Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (240)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (239)
  • Paris
  • Culture  (197)
  • Konferenzschrift
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839471364 , 9783837671360
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Series Statement: Philosophie - Aufklärung - Kritik
    Keywords: Kultur ; Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Theorie ; Debatte ; Marxismus ; Feminismus ; Katholizismus ; Sprache ; Kulturgeschichte ; Sozialphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturphilosophie ; Sprachphilosophie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Theory ; Debate ; Marxism ; Feminism ; Catholicism ; Language ; Cultural History ; Social Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy of Culture ; Philosophy of Language ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Abstract: Nicht erst seit dem Aufkommen des Begriffs der »Cancel Culture« scheint es, als könne man schlicht nicht mehr miteinander reden. Die unterschiedlichen Konzeptionen von Ziel und Methode, also von der Strategie gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, variieren so stark, dass sie schlicht nicht mehr kommensurabel sind. Diese Situation lässt sich als das Resultat einer langen Geschichte strategischer Entwürfe und Gegenentwürfe begreifen. Christopher Jakob Rudoll gibt anhand der Beispiele von Marxismus, Katholizismus und Feminismus einen systematischen Überblick über Debattenkulturen in Theorie und Praxis seit den 1920er-Jahren - und hilft somit, die aktuelle Sprachlosigkeit besser zu verstehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839468890 , 9783837668896
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Series Statement: Studies in Digital Interculturality
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Media studies ; Cultural studies ; Social Media ; Migration ; Digital ; Education ; Culture ; Media ; Educational Research ; Digital Media ; Interculturalism ; Media Education ; Pedagogy
    Abstract: The Internet has penetrated material reality to such an extent that it is now often impossible to disentangle the material from the virtual. In this postdigital scenario, the encounter with ›newness‹ becomes accessible at the touch of a button, 24/7. Learning becomes a lifewide experience which allows for the emergence of new culturalities. The contributors to this volume engage with cultural changes brought about by an intensified digitalization process in the context of formal education but also shed light on unexpected contexts in which informal learning experiences take place every day, strengthening diasporas, creating new connections and transforming ourselves and our societies
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839470244 , 9783837670240
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (220 p.)
    Series Statement: Theater
    Keywords: Theater ; Spiel ; Improvisation ; Improvisationstheater ; Dark Play ; Wirklichkeit ; Fiktion ; Kultur ; Medien ; Theaterwissenschaft ; Computerspiele ; Kulturtheorie ; Theatre ; Play ; Reality ; Fiction ; Culture ; Media ; Theatre Studies ; Computer Games ; Cultural Theory ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATD Theatre studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Abstract: Spiel und Theater sind vielfältig verbunden, aber solange der Spielbegriff mit Harmlosigkeit assoziiert ist, nimmt er dem Theater Schärfe und Wirksamkeit. Gunter Lösel fragt deshalb nach einer Begriffserweiterung, die auch die dunkle Seite des Spiels umfasst. Zwischen Spiel, Wirklichkeit und Fiktion entwickelt er ein »Dreiweltenmodell des Theaters« und geht der Frage nach, warum die Spezies Mensch ein performatives Spiel entwickelt hat, in welchem sie sich negative Handlungen oder konflikthafte Situationen vor Augen führt. Durch Verbindungen zu Spieltheorie, Gaming, Philosophie, Performance-Studies und KI entsteht ein Reflexionsraum, der so den Widerspruch zwischen Harmlosigkeit des Spiels und Wirkungsmacht des Theaters auflöst
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839468128 , 9783837668124
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (474 p.)
    Series Statement: Lettre
    Keywords: Literary studies: general ; Ror Wolf ; Prosa ; Störung ; Wirklichkeit ; Ästhetik ; Literatur ; Experimentelle Literatur ; Realismus ; 1960er Jahre ; Neo-Avantgarde ; Sprache ; Kultur ; Germanistik ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Prose ; Disruption ; Reality ; Aesthetics ; Literature ; Experimental Literature ; Realism ; 1960s ; Language ; Culture ; German Literature ; Literary Studies
    Abstract: Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839470503 , 9783837670509
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Literary studies: general ; Plausibilität ; Vorläufigkeit ; Gewissheit ; Selbstverständigung ; Ästhetik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenssoziologie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Provisional ; Certainty ; Self-understanding ; Aesthetics ; Culture ; Society ; Science ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Literary Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies
    Abstract: Wer sich aufmacht, der Rede vom Plausiblen nachzuspüren, kommt zu einem eigenartigen Befund: In Alltag und Wissenschaft sind Aussagen, dass etwas »plausibel« ist, nahezu allgegenwärtig. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass wissenschaftliche Konzeptualisierungen der im Begriff anklingenden Bedeutungen selten sind. Der Band bietet daher eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Erkundung des Konzepts der Plausibilität und der Praxis des Plausibilisierens. Dabei beleuchten die Beiträger*innen soziokulturelle Erscheinungsformen, Modalitäten, Funktionsweisen, Dynamiken und Strategien des Plausibilisierens - jeweils in unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839471906 , 9783837671902
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p.)
    Series Statement: Medical Humanities
    Keywords: Social, group or collective psychology ; Psychoanalytical theory (Freudian psychology) ; Medicine: general issues ; Biographie ; Erzählung ; Lebensgeschichte ; Wiedererzählung ; Interview ; Narratives Interview ; Identität ; Lebensgestaltung ; Medizin ; Therapie ; Krankheit ; Selbsterzählung ; Kultur ; Sprache ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Biography ; Narrative ; Retelling ; Narrative Interview ; Identity ; Life Design ; Medicine ; Therapy ; Illness ; Culture ; Language ; Social Psychology ; Psychoanalysis ; Cultural Studies
    Abstract: Wie erzählen Menschen ihre Lebensgeschichten? Und wie verändern sich diese Erzählungen im Laufe der Zeit? Shevek K. Selbert widmet sich an der Schnittstelle von Biographieforschung, Psychologie und Erzählforschung vollumfänglich wiederholten biographisch-narrativen Interviews, die im Abstand von zehn Jahren geführt wurden. Als Pionierarbeit qualitativer Längsschnittforschung entwickelt er Methoden, um die Erzählversionen miteinander zu vergleichen - und bietet einen einzigartigen Einblick in die Dynamik sowie die (auch therapeutische) Bedeutung von Selbsterzählungen für die Identitätsbildung und die Lebensgestaltung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839469088 , 9783837669084
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Series Statement: KI-Kritik / AI Critique
    Keywords: Media studies ; Chat ; Maschinelles Lernen ; Medien ; Kultur ; ChatGPT ; Maschine ; Dialog ; Gespräch ; Computer ; Sprache ; Sprachmodell ; Technik ; Künstliche Intelligenz ; KI ; Digitalisierung ; Digitale Medien ; Social Media ; Informatik ; Medienwissenschaft ; Machine Learning ; Media ; Culture ; Machine ; Dialoque ; Conversation ; Language ; Technology ; Artificial Intelligence ; Ai ; Digitalization ; Digital Media ; Computer Sciences ; Media Studies
    Abstract: Die Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 heizte die Kontroverse um Künstliche Intelligenz an und führte zu einer seitdem unaufhörlichen Fragelust - verstärkt dadurch, dass dieselben Prompts schon kürzeste Zeit später andere Outputs generieren. In einem experimentellen Format präsentieren die Herausgeber*innen erste kommentierte Gespräche mit KI-Sprachmodellen. Sie geben Einblick in dialogische Szenen, die eine fortlaufende Transformation der Technik und Eigentümlichkeiten maschinellen Lernens erfassen. Die Sammlung zielt in Form witziger, unheimlicher und - mehr oder weniger - kluger Dialoge zwischen Mensch und Maschine auf die Dokumentation einer mediengeschichtlichen Passage in eine neue Ära allgegenwärtiger KI
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839470190 , 9783837670196
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Citizenship ; Migration ; Citizen ; Non-Citizen ; Immigration ; Culture ; Literature ; Postcolonialism ; Cultural Theory ; American Studies ; Literary Studies ; Cultural Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence
    Abstract: In the early twenty-first century, the concept of citizenship is more contested than ever. As refugees set out to cross the Mediterranean, European nation-states refer to »cultural integrity« and »immigrant inassimilability,« revealing citizenship to be much more than a legal concept. The contributors to this volume take an interdisciplinary approach to considering how cultures of citizenship are being envisioned and interrogated in literary and cultural (con)texts. Through this framework, they attend to the tension between the citizen and its spectral others - a tension determined by how a country defines difference at a given moment
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839467107 , 9783837667103
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museology & heritage studies ; Media studies ; Museum ; Culture ; Digitality ; Artificial Intelligence ; Digitalization ; Science ; Museology ; Digital Media ; Technology
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums, and provides an overview of the current state of the debate
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783732864799
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 330 Seiten , 60 Farbabbildungen, 5 SW-Abbildungen , 9.38 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 100
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))EPUB ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9744 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)JFCV ; (BIC subject category)HBTB ; Food; Media; Culture; Sensuality; Experience; Food Studies; Cultural History; Media Aesthetics; Media Studies; ; Food ; Media ; Culture ; Sensuality ; Experience ; Food Studies ; Cultural History ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839468005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 296 Seiten , 26 SW-Abbildungen, 13 Farbabbildungen , 5.16 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fashion Studies 12
    Series Statement: Fashion Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamneva-Wortmann, Anna Modenetze - Modeschwärme
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2022
    DDC: 391.001
    Keywords: Kleidung ; Mode ; Subkultur ; Medien ; Kulturtheorie ; Mode ; Kleidung ; Moderne ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9585 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BIC subject category)AKT ; (BIC subject category)JFCK ; (BIC subject category)JFD ; Kleidung; Mode; Medien; Kultur; Digitales Zeitalter; Design; Subkultur; Modenetz; Modeschwarm; Medientheorie; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Dress; Fashion Studies; Media; Culture; Digital Age; Subculture; Fashion Network; Fashion Swarm; Media Theory; Cultural Theory; Cultural Studies; ; Kleidung ; Mode ; Medien ; Kultur ; Digitales Zeitalter ; Design ; Subkultur ; Modenetz ; Modeschwarm ; Medientheorie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Dress ; Fashion Studies ; Media ; Culture ; Digital Age ; Subculture ; Fashion Network ; Fashion Swarm ; Media Theory ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kleidung ; Mode ; Subkultur ; Medien ; Kulturtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839464908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 75
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Manske, Alexandra, 1969 - Neue Solidaritäten
    DDC: 302.14
    Keywords: Solidarity ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Art ; Cultural Economy ; Cultural Policy ; Culture ; Market Company ; Performing Arts ; Politics ; Social Inequality ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Theatre ; Work ; Electronic books. ; Darstellende Kunst ; Kulturbetrieb ; Solidarität ; Arbeit ; Kulturpolitik ; Gesellschaft
    Abstract: Solidarität - spätestens seit der Corona-Pandemie ist sie auch im Kulturbetrieb in aller Munde. Doch was steckt hinter diesem diskursiven Aufschwung? Alexandra Manske legt eine wegweisende empirische Studie über Arbeit und Politik im Kulturbetrieb vor. Exemplarisch untersucht sie die arbeitspolitischen Spiele in den darstellenden Künsten. Ihre soziologischen Analysen im Theaterbereich und der freien Szene zeigen, dass die Interessenvertretung im Kulturbetrieb an Legitimation gewonnen hat und dies mit neuen, flexiblen Mustern von Solidarität einher geht. Zudem wird deutlich, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt (wieder) zu einem legitimen sozialen Anliegen geworden ist
    Note: Frontmatter , Inhalt , Vorwort , 1. Solidarität und Kunst – eine Machtfrage , 2. Arbeit und Spiele, Interessen und Solidarität , 3. Methoden der Untersuchung , 4. Die Arbeit der Darstellenden Künste , 5. Politische Spiele in den Darstellenden Künsten , 6. Diskussion der Befunde , 7. Doing Solidarity. Fazit und Ausblick , Literatur , In German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839464793
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 330 Seiten , 60 Farbabbildungen, 5 SW-Abbildungen , 13.53 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 100
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses 〈Veranstaltung, 2021, Online〉 Food - media - senses
    DDC: 306.4
    Keywords: Kochen ; Speise ; Geschmackswahrnehmung ; Kultur ; Speise ; Nahrungsaufnahme ; Kunst ; Film ; Kochbuch ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9744 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)JFCV ; (BIC subject category)HBTB ; Food; Media; Culture; Sensuality; Experience; Food Studies; Cultural History; Media Aesthetics; Media Studies; ; Food ; Media ; Culture ; Sensuality ; Experience ; Food Studies ; Cultural History ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Konferenzschrift 2021 ; Kochen ; Speise ; Geschmackswahrnehmung ; Kultur ; Speise ; Nahrungsaufnahme ; Kunst ; Film ; Kochbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461174 , 9783837661170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Ästhetisierung ; Massenkultur ; Cultural studies ; Popular culture ; Ästhetik ; Alltag ; Kunst ; Massenkunst ; Erleben ; Ästhetisierung ; Praxis ; Empfinden ; Fühlen ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Popkultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Everyday Life ; Art ; V ; Experience ; Aesthetizication ; Practice ; Feel ; Culture ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Electronic books
    Abstract: Ästhetisierung als das Streben, Schönes zu erleben, hat die Entwicklung der Menschheit vorangetrieben - heute bestimmt sie als Megatrend den Alltag. In Auseinandersetzung mit dem Ästhetisierungsmodell von Andreas Reckwitz zeichnet Kaspar Maase diese Entwicklung bis in die Gegenwart nach. Welche Rolle spielt dabei Kunst, welche Rolle sinnlich anregende Umwelt? Was macht die Alltäglichkeit ästhetischen Erlebens aus, bei der Zerstreuung als Praxis verteilter Aufmerksamkeit dominiert? Und wie verbinden sich Vergnügen und sinnliche Erkenntnis, Fühlen und Wissen, Empfinden und Darüber-Reden? Potenziale und Grenzen heutiger Ästhetisierung werden aus der Perspektive gewöhnlicher Alltagsakteur*innen erörtert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839460177
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Series Statement: Theatre Studies Volume 144
    Series Statement: Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als Canyürek, Özlem Cultural diversity in motion
    DDC: 306.48480943
    Keywords: PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism ; Cultural Policy ; Culture ; Germany ; Interculturalism ; Migration ; Performing Arts ; Theatre Studies ; Theatre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Theater ; Diversity Management ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Kulturpolitik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgements -- Inter-Cultural-Policy -- 1. Why Cultural Diversity in Performing Arts? -- 2. Cultural Policy, Systematic Exclusion, Structural Racism -- 3. Integration, Intercultural Management, Migration Mainstreaming -- 4. Cultural Diversity, Inclusion Policy, Intercultural Dialogue -- 5. Federal Programmes, Intercultural and Transcultural Projects -- 6. Solidarity, Collective Thinking, Self-Empowerment -- 7. Intercultural Reorganisation in Performing Arts -- Abbreviations -- List of Tables -- Reference List
    Abstract: What does migration-generated diversity mean for cultural policy and the performing arts scene in Germany and how is it promoted? Through bridging theory and practice, Özlem Canyürek introduces the concept of ›thinking and acting interculturally‹ and proposes a set of criteria as a stepping stone for a semantic shift in cultural policy towards achieving a fair and accessible performing arts scene for all. She delineates the framework conditions of a receptive cultural policy to envision cultural diversity in motion to enable the production and dissemination of multiplicity of thoughts, experiences, knowledge, worldviews, and aesthetics of an intercultural society
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839460191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Literaturwissenschaft ; Digitale Medien ; Fiktion ; Germanistik ; Kommunikation ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Medientheorie ; Meinung ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Öffentlichkeit ; LITERARY CRITICISM / General ; Medien ; Fehlinformation ; Medientheorie ; Desinformation ; Literatur ; Fake News; Literatur; Medien; Fiktion; Meinung; Öffentlichkeit; Kommunikation; Digitale Medien; Social Media; Wahrheit; Wirklichkeit; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Medientheorie; Kulturgeschichte; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Media; Fiction; Opinion; Public Sphere; Communication; Digital Media; Truth; Reality; Culture; Literary Studies; Media Theory; Cultural History; German Literature; ; Fake News ; Literatur ; Medien ; Fiktion ; Meinung ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Digitale Medien ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Kultur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Medientheorie ; Kulturgeschichte ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Media ; Fiction ; Opinion ; Public Sphere ; Communication ; Digital Media ; Truth ; Reality ; Culture ; Literary Studies ; Media Theory ; Cultural History ; German Literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Literatur ; Fehlinformation ; Desinformation ; Medientheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460290 , 9783837660296
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 p.)
    Series Statement: EmotionsKulturen / EmotionCultures
    DDC: 305.23
    Keywords: Social & cultural anthropology, ethnography ; Age groups: adolescents ; Sozialisation ; Kindheit ; Emotion ; Tao ; Taiwan ; Angst ; Scham ; Südostasien ; Asien ; Kultur ; Sozialität ; Ethnologie ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Socialisation ; Childhood ; Fear ; Shame ; Superstition ; South-east-asia ; Asia ; Culture ; Social Relations ; Ethnology ; Youth ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Die Sozialisation von Emotionen ist bislang vor allem in euroamerikanischen Mittelschichten untersucht worden. Leberecht Funk analysiert in seiner sozial- und kulturanthropologischen Studie emotionale Sozialisationspraktiken bei den Tao, die auf Lanyu, einer zu Taiwan gehörenden Insel, leben. Lokalen Vorstellungen zufolge bedrohen Geister die Seelen von Kindern. Als Teil ihrer Erziehung und zu ihrem Schutz werden die Kinder einer ambivalent erscheinenden Form der Abhärtung unterzogen, die eine spezifische moralische Angst- und Scham-Disposition in ihnen hervorruft, die sie im späteren Entwicklungsverlauf überwinden müssen. Die Studie zeigt, dass die ontogenetische Entwicklung von Emotionen eine größere Plastizität aufweist als bislang in der Entwicklungspsychologie angenommen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839448557
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 342 Seiten , 16 SW-Abbildungen, 25 Farbabbildungen , 26.86 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Lin, Wei-Ya Lieder, Geister und Tabus
    Dissertation note: Dissertation Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien 2015
    DDC: 306.484220951249
    Keywords: Yami ; Traditionale Kultur ; Musik ; Soziokultureller Wandel ; Lanyu ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)780 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)AVA ; (BIC subject category)HBTB ; Tao; Yami; Musik; Tabu; Indigene Völker; Taiwan; Geister; Kultur; Natur; Gesang; Kulturgeschichte; Ethnologie; Musikwissenschaft; Asien; Music; Taboo; Indigenous People; Ghosts; Culture; Nature; Singing; Cultural History; Ethnology; Musicology; Asia; ; Yami ; Musik ; Tabu ; Indigene Völker ; Taiwan ; Geister ; Kultur ; Natur ; Gesang ; Kulturgeschichte ; Ethnologie ; Musikwissenschaft ; Asien ; Music ; Taboo ; Indigenous People ; Ghosts ; Culture ; Nature ; Singing ; Cultural History ; Ethnology ; Musicology ; Asia ; Hochschulschrift ; Lanyu ; Yami ; Traditionale Kultur ; Musik ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839460993
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 263
    Parallel Title: Erscheint auch als Scale matters
    Keywords: Culture ; Ethnology ; Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Anthropology ; Cultural Complexity ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Ethnic Groups ; Ethnology ; Hunter-Gatherer Studies ; Science ; Social Relations ; Sociality ; Sociology of Science ; Aufsatzsammlung ; Wildbeuter ; Gruppe ; Größe ; Wildbeuter ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Interaktion
    Abstract: Scale matters. When conducting research and writing, scholars upscale and downscale. So do the subjects of their work - we scale, they scale. Although scaling is an integrant part of research, we rarely reflect on scaling as a practice and what happens when we engage with it in scholarly work. The contributors aim to change this: they explore the pitfalls and potentials of scaling in an interdisciplinary dialogue. The volume brings together scholars from diverse fields, working on different geographical areas and time periods, to engage with scale-conscious questions regarding human sociality, culture, and evolution
    Note: Frontmatter , Contents , Introduction: Why scale matters , How do we scale hunter-gatherers’ social networks? , What good is archaeology? , Upscaling forager mobility and broadening forager relations , Scales of interaction , A large-scale view on ‘small-scale societies’ , Socioecological factors influence hunter-gatherers , Scale and Inuit social relations , Mikea, Malagasy, or hunter-gatherers? , Scaling an island of hunter-gatherers , Authors’ biographies , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839452769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Forum Musikvermittlung Band 2
    Keywords: Konzert ; Publikum ; Musikvermittlung ; Klassische Musik ; Teilhabe ; Digitale Medien ; Musikfestival ; Bildung ; Orchester ; Kulturmanagement ; Musik ; Musikwissenschaft ; Kulturelle Bildung ; Musikmanagement ; Kunstpädagogik ; Concert ; Audience ; Music Communication ; Participation ; Digital Media ; Education ; Cultural Management ; Music ; Musicology ; Cultural Education ; Music Management ; Art Education ; Theory of music & musicology ; Philosophy & theory of education ; Management & management techniques ; Konferenzschrift ; Konzert ; Publikumsforschung
    Abstract: Das klassische Konzert ist im Wandel - es findet an unkonventionellen Orten statt, die Distanz zwischen Bühne und Auditorium wird aufgehoben und andere Publikumsgruppen werden involviert. Alle Rollen stehen neu zur Diskussion: Wer spielt, wer hört zu, wer organisiert, wer partizipiert? Innovative Formate sind der zeitgemäße Ausdruck eines »entfrackten« Konzertbetriebs und schaffen im besten Fall mehr interkulturelle Empathie und soziokulturelle Interaktion. Die Beiträger*innen des Bandes bieten Einblicke in aktuelle Diskurse und Werkstätten von Forschenden und Praktiker*innen und zeigen Wege auf, wie Konzerte für ein Publikum der Zukunft in einer sich verändernden Gesellschaft gestaltet werden können.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839460313
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image volume 204
    Series Statement: Image
    Uniform Title: The confluence of art and anthropology in the practices of contemporary artists from Turkey
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics of Politics ; Anthropology ; Art History of the 21st Century ; Contemporary Art ; Culture ; Fine Arts ; Interdisciplinary Research ; Theory of Art ; Turkey ; Visual Anthropology ; Visual Studies ; ART / History / Contemporary (1945-) ; Feldforschung ; Kunst ; Beziehung ; Kulturanthropologie ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Kunst ; Kulturanthropologie ; Beziehung ; Feldforschung
    Abstract: Ayse Güngör investigates art practices between art and anthropology in Turkey, as well as the implications of contemporary art for those disciplines. She discusses various approaches based on anthropological theories on the forms of relation and theories of artistic practices on socio-political issues. Based on long-term research with contemporary artists such as, Nil Yalter, Gülsün Karamustafa, Esra Ersen, Kutlug Ataman, Tayfun Serttas, Köken Ergun, Dilek Winchester and Artikisler Collective, this book analyzes the objectives of art and anthropology in order to determine new possibilities and divergences arising from this interdisciplinary confluence
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839460290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 522 Seiten , 30 Farbabbildungen , 10.92 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: EmotionsKulturen/EmotionCultures 6
    Series Statement: EmotionsKulturen/EmotionCultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Funk, Leberecht, 1972- Geister der Kindheit
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 155.849925
    Keywords: Yami ; Sozialstruktur ; Kind ; Sozialisation ; Angst ; Scham ; Emotionsregulation ; Bindungsverhalten ; Interaktion ; Gefühl ; Taoismus ; Sozialisation ; Kind ; Lanyu ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JFSP2 ; Sozialisation; Kindheit; Emotion; Tao; Taiwan; Angst; Scham; Aberglaube; Südostasien; Asien; Kultur; Sozialität; Ethnologie; Jugend; Kulturanthropologie; Socialisation; Childhood; Fear; Shame; Superstition; South-east-asia; Asia; Culture; Social Relations; Ethnology; Youth; Cultural Anthropology; ; Sozialisation ; Kindheit ; Emotion ; Tao ; Taiwan ; Angst ; Scham ; Aberglaube ; Südostasien ; Asien ; Kultur ; Sozialität ; Ethnologie ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Socialisation ; Childhood ; Fear ; Shame ; Superstition ; South-east-asia ; Asia ; Culture ; Social Relations ; Ethnology ; Youth ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lanyu ; Yami ; Sozialstruktur ; Kind ; Sozialisation ; Angst ; Scham ; Emotionsregulation ; Bindungsverhalten ; Interaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839455968 , 9783837655964
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Keywords: Cultural studies ; Social theory ; Kollektiv ; Paradigma ; Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Kultur ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Collective ; Paradigm ; Society ; Belonging ; Culture ; Cultural Theory ; Sociological Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Sociology of Culture
    Abstract: Trotz seiner Einzigartigkeit gehört jedes Individuum unzähligen Kollektiven an, die sich aus der jeweiligen Dynamik von Gemeinsamkeit und Differenz entwickeln. Von dieser Prämisse ausgehend, präsentiert Klaus P. Hansen ein kollektivwissenschaftliches Paradigma, welches das Grundmodell Kollektiv-im-Kollektiv in seine Möglichkeiten und deren Bedingungen auseinanderfaltet. Um diese Varianten zu erfassen, werden die Begriffe »Multi-, Prä-, Pan- und Polykollektivität« eingeführt. Diese Begriffe eröffnen eine kleinteilige Sicht auf Sozialität, die ohne die Vereinheitlichungen Gesellschaft und/oder Kultur auskommt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462409 , 9783837662405
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (640 p.)
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Keywords: Phänomenologie ; Ontologie ; Kultur ; Gesellschaft ; Epistemologie ; Wirklichkeit ; Realität ; Wahrnehmung ; Konstruktivismus ; Mensch ; Leben ; Sozialphilosophie ; Technikphilosophie ; Medienphilosophie ; Philosophie ; Phenomenology ; Ontology ; Culture ; Society ; Epistemology ; Reality ; Perception ; Constructivism ; Human ; Life ; Social Philosophy ; Philosophy of Technology ; Media Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Abstract: Dass wir alle in einer gemeinsamen Wirklichkeit leben, setzen wir meist unhinterfragt voraus. Sehen Andere die Welt dann doch einmal anders, mag es uns scheinen, als sähen sie diese einfach nicht so, wie sie wirklich ist. Schwerer fällt uns anzuerkennen, dass andere zuweilen in ganz anderen Wirklichkeiten unterwegs sind als wir selbst. - Tom Poljansek zeigt, wie sich die Vorstellung einer Pluralität menschlicher Wirklichkeiten mit der Annahme einer wahrnehmungsunabhängigen Realität vereinbaren lässt, ohne sich in einen Relativismus der vielen Wirklichkeiten zu verlaufen. In Auseinandersetzung mit »kontinentalen« und »analytischen« Ansätzen legt er eine elegante Theorie menschlicher Wirklichkeiten vor, die konstruktivistische und realistische, phänomenologische und naturalistische Motive unerwartet miteinander verbindet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839455333 , 9783837655339
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Social theory ; Spießer ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology
    Abstract: Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839462690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 326 Seiten , 6 Farbabbildungen , 3.02 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Antje, 1979- Naturdiplomatie
    DDC: 304.2097294
    Keywords: Umweltschaden ; Naturverständnis ; Nachhaltigkeit ; Intervention ; Entwicklungspolitik ; Interkulturelle Kompetenz ; Feldforschung ; Entwicklungspolitik ; Naturerlebnis ; Haiti ; Haiti ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)RNT ; (BIC subject category)JFC ; Natur; Nachhaltigkeit; Diplomatie; Haiti; Feldforschung; Krise; Ökologie; Umwelt; Beziehung; Entwicklungspolitik; Intervention; Kultur; Kulturanthropologie; Humanökologie; Interkulturalität; Geographie; Nature; Sustainability; Diplomacy; Fieldwork; Crisis; Ecology; Environment; Development Policy; Culture; Cultural Anthropology; Human Ecology; Interculturalism; Geography; ; Natur ; Nachhaltigkeit ; Diplomatie ; Haiti ; Feldforschung ; Krise ; Ökologie ; Umwelt ; Beziehung ; Entwicklungspolitik ; Intervention ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Humanökologie ; Interkulturalität ; Geographie ; Nature ; Sustainability ; Diplomacy ; Fieldwork ; Crisis ; Ecology ; Environment ; Development Policy ; Culture ; Cultural Anthropology ; Human Ecology ; Interculturalism ; Geography ; Hochschulschrift ; Haiti ; Umweltschaden ; Naturverständnis ; Nachhaltigkeit ; Intervention ; Entwicklungspolitik ; Interkulturelle Kompetenz ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839462072 , 9783837662078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306.2
    Keywords: Foucault, Michel ; Geschichte 2010-2020 ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; COVID-19 ; Pandemie ; Politik ; Repräsentation ; Politischer Protest ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Macht ; Politische Krise ; Cultural studies ; Sociology ; Spanien ; Diskursanalyse ; Krisendynamik ; Kollektiv ; Repräsentationsverhältnis ; Spanien ; Wissen ; Materialisierung ; Michel Foucault ; Bruno Latour ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Cultural Studies ; Wissenssoziologie ; Politische Soziologie ; Romanistik ; Kulturwissenschaft ; Discourse Analysis ; Crisis Dynamics ; Collective ; Spain ; Knowledge ; Materialisation ; Culture ; Politics ; Society ; Sociology of Knowledge ; Political Sociology ; Romance Studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Können Krisen Veränderungen gesellschaftlicher Ordnungsverhältnisse und die Etablierung neuer Diskurs-Akteure bewirken? Julia Fürwitt geht dieser Frage anhand multipler gesellschaftlicher Krisensituationen Spaniens seit 2010 nach. Basierend auf den Ansätzen Michel Foucaults und Bruno Latours erarbeitet sie einen neuen diskursanalytischen Ansatz, der angesichts gegenwärtiger gesellschaftsübergreifender Krisenlagen eine besondere Aktualität entfaltet, um mögliche Veränderungen von Diskurs- und Kollektivformierungen untersuchen zu können. Krisenbedingte Neuverhandlungen von Kollektiven sowie die Materialisierung veränderter Wissensverhältnisse und Diskursordnungen werden darstellbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839459737 , 9783839459737 , 9783837659733
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Melodrama ; Melodrama ; Film theory & criticism ; Media studies ; Cultural studies ; Film ; Culture ; Media ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Media Studies ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Electronic books
    Abstract: This new go-to reference book for global melodrama assembles contributions by experts from a wide range of disciplines, including cultural studies, film and media studies, gender and queer studies, political science, and postcolonial studies. The melodramas covered in this volume range from early 20th century silent movies to contemporary films, from independent ›arthouse‹ productions to Hollywood blockbusters. The comprehensive overview of global melodramatic film in the Lexicon constitutes a valuable resource for scholars and practitioners of film, teachers, film critics, and anyone who is interested in the past and present of melodramatic film on a global scale. The Lexicon of Global Melodrama includes essays on All That Heaven Allows, Bombay, Casablanca, Die Büchse der Pandora, In the Mood for Love, Nosotros los Pobres, Terra Sonâmbula, and Tokyo Story.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839460764 , 9783839460764 , 9783837660760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Konsumverzicht ; Glück ; Glaube ; Religion ; Kunst ; Besitzverhalten ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Cultural studies ; Sociology ; Minimalismus ; Kulturphänomen ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Nachhaltigkeit ; Kultur ; Ästhetik ; Leben ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Consumption ; Cultural History ; Sustainability ; Culture ; Aesthetics ; Life ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Electronic books
    Abstract: Minimalismus prägt den Alltag von immer mehr Menschen. Für jüngere Generationen erscheint Minimalismus als neues Phänomen, das - häufig vermischt mit einer ökologischen Lebensweise - die Kultur in Deutschland verändert. Dass diese Diskussion über Wohlstand, Besitz und menschliche Grundbedürfnisse eine lange Tradition besitzt, ist bisher im populären Diskurs nicht sichtbar. Der Minimalismus-Reader eröffnet erstmals die Vielschichtigkeit des Phänomens durch verschiedene wissenschaftliche Perspektiven aus der Kulturanthropologie, Soziologie, Ethnologie, Kulturpsychologie, Katholischen Theologie, Ostasiatischen Kunstgeschichte und Designgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839453353 , 9783837653359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 p.)
    Series Statement: Histoire
    DDC: 306.094
    Keywords: Geschichte 1950-1969 ; Kunst ; Kulturaustausch ; Kulturpolitik ; Demokratisierung ; Menschenbild ; Globalisierung ; Architektur ; History of art / art & design styles ; Management & management techniques ; History of art & design styles: from c 1900 - ; Brasilien ; Deutschland ; Brasilien ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturgeschichte ; Moderne ; Menschenbild ; Redemokratisierung ; Nachkriegszeit ; Kulturmanagement ; Kultur ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunstgeschichte des 20 ; Postkolonialismus ; Kunstwissenschaft ; Brazil ; Germany ; Cultural Policy ; Cultural History ; Modernity ; Concept of Man ; Redemocratization ; Post-war ; Cultural Management ; Culture ; Art ; Art History ; Art History of the 20th Century ; Postcolonialism ; Fine Arts ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Brasilien gehörte in der Nachkriegszeit zu den aufstrebenden Ländern, mit denen die junge Bundesrepublik kulturpolitische Verbindungen etablierte. Anhand der vielfältigen Modernitätsbestrebungen in Brasilien und Deutschland analysiert und vergleicht Susanne Neubauer die Verflechtungen zwischen Museumspolitiken, (Re-)Demokratisierungsbestrebungen und dem disziplinübergreifenden Diskurs um das Menschenbild nach der Zäsur des Zweiten Weltkriegs. Aus außereuropäischer Perspektive wirft sie einen Blick auf die Wertungen des Menschen in den kulturellen Umwelten und beleuchtet damit Mechanismen der Entwicklung westlicher Kanonisierungen der modernen Kunst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839460788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 344 Seiten , 13 SW-Abbildungen, 1330 Farbabbildungen , 19.09 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft 6
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Landgraf-Freudenreich, Verena, 1979- Ästhetik des Brauchtums
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste (Essen) 2020
    DDC: 302.230943
    Keywords: Geschichte 1950-2000 ; Schützenverein ; Festschrift ; Titelseite ; Visuelle Kommunikation ; Brauch ; Ästhetik ; Brauch ; Design ; Ästhetik ; Kommunikationsdesign ; Symbol ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9585 ; (DDC Deutsch 22)740 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)700 ; (BISAC Subject Heading)ART009000 ; (BIC subject category)AK ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)ABA ; (BIC subject category)JFD ; Alltagsästhetik; Kommunikationsdesign; Brauchtum; Tradition; Schützenfest; Schützenwesen; Geschmack; Design; Luhmann; Autopoiesis; Kultur; Bild; Kulturanthropologie; Bildwissenschaft; Systemtheorie; Kunstwissenschaft; Everyday Aesthetics; Needum; Shield Festival; Shield Beings; Taste; Culture; Image; Cultural Anthropology; Visual Studies; Systems Theory; Fine Arts; ; Alltagsästhetik ; Kommunikationsdesign ; Brauchtum ; Tradition ; Schützenfest ; Schützenwesen ; Geschmack ; Design ; Luhmann ; Autopoiesis ; Kultur ; Bild ; Kulturanthropologie ; Bildwissenschaft ; Systemtheorie ; Kunstwissenschaft ; Everyday Aesthetics ; Needum ; Shield Festival ; Shield Beings ; Taste ; Culture ; Image ; Cultural Anthropology ; Visual Studies ; Systems Theory ; Fine Arts ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schützenverein ; Festschrift ; Titelseite ; Visuelle Kommunikation ; Brauch ; Ästhetik ; Geschichte 1950-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839454589
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 190 Seiten , Dispersionsbindung, 20 SW-Abbildungen, 27 Farbabbildungen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 243
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Waiting - a project in conversation
    DDC: 303.3
    Keywords: Macht ; Herrschaft ; Soziale Ungleichheit ; Warten ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Art ; Visual Culture ; Migration ; Human ; Culture ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Philosophical Anthropology ; Philosophy of Time ; (DDC Deutsch 22)100 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)HP ; (VLB-WN)9753 ; Waiting ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Herrschaft ; Soziale Ungleichheit ; Warten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839458044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 348 Seiten , Dispersionsbindung, 5 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Austen, Merlin, 1986- Tauschnetze und Alternativwährungen
    DDC: 332.54
    Keywords: Wirtschaftliches Verhalten ; Tauschwirtschaft ; Sharing Economy ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Regionalwährung ; Währung ; Sharing Economy ; Wertschöpfung ; Zukunft ; Wertorientierung ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Geldsoziologie ; Werttheorie ; Alternativwährungen ; Nachbarschaftshilfe ; Sharing Economy ; Commons ; Kultur ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Economy For the Common Good ; Sociology of Money ; Theory of Value ; Alternative Currencies ; Neighbourhood Assistance ; Culture ; Economy ; Cultural Anthropology ; Economic Sociology ; Ethnology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)9753 ; Gemeinwohlökonomie ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Wirtschaftliches Verhalten ; Tauschwirtschaft ; Sharing Economy ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839454572
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 226 Seiten , Dispersionsbindung
    Series Statement: Kultur und Kollektiv 6
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Magdalena Kulturrelativistische Positionen und ihre Aktualität
    DDC: 306.01
    Keywords: Herder, Johann Gottfried von ; Boas, Franz ; Herskovits, Melville J. ; Kulturrelativismus ; Universalismus ; Aktualität ; Relativismus ; Position ; Universalismus ; Brauchtum ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Johann Gottfried Herder ; Melville J. Herskovits ; Kulturrelativismus ; Antirassismus ; Amerika ; Relativismus ; Universalismus ; Dekolonisierung ; Kultur ; Postkolonialismus ; Kulturanthropologie ; Interkulturalität ; Cultural Studies ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Antiracism ; America ; Universalism ; Decolonization ; Culture ; Postcolonialism ; Cultural Anthropology ; Interculturalism ; Cultural Theory ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Franz Boas ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 ; Boas, Franz 1858-1942 ; Herskovits, Melville J. 1895-1963 ; Kulturrelativismus ; Universalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.648
    RVK:
    Keywords: Community ; Cultural Studies ; Culture ; Discourse ; Identity ; Language ; Linguistics ; Music ; Musicology ; Pop Music ; Popular Culture ; MUSIC / History & Criticism ; Electronic dance music ; Music and language ; Elektronische Musik ; Diskursanalyse ; Online-Community ; Tanzmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronische Musik ; Tanzmusik ; Online-Community ; Diskursanalyse
    Abstract: Research on electronic dance music communities has been initiated by scholars in the fields of sociology, cultural studies, public health research and others. Linguistic aspects, however, are rarely considered. Anita Jóri fills this gap of research and suggests a new perspective by looking at these communities as a discourse community. She gives an overview on the language use and discourse characteristics of this community while applying a mixed methodology of linguistic discourse analysis and cultural studies. The book is aimed at researchers and students in the fields of applied linguistics, popular music, media, communication and cultural studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839454121
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 338 Seiten , Dispersionsbindung, 18 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Theißen, Tanja, 1989- Von Jagenden und Gejagten
    DDC: 304.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jagd ; Mensch ; Wildtiere ; Jäger ; Selbstverständnis ; Jagd ; Ethnologie ; Feldforschung ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Deutschland ; Mensch-Tier-Beziehungen ; Ethnografie ; Mensch ; Tier ; Landschaft ; Praxistheorie ; Jagdpraxis ; Kultur ; Ethnologie ; Human-animal Studies ; Kulturgeschichte ; Phänomenologie ; Kulturwissenschaft ; Hunting ; Germany ; Human-animal-relations ; Ethnography ; Human ; Animal ; Landscape ; Practice Theory ; Hunting Practice ; Culture ; Ethnology ; Human-Animal Studies ; Cultural History ; Phenomenology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JFFZ ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9752 ; Jagd ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jagd ; Mensch ; Wildtiere ; Jäger ; Selbstverständnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839452127
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 226 Seiten , Dispersionsbindung, 3 SW-Abbildungen, 14 Farbabbildungen
    Series Statement: WissensKulturen / Knowledge Cultures 1
    Series Statement: WissensKulturen / Knowledge Cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Skizzen, Romane, Karikaturen
    DDC: 809.034
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Trivialliteratur ; Massenkultur ; Wissen ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Zeitschriften ; Geschichte der Sozialwissenschaften ; Wissensgeschichte ; Skizze ; Reisebericht ; Sozialroman ; Karikatur ; Literatur ; Selbstbeobachtung ; Diskurs ; Kultur ; Kunst ; Kulturanthropologie ; Wissenssoziologie ; Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts Kulturgeschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft Cultural Studies ; Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts ; Kulturgeschichte ; 19th Century ; Magazines ; History of Knowledge ; Travelogue ; Social Novel ; Caricature ; Literature ; Self-monitoring ; Discourse ; Culture ; Art ; Cultural Anthropology ; Sociology of Knowledge ; Art History of the 19th Century ; Cultural History ; (DDC Deutsch 22)700 ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)ACV ; (VLB-WN)9753 ; 19. Jahrhundert ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Trivialliteratur ; Massenkultur ; Wissen ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839457573 , 9783837657579
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (384 p.)
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Keywords: Social and cultural history ; Gender studies, gender groups ; History and Archaeology ; c 1500 onwards to present day ; Bürgertum ; Geschlechtergeschichte ; Frauenbild ; 19. Jahrhundert ; Zeitschrift ; Bazar ; Emanzipation ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Kultur ; Gender Studies ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Bourgeoisie ; Gender History ; Woman ; 19th Century ; Magazin ; Emancipation ; Gender ; Cultural History ; Culture ; History of the 19th Century ; History
    Abstract: »Der Bazar« war zwischen 1854 und 1900 eine der im Bürgertum bekanntesten und meistgelesenen Zeitschriften, die neben Themen wie Mode und Handarbeiten auch die Rolle der Frau diskutierte. Was ist die Natur der Frau? Welche Art der weiblichen Bildung ist angemessen? Welche Lebensentwürfe sind neben dem der Ehefrau und Mutter noch denkbar? Diese und weitere Fragen werden im »Bazar« über Jahrzehnte hinweg verhandelt. Anhand der von konservativ bis liberal reichenden Standpunkte untersucht Barbara Krautwald die sich darin widerspiegelnden sozialen Entwicklungen von generellem weiblichen Selbstverständnis bis hin zum Frauenstudium
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839457771 , 9783837657777
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    Keywords: Literary studies: general ; Media, entertainment, information and communication industries ; Gegenwartsliteratur ; Literaturbetrieb ; Verleger ; Fiktionalisierung ; Prosa ; Kulturwirtschaft ; Literatur ; Kultur ; Germanistik ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Contemporary Literature ; Contemporary Literature Scene ; Publisher ; Fictionalization ; Prose ; Cultural Industry ; Literature ; Culture ; German Literature ; Cultural Studies ; Literary Studies
    Abstract: Die einen schreiben Bücher, die anderen verlegen sie. Was aber, wenn Autoren in fiktionalen Werken über Verleger schreiben? Werden sie als freundlich und unterstützend oder eher als feindselig und ausbeuterisch porträtiert? In welcher Beziehung stehen sie zu anderen Akteuren des Literaturbetriebs, welche narrativen Funktionen übernehmen sie im Text? Alessandra Goggio nimmt sich diesen in der Literaturwissenschaft bisher kaum beachteten Fragen an und versucht - anhand von Beispielen aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - die spezifischen Darstellungs- und Fiktionalisierungsverfahren zu erörtern und im Rahmen der sogenannten »Literaturbetriebsliteratur« zu deuten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839459676 , 9783837659672
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museology & heritage studies ; Literary studies: general ; Museum ; Literatur ; Dinge ; Katalog ; Erzählen ; Metaebene ; Authentizität ; Imagination ; Erinnerungskultur ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Museumswissenschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Praktische Museumskunde ; Literaturtheorie ; Literature ; Things ; Storytelling ; Meta Level ; Authenticity ; Memory Culture ; Culture ; Cultural History ; Museology ; Literary Studies ; Practical Museography ; Theory of Literature
    Abstract: Wenn wir ein Museum betreten, erwarten wir, dass die präsentierten Exponate und Informationen »wahr«, »echt«, »auratisch« oder zumindest »authentisch« sind. Was aber passiert, wenn diese Prinzipien der Authentizität unterlaufen werden und die Fiktion Einzug ins Museum erhält? Anna Quednau untersucht Museen an der Schnittstelle zur Literatur und literarische Texte, die Strategien des Ausstellens und Zeigens inkorporieren. Als innovative Hybridformen von Literatur und Ausstellung sind diese »Museen des Imaginären« Teil einer alternativen Museumslandschaft und ermöglichen metareflexive Zugänge zum Ausstellen, Zeigen und auch zum Erzählen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839458082
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 192 Seiten , Dispersionsbindung
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Johnson, Lisa, 1988- Moves - Spaces - Places
    DDC: 305.4889697292071428
    Keywords: Jamaikanerin ; Lebenswelt ; Soziales Netzwerk ; Identität ; Geschlechterrolle ; Montréal ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Mobility ; Culture ; Jamaica ; Canada ; Gender ; Postcolonialism ; Ethnology ; Gender Studies ; America ; (BIC subject category)JFFN ; (BIC subject category)JFSJ ; (VLB-WN)9752 ; Migration ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Montréal ; Jamaikanerin ; Lebenswelt ; Soziales Netzwerk ; Identität ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839448403
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Postmigrantische Studien 4
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Diskurs ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Literatur ; Art ; Cultural Studies ; Culture ; Europe ; Interculturalism ; Migration ; Postmigrant Society ; Postmigration ; Theatre ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Europa ; Art ; Cultural Studies ; Culture ; Europe ; Interculturalism ; Migration ; Postmigrant Society ; Postmigration ; Theatre ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The concept of »postmigration« has recently gained importance in the context of European societies' obsession with migration and integration along with emerging new forms of exclusion and nationalisms. This book introduces ongoing debates on the developing concept of »postmigration« and how it can be applied to arts and culture. While the concept has mainly gained traction in the cultural scene in Berlin, Germany, the contributions expand the field of study by attending to cultural expressions in literature, theatre, film, and art across various European societies, such as the United Kingdom, France, Finland, Denmark, and Germany. By doing so, they highlight this concept's potential and show how it can offer new perspectives on transformations caused by migration.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839456491
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 278 Seiten , Dispersionsbindung, 84 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Haller, Dieter, 1962- Tangier/Gibraltar - a tale of one city
    DDC: 303.48246890642
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nachbarschaft ; Verflechtung ; Soziales Netzwerk ; Tanger ; Gibraltar ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Borderlands ; Morocco ; Gibraltar ; Tangier ; Neighborhood ; Brexit ; Culture ; City ; Ethnology ; Urban Studies ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JFSG ; (VLB-WN)9752 ; Anthropology ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Tanger ; Gibraltar ; Nachbarschaft ; Verflechtung ; Soziales Netzwerk ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839455043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 248
    Parallel Title: Erscheint auch als Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (Veranstaltung : 2019 : Hildesheim) Währung - Krise - Emotion
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Geld ; Emotion ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kritik ; Welt ; Deutschland ; Österreich ; Wirtschaft ; Emotion ; Finanzkrise ; Währung ; Krise ; Kultur ; Europa ; Ökonomie ; Presse ; Politik ; Diskurs ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Emotionsgeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kulturwissenschaft ; Economy ; Crisis ; Culture ; Europe ; Press ; Politics ; Discourse ; Literature ; Cultural History ; History of Emotions ; Economic Sociology ; Capitalism ; Cultural Studies ; Economic history ; Economic History ; Social & cultural history ; Sociology ; Konferenzschrift ; Wirtschaftskrise ; Soziale Wahrnehmung ; Diskursanalyse
    Abstract: Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839459676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 58
    Parallel Title: Erscheint auch als Quednau, Anna, 1983 - Museen des Imaginären
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2020
    Keywords: Museum techniques ; Museums and literature ; Museums Philosophy ; ART / Museum Studies ; Authenticity ; Cultural History ; Culture ; Imagination ; Literary Studies ; Literature ; Memory Culture ; Meta Level ; Museology ; Storytelling ; Things ; Hochschulschrift
    Abstract: Wenn wir ein Museum betreten, erwarten wir, dass die präsentierten Exponate und Informationen »wahr«, »echt«, »auratisch« oder zumindest »authentisch« sind. Was aber passiert, wenn diese Prinzipien der Authentizität unterlaufen werden und die Fiktion Einzug ins Museum erhält?Anna Quednau untersucht Museen an der Schnittstelle zur Literatur in Form von literarischen Texten, die Strategien des Ausstellens und Zeigens inkorporieren. Als innovative Hybridformen von Literatur und Ausstellung sind diese »Museen des Imaginären« Teil einer alternativen Museumslandschaft und ermöglichen metareflexive Zugänge zum Ausstellen, Zeigen und auch zum Erzählen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461273 , 9783837661279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Series Statement: Queer Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied ; LGBT ; Subkultur ; Soziale Anerkennung ; Heteronormativität ; Queer ; Queerness ; Gender Studies ; LGBTIQ ; Moderne Gesellschaften ; Kultur ; Subkultur ; Lebensstil ; Kapitalismus ; Heteronormativität ; Öffentlichkeit ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Queer Theory ; Modern Societies ; Culture ; Subculture ; Lifestyle ; Capitalism ; Heteronormativity ; Public Sphere ; Gender ; Society ; Social Inequality ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSJ LGBTQ+ Studies / topics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; Electronic books
    Abstract: Was macht jemanden oder etwas queer? Welche Veränderungen hat Queerness angestoßen? Und gibt es queer überhaupt noch? Queere Kulturen sind lebendige Bestandteile von sich stetig transformierenden Gesellschaften des 21. Jahrhunderts. Kategorien wie Wohlstand, Erfolg und Amüsement, aber auch Sexualität und Schönheit haben innerhalb queerer Subkulturen eine starke Veränderung erfahren und gleichsam so manche Lebensrealität einer allgemeinen Öffentlichkeit beeinflusst. Martin J. Gössl arbeitet heraus, wie die Verstrickungen in heteronormative Systeme und kapitalistische Ordnungen einen queeren Standpunkt zunehmend in Bedrängnis bringen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839454503
    Language: German
    Pages: 1nnOnline-Ressource (284 Seiten) , Dispersionsbindung, 13 Farbabbildungen, 29 SW-Abbildungen
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 27
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Hauptstadtmitte als Ort nationaler Erinnerungskultur?
    DDC: 725.940943155
    RVK:
    Keywords: Denkmal ; Nationalsozialismus ; Homosexueller ; Kollektives Gedächtnis ; Freiheit ; Ort ; Erinnerungskultur ; Homosexuellenverfolgung ; Deutsche Wiedervereinigung ; Berlin ; Gemeinschaft ; Nation ; Nationalsozialismus ; Regierungsviertel ; Raum ; Stadtplanung ; Kultur ; Stadt ; Urban Studies ; Zeitgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Memorial ; Memory Culture ; Homosexual Persecution ; Reunification of Germany ; Community ; National Socialism ; Space ; Urban Planning ; Culture ; City ; Contemporary History ; Cultural Studies ; Denkmal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839454701
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 366 Seiten , Dispersionsbindung, 1 SW-Abbildung, 12 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene Neofaschismus in Italien
    DDC: 320.5330945
    Keywords: Sozialgeschichte 1945-2021 ; Neofaschismus ; Neofaschismus ; Identität ; Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Faschismus ; Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion ; Neofaschismus ; Faschist ; Faschismus ; Italien ; Rom ; Rom ; Italien ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Italien ; Erinnerungskultur ; Trauma ; Transgenerative Weitergabe ; Politik ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Rechtsextremismus ; Politische Ideologien ; Italienische Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Neo-fascism ; Italy ; Memory Culture ; Transgenerational Transmission ; Politics ; Culture ; Cultural Anthropology ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Italian History ; Cultural Studies ; (DDC Deutsch 22)320 ; (BIC subject category)JPFQ ; (VLB-WN)9753 ; Neofaschismus ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839452585
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 406 Seiten , Dispersionsbindung, 26 SW-Abbildungen, 4 Farbabbildungen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 233
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Fernández Castro, Johanna, 1982- Kulturübersetzung als interaktive Praxis
    DDC: 305.800981109034
    Keywords: Geschichte 1884-1914 ; Deutsche ; Ethnologie ; Wissensproduktion ; Interaktion ; Interkulturalität ; Übersetzung ; Ethnologie ; Amazonas-Gebiet ; Amazonas-Gebiet ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Repräsentation ; Wissensproduktion ; Ethnologie ; Indigene Amazonas-Kulturen ; Körper ; Kultur ; Sprache ; Interkulturalität ; Kulturgeschichte ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Cultural Translation ; Representation ; Knowledge Production ; Ethnology ; Body ; Culture ; Language ; Interculturalism ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9752 ; Kulturübersetzung ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Amazonas-Gebiet ; Deutsche ; Ethnologie ; Wissensproduktion ; Interaktion ; Interkulturalität ; Geschichte 1884-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839446966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 298 Seiten , Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 41 Farbabbildungen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 32
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichel, Christian, 1978- Mensch - Umwelt - Klimawandel
    DDC: 304.28094947358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen ; Klimaänderung ; Umwelt ; Bergbauer ; Deutungsmuster ; Safiental ; Schweiz ; Safiental ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Schweiz ; Resilienz ; Lokales Wissen ; Landwirtschaft ; Hochgebirge ; Alpen ; Partizipative Kartierung ; Lebenswirklichkeit ; Natur ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Ökologie ; Climate Change ; Switzerland ; Resilience ; Local Knowledge ; Agriculture ; High Mountains ; Alps ; Participatory Mapping ; Living Reality ; Nature ; Culture ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Ecology ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9753 ; Klimawandel ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Safiental ; Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839452820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Elven, Julia, 1979 - Sozialer Wandel als Wandel sozialer Praxis
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Lifestyle ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; qualitative social research ; Lebensstil ; Sozialität ; Social Change ; Modernity ; Praxistheorie ; Transformation ; Moderne ; Lebensentwurf ; Modernisierungstheorie ; Practice Theory ; Gegenwartsdiagnose ; Diagnosis of the Presence ; Sozialer Wandel; Praxistheorie; Gegenwartsdiagnose; Moderne; Lebensentwurf; Transformation; Modernisierungstheorie; Sozialität; Kultur; Gesellschaft; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Lebensstil; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Social Change; Practice Theory; Diagnosis of the Presence; Modernity; Social Relations; Culture; Society; Sociology of Culture; Sociological Theory; Lifestyle; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Praxeologie ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Frau ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Lebensplan ; Handlungsorientierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Politische Bewegung ; Innovation ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Praxeologie
    Abstract: Sozialer Wandel hat seine eigene Theoretisierung eingeholt: Die modernisierungstheoretische Vorstellung eines linearen, rationalen, universalgesetzlichen Fortschritts stößt an die Grenzen ihrer Erklärungskraft. Julia Elven schlägt daher eine praxistheoretische Wandelforschung vor, die gesellschaftliche Transformationen auf Basis ihres konkreten praktischen Geschehens analysierbar macht. Sozialer Wandel kommt dann als dezentraler, multidirektionaler, kontingenter Prozess in den Blick, der unterschiedlichen Logiken zugleich folgt. Denn nicht in der Suche nach dem allgemeinen rationalen Prinzip hinter sozialen Dynamiken, sondern in der Rekonstruktion der Interferenzen divergierender Rationalitäten liegt der Schlüssel zum Verständnis sozialen Wandels.
    Note: Differences between the printed and electronic version are possible
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839454862 , 9783837654868
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Keywords: Philosophy ; Cultural studies ; Social & political philosophy ; Friedrich Nietzsche ; Maske ; Schauspieler ; Theater ; Denken ; Rolle ; Figur ; Sprache ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophie ; Mask ; Actor ; Theatre ; Thought ; Part ; Figure ; Language ; Culture ; Philosophy of Culture ; Political Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : Bielefeld University Press
    ISBN: 9783839448922
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Edition: Primera edición
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Lateinamerika ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Demandas Indígenas ; Ambientalismos ; Crisis ; Kultur ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Lateinamerika ; Bielefeld University Press ; Latin America ; Indigenous Demands ; Environmentalisms ; Culture ; Postcolonialism ; Globalization ; Interculturalism ; 320 ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Literaturverzeichnis: Seite 128-147
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839445549
    Language: English
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Aging Studies
    RVK:
    Keywords: Culture ; history ; Society ; Education ; Cultural History ; Biopolitics ; literature ; Eastern European History ; Slavic Studies ; Family ; Literary Studies ; Aging ; Aging Studies ; Intergenerational Relationships ; Eastern Europe ; Demography ; Dementia ; Mythology ; Ageism ; Southeastern Europe ; Balkans ; Soziale Rolle ; Alter ; Generationenvertrag ; Literatur ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Konferenzschrift 04.2017 ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Alter ; Soziale Rolle ; Generationenvertrag ; Literatur
    Abstract: Long description: The exploration of what May Sarton calls the »foreign country of old age« usually does not go far beyond the familiar: the focus of Aging Studies has thus far clearly rested upon North America and Western Europe. This multi-disciplinary essay collection critically examines conditions and representations of old age and aging in Eastern and Southeastern Europe from various perspectives of the humanities and social sciences. By shedding light on these culturally specific contexts, the contributions widen our understanding of the aging process in all its diversity and demonstrate that a shift in perspectives might in fact challenge a number of taken-for-granted positions and presumptions of Aging Studies
    Abstract: Biographical note: Dagmar Gramshammer-Hohl (PhD) is Senior Lecturer in the Department of Slavic Studies at the University of Graz, Austria. She specializes in literary and cultural studies with a focus on Russian literature, gender, migration and age/aging studies. D. Gramshammer-Hohl was granted the Prof. Paul Petry Award in Aging Studies in 1998; she is an alumna of the Austrian Academy of Sciences and a member of the European Network in Aging Studies. Oana Ursulesku (M.A.) is a Ph.D. student at the University of Novi Sad, Serbia, and the University of Graz, Austria. Her focus in research is on literary studies and plurilingualism
    Note: PublicationDate: 20200701
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839445549
    Language: English
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Aging Studies
    RVK:
    Keywords: Culture ; history ; Society ; Education ; Cultural History ; Biopolitics ; literature ; Eastern European History ; Slavic Studies ; Family ; Literary Studies ; Aging ; Aging Studies ; Intergenerational Relationships ; Eastern Europe ; Demography ; Dementia ; Mythology ; Ageism ; Southeastern Europe ; Balkans ; Soziale Rolle ; Alter ; Generationenvertrag ; Literatur ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Konferenzschrift 04.2017 ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Alter ; Soziale Rolle ; Generationenvertrag ; Literatur
    Abstract: Long description: The exploration of what May Sarton calls the »foreign country of old age« usually does not go far beyond the familiar: the focus of Aging Studies has thus far clearly rested upon North America and Western Europe. This multi-disciplinary essay collection critically examines conditions and representations of old age and aging in Eastern and Southeastern Europe from various perspectives of the humanities and social sciences. By shedding light on these culturally specific contexts, the contributions widen our understanding of the aging process in all its diversity and demonstrate that a shift in perspectives might in fact challenge a number of taken-for-granted positions and presumptions of Aging Studies
    Abstract: Biographical note: Dagmar Gramshammer-Hohl (PhD) is Senior Lecturer in the Department of Slavic Studies at the University of Graz, Austria. She specializes in literary and cultural studies with a focus on Russian literature, gender, migration and age/aging studies. D. Gramshammer-Hohl was granted the Prof. Paul Petry Award in Aging Studies in 1998; she is an alumna of the Austrian Academy of Sciences and a member of the European Network in Aging Studies. Oana Ursulesku (M.A.) is a Ph.D. student at the University of Novi Sad, Serbia, and the University of Graz, Austria. Her focus in research is on literary studies and plurilingualism
    Note: PublicationDate: 20200701
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839447956
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 136 Seiten , Dispersionsbindung, 11 SW-Abbildungen
    Series Statement: Theater 125
    Series Statement: Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als Brauneck, Manfred, 1934- Masken - Theater, Kult und Brauchtum
    DDC: 792.02609
    Keywords: Geschichte ; Maske ; Theater ; Maske ; Kult ; Brauchtum ; Theater ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Theater ; Gesicht ; Verhüllung ; Brauchtum ; Ritual ; Kult ; Theatergeschichte ; Kultur ; Religion ; Theaterwissenschaft ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Religionswissenschaft ; Mask ; Theatre ; Face ; Wrapping ; Needum ; Cult ; History of Theatre ; Culture ; Theatre Studies ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Religious Studies ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BIC subject category)JHMC ; (VLB-WN)9586 ; Maske ; (DDC Deutsch 22)790 ; (BISAC Subject Heading)PER011020 ; (BIC subject category)AN ; Maske ; Theater ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839448151
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 264 Seiten , Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 3 Farbabbildungen
    Series Statement: UmweltEthnologie 3
    Series Statement: UmweltEthnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebig, Oliver D., 1984- Der Geist des Windparks
    DDC: 333.92097274
    Keywords: Windpark ; Indigenes Volk ; Akzeptanz ; Erneuerbare Energien ; Wind ; Windenergie ; San Dionisio del Mar ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Umwelt ; Mexiko ; Indigenität ; Huave ; Windkraft ; Windenergie ; Natur ; Lateinamerika ; Kontamination ; Kultur ; Ethnologie ; Umweltsoziologie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Renewable Energy ; Environment ; Mexico ; Indigeneity ; Wind Power ; Wind Energy ; Nature ; Latin America ; Contamination ; Culture ; Ethnology ; Environmental Sociology ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9752 ; Erneuerbare Energien ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; San Dionisio del Mar ; Windpark ; Indigenes Volk ; Akzeptanz
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839444382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 342 Seiten , Klebebindung, 11 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Vilar, Márcio, 1978- Calon-Welten
    DDC: 393.0981
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zigeuner ; Bestattungsritus ; Trauerritual ; Sterben ; Person ; Brasilien ; Brasilien ; Tauber ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Calen ; Brasilien ; Trauer ; Ritual ; Ethnografie ; Minderheit ; Bestattungsbräuche ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Brazil ; Mourning ; Ethnography ; Minority ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; (VLB-WN)9752 ; Ciganos ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Zigeuner ; Bestattungsritus ; Trauerritual
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839454565
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 320 Seiten , Dispersionsbindung
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Sarah, 1984- Kinderhandel oder Koranerziehung?
    DDC: 305.2309663
    Keywords: Koranschule ; Religiöse Erziehung ; Kind ; Menschenrecht ; Betteln ; Kinderhandel ; Kontroverse ; Kinderhandel ; Koranschule ; Menschenhandel ; Senegal ; Senegal ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Kinderrechte ; Menschenhandel ; Islam ; Koranschule ; Beruf ; Religion ; Staat ; Erziehung ; Bildung ; Internationale Interessen ; Kultur ; Soziale Ungleichheit ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Islamwissenschaft ; Afrika ; Children's Rights ; Human Trafficking ; Koran School ; Profession ; State ; Education ; Culture ; Social Inequality ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Islamic Studies ; Africa ; (DDC Deutsch 22)290 ; (BIC subject category)JFSR2 ; (VLB-WN)9752 ; Senegal ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Koranschule ; Religiöse Erziehung ; Kind ; Menschenrecht ; Betteln ; Kinderhandel ; Kontroverse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839452134
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 260 Seiten , Klebebindung
    Series Statement: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur 6
    Series Statement: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Dinge, die bleiben
    DDC: 265.85
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Bestattungsritus ; Sachkultur ; Reliquie ; Religion ; Theologie ; Interdisziplinarität ; Reliquie ; Kultur ; Reliquienkult ; Reliquie ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Bestattung ; Artefakt ; Erinnerung ; Reliquien ; Tod ; Kultur ; Nahverhältnis ; Religionspraxis ; Katholische Kirche ; Protestantismus ; Religion ; Erinnerungskultur ; Kulturgeschichte ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Funeral Culture ; Funeral ; Artifact ; Memory ; Relics ; Death ; Culture ; Close Relationship ; Religious Practice ; Catholic Church ; Protestantism ; Memory Culture ; Cultural History ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFSR ; (VLB-WN)9541 ; Bestattungskultur ; (DDC Deutsch 22)200 ; (BISAC Subject Heading)REL000000 ; (BIC subject category)HRA ; Konferenzschrift 2019 ; Bestattungsritus ; Sachkultur ; Reliquie ; Religion ; Theologie ; Interdisziplinarität ; Reliquie ; Kultur ; Geschichte ; Reliquienkult ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839449905
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 330 Seiten , Dispersionsbindung, 39 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ländliche als kulturelle Kategorie
    DDC: 307.72
    Keywords: Stadt ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Stadt ; Kulturanalyse ; Land ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ländlichkeit ; Land ; Alltagskultur ; Stadt ; Raum ; Lebensstil ; Lebenswelt ; Idylle ; Kulturanalyse ; Gesellschaft ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Urban Studies ; Geographie ; Culture ; Rurality ; Country ; Daily Life ; City ; Space ; Lifestyle ; Lifeworld ; Idyll ; Cultural Theory ; Society ; Cultural Anthropology ; Cultural Geography ; Geography ; (BIC subject category)RGC ; (BIC subject category)JFSG ; (VLB-WN)9753 ; Kultur ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Konferenzschrift 2018 ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Landleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839450215
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 414 Seiten , Dispersionsbindung, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Legal pluralism in Ethiopia
    DDC: 340
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ethiopia ; Cultural Diversity ; Customary Law ; Normative Orders ; Law ; Culture ; Ethics ; Ethnology ; Sociology of Law ; Africa ; (DDC Deutsch 22)340 ; (BIC subject category)L ; (BIC subject category)LAQ ; (VLB-WN)9752 ; Legal Pluralism ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839446799
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 280 Seiten
    Series Statement: Kultur und Kollektiv 5
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als Frauen, Wulf, 1982- "Eternal present?" - palästinensische Identitäten im Libanon
    DDC: 305.8927405692
    Keywords: Palästinenser ; Flüchtlingslager ; Generation 2 ; Generation 3 ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Lebenswelt ; Identität ; Flüchtling ; Libanon ; Libanon ; Österreich ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Libanon ; Identität ; Exil ; Migration ; Naher Osten ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Palestine ; Lebanon ; Identity ; Exile ; Middle East ; Culture ; Memory Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Palästina ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Libanon ; Palästinenser ; Flüchtlingslager ; Generation 2 ; Generation 3 ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839447260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Konsumästhetik 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Konsumästhetik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Literary Studies ; aesthetics ; literary studies ; Consumption ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Philosophy ; Konsum ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Philosophie; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Kultur; Popkultur; Ästhetik; Kulturtheorie; Konsum; Kulturwissenschaft; Philosophy; Literary Studies; Culture; Popular Culture; Aesthetics; Cultural Theory; Consumption; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konsumgesellschaft ; Ästhetik ; Massenkultur
    Abstract: 〈p〉Von 〈i〉The Great Gatsby〈/i〉 über russische Speiseeis-Nostalgie bis hin zu aktuellen Techno-Events: Die Konfrontation mit der Konsumsphäre reißt die Künste wie die ästhetische Theorie aus ihren Routinen heraus. Da die bisherige Ästhetik inzwischen an den Realitäten unserer Lebenswelten vorbeigeht - das betrifft insbesondere unser Verhältnis zur Konsum- und Medienkultur -, brauchen wir dringend eine neue. Denn allzu lange haben Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaften allem Marktförmigen jede ästhetische Würde abgesprochen. Die Beiträge des Bandes zeigen anhand theoretischer Abhandlungen und Fallstudien, wie der Umgang mit käuflichen Gegenständen längst unser ästhetisches Verhältnis zur Welt und auch zu unseren Künsten prägt.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839442951
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 374 Seiten , Dispersionsbindung, 31 SW-Abbildungen, 64 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Zusammen arbeiten
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Koordination ; Interdisziplinäre Forschung ; Kooperation ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Kooperation ; Transdisziplinarität ; Kunst ; Ethnografie ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Collaboration ; Cooperation ; Transdisciplinarity ; Art ; Ethnography ; Culture ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Kollaboration ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kooperation ; Koordination ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839448946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressouce , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 35
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Barboza, Amalia, 1972 - Brasilien am Main
    Keywords: Kulturaustausch ; Soziologie ; Migration ; Deutschland ; Frankfurt am Main ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Postkolonialismus ; Südamerika ; Germany ; Sociology ; Künstlerische Forschung ; Interkulturalität ; Interculturalism ; postcolonialism ; Sociology of Culture ; Intermedialität ; Transkulturalität ; Artistic Research ; Transculturality ; intermediality ; Brazil ; South America ; Relationale Soziologie ; Relationale Ästhetik ; Brasilien; Interkulturalität; Transkulturalität; Intermedialität; Relationale Soziologie; Relationale Ästhetik; Migration; Künstlerische Forschung; Frankfurt Am Main; Deutschland; Südamerika; Kultur; Kultursoziologie; Postkolonialismus; Soziologie; Brazil; Interculturalism; Transculturality; Intermediality; Artistic Research; Germany; South America; Culture; Sociology of Culture; Postcolonialism; Sociology; ; Frankfurt am Main ; Brasilien ; Reisebericht ; Reisebericht ; Frankfurt am Main ; Brasilianer ; Kulturkontakt ; Europa ; Reisebericht ; Brasilienbild ; Geschichte ; Brasilien
    Abstract: In einer Stadt wie Frankfurt am Main muss man nicht mehr verreisen, um ein fernes Land zu erkunden. Brasilien findet man hinter vielen Türen, denn die verlassene Heimat wird von Migrant_innen unterschiedlich aufbewahrt und täglich in verschiedenen Medien aktualisiert: in Büchern, Tänzen, Musik und Bildern, aber auch in Gerüchen und Kulinarischem. Könnte man also ein fernes Land in seiner Vielfalt und Prozesshaftigkeit verstehen, wenn man es in der »Migration« bereist? Amalia Barboza sucht nach einem relationalen und performativen Ansatz, um die Wege zu verfolgen, die sich in der Migration und in der Forschung kreuzen. Dabei wird ersichtlich, dass eine Nation ein lebendiges Konstrukt ist, welches immer wieder neu aus verschiedenen Perspektiven imaginiert und konstruiert wird.
    Abstract: Brazil on the Main is a research trip that explores the country of Brazil based of its migrants to Frankfurt. Amalia Barboza develops an intercultural, performative and relational approach between sociology and artistic research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839445921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 189
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutungsmacht von Zeitdiagnosen (Veranstaltung : 2018 : Rostock) Deutungsmacht von Zeitdiagnosen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Philosophy ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Philosophy of Culture ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Lifeworld ; Quantified Self ; Diagnosis of the Presence ; Power of Interpretation ; Lebenswelt ; Kulturphilosophie ; Culture ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Quantifizierung ; Sozialphilosophie ; Gesellschaft ; Gegenwartsdiagnose ; Kulturwissenschaft ; Deutungsmacht ; Philosophie ; Kultur; Philosophie; Deutungsmacht; Lebenswelt; Gegenwartsdiagnose; Quantifizierung; Gesellschaft; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturphilosophie; Sozialphilosophie; Kulturwissenschaft; Culture; Philosophy; Power of Interpretation; Lifeworld; Diagnosis of the Presence; Quantified Self; Society; Cultural Theory; Sociological Theory; Philosophy of Culture; Social Philosophy; Cultural Studies; ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Zeit ; Philosophie ; Philosophie ; Gegenwart ; Beurteilung ; Deutung ; Geschichte
    Abstract: 〈p〉»Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken gefasst.« - Was in Hegels Parole noch unproblematisch erscheint, ist heute methodisch umstritten. Zwar spielen Zeitdiagnosen eine große Rolle beim Verständnis von Lebenswelt, Kultur, Gesellschaft - und vielleicht sogar von Naturentwicklungen. Mit Begriffen wie »postfaktisch« und den häufig angeführten »alternativen Fakten« zeigen in diesen Tagen Gegenwartsdiagnosen ebenso ihren Einfluss wie bei den Klagen über die allgegenwärtige Ökonomisierung und den Niedergang des Lesens angesichts der Bilderflut. Doch wie hängen Zeitdiagnosen und Deutungsmacht zusammen?〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839445709
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 202 Seiten , Klebebindung, 2 SW-Abbildungen, 4 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Engeler, Michelle Youth and the state in Guinea
    DDC: 305.242096652
    Keywords: Politischer Wandel ; Erwachsener ; Alltag ; Politische Betätigung ; Guékédou ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; West Africa ; Youth ; State ; State-Society Relations ; Culture ; Politics ; Ethnology ; Political Sociology ; Africa ; (BIC subject category)JFSP2 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)9752 ; Guinea ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Guékédou ; Politischer Wandel ; Erwachsener ; Alltag ; Politische Betätigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839439234
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 232 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mistrust
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Misstrauen ; Interaktion ; Interaktion ; Sozialverhalten ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Trust ; Crisis ; Society ; Culture ; Ethnology ; Social Anthropology ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Politics ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)390 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Misstrauen ; Interaktion
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839445105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 37
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Kreativitätskomplex
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: capitalism ; Capitalism ; Culture ; Media ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Handbook ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Creativity ; Kapitalismus ; Gesellschaft ; Kultur ; Handbuch ; Sozialität ; Kulturtheorie ; Kreativität; Medien; Kultur; Kapitalismus; Handbuch; Gesellschaft; Sozialität; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Soziologie; Creativity; Media; Culture; Capitalism; Handbook; Society; Social Relations; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ästhetisierung ; Kreativität ; Dispositiv ; Kreativität ; Ästhetik
    Abstract: 〈p〉Wohin man auch blickt, finden sich kreative Praktiken, Räume, Organisationen und Subjekte: der Kreativitätskomplex. Im Arbeitsalltag, im Stadtraum, in Medien und Werbung, auf den sozialen Plattformen, in Schulen und Universitäten - der Imperativ für alle lautet, neu und besonders, auffallend und einzigartig zu sein.〈br /〉Doch wie ist es dazu gekommen? Mit welchen Begriffen lässt sich der vielgestaltige und in sich widersprüchliche Komplex fassen? Und wo sind seine Grenzen? In 40 kurzen Texten erschließt, untersucht und erklärt dieses Vademecum den Kreativitätskomplex.〈br /〉Mit einem Nachwort von Andreas Reckwitz.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Creative practices, processes, spaces and subjects characterize our times. This vademecum explores this »creativity complex« conceptually and describes its versatile facets.〈/p〉
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839443132
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 354 Seiten , zahl. Abb.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ratt, Sandro, 1980- Deformationen der Ordnung
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1954 ; Lawine ; Katastrophenhilfe ; Wiederaufbau ; Ordnung ; Lebenswelt ; Katastrophe ; Bedrohung ; Blons ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ordnung ; Kultur ; Lawine ; Österreich ; Katastrophologie ; Desasterforschung ; Naturgewalten ; Gesellschaft ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Catastrophe ; Order ; Culture ; Avalanche ; Austria ; Disaster Studies ; Disaster Research ; Forces of Nature ; Society ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Katastrophe ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Blons ; Lawine ; Katastrophenhilfe ; Wiederaufbau ; Ordnung ; Lebenswelt ; Geschichte 1954
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839443422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 173
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2017 ; Activism ; Aktivismus ; Archive ; Art ; Cultural Studies ; Culture ; Dekolonialisierung ; Design ; Film ; Intervention ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Museum ; Culture ; Film ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Intervention ; Künste ; Entkolonialisierung ; Museum ; Archiv ; Antikolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Archiv ; Museum ; Entkolonialisierung ; Künste ; Intervention ; Antikolonialismus ; Künste ; Intervention ; Archiv ; Museum ; Antikolonialismus ; Geschichte 2017
    Abstract: »De-colonize archives!« is the utopian demand this book makes. Interdisciplinary perspectives and interventions face the challenges and potentials of anti-colonial cultural work
    Abstract: Weltweit versuchen Künstler*innen, Designer*innen, Kurator*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen koloniale Archive, Sammlungen und Wissensbestände aufzuarbeiten, aufzulösen, zu rekontextualisieren und zu dekolonialisieren. Sie leisten damit einen epistemischen Ungehorsam, dessen Widerstand im Aufzeigen alternativer Umgangsweisen mit Dingen und dem Entwickeln von widerspenstigen Narrativen für Gegenwart und Zukunft besteht.Dieser Band bündelt theoretische Aufsätze, Interviews und experimentelle Essays, welche die Herausforderungen, Ziele und Potentiale antikolonialer Kulturarbeit aufzeigen
    Note: Symposium 'Translating Pasts into Futures - Dekoloniale Perspektiven auf Dinge' im Oktober 2017 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839445976 , 9783837645972
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (434 p.)
    Series Statement: Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur
    Keywords: Media studies ; Video Games ; Utopia ; Dystopia ; Science Fiction ; Culture ; Phenomenology ; Media ; Computer Games ; Media Aesthetics ; Digital Media ; Sociology of Technology ; Media Studies
    Abstract: Video games permeate our everyday existence. They immerse players in fascinating gameworlds and exciting experiences, often inviting them in various ways to reflect on the enacted events. Gerald Farca explores the genre of dystopian video games and the player's aesthetic response to their nightmarish gameworlds. Players, he argues, will gradually come to see similarities between the virtual dystopia and their own ›offline‹ environment, thus learning to stay wary of social and political developments. In his analysis, Farca draws from a variety of research fields, such as literary theory and game studies, combining them into a coherent theory of aesthetic response to dystopian games
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783732839230
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 232 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Trust ; Crisis ; Society ; Culture ; Ethnology ; Social Anthropology ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Politics ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839437889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Uniform Title: Migranten als Publikum von Kulturinstitutionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Allmanritter, Vera, 1979 - Audience Development in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2016
    RVK:
    Keywords: Kulturmarketing ; Zielgruppe ; Migranten ; Deutschland ; kulturelle Bildung ; Empirische Sozialforschung ; Kulturelle Bildung ; empirische Sozialforschung ; Kultursoziologie ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Cultural Marketing ; Museumsmanagement ; Besucherforschung ; Kulturpublikum ; Menschen mit Migrationshintergrund ; Kulturinstitutionen ; Kulturangebote ; Migration ; Culture ; Museum ; Cultural Education ; Sociology of Culture ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Museum Management ; Audience Development ; Empirical Social Research ; Visitor Research ; Cultural Audience ; Migrants ; Kulturmarketing; Kulturmanagement; Kulturpolitik; Besucherforschung; Kulturpublikum; Empirische Sozialforschung; Audience Development; Menschen mit Migrationshintergrund; Migration; Kulturinstitutionen; Kulturangebote; Kultur; Kultursoziologie; Kulturelle Bildung; Museum; Museumsmanagement; Cultural Marketing; Cultural Management; Cultural Policy; Visitor Research; Cultural Audience; Empirical Social Research; Migrants; Culture; Sociology of Culture; Cultural Education; Museum Management; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Publikum ; Migrationshintergrund ; Benutzerforschung
    Abstract: Deutschland ist ein Einwanderungsland - dies stellt auch Kulturinstitutionen vor die Frage, wie sie Menschen mit Migrationshintergrund für ihre Angebote begeistern und somit zu deren kultureller Teilhabe beitragen können. Was aber sind deren kulturelle Interessen, wodurch zeichnet sich ihr Kulturnutzungsverhalten aus und was sind etwaige Besuchsbarrieren?Vera Allmanritter geht in einer empirischen Studie diesen Fragen nach, liefert einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und stellt praxisnah dar, wie Kulturinstitutionen Audience Development für Menschen unterschiedlicher Milieus und Herkunft betreiben können.
    Abstract: Germany is a country of immigration - a fact that also challenges cultural institutions to find ways how to inspire people with migrant backgrounds with their offers, thus contributing to their active participation in the German culture. Yet what are their cultural interests, in what ways do they make use of culture and what are the possible barriers that might keep them from participating? In Vera Allmanritter's empirical study she explores these questions, provides an overview of the current state of research and describes realistically how cultural institutions can use audience development for people from different environments and backgrounds.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839433508
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 352 Seiten , zahlr. Abb.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 90
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Selber machen
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimwerken ; Handarbeit ; Diskurs ; Lebensstil ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Selbermachen ; Ethnographie ; Diskurs ; Ökonomie ; Kultur ; Design ; Zivilgesellschaft ; Kulturanthropologie ; Cultural Studies ; Ethnography ; Discourse ; Economy ; Culture ; Civil Society ; Cultural Anthropology ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Do It Yourself ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Heimwerken ; Handarbeit ; Diskurs ; Lebensstil
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839433508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 90
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Selber machen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies. ; Design. ; Diskurs. ; Ethnographie. ; Ethnography,Discourse,Economy,Culture,Design,Civil Society,Cultural Anthropology,Cultural Studies. ; Kultur. ; Kulturanthropologie. ; Ökonomie. ; Selbermachen. ; Zivilgesellschaft. ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Heimwerken ; Handarbeit ; Diskurs ; Lebensstil ; Moderne ; Empirische Forschung ; 3D-Druck ; Imkerei ; Stadt
    Abstract: Do it! Yourself? - Selbermachen ist eine Praxis mit wechselnden Konjunkturen und Slogans. Dieser Band zielt auf die kritische Revision des Phänomens und liegt damit quer zu (markt-)gängigen Texten, die sich vielfach im Lob und in Anleitungen erschöpfen. Die Autor_innen befassen sich empirisch fundiert mit dem Wechselspiel zwischen Diskursen und Praktiken des Selbermachens. Zentral ist dabei die Kontextualisierung mikrologischer Befunde mit makrostrukturellen Dimensionen dieses Handelns unterschiedlichster Akteurinnen und Akteure - die Beispiele reichen vom 3D-Druck im palästinensischen Flüchtlingscamp über urbane Imkerei in Deutschland bis hin zum digitalen Selbstversuch. Enthält Beiträge u. a. über Selbermachen in den 1960er Jahren, Handspinnerei im Kontext zu Geschichte und Geschlecht, Urban Farming, Ressource Wissen, DIY-Möbel, Abfall
    Abstract: `Do it yourself'? - DIY is a practice with shifting conjunctures and slogans. This volume attempts to provide a critical revision of the phenomenon, and as such, is at odds with the standard (marketable) texts, which often amount to nothing more than praise and instructions. In an empirical fashion, the authors here deal with the interplay between the discourses and practices of DIY. Central to this is the contextualization of the micro-logical findings with the macro-structural dimensions of these activities, from the most diverse individuals - the examples range from 3D-printing in Palestinian refugee camps to urban beekeeping in Germany, right up to bicycle building in Budapest
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Do it! Yourself? -- -- Zeitpunkte und -­linien -- -- Anleitung zum Selbermachen -- -- Die Axt im Haus -- -- Handarbeits-­/Techniken -- -- Die Wiener Handarbeit als nationales Leitbild -- -- Die Wiederentdeckung(en) der Handspinnerei -- -- Eigenbau-­Musikinstrumente als Elemente der Selbstdarstellung -- -- Das Ausbleiben einer Revolution -- -- Computerclubs und Flüchtlingslager -- -- Vorgelagerte Selbstermächtigung -- -- Nischen-­/Ökonomien -- -- Agrarlust in der Stadt -- -- Historisches Wissen als Ressource -- -- Vieldeutiges Selbermachen im Bergtal -- -- DIY-­Möbel -- -- Do it … with Rubbish -- -- Perspektivierungen -- -- Bei Bedarf und nach Lust und Laune -- -- ›Weibliches‹ Handarbeiten – (anti-­) feministisch!? -- -- Autorinnen und Autoren
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839437025
    Language: English
    Pages: Online-Ressourcen, 298 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiber, Jenny, 1977- Politics, piety, and biomedicine
    DDC: 306.46109595
    Keywords: Biomedizin ; Organspende ; Religiosität ; Diskurs ; Buddhismus ; Islam ; Taoismus ; Malaysia ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Chinese Buddhism ; Islam ; Malaysia ; Transplantation ; Medical Care ; Death ; Dying ; Science ; Religion ; Politics ; Piety ; Biomedicine ; Medical Technology ; Culture ; Medicine ; Ethnology ; Sociology of Medicine ; Biopolitics ; Body ; (DDC Deutsch 22)320 ; (BISAC Subject Heading)SOC057000 ; (BISAC Subject Heading)POL010000 ; (BIC subject category)JFFH ; (BIC subject category)MBS ; (BIC subject category)JPA ; (VLB-WN)9752 ; Brain Death ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Malaysia ; Biomedizin ; Organspende ; Religiosität ; Diskurs ; Buddhismus ; Islam ; Taoismus
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839438589
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 324 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grewe, Maria, 1987- Teilen, Reparieren, Mülltauchen
    DDC: 306.3
    Keywords: Solidarische Ökonomie ; Tausch ; Reparatur ; Verschwendung ; Protest ; Nachhaltigkeit ; Soziale Bewegung ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Nachhaltigkeit ; Kultur ; Wandel ; Soziale Bewegung ; Share Economy ; Recycling ; Upcycling ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Soziale Bewegungen ; Consumption ; Sustainability ; Culture ; Change ; Social Movement ; Civil Society ; Economy ; Cultural Anthropology ; Social Movements ; (DDC Deutsch 22)320 ; (BISAC Subject Heading)POL003000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JPW ; (BIC subject category)JFFT ; (VLB-WN)9753 ; Konsum ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Solidarische Ökonomie ; Tausch ; Reparatur ; Verschwendung ; Protest ; Nachhaltigkeit ; Soziale Bewegung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839439562
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (174 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 142
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Darstellung ; Ganzheit ; Literatur ; Erde ; Kulturwissenschaften ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: While concepts of Earth have a rich tradition, more recent examples show a distinct quality: Though ideas of wholeness might still be related to mythical, religious, or utopian visions of the past, "Earth" itself has become available as a whole. This raises several questions: How are the notions of one Earth or our Planet imagined and distributed? What is the role of cultural imagination and practices of signification in the imagination of "the Earth"? Which theoretical models can be used or need to be developed to describe processes of imagining Planet Earth? This collection invites a wide range of perspectives from different fields of the Humanities to explore the means of imagining Earth.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839440483 , 3839440483
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 256 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Theresa Kooperation unter Unsicherheit
    DDC: 333.91213096881
    RVK:
    Keywords: Ländliche Entwicklung ; Weidewirtschaft ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kommunale Zusammenarbeit ; Namibia ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOC026000 SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; (BISAC Subject Heading)SOC015000: SOC015000 SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Tauschökonomie ; Community-Based Management ; Pastoralismus ; Kultur ; Kommunale Wirtschaft ; Wasser ; Soziale Netzwerke ; Kooperation ; Natur ; Umweltsoziologie ; Afrika ; Wasserversorgung ; Humanökologie ; Natural Resources,Water,Social Networks,Namibia,Barter Economy,Pastoralism,Municipal Economy,Community-Based Management,Water Supply,Cooperation,Culture,Nature,Ethnology,Human Ecology,Environmental Sociology,Africa ; Ethnologie ; Namibia ; Natürliche Ressourcen ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Institutions ; Natural Resources ; Water ; Social Networks ; Barter Economy ; Pastoralism ; Municipal Economy ; Water Supply ; Cooperation ; Culture ; Nature ; Ethnology ; Human Ecology ; Environmental Sociology ; Africa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Ländliche Entwicklung ; Weidewirtschaft ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kommunale Zusammenarbeit
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839438855
    Language: English
    Pages: Online-Ressourcen, 302 Seiten , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stocker, Stephanie Caste and equality
    DDC: 305.55095482
    Keywords: Akademiker ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Partnerwahl ; Eheschließung ; Kaste ; Mittelstand ; Bürgertum ; Madurai ; Tamil Nadu ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Education ; Friendship ; India ; Marriage ; Culture ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Asia ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)9752 ; Caste ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Madurai ; Akademiker ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Partnerwahl ; Eheschließung ; Kaste
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; cultural studies ; Praxis ; sociological theory ; interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; material culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter; Altern; Aging Studies; Biographie; Kultur; Praxis; Materielle Kultur; Alltag; Medien; Interdisziplinarität; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturwissenschaft; Ageing; Biography; Culture; Practice; Material Culture; Everyday Life; Media; Interdisciplinarity; Cultural Theory; Sociological Theory; Cultural Studies; ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus.
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839432433
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (602 pages)
    Series Statement: Theater Studies Band 80
    Series Statement: Knowledge Unlatched Frontlist Collection 2016
    Series Statement: Media and Communications
    Series Statement: Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als Kunst und Leben. Metamorphosen im Freien Theater (Ost)Europas (Veranstaltung : 2012 : Leipzig) Independent Theatre in Contemporary Europe
    DDC: 792
    RVK:
    Keywords: Performance ; Europe ; Society ; Cultural History ; Art ; Theatre Studies ; Cultural Policy ; Dance ; History of Theatre ; Theatre Pedagogy ; Independent Theatre ; Post-migrant Theatre ; Konferenzschrift ; Europa ; Freies Theater
    Abstract: Over the past 20 years European theatre underwent fundamental changes in terms of aesthetic focus, institutional structure and in its position in society. The impetus for these changes was provided by a new generation in the independent theatre scene.This book brings together studies on the state of independent theatre in different European countries, focusing on the fields of dance and performance, children and youth theatre, theatre and migration and post-migrant theatre. Additionally, it includes essays on experimental musical theatre, and different cultural policies for independent theatre scenes in a range of European countries.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839430316
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (324 pages) , Illustrationen
    Series Statement: Aesthetic practice volume 1
    Series Statement: Knowledge Unlatched Frontlist Collection 2016
    Series Statement: Sociology
    Series Statement: Aesthetic practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Meulen, Nicolaj van der Culinary Turn
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Ernährung ; Culture ; Kultur ; Aesthetics ; Cultural Studies ; Esskultur ; Food Studies ; Ästhetische Praxis ; Kulinaristik ; Gastronomie ; Nova-Regio-Küche ; Convivium ; Aesthetic Practice ; Gastronomy ; Nova-regio-cooking ; Nutrition ; Culinary Arts ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Kochen ; Ästhetik
    Abstract: Kitchen, cooking, nutrition, and eating have become omnipresent cultural topics. They stand at the center of design, gastronomy, nutrition science, and agriculture. Artists have appropriated cooking as an aesthetic practice - in turn, cooks are adapting the staging practices that go with an artistic self-image. This development is accompanied by a philosophy of cooking as a speculative cultural technique. This volume investigates the dimensions of a new culinary turn, combining for the very first time contributions from the theory and practice of cooking.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839439180
    Language: English
    Pages: Online-Ressourcen, 336 Seiten , zahlr. Abb.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Reynaud, Anne-Marie Emotions, remembering and feeling better
    DDC: 305.89733
    Keywords: Kanada ; Algonkin ; Kind ; Internat ; Kulturelle Identität ; Unterdrückung ; Kindesmisshandlung ; Vergangenheitsbewältigung ; Wiedergutmachung ; Ethnische Gruppe ; Kanada ; Kanada ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Mitchikanibikok ; Reconciliation ; Memory ; Emotions ; Canada ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Indian Residential Schools ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Kanada ; Algonkin ; Kind ; Internat ; Kulturelle Identität ; Unterdrückung ; Kindesmisshandlung ; Vergangenheitsbewältigung ; Wiedergutmachung ; Kanada Indian Residential Schools Truth and Reconciliation Commission
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839434284
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 438 Seiten , zahlr. farb. Abb.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheidecker, Gabriel, 1982- Kindheit, Kultur und moralische Emotionen
    DDC: 303.3209691
    Keywords: Ländlicher Raum ; Kind ; Furcht ; Wut ; Sozialisation ; Gefühl ; Sozialisation ; Kind ; Furcht ; Körperkontakt ; Feldforschung ; Madagaskar ; Madagaskar ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Emotionen ; Kindheit ; Sozialisation ; Entwicklung ; Erziehungsideale ; Erziehungspraktiken ; Eltern ; Moralische Furcht ; Wut ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Sozialpsychologie ; Madagascar ; Emotions ; Childhood ; Socialisation ; Development ; Parents ; Anger ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Social Psychology ; (VLB-WN)9752 ; Madagaskar ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books ; Madagaskar ; Ländlicher Raum ; Kind ; Furcht ; Wut ; Sozialisation
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839438527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Erfahrung ; Kulturphilosophie ; Phänomenologie ; Ort ; Raum ; Philosophie ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erfahrung ; Experience ; Hermeneutics ; Hermeneutik ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Phenomenology ; Philosophie ; Philosophy ; Philosophy of Culture ; Phänomenologie ; Place ; Raum ; Space ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Raum ; Erfahrung ; Philosophie ; Ort ; Phänomenologie ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839436080 , 3839436087
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: digitale Originalausgabe
    DDC: 305.2350959827
    Keywords: Heranwachsender ; Obdachlosigkeit ; Marginalität ; Stigmatisierung ; Yogyakarta ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC026030: SOC026030 SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOC026000 SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Indonesia ; Empathy ; Structural Violence ; Social Interaction ; Ethnology ; Marginality ; Youth ; Yogyakarta ; Urban Studies ; Street Children ; Culture ; Ethnography ; Stigma ; Cultural Studies ; Stigma,Marginality,Street Children,Indonesia,Ethnography,Empathy,Structural Violence,Social Interaction,Yogyakarta,Culture,Ethnology,Youth,Urban Studies,Cultural Studies ; Yogyakarta ; Heranwachsender ; Obdachlosigkeit ; Marginalität ; Stigmatisierung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839436301 , 3839436303
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: digitale Originalausgabe
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.2095843
    Keywords: Staudamm ; Weidewirtschaft ; Heiligtum ; Symbol ; Identität ; Lebensstil ; Postkommunismus ; Kirgisien ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC015000: SOC015000 SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Work ; Asia ; Pastures ; Cultural Geography ; Moral Geographies ; Iconic Places ; Neo-Islamic Life ; Post-Socialism ; Well-Being ; Cultural Anthropology ; Post-Soviet Life ; Ethnology ; Post-Soviet Life,Post-Socialism,Memory,Space,Dams,Iconic Places,Work,Well-Being,Moral Geographies,Socialist Life,Neo-Liberal Life,Neo-Islamic Life,Pastures,Holy Sites,Culture,Ethnology,Cultural Anthropology,Cultural Geography,Asia ; Memory ; Culture ; Socialist Life ; Space ; Holy Sites ; Dams ; Neo-Liberal Life ; Kirgisien ; Staudamm ; Weidewirtschaft ; Heiligtum ; Symbol ; Identität ; Lebensstil ; Postkommunismus
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839431856
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 78
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rausch - Trance - Ekstase
    DDC: 154.4
    Keywords: Rausch ; Trance ; Ekstase ; Bewusstseinsveränderung ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Trance ; Ekstase ; Außergewöhnliche Bewusstseinszustände ; Selbstkontrolle ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Flush ; Ecstasy ; Altered States of Conciousness ; Self-control ; Culture ; Cultural History ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9510 ; Rausch ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; Rausch ; Trance ; Ekstase ; Bewusstseinsveränderung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839435199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Dissertation note: Dissertation Fakultät Bildung der Leuphana Universität Lüneburg 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: pedagogy ; Pedagogy ; Bildung ; Inklusion ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Kultur ; Kunst ; Interkulturalität ; Kunstwissenschaft ; Transkulturalität ; Kunstpädagogik ; Heterogenität ; Kunstunterricht ; Migration ; Culture ; Education ; Art ; Interculturalism ; Educational Research ; Fine Arts ; inclusion ; Hybridity ; Transculturality ; Heterogenity ; Hybridität ; Art Education ; Kunstvermittlung; Transkulturalität; Bildung; Migration; Kunstunterricht; Hybridität; Kunst; Heterogenität; Inklusion; Kunstpädagogik; Interkulturalität; Kultur; Bildungsforschung; Kunstwissenschaft; Pädagogik; Art Education; Transculturality; Education; Hybridity; Art; Heterogenity; Inclusion; Interculturalism; Culture; Educational Research; Fine Arts; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Kunsterziehung ; Kunstvermittlung ; Kunstvermittlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kunsterziehung ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Transkulturelle Kunstvermittlung gibt den Blick auf das Eigene und Fremde frei und entfaltet so das besondere Bildungspotenzial von Kunst für den Einzelnen in der transkulturellen Gesellschaft.Erstmals die hybride Verfasstheit heutiger Gesellschaften systematisch reflektierend, verdeutlicht Inga Eremjans grundlagentheoretische Fundierung der Transkulturellen Kunstvermittlung unter Bezug auf Kunst-, Kultur- und Bildungswissenschaften, wie innovative Formen des Kunstunterrichts transkulturelle Prozesse ermöglichen.Sie zeigt: Ästhetisch-künstlerische Praxen und ästhetische Erfahrungen sind zentral, denn sie eröffnen neue Perspektiven auf Denk- und Handlungsformen und fördern so die selbstbestimmte Teilhabe des Subjekts.
    Abstract: »Transkulturelle Kunstvermittlung« gibt den Blick auf das Eigene und Fremde frei und entfaltet das besondere Bildungspotenzial von Kunst für den Einzelnen in der transkulturellen Gesellschaft.Erstmals die hybride Verfasstheit heutiger Gesellschaften systematisch reflektierend, verdeutlicht Inga Eremjans grundlagentheoretische Fundierung der Transkulturellen Kunstvermittlung unter Bezug auf Kunst-, Kultur- und Bildungswissenschaften, wie innovative Formen des Kunstunterrichts transkulturelle Prozesse ermöglichen können.Sie zeigt: Ästhetisch-künstlerische Praxen und ästhetische Erfahrungen sind zentral, denn sie eröffnen neue Perspektiven auf Denk-, Wahrnehmungs- sowie Handlungsformen und fördern so die selbstbestimmte Teilhabe des Subjekts
    Abstract: »Transkulturelle Kunstvermittlung« gibt den Blick auf das Eigene und Fremde frei und entfaltet das besondere Bildungspotenzial von Kunst für den Einzelnen in der transkulturellen Gesellschaft. Erstmals die hybride Verfasstheit heutiger Gesellschaften systematisch reflektierend, verdeutlicht Inga Eremjans grundlagentheoretische Fundierung der Transkulturellen Kunstvermittlung unter Bezug auf Kunst-, Kultur- und Bildungswissenschaften, wie innovative Formen des Kunstunterrichts transkulturelle Prozesse ermöglichen können. Sie zeigt: Ästhetisch-künstlerische Praxen und ästhetische Erfahrungen sind zentral, denn sie eröffnen neue Perspektiven auf Denk-, Wahrnehmungs- sowie Handlungsformen und fördern so die selbstbestimmte Teilhabe des Subjekts. Inga Eremjan (Dr. phil.), geb. 1986, ist als Lehrerin tätig. Sie war Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Design 35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Animismus ; Anthropologie ; Technik ; Soziologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Unsere Produktwelt ist zunehmend reaktiv, anthropomorph und entscheidungsfähig gestaltet. Sie provoziert eine beseelende Umgangsweise mit Unbelebtem. Haben wir es mit einer neuen Form von Animismus, einem Techno-Animismus, zu tun? Welche Rolle spielt hier das Design? Ist Beseeltheit gestaltbar oder eigentlich eine situative Erscheinung, die ereignisbezogen im Handeln zwischen Mensch und Artefakt entsteht? In diesem Band diskutieren Kultur- und Designwissenschaftler, inwiefern ein Ding als beseelt und wirkmächtig und Technologie als menschenähnlich verstanden werden kann.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839433461
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzenberger, Gerda Intermedialer Style
    DDC: 833.92099283
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Prosa ; Jugend ; Intermedialität ; Migration ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Bildung ; Intermedialität ; Literatur ; Lebenswelt ; Medien ; Schreiben ; Jugend ; Mündlichkeit ; Alltagssprache ; Bildungsungleichheit ; Agency ; Migrationsgesellschaft ; Kultur ; Migration ; Kulturanthropologie ; Sozialarbeit ; Language ; Education ; Intermediality ; Literature ; Lifeworld ; Media ; Writing ; Youth ; Oral Language ; Educational Inequality ; Migration Society ; Culture ; Cultural Anthropology ; Social Work ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9753 ; Sprache ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Prosa ; Jugend ; Intermedialität ; Migration
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839434468
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesing, Friederike Working with nature in Aotearoa New Zealand
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ethnography ; Practice ; Nature ; New Zealand ; Sociotechnical Imaginaries ; Environment ; Dune Restoration ; Materiality ; Collaboration ; Coastal Protection ; Oceania ; Culture ; Ethnology ; Cultural Geography ; Human Ecology ; Environmental Sociology ; (BISAC Subject Heading)SOC015000 ; (BIC subject category)RGC ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9752 ; Coast ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839434369 , 9783837634365
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (592 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Ethics & moral philosophy ; Food & society ; Philosophie ; Ethik ; Ernährung ; Essen ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Kultur ; Gastrosophie ; Globalisierung ; Globale Ungleichheit ; Welternährung ; Esskultur ; Konsumethik ; Philosophy ; Ethics ; Nutrition ; Eating ; Lifestyle ; Sustainability ; Culture ; Gastrosophy ; Globalization ; Global Inequality ; World Nutrition ; Food Studies ; Ethics of Consumption
    Abstract: Wie ernähren wir uns verantwortungsvoll? Ernährungsethik zählt zu den neuesten Entwicklungen der praktischen Philosophie. Angesichts der globalen Ernährungskrise stellt sie sich den unausweichlichen Fragen: Wie kann sich die Menschheit ernähren? Wie »gut« sollten wir essen, so dass alle in den Genuss guten Essens kommen? Wie lässt sich eine Gastroethik begründen? Weit mehr als von Kapitalismuskritik oder der Ausweitung der internationalen Protestbewegungen geht die Ernährungswende von unserem Denken aus - von einem gastrosophischen Umdenken. Harald Lemke macht deutlich: Es ist höchste Zeit, die dafür notwendigen Grundlagen zu schaffen und mit einer radikalen Selbstkritik der westlichen Philosophie des Essens zu beginnen. Neuausgabe - mit einem ausführlichen Vorwort zur Frage: »Was isst der Mensch?«
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839431061
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 72
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Inflation der Mythen?
    DDC: 306
    Keywords: Moderne ; Mythos ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Moderne ; Kanon ; Persistenz ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Kulturtheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Myth ; Modernity ; Canon ; Culture ; Cultural History ; Literature ; Cultural Theory ; General Literature Studies ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9510 ; Mythos ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; Moderne ; Mythos
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839438756
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 222 Seiten
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationales Symposium Kulturvermittlung 〈2., 2015, St. Pölten〉 Kulturvermittlung heute
    DDC: 300
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturvermittlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Audience Development ; Inklusion ; Partizipation ; Besucherforschung ; Stadtentwicklung ; Museum ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturelle Bildung ; Museumswissenschaft ; Cultural Education ; Inclusion ; Participation ; Visitor Research ; Urban Development ; Culture ; Cultural Management ; Museology ; (DDC Deutsch 22)060 ; (BISAC Subject Heading)ART059000 ; (BIC subject category)GM ; (VLB-WN)9571 ; Kulturvermittlung ; (DDC Deutsch 22)370 ; (BISAC Subject Heading)EDU040000 ; (BIC subject category)JNA ; City Development ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839431757 , 9783837631753 , 9783732831753
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Ethics & moral philosophy ; Aufmerksamkeit ; Intellektuelle ; Diskurs ; Digitale Revolution ; Meditation ; Deutung ; Ethik ; Kultur ; Lebenskunst ; Kulturphilosophie ; Philosophie ; Mindfulness ; Intellectuals ; Discourse ; Digital Revolution ; Interpretation ; Ethics ; Culture ; Art of Living ; Philosophy of Culture ; Philosophy ; Electronic books
    Abstract: Die digitale Revolution ist nicht nur ein Angriff auf die Grundlagen von Aufmerksamkeit und Intellektualität - ihre Auswirkungen sind zugleich eine Herausforderung für die Intellektuellen, die hierauf allzu oft nur mit Ratlosigkeit oder Gedankenakrobatik zu reagieren wissen. Hans-Willi Weis lädt zu einer Tour d'Horizon durch intellektuelle Zeitgeistdiskurse ein. Er schlägt den Bogen von der Kritik in sich leer laufender Diskurse zu einer das Denken und das Diskursive revitalisierenden neuen Aufmerksamkeitspraxis und zeigt, wie man der digitalen Aufmerksamkeitsdiffusion und den Zwängen entgrenzter Netzaktivität je individuell mit der yogischen Übung methodischer Unterbrechung zu begegnen vermag
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839428191
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Fashion Studies 4
    Series Statement: Fashion Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleiderfragen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; Kulturwissenschaft ; Modetheorie ; Kunst ; Kultur ; Cultural Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Medienästhetik ; Fashion Studies ; Fashion Theory ; Art ; Culture ; General Literature Studies ; Media Aesthetics ; (DDC 22 ger)300 ; (DDC 22 ger)800 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BIC subject category)AKT ; (BIC subject category)DSB ; (VLB-WN)9585 ; Mode ; (DDC 22 ger)390 ; (BISAC Subject Heading)DES008000 ; (BIC subject category)JFCK ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...