Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (81)
  • 2006  (81)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (58)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (23)
  • Deutschland  (72)
  • Soziale Ungleichheit
Material
Language
Year
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    Keywords: Geschichtsschreibung ; Geschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bürgertum ; Westeuropa ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen ...
    Series Statement: 1, Philologisch-Historische Klasse
    Parallel Title: Ab Lfg. 10 Forts. als Online-Ausg. Kleinüberlieferung mehrstimmiger Musik vor 1550 in deutschem Sprachgebiet
    Keywords: Geschichte 1300-1550 ; Deutschland ; Mehrstimmigkeit ; Fragment ; Deutschland ; Mehrstimmigkeit ; Fragment
    Note: Bd. [8] ist unselbständig erschienen in: "Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ...
    Keywords: Humanities History 20th century ; National socialism and education ; National socialism and intellectuals History ; Political Systems history ; Culture history ; Science ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geisteswissenschaften ; Political Systems - history ; Culture - history ; Science ; Deutschland ; Deutschland ; Geisteswissenschaften ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Kulturwissenschaften
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    Keywords: Historians ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Civilization - history - Germany ; Economics - history - Germany ; Social Conditions - history - Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Historiker ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1700-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Deutschland ; Historiker ; Historiker ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Historiker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 19 cm
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Deutsche Geschichte
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte
    Note: Erscheint in 10 Bänden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Language: German
    Dates of Publication: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Series Statement: Wir stiften Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Former Title: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Note: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Language: German
    Dates of Publication: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Series Statement: Wir stiften Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Former Title: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Note: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783525461860
    Language: German
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kooperation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Kulturkontakt ; Grundlage ; Theorie ; Praxis ; Forschung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Management ; Deutschland ; Europa ; Amerika ; Asien ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Kulturstandard ; Kulturkontakt ; Kooperation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904511
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (282S. 14 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Volkmann, Ute Legitime Ungleichheiten
    DDC: 070.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Frankfurter Allgemeine ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Geschichte 1970-2000 ; Frankfurter Rundschau ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Geschichte 1970-2000 ; Frankfurter Allgemeine ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Geschichte 1970-2000 ; Frankfurter Rundschau ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Geschichte 1970-2000
    Abstract: Theoretischer Rahmen -- Journalismus und gesellschaftliches Orientierungswissen -- Semantiken der Ungleichheitslegitimation -- Gesellschaftlicher Wandel vom „sozialdemokratischen Konsensus“ zum „Neoliberalismus“ -- Empirische Befunde -- Zu Anlage, Methode und Aufbau der Untersuchung -- Verteilungsverantwortung und Gerechtigkeitsnormen: Journalistische Grundhaltungen -- Verteilungsansprüche und Verteilungsentscheidungen: Journalistische Argumentationsfiguren -- Perspektiven
    Abstract: Kommentatoren überregionaler Qualitätszeitungen stellen wichtiges gesellschaftliches Orientierungswissen über legitime soziale Ungleichheiten bereit. Mit Blick auf zwei zentrale gesellschaftliche Verteilungsprobleme analysiert die Studie historisch vergleichend Kommentare von Tageszeitungen unterschiedlicher politisch-ideologischer Ausrichtung. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei zum einen Grundhaltungen zu sozialer Gerechtigkeit und zum anderen Argumentationsfiguren der Ungleichheitslegitimation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902548
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (334S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Heinrich, Jürgen, 1941 - Wirtschaftsjournalistik
    DDC: 070.44933
    RVK:
    Keywords: Publizisten ; Wirtschaftsinformation ; Theorie ; Deutschland ; Wirtschaftsjournalismus ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Wirtschaftspublizistik ; Deutschland ; Wirtschaftspublizistik ; Deutschland ; Wirtschaftspublizistik
    Abstract: Das Buch analysiert Bedeutung, Besonderheiten und Funktionen der Wirtschaftsberichterstattung und entwickelt daraus Grundsätze für die redaktionelle Produktion, vor allem für Aufbau, Aufmachung, Stil, Glaubwürdigkeit und Recherche, Organisation der Redaktion und Qualitätsmanagement. Anschließend werden die zentralen Berichterstattungsfelder mit ihren Charakteristika, Möglichkeiten und Missdeutungen vorgestellt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903101
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338S. 53 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Wissensmacher
    DDC: 070.4495
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wissenschaftspublizistik ; Deutschland ; Wissenschaftspublizistik
    Abstract: "Wissen ist Markt" titelte das Branchenblatt Insight im Frühjahr 2005, wenige Monate nachdem ZEIT, Süddeutsche, GEO und der Bauer-Verlag neue Wissenschaftsmagazine präsentiert hatten. Andere beobachten einen "Wissensboom" im TV. Doch gehört wirklich alles von "Galileo", der "Sendung mit der Maus" bis zur Fachzeitschrift "Science" dem gleichen Genre an, das die Macher mal "Wissens-", mal "Wissenschaftsjournalismus" nennen? Das Buch lässt Redakteure bekannter Medien sowie Experten von Forschungseinrichtungen und Ausstellungsmacher über ihre Arbeit berichten. Journalisten, Wissenschaftler, Studierende und Mediennutzer erhalten Einblick in ein spannendes Feld, finden Anregungen für ihre Pressearbeit oder erfahren einfach nur mehr über die Wissensmacher ihrer Lieblingssendung oder der favorisierten Morgenlektüre.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901794
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 40 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Maurer, Marcus, 1969 - Medieninhalte
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Sociology ; Medien ; Medienberichterstattung ; Medieninhalt ; Massenmedien ; Inhaltsanalyse ; Deutschland ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Deutschland ; Massenmedien ; Unterhaltung ; Deutschland ; Massenmedien ; Werbung ; Massenmedien ; Inhaltsanalyse ; Deutschland ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Deutschland ; Massenmedien ; Unterhaltung ; Deutschland ; Massenmedien ; Werbung
    Abstract: Der Band ist eine systematische und grundlegende Einführung in die Medieninhaltsforschung in Deutschland. Der erste Teil beschäftigt sich mit der quantitativen Inhaltsanalyse als Methode und gibt dem Leser Kriterien an die Hand, die ihm die Beurteilung der Qualität und die Interpretation von inhaltsanalytischen Befunden erleichtern sollen. Der zweite Teil stellt die wichtigsten Ergebnisse inhaltsanalytischer Studien in den Bereichen aktuelle Berichterstattung (z.B. Politikdarstellung, Gewaltanteil, Darstellung von Risiken), unterhaltende Medieninhalte sowie Werbung zusammen. Ziel des Lehrbuchs ist ein systematischer Überblick über die Medieninhalte in Deutschland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903705
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (204S. 43 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gottschalk, Ingrid, 1951 - Kulturökonomik
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Kulturökonomik ; Theorie ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Kulturwirtschaft ; Lehrbuch ; Kulturwirtschaft ; Kulturwirtschaft
    Abstract: Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in die Kulturökonomik. Kunst und Kultur wird hierbei ökonomisch analysiert. Kulturmärkte, Angebot und Nachfrage von Kultur stehen im Mittelpunkt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (272S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ceylan, Rauf, 1976 - Ethnische Kolonien
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Coffeehouses Political aspects ; Germany ; Mosques as community centers ; Turks Germany ; Social conditions ; Deutschland ; BRD ; Ausländerpolitik ; Migration ; Ethnizität ; Ethnische Kolonie ; Integration ; Migrationssoziologie ; Duisburg ; Germany Ethnic relations ; Duisburg-Hochfeld ; Kaffeehaus ; Selbstorganisation ; Türkischer Einwanderer ; Segregation ; Duisburg-Hochfeld ; Moschee ; Selbstorganisation ; Türkischer Einwanderer ; Segregation ; Duisburg-Hochfeld ; Alltagskultur ; Selbstorganisation ; Türkischer Einwanderer ; Segregation ; Duisburg-Hochfeld ; Kaffeehaus ; Selbstorganisation ; Türkischer Einwanderer ; Segregation ; Duisburg-Hochfeld ; Moschee ; Selbstorganisation ; Türkischer Einwanderer ; Segregation ; Duisburg-Hochfeld ; Alltagskultur ; Selbstorganisation ; Türkischer Einwanderer ; Segregation
    Abstract: Klappentext: Migranten versuchen in segregierten Wohngebieten durch Selbstorganisation sich aktiv mit den ökonomischen, sozialen und kulturellen Folgeproblemen auseinanderzusetzen. Doch trotz der immer wiederkehrenden Debatten in der deutschen Stadt- und Migrationssoziologie zur Bedeutung der ethnischen Kolonien für den Integrationsprozess, fehlen in der Forschung weitgehend systematische und empirische Erkenntnisse über das alltagsnahe Binnenleben. Vor diesem Hintergrund soll mit dieser Fallstudie eine Forschungslücke geschlossen werden. Im Fokus der Untersuchung stehen die wichtigsten Kristallisationspunkte, die türkischen Moscheen und die Cafés, eines Duisburger Stadtteils. Durch eine empirische Forschung wird dargelegt, wie sich die untersuchten Einrichtungen in der Auseinandersetzung mit den lokalen Bedingungen von ihrem Selbstverständnis her ändern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783531900940
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Politik: "Voll normal!"
    DDC: 306.20835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Early childhood education ; Jugendpolitik ; Politik ; Soziologie ; Deutschland ; Jugend ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Abstract: Jugendliche wenden sich zunehmend von der Politik ab. Ihr Interesse am politischen Geschehen, ihr Vertrauen in politische Institutionen sowie ihre politische Beteiligungsbereitschaft sind deutlich niedriger als bei Erwachsenen. Diese Klischees über das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik sind immer wieder anzutreffen. Aber sie treffen nicht zu. Das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem Erwachsenen. Man kann es in der Jugendsprache als "voll normal!" bezeichnen. Empirische Analysen vergleichen ein breites Spektrum unterschiedlicher politischer Einstellungen und Verhaltensweisen der Jugendlichen mit denen der Erwachsenen. Auch wird untersucht, wie sich die Einstellungen und Verhaltensweisen in den letzten 30 Jahren entwickelt haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900865
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S. 39 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science ; Militär ; Sozialwissenschaften ; Bundeswehr ; Soldat ; Gesellschaft ; Deutschland ; BRD ; Sicherheitspolitik ; Internationale Sicherheitspolitik ; Handbuch ; Soziologie ; Verhältnis Militär-Gesellschaft ; manual ; military ; sociology ; civil-military relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Militär ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einführung -- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung -- Die Organisation des Militärischen -- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften -- Militärische Sozialisation -- Ökonomisierung in der Bundeswehr -- Frauen im Militär -- ‚Armee der Einheit‘: Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr -- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr -- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich -- Militär und Gesellschaft -- Militär als Instrument der Politik -- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte -- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen -- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik -- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland -- Sozialer Wandel und Streitkräfte -- Militär- und Verteidigungsökonomie -- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung -- Soldat und ziviler Beruf -- Militärseelsorge -- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich -- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs -- Neue Kriege -- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen -- Die ‚Neue NATO‘ - Eine Allianz im Wandel -- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik -- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA -- Der Soldat im Einsatz -- Auslandseinsätze der Bundeswehr -- Führen im Einsatz -- Kampfmoral und Einsatzmotivation -- CIMIC als militärische Herausforderung -- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen -- Physische und psychische Belastungen im Einsatz -- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen -- Militärseelsorge im Auslandseinsatz -- Interkulturelles Konfliktmanagement -- Militär und Multinationalität -- Multinationalität als europäische Herausforderung -- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations -- Die Deutsch-Französische Brigade -- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin -- Das Deutsch-Niederländische Korps -- Das Eurokorps -- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa -- Der Beruf des Soldaten -- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive -- Militär und Tradition -- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis -- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung -- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten -- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive -- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen -- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter -- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr -- Militär und Religion -- Soldatenfamilien -- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika
    Abstract: Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In der nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ‚Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783531903897
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (461S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Struck, Olaf, 1964 - Flexibilität und Sicherheit
    DDC: 331.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beschäftigungssicherung ; Arbeitsmarktflexibilität ; Theorie ; Deutschland ; Beschäftigungssystem ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; BRD ; Arbeitsflexibilisierung ; Flexibilität ; Arbeitsplatz ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsplatzsicherheit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsflexibilisierung ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Arbeitsflexibilisierung ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Arbeitsflexibilisierung ; Beschäftigungsform
    Abstract: Empirische Ausgangsbefunde betrieblicher Beschäftigungsstabilität -- Arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze -- Empirische Befunde betrieblicher Beschäftigungsstabilität -- Verfügungsmöglichkeit von Leistungsfähigkeit -- Sicherstellung von Leistungsbereitschaft -- Institutionelle Rahmungen des Arbeitsmarktes -- Fazit: Betriebliche Beschäftigungsstabilität zwischen Effizienz und Sicherheit
    Abstract: Arbeitsmärkte werden flexibler. Doch zugleich benötigen Marktakteure Sicherheiten. Olaf Struck stellt die neuere Entwicklung stabiler und instabiler Beschäftigung vor und verdeutlicht die maßgeblichen Ursachen dieser Entwicklung. Darüber hinaus widmet er sich mit Blick auf Betriebe und zentrale institutionelle Rahmenbedingungender Frage: Wie können Qualifikation, Engagement, Koopperation und soziale Sicherheit auch in flexiblen Beschäftigungssystemen gewährleistet werden?
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das moderne Brasilien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Comparative politics ; Equality Brazil ; Brasilien Gesellschaft ; Brazil Religion ; Brazil Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Soziale Ungleichheit ; Brasilien ; Symbol ; Religion ; Brasilien ; Kulturelle Identität ; Brasilien ; Demokratie ; Brasilien ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Abstract: Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Soziale Ungleichheit in Brasilien und Herausforderungen für Demokratie, Minderheitenpolitik und kulturelle Identität -- Die soziale Grammatik der peripheren Ungleichheit: Für ein neues Paradigma zum Verständnis der peripheren Gesellschaften -- Kulturelle Diversität und nationale Identität Brasiliens: Ihre gegenwärtigen Herausforderungen -- Demokratisierung und Entwicklung: Ein Forschungsprogramm -- Organisationale Dilemmata unter Bedingungen einer radikalisierten und peripheren Moderne -- Arbeitslosigkeit und Informalisierung -- Klassenherrschaft und Geschlechterherrschaft: Referenzielle Verschränkungen -- Alltägliche Lebensführung und soziale Ungleichheit - eine explorative Studie in Salvador (Bahia) -- Sleeping with the Enemy: Eine analytische Kritik des Vertrauensbegriffs -- Städtische Programme eines „Partizipativen Haushalts“ in Brasilien: Reflexionen über seine Potenziale und über Hemmnisse für eine Nachahmung dieser Erfahrungen in entwickelten Ländern -- Die Bedeutung kultureller religiöser Symbole für das moderne Brasilien -- Brasilianischer Katholizismus: Unterschiedliche Arten der Affinität mit dem sozialen Wandel -- Die soziale Konstruktion des Sklaven: Die Religion Brasiliens -- Magische Religiositäten im zeitgenössischen Kontext Brasiliens -- Liaisons Dangereuses: Aktuelle soziologische Betrachtungen über einen vergessenen afro-brasilianischen Ritus -- Religion und Anerkennung: Affinitäten zwischen neupfingstlicher Bewegung und politischem Verhalten in Brasilien -- Die barocke Okzidentalisierung Amerikas -- Am anderen Ufer der Erzählung - Hannah Arendt und Joäo Guimaräes Rosa -- Von den Flechtfrisuren der Blocos Afros zu Dreadlocks im Hörsaal - die Bedeutung kultureller Bewegungen für das moderne Brasilien -- Das Gesetz zur Biologischen Sicherheit in Brasilien: Prähumane, humane und nichthumanne Körper als Verhandlungszonen der Moderne
    Abstract: In der Folge von Globalisierungsprozessen und der veränderten Bedeutung von Nationalstaaten wird zunehmend eine transnationale soziale Ungleichheitsforschung gefordert, die gleichzeitig regionenspezifische soziohistorische Besonderheiten berücksichtigt. In diesem Sinne geht es in diesem Buch um eine Zusammenführung interdisziplinärer Beiträge aus historischer, kultur- und religionssoziologischer, sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive, die von führenden und innovativen Wissenschaftlern verfasst wurde, die in verschiedenen Regionen Brasiliens tätig sind. Dadurch wird dem deutschen Leserkreis zum einen eine einmalige Innensicht auf Brasilien geboten, zum anderen wird am Beispiel Brasiliens aufgezeigt, wie eine transnational ausgerichtete gesellschaftswissenschaftliche Perspektive von Themen und Theorien befruchtet werden kann, die nicht aus den europäischen und nordamerikanischen Regionen stammen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525362951 , 9783525362952
    Language: German
    Pages: 211 S. , Ill., Kt.
    Additional Information: Rezensiert in Höhne, Steffen Traumland Osten. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2006 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Schattkowsky, Ralph, 1953- Traumland Osten. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2006 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Loew, Peter Oliver, 1967- "Der Osten" als deutsches "Traumland"
    Additional Information: Rezensiert in Chiari, Bernhard Bilder des Ostens
    Additional Information: Rezensiert in Weger, Tobias, 1968- Traumland Osten. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2006 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Krzoska, Markus, 1967- Traumland Osten. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2006 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Serrier, Thomas, 1971- Traumland Osten. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2006 [Rezension]
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Osteuropabild ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902814 , 3531902814 , 3531146793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Alltagskultur ; Social structure ; Equality ; Social Structure ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531905228
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Endspiel des Kooperativen Kapitalismus?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Korporatismus ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialstaat ; Institutioneller Wandel ; Wirtschaftsliberalismus ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kapitalismus ; Korporatismus ; Zukunft ; Deutschland ; Korporatismus ; Kapitalismus ; Zukunft
    Abstract: Einleitung: Endspiel des Kooperativen Kapitalismus? -- Zwischen Pfadabhängigkeit und Wandel -- Vom „kooperativen Kapitalismus“ zum Finanzmarktkapitalismus - eine Ursachenanalyse -- Keynes und der Finanzmarkt-Kapitalismus -- Der Kooperative Kapitalismus und sein Forschungssystem - Governance und Reformresistenz in der informationstechnischen Forschung -- Recht und Corporate Governance -- Strukturierung des transnationalen Raumes: Kann Europa dem multinationalen Kapital die Stirn bieten? -- Die neue Unternehmerkultur - Zum Leitbild des „Intrapreneurs“ und seinen Implikationen -- Kapitalismus ohne Gewerkschaften? -- Korporatismus unter Druck? -- Soziale Sicherheit und Exklusion im flexiblen Kapitalismus -- Die Gegenwart der Zukunft: Das Management und der Wandel der Arbeitsgesellschaft -- Managers matter: Elitewandel und betriebliche Konflikte in der ostdeutschen Transformation -- Der Porsche-Einstieg bei VW und das „Modell Deutschland“ - Leben Totgesagte länger?
    Abstract: "Endet es? Wird es enden? Oder ist es bereits zu Ende?" Diese Fragen dienen als Leitmotiv für dieses Buch über das vermeintliche oder tatsächliche Ende des "Kooperativen Kapitalismus" in Deutschland. Nach langjähriger Persistenz scheint dieser nun das Zeitliche zu segnen. Ist das Modell nun tatsächlich an sein Ende gekommen? Haben wir es mit einem Auslaufmodell zu tun? Die Beiträge dieses Buches thematisieren ausgewählte Prozesse des Umbruchs der rheinischen Variante des Kapitalismus. Diskutiert werden u.a. die Transformation hin zu einem Finanzmarktkapitalismus, der Wandel der Corporate Governance, das Aufscheinen neuer Leitbilder in Unternehmen (wie "Intrapreneur"), die Veränderung der Industriellen Beziehungen in einem internationalen Kontext sowie der sozialen Sicherungssysteme. Der Band gibt einen breiten Überblick über den Zustand des Kooperativen Kapitalismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem zunehmend internationalisierten Umfeld und unter der Maxime verstärkter Marktsteuerung - und er vermittelt Deutungsangebote über Art und Ausmaß der zu erwartenden Änderungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900582
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (520S. 40 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Geschichte ; Deutschland ; Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Social sciences ; Sozialpolitik ; Einführung ; Germany Social policy ; Einführung ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Einleitung: Legitimation und Delegitimation des Sozialstaats in der aktuellen politischen Kontroverse -- Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitik in Deutschland: Problemlagen, Lösungen und Perspektiven -- Sozialpolitik im Sozialraum Europa -- Sozialpolitik im Sozialstaat: Zum theoretischen Zusammenhang zwischen Staatlichkeit und sozialpolitischer Intervention
    Abstract: Der Band führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen, Lösungswegen und die europäischen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland sowie in die Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904412
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 50 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Maaz, Kai, 1972 - Soziale Herkunft und Hochschulzugang
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Abiturient ; Student ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schülerauslese ; Hochschule ; Bildungswesen ; Deutschland ; Abiturient ; Soziale Herkunft ; Schülerauslese ; Deutschland ; Student ; Soziale Herkunft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783531903606
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dörre, Klaus, 1957 - Im Schatten der Globalisierung
    DDC: 330.943
    RVK:
    Keywords: Regionale Revitalisierung ; Regionalpolitik ; Gewerkschaftspolitik ; Unternehmensnetzwerk ; Strukturpolitik ; Industriepolitik ; Wirkungsanalyse ; Deutschland ; Dortmund ; Nürnberg ; Chemnitz ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Industriepolitik ; Regionalpolitik ; Gewerkschaftspolitik ; Globalisierung ; Strukturwandel ; Dortmund ; Regionalentwicklung ; Industriepolitik ; Netzwerk ; Chemnitz ; Nürnberg
    Abstract: Einleitung: Im Schatten der Globalisierung - Aufbruch in den Regionen? -- Altindustrielle Regionen im radikalen Strukturwandel -- Netzwerkanalyse: Struktur, Organisationsform und Austauschbeziehungen regionaler Kooperationsverbünde -- Politikfeldanalyse I: Wirtschaftsförderung, Clusterpolitik, regionale Governance -- Exkurs: Globalisierungsprofile und die Bindekräfte der Regionen -- Politikfeldanalyse II: Regionale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik -- Politikfeldanalyse III: Betriebliche Modernisierung und Sanierung -- Radikaler Strukturwandel und die Krise der gewerkschaftlichen Repräsentation -- Der Blick vom Turm: Lässt sich radikaler Strukturwandel steuern?
    Abstract: Im "Schatten der Globalisierung" haben sich seit den 1990er Jahren in vielen Regionen Netzwerke herausgebildet, die versuchen, den wirtschaftlichen Strukturwandel innovativ und kooperativ zu bewältigen. Am Beispiel von drei alten Industrieregionen - Chemnitz, Dortmund und Nürnberg - analysiert die Studie die Leistungsfähigkeit industriepolitischer Netze. Die Autoren gelangen zu einem zwiespältigen Befund. Einerseits identifizieren sie beträchtliche Steuerungsleistungen der Netzwerke, andererseits wir deutlich, dass die sozialen Folgen von Globalisierung und Strukturwandel durch regionalpolitische Anstrengungen allein nicht zu bewältigen sind. Mit Blick auf die Zukunft formulieren die Wissenschaftler einen brisanten Befund: Erfolgreiche Steuerungsleistungen regionaler Netze beruhen auf einer ausgewogenen Balance von ökonomischer Effizienz und sozialer Integration. Doch ausgerechnet diese Balance droht in den aktuellen Varianten eines aggressiven "Wettbewerbsregionalismus" mehr und mehr verloren zu gehen. Die Autoren plädieren daher für eine Neuorientierung regionaler Industrie- und Strukturpolitik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900421
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Soziale Gerechtigkeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit ; Sozialreform ; EU-Sozialpolitik ; Deutschland ; EU-Staaten ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Eißel, Dieter 1941- ; Sozialstaat ; Reform ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Klare Positionen und starkes Engagement -- Klare Positionen und starkes Engagement -- Problemfeld „soziale Gerechtigkeit“ - Motive, Inhalte und Perspektiven -- Solidarität und Gerechtigkeit als Lebensentwurf - eine persönliche Hinführung -- Anspruch und Wirklichkeit von Gerechtigkeit in der deutschen Gegenwart -- „Wer siegt, hat Recht“? Das kapitalistische Regime unter dem Anspruch der Gerechtigkeit -- Theorie, Struktur und Zukunft des Sozialstaats -- Reichtum - ein Tabuthema Wachsende soziale Ungerechtigkeit in Deutschland -- Armut in Deutschland -- Aktuelle Diskussionen, Politikfelder und territoriale Aspekte -- Generationengerechtigkeit - politischer Kampfbegriff oder sinnvolle Neuinterpretation der sozialen Frage? Kritische Anmerkungen zu einem Kernaspekt des aktuellen Gerechtigkeitsdiskurses in Deutschland -- Territoriale Gerechtigkeit im deutschen Bundesstaat - Reformen im Spagat von Wachstums- und Verteilungsproblemen -- Öffentliche Armut im privaten Reichtum - Kritik der allokativen und distributiven Wirkungen des Systemwechsels zu einer einheitlichen Unternehmensbesteuerung -- Niedrig- und Kombi-Löhne: soziale Spaltung statt Abbau der Arbeitslosigkeit -- Soziale Gerechtigkeit für Familien und Frauen in Deutschland - umdenken im Bereich der staatlichen Förderungspolitik! -- Bildung und soziale Gerechtigkeit -- Freiheit bewältigen - politische Bildung und die Herausforderung der Gerechtigkeit -- Welche Erklärung für Fremdenfeindlichkeit: relative Deprivation oder Autoritarismus? -- Das Programm „Soziale Stadt“ in Hessen - veränderte Konzepte der Armutsbekämpfung verlangen neue Formen lokaler Politik und Steuerung -- Europäische Entwicklungen und internationale Perspektiven -- Kulturelle Unterschiede als Einflußgrößen auf das wirtschafts- und gesellschaftspolitische Handeln - zu den nationalen Differenzen in der Wahrnehmung sozialer Gerechtigkeit -- Soziale Gerechtigkeit in Großbritannien - ein Modell für Deutschland und Europa? -- Sozialabbau und Neokonservativismus in Österreich -- Social Justice and Social Inequalities - Analysis of the Public Discourse in Poland -- Aspects of Unemployment in Greece -- Europa als entscheidendes Feld sozialer Auseinandersetzungen -- Erneuerung des Sozialstaates gegen die Herrschaft der Finanzmärkte - Herausforderungen demokratischer Wirtschaftspolitik in Europa -- Steuergerechtigkeit und persönliche Einkommensbesteuerung - aktuelle Entwicklungen in europäischer Perspektive -- Soziale Gerechtigkeit als Menschenrecht: zum Europäischen des europäischen Sozialmodells -- Soziale Gerechtigkeit im internationalen System - eine Problemskizze -- Geschlechtergerechtigkeit in der Globalisierung: von Ungleichheitslagen zu Gerechtigkeitsansprüchen
    Abstract: Soziale Gerechtigkeit ist seit jeher ein vieldeutiger Begriff und kontrovers diskutiertes Thema. Angesichts der sich vergrößernden Gerechtigkeitslücken und wachsender Legitimationsprobleme ist es heute jedoch aktueller denn je. Soziale Gerechtigkeit ist keine Nebensache, kein rein ethisch-moralisches Problem. Vielmehr dürfte die Zukunftsfähigkeit (post-)moderner Demokratien und Wirtschaftssysteme maßgeblich über die Frage gesellschaftlicher Integration entschieden werden. Genau hier aber besteht dringender Handlungsbedarf, wie die Autorinnen und Autoren dieses Buches anhand zahlreicher Politikfelder und konkreter Beispiele offen legen. Da soziale Gerechtigkeit bei zunehmender Transnationalisierung und Interdependenz nicht länger isoliert diskutiert und erstritten werden kann, sondern Lösungen in Mehrebenensystemen erzwingt, nimmt der Band nicht nur die kommunale, regionale und nationale Situation Deutschlands in den Blick, sondern gibt auch der europäischen und internationalen Perspektive breiten Raum
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902036 , 3531902032 , 353114815X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 222 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartmann, Sylke Flüchten oder Bleiben?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Auswanderung ; Biografieforschung ; Sociology ; Social groups ; Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Deutschland ; Österreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903606 , 3531903608 , 3531149954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörre, Klaus Im Schatten der Globalisierung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriepolitik ; Regionalpolitik ; Gewerkschaftspolitik ; Globalisierung ; Strukturwandel ; Regionalentwicklung ; Netzwerk ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Deutschland ; Dortmund ; Chemnitz ; Nürnberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903897 , 3531903896 , 3531150782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 452 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Struck, Olaf Flexibilität und Sicherheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsflexibilisierung ; Soziale Sicherheit ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783531904474 , 3531904477 , 3531151592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 157 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Struck, Olaf Arbeit und Gerechtigkeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kündigung ; Gerechtigkeit ; Beurteilung ; Umfrage ; Lohnkürzung ; Personalpolitik ; Wertorientierung ; Auswirkung ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904597 , 3531904590 , 3531151878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderreiche Familien
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderreiche Familie ; Lebensbedingungen ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903187 , 3531903187 , 3531149253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 200 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutberger, Hansjörg Bevölkerung, Ungleichheit, Auslese
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-1960 ; Bevölkerungssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Forschungsgegenstand ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Forschungsbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903675 , 3531903675 , 3531150111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2006
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Ausländischer Schüler ; Bildungspolitik ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902340 , 3531902342 , 3531150197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , 33 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Forschung Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lucht, Jens Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: ein Auslaufmodell?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Programmauftrag ; Wandel ; Sociology ; Sociology ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905235 , 3531905236 , 3531153277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 268 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zillien, Nicole Digitale Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Digitale Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Communication ; Sociology ; Social Structure ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900780 , 3531900781 , 3531149660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Wege in die Soziologie und die Frauen- und Geschlechterforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Disziplin ; Hochschullehrerin ; Geschlechterforschung ; Sex ; Culture ; Mass media ; Gender Studies ; Sociology of Culture ; Media Sociology ; Deutschland ; Autobiographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902630 , 3531902636 , 3531145010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 230 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie an deutschen Universitäten: Gestern - heute - morgen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität ; Soziologie ; Disziplin ; Sociology ; Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903279 , 3531903276 , 3531149423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 283 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Brand, Dagmar Alleinerziehende mit volljährigen Kindern
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehender ; Kind ; Volljährigkeit ; Einelternfamilie ; Lebensbedingungen ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901794 , 3531901796 , 3531140086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , 40 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Marcus Medieninhalte
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Unterhaltung ; Werbung ; Sex ; Communication ; Gender Studies ; Media and Communication ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901664 , 3531901664 , 3531146505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 295 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiener, Jürgen Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1984-2000 ; Bildung ; Berufliche Mobilität ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Karriere ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783531901473 , 3531901478 , 3531142852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Gunter Spätmoderne Beziehungswelten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1942 ; Geschichte 1957 ; Geschichte 1972 ; Sexualverhalten ; Partnerschaft ; Jahrgang ; Generation ; Vergleich ; Umfrage ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903903 , 353190390X , 3531150790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 324 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Giesecke, Johannes Arbeitsmarktflexibilisierung und Soziale Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsflexibilisierung ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901381 , 3531901389 , 3531148583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 534 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Altwerden in Deutschland
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Lebensbedingungen ; Sociology ; Social groups ; Continuing education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Lifelong Learning ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3525368429 , 9783525368428
    Language: German
    Pages: 323 S. , 24 cm
    Series Statement: Bürgertum N.F., Bd. 3
    Series Statement: Bürgertum
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle class Intellectual life ; Middle class Political activity ; History ; Liberalism History ; Conservatism History ; Political science Philosophy ; Generation ; Generationengeschichte ; BRD ; Politische Philosophie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Liberalismus ; Politisches System ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Germany (West) Politics and government 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Philosophie ; Liberalismus ; Politisches System ; Bürgerliche Gesellschaft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783531149158 , 3531149156
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , Diagramme , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Zwischen Integration und Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Gestring, Norbert, 1958 - Prozesse der Integration und Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse der Integration und Ausgrenzung
    Dissertation note: Dissertation Universität Oldenburg 2005
    DDC: 305.89435043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turks ; Turks Social conditions ; Social integration ; Foreign workers, Turkish ; Türkischer Einwanderer ; Zweite Ausländergeneration ; Lebensbedingungen ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Lebensbedingungen ; Migration
    Abstract: Mit dem Aufwachsen einer zweiten Migrantengeneration in der BRD sind auch für die deutsche Gesellschaft die Fragen relevant geworden, die für alle Einwanderungsgesellschaften von zentraler Bedeutung sind: Was bedeutet Integration, was Ausgrenzung? Woran entscheidet es sich, ob Integration gelingt oder der Weg in die Randständigkeit bis hin zur dauerhaften Ausgrenzung führt? Diese Fragen wurden für die zweite Generation türkischer Migrantinnen und Migranten in den Dimensionen Arbeit, soziale Netzwerke und Wohnen untersucht. Die Studie stützt sich zum einen auf Interviews mit türkischen Migranten der zweiten Generation, die in zwei typischen Migrantenquartieren wohnen, und zum anderen auf Interviews mit Gatekeepern des Arbeits- und Wohnungsmarkts, mit Personen also, die aufgrund ihrer beruflichen Position über Zugang und Platzierung in den Betrieben bzw. Wohnhäusern entscheiden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-225 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zwischen Integration und Ausgrenzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902395
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (455S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rogall, Holger, 1954 - Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftspolitik ; Mikroökonomik ; Makroökonomik ; Theorie ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Volkswirtschaftslehre ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Volkswirtschaftslehre
    Abstract: Grundlagen und Mikroökonomie -- Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre -- Wirtschaftsschulen - Anfänge -- Neoklassik -- Keynesianismus -- Neue Schulen -- Nachhaltige Ökonomie -- Idealtypische Wirtschaftssysteme -- Wirtschaftssystem in Deutschland - Gemischtwirtschaft -- Mikroökonomie: Haushalte und Unternehmen -- Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten -- Makroökonomie und Wirtschaftspolitik -- Ziele und Messmethoden der Wirtschaftspolitik -- Akteure der Wirtschaftspolitik -- Wachstum - Entwicklung -- Hoher Beschäftigungsgrad - Beschäftigungspolitik -- Geldwertstabilität - Geldpolitik -- Wettbewerbspolitik -- Finanzpolitik: Handlungsfähiger Staatshaushalt -- Geld- und Fiskalpolitik -- 19 Einkommens- und Vermögensverteilung -- Sozial-kulturelle Aufgaben des Staates -- Internationale Wirtschaftspolitik -- Außenhandelstheorien - Vorteile der Globalisierung -- Außenwirtschaftspolitik -- Heutige Struktur der Weltwirtschaftsordnung -- Notwendiger Ordnungsrahmen für die Weltwirtschaft -- Die Europäische Union -- Entwicklungszusammenarbeit - Entwicklungspolitik -- Währungssysteme - Währungspolitik -- Vergleich der Wirtschaftsschulen -- Ansätze einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik -- Ausgewählte Probleme und Lösungsansätze
    Abstract: Das Buch bietet eine systematische und allgemeinverständliche Einführung in die Volkswirtschaftslehre und gibt dem Leser das wirtschaftswissenschaftliche Wissen an die Hand mit dem er die nationalen und globalen Wirtschaftsprozesse und -zusammenhänge verstehen kann. Die wichtigsten Theorien, mit denen sich die ökonomischen Handlungen der Wirtschaftsakteure erklären lassen, werden erläutert. Den Modellen wird eine praxisbezogene Analyse wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse gegenübergestellt. Diese sind wesentlich öfter von Erwartungen und gesellschaftspolitischen Interessen bestimmt, als dies viele Wirtschaftswissenschaftler wahrnehmen. Darüber hinaus erfolgt eine Auseinandersetzung mit den wichtigsten nationalen und globalen Zielen, die eine auf Zukunftsfähigkeit angelegte Wirtschaftspolitik in einer globalisierten Welt erreichen will. Die Schwierigkeiten, diese Ziele zu erreichen, werden dargestellt und Lösungsstrategien herausgearbeitet
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783531903187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 199S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gutberger, Hansjörg, 1962 - Bevölkerung, Ungleichheit, Auslese
    DDC: 304.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Bevölkerungspolitik ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerungsforschung ; Sozialwissenschaften ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Geschichte, 1930-1939 ; Geschichte, 1940-1950 ; Geschichte, 1950-1960 ; Deutschland ; Bevölkerungssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Forschungsgegenstand ; Geschichte 1930-1960
    Abstract: Einführung in die Thematik -- Methodische Annäherungen an die Texte -- Denkstile -- Schlussfolgerungen
    Abstract: Der Band nimmt sich der Problematik von sozialer Ungleichheit und demographischem Wandel aus wissenschaftshistorischer Perspektive an. Seit den 1930er Jahren glaubten viele Bevölkerungs- und Sozialwissenschaftler, dass die quantitative und die "qualitative" Bevölkerungsentwicklung auch über die Planung sozialer Positionen beeinflussbar sei. Sozialtechniken waren inhärenter Bestandteil dieser Demographie. Nicht die soziale Realität, auch nicht tatsächliche sozialpolitische Maßnahmen und deren ungleichheitshemmende oder ungleichsfördernde Wirkungen sind hier Gegenstand der Untersuchung, sondern ausschließlich die Wahrnehmung von "Bevölkerung, Ungleichheit, Auslese" im Fokus der sozialwissenschaftlichen Bevölkerungsforschung zwischen 1930 und 1960. Diese Rekonstruktion erscheint notwendig, weil in Zeiten wachsender sozialer Ungleichheit in Vergessenheit zu geraten droht, wie dieses Thema in der damaligen Bevölkerungsforschung verarbeitet wurde
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783531903514
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gerhards, Jürgen, 1955 - Die Herstellung einer öffentlichen Hegemonie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Comparative politics ; Deutschland ; Humangenetik ; Forschung ; Medien ; Diskurs ; USA ; Deutschland ; Humangenetik ; Forschung ; Medien ; Diskurs ; USA
    Abstract: Gegenstand, konzeptioneller Rahmen und Fragestellung der Untersuchung -- Vorstrukturierung der Diskurse: Die Entwicklung der Humangenomforschung und die öffentlichen Debatten zu anderen biowissenschaftlichen Themen -- Methoden -- Öffentliche Hegemonie: Ergebnisse des Vergleichs zwischen Deutschland und den USA -- Medien- und länderübergreifende Hegemonie -- Erklärung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Diskurscharakteristika -- Zusammenfassung der Ergebnisse im Horizont normativer Öffentlichkeitstheorien
    Abstract: Biowissenschaftliche Forschungen und deren Anwendung waren in den vergangenen Jahren häufig Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzungen. Der Ausgang dieser Debatten hat die Entwicklung der Wissenschaft entscheidend beeinflusst. Die Untersuchung zeigt am Beispiel der öffentlichen Diskurse über die Sequenzierung des menschlichen Erbguts in Deutschland und den USA, wie es den Befürwortern dieser Forschung gelungen ist, eine öffentliche Hegemonie herzustellen: Die öffentliche Debatte wird in beiden Ländern dominiert von wissenschaftlichen Akteuren, die das Projekt der "Entschlüsselung" des menschlichen Erbguts in erster Linie positiv bewerten. Wissenschaftliche und medizinische Deutungen und die damit verbundenen Heilsversprechen dominieren den Diskurs und erzeugen die nötige Legitimation. Dieser Befund gilt gleichermaßen für Deutschland und die USA, aber auch für drei weitere Länder (Österreich, Großbritannien und Frankreich) und die Debatte im Internet, so dass man von der Herstellung einer transnationalen öffentlichen Hegemonie sprechen kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901428
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social work ; Early childhood education ; Children and violence Germany ; Children of abused wives Services for ; Germany ; Family violence Germany ; Wife abuse Germany ; Kind ; Gewalt ; Einführung ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe
    Abstract: Zusammenhänge zwischen Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder - Der Blick der Forschung -- Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne - Ergebnisse neuerer deutscher Untersuchungen -- Partnergewalt und Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung: Ein Forschungsüberblick -- „In meinem Bauch zitterte alles.“ Traumatisierung von Kindern durch Gewalt gegen die Mutter -- Zeugung durch Vergewaltigung - Folgen für Mütter und Kinder -- Sichtbares oder unsichtbares Kind? Professionelle Ansätze in der Arbeit mit Kindern gewalttätiger Väter in Schweden -- Häusliche Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt: Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Gesundheitsfachkräfte -- „Weil sie dann vielleicht etwas Falsches tun“ - Zur Rolle von Schule und Verwandten für von häuslicher Gewalt betroffene Kinder aus Sicht von 9 bis 17-Jährigen -- Fortschritt und Stagnation - Ein kritischer Blick auf die (familien-)rechtlichen Rahmenbedingungen -- Rechtlicher Schutz für Kinder vor häuslicher Gewalt -- Kindeswohl und Kindesrechte in Gerichtsverfahren bei häuslicher Gewalt -- Die Frage des Kindeswohls nach Trennung der Eltern in Fällen häuslicher Gewalt aus kinderpsychiatrischer Sicht -- Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt -- Misshandelte Kinder misshandelter Frauen - vergessen im Vorzimmer des Hilfesystems? - Erfahrungen mit der „Kinderverträglichkeit“ des österreichischen Gewaltschutzsystems -- Herausforderungen an die soziale und pädagogische Arbeit -- Häusliche Gewalt gegen Frauen und die Folgen für Kinder als Thema der Ausbildung in der Sozialen Arbeit - Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht und (k)ein Alter -- Wenn misshandelte Frauen ihre Kinder misshandeln -- Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit -- Interinstitutionelle Kooperation - mühsam, aber erfolgreich -- Unterstützung für Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt -- Kinder im Frauenhaus - Schutz, Unterstützung, Perspektiven - ein Erfahrungsbericht -- Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt erlebt haben -- Kinder als Beteiligte im polizeilichen Einsatz bei häuslicher Gewalt -- Häusliche Gewalt gegen die Kindesmutter als Thema der polizeilichen Prävention - Polizeiliche Intervention als Einstieg in die Hilfe -- Begleiteter Umgang bei häuslicher Gewalt - Chance oder Verlegenheitslösung? -- Erfahrungen bei der Durchföhrung von Verfahrenspflegschaft - eine Stärkung der Rechtsposition von Kindern im familiengerichtlichen Verfahren? -- „Nangilima“ - Ein ambulantes Gruppenangebot für Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen waren -- Gruppenarbeit mit Mädchen und Jungen im Frauenhaus -- Jungen mit Migrationshintergrund im Frauenhaus -- „PräGT“ - Das Projekt der Arbeiterwohlfahrt zur Prävention von häuslicher Gewalt durch kooperative Arbeitsansätze in Tageseinrichtungen für Kinder -- „Gewalt im Spiel?“ - Psychodramatische Gruppentherapie für Mädchen und Jungen mit Erfahrungen von Gewalt zwischen ihren Eltern -- Arbeit mit Mädchen und Jungen, deren Mütter misshandelt wurden. Erfahrungen einer Spezialberatungsstelle in Stockholm -- Modelle der Unterstützung für Mütter bei häuslicher Gewalt -- Beratung von Müttern, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, im Kontext einer mädchenspezifischen Krisenintervention -- Die Arbeit der Psychologischen Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt; Möglichkeiten und Grenzen der Mütterberatung und der Arbeit mit gewalttätigen Vätern -- Die Folgen für die Kinder als Thema in der Täterarbeit -- Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt zum Thema „Väterverantwortung“ - ein noch wenig beachtetes Thema der gewaltzentrierten Trainingsprogramme -- Fathering after violence - Evaluation von Sozialen Trainingskursen in Deutschland und internationale Konzepte für Gruppenarbeit zum Abbau von Gewalt gegen Frauen -- Konsequenzen und Perspektiven -- Primäre Prävention von Partnergewalt: Ein entwicklungsökologisches Modell -- Möglichkeiten der Absicherung von Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt - Konsequenzen für die Jugendhilfe -- Der Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und seine Auswirkungen auf die Thematik der häuslichen Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder - Entwicklungen und Konsequenzen
    Abstract: "Dieses Buch war überfällig, seitdem in breiteren Kreisen bewusst geworden ist, dass Gewalt gegen Frauen auch die Kinder belastet und schädigt. Hier wird der gegenwärtige Erkenntnisstand aus Forschung und Praxis auf international höchstem Niveau verfügbar gemacht. Versammelt in diesem Band sind die herausragenden ExpertInnen aus allen relevanten Fachgebieten. Dies wird ein unentbehrliches Handbuch für Ausbildung, Praxis, Politik und weitere Forschung in den kommenden Jahren." Prof. Dr. Carol Hagemann-White, Universität Osnabrück "Das Handbuch bietet eine breite, interdisziplinäre Information für Fachkräfte aus vielen Bereichen der sozialen Arbeit, der Polizei, der Justiz, der Therapie, aus der Politik und Verwaltung. Es eröffnet Chancen und zeigt Wege für die interinstitutionelle Kooperation zum Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt auf. Es ist eine gelungene Basisinformation, die für die Praxis als erste deutschsprachige Veröffentlichung eine gute Orientierung bietet." Dieter Glietsch, Polizeipräsident von Berlin "Endlich! Frauenparteiliche Hilfe und Kinder- und Jugendhilfe sind im Gespräch, hören sich gegenseitig zu, versuchen die jeweils "andere Seite" zu verstehen und wollen voneinander lernen. Gemeinsam mit den Professionellen aus männerparteilicher Hilfe, Polizei und Justiz sind die Fachkräfte auf einem vielversprechenden Weg zu einer hilfreichen Zusammenarbeit. Das "Handbuch Kinder und häusliche Gewalt" liefert hierfür eine exzellente und umfassende Grundlage. Lassen Sie es uns möglichst zahlreich lesen und uns darüber austauschen. Ich freue mich schon darauf." Dr. Thomas Meysen, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (230S. 13 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Migration ; Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Ausländischer Schüler ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Bildungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Abstract: Die Pisa-Studien - Herausforderung und Chance -- Skandinavische Bildungssysteme - Schule in Deutschland. Ein provokanter Vergleich -- Chancen und Risiken nach PISA - über Bildungsbeteiligung von Migrantenkindern und Reformvorschläge -- Der Bildungserfolg von Einwandererkindern in den westdeutschen Bundesländern. Diskrepanzen zwischen den PISA-Studien und den amtlichen Schulstatistiken -- Strukturelle Aspekte der Bildungssituation von Migrantenkindern -- Die Überrepräsentation ausländischer Kinder und Jugendlicher in Sonderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen -- Fördern und Fordern allein genügt nicht! Mechanismen institutioneller Diskriminierung von Migrantenkindern und -jugendlichen im deutschen Schulsystem -- Zunehmende Chancenungleichheit für junge Menschen mit Migrationshintergrund auch in der beruflichen Bildung? -- Über Schul- und Unterrichtsqualität, Sprach- und Lesekompetenz -- Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien -- Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg -- Ein erweitertes Konzept von Lesekompetenz und Konsequenzen für die Leseförderung -- Bildungsbeteiligung und Förderung von jungen Migranten in Fallstudien -- Ausländische Schüler in den neuen Bundesländern - eine Erfolgsstory -- Verschlungene Bildungspfade. Über Bildungskarrieren von Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- Unzureichend gefördert? Eine Analyse der Bildungssituation und der Förderbedingungen für Migrantenkinder an Frankfurter Schulen - auch aus der Perspektive von Schulleitern
    Abstract: Die PISA-Studien haben unübersehbar verdeutlicht, wie selektiv das deutsche Bildungssystem ist und wie stark es soziale Ungleichheit reproduziert. Kinder mit schlechten Startbedingungen, insbesondere Migrantenkinder, werden nicht ausreichend gefördert, wie der Leistungsstand von 15-Jährigen zeigt. Die "Schieflagen im Bildungssystem", Interpretationen der PISA-Studien und bildungspolitische Schlussfolgerungen, werden in dieser überarbeiteten und aktualisierten Textsammlung diskutiert. Vor allem die Bildungssituation von Migrantenkindern wird ergänzend beleuchtet und verschiedene Erklärungsansätze geboten, um bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen aufzuzeigen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902401
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 39 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mythos Markt?
    DDC: 331.1144
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Arbeitsrecht ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitswelt ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Labor ; Labor market Germany ; Social policy ; Unemployment Germany ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsrecht ; Regeln ; Strukturwandel ; Wandel ; Arbeitszeitverlängerung ; Aufsatzsammlung ; Ausbildung ; Ehrenamt ; Akademiker ; Hartz IV ; Ich-AG ; Teilzeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel
    Abstract: Regeln für den Arbeitsmarkt -- Zu den Folgen einer Arbeitszeitverlängerung aus wettbewerbstheoretischer Sicht -- Hauptsache Teilzeitarbeit Gestaltung und Behandlung der Teilzeit- und Verlängerungsansprüche im niederländischen und deutschen Recht -- Gesetzgebung um jeden Preis? Ein Plädoyer für eine Versachlichung der Diskussion um das Arbeitsrecht -- Die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Reformen im Zuge von „Hartz IV“ - Chancen auf mehr Beschäftigung? -- Übergang von der Ausbildung in den Arbeitsmarkt -- Dagobert Duck im Klassenzimmer - Ein Trainingsprogramm zur Förderung unternehmerischer Potenziale im Jugendalter -- Keine Nachfrage nach zusätzlichen Akademikern: Eine Untersuchung der Einkommensentwicklung von Akademikern -- Vorbei sind die schönen Tage von Aranjuez? - Über einen notwendigen Wandel der universitären Kunstgeschichte -- Arbeitsmarkt im Wandel -- Transorganisationale Arbeit am Theater: Eine empirische Untersuchung marktvermittelter Arbeitsformen -- Ich-AG im Walde: Ländliche Arbeit in der postindustriellen Gesellschaft -- Verzicht auf Vollzeitarbeit? Die Rolle von Moral, Eigeninteressen und Trittbrettfahren -- Durch das Ehrenamt zurück in den Arbeitsmarkt? -- Grenzen des Arbeitsmarkts -- Who cares? Pflegearbeit, Individuum und Gesellschaft. Eine interdisziplinäre Spurensuche in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft -- Brasilianische Spielregeln - Kulturelle Unterschiede als „Störvariable“ -- Insolvenz - Alles muss raus Eine fotografische Auseinandersetzung mit Räumen insolventer Betriebe in Deutschland
    Abstract: Die Gestaltung der Arbeitswelt ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen. Doch welche Kräfte walten hier, wie sind die derzeitigen Entwicklungen zu beurteilen und welchen Einfluss haben wir, das heißt die BürgerInnen, ArbeitnehmerInnen oder ForscherInnen auf die Arbeitswelten der Zukunft? Die Beiträge erfassen die Probleme pointiert, stellen neue Fragen und beschreiben Lösungswege jenseits der ausgetretenen Wege der wissenschaftlichen und politischen Diskussion. Sie bieten unkonventionelle Perspektiven auf Einzelaspekte des deutschen Arbeitsmarktes wie Arbeitszeitverkürzung, Hartz IV und Arbeitslosigkeit, aber auch auf Probleme des ausländischen Marktes
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902203
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vobruba, Georg, 1948 - Entkoppelung von Arbeit und Einkommen
    DDC: 362.582
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Sozialleistungen ; Arbeitsmarktflexibilität ; Arbeitswelt ; Deutschland ; Beschäftigungssystem ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen
    Abstract: Recht auf Arbeit? Wider die unheilige Allianz der Profit- und Beschäftigungsmaximierer -- Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen -- Arbeiten und Essen. Die Logik im Wandel des Verhältnisses von gesellschaftlicher Arbeit und existentieller Sicherung im Kapitalismus -- Entwicklung und Stand der deutschen Diskussion um ein garantiertes Grundeinkommen -- Wege aus der Flexibilisierungsfalle. Plädoyer für die Verbindung von Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und garantiertem Grundeinkommen -- Der Arbeitsmarkt - ein Markt? -- Ende der Vollbeschäftigungsgesellschaft -- Income Mixes. Die neue Normalität nach der Vollbeschäftigung -- Politik in der Beschäftigungsfalle -- Gute Gründe reichen nicht. Zur neuen Diskussion eines garantierten Grundeinkommens -- Die flexible Arbeitsgesellschaft
    Abstract: Für die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen zu argumentieren, erübrigt sich. Dieser Prozess findet ohnehin statt, er wird aber kaum verstanden und keineswegs angemessen politisch reguliert
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (329S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bevölkerungsforschung und Politik in Deutschland im 20. Jahrhundert
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Political science ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Deutschland ; Demographie ; Anwendung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Demographie ; Anwendung
    Abstract: Zur Einführung -- Bevölkerung denken: Herausforderungen einer neueren Wissenschafts- und Mentalitätsgeschichte -- „Assimilation“ und „Dissimilation“ in der „Bevölkerungsgeschichte“, ca. 1918 bis 1960 -- Zwischen Feindschaft und Familie - Eine Skizze zu Bevölkerungspolitiken in Frankreich vom Ende der III. Republik bis zur Vichy-Zeit - -- Formen der Verbreitung bevölkerungswissenschaftlichen Wissens in Schulbüchern -- Defining population by statistics c.1850-1939: German practice within a European context -- The Dark Side of Numbers: Updated -- Die Volkszählung von 1939 in Österreich und die Erfassung der österreichischen Juden -- Trend shift or continuation? World War II and the Development of Population Forecasting and Planning in the Netherlands -- Demographie, Statistik, Soziologie: Der Bedarf an empirischen Informationen und das Verhältnis zur Politik -- Elisabeth Pfeil und das „Blaue Archiv“ Aspekte einer Bevölkerungssoziologie im Nationalsozialismus -- Konzeption und Praxis sozialwissenschaftlicher Bevölkerungswissenschaft in ihren Beziehungen zu Raumforschung und Geopolitik im Dritten Reich -- Disziplinäre Grenzen am Rande der Medizin: Soziale Hygiene, Demographie, Rassenhygiene -- Medizin und Bevölkerungswissenschaften im Nationalsozialismus -- Diskussionsbericht der Tagung „Bevölkerungsforschung und Politik in Deutschland im 20. Jahrhundert“
    Abstract: Die Autoren der Beiträge zeigen Merkmale und Varianten bevölkerungsbezogener Forschungen und ihre Anwendungen in der NS-Zeit. Im Mittelpunkt stehen Zusammenhänge zwischen der deutschen Bevölkerungswissenschaft und der Bevölkerungspolitik des NS-Staates. Erörtert werden Aspekte der Verbindungen von Wissenschaft und Politik und ihre wechselseitigen Instrumentalisierungen wie zum Beispiel die bevölkerungswissenschaftliche Handhabung empirischer Daten zur Prüfung von Hypothesen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783531901381
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (540S. 73 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Altwerden in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Adult education ; Alter ; Altersstruktur ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; BRD ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Alter ; Lebensbedingungen
    Abstract: Der Alterssurvey: Beobachtung gesellschaftlichen Wandels und Analyse individueller Veränderungen -- Datengrundlagen und Methodik -- Erwerbsbeteiligung in der zweiten Lebenshälfte und der Übergang in den Ruhestand -- Materielle Lagen älterer Menschen - Verteilungen und Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte -- Intergenerationale Familienbeziehungen im Wandel -- Tätigkeiten und Engagement im Ruhestand -- Gesundheit, Hilfebedarf und Versorgung -- Veränderung des subjektiven Wohlbefindens in der zweiten Lebenshälfte -- Die Lebenssituation älterer Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland -- Implikationen der Befunde des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
    Abstract: Wie sieht Altwerden in Deutschland aus und wie wandelt sich die Lebenssituation älter werdender Menschen? Mit Themen und Fragen hierzu beschäftigt sich dieses Buch, basierend auf den repräsentativen Daten des "Alterssurveys", einer Studie über die zweite Lebenshälfte. Für diese Untersuchung wurden, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in den Jahren 1996 und 2002 bundesweit mehrere tausend Menschen im Alter zwischen 40 und 91 Jahren befragt. Das Buch zeigt Chancen und Risiken unserer älter werdenden Gesellschaft auf und liefert Wissensgrundlagen zur Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft für alle Generationen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903576 , 3531903578 , 3531149849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (459 Seiten) , 26 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesundheitliche Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901428 , 3531901427 , 3531144294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Early Childhood Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905938 , 3531905937 , 353142923X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten) , 81 Abb.
    Edition: 4th ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Geißler, Rainer Die Sozialstruktur Deutschlands
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialstruktur ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Social structure ; Equality ; Political science ; Sociology ; Social sciences ; Communication ; Social Structure ; Political Science ; Sociology ; Society ; Media and Communication ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900834 , 3531900838 , 3531147544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 505 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: zu / schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaftsstandort Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Standortfaktor ; Internationale Wettbewerbsfähigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Sociology ; Economic sociology ; Political science ; Sociology ; Economic Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 492 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2012
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 30
    Parallel Title: Druckausg. Bauer, Babett Kontrolle und Repression
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2004
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1971-1989 ; Politische Kontrolle ; Zeitzeuge ; Unterdrückung ; Biografisches Interview ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Unterdrückung ; Politische Kontrolle ; Geschichte 1971-1989 ; Zeitzeuge ; Biografisches Interview
    Note: Volltext // 2012 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2006.32526
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783666369070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 30
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2004
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1971-1989 ; Dictatorship / Germany (East) ; Germany (East) / Politics and government ; Germany (East) / Social conditions ; Interviews / Germany (East) ; Political persecution / Germany (East) / History / 20th century ; Geschichte ; Politik ; Politische Kontrolle ; Unterdrückung ; Biografisches Interview ; Zeitzeuge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Unterdrückung ; Politische Kontrolle ; Geschichte 1971-1989 ; Zeitzeuge ; Biografisches Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905235
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 268S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zillien, Nicole, 1975 - Digitale Ungleichheit
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Digitale Spaltung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Informations- und Wissensgesellschaft als Selbstbeschreibung der Moderne -- Technik in der Informations- und Wissensgesellschaft -- Soziale Ungleichheit in der Informations- und Wissensgesellschaft -- Von der Wissenskluft zur digitalen Spaltung -- Von der digitalen Spaltung zur digitalen Ungleichheit -- Soziologisches Modell zur Erklärung der digitalen Ungleichheit -- Grundlagen der empirischen Untersuchung -- Empirische Untersuchung des technologischen Zugangs -- Empirische Untersuchung der digitalen Kompetenzen -- Empirische Untersuchung der Gratifikationen der Internetnutzung -- Neue Technologien und alte Ungleichheiten
    Abstract: Nicole Zillien untersucht die gesellschaftliche Bedeutung des Internets, wobei der Fokus auf sozialen Ungleichheiten liegt. Die empirische Analyse von statusdifferenten Internetnutzungsarten wird mit der Wissenskluft- und Digital-Divide-Forschung, den Theorien der Informations- und Wissensgesellschaft, Ansätzen der Ungleichheitsforschung und der Technik- und Wissenssoziologie verknüpft. Es zeigt sich, dass statushöhere Onliner aufgrund schichtspezifischer Wissens- und Bedeutungsschemata stärker vom Internet profitieren, weshalb in der Informations- und Wissensgesellschaft von einer Verfestigung sozialer Ungleichheiten auszugehen ist
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900247
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (225S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gestring, Norbert, 1958 - Prozesse der Integration und Ausgrenzung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Türkischer Einwanderer ; Zweite Ausländergeneration ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Lebensbedingungen
    Abstract: Zur Theorie von Integration und Ausgrenzung -- Methoden -- Soziale Netzwerke -- Wohnen -- Arbeit -- Fazit
    Abstract: Mit dem Aufwachsen einer zweiten Migrantengeneration in der BRD sind auch für die deutsche Gesellschaft die Fragen relevant geworden, die für alle Einwanderungsgesellschaften von zentraler Bedeutung sind: Was bedeutet Integration, was Ausgrenzung? Woran entscheidet es sich, ob Integration gelingt oder der Weg in die Randständigkeit bis hin zur dauerhaften Ausgrenzung führt? Diese Fragen wurden für die zweite Generation türkischer Migrantinnen und Migranten in den Dimensionen Arbeit, soziale Netzwerke und Wohnen untersucht. Die Studie stützt sich zum einen auf Interviews mit türkischen Migranten der zweiten Generation, die in zwei typischen Migrantenquartieren wohnen, und zum anderen auf Interviews mit Gatekeepern des Arbeits- und Wohnungsmarkts, mit Personen also, die aufgrund ihrer beruflichen Position über Zugang und Platzierung in den Betrieben bzw. Wohnhäusern entscheiden
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Bildungsexpansion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildungsexpansion ; Qualifikation ; Berufsstruktur ; Arbeitsmarkt ; Politische Partizipation ; Lebensführung ; Deutschland ; Bildungsexpansion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsexpansion
    Abstract: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen -- Bildungsungleichheit und Höherbildung -- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? -- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung -- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt -- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel -- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit -- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen -- Politik, Kultur und Lebensführung -- Politisches Interesse und politische Partizipation -- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten -- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? -- Bildung und Lebensstile - Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs -- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion -- Bildungsexpansion und Lebenserwartung -- Schluss -- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?
    Abstract: Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903101 , 3531903101 , 3531148931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Wissensmacher
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftspublizistik ; Communication ; Journalism ; Media and Communication ; Journalism ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904511 , 3531904515 , 3531151703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 277 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Volkmann, Ute Legitime Ungleichheiten
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Frankfurter Allgemeine ; Frankfurter Rundschau ; Geschichte 1970-2000 ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Communication ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Media and Communication ; Sociology ; Social Structure
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902432 , 3531902431 , 3531147056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Das moderne Brasilien
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Symbol ; Religion ; Kulturelle Identität ; Demokratie ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Comparative government ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Comparative Politics ; Brasilien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902548 , 3531902547 , 3531142097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Jürgen Wirtschaftsjournalistik
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspublizistik ; Communication ; Journalism ; Media and Communication ; Journalism ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783647351544
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (328 p)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 173
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühne, Thomas, 1958 - Kameradschaft
    DDC: 355.03304309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soldat ; Soldatentum ; Nationalsozialismus ; NS ; Militärgeschichte ; Geschichte, 20. Jh. ; Zweiter Weltkrieg ; Krieg ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soldat ; Kameradschaft ; Geschichte 1918-1995 ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Hauptbeschreibung: Warum haben die deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg so verbissen gekämpft, selbst als die Niederlage schon absehbar war? Und wie konnte es geschehen, dass so viele gewöhnliche Soldaten einen verbrecherischen Krieg unterstützten? Die Antwort liegt nicht nur im Antisemitismus oder im Befehlsgehorsam der Deutschen, sondern in ihrer Sehnsucht nach Gemeinschaft und in der Erfüllung dieser Sehnsucht inmitten massenhafter Gewalt und massenhaften Todes. Im Schnittfeld der neueren Kultur-, Geschlechter- und Militärgeschichte angesiedelt, zeigt dieses Buch, wie das mythische Leitbi
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einleitung; 1. Ein Begriff aus einer anderen Welt; 2. Eine Erfahrungsgeschichte des nationalsozialistischen Krieges; Erster Teil ; Vom Streit um die Kameradschaftzum Staat der Kameraden1918-1939; I. Vom Krieg zum Frieden; 1. Das letzte Licht am Horizont; 2. Bürger und Soldaten; 3. Gefolgschaft und Volksgemeinschaft; 4. Solidarität und Völkerversöhnung; 5. Das Beste des Krieges; II. Vom Frieden zum Krieg; 1. Männlichkeit und Weiblichkeit; 2. Das Frauenhafte des Kameraden; 3. Schicksal, Scham und Verbrechen; 4. Die Frau als Kamerad
    Description / Table of Contents: 5. Der Staat der KameradenZweiter Teil; Kriegerische Volksgemeinschaft und verbrecherischer Krieg 1939-1945; III. Einsamkeit in der Zwangsgemeinschaft; 1. Deckung und Denunziation; 2. Heiliger Geist und Potenzprotzerei; 3. Freunde statt Kameraden; IV. Geborgenheit in der Kampfgemeinschaft; 1. Männliche Härte und absolute Kameradschaft; 2. Mutterliebe und zärtliche Kameradschaft; 3. Sterbende Kameraden, überlebende Kameradschaft; V. Zerrissenheit in der Schicksalsgemeinschaft; 1. Familienidyll und Frauenabenteuer; 2. Heimweh und Frontsog; 3. Wurstigkeit und Durchwursteln; Dritter Teil
    Description / Table of Contents: Vom guten Kameraden zur bösen Kameradschaft 1945-1995VI. Die Privatisierung der Kameradschaft; 1. Lagerfreundschaft statt Lagerkameradschaft; 2. Veteranenzirkel statt Veteranenbewegung; 3. Familientreffen statt Männerbund; VII. Die Stigmatisierung der Kameradschaft; 1. Kameradschaft als Glanzlicht der neuen Demokratie; 2. Kameradschaft im Zwielicht der Unterhaltungsindustrie; 3. Kameradschaft im Dunkel der zivilen Gesellschaft; Schluss; Abkürzungen; Quellen- und Literaturverzeichnis; Register
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783525351543 , 3525351542
    Language: German
    Pages: 327 S.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 173
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 940.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918-1995 ; Eerste Wereldoorlog ; Gemeenschapszin ; Militairen ; Nationaal-socialisme ; Soldaten ; Tweede Wereldoorlog ; Vriendschap ; Geschichte ; Gesellschaft ; Nationalsozialismus ; Weltkrieg (1914-1918) ; Weltkrieg (1939-1945) ; Fellowship History 20th century ; National socialism Social aspects ; Soldiers Social conditions 20th century ; Soldat ; Erster Weltkrieg ; Soldat ; Kameradschaft ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Germany Armed Forces World War, 1939-1945 ; History ; Germany Armed Forces ; Military life ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Zweiter Weltkrieg ; Kameradschaft ; Deutschland ; Soldat ; Kameradschaft ; Geschichte 1918-1995 ; Erster Weltkrieg ; Kameradschaft ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Zweiter Weltkrieg ; Kameradschaft ; Soldat ; Kameradschaft ; Geschichte 1918-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3525351712
    Language: German
    Pages: 413 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 175
    Uniform Title: Religion and culture in Germany (1400 - 1800) 〈dt.〉
    DDC: 943.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutschland ; Reformation ; Volksfrömmigkeit ; Deutschland ; Reformation ; Volkskultur ; Scribner, Robert W. 1941-1998 ; Scribner, Robert W. 1941-1998 ; Volksreligion ; Theologie ; Kultur ; Geschichte 1400-1800
    Note: Aus dem Amerikan. übers , Bibliogr. R. W. Scribner S. 401 - 406
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3825228576 , 3525037074 , 9783825228576 , 9783525037072
    Language: German
    Pages: 192 S.
    Series Statement: Grundkurs Neue Geschichte
    Series Statement: UTB 2857 : Geschichte
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Adel ; Deutschland ; Zeittafel ; Zeittafel ; Deutschland ; Adel ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3525367333 , 9783525367339
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , 21 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 943.083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalbewusstsein ; Außenpolitik ; Globalisierung ; Kolonialismus ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1871-1914 ; Aufsatzsammmlung ; Deutschland ; Deutschland ; Germany Colonies ; Germany Foreign relations ; 1871-1918 ; Germany Politics and government ; 1871-1918 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Außenpolitik ; Geschichte 1871-1914
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905938
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (428S. 81 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Geißler, Rainer, 1939 - Die Sozialstruktur Deutschlands
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; BRD ; Sozialstruktur ; DDR ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Deutsche Einheit ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Vereinigung ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Geschichte ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Zum Begriff der Sozialstruktur -- Die Entstehung der Industriegesellschaft: sozioökonomischer Wandel im 19. Jahrhundert -- Struktur und Entwicklung der Bevölkerung -- Die Entwicklung der materiellen Lebensbedingungen -- Soziale Klassen und Schichten - soziale Lagen - soziale Milieus: Modelle und Kontroversen -- Eliten -- Selbstständige, bürgerlicher Mittelstand, Bauern -- Dienstleistungsschichten und industrielle Dienstleistungsgesellschaft -- Arbeiterschichten: Entproletarisierung und Differenzierung -- Deutsche Randschichten: Arme - Obdachlose - Langzeitarbeitslose -- Ethnische Minderheiten -- Soziale Mobilität -- Bildungsexpansion und Wandel der Bildungschancen. Veränderungen im Zusammenhang von Bildungssystem und Sozialstruktur -- Die Entwicklung der sozialen Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern -- Private Lebensformen im Wandel -- Grundlinien der Entwicklung zu einer modernen Sozialstruktur
    Abstract: Das Buch bietet einen umfassenden, für die 4.Auflage erneut überarbeiteten und aktualisierten Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Auf empirischer Grundlage werden die folgenden Teilbereiche dargestellt: Bevölkerungsentwicklung, materielle Lebensbedingungen, soziale Ungleichheiten und Schichtstrukturen, Umschichtungsprozesse in wichtigen Gruppen (Eliten, Dienstleistungsschichten, Selbständige, Bauern, Arbeiterschichten, Randschichten, ethnische Minderheiten), soziale Mobilität, Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, Bildungssystem und Familienstrukturen. Alle Kapitel enthalten auch eine Zusammenfassung des Forschungsstandes zum sozialen Umbruch in den neuen Bundesländern. Insgesamt wird so eine Bilanz zur deutschen Vereinigung aus der Perspektive der Sozialstrukturanalyse gezogen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Max-Planck-Ges. zur Förderung der Wiss. | Göttingen : Generalverwaltung d. Max-Planck-Ges. | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | München : Saur ; 1951 - 2006
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0341-0218
    Language: German
    Dates of Publication: 1951 - 2006
    Additional Information: Teils darin Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Jahresbericht
    Additional Information: 1998 - 1998/99 CD-ROM-Beil. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Publikationen
    Additional Information: 2001 - 2002 CD-ROM-Beil. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Jahrbuch ... / Publikationen ...
    Additional Information: Ab 2003 CD-ROM-Beil. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Jahrbuch ... / Tätigkeitsberichte, Zahlen, Fakten, Publikationen ...
    Former Title: Vorg. Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Jahrbuch der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
    Former Title: Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
    Former Title: 40 Jahre Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 1911 - 1951
    Subsequent Title: Forts. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Jahrbuch ... / Tätigkeitsberichte, Publikationen ...
    Subsequent Title: Online-Ausg. u. Forts. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Max-Planck-Institut für Immunbiologie ; Max-Planck-Institut für Astronomie ; Max-Planck-Institut für Kernphysik ; Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung ; Max-Planck-Institut für Metallforschung ; Friedrich-Miescher-Laboratorium ; Max-Planck-Institut für Biologie ; Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik ; Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie ; Max-Planck-Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht ; Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht ; Max-Planck-Institut für Pflanzengenetik ; Max-Planck-Institut für Festkörperforschung ; Forschungseinrichtung ; Deutschland ; Naturwissenschaften ; Max-Planck-Institut für Zellbiologie 〈Ladenburg〉 ; Forschungseinrichtung ; Naturwissenschaften ; Forschung ; Wissenschaftliches Institut ; Baden-Württemberg ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Zeitschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903576
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (459S. 26 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gesundheitliche Ungleichheit
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sozialmedizin ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Gesundheitliche Ungleichheit: Ausgangsfragen und Herausforderungen -- Was prägt das Krankheitsrisiko: Schicht, Lage,Lebensstil? -- Meso-soziologische Ansätze und die Bedeutung gesundheitlicher Unterschiede für die allgemeine Soziologie sozialer Ungleichheit -- Erklärungsansätze sozial differenzierter Gesundheits- chancen -- Soziale Ungleichheit bei umweltbezogener Gesundheit: Erklärungsansätze aus umweltepidemiologischer Perspektive -- Psychosoziale Belastungen im Erwachsenenalter: Ein Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichverteilung von Gesundheit? -- Die Bedeutung verhaltensbezogener Faktoren im Kontext der sozialen Ungleichheit der Gesundheit -- Der Einfluss von sozialer Ungleichheit auf die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland -- Soziales Kapital soziale Ungleichheit und Gesundheit -- Die Lebenslaufperspektive gesundheitlicher Ungleichheit: Konzepte und Forschungsergebnisse -- Kulturelles Kapital, kollektive Lebensstile und die soziale Reproduktion gesundheitlicher Ungleichheit -- Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen -- Ungleiche Gesundheitschancen bei Erwachsenen: Zusammenhänge und mögliche Erklärungsansätze -- Gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter -- Migration, Mortalitat und der Healthy-migrant-Effekt -- Die Kategorie Geschlecht: Implikationen fürden Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit -- Vulnerable Gruppen: „Verwundbarkeit“ als politik- sensibilisierende Metapher in der Beschreibung gesundheitlicher Ungleichheit -- Messung des sozioökonomischen Status in sozialepidemiologischen Studien -- Die Messung der subjektiven Gesundheit: Stand der Forschung und Herausforderungen -- Strukturelle und verhaltensbezogene Faktoren gesundheitlicher Ungleichheit: Methodische Überlegungen zur Ermittlung der Erklärungsanteile -- Herausforderungen bei der Beschreibung gesundheitlicher Ungleichheit in Europa: Ein Überblick aktueller Studien -- Primärprävention als Beitrag zur Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen -- Gesundheitsförderung: Eine Strategie für mehr gesundheitliche Chancengleichheit jenseits von kassenfinanzierten Wellnessangeboten und wirkungslosen Kampagnen -- Strategien der Schule zur Kompensation importierter und Reduktion intern erzeugter gesundheitlicher Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen -- Kooperationsverbund zur Realisierung der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten in Deutschland -- Quantitative Zielvorgaben zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit: Lernen von anderen westeuropäischen Staaten
    Abstract: Noch immer gilt: Wer arm, wenig gebildet und beruflich schlecht gestellt ist, wird häufiger krank und muss früher sterben. Wie aber kann dieser Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit erklärt werden? Welche Mechanismen und Prozesse liegen dem sozialen Gradienten in der Gesundheit zugrunde? Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Theorien, Forschungsergebnisse und Implikationen für Politik und Praxis. Er führt in die aktuelle Diskussion soziologischer und gesundheitswissenschaftlicher Erklärungen gesundheitlicher Ungleichheit ein, stellt innovative empirische Ergebnisse vor, diskutiert methodische Herausforderungen und zeigt Möglichkeiten auf, den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit zu verringern. Mit Beiträgen führender Sozial- und Gesundheitswissenschaftler aus dem Forschungsfeld stellt dieses Buch umfangreiche Informationen zum Verständnis und zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten zur Verfügung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783525369074 , 3525369077
    Language: German
    Pages: 492 S. , Ill.
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 30
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2004
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1971-1989 ; Biographik ; Erlebnisbericht ; Kommunistische Partei, Innenpolitik ; Staatssicherheit ; Geschichte ; Politik ; Dictatorship ; Interviews ; Political persecution History 20th century ; Politische Kontrolle ; Unterdrückung ; Biografisches Interview ; Zeitzeuge ; Germany (East) Politics and government ; Germany (East) Social conditions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Unterdrückung ; Politische Kontrolle ; Geschichte 1971-1989 ; Zeitzeuge ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3525367384 , 9783525367384
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1945 ; Engagement ; Geleerden ; Historiographie - Aspect politique - Allemagne ; Idées politiques - Allemagne - Histoire - 19e siècle ; Intellectuelen ; Intellectuels - Allemagne - Activité politique ; Intellectuels - Allemagne - Histoire - 19e siècle ; Politique et culture - Allemagne ; Geschichte ; Philosophie ; Politik ; Politische Wissenschaft ; College teachers Political activity ; College teachers History ; Historiography Political aspects ; Intellectuals Political activity ; Intellectuals History ; Political science Philosophy ; Politics and culture ; Öffentlichkeit ; Politische Meinungsbildung ; Intellektueller ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Intellektueller ; Öffentlichkeit ; Politische Meinungsbildung ; Geschichte 1848-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 294 S. , graph. Darst. , 232 mm x 147 mm
    Edition: Online-Ausgabe 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 22
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft / Sonderheft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Wege der Gesellschaftsgeschichte
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical sociology ; Sociology Methodology ; Sozialgeschichte ; Historische Sozialforschung ; Staat ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Geschichtsschreibung ; Geschlechtergeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Sozialgeschichte ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte 〈Fach〉 ; Disziplin 〈Wissenschaft〉 ; Wissenschaftsentwicklung ; Kultur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Germany Historiography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialgeschichte ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Disziplin ; Wissenschaftsentwicklung ; Kultur ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 352536802X , 9783525368022
    Language: German
    Pages: 260 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Kraus, Hans-Christof, 1958 - [Rezension von: Sdvižkov, Denis, Das Zeitalter der Intelligenz, zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg] 2007
    Additional Information: Rezension Pohle, Richard Sdvižkov, Denis, Das Zeitalter der Intelligenz : zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg Berlin, 2008
    Series Statement: Synthesen Bd. 3
    Series Statement: Synthesen
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Sdvižkov, Denis Anatolʹevič, 1968 - Das Zeitalter der Intelligenz
    Parallel Title: Online-Ausg. Sdvižkov, Denis Anatolʹevič, 1968 - Das Zeitalter der Intelligenz
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectuals Comparative studies ; Intellectuals History ; Intelligenz ; Bildungsstatus ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte ; Deutschland ; Russland ; Frankreich ; Polen ; Europa ; Intellektueller ; Geschichte 1700-1914
    Note: Literaturverz. S. [235] - 254
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783531904252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (375S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Neller, Katja DDR-Nostalgie
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Political science ; DDR ; Ostdeutschland ; Neue Bundesländer ; Wiedervereinigung ; Deutsche Einheit ; Politische Einstellung ; Nostalgie ; Vergangenheitsbewältigung ; DDR-Nostalgie ; Ostalgie ; Ostidentität ; Politische Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alltag ; Ostdeutsche ; Nostalgie ; Einstellung ; Geschichte 1990-2004 ; Ostdeutschland ; Politische Kultur ; Deutschland ; Nostalgie ; Geschichte 1990-2004
    Abstract: (DDR-)Nostalgie, Ostalgie und Ostidentität: Öffentlich-publizistische Debatte, Begriffsdefinitionen, Abgrenzungen und Deutungsversuche -- Relevanz und Dimensionen der Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR: Konzeptuelle Verortung in wissenschaftlichen Forschungstraditionen -- Die Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR: Ein Modell -- Politische Konnotationen von DDR-Nostalgie -- Forschungsstand: Die Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der DDR vor und nach der Wiedervereinigung -- Empirische Befunde zu den Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR 1990-2004 -- Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick
    Abstract: Die DDR-(N)ostalgie der Ostdeutschen ist seit der Wiedervereinigung immer wieder Gegenstand des öffentlichen-medialen und wissenschaftlichen Diskurses. Die vorliegende Arbeit will durch Analysen des Niveaus, der Determinanten, der Entwicklung und der politischen Korrelate dieses Phänomens einen empirisch fundierten Beitrag zu der bisher stark normativ geprägten Debatte leisten. Insgesamt betrachtet lässt sich Zeitraum 1990 bis 2004 ein beachtliches bis hohes Maß an positiven Retrospektivbewertungen der DDR durch die Ostdeutschen nachweisen. Das Niveau von DDR-Nostalgie differiert allerdings in Bezug auf die jeweils betrachtete Dimension der positiven Orientierungen der neuen Bundesbürger gegenüber der ehemaligen DDR. Die Analyse der politischen Konnotationen zeigt, dass in der zeitlichen Perspektive alles in allem keine generelle Depolitisierung der positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR ermittelt werden kann. Im Hinblick auf den Stand der inneren Einheit und das politisch-kulturelle Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland zeigt sich, dass der Einigungsprozess und der Prozess der demokratischen Konsolidierung Ostdeutschlands als langfristige Projekte betrachtet werden müssen, die noch lange nicht abgeschlossen sind
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901961 , 3531901966 , 3531148923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 201 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuckartz, Udo Trends im Umweltbewusstsein
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbewusstsein ; Lebensqualität ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Akzeptanz ; Umweltschutz ; Bürgerbeteiligung ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...