Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (33)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (31)
  • Grimm, Jacob
  • International Business Machines Corporation International Technical Support Organization
  • Education  (28)
  • Law  (5)
Material
Language
Year
  • 1
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Vergleichende Märchenforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658420376 , 3658420375
    Language: German
    Pages: X, 50 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: essentials
    Series Statement: essentials plus online course
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik
    Note: Auf dem Umschlag: Book + Course
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658413514
    Language: German
    Pages: VI, 236 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Familie ; Familienerziehung ; Pädagogik ; Forschung
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658409586 , 3658409584
    Language: German
    Pages: XXIII, 271 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Uniform Title: Im Anschluss an die Berufsvorbereitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Albrecht, Pauline Berufsvorbereitung und Anschlussverläufe
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Education Science ; Biographical Research ; Emigration and immigration Social aspects ; Education ; Sociology Biographical methods ; Übergang ; Berufsvorbereitung ; Arbeitsmarkt ; Berufliche Integration ; Jugendlicher Flüchtling ; Deutschland ; Anschlussverläufe ; Fluchtmigration ; subjektorientierte Übergangsforschung ; Grounded Theory ; Berufliche Bildung ; Übergangssystem ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt
    Note: Titel der Dissertation: Im Anschluss an die Berufsvorbereitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658426798 , 3658426799
    Language: German
    Pages: XIV, 416 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Lernweltforschung 45
    Series Statement: Research
    Series Statement: Lernweltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Elternschaft ; Übergang ; Bildungsprozess ; Elternschaft ; Bildungsprozess
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 403-416 , Auf dem Umschlag: Moremedia
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658301835 , 365830183X
    Language: German
    Pages: IX, 683 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie - eine Einführung
    DDC: 306.2701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Militärsoziologie ; Militär ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658360016 , 3658360011
    Language: German
    Pages: XX, 169 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 258 g
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.32072
    RVK:
    Keywords: Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Sozialisationsforschung ; Bildungsforschung ; Soziaiisation ; Kinder- und Jugendforschung ; Agency ; Vulneravilität ; Habitus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung ; Kindheitsforschung ; Sozialisationsforschung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658370527 , 3658370521
    Language: German
    Pages: XIV, 333 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Drogenkonsum ; Nachweis ; Dispositiv ; Droge ; Missbrauch ; Kontrolle ; Diskursanalyse
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 283-292. - Literaturverzeichnis: Seite 293-333
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Manifestation Handbuch Familie 1. Aufl. Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2007 3810039845
    Additional Information: 9783810039842
    Series Statement: Springer Reference
    DDC: 306.85072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family ; Family ; Familie ; Familiensoziologie ; Familienstruktur ; Familienforschung ; Handbuch ; Nachschlagewerk ; Familie ; Familie ; Familiensoziologie
    Note: Verantwortlichkeitsangabe in Band 2: Anja Schierbaum, Jutta Ecarius, Hrsg , Erschienen: Band 1-2 , Die vorangegangene Ausgabe ist 2007 in nur 1 Band erschienen: Handbuch Familie / Jutta Ecarius (Hrsg.). 1. Auflage. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. ISBN 3-8100-3984-5 = 978-3-8100-3984-2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658394332 , 3658394331
    Language: German
    Pages: XIX, 353 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion 27
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
    Uniform Title: 'Ich will kein Märchen werden' - Bildungserfahrungen geflüchteter Adoleszenter an einer Waldorfschule
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 2021
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Waldorfschule ; Flüchtling ; Männliche Jugend ; Sozialraum ; Macht ; Teilhabe ; Diskriminierung
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658400019 , 3658400013
    Language: German
    Pages: XI, 281 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organisation und Pädagogik Band 35
    Series Statement: Organisation und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Koblenz-Landau 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wissenschaft ; Organisationsforschung ; Wissen ; Erkenntnistheorie ; Wissensproduktion ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658358563 , 3658358564
    Language: German
    Pages: VI, 270 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 32
    Series Statement: Lehrbuch
    Series Statement: Perspektiven kritischer sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Konfliktanalyse ; Konfliktregelung
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658368272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 582 S. 54 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Internationale Berufsbildungsforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Vera Der Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung
    RVK:
    Keywords: Education—Economic aspects. ; Economic sociology. ; Hochschulschrift ; Leistungsgesellschaft ; Berufsbildung ; Meritokratie ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Problemstellung und Vorgehensweise -- Theoretischer Hintergrund -- Der idealtypische Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung -- Der Realtypus der Ukraine in Relation zur idealtypischen Ausprägung des Verhältnisses von Meritokratie und beruflicher Bildung -- Schlussbetrachtung. .
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit dem Einfluss des meritokratischen Prinzips auf die Wertschätzung beruflicher Bildung gegenüber allgemeiner bzw. akademischer Bildung. Diesen Einfluss untersucht die Autorin sowohl allgemein, das heißt auf idealtypischer Ebene, als auch in Bezug auf die Ukraine. Als Ergebnis zeigt die Studie, dass das meritokratische Leistungsprinzip idealtypisch und auch im Falle der Ukraine als Katalysator für nachteilige Entwicklungen wirkt, was die Wertschätzung beruflicher Bildung und die Erfüllung ihrer gesellschaftlichen Funktion anbelangt. Die Autorin Vera Braun ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I der Universität Konstanz. Ihre Forschungsinteressen gelten makroperspektivischen Fragestellungen der Berufs- und Berufsbildungsforschung, der international vergleichenden Berufsbildungsforschung, insbesondere im post-sowjetischen Raum, und der gesellschaftlichen Bedeutung der beruflichen Bildung.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer
    ISBN: 9783658365202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 399 S. 2 Abb.)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumgartner, Jakob, 1996 - Die Bilanzierung unsicherer steuerlicher Positionen
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2021
    RVK:
    Keywords: Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ; Rechnungswesen ; Bilanzierung ; Public law . ; Finance—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Besteuerungsverfahren ; Rechnungswesen ; Steuerrückstellung ; Bilanz
    Abstract: Einleitung -- Steuerliche Risiken -- Interessen- und Konfliktlage bezüglich der Offenlegung von steuerlichen Unsicherheiten -- Leitlinien für einen Umgang mit steuerlichen Unsicherheiten in den verschiedenen Rechnungslegungswerken in Abgrenzung zum Besteuerungsverfahren -- Steuerrückstellungen zur Abbildung von Risiken in der Bilanz nach Handelsbilanzrecht und Bilanzsteuerrecht -- Rückstellungen zur Abbildung von Risiken in der Bilanz nach internationalen Rechnungslegungsstandards -- Zusammenfassung.
    Abstract: Steuerliche Unsicherheiten stellen eine große Herausforderung für Steuerpflichtige im Spannungsfeld von steuerlicher Planung und gleichmäßigem Steuervollzug der Finanzverwaltung dar. Es wird der Frage nachgegangen, wie solche Risiken in der Bilanz – nach Handelsrecht, Bilanzsteuerrecht und insbesondere nach internationalen Rechnungslegungsstandards – erfasst werden sollen. Während in der Handelsbilanz der Gläubigerschutz im Vordergrund steht, sollen in der internationalen Rechnungslegung (IFRIC 23) die Investoren informiert werden. Die Offenlegung in der Rechnungslegung dient ausschließlich diesen Zwecken; für eine etwaige Erweiterung von Offenlegung gegenüber der Finanzverwaltung ist das Besteuerungsverfahren der richtige Anknüpfungspunkt. Der Autor Jakob Baumgartner (geboren 1996) ist Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Nürnberg; 2021 wurde er an der Universität Regensburg promoviert; 2019/2020 absolvierte er das LL.M.-Studium in Cambridge; 2018 legte er die Erste Juristische Prüfung ab. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658373139 , 365837313X
    Language: German
    Pages: XXII, 255 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Umweltgerechtigkeit ; Bildung ; Capability Approach
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658338893 , 365833889X
    Language: German
    Pages: XV, 332 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kasseler Edition Soziale Arbeit Band 24
    Series Statement: Research
    Series Statement: Kasseler Edition soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    DDC: 305.2350874
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Psychische Störung ; Jugendhilfe ; Familie ; Soziale Konstruktion ; Gutes Leben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658341909 , 3658341904
    Language: German
    Pages: VII, 158 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    DDC: 303.37094309045
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Heimerziehung ; Einweisung ; Diskurs ; Soziale Norm ; Abweichendes Verhalten ; Sozialordnung ; Geschichte 1953-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658347154 , 3658347155
    Language: German
    Pages: XX, 199 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2440943
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Soziale Konstruktion ; Erwachsenenbildung ; Lebenslanges Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 189-199
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658325138 , 3658325135
    Language: German
    Pages: X, 472 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 628 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Sexualpädagogische (Re)Visionen
    DDC: 306.7071
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp ; Diskurs ; Sexualerziehung ; Körperbild ; Sozialisation ; Sexualethik ; Kinder- und Jugendsalter ; Schule ; Bildungswissenschaften ; Körpersozialisation ; Sexualpädagogik ; Geschlechterstereotyppe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualerziehung ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Sozialisation ; Körperbild ; Sexualethik ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658330361 , 3658330368
    Language: German
    Pages: IX, 118 Seiten , 22 cm, 178 g
    Series Statement: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.8491497
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Antiziganismus ; Diskriminierug ; Antiziganismus ; Rassismus ; Soziale Arbeit ; Pädagogische Professionalität ; Sinti und Roma ; Sozialarbeit ; Antiziganismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658359218 , 3658359218
    Language: German
    Pages: XVIII, 524 Seiten , 21 cm, 706 g
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion Band 24
    Series Statement: Research
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
    Uniform Title: "Was ich mir gewünscht hab, dass ich halt nicht "Oh, überforderte Jungmutter" abgestempelt werde"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 306.8740835
    RVK:
    Keywords: Junge Eltern ; Nutzung ; Lebenswelt ; Familienbildung ; Jugendliche Eltern(schaft) ; Familienbildung ; Grounded Theory ; Qualitative (Sozial)Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familienbildung ; Nutzung ; Junge Eltern ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658319700 , 3658319704
    Language: German
    Pages: XXVII, 782 Seiten , Diagramm , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebner-Zarl, Astrid Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Johannes Kepler Universität Linz 2019
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kind ; Lebenswelt ; Entgrenzung ; Medialisierung ; Kommerzialisierung ; Sexualisierung ; Leistungsdruck ; Castingshow ; Jungenbild ; Mädchenbild
    Note: "... entspricht bis auf kleine Änderungen/Aktualisierungen der Dissertation ..., eingereicht im August 2019 am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz" (Rückseite der Haupttitelseite) , Quellenverzeichnis: Seite 727-782
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658321581 , 365832158X
    Language: German
    Pages: XII, 350 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Theater ; Kulturpolitik ; Legitimation ; Diskurs
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658340957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 172 Seiten) , Illustrationen, Tabellen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Demography. ; Emigration and immigration. ; Social structure. ; Social inequality. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hauspflege ; Angehöriger ; Gesundheitsgefährdung ; Demographie ; Migrationshintergrund ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Einleitung -- Aktuelle demographische Entwicklungen in Europa -- Informelle Pflege und Gesundheit -- Pflege im wohlfahrtsstaatlichen Rahmen -- Informelle Pflege, Gesundheit und Migration in Europa -- Forschungslücken und Forschungsfragen -- Daten und Methoden -- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme -- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme im Ländervergleich -- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme in Abhängigkeit des Migrationsund Länderkontexts -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Unklar ist, ob damit Gesundheitsverschlechterungen für informell Pflegende verbunden sind. Diese Arbeit geht unter Zuhilfenahme europäischer Längsschnittdaten (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe und English Longitudinal Study of Ageing) der Frage nach, ob informelle Pflege mit negativen Gesundheitsfolgen verbunden ist. Dabei wird berücksichtigt, dass mögliche Gesundheitsfolgen in Abhängigkeit des Ortes (innerhalb oder außerhalb des eigenen Haushalts) und Landes der Pflegeübernahme sowie der Herkunft der Pflegenden variieren können. Im Ergebnis zeigt sich, dass Pflegekonstellationen mit einer großen (emotionalen/räumlichen) Nähe zwischen Pflegenden und Gepflegten sowie in Ländern mit geringem formellen Pflegeangebot besonders belastend sind. Keine Unterschiede in den Gesundheitsfolgen von informeller Pflege zeigen sich dagegen in Abhängigkeit des Herkunftskontexts, sprich Migrationshintergrundes. Die Ergebnisse machen sozialpolitischen Handlungsbedarf bei der Unterstützung Pflegender deutlich und zeigen auf, dass Wohlfahrtsstaaten Rahmenbedingungen schaffen sollten, gesundheitsschonende Angehörigenpflege zu ermöglichen. Die Autorin Judith Kaschowitz ist als Post-Doktorandin an der TU Dortmund am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften tätig. Sie forscht empirisch quantitativ und international vergleichend zu Fragestellungen im Bereich der Alterns- und Gesundheitssoziologie.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658307677 , 3658307676
    Language: German
    Pages: XIII, 280 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2020 ; Kind ; Alltagsgegenstand ; Ding ; Objekt ; Spielzeug ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Sachkultur ; Kleinkindpädagogik ; Alltagsgegenstand ; Kindergarten
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658357948 , 3658357940
    Language: German
    Pages: XIII, 364 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 37
    Series Statement: Research
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Uniform Title: Bildungsaufstieg, Biografie und Familie$dzur Wirksamkeit sozialer Herkunft im Bildungsaufstieg unter besonderer Berücksichtigung der familialen Figuration, Beziehungsdynamik und Bewältigungsstrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschmann, Tina Bildungsaufstieg, Biografie und familiale Figuration
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2020
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Soziale Herkunft ; Sozialer Aufstieg ; Bildung ; Familienbeziehung ; Intergenerationentransfer ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Herkunft ; Schulerfolg ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang ; Herkunftsfamilie ; Zugehörigkeit
    Abstract: Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen sozialer Herkunft und dem Phänomen Bildungsaufstieg? Welche tradierten Wissensbestände und familialen Beziehungsdynamiken wirken sich begünstigend oder hinderlich auf den Prozess der Bildungsmobilität aus? Und welche Bewältigungsstrategien werden von Bildungsaufsteiger*innen und ihren Eltern im Hinblick auf die Veränderungen und Herausforderungen entwickelt, die durch intergenerationale soziale Mobilität entstehen? Diese Fragen beantwortet die Autorin mit einer biografietheoretischen Mehrgenerationenstudie. Sie rekonstruiert das komplexe Zusammenspiel von gesellschaftlichen Gelingensbedingungen, herkunftsbedingten Orientierungsstrukturen und familialen Beziehungsdynamiken in Familien, in denen die Kinder das Phänomen der sogenannten ‚Bildungsvererbung‘ überwinden. Es zeigt sich, dass sich ein Bildungsaufstieg immer im Spannungsfeld zwischen Loslösung von der Familie und Bindung an das Herkunftsmilieu bewegt und einen Sozialisationsprozess in alternativen sozialen Wirklichkeiten bedeutet.. In dieser Studie werden familiale Figurationen herausgearbeitet, die vor diesem Hintergrund Bildungsressourcen begründen oder auch Umstände, die im Prozess des Bildungsaufstiegs der biografischen oder familialen Bearbeitung bedürfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658301491
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 54 Seiten) , 5 SW-Abb.
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Konfliktkommunikation am Arbeitsplatz
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Conflict management ; Counseling ; Employees-Coaching of ; Electronic books ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Das Grundproblem der Konflikt-Bewältigung: Das Ich im Belagerungszustand -- 2.1 Konflikt heißt: Bedrohung des eigenen Ichs -- 2.2 Das Ich auf Arbeit - Vom Dienst nach Vorschrift bis zu entgrenzter Arbeit -- 2.3 Festung Ich - Bewehrungen und Ausfälle im Belagerungszustand -- 2.4 Die Dynamik der Konfliktaustragung -- 2.4.1 Die heillose Fixierung auf „Tatsachen" -- 2.4.2 Der evolutive Sprung -- 2.4.3 Der reflexive Bezug -- 2.4.4 Die Verselbstständigung -- 2.4.5 Eskalationsmuster -- 2.4.6 Verschlimmbesserung -- 3 Tücken des Konflikts: Konfliktkommunikation… -- 3.1 … zwischen Ernst und Spaß: die Mehrdeutigkeit von Konflikten -- 3.2 … unter Beobachtung: die Bedeutung der Zuschauer -- 3.3 … voller Lust -- 3.4 … als gemeinsame Aktion: Koalitionen und Solidaritäten -- 3.5 …und die Objekte der Begierde: vermeintliche Interessen und symbolische Güter -- 3.6 … im System -- 3.7 … als Spiel -- 3.8 … als Ritual -- 4 Die vielen Gesichter des Streitens am Arbeitsplatz -- 4.1 Die kulturelle Vielfalt des Streitens und der Streitbewältigung -- 4.2 Raue Töne, tückisches Zischeln und fieses Schweigen - Konfliktkulturen am Arbeitsplatz -- 4.2.1 Der Arbeitsplatz: Identitätsentwicklung und Identitätsbedrohung -- 4.2.2 Von Wut und Gewalt zu Empathie und Gespräch: der Wandel westlicher Arbeitskultur -- 4.2.3 Abteilungsmentalitäten und die Rolle von Konflikten -- 4.2.4 Explosion und Implosion: heißes und kaltes Konfliktklima am Arbeitsplatz -- 5 Versuche produktiver Konfliktbewältigung -- 5.1 Beziehungsarbeit: Die Bedeutung der Sozialbeziehung für die Konfliktbewältigung -- 5.2 Die Position des Anderen kennen: Perspektivenübernahme -- 5.3 Eine Idee aus dem Harvard-Konzept: Trennung von Person und Position -- 5.4 Der dritte Mann: Chancen der Mediation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658317249 , 3658317248
    Language: German
    Pages: VI, 252 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kindheiten
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658307462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 488 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Yuzva Clement, David Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kontext des Salafismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2018
    DDC: 362.70882970943
    RVK:
    Keywords: Radicalization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Radikalisierung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Forschungsstand -- 1.2 Aufbau der vorliegenden Arbeit -- 2. Erkenntnistheoretischer Analysenrahmen -- 2.1 Konstruktivismus, Beobachtung und Wirklichkeit -- 2.2 Identität und Differenz -- 2.2.1 Selbst- und Fremdbeschreibungen in dekonstruktivistischer Betrachtungsweise -- 2.2.2 Othering, Intersektionalität und vorgestellte Gemeinschaften -- 2.3 Erkenntnistheoretische Annäherungen an die Religionswissenschaft -- 2.4 Soziale Arbeit und Differenz: Konstruktivistische und dekonstruktivistische Einordnungen -- 2.5 Religionssensibilität und Soziale Arbeit -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Der Begriff des Salafismus: Begriffskonstruktionen und theoretische Anordnungen -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Historiographische und islamwissenschaftliche Einordnungen -- 3.2.1 Historische Entwicklungsverläufe: Zur Konstruktion der Salafiyya und die Stellung des politischen Islam -- 3.2.2 Historiographische Einordnung, der Fall Louis Massignon und Begriffskritik -- 3.2.3 Salafismus heute: Begriffe, Typologisierungen und deren Kritik -- 3.2.4 Kleine Geschichte des Salafismus in Deutschland -- 3.2.5 Skizzierung einer heterogenen Glaubenslehre -- 3.3 Sozialwissenschaftliche Einordnungen -- 3.3.1 Radikalisierung und Extremismus - Zusammenspiel individueller und gesellschaftlicher Bedingungsfaktoren -- 3.3.1.1 Bedingungsfaktoren auf der Makroebene und Mesoebene -- 3.3.1.2 Bedingungsfaktoren auf der Mikroebene und individuell-sozialen Ebene -- 3.3.1.3 Zwischenfazit -- 3.3.1.4 Der Begriff des Extremismus -- 3.3.2 Religion, Radikalisierung und Gewalt: Empirische Einblicke und theoretische Rückschlüsse -- 3.3.3 Salafismus als Jugendkultur und „doing Salafismus" -- 3.3.4 Sicherheitspolitische Perspektive -- 3.3.5 Phänomenübergreifende Reflexionen (Rechtsextremismus, Sekten) -- 3.4 Zusammenfassung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783770702169 , 3770702166
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , Illustrationen
    Edition: Überarbeitete Neuausgabe
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch ; Deutsch ; Märchen
    Abstract: Die Erstausgabe dieses Titels erschien 2014 ("Brüder Grimm, Die schönsten Märchen für Gross und Klein"). An der vorliegenden Neuausgabe wurden das Titelbild auf dem Vorderdeckel und Text und Bild auf dem Rückdeckel überarbeitet. Das aktuelle gelbgrundige Titelbild hat einen starken Aufforderungscharakter: Um den mittigen weissen Kreis mit dem neuen Titel "Die schönsten Märchen der Brüder Grimm zum Vorlesen" gruppiert sich eine Auswahl an Vignetten aus den Märchen. Der Verlagstext auf dem Rückdeckel spricht die Vorleser und Zuhörer direkt an und stellt das Märchenbuch vor allem als Hausbuch für die ganze Familie vor. Aus dem Horn des Jägers ergiesst sich der Text "Ein Märchenschatz zum Vorlesen und Träumen". Das Vorsatzpapier ist nunmehr mit der Farbe Blau an das Gelb von Vorder- und Rückdeckel angepasst. Die vorgenommenen Veränderungen führen zu einer verbesserten Präsentation. An der Auswahl der 25 Märchen, die auch das jüngere Kind anspricht, ist keine Veränderung vorgenommen worden. Angefügt ist am Ende des Buches eine Verlagswerbung, die auf 6 weitere Hausbücher des Verlages hinweist
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658310059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (580 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Person of Color ; Empowerment ; Bildungsarbeit
    Abstract: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- BLOCK I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN: ZENTRALE BEGRIFFLICHKEITEN, ANSÄTZE UND KONZEPTE -- 1 ZUM VERSTÄNDNIS VON SUBJEKT, MACHT UND WISSEN - POSTKOLONIALE UND SUBJEKTTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN -- 1.1 RASSISMUS BILDET - SUBJEKTIVIERUNGSPROZESSE AUS PERSPEKTIVE DER MIGRATIONSPÄDAGOGIK -- 1.2 ZUM VERHÄLTNIS VON WISSEN UND MACHT: POSTKOLONIALE PERSPEKTIVEN AUF WISSEN(-SCHAFT) -- 1.2.1 KURZER ÜBERBLICK ZUR POSTKOLONIALEN THEORIE -- 1.2.2 ZUR FRAGE DES OBJEKTIVEN WISSENS -- 1.2.3 ZUR REPRÄSENTATION VON WISSEN OF COLOR -- 1.2.4 ZUR WISSENSPRODUKTION ALS POLITISCHE PRAXIS -- 2 DAS KONZEPT PEOPLE OF COLOR -- 2.1 AUF DER SUCHE NACH EINER ANTIRASSISTISCHEN SPRACHE -- 2.2 HISTORISCHE KONTEXTUALISIERUNG DES KONZEPTS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.1 URSPRÜNGE DES BEGRIFFS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.2 DAS PEOPLE-OF-COLOR-KONZEPT IN DEUTSCHLAND -- 2.3 ZUR BEDEUTUNG DES PEOPLE-OF-COLOR-ANSATZES UND SEINEN HERAUSFORDERUNGEN -- 2.4 THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN: ZUM KONZEPT DER KOLLEKTIVEN IDENTITÄT UND DER FRAGE DER ESSENTIALISIERUNG -- 3 DAS KONZEPT EMPOWERMENT IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.1 DIE UNTERSCHIEDLICHEN EMPOWERMENT-KONZEPTE IN DEUTSCHLAND -- 3.1.1 DIE EMPOWERMENT-LANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND: WER NUTZT DAS KONZEPT WIE? -- 3.1.2 EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.2 KONTEXTUALISIERUNG VON EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE -- 3.2.1 HISTORISCHE TRADITIONSLINIEN VON EMPOWERMENT -- 3.2.2 VERGESSENE GRUNDLAGEN: SOLOMONS ARBEIT ZU EMPOWERMENT IM BILDUNGSWESEN (USA) -- 3.2.3 EMPOWERMENT ALS TEIL EINER KRITISCHEN POLITISCHEN BILDUNG -- 3.3 KONTROVERSEN: EMPOWERMENT ALS INDIVIDUELLE SELBSTERMÄCHTIGUNG ODER ALS GESELLSCHAFTLICHE VERÄNDERUNG? -- BLOCK II: BILDUNG UND MIGRATION: FORSCHUNGSSTAND UND WEITERFÜHRUNGEN -- 1 DISKURSVERLÄUFE UM BILDUNG UND MIGRATION.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658300937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 243 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiland, Johannes, 1989 - Ursachen und Probleme der Stiftungsinsolvenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Public finance. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stiftung ; Vermögensverfall ; Insolvenzrecht
    Abstract: Stiftung als krisenfeste Rechtsform -- Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur -- Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens -- Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung -- Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz.
    Abstract: Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase geraten Stiftungen mit einer niedrigen Vermögensausstattung vermehrt in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bei einem fortschreitenden Vermögensverfall kann die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auch für die vergleichsweise krisenfeste Rechtsform der Stiftung drohen. Das deutsche Insolvenzrecht ist jedoch primär auf Unternehmensinsolvenzen zugeschnitten. In der vorliegenden Arbeit untersucht Johannes Weiland neben möglichen Ursachen einer Stiftungsinsolvenz die sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme an der Schnittstelle des Insolvenzrechts, des Stiftungsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts. Der Inhalt Stiftung als krisenfeste Rechtsform Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Mitarbeitende in gemeinnützigen Stiftungen Der Autor Johannes Weiland ist Rechtsanwalt in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658300364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 491 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Berufswahl unter den Bedingungen von Fluchtmigration - Berufspragmatismus als Anpassungsstrategie geflüchteter Jugendlicher in Berufsvorbereitungsklassen berufsbildender Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehking, Katharina Berufswahl und Fluchtmigration
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Education. ; Educational sociology. ; Hochschulschrift ; Jugendlicher Flüchtling ; Berufswahl ; Ausbildung
    Abstract: Berufliche Bildung im Kontext von Migration und Flucht -- Berufswahltheorien -- Biografie- und subjektorientierter Forschungsansatz -- Grounded Theory als Forschungsstil.
    Abstract: Katharina Wehking beschäftigt sich in ihrer Studie mit den Berufsvorstellungen, Handlungsstrategien und Einflüssen auf die Berufswahlentscheidung junger Geflüchteter in Berufsvorbereitungsklassen. Die mit dem Forschungsstil der Grounded Theory rekonstruierten Daten zeigen, dass aufgrund restriktiver Bedingungen des Migrations- und Übergangsregimes sowie eines Zeit- und Handlungsdrucks bei jungen Geflüchteten kaum von einer Berufswahl, als vielmehr von einem Berufspragmatismus gesprochen werden kann. Sie schreiben der Ausbildung jedoch hohe Funktionalität zu, um Passung zum Ankunftskontext herzustellen und Berufswünsche in der Zukunft realisieren zu können. Die Studie leistet einen Beitrag zu einer bisher vernachlässigten Zielgruppe von Berufswählenden, die unter den Bedingungen von Fluchtmigration ihr Verhältnis zu Arbeit und Beruf gestalten müssen. Der Inhalt Berufliche Bildung im Kontext von Migration und Flucht Berufswahltheorien Biografie- und subjektorientierter Forschungsansatz Grounded Theory als Forschungsstil Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaft sowie der Migrations- und Fluchtforschung Expert*innen und Akteur*innen der Bildungspraxis Die Autorin Katharina Wehking ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück. Sie beschäftigt sich interdisziplinär mit Fragen der Bildungsbe(nach)teiligung an der Schnittstelle der Migrations- und (Berufs-)Bildungsforschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 435-487 , Dissertation unter dem Titel: Berufswahl unter den Bedingungen von Fluchtmigration - Berufspragmatismus als Anpassungsstrategie geflüchteter Jugendlicher in Berufsvorbereitungsklassen berufsbildender Schulen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...