Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (55)
  • Bielefeld : transcript  (34)
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg  (21)
  • Engineering  (55)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839461402
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze
    DDC: 307.336160943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schanzenviertel ; Gentrifizierung ; Tourismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze -- Zum Aufbau des Bandes -- Danksagung -- Literatur -- Streifzüge durch die Sternschanze -- Stadtteilgrenzen-Grenzzonen -- Das Vergnügungsviertel Sternschanze gestern und heute -- Der öffentliche Raum-zwischen ankommen, sich verabreden underholen -- Wohnen und Arbeiten-ein Blick in die Seitenstraßen -- Fazit -- Literatur -- Touristifizierung von Räumen -- Einleitung -- Tourismus als Wirtschaft -- Auf den Spuren der Touristifizierung -- Ein Reiseziel entsteht -- Reisende erhalten nur Erlebnisse -- Hamburg will eine Kulturtourismusdestination werden- dieSternschanze gehörtdazu -- Produktion der Touristibilität und Pantouristifizierung -- Polykontexturalität und Touristificatial Fix -- Literatur -- Die Sternschanze - ein gentrifiziertes Stadtviertel? -- Einleitung -- Gentrifizierung -- Der Verlauf -- Phase 1 -- Phase 2 -- Phase 3 -- Phase 4 -- Phase 5 -- Wo findet Gentrifizierung statt? -- Gentrifizierung oder ›nur‹ gesellschaftliche Entwicklung? -- Gentrifizierung im Schanzenviertel? -- Zusammenfassung -- Literatur -- Soziale Erhaltungsverordnungen und Wohnraumschutz vs. touristische Aufwertung -- Einleitung -- Ein Wohnviertel gegen touristische Aufwertung schützen? Rekonstruktion der Problematik -- Soziale Erhaltungsverordnungen und Wohnraumschutzgesetz: Wasbezweckendiese Instrumente in Szenequartieren? -- Die Soziale Erhaltungsverordnung -- Die Umwandlungsverordnung-im Huckepack der Sozialen Erhaltungsverordnung wird die Eigentumsfrage gestellt -- Das Wohnraumschutzgesetz -- Die Soziale Erhaltungsverordnung und Wohnraumschutz imSchanzenviertel: Wasnützensie? -- Fazit -- Literatur -- Touristifizierung des Schanzenviertels als stadtpolitisches Problem -- Der Stadtteilbeauftragte -- Der Stadtteilspaziergang -- Die Entwicklung des Viertels -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dell, Christopher, 1965 - Raum und Handlung
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtplanung ; Raum
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einführung -- 1 Relationaler Raum und Handlung -- 1.1 Raum und Stadt -- 1.2 Raum in Bewegung -- 1.3 Global Cities/Hybridisierung -- 1.4 Raum und Organisation -- 1.5 Raumkonstitution: Spacing und Syntheseleistung -- 1.6 Strukturen -- Exkurs Giddens: Struktur vs. Agency -- 1.7 Relationalität -- Exkurs Pierre Bourdieu: Der soziale Raum -- 1.8 Schaltung -- 2 Raumgebrauch und (Um‑)Funktion -- 2.1 Performanz: Von der Funktion zum Gebrauch -- Exkurs Wittgenstein: Gebrauch, Funktion und Spiel -- 2.2 Politiken der Performanz: Strategie vs. Taktik -- 2.3 Zeit und Geschichte -- 2.4 Schaltung -- 3 Geschichtliche Situiertheit des Raums -- 3.1 Perzeption/Konzeption/Projektion: Wahrgenommener,konzipierterund gelebter Raum -- 3.2 Der konkrete Raum -- 3.3 Geschichte wird gemacht: Absoluter,abstrakterunddifferentiellerRaum -- 3.4 Einheit und Kultur: Der absolute Raum -- 3.5 Abstrakter Raum -- 3.6 Der differentielle Raum -- 3.7 Kritik des Städtebaus? -- 3.8 Schaltung -- 4 Welches Handeln? -- 4.1 Fünf Quellen der Unbestimmtheit -- Erste Quelle: Die Gruppe -- Zweite Quelle: Die Handlung -- Dritte Quelle: Die Dinge -- Vierte Quelle: Das Wissen -- Fünfte Quelle: Der Raum der Darstellung -- 4.2 Schaltung -- 5 Die emanzipierten Raumgebrauchenden -- 5.1 Zuschauen und Emanzipation -- 5.2 Wissen und Emanzipation -- 5.3 Position des Zuschauens -- 5.4 Schaltung -- 6 Abschluss und Ausblick -- 6.1 Das Politische des Raums -- 6.2 Ermöglichungsgestaltung -- 6.3 Raumimprovisation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839464748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smart City ; Stadtentwicklung ; Big Data ; Bürgerbeteiligung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Smart City ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839465455 , 9783732865451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 5
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Oppelt, Martin, 1981 - Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaftsbewegung ; Arbeitskampf ; Digitalisierung ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Activism ; Civil Society ; Democracy ; Digitalization ; Infrastructure ; Internet ; Labour Economics ; Labour Struggle ; Policy ; Political Science ; Politics ; Power ; Sociology of Work and Industry ; Solidarity ; Theory ; Work ; Works Council ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839467763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 59
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Artographies
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Raum ; Künstlerische Forschung
    Abstract: Kreativ-künstlerische Methoden schaffen Räume für Formen des Wissens, (Ver-)Lernens, Erinnerns und Handelns, die dominante und verräumlichte Machtverhältnisse hinterfragen. Kunst ist dabei nicht nur ein methodisches Werkzeug und Forschung kein bloßes Kunstprojekt: Stattdessen bringt die Schnittstelle dazwischen multiskalare Fragen und Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Prozesse hervor, die sich im Begriff artographies treffen. Die Beitragenden schreiben u.a. zu Sounds, Zines, Figurentheater, Skulptur, Film, Malen sowie Pantomime – und zeigen so neben den Möglichkeiten und Grenzen kreativ-künstlerischer Praktiken auch deren Beitrag zu einer machtkritischen und raumbezogenen Forschung und Lehre auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839459584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: [1st ed.]
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch kritisches Kartieren
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Methode ; Raum ; Soziale Wirklichkeit ; Karte ; Geografieunterricht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839450246 , 9783732850242 , 3732850242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 32
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straßenverkehr ; Autonomes Fahrzeug ; Mobilität ; Verkehrspolitik ; Kultur ; Personenkraftwagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autonomes Fahrzeug ; Personenkraftwagen ; Mobilität ; Kultur ; Verkehrspolitik ; Straßenverkehr ; Autonomes Fahrzeug
    Abstract: Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwicklung selbstfahrender Autos stehen nicht nur die Verhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Verkehrsteilnehmenden in Frage. Auch die ethischen und juristischen Grundlagen des Straßenverkehrs sowie die basalen Bedingungen des Umgangs miteinander müssen neu verhandelt werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Transformationen der Mobilität, die Verkehrswende und das vielfach aufgeladene Objekt Auto
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662634875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 507 S. 316 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Technik im Wandel
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lessing, Hans-Erhard, 1938 - Evolution des Fahrrads
    RVK:
    Keywords: Mechanical engineering. ; Engineering design. ; Fahrrad ; Fahrradtechnik ; Geschichte ; Fahrrad ; Design ; Fahrrad ; Konstruktion
    Abstract: Velozipede und ihre Vorgänger -- Eins der beiden Räder antreiben -- Drahtspeichenräder -- Indirekter Antrieb -- Das Niederrad -- Komfort -- Den Antrieb verbessern -- Bremsen -- Sättel, Pedale und Lenker -- Beleuchtung -- Gepäck -- Rennräder -- Militärfahrräder -- Mountainbikes -- Fahrräder mit kleinen Rädern -- Liegefahrräder. .
    Abstract: Das Fahrrad ist das langlebigste und weitest verbreite Fahrzeug der Welt, von dem in seiner zweihundertjährigen Geschichte mehr als eine Milliarde Exemplare gebaut wurden. Dennoch wurde seine Technikgeschichte bisher vernachlässigt, obwohl es mit seiner Idee des Leichtbaus anstelle der tonnenschweren Eisenbahn und der Abkehr vom Pferd neue Konstruktionen, Materialien und Fertigungstechniken ins Leben rief, welche die Basis für Motorrad-, Automobil- und Flugzeugbau bildeten. Erst seit dreißig Jahren haben eine internationale Konferenz und die mikrohistorische Feinarbeit der nationalen Vintage-Vereine quellenbasierte Erkenntnisse gesammelt, die einen neuen Blick auf die Fahrradgeschichte ermöglichen. Dieses Buch bietet erstmals eine länderübergreifende und umfassende Darstellung der technischen und historischen Entwicklung des Fahrrads von den frühesten Laufmaschinen als Reitpferdersatz bis hin zu modernen Rennrädern, Mountainbikes und Liegerädern. Es zeichnet die Entwicklung des Fahrrads auch anhand der einzelnen Komponenten wie Antrieben, Schaltungen, Federungen, Bremsen, Lichtanlagen, Speichenrädern und Luftreifen nach, die von Erfindern und Herstellern hinsichtlich Material, Ergonomie und Fahrphysik zuwege gebracht wurden. Mit vielen Original- und Patentgrafiken sowie dem ausgewählten Literaturverzeichnis stellt dieses Buch den Ausgangspunkt für alle künftigen Recherchen dar. Hans-Erhard Lessing wirkte an Museen in Mannheim und Karlsruhe als Hauptkonservator und ist apl. Professor der Universität Ulm. Er schrieb Biographien von Robert Bosch und Karl Drais sowie weitere technikhistorische Bücher. Tony Hadland wirkte jahrzehntelang als Baugutachter bei Barclays Bank. Er ist Autor der Firmengeschichten von Raleigh, Sturmey-Archer und Moulton, sowie weiterer technikhistorischer Bücher und hat einen eigenen Blog.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662590706 , 3662590700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 373 Seiten) , 233 Abb., 216 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Breuste, Jürgen Die Grüne Stadt
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtgrün ; Stadtgestaltung ; Biodiversität ; Human geography ; Urban ecology (Biology) ; Landscape architecture ; Human Geography ; Urban Ecology ; Landscape Architecture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839445853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Projekt ; Stadtentwicklung ; Innovation ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Entrepreneurship ; Innovation ; Zivilgesellschaft ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Culture ; Sustainability ; City ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kreativität ; Innovation ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839437803
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Amman ; Arab World ; Arabische Welt ; Beirut ; City Development ; City ; Doha ; Dubai ; Geographie ; Geography ; Manama ; Marrakech ; Muscat ; Muskat ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Ramallah ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Tunis ; Urban Planning ; Urban Studies ; Neoliberalismus ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten
    Abstract: Die Stadtentwicklung in den Metropolen der arabischen Welt folgt seit dem Jahr 2000 immer stärker neoliberalen Mustern: Ein Stadtneu- und -umbau wird mit Fokus auf Marketingstrategien und Profitmaximierung im Immobiliensektor vollzogen. Den Rahmen für die konzeptionelle Betrachtung der Stadt als ökonomische Ware und Marke bilden hierbei die autoritären politischen Systeme, der rasante Anstieg der Bevölkerung, die Revolten und Aufstände der letzten Jahre und die beachtlichen Investitionen in städtebauliche Großprojekte.In diesem Band werden theoretische und praktische Aspekte der neoliberalen Stadtentwicklung an ausgewählten Fallbeispielen - darunter Kairo, Marrakech und Doha - vorgestellt.
    Abstract: Major construction projects, authoritarian regimes, political instability and population growth - urban development in the metropolises of the Arab world.
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839437803
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783662567128 , 3662567121
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 264 Seiten) , 186 Abb., 176 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Mario 100 Betriebe für Ressourceneffizienz
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainability ; Economics ; Ecology  ; Energy policy ; Energy and state ; Sustainability ; Economics ; Ecology ; Energy Policy, Economics and Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgar, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839444283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Rurale Topografien Band 7
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Peripherie ; Gemeindesoziologie ; Sozialraum ; Landschaftsentwicklung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839437292
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 724.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Congresses Study and teaching ; Sociology Congresses ; Architecture Congresses ; Space Congresses ; City planning Congresses ; Human geography Congresses ; Social movements Congresses ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtplanung ; Wohnraum ; Wohnungswesen ; Wohnungspolitik ; Bedarfsplanung
    Abstract: Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet.0Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem
    Note: Literaturangaben , "Vor diesem Hintergrund analysierte die Konferenz "Wohnen für alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik", die im Mai 2016 vom Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Hermann Henselmann Stiftung durchgeführt wurde, [...]." - Vorwort , Enthält 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839436868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aneignung urbaner Freiräume
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freifläche ; Stadtplanung ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Appropriation Strategies ; City ; City Development ; Civil Society ; Economy ; Freiräume ; Open Space ; Planning ; Planung ; Politics ; Politik ; Practice ; Praxis ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Theory ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Freifläche ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Stadtplanung
    Abstract: Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662481844
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 282 p. 24 illus., 14 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Regional planning ; Urban planning ; Quality of life ; Social Sciences ; Quality of Life Research ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Sozialwissenschaften ; Urbanität ; Stadt ; Stadtleben ; Saisonarbeiter ; Nachbarschaft ; Randgruppe ; Wohlbefinden ; Soziale Situation ; Mobilität ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Stadtleben ; Nachbarschaft ; Wohlbefinden ; China ; Saisonarbeiter ; Stadt ; Randgruppe ; Soziale Situation ; China ; Urbanität ; Mobilität ; Wohlbefinden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Springer
    ISBN: 9783662481844 , 9783662481837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 282 p. 24 illus., 14 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Regional planning ; Urban planning ; Quality of life ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839435373 , 9783837635379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3839433282 , 9783839433287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Marent, Johannes Istanbul als Bild
    DDC: 307.760949618
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Istanbul ; Image ; Stadtbild ; Fotografie ; Urbanität ; Vorstellung
    Abstract: Images form our imaginations of cities. This study uses the example of Istanbul to show the relevance of images for the symbolic order of urban reality, and sets the course for a visual urban studies. Johannes Marent (Dr. phil.) ist Lektor am Institut für Soziologie der Universität Wien. Er forscht zur Konzeption eines partizipativen Forschungsprojektes mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Visuelle Soziologie, Stadtforschung, Migration, Kultursoziologie und Soziale Medien.
    Abstract: Bilder formen Vorstellungen von Städten. Sie rufen Assoziationen hervor und gestalten Diskurse. In einer die Stadtsoziologie mit der Visual Sociology verbindenden Perspektive rekonstruiert Johannes Marent die Symbolwelt Istanbuls anhand des Vergleichs verschiedener visueller Repräsentationsformen: Werbebilder für die Kulturhauptstadt Istanbul 2010, Fotos aus einer Fotobefragung sowie Künstlerfotos. Er diskutiert theoretische Begründungen für die Relevanz von Bildern für die symbolische Ordnung städtischer Wirklichkeit und stellt damit die Weichen für die empirische Erforschung visueller Stadtdarstellungen. Johannes Marent (Dr. phil.) ist Lektor am Institut für Soziologie der Universität Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienforschung der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Visuelle Soziologie, Stadtforschung, Kultursoziologie und Soziale Medien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839429570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Ageing and technology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology and older people ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Technik ; Einstellung ; AAL-Technik ; Altengerechte Gestaltung ; Benutzerfreundlichkeit
    Abstract: The booming increase of the senior population has become a social phenomenon and a challenge to our societies, and technological advances have undoubtedly contributed to improve the lives of elderly citizens in numerous aspects. In current debates on technology, however, the »human factor« is often largely ignored. The ageing individual is rather seen as a malfunctioning machine whose deficiencies must be diagnosed or as a set of limitations to be overcome by means of technological devices. This volume aims at focusing on the perspective of human beings deriving from the development and use of technology: this change of perspective - taking the human being and not technology first - may help us to become more sensitive to the ambivalences involved in the interaction between humans and technology, as well as to adapt technologies to the people that created the need for its existence, thus contributing to improve the quality of life of senior citizens
    Note: All that glitters is not silver-technologies for the elderly in context , Motives of the elderly for the use of technology in their daily lives , An exploration of mobile telephony non-use among older people , Older women on the game : understanding digital game perspectives from an ageing cohort , Social inclusion of elderly people in rural areas by social technological mechanisms , Skripting age - the negotiation of age and aging in ambient assisted living , Making space for ageing : embedding social and psychological needs of older people into smart home technology , Seeing again : dementia, personhood and technology , Enabling a mobile and independent way of live for people with dementia : needs-oriented technology development , Navigating the European landscape of ageing and ICT : policy, governance, and the role of ethics , Ageing and technology decision-making : a framework for assessing uncertainty , Aging and technology : what is the take home message for newspapers readers? , Towards an ageless society : assessing a transhumanist programme , Focusing on the human : interdisciplinary reflections on ageing and technology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839433058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose 2030 ; Personenverkehr ; Mobilität ; Verkehrsentwicklung ; Verkehrspolitik ; Stadtentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Alter ; Entwicklung ; Demographie ; Alter ; Altern ; Demographie ; Gerontologie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Szenarien ; Zukunft ; Online-Publikation
    Abstract: They are many, and they are aging: what are the mobility and transport scenarios which will serve to enable maximum autonomy for the baby boomer generation as they age?...
    Abstract: Wie werden ältere Menschen mit den künftigen Anforderungen im Straßenverkehr zurechtkommen? Mobilitätskultur in einer modernen demokratischen Gesellschaft sollte darauf ausgerichtet sein, allen »Betroffenen« - ungeachtet ihres Alters - gleich(bleibend)e und altersangemessene Mobilitätschancen auch im Sinne einer größtmöglichen Autonomie zu ermöglichen. Diesem Anspruch folgend, stellt die Studie interdisziplinäre Verkehrs- und Mobilitätsszenarien für das Jahr 2030 vor. Sie unterbreitet adäquate Vorschläge zur bedürfnisgerechten Gestaltung sowie zukunftsorientierten Planung und Steuerung von Mobilitätsoptionen, die zusammen mit Expert_innen unterschiedlicher Disziplinen sowie in Diskussionsveranstaltungen vor dem Hintergrund einer repräsentativen Umfrage unter »Babyboomern« entwickelt wurden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-218
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerning, Johanna "Megastädte" zwischen Begriff und Wirklichkeit
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität 2013
    DDC: 307.7640981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Demographie ; Großstadt ; Perzeption ; Raumplanung ; Segregation ; Stadtforschung ; Stadtpolitik ; Stadtsoziologie ; Zentralität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Megastadt ; Stadtforschung ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Bewohner ; Alltag
    Note: Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift , Literaturverzeichnis: Seite [333]-355
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662441664
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 493 p. 344 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. A history of Chinese science and technology ; 2
    RVK:
    Keywords: Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; Science, general ; Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; China ; Technologie ; Geschichte ; China ; Wissenschaft ; Geschichte
    Abstract: A History of Chinese Science and Technology (Volumes 1, 2 & 3) presents 44 individual lectures, beginning with Ancient Chinese Science and Technology in the Process of Human Civilizations and an Overview of Chinese Science and Technology, and continuing with in-depth discussions of several issues in the History of Science and the Needham Puzzle, interspersed with topics on Astronomy, Arithmetic, Agriculture and Medicine, The Four Great Inventions, and various technological areas closely related to clothing, food, shelter and transportation. This book is the most authoritative work on the history of Chinese Science and Technology. It is the Winner of the China Book Award, the Shanghai Book Award (1st prize), and the Classical China International Publishing Project (GAPP, General Administration of Press and Publication of China) and offers an essential resource for academic researchers and non-experts alike. It originated with a series of 44 lectures presented to top Chinese leaders, which received very positive feedback. Written by top Chinese scholars in their respective fields from the Institute for the History of Natural Sciences, Chinese Academy of Sciences and many other respected Chinese organizations, the book is intended for scientists, researchers and postgraduate students working in the history of science, philosophy of science and technology, and related disciplines. Yongxiang Lu is a professor, former president and member of the Chinese Academy of Sciences (CAS) and Chinese Academy of Engineering (CAE), and Vice Chairman of the National Congress of China
    Description / Table of Contents: MedicineThe Four Great Inventions -- Ceramics Technology -- Weaving Technology.
    Note: "Translated by Chuijun Qian, Hui He , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662442579
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 491 p. 187 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. A history of Chinese science and technology ; 1
    RVK:
    Keywords: Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; Science, general ; Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; China ; Technologie ; Geschichte ; China ; Wissenschaft ; Geschichte
    Abstract: A History of Chinese Science and Technology (Voulumes 1, 2 & 3) presents 44 individual lectures, beginning with Ancient Chinese Science and Technology in the Process of Human Civilizations and An Overview of Ancient Chinese Science and Technology, and continuing with in-depth discussions of several issues in the history of science and the Needham Puzzle, interspersed with topics on Astronomy, Arithmetic, Agriculture, and Medicine, The Four Great Inventions, and various technological areas closely related to clothing, food, shelter, and transportation. This book is the most authoritative work on the history of Chinese Science and Technology. It is the Winner of the China Book Award, the Shanghai Book Award (1st prize), and the China Classics International (State Administration of Press, Publication, Radio, Film and Television of The People’s Republic of China) and offers an essential resource for academic researchers and non-experts alike. It originated with a series of 44 lectures presented to top Chinese leaders, which received very positive feedback. Written by top Chinese scholars in their respective fields from the Institute for the History of Nature Sciences, Chinese Academic Sciences and many other respected Chinese organizations, the book is intended for scientists, researchers and postgraduate students working in the history of science, philosophy of science and technology, and related disciplines. Yongxiang Lu is a professor, former president and member of the Chinese Academy of Sciences
    Description / Table of Contents: Vertical and Horizontal BeginningsAstronomy -- Geoscience -- Mathematics -- Physics -- Agriculture -- Biology.
    Note: "Translated by Chuijun Qian, Qingping Hu, Xiaodi Li, Yao Wang and Liang Zhao , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662441633
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 624 p. 420 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. A history of Chinese science and technology ; 3
    RVK:
    Keywords: Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; Science, general ; Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; China ; Technologie ; Geschichte ; China ; Wissenschaft ; Geschichte
    Abstract: A History of Chinese Science and Technology (Voulumes 1, 2 & 3) presents 44 individual lectures, beginning with Ancient Chinese Science and Technology in the Process of Human Civilizations and An Overview of Ancient Chinese Science and Technology, and continuing with in-depth discussions of several issues in the history of science and the Needham Puzzle, interspersed with topics on Astronomy, Arithmetic, Agriculture, and Medicine, The Four Great Inventions, and various technological areas closely related to clothing, food, shelter, and transportation. This book is the most authoritative work on the history of Chinese Science and Technology. It is the Winner of the China Book Award, the Shanghai Book Award (1st prize), and the China Classics International (State Administration of Press, Publication, Radio, Film and Television of The People’s Republic of China) and offers an essential resource for academic researchers and non-experts alike. It originated with a series of 44 lectures presented to top Chinese leaders, which received very positive feedback. Written by top Chinese scholars in their respective fields from the Institute for the History of Nature Sciences, Chinese Academic Sciences and many other respected Chinese organizations, the book is intended for scientists, researchers and postgraduate students working in the history of science, philosophy of science and technology, and related disciplines. Yongxiang Lu is a professor, former president and member of the Chinese Academy of Sciences
    Description / Table of Contents: Architecture TechnologyMining and Metallurgical Technology -- Mechanical Technology -- Water Conservancy Technology -- Communication Technology -- Military Technology -- Conclusion.
    Note: "Translated by Chuijun Qian, Hui He , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839411063
    Language: German
    Pages: 1 online resource (293 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45094309042997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology and state ; Germany (West) ; Electronic books
    Abstract: Cover Neue Technik auf alten Pfaden? -- INHALT -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemaufriss -- 1.2 Fallauswahl -- 1.3 Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Der theoretische Rahmen -- 2.1 Das Konzept der Pfadabhängigkeit -- 2.2 Verwandte Theorieangebote -- 2.3 Schwerpunktlegungen und analytische Reichweiten im Vergleich -- 2.4 Pfadbildung und die Rolle der FuT-Politik -- 3. Die Entwicklung der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland -- 3.1 Die Bedeutung des Staates für Forschung und Entwicklung bis 1945 -- 3.2 Die marginalisierte Rolle des Bundes im Wiederaufbau (1945-55) -- 3.3 Kerntechnik als Kristallisationskeim bundespolitischer Aktivitäten (1955-65) -- 3.4 Technologiepolitische Profilbildung auf Bundesebene (1965-73) -- 3.5 FuT-Politik unter dem Vorzeichen der wirtschaftlichen Wachstumskrise (1973-89/90) -- 3.6 Die deutsche Wiedervereinigung als Zäsur in der FuT-Politik? -- 4. Zivile Kerntechnik -- 4.1 Traditionen und Neuanfänge -- 4.2 Die Suche nach dem besten Reaktor: das Eltviller Programm -- 4.3 Die spontane Durchsetzung des Leichtwasserreaktors -- 4.4 Der Schnelle Brüter: Kerntechnik zwischen Euphorie und Kritik -- 4.5 Die Enquete-Kommission »Zukünftige Kernenergie-Politik« -- 4.6 Zwischenresümee: Gescheiterte Pfadsuche, spontane Pfadbildung und ein neues Konkurrenzverhältnis -- 5. Elektronische Datenverarbeitung -- 5.1 Technische Anfänge, frühe Förderinitiativen und der Pfad des wissenschaftlich-technischen Rechners -- 5.2 Die Datenverarbeitungsprogramme im Überblick (1967-79) -- 5.3 Staatliche Fördermaßnahmen und industrielle Rechnerentwicklung -- 5.4 Das Selbstverständnis der bundesdeutschen Akteure und die Vormachtstellung von IBM -- 5.5 Überschätzte Technik, große Rechner und denkbare Alternativen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783662483831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 pages)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch-Maschine-System ; Mensch-Maschine-Schnittstelle ; Assistenzsystem ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Akzeptanz ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839420720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Abstract: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837619430
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259 p)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.16
    Parallel Title: Print version Die Idee der Landschaft : Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbeweg
    Description / Table of Contents: Cover Die Idee der Landschaft ; Inhalt; Vorwort; 1. Einführung - wie gebrauchen wir das Wort Landschaft?; 1.1 Vorbemerkungen; 1.2 Natur und Landschaft; 1.3 Landschaft als Situation und als Gegenstand; 1.4 Stimmung; 2. Landschaft: Kunstwerk in statu nascendi; 3. Zur Entstehung des landschaftlichen Blicks; 3.1 Zur Entstehung des Landschaftsgemäldes; 3.2 Ist Landschaft ein abendländisch-neuzeitliches Phänomen?; 3.3 Landschaft und die Natur der Wissenschaft; 4. Die Landschaftsidee der Aufklärung; 4.1 Vorbemerkungen; 4.2 Vernunft und Fortschritt; 4.3 Liberale Aufklärung
    Description / Table of Contents: 4.4 Demokratische Aufklärung4.5 Natur und Landschaft in der Aufklärung; 4.5.1 Ästhetik und Ethik in der Aufklärung; 4.5.2 Der Landschaftsgarten; 4.5.3 Umdeutungen von Wildnis in der Aufklärung; 5. Die Landschaftsidee der Romantik; 5.1 Vorbemerkungen; 5.2 Die Entzauberung der Welt durch die Aufklärung; 5.3 Die Reaktion der Romantik: Kunstreligion; 5.4 Die ferne und die schauerliche Landschaft; 6. Die Landschaftsidee des Konservativismus; 6.1 Vorbemerkungen; 6.2 Was ist Konservativismus?; 6.3 Natur und Landschaft im Konservativismus; 6.3.1 Land und Leute; 6.3.2 Vielfalt, Eigenart und Schönheit
    Description / Table of Contents: 6.3.3 Landschaft: Territorium in „alter Freiheit"6.3.4 Die Ideallandschaft des Konservativismus; 6.4 Rück- und Ausblick; 7. Blut und Boden: die NS-Landschaftsidee; 7.1 Vorbemerkungen; 7.2 Der NS-Rassismus; 7.3 Nomaden und Siedler; 7.4 Nationalsozialistische und konservative Landschaftsidee; 7.5 Technik als Natureigenschaft der Rasse; 7.6 Landschaft wird herstellbar; 8. Ökologisierung der Landschaftsidee in der Nachkriegszeit; 8.1 Vorbemerkungen und Überblick; 8.2 Ökologisierung und konservative Landschaftsidee; 8.3 Versachlichung und Verdrängung; 8.4 Der Einfluss der Umweltbewegung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642542039
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 192 p. 189 illus., 134 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Springer Geography
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Shanghai urbanism at the medium scale
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Architecture ; Geography ; Geography ; Regional planning ; Architecture ; Schanghai ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung
    Abstract: This book focuses on observing and understanding the urban planning and relevant development patterns applied to the creation of urban districts against the backdrop of the current rapid urbanization and transformation of Shanghai on its way to becoming a world city. Based on a review of the four stages of city evolution, a series of case studies on typical urban districts through the city's building history to date points out key issues in connection with current developments. Three rapidly developing districts in Shanghai are studied with regard to alternative urban planning and design solutions, and further opinions from other perspectives including city government, real estate development and professional education, reveal challenges in the practical implementation of changes. This book indeed provides an approach to in-depth observation and understanding of urban planning and current development patterns at the medium scale of Chinese urbanization for those from academic, professional, investment, public administration and related circles who would like to join the urban transformation process. Associate Professor Yongjie Sha and Professor Jiang Wu work at Tongji University. Yan Ji is an Architect and Urban Designer at the Architectural Design Institute, Greenland Group, China. Liting Chan is an Architectural Assistant at Maps Design, Singapore. Weiqi Lim is an Architect at the Conservation & Urban Design Group, Urban Development Authority, Singapore
    Description / Table of Contents: IntroductionUnderstanding Shanghai Urbanism -- Exploring Alternative Solutions for Urban Regeneration and New City Making -- Reflecting on Future Chinese Urbanity -- Conclusion.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: GPS ; Internet ; Wandel ; Raum ; Geoinformationssystem ; Mobile Telekommunikation ; Aufsatzsammlung ; Mobile Telekommunikation ; Internet ; GPS ; Geoinformationssystem ; Raum ; Wandel
    Note: Biographical note: Regine Buschauer (Dr. phil.) lebt und arbeitet in Zürich. Katharine S. Willis (Dr.-Ing.) ist Dozentin an der School of Architecture, Design and Environment der University of Plymouth, Großbritannien , Long description: Mit der Konvergenz von Mobilfunk und Internet, GPS, digitaler Kartographie und Social Networks hat sich ein Feld »lokativer« Medien herausgebildet, denen in den heutigen Medientechniken und -praktiken eine zentrale Bedeutung zukommt. Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem jüngsten Medienwandel und bieten Einblick in die Entwicklungen und Phänomene ortsbezogener Medien. In einem multidisziplinären Spektrum kritischer Beiträge beleuchtet der Band die Dynamik, den Hintergrund und die Formen »lokativer« Medientechniken sowie ihre Implikationen in der gegenwärtigen Mediengesellschaft und -kultur. The convergence of smartphones, GPS, the Internet, digital mapping technologies and social networks has given rise to a broad field known as locative media. The essays in this book investigate this media change and provide an overview of the multifaceted development and phenomena of locative media, highlighting critical approaches from related disciplines and drawing attention to its dynamics, its backgrounds and different medial forms as well as to the implications of locative technologies in contemporary media culture and society.; Review quote: Besprochen in: ORLIS, 8 (2013) GMK-Newsletter, 10/11 (2013) Managementkompass, 12 (2013), Eric Czotscher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642419836 , 3642419836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 539 Seiten) , 154 Abb.
    Edition: 5th ed. 2014
    Series Statement: VDI-Karriere
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwab, Adolf J Managementwissen für Ingenieure
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Betriebswirtschaftslehre ; Technology Sociological aspects ; Mechanical engineering ; Electrical engineering ; Management ; Science, Technology and Society ; Mechanical Engineering ; Electrical and Electronic Engineering ; Management ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839427750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 12
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumfahrt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839417720
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Katastrophe ; Unsicherheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unsicherheit ; Katastrophe ; Diskurs
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Leon Hempel (Dr. phil.) leitet das Human Technology Lab sowie den Forschungsbereich Sicherheit - Risiko - Privatheit am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. Marie Bartels (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. Thomas Markwart (Dr. phil.) ist Literatur- und Kulturwissenschaftler , Long description: Terroranschläge und Kriege, Tsunami, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Klimawandel, Ölpest, Finanzkrise - Berichte über »Katastrophen« sind längst medialer Alltag. Offen bleibt jedoch die Frage, welche Intentionen und Konsequenzen die zunehmende Verwendung des Katastrophenbegriffs durch Politik und Wirtschaft mit sich bringt. Die Beiträge des Bandes fragen daher: Dient der Begriff tatsächlich nur der Beschreibung - oder soll auch eine Atmosphäre des Ausnahmezustands geschaffen werden, die eine Anwendung von sonst nicht konsensfähigen Verfahren ermöglicht? Wohin führt es, wenn die Einordnung von Ereignissen in umfassende soziale Prozesse umgangen wird, wenn ihre Wahrnehmung als Konsequenz eingegangener Risiken ausbleibt?; Review quote: »Der Sammelband ist denjenigen Leser/-innen zu empfehlen, die Spaß am Mit- und Querdenken haben und sich darüber im Klaren sind, dass es auch eine ungesunde Priorität der Prävention geben kann.« Forum Kriminalprävention, 4 (2013) »Dieser Sammelband nähert sich dem Katastrophendiskurs aus überraschend vielfältigen Perspektiven und bietet eine überzeugende Neuformulierung des Gesamtkonzepts "Katastrophe" an.« Anke Kristina Aßmann-Gramberg, Sicherheit + Frieden, 4 (2013) Besprochen in: Fraunhofer IRB, 10 (2013)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 S.) , Ill.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Repräsentation ; Modernisierung ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Simone Egger (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Kuratorin tätig. Ihr zentrales Thema ist die Stadtforschung , Long description: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele. Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2013) Literaturdatenbank ORLIS, 10 (2013) Schönere Heimat, 3 (2013), Wolfgang Pledl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839424780
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Berlin reader
    DDC: 307.760943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban renewal ; Urbanization History ; City planning ; Berlin ; Diversität ; Gentrifizierung ; Privatisierung ; Spree ; Stadtentwicklung ; Subkultur ; Tourismus ; Wohnungsmarkt ; Berlin (Germany) Social conditions ; Berlin (Germany) Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Stadtumbau ; Gentrifizierung ; Berlin ; Stadtentwicklung ; Gentrifizierung ; Soziale Bewegung
    Abstract: By drawing together widely dispersed yet central writings, the Berlin Reader is an essential resource for everyone interested in urban development in one of the most interesting and important metropolises in Europe. It provides scholars as well as students, journalists and visitors with an overview of the most central discussions on the tremendous changes Berlin experienced since the fall of the wall. It covers a wide range of issues, including inner city renewal, housing and the local economy, gentrification and other urban conflicts. The book breaks ground in two dimensions: first, by offering also non-German speakers an insight into the very controversial debates after reunification, and, second, by highlighting the ambivalent consequences of Berlins urban transformation in the past decades.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg. Sehnsuchtsstädte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanity, Urban Planning, Media, Culture, Architecture, Sustainability, Life, Urban Studies, Lifestyle, Cultural Studies, Space, Sociology ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung
    Abstract: Main description: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.
    Abstract: Biographical note: Die Herausgeber/-innen stammen aus unterschiedlichen Disziplinen (Kulturwissenschaft, Theologie, Soziologie, Stadtplanung, Architektur, Logistik etc.) und lehren an der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität Duisburg-Essen. Ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema urbane Lebensräume geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator zurück.
    Abstract: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.   Rezension »Wer einerseits etwas Ablenkung, andererseits intellektuelles 'Futter' zum kreativen Nachdenken braucht, der sollte dieses Buch lesen.« Thomas Fel
    Description / Table of Contents: Cover Sehnsuchtsstädte; Inhalt; Vorwort. Die Herausgeberinnen und Herausgeber; Einführung; Sehnsucht - begriffsgeschichtliche Annotationen, psychologische Sondierungen; Sehnsuchtsstädte und Stadtsehnsüchte Urbanität, Natur und Schönheit; Sehnsuchtsmedien; Von der Civitas Dei zur Cidade de Deus oder zum urbanen Himmel auf Erden. Einführende Bemerkungen zur medialen Modellierung von (Sehnsuchts-)Städten; Die ideale Stadt als Mittelpunkt der Welt. Frühjüdische und frühchristliche Stadtkonzeptionen am Beispiel der Konstruktion des himmlischen Jerusalem in Apk 21f
    Description / Table of Contents: Audiovisuelle Urbanität. Praktiken des Sehens und Hörens von StädtenErrichten - erkämpfen - erkunden Zugänge zur Stadt in Computerspielen; Sehnsuchtspraktiken; Sehnsuchtspraktiken. Einführende Überlegungen zu einem »sensibilisierenden Konzept«; Sehnsuchtsstadt statt Landlust. Wie postindustrielle Sehnsuchtsorte des Selbermachens und der Naturbegegnung neue Bilder von Urbanität entwerfen; Der Prinzessinnengarten Berlin. Nicht Sehnsucht nach dem Land, sondern Sehnsucht nach einer anderen Stadt; Mit Spaten, Pflanzen und Visionen. Die globale und lokale Guerilla-Gardening-Bewegung
    Description / Table of Contents: Neue Orte des Städtischen durch soziale InnovationenSehnsuchtstechniken; Technische Lösungswege zur Gestaltung zukünftiger Städte; Urbane Sehnsüchte entwickeln und Entscheidungsprozesse beflügeln; Technologielösungen für die Stadt der Zukunft; Gebäudetechnische Innovationen für die Stadt von morgen. Eckhart Hertzsch und Maike Buttler; Ausblick; »Städte bestehen nicht aus Häusern und Straßen, sondern aus Menschen und ihren Hoffnungen«; Diskussion; Autoren- und Herausgeberverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642290992 , 364229099X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , 30 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: acatech STUDIE 1
    Parallel Title: Erscheint auch als agendaCPS
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Vernetzung ; Eingebettetes System ; Innovationspotenzial ; Computers and civilization ; Software engineering ; Electronic data processing—Management ; Economic development ; Computers and Society ; Software Engineering ; IT Operations ; Economic Development, Innovation and Growth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839417522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Abstract: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783642339943
    Language: German
    Pages: 462 S.
    Series Statement: acatech DISKUSSION, Dezember 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science (General) ; Plant breeding ; Massenmedien ; Wissenschaftskommunikation ; Öffentlichkeit ; Biotechnologie ; Aufsatzsammlung ; Biotechnologie ; Wissenschaftskommunikation ; Massenmedien ; Öffentlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642207440 , 3642207448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: acatech BEZIEHT POSITION
    Parallel Title: Erscheint auch als Akzeptanz von Technik und Infrastrukturen
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Science—Study and teaching ; Civil engineering ; Human Geography ; Science Education ; Civil Engineering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783642207440
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (22S, digital)
    Series Statement: acatech Bezieht Position 0
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Akzeptanz von Technik und Infrastrukturen
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science Study and teaching ; Civil engineering ; Human Geography ; Social Sciences ; Forschungsbericht ; Deutschland ; Technik ; Infrastruktureinrichtung ; Akzeptanz ; Konfliktregelung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642222825
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 523p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kraus, Roland Phraseological dictionary
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science (General) ; Translating and interpreting ; Language and languages ; Engineering ; Linguistics ; Linguistics ; Science (General) ; Translating and interpreting ; Language and languages ; Engineering ; Englisch ; Fachsprache ; Technik ; Englisch ; Fachsprache ; Technik
    Abstract: Peter Baumgartner
    Abstract: The dictionary lists the general vocabulary - nouns, verbs, adverbs, adjectives - which occurs in practically all technical texts. This vocabulary should be mastered by all those who actively or passively work with technical texts since it provides the structures into which the technical terms of various fields of technology are embedded. The keywords are provided with numerous model sentences illustrating their usage and offering the user a variety of suggestions for his / her own formulations
    Description / Table of Contents: Preliminary; Buchstaben
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642049811 , 3642049818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: acatech DISKUTIERT
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicherheitsforschung
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheit ; Forschung ; Computers and civilization ; Commercial law ; Computers—Law and legislation ; Information technology—Law and legislation ; Law of the sea ; International law ; Aeronautics—Law and legislation ; Engineering ; Computers and Society ; Commercial Law ; Legal Aspects of Computing ; Law of the Sea, Air and Outer Space ; Technology and Engineering ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783540689188
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Engineering
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Landrus, Matthew, 1965 - Leonardo da Vinci's Giant Crossbow
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leonardo da Vinci ; 1452-1519 ; Science History ; Geometry ; Mathematics ; Engineering mathematics ; Engineering design ; Arts ; Engineering ; Crossbows Pictorial works ; Leonardo da Vinci 1452-1519 ; Armbrust ; Entwurfszeichnung ; Leonardo da Vinci 1452-1519 ; Armbrust ; Technische Zeichnung
    Abstract: "Although Leonardo's Giant Crossbow is one of his most popular drawings, it has been one of the least understood. ""Leonardo's Giant Crossbow"" offers the first in-depth account of this drawing's likely purpose and its highly resolved design. This fascinating book has a wealth of technical information about the Giant Crossbow drawing, as it's a complete study of this project, though this is as accessible to the general audience as much as it is also informative with new discoveries for the professors of engineering, technology and art. The book explores the context of Leonardo's invention with an examination of the extensive documentary evidence, a short history of the great crossbow and ballista, the first accurate translation of the text and the technical specifications, and a detailed analysis of Leonardo's design process for the crossbow, from start to finish. Dozens of preparatory drawings, along with the recent discovery of nearly invisible metal stylus preparatory incisions under the ink of the Giant Crossbow drawing, are evidence of Leonardo's intent to offer engineers and other viewers a thorough design of the massive machine. The book proposes these new discoveries with the help of a strategy that had been at the core of Leonardo's working philosophy: the proportional method. As proven with an analysis of the Giant Crossbow project, he used a consistent approach to 1/3rd proportions throughout the design and drawing process and employed this kind of proportional strategy at the start of almost every important project. Thanks to this proof of his knowledge of geometry, evidence of his studies of impetus and force, and thanks to the highly polished and complex nature of the Giant Crossbow design, a later date for the drawing is proposed in the present book, associating the drawing with his drafting capabilities around 1490-93."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783540689188 , 3540689184
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , 55 illus.
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Landrus, Matt Leonardo da Vinci’s Giant Crossbow
    DDC: 620.0042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leonardo ; Armbrust ; Entwurfszeichnung ; Engineering design ; Science History ; Geometry ; Engineering mathematics ; Engineering Data processing ; Engineering ; Life sciences ; Engineering Design ; History of Science ; Geometry ; Mathematical and Computational Engineering Applications ; Technology and Engineering ; Life Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839413746
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: Cityscapes - texts in cultural urban studies 3
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Kulturwirtschaft ; Cluster ; Politische Ökonomie ; Stadtentwicklung ; Kulturwirtschaft ; Cluster ; Politische Ökonomie
    Note: Zählung innerh. der Schriftenreihe nicht im Buch , Literaturverz. S. 201 - 232
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839411551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Edition: Berlin De Gruyter
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskurs und Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Diskursanalyse ; Regionalforschung ; Anthropogeografie ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Methode ; Kulturwissenschaften ; Begriff ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Raumforschung ; Wissenschaftsforschung ; Geographie ; Humangeographie ; Diskursanalyse ; Diskurstheorie ; Regionalforschung ; Anthropogeographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Diskursanalyse ; Anthropogeografie ; Diskursanalyse ; Methode
    Abstract: Mit dem Übergang zu relationalen Raumbegriffen und mit dem »Spatial Turn« haben diskurstheoretische Ansätze in der Humangeographie und in der kultur- und sozialwissenschaftlichen Raumforschung an Bedeutung gewonnen. Entsprechend stellen sie einen unverzichtbaren Teil der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Geographie dar. Dieses Handbuch gibt erstmals einen ausführlichen Überblick über das vielfältige Spektrum diskursanalytischer Raumforschung. Es lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung in einzelne Themen und Ansätze verwenden.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 307.3360943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Randgruppe ; Kreativität ; Alter ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform ; Deutschland ; Fallstudiensammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783540774242 , 3540774246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 138 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2008
    Series Statement: VDI-Karriere
    Parallel Title: Erscheint auch als Preußners, Dirk Beruflich Profi oder Amateur?
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Technischer Beruf ; Umgangsformen ; Selbstdarstellung ; Berufserfolg ; Technology Sociological aspects ; Career development ; Management ; Personnel management ; Psychology, Industrial ; Science, Technology and Society ; Careers in Business and Management ; Management ; Human Resource Management ; Work and Organizational Psychology ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839410967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2008
    DDC: 721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Architecture and Design Landscape Architecture ; Landscape Architects ; Diskurstheorie ; Neoliberalismus ; Stadtentwicklung ; Textanalyse ; Stadtmarketing ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Diskurstheorie ; Stadtmarketing ; Textanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839407752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 728.9809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Automobile parking History ; Garages Design and construction ; History ; Garages Design and construction ; Parkhaus ; Parkhaus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839408063 , 9783899428063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Materialitäten Band 5
    Series Statement: Materialitäten
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bahnhof ; Fähre ; Handlungsorientierung ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Space perception ; Terminal (Gebäude) ; Gesellschaft ; Harbors Social aspects ; Railroad stations Social aspects ; Terminal ; Fähre ; Bahnhof ; Handlungsorientierung ; Soziale Wahrnehmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bahnhof ; Soziale Wahrnehmung ; Handlungsorientierung ; Fähre ; Terminal ; Soziale Wahrnehmung ; Handlungsorientierung
    Description / Table of Contents: Ausgangspunkt dieser Studie ist die Materialität der Welt. Durch Videoanalyse und ethnografische Beobachtung wird die gegenständliche, sinnlich erfahrbare Alltagswelt von Bahnhof und Fährterminal erschlossen und damit die Reichweite etablierter sozialwissenschaftlicher Konzepte überprüft. Auf einer phänomenologisch verankerten Grundlage werden neue Begriffe formiert, mit denen die Verschränktheit von Wahrnehmung, Handlungsraum und materiellen Konstellationen analysierbar wird. So eröffnet dieses Buch neue Perspektiven auf die grundlegende Ambivalenz materiell-räumlich-sozialer Ordnungen - auch in Hinblick auf soziale Kontrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783540298663 , 3540298665 , 3540298657 , 3540333290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 436 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: VDI-Karriere
    Parallel Title: Erscheint auch als Mell, Heiko Erfolgreiche Karriereplanung
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karriereplanung ; Technology Sociological aspects ; Professional education ; Vocational education ; Career development ; Personnel management ; Life sciences ; Mathematics ; Science, Technology and Society ; Professional and Vocational Education ; Careers in Business and Management ; Human Resource Management ; Life Sciences ; Mathematics ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...