Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (929)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (523)
  • Cambridge : Cambridge University Press  (235)
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg  (174)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
  • Psychology  (503)
  • Law  (368)
  • Art History
  • Slavic Studies
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662683873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 221 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Datenschutzbeauftragter ; Rechtsstellung ; Interessenkollision
    Abstract: 1. Einführung -- 2. (Unabhängige) Stellung des Datenschutzbeauftragten -- 3. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten -- 4. Pflichten des Datenschutzbeauftragten -- 5. Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten -- 6. Schlussbetrachtung.
    Abstract: In dem vorliegenden Buch werden die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten analysiert. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche praxisbezogene Analyse der möglichen Interessenkonflikte der Datenschutzbeauftragten. Es wird herausgearbeitet, wie sich diese Interessenkonflikte auf die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten auswirken und welche Unterschiede sich bei einer internen oder externen Benennung des Datenschutzbeauftragten ergeben. Art. 38 Abs. 6 S. 1 DSGVO sieht ein Verbot der Zuweisung konfligierender Aufgaben vor – die Möglichkeiten eines Interessenkonflikts des Datenschutzbeauftragten gehen jedoch weit über diese normierte Konfliktmöglichkeit hinaus. Konkret werden in der Arbeit Interessenkonflikte in Bezug auf die unabhängige Stellung, die Aufgaben, die Pflichten und die Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten betrachtet. Bei der Analyse der Interessenkonflikte wird berücksichtigt, dass der Datenschutzbeauftragte zugleich dem Verantwortlichen, den Betroffenen, den Aufsichtsbehörden und dem Datenschutz als abstraktes Schutzgut verpflichtet ist. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, welchen Verbundenheiten sich der Datenschutzbeauftragte ausgesetzt sieht und welche Antworten des Rechts den Interessenkonflikten gegenüberstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662675564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 414 S. 40 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Data Governance
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Database management. ; Europäische Union ; Unternehmen ; Datenerfassung ; Datenmanagement ; Governance ; Geschäftsmodell ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Technische Innovation ; Datenschutz
    Abstract: Teil I Data Governance - Begriff und europäischer Rechtsrahmen -- Data Governance – Technische, wirtschaftliche und juristische Ansätze -- Der Europäische Rechtsrahmen zur Data Governance -- Teil II Technische Rahmenbedingungen -- Plattformarchitektur zur Datenmittlung -- Der Einsatz von Smart Contracts in der Daten-nutzung -- Teil III Produkte und Dienstleistungen unter Nutzung von Daten -- Prognosen als Datenprodukte -- Datenqualität für Datenservices -- Daten als Leistungsprodukt -- Teil IV Datennutzung in Unternehmen -- Impuls: Akzeptanz und Hindernisse tennutzung und Wert von Daten -- Bedarfe der Unternehmen zum Datentausch in einzelnen Branchen -- Die Auswirkungen des Data Governance Act auf die Geschäftsmodelle mit Daten.
    Abstract: Data Governance kann in den Dimensionen Technik, Ökonomie, Nachhaltigkeit und Recht als Steuerung der Nutzung, des Teilens und der Weiterverwendung von Daten definiert werden. Der sich entwickelnde Rechtsrahmen der Europäischen Union zum Datenrecht, insbesondere der Data Governance Act, der Data Act, der Digital Markets Act sowie bereits bestehende Gesetze wie die Datenschutzgrundverordnung schaffen einen Ordnungsrahmen für Dateninhaber, Datennutzer und Datensubjekte. Daneben erfordert die ESG-Gesetzgebung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz die rechtskonforme Erfassung und Nutzung von Daten. Vor diesem Hintergrund wird der Binnenmarkt für Daten als Produkte oder Dienstleistungen dauerhaft nur wachsen, wenn technische Innovationen und Standards eine nachhaltige, rechtskonforme, aber auch wertschöpfende Datennutzung für die Marktteilnehmer ermöglichen. Dieses Werk löst die Frage, wie ein ökonomischer Mehrwert durch die Nutzung von Daten erzeugt werden kann, der die aktuellen technischen Möglichkeiten, Ziele der Nachhaltigkeit und das rechtlich Zulässige verbindet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780300271652
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (385 pages)
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783428444045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Organisationsforschung ; Industriegesellschaft ; Rechtssoziologie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781509961269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (401 pages)
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Festschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781350031654
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    DDC: 304.20941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662666234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXVIII, 616 S. 20 Abb.)
    Edition: 8th ed. 2023.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Hromadka, Wolfgang, 1937 - Arbeitsrecht ; Band 1: Individualarbeitsrecht
    RVK:
    Keywords: Social legislation.
    Abstract: Dienstleistung im Rechtssystem -- Grundlagen des Arbeitsrechts -- Arbeitnehmer und Arbeitgeber -- Arbeitsvertragsformen -- Anbahnung, Abschluss und Änderung des Arbeitsvertrages -- Pflichten des Arbeitnehmers -- Pflichten des Arbeitgebers -- Leistungsstörungen und Entgeltfortzahlung -- Haftung im Arbeitsverhältnis -- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
    Abstract: Das Werk behandelt in zwei Bänden alle examenswichtigen Fragen des Arbeitsrechts. Der erste Band enthält die Grundlagen und das Individualarbeitsrecht, das heißt das Arbeitsvertragsrecht und das Arbeitsschutzrecht. In seinem Aufbau folgt er der Chronologie des Arbeitsverhältnisses: von der Bewerbung über den Vertragsschluss und die Rechtsfragen im bestehenden Arbeitsverhältnis bis hin zur Beendigung. Besonderen Wert haben die Verfasser auf die Querverbindungen zum Bürgerlichen Recht gelegt. Schaubilder helfen bei der Erfassung der Strukturen, Checklisten und Schemata bei der Lösung von Fällen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662665367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XLIV, 289 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Arzt ; Rechtsanwalt ; Haftpflicht ; Haftungsbeschränkung
    Abstract: Einleitung -- Kapitel 1: Grundlagen des Haftungs- und Haftpflichtversicherungsrechts -- Kapitel 2: Gesellschaftsrechtliche Haftungsbegrenzungen -- Kapitel 3: Vertragliche Haftungsbegrenzungen -- Kapitel 4: Gesetzliche Haftungsbegrenzungen -- Kapitel 5: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
    Abstract: Die Autorin thematisiert Rechtsfragen im Zusammenhang mit einer Begrenzung der Haftung von Freiberuflern, insbesondere von Ärzten und Rechtsanwälten. Freiberufler haben ein gesteigertes Interesse an einer effektiven Begrenzung der Einstandspflicht, da ihnen im Falle eines beruflichen Fehlers hohe Schadensersatzforderungen drohen. Daher werden Möglichkeiten einer Haftungsbegrenzung durch gesellschaftsrechtliche Konstruktionen, durch vertragliche Vereinbarungen sowie schließlich unmittelbar durch Gesetz untersucht. Unter Zugrundelegung jeweils des aktuellen Regelungs- und Meinungsstands sowie nicht zuletzt unter Berücksichtigung der versicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen werden Regelungsalternativen aufgezeigt und Reformvorschläge unterbreitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662666326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 256 S.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Itzel, Peter Verfahrens- und Prozessrecht in Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsverfahren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil procedure. ; Administrative law. ; Deutschland ; Amtshaftung ; Staatshaftung ; Verfahrensrecht ; Prozessrecht
    Abstract: Aus der Vorauflage: Vorüberlegungen in der Beratungssituation -- Vorbereitung der Klage Gerichtliches Verfahren -- Rechtsmittel und Vollstreckung -- Besonderheiten bei Verfahren der öffentlichen Hand -- Zusammenfassung und Ausblick -- Wichtige Entscheidungen des BGH zum Verfahrensrecht.
    Abstract: Dieses Buch hilft Fehler in Amts- und Staatshaftungsverfahren zu vermeiden und diese Verfahren ordnungsgemäß zu führen. Von der ersten Beratungssituation bis zur Vollstreckung werden die verfahrensrechtlichen Problemfelder dieses doch recht unübersichtlichen Haftungsbereichs systematisch dargestellt. Mit vielen Beispielen und Fällen aus der höchst- und obergerichtlichen Rechtssprechung werden Prozessrisiken mit den entsprechenden Lösungsmöglichkeiten praxisnah erläutert und effektive Hilfestellungen für die auf diesem Gebiet tätigen Praktiker (wie Rechtsanwälte, Verwaltungsjuristen, (Kommunal-) Versicherer) gegeben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783662655030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 370 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Momsen, Carsten, 1966 - Wirtschaftsstrafrecht
    RVK:
    Keywords: Taxation—Law and legislation. ; Criminal law. ; Commercial law. ; Business. ; Management science. ; Taxation ; Lehrbuch ; Fallsammlung ; Deutschland ; Wirtschaftsstrafrecht
    Abstract: Einführung -- Einzelne Problemfelder des Allgemeinen Teils -- Untreue -- Betrugsdelikte -- Geldwäsche -- Straftaten gegen den Wettbewerb und Kartellstrafrecht -- Insolvenzdelikte -- Bilanzdelikte -- Insiderhandel und Marktmanipulation -- Grundzüge des Steuerstrafrechts -- Umweltstrafrecht -- Vermögensabschöpfung -- Compliance -- Exkurs: „Unternehmensstrafrecht“ -- Übungsfälle.
    Abstract: Dieses Lehrbuch legt besonderes Augenmerk auf den Kernbereich des Wirtschaftsstrafrechts und diejenigen Bereiche des Nebenstrafrechts, die für Schwerpunkt- und Staatsprüfungen sowie den Einstieg in die Praxis den relevanten Teil des Wirtschaftsstrafrechts darstellen. Hierzu zählen etwa das Arbeits- wie auch das Umweltstrafrecht, ebenso das Kartell-, Kapitalmarkt- und Insiderstrafrecht. Hinzu kommt ein Überblick über den Kernbereich des Steuerstrafrechts. Neben der systematischen und zur Prüfungsvorbereitung bestens geeigneten Darstellung der dogmatischen Besonderheiten des Wirtschaftsstrafrechts und seiner zentralen Tatbestände werden aktuelle Fragen wie das Korruptionsstrafrecht mit seinen internationalen Bezügen und der Gesetzgebung zur Bekämpfung der Korruption im Sport oder die Praxis der Criminal Compliance vertieft diskutiert. Eingeschlossen sind dabei die relevanten internationalen Bezüge des betreffenden Rechtsbereichs in der Praxis sowie das zugehörige Sanktionsrecht. Die Darstellung nimmt darüber hinaus das unmittelbar zugehörige Ordnungswidrigkeitenrecht sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten in Bezug. Die Darstellung an Fällen wird einerseits der durch Leitentscheidungen geprägten Fortentwicklung gerecht. Sie gewährleistet zugleich Aktualität und den notwendigen Bezug zum spezifischen und in der Praxis besonders relevanten Verfahrens- und Sanktionsrecht. Das Werk schließt mit einer Reihe von Fallbeispielen auf Niveau der Abschlussklausuren im Schwerpunktbereich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662664780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 496 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—History. ; Law—Philosophy. ; Criminal law. ; Criminology. ; World War, 1939-1945. ; Law ; Law ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung
    Abstract: 1. Einführung -- Teil 1: Vorgeschichte und Hintergründe -- 2. Der Holocaust als Gegenstand der bundesdeutschen Strafjustiz -- 3. Vom „Schrank der Schande“ auf die nationale Visitenkarte: Zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Massenverbrechen und Holocaust im Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft, Justiz und Gesellschaft in der Bundesrepublik seit 1945 -- 4. Die (Nicht-)Verjährung von NS-Verbrechen – Sternstunde und nur (k)ein Kompromiss? -- 5. Verspätete Gerechtigkeit ohne Strafe. Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern in Italien -- Teil 2: Das Demjanjuk-Urteil als Paradigmenwechsel -- 6. Das Demjanjuk-Urteil: Eine späte Korrektur -- 7. Spätverfolgung von NS-Unrecht aus der Sicht einer Gerichtsreporterin -- 8. Der Wachmann und die Sekretärin -- Teil 3: Reflexionen der Prozessbeteiligten -- 9. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg – Werkstattbericht -- 10. Rechtsstaatlichkeit als Antwort auf Verbrechen im Unrechtsstaat -- 11. Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung -- 12. Die Rolle der Strafverteidigung in den letzten NS-Verfahren -- Teil 4: Juristische Rezeptionen -- 13. Zur straftheoretischen Rechtfertigung der späten Bestrafung hochbetagter NS-Verbrecher -- 14. Grund und Grenzen strafbarer Beihilfe in NS-Vernichtungslagern -- 15. Im Ringen mit sich selbst – Die Spätverfolgung von NS-Verbrechen durch die deutsche Strafjustiz -- 16. Strafzumessung für nationalsozialistische Massenvernichtungsverbrechen vor bundesdeutschen Gerichten -- 17. Verfolgbarkeit von Mordgehilfen 75 Jahre nach der Tat -- 18. Spätverfolgung von NS-Unrecht – alternativlos? -- Teil 5: Geschichtswissenschaftliche Bilanz -- 19. Leerstelle der Zeitgeschichtsschreibung? – Spätverfolgung der NS-Verbrechen als Konfrontation mit den NS-Verbrechen – nach Jahrzehnten -- 20. Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen -- Teil 6: Erscheinung und Wirkung der Spätverfolgungsprozesse -- 21. Verbrechen damals, Verfahren heute: Die Ästhetik, Akustik und Visualität der Strafverfolgung von Oskar Gröning -- 22. Spätverfolgung von NS-Verbrechen als „Schau-Spiel“ -- 23. Spätverfolgung von NS-Unrecht als Pädagogik? Oder: Im Zweifel für den Zweifel -- 24. Die Zeugenschaft der Überlebenden in den späten NS-Prozessen -- 25. Verspätete Strafverfolgung. Über die Vergangenheit urteilen, um die Zukunft zu gestalten -- Teil 7: Späte Vergangenheitsbewältigung in anderen Staaten -- 26. Die chilenischen Erfahrungen bei der Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Pinochet-Diktatur -- 27. Aufarbeitung der Vergangenheit in „Conflicted Democracies“: Der Fall Ghana -- 28. Der Versuch einer strafrechtlichen Aufarbeitung des Franco-Regimes in Spanien: Der Fall Garzón -- 29. Späte Aufarbeitung in Südafrika.
    Abstract: 75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er nimmt damit an der in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung Teil. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs. Die Kapitel 1 (Einführung), 11 (Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung) und 20 (Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781009086721
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 319 Seiten)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The psychology of organizational change
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational change Psychological aspects ; Employees Psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationswandel ; Mitarbeiter ; Partizipation
    Abstract: This volume brings together recent insights about the psychology of organizational change. The authors are leading scholars in the study of organizational change, taking on a micro-perspective for understanding the process through which responses to change emerge and impact work-related outcomes. Each chapter approaches the topic from a different perspective, highlighting a different aspect of the phenomenon. The book includes review chapters, chapters with new theoretical developments, and descriptions of empirical studies and their findings. It is intended for both academic and practitioners who wish to keep up to date about the mechanisms that explain how recipients of organizational change respond to and cope with change.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Sep 2023)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662652978 , 3662652978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 667 Seiten) , 221 Abb., 210 Abb. in Farbe.
    Edition: 7th ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Social psychology ; Psychology, Industrial ; Social Psychology ; Work and Organizational Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Springer
    ISBN: 9783662643556
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 115 S. 6 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Psychologie für Studium und Beruf
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Personality ; Difference (Psychology) ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Montreal : McGill-Queen's University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780228009528
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 pages)
    DDC: 304.663
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Exploring the tensions between the rigid legal definition of genocide and the manifold realities researchers have discovered, this comprehensive text offers innovative solutions to address the limitations of the genocide concept, while preserving its usefulness as an analytical framework.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518770337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (621 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2364
    Parallel Title: Erscheint auch als Abolitionismus
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefängnis ; Polizei ; Kriminalität ; Abolitionismus ; Strafe ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Kapitalismus ; Rassismus ; Strafvollzug ; Bewegungen, Globale ; Gewalt ; Rassismus ; Staat ; Gesellschaftskritik ; Gefängnisse ; Strafen ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Strafvollzug ; Gefängnis ; Rassismus ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Abolitionismus ; Gefängnis ; Strafe ; Polizei ; Abolitionismus ; Kapitalismus ; Kriminalität ; Rassismus
    Abstract: "Abolitionismus" bezeichnet sowohl einen theoretischen Ansatz als auch eine politische und soziale Bewegung, die sich für die Überwindung staatlicher Gewaltinstitutionen wie Gefängnis und Polizei einsetzt. In der Tradition des Kampfes gegen die Versklavung Schwarzer Menschen betonen Abolitionist:innen die rassistische Geschichte staatlicher Gewaltapparate und ihre Komplizenschaft mit Formen kapitalistischer Ausbeutung und patriarchaler Unterdrückung. Dieser Band macht erstmals die wichtigsten Stimmen dieser internationalen Diskussion in deutscher Sprache zugänglich.
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Daniel Loick und Vanessa E. Thompson: Was ist Abolitionismus? -- I. Abolitionistische Demokratie -- Angela Y. Davis: Abolitionistische Demokratie. Ein Interview mit Eduardo Mendieta (2005) -- Andrew Dilts: Krise, Kritik und Abolition -- II. Strafen und Gefängnis -- Mumia Abu-Jamal: Weihnachten im Käfig. Mit einer Einleitung von Michael Schiffmann -- Angela Y. Davis: Gefängnisreform oder Abschaffung des Gefängnisses? -- Klaus Günther: Kritik der Strafe -- Joy James: Foucaults Schweigen vom Spektakel rassistischer staatlicher Gewalt -- III. Polizei -- Alex S. Vitale: Grenzen der Polizeireform -- Robyn Maynard: Über staatliche Gewalt und Schwarze Leben -- Nikhil Pal Singh: Das Weißsein der Polizei -- Assa Traoré und Geoffroy de Lagasnerie: Der Kampf Adama -- Amna A. Akbar: Reform (der Polizei) - ein abolitionistischer Horizont -- IV. (Queer-)Feministische Perspektiven -- Andrea J. Ritchie: Polizeiliche Antworten auf Gewalt -- Victoria Law: Gegen den Strafrechtsfeminismus -- Sarah Lamble: Karzerale Logiken transformieren: Zehn Gründe dafür, den gefängnisindustriellen Komplex durch queere/trans Analysen und Aktionen zu demontieren -- V. Abolitionistische Horizonte -- Michel Foucault: Gefängnisse und Gefängnisrevolten. Ein Gespräch mit Bodo Morawe (1973) -- Angela Y. Davis: Strategien zur Abschaffung des Gefängnisses -- Ruth Wilson Gilmore: Was tun? -- Mimi E. Kim: Über Kritik hinausgehen. Kreative Interventionen und Rekonstruktionen kollektiver Verantwortungsübernahme -- Allegra M. McLeod: Abolitionistische Demokratien entwerfen -- Che Gossett: Abolitionistische Alternativen. Schwarzer Radikalismus und die Verweigerung von Reform -- Textnachweise -- Über die Autor:innen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 615-617 , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781009202695
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism / Research
    Abstract: Most research has investigated Multiracial and Multicultural populations as separate topics, despite demographic and experiential overlap between these. This Element bridges that divide by reviewing and comparing Multiracial and Multicultural research to date-their origins, theoretical and methodological development, and key findings in identity negotiation, socialization, and discrimination-to identify points of synthesis and differentiation to guide future research. It highlights challenges researchers face when studying these populations because such research topics necessitate that one moves beyond previous frameworks and theories to grapple with identity as flexible, malleable, and influenced both by internal factors and external perceptions. The areas of overlap and difference are meaningful and illustrate the social constructive nature of race and culture, which is always in flux and being re-defined
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Nov 2022); open access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846737446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modernisierung ; Risiko ; Bewältigung ; Konsumgesellschaft ; Lebensstil ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783030890476
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (527 pages)
    Series Statement: Studies in Art, Heritage, Law and the Market Ser. v.3
    DDC: 344.71094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural property-Repatriation-United States ; Cultural property-Repatriation-Canada ; Indigenous peoples-Religion ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662658345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 431 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Göpfert, Sarah Christina Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Civil procedure. ; Deutschland ; Arzthaftung ; Beweislastumkehr ; Analogie ; Berufshaftung ; Rechtsprechung ; Rechtsfortbildung ; Geschichte 1962-2019
    Abstract: 1 Einleitung -- Teil 1: Arzthaftung: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen -- 2: Grundlagen zum Beweisrecht -- 3: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB: Entwicklung, Inhalt, Kritik -- 4: Alternativlösungen unter Beibehaltung der Beweislastumkehr -- 5: Alternativlösungen de lege ferenda -- 6: Stellungnahme -- Teil 2: Beweislastumkehr bei groben Pflichtverletzungen außerhalb der Arzthaftung -- 7: Auswertung der Rechtsprechung -- 8: Methodische Bewertungsgrundlagen für die Analogie -- 9: Bewertung der einzelnen Fallgruppen -- 10: Fazit -- 11: Alternativlösungen -- 12 Zusammenfassung und Ausblick.
    Abstract: Dieses Buch analysiert eine 2017 angestoßene Tendenz der höchstrichterlichen Rechtsprechung, wonach die aus dem Arzthaftungsrecht stammende Beweisregel der Beweislastumkehr beim groben Behandlungsfehler auf andere Berufsgruppen ausgeweitet wird. In einem ersten Hauptteil werden umfangreich die Grundlagen zur Regelung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB dargestellt; deren rechtsgeschichtliche Entwicklung, deren Stärken und Schwächen, sowie Alternativlösungen für das Beweisproblem bei der Kausalität im Arzthaftungsrecht. Im darauffolgenden Hauptteil wird sodann die Entwicklung zur Anwendung der Vorschrift außerhalb des Arzthaftungsrechts beleuchtet, beginnend mit einer umfassenden Auswertung von Entscheidungen seit dem Jahr 1962, die eine entsprechende Anwendung der Beweislastregel in Erwägung gezogen haben. Im Anschluss wird diese Entwicklung nach einer Festlegung der methodischen Bewertungsgrundlagen nach Fallgruppen differenziert beurteilt. So wird im Ergebnis eine subsumtionsfähige Formel für künftige Fälle erarbeitet, die über die Zulässigkeit einer Analogie zu § 630h Abs. 5 S. 1 BGB entscheidet. Schlussendlich wird ein rechtspolitischer Vorschlag für eine Alternativregelung unterbreitet, die nicht an die viel kritisierte Beweislastumkehr anknüpft. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick zu der sich aktuell vollziehenden Rechtsfortbildung. Das Ergebnis ist ein Kompromiss aus den unübersehbaren Beweisnöten in den gegenständlichen Fällen auf der einen Seite, sowie dem Anliegen auf der anderen Seite, den Anwendungsbereich der Regelung zu begrenzen, um nicht das gesamte Haftungsrecht damit zu infiltrieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662653340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 178 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 10
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsfragen des Steuerrechts IV
    RVK:
    Keywords: Taxation—Law and legislation. ; Business enterprises—Taxation. ; Business tax—Law and legislation.
    Abstract: Gesamthand, Rechtsfähigkeit, Transparenz von Christine Osterloh-Konrad -- Stufenlose Formel, abschüssig-rutschige Bahn – Zur Rechtfertigungspüfung bei Art. 3 Abs. 1 GG von Simon Kempny -- Zukunftsfragen der Ansässigkeitsbesteuerung von Matthias Valta -- Verfassungs- und unionsrechtliche Zukunftsfragen des steuerlichen Leistungsfähigkeitsprinzips von Christian Thiemann -- Chancen und Grenzen von Schiedsverfahren im internationalen Steuerrecht von Werner Haslehner -- Das Leistungsfähigkeitsprinzip im Vielsteuersystem von Peter Hongler.
    Abstract: Der vorliegende Band enthält Abhandlungen führender Steuerrechtswissenschaftler der jüngeren Generation zu aktuellen Fragen des deutschen, europäischen und internationalen Steuerrechts. Die Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die im Rahmen der vierten Veranstaltungsreihe des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen zu „Zukunftsfragen des Steuerrechts“ präsentiert worden sind. Sowohl inhaltlich wie auch methodisch sind die Beiträge vielfältig und spiegeln die große Bandbreite gegenwärtiger steuerwissenschaftlicher Forschung im deutschsprachigen Raum wider. Die behandelten Themen reichen von den Reformentwicklungen im Bereich der Personengesellschaftsbesteuerung und der steuerverfassungsrechtlichen Rechtfertigungsprüfung bei Art. 3 Abs. 1 GG über verschiedene Perspektiven auf das Leistungsfähigkeitsprinzip bis hin zu Zukunftsfragen der Ansässigkeitsbesteuerung und der Rolle von Schiedsverfahren im internationalen Steuerrecht. Bereits die Publikationen zu den bisherigen Vortragsreihen haben große Beachtung in Wissenschaft und Praxis gefunden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009214315
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Aufsatzsammlung
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783031098680
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Markets-Social aspects ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781009082983
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 168 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body image / Psychological aspects ; Eating disorders / Psychological aspects
    Abstract: One of the paradoxes of our current era is that only 10% of obese or overweight people are actually dieting, whereas nearly 20% of the remaining population are trying to lose weight, even if they do not need to. This volume looks into our contemporary relationship with food by inserting current body image and eating disorders, like orthorexia and bigorexia, into a broader, historical overview. Gabrielli and Irtelli combine their knowledge of psychoanalysis and anthropology with scientific research and clinical experience to create this truly interdisciplinary work. Their study uses psychoanalytical theories about our 'hyper-modern' times to trace the impact that mass media has on individuals, families and societies. It explores various 'food tribes' and exposes the contradictions of today's mass media that advertise fitness and dieting alongside increasingly tastier and accessible foods. The work helps us to understand our highly social relationship with our bodies and what we eat
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501762208
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (205 pages)
    Series Statement: NIU Series in Slavic, East European, and Eurasian Studies
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and teenagers ; Teenagers in mass media ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662632093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 264 S. 24 Abb., 16 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science and Technology Studies ; Media and Communication ; Psychology, general ; Psychotherapy and Counseling ; Personality and Social Psychology ; Medicine/Public Health, general ; Technology—Sociological aspects ; Communication ; Psychology ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Medicine ; Argumentation ; Verschwörungstheorie ; Grenzwissenschaften ; Kommunikation ; Pseudowissenschaft ; Esoterik ; Alternative Medizin ; Widerlegung ; Kommunikation ; Verschwörungstheorie ; Pseudowissenschaft ; Grenzwissenschaften ; Esoterik ; Alternative Medizin ; Verschwörungstheorie ; Argumentation ; Widerlegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108918701
    Language: English
    Series Statement: Elements in Histories of Emotions and the Senses
    Series Statement: Cambridge elements. Elements in histories of emotions and the senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Pernau, Margrit, 1962 - Emotions and temporalities
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Time Social aspects ; History ; Emotions Social aspects ; History ; Südasien ; Muslim ; Spiritismus ; Gefühl ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: This Element brings together the history of emotions and temporalities, offering a new perspective on both. Time was often imagined as a movement from the past to the future: the past is gone and the future not yet here. Only present-day subjects could establish relations to other times, recovering history as well as imagining and anticipating the future. In a movement paralleling the emphasis on the porous self, constituted by emotions situated not inside but between subjects, this Element argues for a porous present, which is open to the intervention of ghosts coming from the past and from the future. What needs investigating is the flow between times as much as the creation of boundaries between them, which first banishes the ghosts and then denies their existence. Emotions are the most important way through which subjects situate and understand themselves in time.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Champaign : University of Illinois Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780252052378
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 pages)
    Series Statement: Studies of World Migrations Ser.
    DDC: 304.8019
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837977622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Sexualerziehung ; Sexualität ; Geschlecht ; Sexualverhalten ; Sexualisierte Gewalt ; Sexualberatung ; Jugend ; Sexualwissenschaft ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108918701
    Language: English
    Series Statement: Elements in Histories of Emotions and the Senses
    Series Statement: Cambridge elements. Elements in histories of emotions and the senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Pernau, Margrit, 1962 - Emotions and temporalities
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Time Social aspects ; History ; Emotions Social aspects ; History ; Südasien ; Muslim ; Spiritismus ; Gefühl ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: This Element brings together the history of emotions and temporalities, offering a new perspective on both. Time was often imagined as a movement from the past to the future: the past is gone and the future not yet here. Only present-day subjects could establish relations to other times, recovering history as well as imagining and anticipating the future. In a movement paralleling the emphasis on the porous self, constituted by emotions situated not inside but between subjects, this Element argues for a porous present, which is open to the intervention of ghosts coming from the past and from the future. What needs investigating is the flow between times as much as the creation of boundaries between them, which first banishes the ghosts and then denies their existence. Emotions are the most important way through which subjects situate and understand themselves in time.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9780192608277
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Edition: First edition
    DDC: 302.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: This book provides an in-depth discussion of the promises and perils of specific types of theories of choice. It shows how the selection of a specific theory of choice can make a difference for concrete legal questions, in particular in the regulation of the digital economy or in choosing between market, firm, or network.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J.B. Metzler Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476053527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 446 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Alter und Altern
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Handbuch ; Philosophie ; Ethik ; Kulturanthropologie ; Altenbild ; Lebensqualität ; Altern ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662621790
    Language: German , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 254 Seiten)
    Series Statement: Bibliothek des Wirtschaftsrechts 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Italienisches, europäisches und internationales Immaterialgüterrecht
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Commercial law ; Information technology—Law and legislation. ; Comparative law. ; Trade regulation. ; Mass media—Law and legislation. ; European Economic Community. ; Aufsatzsammlung ; Immaterialgüterrecht
    Abstract: Grundlagen des Immaterialgüterrechts: Das italienische, europäische und internationale Markenrecht und Markenprozessrecht von Christoph Perathoner -- Introduzione al diritto brevettuale italiano von Niccolò Ferretti und Alessandro Zito -- Introduzione al design in Italia: uno sguardo d’insieme von Niccolò Ferretti und Alessandro Zito -- Die Grundzüge des Designrechts in Deutschland von Philipp Steichele -- Aktuelle Rechtsprechung zum österreichischen und europäischen Urheberrecht von Manfred Büchele -- Die geographischen Angaben im CETA-Abkommen: Keine neuen Schläuche für alten Wein von Georg Miribung -- Schwerpunkt: Schadensersatz wegen Verletzung von Immaterialgüterrechten: Der europäische Deliktsgerichtsstand und die gewerblichen Schutzrechte - Art. 7 Nr. 2 Brüssel Ia-VO im Lichte der aktuellen Rechtsprechung von Peter Kindler -- Das Schutzlandprinzip als Grundlage für die Behandlung von grenzüberschreitenden Schadensersatzansprüchen aus der Verletzung geistigen Eigentums von Simon Laimer -- Schadensersatz und Gewinnherausgabe bei Immaterialgüterrechtsverletzungen nach italienischem Recht von Gregor Christandl -- Weiterführende Fragen und Ausblick: I profili costituzionali della tutela dei diritti sui beni immateriali von Carola Pagliarin -- Immaterialgüter und europäisches Wettbewerbsrecht von Thomas Müller.-Der strafrechtliche Schutz vor industrieller Produktpiraterie im Lichte nationaler, europäischer und internationaler Vorgaben von Lukas Staffler -- Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Internationalen Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union von Andreas Schwartze.
    Abstract: Dieser Open Access Band bietet sowohl deutsch- als auch italienischsprachige Beiträge zu wesentlichen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts aus der Sicht des deutschen, italienischen und österreichischen Rechts sowie zum TRIPS-Abkommen samt einem Blick auf das vorläufig in Kraft getretene Handelsabkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union (CETA). Ein Schwerpunkt ist Schadenersatzansprüchen aus der Verletzung von Immaterialgüterrechten gewidmet, wobei die bei grenzüberschreitenden Sachverhalten auftretenden Fragen der internationalen Gerichtszuständigkeit und des Kollisionsrechts speziell behandelt werden. Darüber hinaus werden Bezüge zum italienischen Verfassungsrecht sowie zum europäischen Wettbewerbsrecht hergestellt und auch wirtschaftsstrafrechtliche Aspekte angesprochen. Schließlich wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des internationalen Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union gegeben. Ausgangspunkt für das Buch bildete der vom Internationalen Forum für Wirtschaftsrecht getragene 1. Bozner Wirtschaftsrechtstag, bei dem besonderes Augenmerk auf die Berührung des deutschsprachigen Rechts- und Wirtschaftsraumes mit dem italienischen gelegt wird.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662645758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 294 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht 27
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Palliative treatment. ; Civil law. ; Medizinischer Standard ; Deutschland ; Palliativtherapie ; Arztvertrag ; Ärztliche Leistung ; Norm ; Abwägungsgebot
    Abstract: 1. Teil: Einführung und Grundlagen: Kapitel 1: Einführung -- Kapitel 2: Die Palliativmedizin -- Kapitel 3: Der medizinische Standardbegriff i.S.d. § 630a Abs. 2 BGB -- 2. Teil: Standards in der Palliativmedizin: Kapitel 4: Standardbildung in der Palliativmedizin -- Kapitel 5: Standardbildung bei der interdisziplinären und multiprofessionellen medizinischen Kompetenz „Palliativmedizin“ -- 3. Teil: Grenzen der ärztlich geschuldeten Leistung der Palliativmedizin zu Beginn und am Ende des Lebens: Kapitel 6: Die ärztliche Behandlung am Lebensende -- Kapitel 7: Früheuthanasie -- 4. Teil: Schlussbetrachtung: Kapitel 8: Wesentliche Ergebnisse.
    Abstract: Dieses Buch thematisiert die ärztlich geschuldete Leistung in der Palliativmedizin. Unter Einbeziehung der Definitionen u.a. der WHO und DGP erfolgt zunächst eine Begriffsklärung und Abgrenzung zur kurativen Medizin, dem Hospiz und der Sterbehilfe, sodann eine Auseinandersetzung mit dem medizinischen Standard i.S.d. § 630a Abs. 2 Hs. 1 BGB. Dabei zeigt das Buch zum einen den Mangel an wissenschaftlicher Evidenz auf und fragt danach, ob und wie eine Standardbildung auch ohne diese möglich ist. Weiter untersucht es die Frage, wie bei einer interdisziplinären Kompetenz eine Standardbildung erfolgen kann. Die Ergebnisse sowie Lösungen tragen der besonderen Behandlungssituation vulnerabler Palliativmedizinpatienten Rechnung. Das Buch schließt mit einer Aufarbeitung zweier besonderer Konstellationen der Palliativmedizin: den Entscheidungen unmittelbar am Lebensende sowie der Neugeboreneneuthanasie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662635667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XL, 903 S.)
    Edition: 2nd ed. 2021.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Lehrbuch
    Abstract: Teil I: Einführung in das Strafrecht: 1. Begriffliches; Inhalt der Strafnormen; Quellen des Strafrechts; Unterteilungen -- 2. Funktion des Rechts; Funktion des Strafrechts: Strafzwecke -- 3. Verfassungsrechtliche Grenzen des Strafrechts -- Teil II: Vorsätzliches vollendetes täterschaftliches Begehungsdelikt: 4. Struktur, Aufbau, Prüfung -- 5. Tatbestand -- 6. Rechtswidrigkeit -- 7. Schuld -- 8. Sonstige Strafvoraussetzungen -- 9. Strafzumessung -- Teil III: Besondere Erscheinungsformen der Straftat: 10. Versuchtes täterschaftliches Begehungsdelikt -- 11. Fahrlässiges Begehungsdelikt, § 15 StGB -- 12. Begehen durch Unterlassen (sog. unechtes Unterlassungsdelikt), § 13 StGB -- 13. Teilnahmedelikte (Anstiftung und Beihilfe; Versuch der Beteiligung), §§ 26ff. StGB -- 14. „Mehrere Gesetzesverletzungen“ (sog. Konkurrenzen), §§ 52ff. StGB -- 15. Materiell-rechtliche Handhabung unvollständiger Tatsachenfeststellungen.
    Abstract: Dieses Buch enthält eine methodisch orientierte und vielerorts kritisch vertiefte Darstellung des examensrelevanten Pflichtfachwissens zum Allgemeinen Teil des Strafrechts anhand zahlreicher aktueller und klassischer Fallbeispiele aus der Rechtsprechung. Das Werk, in das vielfältige Lehr- und Prüfungserfahrungen eingeflossen sind, verbindet stoffliche Grundlagen – Normtexte, Definitionen und Auslegungsprobleme („Streitstände“) – mit dem Ansatz eines Casebooks, welches Studierenden wichtige Leitentscheidungen in der Originalfassung nahebringt. So ist ein durchgängiger Fallbezug gewahrt, der eine optimale Vorbereitung auf Klausuren von der Zwischenprüfung bis zum Examen ermöglicht. Zahlreiche Hinweise aus Rechtsprechung und (gerade auch didaktischer) Literatur erleichtern die eigenständige Vertiefung. „Strafrecht Allgemeiner Teil“ ist der erste Band einer Gesamtdarstellung des materiellen Strafrechts aus einer Hand; er wird ergänzt durch einen Band zum „Besonderen Teil – Nichtvermögensdelikte“ und einen zum „Besonderen Teil – Vermögensdelikte“. Die komplett überarbeitete Neuauflage macht es sich in besonderem Maße zur Aufgabe, die Studierenden an eine normtextorientierte und systematische Durchdringung der Materie gerade in kritischer Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und (herrschendem) Schrifttum heranzuführen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662639672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XLVI, 804 S. 132 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2021.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Heghmanns, Michael, 1957 - Strafrecht Besonderer Teil
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Besonderer Teil ; Strafrecht
    Abstract: 1. Abschnitt – Einführung: 1. Einführung in dieses Buch -- 2. Einführung in den Besonderen Teil des Strafrechts -- 2. Abschnitt – Straftaten gegen das Leben: 3. Die Tötungsdelikte im Überblick -- 4. Totschlag -- 5. Mord -- 6. Suizidbeteiligung, Tötung auf Verlangen und Sterbehilfe -- 7. Die fahrlässige Tötung -- 8. Aussetzung, unterlassene Hilfeleistung und unterlassene Warnung vor Schwerverbrechen -- 9. Schwangerschaftsabbruch -- 3. Abschnitt – Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit: 10. Die Körperverletzungsdelikte im Überblick -- 11. Körperverletzung -- 12. Qualifizierte Körperverletzungen -- 13. Selbstverletzungen -- 14. Beteiligung an einer Schlägerei -- 15. Konkurrenzfragen -- 4. Abschnitt – Gefährdungen von Leben und Gesundheit in besonderen Lebensbereichen: 16. Verkehrsstraftaten -- 17. Betäubungsmittelstraftaten -- 5. Abschnitt – Straftaten gegen die Freiheit: 18. Die Freiheitsdelikte im Überblick -- 19. Nötigung -- 20. Die Widerstandsdelikte -- 21. Freiheitsberaubung -- 22. Die übrigen Freiheitsdelikte -- 6. Abschnitt – Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung: 23. Überblick über die Sexualstraftaten -- 7. Abschnitt – Straftaten gegen Persönlichkeit, Familie und Hausfrieden: 24. Straftaten gegen Familie und Personenstand -- 25. Straftaten gegen den persönlichen Frieden -- 26. Straftaten gegen die Ehre -- 27. Straftaten gegen die Privatsphäre -- 8. Abschnitt – Die Beschädigung und Zerstörung von Sachen: 28. Überblick über die Strafbestimmungen gegen Sachangriffe -- 29. Sachbeschädigungen -- 30. Brandstiftungen -- 31. Sprengstoffverbrechen und ähnlich gemeingefährliche Straftaten -- 9. Abschnitt – Diebstahl und Unterschlagung: 32. Überblick über die Diebstahlsstraftaten -- 33. Der Grundtatbestand des Diebstahls -- 34. Strafschärfungen und Qualifikationen -- 35. Unterschlagung -- 36. Dem Diebstahl verwandte Straftaten -- 10. Abschnitt – Betrug und Fälschungsstraftaten: 37. Betrug -- 38. Besondere Betrugsformen -- 39. Fälschungsstraftaten -- 11. Abschnitt – Raub und Erpressung: 40. Die Systematik der Raubstraftaten -- 41. Raub, Erpressung und räuberische Erpressung -- 42. Besondere Raubstraftaten -- 12. Abschnitt – Vermögensstraftaten in besonderen Tatsituationen: 43. Untreuestraftaten -- 44. Strafbarer Eigennutz -- 45. Wirtschaftsstrafrecht -- 13. Abschnitt – Sicherung und Verwertung strafrechtswidrig erlangter Vorteile: 46. Begünstigung, Hehlerei und Geldwäsche -- 14. Abschnitt – Beeinträchtigungen von Strafverfolgung und Rechtspflege: 47. Falschanzeigen -- 48. Strafvereitelungen -- 49. Falschaussagedelikte -- 15. Abschnitt – Straftaten gegen öffentliche Ordnung und Frieden: 50. Landfriedensbruch -- 51. Gewaltdarstellung, -verherrlichung und –androhung -- 52. Bildung krimineller Verbände -- 53. Straftaten gegen die Religionen und die Totenruhe -- 16. Abschnitt – Straftaten gegen die Umwelt: 54. Das Umweltstrafrecht -- 17. Abschnitt – Die Amtsausübung betreffende Straftaten: 55. Angriffe auf die Amtsausübung -- 56. Amtsmissbrauch -- 18. Abschnitt – Straftaten gegen den Bestand des Staates und der Verfassungsordnung: 57. Friedens- und Hochverrat, Agenten- und Sabotagetätigkeiten -- 58. Straftaten gegen Staat, Verfassungsorgane, Vertreter und Symbole fremder Staaten sowie Wahlen.
    Abstract: Dieses Lehrbuch vermittelt den Stoff der ersten Studiensemester, der Leistungskontrollen für Anfänger und für Fortgeschrittene sowie das vertiefte Wissen, welches für die erste juristische Prüfung erforderlich ist. Dazu finden sich im Buch drei Textebenen: Auf der ersten Ebene stehen das Grundwissen und die Systematik im Vordergrund, erläutert durch Beispiele, Aufgaben und Übersichten. Dies genügt für einen ersten Lernschritt sowie die Leistungskontrollen der Zwischenprüfung. Die zweite Ebene, erkennbar durch einen kleineren Druck, bedient die Anforderungen von Fortgeschrittenenübung und Examen. Die dritte Ebene schließlich besteht aus E-Texten, die über die Website des Verlages für Leser des Buches zugänglich sind und Vertiefungs- sowie Ergänzungswissen enthalten. Dort werden Fragen vertieft, für die sich im Buch kein Platz fand, ausführlichere Lösungen zu den Übungsfällen vorgestellt und Delikte behandelt, die zwar kein Examensstoff sind, aber im Rahmen des Schwerpunktstudiums eine Bedeutung gewinnen mögen. Durch die Abstufung der Inhalte kann abhängig von Ausbildungsstand und individuellen Ansprüchen mit dem Buch gearbeitet werden. Die begleitend angebotene SN Flashcards Lern App bietet exklusives Zusatzmaterial und erhöht den Lernerfolg zusätzlich.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108918626
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 345 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Radicalism / Psychological aspects ; Radicalization / Psychological aspects
    Abstract: What makes a neo-Nazi become a convinced anti-fascist or a radical left-winger become a devout Salafist? How do they manage to fit into their new environment and gain acceptance as a former enemy? The people featured in this book made highly puzzling journeys, first venturing into extremist milieus and then deciding to switch to the opposite side. By using their extraordinary life-stories and their own narratives, this book provides the first in-depth analysis of how and why people move between seemingly opposing extremist environments that can sometimes overlap and influence each other. It aims to understand how these extremists manage to convince their new group that they can be trusted, which also allows us to dive deep into the psychology of extremism and terrorism. This fascinating work will be of immense value to those studying radicalization and counter-radicalization in terrorism studies, social psychology and political science
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Nov 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108918701
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (72 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements
    Series Statement: Elements in histories of emotions and the senses
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Time / Social aspects / History ; Emotions / Social aspects / History ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Gefühl ; Spiritismus ; Kultur ; Muslim ; Südasien ; Time / Social aspects / History ; Emotions / Social aspects / History ; Südasien ; Muslim ; Spiritismus ; Gefühl ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: This Element brings together the history of emotions and temporalities, offering a new perspective on both. Time was often imagined as a movement from the past to the future: the past is gone and the future not yet here. Only present-day subjects could establish relations to other times, recovering history as well as imagining and anticipating the future. In a movement paralleling the emphasis on the porous self, constituted by emotions situated not inside but between subjects, this Element argues for a porous present, which is open to the intervention of ghosts coming from the past and from the future. What needs investigating is the flow between times as much as the creation of boundaries between them, which first banishes the ghosts and then denies their existence. Emotions are the most important way through which subjects situate and understand themselves in time
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 27 Sep 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781108236423
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.13
    RVK:
    Keywords: Social influence ; Einfluss ; Beeinflussung ; Gesellschaft ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Beeinflussung ; Gesellschaft ; Einfluss
    Abstract: This volume brings together the full range of modalities of social influence - from crowding, leadership, and norm formation to resistance and mass mediation - to set out a challenge-and-response 'cyclone' model. The authors use real-world examples to ground this model and review each modality of social influence in depth. A 'periodic table of social influence' is constructed that characterises and compares exercises of influence in practical terms. The wider implications of social influence are considered, such as how each exercise of a single modality stimulates responses from other modalities and how any everyday process is likely to arise from a mix of influences. The book demonstrates that different modalities of social influence are tactics that defend, question, and develop 'common sense' over time and offers advice to those studying in political and social movements, social change, and management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781108758796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 368 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Body image ; Self-acceptance
    Abstract: This clear and easy-to-use workbook provides clinicians, clients, and those interested in self-improvement with a practical guide to understanding and improving body image through the latest research findings and clinical tools. The key components of positive body image, such as embodiment, body appreciation, self-care, intuitive eating, social comparison, and body talk, are all covered, with reliable assessments and guidelines for applications accompanying each topic. An array of assignments are also included for clients and readers to complete based on their values, needs and interests to provide positive body image. Clinicians will appreciate the practical treatment planning sections (including talking points for sessions, goals and objectives) to assist in clinical interventions. Additionally, a specific chapter is devoted to how clinicians can prepare themselves both professionally and personally for body image work
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Mar 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781108863254
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 310 Seiten)
    Series Statement: Cambridge studies in public opinion and political psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Empathy ; Human rights ; Group identity
    Abstract: What causes some people to stand in solidarity with those from other races, religions, or nationalities, even when that solidarity does not seem to benefit the individual or their group? Seeing Us in Them examines outgroup empathy as a powerful predisposition in politics that pushes individuals to see past social divisions and work together in complex, multicultural societies. It also reveals racial/ethnic intergroup differences in this predisposition, rooted in early patterns of socialization and collective memory. Outgroup empathy explains why African Americans vehemently oppose the border wall and profiling of Arabs, why Latinos are welcoming of Syrian refugees and support humanitarian assistance, why some white Americans march in support of Black Lives Matter through a pandemic, and even why many British citizens oppose Brexit. Outgroup empathy is not naïve; rather it is a rational and necessary force that helps build trust and maintain stable democratic norms of compromise and reciprocity
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 19 Mar 2021) , Prologue -- The puzzle: Empathy for outgroups amid existential threats and ingroup interests -- Group empathy theory -- Measuring group empathy: The group empathy index -- An origin story: Socializing group empathy via life experiences -- Group empathy and homeland security: The case of flying while Arab -- Group empathy and the politics of immigration -- Group empathy and foreign policy -- Group empathy in the Trump era -- Group empathy, Brexit, and public opinion in the UK -- Cultivating group empathy and challenging ethno-Nationalist politics -- Epilogue: Group empathy in response to the COVID-19 pandemic
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781108877138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 388 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Violence / Prevention ; Criminology ; Violence / Treatment ; Violence / Psychological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book describes the lives of 12 people born in Europe and North America during the Second World War. They became leading scholars on the development and prevention of violent human behavior. From the first to the last page, the book introduces contrasting life-stories and shows how their paths crossed to create a relatively unified body of knowledge on how human violence develops and possible prevention methods. The authors describe the similarities and differences in their family background, university training, theories, and collaborations. Not to mention how they differ in research methods, scientific conclusions, and their influence on the research published today. These comparisons celebrates the diversity of their experience and, in turn, their achievements. By knowing this, you can stand on the shoulders of these giants to look to the future of this subject and potentially contribute to its next steps
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Jan 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108920780
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (73 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements
    Series Statement: Elements in child development
    Parallel Title: Erscheint auch als Grusec, Joan E. Socializing children
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Child rearing
    Abstract: Complaints are often made that recommendations about how to rear children are contradictory and, therefore, not helpful. In this Element we survey the history of theory and research relevant to childrearing in an attempt to show how apparent differences can be resolved. We suggest that socialization occurs in different domains, with each domain fostering socialization in a different way. Thus there is no all-purpose principle or mechanism of socialization but, rather, different forms of relationship between child and agent that serve a different function, involve different rules for effecting behavior change, and facilitate different outcomes. Using this framework, we survey research relevant to different domains, including the roles played by parents, siblings, and peers in the socialization process. We follow this with a discussion of how culture and biology make their contribution to an understanding of domains of socialization.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780262366724 , 9780262366717
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als McIntyre, Lee How to talk to a science denier
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonale Kommunikation ; Fehlinformation ; Wissenschaft ; Science Social aspects ; Science Public opinion ; Pseudoscience ; Truthfulness and falsehood ; Reasoning ; SCIENCE / Philosophy & Social Aspects ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Science & Technology Policy ; PHILOSOPHY / Political
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316996836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 264 Seiten)
    Series Statement: ASIL studies in international legal theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International cooperation ; Comparative law ; Conflict of laws ; United States / Foreign relations / Europe ; Europe / Foreign relations / United States
    Abstract: On a variety of international legal matters, relations between the US and European countries are evolving and even diverging. In an ever-changing world, understanding the reasons for this increasing dichotomy is fundamental and has a profound impact on our understanding of world dynamics and globalization and, ultimately, on our awareness of where the West is going. This interdisciplinary volume proposes new frameworks to understand the differences in approach to international law in the US and Europe. To explain the theoretical and historical underpinnings of the diverging views, the expert essays present new research and develop innovative conclusions. They assess and explore issues such as the idea of sovereignty, constitutional law, the use of force, treaty law and international adjudication. Leading authorities in different disciplines including law and political science, the contributors engage in a new dialogue and develop a new discourse on inter-Atlantic views
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 03 May 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108596503
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 151 Seiten)
    Series Statement: Globalization and human rights (Cambridge, England)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenous peoples / Economic conditions ; Globalization / Economic aspects
    Abstract: Despite the tremendous progress in the development of scientific knowledge, the understanding of the causes of poverty and inequality, and the role of politics and governance in addressing modern challenges, issues such as social inclusion, poverty, marginalization and despair continue to be a reality across the world - and most often impact Indigenous Peoples. At the Margins of Globalization explores how Indigenous Peoples are affected by globalization, and the culture of individual choice without responsibility that it promotes, while addressing what can be done about it. Though international trade and investment agreements are unlikely to go away, the inclusion of Indigenous rights provisions has made a positive difference. This book explains how these provisions operate and how to build from their limited success
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 27 Apr 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662538975 , 3662538970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 342 Seiten) , 114 Abb., 109 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Werth, Lioba Sozialpsychologie – Das Individuum im sozialen Kontext
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Denken ; Gefühl ; Soziale Wahrnehmung ; Einstellung ; Selbst ; Sozialpsychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Social sciences ; Humanities ; Personality and Differential Psychology ; Society ; Humanities and Social Sciences ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170356665 , 9783170356672 , 9783170356689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Älterer Arbeitnehmer ; Stressbewältigung ; Weiterbildung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783662538999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 491 S. 142 Abb., 138 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality ; Social psychology ; Social sciences ; Aggressivität ; Kleingruppe ; Einfluss ; Prosoziales Verhalten ; Vorurteil ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialpsychologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kleingruppe ; Einfluss ; Vorurteil ; Aggressivität ; Prosoziales Verhalten ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662613382 , 3662613387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 186 Seiten) , 31 Abb. in Farbe.
    Edition: 3rd ed. 2020
    Series Statement: Basiswissen Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhner, Jessica Psychologie der Kommunikation
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Psychology ; Communication ; Personality and Differential Psychology ; Behavioral Sciences and Psychology ; Media and Communication ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781000179033
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (253 pages)
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825378387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Heidelberg transcultural studies volume 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesuiten ; Geschichte 1600-1800 ; Architektur ; Kirchenbau ; Gartenkunst ; Interkulturalität ; Macht ; Repräsentation ; Mission ; Peking ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662596838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 532 S. 15 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental law. ; Environmental policy. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Umweltrecht
    Abstract: Allgemeines Umweltrecht -- Immissionsschutzrecht -- Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht -- Wasserrecht -- Natur- und Artenschutzrecht -- Klimaschutzrecht -- Verwaltungssrechtsschutz im Umweltrecht -- Umweltstrafrecht.
    Abstract: Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Umweltrecht, insbesondere für Praktiker und Nicht-Juristen. Ausgehend von den allgemeinen Grundlagen werden die wichtigsten Bereiche des Umweltrechts in Theorie und zahlreichen Anwendungsfällen vorgestellt. Dabei erfährt das Klimaschutzrecht als übergreifendes Thema besondere Berücksichtigung. Die Abhandlung der Themen Rechtsschutz und Umweltstrafrecht rundet das Spektrum ab und steigert den Gebrauchswert des Buches für Ingenieure, Agrarwissenschaftler, Geographen, Geologen und Landschaftsplaner u. a. deutlich. Der Inhalt Allgemeines Umweltrecht - Immissionsschutzrecht - Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht - Wasserrecht.- Natur- und Artenschutzrecht - Klimaschutzrecht - Verwaltungssrechtsschutz im Umweltrecht - Umweltstrafrecht Die Zielgruppe Praktiker, die mit Umweltrecht zu tun haben und Studierende in juristischen oder umweltbezogenen Studiengängen im Bachelor- und Masterstudiengang Die Herausgeber Prof. Dr. Winfried Kluth, Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662616536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 278 S. 27 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2020.
    Series Statement: Recht - schnell erfasst
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hussels, Martin Strafprozessrecht - schnell erfasst
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Einführung ; Deutschland ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Einleitung -- Ermittlungsverfahren einschließlich Abschlussverfügungen -- Zwischenverfahren -- Hauptverfahren -- Rechtsmittel und Rechtsbehelfe -- Anhang: Vollstreckung des Urteils und Kosten des Verfahren -- Kausurfälle -- Glossar.
    Abstract: Strafprozessrecht - eine schwer zu durchschauende Materie? Sie erschließt sich kaum nach dem ersten Lesen, ist es doch ein Gebiet mit vielen Finessen und Fallstricken. Hier die entsprechenden wichtigsten Kenntnisse zu vermitteln, ist Intention dieses Buches, welches einen raschen Einstieg erleichtern soll. Wer bei der Lösung von Problemstellungen schnell auf den Punkt kommen will, ohne sich mit komplizierten und überflüssigen Theorien auseinandersetzen zu müssen, findet hier alles, was er braucht. Bei der Auswahl der Themen hat sich der Autor von seinen langjährigen Erfahrungen in Studium, Referendarsausbildung und Praxis leiten lassen. Die vierte Auflage wurde ergänzt und erweitert um Ausführungen zur Ablehnung und Befangenheit von Justizpersonen, zur Stellung und Strafbarkeit des Verteidigers, zum Rechtsschutz gegen Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren sowie zu den Kosten des Verfahrens. Die aktuelle Rechtsprechung bis Anfang 2020 sowie die neueste Gesetzgebung – insbesondere das Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens sowie das Gesetz zur Neuregelung der notwendigen Verteidigung – wurden berücksichtigt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662621424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 159 S.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Tutorium Jura
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Constitutional law. ; Lehrbuch
    Abstract: Einführung in die Grundrechte -- Einzelne Grundrechte -- Verfassungsbeschwerde -- Übungsklausuren.
    Abstract: Eine effiziente Klausurvorbereitung macht es erforderlich, den Blick auf das Wesentliche zu fokussieren. Genau darauf ist dieses Buch ausgerichtet. Der gesamte prüfungsrelevante Stoff aus dem Bereich Staatsrecht II (Grundrechte) wird kompakt und übersichtlich im didaktisch besonders effektiven Frage-Antwort-Format vermittelt. Die Fallbearbeitung im Rahmen einer Klausur ist das mit Abstand wichtigste Prüfungsformat im Jurastudium. Trotzdem kommt gerade die Vermittlung der erforderlichen Klausurtechnik und des richtigen Schreibstils in der juristischen Ausbildung oft zu kurz. Die Übungsfälle im zweiten Teil dieses Examinatoriums sollen diese Lücke schließen. Auf einen ausführlichen Fußnotenapparat, ausufernde Erläuterungen und unnötige Streitdarstellungen wird verzichtet. Ziel ist es, jeweils eine Lösung aufzuzeigen, welche die wesentlichen Aspekte argumentativ behandelt und deren Anfertigung zeiteffizient und damit realistisch ist. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662617267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 450 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Specht-Riemenschneider, Louisa, 1985 - Internetrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Information technology. ; Business—Data processing. ; Civil law. ; Digital media. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Internet ; Recht ; Deutschland ; Internet ; Urheberrecht ; Persönlichkeitsrecht ; Datenschutz ; Electronic Commerce ; Markenrecht ; Unlauterer Wettbewerb
    Abstract: 1 Urheberrecht -- 2 Äußerungsrecht/Bildnisrecht -- 3 Datenschutzrecht -- 4 eCommerce -- 5 Marken- und Lauterkeitsrecht am Beispiel von Domainrecht, AdWords und Influencer-Marketing.
    Abstract: Das Buch richtet sich spezifisch an Studierende mit entsprechendem Schwerpunktbereich, eignet sich aber auch als Einführung ins Internetrecht. Es bietet einen Überblick über die privatrechtlichen Rechtsfragen, die bei der Nutzung des Internets auftreten können und vertieft vor allem wichtige Aspekte des Urheberrechts, des Äußerungsrechts, des E-Commerce Rechts und des Domainrechts. Zahlreiche Klausurhinweise und Übungsfälle runden die Darstellung ab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662620427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXX, 557 S. 7 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Itzel, Peter Praxishandbuch des Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsrechts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Public law . ; Deutschland ; Amtshaftung ; Staatshaftung
    Abstract: 1. Teil: Grundlagen der Amts- und Staatshaftung: Amtshaftung -- Eingriffe in das Eigentum und in sonstige Rechtspositionen -- Weitere Anspruchgsgrundlagen -- 2. Teil: Fallgruppen der Amts- und Staatshaftung: Hauptfallgruppen der Amts- und Staatshaftung -- Weitere wichtige Fallgruppen -- 3. Teil: Amts- und Staatshaftungsrecht in Europa: Staatshaftungsrecht in den neuen Bundesländern -- Staatshaftungsrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht - Der gemeinschaftsrechtliche Staatshaftungsanspruch -- Amts- und Staatshaftungsrecht in anderen Staaten -- 4. Teil: Sonderfragen, Zusammenfassung und Ausblick: Materiell-rechtliche und prozessuale Sonderfragen -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang.
    Abstract: Bei dem Praxishandbuch des Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsrechts handelt es sich um eine verständliche, umfassende und systematische Darstellung aller relevanten Anspruchsgrundlagen und Problemfelder bei schädigendem Verhalten der öffentlichen Hand (Bund, Länder und Gemeinden mit allen Untergliederungen). Das Buch behandelt Ansprüche sowohl aus Amts- und Staatshaftung wie auch aus Enteignung, Aufopferung; auch sonstige Ersatz-, Ausgleichs- und Entschädigungsansprüche werden erläutert. Das Praxishandbuch orientiert sich vorwiegend an der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung, stellt die Anspruchskonkurrenzen bei Haftung der öffentlichen Hand dar und gibt auch Hinweise auf entsprechende Regelungen in Europa und in anderen Ländern. Weiterhin werden Fehlerquellen und die Besonderheiten des Amtshaftungsprozesses anhand von Beispielen veranschaulicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783662614983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 719 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 294
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmitt, Desirée, 1990 - Familienzusammenführung und Rechtsschutz in Deutschland und den USA
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law. ; Conflict of laws. ; Constitutional law. ; Civil rights. ; Human rights. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Familienzusammenführung ; Rechtsschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: 1. Einführung -- Teil I: Vorgaben des universellen Menschenrechtsschutzes zu Familienzusammenführung und Rechtsschutz: 2. Völkervertragsrecht -- 3. Völkergewohnheitsrecht -- 4. Vorgaben für Kerry v. Din? -- Teil II: Die U.S.-amerikanische Rechtslage: 5. Kerry v. Din und der Ehegattennachzug nach U.S.-amerikanischem Einwanderungsrecht -- 6. Der Schutz der Familie und Ehe im regionalen Menschenrechtsschutz? -- 7. Der Schutz der Familie nach U.S.-amerikanischem Verfassungs- und Migrationsrecht -- Teil III: Die deutsche Rechtslage unter Berücksichtigung des regionalen Völkerrechts und des Rechts der Europäischen Union: 8. Das Recht des Europarats, insbesondere: die Europäische Menschenrechtskonvention -- 9. Das Recht der Europäischen Union -- 10. Die deutsche Rechtslage -- Teil VI: Vergleich des U.S.-amerikanischen und des deutschen Rechts der Familienzusammenführung: 11. Eine divergierende Migrationsgeschichte -- 12. Einwanderung und Familiennachzug -- 13. Die Bedeutung von Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsort -- 14. Aspekte der Rechts- und Verfassungsstaatlichkeit -- 15. Schlussfazit.
    Abstract: Die Autorin analysiert und vergleicht die verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen materiell-rechtlichen und verfahrensrechtlichen Vorgaben zur Familienzusammenführung in Deutschland und den USA. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem Schnittpunkt von Einwanderung und dem Schutz der nationalen Sicherheit. Bei der Ausbalancierung der hier vorzufindenden gegenläufigen Interessen spielen Verfahrensrechte eine erhebliche Rolle. Die Autorin geht daher der Frage nach, ob bzw. welche materiellen und prozessualen Rechte einer einreisewilligen Person in einem Konsulat des Zielstaates auf ausländischem Territorium im Visumverfahren zustehen und welche Rechte der stammberechtigten Person in dem Zielstaat selbst zukommen. Die Beantwortung der Frage wird maßgeblich durch die Einbindung eines Staates in eine internationale bzw. supranationale Rechtsordnung bestimmt, weshalb ein besonderer Fokus auf dem Völkerrecht, dem Unionsrecht und dem europäischen Menschenrechtsregime liegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662624500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVIII, 415 S.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Reproductive medicine. ; Public health. ; Chemistry. ; Biotechnology. ; Reproductive medicine ; Medical Law ; Deutschland Samenspenderregistergesetz ; Heterologe Insemination ; Abstammungsrecht
    Abstract: A. Einleitung -- B. Historische Einführung -- C. Warum besteht überhaupt das Bedürfnis nach einer heterologen Insemination? -- D. Medizinischen Grundlagen der heterologen Insemination -- E. Rechtliche Zuordnungen nach erfolgreicher Durchführung einer ärztlich assistierten heterologen Insemination vor dem 01.07.2018 -- F. Das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung -- G. Das Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen (SaAbstG) -- H. Blick ins Ausland: So regeln Österreich und die Schweiz Fragen der Reproduktionsmedizin -- I. Außerhalb des Anwendungsbereichs des Samenspenderregistergesetzes durch heterologe Insemination gezeugte Kinder -- J. Zusammenfassung -- K. Fazit und Ausblick -- Literatur.
    Abstract: Dieses Buch analysiert die Rechtslage im Hinblick auf die heterologe Insemination in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den Schwerpunkt stellt dabei die Untersuchung des im Jahre 2018 in Deutschland in Kraft getretenen Samenspenderregistergesetzes dar. In einem ersten Teil wird der Leser in die Grundlagen der Reproduktionsmedizin eingeführt, wobei auch die bislang noch offene Frage der Zulässigkeit der heterologen Insemination mit Sperma bereits verstorbener Samenspender diskutiert wird. Auf dieser Basis erfolgt eine Analyse der rechtlichen Verwandtschaftsbeziehungen zwischen dem Spenderkind und seinen Eltern unter Geltung sowohl der alten als auch der neuen Rechtslage. Den Kern des Werks bildet die umfassende Analyse des Samenspenderregistergesetzes. Neben einer ausführlichen Kommentierung erfolgt eine rechtspolitische Bewertung der einzelnen Normen, ehe eine detaillierte Verfassungsmäßigkeitsprüfung vorgenommen wird. Anhand eines Rechtsvergleichs mit den Fortpflanzungsmedizingesetzen von Österreich und der Schweiz werden schließlich verschiedene Lösungsvorschläge für die aufgezeigten Lücken präsentiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662620205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 145 S. 11 Abb.)
    Edition: 5th ed. 2020.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieling, Hans Josef, 1935 - 2018 Bereicherungsrecht
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Ungerechtfertigte Bereicherung
    Abstract: Einleitung und Einteilung -- Das erlangte "Etwas" als Objekt der Bereicherung -- Die Leistungskondiktion -- Die Nichtleistungskondiktion -- Der Inhalt des Bereicherungsanspruchs -- Leistungsketten und Dreiecksverhältnisse -- Einige besondere Dreiecksverhältnisse -- Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs.
    Abstract: Das Bereicherungsrecht zählt traditionell zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Das Buch arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts heraus und entwickelt daraus die für das Verständnis der Materie relevanten Grundsätze. Sein Ziel ist es, Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und es ihnen zu ermöglichen, sich mit überschaubarem Aufwand auf Klausuren und mündliche Prüfungen in den Examina vorzubereiten. Die Neuauflage wurde aktualisiert, neue Gesetzgebung wie die Zahlungsdiensterichtlinie und Rechtsprechung wurden eingearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662620762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXVIII, 710 S. 6 Abb.)
    Edition: 5th ed. 2020.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Lehrbuch
    Abstract: Teil I. Einführung: Kriminalität – Strafrecht – Strafrechtswissenschaft – gesellschaftliche Legitimation -- Die strafbare Handlung: Formale Bestimmung – materieller Gehalt - Struktur -- Prinzipien des Strafrechts -- Teil II. Die Lehre von der strafbaren Handlung - Erscheinungsform: die vorsätzlich herbeigeführte Veränderung in der Außenwelt (sog. vorsätzliches Erfolgsdelikt): Tatbestandsmäßigkeit -- Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe -- Schuldhaftigkeit und Schuld - Schuldausschließungsgründe - Entschuldigungsgründe -- Besondere Rechtsfolgevoraussetzungen und -hindernisse -- Teil III. Weitere Erscheinungsformen der strafbaren Handlung: Qualifikation durch eine besondere Folge der Tat (Erfolgsqualifizierte Straftat) -- Versuch und Rücktritt - strafbare Vorbereitungshandlungen - tätige Reue -- Beteiligung -- Unterlassen -- Fahrlässigkeit -- Teil IV. Irrtumslehre: Irrtum -- Teil V. Konkurrenzlehre und Strafrechtliche Sanktionen: Gesetzeseinheit - Tateinheit (§ 52) - Tatmehrheit (§§ 53-55) -- Strafrechtliche Sanktionen.
    Abstract: Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Gropp geb. 1952; Jurastudium Mannheim und Tübingen; Prom. Tübingen 1980; Habilitation Univ. Freiburg 1990 (Albin Eser); Berufung zum ord. (Gründungs)Professor Univ. Leipzig 1993; ord. Professor Univ. Gießen 1998–2018; Ruf an die Univ. Göttingen 2002; Dr. h.c. Univ. Istanbul 2012, Univ. Szeged 2014; Lehr- und Forschungsaufenthalte: Türkei (DEÜ Izmir, Univ. Istanbul, Kültür-Univ. Istanbul), Ungarn (Szeged), USA (Madison), Japan (Chuo-Univ. Tokyo, Ryukoku-Univ. Kyoto), Russland (HSE Moskau), seit 1.4.2018 i. R. Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn geb. 1971; Jurastudium an der Universität Leipzig; Promotion (2000); Habilitation (2006) in Gießen bei Walter Gropp; 2007 Berufung zum ord. Professor an der Universität Frankfurt/Oder; 2008 Berufung auf einen Lehrstuhl für Strafrecht an der Universität Osnabrück; Rufe an die Universitäten Augsburg (2011) und Gießen (2018); Ernennung zum Prof. h. c. an der National University Kaohsiung (Taiwan) 2017; Lehr- und Forschungsaufenthalte: in China, Polen,Taiwan, Türkei, Ungarn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108645836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 369 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Advances in personal relationships
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Interpersonal relations ; Social interaction ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Interdependence theory is a powerful and applicable theory that has shaped the study of interpersonal relationships for decades, providing foundational constructs and elucidating key assumptions within the burgeoning field of relationship science. Research guided by interdependence theory sheds light on the diverse phenomena within ongoing relationships, including the emergence of co-operation, trust, dependence, power, and relationship maintenance. At its core, interdependence theory pinpoints key elements of daily interactions that predict specific experiences and outcomes that people have in different situations. This handbook goes further to explain how interdependence theory continues to be used fruitfully in research, driving our current understanding of relational processes. We invite you to enter the world of interdependence and discover what top scholars across disciplines are discussing in their efforts to fully understand close, intimate relationships
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Jun 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108233507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 202 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism ; Discrimination ; Equality ; Rassismus ; Privatleben ; Rassismus ; Privatleben
    Abstract: Usually, when we discuss racial injustice, we discuss racism in our public or political life. This means that we often focus on how the state discriminates on the basis of race in its application and enforcement of laws and policies. This book draws on the synergy of political theory and civil rights law to expand the boundary of racial justice and consider the way in which racial discrimination happens outside the governmental or public sphere. 'Private racism' is about recognizing that racial injustice also occurs in our private lives, including the television and movie industry, cyberspace, our intimate and sexual lives, and the reproductive market. Professor Sonu Bedi argues that private racism is wrong, enlarging the boundary of justice in a way that is also consistent with our Constitution. A more just society is one that seeks to address rather than ignore this less visible form of racism
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 09 Sep 2019) , Introduction -- Enlarging the boundary of racial justice -- Casting racism -- Digital racism -- Sexual racism -- Selling segregation -- Conclusion: private injustice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781108164511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 318 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.60954/09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1947-1959 ; Citizenship / India ; Citizenship / Pakistan ; Civil rights / India ; Civil rights / Pakistan ; Bürger ; Bürgerrecht ; Bürgerin ; Minderheit ; Staatsbürger ; India / History / Partition, 1947 ; India / Boundaries / Pakistan ; Pakistan / Boundaries / India ; India / History / 1947- ; Pakistan / History / 20th century ; Sind ; Uttar Pradesh ; Uttar Pradesh ; Sind ; Staatsbürger ; Bürgerrecht ; Geschichte 1947-1959 ; Uttar Pradesh ; Sind ; Bürgerrecht ; Bürger ; Bürgerin ; Minderheit ; Geschichte 1947-1959
    Abstract: The 1947 Partition had a major impact on issues of citizenship and rights in India and Pakistan in the decades that followed. Boundaries of Belonging shows how citizenship evolves at a time of political transition and what this meant for ordinary people, by directing attention away from South Asia's Partition 'hotspots' - Bengal and Punjab - to Partition's 'hinterlands' of Uttar Pradesh and Sindh. The analysis, based on rich archival research and fieldwork, brings out commonalities, differences, and the mutual co-construction of the 'citizen' in both places. It also reveals the way in which developments across the border, such as communal violence, could directly impact on minority rights in its neighbour. Questioning stereotypes of an increasingly 'authoritarian' Pakistan and 'democratic' India, Sarah Ansari and William Gould make a major contribution to recent scholarship that suggests the differences between India and Pakistan are overstated
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 16 Oct 2019) , "Performing the state" in post-1947 India and Pakistan -- People on the move : refugees and minorities in UP and Sindh -- Citizens and the city : from people on the move to the movement of goods -- New constitutions, new citizens -- Women and differentiated citizenship in post-colonial South Asia -- "Hidden citizens" in 1940s and 50s India and Pakistan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108757997 , 9781108485715 , 9781108707503
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvi, 260 pages) , digital, PDF file(s).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Farer, Tom, 1935 - Migration and integration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Social integration ; Emigration and immigration ; Social integration ; Migration ; Soziale Integration
    Abstract: Migration and Integration clarifies and proposes answers for all of the politically toxic questions associated with large-scale migration from the Global South to the Western liberal democracies. Driven by the conviction that the Alt-Right is using the issues of migration and integration effectively to batter the defenses of liberal democracy, Professor Tom Farer argues that despite its strength, the moral case for open borders should be rejected and that while broadly tolerant of different life styles, the state should enforce core liberal values. Examining closely the policies and practices of various European states, Farer draws on their experience, contrasts it with that of the United States, and provides a detailed strategy for addressing the issues of who should be allowed to enter, how migrant families should be integrated and cultural conflicts resolved. This remarkable elaboration of a liberal position on migration and integration to which moderate conservatives could adhere combines powerful analysis with passionate advocacy.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 21 Nov 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108616256
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 377 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Constitutional law / European Union countries ; Mitgliedsstaaten ; Politische Identität ; Verfassung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Verfassung ; Politische Identität
    Abstract: The constitutional identity of the Member States is a topic of increasing importance in understanding the interaction between the EU and its Member States. This is because the EU is enjoined to respect the constitutional identities of its Member States in accordance with Article 4(2) TEU. There is also a trend among Member States to articulate their constitutional identities, in particular in relation to European integration. In this regard, this volume fills a need in scholarship by presenting critical analyses of the constitutional identities of selected Member States. Leading and well-placed experts contribute country studies on a range of states, which are compared using a framework that can be applied to other Member States as well. The analyses and comparison of Member States' constitutional identities take place in the context of the EU's multilevel architecture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108304320
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 401 Seiten)
    Series Statement: Advances in personal relationships (Cambridge, England)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication ; Relationship quality ; Intimacy (Psychology) ; Interpersonale Kommunikation ; Vertrautheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interpersonale Kommunikation ; Vertrautheit
    Abstract: Relationship maintenance encompasses a wide range of activities that partners use to preserve their relationships. Despite the importance of these efforts, considerably more empirical focus has been devoted to starting (i.e. initiation) and ending (i.e. dissolution) relationships than on maintaining them. In this volume, internationally renowned scholars from a variety of disciplines describe diverse sets of relationship maintenance efforts in order to show why some relationships endure, whereas others falter. By focusing on 'what to do' rather than 'what not to do' in relationships, this book paints a more comprehensive picture of the forms, functions, and contexts of relationship maintenance. It is essential reading for scholars and students in psychology, communication, human development and family science, sociology, and couple/marriage and family therapy
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 16 Dec 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783662613320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 740 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hromadka, Wolfgang, 1937 - Arbeitsrecht ; Band 2: Kollektivarbeitsrecht + Arbeitsstreitigkeiten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Labor law. ; Lehrbuch
    Abstract: Grundfragen -- Koalitionsrecht -- Tarifvertragsrecht -- Arbeitskampfrecht -- Mitbestimmung in Unternehmen und Betrieb -- Betriebsverfassungsrecht -- Personalvertretungsrecht -- Änderung von Arbeitsbedingungen -- Der Betriebsinhaberwechsel -- Schlichtung -- Arbeitsgerichtliches Verfahren.
    Abstract: Das Kollektivarbeitsrecht, das im Mittelpunkt des zweiten Lehrbuchbandes steht, gibt dem Arbeitsrecht seine Besonderheit. Kollektivmächte – die Gewerkschaften und die Belegschaftsvertretungen (Betriebs- und Personalräte) – wirken auf Arbeitnehmerseite an der Gestaltung der Arbeitsbedingungen mit, um das strukturelle Ungleichgewicht zum Arbeitgeber auszugleichen. Das Kollektivarbeitsrecht befasst sich mit den Fragen, wer die Akteure sind, wie ihre Rechtsstellung aussieht und welche Mittel ihnen zur Verfügung stehen. Zwischen Kollektiv- und Individualarbeitsrecht gibt es zahlreiche Berührungspunkte, die sich am deutlichsten bei der Änderung von Arbeitsbedingungen und beim Betriebsübergang zeigen, die im Anschluss an das Kollektivarbeitsrecht behandelt werden. Der Band schließt mit einer Einführung in das Recht der Arbeitsstreitigkeiten, die den Arbeitsgerichten und den Schlichtungsstellen obliegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662620724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 206 S. 7 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Corrections. ; Punishment. ; Criminology. ; Strafvollzug ; Resozialisierung ; Wirkung ; Praxis ; Inhaftierung ; Frauen ; Geldstrafe ; Sozialtherapie ; Jugendarrest ; Führungsaufsicht ; Bewährungshilfe ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Strafvollzug ; Strafgefangener ; Resozialisierung ; Strafvollzugsrecht
    Abstract: Katharina Leimbach und Bernd-Dieter Meier, Einführung -- Teil I Ziele und empirische Forschung: Bernd-Dieter Meier, Konzeptionelle Grundlagen des Strafvollzugs -- Stefan Suhling, Zur Erfassung der Wirkungen des Strafvollzugs -- Alexander Vollbach, Auf dem Weg zurück ins Leben. Eine Fallstudie aus der Angewandten Kriminologie -- Teil II Vollzugspraxis: Melanie Wegel, Welche Strafe ist gerecht? Freiheitsstrafen aus der Perspektive von Inhaftierten -- Christian Illgner und Anika Gomille, Gefängnisklima und das Recht auf Resozialisierung -- Anke Neuber, Die Schmerzen des Strafvollzugs – Für Frauen anders? -- Nicole Bögelein, Ersetzt Freiheit Geld? Ein empirischer Blick auf die Ersatzfreiheitsstrafe -- Johann Endres und Claudia Groß, Sozialtherapie als Behandlungsform im Strafvollzug -- Thimna Klatt, Der Jugendarrest: Möglichkeiten und Grenzen einer kurzen freiheitsentziehenden Maßnahme -- Teil III Perspektiven des Übergangs: Stefan Bock, Die Bedeutung der Führungsaufsicht in der Arbeit der Bewährungshilfe in Niedersachsen -- Helmut Pollähne, Bewährungshilfe und Führungsaufsicht als Fortsetzung des Vollzugs mit anderen Mitteln? Verteidigungsmöglichkeiten und Rechtsschutz.
    Abstract: Das Buch liefert aus rechtlicher und kriminologischer Perspektive einen aktuellen Blick auf den Strafvollzug und die Wiedereingliederung nach der Entlassung. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen in gut verständlicher Weise ihre Forschungsergebnisse vor und geben einen Einblick in ihre Tätigkeit. Thematisiert werden die konzeptionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Strafvollzug und das Übergangsmanagement. Ausführlich behandelt werden unterschiedliche Vollzugsarten und Gefangenengruppen. Auch für die Wissenschaft interessante Fragen nach der richtigen Herangehensweise bei der Erforschung der Vollzugswirklichkeit und der durch den Vollzug bewirkten Veränderungen bei den Gefangenen werden angesprochen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662617984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXI, 681 S. 11 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
    Edition: 6th ed. 2020.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieling, Hans Josef, 1935 - 2018 Sachenrecht
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sachenrecht
    Abstract: Teil 1 Grundsätze des Sachenrechts -- Teil 2 Sachen -- Teil 3 Besitz an Sachen -- Teil 4 Eigentum an beweglichen Sachen -- Teil 5 Beschränkte dingliche Rechte an beweglichen Sachen -- Teil 6 Allgemeiner Teil des Grundstücksrechts -- Teil 7 Grundeigentum -- Teil 8 Grundeigentumsähnliche Rechte -- Teil 9 Nutzungs- und Erwerbsrechte an Grundstücken -- Teil 10 Grundpfandrechte.
    Abstract: Das Sachenrecht ist ein zentraler Bereich der zivilrechtlichen Examensvorbereitung. Alle mit dem Recht der beweglichen Sachen sowie dem Grundstücksrecht in Verbindung stehenden Prinzipien werden auf der Grundlage historischer Entwicklung in einem systematischen Zusammenhang vermittelt. Der gesamte Lehrstoff ist auf studentische Bedürfnisse zugeschnitten und enthält Argumentationshilfen für die jeweiligen Gründe. Dieses Lehrbuch bietet dem anspruchsvollen Anfänger und Fortgeschritten eine hervorragende Unterstützung, den schwierigen Stoff anschaulich und tiefgehend zu bewältigen. Das Buch wurde seit der letzten Auflage grundlegend überarbeitet und dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Literatur angepasst.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108854184
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxvi, 757 Seiten)
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Culture conflict ; Adjustment (Psychology) ; Multicultural education ; Völkerverständigung ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung ; Ethnopsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnopsychologie ; Völkerverständigung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: With the number of international migrants globally reaching an estimated 272 million (United Nations report, September 2019), the need for intercultural training is stronger than ever. Since its first edition, this handbook has evaluated the methodologies and suggested the best practice to develop effective programs aimed at facilitating cross-cultural dialogue and boosting the economic developments of the countries mostly affected by migration. This handbook builds and expands on the previous editions by presenting the rational and scientific foundations of intercultural training and focuses on unique approaches, theories, and areas of the world. In doing so, it gives students, managers, and other professionals undertaking international assignments a theoretical foundation and practical suggestions for improving intercultural training programs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781108351959
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 850 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.232
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infants / Development ; Kinderpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kinderpsychologie
    Abstract: This multidisciplinary volume features many of the world's leading experts of infant development, who synthesize their research on infant learning and behaviour, while integrating perspectives across neuroscience, socio-cultural context, and policy. It offers an unparalleled overview of infant development across foundational areas such as prenatal development, brain development, epigenetics, physical growth, nutrition, cognition, language, attachment, and risk. The chapters present theoretical and empirical depth and rigor across specific domains of development, while highlighting reciprocal connections among brain, behavior, and social-cultural context. The handbook simultaneously educates, enriches, and encourages. It educates through detailed reviews of innovative methods and empirical foundations and enriches by considering the contexts of brain, culture, and policy. This cutting-edge volume establishes an agenda for future research and policy, and highlights research findings and application for advanced students, researchers, practitioners, and policy-makers with interests in understanding and promoting infant development
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108866040
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (86 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements. Elements in child development
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development ; Child development Social aspects ; Lebensbedingungen ; Kind ; Kind ; Lebensbedingungen
    Abstract: The focus of this Element is on the environment and how it is implicated in children's development.A very broad array of social and physical features connected to children's home life and to the neighborhoods where children live, including multiple aspects of parenting, housing characteristics and the increased prevalence of media in daily life are addressed.Attention is also given to the broader social, economic, and geographic contexts in which children live, such as neighborhood surroundings and conditions in less developed countries.There is a focus on how various aspects of the home context (e.g., crowding) and key parental characteristics, such as mental illness and substance abuse problems, affect the behavior of parents. Consideration also given to how various forms of chaos and instability present challenges for parents and children and how those circumstances are implicated in both children's development and caregiver behavior
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Oct 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781108677431
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 279 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    Keywords: Social learning ; Learning, Psychology of ; Lernpsychologie ; Soziales Lernen ; Soziales Lernen ; Lernpsychologie
    Abstract: Today, more people want to know how to make a meaningful difference to what they care about. But for that, traditional approaches to learning often fall short. In this book, we offer a theoretical and practical way forward. We introduce the concept of social learning spaces for developing both new capabilities and a sense of agency. We provide a rich framework for focusing on the value of social learning spaces: how to generate this value, monitor it, and learn iteratively through the process. The book is a useful extension and refinement of 'communities of practice' for those familiar with the theory. For those who are not, the chapters will lay out a new way to approach learning. This volume is written to serve the needs of readers across fields, including researchers, educators, and leaders in business, government, healthcare, and international development
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108866187
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements. Elements in child development, 2632–9948
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development ; Human evolution ; Developmental psychology ; Evolutionsbiologie ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Evolutionsbiologie
    Abstract: Natural selection has operated as strongly or more so on the early stages of the lifespan as on adulthood. One evolved feature of human childhood is high levels of behavioral, cognitive, and neural plasticity, permitting children to adapt to a wide range of physical and social environments. Taking an evolutionary perspective on infancy and childhood provides a better understanding of contemporary human development, predicting and understanding adult behavior, and explaining how changes in the early development of our ancestors produced contemporary Homo sapiens
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 13 Oct 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781108619325
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 555 Seiten)
    Series Statement: Cambridge handbooks in psychology
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662574164
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 355 S. 2 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Institutionelle Korruption und Arzneimittelvertrieb
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Korruption ; Arzneimittelmarkt ; Außendienst ; Selbstverpflichtung ; Anti-Korruption ; Ärzte ; Deutschland ; Public health laws ; Medical Law ; Public health laws ; Criminal Law ; Organized crime ; Criminal Law ; Organized crime ; Medical laws and legislation. ; Deutschland ; Pharmazeutische Industrie ; Arzneimittelhandel ; Produktmarketing ; Bestechung ; Strafbarkeit
    Abstract: Dieses Buch untersucht Korruption und korruptionsnahe Erscheinungsformen im Bereich des Pharmamarketings und Arzneimittelvertriebs. Dabei geht es insbesondere der Frage nach, ob die zunehmende Kriminalisierung und/oder die Ausbreitung von Compliance Management Systemen zu substanziellen Veränderungen und „Konformitätsgewinnen" geführt haben. Auf der Grundlage einer qualitativen Interviewstudie und ergänzender empirischer Erhebungen wird gezeigt, dass und warum diese fortschreitende (Selbst-)Regulierung bereichsweise zu formaler Regeleinhaltung im Pharmavertrieb beiträgt, ohne aber die Herstellung und Nutzung problematischer Interessenkonflikte grundlegend einzudämmen. Vielmehr besteht eine spezifische „institutionelle Korruption“ fort. Die dafür maßgeblichen Einzelausprägungen werden im Detail analysiert
    Abstract: Ralf Kölbel, Hans Theile und Nico Herold, Pharmamarketing, Strafrecht, Selbstregulierung - Einführung in den Band -- Ralf Kölbel, Nico Herold und Saskia Marieke Lubner, Korruption im Gesundheitssystem und der pharmazeutische Außendienst „alter Art“ -- Ralf Kölbel, Die strafrechtliche Regulierung des Pharmavertriebs -- Malte Passarge, Funktion und Instrumente der unternehmenseigenen Selbstregulierung aus der Warte der Compliance-Beratung -- Ralf Kölbel, Die Regulierbarkeit von unternehmerischer Korruption: Ein kriminologischer Forschungsüberblick -- Nico Herold, Das Sach-Marketing des Außendienstes -- Nico Herold, Alte und neue Formen der vorteilsbasierten Ärzteansprache -- Cora Koch, Andrea Susanne Appel und Saskia Marieke Lubner, Anwendungsbeobachtungen als Marketing-Tool -- Cora Koch und Klaus Lieb, Medizinische Ausbildung und Pharmamarketing -- Nico Herold, Medizinische Autorität und Interessenkonflikt: Content is King -- Saskia Marieke Lubner, Fortbildungssponsoring -- Nico Herold, Pull-Strategien und das Apple-Prinzip -- Ramona Weisenbach, Werbung für Arzneimittel im Internet am Beispiel des Internetauftritts Späterkommen.de -- Saskia Marieke Lubner und Ann-Kathrin Schmelter, Kollektive Selbstregulierung und verbandseigene Gerichtsbarkeit im Pharmabereich.-Ralf Kölbel, Hans Theile und Nico Herold, Die institutionelle Form von Korruption und deren Implikationen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662581421
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 311 S, online resource)
    Edition: 8. Aufl. 2019
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Oetker, Hartmut, 1959 - Handelsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Oetker, Hartmut, 1959 - Handelsrecht
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Commercial law ; Commercial Law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Handelsrecht ; Deutschland ; Handelsrecht ; Prüfungsvorbereitung ; Handelsrecht
    Abstract: Das Lehrbuch konzentriert sich auf die Grundstrukturen des Handelsrechts und diejenigen Bereiche, die in den Prüfungen von allen Studierenden beherrscht werden müssen. Deshalb stehen vor allem die Schnittstellen des Handelsrechts zum Bürgerlichen Recht im Zentrum des Lehrbuchs. Die wechselseitigen Verzahnungen verdienen besonderes Augenmerk. Die Stoffkonzentration und die Bezüge zu den anderen Pflichtfächern trainieren das Verständnis für das Zusammenwirken der verschiedenen Rechtsnormen in einer dem Anspruch auf „Einheit“ gerecht werdenden Rechtsordnung
    Abstract: Das Handelsrecht als Sonderprivatrecht -- Der Kaufmann als subjektive Anknüpfung des Handelsrechts -- Der Schutz des Privatrechtsverkehrs durch das Handelsregister -- Das Recht der Firma -- Die handelsrechtliche Vertretungsmacht -- Der Kaufmann als Absatzmittler -- Die allgemeinen Vorschriften für Handelsgeschäfte -- Der Handelskauf -- Das Kommissionsgeschäft -- Das Vertragsrecht der Transportgeschäfte -- Kontrollfragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783662578568
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 551 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Singer, Tassilo, 1986 - Dehumanisierung der Kriegführung
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Humanitarian Law, Law of Armed Conflict ; Politics and war ; Artificial intelligence ; Politics and war ; Artificial intelligence ; International criminal law. ; International law. ; International humanitarian law. ; Hochschulschrift ; Militärroboter ; Information warfare ; Völkerrecht ; Kriegführung ; Militärischer Einsatz ; Waffensystem ; Autonomes System ; Humanitäres Völkerrecht
    Abstract: Dieses Buch diskutiert, ob menschliche Kontrolle bei der Kriegführung nach dem Völkerrecht vorausgesetzt wird. Dies wird bei den Diskussionen zu autonomen Waffensystemen (LAWS) im Rahmen der UN-Waffenkonvention unter dem Thema „meaningful human control“ gefordert. Praktisch betrifft es die Frage, ob man Systeme ohne jegliche menschliche Kontrollmöglichkeit bei der Zielbekämpfung einsetzen darf und falls ja, unter welchen Voraussetzungen. Dies umfasst sowohl das Waffenrecht (darf eine Waffe überhaupt eingesetzt werden?) als auch das Einsatzrecht (wie darf eine Waffe in einem konkreten Einsatz verwendet werden?). Die rechtliche Analyse erstreckt sich auf vollautonome Waffensysteme und Cyber Operationen und geht auf die jeweiligen Eigenheiten ein. Zudem wird eine Lösung für Verantwortungslücken, die durch fehlende menschliche Kontrolle entstehen, entwickelt
    Abstract: 1. Teil Die Dehumanisierung der Kriegführung: Einführung -- Die Frage nach der Notwendigkeit menschlicher Kontrolle und die Diskussion um "meaningful human control" -- Hintergründe und Einblick in die Technik der Dehumanisierung der Kriegführung -- Definitionen und Differenzierungen der Methoden und Mittel der Dehumanisierung -- Relevanter Rechtsrahmen im Zusammenhang mit der Kriegführung -- Der Mensch im Völkerrecht - Rechtliche Einbindung des Menschen und seines Handelns im Völkerrecht -- 2. Teil Rechtliche Analyse der Dehumanisierung der Kriegführung: Einleitung und Anwendungsbereich des Humanitären Völkerrechts -- Waffenrecht Teil 1 - Rechtlicher Rahmen -- Waffenrecht Teil II - Übertragung auf die Dehumanisierung -- Einsatzrecht Teil I - Rechtlicher Rahmen -- Einsatzrecht Teil II - Übertragung auf die Dehumanisierung der Kriegführung und Ergebnis -- Auffangklauseln, Minimalstandard, die Martens'sche Klausel und Ahnungsmöglichkeiten -- Zusammenfassung und Ergebnis für die Beurteilung des Humanitären Völkerrechts hinsichtlich einem möglichen rechtlichen Erfordernis menschlicher Kontrolle -- Völkerstrafrecht - Individuelle Verantwortlichkeit -- Gesamtergebnis der rechtlichen Analyse -- Schlussfolgerungen und Zusammenfassung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783642412356
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 2538 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History ; Administrative law ; History ; Administrative law ; History ; Law—Philosophy. ; Law. ; Deutschland ; Europa ; Verwaltungsgerichtsbarkeit ; Geschichte
    Abstract: Das Handbuch zeichnet die Entwicklung des gerichtlichen Verwaltungsrechtsschutzes vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor dem jeweiligen politischen, sozialen und rechtskulturellen Hintergrund nach, deutet sie und ordnet sie im europäischen Vergleich ein. Zugleich werden den Lesern die maßgeblichen Primärquellen zugänglich gemacht. Dazu wird die historische Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa in Länderberichten nachgezeichnet; Querschnittsanalysen sowie Beiträge zum Rechtsschutz auf europäischer und internationaler Ebene eröffnen eine übergreifende Perspektive. Erstmals analysiert das Handbuch dabei systematisch alle in Deutschland eingeführten Systeme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, von Baden (1864) bis Bremen (1924). Vorangestellt sind Beiträge zu den Formen der Verwaltungskontrolle auf Reichsebene einschließlich ihrer Ursprünge sowie die Vorgeschichte in den Ländern. Auch die Besatzungszeit und die Zusammenführung der verschiedenen Traditionen in der Verwaltungsgerichtsordnung werden einschließlich der nachfolgenden Reformetappen ausführlich behandelt. Die Entwicklung des Verwaltungsrechtsschutzes in anderen europäischen Staaten wird bis hin zur Gegenwart ebenfalls in Einzeldarstellungen präsentiert und durch Vergleichs- und Querschnittsanalysen eingeordnet. Über den Titel des Handbuchs hinaus wird der Blick auf ausgewählte, mit Europa in engem Rezeptionszusammenhang stehende Systeme des Verwaltungsrechtsschutzes erweitert. Der praktische Nutzen des Handbuchs wird dadurch erhöht, dass Originalquellen über die Errichtung, die Zuständigkeiten und das Verfahren der Verwaltungsgerichte abgedruckt sind. Das mit Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz edierte Werk, mit dem mehrere Länder erstmals eine Geschichtsschreibung ihrer Verwaltungsgerichtsbarkeit erhalten, vereint fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Praxis
    Abstract: Teil I Vorgeschichte -- Teil II Die Entwicklung bis 1945 -- Teil III Die Entwicklung der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit bis zur Gegenwart -- Teil IV Verwaltungsrechtsschutz in ausgewählten europäischen Staaten -- Teil V Verwaltungsrechtsschutz in Amerika -- Teil VI Übergreifende Entwicklungen und Perspektiven -- Quellensammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783662581537
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 474 S. 3 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 278
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Struth, Anna Katharina Hassrede und Freiheit der Meinungsäußerung
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Struth, Anna Katharina Hassrede und Freiheit der Meinungsäußerung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Constitutional law ; Constitutional law ; Mass media Law and legislation ; Human rights. ; Law—Europe. ; Communication. ; Law. ; Hochschulschrift ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Europäische Union Charta der Grundrechte ; Meinungsfreiheit ; Schutzbereich ; Hassrede
    Abstract: Dieses Buch analysiert den grundrechtlichen Schutzbereich der Garantien der Meinungsäußerungsfreiheit in den Grundrechtskatalogen der EMRK, des Grundgesetzes und der Grundrechtecharta der EU. Das Werk untersucht, inwieweit Hassreden und vergleichbare demokratiefeindliche Äußerungen vom Schutzbereich der Meinungsäußerungsfreiheit umfasst sind. Die Autorin setzt sich mit der zu diesen Äußerungen ergangenen Rechtsprechung der zuständigen Gerichte auseinander. Sie kommt über ausführliche Auslegungserwägungen zu den relevanten Bestimmungen zum Ergebnis, dass die Äußerungen, auch wenn sie einen Grundrechtsmissbrauch darstellen, im Schutzbereich der Meinungsäußerungsfreiheit liegen und ihr Verbot einen rechtfertigungsbedürftigen Eingriff in das Grundrecht darstellt. Diese Schlussfolgerung wird mit der Feststellung verbunden, dass die Anforderungen an die Rechtfertigung eines solchen Eingriffs wegen der in diesen Fällen typischerweise vorliegenden Interessenlage regelmäßig erfüllt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783662505045
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 889 S. 252 Abb., 248 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Sinn, Arndt, 1971 - Auswirkungen der Liberalisierung des Internethandels in Europa auf die Arzneimittelkriminalität
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Sinn, Arndt, 1971 - Auswirkungen der Liberalisierung des Internethandels in Europa auf die Arzneimittelkriminalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health laws ; Medical Law ; Public health laws ; Criminal Law ; Criminology ; Criminal Law ; Criminology ; Law—Europe. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Pharmacy. ; Medical laws and legislation. ; Arzneimittelhandel ; Electronic Commerce ; Arzneimittel ; Fälschung ; Dopingmittel ; Schwarzhandel ; Strafbarkeit
    Abstract: Dieses Handbuch beleuchtet den Internetversandhandel mit illegalen Arzneimitteln über illegale Online-„Apotheken“, der sich zu einem auffälligen Wachstumsmarkt entwickelt hat. Durch die hohen Gewinnmargen und das niedrige Entdeckungsrisiko ist der Handel mit gefälschten Arzneimitteln mittlerweile weitaus attraktiver geworden als der Handel mit Betäubungsmitteln und bietet Potential als Geschäftsfeld der organisierten Kriminalität. Diesem Szenario entsprechend verfolgt das Handbuch bei der Untersuchung internetgestützter Arzneimittelkriminalität einen ganzheitlichen Ansatz, indem eine empirische Aufarbeitung der Täter- und Tatstrukturen in diesem Kriminalitätsbereich ebenso vorgenommen wird wie die Zeichnung des Lagebildes für die Bundesrepublik Deutschland. Im Hauptteil wird die Rechtslage zur Arzneimittelkriminalität in allen 28 EU-Mitgliedstaaten mit schwerpunktmäßiger Berücksichtigung der Aspekte des materiellen Straf- und Prozessrechts rechtsvergleichend aufbereitet, und es werden die einschlägigen internationalen Vorgaben im Bereich der Arzneimittelkriminalität beleuchtet. Außerdem werden zivil- und öffentlich-rechtliche Interventions- und Präventionsalternativen vorgestellt. Nicht zuletzt wird auch eine für die Ermittlungsarbeit entwickelte technische Lösung zur Verfolgung von Arzneimittelstraftaten im Internet vorgestellt. Einschlägige case-studies und eine Szenarioanalyse zur prognostischen Entwicklung der Arzneimittelkriminalität runden die Darstellung ab. Abschließend werden sowohl der Reformbedarf erhoben als auch konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen, um Konzepte der Verfolgung internetgestützter Arzneimittelkriminalität in Deutschland und Europa zu verbessern und eine breite Datenbasis für den Gesetzgeber zur effektiveren Gesetzgebung zu schaffen
    Abstract: Arndt Sinn, Grundlagen -- Karlhans Liebl, Ergebnisse des Teilprojektes "Phänomenologie der Arzneimittelkriminalität" -- Lennart Koring, Internationale Vorgaben zum Arzneimittelstrafrecht -- Lennart Koring, Strafprozessuale Möglichkeiten zur Ermittlung von Arzneimittelkriminalität im Internet -- Arndt Sinn und Michael Berg, Das Europäische Sicherheitslogo für Online-Apotheken und die Maßnahmen zur Absicherung der legalen Arzneimittellieferkette -- Bernd Hartmann, Kristof M. Kamm, Monika Klingenberg, Piotr Kwiatkowski, Christian Markwardt, Franziska Mürmann und Hans Schulte-Nölke, Die Rechtslage -- Arndt Sinn, Caroline Hilbring, Simon Maly, Uriel Moeller, Michael Berg und Lars Bojen, Die Rechtslage zur Arzneimittelkriminalität in den 28 EU-Mitgliedstaaten im Überblick -- Martin Steinebach, York Yannikos, Oren Halvani und Anika Pflug, Technisierung - Technische Möglichkeiten zur Verfolgung von Arzneimittelstraftaten im Internet -- René Kluge, Zur Zukunft der Arzneimittelkriminalität - eine Szenarioanalyse -- Arndt Sinn, Fallstudien -- Arndt Sinn, Handlungsempfehlungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783662576021
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 435 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Tutorium Jura
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Prütting, Jens, 1983 - Die Schuldrechtsklausur ; 2
    RVK:
    Keywords: Civil law ; Civil law ; Civil Law ; Fallsammlung ; Deutschland ; Schuldrecht ; Deutschland ; Schuldrecht ; Rechtsfall ; Bearbeitung
    Abstract: Die Fallsammlung richtet sich an Studierende, die sich mit den gesetzlichen Schuldverhältnissen beschäftigen - sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und Examenskandidaten. Anhand von 30 Fällen, die typische Problemstellungen im Bereich des Deliktsrechts, Bereicherungsrechts und des Rechts der Geschäftsführung ohne Auftrag betreffen, wird den Studierenden die Umsetzung des in den Vorlesungen erworbenen abstrakten Wissens in der Anspruchsprüfung verdeutlicht. Anspruchsaufbau und Technik der Falllösung werden ausführlich erörtert. Alle Falllösungen sind im Gutachtenstil ausgearbeitet und mit Aufbauhinweisen versehen. Die Fallbearbeitungen werden ergänzt durch vertiefende Hinweise, die den Studierenden ein Nacharbeiten der einzelnen Problemschwerpunkte erleichtern
    Abstract: Klausurfälle: Deliktsrecht: Fall 1-13 -- Bereicherungsrecht: Fall 14-26 -- Geschäftsführung ohne Auftrag: Fall 27-30
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108589666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (56 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements. Elements in psychology and culture
    DDC: 155.8/2
    RVK:
    Keywords: Ethnopsychologie ; Akkulturation
    Abstract: Acculturation is the process of group and individual changes in culture and behaviour that result from intercultural contact. These changes have been taking place forever, and continue at an increasing pace as more and more peoples of different cultures move, meet and interact. Variations in the meanings of the concept, and some systematic conceptualisations of it are presented. This is followed by a survey of empirical work with indigenous, immigrant and ethnocultural peoples around the globe that employed both ethnographic (qualitative) and psychological (quantitative) methods. This wide-ranging research has been undertaken in a quest for possible general principles (or universals) of acculturation. This Element concludes with a short evaluation of the field of acculturation; its past, present and future.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 46-56 , Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Aug 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108164832
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Advances in personal relationships
    Parallel Title: Erscheint auch als Hill, Charles T., 1943 - Intimate relationships across cultures
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intimacy (Psychology) ; Interpersonal relations ; Communication in marriage ; Interpersonal relations. ; Communication in marriage. ; Interpersonal relations ; Communication in marriage ; Intimacy (Psychology)
    Abstract: Intimate relationships exist in social domains, in which there are cultural rules regarding appropriate behaviors. But they also inhabit psychological domains of thoughts, feelings, and desires. How are intimate relationships experienced by people living in various types of romantic or sexual relationships and in various cultural regions around the world? In what ways are they similar, and in what ways are they different? This book presents a cross-cultural extension of the findings originating from the classic Boston Couples Study. Amassing a wealth of new data from almost 9,000 participants worldwide, Hill explores the factors that predict having a current partner, relationship satisfaction, and relationship commitment. These predictions are compared across eight relationship types and nine cultural regions, then uniquely combined in a Comprehensive Partner Model and a Comprehensive Commitment Model. The findings test the generalizability of previous theories about intimate relationships, with implications for self-reflection, couples counseling, and well-being.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 28 Jun 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE reference | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781526417084
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 629 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Angewandte Sozialpsychologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170365407 , 9783170365414 , 9783170365421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsberatung ; Psychodynamik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 237-248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783662580042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 172 S. 29 Abb., 26 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Consciousness ; Psychometrics ; Self ; Persönlichkeitstest ; Motivation ; Persönlichkeitsstruktur ; Persönlichkeitsstruktur ; Motivation ; Persönlichkeitstest
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Prague : Karolinum Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9788024643397
    Language: Czech
    Pages: 1 Online-Ressource (216 pages)
    DDC: 780.07
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1990 ; Alternative Rock ; Jazz ; Experimentelle Musik ; Music-Social aspects-Czech Republic ; Tschechien ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780300249323
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 360 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 346.730486
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950- ; Patent ; Software ; Gesetzgebung ; Gewerblicher Rechtsschutz ; USA
    Note: Enthält Literaturangeben und einen Index , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108528771
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 317 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Polycentricity in the European Union
    DDC: 340.9094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal polycentricity ; Conflict of laws ; International and municipal law ; Legitimacy of governments ; Legal polycentricity ; European Union countries ; Conflict of laws ; European Union countries ; International and municipal law ; European Union countries ; Legitimacy of governments ; European Union countries ; Europäische Union ; Polyzentrismus
    Abstract: Supranational governance is being challenged by politicians and citizens around the EU as over-centralized and undemocratic. This book is premised on the idea that polycentric governance, developed by Vincent and Elinor Ostrom, is a fruitful place to start for addressing this challenge. Assessing the presence of, and potential for, polycentric governance within the EU means approaching established principles and practices from a new perspective. While the debate on these issues is rich, longstanding and interdisciplinary, it has proven difficult to sidestep the 'renationalisation/federalisation' dichotomy. The aim of this volume is not to reject the EU's institutional structure but provide a different benchmark for the assessment of its functioning. Polycentric theory highlights the importance of multilevel horizontal relationships within the EU - between states, but also between many sub-state actors, all the way down to individuals. This helps us answer the question: how do we achieve self-governance in an interdependent world?
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Mar 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428471638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (754 pages)
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht v.142
    DDC: 306.89094
    RVK:
    Keywords: Konventionalscheidung ; Rechtsvergleich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783428556779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (679 pages)
    Series Statement: Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit v.10
    DDC: 394.20679999999999
    RVK:
    Keywords: Großveranstaltung ; Verantwortlichkeit ; Sicherheit ; Genehmigung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Richard Boorberg Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783415065802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Radikalismus ; Terrorismus ; Kriminologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170364509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 pages)
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Schüler ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Verhaltensentwicklung ; Interdisziplinarität ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662576137 , 3662576139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 254 Seiten) , 52 Abb., 40 Abb. in Farbe.
    Edition: 4th ed. 2019
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Asendorpf, Jens B Persönlichkeitspsychologie für Bachelor
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Persönlichkeitspsychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Psychology Methodology ; Personality and Differential Psychology ; Psychological Methods ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658269296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 pages)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung Ser.
    DDC: 306.74
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Prostitution ; Gesetzgebungsverfahren ; Diskurs ; Analyse ; Prostituierte
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662594308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XLII, 768 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 5th ed. 2019.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kompendium öffentliches Wirtschaftsrecht
    RVK:
    Keywords: Administrative law. ; Commercial law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Wirtschaftsverwaltungsrecht
    Abstract: Ferdinand Wollenschläger, Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts -- Ferdinand Wollenschläger, Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts -- Jörg Philipp Terhechte, Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts -- Klaus Ferdinand Gärditz, Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung -- Reiner Schmidt, Wirtschafts- und Währungspolitik -- Matthias Knauff, Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand -- Lars Diederichsen und Ingo Renner, Vergaberecht -- Sebastian Unger, Subventions- und Beihilfenrecht -- Stefan Korte, Gewerberecht -- Simon Bulla, Handwerksrecht -- Jan Henrik Klement, Gaststättenrecht -- Markus Ludwigs, Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) -- Martin Kment, Energierecht -- Ann-Katrin Kaufhold, Finanz- und Behördenaufsicht.
    Abstract: Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783662576878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 pages)
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Freiheit ; Kommunikation ; Verfassungsrecht ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662599631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 325 S. 19 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2019.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vormbaum, Thomas, 1943 - Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy ; Law ; Criminal law ; History, Modern ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte 1800-2016
    Abstract: Zeitliche Eingrenzung. Methode -- Strafrecht am Beginn der Rechtsepoche -- Entwicklungstendenzen im 19. Jahrhundert -- Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -- Das 20. Jahrhundert -- Strafrechtliches Zeitgeschehen -- Rückblick und Ausblick.
    Abstract: Moderne Strafrechtsgeschichte als Teil der juristischen Zeitgeschichte befasst sich mit der Rechtsentwicklung in unserer Rechtsepoche, d.h. im 19. bis 21. Jahrhundert. Unter Berücksichtigung der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung einerseits, der Bezüge zur Gegenwart andererseits bietet das Buch eine anschauliche Darstellung der (vorwiegend deutschen) Strafrechtsentwicklung einschließlich der jüngsten Entwicklung, die in einem abschließenden Kapitel als „juristisches Zeitgeschehen“ behandelt wird. Es setzt nur Schulkenntnisse in allgemeiner Geschichte und Grundkenntnisse im Strafrecht voraus und erwartet im Übrigen von den Leserinnen und Lesern nur Aufgeschlossenheit für geschichts- und rechtstheoretische Fragestellungen. Die 4. Auflage berücksichtigt das zuletzt erschienene umfangreiche Schrifttum und vertieft weitere Einzelprobleme.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...