Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (156)
  • Gesellschaft  (156)
  • Psychology  (88)
  • Law  (49)
  • Medicine  (25)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783662655153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 176 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society 5
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Social medicine. ; Public health. ; Mental health. ; Psychische Störung ; Gesellschaft ; Interdisziplinarität
    Abstract: 1 Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe (Einleitung) (Mantell/Schwegler) -- I. Psychische Erkrankungen im Wandel der Zeit -- 2 Das Verständnis psychischer Krankheit im historischen Wandel. Psychiatrische Einweisungspraxis im „Dritten Reich“, der frühen DDR und der Bundesrepublik (Coché) -- 3 Figuren mit psychischen Störungen in der aktuellen Film- und Fernsehdramaturgie (Fahmüller) -- 4 Die volkswirtschaftliche Tragweite psychischer Erkrankungen (Salize) -- 5 Leistungsträger außer Kontrolle? ›Agency‹ in Burnout-Ratgeberliteratur (Schnedermann) -- II. Psychische Erkrankungen – Herausforderungen für Betroffene -- 6 Seelische Gesundheit bei Jugendlichen im Schulalter. Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Praxis (Richter-Werling) -- 7 Medizinische Behandlung einwilligungsunfähiger Patienten zwischen Zwang und Fürsorge. Überlegungen aus rechtlicher Perspektive (Henking) -- 8 Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie. Ein ethisches Dilemma (Simon) -- 9 Zum Umgang mit posttraumatischen Belastungsstörungen als Folgen von Krieg, Vertreibung und Flucht. Wenn Krieg und Verfolgung die Seele krank machen (Reddemann) -- 10 Traumatisierte Flüchtlinge in Deutschland. Psychotherapie zwischen Willkommenskultur und Abschiebepraxis (van Keuk) -- 11 Verborgenes Leid. Depressionen in der späten Lebensphase (Zank/Brose) -- 12 Epidemiologie, entwicklungspsychologische Konzepte und differenzielle Psychotherapieansätze in der Gerontopychosomatik und Alternspsychotherapie (Heuf) -- III. Technischer Fortschritt für die Zukunft -- 13 Möglichkeiten und Grenzen internetbasierter, psychosozialer Interventionen (Moessner) -- 14 Mind the Risk? – Einstellungen zur Risikobestimmung von Menschen mit erhöhtem Risiko für psychische Erkrankungen: Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse (Mantell/Manderscheid/Woopen).
    Abstract: Psychische Erkrankungen sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung mit vielen Facetten und müssen als solche auch interdisziplinär betrachtet werden. Der vorliegende Sammelband setzt genau hier an und hat das Ziel, ein differenziertes Bild über die Bedeutung psychischer Erkrankungen und den gesellschaftlichen Umgang mit ihnen zu zeichnen. Die vielfältigen Fragen, die sich dabei stellen, werden durch Vertreter*innen aus den Gesundheits-, Sozial- und Geisteswissenschaften erörtert. Dies beinhaltet theoretische sowie praktische Perspektiven mit historischen, aktuellen und zukunftsperspektivischen Schwerpunkten, die sich insgesamt dem Ziel widmen, aktuelle Herausforderungen aufzuzeigen und einen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung in den Bereichen der Krankheitsbehandlung, Prävention und Gesundheitsförderung zu leisten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-7489-1854-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Staatswissenschaftliche Fakultät Erfurt 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie. ; COVID-19. ; Isolation ; Recht. ; Ethik. ; Gesellschaft. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Pandemie ; COVID-19 ; Isolation ; Recht ; Ethik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839466230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstoptimierung ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Psychotherapie ; Subjekt ; Psychotherapie ; Subjektivierung ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Therapie ; Judith Butler ; Gesellschaft ; Biopolitik ; Medizin ; Sozialpsychologie ; Medizinsoziologie ; Kulturanthropologie ; Körper ; Psychologie ; Psychotherapy ; Subjectivation ; Ethnography ; Neoliberalism ; Therapy ; Society ; Biopolitics ; Medicine ; Social Psychology ; Sociology of Medicine ; Cultural Anthropology ; Body ; Psychology ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Selbstoptimierung ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Subjekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839457528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Jens, 1967 - Das Soziale-Orte-Konzept
    DDC: 302.30943
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Gemeinsinn ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Gruppenkohäsion ; City ; Cultural Studies ; Demographic Change ; Law ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Space ; Territorial Inequality ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität
    Abstract: Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore, Singapore : Springer
    ISBN: 9789811697524
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 271 Seiten)
    Series Statement: Ius gentium volume 88
    Series Statement: Ius gentium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Social Justice ; Human Rights ; Social Policy ; Sociology ; Social justice ; Human rights ; Social policy ; Sociology ; Rechtskultur ; Minderheit ; Gesellschaft ; China ; China ; Gesellschaft ; Minderheit ; Rechtskultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783031135620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies of organized crime volume 21
    Parallel Title: Erscheint auch als COVID-19, society and crime in Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Social justice. ; Social medicine. ; Criminal behavior. ; Europäische Union ; COVID-19 ; Staat ; Gesellschaft ; Kriminalität
    Abstract: Introduction -- Part 1. East and Central Europe -- The Covid-19 Pandemic Crisis and its Impact on Crime Rates in Bulgaria -- Covid-19 and Crime in Serbia -- Pandemic and Infodemic in Lithuania -- Crime, Law Enforcement and Rule of Law in Time of the Covid-19 Pandemic in Poland -- Covid-19, Crime and Social Control in Slovenia -- Influence of Covid-19 Pandemic on Social Control, Crime Patterns and Life in Prison in Hungary -- Part 2. South Europe -- Crime, Criminal Policy and Social Reactions in Greece in the Era of Covid-19 -- The Covid-19 Pandemic in Italy: the Effects on Society and Crime -- Social and Criminal Impact of Covid-19 in Spain -- How did the Pandemics Shaped Crime and Justice in Portugal? -- Part 3. West and North Europe -- The Covid-19 Pandemic in Germany. Prevention Measures, Protest and the Impact on Crime Rates -- Covid-19: Policies, Trust and Crime in the Netherlands -- Patterns of Crime during the Covid-19 Pandemic in Belgium -- Violent Crime in Finland during the First Year of the Covid-19 Pandemic -- Violent Crime and Covid-19 in England and Wales -- Impact of the Covid-19 Pandemic on Crime in Switzerland in 2020. A First Assessment -- Conclusion -- Index.
    Abstract: This volume analyzes the development of the reactions to Covid-19 by governments, the public and the crime patterns in 16 European countries. All countries are members of the European Union and share common European norms and values, but the Covid-19 pandemic can serve as an example of how these norms and values are interpreted differently with regard to people’s trust in public institutions, governmental control strategies, dealing with fear, anxiety and other emotional responses to the new virus, crime patterns and law enforcement priorities to prevent and combat them. The volume provides empirical data based on available statistics, media analysis and qualitative data from interviews and observations, and examines the similarities and differences in crime patterns and the consequences for local communities and law enforcement priorities. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781003188612 , 9781000614763 , 9781000614732
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in the history of science, technology and medicine
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Gesellschaft ; Beweis ; Wissensvermittlung ; Wissenschaftskommunikation ; Science Social aspects ; Evidence ; Knowledge, Theory of ; Science and civilization ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: "This volume is an interdisciplinary attempt to insert a broader, historically informed perspective into current political and academic debates on the issue of evidence and the reliability of scientific knowledge. Evidence in Action is the perfect resource for all those interested in the relationship between science, technology, and the role of knowledge in society"--...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839451724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundrecht ; Repräsentation ; Identitätspolitik ; Soziale Schichtung ; Soziale Ungleichheit ; Vielfalt ; Repräsentation ; Gesellschaft ; Emanzipation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Soziale Ungleichheit ; Vielfalt ; Soziale Schichtung ; Repräsentation ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Abstract: Unsere Gesellschaft entwickelt gegenwärtig ein neues Verständnis von Gleichheit. Gesellschaft und Politik müssen auf soziale Ungleichheit reagieren, Diskriminierung verhindern und mit Identitätspolitiken umgehen. Doch was verbindet und was unterscheidet diese Dimensionen der Gleichheit bzw. Ungleichheit? Die Beiträger*innen des Bandes plädieren dafür, dass soziale Ungleichheit, Antidiskriminierung und Identitätspolitiken nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Vielmehr gilt es, auf der Grundlage sozialer Anerkennung ein mehrdimensionales Verständnis von Gleichheit zu entwickeln, das Hierarchien von Ungleichheit und vor allem auch Kompensationsspiralen vermeidet
    Note: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448336 , 9783593448343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    DDC: 303.4850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; AIDS ; Gesundheit ; Medizin ; Sicherheit ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Freiheit ; Krankheit ; Querdenker ; Gesellschaftsgeschichte ; Pandemie ; HIV ; Seuchen ; Schweinegrippe ; Seuche ; Impfung ; Corona ; Covid 19 ; Lockdown ; COVID-19 ; Impfpflicht ; Quarantäne ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Asiatische Grippe ; Ebola ; Hongkong-Grippe ; Impfen ; Tuberkulose ; Coronapandemie ; Deutschland ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2020-2021
    Abstract: Corona ist die sozialste aller Krankheiten. Sie betrifft alle Menschen weltweit und sämtliche Bereiche unseres Zusammenlebens – allerdings in ganz unterschiedlichem Ausmaß. Malte Thießen macht sich auf eine historische Spurensuche nach den sozialen Voraussetzungen und Folgen der Pandemie, die seit dem Frühjahr 2020 unser Leben beherrscht. Von den Pocken über die Spanische Grippe bis hin zu Aids, Ebola und Schweinegrippe entwirft er ein Panorama der Seuchen, die die Welt im 20. Jahrhundert heimsuchten, und gibt Antworten auf die Frage, was die Coronapandemie so besonders macht. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit und Krankheit, sondern genauso um die Grundsätze unserer Gesellschaft: Wer ist besonders schützenswert, wer eine besondere Bedrohung? Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit, zwischen Zwang und Freiwilligkeit, zwischen uns und den anderen? Das Buch präsentiert damit eine Bestandsaufnahme unserer Gegenwart im Zeitalter der »Neuen Seuchen«: Ist Corona eine Zeitenwende? •Erste historische Gesamtdarstellung der Corona-Pandemie •Interdisziplinärer Blick auf Covid-19 als geistes-, sozial-, kultur-, medien- und gesundheitswissenschaftliches Phänomen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839451724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalenzen der Gleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ambivalenzen der Gleichheit -- Soziale Ungleichheit -- Soziologische Überlegungen zur kollektiven Erfahrung und Wirklichkeit gesellschaftlicher Ungleichheit -- Verfassungsrechtliche Konzeptionen sozialer Gleichheit - Ungleichbehandlung oder Antidiskriminierung -- Soziale (Un)Gleichheit als Thema der Grundrechte -- Diversität und Ungleichheit -- Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung -- Die Gleichheit der Ungleichen -- Sinnlose Grabenkämpfe -- Identitätspolitik &amp -- Emanzipation -- Diversität und Identität als Aufmerksamkeitsmarker für die Staatsrechtswissenschaft -- Repräsentation -- Gleichheit und politische Repräsentation -- Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658273149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 423 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Journalism ; Political Communication ; Media Sociology ; Lifelong Learning/Adult Education ; Communication ; Journalism ; Political communication ; Mass media ; Lifelong learning ; Adult education ; Diskurs ; Ernährung ; Gesellschaft ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährung ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5850-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik und Gesellschaftskritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Politische Bildung ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Marxismus ; Emanzipation ; Herrschaft ; Entfremdung ; Mündigkeit ; Sozialisationstheorie ; Gesellschaft. ; Herrschaft. ; Unterordnung. ; Sozialisation. ; Marxismus. ; Kapitalismus. ; Politische Bildung. ; Gesellschaft ; Herrschaft ; Unterordnung ; Sozialisation ; Herrschaft ; Sozialisation ; Marxismus ; Kapitalismus ; Politische Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783830994022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur Band 33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Angst ; Kultur ; Gesellschaft ; Religion ; Anthropogene Klimaänderung ; Zukunftsangst ; Umweltbewusstsein ; Unsicherheit ; Psychotherapie ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Klimaschutz ; Klima-Angst ; ecological grief ; climate grief ; Tagebau ; Umweltbewegungen ; Klimawandel ; Resilienzforschung ; Klimabewusstsein ; Zukunftsangst ; Klinische Psychologie und Psychotherapie ; Natur/Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781108236423
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.13
    RVK:
    Keywords: Social influence ; Einfluss ; Beeinflussung ; Gesellschaft ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Beeinflussung ; Gesellschaft ; Einfluss
    Abstract: This volume brings together the full range of modalities of social influence - from crowding, leadership, and norm formation to resistance and mass mediation - to set out a challenge-and-response 'cyclone' model. The authors use real-world examples to ground this model and review each modality of social influence in depth. A 'periodic table of social influence' is constructed that characterises and compares exercises of influence in practical terms. The wider implications of social influence are considered, such as how each exercise of a single modality stimulates responses from other modalities and how any everyday process is likely to arise from a mix of influences. The book demonstrates that different modalities of social influence are tactics that defend, question, and develop 'common sense' over time and offers advice to those studying in political and social movements, social change, and management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore :Springer,
    ISBN: 978-981-1620-11-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 307 Seiten) : , Illustration.
    Series Statement: Translational Systems Sciences 25
    Series Statement: Translational Systems Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.421
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Computer Science ; Game Development ; Urban Geography and Urbanism ; Environmental and Sustainability Education ; Entrepreneurship ; New business enterprises ; Computer science ; Computer games—Programming ; Environmental education ; Design. ; Gesellschaft. ; Soziale Steuerung. ; Social entrepreneurship. ; Aufsatzsammlung ; Design ; Gesellschaft ; Soziale Steuerung ; Social entrepreneurship
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8394-5432-9 , 978-3-7328-5432-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Sozialer Wandel. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Zukunft. ; Pandemie ; Pandemic ; Virus ; Epidemie ; Gesellschaft ; Krise ; Globalisierung ; Hygiene ; Shutdown ; Soziale Ungleichheit ; Solidarität ; Social Distancing ; Staat ; Demokratie ; Ausnahmezustand ; Körper ; Wirtschaft ; Katastrophe ; Grenze ; Kultur ; Stress ; Spätmoderne ; Ökonomie ; Gewalt ; Zivilgesellschaft ; Home Office ; Commons ; Subsistenzwirtschaft ; Ernährung ; Pflege ; Mobilität ; Epidemic ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837976625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Neue Wege für Eltern und Kind Band 12
    Series Statement: Neue Wege für Eltern und Kind
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Psychisches Trauma ; Trauma ; Gesellschaft ; Mutter ; Geschlechterkonflikt ; Verlassenheit ; Bindungslosigkeit ; Kleinkind ; Mutter ; Kleinkind ; Trauma ; Gesellschaft ; Geschlechterkonflikt ; Mutter ; Kleinkind ; Bindungslosigkeit ; Verlassenheit ; Psychisches Trauma ; Geschlechterkonflikt ; Sozialgeschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-148
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837977349
    Language: German
    Pages: 1 online resource (177 pages)
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Zepf, Siegfried, 1937 - 2021 Psychoanalyse und das gesellschaftlich Unbewusste
    DDC: 150.195
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Unbewusstes ; Gesellschaft ; Psychoanalyse ; Unbewusstes ; Gesellschaft ; Psychoanalyse ; Historischer Materialismus
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorbemerkung -- I Problemlage -- II Freuds Verwendung der Metapher -- III Metapher - Begriff - Erkenntnis -- IV Das gesellschaftliche Unbewusste (Freud, Fromm, Devereux, Erdheim, Hopper &amp -- Weinstein) -- V Das kulturelle Unbewusste (Pierre Bourdieu) -- VI Das Noch-Nicht-Bewusste (Ernst Bloch) -- VII Das gesellschaftlich Unbewusste (Marx und Engels) -- VIII Das gesellschaftlich Noch-Nicht-Bewusste -- IX Freuds Erkenntnisbeziehungen -- X Psychoanalytische Konzepte - Metaphern des gesellschaftlich Noch-Nicht-Bewussten -- XI Psychoanalytische Konzepte - entmystifiziert -- XII Psychoanalyse und Historischer Materialismus -- Anhang: Entfremdung und Warenfetischismus -- Allgemeine Entfremdung -- Entfremdung im Kapitalismus -- Entfremdung und Warenfetischismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-96121-580-5 , 978-3-96121-581-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Risikofaktor. ; digital ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Risikofaktor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0832-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (849 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Kind. ; Gesellschaft. ; Kindheitsforschung. ; Kognitive Entwicklung. ; Lernen. ; Sozialkompetenz. ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839454664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Staatsangehörigkeit ; Afrikaner ; Einbürgerung ; Soziale Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Rassismus ; Belonging ; Citizenship ; Colonialism ; Gesellschaft ; Kolonialismus ; Migration ; Politics ; Politik ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Racism ; Rassismus ; Social Inequality ; Social Policy ; Society ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Staat ; Staatsbürgerschaft ; State ; Zugehörigkeit ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Welche Bedeutung hat die Staatsbürgerschaft für Schwarze Deutsche? Emmanuel Ndahayo liefert mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext von Migration und Eingliederungsprozessen, die in besonderem Maße von Rassismus, (post-)kolonialistischen Ansichten und fragilen Inklusionsformen betroffen sind. Die Analyse der sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft schließt eine Forschungslücke. Die empirische Untersuchung mit Hilfe qualitativer Interviews bietet daher wichtige Erkenntnisse nicht nur für die Sozialwissenschaft, sondern auch für Praktiker*innen in der Integrationspolitik.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (719 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
    DDC: 261.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Katholische Soziallehre ; Menschenrecht ; Christliche Sozialethik ; Interreligiöser Dialog ; Interkonfessionelles Gespräch ; Wirtschaftsethik ; Moraltheologie ; Gabriel, Ingeborg 1952- ; Sozialethik ; Interreligiöser Dialog ; Interkonfessionelles Gespräch
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783280090916
    Language: German
    Pages: 1 online resource (394 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbaniok, Frank, 1962 - Darwin schlägt Kant
    DDC: 155.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufklärung ; Vernunft ; Verzerrte Kognition ; Evolutionspsychologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gefahr
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8394-5517-3 , 978-3-7328-5517-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) : , Diagramm.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Politischer Wandel. ; Sozialer Wandel. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Weltordnung. ; Pandemie. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Zukunft. ; Auswirkung. ; Wissenschaft. ; Kommunikation. ; Wissenschaftstransfer. ; Covid-19 ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Weltordnung ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Weltordnung ; COVID-19 ; Pandemie ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Wissenschaftstransfer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-658-22382-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Policing ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Racism ; Men's Studies ; Police ; Ethnography ; Racism in the social sciences ; Men ; Polizei. ; Gesellschaft. ; Forschung. ; Kriminalsoziologie ; Kritische Kriminalforschung ; Männlichkeitsforschung ; Polizeiforschung ; Polizeikultur ; Racial Profiling ; Rechtssoziologie ; Sicherheitsdiskurs ; Soziale Kontrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Gesellschaft ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-7489-0565-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht Band 86
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Big Data. ; Alltag. ; Technikbewertung. ; Recht. ; Gesellschaft. ; Techniksoziologie. ; Big Data ; Data Mining methods ; Data Science methods ; Deutschland. ; Bericht ; Digitalisierung ; Big Data ; Alltag ; Technikbewertung ; Recht ; Big Data ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190935498
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Soziale Schichtung ; Gesellschaft ; Wettbewerb
    Abstract: Ranking of people, schools, products, countries, and just about everything else is part of our daily lives. But we are in a paradoxical relationship with ranking: we believe that ranking is good because it is informative and objective; and we believe ranking is bad because it is biased and subjective, and occasionally, even manipulated. This text combines the application of scientific theories to everyday experience with entertaining personal stories.
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-658-15329-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 344 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Political sociology ; Resilienz. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Soziologe. ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Resilienz ; Soziologe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Boca Raton, FL : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315178363
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (488 pages) , 49 illustrations, text file, PDF
    Edition: Second edition
    Series Statement: Routledge Perspectives on Development
    DDC: 325/.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Entwicklung ; Entwicklungspolitik ; Gesellschaft ; Imperialismus ; Neokolonialismus ; Postcolonialism ; POLITICAL SCIENCE / General ; HISTORY / General ; Anthropocene ; Ethical trade ; Ethiopian famine ; Sustainable Development ; subaltern ; the Carnegie Inquiry ; twenty-first century colonies ; Entwicklungsländer ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839445105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 37
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Kreativitätskomplex
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism. ; Cultural Studies. ; Cultural Theory. ; Culture. ; Gesellschaft. ; Handbook. ; Handbuch. ; Kapitalismus. ; Kultur. ; Kultursoziologie. ; Kulturtheorie. ; Kulturwissenschaft. ; Media. ; Medien. ; Social Relations. ; Society. ; Sociology of Culture. ; Sociology. ; Sozialität. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ästhetisierung ; Kreativität ; Dispositiv ; Kreativität ; Ästhetik
    Abstract: Creative practices, processes, spaces and subjects characterize our times. This vademecum explores this »creativity complex« conceptually and describes its versatile facets.
    Abstract: Wohin man auch blickt, finden sich kreative Praktiken, Räume, Organisationen und Subjekte: der Kreativitätskomplex. Nicht nur im Arbeitsalltag, im Stadtraum, in Medien und Werbung, sondern auch auf den sozialen Plattformen, in Schulen und Universitäten - der Imperativ für alle lautet, neu und besonders, auffallend und einzigartig zu sein.Doch wie ist es dazu gekommen? Mit welchen Begriffen lässt sich der vielgestaltige und in sich widersprüchliche Komplex fassen? Und wo sind seine Grenzen? In 40 kurzen Texten erschließt, untersucht und erklärt dieses Vademecum den Kreativitätskomplex.Mit einem Nachwort von Andreas Reckwitz.
    Note: Literaturangaben , Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Einleitung , Affektkultur , Arbeit , Ästhetischer Kapitalismus , Ästhetisierung , Atmosphäre , Bühne , Coaching , Computer , Creative Cities , Design , Dispositiv , Entkunstung , Farbe , Genealogie , Imagineering , Improvisation , Innovation , Kapital , Ko-Kreation , Konsum , Kreative Masse , Kreativitätstechniken , Kritik , Künstler -- ; Kuratieren , Mode , Museum , Naturalisierung , Organisation , Performativität , Plastizität , Pop , Produkt , Queer , Schuld , Selbstgenerierung , Spiel , Valorisierung , Postskriptum , Autorinnen Und Autoren , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Psychiatrie Verlag
    ISBN: 9783884149423 , 9783884149485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Zur Sache: Psychiatrie
    Parallel Title: Erscheint auch als Finzen, Asmus, 1940 - Normalität
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Diagnostik ; Psychiatrie ; Stigmatisierung ; Normalität ; Psychische Gesundheit ; Psychische Störung ; Stigmatisierung ; Normalität ; Begriff ; Gesellschaft ; Psychiatrie
    Abstract: Welche normativen Konzepte liegen psychischer Gesundheit und Krankheit zugrunde? Was ist eigentlich »normales« Verhalten? Ausgrenzungsphänomene sind in der Gesellschaft an vielen Stellen zu beobachten. Die Begriffe »normal« und »nicht normal« stehen oft für »nachvollziehbar« und »unverständlich«, aber auch für »seelisch gesund« und »psychisch krank«. Asmus Finzen zeigt auf, wie sehr die Vorstellungen sowohl in der Gesellschaft als auch in psychiatrischen Argumentationen zutiefst von Normalitätsannahmen geprägt sind. Von der Soziologie ausgehend, arbeitet er sich über unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit vor zur Psychiatrie – erhellend, gründlich, manchmal angriffslustig.
    Abstract: Biographical note: Prof. Asmus Finzen war ab 1975 Direktor des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Wunstorf. Bis 2003 war er stellv. Ärztlicher Direktor der psychiatrischen Universitätsklinik in Basel. Finzen ist Autor zahlreicher Bücher, einen Überblick finden Sie auf seiner Homepage www.finzen.de.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 142-144
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837974195
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 pages)
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung
    DDC: 306.77
    RVK:
    Keywords: Pornografie ; Psychosexuelle Entwicklung ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaften ; Sexualwissenschaft ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Diskurs ; Jugend ; Medienkonsum ; Sexualverhalten
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783828868694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Schönheitsideal ; Essstörung ; Medien ; Gesellschaft ; Frau ; Selbstbild ; Selbstwertgefühl ; Sozialarbeit ; Psychische Störung ; Prävention
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783161563782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft v.1
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Macht ; Gesellschaft ; Staat ; Legitimität ; Internationale Organisation ; Machtzuwachs
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783593440378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 488 Seiten).
    Edition: Neuauflage 2006
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Uniform Title: Spheres of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Philosophie. ; Gerechtigkeit. ; Gleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Pluralismus. ; Gesellschaft. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Theorie. ; Philosophie. ; Sozialphilosophie. ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Pluralismus ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Gerechtigkeit ; Pluralistische Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-6310-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theatralität. ; Gesellschaft. ; Performativität ; Sozialtheorie ; Gesellschaftstheorie ; Politische Kultur ; Theater ; Performative Kultur ; Alltagskultur ; Inszenierungsgesellschaft ; Affekttheorie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Objekttheorie ; Sozialer Wandel ; Theatralität ; Gesellschaft ; Performativität ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey PA, USA : IGI Global, Disseminator of Knowledge
    ISBN: 9781522539186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 986 Seiten, Seite xvi-xxii)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/6
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Work Social aspects ; Work environment Social aspects ; Work / Social aspects ; Work environment / Social aspects ; Work / Social aspects ; Work environment / Social aspects ; Work / Social aspects
    Abstract: "This book is a comprehensive reference source for the latest scholarly material on the components and impacts of social issues on the workplace. Highlighting a range of pertinent topics such as business communication, psychological health, and work-life balance"...
    Note: Druckausgabe in 2 Bänden erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783884149409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie Band 3
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie
    Parallel Title: Erscheint auch als Thoma, Samuel, 1985 - Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thoma, Samuel, 1985 - Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Common sense Psychological aspects ; Mental illness Social aspects ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Verrücktheit ; Sozialer Raum ; Phänomenologie ; Common Sense ; Hochschulschrift ; Sozialpsychiatrie ; Common Sense ; Sozialraum ; Phänomenologie ; Phänomenologie ; Sozialpsychiatrie
    Abstract: 40 Jahre nach der PsychiatrieEnquete fehlt es der Sozialpsychiatrie immer noch an einem belastbaren und zeitgemäßen theoretischen Grundgerüst. Samuel Thoma nähert sich dem Thema aus phänomenologischanthropologischer Sicht und leistet einen Beitrag zur Erneuerung sozialpsychiatrischer Theorie und Praxis. Dieses Buch trägt zu einem aktualisierten Selbstverständnis der Sozialpsychiatrie bei: Die Phänomenologie stellt die subjektive Welterfahrung ins Zentrum der Analyse, die phänomenologische Psychiatrie untersucht die »Verrückung« dieser Welt, der Sozialpsychiatrie wiederum geht es um ein subjektorien-tiertes, soziales Verständnis dieser »Verrückung« sowie um ihre sozial orientierte Therapie. Der anthropologische Blick auf den Verlust von Selbstverständlichkeit, Sinn und Regeln in sozial geteilten Räumen wirkt der Psychopathologisierung und der Stigmatisierung des radikal Anderen entgegen und begründet die praktische Gestaltung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen.
    Abstract: Biographical note: Samuel Thoma hat Medizin und Philosophie in Berlin und Lyon studiert. Doktorarbeit in Philosophie an der Universität Heidelberg. Er arbeitet als Psychiater in Weiterbildung an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinik der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Schwerpunkte seiner Forschung sind die anthropologische Psychiatrie, Versorgungsforschung und Psychiatrisierungskritik. Der Autor ist Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Sozialpsychiatrischen Informationen.
    Note: Titel der Dissertation: Sensus communis und Verrücktheit im sozialen Raum , "Überarbeitete Fassung meiner philosophischen Doktorarbeit" - Vorwort , Literaturverzeichnis: Seite 272-318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-95650-387-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319744360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 104 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Social Media ; Digital/New Media ; Digital Humanities ; Global/International Culture ; Culture / Study and teaching ; Social media ; Humanities / Digital libraries ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783451811715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchdörfer, Rainer, 1958 - Eigentum
    DDC: 306.32
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Familienunternehmen ; Marktwirtschaft ; Geschichte ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Interview ; Eigentum ; Gesellschaft
    Abstract: Intro -- Impressum -- Inhalt -- Warum dieses Buch? -- Danksagung -- 1. Die Akzeptanz und Bewertung von Eigentum in Deutschland -- 2. Zwischen Voraussetzung und Gefährdung - Die Bedeutung von Eigentum für eine Marktwirtschaft -- Interview mit Lars P. Feld -- 3. Vom Wandel einer Institution - Die Geschichte des Eigentums -- Interview mit Werner Plumpe -- 4. Glück, Freiheit und Selbstverwirklichung - Zur Rolle des Eigentums in der Philosophie -- Interview mit Otfried Höffe -- 5. Soziale Strukturen und kulturelle Einbettung - Der soziologische Blick auf Eigentum -- Interview mit Andrea Maurer -- 6. Was man von den Buddenbrooks lernen kann - und was nicht. - Das Konzept des Eigentums in der Literatur -- Interview mit Jürgen Kaube -- 7. Verpflichtet Eigentum? - Das Eigentum im Grundgesetz -- Interview mit Paul Kirchhof -- 8. Denken in Generationen oder im Takt der Börse? - Unternehmerisches Eigentum -- Interview mit Harold James -- 9. Wem gehört der letzte Wille? - Intergeneratives Eigentum -- Interview mit Clemens Fuest -- 10. Moralische Gefährdungen, Immobilienblasen und Haftung - Eigentum und Finanzkrisen -- Interview mit Hans-Werner Sinn -- 11. Besitzen lernen - Eigentum in der kindlichen Entwicklung -- Interview mit Gerhard Minnameier -- 12. Investitionen in die Köpfe - Eigentum und Bildung -- Interview mit Ludger Wößmann -- 13. Von Anstupsern, Hirnströmen und Kapuzineraffen - Eigentum aus Sicht der Neurowissenschaft -- Interview mit Bernd Weber -- 14. Eine neue industrielle Revolution? Die Veränderung des Eigentums angesichts von Internet und Digitalisierung -- Interview mit Achim Wambach -- 15. Der verborgene Reichtum armer Länder - Zur Notwendigkeit von Eigentum für die Entwicklung von Staaten -- Interview mit Hans-Jürgen Wagener -- 16. Vom Wert des Teilens - Gemeingüter als Eigentum -- Interview mit Carl Christian von Weizsäcker
    Abstract: Epilog: Zehn Thesen zum Eigentum -- Personenregister -- Herausgeber und Autoren
    Note: Enthält 15 Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783647454177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. v.8
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse ; Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 3593428687 , 9783593428680 , 9783593428642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Jörn, 1967 - "Die unfassbare Tat"
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amok ; Gesellschaft ; Medien ; Darstellung ; Berichterstattung
    Abstract: Amok: Erfurt, Emsdetten, Winnenden, Lörrach ... Nach einem Amoklauf ist in den Medien schnell von einer 'unfassbaren Tat' die Rede, eine geradezu ritualisierte Berichterstattung setzt ein. Sie ist, so der Soziologe Jörn Ahrens, eine Reaktion auf den Kontrollverlust, den ein Amoklauf für eine Gesellschaft bedeutet. Tatsächlich muss man sogar von einem doppelten Kontrollverlust sprechen: aufseiten der Gesellschaft und aufseiten des Täters. Denn es bedarf immer einer Gelegenheit zur Gewalttat und der Bereitschaft zu ihr. Dieses Buch untersucht, wie Gesellschaften auf Taten reagieren, bei denen exzeptionelle Gewalt angewendet wird, die prominent im öffentlichen Raum verübt werden und das gesellschaftlich akzeptierte Ausmaß an Regelverletzungen überschreiten. Es zeigt außerdem, wie das Vertrauen in die Sicherheit der Lebenswelt wiederhergestellt wird. Der Autor geht diesen Aspekten anhand der öffentlichen Reaktionen auf vier Amokläufe in Deutschland nach - und entwirft zugleich eine Soziologie der Gewalt. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Gewalt und der Subjektivität, populäre Medien und Kulturen sowie Gesellschaftsund Kulturanalyse der Moderne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge & Kegan Paul | Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9781315111285
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 317 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Studies in ethnomethodology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of California, Irvine 1979
    DDC: 306/.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ciencia - Aspectos sociales ; Comunicación en la ciencia ; Information scientifique ; Laboratoria ; Neurologie - Recherche - Aspect social ; Neurologie ; Sciences - Aspect social ; Sociale aspecten ; Wetenschapssociologie ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Communication ; Communication in science ; Laboratories ; Neurology Research ; Social aspects ; Neurosciences ; Science Social aspects ; Forschungsprozess ; Neurologie ; Sozialpsychologie ; Hochschulschrift ; Forschungsprozess ; Neurologie ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780199984695
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.13
    RVK:
    Keywords: Einfluss ; Macht ; Individuum ; Gruppe ; Gesellschaft ; Sozialpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Gesellschaft ; Individuum ; Gruppe ; Einfluss ; Macht ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05495-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Kollektives Gedächtnis. ; Erinnerung. ; Kulturwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781785334542
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Dance and performance studies Volume 10
    Series Statement: Dance and performance studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Musik ; Music and dance ; Music Social aspects ; Dance Anthropological aspects ; Musikanthropologie ; Selbstbild ; Soziale Funktion ; Musik ; Weltmusik ; Tanz ; Bewegung ; Aufsatzsammlung ; Weltmusik ; Musik ; Tanz ; Bewegung ; Selbstbild ; Soziale Funktion ; Musikanthropologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315678757 , 9781317392132
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 259 Seiten)
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Psychologie ; Aging Social aspects ; Aging Psychological aspects ; Older people Social conditions ; Older people Health and hygiene ; Older people Care ; Altern ; Alterspsychologie ; Lebensqualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Lebensqualität ; Alterspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110873986
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Reprint 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Sport ; Körperschema ; Kultur ; Deutsch ; Lyrik ; Soziales System ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Modernität ; Systemtheorie ; Leiblichkeit ; Anthologie ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Lyrik ; Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Leiblichkeit ; Soziales System ; Körper ; Sport ; Körper ; Kultur ; Systemtheorie ; Sportsoziologie ; Leiblichkeit ; Modernität ; Körper ; Gesellschaft ; Körperschema ; Körperbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara, California ; Denver, Colorado : Praeger
    ISBN: 9781440854545 , 9781440854538
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 154 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet Social aspects ; Social media ; Interpersonal communication ; Communication Social aspects ; Thought and thinking ; Psychologie ; Social Media ; Social Media ; Psychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191804007
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Edition: First edition.
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Megastadt ; Internationale Politik ; Gesellschaft ; Politik ; Sozialer Wandel ; Weltordnung
    Abstract: This volume investigates the changing nature of cities in the international system, and their increasing prominence in global governance and global order.
    Note: This edition previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658099077 , 3658099070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 366 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Strukturelle Evolution und das Weltsystem
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltsystem ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Evolution ; Soziologie ; Modernisierung ; Entwicklungstheorie ; Politische Ordnung ; Soziale Evolution ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociological Theory ; Social Structure ; Economic Sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Elsevier AP
    ISBN: 9780124172852
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 531 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Eighth Edition
    Series Statement: The handbooks of aging
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerontology ; Older people / Social conditions / 21st century ; Aging / Social aspects ; Gesellschaft ; Gerontologie ; Alter ; Sozialwissenschaften ; Altern ; Soziologie ; Alterssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Sozialwissenschaften ; Alter ; Sozialwissenschaften ; Altern ; Soziologie ; Gerontologie ; Alterssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783470648118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutting, Doris Management in Südostasien
    DDC: 330.959
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationales Management ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftskultur ; Politik ; Gesellschaft ; Indonesien ; Malaysia ; Singapur ; Thailand ; Vietnam ; Philippinen ; Electronic books ; Südostasien ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Unternehmenskultur ; Management ; Südostasien ; Management
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 9783518771846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1307
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mens-computer-interactie ; Gesellschaft ; Computers Social aspects ; Technology and civilization ; Personal Computer. ; Subjektivität. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Aufsatzsammlung ; Personal Computer ; Subjektivität ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (2 Bände).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diversity Management. ; Vielfalt. ; Gesellschaft. ; JMJ ; Arbeitsleben ; Diskriminierung ; Diversity ; Diversity Kompetenz ; Personalentwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diversity Management ; Vielfalt ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Diversity Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783319438474
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 272 Seiten)
    Series Statement: National Symposium on Family Issues 7
    Series Statement: National Symposium on Family Issues
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public policy ; Families ; Families / Social aspects ; Social policy ; Clinical psychology ; Social Sciences ; Family ; Clinical Psychology ; Public Policy ; Children, Youth and Family Policy ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Mann ; Familie ; Junge ; Schwarze ; Amerika ; Amerika ; Schwarze ; Junge ; Mann ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781137540973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 286 p. 5 illus., 1 illus. in color)
    Series Statement: Health, Technology and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Health promotion ; Geriatric nursing ; Social medicine ; Human body / Social aspects ; Social Sciences ; Medical Sociology ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health Promotion and Disease Prevention ; Geriatric Care ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Berghahn Books
    ISBN: 9781785332722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , illustrations
    Edition: First published
    Series Statement: Studies of the biosocial society Volume 8
    Series Statement: Studies of the biosocial society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Health Cross-cultural studies Social aspects ; Social medicine Cross-cultural studies ; Gesundheitsvorsorge ; Kolonialismus ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Kolonialismus ; Gesundheitsvorsorge ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    London :Routledge, Taylor & Francis Group, a GlassHouse Book,
    ISBN: 978-1-315-67265-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 173 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 344.04/197
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Philosophie ; Recht ; Right to die Law and legislation ; Right to die Philosophy ; Euthanasia Social aspects ; Autonomy (Psychology) ; Sterbehilfe. ; Tötung auf Verlangen. ; Aufsatzsammlung ; Sterbehilfe ; Tötung auf Verlangen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783830984658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie Band 17
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 345.43561408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2010 ; Längsschnittuntersuchung ; Wirtschaftswachstum ; Jugendlicher Intensivtäter ; Arbeitswelt ; Rückfall ; Jugendstrafverfahren ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Jugendkriminalität ; Entwicklung ; Resozialisierung ; Beschleunigtes Verfahren ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Münster (Westf) ; Delinquenzabbruch ; Dunkelfeld ; Dunkelfelddelinquenz ; Intensivtäter ; Mehrfachtäter ; zügiges Strafverfahren ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Münster (Westf) ; Jugendkriminalität ; Entwicklung ; Resozialisierung ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 2000-2010 ; Münster (Westf) ; Jugendlicher Intensivtäter ; Jugendstrafverfahren ; Beschleunigtes Verfahren ; Rückfall ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783732830084 , 9783839430088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Series Statement: X-Texte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Konzeption ; Cyborg ; Körperbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Wertwandel ; Prothese ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Enhancement ; Soziologische Theorie ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Wertwandel ; Prothese ; Cyborg ; Enhancement ; Konzeption ; Körper ; Techniksoziologie ; Enhancement ; Körper ; Wertwandel ; Körperbild ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518747094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Französische Revolution ; Freiheit ; Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783428546350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Historische Forschung 50
    Series Statement: Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Normenkonkurrenz in historischer Perspektive
    DDC: 303.370903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Christentum ; Gesellschaft ; Norm 〈Ethik〉 ; Soziale Norm ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Soziale Norm ; Widerspruch ; Wertordnung ; Wertwandel ; Geschichte 1250-1700 ; Norm ; Christliche Ethik ; Wertwandel ; Geschichte 1250-1700 ; Christentum ; Norm ; Soziale Norm ; Normenkollision ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-340
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191748721
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford constitutional theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verteidigung ; Liberalismus ; Legitimation ; Nationalstaat ; Kulturelle Identität ; Leitkultur ; Gruppenrecht ; Legalität ; Einwanderung ; Gesellschaft ; Mehrheit ; Verfassungslehre ; Einwanderung ; Gesellschaft ; Gruppenrecht ; Mehrheit ; Verfassungslehre ; Liberalismus ; Kulturelle Identität ; Verteidigung ; Legalität ; Nationalstaat ; Einwanderung ; Leitkultur ; Legitimation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    München : oekom verlag
    ISBN: 9783865819475
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (167 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Sepúlveda, Luis, 1949 - 2020 Eine Idee von Glück
    Parallel Title: Druckausg. Eine Idee von Glück
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ernährung ; Kultur ; Persönlichkeiten ; Genuss ; Lebensqualität ; Slow Food
    Abstract: Einander zuhören, die Sinne schärfen, sich einmischen im Kleinen wie im Großen - Carlo Petrini und Luis Sepúlveda erzählen uns von ihrer je eigenen Sicht auf die Dinge im Leben, die fu?r Freude und Glu?ck stehen: gutes Essen, Zeit fu?r das Schöne oder die Bewahrung von Traditionen sowie die Liebe zur Natur. In einer inspirierenden Mischung aus Biografie, literarischer Erzählung und politischem Manifest zeigen zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten ihren Lesern Wege zum Innehalten, zu Arbeit, die Sinn stiftet und Spaß bereitet, und zu einem Glu?ck, das nur der findet, der sich engagiert und an der Gestaltung einer guten Zukunft teilhaben kann. Carlo Petrini ist Gründer und Präsident von Slow Food International, einer Organisation mit mittlerweile über 100.000 Mitgliedern in über 150 Ländern. Sein Lebensziel ist es, sich für 'gut, sauber und fair' produzierte Nahrungsmittel zu engagieren. Petrini ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema. Der ebenfalls 1949 geborene Chilene Luis Sepúlveda ist Schriftsteller, Regisseur und politischer Aktivist. Seine Bücher 'Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte' und 'Der Alte, der Liebesromane las' machten ihn weltweit bekannt. Nachdem er Chile während der Pinochet-Diktatur verlassen musste, lebte er zehn Jahre lang in Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-75653-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 309 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 152.4072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Gesellschaft ; Emotions ; Emotions Social aspects ; Gefühl. ; Methodologie. ; Aufsatzsammlung. ; Gefühlspsychologie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Methodologie ; Aufsatzsammlung ; Gefühlspsychologie ; Soziologie ; Methodologie
    Abstract: "Gathering scholars from different disciplines, this book is the first on how to study emotions using sociological, historical, linguistic, anthropological, psychological, cultural and mixed approaches. Bringing together the emerging lines of inquiry, it lays foundations for an overdue methodological debate.The volume offers entrancing short essays, richly illustrated with examples and anecdotes, that provide basic knowledge about how to pursue emotions in texts, interviews, observations, spoken language, visuals, historical documents and surveys. The contributors are respectful of those being researched and are mindful of the effects of their own feelings on the conclusions. The book thus touches upon the ethics of research in vivid first person accounts. Methods are notoriously difficult to teach...his collection fills the gap between dry methods books and students' need to know more about the actual research practice"..
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Hong Kong : Hong Kong University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9789888313563
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white)
    DDC: 302.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Panik ; Gesellschaft ; Epidemie ; Kolonialismus ; Kolonialmacht ; Moral panics ; Imperialism ; Epidemics History
    Abstract: 'Empires of Panic' explores how panics have been historically produced, defined and managed across different colonial, imperial and post-imperial settings, from early 19th-century East Asia to 21st-century America. Contributors consider panic in relation to colonial anxieties, rumours, indigenous resistance and crises, particularly in relation to epidemic disease.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : Sage
    ISBN: 9781473910492
    Language: English
    Pages: 1 online resource (208 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Celebrities ; Fame / Social aspects ; Popular culture ; Gesellschaft ; Popular culture ; Fame / Social aspects ; Celebrities ; Berühmte Persönlichkeit ; Historische Persönlichkeit ; Historische Persönlichkeit ; Berühmte Persönlichkeit
    Abstract: What is celebrity? How do celebrities influence society? Why do we hang on their every word, tweet or status update? Celebrity Cultures offers a fresh insight into the field of celebrity studies by updating existing debates and exploring recent developments. From the PR campaigns of Alexander the Great and Julius Caesar to the election of Arnold Schwarzenegger as Governor of California, this book critically evaluates a number of diverse celebrity case-studies and considers what they reveal about contemporary global society. Taking into account issues such as gender, sexuality, ethnicity, economics, politics and the media, the book draws upon a range of cultural theorists including Theodore Adorno and Jean Baudrillard. Over the course of ten richly illustrated chapters, the book: Draws upon sociology, cultural theory, media ..
    Description / Table of Contents: chapter 1. The ancient art of self-publicity -- chapter 2. Theorizing celebrity -- chapter 3. The business of celebrity -- chapter 4. Celebrity and politics -- chapter 5. Fans and celebrity -- chapter 6. Reporting celebrity -- chapter 7. Global celebrity -- chapter 8. Reality TV and celebrity -- chapter 9. Celebrity influence -- chapter 10. Extreme celebrity
    Note: Includes bibliographical references (pagesges 184-198) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Hong Kong : Hong Kong University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789888313563
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 362.10994
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Panik ; Gesellschaft ; Epidemie ; Kolonialismus ; Kolonialmacht
    Abstract: Empires of Panic is the first book to explore how panics have been historically produced, defined, and managed across different colonial, imperial, and post-imperial settings-from early nineteenth-century East Asia to twenty-first-century America. Contributors consider panic in relation to colonial anxieties, rumors, indigenous resistance, and crises, particularly in relation to epidemic disease. How did Western government agencies, policymakers, planners, and other authorities understand, deal with, and neutralize panics? What role did evolving technologies of communication play in the amplification of local panics into global events? Engaging with these questions, the book challenges conventional histories to show how intensifying processes of intelligence gathering did not consolidate empire, but rather served to produce critical uncertainties-the uneven terrain of imperial panic.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-593-42250-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten).
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Uniform Title: 〈〈La〉〉 fatigue d'être soi
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.8527
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depressies (psychiatrie) ; Sociale psychiatrie ; Depression. ; Gesellschaft. ; Psychosoziale Belastung. ; Depression ; Gesellschaft ; Psychosoziale Belastung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4121-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gegenwart ; Kapitalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Sociology ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Therapie ; Medizingeschichte ; Cultural Studies ; History of Science ; Medicine ; Sociology of Medicine ; History of Medicine ; Psychopharmaka ; Society ; Melancholie ; Gesundheitsgesellschaft ; Pathologisierung ; Depression; Gesundheitsgesellschaft; Therapie; Psychopharmaka; Melancholie; Pathologisierung; Gesellschaft; Medizin; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Soziologie; Society; Medicine; Sociology of Medicine; History of Medicine; History of Science; Cultural Studies; Sociology; ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: How and why did depression become an epidemic disease? Based on a conceptual history of melancholy and depression, Konstantin Ingenkamp develops his own perspective, which is well-founded in cultural science. It is directed against the increasing pathologizing as well as against the wide-spread thesis that mental illnesses are constantly increasing.Instead, depression is viewed as a state of mind that is part of the human condition and that can be found as the opposite of »positive thinking« in protestant awakening movements of the 19th century, and also as a counter term of »mental health« during the cold war. Only with the boom of psychotropic drugs in the contemporary »health society« does depression become an epidemic disease, as the author shows.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511895555
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 498 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leben ; Biologisches System ; Gesellschaft ; Wissenschaftsphilosophie ; Systemtheorie ; Systemdenken ; Leben ; Biologisches System ; Gesellschaft ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Wissenschaftsphilosophie
    Abstract: Over the past thirty years, a new systemic conception of life has emerged at the forefront of science. New emphasis has been given to complexity, networks, and patterns of organisation leading to a novel kind of 'systemic' thinking. This volume integrates the ideas, models, and theories underlying the systems view of life into a single coherent framework. Taking a broad sweep through history and across scientific disciplines, the authors examine the appearance of key concepts such as autopoiesis, dissipative structures, social networks, and a systemic understanding of evolution. The implications of the systems view of life for health care, management, and our global ecological and economic crises are also discussed. Written primarily for undergraduates, it is also essential reading for graduate students and researchers interested in understanding the new systemic conception of life and its implications for a broad range of professions - from economics and politics to medicine, psychology and law
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658006785
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 235 p. 25 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Satō, Mai The death penalty in Japan
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Recht ; Strafrecht ; Rechtsgeschichte ; Gesellschaft ; Japan ; Todesstrafe ; Öffentliche Meinung ; Einstellung ; Japan ; Todesstrafe ; Öffentliche Meinung
    Abstract: Mai Sato examines public attitudes to the death penalty in Japan, focusing on knowledge and attitudinal factors relating to support for, and opposition to, the death penalty. She uses a mixed-method approach and mounts quantitative and qualitative surveys to assess Japanese death penalty attitudes. The author’s main findings show that death penalty attitudes are not fixed but fluid. Information has a significant impact on reducing support for the death penalty while retributive attitudes are associated with support. This book offers a new conceptual framework in understanding the death penalty without relying on the usual human rights approach, which can be widely applied not just to Japan but to other retentionist countries. Contents · Public Attitudes towards the Death Penalty · Critical Examination of the Japanese Government Survey · Experimental Survey Examining the Impact of Information on Support for the Death Penalty Target Groups · Researchers and students in the fields of sociology, law, political sciences, criminology, socio-legal studies, Japan studies and Asian studies · NGOs, policymakers, civil society The Author Mai Sato completed her PhD at King’s College London in 2011. She is currently a Research Fellow at the Institute for Criminal Policy Research, Birkbeck, University of London, and a Research Officer at the Centre for Criminology, University of Oxford
    Description / Table of Contents: Vox populi, vox dei?Public attitudes towards death penalty -- The undecided public -- Effect of information on attitudes -- Changes in attitudes -- Policy implications.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783845244853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sonderband Leviathan v.29
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfolg
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwerbsverlauf ; Arbeitsethik ; Leistungsmotivation ; Deutschland ; Erfolg ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Leistungsanforderung ; Leistungsmessung ; Soziale Anerkennung ; Deutschland ; Erfolg ; Leitbild
    Abstract: Kaum eine gesellschaftliche Domäne scheint heute mehr zu existieren, in der man nicht partout erfolgreich zu sein hat. Woher rührt der Siegeszug dieser Leitorientierung? Welche sozialen Voraussetzungen und Folgen hat das zusehends allgegenwärtige Motto: Erfolg um jeden Preis? In 16 Beiträgen stellt der Band die Herausbildung der Erfolgsmaxime dar, erörtert feld- und organisationsspezifische Konstellationen, in denen diese ihre Wirkmacht entfaltet und zeichnet berufsgruppen-, geschlechts- sowie milieutypische Muster ihrer individuellen Adaption nach. Wie sich zeigt, verbindet sich die Entwicklung des Erfolgsprimats auf komplizenhafte Weise mit anderen Momenten des gesellschaftlichen Strukturwandels, die ihr erst zum Durchbruch verhelfen. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Erfolgsmaxime auch strukturelle Begrenzungen kennt, entlang derer sich ihre gesellschaftlichen Kosten recht ungleich verteilen, und soziale Brechungen aufweist, die mitunter höchst paradoxe Effekte zeitigen. Mit Beiträgen von: Peter Alheit | Ulrich Bröckling | Philine Erfurt Sandhu | Tim Flink | Denis Hänzi | Sabine Hark | Ulla Hendrix | Stefanie Hürtgen | Nadine Jukschat | Gertraude Krell | Hildegard Matthies | Sighard Neckel | Felicitas Sagebiel | Cornelia Schendzielorz | Frank Schömer | Dagmar Simon | Isabell Stamm | Nina Verheyen | Olivier Voirol | Hendrik Vollmer | Stephan Voswinkel | Gabriele Wagner   There is hardly a social field today where it is not imperative to always be successful. What caused the triumph of this guiding principle? What are the social conditions and the consequences of the increasingly ubiquitous motto: Success at any price? The 16 contributions explore the emergence of the success maxim, discuss the specific field and organization constellations where its potency is displayed and trace patterns
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839419205
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Print version Biosecurity
    Parallel Title: Dickmann, Petra, 1972 - Biosecurity
    DDC: 363.325307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biological weapons ; Biosecurity ; Bioterrorism ; Electronic books ; Electronic books ; Biomedizin ; Dual-Use-Gut ; Biologische Sicherheit ; Biologische Waffe ; Terrorismus ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Abstract: »Biosecurity« - hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht. Rezension »Ein sehr lesenswertes Buch.« Christof Potthof, GID, 220/10 (2013) Besprochen in: Wissenschaft & Forschung, 1 (2012) Ethik in der Medizin, 24 (2012), Birgit Beck Deutschlandfunk, 20.02.2012, Jochen Steiner Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.2012, Volker Stollorz Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.2012, Manuela Lenzen Servus TV, 18.10.2012.
    Abstract: Intro -- Cover Biosecurity -- Inhalt -- Transparenz und Restriktion -- Aufbau der Arbeit -- Methode -- 1 Asymmetrische Kommunikation und biologische Bedrohungen -- 1 Selbstzensurerklärung -- 2 Restriktionsfall: Botulinumtoxin in Frischmilch -- 3 Wissenskontrolle -- 4 Besonderheiten biologischer Bedrohungen -- Fallstudie I: Neuere Technologien der Aerosolgeneration und biologischer Waffen -- Zur Dual-Use-Problematik ziviler Forschung -- 1 Wissensgebiet Bioterrorismus und Aerosole -- I RIZIN IN BERLIN: DIE BIOTERRORISTISCHE RELEVANZ VON ZIERPFLANZEN -- 2 Lagerung/Widerstandsfähigkeit. Tenazität - Das Wissen über Leben und Sterben -- 3 Neuere Entwicklungen der Aerosolgeneration -- II ANTHRAX POW(D)ER: DIE BEDEUTUNG VON WISSEN ALS BEDROHUNG -- 4 Inhalation und die relevanten Parameter der Infektion - Anatomie -- 5 Prinzipien der Ausbringung - flüssige Aerosole -- III SPREADING KNOWL EDGE: AEROGENE KONTROLLE -- 6 Prinzipien der Ausbringung - trockene Aerosole -- IV AIR GUNS: DRY INSULIN UND PARTICLE ENGINEERING ALS MODERNE BEDROHUNGEN -- 7 Forschungszweige -- 2 Das Dual-Use-Dilemma -- 1 Dual-Use -- 2 Kontrollmechanismen -- 3 Das Dual-Use-Dilemma und die Steigerung des Möglichkeitssinns -- 4 Waffe oder Vakzine -- Fallstudie II: Die Spanische Grippe als Verständnisschlüssel zur Pathogenese von Pandemieviren und als potente Biowaffe. Beobachtungen zu einer Dual-Use-Bewertung -- Etappen einer Bewertung -- 1 Die Fakten -- 2 Reaktionen der Fachwelt in Zeiten des Bioterrors -- 3 Die Spanische Grippe in Zeiten von SARS, Vogelgrippe und Pandemie -- 3 Biologische Waffen -- Der Gedankengang -- 1 Biologische Waffen - Perspektive des Einsatzes -- 2 Biologische Waffen - Begrifflichkeiten und historisch gewachsene Regularien -- 3 Rüstungskontrolle biologischer Waffen zwischen Staaten -- 4 Biosurety als politische Epidemiologie und soziale Hygiene.
    Description / Table of Contents: Cover Biosecurity; Inhalt; Transparenz und Restriktion; Aufbau der Arbeit; Methode; 1 Asymmetrische Kommunikation und biologische Bedrohungen; 1 Selbstzensurerklärung; 2 Restriktionsfall: Botulinumtoxin in Frischmilch; 3 Wissenskontrolle; 4 Besonderheiten biologischer Bedrohungen; Fallstudie I: Neuere Technologien der Aerosolgeneration und biologischer Waffen; Zur Dual-Use-Problematik ziviler Forschung; 1 Wissensgebiet Bioterrorismus und Aerosole; I RIZIN IN BERLIN: DIE BIOTERRORISTISCHE RELEVANZ VON ZIERPFLANZEN; 2 Lagerung/Widerstandsfähigkeit. Tenazität - Das Wissen über Leben und Sterben
    Description / Table of Contents: 3 Neuere Entwicklungen der AerosolgenerationII ANTHRAX POW(D)ER: DIE BEDEUTUNG VON WISSEN ALS BEDROHUNG; 4 Inhalation und die relevanten Parameter der Infektion - Anatomie; 5 Prinzipien der Ausbringung - flüssige Aerosole; III SPREADING KNOWL EDGE: AEROGENE KONTROLLE; 6 Prinzipien der Ausbringung - trockene Aerosole; IV AIR GUNS: DRY INSULIN UND PARTICLE ENGINEERING ALS MODERNE BEDROHUNGEN; 7 Forschungszweige; 2 Das Dual-Use-Dilemma; 1 Dual-Use; 2 Kontrollmechanismen; 3 Das Dual-Use-Dilemma und die Steigerung des Möglichkeitssinns; 4 Waffe oder Vakzine
    Description / Table of Contents: Fallstudie II: Die Spanische Grippe als Verständnisschlüssel zur Pathogenese von Pandemieviren und als potente Biowaffe. Beobachtungen zu einer Dual-Use-BewertungEtappen einer Bewertung; 1 Die Fakten; 2 Reaktionen der Fachwelt in Zeiten des Bioterrors; 3 Die Spanische Grippe in Zeiten von SARS, Vogelgrippe und Pandemie; 3 Biologische Waffen; Der Gedankengang; 1 Biologische Waffen - Perspektive des Einsatzes; 2 Biologische Waffen - Begrifflichkeiten und historisch gewachsene Regularien; 3 Rüstungskontrolle biologischer Waffen zwischen Staaten
    Description / Table of Contents: 4 Biosurety als politische Epidemiologie und soziale Hygiene4 Sicherheits- und gesellschaftspolitische Perspektiven. Diskussion und Ausblick; Der Gedankengang; 1 Neue Kriege. Die Bedeutung der Kommunikation; 2 Risikokommunikation als Biodefense. Kommunikation von Risiken und Kommunikation als Risiko; 3 Die biopolitische Macht der Kommunikation: Risikokommunikation; Danksagung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Hamburger Edition,
    ISBN: 978-3-86854-623-1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (167 Seiten).
    Parallel Title: Druckausg Bude, Heinz, 1954 -
    DDC: 192.12690
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: œaElectronic books ; Individuum ; Gesellschaft ; Unsicherheit ; Angst ; Moderne ; Soziologie ; Moderne. ; Unsicherheit. ; Angst. ; Soziologie. ; Informationsgesellschaft. ; Kapitalismus. ; Macht. ; Bevormundung. ; Individuum. ; Sozialstatus. ; Online-Publikation ; Moderne ; Unsicherheit ; Angst ; Soziologie ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Macht ; Bevormundung ; Individuum ; Angst ; Sozialstatus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (366 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Society, Medicine, Sociology of Medicine, History of Medicine, History of Science, Cultural Studies, Sociology ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Konstantin Ingenkamp (Dr. phil.), Diplom-Soziologe, ist Leiter der Selbsthilfekontaktstelle Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Heilpraktiker für Psychotherapie.
    Abstract: Main description: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen. Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: Review text: »Depressionen nehmen zu. Und sind die Folge eines modernen Lebens, das immer weniger auf Disziplin und Gehorsam und immer mehr auf Eigeninitiative und Entscheidung beruht. Statt gegenseitigen Krankredens [in Selbsthilfegruppen] empfiehlt Ingenkamp eine 'Wiederentdeckung der ermöglichenden, schöpferischen Melancholie'.« Kirstin Breitenfellner, Falter Wien, 33 (2012) »Wer an nach- und hinterfragender Argumentation zum Thema seelischer Erkrankungen interessiert ist, kommt auf seine Kosten. Nicht zuletzt die überraschenden, sehr ausführlichen Abhandlungen zur Historie der Depressionen und ihrer Protagonisten machen das Buch lesenswert.« Michael Rebien, Brückenbauer, Januar/Februar (2012) Besprochen in: deprilibri.fx7.de, 2 (2012) sonntaz, 03./04.03.2012, Tania Martini Clio, 74 (2012) falter.at, 8 (2012), Kirstin Breitenfellner Konkret, 37 (2012), Tjark Kunstreich FSK Hamburg, Archive & Augenzeugen, 05.01.2013 taz, 10.12.2013, Aram Lintzel
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 0748684328 , 0748668179 , 0748668187 , 9780748668182 , 9780748668199 , 9780748668205
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als New frontiers
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roman law Research ; Roman law ; Research ; Aufsatzsammlung ; Römisches Reich ; Recht ; Gesellschaft
    Abstract: Headline: An interdisciplinary, edited collection on social science methodologies for approaching Roman legal sources. Blurb: Roman law as a field of study is rapidly evolving to reflect new perspectives and approaches in research. Scholars who work on the subject are increasingly being asked to conduct research in an interdisciplinary manner whereby Roman law is not merely seen as a set of abstract concepts devoid of any background, but as a body of law which operated in a specific social, economic and cultural context. This ""context-based"" approach to the study of Roman law is an exciting
    Abstract: Chapter 8 Tapia's Banquet Hall and Eulogios' Cell: Transfer of Ownership as a Security in Some Late Byzantine PapyriPart III Economic Realities and Law; Chapter 9 Law, Agency and Growth in the Roman Economy; Chapter 10 Dumtaxat de peculio: What's in a Peculium, or Establishing the Extent of the Principal's Liability; Chapter 11 Pipes and Property in the Sale of Real Estate (D.19.1.38.2); Chapter 12 The Standpoint Determines the View: Jacques Barzun's Theory of Aspect; Index
    Abstract: Cover; Copyright; Contents; Contributors; Abbreviations; Chapter 1 Introduction; Part I Perspectives on Roman Legal Thought; Chapter 2 Why Read the Jurists? Aulus Gellius on Reading Across Disciplines; Chapter 3 Artes Urbanae: Roman Law and Rhetoric; Chapter 4 The Senatus Consultum Silanianum: Court Decisions and Judicial Severity in the Early Roman Empire; Part II Interactions between Legal Theory and Legal Practice; Chapter 5 Laws' Empire: Roman Universalism and Legal Practice; Chapter 6 The Concept of Conubium in the Roman Republic; Chapter 7 Financial Transactions by Women in Puteoli
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781780526775 , 1780526776
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 399 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Research on emotion in organizations 8
    Series Statement: Research on emotion in organizations
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business & Economics / Organizational Behavior ; Organizational theory & behaviour ; BUSINESS & ECONOMICS / Negotiating ; Emotions / Social aspects ; Organizational behavior ; Work / Psychological aspects ; Gestion d'entreprises ; Gesellschaft ; Psychologie ; Wirtschaft ; Organizational behavior ; Work Psychological aspects ; Emotions Social aspects ; Gefühl ; Organisationspsychologie ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Gefühl ; Organisationspsychologie
    Note: Overview : experiencing and managing emotions in the workplace / Neal M. Ashkanasy, Charmine E.J. Härtel, Wilfred J. Zerbe -- ch. 1. The emotion experiences of employees in a work setting / Cara Jonker, Nadia Botma -- ch. 2. A model of psychological wellness for human resource employees in a platinum and steel production environment / Nadia Botma, Cara Jonker -- ch. 3. Muted anger in the workplace : changing the 'sound' of employee emotion through social sharing / Deanna Geddes, Lisa T. Stickney -- ch. 4. A holistic approach to the explanation of organizational behavior : the theory and practice of 'analysis of demand' / Laura Petitta, Valerio Ghezzi -- ch. 5. Measuring affect over time : the momentary affect scale / Phillip Gee, Timothy Ballard, Gillian Yeo, Andrew Neal -- ch. 6. Emotional responses to the injustice of organizational change : a qualitative study / Roy K. Smollan -- ch. 7. The role of cognition and attitude in driving behavior : elaborating on affective events theory / Brona Russell, Jacob Eisenberg -- ch. 8. Affect and employee proactivity : a goal-regulatory perspective / Uta K. Bindl, Sharon K. Parker -- ch. 9. A model of compassionate responses to anger expression / Angela Zenteno-Hidalgo, Deanna Geddes -- ch. 10. Trading in emotions : a closer examination of emotional labor / Frances M. Peart, Amanda M. Roan, Neal M. Ashkanasy -- ch. 11. The emotion work of police / Catherine S. Daus, Shanique Brown -- ch. 12. Emotion regulation strategies among customer service employees : a motivational approach / Michel Cossette, Ursula Hess -- ch. 13. Organizational emotional intelligence : theoretical foundations and practical implications / Jochen I. Menges -- ch. 14. We are all mad in Wonderland : an organizational culture framework for emotions and emotional intelligence research / Catherine S. Daus, Marie T. Dasborough, Peter J. Jordan, Neal M. Ashkanasy , This volume contains a further selection of the best papers presented at the Seventh Emonet conference (Montreal, Canada, August 2010), following on from Volume 7 and augmented once again with invited chapters authored by leading scholars in the field.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783825360726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 304 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Überarbeitete Version
    Series Statement: Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde Band 17
    Series Statement: Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Anke Von verbotenen Feierfreuden
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2011
    DDC: 943.4164027
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Augsburg ; Familienfest ; Recht ; Gesellschaft ; Disziplinierung ; Frankfurt am Main ; Augsburg ; Familienfest ; Luxus ; Aufwendung ; Verordnung ; Polizeiverordnung ; Geschichte 1300-1600
    Abstract: Geburt, Hochzeit und Tod - schon immer zählten diese biographischen Übergänge und die mit ihnen einhergehenden Rituale zu den zentralen Wendepunkten im Leben, da sie meist wesentliche rechtliche wie soziale Veränderungen mit sich brachten. Konkreten Ausdruck fand ihr herausragender Stellenwert oftmals in kostspieligen Festen. Seit dem Spätmittelalter wurden Letztere den städtischen Obrigkeiten zunehmend ein Dorn im Auge, so dass sie mit speziellen Gesetzen gegen den als unmäßig und unangemessen aufgefassten Prachtaufwand vorgingen. Diese sogenannten 'Hochzeits-, Tauf- und Begräbnisverordnungen' werden im vorliegenden Buch am Beispiel der Städte Frankfurt am Main und Augsburg in all ihrer Bandbreite untersucht und verglichen. Neben den Gesetzesinhalten stehen hierbei insbesondere die Implementierung der Normen sowie deren Bewertung und Umsetzung durch die Bevölkerung im Fokus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781780526775
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Research on emotion in organizations 8
    Series Statement: Research on emotion in organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Psychologie ; Emotions / Social aspects ; Organizational behavior ; Work / Psychological aspects ; Gefühl ; Organisationspsychologie ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Gefühl ; Organisationspsychologie
    Description / Table of Contents: Overview : experiencing and managing emotions in the workplace / Neal M. Ashkanasy, Charmine E.J. Härtel, Wilfred J. Zerbe -- ch. 1. The emotion experiences of employees in a work setting / Cara Jonker, Nadia Botma -- ch. 2. A model of psychological wellness for human resource employees in a platinum and steel production environment / Nadia Botma, Cara Jonker -- ch. 3. Muted anger in the workplace : changing the 'sound' of employee emotion through social sharing / Deanna Geddes, Lisa T. Stickney -- ch. 4. A holistic approach to the explanation of organizational behavior : the theory and practice of 'analysis of demand' / Laura Petitta, Valerio Ghezzi -- ch. 5. Measuring affect over time : the momentary affect scale / Phillip Gee, Timothy Ballard, Gillian Yeo, Andrew Neal -- ch. 6. Emotional responses to the injustice of organizational change : a qualitative study / Roy K. Smollan -- ch. 7. The role of cognition and attitude in driving behavior : elaborating on affective events theory / Brona Russell, Jacob Eisenberg -- ch. 8. Affect and employee proactivity : a goal-regulatory perspective / Uta K. Bindl, Sharon K. Parker -- ch. 9. A model of compassionate responses to anger expression / Angela Zenteno-Hidalgo, Deanna Geddes -- ch. 10. Trading in emotions : a closer examination of emotional labor / Frances M. Peart, Amanda M. Roan, Neal M. Ashkanasy -- ch. 11. The emotion work of police / Catherine S. Daus, Shanique Brown -- ch. 12. Emotion regulation strategies among customer service employees : a motivational approach / Michel Cossette, Ursula Hess -- ch. 13. Organizational emotional intelligence : theoretical foundations and practical implications / Jochen I. Menges -- ch. 14. We are all mad in Wonderland : an organizational culture framework for emotions and emotional intelligence research / Catherine S. Daus, Marie T. Dasborough, Peter J. Jordan, Neal M. Ashkanasy.
    Note: This volume contains a further selection of the best papers presented at the Seventh Emonet conference (Montreal, Canada, August 2010), following on from Volume 7 and augmented once again with invited chapters authored by leading scholars in the field. "Experiencing and managing emotions in the workplace" comprises fourteen chapters arranged in four sections: The experience of emotion; The dynamics of emotion; Regulating emotion; and The emotionally intelligent organization. These encompass a variety of methodological approaches, including qualitative and quantitative research, sourced from research conducted in organizations in the USA, Europe, and Australasia. The volume's secondary theme is "care and compassion", the theme of the Academy of Management meetings that followed the Emonet conference in Montreal. In effect, organizations that understand their members' emotions and utilize this information in their management practices become "emotionally intelligent" and capable of showing care and compassion to all stakeholders. The chapters in this book provide a rich and varied coverage of the latest developments in the study of the role of emotions in organizational settings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, California : SAGE Publications, Inc.
    ISBN: 9781452218410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2nd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Persuasion (Psychology) Social aspects ; Persuasion (Rhetoric) ; Psychologie ; Beeinflussung ; Kommunikationsstrategie ; Online-Ressource ; Überzeugung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationsstrategie ; Überzeugung ; Beeinflussung ; Kommunikationsstrategie ; Überzeugung ; Psychologie ; Beeinflussung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783825373337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde Band 17
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1600 ; Familienfest ; Recht ; Gesellschaft ; Disziplinierung ; Taufe ; Frankfurt am Main ; Augsburg ; Hochschulschrift
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Routledge
    ISBN: 9780415889643 , 9780415889650 , 9780203148624
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: ICA handbook series
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Interkulturelle Kommunikation ; Intergroup relations ; Group identity ; Intercultural communication ; Communication Social aspects ; Electronic books
    Note: Includes index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Dickmann, Petra, 1972 - Biosecurity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politikwissenschaft ; Terrorismus ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Biopolitik ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Science Studies ; Terrorism ; Risikokommunikation ; Dual-Use-Dilemma ; Biologische Waffen ; Aerosole ; Influenza-Pandemie ; Health Security ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Biopolitics ; Science ; Sociology of Science ; Political Science ; Biologische Sicherheit; Wissenschaftsforschung; Science Studies; Terrorismus; Risikokommunikation; Dual-Use-Dilemma; Biologische Waffen; Aerosole; Influenza-Pandemie; Health Security; Wissenschaft; Medizin; Biopolitik; Wissenschaftssoziologie; Medizinsoziologie; Politikwissenschaft; Soziologie; Terrorism; Science; Medicine; Biopolitics; Sociology of Science; Sociology of Medicine; Political Science; Sociology; ; Biomedizin ; Dual-Use-Gut ; Biologische Sicherheit ; Biologische Waffe ; Terrorismus ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Abstract: »Biosecurity« - hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593412375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 304.6301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Wertordnung ; Soziologie ; Schwangerschaft ; Geburt ; Ritual ; Ersatzmutterschaft ; Gesellschaft ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822394716 , 0822394715
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 342 Seiten) , ill
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.234097309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2010 ; Popular culture / United States ; Optimism / United States ; Progress ; Krise ; Optimismus ; Fortschrittsglaube ; Gesellschaft ; USA ; USA ; Gesellschaft ; Krise ; Fortschrittsglaube ; Optimismus ; Geschichte 1980-2010
    Abstract: Introduction. affect in the present -- Cruel optimism -- Intuitionists: history and the affective event -- Slow death (obesity, sovereignty, lateral agency) -- Two girls, fat and thin -- Nearly utopian, nearly normal: post-Fordist affect in La Promesse and Rosetta -- After the good life, an impasse: time out, human resources, and the precarious present -- On the desire for the political
    Note: "John Hope Franklin Center book". - Description based on print version record. - Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822350286 , 9780822350453 , 9781283266116 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: xii, 211 p. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9781283266116 MyiLibrary
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erfolg ; Versagen ; Massenkultur ; Kulturwissenschaften ; Philosophie ; Kunst ; Queer-Theorie ; Soziale Erkenntnistheorie ; Pop-Kultur ; Scheitern ; Gesellschaft ; Geschlechterrolle ; Leistungsprinzip ; Wertkritik ; Online-Publikation
    Note: "A John Hope Franklin Center Book , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    London : Elsevier
    ISBN: 9780123808806 , 0123808804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 390 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 7. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Gerontology ; Aging / Social aspects ; Alter ; Altern ; Alterssoziologie ; Soziologie ; Gerontologie ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Gerontologie ; Alter ; Sozialwissenschaften ; Altern ; Sozialwissenschaften ; Altern ; Soziologie ; Alterssoziologie
    Note: The Handbook of Aging and the Social Sciences, Seventh Edition summarizes the research literature on the social aspects of aging. The Seventh Edition will have 88% new material and authors with 25 chapters: 22 of the chapters will be on completely new topics. Separated into four sections, the fully revised handbook will cover Theory and Methods, Aging and Social Structure, Social Factors and Social Institutions, and Aging and Society. Contains all the main areas of social science gerontological research in one volume Begins with a section on theory and methods Edited by one of the fathers of gerontology (Binstock) and contributors represent top scholars in gerontology , Theory and Methods -- Aging and Social Structure -- Social Factors and Social Institutions -- Aging and Society , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781409405443 , 1409405443
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 301 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Drug abuse ; Drugs of abuse ; Drugs / Social aspects ; Substance abuse ; Gesellschaft ; Drugs Social aspects ; Drug abuse ; Drugs of abuse ; Substance abuse ; Drogenmissbrauch ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Drogenmissbrauch ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references and index , pt. 1. Knowledge : science, medicine, and discourses on drugs -- pt. 2. Consumption : cultures of drug use -- pt. 3. Policy or politics? The cultural dynamics of public responses
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839413197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Series Statement: VerKörperungen Band 4
    Series Statement: VerKörperungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enhancement ; Entgrenzung ; Genetic engineering ; Medical ethics ; Medizin ; Medizinische Ethik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Biomedical Enhancement ethics ; Enhancement Medizinische Ethik ; Genetic Engineering ethics ; Medical innovations Social aspects ; Medizin ; Entgrenzung ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Entgrenzung ; Enhancement
    Description / Table of Contents: Der Boom der Schönheitschirurgie, die Nutzung von Medikamenten zur Verbesserung der Stimmung oder Gedächtnisleistung sowie die "Anti-Aging"-Bewegung - alles Anzeichen dafür, dass die Medizin sich künftig nicht mehr allein mit der Heilung kranker Menschen, sondern zunehmend mit der »Optimierung« der körperlichen und geistigen Fähigkeiten Gesunder beschäftigen wird. Die Beiträge in diesem interdisziplinär besetzten Band gehen systematisch der Frage nach, wie neuartig diese Entwicklungen im historischen Vergleich sind, und erörtern kritisch die möglichen sozialen Folgen einer solchen »Entgrenzung« des medizinischen Wirkungsbereichs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781489988720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 622 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Control of violence
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social control ; Violence Religious aspects ; Violent crimes ; Violence Social aspects ; Violence Prevention ; Gewalttätigkeit ; Theorie ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Psychologie ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Gesellschaft ; Gewalttätigkeit ; Bekämpfung ; Soziale Kontrolle ; Staatsgewalt
    Abstract: This book, ""The Control of Violence in Modern Society"", starts from the hypothesis that in modern society we will face an increasing loss of control over certain phenomena of violence. This leads to unpredictable escalations and violence can no longer be contained adequately by the relevant control regimes, such as police, state surveillance institutions, national repression apparatuses and international law. However, before investigating this hypothesis from an internationally and historically
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...