Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (146)
  • Gesellschaft
  • Sportpolitik
  • Education  (99)
  • Sports Science  (48)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5729-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Leistung. ; Arbeit. ; Care-Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783847417668 , 3847417665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Haltungen
    RVK:
    Keywords: Attitude (Psychology) ; attitudes ; Pluralisierung ; Digitalisierung ; pluralisation ; digitalisation ; Qualitative Bildungs- und Biographieforschung ; Gesellschaft ; qualitative educational and biographical research ; Professionalisierung ; society ; professionalisation
    Abstract: Erziehungsprozesse bringen Haltungen hervor, tradieren und transformieren sie. Programmatische Fluchtpunkte von erziehungswissenschaftlicher Forschung, pädagogischen Prozessen, handlungsleitenden Orientierungen und Legitimationsmustern pädagogischen Handelns sind eng an gesellschaftliche Diskurse und Wandlungsprozesse, etwa der Digitalisierung und kulturelleren Pluralisierung geknüpft. Der Sammelband widmet sich insofern Fragen von Haltungen, die sich gegenstandsbezogen, methodologisch und methodisch diskutieren lassen
    Description / Table of Contents: Juliane Engel, Christine Demmer, Thorsten Fuchs, Benjamin Jörissen, Christine Wiezorek: Haltungen -- Perspektiven der qualitativen Bildungs- und BiographieforschungI Wissenschaft, Forschung und HaltungenAnke Wischmann: Kritik als Haltung in der Pädagogik? Eine Analyse des Diskurses um Schule und NeutralitätBurkhard Schäffer: Zur Präkonfiguration von Interpretationseinstellungen, -orientierungen und -haltungen durch onto-epistemologische AufschreibesystemeChristine Wiezorek: Zusehen und zuhören -- oder doch etwas sagen? Zur Problematik der inhärenten Validierung des Gesehenen und Gehörten durch die Zeugenschaft von Forscher:innenHenrike Terhart, Michelle Proyer: Partizipation in der qualitativen Forschung zu Fluchtmigration: Zur Bedeutung von HaltungIris Clemens, Theresa Vollmer: Von der Haltung zum Stil. Relationale Überlegungen zu einem problematischen KonzeptII Pädagogik, Professionalität und HaltungenAnne Bödicker: "Nein, du brauchst das jetzt größer!" Eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung in Interviews Haltungen von Lehrpersonen weiterverhandelnRenate Liebold, Silke Röbenack: Implizites Wissen im Feld körpernaher DienstleistungsarbeitMartin Hunold: Bleiben Sie gesund! Gesellschaftsweite Erziehung in den Zeiten der Corona-PandemieIII Gesellschaft, Politik und HaltungenSabine Andresen, Lukas Dintenfelder: Haltung und Kritik. Erziehungswissenschaft im Lichte rechtsradikaler Diskurse über Bildung und SchuleArnd-Michael Nohl: Politische Sozialisation und populistischer Protest. Politische Rollenorientierungen und Weltanschauung von Populismus-Anhänger*innenIV Haltungen in (post)digitalen KulturenKathrin Audehm, Katharina Bock: "Selfie mit Busen" und pädagogisches Ethos? Ethnographische Reflexion über professionelle Haltungen während einer KlassenfahrtJane Müller, Katrin Potzel, Paul Petschner, Rudolf Kammerl: Haltungen als Ausdruck kommunikativer Figurationen in familialen KontextenAnna Carnap, Viktoria Flasche, Michaela Kramer: Posieren oder sich positionieren. Die Rekonstruktion von Haltungen in jugendlichen Social-Media-PraktikenV Bildung, Sozialisation und HaltungenMarvin Giehl: Haltungen in der Mensch-Tier-Beziehung -- pädagogische Ambivalenzen und biographische EntwicklungenMerle Hinrichsen: Die Erfahrungshaltung und ihre Veränderung. Methodologische und biographietheoretische Überlegungen zu den Erkenntnispotenzialen und Grenzen eines qualitativen LängsschnittsJulia Lipkina: Artikulationsraum, Nicht-Ort oder Identitätsnische -- Schule als Ort der Entwicklung von HaltungenÜber die Autor*innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8394-6473-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (684 Seiten).
    Series Statement: Medical humanities Band 11
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Leiblichkeit. ; Chronische Krankheit. ; Körperbehinderung. ; Körperbild. ; Körpererfahrung. ; Körper ; Identität ; Behinderung ; Chronische Krankheit ; Subjekt ; Alterität ; Selbst ; Gesellschaft ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Body ; Identity ; Disability Studies ; Chronic Illness ; Subject ; Alterity ; Self ; Society ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Körper ; Leiblichkeit ; Chronische Krankheit ; Körperbehinderung ; Körperbild ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779971115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Umwelt - Bildung - Lebensführung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Umwelt ; BNE ; Mensch ; Natur ; Lebensführung ; Nachhaltigkeit ; Bildung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Mensch ; Natur ; Gesellschaft ; Wandel
    Abstract: Der Mensch musste immer schon in die Natur eingreifen, um überleben zu können. Allerdings ist dies heute zu einem Problem geworden. Das Buch beschreibt diese Entwicklung und stellt Bilder und Narrative vor, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Soll das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreicht werden, so sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert. Insbesondere gilt dies für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz, wenn man der Aufforderung von Rainer Maria Rilke und Peter Sloterdijk folgen will: »Du musst dein Leben ändern!«
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6882-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Probleme. ; Theorie. ; Devianz ; Gesellschaft ; Kriminalität ; Kriminologie ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Soziale Probleme ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : bpb Bundeszentrale für politische Bildung | [Stuttgart] : ifa Institut für Auslandsbeziehungen
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zeitbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Untie to tie
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Curriculum ; Kolonialismus ; Gesellschaft ; Moderne ; Rassismus ; Kolonialismus ; Kritik ; Verstehen
    Note: Beiträge in deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8394-6052-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) : , Faksimile.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Keul, Joseph ; Klümper, Armin ; Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin ; Geschichte 1970-2000 ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Anti-Doping ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; Ethik ; Evaluation ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Medizin ; Medizingeschichte ; Sport ; Sportmedizin ; Sportpolitik ; Westdeutschland ; Wissenschaftsgeschichte ; Doping. ; Sportmedizin. ; Sportpolitik. ; Sport. ; Medizinische Ethik. ; Westdeutschland. ; Deutschland. ; Doping ; Sportmedizin ; Sportpolitik ; Geschichte 1970-2000 ; 1932-2000 Keul, Joseph ; 1935-2019 Klümper, Armin ; Sport ; Doping ; 1932-2000 Keul, Joseph ; 1935-2019 Klümper, Armin ; Medizinische Ethik
    Abstract: Welche Rolle haben Joseph Keul, Armin Klümper und andere Mediziner der Universität Freiburg jahrzehntelang bei der Organisation und Legitimierung des Dopings von Athlet*innen gespielt? Die Autor*innen fassen die Ergebnisse der »Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin« für eine breite Öffentlichkeit zusammen und dokumentieren Plagiate und andere akademische Unredlichkeiten in der wissenschaftlichen Arbeit der Freiburger Abteilung Sportmedizin. Zum ersten Mal erzählen sie die verworrene Geschichte der Evaluierungskommission und formulieren aus den Analysen abschließende Folgerungen sowie Ansprüche an die Sportpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Academia
    ISBN: 9783748912408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: NomosBibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportsoziologie ; Sport und Gesellschaft ; Trendsportart ; Volksport ; Überblick ; Sportpolitik ; Teamgeist ; Sportsoziologie ; Sportentwicklung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sportsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-256
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197519011
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sport ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-7799-6742-2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Gesellschaft. ; Teilhabe. ; Kindheitsforschung. ; Grundschulpädagogik. ; Lehrerbildung. ; Erziehungswissenschaft ; Grundschule ; Kindheit ; Partizipation ; Selbstbestimmung ; Festschrift ; Kind ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Kindheitsforschung ; Grundschulpädagogik ; Lehrerbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658362560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658190002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 418 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Social Education ; Race and Ethnicity Studies ; Sociological Methods ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social work education ; Race ; Sociology—Methodology ; Geschlechterverhältnis ; Postkolonialismus ; Selbstreflexion ; Antirassismus ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Organisation ; Weiterbildung ; Pädagogik ; Weißsein ; Diskriminierung ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Gesellschaft ; Organisation ; Rassismus ; Diskriminierung ; Postkolonialismus ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Integration ; Pädagogik ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Organisation ; Weiterbildung ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Weißsein ; Selbstreflexion ; Pädagogik ; Professionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783748912408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lamprecht, Markus, 1958 - Sportsoziologie
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Sportsoziologie ; Sport ; Gesellschaft ; Sport ; Wirtschaft ; Sport ; Politik ; Sport ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6963-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fahren, Reisen, Begegnen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Kinder und Jugendliche unterwegs - Camp and mobility studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Kind. ; Gesellschaftsreise. ; Ferienlager. ; Jugendaustausch. ; Camp and Mobility Studies ; Gesellschaft ; Jugend ; Jugendforschung ; Jugendgruppenreise ; Jugendhilfe ; Jugendliche ; Reise ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Touristik ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Kind ; Gesellschaftsreise ; Ferienlager ; Jugendaustausch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London, United Kingdom : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137568540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 709 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Globalization ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Globalization ; Sportpolitik ; Sport ; Sportsoziologie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Sportsoziologie ; Sportpolitik ; Globalisierung ; Sport ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zeitbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Untie to tie
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Curriculum ; Kolonialismus ; Gesellschaft ; Moderne ; Rassismus ; Kolonialismus ; Kritik ; Verstehen
    Note: Beiträge in deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8452-8879-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart Band 1
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewegung ; Gesundheit ; Medien ; Gesellschaft ; Körper ; Sport ; Raum ; Fitness ; Idealbild ; Sport. ; Körper. ; Körperliche Aktivität. ; Kultursoziologie. ; Sportsoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Körper ; Körperliche Aktivität ; Kultursoziologie ; Sportsoziologie
    Abstract: Der Band versammelt Ansätze zu einer Kultursoziologie des Sports. Er rückt im Anschluss an neuere Kulturtheorien die vielfältigen Erscheinungsformen des Sports als Praktiken in den Blick, in der sich soziale Ordnungen und ‚ihre‘ Subjekte im Zusammenspiel von Körpern, Bewegungen, Räumen, Artefakten, Techniken, Medien und Diskursen formieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Affekten, Erfahrungen und Machtverhältnissen, die in diesen Prozessen hervorgerufen und etabliert werden. Damit perspektiviert der Band Sport aus kulturwissenschaftlichen und -historischen Blickwinkeln neu und leistet einen Beitrag zu gegenwärtigen sportsoziologischen Diskussionen. Daneben verfolgt er den Anspruch, anhand empirischer Beispiele, ausgehend von Sport, einen allgemeinen Beitrag zur Schärfung der theoretischen Analyseinstrumente zu leisten und so auch die entsprechenden Theoriediskussionen zu bereichern. Zur Zielgruppe gehören Gesellschafts- und Kulturwissenschaftler*innen sowie Studierende mit einem kultursoziologischen Interesse an Sport, Körper und Bewegung
    Abstract: This volume collates different approaches to a cultural sociology of sport. Referring to recent theories of culture, its different chapters deal with diverse sporting phenomena and analyse them as cultural practices in which social orders and ‘their’ subjects are formed in constellations of bodies, movements, artefacts, technologies, the media and discourses. The volume pays particular attention to the emotions, experiences and power relations which take shape and are established in these processes. Apart from analysing sport from new cultural studies and historical perspectives and supplementing the currently hegemonic discourse in sports sociology, the volume aims to contribute to the refinement of the analytical instruments in this respect through their usefulness for exemplary empirical studies, thus adding new input to the respective theoretical debates
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030728267
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 629 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Sport and Leisure ; Sports Medicine ; Political Sociology ; Sociology of Racism ; Medical Sociology ; Public Health ; Sports—Sociological aspects ; Sports medicine ; Political sociology ; Racism in the social sciences ; Social medicine ; Public health ; Sportpolitik ; Sportverletzung ; Sportsoziologie ; Sportmedizin ; Geschlechtersoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sportsoziologie ; Geschlechtersoziologie ; Sportverletzung ; Geschichte ; Sportverletzung ; Sportsoziologie ; Sportmedizin ; Sportpolitik ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037279-5 , 978-3-17-037280-1 , 978-3-17-037281-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Partizipation. ; Teilhabe. ; Unterprivilegierung. ; Jugendsozialarbeit. ; Marginalität. ; Benachteiligung ; Gesellschaft ; Soziale Ungleicheit ; benachteiligte Jugendliche ; bildungsferne ; Randgruppe ; ausgegrenzte ; Jugendarbeit ; Jugendhilfe ; Jugendsozialarbeit ; Schulsozialarbeit ; Ausgrenzung ; Partizipation ; Teilhabe ; Gesellschaft ; Partizipation ; Teilhabe ; Unterprivilegierung ; Jugendsozialarbeit ; Marginalität ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783954141685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
    Series Statement: Childhood studies and children's rights Bd. 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Bildungsgang ; Gesellschaft ; Kind ; Transgender ; Lebensbedingungen ; Geschlechterrolle ; Heteronormativität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 64-67
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783732993062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Transposition - Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Soziale Sicherheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Wandel ; Gesellschaft ; Solidarität ; Urbanisierung ; Ungleichheit ; Gender ; Solidarität ; Care ; Ökologie ; soziale Frage ; Megatrends ; Netzwerk ; Gemeinde ; Care Arbeit ; soziales Leiden ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Sicherheit ; Solidarität ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783732993062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit Band 10
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.0905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Zukunft ; Soziale Sicherheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Solidarität ; Urbanisierung ; Ungleichheit ; Gender ; Solidarität ; Care ; Ökologie ; soziale Frage ; Megatrends ; Netzwerk ; Gemeinde ; Care Arbeit ; soziales Leiden ; Electronic books ; Gender ; Ungleichheit ; Ökologie ; Netzwerk ; Urbanisierung ; soziale Frage ; Solidarität ; care ; Gemeinde ; Megatrends ; Soziales Leiden ; Care Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Sicherheit ; Solidarität ; Zukunft
    Abstract: Neue soziale Phänomene und globale Megatrends hinterlassen ihre Spuren in der Gesellschaft: Neo-Ökologie, Gender Shift, New Work, Mobilität, Individualisierung, Konnektivität, Urbanität und Sicherheit sind die Themen der Zeit. Gleichzeitig stellen uns gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel, die weltweite Migration und die Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation vor wachsende Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Begriff der Sozialen Frage in Politik, Medien und Wissenschaft in neuen und teilweise überraschenden Kontexten an Bedeutung. Wo soziale Sicherheit und Gerechtigkeit neu verhandelt werden, entstehen neue Soziale Fragen, die nach Antworten verlangen. In diesem Buch analysieren Expertinnen und Experten aus Gender Studies, Gesellschaftswissenschaft, Humangeographie, Ökonomie, Philosophie, Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung, Soziologie und Sozialer Arbeit die benannten Megatrends, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Zusammenhänge mit den Sozialen Fragen der Zukunft.
    Note: Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Campus Verlag GmbH,
    ISBN: 978-3-593-44386-7 , 978-3-593-44385-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (992 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Material: mit Website zum Buch
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Interaktion ; Organisationen ; Soziologische Theorie ; Industriesoziologie ; Migrationssoziologie ; Gesundheitssoziologie ; Gesellschaftsforschung ; Bevölkerungssoziologie ; Geschlechtersoziologie ; Impirische Sozialforschung ; Klassenstruktur ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegungen ; Arbeitssoziologie ; Familiensoziologie ; Stadtsoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstruktur ; Wirtschaftssoziologie ; Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Mediensoziologie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Bildungssoziologie ; Organisation ; Familie ; Migrationsforschung ; Organisationssoziologie ; Sozialisation ; Religion ; Geschlecht ; Bildung ; Qualitative Sozialforschung ; Geschlechterforschung ; Bevölkerung ; Wirtschaft ; Ungleichheitsforschung ; Lebenslauf ; Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Arbeit ; Quantitative Sozialforschung ; Soziologie. ; Lehrbuch ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8474-1523-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Sport und Gesellschaftspolitische Verantwortung Band 1
    Series Statement: Sport und Gesellschaftspolitische Verantwortung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportverband. ; Nichtstaatliche Organisation. ; Entwicklungszusammenarbeit. ; Sportpolitik. ; Sport. ; Internationale Kooperation. ; Internationalisierung. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Soziale Integration. ; Entwicklungspolitik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Sportverband ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Sportpolitik ; Sport ; Internationale Kooperation ; Sport ; Internationalisierung ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Integration ; Entwicklungspolitik
    Abstract: Im Kontext der zunehmenden gesellschaftlichen Internationalisierung werden Sport und Bewegung einerseits als Integrationsfaktor immer wichtiger. Andererseits verstärken sich die sportbezogenen Ansätze in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Das Buch thematisiert den Beitrag des Sports als Lernfeld für interkulturelle Kompetenzen und skizziert die entwicklungspolitischen Ansätze aus der Perspektive verschiedener deutscher Akteure wie Sportverbänden und Nichtregierungsorganisationen. Quelle: Verlagsangabe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8379-7673-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten).
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersubjektivität. ; Ausgrenzung. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Beziehung. ; Gesellschaft. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Abgrenzung. ; Sinnkonstitution. ; Macht. ; Herrschaft. ; Kultur. ; Moderne. ; Hochschulschrift ; Intersubjektivität ; Ausgrenzung ; Soziale Gerechtigkeit ; Beziehung ; Gesellschaft ; Intersubjektivität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Abgrenzung ; Sinnkonstitution ; Macht ; Ausgrenzung ; Herrschaft ; Kultur ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783779952992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit
    DDC: 320.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; politische Bildung ; Religion ; Rechtsextremismus ; Fundamentalismus ; Einwanderungsgesellschaft ; Rassismus ; Prävention ; Migrationsgesellschaft ; Radikalisierung ; Islam ; Salafismus ; Ungleichwertigkeitsideologien ; Struktureller Rassismus ; Rostock Lichtenhagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Deutschland ; Radikalismus ; Prävention ; Bildungsarbeit ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Rassismus
    Abstract: Ungleichwertigkeitsideologien lösen im öffentlich-politischen Raum vielfältige Diskussionen aus und stellen eine der zentralen Bedrohungen demokratischer Gesellschaften dar. Dabei geht es hierbei insbesondere um menschenfeindliche Einstellungen – völlig unabhängig davon, wer sie äußert oder verbreitet. Dieses Buch setzt sich daher aus der Perspektive der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung mit den unterschiedlichen Praxiskontexten und Erfahrungen zu Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft auseinander.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 1315714264 , 1317500466 , 1317500474 , 1317500482 , 9781315714264 , 9781317500469 , 9781317500476 , 9781317500483
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 515 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; SPORTS & RECREATION / General / bisacsh ; SPORTS & RECREATION / History / bisacsh ; SPORTS & RECREATION / Sociology of Sports / bisacsh ; Sports and globalization ; Sports / Sociological aspects ; Entwicklung ; Sport ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Sport ; Geschichte ; Sport ; Gesellschaft ; Sport ; Entwicklung ; Sport ; Globalisierung
    Abstract: The story of global sport is the story of expansion from local development to globalized industry, from recreational to marketized activity. Alongside that, each sport has its own distinctive history, sub-cultures, practices and structures. This ambitious new volume offers state-of-the-art overviews of the development of every major sport or classification of sport, examining their history, socio-cultural significance, political economy and international reach, and suggesting directions for future research. Expert authors from around the world provide varied perspectives on the globalization of sport, highlighting diverse and often underrepresented voices. By putting sport itself in the foreground, this book represents the perfect companion to any social scientific course in sport studies, and the perfect jumping-off point for further study or research. The Routledge Handbook of Global Sport is an essential reference for students and scholars of sport history, sport and society, the sociology of sport, sport development, sport and globalization, sports geography, international sports organizations, sports cultures, the governance of sport, sport studies, sport coaching or sport management
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London :Bloomsbury Publishing,
    ISBN: 978-93-89812-66-4 , 978-93-88630-92-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 336 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Moral and ethical aspects ; Educational sociology ; Teaching ; Educational equalization ; Gesellschaft. ; Bildung. ; Lehre. ; Vielfalt. ; Erziehungsphilosophie. ; Pädagogische Soziologie. ; Internationaler Vergleich. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Bildung ; Lehre ; Vielfalt ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogische Soziologie ; Internationaler Vergleich
    Abstract: "This book considers teaching in modern institutional settings, among other things, as the ethical questioning and reversal of passively accepted prejudices, particularly in contexts of diversities and inequalities. Its thematic focus is the ethics of teacher-learner and learner-learner relationships within the democratic setup, and the possibilities of critique and transformation emerging out of such a relationship. The first theme of the book is diversity and pluralism, the second is the question of inequality in such contexts of radical diversity. With respect to this question, an unavoidable phenomenon of our times is the capitalisation of education and the reductionist view of learners as customers and consumers of knowledge. The approach to education that sees students merely as skilled human resources to be readied for the job market militates against critical thinking and do not respond appropriately to the questions of diversity and inequality. Thus, a significant focus of the book is the impact of inherited inequalities of caste and race on classroom ambience and teachers' interventions in the modern institutional context. The pertinent question is the increasing unwillingness of teachers to recognise and challenge discriminatory views and play their role in social transformation. In this regard, the teaching and learning of the humanities is also investigated. Teaching and the traditional classroom, it is often said, may not be required in the future as machines and remotely located teachers/explicators might claim their place. Hence, another question of focus is whether such a future would be hospitable to the critical task of education to cultivate young citizens of democracies."
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783847415237
    Language: German
    Pages: 1 online resource (234 pages)
    Series Statement: Sport und Gesellschaftspolitische Verantwortung Ser. v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports and state-Germany ; Sports-International cooperation.. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sportverband ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Sportpolitik ; Sport ; Internationale Kooperation
    Abstract: Cover -- Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung. Perspektiven und Herausforderungen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis -- Inhalt -- Vorwort zur Schriftenreihe „Sport und gesellschaftspolitische Verantwortung" -- Vorwort -- Einleitung (Karen Petry) -- Teil I: Sportbezogene Themen- und Handlungsfelder im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung -- Integration durch Sport - Konzepte, Befunde und Perspektiven (Sebastian Braun) -- Interkulturelle Kompetenz in postmigrantischen Gesellschaften. Grundlagen und Weiterentwicklung eines Forschungsprogramms (Petra Gieß-Stüber, Elke Grimminger-Seidensticker &amp -- Aiko Möhwald) -- Gesundheits- und Bewegungsförderung im Kontext von erzwungener Migration und globaler Zusammenarbeit (Clemens Ley &amp -- María Rato Barrio) -- „Es gehörte halt irgendwie … dazu" - Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Sport im Rahmen des europäischen Projektes VOICE (Bettina Rulofs &amp -- Gitta Axmann) -- Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im deutschen Profisport (Jonas Burgheim) -- Sportgroßveranstaltungen in Schwellen- und Entwicklungsländern: Profilsuche im Spannungsfeld von Erwartungen und Ernüchterungen (Jürgen Mittag) -- Sport und globale Zusammenarbeit: Von Hoffnungen, Enttäuschungen und Erfolgen (Alexander Brand) -- Governance in der internationalen Sportentwicklung und -zusammenarbeit (Till Müller-Schoell) -- Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Potenziale und Grenzen eines sport- und bewegungsbasierten Beitrags (Karen Petry &amp -- Marilen Neeten) -- Teil II: Ansätze und Erfahrungen ausgewählter Akteure der internationalen Entwicklungszusammenarbeit -- Die Rolle des Sports in der deutschen Entwicklungspolitik - Strategien, Strukturen und Prozesse (Dina Klingmann, Christine Mialkas &amp -- Ben Weinberg).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-7799-5568-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungssport. ; Gesellschaft. ; Paperback / softback ; Differenzierung ; Funktionssystem ; Gesellschaft ; Soziologie ; Sport ; Systemtheorie ; 24: Beltz Juventa ; 95R03: 3 = Fachbuch ; 1721: Hardcover, Softcover / Soziologie/Allgemeines, Lexika ; Leistungssport ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0832-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (849 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Kind. ; Gesellschaft. ; Kindheitsforschung. ; Kognitive Entwicklung. ; Lernen. ; Sozialkompetenz. ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837976717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressoruce (147 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Jugendlicher ; Jugendarbeit ; Radikalisierung ; Prävention ; Muslim ; Gesellschaft ; Kinder- und Jugendliche ; Radikalisierungsprävention ; Migration ; Institution ; Europa ; politische Bildung ; Politik ; kulturelle Bildung ; Übergangsräume ; Extremismus ; Zuwanderungsgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Ausländischer Jugendlicher ; Muslim ; Radikalisierung ; Prävention ; Jugendarbeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783847415237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sport und gesellschaftspolitische Verantwortung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung
    DDC: 796.0601724
    RVK:
    Keywords: Sports International cooperation ; Sports and state ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sportverband ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Sportpolitik ; Sport ; Internationale Kooperation
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658083571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Communication ; Sociology ; Culture ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837976809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sulēs, Spyridōn-Geōrgios Inklusive Kulturschöpfung
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Inklusion ; Behinderung ; Menschen mit Behinderung ; disability ; inclusion ; people with disabilities ; society ; Kulturschöpfung ; cultural creativity ; Behinderter Mensch ; Kultur ; Förderung ; Inklusion
    Abstract: Jeder Mensch trägt zur Kultur bei. Das heißt, auch Menschen mit Behinderungen sind aktiv am kulturellen Prozess beteiligt. Spyridon-Georgios Soulis und Lucia Kessler-Kakoulidis zeigen, dass Behinderung ein soziales Konstrukt ist, das Betroffene benachteiligt und daran hindert, gleichberechtigt an der Gesellschaft teilzunehmen. Um Ausgrenzung, Isolation und Stigmatisierung vorzubeugen, plädieren sie für mehr Toleranz sowie für die Anerkennung der individuellen Ausdrucksmöglichkeiten anderer Menschen und setzen sich für einen interkulturellen Austausch ein. Nur so lassen sich Vorurteile und Ängste vor dem angeblich »Fremden« abbauen. Anhand von Fallbeispielen verdeutlichen Soulis und Kessler-Kakoulidis, wie Lehrerinnen und Lehrer den kulturellen Beitrag ihrer Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung wahrnehmen und fördern können. Durch gegenseitiges Verständnis und uneingeschränkten Respekt werden in jedem von uns Lern- und Entwicklungsprozesse angeregt und gesellschaftlicher Fortschritt forciert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-7799-4908-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Ungleichheit. ; Grundschule. ; Übergang ; Sekundarstufe 1. ; Schulübergang. ; Bildungsgang. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Ungleichheit ; Gesellschaft ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Bildung ; Ungleichheit ; Grundschule ; Übergang ; Sekundarstufe 1 ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783534744435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform ; Erziehung ; Mutterrolle ; Pädagogik ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Familiensoziologie ; Sozialer Wandel ; Vaterrolle ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Pädagogik ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Mutterrolle
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-593-44061-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Gesellschaft. ; Neoliberalismus. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Bildung ; Gesellschaft ; Staat,Wirtschaft ; Ökonomie ; Humankapital ; Selbststeuerung ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Gesellschaft ; Neoliberalismus ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Den Ausgangspunkt des Bandes bildet die Frage, wie sich die neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat und Privatsphäre im Feld der Bildung niederschlägt. Dabei gehen die Beiträgerinnen und Beiträger auf gesellschaftliche Entwicklungstrends ein wie die Ökonomisierung der Bildung, Humankapitaldiskurse, die Folgen des aktivierenden Sozialstaats für die Soziale Arbeit oder antiegalitäre Dynamiken in der Bildungspolitik. So wird deutlich, dass diese Transformationsprozesse nicht linear verlaufen, sondern widersprüchlich organisiert sein können.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446331 , 9783732846337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: Edition transcript Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskus ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Helden ; Heroismus ; Postheroische Gesellschaft ; Spitzensport ; Gesellschaft ; Körper ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Sportwissenschaft ; Sport ; Soziologie ; Sports Heroes ; Heroes ; Heroism ; Postheroic Society ; Top Athletics ; Society ; Body ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sport Science ; Sociology ; Leistungssport ; Held ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Diskus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-7799-4751-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Bergische Universität Wuppertal 2017
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Habitus. ; Generation. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783956505973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung Band 9
    Series Statement: Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung
    Uniform Title: Wertewandel und Wandel der Selbstdarstellung im japanischen Kyūdō von der Taishō-Zeit bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Németh, Rita, 1976 - Kyūdō im Wandel
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Budo ; Bewegungskultur ; Taishô-Zeit ; kyûjutsu ; Breitensport ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Kyudo ; Geschichte 1900-2019
    Abstract: Ist Kyūdō Sport oder Bewegungskultur? Ist es ethisch-moralisch, eine Freizeitbeschäftigung oder Askese? Kann man das japanische Bogenschießen mit harmonischer Schönheit vergleichen? Die Autorin zeichnet anhand japanischer Quellen nach, dass die Wahrnehmungen von Kyūdō zwischen Mystik, Religiosität, Spiel und Sport den jeweiligen ideologischen Strömungen der Zeit geschuldet sind.In der Zeit von der Auflösung des Feudalsystems in Japan bis hin zur Modernisierung nach westlichem Vorbild entwickelte sich die militärische Disziplin „kyûjutsu“ zum Breitensport Kyūdō mit dem Ziel der Lebenspflege des Einzelnen. Im Zuge des aufflammenden Nationalismus wurden die vormodernen Werte wiederbelebt, und Kyūdō diente fortan der körperlichen und mentalen Ertüchtigung des Volkes. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zum Kyūdō-Verbot, da es als Mittel einer selbstgefälligen Ideologie angesehen wurde. In der Nachkriegszeit trat sein friedvoller und demokratischer Charakter in den Vordergrund. Es folgten weitere Stationen des Wandels, welche im Buch ebenfalls besprochen werden. All diese Veränderungen beeinflussten sowohl das Erscheinungsbild als auch die Übungspraxis und die Lehrinhalte des Kyūdō.
    Abstract: Is Kyūdō a sport, pastime or asceticism? Is it ethical? Can archery be compared to harmonious beauty? In this study and using Japanese sources, the author depicts that the perceptions between mysticism, religiousness, play and sport owe a great deal to each era’s respective ideological dynamics.
    Note: "Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die überarbeitete Fassung der Dissertation "Wertewandel und Wandel der Selbstdarstellung im japanischen Kyūdō von der Taishō-Zeit bis zur Gegenwart", die 2018 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt wurde". - Rückseite TB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783534744428 , 353474442X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child rearing--Germany ; Social change--Germany ; Families--Germany ; Erziehung ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Mutterrolle ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Divorce & Separation ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Education ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Familienerziehung ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8486-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 20
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien. ; Gewaltdarstellung. ; Medienwirkungsforschung. ; Akteur ; Presse ; Printmedien ; Shitstorm ; Medienpolitik ; Gesellschaft ; Computerspiele ; Gewalt ; Aggression ; Nachahmung ; Medien ; Massenmedien ; Gewaltdarstellung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-658-25765-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 260 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Quality of Life Research ; Childhood, Adolescence and Society ; Social work ; Quality of Life / Research ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Sozialer Wandel. ; Kohärenz ; Sozialarbeit. ; Moderne. ; Soziale Integration. ; Gruppenkohäsion. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Kohärenz ; Sozialarbeit ; Moderne ; Sozialer Wandel ; Soziale Integration ; Gruppenkohäsion ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783779947431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik # Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Migrationssoziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Soziale Situation ; Sozialraum ; Vielfalt ; Deutschland ; Ethnosoziologie ; Gruppe
    Abstract: In der aktuellen Migrationsforschung haben sich Gesellschaftsbezeichnungen wie »Migrationsgesellschaft« oder »postmigrantische Gesellschaft?« etabliert. Dabei wird vermehrt auf theoretische Konzepte wie Habitus, Praxis, Lebensstil, Kapital, symbolische Grenzziehung und soziales Milieu zurückgegriffen. Diese Konzepte stehen in der Tradition der relationalen Soziologie Pierre Bourdieus. Ohne eine theoretische Formulierung der Makrostruktur bleibt dieser konzeptuelle Bezug auf Bourdieu jedoch unvollständig. Die Autor_innen widmen sich daher der Frage nach der Strukturiertheit des sozialen Raumes einer (post-)migrantisch geprägten Gesellschaft und ebnen den Weg zur Überwindung der Dichotomie von Migrationsforschung und Sozialstrukturanalyse.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658157999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 396 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Leistung als Paradigma
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1490-2016 ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Education—History. ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Education History ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Leistung ; Bildungstheorie ; Erziehung ; Psychologie ; Schule ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Leistung ; Begriff ; Bildungsideal ; Leistungsprinzip ; Geschichte 1500 - 2000 ; Leistungsbeurteilung ; Bildungstheorie ; Pädagogik
    Abstract: Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts.
    Abstract: In dem Band geht es darum, das Phänomen der Leistung in seiner kulturell-gesellschaftlichen und pädagogischen Gewordenheit zu rekonstruieren und in seiner Selbstverständlichkeit und Logik zu dekonstruieren. Aus einer soziologischen Perspektive wird die Zentralität des Leistungsbegriffs für die moderne Gesellschaft nachgezeichnet. Über den historischen Zugang wird gezeigt, wie sich das Paradigma im Laufe der Zeit entwickelt. Praktiken der Leistungskonstruktion – Aufgabenstellungen, Prüfungen und Leistungsbewertungen – werden aus pädagogischer Perspektive aufgegriffen und kritisch reflektiert. Der Inhalt Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 • Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 • Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts Die Herausgeber Dr. Sabine Reh, Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF. Dr. Norbert Ricken, Professor für Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783838544434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Studientexte Bildungswissenschaft
    Series Statement: UTB 4443
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Dirim, İnci, 1965 - Heterogenität, Sprache(n) und Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden ; Grundschulpädagogik ; Allg. Didaktik ; Didaktik Deutsch ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Fachdidaktik Deutsch ; Sprachwiss. 2015-2 ; Heterogenität; Bildung; Erziehung; Gemeinschaftsschule; Erziehungswissenschaften; Gesellschaft; Migrationsgesellschaft; Integration; Migration; Migrationshintergrund; Mehrsprachigkeit; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Spracherwerb; Deutsch; Deutsche Sprache; Geschlechterverhältnis; Pädagogik; Schule; Schulpädagogik; Unterricht; Schulbildung; höhere Bildungsabschlüsse; utb; Lehrbuch ; Heterogenität ; Bildung ; Erziehung ; Gemeinschaftsschule ; Erziehungswissenschaften ; Gesellschaft ; Migrationsgesellschaft ; Integration ; Migration ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Spracherwerb ; Deutsch ; Deutsche Sprache ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Schule ; Unterricht ; Schulbildung ; höhere Bildungsabschlüsse ; utb ; Lehrbuch ; Schulpädagogik ; Teilhabe ; Inklusion ; Integration ; Heterogenität ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Vielfalt als pädagogische HerausforderungDie Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung.Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit.Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei.Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-302
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-7445-1941-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportberichterstattung. ; Internationaler Vergleich. ; Fußballeuropameisterschaft ; Fußballgroßereignisse ; Fußballweltmeisterschaft ; Mediennutzung ; Mediensport ; Olympische Spiele ; Sportberichterstattung ; Sportgroßereignisse ; Sportjournalismus ; Sportkommunikation ; Sportpolitik ; Sportverbände ; Aufsatzsammlung ; Sportberichterstattung ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5225-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterotopie. ; Pädagogik. ; Erziehungswissenschaft ; Foucault ; Gesellschaft ; Kritik ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Heterotopie ; Pädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-95650-387-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-1-351-62952-2 , 1-351-62952-2 , 978-1-351-62953-9 , 1-351-62953-0 , 978-1-351-62951-5 , 1-351-62951-4 , 978-1-315-11506-1 , 1-315-11506-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 231 Seiten) : , illustrations.
    Series Statement: Routledge research in sport, culture and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports administration / Social aspects / Europe ; Sex discrimination in sports / Europe ; Diversity in the workplace / Europe ; Leadership in women ; Women executives / Europe ; Sportpolitik. ; Geschlechtsunterschied. ; Geschlechtersoziologie. ; Gleichstellung. ; Europa. ; Konferenzschrift 2014 ; Sportpolitik ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechtersoziologie ; Gleichstellung
    Abstract: Gender equality is one of the founding democratic principles of the EU. However, recent studies of the Federation of Olympic Sports in Europe have shown that women occupy only fourteen percent of decision-making positions in sport organizations. This book presents a comprehensive and comparative study of how various regions and countries of Europe have addressed this lack of gender diversity, discussing which strategies have brought about change and to what extent these changes have been successful. With contributions from leading sport sociologists, covering countries such as Germany, Hungary, Norway, Poland, Spain, Turkey and the UK, it provides a foundation for future policymaking, methodological analyses and theoretical developments that can result in sustainable gender equality in European sport governance.?Gender Diversity in European Sport Governance is important reading for scholars and students in the fields of sociology of sport, sport management, sociology, gender studies and studies of organization, management and leadership. It is also a valuable resource for policy makers in the EU, as well as national sport organizations and activists
    Note: Part I Mapping the field 1 Introduction Annelies Knoppers, Jorid Hovden and Agnes Elling 2 Europe in world perspective: the Sydney Scoreboard Global Index for women in sport leadership Johanna A.. - Adriaanse Part II Country Studies Southern Europe 3 Turkey: Men's resistance to gender equality in sport governance Mustafa Ş ahin Karaçam and Canan Koca 4 Spain: Social, political and organisational explanations Celia Valiente 5 Catalonia: The voices of female chairs of sports clubs Susanna Soler. - Marta Moragas and Anna Vilanova Eastern Europe 6 Poland: Under-representation and misrecognition of women in sport leadership Honorata Jakubowska 7 Hungary: Unquestioned male dominance in sport governance Andrea Gál and Gyöngyi Szabó Földesi North-western Europe 8 Germany: A long way to go Ilse Hartmann-Tews 9 The Netherlands: Transformations but still a great deal to be done Inge Claringbould and Marlon van Liere 10 England: A 'sporting future' for all? Lucy V. Piggott, Elizabeth C.J. Pike and Jordan J.K. Matthews 11 Scotland: Over the starting line or still in the blocks? Jane Dennehy and Irene A.. - Reid Scandinavia 12 Norway: Gender, Governance and the Impact of Quota Regulations Kari Fasting and Mari Kristin Sisjord 13 Sweden: A gender perspective on sport governance Susanna Hedenborg and Johan R.. - Norberg Part III: Sport Specific Case Studies 14 Cricket: The Women's Cricket Association and the England and Wales Cricket Board Philippa Velija 15 Snowboarding: Women's agency from outsiders to insiders in the organisation Mari Kristin Sisjord Part IV: Meta-analyses and Conclusions 16 Meta-analyses: Data and methodologies Agnes Elling, Annelies Knoppers and Jorid Hovden 17 Meta-analyses: Policies and strategies Jorid Hovden, Agnes Elling and Annelies Knoppers 18 Meta-analyses: Theoretical issues Annelies Knoppers, Jorid Hovden and Agnes Elling 19 Conclusions: Progress, stability and future possibilities Jorid Hovden, Annelies Knoppers and Agnes Elling
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Soziale Situation ; Mobilität ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Urbanität ; Bildung ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postmigrantisches Theater ; Migrationserfahrung ; Zusammenleben ; Migration ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Mobilität ; Diversität ; Marginalisierung ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Post Migration ; Urbanity ; Education ; Post-migrant Theatre ; Experience of Migration ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783763912100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Perspektive Praxis
    Parallel Title: Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: : Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft
    RVK:
    Keywords: Organisationsentwicklung ; Organisationsentwicklung ; Migration ; Globalisierung ; Partizipation ; Diskriminierung ; Migrationsgesellschaft ; Volkshochschule ; Weiterbildungspartizipation ; Weiterbildungseinrichtung ; organisationsentwicklung ; Volkshochschule ; Weiterbildungseinrichtung ; Migration ; Globalisierung ; Partizipation ; Diskriminierung ; Weiterbildungspartizipation ; Migrationsgesellschaft ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaft ; Erwachsenenbildung ; Geisteswissenschaften ; Kultur ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Erwachsenenbildung ; Erwachsenenbildungseinrichtung ; Bildungsangebot ; Vielfalt ; Lebenslanges Lernen ; Zuwanderung ; Teilhabe
    Abstract: Die Neupositionierung der Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft erfordert einen komplexen institutionellen Öffnungsprozess, der in den meisten Einrichtungen gerade erst begonnen hat. Die Autor:innen zeigen auf, warum es notwendig ist, sich den jüngsten migrationspolitischen Herausforderungen durch umfassende institutionelle Reformen zu stellen. Dies schließt insbesondere das Erkennen und den Abbau institutioneller, gruppenbezogener und individueller Diskriminierung ein, die wesentlich zur Bildungsbenachteiligung von Migrantinnen und Migranten beitragen. Im Eingangskapitel wird zunächst deutlich, dass nur durch einen konsequent diskriminierungskritischen Blick, der jahrzehntelang eingeprägte Wahrnehmungs- und Verhaltensschemata aufdeckt, eingeleitete Veränderungen nachhaltig greifen können. Anschließend skizzieren Autor:innen aus der Praxis von Volkshochschulen Lösungsvorschläge für die institutionelle Öffnung von Organisationen der Erwachsenenbildung in fünf strategisch zentralen Feldern: Leitbild- und Organisationsentwicklung, Personalgewinnung und -entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Lernorte und -formate sowie Kooperation und Netzwerke in der Migrationsgesellschaft. Das Buch betrachtet seinen Gegenstand an der Schnittstelle von Theorie, strategischen Handlungsfeldern und Praxis und verbindet damit einen fundierten theoretischen Begründungszusammenhang mit konkreten Handlungsempfehlungen in Form von praktischen Methoden und Konzepten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658147198 , 3658147199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 525 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Cudak, Karin Bildung für Newcomer
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesellschaft ; Einwanderung ; Inklusion ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule ; Emigration and immigration ; Sociology, Urban ; Culture—Study and teaching ; Human Migration ; Urban Sociology ; Cultural Studies ; Deutschland ; Großbritannien ; Südosteuropa ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-74588-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 266 Seiten).
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/83
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Racism in sports ; Racism in sports Case studies ; Sports and globalization Social aspects ; Sports and globalization Case studies Social aspects ; Sports Sociological aspects ; Sports Case studies Sociological aspects ; Sport. ; Ethnizität. ; Rassismus. ; Globalisierung. ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Sport ; Ethnizität ; Rassismus ; Globalisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781315761930
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxviii, 546 Seiten) , Diagramme
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of sport and politics
    DDC: 306.4/83
    RVK:
    Keywords: Sports Political aspects ; Sports and state ; Sports ; Political aspects ; Sports and state ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Politik ; Sportpolitik
    Abstract: pt. I. Sport and the study of politics -- pt. II. Sport, politics and ideologies -- pt. III. Sport, nation and statehood -- pt. IV. Sport, corporate politics and the global community -- pt. V. Sport, political activism and social justice -- pt. VI. Politics and sporting events.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-7799-4568-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studium. ; Bildungsgang. ; Heterogenität. ; Persönlichkeitsentwicklung. ; Fremdbestimmung. ; Studienbedingungen. ; Soziale Herkunft. ; Gesellschaft ; Sozialisation ; Soziologie ; Studium ; Ungleichheit ; Studium ; Bildungsgang ; Heterogenität ; Persönlichkeitsentwicklung ; Fremdbestimmung ; Studienbedingungen ; Studium ; Bildungsgang ; Heterogenität ; Soziale Herkunft ; Fremdbestimmung ; Studienbedingungen
    Abstract: Gestützt auf die bundesweiten Daten des 12. Konstanzer Surveys werden Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden unterschiedlicher sozialer Herkunft analysiert. Beleuchtet werden der Übergang und die Integration in die Universität, die erlebten Anforderungen, Erfolge wie Probleme und Belastungen im Studium sowie die weiteren Aspirationen und Pläne. Besonders interessiert die Lage der Arbeiterkinder, die geschlechts-, fach- und semesterspezifisch aufgeschlüsselt wird. Sozialisationstheoretische Prämissen rahmen das Buch. In ihrem Lichte werden die Ergebnisse gebündelt und diskutiert. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658161972 , 3658161973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten) , 29 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Globales Mega-Event und nationaler Konfliktherd
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: FIFA Fußball-Weltmeisterschaft ; Sportberichterstattung ; Sportpolitik ; Communication ; Globalization ; Communication in politics ; Sports Economic aspects ; Media and Communication ; Globalization ; Political Communication ; Sports Economics ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781137602220
    Language: English
    Pages: 1 online resource (342 pages)
    Parallel Title: Sport policy systems and sport federations
    Parallel Title: Print version Scheerder, Jeroen Sport Policy Systems and Sport Federations : A Cross-National Perspective
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sports-Economic aspects ; Sports-Economic aspects ; Electronic books ; Sportpolitik
    Abstract: Contents -- About the Editors -- Notes on Contributors -- List of Figures -- List of Tables -- Does It Take Two to Tango? The Position and Power of National Sport bodies Compared to Their Public Authorities -- 1 Comparative Framework -- 2 Exploring Cross-National Differences -- 3 Theoretical Approach -- 4 Selection of Countries -- References -- Australia: Evolution and Motivators of National Sport Policy -- 1 Introduction -- 2 Country Profile -- 3 Sport in Australia -- 4 Organisation of Sport -- 4.1 Structure -- Governmental Sport Actors -- Non-Governmental Sport Actors -- 4.2 Steering -- Legislative Framework -- Policy Framework -- 4.3 Support -- Financial Framework -- National Support -- Regional and Municipal (Local) Support -- Other Resources -- Governance and Management Support -- 5 Conclusion -- References -- Belgium: Flanders - Sport Federations and Governmental Sport Bodies -- 1 Introduction -- 2 Country Profile -- 3 Sport in Belgium -- 4 Organisation of Sport -- 4.1 Structure -- Governmental Actors -- Non-Governmental Actors -- Intermediate Actors -- 4.2 Steering -- Legislative Framework -- Policy Framework -- 4.3 Support -- Financial Framework -- Governance and Management Support -- 5 Conclusion -- References -- Canada: An Evolving Sport System -- 1 Introduction -- 2 Country Profile -- 3 Sport in Canada -- 4 Organisation of Sport in Canada -- 4.1 Structure -- 4.2 Steering -- 4.3 Support -- 5 Concluding Remarks -- References -- Denmark: The Dissenting Sport System in Europe -- 1 Introduction -- 2 Country Profile -- 3 Sport in Denmark -- 4 Organisation of Sport -- 4.1 Structure -- Governmental Sport Actors -- Non-Governmental Sport Actors -- Intermediate Sport Actors: Semi-Governmental Institutions -- 4.2 Steering -- Legal Framework -- Non-Specific Sport Legislation -- Specific Sport Legislation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110873986
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Reprint 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Sport ; Körperschema ; Kultur ; Deutsch ; Lyrik ; Soziales System ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Modernität ; Systemtheorie ; Leiblichkeit ; Anthologie ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Lyrik ; Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Leiblichkeit ; Soziales System ; Körper ; Sport ; Körper ; Kultur ; Systemtheorie ; Sportsoziologie ; Leiblichkeit ; Modernität ; Körper ; Gesellschaft ; Körperschema ; Körperbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8452-8510-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft Bd. 43
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social entrepreneurship. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Digitalisierung. ; Innovation. ; Nachhaltigkeit. ; Gemeinnützige Arbeit. ; Kommerzialisierung. ; Gesellschaft. ; Vernetzung. ; Soziale Verantwortung. ; Digitalisierung ; Ökonomisierung ; Soziale Vernetzung ; Nachhaltigkeit ; Innovation ; Demographie ; Konferenzschrift 2017 ; Social entrepreneurship ; Sozioökonomischer Wandel ; Digitalisierung ; Innovation ; Nachhaltigkeit ; Gemeinnützige Arbeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Digitalisierung ; Innovation ; Soziale Verantwortung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-8394-3751-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Pädagogik
    Uniform Title: Entscheidungsprozesse im Jugendamt bei Fällen von Kindeswohlgefährdung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Decision,Child Protection,Social Work,Social Pedagogy,Organization,Ethnography,Family,Soc ; Entscheidung ; Ethnografie ; Familie ; Gesellschaft ; Handlungsmuster ; Jugend ; Kinderschutz ; Kindeswohlgefährdung ; Organisation ; Pädagogik ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Verwaltung ; Kindeswohl. ; Fremdunterbringung. ; Entscheidung. ; Empirische Sozialforschung. ; Hochschulschrift ; Kindeswohl ; Fremdunterbringung ; Entscheidung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-658-13098-5
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 308 Seiten).
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 59
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sports / Sociological aspects ; Human body / Social aspects ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sociology of Sport and Leisure ; Sociology of the Body ; Migration ; Knowledge - Discourse ; Gesellschaft ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Sportsoziologie. ; Geschlechterforschung. ; Sportsoziologie ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9781315404868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 213 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: ICSSPE perspectives
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports and state ; Sportpolitik ; Aufsatzsammlung ; Sportpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658137540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 323 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Families ; Families / Social aspects ; Sociology of Education ; Family ; Childhood, Adolescence and Society ; Erziehung ; Gesellschaft ; Eltern ; Familienbeziehung ; Wohlbefinden ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Kind ; Wohlbefinden ; Kind ; Eltern ; Familienbeziehung ; Psychosoziale Entwicklung
    Abstract: Die empirische Studie beschäftigt sich mit Erziehungserfahrungen und dem Wohlbefinden von 10- bis 18-Jährigen. Gefragt wird, inwiefern in der Spätmoderne Beschleunigung und Optimierung Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Heranwachsenden haben und auf welche Weise sie von Mutter und Vater mit einer Erziehung des Beratens unterstützt werden. Entstanden ist ein neues Eltern-Kind-Verhältnis, welche sie bei der Entfaltung von Bewältigungsstrategien im Umgang mit Vielfalt und eines guten Wohlbefindens befördert. Um die Thesen und empirischen Befunde zu diskutieren und Konturen einer spätmodernen Jugend zu skizzieren, setzen wir am Diskurs der Jugendforschung an und nehmen Annahmen der Forschung über Wohlbefinden auf.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658170844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusive Bildung und gesellschaftliche Exklusion
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Education and sociology ; Educational Policy and Politics ; Educational policy ; Educational sociology ; School administration ; School management and organization ; Sociology of Education ; Sociology, Educational ; ducation and state ; Education ; Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Inklusive Pädagogik ; Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Sonderpädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Inklusion ; Inklusive Schule ; Konfliktregelung
    Abstract: Inhalt -- Zur Entstehung dieses Buches -- 1 Einleitung: Aktuelle Diskurslinien und zentrale Denkfiguren zu Inklusion und Exklusion in Bildung und Gesellschaft -- I Inklusive Bildung: global - national - regional -- 2 Inklusion und kinderrechtsorientierte Schulentwicklung -- 1 Inklusion der Kinder mit Behinderungen nach den UN-Menschenrechtsverträgen -- 2 Die drei Ziele einer menschenrechtlich begründeten Bildung -- 2.1 Erstes Bildungsziel: Ganzheitliche Bildung -- 2.2 Zweites Bildungsziel: Bewusstsein der Rechte aller Menschen -- 2.3 Drittes Bildungsziel: Menschenrechtliche Handlungsfähigkeit -- 3 Inklusive Schulentwicklung: Die Schule als Menschenrechtsinstitution -- 3 Räumliche Vielfalt der Inklusiven Bildung und sonderpädagogische Fördersysteme im Vergleich -- 1 Das Menschenrecht auf Inklusive Bildung als globale Norm - und als Thema der Bildungsforschung in Deutschland -- 2 Reduzierte Exklusion heißt nicht automatisch zunehmende Inklusion -- 3 Persistente Varianz in den Förderquoten und Förderorten: Konvergenz zum Kontinuum? -- 4 Inklusion International: Historische und vergleichende Ansätze und Studien -- 5 Zur Institutionalisierung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Bildung in föderalen Kontexten -- 6 Divergenz von Fördersystemen und Grenzen der Inklusion -- 4 Die Förderschule als sonderpädagogischer Förderort -- 1 Einleitung -- 2 Die schulorganisatorischen Besonderheiten von Förderschulen -- 2.1 Hessen -- 2.2 Niedersachsen -- 2.3 Rheinland-Pfalz -- 3 Fazit -- II Inklusion und Exklusion über die Lebensspanne -- 5 Einige Bemerkungen zur Diskussion um Inklusion und Exklusion in soziologischer Sicht -- 1 Vorbemerkungen und Betrachtungskontext -- 2 Strukturtheoretische und systemtheoretische Positionen -- 3 Historisch, empirisch und sozialpolitisch orientierte Positionen
    Abstract: 4 Grenzfelder der Diskussion und die Frage der Teilhabe an gesellschaftlichen Ressourcen, im Besonderen Bildung -- 5 Normative Positionen als weitere Perspektive? -- 6 Zwischen Inklusion und Exklusion -- Vorbemerkung -- 1 Armut und soziale Benachteiligung bei gravierenden Lernschwierigkeiten -- 2 Gravierende Lernschwierigkeiten in modernen Gesellschaften -- 3 Armut und Schule - schulpädagogische Konzeptualisierungen -- 7 Inklusion im Übergang von der Schule in Ausbildung und Arbeit? Nachschulische Lebensverläufe ehemaliger Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen -- 1 Berufswahl- und Übergangsprozesse bei Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen -- 2 Berufsbezogene Entscheidungsprozesse: Studie I und Studie II -- 3 Studie III: „Im Erwerbs(losen)leben" - nachschulische Lebensverläufe ehemaliger Schüler*innen des Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt Lernen -- 4 Ergebnisse der Studie III -- 4.1 Fallbetrachtung Dominik -- 4.2 Fallbetrachtung Carolin -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- III Sprachliche Bildung -- 8 Sprachliche Bildung und Schulerfolg. Zur Individualisierung der „Schlüsselkompet enz Sprache" im deut schen Schulsyst em -- 1 Sprache als „Schlüsselkompetenz" -- 2 Bildungs- und Alltagssprache -- 3 Bildungssprache in der institutionalisierten Bildung (KiTa und Schule) -- 4 Sprachliche Bildung: Eine pädagogische Perspektive -- 9 Fachdidaktischer Paradigmenwechsel als Wegbereiter schulischer Inklusion. Das Beispiel des Schrift spracherwerbs -- 1 Exkludierend wirkende Folgen der Vorstellung von Schriftbeherrschung als Normalität -- 2 Schriftbeherrschung als Selektionskriterium im Bildungswesen der DDR -- 3 Lesen- und Schreiben lernen als potenzieller Lernprozess für alle Kinder und Jugendlichen -- 10 Reziprokes Lesen. Texte versthen durch strategisches Lesen und kooperatives Lernen -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Das Konzept des „Reziproken Lesens" -- 2.1 Texte verstehen durch strategisches Lesen -- 2.2 Das kooperative Lehren und Lernen -- 3 Implementation der Methode -- 4 Empirische Wirksamkeit -- IV Aspekte der Professionalisierung von Lehrkräften -- 11 Der „sonderpädagogische Blick".Vom Erkenntniswert besonderer Perspektiven in der Gestaltung pädagogischer Wirklichkeiten -- 1 Veränderte sonderpädagogische Blickrichtungen im Zeitalter der Inklusion -- 2 Bedeutung von Reflexion in inklusiven Veränderungsprozessen -- 3 Management verschiedener Sichtweisen, Perspektiven & Blicke -- 12 Kompetent sein für Inklusive Schulen heißt auch Diagnostizieren lernen. Eine Aufgabe nicht nur für Sonderpädagog*innen -- 1 Grundideen für „Inklusive Schulen": barrierefreie Lernsituationen -- 2 Gelingensbedingungen: Kompetenzen der Lehrkräfte -- 3 Diagnostische Kompetenzen -- 4 Ausblick -- V Inklusive Bildung: gestern - heute - morgen -- 13 Inklusive Bildung. Sozialromantische Träumerei? -- 1 Die Vision der inklusiven Bildung -- 2 Verunsicherungen der Heil- und Sonderpädagogik -- 3 Rückblick auf Traditionen der Exklusion und Menschenfeindlichkeit -- 4 Exklusion statt Inklusion - das unaufhebbare Dilemma -- 5 Bleibt die Inklusionsvision sozialromantische Träumerei? -- 14 Die inklusive Schule.Vision oder Illusion? -- 1 Grundsätzliches -- 2 Beispielhaft ausgewählte kritikwürdige Aspekte in der Inklusionstheorie -- 2.1 Die konzeptionelle Verschleierung des Blicks auf das Phänomen Behinderung -- 2.2 „Eine Schule für Alle" - Eine ideologieträchtige Metapher? -- 3 Worüber die Inklusionstheoretiker*innen selten sprechen: Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen - Wettbewerbs- und Leistungsstreben in einer globalisierten Welt -- 4 Ausgewählte Probleme und Hemmnisse bei der Umsetzung eines optimalen inklusiven Unterrichts
    Abstract: 4.1 Verschlechterung des schulischen Sozialklimas durch den gesellschaftlichen Wertewandel -- 4.2 Die sonderpädagogische Inkompetenz von Regelschullehrkräften und die unzureichenden personellen Ressourcen als Negativfaktoren in der effizienten Ausgestaltung des inklusiven Unterrichts -- 5 Fazit -- 15 Zum Umgang mit Widersprüchen in der sonderpädagogischen Diskussion um Inklusion -- 1 „Irritierende Entwicklung" -- 2 Soziologische Sicht auf Exklusion und Inklusion (Kronauer) -- 3 Katzenbachs differenztheoretisch ausgerichtete Sicht auf die Inklusionsdiskussion -- 3.1 Das Spannungsverhältnis von De-Thematisierung und Thematisierung von Differenz -- 3.2 Spannungsfeld zwischen „egalitärer Differenz" und meritokratischem Prinzip -- 3.3 Spannungsverhältnis relative Differenz - radikale Differenz -- 4 Bogers Konzept der trilemmatischen Inklusion -- 4.1 Inklusion als Empowerment und Normalisierung -- 4.2 Inklusion als Normalisierung und Dekonstruktion -- 4.3 Inklusion als Dekonstruktion und Empowerment -- 4.4 Fazit -- 5 Abschließende Bemerkung -- Verzeichnis der Autor*innen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783407294708 , 3407294700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Series Statement: Erziehung und Bildung: Wissen für pädagogisches Handeln
    Parallel Title: Erscheint auch als Rendtorff, Barbara, 1951 - Bildung - Geschlecht - Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gesellschaft ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Biografie ; Institutionen ; Jungen ; Mädchen ; Geschlechterverhältnisse ; Biographie ; Lehramt ; pädagogische ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Bildungsprozess ; Geschlecht ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Bildungsprozess ; Geschlecht ; Geschlechterforschung
    Abstract: Geschlechterbezogene Zuschreibungen und Erwartungen spielen nach wie vor eine wesentliche Rolle für individuelle Bildungsverläufe. In diesem Band stellen die Autorinnen systematisch und verständlich die Grundlagen der gesellschaftlichen Geschlechterordnung dar und erläutern deren Wirkung auf Bildungsprozesse und in pädagogischen Institutionen. Mit auf die Praxis übertragbaren Überlegungen runden sie ihre Einführung ab. Geschlechtsbezogene Besonderheiten wirken in Bildungskontexten und haben Einfluss auf individuelle Bildungsverläufe. Für das Verständnis von Bildungsprozessen bildet die Beschäftigung mit gesellschaftlichen Geschlechterverhältnissen und ihren Wirkungsweisen daher eine notwendige Voraussetzung. Ausführlich und systematisch stellen die Autorinnen in dieser Einführung die komplexe Verbindung von Geschlecht und Bildung mit Bezug auf historisch gewachsene Strukturen und aktuelle gesellschaftliche Dynamiken dar. Aus dem Inhalt: 1. Geschlechterforschung und Theorien der Geschlechterverhältnisse 2. Geschlechteraspekte in Bildungsprozessen und pädagogischen Institutionen 3. Bildung als Geschlechterbildung • Stereotypisierungen und Vereindeutigung • Bildung, Reflexion und Zweifel • Schwierigkeiten und Möglichkeiten geschlechterbezogener Bildungsaktivitäten • Was zu tun ist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658137038 , 3658137037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 550 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem ; Gesellschaft ; Migration ; Symbolische Gewalt ; Einwanderer ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Emigration and immigration ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Human Migration ; Sociology of Education ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783531942568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumgartner, Edgar Betriebliche Soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Sociology ; Social sciences ; Social work ; Sociology ; Gesellschaft ; Integration ; Paperback / softback ; Sozialberatung ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Betriebliche Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Begriffsbestimmungen -- Historische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
    Abstract: Der vorliegende Band setzt sich empirisch und theoretisch mit dem Arbeitsfeld der Betrieblichen Sozialen Arbeit auseinander. Der empirische Zugang basiert auf einer Befragung von Betrieblichen Sozialberatungen in der Deutschschweiz und in Deutschland zu deren Aufgaben und Profilen. Hinzu kommt eine qualitativ angelegte Fallstudie, die Strategien, Wahrnehmungen und Praktiken einer Betrieblichen Sozialberatung am Beispiel eines Schweizer Großunternehmens in den Blick nimmt. Auf dieser empirischen Grundlage sowie der Erfahrung aus einem kooperativen Entwicklungsprojekt und mit Bezugnahme auf eine allgemeine Theorie der Sozialen Arbeit wird ein Vorschlag zur Konzeption, Positionierung und inhaltlichen Gestalt der Betrieblichen Sozialen Arbeit ausgearbeitet. Der Inhalt Begriffsbestimmungen • Historische Entwicklungslinie • Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand • Das Studiendesign • Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung • Die quantitative Studie • Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen • Studierende der Sozialen Arbeit • Sozialberater/innen in Unternehmen • Job Coaches, HR-Fachleute Die Autoren Prof. Dr. Edgar Baumgartner ist Leiter des Instituts Professionsforschung und kooperative Wissensbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Prof. Dr. Peter Sommerfeld ist als Dozent am Institut Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. .
    Description / Table of Contents: BegriffsbestimmungenHistorische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-270
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781107110908
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 262 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43/2094821
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Gesellschaft ; Education / Social aspects / Norway / Groruddalen / Case studies ; Learning / Social aspects / Norway / Groruddalen / Case studies ; Community and school / Norway / Groruddalen / Case studies ; Multicultural education / Norway / Groruddalen / Case studies ; Norwegen ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung
    Abstract: This book offers a case study of children and young people in Groruddalen, Norway, as they live, study and work within the contexts of their families, educational institutions and informal activities. Examining learning as a life-wide concept, the study reveals how 'learning identities' are forged through complex interplays between young people and their communities, and how these identities translate and transfer across different locations and learning contexts. The authors also explore how diverse immigrant populations integrate and conceptualize their education as a key route to personal meaning and future productivity. In highlighting the relationships between education, literacy and identity within a sociocultural context, this book is at the cutting edge of discussions about what matters as children learn
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: List of tables; Acknowledgements; 1. Introduction: the learning lives of Groruddalen; 2. Groruddalen: Norway goes global; 3. From studying young people to creating narratives of learning lives; 4. Negotiating cultural identities: outdoor play, classroom discussions, and future orientation; 5. Learning identities: on the boundaries between work and play; 6. Forming learning identities through narrative; 7. Making choices to make a 'future': how community, the valley and the nation frame possibilities; 8. Schooling for tolerance: dealing with conflict and controversy; 9. Conclusion: the learning lives of new Norwegians; Appendices: 1. The education system in Norway: schools, levels, and transitions; 2. A map of Groruddalen; References
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Jul 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839434598 , 3839434599 , 3839434599 , 9783839434598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 pages)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede v. 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhnisch, Lothar, 1944 - Das sozialpolitische Prinzip
    Parallel Title: Print version Böhnisch, Lothar Sozialpolitische Prinzip : Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegung ; Gesellschaft ; Menschen ; Kritik ; Deutschland ; Civil society ; Civil society ; Social services and welfare, criminology ; Social welfare and social services ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Social Policy ; Civil society ; Germany ; Sozialstaat ; Diskurs ; Sozialpolitik ; Prinzip ; Sozialstaatsprinzip ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    Abstract: Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das Sozialpolitische Prinzip, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches
    Abstract: The German welfare state has been the target of criticism in recent years - and has seen itself, despite surviving in the most recent financial crisis, downgraded to the extended arm of neoliberal capitalism. Lothar Böhnisch and Wolfgang Schröer show that when it comes to the discussion of the future of the social sphere, a critique of social policy which is only fixated on the welfare state can only lead to a dead end. Rather, it is the socio-political principle from which the actual effect and strength of the social originates, even in the society of the second modern era. The objective of this book is to expose this principle, to expand it in light of the present development, and thereby bring the one-sided discourse around the welfare state into a more dialectical context
    Abstract: Die Wiederbeschwörung der Familie Der bürgerschaftliche Diskurs als Geschlechterdiskurs ; Die Neuen Sozialen Bewegungen als Erweiterung des Sozialpolitischen Prinzips ; Zwischenbilanz: Zivilgesellschaft, Sozialpolitik und gesellschaftlicher Raum
    Abstract: Globalisierung und Entbettung -- Die Entgrenzung der Sozialpolitik Der epochale Charakter des sozialen Konflikts ; Teil II: Die Erweiterung des Sozialpolitischen Prinzips: Die Reproduktionsperspektive ; Zur feministischen Kritik der "männlichen Sozialpolitik."
    Abstract: Teil III: Das neue sozialpolitische Magnetfeld: Sozialstaat, Bürgergesellschaft und Neue Soziale Bewegungen Bürgergesellschaft jenseits des Sozialstaats? ; Die bürgergesellschaftliche Mitte ; Bürgergesellschaftliches Engagement ; Die Mittelschicht und die neue Kultur der Kontrolle
    Abstract: Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das Sozialpolitische Prinzip, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches
    Abstract: The German welfare state has been the target of criticism in recent years - and has seen itself, despite surviving in the most recent financial crisis, downgraded to the extended arm of neoliberal capitalism. Lothar Böhnisch and Wolfgang Schröer show that when it comes to the discussion of the future of the social sphere, a critique of social policy which is only fixated on the welfare state can only lead to a dead end. Rather, it is the socio-political principle from which the actual effect and strength of the social originates, even in the society of the second modern era. The objective of this book is to expose this principle, to expand it in light of the present development, and thereby bring the one-sided discourse around the welfare state into a more dialectical context
    Note: Teil IV: Der Mensch im sozialpolitischen Magnetfeld
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8394-3401-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten).
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 33
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Freiwilliges Engagement und soziale Ungleichheit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2015
    DDC: 361.3708694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterprivilegierter. ; Ehrenamtliche Tätigkeit. ; Biografieforschung ; Biographical Research ; Civic Engagement ; Civic Involvement ; Civil Society ; Eastern Germany ; Ehrenamt ; Engagementförderung ; Familie ; Familiensoziologie ; Family ; Gesellschaft ; Lebensstil ; Lifestyle ; Ostdeutschland ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Social Inequality ; Social Work ; Society ; Sociology ; Sociology of Family ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift ; Unterprivilegierter ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190639105
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 746 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks in music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Dance Anthropological aspects ; Dance Social aspects ; Ethnicity ; Ethnizität ; Tanz ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Tanz ; Ethnizität ; Kulturelle Identität
    Abstract: "This compilation of 31essays from scholars throughout the globe examines the relationship between ethnicity as a signifier of identity and the dances associated with an ethnic designation. As such, it incorporates the critiques of previous designations of dance as folk, classical, etc. in favor of a more nuanced and complex view of ethnicity as at the intersection of race, gender, nation and life style"...
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (2 Bände).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diversity Management. ; Vielfalt. ; Gesellschaft. ; JMJ ; Arbeitsleben ; Diskriminierung ; Diversity ; Diversity Kompetenz ; Personalentwicklung ; Aufsatzsammlung ; Diversity Management ; Vielfalt ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Diversity Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658122379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Family ; Youth ; Childhood ; Adolescence ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Childhood, Adolescence and Society ; Gesellschaft ; Jugend ; Sozialwissenschaften ; Teilhabe ; Soziales Netzwerk ; Ausländische Familie ; Jugend ; Kind ; Migrationshintergrund ; Einwanderung ; Deutschland ; Deutschland ; Ausländische Familie ; Einwanderung ; Soziales Netzwerk ; Teilhabe ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Houndmills, Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137439369
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 322 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global culture and sport series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women martial artists / Cross-cultural studies ; Women boxers / Cross-cultural studies ; Martial arts / Social aspects / Cross-cultural studies ; Boxing / Social aspects / Cross-cultural studies ; Boxing / Social aspects ; Martial arts / Social aspects ; Women boxers ; Women martial artists ; Gesellschaft ; Frau ; Kampfsport ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Kampfsport ; Kulturanthropologie
    Description / Table of Contents: Approaching the Gendered Phenomenon of Women Warriors / Alex Channon & Christopher R Matthews -- Moral Guardians, Mini-Skirts and Nicola Adams : The Changing Media Discourse of Women's Boxing / Amy Godoy-Pressland -- The Boxers of Kabul : Women, Boxing and Islam / Hillary Kipnis & Jayne Caudwell -- Chicks Fighting in a Cage : A Philosophical Critique of Gender Constructions in the Ultimate Fighting Championship / Charlene Weaving -- Beauty and Strength : Defining the Female Body in The Ultimate Fighter Season 20 Promotional Campaign / LA Jennings -- Gender Inequality in Olympic Boxing : Exploring Structuration through Online Resistance Against Weight Category Restrictions / George Jennings & Beatriz Cabrera -- The Fight Outside the Ring : Female Boxing Officials in Trinidad and Tobago / Roy McCree -- Mexican Female Warrior : The Case of Marisela Ugalde, the Founder of Xilam / George Jennings --
    Description / Table of Contents: Women Fighters as Agents of Change : A Brazilian Jiu Jitsu Case Study from Finland / Anna Kavoura, Stiliani Chroni, Marja Kokkonen & Tatiana V. Ryba -- Beautifully Violent : The Gender Dynamic of Scottish Karate / Chloe Maclean -- Mediating Factors in Martial Arts Practice : A Specific Case of Young Girls / Jikkemien Vertonghen, Hebe Schaillée, Marc Theeboom & Paul De Knop -- Outlaw Emotions: Gender, Emotion, and Transformation in Women's Self-Defence Training / Jocelyn Hollander -- Resisting the Hegemonic Gender Order? : The Accounts of Female Boxers in South Korea / Yun Jung Kim, Sun Yong Kwon & Jung Woo Lee -- Reinventing the Body-Self : Intense, Gendered and Heightened Sensorial Experiences of Women's Boxing Embodiment / Helen Owton -- I'm not the Type of Person who does Yoga : Women, Hard Martial Arts and the Quest for Exciting Significance / Mark Mierzwinski & Catherine Phipps --Ambivalent Lives, Fighting Bodies : Women and Combat Sports in Brazil / Jorge Knijnik & Marco Antônio de Carvalho Ferretti -- UnBoliviable Bouts : Gender and Essentialisation of Bolivia's Cholitas Luchadoras / Nell Haynes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518755532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1699 = Neue Folge, 699
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Soziologie und Systemtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vobruba, Georg, 1948 - Jenseits der sozialen Fragen
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Politik ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozialwissenschaft ; Moderne ; Effizienz ; Modernisierung ; Sozialdemokratie ; soziale Frage ; Nutzen ; Zusatznutzen ; Leistungsempfänger ; Modernisierung ; Sozialpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783779941705 , 3779941708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft - Lebensführung im 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Klassenbildung
    Former Title: Klassenbildung und Lebensführung : Beiträge zu einer kritischen Soziologie der Bildung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Bildung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Chancen ; Herkunft ; Bildungssoziologie ; Machtverhältnisse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Pädagogische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Hochschulbildung ; Soziologie
    Abstract: Der Band soll die Theoriediskussion in der deutschen Bildungssoziologie beleben. Er fragt, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die Gesellschaft der Bildung wird dabei unterschiedlich begriffen: als Klassengesellschaft, als funktional differenziert, rationalisiert oder ökonomisiert.Die deutsche Bildungssoziologie beschränkt sich aktuell auf wenige Paradigmen. Zentrale Fragen sind die Herkunftsbedingtheit von Bildungserfolg und das politische Versprechen ‚gerechterer’ Chancen. Um diesen Horizont zu erweitern, fragt der Sammelband, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die vorgelegten theoretischen und empirischen Analysen bestimmen die Gesellschaft der Bildung dabei nicht einheitlich mit Bourdieu oder Marx als Klassengesellschaft, mit Luhmann als funktional differenziert, als bürokratisch rationalisiert oder als durchgängig ökonomisiert. Stattdessen werden diese Ansätze konkret erprobt, um eine neue Theoriedebatte in der Bildungssoziologie anzustoßen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43282-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (467 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Gerechtigkeit ; Integration ; Partizipation ; Diversität ; Teilhabe ; Verteilung ; Chancengerechtigkeit ; Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Teilhabe. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Inklusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (194 S., 5,56 MB)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Hannover EKD 2015
    Parallel Title: Druckausg. Es ist normal, verschieden zu sein
    DDC: 362.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: People with disabilities Religious aspects ; Christianity ; People with disabilities Religious life ; Church work with people with disabilities ; People with disabilities Social conditions ; Social integration ; Health Religious aspects ; Christianity ; Disabilities Religious aspects ; Christianity ; Social integration Religious aspects ; Christianity ; Inklusion ; Evangelische Kirche ; Gesellschaft
    Abstract: Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft -- Mit dieser Schrift möchte die evangelische Kirche im Blick auf den grundlegenden Wandel im gesellschaftlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen Orientierung geben: Die Herausforderungen für kirchliches und gesellschaftliches Handeln auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft sind groß. Die evangelische Kirche leistet damit auch einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Diese Orientierungshilfe wendet sich an alle, die in Kirche und Diakonie tätig sind und für kirchliches Handeln Verantwortung tragen. Inklusion ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe und betrifft daher die ganze Gesellschaft und nicht nur Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen. Bedeutung hat das Thema insbesondere für Bildung, Ausbildung und alle, die als Arbeitgeber in Verantwortung stehen, aber auch für Wohnquartiere und Freizeiteinrichtungen. Ebenso stellt es für Kirchengemeinden eine chancenreiche Herausforderung dar. Über die kirchlichen Strukturen hinaus will die Orientierungshilfe Menschen, die in Politik und Gesellschaft Verantwortung tragen, bei ihrem Einsatz für die Verwirklichung von Inklusion unterstützen.
    Abstract: Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft Mit dieser Schrift möchte die evangelische Kirche im Blick auf den grundlegenden Wandel im gesellschaftlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen Orientierung geben: Die Herausforderungen für kirchliches und gesellschaftliches Handeln auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft sind groß. Die evangelische Kirche leistet damit auch einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Diese Orientierungshilfe wendet sich an alle, die in Kirche und Diakonie tätig sind und für kirchliches Handeln Verantwortung tragen. Inklusion ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe und betrifft daher die ganze Gesellschaft und nicht nur Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen. Bedeutung hat das Thema insbesondere für Bildung, Ausbildung und alle, die als Arbeitgeber in Verantwortung stehen, aber auch für Wohnquartiere und Freizeiteinrichtungen. Ebenso stellt es für Kirchengemeinden eine chancenreiche Herausforderung dar. Über die kirchlichen Strukturen hinaus will die Orientierungshilfe Menschen, die in Politik und Gesellschaft Verantwortung tragen, bei ihrem Einsatz für die Verwirklichung von Inklusion unterstützen.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430408 , 9783732830404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Care ; Gesellschaft ; Solidarität ; Alltag ; Electronic books ; Gesellschaft ; Solidarität ; Care ; Alltag ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
    ISBN: 9783406685927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziale Integration ; Muslim ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration
    Abstract: Ohne darüber nachgedacht zu haben, ist Deutschland zu einem Einwandererland geworden.Mit den Menschen kam auch eine neue Religion: der Islam. In seinem neuen Buch erzählt der Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani von seinem Leben als Kind iranischer Eltern in Deutschland und berichtet von seinen Erfahrungen als Mitglied der Deutschen Islam-Konferenz. Wer dieses kluge und meisterhaft erzählte Buch gelesen hat, weiß: Es geht nicht darum, die multikulturelle Gesellschaft zu verabschieden. Es geht darum, sie endlich zu gestalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9781782546245
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 173 pages) , diagrams
    Series Statement: New horizons in the economics of sport series
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Professional sports Economic aspects ; Government policy ; Professional sports Economic aspects ; Government policy ; Professional sports Law and legislation ; Professional sports Law and legislation ; Sports and state ; Sports and state ; Professional sports Economic aspects ; Professional sports Economic aspects ; Electronic books ; Sportpolitik
    Abstract: Public Policy and Professional Sports is a comprehensive analysis of public policy aspects of the economics of professional sports, supported by in-depth international case studies. It covers regulation and competition in the sports industry and its labour markets, public spending on stadiums and mega-events, and governance issues including unethical behaviour (corruption, doping, etc). The innovative feature of the work is the combination of economic analysis and well-known international examples with detailed case studies of public policy as it relates to sport in Australia. Australia is an excellent case study due to the high profile of sport in the national psyche and the range of popular professional sports. -- This volume provides a comprehensive treatment of public policy aspects of the economics of professional sports. -- The book offers a unique focus on public policy, covering regulation and competition in the sports industry and its labour markets, governance issues including unethical behaviour (corruption, doping, etc), and public spending on stadiums and mega-events. It also offers an original combination of economic analysis and well-known international examples, combined with detailed studies of public policy towards sport in Australia. Australia is an interesting case study not only because sport holds a particularly important place in the national psyche but also due to the range of popular professional sports played. -- This book is a significant contribution to research in sports economics aimed at students and academics interested in both the economics of professional sports and public policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783830980650
    Language: German
    Pages: Online Ressource (141 S.)
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Farrokhzad, Schahrzad, 1971 - Nutzenorientierte Evaluation
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nutzenfokussierte Evaluation ; nutzenfokussierte Evaluation ; Selbstevaluation ; Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Methoden der empirischen Sozialforschung ; Micheal Q. Patton ; Wolfgang Beywl ; Standards für die Evaluation ; Evaluationsmethoden ; Programmtheorie ; Planung von Evaluationen ; Leitfadeninterviews ; Auswertung qualitativer Daten ; Auswertung quantitativer Daten ; Schreiben von Evaluationsberichten ; Programmbaum ; Datenerhebungsmethoden ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Toleranz ; Projekt ; Evaluation ; Methode
    Abstract: Eine Evaluation durchgeführter Programme und Projekte wird von den Auftraggebern häufig zur Pflicht gemacht. Wenn aber die Mittel für diese Projekte reduziert werden, muss die Evaluation besonders ressourcenschonend und mit einem hohen Nutzen für alle Beteiligten durchgeführt werden. In diesem Buch werden nutzenorientierte Strategien und Methoden für die Durchführung von Evaluationen vorgestellt, insbesondere für Evaluationen in den Themenfeldern Integration, Vielfalt und Toleranz. Die evaluationstheoretischen und -praktischen Ausführungen werden am Beispiel konkreter Evaluationsinstrumente veranschaulicht.Das Buch richtet sich an Projektverantwortliche, die Evaluationen selbst durchführen oder externe Evaluationen beauftragen wollen. Auch für Studierende und Evaluierende mit Interesse an einem nutzenorientierten Evaluationsansatz hält der Band praxisnahe Informationen bereit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839425589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Macht ; Ethnologie ; Politik ; Körper ; Sport ; Culture ; Kultur ; Mythos ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Politics ; Body ; Cultural Anthropology ; Pop ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Fußball ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Sportsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    Abstract: This book takes a critical look at the popular sport of football, examining its social, power-political, historical, and mythic structures. Football's entanglements with processes of power and politics are illuminated in various case studies through contributions from highly diverse perspectives: cultural anthropology, history (Mayan and Incan), politics, journalism, communication studies, gender studies, sports science, economics, and sociology. A worthwhile reading for not only football fans but also anyone with enthusiasm for unusual perspectives and surprising insights into history and the present
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203807217
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 405 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of sport policy
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports and state Handbooks, manuals, etc ; Sports and society Handbooks, manuals, etc ; Sport ; Politik ; Sportpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sportpolitik
    Abstract: pt. 1. Theoretical perspectives and methodologies -- pt. 2. Globalisation, governance, partnerships and networks in sport policy -- pt. 3. Elite sports policies -- pt. 4. Development, sport and joint policy agendas -- pt. 5. Social theory and sports policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781849667982
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 S.)
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Boxen ; Gesellschaft ; Repräsentation ; Sozialer Wandel ; Kultur ; Boxen ; Gesellschaft ; Kultur ; Sozialer Wandel ; Boxen ; Repräsentation
    Note: Boxing is a traditional sport in many ways, characterized by continuities in the form of practices and regulations and heavy with legends and heroes reflecting its traditional/historical values. Associations with class, hegemonic masculinity and racialized inclusions/exclusions, however, sit alongside developments such as women's boxing and involvement in Mixed Martial Arts.This book will be the first to use boxing as a vehicle for exploring social, cultural and political change in a global context. It will consider to what degree and in what ways boxing reflects social transformations, and whether and how it contributes to those transformations. In exploring the relationship it will provide new ways of thinking critically about the everyday
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783840310706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sport, Ökonomie & Medien v.2
    Series Statement: Science Meets Practice: Sport, Ökonomie und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport und Inklusion - ziemlich beste Freunde?!
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports Sociological aspects ; Electronic books ; Sports for people with disabilities ; Konferenzschrift 2013 ; Behinderung ; Inklusion ; Sportpolitik ; Sozialpolitik ; Behindertensport ; Inklusion ; Sportökonomie ; Medien
    Abstract: Mit dem Thema "Sport und Inklusion" hat das Hamburger Symposium Sport, Ãkonomie und Medien 2013 an einen programmatischen Schwerpunkt der Sozial- und Sportpolitik angeschlossen: Die gesellschaftliche Verantwortung des Sports im Zeichen der Inklusion. In diesem Sinne wurde nach Erfolgsfaktoren gelingender Inklusion gefragt, die Konsequenzen aus der Umsetzung der UN-Resolution diskutiert und Forderungen an eine mediale und wettkampforientierte Präsentation von inklusiver Sportpraxis analysiert. Im vorliegenden Berichtband werden in zwölf Beiträgen aus dem Hauptprogramm sowie drei Beiträgen aus dem Nachwuchswettbewerb Themen der Wettkampfinklusion (Organisation und Präsentation von gemeinsamen Sportveranstaltungen behinderter und nicht-behinderter Sportler), Veränderung von Förderkriterien und daraus resultierende Konsequenzen für Finanzierung und Vermarktung des Sports sowie die Inszenierung von sportlichen Wettkämpfen und GroÃveranstaltungen im Sinne der Inklusion behandelt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema wird dabei häufig an nationalen und internationalen Beispielen festgemacht, was nicht zuletzt die steigende Bedeutung von Special Olympics und vor allem den Paralympics mit dem für viele unerwarteten Erfolg von London 2012 in der Ãffentlichkeit unterstreicht. Damit einhergehen Fragen nach der (zukünftigen) mediale Verwertung im Bereich der digitalen Medien, sowie nach den Chancen und Risiken von Sport und Inklusion in der kommerziellen (Werbe-)Präsentation.   Biographische Informationen Andreas Hebbel-Seeger ist Professor für Medienmanagement an der MHMK. Sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf der Nutzung digitaler Medien zu Lehr- und Lern- und Marketingzwecken. Im Fokus stehen dabei vor allem Konzeption, Umsetzung und Reflexion von Nutzungsszenarien in virtuellen Welten im Kontext von Bewegung und Sport. Dr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783862231683
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (160 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriften des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. 9
    Parallel Title: Druckausg. Leistungssport als Konkurrenz der Nationen
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sportpolitik ; Sportförderung ; Wettkampf ; Leistungssport ; Olympische Spiele ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung ; Leistungssport ; Nation ; Wettbewerbsverhalten
    Abstract: Der (olympische) Leistungssport gilt als ideale Form der Konkurrenz, in der gemäß den Prinzipien der Fairness, Chancengleichheit, Transparenz und gegenseitigen Achtung allein die Leistung entscheiden soll. Darauf gründet ein Großteil seiner Popularität, aber auch seine Vorbildfunktion für ein humanes Leistungsstreben und friedlichen internationalen Wettbewerb, mit der die öffentliche Förderung des Leistungssports in vielen Staaten politisch begründet wird. Angesichts eines überbordenden Ressourceneinsatzes, des Dopings und anderer Manipulationen drängt sich indes oft der Eindruck auf, dass der Erfolg als Ziel der Konkurrenz gegenüber der Wahrung ihrer Form zunehmend die Oberhand gewinnt. Wäre ein solcher Leistungssport in demokratischen Staaten noch der öffentlichen Förderung würdig? Und welche gesellschaftlichen Effekte darf oder muss man von einem erfolgreichen Leistungssport erwarten? Die im vorliegenden Band versammelten, empirischen und theoretischen Beiträge analysieren Strukturen und Praktiken internationaler sportlicher Konkurrenz, ihre öffentliche Wahrnehmung und Deutung in verschiedenen Ländern sowie damit verbundene – erwünschte und unerwünschte – soziale und ökonomische Auswirkungen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262325714 , 0262325713 , 9780262028004 , 026202800X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 776 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als The gameful world
    DDC: 306.4/87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Creative ability / Social aspects ; Games / Social aspects ; Play / Social aspects ; Social psychology ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gesellschaft ; Games Social aspects ; Play Social aspects ; Creative ability Social aspects ; Social psychology ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Design ; Kultur ; Spieler ; Spiel ; Interaktive Medien ; Computerspiel ; Entwicklung ; Interaktion ; Spiel ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spiel ; Gesellschaft ; Spieler ; Kultur ; Spiel ; Entwicklung ; Design ; Interaktion ; Neue Medien ; Computerspiel ; Interaktive Medien ; Virtuelle Realität ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8394-2558-9 , 978-3-8376-2558-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball. ; Sportsoziologie. ; Politische Soziologie. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Biographical note: Jonas Bens (Dipl.-Jur., M.A.) ist Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert in Ethnologie an der Universität Bonn. Susanne Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Karoline Noack (Prof. Dr. phil.) lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn. - Long description: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647101323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Ill., Kt.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 233
    Series Statement: Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Möller, Esther, 1977 - Orte der Zivilisierungsmission
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Jacobs Univ., Diss., 2011
    DDC: 371.8294105692
    RVK:
    Keywords: Schools, French History 20th century ; Education History 20th century ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Schule ; Französische Auslandsschule ; Auslandsschule ; Kolonialismus ; Gesellschaft ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Bildungspolitik ; Schule ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Schulbildung ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Erziehungsziel ; Sprachpolitik ; Private Bildungseinrichtung ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Libanon ; Frankreich ; Frankreich ; Libanon ; Hochschulschrift ; Libanon ; Französische Auslandsschule ; Geschichte 1909-1943 ; Libanon ; Französische Auslandsschule
    Abstract: Im Zentrum dieses Werkes stehen die französischen Schulen im Libanon in der historischen Zeitepoche der wachsenden französischen Einflussnahme von 1909 bis 1943. Anhand der verschiedenen politischen Regime des Osmanischen Reiches und des französischen Völkerbundmandats über den Libanon wird die These untermauert, dass diese Schulen immer stärker zu Instrumenten kolonialer Machtausübung wurden. Gleichzeitig zeigt Esther Möller, dass die Bildungseinrichtungen ebenso stark von der Akzeptanz und den Erwartungen der libanesischen Bevölkerung abhingen und von dieser zur kulturellen, religiösen und nationalen Identitätsstiftung genutzt wurden. Indem die Studie die komplexen Prozesse aufzeigt, welche die französische Zivilisierungsmission im Libanon begleiteten, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur hochaktuellen Debatte um Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen von Zivilisierungsmissionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey PA : Information Science Reference
    ISBN: 9781466628526 , 9781466628533
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 487 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Gesellschaft ; Social media ; Communication in education ; Education Social aspects ; Soziale Software ; Universität ; Pädagogik ; E-Learning ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Software ; Universität ; Pädagogik ; E-Learning
    Abstract: "This book provides relevant theoretical frameworks and the latest research on social media challenges in the educational context" - Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781473914735
    Language: English
    Pages: 230 pages
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports and state ; Sportveranstaltung ; Sozialpolitik ; Großveranstaltung ; Öffentliche Ordnung ; Globalisierung ; Sportpolitik ; Sportpolitik ; Globalisierung ; Großveranstaltung ; Sportveranstaltung ; Öffentliche Ordnung ; Sozialpolitik
    Abstract: This is much more than a simple comparison of sports policy across the world. Instead, Palmer uniquely brings sport policy into a global context, offering a fresh understanding of how the impacts of globalization affect practices within global sports policy
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Jugend ; migration ; Rassismus ; Adoleszenz ; generation ; Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Racism ; Youth ; Jüdische Studien ; Jewish Studies ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Gruppennormen ; Sprachhandeln ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln
    Abstract: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches.Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York ; Melbourne ; Madrid ; Cape Town ; Singapore ; São Paulo ; Delhi ; Mexiko City : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139026239
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 237 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Learning / Social aspects ; Educational sociology ; Digital communications ; Identity (Psychology) ; Lebensbewältigung ; Bildung ; Lebenslanges Lernen ; Psychosoziale Fähigkeit ; Lernumwelt ; Psychosoziale Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenslanges Lernen ; Psychosoziale Entwicklung ; Lernumwelt ; Lebensbewältigung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Bildung
    Abstract: Recent work on education, identity and community has expanded the intellectual boundaries of learning research. From home-based studies examining youth experiences with technology, to forms of entrepreneurial learning in informal settings, to communities of participation in the workplace, family, community, trade union and school, research has attempted to describe and theorize the meaning and nature of learning. Identity, Community, and Learning Lives in the Digital Age offers a systematic reflection on these studies, exploring how learning can be characterized across a range of 'whole-life' experiences. The volume brings together hitherto discrete and competing scholarly traditions: sociocultural analyses of learning, ethnographic literacy research, geo-spatial location studies, discourse analysis, comparative anthropological studies of education research and actor network theory. The contributions are united through a focus on the ways in which learning shapes lives in a digital age
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction: why learning lives? Julian Sefton-Green and Ola Erstad; Part I. Changing Approaches to Studying Learning: Identity, Policy and Social Change: 2. Tracing learning and identity across sites: tensions, connections and transformations in and between everyday and institutional practices Hans Christian Arnseth and Kenneth Arnseth; 3. Procedural methodologies and digital forms of learning Kirsten Drotner; 4. Thinking about feeling: affect across literacies and lives Jay Lemke; 5. Learning lives in second modernity Lynne Chisholm; 6. Digital dis-connect? The 'digital learner' and the school Ola Erstad and Julian Sefton-Green; Part II. From Learning to Learners: Learning Lives as They are Lived: 7. Expanding the chronotypes of schooling for the promotion of students' agency Antti Rajala, Jaakko Hilppo, Lasse Lipponen and Kristiina Kumpulainen; 8. Discursive construction of learning lives for individuals and the collective Judith Green, Audra Skukauskaite and Maria Lucia Castanheira; 9. Social entrepreneurship: learning environments with exchange value Shirley Brice Heath; 10. The construction of parents as learners about pre-school children's development Helen Nixon; 11. Participant categorizations of gaming competence: Noob and Imba as learner identities Bjorn Sjoblom and Karin Aronsson; 12. Making a film-maker: four pathways across school, peer culture, and community Oystein Gilje; 13. Portrait of the artist as a younger adult: multimedia literacy and 'effective surprise' Mark Evan Nelson, Glynda A. Hull and Randy Young
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839420539
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Abstract: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...