Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Edward Elgar Publishing  (1,289)
  • Wallstein-Verlag
  • Economics  (1,276)
  • History  (107)
  • Ethnology  (68)
Material
Language
  • 1
    Language: German
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835356139 , 3835356135
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 24 cm x 17 cm
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen ; Museums- und Denkmalkunde ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ostdeutschland, DDR ; Geschichte der DDR ; Gesundheitspraktiken ; Institutionengeschichte ; Körperbilder ; Museumsgeschichte ; Ostdeutschland ; Sammlungen ; Wissensproduktion ; Wissensräume ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 09.03.2024-17.11.2024 ; Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte 1949-1989 ; Ausstellung ; Geschichte 2024
    Abstract: Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden ist heute als innovatives Ausstellungshaus bekannt und wirkte seit seiner Gründung 1912 in drei unterschiedlichen politischen Systemen. Als Institut für Gesundheitserziehung und -aufklärung war das DHMD in der DDR dem Ministerium für Gesundheitswesen unterstellt und entwickelte Ausstellungen und Gesundheitskampagnen. Weniger bekannt ist, dass die Institution einen hochspezialisierten Produktionsbetrieb unterhielt, dessen anatomische und medizinische Lehrmittel weltweit gehandelt wurden. Die komplexe Institution spiegelt entsprechend die Gesellschaft im Realsozialismus zwischen Staatsauftrag, Planwirtschaft und spezifischer Werktätigkeit. Der Ausstellungskatalog führt in die Arbeit, Akteur:innen und Produkte des DHMD ein. Über Essays und Erinnerungen von Zeitzeug:innen reflektiert er die Gesellschaft der DDR, die Transformation in den 1990er-Jahren und die Hintergründe der Neugestaltung des Museums. In vier Kapiteln werden Netzwerke und Internationalität, Machtrepräsentation, Produktionsbedingungen und Ressourcen, Versorgung und Mangel, Unterhaltung und Mitgestaltung thematisiert. Indem sich das DHMD auf diese Weise selbst zum Thema macht, entfaltet es Grundzüge einer Gesellschaft, deren Teil es war.
    Note: Enthält Literaturangaben , "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums "VEB MUSEUM. Das Deutsche Hygiene-Museum in der DDR, 09. März bis 17. November 2024" (Impressum, Seite 223)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835355880 , 3835355880
    Language: German
    Pages: 490 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 9
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolata, Jens Krankheit, Wissen, Disziplinierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankfurt am Main ; Gesundheitsfürsorge ; Sozialhygiene ; Eugenik
    Abstract: Ausgehend von der eugenisch geprägten Idee einer national, erbbiologisch und ideologisch definierten »Volksgemeinschaft« wurden im nationalsozialistischen Deutschland Gesundheitsfürsorge und Sozialhygiene zu zentralen Handlungsfeldern der Politik. Jens Kolata untersucht die Praxis der öffentlichen Gesundheitsfürsorge am Beispiel von Frankfurt a. M. von 1920 bis 1960. Das städtische Gesundheitsamt bildete das Zentrum eines Netzes von Institutionen und Personen, die hauptsächlich sozial benachteiligte und am Rande der Gesellschaft stehende Menschen betreuten, überwachten, reglementierten und disziplinierten. Dabei standen die Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten und die psychiatrische Fürsorge in engem Zusammenhang mit der Praxis der Sterilisation, der erbbiologischen Erfassung der Bevölkerung und der Unterbringung bestimmter Personengruppen in Arbeitshäusern - letzteres noch über die NS-Zeit hinaus. Auch die Perspektiven und Handlungsweisen der Betroffenen werden in dieser Studie beleuchtet. Der Band reicht über die Zäsuren von 1933 und 1945 hinaus und nimmt sowohl Radikalisierungsprozesse in der Weimarer Republik als auch Kontinuitäten in der frühen Bundesrepublik in den Blick.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 454-482 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835356061 , 3835356062
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , 9 Illustrationen (z. T. farbig), 2 Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Stadt Zeit Geschichte Band 9
    Series Statement: Stadt, Zeit, Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Deutsch ; Gender Studies: Frauen und Mädchen ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Niedersachsen ; Arbeit ; Biografien ; Einwanderungsgeschichte ; Emanzipation ; Empowerment ; Gastarbeiter:innen ; Integration ; Interviews ; Lebensgeschichten ; Migrant:innen ; Migration ; Migrationsgeschichte ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Emanzipation
    Abstract: Migration ist vielfältiger und weiblicher, als oft behauptet wird. Thaisa Cäsar untersucht in dieser Studie die Lebensgeschichten von Migrantinnen, die während der 1960er bis 1980er Jahre nach Wolfsburg kamen. Basierend auf neun Oral-History-Interviews mit Frauen aus Argentinien, Bolivien, Griechenland, Italien, Jugoslawien, Polen und Spanien, untersucht sie, wie diese in der niedersächsischen Industriestadt Fuß fassten. Konkret analysiert sie, auf welchen Wegen diese Frauen den Arbeitsmarkt betraten, welche Bedeutung soziale Kontakte in ihrem Alltag spielten und mit welchen Herausforderungen sie sich konfrontiert sahen. Anhand dieser individuellen Biografien rekonstruiert die Autorin Geschichten von Emanzipation und Empowerment. Ihre Arbeit ist ein Plädoyer für ein Überdenken der etablierten Narrative zur deutschen Einwanderungsgeschichte und für die verstärkte Analyse individueller Lebenswege, die für ein Verständnis der Pluralität der bundesdeutschen Migrationsgeschichte unabdingbar sind.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 149-167
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Note: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835355064 , 3835355066
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.7 cm x 14,5 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rochow, Frank, 1985 - Architektur und Staatsbildung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 940.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Krakau ; Ukraine ; Galizien ; Habsburger ; Lwiw ; Lwów ; Militärgeschichte ; Monarchie ; Territorialherrschaft ; Verwaltung ; k.u.k ; polnische Unabhängigkeitsbewegung ; Österreich-Ungarn ; Hochschulschrift ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Krakau ; Lemberg ; Befestigung ; Militarismus ; Verwaltung ; Geschichte 1848-1870 ; Krakau ; Lemberg ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Befestigung ; Militarismus ; Geschichte 1848-1870
    Abstract: Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848.Die Revolution von 1848/49 stellte die Habsburgermonarchie vor existentielle Herausforderungen. Nur mit militärischer Gewalt konnte dieser Staat zusammengehalten und die habsburgische Herrschaft im Inneren gesichert werden. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von einer überragenden Stellung des Militärs und einer umfassenden Modernisierung des habsburgischen Staates.Frank Rochow zeigt an Fallstudien zu Lemberg und Krakau, dass Befestigungsbauten nicht nur Ausdruck, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Umsetzung dieses Prozesses waren. Über die detaillierte Analyse der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Bauprojekte arbeitet er die Mechanismen heraus, mit denen der habsburgische Staat versuchte, sein Territorium gegen polnische Unabhängigkeitsbestrebungen zu behaupten und flächendeckend zu durchdringen. Die Unzulänglichkeiten des habsburgischen Verwaltungsapparates und die Herausforderungen durch lokale Akteur:innen setzten diesem Herrschaftsanspruch jedoch Grenzen, deren genauer Verlauf in der Interaktion vor Ort immer wieder neu ausgehandelt wurde. Daraus ergibt sich ein dynamisches Bild staatlicher Herrschaft zu einem kritischen Zeitpunkt des habsburgischen Staatsbildungsprozesses
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835354142 , 3835354140
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Frühneuzeit-Forschungen Band 24
    Series Statement: Frühneuzeit-Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva Hofzwerge
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 943.02087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Kunstgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Festkultur ; Fürstentum ; Game of Thrones ; Hofamt ; Hofhaltung ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsige ; Politische Kommunikation ; Repräsentation ; Zeremoniell ; Deutschland ; Österreich ; Pfaueninsel ; Tyrion Lannister ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten "Zwerge" und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren "Hofzwerge" weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren "Zwergen" zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als "Kammerzwerge" nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden.Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 466-502 , Mit Personenregistern ("Adlige und Fürsten"; "Kleinwüchsige")
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781035325252 , 9781789900118
    Language: English
    Pages: ix, 439 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Research handbooks in urban studies series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Komplexität ; City planning ; Stadtplanung ; Komplexität
    Abstract: Contents: Introduction to the handbook on cities and complexity / Juval Portugali -- Part I: Foundations -- 1. Cities, complexity and beyond / Juval Portugali -- 2. The emergence of complexity theories: An outline / Hermann Haken -- 3. City systems and complexity / Michael Batty -- 4. Major transitions in the story of urban complexity / Stephen Marshall and Nick Green -- Part II: Complexity theories of cities -- 5. Complexity: The evolution and planning of towns and cities / Peter M. Allen -- 6. Synergetic cities / Juval Portugali and Hermann Haken -- 7. Co-evolution as the secret of urban complexity / Denise Pumain -- 8. Fractal geometry for analyzing and modeling urban patterns and planning sustainable cities / Pierre Frankhauser -- 9. Scaling, fractals and the spatial complexity of cities / Yanguang Chen -- 10. Cybernetic cities: Designing and controlling adaptive and robust urban systems / Carlos Gershenson, Paolo Santi and Carlo Ratti --
    Abstract: Part III: Complexity, language and cities -- 11. New concepts in complexity theory arising from studies in the field of architecture: An overview of the four books of the nature of order with emphasis on the scientific problems which are raised / Christopher Alexander -- 12. The dialectic as driver of complexity in urban and social systems / Alan Penn -- Part IV: Modeling complex cities -- 13. Modelling car traffic in cities / Vincent Verbavatz and Marc Barthelemy -- 14. Studying the dynamics of urban traffic flows using percolation: A new methodology for real-time urban and transportation planning / Nimrod Serok, Orr Levy, Shlomo Havlin and Efrat Blumenfeld Lieberthal -- 15. The simple complex phenomenon of urban parking / Itzhak Benenson and Nir Fulman -- Part V: Complexity, planning and design -- 16. Complexity and uncertainty: Implications for urban planning / Stefano Moroni and Daniele Chiffi --
    Abstract: 17. Tailoring nudges to self-organising behavioural patterns in public space / Koen Bandsma, Ward S. Rauws and Gert de Roo -- 18. Evolutionary games in cities and urban planning / Sara Encarna.o, Fernando P. Santos, Francisco C. Santos, Margarida Pereira, Jorge M. Pacheco and Juval Portugali -- 19. Homo faber, homo ludens and the city: A sirnia view on urban planning and design / Juval Portugali Epilogue: cities and complexity in the time of COVID-19. / Hermann Haken, Juval Portugali, Michael Batty, Stephen Marshall, Nick Green, Peter M. Allen, Pierre Frankhauser, Carlos Gershenson, Alan Penn, Vincent Verbavatz, Marc Barthelemy, Daniele Chiffi, Stefano Moroni, Koen Bandsma, Ward S. Rauws and Gert de Roo -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen (zum Teil farbig)
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält Personen- und Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835354913 , 3835354914
    Language: German
    Pages: 679 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte Band 22
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zloch, Stephanie, 1975 - Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift TU Dresden 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Migration ; Vertreibung ; Flüchtling ; Schule ; Bildungswesen ; Informationsgesellschaft ; Migrationssoziologie ; Geschichtsbild ; Geschichtsschreibung ; Bildungspolitik ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Die Verknüpfung von Wissens- und Migrationsgeschichte zeichnet ein neues Bild vom Einwanderungsland Deutschland seit 1945. Migration verändert den common sense darüber, was in einer Gesellschaft als Wissen anerkannt wird. Stephanie Zloch untersucht für die deutsche Einwanderungsgesellschaft, welche Impulse Migrationsprozesse für den Wandel von Wissen gaben und welche möglichen Konkurrenzsituationen und Konflikte in Schule und Bildung das Ringen um "neues" Wissen mit sich brachte. In einer entangled history unterschiedlicher Migrationsbewegungen nach 1945 werden die Wege des Wissens sichtbar: von den Zwangsmigrationen im Gefolge des Zweiten Weltkriegs, den DP-Camps der Nachkriegszeit und den kommunistischen Exilgruppen in der DDR über "Sonderkurse" und Heimerziehung für über- und ausgesiedelte Jugendliche aus Mittel- und Osteuropa während des Kalten Kriegs bis hin zu internationalen Vorbereitungsklassen, muttersprachlichem Unterricht und islamischem Religions-Unterricht für Arbeitsmigrant:innen und Asylsuchende. Die Autorin stützt sich auf zahlreiche neu erschlossene Quellen. Mit ihrer Studie regt sie dazu an, über Migration und ihre Wirkungen neu nachzudenken und kommt zu einer im Grundsatz optimistische Prognose für Einwanderungsgesellschaften in Europa
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 642-667
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783835351677
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 7
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna, 1985 - Ethiken der Essenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna Ethiken der Essenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna, 1985 - Ethiken der Essenz
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik) ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Arianismus ; Arier ; Emotionsgeschichte ; Freikörperkultur ; Gefühlsgeschichte ; Germanisierung ; Kaiserreich ; Körpergeschichte ; Lebensreform ; Leibesübung ; Meditiation ; Selbstsorge ; Siedlungsbewegung ; Siedlungsprojekte ; Vegetarismus ; Volk ; Hochschulschrift
    Abstract: In den inneren Kolonien um 1900 wurden Rasse, Rassismus und Antisemitismus verinnerlicht. Rasse, Rassismus und Antisemitismus äußern sich nicht nur in Begriffen, Vorstellungen oder Taten. Im Kaiserreich und der Weimarer Republik lernten Menschen, rassistisch und antisemitisch zu fühlen und sich als überlegene Deutsche zu empfinden. Gerade als verinnerlichte Geschichte in Gefühl und Körper leben Rasse, Rassismus und Antisemitismus fort.In den inneren Kolonien in Ost- und Mitteldeutschland sollten Rasse und Deutschsein erlernt werden. Die Innenkolonisation verband widersprüchliche Akteure: Völkische und Lebensreformer, aber auch Anarchisten und Zionisten verhandelten, wie die Siedlungsökonomie "neue Menschen" hervorbringen sollte. Völkische Siedlungsbewegte lernten durch "arteigene" Praktiken eine rassische Selbst- und Fremdwahrnehmung: "Deutsche Arbeit", religiöse Riten, vegetarische Ernährung, Sport und (Runen)Gymnastik sollten sie arisch machen.Die Autorin zeigt, wie die Perspektive auf Körperlichkeit und Emotionen das Wechselverhältnis von Rasse, Rassismus und Antisemitismus sichtbar macht und dabei hilft, deren Kontinuitäten (an)greifbar zu machen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 426-444 , Dissertationsangaben aus der Danksagung (S. 9)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783835355415 , 3835355414
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Keck, Laura-Elena, 1986 - Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 613.276090340943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Fleisch ; Konsumgut ; Leistungsfähigkeit ; Ernährungsgewohnheit ; Gesundheitsverhalten ; Forschung ; Geschichte 1850-1914
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 381-419 , "Leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation" - Seite 421 (Danksagung)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783835354562 , 3835354566
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustration, Karten , 20 cm
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend Band 10
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Rassendenken und Religion im Mittelalter
    DDC: 201.50902
    RVK:
    Keywords: Juden ; Iberische Halbinsel ; Konversion ; Christentum ; Rassismus ; Geschichte 1300-1500 ; Nordafrika ; Juden ; Konversion ; Islam ; Rassismus ; Geschichte 1100-1700 ; Nordafrika ; Spanien ; Christentum ; Islam ; Rassismus ; Geschichte 1100-1500
    Note: Literatur- und Quellenangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Language: German
    Pages: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Note: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835384613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturlandschaft Schaumburg Band 27
    Series Statement: Kulturlandschaft Schaumburg
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landschaftsentwicklung ; Heimat ; Regionale Geografie ; Regionale Identität ; Kulturlandschaft ; Heimatkunde ; Nordwestdeutschland ; Botanik ; Heimat ; Kulturlandschaft ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Pflanzen ; Umwelt ; Umweltgeschichte ; Botanik und Pflanzenwissenschaften ; Historische Geographie ; Regionale Geographie ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Umwelt ; Nordwestdeutschland ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Nordwestdeutschland ; Kulturlandschaft ; Regionale Identität ; Heimat ; Regionale Geografie ; Heimatkunde ; Kulturlandschaft ; Landschaftsentwicklung ; Geschichte
    Abstract: Orte werden von Natur und Kultur geprägt, sind mit Ideen verbunden und werden erst im Gespräch mit anderen Menschen zur Heimat. In der Geobotanik geht es um die Beziehungen der Pflanzen zu ihren Wuchsorten, zum Boden und zum Klima. Der Standort, an dem Pflanzen wachsen, ist von einer langen Geschichte und vielfältigen Einflüssen der Menschen geprägt. Daher setzt geobotanisches Arbeiten stets auch die Auseinandersetzung mit Geologie, Geographie und Klimatologie, aber vor allem mit historischen Abläufen und kulturgeschichtlichen Fachgebieten voraus. Es müssen immer wieder Brücken geschlagen werden von naturwissenschaftlichen zu kulturwissenschaftlichen Themen. Diese Form von Interdisziplinarität ermöglicht es, eine Heimat zu erkennen und zu beschreiben. Über Landschaften, Heimaten und deren Pflanzen hat Hansjörg Küster in den letzten Jahrzehnten immer wieder publiziert, für Zeitungen und Zeitschriften, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Überblicksdarstellungen und Handbücher. Oft stehen Landschaften im Mittelpunkt, die man als Heimaten verstehen kann und in denen man Menschen aus Nah und Fern integrieren kann - wenn man nur darüber spricht. Die Beiträge dieses Buches geben dafür vielerlei Anregungen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783835353862 , 3835353861
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 26 cm x 20 cm
    DDC: 611.01816
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Gentechnologie ; Humangenetik ; Genetik ; Bioethik ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 11.02.2023-10.09.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 11.02.2023-10.09.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 11.02.2023-10.09.2023 ; Genetik ; Humangenetik ; Gentechnologie ; Bioethik ; Sozialpolitik
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835354234 , 383535423X
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig) , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der "Erlebnisgenerationen" hinaus vermittelten sie koloniale "Erfolgsgeschichten", wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der "anständigen" KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die "sozialen Leben" kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält ein Personen- und Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783835354906 , 3835354906
    Language: English
    Pages: 291 Seiten , 1 Illustration, Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 8
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Rauschenberger, Katharina Investigating, Punishing, Agitating
    Parallel Title: Erscheint auch als The Holocaust and the Cold War: Culture and Justice (Veranstaltung : 2021 : Online) Investigating, punishing, agitating
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Holocaust ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Kriegsverbrechen ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; POL061000 ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / Civil Rights ; Zweiter Weltkrieg ; Baltikum ; Belarus ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; Menschenrechte ; Nationalsozialismus ; Osteuropa ; Polen ; Prozesse ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Täter ; Strafverfolgung ; Strafverfahren ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Kriegsverbrechen ; Kriegsverbrecher ; Zweiter Weltkrieg ; Strafverfolgung ; Strafverfahren ; Kriegsverbrecherprozess
    Abstract: On the Nazi trials in Eastern Europe in the 1960s and the place of the Holocaust in them: About 15 years after the end of the war, a second wave of trials against Nazi criminals occurred in many Eastern Bloc states, which followed a different logic than the ones immediately after the war. At the height of the Cold War in the 1960s, the trials on the one hand obliged cooperation between East and West, on the other hand they were determined by the defensive attitude towards the respective opponent in the system conflict. Within the Eastern bloc, unity was to be demonstrated through a coordinated approach on the international stage, while at the same time national interests led to their own paths in criminal prosecution. The essays collected in this volume are devoted to the history of criminal trials on National Socialist crimes in Hungary, the GDR, Poland, Czechoslovakia and the Soviet Union after the "thaw" and ask about the preconditions and peculiarities of these proceedings. What rules applied to the trials? What goals did they pursue? And last but not least: What significance did the Holocaust have in the clarification of the crimes?
    Abstract: Über die NS-Prozesse in Osteuropa in den 1960er Jahren und den Stellenwert des Holocaust darin: Etwa 15 Jahre nach Kriegsende kam es in vielen Staaten des Ostblocks zu einer zweiten Welle von Gerichtsverfahren gegen NS-Verbrecher, die anderen Logiken folgte als die Prozesse unmittelbar nach Kriegsende. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in den 1960er Jahren verpflichteten die Prozesse einerseits zu einer Zusammenarbeit zwischen Ost und West, andererseits waren sie bestimmt durch die Abwehrhaltung gegenüber dem jeweiligen Gegner im Systemkonflikt. Innerhalb des Ostblocks sollte durch ein abgestimmtes Vorgehen auf der internationalen Bühne Einigkeit demonstriert werden, gleichzeitig führten nationale Interessen zu je eigenen Wegen in der Strafverfolgung. Die in diesem Band zusammengetragenen Aufsätze widmen sich der Geschichte der Strafprozesse zu nationalsozialistischen Verbrechen in Ungarn, der DDR, Polen, der Tschechoslowakei und der Sowjetunion nach der "Tauwetterphase" und fragen nach den Voraussetzungen und Eigenheiten dieser Verfahren. Welche Regeln galten für die Prozesse? Welche Ziele verfolgten sie? Und nicht zuletzt: Welchen Stellenwert hatte der Holocaust bei der Aufklärung der Verbrechen?
    Note: Enthält Literaturangaben, ein Namensregister und Ortsregister: Seite 283-291 , Im Vorwort: "This collection of essays is derived from the proceedings of the conference "The Holocaust and the Cold War: Culture and Justice", which was hosted by the Fritz Bauer Institute and the Imre Kertész Kolleg in May 2021 as a joint online event."
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783835384316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , 17 Illustrationen (z.T. farbig)
    Series Statement: Historische Wissensforschung Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Kröger, Philipp Das vermessene Volk
    DDC: 304.6609430904
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Historische Karten und Atlanten ; Raumplanung ; Deutschland ; Polen ; Biopolitik ; Ethnopolitik ; Grenzen ; Grenzraum ; Kartierung ; Nationalismus ; Nationalsozialismus ; Volksumsiedlung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ostgrenze ; Grenzgebiet ; Nationalität ; Statistik ; Bevölkerungspolitik ; Geschichte 1860-1945
    Abstract: Die Statistik war nicht nur symbolische Ressource deutscher Nationalismen - in Daten übersetzt wurde Ethnizität zur verwaltbaren Tatsache.Die Nationalitätenstatistik veränderte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht nur die Vorstellungen davon, was eine Nation sei, sondern auch Praktiken und Politiken, die sich auf diese Vorstellungen bezogen. Lag an ihrem Beginn die Idee, die offenen Fragen des deutschen Nationaldiskurses nach ethnopolitischen Zugehörigkeiten und Grenzziehungen zu beantworten, wurde sie um 1900 zur wichtigen symbolischen Ressource deutscher Nationalismen. Die Techniken des Erfassens und Kartierens übersetzten das Nationale zudem in eine schalt- und verwaltbare Tatsache staatlicher Ethnopolitik. Zusehends in den Fokus gerieten die östlichen Grenzländer des Deutschen Reichs.Der Autor untersucht die Quantifizierung des Nationalen von den 1860er- bis in die 1940er-Jahre. Über einen Zeitraum von rund 80 Jahren suchten Statistiker nach Wegen, die ethnopolitischen Kategorien von Volk, Nation und "Rasse" in statistische Daten zu übersetzen. Zugleich wurde die Nationalitätenstatistik während des deutschen Zugriffs auf das östliche Europa in beiden Weltkriegen zu einer bevölkerungspolitischen Technologie, die ethnische "Säuberungen" nicht nur denk-, sondern auch umsetzbar machte.Die Studie wurde mit dem Förderpreis der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik ausgezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783835354111
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Uniform Title: Tegen de vrouwen
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Swaan, Abram de, 1942- Contre les femmes
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Patriarchat ; Frauenemanzipation ; Frauenfeindlichkeit ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus ; Frauenemanzipation ; rechte Bewegungen ; Dschihadismus ; Islamismus ; Evangelikale Bewegungen ; Emanzipation ; Misogynie ; Hass gegen Frauen ; Einführung ; Frauenemanzipation ; Frauenfeindlichkeit ; Patriarchat ; Frauenemanzipation ; Frauenfeindlichkeit ; Patriarchat ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783835354098 , 3835354094
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen Band 37
    Parallel Title: Erscheint auch als Die (Un)Sichtbarkeit der Gewalt
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Gewaltdarstellung ; Berichterstattung ; Medialisierung ; Geschichte 1875-2000 ; Gewalt ; Medialisierung ; Geschichte 1875-
    Abstract: Gewalt hat im 'langen' 20. Jahrhundert eine Vielzahl von Formen angenommen, die in sehr unterschiedlichem Maße 'sichtbar' geworden sind. Für die Frage der öfentlichen Wahrnehmung von Gewalt haben die (Massen-)Medien in der Regel eine Schlüsselrolle gespielt. Gewalt wurde von ihnen je nach Konstellation und in Abhängigkeit von den Akteuren sehr unterschiedlich thematisiert und bewertet: Manche Formen von Gewalt – etwa solche in Familien, in der Kirche, im Sport oder in Erziehungseinrichtungen – wurden erst spät aufgegriffen und skandalisiert, andere – etwa der Rechtsterrorismus – nur eingeschränkt erfasst. Die Beiträge des Bandes gehen den medialen Dynamiken der Gewaltdarstellung anhand unterschiedlicher, bisher eher wenig untersuchter Fallbeispiele aus Deutschland und anderen Ländern nach.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783835353503 , 3835353500
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen , 27 cm, 890 g
    Series Statement: Stadt, Zeit, Geschichte 8
    Series Statement: Stadt, Zeit, Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkswagenwerk ; Graphic Novel ; Migration ; Italiener ; Arbeiter ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Mobilität ; Wolfsburg ; Migration ; Italien ; Gastarbeiter ; Leben ; Biografie ; Graphic Novel ; Katalog ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog Rathaus Wolfsburg, Bürgerhalle 31.05.2022-30.06.2022 ; Biografie ; Ausstellungskatalog Rathaus Wolfsburg, Bürgerhalle 31.05.2022-30.06.2022 ; Biografie ; Wolfsburg ; Volkswagenwerk ; Italiener ; Arbeiter ; Migration ; Mobilität ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Graphic Novel
    Note: Im Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Percorsi di vita. Lebenswege nach Wolfsburg", Rathaus Wolfsburg, Bürgerhalle, 31.Mai - 30. Juni 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783835353497
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , Illustrationen, Portrait , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Kulturlandschaft Schaumburg Band 27
    Series Statement: Kulturlandschaft Schaumburg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landschaftsentwicklung ; Heimat ; Regionale Geografie ; Regionale Identität ; Kulturlandschaft ; Heimatkunde ; Nordwestdeutschland ; Botanik ; Heimat ; Kulturlandschaft ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Pflanzen ; Umwelt ; Umweltgeschichte ; Botanik und Pflanzenwissenschaften ; Historische Geographie ; Regionale Geographie ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Umwelt ; Nordwestdeutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Nordwestdeutschland ; Kulturlandschaft ; Regionale Identität ; Heimat ; Regionale Geografie ; Heimatkunde ; Kulturlandschaft ; Landschaftsentwicklung ; Geschichte
    Abstract: Orte werden von Natur und Kultur geprägt, sind mit Ideen verbunden und werden erst im Gespräch mit anderen Menschen zur Heimat. In der Geobotanik geht es um die Beziehungen der Pflanzen zu ihren Wuchsorten, zum Boden und zum Klima. Der Standort, an dem Pflanzen wachsen, ist von einer langen Geschichte und vielfältigen Einflüssen der Menschen geprägt. Daher setzt geobotanisches Arbeiten stets auch die Auseinandersetzung mit Geologie, Geographie und Klimatologie, aber vor allem mit historischen Abläufen und kulturgeschichtlichen Fachgebieten voraus. Es müssen immer wieder Brücken geschlagen werden von naturwissenschaftlichen zu kulturwissenschaftlichen Themen. Diese Form von Interdisziplinarität ermöglicht es, eine Heimat zu erkennen und zu beschreiben. Über Landschaften, Heimaten und deren Pflanzen hat Hansjörg Küster in den letzten Jahrzehnten immer wieder publiziert, für Zeitungen und Zeitschriften, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Überblicksdarstellungen und Handbücher. Oft stehen Landschaften im Mittelpunkt, die man als Heimaten verstehen kann und in denen man Menschen aus Nah und Fern integrieren kann - wenn man nur darüber spricht. Die Beiträge dieses Buches geben dafür vielerlei Anregungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783835355040 , 9783921434383
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Series Statement: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen Band 33
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Erinnerung und Gegenwart
    DDC: 305.8924043074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Einrichtung ; Gedenkstätte ; Jüdisches Museum ; Jüdischer Friedhof
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783835353428 , 383535342X
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , 22 cm, 302 g
    Series Statement: Philologien
    Uniform Title: La parole inoüie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Text ; Indianer ; Anthropologie ; Sprache ; Anthropologie ; Lévi-Strauss ; indigene Kulturen Amerikas ; Epistemologie ; Sammeln als Wissen ; Boas, Franz 1858-1942 ; Indianer ; Text ; Sprache ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354302 , 3835354302
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2021
    DDC: 520.74
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Planetarium ; Geschichte der Gefühle ; Kulturgeschichte des Alltags ; Technikgeschichte ; Moderne ; Weltraumanthropologie ; Wissenskultur ; Erfahrungsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Planetarium ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis S. 347-357
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert
    DDC: 330.904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Moral ; Wirtschaftsethik ; Geschichte 1850-2020 ; Wirtschaft ; Wirtschaftsethik ; Moral
    Abstract: Schließen sich Ökonomie und Moral aus? Obwohl viele diese Frage intuitiv bejahen würden, ist ökonomisches Handeln im Kern immer auch soziales Handeln, das nur im Kontext von moralischen Deutungen und Kontroversen zu verstehen ist. Wie wurden moralische Argumente also verwendet, um ökonomische Praktiken und Strukturen zu kritisieren oder auch zu legitimieren? Ausgangspunkt der 20 Essays bildet jeweils eine konkrete historische Quelle, die nicht zu den Klassikern der ökonomischen Theorie zählt – etwa Werbebroschüren und Alltagsgegenstände, Bilder, Filme und Ausstellungsobjekte.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783835351707 , 3835351702
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Juden ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Kultur ; Identität ; Covid19 ; Stereotyp ; Judentum ; Vorurteil ; Shoah ; Antisemitismus ; Corona ; Klischee ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Kultur ; Identität ; Juden ; Stereotyp ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783835352346
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 2 Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Unterschicht ; Alleinerziehende Mutter ; Migration ; Eherecht ; Badener ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Baden ; Basel ; Hochzeit ; Ehe ; Sexualität ; Geburt ; Familie ; Familienplanung ; Schweiz ; Baden ; Basel ; Badener ; Alleinerziehende Mutter ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Eherecht ; Migration ; Geschichte 1800-1900 ; Baden ; Alleinerziehende Mutter ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Eherecht ; Migration ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Image
    Image
    Göttingen, Niedersachs : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835351905 , 3835351907
    Language: German , English
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Sachkultur ; Materialität ; Migration ; Migration ; Materialität ; Objekte ; Museum ; Flucht ; Ethnologie ; Bewegung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Forum Wissen 2022 ; Ausstellungskatalog Forum Wissen Göttingen 28.10.2022-15.01.2023 ; Ausstellungskatalog Forum Wissen Göttingen 28.10.2022-15.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Forum Wissen Göttingen 2022 ; Ausstellungskatalog Forum Wissen 28.10.2022-15.01.2023 ; Ausstellungskatalog Forum Wissen Göttingen 28.10.2022-15.01.2023 ; Migration ; Flucht ; Sachkultur ; Flucht ; Migration ; Materialität ; Sachkultur
    Note: Diese Publikation begleitet die Ausstellung: "Moving Things", Forum Wissen, Göttingen, Herbst 2022
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783835352599 , 3835352598
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 296.074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdisches Museum ; Museum ; Hohenems ; Judentum ; jüdisch ; Museumspädagogik ; Sammlungen ; Sammeln ; Identität ; Institution ; Diversität ; Resilienz ; Kulturgeschichte ; Sammlungsgeschichte ; Schoa ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.6.2022-19.03.2023 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.6.2022-19.03.2023 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-19.03.2023 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-09.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-09.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-09.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Jüdisches Museum
    Note: Titel auf dem Umschlag: "If it's Jewish we have it!"
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    [Göttingen] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835352513 , 3835352512
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , 14 Illustrationen
    Series Statement: Café Europa. Vorträge und Debatten zur Identität Europas 2
    Series Statement: Café Europa. Vorträge und Debatten zur Identität Europas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783835350762 , 3835350765
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 6
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als »Euthanasie«-Verbrechen im besetzten Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als "Euthanasie"-Verbrechen im besetzten Europa
    DDC: 940.53180874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Euthanasie ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1939-1945
    Note: Personenregister Seite 379-382; Ortsregister Seite 383-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783835353213 , 3835353217
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 7
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Uniform Title: Jan Sehn - tropiciel nazistów
    Parallel Title: Übersetzung von Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn
    Parallel Title: Erscheint auch als Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz
    RVK:
    Keywords: Sehn, Jan ; Höß, Rudolf ; Bühler, Josef ; Główna Komisja Badania Zbrodni Hitlerowskich w Polsce History ; Auschwitz (Concentration camp) History ; Birkenau (Concentration camp) History ; Instytut Ekspertyz Sądowych im. Prof. Dra Jana Sehna w Krakowie History ; Nazi hunters Biography ; Coroners Biography ; Lawyers Biography ; War crimes investigation History ; War criminals History ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nazis ; Biografie ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Rechtsverfolgung ; Geschichte ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Polen ; Deutschland ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1945-1965 ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecherprozess ; Polen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-227. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783835339880 , 3835339885
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen (z.T. farbig), genealogische Tafel , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft Neue Folge, Band 5
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft
    DDC: 338.47687094351509041
    RVK:
    Keywords: Rappolt & Söhne ; Geschichte ; Rappolt & Söhne ; Eres Kommanditgesellschaft Hanssen, Köppen & Mattick ; Oppenheim & Rappolt ; Bekleidungsindustrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783835352674 , 3835352679
    Language: German
    Pages: 581 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 32
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Homberg, Michael, 1987 - Digitale Unabhängigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Homberg, Michael, 1987 - Digitale Unabhängigkeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2022
    DDC: 338.954
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Technologiepolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte 1947-2020 ; Indien ; Computerindustrie ; Digitalisierung ; Geschichte 1950-2000
    Abstract: In den 1950er Jahren kamen die ersten elektronischen Computer nach Indien. Inzwischen stehen indische Programmierer für die Verflechtungen einer globalisierten Welt. Michael Homberg untersucht die lange, wechselvolle Geschichte des indischen Wegs ins digitale Zeitalter. Er zeigt, wie sehr das Aufkommen digitaler Expertise in Indien zugleich Ergebnis nationaler Anstrengungen und internationaler Kooperationen war. Schon in den ersten Jahren der Republik förderten Industrienationen wie die Bundesrepublik und Großbritannien, aber auch die USA und die UdSSR den Ausbau der Computertechnik und -ausbildung in Indien. Der Autor erforscht die Wurzeln dieser internationalen Förderprogramme in der Ära des Kalten Krieges und ergründet den wachsenden Wunsch in der indischen Computerindustrie nach "digitaler Unabhängigkeit" auf dem globalen IT-Markt ab den 1970er Jahren sowie den Siegeszug elitärer Programmierer im Silicon Valley zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Er analysiert die Voraussetzungen, Dynamiken und Folgen der globalen Austauschprozesse in Indien nach 1947 und dezentriert so die vorrangig westliche Perspektive der Computergeschichte und deren Meistererzählungen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 507-576 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783835352131 , 383535213X
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Uniform Title: The crime of the century
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 302.230862109747109041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nesbit, Evelyn ; Thaw, Harry Kendall ; Geschichte 1894-1922 ; Prozess ; Massenmedien ; High-Society ; Mord ; Skandal ; Berichterstattung ; Verbrechen ; New York, NY ; High Society ; Celebrity ; Mordprozess ; Skandal ; Psychiatrie ; Justiz ; Sensationspresse ; Entertainment ; Mediengeschichte ; Visual History ; Amerikanische Geschichte ; Geschichte 1890–1920 ; Evelyn Nesbit ; Harry K. Thaw ; Stanford White ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nesbit, Evelyn 1884-1967 ; Thaw, Harry Kendall 1871-1947 ; New York, NY ; High-Society ; Verbrechen ; Skandal ; Berichterstattung ; Geschichte 1894-1922 ; Nesbit, Evelyn 1884-1967 ; Thaw, Harry Kendall 1871-1947 ; New York, NY ; High-Society ; Mord ; Prozess ; Skandal ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 1894-1922
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783835352353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Übernatürliches Wesen ; Interaktion ; Pflanzen ; Tiere ; Mensch ; Kommunikation ; Anthropomorphismus ; Das Soziale ; Frühe Neuzeit ; Mittelalter ; Materialität ; Objekte ; Material Turn ; Tiere ; Tiergeschichte ; Gott ; Aberglaube ; Magie ; Hexen ; Werwölfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Interaktion ; Mensch ; Tiere ; Geschichte ; Kommunikation ; Mensch ; Tiere ; Übernatürliches Wesen ; Pflanzen ; Das Soziale ; Anthropomorphismus ; Sozialgeschichte
    Note: Beiträge einer Vorlsesungsreihe, die im Sommer 2021 online stattgefunden hat.
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783835351660 , 3835351664
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Moderne Zeit Band 33
    Series Statement: Moderne Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Ole, 1982 - Cutler Street Market
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz
    DDC: 303.48209421509034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; East End ; Kulturkontakt ; Markt ; Bekleidungshandel ; Gebrauchtwarenhandel ; Geschichte 1780-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783835349179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Series Statement: Café Europa 2
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    [Göttingen] : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835391475 , 383539147X
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Uniform Title: Anthroplogy and/as education
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie und/als Erziehung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialanthropologie ; Bildung ; Erziehung ; Kulturanthropologie ; Pädagogische Anthropologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 193-199 (letzte Seite ungezählt) , Konstanz University Press ist ein Imprint der Wallstein Verlag GmbH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783835349063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Unterschicht ; Alleinerziehende Mutter ; Migration ; Eherecht ; Badener ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Baden ; Basel ; Hochzeit ; Ehe ; Sexualität ; Geburt ; Familie ; Familienplanung ; Schweiz ; Baden ; Basel ; Badener ; Alleinerziehende Mutter ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Eherecht ; Migration ; Geschichte 1800-1900 ; Baden ; Alleinerziehende Mutter ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Eherecht ; Migration ; Geschichte 1800-1900
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Göttingen] : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835397453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Uniform Title: Anthropology and/as education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialanthropologie ; Erziehung ; Bildung ; Kulturanthropologie ; Erziehung ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Konstanz : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835391475 , 383539147X
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Uniform Title: Anthropology and/as education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialanthropologie ; Erziehung ; Bildung ; Kulturanthropologie ; Dewey ; Studium ; Schule ; Lehren ; Lernen ; Feldforschung ; Ausbildung ; Kunst ; Wissenschaft ; Forschung ; Lehre ; Universität ; Erziehungswissenschaften ; Bildungspolitik ; Sozialpolitik ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Lernpsychologie ; Ökologie ; Kunstpraxis ; Erziehung ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781839104572
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 544 Seiten)
    Series Statement: Elgar handbooks in migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on migration and welfare
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Handbooks, manuals, etc Political aspects ; Welfare state ; Electronic books ; Migration ; Migrationspolitik ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    Abstract: "Bringing together prominent scholars in the field, this Handbook provides an interdisciplinary exploration of the complex interrelationship between migration and welfare. Chapters explore the extent to which immigration policy affects - and is affected by - welfare states, from both economic and political perspectives. This Handbook also examines the effects of emigration on sending societies exploring issues such as the impact of remittances, diasporas, and skill deterioration as a result of human capital flight on capacity building and on economic and political development more generally. Contributors draw on both qualitative and quantitative research to illuminate the contours and patterns of this complex relationship. This includes the assumed tension-reducing role of multiculturalist and integration policies, the shaping of native beliefs about migrants by socio-economic constraints and the potential for the extension of social rights to migrants to influence and increase pro-redistributive attitudes. Investigating the drivers of welfare chauvinism and its effects on social trust between native and immigrant groups, the Handbook also provides insights into the latest theoretical and empirical findings regarding the progressive's dilemma, one of the most formidable policy challenges leaders of modern societies face. Breaking new theoretical and empirical ground, this cutting-edge Handbook is essential reading for academics, researchers and students in political science, economics, sociology, social policy and political philosophy, particularly those focused on global migration and changing attitudes to welfare. It will also benefit policymakers looking for new data and pioneering perspectives on immigration policy and the future of welfare states in a changing world economy"--
    Description / Table of Contents: Contents: Introduction to the handbook on migration and welfare: The contours of contested concepts / Markus M. L. Crepaz -- Part I: Taking stock: Migration and the state of the welfare state -- 1. Managing migration in modern welfare states: One-size policy does not fit all / Pieter Bevelander and James F. Hollifield -- 2. Economics or politics? Assessing immigration as a challenge to the welfare state / Maureen A. Eger -- 3. Migration, diversity, and the welfare state: Moving beyond attitudes / Patrick R. Ireland -- Part II: Is social homogeneity a precondition for redistribution? -- 4. Why share with strangers? Reflections on a variety of perspectives / Matthew Wright -- 5. The boundaries of generosity: Membership, inclusion, and redistribution / Allison Harell, Will Kymlicka, and Keith Banting -- 6. Immigration and preferences for redistribution: Empirical evidence and political implications of the progressive's dilemma in Europe / Elie Murard -- 7. When does immigration shape support for a universal basic income? The role of education and employment status / Anthony Kevins -- 8. Welfare chauvinist or neoliberal opposition to immigrant welfare? The importance of measurement in the study of welfare chauvinism / Edward Anthony Koning -- 9. Personal and contextual foundations of welfare chauvinism in western Europe / Conrad Ziller and Romana Careja -- Part III: Political institutions and policies as shapers of the welfare-migration context -- 10. Framing matters: Pathways between policies, immigrant integration, and native attitudes / Anita Manatschal -- 11. The politics of multiculturalism and redistribution: Immigration, accommodation, and solidarity in diverse democracies / Keith Banting, Daniel Westlake, and Will Kymlicka -- 12. The politicization of immigration and welfare: The progressive's dilemma, the rise of far-right parties, and challenges for the left / Maureen A. Eger and Joakim Kulin -- 13. Inclusive solidarity? The social democratic dilemma: Between EU rules and supporters' preferences / Zoe Lefkofridi and Susanne Rhein -- 14. Institutional sources of trust resilience in diverse societies: The mitigating role of inclusive and egalitarian welfare state institutions / Elif Naz Kayran and Melanie Kolbe -- 15. Inequality, immigration, and welfare regimes: Untangling the connections / Christel Kesler -- 16. Welfare states and migration policy: The main challenges for scholarship / Frida Bor.ng, Sara Kalm, and Johannes Lindvall -- Part IV: Political culture, migration, and redistribution -- 17. What explains opposition to immigration: Economic anxiety, cultural threat, or both? / Hanna Kleider -- 18. Economic resentment or cultural malaise: What accounts for nativist sentiments in contemporary liberal democracies? / Hans-Georg Betz -- 19. Does contact with strangers matter? / Eric M. Uslaner -- 20. A world to win at work? An integrated approach to meaningful interethnic contact / Katerina Manevska, Roderick Sluiter, and Agnes Akkerman -- 21. Constructing national identity and generalized trust in diverse democracies / Patti Tamara Lenard -- 22. Critically different or similarly critical? The roots of welfare state criticism among ethnic minority and majority citizens in Belgium / Arno Van Hootegem, Koen Abts, and Bart Meuleman -- Part V: The view from the global south: the effects of migration on origin countries -- 23. The janus face of remittances: Do remittances support or undermine development in the global south? / Farid Makhlouf and Oussama Ben Atta -- 24. Tracing the links between migration and food security in Bangladesh / Mohammad Moniruzzaman and Margaret Walton-Roberts -- 25. Migration as a development strategy: Debating the role that migrants and those in diaspora can play / Elizabeth Mavroudi -- 26. The migration-development nexus under scrutiny / Ra.l Delgado Wise -- Index
    Note: Enthält Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 1788117239 , 9781788117234
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 426 Seiten)
    Series Statement: Elgar handbooks in migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on the governance and politics of migration
    DDC: 325.1
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Handbooks, manuals, etc Political aspects ; Emigration and immigration ; Political aspects ; Handbooks and manuals ; Emigration and immigration - Political aspects ; Handbooks and manuals ; Handbooks and manuals ; Guides et manuels ; Electronic books ; Handbook ; Electronic books ; Handbook ; Internationale Migration ; Migrationspolitik
    Abstract: "This innovative Handbook sets out a conceptual and analytical framework for the critical appraisal of migration governance. Global and interdisciplinary in scope, the chapters are organised across six key themes: conceptual debates; categorisations of migration; governance regimes; processes; spaces of migration governance; and mobilisations around it. Leading international contributors critically assess categorisations and conceptualisations of migration to address theoretical concerns including transnationalism and de-colonisation, climate change, development, humanitarianism, bordering, technologies and the role of time. They closely examine practices of migration governance and politics, and their effects, across diverse spaces, processes and forms of mobilisation. They draw on up-to-date examples from across the globe in order to examine how migrants, whether forced or voluntary, are governed. Reviewing the latest developments in migration governance research through empirically rich and conceptually concise appraisals, the Handbook problematises orthodox perspectives and discusses how a critical reading can add to our understanding of the governance and politics of migration. This Handbook is an invaluable resource for scholars and students of migration, human rights and public policy. Its interdisciplinary approach and wide range of empirical examples will also be useful for policy makers in these fields"--
    Description / Table of Contents: 1. The governance and politics of migration: a conceptual-analytical map / Emma Carmel, Katharina Lenner and Regine Paul -- Part I: Conceptualising the politics and governance of migration -- 2. Postcolonial perspectives on migration governance / Lucy Mayblin -- 3. Nationhood and citizenship: From producing states to enacting rights / Flávia Rodrigues de Castro and Carolina Moulin -- 4. Transnationalism and diaspora as epistemology and practice / Carolin Fischer -- 5. The politics of conceptualizing border/security / Karolina Follis -- 6. Rethinking migration and development as a hegemonic project / Lama Kabbanji -- 7. Climate migration between conflictive discourses and empirical realities / Ingrid Boas and Hanne Wiegel -- 8. Humanitarianism in principle and practice / Jason Hart -- 9. Beyond the dichotomy of liberal and illiberal migration governance / Katharina Natter -- Part II: The politics of categorising migration -- 10. Unsettling the boundaries between forced and voluntary migration / Oliver Bakewell -- 11. The construction and contestation of illegality / Vicki Squire -- 12. Trafficking as the moral filter of migration control / Cameron Thibos and Neil Howard -- 13. Co-constructions of family and belonging in the politics of family migration / Saskia Bonjour and Laura Cleton -- 14. Deconstructing skills in the stratification of migration governance / Huw Vasey -- Part III: Institutions and regimes of migration governance -- 15. Towards a relational perspective on border regimes / Prem Kumar Rajaram -- 16. The limits of the 'global refugee regime' / Heaven Crawley and Mary Setrana -- 17. Pitfalls, ambivalences and contestations of 'migration management' / Antoine Pécoud -- 18. Global value chains, production regimes and the governance of migrant workers / Shamel Azmeh -- 19 national states in the governance of mobilities / Nora El Qadim -- Part IV: Spaces of migration governance -- 20. The migration route as governance / William Walters -- 21. Migration, governance, and the co-production of urban spaces / An Van Raemdonck and Fran Meissner -- 22. Reconsidering migration dynamics within diverse rural spaces / Lydia Medland -- 23. Governing, experiencing and contesting camps and encampment / Lewis Turner -- 24. Political economy, law and the regulation of migrants' workplaces / Tesseltje de Lange, Lisa Berntsen and Pedro de Sena -- 25. Homes as workplaces at the intersection of migration, care and gender regimes / Sabrina Marchetti and Anna di Bartolomeo -- Part V: Processes and practices of migration governance -- 26. Interrogating time and temporality in migration governance / Melanie Griffiths -- 27. Technology, knowledge and the governing of migration / Julien Jeandesboz -- 28. Governing migration by other means: Criminalization, crimmigration, or legal pluralism? / David Moffette -- 29. Situating deportation and expulsion in migration governance / Annika Lindberg and Shahram Khosravi -- Part VI: Contesting migration governance -- 30. Reconceptualizing and de-nationalizing repertoires of migrant political activism / Ilker Ataç and Helen Schwenken -- 31. Contesting migration governance through legal mobilization / Leila Kawar -- 32. Solidarities and disjunctures in the (global) mobilization of migrant workers / Nicola Piper -- 33. Nativist politics and the mobilization of anti-immigrant discourses / Aitana Guia -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783835350229 , 3835350226
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 726 g
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 26
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeppenfeld, Stefan, 1990 - Vom Gast zum Gastwirt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 331.629431554
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Türken ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1960-1989 ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Sozialer Aufstieg ; Ausbildung ; Gewerbe ; Öffentlicher Dienst
    Abstract: Die Arbeitsmigration zählt zu den prägenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatländer zurück. Vor allem Türkeistämmige blieben nach dem Anwerbestopp häufiger in Deutschland als die Arbeitskräfte aus anderen Ländern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute für die Einwanderung aus der Türkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der türkischen Arbeitswelten von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb spürt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem Übergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der öffentliche Dienst auch für Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstständigkeit nach und legt illegale Beschäftigungsformen als alternative Verdienstmöglichkeit offen. „Die Arbeit überzeugt insgesamt durch die breite Darstellung der komplexen Vielfältigkeit der Arbeitswelten türkeistämmiger Personen in West-Berlin. Da Zeppenfeld die "Gastarbeiterposition" als Ausgangspunkt sieht, bleibt jedoch die Frage offen, in welchem Verhältnis die beruflichen Mobilitäten in der Bundesrepublik zu den Arbeitserfahrungen und die im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen standen und inwiefern sich die beruflichen Mobilitäten im grenzüberschreitenden Rahmen veränderten. Zeppenfeld überwindet den bisherigen engen Blick auf die Migrationspolitik und die branchenspezifische Fokussierung auf die Industrie. Die Vielfalt türkischer Arbeitswelten sowie die damit verbundenen strukturellen Hürden und Handlungsspieleräume werden offengelegt. Es wird deutlich, dass die Entwicklung der "türkischen" Arbeitswelten politisch nicht vollständig kontrollierbar war. Sowohl in abhängiger als auch selbstständiger Form trugen Türkeistämmige zum Wandel der bundesdeutschen Arbeitswelten bei. Zeppenfeld leistet mit seiner Studie somit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur sozialhistorischen Migrationsgeschichte, sondern auch zur bundesdeutschen Gesellschaftsgeschichte und zum Forschungsfeld der Geschichte der Arbeit im zeithistorischen Kontext“ (sehepunkte.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-425
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781789900125
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Series Statement: Research handbooks in urban studies series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Komplexität ; City planning ; Electronic books ; Stadtplanung ; Komplexität
    Abstract: Contents: Introduction to the handbook on cities and complexity / Juval Portugali -- Part I: Foundations -- 1. Cities, complexity and beyond / Juval Portugali -- 2. The emergence of complexity theories: An outline / Hermann Haken -- 3. City systems and complexity / Michael Batty -- 4. Major transitions in the story of urban complexity / Stephen Marshall and Nick Green -- Part II: Complexity theories of cities -- 5. Complexity: The evolution and planning of towns and cities / Peter M. Allen -- 6. Synergetic cities / Juval Portugali and Hermann Haken -- 7. Co-evolution as the secret of urban complexity / Denise Pumain -- 8. Fractal geometry for analyzing and modeling urban patterns and planning sustainable cities / Pierre Frankhauser -- 9. Scaling, fractals and the spatial complexity of cities / Yanguang Chen -- 10. Cybernetic cities: Designing and controlling adaptive and robust urban systems / Carlos Gershenson, Paolo Santi and Carlo Ratti --
    Abstract: Part III: Complexity, language and cities -- 11. New concepts in complexity theory arising from studies in the field of architecture: An overview of the four books of the nature of order with emphasis on the scientific problems which are raised / Christopher Alexander -- 12. The dialectic as driver of complexity in urban and social systems / Alan Penn -- Part IV: Modeling complex cities -- 13. Modelling car traffic in cities / Vincent Verbavatz and Marc Barthelemy -- 14. Studying the dynamics of urban traffic flows using percolation: A new methodology for real-time urban and transportation planning / Nimrod Serok, Orr Levy, Shlomo Havlin and Efrat Blumenfeld Lieberthal -- 15. The simple complex phenomenon of urban parking / Itzhak Benenson and Nir Fulman -- Part V: Complexity, planning and design -- 16. Complexity and uncertainty: Implications for urban planning / Stefano Moroni and Daniele Chiffi --
    Abstract: 17. Tailoring nudges to self-organising behavioural patterns in public space / Koen Bandsma, Ward S. Rauws and Gert de Roo -- 18. Evolutionary games in cities and urban planning / Sara Encarna.o, Fernando P. Santos, Francisco C. Santos, Margarida Pereira, Jorge M. Pacheco and Juval Portugali -- 19. Homo faber, homo ludens and the city: A sirnia view on urban planning and design / Juval Portugali Epilogue: cities and complexity in the time of COVID-19. / Hermann Haken, Juval Portugali, Michael Batty, Stephen Marshall, Nick Green, Peter M. Allen, Pierre Frankhauser, Carlos Gershenson, Alan Penn, Vincent Verbavatz, Marc Barthelemy, Daniele Chiffi, Stefano Moroni, Koen Bandsma, Ward S. Rauws and Gert de Roo -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783835339057
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 1 Illustration , 23 cm x 14 cm
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 5
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Emotionen und Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Emotionen des Antisemitismus (2017 : Greifswald) Emotionen und Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Antisemitismus ; Gefühl ; Geschichte 1800-2021 ; Literatur ; Antisemitismus ; Gefühl ; Judentum ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Geschichts- und literaturwissenschaftliche Modellstudien zur Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Um die Beharrlichkeit des Antisemitismus zu verstehen, muss man sich mit seinen Emotionen beschäftigen. In zehn historiographischen und literaturwissenschaftlichen Fallstudien wird in diesem Band der Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis ins 21. Jahrhundert nachgegangen. Was für Gefühle werden auf welche Weise in der Literatur, durch visuelle Darstellungen, unterschiedliche mediale Inszenierungen oder pogromartige Gewaltexzesse erzeugt? Wie machen antisemitische Propagandisten, Publizisten und Täter sich diese Affektstrategien zunutze? Wie wurde die Relevanz der Emotionen im Antisemitismus zu unterschiedlichen Zeiten theoretisch reflektiert und was bedeutet dies für die Möglichkeiten seiner Bekämpfung? Ist Antisemitismus noch der richtige Begriff, um all dies adäquat zu erfassen, oder sollten wir besser vom antijüdischen Ressentiment sprechen? Mit Beiträgen von: Birgit Aschmann, Hans-Joachim Hahn, Uffa Jensen, Zoltán Kékesi, Kristoff Kerl, Irmela von der Lühe, Julijana Ranc, Samuel Salzborn, Stefanie Schüler-Springorum und Jan Süselbeck.
    Note: Seite 13: "[...] am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald ermöglicht, wo im Juli 2017 jene Tagung stattfand, deren Beiträge hier präsentiert werden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783835350090
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Christoph, 1957 - Von Berlin nach Timbuktu
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Berlin nach Timbuktu
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Barth, Heinrich ; Barth, Heinrich Travel ; Barth, Heinrich - 1821-1865 ; Explorers Biography ; Explorers Biography ; Discoveries in geography - German ; Explorers ; Travel ; Biographies ; Africa, North Discovery and exploration ; German ; Africa, Central Discovery and exploration ; German ; Africa ; Central Africa ; Germany ; North Africa ; Biografie ; Barth, Heinrich 1821-1865
    Abstract: Der Autor, Professor für Aussereuropäische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte Afrikas (vgl. u.a. ID-A 40/17), präsentiert mit der vorliegenden Biografie ein Werk über den vergleichsweise unbekannten Afrikaforscher Heinrich Barth, von dem er feststellt, dass dieser als "der gröt︣e aller Forscher der am meisten vernachlässigste ist." Marx sieht Barth als Gelehrten auf einer Bedeutungsebene mit Alexander v. Humboldt, dessen Forschungen geprägt von den Ideen der Aufklärung und der Philosophie Hegels gewesen sind. Das Buch basiert auf einer beeindruckenden Quellendichte, immer wieder lässt der Autor Heinrich Barth mithilfe von dessen umfangreichen Briefnachlass und anderer Reisenotizen zu Wort kommen. Bemerkenswert ist dabei die deutliche Abgrenzung Barths zu den imperialistischen und rassistischen Ideen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Offenheit, mit der er afrikanische Völker und ihre Kulturen beschreibt und über sie urteilt. Vertiefende Ergänzung zu Heinrich Barths eigenen Reisebeschreibungen (vgl. u.a. ID-B 17/01). (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [360]-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783835347854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (637 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Das Private im Nationalsozialismus Band 4
    Series Statement: Das Private im Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als "Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort ..."
    DDC: 943.0860922
    RVK:
    Keywords: Oelwein, Marta Correspondence ; Oelwein, Egon Correspondence ; Oelwein, Marta Diaries ; Oelwein, Egon Diaries ; 1939-1945 ; World War, 1939-1945 Personal narratives, German ; Labor service ; Electronic books ; Service civique - Allemagne ; Labor service ; Diaries ; Personal correspondence ; Personal narratives - German ; Germany ; Biografie ; Oelwein, Egon 1902-1945 ; Oelwein, Marta 1904-1979 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Familienleben ; Geschichte 1938-1945 ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Biografie ; Tagebuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783835338890 , 3835338897
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 9 Illustrationen , 20 cm x 12 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Café Europa. Vorträge und Debatten zur Identität Europas 1
    Series Statement: Café Europa. Vorträge und Debatten zur Identität Europas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783835333703 , 3835333704
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 14 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 24
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Erdogan, Julia Gül, 1985 - Avantgarde der Computernutzung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Erdogan, Julia Gül, 1985 - Avantgarde der Computernutzung
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 306.1094309048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Biographischer Beitrag ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Biographischer Beitrag ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Technischer Fortschritt ; Computer ; Hacker ; Subkultur ; Jugend ; Geschlechtsunterschied ; Datenschutz ; Gemeinschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Hacker ; Geschichte 1980-1989
    Abstract: Hacker und Haecksen zählen zur Avantgarde der Computerisierung. Seit den späten 1970er-Jahren bildeten sie sich in der Bundesrepublik und in der DDR zu eigensinnigen ComputernutzerInnen mit einschlägigem Wissen heraus. Sie eigneten sich das Medium spielerisch an, schufen Kontakträume und brachten sich so aktiv in den Prozess der Computerisierung ein. Durch ihre Grenzüberschreitungen zeigten sie dabei Chancen und Risiken der Digitalisierung auf. Julia Gül Erdogan geht der Entstehung der Hackerkulturen in Ost- und Westdeutschland nach. Sie analysiert, wie deren teils subversive Praktiken Machtgefüge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herausforderten. Zugleich verdeutlicht die Arbeit Gemeinsamkeiten und Unterschiede der frühen sub- und gegenkulturellen Computernutzung in den beiden deutschen Teilstaaten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 370-392
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783835350489 , 383535048X
    Language: German
    Pages: 58 Seiten
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures Band 15
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirschfeld Lecture (15. : 2020 : Online) Reproduktionstechnologien
    DDC: 306.87408664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Reproduktionsmedizin ; Queer-Theorie ; Kinderwunsch ; Familiengründung ; Gerechtigkeit ; Biopolitik ; Heteronormativität
    Abstract: Reproduktionstechnologien verändern die menschliche Fortpflanzung: In-vitro-Fertilisation ermöglicht die Zeugung ohne heterosexuellen Sex, Uterustransplantationen erlauben es Menschen ohne angeborene Gebärmutter, schwanger zu werden. In Zukunft könnte es möglich sein, dass Schwangerschaften ganz außerhalb des menschlichen Körpers stattfinden. Damit scheinen Reproduktionstechnologien die Chance zu bieten, herkömmliche Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität zu überwinden. Steckt in Reproduktionstechnologien also jede Menge queerendes Potential für Fortpflanzung, Elternschaft und Verwandtschaft? Wie alle gesellschaftlichen Entwicklungen sind Reproduktionstechnologien in bestehende Machtverhältnisse eingebunden: Rechtliche Regelungen und Kostenübernahmen der Krankenkassen stellen sicher, dass assistierte Reproduktion hauptsächlich für heterosexuelle, verheiratete Paare zugänglich ist. Gleichzeitig werden Reproduktionstechnologien kommerzialisiert und zu Waren in globalen Ausbeutungsverhältnissen.
    Note: Enthält Literaturangaben , "Am 22.10.2020 fand die 15. Hirschfeld-Lecture der BMH zum Thema Reproduktionstechnologien statt" (Geleitwort)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835346185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Café Europa Band 1
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    Note: Titelzusatz der Ebook Central Frontpage entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783835339514 , 3835339516
    Language: German
    Pages: 637 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Das Private im Nationalsozialismus Band 4
    Series Statement: Das Private im Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als "Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort … "
    Parallel Title: Erscheint auch als "Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort ..."
    DDC: 943.0860922
    RVK:
    Keywords: Oelwein, Marta Correspondence ; Oelwein, Egon Correspondence ; Oelwein, Marta Diaries ; Oelwein, Egon Diaries ; 1939-1945 ; World War, 1939-1945 Personal narratives, German ; Labor service ; Service civique - Allemagne ; Labor service ; Diaries ; Personal correspondence ; Personal narratives - German ; Germany ; Biografie ; Briefsammlung 1938-1945 ; Quelle ; Tagebuch 1938-1945 ; Biografie ; Oelwein, Egon 1902-1945 ; Oelwein, Marta 1904-1979 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Familienleben ; Geschichte 1938-1945 ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Biografie ; Tagebuch
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 589-612
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783835347403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 26
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeppenfeld, Stefan, 1990 - Vom Gast zum Gastwirt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    RVK:
    Keywords: Zeitgeschichte ; Arbeitsmigration ; Nachkriegsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Sozialer Aufstieg ; Ausbildung ; Gewerbe ; Öffentlicher Dienst
    Abstract: Die Arbeitsmigration zählt zu den prägenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatländer zurück. Vor allem Türkeistämmige blieben nach dem Anwerbestopp häufiger in Deutschland als die Arbeitskräfte aus anderen Ländern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute für die Einwanderung aus der Türkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der türkischen Arbeitswelten von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb spürt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem Übergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der öffentliche Dienst auch für Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstständigkeit nach und legt illegale Beschäftigungsformen als alternative Verdienstmöglichkeit offen. Damit bettet der ...
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-425
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783835339002 , 3835339001
    Language: German
    Pages: 511 Seiten , Illustrationen, Tabellen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Steinbacher, Sybille, 1966 - [Rezension von: Strnad, Maximilian: Privileg Mischehe? Handlungsräume "jüdisch versippter" Familien 1933-1949. Göttingen: Wallstein Verlag, 2021] 2022
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 54
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Parallel Title: Erscheint auch als Strnad, Maximilian Privileg Mischehe?
    Parallel Title: Erscheint auch als Strnad, Maximilian, 1976 - Privileg Mischehe?
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017/2018
    DDC: 943.004924009043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mischehe ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literatur: Seite 474-500 und Register , Überarbeitete Version der Dissertation , Titelzusatz auf dem Haupttitelblatt "... 1933-1945" falsch, richtige Angabe "...1933-1949"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783835339125
    Language: German , English
    Pages: 212 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wert der Vergangenheit [Band 3]
    Series Statement: [Band 3]
    Series Statement: Wert der Vergangenheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Brauch ; Ritual ; Authentizität ; Kulturveranstaltung ; Immaterielles Kulturerbe ; UNESCO ; Authentizität ; Brauch ; Ritual ; Handwerk ; Praxis ; Erinnerungskultur ; Konflikt ; Identität ; Gemeinschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Immaterielles Kulturerbe ; Authentizität ; Ritual ; Brauch ; Kulturveranstaltung ; Tradition
    Note: Bandzählung der Serie von der Verlagsseite ermittelt , Aus der Einleitung (Seite 16): "Ein Teil der hier versammelten Beiträge geht auf eine Tagung zurück, die wir im Februar 2018 [...] am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz durchgeführt haben." , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783835339873 , 3835339877
    Language: English , German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 820.900912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1939 ; Schriftsteller ; England ; Berlin ; Ausstellung ; Begleitband ; Zwanziger Jahre ; 20. Jahrhundert ; Literatur ; britisch ; Weimarer Republik ; 1920 ; Faschismus ; queer ; Moderne ; Kultur ; Haupstadt ; Avantgarde ; zweisprachig ; englisch ; Katalog ; Schwules Museum ; Literaturhaus ; Kunst ; Netzwerk ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Ausstellungskatalog Literaturhaus Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Bodleian Library 17.05.2021-11.07.2021 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Literaturhaus Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Bodleian Library 17.05.2021-11.07.2021 ; Ausstellungskatalog Literaturhaus Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Bodleian Library 17.05.2021-11.07.2021 ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; England ; Schriftsteller ; Geschichte 1920-1939
    Note: Text englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835351196
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Großmann, Karin, 1954 - Lokalpatriot auf Abwegen 2021
    Additional Information: Rezensiert in Bürger, Thomas, 1953 - "Die Gegenwart ist nur aus der Geschichte zu erklären" 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Dresden ; Rechtspopulismus ; Soziale Wahrnehmung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783835339194 , 3835339192
    Language: German , English
    Pages: 588 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 838.91209112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Aussteiger ; Moderne ; Literatur ; Deutsch ; Monte Verità ; Konferenzschrift 18.08.2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 18.08.2018 ; Deutsch ; Literatur ; Monte Verità ; Moderne ; Broch, Hermann 1886-1951 ; Monte Verità ; Aussteiger
    Note: Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835339866 , 3835339869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leyrer, Anna, 1987 - Die Freundin
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    DDC: 302.34082
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Freundschaft ; Brief ; Key, Ellen 1849-1926 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Key, Ellen 1849-1926 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Freundin ; Frauenfreundschaft ; Frauenemanzipation ; Sozialgeschichte 1886-1937
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-245 , "Diese Arbeit ist als Dissertation an der Universität Basel entstanden" - Seite 247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 20 cm x 12 cm
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783835350656 , 383535065X
    Language: German
    Pages: 572 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Fitzner, Frauke, 1984 - Der hörende Mensch in der Moderne
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2019
    DDC: 781.424
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Musikhören ; Musikästhetik ; Geschichte 1880-1930 ; Deutschland ; Musikhören ; Erkenntnistheorie ; Geschichte 1880-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783835337886 , 3835337882
    Language: German , English
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Tröger, Annemarie, 1939 - 2013 Kampf um feministische Geschichten
    Parallel Title: Erscheint auch als Tröger, Annemarie, 1939 - 2013 Kampf um feministische Geschichten
    DDC: 305.4209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Feminismus ; Aktivismus ; Frauenbewegung ; Empirische Sozialforschung ; Geschichtsschreibung ; Frauenforschung ; Deutschland (BRD) ; Feminismus ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960 ; Tröger, Annemarie 1939-2013 ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960
    Note: Schriftenverzeichnis Annemarie Tröger: Seite 410-412 , Literaturverzeichnis: Seite 413-427 , Texte teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783835346444
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Aussteiger ; Moderne ; Literatur ; Deutsch ; Monte Verità ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsch ; Literatur ; Monte Verità ; Moderne ; Broch, Hermann 1886-1951 ; Monte Verità ; Aussteiger
    Note: Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton : Edward Elgar Publishing | Cheltenham, UK : Elgaronline
    ISBN: 1789903130 , 9781789903133
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 423 Seiten)
    Series Statement: Elgar handbooks in migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Staatsangehörigkeit ; Citizenship ; Emigration and immigration ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835339866
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Porträts , 22.2 cm x 14 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel
    DDC: 302.34082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Key, Ellen ; Bülow, Frieda von ; Freud, Anna ; Andreas-Salomé, Lou ; Sozialgeschichte 1886-1937 ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Freundin ; Frauenemanzipation ; Gender ; Geschlechterforschung ; Frauen ; Lou Andreas-Salomé ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Ellen Key ; Frieda von Bülow ; Anna Freud ; Briefwechsel ; Frauenbewegung ; Genderforschung ; Liebe ; Freundschaft ; Sexualität ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Philosophie ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Key, Ellen 1849-1926 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Freundin ; Frauenfreundschaft ; Frauenemanzipation ; Sozialgeschichte 1886-1937 ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Key, Ellen 1849-1926 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Frauenfreundschaft ; Frauenbewegung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783835338388 , 3835338382
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 23 cm x 14 cm
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 19
    DDC: 940.531808991497
    RVK:
    Keywords: Romani Genocide, 1939-1945 ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Romanies History 20th century ; National socialism ; Konferenzschrift 2019 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Völkermord ; Sinti ; Roma ; Sinti ; Völkermord
    Note: "...Beiträge, die auf Vorträge beim Dachauer Symposium für Zeitgeschichte im Oktober 2019 zurückgehen ..." (Dank, Seite 277)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781788974387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (480 Seiten)
    Series Statement: Research handbooks in business and management series
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on the temporal dynamics of organizational behavior
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhalten in Organisationen ; Zeit ; Organisationsforschung ; Methodologie ; Organizational behavior ; Electronic books ; Handbuch ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Contents: Preface -- Introduction to the handbook on the temporal dynamics of organizational behavior / Yannick Griep and Samantha D. Hansen -- Part I: The need to look at organizational behavior from a dynamic perspective -- 1. How a dynamic way of thinking can challenge existing knowledge in organizational behavior / Hannes Zacher and Cort W. Rudolph -- 2. Principles for taking a dynamic perspective / Christopher R. Dishop, Jeffrey Olenick, and Richard P. DeShon -- Part II: A dynamic look at organizational behavior topics -- 3. Keeping up with the pace of change: a recipient-centered perspective on change and its outcomes / Irina Nikolova and Jeroen de Jong -- 4. A temporal perspective on work-family experiences / Marijke Verbruggen, Elisabeth Abraham, and Lynn Germeys -- 5 a temporal perspective on organizational citizenship behavior and counterproductive work behavior / Reeshad S. Dalal and Linden T. Hughes -- 6 temporal and person-oriented perspectives on job insecurity / Katharina Klug, Claudia Bernhard-Oettel, Eva Selenko, and Magnus Sverke -- 7. A temporal perspective on work design and job crafting / Lotta K. Harju and Maria Tims -- 8. A temporal perspective on psychological contracts / Tim Vantilborgh, Yang Yang, and Jiahong Du -- 9. From split seconds to lifetimes: the temporal fabric of fairness dynamics / Camille Desjardins and Marion Fortin -- 10. A dynamic capabilities view of talent acquisition: Resource verification and risk management / David J. Finch and Nadege Levallet -- 11. A temporal look at decision making / Jason L. Harman, Justin Weinhardt, and John-Luke McCord -- 12. Temporal development of job attitudes during the first two years on the job: a meta-analysis of longitudinal studies / Omar N. Solinger and Jesse T. Vullinghs -- 13. Dynamic personality at work / Nadin Beckmann and Robert E. Wood -- 14. A temporal perspective on emotions / Annika Nübold, Peter Kuppens, and Philippe Verduyn -- 15. A dynamic perspective on workplace motivation / James W. Beck and Anna F. Gödöllei -- 16. A temporal approach to studying organizational leadership / Jesse T. Vullinghs and Edina Dóci -- 17. A temporal perspective on teams / Antonio Cunha Meneses Abrantes, Thomas A. O'Neill, and Ana Margarida Passos -- 18. The temporal perspective on well-being at work: lessons learned and future trends / Despoina Xanthopoulou, Kevin Daniels, and Ana Isabel Sanz-Vergel -- 19. A temporal perspective on workplace safety / Jeremy M. Beus -- Part III: A method toolbox -- 20. Discontinuous growth models: illustrations, recommendations, and an r function for generating the design matrix / Paul D. Bliese, Jason Kautz, and Jonas W. B. Lang -- 21. Mixture modeling for organizational behavior research / Alexandre J. S. Morin, Matthew J. W. McLarnon, and David Litalien -- 22. Computational modeling: getting dynamic theory correct / Jeffrey B. Vancouver and Cassandra E. Colton -- 23. Thinking longitudinal: a framework for scientific inferences with temporal data / Christopher R. Dishop, Michael T. Braun, Goran Kuljanin, and Richard P. DeShon -- 24. Studying within-person processes using intensive longitudinal methods / Harris Rubin -- Index.
    Abstract: "For more than a decade, organizational behavior scholars have highlighted the importance of studying phenomena through a temporal lens by focusing on the role of time and its various implications for research. When a phenomenon occurs, what aspects of the phenomena are being influenced, how these aspects are being influenced, and why this influence occurs are considerations of the utmost importance when trying to understand the full essence of organizational behavior. Handbook on the Temporal Dynamics of Organizational Behavior is designed to help scholars begin to address the temporal shortcomings in the extant organizational behavior literature. The handbook provides conceptual and methodological reasons to study organizational behavior from a dynamic perspective and offers new conceptual and theoretical insights on some of the most popular organizational behavior topics. By providing the methodological and analytical tools needed to translate dynamic ideas into dynamic reality, this handbook will become a guiding light for scholars, academic audiences, and evidence-based management practitioners who wish to tackle the challenges of dynamic organizational behavior research"--
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781788971188
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (624 pages)
    Edition: Second edition
    Series Statement: Research handbooks in business and management series
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of research on employee voice
    DDC: 658.3152
    RVK:
    Keywords: Mitbestimmung ; Betriebsrat ; Gewerkschaft ; Arbeitsbeziehungen ; Management Employee participation ; Communication in organizations ; Management Handbooks, manuals, etc Employee participation ; Research ; Communication in organizations Handbooks, manuals, etc Research ; Electronic books ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Mitbestimmung
    Abstract: Contents: Part I. Perspectives and theories of voice -- 1. Employee voice: Bridging new terrains and disciplinary boundaries / Adrian Wilkinson, Tony Dundon, Jimmy Donaghey and Richard Freeman -- 2. Employee voice before Hirschman: Its early history, conceptualization, and practice / Bruce E. Kaufman -- 3. Hirschman and voice / Matthew M.C. Allen -- 4. Employee voice and the transaction cost economics project / Paul Willman, Alex Bryson, Rafael Gomez and Tobias Kretschmer -- 5. Industrial democracy in the twenty-first century / Catherine Casey -- 6. Labour process / Abigail Marks and Shiona Chillas -- 7. Employee voice and silence in organizational behavior / Chad T. Brinsfield and Marissa Edwards -- Part II. Actors -- 8. Managing voice: An employers perpective / Peter Holland -- 9. Line managers / Keith Townsend and Paula Mowbray -- 10. Union voice / Sarah Kaine -- 11. The missing employee in employee voice research / Dionne M. Pohler, Andrew A. Luchak, & J.M. Harmer -- 12. The expression of worker voice through civil society organizations / Edmund Heery and Stephen Williams -- 13. Employee voice and democracy: A critique of national and transnational laws / Glenn Patmore -- Part III. Voice processes -- 14. Collective bargaining / Virginia Doellgast and Chiara Benassi -- 15. Works councils / Werner Nienhüser -- 16. Joint consultative committees / Amanda Pyman -- 17. Individual voice: Grievance and other procedures / David Lewin -- 18. High performance work systems and employee voice / Bill Harley -- 19. Task-based voice and teamworking / Stephen Procter, Jos Benders and Jonas Ingvaldesen -- 20. Workplace partnership / Stewart Johnstone -- 21. Voice in the mutual gains organization / Ariel C. Avgar, Stacey Sekwao, Phoebe Strom -- 22. Non-union employee representation / Tony Dobbins and Tony Dundon -- 23. Employee and collective voice engagement: Being psychologically present when speaking up at work / Jamie A. Gruman and Alan M. Saks -- 24. Individual voice in informal and formal contexts in organizations / Deirdre O'Shea and Kevin Murphy -- 25. Whistleblowing / Kate Kenny, Wim Vandekerckhov and Muhammad Irfan -- Part IV. Evaluating voice 26. Voice across borders: Comparing and explaining the dynamic of participation in a context of change / Maria González Menéndez and Miguel Martínez Lucio -- 27. Employee silence / Niall Cullinane and Jimmy Donaghey -- 28. Diversity management and missing voices / Jawad Syed -- 29. The internet, the web and social media: The promise and practice of e-voice / Louise Thornthwaite, Craig Macmillan and Alison Barnes -- 30. Charting voice in a developing economy: The case of China / Jenny Chan -- Part V. Future directions on voice -- 31. Workplace voice: Assessing its impact on the individual and the organization / Brian Klaas -- 32. Integrating voice : Voice within hospitals: Reciprocal relationship between employee voice related to patient care with working conditions voice / Adrian Wilkinson, Michael Barry, Paula Mowbray and Ariel Avgar -- 33. The future of employee voice / Senia Kalfa and John W. Budd -- Index.
    Abstract: "This thoroughly revised second edition presents up-to-date analysis from various academic streams and disciplines that illuminate our understanding of employee voice from a range of different perspectives. This wide-ranging Handbook demonstrates that research on employee voice has gone beyond union and non-union voices to build a wider and deeper knowledge base. Exploring the previously under-represented paradigm of the organisational behaviour approach, new chapters take account of a broader conceptualisation of employee voice. Written by expert contributors, this Handbook explores the meaning and impact of employee voice for various stakeholders and considers the ways in which these actors engage with voice processes such as collective bargaining, individual processes, mutual gains, task-based voice and grievance procedures. This comprehensive Handbook will enable the reader to engage with the debates surrounding employee voice and help extend our overall understanding of what goes on in workplaces at the heart of modern economies. This second edition of the Handbook of Research on Employee Voice will be a vital resource for academics and students researching human resource management, organisational behaviour and employment relations, while its forward thinking approach will also appeal to policy makers, employers and union officials"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781839106736
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The magic of organization
    RVK:
    Keywords: Creative ability in business ; Technological innovations ; Industrial management ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Contents: List of contributors -- 1 Introduction / Hugo Letiche, Stephen A. Linstead and Jean-Luc Moriceau -- Part I: Magic and imagination -- 2 introductory Chapter to Part I: - magic and imagination: Taking strategy into the unknown / Per Olof Berg -- 3 the return of the magi: Image magic and the institutionalisation of kitsch therapeutic fantasy / James Fairhead -- 4 the persistence of magic: Management and the new alchemy / Iain Munro -- 5 the intra-act of accounting / Ivo De Loo, Alan Lowe and Philip Smith -- 6 risk management and the magical arts: Rituals of risk calculation in the banking industry / Peter Case and Peter Pelzer -- 7 markets and machines: The magic of predicting, obscuring and securing value / Geoff Lightfoot and Simon Lilley -- Part II: Magic and its transgressions -- 8 introductory Chapter to Part II: - magic being re-understood / Hugo Letiche -- 9 grammarye, grammatization, grammatology: Interviewing technique as a magic trick / Jean-Luc Moriceau -- 10 artaud's dissolute magic: Some thoughts on ambivalent desires 207 heather höpfl -- 11 magification as bunny(-fication) 224 hugo letiche -- 12 magic or the presence of absence 239 michael lazarin -- 13 schwung magic: Aesthetic subversion of organization in the philosophy of deleuze and guattari 263 pierre guillet de monthoux -- Afterword / Hugo Letiche, Stephen A. Linstead and Jean-Luc Moriceau.
    Abstract: "Exploring magic as a creative necessity in contemporary business, this book clarifies the differences between magic as an organizational resource and magic as fakery, pretence and manipulation. Using this lens, it highlights insights into the relationship between anthropology and business, and organizational studies. The Magic of Organization looks at our economy and its dependence on magic, as success depends on innovation and creativity to produce the unexpected and amazing; but perhaps also the bogus and deceitful. Exposing the unpredictability of magic, the book reveals clear links between magic and uncontrollable and non-linear ways of organizing. Chapters discuss the double-edged sword of magic: while organizations, economies and finance depend on magical thought and actions for inspiration and surprise, they also fear them; what if the magic is real? With its clarity on how the turn-to-ontology in anthropology is significant for organizational studies, this book will be an illuminating read for students of creativity and innovation"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781788972154
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Toporowski, Jan Credit and crisis from Marx to Minsky
    DDC: 332.7
    RVK:
    Keywords: Monetäre Konjunkturtheorie ; Finanzkrise ; Schuldenkrise ; Theorie ; Credit ; Finance ; Economic history 20th century ; Credit ; Finance ; Economic history 20th century ; Cykl koniunkturalny ; Ekonomia ; Finanse ; Kryzys gospodarczy ; Kapitalizm ; Kryzysy gospodarcze ; Kryzysy gospodarcze 20 w. ; Kapitalizm Analiza marksistowska ; Kapitalizm Aspekt ekonomiczny ; Ekonomia Historia ; Finanse Historia ; Electronic books ; Kredit ; Finanzwirtschaft ; Wirtschaft ; Wirtschaftskrise ; Kapitalismus ; Wirtschaftswissenschaften ; Krisentheorie ; Geschichte ; Marx, Karl 1818-1883 ; Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Hawtrey, Ralph G. 1879-1975 ; Fisher, Irving 1867-1947 ; Keynes, John Maynard 1883-1946 ; Breit, Marek 1907-1942 ; Kalecki, Michał 1899-1970 ; Steindl, Josef 1912-1993 ; Simons, Henry C. 1899-1946 ; Minsky, Hyman P. 1919-1996 ; Krisentheorie
    Abstract: Contents: Part I: Capitalism and financial crisis -- 1. Marx and the monetary business cycle -- 2. Marx and the emergence of debt markets -- 3. Rosa luxemburg and the marxists on finance -- Part II: Critical theories of finance in the twentieth century: Unstable money and finance -- 4. Ralph hawtrey and the monetary business cycle -- 5. Irving fisher and debt deflation -- 6. John maynard keynes's financial theory of under-investment i: Towards doubt -- 7. John maynard keynes's financial theory of under-investment ii: Towards uncertainty -- Part III: Critical theories of finance in the twentieth century: corporate debt and crisis -- 8. The principle of increasing risk: Marek breit -- 9. The principle of increasing risk: Michal kalecki -- 10. The principle of increasing risk: Josef steindl and michal kalecki on profits and finance -- 11. The kalecki-steindl theory of financial fragility -- Part IV: Critical theories of finance in the twentieth century: The financial instability hypothesis -- 12. The monetary theory of kalecki and minsky -- 13. From money to minsky: Henry simons -- 14. The financial instability hypothesis -- Bibliography -- Index.
    Abstract: "This timely book studies the economic theories of credit cycles and disturbances in the 20th century, presenting a nuanced view of the role of finance in the economy after the financial crash of 2008. Focusing on the work of economists from Marx onwards, Jan Toporowski moves beyond conventional monetary theory to offer an insightful critical alternative to current financial macroeconomics. The book features an extended discussion of Marx's approach to credit and finance, new insights to Minsky's ideas and a reconsideration of the financial theories of Kalecki and Steindl. Economic researchers and postgraduate students seeking to extend their knowledge of critical approaches to finance will find this an invaluable read, as well as practitioners and policy makers who seek to understand financial instability and unstable markets. This will also be an insightful read for economic historians looking to understand the nuances of different key economic theories and their practical applications"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781785363337
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of experimental game theory
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spieltheorie ; Experiment ; Unvollkommene Information ; Vollkommene Information ; Methodologie ; Game theory ; Electronic books ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Experimentelle Spieltheorie ; Spieltheorie
    Abstract: Contents: Introduction to the handbook of experimental game theory / C. Mónica Capra, Rachel T.A. Croson, Mary L. Rigdon and Tanya S. Rosenblat -- Part I: A sampling of methodological innovations -- 1. Stochastic game theory for social science: A primer on quantal response equilibrium / Jacob K. Goeree, Charles A. Holt and Thomas R. Palfrey -- 2.the experimetrics of depth-of-reasoning models / Peter G. Moffatt -- -- . The process of choice in games / Giorgio Coricelli, Luca Polonio and Alexander Vostroknutov -- 4. Games with continuous-time experimental protocols / Alexander L. Brown and Daniel G. Stephenson -- 5. Bargaining in the field / Marco Castillo and Ragan Petrie -- Part II: Experiments on static and dynamic games of complete information -- 6.recent advances in experimental coordination games / David J. Cooper and Roberto A. Weber -- 7.public goods, norms and cooperation / Marie Claire Villeval -- 8.cooperation among strangers with and without a monetary system / Maria Bigoni, Gabriele Camera and Marco Casari -- 9. Game-theoretic accounts of social norms: The role of normative expectations / Cristina Bicchieri and Alessandro Sontuoso -- 10. Strategies used by non-human primates in dynamic games / Mackenzie F. Webster, Julia Watzek and Sarah F. Brosnan -- 11. Reciprocity in games with unknown types / Garret Ridinger and Michael McBride -- 12. Behavioral rules / Carlos Alós-Ferrer and Johannes Buckenmaier -- Part III: Experiments on static and dynamic games of incomplete information -- 13. Strategic information transmission: A survey of experiments and theoretical foundations / Andreas Blume, Ernest K. Lai and Wooyoung Lim -- 14. Communication and information in games of collective decision: A survey of experimental results / César Martinelli and Thomas R. Palfrey -- 15. Voting game experiments with incomplete information: A survey / Jens Großer -- 16. Experiments in market design / Siqi Pan -- Index.
    Abstract: "The Handbook of Experimental Game Theory offers a comprehensive analysis of the field, discussing foundational topics that are at the core of applied game theory. It highlights the nuances that scientific experiments have delivered to our understanding of strategic interactions among decision makers. Leading experts explore methodological considerations and games of complete and incomplete information to offer new directions for research in experimental game theory. Chapters demonstrate transformative behavioral research focused on classic topics in game theory such as cooperation and coordination games. Taking a scientific approach to the study of game theory, this innovative Handbook provides an insight into laboratory and field experiments that test game theoretic propositions and suggests new ways of modeling strategic behavior. It takes a forward-thinking position, addressing the challenges inherent in innovations surrounding the measurement of strategic behavior using experimental methods. This Handbook will prove to be a valuable resource for scholars and students who are looking to gain a broader understanding of experimental game theory and how to contribute to its advancement. It will also be of particular interest to researchers in experimental and behavioral economics"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781789908596
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (144 pages)
    Series Statement: New horizons in management series
    Parallel Title: Erscheint auch als Lanza, Andrea Strategic human capital
    RVK:
    Keywords: Human capital ; Personnel management ; Strategisches Management ; Unternehmen ; Wettbewerbsvorteil ; Humanvermögen ; Electronic books ; Unternehmen ; Humanvermögen ; Strategisches Management ; Wettbewerbsvorteil
    Abstract: Contents: 1. Strategic human capital at the crossroads -- 2. Understanding and clarifying the dynamics of strategic human capital effects on performance: a quasi-replication of a major literature evidence -- 3. The effect of strategic human capital renewal on organizational results: an empirical examination in the Italian serie a professional football league -- 4. Get the most from your most important asset. A conceptual and managerial model for harnessing the value of strategic human capital -- Index.
    Abstract: "This timely and insightful book offers an innovative, unifying conceptual framework for managing the crucial asset of human capital. In order to do this, Andrea Lanza and Giuseppina Simone bridge the gap between Strategy and Organization disciplines in the study of human capital. Clarifying ambiguous aspects overlooked by the extant literature, Lanza and Simone provide a new, theoretically grounded managerial tool to help organizations achieve the most from human capital. Based on original empirical evidence, the authors put forward a fresh perspective on human capital strategy. They also propose a fascinating, game-theoretic approach to solve the 'Principal-Agent' conflict in the context of human capital renewal, dramatically advancing the field of strategic human capital with respect to both academic knowledge and managerial applications. Innovative and cutting-edge, this book offers crucial insights for scholars investigating strategic management and strategic human capital, as well as researchers interested in entrepreneurship and human resource management. It will also benefit managers and practitioners, providing guidance in developing and implementing strategic human capital visions"--
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781786430960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of quantitative research methods in entrepreneurship
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Wissenschaftliche Methode ; Empirische Methode ; Quantitative Methode ; Entrepreneurship Handbooks, manuals, etc Research ; Quantitative research Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Handbuch ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Contents: 1. Introduction to the handbook of quantitative research methods in entrepreneurship / George Saridakis and Marc Cowling -- 2. How do we measure firm performance? A review of issues facing entrepreneurship researchers / Josh Siepel and Marcus Dejardin -- 3. Exporting, technological collaboration and SME growth: An empirical analysis / Joan-Lluis Capelleras, Alex Rialp and Josep Rialp -- 4. As time goes by: Survival analysis as a method to study topics in entrepreneurship / Priscila Ferreira -- 5. Longitudinal and mixture modeling methods with application for family firm and entrepreneurship research / Melissa Medaugh, Laura Stanley, Franz W. Kellermanns and Thomas M. Zellweger -- 6. Social enterprise and social entrepreneurship - developing the evidence base using the UK small business survey / Catherine Robinson -- 7. Using meta-analysis to develop entrepreneurship research and theory / Yanqing Lai, George Saridakis and Chris Hand -- 8. Using RCTS as a research method for SME policy research: The UK experience / Stephen Roper -- 9. The role of small businesses in employing the unemployed and inactive / Peter Urwin and Franz Buscha -- 10. The promises of machine learning and big data in entrepreneurship research / Daniel S. Hain and Roman Jurowetzki -- 11. Studying small firms and their banks: A review of common methods and current concerns / Anoosheh Rostamkalaei and Mark Freel -- 12. Financing, selection, and value-adding effects of venture capital: A review of econometric methods and issues / Luca Pennacchio and Alessandro Sapio -- 13. Information asymmetries and entrepreneurial finance: Evidence from theories and empirics / Liang Han, Lin Tian and Biao Mi -- 14. Bank loan pricing to small firms: Sorting or market power? / Marc Cowling and Wei Yue -- Index.
    Abstract: This Handbook of Quantitative Research Methods in Entrepreneurship provides an overarching perspective on the methods and approaches critical to quantitative analysis of research on entrepreneurship. Representing the research efforts of 28 international scholars in entrepreneurship, this Handbook offers guidance for quantitative analysts at a time of increasing availability of economic, financial and business data. Contributions focus on a range of important empirical issues, including business survival, job creation, internationalisation, bank financing and specific types of entrepreneurial activity such as social enterprise and family business. The combined chapters synthesise and experiment with useful methods to navigate and unpack crucial entrepreneurial data. Informative and accessible, this Handbook is crucial reading for undergraduate and postgraduate students looking for a broad overview of the field. It will also be useful to established academics and researchers who require state of the art research, and policymakers and practitioners, who may use this book as an indispensable guide for reflecting on public interventions in the entrepreneurial arena
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9781789901788
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on railway regulation
    DDC: 385.068
    RVK:
    Keywords: Schienenverkehr ; Regulierung ; Bahnpolitik ; Welt ; Railroads and state ; Railroads ; Railroads ; Railroads ; Safety measures ; Railroads ; Safety regulations ; Handbooks and manuals ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Eisenbahnverkehr ; Regulierung
    Abstract: Contents: 1. Railway regulation: A comparative analysis of a diverging reality / Juan Montero and Matthias Finger -- 2. Railway regulation in Germany / Thomas Fetzer -- 3. The ongoing process of liberalization of the railway sector in France / Stéphane de la Rosa -- 4. Developments in rail regulation in britain / Chris Nash and Andrew Smith -- 5. Railway regulation in Italy / Nadia Bert and Germano Guglielmi -- 6. Spain: Between the failure of freight and the success of high speed / Alberto Garcia Alvarez -- 7. Railways in Switzerland / Matthias Finger -- 8. Regulatory challenges of open-access passenger competition in the Czech Republic / Zdeněk Tomeš, Martin Kvizda, Monika Jandová and Václav Rederer -- 9. China's railway development: A cyclical process of de-regulation and re-regulation / Linda Tjia Yin-nor -- 10. Railways in south korea / Leif Karlén -- 11. Indian railways: Challenges and opportunities / Rachna Gangwar -- 12. Railways in Japan / Fumio Kurosaki -- 13. Rail sector reforms and regulation in Russia / Yu.Z. Saakyan -- 14. The deregulation of Turkish railways / Şahin Ardıyok and Evren Sesli -- 15. Railways and railways regulation in the United States: Surely you don't want jones back? / Russell Pittman -- 16. Towards a new architecture for technical regulation of Europe's railways / Christian Chavanel -- 17. Regulating rail mass transit: A century-long legacy and still looking for fine tuning / Pierre Messulam -- 18. Competitive tendering for regional trains: What can be learnt from economic literature? / Patricia Perennes -- 19. Competition law challenges in domestic rail passenger services / Mariarosaria Ganino -- 20. Financing railways / Georg Götz and Jan Thomas Schäfer -- 21. The consumer perspective on railways / Mark van Hagen -- 22. Competition in the market of rail passenger services: The experience of small and medium-sized new entrants in long-distance services in Europe / Rodolfo Ramos -- 23. High-speed rail: From first principles to final expectations / Michel Leboeuf -- 24. The digitalization dilemma in the railway industry / Juan Montero -- Index.
    Abstract: "Taking a global approach, this insightful Handbook brings together leading researchers to provide a comprehensive overview of the state-of-the-art in railway regulation with a particular focus on countries that rely heavily on railways for transportation links, such as Japan, India and France. Despite numerous liberalisation attempts in recent years, the railway sector is still excessively complex, with regulations varying throughout the world. The Handbook on Railway Regulation gathers, for the first time, these various approaches and practices, using a historical and systematic approach to identify the main lessons for all countries. The Handbook also considers the most pressing issues for those working in and with railway systems, and outlines future trends in the development of global rail. Specific topics covered include the digitalization dilemma in the industry, rail sector reforms and regulation, and competition in the market for rail freight and passenger services. This Handbook provides an invaluable contribution to the discussion of railway regulation worldwide, and will be a crucial compendium for students and scholars of transportation, regulation and competition looking to explore different approaches to the topic. This will also be an invaluable read for railway policymakers and regulators looking to deepen their understanding of contemporary regulations around the world"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783835336780 , 3835336789
    Language: German
    Pages: 568 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 28
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Freimüller, Tobias, 1973 - Frankfurt und die Juden
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 943.4164004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Intellectual life 20th century ; Jews History 20th century ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Juden ; Geschichte 1945-1990 ; Juden ; Frankfurt am Main ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Deutsch-jüdische Nachkriegsgeschichte: Migration, Konflikte und intellektueller Neubeginn. War die Geschichte jüdischen Lebens in der Bundesrepublik in erster Linie ein langfristig erfolgreicher Prozess von Aussöhnung und Neubeginn nach dem Holocaust? Oder verharrten die wenigen jüdischen Überlebenden, die sich im "Land der Täter" ansiedelten, lediglich auf "gepackten Koffern" und traten öffentlich kaum in Erscheinung? Am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main und der Juden, die dort nach 1945 lebten, zeigt sich die Widersprüchlichkeit und Komplexität der jüdischen Nachkriegsgeschichte Westdeutschlands wie unter einem Brennglas. In Frankfurt entstand unter dem Schutz der amerikanischen Besatzungsmacht rasch ein Netz jüdischer Institutionen und später eine intellektuelle Szene, deren Leuchtturm das aus dem Exil zurückgekehrte Institut für Sozialforschung war. Gleichwohl blieb das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden in Frankfurt besonders konfliktreich.
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 524-526. - Literaturverzeichnis: Seite 527-556. - Personenregister , Es handelt sich um das leicht überarbeitet Manuskript der Habilitationsschrift (Danksagung)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783835336568 , 3835336568
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 21.03.2020-21.02.2021 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 21.03.2020-21.02.2021 ; Ernährung ; Lebensmittel ; Prognose ; Speise ; Ernährungsgewohnheit ; Kultur
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums 'Future Food. Essen für die Welt von morgen', 21. März 2020-21. Februar 2021"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783835336469
    Language: German
    Pages: 452 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2018
    DDC: 306.309409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1840-1940 ; Industriegesellschaft ; Arbeitswelt ; Erlebnis ; Freizeit ; Konsumgesellschaft ; Privater Verbrauch ; Sozialgeschichte ; Arbeit ; Deutsches Sprachgebiet ; Alltagsgeschichte ; Tagebücher ; 1900 ; Arbeit ; Konsum ; Freizeit ; Kulturgeschichte ; Mikrogeschichte ; Sozialgeschichte ; Bürgertum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Arbeit ; Privater Verbrauch ; Freizeit ; Erlebnis ; Geschichte 1840-1940 ; Sozialgeschichte ; Arbeitswelt ; Deutsches Sprachgebiet ; Konsumgesellschaft ; Industriegesellschaft ; Arbeit ; Geschichte 1840-1940
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783835336773 , 3835336770
    Language: German
    Pages: 567 Seiten
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 2
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Krawinkel, Niklas, 1986 - Belastung als Chance
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    Keywords: Gmelin, Hans ; Gmelin, Hans ; Politicians Biography ; Hochschulschrift ; Biografie ; Gmelin, Hans 1911-1991 ; Tübingen ; Kommunalpolitik ; Karriere ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1933-1975 ; Gmelin, Hans 1911-1991
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 528-559. - Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783835338395 , 3835338390
    Language: German , English
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 48 (2020)
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
    DDC: 609.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Technologie ; Erfindung ; Mensch ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Industriekultur ; Wissenschaftskultur ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Technologie ; Einfluss ; Mensch ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: "The articles in this volume, some of which were first presented at an international workshop held at Tel Aviv University in June 2019" (Seite 10)
    Note: "The articles in this volume, some of which were first presented at an international workshop held at Tel Aviv University in June 2019" (Seite 10) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783835334571 , 3835334573
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Clemens, 1951 - [Rezension zu: 1968 : gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande : herausgegeben von Lu Seegers, 2020] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Diestelmann, Petra [Rezension von: 1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande. Göttingen, 2020] 2021
    Series Statement: Kulturlandschaft Schaumburg Band 23
    Series Statement: Kulturlandschaft Schaumburg
    DDC: 303.4840943509046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1965-1985 ; Youth movements History 20th century ; Student movements ; Culture Study and teaching ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Norddeutschland ; Ländlicher Raum ; Jugendbewegung ; Religiöse Bewegung ; Alternativbewegung ; Frauenbewegung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-1975 ; Landkreis Schaumburg ; Norddeutschland ; Ländlicher Raum ; Jugendbewegung ; Studentenbewegung ; Geschichte 1968 ; Achtundsechziger ; Auswirkung
    Note: "Dieser Band geht auf eine Tagung zurück, die die Schaumburger Landschaft unter dem Titel "1968: gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande" in Kooperation mit dem Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover und dem Förderverein Ehemalige Synagoge Stadthagen e.V. in dem Kulturzentrum "Alte Polizei" in Stadthagen veranstaltet hat." (Vorwort, Seite 9) , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783835336933 , 3835336932
    Language: German , Russian , English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Karten , 26 cm
    DDC: 943.0864
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst 29.04.2020-08.11.2020 ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende ; Geschichte 1943-1945 ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende
    Note: Text deutsch, russisch und englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781788119320
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 p)
    Edition: Second edition
    Series Statement: New horizons in leadership studies
    Series Statement: New horizons in leadership studies series
    Parallel Title: Erscheint auch als Ladkin, Donna Rethinking leadership
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leadership ; Leadership Philosophy ; Electronic books ; Management ; Führung ; Betriebsführung
    Abstract: A must-read for serious leadership studies scholars, Rethinking Leadership offers a radical reconceptualisation of leadership as a contextually embedded, physically embodied phenomenon. The book arrives at original and surprising answers to perennial questions such as "What is leadership?" and "How do leaders lead change?", by addressing them from a philosophical, rather than psychological or sociological standpoint
    Abstract: 1. Why study leadership from a philosophical perspective? -- 2. Why are there so many different theories of leadership? -- 3. Why is it so difficult to study leadership? -- 4. What goes on in the relationship between leaders and followers? -- 5. What is charismatic leadership? -- 6. What is so important about the "vision-thing"? -- 7. How do leaders lead change? / co-authored with Martin Wood and John Pillay -- 8. How can individuals take up the leader role wisely? -- 9. What has it meant to rethink leadership?
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781788116237
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 349 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on intervention and statebuilding
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intervention (International law) ; Nation-building ; Intervention ; Nationenbildung ; Intervention ; Konfliktregelung ; Internationaler Konflikt ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Problemlösen ; Fähigkeit ; Failed State ; Begrenzte Staatlichkeit ; Institutionalisierung ; Handbuch ; Nation-building ; Intervention (International law) ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Intervention ; State building
    Abstract: "This innovative Handbook offers a new perspective on the cutting-edge conceptual advances that have shaped - and continue to shape - the field of intervention and statebuilding. Bringing together leading global scholars, the Handbook on Intervention and Statebuilding offers a cross-cutting perspective on a wide array of themes. Chapters cover democracy promotion, transitional justice and humanitarianism, as well as the involvement of drones and cyber technology in conflicts. Employing state-of-the-art perspectives on the most crucial themes, this Handbook explores issues at the heart of contemporary statebuilding. This Handbook will be critical reading for researchers at all levels in the broad field of international relations and peace and conflict studies. Upper-level students of political science will also benefit from the breadth of topics covered"--
    Abstract: 1. Introduction to the handbook on intervention and statebuilding: Moving beyond the current orthodoxy / Nicolas Lemay-Hébert -- 2. Intervention and statebuilding beyond the human / David Chandler -- 3. Knowledge, expertise and the politics of intervention and statebuilding / Berit Bliesemann de Guevara and Roland Kostić -- 4. Post-conflict reconstruction, the local, and the indigenous / Elisa Randazzo -- 5. Data in the context of intervention and statebuilding / Isabel Rocha de Siqueira -- 6. The ambiguity of statebuilding / Florian P. Kühn -- 7. International statebuilding interventions and the politics of scale / Shahar Hameiri and Fabio Scarpello -- 8. Intervening in a diverse world: Revisiting the 'problem' of difference in international statebuilding / Pol Bargués-Pedreny and Xavier Mathieu -- 9. Decolonial 'interventions'? Potentials and challenges of decolonial perspectives / Philipp Lottholz -- 10. Democracy promotion and statebuilding / Sonja Grimm -- 11. Post-conflict statebuilding as contentious politics / Outi Donovan -- 12. State formation in the context of hybrid political orders / Volker Boege -- 13. The everyday politics of international intervention / Janosch Neil Kullenberg -- 14. Non-state actors, service delivery and statebuilding / Claire Mcloughlin -- 15. Clear, hold, build ... A 'local' state: Counterinsurgency and territorial orders in somalia / Louise Wiuff Moe -- 16. International political sociology of interventions / Médéric Martin-Mazé -- 17. From international justice and statebuilding to international justice as statebuilding / Sara Dezalay -- 18. Mapping the nexus of transitional justice and peacebuilding / Catherine Baker and Jelena Obradovic-Wochnik -- 19. Civilian protection in the context of interventions / Cecilia Jacob -- 20. The spatial dimensions of statebuilding / Annika Björkdahl and Stefanie Kappler -- 21. The temporal dimension in the study of interventions / Róisín Read and Roger Mac Ginty -- 22. Statebuilding and narrative / Josefin Graef and Raquel da Silva -- 23. Myths and the international politics of intervention and statebuilding / Berit Bliesemann de Guevara and Catherine Goetze -- 24. Cyber security: States, development and intervention / Kristan Stoddart -- 25. The plain drone, the armed drone and human security / Astri Suhrke -- 26. New forms of intervention: The case of humanitarian refugee biometrics / Katja Lindskov Jacobsen -- 27. Transnational environmental crime: From securitization to intervention and statebuilding / Lorraine Elliott -- 28. The aid bunker: Security risk management in conflict zones / Florian Weigand -- 29. From gendered war to gendered peace? Feminist perspectives on international intervention in sites of conflict / Maria O'Reilly -- 30. Romanticising the locals and the externals? Identifying challenges to a gendered ssr / Nina Wilén -- 31. The political economy of gender and peacebuilding / Yasmin Chilmeran and Jacqui True -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343320 , 9783835334205 , 3835334204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 796.3340943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2018 ; Fußball ; Antisemitismus ; Deutschland ; Fußball ; Antisemitismus ; BRD ; DDR ; Vereine ; Juden ; Interviews ; Diskriminierung ; Zeitgeschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fußball ; Antisemitismus ; Geschichte 1980-2018
    Note: Dissertation hat den Titelzusatz "Manifestation und Legimitation eines Tabubruchs"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Image
    Image
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835335462 , 3835335464
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen
    DDC: 617.7522
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Brille ; Kultur ; Lesesteine ; Augen ; Venedig ; Handwerk ; Brille ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835315297
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Leibniz Historische Authentizität
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1250-2016 ; Original ; Kopie ; Fälschung ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgut ; Authentizität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835332485 , 3835332481
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen
    Edition: Dritte, durchgesehene Auflage
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Dreißigjähriger Krieg ; Alltag ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Selbstzeugnis ; Dokumente ; Frühe Neuzeit ; Religion ; Dreißigjähriger Krieg ; Geschichte ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783835334069 , 3835334069
    Language: German
    Pages: 654 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wetter ; Klimaänderung ; Naturkatastrophe ; Prävention ; Versicherung ; Geschichte 1800-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 581-648 , Für den Druck durchgesehene und überarbeitete Ausgabe
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783835335820 , 3835335820
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 x 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum für Naturkunde Berlin Alexander von Humboldt
    Parallel Title: Erscheint auch als Alexander von Humboldt
    DDC: 553.075
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Museum für Naturkunde Berlin 18.06.2019-20.02.2020 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Sammlung ; Berlin ; Mineral ; Gestein ; Sammlung ; Museum für Naturkunde Berlin ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Sammlung ; Exponat ; Naturwissenschaftler ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Gesteinsprobe ; Mineral ; Geologe ; Gestein
    Abstract: Aus Anlass des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt im Jahre 2019 haben Dr. Ferdinand Damaschun (ehemaliger Stellvertreter des Generaldirektors und Leiter der Ausstellungsabteilung) und Dr. Ralf F. Schmitt (Kustos für die Mineralien- und Petrographisch-lagerstättenkundlichen Sammlungen des Museums zusammen mit weiteren, von ihnen zu diesem Projekt eingeladenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die über Humboldt ins Museum für Naturkunde Berlin gelangten Mineralien und Gesteine gesichtet. Die Beteiligten erzählen jeweils aus ihrer Sicht die Geschichte ausgewählter Objekte und beschreiben deren wissenschaftliche und historische Bedeutung. Großformatige Fotografien bringen Leserinnen und Lesern die Objekte näher.
    Note: Verantwortlichkeitsangabe auf der Schmutztitelseite: Museum für Naturkunde Berlin, für Natur , Literaturverzeichnis Seite 402-412
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783835335158 , 3835335154
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiter, Margit, 1963 - Die Ehemaligen
    DDC: 324.243603
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verband der Unabhängigen ; Freiheitliche Partei Österreichs ; Nationalsozialismus ; Fortleben ; Geschichte 1945-1958 ; Verband der Unabhängigen ; Freiheitliche Partei Österreichs ; Nationalsozialismus ; Fortleben ; Geschichte 1945-1958
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 375-386. - Personenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835335363 , 3835335367
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie ; Fortschritt ; Hardback ; Fortschritt ; Anthropologie ; Kulturtheorie ; Big Data ; Technologie ; Moderne ; Menschenrechte ; Ökologie ; Marc Augé ; Zygmunt Bauman ; Boutros Boutros-Ghali ; Yves Coppens ; Alexander Flores ; Agnès Heller ; Enrique Iglesias ; Wladimir Kantor ; John MBiti ; Edgar Morin ; Ashis Nandy ; Kara ; 1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fortschritt ; Kulturanthropologie
    Note: Seite 10: ... enthält Beiträge führender Protagonisten aus vielen Teilen der Welt, die ihre Kulturen repräsentieren: sowohl Philosophen und Historiker als auch Anthropologen, Schriftsteller und Religionswissenschaftler sowie Praktiker ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Kulturanthropologie ; Hardback ; Fortschritt ; Anthropologie ; Kulturtheorie ; Big Data ; Technologie ; Moderne ; Menschenrechte ; Ökologie ; Marc Augé ; Zygmunt Bauman ; Boutros Boutros-Ghali ; Yves Coppens ; Alexander Flores ; Agnès Heller ; Enrique Iglesias ; Wladimir Kantor ; John MBiti ; Edgar Morin ; Ashis Nandy ; Kara ; 1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Fortschritt ; Kulturanthropologie
    Note: Seite 10: ... enthält Beiträge führender Protagonisten aus vielen Teilen der Welt, die ihre Kulturen repräsentieren: sowohl Philosophen und Historiker als auch Anthropologen, Schriftsteller und Religionswissenschaftler sowie Praktiker ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Kultursoziologie ; Kultur ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Hass ; Identität ; Identität ; Hass ; Kultur ; Terrorismus ; Islam ; Fremdenfeindlichkeit ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Integration ; Gesellschaft ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kultur ; Hass ; Identität ; Religion
    Note: Aus dem Vorwort: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Vorlagen der wissenschaftlichen Gespräche der "Krupp Reimers-Forschungsgruppe", die diese am 29./30. September 2016 und 15./16. November 2017 in der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, durchgeführt hat"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...