Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (130)
  • 2015-2019  (130)
  • Konferenzschrift
  • Sociology  (130)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft. ; Massenkommunikation. ; Ideologiekritik. ; Ideologie. ; Berichterstattung. ; Kapitalismus. ; Journalismus. ; 202002: Programm ; Konferenzschrift ; Medienwissenschaft ; Massenkommunikation ; Ideologiekritik ; Ideologie ; Berichterstattung ; Massenkommunikation ; Kapitalismus ; Journalismus ; Medienwissenschaft
    Note: "Dieser Band ist im Nachgang der 2. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft entstanden, die unter dem Titel „Ideologien & Ideologiekritik“ vom 29. November bis 1. Dezember 2018 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-030-15387-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 440 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Methodos series volume 15
    Series Statement: Methodos series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    Keywords: Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Methodology of the Social Sciences ; Statistics  ; Social sciences ; Sozialraum. ; Sozialraumanalyse. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Sozialraum ; Sozialraumanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030144166 , 303014416X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 221 Seiten) , 12 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Cycles of Hatred and Rage
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Parteiensystem ; Fremdenfeindlichkeit ; Ethnology ; Culture ; Political sociology ; Comparative government ; Ethnography ; Sociocultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Comparative Politics ; Europa ; USA ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593440705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Geschichte und Geschlechter Band 73
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Parallel Title: Erscheint auch als Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit? Narrative der europäischen Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Stuttgart-Hohenheim) Erinnern, vergessen, umdeuten?
    DDC: 305.42094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Otto-Peters, Louise ; Braun, Lily ; Lange, Helene ; Bäumer, Gertrud ; Geschichte 1800-2000 ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Tradition ; Erinnerung ; Feminismus ; Deutschland ; Österreich ; Spanien ; Italien ; Polen ; Erinnerung ; Geschichtsschreibung ; Schweden ; Geschlechterordnung ; Ukraine ; Frauenbewegung ; Habsburgermonarchie ; Finnland ; Österreich-Ungarn ; kollektive Erinnerung ; Traditionsstiftung ; Europa ; Konferenzschrift ; Europa ; Frauenbewegung ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Die erste Frauenbewegung leitete wichtige Schritte zur Emanzipation in Europa ein, blieb aber nicht in der kulturellen Erinnerung verankert. Denn als sich die zweite Frauenbewegung in den 1970er- Jahren Gehör verschaffte, verstand sie sich weitgehend als neue Bewegung ohne eigenen Vorläufer. Der Band untersucht die Bilder der Geschichte, die die Frauenbewegungen entwickelten oder vernachlässigten, und die Traditionsverluste, die durch die Diktaturen des 20. Jahrhunderts verursacht wurden.
    Note: ""Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit? Narrative der europäischen Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert" lautete der Titel der Tagung, die vom 19.03. bis 21.03.2018 im Tagungszentrum Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart veranstaltet wurde" , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161563393
    Language: German
    Pages: 1 online resource (261 pages) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Moden der Kleidung - Moden des Geistes? (Veranstaltung : 2017 : Hagen) Mode als ein Prinzip der Moderne?
    DDC: 391.009
    RVK:
    Keywords: Fashion-History. ; Fashion in art-History ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Trend ; Zeitgeist ; Mode ; Wissenschaft ; Religion ; Kunst ; Tourismus ; Sport ; Mode ; Trend ; Identitätsfindung ; Interdisziplinäre Forschung ; Wissenschaftsphilosophie
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hubertus Busche: Moden als Kleider des Geistes? Fragestellung und Zielsetzung des vorliegenden Bandes -- Verena Potthoff: Wann ist Mode? Zur Genese der Kleidermode als kultureller Praxis -- Irene Nierhaus: GeWANDungen Mode, Modernisierung und Wohnen -- Rainer Hartmann: Moden der Freizeitgestaltung und des Tourismus -- Robert Gugutzer: Moden des Sports. Manifestationen des Zeitgeists -- Yvonne Förster: Körperkonzepte im Spannungsfeld von alten Paradigmen und neuen Moden -- Frank Hillebrandt: Mode und Modernität. Ein Schlüsselthema der Soziologie -- Paul Hoyningen-Huene: Moden in den Naturwissenschaften? Das Beispiel Stringtheorie -- Tim Rojek: Moden, Trends und wissenschaftliche Relevanz in den Geisteswissenschaften. Wissenschaftsphilosophische und wissenschaftssoziologische Überlegungen -- Georg W. Bertram: Gibt es Moden der Künste? -- Hubertus Busche: Moden in der Philosophie -- Daria Pezzoli-Olgiati: Moden der Religion Einer herausfordernden Frage auf der Spur -- Autorenverzeichnis -- Namensregister -- Sachregister.
    Note: "Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Vorträge einer interdisziplinären Tagung, die vom 9. bis 11. März 2017 an der FernUniversität in Hagen unter dem Titel "Moden der Kleidung - Moden des Geistes?" stattfand." - Vorwort , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110802382
    Language: English
    Pages: 1 online resource (510 pages) , Num. figs
    Edition: Reprint 2019
    Series Statement: New Babylon 28
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Familienzyklus ; BUSINESS & ECONOMICS / General ; Familienleben ; Lebenslauf ; Familie ; Europa ; Konferenzschrift ; Familie ; Lebenslauf ; Europa ; Familienleben
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Familienpolitik ; Lebensform ; Vielfalt ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839442111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 pages)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Queer Studies v.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylrecht ; Sexuelle Orientierung ; Geschlechtsidentität ; Flüchtlingshilfe ; LGBT ; Flüchtling ; Intersektionalität ; Empowerment ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110804829
    Language: English
    Pages: 1 online resource (275 pages)
    Edition: Reprint 2019
    Series Statement: Change and Continuity in Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LAW / Public ; Familienrecht ; Afrika ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Afrika ; Familienrecht
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-7799-5418-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dux, Günter ; Soziologie. ; Wissensproduktion. ; Erkenntnisinteresse. ; Wissenschaftstheorie. ; Handlungskompetenz. ; Kritik ; Sozialwelt ; Soziologie ; Werturteilsfreiheit ; Wissenschaft ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Soziologie ; Wissensproduktion ; Erkenntnisinteresse ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Handlungskompetenz ; 1933- Dux, Günter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-658-23841-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 142 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.8342
    RVK:
    Keywords: Consumer Behavior ; Public Policy ; Motivation research (Marketing) ; Public policy ; Verbraucherforschung. ; Verbraucherverhalten. ; Konferenzschrift ; Verbraucherforschung ; Verbraucherverhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789811390531
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 324 Seiten)
    Series Statement: Creative Economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Cultural Economics ; Innovation/Technology Management ; Humanities and Social Sciences, multidisciplinary ; Culture - Economic aspects ; Management ; Innovationsmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Innovationsmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | New York : JSTOR
    ISBN: 9783839446140 , 3839446147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 51
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Lebensgefühl ; Wohlbefinden ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstatus ; Angst ; Unsicherheit ; Befindlichkeit ; Fear Social aspects ; Anxiety Social aspects ; Angst ; Culture ; Fear ; Gesellschaft ; Insecurity ; Kultur ; Kultursoziologie ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Precarity ; Prekarität ; Social Inequality ; Society ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Sorgen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Unsicherheit ; Worries ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Anxiety Social aspects ; Fear Social aspects ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018
    Abstract: Glaubt man populären Zeitdiagnosen, leben wir in einer angstbestimmten Gesellschaft. Die Menschen sorgen sich verstärkt um den sozialen Abstieg, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Folgen des Klimawandels oder die Kriminalität.Dieser Band trägt aktuelle Forschungsergebnisse zur Gefühlslage der Menschen zusammen und unterzieht die Diagnose Angstgesellschaft einer kritischen Prüfung: Sind die wirtschaftlichen Sorgen der Mittelschicht tatsächlich für die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien verantwortlich? Wovor haben prekär Beschäftigte Angst und was beeinflusst die beruflichen Sorgen von Jugendlichen? Zudem: Wie nehmen Menschen mit Migrationshintergrund den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wahr?...
    Abstract: If we believe popular social critique, we are living in a society determined by anxiety. People are increasingly concerned about social decline, social cohesion, the consequences of climate change, or crime. This volume compiles current research results on people's emotions and critically examines the diagnosis of an "anxiety society": are the economic concerns of the middle class really responsible for the electoral successes of right-wing populist parties? What fears do precariously employed people have and what influences the professional concerns of young people? And, importantly: How do people with a migration background perceive social cohesion in our society?...
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781787564916 , 9781787564930
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Research in the sociology of organizations volume 60
    Series Statement: Research in the Sociology of Organizations Ser. v.60
    Series Statement: Research in the sociology of organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als Race, Organizations and the Organizing Process Mini-Conference (2017 : Philadelphia, Pa.) Race, organizations, and the organizing process
    DDC: 301.45167973
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Ethnische Beziehungen ; Ethnische Diskriminierung ; Verhalten in Organisationen ; Organisationstheorie ; Race discrimination-United States ; Minorities-Employment-United States ; Discrimination in employment-United States ; Race discrimination-United States. ; Minorities-Employment-United States. ; Discrimination in employment-United States ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; USA ; Organisation ; Rassendiskriminierung
    Abstract: This volume shifts the analytic attention of research on race as a people-based theoretical or empirical category to organizations. Chapters investigate how race shapes organizations and an organization's ability to get the cultural, political, and material resources it needs to survive, i.e, the organizing process.
    Note: "The chapters in this volume grew out of the Race, Organizations and the Organizing Process mini-conference held at the 2017 Eastern Sociological Society Annual Meeting in Philadelphia, PA." - Seite 3
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8452-3996-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Sozialpolitik. ; Europarecht. ; Einfluss. ; Deutschland. ; Konferenzschrift ; Sozialpolitik ; Europarecht ; Einfluss ; Sozialpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658227890
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 384 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault und das Politische
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Political Theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Konferenzschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Politische Philosophie
    Abstract: Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus. Der Inhalt • Foucault, die Politische Theorie und das Politische • Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) • Komparatistische Studien („Vergleich“) • Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“) Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen in Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Philosophie Die Herausgeber Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen
    Abstract: Foucault, die Politische Theorie und das Politische -- Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) -- Komparatistische Studien („Vergleich“) -- Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-662-57765-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society Band 2
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Law ; Artificial Intelligence ; Philosophy of Technology ; Ethics ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Nursing Management ; Public health laws ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Nursing ; Künstliche Intelligenz. ; Roboter. ; Ethik. ; Lernendes System. ; Verantwortung. ; Autonomer Roboter. ; Serviceroboter. ; Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Konferenzschrift ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783161563393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 251 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Moden der Kleidung - Moden des Geistes? (Veranstaltung : 2017 : Hagen) Mode als ein Prinzip der Moderne?
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Freie Übertragbarkeit ; Weltraumrecht ; Literatur ; Moderne ; Zeitgeist ; Epochen ; periodischer Wechsel ; Kulturphilosophie ; 19.-21. Jahrhundert ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Konferenzschrift ; Trend ; Zeitgeist ; Mode ; Wissenschaft ; Religion ; Kunst ; Tourismus ; Sport ; Mode ; Trend ; Identitätsfindung ; Interdisziplinäre Forschung ; Wissenschaftsphilosophie
    Abstract: Es gibt offensichtlich nicht nur Moden der Kleidung, der Frisur oder des Wohnens, sondern auch Moden in den Wissenschaften, in Kunst, Philosophie und vielleicht sogar in der Religion. Das heißt aber gerade in Bereichen, die doch eigentlich 'feste Prinzipien' gegen den Wechsel des Zeitgeistes und der Moden verteidigen. Aber was bedeutet dann in diesen Zusammenhängen »Mode«? Und wie lassen sich solche geistigen Moden erklären? Gehören »Mode« und »Moderne« zusammen? Der vorliegende Band versucht eine systematische Antwort auf diese Fragen, indem er zunächst das Phänomen des Modischen auf seinen offenkundigen Feldern untersucht: den Kleidungsmoden, Wohnmoden, Körpermoden und den Moden in Freizeitgestaltung und Tourismus sowie im Sport. Von hier aus wird nach den spezifisch intellektuellen Moden in den Natur- und Geisteswissenschaften, in der Kunst, in der Philosophie und in der Religion gefragt.InhaltsübersichtHubertus Busche: Moden als Kleider des Geistes? Fragestellung und Zielsetzung des vorliegenden Bandes – Verena Potthoff: Wann ist Mode? Zur Genese der Kleidermode als kultureller Praxis - Irene Nierhaus: GeWANDungen: Mode, Modernisierung und Wohnen – Rainer Hartmann: Moden der Freizeitgestaltung und des Tourismus – Robert Gugutzer: Moden des Sports. Manifestationen des Zeitgeists – Yvonne Förster: Körperkonzepte im Spannungsfeld von alten Paradigmen und neuen Moden - Frank Hillebrandt: Mode und Modernität. Ein Schlüsselthema der Soziologie – Paul Hoyningen-Huene: Moden in den Naturwissenschaften? Das Beispiel Stringtheorie – Tim Rojek: Moden, Trends und wissenschaftliche Relevanz in den Geisteswissenschaften – Georg W. Bertram: Gibt es Moden der Künste? – Hubertus Busche: Moden in der Philosophie – Daria Pezzoli-Olgiati: Moden der Religion. Einer herausfordernden Frage auf der Spur
    Abstract: It is evident that there are not only trends in clothing, hairstyle or living, but also fashions in the sciences, art, philosophy, and maybe even religion – especially in areas that actually defend 'firm principles' against changes in the zeitgeist and trends. But what does fashion mean in these contexts? And how can such intellectual fashions be explained? Do fashion and modernity belong together? This volume tries to systematically answer these questions by first examining the phenomena of fashion in its obvious habitats of clothing, home furnishing, body type, leisure activities, tourism, and sport, before moving on to questions of specific intellectual fashions in the natural sciences and humanities, art, philosophy, and religion.Survey of contentsHubertus Busche: Moden als Kleider des Geistes? Fragestellung und Zielsetzung des vorliegenden Bandes – Verena Potthoff: Wann ist Mode? Zur Genese der Kleidermode als kultureller Praxis - Irene Nierhaus: GeWANDungen: Mode, Modernisierung und Wohnen – Rainer Hartmann: Moden der Freizeitgestaltung und des Tourismus – Robert Gugutzer: Moden des Sports. Manifestationen des Zeitgeists – Yvonne Förster: Körperkonzepte im Spannungsfeld von alten Paradigmen und neuen Moden - Frank Hillebrandt: Mode und Modernität. Ein Schlüsselthema der Soziologie – Paul Hoyningen-Huene: Moden in den Naturwissenschaften? Das Beispiel Stringtheorie – Tim Rojek: Moden, Trends und wissenschaftliche Relevanz in den Geisteswissenschaften – Georg W. Bertram: Gibt es Moden der Künste? – Hubertus Busche: Moden in der Philosophie – Daria Pezzoli-Olgiati: Moden der Religion. Einer herausfordernden Frage auf der Spur
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658258375 , 3658258373
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Edition: 2. Auflage.
    Series Statement: Edition Centaurus--Jugend, Migration und Diversity
    Series Statement: Edition Centaurus--Jugend, Migration und Diversity.
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim youth ; Salafīyah ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Muslim youth. ; Salafīyah. ; Germany. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783737010122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch 15 (2019)
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch. Jahr 2019, Band 15
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 : Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Witzenhausen) Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; 68er ; Alternativmilieu ; 1980er ; Jugendkultur ; Jahrhundertwende ; 20. Jahrhundert ; Kulturkritik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; Geschichte 1890-1918 ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Lebensreform ; Gegenkultur ; Jugendbewegung ; Geschichte 1900-1980
    Abstract: Als in den 1960er Jahren die »Hippies« aufkamen, erkannten darin manche eine »neue Jugendbewegung«. Tatsächlich fanden sich im alternativen Milieu der 1970er und 1980er Jahre nicht wenige Praktiken, politische Ideen und habituelle Muster, die an die Lebensreformbewegung der Jahrhundertwende erinnerten: freie Sexualität und Freikörperkultur, Siedlung auf dem Lande, alternative Haartracht und Bekleidung, Kritik der modernen Gesellschaft, Streben nach Gemeinschaft, politischer Radikalismus. Zugleich unterschieden sich die Kontexte dieser Kritik: Urbanisierung und industrielle Moderne auf der einen, postindustrieller und, auf der kulturellen Ebene, postmoderner »Strukturbruch« auf der anderen Seite. Die Beiträgerinnen und Beiträger untersuchen zum einen, inwieweit sich diese Phänomene ähneln oder unterscheiden, und zum anderen fragen sie nach den Verbindungslinien personeller oder institutioneller Art sowie den Rezeptionsmustern der Lebensreform im Alternativmilieu. When the “hippies” emerged in the 1960s, contemporary observers spoke of a “new youth movement”, relating them to the Jugendbewegung of the early 20th century. In fact, there were quite a few practices, political ideas, and habitual patterns in the alternative milieu of the 1970s and 1980s, which seemed to be familiar from the Lebensreform (life reform) movement of the turn of the century: free sexuality and nudism, settlement in the countryside, alternative hairstyles and clothing, criticism of modern society, striving for community, and political radicalism. At the same time, the contexts of this critique differed: urbanization and industrial modernity on the one hand, postindustrial and, on the cultural level, postmodern “structural break” on the other. The volume examines the extent to which the two phenomena were similar, but also looks at differences, personal or institutional links and patterns of reception.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Siegfried: Prof. Dr. Detlef Siegfried lehrt Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen, Dänemark. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Alltags- und Massenkultur, Jugendkultur, Mediengeschichte, Linksradikalismus und zur Ethnizität.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Templin: Dr. David Templin ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er forscht zur Stadt- und Migrationsgeschichte, zu Jugendkulturen und sozialen Bewegungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658266387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 297 p. 73 illus)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social policy ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2013 : Hamburg) "Doing Inequality"
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand."- Seite V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781108399661
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 896 Seiten)
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783847411802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 6
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (17. : 2017 : Bochum) Migration, Geschlecht und Religion
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbild ; Männerbild ; Ethnische Identität ; Religiöse Identität ; Intersektionalität ; Bildungswesen
    Abstract: Cover -- Migration, Geschlecht und Religion. Praktiken der Differenzierung -- Inhalt -- Einleitung -- Theorien und Diskurse -- „Pflege mit Herz" - Zur diskursiven Sichtbarkeit migrantischer Hausarbeiterinnen im Kontext der Hausarbeitsdebatte (CHRISTIANE BOMERT) -- Kritisches Grenzdenken mit der New Mestiza als Figur des Deterritorialen (MADELEINE SCHERRER) -- Pädagogische Konstruktionen -- Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit im Kontext religionsbezogener Wahrnehmung: Zuschreibungen durch Lehrkräfte (CHRISTINE FREITAG, IMKE VON BARGEN) -- Geschlechtsbezogene Muster des Umgangs mit(bildungspolitischen) Erwartungen an Lehrer*innen mit Migrationshintergrund (WIEBKE WABURG, JOSEF STRASSER) -- Reflektieren über Differenzen? Migrations- und Geschlechterdiskurse im Sprechen pädagogischer Fachkräfte über Kinder und Eltern (CHRISTINE THON) -- Handlungsräume von Subjekten -- „Ich fühlte mich nicht so als Schweizer Kind" - Migration und Geschlechtin der lebensgeschichtlichen Erzählung eines Schwarzen deutschen ‚Besatzungskindes' (RAFAELA SCHMID, ELKE KLEINAU) -- Migration und Geschlecht: Strukturelle Überlegungen und empirische Befunde zu geschlechtlich strukturierten Leistungsanforderungen und -orientierungen (SABINE KLINGER, REGINA MIKULA) -- „Obwohl ich alles geopfert habe …" - Religion, Geschlecht und agency in Biografien von Frauen türkischer Herkunft mit depressiven Beschwerden (SINA MOTZEK-ÖZ) -- Im Dazwischen - Differenzkonstruktionender Europa-Reisen den Maipina de la Barra (LILLI RIETTIENS) -- Verzeichnis der Autor*innen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783734405365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Toleranz ; Psychologie ; Einflussgröße ; Discrimination ; Prejudices ; Toleration ; Electronic books ; Europa ; Konferenzschrift ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Toleranz ; Pluralistische Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Andreas Beelmann -- Vorurteilsprävention und Förderung von Toleranz -- Konzeption und Wirksamkeit des Präventionsprogramms PARTS -- Dagmar Strohmeier -- Förderung interkultureller Kompetenzen in der Schule -- Kai J. Jonas -- Training von Zivilcourage -- Ein Beitrag zur Prävention von Diskriminierung und Gestaltung verantwortungsvoller Gemeinschaft -- Tina Malti -- Entwicklung von Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn bei Kindern und Jugendlichen -- Rebecca Bondü -- Wie hängt Sensibilität für Ungerechtigkeit mit Vorurteilen und Diskriminierung zusammen? -- Andreas Beelmann, Sara Jahnke und Clara Neudecker -- Radikalisierung und Extremismusprävention -- Michael May -- Vorurteile bearbeiten durch politische Bildung? -- Ergebnisse eines didaktischen Fallseminars -- Ulrich Wagner -- Kontaktinterventionen zum Abbau von Vorurteilen -- Franziska Schmidtke -- Rechtsextremismusprävention im wiedervereinigten Deutschland -- Schwerpunkte und Entwicklungslinien -- Sandra Hain und Daniela Pisoiu -- Toleranz in der Gesellschaft vor dem Hintergrund von Diversität und terroristischen Straftaten -- Autorenverzeichnis -- Weitere Bücher im Wochenschau Verlag
    Note: "Der vorliegende Band bezieht sich auf eine Tagung des Sir Peter Ustinov Instituts in Wien ... vom 16. bis 17. Juni 2016 ... Er versammelt Beiträge, die bei dieser Tagung vorgestellt wurden, sowie ergänzende Aufsätze, die die Themen der Tagung abrunden." (Vorwort, Seite 7) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8452-9258-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik Band 12
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Neue Medien. ; Kommunikation. ; Globalisierung. ; Sozialer Wandel. ; Alltag. ; Medien. ; Wandel. ; Medialisierung. ; Medienkompetenz. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Alltag ; Kommunikation ; Medien ; Wandel ; Medialisierung ; Medienkompetenz ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783845279640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienpädagogik Band 2
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Medien ; Körper ; Selbstbild ; Soziale Identität ; Identitätsentwicklung ; Körperbild ; Transhumanismus ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Enhancement ; Körper ; Identität ; Literatur ; Computerspiel ; Film ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839443361 , 9783732843367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart City - kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; participation ; Internet ; Urban Studies ; Society ; Digital Media ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; City ; Social Geography ; Surveillance ; digitalization ; infrastructure ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Partizipation ; Stadtplanung ; Überwachung ; Stadt ; Digitale Medien ; Infrastruktur ; Urban Development ; Stadtentwicklung; Digitalisierung; Infrastruktur; Überwachung; Partizipation; Raum; Stadt; Gesellschaft; Internet; Urban Studies; Sozialgeographie; Stadtplanung; Digitale Medien; Soziologie; Urban Development; Digitalization; Infrastructure; Surveillance; Participation; Space; City; Society; Social Geography; Urban Planning; Digital Media; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Smart City
    Abstract: "Smart City" steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle - aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler Technologien und Infrastrukturen die aktuelle Raumwahrnehmung, Raumproduktion und Raumnutzung in Städten? 35 StadtforscherInnen betrachten die unterschiedlichen Bewertungen der "Smart City" und geben einen Überblick über die kontroverse Debatte. Sie beschreiben an praktischen Beispielen die Verknüpfung von Echtzeitdaten sowie die Nutzung von Geoinformationen im urbanen Alltag und diskutieren deren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung, partizipative Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Städten. Sie zeigen: Die digitale Transformation ist ein umkämpftes Terrain von IT-Unternehmen, Stadtregierungen und stadtpolitischen Bewegungen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 26 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781316999752
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiv, 542 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Religious freedom, LGBT rights, and the prospects for common ground
    DDC: 342.7308/52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights Religious aspects ; Freedom of religion ; Sexual minorities Civil rights ; Discrimination Religious aspects ; Freedom of religion ; United States ; Sexual minorities ; Civil rights ; United States ; Discrimination ; Religious aspects ; Civil rights ; Religious aspects ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; USA ; Glaubensfreiheit ; Grundrecht ; LGBT ; Sexualverhalten ; Diskriminierung
    Abstract: The rights of lesbian, gay, bisexual, and transgender persons (LGBT) are strongly contested by certain faith communities, and this confrontation has become increasingly pronounced following the adjudication of a number of legal cases. As the strident arguments of both sides enter a heated political arena, it brings forward the deeply contested question of whether there is any possibility of both communities' contested positions being reconciled under the same law. This volume assembles impactful voices from the faith, LGBT advocacy, legal, and academic communities - from the Human Rights Campaign and ACLU to the National Association of Evangelicals and Catholic and LDS churches. The contributors offer a 360-degree view of culture-war conflicts around faith and sexuality - from Obergefell to Masterpiece Cakeshop - and explore whether communities with such profound differences in belief are able to reach mutually acceptable solutions in order to both live with integrity.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 15 Nov 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783847412113
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender in focus
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Cover -- Gender in Focus. Identities, Codes, Stereotypes and Politics -- TABLE OF CONTENTS -- INTRODUCTION. The Interplay between Identities, Codes, Stereotypes and Politics in Studying Gender in Western and Non-Western Societies (Andreea ZAMFIRA, Christian de MONTLIBERT and Daniela RADU) -- PART ONE SEXUAL BODIES AND GENDER IDENTITIES AROUND THE WORLD -- CHAPTER I Speaking to the Spirits: Thinking Comparatively about Women in Asian Indigenous Beliefs (Barbara Watson ANDAYA) -- CHAPTER II The Bissu: Study of a Third Gender in Indonesia (Leonard Y. ANDAYA) -- CHAPTER III How Globalization and the Neoliberal Turn Are Shaping Gender Relations in Hanoi (Sarah MURRU) -- CHAPTER IV Gender and Asexuality in Academic Sources (Petra FILIPOVÁ) -- PART TWO CODES WITHIN WOMEN'S AUTO AND HETERO-REPRESENTATIONS -- CHAPTER V Communist Dictatorship vs. Romanian Women Poets' Discourse of Resistance in the 70s and 80s (Daniela MOLDOVEANU) -- CHAPTER VI Corporeality and Sexuality in Women's Autofictions: A Few Romanian Examples (Florina-Elena PÎRJOL) -- CHAPTER VII Diffused Gender Codes and Transcultural Outcomes in Jhumpa Lahiri's The Lowland (Adriana Elena STOICAN) -- CHAPTER VIII The Politics of the Feminine Body: A Manifesto and Three TV Series (Viorella MANOLACHE) -- PART THREE GENDER STEREOTYPES, COUPLE/FAMILY CONFIGURATIONS AND REPRODUCTION -- CHAPTER IX Gender Stereotypes in Emmanuel Lévinas' Concept of Subject (Marzena ADAMIAK) -- CHAPTER X The Division of Labor within the Family and Altruism: A Feminist Critique of Becker's Models (Oana CRUSMAC) -- CHAPTER XI Consequences of Intimacy and Violence in the Couple Relationships of Young Romanians on Their Future Life Plans (Cristina FALUDI) -- CHAPTER XII Is My Reproductive Body Rightfully Mine? About Abortion and Individual Choice in Post-communist Romania (Andrada NIMU and Andreea ZAMFIRA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315603483
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 283 Seiten)
    Series Statement: The mobilization series on social movements, protest, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2015 ; Radicalism History ; Left-wing extremists History ; Linksradikalismus ; Linkspartei ; Osteuropa ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Linksradikalismus ; Linkspartei ; Geschichte 1989-2015
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Impulse. Studentische Forschungen aus Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657792443
    Language: German
    Pages: Onlineressource (136 Seiten) , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Sozialethik Konkret
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutschland ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit
    Note: Literaturangaben , "Der Tagungsband dokumentiert die Referate und Korreferate der interdisziplinären Fachtagung "Armut und soziale Gerechtigkeit in Deutschland", die vom 18. -19. September 2017 in der ... stattfand ... ." -Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783779947738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visuelle Kommunikation ; Medien ; Sozialwissenschaften ; Wissenssoziologie ; Wissen ; Soziologie ; Kommunikation ; Kommunikation ; Soziologie ; Medien ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kommunikation ; Medien ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Visuelle Kommunikation ; Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783946742692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2020
    Additional Information: Rezensiert in Kraef-Leicht, Olivia [Rezension von: Rüdiger Breuer and Heiner Roetz (eds.), Worüber man nicht spricht - Tabus, Schweigen und Redeverbote in China] 2019
    Series Statement: Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 12#
    Parallel Title: Äquivalent Bu Yu, Bu Jiang - Worüber Man Nicht Spricht (Veranstaltung : 2015 : Bochum) Worüber man nicht spricht
    DDC: 303.370951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volksrepublik China China (vor 1949) ; Kultur ; Politische Kultur ; Politischer Diskurs ; Öffentliche Meinung ; Meinung/Einstellung ; Meinungsfreiheit/Informationsfreiheit ; Tabu ; Soziale Norm ; Sprache ; People's Republic of China China (until 1949) ; Culture ; Political culture ; Political discourse ; Public opinion ; Opinions/attitudes ; Freedom of expression and information ; Taboos ; Social norms ; Language ; Lu, Xun Foucault, Michel ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens ; Demokratie ; Literatur ; Literatursprache ; Häusliche Gewalt ; Faktion ; Familie ; Macht ; Important cultural personalities Democracy ; Literature ; Literary languages ; Domestic violence ; Factions ; Families ; Power ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; China ; Tabu ; Öffentliche Meinung
    Note: Literaturangaben , Schweigen oder reden? : Zu bu yu und bu jiang , Ein Meter Demokratie : chinesische Performance zwischen Selbstbestimmung und Selbstverstümmelung , Das Yijing und das Zusammenspiel zwischen Sprache und Wirklichkeit : eine kritische Anmerkung zur historisch orientierten Yijing-Forschung , Das Tabu der häuslichen Gewalt in China , Sprachpolitik als Selbstzensur : "Elegante Sprache" (yayan) und "volkstümliche Zeichen" (suzi) bei Wei Jiangong (1901-1980) , Worüber nicht gesprochen wird : Inzest: Verstoß gegen Moral und Recht im eigenen Haus , Wie erforscht man stillstreitende Konsensfindung? : Ein Beitrag zur Faktionalismusforschung , Don'ts und Tabus in deutscher Ratgeberliteratur über China , Die Familienunterweisungen des Zhu Xi (Zhu Wengong jiaxun) : ein Familiengeheimnis in der späten Kaiserzeit , Das schweigende China : Lu Xuns Machtkritik im Licht der Diskurs-Macht-Analyse Michel Foucaults , Das Ende der Worte : politisches Engagement im Werk des Regisseurs, Schauspielers und Autors Shi Hui
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658194154
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 217 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung 10
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Industrial sociology ; Professional education. ; Vocational education. ; Social sciences ; Social work ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Berufsforschung
    Abstract: Der Band liefert Analysen zur Professionskultur unterschiedlicher Berufsfelder, führt diese zusammen und macht strukturelle Gemeinsamkeiten und Differenzen sichtbar. Der Inhalt Soldatische Berufs- und Selbstbilder im Bereich der Bundeswehr • Berufliche Identität in einer Polizei auf dem Weg zur Profession • Die Professionskultur der Sozialen Arbeit • Die Professionalisierung des Unterrichtens • Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung • Berufliche Kulturen des evangelischen Pfarramtes • Professionalisierung der Pflege, Deprofessionalisierung der Ärzte? • Notfallmedizin und Deprofessionalisierung des ärztlichen Berufs • Profession, Disziplin und Geschlecht Die Herausgeber_innen Dr. Silke Müller-Hermann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut „Professionsforschung und -entwicklung“ der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Prof. Dr. Roland Becker-Lenz ist Dozent am Institut „Professionsforschung und -entwicklung“ der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW sowie Privatdozent an der Universität Basel. Prof. Dr. Stefan Busse ist Wissenschaftlicher Direktor des Institutes für „Kommunikation, Kompetenz und Sport“ (IKKS) an der Hochschule Mittweida. Prof. Dr. Gudrun Ehlert ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaft an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-21561-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 411 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Energietransformation
    Series Statement: Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Policy ; Comparative Politics ; Urban Politics ; Energy Policy, Economics and Management ; Public policy ; Comparative politics ; Municipal government ; Energiewende. ; Erneuerbare Energien. ; Bürgerbeteiligung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Bürgerbeteiligung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658202958 , 3658202955
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ; Band 7
    Series Statement: Edition professions- und Professionalisierungsforschung ;
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women ; Women's studies ; Social work with women ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Social work with women. ; Women. ; Women's studies. ; Germany. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658190361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 237 S. 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Migration ; Transformation ; Flucht ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Flucht ; Migration ; Transformation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658210908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Sozialarbeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Migration ; Soziale Dienstleistung ; Sozialdienst ; Kulturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Postkolonialismus ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Flüchtling ; Diversity Management ; Europa ; Lateinamerika ; Indien ; Kolumbien ; Deutschland ; Österreich ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-658-14987-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 263 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Welfare state ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Politics of the Welfare State ; Selbstbestimmung. ; Autonomie. ; Soziologie. ; Sozialwesen. ; Politik. ; Bildungswesen. ; Kommerzialisierung. ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Selbstbestimmung ; Autonomie ; Soziologie ; Sozialwesen ; Politik ; Bildungswesen ; Kommerzialisierung ; Autonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-17092-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 234 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Work ; Migration ; Sozialarbeit. ; Flüchtling. ; Kinder- und Jugendhilfe ; Migration ; Wohlfahrtsstaat ; Flüchtlinge ; Lebenslagen ; Kindergarten ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Traumatisierung ; Zwangsmigration ; Ethik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Flüchtling
    Abstract: In dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grundsätzlich und zwangsläufig im Umgang mit Geflüchteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen benötigen konkrete Hilfen, minderjährige Geflüchtete müssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Flüchtlingsdiskurs liefern die Beiträge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zugänge zum Thema.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658184513 , 3658184515
    Language: German
    Pages: 1 online resource (vi, 366 pages)
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: Politik und Religion.
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion Social aspects. ; Secularization. ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; Cultural Policy. ; SOCIAL SCIENCE Anthropology ; Cultural. ; SOCIAL SCIENCE Popular Culture. ; Religion Social aspects. ; Secularization. ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift
    Abstract: Der Band thematisiert die gesellschaftliche Rolle der Religion, die heute grundsätzlich unter widersprüchlichen Vorzeichen steht: Einerseits hält sich nach wie vor die Vorstellung vom Siegeszug der Säkularisierung, der zufolge die Bedeutung von Religion für die Gesellschaft insgesamt abnimmt. Andererseits wird behauptet, dass die Säkularisierung ein Mythos ist, der sich einer notorischen Unterschätzung der Beharrungs- und Wandlungsfähigkeit von Religion verdankt. In diesem Spannungsfeld verorten und diskutieren die Beiträge das omnipräsente Narrativ von der Wiederkehr der Religion unter theoretischen und empirischen Gesichtspunkten. 〈Der Inhalt Mit Beiträgen von Philipp W. Hildmann, Oliver Hidalgo, Markus Krienke, Andreas Nix, Jochen Bohn, Johannes Fioole, Michael Reder, Hanna Pfeifer, Gert Pickel, Anja Hennig, Michael Minkenberg, Zeynep Yanasmayan, Maximilian Overbeck, Maria Grazia Martino, Konstantinos Papastathis, Christo Karabadjakov, Said AlDailami, Holger Zapf, Tingjian Cai. Die Zielgruppen · Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler · Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Holger Zapf ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg. Dr. Philipp W. Hildmann ist Beauftragter für Interkulturellen Dialog und Leiter des Büros der Stiftungsvorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung in München.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- ,Rückkehr der Religionen' und ,Säkularisierung' -- Das Recht als „locus problematicus" zwischen säkularem Metanarrativ und dem Narrativ von der Wiederkehr der Religionen -- Über Ursprünge und Aktualität der Politischen Theologie -- Philosophischer Paulinismus -- Deutungen von Religion in der liberalen Position -- Liberale Signaturen der Rede über Religion und der Islamismus -- Öffentlicher Bedeutungsgewinn von Religion und doch Säkularisierung? -- Die Rückkehr von Religion in die Öffentlichkeit -- Vom Beobachter zum Teilnehmer -- The Radical Right and Religious Discourse -- Zwischen „Ende der Geschichte" und „Postdemokratie" -- Narrative von der Rückkehr des Islam in Politik und Öffentlichkeit -- Säkularisierung und Wiederkehr der Religion in China.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 S.)
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658183370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 272 S. 16 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaftskommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658176341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 278 S. 30 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Kommunikationspolitik ; Strategisches Management ; Organisation ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Organisation ; Kommunikationspolitik ; Strategisches Management
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658205201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 pages)
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Kritik ; Soziologische Theorie ; Wirtschaftsphilosophie ; Kritische Theorie ; Radical Economics ; Utopie ; Liberalismus ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658189921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 345 S. 12 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Emigration and immigration ; Lebenswelt ; Habitus ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Milieu ; Lebenswelt ; Habitus ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783205208488
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressouce (215 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ethnographie des Alltags Band 3
    Series Statement: Ethnographie des Alltags
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Stadtleben ; Kulturvergleich ; Stadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Stadt ; Stadtleben ; Urbanität ; Kulturvergleich
    Note: "Internationale, interdisziplinäre Konferenz "Wir sind nie urban gewesen". Vom Mentrozentrismus zur Pluralität des Städtischen, die vom 7. bis 9. Oktober 2015 am Insitut für Europäische Ethnologie der Universität Wien durchgeführt wurde" - Hinführung, S. 10 , Beiträge hauptsächlich deutsch, mit einem englischen Beitrag
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839425336 , 9783837625332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Disability Studies 10
    Series Statement: Disability studies
    Parallel Title: Druckausg. Culture - theory - disability
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Culture ; Body ; Cultural Theory ; Media ; Body Theory ; Literature ; Disability Studies ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Disability Studies ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Biographical note: Anne Waldschmidt teaches Sociology and Politics of Rehabilitation and Disability Studies at the University of Cologne, Germany. Hanjo Berressem teaches American Literature and Culture at the University of Cologne, Germany. Moritz Ingwersen is a PhD candidate at Trent University, Canada, and teaches American literature at the University of Cologne, Germany.
    Abstract: Long description: What does Disability Studies gain by opening itself up to the larger field of Cultural Studies, and which theoretical frameworks of contemporary cultural criticism can it employ to rethink disability? At the same time, what can Cultural Studies gain by incorporating disability more fully as an object of inquiry and as a framework for critical analysis? This collection of essays enriches the thriving discourse of Cultural Disability Studies. In order to contour the various »contact zones« between the two fields, the volume works transdisciplinarily, drawing on fields such as sociology, literary studies, art history and philosophy.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439104
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 137
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsethnologie ; Cultural Studies ; Deutung ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungssoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Humanwissenschaften ; Interculturalism,Pluralism,Human Sciences,Interpretation,Culture,Cultural Theory,Sociology of Culture,Cultural Studies,History of Philosophy,Education Studies,Developmental Psychology,Sociology of Development ; Interkulturalität ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Philosophiegeschichte ; Pluralität ; Interkulturalität ; Fremdheit ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Pluralität ; Humanwissenschaften ; Deutung ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Philosophiegeschichte ; Bildungsethnologie ; Erziehungswissenschaft ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungssoziologie ; Foreignness ; Interculturalism ; Pluralism ; Human Sciences ; Interpretation ; Culture ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; History of Philosophy ; Education Studies ; Developmental Psychology ; Sociology of Development ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fremdheit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität
    Abstract: Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz? Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783319517216
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 280 Seiten)
    Series Statement: Nebraska symposium on motivation Volume 64
    Series Statement: Nebraska symposium on motivation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Behavioral economics ; Personality ; Social psychology ; Cognitive psychology ; Personality and Social Psychology ; Cognitive Psychology ; Behavioral/Experimental Economics ; Risiko ; Zeit ; Sozialpsychologie ; Psychologie ; Impulsivität ; Kognitive Psychologie ; Entscheidungsfindung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Psychologie ; Sozialpsychologie ; Kognitive Psychologie ; Impulsivität ; Entscheidungsfindung ; Zeit ; Risiko ; Kognitive Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Sachsen ; Universität ; Hochschule ; Inklusion ; Kongress ; Geschichte 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839435892
    Language: German
    Pages: 1 online resource (268 pages).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Konferenz Grüne Städtische Gemeingüter? (2015 : Wien) Umkämpftes Grün
    Parallel Title: Print version Kumnig, Sarah Umkämpftes Grün : Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning Environmental aspects ; Urban gardening ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Soziale Integration ; Stadtgestaltung ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung ; Urbaner Gartenbau ; Stadtentwicklung ; Partizipation ; Stadtforschung ; Zivilgesellschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Theoretische Perspektiven -- Gemeinschaftlich gärtnern in der neoliberalen Stadt? -- Real existierende Commons: Drei Momente von Raum in Gemeinschaftsgärten in New York City -- Recht auf Stadt! Lefebvre, urbaner Aktivismus und kritische Stadtforschung. Eine Rekonstruktion, Interpretation und Kritik -- Forschungsansätze -- Der Aufbau einer Strategieplattform: vom Politisieren urbaner Ernährungsbewegungen zu urbaner politischer Agrarökologie -- Aktivismus trifft Forschung in Gemeinschaftsgärten - Praktische Erfahrungen mit einer fruchtbaren Beziehung -- Fallstudien -- Zwischen grüner Imageproduktion, partizipativer Politik und Wachstumszwang: urbane Landwirtschaft und Gärten im Kontext neoliberaler Stadtentwicklung in Wien -- Der Geschmack am Gärtnern. Gemeinschaftsgärten und soziale Diversität in Wien -- Gemeinschaftsgärten und freiwillige Umweltarbeit. Die Aushandlung von Stellenwert und Bedeutung der Bürger_innenbeteiligung in der Herstellung von Grünraum -- Gemeinschaftsgärten, Gemeinwohl und Gerechtigkeit im Spiegel lokaler Planungskulturen -- Das Politische eines Gemeinschaftsgartens - NeuLand in Köln als Experimentierort für urban commoning? -- Autor_innen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783845277868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Journal of European integration history special issue 2017
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europapolitik
    Series Statement: Journal of European integration history. Special issue
    Series Statement: Journal of European integration history
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference "Peoples and Borders: Seventy Years of Movement of Persons in Europe, to Europe, from Europe (1945-2015)" (2014 : Padua) Peoples and borders
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional History ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Development Studies ; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik ; Geschichte der Europäischen Integration ; Various Policy Analyses ; Regionalgeschichte ; Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law ; History of the European Integration ; Andere Politikfelder ; Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P ; Flüchtlinge ; Arbeitsmigration ; Asyl ; Schengen ; European integration ; Dublin ; EU policies ; migrations ; Migration ; Europa ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Migration ; Europa ; Migration ; Geschichte 1945-2015 ; Europa ; Migration ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Migration war immer ein wichtiger Aspekt der Geschichte der europäischen Integration. Die bestehende Literatur hat dieses Thema hauptsächlich von einer nationalen und sozioökonomischen Perspektive betrachtet. Dieses Buch jedoch integriert solche fragmentierten Analysen, betrachtet sie aus einem weiteren Blickwinkel und ordnet sie im breiteren Zusammenhang des sozialen und demografischen Wandels Europas sowie der politischen und wirtschaftlichen Geschichte der europäischen Integration ein.Das Buch untersucht die Auswirkungen der EU-Migrationspolitik auf die politischen und wirtschaftlichen Außenbeziehungen Europas und erkennt die Migration aus osteuropäischen Ländern vor 1989 als Teil der europäischen Integration an.Indem das Buch zeigt, dass die Migrationspolitik und ihr Einfluss auf europäische Gesellschaften nur im Zusammenhang der EU-Rahmenbedingungen vollständig verstanden werden können, trägt es wesentlich zur Migrationsforschung im Allgemeinen bei.Mit Beiträgen von:Giulia Bentivoglio, Marcel Berlinghoff, Cristina Blanco Sío-López, Elena Calandri, Alice Cunha, Yves Denéchère, Pawel Jaworski, Slawomir Lukasiewicz, Willem Maas, Guia Migani, Simone Paoli, Dimitris Parsanoglou, Yvette Santos, Beatrice Scutaru, Jacek Tebinka, Moshik Temkin, Giota Tourgeli und Roberto Ventresca.
    Abstract: Movement of people has been a key feature in the whole history of European integration. While existing literature has mostly adopted national viewpoints and a socioeconomic perspective, this book integrates these existing fragmented analyses, views them from a broader perspective and places them in the wider context of the social and demographic transformation of Europe and the political and economic narrative of continental integration. It highlights the impact made by EC/EU immigration policies on the external political and economic relations of Europe and acknowledges that pre-1989 migration from East European countries is part of European integration. By showing that migration policies and their impact on European national societies and economies cannot be fully understood without taking into account the EC framework, this book, therefore, contributes to migration studies as a whole.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; cultural studies ; Praxis ; sociological theory ; interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; material culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter; Altern; Aging Studies; Biographie; Kultur; Praxis; Materielle Kultur; Alltag; Medien; Interdisziplinarität; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturwissenschaft; Ageing; Biography; Culture; Practice; Material Culture; Everyday Life; Media; Interdisciplinarity; Cultural Theory; Sociological Theory; Cultural Studies; ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus.
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839434116
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Age Congresses Social aspects ; Aging Congresses Social aspects ; Aging Congresses Social aspects ; Old age Congresses Social aspects ; Old age Congresses Social,aspects ; Older people Congresses ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Alltag. ; Altern. ; Biographie. ; Interdisziplinarität. ; Kultur. ; Kulturtheorie. ; Kulturwissenschaft. ; Materielle Kultur. ; Medien. ; Praxis. ; Soziologische Theorie. ; Aging Studies. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)? Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Enthält u. a. die Beiträge Zu Vorstellungen von Alter(n) im Klang - Praktiken des Produkt Sound Design, Medienerfahrungen von Frauen 60+ durch Interaktionen mit Medienobjekten während "Walking Interviews" in Wohnräumen, Altern zwischen Medikalisierung und reflexiver Praxis - Der Alltag im Zeichen des Anti-Aging.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Alter(n) in Beziehungen. Eine Einleitung -- -- Ordnungen des Alter(n)s -- -- Muße, Zeitwohlstand und Langeweile im beschleunigten Kapitalismus -- -- Prekärer Ruhestand. Arbeit und Lebensführung von Frauen im Alter -- -- Anerkennung im Alter. Erfahrungen von Anerkennung, Abwertung und Ausgrenzung in biographischen Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland -- -- »Too old to die young« Praktiken des Biographisierens jugendkultureller Erfahrungen -- -- »Ich kann das Alter nicht definieren« Alltägliche Alter(n)swirklichkeiten im Dazwischen: Auslotungen einer ethnografischen Dispositivanalyse des ›jungen Alters‹ -- -- Alter im Blick. Überdeterminierung und Dethematisierung -- -- Beziehungen des Alter(n)s -- -- Altern zwischen Medikalisierung und reflexiver Praxis. Der Alltag im Zeichen des Anti-Aging -- -- Empowering the Elderly. A Cultural Analysis of the Relational Practices within a Municipal Home-Health Visit -- -- When Anna moved to a Nursing Home. Empathic Movements between Self and Others in the Decision Making and Process of Moving -- -- Experiencing Ageing through Urban Ethnographic Walks -- -- Recycelte Fernseher und »abgestochene« Computer. Zur Erforschung von Medienerfahrungen von Frauen 60+ durch Interaktionen mit Medienobjekten während ›Walking Interviews‹ in Wohnräumen -- -- Materialitäten des Alter(n)s -- -- Vestimentäre Praktiken von Frauen über 60 Jahren -- -- Alter(n) in der Horizontale oder ein Bett ohne Ruhe -- -- High-Tech und Handtasche. Gegenstände und ihre Rolle in der Pflege und Unterstützung älterer und alter Menschen -- -- Materielle Beziehungen. Zur Dialektik der Dinge des Alter(n)s -- -- Zu Vorstellungen von Alter(n) im Klang. Praktiken des Produkt Sound Designs -- -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839439562
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (174 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 142
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Darstellung ; Ganzheit ; Literatur ; Erde ; Kulturwissenschaften ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: While concepts of Earth have a rich tradition, more recent examples show a distinct quality: Though ideas of wholeness might still be related to mythical, religious, or utopian visions of the past, "Earth" itself has become available as a whole. This raises several questions: How are the notions of one Earth or our Planet imagined and distributed? What is the role of cultural imagination and practices of signification in the imagination of "the Earth"? Which theoretical models can be used or need to be developed to describe processes of imagining Planet Earth? This collection invites a wide range of perspectives from different fields of the Humanities to explore the means of imagining Earth.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9789004346253
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 891 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studies in global social history volume 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Selling sex in the city
    DDC: 306.7409
    RVK:
    Keywords: Prostitution History ; Prostitution History ; Prostitution ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Prostitution ; Geschichte 1600-2011
    Abstract: Selling Sex in the City' offers a global analysis of prostitution that takes a long historical approach, covering a time period from 1600 to the 2000s. The overviews in this volume examine sex work in more than twenty notorious "sin cities" around the world, ranging from Sydney to Singapore and from Casablanca to Chicago. Situated within a comparative framework of local developments, the book takes up themes such as labour relations, coercion, agency, gender, and living and working conditions. In this way, 'Selling Sex in the City' reveals how the practice of prostitution and societal reactions to it have been influenced by colonization, industrialization, urbanization, the rise of nation states, imperialism, and war, as well as by revolutions in politics, transport, and communications
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8452-7982-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 5
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Journalismus. ; Kommunikation. ; Medien. ; Ethik. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Journalismus ; Kommunikation ; Medien ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319517216 , 331951721X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 280 Seiten) , 37 illus., 28 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Nebraska Symposium on Motivation 64
    Parallel Title: Erscheint auch als Impulsivity
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Personality ; Difference (Psychology) ; Cognitive psychology ; Experimental economics ; Personality and Differential Psychology ; Cognitive Psychology ; Experimental Economics ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    New Jersey : World Scientific
    ISBN: 9789813141674
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 287 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    DDC: 304.8095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Ethnische Beziehungen ; Ostasien ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift National Sun Yat-sen University 2014
    Note: Enthält 10 Beiträge , Includes bibliographical references , Papers originally presented at a conference held in November 2014 at the National Sun Yat-sen University, Taiwan
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783847409045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungsworkshop: Fallwissen – Wissensgebrauch in Kontexten der Sozialen Arbeit (2014 : Olten) (ISBN) Fallwissen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Cover -- Fallwissen -- Vorwort -- Inhalt -- Fallwissen - eine Annäherung -- "Sie ist verschwenderisch und kann nicht sparen". Begründungen und Wissensproduktion in Vormundschaftsbehörden im Kanton Zürich in den 1950er und 1960er Jahren -- Fragmentierung statt Zusammenführung. Standardisierte Wissensbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie -- Fallverstehen in der Fremdplatzierung. Wie kann im Dialog zwischen Praxis und Theorie neues Reflexionswissen entstehen? -- Intuition - eine notwendige und meist wirksame Kompetenz in der Fallbearbeitung in der Sozialen Arbeit -- Die Bedeutung von nicht-standardisiertem Wissen inder Diagnostik Sozialer Arbeit. Eine Fallanalyse zu 'Erfahrungswissen' und 'Spüren' in einem Fall aus dem Kindesschutz -- Die interaktive Herstellung des Falles und seiner Problematik in Gesprächen der Sozialen Arbeit. Erste Ergebnisse einer empirischen Studie zu Prozessen der Fallkonstitution im Feld der Kinder- und Jugendhilfe -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben , "Die Beiträge in diesem Band gehen auf einen eintägigen Forschungsworkshop ... zurück. Das Thema des Forschungsworkshops im Jahr 2014 war "Fallwissen - Wissensgebrauch in Kontexten der Sozialen Arbeit." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-658-17942-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 54 Seiten).
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medicine ; Medical ethics ; Medicine & Public Health ; Theory of Medicine/Bioethics ; Medizin ; Kryokonservierung. ; Reproduktionsmedizin. ; Medizinische Ethik. ; Sozialpolitik. ; Konferenzschrift ; Kryokonservierung ; Reproduktionsmedizin ; Medizinische Ethik ; Kryokonservierung ; Sozialpolitik ; Medizinische Ethik
    Note: Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8452-8028-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit Band 19
    Series Statement: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Flüchtlingspolitik. ; Entwicklungszusammenarbeit. ; Internationale Migration. ; Ursache. ; Flüchtlingskrise ; Irak ; Migration ; Weltbank ; Wirtschaftsethik ; Nachhaltigkeit ; Konferenzschrift ; Flüchtlingspolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Migration ; Ursache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837973068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Kongress Migration und Rassismus. Zur Politik der Menschenfeindlichkeit (2016 : Berlin) Migration und Rassismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Flucht ; Ursache ; Flüchtlingspolitik ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassendiskriminierung ; Bedrohungsvorstellung ; Kultur ; Einflussgröße ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Asylpolitik ; Diskriminierung ; Rassismus ; Kolonialismus ; Flüchtlingshilfe ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Diskriminierung ; Rassismus
    Abstract: Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes gehen den Ursachen der Fluchtbewegungen nach Europa und deren historischen Wurzeln nach und setzen sich zugleich mit der politischen Instrumentalisierung der Migration und Diskriminierung von MigrantInnen in Deutschland auseinander. Aus psychologischer wie engagiert politischer Sicht werden Lebenssituationen und Schicksale von MigrantInnen genauso in den Blick genommen wie die hinter der herrschenden Flüchtlingspolitik stehenden Interessen. Darüber hinaus werden die traumatischen Fluchterfahrungen vieler MigrantInnen sowie ihre oft prekären Lebensumstände nach der Ankunft thematisiert. Dabei liegt eine Stärke des Buches im genauen, durch langjährige psychologische Forschung geschärften Blick auf individuelle und politische Facetten des Themas.Mit Beiträgen von Josef Berghold, Christoph Bialluch, Maximiliane Brandmaier, Klaus-Jürgen Bruder, Christian Dewanger, Boris Friele, Kurt Gritsch, Renate Haas, Iulia Mihaela Iclodean, Ulla Jelpke, Manfred Kalin, Eva König-Werner, Uwe Langendorf, Bernd Nielsen, Bahman Nirumand, Anton Perzy, Jan Ponesicky, Elisabeth Rohr, Milena Schmitz, Annett Schulze, Christoph Seidler, Julia Stegmann, Jürgen Voges, Franc Wagner, Franz Witsch und Raina Zimmering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Sachsen ; Universität ; Hochschule ; Inklusion ; Kongress ; Geschichte 2016
    Note: Redaktionsschluss: 31.01.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658135881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 276 S. 57 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Marketing ; Sports sciences ; Communication ; Sport ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sport ; Social Media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658149376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 315 S. 15 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social work ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Medialisierung ; Sozialisation ; Wandel ; Medien ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Medialisierung ; Medien ; Wandel ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658150976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 194 S.)
    Series Statement: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Jugend ; Islam ; Radikalisierung ; Jugendkultur ; Prävention ; Salafija ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Salafija ; Jugendkultur ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung ; Prävention ; Salafija ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658129163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 336 S. 5 Abb)
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political economy ; Economic sociology ; Sociology ; Sozialer Wandel ; Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kommerzialisierung ; Sozialer Wandel ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658146665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 298 S. 11 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Diskontinuität ; Neue Medien ; Medien ; Nutzung ; Reflexivität ; Wandel ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Medien ; Wandel ; Neue Medien ; Nutzung ; Reflexivität ; Diskontinuität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Open
    ISBN: 9783319445885
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Knowledge and space volume 9
    Series Statement: Knowledge and space
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social sciences / Philosophy ; Human geography ; Experiential research ; Social Sciences ; Human Geography ; Psychology Research ; Social Theory ; Knowledge - Discourse ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Raum ; Humanökologie ; Rationalität ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Wissen ; Rationalität ; Raum ; Humanökologie ; Sozialwissenschaften
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658117290
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 229 S. 23 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Intergenerationale qualitative Forschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Statistics ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Abstract: Die Familiengeschichte sowie die familialen Beziehungen eines Menschen werden als Rahmung, Hintergrund und Bestandteil der eigenen Lebensgeschichte in besonderem Maße wirksam. Daher ist es in Hinblick auf bestimmte Fragestellungen gewinnbringend oder gar unverzichtbar, nicht nur Einzelbiographien zu untersuchen, sondern mehrere Generationen einer Familie in den Blick zu nehmen. Der Sammelband zeigt die Vielfalt der methodischen und theoretischen Zugänge der intergenerationalen qualitativen Forschung auf und gibt einen Überblick über Ertrag und Potenzial der eingesetzten Methoden. In den einzelnen Beiträgen wird deutlich, wie die komplexen Verbindungen innerhalb der Daten angemessen abgebildet werden können. Der Inhalt Mit Beiträgen von Kathrin Böker, Susann Busse, Jutta Ecarius, Merle Hummrich, Lena Inowlocki, Vera King, Hans-Christoph Koller, Maria Pohn-Lauggas, Niklas Radenbach, Anja Schierbaum , Christoph H. Schwarz und Janina Zölch. Die Zielgruppe: Studierende und Forschende der Sozial- und Erziehungswissenschaften Die Herausgeberinnen Kathrin Böker ist Promotionsstipendiatin des Cusanuswerks im Fachbereich für Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Janina Zölch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Europa-Universität Flensburg
    Abstract: Mit Beiträgen von Kathrin Böker -- Susann Busse -- Jutta Ecarius -- Merle Hummrich -- Lena Inowlocki -- Vera King -- Hans-Christoph Koller -- Maria Pohn-Lauggas -- Niklas Radenbach -- Anja Schierbaum -- Christoph H. Schwarz -- Janina Zölch
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783847007128 , 9783737007122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Forum Migration (19. : 2013 : Bonn) Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Deutschland ; Migration ; Teilhabe ; Südosteuropa /Allgemeines ; Otto-Benecke-Stiftung ; Zuwanderung, Migration ; Kulturelle Identität ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Matter: Prof. Dr. Max Matter lehrt Volkskunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Bade: Dr. phil. habil. Klaus J. Bade ist Historiker, Migrationsforscher und Politikberater. Er ist u.a. Begründer und Vorstandsmitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück, an der Bade von 1982 bis 2007 Professor für Neueste Geschichte war.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Oltmer: Prof. Dr. phil. habil. Jochen Oltmer, geb. 1965, ist apl. Professor für Migrationsgeschichte und Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er arbeitet zu deutschen, europäischen und globalen Migrationsverhältnisse in Vergangenheit und Gegenwart, leitet mehrere Forschungsprojekte und ist Mitglied zahlreicher Beiräte, insbesondere von Museen und Ausstellungsprojekten.
    Abstract: Deutschland hat seit einigen Jahren eine positive Integrationsbilanz. Im Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft ist diese Erkenntnis allerdings noch nicht angekommen. Vielmehr bestimmt die Furcht vor einem Verlust der eigenen kulturellen Werte und Lebensformen nach wie vor die öffentliche Debatte. Die neue Zuwanderung von irregulären Migranten oder von Bürgerinnen und Bürgern aus Südosteuropa im Zusammenhang der sogenannten »Armutszuwanderung« scheint solche Befürchtungen zu befördern. Die Beiträge dieses Bandes – allesamt Ergebnisse von Vorträgen und Diskussionen, anlässlich des 19. und 20. Forum Migration der Otto Benecke Stiftung e.V. – zeichnen die Problemlagen auf und veranschaulichen Wege und Strategien, wie über Teilhabe Zusammengehörigkeit entstehen kann. For several years now, Germany has boasted a positive integration record. In the self-conception of German society, however, this has yet to be acknowledged. Instead, the fear of losing one’s own cultural values and ways of life continues to dictate the public debate. As part of what is called “poverty immigration”, the recent influx of irregular migrants and citizens of South-East Europe seems to be promoting such fears. The articles in this volume – all of which derive from lectures and discussions that were held on the occasion of the 19th and 20th Migration Forum of the non-profit foundation “Otto Benecke Stiftung e.V.” – expose the problem areas and illustrate ways and strategies through which participation can lead to togetherness.
    Note: Literaturangaben , Das vorliegende Heft der Beiträge der Akademie für Migration und Integration vereint Vorträge und Diskussionen des Forums Migration im Dezember 2013 und des Forums Migration im März 2015
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839434543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkel, Bärbel Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 300#23sdnb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungssoziologie ; Ethnozentrismus ; Migration ; Nationalismus ; Neorassismus ; Pluralisierung ; Rassismus ; Soziologie ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Nationalismus ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnozentrismus ; Rassismus ; Bildungsarbeit ; Interkulturalität ; Bildung ; Einwanderung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Ethnozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Interkulturalität ; Bildung ; Rassismus ; Einwanderung ; Bildungsarbeit
    Abstract: Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein. Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783737004749 , 9783847004745
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Diagramme, Karten , 155 x 232 mm
    Series Statement: Migrations- und Integrationsforschung$dmultidisziplinäre Perspektiven Band 8
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Integration: Global and Local Dimensions (Veranstaltung : 2013 : Stanford, Calif.) Migration and Integration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Globalisierung ; Mobilitätsforschung ; Migrationsforschung ; Gesellschaftliche Integration ; Integrationspolitik ; Sozialwissenschaften ; Mobilität ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Integration
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Faßmann: Prof. Dr. Heinz Fassmann ist Direktor des Instituts für Stadt- und Regionalforschung und Vizerektor für Forschung und Internationales an der Universität Wien.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Hsu: Dr. Roland Hsu ist stellvertretender Direktor des Stanford Humanities Center und assoziierter Wissenschaftler am Europäischen Zentrum des Freeman Spogli Instituts für Internationale Studien der Stanford University.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Reinprecht: Prof. Dr. Christoph Reinprecht lehrt am Institut für Soziologie der Universität Wien und ist assoziierter Wissenschaftler am Centre de Recherche sur l’Habitat in Paris.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Rosenberger: Dr. Sieglinde Rosenberger, geboren 1957, ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783847408482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Series Statement: Politik und Geschlecht Band 27
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Feministische Kritik und Menschenrechte" (2014 : Erlangen) Feministische Kritiken und Menschenrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Feministische Kritik und Menschenrechte" (2014 : Erlangen) (ISBN) Feministische Kritiken und Menschenrechte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism Political aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Menschenrecht ; Feminismus
    Abstract: Cover -- Feministische Kritiken und Menschenrechte. Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis -- Inhalt -- Leicht, Meisterhans, Löw, Volk: Feministische Kritiken und Menschenrechte: Eine Einleitung -- Holzleithner: Menschenrechte in feministischer Kritik: Aktuelle Debatten und Umsetzungskrisen -- Sinder: Postmoderne Freiheit. Zur Rezeption von Walter Benjamins. Zur Kritik der Gewalt bei Judith Butler -- Klug: Die doppelte EntGRENZung des Menschlichen. Nachdenken über Universalität und Relativität der Menschenrechte am Beispiel von Kultur und Geschlechterordnung -- Eigenmann: Zur Kritik der Homonationalismus-Kritik -- Klapeer: LGBTIQ-Rechte als Indikatoren von ‚Entwicklung'? Postkolonial-queere Perspektiven auf entwicklungspolitische Debatten um sexuelle Menschenrechte -- Kärger: Die Perspektive feministischer IB-Theorien - ein Blick auf Frauenrechte und Entwicklung -- Schäfer: Frauen- und Menschenrechte im Kontrast zu geschlechtsspezifischer Gewalt und Xenophobie in Südafrika -- Autor_innen
    Note: Literaturangaben , "Der Anstoß für das vorliegende Buch war die Tagung „Feministische Kritik und Menschenrechte“, die vom Arbeitskreis Politik und Geschlecht in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) sowie vom Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg ausgerichtet wurde und im Februar 2014 in Erlangen stattfand." - Einleitung (Seite 16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Wien :Böhlau Verlag,
    ISBN: 978-3-412-21689-4
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) : , Illustrationen, Karten.
    Series Statement: Städteforschung. Reihe A, Darstellungen Band 90
    Series Statement: Städteforschung. Reihe A, Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 912.01400000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Maps ; Stadt. ; Image. ; Urbanität. ; Begriff. ; Medien. ; Konferenzschrift ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Begriff ; Medien ; Geschichte
    Note: "Versammelt werden dabei [...] Ergebnisse einer Tagung am Institut für vergleichende Städtegeschichte in Münster im März 2012."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658108984
    Language: German
    Pages: Online Ressource (208 Seiten) , Illustrationen.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt
    DDC: 320.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social service Congresses ; Urban policy Congresses ; Social sciences ; Regional planning ; Social work ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Die Beiträge dieses Bandes thematisieren Auswirkungen neuer Steuerungs- und Verwertungslogiken, die sich unter dem Begriff der „unternehmerischen Stadt“ zusammenfassen lassen. Soziale Arbeit, die vorwiegend quartierbezogen agiert, sieht sich einer zunehmenden Fragmentierung der Stadt gegenüber und ist mit der Verdrängung sozial schwächerer Gruppen konfrontiert. Stadtentwicklungspolitik agiert dabei stützend und steuernd zugleich: Standortmarketing stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Programme der Quartiersentwicklung wirken dem Auseinanderfallen der Stadt entgegen. Die Autoren und Autorinnen diskutieren aktuelle Programmatiken, thematisieren die Bereiche Selbsthilfe, soziale Bewegungen und Sozialpolitik und setzen sich mit der Rolle von Wahrnehmungen und Imaginationen in der Stadtforschung auseinander.   Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Geographie, Architektur und verwandter Disziplinen Akteure aus Gemeinwesenarbeit, Quartiermanagement, Stadtplanung, Stadtentwicklung und Kommunalpolitik Der Inhalt Zum Kontext der unternehmerischen Stadt Kritik aktueller Programmatiken Neue Strategien und Methoden   Die HerausgeberInnen Patrick Oehler, M.A. Community Development, ist Projektleiter am Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung / ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Nicola Thomas, M.A. Urban Studies, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Matthias Drilling, Prof. Dr., Sozialgeograph und Raumplaner, leitet das ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel
    Description / Table of Contents: Zum Kontext der unternehmerischen StadtKritik aktueller Programmatiken -- Neue Strategien und Methoden.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Wien :Böhlau Verlag,
    ISBN: 978-3-412-50270-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kasseler Studien zur Sepulkralkultur Band 22
    Series Statement: Kasseler Studien zur Sepulkralkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sterben. ; Tod. ; Trauer. ; Bestattung. ; Tod ; Sterben ; Künste. ; Sterben ; Tod ; Begräbniskultur ; Konferenzschrift 2010-2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010-2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010-2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sterben ; Tod ; Trauer ; Bestattung ; Geschichte ; Tod ; Sterben ; Künste
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783779943891
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Organisation von Bildung
    DDC: 370.1094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Bildung ; Organisation ; Bildungseinrichtung ; Pädagogische Soziologie
    Note: "Die Tagung fand unter dem Titel: Organizing education. Sociological Approaches, analyses and findings" im Juni in Basel statt" - Seite 11 , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839436622 , 3839436621 , 3839436621 , 9783839436622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 pages)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede v. 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Solidarische Ökonomie als Lebensform
    Parallel Title: Print version Ronge, Bastian Solidarische Ökonomie als Lebensform : Berliner Akteure des alternativen Wirtschaftens im Porträt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Alternative Ökonomie ; Berlin ; Sustainable development ; Sustainable development ; Economics, finance, business and management ; Economics ; Environmental economics ; BUSINESS & ECONOMICS ; Development ; Sustainable Development ; Sustainable development ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Berlin ; Solidarische Ökonomie ; Gemeinwesenarbeit
    Abstract: What is a 'solidarity economy'? In their encounters with various figures in the movement in Berlin, the contributions in this volume identify and discuss central questions and problems of the solidarity economy, providing a lively impression of the world of the alternative economy without sacrificing theoretical reflection. A book that encourages readers not only to consider alternative economic forms, but also to imitate them, and to get involved in them
    Abstract: Was ist »solidarische Ökonomie«? In der Begegnung mit verschiedenen Akteuren der Bewegung in Berlin identifizieren und thematisieren die Beiträge des Bandes zentrale Fragen und Probleme der solidarischen Ökonomie. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Welt des alternativen Wirtschaftens, ohne dass dabei die theoretische Reflexion zu kurz kommt. Ein Buch, das sowohl zum Nachdenken über alternative Formen des Wirtschaftens als auch zum Nach- und Mitmachen animiert
    Abstract: What is a 'solidarity economy'? In their encounters with various figures in the movement in Berlin, the contributions in this volume identify and discuss central questions and problems of the solidarity economy, providing a lively impression of the world of the alternative economy without sacrificing theoretical reflection. A book that encourages readers not only to consider alternative economic forms, but also to imitate them, and to get involved in them
    Abstract: Was ist »solidarische Ökonomie«? In der Begegnung mit verschiedenen Akteuren der Bewegung in Berlin identifizieren und thematisieren die Beiträge des Bandes zentrale Fragen und Probleme der solidarischen Ökonomie. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Welt des alternativen Wirtschaftens, ohne dass dabei die theoretische Reflexion zu kurz kommt. Ein Buch, das sowohl zum Nachdenken über alternative Formen des Wirtschaftens als auch zum Nach- und Mitmachen animiert
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon-Verlag GmbH | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783956506789
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten, 2,63 MB) , Illustrationen
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 22
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien (IST) 22
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Türkei
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Europa ; Türkei ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Türkei ; Einwanderung
    Abstract: Beiträge / Articles Barbara Pusch/Uğur Tekin: Einleitung // WolfDietrich Bukow: Formate biographischer Arrangements in der Postmoderne oder: Warum sich die „GastarbeiterInnen“-Generation prinzipiell nicht von den Alteingesessenen unterscheidet //Erol Yıldız: Migrationsbewegungen in Europa im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts // Gerda Heck: Architektur der Illegalisierung: Die Harmonisierung der europäischen Migrationspolitik // Sema Erder: Migration as a “Heated Question” in Turkey-EU Negotiations // Y. Yeşim Özer: Turkey’s Migration and Asylum Policy within the Framework of the Eurpean Union’s Accession Criteria // Erika Schulze: Migrationsgeprägte Quartiere zwischen ökonomischem Erfolg und diskursiver Ausgrenzung: Das Beispiel Keupstraße in Köln // Uğur Tekin: Vergessene Migrationsgeschichte: Der Fordstreik in Köln // Tomas Wilkoszewski: Der weite Weg zum Weltkongress: Die uigurische community in München // Barbara Pusch: Irreguläre Migration in die Türkei: Facetten, Zahlen und Tendenzen // Bianca Kaiser/Ahmet İçduygu: EUStaatsbürgerInnen in der Türkei // E. Zeynep Gü- ler: Moldovan Women and Transnational Migration: Being Nowhere // Nurcan Özgür-Baklacıoğlu: Asylum Policy and Practices in Turkey: Constructing the Refugee “Other” in Konya
    Note: Gesehen am 18.03.2020 , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden,
    ISBN: 978-3-658-08713-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 284 S. 11 Abb).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business ; Entrepreneurship ; Organization ; Planning ; Economics ; Management science ; Business and Management ; Economics, general ; Wirtschaft ; Innovationsforschung. ; Empirische Forschung. ; Methodologie. ; Organisationsforschung. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Innovationsforschung ; Empirische Forschung ; Methodologie ; Organisationsforschung ; Empirische Forschung ; Methodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839434444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 97
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Interkulturalität ; Rassismus ; Transgender ; Kontroverse ; Transtextualität ; Literatur ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia, Pa. : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512807837
    Language: English
    Pages: 1 online resource , 7 illus
    Series Statement: South Asia Seminar
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inder ; Auswanderung ; Ausland ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Indien ; Auswanderung ; Inder ; Ausland
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 09, 2016) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658116453
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (326 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 304.820943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migrationspolitik ; Einwanderungsrecht ; Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Südkorea ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Emigration and immigration ; Multiculturalism Congresses ; Social integration Congresses ; Multiculturalism Congresses ; Social integration Congresses ; Germany Congresses Emigration and immigration ; Korea (South) Congresses Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Südkorea ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Abstract: Der Sammelband thematisiert Migration als eine der großen Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung. Das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen im Migrationsprozess hat Auswirkungen nicht nur auf die Einwanderer, sondern auch auf die aufnehmenden Gesellschaften. Die Frage nach einer gelungenen Integration von Einwanderern stellt daher für viele Staaten eine Herausforderung dar. Auch Deutschland und Korea sind davon betroffen. Ein Vergleich der Situation in beiden Ländern ist das Anliegen dieses Buches.   Der Inhalt - Politik und Recht - Wirtschaft und Soziales - Kirche und Religion - Gesellschaft und Kultur     Die Zielgruppen Studierende und Lehrende aus den Fachgebieten der Politik- und Sozialwissenschaft.   Die Herausgebenden Prof. Dr. Klaus Stüwe ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Systemlehre an der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie Direktor des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Eveline Hermannseder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische System lehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Note: Beitr. teilw. in dt., teilw. in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-8403-1180-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Talk meet innovate
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports ; Electronic books ; Sport. ; Großveranstaltung. ; Medialisierung. ; Sportsoziologie. ; Sportveranstaltung. ; Massenmedien. ; Sportberichterstattung. ; Medientechnik. ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Sport ; Großveranstaltung ; Medialisierung ; Sportsoziologie ; Sportveranstaltung ; Großveranstaltung ; Massenmedien ; Sportberichterstattung ; Sportveranstaltung ; Großveranstaltung ; Medientechnik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781783483297
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 279 Seiten)
    Series Statement: Discourse, power and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Politik ; Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration Public opinon ; Öffentliche Meinung ; Diskurs ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Migration ; Diskurs ; Öffentliche Meinung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht,
    ISBN: 978-3-647-46270-7 , 978-3-666-46270-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 5., unveränderte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsangleichung. ; Ärztliche Behandlung. ; Transsexualität. ; Ratgeber ; Konferenzschrift ; Geschlechtsangleichung ; Ärztliche Behandlung ; Transsexualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783830983859
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Diversity/Diversité/Diversität volume 2
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Spaces of difference
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algerian women ; Allemagne ; Biography ; Brussels ; Canada ; Cohabitation ; Cosmopolitanism ; Diversité ; Diversity ; France ; Germany ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Montreal ; Paris ; Transcultural ; 20th Century ; Metis ; Immigration ; Quebec ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kanada ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Weltbürgertum
    Abstract: Spaces of Difference discusses the construction of transcultural spaces and the representation and negotiation of diversity through the analytical lenses of narratives, practices and politics of diversity. The multi-disciplinary contributions to this volume address four broader research fields: (1) the entangled and contested (hi)stories of diversity; (2) migration and the creation of transcultural spaces; (3) practices and politics of belonging; and (4) the dynamics of confrontation and cohabitation in spaces of difference. The research presented in this volume combines approaches from history, political science, sociology, migration studies and literature.
    Abstract: In der Vergangenheit dominierten Migrationstheorien, die eine Vogelperspektive einnahmen und deren Erklärungen für komplexe Wanderungsentscheidungen begrenzt waren. Die Perspektive betroffener Menschen und ihrer Kontexte einzunehmen, bereichert die Diskussion und liefert interessante Ansätze zum Verständnis von Wanderungs-, Integrations- und Partizipationsprozessen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Ansätze konstruktiv aufgegriffen und weiter entwickelt werden. – Andreas Siegert auf: socialnet.de
    Note: "When we conceived the conference "Space of Difference: Conflict and Cohabitation" in March 2014" (Spaces of Difference: Conflict and Cohabitation, S. 7)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658065102
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 297 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Transnationalisierung ; Identität ; Vielfalt ; Kulturelle Identität ; Interkulturalität ; Religion ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Religion ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Identität ; Interkulturalität ; Transnationalisierung
    Note: Beiträge einer Konferenz an der Katholischen Universität Eichstätt, 21.11.2013-23.11.2013 , Beiträge teilweise in Englisch, teilweise in Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658109325 , 9783658109318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Quartiersforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Human geography ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837968392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Mutterbilder: Formen, Fakten, Visionen (Veranstaltung : 2013 : Marburg) Mutterbilder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Mutterschaft ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Mutterbild
    Abstract: Das Bild der Mutter ist sowohl traditionell geformt als auch einem stetigen Wandel unterworfen. Kulturelle Ideale und Leitbilder sowie das individuelle Selbstverständnis prägen unser Bild von Mutterschaft. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen: Wie »natürlich« sind Muttersein und Mutterliebe? Wie wirken sich gesellschaftliche Anforderungen – zum Beispiel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – auf die Rolle der Frau und Mutter und die neu zu definierende Rolle des Vaters aus?Die Autorinnen gehen diesen Fragen nach und beleuchten sowohl die historische Dimension der jeweiligen Mutterbilder als auch gegenwärtige Probleme und Phänomene des Mutterschaftsmythos. Sie hinterfragen Stereotype und Familienleitbilder, untersuchen die körperlichen und psychischen Dimensionen von Mutterschaft und zeigen Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Mutter- und Vatersein auf.Mit Beiträgen von Karin Flaake, Helga Krüger-Kirn, Marita Metz-Becker, Ingrid Rieken, Elisabeth de Sotelo, Sabine Toppe und Ulrike Wagner-Rau sowie einem Beitrag des Galeristen Michael W. Schmalfuß
    Note: Literaturangaben. - Aus dem Vorwort: Die vorliegende Publikation geht aus dem zweitägigen Symposium zum Thema "Mutterbilder. Formen, Fakten, Visionen" hervor, dam am 3. und 4. Mai 2013 in Marburg stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783956501814
    Language: English , Turkish
    Pages: Online-Ressource (172 Seiten, 2,88 MB)
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 7
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural changes in the Turkic world
    DDC: 306.09561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turkic peoples Civilization ; Turks Civilization ; Konferenzschrift ; Türkei ; Mittelasien ; Turkvölker ; Kulturwandel
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. engl., teilw. türk.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783653054170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Gegenwartskultur als Methodologische Herausforderung der Kulturwissenschaft(en) (Veranstaltung : 2014 : Marburg) Gegenwartskultur als methodologische Herausforderung der Kulturwissenschaft(en)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kulturwissenschaften ; Forschungsgegenstand ; Forschungsmethode ; Kulturwissenschaften ; Gegenwart ; Alltag
    Abstract: Was ist das überhaupt: Gegenwartskultur? Und wie lässt sie sich erfassen? Mit diesen nur scheinbar einfachen Fragen begegnet eine als interdisziplinäres Projekt begriffene Kulturwissenschaft dem Problem ihrer Gegenstandskonstitution. Auf wechselnder Abstraktions- und Konkretisationsebene fächern die Beiträge dieses Bandes ein Feld auf, das von grundsätzlicher methodologischer Erwägung bis zu detaillierter Deskription einzelner Phänomene reicht, von der Reflexion rechtlicher wie ökonomischer Rahmenbedingungen bis zu gezielten Blicken über die Ränder national eingeschränkter Wahrnehmungsräume hinaus; unterschiedlich tief wird zur Erklärung aktueller Phänomene in Vergangenheiten geblickt, die wiederum als Geschichts- oder Erinnerungskultur selbst Teil der Gegenwartskultur sein können
    Abstract: Inhalt: Edgar Wolfrum: Gegenwartsnahe Zeitgeschichte: Zählen der Bäume oder Vermessen des Waldes? – Ansgar Nünning: (Nicht-)Beobachtbares, epistemologische Krisen und emergente Forschungsfelder. Methodologische Probleme und Perspektiven kulturwissenschaftlicher Erforschung von Gegenwartskultur(en) – Jens Ruchatz: Medienwissenschaft als Gegenwartskulturwissenschaft – York-Gothart Mix: Wie frei ist der Schriftsteller heute? Informelle Behinderung und strukturelle Verhinderung von literarischen Texten in unserer Gegenwart – Steffen Höhne: Vom Nachdruck zum Internet. Diskursive Interdependenzen zwischen Kultur, Ökonomie und Recht – Andreas Lawaty: Kulturwissenschaft, Kulturkritik und Metaphysik. Spuren einer Dreiecksbeziehung (in Polen) – Eugen Kotte: Geschichtskultur(en): Vergangenheiten in Gegenwarten – Katharina Keim: Auftritt Volk? - Theaterhistorische Überlegungen zur Partizipation von Laien im Theater des frühen 20. und 21. Jahrhunderts – Helmut Peitsch: Aktuelle Tendenzen in der deutschen Erinnerungsliteratur – Torsten Flüh: Bloggen. Zu einem Blog an der Schnittstelle von Journalismus, Literatur und Wissenschaft – Silke Pasewalck: Was machen die Babelfische in der Gegenwartskultur? Ein Plädoyer für stärkere Sichtbarkeit der (literarischen) Übersetzung – Karl Braun: Bemerkungen zu Trans- und Posthumanismus - 7 Thesen – Jürgen Joachimsthaler: Die totale Gegenwart. Aktuelle Kultur als methodologisches Problem
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110479559 , 9783110479553 , 9783110481617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten)
    Series Statement: GLOBArt
    Parallel Title: Print version GlobArt Generation Y : Wie eine kreative Generation heute Grenzen verschiebt
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Lebensgefühl ; Wertorientierung ; Kreativität ; Zukunftserwartung ; Generation ; Jahrgang
    Abstract: Generation Y demonstrates an adherence to new values, placing greater emphasis on happiness rather than money. It is a generation that regards both profession and family as essential; it does not delegate problems but seeks creative solutions. With essays by Marina Weisband, Yulian Ide, Manfred Reichl, Mark Post, Elisabeth Hahnke, Stephan A. Jansen, and Christine Lemke-Matwey. GLOBArt ist eine interdisziplinäre Denkwerkstatt für Zukunftsfragen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...