Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (529)
  • 2015-2019  (529)
  • Bielefeld : transcript  (332)
  • Bielefeld : transcript-Verlag  (129)
  • London : Routledge, Taylor & Francis Group  (68)
  • Ethnology  (529)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839447970 , 9783732847976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 960.33
    RVK:
    Keywords: Ethnische Beziehungen ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Kontakt ; Segregation ; Maputo ; Johannesburg ; Johannesburg ; Maputo ; Urban Studies ; Segregation ; Diversity ; Neighbourhood ; Shopping Malls ; Urban Religion ; Africa ; South Africa ; Mozambique ; Enclaves ; Encounter ; Entanglements ; Urbanity ; City ; Ethnology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Johannesburg ; Maputo ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Kontakt ; Ethnische Beziehungen
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839445297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Histoire Band 145
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thorbecke, Marie Pauline ; Thorbecke, Franz ; Geschichte 1911-1913 ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Verflechtung ; Ethnografika ; Forschungsreise ; Geschichte ; Sammlung ; Identität ; Kolonialismus ; Kamerun ; Kamerun ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Erinnerungskultur ; Translokalität ; Identitätskonstruktion ; Kolonialgeschichte ; Regionalgeschichte ; Postkolonialismus ; Globalgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Germany ; Cameroon ; Colonialism ; Memory Culture ; Translocality ; Identity Construction ; History of Colonialism ; Postcolonialism ; Global History ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Verflechtung ; Geschichte ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Rheinland ; Kamerun Nordwest ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Postkolonialismus ; Thorbecke, Marie Pauline 1882-1971 ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Kamerun Nordwest ; Forschungsreise ; Fotografie ; Ethnografika ; Sammlung ; Geschichte 1911-1913
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839442340
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 12
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Raapke, Annika, 1985 - "Dieses verfluchte Land"
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2017
    DDC: 338.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte. ; Briefe. ; Colonialism, History. ; Geschichtswissenschaft. ; Gewalt. ; Globalgeschichte. ; Globalisierung. ; Karibik. ; Kolonialgeschichte. ; Kolonialismus. ; Krankheit. ; HISTORY / World ; Hochschulschrift ; Reisebericht 1744-1826 ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reisebericht 1744-1826 ; Frankophone Karibik ; Europäer ; Brief ; Leiblichkeit ; Körper ; Geschichte 1744-1826 ; Karibik ; Kolonisation ; Geschichte 1744-1826
    Abstract: A place of threat or a space for new possibilities - how did Europeans of the 18th century experience the French Caribbean firsthand via their bodies?
    Abstract: Eine Reise oder gar Umsiedlung in die französische Karibik brachte für Europäer_innen im 18. Jahrhundert oft einschneidende körperliche Erfahrungen mit sich. Von diesen Kolonialerfahrungen berichteten sie ihren Partnern, Freunden und Familienangehörigen in unzähligen Briefen.Annika Raapke nimmt sich dieser bislang unerforschten Brieferzählungen zwischen 1744 und 1826 an. Ihre Studie zeigt, wie die Karibik einerseits als Ort körperlicher Gefahr, der Krankheit und des Todes verhandelt wurde, andererseits aber auch als aufregender »Möglichkeitsraum« für den Körper, an dem Grenzen überschritten und ganz neu abgesteckt werden konnten.
    Note: "Die vorliegende Arbeit wurde im englischen Original von der Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) angenommen." , Editorial in deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839437803
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839442951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Koordination ; Interdisziplinäre Forschung ; Art ; Cooperation ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Culture ; Ethnografie ; Ethnography ; Kooperation ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Sociology of Culture ; Transdisciplinarity ; Transdisziplinarität ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift
    Abstract: How are forms of cooperation negotiated and organized? Inside views into the concealed logics of collaborative research.
    Abstract: Kollaboratives Arbeiten ist der Modus der Stunde. Kaum ein Projekt, das seine Bedeutung nicht auch über den Stellenwert des Zusammenarbeitens formuliert. Unsichtbar bleiben jedoch oftmals die (versteckten) Strukturen und Bedingungen, unter denen sich kollaborative Prozesse konstituieren und durchgeführt werden. Dies betrifft verinnerlichte Regelsysteme ebenso wie symbolische Ordnungen, Wissenshierarchien und Objektivationen, die innerhalb von Kollaborationen (implizit oder explizit) ausgehandelt werden.Der Band versammelt Perspektiven aus der Empirischen Kulturwissenschaft und benachbarten Disziplinen, die sich mit gegenwärtigen kollaborativen Prozessen befassen. Im Zentrum steht dabei die Reflexion eigener Arbeitsformen und Erfahrungen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839445211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausarbeit ; Schattenwirtschaft ; Polin ; Hausgehilfin ; Polnische Einwanderin ; Stereotyp ; Fremdbild ; Selbstbild ; Ethnologie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berlin ; Cultural Anthropology ; Ethnografie ; Ethnography ; Gender Studies ; Gender ; Gender-specific Division of Labour ; Geschlecht ; Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ; Globalisierung ; Globalization ; Informal Domestic Work ; Informal Economy ; Informelle Haushaltsarbeit ; Kulturanthropologie ; Migration ; Poland-germany ; Polen-Deutschland ; Schattenwirtschaft ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziologie ; Work ; Berlin ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Schattenökonomie in Berliner Privathaushalten ist ein gutes Beispiel für die internationale Arbeitsteilung, wie sie sich mit der Globalisierung herausgebildet hat. An den alltäglichen Begegnungen polnischer Putzfrauen und ihren deutschen Arbeitgeberinnen ist abzulesen, wie sich das polnisch-deutsche Verhältnis im persönlichen Umgang neu konstituiert. Die ethnografische Studie von Ute Frings-Merck lässt die Akteurinnen zu Wort kommen, beschreibt ihr Changieren zwischen Nähe und Distanz, zeigt ihre widerstreitenden Ambitionen auf und entdeckt dabei kulturelle Imaginationen und Zuschreibungen, die den alltäglichen Praktiken zu Grunde liegen: Die Vergangenheit, die beide Nachbarländer verbindet, ist unausweichlich.
    Abstract: German-Polish encounters in the black economy of private households: unexpected views on a daily phenomenon.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839445488
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: EmotionsKulturen Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftskritik ; Wissenschaftsethik ; Gefühl ; Wissenschaftssoziologie ; Feldforschung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feldforschung ; Gefühl ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsethik ; Wissenschaftskritik
    Note: Beiträge in deutsch und englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839446188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 35
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1974-2013 ; Geschichte 1974-2018 ; Kurator ; Bild ; Museumspädagogik ; Einwanderung ; Repräsentation ; Ausstellung ; Migration ; Deutschland ; Museum ; Ausstellung ; Repräsentation ; Bild ; Affekt ; Interkulturelle Bildung ; Aby Warburg ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Bildwissenschaft ; Exhibition ; Representation ; Image ; Affect ; Intercultural Education ; Museology ; Museum Education ; Visual Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausstellung ; Bild ; Migration ; Geschichte 1974-2018 ; Deutschland ; Ausstellung ; Einwanderung ; Repräsentation ; Bild ; Kurator ; Museumspädagogik ; Geschichte 1974-2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839447871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 154
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1948 ; Palästinenser ; Vertreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Befindlichkeit ; Generation 3 ; Biografie ; Biography ; Collective Memory ; Contemporary History ; Cultural History ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History of the 20th Century ; History ; Individuelles Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturgeschichte ; Memory Culture ; Memory ; Middle East Conflict ; Nahost-Konflikt ; Oral History ; Palestinian Identity ; Palästinensische Identität ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Israel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: »Nakba« bedeutet »Katastrophe« und bezeichnet aus arabischer Sicht die erste Eskalation des Konflikts zwischen Juden und Palästinensern 1948. Wer den heutigen Nahostkonflikt verstehen will, muss auch die Bedeutung der Nakba als wichtigen Bestandteil des palästinensischen Selbstverständnisses und die damit verbundene intergenerationelle Weitergabe von Erinnerungen berücksichtigen. Den Einfluss dieses Erbes auf die sogenannte dritte Generation untersucht Katharina Kretzschmar interdisziplinär anhand ausführlicher biografischer Interviews mit Palästinensern aus Israel, der Westbank und dem Gazastreifen. Ihre Interviewpartnern gehören der Generation an, die die Zukunft des Nahen Ostens maßgeblich mitgestalten wird.Mit einem Vorwort von Wolfgang Benz.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839444368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbewegung ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Frauenbild ; Männerbild ; Frauenprosa ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Arab Spring ; Arabischer Frühling ; Civil Society ; Democracy ; Demokratie ; Discourse ; Diskurs ; Ethics ; Ethik ; Fashion Studies ; Feminism ; Feminismus ; Frauenrechte ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Mode ; Political Philosophy ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Philosophie ; Politische Soziologie ; Popular Culture ; Populärkultur ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Revolution ; Transformation ; Women's Rights ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Tunesien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die tunesische Gesellschaft stand vor allem während des Arabischen Frühlings im Fokus europäischen Interesses. Doch wie haben sich die Kultur und vor allem die Geschlechterverhältnisse dort überhaupt entwickelt?Diesen Fragen geht der Band mit zwei Blickrichtungen nach: Zum einen wird die Transformation der Geschlechterverhältnisse in der Geschichte Tunesiens seit der Unabhängigkeit, der Diktatur und der Revolution 2011 bis zur Gegenwart analysiert. Zum anderen werden auf theoretisch-begrifflicher Ebene Transformationen des Feminismus und der Geschlechterbegriffe von einem Denken der Differenz und einer Politik der Repräsentation hin zu neueren dekonstruktiven und postkolonialen Gendertheorien erforscht. Betrachtet werden dabei vor allem die Bereiche der Künste, der Populärkultur sowie der Mode als wesentliche Medien der Transformation.
    Abstract: During the Arab Spring, Tunisian society was at the centre of European attention. But how have culture and, above all, gender relations developed since?...
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839444245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Räume der Kindheit
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839443279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 172
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Wohnung ; Japan ; Mitteleuropa ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Japan ; Mitteleuropa ; Wohnen ; Wohnung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839446904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zugehörigkeit ; Soziale Identität ; Gruppentheorie ; Relation ; Gemeinschaft ; Sozialer Prozess ; Älterer Mann ; Bildung ; Bildungstheorie ; Collectivism ; Denkfühlen ; Education ; Individuality ; Individualität ; Kollektivität ; Pedagogy ; Performativity ; Performativität ; Pädagogik ; Relationality ; Relationalität ; Social Philosophy ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Sozialität ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Werden ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In Zeiten gewaltvoller sozialer Ausgrenzungen ist eine kritische Auseinandersetzung mit fixierenden Vorstellungen von »Zugehörigkeit« relevanter denn je - doch bleiben die zentralen Variablen oft unhinterfragt: Wer soll eigentlich Wozu gehören? Kerstin Meißner stellt in ihrer fiktoanalytischen Studie starre Annahmen vom Individuellen und Kollektiven in Frage und konzipiert soziale Zugehörigkeiten als vielfältige relationale Prozesse. Damit schafft sie Raum für die Beweglichkeiten des Sozialen, die sie als »Navigationen des Mit-Seins« erfasst. Das Buch ermöglicht so ein relationales Denken, in dem nicht das Sein, sondern das Werden im Fokus steht. Relational Becoming bedeutet in diesem Sinne: Zugehörig sind wir nicht, zugehörig machen wir uns und zugehörig werden wir gemacht.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839447666
    Language: German
    Pages: 1 online resource (325 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Begriffe und Konzepte -- Europas Kosmopolitisierung und die Grenzen der Migrationsforschung -- Kritik der Migrantologie -- „Studying through": Migration als Analyseperspektive -- Migrations- als Gesellschaftsforschung -- Die Logistik der Migration -- Die Erneuerung des Konfliktfeldes -- Logistik webt Globalisierung in die Musterungen des Alltags -- Von der Autonomie der Migration zu logistischen Grenzlandschaften -- Drei Perspektiven für den Zusammenhang von Migration und Logistik -- Flucht, Zwangsmigration, Gewaltmigration? -- Auf der Suche nach einem Gegenstand: 'forced migration', 'Flucht', 'Zwangsmigration', 'Migration'? -- Ein Zwang zur räumlichen Bewegung? -- Mobilisiert Gewalt? -- Schluss -- Assimilation, Integration, Kohäsion, Partizipation - oder: Was wird hier eigentlich verhandelt? -- Von Assimilation bis Trans -- Zugehörigkeiten, Werte und Wandel -- Welche Rechte für welche Gruppen? -- Aktionsradien der Demokratie -- Zeiten -- Mobilität, Grenzen und das Paradox der Demokratie -- Das Grenzregime: offiziell-populäre Diskurse -- Perspektiven der politischen Philosophie -- Umkämpfte Zeitlichkeiten -- Einige Vorüberlegungen zur umkämpften Zeitlichkeit der Regierung von Migration -- Das Problem der Zeit. Von konfligierenden temporalen Modalitäten -- Verzögerte Zeit -- Beschleunigte Zeit -- Schlussbetrachtung -- Angekommen? -- Fremde - Heimat - Sachsen: Forschungsfeld und Design -- Verortungen: emotional, sozial, real -- Emotionales Fluchtgepäck: generationelles Erbe -- Gegenwärtiges: Interpretationsmuster und Politiken -- Räume -- „Wir haben schon genug Probleme hier." -- Gegen „Rechts liegen lassen" - für einen lebensweltlichen Zugang -- Ein eigener Kosmos -- Das Kosmosviertel als Wahrnehmungs- und Erfahrungsraum -- Resümee und Ausblick -- Umkämpfte Im-/Mobilitäten -- Theoretisch-analytische Rahmung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839449202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 41
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt Lab Dahlem ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie ; Art History ; Art Management ; Art ; Change Management ; Contemporary Art ; Ethnologie ; Ethnology ; Gegenwartskunst ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunstmanagement ; Museum Management ; Museum ; Museumsmanagement ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Scenography ; Szenografie ; ART / Business Aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839448946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 35
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Artistic Research ; Culture ; Deutschland ; Frankfurt Am Main ; Germany ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Intermediality ; Intermedialität ; Kultur ; Kultursoziologie ; Künstlerische Forschung ; Migration ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Relationale Soziologie ; Relationale Ästhetik ; Sociology of Culture ; Sociology ; South America ; Soziologie ; Südamerika ; Transculturality ; Transkulturalität ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Brasilienbild ; Kulturkontakt ; Brasilianer ; Europa ; Brasilien ; Frankfurt am Main ; Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht ; Frankfurt am Main ; Brasilianer ; Kulturkontakt ; Europa ; Brasilienbild ; Geschichte ; Brasilien
    Abstract: Brazil on the Main is a research trip that explores the country of Brazil based of its migrants to Frankfurt. Amalia Barboza develops an intercultural, performative and relational approach between sociology and artistic research
    Abstract: In einer Stadt wie Frankfurt am Main muss man nicht mehr verreisen, um ein fernes Land zu erkunden. Brasilien findet man hinter vielen Türen, denn die verlassene Heimat wird von Migrant_innen unterschiedlich aufbewahrt und täglich in verschiedenen Medien aktualisiert: in Büchern, Tänzen, Musik und Bildern, aber auch in Gerüchen und Kulinarischem. Könnte man also ein fernes Land in seiner Vielfalt und Prozesshaftigkeit verstehen, wenn man es in der »Migration« bereist? Amalia Barboza sucht nach einem relationalen und performativen Ansatz, um die Wege zu verfolgen, die sich in der Migration und in der Forschung kreuzen. Dabei wird ersichtlich, dass eine Nation ein lebendiges Konstrukt ist, welches immer wieder neu aus verschiedenen Perspektiven imaginiert und konstruiert wird
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839444696
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Acting ; Cultural Facts ; Cultural Practice ; Cultural Reality ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Gesellschaft ; Handeln ; Kultur ; Kulturelle Praxis ; Kulturelle Tatsachen ; Kulturelle Wirklichkeit ; Kulturphilosophie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Language ; Normativität ; Orientation ; Orientierung ; Philosophy of Culture ; Practice ; Praxis ; Rite ; Ritus ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Science ; Sprache ; Wissenschaftssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Verbindlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbindlichkeit
    Abstract: Warum erwarten wir, dass uns Personen grüßen? Weshalb gehen wir davon aus, dass der Busfahrer den Bus auch fahren kann? Wieso bezahlen wir im Geschäft? Kulturwissenschaftlich und kulturphilosophisch treffen diese Fragen eine meist unausgesprochene normative Dimension, die kulturelle Praktiken strukturiert und Gesetze begründet, z.B. gegen Diebstahl. Die Beiträger_innen des Bandes befragen aus interdisziplinären sowie konträren Blickwinkeln diese »schwache Normativität« unter dem Begriff der »Verbindlichkeit«. Ziel ist es, Verbindlichkeit als konstitutives Moment der Beschreibung von Kultur zu beleuchten und diesen Begriff als Fundament einer Theorie der Kultur zu erschließen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839448205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , 10 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen
    Series Statement: Edition Museum 38
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Weindl, Roman, 1986 - Die "Aura" des Originals im Museum
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum exhibits ; Museum visitors ; Museums Philosophy ; ART / Museum Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Exponat ; Originalität ; Kunstvermittlung ; Authentizität ; Echtheit ; Reproduktion ; Wiederholung ; Künste ; Exponat ; Aura ; Original
    Abstract: Geht es um das Alleinstellungsmerkmal der Museen in der Bildungslandschaft, taucht regelmäßig das Schlagwort der »Aura« von ausgestellten Originalen auf. Unklar bleibt jedoch, was genau damit gemeint ist, was diese »Aura« austrägt und ob tatsächlich jeder in der Lage ist, sie auch zu »spüren«. Roman Weindl zeigt anhand einer eingehenden Betrachtung der Begriffe Aura, Originalität und Authentizität auf, inwiefern die These von der »Aura des Originals« problematisch ist. Auf Basis einer interessentheoretischen und semiotischen Konzeption von Authentizität geht er in einem Experiment der Frage nach, ob Originale in Museumsausstellungen von den Besucher_innen als interessanter wahrgenommen werden als Nachbildungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839445884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 188
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Begriff ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte ; Zugehörigkeit ; Konferenzschrift 20.09.2017-23.09.2017 ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat - Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839445884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 188
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zugehörigkeit ; Diskurs ; Begriff ; Geschichte ; Globalisierung ; Heimat ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017 ; Heimat ; Begriff ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte ; Heimat ; Diskurs ; Zugehörigkeit ; Globalisierung
    Note: Aus den Danksagungen: "Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat – Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839448212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Chemnitz ; Framing ; Social Media ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Right-wing Extremism ; Antisemitism ; Radicalization ; Right-wing Radicalism ; Everyday Racism ; 2018 ; Rassismus ; Alltag ; Chemnitz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Chemnitz ; Rassismus ; Alltag
    Abstract: Chemnitz im Herbst 2018: Proteste, aufgebrachte Bürger_innen und eine Stadt in Aufruhr. Die Beiträge des Bandes setzen sich kritisch mit einem spezifischen Phänomen auseinander, das den Ereignissen in der sächsischen Stadt zugrunde lag: ein Rassismus, der sich im Alltäglichen zeigt, in unangemessenen Bemerkungen, in Bildern und Diskursen, in sozialen Praktiken und Ausschlussmechanismen, in Gewalt und auch in Versuchen, ihn selbst zu leugnen. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden die Mobilisierung rechter Szenen, antisemitischer Einstellungen, Hass und Radikalisierung in sozialen Medien sowie die Erfahrungen von Betroffenen analysiert. Damit werden Einblicke in die aktuelle Forschung ermöglicht, die auch engagierte Bürger_innen adressiert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839446515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Migration ; Skandinavischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Habitus ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; 1960er-Jahre ; 1960s ; Europa ; Europe ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Social History ; Sociology ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Transculturality ; Transkulturalität ; Vienna ; Wien ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Deutschland ; Wien ; Spanien ; Skandinavien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Innereuropäische Migrant_innen finden gemeinhin wenig Beachtung im öffentlichen Diskurs - gelten sie doch aufgrund ihrer 'privilegierten' Herkunft nicht als die stereotypen 'Anderen'. Martina Nothnagel präsentiert eine alternative Perspektive auf beständig brisante Themen wie Migration, Integration oder Transkulturalität, indem sie Migrationserfahrungen, Praktiken und Alltagswelten von Menschen erkundet, die aus Skandinavien, Deutschland und Spanien nach Wien zugewandert sind. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf der Gegenwart: Zentral ist auch die sozialisatorische Frage nach Veränderungen dieser Erfahrungen und Alltagswelten seit den 1960er Jahren, etwa auf die Auswirkungen der zunehmenden Globalisierung.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839447772
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Image 157
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-2019 ; Geschichte ; Geopolitik ; Grenzbefestigung ; Rezeption ; Kunst ; Grenze ; Ästhetik ; Art History ; Art ; Contemporary Art ; Cultural History ; Cultural Studies ; Fine Arts ; Globalization ; Politics ; Theory of Art ; Wall ; ART / Criticism
    Abstract: 30 years after the fall of the Berlin Wall, we live in a time of globalization and free trade. Nevertheless, 70 new border walls have been built in this period - put together, they would cover the total circumference of the Earth. While governments offer manifold justifications for building these separation barriers, they invariably attract the attention of artists. Is it merely the lure of transgression, however, that attracts them - or is there a deeper significance in the artistic encounter with border walls? And which artistic strategies do these artists employ to approach them?In order to address these questions, Élisa Ganivet revisits the history of border wall aesthetics and compares more recent border-related works by 100 artists, including Joseph Beuys (Berlin), Banksy (Israel-Palestine), and Frida Kahlo (Mexico-US). Through art and thus beyond art, we understand the flaws and shortcomings of supposedly well-oiled systems.With a preface by Élisabeth Vallet.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839445884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 188
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Begriff ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte ; Zugehörigkeit ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; Film ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Law ; Literatur ; Literature ; Music ; Musik ; Nachhaltigkeit ; Recht ; Society ; Sociology of Culture ; Sustainability ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Konferenzschrift 20.09.2017-23.09.2017
    Abstract: Wie steht es um den Heimat-Begriff im Kontext der Globalisierung? Die Beiträge des Bandes erörtern nicht nur die unterschiedlichen Darstellungs- und Aktualisierungsformen, sondern auch das vielfältige heuristische und praxeologische Potential von »Heimat«. Als Beitrag zur Klärung einer gegenwärtig in Europa und vor allem in Deutschland viel diskutierten Frage definiert das Buch den Heimat-Begriff jenseits von identitären und nationalen Vereinnahmungen als einen Modus der nachhaltigen Weltbeziehung und der Zugehörigkeit neu - und macht ihn so für politisch-gesellschaftliche Entwürfe dienstbar.
    Note: Literaturangaben , Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat-Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839447109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Die Personenwaage: das Wissensregime eine technischen Intruments. Eine diskursanalytische Untersuchung von Patentdokumenten von 1888 bis 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Ulm 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenstock-Huessy, Eugen ; Geschichte ; Geschichte 1888-2015 ; Technisierung ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Personenwaage ; Selbstmanagement ; Anthropometrie ; Gesundheitsvorsorge ; Soziologie ; Selbstoptimierung ; Ästhetisierung ; Messgerät ; Self-Tracking ; Quantifizierung ; Digitalisierung ; Technik ; Wissen ; Macht ; Diskurs ; Wissenssoziologie ; Alltag ; Alltagswissen ; Körper ; Leben ; Techniksoziologie ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Quantified Self ; Digitalization ; Technology ; Knowledge ; Power ; Discourse ; Sociology of Knowledge ; Everyday Life ; Everyday Knowledge ; Body ; Life ; Sociology of Technology ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenstock-Huessy, Eugen 1888-1973 ; Personenwaage ; Messgerät ; Anthropometrie ; Körpergewicht ; Selbstoptimierung ; Personenwaage ; Soziologie ; Geschichte ; Personenwaage ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Technisierung ; Ästhetisierung ; Gesundheitsvorsorge ; Selbstmanagement ; Geschichte 1888-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839447154
    Language: German
    Pages: 290 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: UmweltEthnologie Band 1
    Series Statement: UmweltEthnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München
    DDC: 320.9549138
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351207942
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 216 Seiten)
    Series Statement: Routledge series on Asian migration 3
    Series Statement: Routledge series on Asian migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Farrer, James C. International migrants in China's global city
    DDC: 305.9/069120951132
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; China ; Schanghai ; Migration ; Einwanderer ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839447048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 36
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Historisches Museum ; Nationalmuseet ; Geschlechtsidentität ; Nationalität ; Politische Identität ; Geschlechterforschung ; Identität ; Nation ; Geschlecht ; Diskurs ; Gesellschaft ; Museumswissenschaft ; Gender Studies ; Kulturgeschichte ; Museumspädagogik ; Identity ; Gender ; Discourse ; Society ; Museology ; Cultural History ; Museum Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsches Historisches Museum ; Nationalmuseet ; Geschlechterforschung ; Nationalität ; Deutsches Historisches Museum ; Nationalmuseet ; Politische Identität ; Geschlechtsidentität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839447765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 206
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 599.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affects ; Affekte ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Ethnographie ; Ethnography ; Ethnologie ; Ethnology ; Feldforschung ; Fieldwork ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Methoden ; Methodology ; Methods ; Objectivity ; Objektivität ; Qualitative Social Research ; Qualitative Sozialforschung ; Wissenschaftstheorie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gefühl ; Auslandsberichterstattung ; Wissenschaftler ; Textanalyse ; Ethnologie ; Forschung ; Reiseliteratur ; Feldforschung ; Erhebungsverfahren ; Primatologie ; Ethnologie ; Feldforschung ; Primatologie ; Auslandsberichterstattung ; Reiseliteratur ; Gefühl ; Erhebungsverfahren ; Textanalyse ; Gefühl ; Wissenschaftler ; Forschung ; Ethnologie ; Feldforschung
    Abstract: Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall - auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sind Affekte suspekt: Sie werden als Störungen betrachtet, die eine objektive Arbeit gefährden. Dabei beeinflussen sie zwangsläufig den Forschungsprozess, weshalb ihre kritische Analyse ein fester Bestandteil wissenschaftlicher Tätigkeit sein sollte. Insbesondere die Feldforschung löst regelmäßig emotionale Reaktionen (etwa zu Kriegsgräuel, Diskriminierungen von Bevölkerungsgruppen oder sozialen Unterschieden) aus, welche die Beobachtung bedingen, das Verständnis beeinflussen und die Theoriebildung lenken. In den Beiträgen des Bandes werden fächerübergreifend eine Reihe textanalytischer und empirischer Methoden vorgeschlagen, mit deren Hilfe Emotionalität in der Forschung transparent gemacht werden kann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839447437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Dahms, Susann, 1983 - Strukturen des Affektiven
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Hochschulschrift ; Gefühl ; Stimmung ; Interaktion ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialität ; Aufmerksamkeit ; Rosa, Hartmut 1965- ; Collins, Randall 1941- ; Soziologische Theorie ; Resonanztheorie
    Abstract: »Affektivität« steht für etliche Phänomene wie Emotionen, Stimmungen, Grundgestimmtheiten und affektive Hintergründe. Häufig nehmen Forschungsansätze diese separat in den Blick. Susann Dahms geht indes der Frage nach dem Affektiven grundlegend nach. In der Besprechung inhärenter Strukturen des Affektiven der Resonanztheorie Hartmut Rosas sowie dem Modell Emotionaler Energie von Randall Collins wird die Begegnung als bedeutsamer Ort der Generierung und Realisierung des Affektiven diskutiert. Prädisponierte Aufmerksamkeiten bringen dabei die elementarste und unsichtbarste Verschränkung sozialer Bedeutungen mit den affektiven Hintergründen der Individuen ins Gespräch
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839442111 , 9783839442111
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Queer studies Band 17
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Queer-Theorie ; Asylrecht ; Sexuelle Orientierung ; Geschlechtsidentität ; Flüchtlingshilfe ; LGBT ; Intersektionalität ; Empowerment ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: Changes and Challenges at the interface of LSBTTIQ and migration by refugees.
    Note: Mit Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839444863
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.341609421
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839446515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Unterwegs in Europa - Migrant_innen aus Skandinavien, Deutschland und Spanien in Wien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Binnenwanderung ; Soziale Integration ; Stereotyp ; Integration ; Lebenswelt ; Spanischer Einwanderer ; Skandinavischer Einwanderer ; Transnationalisierung ; Deutscher Einwanderer ; Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Habitus ; Skandinavien ; Wien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Spanischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Skandinavien ; Einwanderer ; Binnenwanderung ; Integration ; Stereotyp ; Wien ; Skandinavischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Habitus ; Lebenswelt ; Transnationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 182 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge studies in health and medical anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als The anthropology of epidemics
    Parallel Title: Erscheint auch als The anthropology of epidemics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health Anthropological aspects ; Medical anthropology ; Epidemics ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Epidemie
    Note: First published 2019 by Routledge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839449592
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial studies 37
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Amani - Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation in Tansania
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Ausstellungskatalog ; Amani Hill Field Station ; Geschichte ; Tansania ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Museum am Rothenbaum ; Deutsch-Ostafrika ; Sammlung ; Geschichte
    Abstract: Die Forschungsstation Amani in Tansanias Usambara-Bergen liegt heute weitgehend brach - gegründet als landwirtschaftliches Institut während der deutschen Besatzung war sie später führendes britisches und tansanisches Institut für tropenmedizinische Forschung. Wie leben Mitarbeiter und Bewohner nun mit den Überresten dieses wissenschaftlich-modernistischen Projektes? Und was können Sozialanthropologen, Historiker und Künstler gemeinsam mit solch einem Ort tun, mit seinen Widersprüchen von vergangenen Zukünften und gegenwärtigem Stillstand, von kolonialer Gewalt und fortschrittlichen kollektiven wie individuellen Hoffnungen? Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit materiellen Spuren vergangener und gescheiterter Zukunftsentwürfe, deren Ursprung in der kolonialen Besetzung Ostafrikas durch deutsche Truppen, Beamte, Siedler und Wissenschaftler liegt
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Geleitwort zur Hamburger Ausstellung -- Amani Hill Research Station from colonial science to colonial heritage -- Spu/üren -- Amani, ein wissenschaftlicher Zauberberg -- Amani im MARKK -- Von Hamburg nach Amani und zurück -- Echo [Amani Vanitas] -- Wer sprach einst? Wer spricht jetzt? -- Amani Mania -- (Z)Amani za Kale: A Former Glory(?) -- Fear & Fever in Amani -- Zeittafel -- Personen -- Aloyce, Hüter der Geschichten -- Die Flasche -- Erinnerungen an eine sowjetische Methode -- Der Fahrer des Direktors -- Tabula rasa -- Die Rückkehr des Kidevu: historische Nachstellung entomologischer Feldforschung -- Wiederholung des Vergangenen: Zeitlichkeit als ethnographische Praxis -- Schatzsucher -- Der botanische Garten zu Amani -- Das Glück des Findens -- Sammlung -- Kinder in Eden -- Autor*innen -- Danksagung -- Bildnachweis
    Note: "Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität Hamburg und gleichzeitig ein Jahrhundert nach Ende der deutschen Kolonialherrschaft in Tansania, findet am Museum am Rothenbaum mit Amani. Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation eine besondere Ausstellung statt" - Geleitwort , Texte deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 5
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Culture ; Erinnerungskultur ; Ethnologie ; Ethnology ; Exil ; Exile ; Identity ; Identität ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Lebanon ; Libanon ; Memory Culture ; Middle East ; Migration ; Naher Osten ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Palästinenser ; Lebenswelt ; Kollektives Gedächtnis ; Flüchtlingslager ; Generation 2 ; Identitätsentwicklung ; Palästinensischer Flüchtling ; Generation 3 ; Identität ; Feldforschung ; Generationsbeziehung ; Libanon ; Libanon ; Palästinensischer Flüchtling ; Flüchtlingslager ; Identitätsentwicklung ; Generationsbeziehung ; Feldforschung ; Libanon ; Palästinenser ; Flüchtlingslager ; Generation 2 ; Generation 3 ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Lebenswelt
    Abstract: Auch nach 70 Jahren der Vertreibung aus ihrer Heimat hat sich die Lage der palästinensischen Flüchtlinge im libanesischen Exil nicht verbessert. Viele leben immer noch in Flüchtlingslagern und sind somit räumlich wie gesellschaftlich nicht in die Majoritätsgesellschaft eingegliedert. Wulf Frauens Studie über die Identitätsbildungsprozesse dieser Flüchtlinge spiegelt das ganze Elend einer nicht zur Ruhe kommenden Region wider. Während bisherige Publikationen zumeist das Bild eines in der Vergangenheit fußenden, weitestgehend uniformen Identitätsentwurfes zeichnen, wird hier ein differenzierterer Erklärungsvorschlag unterbreitet: Über das Nachvollziehen generationeller Bruchlinien wird nicht nur deutlich, welche bunte Vielfalt Identitäten eines Kollektives in der Diaspora haben können, sondern auch, warum es auch für uns wichtig ist, diese zu verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839447369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: FabLab ; Innovation ; Prototyp ; Produktentwicklung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Technisierung ; Crowdfunding ; Design ; Gesellschaft ; Makerspace ; Materiality ; Materialität ; Prototypen ; Prototypes ; Prototyping ; Science ; Social Practice ; Society ; Sociological Theory ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Sociology ; Soziale Praxis ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technologisierung ; Technologization ; Technology ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Abstract: Prototypen wandern aus den Werkstätten in die Gesellschaft. Sie gelten nicht länger als defizitäre, weil unvollständige Objekte. Vielmehr wird durch das Design des materiell Vorläufigen das gesellschaftliche Übermorgen gestaltet und technologisiert. Die Produktion und Rezeption verwandelt sich dabei von einer exklusiven Expertentätigkeit zu einer inklusiven sozialen Praxis: Prototypen werden in öffentlich zugänglichen Makerspaces produziert, in urbanen Eventformaten zelebriert und in Crowdfunding-Kampagnen präsentiert. Sascha Dickel zeigt, dass damit auch eine neue Form der Kritik einhergehen muss, die nicht gegen die Technologisierung des Sozialen opponiert, sondern Wege erschließt, in einer technologisch verbauten Welt alternative Technikzukünfte zu entwerfen.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839446515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Unterwegs in Europa - Migrantinnen aus Spanien, Deutschland und Skandinavien in Wien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960- ; 1960er-Jahre ; 1960s ; Europa ; Europe ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Social History ; Sociology ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Transculturality ; Transkulturalität ; Vienna ; Wien ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Lebenswelt ; Deutscher Einwanderer ; Spanier ; Binnenwanderung ; Stereotyp ; Deutsche ; Integration ; Skandinavischer Einwanderer ; Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Habitus ; Soziale Integration ; Skandinavier ; Transnationalisierung ; Skandinavien ; Wien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Skandinavier ; Deutsche ; Spanier ; Einwanderer ; Geschichte 1960- ; Wien ; Skandinavischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Habitus ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Wien ; Spanischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Skandinavien ; Einwanderer ; Binnenwanderung ; Integration ; Stereotyp
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839444207 , 9783732844203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 34
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Inklusive Pädagogik ; Museum ; Museumspädagogik ; Inklusion ; Museum ; Museumspädagogik ; Förderpädagogik ; Teilhabe ; Kultur ; Sonderpädagogik ; Behindertenhilfe ; Museumspraxis ; Stadt ; Kulturelle Bildung ; Kulturmanagement ; Disability Studies ; Inclusion ; Museum Education ; Participation ; Culture ; Special Needs Education ; City ; Cultural Education ; Cultural Management ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Museumspädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Museum ; Inklusion ; Teilhabe
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband fasst die anregenden Vorträge und Workshopbeiträge der Fachtagung 'Mittendrin: Kreative Zugänge zum Museum für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung' im April 2018 im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim zusammen und bietet so auch denjenigen einen Einblick in den Stand der Diskussionen, die nicht teilgenommen haben."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839445488
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Feldforschung ; Primatologie ; Auslandsberichterstattung ; Reiseliteratur ; Gefühl ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsethik ; Wissenschaftskritik ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Distance ; Distanz ; Documentary Film ; Dokumentarfilm ; Emotionen ; Emotions ; Ethnologie ; Ethnology ; Feldforschung ; Fieldwork ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Professionalism ; Professionalität ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Scientists, journalists, filmmakers, activists and writers talk about the emotional dimension of their work, which usually remains hidden from the public.
    Abstract: Wie verarbeitet ein Dokumentarfilmer die Geschichten von Siebzigjährigen, die damit prahlen, Tausende von »Kommunisten« erdrosselt und deren Blut getrunken zu haben? Wie verhandelt ein Wissenschaftler Abscheu oder Begeisterung für Menschen anderer Kulturen, über die er als teilnehmender Beobachter nüchtern zu schreiben hat? Und was empfindet eine Primatologin nach jahrzehntelangen Kämpfen für das Überleben von Menschenaffen, deren Lebensraum zunehmend zerstört wird?Diesen und weiteren Fragen geht der Band in einer Reihe von Gesprächen mit Wissenschaftler_innen nach - u.a. mit Jane Goodall, Nigel Barley, Joshua Oppenheimer und Hans Christoph Buch.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839443965
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Series Statement: Aging studies Volume 16
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809/.93352
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenserfahrung ; Alter ; Weisheit ; Alter ; Altern ; Mentor ; Mentor ; Literatur ; Mentorship ; Narratives ; Aging Studies ; Literature ; American Studies ; General Literature Studies ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Weisheit ; Lebenserfahrung ; Mentor ; Altern ; Weisheit ; Lebenserfahrung ; Mentor ; Alter ; Mentor ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839446973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie Band 10
    Series Statement: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kirchenbau ; Gemeinschaft ; Raumwahrnehmung ; Raumausstattung ; Öffentlicher Raum ; Raum ; Architektur ; Sozialraum ; Öffentlichkeit ; Architektur ; Sakralität ; Gesellschaft ; Moderne ; Vergemeinschaftung ; Museum ; Bibliothek ; Denkmalpflege ; Sakraltopografie ; Raumgestaltung ; Kunst ; Design ; Kunstgeschichte ; Space ; Public Sphere ; Architecture ; Sacrality ; Society ; Modernity ; Communitarization ; Library ; Heritage Conservation ; Space Design ; Art ; Art History ; Konferenzschrift Katholischen Privat-Universität Linz 2018 ; Konferenzschrift Katholischen Privat-Universität Linz 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Architektur ; Öffentlicher Raum ; Sozialraum ; Raumausstattung ; Gemeinschaft ; Raumwahrnehmung ; Kirchenbau ; Architektur ; Öffentlicher Raum ; Sozialraum ; Gemeinschaft ; Raumwahrnehmung ; Kirchenbau ; Raum
    Note: Beiträge des Sammelbandes gehen auf eine interdisziplinäre Tagung an der Katholischen Privat-Universität Linz im März 2018 zurück
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839445853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Projekt ; Stadtentwicklung ; Innovation ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Entrepreneurship ; Innovation ; Zivilgesellschaft ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Culture ; Sustainability ; City ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kreativität ; Innovation ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839441220
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 157
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erhaltung ; Wert ; Nostalgie ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nostalgie ; Nachhaltigkeit ; Wert ; Erhaltung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: How can the paradoxical conceptual overlap of nostalgia and sustainability in cultural constructions of the present be used in order to make previously unexplored territory within the study of culture accessible?The collection of essays and artistic contributions aims at answering this and other questions. It problematizes the relationship between past-oriented practices of sustaining and future-oriented forms of remembering. The present becomes the moment in which both notions overlap: Cultures have to position themselves, both in relation to what they have once been and to what they aspire to become
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839448205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 38
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Publikum ; Rezeption ; Authentizität ; Original ; Originalität ; Aura ; Original ; Authentizität ; Interesse ; Ausstellung ; Experiment ; Nachbildung ; Gespür ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Geschichtstheorie ; Bildungsforschung ; Authenticity ; Interest ; Exhibition ; Replica ; Sensed ; Museology ; Museum Education ; Theory of History ; Educational Research ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Exponat ; Originalität ; Exponat ; Original ; Authentizität ; Rezeption ; Publikum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839449783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Politische Ästhetik ; Neue Rechte ; Ästhetik ; Deutschland ; Alt-Right ; Design ; Ästhetik ; Politik ; Rechtsextremismus ; Politische Ideologien ; Politische Soziologie ; New Right ; Alt-right ; Aesthetics ; Politics ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Political Sociology ; 320 ; Neue Rechte ; Design ; Ästhetik ; Deutschland ; Neue Rechte ; Politische Ästhetik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839445624
    Language: English
    Pages: 1 online resource (231 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Volume 35
    DDC: 306.360971428
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationenbildung ; Arbeit ; Brüssel ; Montréal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Montréal ; Brüssel ; Nationenbildung ; Arbeit
    Abstract: How are nations (continued to be) made? In this important contribution to nationalism studies, Dave Poitras explores how nationhood and the idea of living in a world of nations are experienced in the cities of Montreal and Brussels. Drawing on ethnographic research, he identifies three typical ways of enacting nationhood, thereby capturing the various dynamics through which non-political actors "do nationhood". In particular, Poitras explores the question of marginalization in bi-ethnonational milieus, demonstrating how bi-ethnicity is hegemonic in Brussels and Montreal because it is legitimized by individuals' everyday activities
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839437803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Note: Titelzusatz lautet auf Titelblatt "Stadtentwicklungsprozesse in der araischen Welt"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839448182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 156
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1648-2019 ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtswissenschaft ; Politische Theorie ; Geschichtstheorie ; Geschichtspolitik ; Conflict ; Contemporary History ; Cultural History ; Deutsche Geschichte ; Gegenstände ; German History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History of the 20th Century ; History ; Konflikt ; Kulturgeschichte ; Ontologie ; Ontology ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politische Theorie ; Systematik ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Europa ; Deutschland
    Abstract: Bewertung und Aufarbeitung vergangener Gewalt sind inzwischen feste Bestandteile operativer Politik und ideologischer Kämpfe. Doch trotz aller Bemühungen erscheint die Zahl heutiger Konflikte im historischen Vergleich unverändert hoch - ein Indiz dafür, dass die Voraussetzungen nachhaltiger Bewältigung noch immer nicht verstanden sind. Ebenfalls ist ungeklärt, was Vergangenheit überhaupt umfasst und in welchem Wirkungsverhältnis früher entstandene - gleichwohl andauernde - Prozesse, Strukturen und Muster zur jeweiligen Gegenwart stehen. Jürgen Reifenberger liefert eine systemische und umfassende politische Theorie, die die derzeit weit verbreitete punktuelle und oberflächliche Perspektive auf einzelne Symptome überwindet.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446331 , 9783732846337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: Edition transcript Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskus ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Helden ; Heroismus ; Postheroische Gesellschaft ; Spitzensport ; Gesellschaft ; Körper ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Sportwissenschaft ; Sport ; Soziologie ; Sports Heroes ; Heroes ; Heroism ; Postheroic Society ; Top Athletics ; Society ; Body ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sport Science ; Sociology ; Leistungssport ; Held ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Diskus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839443897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz Band 13
    Series Statement: Disability studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbrüche und Barrieren
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Behinderung ; Kulturwissenschaft ; Recht ; Politik ; Sozialgeschichte ; Sozialpolitik ; Law ; Politics ; Social Policy ; Cultural Studies ; Body ; Social History ; Disability Studies ; European Union ; Equality ; Disability History ; Disability Right ; Un Disability Rights Convention ; Disability Movement ; Behindertenrecht ; UN-Behindertenrechtskonvention ; Behindertenbewegung ; Disability Policy ; europäische union ; Körper ; Gleichstellung ; Behindertenpolitik; Behindertenrecht; Disability History; Europäische Union; UN-Behindertenrechtskonvention; Sozialpolitik; Gleichstellung; Behindertenbewegung; Körper; Politik; Recht; Behinderung; Sozialgeschichte; Kulturwissenschaft; Disability Policy; Disability Right; European Union; Un Disability Rights Convention; Social Policy; Equality; Disability Movement; Body; Politics; Law; Disability Studies; Social History; Cultural Studies; ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europäische Union ; Behindertenrecht ; Behindertenpolitik ; Geschichte 1970-2018 ; Behindertenpolitik ; Behindertenrecht ; Gleichstellung
    Abstract: Die gesellschaftlichen Umbrüche seit den 1970er-Jahren sind gerade auch für die Behindertenbewegung entscheidend. Sie war es, die damals selbstbestimmtes Leben und Gleichstellung auf die politische Agenda setzte. Der normative Unterschied zur herrschenden Behindertenpolitik war erheblich - die Folgen jedoch voller Widersprüche.Die Beiträge dieses Bandes untersuchen zentrale Entwicklungen in Politik und Recht zum Thema Behinderung in Deutschland und Europa. Mit Blick auf die deutsche Sozialpolitik, die UN-Behindertenrechtskonvention und die Europäische Union stellen sie neue Aufbrüche und fortwirkende Barrieren vor und zeigen, wie eng Politik, Recht und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen verknüpft sind.
    Abstract: Can disability policy be considered a success story? This volume documents a contradictory development with new departures and persistent barriers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839449592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial studies 37
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Amani Hill Field Station ; Museum am Rothenbaum ; Geschichte ; Auswirkung ; Forschung ; Sammlung ; Kolonialismus ; Deutsch-Ostafrika ; Tansania ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Tansania ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Wissenschaft ; Forschung ; Ruinen ; Tropenmedizin ; Gewalt ; Zukunftsentwurf ; Africa ; Tanzania ; Colonialism ; Postcolonial ; Science ; Research ; Ruins ; 000 ; 960 ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.201919.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.201919.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.201919.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.201919.04.2020 ; Amani Hill Field Station ; Geschichte ; Tansania ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Museum am Rothenbaum ; Deutsch-Ostafrika ; Sammlung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839448489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 57
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenseiter ; DDR. ; Deutungsmuster ; Gesellschaft ; Habitus ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Lifestyle ; Religionssoziologie ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Soziale Ungleichheit ; Habitus ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf
    Abstract: Das historische Experiment einer grundlegenden Umverteilung von Bildungsprivilegien in der ehemaligen DDR hat eine Fülle bemerkenswerter Lebensläufe hervorgebracht, deren Aufarbeitung heute - 30 Jahre nach der Wiedervereinigung - fundierte Erkenntnisse über grundlegende Mechanismen sozialer Praxis verspricht. Thomas Prennig zeigt: Biographien von Pfarrerskindern stellen einen Idealtypus besonderer Güte dar: Der Widerspruch einer umfangreichen familiären Bildung und der kategorischen Verweigerung staatlicher Bildungsabschlüsse kreierte einen einzigartigen Habitus privilegierter Außenseiter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839449202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , 8 Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 41
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Das Humboldt Lab Dahlem
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt Lab Dahlem ; Art History ; Art Management ; Art ; Change Management ; Contemporary Art ; Ethnologie ; Ethnology ; Gegenwartskunst ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunstmanagement ; Museum Management ; Museum ; Museumsmanagement ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Scenography ; Szenografie ; ART / Business Aspects ; Exponat ; Postkolonialismus ; Vermittlung ; Szenografie ; Präsentation ; Ausstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt Lab Dahlem ; Präsentation ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie
    Abstract: Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie
    Note: Titel der Dissertation: Das Humboldt Lab Dahlem
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781315111667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 421 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Routledge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to actor-network theory
    RVK:
    Keywords: Actor-network theory ; Actor-network theory ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Actor-Network-Theory
    Abstract: Section 1 - ANT as an intellectual practice -- Why and how should we distinguish between modes of doing ANT? / Daniel López Gómez -- How to make concepts with ANT? / Adrian Mackenzie -- Is ANT a critique of capital? / Fabian Muniesa -- How to use ANT in inventive ways so that its critique will not run out of steam? / Michael Guggenheim -- Is ANT's radical empiricism ethnographic? / Brit Ross Winthereik -- Can ANT compare with anthropology? / Atsuro Morita -- How to write after performativity? / José Ossandón -- Section 2 - Engaging dialogues with key intellectual companions -- What can ANT still learn from semiotics? / Alvise Mattozzi -- What can ANT learn from the anthropology of writing? / Jerome Pontille -- What else besides publics could ANT learn from pragmatism? / Noortje Marres -- What is the relevance of Stengers to ANT? / Martin Savransky -- Would we have been better off if ANT had indeed flagged its Deleuzian roots by being called actant-rhizome ontology? / Casper Bruun Jensen -- Why does ANT need Haraway for thinking about (gendered) bodies? / Ericka Johnson -- How does thinking with dementing bodies and A.N. Whitehead reassemble central propositions of ANT? / Michael Schillmeier -- Section 3 - Illicit trading zones of ANT - critical provocations -- What so often goes wrong when people become interested in the non-human? / Nigel Clark -- How to stage a convergence between ANT and Southern Sociologies? / Marcelo C. Rosa -- Is ANT capable of tracing spaces of affect? / Derek McCormack -- What possibilities would a queer actor-network theory generate? / Kane Race -- How can ANT learn from contemporary art? / Francis Halsall -- How to care for our accounts? / Sonja Jerak Zuiderent -- What might ANT learn about difference from Chinese medicine? / Wen-Yuan Lin -- Section 4 - Translating ANT beyond science and technology -- But what about race? / Amade M'charek & Irene Oorschot -- What might we learn from ANT for studying health care issues in the majority world, and what might ANT learn in turn? / Uli Beisel -- What is the value of ANT research into economic valuation devices? / Liliana Doganova -- How does ANT help us rethink the city? / Alexa Färber -- Can ANT cope with subjectivity? / Arthuro Arruda Leal Ferreira -- Why do maintenance and repair matter? / David Denis -- Section 5 - The sites and scales of ANT -- Are parliaments still today privileged sites for studying politics and liberal democracy and at what price? / Endre Danyi -- Is ANT equally good in dealing with local, national, and global natures? / Kristin Asdal -- What happens to ANT, and its emphasis on the socio-material grounding of the social, in digital sociology? / Carolin Gerlitz & Ester Weltervrede -- How do ANT and architectural notions of sites speak to each other? / Albena Yaneva and Brett Mommersteeg -- Does the South Korean city of Kyongju make a specific difference to how ANT can think the category of place? / Robert Oppenheim -- What is ontologically challenging about Paraguayan soybeans when they enter the courtroom? / Kregg Heatherington -- Section 6 - The uses of ANT for public-professional engagement -- Can ANT be a form of activism? / Tomás S. Criado and Israel Rodríguez-Giralt -- Has ANT been helpful for public anthropology after the 3.11 disaster in Japan? / Shuhei Kimura & Kohei Inose -- How can we to move beyond the dialogism of 'the parliament of things' and the 'hybrid forum' when rethinking participatory experiments with ANT? / Claire Waterton and Emma Cardwell -- How well does ANT equip designers for socio-material speculations? / Alex Wilkie -- How to run a hospital with ANT? / Yuri Carvajal Bañados -- Index
    Abstract: "This companion explores ANT as an intellectual practice, tracking its movements and engagements with a wide range of other academic and activist projects. Showcasing the work of a diverse set of 'second generation' ANT scholars from around the world, it highlights the exciting depth and breadth of contemporary ANT and its future possibilities. The Routledge Companion to Actor-Network Theory will be an inspiring and lively companion to academics and advanced undergraduates and postgraduates from across many disciplines across the social sciences including Sociology, Geography, Politics and Urban Studies, Environmental Studies and STS"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839445983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 190
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Massenkultur ; Forschung ; Ästhetik ; Massenkünste ; Populärkulturforschung ; Ästhetik ; Ästhetisches Erleben ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Kunstwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Mass Art ; Popular Culrure Research ; Aesthetics ; Aesthetic Experience ; Culture ; Cultural Theory ; Fine Arts ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Massenkultur ; Forschung ; Massenkultur ; Ästhetik ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839446034
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Raum ; Soziales Handeln ; Sozialer Wandel ; Anthropogeografie ; Praxis ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der »Practice Turn« hat längst auch die Humangeographie erreicht. Dieses Handbuch versammelt erstmalig umfassende Darstellungen aller aktuellen praktikentheoretischen Ansätze in der Humangeographie in einem Band. Als Alternative zu Diskurstheorien bereichern sie das theoretische Vokabular der Humangeographie.Es ist eine Handreichung für Studierende, Promovierende und Lehrende, die sich erstmals ausführlicher oder wiederholt mit Praktikentheorien beschäftigen und diese in Forschung oder Lehre einbeziehen möchten.Im Fokus stehen u.a. die Themen Alltag, Macht, Methode, Gesellschaft, Raumkonzepte und Wirtschaft.
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351251044 , 135125104X , 9781351251037 , 1351251031 , 1351251023 , 9781351251013 , 1351251015 , 9781351251020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Museum meanings
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum activism
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Social aspects ; Museums Political aspects ; Museums Educational aspects ; Museum exhibits ; Social justice ; Social influence ; Museums ; Social aspects ; Museums ; Political aspects ; Museums ; Educational aspects ; Museum exhibits ; Social justice ; Social influence ; Museum exhibits ; Museums ; Social influence ; Social justice ; BUSINESS & ECONOMICS / Museum Administration & Museology ; REFERENCE / General ; TRAVEL / Museums, Tours, Points of Interest ; POLITICAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Archaeology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Aktivität ; Gesellschaftskritik ; Aktivismus ; Geschichte 2000-2019
    Abstract: Posterity has arrived: the necessary emergence of museum activism / Robert R. Janes and Richard Sandell -- Detoxing and decolonising museums / Sara Wajid and Rachael Minott -- Growing an activist museum professional / Elizabeth Wood and Sarah Cole -- Dividing issues and mission-driven activism: museum responses to migration policies and the refugee crisis / Maria Vlachou -- Access as activism: bringing the museum to the people / Catherine Kudlick and Edward M. Luby -- Fossil fuel sponsorship and the contested museum: agency, accountability and arts activism / Paula Serafini and Chris Garrard -- The activist role of museum staff / Victoria Hollows -- From the ground up: grassroots social justice activism in American museums / Laura-Edythe S. Coleman and Porchia Moore -- Spectacular defiance / Julie McNamara -- "I'm gonna do something": moving beyond talk in the museum / Bernadette Lynch -- Feminism and the politics of friendship in the activist museum / Viv Golding -- Memory exercises: activism, symbolic reparation, and non-repetition in Colombia's National Museum of Memory / Cristina Lleras, Michael Andrés Forero Parra, Lina Díaz and Jennifer Carter -- Auto agents: inclusive curatorship and its political potential / Jade French -- Museums as public forums for 21st century societies: a perspective from the national museums and monuments of Zimbabwe / Njabulo Chipangura and Happinos Marufu -- Museums in the climate emergency / Steve Lyons and Kai Bosworth -- Activism, objects and dialogues: re-engaging African collections at the Royal Ontario Museum / Silvia Forni, Julie Crooks and Dominique Fontaine -- Museological activism and cultural citizenship: collecting the Hong Kong umbrella movement / Selina Ho and Vivian Ting -- Museums in the age of intolerance / Sharon Heal -- Activist practice through networks: a case study in museum connections / Mercy McCann -- Whose memories for which future? Favela museums and the struggle for social justice in Brazil / Marcelo Lages Murta -- From vision to action: the journey towards activism at St. Fagans National Museum of History / Sioned Hughes and Elen Phillips -- Active museums: inside out / Moya McFadzean, Liza Dale-Hallett, Tatiana Mauri and Kimberley Moulton -- Quiet is the new loud? : on activism, museums and changing the world / Åshild Andrea Brekke -- Heritage and queer activism / Sean Curran -- The activist spectrum in United States museums / Dina A. Bailey -- Up against it: contending with power asymmetries in museum work / Kevin Coffee -- Taking a position: challenging the anti-authorial turn in art curating / Lynn Wray -- Memory activism and the holocaust memorial institutions of the 21st century / Diana I. Popescu -- Advocacy and activism: a framework for sustainability science in museums / Sandra L. Rodegher and Stacey Vicario Freeman -- Narratives of transformation: stories of impact from activist museums / Jennifer Bergevin -- Memorial museums at the intersection of politics, exhibition and trauma: the study of the Red Terror Martyrs Memorial Museum / Bridget Conley -- "I attack this work of art deliberately": suffragette activism in the museum / Nicola Gauld -- Museums, activism and social media (or, how Twitter challenges and changes museum practice) / Jennie Carvill Schellenbacher -- Unprecedented times? shifting press perceptions on museums and activism / Jenny Kidd.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839447307
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Media studies volume 63
    Series Statement: Media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 794.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medientheorie ; Raumwahrnehmung ; Raumdarstellung ; Computerspiel ; Raum ; Wolfenstein 3D ; Raum ; Morphologie ; Computer Games ; Media ; Media Aesthetics ; Media Theory ; Media Studies ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Raumdarstellung ; Raumwahrnehmung ; Medientheorie ; Computerspiel ; Raum ; Medientheorie ; Computerspiel ; Raum ; Wolfenstein 3D ; Raumdarstellung ; Morphologie
    Abstract: Where do computer games "happen"? The articles collected in this pioneering volume explore the categories of "space", "place" and "territory" featuring in most general theories of space to lay the groundwork for the study of spatiality in games. Shifting the focus away from earlier debates on, e.g., the narrative nature of games, this collection proposes, instead, that thorough attention be given to the tension between experienced spaces and narrated places as well as to the mapping of both of these
    Note: Aus der Einleitung: "This volume is the result of two workshops that were held at the IT University Copenhagen and the University of Salford in Manchester, organized in cooperation with the Digital Games Research Center at the University of Potsdam."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839446010
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 8
    Series Statement: Post-colonial media studies v. 8
    Parallel Title: Erscheint auch als We travel the space ways
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrofuturism ; African American art History and criticism ; Science fiction, African History and criticism ; Science fiction, American History and criticism ; American literature African American authors ; History and criticism ; African Americans Social conditions ; African diaspora ; Postcolonialism ; Art, African History and criticism ; Schwarze ; Identität ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; African diaspora ; Afrofuturism ; American literature ; African American authors ; Art, African ; Civilization ; Postcolonialism ; Science fiction, African ; Science fiction, American ; African Americans ; Social conditions ; Criticism, interpretation, etc ; African American art ; Africa Civilization ; Amerika ; Africa ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Afrofuturismus
    Abstract: 0. Constellation --Black Astrophysics: A Homemade Field of Love /Gumbs, Alexis Pauline --Lift Off... an Introduction /Lynch, Kara / Gunkel, Henriette --I. --City of Mirage /Henda, Kiluanji Kia --Reach, Robot: AfroFuturist Technologies /Coleman, Grisha / Defrantz, Thomas F. --Glitches Running Trains Out In Negrizonia, A Gynocidal Western /Tate, Greg --To Win the War, You Fought It Sideways: Kojo Laing's Major Gentl and the Achimota Wars /Eshun, Kodwo --Black Atlantis /Hameed, Ayesha --II. --The Palace of the Quilombos /Two Feathers, Frohawk --The Sound of Afrofuturism /Alisch, Stefanie / Maier, Carla J. --The Revolutionist /Haimbe, Milumbe --The Crypt of Blackness: or Assotto Saint with Gilles Deleuze /Nyong'O, Tavia --Rise of the Astro Blacks /Tate, Greg --III. --The Archivist's Vault :: Door Of No Return /Lynch, Kara --An Afrofuturist Time Capsule - One Point in Space-Time in the Collective Consciousness of Black Speculation /Dukan, M. Asli --Organize Your Own Temporality: Notes on Self-Determined Temporalities and Radical Futurities /Phillips, Rasheedah --"I Feel Love": Race, Gender, Technē, and the (Im)Proper Sonic Habitus /Keeling, Kara --Afrofuturism On My Mind: Imagining Black Lives in a Post-Obama World /Everett, Anna --IV. --Brother Kyot /Schrade, Daniel Kojo --Intervening into the Future Script: A Conversation about Fiction, Magic, and the Speculative Power of Images /Henda, Kiluanji Kia / Siegert, Nadine --Dismantle Imperia /Smith, Robyn --Textures of Time - Abstraction, Afronauts, and the Archive in the Artwork of Daniel Kojo Schrade /Nagl, Tobias --There Are Storytellers Everywhere /Gbadamosi, Raimi --V. --Prophetika /DeVille, Abigail --The Secessionist Manifestos of Certain Received Wisdoms /Akomfrah, John / Eshun, Kodwo --They Sent You? /Chuchu, Jim --Alienation and Queer Discontent /Gunkel, Henriette --FAR SPACE-WISE - Without Edges a Center Cannot Exist in Stasis /Ajalon, Jamika --VI. Final Orbit --Future /Phillips, Rasheedah
    Abstract: A new take on Afrofuturism, this book gathers together a range of contemporary voices who, carrying legacies of 500 years of contact between Africa, Europe, and the Americas, reach towards the stars and unknown planets, galaxies, and ways of being. Writing from queer and feminist perspectives and circumnavigating continents, they recalibrate definitions of Afrofuturism.The editors and contributors of this exciting volume thus reflect on the re-emergence of Black visions of political and cultural futures, proposing practices, identities, and collectivities
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839448458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: K'Universale - Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit 8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Europagedanke ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; European Politics ; Europäische Integration ; Europäische Politik ; Europäische Union ; Gesellschaft ; Krise ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Sociology of Culture ; Werte ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wenn das Konzept »Europa« derzeit grundlegende Fragen aufwirft, dann liegt darin zugleich auch die Chance, es neu zu diskutieren und neu zu definieren. Denn die Phase der Krise und des Umbruchs betrifft sowohl die politische Ebene der Europäischen Union, als auch die kulturellen Gemeinsamkeiten und gesellschaftlichen Bindekräfte Europas - und dabei spielt der Bezug auf europäische Werte, gemeinsame Wurzeln und verpflichtende Prinzipien eine wichtige Rolle. Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten diese Herausforderung aus den unterschiedlichen Erfahrungsbereichen und Zugangsweisen ihrer Disziplinen, von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis zum Journalismus und der Politik.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839446799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Feldforschung ; Palästinensischer Flüchtling ; Generationsbeziehung ; Identitätsentwicklung ; Flüchtlingslager ; Libanon ; Libanon ; Palästinensischer Flüchtling ; Flüchtlingslager ; Identitätsentwicklung ; Generationsbeziehung ; Feldforschung
    Abstract: Auch nach 70 Jahren der Vertreibung aus ihrer Heimat hat sich die Lage der palästinensischen Flüchtlinge im libanesischen Exil nicht verbessert. Viele leben immer noch in Flüchtlingslagern und sind somit räumlich wie gesellschaftlich nicht in die Majoritätsgesellschaft eingegliedert. Wulf Frauens Studie über die Identitätsbildungsprozesse dieser Flüchtlinge spiegelt das ganze Elend einer nicht zur Ruhe kommenden Region wider. Während bisherige Publikationen zumeist das Bild eines in der Vergangenheit fußenden, weitestgehend uniformen Identitätsentwurfes zeichnen, wird hier ein differenzierterer Erklärungsvorschlag unterbreitet: Über das Nachvollziehen generationeller Bruchlinien wird nicht nur deutlich, welche bunte Vielfalt Identitäten eines Kollektives in der Diaspora haben können, sondern auch, warum es auch für uns wichtig ist, diese zu verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839446904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Relational Becoming. Soziale Navigationen als denkfühlende Praktiken des Mit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Relation ; Gruppentheorie ; Zugehörigkeit ; Soziale Identität ; Sozialer Prozess ; Relationalität ; Werden ; Denkfühlen ; Performativität ; Individualität ; Kollektivität ; Sozialität ; Bildung ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Bildungstheorie ; Pädagogik ; Soziologie ; Belonging ; Relationality ; Performativity ; Individuality ; Collectivism ; Social Relations ; Education ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zugehörigkeit ; Soziale Identität ; Gruppentheorie ; Relation ; Gemeinschaft ; Zugehörigkeit ; Sozialer Prozess
    Note: Titel der Dissertation: Relational Becoming. Soziale Navigationen als denkfühlende Praktiken des Mit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315647098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 534 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of anthropology and the city
    RVK:
    Keywords: Urban anthropology ; Urban anthropology ; Urban anthropology ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Ethnologie ; Großstadt ; Ethnologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781135106355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 131 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge focus on environment and sustainability
    Series Statement: Routledge Focus on Environment and Sustainability Ser.
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Eastwood, Lauren E., 1969 - Negotiating the environment
    DDC: 363.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United Nations ; Environmental protection-Decision making ; Environmental policy-International cooperation ; Civil society ; Environmental policy-International cooperation ; Environmental protection-Decision making ; United Nations ; Environmental policy-International cooperation. ; United Nations. ; Environmental protection-Decision making. ; Environmental policy-International cooperation.. ; United Nations.. ; Environmental protection-Decision making.. ; Civil society ; Electronic books ; Vereinte Nationen ; Zivilgesellschaft ; Globalisierung
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Information -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of contents -- Acknowledgements -- Figures -- Abbreviations -- 1 The politics of nature and the nature of politics -- Ethnography: Into the belly of the beast -- 'Ethnographic snippet': UNFCCC COP16 -- Like oil and water: Fossil-fuel-based politics versus environmental sustainability -- Civil society in UN deliberations -- What a 'sociological imagination' brings to global environmental governance -- 'UN-conventional' methods: Observation, participation, and document analysis -- 'Text work': Analysis of a documentary reality -- Plus ça change… -- Chapters -- Notes -- References -- 2 Setting the scene: The UN as an ethnographic research site -- Introduction: 'Ethnographic snippet' to set the scene -- Background: The UN in context -- Inside the bureaucracy -- Digging through drudgery for data -- The UN as a research site -- Meetings: Location, duration, and procedure -- Texts: the UN documentary reality -- MEAs: History, context, and critique -- What is a 'normal' intervention? -- 'Ethnographic snippet': CBD SBSTTA22 -- What's in a meeting? -- References -- 3 The contested terrain of action: Civil society in UN climate negotiations -- Introduction: Raising issues-civil society and climate deliberations -- Whose space? Our space! -- Participation as process -- Strategic essentialism and civil society -- Anticipated and accepted actions -- UNFCCC and the climate movement -- Historical precedent: Conflict and action in Copenhagen -- Access: Shut out of the negotiations -- Copenhagen 'results' and beyond: Continued tensions for civil society -- What a difference half a degree makes -- Negotiations derailed: Participation jeopardised -- Damage control -- Maintaining a presence: Civil society and continued participation in UNFCCC -- Note -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839440124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Series Statement: Cultural Studies Band 51
    Series Statement: Cultural Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie ; Sozialwissenschaften ; Agieren ; Hermeneutik ; Handlungskompetenz ; Handlung ; Psychoanalyse ; Politisches Handeln ; Macht ; Widerstand ; Widerstand ; Reflexivität ; Handlungstheorie ; Psychoanalyse ; Hermeneutik ; Herrschaftskritik ; Macht ; Subjekttheorie ; Soziologie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Sozialtheorie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Resistance ; Reflexivity ; Psychoanalysis ; Hermeneutics ; Power ; Sociology ; Culture ; Cultural Theory ; Social Theory ; Konferenzschrift Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2016 ; Konferenzschrift Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2016 ; Agieren ; Handlungstheorie ; Sozialwissenschaften ; Politisches Handeln ; Handlungskompetenz ; Macht ; Widerstand ; Handlung ; Hermeneutik ; Psychoanalyse
    Note: Die hier vorliegenden Beiträge wurden von den Autor*innen überarbeitet und z.T. stark erweitert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839448380 , 9783732848386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest ; Politische Kultur ; Rechtspopulismus ; Globalisierung ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351058810 , 1351058819
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 195 Seiten : Tab., Ill, Lit. Hinw., Reg.)
    Series Statement: Global gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Finnegan, Nuala Cultural representations of feminicidio at the US-Mexico border
    DDC: 362.88082097216
    RVK:
    Keywords: Women Crimes against ; Mexico ; Ciudad Juárez ; Women Violence against ; Mexico ; Ciudad Juárez ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare ; Social conditions ; Women Crimes against ; Women Violence against ; Mord ; Frau ; Gewaltkriminalität ; Bewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kunstwerk ; Künstler ; Mexican-American Border Region Social conditions ; Mexico ; Ciudad Juárez ; North America ; Mexican-American Border Region ; Mexiko
    Note: Acknowledgements , Introduction: no nos cabe tanta muerte [unbearable deaths] , Framing feminicidio : the spectral politics of death in Ciudad Juárez , Sacrificial screams : excess in Àlex Rigola's stage adaptation of 2666 , Remember them : ethics and witnessing in artistic responses to feminicide , Resilience and renewal in documentary film about feminicidio in Ciudad Juárez , Toward an activist poetics: fiction about feminicidio in Ciudad Juárez , Conclusion: notes towards the possible , Appendix , Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839437803
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Amman ; Arab World ; Arabische Welt ; Beirut ; City Development ; City ; Doha ; Dubai ; Geographie ; Geography ; Manama ; Marrakech ; Muscat ; Muskat ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Ramallah ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Tunis ; Urban Planning ; Urban Studies ; Neoliberalismus ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten
    Abstract: Die Stadtentwicklung in den Metropolen der arabischen Welt folgt seit dem Jahr 2000 immer stärker neoliberalen Mustern: Ein Stadtneu- und -umbau wird mit Fokus auf Marketingstrategien und Profitmaximierung im Immobiliensektor vollzogen. Den Rahmen für die konzeptionelle Betrachtung der Stadt als ökonomische Ware und Marke bilden hierbei die autoritären politischen Systeme, der rasante Anstieg der Bevölkerung, die Revolten und Aufstände der letzten Jahre und die beachtlichen Investitionen in städtebauliche Großprojekte.In diesem Band werden theoretische und praktische Aspekte der neoliberalen Stadtentwicklung an ausgewählten Fallbeispielen - darunter Kairo, Marrakech und Doha - vorgestellt.
    Abstract: Major construction projects, authoritarian regimes, political instability and population growth - urban development in the metropolises of the Arab world.
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Konsumgesellschaft ; Rassismus ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Bergsteiger ; Hausfrau ; Ideal ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Nation ; Othering ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Racism ; Rassismus ; Schweiz ; Switzerland ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Schweiz
    Abstract: Auf welche Weise ist Kolonialität an der Herausbildung von Geschlecht beteiligt? Am Beispiel der Schweiz im 20. Jahrhundert richtet Patricia Purtschert den Blick auf zwei Figuren, die zentral sind für die Herstellung von Nation: die »Hausfrau« und den »Bergsteiger«. Sie zeichnet nach, wie die Hausfrau in ständiger Abgrenzung von rassifizierten Anderen als weiße Vorsteherin einer zivilisierten und konsumorientierten Häuslichkeit entsteht, während sich der Bergsteiger als Inbegriff weißer Männlichkeit im kolonialen Wettstreit um die höchsten Gipfel der Welt formiert. Koloniales Weiß-Machen erweist sich damit als grundlegendes Element einer zutiefst vergeschlechtlichten Nation.
    Abstract: National identity and patriarchal gender roles - in what ways are both intertwined with »colonization«? An examination that takes Switzerland as an example.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group | Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315163499
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 297 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Africa 12
    DDC: 306.3/62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklavenhandel ; Sklaverei ; Slavery History ; Slavery History ; Slavery History ; Slavery Religious aspects ; Islam ; Slave trade History ; African diaspora ; Africans Ethnic identity ; Afrika ; Atlantischer Raum ; Islamische Staaten ; Electronic books
    Abstract: The collective significance of the themes that are explored in Slavery in the Global Diaspora of Africa bridge the Atlantic and thereby provide insights into historical debates that address the ways in which parts of Africa fitted into the modern world that emerged in the Atlantic basin. The study explores the conceptual problems of studying slavery in Africa and the broader Atlantic world from a perspective that focuses on Africa and the historical context that accounts for this influence. Paul Lovejoy focuses on the parameters of the enforced migration of enslaved Africans, including the impact on civilian populations in Africa, constraints on migration, and the importance of women and children in the movement of people who were enslaved. The prevalence of slavery in Africa and the transformations of social and political formations of societies and political structures during the era of trans-Atlantic migration inform the book's research. The analysis places Africa, specifically western Africa, at the center of historical change, not on the frontier or periphery of western Europe or the Americas, and provides a global perspective that reconsiders historical reconstruction of the Atlantic world that challenges the distortions of Eurocentrism and national histories. Slavery in the Global Diaspora of Africa will be of interest to scholars and students of colonial history, African history, Diaspora Studies, the Black Atlantic and the history of slavery
    Note: Literaturverzeichnis Seite [271]-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839443064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Aging Studies 15
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Literatur ; Erzähltheorie ; Geschlechterforschung ; Embodiment ; Körper ; Altern ; Krankheit ; Tod ; Krankheit ; Tod ; Sterben ; Ageism ; Aging Studies ; Body and Embodiment ; Body ; Cultural Studies ; Culture ; Decay ; Gender Studies ; General Literature Studies ; Health ; Literary Studies ; Literature ; Narrative Theory ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Do liminal embodied experiences such as illness, death and dying affect literary form? In recent years, the concept of embodiment has been theorized from various perspectives. Gender studies have been concerned with the cultural implications of embodiment, arguing to move away from viewing the body as a prediscursive phenomenon to regarding it as an acculturated body. Age studies have extended this view to the embodied experience of ageing, while drawing attention to the ways in which the ageing body, through its materiality and plasticity, restricts the possibilities of (de)constructing subjectivity. These current debates on embodiment find a strong counterpart in literary representation. The contributions to this anthology investigate how and to what extend physical borderline experiences affect literary form.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839442968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialraum ; Hochhaus ; Nachbarschaft ; Trabantenstadt ; Architektur ; Wohnen ; Soziologie ; Alltag ; Wohnungsbau ; 1960er-Jahre ; 1960s ; 1970er-Jahre ; 1970s ; Architecture ; Architektur ; City ; Habitation ; High-Rise ; Hochhaus ; Nachkriegsarchitektur ; Post-War Architecture ; Raum ; Schweiz ; Social Geography ; Sociology ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Switzerland ; Urban Studies ; Wohnen ; Schweiz
    Abstract: About living in high-rises built during the construction boom years, the potency of social marginalization and the resilience of neighborhoods.
    Abstract: Die Großwohnbauten, die während des Baubooms der 1960er- und 1970er-Jahre die schweizerische Siedlungslandschaft grundlegend veränderten, sind im Laufe der Jahre zunehmend in Verruf geraten. Doch wie gestalten sich - jenseits der weit verbreiteten Klischees - die Lebenswirklichkeiten in diesem Baubestand?Eveline Althaus richtet den Blick auf die Nachbarschaften von Hochhaussiedlungen in der Schweiz. Anhand von Hausbiografien untersucht sie die sozialräumlichen Dynamiken und beleuchtet, wie Vielfalt und Differenz im Wohnumfeld erfahren und (re-)produziert werden. Dadurch eröffnet sie neue Perspektiven auf den Umgang mit diesem gebauten Erbe und Formen des Zusammenlebens in heterogener werdenden Settings.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429491184 , 0429491182 , 9780429957123 , 0429957122 , 9780429957130 , 0429957130 , 9780429957147 , 0429957149
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Routledge studies in development, mobilities and migration
    Series Statement: Routledge studies in development, mobilities, and migration
    DDC: 304.8/6773
    RVK:
    Keywords: Return migration / Somalia ; Return migrants / Somalia ; Somali diaspora ; Transnationalism ; Social change / Somalia
    Abstract: "Return migration has received growing levels of attention in both academic and policy circles in recent years, as the African diaspora's role in contributing to the development of their country of origin has become apparent. However, little is known about the lived experiences of those who come back, and even less about the ways in which their return shapes socio-political dynamics on the ground. This book aims to unpack the complexities of migrant transnational experiences as situated in global political and economic processes. In particular, the book takes the case of the return of skilled and educated Somalis from Western Europe and North America, in an attempt to recast the idea of diaspora return and transnational ethnography in a more political light, and to show how these returnees are both subject to and generative of important political conditions that are transforming Somaliland society. Overall, the book captures the complexities of the migrant's position, showing that 'return' is rarely permanent, and that success comes from perpetuating the transnational stance. This book will appeal to scholars of migration, diaspora, development and African studies, as well as to those interested in the Somali case specifically, the third biggest community of refugees in the world"--
    Note: Description based on print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781315145730
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 245 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Memory studies: global constellations
    Series Statement: Memory studies: glorbal constellations
    Parallel Title: Erscheint auch als Framing the nation and collective identities
    RVK:
    Keywords: Group identity ; Political customs and rites ; Collective memory ; Political customs and rites ; Croatia ; Collective memory ; Croatia ; Croatia ; Politics and government ; Electronic books ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Croatia History 1990- ; Croatia Politics and government ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kroatien ; Nation ; Gruppenidentität ; Politische Kultur ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Cover; Half Title; Series; Title; Copyright; Contents; List of figures; List of tables; List of abbreviations; List of contributors; Framing the nation: an introduction to commemorative culture in Croatia; Part 1 Sociocultural, philosophical and linguistic approaches to Croatia's commemorative culture; 1 The sociocultural and ideological determinants of memory culture in Croatian society; 2 A contemporary philosophical perspective on cultural memory in Croatia; 3 An ontological and constructional approach to the discourse analysis of commemorative speeches in Croatia
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781315111667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 421 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Routledge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to actor-network theory
    RVK:
    Keywords: Actor-network theory ; Actor-network theory ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Actor-Network-Theory
    Abstract: Section 1 - ANT as an intellectual practice -- Why and how should we distinguish between modes of doing ANT? / Daniel López Gómez -- How to make concepts with ANT? / Adrian Mackenzie -- Is ANT a critique of capital? / Fabian Muniesa -- How to use ANT in inventive ways so that its critique will not run out of steam? / Michael Guggenheim -- Is ANT's radical empiricism ethnographic? / Brit Ross Winthereik -- Can ANT compare with anthropology? / Atsuro Morita -- How to write after performativity? / José Ossandón -- Section 2 - Engaging dialogues with key intellectual companions -- What can ANT still learn from semiotics? / Alvise Mattozzi -- What can ANT learn from the anthropology of writing? / Jerome Pontille -- What else besides publics could ANT learn from pragmatism? / Noortje Marres -- What is the relevance of Stengers to ANT? / Martin Savransky -- Would we have been better off if ANT had indeed flagged its Deleuzian roots by being called actant-rhizome ontology? / Casper Bruun Jensen -- Why does ANT need Haraway for thinking about (gendered) bodies? / Ericka Johnson -- How does thinking with dementing bodies and A.N. Whitehead reassemble central propositions of ANT? / Michael Schillmeier -- Section 3 - Illicit trading zones of ANT - critical provocations -- What so often goes wrong when people become interested in the non-human? / Nigel Clark -- How to stage a convergence between ANT and Southern Sociologies? / Marcelo C. Rosa -- Is ANT capable of tracing spaces of affect? / Derek McCormack -- What possibilities would a queer actor-network theory generate? / Kane Race -- How can ANT learn from contemporary art? / Francis Halsall -- How to care for our accounts? / Sonja Jerak Zuiderent -- What might ANT learn about difference from Chinese medicine? / Wen-Yuan Lin -- Section 4 - Translating ANT beyond science and technology -- But what about race? / Amade M'charek & Irene Oorschot -- What might we learn from ANT for studying health care issues in the majority world, and what might ANT learn in turn? / Uli Beisel -- What is the value of ANT research into economic valuation devices? / Liliana Doganova -- How does ANT help us rethink the city? / Alexa Färber -- Can ANT cope with subjectivity? / Arthuro Arruda Leal Ferreira -- Why do maintenance and repair matter? / David Denis -- Section 5 - The sites and scales of ANT -- Are parliaments still today privileged sites for studying politics and liberal democracy and at what price? / Endre Danyi -- Is ANT equally good in dealing with local, national, and global natures? / Kristin Asdal -- What happens to ANT, and its emphasis on the socio-material grounding of the social, in digital sociology? / Carolin Gerlitz & Ester Weltervrede -- How do ANT and architectural notions of sites speak to each other? / Albena Yaneva and Brett Mommersteeg -- Does the South Korean city of Kyongju make a specific difference to how ANT can think the category of place? / Robert Oppenheim -- What is ontologically challenging about Paraguayan soybeans when they enter the courtroom? / Kregg Heatherington -- Section 6 - The uses of ANT for public-professional engagement -- Can ANT be a form of activism? / Tomás S. Criado and Israel Rodríguez-Giralt -- Has ANT been helpful for public anthropology after the 3.11 disaster in Japan? / Shuhei Kimura & Kohei Inose -- How can we to move beyond the dialogism of 'the parliament of things' and the 'hybrid forum' when rethinking participatory experiments with ANT? / Claire Waterton and Emma Cardwell -- How well does ANT equip designers for socio-material speculations? / Alex Wilkie -- How to run a hospital with ANT? / Yuri Carvajal Bañados -- Index
    Abstract: "This companion explores ANT as an intellectual practice, tracking its movements and engagements with a wide range of other academic and activist projects. Showcasing the work of a diverse set of 'second generation' ANT scholars from around the world, it highlights the exciting depth and breadth of contemporary ANT and its future possibilities. The Routledge Companion to Actor-Network Theory will be an inspiring and lively companion to academics and advanced undergraduates and postgraduates from across many disciplines across the social sciences including Sociology, Geography, Politics and Urban Studies, Environmental Studies and STS"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351026284 , 9781351026291 , 9781351026277 , 9781351026307 , 9780203098820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 490 Seiten)
    Edition: Second edition
    Series Statement: Routledge key guides
    Parallel Title: Erscheint auch als Key thinkers on development
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Entwicklungstheorie ; Wissenschaftler ; Politiker ; Planners Biography ; Economic development Planning ; Economic development Cross-cultural studies ; Economic policy Cross-cultural studies ; Planners ; Biography ; Economic development ; Planning ; Economic development ; Cross-cultural studies ; Economic policy ; Cross-cultural studies ; Electronic books ; BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Economic Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General
    Abstract: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; List of contributors; Introduction; Adebayo Adedeji (1930-2018); Irma Adelman (1930-2017); Anil Agarwal (1947-2002); Elmar Altvater (1938-2018); Samir Amin (1931-2018); Alice Amsden (1943-2012); A.T. Ariyaratne (1931-); Jagdish Bhagwati (1934-); Piers Blaikie (1942-); James M. (Jim) Blaut (1927-2000); Norman Borlaug (1914-2009); Ester Boserup (1910-1999); Harold Brookfield (1926-); Fernando Henrique Cardoso (1931-); Michael Cernea (1934-); Robert Chambers (1932-); Hollis B. Chenery (1918-1994); Diane Elson (1946-)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839446874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativitätserziehung ; Werkunterricht ; Textiles Werken ; Bildung ; Inklusion ; Digitalisierung ; Handarbeit ; Kreativität ; Mode ; Kulturgeschichte ; Kunstpädagogik ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; Textile ; Education ; Inclusion ; Digitalization ; Handcraft ; Creativity ; Fashion Studies ; Cultural History ; Art Education ; Educational Research ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textiles Werken ; Werkunterricht ; Kreativitätserziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839447239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: UmweltEthnologie 2
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Ökotourismus ; Lachen ; Umweltschutz ; Indigenes Volk ; Kulturelle Identität ; Closeness To Nature ; Cultural Identity ; Economy ; Environmental History ; Ethnologie ; Ethnology ; Gender Research ; Genderforschung ; Globalisierung ; Globalization ; Human-nature Relationship ; Kulturelle Identität ; Kulturelle Repräsentation ; Mensch-Natur-Beziehungen ; Mexico ; Mexiko ; Migration ; Nachhaltigkeit ; Naturverbundenheit ; Social Fabric ; Sozialgefüge ; Sustainability ; Tourism ; Tourismus ; Translocality ; Translokalität ; Umweltgeschichte ; Wirtschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Oaxaca ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Ökotourismus als ein »Zurück zur Natur« ist nicht nur Sache der Touristen, sondern betrifft speziell auch die bereisten indigenen Gemeinschaften. Am Beispiel eines gemeindebasierten Ökotourismusprojekts im südlichen Mexiko zeigt Saskia Walther, wie sich eine Gemeinde globale Diskurse um indigene Naturverbundenheit zu Nutze macht. Dabei folgt sie der Frage, welche Wirkmacht der Ökotourismus vor Ort entfaltet, und zeigt anhand ihres Konzeptes von »NaturEn«, wie eng die soziale und die natürliche Umwelt miteinander verbunden sind. So bedingt der neue Umgang mit der Natur Veränderungen im sozialen Gefüge der Dorfgemeinschaft, in den Geschlechterbeziehungen, den translokalen Zugehörigkeiten und der territorialen Wahrnehmung.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839447321 , 9783837647327 , 3837647323
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 199
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Raum und Würde
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospiz ; Sterbeklinik ; Öffentlicher Raum ; Sozialraum ; Urbanität ; Menschenwürde ; Würde ; Stadtplanung ; Städtebau ; Dortmund-Nord ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Würde ; Raum ; Stadtbauplanung ; Hospiz ; Dortmund ; Rassismus ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Ethics ; Dignity ; Space ; Urban Planning ; Racism ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Electronic books ; Würde ; Städtebau ; Hospiz ; Dortmund-Nord ; Städtebau ; Urbanität ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Sterbeklinik ; Menschenwürde ; Menschenwürde ; Sozialraum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839449592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Amani Hill Field Station ; Geschichte ; Tansania ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Museum am Rothenbaum ; Deutsch-Ostafrika ; Sammlung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781315103952
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 246 Seiten) , lllustrationen
    Series Statement: Regions and cities 130
    Parallel Title: Erscheint auch als The production of alternative urban spaces
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanization Case studies ; Public spaces Case studies ; Neighborhoods Case studies ; City planning ; Public spaces ; Public spaces ; Aufsatzsammlung ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Design
    Abstract: Alternative urban spaces of work, exchange, and consumption -- The production of rurbal space: alternative food systems in Denmark / Pia Heike Johansen & Hannibal Hoff -- Framing alternative urban spaces in unstable contexts: a view from Beirut / Christine Mady -- New workspaces in Milan and Berlin: coworking spaces between defensive strategies and transformative potential / Carolina Pacchi -- Chpater 5 deus ex-machina : makerspaces in Milan and their transformative potential / Letizia Chiappini & Petter Tornberg -- Alternative urban spaces of dwelling -- Producing refugee spaces: disruptive spatial practice and the everyday in Cairo / Samir Shalabi & Lee Pugalis -- The struggle for the right to housing in Spain / Vitor Peiteado Fernandez -- The production of slums : old fadama as an alternative space of urban dwelling / Esther Yeboah Danso-Wiredu, Jens Kaae Fisker & Lee Pugalis -- In-between the planned grid: kothi sexuality, domesticity, and urban interstitiality in Chandigarh, India / Preetika Sharma -- Alternative urban spaces of public life -- Reclaiming democratic (public) spaces through music : the case of viaduto Santa Tereza in Belo horizonte, Brazil / Fausto Di Quarto -- Alternative spaces emerging from the gezi protests : from resistance to alternatives / Basak Tanulku & Jens Kaae Fisker -- Citizen-led micro-regeneration : case studies of civic crowdfunding in London and Milan / Silvia Gullino, Heidi Seetzen, Christina Cerulli & Carolina Pacchi -- Conclusion -- An international dialogue on the production of alternative urban spaces / Jens Kaae Fisker & Letizia Chiappini -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839446911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/−ausstellen Schriftenreihe Band 6
    Series Statement: wohnen+/−ausstellen Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fell ; Parasit ; Wohnen ; Haustiere ; Haustiere ; Wohnen ; Fell ; Parasit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839446072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.85089919910494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienleben ; Familie ; Biografieforschung ; Kosovo-Albaner ; Transnationalisierung ; Intersektionalität ; Familienbeziehung ; Geschlechterrolle ; Zugehörigkeit ; Biographie ; Biography ; Familie ; Familiensoziologie ; Family ; Intercultural Education ; Intergenerationale Transmission ; Intersectionality ; Intersektionalität ; Kosovo ; Sociology of Family ; Sociology ; Soziologie ; Transnationality ; Transnationalität ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Jugoslawien ; Schweiz ; Kosovo ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie organisieren transnationale Familien ihre multi-lokalen Lebenswelten? Welche Bedeutung kommt innerfamiliären Hierarchien zu? Welche sozialwissenschaftlichen Methodologien sind geeignet, um das transnationale Familienleben im gesellschaftlichen Kontext zu erforschen?Anhand der biographieanalytischen Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien zeigt Eveline Ammann Dula die Verknüpfung der Mikro-, Meso- und Makro-Ebenen von Migrationsprozessen auf und betrachtet biographische Narrationen als Artikulation transnationaler sozialer Räume. Die empirische Studie schließt an die Transnationale Migrationsforschung, die Biographieforschung und die Intersektionalitätsforschung an.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429468933
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 560 Seiten)
    Series Statement: Routledge Companions
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to animal-human history
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships History ; Animals History ; Animals ; Human-animal relationships ; Human-animal relationships ; History ; Animals ; History ; Animals ; Human-animal relationships ; Electronic books ; HISTORY / World ; HISTORY / Modern / General ; agency ; animal studies ; material culture ; technology ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Introduction-- 1. Writing in Animals in History Philip Howell and Hilda Kean -- I Animals and the Practice of History --2. The Other Citizens: Nationalism and Animals Sandra Swart 3. New Political History and the Writing of Animal Lives Mieke Roscher 4. Public History and Heritage: A Fruitful Approach for Privileging Animals? Hilda Kean 5. Wildlife Conservation as Cultural Memory Jan-Erik Steinkruger 6. Animals in Science: Laboratory Life from the Experimental Animal to the Model Organism Robert G.W. Kirk 7. Animals in the History of Animal and Veterinary Medicine Abigail Woods 8. Animal Matters Liv Emma Thorsen -- II Problems and Paradigms --9. Animals, Agency, and History Philip Howell 10. Animals in Victorian Literature and Culture Jennifer McDonnell 11. And Has Not Art Promoted Our Work Also? Visual Culture in Animal-Human HistoryJ. Keri Cronin 12. When Adam and Eve were Monkeys: Anthropomorphism, Zoomorphism, and Other Ways of Looking at Animals Boria Sax 13. Exhibiting Animals Helen Cowie 14. Topologies of Tenderness and Violence: Human-Animal Relations in Georgian England Carl Griffin 15. The History of Emotional Attachment to Animals Ingrid H. Tague 16. Surviving Twentieth-Century Modernity: Birdsong and Emotions in Britain Michael Guida -- -- --III Themes and Provocations --17. Breeding Julie-Marie Strange, Mick Worboys, and Neil Pemberton 18. Animals in and at War Gervase Phillips 19. Hunting and Animal-Human History Philip Howell 20. Eating Animals Chris Otter 21. Animals and Violence: Medieval Humanism, Medieval Brutality, and the Carnivorous Vegetarianism of Margery Kempe Karl Steel -- -- --Conclusions --22. Practising Animal-Human History Philip Howell -- Epilogue --Harriet Ritvo
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839446911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen Band 6
    Series Statement: Wohnen +/- Ausstellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heim/Tier
    DDC: 304.27
    RVK:
    Keywords: Human-animal Studies ; Architecture ; Cultural History ; Human-Animal Studies ; cultural history ; architecture ; Gender ; Media ; Design ; Cultural Theory ; Visual Culture ; Interior Design ; Animal ; Habitation ; Animal-human-relationships ; Kulturtheorie ; Medien ; Kulturgeschichte ; Tier ; Architektur ; Wohnen ; Wohnkultur ; Tier-Mensch-Beziehungen ; Wohnpraxis ; Art ; Kunst; Medien; Tier; Tier-Mensch-Beziehungen; Wohnpraxis; Wohnkultur; Kulturgeschichte; Kulturtheorie; Design; Visual Culture; Gender; Wohnen; Human-Animal Studies; Architektur; Human-animal Studies; Art; Media; Animal; Animal-human-relationships; Interior Design; Cultural History; Cultural Theory; Habitation; Architecture; ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Mensch ; Tiere ; Wohnkultur ; Geschichte ; Mensch ; Tiere ; Wohnkultur ; Stadt ; Geschichte
    Abstract: 〈p〉Tiere und Menschen teilen sich seit jeher ihre Lebensräume. Deutlich zeigt sich dies im Wohnen, wo Tier-Mensch-Beziehungen nicht nur die Gestaltung der Räume, sondern auch die Wohnpraxis wesentlich mitbestimmen. So können Menschen dem lebenden Tier ein Heim geben, umgekehrt kann aber auch das tote Tier als präparierter Tierkörper oder als textile Wohn- und Oberflächengestaltung Teil des Interieurs werden. Die Beiträge des Bandes untersuchen mögliche Arten der Einbindung des Tierlichen in Haus und Wohnung und verknüpfen hierzu Ansätze aus dem Bereich der kunst- und kulturgeschichtlichen Wohnforschung mit zentralen Positionen der Human-Animal Studies. Im Fokus stehen unterschiedliche Medialisierungen〈br /〉der Verhäuslichung tierlichen Verhaltens sowie deren Bedeutung für das Zusammenleben von Tier und Mensch. Auf diese Weise wird das behauste Wohnen als vermeintlich genuin menschliche Kulturpraxis hinterfragt und neu perspektiviert.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839446072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Familiale Aushandlungsprozesse im transnationalen Migrationskontext (eine biographieanalytische Untersuchung intergenerationaler Transmissionsprozesse einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe Universität zu Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839447376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klaus, Elisabeth ; Kultur ; Kunst ; Beteiligung ; Öffentlichkeit ; Migration ; Kulturarbeit ; Künste ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was bedeutet Kultur produzieren? Inwiefern spielen künstlerische Produktionen in der kulturellen Bedeutungsproduktion eine Rolle? Und wie kann eine kulturelle Veränderung in Richtung einer partizipativen Kultur mit gesellschaftlicher Mitbestimmung ermöglicht werden?Diese Fragen verhandeln die Beiträger_innen des Bandes auf Grundlage eines offenen Kulturverständnisses im Sinne der Cultural Studies. Sie untersuchen theoretische Konzepte und Projektbeispiele, die den Konnex zwischen zeitgenössischer Kunst als kritischer kultureller Praxis und der Lebenswelt der Menschen herstellen. Damit liefern sie nicht nur einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zum Thema, sondern auch eine konzise Zusammenschau theoretischer Perspektiven sowie konkreter künstlerisch-kultureller Umsetzungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439234 , 9783732839230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mistrust
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Misstrauen ; Interaktion
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839436646
    Language: German
    Pages: 1 online resource (429 pages)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Laila, 1980 - Kreativität und Teilhabe in der Stadt
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art and state-Austria ; Art, Austrian-Austria-Salzburg ; Electronic books ; Salzburg ; Raum ; Aneignung ; Alternativbewegung ; Kunst ; Zivilgesellschaft ; Teilhabe ; Stadtentwicklung ; Kreativität
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. STANDORTBESTIMMUNG UND FORSCHUNGSFELD -- 1. Standortbestimmung meiner selbst und Feldzugang -- 2. Fragestellung und Methode -- II. THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE -- 1. Kreativität und Teilhabe -- 2. Collage City und die Orientierung am Möglichen -- III. STADT SALZBURG -- 1. Die Stadt Salzburg und das kulturelle Feld -- 2. Zeitliche und räumliche Einbettung: Alternativkultur, Kunst und Stadt -- 3. Aufbruch und alternativkulturelle Öffnung in Salzburg nach 1968 -- IV. FALLBEISPIELE: TÄTIGSEIN UND RAUMANEIGNUNG -- 1. Politisch-soziales Tätigsein und autonome Raumaneignung -- 2. Künstlerisch-imaginatives Tätigsein - partizipative Strukturen auf Stadtteilebene und Zwischennutzung -- 3. Handwerklich-materielles Tätigsein und kooperative Raumaneignung -- V. CONCLUSIO: TOPOGRAFIE(N) DES MÖGLICHEN -- Conclusio: Topografie(n) des Möglichen -- Literatur- und Quellenverzeichnis.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. STANDORTBESTIMMUNG UND FORSCHUNGSFELD -- 1. Standortbestimmung meiner selbst und Feldzugang -- 2. Fragestellung und Methode -- II. THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE -- 1. Kreativität und Teilhabe -- 2. Collage City und die Orientierung am Möglichen -- III. STADT SALZBURG -- 1. Die Stadt Salzburg und das kulturelle Feld -- 2. Zeitliche und räumliche Einbettung: Alternativkultur, Kunst und Stadt -- 3. Aufbruch und alternativkulturelle Öffnung in Salzburg nach 1968 -- IV. FALLBEISPIELE: TÄTIGSEIN UND RAUMANEIGNUNG -- 1. Politisch-soziales Tätigsein und autonome Raumaneignung -- 2. Künstlerisch-imaginatives Tätigsein - partizipative Strukturen auf Stadtteilebene und Zwischennutzung -- 3. Handwerklich-materielles Tätigsein und kooperative Raumaneignung -- V. CONCLUSIO: TOPOGRAFIE(N) DES MÖGLICHEN -- Conclusio: Topografie(n) des Möglichen -- Literatur- und Quellenverzeichnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839442517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Patterns of (im)mobility (2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Im)Mobility ; Canada ; Germany ; Globalization ; Interculturalism ; Lifestyle ; Polish Migrants ; Social Inequality ; Sociology ; Polnischer Einwanderer ; Erwachsener ; Migration ; Biografieforschung ; Mobilität ; Deutschland ; Kanada ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kanada ; Polnischer Einwanderer ; Erwachsener ; Biografieforschung ; Migration ; Mobilität
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Apr 2018) , In English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839443361 , 9783732843367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart City - kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; participation ; Internet ; Urban Studies ; Society ; Digital Media ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; City ; Social Geography ; Surveillance ; digitalization ; infrastructure ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Partizipation ; Stadtplanung ; Überwachung ; Stadt ; Digitale Medien ; Infrastruktur ; Urban Development ; Stadtentwicklung; Digitalisierung; Infrastruktur; Überwachung; Partizipation; Raum; Stadt; Gesellschaft; Internet; Urban Studies; Sozialgeographie; Stadtplanung; Digitale Medien; Soziologie; Urban Development; Digitalization; Infrastructure; Surveillance; Participation; Space; City; Society; Social Geography; Urban Planning; Digital Media; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Smart City
    Abstract: "Smart City" steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle - aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler Technologien und Infrastrukturen die aktuelle Raumwahrnehmung, Raumproduktion und Raumnutzung in Städten? 35 StadtforscherInnen betrachten die unterschiedlichen Bewertungen der "Smart City" und geben einen Überblick über die kontroverse Debatte. Sie beschreiben an praktischen Beispielen die Verknüpfung von Echtzeitdaten sowie die Nutzung von Geoinformationen im urbanen Alltag und diskutieren deren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung, partizipative Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Städten. Sie zeigen: Die digitale Transformation ist ein umkämpftes Terrain von IT-Unternehmen, Stadtregierungen und stadtpolitischen Bewegungen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 26 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839415009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressouce (285 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpsychologie ; Forschungsgegenstand ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839441978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegaler Einwanderer ; Soziale Situation ; Handlungskompetenz ; Alltag ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Zugang über utb eLibray , Literaturverzeichnis: Seiten 246-277
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839439814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft Band 6
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuster, Brigitta Grenze filmen
    Dissertation note: Dissertation Akademie der Bildenden Künste Wien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenze ; Film ; Kulturwissenschaften ; Migration ; Transit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Film ; Grenze ; Transit ; Migration ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839437445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Stadtleben ; Ethnische Beziehungen ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stadtleben ; Ethnische Beziehungen ; Sozialer Wandel ; Einwanderung ; Gesellschaft ; Inter-Gruppenbeziehung ; Konfliktanalyse ; Einwanderer ; Deutschland ; Konflikt ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; City ; Conflict ; Germany ; Interculturalism ; Intergroup Relations ; Intergruppenbeziehungen ; Interkulturalität ; Social Change ; Sociological Theory ; Sociology ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Stadt ; Urban Sociology ; Urban Studies ; Deutschland ; Deutschland
    Abstract: Seit den 1960er Jahren haben sich die Beziehungen zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten in Deutschland grundlegend gewandelt - und mit ihnen die Gesellschaft. Mittels ethnographischer Analysen führt Jörg Hüttermann diesen Prozess der Figuration auf alltägliche Interaktionen zurück, die nur auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen. Indem sie die in unterschiedlichen Kontexten wirkenden Interaktionsdynamiken freilegt und ein Verlaufsmuster des Figurationswandels herausarbeitet, ermöglicht es die stadtsoziologische Studie, den urbanen Alltag mit anderen Augen zu sehen.
    Abstract: Since the 1960s the relations between longtime residents and immigrants have changed fundamentally in Germany - as has the German society. By means of ethnographic analyses, Jörg Hüttermann traces this process of figuration back to daily interactions that only appear insignificant at first glance. By exposing the dynamics of interaction that are effective in various contexts and by exploring the pattern of change of figuration, this study based on urban sociology enables its readers to see daily life in the city with different eyes.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839434994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 103
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Kunst ; Interkulturalität ; Internationalität ; Kulturaustausch ; Globalisierung ; Kulturpolitik ; Kulturwissenschaft ; Kulturmanagement ; Historiografie ; Bibliothek ; Theater ; Museum ; Oper ; Konzert ; Festival ; Projektmanagement ; Public Relations ; Kulturtourismus ; Besucherforschung ; Kunst ; Musik ; Literatur ; Kultur ; Concert ; Cultural Tourism ; Visitor Research ; Art ; Music ; Literature ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Kulturmanagement ; Kunst ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839441268
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 159
    Parallel Title: Erscheint auch als ent/grenzen
    DDC: 700.455
    RVK:
    Keywords: Art and society ; Art-Philosophy ; Art-Political aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Gesellschaft ; Kultur ; Grenze ; Migration ; Moderne ; Kultur ; Interkulturalität ; Politik ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Grenze
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einführung -- Was bedeutet »Grenze« heute? -- Grenzen dekonstruieren - Mobilität imaginieren -- Entgrenzungsoperationen U.F.O. als Mittel des Grenzübertritts bei Július Koller -- Was macht Kunst in der Konfliktzone? Empirische Beobachtungen zu einer »dialogischen Ästhetik« -- Verhandlung von Zugehörigkeitsordnungen in Fluchtkontexten -- Grenzerfahrungen als Computerspiel -- Wild Ein künstlerischer Blick auf Wanderungspolitiken -- Green, Green Grass of Home Zur Auflösung der Grenzen privater und öffentlicher Räume im Kontext von Flucht und Migration -- »Radikalität findet dort statt, wo ich meine eigenen Regeln breche« Can Gülcü im Gespräch über politische Kulturarbeit und Grenzüberschreitungen in einer von Ungleichheit geprägten Gesellschaft -- Die Kluft zwischen diskursiver Behauptung und Umsetzung Renzo Martens Institute for Human Activities und dessen Zusammenarbeit mit dem Cercle d'Art des Travailleurs de Plantation Congolaise -- Raum der unüberwindbaren Differenz? Christoph Schlingensiefs Arbeit in Afrika und das Operndorf-Residency 2016 -- An der Grenze zur Andersartigkeit Möglichkeiten einer speziesübergreifenden Kommunikation -- Angaben zu den Autor_innen -- Abbildungsverzeichnis
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839441398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Nostalgie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Nostalgie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural History ; DDR ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; GDR (East Germany) ; General Literature Studies ; German Literature ; Germanistik ; Germany ; Kulturgeschichte ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Literaturwissenschaft ; Memory Culture ; Poland ; Polen ; PRL ; Slavic Studies ; Slavistik ; Socialism ; Sozialismus ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Defective memory or an aid in the process of healing? A fresh perspective on the potential of nostalgia for the historical appraisal of socialism in Germany and Poland.
    Abstract: Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839443491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fieldwork on High Heels
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Autoethnographie ; Automobilmessen ; Emotionsarbeit ; Gender Studies ; Geschlecht ; Hostessen ; Ideals of Beauty ; Körpertechniken ; Kulturwissenschaft ; Schönheitsideale ; Sensorische Ethnographie ; Wirtschaftssoziologie ; Weibliche Angestellte ; Emotionales Verhalten ; Gästebetreuung ; Kraftwagen ; Körperbild ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kundenorientierung ; Arbeitsbedingungen ; Frauenbild ; Mannequin ; Schönheitsideal ; Messe ; Autoethnografie ; Emotionsarbeit ; Schönheitsideale ; Sensorische Ethnographie ; Körpertechniken ; Gender Studies ; Automobilmessen ; Hostessen ; Geschlecht ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Kulturwissenschaft ; Authoethnography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mannequin ; Kraftwagen ; Messe ; Frauenbild ; Autoethnografie ; Kraftfahrzeugindustrie ; Messe ; Gästebetreuung ; Weibliche Angestellte ; Arbeitsbedingungen ; Emotionales Verhalten ; Schönheitsideal ; Kundenorientierung ; Körperbild
    Abstract: Glänzende Fahrzeugneuheiten und sexy Hostessen bilden auf Automobilmessen eine Ausstellungseinheit. Aber warum steht dort neben jedem Auto eine lächelnde Frau? Und wie wirkt sich diese stereotype Schönheitsinszenierung auf das Frauenbild unserer Gesellschaft und das leibliche Empfinden der Akteurinnen aus? Um einen direkten Zugang zur Messewelt zu bekommen, hat Tanja Kubes selbst als Hostess gearbeitet. Ihre Studie bietet somit eine faszinierende Innensicht auf die heteronormativen Schönheits-, Körper-, Macht- und Inszenierungspraxen während der Messe, indem sie multisensorische, autoethnographische Erfahrung mit leitfadengestützten Interviews und Techniken der Medienanalyse methodisch kombiniert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...