Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (149)
  • 2010-2014  (89)
  • 2005-2009  (60)
  • Hochschulschrift  (149)
  • Geography  (149)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2014
    Dissertation note: Leipzig, Univ., Diss., 2014
    DDC: 530
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839428085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Raum ; Gutes Leben ; Sozialgeographie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Ländlichkeit ; Spatial Theory ; Uckermark ; Henri Lefebvre ; Rurality ; Good Life ; Uckermark (germany) ; Vorstellung ; Landleben ; Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Gutes Leben ; Motivation ; Zuwanderung ; Alltag ; Uckermark ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Uckermark ; Zuwanderung ; Motivation ; Landleben ; Vorstellung ; Gutes Leben ; Uckermark ; Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Alltag
    Abstract: Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben - vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion.Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert
    Abstract: To the Countryside! First, there are ideas, then comes everyday life. Julia Rössel shows how people moving to the Uckermark create spaces of good life
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839414491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Series Statement: 1800 - 200 Band 5
    Series Statement: 1800 - 200
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2008/2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1930 ; Orientbild ; Deutsche ; Forschungsreise ; Turkestan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Turkestan ; Deutsche ; Forschungsreise ; Orientbild ; Geschichte 1890-1930
    Note: Biographical note: Franziska Torma (Dr. phil.) ist Research Fellow am Rachel Carson Center der Ludwig-Maximilians-Universität München , Main description: Forschungsreisen nach Mittelasien erlebten zwischen 1890 und 1930 eine Konjunktur. Obwohl die Wissenschaft und Gesellschaft des Kaiserreichs und der Weimarer Republik maßgeblich von Expeditionen geprägt waren, sind sie in der deutschen Geschichtsschreibung bislang kaum thematisiert worden. Dabei liegt ihre Bedeutung nicht nur in der Erkundung und Erforschung von Regionen, die aus europäischer Perspektive als unerschlossen galten. Ihre Funktion liegt vielmehr auch darin, dass sie das heute fast vergessene Turkestan als deutschen Möglichkeitsraum erschlossen, der historische Alternativen zu späteren nationalsozialistischen Ostraumplänen bot. In einer Zeit der beginnenden Dekolonisation vermittelte die Faszination an Turkestan Konzeptionen und Kategorien einer postkolonialen Weltordnung , Review text: »Nicht zuletzt aufgrund [der] Diskussionen zentraler Fragen der Kultur- und Politikgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und der behutsamen Einbettung aktueller theoretischer Debatten in diesen Zusammenhang erweist sich die Lektüre der Studie keinesfalls nur für Experten auf dem Gebiet der Geschichte der Asienforschung als äußerst lohnenswert.« Felix Wiedemann, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60/10 (2012) »Eine sorgfältig recherchierte und zudem gut lesbare Untersuchung.« Claudia Moisel, www.sehepunkte.de, 1 (2012) »[Die Studie zeigt] eindrucksvoll, wie ein scheinbar marginales Thema sinnvoll im geschichtswissenschaftlichen Diskurs verortet werden kann.« Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 59/6 (2011) »Franziska Torma gelingt es mit dieser wichtigen Arbeit, nicht nur den Blick der deutschen und österreichischen Forschung auf den Raum 'Turkestan' zu richten, sondern ihn auch auf das Wilhelminische Reich wie die Weimarer Republik zu lenken.« Kurt Scharr, OSTEUROPA, 11 (2011) »Franziska Torma ist ein spannend geschriebenes Buch gelungen.« Jörn Happel, H-Soz-u-Kult, 17.05.2011 »Das Buch [...] zeichnet sich durch ein hohes theoretisches Niveau, eine umfassende Recherche und eine gute Lesbarkeit des Textes aus.« Prof. Dr. Jörg Stadelbauer, DAMALS, 7 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2014 Mikrofiche-Ausg. 2014
    Parallel Title: Druckausg. Siedhoff, Mathias, 1964 - Zur Bedeutung von Außenwanderungen für die demographische Entwicklung Deutschlands
    Parallel Title: Druckausg. Siedhoff, Mathias, 1964 - Zur Bedeutung von Außenwanderungen für die demographische Entwicklung Deutschlands
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Fak. Umweltwiss., Diss., 2014
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Einwanderung ; Prognose 2040
    Note: Mikrofiche-Ausg. 2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Kiel : Universitätsbibliothek Kiel | Kiel : Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel
    ISBN: 9783923887675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kieler Geographische Schriften Band 125
    Series Statement: Kieler geographische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Lukas, Michael Neoliberale Stadtentwicklung in Santiago de Chile
    Dissertation note: Dissertation Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2014
    DDC: 711.40983315
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Megastadt ; Projektmanagement ; Wirtschaftsliberalismus ; Privatisierung ; Santiago (Chile) ; City planning ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Santiago de Chile ; Stadtentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8394-2678-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 442 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kalaalimernit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 305.89712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturschutz. ; Diskurs. ; Globalisierung. ; Eskimo. ; Jagd. ; Kulturelle Identität. ; Selbstbild. ; Fremdbild. ; Grönland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515105675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Megacities and global change Band 11
    Series Statement: Megacities and global change
    Parallel Title: Erscheint auch als Welz, Juliane Segregation und Integration in Santiago de Chile zwischen Tradition und Umbruch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2012
    DDC: 307.336160983315
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Integration ; Santiago de Chile ; Segregation ; Tradition ; Umbruch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Santiago de Chile ; Stadtviertel ; Segregation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783515108805
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Megacities and global change Band 16
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Megacities and global change
    Parallel Title: Erscheint auch als Homm, Sebastian Global players - local struggles
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2013
    DDC: 330.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Local Struggles ; Industrialisierung ; Global Players ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chennai ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftsgeografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783515107983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Megacities and Global Change / Megastädte und globaler Wandel 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Aßheuer, Tibor, 1978 - Klimawandel und Resilienz in Bangladesch
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2012
    DDC: 304.250954922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anpassung ; Bewohner ; Gefährdung ; Klimaänderung ; Überschwemmung ; Lebensbedingungen ; Slum ; Dhaka ; Geographie ; Klimawandel ; Bangladesch ; Überschwemmungen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dhaka ; Slum ; Bewohner ; Lebensbedingungen ; Gefährdung ; Überschwemmung ; Klimaänderung ; Anpassung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3837624706 , 9783837624700 , 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 26
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2012
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839426234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; migration ; Raum ; Identität ; Diskurs ; Performativität ; Subjekt ; Geographie ; Sozialgeographie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Marokkaner ; Narratives Interview ; Identität ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Alltag ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis
    Abstract: From 9/11 to the Sarrazin debate: that German Muslims are now confronted with a negative image is evident. Maike Didero asks how these negative stereotypes affect the everyday life and identity construction of those involved. Using the example of German-Moroccan interviewees, she shows that divergent reactions are due to different trans-local positioning. Based on the theories of the subject of Laclau/Mouffe, Butler, and Bourdieu, an innovative approach to the analysis of narrative identities is presented here as a performative practice
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658038199
    Language: German
    Pages: X, 180 S. 30 Abb
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Lebenswelt ; Mobilität ; Ländlicher Raum ; Alter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Alter ; Mobilität ; Lebenswelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658065812
    Language: German
    Pages: XX, 387 S. 23 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft, Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Wirtschaftsgeografie ; Kulturwirtschaft ; Kreativität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwirtschaft ; Wirtschaftsgeografie ; Kreativität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847401827 , 9783847402879
    Language: German
    Pages: 258 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 45
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2014
    DDC: 304.645430905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Ab 2019 auch als Online-Ressource frei zugänglich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515108362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Bd. 18
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Wintzer, Jeannine Geographien erzählen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2012
    DDC: 304.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Binnenwanderung ; Geschlechtsunterschied ; Sozialgeografie ; Wissensproduktion ; Wissenschaftssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658062590
    Language: German
    Pages: XLIV, 468 S. 1 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Applied psychology ; Zukunft ; Geoengineering ; Klimaänderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geoengineering ; Klimaänderung ; Zukunft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Weltgesellschaft ; Ökologie ; Natur ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Nature ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Inuit ; Grönland ; Walfang ; Cultural Anthropology ; Fremdbild ; Selbstbild ; Diskurs ; Eskimo ; Naturschutz ; Kulturelle Identität ; Jagd ; Globalisierung ; Grönland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grönland ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren
    Abstract: Since the late 1990s, scientists and environmental activists have held the hunting lifestyle of the Inuit responsible for the decline of certain Greenlandic animal populations. However, indigenous peoples (still) receive special status in the ecological discourse, in that the practice of resource-efficient dealings with natural (animal- and plant-based) goods is attributed to them.Nature in need of protection clashes with Greenlandic collective identity as the Greenlandic expression for local food - Kalaalimernit - becomes a contested terrain. Frank Sowa traces how the global models of »nature«, »indigeneity«, and »(national) culture« increasingly structure the capacity of local actors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839428085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 3
    DDC: 943.172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Alltag ; Zuwanderung ; Motivation ; Landleben ; Vorstellung ; Gutes Leben ; Uckermark ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben - vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion. Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Habitus ; Zeitgeschichte ; Stadt ; Modernisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Cultural History ; Urbanity ; Atmosphäre ; Urbanität ; Deutsche Geschichte ; German History ; Contemporary history ; Olympia ; Postmodernismus ; Urbanität ; Modernisierung ; Stadtentwicklung ; Repräsentation ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Abstract: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Lang
    ISBN: 9783653030877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumwirksamkeit ; Europäisierung ; Politischer Prozess ; Europäische Integration ; Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Politischer Prozess ; Europäisierung ; Raumwirksamkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783653038149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 304.230943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Funktion ; Europäische Integration ; Staatsgrenze ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Polen ; Dänemark ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Staatsgrenze ; Soziale Funktion ; Europäische Integration ; Deutschland ; Frankreich ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Deutschland ; Polen ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Deutschland ; Dänemark ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 26
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2010 ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Publikum ; Habitus ; Diskursanalyse ; Habitus ; Freizeitpark ; Publikum ; Darstellung ; Zoologischer Garten ; Kulturlandschaft ; Soziale Differenzierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Geschichte 1600-2010 ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Darstellung ; Soziale Differenzierung ; Habitus ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria, 1982 - Doing urban space
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Wohnen ; Mensch ; Culture ; Narration ; Lebensstil ; Urban Studies ; Media ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Studies ; Human ; Kultur; Stadt; Raum; Medien; Narration; Wohnen; Mensch; Urban Studies; Cultural Studies; Lebensstil; Soziologie; Culture; Urbanity; Space; Media; Human; Lifestyle; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Abstract: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593421070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 16
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2012
    DDC: 307.76094686
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Konstruktion ; Lebenswelt ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtentwicklung ; Kulturanthropologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Sozialordnung ; Kultur ; Stadtleben ; Sevilla ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 S.) , Ill.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Repräsentation ; Modernisierung ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Simone Egger (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Kuratorin tätig. Ihr zentrales Thema ist die Stadtforschung , Long description: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele. Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2013) Literaturdatenbank ORLIS, 10 (2013) Schönere Heimat, 3 (2013), Wolfgang Pledl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783515103404
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Megacities and global change = Megastädte und globaler Wandel Band 7
    Series Statement: Megacities and global change
    Parallel Title: Erscheint auch als Hackenbroch, Kirsten The spatiality of livelihoods
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2012
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Existenzgrundlage ; Dhaka, Bangladesh ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dhaka ; Öffentlicher Raum ; Zugang ; Bangladesch ; Dhaka ; Zugang ; Öffentlicher Raum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783515103398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Megacities and Global Change Band 6
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Megacities and global change
    Parallel Title: Erscheint auch als Kroll, Mareike Gesundheitliche Disparitäten im urbanen Indien
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2012
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Urbanisierung ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziale Schicht ; Pune ; Indien ; Geographie ; Indien ; Gesundheit ; Disparitäten ; Auswirkungen ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pune ; Gesundheit ; Strukturelle Heterogenität ; Sozialstatus ; Wirtschaftliche Lage
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin, Germany] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839423219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinen, Christina M. "Tief in Neukölln"
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikleben ; Musikästhetik ; Musiksoziologie ; Klangkunst ; Experimentelle Musik ; Stadtsoziologie ; Musik ; Improvisation ; Gentrifizierung ; Berlin-Neukölln ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8394-2499-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt
    DDC: 307.1209434645
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metropolregion Hamburg. ; Metropolregion Hamburg ; Stadt. ; Raumordnung. ; Umland. ; Regionale Kooperation. ; Raumordnung ; Stadt ; Umland ; Regionale Kooperation ; Hochschulschrift ; Raumordnung ; Stadt ; Umland ; Regionale Kooperation
    Abstract: Wie werden Metropolregionen als Handlungsräume konstituiert? Antje Materns Studie bietet einen Überblick über Theorieansätze, Ideengeschichte und aktuelle Raumproduktionen in Metropolregionen am Beispiel Hamburgs. In einer akteurszentrierten Analyse auf Grundlage raumtheoretischer und sozialwissenschaftlicher Ansätze werden Handlungsmotivationen und Praktiken der Raumkonstruktion identifiziert und Mehrwerte der Regionsbildung auch für die Akteure in den peripheren Räumen systematisiert.Die dabei entwickelten Thesen zu regionsbasierten Kohäsionsstrategien lassen nicht zuletzt den normativen Anspruch hinterfragen, ob Metropolregionen mittels Stadt-Land-Partnerschaften Entwicklungsimpulse in periphere Räume tragen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783531194905
    Language: German
    Pages: XIV, 426 S. 11 Abb
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mobilität ; Weltbürgertum ; Mobilität ; Kosmopolitismus ; Hochschulschrift ; Mobilität ; Weltbürgertum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-658-00972-4 , 978-3-658-00973-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Series Statement: RaumFragen - Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Dynamische Geomorphologie. ; Landschaft. ; Begriff. ; Hochschulschrift ; Dynamische Geomorphologie ; Landschaft ; Begriff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2010 ; Kulturgeschichte ; Culture ; Diskurs ; Kultur ; Tourismus ; Geographie ; Kulturanthropologie ; Hagenbeck ; Cultural History ; Cultural Geography ; Landschaft ; Kulturgeographie ; Cultural Anthropology ; Tourism ; Geography ; Zoologischer Garten ; Vergnügungspark ; Disney ; Diskursanalyse ; Habitus ; Freizeitpark ; Publikum ; Darstellung ; Zoologischer Garten ; Kulturlandschaft ; Soziale Differenzierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Geschichte 1600-2010 ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Darstellung ; Soziale Differenzierung ; Habitus ; Diskursanalyse
    Abstract: Welche Rolle spielen thematisierte Räume bei der Konstruktion sozialer und kultureller Identitäten? Jan-Erik Steinkrügers Studie zeigt am Beispiel der historischen Entwicklung von Zoos und Vergnügungsparks: Die Darstellungspraxis ist abhängig vom Habitus ihrer Klientel. Neben der Darstellungsform geraten vor allem die Darstellungsinhalte in den Blick. Es zeigt sich, dass diese Themenwelten, für die besonders Carl Hagenbeck und Walt Disney stilprägend waren, Bilder anderer Welten (re-)produzieren. Die Trias von sozialer, kultureller und räumlicher Differenz steht damit im Zentrum der Analyse und trägt zugleich zum Verständnis von Freizeit und Tourismus allgemein bei - denn Themenwelten sind die von allem Störenden befreite Version des touristischen Blicks
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658002954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen - Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Soziale Integration ; Förderungsprogramm ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtviertel ; Förderungsprogramm ; Soziale Integration ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783666317118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1979 ; Landscapes / Germany ; Unser Dorf soll schöner werden ; Stadtplanung ; Raumordnung ; Modernisierung ; Dorferneuerung ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Raumordnung ; Stadtplanung ; Dorferneuerung ; Geschichte 1961-1979 ; Deutschland ; Unser Dorf soll schöner werden ; Modernisierung ; Geschichte 1961-1979
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658009106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Kleinstbetrieb ; Grenzpolitik ; Handlungsorientierung ; Ukraine ; Russland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Ukraine ; Kleinstbetrieb ; Handlungsorientierung ; Europäische Union ; Grenzpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783515105644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 153
    Series Statement: Erdkundliches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2010
    DDC: 333.7209584309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1894-2004 ; Postkommunismus ; Postkolonialismus ; Politische Ökologie ; Natürliche Ressourcen ; Kirgisien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kirgisien ; Natürliche Ressourcen ; Politische Ökologie ; Postkolonialismus ; Postkommunismus ; Geschichte 1894-2004 ; Kirgisien ; Politische Ökologie ; Postkolonialismus ; Postkommunismus ; Natürliche Ressourcen ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 S.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Geschke, Sandra Maria: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Soziale Bindung ; Ganzheit ; Sozialraum ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Sandra Maria Geschke (Dr. phil.) lehrt Kulturwissenschaft im Studiengang Cultural Engineering an der Universität Magdeburg. Sie erforscht narrative (Stadt-)Raumschaffung und objektbasierte Wirkungsästhetiken , Long description: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 5 (2013) http://erkenntnisethik.blogspot.de, 11 (2013), Detlef Zöllner www.socialnet.de, 11.11.2013, Detlef Baum
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Juden ; Kultur ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Urbanität ; Erwachsener ; Lebensstil ; Stadt ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Berlin ; Juden ; Stadt ; Kultur
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Alina Gromova (Dr. phil.) ist akademische Mitarbeiterin und Guide im Jüdischen Museum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, Urbanität, Postsäkularisierung und Vergemeinschaftung , Long description: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode. Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2521-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.89270431552005726337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orientalismus ; Authentizität. ; Imbissstand. ; Araber. ; Soziale Konstruktion. ; Araber ; Imbissstand ; Authentizität ; Soziale Konstruktion ; Orientalismus ; Gentrifizierung. ; Berlin. ; Berlin ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Araber ; Imbissstand ; Authentizität ; Soziale Konstruktion ; Orientalismus ; Gentrifizierung
    Abstract: Main description: Arabische Imbisse haben von Beginn an die Gentrifizierung in Berliner Vierteln wie Kreuzberg, Prenzlauer Berg und Friedrichshain mitgeprägt. Von dieser ethnischen Gastronomie ausgehend untersucht Miriam Stock die Konstruktion dortiger Geschmackslandschaften. Sie beleuchtet sowohl die kreativen Praktiken und Verortungen der migrantischen Imbissbetreiber als auch die Dispositionen der neubürgerlichen Konsumenten, die in ihrem Streben nach kultureller Hegemonie auf Authentizitätsinszenierungen bedacht sind. Mittels subtiler und strenger Beobachtung des Alltäglichen entsteht so eine Zeitdiagnose über die feinen Mechaniken der Distinktion im spätmodernen Kapitalismus
    Note: Biographical note: Miriam Stock (Dr. phil.) ist Stadt- und Kulturgeographin und forscht zu Fragen der Gentrifizierung, des Konsums, der Migration und des Wandels öffentlicher Räume in europäischen und arabischen Städten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839419793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Reblin, Eva: Die Großstadtstraße als Zeichenraum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Urbanität ; Vorstellung ; Potsdamer Straße ; Hochschulschrift ; Potsdamer Straße ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Eva Reblin hat an der Arbeitsstelle für Semiotik der Technischen Universität Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Objektsemiotik sowie kognitive Semiotik , Long description: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen? Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 9 (2012) Stadt und Raum, 5 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783339063175
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe Socialia Band 120
    Series Statement: Schriftenreihe Socialia
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiesnet, Sebastian Katastrophendiskurs oder Diskurskatastrophe?
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    Keywords: CO2 ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; IPCC ; Klimaschutz ; Klimatologie ; Klimawandel ; Kyoto-Protokoll ; Paperback / softback ; Politikwissenschaften ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Anthropogene Klimaänderung ; Diskurs ; Wissenssoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653015294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 209 S.) , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtbevölkerung ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Lebensraum ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Metropole ; Stadtbevölkerung ; Lebensraum ; Stadtentwicklung
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839419212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Architekturen 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2009 ; Raum ; London ; Stadtplanung ; Architektur ; Stadt ; Urban Studies ; Architecture ; Urbanity ; Space ; Urban Planning ; Brutalismus ; Nachkriegsarchitektur ; sozialer Wohnungsbau ; Wohnmaschine ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; London ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; Geschichte 1945-2009
    Abstract: Seit einigen Jahren scheinen nach den Prinzipien des »modernen Städtebaus« errichtete Häuser oder Wohnanlagen, die in London als öffentlich geförderter Nachkriegswohnungsbau entstanden sind, wieder in Mode zu kommen.Maren Harnack untersucht die Entwicklung von Wohnmaschinen aus dem sozialen Wohnungsbau. Sie geht ihrem Bedeutungswandel und den Gründen für eine mögliche Gentrifizierung dieser Bauform nach. Das Buch schlägt den Bogen von der Geschichte des britischen Wohnungsbaus bis hin zu popkulturellen Einflüssen - und berücksichtigt dabei nicht nur urbane Lebensstile, sondern auch konkrete Entwicklungen im urbanen Raum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839419793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Die Großstadtstraße als Zeichenraum
    Parallel Title: Erscheint auch als Reblin, Eva Die Straße, die Dinge und die Zeichen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aesthetics ; Aesthetics ; Ästhetik ; Soziologie ; Raum ; Stadt ; Urbanity ; Semiotik ; Objekte ; Vorstellungsbild ; Berlin ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; Straße; Stadt; Berlin; Semiotik; Objekte; Vorstellungsbild; Raum; Urban Studies; Ästhetik; Soziologie; Urbanity; Space; Aesthetics; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Potsdamer Straße ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik ; Potsdamer Straße ; Stadtbild ; Raumwahrnehmung ; Zeichen
    Abstract: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen?Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839420164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Lateinamerika ; Widerstand ; Brasilien ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Urbanity ; Latin America ; Geography ; Social Geography ; Favela ; Alltagsleben ; Urbanität ; Social Inequality ; Stigmatisierung ; Ausgrenzung ; Widerstand ; Alltag ; Slum ; Salvador ; Hochschulschrift ; Salvador ; Slum ; Alltag ; Ausgrenzung ; Stigmatisierung ; Widerstand
    Abstract: Die innerstädtischen Favelas sind aus den brasilianischen Metropolen nicht mehr wegzudenken und stellen das kulturelle Rückgrat der Städte dar. Ihre Existenz verdanken sie dem Sieg über die alltägliche Demütigung und verweigerte Vollbürgerschaft.Eberhard Rothfuß legt seiner Studie eine anerkennungstheoretische Perspektive nach Honneth (1992) zugrunde und thematisiert Alltagspraktiken in Favelas am empirischen Beispiel des »Calabar«-Viertels in Salvador da Bahia. Er zeigt: Es sind einerseits Praktiken 'unproduktiver Verausgabung' und andererseits Praktiken der Widerständigkeit, mit denen sich die Bewohner_innen fintenreich gegen die fortwährende Stigmatisierung und Missachtung in der sozial äußerst ungleichen Gesellschaft Brasiliens wehren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839420164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Passau, Univ., Habil-Schr., 2012 u.d.T: Alltagsleben und Widerständigkeit in den Metropolen der peripheren Moderne : eine anerkennungstheoretische Studie über Favelas als Räume des Möglichen in Salvador da Bahia (Brasilien)
    DDC: 305.56098142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stigmatisierung ; Ausgrenzung ; Widerstand ; Alltag ; Slum ; Salvador ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Salvador ; Slum ; Alltag ; Ausgrenzung ; Stigmatisierung ; Widerstand
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Eberhard Rothfuß (PD Dr.) lehrt Humangeographie an der Universität Passau und hat zuletzt eine Professur für Sozialgeographie und Geographische Entwicklungsforschung an der Universität Bonn vertreten , Long description: Die innerstädtischen Favelas sind aus den brasilianischen Metropolen nicht mehr wegzudenken und stellen das kulturelle Rückgrat der Städte dar. Ihre Existenz verdanken sie dem Sieg über die alltägliche Demütigung und verweigerte Vollbürgerschaft. Eberhard Rothfuß legt seiner Studie eine anerkennungstheoretische Perspektive nach Honneth (1992) zugrunde und thematisiert Alltagspraktiken in Favelas am empirischen Beispiel des »Calabar«-Viertels in Salvador da Bahia. Er zeigt: Es sind einerseits Praktiken "unproduktiver Verausgabung" und andererseits Praktiken der Widerständigkeit, mit denen sich die Bewohner/-innen fintenreich gegen die fortwährende Stigmatisierung und Missachtung in der sozial äußerst ungleichen Gesellschaft Brasiliens wehren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832971465 , 3832971467
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politik
    Series Statement: Studien zu Ethnizität, Religion und Demokratie 14
    Series Statement: Studien zu Ethnizität, Religion und Demokratie
    Parallel Title: Druckausg. Gottschlich, Pierre, 1977 - Die indische Diaspora in den Vereinigten Staaten von Amerika
    Dissertation note: Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2010
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen ; Political Parties, Electoral Studies and Intermediary System ; Vereinigte Staaten Auslandsinder ; Inder ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Geschichte ; Sozioökonomische Entwicklung ; Politisch-gesellschaftliches Verhalten ; Politische Einflussnahme ; Diaspora ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Fremdbild ; Religion ; Identität ; Hochschulschrift ; USA ; Inder ; Indischer Einwanderer ; Geschichte ; USA ; Inder ; Gemeinschaft ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Soziale Situation
    Abstract: Die indische Diaspora in den USA gehört zu den am schnellsten wachsenden ethnischen Gemeinschaften im Land und hat inzwischen ein beachtliches Maß an politischem Einfluss erreicht. Die „Indian American Community“ hat sich im Laufe von nur 100 Jahren von einer winzigen Gruppe wenig gebildeter Landwirtschaftsarbeiter zu einer großen und wohlhabenden ethnischen Gemeinschaft entwickelt, die signifikante politische Lobbykraft besitzt. Der Autor beschreibt ihre Geschichte, ihr demographisches und sozioökonomisches Profil und ihre politische Aktivierung. Zudem werden Fragen der Identität, die Rolle von Religion in einer Diasporasituation sowie der Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung thematisiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653013139
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POL010000 ; Grenzarbeitnehmer ; Soziale Konstruktion ; Pendelwanderung ; Raum ; Saar-Lor-Lux ; Hochschulschrift ; Saar-Lor-Lux ; Grenzarbeitnehmer ; Pendelwanderung ; Raum ; Soziale Konstruktion
    Description / Table of Contents: Die Arbeit erhielt den zweiten Platz beim Prix de la meilleure thèse de l'Université de Luxembourg 2012. Über 200.000 Menschen pendeln in der Großregion SaarLorLux über eine nationale Grenze an ihren Arbeitsplatz. Sie sind Gegenstand dieser Studie, die das Grenzgängerwesen erstmalig kulturwissenschaftlich untersucht. Im Zentrum stehen subjektzentrierte Raumkonstruktionen in transnationalen Bezügen, die über ein interdisziplinäres Modell erschlossen werden. Es basiert auf sozialgeographischen und kultursoziologischen Ansätzen und wird mit unterschiedlichen Erhebungstechniken umgesetzt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Bedingungen und Merkmale von Räumen der Grenze im Vierländereck auf. Damit dokumentiert der Autor eine kaum erforschte Mobilitätsform und legt ein innovatives Werkzeug zur empirischen Rückbindung postmoderner Denkfiguren vor
    Description / Table of Contents: «Leser die sich für das Thema der Grenzgänger interessieren, werden in diesem Buch eine Vielzahl von Denkanstößen und Erklärungen finden.» (Gregor Schnuer, forum - für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg) «Il demeure, sans le moindre doute, que cette vision d'ensemble fait date pour la compréhension des relations socio-économique en Europe et de la place des citoyens dans des processus socio-spatiaux de construction de nouvelles territorialités et de nouvelles identifications.» (Phillipe Hamman - Revue des Sciences Sociales) «'Grenzgänger und Räume der Grenze' is an outstanding example of a theoretically ambitious study that provides highly interesting material from original survey and inquiries, and which could serve as an exceptional basis for further studies on 'daily' or 'common' crossings in European borderlands.» (Bernhard Köppen, Articulo - Journal of Urban Research 01/2013) «Es [handelt] sich um eine gelungene, theoretisch gerahmte, empirisch sehr solide gearbeitete Studie, die für die allgemeine Mobilitätsforschung relevant ist und Aufschlüsse darüber gibt, bis zu welchem Ausmass sich in Europa grenzüberschreitende Selbstverständnisse entwickeln konnten.» (Clemens Zimmermann, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6) «Those, who are interested in cross-border economic conditions and social processes, especially migration, will find it a book of excellent quality.» (Tamás Egedy, Yearbook of the European Institute of Cross-Border Studies, 2014)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783531194738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 S.)
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Flexibilisierung ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Alltag ; Flexibilisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658002954
    Language: German
    Pages: 1 online resource (274 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Municipal government ; Germany.. ; Municipal government ; France.. ; Local government ; Germany.. ; Local government ; France ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In Frankreich und Deutschland werden in den 1970er bzw. 1990er Jahren mit der politique de la ville und der Sozialen Stadt quartiersbezogene Förderprogramme etabliert. In beiden Ländern werden vielfach Quartiere gefördert, die als solche mit hohem „Migrantenanteil" beschrieben werden. Während in der Sozialen Stadt Migranten zu einer zentralen Zielgruppe geworden sind, werden sie in der politique de la ville auf nationaler Ebene nicht explizit erfasst - geschuldet dem französischen Ideal der égalité, der Gleichbehandlung aller. Es scheint damit deutliche Unterschiede zu geben, wie „kulturelle Differenzierungen" - aktuell bedeutsame Gesellschaftsdifferenzierungen nach Kategorien wie Staatsangehörigkeit und „Ethnie" - „problematisiert" werden. Ein Vergleich der Stadtpolitiken zeigt allerdings, dass sich vor allem auf lokaler Ebene transnational übereinstimmende politische Logiken nachzeichnen lassen, die sich in verschiedenen Handlungsstrategien widerspiegeln und wirkmächtig werden.​.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung: Quartiersbezogene Stadtpolitiken und„kulturelle Differenzierungen"Eine Analyse politischer Logiken -- 1.1 Die Initiierung quartiersbezogener Stadtpolitiken zur räumlichen Bearbeitung konstatierter Problemlagen -- 1.2 Zum Zusammenhang von quartiersbezogenen Stadtpolitiken und Quartieren mithohem Migrantenanteil -- 1.3 Deutschland und Frankreich als Einwanderungsgesellschaften mit verschiedenen Gesellschaftskonzeptionen -- 1.4 Zur Frage des Erkenntnisinteresses: „Kulturelle Differenzierungen" in den quartiersbezogenen Stadtpolitiken in Deutschland und Frankreich -- 1.5 Zum Aufbau und zum Untersuchungsansatz der Arbeit -- 2 Soziale Stadt - politique de la ville - „kulturelleDifferenzierungen": Entwicklungen und Forschungsstand -- 2.1 Entstehung und Entwicklung der Stadtpolitik Soziale Stadt -- 2.1.1 Stadtentwicklung in West- und Ostdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und die Identifikation„benachteiligter" Quartiere -- 2.1.2 Das Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt" -- 2.1.3 Soziale Stadt und „kulturelle Differenzierungen": Ein Mosaik des aktuellen Forschungsstands -- 2.2 Entstehung und Entwicklung der Stadtpolitik politique de la ville -- 2.2.1 Stadtentwicklung in Frankreich und die Identifikation „benachteiligter" Quartiere -- 2.2.2 Die Etablierung der quartiersbezogenen Stadtpolitik politique de la ville als politisches Handlungsfeld -- 2.2.3 Politique de la ville und „kulturelle Differenzierungen": Eine Darstellung des aktuellen Forschungsstands -- 2.3 Quartierspolitiken und „kulturelle Differenzierungen": Offene Fragen im deutschfranzösischen Vergleich -- 3 Die Diskurstheorie von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe -- 3.1 Einführende Bemerkungen zum Problematisierungsbegriff und zur Theorieauswahl.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783862349579
    Language: German
    Pages: 1 online resource (422 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23509172/4;378.1/98109410904;909.82/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student movements -- Germany (West) -- History -- 20th century ; Students, Foreign -- Political activity -- Germany (West) ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Die 60er-Jahre bedeuteten für die Bundesrepublik einen zivilgesellschaftlichen Wandel. Vor dem Hintergrund internationaler politischer Ereignisse und wirtschaftlicher Entwicklungen weitete sich der Blick über die eigenen Grenzen hinaus, was der Internationalismus der 68er-Bewegung noch verstärkte. Die Forderung der Studenten nach globaler politischer und sozialer Solidarität fand ihren Ausdruck zunächst in ideeller, öffentlichkeitswirksam inszenierter Verbundenheit und mündete in einem grenzüberschreitenden Aufbruch. Die Autorin untersucht nicht nur die Entstehung dieser studentischen Dritte-Welt-Solidarität, die konstitutiv für die Dritte-Welt-Bewegung der 70er-Jahre und späterer NGOs war. Sie zeigt auch, dass für die Dynamik des Protestfeldes die Wechselwirkung zwischen Studenten, gesellschaftskritischen Vertretern der protestantischen Kirche und der neuen ökumenischen Bewegung von Bedeutung war - neben vergangenheitsbezogenen Motiven, internationalen Kultbildern, einer internationalistischen Avantgarde und transnationalen Begegnungen.
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- Einleitung -- I. Internationalismus -- I.1 Begriff und Bedeutung -- I.2 Internationalismus: Idee oder Dogma? -- I.3 Studentischer Internationalismus als transnationale Solidarität -- I.4 Vorläufer transnationaler zivilgesellschaftlicher Solidarität -- II. Voraussetzungen zur Entstehung einer Solidarität mit der Dritten Welt -- II.1 Situative politische und gesellschaftliche Faktoren -- II.2 Kirchen im Wandel -- II.3 Theoretische Impulse: Die Neue Linke -- III. Dritte-Welt-Solidarität in der Bundesrepublik Deutschland von den 50er-Jahren bis 1964 -- III.1 Korea und Algerien -- III.2 Die Studentenzeitschriften konkret, neue kritik und Das Argument -- III.2.1 Verbreitung und Rezeption von Studentenzeitschriften -- III.2.2 konkret. Empathischer Fürsprecher der Dritten Welt -- III.2.3 neue kritik. Das offizielle Organ des SDS -- III.2.4 Das Argument. Die Dritte Welt als abstrakte Problematik -- III.2.5 Die Prägung des Dritte-Welt-Bildes von Studierenden durch Studentenzeitschriften -- III.3 Internationalistische Avantgarde -- III.3.1 Jean-Paul Sartre -- III.3.2 Hans Magnus Enzensberger -- III.4 Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) bis 1964: Phase des »Seminarmarxismus« -- IV. Die studentische Entdeckung der Dritten Welt -- IV.1 Studentische Akteure -- IV.2 Antiautoritäre versus Traditionalisten. Strukturelle und personelle Grundlegung einer Dritte-Welt-Solidarität -- IV.3 Internationalistische Avantgarde des SDS-Landesverbandes Berlin -- IV.4 Rudi Dutschke -- IV.5 Modellfall und Mobilisierungsfaktor Vietnam -- V. Charisma als konstitutiver Faktor für das Aufkommen einer Dritte-Welt-Solidarität -- V.1 Moralische Krise in der Bundesrepublik Deutschland -- V.2 Eine »neue Moral« als Begründung und Motiv des Neuen Internationalismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3837619214 , 9783839419212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Architekturen 10
    Series Statement: Architekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 307.3361609421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2009 ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; London ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; Geschichte 1945-2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8394-1979-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität. ; Vorstellung. ; Semiotik. ; Potsdamer Straße ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik
    Note: Biographical note: Eva Reblin hat an der Arbeitsstelle für Semiotik der Technischen Universität Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Objektsemiotik sowie kognitive Semiotik. - Main description: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen? Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben. - Review text: »Für diejenigen, die sich mit kriminologischen Regionalanalysen beschäftigen, kann das Buch als Anregung dienen, einmal über die nackten Daten hinaus [...] sich mit der Sprache der Straße zu beschäftigen - und einfach mal die Straße mit offenen Augen entlang zu gehen und sich dabei die Frage zu stellen, ob und wie die Dinge und die Zeichen mit oder zu einem sprechen.« Thomas Feltes, Polizei-Newsletter, 11 (2012) »Dieses Buch macht Spaß ohne dabei oberflächlich zu werden. So könnte Wissenschaft gerne immer präsentiert werden.« Karsten Michael Drohsel, www.urbanophil.net, 18.06.2012 Besprochen in: Fraunhofer IRB, 9 (2012) Stadt und Raum, 5 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783515101868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Megacities and global change Band 4
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Megacities and global change
    Parallel Title: Erscheint auch als Bork-Hüffer, Tabea, 1983 - Migrants' health seeking actions in Guangzhou, China
    DDC: 306.46130951275
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Guangzhou, China ; Migranten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanton ; Gesundheitswesen ; Dienstleistung ; Zuwanderer ; Gesundheitsverhalten ; Landflucht
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783838257525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sabic, Claudia Ich erinnere mich nicht, aber L'viv! : Zur Funktion kultureller Faktoren fur die Institutionalisierung und Entwicklung einer ukrainischen Region
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institutions (Philosophy) ; Regionalentwicklung ; Soziokultureller Faktor ; Lemberg ; Hochschulschrift ; Lemberg Region ; Regionalentwicklung ; Soziokultureller Faktor
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653013139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Series Statement: Luxemburg-Studien Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Wille, Christian, 1977 - Grenzgänger und Räume der Grenze
    Dissertation note: Dissertation Universität Luxemburg 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Occupational mobility ; Frankreich Luxemburg ; Deutschland ; Transnationale Beziehungen ; Grenzgebiet ; Grenznahe internationale Zusammenarbeit ; Pendler/Grenzpendler ; Internationale Migration ; Regionale Mobilität ; Pendelverkehr ; Saar-Lor-Lux ; Belgien ; Arbeitskräftemobilität ; Interkulturelle Kommunikation ; Großregion/Grande Région Internationale Arbeitskräftemigration ; Soziale Beziehungen ; Erwerbstätigkeit ; Lebenszufriedenheit ; Lebensqualität ; Interkulturelle Kompetenz ; Fremdbild ; Stereotype ; POL010000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Saar-Lor-Lux ; Grenzarbeitnehmer ; Pendelwanderung ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Saar-Lor-Lux ; Grenzarbeitnehmer ; Pendelwanderung ; Raum ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Die Arbeit erhielt den zweiten Platz beim Prix de la meilleure thèse de l’Université de Luxembourg 2012.Über 200.000 Menschen pendeln in der Großregion SaarLorLux über eine nationale Grenze an ihren Arbeitsplatz. Sie sind Gegenstand dieser Studie, die das Grenzgängerwesen erstmalig kulturwissenschaftlich untersucht. Im Zentrum stehen subjektzentrierte Raumkonstruktionen in transnationalen Bezügen, die über ein interdisziplinäres Modell erschlossen werden. Es basiert auf sozialgeographischen und kultursoziologischen Ansätzen und wird mit unterschiedlichen Erhebungstechniken umgesetzt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Bedingungen und Merkmale von Räumen der Grenze im Vierländereck auf. Damit dokumentiert der Autor eine kaum erforschte Mobilitätsform und legt ein innovatives Werkzeug zur empirischen Rückbindung postmoderner Denkfiguren vor
    Abstract: «Leser die sich für das Thema der Grenzgänger interessieren, werden in diesem Buch eine Vielzahl von Denkanstößen und Erklärungen finden.» (Gregor Schnuer, forum - für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg) «Il demeure, sans le moindre doute, que cette vision d'ensemble fait date pour la compréhension des relations socio-économique en Europe et de la place des citoyens dans des processus socio-spatiaux de construction de nouvelles territorialités et de nouvelles identifications.» (Phillipe Hamman - Revue des Sciences Sociales)«‘Grenzgänger und Räume der Grenze’ is an outstanding example of a theoretically ambitious study that provides highly interesting material from original survey and inquiries, and which could serve as an exceptional basis for further studies on ‘daily’ or ‘common’ crossings in European borderlands.» (Bernhard Köppen, Articulo - Journal of Urban Research 01/2013)«Es [handelt] sich um eine gelungene, theoretisch gerahmte, empirisch sehr solide gearbeitete Studie, die für die allgemeine Mobilitätsforschung relevant ist und Aufschlüsse darüber gibt, bis zu welchem Ausmass sich in Europa grenzüberschreitende Selbstverständnisse entwickeln konnten.» (Clemens Zimmermann, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6)«Those, who are interested in cross-border economic conditions and social processes, especially migration, will find it a book of excellent quality.» (Tamás Egedy, Yearbook of the European Institute of Cross-Border Studies, 2014)
    Abstract: Inhalt: Grenzüberschreitende Mobilität – Europa – Großregion SaarLorLux – Grenzübergreifende Zusammenarbeit – Arbeitsmarkt – Praxeologische Perspektive – Grenzgänger – Grenzpendler – Alltägliche Regionalisierungen – Subjektzentrierte Raumkonstruktionen – Räume der Grenze – Luxemburg
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783531193144
    Language: German
    Pages: 1 online resource (281 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group identity.. ; Gerontology.. ; Human geography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Anhand von qualitativen Interviews mit Akteuren des grenz berschreitenden Verflechtungsraums Gro region untersucht Antje Sch nwald Identit ten und Stereotype sowie deren Auswirkungen auf das Handeln jenseits traditioneller Raumvorstellungen. Die Autorin analysiert Entstehung und Folge von Kategorisierungen in der grenz berschreitenden Kooperation und das Verh ltnis von Selbst- und Fremddarstellung. Au erdem nimmt sie eine Typisierung gro regionaler Identit ten vor.Anhand von qualitativen Interviews mit Akteuren des grenz berschreitenden Verflechtungsraums Gro region untersucht Antje Sch nwald Identit ten und Stereotype sowie deren Auswirkungen auf das Handeln jenseits traditioneller Raumvorstellungen. Die Autorin analysiert Entstehung und Folge von Kategorisierungen in der grenz berschreitenden Kooperation und das Verh ltnis von Selbst- und Fremddarstellung. Au erdem nimmt sie eine Typisierung gro regionaler Identit ten vor.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 2 Grundlegendes -- 2.1 Begriffsdefinitionen -- 2.1.1 Der Begriff der Grenze in der Wissenschaft -- 2.1.2 Der Begriff der Region in der Wissenschaft -- 2.2 Bedingungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit -- 2.3 Multi-level governance -- 2.4 Geschichte der Großregion -- 2.5 Grenzüberschreitende Verflechtungsräume an der westdeutschen Grenze -- 3 Forschungsüberblick: Identität und Stereotyp -- 3.1 Identität - Stand der Forschung -- 3.1.1 Theorie der Sozialen Identität (SIT) und Selbstkategorisierung -- 3.1.2 Identität und Postmoderne -- 3.1.3 Identität im Hinblick auf Globalisierung, Transnationalisierung und Kosmopolitisierung -- 3.1.4 Patchwork-Identität / Mehrdimensionale Identitäten -- 3.1.5 Raumbezogene Identität -- 3.1.6 Kollektive Identität -- 3.2 Stereotyp - Stand der Forschung -- 3.2.1 Begriffsdefinition und Funktion -- 3.2.2 Abgrenzung Stereotyp - Vorurteil -- 3.3 Identitäten / Stereotype: Schlussfolgerungen und Arbeitsdefinition -- 3.4 Forschungsstand zu Identitäten und Stereotypen in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen -- 3.4.1 Forschungsstand zu Identitäten und Stereotypen in der Großregion -- 3.4.2 Forschungsstand zu Identitäten und Stereotypen in anderen westdeutschen grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen -- 3.4.3 Zusammenfassung -- 3.5 Forschungsdefizite und weitere Fragestellung -- 4 Empirische Untersuchung -- 4.1 Methode der empirischen Untersuchung -- 4.2 Kategorisierung -- 4.2.1 Von der Kategorisierung zum Stereotyp -- 4.3 Auswirkungen von Stereotypen -- 4.3.1 Positive Wirkung -- 4.3.2 Negative Wirkung -- 4.3.3 Abschließende Bemerkung -- 4.4 Was schafft Identität? -- 4.4.1 Bedeutung des Raums -- 4.4.2 Bedeutung der Sprache -- 4.4.3 Bedeutung der Symbole -- 4.4.4 Bedeutung der Geschichte -- 4.4.5 Bedeutung des Kontakts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515101653
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 262 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 150
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Erdkundliches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Verne, Julia Living translocality
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2010
    DDC: 381.08996392
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Swahili Trade ; Ökonomie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Swahili ; Handel ; Mobilität ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048514939 , 9789048516841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: IMISCOE research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8094965
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2011 ; Migration ; Albania / Emigration and immigration ; Albanien ; Griechenland ; Hochschulschrift ; Albanien ; Griechenland ; Migration ; Geschichte 1990-2011
    Abstract: 〈div〉〈div〉Starting from a cluster of villages in southeast Albania, Albanian-born British scholar Julie Vullnetari follows rural migrants to domestic urban destinations such as Tirana and abroad to Thessaloniki in Greece. Vullnetari has conducted more than 150 interviews, and drawing upon this rich empirical material, she offers a profound account of Albanian migration from start to finish. A rare, exhaustive overview of Albania's post-communist internal and international migrations, 〈i〉Albania on the Move〈/i〉 is a powerful combination of ethnography and multifaceted academic analysis, grounded in the personal experience of the author.〈/div〉〈/div〉
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Institut für Afrikanistik, Universität Leipzig
    ISBN: 3935999755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Leipziger Arbeiten zur Geschichte und Kultur in Afrika Nr. 18
    Series Statement: University of Leipzig papers on Africa Leipziger Arbeiten zur Geschichte und Kultur in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Oyster Bay
    Dissertation note: Diplomarbeit Universität Leipzig
    DDC: 967.8232
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ostafrika ; Daressalam ; Kolonialismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3935999747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Leipziger Arbeiten zur Geschichte und Kultur in Afrika Nr. 17
    Series Statement: University of Leipzig papers on Africa Leipziger Arbeiten zur Geschichte und Kultur in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Raumwissenstransfer in Westafrika im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Diplomarbeit Universität Leipzig
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gallieni, Joseph-Simon 1849-1916 ; Geographical perception 19th century ; Africa, West Discovery and exploration ; Hochschulschrift ; Westafrika ; Reisebericht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-1846-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Kultur. ; Macht. ; Kontrolle. ; Freiheit. ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Stadt ; Kultur ; Macht ; Kontrolle ; Freiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839416464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aš- šarq al-ausaṭ ; al- quds al-ʿarabī ; Medien ; Raum ; Mediensoziologie ; Postkolonialismus ; Geographie ; Media ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Postcolonialism ; Arabische Medien ; »Kampf der Kulturen« ; Al-Hayat ; Al-Quds Al-Arabi ; Asharq Alawsat ; Geography ; Sociology of Media ; Berichterstattung ; Postkolonialismus ; Diskurs ; Westliche Welt ; Islamische Staaten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; aš- šarq al-ausaṭ ; al- quds al-ʿarabī ; Westliche Welt ; Islamische Staaten ; Berichterstattung ; Postkolonialismus ; Diskurs
    Abstract: Während die Rezeption des »Kampfes der Kulturen« in 'westlichen' Medien gut erforscht ist, nimmt dieses Buch eine andere Perspektive ein: Es untersucht die diskursive (Re-)Produktion imaginativer Geographien in den arabischen Printmedien »al-Hayat«, »al-Quds al-Arabi« und »Asharq Alawsat«. Shadia Husseini de Araújo zeigt, dass der »Kampf der Kulturen« hier weder als realistisches Zukunftsszenario auftaucht, noch ähnliche territoriale Identitätskonstruktionen mit umgekehrten Vorzeichen von Gut und Böse (re-)produziert werden. Im Vordergrund steht vielmehr eine scheinbar ausweglose, postkoloniale Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839418659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Urbanität und soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauen, Guido, 1969 - Stadt und Kontrolle
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: soziale Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Soziologie ; Diskursanalyse ; Wissenssoziologie ; Gouvernementalität ; Urbanity ; Kriminalsoziologie ; Ausgrenzung ; Urban Studies ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Crime ; Stadt; Soziale Kontrolle; Gouvernementalität; Diskursanalyse; Ausgrenzung; Urban Studies; Kriminalsoziologie; Wissenssoziologie; Soziologie; Urbanity; Sociology of Crime; Sociology of Knowledge; Sociology; ; Stadt ; Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitspolitik ; Ausgrenzung ; Diskursanalyse ; Gouvernementalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Soziale Kontrolle ; Ausgrenzung ; Disziplinierung ; Bürgerliche Gesellschaft
    Abstract: Eine Thematisierung sozialer Kontrolle bedarf urbanistischer Reflexion - ebenso wie eine Thematisierung von Stadt systematisch Aspekte sozialer Kontrolle mitdenken muss.Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse zeigt Guido Lauen, wie die symbolische und materielle Ordnung einer urbanen Gesellschaft über den Diskurs um Sicherheit und Sauberkeit in den Innenstädten stadtbezogenes Wissen herstellt, transportiert, legitimiert und verändert. Hierzu beschreibt er die Prozesse der sozialen Konstruktion und Weitergabe von Deutungs- und Handlungsstrukturen in städtischen und kontrollbezogenen Institutionen, Organisationen oder Einrichtungen wie der Polizei, dem Recht oder der Architektur und geht auf die gesellschaftlichen Wirkungen dieser Prozesse ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839416228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; Berlin ; Soziale Bewegungen ; Stadt ; Urban Studies ; Soziale Bewegung ; Alltag ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Social Movements ; Youth ; Kollektive Identität ; Radikale Linke ; Subkultur ; Raumverhalten ; Autonome Gruppe ; Gruppenidentität ; Die Linke ; Kneipe ; Öffentlicher Raum ; Soziale Bewegung ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Autonome Gruppe ; Subkultur ; Raumverhalten ; Gruppenidentität ; Berlin ; Öffentlicher Raum ; Gruppenidentität ; Die Linke ; Soziale Bewegung ; Berlin ; Die Linke ; Kneipe ; Subkultur
    Abstract: Wie wird kollektive Identität in einer sozialen Bewegung konstruiert? Wie wird dadurch gemeinsames Handeln ermöglicht?Tatiana Golova geht der Annahme nach, dass Prozesse kollektiver Identitätsbildung unter anderem mittels interaktiver Raumproduktion im Alltag ablaufen: Indem Bewegungsaktivisten temporäre oder langfristige Räume in der Stadt durchsetzen, entwickeln sie kollektive Macht.Dieses Buch schlägt ein theoretisches Konzept der Verräumlichung kollektiver Identität vor und wendet es in einer ethnographischen Studie der Berliner »linken Szene« an. Neben Szenekneipen werden Freiraum-Diskurse und Demonstrationen in Bezug auf die Mobilisierung und die emotional-körperliche Identitätskonstruktion untersucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8394-1871-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar
    DDC: 304.6101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Wohndichte. ; Soziale Morphologie. ; Stadtsoziologie. ; Diskurs. ; Massenpsychologie. ; Crowding. ; Sozialpsychologie. ; Bevölkerungsdichte. ; Geografie. ; Demographie. ; Raumordnung. ; Urbanität. ; Siedlungsdichte. ; Städtebau. ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Stadt ; Wohndichte ; Soziale Morphologie ; Stadtsoziologie ; Diskurs ; Massenpsychologie ; Crowding ; Sozialpsychologie ; Diskurs ; Bevölkerungsdichte ; Geografie ; Demographie ; Raumordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Siedlungsdichte ; Wohndichte ; Städtebau ; Diskurs
    Abstract: Main description: Immer dann, wenn über Stadt und Raum gesprochen wird, spielt der Begriff »Dichte« eine zentrale Rolle. Nikolai Roskamm untersucht, wie »Dichte« in verschiedenen Disziplinen konstruiert und verwendet wird. Sein Grundlagentext macht Verbindungen zwischen historischer und zeitgenössischer Stadtsoziologie, Massenpsychologie und Crowdingforschung, klassischen Konzepten der Geographie und deterministischer Geopolitik, nationalökonomischer Bevölkerungslehre und nationalsozialistischer Bevölkerungspolitik sowie zwischen den unterschiedlichen Positionen in Raumplanung und Städtebau deutlich. Es entsteht ein kritischer und aufschlussreicher Text über eine bedeutsame Kategorie in den Diskursen zu Stadt und Raum
    Abstract: Review text: »[Eine] detaillierte, kenntnisreiche und vielschichtige Reise durch die Geschichte des Dichtebegriffs.« Markus Bogensberger, dérive, 47 (2012) »Für Forschende, Planende und Studierende gleichermaßen zu empfehlen.« Marie Huber, www.textplusraum.net, 01.12.2011 »Nikolai Roskamm zeigt die Wandlungen, die der Dichte-Begriff im zwanzigsten Jahrhundert erlebt hat, bevor er jüngst zum Leitkonzept der neueren Urbanistik aufstieg. Nach den mittlerweile selbstreferentiell gewordenen Diskursen der Raumtheorie deutet sich damit eine gewisse Wiederentdeckung des Realen an.« Michael Mönninger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.2011 »Nikolai Roskamm gelingt es, die unterschiedlichen Diskurse zur Dichte neu zusammenzuführen und über Disziplingrenzen hinweg Verbindungen aufzuzeigen.« Tobias Meier, www.urbanophil.net, 06.09.2011 Besprochen in: domus, 1 (2012)
    Note: Biographical note: Nikolai Roskamm (Dr. phil.) arbeitet am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Raum- und Stadttheorien, Stadtplanung und urbane Aneignungsprozesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839418475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (568 S.) , zahlr. Ill., Kt.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Hamburg, HafenCity Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Kurath, Stefan: Qualifizierung von Stadtlandschaften?
    DDC: 307.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste ; Visuelle Medien ; Städtebau ; Raumordnung ; Raum ; Actor-Network-Theory ; Kulturwandel ; Praxis ; Hochschulschrift ; Raumordnung ; Praxis ; Städtebau ; Actor-Network-Theory ; Visuelle Medien ; Künste ; Raum ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783531928562
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (221S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Franke, Thomas Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Stadtviertel ; Verwaltungshandeln ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934983
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (327S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fritsche, Miriam Mikropolitik im Quartier
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Tenever ; Großsiedlung Marzahn ; Stadtumbau ; Bewohner ; Bürgerbeteiligung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839414248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 2
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Raum ; Internet ; Sozialgeographie ; Sociology ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Social Geography ; Work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Flexibilisierung ; Wissensökonomie ; Kulturwirtschaft ; Arbeit ; Entgrenzung ; Zeiteinteilung ; Alltag ; Raumverhalten ; Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwirtschaft ; Arbeit ; Entgrenzung ; Raumverhalten ; Alltag ; Organisation ; Zeiteinteilung
    Abstract: Arbeit ist flexibler geworden. Insbesondere die universelle Zugänglichkeit des Internets hat das Leben der Menschen dramatisch verändert. Gearbeitet werden kann inzwischen zu jeder Zeit und an jedem Ort: im Büro, im Wohnzimmer, im Zug oder im Café. Doch wie gehen Menschen mit dieser Entgrenzung von Arbeit um? Aus einer handlungsorientierten Perspektive zeigt Anne von Streit neue Modelle der flexiblen Arbeits- und Alltagsgestaltung. Am Beispiel von Selbstständigen in der Internetbranche stellt sie die zeitlichen und räumlichen Praktiken vor, mit denen diese Wissensarbeiter neue Grenzen zwischen Arbeit und Leben suchen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8394-1865-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (615 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Sicherheit und Ordnung. ; Diskurs. ; Urbanität. ; Soziale Kontrolle. ; Ausgrenzung. ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Soziale Kontrolle ; Ausgrenzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839414491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne 5
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1930 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; History ; Wissenschaft ; Postkolonialismus ; Cultural History ; Space ; History of Science ; Postcolonialism ; Science ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of Colonialism ; Heimat ; Expeditionen ; Orientbild ; Deutsche ; Forschungsreise ; Turkestan ; Hochschulschrift ; Turkestan ; Deutsche ; Forschungsreise ; Orientbild ; Geschichte 1890-1930
    Abstract: Forschungsreisen nach Mittelasien erlebten zwischen 1890 und 1930 eine Konjunktur. Obwohl die Wissenschaft und Gesellschaft des Kaiserreichs und der Weimarer Republik maßgeblich von Expeditionen geprägt waren, sind sie in der deutschen Geschichtsschreibung bislang kaum thematisiert worden. Dabei liegt ihre Bedeutung nicht nur in der Erkundung und Erforschung von Regionen, die aus europäischer Perspektive als unerschlossen galten. Ihre Funktion liegt vielmehr auch darin, dass sie das heute fast vergessene Turkestan als deutschen Möglichkeitsraum erschlossen, der historische Alternativen zu späteren nationalsozialistischen Ostraumplänen bot. In einer Zeit der beginnenden Dekolonisation vermittelte die Faszination an Turkestan Konzeptionen und Kategorien einer postkolonialen Weltordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934938
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (342S. 23 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kaiser, Claudia Transnationale Altersmigration in Europa
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Rentner ; Migration ; Transnationalisierung ; Mallorca ; Ruhestand ; Wohnsitz ; Lebenswelt ; Migration ; Deutsche
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839414248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 2
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Streit, Anne von: Die Entgrenzung der Arbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akademiker ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitswelt und Privatleben ; Internet ; Raumverhalten ; Arbeit ; Kulturwirtschaft ; Entgrenzung ; Organisation ; Zeiteinteilung ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwirtschaft ; Arbeit ; Entgrenzung ; Raumverhalten ; Alltag ; Organisation ; Zeiteinteilung
    Abstract: Arbeit ist flexibler geworden. Insbesondere die universelle Zugänglichkeit des Internets hat das Leben der Menschen dramatisch verändert. Gearbeitet werden kann inzwischen zu jeder Zeit und an jedem Ort: im Büro, im Wohnzimmer, im Zug oder im Café. Doch wie gehen Menschen mit dieser Entgrenzung von Arbeit um? Aus einer handlungsorientierten Perspektive zeigt Anne von Streit neue Modelle der flexiblen Arbeits- und Alltagsgestaltung. Am Beispiel von Selbstständigen in der Internetbranche stellt sie die zeitlichen und räumlichen Praktiken vor, mit denen diese Wissensarbeiter neue Grenzen zwischen Arbeit und Leben suchen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783837616224 , 9783839416228 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 393 S.
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839416228
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Materialitäten 16
    Series Statement: Materialitäten
    DDC: 306.10943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autonome Gruppe ; Subkultur ; Raumverhalten ; Gruppenidentität ; Die Linke ; Soziale Bewegung ; Kneipe ; Öffentlicher Raum ; Berlin ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783531169675 , 9783531922874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS research
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Migrationspolitik ; Arbeitnehmer ; Tourismus ; Politische Steuerung ; Migration ; Zypern ; Kreta ; Mittelmeerraum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Tourismus ; Migration ; Politische Steuerung ; Kreta ; Zypern ; Arbeitnehmer ; Migration ; Tourismus ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839413852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Urban Studies ; Imagination ; Music ; Urbanity ; Urbanität ; Popular Culture ; Klang ; Musikwissenschaft ; Sound ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Punk ; Techno ; Urbanität ; Musik ; Popkultur ; Imagination ; Kultur ; Popmusik ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Popkultur ; Popmusik ; Imagination ; Popmusik ; Kultur ; Urbanität ; Popkultur ; Musik ; Stadt
    Abstract: Wie klingt die Stadt? In »Urbane Klänge« untersucht Malte Friedrich, was die Stadt mit der Popmusik macht und umgekehrt die Popmusik mit der Stadt. In einem innovativen Ansatz führt das Buch drei divergierende Diskurse zusammen: die Diskussion über die wachsende Bedeutung der urbanen Konsumkultur, die Debatte über die soziale und politische Bedeutung der Popkultur und die Frage der Repräsentation von Musik.Anhand der Musikszenen Punk, HipHop und Techno wird gezeigt, wie die Stadt die Produktion von populärer Musik beeinflusst und welche Praktiken und Vergemeinschaftungsformen sich im öffentlichen Raum ausbilden. Imagination erweist sich als konstitutiv für die urbane Kultur. Und die Musik erweist sich als ein zentrales Medium zur Imagination der Stadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839412954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Milieu- und sozialräumlicher Wandel in Berlin-Prenzlauer Berg
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth
    DDC: 307.336160943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1985-2005 ; Gentrification ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Sozialgeographie ; Sozialraum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Urban renewal ; Gentrification ; Urban renewal ; Milieu ; Gentrifizierung ; Sozialer Wandel ; Sozialraum ; Deutschland ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Sozialraum ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrifizierung ; Geschichte 1985-2005
    Abstract: Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt - ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief. Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft
    Note: Titel der Dissertation: Milieu- und sozialräumlicher Wandel in Berlin-Prenzlauer Berg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839413340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.12160959916
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Globalisierung ; Stadt ; Globalization ; Neoliberalismus ; Philippinen ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Neoliberalism ; Social Geography ; Global City ; Manila ; Neoliberale Stadt ; Megacity ; Neoliberalismus ; Modernisierung ; Verstädterung ; Urbanität ; Stadtplanung ; Konsumgesellschaft ; Konzeption ; Marginalität ; Mittelstand ; Vorstellung ; Kommunalpolitik ; Soziale Kontrolle ; Öffentlicher Raum ; Metropolitan Manila ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolitan Manila ; Modernisierung ; Neoliberalismus ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Soziale Kontrolle ; Metropolitan Manila ; Verstädterung ; Kommunalpolitik ; Neoliberalismus ; Marginalität ; Metropolitan Manila ; Mittelstand ; Urbanität ; Vorstellung ; Konsumgesellschaft ; Metropolitan Manila ; Mittelstand ; Urbanität ; Konzeption ; Konsumgesellschaft
    Abstract: Global-City-Forschung betrachtet meist wenige Metropolen im Norden. Die großen Städte im globalen Süden hingegen tauchen dort kaum auf. Jedoch: Unter Bedingungen neoliberaler Urbanisierung stellen Diskurse der Global City für Planer, lokalen Staat sowie Ober- und Mittelschichten dieser Städte oft einen wichtigen Bezugspunkt und ein Versprechen von Aufstieg und Modernität dar.Am Beispiel der philippinischen Hauptstadt Manila untersucht Boris Michel Räume der Ober- und Mittelschichten in einer Stadt, die gemeinhin als unkontrollierbare Megacity der Dritten Welt gilt. Dabei geht es um Gated Communities und städtische Großprojekte, um privatisierte Konsumräume und Gentrifizierung, um Exklusivität und Exklusion sowie um den historischen Wandel städtischen Regierens
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783531169521 , 9783531919393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 S.) , Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.56909438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Grenzgebiet ; Bewältigung ; Schmuggel ; Oblast Kaliningrad ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Grenzgebiet ; Schmuggel ; Armut ; Bewältigung ; Oblast Kaliningrad
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783515099967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Band 14
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Marxhausen, Christiane Identität, Repräsentation, Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2009
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Diskursanalyse ; Identität ; Identitätsangebote ; Repräsentation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Räumliche Identität ; Repräsentation ; Bildungspolitik ; Maßnahme ; Textlinguistik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-531-92109-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2008 ; Stadtentwicklung. ; Governance. ; Europäisierung. ; Warschau. ; Hochschulschrift ; Stadtentwicklung ; Governance ; Europäisierung ; Geschichte 1989-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt, M. : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593409948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung 7
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2007
    DDC: 306.10943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Techno ; Underground ; Stadtforschung ; Berlin ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783531925370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2009
    DDC: 304.6209598
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geburtenrückgang ; Modernisierung ; Generatives Verhalten ; Indonesien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indonesien ; Geburtenrückgang ; Generatives Verhalten ; Modernisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783657770687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (571 Seiten)
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung Band 19
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rass, Christoph, 1969 - Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Hochschule Aachen 2007
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1919-1974 ; Arbeitsmigranten ; Internationale Migration ; Arbeitsmarkt ; Wirtschaftsgeschichte ; Europa ; Foreign workers History 20th century ; Labor mobility History 20th century ; Labor market History 20th century ; Collective labor agreements History 20th century ; Trade regulations History 20th century ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Arbeitsmarkt ; Internationale Migration ; Bilateraler Staatsvertrag ; Geschichte 1919-1974
    Abstract: Preliminary Material /Christoph Rass -- Vorwort /Christoph Rass -- Einleitung /Christoph Rass -- Das europäische Arbeitswanderungssystem /Christoph Rass -- Die Institutionalisierung regulierter Arbeitsmigration /Christoph Rass -- Ergebnisse /Christoph Rass -- Anhang /Christoph Rass -- Quellen und Literatur /Christoph Rass.
    Abstract: Die erste komparative Langzeitstudie zu bilateralen Wanderungsverträgen wirft neues Licht auf die Geschichte der Anwerbung von »Gastarbeitern«. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration veränderte Europa im 20. Jahrhundert tiefgreifend. Das vorliegende Buch verbindet die Migrationsgeschichte der achtzehn wichtigsten Zu- und Abwanderungsländer des europäischen Arbeitswanderungssystems vom späten 19. Jahrhundert bis zum Anwerbestopp 1973/74 mit einer differenzierten Analyse der Genese und der Bedeutung von Anwerbeabkommen mit einem das 20. Jahrhundert überspannenden internationalen und komparativen Ansatz
    Note: Revision of the author's Habilitationsschrift originally presented at the Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2007 , Includes bibliographical references and sources (p. 497-571)
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839411872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 383.10923689
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshelfer ; Auslandskorrespondent ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungskompetenz ; Südafrika ; Kenia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839412954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dörfler, Thomas Gentrification in Prenzlauer Berg?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentrification Prenzlauer Berg ; Urban renewal Germany ; Berlin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Raum ; Kultursoziologie ; Spatial Turn ; Verdrängung ; Stadt ; Lebensstil ; Gentrification ; Sozialraumanalyse ; Urban Studies ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Sociology of Culture ; Berlin; Gentrification; Verdrängung; Sozialraumanalyse; Spatial Turn; Stadt; Raum; Gesellschaft; Urban Studies; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologie; Urbanity; Space; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociology; ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrification ; Geschichte 1985-2005 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrifizierung ; Geschichte 1985-2005
    Abstract: Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt - ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief.Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839412954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1985-2005 ; Gentrification ; Urban renewal ; Gentrifizierung ; Sozialer Wandel ; Milieu ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrifizierung ; Geschichte 1985-2005
    Abstract: Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt - ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief. Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft
    Note: Titel der Dissertation: Milieu- und sozialräumlicher Wandel in Berlin-Prenzlauer Berg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9780822392613 , 0822392615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiii, 374 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books / lcgft ; Rural industries Indonesia ; Blacksmithing Indonesia ; Metal-work Indonesia ; Kleinindustrie ; Metallverarbeitung ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Indonesia Rural conditions ; Indonesien ; Java ; Hochschulschrift ; Java ; Dorf ; Metallverarbeitung ; Indonesien ; Ländlicher Raum ; Kleinindustrie
    Note: Description based on print version record. - "A John Hope Franklin Center Book.". - Includes bibliographical references (pages [347]-360) and index , Introduction -- The socioeconomic organization of metalworking industries -- Kajar, a blacksmithing village in Yogyakarta -- Relevant macrodata -- Government interventions -- Conclusions and development implications , Revised version of the author's thesis (doctoral), University of Hawaii, 1992
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Selbstverlag des Instituts für Geographie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Verbindung mit der Geographischen Gesellschaft Würzburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Würzburger Geographische Arbeiten 102
    Series Statement: Würzburger Geographische Arbeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2009
    DDC: 306.48106881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urlauber ; Gaze ; Erbe ; Tourismus ; Namibia ; Namibia ; Colonialism ; Tourism ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839413401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Identität ; Kultursoziologie ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Urban Studies ; Urbanity ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität ; Mannheim-Jungbusch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mannheim-Jungbusch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität
    Abstract: Urbane Räume der Gegenwart sind zunehmend durch eine hohe sozio-kulturelle Heterogenität gekennzeichnet. Doch wie sieht das Zusammenleben differenter Gruppen in solchen Stadtgebieten aus?Esther Baumgärtner ermöglicht tiefe Einblicke in den Alltag eines multi-ethnischen Stadtraums in Deutschland. Ihre dichte ethnographische Forschung ist von der zentralen Frage geleitet, wie sich die Bewohner mit ihrem Quartier, den Stigmatisierungen aufgrund des marginalisierten Umfeldes und den gegenwärtigen Entwicklungsprozessen auseinandersetzen und sich und ihren Wohnort im sozialen Raum der Stadt verorten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839411186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Stadt ; Geographie ; Urban Studies ; Wissensgesellschaft ; Alltag ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Urbanität ; Lebensstil ; Zeitgeographie ; Spätmoderne ; Entgrenzung ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Hamburg ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Entgrenzung
    Abstract: Der aktuelle Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft geht mit räumlichen und zeitlichen Flexibilisierungen von Arbeit, Freizeit, Konsum und Mobilität einher. Dieser tiefgreifende gesellschaftliche Umbruch zeigt sich nicht nur in der individuellen Alltagsgestaltung der betroffenen Menschen, sondern führt auch zu einer Überformung des Rhythmus unserer Städte, in denen die Ursachen und Konsequenzen der Auflösung kollektiver Zeitstrukturen besonders deutlich erkennbar sind.Die sozialgeographische Studie zeigt am Beispiel der Metropole Hamburg, welche Folgen diese Entwicklung für Städte und ihre Bewohner hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531915029 , 3531915029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Additional Information: Rezensiert in Lanzendorf, Martin, 1966- Scheiner, Joachim (2009): Sozialer Wandel, Raum und Mobilität. Empirische Untersuchungen zur Subjektivierung der Verkehrsnachfrage München : oekom verlag, 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheiner, Joachim Sozialer Wandel, Raum und Mobilität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsnachfrage ; Lebensstil ; Wohnstandort ; Präferenz ; Regionale Mobilität ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839411124 , 9783837611120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 8
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Die Transformation der Westgrenze
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Aachen 2009
    DDC: 320.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1941 ; Boundaries ; Diplomatic relations ; Geopolitics ; Nation-state ; Politik ; Politische Geografie ; Politische Geographie ; Sprachgrenze ; Westgrenze ; Diplomatische Beziehungen ; Geschichte ; Geopolitics History ; Politische Geografie ; Westgrenze ; Sprachgrenze ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westgrenze ; Sprachgrenze ; Politische Geografie ; Geschichte 1800-1941
    Description / Table of Contents: Am Kreuzungspunkt der Diskurse um Nation und Raum entstanden Ende des 19. Jahrhunderts Konzepte von Grenzen, die keine Linien mehr waren, sondern Räume. Dies war die Grundlage eines Raumbildes, das Deutschland nicht nur über seine Staats-, sondern auch über die deutsche Sprachgrenze hinaus vergrößerte. Der Band untersucht diese Transformation der Grenzen am Beispiel der deutschen Westgrenze. Anknüpfend an den antifranzösischen Nationsentwurf der Politischen Romantik und die wissenschaftliche Bestimmung der westlichen Sprachgrenze werden die Konzepte »Westmark«, »Westland« und »Westraum« rekonstruiert. Von den alldeutschen, jungkonservativen und nationalsozialistischen Diskursgemeinschaften geprägt, bezeichneten diese einen deutschen Grenzraum, der von der Kanal- und Nordseeküste bis zu den französischen Alpen und zur Rhône reichte, zugleich jedoch in hohem Maße symbolisch und ideologisch aufgeladen war. Als Gegenstück zum »Ostland« wurde dieses Raumkonstrukt zum Leitbild deutscher Kriegsziel- und Germanisierungspolitik und zu einem Symbolraum des »Neuen Europa« der SS.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783593445922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schrage, Dominik, 1969 - Die Verfügbarkeit der Dinge
    Dissertation note: Zugl.: Dresden, Technische Universität, Habilitationsschrift, 2008
    DDC: 306.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Soziologie ; Konsumgesellschaft ; Konsum ; Konsum ; USA ; Europa ; Westdeutschland ; Konsument ; Kapitalismus ; Moderne ; Konsumgeschichte ; Luxus ; Massenkonsum ; Hochschulschrift ; Europa ; Sozialer Wandel ; Vergesellschaftung ; Konsumgut ; Kauf ; Geschichte 1600-1900 ; USA ; Massenkonsum ; Geschichte ; Deutschland ; Massenkonsum ; Geschichte ; Massenkonsum ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Konsum ist ein konstitutives Merkmal der modernen Gesellschaft. Seine Besonderheit liegt in der Verfügbarkeit, die er einer seit Beginn der Moderne wachsenden Zahl von Menschen über Dinge des alltäglichen und außeralltäglichen Bedarfs eröffnet. In historischsoziologischer Perspektive vollzieht Dominik Schrage die gesellschaftlichen Folgen des Warenkonsums seit der Frühen Neuzeit nach und erarbeitet die Grundlagen für eine soziologische Theorie des Konsums.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Kiel : Universitätsbibliothek Kiel | Kiel : Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel
    ISBN: 9783923887620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282, [7] Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kieler Geographische Schriften Band 120
    Series Statement: Kieler geographische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Sandfuchs, Katrin Wohnen in der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2008
    RVK:
    Keywords: Wohnstandort ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsstruktur ; Wohnungspolitik ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Sociology, Urban ; Urbanization ; Housing ; Hochschulschrift ; Hannover ; Innenstadt ; Neubaugebiet ; Sozialstruktur ; Nachbarschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916781
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Technische Univ., Diss., 2008
    DDC: 307.76/09436/13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Milieu ; Heterogenität ; Urbanität ; Wien ; Loft ; Kulturelles Kapital ; Kulturwirtschaft ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Der soziale, kulturelle und ökonomische Wandel von einer fordistisch geprägten Industriegesellschaft zu einer postindustriellen Wissensgesellschaft stellt die Steuerung urbaner Zusammenhänge durch die Stadtplanung vor neue Herausforderungen. Oliver Frey arbeitet das Modell einer "amalgamen Stadt" heraus und benennt die spezifischen Bedingungen von Urbanität als Kennzeichen einer "kreativen Stadt". Es wird aufgezeigt, wie die Überlagerungen von gemischten Strukturen im Sinne einer Heterogenität sozialer Gruppen sowie durch vielschichtige Nutzungen der Orte eine Ressource für die städtische Zivilgesellschaft darstellen. Die Studie wurde mit dem Rudolf-Wurzer Preis für Raumplanung 2008 von der Stadt Wien und der Technischen Universität Wien ausgezeichnet. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der raumbezogenen Sozialwissenschaften, der Raumplanung, Geographie sowie Architektur und enthält wertvolle Hinweise für die Praxis der Stadtentwicklung.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Kreative Orte, kreative Steuerung, kreative Wissenschaft; Einleitung; Gesellschaftlicher Strukturwandel und die Krise der Stadt; Governance als Ergebnis des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels; Milieu und Raum; Das Konzept der „Kreativen Milieus" und seiner Ressourcen; Die Bedingungen der „kreativen Stadt": Urbanität und Kreativität; Empirische Untersuchung zum „Loft-Working" in einer amalgamen Stadt am Beispiel Wiens; Fazit; Stadtpolitik kreativ! Aber wie? Handlungsempfehlungen zur Entwicklung einer kreativen Stadt; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531914923
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Eckardt, Frank, 1967 - Die komplexe Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; City planning ; City and town life ; Metropolitan areas ; Cities and towns Growth ; Sociology ; Hochschulschrift ; Großstadt ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Komplexität ; Großstadt ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Komplexität
    Abstract: Das Leben in der Stadt ist durch viele unterschiedliche, teils widersprüchliche Aspekte gekennzeichnet. Städte sind der Ort komplexer gesellschaftlicher und räumlicher Dynamiken. Welche allgemeinen Prinzipien urbaner Komplexität können im Labyrinth der Städte ausfindig gemacht werden? In einem Streifzug durch elf Metropolen soll diesen nachgespürt und mit bestehenden Theorien der Stadtentwicklung abgeglichen werden.
    Abstract: Das Leben in der Stadt ist durch viele unterschiedliche, teils widersprüchliche Aspekte gekennzeichnet. Städte sind der Ort komplexer gesellschaftlicher und räumlicher Dynamiken. Welche allgemeinen Prinzipien urbaner Komplexität können im Labyrinth der Städte ausfindig gemacht werden? 〈br〉In einem Streifzug durch elf Metropolen soll diesen nachgespürt und mit bestehenden Theorien der Stadtentwicklung abgeglichen werden.〈br〉〈br〉
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Einleitung: Wege im urbanen Labyrinth; Erster Teil , Das Geschlecht der StadtAnschluss an die Komplexitätsforschung; Dritter Teil
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839411278 , 9783837611274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Stadt und Habitus
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2009
    DDC: 307.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Ländlicher Raum ; Sociology, Urban ; Sozialgeographie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Urbanität ; Habitus ; Sozialgeografie ; Urbanität ; Ländlicher Raum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Sozialgeografie
    Description / Table of Contents: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...