Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1,321)
  • 2005-2009  (1,321)
  • Education  (956)
  • Theology  (385)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Dieterich
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 dpi, 24 bit (Farbe) , 8°
    Edition: Online-Ausgabe Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Inhouse digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Grimm, Jacob, 1785 - 1863 Deutsche Mythologie
    DDC: 293.13
    RVK:
    Keywords: Mythology, Germanic ; Mythology, Norse ; Germanic peoples Religion ; Magic, Germanic ; Superstition Germany ; Names, Germanic ; Germanen ; Mythologie ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1573-3912 , 1873-9830 , 1873-9830
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Enthält Encyclopaedia of Islam new edition online (EI-2 English)
    Additional Information: Enthält The encyclopaedia of Islam three online
    Additional Information: Enthält Encyclopaedia of Islam, second edition, glossary and index of terms
    Additional Information: Enthält Historical Atlas of Islam
    Series Statement: BrillOnline Reference Works
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopaedia of Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopaedia of Islam
    Former Title: Encyclopaedia of Islam online
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Wörterbuch ; Islam ; Geschichte
    Note: Gesehen am 22.05.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0518-3766 , 0518-3766
    Language: Polish
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1959/60 -
    Additional Information: In Central and Eastern European online library
    Parallel Title: Erscheint auch als Archiwa, biblioteki i muzea kóscielne
    Former Title: Church Archives Library and Museums
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 85.2006: Ośrodek Archiwów, Bibliotek i Muzeów Kościelnych
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-40581-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Historische Einführungen Band 6
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1500-2000 ; Christentum ; Judentum ; Kirche ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Religionsgeschichte ; Westeuropa ; Frühe Neuzeit ; Sozialgeschichte ; Religion ; Nordamerika ; Säkularisierung ; Konfessionalisierung ; Religion. ; Gesellschaft. ; Religion ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte 1500-2000
    Note: Diskussionen über die nachlassende Prägekraft der Religion gibt es bereits seit der Reformation. Benjamin Ziemann vermittelt in dieser Einführung, wie ein sozialhistorischer Zugang die Rolle der Religion in den Gesellschaften Westeuropas und Nordamerikas zu erhellen vermag. Er geht dabei auf die Konkurrenz zwischen den christlichen Konfessionen ein sowie auf den Zusammenhang von Geschlecht und Religiosität und auf die Bedeutung von Medien für die religiöse Kommunikation. Seine Einführung bietet einen umfassenden Einstieg in die zentralen Themenfelder der Religionsgeschichte in der Neuzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-86649-771-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 S.) : , graph. Darst.
    Series Statement: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Forschungsprozess. ; Selbstreflexion. ; Qualitative Sozialforschung. ; Subjektivität. ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Forschungsprozess ; Selbstreflexion ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsprozess ; Subjektivität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226507149
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 349 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Asamoah-Gyadu, J. Kwabena Political spiritualities. The Pentecostal revolution in Nigeria. By Ruth Marshall. Pp. x+349. Chicago–London: University of Chicago Press, 2009. 24 (paper). 978 0 226 50712 5; 978 0 226 50713 2 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Marshall, Ruth, 1964 - Political spiritualities
    DDC: 276.69/082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity and politics ; Pentecostalism Political aspects ; Pentecostalism ; SOCIAL SCIENCE / General ; Nigeria ; Pfingstbewegung ; Politik
    Abstract: After an explosion of conversions to Pentecostalism over the past three decades, tens of millions of Nigerians now claim that “Jesus is the answer.” But if Jesus is the answer, what is the question? What led to the movement’s dramatic rise and how can we make sense of its social and political significance? In this ambitiously interdisciplinary study, Ruth Marshall draws on years of fieldwork and grapples with a host of important thinkers—including Foucault, Agamben, Arendt, and Benjamin—to answer these questions. To account for the movement’s success, Marshall explores how Pentecostalism presents the experience of being born again as a chance for Nigerians to realize the promises of political and religious salvation made during the colonial and postcolonial eras. Her astute analysis of this religious trend sheds light on Nigeria’s contemporary politics, postcolonial statecraft, and the everyday struggles of ordinary citizens coping with poverty, corruption, and inequality. Pentecostalism’s rise is truly global, and Political Spiritualities persuasively argues that Nigeria is a key case in this phenomenon while calling for new ways of thinking about the place of religion in contemporary politics
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. Rethinking the Religious and the Political in Africa -- 2. Rupture, Redemption, and the History of the Present -- 3. Revival and the Postcolonial Crisis of Government -- 4. God’s Subjects -- 5. Born-Again Ethics and the Spirits of the Political Economy -- 6. The Politics of Conviction -- Conclusion -- Appendix: Grace Ihere’s Testimony -- Notes -- Bibliography -- Index
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593389080
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Campus-Bibliothek
    Uniform Title: From ritual to theatre 〈dt.〉
    Parallel Title: Druck-Ausg. Turner, Victor, 1920 - 1983 Vom Ritual zum Theater
    DDC: 306.4848
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology Religious aspects ; Religion and sociology ; Rites and ceremonies ; Theatre ; Ritual ; Theaterspiel ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918778 , 353191877X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Hellberg, Bernt-Michael Entscheidungsfindung bei der Berufswahl
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufswahl ; Entscheidungsfindung ; Gefühl ; Sociology ; Social groups ; Psychology ; Psychology, Industrial ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Behavioral Sciences and Psychology ; Work and Organizational Psychology ; Sociology ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783531918617 , 3531918613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Rolf-Torsten Selektion und Schulkarriere
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Kind ; Schulwahl ; Grundschule ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1 ; Sociology ; Social groups ; Education ; School management and organization ; School administration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Organization and Leadership
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783828854284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Series Statement: Kulturanalysen Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiles Leben, falscher Glamour
    DDC: 791.4572
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany's Next Topmodel (Television program) ; Television programs ; Reality television programs ; Television programs ; Reality television programs ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Germany's Next Topmodel
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415415837 , 9780415415835
    Language: English
    Pages: X, 230 S.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Online-Ressource
    Series Statement: ASAA women in Asia series
    Parallel Title: Druckausg. Robinson, Kathryn, 1949 - Gender, Islam and democracy in Indonesia
    DDC: 305.48/89922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indonesien ; Islam ; Geschlechterrolle ; Demokratie ; Frauenforschung ; Indonesien ; Islam ; Geschlechterrolle ; Demokratie
    Note: In: tandfebooks.com
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415464901
    Language: English
    Pages: XIV, 333 S.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. [ca. 2010] Online-Ressource
    Additional Information: Rezension Wiedemann, Felix, 1974 - Deutscher Orientalismus 2012
    Series Statement: Culture and civilization in the Middle East 16
    Series Statement: Culture and civilization in the Middle East
    Parallel Title: Druckausg. Wokoeck, Ursula German orientalism
    DDC: 303.48/2430509034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orientalism Germany ; Electronic books ; Deutschland Wissenschaftsgebiete ; Orient Study and teaching ; Deutschland ; Orientalistikstudium ; Orientalistik ; Islamwissenschaft ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: During the 19th century and the first part of the 20th German universities were at the forefront of scholarship in what we now call Orientalism. Drawing upon a survey of thousands of published works this book presents a history of the development of Oriental studies during this period
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Figures; Tables; Acknowledgments; Abbreviations; 1 Introduction; 2 Working at the university; 3 Writings and writers on the Middle East; 4 The establishment of modern Oriental studies; 5 The beginning of differentiation: Sanskrit and Semitic languages; 6 The emergence of Assyriology; 7 Islamic studies: The emergence of a (sub-)discipline?; 8 The primacy of political factors: 1933-45; 9 Conclusion; Appendix 1: German universities; Appendix 2: Writers on Middle East subjects with more than ten publications; Appendix 3: University appointments
    Description / Table of Contents: Appendix 4: Appointments at the SOS (established in 1887) and at the Faculty for the study of foreign countries/University of BerlinNotes; Bibliography; Index
    Description / Table of Contents: Working at the university -- Writings and writers on the Middle East -- The establishment of modern Oriental studies -- The beginning of differentiation : Sanskrit and Semitic languages -- The emergence of Assyriology -- Islamic studies : the emergence of a (sub-)discipline? -- The primacy of political factors : 1933-45
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago, Ill. : Oriental Inst. of the Univ. of Chicago
    Language: English
    Pages: XV, 288 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Oriental Institute seminars 5
    Parallel Title: Druckausg. Nomads, tribes, and the state in the Ancient Near East
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2008 ; Alter Orient ; Nomade ; Staat
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Ojstersek, Nadine, 1976 - Betreuungskonzepte beim Blended Learning
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2006
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tutor ; E-Learning
    Abstract: Das Lernen mit neuen Medien gewinnt sowohl in der (außer-)betrieblichen (Weiter-)Bildung als auch im Hochschulbereich zunehmend an Bedeutung. Didaktisch aufbereitetes und in technischen Medien zur Verfügung gestelltes Wissen allein bietet jedoch keine Garantie für den Erfolg von Blended Learning-Angeboten. Anhand von theoretischen Positionen, Praxisbeispielen und empirischen Ergebnissen zeigt die Autorin auf, inwiefern die tutorielle Betreuung einen wesentlichen Erfolgsfaktor für das mediengestützte Lernen darstellt und welche Typen von Lernenden sich hinsichtlich ihrer Erwartungen an die Betreuung unterscheiden lassen. Viele dieser Erwartungen bleiben während eines Online-Studiums nahezu unverändert, jedoch können im Verlauf eines Lernangebotes in einigen Betreuungsbereichen signifikante Veränderungen festgestellt werden. In diesem Buch werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt, wie die Erwartungen und ihre Veränderungen im Rahmen eines Betreuungskonzeptes berücksichtigt werden können, um die Lernenden bei der erfolgreichen Absolvierung eines Blended Learning-Angebotes optimal zu unterstützen.
    Note: Literaturverz. S. 211 - 223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 023061308X , 9780230613089
    Language: English
    Pages: X, 297 S. , Ill.
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Gendering religion and politics
    DDC: 200.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in politics ; Religion and politics ; Women and religion ; Civilization, Modern ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Politik ; Religion
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913117 , 3531913115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 381 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Marek Gewalt an Schulen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1994-2004 ; Schule ; Gewalttätigkeit ; Längsschnittuntersuchung ; Sociology ; Educational sociology ; Sociology ; Sociology of Education ; Bayern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783531914541 , 3531914545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 422 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Brock, Ditmar Soziologische Paradigmen nach Talcott Parsons
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1937-1984 ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Society ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913421 , 3531913425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 444 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendmedienforschung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendmedien ; Forschung ; Sociology ; Social groups ; Mass media ; Developmental psychology ; Communication ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Media Sociology ; Sociology ; Developmental Psychology ; Media and Communication ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916927 , 3531916920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamfeindlichkeit
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ISBN: 9783941875203
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berliner Missionswerk ; Evangelisch-Lutherische Mission in Leipzig ; Geschichte 1879 - 1920 ; Mission ; Brüdergemeine ; Deutsch-Ostafrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917405 , 3531917404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
    Parallel Title: Erscheint auch als Widany, Sarah Lernen Erwachsener im Bildungsmonitoring
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Lebenslanges Lernen ; Weiterbildung ; Bildungsbeteiligung ; Sociology ; Education ; Sociology ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917115 , 3531917110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie ; Sociology ; Social sciences ; Education ; Sociology ; Society ; Education ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen, Germany : Universitätsverlag Göttingen
    Language: Undetermined
    Pages: 109 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Mit der Ausrufung Deutsch-Ostafrikas zur Kronkolonie des deutschen Kaiserreiches 1891 begann ein weiteres Kapitel seiner offiziellen Kolonialgeschichte. Inwieweit deutsche protestantische Missionsgesellschaften „kolonialbegeistert“ das neuerrungene „deutsche“ Gebiet, das sich in etwa mit der Fläche des heutigen Tansanias deckt, als neues Missionsfeld für ihre Missionstätigkeit in Anspruch genommen haben, ist Gegenstand dieses Buches. Die Erarbeitung dieser Thematik erfolgte aus kritischer, religions–wissenschaftlicher, nicht aber missionstheologischer Perspektive.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531914503 , 3531914502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 301 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Quensel, Stephan Wer raucht, der stiehlt
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Drogenkonsum ; Jugendkriminalität ; Jugendkultur ; Prävention ; Jugendsoziologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social Work ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531914848 , 3531914847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 321 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Cornelia Disziplinschwierigkeiten in der Schule
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Schuldisziplin ; Berufsvorbereitende Maßnahme ; Gruppendynamik ; Bindungstheorie ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; School management and organization ; School administration ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Organization and Leadership ; Education ; Sociology ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783814221489
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg Nr. 39
    DDC: 305.906912082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausarbeit ; Illegalität ; Soziale Konstruktion ; Geschlecht ; Kulturelle Identität ; Frau ; Illegaler Einwanderer ; Ethnizität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783531917504 , 3531917501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Oechsle, Mechtild Abitur und was dann?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufswahl ; Lebensplan ; Abiturient ; Fremdbestimmung ; Sex ; Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913322 , 3531913328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 168 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht, Bildung und Kunst
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Chancengleichheit ; Unterricht ; Bildung ; Educational sociology ; Education ; Sociology of Education ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783531915210 , 3531915215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 Seiten) , 52 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Helsper, Werner Jugend zwischen Familie und Schule
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Familie ; Jugend ; Individuation ; Generationsbeziehung ; Pädagogische Handlung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Educational sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology of Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen | [The Hague] : [OAPEN FOUNDATION]
    ISBN: 9783941875203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (109 Seiten)
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berliner Missionswerk ; Evangelisch-Lutherische Mission in Leipzig ; Geschichte 1879 - 1920 ; Mission ; Brüdergemeine ; Religion (General) ; Deutsch-Ostafrika ; religious studies ; protestantism ; history of africa ; Religionswissenschaften ; Protestantismus ; Geschichte Afrikas
    Abstract: Mit der Ausrufung Deutsch-Ostafrikas zur Kronkolonie des deutschen Kaiserreiches 1891 begann ein weiteres Kapitel seiner offiziellen Kolonialgeschichte. Inwieweit deutsche protestantische Missionsgesellschaften „kolonialbegeistert“ das neuerrungene „deutsche“ Gebiet, das sich in etwa mit der Fläche des heutigen Tansanias deckt, als neues Missionsfeld für ihre Missionstätigkeit in Anspruch genommen haben, ist Gegenstand dieses Buches. Die Erarbeitung dieser Thematik erfolgte aus kritischer, religions–wissenschaftlicher, nicht aber missionstheologischer Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862263585 , 3862263584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 302 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Frauen - Gesellschaft - Kritik 47
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Genderdebatte im Islam aus studentischer Sicht
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterverhältnis ; Familie ; Sexualverhalten ; Kopftuch ; Debatte ; Sex ; Gender Studies ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913643 , 3531913646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 323 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Mosser, Peter Wege aus dem Dunkelfeld
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge ; Sexueller Missbrauch ; Sociology ; Social service ; Developmental psychology ; Sociology ; Social Work ; Developmental Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919898 , 353191989X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Church and Religion in Contemporary Europe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Religiosität ; Religionssoziologie ; Sociology ; Sociology ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531915104 , 353191510X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Khorchide, Mouhanad Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Islamischer Religionsunterricht ; Religionslehrer ; Einstellung ; Umfrage ; Sociology ; Education ; Sociology ; Education ; Österreich ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916149 , 3531916149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , 36 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
    Parallel Title: Erscheint auch als Himmelsbach, Ines Altern zwischen Kompetenz und Defizit
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenbildung ; Sehbehinderung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Social service ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Social Work ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918501 , 3531918508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Johannes Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie ; Sociology ; Sociology ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916170 , 3531916173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Haberkern, Klaus Pflege in Europa
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpflege ; Kontextanalyse ; Internationaler Vergleich ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476052186 , 3476052184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 460 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Anthropologie
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Ethnologie ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Bertelsmann
    Language: German
    Edition: 2., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Kade, Sylvia, 1943 - Altern und Bildung
    DDC: 305.26071
    RVK:
    Keywords: Aging -- Cross-cultural studies ; Aging -- Study and teaching ; Geriatrics -- Study and teaching ; Gerontology ; Electronic books ; Erwachsenenbildung ; Bildungstheorie ; Altenbildung ; Bildungstheorie ; Lebenslanges Lernen
    Abstract: Gerade im höheren Lebensalter ist die Vielfalt der Alterns- und Lernstile besonders groß, auch die Leistungspotenziale sind verschieden. Sylvia Kade rückt die Zeitdimension des Lernens in den Mittelpunkt und entwirft eine Didaktik der differentiellen Bildung. Für ihre Lernmodelle berücksichtigt sie die historische Entwicklung im Umgang mit Alter genauso wie die Diskussion um die demografische Entwicklung, die Lebensstile und Bildungsprofile des Alterns oder die institutionellen Angebote der Altersbildung.   Biographische Informationen Sylvia Kade leitete zwischen 1982 und 2002 Projekte zur Altersbildung beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE).   Reihe Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen & Theorie - Band 7.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783531913445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (428S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäckle, Monika Schule M(m)acht Geschlechter
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Schule ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Erziehung ; Geschechterrolle ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Schule ; Geschlechterrolle
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531918952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 S.)
    Edition: 3., überarb.. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.7083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzeption ; Soziale Identität ; Offene Kinderarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialraum ; Soziale Identität ; Offene Jugendarbeit ; Offene Kinderarbeit ; Konzeption ; Sozialraum ; Soziale Identität ; Offene Kinderarbeit ; Konzeption
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-91419-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Social Sciences, general ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Sociology ; Gesundheitsökonomie. ; Gesundheitspolitik. ; Governance. ; Medizinische Versorgung. ; Solidaritätsprinzip. ; Wettbewerb. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Gesundheitsökonomie ; Gesundheitspolitik ; Governance ; Medizinische Versorgung ; Solidaritätsprinzip ; Wettbewerb ; Gesundheitspolitik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264068780
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (306 p.)
    Series Statement: TALIS
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Creating effective teaching and learning environments
    DDC: 371.1/02/072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sekundarstufe ; Lehrer ; Lernumwelt
    Abstract: This publication is the first report from the International Teaching and Learning Survey (TALIS). It provides quantitative, policy-relevant information on the teaching and learning environment in schools in 23 countries and has a focus on lower secondary education. School effectiveness research consistently shows that the quality of the learning environment is the most important policy-malleable factor for positive student learning and student outcomes. In recognition of this, TALIS explores key policies and practices that shape the learning environment. The important role that school leadership can play in creating effective schools is well documented. TALIS illustrates the roles and functions that school leaders adopt within schools – often facing quite different circumstances - and examines how these roles support teachers in their work. Retaining and developing effective teachers is a priority in all school systems and TALIS examines how teachers‟ work is recognised, appraised and rewarded and how well the professional development needs of teachers are being addressed. Perhaps the most innovative aspect of TALIS is the insights it provides on the teaching beliefs that teachers bring to the classroom and the pedagogical practices that they adopt. TALIS cannot measure which practices or beliefs are most effective but it does show how these associate with some of the conditions that are pre-requisites for effective schooling.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9789264060777
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (164 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Erscheint auch als Top of the class
    DDC: 371.262
    RVK:
    Keywords: Education ; PISA-Studie ; OECD ; Naturwissenschaften ; Unterricht ; Qualität
    Abstract: The rapidly growing demand for highly skilled workers has led to a global competition for talent. While basic competencies are important for the absorption of new technologies, high-level skills are critical for the creation of new knowledge, technologies and innovation. The OECD’s Programme for International Student Assessment (PISA) has taken an innovative approach to examining educational excellence, by directly assessing students’ knowledge, skills and attitudes and exploring how these relate to the characteristics of individual students, schools and education systems. Based on PISA survey results, this report examines who the highest performing students are, what the characteristics of the schools they attend are, to what extent they engage in science related activities outside of school, what their motivations and attitudes towards science are, and what their career intentions are.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264034358
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (244 p.)
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Evaluación y reconocimiento de la calidad de los docentes ; Prácticas internacionales
    Parallel Title: Druckausg. Evaluating and rewarding the quality of teachers
    DDC: 371.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrkräfte ; Vergütungssystem ; Performance-Messung ; Welt ; Teachers Rating of ; Teachers Salaries, etc ; Education ; OECD ; Lehrer ; Lehren ; Qualität ; Evaluation
    Abstract: Drawing on relevant international research, including information from experts’ presentations and papers given at the December 2008 Joint Conference between the OECD and the Government of Mexico, this book sets out good practice in the design and implementation of incentive systems for teachers. With this aim in mind, the book provides analysis and discussion of the design and implementation of incentive systems for teachers as well as guidance on what should be rewarded and how it should it be measured, who should be rewarded, how they should they be rewarded and how policies should be developed and implemented to ensure stakeholder engagement and commitment.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9789264063600
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (116 p.) , ill.
    Series Statement: PISA
    RVK:
    Keywords: Education ; OECD ; PISA-Studie
    Abstract: The OECD’s PISA 2006 assessment of the science competencies of 15-year-olds offers the first comprehensive and internationally comparative knowledge base of students’ knowledge about the environment and environment-related issues. Green at Fifteen? presents an analysis of this knowledge base, including information on the sources of students’ awareness of environmental science, their attitudes towards the environment and how these attitudes interrelate with their performance in environmental science.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783407291530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (496 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Beltz Medien in der Bildung
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 302.231071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Medienwissenschaft ; Mediendidaktik ; Organisationsentwicklung ; Bildungsarbeit ; Medienkompetenz ; E-Learning ; Lehr-Lern-Forschung ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Lehr-Lern-Forschung ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Bildungsarbeit ; Neue Medien ; Organisationsentwicklung ; E-Learning
    Note: Literaturangaben , Medien- und Bildungsmanager arbeiten an der Schnittstelle verschiedener Medienbereiche. Den ersten Studiengang dazu gibt es schon, nun vermittelt das erste Handbuch das notwendige Grundwissen aus Pädagogik und Psychologie, aber auch die informationstechnischen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Inhalte dieses Zukunftsbereichs.Der Band vermittelt die Grundlagen der Pädagogik im Zeitalter digitaler Medien (TV, Computer, Internet). Er qualifiziert für Schnittstellen- und Managementaufgaben in der modernen Bildungsarbeit - sei es in Schule und Weiterbildung, in Unternehmensberatung, Training und Coaching oder bei der Entwicklung von Bildungsmedien.Das Handbuch vereint medienrelevante Inhalte verschiedener Fachrichtungen zu einem fächerübergreifenden Lehr- und Nachschlagewerk. Damit ist das gesamte Medienwissen für den Bildungsbereich - bisher auf Dutzende von Büchern verteilt - endlich in einem Band!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917337 , 3531917331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfers, Markus Persönliches Budget im Wohnheim
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Behindertenheim ; Lebensbedingungen ; Persönliches Budget ; Sociology ; Social service ; Sociology ; Social Work ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531915487 , 3531915487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten) , 37 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas Medien - Event - Religion
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltjugendtag ; Religiöser Wandel ; Spiritualität ; Ereignis ; Massenmedien ; Inszenierung ; Religion ; Popularität ; Communication ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203864982
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Key Issues in Childhood and Youth Studies presents an informed and critical commentary on a range of key issues related to children and childhood, from birth to eighteen years. Challenging current orthodoxies within the adult world on the nature of childhood, it is an essential text for students of childhood and youth studies as well as those studying relevant professional qualifications in social work, teaching and health. Exploring ideas from the historical development of childhood to the demonising of youth, it is divided into five clearly defined sections, each with their own editorial introduction which highlights the key themes. The sections focus on: the concept and creation of childhood child development ideas of risk, protection and childhood the politics of childhood international perspectives on childhood. This invaluable textbook provides an overview of childhood and youth studies and encourages students to think about the issues discussed and to develop their own ideas. Each chapter contains student activities, key concept boxes, recommended further reading and a reflection exercise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203891650
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (553 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.487
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Soziales Lernen ; Lernspiel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Serious Games provides a thorough exploration of the claim that playing games can provide learning that is deep, sustained and transferable to the real world. "Serious games" is defined herein as any form of interactive computer-based game software for one or multiple players to be used on any platform and that has been developed to provide more than entertainment to players. With this volume, the editors address the gap in exisiting scholarship on gaming, providing an academic overview on the mechanisms and effects of serious games. Contributors investigate the psychological mechanisms that take place not only during gaming, but also in game selection, persistent play, and gaming impact. The work in this collection focuses on the desirable outcomes of digital game play. The editors distinguish between three possible effects -- learning, development, and change -- covering a broad range of serious games' potential impact. Contributions from internationally recognized scholars focus on five objectives: Define the area of serious games Elaborate on the underlying theories that explain suggested psychological mechanisms elicited through serious game play, addressing cognitive, affective and social processes Summarize the empirical evidence on the effectiveness of serious games, Introduce innovative research methods as a response to methodological challenges imposed through interactive media Discuss the possibilities and limitations of selected applications for educational purposes. Anchored primarily in social science research, the reader will be introduced to approaches that focus on the gaming process and the users' experiences. Additional perspectives will be provided in the concluding chapters, written from non-social science approaches by experts in academic game design and representatives of the gaming industry. The editors acknowledge the...
    Abstract: necessity for a broader interdisciplinary study of the phenomena and work to overcome the methodological divide in games research to look ahead to a more integrated and interdisciplinary study of digital games. This timely and singular volume will appeal to scholars, researchers, and graduate students working in media entertainment and game studies in the areas of education, media, communication, and psychology.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Routledge | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203867617
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 374/.941
    RVK:
    Abstract: Like many ideas that inform policy, practice and research, 'transition' has many meanings. Children make a transition to adulthood, pupils move from primary to secondary school, and there is then a movement from school to work, training or further education. Transitions can lead to profound and positive change and be an impetus for new learning for some individuals and be unsettling, difficult and unproductive for others. Transitions have become a key concern for policy makers and the subject of numerous policy changes over the past ten years. They are also of interest to researchers and professionals working with different groups. Transitions and Learning Through the Lifecourse examines transitions across a range of education, life and work settings. It explores the claim that successful transitions are essential for educational inclusion, social achievement, and economic prosperity and that individuals and institutions need to manage them more effectively. Aimed primarily at academic researchers and students at all levels of study across a range of disciplines, including education, careers studies, sociology, feminist and cultural studies, this book is the first systematic attempt to bring together and evaluate insights about educational, life and work transitions from a range of different fields of research. Contributions include: The transition between home and school The effects of gender, class and age Transitions to further and higher education Transitions for students with disabilities Transitions into the workplace Learning within the workplace Approaches to managing transitions.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230210561 , 9780230244641 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 224 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780230244641
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: This innovative and adventurous work uses broadly feminist and postmodernist modes of analysis to explore what motivates damaging attitudes and practices towards disability. Margrit Shildrick argues for the significance of the psycho-social imaginary, and suggests a way forward in disability's queering of normative paradigms.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 9783506766748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 S.)
    Additional Information: Rezensiert in Kubik, Andreas, 1973 - Sinnspiegel. Theo­logische Hermeneutik Populärer Kultur 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Sinnspiegel
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermeneutik ; Massenkultur ; Praktische Theologie ; Theologie ; Theologie ; rswk-swf ; Hermeneutik ; rswk-swf ; Praktische Theologie ; rswk-swf ; Massenkultur ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Theologie ; Hermeneutik ; Massenkultur ; Praktische Theologie ; Hermeneutik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9789047441274
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (350 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Islamic History and Civilization v.77
    DDC: 305.6/97821
    RVK:
    Keywords: Nusairier ; Syrien
    Abstract: A century after Dussaud's Histoire et religion des Nosairîs (1900), new light is shed on the medieval history and the mysterious religion of the leading sect in Syria in a comprehensive and updated study of the Nu?ayr?-'Alaw?s.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9780262258920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (441 pages)
    DDC: 302.23/108350973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Kind ; Jugend ; USA
    Abstract: An examination of young people's everyday new media practices -- including video-game playing, text-messaging, digital media production, and social media use.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9780857456410
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (370 p)
    Series Statement: Studies of the Biosocial Society v.3
    Parallel Title: Print version Substitute Parents : Biological and Social Perspectives on Alloparenting in Human Societies
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: From a comparative perspective, human life histories are unique and raising offspring is unusually costly: humans have relatively short birth intervals compared to other apes, childhood is long, mothers care simultaneously for many dependent children (other apes raise one offspring at a time), infant mortality is high in natural fertility/mortality populations, and human females have a long post-reproductive lifespan. These features conspire to make child raising very burdensome. Mothers frequently defray these costs with paternal help (not usual in other ape species), although this contribut
    Description / Table of Contents: Title page-Substitute Parents; Contents; List of Tables; List of Figures; Prologue; Chapter 1-The Pros and Cons of Substitute Parenting; Part I-Alloparental Strategies; Chapter 2-The Biological Basis of Alloparental Behaviour in Mammals; Chapter 3-Family Matters; Chapter 4-Does It Take a Family to Raise a Child?; Chapter 5-Flexible Caretakers; Chapter 6-Who Minds the Baby?; Chapter 7-Economic Perspectives on Alloparenting; Chapter 8-The School as Alloparent; Chapter 9-The Parenting and Substitute Parenting of Young Children; Chapter 10-Adoption, Adopters and Adopted Children
    Description / Table of Contents: Chapter 11-SurrogacyPart II-The Effect of Alloparenting on Children; Chapter 12-Alloparenting in the Context of AIDS in Southern Africa; Chapter 13-Alloparental Care and the Ontogeny of Glucocorticoid Stress Response among Stepchildren; Chapter 14-Separation Stress in Early Childhood; Chapter 15-Quality, Quantity and Type of Childcare; Chapter 16-'It feels normal that other people are split up but not your Mum and Dad':; Glossary; Contributors; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781845455767 , 9781845459253 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 246 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781845459253
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 361.75
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Globalisierung ; Soziale Sicherheit ; Fürsorge ; Religiöse Organisation
    Abstract: During the last decades The world has been facing tremendous political transformations and new risks: epidemics such as HIV/Aids have had destabilizing effect on the caretaking role of kin; in post-socialist countries political reforms have made unemployment a new source of insecurity. Furthermore, the state's withdrawal from providing social security is taking place throughout the world. One response to these developments has been increased migration, which poses further challenges to kinship-based social support systems. This innovative volume focuses on the ambiguous role of religious netwo...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780791493670
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (163 pages)
    Series Statement: SUNY Series in Religious Studies
    DDC: 294.3095493
    RVK:
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783531916996
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (332 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n)
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social work ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Wissenschaft ; Theoriebildung
    Abstract: Die aktuelle Diskussion zur Sozialarbeitswissenschaft lässt viele Fragen der wissenschaftlichen und theoretischen Grundlegung offen. Dieser Umstand ist der vergleichsweise jungen Entwicklungsgeschichte geschuldet sowie der begrifflichen Unschärfe, ob es sich nun um eine Wissenschaft von/für Sozialarbeit und/oder Sozialer Arbeit handeln soll. Des Weiteren ist die Rolle der Bezugswissenschaften diffus und es besteht eine Heterogenität wissenschaftstheoretischer und disziplinärer Positionen, die einzelne Experten zur 'Verwissenschaftlichung' von Sozialer Arbeit favorisieren. Alle Positionen erfordern eine kritische Bestandsaufnahme zu den Theorie(n) der Sozialarbeitswissenschaft, um sie zu analysieren und zu systematisieren und vor allem, um innovative Wege zur theoretischen Fundierung und Identitätsfindung aufzuzeigen.
    Description / Table of Contents: Prozesse der Professionalisierung in historischer und gegenwartsorientierter PerspektiveZum aufgewerteten disziplinären und professionellen Selbstverständnis der Sozialen ArbeitAnnäherung durch Wandel. Praxis, Lehre und Wissenschaft Sozialer Arbeit im Kaleidoskop des Alltags; Social Work as a Social Science Discipline: Some Methodological Considerations; Postmoderne SozialarbeitswissenschaftZur Praxis und Wissenschaft in Ambivalenz und Vielfalt; Probleme der Sozialen Arbeit als Handlungswissenschaft und Bedingungen ihrer kumulativen Entwicklung; Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft
    Description / Table of Contents: Use After ReadingEinschätzungen zum Stand der Theorieentwicklung in der Sozialen Arbeit, zu ihren aktuellen Perspektiven sowie den daraus entstehenden Herausforderungen für die LehreFür eine integrative, praktische Wissenschaft Soziale Arbeit; Theorie(n) der Sozialarbeitswissenschaft - reloaded!Eine Matrix zu wissenschaftstheoretischen Skeptizismen und das Programm eines philosophisch-geisteswissenschaftlichen Neustarts; „Unbegriffene Theorie - begrifflose Praxis" - Sozialarbeitswissenschaft zwischen Wissenschaftstheorie, Programmierung des praktischen Handelns und Adressatennutzen
    Description / Table of Contents: Die Begründung der Sozialarbeitswissenschaft in den SozialwissenschaftenEine theoretische ReflexionSozialarbeitswissenschaft in der postmoderenen Wissensgesellschaft; Perspektiven einer Praxeologie Sozialer Arbeit; Die Angst vor der Unverfügbarkeit und der Anspruch auf AutopoiesisÜberlegungen zur Systemtheorie und zur Wissenschaftlichkeit Sozialer Arbeit; Anmerkungen zu einer dialogischen Sozialwissenschaft; Aporien der Theorieentwicklung Sozialer Arbeit angesichts der „Rückkehr der Natur"
    Description / Table of Contents: Handlungstheorie der Profession oder Theorie der Wohlfahrt?Erörterungen zum Gegenstandsbereich der Wissenschaft Sozialer Arbeit
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Part 1 , Soziale Arbeit als Wissenschaft von EntwicklungsprozessenSoziale Differenzierung im Kontext der Globalisierung; Teil II
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 019985243X , 9780199852437
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Jackson, Sherman A. Islam and the problem of Black suffering
    DDC: 297.2'7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race relations Religious aspects ; Islam ; Black theology ; African American Muslims History ; African Americans Religion ; History ; Theological anthropology Islam ; Race relations ; Religious aspects ; Islam ; Black theology ; Theological anthropology ; Islam ; African American Muslims ; History ; African Americans ; Religion ; History ; Islamische Theologie ; Schwarze Theologie ; Rassendiskriminierung
    Abstract: The problem confronting the black community is not simply proving that God exists, says Jackson. The problem, rather, is establishing that God cares. For the Muslim, therefore, it is essential to find a Quranic/Islamic grounding for the protest-oriented agenda of black religion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Bertelsmann
    ISBN: 3763933360 , 9783763933365
    Language: German
    Pages: Online Ressource (243 S.) , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 2., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen 7
    Parallel Title: Print version Altern und Bildung
    DDC: 305.26/071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erwachsenenbildung ; Bildungstheorie ; Altenbildung ; Bildungstheorie ; Lebenslanges Lernen
    Abstract: Gerade im höheren Lebensalter ist die Vielfalt der Alterns- und Lernstile besonders groß, auch die Leistungspotenziale sind verschieden. Sylvia Kade rückt die Zeitdimension des Lernens in den Mittelpunkt und entwirft eine Didaktik der "differentiellen Bildung". Für ihre Lernmodelle berücksichtigt sie die historische Entwicklung im Umgang mit Alter genauso wie die Diskussion um die demographische Entwicklung, die Lebensstile und Bildungsprofile des Alterns oder die institutionellen Angebote der Altersbildung. Die Autorin Sylvia Kade leitete zwischen 1982 und 2002 Projekte zur Altersbildung beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE).
    Description / Table of Contents: Inhalt; Kapitel 1 Alter und Altern; Kapitel 2 Institutionalisierung der Altersbildung; Kapitel 3 Differenzielle Bildung: plurale Lernmodelle im Alter; Kapitel 4 Strukturwandel des Lernens im Alter; Kapitel 5 Bildungsdidaktik - Lernen im Lebenslauf; Kapitel 6 Literatur;
    Note: Literaturverzeichnis S. 221 - 242
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Univ.-Verl. der TU, Univ.-Bibliothek
    ISBN: 9783798321489
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Berliner Schriften zur Medienwissenschaft 6
    Series Statement: Berliner Schriften zur Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Stix, Daniela Cornelia, 1982 - Der Reiz des Verbotenen - zur Akzeptanz der USK-Alterskennzeichen
    DDC: 302.23108350943
    RVK:
    Keywords: Videospiel ; Altersgrenze ; Jugendschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918501
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (212S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kopp, Johannes, 1961 - Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Pädagogische Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Sozialisation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783531168784 , 9783531916828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (137 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS research
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Selbstorganisation ; Kulturveranstaltung ; Nachkriegszeit ; Medienpädagogik ; Community education ; Soziokultureller Wandel ; Gemeinschaftsgefühl ; Sarajevo ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sarajevo ; Nachkriegszeit ; Gemeinschaftsgefühl ; Kulturveranstaltung ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik ; Soziokultureller Wandel ; Community education ; Selbstorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918174
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (252S. 20 Abb, digital)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schründer-Lenzen, Agi, 1951 - Schriftspracherwerb und Unterricht
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Anfangsunterricht ; Förderunterricht ; Deutschunterricht ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Anfangsunterricht ; Förderunterricht ; Deutschunterricht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783476052186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 460 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2011
    Additional Information: Rezensiert in Schleissing, Stephan, 1963 - Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Anthropologie : Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Anthropologie
    DDC: 392.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Mensch ; Ethnologie ; Hirnforschung ; Philosophische Anthropologie ; Soziobiologie ; Tiefenpsychologie ; Verhaltensforschung ; Emotion ; Lexikon ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Anthropologie ; Ethnologie
    Abstract: HauptbeschreibungWas ist der Mensch? Wie ist sein Verhältnis zum Kosmos, zu den Mitmenschen und zu sich selbst? Gibt es eine Sonderstellung des Menschen? Das Handbuch erörtert diese Fragen aus dem Blickwinkel zentraler Disziplinen. Darunter: Hirnforschung, Kognitivismus, Philosophische Anthropologie, Soziobiologie, Tiefenpsychologie und Transhumanismus. Es stellt mit Kant, Darwin, Freud, Plessner, Elias, Geertz u. a. die wichtigsten Klassiker der modernen Anthropologie vor und erläutert Schlüsselbegriffe des menschlichen Seins, wie z.B. Arbeit, Emotionen, Familie, Homo faber/Technik, Macht, Re
    Abstract: Hauptbeschreibung: Was ist der Mensch? Wie ist sein Verhältnis zum Kosmos, zu den Mitmenschen und zu sich selbst? Gibt es eine Sonderstellung des Menschen? Das Handbuch erörtert diese Fragen aus dem Blickwinkel zentraler Disziplinen. Darunter: Hirnforschung, Kognitivismus, Philosophische Anthropologie, Soziobiologie, Tiefenpsychologie und Transhumanismus. Es stellt mit Kant, Darwin, Freud, Plessner, Elias, Geertz u. a. die wichtigsten Klassiker der modernen Anthropologie vor und erläutert Schlüsselbegriffe des menschlichen Seins, wie z.B. Arbeit, Emotionen, Familie, Homo faber/Technik, Macht, Re
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; I. Einleitung; 1. Was ist Anthropologie?; 2. Grundzüge einer integrativen Anthropologie; 3. Zur Konzeption des; II. Klassiker; 1. Immanuel Kant; 2. Johann Gottfried Herder; 3. Charles Darwin; 4. Karl Marx; 5. Sigmund Freud; 6. Marcel Mauss; 7. Ernst Cassirer; 8. Max Scheler; 9. Martin Heidegger; 10. Helmuth Plessner; 11. Norbert Elias; 12. Arnold Gehlen; 13. Claude Lévi-Strauss; 14. Clifford Geertz; 15. Michel Foucault; III. Ansätze; 1. Behaviorismus; 2. Enhancement; 3. Entwicklungspsychologie; 4. Ethnologie; 5. Evolutionspsychologie; 6. Hirnforschung
    Description / Table of Contents: 7. Historische Anthropologie8. Kognitivismus; 9. Kulturphilosophie; 10. Künstliche Intelligenz / Künstliches Leben; 11. Literarische Anthropologie; 12. Medizinische Anthropologie; 13. Pädagogische Anthropologie; 14. Paläoanthropologie; 15. Phänomenologie; 16. Philosophische Anthropologie; 17. Pragmatismus; 18. Primatologie; 19. Soziobiologie; 20. Theologische Anthropologie; 21. Tiefenpsychologie; 22. Transhumanismus; 23. Verhaltensgenetik*; IV. Begriffe; 1. Aggression; 2. Alter; 3. Anerkennung; 4. Animal rationale; 5. Arbeit; 6. Bewusstsein; 7. Emotionen; 8. Empathie; 9. Entfremdung
    Description / Table of Contents: 10. Erinnerung / Gedächtnis11. Familie; 12. Freiheit; 13. Geschlecht; 14. Gesundheit / Krankheit; 15. Homo faber / Technik; 16. Homo oeconomicus; 17. Homo sociologicus; 18. Identität; 19. Kindheit; 20. Kunst; 21. Lachen und Weinen; 22. Leib / Leiblichkeit; 23. Lernen; 24. Macht; 25. Menschenwürde; 26. Mode; 27. Moral; 28. Person; 29. Rausch; 30. Religiosität; 31. Rituale; 32. Schrift; 33. Sexualität; 34. Sinne; 35. Speziesismus; 36. Spielen; 37. Sprache; 38. Tod; 39. Unmenschlichkeit; 40. Zeit; 41. Zoon politikon; V. Anhang; Personenregister; Sachregister;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783531918143
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (315S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Familie und öffentliche Erziehung
    DDC: 303.323
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift ; Eltern ; Kooperation ; Erziehung ; Kindergarten ; Grundschule ; Kind ; Entwicklung ; Familienerziehung ; Öffentliche Erziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783531913223 , 3531913220
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 207 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Greca, Rainer Gefährdung Jugendlicher durch Alkohol und Drogen?
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Alkoholismus ; Prävention ; Projekt ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social Work ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783593407531
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (375 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Knoblauch, Hubert Forcierte Säkularität. Religiöser Wandel und Generationendynamik im Osten Deutschlands. Unter Mitarbeit v. A. Frank u. Ch. Schaumburg 2011
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2009
    Parallel Title: Print version Forcierte Säkularität
    DDC: 306.6/77431082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; DDR ; Generationen ; Säkularisierung ; Säkularisierungsprozess ; Religion ; Ostdeutschland ; Atheismus ; Religionssoziologie ; Kirche ; Electronic books ; Deutschland ; Religiöser Wandel ; Generationsbeziehung
    Abstract: Biographical note: Monika Wohlrab-Sahr ist Professorin für Kultursoziologie im Bereich Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Uta Karstein und Dr. Thomas Schmidt-Lux sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter.
    Abstract: Long description: Wer die Religionslosigkeit der ostdeutschen Gesellschaft und die Säkularität ihrer Bürger begreifen will, muss sich neben der Religionspolitik der SED auch der Aneignung dieser Politik durch Individuen und Familien zuwenden. Auf der Basis von Interviews mit drei Generationen zeigen die Autorinnen und der Autor dieses Buches, in welcher Weise die Auseinandersetzung mit Religion in die grundlegende Konflikthaftigkeit des Lebens in der DDR eingebettet war. Es wird deutlich, welchen Spannungen kirchlich gebundene Menschen ausgesetzt waren, aber auch, in welchem Maße in Familien säkulare Traditionen geschaffen wurden. Nicht zuletzt in der jüngsten Generation lässt sich jedoch — in Absetzung davon — ein neu erwachtes Interesse an Religion ausmachen.
    Abstract: Excerpt from book: 1. Einleitung: Säkularität und Religiosität im Osten Deutschlands - Zur Logik der Aneignung forcierter Säkularisierung 1.1 Säkularisierung im Osten Deutschlands: Ein ?erfolgreiches? ExperimentIm Hinblick auf den Prozess der Säkularisierung erscheint die Entwicklung im Osten Deutschlands wie ein riesiges Experiment, das in relativ kurzer Zeit unter Realbedingungen durchgeführt wurde. Im ersten Teil des Experiments ging es darum, wie und in welchem Maße es dem Staat gelingen würde, die kirchlichen und religiösen Bindungen und Überzeugungen der Bevölkerung zu minimieren. Vor diesem Hintergrund erscheint der Prozess, der gegenwärtig im Gange ist, wie der zweite Teil des Experiments: Die Frage ist nun, was geschieht, nachdem die säkularistische Politik an ihr Ende gekommen ist. Was den ersten Teil des Experiments angeht, steht dessen Erfolg außer Zweifel: Es ist dem Staat gelungen, Kirchenmitgliedschaft, religiöse Praxis und Glaubensüberzeugungen der Bewohner auf einen weltweiten Tiefstand zu bringen. Ostdeutschland gehört zu den Regionen mit der niedrigsten Rate der Kirchenmitgliedschaft und dem höchsten Anteil von Personen, die sich selbst als "Atheisten" bezeichnen (Zulehner/Denz 1994; Tomka/Zulehner 1999: 27; 2000). Im Hinblick auf die gegenwärtige Entwicklung - um im Bild zu bleiben: den zweiten Teil des Experiments - ist zu sagen, dass die Politik des Staates auch insofern erfolgreich war, als es ihr gelang, einen dauerhaften Effekt zu erzeugen. Was einige Beobachter, insbesondere aus dem kirchlichen Bereich, nach der deutschen Vereinigung erwarteten, dass nämlich Sekten und religiöse Bewegungen die ostdeutsche Bevölkerung überfluten und ?verführen? würden - eine Bevölkerung, die als gleichermaßen bedürftig nach Religion wie als unfähig angesehen wurde, die diversen Angebote zu beurteilen - trat offensichtlich nicht ein. Zwar hat sich die religiöse Landschaft in Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung merklich pluralisiert - gemessen an den verschiedenen Gruppierungen, die mittlerweile Dependancen in ostdeutschen Städten haben (vgl. zum Beispiel re.form leipzig 2003) - dennoch scheint dieser Landstrich von der vielfach beschworenen "Wiederkehr der Religion" (Graf 2004) insgesamt wenig berührt. Lediglich in den jüngeren Altersgruppen stellt sich die Sache mittlerweile etwas anders dar. Das lenkt die Aufmerksamkeit auf mögliche Generationenunterschiede und deren Dynamiken.Durch die hartnäckige Säkularität des Ostens hat sich nach der Vereinigung auch die religiöse Verteilung in Gesamtdeutschland verschoben: Ein stabiles Drittel der Deutschen ist heute konfessionslos und - wenn auch damit nicht ganz deckungsgleich - etwa ein Drittel der Deutschen kann man auch als dezidiert "nicht religiös" bezeichnen (Wohlrab-Sahr 2009). Die Religionspolitik der SED scheint daher - was ihre langfristigen Folgen angeht - eines der ?erfolgreichsten? Projekte der ehemaligen DDR gewesen zu sein. Das Experiment der nachhaltigen Säkularisierung scheint gelungen. Aber gibt es dann überhaupt noch etwas zu verstehen?
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung: Säkularität und Religiosität im Osten Deutschlands - Zur Logik der Aneignung forcierter Säkularisierung; 1.1 Säkularisierung im Osten Deutschlands: Ein ›erfolgreiches‹ Experiment; 1.2 Forcierte Säkularisierung und deren subjektive Aneignung; 1.3 Subjektive und familiale Logiken des Säkularisierungsprozesses; 1.4 Familien als Schnittpunkte gesellschaftlicher Generationenverhältnisse; 1.5 Kulturelle Semantiken im religiös-weltanschaulichen Feld; 1.6 Religiosität und Generationendynamik; 2. Forschungspraxis und Methoden
    Description / Table of Contents: 2.1 Forschung nach dem Systemumbruch - Methodische Überlegungen zur Erschließung der Lebensrealität in der DDR und in Ostdeutschland2.2 Vertrautheit, Distanz und Vertrauenswürdigkeit im Interview; 2.3 Verschränkung von Individual-, Familien- und Generationenperspektive: Das biographische Familieninterview; 2.3.1 Familienkommunikation im Interview; 2.3.2 Rekrutierung von Familien und Einzelpersonen für Interviews; 2.3.3 Zum Ablauf des Familieninterviews; 2.4 Biographische Einzelinterviews als weitere Erhebungsform; 2.5 Fragen des Samplings; 2.6 Zur Auswertung; 2.7 Zur Darstellung
    Description / Table of Contents: 3. Generationenbeziehung und Familienkommunikation3.1 Der Generationenansatz; 3.1.1 Generation als historische Generation; 3.1.2 Generation als familiale Generation; 3.2 Gesellschaftliche und familiale Generationen in Ostdeutschland; 3.3 Generation als kulturelles Deutungsmuster - Zur Verknüpfung des familialen und historischen Generationenkonzeptes; 3.4 Generationenverhältnisse in der Familienkommunikation; 3.4.1 Familienkommunikation als Repräsentation familialer Geschlossenheit; 3.4.2 Generationendifferenzen und ihre kommunikative Bearbeitung
    Description / Table of Contents: 4.5 Fazit
    Description / Table of Contents: 4.3 Säkularisierungsprozesse in ostdeutschen Familien4.3.1 Konflikt um Mitgliedschaft und rituelle Partizipation; 4.3.2 Konflikt um Weltdeutungen; 4.3.3 Konflikt um Ethik und Moral; 4.3.4 Veränderung der Konfliktlinien in den Generationenlagerungen; 4.3.5 Sicherung der Säkularität nach 1989; 4.4 Zwischen »Durchhalten« und »Jetzt erst recht«. Strategien der Aufrechterhaltung von Religiosität und Kirchenbindung in der DDR; 4.4.1 Erhaltung und Behauptung der Kirchenbindung; 4.4.2 Zuwendung zur Kirche aufgrund ihrer politischen Rolle in der DDR; 4.4.3 Kirche und Kirchenbindung nach 1989
    Note: PublicationDate: 20091005 , InhaltVorwort111. Einleitung: Säkularität und Religiosität im Osten Deutschlands - Zur Logik der Aneignung forcierter Säkularisierung131.1 Säkularisierung im Osten Deutschlands: Ein "erfolgreiches" Experiment131.2 Forcierte Säkularisierung und deren subjektive Aneignung141.3 Subjektive und familiale Logiken des Säkularisierungsprozesses181.4 Familien als Schnittpunkte gesellschaftlicher Generationenverhältnisse201.5 Kulturelle Semantiken im religiös-weltanschaulichen Feld231.6 Religiosität und Generationendynamik262. Forschungspraxis und Methoden292.1 Forschung nach dem Systemumbruch - Methodische Überlegungen zur Erschließung der Lebensrealität in der DDR und in Ostdeutschland292.2 Vertrautheit, Distanz und Vertrauenswürdigkeit im Interview312.3 Verschränkung von Individual-, Familien- und Generationenperspektive: Das biographische Familieninterview362.3.1 Familienkommunikation im Interview372.3.2 Rekrutierung von Familien und Einzelpersonen für Interviews432.3.3 Zum Ablauf des Familieninterviews452.4 Biographische Einzelinterviews als weitere Erhebungsform502.5 Fragen des Samplings512.6 Zur Auswertung532.7 Zur Darstellung553. Generationenbeziehung und Familienkommunikation573.1 Der Generationenansatz593.1.1 Generation als historische Generation593.1.2 Generation als familiale Generation643.2 Gesellschaftliche und familiale Generationen in Ostdeutschland673.3 Generation als kulturelles Deutungsmuster - Zur Verknüpfung des familialen und historischen Generationenkonzeptes733.4 Generationenverhältnisse in der Familienkommunikation743.4.1 Familienkommunikation als Repräsentation familialer Geschlossenheit773.4.2 Generationendifferenzen und ihre kommunikative Bearbeitung833.4.3 Diskontinuitäten und Konflikte - Problematisierung von Differenz1083.5 Fazit1144. Religion im Konflikt: Ostdeutsche Familien zwischen Säkularisierung, kirchlicher Tradition und religiöser Neuorientierung1174.1. Bestandsaufnahme der religiösen Entwicklung in der DDR und in Ostdeutschland1174.2. Konfliktmodell des ostdeutschen Säkularisierungsprozesses1204.2.1 Die ostdeutsche Säkularisierung als Problem der Religionssoziologie 1204.2.2 Konflikttheoretische Perspektiven in der Religionssoziologie 1254.2.3 Säkularisierung als Konflikt: Das Modell1284.2.4 Säkularisierung als Konflikt: Der Fall der DDR1314.3. Säkularisierungsprozesse in ostdeutschen Familien1374.3.1 Konflikt um Mitgliedschaft und rituelle Partizipation1394.3.2 Konflikt um Weltdeutungen1474.3.3 Konflikt um Ethik und Moral1544.3.4 Veränderung der Konfliktlinien in den Generationslagerungen1584.3.5 Sicherung der Säkularität nach 19891644.4. Zwischen "Durchhalten" und "Jetzt erst recht". Strategien der Aufrechterhaltung von Religiositätund Kirchenbindung in der DDR1674.4.1 Erhaltung und Behauptung der Kirchenbindung1684.4.2 Zuwendung zur Kirche aufgrund ihrer politischen Rolle in der DDR1794.4.3 Kirche und Kirchenbindung nach 19891854.5 Fazit1935. "Was glauben Sie, kommt nach dem Tod?" - Große Transzendenz in der postsozialistischen Gesellschaft (mit Christine Schaumburg)1975.1 Große Transzendenz in säkularisierten Kontexten1975.2 "Was glauben Sie, kommt nach dem Tod?" 2005.2.1 Christlich geprägte Semantiken: Vom Auferstehungsglauben zum "Offenlassen" der Möglichkeit eines Lebens nach dem Tode2045.2.2 Atheistische Semantiken: Vom Ende der Person zum biologischen Kreislauf 2075.2.3 Agnostische Spiritualität: Analogieschlüsse, Plausibilitäten, Semantiken2125.3 Agnostische Spiritualität: Transzendente Orientierungen auf dem philosophisch-weltanschaulichen Markt2236. Religiöse Neuorientierungen in der jüngsten Generation (mit Anja Frank)2256.1 Ausgangslage2256.2 Religiöse Neuorientierungen im Postsozialismus2306.2.1 Religion als Kulturgut, Mythos und ästhetische Erfahrung2316.2.2 Religion als Medium gesellschaftlicher Utopien und der Arbeit an sich selbst2386.2.3 Religion als charismatische Vergemeinschaftung2486.2.4 Religion als transzendente Spekulation2526.3 Konsequenzen für das Generationenverhältnis2566.3.1 Abgrenzung vom Materialismus der Älteren2566.3.2 Überbrückung familialer Differenzen2586.4 Fazit2597. Gemeinschaft, Ehrlichkeit, Arbeit: Mittlere Transzendenzen in der postsozialistischen Gesellschaft2637.1 Mittlere Transzendenzen in postsozialistischen und postreligiösen Kontexten2637.2 Gemeinschaft, Ehrlichkeit, Arbeit - "Mittlere Transzendenzen" in der postsozialistischen und postreligiösen Gesellschaft2667.2.1 "Gesellschaft als Gemeinschaft" und die Kritik des Materialismus2677.2.2 "Ehrlichkeit"2787.2.3 "Arbeit"2827.3 Gemeinschaft, Ehrlichkeit, Arbeit - Identitäre Verankerungen im Prozess des langen, schnellen Übergangs2908. Gesellschaftlicher Konflikt und kulturelle Semantik: Zu einer Kultursoziologie forcierter Säkularität2938.1 Bekenntnis(zwang), "Zweigleisigkeit" und die Suche nach Räumen der Authentizität2948.1.1 Bekenntniszwang und Neutralisierung konkurrierender Bindungen2968.1.2 Das Äußere im Inneren2988.1.3 Zweigleisigkeit2998.1.4 Räume der Authentizität3018.1.5 Semantische Grenzziehungen3038.2 Theoretische Bestimmung: Gesellschaftsstruktur, soziale Deutungsmuster, situiertes Handeln3038.3 Gesellschaftsstruktur3088.3.1 Die Ausdifferenzierung von Subwelten: Öffentlichkeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit3088.3.2 Kreise als "authentische" Gegenwelten und die Unhintergehbarkeit des Gesellschaftlichen3118.4 Soziale Grenzziehungen und kulturelle Deutungsmuster3238.4.1 Exklusion: "Man kann nur einem Herren dienen"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (416 S., 7,16 MB)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Forschungsreihe / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 6
    Parallel Title: Druckausg. Volz, Rainer, 1950 - Männer in Bewegung
    DDC: 305.310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Men Germany ; Attitudes ; Social surveys Germany ; Men ; Germany ; Attitudes ; Sex role ; Germany ; Masculinity ; Germany ; Deutschland ; Mann ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Umfrage ; Deutschland ; Mann ; Partnerschaft ; Umfrage ; Deutschland ; Mann ; Familie ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Umfrage ; Deutschland ; Mann ; Spiritualität ; Umfrage
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230623248
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Religion, culture, critique
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201/.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Religion ; Religion and culture ; Mass media Religious aspects ; Gefühl ; Massenmedien ; Leiblichkeit ; Kultur ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Religion ; Kultur ; Massenmedien ; Religion ; Gefühl ; Massenmedien ; Religion ; Leiblichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-022907-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Behinderung, Bildung, Partizipation Band 2
    Series Statement: Behinderung, Bildung, Partizipation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sonderpädagogik. ; Aufsatzsammlung ; Sonderpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 9783170228351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie - Pädagogik - Forschung - Einführung ; Jugendforschung - Einführung ; Forschung ; Pädagogik ; Jugendforschung ; Familie ; Einführung ; Einführung ; Jugendforschung ; Familie ; Pädagogik ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Institute of Southeast Asian Studies
    ISBN: 9789812308399
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 291 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6970959
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zheng, He / 1371-1435 / Travel / Southeast Asia ; Geschichte ; Islam / Southeast Asia / History ; Islam / China / History ; Südostasien ; Southeast Asia / Religion
    Abstract: Tan Ta Sen has modestly suggested that, as a book to illustrate the peaceful impact of culture contact, he is concerned to show how such cultural influences not only led to transmissions, conversions and transferences involving Inner Asian Muslims from China and Yunnan Muslims, Chams, Javanese, Malays, Arabs and Indians, but also enabled many Chinese in the Malay world to retain their non-Muslim cultural traits. In placing Cheng Ho's voyages in this context, the author offers a fresh perspective on a momentous set of events in Chinese maritime history. Professor Wang Gungwu, National University of Singapore. Tan Ta Sen's book on Cheng Ho and Islam in Southeast Asia is not the first one on the subject, but it is the first book that puts Cheng Ho's voyages in the larger context of "culture contact" in China and beyond. He has garnered numerous sources, from published documents to architectural sites and buildings, to support his arguments. He has done much more than previous scholars writing on this subject. - Professor Leo Suryadinata, Chinese Heritage Centre (Singapore). This long-awaited book is welcomed by the academic community - Tan Ta Sen has used historical facts to strengthen the argument on the existence of the "Third Wave", i.e. "the Chinese Wave", in the spread of Islam in the Southeast Asian region. Until now, we only know two major waves, i.e. the India-Gujarat Wave and the Middle East Wave through the development of trade relations. - Professor A. Dahana, University of Indonesia (Jakarta)
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Nov 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783981211511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Islam ; Religiöses Verhalten ; Religionsausübung ; Soziale Integration ; Umfrage ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Religiöses Leben ; Deutschland ; Statistik 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783531916637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (348S. 8 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531918426
    Language: German
    Pages: 336 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Social systems ; Sozialer Prozess ; Soziologische Theorie ; Sozialer Prozess ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531167831 , 9783531916064
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
    DDC: 305.2309794
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Soziale Integration ; Jugend ; Internationaler Vergleich ; Projekt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Soziale Integration ; Internationaler Vergleich ; Projekt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Integration ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.] : CH. Links Verlag (Sachbuch)
    ISBN: 9783861535669
    Language: German
    Pages: 256 S.
    Edition: Online-Ausg. Wiesbaden Divibib Online-Ressource Onleihe. E-Book [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Christentum ; Fundamentalismus ; Deutschland
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915968
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (337 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Streitfall Zweisprachigkeit
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied linguistics ; Bilingualism ; Immigrants -- Language ; Language acquisition ; Migration ; Multilingualism ; Social sciences ; Electronic books ; Konferenzschrift 2007 ; Interkulturelle Erziehung ; Zweisprachigkeit
    Abstract: Preliminary; 1 / Einführung (Introduction); Streitfall Zweisprachigkeit - The Bilingualism Controversy: Les Préludes; The Bilingualism Controversy: Les Préludes; Über Mehrsprachigkeit; 2 / Die Agenda des Streitfalls: on Individual Development and „Rational Choice"; Effects of Bilingualism on Cognitive and Linguistic Performance across the Lifespan; Der Streit um die Zweisprachigkeit: Was bringt die Bilingualität?; 3 / Sprachwissenschaftliche Perspektiven (Linguistic Perspectives); Competence in performance: Code-switching und andere Formen bilingualen Sprechens
    Abstract: Der Erwerb der Familiensprache: Zur Entwicklung des Russischen bei bilingualen Kindern in DeutschlandBildungsgewinn bei Sprachverlust? Ein soziolinguistischer Versuch, Gegensätze zu überbrücken; Sprache in Migrationsverhältnissen: „Sprachausbau (Schriftsprache) vs. mehrsprachige Kommunikation"; Multitasking: Mehrsprachigkeit jenseits des „Streitfalls"; 4 / Bildungspolitische und historische Perspektiven (Historical, Political and Policy-Perspectives); Mother Tongue Based Bilingual Education in Africa: A Cultural and Intellectual Imperative
    Abstract: Mainstreaming: Language Policies and Pedagogies in two ContextsDie Bedeutung der Mehrsprachigkeit in den Identitätskonzepten von Migrantinnen und Migranten; Ein Phantom namens „Zweisprachigkeit". Die Jagd nach ihm als Sprachspiel; 5 / Bildungsforschungs-Perspektiven (Educational Research Perspectives); Zweisprachigkeit und die Entwicklung bildungssprachlicher Fähigkeiten; Mehrsprachigkeit als Kapital: Ergebnisse der DESI Studie; Bilingual development in early childhood and the languages used at home: competition for scarce resources?
    Abstract: Der Beitrag bilingualer Schulmodelle zur Curriculuminnovation
    Abstract: Die Frage, ob die Zweisprachigkeit von Migranten eine positive, individuelle wie gesellschaftlich nützliche Kompetenz ist, war und ist umstritten. Der Band dokumentiert den interdisziplinären und internationalen Austausch über neueste Forschungsergebnisse zu dieser Frage - und bietet die Chance zur Versachlichung der Auseinandersetzungen über den 'Streitfall Zweisprachigkeit'
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Bertelsmann
    ISBN: 9783763938834
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource (1 online resource (150 p.))
    Series Statement: Generationen lernen gemeinsam [2]
    Series Statement: EB spezial / Eva-Maria Antz 11
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Generationen lernen gemeinsam
    Series Statement: EB-Spezial
    Parallel Title: Druckausg. Generationen lernen gemeinsam ; [2]: Methoden für die intergenerationelle Bildungsarbeit
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aging ; Geriatrics -- Study and teaching ; Gerontology -- Study and teaching ; Older people -- Services for -- Government policy ; Electronic books
    Abstract: Auf der Basis von sechs zentralen didaktischen Grundorientierungen für generationenübergreifendes Lernen bietet das Handbuch detaillierte und strukturierte Beschreibungen und Anleitungen von über 50 Methoden für die Planung und Durchführung von intergenerationellen Bildungsveranstaltungen.   Biographische Informationen Norbert Frieters ist Projektleiter bei der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE) in Bonn und leitete das Projekt "Generationen lernen gemeinsam: Nachhaltigkeit". Eva Maria Antz arbeitet als Bildungsreferentin.   Reihe EB spezial - Band 11.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783647563985
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (406 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte v.101
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Tuor-Kurth, Christina, 1963 - Kindesaussetzung und Moral in der Antike
    DDC: 392.12093
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Aussetzung ; Kindestötung ; Kindesvernachlässigung ; Christliche Ethik ; Judentum ; Ethik ; Recht ; Abandoned children -- Moral and ethical aspects ; Civilization, Classical ; Infanticide -- Moral and ethical aspects ; Infanticide -- Religious aspects -- Christianity ; Infanticide -- Religious aspects -- Judaism ; Griechenland ; Römisches Reich ; Electronic books ; Kind ; Aussetzung ; Christliche Ethik ; Geschichte 30-400 ; Kind ; Aussetzung ; Judentum ; Ethik ; Geschichte Anfänge-400 ; Antike ; Kind ; Aussetzung ; Ethik ; Recht
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Vorwort; Table of Contents; Body; I. Grundlegungen; 1. Fragestellung und Ziele einer Studie zur antiken Kritik an der Kindesaussetzung; 2. Kindesaussetzung, ein kulturelles Phänomen: Zur gewählten Methode; 3. Antike Kritik an der Kindesaussetzung als Gegenstand der Forschung; 4. Terminologische Klärungen; II. Pagane moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung. Ein Überblick; 1. Einleitung; 2. Kindesaussetzung und Recht; 2.1. Gesetzestexte; 2.1.1. Gortyn; 2.1.2. Römisches Reich; 2.2. Referenzen auf rechtliche Regelungen zur Kindesaussetzung; 2.2.1. Sparta
    Abstract: 2.2.2. Theben2.2.3. Ephesos; 2.2.4. Rom; 2.3. Fazit: Bedürfnis nach gesetzlichen Einschränkungen; 3. Kindesaussetzung in der öffentlichen Meinung; 4. Kultische Regelungen; 5. Ökonomien der Kindesaussetzung; 5.1. Nichtbereitschaft zum Kinderaufziehen; 5.2. Vorschieben ökonomischer Motive; 6. Die Natur als Maßstab des Handelns; 7. Zusammenfassung: Moralische Wahrnehmungen der Kindesaussetzung in den paganen Gesellschaften von Aristoteles bis zu den Stoikern der Kaiserzeit; III. Jüdische moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung; 1. Einleitung; 2. Kindesaussetzung im TaNaCh
    Abstract: 2.1. Gen 21,8-212.1.1. Situierung des Textes; 2.1.2. Das narrative Moment der Aussetzung als dramatischer Höhepunkt; 2.1.3. Nur implizite Kritik an der Kindesaussetzung; 2.2. Exodus 2,1-10; 2.2.1. Situierung des Textes; 2.2.2. Die erzählerische Umgestaltung des Aussetzungsmotivs; 2.2.3. Weibliches Handeln und Gottesfurcht gegen Kindes-aussetzung.; 2.3. Ezechiel 16,1-7a; 2.3.1. Situierung des Textes; 2.3.2. Die Aussetzung als Element einer Bildrede; 2.3.3. Nichtversorgen neugeborener Kinder ist Verachtung von Leben; 2.4. Gegenüberstellung von Gott und Mensch in der Beziehung zum Kind
    Abstract: 2.5. Die stereotype Kritik an den Kanaanäern2.6. Fazit: Der Gott Israels verbietet Kindesaussetzung; 3. Antike jüdische Rezeptionen von Ex 2,1-10; 3.1. Jubiläen 46,11-47,9; 3.2. Philo von Alexandrien, De vita Mosis 1,8-24; 3.3. Flavius Josephus, Antiquitates Judaicae 2,201-237; 3.4. Geburt und Aussetzung Moses in rabbinischen Texten; 3.4.1. Mekhilta de Rabbi Jishmael 3,10; 3.4.2. bSota 11a-13a; 3.4.3. Schemot Rabba 1,1-26; 3.5. Fazit: Tötungsbefehl und Aussetzung Moses werden von den Israeliten ferngehalten; 4. Verbot der Kindesaussetzung im nachbiblischen Judentum
    Abstract: 4.1. Oracula Sibyllina 3,762-7664.2. Pseudo-Phokylides 184 f; 4.3. Philo von Alexandrien; 4.3.1. De specialibus legibus 3,108-119; 4.3.2. De virtutibus 131-133; 4.3.3. Euseb von Caesarea, Praeparatio Evangelica 8,7.7; 4.4. Flavius Josephus; 4.4.1. Contra Apionem 2, 202; 4.4.2. Antiquitates Judaicae 4,290; 4.5. Fazit: Das Lebensrecht des Kindes als ethische Norm im Judentum; 5. Zusammenfassung: Kindesaussetzung im antiken Judentum bis in rabbinische Zeit; IV. Christliche moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung; 1. Einleitung
    Abstract: 2. Verlassen und Aufziehen als Handlungen von Eltern gegenüber Kindern im Neuen Testament
    Abstract: Die Aussetzung neugeborener Kinder, für moderne Moral fraglos unmenschlich und grausam, kam in den antiken Gesellschaften rund ums Mittelmeer vor. Daraus kann allerdings nicht der Schluss gezogen werden, Kindesaussetzung sei in der Zeit der Antike ein ganz alltägliches Phänomen gewesen. Zum einen lässt sich über deren Häufigkeit aus der Distanz von mehr als zweitausend Jahren nichts Sicheres sagen. Zum anderen gab es eine namhafte Zahl an Texten antiker Schriftsteller, in denen Kritik an der Kindesaussetzung geübt wird. Die entsprechenden Quellen sind in der vorliegenden Studie erstmals gesamm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783845218809
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: 1. Auflage 2009 (Online-Ausg.)
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - Europa als Wertegemeinschaft. Eine theologisch-ethische Studie zum politischen Selbstverständnis der Europäischen Union 2011
    Parallel Title: Druckausg. Mandry, Christof, 1968 - Europa als Wertegemeinschaft
    DDC: 241.62094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Andere Politikfelder ; Other ; Identität ; Europa ; Europäische Einigung ; Gesellschaftsmodell ; Christentum ; Katholische Kirche ; Verfassungsrecht ; Ethische Argumentation ; identity ; Europe ; European Unification ; social system ; Christianity ; Catholic Church ; constitutional law ; ethical argumentation ; Europäische Union Vertrag über eine Verfassung für Europa (2004-10-29) ; Wertesystem ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Ethische Grundsätze ; Religion ; Christliche Theologie ; Politische Kultur ; Kulturelle Identität ; Europagedanke ; Moraltheologie ; Europäische Union ; Wertordnung ; Kulturelle Identität ; Europäische Union Verfassung 2003 ; Wert
    Abstract: Dieses Buch geht neue Wege bei der Analyse und Bewertung des politischen Europabewusstseins und der Zugehörigkeit zur Europäischen Union, indem es die Debatten über europäische Werte in den Mittelpunkt einer innovativen und kritischen Untersuchung stellt.Der Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Antwort, die der EU-Verfassungskonvent auf die Frage nach dem politischen Selbstverständnis der Europäischen Union gegeben hat: Der Verfassungsvertrag – ebenso wie der Vertrag von Lissabon – sehen die EU als eine Wertegemeinschaft. In welchem historischen und politischen Kontext hat sich dieser Ausdruck als Identitätsvokabel für die EU durchsetzen können? Welche Bedeutung hat die Bezeichnung als Wertegemeinschaft für die EU als politische Institution? Und welche Rolle spielt die Kontroverse über die religiösen Wurzeln Europas?Wer eine kritische Aufarbeitung der EU als Wertegemeinschaft sucht, findet in diesem Band eine eingehende Analyse der politischen Debatten, eine genaue Untersuchung der Konsequenzen für das politische Selbstverständnis der EU und eine ethische Einordnung und Bewertung des schillernden Begriffs der „Wertegemeinschaft“. Schließlich legt das Buch eine sozialphilosophisch wie ethisch reflektierte Theorie der Wertfundamente politischer Institutionen im pluralistischen Kontext vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783531914503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (315S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Quensel, Stephan, 1936 - Wer raucht, der stiehlt...
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europa ; Jugend ; Drogenkonsum ; Jugendkriminalität ; Jugendkultur ; Jugend ; Drogenkonsum ; Prävention ; Jugendsoziologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783531914848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (332S. 31 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hoffmann, Cornelia Disziplinschwierigkeiten in der Schule
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Fallstudiensammlung ; Schuldisziplin ; Berufsvorbereitende Maßnahme ; Gruppendynamik ; Bindungstheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917115
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (500S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildungssoziologie ; Bildung ; Bildungssystem ; Schulbildung ; Berufsausbildung ; Soziologie ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (341S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ressourcenorientierte Biografiearbeit
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sozialarbeit ; Biographieforschung ; Arbeitsfeld ; Sozialarbeit ; Biografieforschung ; Arbeitsfeld
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783531914527
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Frühpädagogische Förderung in Institutionen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Vorschulerziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frühförderung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783531912226
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (322S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Scholl, Daniel Sind die traditionellen Lehrpläne überflüssig?
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Bildungsstandard ; Lehrplan ; Lehrplanreform ; Lehrplan ; Bildungsstandard
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9780199567874 , 9780191721649 (Sekundärausgabe) , 0191721646 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 224 p. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191721649
    Edition: ISBN 0191721646
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.4'2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Kulturvergleich ; Interdisziplinäre Forschung ; Spezialisierung ; Bildungspolitik
    Abstract: We tend to assume that our map of the intellectual disciplines is valid cross-culturally. Lloyd challenges this in relation to eight main areas of human endeavour, namely philosophy, mathematics, history, medicine, art, law, religion, and science, by examining how the disciplines were conceived and developed.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781605663593
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 328 Seiten)
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.1/758
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: E-Learning ; Aufsatzsammlung ; E-Learning
    Abstract: "This book helps institutions and key stakeholders understand the diverse issues surrounding e-learning and virtual campus initiatives and the conditions necessary to achieve greater success and sustainability" - Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Unrast | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783986840365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 782.421649
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hip-Hop
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey ; New York : Information Science Reference
    ISBN: 9781605660639 , 1605660639
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 414 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3/1240402854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobile communication systems in education ; Lernen ; Mobiles Internet ; Aufsatzsammlung ; Mobiles Internet ; Lernen
    Abstract: "This book includes the challenges and practical experience of the design of M-Learning environments, covering current developments in M-learning experiences in both academia and industry" - Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references (p. 371-403) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 139 S., 2,09 MB) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Forschungspapiere Kinder- und Jugendmedien 2009,1
    Series Statement: Forschungspapiere Kinder- und Jugendmedien (KJM)
    Dissertation note: Masterarbeit Erfurt, Universität Erfurt
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Kindermedien
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783814221502
    Language: German
    Pages: 211 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Online-Ressource (PDF-Datei: 17 MB)
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 41
    Parallel Title: Druckausg. Pokos, Hugues Blaise Feret Muanza Schwarzsein im 'Deutschsein'?
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diplomarbeit
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Ethnische Identität ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Schwarze
    Abstract: In dieser vorliegenden literaturbezogenen Forschungsarbeit geht der Autor der Frage nach, ob und in welcher Weise die Konzepte 'schwarz' und 'deutsch' miteinander verbunden bzw. nicht verbunden werden. Dabei wendet er sich historischen Entwicklungen zu und untersucht die ideologische Konstruktion des 'Deutschseins' beginnend mit dem Wilhelminischen Kaiserreich bis in die heutige Zeit. Aufbauend auf dieser überaus materialreichen und ins Detail gehenden Analyse setzt sich der Autor schließlich mit aktuellen Geschichtsschulbüchern auseinander, die eine Vielzahl an dichotomisierenden und sterotypisierenden Bildern, Darstellungen und Texten über 'Schwarze' und 'Weiße' enthalten. 〈dt.〉
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...