Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Transcript GbR
  • Geography  (10)
  • Computer Science  (5)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839467107
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 74
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als AI in Museums
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Museum Studies ; ART059000 ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; COMPUTERS / Computer Science ; Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften ; Information technology: general issues ; Künstliche Intelligenz ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; Artificial Intelligence ; Culture ; Digital Media ; Digitality ; Digitalization ; Museology ; Science ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Museumskunde ; Maschinelles Lernen ; Deep learning
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums and offers an overview of the current state of the debate.
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums, and provides an overview of the current state of the debate.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837656060 , 3837656063
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 222 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zurawski, Nils, 1968 - Überwachen und konsumieren
    Parallel Title: Erscheint auch als Zurawski, Nils, 1968 - Überwachen und konsumieren
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Konsumgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Big Data ; Künstliche Intelligenz ; Überwachung ; Digitalisierung ; Alltag ; Überwachung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 101-111
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837656596 , 3837656594
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm, 618 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 36
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Wert der Digitalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Wert der Digitalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Wert der Digitalisierung
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Gemeinwohl ; Soziale Werte ; Ethik ; Freiheit ; Datenschutz ; Gerechtigkeit ; Gleichstellungspolitik ; Demokratie ; Öffentlichkeit ; Governance-Ansatz ; Verantwortung ; Deutschland ; Welt ; Demokratie ; Medien ; Politikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Gemeinwohl ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Gemeinwohl ; Freiheit ; Demokratie
    Abstract: Die digitale Zukunft ist bereits Realität. Wir können den Wandel nicht weiter aussitzen, sondern müssen ihn gemeinsam aktiv gestalten. Doch welchen ethischen Herausforderungen müssen wir uns hierbei stellen? Wie wahren wir die Menschen-, Grund- und Bürgerrechte? Und wie können wir unsere Werte für die Gestaltung disruptiver Innovationen und der digitalen Zukunft nutzen? Die Autor*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis zeigen auf, wie technologische Phänomene mit unseren Werten in Einklang gebracht werden können und diskutieren normative Impulse und Ideen für die Regelung des Gemeinwohls in der digitalen Welt
    Note: Enthält 18 Beiträge
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837658477 , 3837658473
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft 5
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft
    Uniform Title: Interaktionsgestaltung zwischen Innovationen und Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Münchow, Marcel, 1985 - Interaktionswelten
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2020
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Konvention ; Innovation ; Design ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Designwissenschaft
    Abstract: Interaktionsgestaltung; Innovation; Konvention; Intuition; Mensch-Maschine-Interaktion; Designtheorie; Design; Technik; Medien; Medientheorie; Techniksoziologie; Interaction Design; Convention; Intuitive; Human-computer Interaction; Design Theory; Technology; Media; Media Theory; Sociology of Technology
    Abstract: 1.1 Skizzierung des Spannungsfeldes zwischen Innovationen und Konventionen -- 1.2 Einordnung der vorliegenden Arbeit in unterschiedliche designtheoretische Forschungsmodelle -- 1.3 Ansatz und Ziel der Arbeit -- 2 Begriffsklärung für folgende Analysen und Betrachtungen -- 2.1 Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Gestaltungsbegriff durch differenzierte Analyse unterschiedlicher Sinndimensionen -- 2.1.1 Gestaltung als Handlung -- 2.1.2 Gestaltung als Ergebnis -- 2.1.3 Gestaltung als Disziplin -- 2.1.4 Gestaltung als Forschungsdisziplin -- 2.2 Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Gestaltungsbegriff durch Abgrenzung vom Designbegriff -- 2.3 Ableitung des Begriffs der Interaktionsgestaltung basierend auf Moggridge, Löwgren, Cooper, Hassenzahl u.a. -- 2.4 Differenzierte Betrachtung des Begriffsfeldes Design-Thinking als gestalterischer Ursprung von Innovationen -- 2.5 Einleitende Betrachtung von Begriffen unterschiedlicher Diskurse zur Mensch-Maschine-Interaktion mit Konventionsbezug -- 2.5.1 Betrachtungen zur Intuitivität -- 2.5.2 Betrachtungen zur Selbstbeschreibungsfähigkeit -- 2.5.3 Betrachtungen zur Erwartungskonformität -- 2.5.4 Betrachtungen zur Konsistenz -- 3 Zur Deutbarkeit der Mensch-Maschine-Interaktion als kommunikativer Prozess - Analyse der Strukturgleichheit von Mensch-Maschine-Interaktion und Sprache -- 4 Innovationen -- 4.1 Transdisziplinäre Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Innovationsbegriff -- 4.2 Zur Charakteristik von Innovationen -- 4.3 Zur Charakteristik des Innovationsprozesses -- 4.4 Zur Radikalität von Innovationen -- 4.5 Deutung des Innovationsbegriffs aus gestalterischer Perspektive -- 4.6 Zur Materialität von Innovationen -- 5 Interaktionskonventionen -- 5.1 Transdisziplinäre Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Konventionsbegriff.
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Interaktionsgestaltung zwischen Innovationen und Konventionen , Literaturverzeichnis: Seite 301-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837656152 , 3837656152
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 8
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht als Überlebensstrategie
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    DDC: 305.90691409436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Handlungskompetenz ; Widerstand ; Flüchtling ; Fremdheit ; Österreich ; Flucht ; Flüchtlingskategorie ; Widerstand ; Möglichkeitsraum ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Flüchtlingsforschung ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Discourse ; Fleeing ; Refugee Category ; Resistance ; Foreignness ; Life ; Refugee Studies ; Political Sociology ; Racism ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Flüchtling ; Fremdheit ; Rassismus ; Widerstand ; Handlungskompetenz
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralische Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expertinnen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: Eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über-)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839452882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bremen ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich ; Anthropogeografie ; Ernährungswissenschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Ziel und Fragestellung -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsstand zu den Zusammenhängenvon sozialer Ungleichheit, Ernährung und Raum -- 2.1 Soziale Ungleichheit in Deutschland -- 2.2 Ernährung und soziale Ungleichheit -- 2.2.1 Ernährungsunsicherheit und Ernährungsarmut -- 2.2.2 Die amtliche Erfassung von Ernährungsunsicherheit und ihr Ausmaß in Deutschland und anderen Industrieländern -- 2.2.3 Ernährungswissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.4 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.5 Weitere Determinanten sozialer Ungleichheit und Ernährung -- 2.2.6 Ernährung und soziale Ungleichheit in der Marktforschung -- 2.2.7 Zusammenfassung -- 2.3 Räumliche Bedingungen für den Zugang zu Lebensmitteln -- 2.3.1 Nahversorgung in der Raumordnung -- 2.3.2 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland - Betriebsformenwandel und sich verändernde Standortpolitik -- 2.3.3 Nahversorgung in Deutschland -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Bestimmung von Ernährung und konsumvermittelter gesellschaftlicher Teilhabe vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheit -- 3.1 Soziale Ungleichheit -- 3.1.1 Intersektionalität als gesellschaftsanalytisches Paradigma -- 3.1.2 Determinanten sozialer Ungleichheit aus intersektionaler Perspektive -- 3.2 Gesellschaftliche Teilhabe durch Konsum -- 3.3 Ernährung als Konsumfeld zwischen sozialer Ungleichheitund gesellschaftlicher Teilhabe -- 3.4 Identifikation von Forschungslücken und Präzisierung der Forschungsfragen -- 4. Der Zugang zu Lebensmitteln als Ansatzpunkt für die Untersuchung ihrer sozioökonomischen und physisch‐räumlichen Erreichbarkeit -- 4.1 Food access im Rahmen von food security, food sovereignty und food justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825253608 , 3825253600
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: utb 5360
    Series Statement: Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837641141 , 3837641147
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 19
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Praktiken medialer Transformationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Praktiken medialer Transformationen
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Medienästhetik ; Medienkonvergenz ; Digitalisierung ; Literatur ; Medien ; Partizipation ; Medien ; Rezeption ; Medien ; Produktion
    Note: Literaturangaben , Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837635300 , 3837635309
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 14
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Machine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Machine Learning
    DDC: 006.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Techniksoziologie ; Maschinelles Lernen ; Medienwissenschaft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; E-Learning ; Bildungswesen ; Bildung
    Abstract: Nicht weniger als von einer Revolution ist gegenwärtig die Rede. Neuere Verfahren der Künstlichen Intelligenz greifen in sämtliche Bereiche des sozialen und kulturellen Lebens ein: Maschinen lernen Bilder und Sprache zu erkennen, beherrschen die autonome Steuerung von Fahrzeugen ebenso wie Finanzinvestments und medizinische Diagnostik. Im digitalen Wandel ist Lernen damit kein Privileg des Menschen mehr. Vielmehr verschieben sich mit maschinellen Lernverfahren die Relationen zwischen Erkenntnismöglichkeiten, technischen Umwelten und humanen Akteuren. Dieser Band vermittelt erstmals für den deutschsprachigen Raum einen Überblick über die medialen, infrastrukturellen und historischen Voraussetzungen des maschinellen Lernens. (Verlagstext)
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839443330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 6
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2018
    DDC: 307.720943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LandLust ; Landleben ; Das Idyllische ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LandLust ; Landleben ; Diskurs ; Das Idyllische
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3837646114 , 9783837646115
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: Image Band 147
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirnemann, Julia Mia, 1986 - »Über Projektionen« - Weltkarten und Weltanschauungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirnemann, Julia Mia, 1986 - Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirnemann, Julia Mia, 1986 - Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 912.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World maps ; Hochschulschrift ; Weltkarte ; Weltanschauung ; Kartografische Darstellung ; Historische Kartografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-241, 273 , Mit Glossar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837632316 , 3837632318
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Politik Band 27
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziai, Aram, 1972 - Postkoloniale Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Postkoloniale Politikwissenschaft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politische Wissenschaft ; Postkolonialismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837637205 , 3837637204
    Language: English
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 318 g
    Series Statement: Political science Volume 39
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Trouble on the far right
    Parallel Title: Erscheint auch als Fielitz, Maik, 1987 - Trouble on the Far Right
    Parallel Title: Erscheint auch als Trouble on the far right
    DDC: 320.533
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right-wing extremists ; Fascism ; Neo-Nazism History 21st century ; Racism History 21st century ; Die Rechte ; Rechtsradikalismus ; Rechtspartei ; Neue Rechte ; Politische Mobilisierung ; Parteipolitik ; Ideologie ; Internationaler Vergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rechtsradikalismus ; Europa ; Rechtsradikalismus
    Abstract: In Europe, the far right is gaining momentum on the streets and in parliaments. By taking a close look at contemporary practices and strategies of far-right actors, the present volume explores this right-ward shift of European publics and politics. It assembles analyses of changing mobilization patterns and their effects on the local, national and transnational level. International experts, among them Tamir Bar-On, Liz Fekete, Matthew Kott, and Graham Macklin, scrutinize new forms of coalition building, mainstreaming and transnationalization tendencies as aspects of diversified far-right politics in Europe.
    Note: Literaturangaben , To begin with , Trouble on the far right : introductory remarks , Europe's far right in flux , At the ballot box , No one-trick ponies : the multifaceted appeal of the populist radical right , The far right in Austria : small on the streets, big in parliament , The turning fortunes of Romania's far right : the rise and fall of Greater Romania Party , Svoboda and the restructuring of Ukrainian nationalism , On the street , Don't call me right! : The strategy of normalization in German right-wing extremism , On patrol with the new German vigilantes , CasaPound Italia : the fascist hybrid , Who are 'they'? : Continuities and changes in the discourse of CasaPound Italia on migration and otherness , What's in the mind of the neo-nazi next door? : A personal reflection on the rise and persistence of Golden Dawn in Greece , Over cultural hegemony , Preparing for (intellectual) civil war : the new right in Austria and Germany , The strategy of the French identitaires : entering politics through the media , Arguing with the nouvelle droite : substantive debate, partisan polemics or truth-seeking? , Black sheep in a far-right zoo? : Fethullah Gülen's strategy of 'non-violence' , Women and their rights in the nationalists' strategies : abortion as a contentious issue in the Polish 'culture war' , Underground , A warfare mindset : right-wing extremism and 'counter state terror' as a threat for Western democracies , Right-wing terrorism and hate crime in the UK : a historical perspective , Within , Patterns of far-right and anti-Muslim mobilization in the United Kingdom , But - where do these people come from? : The (re)emergence of radical nationalism in Finland , The far right in Latvia : should we be worried? , The Achilles' heel of Bulgaria's patriotic front , The changing faces of neo-nazism : militant far-right activism in Greece , Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...