitgliederoffensive; 2 Strukturveränderungen: Macht organisieren; 3 Zusammenfassung; Teil I Geschichte und Funktionen der Gewerkschaften; Geschichte der deutschen Gewerkschaften: Phasen und Probleme; 1 Theorien über die Funktionen der Gewerkschaften; 1.1 Gewerkschaftstheorien vor dem Zweiten Weltkrieg; 1.2 Gewerkschaftstheorien in der Bundesrepublik; 2 Der Weg der Gewerkschaften von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1933; 2.1 Etappen der Entwicklung zwischen 1848 und 1890
    Description / Table of Contents: 2.2 Expansion der Gewerkschaften im Vierteljahrhundert vor 19142.3 Die Gewerkschaften in Weltkrieg und Revolution; 2.4 Aufschwung und Niedergang in der Weimarer Republik; 3 Wiederaufbau und Wandel der Gewerkschaften nach dem Zweiten Weltkrieg; 3.1 Organisatorische Weichenstellungen und Entwicklungen nach 1945; 3.2 Programmatische Kurskorrekturen und der Kampf um die Mitbestimmung; 3.3 Gewerkschaftliche Arbeitsmarktpolitik in Konjunktur und Krise bis 1990; 4 Erwartungen und Enttäuschungen im vereinten Deutschland; Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: Funktionen und Funktionswandel der Gewerkschaften in Deutschland1 Einführung in das Thema; 2 Was sind Gewerkschaften und welche Funktionen haben sie ?; 3 Funktion und Funktionswandel der deutschen Gewerkschaften; 3.1 Die deutschen Gewerkschaften in der sozialwissenschaftlichen Diskussion; 3.2 Gewerkschaften im Modell Deutschland - eine Zusammenfassung; 4 Ausblick: Stehen die deutschen Gewerkschaften vor einem neuen Funktionswandel, gar einem Funktionsverlust ?; Literatur; Gewerkschaften in Westeuropa; 1 Späte Entwicklung, frühe Politisierung; 1.1 Industrie- statt Berufsgewerkschaften
    Description / Table of Contents: 1.2 Direktionsrecht und industrielle Demokratie2 Politische Bewegung, organisatorische Einheit und politische Macht; 3 Die Institutionalisierung von Gewerkschaften und Lohnverhandlungen; 3.1 Der Erste Weltkrieg; 3.2 Angehaltene Demokratisierung und die Stabilisierung des kapitalistischen Europa; 3.3 Polarisierung zwischen Faschismus und sozialer Demokratie; 3.4 Das Ende des Zweiten Weltkriegs; 4 Das Aufbrechen des Nachkriegskonsenses: Inflation, Neo-Korporatismus und Restrukturierung; 4.1 1968: Die Rückkehr der Militanz der Arbeiterbewegung
    Description / Table of Contents: 4.2 Neo-Korporatismus und Gewerkschaftsbewegungen in den siebziger Jahren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658026554
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (294 p)
    Parallel Title: Print version Die Spätentscheider : Medieneinflüsse auf kurzfristige Wahlentscheidungen
    DDC: 302.23
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Wahlen werden in Deutschland mittlerweile maßgeblich von Personen entschieden, die sich erst kurz vor der Wahl auf eine Partei festlegen. Wer aber sind diese Spätentscheider und wie treffen sie ihre Wahl? Sind ihre Entscheidungen irrational und impulsiv oder im Gegenteil besonders gewissenhaft und daher verzögert? Welche Informationen ziehen sie heran und sind sie besonders anfällig für Medieneinflüsse? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben die Autoren im Bundestagswahlkampf 2009 eine Mehr-Methoden-Studie durchgeführt. Darin verknüpfen sie eine repräsentative Panel-Befragung mit ei
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1 Spätentscheider und Medienwirkungen in Wahlkämpfen; 2 Hintergrund: Spätentscheider und Medienwirkungen; 2.1 Spätentscheider in den Theorien des Wahlverhaltens; 2.2 Spätentscheider, Kommunikation und Medienwirkungen; 2.3 Spätentscheider und die Medien im Wahlkampf: EinModell; 3 Untersuchungsdesign, Methoden und Analysestrategie; 3.1 Medieninhaltsanalyse; 3.2 Panel-Befragung; 3.3 Verknüpfung von Inhaltsanalyse und Panel-Befragung; 3.4 Realtime-Response-Analysedes TV-Duells; 4 Externe Einflüsse I: Wahlkampf und TV Duell; 4.1 Der Wahlkampf: Ereignisse, Themen, Positionen, Strategien
    Description / Table of Contents: 4.2 Das TV-Duell: Merkel gegen Steinmeier5 Externe Einflüsse II: Die Medienberichterstattung; 5.1 Themen; 5.2 Parteien und Koalitionen; 5.3 Kanzlerkandidaten; 5.4 Meinungsklima; 5.5 Fazit: Die Medienberichterstattung im Wahlkampf 2009; 6 Die Wähler zu Beginn der heißen Wahlkampfphase - Eine Entscheidertypologie; 6.1 Das bisherige Verständnis von Spätentscheidern; 6.2 Identifikation und Definition von Spätentscheidern in dieser Studie; 6.3 Prädispositionen der Spätentscheider; 6.3.1 Soziodemographie, politisches Involvement und längerfristige politische Einstellungen
    Description / Table of Contents: 6.3.2 Unsicherheit bezüglich Themen, Parteien und Kandidaten6.3.3 Psychologische Prädispositionen und Emotionalität; 6.4 Fazit: Entscheidertypen im Wahlkampf 2009; 7 Kommunikationsverhalten und genutzte Medieninhalte; 7.1 Informationsquellen; 7.2 Mediennutzung; 7.3 Medienrepertoires und Segmentierung; 7.4 Gesuchte Informationen und Aufmerksamkeit bei der Mediennutzung; 7.5 Individuell genutzte Medieninhalte; 7.6 Fazit: Kommunikation und individuell genutzte Medieninhalte im Wahlkampf 2009; 8 Einflüsse des Tenorsder Medienberichterstattung auf wahlrelevante Urteile
    Description / Table of Contents: 8.1 „Langfristige" Parteibindung: CDU oder SPD8.2 Meinungen über die Kanzlerkandidaten: Merkel und Steinmeier; 8.3 Kanzlerpräferenz: Merkel oder Steinmeier; 8.4 Einschätzungen der Sachkompetenz der Parteien: CDU und SPD; 8.5 Bewertungen möglicher Koalitionen: Große Koalition und Schwarz-Gelb; 8.6 Koalitionserwartungen: Große Koalition oder Schwarz-Gelb; 8.7 Fazit: Medientenor und wahlrelevante Urteile im Wahlkampf 2009; 9 Einflüsse des Tenors der Medienberichterstattung auf die Wahlentscheidung; 9.1 Wählbare Parteien; 9.2 Sicherheit, Zeitpunkt und kognitiver Aufwand für die Wahlentscheidung
    Description / Table of Contents: 9.3 Wahlabsichten und tatsächliches Wahlverhalten9.4 Fazit: Medientenor und Wahlverhalten im Wahlkampf 2009; 10 Einflüsse des Umfangs der Medienberichterstattung auf Urteilskriterien und Wahlentscheidung (Priming); 10.1 Priming-Effekte auf die Meinungen über die Kanzlerkandidaten; 10.2 Priming-Effekte auf die Wahlabsicht; 10.3 Fazit: Priming-Effekteim Wahlkampf 2009; 11 Fazit: Medien und Wahlentscheidungen im Wahlkampf 2009; 11.1 Zusammenfassung; 11.2 Diskussion und Schlussfolgerungen; 12 Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658030056
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (137 p)
    Parallel Title: Print version Mobilität und Identität : Widerspruch in der modernen Gesellschaft
    DDC: 305.5094
    Keywords: Electronic books
    Abstract: ¿¿Ein deutlicher gesellschaftlicher Wandel vollzieht sich in den letzten Jahren in der zunehmenden Mobilität der Menschen. Hat man sich von der Vorstellung eines Wohn- und Arbeitsortes in unmittelbarer Nähe bereits seit längerem verabschiedet, so werden die Distanzen immer größer. Tägliche Pendelzeiten von über einer Stunde pro Fahrt sind keine Seltenheit mehr. Trotz der ständigen Zunahme dieser neuen Lebensform ist noch kein Wandel von Identitätskonstruktionen in Richtung einer „mobilen Identität"" festzustellen. Ganz im Gegenteil wird die lokale Identität durch eine immer höhere Mobilität no
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; „Mobilität und Identität - Widerspruch in der modernen Gesellschaft?"; Ortsbezogene Identität Die kognitive Repräsentanz von Orten im Zeichen zunehmender Wohnmobilität; 1 Orte als Bestandteil des Selbstkonzeptes - Drei Perspektiven; 2 Ortsbezogene Identität zwischen Aneignung und Verhalten - Ein theoretisches Konzept; 3 Wohnmobilität und ihre Folgen für ortsbezogene Identität; 4 Fazit; Literaturverzeichnis; Weibliches Sozialkapital in Suburbia? Zum Zusammenhang zwischen Arbeitsmobilität und Ortsbindung im Berliner Umland; 1 Einleitung; 2 Methoden und Operationalisierung
    Description / Table of Contents: 3 Konzeptionelle Grundlagen3.1 Ortsbindung; 3.2 Lokales Sozialkapital; 3.3 Voraussetzungen für die Bildung von Ortsbindung und lokalem Sozialkapital; 4 Empirische Ergebnisse; 4.1 Pendel-und Arbeitszeiten im Berliner Umland; 4.2 Genderspezifische Ortsbindungen von Männern und Frauen; 4.3 Sozialkapital der Bewohnerinnen; 5 Fazit; Literatur; Mobilität als relationale Aushandlung Ein Vergleich zwischen England und der Schweiz; 1 Einleitung; 2 Mobilität als sozialwissenschaftlicher Gegenstand; 3 Ausgangspunkte, Hypothesen und Operationalisierungen; 4 Datengrundlage, Fallauswahl und Methoden
    Description / Table of Contents: 5 Pendelmobilitäten6 Umzugsmobilitäten; 7 Interdependente Mobilitäten; 8 Schlussfolgerungen; Literatur; Mobilität und Identität Eine theoretische und eine empirische Exploration am Beispiel multilokalisierter Akteure; 1 Mobilität und Wohnen: Multilokalität; 2 Die Bedeutung des Raumes in Form lokaler Identifikation.; 2.1 „Identifikation von" und „Identifikation mit"; 3 Mobilität, Multilokalität und Identifikation; 3.1 Mobilität und Identifikation durch Sozialisation; 3.2 Mobilität und Identifikation durch positive Bewertung
    Description / Table of Contents: 4 Zwischenfazit: Identifikationskonstellationen bei Mobilität und Multilokalität1. Verlust der Ortsbindung; 2. Einseitige Stärkung der Ortsbindung; 3. Ortspolygamie; 4. Kosmopolitisierung; 5 Methodisches Vorgehen; 5.1 Rekrutierung, Datensatz, Samplezusammensetzung; 5.2 Operationalisierungen der eingehenden Merkmale; 6 Ergebnisse und Diskussion; 7 Fazit und Ausblick; Literatur; Sozialräumliche Auswirkungen neuer Verkehrsinfrastruktur Visp und der Lötschbergbasistunnel in der Schweiz; 1 Einleitung; 2 Raum und Mobilität; 3 Methoden; 3.1 Beobachtungen; 4 Sozialräumliche Analyse
    Description / Table of Contents: 5 Ergebnisse und Beantwortung der FragestellungenLiteratur; AutorInnen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783531193748
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (309 p)
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Print version Medienkommunikation in Bewegung : Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität
    DDC: 302.2
    Keywords: Electronic books
    Abstract: ????In heutigen Gesellschaften stehen soziale, informationelle und räumliche Mobilität und digitale Kommunikationsmedien in einem engen Zusammenhang. Medien werden dabei nicht nur immer mobiler, sondern die Menschen verwenden sie auch zunehmend zum Zwecke kommunikativer Mobilität. Die vielfältigen Dimensionen individueller wie gesellschaftlicher Mobilitäts- und Mobilisierungsprozesse werden aus einer kommunikations- und mediensoziologischen Perspektive sowohl theoretisch als auch empirisch verortet. Dabei werden die Erträge bisheriger Forschungsansätze kritisch reflektiert und ein Blick
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Mobilisierung, mobile Medien und kommunikative Mobilität aus kommunikations- und mediensoziologischer Perspektive; 1 Einleitung; 2 Begriffskritik; 3 Aktuelle Debatten; 4 Mobilkommunikation und -medien als Forschungsthemen: Die Beiträge dieses Buchs; Literatur; Theorien kommunikativer und medialer Mobilität; Doing Mobility. Menschen in Bewegung, Aktivitätsmuster, Zwischenräume und mobile Kommunikation; 1 Mobile Menschen und mobile Medien; 2 Öffentliche Räume und Menschen in Bewegung; 3 Mediennutzungen, Aktivitätsmuster und Zwischenräume
    Description / Table of Contents: 4 Schlussbemerkungen: Medienrahmen und Kommunikation im öffentlichen RaumLiteratur; Mediatisierung, Mobilisierung und Individualisierung als Theorieansätze kommunikativer Mobilität; 1 Einleitung; 2 Mediatisierung; 3 Mobilisierung; 4 Individualisierung; 5 Mediatisierung, Mobilisierung und Individualisierung als Theorierahmen für Medienkommunikation und Mobilität; 5.1 Mediatisierung und Mobilisierung; 5.2 Mobilisierung und Individualisierung; 5.3 Mediatisierung und Individualisierung; 6 Kommunikative Mobilität als Forschungsperspektive auf Medien und Mobilität; 7 Fazit; Literatur
    Description / Table of Contents: Wandel von Öffentlichkeit und RaumbezügenMobilisiert-mediatisierte Lebenswelten und der Wandel des öffentlichen Raums; 1 Einleitung; 2 Mobilisiert-mediatisierte Lebenswelten; 3 Multilokalität als Alltagspraxis; 4 Zum Wandel des öffentlichen Raums; 5 Versuch einer Theoretisierung von Öffentlichkeitspraktiken im Wandel; 6 Fazit: Öffentlichkeitsanbindungen in mobilisiert-mediatisierten Lebenswelten; Literatur; Räume und Kontexte öffentlicher Kommunikation; 1 Einleitung; 2 Raumtheoretische Grundlegungen für kommunikationswissenschaftlicheÖffentlichkeitsstudien
    Description / Table of Contents: 3 Institutionalisierung und Koppelung von Raum und Öffentlichkeit4 Veränderungen der öffentlichen Kommunikation: Innovationen und Problemdruck; 5 Conclusio; Literatur; Wo bist du? Der geographische Raum im Zeitalter mobiler Kommunikationsmedien; 1 Einleitung: Mobilität und die Frage der Verortung; 2 Räumliche Bezüge und mobile Medien; 3 Methodische Anlage der Studie; 4 Forschungsergebnisse; 4.1 Nutzungs- und Verortungsweisen von mobilen Kommunikationsmedien; 4.2 Mobilkommunikation und Bewegung im Raum; 4.3 Individuelles Verhältnis zum geographischen Raum
    Description / Table of Contents: 4.4 Gewandeltes Raumverständnis durch mobile Mediennutzung5 Fazit und Ausblick; Literatur; Wandel von sozialen Beziehungen und Vergemeinschaftungen; Mediennutzer als mobile kommunikative Inseln. Ergebnisse eines qualitativen Experiments; 1 Vom stationären Rezipienten zum mobilen Mediennutzer; 2 Konsequenzen der mobilen Mediennutzung: Inattentional Blindness (IB); 3 „Haben Sie den Clown gesehen?" - Ergebnisse eines qualitativen Experiments; 4 Weiterführende Forschungsnotwendigkeiten: Mediennutzer als mobile kommunikative Inseln; 4.1 Soziale Arrangements im öffentlichen Raum
    Description / Table of Contents: 4.2 Medien und ihre Nutzungskontexte: Art und Abstufung der Aufmerksamkeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783531199467
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (413 p)
    Edition: 2nd ed
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Print version Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur : Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen
    DDC: 305
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen
    Description / Table of Contents: Vorwort zur 2. Auflage; Inhaltsverzeichnis; EINFÜHRUNG; Zur Entwicklung des Konzeptes sozialer Milieus und Mentalitäten; 1. Besonderheiten der typenbildenden Mentalitäts- und Milieuanalyse; 2. Entwicklungswege und Forschungsschwerpunkte; 3. Zum Aufbau und zu den Beiträgen des Bandes; Literatur; Klasse und Milieu als Bedingungen gesellschaftlich-politischen Handelns*; 1. Zur Problemstellung; 2. Klassen und Klassenbewusstsein; 2.1 Die Arbeiterklasse als „revolutionäres Subjekt": Marx und der Marxismus; 2.2 Die Klassen im Kampf um die Führung der Nation: Max Weber
    Description / Table of Contents: 2.3 Von der Klassenlage zum politischen Bewusstsein: Die Rolle der Mentalitäten2.4 Die Entstehung von Klassen als historischer Lernprozess; 3. Politische Orientierung und gesellschaftliche Milieus; 3.1 Politische „Lager" und „sozialmoralische Milieus"; 3.2 Milieupartei und Volkspartei; 3.3 Ein Milieu - mehrere Lager: Das Ruhrrevier; 3.4 Organisierte politisch-soziale Milieus: Aufbau und Untergang sozialistischer „Hochburgen" in Sachsen; 4. „Jenseits von Stand und Klasse". Milieus in der „pluralisierten Klassengesellschaft"
    Description / Table of Contents: 4.1 Klassengesellschaft ohne Klassen. Die Milieukategorie in der neueren Sozialstrukturforschung4.2 Lebensstilmilieus als Rahmenbedingungen gesellschaftlichen Verhaltens; 4.3 Der Wandel der Sozialstruktur und die Entstehung neuer gesellschaftlich-politischer Milieus15; Literatur; DIAGNOSEN UND PERSPEKTIVEN; Soziale Milieus und die Ambivalenzen der Informations- undWissensgesellschaft; 1. Auf dem Weg zur „Lebensstilgesellschaft"; 2. Wissens-, Informations- und Netzwerkgesellschaft; 3. Konturen einer neuen „Klassenstruktur" in der Informationsgesellschaft
    Description / Table of Contents: 4. „Neue" Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft5. Paradoxien der Kommunikation und Ambivalenzen des Wissens; 6. Ungleichheiten durch „reflexives" Wissen; 7. Soziale Milieus und Lebensstile in der Wissensgesellschaft; Literatur; „Natürlich gibt es heute noch Schichten!" - Bilderder modernen Sozialstruktur in den Köpfen der Menschen; 1. Alltagserkennen und wissenschaftliches Erkennen; 2. Methode; 3. Das dominierende Bild in den Köpfen der sozialen Akteure - die geschichtete Gesellschaft
    Description / Table of Contents: 4. Fließende Übergänge - offizielle und inoffizielle Strukturen - zunehmende Polarisierung5. Schicht-Schemata; 6. Schichtkriterien; 7. Selbsteinstufung; 8. Bilanz: Vertikal-pluraler Doppelblick; Literatur; Die Metamorphosen der sozialen Frage in Zeiten desneuen Geistes des Kapitalismus; 1. Reflexive Kapitalismuskritik; 2. Im Treibhaus unternehmerischer Vernunft; 3. Menschen im Mahlstrom entfesselter Marktkonkurrenz; 4. Ein nicht wieder zu erkennendes Unternehmen; 5. Ein Ethos für „Herrenmenschen"; 6. Die neue Verwundbarkeit diesseits der sozialen Sicherungen; Literatur
    Description / Table of Contents: Folgen gesellschaftlicher Entsolidarisierung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658044213
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (41 p)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Print version After Work Balance : Die Zeit danach
    DDC: 304.6
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Wir werden immer älter, und viele Menschen sind beim Eintritt in den Ruhestand noch fit und möchten eine Tätigkeit ausüben, die ihnen Freude bereitet und für andere Nutzen stiftet. Dietmar Goldammer klärt auf, regt an und mobilisiert
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1; Einleitung; Kapitel 2; Was heißt eigentlich alt?; Kapitel 3; Die neue Arbeitswelt; Kapitel 4; Gewohnheiten im Alter; Kapitel 5; Ein Plan für das Alter; Kapitel 6; Das Netzwerk für den Ruhestand; Kapitel 7; Die individuelle Ausgangssituation; Kapitel 8; Die Verabschiedung; Kapitel 9; Angst vor dem Älter-Werden; Kapitel 10; Rückblick auf ein erfülltes Leben; Kapitel 11; Muss man Muße wieder lernen?; Kapitel 12; Verändert sich das Zusammenleben in der Partnerschaft?; Kapitel 13; Was kann ich besser als andere?; Kapitel 14
    Description / Table of Contents: Kann ich noch einmal etwas Neues anfangen?Kapitel 15; Standortüberlegungen; Kapitel 16; Welche Sportarten gibt es für Senioren?; Kapitel 17; Anregungen zur aktiven Gestaltung der Freizeit; Kapitel 18; Senioren und die Politik; Kapitel 19; Welche Vergünstigungen kann man als Senior nutzen?; Kapitel 20; Beispiele für Tätigkeiten der Senioren; Kapitel 21; Der Senioren-Service großer Städte (Beispiel Düsseldorf); Kapitel 22; Noch ein paar Statements; Kapitel 23; Die Perspektiven der Älteren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658036454
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (297 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Der Zerfall des Publikums : Nachrichtennutzung zwischen Zeitung und Internet
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books
    Abstract: ​Übersicht über den Nachrichtenwandel von der Zeitung zum Internet: Aufriss, Analyse, zukünftige Entwicklung〈br〉Neue empirische Studie mit exklusiven Befunden〈br〉Konsequenzen für die Praxis mit Empfehlungen für die Zukunft
    Description / Table of Contents: Vorwort des Herausgebers; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Die Tageszeitung unter Druck; 1.1 Strukturkrise statt Werbeflaute; 1.1.1 Auflagenschwund und schrumpfende Vielfalt; 1.1.2 Wegbleibende Kohorten; 1.1.3 Verluste in allen Bildungsgruppen; 1.1.4 Sinkende Reichweiten; 1.2 Warum die Leser fehlen; 1.2.1 Bei der Zeitung sinkt die Nutzungsdauer; 1.2.2 Onlineavantgarde und Verzichtende; 1.2.3 Neue Motive gegenüber neuen Medien; 1.2.4 Das Image der Tageszeitung; 1.2.5 Junge Leser haben sich abgewandt
    Description / Table of Contents: 1.3 Zeitungsverlage und neue Medien1.3.1 Die Verlage investieren ins Internet; 1.3.2 Weblogs, Podcasts, Videoblogs; 1.3.3 Nutzerbeteiligung durch neue Medien; 1.3.4 Ökonomische Crossmedia-Strategien; 1.3.5 Journalistische Angebote sind im Netz nachrangig; 1.4 Wer in Zukunft noch liest; 1.4.1 Der Durchschnittsleser; 1.4.2 Geschlechterspezifische Unterschiede; 1.4.3 Qualitätszeitungen entbehrlich für Hochgebildete; 1.4.4 Boulevardpresse bleibt stabil; 1.4.5 Die Nutzer ändern ihr Verhalten; 1.4.6 Das Interesse am eigenen Umfeld; 1.4.7 Die Vorlieben der jungen Generation; 2. Die Leser im Wandel
    Description / Table of Contents: 2.1 Fragmentierung, Crossmedia und Konvergenz2.1.1 Der Zerfall des Publikums; 2.1.2 Konvergenz und Verzahnung; 2.1.3 Medienübergreifende Nutzungsmuster; 2.1.4 Transmediale Nutzungsstile; 2.1.5 Rezeptionsmodalitäten; 2.1.6 Ersatz oder Ergänzung?; 2.2 Alte und neue Bedürfnisse der Nutzer; 2.2.1 Die Israel-Studie und ihre Nachfolger; 2.2.2 Unbewusste Navigation durch Erregung und Neugier; 2.2.3 Medienroutinen durch Urteilsheuristiken und Schemata; 2.2.4 Stimmungsabhängige Mediennutzung; 2.2.5 Exkurs: Nutzen in der Mikroökonomie; 2.3 Mediennutzung als Ausdrucksform; 2.3.1 Von Schichten zu Milieus
    Description / Table of Contents: 2.3.2 Die Erlebnisgesellschaft und ihre Mediennutzung2.3.3 Lebenswelten und Sinusmilieus; 2.3.4 Typen der Mediennutzung; 2.3.5 Situationsübergreifende Medienmenüs; 2.4 Zwischenbefund und Schlussfolgerungen; 2.4.1 Crossmedia-Angebote und ihre Nutzung; 2.4.2 Situationsgebundene Mediennutzung; 2.4.3 Messung situationsgebundener Mediennutzung; 3. Methodik; 3.1 Forschung zwischen zwei Kulturen; 3.1.1 Wissenstransfer zwischen Forschenden und Praktikern; 3.1.2 Forschungsperspektive und Forschungsplan; 3.1.3 Nutzen für Praktiker und Forschende; 3.2 Das Triangel-Modell
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Theorien-, Forscher- und Datentriangulation3.2.2 Methoden-Mix; 3.2.3 Integriertes Paneldesign; 3.3 Die Grounded Theory; 3.3.1 Kodieren; 3.3.2 Sampling; 3.3.3 Kategorisieren; 3.3.4 Memoing; 3.3.5 Die Grounded Theory in der Praxis; 3.4 Wissenschaftstheoretischer Hintergrund; 3.4.1 Die induktive Sicht und Kritik; 3.4.2 Die deduktive Sicht und Kritik; 3.4.3 Intellektuelle Stile und Objektivitätskriterien; 3.4.4 Synthese: der pragmatische Ansatz; 4. Instrumente; 4.1 Problemzentrierte Interviews; 4.1.1 Konzeption des Leitfadens; 4.1.2 Stichprobe; 4.1.3 Durchführung
    Description / Table of Contents: 4.1.4 Transkription der Interviews
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658011901 , 3658011904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 275 Seiten) , 83 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Thomä, Manuel Der Zerfall des Publikums
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachrichtenmarkt ; Nutzung ; Communication ; Mass media ; Sociology ; Media and Communication ; Media Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658026400 , 3658026405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 190 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuhrin, Katharina Der prominente Wissenschaftler
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Auftritt ; Wissenschaftler ; Motivation ; Leitfadeninterview ; Communication ; Mass media ; Sociology ; Media and Communication ; Media Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190013 , 3531190016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Lynen, Peter M Kunstrecht 1: Grundlagen des Kunstrechts
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Cultural property—Protection ; Arts ; Sociology ; Cultural Resource Management ; Arts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191218 , 3531191217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 554 Seiten) , 34 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als UnVergessene Diskurse
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531195780 , 3531195786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 306 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Religionshybride
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionsersatz ; Tradition ; Innovation ; Gesellschaft ; Interkulturalität ; Religionssoziologie ; Religion and sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Religion ; Sociology of Religion ; Social Structure ; Sociology ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658011390 , 3658011394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 280 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Das verkannte Ressort
    DDC: 302.2
    Keywords: Lokalberichterstattung ; Communication ; Mass media ; Political science ; Media and Communication ; Media Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658023294 , 3658023295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Social Media in der Organisationskommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Kommunikation ; Soziale Software ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783531197524 , 9783531197531 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 330 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531197531
    Edition: [Online-Ausg.]
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familie ; Soziales Netzwerk ; Soziale Unterstützung ; Familienbeziehung ; Netzwerkanalyse ; Online-Publikation
    Abstract: Im Zuge des soziodemographischen Wandels hat sich sowohl die Familie als Gruppe miteinander interagierender Personen als auch ihre Stellung im Gefüge der sie umgebenden sozialen Beziehungen diversifiziert. Wie Familienbeziehungen heute ge- und erlebt werden, wird auf der Ebene umfassender (egozentrierter) Netzwerke einem breiteren theoretischen Verständnis zugänglich. Dazu bildet für Oliver Hormann die Idee der Beziehungslogiken ein Schlüsselkonzept. Er untersucht anhand repräsentativer Daten des Deutschen Alterssurveys die konkreten Hilfebeziehungen von Familien, sowohl in der Verwandtschaft ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658035815 , 9783658035822 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 256 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658035822
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
    DDC: 301
    Keywords: Lebensmittelindustrie ; Preisbindung ; Vertikales Marketing ; Wettbewerbsbeschränkung
    Abstract: Infolge aktueller Entwicklungen in der Kartellrechtspraxis wird das Preisbindungsverbot derzeit wieder kontrovers unter Vertretern der Rechtswissenschaft, der Wettbewerbstheorie und der Betriebswirtschaftslehre diskutiert. Benjamin C. Schefer analysiert in diesem Zusammenhang die marketingorientierte Argumentationslinie der Münsteraner Distributions- und Handelsforschung mit Hilfe einer qualitativ angelegten, empirischen Untersuchung. Auf Basis der vorrangig in der Lebensmittelbranche gewonnenen Erkenntnisse wird am Ende eine Empfehlung abgeleitet, wie die Vertikalmaßnahme aus ökonomischer Per...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658008963 , 9783658008970 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 338 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658008970
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.09
    Keywords: Wissenschaft ; Unsicherheit ; Ungewissheit ; Aachen 〈2011〉 ; Kongress
    Abstract: Der Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit besitzt in allen Wissenschaftsdisziplinen und -kulturen hohe Relevanz. Insgesamt zeichnet sich die Tendenz ab, dass 'schwach strukturierte' Szenarien sowohl an Bedeutung als auch an 'Erfolg' gewinnen und Konzepte, die sich gezielte Inkaufnahme und Umgang mit Unsicherheit auszeichnen, aufgrund höherer Geschwindigkeit und Flexibilität häufig 'deterministischeren' Konzepten überlegen sind. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach eienr fachübergreifenden Sichtweiseauf das Kozept der Ungewissheit, insbesondere auch vor dem Hintergrund unterschi...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658010706 , 3658010703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 257 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte im Weltkontext
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Kultur ; Religion ; Wissenschaft ; Sociology ; Social sciences ; Political science ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Society ; Political Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658028404 , 3658028408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 225 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Kalberg, Stephen Deutschland und Amerika aus der Sicht Max Webers
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Vergleichende Soziologie ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; Sociology ; Culture—Study and teaching ; Political science ; Sociology ; Cultural Studies ; Political Science ; Deutschland ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531192413 , 3531192418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Betz, Joachim Internet Governance
    DDC: 302.2
    Keywords: Internet ; Governance ; Medienpolitik ; Communication ; Mass media ; Political science ; Sociology ; Media and Communication ; Media Sociology ; Political Science ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658025342 , 3658025344
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 146 Seiten) , 5 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichertz, Jo Gemeinsam interpretieren
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Datenauswertung ; Arbeitsgruppe ; Gruppendiskussion ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Political science ; Sociology ; Sociological Methods ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    E-Resource
    E-Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658030056 , 9783658030063 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 137 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658030063
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.5094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Identität ; Regionale Mobilität ; Berufliche Mobilität ; Sozialer Wandel ; Soziale Identität ; Soziale Mobilität ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: ¿¿Ein deutlicher gesellschaftlicher Wandel vollzieht sich in den letzten Jahren in der zunehmenden Mobilität der Menschen. Hat man sich von der Vorstellung eines Wohn- und Arbeitsortes in unmittelbarer Nähe bereits seit längerem verabschiedet, so werden die Distanzen immer größer. Tägliche Pendelzeiten von über einer Stunde pro Fahrt sind keine Seltenheit mehr. Trotz der ständigen Zunahme dieser neuen Lebensform ist noch kein Wandel von Identitätskonstruktionen in Richtung einer „mobilen Identität"" festzustellen. Ganz im Gegenteil wird die lokale Identität durch eine immer höhere Mobilität no...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658020132 , 365802013X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 164 Seiten) , 22 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Sturm, Simon Digitales Storytelling
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Erzählen ; Multimedia ; Communication ; Mass media ; Printing ; Publishers and publishing ; Communication in organizations ; Media and Communication ; Media Sociology ; Printing and Publishing ; Corporate Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658009717 , 3658009713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 272 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulaçatan, Meltem Geschlechterdiskurse in den Medien
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media ; Media Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783531192383 , 9783531192390 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 197 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531192390
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Dass Kultur sich wandelt, erfahren wir täglich selbst. Aber gibt es übergreifende Muster des Kulturwandels? Entlang welcher sich verändernder Kernbegriffe lassen sich die gegenwärtigen Transformationen des Kulturellen beschreiben? Mit diesen beiden Fragen befassen sich die Beiträge des Buchs „Transformationen des Kulturellen"" ausgehend von den Standpunkten der Ethnologie, der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Kulturwissenschaft, der Kunstwissenschaft, der Musikpädagogik, der Philosophie, der Religionswissenschaft sowie der Sportwissenschaft. Sie laden so zu einem interdiszip...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    E-Resource
    E-Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531184838 , 9783531942018 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 289 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531942018
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Kriminalität ; Einstellung ; Kriminalitätsfurcht ; Öffentlicher Raum ; Verwahrlosung ; Abweichendes Verhalten ; Kriminalsoziologie ; Stadtsoziologie ; Online-Publikation
    Abstract: Joachim Häfele untersucht den Einfluss von urbanen Disorder-Phänomenen (Incivilities) auf die Furcht vor und die Einstellungen zu Kriminalität. Damit stehen das Disorder-Modell und/oder ähnliche Ansätze (z. B. Broken-Windows-Ansatz) zur Erklärung personaler Kriminalitätsfurcht auf dem Prüfstand. Mithilfe von statistischen Mehrebenenanalysen gelingt es dem Autor, eigenständige Effekte des sozialräumlichen Kontextes auf Kriminalitätsfurcht und personale Kriminalitätseinstellungen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass Incivilities eine ambivalente und teilweise durchaus widersprüchlic...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658003692 , 3658003693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneidewind, Dieter Wirtschaftswunderland Südkorea
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Landeskunde ; International economic integration ; Globalization ; Emerging Markets and Globalization ; Südkorea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658029777 , 9783658029784 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 172 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658029784
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2013 ; Modernisierung ; Soziokultureller Wandel ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; China ; Online-Publikation
    Abstract: Der vorliegende Band stellt einen neuen Zugang für das Verständnis der Modernisierung Chinas seit den 1990er Jahren vor. Die Umstellung von der Plan- zur Marktwirtschaft verstehen wir nur dann angemessen, wenn wir die sozial-strukturellen Veränderungen der chinesischen Gesellschaft erfassen. Mit diesem Buch erhalten China-Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik einen Einblick in die Modernisierung Chinas, ihrer besonderen Eigenart und ihrer zu erwartenden zukünftigen Veränderungen. Die LeserInnen bekommen ein Verständnis des Hintergrunds der chinesischen Gesellschaft, das ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658022532 , 9783658022549 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 446 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658022549
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.384
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1989 ; Kultursoziologie ; Deutschland ; Quelle ; Online-Publikation
    Abstract: Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531194530 , 3531194534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 352 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Ursula G. T Dem Feminismus eine politische Heimat - der Linken die Hälfte der Welt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frauenbewegung ; Politisches Ziel ; Feminismus ; Neoliberalismus ; Die Linke ; Sexismus ; Überwindung ; Sociology ; Social sciences ; Sex ; Political science ; Sociology ; Society ; Gender Studies ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658006389 , 3658006382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 94 Seiten) , 15 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellion, Tom Exportgut Kultur
    DDC: 930.1
    Keywords: Cultural property—Protection ; Social sciences ; Cultural Resource Management ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531198477 , 3531198475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimann, Swantje Die medizinische Sozialisation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzt ; Professionalität ; Habitus ; Entwicklung ; Medizinstudium ; Sozialisation ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190020 , 3531190024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten) , 7 Abb., 5 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Lynen, Peter M Kunstrecht 2: Schwerpunkte des Kunstgewährleistungsrechts
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Cultural property—Protection ; Arts ; Sociology ; Society ; Cultural Resource Management ; Arts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    E-Resource
    E-Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658035280 , 9783658035297 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 309 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658035297
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Band führt die Diskussionen weiter, die mit dem Paradigma der Medienbildung verbunden sind. Die einzelnen Beiträge stellen sich den Herausforderungen einer Gesellschaft, die im hohen Maße medial konstituiert ist, in der die Macht der Medien immer weiter zu wachsen scheint und in alle Lebensbereiche der Menschen eindringt.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658012922 , 3658012927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 134 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nohl, Arnd-Michael Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Dokumentarische Interpretation ; Typenbildung ; Kontextanalyse ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531193458 , 3531193457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 332 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Übergänge in eine neue Arbeitswelt?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulabgänger ; Übergang ; Berufsanfang ; Sociology ; Social sciences ; Education ; Sociology ; Society ; Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658011864 , 3658011866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 264 Seiten) , 40 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Feuß, Sebastian Auf den ersten Blick
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Druckmedien ; Online-Medien ; Journalismus ; Presse ; Communication ; Mass media ; Sociology ; Media and Communication ; Media Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658022488 , 3658022485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 344 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: zu | schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fragile Stabilität – stabile Fragilität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Finanzwirtschaft ; Institution ; Sozialer Wandel ; Stabilität ; Sociology ; Social sciences ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Society ; Cultural Studies ; Sociological Theory ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658021085 , 365802108X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 101 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Klaus-Dieter Erfolgreich Denken und Arbeiten in Netzwerken
    DDC: 302.2
    Keywords: Social Media ; Soziales Netzwerk ; Erfolg ; Communication ; Mass media ; Communication in organizations ; Culture—Study and teaching ; Personality ; Difference (Psychology) ; Media and Communication ; Media Sociology ; Corporate Communication ; Cultural Studies ; Personality and Differential Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658007461 , 365800746X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 139 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Mergel, Ines Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung
    DDC: 302.23
    Keywords: Soziale Software ; Implementation ; Verwaltung ; Mass media ; Sociology ; Communication ; Political science ; Media Sociology ; Sociology ; Media and Communication ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658013684 , 9783658013691 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 312 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658013691
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Beitrage Zur Regional- Und Migrationsforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Hindu ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Lebenswelt ; Schweiz ; Online-Publikation
    Abstract: Die Religion von Zugewanderten - insbesondere von Muslimen - wird in der Öffentlichkeit meist als Problem wahrgenommen. Männliche Jugendliche stehen dabei unter besonderem Verdacht der Gewalttätigkeit und Frauenunterdrückung. Monika Müller überwindet diese einseitige Perspektive, indem sie männliche hinduistische und muslimische Jugendliche in den Blick nimmt und die Aufmerksamkeit auf alltägliche Lebenswelten und Zugehörigkeitskonstruktionen richtet. Sie untersucht, wie sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund zwischen Fremdheitserfahrungen, der schwierigen Lehrstellensuche und dem Wun...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658022389 , 9783658022396 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 333 p.
    Edition: 3rd ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658022396
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Deutschland ; Österreich ; Großbritannien ; Dänemark ; Online-Publikation
    Abstract: Gesundheitssysteme sind einem fortlaufenden Wandel unterworfen. Während bei einer Evaluation des eigenen Systems häufig die Kostenproblematik den Blick auf innovative Reformideen verstellt, kann die vergleichende Beobachtung anderer Länder wichtige Anregungen für Strukturreformen geben. Der Vergleich der Gesundheitssysteme von Deutschland, Österreich, Großbritannien und Dänemark er-folgt anhand der Dimensionen ‚Deckungsgrad', Finanzierung', ‚Ausgaben', ‚Leistungen' und ‚Organisation und Steuerung der Gesundheitsversorgung'. Ein Ergebnis der Analyse ist, dass nicht Leistungsausgrenzungen oder K...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...