Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (308)
  • 2005-2009  (308)
  • 2006  (180)
  • 2005  (130)
  • Education  (308)
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90127-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sexualität. ; Körperbild. ; Geschlechterrolle ; Sexualität ; Körperbild ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90088-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Education (general) ; Social Sciences, general ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenauswertung. ; Einführung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenauswertung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90196-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Umweltbewusstsein. ; Lebensqualität. ; Nachhaltigkeit. ; Umweltpolitik. ; Akzeptanz. ; Umweltschutz. ; Bürgerbeteiligung. ; Deutschland. ; Umweltbewusstsein ; Lebensqualität ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit ; Akzeptanz ; Umweltschutz ; Bürgerbeteiligung ; Umweltbewusstsein ; Bürgerbeteiligung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90058-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political Science ; Social Work ; Sozialpolitik ; Deutschland. ; Einführung ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90002-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Qualitative Sozialforschung. ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation. ; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90280-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Gerontologie ; Kultursoziologie ; Einführung ; Gerontologie ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90441-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Education ; Education & Society ; Abiturient. ; Soziale Herkunft. ; Schülerauslese. ; Student ; Deutschland. ; Abiturient ; Soziale Herkunft ; Schülerauslese ; Student ; Soziale Herkunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90247-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 1
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90592-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Education ; Education (general) ; Jugend. ; Clique ; Rechtsradikalismus ; Sozialarbeit ; Jugend ; Clique ; Rechtsradikalismus ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90094-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Education ; Political science ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Political Science ; Jugend. ; Politische Einstellung ; Politische Beteiligung ; Deutschland. ; Konferenzschrift 2004 ; Jugend ; Politische Einstellung ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90237-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Education (general) ; Social Sciences, general ; Pädagogikstudium. ; Soziologie. ; Pädagogische Soziologie. ; Einführung ; Lehrbuch ; Pädagogikstudium ; Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften ü GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90367-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Ausländisches Kind. ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Ausländischer Schüler. ; Bildungspolitik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    ISBN: 978-3-531-90443-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Kind. ; Sozialisation ; Jugend. ; Kind ; Sozialisation ; Jugend ; Sozialisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90141-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 1429484578 , 9781429484572
    Language: English
    Pages: xiv, 161 p.
    Edition: 1st ed
    Edition: Online-Ausg.] 2010 Electronic reproduction
    Parallel Title: Print version Blueprint for learning
    DDC: 378.1/99
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher Curricula ; Curriculum planning ; Curriculum evaluation ; Educational accountability
    Abstract: Includes bibliographical references (p. 149-152) and index
    Description / Table of Contents: Scholarly teaching and the scholarship of teaching and learningScholarly design process -- Professor -- Students -- Environment -- Content -- Biology of learning -- Kolb experiential learning cycle -- Gardner's multiple intelligences -- Styles of learning and teaching -- Cognitive development of college students -- Bloom taxonomies -- Motivation -- Metaphors for the teaching〉〈learning connection -- Ethics of teaching -- Designing learning experiences -- Grading schemes and policies -- From goals to assessment -- Building in feedback : classroom assessment techniques -- Tests and blueprints -- Assignments and rubrics -- Syllabus -- Attachments -- Explanation of design choices -- Seven principles for good practice in undergraduate education -- Learner-centered psychological principles -- Course portfolio design: syllabus, attachments, and explanation -- Revised teaching goals inventory -- Sample teaching goals by bloom levels -- Grasha-Reichmann student learning style scales -- Grasha teaching styles inventory: version 3.0 -- Instructional script -- Ethical principles in university teaching -- Rubrics for portfolio.
    Description / Table of Contents: classroom assessment techniques -- Tests and blueprints -- Assignments and rubrics -- Syllabus -- Attachments -- Explanation of design choices -- Seven principles for good practice in undergraduate education -- Learner-centered psychological principles -- Course portfolio design: syllabus, attachments, and explanation -- Revised teaching goals inventory -- Sample teaching goals by bloom levels -- Grasha-Reichmann student learning style scales -- Grasha teaching styles inventory: version 3.0 -- Instructional script -- Ethical principles in university teaching -- Rubrics for portfolio
    Note: Includes bibliographical references (pages 149-152) and index , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Electronic reproduction
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830966333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Ill., zahlr. graph. Darst.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 37
    Parallel Title: Erscheint auch als Carell, Angela Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Carell, Angela: Selbststeuerung in computerunterstützten kollaborativen Lehr-, Lernarrangements : eine Analyse des Zusammenhangs von Selbststeuerung und Partizipation im Kontext hochschulischer Lernprozesse
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher Computer-assisted instruction ; Education, Higher Effect of technological innovations on ; Group work in education ; Hochschulschrift ; Studium ; Computerunterstütztes Lernen ; Selbstgesteuertes Lernen
    Abstract: Unter der Abkürzung CSCL - Computer Supported Collaborative Learning - hat sich seit Mitte der 1990er Jahre eine neue interdisziplinäre Forschungsrichtung entwickelt, die Lernprozesse erforscht, bei denen sich computergestützt mehrere Akteure gemeinsam mit einem Thema auseinandersetzen. Aus Sicht der Hochschuldidaktik sind dabei insbesondere solche computergestützten Lernsituationen interessant, in denen Studierende bzw. Lerngruppen Kompetenzen für die selbstständige und zielgerichtete Steuerung ihres Lernprozesses erwerben. Dieser Band befasst sich mit der detaillierten Analyse der Selbststeuerung von Gruppen und des Partizipationsverhaltens beim computerunterstützten kollaborativem Lernen. Ziel ist es, Wirkzusammenhänge zwischen diesen beiden Faktoren aufzudecken und Ansatzpunkte für die Förderung selbstgesteuerten Lernens von Gruppen herauszuarbeiten. Die sich daraus ergebenden Fragen werden am Beispiel eines Online-Seminars untersucht, das abgesehen von einer Auftaktveranstaltung ausschließlich virtuell durchgeführt wurde. Welche Partizipationsmuster gibt es? Welche Rollen und Funktionen übernehmen die Gruppenmitglieder beim gemeinsamen Lernprozess? Welche Selbststeuerungsstrategien der Lerngruppen lassen sich beobachten? Wie lassen sich diese Strategien im Hinblick auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit bewerten? Eine ausführliche Darstellung des eingesetzten empirischen Methodenrepertoires und der Triangulationsschritte, mit denen die Daten systematisch miteinander in Beziehung gesetzt werden, machen den Band auch zu einer Fundgrube für methodisch interessierte Leser.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Münster, Westf [u.a.] : Waxmann
    ISBN: 9783830966326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitätssicherung im E-Learning
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; E-Learning ; Qualitätssicherung
    Abstract: Die Autoren dieser Publikation widmen sich der Fragestellung, ob es einer neuen Qualitätssicherung mediengestützter Lernarrangements bedürfe - und wie diese gestaltet sein kann: Mit E-Learning und Blended Learning sind sehr hohe Qualitätsansprüche verbunden, die Erwartungen aus der Perspektive der Wirtschaft zielen insbesondere auf effiziente und effektive Lernangebote, die in weiterer Folge die Wettbewerbsfähigkeit steigern sollen. Effektivität und Effizienz sind aber auch bei Hochschulen von großem Interesse, begleitet von einem bildungsrelevanten Qualitätsbegriff. Wie die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen, erweist sich die betrachtete Thematik der Qualitätssicherung im E-Learning als überaus facettenreich, dies macht auch eine einheitliche Diskussion der Konstrukte Qualität und Qualitätssicherung schwierig. Der Bogen, der über die einzelnen Beiträgen gespannt wird, zieht sich von Arbeiten über die Diskussion von Qualitätssicherung an Hochschulen und in der Wirtschaft, über die Beschreibung von Qualitätssicherungs-Modellen mit den Schwerpunkten Qualitätsideale, Zielgruppe, konzeptionelle Grundlagen, Instrumente, organisatorische Verankerung bis hin zur Bilanz erster Erfahrungen mit Qualitätssicherung, sowie zu praktischen Beispielen und Implementierungsstrategien.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783965570016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften
    Series Statement: ZWW-Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kontaktstudium ; Konferenzschrift 2006 ; Kontaktstudium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902807 , 3531902806 , 3531146777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Saake, Irmhild Die Konstruktion des Alters
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903675 , 3531903675 , 3531150111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2006
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Ausländischer Schüler ; Bildungspolitik ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903279 , 3531903276 , 3531149423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 283 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Brand, Dagmar Alleinerziehende mit volljährigen Kindern
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehender ; Kind ; Volljährigkeit ; Einelternfamilie ; Lebensbedingungen ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901411 , 3531901419 , 3531337394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , 27 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2006
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter Regressionsanalyse: Theorie, Technik und Anwendung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Sociology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Society ; Psychological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903736 , 353190373X , 3531150324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Balog, Andreas Soziale Phänomene
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Forschungsgegenstand ; Das Soziale ; Handlungstheorie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903255 , 353190325X , 3531149385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 360 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Bildungsexpansion
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Bildungsexpansion ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901664 , 3531901664 , 3531146505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 295 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiener, Jürgen Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1984-2000 ; Bildung ; Berufliche Mobilität ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Karriere ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900339 , 3531900331 , 3810041424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2006
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernet, Andreas Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Objektive Hermeneutik ; Methode ; Sociology ; Social sciences ; Education ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Society ; Education ; Psychological Methods ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904740 , 3531904744 , 3531152351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 381 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Ricken, Norbert Die Ordnung der Bildung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogische Anthropologie ; Macht ; Sociology ; Social groups ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783531900711 , 3531900714 , 353114961X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Biografieforschung ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Human Migration ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901572 , 3531901575 , 3531146890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 310 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfaff, Nicolle Jugendkultur und Politisierung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Politisierung ; Jugendkultur ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783531900827 , 353190082X , 3531147412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PISA ; Ausländischer Schüler ; Soziale Herkunft ; Schulleistung ; Leistungsvergleich ; Educational sociology ; Education ; Sociology of Education ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903712 , 3531903713 , 3531150170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Meuser, Michael Geschlecht und Männlichkeit
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Soziologische Theorie ; Deutungsmuster ; Sex ; Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto [Ont.] : University of Toronto Press
    ISBN: 0802090192 , 0802048943 , 9780802090195 , 9780802048943
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xviii, 333 p) , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. Saint-Lazare, Quebec Gibson Library Connections 2008 Canadian electronic library. Books collection Electronic document; Available by subscription via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Schooling and difference in Africa
    DDC: 306.43/09667
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology ; Discrimination in education ; Minorities Education ; Education ; Electronic books
    Abstract: By studying the challenges of inclusive education in Ghana and, further, by making comparisons with the Canadian context, this volume seeks to shed light on the ongoing struggle for an empowering school system in Africa and elsewhere
    Abstract: Since the 1950s when most African countries gained political independence, schooling has presented very difficult challenges. In the discussion of these challenges, however, the issue of diversity has received relatively little attention. Schooling and Difference in Africa aims to understand how differences such as ethnicity, class, gender, language, religion, and disability play out in African schools systems, and more specifically in Ghana. Together, George J. Sefa Dei, Alireza Asgharzadeh, Sharon Eblaghie Bahador, and Riyad Ahmed Shahjahan promote 'educational inclusion' in the context of African schooling. The aspects of diversity explored in this study include: minority / majority relations, race, ethnicity, gender, language, class, religion, and physical (dis)ability. The authors build their analyses of these issues around a series of interviews, which project a perspective that policy makers and administrators rarely seek out. By studying the challenges of inclusive education in Ghana and, further, by making comparisons with the Canadian context, this volume seeks to shed light on the ongoing struggle for an empowering school system in Africa and elsewhere
    Note: Includes bibliographical references (p. [309]-327) and index , Electronic document; Available by subscription via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783784126456 , 3899831519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Hand- und Arbeitsbücher / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Konflikt ; Sozialeinrichtung ; Sozialeinrichtung ; Konflikt ; Sozialeinrichtung ; Kooperation
    Note: Literaturverz. S. 121 - 124
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (383S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ricken, Norbert, 1963 - Die Ordnung der Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Macht ; Hochschulschrift ; Bildung ; Macht
    Abstract: Einleitung: Vom Ende der Bildung als Anfang - Anmerkungen zum Diskurs der Bildung -- Die Macht der Macht - Stationen zu einer Anthropologie der Macht -- Bildung und Macht - Beiträge zu einer Genealogie der Bildung
    Abstract: Dass Bildung und Macht miteinander zusammenhängen und einander bedingen, ist offensichtlich; wie aber das Verhältnis beider genauer justiert werden muss, ist weithin umstritten und oszilliert meist zwischen Widerspruch und Funktionsbedingung. Vor diesem Hintergrund unternehmen die Studien zur Ordnung der Bildung eine machttheoretische Lektüre der Idee der Bildung und eröffnen einen irritierenden Blick in die Macht der Bildung. Kernstück ist dabei eine Auseinandersetzung mit den Überlegungen Michel Foucaults, in der Bildung als eine spezifische Strategie der ‚Führung der Führungen' (Foucault) gelesen und insofern als eine der zentralen modernen Mechanismen der Formation von Subjektivität analysiert wird
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904412
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 50 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Maaz, Kai, 1972 - Soziale Herkunft und Hochschulzugang
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Abiturient ; Student ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schülerauslese ; Hochschule ; Bildungswesen ; Deutschland ; Abiturient ; Soziale Herkunft ; Schülerauslese ; Deutschland ; Student ; Soziale Herkunft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900759
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Risikofaktoren kindlicher Entwicklung
    DDC: 372.1826912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Ausländisches Grundschulkind ; Schulleistung ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausländisches Grundschulkind ; Schulleistung ; Ausländisches Grundschulkind ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1
    Abstract: Kompetenzentwicklung im Kontext sprachlich-kultureller Heterogenität -- Differenzen schriftsprachlicher Kompetenzentwicklung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund -- Einfluss soziokultureller Faktoren auf den Schriftspracherwerb im Grundschulalter -- Soziale Kompetenz in multilingualen Grundschulklassen -- Vorhersagestabilität von Kontextbedingungen auf die basalen Leseleistungen von Schülern in der Grundschule -- Zur Bedeutung der kognitiven Heterogenität von Schulklassen für den Lernstand am Ende der Klassenstufe 4 -- Veränderungen leistungsbezogener Einstellungen im Grundschulalter -- Selbstkonzept, Lernfreude und Leistungsangst und ihr Zusammenspiel im Anfangsunterricht -- Zur Entwicklung von Risiko- und Sorgenkindern in der Grundschule -- Personale und soziale Ressourcen von Grundschulkindern bei schultypischen Problemen -- Noten, soziale Vergleiche und Selbstkonzepte in der Grundschule -- Risiken des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I -- Übergangsempfehlung als kritisches Lebensereignis: Migration, Übergangsempfehlung und Fähigkeitsselbstkonzept -- Veränderung der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule -- Erlebte Unterstützung im Elternhaus und die emotionale Qualität der Übergangserwartungen von Grundschülern
    Abstract: Risikofaktoren kindlicher Entwicklung werden in diesem Band mit aktuellen Schwerpunktsetzungen thematisiert und empirisch fundiert zur Diskussion gestellt: Im Zentrum steht die Schulleistungsentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund, die seit den Befunden von PISA und IGLU als die Schülergruppe mit dem höchsten Risikopotential innerhalb des deutschen Bildungssystems gilt. Von besonderem Interesse ist dabei die schriftsprachliche Kompetenzentwicklung in sprachlich-kulturell heterogenen Klassen, wobei auch die emotionalen und persönlichkeitsbezogenen Aspekte der Kompetenzentwicklung einbezogen werden. Der Übergang von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen wird als „kritisches Lebensereignis“ gesehen, für das unterschiedliche personale und soziale Ressourcen der Kinder als Schutzfaktoren aktiviert werden können. In fast allen Beiträgen dieses Bandes wird ein längsschnittliches Design realisiert, um die Entwicklung von Kindern unter den ausgewählten Belastungsfaktoren zu analysieren. Der Band bietet einen fundierten Einblick in den gegenwärtigen Forschungsstand zu zentralen Problemlagen kindlicher Entwicklung im Grundschulalter
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904436
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232S, digital)
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zimmermann, Peter, 1950 - Grundwissen Sozialisation
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Kind ; Einführung ; Kind ; Sozialisation ; Jugend ; Sozialisation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901831
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 40 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opaschowski, Horst W., 1941 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4812072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Einführung ; Freizeitforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904443
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (254S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kaufhold, Marisa Kompetenz und Kompetenzerfassung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompetenz ; Personalbeurteilung ; Theorie ; Education ; Ability Testing ; Occupational aptitude tests ; Vocational qualifications ; Fähigkeit ; Psychologische Diagnostik ; Fähigkeit ; Beruf ; Pädagogische Diagnostik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903699
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ethnografische Zugänge
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Sozialpädagogik ; Feldforschung ; Sozialpädagogik ; Teilnehmende Beobachtung ; Sozialpädagogik ; Biografieforschung
    Abstract: Pädagogische Forschung im Kontext von Ethnografie und Biografie -- Studien zu Profession und Organisation -- Pädagogische Deutungsmuster in der Lehrer-Schüler-Beziehung - ein konstruktives Misstrauensvotum? -- Lernen am schulischen Fall - wenn Unterricht zum kommunizierbaren Geschehen wird -- Biografische Professionsforschung im Kontext der Schule -- Eintritte ins Jugendhaus -- Zivilgesellschaftliches Engagement aus biografisch-handlungslogischer Perspektive -- AdressatInnen im Blick der Forschung -- „Ins Café kann halt jeder kommen der Lust hat“ -- Lebenswelten minderjähriger Mütter -- Zur Ätiologie von Adipositas im Leben traumatisierter Frauen -- Zur kommunikativen Herstellung von Identität und Moral -- Forschungspraktische und methodische Fragen -- Die Sichtbarkeit des Lernens -- Beruflicher Habitus -- Biografie und Sprache -- Geschichte(n) (de)konstruieren - Geschichte rekonstruieren -- Feldeintritte
    Abstract: Ethnografische und biografische Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren im Kontext sozialpädagogischer Arbeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem eher "klassischen" Methodenrepertoire wurden innovative und unkonventionelle methodische Zugänge in der Forschungspraxis operationalisiert. Ergebnisse ethnografischer und biografischer Studien zu pädagogischen Handlungsfeldern und hier insbesondere zur Sozialen Arbeit werden in diesem Sammelband konzentriert vorgestellt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902999
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (301S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Adult education
    Abstract: Arbeit, Erwerb und Pädagogik -- „Employability“ - Ansatz, Diskurs und Kontexte -- Das Berufskonzept - Entwicklung, Kritik, Stand und Perspektiven -- Der Ansatz des Erwerbsschemas -- Schlussfolgerungen - „Vom Beruf zur Employ ability?“
    Abstract: Angesichts veränderter ökonomischer, gesellschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen ist der "Beruf" in die Kritik geraten. Neben Flexibilisierung, Individualisierung und Internationalsierung stellen auch die aktuellen Diskurse um Employability und Work-Life-Balance den Beruf als Strukturprinzip der Gesellschaft in Frage - und damit nicht nur die Berufspädagogik vor neue konzeptionelle und theoretische Herausforderungen. Die international ausgerichtete diskurs- und inhaltsanalytische Untersuchung analysiert das Verhältnis von Beruf und Employability vor dem Hintergrund des theoretischen Ansatzes einer "Pädagogik des Erwerbs". Sie eröffnet damit neue Perspektiven in der Diskussion um die "Krise des Berufs"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845421694
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 615 p) , ill
    Series Statement: Elgar original reference
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als International handbook on the economics of education
    DDC: 364.1/323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsökonomik ; Corruption Economic aspects ; Political corruption Economic aspects ; Electronic books ; Bildungsökonomie
    Abstract: This major Handbook comprehensively surveys the rapidly growing field of the economics of education. It is unique in that it comprises original contributions on an exceptional range of topics from a review of human capital, signalling and screening models, to consideration of issues such as educational externalities and economic growth, funding models, determinants of educational success, the educational production function, educational standards and efficiency measurement. Labour market issues such as the market for teachers and the transition of students from school to work are also explored
    Abstract: Introduction and overview -- Susan Rose-Ackerman -- Corruption and poor governance around the world -- 1. Causes and consequences of corruption : what do we know from a cross-section of countries? / Johann Graf Lambsdorff -- 2. Measuring governance using cross-country perceptions data / Daniel Kaufmann, Aart Kraay, and Massimo Mastruzzi -- 3. Measuring institutions / Christopher Woodruff -- Corruption and institutional structure -- 4. Bargaining for bribes : the role of institutions / Ray Fisman and Roberta Gatti -- 5. Democratic institutions and corruption : incentives and constraints in politics / Jana Kunicová -- 6. Decentralization, corruption and government accountability / Pranab Bardhan and Dilip Mookherjee -- 7. Corruption, hierarchies and bureaucratic structure / Ajit Mishra -- 8. Determinants of corruption in developing countries : the limits of conventional economic analysis / Mushtaq H. Khan -- Corruption in the transition from socialism -- 9. The effectiveness of anti-corruption programs : preliminary evidence from the post-communist transition countries / Alan Rousso and Franklin Steves -- 10. Corruption in China and Russia compared : different legacies of central planning / Jens Andvig -- Surveys and experiments -- 11. Why are some public officials more corrupt than others? / Jennifer Hunt -- 12. Corruption and the demand for regulating capitalists / Rafael Di Tella and Robert MacCulloch -- 13. Corruption in international business transactions : the perspective of Norwegian firms / Tina Søreide -- 14. Laboratory experiments on corruption / Klaus Abbink -- Sectoral anti-corruption policies -- 15. How corruption affects service delivery and what can be done about it / Ritva Reinikka and Jakob Svensson -- 16. Corruption and the management of public works in Italy / Miriam Golden and Lucio Picci -- 17. Corruption in tax administration : lessons from institutional reforms in Uganda / Odd-Helge Fjeldstad -- 18. The economics of anti-corruption : lessons from a widespread customs reform / Dean Yang -- 19. Prescription for abuse? : pharmaceutical selection in Bulgarian healthcare / Patrick Meagher
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781429462815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Immigrants Cross-cultural studies Cultural assimilation ; Teenage immigrants Cross-cultural studies Social conditions ; Acculturation Cross-cultural studies ; Jugend ; Einwanderung ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Einwanderung ; Kulturvergleich
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9789264028418
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 147 S.) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Schooling for tomorrow
    Parallel Title: Druckausg. Demand-sensitive schooling?
    RVK:
    Keywords: Schule ; Bildungsreform ; OECD-Staaten ; Education ; Education and state ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; OECD ; Einstellung ; Eltern ; Erwartung ; Kind ; Nachfrage ; Schulbildung ; Schulentwicklung
    Abstract: Many identify a critical shift from traditional schooling towards the future. It lies in the move from supply-led systems - operating to procedures decided by educational authorities, schools and teachers - towards systems which are much more sensitive to demand. But, whose demands should these be? And what are they? What do we know about the attitudes and expectations of parents and students, who are arguably those with the greatest stake in what goes on in schools? And how well do schools currently recognise these demands? Is sensitivity to the wishes of students, parents and their communities a democratic norm or further evidence of rampant educational consumerism?
    Abstract: Many educational experts are identifying a critical shift from from supply-led systems, operating to procedures decided by educational authorities, schools and teachers, towards systems which are much more sensitive to demand. But whose demands should these be? What are they? And how will schools recognize and cope with them? This book examines different aspects of the demand concept and presents international evidence from Austria, the Czech and Slovak Republics, Denmark, England, Finland, Hungary, Japan, Poland, Spain, and the United States to reveal attitudes and expectations.--Publisher's description
    Description / Table of Contents: Exploring the concept of demand -- Public and parental perceptions of schooling -- Parental choice and diversity of provision -- Parent and community "voice" in schools -- What do the students say? -- The demand dimensions : concluding issues and directions.
    Note: "Project leader David Istance was responsible for this report, along with Henno Theisens. Delphine Grandrieux and Jennifer Cannon prepared and edited the text"--P. 4 , "Centre for Educational Research and Innovation , Includes bibliographical references , Franz. Ausg. u.d.T.: L'école face aux attentes du public , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264035461
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (444 p.) , ill.
    Series Statement: Starting Strong
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Petite enfance, grands défis II ; Éducation et structures d'accueil
    Parallel Title: Parallelausg. Starting Strong II; Early Childhood Education and Care (Korean version)
    Parallel Title: Erscheint auch als Starting strong ; 2: Early childhood education and care
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social Issues/Migration/Health ; Kinderbetreuung ; Kleinkinderziehung ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This review of early childhood education and care (ECEC) in twenty OECD countries describes the social, economic, conceptual and research factors that influence early childhood policy. These include increasing women’s labour market participation; reconciling work and family responsibilities on a more equitable basis for women; confronting the demographic challenges faced by OECD countries; and in particular, addressing issues of access, quality, diversity, child poverty and educational disadvantage. Starting Strong II outlines the progress made by the participating countries in responding to the key aspects of successful ECEC policy outlined in the previous volume, Starting Strong (OECD, 2001). It offers many examples of new policy initiatives adopted in the ECEC field. In their conclusion, the authors identify ten policy areas for further critical attention from governments. The book also presents country profiles, which give an overview of ECEC systems in all 20 participating countries.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264006508
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (111 p.)
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als 21st century learning environments
    DDC: 371.6/2
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Bildungseinrichtung ; Schule ; OECD-Staaten ; Großbritannien ; Education ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Internationaler Vergleich ; Schulgebäude
    Abstract: Drawing on material presented at the OECD Programme on Educational Building's conference in London on "Creating 21st Century Learning Environments," this richly illustrated book presents the latest in innovative design for schools and analyses needs for the future. It does this through a series of thematic analyses, presentations, and school visits. The conclusions summarize planning and construction issues and make suggestions for the construction industry.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Text, 355 kb)
    Series Statement: Islam und Gesellschaft 5
    Series Statement: Islam und Gesellschaft
    Parallel Title: Druckausg. Gesemann, Frank, 1959 - Die Integration junger Muslime in Deutschland
    DDC: 305.235088297
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Integration ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung
    Note: Parallel als Buch-Ausg. erschienen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904832 , 3531904833 , 3531152556
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder, Kindheiten, Konstruktionen
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Kind ; Konstruktivismus ; Sozialpädagogik ; Theoriebildung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901428 , 3531901427 , 3531144294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Early Childhood Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903668 , 3531903667 , 353115009X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Esch, Karin Qualitätskonzepte in der Kindertagesbetreuung
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Qualitätsmanagement ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902470 , 3531902474 , 3531140108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497 Seiten) , 187 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Häder, Michael Empirische Sozialforschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Sociology Methodology ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology Methodology ; Communication ; Sociological Methods ; Sociology ; Political Science ; Society ; Psychological Methods ; Media and Communication ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902784 , 3531902784 , 3531146629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Jugendforschung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendforschung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900759 , 3531900757 , 3531148443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Risikofaktoren kindlicher Entwicklung
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Grundschulkind ; Schulleistung ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1 ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900155 , 3531900153 , 3531150650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 157 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderwelten und institutionelle Arrangements
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Alltag ; Modernisierung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783847412786
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 S.)
    Edition: 2. rev. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bologna-Erklärung ; Geschichte ; Education, Higher ; European cooperation ; Higher education and state ; Bologna-Prozess ; Hochschulpolitik ; Europa ; Quelle ; Quelle ; Bologna-Prozess ; Hochschulpolitik ; Bologna-Erklärung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264036604
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (128 p.)
    Series Statement: Schooling for Tomorrow
    Parallel Title: Parallelausg. Personnaliser l'enseignement
    Parallel Title: Erscheint auch als Personalising education
    DDC: 370.1523
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterricht ; Lernen ; Education ; Aufsatzsammlung ; Lernen ; Schule ; Unterrichtsmethode ; Lernumwelt ; Bildungstheorie ; Personalisierung
    Abstract: Personalisation of education can mean many things and raises profound questions about the purposes of and possibilities for education. What are the policy challenges to be addressed in furthering personalisation? What do the learning sciences, including burgeoning research into brain functioning, have to contribute in pointing the way ahead? What are the constraints imposed by key stakeholders in education systems – including teachers, parents and employers, and how should these be met? Such questions are addressed in this new volume in the OECD's Schooling for Tomorrow series, with contributors from Canada, Denmark, France, Germany and the United Kingdom.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901411
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320S. 27 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urban, Dieter, 1951 - Regressionsanalyse
    DDC: 519.536
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    Abstract: Einführung -- Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Erweiterte Regressionsanalyse
    Abstract: Das Skript erläutert die Durchführung und Interpretation von Regressionsanalysen (nach der klassischen OLS-Methode) sowie die Überprüfung ihrer Anwendungsvoraussetzungen. Dabei wird auch auf typische Fehlschlüsse sowie häufig anzutreffende Fehlinterpretationen eingegangen (u.a. bei Determinationskoeffizient und standardisierten Regressionskoeffizienten). Über das bi- und multivariate Grundmodell der Regressionsanalyse hinaus werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalyse, Regression mit Dummy-Variablen und mit Moderator-Variablen sowie sequenzielle Analysemethoden vorgestellt. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der dazu erforderlichen SPSS-Anweisungen)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901428
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social work ; Early childhood education ; Children and violence Germany ; Children of abused wives Services for ; Germany ; Family violence Germany ; Wife abuse Germany ; Kind ; Gewalt ; Einführung ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe
    Abstract: Zusammenhänge zwischen Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder - Der Blick der Forschung -- Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne - Ergebnisse neuerer deutscher Untersuchungen -- Partnergewalt und Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung: Ein Forschungsüberblick -- „In meinem Bauch zitterte alles.“ Traumatisierung von Kindern durch Gewalt gegen die Mutter -- Zeugung durch Vergewaltigung - Folgen für Mütter und Kinder -- Sichtbares oder unsichtbares Kind? Professionelle Ansätze in der Arbeit mit Kindern gewalttätiger Väter in Schweden -- Häusliche Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt: Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Gesundheitsfachkräfte -- „Weil sie dann vielleicht etwas Falsches tun“ - Zur Rolle von Schule und Verwandten für von häuslicher Gewalt betroffene Kinder aus Sicht von 9 bis 17-Jährigen -- Fortschritt und Stagnation - Ein kritischer Blick auf die (familien-)rechtlichen Rahmenbedingungen -- Rechtlicher Schutz für Kinder vor häuslicher Gewalt -- Kindeswohl und Kindesrechte in Gerichtsverfahren bei häuslicher Gewalt -- Die Frage des Kindeswohls nach Trennung der Eltern in Fällen häuslicher Gewalt aus kinderpsychiatrischer Sicht -- Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt -- Misshandelte Kinder misshandelter Frauen - vergessen im Vorzimmer des Hilfesystems? - Erfahrungen mit der „Kinderverträglichkeit“ des österreichischen Gewaltschutzsystems -- Herausforderungen an die soziale und pädagogische Arbeit -- Häusliche Gewalt gegen Frauen und die Folgen für Kinder als Thema der Ausbildung in der Sozialen Arbeit - Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht und (k)ein Alter -- Wenn misshandelte Frauen ihre Kinder misshandeln -- Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit -- Interinstitutionelle Kooperation - mühsam, aber erfolgreich -- Unterstützung für Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt -- Kinder im Frauenhaus - Schutz, Unterstützung, Perspektiven - ein Erfahrungsbericht -- Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt erlebt haben -- Kinder als Beteiligte im polizeilichen Einsatz bei häuslicher Gewalt -- Häusliche Gewalt gegen die Kindesmutter als Thema der polizeilichen Prävention - Polizeiliche Intervention als Einstieg in die Hilfe -- Begleiteter Umgang bei häuslicher Gewalt - Chance oder Verlegenheitslösung? -- Erfahrungen bei der Durchföhrung von Verfahrenspflegschaft - eine Stärkung der Rechtsposition von Kindern im familiengerichtlichen Verfahren? -- „Nangilima“ - Ein ambulantes Gruppenangebot für Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen waren -- Gruppenarbeit mit Mädchen und Jungen im Frauenhaus -- Jungen mit Migrationshintergrund im Frauenhaus -- „PräGT“ - Das Projekt der Arbeiterwohlfahrt zur Prävention von häuslicher Gewalt durch kooperative Arbeitsansätze in Tageseinrichtungen für Kinder -- „Gewalt im Spiel?“ - Psychodramatische Gruppentherapie für Mädchen und Jungen mit Erfahrungen von Gewalt zwischen ihren Eltern -- Arbeit mit Mädchen und Jungen, deren Mütter misshandelt wurden. Erfahrungen einer Spezialberatungsstelle in Stockholm -- Modelle der Unterstützung für Mütter bei häuslicher Gewalt -- Beratung von Müttern, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, im Kontext einer mädchenspezifischen Krisenintervention -- Die Arbeit der Psychologischen Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt; Möglichkeiten und Grenzen der Mütterberatung und der Arbeit mit gewalttätigen Vätern -- Die Folgen für die Kinder als Thema in der Täterarbeit -- Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt zum Thema „Väterverantwortung“ - ein noch wenig beachtetes Thema der gewaltzentrierten Trainingsprogramme -- Fathering after violence - Evaluation von Sozialen Trainingskursen in Deutschland und internationale Konzepte für Gruppenarbeit zum Abbau von Gewalt gegen Frauen -- Konsequenzen und Perspektiven -- Primäre Prävention von Partnergewalt: Ein entwicklungsökologisches Modell -- Möglichkeiten der Absicherung von Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt - Konsequenzen für die Jugendhilfe -- Der Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und seine Auswirkungen auf die Thematik der häuslichen Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder - Entwicklungen und Konsequenzen
    Abstract: "Dieses Buch war überfällig, seitdem in breiteren Kreisen bewusst geworden ist, dass Gewalt gegen Frauen auch die Kinder belastet und schädigt. Hier wird der gegenwärtige Erkenntnisstand aus Forschung und Praxis auf international höchstem Niveau verfügbar gemacht. Versammelt in diesem Band sind die herausragenden ExpertInnen aus allen relevanten Fachgebieten. Dies wird ein unentbehrliches Handbuch für Ausbildung, Praxis, Politik und weitere Forschung in den kommenden Jahren." Prof. Dr. Carol Hagemann-White, Universität Osnabrück "Das Handbuch bietet eine breite, interdisziplinäre Information für Fachkräfte aus vielen Bereichen der sozialen Arbeit, der Polizei, der Justiz, der Therapie, aus der Politik und Verwaltung. Es eröffnet Chancen und zeigt Wege für die interinstitutionelle Kooperation zum Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt auf. Es ist eine gelungene Basisinformation, die für die Praxis als erste deutschsprachige Veröffentlichung eine gute Orientierung bietet." Dieter Glietsch, Polizeipräsident von Berlin "Endlich! Frauenparteiliche Hilfe und Kinder- und Jugendhilfe sind im Gespräch, hören sich gegenseitig zu, versuchen die jeweils "andere Seite" zu verstehen und wollen voneinander lernen. Gemeinsam mit den Professionellen aus männerparteilicher Hilfe, Polizei und Justiz sind die Fachkräfte auf einem vielversprechenden Weg zu einer hilfreichen Zusammenarbeit. Das "Handbuch Kinder und häusliche Gewalt" liefert hierfür eine exzellente und umfassende Grundlage. Lassen Sie es uns möglichst zahlreich lesen und uns darüber austauschen. Ich freue mich schon darauf." Dr. Thomas Meysen, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 926402364X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schooling for Tomorrow
    Series Statement: Schooling for tomorrow
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Think scenarios, rethink education
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. ;Des scénarios pour agir
    Parallel Title: Parallelausg. Repenser l'enseignement : Des scénarios pour agir
    Parallel Title: Erscheint auch als Think scenarios, rethink education
    DDC: 371.20709177
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Bildungspolitik ; OECD-Staaten ; Bildungspolitik ; Bildungspolitik ; Bildungssystem ; Internationaler Vergleich ; Szenario ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9789264023611
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Parallelausg. Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrundim internationalen Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als OECD. Programme for International Student Assessment Where immigrant students succeed
    DDC: 371.826912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsniveau ; Welt ; Migranten ; Education ; Social Issues/Migration/Health ; Statistik 2003 ; PISA-Studie ; Einwanderer ; Bildungsgang ; PISA-Studie ; Einwanderer ; Bildungsgang
    Abstract: Drawing on data from the OECD’s Programme for International Students Assessment (PISA), this report examines the performance of students with immigrant backgrounds and compares it to that of their native counterparts. As well as providing information on countries’ approaches to the integration of immigrants, it looks at other factors that could influence immigrant students’ performance – such as their attitudes to school, their motivation and learning strategies as well as their social background and the language spoken at home – giving valuable implications for educational policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9264036601
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schooling for tomorrow
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Personnaliser l'enseignement
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Personalising education
    Parallel Title: Parallelausg. Personnaliser l'enseignement
    Parallel Title: Erscheint auch als Personalising education
    DDC: 370.1523
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterricht ; Lernen ; Schule ; Lernen ; Lernumwelt ; Aufsatzsammlung ; Lernen ; Schule ; Unterrichtsmethode ; Lernumwelt ; Bildungstheorie ; Personalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9789264026407
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (192 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Parallelausg. Compétences en sciences, lecture et mathématiques ; Le cadre d'évaluation de PISA 2006
    Parallel Title: Parallelausg. PISA 2006 ; Marco de la evaluación ; Conocimientos y habilidades en ciencias, matemáticas y lectura
    Parallel Title: Parallelausg. Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy; A Framework for PISA 2006 (Finnish version)
    Parallel Title: Parallelausg. Valutare le competenze in scienze, lettura e matematica; Quadro di riferimento di PISA 2006
    Parallel Title: Parallelausg. Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy; A Framework for PISA 2006 (Japanese version)
    Parallel Title: Parallelausg. PISA 2006; Estrutura da avaliação; Conhecimentos e habilidades em ciências, leitura e matemática
    Parallel Title: Parallelausg. Compétences en sciences, lecture et mathématiques : Le cadre d'évaluation de PISA 2006
    Parallel Title: Parallelausg. PISA 2006 : Marco de la evaluación : Conocimientos y habilidades en ciencias, matemáticas y lectura
    Parallel Title: Parallelausg. Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy: A Framework for PISA 2006 (Finnish version)
    Parallel Title: Parallelausg. Valutare le competenze in scienze, lettura e matematica: Quadro di riferimento di PISA 2006
    Parallel Title: Parallelausg. Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy: A Framework for PISA 2006 (Japanese version)
    Parallel Title: Parallelausg. PISA 2006: Estrutura da avaliação: Conhecimentos e habilidades em ciências, leitura e matemática
    RVK:
    Keywords: Education
    Abstract: Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy: A Framework for PISA 2006 presents the conceptual framework underlying the PISA 2006 survey. It includes a re-developed and expanded framework for scientific literacy, an innovative component on the assessment of students’ attitudes to science and the frameworks for the assessment of reading and mathematics. Within each domain, the framework defines the content that students need to acquire, the processes that need to be performed, and the contexts in which knowledge and skills are applied. The domains and their aspects are also illustrated with sample tasks.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9789264036093
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (138 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Parallelausg. Haben Schüler das Rüstzeug für eine technologieintensive Welt?; Erkenntnisse aus den PISA-Studien
    Parallel Title: Parallelausg. Haben Schüler das Rüstzeug für eine technologieintensive Welt?: Erkenntnisse aus den PISA-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Are students ready for a technology-rich world?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsniveau ; Informationstechnik ; Welt ; Education ; Science and Technology ; Schüler ; Technischer Fortschritt ; Globalisierung ; PISA-Studie
    Abstract: ICT has profound implications for education, both because ICT can facilitate new forms of learning and because it has become important for young people to master ICT in preparation for adult life. But how extensive is access to ICT in schools and informal settings and how is it used by students? Drawing on data from the OECD’s Programme for International Student Assessment (PISA), Are Students Ready for a Technology-Rich World? What PISA Studies Tell Us, examines whether access to computers for students is equitable across countries and student groups; how students use ICT and what their attitudes are towards ICT; the relationship between students’ access to and use of ICT and their performance in PISA 2003; and the implications for educational policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9789264028418
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (150 p.)
    Series Statement: Schooling for Tomorrow
    Parallel Title: Parallelausg. L'école face aux attentes du public ; Faits et enjeux
    Parallel Title: Parallelausg. L'école face aux attentes du public : Faits et enjeux
    Parallel Title: Erscheint auch als Demand-sensitive schooling?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Bildungsreform ; OECD-Staaten ; Education and state OECD countries ; Education OECD countries ; Education ; Schulentwicklung
    Abstract: Many educational experts are identifying a critical shift from supply-led systems — operating to procedures decided by educational authorities, schools and teachers — towards systems which are much more sensitive to demand. But, whose demands should these be? What are they? And how will schools recognize and cope with them? This book examines different aspects of the demand concept and presents international evidence from Austria, the Czech and Slovak Republics, Denmark, England, Finland, Hungary, Japan, Poland, Spain, and the United States to reveal attitudes and expectations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9789264012288 , 9264012281
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Education and training policy
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Erscheint auch als ICT and learning
    DDC: 374.91722
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Erwachsenenbildung ; Jugendliche ; Weiterbildung ; OECD-Staaten ; OECD ; Erwachsenenbildung ; Kongress ; Computerunterstütztes Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783531901039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (377S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Unpolitische Jugend?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordrhein-Westfalen ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt ; Sachsen-Anhalt ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt
    Abstract: Politische Orientierungen Jugendlicher und schulische Anerkennung - Einleitung -- Weder rechts noch politisch interessiert? Politische und rechte Einstellungen von Jugendlichen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Politische Partizipation von Jugendlichen. Der Einfluss von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf die politische Teilhabe Heranwachsender -- Multikulturelle Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit -- Gewalt - Erfahrungen, Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher in Schule und Gleichaltrigengruppe -- Jugendkulturen, Cliquen und rechte politische Orientierungen - Interdependenzen und Einflussfaktoren -- Schulische Anerkennungsbeziehungen an Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Schulische Grenzziehungen als Ausdrucksform schulischer Problembearbeitung - Die Probleme bleiben ‚draußen‘ -- Die Bedeutung des Politischen in jugendkulturellen Auseinandersetzungen und die Schule als Artikulationsraum für die Jugendkultur -- Die ‚schlimmste Klasse ‘der Schule - Inkonsistente Anerkennungsbeziehungen zwischen Stigmatisierung und pädagogischer Problembearbeitung -- Die Schulklasse als heimatlicher Raum und als Ort der Einübung in demokratische Haltungen -- Zwischen Gemeinschaft und Ausschluss - die schulischen Integrations- und Anerkennungsräume im Kontrast -- Die Ambivalenzen der Schülerpartizipation - Partizipationsmaße und Sinnmuster der Partizipation im Vergleich -- Zur Relevanz des Politischen in Jugendkulturen - Geschlecht, Migration, Generation als Differenzierungskriterien
    Abstract: In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. Sie untersucht Interdependenzen zwischen Peerkultur und politischen Orientierungen; Einflüsse von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf politische Teilhabe; den Zusammenhang von multikultureller Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit; das Verhältnis von schulischer und politischer Gewalt sowie schulische Anerkennungsbeziehungen in den beiden Bundesländern im Vergleich. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert. Hier zeigt sich, wie im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen unterschiedliche Möglichkeitsräume für die Entfaltung politischer Haltungen eröffnet werden
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901664
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schiener, Jürgen, 1968 - Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft
    DDC: 370.113
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Bildungsertrag ; Erwerbsverlauf ; Bildungschancen ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Karriere ; Geschichte 1984-2000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Karriere ; Berufliche Fortbildung ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Bildungsabschluss ; Statuszuweisung ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Karriere ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000
    Abstract: Die Entwicklung der beruflichen Bildungsrenditen -- Individualisierung der Karrieremobilität? -- Soziale Ungleichheit im Zugang zur beruflichen Weiterbildung -- Berufliche Weiterbildung und Karrieremobilität -- Schluss
    Abstract: Wissen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Folgen für das Verhältnis von Bildung und Beschäftigung sind allerdings erst ansatzweise geklärt. Deshalb werden in diesem Buch ausgewählte Bezüge zwischen Bildung, Weiterbildung und beruflichen Karrieren anhand des sozio-ökonomischen Panels nachgezeichnet. Im Einzelnen geht es um den Wert von Bildungsabschlüssen bei der Statuszuweisung, die Entwicklung der Karrieremobilität, um Ungleichheiten in der Weiterbildungsbeteiligung und um den Nutzen beruflicher Weiterbildung für den sozialen Aufstieg. Die Ergebnisse werfen ein kritisches Licht auf den vielbeschworenen Anspruch des "lebenslangen Lernens"
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Interdisziplinäre Jugendforschung
    DDC: 305.235072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung
    Abstract: Wie Jugendliche und Eltern ihre Beziehung verändern -- Intra- und interpersonelle Bedingungen retroaktiver Sozialisation in der Postmoderne -- Soziales Kapital-Konzeptionelle Überlegungen und Anwendung in der Jugendforschung -- Politisch-soziale Einstellungen Jugendlicher in Abhängigkeit von familialen und schulischen Bedingungen-Ausgewählte Ergebnisse zur Ausländerfeindlichkeit -- Strukturelle Assimilation und ethnische Schichtung -- Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
    Abstract: Die in diesem Band versammelten Beiträge geben einen anschaulichen Überblick über die Themenschwerpunkte, die derzeit in der Kindheits- und Jugendforschung der Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie diskutiert werden. Sie verdeutlichen die dringende Notwendigkeit des interdisziplinären Austausches in Hinsicht auf thematische und methodische Aspekte der Kindheits- und Jugendforschung. Die Autoren Manfred Hofer, Dirk Baier und Bernhard Nauck, Hartmut Esser, Peter Noack, Judith Gerber und Elke Wild sowie Angela Ittel, Poldi Kuhl und Markus Hess geben hierzu einen Blick in ihre Forschungswerkstätten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gugel, Günther, 1949 - Gewalt und Gewaltprävention
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prävention ; Gewalt ; Konfliktvermeidung ; Analyse ; Evaluation ; Häusliche Gewalt ; Frau ; Kind ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Vorschlag ; Initiative ; Industriestaaten ; Westliche Welt ; Deutschland ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Gewaltprävention ist zweifellos notwendig - doch ist sie auch machbar? Von welchen Voraussetzungen und Annahmen geht Gewaltprävention aus, auf welche gesicherten Erkenntnisse kann sie sich stützten und auf welche Erfolge verweisen? Welche Ansätze wurden erprobt und welche Erfahrungen lassen sich weitergeben? Dies sind einige der Themen und Fragen, die das Gerüst für die vorliegende Studie darstellen. Dabei wird das Feld der Gewaltprävention in seinen Grundfragen und Grundlagen skizziert und zentrale Ansätze in den wichtigsten Handlungsfeldern herausgearbeitet und diskutiert. Die Ergebnisse der Diskussion sollen einen qualifizierten und kritischen Überblick über Gewaltprävention ermöglichen. Das verfügbare Material ist, was Praxisansätze betrifft, äußerst vielfältig, was gesicherte Erkenntnisse über die Wirksamkeit dieser Ansätze betrifft, äußerst dürftig. Der Blickwinkel der Studie ist notwendiger Weise international, wenngleich mit einem deutlichen Schwergewicht auf westliche Industrienationen und hier besonders die bundesdeutsche Diskussion. Neben der Klärung der Grundlagen und des Grundverständnisses von Gewaltprävention werden die Bereiche Familie, Schule und das kommunale Umfeld mit ihren jeweils spezifischen Problemlagen und Erfordernissen sowie vorhandenen Ansätzen systematisch dargestellt und mit Evaluationsergebnissen konfrontiert. Handlungsmöglichkeiten in Problem- und Gewaltsituationen werden in einem eigenen Kapitel aufgegriffen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783814220208 , 381422020X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 142 S., 1 MB)
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niedersachsen ; Berufliche Fortbildung ; Studium ; Niedersachsen ; Zweiter Bildungsweg ; Hochschulreife ; Studierfähigkeit
    Abstract: Bildung hat Konjunktur! Angesichts dramatischer Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bzw. im Beschäftigungssystem werden qualifizierte Bildungs- und Ausbildungsabschlüsse immer wichtiger, um struktureller oder technologischer Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit entgegenzuwirken. Die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Bildungsabschlüssen und die Forderung nach lebenslangen Bildungsbemühungen können aber nicht allein durch schulische Bildungseinrichtungen befriedigt werden. Diese müssen vielmehr durch Angebote ergänzt werden, durch die junge Erwachsene eine realistische Chance erhalten, nach der Regelschulzeit weiterführende Bildungs- und Ausbildungsabschlüsse zu erwerben. Dazu zählen z.B. in Niedersachsen die Zulassungsprüfung in das Hochschulstudium und der prüfungsfreie Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige ohne Abitur. In diesem Buch sind die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über die Studiensituation von Studierenden veröffentlicht, die ihre Studienberechtigung über einen herausgehobenen beruflichen Weiterbildungsabschluss ohne Abitur für die niedersächsischen wissenschaftlichen Hochschulen erhalten haben. 〈dt.〉
    Abstract: Evening school, adult education, matriculation standard, higher education entrance qualification. 〈keywords〉
    Note: Literaturverz. S. [115] - 120
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 0511167636 , 0521845882 , 0521608333 , 9780521845885 , 9780521608336
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (ix, 305 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Learning Identity : The Joint Emergence of Social Identification and Academic Learning
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Educational sociology ; Identity (Psychology)
    Abstract: This book describes how social identification and academic learning can deeply depend on each other, both through a theoretical account of the two processes and a detailed empirical analysis of how students' identities emerge and how students learn curriculum over a year in one classroom
    Description / Table of Contents: Cover; Half-title; Title; Copyright; Contents; Acknowledgments; 1 Self/Knowledge; 2 Social Identification and Local Metapragmatic Models; 3 Academic Learning and Local Cognitive Models; 4 Tyisha Becoming an Outcast; 5 Maurice in the Middle; 6 Denaturalizing Identity, Learning and Schooling; Appendix A; Appendix B; References; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. 293-301) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol, UK : Policy Press
    ISBN: 1861346638 , 186134662X , 9781861346636 , 9781861346629
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xi, 256 p) , ill , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Children, Young People and Social Inclusion : Participation for What?
    DDC: 305.23086/530941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Children's rights ; Children Social conditions ; Children with social disabilities
    Abstract: Social inclusion and participation have become policy mantras in the UK and Europe. As these concepts are being translated into policies and practice, it is a critical time to examine - and challenge - their interpretation, implementation and impacts. This book asks how far and in what way social inclusion policies are meeting the needs and rights of children and young people
    Description / Table of Contents: Cover ; CHILDREN, YOUNG PEOPLE AND SOCIAL INCLUSION - Participation for what?; Contents; List of figures; Acknowledgements; Notes on contributors; ONE - Introduction; Social inclusion and participation; Poverty and exclusion/inclusion; Social barriers and exclusion; Social ties and inclusion; Children's inclusion and exclusion; Participation; Bringing together 'inclusion' and 'participation'; Rights and citizenship - a helpful link?; Conclusion; Part One - Children and poverty; TWO - Childhood poverty: a barrier to social participation and inclusion
    Description / Table of Contents: THREE - Children's perspectives on social exclusion and resilience in disadvantaged urban communitiesFOUR - Children and the local economy: another way to achieve social inclusion; Part Two - Participation: politics and policy; FIVE - Reconnecting and extending the research agenda on children's participation: mutual incentives and the participation chain; SIX - Included in governance? Children's participation in 'public' decision making; SEVEN - The Irish National Children's Strategy: lessons for promoting the social inclusion of children and young people
    Description / Table of Contents: EIGHT - International developments in children's participation: lessons and challengesPart Three - Opening up theoretical spaces for inclusion and participation; NINE - Spaces of participation and inclusion?; TEN - From children's services to children's spaces; ELEVEN - Child-adult relations in social space; TWELVE - Participation with purpose; THIRTEEN - Conclusion: social inclusion, the welfare state and understanding children's participation; Index; Also available from The Policy Press
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264023642
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: Schooling for Tomorrow
    Parallel Title: Parallelausg. Repenser l'enseignement ; Des scénarios pour agir
    Parallel Title: Erscheint auch als Think scenarios, rethink education
    DDC: 371.20709177
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Bildungspolitik ; OECD-Staaten ; Education ; Bildungspolitik ; Bildungspolitik ; Bildungssystem ; Internationaler Vergleich ; Szenario ; Bildungspolitik
    Abstract: This volume of the Schooling for Tomorrow series goes beyond the OECD’s own set of educational futures already published. It discusses how to develop scenarios and use them to address the challenges confronting policy and practice. Its chapters give both authoritative scholarly overviews and very practical lessons to be applied, including from Jay Ogilvy, a prominent exponent of scenario thinking for the business world, and school change expert Michael Fullan. This book is relevant for the many – policy makers, school leaders and teachers – concerned with the long-term future of education.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783866490321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 p.)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The yearbook 2006 deals with gender images and gender-typical expectations with which children, adolescents and young adults are confronted in the process of growing up. In addition, new perspectives on gender relations in the family are discussed
    Note: German
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Channel View Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781853598623
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: New Perspectives on Language and Education
    DDC: 302.2/244
    RVK:
    Abstract: This book joins two important fields, that of literacy and multimodality, with a focus on local and global literacies. Chapters include work on media, popular culture and literacy, weblogs, global and local crossings, in and out of educational settings in such locations as the US, the UK, South Africa, Australia and Canada.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781410613332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 pages)
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesen ; Lesekompetenz ; Informationskompetenz ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The acquisition and maintenance of literacy is of pressing interest and concern to educators and educational policy makers worldwide. What are the common themes, the common questions, and the unique circumstances and initiatives that spring from this interest and concern? To address these questions, Understanding Literacy Development: A Global View brings together leading experts from around the world to explore ways to best provide teaching and learning opportunities, tailored to specific educational needs, to help all children become better readers. The premise is that current generic "one-size-fits-all" approaches are inappropriate for many children and can lead to underachievement and failure. The contributors write from a stance that reflects not only their own particular expertise and experience, but also sheds light on literacy development across cultures, countries, and circumstances. Taken together, chapters in this volume target a wide and comprehensive set of literacy issues, and offer an extensive exploration of the complexities of literacy development, including issues related to early literacy, school instruction, family literacy, adolescent and adult literacy, and teacher development. At a time when education is burdened by increasing economic pressure to do more with less, it is imperative that educators and decision makers at all levels have access to current, broad-ranging, and in-depth information and evidence to inform their choices. This volume, compiling critical research on a wide spectrum of literacy concerns, is an invaluable tool for scholars, teacher educators, professionals and graduate students in the fields of literacy education, early childhood education, educational psychology, educational policy, and related areas.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781403984364
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Bildungswesen ; USA
    Abstract: Henry Giroux's latest work is a compelling collection of new and classic essays. Key topics such as education and democracy, terrorism and security, and media and youth culture are critiqued in Giroux's signature style. This is a fascinating collection for Giroux fans and educators alike.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Clevedon : Multilingual Matters | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781853598555
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 pages)
    DDC: 306.44609466
    RVK:
    Keywords: Kind ; Fremdsprachenlernen ; Dreisprachigkeit
    Abstract: Describes how a trilingual child in the Basque Country, where Spanish and Basque are the languages of the community, is able to successfully acquire English at home through interaction with her mother. This book focuses on her acquisition of the form and function of English questions.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264018761
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (80 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Erscheint auch als Messages from PISA 2000
    RVK:
    Keywords: 2000 ; Schüler ; Bildungsniveau ; Vergleich ; Statistische Grunddaten ; OECD-Staaten ; Education ; PISA-Studie ; Ergebnis ; Internationaler Vergleich
    Abstract: This wrap-up volume of the PISA 2000 project presents the key findings, including fascinating findings on reading performance, characteristics of successful students, differences between the interests and study habits of boys and girls, the effect of school climate and resources on student performance, and the effect of school autonomy on performance. The book includes country-by-country profiles that provide information on student performance, socio-economic status, student characteristics, school characteristics, and system characteristics.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    New York : NYU Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780814759868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Front
    DDC: 306.76/601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Soziologie ; Homosexualität
    Abstract: Crip Theory attends to the contemporary cultures of disability and queerness that are coming out all over. Both disability studies and queer theory are centrally concerned with how bodies, pleasures, and identities are represented as "normal" or as abject, but Crip Theory is the first book to analyze thoroughly the ways in which these interdisciplinary fields inform each other. Drawing on feminist theory, African American and Latino/a cultural theories, composition studies, film and television studies, and theories of globalization and counter-globalization, Robert McRuer articulates the central concerns of crip theory and considers how such a critical perspective might impact cultural and historical inquiry in the humanities. Crip Theory puts forward readings of the Sharon Kowalski story, the performance art of Bob Flanagan, and the journals of Gary Fisher, as well as critiques of the domesticated queerness and disability marketed by the Millennium March, or Bravo TV's Queer Eye for the Straight Guy. McRuer examines how dominant and marginal bodily and sexual identities are composed, and considers the vibrant ways that disability and queerness unsettle and re-write those identities in order to insist that another world is possible.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Armonk : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781317472346
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    DDC: 306.43/20951
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Market reform, financial decentralization, and economic globalization have greatly accentuated China's social and regional inequalities. Education is expected to address these inequalities in a context of rapid social change, including the rise of an urban middle class, changed status of women, resurgence of ethnic identities, growing rural to urban migration, and lingering poverty in remote areas. But some argue that state policies have not sufficiently addressed inequitable practices, and that schools actually perpetuate and reproduce inequities, giving rise to a new system of social stratification driven more by market forces than socialist principles. Featuring all original, previously unpublished material, this volume examines this argument through analysis of selected aspects of educational stratification in China during the reform era. Chapters focus on the new urban middle class, poor rural residents, the migrant population in urban areas, rural girls, and ethnic minorities. The contributors are established scholars in the field, and they build a conceptual framework for assessing the degree to which China's educational reforms are inclusive, equitable, and integrative across social categories and groups.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780312376222
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 pages)
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schulwahl ; Schulorganisation ; USA ; Deutschland
    Abstract: For over 200 years legislators, educators, and public-minded citizens have debated ways of governing their country's public schools. This book reviews these debates and discusses such present-day school choice related issues as racial integration, ethnicity, social class, vouchers, charter, magnet and private schools in the United States, the former German Democratic Republic, and the Federal Republic of Germany.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich | Stuttgart : utb
    ISBN: 9783847412670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783847412939 , 9783847412939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit Band 2
    Uniform Title: Sexualisierte Gewalt und Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Loch, Ulrike, 1966 - Sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Nachkriegskindheiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2004
    DDC: 362.8830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexual abuse victims ; National socialism and women ; National socialism and sex ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Familie ; Tochter ; Sexueller Missbrauch ; Biografisches Interview ; Nationalsozialismus ; Mitläufer ; Familie ; Tochter ; Sexueller Missbrauch ; Biografisches Interview
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-338 , Titel der Dissertation: Sexualisierte Gewalt und Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839405079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Soziologie ; Jugend ; Integration ; Identität ; Individualisierung ; Sociology ; Youth ; Soziale Integration ; Familie ; Heranwachsender ; Sozialisation ; Ausländischer Jugendlicher ; Geschlechtsunterschied ; Einwanderer ; Biografisches Interview ; Längsschnittuntersuchung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Soziale Integration ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Geschlechtsunterschied ; Sozialisation ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Integration ; Längsschnittuntersuchung
    Abstract: Selbst- und Lebensentwürfe von Heranwachsenden aus Migrantenkreisen werden bislang kaum im Licht der allgemeinen Spannung von spätmoderner Vergesellschaftung und Individualisierung diskutiert. Eher werden sie speziellen Kollektiven oder Problemen zugeordnet, die mit nationalen Herkunftsgruppen in Verbindung gebracht oder auf so genannte Kulturkonflikte zurückgeführt werden. Das Buch bricht mit dieser Perspektive und zeichnet in sechs Fallstudien individuelle Sozialisationsverläufe nach, die zwar der herrschenden Klassifikationsordnung unterliegen, diese in der sozialen Praxis aber zugleich für den biographischen Selbstentwurf transformieren. In diesen Prozessen lassen sich neuartige Formen der Integration komplexer Gesellschaften erkennen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783847412670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialisation und Geschlecht
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role-Congresses ; Socialization-Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Sozialisation ; Geschlechterforschung ; Sozialisation ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Sozialisation und Geschlecht. Theoretische und methodologische Aspekte -- Unbenannt -- Inhalt -- „Sozialisation und Geschlecht" -Einleitung in eine vielstimmige Diskussion (Helga Bilden/Bettina Dausien) -- Geschlechterverhältnisse und ihre Subjekte. Zum Diskurs um Sozialisation und Geschlecht (Bettina Dausien) -- Sozialisation in der Dynamik von Geschlechter und anderen Machtverhältnissen (Helga Bilden) -- Sozialisation - zur Wiedergewinnung des Sozialen im Gestrüpp individualisierter Geschlechterbeziehungen (Carol Hagemann-White) -- Zur Bedeutung von Geschlecht im Sozialisationsprozess. Reale, imaginäre und symbolisch-politische Dimensionen des Körpers (Barbara Rendtorff) -- Sozialisation und Geschlecht. Die entwicklungspsychologische Perspektive (Hanns Martin Trautner) -- Sozialisation und Geschlecht in kindheitssoziologischer Perspektive (Helga Kelle) -- Begehrensdynamiken in der Sozialisation. Perspektiven des Performativen (Bettina Fritzsche/Anja Tervooren) -- Riskante Praktiken. Zur Aneignung von Männlichkeit in den ernsten Spielen des Wettbewerbs (Michael Meuser) -- Rekonstruktive Geschlechterforschung und die zögerliche Konstitution ihres Gegenstands. Überlegungen aus einem Forschungsprojekt zu intergenerationalen Wandlungsprozessen in Frauenbiographien (Christine Thon) -- Differenzen im Kontext. Biographieanalytische Perspektiven auf Intersektionalität und Subjektpositionen (Minna-Kristiina Ruokonen-Engler) -- Scheitern - ein produktives Konzept zur Neuorientierung der Sozialisationsforschung? (Paula-Irene Villa) -- Dynamisiertes Geschlecht. Diskurstheoretische Perspektiven zur Subjektkonstitution entlang der Grenzen von Geschlecht, Sexualität und Generation (Jutta Hartmann) -- Sozialisation(stheorien) in interkultureller Perspektive am Beispiel eines Forschungsprojekts zu Afrikanerinnen in Deutschland (Renate Nestvogel).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839405741
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Anthropologie ; Kulturwissenschaft ; Pädagogik ; Globalisierung ; Mensch ; Globalization ; Kulturtheorie ; Education ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Human ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; Pedagogy ; Kulturelle Diversität ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Globalisierung
    Abstract: Im Prozess der Globalisierung stoßen zwei Dynamiken aufeinander. Die eine zielt auf die Nivellierung kultureller Unterschiede, die andere betont die Notwendigkeit der Vielfalt kultureller, sozialer und ökonomischer Entwicklungen in den verschiedenen Regionen der Welt. Im Umgang mit diesen Dynamiken liegt eine der großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Um dieser gerecht zu werden, gilt es, die Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen den Kulturen intensiver historisch-anthropologischer Forschung und Reflexion zu unterziehen; darauf aufbauend muss Bildung mehr denn je als interkulturelle Aufgabe begriffen werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783531900063 , 3531900064 , 3531150839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 285 Seiten)
    Edition: 1st edition 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Behn, Sabine Mediation an Schulen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Mediation ; Schule ; Educational sociology ; Sociology of Education ; Konferenzschrift 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847414650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kindheitsforschung ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781402053603
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Technical and Vocational Education and Training: Issues, Concerns and Prospects 6
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education and state
    Abstract: This book focuses on relations among subjectivity, work and learning that represent a point of convergence for diverse disciplinary traditions and practices. There are contributions from leading scholars in the field. They provide emerging perspectives that are elaborating the complex relations among subjectivity, work and learning, and circumstances in which they are played out.
    Abstract: In recent year, efforts to understand learning for and throughout working life have moved away from a focus on workplace training to concerns about learning as a component and outcome of engaging in work and work-related activities and interactions. This shift acknowledges a broader set of workplace factors that shape workers' learning and development. Yet equally, it acknowledges that this learning through engagement is also necessarily shaped by the diverse ways that individuals elect to engage or participate in workplace activities. Central here is the issue of individuals' subjectivity and how this is shaped by but shapes engagement in work and, therefore, what learning flows from their participation. It is in considering the relations among subjectivity, learning and work that it is possible to advance both the conceptual and procedural bases for understanding learning through and for working life. Moreover, the focus on relations among subjectivity, work and learning represents a point of convergence for diverse disciplinary traditions and practices that are provided by the book's contributors. In this way, the contributions represent something of the emerging perspectives that are elaborating the complex relations among subjectivity, work and learning, and circumstances in which they are played out.
    Description / Table of Contents: Work, subjectivity and learning / Stephen BillettEscaping/becoming subjects : learning to work the boundaries in boundaryless work / Tara Fenwick -- Subjected bodies, or embodied subjects : subjectivity and learning safety at work / Margaret Somerville -- Learning and experience / Henning Salling Olesen -- Dressing corporate subjectivities : learning what to wear to the bank / Kathryn Church with Catherine Frazee, Teresa (Tracy) Luciani, Melanie Panitch and Patricia Seeley -- The moving subject : shifting work(ers) across and beyond organisational boundaries / Hermine Scheeres and Nicky Solomon -- Exploring construction of gendered identities at work / Lena Abrahamsson -- Epistemological beliefs and their impact on work, subjectivity and learning / Christian Harteis, Hans Gruber, and Franz Lehner -- Personal agency and epistemology at work / Stephen Billett and Ray Smith -- Developing subjective identities through collective participation / Anneli Eteläpelto and Jaana Saarinen -- Action at a distance: governmentality, subjectivity and workplace learning / Richard Edwards and Katherin Nicoll -- Integrating life, work and identity : farm women transforming 'self' through personal struggle and conflict / Jan Allan -- Work, subjectivity, and learning in the diaspora : immigrant women of colour in white academe / Mary V. Alfred -- Workers, subjectivity and decent work / Catherine Casey -- Work, subjectivity and learning : prospects and issues / Tara Fenwick and Margaret Somerville.
    Note: "UNEVOC - International Centre for Technical and Vocational Education and Training , Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Bildungsexpansion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildungsexpansion ; Qualifikation ; Berufsstruktur ; Arbeitsmarkt ; Politische Partizipation ; Lebensführung ; Deutschland ; Bildungsexpansion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsexpansion
    Abstract: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen -- Bildungsungleichheit und Höherbildung -- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? -- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung -- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt -- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel -- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit -- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen -- Politik, Kultur und Lebensführung -- Politisches Interesse und politische Partizipation -- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten -- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? -- Bildung und Lebensstile - Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs -- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion -- Bildungsexpansion und Lebenserwartung -- Schluss -- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?
    Abstract: Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531903279
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (291S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Brand, Dagmar Alleinerziehende mit volljährigen Kindern
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Early childhood education ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Volljährigkeit ; Einelternfamilie ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Kind ; Einelternfamilie ; Volljährigkeit ; Lebensbedingungen
    Abstract: Lebenslagen und -situationen Alleinerziehender: Der Forschungsstand -- Deskription der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern: Ergebnisse einer Reanalyse -- Deskription der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern: Ergebnisse der Interviewstudie -- Zusammenfassende Betrachtung und Diskussion der empirischen Ergebnisse -- Schlussbetrachtung: Politik für (Eineitern-) Familien
    Abstract: Bezüglich der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern ist aus der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher so gut wie nichts bekannt - nicht zuletzt deshalb, weil sich der empirische Zugang zu dieser Personengruppe häufig als schwierig erweist und/oder von einer Lebenssituation ausgegangen wird, die keiner Forschung bedarf. Dagmar Brand gibt mit ihrer quantitativen und qualitativen Forschung eine umfassende, d. h. mehrere Lebensbereiche betreffende, Beschreibung und Analyse der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern, die auf eine deutliche Heterogenität verweist. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen insbesondere das Familienklima in diesen Einelternfamilien, die berufliche und die finanzielle Situation der Alleinerziehenden, ihre sozialen Netzwerke und Transferbeziehungen sowie die besondere Situation Alleinerziehender mit behinderten volljährigen Kindern
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    ISBN: 3-531-15012-X , 978-3-531-90368-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialeinrichtung. ; Finanzierung. ; Sozialberuf. ; Nonprofit-Organisation. ; Finanzmanagement. ; Sozialeinrichtung ; Finanzierung ; Sozialberuf ; Nonprofit-Organisation ; Finanzmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (230S. 13 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Migration ; Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Ausländischer Schüler ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Bildungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Abstract: Die Pisa-Studien - Herausforderung und Chance -- Skandinavische Bildungssysteme - Schule in Deutschland. Ein provokanter Vergleich -- Chancen und Risiken nach PISA - über Bildungsbeteiligung von Migrantenkindern und Reformvorschläge -- Der Bildungserfolg von Einwandererkindern in den westdeutschen Bundesländern. Diskrepanzen zwischen den PISA-Studien und den amtlichen Schulstatistiken -- Strukturelle Aspekte der Bildungssituation von Migrantenkindern -- Die Überrepräsentation ausländischer Kinder und Jugendlicher in Sonderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen -- Fördern und Fordern allein genügt nicht! Mechanismen institutioneller Diskriminierung von Migrantenkindern und -jugendlichen im deutschen Schulsystem -- Zunehmende Chancenungleichheit für junge Menschen mit Migrationshintergrund auch in der beruflichen Bildung? -- Über Schul- und Unterrichtsqualität, Sprach- und Lesekompetenz -- Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien -- Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg -- Ein erweitertes Konzept von Lesekompetenz und Konsequenzen für die Leseförderung -- Bildungsbeteiligung und Förderung von jungen Migranten in Fallstudien -- Ausländische Schüler in den neuen Bundesländern - eine Erfolgsstory -- Verschlungene Bildungspfade. Über Bildungskarrieren von Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- Unzureichend gefördert? Eine Analyse der Bildungssituation und der Förderbedingungen für Migrantenkinder an Frankfurter Schulen - auch aus der Perspektive von Schulleitern
    Abstract: Die PISA-Studien haben unübersehbar verdeutlicht, wie selektiv das deutsche Bildungssystem ist und wie stark es soziale Ungleichheit reproduziert. Kinder mit schlechten Startbedingungen, insbesondere Migrantenkinder, werden nicht ausreichend gefördert, wie der Leistungsstand von 15-Jährigen zeigt. Die "Schieflagen im Bildungssystem", Interpretationen der PISA-Studien und bildungspolitische Schlussfolgerungen, werden in dieser überarbeiteten und aktualisierten Textsammlung diskutiert. Vor allem die Bildungssituation von Migrantenkindern wird ergänzend beleuchtet und verschiedene Erklärungsansätze geboten, um bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen aufzuzeigen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783847414650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kindheitsforschung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-531-90182-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Statistik. ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Statistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264012288
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (170 p.)
    Series Statement: Education and Training Policy
    Parallel Title: Erscheint auch als ICT and learning
    DDC: 374.91722
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Erwachsenenbildung ; Jugendliche ; Weiterbildung ; OECD-Staaten ; Education ; Science and Technology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Erwachsenenbildung ; Informationstechnik ; OECD
    Abstract: This publication reveals a number of interesting examples of innovative programmes using ICT that can increase access to learning out-of-school youths and adults. The papers show that ICT can be one way -- but by no means the only way -- to improve pathways to learning. It can do this by tailoring learning to the needs and preferred learning styles of the disadvantaged, and it can make learning more interesting by providing immediate feedback. A third message is that just as adult learning itself has been the under-funded and under-appreciated Cinderella of the formal learning spectrum, so the application of ICT within adult learning has tended to lag behind much of the rest of the education system. The present volume provides some cautionary remarks on the recent past and opens up some significant opportunities for the future.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    [Weinheim] : Beltz Verlagsgruppe
    ISBN: 9783407290960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 S.) , graph. Darst.
    Edition: 9., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Beltz-Studium
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Familien ; Theorie ; Sozialisation ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Abstract: In leicht verständlicher Form werden die wichtigsten Ausgangspunkte der Sozialisationsforschung nachgezeichnet und die wesentlichen Untersuchungsergebnisse dieses Forschungsgebietes zusammenfassend referiert. Die neue Sozailosationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, daß eine selbständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht?
    Note: Nebentitel: Sozialisationstheorie , Der Autor zeichnet die wichtigsten Theorien und Methoden der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellt die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen.Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht?Aus dem Inhalt:- Psychologische und soziologische Theorien der Sozialisation- Ein umfassendes Modell: Sozialisation als produktive Verarbeitung der äußeren und inneren Realität- Sozialisation in Familien - Sozialisation in Erziehungs- und Bildungssystemen- Sozialisation in Gleichaltrigengruppen, Medien und Politik- Sozialisation als Bewältigungsverhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...