Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (175)
  • Soziologie
  • Psychology  (90)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (87)
  • Romance Studies
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-407-29602-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Soziologie ; Feldforschung ; Evaluationsforschung ; Einzelfallanalyse ; QCAmap ; Mixed Methods ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839466483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Einsamkeit ; Sterben ; Feldforschung ; Stadtleben ; Tod ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Ungleichheit ; Sozialraum ; Isolation ; Exklusion ; Stadt ; Marginalisierung ; Thanatologie ; Alter ; Sozialarbeit ; Urban Studies ; Pflege ; Soziologie ; Loneliness ; Dying ; Death ; Inequality ; Exclusion ; City ; Marginalization ; Thanatology ; Aging Studies ; Social Work ; Care ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783035806540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Apokalypse enttäuscht
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Endzeiterwartung ; Soziologie
    Abstract: Die Apokalypse enttäuscht -- 7 - Vorwort der Herausgeber -- 17 - Die Apokalypse enttäuscht -- 27 - Die Apokalypse enttäuscht (noch) immer -- 55 - Über eine radikale Möglichkeit der Totalität Sieben apokalyptische Wurfsendungen zur Zukunft des Kommunismus -- 83 - Die Apokalypse als Vereinigung der Menschheit Zur Zeitlichkeit von atomarer Drohung und Klimakatastrophe -- 117 - Baumkronenwissen statt Bombengegrübel -- 133 - Enttäuschte Katastrophendenker Blanchot, Lacan und die Kapitalismuskritik -- 153 - Debatte mit Zeitzünder. Karl Jaspers und Maurice Blanchot über die Gefahr eines Atomkrieges -- 189 - Helden des Negativen. Blanchot und politisches Bewusstsein -- 209 - Das seltsame Bündnis von Katastrophe und Verwirklichung. Blanchot, Buber und Adorno im Grenzgebiet von religiöser und profaner Apokalyptik -- 233 - Muss die Apokalypse enttäuschen? Philosophen im Klimawandel und »davor« -- 261 - Über die Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518768495
    Language: German
    Pages: 1 online resource (657 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroer, Markus, 1964 - Geosoziologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Humanökologie ; Soziologie ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung - Von der Öffnung der Soziologie für die Erforschung des Anthropozäns -- 1. Terra - Die Umwandlung der Erde und der Mensch als geologischer Faktor -- 1.1 Herausforderung Anthropozän - Auftritt der menschengemachten Erde -- 1.2 Geographische Soziologie oder Soziologie ohne Geographie? Von der systematischen Berücksichtigung zur zunehmenden Vernachlässigung der physischen Basis von Gesellschaften -- 1.3 Die Erde als Boden: Die Natur, das Leben und die (Digitalisierung der) Landwirtschaft -- 1.4 Das Meer und das Wasser, die Wüste und der Sand -- 1.5 Das Klima als soziologisches Thema: Vom Einfluss des Klimas auf den Menschen zur menschlichen Beeinflussung des Klimas -- 1.6 Das Wetter als Grundlage des sozialen Lebens und seine Bedeutung im Alltag -- 1.7 Die Erde in Aufruhr: Naturkatastrophen in Zeiten des Klimawandels -- 2. Das Leben auf der Erde: Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen -- 2.1 Lebensräume schaffen und Welten bilden: Eine Geopraxis aller Lebewesen -- 2.2 Die Steine und der Mensch -- 2.3 Das Leben der Pflanzen und der Mensch -- 2.3.1 Der Garten als Lebensraum von Pflanze, Tier und Mensch -- 2.4 Das Leben der Tiere und der Mensch -- 2.5 Das Leben des Menschen und seine Metamorphosen -- 2.5.1 Anfang und Ende der Sonderstellung des Menschen in der Natur -- 2.5.2 Der posthumane Mensch und seine Gefährten -- 2.5.3 Transhumanismus: Das Projekt der Menschenverbesserung und der Abschied von der Erde -- 2.5.4 Der terrestrische Mensch im Netzwerk des Lebens -- 2.6 Der Mensch und seine Sehnsucht nach einem Dasein als Stein, Pflanze und Tier -- 2.7 Vereint in der Selbstdarstellung - Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen und ihre Suche nach Ausdruck -- 3. Geo-Architektur: Gebauter Raum von Menschen und Tieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-25899-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 13., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Auswertungsmethode ; Interpretation ; Explikation ; Strukturierung ; Zusammenfassung ; QCAmap ; Sozialforschung ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-7799-6933-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialstatus. ; Soziale Herkunft. ; Medizinsoziologie. ; Verwundbarkeit. ; Altersgruppe. ; Geschlechterverhältnis. ; Ethnizität. ; Alter ; Corona ; Covid-19 ; Folgen ; Geschlecht ; Kinder und Jugendliche ; Ethnizität ; Migrationshintergrund ; Rassismus ; Gesundheit ; Gleichstellung ; Infektionsrisiko ; Intersektionalität ; Beltz Juventa ; Klasse ; Klassismus ; Pandemie ; psychische Gesundheit ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Gesundheitliche Ungleichhheit ; Vulnerabilität ; Krankheitsverlauf ; Mortalität ; Pandemiefolgen ; Bevölkerungsgruppen ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstatus ; Soziale Herkunft ; Medizinsoziologie ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Altersgruppe ; Geschlechterverhältnis ; Sozialstatus ; Ethnizität
    Abstract: Die COVID-19-Pandemie trifft nicht alle gleich. Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders stark betroffen? In diesem Band wird eine systematische Analyse der ungleichen Pandemiefolgen vorgenommen. Der Blick auf die Dimensionen Alter, Geschlecht, sozialer Status und Ethnizität macht die Ungleichverteilung von gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Vulnerabilitäten in der Pandemie deutlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779966982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Böcker, Julia Fehlgeburt und Stillgeburt
    Dissertation note: Dissertation Universität Lüneburg 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Verlust ; Totgeburt ; Kultursoziologie ; Trauer ; Fehlgeburt ; Trauer ; Eltern ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Mutterschaft ; Verlust ; Totgeburt ; Ungeborene ; Schwangerschaftsende ; Sternenkind ; Trauerbewältigung ; Grounded Theory ; Deutscher Studienpreis ; Sterneneltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm ; Kultursoziologie
    Abstract: Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-329
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658395230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Drugs ; Social medicine ; Drug abuse ; Criminology ; Körper ; Körpererfahrung ; Sucht ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Körper ; Soziologie ; Sucht ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839460276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Romantik ; Lyrik ; Methode ; Das Romantische ; Autoethnografie ; Hochschulschrift
    Abstract: Lyrik ist ein alltägliches Phänomen in der gegenwärtigen Gesellschaft, das von Abzählreimen und Balladen bis zu Versen an Hauswänden reicht. Daniel Grummt arbeitet anhand dieser Beobachtung gezielt mit lyrischen Texten im Kontext von soziologischen Fragestellungen. Ziel ist es, das methodische Instrumentarium der sozialwissenschaftlichen Praxis sinnvoll zu erweitern und zu ergänzen. Eingebettet sind diese Überlegungen vor allem in eine soziologische Forschungstradition, die ihren Ausgangspunkt bei den Ideen und Schriften der Romantiker*innen nimmt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-76862-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten).
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Influencer. ; Massenmedien. ; Soziologie. ; Neue Medien. ; Geschlechterrolle. ; Körperbild. ; Manipulation. ; YouTube. ; Verbraucherverhalten. ; Suggestivwerbung. ; Zeitgeist. ; Sozialcharakter. ; Vlogger ; Youtube ; Bianca Claßen ; Heidi Klum ; Pia Wurtzbach ; Facebook ; selfie ; Onlinemarketing ; Lisa and Lena ; Instagram ; Snapchat ; Vlogger;Youtube;Bianca Claßen;Heidi Klum;Pia Wurtzbach;Facebook;selfie;Onlinemarketing;Lisa and Lena;Instagram;Snapchat ; Influencer ; Massenmedien ; Soziologie ; Neue Medien ; Geschlechterrolle ; Körperbild ; Manipulation ; YouTube ; Verbraucherverhalten ; Suggestivwerbung ; Zeitgeist ; Influencer ; Sozialcharakter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol, UK : Bristol University Press
    ISBN: 9781529214611
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv 296 Seiten)
    Series Statement: Public sociology series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Fromm, Erich / 1900-1980 ; Fromm, Erich ; Social psychology ; Sociology ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Fromm, Erich 1900-1980 ; Sozialpsychologie ; Soziologie
    Abstract: Erich Fromm was one of the most influential and creative public intellectuals of the twentieth century. He was a mentor to David Riesman and an inspiration for the New Left. As the rise of global right-wing populism and Trumpism creates new interest in the kind of psycho-social writing and popular sociology that Fromm pioneered in the 1930s, this timely book tells the story of the rise, fall and contemporary revival of Fromm's theories. Drawing from empirical work, this is an invaluable contribution to popular debates about current politics, the sociology of ideas and the prospect of a truly global public sociology
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 21 Apr 2023) , Machine generated contents note - 1 - Sociology in a World at War: Escape from Freedom -- - 2 - How Optimal Marginality Created a Public Sociologist -- - 3 - The Cold War, Conformity, and the 1960s -- - 4 - How Fromm Became a Forgotten Public Sociologist -- - 5 - Fromm's Political Activism in the 1960s -- - 6 - Studying Social Character and Theorizing Violence
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783407258885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Ullrich, 1971 - Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Psychologie ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisationsforschung
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : utb GmbH
    ISBN: 9783838555423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5542
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfurt, Jürgen, 1954 - Transkulturalität - Prozesse und Perspektiven
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Literaturwissenschaft ; 20./21. Jahrhundert ; Politikwissenschaft ; Themen & Begriffe ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Allgemeines ; Sprachwiss. 2021-1 ; Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kutlruwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Ethnologie ; Kultur/Musik/Theater ; Soziologie ; Kulturtheorie ; Spatial turn ; Forschung ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Kultur ; kulturell ; Migration ; Sprache ; Transkulturelle Verflechtungen ; Ethnographie ; Multikulturalität ; Interkulturalität ; Bikulturalität ; Migration ; Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Migration ; Differenz ; Emergenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprache und Kultur ; Minderheitssprachen ; Kutlruwissenschaft ; Kulturwissenschaft studieren ; Lehrbuch ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Bi-, Multi-, Interkulturalität, und nun auch noch Transkulturalität? Der Band zeigt, dass es hierbei nicht um alten Wein in neuen Schläuchen geht, sondern um die Erforschung von Prozessen kulturellen Wandels und um Perspektiven auf Verflechtungen kultureller Praktiken im Zuge von Migration, Kontakt und Mobilität. Und dass sich Sprache und Sprachen hierbei als zentrales Medium erweisen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518770139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2355
    Parallel Title: Erscheint auch als Lost in perfection
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse;Soziologie;Selbstoptimierung ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658338558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Schriften zur Wissenssoziologie
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2020
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Linguistic Anthropology ; Religion and sociology ; Linguistic anthropology ; Interaktionsanalyse ; Sprache ; Predigt ; Linguistik ; Multimodalität ; Soziologie ; Kommunikation ; Muster ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Predigt ; Sprache ; Kommunikation ; Muster ; Predigt ; Linguistik ; Soziologie ; Predigt ; Multimodalität ; Interaktionsanalyse
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg ; München :Rainer Hampp Verlag,
    ISBN: 978-3-95710-363-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 234 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Second edition
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden volume 12
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Qualitative Methode. ; Fallstudie. ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Soziologie ; Qualitative Methode ; Fallstudie ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8394-5251-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten).
    Series Statement: Vadian lectures Band 6
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Vadian lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital Transformation ; Digitale Transformation ; Digitalisierung ; Digitalization ; Enhancement ; Ethics ; Ethik ; Optimierung ; Optimization ; Philosophical Anthropology ; Philosophische Anthropologie ; Robotics ; Robotik ; Sociology of Technology ; Sociology ; Soziologie ; Technik ; Technikfolgenabschätzung ; Techniksoziologie ; Technology Assessment ; Technology ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Technischer Fortschritt. ; Digitalisierung. ; Digitale Revolution. ; Ethik. ; Selbstoptimierung. ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Ethik ; Selbstoptimierung ; Enhancement
    Abstract: Schon immer hat der Mensch die technischen Möglichkeiten zur Kompensation seiner lebensweltlichen Defizite genutzt. Zudem dienen sie ihm zur Optimierung seiner selbst und seiner Umwelt. Im Zuge dieses Strebens wird der Möglichkeitsraum menschlichen Handelns ins schier Unermessliche ausgeweitet. Doch ob aus der Möglichkeit des Könnens zwangsläufig immer auch ein Gebot des Sollens folgt, ist umstritten - gerade in der Zeit der digitalen Transformation. Die Beiträger_innen des Bandes befassen sich daher insbesondere mit dem Phänomen des Enhancement, ethischen Implikationen bei Servicerobotern, der Auswirkung von Künstlichkeit auf den Mensch sowie dem allgemeinen Diskurs um Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8394-5090-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Series Statement: Soma studies Band 6
    Series Statement: Soma studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agency ; Arbeit ; Beratung ; Beratungswissenschaften ; Bildungstheorie ; Body ; Buddhism ; Buddhismus ; Care ; Coaching ; Counseling ; Ethics ; Ethik ; Freiheit ; Gender Studies ; Handlungsfähigkeit ; Karen Barad ; Kultursoziologie ; Körper ; Liberty ; Lifestyle ; Michel Foucault ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Neuer Materialismus ; New Materialism ; Postcolonialism ; Posthumanism ; Posthumanismus ; Postkolonialismus ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Selbst ; Selbstsorge ; Self ; Sociology of Culture ; Sociology ; Sorge ; Soziologie ; Subject ; Subjekt ; Work ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Psychotherapie. ; Beratung. ; Coaching. ; Selbstsorge. ; Freiheit. ; Ethik. ; Buddhistische Philosophie. ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Beratung ; Coaching ; Selbstsorge ; Freiheit ; Ethik ; Buddhistische Philosophie
    Abstract: »Da muss ich noch an mir arbeiten!« Doch an was genau wollen wir eigentlich arbeiten, wenn wir solche Vorsätze postulieren? Eva Georg liefert hierzu eine Analyse der Konstitution des (neo-)liberalen Subjekts im Kontext einer »Therapeutisierung der Gesellschaft«. Unter Bezugnahme auf Michel Foucault, die Quantenphysikerin Karen Barad und die buddhistische Philosophie nimmt sie eine Neuverhandlung der Frage nach der »Arbeit am Selbst« vor. Dabei adressiert sie ethische und feministische Debatten um die Relationalität von Subjektivität ebenso wie eine postkoloniale Perspektivierung westlicher Buddhismus-Rezeptionen - und liefert einen innovativen Beitrag für das noch junge Feld der Beratungswissenschaften, den Neuen Kritischen Materialismus sowie die Praxis von Psychotherapie, Beratung und Coaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-7799-5446-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse. ; Interdisziplinarität. ; Diskursanalyse ; Diskursforschung ; Interdisziplinarität ; Linguistik ; Soziologie ; Gespräch ; Diskursanalyse ; Interdisziplinarität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8394-5230-1 , 3839452309
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (396 Seiten).
    Series Statement: Achtsamkeit - Bildung - Medien Band 2
    Series Statement: Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Buddhismus ; Kultursoziologie ; Moderne ; Meditation ; Romantik ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Selbstverhältnis ; Attention ; Buddhism ; Sociology ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Modernity ; Romanticism ; Social Philosophy ; Praxistheorie ; Mbsr ; Zeitlichkeit ; Jon Kabat-zinn ; temporality ; Practice Theory ; Beschleunigungsgesellschaft ; Weltverhältnis ; Accelerator Company ; Self-relationship ; World Relationship ; Moderne. ; Beschleunigung. ; Achtsamkeit. ; Kultur. ; Soziale Funktion. ; Kultursoziologie. ; Hochschulschrift ; Moderne ; Beschleunigung ; Achtsamkeit ; Kultur ; Soziale Funktion ; Achtsamkeit ; Kultursoziologie
    Abstract: Long description: »Achtsamkeit« hat in den letzten 50 Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt - getragen von blühenden Verheißungen und begleitet von pauschaler Kritik. Jacob Schmidts Analyse verschiedener Ansätze - etwa der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) - zeigt jedoch, dass Achtsamkeitspraktiken ganz unterschiedliche Selbst- und Weltverhältnisse modellieren. Diese gehen nicht nur auf buddhistische Meditationspraktiken zurück, sondern lassen sich als komplexe Verflechtungen mit der Kultur der Moderne und der Beschleunigungsgesellschaft rekonstruieren. Hiermit liegt eine erste umfassende und systematische soziologische Studie zum populären Phänomen der Achtsamkeit vor
    Abstract: Biographical note: Jacob Schmidt (B.Sc. Psychologie, M.A. Gesellschaftstheorie), geb. 1988, lebt in Jena und promovierte an dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg »Modell Romantik«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190847418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Second edition
    Series Statement: Oxford library of psychology
    DDC: 001.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Qualitative Methode ; Ethnologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Klostermann | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 S.)
    Edition: PDF. Auflage 2020
    Series Statement: Klostermann Essay 5
    Series Statement: Nomos eLibrary Klostermann Archiv
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Cultural Studies ; Philosophy ; Philosophie ; Soziologie ; Kulturwissenschaft ; Fußball ; Essay ; Populärkultur ; Corona ; Borussia Dortmund ; Geisterspiele ; Gumbrecht, Ulrich ; Fußballfans ; Massen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam ; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027260994
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 284 Seiten)
    Series Statement: Impact volume 47
    Series Statement: Impact
    Parallel Title: Erscheint auch als Talking about food
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    Keywords: Terminologie ; Soziologie ; Globalisierung ; Gaststättengewerbe ; Ernährungsgewohnheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährungsgewohnheit ; Gaststättengewerbe ; Globalisierung ; Soziologie ; Terminologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783518763599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (709 Seiten)
    Edition: Überarbeitete Neuauflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Postmoderne ; Ästhetik ; Soziologie ; Moderne ; Individuum ; Subjekttheorie ; Singularität ; Hochschulschrift ; Moderne ; Subjekt ; Kulturtheorie ; Subjektivismus ; Individualismus ; Moderne ; Kulturtheorie ; Individuum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-658-17375-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 397 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 9
    Series Statement: Gesammelte Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Ethnology ; Social sciences-Philosophy ; Geschlechterverhältnis. ; Liebe. ; Soziologie. ; Romantische Liebe. ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Soziologie ; Romantische Liebe ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030014858
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 397 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: East Asian Popular Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1963-2018 ; Asian Culture ; Media and Communication ; Gender Studies ; Asian Cinema and TV. ; Asian Politics ; Ethnology-Asia ; Communication ; Sociology ; Motion pictures-Asia ; Asia-Politics and government ; Geschlechterforschung ; Kulturelle Identität ; Massenkultur ; Mädchen ; Anime ; Kommunikation ; Manga ; Soziologie ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Manga ; Anime ; Massenkultur ; Mädchen ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Geschichte 1963-2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781315107868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (xii, 173 Seiten)
    Series Statement: Classical and contemporary social theory
    Series Statement: Classical and contemporary social theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy ; Soziologie ; Dekonstruktion ; Forschungsmethode ; Soziologie ; Dekonstruktion ; Forschungsmethode
    Abstract: This book examines the nature of unmasking in social theory, in revolutionary movements and in popular culture. Unmasking is not the same as scientific refutation or principled disagreement. When people unmask, they claim to rip off a disguise, revealing the true beneath the feigned. The author distinguishes two basic types of unmasking. The first, aimed at persons or groups, exposes hypocrisy and enmity, and is a staple of revolutionary movements. The second, aimed at ideas, exposes illusions and ideologies, and is characteristic of radical social theory since the eighteenth-century Enlightenment. The Unmasking Style in Social Theory charts the intellectual origins of unmasking, its shifting priorities, and its specific techniques in social theory. It also explores sociology's relationship to the concept of unmasking through an analysis of writers who embrace, adapt or reshape its meaning. Such sociologists include Vilfredo Pareto, Karl Mannheim, Raymond Aron, Peter Berger, Pierre Bourdieu, Luc Boltanski and Christian Smith. Finally, taking conspiracy theories, accusations of social phobia and new concepts such as micro-aggression as examples of unmasking techniques, the author shows how unmasking contributes to the polarization and bitterness of much public discussion. Demonstrating how unmasking is baked into modern culture, yet arguing that alternatives to it are still possible, this book is, in sum, a compelling study of unmasking and its impact upon modern political life and social theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-7799-5287-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeindepsychiatrie. ; Klient. ; Selbstbild. ; Qualitative Methode. ; Psychiatrie. ; Deutschland. ; Ambulante Einrichtungen ; Institutionen ; Psychiatrie ; Sozialpsychiatrie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Gemeindepsychiatrie ; Klient ; Selbstbild ; Qualitative Methode ; Psychiatrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783407258670 , 3407258674 , 9783407258687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 13. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theorie ; Sozialisation ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 13. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    Abstract: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190273392 , 9780190945480
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 685 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognition and culture ; Social psychology ; Sociology ; Cognitive psychology ; Soziologie ; Kognitionswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kognitionswissenschaft ; Soziologie
    Abstract: In recent years there has been a growing interest in cognition within sociology and other social sciences. Within sociology this interest cuts across various topical subfields, including culture, social psychology, religion, race, and identity. Scholars within the new subfield of cognitive sociology, also referred to as the sociology of culture and cognition, are contributing to a rapidly developing body of work on how mental and social phenomena are interrelated and often interdependent. In The Oxford Handbook of Cognitive Sociology, Wayne H. Brekhus and Gabe Igantow have gathered some of the most influential scholars working in cognitive sociology to present an accessible introduction to key research areas in a diverse field
    Note: Also issued in print. - Includes bibliographical references and index , Cognitive Sociology and the Cultural Mind: Debates, Directions, and Challenges - Wayne H. Brekhus, Gabe Ignatow -- - Dual Process Models in Sociology - Vanina Leschziner -- - Bridging the Vocabularies of Dual-Process Models of Culture and Cognition - Jacob Strandell -- - Metaphorical Creativity-The Role of Context - Zolt an K ovecses -- - Priming and Framing: Dimensions of Communication and Cognition - John Sonnett -- - Cognitive Linguistics - Paul Chilton -- - Class, Cognition, and Cultural Change in Social Class - Henri C. Santos, Igor Grossmann, Michael E. W. Varnum -- - Cognitive Dichotomies, Learning Directions, and the Cognitive Architecture - Ron Sun -- - What is Cultural Fit? From Cognition to Behavior (and Back) - Sanaz Mobasseri, Amir Goldberg, Sameer B. Srivastava -- - Productive Methods in the Study of Culture and Cognition - Terence E. McDonnell, Kelcie L. Vercel -- - An Assessment of Methods for Measuring Automatic Cognition - Andrew Miles -- , - Cognitive Sociology: Between the Personal and the Universal Mind - Eviatar Zerubavel -- - Methods for Studying the Cultural Contextual Nature of Implicit Cognition - Hana R Shepherd -- - Social Mindscapes and the Self: The Case for Social Pattern Analysis - Jamie L. Mullaney -- - Charting the Emergence of the Cultural from the Cognitive with Agent-based Modeling - Lynette Shaw -- - Sociology of Attention: Fundamental Reflections on a Theoretical Program - Markus Schroer -- - Risk, Culture, and Cognition - Daina Cheyenne Harvey -- - Cultural Blind Spots and Blind Fields: Collective Forms of Unawareness - Asia Friedman -- - The Sacred, Profane, Pure, Impure, and Social Energization of Culture - Dmitry Kurakin -- - Cognition and Social Meaning in Economic Sociology - Nina Bandelj, Christoffer J. P. Zoeller -- - Scientific Analogies and Hierarchical Thinking: Lessons from the Hive? - Diane M. Rodgers -- , - Getting a Foot in the Door: Symbolism, Door Metaphors, and the Cognitive Sociology of Access - Stephanie Pe na-Alves -- - Critical Theory and Cognitive Sociology - Piet Strydom -- - Foregrounding and Backgrounding: The Logic and Mechanics of Semiotic Subversion - Eviatar Zerubavel -- - War Widows and Welfare Queens: The Semiotics of Deservingness in the U.S. Welfare System - Brittany Pearl Battle -- - Perceiving and Enacting Authentic Identities - J. Patrick Williams -- - Cognitive Migrations: A Cultural and Cognitive Sociology of Personal Transformation - Thomas DeGloma, Erin F. Johnston -- - The Experience of Time in Organizations - Benjamin H. Snyder -- - Silence and Collective Memory - Vered Vinitzky-Seroussi, Chana Teeger -- - Pierre Bourdieu as Cognitive Sociologist - Omar Lizardo -- - Embodied Cognition: Sociology's Role in Bridging Mind, Brain, and Body - Karen A. Cerulo -- - The Old One-Two: Preserving Analytic Dualism in Cognitive Sociology , - Stephen Vaisey, Margaret Frye -- - Can Carnal Sociology Bring Together Body and Soul, or, Who's Afraid of Christian Wolff? - John Levi Martin -- - Cognitive Sociology and French Psychological Sociology - Gabe Ignatow -- - Cognitive Science and Social Theory - David Eck, Stephen Turner
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783779946014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Series Statement: Kindheiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Gute Kindheit
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Sozialer Indikator ; Kinderschutz ; Soziale Ungleichheit ; Familiensoziologie ; Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Kinder ; Soziologie ; Kindheitsforschung ; Kindheitssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung
    Abstract: Kindheit ist ein soziales Phänomen und ein historisch variables normatives Muster. An diesem Muster orientieren sich Handlungen und Entscheidungen in Bezug auf einzelne Kinder und auf Kindheit als Institution. Muster und Bedingungen »guter« Kindheit werden in verschiedenen sozialen Feldern und Konstellationen hervorgebracht, verändert, gefestigt, aber auch in Frage gestellt. Vorstellungen einer »guten« Kindheit sind dabei sozial umkämpft. Der Band zeigt dies anhand der Forschung und den öffentlichen Diskussionslinien zu den Themen Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit auf.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316822883
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 641 pages)
    Series Statement: Afro-Latin America
    DDC: 980/.00496
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Ethnische Beziehungen ; Soziologie ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Alejandro de la Fuente and George Reid Andrews offer the first systematic, book-length survey of humanities and social science scholarship on the exciting field of Afro-Latin American studies. Organized by topic, these essays synthesize and present the current state of knowledge on a broad variety of topics, including Afro-Latin American music, religions, literature, art history, political thought, social movements, legal history, environmental history, and ideologies of racial inclusion. This volume connects the region's long history of slavery to the major political, social, cultural, and economic developments of the last two centuries. Written by leading scholars in each of those topics, the volume provides an introduction to the field of Afro-Latin American studies that is not available from any other source and reflects the disciplinary and thematic richness of this emerging field.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Apr 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-86326-808-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 1090 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: ps psychologie 4321
    Series Statement: ps psychologie
    Uniform Title: Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839442500 , 9783732842506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Materialitäten Band 24
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialraumanalyse ; Raum ; Regionalanalyse ; Stadtsoziologie ; Gender ; Soziologie ; Ungleichheit ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Architektur ; Stadt ; Urban Studies ; Inequality ; Sociology ; Architecture ; Space ; Raumtheorie ; Urban Planning ; City ; Urban Sociology ; Spatial Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtsoziologie ; Sozialraumanalyse ; Regionalanalyse ; Raum ; Stadtsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518759240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kapitalismus ; Verbrauch ; Liebe ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Trennung ; Ehescheidung ; Geschlechterverhältnis ; Freiheit ; Ambivalenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 411-447 , "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2018"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053916 , 3476053911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 415 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Komik
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Komik ; Humor ; Interdisziplinäre Forschung ; Kulturwissenschaften ; Literaturtheorie ; Medizin ; Philosophie ; Linguistik ; Soziologie ; Hirnforschung ; Geschlechterforschung ; Culture—Study and teaching ; Cultural Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781506340906
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Shulman, David The presentation of self in contemporary social life
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Goffman, Erving 1922-1982 ; Soziologie ; Selbstdarstellung
    Abstract: The Presentation of Self in Contemporary Social Life covers the popular theories of Erving Goffman, and shows modern applications of dramaturgical analysis in a wide range of social contexts. David Shulman's innovative new text demonstrates how Goffman's ideas, first introduced in 1959, continue to inspire research into how we manage the impressions that others form about us. He synthesizes the work of contemporary scholars who use dramaturgical approaches from several disciplines, who recognize that many values, social norms, and laws have changed since Goffman's time, and that contemporary society offers significant new forms of impression management that we can engage in and experience. After a general introduction to dramaturgical sociology, readers will see many examples of how Goffman's ideas can provide powerful insights into familiar aspects of contemporary life today, including business and the workplace, popular culture, the entertainment industry, and the digital world
    Abstract: Intro -- Half Title -- Acknowledgements -- Title Page -- Copyright Page -- Brief Contents -- Detailed Contents -- Author's Note -- Acknowledgments -- Publisher Note -- The Show Must Go On: Exploring Presentation of Self in Contemporary Society -- One Self-Presentation and the Dramaturgical Perspective -- Two Persona Watching: Catching Impression Management in Action -- Three Sociological Influences on People's Performances -- Four Workplaces as Stages -- Five Modern Life as Show Business -- Six Dramaturgical Involvements in Popular Culture -- Seven The Internet: Society's Newest Stage -- Glossary -- References -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658155230 , 365815523X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 481 Seiten) , 29 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Dehne, Max Soziologie der Angst
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angst ; Soziologie ; Sociology—Methodology ; Culture ; Social structure ; Equality ; Sociological Methods ; Sociology of Culture ; Social Structure ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783957574985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (39 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: punctum 003
    Series Statement: Punctum
    Parallel Title: Erscheint auch als Raḫā, Yūsuf, 1976 - Arab Porn
    DDC: 306.7709174927
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Pornografie ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Soziologie ; Internet ; Cyberspace ; Electronic books ; Arabische Staaten ; Arabische Staaten ; Pornografie ; Internet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518752128
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (523 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstmord ; Kultur ; Selbstmord ; Geschichte ; Selbstmord ; Soziologie
    Abstract: "Der Selbstmord", schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint "als die Quintessenz der Moderne". Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als "Projekt", das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781315129242
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 348 Seiten)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Gagnon, John H. Sexual conduct
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex ; Sex instruction ; Socialization ; Homosexuality ; Sexualidade ; Socialização ; Sexualverhalten ; Soziologie ; Sozialisation ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Sexualverhalten ; Sexualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 111.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Migration ; Fremdheit ; Heimat ; Migration ; Interkulturalität ; Comic ; Ästhetische Praxis ; Flucht ; Identität ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Popkultur ; Soziologie ; Transculturality,Aesthetic Practice,Migration,Fleeing,Identity,Popular Culture,Cultural Studies,Sociology ; Transkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Comic ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildband
    Abstract: A kaleidoscopic view of our post-migrant society: this volume collects comics from pupils and students on the subjects of home, strangers, flight, and identity as well as essays from and interviews with scientists and artists.
    Abstract: Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe ; Moderne ; Selbstmord ; Suizid ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658155230
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 481 S. 29 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dehne, Max Soziologie der Angst
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie
    Abstract: Max Dehne entwickelt in seiner Arbeit Grundlagen für eine systematische soziologische Untersuchung von Angst. Sein interdisziplinär anschlussfähiges Konzept erlaubt es, die sozialstrukturellen und kulturellen Bedingungen von Angst sowie angstbezogener Mechanismen systematisch zu bestimmen. Mithilfe eines Modells, das sich an Theorien dynamischer Systeme orientiert, werden diese Aspekte als Bestandteile eines von komplexen Wechselwirkungen geprägten, gleichermaßen psychischen wie sozialen Angstprozesses fassbar. Im empirischen Teil untersucht der Autor die historische Entwicklung und soziale Verteilung von Angst. Dabei zeigen sich weder Hinweise auf eine gegenwärtige Angstgesellschaft noch auf eine besonders ausgeprägte „German Angst“. Zahlreiche weitere Detailergebnisse verweisen darüber hinaus auf ein erhebliches Potenzial für die zukünftige empirische Sozialforschung zu Angst. Der Inhalt Begriffsanalyse: Zwei Formen der Angst Systematisierung: Angst als Gegenstand der Emotionsforschung Struktur der Angst: Soziale Bedingungen von Einschätzungen Dynamik der Angst: Mechanismen und soziale Bedingungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Psychologie Psychotherapeuten, Politikberater Der Autor Max Dehne promovierte am Max-Weber-Kolleg und arbeitet derzeit u. a. als systemischer Berater und Familientherapeut
    Abstract: Begriffsanalyse: Zwei Formen der Angst -- Systematisierung: Angst als Gegenstand der Emotionsforschung -- Struktur der Angst: Soziale Bedingungen von Einschätzungen -- Dynamik der Angst: Mechanismen und soziale Bedingungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-500
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Edel
    ISBN: 3841904408 , 9783841904409
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (174 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nast, Michael, 1975 - Generation beziehungsunfähig
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Beziehungslosigkeit ; Zeitgeist ; Soziologie
    Abstract: Michael Nast steht schon jetzt für ein Lebensgefühl. Der gebürtige Berliner berührt und bewegt mit seinen Kolumnen im Internet bereits Millionen von Lesern. Seine Texte werden geteilt und geliked, seine Lesungen sind regelmäßig ausverkauft. In seinem neuen Buch 'Generation Beziehungsunfähig' bringt Nast die Dinge auf den Punkt und beschreibt unvergleichlich charmant die Stimmung seiner Generation: Weshalb wir uns gegenseitig als beziehungsunfähig bezeichnen, wie Tinder unsere Partnersuche verändert und warum wir uns immer wieder selbst in den Mittelpunkt stellen, ohne Rücksicht auf Verluste. 'Generation Beziehungsunfähig' hält uns einen Spiegel vor ohne zu urteilen, sondern ermutigt zur Selbstreflexion. Ein augenöffnendes wie anregendes Buch, das sich liest wie ein Gespräch mit dem besten Freund.
    Abstract: Michael Nast steht schon jetzt für ein Lebensgefühl. Der gebürtige Berliner berührt und bewegt mit seinen Kolumnen im Internet bereits Millionen von Lesern. Seine Texte werden geteilt und geliked, seine Lesungen sind regelmäßig ausverkauft. In seinem neuen Buch 'Generation Beziehungsunfähig' bringt Nast die Dinge auf den Punkt und beschreibt unvergleichlich charmant die Stimmung seiner Generation: Weshalb wir uns gegenseitig als beziehungsunfähig bezeichnen, wie Tinder unsere Partnersuche verändert und warum wir uns immer wieder selbst in den Mittelpunkt stellen, ohne Rücksicht auf Verluste. 'Generation Beziehungsunfähig' hält uns einen Spiegel vor ohne zu urteilen, sondern ermutigt zur Selbstreflexion. Ein augenöffnendes wie anregendes Buch, das sich liest wie ein Gespräch mit dem besten Freund.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (814 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resonanz ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Individualisierung ; Modernisierung ; Entfremdung ; Selbstwirksamkeit ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Soziologie ; Weltbild ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Paperback / softback ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; 2720: Taschenbuch / Soziologie ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016". - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Elsevier AP
    ISBN: 9780124172852
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 531 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Eighth Edition
    Series Statement: The handbooks of aging
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerontology ; Older people / Social conditions / 21st century ; Aging / Social aspects ; Gesellschaft ; Gerontologie ; Alter ; Sozialwissenschaften ; Altern ; Soziologie ; Alterssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Sozialwissenschaften ; Alter ; Sozialwissenschaften ; Altern ; Soziologie ; Gerontologie ; Alterssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications Ltd | London : Sage Publishing
    ISBN: 9781529714494
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (176 pages) , Illustrations
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Soziologie
    Abstract: Outlining sociology's distinctive contribution to childhood studies and our understanding of contemporary children and childhood, The Sociology of Children provides a thought provoking and comprehensive account of the connections between the macro worlds of childhood and the micro worlds of children's everyday lives. Examining children's involvement in areas such as the labour market, family life, education, play and leisure, the book provides an effective balance between understanding childhood as a structural phenomenon, and recognising children as meaning makers actively involved in constructing, co-constructing and reconstructing their everyday lives. Through the concept of 'generagency' Madeleine Leonard offers a model for examining and illuminating how structure and agency are activated within interdependent relationships influenced by generational positioning. This framework provides a conceptual tool for thinking about the continuities, challenges and changes that impact on how childhood is lived and experienced.
    Note: Description based on XML content
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781315569635 , 9781317173441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 297 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Body/embodiment
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Symbolischer Interaktionismus
    Abstract: The body and experiences of embodiment have generated a rich and diverse sociological literature. This volume articulates and illustrates one major approach to the sociology of the body: symbolic interactionism, an increasingly prevalent theoretical base of contemporary sociology derived from the pragmatism of writers such as John Dewey, William James, Charles Peirce, Charles Cooley and George Herbert Mead. The authors argue that, from an interactionist perspective, the body is much more than a tangible, corporeal object - it is a vessel of great significance to the individual and society. From this perspective, body, self and social interaction are intimately interrelated and constantly reconfigured. The collection constitutes a unique anthology of empirical research on the body, from health and illness to sexuality, from beauty and imagery to bodily performance in sport and art, and from mediated communication to plastic surgery. The contributions are informed by innovative interactionist theory, offering fresh insights into one of the fastest growing sub-disciplines of sociology and cultural studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137527578 , 1137527579
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 201 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Jackson, D Exploring Aging Masculinities
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Älterer Mann ; Psychologie ; Soziologie ; Sex ; Sociology ; Social groups ; Social medicine ; Gender Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Medical Sociology ; Sociology ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315613932
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 199 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strand ; Soziologie ; Roman ; Literatur ; Englisch ; Film ; Kunst ; Englisches Sprachgebiet ; Irland ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Literatur ; Strand ; Englisches Sprachgebiet ; Film ; Kunst ; Soziologie ; Strand ; Irland ; Roman ; Englisch ; Strand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658099077 , 3658099070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 366 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Strukturelle Evolution und das Weltsystem
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltsystem ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Evolution ; Soziologie ; Modernisierung ; Entwicklungstheorie ; Politische Ordnung ; Soziale Evolution ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociological Theory ; Social Structure ; Economic Sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839433089 , 3839433088
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 11
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Uniform Title: Der Begriff des Alter(n)s in der gegenwärtigen wissenschaftlichen Debatte – Versuch einer semantischen Klärung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahr, Christiane, 1977 - "Alter" und "Altern" - eine begriffliche Klärung mit Blick auf die gegenwärtige wissenschaftliche Debatte
    Dissertation note: Dissertation Universität Düsseldorf 2015
    DDC: 305.26072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Philosophy ; Aging Social aspects ; Aging Psychological aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Biologie ; Psychologie ; Soziologie ; Alter ; Altern ; Begriff
    Abstract: Alter und Altern werden heute von verschiedenen Wissenschaften intensiv erforscht. Biologen, Soziologen, Psychologen und andere sprechen vom Alter(n) - und scheinen dabei als selbstverständlich vorauszusetzen, dass sie alle über das Gleiche reden. Christiane Mahr untersucht erstmals, ob die verschiedenen wissenschaftlichen Begriffe des Alter(n)s tatsächlich dieselbe Bedeutung haben. Ihre Analyse zeigt, dass der Anschein der semantischen Einheitlichkeit trügt, weil zwischen den verschiedenen Alter(n)sbegriffen signifikante Unterschiede bestehen. Die Untersuchung führt zu einer begrifflichen Klärung, die für die Optimierung der interdisziplinären Kommunikation fruchtbar gemacht werden kann. Christiane Mahr, geb. 1977, studierte Kulturwissenschaften und Philosophie an der FernUniversität Hagen und war Promotionsstipendiatin im Rahmen des Graduiertenkollegs »Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis« an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Angewandten Ethik und der Analyse wissenschaftlicher Grundbegriffe wie »Alter(n)« und »Krankheit«.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 237-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-86854-697-2 , 978-3-86854-698-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten).
    Uniform Title: Wie weiter mit Michel Foucault?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Durkheim, Émile ; Luhmann, Niklas ; Foucault, Michel ; Adorno, Theodor W. ; Freud, Sigmund ; Arendt, Hannah ; Weber, Max ; Politische Theorie. ; Soziologie. ; Einführung ; 1818-1883 Marx, Karl ; 1858-1917 Durkheim, Émile ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; 1856-1939 Freud, Sigmund ; 1906-1975 Arendt, Hannah ; Politische Theorie ; 1864-1920 Weber, Max ; Soziologie
    Note: Nebentitel: Wie weiter mit Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Émile Durkheim, Michel Foucault, Sigmund Freud, Niklas Luhmann, Karl Marx, Max Weber?. - Adorno (S. 5 ff), Arendt (S. 69 ff), Durkheim (S. 113 ff), Foucault (S. 150 ff), Freud (S. 193 ff), Luhmann (S. 243 ff), Marx (S. 280 ff), Weber (S. 324 ff)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9789048528189
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages) , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Print version Buskens, Léon Islamic Studies in the Twenty-First Century : Transformations and Continuities
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Study and teaching ; Islamic sociology ; Islam-Study and teaching ; Islamic sociology ; Islam-Study and teaching ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Islamisches Recht ; Geschlechterforschung ; Theologie ; Gesellschaft ; Islam ; Islamwissenschaft ; Orientalistik ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Table of Contents -- Preface -- Introduction -- Dichotomies, Transformations, and Continuities in the Study of Islam -- Léon Buskens -- Islamic Texts -- The Anthropologist as Reader -- Brinkley Messick -- Textual Aspects of Religious Authority in Premodern Islam -- Jonathan P. Berkey -- What to Do with Ritual Texts -- Islamic Fiqh Texts and the Study of Islamic Ritual -- A. Kevin Reinhart -- Textual Study of Gender -- Marion Katz -- Scholarship on Gender Politics in the Muslim World -- Some Critical Reflections -- Dorothea E. Schulz -- Power, Orthodoxy, and Salvation in Classical Islamic Theology -- Christian Lange -- Dialectical Theology in the Search for Modern Islam -- Abdulkader Tayob -- âClassicalâ Islamic Legal Theory as Ideology -- Nasr Abu Zaydâs Study of al-ShafiÊ¿iâs al-Risala -- Muhammad Khalid Masud -- Islamic Law in the Modern World -- States, Laws, and Constitutions -- Knut S. Vikør -- Vernacular Cosmopolitanism as an Ethical Disposition -- Sufi Networks, Hospitality, and Translocal Inclusivity -- Pnina Werbner -- Middle Eastern Studies and Islam -- Oscillations and Tensions in an Old Relationship -- Léon Buskens -- Notes on Contributors -- Overview of NISIS Autumn Schools, 2010-2014 -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction: Dichotomies, transformations, and continuities in the study of Islam , Islamic texts : the anthropologist as reader , Textual aspects of religious authority in premodern Islam , What to do with ritual texts : Islamic Fiqh texts and the study of Islamic ritual , Textual study of gender , Scholarship on gender politics in the Muslim world , Power, orthodoxy, and salvation in classical Islamic theology , Dialectical theology in the search for modern Islam , "Classical" Islamic legal theory as ideology : Nasr Abu Zayd's study of al-Shafi'i's al-Risala , Islamic law in the modern world : Sufi networks, hospitality, and translocal inclusivity , Middle eastern studies and Islam : oscillations and tensions in an old relationship
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658099763
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (X, 496 Seiten)
    Series Statement: Gesundheit: Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Quality of life ; Demography ; Social Sciences ; Quality of Life Research ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Sozialeinrichtung ; Selbstständigkeit ; Geistige Behinderung ; Gesundheitspolitik ; Psychische Störung ; Lebensqualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Gesundheitspolitik ; Sozialeinrichtung ; Alter ; Geistige Behinderung ; Psychische Störung ; Lebensqualität ; Selbstständigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621562 , 9783938258354
    Language: German
    Pages: 1 online resource (380 pages)
    Series Statement: Grundlagen der Semiotik v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Eschbach, Achim Soziosemiotik : Grundlagentexte
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotics ; Sociology ; Semiotik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Semiotik ; Soziologie
    Abstract: An die inzwischen zu einem soziologischen Klassiker avancierte Studie Berger und Luckmanns »Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit« anknüpfend, versucht die soziosemiotische Anthologie die Theorie gesellschaftlich tradierter Erkenntnis von Welt unter semiotischen Gesichtspunkten weiterzudenken und zu erweitern. Aus diesem Grund sollen in diesem Sammelband eine Reihe von namhaften Autoren wie G.H. Mead, Alfred Schütz, Umberto Eco, Karl Bühler oder Georg Simmel zu Wort gekommen lassen werden, die sich allesamt mit der Frage der »gesellschaftlichen Konstitution des Zeichens« einerseits sowie, darauf aufbauend, mit dem Phänomen der »semiotischen Konstitution der Wirklichkeit« beschäftigt haben. Es handelt sich bei der »soziosemiotischen Anthologie« mithin um eine grundlagenkritische Reflexion auf die Bedingungen und Möglichkeiten der Entwicklung einer sozialen Wirklichkeit - und diese, so will es der Band aufzeigen, liegt in semiotischen Kategorien begründet. Der Prozess, wie mittels der Zeichen ein Zugang zur sozialen Welt überhaupt erst geschaffen werden kann, ist Thema dieses Buches. Ergänzt wird der Band durch ein kritisches Vorwort des Herausgebers.   Biographische Informationen Achim Eschbach, Prof. Dr. em., (* 1948 in Eschweiler) studierte Philosophie, Germanistik, Politologie und Soziologie an der RWTH-Aachen und promovierte dort 1975 zum Thema "Pragmasemiotik und Theater". Seine Habilitation legte er für die Fächer Semiotik, Sprachphilosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Essen ab. Nach Gastprofessuren an der Universität Tokyo und der Janos Pannonius Universität Pécs nahm er einen Ruf auf eine Professur für Kommunikationswissenschaft in Essen an. Von 1985 - 1987 war er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Semiotik. Als Tagungspräsident leitete Eschbach den fünften internationalen Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Semiotik in Essen.  
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-75653-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 309 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 152.4072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Gesellschaft ; Emotions ; Emotions Social aspects ; Gefühl. ; Methodologie. ; Aufsatzsammlung. ; Gefühlspsychologie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Methodologie ; Aufsatzsammlung ; Gefühlspsychologie ; Soziologie ; Methodologie
    Abstract: "Gathering scholars from different disciplines, this book is the first on how to study emotions using sociological, historical, linguistic, anthropological, psychological, cultural and mixed approaches. Bringing together the emerging lines of inquiry, it lays foundations for an overdue methodological debate.The volume offers entrancing short essays, richly illustrated with examples and anecdotes, that provide basic knowledge about how to pursue emotions in texts, interviews, observations, spoken language, visuals, historical documents and surveys. The contributors are respectful of those being researched and are mindful of the effects of their own feelings on the conclusions. The book thus touches upon the ethics of research in vivid first person accounts. Methods are notoriously difficult to teach...his collection fills the gap between dry methods books and students' need to know more about the actual research practice"..
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75578-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten).
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1303
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Theorie ; Soziologie;Gesellschaft;Theorie ; Kunst. ; Gesellschaft. ; Kunstwerk. ; Systemtheorie. ; Kunstsoziologie. ; Kunst ; Gesellschaft ; Kunstwerk ; Systemtheorie ; Kunstsoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75576-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten).
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1152
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftstheorie. ; Wirtschaftssoziologie. ; Soziales System. ; Wirtschaftssystem. ; Wirtschaft. ; Gesellschaft. ; Systemtheorie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziales System ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftssystem ; Systemtheorie ; Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Systemtheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839401316
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 1
    Series Statement: bibliotheca eurasica
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf der Suche nach Eurasien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; (Produktform)Electronic book text ; Europa ; Eurasien ; Sowjetunion ; Islam ; Raum ; Soziologie ; Europe ; Space ; Sociology ; (BIC subject category)RGC ; (VLB-WN)9725 ; Russland ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839427071
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: power ; Deutsch als Zweitsprache ; racism ; Deutsch Als Zweitsprache ; Power ; Racism ; Bildung ; Macht ; Soziologie ; Rassismus ; Postkoloniale Theorie ; Language ; Germanistik ; Bildungssoziologie ; Migration ; Sociology ; Education ; German Literature ; Sociology of Education ; Sprache; Bildung; Macht; Postkoloniale Theorie; Migration; Deutsch als Zweitsprache; Soziologie; Bildungssoziologie; Rassismus; Germanistik; Language; Education; Power; Sociology; Sociology of Education; Racism; German Literature; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprache ; Bildungswesen ; Macht ; Einwanderung ; Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung
    Abstract: Wie und mit welchen Konsequenzen stehen Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften in einem prekarisierten Verhältnis? Der Band knüpft an Arbeiten zu Migrationspädagogik und Rassismuskritik an und vertieft mit seinem Fokus auf Sprache einige in diesem Kontext aufgeworfene Fragen. Sprache ist gleichzeitig Medium der Kommunikation sowie Gegenstand und Mittel der Instruktion in Bildungseinrichtungen; darüber hinaus werden über den Umgang mit Sprache(n) hegemoniale Diskurse zu Migration (re)produziert. Die Beiträge, u.a. von Inci Dirim, Paul Mecheril und Brigitta Busch, erkunden diese Bedeutungsproduktion, ihre Mechanismen sowie mögliche Transformationen eines prekarisierten Verhältnisses.
    Abstract: Wie und mit welchen Konsequenzen stehen Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften in einem prekarisierten Verhältnis? Der Band knüpft an Arbeiten zu Migrationspädagogik und Rassismuskritik an und vertieft mit seinem Fokus auf Sprache einige in diesem Kontext aufgeworfene Fragen. Sprache ist gleichzeitig Medium der Kommunikation sowie Gegenstand und Mittel der Instruktion in Bildungseinrichtungen; darüber hinaus werden über den Umgang mit Sprache(n) hegemoniale Diskurse zu Migration (re)produziert. Die Beiträge, u.a. von Inci Dirim, Paul Mecheril und Brigitta Busch, erkunden diese Bedeutungsproduktion, ihre Mechanismen sowie mögliche Transformationen eines prekarisierten Verhältnisses
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531934587
    Language: German
    Pages: VIII, 461 S. 7 Abb
    Parallel Title: Druckausg. Prozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sozialer Prozess ; Soziologie ; Begriff ; Geschichtswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Prozess ; Begriff ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-29393-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 12., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Social Sciences methods ; Research Design ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-152
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658059996 , 3658059990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 316 Seiten) , 7 Illustrationen, 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Resilienz im Sozialen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resilienz ; Soziologie ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociological Theory ; Social Structure ; Economic Sociology ; Konferenzschrift 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839402429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Gruppenidentität ; Kultursoziologie ; Sozialität ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social Sciences Sociology ; Sociological Theory ; Identität ; Moderne ; Soziale Identität ; Subjekt ; Gruppenidentität ; Soziale Identität ; Gruppenidentität ; Moderne ; Subjekt ; Identität
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839431450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Emotion ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Communication ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sociology ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Scham ; Ritualisierte Peinlichkeit ; Fremdscham ; Verlegenheit ; Junggesellenabschied ; Embarrassment ; Ritualized Embarrassment ; Empathic Embarrassment ; Shame ; Bachelor Party ; Soziale Konstruktion ; Kommunikation ; Peinlichkeit ; Scham ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peinlichkeit ; Scham ; Kommunikation ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Peinlichkeit wird klassischerweise entweder auf ihre sichtbare Oberflächenebene reduziert und als Fauxpas betrachtet oder emotionspsychologisch als negative Selbsteinschätzung bzw. soziale Angst begriffen. Julia Döring hingegen versteht Peinlichkeit als genuin kommunikatives Phänomen, bei dem eine innere Erfahrungs- von einer äußeren Ereignisebene unterschieden werden kann. Mit dieser analytischen Leitdifferenz entwickelt sie ein umfassendes Begriffsinventar der Peinlichkeit, das auch Sonderformen des Peinlichen wie die so genannte »Fremdscham« erfasst. Anhand einer empirischen Studie über moderne Junggesellenabschiede zeigt sie darüber hinaus Bedeutungs- und Funktionsmöglichkeiten ritualisierter Peinlichkeit auf
    Abstract: Embarrassment is classically reduced either to its visible, superficial level, and viewed as faux pas; or conceived emotionally as negative self esteem or social fear. Julia Döring, on the other hand, understands embarrassment as a genuinely communicative phenomenon, whereby an inner level of experience can be distinguished from an external level of event. With this fundamental analytical differentiation, she develops a comprehensive conceptual inventory of embarrassment, which also includes special forms of embarrassment, like so-called »Fremdscham« ( »surrogate embarrassment« ). By way of an empirical study on modern bachelor parties, she furthermore identifies possibilities, meanings and functions of ritualized embarrassment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839432952
    Language: German
    Pages: 1 online resource (404 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktionsanalyse ; Ko-Konstruktion ; Konversationsanalyse ; Linguistic Theories ; Linguistics, Communication Studies ; Linguistics, other ; Multimodalität ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Textlinguistik ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Sozialität ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Interaktion ; Sozialität ; Konversationsanalyse
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 2. unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Gesellschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Spatial Turn ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 1306996937 , 9783839422717 , 9781306996938
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (153 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Einsichten - Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziemann, Andreas, 1968 - Soziologie der Medien
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Electronic books ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie ; Gesellschaft ; Individuum ; Medien
    Abstract: Medien haben als Begriff und Forschungsthema Hochkonjunktur. Dies gilt auch innerhalb der Soziologie: »media go society«. Die hier vorgestellte Mediensoziologie stellt sich in unmittelbare Nähe zur Gesellschaftstheorie und untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Medien und Individuum. Behandelt werden u.a. das Verhältnis von Medienwandel und Gesellschaftsstrukturen, Geschichte und Theorie der Öffentlichkeit, die Funktionen des autonomen Sozialsystems der Massenmedien und die Bedeutung massenmedialer Formate für Identitäts- und Individualisierungsprozesse. Zudem gibt da
    Description / Table of Contents: Cover Soziologie der Medien; Inhalt; I. Einleitung; II. Zur Konstitution der Mediensoziologie; 1. Gegenstandsbereich und Forschungsfragen; 2. Medienbegriff; 3. Typologie der Medien; III. Medien(r)evolution und Gesellschaftsentwicklung; IV. Kritische Medientheorie; 1. Kritik der Kulturindustrie (Horkheimer/Adorno); 2. Kritik am Radio- und Fernsehkonsum (Anders); 3. Kritik des Fernsehens (Bourdieu); V. Öffentlichkeit und Medien; VI. Medientheorie als Gesellschaftstheorie; 1. Sozialkonstruktivismus, Pluralität von Wirklichkeit und die Realität der Massenmedien
    Description / Table of Contents: 2. Funktionen und Programmbereiche der Massenmedien3. Massenmedien und Moral; VII. Rezipientenhandeln und Medienaneignung; 1. Rezeptionsprozess und Bedürfnislagen; 2. Formen der Unterhaltung und para-soziale Interaktion; 3. Internetnutzung; VIII. Ausblick: Mediengesellschaft; Anmerkungen; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Hamburger Edition,
    ISBN: 978-3-86854-623-1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (167 Seiten).
    Parallel Title: Druckausg Bude, Heinz, 1954 -
    DDC: 192.12690
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: œaElectronic books ; Individuum ; Gesellschaft ; Unsicherheit ; Angst ; Moderne ; Soziologie ; Moderne. ; Unsicherheit. ; Angst. ; Soziologie. ; Informationsgesellschaft. ; Kapitalismus. ; Macht. ; Bevormundung. ; Individuum. ; Sozialstatus. ; Online-Publikation ; Moderne ; Unsicherheit ; Angst ; Soziologie ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Macht ; Bevormundung ; Individuum ; Angst ; Sozialstatus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9780203093597
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvi, 207 p.) , ill.
    Series Statement: Routledge advances in sociology 104
    Parallel Title: Erscheint auch als Syed Farid Alatas, 1961 - Applying Ibn Khaldun
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ibn Khaldūn 1332-1406 ; Ibn Khaldun ; Sociology History ; Arab countries ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology Electronic books ; Sociology History ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology ; Ibn-Ḫaldūn, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad 1332-1406 ; Soziologie
    Abstract: 1. The errors of history and the new science : introduction to the Muqaddimah -- 2. Ibn Khaldūn's theory of state formation -- 3. Ibn Khaldūn and modern sociology : an aborted tradition -- 4. Pre-modern readings and applications of Ibn Khaldūn -- 5. A Khaldūnian theory of Muslim reform -- 6. Ibn Khaldūn and the Ottoman modes of production -- 7. The rise and fall of the Safavid state in a Khaldūnian framework -- 8. A Khaldūnian perspective on modern Arab states : Saudi Arabia and Syria -- 9. Towards a Khaldūnian sociology of the state -- 10. Bibliographic remarks and further reading
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verlag
    ISBN: 3593500574
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3610 KB, 222 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Campus Forschung 967
    Parallel Title: Print version Soziologie des Antiamerikanismus
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Antiamerikanismus ; Soziologie
    Abstract: In den letzten Jahren ist das Phänomen des Antiamerikanismus kontrovers diskutiert worden. An expliziten Erklärungen und verlässlichen Daten mangelt es jedoch bislang. Heiko Beyer schließt diese Lücke: Zum einen entwirft er einen theoretischen Ansatz, der die Mechanismen antiamerikanischer Einstellungen und Handlungen aufzeigt. Zum anderen legt er Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage vor, die erstmals fundierte Aussagen über die Verbreitung des Antiamerikanismus zulassen und auf deren Grundlage das theoretische Modell überprüft werden kann. Heiko Beyer ist akademischer Rat auf Zeit an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Dank; 1. Einleitung; 1.1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit; 1.2 Forschungsstand; 1.3 Ziele der Arbeit; 1.4 Zum Begriff des Antiamerikanismus; 1.5 Inhaltliche Struktur der Arbeit; 2. Die Geschichte des Antiamerikanismus; 2.1 Vorgeschichte; 2.2 Die zweite Entdeckung Amerikas durch die Romantik; 2.3 Die › Amerikanisierung‹ des Fin de Siècle; 2.4 Weimar und Amerika; 2.5 Der nationalsozialistische Antiamerikanismus; 2.6 Deutscher Antiamerikanismus nach 1945; 2.7 Der neue Antiamerikanismus; 3. Zur Theorie des Antiamerikanismus; 3.1 Antiamerikanismus als Rationalisierung sozialen Wandels
    Description / Table of Contents: 3.1.1 Sozialer Wandel als Naturprozess3.1.2 Kognitive Dissonanz; 3.1.3 Die kognitive Funktion des Antiamerikanismus; 3.2 Antiamerikanismus als Projektion verleugneter Selbstanteile; 3.2.1 Rationalität und Selbstbeherrschung; 3.2.2 Verdrängung und Projektion; 3.2.3 Die affektive Funktion des Antiamerikanismus; 3.3 Exkurs 1: Zur funktionalen Äquivalenz antiamerikanischer und antisemitischer Einstellungen; 3.4 Der Antiamerikanismus der Anderen: Die Bedeutung des sozialen Umfeldes; 3.4.1 Geteiltes Wissen; 3.4.2 Der strategische Nutzen moralischer Integrität; 3.4.3 Soziale Identität
    Description / Table of Contents: 3.5 Faktoren antiamerikanischer Handlungen3.6 Zusammenführung und Hypothesen; 4. Antiamerikanismus in Deutschland: Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung; 4.1 Die Stichprobe; 4.2 Operationalisierung, Indexbildung und univariate Ergebnisse; 4.2.1 Variablen des Einstellungsmodells; 4.2.2 Variablen des Handlungsmodells; 4.3 Bivariate Analysen; 4.3.1 Bivariate Zusammenhänge im Einstellungsmodell; 4.3.2 Bivariate Zusammenhänge im Handlungsmodell; 4.4 Multivariate Analysen; 4.4.1 Multivariate Zusammenhänge im Einstellungsmodell; 4.4.2 Multivariate Zusammenhänge im Handlungsmodell
    Description / Table of Contents: 4.5 Exkurs 2: Zur Permanenz antiamerikanischer Einstellungen - Eine Test- Retest- Studie5. Fazit und Diskussion; 5.1 Zusammenfassung; 5.2 Diskussion; 5.3 Schluss; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199659180 , 9780191772238 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: Illustrations (black and white).
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191772238
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Series in affective science
    DDC: 152.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Gruppe ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Massenpsychologie ; Gruppenpsychologie ; Sozialverhalten ; Soziologie
    Abstract: Although collective emotions have a long tradition in scientific inquiry, for instance in mass psychology and the sociology of rituals and social movements, their importance for individuals and the social world has never been more obvious than in the past decades. This book explores this fascinating and timely topic.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839415993
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Das Selbst als Netzwerk
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: culture ; sociology ; Alltag ; Body ; body ; Sociology ; Culture ; alltag ; Soziologie ; Foucault ; Technik ; Körper ; Kultur ; Sociology of Technology ; Technology ; Techniksoziologie ; Technologie ; Alltagssoziologie ; Alltag ; Körper ; Dinge ; Individuum ; Selbst; Alltag; Technologie; Kultur; Foucault; Körper; Technik; Techniksoziologie; Soziologie; Culture; Body; Technology; Sociology of Technology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbstbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Körper ; Alltag
    Abstract: Seit Michel Foucault werden mit »Technologien des Selbst« Praktiken bezeichnet, mit denen die Menschen derart auf sich und ihre Lebensumstände einwirken, dass ihre Leben gewissen ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen beginnen. Der Band beschäftigt sich mit diesen Transformationsprozessen und untersucht, wie in bestimmten Alltagspraxen Selbstkonzepte und damit assoziierte Praktiken immer wieder neu konfiguriert, in neue Beziehungen gesetzt und verändert werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen die ethnographischen Beiträge dabei der Rolle von Körper und Technologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839415450
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Druckausg. Schuster, Nina, 1973 - Andere Räume
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; sociology ; gender studies ; Body ; body ; Gender Studies ; Sociology ; Soziologie ; Körper ; Habitus ; Gender ; Queer Theory ; Space ; Soziale Praktiken ; Queer ; Transgender ; Raum; Gender; Transgender; Soziale Praktiken; Habitus; Queer; Körper; Queer Theory; Gender Studies; Soziologie; Space; Body; Sociology; ; Drag King ; Transgender ; Subkultur ; Geschlechterrolle ; Soziale Konstruktion ; Raumverhalten
    Abstract: Raum und Gesellschaft bedingen einander. Doch was prägt den Raum, wie wird er hergestellt? In dieser ethnographischen Studie wird Raumproduktion erstmalig aus der Perspektive sozialer Praktiken erforscht und mit heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit in Verbindung gebracht. Am Beispiel der Heterotopie der Drag-King- und Transgender-Szene werden körper- und interaktionsbezogene Aspekte von Raumproduktion und Geschlechtskonstruktion, die Materialität und der sozialhistorische Kontext von Orten und Räumen sowie die Rolle sozialer Normen für die Raumproduktion beleuchtet. Nina Schuster zeigt, dass Raumproduktion immer ein unabgeschlossener, in Aushandlung befindlicher, facettenreicher sozialer Prozess ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Sociology ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Therapie ; Medizingeschichte ; Cultural Studies ; History of Science ; Medicine ; Sociology of Medicine ; History of Medicine ; Psychopharmaka ; Society ; Melancholie ; Gesundheitsgesellschaft ; Pathologisierung ; Depression; Gesundheitsgesellschaft; Therapie; Psychopharmaka; Melancholie; Pathologisierung; Gesellschaft; Medizin; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Soziologie; Society; Medicine; Sociology of Medicine; History of Medicine; History of Science; Cultural Studies; Sociology; ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: How and why did depression become an epidemic disease? Based on a conceptual history of melancholy and depression, Konstantin Ingenkamp develops his own perspective, which is well-founded in cultural science. It is directed against the increasing pathologizing as well as against the wide-spread thesis that mental illnesses are constantly increasing.Instead, depression is viewed as a state of mind that is part of the human condition and that can be found as the opposite of »positive thinking« in protestant awakening movements of the 19th century, and also as a counter term of »mental health« during the cold war. Only with the boom of psychotropic drugs in the contemporary »health society« does depression become an epidemic disease, as the author shows.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839426487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Hirnforschung ; Soziologie ; Technik ; Bild ; Image ; Techniksoziologie ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; Aesthetics ; Visual Studies ; Bildwissenschaft ; FMRT ; Hirnforschung ; Funktionelle Kernspintomografie ; Visualisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bild ; Hochschulschrift ; Funktionelle Kernspintomografie ; Hirnforschung ; Visualisierung
    Abstract: Die Hirnforschung greift seit einigen Jahren wieder verstärkt in gesellschaftspolitische Debatten über die »Natur« des Menschen ein. Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind weniger neue Theorien über die Funktionsweise des Gehirns, sondern Technologien der Sichtbarmachung. Insbesondere das bildgebende Verfahren der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) scheint einen direkten, unvermittelten Einblick in und Erkenntnisse über das denkende Gehirn zu ermöglichen.Hannah Fitsch spürt in ihrem Buch den visuellen Logiken des Erkenntnisprozesses, den Vorannahmen sowie den Standardisierungs- und Objektivierungsweisen der funktionellen Magnetresonanztomographie nach und hinterfragt so die Evidenz der »bunten Bilder«
    Abstract: Functional magnetic resonance imaging (fMRI) awakens hope in science and society of finally being able to make a universal image of man. The promise of brain research is particularly fueled by this imaging technique's level of evidence. The method transforms the human brain into a visual object whose image is not just the end product of a complex technique, but always represents the basis of cognitive processes. Hannah Fitsch traces the visual logics in the production conditions of functional imaging, and can thus show the method's individual modes of standardization and objectification
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Campus Forschung 967
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2013
    DDC: 303.38501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antiamerikanismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203466384
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: International Library of Sociology
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Risiko ; Soziologie ; Theorie ; Technologie ; Gesellschaft
    Abstract: The question as to whether we are now entering a risk society has become a key debate in contemporary social theory. Risk and Technological Culture presents a critical discussion of the main theories of risk from Ulrich Becks foundational work to that of his contemporaries such as Anthony Giddens and Scott Lash and assesses the extent to which risk has impacted on modern societies. In this discussion van Loon demonstrates how new technologies are transforming the character of risk and examines the relationship between technological culture and society through substantive chapters on topics such as waste, emerging viruses, communication technologies and urban disorders. In so doing this innovative new book extends the debate to encompass theorists such as Bruno Latour, Donna Haraway, Gilles Deleuze, Felix Guattari and Jean-François Lyotard.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934396 , 3531934392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 369 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Hauptwerke der Emotionssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Wahrnehmung ; Forschung ; Hauptwerk ; Soziologie ; Werk ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass : MIT Press
    ISBN: 9780262018951 , 1299658458 , 9781299658455
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xii, 247 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Technologies of lived abstraction
    Parallel Title: Print version Aesthesia of networks
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Technological innovations ; Information technology Social aspects ; Computer networks Social aspects ; Computers and civilization ; Kunst ; Netzwerk ; Ästhetik ; Rechnernetz ; Soziologie
    Abstract: Contents -- Series Foreword -- Acknowledgments -- Introduction: Prelude to the Movements of Networks -- Looping -- 1 Networked Diagrammatism: From Map and Model to the Internet as Mechanogram -- 2 Welcome to Google Earth: Networks, World Making, and Collective Experience -- 3 Data Undermining: Data Relationality and Networked Experience -- Refraining -- 4 Going Viral: Contagion as Networked Affect, Networked Refrain -- 5 Nerves of Data: Contemporary Conjunctions of Networks and Brains -- Synthesizing -- 6 Toward Syn-aesthetics: Thinking Synthesis as Relational Mosaic in Digital Audiovisuality
    Abstract: 7 The Thingness of Networks: Invasion of Pervasiveness versus Concatenated Contraptions -- Notes -- Bibliography -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845239491
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: 1. Auflage 2013 (Online-Ausg.)
    Series Statement: Raum. Stadt. Architektur. Interdisziplinäre Zugänge 1
    Parallel Title: Druckausg. Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum, Stadt und Architektur ; Urban Space and Architecture ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Urbanistik ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Raum ; Künste ; Wissenschaft
    Abstract: Kaum eine Wissenschaftsdisziplin kann sich heute der Auseinandersetzung mit der Kategorie Raum entziehen. Der Band unternimmt einen ersten Versuch, raumtheoretische Ansätze künstlerischer sowie kultur- und naturwissenschaftlicher Provenienz auf ihre interdisziplinäre Anschlussfähigkeit hin auszuloten und produktive Schnittstellen zwischen den Forschungsfeldern sichtbar zu machen. Mit Beiträgen von:Andreas Dorschel, Petra Ernst, Irmtraud Fischer, Ramón González-Arroyo, Stephan Günzel, Arnold Hanslmeier, Urs Hirschberg, Bernhard Hofmann-Wellenhof, Werner Jauk, Klaus Kada, Susanne Knaller, Gernot Kocher, Gerd Kühr, Heinz D. Kurz, Gerhard Nierhaus, Roland Pail, Johanna Rolshoven, Markus Schroer, Alexandra Strohmaier, Justin Winkler
    Description / Table of Contents: Vorwort; Raum, Zeit und soziale Ordnung; Die Wende zum Raum; Ort und Raum; Heiliger Raum. Über alttestamentliche Vorstellungen des kosmischen und kultischen Raums sowie des verheißenen Landes als gottgeschenkter Lebensraum des Volkes Israel; Raum und Recht; Über das wirtschaftliche Lesen von Landschaften und Städten - Raum in der Wirtschaftstheorie: ein Überblick; Ästhetische Raumbegriffe in der Kulturgeographie; Raumkulturforschung - Der phänomenologische Raumbegriff der Volkskunde; Narrative Raumkonstellationen in deutschsprachig-jüdischer Literatur
    Description / Table of Contents: Relationale und mediatisierte Räume Zu einer Raumkonzeption Goethes und deren AktualitätPerspektivische Räume Beobachtungen zu einem Topos der Moderne; Raumdarstellung und Raumerfahrung mit Neuen Medien im Architekturentwurf; Raum in der Architektur; Towards a Plastic Sound Object; Revue instrumentale et électronique - Zu Entstehung und Konzeption einer Raumkomposition für Instrumentalensemble und Zuspielungen; Auditory Space: Ein wahrnehmungsbasiertes Imagery als psychologisches Interface; Räume in der mathematischen Geodäsie; Raum und Zeit in der modernen Astrophysik; Beiträger/innen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] :Pearson Studium,
    ISBN: 978-1-299-74692-3 , 978-3-86326-683-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 831 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: ps psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    Note: Literaturverz. S. 807 - 824. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400744738
    ISSN: 1389-6903
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 406 p. 32 illus, digital)
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druck-Ausg. Franks, David D., 1931 - Handbook of neurosociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Neurology ; Psychology, clinical ; Social Sciences ; Social sciences ; Neurology ; Psychology, clinical ; Neurosciences ; Social aspects ; Neurowissenschaften ; Soziologie ; Neurobiologie ; Neurologie ; Soziologie
    Abstract: Until recently, a handbook on neurosociology would have been viewed with skepticism by sociologists, who have long been protective of their disciplinary domain against perceived encroachment by biology. But a number of developments in the last decade or so have made sociologists more receptive to biological factors in sociology and social psychology. Much of this has been encouraged by the coeditors of this volume, David Franks and Jonathan Turner. This new interest has been increased by the explosion of research in neuroscience on brain functioning and brain-environment interaction (via new MRI technologies), with implications for social and psychological functioning. This handbook emphasizes the integration of perspectives within sociology as well as between fields in social neuroscience. For example, Franks represents a social constructionist position following from G.H. Meads voluntaristic theory of the act while Turner is more social structural and positivistic. Furthermore, this handbook not only contains contributions from sociologists, but leading figures from the psychological perspective of social neuroscience.
    Description / Table of Contents: Handbook of Neurosociology; Preface; References; Contents; Contributors; Chapter 1: Introduction: Summaries and Comments; David Franks: A Short History; Brain Activity Measures and Limitations; Jonathan H. Turner: Coming on Board as an Editor; What Does Neurosociology Have to Offer?; References; Part I: Large Issues; Chapter 2: Neural Social Science; Reason Is Neural; Back to the Future; How Brain Circuits Become Meaningful; Reason and Social Science; Reason Itself: Enlightenment Fallacies; The Enlightenment Fallacies; The First Fallacy: Reason Is Conscious
    Description / Table of Contents: The Second Fallacy: One Can Reason Directly About the WorldThe Third Fallacy: Thought Is Disembodied; The Fourth Fallacy: Words Are Defined Directly in Terms of Features of the External World; The Fifth Fallacy: Reason Is Unemotional; The Sixth Fallacy: Reason Is Literal and Logical; The Seventh Fallacy: Categories Are Defined by Necessary and Sufficient Conditions; The Eighth Fallacy: Reason Exists Primarily to Serve Self-interest; The Ninth Fallacy: Conceptual Systems Are Monolithic; The Tenth Fallacy: Words Have Fixed Meanings, and Concepts Have Fixed Logics
    Description / Table of Contents: The Eleventh Fallacy: The Truth Will Set You Free If Enough People Know the Truth About Social Issues, They Will Change Their Attitudes, to Society's Bene fi t; Some Brain Basics; Color; Perception and Action; That's Why There Are Basic-Level Concepts; That's Why Verb Roots Are the Same for First- and Third-Person Experiences; Imagining and Doing Use the Same Brain Circuitry; Neural Computation and Simulation; The Centrality of Metaphor in Social Life; Neural Metaphor; The Narayanan-Johnson-Grady Neural Theory of Metaphor; How Are Neural Circuits Learned?
    Description / Table of Contents: The Feldman Functional Circuitry HypothesisPrimary Metaphors; Narayanan on Spike-Time-Dependent Plasticity; Neuromodulators and "Rewards"; Integrating Multiple Neural Systems; Embodiment Evidence in Social Psychology; Real Social and Political Life; The Conservative Advantage; What Can Progressives and Democrats Do?; Systems Thinking; The Point; CODA; Solving a Social Science Puzzle; References; Chapter 3: Why We Need Neurosociology as Well as Social Neuroscience: Or-Why Role-Taking and Theory of Mind Are Different Concepts; History of the Terms Neurosociology and Social Neuroscience
    Description / Table of Contents: Distinguishing Between the Two Fields Using Role-Taking and ToMSome Ways Role-Taking and Power Can be Explored Experimentally; What Social Neuroscience Can Offer Sociological Research on Role-Taking and Power; Empirically Testing the Role-Taking and Power Hypothesis; Conclusions; References; Chapter 4: Social Cognition and the Problem of Other Minds; Where in the World Are Minds?; The Psychology of Individual Minds; Social Psychology and Social Cognition; What Do Minds Learn to Mind?; Brains and Minds Grow Together; Socialized Brains Remain Social Minds; References
    Description / Table of Contents: Chapter 5: Genetic, Hormonal, and Neural Underpinnings of Human Aggressive Behavior
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    [Cambridge, Massachusetts] : Harvard University Press
    ISBN: 9780674863507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 506 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Toward a general theory of action
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sociology ; Social Sciences ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Handlungstheorie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass : MIT Press
    ISBN: 9780262313506
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 247 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Technologies of lived abstraction
    Parallel Title: Erscheint auch als Munster, Anna An aesthesia of networks
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology - Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Kunst ; Netzwerk ; Ästhetik ; Rechnernetz ; Soziologie
    Abstract: The experience of networks as the immediate sensing of relations between humans and nonhuman technical elements in assemblages such as viral media and databases.
    Abstract: Intro -- Contents -- Series Foreword -- Acknowledgments -- Introduction: Prelude to the Movements of Networks -- Looping -- 1 Networked Diagrammatism: From Map and Model to the Internet as Mechanogram -- 2 Welcome to Google Earth: Networks, World Making, and Collective Experience -- 3 Data Undermining: Data Relationality and Networked Experience -- Refraining -- 4 Going Viral: Contagion as Networked Affect, Networked Refrain -- 5 Nerves of Data: Contemporary Conjunctions of Networks and Brains -- Synthesizing -- 6 Toward Syn-aesthetics: Thinking Synthesis as Relational Mosaic in Digital Audiovisuality -- 7 The Thingness of Networks: Invasion of Pervasiveness versus Concatenated Contraptions -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9780203805985
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 189 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Senses and sensation--Social aspects ; Ethnopsychology ; Sinne ; Soziologie ; Electronic books ; Sinne ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783779950448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Messung ; Bildung ; Soziologie ; Modellierung ; Fähigkeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Fähigkeit ; Modellierung ; Messung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.] : Springer VS
    ISBN: 9783531172378 , 9783531934396 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 379 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9783531934396
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Soziologie ; Werk ; Wahrnehmung ; Forschung ; Hauptwerk ; Online-Publikation
    Abstract: Emotionen sind wichtig. Wissenschaftler debattieren disziplinenübergreifend über die Bedeutung von Emotionen in zentralen gesellschaftlichen Bereichen wie dem Finanz- und Wirtschaftsbereich, der Familie und der Religion, der Politik und der Kunst sowie den Medien und der Unterhaltungsindustrie. Der Band „Hauptwerke der Emotionssoziologie" greift diesen „emotional turn" auf und stellt die wichtigen Arbeiten der deutschen und der internationalen Emotionssoziologie und der philosophischen, psychologischen, neurowissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Emotionsforschung vor. Klassische Auto...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    New York :Routledge,
    ISBN: 978-0-203-80309-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource : , Diagramme.
    Series Statement: Routledge advances in translation studies 1
    Series Statement: Routledge advances in translation studies
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 418/.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas Criticism and interpretation ; Luhmann, Niklas ; Gesellschaft ; Translating and interpreting ; Translating and interpreting Theory, etc ; Sociolinguistics ; Discourse analysis Social aspects ; Soziologie. ; Systemtheorie. ; Übersetzung. ; Literaturkritik. ; Soziolinguistik. ; Übersetzungswissenschaft. ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Soziologie ; Systemtheorie ; Übersetzung ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Literaturkritik ; Soziolinguistik ; Soziologie ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Übersetzungswissenschaft ; Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783647401829
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Seiffge-Krenke, Inge : Familie - nein danke?!
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Erziehung ; Familientherapie ; Soziologie ; Familienberatung ; Patchworkfamilie ; demographischer Wandel ; Alleinerziehende ; Familienbeziehungen ; Lebensform ; Wandel ; Familie ; Familie ; Lebensform ; Wandel
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839419793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Die Großstadtstraße als Zeichenraum
    Parallel Title: Erscheint auch als Reblin, Eva Die Straße, die Dinge und die Zeichen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aesthetics ; Aesthetics ; Ästhetik ; Soziologie ; Raum ; Stadt ; Urbanity ; Semiotik ; Objekte ; Vorstellungsbild ; Berlin ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; Straße; Stadt; Berlin; Semiotik; Objekte; Vorstellungsbild; Raum; Urban Studies; Ästhetik; Soziologie; Urbanity; Space; Aesthetics; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Potsdamer Straße ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik ; Potsdamer Straße ; Stadtbild ; Raumwahrnehmung ; Zeichen
    Abstract: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen?Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839420348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 6
    Series Statement: Szenografie & Szenologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Inszenierung der Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: globalization ; Globalization ; Soziologie ; Globalisierung ; Raum ; Inszenierung ; Stadt ; Urbanisierung ; Metropole ; Ruhrgebiet ; Stadtgeographie ; Urban Studies ; Design ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Szenografie; Inszenierung; Ruhrgebiet; Stadtgeographie; Urbanisierung; Globalisierung; Metropole; Stadt; Design; Raum; Urban Studies; Soziologie; Globalization; Urbanity; Space; Sociology; ; Globalisierung ; Inszenierung ; Metropole ; Paperback / softback ; Ruhrgebiet ; Stadtgeographie ; Szenografie ; Urbanisierung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Repräsentation ; Kulturhauptstadt ; Essen ; Stadt ; Darstellung ; Urbanität ; Gestaltung ; Event-Marketing ; Stadtmarketing
    Abstract: Metropolen definieren sich durch ihre Wandlungsfähigkeit. Ausdrucksform ihrer transformierenden Kraft ist die Differenz von Selbst- und Fremdinszenierungen, die Ökonomie von gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen ihrer Bewohner. Zu ihrer Selbstdarstellung bedürfen Metropolen der Anerkennung von außen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung attraktiver Stadtbilder wenden sich immer mehr Stadtplaner, Marketingexperten und Politiker an Auftritts-Experten, die Architektur und Atmosphäre szenografisch zu vermitteln wissen.Welche Reibungen ergeben sich zwischen Eventmarketing und Stadtfunktionalität, zwischen »Hirn, Hand und Herz« - wie Fritz Langs programmatische Formel für die Inszenierung Metropolis lautete? Ob Darstellung und Selbstdarstellung den eigenen Bürgern oder Touristen zukommen, Inszenierungen von unten oder oben, Medienfassaden oder Street-Art das reale oder imaginierte Bild der Stadt bestimmen und von den Bewohnern akzeptiert, idealisiert oder verworfen werden - solchen Fragen gehen die Aufsätze auf allen Ebenen urbaner Ausdrucksform nach.Die Beiträge sind unter dem Eindruck des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 entstanden. Aber nicht alle Aufsätze beziehen sich explizit auf dieses Event. Aus unterschiedlicher Perspektive, von Gestaltung und Architektur, Urbanistik, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, werfen die Beiträge ein Schlaglicht auf die aktuellen szenografischen Strategien und Techniken der Inszenierung des urbanen Raums und tragen zur szenologischen Reflexion der Stadt als Ereignis bei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531943275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wettbewerbsverhalten ; Kooperation ; Unternehmen ; Arbeitsorganisation ; Vertrauen ; Organisation ; Paperback / softback ; Soziologie ; Arbeitssoziologie ; Organisation ; Betrieb ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Organisation ; Arbeitsorganisation ; Vertrauen ; Kooperation ; Wettbewerbsverhalten
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8394-1483-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten).
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Visuelle Kultur ; Materielle Kultur ; Society ; Sociology ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Praxistheorie ; ANT ; Design. ; Kultursoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Design ; Kultursoziologie
    Abstract: Fragen des Designs erfahren aktuell großes Interesse in einer Vielzahl kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Im deutschsprachigen Raum wurden bisher jedoch kaum theoretische und methodische Ansätze zur Analyse der sozialen und kulturellen Funktionen von Design entwickelt.Das Buch schließt diese Lücke und versammelt erstmalig verschiedene kultursoziologische und -theoretische Zugänge, die Design als wichtigen Teil der ästhetischen Signatur von Gesellschaft sichtbar machen. Fallstudien zu sozialen und kulturellen Gebrauchskontexten, Praktiken des Entwurfs, Fetischisierungsprozessen und ethisch-politischen Fragen komplettieren ein anschauliches Bild vom Design der Gesellschaft. Den Schwerpunkt bilden dabei praxistheoretische Ansätze, artefakt- sowie affekttheoretische Perspektiven.Mit Beiträgen u.a. von Karl H. Hörning, Gert Selle, Aida Bosch, Albena Yaneva und Joachim Fischer
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780812205442
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (180 pages)
    DDC: 306/.484
    RVK:
    Keywords: Experimentelles Theater ; Avantgarde ; Soziologie ; Theater
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9781315852065
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 195 Seiten).
    Edition: Reprint
    Series Statement: Routledge revivals
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Methodology ; Soziologie. ; Methodologie. ; Soziologie ; Methodologie
    Note: First published in 1990 by Routledge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928166
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herbrik, Regine Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturvermittlung/Kulturorganisation ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fantastisches Rollenspiel ; Fantasiewelt ; Soziale Konstruktion ; Kommunikatives Handeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...