Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (241)
  • 2012  (241)
  • Deutschland  (128)
  • Hochschulschrift  (101)
  • Electronic books  (42)
  • Education  (241)
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Ges. zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Berufsbildung ; Geschichte 1648-1990
    Note: Bd. 2 von Günter Pätzold und Manfred Wahle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Höhr-Grenzhausen : Verl. Neue Keramik ; [1.]2005/06; 2.2007/08; 3.2009/11 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Neue Keramik
    ISSN: 0933-2367
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: [1.]2005/06; 2.2007/08; 3.2009/11 -
    Former Title: Vorg. Neue Keramik / Adressbuch
    Former Title: Deutschland, Österreich, Schweiz und Nachbarländer
    Titel der Quelle: Neue Keramik
    Publ. der Quelle: Höhr-Grenzhausen : Verl. Neue Keramik, 1987
    DDC: 730
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Führer ; Adressbuch ; Töpferei ; Töpferei ; Keramik ; Keramik ; Schweiz ; Keramik ; Österreich ; Keramik ; Deutschland ; Keramik ; Deutschland ; Keramik ; Österreich ; Keramik ; Schweiz ; Keramik ; Töpferhandwerk
    Note: 2. Zusatz wechselt , 2002 - 2004 nicht ersch., ab 2009 alle 3 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3810005622
    Language: German
    Series Statement: Shell-Jugendstudie 10
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    Keywords: Youth Attitudes ; Social surveys ; Youth ; Social surveys ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Erwachsener
    Note: Verl.-Wechsel bei Registerbd , Bis Bd. 5 im Verl. Leske u. Budrich. Leverkusen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. | Weinheim : Beltz ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensbedingungen ; Wertorientierung ; Umfrage ; Kind ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German , French
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berichterstattung ; Fernsehen ; Fremdbild ; Feindbild ; Frankreich Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Berichterstattung ; Fernsehen ; Fremdbild ; Feindbild ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschlandbild ; Fernsehen ; Geschichte 1963-1986 ; Deutschland ; Frankreichbild ; Fernsehen ; Geschichte 1963-1986 ; Fernsehen ; Frankreichbild ; Deutschland ; Geschichte 1963-1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Arbeiter ; Sozialgeschichte 1800-1946 ; Arbeiter ; Kapitalismus ; Arbeiter ; Geschichte 1789-1960 ; Arbeiter ; Soziale Situation ; Geschichte 1789-1969 ; Arbeiter ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Wertorientierung ; Umfrage ; Lebensbedingungen ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung. - Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann. - Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik | Weinheim : Beltz | Münster : Votum-Verl. | Weinheim : Juventa | Weinheim : Beltz Juventa ; 1996 - 2002; 25.2003 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1432-6000 , 0172-746X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1996 - 2002; 25.2003 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Migration und soziale Arbeit
    Former Title: Vorg. Informationsdienst zur Ausländerarbeit
    Former Title: Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit
    Former Title: vormals: iza Informationsdienst zur Ausländerarbeit
    DDC: 361.3086912094305
    RVK:
    Keywords: Migration ; Zeitschrift ; Ausländerarbeit ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz Juventa | Frankfurt, M. : Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik | Weinheim : Beltz | Münster : Votum-Verl. | Weinheim : Juventa ; 1996 - 2002; 25.2003 -
    ISSN: 1432-6000
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1996 - 2002; 25.2003 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und soziale Arbeit
    Former Title: Vorg Informationsdienst zur Ausländerarbeit
    Former Title: Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit
    Former Title: vormals: iza Informationsdienst zur Ausländerarbeit
    DDC: 361.3086912094305
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Migration ; Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländerarbeit ; Zeitschrift ; Ausländerarbeit ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politische Kultur ; Jugend ; Bevölkerungsgruppe ; Staat ; Umfrage ; Demoskopie ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Gesellschaft ; Politische Kultur ; Jugendliche/Junge Menschen ; Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat ; Meinungsumfrage/Meinungsforschung ; Beschäftigung ; Deutschland ; Umfrage ; Jugend ; Wertwandel ; Deutschland ; Wertwandel ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich
    ISBN: 3810025798 , 3810023914
    Language: German
    Series Statement: Shell-Jugendstudie 13
    DDC: 305.235/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung
    Note: Im Schuber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Lebensbedingungen ; Kind ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3810005622
    Language: German
    Series Statement: Shell-Jugendstudie 10
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    Keywords: Youth Attitudes ; Social surveys ; Youth ; Social surveys ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Erwachsener
    Note: Verl.-Wechsel bei Registerbd , Bis Bd. 5 im Verl. Leske u. Budrich. Leverkusen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3810005622
    Language: German
    Series Statement: Shell-Jugendstudie 10
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    Keywords: Youth Attitudes ; Social surveys ; Youth ; Social surveys ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Erwachsener
    Note: Verl.-Wechsel bei Registerbd , Bis Bd. 5 im Verl. Leske u. Budrich. Leverkusen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Höhr-Grenzhausen : Verl. Neue Keramik ; [1.]2005/06; 2.2007/08; 3.2009/11 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Neue Keramik
    ISSN: 0933-2367
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: [1.]2005/06; 2.2007/08; 3.2009/11 -
    Former Title: Vorg. Neue Keramik / Adressbuch
    Former Title: Deutschland, Österreich, Schweiz und Nachbarländer
    Titel der Quelle: Neue Keramik
    Publ. der Quelle: Höhr-Grenzhausen : Verl. Neue Keramik, 1987
    DDC: 730
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Führer ; Adressbuch ; Töpferei ; Töpferei ; Keramik ; Keramik ; Schweiz ; Keramik ; Österreich ; Keramik ; Deutschland ; Keramik ; Deutschland ; Keramik ; Österreich ; Keramik ; Schweiz ; Keramik ; Töpferhandwerk
    Note: 2. Zusatz wechselt , 2002 - 2004 nicht ersch., ab 2009 alle 3 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lahnstein : Verl. Neue Praxis | Neuwied : Wolters Kluwer Deutschland | Neuwied : Luchterhand ; 1/2.1971/72 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0342-9857
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1/2.1971/72 -
    Additional Information: Index Neue Praxis
    Additional Information: Sonderh. Literatur-Rundschau
    Additional Information: Sonderh. Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Praxis
    Former Title: 1979 - 1984 Sonderdienst, dann darin aufgeg. Neue Praxis aktuell
    DDC: 361.305
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Sozialpolitik
    Note: Index 1/25.1971/95 in: 25.1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Penguin Verlag | München : Knaus ; 2012-2021
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 2012-2021
    Former Title: Fortsetzung von Glücksatlas Deutschland ...
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch SKL Glücksatlas ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zufriedenheit ; Lebensqualität ; Sozialer Indikator ; Räumliche Verteilung ; Deutschland ; Happiness ; Quality of life Germany ; Social indicators Germany ; Zeitschrift ; Deutschland ; Lebensqualität ; Zufriedenheit ; Sozioökonomisches Panel ; Statistische Analyse ; Lebensqualität ; Sozioökonomisches Panel ; Zufriedenheit ; Deutschland ; Zufriedenheit ; Lebensbedingungen ; Einfluss ; Inklusion ; Behinderter Mensch ; Finanzkrise ; Zufriedenheit ; Deutschland
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Festland-Verl. | Bonn : Nfa Vertriebs- u. Werbeges. | Bonn : Verl. Europapress | Baden-Baden : Lutzeyer | Bonn : Europa-Verl. ; [1.]1950; 2.1952 - 28.1978; 29.1979/80(1979) - 52.2002/03(2002); 53.2004(2003)-67. Jahrgang (2018)
    ISSN: 0082-1829 , 0175-4432 , 0175-4408 , 0179-4469 , 0179-4477 , 0175-4742 , 0177-3097 , 0175-4416 , 0175-4424 , 0175-4440 , 0175-4432 , 0175-4408 , 0179-4469 , 0179-4477 , 0175-4742 , 0177-3097 , 0175-4416 , 0175-4424 , 0175-4440
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1950; 2.1952 - 28.1978; 29.1979/80(1979) - 52.2002/03(2002); 53.2004(2003)-67. Jahrgang (2018)
    Additional Information: Beil. Taschenheft der Spitzengremien des öffentlichen Lebens
    Additional Information: Sonderausg. Deutschland aktuell
    Additional Information: 9,2=1 von Europa-Taschenbuch Bonn : Festland-Verl., 1959
    Additional Information: Ergänzung OECKL Deutschland ... Bonn : Festland Verlag, 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Deutsche Bundesregierung, der ... Deutsche Bundestag
    Parallel Title: Erscheint auch als Taschenbuch des öffentlichen Lebens / Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Bayern. Bayerische Staatsregierung Die Bayerische Staatsregierung, der ... Bayerische Landtag, der Bayerische Senat
    Parallel Title: Erscheint auch als Berlin, Senat und ... Abgeordnetenhaus
    Parallel Title: Erscheint auch als Saarland, ... Landtag und Landesregierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nordrhein-Westfalen, ... Landtag und Landesregierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Hessische Landtag, die Landesregierung Hessen
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Baden-württembergische Landtag, die Landesregierung Baden-Württemberg
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung, der ... Schleswig-Holsteinische Landtag
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Regierung des Landes Rheinland-Pfalz, der ... Rheinland-Pfälzische Landtag
    Parallel Title: Erscheint auch als Die neue Bundesregierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Der neue Bundestag, die neue Bundesregierung, der Bundesrat
    Parallel Title: Erscheint auch als Oeckl online / Deutschland
    Former Title: Sonderdr. u. darin aufgeg. Brandenburg aktuell
    Former Title: Sonderdr. u. darin aufgeg. Mecklenburg-Vorpommern aktuell
    Former Title: Sonderdr. u. darin aufgeg. Sachsen aktuell
    Former Title: Sonderdr. u. darin aufgeg. Sachsen-Anhalt aktuell
    Former Title: Sonderdr. u. darin aufgeg. Thüringen aktuell
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Handbuch des öffentlichen Lebens
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Einrichtung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Adressbuch ; Deutschland ; Öffentlichkeit ; Einrichtung ; Deutschland ; Öffentlichkeit ; Einrichtung ; Deutschland ; Adressbuch ; Öffentlichkeit ; Staatshandbuch ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3772812139
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Deutschland ; Geistesgeschichte 1680-1850 ; Volksaufklärung ; Deutschland ; Deutschland ; Leseförderung ; Buchproduktion ; Volksaufklärung ; Geschichte 1680-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-86388-010-1
    Language: German
    Pages: 243 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2011
    DDC: 361.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Ressourcen. ; Begriff. ; Handlungstheorie. ; Empowerment. ; Selbstbestimmung. ; Teilhabe. ; Inklusive Pädagogik. ; Fähigkeit. ; Förderung. ; Methode. ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Ressourcen ; Begriff ; Handlungstheorie ; Empowerment ; Selbstbestimmung ; Teilhabe ; Inklusive Pädagogik ; Fähigkeit ; Förderung ; Empowerment ; Sozialarbeit ; Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-7957-0768-2 , 3-7957-0768-4
    Language: German
    Pages: 473 S. : , Ill. ; , 220 mm x 140 mm.
    Series Statement: Schott Campus
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Hochsch. für Musik und Darstellende Kunst, Diss., 2011
    DDC: 786.2092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Varró, Margit ; Biografie ; Hochschulschrift ; 1881-1978 Varró, Margit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-593-39754-2 , 3-593-39754-4
    Language: German
    Pages: 337 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Campus-Forschung 959
    Series Statement: Campus-Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    DDC: 371.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schülerin. ; Lernerfolg. ; Sozialer Wandel. ; Geschlechterforschung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Schülerin ; Lernerfolg ; Sozialer Wandel ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531192147
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350S, digital)
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens (TELLL)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ritz, Kerstin Kulturbewusste Personalentwicklung in werteorientierten Unternehmen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Personalentwicklung ; Kultur ; Wertorientierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783531940595
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (404 S., 7 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dreke, Claudia Künftige Lebenswege von Schulkindern
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Erfolgswege durch soziale Landschaften
    DDC: 370.10943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Italien ; Schüler ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit ; Grundschullehrer
    Abstract: Welche Lebenswege eröffnen sich SchülerInnen aus der Sicht von Welche Lebenswege eröffnen sich SchülerInnen aus der Sicht von Primarschullehrkräften in ihrer weiteren Schulkarriere und nach der Schule? Welche Handlungen und Eigenschaften sollen zu sozialem Aufstieg führen, welche zum Ausschluss aus bestimmten Lebenschancen oder zum Abstieg? In welchem Verhältnis stehen entsprechende Deutungen zum jeweiligen Bildungssystem? Claudia Dreke geht diesen Fragen auf der Basis von Leitfadeninterviews und ethnografischen Beobachtungen von Primarschullehrkräften in Italien und Deutschland nach. Sie zeigt, wie die Lehrkräfte Schulkinder nach sozialen Kategorien differenzieren und bewerten, deren künftige soziale Positionen antizipieren und hierarchische sozialräumliche Ordnungen projizieren. Die historisch-politischen Auseinandersetzungen um die Organisationsstrukturen der beiden Bildungssysteme bilden den Kontext für vier Deutungsmuster sozialer Ungleichheit in beiden Ländern. Das Buch wendet sich an Lehrende, Forschende und Studierende in Pädagogik, Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft und Soziologie sowie an BildungspolitikerInnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531943664
    Language: German
    Pages: 397 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: VS research
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.4/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Schüler ; Gruppendiskussion
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; I. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas; 1 Vom Denkmal zum Gegendenkmal; 2 Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas: Von der Idee zur Realisierung; 2.1 Der Standort; 2.2 Die Widmung; 2.3 Inhalt und künstlerische Form; 2.4 Der Entwurf Eisenman[Serra]; 2.5 Der Ort der Information; II. Wissen und Gedächtnis - Zur Begründung eines metatheoretischen Analyserahmens; 1 Soziale Kurzzeitgedächtnisse und konjunktive Erfahrungsräume
    Description / Table of Contents: 1.1 Konjunktiver Erfahrungsraum und kollektives (kommunikatives)Gedächtnis: Die Seinsgebundenheit des Denkens und die sozialeBedingtheit individueller Erinnerungen1.2 Generation als konjunktiver Erfahrungsraum und Generationengedächtnis; 2 Soziale Langzeitgedächtnisse, Geschichtsschreibung und kommunikatives Wissen; 2.1 Kommunikative Orientierungsschemata und kollektives Bindungsgedächtnis; 2.2 Kommunikativ-generalisierendes Wissen, kulturelles Bildungsgedächtnis und Geschichtsschreibung; III. Methodischer Zugang und Forschungspraxis
    Description / Table of Contents: 1 Authentisierung im Rahmen ästhetischer Erfahrung1.1 ‚Freiheit': eine Gruppe männlicher Abiturienten; 1.2 ‚Perspektive': eine gemischtgeschlechtliche Gruppe von Abiturient(inn)en; 2 Die Suche nach Authentizität durch die Konstruktion imaginativer konjunktiver Erfahrungsräume; 2.1 Konstruktion eines imaginativen Familiengedächtnisses: ‚Namen' (eine Gruppe weiblicher Abiturienten); 2.2 Authentisierung im Kontext von (versuchter) Übernahme derOpferperspektive: ‚Mischung' (eine gemischtgeschlechtliche Gymnasialgruppe)
    Description / Table of Contents: Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 1 Das Gruppendiskussionsverfahren als Methode rekonstruktiver Sozialforschung2 Die Durchführung von Gruppendiskussionen als Methode der Datenerhebung; 3 Untersuchungsfeld, Auswahl der Gruppen und Vorgehensweise; 3.1 Vorüberlegungen zur Durchführung der Gruppendiskussionen; 3.2 Sampling und der Zugang zu den Gruppen; 3.3 Die Gruppendiskussionen; 4 Die dokumentarische Interpretation als Methode der Datenauswertung; 4.1 Die Analyseschritte der dokumentarischen Interpretation; IV. Empirische Analysen; Zwischen Habitus und ‚Regel': Modi der (Nicht-)Authentisierung der symbolischen Repräsentation
    Description / Table of Contents: 2.3 Authentisierung durch Parallelisierung: ‚Welt' (eine gemischtgeschlechtliche Hauptschulgruppe)2.4 Nicht-Authentisierung durch das Scheitern einer ‚Re-Inszenierung': ‚Klötze' (eine Gruppe männlicher Auszubildender); 3 Authentisierung durch Nostrifizierung; 3.1 ‚Käfer': eine Gruppe weiblicher Auszubildender; 3.2 ‚Labyrinth': eine gemischtgeschlechtliche Hauptschulgruppe; V. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse; 1 Strategien der (Nicht-)Authentisierung der kommunikativen Repräsentation Holocaust-Denkmal; 2 Zur Soziogenese der rekonstruierten Orientierungen; 3 Ausblick; Anhang
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8309-2732-7 , 3-8309-2732-0
    Language: German
    Pages: 516 S. ; , 240 mm x 170 mm.
    Series Statement: Interaktionistischer Konstruktivismus 11
    Series Statement: Interaktionistischer Konstruktivismus
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011
    DDC: 361.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Systemtheorie. ; Konstruktivismus ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Systemtheorie ; Konstruktivismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-643-11731-1
    Language: German
    Pages: 135 S. ; , 210 mm x 147 mm.
    Series Statement: Reform und Innovation 21
    Series Statement: Reform und Innovation
    Dissertation note: Zugl.: Magisterarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexualität. ; Sozialisation. ; Familie. ; Hochschulschrift ; Homosexualität ; Sozialisation ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-89639-843-7
    Language: German
    Pages: 208 S. : , zahlr. graph. Darst. und Notenbeisp. ; , 240 mm x 170 mm.
    Series Statement: Forum Musikpädagogik 104 : Augsburger Schriften
    Series Statement: Forum Musikpädagogik
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg, Pädagog. Hochsch., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Singen. ; Grundschule. ; Hochschulschrift ; Singen ; Grundschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783842820968 , 3842820968 , 9783842870963
    Language: German
    Pages: 1 online resource (136 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Vetter, Anke Familienzentren nach dem Early Excellence Konzept : Praktische Umsetzung in einem Stadtteilprojekt
    DDC: 371.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Early childhood education ; Early childhood education / Parent participation ; EDUCATION / Administration / General ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Early childhood education ; Early childhood education Parent participation ; Familienzentrum ; Elternarbeit ; Stadtviertel ; Kleinkinderziehung ; Deutschland ; Stadtviertel ; Kleinkinderziehung ; Familienzentrum ; Elternarbeit
    Description / Table of Contents: Familienzentren nach demEarly Excellence Konzept. Praktische Umsetzung in einemStadtteilprojekt; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Erläuterung -- Was sind Early Excellence Centre?; 2.1. Early Excellence Centre in Corby (England); 2.1.1. Grundgedanken des Early-Excellence-Konzeptes; 2.1.2. Pädagogische Strategien; 2.2. Erziehungspartnerschaft als besonderer Aspekt der Early ExcellenceCentre; 2.2.1. Der ethische Code der Early Excellence Centre; 2.3. Early Excellence Centre in Berlin (Deutschland); 2.3.1. Die historische Entwicklung des Early Excellence Centre in Berlin
    Description / Table of Contents: 2.3.2. Das Konzept des Early Excellence Centre in Berlin2.3.3. Die Evaluation der Übertragung von Early Excellence Centreauf eine Einrichtung in Berlin; 3. Übertragung des Modells der Early Excellence Centre auf ein Stadtteilprojektin Goslar -- KliK; 3.1. Der Arbeitsansatz von KliK; 3.2. Übertragung des Modells der Early Excellence Centre auf KliK; 3.3. Beobachtung und Dokumentation in EEC; 3.3.1. Engagiertheit und Wohlbefinden (F. Laevers); 3.3.2. Schemas (C. Athey); 3.3.3. Pädagogische Strategien
    Description / Table of Contents: 3.4. Implementierung von Bildungs- und Lerngeschichten als Beobachtungs-und Dokumentationsinstrument bei KliK3.4.1. Die Historie der Bildungs- und Lerngeschichten; 3.4.2. Die Lerndispositionen; 3.4.3. Das Verfahren; 4. Erziehungspartnerschaft in Early Excellence Centre -- Die Umsetzung indie Praxis; 4.1. Praxisbeispiele aus dem Pen Green Centre in Corby; 4.2. Praxisbeispiele aus der Kiez-Oase in Berlin-Schöneberg; 4.3. Praxisbeispiele aus dem Projekt KliK in Goslar; 5. Zufriedenheit der Eltern im Projekt KliK; 5.1. Darstellung der Forschungsmethode
    Description / Table of Contents: 5.1.1. Die Gütekriterien empirischer Forschung5.2. Zufriedenheit der Eltern im Projekt KliK -- Ergebnisse der 1. Befragungim Vergleich zur Kita des Stadtteils; 5.3. Zufriedenheit der Eltern im Projekt KliK -- Ergebnisse der 1. Befragungim Vergleich zur 2. Befragung; 5.4. Zufriedenheit der Eltern im Projekt KliK -- Ergebnisse der 2. Befragungim Vergleich zur Kita des Stadtteils; 6. Auswertung der Ergebnisse im Hinblick auf die Partizipationsmöglichkeitender Eltern in Early Excellence Centre; 6.1. Die Motivation zum Besuch von KliK; 6.2. Die Einschätzung der sozialen Interaktionen
    Description / Table of Contents: 6.3. Die Bewertung der Qualität der konzeptionelle Ansätze nach Early Excellence7. Ausblick auf mögliche Perspektiven zur Gestaltung von Erziehungspartnerschaftenin Kitas; 8. Literaturverzeichnis; 9. Abkürzungen; 10. Anhang; Autorenprofil
    Description / Table of Contents: HauptbeschreibungDie aktuelle politische Diskussion hinsichtlich der pädagogischen Betreuung von Kindern unter drei Jahren ist geprägt durch die Entscheidung, die Anzahl der Krippenplätze bis 2013 spürbar zu erhöhen. Meinungen hierzu werden häufig hinsichtlich der Bedeutung der Fördermöglichkeiten für die Kleinsten geäußert; Bedenkenträger argumentieren eher gegen die frühe Trennung von Kind und Familie, wobei sie eher die Mütter meinen. Das vorliegende Buch zeigt einen dritten Weg auf - den der Familienzentren. Ausgehend vom britischen Modell der Early Excellence Centre (EEC) wird aufgezeigt, a
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Opladen [u.a.] :Budrich UniPress Ltd.,
    ISBN: 3-86388-019-6 , 978-3-86388-019-4
    Language: German
    Pages: 245 S. : , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012
    DDC: 374.013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsförderung. ; Schulschwierigkeiten. ; Schulabschluss. ; Berufsbildung. ; Kritik. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Bildungsförderung ; Schulschwierigkeiten ; Schulabschluss ; Berufsbildung ; Kritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Berlin :Archiv der Jugendkulturen Verl. KG,
    ISBN: 3-940213-69-1 , 978-3-940213-69-3
    Language: German
    Pages: 165 S. : , zahlr. Ill.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts and youth / Germany ; Youth / Germany / Social life and customs ; Arts in education / Germany ; Education / Philosophy ; Arts / Study and teaching / Germany ; Arts and youth ; Arts in education ; Arts / Study and teaching ; Education / Philosophy ; Youth / Social life and customs ; Alltag, Brauchtum ; Erziehung ; Jugend ; Philosophie ; Kulturpädagogik. ; Jugendkulturarbeit. ; Germany ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Kulturpädagogik ; Jugendkulturarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-86388-001-9 , 978-3-86388-025-5
    Language: German
    Pages: VI, 211 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Diss.
    DDC: 649.10851
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vater. ; Kind. ; Jugend. ; Empirische Sozialforschung. ; Lebenslauf. ; Handlungskompetenz. ; Soziologische Theorie. ; Hochschulschrift ; Vater ; Kind ; Jugend ; Empirische Sozialforschung ; Lebenslauf ; Handlungskompetenz ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3-531-19339-2 , 978-3-531-19339-7
    Language: English
    Pages: 249 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 210 mm x 148 mm.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 658.406
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität. ; Soziales Netzwerk. ; Organisatorisches Lernen. ; Hochschulschrift ; Kreativität ; Soziales Netzwerk ; Organisatorisches Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783862269730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 279 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Gender and Diversity 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Pflegekind
    Abstract: Kinder, die aufgrund traumatischer Erfahrungen in Pflegefamilien vermittelt werden weisen Risikofaktoren für die weitere Entwicklung auf. Deshalb ist es besonders wichtig, genau zu erheben, was die Kinder erlebt haben um eine bessere Einschätzung ihres Verhaltens zu erlangen und sie gezielt in Familien vermitteln zu können. Im ersten Beitrag werden Daten zu Vorerfahrungen von Pflegekindern in ihren Herkunftsfamilien vorgestellt und die sozialpädagogischen sowie sozialpolitischen Konsequenzen diskutiert. Der zweite Beitrag enthält eine Umfrage verschiedener Jugendämter der Region Ruhrgebiet zu ihren Vorgehensweisen bei der Vermittlung von Pflegekindern. Im Ergebnis wird deutlich, dass unterschiedliche Ansätze und Vorgehensweisen in der Vermittlung existieren. Dies wird im Hinblick auf die Notwendigkeit eines einheitlichen Vorgehens besprochen. Im dritten Beitrag werden die Voraussetzungen auf Seiten der Pflegeeltern und ihre Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung der Pflegekinder genauer untersucht. Hier wird insbesondere aus bindungstheoretischer Sicht der Blick auf die familiären Zusammenhänge geworfen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3-531-18520-9 , 978-3-531-18520-0
    Language: German
    Pages: 275 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 210 mm x 148 mm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011
    DDC: 361.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobilität. ; Migration. ; Vielfalt. ; Soziale Integration. ; Partizipation. ; Sozialarbeit. ; Gesellschaft. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Mobilität ; Migration ; Vielfalt ; Soziale Integration ; Partizipation ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Mobilität ; Migration ; Soziale Integration ; Partizipation ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-531-17994-0
    Language: German
    Pages: 330 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 13
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw.zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1919-1933 ; Weimarer Republik. ; Abweichendes Verhalten. ; Rauschgift. ; Drogenkonsum. ; Soziale Wahrnehmung. ; Wandel. ; Zeitung. ; Berichterstattung. ; Drogenpolitik. ; Drogenmissbrauch. ; Soziale Kontrolle. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Weimarer Republik ; Abweichendes Verhalten ; Rauschgift ; Drogenkonsum ; Soziale Wahrnehmung ; Wandel ; Zeitung ; Berichterstattung ; Geschichte 1919-1933 ; Weimarer Republik ; Drogenpolitik ; Drogenmissbrauch ; Soziale Kontrolle ; Geschichte 1919-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3-658-00339-1 , 978-3-658-00339-5
    Language: German
    Pages: 134 S. : , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Relikowski, Ilona: Primäre und sekundäre Effekte am Übergang in das gegliederte Schulsystem
    DDC: 371.2910712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüler. ; Soziale Herkunft. ; Migrationshintergrund. ; Grundschule. ; Schulübergang. ; Sekundarstufe 1. ; Bildungsgang. ; Hochschulschrift ; Schüler ; Soziale Herkunft ; Migrationshintergrund ; Grundschule ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang
    Note: Literaturverz. S. [123] - 134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779949756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufwachsen in Deutschland
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Umfrage ; Lebenslauf ; Familie ; Alltag ; Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Sozialisation ; Jugend ; Deutschland ; Familie ; Kind ; Jugend ; Alltag ; Lebenslauf ; Umfrage
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486705416
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 764 S.)
    Edition: 8. Aufl.
    Edition: 2012
    Parallel Title: Print version Lexikon der ökonomischen Bildung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsbildung Schulbildung ; Pädagogik ; Wirtschaftspädagogik ; Electronic books ; Betriebswirtschaftslehre ; Wirtschaftspädagogik ; Wirtschaft
    Abstract: Dieses Lexikon dient all jenen als hilfreiches Nachschlagewerk, die sich in Schule und Ausbildung, im Studium und Beruf, in Forschung und Lehre, bei der Arbeit und in der Freizeit mit allgemeinen wirtschaftlichen, wirtschaftsrechtlichen und wirtschaftspädagogischen Fragen konfrontiert sehen und darauf Antwort suchen. Diese Antworten sind knapp und prägnant und beschränken sich auf das Wesentliche. Wo eine ausführliche Erörterung des Sachverhaltes oder der Problematik notwendig ist, sind Stichwortaufsätze mit zum Teil weiterführenden Literaturhinweisen eingeführt.
    Abstract: Dieses Lexikon dient all jenen als hilfreiches Nachschlagewerk, die sich in Schule und Ausbildung, im Studium und Beruf, in Forschung und Lehre, bei der Arbeit und in der Freizeit mit allgemeinen wirtschaftlichen, wirtschaftsrechtlichen und wirtschaftspädagogischen Fragen konfrontiert sehen und darauf Antwort suchen. Diese Antworten sind knapp und prägnant und beschränken sich auf das Wesentliche. Wo eine ausführliche Erörterung des Sachverhaltes oder der Problematik notwendig ist, sind Stichwortaufsätze mit zum Teil weiterführenden Literaturhinweisen eingeführt
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltsübersichtVorwort. Vorwort zur fünften Auflage. Vorwort zur achten AuflageBenutzungshinweiseAutorenverzeichnisAbkürzungsverzeichnisABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXZ.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783531190716
    Language: German
    Pages: 1 online resource (455 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Young adults ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Übergang von der Schule ins Erwachsenen- und Erwerbsleben ist eine entscheidende und kritische Lebensphase. Vieles deutet darauf hin, dass diese Transitionen in modernen Gesellschaften länger, anforderungsreicher, unübersichtlicher und risikoreicher geworden sind. Der vorliegende Band beleuchtet diese Transitionen aus Sicht der Ökonomie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie. Dazu werden disziplinäre und interdisziplinäre Beiträge sowie aktuelle empirische Zugänge präsentiert, die die biografische Phase von der Grundbildung bis ins Erwerbsleben abdecken.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung und Überblick „Bildung - Arbeit - Erwachsenwerden" -- Literatur -- Block I Theoretische Zugänge und Ansätze der Transitionsforschung aus Ökonomie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie -- Bourdieus Kapital-Theorie -- 1. Zum Kapitalbegriff Bourdieus -- 2. Das kulturelle Kapital -- 2.1 Inkorporiertes kulturelles Kapital -- 2.2 Objektiviertes kulturelles Kapital -- 2.3 Institutionalisiertes kulturelles Kapital -- 3. Soziales Kapital -- 4. Die Bedeutung des Sozial- und Kulturkapitals für den Bildungserfolg -- 5. Ein neuer Staatsadel -- 6. Die sozialen Bedingungen der kulturellen Praktiken -- 7. Das symbolische Kapital -- 8. Symbolische Gewalt -- 9. Gibt es eine Aufhebung der Machtverhältnisse? -- Literatur -- Bildungsungleichheit im Lichte aktueller Theorieanwendung in der soziologischen Bildungsforschung -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Überlegungen -- 3. Versuch einer Modellintegration -- Literatur -- Individuum und Struktur im Bildungssystem - Anmerkungen zur Semantik einer komplexen Relation -- 1. Hypotheken aus einer ungeklärten gesellschaftstheoretischen Frage -- 2. Konzeptualisierungen des Zusammenhangs zwischen sozialer Herkunft und dem Bildungserfolg -- 2.1 Die Konzeption der Schule als eigenständiger Akteur -- 2.2 Die Konzeption der Schule als ein neutrales Feld -- 3. Konzeptualisierungen des Bildungserfolgs -- 4. Anomalien des Bildungssystems und ihre Interpretation -- 4.1 Regionale Variation der Bildungschancen -- 4.2 Unterschichtung -- 4.3 Herkunftssensitive Selektion -- Literatur -- Fluktuationsabsichten junger Erwachsener aus psychologischer Sicht: Die Rolle von Commitment und Laufbahnzufriedenheit -- 1. Einleitung -- 2. Die Prädiktoren von Fluktuationsabsichten -- 2.1 Laufbahnzufriedenheit -- 2.2 Organisationales Commitment -- 2.3 Berufliches Commitment -- 2.4 Intrinsische und extrinsische Arbeitswerte.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783862269631
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 274 S, online resource)
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Atabay, İlhami, 1960 - Zwischen Islamismus und Patchwork
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Türkische Familie ; Generation 2 ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturelle Identität ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783862269631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 274 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie Band 21
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Türkische Familie ; Generation 2 ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturelle Identität ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783531191980 , 3531191985
    Language: German
    Pages: 299 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einelternfamilie ; Familie ; Geschlechterrolle ; Figuration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531933351
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Etwa 240 S., 6 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformprozesse im Bildungswesen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsreform ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Schweiz ; Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Bildungspolitik ; Bildungsreform
    Abstract: Können jegliche Formen bildungspolitischer Weichenstellungen wissenschaftlich legitimiert werden, ohne dass sich die Strömungen der erziehungswissenschaftlichen Fachdisziplin in Konflikte praktischer Politik involvieren? Dieses Buch beleuchtet rekonstruktiv ausgewählte Etappen der Bildungsreform(en) in Deutschland und der Schweiz seit den 1960er Jahren, die sich vor allem auf Strukturveränderungen beziehen. Die Beiträge präzisieren nicht nur institutionelle Konzeptionen, die sich in der Praxis der Bildungssysteme niedergeschlagen haben, sondern berücksichtigten auch, was in bildungspolitischen Arenen propagiert und letztlich nicht durchgesetzt wurde. Teils mit vergleichendem, teils mit kontrastivem Blick wird das Verhältnis von Bildungswissenschaft und Bildungspolitik anhand des Elementar- und Primarschulbereichs, der Sekundar- sowie Tertiärstufe in zwei geographisch benachbarten, strukturell jedoch verschiedenen Bildungssystemen entfaltet. Eine Inaugenscheinnahme der Modifizierung, Deformierung und Instrumentalisierung wissenschaftlicher Expertise im Politikprozess soll helfen, Strategiepraktiken und Erfolgsfaktoren bildungspolitischer Akteure zu analysieren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531941417
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Hitzler, Sarah Aushandlung ohne Dissens?
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Jugendhilfe ; Einrichtung ; Hilfeplangespräch ; Gesprächsführung ; Konverstionsanalyse ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Jugendhilfe ; Einrichtung ; Hilfeplangespräch ; Gesprächsführung ; Konversationsanalyse
    Description / Table of Contents: 3 Die operative Herstellung des Hilfeplangesprächs3.1 Die Regelhaftigkeit institutioneller Kommunikationsformen - kommunikative Gattungen und Aktivitätstypen 3.1 Die Regelhaftigk; 3.2 Funktionsorientierung und Ziele in der Hilfeplanung: Das Hilfeplangespräch als Aktivitätstyp 3.2 Funktionsorientierung und Z; 3.2.1 Strukturbezogener Konsens; 3.2.2 Implizite Struktursicherung; 3.2.3 Explizite Struktursicherung; 3.3 Was wir hier tun - Zwischen Funktion und situativer Realisierung; 3.3.1 Beteiligungshypothesen; 3.3.2 Das Hilfeplangespräch als Lerninhalt: Handlungsinstruktionen
    Description / Table of Contents: 3.3.3 Das Hilfeplangespräch als Lerninhal: Metadiskursive Funktionsbestimmung3.3.4 Was dazu gehört: Das Hilfeplangespräch als Ad-hoc-Produkt?; 3.4 Regelschema und maskierte Flexibilität; 4 Interaktion in der Strukturtriade des Hilfeplangesprächs; 4.1 Gesprächsorganisation; 4.1.1 Beteiligungsrollen; 4.1.2 Positionierung; 4.1.3 Machtverhältnisse; 4.2 Kommunikationsformen in der Sozialen Arbeit; 4.2.1 Kommunikation zwischen Professionellen und ihren Klienten; 4.2.2 Kommunikation zwischen Professionellen; 4.2.3 Anforderungen triadischer Kommunikation
    Description / Table of Contents: 4.3 Die strukturelle Triade in der Interaktion: Wer spricht wie mit wem?4.3.1 Verständigungssicherung; 4.3.2 Angleichung von Informationsständen; 4.4 Von der strukturellen Triade zur interaktiven Dyade; 4.4.1 Klienten in den Mittelpunkt; 4.4.2 Bekannte Muster: Die Professionellen-Klienten-Dyade; 5 Die Verschleierung von Uneinigkeit; 5.1 Meinungsverschiedenheiten; 5.2 Verschleierte Uneinigkeit: Das Gespräch JANINE; 5.3 Reorganisation der Fronten: Das Gespräch DIANA; 5.3.1 Eine überraschend positive Entwicklung; 5.3.2 Eine Andeutung von Skepsis; 5.3.3 Die zweite Perspektive
    Description / Table of Contents: 5.3.4 Implizite Bearbeitung impliziter Skepsis5.3.5 Hinterfragen von Inhalten; 5.3.6 Das fehlende Element: Sachverhalte; 5.4 Die Schwierigkeit einer gesichtsbedrohenden Meinung; 5.5 Die Auswirkungen von Uneinigkeit; 6 Stagnation und Verhärtung der Fronten; 6.1 Der soziale Konflikt; 6.2 Eine ausweglose Situation: Das Gespräch STEPHAN; 6.3 Die Konfliktlinien; 6.3.1 Die Reinszenierung des Gruppenkonflikts; 6.3.2 Die Forderung von Zugeständnissen; 6.3.3 Die grundsätzliche Infragestellung; 6.4 Versuche der Auflösung; 6.4.1 Metadiskursive Klärung; 6.4.2 Auflösung einer Konfliktlinie
    Description / Table of Contents: 6.4.3 Entscheidung
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Sprechersiglen; Transkriptionskonventionen; 1 Einleitung; 1.1 Ethnomethodologische Konversationsanalyse; 1.2 Institutionelle Kommunikation; 1.3 Untersuchungsgegenstand: Hilfeplanung und das Hilfeplangespräch; 1.4 Daten und Methode; 2 Die Suche nach Ordnung; 2.1 Das Hilfeplangespräch als institutionelles Gruppengespräch; 2.2 Gesprächsverantwortung im Hilfeplangespräch; 2.2.1 Gesprächsgrenzen; 2.2.2 Projektion; 2.2.3 Themenübergänge; 2.2.4 Das Hilfeplangespräch als institutionelles Alltagsgespräch?; 2.3 Das ‚typische' Hilfeplangespräch - Heterogenität als Wesensmerkmal
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783531191478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Gesprächsführung ; Klient ; Kommunikative Kompetenz ; Sozialarbeiter ; Sozialpädagogikstudium ; Lehr-Lern-Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialpädagogikstudium ; Kommunikative Kompetenz ; Lehr-Lern-Forschung ; Sozialarbeiter ; Klient ; Gesprächsführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783896458315
    Language: English
    Pages: 196 S.
    Additional Material: Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Afrika-Forschung Bd. 31
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Schulbildung ; Grundschule ; Nichtstaatliche Organisation ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Bildungsreform ; Beispiel ; Benin ; Hochschulschrift ; Benin ; Bildungswesen ; Benin ; Bildungswesen ; Bildungspolitik ; Nichtstaatliche Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-531-18751-8 , 3-531-18751-1
    Language: German
    Pages: 308 S. : , Ill.
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2011
    DDC: 362.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obdachlosenhilfe. ; Fachkraft. ; Klient. ; Wahrnehmung. ; Pädagogische Handlung. ; Hochschulschrift ; Obdachlosenhilfe ; Fachkraft ; Klient ; Wahrnehmung ; Pädagogische Handlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3867362564 , 9783867362566
    Language: German
    Pages: IX, 343 S. , Tab., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Dissertation note: Zugl.: Koblenz-Landau, Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.231071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Computerspiel ; Computerunterstütztes Lernen ; Medienpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783939645450
    Language: German
    Pages: 267 S. , zahlr. graph. Darst. , 22 cm, 566 g
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienleben ; Kind ; Behinderung ; Online-Befragung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8376-2158-7 , 3-8376-2158-8
    Language: German
    Pages: 239 S.
    Series Statement: Science Studies
    Dissertation note: Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2010
    DDC: 371.3943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bologna-Prozess. ; Hochschulforschung. ; Lebenslanges Lernen. ; Selbstgesteuertes Lernen. ; Hochschulreform. ; Hochschulschrift ; Bologna-Prozess ; Hochschulforschung ; Lebenslanges Lernen ; Selbstgesteuertes Lernen ; Bologna-Prozess ; Hochschulreform
    Note: Literaturverz. S. [205] - 239
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-531-19597-1 , 3-531-19597-2
    Language: German
    Pages: 231 S. : , graph. Darst. ; , 210 mm x 148 mm.
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion [1]
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    DDC: 362.7686
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindeswohl. ; Gefährdung. ; Prävention. ; Kinderschutz. ; Jugendhilfe. ; Hochschulschrift ; Kindeswohl ; Gefährdung ; Prävention ; Kinderschutz ; Jugendhilfe ; Kinderschutz ; Jugendhilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Boizenburg :vwh, Verlag Werner Hülsbusch, Fachverl. für Medientechnik und -wirtschaft,
    ISBN: 978-3-86488-020-9
    Language: German
    Pages: 166 Seiten ; , 22 cm.
    Series Statement: E-Learning
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diplomarbeit, 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener. ; Medienpädagogik. ; Soziales Netzwerk. ; Social Media. ; Hochschulschrift ; Erwachsener ; Medienpädagogik ; Soziales Netzwerk ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-7815-1882-7
    Language: German
    Pages: XI, 390 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Klinkhardt Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erbe-Umwelt-Problem. ; Kontroverse. ; Diskursanalyse. ; Hochschulschrift ; Erbe-Umwelt-Problem ; Kontroverse ; Diskursanalyse ; Erbe-Umwelt-Problem ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-39644-6 , 3-593-39644-0
    Language: German
    Pages: 411 S. : , graph. Darst., Kt. ; , 2130 mm x 140 mm.
    Series Statement: Campus Forschung 955
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PISA ; Schulpolitik. ; Internationalisierung. ; Pädagogische Soziologie. ; Online-Ressource. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Schulpolitik ; Internationalisierung ; Pädagogische Soziologie ; PISA ; Schulpolitik ; Internationalisierung ; Online-Ressource ; Schulpolitik ; Internationalisierung ; Pädagogische Soziologie ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-8309-2708-2 , 3-8309-2708-8
    Language: German
    Pages: 288 S. : , graph. Darst. ; , 240 mm x 170 mm.
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften 571
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Dissertation note: Zugl.: Vechta, Univ., Diss., 2009
    DDC: 371.1023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrerverhalten. ; Schulleistungsmessung. ; Lehrer. ; Kompetenz. ; Evaluation. ; Schüler. ; Empirische Pädagogik. ; Hochschulschrift ; Lehrerverhalten ; Schulleistungsmessung ; Lehrer ; Kompetenz ; Evaluation ; Lehrer ; Schüler ; Empirische Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8325-3135-5 , 3-8325-3135-1
    Language: German
    Pages: II, 165 S. ; , 21 cm.
    Dissertation note: Zugl.: Essen, Folkwang-Univ., Diss., 2012
    DDC: 780.7104355
    RVK:
    Keywords: Musikerziehung. ; Außerschulische Bildung. ; Schulbildung. ; Nordrhein-Westfalen. ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Außerschulische Bildung ; Schulbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531933351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformprozesse im Bildungswesen
    DDC: 379
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsreform ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Schweiz ; Educational change -- Germany -- Congresses ; Educational change -- Switzerland -- Congresses ; Education and state -- Germany -- Congresses ; Education and state -- Switzerland -- Congresses ; Bildungspolitik ; Bildungswesen ; Schule ; Bildungsreform ; Hochschulreife ; Education and state Germany ; Congresses ; Education and state Switzerland ; Congresses ; Educational change Germany ; Congresses ; Educational change Switzerland ; Congresses ; Electronic books ; Deutschland ; Deutschland ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schulreform ; Bildungspolitik ; Schweiz
    Abstract: Können jegliche Formen bildungspolitischer Weichenstellungen wissenschaftlich legitimiert werden, ohne dass sich die Strömungen der erziehungswissenschaftlichen Fachdisziplin in Konflikte praktischer Politik involvieren? Dieses Buch beleuchtet rekonstruktiv ausgewählte Etappen der Bildungsreform(en) in Deutschland und der Schweiz seit den 1960er Jahren, die sich vor allem auf Strukturveränderungen beziehen. Die Beiträge präzisieren nicht nur institutionelle Konzeptionen, die sich in der Praxis der Bildungssysteme niedergeschlagen haben, sondern berücksichtigten auch, was in bildungspolitischen Arenen propagiert und letztlich nicht durchgesetzt wurde. Teils mit vergleichendem, teils mit kontrastivem Blick wird das Verhältnis von Bildungswissenschaft und Bildungspolitik anhand des Elementar- und Primarschulbereichs, der Sekundar- sowie Tertiärstufe in zwei geographisch benachbarten, strukturell jedoch verschiedenen Bildungssystemen entfaltet. Eine Inaugenscheinnahme der Modifizierung, Deformierung und Instrumentalisierung wissenschaftlicher Expertise im Politikprozess soll helfen, Strategiepraktiken und Erfolgsfaktoren bildungspolitischer Akteure zu analysieren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653024630
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Geschlechterforschung ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Geschlechterforschung ; Postkolonialismus
    Description / Table of Contents: Mit diesem Buch wird erstmals die postkoloniale Theoriebildung mit der erziehungswissenschaftlichen Geschlechter- und Migrationsforschung verknüpft. Ausgehend von der Kritik an der isolierten Behandlung des Kulturbegriffs in der Diskussion um die Interkulturelle Pädagogik analysiert diese Studie systematisch Ansätze, die zur Thematisierung von Kultur und Geschlecht seit den 1990er Jahren beitragen. Damit bietet sie zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen theoretischen Positionen, von denen aus sich Erziehungswissenschaftlerinnen an diese Reflexion annähern. Darüber hinaus präsentiert der Band eine theoretische Diskussion, in der der Umgang mit sozialen Kategorien hinterfragt wird. Dazu greift die Autorin die postkoloniale Kritik an additivem und hierarchischem Denken auf und begründet eine Auffassung von Geschlecht und Kultur/Ethnizität als Interdependente Kategorien
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531942681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (214 S., 26 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Personal im Sozialmanagement
    DDC: 361.30683
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Personalmanagement ; Nonprofit-Organisation ; Personalentwicklung ; Personalauswahl ; Personalführung ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Business ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Management ; Personalentwicklung
    Abstract: Die Qualität sozialer Einrichtungen und Dienste wird durch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geprägt; das Personal ist der Erfolgsfaktor im Sozialmanagement. Auf Einladung der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft präsentierten und diskutierten Wissenschaftler und Praktiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die neuesten Entwicklungen. Schwerpunkte lagen dabei in den Feldern Qualifikation, Personalauswahl und -entwicklung, Personalführung und Betroffenenbeteiligung. Die Beiträge bieten Wissenschaftlern und Studenten ebenso wie Praktikern der Sozialen Arbeit Orientierungs- und Handlungshilfen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531920887
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2011
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Differenz
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Jugendsoziologie ; Jugendforschung
    Abstract: Der Band versammelt Aufsätze ausgewiesener Fachvertreter/innen zu Kernthemen der interdisziplinären Jugendforschung. In einem einführenden Kapitel werden jugendtheoretische Reflexionen zum Verhältnis von Jugend und gesellschaftlichem Wandel präsentiert, in den weiteren Kapiteln stehen die thematischen Felder "Schule", "Peers, Freizeit und Medien", "Migration und Gewalt" und "Jugend und Geschlecht" im Fokus. Der Band eröffnet Einblicke in die Vielfalt jugendlicher Lebensweisen und ihre wissenschaftliche Analyse, es werden grundlegende Sozialisations- und Bildungsprozesse Jugendlicher thematisiert, aber auch Perspektivierungen innerhalb der Jugendpopulation entwickelt, die ungleiche Lebenslagen, Benachteiligungen oder problematische Orientierungen und Verhaltensweisen zum Vorschein kommen lassen.
    Abstract: Der Band versammelt Aufsätze ausgewiesener Fachvertreter/innen zu Kernthemen der interdisziplinären Jugendforschung. In einem einführenden Kapitel werden jugendtheoretische Reflexionen zum Verhältnis von Jugend und gesellschaftlichem Wandel präsentiert, in den weiteren Kapiteln stehen die thematischen Felder "Schule", "Peers, Freizeit und Medien", "Migration und Gewalt" und "Jugend und Geschlecht" im Fokus. Der Band eröffnet Einblicke in die Vielfalt jugendlicher Lebensweisen und ihre wissenschaftliche Analyse, es werden grundlegende Sozialisations- und Bildungsprozesse Jugendlicher thematisiert, aber auch Perspektivierungen innerhalb der Jugendpopulation entwickelt, die ungleiche Lebenslagen, Benachteiligungen oder problematische Orientierungen und Verhaltensweisen zum Vorschein kommen lassen.
    Description / Table of Contents: 2 Schulabsentismusforschung
    Description / Table of Contents: Inhalt; Zum Systematisierungsdefi zit in aktuellen Debatten der Jugendforschung; 1 Eckpunkte der Diskussion zum gegenwärtigen Stand der Jugendforschung; 2 Die Beiträge in diesem Sammelband; Literatur; A Jugend und gesellschaftliche Entwicklungen; ‚Generationenordnung' der Jugendphase: Zum Wandel von Jugendkonzeptionen und gegenwärtigen Sozialisationskontexten; 1 Historischer Blick auf die generationale Ordnung der Jugendphase; 2 Jugendtheoretische Annahmen: Familie, Schule und Peers; 2.1 Familie und soziales Milieu; 2.2 Schule als Ressource und Barriere
    Description / Table of Contents: 2.3 Peergroup als Ressource und Konfliktpotential3 Generationenordnung der Jugendphase; Literatur; Jugendkulturelle Selbstinszenierungen und (geschlechter-)biographische Relevanzen; 1 Unter jugendkulturellen Selbstinszenierungen ist zu verstehen …; 2 Wodurch sind Übergänge ins Erwachsensein in der späten Moderne charakterisiert?; 3 Inwiefern können jugendkulturelle Selbstinszenierungen dazu dienen diesen Anforderungen zu begegnen?
    Description / Table of Contents: 4 Inwieweit werden jugendkulturelle Selbstinszenierungen dazu genutzt, bekannte Gender-Konstruktionen zu reproduzieren, zu modifizieren oder ganz infrage zu stellen?5 Konsequenzen für weitere Forschung; Literatur; B Jugend und Schule; Jugend in Modernisierungsambivalenzen und die ‚Antwort' von Schulkulturen; 1 Jugend in Modernisierungsantinomien; 2 Schulkulturelle Antworten auf die Modernisierungsantinomien; 3 Die entmodernisierende schulkulturelle Antwort von Waldorfschulen auf die Modernisierungsantinomien
    Description / Table of Contents: 4 Die reformpädagogische Anna-Seghers-Gesamtschule - eine reflexiv-modernitätskritische Schulkultur5 Eine Hauptschulkultur - eine kompensatorische Antwort auf die Modernisierungskrisen; 6 Die gegenmodernistische Rigidität einer Sekundarschulkultur; 7 Das ‚exklusive' Martin-Luther-Gymnasium - modernistische Potenzierung; 8 Zusammenfassung: Schulkulturen im Spannungsfeld der Modernisierungsambivalenzen und deren Konsequenzen für Jugendliche; Literatur; Eckpunkte zur konzeptionellen Beschreibung organisationeller und lebensweltlicher Bildungsprozesse in der Jugendphase
    Description / Table of Contents: 1 Typen von Bildungskontexten1.1 Formale Bildungskontexte (Organisationsbezug); 1.2 Non-formale Bildungskontexte (Organisationsbezug); 1.3 Informelle Bildungskontexte (Lebensweltbezug); 2 Bezugspunkte für eine vergleichende Bildungsforschung; 2.1 Bildungsqualität in formalen, non-formalen und informellen Kontexten; 2.2 Bildungspraxis; 2.3 Das Konzept der signifi kanten Lernerfahrungen; 3 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur; Schulaversives Verhalten von Jugendlichen: Anforderungen an die Schulpädagogik; 1 Jugendliches Verhalten als Herausforderung (schul-)pädagogischen Handelns
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    San Francisco, CA : Pfeiffer
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xx, 615 p.) , ill.
    Edition: 2nd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Horton, William Kendall, 1949 - E-learning by design
    DDC: 658.3/124040285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Employees ; Training of ; Computer-assisted instruction ; Computer-assisted instruction ; Design ; Electronic books ; Electronic books ; local ; E-Learning ; Betriebliche Fortbildung
    Abstract: Since the first edition of E-learning by Design , e-learning has evolved rapidly and fringe techniques have moved into the mainstream. Underlying and underwriting these changes in e-learning are advances in technology and changes in society. The second edition of the bestselling book E-Learning by Design offers a comprehensive look at the concepts and processes of developing, creating, and implementing a successful e-learning program. This practical, down-to-earth resource is filled with clear information and instruction without over simplification. The book helps instructors build customized e-learning programs from scratch-building on core principles of instructional design to: develop meaningful activities and lessons; create and administer online tests and assessments; design learning games and simulations; and implement an individualized program. "Every newcomer to the field will find this edition indispensable, while professionals will find much needed contemporary information to manage the rapid changes happening in our field. Even if you own the first edition, buy this update as soon as possible." - Michael W. Allen , CEO of Allen Interactions, Inc.; author, Michael Allen's e-Learning Library Series "Covers the full range of options for presenting learning materials online-including designing useful topics, engaging activities, and reliable tests-and it takes into account the realities and issues of today's instructional designers, such as social learning and mobile learning." - Saul Carliner , associate professor, Concordia University; author, The E-Learning Handbook "Horton nails it! Perfectly timed, robust, and practical, this second edition of brings together the latest strategies for learning without losing its critical premise-technology enables e-learning, but great design makes it work." - Marc J. Rosenberg , e-learning strategist; author, Beyond E-Learning "An e-learning encyclopedia loaded with detailed guidelines and examples ranging from basic instructional design techniques to the latest applications in games, social media, and mobile-learning. An essential reference for anyone involved in e-learning design, development, or evaluation" - Ruth Colvin Clark , author, e-Learning and the Science of Instruction
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9789400747289
    Language: English
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Explorations of Educational Purpose Ser. v.24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Communist education.. ; Socialism and education ; Electronic books
    Abstract: Presenting case studies that form a wide-ranging critique of contemporary and historical education provision under socialist governance, this well rounded volume also offers positive suggestions for tackling thorny communal issues through socialist pedagogy.
    Abstract: Intro -- Logics of Socialist Education -- Contents -- Reflections from Zuccotti Park and Tahrir Square: Interesting, Uncertain, Insecure but Exciting Times for Socialists -- Introduction -- Zuccotti Park in New York City, USA -- Tahrir Square in Cairo, Egypt -- Conclusion -- References -- Chapter 1: Introduction: Discovering and Negotiating Socialist Educational Logics Under Post-socialist Conditions -- Crisis, Insecurity and Uncertainty in the Twenty-First Century -- Discovering Socialism -- Socialist Logics for Education and Social Transformation -- Education and Human Dignity -- Comparative Education Theorising and Socialist Challenges -- A Final Note -- References -- Part I: Negotiating the Present: Twenty-First Century Socialism -- Chapter 2: Decolonising Bolivian Education: Ideology Versus Reality -- Introduction -- The Road to Decolonising the Education System -- Main Actors' Power Struggles Around the New Decolonising Education Law -- Concluding Reflections: A Bumpy Road to Decolonising Education -- References -- Chapter 3: Teaching 'Valores' in Cuba: A Conversation Among Teacher Educators -- Introduction -- Values and Tourism: Holding on to Socialism in a Liberalising Economy -- Values Education and the Role of Youth in the Socialist Project -- Positionalities -- Research Context and Data Collection -- The Example of Prostitution -- Need-Greed Tension -- Majority-Minority Tension -- A Gendered Reading -- Conclusion -- References -- Chapter 4: Soviets in the Countryside: The MST's Remaking of Socialist Educational Practices in Brazil -- Introducing the MST -- Educational Experiments: Beginning to Develop an MST Pedagogy -- Discovering Soviet Pedagogy -- Moisey M. Pistrak -- Anton Semyonovich Makarenko -- Picking and Choosing from Soviet Pedagogy -- From the Books to the Classroom: Moving from Theory to Practice.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783763938759
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: DGFP PraxisEdition Bd. 105
    Parallel Title: Druckausg. Personalentwicklung bei längerer Lebensarbeitszeit
    Parallel Title: Print version Personalentwicklung bei längerer Lebensarbeitszeit : Ältere Mitarbeiter von heute und morgen entwickeln
    DDC: 302.307
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ältere Arbeitskräfte ; Personalentwicklung ; Deutschland ; Employee motivation ; Personal development ; Personnel management ; Staff development ; Electronic books ; Electronic books ; Älterer Arbeitnehmer ; Personalentwicklung
    Abstract: Alle altern, und jeder altert anders. Doch wie bleiben die älteren Mitarbeiter von heute und morgen fit und leistungsfähig? In Zeiten des demografischen Wandels ist eine kontinuierliche und altersgruppenorientierte Kompetenzentwicklung unabdingbar. Es stellen sich die Fragen, wer zu den sogenannten älteren Mitarbeitern zählt und was die Personalentwicklung konkret für Ältere von heute und morgen unternehmen kann. In dem Buch diskutieren Experten wissenschaftliche Erkenntnisse und stellen Erfahrungen aus der Praxis für das Personalmanagement vor. Der Band enthält zahlreiche Checklisten. Everybody ages, and everybody ages differently. However, how do today's and tomorrow's older colleagues stay fit and productive? In our days of demographic change the continuous and age group-orientated development of competences is inevitable. The questions are who is considered as the so-called older colleague and what the human resource development can do specifically for today's and tomorrow's older staff. This book introduces the discussion of experts relating to scientific insights and presents practical experiences for human resource management. The publication also includes numerous checklists. Biographische Informationen Die Deutsche Gesellschaft fürPersonalführung e.V. (DGFP) ist die Fachvereinigung für das Personalmanagement in Deutschland. In themenbezogenen Arbeitskreisen entwickeln Personalmanager aus Unternehmen, Wissenschaftler und Berater neue Praxislösungen für die Personalarbeit. Reihe DGFP-PraxisEdition - Band 105.
    Description / Table of Contents: Personalentwicklung bei längerer Lebensarbeitszeit; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Ausgangspunkt: Demografische Entwicklung und veränderte Belegschaftsstrukturen; 2 Wer sind ältere Mitarbeiter?Ein Charakterisierungsversuch; 2.1 Alter - Probleme der Charakterisierung; 2.2 Alter und Veränderung der kognitiven Leistung; 2.3 Älterwerden und Lernen; 2.3.1 Einflüsse auf das Lernen; 2.3.2 Weiterbildungsbereitschaft; 2.3.3 Vorzüge und Defizite des Lernens Älterer; 3 Personalentwicklung in alternden Belegschaften; 3.1 Grundverständnis einer ganzheitlichen Personalentwicklung
    Description / Table of Contents: 3.2 Bezugspunkte einer Personalentwicklungbei längerer Lebensarbeitszeit:ältere Mitarbeiter von heute und morgen3.3 Elemente einer Personalentwicklungfür eine längere Lebensarbeitszeit im Überblick; 4 Performance älterer Mitarbeiter sichern -Weiterbildung und Jobdesign; 4.1 Ausrichtung der Weiterbildung für Mitarbeiter in der letzten Lebensarbeitsphase; 4.1.1 Anforderungen an eine lernförderliche Didaktik; 4.1.2 Praxisbeispiel: ELMA - ein integratives Konzept; 4.1.3 Weiterbildung für ältere Mitarbeiter; 4.1.4 Begleitendes Bildungscoaching
    Description / Table of Contents: 4.2 Individuelle Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung5 Anpassungsfähigkeit der Belegschaftsicherstellen - lebenslanges Lernen undKarrierepläne; 5.1 Lebenslanges Lernen fördern: Gezielter Aufbau von Lernkompetenz; 5.1.1 Schritt I: Bestandsaufnahme; 5.1.2 Schritt II: Trainings; 5.1.3 Schritt III: Rückmeldung; 5.1.4 Effekte eines Lernkompetenztrainings; 5.1.5 Sicherung der Nachhaltigkeit; 5.2 Neue Karrieremodelle in einem veränderten wirtschaftlichen Umfeld; 5.2.1 Warum neue Karrieremodelle?; 5.2.2 Wie können neue Karrieremodelle aussehen?; 5.2.3 Modell 1: Klassische Karriereorientierung
    Description / Table of Contents: 5.2.4 Modell 2: Karriereplateau5.2.5 Modell 3: Wellenkarriere; 5.2.6 Fach- und Projektlaufbahn als weitere Optionen; 6 Erfahrungswissen nutzbar machen -Wissenstransfer und altersgemischte Teams; 6.1 Intergenerationaler Wissenstransfer -Herausforderungen, Risiken und Handlungsansätze; 6.2 Wissenstransfer systematisch begleiten - Praxisbeispielder ZF Friedrichshafen AG; 7 Alternsgerechte Unternehmenskulturgestalten; 7.1 Schritte der Kulturgestaltung; 7.2 Altersstereotype reduzieren - ein Beispielfür Sensibilisierungsworkshops bei der AVU
    Description / Table of Contents: 8 Gesundheitsmanagement -den ganzen und alle Mitarbeiterim Blick8.1 Notwendigkeit und Grundlagen einesganzheitlichen Gesundheitsmanagements; 8.2 Eckpunkte eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements; 8.3 Präventives Gesundheitsmanagement bei derZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt; 8.3.1 Themenfelder im Gesundheitsmanagement; 8.3.2 Schwerpunkte der Verhältnisprävention; 8.3.3 Schwerpunkte der Verhaltensprävention; 8.3.4 Schwerpunkte der Eigenverantwortung; 8.3.5 Herausforderung - Gesundheitsmanagementim Demografischen Wandel; 9 Ausblick: Mitarbeiter heute für morgenentwickeln
    Description / Table of Contents: 10 Anhang
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531940854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Verstehen und Kultur
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Attitude (Psychology) ; Intercultural communication ; Multiculturalism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Kommunikation ; Interkulturelle Erziehung ; Kultur ; Prägung
    Abstract: Verstehen von Beginn des Lebens an, Sprache und Lebensumwelt sind kulturell geprägt. Kulturelle Prägung hat individuelle und kollektive Aspekte. In jedem Fall kompliziert sie das Verstehen der Menschen untereinander. Das Buch weist nach, dass Verstehen im eigentlichen Sinne aufgrund der Kulturdifferenz nicht möglich ist. Möglich sind nur das Verstehen-Wollen und sich verständlich machen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Schwalbach, Ts. : Wochenschau-Verl. ; N.F. 1.2004(2006) - 8.2011(2012)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1863-1185 , 1863-1185
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: N.F. 1.2004(2006) - 8.2011(2012)
    Former Title: Vorg. Archiv der Deutschen Jugendbewegung Jahrbuch des Archivs der Deutschen Jugendbewegung
    Subsequent Title: Forts. Jugendbewegung und Jugendkulturen. Jahrbuch
    DDC: 305.23094305
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jugendbewegung ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Jugend ; Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl. , Beteil. Körp. anfangs: Stiftung Jugendburg Ludwigstein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-531-18748-8 , 978-3-531-18747-1
    Language: German
    Pages: 283 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Regina Nachhaltigkeit in der deutschen Familienpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Münster,Univ., Diss., 2011
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Familienpolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Konzeption. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Einführungsschrift ; Familienpolitik ; Nachhaltigkeit ; Konzeption ; Familienpolitik ; Nachhaltigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783941854796
    Language: German
    Pages: 121 S. , 21 cm
    Series Statement: Reihe: Pädagogische Reform in Quellen 15
    Series Statement: Edition Paideia
    Series Statement: Pädagogische Reform - PRe
    DDC: 370.944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education History ; Historische Bildungsforschung ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaftlerin ; Interkulturalität ; Kultur ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Erziehungsprinzip ; Republikanismus ; Allgemeinbildung ; Bildungswesen ; Bildung ; Erziehung ; Kultur ; Anthropologie ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturvermittlung ; Geschichte ; Erziehungsziel ; Bewusstsein ; Internationaler Vergleich ; France Intellectual life ; Frankreich ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Historische Bildungsforschung ; Interkulturalität ; Geschichte ; Frankreich ; Erziehungsphilosophie ; Geschichte 1700-2010
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531940595 , 3531940597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreke, Claudia Künftige Lebenswege von Schulkindern
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüler ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit ; Grundschullehrer ; Educational sociology ; Education ; Sociology of Education ; Education ; Deutschland ; Italien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531942971 , 3531942972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaufmann, Benedict Akkreditierung als Mikropolitik
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Universität ; Akkreditierung ; Economic sociology ; Education ; Economic Sociology ; Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 592 S. , Ill., graph. Darst.
    Uniform Title: Antropologia pedagogica
    Dissertation note: Bayreuth, Univ., Diss., 2012 von Angelika Hanisch
    DDC: 306.43092
    RVK:
    Keywords: Montessori, Maria ; Pädagogische Anthropologie ; Hochschulschrift ; Montessori, Maria 1870-1952 ; Pädagogische Anthropologie
    Note: Aus dem Ital. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: English
    Pages: 159 Bl. , graph. Darst.
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.4820842
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobilität ; Persönlichkeitsentwicklung ; Interkulturalität ; Jugend ; Hochschulschrift ; Jugend ; Mobilität ; Persönlichkeitsentwicklung ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 295 S. , Ill, graph.Darst.
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.48251
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; China ; Hochschulschrift ; China ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Beitr. teilw. in dt. und in chi. ; enth. eng.sprachige Zsfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Mazeh, Hassan Bildung und ihre gesellschaftliche Auswirkung im Globalisierungsprozess
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.48095692
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Globalisierung
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783531197197
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 320 S., 12 Abb.)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 47
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Köhler, Sina-Mareen, 1980 - Freunde, Feinde oder Klassenteam?
    DDC: 303.327
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Study and teaching ; Education ; Deutschland ; Japan ; Internationale Schule ; Peer-Group
    Abstract: Forschungsstand und empirischer Zugang -- Internationale Schulen, Deutsche Auslandschulen und deren Schülerschaft -- Peerbeziehungen im Klassenverband -- Peerbeziehungen in der Schule und Kulturbegriff -- Design und Methode -- Rekonstruktionen und Fallbeschreibungen: Klassen und Gruppen -- Schule als Peerwelt und Beziehungsformen -- Peerbeziehungen in globalen mobilen Schulklassen
    Abstract: Globale Schulen wie die 'Internationale Schule' in Deutschland und die 'Deutsche Auslandsschule' in Japan rahmen den schulischen Zusammenhang durch die Ausrichtung des Schulprofils nicht nur auf die curricularen Lern- und Bildungsprozesse, sondern auch auf die pädagogisch-professionelle Unterstützung der Kinder, Jugendlichen und Familienangehörigen in der Migrationssituation. Schule als organisatorischer Rahmen bietet hier die einzige gemeinschaftliche Erfahrungs- und Erlebnisbasis für die Peers, die als kollektive Praxen, Orientierungen und Reflexionen empirisch untersucht werden. Im Einzelnen zeigt die Studie auf, dass Peerbeziehungen als existentielle performativ vollzogene Beziehung zu rekonstruieren sind. Zudem sind sie als reflexive Beziehungskonstruktion dekonstruierbar und es wird klar, dass eine systematische Auseinandersetzung mit den individuellen Selbstauskünften zur Bestimmung der Reziprozität der Peerbeziehung erforderlich ist. Erst dann ist zu verstehen, wer Freund oder Feind ist oder ob eine Klasse tatsächlich als 'Team' agiert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531196237
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 329 S., 5 Abb.)
    Series Statement: Bildung und Arbeit 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Bildung und Arbeit
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Beruf ; Institution ; Sozialer Wandel ; Arbeitswelt ; Sozialer Wandel ; Beruf ; Deutschland ; Berufsbildende Schule ; Berufsbildung ; Berufstätigkeit
    Abstract: Mit Beiträgen von Daniela Ahrens -- Georg Spöttl -- Alan Brown -- Jenny Bimrose -- Michael Corsten -- Andreas Gruschka -- Larissa Jõgi -- Marin Gross -- Katrin Kraus -- Wilfried Kruse -- Dieter Münk -- Christian Schmidt -- Anna Rosendahl -- Manfred Wahle -- Michael Tiemann -- G. Günter Voß.- Georgios K. Zarifis.- Anna Siemsen
    Abstract: Der Lebensberuf, die Ausübung eines einmal „gelernten“ Berufs von der Ausbildung bis zum Ruhealter, war auch im 20. Jahrhundert in weiten Segmenten beruflich organisierter Arbeit keineswegs die Regel. Als klassisches Beispiel gelten in der Berufsforschung die Kfz-Mechaniker, die sehr oft schon bald nach ihrer Ausbildung andere Tätigkeiten ausübten - ohne dabei notwendig ihr berufliches Selbstbild aufzugeben. Die im zweiten Band der Reihe belegte Entwicklung zu Diskontinuierung und Subjektivierung von Arbeit wird im dritten Band mit der Frage aufgenommen, ob der im Zuge der europäischen Prozesse induzierte Wandel der Institutionen der Berufsbildung einen Gegentrend auf Seiten der Subjekte provoziert. So mehren sich die empirischen Hinweise, dass die im Arbeitsleben Stehenden trotz institutioneller Deregulierung und zunehmender Prekarisierung auf ihrer subjektiven Beruflichkeit bestehen, die sich nicht an Berufsklassifikationen festmacht. Sie lässt den Beruf eher als biographisches Projekt erscheinen, als permanente Herstellung eines mehr oder weniger individuellen Zuschnitts durch Ausbildung, „lebenslange“ Weiterbildung und Erfahrung geprägter Arbeitskraft und Identität
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531191263
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (139 S.)
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hauser, Katharina, 1982 - Julie Aichele
    DDC: 370.15
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Educational psychology ; Psychoanalytische Pädagogik ; Psychotherapie ; Pädagogin ; Psychopathologie ; Kinderheim ; Analytische Psychologie ; Erziehungsphilosophie ; Kinderpsychotherapie ; Kinderpsychologie ; Psychische Störung ; Deutschland ; C.G. Jung ; Elternarbeit ; Kindertherapie ; Paperback / softback ; Psychotherapie
    Abstract: Methodologie -- Biographische Skizze -- Mehrperspektivischer Blick auf Julie Aichele -- Prägende gesellschaftspolitische und bildungsgeschichtliche Strömungen -- Exkurs: Das Schwierige Kind - Wissenschaftstheoretische Rekonstruktion der Fachdisziplin -- Gründung und Aufbau des Kinderheimes -- Die Analytische Psychologie von C. G. Jung -- Pädagogische Reflexion von Julie Aichele
    Abstract: Mit Julie Aichele wird eine außergewöhnliche Persönlichkeit aus dem Fachbereich der Psychoanalytischen Pädagogik vorgestellt. Die Gründung ihres Kinderheimes im Jahre 1922 bedeutet eine Wende in ihrem bis dahin schicksalhaften und arbeitsreichen Leben. Während sie mit Hilfe des von ihr entwickelten pädagogisch-therapeutischen Verfahrens der „Psychotherapie auf der Treppe“ neurotische Störungen von Kindern zu behandeln versucht, erschafft sie synchron hierzu auf empirischen Erkenntnissen beruhend ein psychoanalytisch orientiertes Erziehungsmodell, um diese Störungen bereits vor ihrer Entstehung zu unterbinden. Katharina Hauser gelingt durch Recherchen in historischen Archiven, Interviews mit ZeitzeugInnen und einer ausführlichen Analyse der von Julie Aichele hinterlassenen Schriften ein ganzheitliches und gelungenes Bild einer in der Wissenschaft bislang wenig berücksichtigten Pädagogin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531942872
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (197 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stamm, Margrit, 1950 - Schulabbrecher in unserem Bildungssystem
    DDC: 371.29130943
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland ; Schulabbrecher ; Schulpolitik
    Abstract: Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: English
    Pages: 159 Bl. , graph. Darst.
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.4820842
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobilität ; Persönlichkeitsentwicklung ; Interkulturalität ; Jugend ; Hochschulschrift ; Jugend ; Mobilität ; Persönlichkeitsentwicklung ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 295 S. , Ill, graph.Darst.
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.48251
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; China ; Hochschulschrift ; China ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Beitr. teilw. in dt. und in chi. ; enth. eng.sprachige Zsfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783871013881
    Language: German
    Pages: 158 S.
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Series Statement: Pädagogik und Psychologie
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensbedingungen ; Kind ; Kindersoziologie ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Kindersoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Weinheim, Bergstr : Juventa
    ISBN: 9783779917601
    Language: German
    Pages: 220 S. , 230 mm x 150 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Jugendforschung
    DDC: 305.230943
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Arbeitsloser ; Lebensplan ; Soziale Situation ; Soziale Herkunft ; Lebensbedingungen ; Jugend ; Zukunftserwartung ; Berufsanfang ; Berufsvorbereitung ; Arbeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Lebensplan ; Berufsanfang ; Berufsvorbereitung ; Soziale Herkunft ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Jugendlicher Arbeitsloser ; Zukunftserwartung ; Lebensbedingungen ; Jugend ; Berufsanfang ; Arbeit ; Jugendlicher Arbeitsloser ; Soziale Situation
    Note: Erscheint: Mai 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: 592 S. , Ill., graph. Darst.
    Uniform Title: Antropologia pedagogica
    Dissertation note: Bayreuth, Univ., Diss., 2012 von Angelika Hanisch
    DDC: 306.43092
    RVK:
    Keywords: Montessori, Maria ; Pädagogische Anthropologie ; Hochschulschrift ; Montessori, Maria 1870-1952 ; Pädagogische Anthropologie
    Note: Aus dem Ital. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531193694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft v.3
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Reform ; Deutschland ; Österreich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Brandes & Apsel | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783860999516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: wissen & praxis - Bildung in der Weltgesellschaft v.3
    DDC: 305.6971043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türken ; Bildungsgang ; Rückkehr ; Interkulturelle Erziehung ; Migrationshintergrund ; Auswanderung ; Deutschland
    Abstract: Viele hochqualifizierte Menschen mit Migrationshintergrund denken über eine Rück- bzw. Auswanderung in das Land ihrer Vorfahren nach, da ihre Kompetenzen hier häufig nicht aner-kannt werden. Trotzdem behalten sie starke Bindungen nach Deutschland und schaffen sich in beiden Ländern eine Heimat. Die durch diese Transmigration neu entstehenden Lebens- und Identitätsformen und die durch die doppelte oder mehrfache Migrationserfahrung erworbenen zusätzlichen Fähigkeiten sind bisher wenig erforscht, werden aber im Kontext von Globalisierungsprozessen als Beispiele für mobiles Leben in verschiedenen Heimaten immer wichtiger. Im Kontext von Globalisierungsprozessen sind diese Transmigranten mit ihren durch die doppelte oder mehrfache Migrationserfahrung erworbenen Kompetenzen ein Beispiel für mobiles Leben in verschiedenen Heimaten.   Biographische Informationen Die Autorin und die Autoren: Isabel Sievers, Dr., seit 2008 Koordinatorin des interdisziplinären Studien und Forschungsbereichs Interpäd (Interkulturelle Pädagogik) an der Leibniz Universität Hannover. Hartmut Griese, Prof. Dr., seit 1975 Akad. Rat in Hannover, Hochschuldozent und Apl. Prof. am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie an der Phil. Fak. der Universität Hannover, seit 2005 Gastprofessor an der Wyzsza Szkola Kupiecka in Lodz/Polen, Mitglied bei Interpäd. Rainer Schulte, AOR, Dipl.-Päd., ab 1975 zuerst AR/AOR im Fach Erziehungswissenschaften an der Universität Göttingen, dann ab 1999 im Fach Erwachsenenbildung und Außerschulische Jugendbildung der Universität Hannover, seit 2005 pensioniert, mit Lehraufträgen an der Universität Hannover, Mitglied bei Interpäd.   Reihe wissen & praxis - Bildung in der Weltgesellschaft - Band 3.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783643116239
    Language: German
    Pages: 553 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 147 mm
    Series Statement: Reform und Innovation 20
    Series Statement: Reform und Innovation
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2011
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Persisch ; Deutsch ; Denken ; Sprechen ; Interkulturalität ; Spracherwerb ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-531-18587-3
    Language: German
    Pages: 346 S. : , graph. Darst.
    Dissertation note: Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitatives Interview. ; Kind. ; Methode. ; Hochschulschrift ; Qualitatives Interview ; Kind ; Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783515100489
    Language: German
    Pages: 424 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Transatlantische historische Studien 44
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.48273043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1989 ; Kulturbeziehungen ; Amerikahaus ; Deutsch-Amerikanisches Institut ; Deutschland ; USA ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783838902418
    Language: German
    Pages: 363 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1241
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Milieu ; Lebenswelt ; Jugend ; Deutschland
    Note: Lizenzausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-7705-5270-2 , 3-7705-5270-9
    Language: German
    Pages: 235 S.
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010
    DDC: 362.1756092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospizhelfer. ; Biografieforschung. ; Hochschulschrift ; Hospizhelfer ; Biografieforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-658-00192-6 , 3-658-00192-5
    Language: German
    Pages: 332 S. : , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Niederschwelligkeit in der Sozialen Arbeit
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2012
    DDC: 361.308624
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Hilfsorganisation. ; Problemgruppe. ; Inklusion ; Zugang. ; Organisationssoziologie. ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Hilfsorganisation ; Problemgruppe ; Inklusion ; Zugang ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-89924-315-4
    Language: German
    Pages: 305, [9] S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Musikwissenschaft, Musikpädagogik in der Blauen Eule 103
    Series Statement: Musikwissenschaft, Musikpädagogik in der Blauen Eule
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundschulunterricht. ; Unterrichtsmethode. ; Musik. ; Grundschule. ; Singen. ; Musikerziehung. ; Niedersachsen. ; Hochschulschrift ; Grundschulunterricht ; Unterrichtsmethode ; Musik ; Grundschule ; Singen ; Musikerziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783531192574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (753 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Electronic books ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Inhalt; Vorwort; Kapitel I Einleitung; Armut und soziale Ausgrenzung - Ein multidisziplinäres Forschungsfeld; 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln; 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung; 3 Geschichte von Armut und sozialer Ausgrenzung; 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung; 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch; Literatur; Kapitel II Theorien der Armut; Gesellschaftliche Einund Ausgrenzung - Der soziologische Diskurs
    Abstract: Zusammenfassung1 Einleitung; 2 Theorien sozialer Ungleichheit; 3 Lebenslagen und Milieus; 4 Ausblick: Prekariat und Exklusion; Literatur; Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand?; Zusammenfassung; 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen; 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich; 3 Wachstum und Entwicklung des armen Südens; Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel - Der sozialpolitische Diskurs; Zusammenfassung; 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert
    Abstract: 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt3 Entgrenzung des Sozialstaates: Europäisierung und Globalisierung; 4 Inklusion durch Inklusion!; Literatur; Soziale Inklusion und Exklusion: Norm, Zustandsbeschreibung und Handlungsoptionen; 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe; 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von Sozialer Exklusion im Bildungsund Gesundheitsbereich; 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs; Literatur
    Abstract: Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext - Der sozialstatistische DiskursZusammenfassung; 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung; 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick; 3 Weiterführende Überlegungen; Literatur; Dynamik von Armut; 1 Einleitung; 2 Die „dynamische Armutsforschung"; 3 Dynamische Elemente in der älteren Armutsforschung; 4 Individuelle „Armutskarrieren": Vom „Teufelskreis der Armut" zur Kontingenz von Armutsverläufen; 5 Strukturelle Armutserklärungen: Klasse oder Lebenslauf?
    Abstract: 6 Armutsdynamiken empirisch - Veranschaulichungen zur dynamischen Armutsforschung7 Fazit: Verzeitlichung und Entgrenzung von Armut; Literatur; International vergleichende Armutsforschung; Zusammenfassung; 1 Methodische Überlegungen; 2 Fragestellungen; 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union; 4 Ausblick; Literatur; Der Wert der Armut - Der sozialethische Diskurs; Zusammenfassung; 1 Biblische Perspektiven zum Thema Armut; 2 Sozialethische Perspektiven zum Umgang mit Armut; 3 Resümee; Literatur; ‚Freiwillige Armut' - Zum Zusammenhang von Askese und Besitzlosigkeit; I.; II.; II.1
    Abstract: II.2
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701325
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Weigand, Ilka Frauen und Jungen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Gender identity ; Gender ; Women ; Education.. ; Girls ; Education ; Electronic books ; Electronic books ; Junge ; Erziehung ; Frau ; Geschlechtsunterschied ; Erzieherin ; Kindertagesstätte ; Frau ; Erzieherin ; Junge ; Geschlechtsunterschied ; Erziehung
    Abstract: Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jungen über die Pflege und Betreuung hinausgeht? Für ein gutes Miteinander zwischen ErzieherInnenund Jungen bedarf es einer immerwährenden Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen als Frau. Wenn wir unsere Jungen mit offenen Augen und Ohren begleiten, zeigen sie uns einen gemeinsamen Weg.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführung -- 1. Der Erwerb von Identität und Geschlechtsidentität bei Jungen -- 1.1 Junge oder Mädchen? -- 1.2 Das biologische Geschlecht -- 1.3 Das soziologische Geschlecht -- 1.4 Sozial-kognitive Entwicklung in Verbindung mit Geschlechtsidentität -- 1.5 Zusammenfassung -- 2. Bindung als Grundlage für Beziehung -- 2.1 Jungen sind das schwächere Geschlecht -- 2.2 Bindung in der frühen Kindheit -- 2.3 Männer und Jungen -- 2.4 Frauen und Jungen -- 2.5 Die Triade Mutter - Vater - Sohn -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Die Situation von Jungen in der Kindertagesstätte -- 3.1 Gesetzliche Grundlagen aus dem KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz) -- 3.2 Empfehlungen aus dem Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan -- 3.3 Gender Mainstreaming in der Kindertagesstätte -- 3.4 Erzieherinnen und Jungen -- 3.5 Geschlechtsspezifische Jungenarbeit als Grundlage für Chancengleichheit -- 3.6 Zusammenfassung -- Ausblick -- Zur Autorin -- Literatur -- Back Cover.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531191126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehung, Bildung und Geschlecht
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Männlichkeit ; Geschlechterstereotyp ; Pädagogische Anthropologie ; Bildungseinrichtung ; Education Congresses ; Gender identity Congresses ; Masculinity Congresses ; Men Identity ; Congresses ; Sex role Congresses ; Electronic books ; Deutschland ; Geschlechterforschung ; Männlichkeit
    Abstract: Die Erziehungswissenschaft hat die theoretischen Diskussionen, die in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen um die Differenz von 'sex' und 'gender', um den radikalen Dekonstruktivismus Judith Butlers und um Fragen der Performativität und Intersektionalität geführt wurden, aufgegriffen und an diese angeschlossen. 'Doing gender' hat Studien nach sich gezogen, die die Konstruktion von Geschlecht durch Praxen rekonstruiert. Parallel hat sich in den letzten Jahren eine explizite Männlichkeitsforschung herausgebildet, die sich in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen organisiert und stark an die theoretischen Arbeiten von Connell, aber auch an Bourdieus Konzept des 'männlichen Habitus' anschließt. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft entstanden etwa Arbeiten zu männlicher Sozialisation, zu entgrenzter Männlichkeit und zu Vaterschaft. Den Zusammenhang von Erziehung, Bildung und Geschlecht behandelt der vorliegende Band in interdisziplinären Perspektiven, in denen neben der Erziehungswissenschaft auch die Soziologie und die Literaturwissenschaft vertreten sind.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783531193694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Blum, Sonja, 1983 - Familienpolitik als Reformprozess
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Family policy Austria ; Family policy Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Familienpolitik ; Reform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...