Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (80)
  • Hochschulschrift  (80)
  • Romance Studies  (80)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 394 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Gießen : Universitätsbibliothek Gießen
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 394 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Verlagspublikation: https://doi.org/10.1515/9783110793840
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110793840 , 9783110793789 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Language ; linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Deutschland ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift
    Abstract: How do Brazilians in Germany experience the integration process? This volume investigates this question using a method that analyzes conversations multimodally – i.e., by incorporating gestures – and sets them in relation to their social context. Its findings provide exciting insights into the situation of this group, which has largely been overlooked by previous research, and reveal how integration can succeed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktionsanalyse ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Brasilianischer Einwanderer ; Gruppendiskussion ; Identitätsentwicklung ; Deutschland ; Multimodalität ; Gesprächslinguistik ; Migration ; Intersektionalität ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilianischer Einwanderer ; Identitätsentwicklung ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783732990375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen – Kommunikation – Kontakte Band 35
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hardy, Stéphane, 1981 - Der "largonji du louchébem" − die Geheimsprache der Pariser Metzger
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2022
    RVK:
    Keywords: Language and languages. ; Romance languages. ; Kulturwissenschaften ; Lexikographie ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziolinguistik ; Fleischer ; Geheimsprache ; Metzger ; Paris ; Rotwelsch-Dialekt ; Sondersprache ; Verschleierungsverfahren ; largonji ; louchébem ; verhüllende Sondersprache ; Hochschulschrift ; Paris ; Fleischer ; Geheimsprache
    Abstract: Kennen Sie die Geheimsprache der Pariser Metzger? Stéphane Hardys kulturhistorische, lexikologische und soziolinguistische Darstellung des largonji du louchébem gewährt exklusive Einblicke in die verborgene Welt einer ganz besonderen Sprechergruppe. Der fast ausschließlich in der gesprochenen Form verwendete louchébem ist eine „verhüllende Sondersprache“. Für Außenstehende ist er nicht verständlich und soll es auch nicht sein. In der Fachliteratur galt der louchébem als nahezu ausgestorben. So hat diese Thematik in der (franko-)romanistischen Sprachwissenschaft bisher nur wenig Beachtung gefunden. Doch der largonji du louchébem ist sehr lebendig. Das weist die Autorin mit ihrer qualitativ-empirischen Studie auf der Basis umfangreichen authentischen Gesprächsmaterials nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783823395225 , 9783823303596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (547 Seiten)
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik Band 22
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Alghisi, Alessandra Deutsche und italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter
    Dissertation note: Dissertation Universität Genf 2021
    DDC: 430.147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Einbürgerung ; Textlinguistik ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Digitalisierung ; Textlinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionismus ; Archiv ; Cultural Studies ; Europa ; Film ; Frankreich ; Haiti ; Interkulturalität ; Kadaver ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Literatur ; Maske ; Postkolonialismus ; Ritual ; Theater ; Untote ; Voodoo ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    Abstract: Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783772001734 , 9783772057649
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Romanica Helvetica vol. 143
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernardasci, Camilla, 1987 - Fonetica e fonologia del dialetto di Olivone
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2019
    DDC: 457.9494782
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mundart Lombardisch ; Phonetik ; Phonologie ; Mundart Lombardisch
    Note: Bibliografie: Seite [193]-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9782140176784
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sociolinguistique
    Parallel Title: Erscheint auch als Lefrançois, Nicolas, 1969 - Gestion du plurilinguisme au Grand-Duché de Luxembourg
    Dissertation note: Dissertation Université Paul-Valéry 2020
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Luxemburg ; Sprachpolitik ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110703047 , 9783110703122
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (XXII, 320 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Studies on language acquisition volume 61
    Series Statement: Studies on language acquisition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Wuppertal 2019
    DDC: 306.44082
    RVK:
    Keywords: Grammatisches Geschlecht ; Spanisch ; Zweitspracherwerb ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Spanish language Gender ; Spanish language Study and teaching ; Foreign speakers ; Genus ; Fremdsprachenlernen ; Spanisch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanisch ; Fremdsprachenlernen ; Genus
    Abstract: The comparative investigation of the acquisition of gender in Spanish by early and late bilinguals of different language combinations is highly debated and crucial as the phenomenon of gender involves grammatical features that differ in all three languages under investigation. Against this background, both early and late bilinguals face an arduous learning task which differs in complexity. Couched within a generative framework, the empirical study focuses on 257 participants with different levels of proficiency in Spanish ranging from low to advanced, and through a series of tests aims to discover which extra-linguistic and intra-linguistic factors act as triggers for non-native outcomes in adult heritage speakers and L2 learners. The observed morphological variability is argued not to stem from a representational (i.e. syntactic) deficit, but rather from a mapping problem in L2 learners and heritage speakers. Successful attainment in terms of gender is possible but dependent on the interplay between various extralinguistic and linguistic factors
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin : Budrich Academic Press
    ISBN: 9783966650137 , 3966650134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Derrida, Jacques ; Subjektivität ; Diskurs ; Zugehörigkeit ; Unbehagen ; Der Andere ; Interkulturelle Erziehung ; alterity ; Alterität ; Alteritätsorientierung ; criticism of discrimination ; deconstruction ; Dekonstruktion ; Derrida ; Derrida ; Diskriminierungskritik ; emancipation ; Emanzipation ; migration pedagogy ; Migrationspädagogik ; orientation towards alterity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Der Andere ; Subjektivität ; Unbehagen ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839454411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theater Band138
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Buenos Aires ; Istanbul ; Theater ; Stadtsoziologie ; Kulturpolitik
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Vom Theater zur Stadt. Ein transdisziplinäres Forschungsfeld -- Einleitung -- 1.1. Zwei Städte: Gegenüberstellung und Nahaufnahme -- 1.2. »Theaterräume« als Forschungsgegenstand -- 1.3. Postkoloniale Perspektivierung -- 1.4. Forschungsdesign -- 2. Theatergeschichte(n) -- Einleitung -- 2.1. Fern- und Heimweh: Eine Geschichte des argentinischen Theaters -- 2.2. Bilderverbot und Staatsgewalt: Eine Geschichte des türkischen Theaters -- 2.3. Resümee -- 3. Theaterraum Buenos Aires. La Capital del Teatro -- Einleitung -- 3.1. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 3.2. Der Rückzug des Staats: Kulturpolitische Rahmenbedingungen in Buenos Aires -- 3.3. Von Stadtteil zu Stadtteil: Der städtische Raum von Buenos Aires -- 3.4. Kontrast der Ein- und Ausschlüsse: Sozialer Raum in Buenos Aires -- 4. Theaterraum Istanbul. Kulturhauptstadt am Scheideweg -- 4.1. Erdoğan und die Türkei: Autokratische Entwicklung seit 2010/11 -- 4.2. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 4.3. Viertel und Kontinente: Der städtische Raum -- 4.4. Standortwechsel und Neue Nachbarschaften: Sozialer Raum in Istanbul -- 4.5. Erdoğan & Atatürk: Autokratie und Kulturpolitik -- 5. Theater und Stadt. Wirkungen und Spannungen -- Einleitung -- 5.1. Wem gehört die Bühne? (De)Zentralisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.2. Die im Dunkeln sieht man nicht: (Un)Sichtbarkeit in Istanbul und Buenos Aires -- 5.3. Leben und leben lassen: (Il)Liberalisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.4. Conclusio -- Epilog -- Anhang -- GesprächpartnerInnen -- Adressen der ausgewählten Theater -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Was sagt eine Stadt über ihr Theater, was ein Theater über seine Stadt? Juliane Zellner stellt die Theaterräume in Buenos Aires und Instanbul einander gegenüber.Ihre Bestandsaufnahme an der Schnittstelle zwischen Stadtforschung und Theaterwissenschaft fokussiert Geschichte und Biografien, betriebliche Strukturen und kulturpolitische Rahmenbedingungen, das jeweilige Publikum, architektonische Gestalten sowie stadt- und sozialräumliche Einbettung. Die Studie identifiziert wechselseitige Wirkmuster zwischen Theater und Stadt und vertieft so das Verständnis von Entwicklungsprozessen, sozialen Dynamiken sowie gesellschaftlichen Konfliktpotenzialen in beiden Städten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
    ISBN: 9783476056276
    Language: German
    Pages: 1 online resource (433 pages)
    Series Statement: Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44600000000003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangslage -- 1.2 Ziele der Arbeit und methodisches Vorgehen -- 1.3 Gliederung der Arbeit -- 2 Forschungsüberblick -- 3 Virtuelle kooperative Aufgabenbearbeitung in der Fremdsprachenlehrerbildung - Ansätze, Definitionen und Konzepte -- 3.1 Aufgabenorientierung und Lernaufgaben -- 3.2 Erkenntnis- und bildungstheoretischer Bezugsrahmen -- 3.2.1 Kognitivismus und Soziokonstruktivismus -- 3.2.2 Situiertes Lernen und agency -- 3.3 (Virtuelle) Kooperation -- 3.3.1 Terminologische Vorbemerkungen -- 3.3.2 Virtuelle Kooperation -- 3.3.3 Grundprinzipien von Kooperation -- 3.4 Projektkontext -- 3.4.1 Aufgabenstellung -- 3.4.2 Strukturierung von Kooperationsprozessen -- 3.4.3 Kulturspezifik von Textsorten -- 3.4.4 Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3.5 Inhaltlich-fachliche Aushandlungsprozesse -- 3.5.1 Interaktion -- 3.5.2 Kooperative Schreibprozesse -- 3.5.3 Interaktion in mehrsprachigen Gruppen -- 3.6 Autonomie -- 3.6.1 Autonomie aus individueller Perspektive -- 3.6.2 Autonomie aus sozialer und kultureller Perspektive -- 3.7 Charakteristika von Lernenden -- 3.7.1 Motivation -- 3.7.2 Kulturelle Prägung -- 3.8 Virtuelle Kommunikation -- 3.9 Zusammenfassung -- 4 Virtuelle Kooperation in der Praxis: das Forschungsprojekt CONFORME -- 4.1 Institutionelle Rahmenbedingungen -- 4.2 Gruppenzusammensetzung -- 4.3 Virtuelle Kommunikationsmedien -- 4.4 Aufgabenstellung -- 4.5 Tutorielle Betreuung und Feedback -- 5 Methodische Anlage der empirischen Untersuchung -- 5.1 Forschungsfragen -- 5.2 Offenlegung der Vorannahmen und Verortung der Studie -- 5.3 Datenerhebung -- 5.3.1 Wahl der Erhebungsinstrumente -- 5.3.2 Prozessdaten -- 5.3.3 Fragebogen -- 5.3.4 Interviews -- 5.3.5 Weitere Datensätze -- 5.3.6 Reflexion der Datenerhebung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783487422794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theorie und Kritik der Kultur und Literatur vol. 65
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Carola, 1986 - Was bleibt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 306.097291
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Kuba ; Rumänien ; Gedächtnis ; Identität ; Theater ; Film ; Hörspiel ; Geschichte 1989-
    Abstract: TKKL, vol. 65 - Carola Heinrich: Was bleibt? Zur Inszenierung von Gedächtnis und Identität im postsowjetischen Kuba und Rumänien -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- I. Das Sowjetische übersetzen -- 1. Postkolonial und postsowjetisch -- 2. Postsowjetische Inszenierungen -- 3. Translation in Zeit und Raum -- 3.1 Kulturelle Übersetzung -- 3.2 Erinnerung als Translation -- 3.3 Hybridisierung als Translation -- 4. Inszenierte Translation -- II. Postsowjetische Erinnerungskulturen -- 1. Vom Lachen und Verlachen -- 1.1 Maskenspiel: Petru von Vlad Zografi -- 1.2 Erzwungenes Mitgefühl: Nunta mută von Horaţiu Mălăele -- 1.3 Verrückte Welt: Istoria comunismului povestită pentru bolnavii mintal von Matei Vişniec -- 1.4 Parodistische Abfuhr: Lisanka von Daniel Díaz Torres -- 2. Von Trauer und Hoffnung -- 2.1 Nostalgische Zukunftsvision: ¡Llegamos al futuro! von Nacional Electrónica -- 2.2 Intermediale Erinnerungsorte: Outsiders, BAM und Aurika von Alessandra Santiesteban -- 3. Legitimation und Gewalt -- 3.1 Bestandsaufnahme: Sputnik von Ulises Rodríguez Febles -- 3.2 Distanzierte Fiktionalisierung: Sold out von Gianina Cărbunariu -- 4. Übersetzte Verbrechen, erinnerte Erfolge -- III. Postsowjetische Positionierung -- 1. Wiederholung und Wiederkehr -- 1.1 Ausweglosigkeit: Larga distancia von Esteban Insausti -- 1.2 Alte Freunde: DRUJBA von Ion Borş -- 2. Zwischen den Stühlen -- 2.1 Weder noch: Fuck You Eu.ro.Pa! von Nicoleta Esinencu -- 2.2 Sowohl als auch: Vacas von Rogelio Orizondo -- 3. Aufbruch zu neuen Ufern -- 3.1 Kubanische Mafia: Talco von Abel González Melo -- 3.2 Kinder des Kommunismus: Lenin's Shoe von Saviana Stănescu -- 4. Hybride Gemeinschaft -- Schlussbemerkung -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Literaturverzeichnis: Seite 191-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631819999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Variolingua. Nonstandard – Standard – Substandard 52
    DDC: 306.77
    RVK:
    Keywords: Neapolitanisch ; Mythos ; Mundart ; Sprachanalyse ; Mundartgebrauch ; Sprechen ; Neapel ; Hochschulschrift
    Abstract: Neapel gilt als «Dialektmetropole». Hieran anknüpfend analysiert die Autorin das Alltagswissen über den neapolitanischen (Sprach-)Raum. Die Auswirkung von Diskurswelten auf sprachliche Variationsmuster steht dabei im Mittelpunkt. Die Stadtsprache Neapels wird über eine Varietätendiskussion aus Sprecherperspektive untersucht, in welcher der Mythos Neapel als Instrument der Dialekt- und Raumkonstruktion fungiert. Ausgangspunkt der Analyse ist die Metasprache der Informanten, in der Neapel als positiv konnotierte Dialektwelt mit negativ konnotierten Dialektsprechern aufscheint. Die Untersuchung zeigt, dass dieser erlebte Raum sprachliche Handlungsmuster beeinflusst und sich daraus ein symbolisch aufgeladenes Kommunikationssystem entwickelt hat, das auf der Gleichzeitigkeit von Stigma und Prestige des Neapolitanischen beruht und sich auf den Einsatz sowie das Erlernen von Dialekt und Italienisch auswirkt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783631835807
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (196 p)
    Edition: 1st, New ed
    Series Statement: Romania Viva 35
    Parallel Title: Erscheint auch als García León, Javier E. Espectáculo, normalización y representaciones otras. Las personas transgénero en la prensa y el cine de Colombia y Venezuela
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    DDC: 302.230867
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kolumbien ; Venezuela ; Medien ; Transgender ; Kolumbien ; Venezuela ; Film ; Transgender ; Kolumbien ; Venezuela ; Presse ; Kino ; Transgender
    Abstract: Transgénero, transexualidad, intersexualidad, diversidad de género, representación, cine, Colombia, Venezuela, interseccionalidad, análisis del discurso, teoría queer, teoría trans, prensa, estrategias discursivas, estereotipos, colonialidad.
    Abstract: El llamado auge de la visibilidad transgénero no ha sido ajeno a Latinoamérica, ejemplo de ello es el aclamado filme Una mujer fantástica (2017) galardonado con prestigiosos premios en la región y fuera de ella. El presente libro explora dicha visibilidad en la prensa y el cine de Colombia y Venezuela a través de una metodología interdisciplinar, interseccional y decolonial. En él, se exploran los estereotipos y estrategias discursivas que la prensa de ambos países utiliza para construir discursivamente la imagen de las mujeres trans. Además, se sostiene que las producciones audiovisuales proponen formas alternativas de representación, pues en ellas la subjetividad trans es representada de manera compleja donde convergen aspectos sociohistóricos, políticos y económicos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Peter Lang Inc., International Academic Publishers
    ISBN: 9781433169014 , 9781433169021 , 9781433169038
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p)
    Edition: 1st, New ed
    Series Statement: Latin America 36
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Torres, Alexander, 1975 - Bastardos de la modernidad
    DDC: 863.64093557
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mexiko ; Kolumbien ; Argentinien ; Bildungsroman ; Rockmusik ; Geschichte 1966-2008
    Abstract: Agradecimientos – El Bildungsroman, la modernidad y América Latina – El ethos barroco y el rock – El impacto del rock en la identidad nacional mexicana – Repensando modernidades rivales en Colombia desde el rock – El rock en Argentina: la luz de Dioniso en tiempos de barbarie estatal y económica – Todos somos bastardos de la modernidad.
    Abstract: Este libro abarca una crítica del impacto ontológico de la modernidad capitalista desde el Bildungsroman, el ethos barroco y la cultura juvenil que buscó construir un mundo de la vida a partir del rock. Se analizan seis novelas de formación contemporáneas de América Latina que recurren en mayor o menor medida al universo del rock: dos de México (de José Agustín y Luis Humberto Crosthwaite), dos de Colombia (de Andrés Caicedo y Efraim Medina Reyes) y dos de Argentina (de Mariana Enríquez y Juan Terranova). En este estudio se repasa la historia del Bildungsroman, género literario en cuya semilla están presentes, entrecruzados y tensionados entre sí, elementos de la Ilustración, el Romanticismo y el realismo. Se propone una nueva forma de entender el género, destacando tanto la huella de la tradición literaria hispana como la del Werther de Goethe. También se abordan la aparición del rock en México, Colombia y Argentina y su influencia sobre la tendencia iniciada en México de escribir sobre la juventud desde la juventud (Agustín), que naturalmente recurriría a la estructura del Bildungsroman. Se utilizan las seis novelas, en que la formación de los protagonistas es moldeada directa o indirectamente por la impronta del rock y la contracultura, para, nuevamente, realizar una crítica de la modernidad capitalista. Esta crítica a la que se prestan los textos en cuestión incluye la identificación y el análisis de una forma alternativa de modernidad que se resiste a la predominante: la que persiste en el ethos barroco
    Abstract: “En Bastardos de la modernidad, Alexander Torres despliega un amplio aparato teórico y crítico para proponer un cruce casi inédito –método transversal e híbrido– en la crítica literaria: Bildungsroman, modernidad, América Latina y el rock. Al examinar textos literarios generados en México, Colombia y Argentina, Torres indaga en la cultura juvenil y en las novelas de formación que representan la nueva realidad de los ‘bastardos modernos’ del continente. El volumen es un aporte indispensable a estudios sobre la modernidad, las novelas de formación y el rock en América Latina.”—Pablo Brescia, Professor of Spanish, Department of World Languages, University of South Florida
    Abstract: “Los paladines bastardos del rock rondan este pormenorizado estudio de la escena montada por las vibrantes Bildungsromane o novelas de maduración roqueras surgidas en tres países emblemáticos de América Latina: México, Colombia, Argentina. Alexander Torres examina aquí hazañas verbales como De perfil (José Agustín, México 1966), ¡Qué viva la música! (Andrés Caicedo, Colombia 1977) y Cómo desaparecer completamente (Mariana Enríquez, Argentina 2004), entre otras. Antes que la ‘maduración’ o ‘entrada en razón’ del joven ante el impacto de la rutina agroindustrial moderna, estas expresiones del sur roquero destapan la entrada en sazón barroca de sujetos mezclados hasta el tuétano con todo lo que los rodea, para quienes la bastardía social, cultural y estética expresa la máxima gloria de bailar con el alma suelta y el cuerpo fugado. La manera en que Torres pone a estas novelas a resonar con la filosofía del mexicano-ecuatoriano Bolívar Echevarría mantiene el rigor del crítico y la fidelidad del roquero irremiso que ellas reclaman.”—Juan Duchesne-Winter, Professor of Latin American Literature, Department of Hispanic Languages and Literatures, University of Pittsburgh
    Abstract: “Bastardos de la modernidad: el Bildungsroman roquero en América Latina es una investigación fundamentada, creativa, vertebrada y sugerente que amplía el horizonte teórico-crítico del género con novedosas aportaciones. Los conceptos de ethos barroco y de Lebenswelt prestan apoyo teórico al motivo temático del rock para ofrecer un modelo híbrido de novela de formación no apolíneo y con múltiples fugas donde no solo el personaje, sino también el individuo y la comunidad latinoamericana intentan construir su identidad con los ecos rituales de la cultura precolombina y la resistencia al ethos realista del capitalismo del Norte. Desde el mundo de la vida, para la vida subjetiva e intersubjetiva, y al ritmo dionisíaco de un producto interartístico corpóreo y grupal (música, poesía, danza), también híbrido.”—María de los Ángeles Rodríguez Fontela, Profesora Titular de Universidad, Departamento de Literatura Española, Teoría de la Literatura y Lingüística General, Universidad de Santiago de Compostela
    Abstract: “Este libro representa una contribución significativa a los campos de la crítica literaria latinoamericana y de los estudios sobre el Bildungsroman, ya que ofrece un enfoque novedoso y bien fundamentado para el análisis de obras en estas áreas. Además, es el estudio más extenso de su tipo que se ha hecho hasta ahora, y enriquece significativamente el corpus en este campo. Se destacan la claridad y el detalle de las explicaciones y argumentos de apoyo, todo lo cual hace de este estudio una excelente lectura, y una excelente referencia para académicos y estudiantes de posgrado en campos relacionados.”–Yolanda A. Doub, Associate Professor of Spanish, Department of Modern and Classical Languages, California State University, Fresno
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783487422794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theorie und Kritik der Kultur und Literatur vol. 65
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Carola, 1986 - Was bleibt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 306.097291
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kuba ; Rumänien ; Gedächtnis ; Identität ; Theater ; Film ; Hörspiel ; Geschichte 1989-
    Abstract: TKKL, vol. 65 - Carola Heinrich: Was bleibt? Zur Inszenierung von Gedächtnis und Identität im postsowjetischen Kuba und Rumänien -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- I. Das Sowjetische übersetzen -- 1. Postkolonial und postsowjetisch -- 2. Postsowjetische Inszenierungen -- 3. Translation in Zeit und Raum -- 3.1 Kulturelle Übersetzung -- 3.2 Erinnerung als Translation -- 3.3 Hybridisierung als Translation -- 4. Inszenierte Translation -- II. Postsowjetische Erinnerungskulturen -- 1. Vom Lachen und Verlachen -- 1.1 Maskenspiel: Petru von Vlad Zografi -- 1.2 Erzwungenes Mitgefühl: Nunta mută von Horaţiu Mălăele -- 1.3 Verrückte Welt: Istoria comunismului povestită pentru bolnavii mintal von Matei Vişniec -- 1.4 Parodistische Abfuhr: Lisanka von Daniel Díaz Torres -- 2. Von Trauer und Hoffnung -- 2.1 Nostalgische Zukunftsvision: ¡Llegamos al futuro! von Nacional Electrónica -- 2.2 Intermediale Erinnerungsorte: Outsiders, BAM und Aurika von Alessandra Santiesteban -- 3. Legitimation und Gewalt -- 3.1 Bestandsaufnahme: Sputnik von Ulises Rodríguez Febles -- 3.2 Distanzierte Fiktionalisierung: Sold out von Gianina Cărbunariu -- 4. Übersetzte Verbrechen, erinnerte Erfolge -- III. Postsowjetische Positionierung -- 1. Wiederholung und Wiederkehr -- 1.1 Ausweglosigkeit: Larga distancia von Esteban Insausti -- 1.2 Alte Freunde: DRUJBA von Ion Borş -- 2. Zwischen den Stühlen -- 2.1 Weder noch: Fuck You Eu.ro.Pa! von Nicoleta Esinencu -- 2.2 Sowohl als auch: Vacas von Rogelio Orizondo -- 3. Aufbruch zu neuen Ufern -- 3.1 Kubanische Mafia: Talco von Abel González Melo -- 3.2 Kinder des Kommunismus: Lenin's Shoe von Saviana Stănescu -- 4. Hybride Gemeinschaft -- Schlussbemerkung -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Literaturverzeichnis: Seite 191-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3-8309-3844-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 651
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürger. ; Begriff. ; Schulbuch. ; Politischer Unterricht. ; Schulbuchforschung. ; Deutschland. ; Frankreich. ; Frankreich ; Deutschland ; Schulbuchfroschung ; Kinder- und Jugendpartizipation ; Vergleichende Forschung ; Staatsbürgerschaft ; Politische Bildung ; Education civique ; Bürderleitbild ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Schulpädagogik ; Hochschulschrift ; Bürger ; Begriff ; Schulbuch ; Politischer Unterricht ; Schulbuchforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Kulturverlag Kadmos | Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    ISBN: 9783865994028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Literaturforschung Band 35
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leiris, Michel ; Bataille, Georges ; Caillois, Roger ; Ethnologie ; Mimesis ; Primitivität ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839438787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.420944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Frauenbewegung ; Rassismus ; Sexismus ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Frauenbewegung ; Postkolonialismus ; Feminismus ; Rassismus ; Sexismus ; Diskurs ; Gewalt ; Frau ; Kopftuch ; Vergewaltigung ; Frankreich ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783732995936
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (575 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Estevez Grossi, Marta Linguistica migratoria e interpretacion en los servicios publicos : la comunidad gallega en Alemania
    DDC: 304.80973
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Rural-urban migration ; Galicisch ; Kommunaldolmetschen ; Sprache ; Migration ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Galicisch ; Kommunaldolmetschen ; Deutsch ; Sprache ; Migration
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783823391609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (721 pages)
    Series Statement: Orbis Romanicus v.8
    DDC: 306.440944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1600 ; Italienisch ; Französisch ; Sprachkontakt ; Neuzeit ; Lehnwort ; Kulturaustausch ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    München : Akademische Verlagsgemeinschaft München | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783960910695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Innovation in Didaktik, Theorie und Praxis von Sprache und Translation 2
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: San Andrés-Kreolisch ; Sprachwechsel ; Mehrsprachigkeit ; San Andrés-Kreolisch ; Sprachwechsel ; Mehrsprachigkeit ; Sprachgemeinschaft ; Isla de San Andrés ; Isla de San Andrés ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839442296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (467 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 305.31
    RVK:
    Keywords: Spanisch ; Schelmenroman ; Männlichkeit ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161556661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 389 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Otium 7
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Sennefelder, Anna, 1985 - Rückzugsorte des Erzählens
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 848.70309384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Senancour, Étienne Pivert de 1770-1846 Rêveries sur la nature primitive de l'homme ; Senancour, Étienne Pivert de 1770-1846 Oberman ; Chateaubriand, François-René de 1768-1848 Mémoires d'outre-tombe ; Stendhal 1783-1842 Vie de Henry Brulard ; Agoult, Marie de Flavigny d' 1805-1876 Lettres écrites d'une cellule ; Sand, George 1804-1876 Histoire de ma vie ; Zufluchtsort ; Muße ; Erzähltechnik ; Selbstreflexion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839442302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Thietz, Anne, 1985 - Identität und Sprachidentität von Hugenottennachfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and culture ; Ethnicity ; Language and culture ; Ethnicity ; Huguenots ; French language Social aspects ; Huguenots ; French language Social aspects ; Ethnicity. ; French language. ; Huguenots. ; Language and culture. ; Conversational Analysis. ; Cultural History. ; Cultural Studies. ; Erinnerungskultur. ; Erzählanalyse. ; Französische Literatur. ; French Literature. ; Gesprächsanalyse. ; Hugenotten. ; Hugeonots. ; Identitätskonstruktion. ; Identity Construction. ; Kulturgeschichte. ; Kulturwissenschaft. ; Language Identity. ; Language. ; Linguistics. ; Literatur. ; Literature. ; Memory Culture. ; Narrative Analysis. ; Sprache. ; Sprachidentität. ; Sprachwissenschaft. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hugenotten ; Nachkomme ; Geschichtsbild ; Identität ; Sprachbewusstsein
    Abstract: Abseits der Brisanz des aktuellen Migrationsdiskurses beleuchtet Anne Thietz die Funktion von Sprache in Identitätskonstruktionen am Beispiel der sprachlich unauffälligen Hugenottennachfahren. Fluchtgeschichte, Konfession und das Französische sollen in den 300 Jahren seit Einwanderung zur Bildung einer Gruppenidentität beigetragen haben. Anne Thietz zeigt mit Fokus auf Sprachbiographien, welche Elemente hugenottisches Sein heute bestimmen. Auch als Plädoyer für den Erhalt der umstrittenen Begriffe Identität und Sprachidentität werden diese schließlich durch die interdisziplinäre Verbindung von Forschungstheorie und -methode neu modelliert und für empirische Untersuchungen anschlussfähig gemacht.
    Abstract: The descendants of the Huguenots and their language biographies - about the function of language in identity constructs.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- I Einleitung -- -- II Theoretische Annäherungen -- -- III Empirie -- -- IV Diskussion der Ergebnisse -- -- V Zusammenfassung und Ausblick -- -- Transkriptionskonventionen -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Literaturverzeichnis
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658157579 , 3658157577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 469 Seiten) , 20 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Glausch, Daniela Nachhaltigkeitskommunikation im Sprachvergleich
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Communication ; Knowledge, Sociology of ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Cultural Studies ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8376-3727-4 , 978-3-8394-3727-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Kinderliteratur. ; Jugendliteratur. ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschlechterrolle. ; Zielgruppe. ; Marketing. ; Archaisierung ; Archaization ; Boy Literature ; Children's Literature ; Commercialization ; Femininity ; Gender ; Gender Studies ; General Literature Studies ; German Literature ; Germanistik ; Geschlecht ; Girl Literature ; Jugend ; Jungenliteratur ; Kinderliteratur ; Kommerzialisierung ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Literaturwissenschaft ; Masculinity ; Männlichkeit ; Pinkification ; Pinkifizierung ; Target Group ; Weiblichkeit ; Youth ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschlechterrolle ; Zielgruppe ; Marketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783846761113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1., 2017
    Parallel Title: Exner, Isabel, 1978 - Schmutz
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Postkoloniale Theorie ; Frankophonie ; Transkulturalität ; Caribbean ; Identitätskonzepte ; Unreinheit ; Abjekt ; Trash ; Ökopoetik ; schmutziger Realismus ; realismo sucio ; Cyberpunk ; Literatur der Karibik ; Caraïbe ; Lateinamerikanische ; kubanische ; puertorikanische Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Spanisch ; Französisch ; Literatur ; Schmutz
    Abstract: Schmutz ist Materie am falschen Ort, eine Kategorie, die nur existiert, weil sie sich Platzanweisungen kultureller Ordnungen widersetzt. Eine Ästhetik des Schmutzigen artikuliert sich in Aushandlungen von kulturellen Formen und Normen, sozialen und politischen Machtkonstellationen. Das Buch untersucht die Beziehungen zwischen ästhetischen Modellen und Modellen des Zusammenlebens, die über den prominenten textuellen Ort von ›Schmutz‹ in karibischen Literaturen ausgehandelt werden. In der Karibik wurde die figurative Korrelation zwischen Schmutz, Abfall, Unreinheit und Gesellschaft im Kontext des Kolonialismus v.a. zur Rechtfertigung rassistischer Unterdrückungspraktiken instrumentalisiert. Ende des 20. Jh.s dominieren Entwürfe, die positiv Bezug auf Motivik und Metaphorik der ›Unreinheit‹ nehmen. Mit schmutzigem Realismus und karibischem Cyberpunk wird die Präferenz von Unreinheitsmodellen als imaginative Basis von Kultur(-kritik) allerdings hinterfragt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593434957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Kalny, Eva Soziale Bewegungen in Guatemala
    Dissertation note: Habilitationsschrift Leibniz Universität Hannover 2014
    DDC: 303.484097281
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Frauenbewegung ; Indigene Völker ; Allokation ; Staatstheorie ; Theorie ; Guatemala ; Exklusion ; Soziale Bewegungen ; Sozialstruktur ; Theorie ; Diskriminierung ; Guatemala ; Bevölkerung ; Soziale Bewegung ; indigene Bevölkerung ; Hochschulschrift ; Guatemala ; Soziale Bewegung
    Abstract: Soziale Bewegungen sind Teil gesellschaftlicher Gesamtstrukturen, sie sind von diesen geprägt und sie versuchen, diese Strukturen zu beeinflussen. Am Fallbeispiel Guatemalas zeigt dieses Buch anhand von Frauenbewegungen, indigenen Bewegungen und Kämpfen um Ressourcen auf, wie die Verfasstheit des Staates Rahmenbedingungen für soziale Bewegungen setzt und wie dies in ausgewählten Theorien sozialer Bewegungen reflektiert wird beziehungsweise in diese Eingang finden kann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783823390381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    DDC: 306.44600000000003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student ; Deutsch ; Romanische Sprachen ; Mehrsprachigkeit ; Interkomprehension ; Fremdsprachenlernen ; E-Learning ; Kommunikative Kompetenz ; Spracherwerb ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8394-3855-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rodríguez, Hildegart ; Geschichte 1930-1933 ; Autorschaft ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Sexualität ; Sexualpolitik ; Spain,Popularization of Knowledge,Authorship,Sexual Politics,Gender,Literature,S. ; Spanien ; Spanische Literatur ; Wissenschaft ; Wissensvermittlung ; Sexualwissenschaft. ; Popularisierung. ; Sexualreformbewegung. ; Spanien. ; Hochschulschrift ; 1915-1933 Rodríguez, Hildegart ; Sexualwissenschaft ; Popularisierung ; Sexualreformbewegung ; Geschichte 1930-1933
    Abstract: Hildegart Rodríguez (1914-1933) war die einzige prominente weibliche Vertreterin der spanischen Sexualreformbewegung der 1930er Jahre. Sie veröffentlichte dreizehn sexualpolitische Bücher, die bis heute als emanzipativ und wissenschaftlich innovativ gelten. Rodríguez' Forderungen waren in vielerlei Hinsicht durchaus radikal. Doch der hervorragende Ruf der Schriften beruht primär auf der textuellen wie öffentlichen Inszenierung der Autorin als wissenschaftliches Wunderkind und nicht auf der tatsächlich eher zweifelhaften Qualität der Texte.Jana Wittenzellners Analyse macht Wissenspopularisierung als politisches Instrument sowie als textuellen Prozess greifbar, in dem die Autorschaft von strategischer Bedeutung ist
    Note: Informationen zur Dissertation ermittelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658157579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 469 S. 20 Abb)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631676776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Iberolinguistica v.9000
    Parallel Title: Print version Leschzyk, Dinah Politische Online-Kommunikation im kolumbianischen Praesidentschaftswahlkampf 2010 : Eine Kritische Diskursanalyse
    DDC: 302.23099999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Am Beispiel der kolumbianischen Präsidentschaftswahlen wertet diese Studie die Online-Kampagnen von neun Kandidat_innen aus. Mittels einer Kritischen Diskursanalyse untersucht die Autorin Blogtexte, Facebook-Postings und Tweets. Sie analysiert die Textgestaltung und beleuchtet Positionierungen zu brisanten Themen wie Korruption und Diskriminierung
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Kritische Diskursanalyse -- 2.1 Der Diskursbegriff -- 2.2 ‚Wertekategorien' nach Norman Fairclough -- 2.3 Die Analysemethode -- 2.3.1 Textanalyse -- 2.3.1.1 Wortschatz -- 2.3.1.2 Grammatik -- 2.3.1.3 Textstruktur -- 2.3.1.4 Das Analyseschema -- 2.3.2 Analyse der diskursiven Praxis -- 2.3.3 Analyse der Diskursdeterminanten und des diskursiven Effektpotentials -- 3 Politische Kommunikation im Internet -- 3.1 Charakteristika politischer Online-Kommunikation
    Abstract: 3.2 Soziale Medien und ihre Nutzung in der Politik -- 3.2.1 Blogs -- 3.2.2 Microblogs: Das Beispiel Twitter -- 3.2.3 Soziale Netzwerke: Das Beispiel Facebook -- 4 Präsidentschaftswahlkampf in Kolumbien: Analyse der Diskursdeterminanten -- 4.1 Das politische System -- 4.2 Die politische Kultur -- 4.3 Parteien und politische Bewegungen als Machtfaktor -- 4.3.1 Die Parteien im Präsidentschaftswahlkampf 2010 -- 4.3.2 Die politischen Bewegungen im Präsidentschaftswahlkampf 2010 -- 4.4 Die Präsidentschaftskandidat_innen 2010 -- 5 Die Online-Kommunikation im Präsidentschaftswahlkampf 2010: Textanalyse
    Abstract: 5.1 Die Online-Kommunikation von Jaime Araújo Rentería -- 5.1.1 El-Tiempo-Blog -- 5.1.2 Facebook -- 5.1.3 Twitter -- 5.2 Die Online-Kommunikation von Jairo Calderón -- 5.2.1 Blog -- 5.2.2 Facebook -- 5.2.3 Twitter -- 5.3 Die Online-Kommunikation von Róbinson Devia -- 5.3.1 El-Tiempo-Blog -- 5.3.2 Blog -- 5.3.3 Facebook -- 5.3.4 Twitter -- 5.4 Die Online-Kommunikation von Antanas Mockus -- 5.4.1 El-Tiempo-Blog -- 5.4.2 Facebook -- 5.4.3 Twitter -- Die Twitter-Kommunikationnach dem ersten Wahlgang -- 5.5 Die Online-Kommunikation von Rafael Pardo -- 5.5.1 El-Tiempo- Blog
    Abstract: 5.5.2 Blog -- 5.5.3 Facebook -- 5.5.4 Twitter -- 5.6 Die Online-Kommunikation von Gustavo Petro -- 5.6.1 El-Tiempo-Blog -- 5.6.2 Blog -- 5.6.3 Facebook -- 5.6.4 Twitter -- 5.7 Die Online-Kommunikation von Noemí Sanín -- 5.7.1 El-Tiempo-Blog -- 5.7.2 Blog -- 5.7.3 Facebook -- 5.7.4 Twitter -- 5.8 Die Online-Kommunikation von Juan Manuel Santos -- 5.8.1 El-Tiempo- Blog -- 5.8.2 Facebook -- 5.8.3 Twitter -- 5.9 Die Online-Kommunikation von Germán Vargas Lleras -- 5.9.1 El-Tiempo-Blog -- 5.9.2 Facebook -- 5.9.3 Twitter -- 5.10 Zwischenfazit: Textanalyse
    Abstract: 5.10.1 Nutzungsintensität sozialer Medien im Wahlkampf -- 5.10.2 Urheberschaft -- 5.10.3 Personalisierung -- 5.10.4 Onlinespezifische Textgestaltung -- 5.10.5 Die zentralen Texteigenschaften im Überblick -- 6 Wahlkampfdiskurse 2010: Analyse der diskursiven Praxis -- 6.1 Der Demokratiediskurs -- 6.1.1 Die Darstellung der kolumbianischen Demokratie im Online-Wahlkampf -- 6.1.2 Korruption als Demokratiedefizit -- 6.1.3 Wahlbeteiligung als Ausübung von Demokratie -- 6.1.4 Wahlbetrug als Demokratieverachtung
    Abstract: 6.1.5 Zensur als Belastung für die Demokratie
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658138035 , 9783658138028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 281 S. 6 Abb)
    Series Statement: Edition Centaurus - Sozioökonomische Prozesse in Asien, Afrika und Lateinamerika
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Ethnicity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783515113632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreolische Sprachen ; Mehrsprachigkeit ; Romanische Sprachen ; Kreolisch-Französisch ; Französisch-Guayana ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823390398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 pages)
    Series Statement: études litteraires françaises v.77
    DDC: 398.09719999999999
    RVK:
    Keywords: Le Clézio, J. M. G. ; Le Clézio, J. M. G. ; Le Clézio, J. M. G. ; Erzähltechnik ; Fremdheit ; Heimat ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658157579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 pages)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation v.26
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783823379157
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik 549
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Discher, Christian, 1979 - Sprachkontakt, Migration und Variation
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2013
    DDC: 305.8591044361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Paris ; Rumänischer Einwanderer ; Französisch ; Sprachvariante ; Sprachkompetenz ; Sprachkontakt ; Einwanderer ; Frankreich ; Rumänisch ; Integration ; Französisch ; Sprachkompetenz ; Einwanderer ; Frankreich ; Rumänisch ; Sprachkontakt ; Sprachvariante
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783110404142
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (xx,329p.)
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 392
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/26108612
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1555-1976 ; Anredepronomen ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Soziolinguistik ; Spanisch ; Spanish language ; Vos (The Spanish word) ; Geschichte ; Spanisch ; Spanish language History ; vos ; Pronomen ; Kolumbien ; Hochschulschrift ; Kolumbien West ; Pronomen ; vos ; Geschichte 1555-1976
    Note: Voseo, the informal use of "vos" as a second person singular pronoun, is characterized by its morphological variety, its expressive potential, and its sociolinguistic variation. This book analyzes aspects of the colonial and modern evolution of voseo in a variety of Spanish spoken in the Andean region of Colombia. It provides quantitative as well as qualitative analyses based on examples taken from literary works, letters, and legal files , In Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9780299301033
    Language: English
    Pages: 1 online resource (405 pages)
    Series Statement: Africa and the Diaspora: History, Politics, Culture Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hatzky, Christine, 1965 - Cubans in Angola
    DDC: 303.48/26730729109048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teachers, Foreign ; Education International cooperation ; Literacy International cooperation ; Education -- Angola -- International cooperation ; Literacy -- Angola -- International cooperation ; Teachers, Foreign -- Angola ; Angola -- Relations -- Cuba ; Cuba -- Relations -- Angola ; Angola ; Relations ; Cuba ; Cuba ; Relations ; Angola ; Education ; Angola ; International cooperation ; Literacy ; Angola ; International cooperation ; Teachers, Foreign ; Angola ; Electronic books ; Cuba Relations ; Angola Relations ; Hochschulschrift ; Kuba ; Bildungshilfe ; Bildungstransfer ; Angola ; Geschichte 1976-1991
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- List of Abbreviations -- Introduction -- Part I: Angola and Cuba in the Twentieth Century: The Development of Transatlantic South-South Cooperation -- 1. Angola's Path toward Independence -- 2. Cuba, 1959-1975: Internationalism and the Angolan "Mission" -- 3. The "Afro-Latin American Nation": Motives behind Cooperation -- 4. Recruiting for Engagement in Angola: Official Propaganda and Personal Motivation -- 5. Education Policy in Cuba and Angola -- Part II: Cuban-Angolan Cooperation in Education -- 6. Scope of Action: Structures, Institutions, and Communication -- 7. Cooperantes and Cooperation Programs -- Part III: Memories of Angola -- 8. Memories of Everyday Life -- 9. Between Encounter, Dissociation, and Re-Identification -- Conclusion -- Outlook -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839433164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: DiskursNetz 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Julia Die Konstruktion von Reputation
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 440
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Saussure, Ferdinand de 1857-1913 ; Rezeption ; Romanistik ; Linguistik ; Prestige ; Diskursanalyse ; Linguistik ; Romanistik ; Saussure, Ferdinand de 1857-1913 ; Wissenschaftssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839433164 , 9783837633160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 p.)
    DDC: 440
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: How do linguists become famous? Or are they made famous by others? This volume sheds light on strategies of the construction of reputation by way of the discourses on Ferdinand de Saussure in linguistics and romance studies
    Abstract: Die Berühmtheit eines Wissenschaftlers lässt sich nicht ausschließlich an der Anzahl der auf seine Werke getätigten Verweise ermessen. Auch die Vernachlässigung der Vollständigkeit eines Verweises auf den Urheber einer als grundlegend wahrgenommenen Idee stellt eine – wenn nicht gar die intensivste – Form der Anerkennung dar. Julia Richter ermittelt, mit welchen Strategien wissenschaftliches Prestige erzeugt wird. Im Zentrum ihrer Analyse stehen die Verweise auf Ferdinand de Saussure im Diskurs der romanistischen Linguistik. Die Studie entwickelt sogleich eine diskursanalytische Methode, die geeignet ist, Verweise in wissenschaftlichen Texten auf ihr Potential hin zu untersuchen, bestimmte Akteure des Diskurses aufzuzeigen und die Beziehungen zwischen diesen Diskursakteuren darzustellen
    Note: German
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783110362794 , 9783110393118
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 300 S.) , Ill.
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität 43
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1700 ; Italienisch ; Neapel ; Sizilien ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sizilien ; Neapel ; Italienisch ; Geschichte 1500-1700
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3837629791 , 9783839429792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Die costa-ricanische Küche und der Einfluss der kulturellen Globalisierung
    DDC: 306.4613097286
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität ; Feldforschung ; Ernährungsgewohnheit ; Transnationalisierung ; Globalisierung ; Costa Rica ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Costa Rica ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Costa Rica ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Tradition ; Globalisierung ; Feldforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783503137787 , 9783503137794
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (346 pages)
    Series Statement: Studienreihe Romania Band 28
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociolinguistics Acadians ; Acadians History ; Mundart Franco-acadien ; Morphosyntax ; Soziolinguistik ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Mundart Franco-acadien ; Morphosyntax ; Soziolinguistik
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Postmoderne ; Medientheorie
    Note: Biographical note: Sonja Yeh (Dr. phil.) hat am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienkultur, Medienphilosophie, Medien- und Kommunikationstheorien , Long description: Anything goes? Was bezeichnet das Label »postmodern«? Mit einem detaillierten systematischen Vergleich prominenter Ansätze von McLuhan, Baudrillard, Virilio, Kittler und Flusser leistet Sonja Yeh einen längst überfälligen Beitrag zur anhaltenden Postmoderne-Debatte in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Durch die differenzierte Untersuchung der Ansätze auf inhaltlicher, struktureller und kontextueller Ebene lässt sich die Inkommensurabilitätsthese postmoderner Theorien kritisch beleuchten. In dieser grundlegenden Reflexion und Re-Lektüre der Theorie- und Denktraditionen der Postmoderne legt die strukturierte Studie systematisch die Voraussetzungen und »blinden Flecken« des Diskurses offen, sodass sie sich auch als pointierte, weiterführende Ergänzung zur medientheoretischen Grundlagenliteratur eignet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783732999484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik Band 5
    Series Statement: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Prada, Vittorio, 1982 - Videocrazia e teatralizzazione della politica nell’era berlusconiana
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2013
    DDC: 302.230941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlusconi, Silvio ; 1936- ; Italy ; Politics and government ; 1976-1994 ; Mass media ; Political aspects ; Italy ; Organized crime ; Italy ; Political corruption ; Italy ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Italien ; Privates Fernsehen ; Politik ; Geschichte 1994-2011 ; Italien ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Fernsehsender ; Politikmarketing ; Geschichte 1994-2011
    Abstract: Il processo di innalzamento del livello culturale svolto dalla Rai delle origini è stato interrotto dall'irrefrenabile ascesa della TV commerciale che, oltre a farsi promotrice di valori materiali e per molti aspetti diseducativi, ha portato all'ottundimento dei telespettatori, proponendo loro un mondo edulcorato, fittizio e del tutto illusorio. L'autore indaga le cause che stanno alla base del successo di Silvio Berlusconi, smascherando le abili strategie comunicative da lui messe in campo al fine di ottenere il consenso politico dell'italiano medio. Il volume fa luce sui fenomeni della video
    Description / Table of Contents: Ringraziamenti; Indice; 0. Introduzione; 1. La televisione in Italia; 2. Brevi cenni sulla televisione pubblica delle origini; 3. La TV commerciale di Silvio Berlusconie la 'neotelevisione'; 4. Lo strapotere mediatico di un imprenditore trasforma radicalmente la politica italiana (1994-2011); 5. L'attuale politica italiana tra spettacolarizzazione e personalizzazione; 6. L'uscita di scena di un grande commediante della politica; 7. Conclusioni; 8. Cronologia degli avvenimenti politici di maggior rilevanza verificatisi nel corso del ventennio berlusconiano; 9. Bibliografia
    Description / Table of Contents: 10. Indice delle illustrazioni11. Zusammenfassung; 12. Riassunto
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783631652251 , 9783653047219 , 3631652259 , 3653047218
    Language: English , Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Sprache - Identität - Kultur Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzmann, Tabea, 1985- author Language, identity and urban space
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2013
    DDC: 306.44/261
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Einwanderer ; Gesellschaft ; Migration ; Linguistic minorities ; Language policies ; Latin Americans Social conditions ; Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants ; Latin Americans Social conditions ; Latin Americans Race identity ; Identity (Psychology) ; Sprachvariante ; Spanisch ; Lateinamerikanischer Einwanderer ; Identität ; Sprachkontakt ; USA ; Lima ; Madrid ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Madrid ; Lima ; Lateinamerikanischer Einwanderer ; Identität ; Spanisch ; Sprachkontakt ; Sprachvariante
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839423264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Visuelle Formationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2012
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Körper ; Visuelle Wahrnehmung ; Kulturtheorie ; Raum ; Selbsttechnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturtheorie ; Körper ; Raum ; Visuelle Wahrnehmung ; Selbsttechnologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 119 S.)
    Series Statement: Frauen in der Literaturgeschichte 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Djebar, Assia ; Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Djebar, Assia 1936-2015 Vaste est la prison ; Frau
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839425497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 S.) , Ill.
    Series Statement: Edition Museum 4
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss. u.d.T.: Pippel, Nadine: Une leçon d'humanité : Verhandlung und Repräsentation französischer Identität in zwei Museumsgründungen seit der Jahrtausendwende
    DDC: 305.8007444
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musée du Quai Branly ; Musée National de l'Histoire de l'Immigration ; Geschichte 1980-2013 ; Kulturelle Identität ; Vielfalt ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Musealisierung ; Französisches Sprachgebiet ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Französisches Sprachgebiet ; Vielfalt ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Musealisierung ; Musée du Quai Branly ; Musée National de l'Histoire de l'Immigration ; Geschichte 1980-2013
    Abstract: Kulturelle Alterität ist längst in der Mitte der französischen Gesellschaft angekommen. Seit 1980 wird der angemessene Umgang mit ihr diskutiert und »kulturelle Vielfalt« gefördert. Nadine Pippel zeigt, wie die Auseinandersetzung mit dem pluralistischen Identitätsverständnis der Frankophonie zur Revision der nationalen Identitätskonstruktion geführt hat. Am Beispiel zweier neuer Pariser Museen, des »Musée du quai Branly« und der »Cité nationale de l'histoire de l'immigration«, zeichnet sie zudem nach, wie sich diese Auseinandersetzung um französische Identität und kulturelle Alterität in der musealen Repräsentation niedergeschlagen hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110307757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 357 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 378
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Text hinter dem Text: eine linguistische Analyse deutscher und französischer Pressetexte zum Thema Islam
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Französisch ; Zeitungssprache ; Diskursanalyse ; Zeitungstext ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Französisch ; Zeitungstext ; Islambild ; Zeitungssprache ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783823378358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: edition lendemains 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rap im Visier der Kritik ; Gewalt verherrlichende Texte ; Mitverantwortung ; Ebene der Songs ; Ausprägung ; Kontext ; Methoden der Literatur- und Musikwissenschaft ; soziologische Herangehensweisen ; medienwissenschaftliche Herangehensweise ; Gewalt ; Rap ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Rap ; Gewalt
    Abstract: Im Herbst 2005/2006 brachen in Frankreich heftige Unruhen aus. Auf der Suche nach einem Schuldigen geriet der Rap ins Visier der Kritik. Politik und Medien warfen ihm vor, durch Gewalt verherrlichende Texte eine Mitverantwortung dafür zu tragen. Bis heute wird der französische Rap beschuldigt, Gewalt zu verherrlichen oder zu begünstigen, wie diverse Polemiken und Klagen gegen verschiedene Rapper illustrieren. Aber welchen Rap-Songs oder -Strömungen wird eigentlich von wem Gewalt unterstellt und warum? Sind diese Zuschreibungen musik-, textimmanent oder diskursiv begründet, oder beruhen sie gar auf einem Kommunikationsproblem? Diese Fragen beantwortet die Arbeit mit Hilfe von fünf Fallstudien aus dem aktuellen französischen Rap. Sie hinterfragt, auf welchen Ebenen der Songs Gewalt vorhanden, wie sie ausgeprägt ist, in welchem Kontext sie steht und wie sie von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen im öffentlichen Diskurs rezipiert wird. Methoden der Literatur- und Musikwissenschaft werden interdisziplinär mit soziologischen und medienwissenschaftlichen Herangehensweisen (Luhmann, Foucault, Bourdieu) verknüpft
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (439 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Wolf, Michaela Die vielsprachige Seele Kakaniens
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2011
    DDC: 418.020943609034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1918 ; Österreich-Ungarn ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Deutsch ; Italienisch ; Übersetzung ; Hochschulschrift ; Österreich-Ungarn ; Übersetzung ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte ; Österreich ; Italienisch ; Übersetzung ; Deutsch ; Geschichte 1848-1866 ; Österreich-Ungarn ; Italienisch ; Übersetzung ; Deutsch ; Geschichte
    Abstract: Die Translationswissenschaft der vergangenen Jahre ist durch eine zunehmende interdisziplinäre Auseinandersetzung gekennzeichnet, die der Disziplin zu einer ausgeprägten Profilierung verhalf und vielschichtige wissenschaftstheoretische Diskussionen vorantrieb. Der Beitrag der vorliegenden Arbeit zu dieser Konturierung ist auf mehreren Ebenen zu orten: Zum einen werden, ausgehend von der These, dass das Phänomen der Übersetzung in seinen vielfachen Ausformungen wesentlich zur Konstituierung des plurikulturellen Raumes der Habsburgermonarchie beitrug, verschiedene Schichten des Konstruktcharakters von Übersetzung freigelegt, zum anderen auf der Grundlage des kultursoziologischen Theorierahmens von Pierre Bourdieu die einzelnen Konstruktionsprozesse vor dem Hintergrund detaillierter akteurInnenbezogener Analysen ausgeleuchtet und in die Skizzierung eines „plurikulturellen Kommunikationsraumes der Habsburgermonarchie“ übergeleitet.Zur Bestimmung des Beitrages des übersetzerischen Phänomens zur Konstruktion der habsburgischen Kultur im Untersuchungszeitraum 1848-1918 wird in der postkolonialen Theorie Anleihe genommen und ein Kulturkonzept skizziert, das der auf weite Teile der Monarchie zutreffenden hybriden Befindlichkeit zu entsprechen und die symbolischen Formen ethnisch artikulierter Herrschaft zu erfassen sucht. Unter Anwendung des daraus konzipierten metaphorischen Translationsbegriffs („kulturelle Übersetzung“) wird anschließend auf der Basis der translatorischen Praktiken der Habsburgermonarchie eine Typologie der verschiedenen Übersetzungsformen entworfen, die der Vielschichtigkeit dieser Praktiken entlang der Bandbreite von „Kommunikation“ bis „Translation“ entsprechen. Untersucht wird – vorrangig auf der Grundlage von Archivquellen – zum einen die translatorische Praxis in den Ministerien („Terminologiekommission“, „Redaktionsbureau des Reichsgesetzblattes“, „Sektion für Chiffrewesen und translatorische Arbeiten“), bei Gericht (gerichtliche beeidete Dolmetscher), im diplomatischen Dienst etc., zum anderen werden anhand umfangreicher Korpora die Übersetzungsströme zwischen den einzelnen Sprachen der Kronländer und auch mit Ländern außerhalb der Monarchie nach zahlreichen Parametern aufgearbeitet (Schwerpunkt: Übersetzungen ins Deutsche). Der Fokus dieser letztgenannten Untersuchungen wird schließlich auf die Übersetzungen aus dem Italienischen gelegt, wobei besonderes Augenmerk auf die durch Selekti ...
    Abstract: In the last few decades, the discipline of Translation Studies has been characterized by a considerable increase of interdisciplinary approaches which both helped to sharpen its profiling and to promote its multilayered epistemological discussions. The contribution of this book to these developments is located on various levels. I claim that in view of its multifaceted forms, translation as practiced in the late Habsburg Empire to a high degree contributed to the construction of cultures in the pluri-cultural space of the Habsburg Monarchy: on the one hand, I have revealed the various layers of translation’s constructive character and then – on the basis of Pierre Bourdieu’s sociological framework – shed light on the various construction processes on behalf of detailed analyses which focus on the agents involved in these processes. These considerations are then reflected in the delineation of a model which I call the “pluri-cultural communication space of the Habsburg Monarchy”. In terms of methodology, I have drawn on post-colonial theoretical frameworks. On such a basis, I have sketched a concept of culture which aims to correspond to the hybrid constellations characteristic to vast parts of the Monarchy and which claims to detect the symbolic forms of ethnically articulated dominance. The metaphorically inspired translation concept developed in the wake of these reflections (“cultural translation”) results in conceptualizing a typology of various translation forms which claim to do justice to the complexity of the Monarchy’s translatorial practices in the continuum between “communication” and “translation”. Primarily on the basis of archival sources, the analysis covers the translatorial practice in the various ministries (“Commission of Terminology “,“Bureau of Redaction of the Imperial Law Gazette”, “Section of Ciphering and Translatorial Work”), in court (sworn interpreters), and in the diplomatic service, among others. On the other hand, I have worked on extensive corpora analyzing the translation flows both between various languages of the crown lands and with countries outside the Monarchy by adopting numerous parameters (focus: translations into German). Finally, the focus is laid on the translations from Italian, with a particular emphasis on laying bare the construction processes operating in the selection, production, distribution and reception of these translations. The features which make up the construc ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781441187406 , 9781441110978 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 209 p.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9781441110978
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Advances in Sociolinguistics
    DDC: 306.440917/561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Real Academia Española ; Spanisch ; Standardsprache ; Sprachverbreitung ; Ideologie ; Sprache ; Zeitung ; Spanien ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Abstract: This book examines how language ideologies are manifested in newspaper media. Using the Spanish press as a case study it considers how media discourse both from and about the Real Academia Española constitutes a set of 'language ideological debates' in which the institution represents a vision of what the Spanish language is and what it should be like. Paffey adopts a Critical Discourse Analysis approach to a large corpus of texts from Spain's best-selling daily newspapers, El País and ABC . More generally, the book sheds light on how institutions produce and maintain visions of 'standard lang...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 1441110976 , 9781441110978
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (196 p)
    Edition: Online-Ausg.]
    Series Statement: Advances in sociolinguistics
    DDC: 306.440917/561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Spanish language Globalization ; Ideology ; Spanish language 21st century ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references and index , Originally published as the author's doctoral thesis (University of Southampton) under the title Language, discourse and ideology: the Real Academia Española and the standardisation of Spanish. 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531924915
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259S. 24 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sondergeld, Birgit Spanische Erinnerungskultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Assmann, Jan 1938- ; Kollektives Gedächtnis ; Theorie ; Spanien ; Spanischer Bürgerkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte
    Abstract: Birgit Sondergeld studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Spanische Philologie und Kulturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist derzeit in der Zentrale des Goethe-Instituts in München im Projekt 'Kultur und Entwicklung' tätig.
    Abstract: Mit ihrer Theorie des kulturellen Gedächtnisses haben Aleida und Jan Assmann das bis heute systematischste und begrifflich differenzierteste Konzept zu den Strukturen und Mechanismen kollektiver Erinnerungsprozesse vorgelegt. Birgit Sondergeld untersucht mit einer systematisch-qualitativen Analyse des katalanischen Gedenkstättennetzwerks "Espais de la Batalla de l`Ebre", inwieweit die teilweise am Beispiel der deutschen "Vergangenheitsbewältigung" zum Zweiten Weltkrieg entwickelte Assmann’sche Gedächtnistheorie auf den Umgang mit dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) übertragbar ist. Sie umreißt zunächst die historischen, politischen und gesellschaftlichen Hintergründe des Bürgerkriegs. In ihrer Analyse zeigt sie, dass im Kontext des innergesellschaftlichen Konflikts seit 1936 Gedächtnisstrukturen entstanden sind, die von der Assmann`schen Gedächtnistheorie noch nicht hinlänglich erfasst sind. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Tabellenund Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Gedächtnistheorien; 2.1 Pioniere der sozialen Gedächtnisforschung; 2.2 Aleida und Jan Assmann: Das kulturelle Gedächtnis; 2.3 Exkurs: Gedächtnismedien; 3 Der Spanische Bürgerkrieg und seine Erinnerungsgeschichte; 3.1 Hintergründe; 3.2 Erinnerungsgeschichte; 4 Die; 4.1 Eckdaten; 4.2 Aleida und Jan Assmann: Eine universelle Gedächtnistheorie?; 5 Fazit; 6 Quellenverzeichnis; 6.1 Zu den Theorien des kollektiven Gedächtnisses; 6.2 Zum Spanischen Bürgerkrieg und seiner Erinnerungsgeschichte; 7 Anhang
    Description / Table of Contents: 7.1 Der Verlauf des Spanischen Bürgerkriegs: Karten 7.2 Die;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783666101045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 222
    Series Statement: Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Brennecke, Christiana Von Cádiz nach London
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2007
    DDC: 320.510946/09034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalism History 19th century ; Spain Politics and government 1813-1833 ; Hochschulschrift ; Spanien ; Liberalismus ; Geschichte 1820-1833
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. [365] - 388
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main ; Madrid ; Mexico : Vervuert
    ISBN: 9783964564061
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Series Statement: Textos y Estudios Coloniales y de la Independencia Volume 19
    Parallel Title: Erscheint auch als Ramirez Sierra, Hugo Hernan Fiesta, espectaculo y teatralidad en el Mexico de los conquistadores
    DDC: 862.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1550 ; Mexican drama History and criticism To 1800 ; Fest ; Theater ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Fest ; Theater ; Geschichte 1500-1550
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Madrid : Iberoamericana Editorial Vervuert
    ISBN: 9783964561541
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p)
    Series Statement: Ediciones de Iberoamericana. Serie C: Historia y Sociedad 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleiner-Liebau, Désirée Migration and the construction of national identity in Spain
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: German EAN: 978-3-86527-503-5 , Contains bibliography , Text in English , Joint ed , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783484523456 , 9783119161107
    Language: German , Catalan
    Pages: IX, 433 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 345
    Series Statement: Zeitschrift für romanische Philologie / Beihefte
    Parallel Title: Druckausg. Wieland, Katharina Jugendsprache in Barcelona und ihre Darstellung in den Kommunikationsmedien
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Katalanisch ; Jugendsprache ; Schüler ; Kommunikation ; Barcelona
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Universitätsdrucke Göttingen
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2006
    DDC: 917.0418
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Reisebericht ; Fremdheit ; Reiseliteratur ; Frankreich ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783938616505 , 3938616504
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Universitätsdrucke Göttingen
    DDC: 917.0418
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Fremdheit ; Reiseliteratur ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Reiseliteratur ; Fremdheit ; Geschichte 1500-1800
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2006
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 348698926X , 9783486989267 , 9783486585087 , 3486585088 , 9783486989267 , 348698926X
    Language: German , French
    Pages: 1 online resource (157 pages).
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris ; Bd. 1
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris ;
    Parallel Title: Print version: Marcowitz, Reiner. Nationale Identität und transnationale Einflüsse : Amerikanisierung, Europäisierung und Globalisierung in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg.
    DDC: 303.482094409045
    RVK:
    Keywords: Since 1900 ; Globalization Congresses. History 20th century ; National characteristics, French Congresses. ; Civilization American influences. ; Civilization European influences. ; Globalization. ; National characteristics, French. ; Politics and government. ; France Congresses. Civilization ; American influences ; France Congresses. Civilization ; European influences ; France Congresses. Politics and government 1945- ; France. ; Electronic books. ; Conference papers and proceedings. ; History. ; Konferenzschrift 2006 ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift 2006
    Abstract: ""Amerikanisierung/Westernisierung"", ""Europäisierung"" und ""Globalisierung"" sind seit einigen Jahren bevorzugte Interpretationsansätze zur Erforschung eines ideellen und materiellen Transfers sowie kultureller, politischer und sozioökonomischer Wandlungs- und Angleichungsprozesse im europäischen, atlantischen, ja sogar globalen Rahmen - insbesondere seit dem Zweiten Weltkrieg. Allerdings kennzeichnen diese unleugbaren transnationalen Einflüsse vielfältige Ambivalenzen, Begrenzungen und Brüche, wie dies vor allem die ungebrochene sozialintegrative Kraft von Nation und Nationalstaat eindruck.
    Note: International conference proceedings. , 4 German, 4 French contributions. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung / , I. Theoretische Konzepte und Methoden -- , Europäische Identität und europäisches Bewußtsein / , Europäisierung -- ein politikwissenschaftliches Laboratorium / , Wege in die Atlantische Gemeinschaft Amerikanisierung und Westernisierung in Westeuropa nach 1945 / , Globalisierung und Globalisierungsdiskurse Netzwerke, Räume, Identitäten / , II. Empirische Analysen -- , La diplomatie française et les diplomates français entre tradition et réforme / , L'américanisation, l'européanisation et la mondialisation de l'économie -- le »modèle français« et ses transformations / , »Américanisation« Le mot, la chose et leurs spectres / , La société française depuis 1945 Américanisation, européanisation, mondialisation et identité nationale / , Personenregister -- , Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn ; München [u.a.] : Schöningh
    Language: German
    Pages: 299 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Maier, Michael Scheiternde Titanen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Hochschule für Philosophie, Diss., 2004/05
    DDC: 305.9089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stirner, Max ; Maistre, Joseph Marie de ; Jean Paul ; Sozialphilosophie ; Übermensch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Maistre, Joseph Marie de 1753-1821 ; Übermensch ; Sozialphilosophie ; Stirner, Max 1806-1856 ; Jean Paul 1763-1825
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.4977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : De Gruyter
    ISBN: 9783050084275
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (383 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studia grammatica 58
    Series Statement: Studia Grammatica 58
    Parallel Title: Print version Grammatische Variation und Sozialstruktur
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Französisch ; Interrogativsatz ; Grammatikalität ; Sozialstruktur
    Abstract: Es kommt nicht oft vor, dass man innerhalb einer Arbeit sowohl einen generativ-grammatischen als auch einen soziolinguistischen Ansatz findet. Die vorliegende Studie versucht diesen Brückenschlag anhand von Daten aus der französischen Interrogativsyntax, u.a. zur wh-in-situ-Form, zur stilistischen Inversion, zur langen Extraktion und zur que-qui-Problematik. Gradierte Grammatikalitätsurteile bilden die empirische Hauptdatenquelle, wobei auch Daten aus qualitativen Interviewerhebungen und Lesezeitmessungen einbezogen werden. Zugleich werden methodologische Fragen zur Messbarkeit von Grammatikalität behandelt. Die Auswertung des empirischen Materials revidiert und präzisiert einige vertraute Auffassungen. Beispielsweise erweist sich die Evidenzgrundlage für die Annahme von LF-Bewegung bei wh-in-situ-Strukturen des Französischen als überraschend dünn. In einem weiteren Schritt wird der Einfluss externer Faktoren auf die Grammatikalitätsurteile statistisch untersucht. Hierbei beschränkt sich die Arbeit nicht auf den Standardsatz soziodemographischer Merkmale. Sie bezieht das Lebensstilkonzept aus der soziokulturellen Theorie von Pierre Bourdieu ein, das sich in der Tat als besonders relevant für die Identifikation und Erklärung von Variationsphänomenen in der Grammatik (z. B. Präferenzen für bestimmte Wortstellungsvarianten) erweist. Diese Studie zeigt, wie die gemeinsame Berücksichtigung einer grammatiktheoretischen und sozialstrukturellen Analyse zu einem präziseren Verständnis der französischen wh-Interrogation führt.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3770536738
    Language: German
    Pages: 220 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.10681
    Series Statement: Humanistische Bibliothek 53
    Series Statement: 1, Abhandlungen
    Parallel Title: Druckausg. Ortner-Buchberger, Claudia Briefe schreiben im 16. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 1999
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1538-1580 ; Brievenboeken ; Italiaans ; Italienisch ; Letter writing, Italian ; Letter writing, Latin ; Volgare ; Brief ; Neulatein ; Literaturgattung ; Italienisch ; Briefliteratur ; Gesellschaft ; Renaissance ; Italien ; Hochschulschrift ; Italienisch ; Brief ; Literaturgattung ; Gesellschaft ; Geschichte 1538-1580 ; Italien ; Gesellschaft ; Brief ; Literaturgattung ; Geschichte 1538-1580 ; Renaissance ; Briefliteratur ; Volgare ; Neulatein ; Geschichte 1500-1600 ; Volgare ; Briefliteratur ; Neulatein ; Geschichte 1500-1600
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.10681
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783865278920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (508 pages)
    Series Statement: Lengua y Sociedad en el Mundo Hispanico 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Schrader-Kniffki, Martina Spanisch-Zapotekische Bitt- und Dankeshandlungen : Sprachkontakt und Hoflichkeit in einer amerindischen Kultur Mexikos
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Ethnolinguistik ; Zapotekisch ; Spanisch ; Sprechakt ; Bitte ; Dank ; San Juan Yaé ; Hochschulschrift ; San Juan Yaé ; Spanisch ; Sprechakt ; Dank ; Zapotekisch ; Ethnolinguistik ; San Juan Yaé ; Spanisch ; Sprechakt ; Bitte ; Zapotekisch ; Ethnolinguistik
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Jackson : University Press of Mississippi
    ISBN: 1578065232 , 1578065224
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxiv, 196 p) , ill., map , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version The Cajuns : Americanization of a People
    DDC: 305.84/10763
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cajuns History ; Cajuns Cultural assimilation ; Cajuns Ethnic identity ; Americanization ; Americanization ; Cajuns ; Cultural assimilation ; Cajuns ; Ethnic identity ; Cajuns ; History ; Louisiana ; Ethnic relations ; United States ; Ethnic relations ; Electronic books ; Louisiana Ethnic relations ; United States Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: History -- Southern Studies--&. The past sixty years have shaped and reshaped the group of French-speaking Louisiana people known as the Cajuns. During this period they have become much like other Americans and yet have remained strikingly distinct. The Cajuns: Americanization of a People explores these six decades and analyzes the forces that had an impact on Louisiana's Acadiana. In the 1940s, when America entered World War II, so too did the isolated Cajuns. Cajun soldiers fought alongside troops from Brooklyn and Berkeley and absorbed aspects of new cultures. In the 1950s as rock 'n' roll
    Description / Table of Contents: Contents; Preface; Acknowledgments; Introduction; ONE: Cajuns during Wartime; TWO: Atomic-Age Cajuns; THREE: Cajuns and the 1960s; FOUR: From Coonass to Cajun Power; FIVE: Exploitation and Revitalization; Conclusion; Notes; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. 151-182) and index , Enlargement of author's thesis (Ph. D.)--University of Louisiana at Lafayette , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783484503908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 278 S.) , 155 x 230 mm
    Edition: 3. Aufl., 3rd unrev. Edition
    Parallel Title: Print version Ideal und Wirklichkeit in der höfischen Epik : Studien zur Form der frühen Artus- und Graldichtung
    DDC: 398.209402
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chrétien de Troyes 1150-1190 ; Artusepik ; Ideal ; Wirklichkeit
    Abstract: Main description: Als preisgünstige Studienausgabe liegt - in 3. Auflage (1. Auflage 1956, 2. ergänzte Auflage 1970 als Band 97 der Buchreihe »Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie«) - ein für Romanistik, Germanistik, Anglistik und (Kultur-)Geschichte unentbehrliches Grundlagenwerk der Mediävistik wieder vor. Brillant formulierend und kritisch gegen alle vereinseitigenden Deutungen, situiert Erich Köhler die höfischen Romane Chrestiens de Troyes im gesellschaftlichen wie im innerliterarischen Kontext des 12. und 13. Jahrhunderts. Seine literatursoziologischen Analysen sind noch immer höchst aktuelle Beiträge zur Konstitution einer Literaturwissenschaft, die sich zunehmend als Kulturwissenschaft versteht.
    Abstract: Main description: This third edition of Köhler's book (1st edition 1956, 2nd expanded edition 1970 as Vol. 97 of the series »Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie«) in an inexpensive study format restores the availability of a standard work of medieval studies of essential interest for scholars and students in Romance studies, German studies, English studies, and cultural studies. Combining stylistic brilliance with unsparing criticism of one-sided interpretations, Köhler situates Chrestien de Troyes' courtly romances in the social and literary context of the 12th and 13th centuries. With their emphasis on the sociology of literature, Köhler's analyses have lost nothing of their immediate relevance for the constitution of an approach to literature that increasingly defines literary criticism in terms of cultural studies.
    Description / Table of Contents: Verzeichnis der Abkürzungen; Vorwort zur ersten Auflage; I. Kapitel König Artus und sein Reich - Geschichtliche Wirklich¬keit und ritterliches Wunschbild; II. Kapitel Chevalerie - clergie - Doppelbestimmung und Geschichts¬bewußtsein des höfischen Rittertums; III. Kapitel Aventure - Reintegration und Wesenssuche; IV. Kapitel Erwählung und Erlösung - Von der Unordnung der Welt zum Friedensreich; V. Kapitel Verdichtung und Wandlung der Ideal-Wirklichkeits¬spannung in der Liebe - Erec, Cligès, Tristan, Lancelot, Yvain
    Description / Table of Contents: VI. Kapitel Perceval und der Gral - Die eschatologische Vollendung der ritterlichen SelbstauslegungVII. Kapitel Die Form des Artusromans bei Chrestien - Das Verhält¬nis von Gehalt und Gestalt; Anhang zur zweiten Auflage; Namen- und Titelregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9789004485938
    Language: English
    Pages: 189 Seiten
    Edition: Leiden Brill 2021 1 Online-Ressource
    Edition: Boston
    Series Statement: Faux titre 229
    Parallel Title: Erscheint auch als François Pétis de La Croix et ses Mille et Un Jours
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hahn, Franz François Pétis de La Croix et ses Mille et un jours
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 1999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Contes Iran ; Tales Iran ; Translation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hazār wa yak rūz
    Abstract: Le temps est peut-être venu de redécouvrir les Mille et Un Jours. C'est au moins ce que souhaite Paul Sebag dans la Préface de la dernière édition des Mille et Un Jours (Bourgois, 1980). Or, cet espoir n'est pas sans soulever quelques questions. Pourquoi, aujourd'hui, Les Mille et Un Jours sont-ils toujours des contes plus ou moins inconnus ? Est-ce à tort ou à raison ? S'agit-il d'une traduction ou d'un texte français ? Qui en est l'auteur ? Est-ce un obscur écrivain de l'Orient ou le professeur François Pétis de La Croix, collègue de l'auteur des Mille et Une Nuits ? Ou est-ce même un tiers, à savoir Alain René Lesage comme l'affirment plusieurs critiques ? Sans éviter ces questions intéressantes, le mérite principal de cette étude consiste à évaluer l'intérêt et la qualité littéraires des Mille et Un Jours. Car ce recueil de contes, loin d'être un simple plagiat des Mille et Une Nuits, possède une originalité, une authenticité, une richesse et une vérité psychologique qui sont caractéristiques d'un vrai chef-d'œuvre
    Description / Table of Contents: Avant-propos. Préface. Première Partie : Les contes de fées au siècle de Louis XIV. 1. La mode des contes de fées : un courant fortuit ? 2. Un conteur exceptionnel : Charles Perrault. 3. Galland et la mode orientale. 4. Les Mille et Un Jours. Deuxième Partie : L'histoire de la princesse de Cachemire ou le problème posé dans les Mille et Un Jours. 1. Deux débuts semblables. 2. Sens et influence des contes encadrés. 3. L'origine du mal. 4. Le conte après les contes. Troisième Partie : Des contes, mail quel genre de contes ? 1. Sélection et structure d'un conte. 2. Les fils de marchand. 3. Les contes princiers. 4. Quatre contes « différents ». Quatrième Partie : Richesse et Interprétation des Motifs. 1. La cohérence des Jours : une première évaluation. 2. Une séparation douloureuse. 3. Festins, orgies et gloutonnerie. 4. Les dangers de la rationalité précoce. 5. L'art de partir au bon moment. Bibliographie. Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783110910254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 pages)
    Series Statement: Mimesis Ser. v.35
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Ernaux, Annie ; Sozialer Aufstieg ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Buchreihe Mimesis präsentiert unter ihrem neuen Untertitel Romanische Literaturen der Welt ein innovatives und integrales Verständnis der Romania wie der Romanistik. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass die faszinierende Entwicklung der romanischen Literaturen und Kulturen in Europa wie außerhalb Europas weltweite Dynamiken in Gang gesetzt hat, welche die großen Traditionen der Romania auf neue Horizonte hin öffnen. Mimesis zeigt auf, wie die dargestellte Wirklichkeit im Archipel der romanischen Literaturen die Tür zu einem vielsprachigen Kosmos verschiedenartiger Logiken öffnet. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Englisch.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027298287 , 9027298289 , 158811063X , 9789027218391 , 9027218390 , 9781588110633
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 277 pages)
    Series Statement: Impact, studies in language and society Volume 8
    Series Statement: Impact, studies in language and society
    DDC: 306.44/0944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Labov, William ; Français (Langue) / Variation ; Français (Langue) / Français parlé ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics ; French language / Spoken French ; French language / Variation ; Frans ; Spreektaal ; Taalvariatie ; Französisch ; Linguistik ; French language Variation ; French language Spoken French ; Soziolinguistik ; Französisch ; Sprachvariante ; Gesprochene Sprache ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Französisch ; Gesprochene Sprache ; Sprachvariante ; Soziolinguistik ; Französisch ; Sprachvariante ; Soziolinguistik ; Labov, William 1927-
    Note: Includes bibliographical references and index , Social and Stylistic Variation in Spoken French; Editorial page; Title page; LCC data; Table of contents; Acknowledgments; Introduction; Patterns of phonological variation; Socio-stylistic variation in French phonology; Grammatical variation; Variable liaison; Variation in the French lexicon; Summary and conclusion; Appendix; References; Index; IMPACT: STUDIES IN LANGUAGE AND SOCIETY. , Many of the assumptions of Labovian sociolinguistics are based on results drawn from US and UK English, Latin American Spanish and Canadian French. Sociolinguistic variation in the French of France has been rather little studied compared to these languages. This volume is the first examination and exploration of variation in French that studies in a unified way the levels of phonology, grammar and lexis using quantitative methods. One of its aims is to establish whether the patterns of variation that have been reported in French conform to those reported in other languages. A second important
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 290 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Lindorfer, Bettina Roland Barthes: Zeichen und Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1996
    DDC: 302.2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Barthes, Roland ; Psychoanalyse ; Semiotik ; Literaturtheorie ; Hochschulschrift ; Barthes, Roland 1915-1980 ; Semiotik ; Psychoanalyse ; Barthes, Roland 1915-1980 ; Literaturtheorie ; Barthes, Roland 1915-1980 ; Semiotik ; Psychoanalyse
    Note: Literaturverz. S. 273 - 286 , Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 98.2392
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511520952
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 154 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in social and cultural anthropology 107
    DDC: 305.8/009458
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1997 ; Rassismus ; Sizilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In the last twenty years, immigration has become one of the most contested issues in Western Europe. The arrival of Africans, Asians, Eastern Europeans and others in Italy has reversed earlier trends of emigration. Debate, political activity and violence have raised questions of rejection and integration, of anti-racism and the new racism. Studies of these issues commonly focus on political activity and the plight of minorities, but this book breaks new ground in its emphasis on the everyday reactions of Italians to immigration and related issues. Drawing on research carried out in Palermo, Jeffrey Cole considers the role of class, culture, local history and political economy in the ambivalent responses of Sicilians to immigrants. He places Italian attitudes in a European context, and investigates why anti-immigrant politics are concentrated in the wealthy Italian North.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam ; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027282804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 220 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studies in bilingualism volume 8
    Series Statement: Studies in bilingualism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/494935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aménagement linguistique - Luxembourg ; Bilinguisme - Luxembourg ; Bilinguisme - Luxembourg ; Langage et langues - Étude et enseignement - Luxembourg ; Langage et langues - Étude et enseignement - Luxembourg ; Langues - Planification - Luxembourg ; Meertaligheid ; Multilinguisme - Luxembourg ; Multilinguisme - Luxembourg ; Taalpolitiek ; Sprache ; Language planning ; Language and languages Study and teaching ; Multilingualism ; Bilingualism ; Bilingualism -- Luxembourg ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Luxembourg - Langues ; Luxembourg - Langues ; Luxemburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik
    Note: Includes bibliographical references (p. [209]-215) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 Seiten) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmermann, Klaus, 1947 Sprachkontakt, ethnische Identität und Identitätsbeschädigung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1989
    DDC: 306.4089976
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Otomi-Sprache ; Sprachkontakt ; Spanisch ; Otomi ; Ethnische Identität ; Identität ; Kulturkontakt ; Indianer ; Hispanoamerika ; Mexiko ; Otomi Indians ; Ethnic identity ; Otomi Indians ; Cultural assimilation ; Ethnicity ; Mexico ; Mezquital Valley (Hidalgo) ; Otomi language ; Social aspects ; Mexico ; Mezquital Valley (Hidalgo) ; Mezquital Valley (Hidalgo, Mexico) ; Ethnic relations ; Mezquital Valley (Hidalgo, Mexico) ; Social conditions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Bibliogr. S. 429 - 475
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783663145455 , 9783824440498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 250 S.)
    Series Statement: DUV Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977 ; Humanities ; Humanities / Arts ; Humanities, general ; Zeitung ; Deutschlandbild ; Presse ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Zeitung ; Deutschlandbild ; Geschichte 1977 ; Frankreich ; Deutschlandbild ; Presse
    Description / Table of Contents: 0. Einleitung -- 1. Nationale Stereotypisierungen in Massenmedien -- 2. Deutschland-Stereotypen im geschichtlichen und politischen Kontext -- 3. Ansiedlung der Untersuchung im Bereich der Stereotypenforschung -- 4. Die Rolle der Kommunikation in den deutsch-französischen Beziehungen -- 5. Die Untersuchungsmethode -- 6. Ergebnisse -- 7. Zusammenfassung der Ergebnisse -- 8. Schlußbetrachtung -- Anmerkungen -- Tabellen -- Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...