Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (581)
  • Handlung
  • Technik
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISSN: 0076-2016
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als McGraw-Hill yearbook of science and technology
    Titel der Quelle: AccessScience
    Publ. der Quelle: Columbus, Ohio : McGraw-Hill Companies, 2000
    DDC: 500
    Keywords: Zeitschrift ; Naturwissenschaften ; Technik
    Note: Gültige URL nicht zu ermitteln , Fortsetzung der Druck-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Philadelphia, PA] : Clarivate Analytics | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : ISI | New York, NY : Thomson Reuters
    Show associated volumes/articles
    In:  Web of science
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Darin Arts & humanities citation index
    Additional Information: Darin Book citation index
    Additional Information: Darin Book citation index. Science
    Additional Information: Darin Book citation index. Social sciences & humanities
    Additional Information: Darin Conference proceedings citation index. Social science & humanities
    Additional Information: Darin Conference proceedings citation index. Science
    Additional Information: Darin Current chemical reactions
    Additional Information: Darin Index chemicus
    Additional Information: Darin Journal citation reports. JCR Science edition
    Additional Information: Darin Journal citation reports. JCR Social sciences edition
    Additional Information: Darin Science citation index expanded
    Additional Information: Darin Social sciences citation index
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Emerging sources citation index [Philadelphia, PA] : Clarivate Analytics, 2015
    Former Title: ISI Web of science
    Former Title: Web of science
    Former Title: WoS
    Titel der Quelle: Web of science
    Publ. der Quelle: [Philadelphia, PA] : Clarivate Analytics, 1964
    DDC: 050
    Keywords: Online-Datenbank ; Datenbank ; Bibliografie ; Online-Datenbank ; Datenbank ; Bibliografie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Naturwissenschaften
    Note: Gesehen am 06.07.2018 , Urh. anfangs: Institute for Scientific Information
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kultursoziologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Global Wissenschaftliche Disziplinen ; Kultursoziologie ; Wissenschaftliche Methoden ; Methodenansätze ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Multidisziplinäre Forschung ; Stand der Forschung ; Wissenschaftler/Forscher ; Länder und Gebiete ; Global Scientific disciplines ; Cultural sociology ; Research methods ; Methodological approaches ; Theory ; Theory formation ; Subjects of research ; Multidisciplinary research ; State of research ; Academics/researchers ; Countries and territories ; Kultur Architektur ; Design ; Emotionalisierung ; Ernährung ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Geschlecht ; Gewaltprinzip ; Globalisierung ; Kommunikation ; Konsum ; Sprache ; Medienforschung ; Mode ; Nationalismus ; Objekt ; Ökonomische Gesellschaftsformation ; Politik ; Raum ; Religion ; Technik ; Wissenschaften ; Culture Architecture ; Design ; Nutrition ; Politics of memory/culture of memory ; Gender groups ; Violence principle ; Globalization ; Communication ; Consumption ; Language ; Media studies ; Fashion ; Nationalism ; object ; Politics/policy ; Space ; Religion ; Technology ; Sciences ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : RiffReporter – die Genossenschaft für freien Journalismus eG ; 2017 [?]-
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2017 [?]-
    DDC: 070
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Umwelt ; Wissenschaft ; Technik ; Gesellschaft ; Klimaänderung ; Biodiversität
    Note: Nur noch lokal verfügbar , Gesehen am 04.01.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839471555 , 9783837671551 , 9783732871551
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Keywords: Stenografie ; Schrift ; Kurzschrift ; Einheitskurzschrift ; Kommunikation ; Technik ; Entwicklung ; Lithografie ; Diktiermaschine ; Stenografiermaschine ; Mediengeschichte ; Kulturgeschichte ; Medien ; Technikgeschichte ; Medienwissenschaft ; Short Hand ; Writing ; Uniform Shorthand ; Communication ; Technology ; Development ; Lithography ; Dictation Machine ; Shorthand Machine ; Media History ; Cultural History ; Media ; History of Technology ; Media Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Abstract: Eisenbahn und Telegrafie stehen im 19. Jahrhundert für die Beschleunigung und Ausweitung gesellschaftlicher Beziehungen. Wie Wolf-Rüdiger Wagner zeigt, entsprach die im deutschsprachigen Raum übliche Kurrentschrift nicht mehr den Anforderungen an schriftliche Kommunikation. Als »Beschleunigungsmittel des Gedankenverkehrs« bot sich die Stenografie an. Ihre Nutzung als Verkehrsschrift setzte jedoch eine Einheitskurzschrift voraus. Zu deren Einführung kam es aber erst 1924 nach langwierigen Verhandlungen auf Druck der Reichsregierung. Anhand von Presseberichten und Archivtexten bietet der Band einen Einblick in die vielschichtigen Beziehungen zwischen gesellschaftlichen, technischen und kulturellen Entwicklungen sowie den Veränderungen im Bereich der Kommunikation
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452349 , 9783837652345
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (430 p.)
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien
    Keywords: Delay ; Delay-Medien ; Temporalisierung ; Zeit ; Medienkultur ; Radar ; Sonar ; Sonographie ; Datenpraxis ; Mediengeschichte ; Medien ; Klang ; Technik ; Medientheorie ; Raum ; Medienwissenschaft ; Temporalization ; Time ; Media Culture ; Sonography ; Media History ; Media ; Sound ; Technology ; Media Theory ; Space ; Media Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVA Theory of music and musicology
    Abstract: Die Übertragungszeit, delay, von Impulsen und Signalen kann als flüchtiger Akteur einer Mediengeschichte verstanden werden. Delay-Medien wie die Sonographie, das Sonar oder Radar haben weitreichende Implikationen für aktuelle Medienkulturen. Dabei musste sich die Verdatung von Umwelten und Körpern als Funktion von Übertragungszeiten zunächst aber historisch beweisen. Christoph Borbach widmet sich in neun Fallgeschichten frühen Temporalisierungen von Räumen in Kontexten von u.a. Medizin, Post, Militär und Computertechnik. Innovativ beleuchtet er so die Medienkultur-, Wissens- und Praxisgeschichte des Akteurs Delay - von ersten Sensormedien im 19. Jahrhundert bis hin zu Infrastrukturen der Verarbeitung von Big Data in Echtzeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.483
    Keywords: Hörgerät ; Schwerhörigkeit ; Technik
    Note: In: Technik im Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.483
    Keywords: Technik ; COVID-19 ; Alltagskultur ; Pandemie ; Alltag
    Note: In: Technik im Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839467442
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource, 184 Seiten , 28 SW-Abbildungen , 3.81 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: UmweltEthnologie 6
    Series Statement: UmweltEthnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fonck, Martín Exploraciones subterráneas
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 304.230983
    Keywords: Geothermik ; Energieerzeugung ; Ökologie ; Konflikt ; Anden ; Chile ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Antropología; Energía Geotérmica; Futuros De La Energía; Andes; Chile; Natur; Technik; Ethnologie; Ökologie; Lateinamerika; Nature; Technology; Ethnology; Ecology; Latin America; ; Antropología ; Energía Geotérmica ; Futuros De La Energía ; Andes ; Chile ; Natur ; Technik ; Ethnologie ; Ökologie ; Lateinamerika ; Nature ; Technology ; Ethnology ; Ecology ; Latin America ; Anden ; Chile ; Geothermik ; Energieerzeugung ; Ökologie ; Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003182528 , 1003182526 , 9781000643626 , 100064362X , 9781000643596 , 100064359X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 600
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Technik ; Ethik ; Technological innovations Moral and ethical aspects ; Technological innovations Social aspects ; Technological forecasting ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural
    Abstract: "Emerging Technologies / Life at the Edge of the Future invites us to think forward from our present moment of planetary, public and everyday crisis, through the prism of emerging technologies. It calls for a new ethical, responsible and equitable path towards possible futures, curated through in-depth engagement with and across experiential, environmental and technological possibilities. It tackles three of the most significant challenges for contemporary society by asking: how emerging technologies are implicated in the sites of everyday lives; what is the place of emerging technologies in an evolving world in crisis; and how might we better imagine and shape ethical, equitable and responsible futures. The book interweaves three narratives, each of which advances three sets of concerns for our societal futures: 'Emergence', which addresses futures and uncertainty, trust and anxiety, hope and desire; 'Worlds', which addresses data, air and energy; and 'Technologies', which addresses future mobilities, future homes, and the future of work. Not simply a critical study of emerging technologies, this book is also an approach to thinking and practice in times of global crisis which plays out a mode of future-focused scholarship and practice for the first half of the twenty first century"--...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839469088 , 9783837669084
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Series Statement: KI-Kritik / AI Critique
    Keywords: Media studies ; Chat ; Maschinelles Lernen ; Medien ; Kultur ; ChatGPT ; Maschine ; Dialog ; Gespräch ; Computer ; Sprache ; Sprachmodell ; Technik ; Künstliche Intelligenz ; KI ; Digitalisierung ; Digitale Medien ; Social Media ; Informatik ; Medienwissenschaft ; Machine Learning ; Media ; Culture ; Machine ; Dialoque ; Conversation ; Language ; Technology ; Artificial Intelligence ; Ai ; Digitalization ; Digital Media ; Computer Sciences ; Media Studies
    Abstract: Die Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 heizte die Kontroverse um Künstliche Intelligenz an und führte zu einer seitdem unaufhörlichen Fragelust - verstärkt dadurch, dass dieselben Prompts schon kürzeste Zeit später andere Outputs generieren. In einem experimentellen Format präsentieren die Herausgeber*innen erste kommentierte Gespräche mit KI-Sprachmodellen. Sie geben Einblick in dialogische Szenen, die eine fortlaufende Transformation der Technik und Eigentümlichkeiten maschinellen Lernens erfassen. Die Sammlung zielt in Form witziger, unheimlicher und - mehr oder weniger - kluger Dialoge zwischen Mensch und Maschine auf die Dokumentation einer mediengeschichtlichen Passage in eine neue Ära allgegenwärtiger KI
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839467442
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: AntropologíaAmbiental volumen 6
    Series Statement: AntropologíaAmbiental
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maxmilians-Universität München 2021
    DDC: 390
    Keywords: Ökologie ; Energieerzeugung ; Konflikt ; Geothermik ; Geologie ; Anden ; Chile ; Antropología ; Energía Geotérmica ; Futuros De La Energía ; Andes ; Chile ; Natur ; Technik ; Ethnologie ; Ökologie ; Lateinamerika ; Nature ; Technology ; Ethnology ; Ecology ; Latin America ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Anden ; Geologie ; Geothermik ; Anden ; Chile ; Geothermik ; Energieerzeugung ; Ökologie ; Konflikt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839467985 , 9783837667981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.3
    Keywords: Foucault, Michel ; Nudge ; Dispositiv ; Menschenwürde ; Entscheidungsverhalten ; Gouvernementalität ; Beeinflussung ; Feldforschung ; Social theory ; Political science & theory ; Social research & statistics ; Deutschland ; Gouvernementalität ; Nudging ; Regieren ; Experiment ; Praxis ; Verhalten ; Sozialität ; Technik ; Biopolitik ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Politikberatung ; Soziologie ; Governmentality ; Governance ; Practice ; Social Relations ; Technology ; Biopolitics ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Political Adcovacy ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Praxis des Nudging wird die Sanftheit der Verhaltensbeeinflussung zum epistemischen Problem: Verhalten soll unbemerkt beeinflusst werden, doch erst durch den Nachweis von Verhaltensänderungen gewinnt das Konzept seine Überzeugungskraft. Tim Seitz untersucht ethnografisch die praktische Herstellung von Nudges. Er rekonstruiert miteinander verwobene Prozesse der Problematisierung, Lösungsentwicklung und Evidenzproduktion und macht deutlich: Nudging muss die Experimentalbedingungen immer erst schaffen, unter denen sich sanft regieren lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : August Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783751890144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Kulturindustrie ; Kreolisierung ; Critical race theory ; Technik ; Literatur ; Philosophie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 306.46
    Keywords: Selbstbild ; Zuschreibung ; Diskurs ; Soziale Identität ; Identität ; Attribution ; Soziale Konstruktion ; Soziale Identität ; Soziale Rolle ; Meinung ; Wert ; Markenimage ; Buch ; (stw)Soziale Identität ; (stw)Soziale Rolle ; (stw)Meinung ; (stw)Soziale Werte ; (stw)Markenimage ; (stw)Buch ; Buch ; Kulturgut ; Zuschreibung ; Othering ; Differenzierung ; Attribution ; Bedeutung ; Identität ; Identifikation ; Bewältigung ; Image ; Branding ; Zuschreibungen ; Zuschreiben ; Aufladung ; Emotion ; Technologie ; Technik ; Innovation ; Attribut ; Selbst ; Andere ; Graue Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839453544 , 9783837653540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 303.483
    Keywords: Umweltethik ; Gemeinschaft ; Technik ; Soziale Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Impact of science & technology on society ; Environmental economics ; Sustainability ; Postwachstum ; Konvivialität ; Technik ; Ökofeminismus ; Produktion ; Ethnographie ; Bionik ; Low Tech ; Open Source ; Toilette ; Fahrrad ; Lastenfahrrad ; Klimacamp ; Kompost ; Verkehr ; Commons ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Techniksoziologie ; Nachhaltigkeit ; Kulturwissenschaft ; Post-growth ; Convivialism ; Technology ; Ecofeminism ; Production ; Ethnography ; Bionics ; Bike ; Cargo Bike ; Climate Camp ; Compost ; Traffic ; Economy ; Cultural Anthropology ; Sociology of Technology ; Sustainability ; Cultural Studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie kann ein Umbau technischer Geräte, von Prozessen und Infrastrukturen aus einer Postwachstumsperspektive aussehen? Mit dem Ansatz der konvivialen Technik stellt Andrea Vetter eine empirische Technikethik vor, die sie durch ethnographische Erkundungen in der Technikproduktion sowie die Sichtung historischer Quellen zu »alternativer« Technik entwickelt hat. Anhand der Beispiele Komposttoilette und Lastenfahrrad arbeitet sie die zentralen Kriterien für eine postwachstumstaugliche Technikbewertung aus: Verbundenheit, Zugänglichkeit, Anpassungsfähigkeit, Bio-Interaktivität und Angemessenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783832556167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Technikdidaktik Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Haverkamp, Henrike Technikbegriffe von Kindern und Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research & information: general ; Research methods: general ; Teaching of a specific subject ; Extra-curricular activities ; Other technologies & applied sciences ; Educational: Sciences, general science ; Educational: Technology ; Hochschulschrift ; Kind ; Jugend ; Technik ; Alltagswissen ; Begriff
    Abstract: Weder in der Technikphilosophie noch in der technischen Bildung besteht Übereinkunft hinsichtlich der Verwendung des Begriffs Technik. Da verwundert es nicht, dass auch die empirische Erforschung des Technikbegriffs von Kindern und Jugendlichen ein Forschungsdesiderat darstellt. Im Rahmen der hier vorgelegten Arbeit soll diesem Desiderat nachgegangen werden. Mittels Alltagssprachlichem Struktur-Lege-Spiel und Fragebogen wird untersucht, welche subjektiven Vorstellungen Kinder und Jugendliche bezüglich des Begriffs Technik zum Ausdruck bringen und wie stabil diese Begriffe sind. Die Aussagen der Kinder und Jugendlichen werden mittels strukturierender Inhaltsanalyse ausgewertet. Im Zentrum steht dabei das entwickelte Kategoriensystem, mit dem die Technikbegriffe aus den kindlichen bzw. jugendlichen Aussagen erfasst werden. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass keine typischen Technikbegriffe aus dem Datenmaterial herausgearbeitet werden können. Die Technikbegriffe der befragten Kinder und Jugendlichen unterscheiden sich stark. Allerdings kann gezeigt werden, dass die Kinder und Jugendlichen zum Teil scharfsinnige Gedanken über Technik zum Ausdruck bringen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 157-169 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839468883 , 9783837668889 , 9783732868889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 p.) , Illustrationen
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Keywords: Central government policies ; International relations ; Konflikt ; Staat ; Cyberkonflikt ; Proxy ; Attribution ; China ; Russland ; USA ; Israel ; Autokratie ; Demokratie ; Nichtstaatliche Akteure ; IT-Unternehmen ; IT ; Digitalität ; Politische Verantwortung ; Politik ; Technik ; Policy ; Internationale Politik ; Medienwissenschaft ; Politikwissenschaft ; Conflict ; State ; Russia ; Democracy ; Digital Media ; Politics ; Technology ; International Relations ; Media Studies ; Political Science
    Abstract: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte »Proxys«, in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als »Puffer« gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen »Täter-Wissen« kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839453544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 448 Seiten , 24 SW-Abbildungen, 4 Farbabbildungen , 5.55 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 235
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Vetter, Andrea, 1981- Konviviale Technik
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2018
    DDC: 179.1
    Keywords: Umweltethik ; Gemeinschaft ; Technik ; Technik ; Soziale Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)330 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)PDR ; (BIC subject category)KCN ; (BIC subject category)RNU ; Postwachstum; Konvivialität; Technik; Ökofeminismus; Produktion; Ethnographie; Bionik; Low Tech; Open Source; Toilette; Fahrrad; Lastenfahrrad; Klimacamp; Kompost; Verkehr; Commons; Wirtschaft; Kulturanthropologie; Techniksoziologie; Nachhaltigkeit; Kulturwissenschaft; Post-growth; Convivialism; Technology; Ecofeminism; Production; Ethnography; Bionics; Bike; Cargo Bike; Climate Camp; Compost; Traffic; Economy; Cultural Anthropology; Sociology of Technology; Sustainability; Cultural Studies; ; Konvivialität ; Technik ; Ökofeminismus ; Produktion ; Ethnographie ; Bionik ; Low Tech ; Open Source ; Toilette ; Fahrrad ; Lastenfahrrad ; Klimacamp ; Kompost ; Verkehr ; Commons ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Techniksoziologie ; Nachhaltigkeit ; Kulturwissenschaft ; Post-growth ; Convivialism ; Technology ; Ecofeminism ; Production ; Ethnography ; Bionics ; Bike ; Cargo Bike ; Climate Camp ; Compost ; Traffic ; Economy ; Cultural Anthropology ; Sociology of Technology ; Sustainability ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Umweltethik ; Gemeinschaft ; Technik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658416836 , 3658416831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 342 Seiten) , 13 illus.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Berlin Keys to the Sociology of Technology
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Akteur ; Technik ; Soziales Handeln ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Science Social aspects ; Culture ; Social sciences Philosophy ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Science and Technology Studies ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839453544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 235
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin
    DDC: 303.483
    Keywords: Umweltethik ; Gemeinschaft ; Technik ; Soziale Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110757064 , 3110757060
    Language: German , Latin
    Pages: Online-Ressource, 237 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Sammlung Tusculum
    Parallel Title: Erscheint auch als Avianus 〈Druck-Ausgabe〉, ca. 4./5. Jh. 4./5. Jh.
    DDC: 398.24
    Keywords: Babrius ; Avianus ; Herakles ; Latein ; Fabel ; Antike ; Fabel ; Handlung ; Pentameter ; Schriftsteller ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT004190 ; (BIC subject category)DB: Classical texts ; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval ; (BIC subject category)HBLA1: Classical history / classical civilisation ; Fabel ; Literatur der Spätantike ; Avian ; Romulus ; Fable; literature of late antiquity; Avian; Romulus ; (VLB-WN)9522 ; Fable ; literature of late antiquity ; Anthologie ; Latein ; Fabel ; Antike ; Fabel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen
    ISBN: 9783947227112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 128
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Alltagskultur ; Theorie ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Technik ; Sprache ; Hören ; Tübingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: IKOM Working paper 2022,3
    DDC: 303.483
    Keywords: Technik ; Technikbewertung ; Journalismus ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Technische Innovation ; Geschlechterverhältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISSN: 2940-1089
    Language: German
    Pages: Diagramme
    Titel der Quelle: Transfer
    Publ. der Quelle: Heidelberg, Germany : arthistoricum.net, 2022
    Angaben zur Quelle: 1(2022), Seite 122-133
    Angaben zur Quelle: volume:1
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:122-133
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technische Universität Dresden ; Sammlung ; Technik ; Maschinenbau ; Geschichte 1851-1872
    Abstract: The article illustrates the composition of the mechanical-technological collection of the Technische Bildungsanstalt (technical educational institution) in Dresden, from 1857 onwards the Royal Saxon Polytechnic, between 1851 and 1872. Its early phase is reconstructed on the basis of the collection’s accounting report, which has not yet been analyzed in previous research. The article’s main focus lies on the diversity of the objects, their origin and the sellers and donors. Contrary to the collection’s name, the mechanical-technological collection had an encyclopedic orientation so that even objects unusual for such a collection were presented. This allows for drawing parallels to the history of industrialization in the Kingdom of Saxony.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839457627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 50
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Raumfahrt der Gesellschaft
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Weltall ; Raumfahrt ; Wirtschaft ; Technik ; Massenkultur ; Diskurs ; Weltall ; Raumfahrt ; Science-Fiction-Literatur ; Science-Fiction-Film
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-7489-3449-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Intersubjektivität. ; Technik. ; Lebenswelt. ; Technikphilosophie. ; Sozialphilosophie. ; Intersubjektivität ; Mensch-Maschine Interaktion ; Küsntliche Intelligenz ; Technikphilosophie ; Sozialphilosophie ; Lebenswelt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Künstliche Intelligenz ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Intersubjektivität ; Technik ; Lebenswelt ; Technikphilosophie ; Sozialphilosophie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839461716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 62
    RVK:
    Keywords: Museum ; Museumskunde ; Nachhaltigkeit ; Management ; Verwaltung ; Technik ; Sammlung ; Konservierung ; Forschung ; Ausstellung ; Bildung ; Museum; Ausstellung; Nachhaltigkeit; Agenda 2030; Sustainable Development Goals; Transformation; Klimaschutz; Kuratieren; Museumspädagogik; Sammlung; Konservierung; Postwachstum; Transdisziplinäre Forschung; Citizen Science; Bildung Für Nachhaltige Entwicklung; Nachhaltigkeitsmanagement; Change Management; Wirkungsorientierung; Partizipation; Ko-Kreation; Gesellschaft; Globalisierung; Museumsmanagement; Kulturmanagement; Museumswissenschaft; Praktische Museumskunde; Ratgeber; Exhibition; Sustainability; 2030 Agenda; Climate Protection; Curating; Museum Education; Collection; Conservation; Post-growth; Transdisciplinary Research; Sustainability Management; Participation; Co-creation; Society; Globalization; Museum Management; Cultural Management; Museology; Practical Museography; Guidebook;
    Abstract: Nachhaltigkeit muss zum zentralen Bezugspunkt in der Museumspraxis werden - programmatisch, ökologisch und gesellschaftlich. In 17 illustrierten Kapiteln zeigt Christopher Garthe, wie das geht, und liefert den Bezugsrahmen für eine umfassende Beschäftigung mit Nachhaltigkeit in Museen und Ausstellungen. Dazu vereint er die Darstellung konkreter Instrumente mit Eigenschaften eines Nachschlagewerks und übersetzt die vom ICOM initiierte Diskussion um die Zukunft des Museums in das erste vollständige Kompendium zum nachhaltigen Museum. Vom Facility-Management bis zur Kunstvermittlung, von nachhaltiger Konservierung bis zur Citizen Science - das Museum der Zukunft muss sich neu erfinden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Universität
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Version 1.0, published 23 August 2022
    Additional Information: Enthalten in
    Series Statement: Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“
    DDC: 301
    Keywords: Akteur ; Begriff ; Handlung ; Handlungstheorie ; Held ; Heroisierung ; Sozialität ; Intentionalität
    Abstract: Abstract: A heroic deed is any kind of action by an actor that is the subject of a heroization process. It is true that there are forms of heroization that are not directed at a specific deed performed by a heroic figure but, for example, at their attitude. In many cases, however, an active or passive action forms the reference point of heroization processes, is represented in the form of a heroic narrative and is interpreted as evidence of the heroic qualities attributed to the person. In this article, the phenomenon of the heroic deed is explained using Max Weber's concept of action and Leo Braudy's model of 'acts of fame'
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783030808570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(xvi , 415 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Culture and religion in international relations
    Series Statement: Springer eBook collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International relations. ; Globalization. ; Religion. ; Religion ; Bedeutung ; Rolle ; Globalisierung ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Kultur ; Einflussgröße ; Politik ; Soziales Feld ; Interesse ; Bevölkerungsentwicklung ; Technik ; Entwicklung ; Tendenz ; Erde
    Abstract: Overview: A “loss-of-control” age? -- Introduction: Transfiguring the ground. Religion in our days: Between return, revival and renewal -- A shifting global scenery: The age of re-globalization -- Re-globalization: An array of factors shaking the fundamentals of neoliberal globalization -- Religious re-globalization rhetoric from the United Nations -- The changing European-Western setting: Post-postmodernity and meta-modernity as carriers of a renaissance of values towards “everyday spirituality”?.
    Abstract: This book provides a concise introduction into twenty-one trends that are transforming the role of religion and spirituality in “re-globalizing” societies. In referring to processes of “re-globalization”, the book draws attention to profound ongoing changes in the patterns and mechanisms of contemporary globalization. Inter- and transdisciplinary in its approach, clearly structured, and easy to read, the book analyzes the impact of religious self-understanding, rhetoric, and practice on five core fields: economics, politics, culture, demography, and technology. In turn, it describes the effects of these five fields on religion and spirituality themselves. This book represents a broad, encompassing overview of the main transformations that religion is undergoing today. Roland Benedikter combines a “big picture” approach with a keen attention to the details of specific case studies. With its clear and accessible structure and timely examples, this book is ideally suited for students of international relations and religious studies, and will also appeal to researchers engaged in those fields and to interested general readers. The book is also apt to serve as an encompassing basis for contemporary debates in civil society, including both grassroots and expert discussions. Roland Benedikter is Co-Head of the Center for Advanced Studies at Eurac Research in Bolzano, Italy; Research Professor of Multidisciplinary Political Analysis in residence at the Willy Brandt Centre at Wroclaw University, Poland; and Member of the Future Circle of the German Federal Ministry of Education and Research for the German Federal Government.
    Note: Literaturhinweise, Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839461716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 62
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Museum ; Museumskunde ; Nachhaltigkeit ; Management ; Verwaltung ; Technik ; Sammlung ; Konservierung ; Forschung ; Ausstellung ; Bildung
    Abstract: Nachhaltigkeit muss zum zentralen Bezugspunkt in der Museumspraxis werden - technisch, ökologisch und gesellschaftlich. In 17 illustrierten Kapiteln zeigt Christopher Garte, wie das geht, und liefert den Bezugsrahmen für eine umfassende Beschäftigung mit Nachhaltigkeit in Museen und Ausstellungen. Dazu vereint er Best Practices internationaler Museen mit Eigenschaften eines Nachschlagewerks und übersetzt die vom ICOM initiierte Diskussion um die Zukunft des Museums in das erste vollständige Kompendium zum nachhaltigen Museum. Vom Facility-Management bis zur Kunstvermittlung, von nachhaltiger Konservierung bis zur Citizen Science -
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Jokisch, Mario, 1987 - Altern in einer digitalisierten Gesellschaft: Studien zur Selbstwirksamkeit, Technikakzeptanz und dem Obsoleszenzerleben bei älteren Erwachsenen
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg 2021
    DDC: 305.26
    Keywords: Alter ; Technik ; Selbstwirksamkeit ; Digitalisierung ; Training ; Expertise ; Ehrenamt ; Hochschulschrift
    Note: Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839456361 , 9783732856367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik 12
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Maschinenkunst ; Interdependenz ; Design ; Medienwissenschaft ; Technikphilosophie ; Semiotik ; Medienästhetik ; Medientheorie ; Technik ; Ästhetik ; Interdependenz ; Funktionalität ; Semiotik ; Technikphilosophie ; Medienästhetik ; Kommunikationstheorie ; Maschinenkunst ; Designgeschichte ; Medien ; Medientheorie ; Design ; Medienwissenschaft ; Technology ; Aesthetics ; Semiotics ; Philosophy of Technology ; Media Aesthetics ; Communication Theory ; Design History ; Media ; Media Theory ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Medienästhetik ; Interdependenz ; Design ; Technikphilosophie ; Semiotik ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Maschinenkunst
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501760921
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (302 pages)
    DDC: 303.483097309034
    Keywords: Geschichte 1750-1870 ; Identitätsentwicklung ; Technik ; Wissenschaft ; USA ; Electronic books
    Abstract: From the Exhibition of the Industry of All Nations to the fate of the Amistad captives, Scientific Americans shows how the promotion and celebration of discoveries, inventions, and technologies articulated Americans' earliest ambitions, as well as prejudices, throughout the First American Century.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658387365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 249 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    Keywords: Aging Population ; Emerging Technologies ; Science, Technology and Society ; Age distribution (Demography) ; Technology—Sociological aspects ; Technik ; Dissertation ; Gerontologie ; Alter ; Soziale Ungleichheit ; Technikkompetenz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Technikkompetenz ; Alter ; Soziale Ungleichheit ; Technik ; Gerontologie ; Dissertation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Dortmund : Technische Universität Dortmund
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge aus der Forschung 207
    DDC: 303.483
    Keywords: Digitalisierung ; Technik ; Industrie 4.0 ; Technikbewertung ; Neue Technologie ; Informationstechnik ; Techniksoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 2021
    DDC: 304.2
    Keywords: Umwelt ; Handlung ; Sicherung ; Akteur ; Finanzkapital ; Pendjari-Nationalpark ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783828873315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 663 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiemken, Uwe, 19XX- Aufklärung, Technik und Offene Gesellschaft
    DDC: 306.46
    Keywords: Technik ; Vernunft ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten).
    Series Statement: Zeithorizonte Band 4
    Series Statement: Zeithorizonte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Beck, Stefan Umgang mit Technik
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 1996
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik. ; Sachkulturforschung. ; Methode. ; Kulturanthropologie. ; Techniksoziologie. ; Alltagskultur. ; Volkskunde. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Technik ; Sachkulturforschung ; Methode ; Technik ; Kulturanthropologie ; Techniksoziologie ; Alltagskultur ; Technik ; Volkskunde ; Methode
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8394-4918-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Medical humanities Band 3
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesundheit ; Soziologie ; Medizin ; Technik ; Medizinsoziologie ; Wissen ; Pflege ; Medizinethik ; Selbstbestimmung ; Ethics ; Health ; Digitale Medien ; Technisierung ; Robotik ; Digital Media ; Information Technology ; Technology ; Sociology ; Knowledge ; Informationstechnologie ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Medical Ethics ; Self-Determination ; Patientenversorgung ; digitalization ; Robotics ; Technization ; Elektronische Datenverarbeitung ; Electromnic Data Processing ; Patient Care ; Medizin. ; Altenpflege. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Digitalisierung. ; Medizinische Ethik. ; Konferenzschrift 2018 ; Medizin ; Altenpflege ; Computerunterstütztes Verfahren ; Digitalisierung ; Medizinische Ethik
    Abstract: Long description: Bildgebende und diagnostische Verfahren, Therapien und Therapieentscheidungen, aber auch Pflege, Datenverwaltung und Abrechnung: IT-gestützte Prozesse greifen immer tiefer in die Arbeit mit und an Patient*innen ein. Die digitale Technik verändert hierbei Prozesse und Wissensbestände in Medizin und Pflege und entwickelt sich so zu einem potenziell dritten Akteur zwischen Patient*in und Versorger*in. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Technisierung aus interdisziplinärer Perspektive u.a. mit Fragen zu Ethik, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Damit tragen sie zur kritischen Reflexion der gegenwärtigen Entwicklungen bei und loten deren Chancen und Risiken aus
    Abstract: Biographical note: Julia Inthorn (Dr. phil.) ist Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik Hannover. Sie forscht und lehrt in der Medizin- und Pflegeethik und ist Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Rudolf Seising (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Senior Research Fellow des Forschungsinstituts für Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Deutschen Museums München. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Geschichte der Informatik, insbesondere in der Geschichte der Künstlichen Intelligenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5580-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: utb 5580
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Technik. ; Gesellschaft. ; Digitalisierung ; Transformation ; Informatisierung ; Lehrbuch ; Digitale Revolution ; Technik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030713935
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 830 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ayres, Robert U., 1932 - The history and future of technology
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Technology-History ; Technology-Social aspects ; Technology and civilization ; Electronic books ; Technik
    Abstract: Intro -- Preface -- Acknowledgments -- Contents -- Part I: Before the Industrial Revolution -- 1: Introduction -- 2: Fire and Water: Technologies Extending Nature -- 2.1 Bipedalism: Down from the Trees -- 2.2 Pottery, Cooking, and Mobility -- 2.3 Keeping the Dark at Bay -- 2.4 Pain, Anesthesia, and Surgery -- 2.5 Water Management and Farming -- 2.6 Agriculture -- 2.7 Extensions of the Legs: Mobility and Transport -- 3: Extensions of the Body -- 3.1 From Skin to Fibers -- 3.2 From Fibers to Fabrics and Clothing -- 3.3 From Caves to Walls to Settlements -- 3.4 From Teeth and Claws to Bows and Arrows -- 3.5 Metallurgy -- 3.6 Firearms and Explosives -- 4: Words and Music -- 4.1 Cave Art -- 4.2 Writing and Stories -- 4.3 Tokens, Numbers, Ideographs, Pictographs, and Cuneiform -- 4.4 Logography: Shift from Visual to Aural -- 4.5 The Alphabet: Segmentation of Sounds -- 4.6 Musical Notation -- 4.7 Musical Instruments -- 4.8 From Numbers to Arithmetic And Algebra -- 5: Printing, Movable Type, and Books -- 5.1 Precursors of Paper -- 5.2 Gutenberg, Movable Type, and the Bible -- 5.3 The Protestant Reformation and the Rise of Knowledge -- Part II: The Age of Fossile Fuels -- 6: The Enlightenment: The Rise of Science -- 6.1 Money and Credit -- 6.2 Universities and "Higher Learning" -- 6.3 Alchemy and Chemistry -- 6.4 Magnetism and Electricity -- 6.5 Philosophy and Astronomy -- 6.6 Entropy, Complexity, and the Universe as a "Heat Engine" -- 7: The First Stage of Industrialization: Coking and Canals (1712-1820) -- 7.1 Coking and Iron Smelting -- 7.2 Coal and Canals -- 7.3 Foundations of Chemistry -- 7.4 The Alkali Industry and Soap Making -- 7.5 Phosphorus and "Safety Matches" -- 7.6 Rubber -- 8: Machine Tools and Mechanization -- 8.1 Attaching Metals: Welding, Soldering and Brazing, Riveting.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781526132659
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 238 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Social archaeology and material worlds
    Parallel Title: Erscheint auch als Frieman, Catherine J., 1982 - An archaeology of innovation
    DDC: 303.48309009
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Archäologie ; Innovation ; Technik ; Geschichte
    Abstract: This monograph takes a unique archaeological approach to the investigation of innovation and the innovation process. Case studies span the breadth of human history, from our earliest hominin ancestors to the contemporary world. The emphasis is on the social context and temporality of invention, adoption, creativity and resistance.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.461
    Keywords: Hard, Nina ; Schick, Johann ; Körper ; Imagination ; Technik ; Medienästhetik ; Kreativität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783515129312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Nr. 5
    Series Statement: Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    Parallel Title: Erscheint auch als Verheißungen der Autonomie (Veranstaltung : 2019 : Mainz) Verheißungen der Autonomie
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial Intelligence ; AI ; Aufmerksamkeit ; Autonomes Fahren ; Autonomie ; Bildung ; Cyberwar ; Deep learning ; Digitalisierung ; Humanitäres Völkerrecht ; KI ; Kybernetik ; Künstliche Intelligenz ; Literatur ; Roboter ; Verantwortung ; Konferenzschrift Akademie der Wissenschaften und der Literatur 2019 ; Konferenzschrift Akademie der Wissenschaften und der Literatur 2019 ; Digitale Revolution ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Roboter ; Autonomie ; Digitalisierung ; Recht ; Mensch ; Autonomie ; Technik ; Verantwortung
    Abstract: "Autonomie" ist ein allgegenwärtiges Schlagwort unserer Zeit. Wie positioniert sich der Mensch mit seinem eigenen Anspruch auf Autonomie in Bezug zu neueren Formen, die im technologischen Feld vorherrschend geworden sind? Welche freiheitlichen, ökonomischen und kulturellen Verheißungen klassischer Autonomievorstellungen können von Digitalisierung und Automatisierung erfüllt werden? Die Beiträge dieses Bandes behandeln das Aufeinandertreffen dieser Vorstellungen aus Perspektiven unterschiedlicher Fachkulturen. Einige der grundlegenden Kategorien, mit denen die Geistes- und Sozialwissenschaften operieren, schwanken. Die Vielfalt der Fragestellungen und Methoden, die die unterschiedlichen Fachdisziplinen zu diesem Thema verfolgen, öffnet den Blick darauf, wie Menschen sich und anderen Entitäten Autonomie und – als Gegenstück – Verantwortung zuschreiben.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783964873507
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 132 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Handlung ; Klimaänderung ; Futurologie ; Wissen ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Transformation;Umweltschutz;Value-Action Gap;Mentales Kontrastieren;Szenarien;Zukunftsgestaltung;Klimakrise;Klimadynamik;Nachhaltigkeit;Anthropozän;Model of Change;Zukunftsforschung ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag
    ISBN: 9783346528117
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 24 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.24
    Keywords: Handlung ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German ; Fabeln;Äsopus;Martin Luter;Äsop;Vergleich;Steinhöwel;Fabeln des 16. Jahrhunderts;Tierfabel;vom wolf und lamm;vom wolf und lemlin;die ander fabel vom wolff und dem lamp;vorrede ; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783964873491
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 129 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 304.2
    Keywords: Handlung ; Klimaänderung ; Futurologie ; Wissen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Transformation;Umweltschutz;Value-Action Gap;Mentales Kontrastieren;Szenarien;Zukunftsgestaltung;Klimakrise;Klimadynamik;Nachhaltigkeit;Anthropozän;Model of Change;Zukunftsforschung ; (VLB-WN)9752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag
    ISBN: 9783346528100
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 19 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.24
    Keywords: Handlung ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German ; Fabeln;Äsopus;Martin Luter;Äsop;Vergleich;Steinhöwel;Fabeln des 16. Jahrhunderts;Tierfabel;vom wolf und lamm;vom wolf und lemlin;die ander fabel vom wolff und dem lamp;vorrede ; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783903244160
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    Keywords: Alltag ; Handlung ; Umgangsformen ; Verlust ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)ab 16 bis 99 Jahre ; (BISAC Subject Heading)PHI000000 ; Lebenskunst;Essays;Sozialkritik;Tradition;Stil;Manieren;Umgang;Gesellschaftskritik;Technikkritik;Lebensphilosophie ; (VLB-WN)9118: Belletristik / Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews ; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General ; Gesellschaftskritik ; Haltung ; Konservatismus ; Manieren ; Stil ; Vergessene Gesten ; Alltag ; Handlung ; Umgangsformen ; Verlust
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.231
    Keywords: Handlungstheorie ; Internet ; Handlung
    Note: In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 38 (2021), Nr. 3_4, S. 376–378.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Sachs, Klaus ; Handlung ; Verteilung ; Medium
    Note: In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 38 (2021), Nr. 3_4, S. 274–275.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030594480 , 3030594483
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 90 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sustainable Urban Futures
    Parallel Title: Erscheint auch als Allam, Zaheer The Rise of Autonomous Smart Cities
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Technik ; Human geography ; Geography ; Science—Social aspects ; Sociology, Urban ; Human Geography ; Regional Geography ; Science and Technology Studies ; Urban Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 306.09
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Technik ; Raum ; Körper ; Kollektiv ; Aufsatzsammlung
    Note: In: Berlin : De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8353-4719-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (58 Seiten).
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures Band 15
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reproduktionsmedizin. ; Queer-Theorie. ; Kinderwunsch. ; Familiengründung. ; Gerechtigkeit. ; Biopolitik. ; Heteronormativität. ; Homosexualität ; Intergeschlechtlichkeit ; Transgeschlechtlichkeit ; Medizin ; Fortpflanzung ; Verwandtschaft ; Elternschaft ; Technik ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Reproduktionsmedizin ; Queer-Theorie ; Reproduktionsmedizin ; Queer-Theorie ; Kinderwunsch ; Familiengründung ; Gerechtigkeit ; Biopolitik ; Heteronormativität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783593448558 , 9783593449067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Verstehende Kooperation
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; Soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän ; Open Access ; Evolution ; Mensch ; Kooperatives Verhalten ; Soziale Evolution ; Kulturelle Entwicklung ; Soziologie ; Evolutionstheorie ; Evolution ; Kooperatives Verhalten ; Kulturelle Entwicklung ; Anthropozän ; Technik ; Komplexität ; Sozialer Wandel
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839459300 , 9783837659306
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    Series Statement: Histoire
    Keywords: Computers Social aspects ; Internet History ; Communication and technology ; Industries ; Counterculture ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; History of engineering & technology ; Economic history ; Communication et technologie ; Internet - Histoire ; Ordinateurs - Aspect social ; Industrie ; Contre-culture ; radicalism ; Computer ; Telekommunikation ; Internet ; Geschichte ; Bundespost ; Technik ; Innovation ; Datenverarbeitung ; Industriepolitik ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Technikgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Globalgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Digitalisierung ; History ; Federal Post Office ; Technology ; Data Processing ; Industrial Policy ; Globalization ; Cultural History ; Contemporary History ; History of Technology ; Economic History ; Global History ; Hochschulschrift
    Abstract: Vernetzte Computer sind das wichtigste Kommunikationsmedium unserer Zeit. Die Verschmelzung von Datenverarbeitung und Telekommunikation war allerdings kein gradliniger Prozess. Das neuartige »Medium Computer« entwickelte sich vielmehr in einem komplexen Wechselverhältnis von technologischen Innovationen, dem Wandel von Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik sowie gegenkulturellen Strömungen. In seiner zeithistorischen Studie analysiert Matthias Röhr diesen durchwachsenen Verlauf und zeigt auf, wie die Bundespost in den 1970er und 1980er Jahren mit Bildschirmtext und ISDN auf diese Entwicklung reagierte, und warum Hackerkulturen als Reaktion hierauf für ein »Menschenrecht auf freien Datenaustausch« eintraten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839456248 , 9783837656244
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (338 p.)
    Series Statement: Queer Studies
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Sociology: family and relationships ; Social research and statistics ; Familie ; Geschlecht ; Sexualität ; Verwandtschaft ; Reproduktion ; Körper ; Schwangerschaft ; Technik ; Reproduktionstechnologie ; Doing Family ; Heteronormativität ; Gender ; Queertheorie ; Gender Studies ; Familiensoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Queer Theory ; Family ; Sexuality ; Kinship ; Reproduction ; Body ; Pregnancy ; Technology ; Reproduction Technology ; Heteronormativity ; Sociology of Family ; Qualitative Social Research
    Abstract: Ein, zwei, drei oder vier Elternteile, »Sponkel«, »Mapas« und lesbische Zeugungsakte - wer oder was Familie ist und wie sie gegründet wird, hat sich vervielfältigt. Sarah Charlotte Dionisius rekonstruiert aus einer von den Feminist Science and Technology Studies inspirierten, queertheoretischen Perspektive, wie lesbische und queere Frauen*paare, die mittels Samenspende Eltern geworden sind, Familie, Verwandtschaft und Geschlecht imaginieren und praktizieren. Damit wirft sie einen heteronormativitätskritischen Blick auf die sozialwissenschaftliche Familienforschung sowie auf gesellschaftliche und rechtliche Entwicklungen, die neue Ein- und Ausschlüsse queerer familialer Lebensweisen mit sich bringen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783732856336 , 9783839456330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis Universität Luzern 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feldforschung ; Religiöses Leben ; Moschee ; Islamische Gemeinde ; Alltag ; Öffentlichkeitsarbeit ; Handlung ; Bildungsangebot ; Religionssoziologie ; Zürich ; Wien ; Schweiz ; Österreich ; Moscheegemeinde ; Religiöse Praxis ; Europa ; Schweiz ; Österreich ; Religiöse Organisationen ; Ethnographie ; Religion ; Religionssoziologie ; Zivilgesellschaft ; Religionswissenschaft ; Islamwissenschaft ; Soziologie ; Mosque-community ; Religious Practice ; Europe ; Switzerland ; Austria ; Religious Organisations ; Ethnography ; Sociology of Religion ; Civil Society ; Religious Studies ; Islamic Studies ; Sociology ; Islam ; Islam; Muslim*innen; Moscheegemeinde; Religiöse Praxis; Europa; Schweiz; Österreich; Religiöse Organisationen; Ethnographie; Religion; Religionssoziologie; Zivilgesellschaft; Religionswissenschaft; Islamwissenschaft; Soziologie; Mosque-community; Religious Practice; Europe; Switzerland; Austria; Religious Organisations; Ethnography; Sociology of Religion; Civil Society; Religious Studies; Islamic Studies; Sociology; ; Hochschulschrift ; Zürich ; Wien ; Moschee ; Islamische Gemeinde ; Öffentlichkeitsarbeit ; Bildungsangebot ; Religiöses Leben ; Alltag ; Handlung ; Religionssoziologie ; Österreich ; Schweiz ; Moschee ; Alltag ; Feldforschung
    Abstract: Was macht eine Moschee aus? In ihrer Untersuchung der Strukturen und zentralen Angebote »Gebet«, »Bildung« und »öffentliche Veranstaltungen« gibt Veronika Rückamp Einblicke in das Alltagshandeln in Moscheen. Anhand qualitativer Interviews und Feldforschung in Zürich und Wien zeigt sie, dass sich Moscheen in einem Spannungsfeld zwischen sich wandelnden Mitgliedererwartungen und externen Einflüssen befinden und sich dabei immer wieder neu definieren müssen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um Moscheen in der Schweiz und in Österreich jenseits von Integrationsfragen besser zu verstehen.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839456330 , 9783732856336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Religionssoziologie ; Islamische Gemeinde ; Religiöses Leben ; Bildungsangebot ; Alltag ; Moschee ; Handlung ; Feldforschung ; Schweiz ; Wien ; Österreich ; Zürich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zürich ; Wien ; Moschee ; Islamische Gemeinde ; Öffentlichkeitsarbeit ; Bildungsangebot ; Religiöses Leben ; Alltag ; Handlung ; Religionssoziologie ; Österreich ; Schweiz ; Moschee ; Alltag ; Feldforschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839432181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 11
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskurs und Raum
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse ; Diskurs ; Methode ; Poststrukturalismus ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Cultural Turn ; Geography ; Materiality ; geography ; materiality ; cultural turn ; Raum ; Technik ; Diskursanalyse ; Geographie ; Sozialgeographie ; Materialität ; Poststrukturalismus ; Kulturgeographie ; Discourse ; Praktiken ; Diskursforschung ; Spatial Turn ; Technology ; Space ; Cultural Geography ; Social Geography ; Practices ; Discourse Analysis ; Post-structuralism ; Discourse Studies ; Diskurs; Raum; Geographie; Spatial Turn; Cultural Turn; Diskursanalyse; Praktiken; Technik; Materialität; Diskursforschung; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Poststrukturalismus; Discourse; Space; Geography; Discourse Analysis; Practices; Technology; Materiality; Discourse Studies; Social Geography; Cultural Geography; Post-structuralism; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialgeografie ; Diskurs ; Poststrukturalismus ; Raum ; Raum ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Diskursanalyse ; Anthropogeografie ; Diskursanalyse ; Methode
    Abstract: Das Handbuch bietet einen ausführlichen Überblick über diskursanalytische Ansätze in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Raumforschung und ist damit unverzichtbarer Teil der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Geographie. Es lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung in Diskurstheorien, in die Raumbegriffe der Diskursforschung, in Modi der diskursiven Konstitution von Gesellschaft-Raum-Verhältnissen sowie in methodisch-empirische Zugriffe der Diskursforschung verwenden.Die grundlegend aktualisierte dritte Neuauflage bietet nun auch eine ausführliche Diskussion des konzeptionellen Verhältnisses von Diskursen, Praktiken, Technik und Materialität und behandelt der Diskursforschung nahestehende Ansätze wie die Analyse sozio-technischer Assemblagen und visueller Konfigurationen.
    Abstract: This handbook provides a detailed overview of discourse analytical approaches to spatial research in the social sciences and cultural studies, making it indispensible for teaching bachelor and masters level geography. It can be used as a comprehensive reference book and as an introduction to discourse theories, to the spatial concepts of discourse studies, to modes of discursive constitution of spatio-social relations, and to methodological-empirical approaches to discourse studies. This comprehensively updated third edition now also offers a detailed discussion of conceptual relations between discourses, practices, technology and materiality, and deals with approaches that are closely related to discourse studies such as the analysis of socio-technological assemblages and visual configurations.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-7799-4613-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 〈〈Das〉〉 Gute. ; Handlung. ; Ethik. ; Moralpsychologie. ; Schule ; Bildungsforschung ; Unterricht ; Lehre ; Unterrichtswissenschaft ; 〈〈Das〉〉 Gute ; Handlung ; Ethik ; Moralpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Essen : Wolfgang Kirk
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Digitale Gesellschaft in Deutschland 47
    DDC: 302
    Keywords: Handlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (2015)
    DDC: 302.2
    Keywords: Abschied ; Handlung ; Sprechakt ; Kommunikationsforschung
    Note: In: Sprachliche und kommunikative Praktiken , Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2016., S. 369-403, ISBN 9783110451542, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; (2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Schnittstelle ; Handlung
    Note: In: Knaus, Thomas [Hrsg.]; Merz, Olga [Hrsg.]: Schnittstellen und Interfaces. Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen. München : kopaed 2020, S. 15-72 , (fraMediale; 7) , ISBN 978-3-86736-568-0
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Hannover : Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 304.2
    Keywords: Handlung ; Weltbürgertum ; Einstellung
    Note: In: Danielzyk, Rainer ; Dittrich-Wesbuer, Andrea ; Hilti, Nicola ; Tippel, Cornelia (Ed.). Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium. Hannover: Verlag der ARL, 2020, Pages: 286-291, Forschungsberichte der ARL 13, ISBN 978-3-88838-097-6
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 89
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Binder, Beate Elektrifizierung als Vision
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 1996
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1930 ; Sozialgeschichte 1880-1930 ; Elektrizität ; Elektrotechnische Industrie ; Technischer Fortschritt ; Geschichte ; Gesellschaft ; Electrification Social aspects ; Electrification History ; Elektrifizierung ; Sozialer Wandel ; Symbol ; Beleuchtung ; Technik ; Geschichte ; Sozialer Fortschritt ; Metapher ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Beleuchtung ; Elektrifizierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Beleuchtung ; Elektrifizierung ; Symbol ; Technik ; Geschichte ; Elektrifizierung ; Symbol ; Geschichte ; Deutschland ; Elektrifizierung ; Sozialgeschichte 1880-1930 ; Deutschland ; Sozialer Fortschritt ; Elektrifizierung ; Metapher ; Geschichte 1880-1930
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Flensburg : Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Flensburg, Europa-Universität Flensburg 2019
    DDC: 306.461
    Keywords: Mann ; Handlung ; Gesundheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-8394-4884-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Geschichte 1850-2020 ; Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Raum ; Wissen ; Gegenwart ; Journalismus ; Bewegung ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Industrialisierung ; history ; Technisierung ; Kunst ; Literatur ; Media ; Handlung ; Knowledge ; Urbanity ; Space ; Art ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; City ; Urbanität ; Representations ; literature ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Style ; Stil ; Komparatistik ; Repräsentationen ; agency ; Movement ; Comparative Literature ; Technization ; Journalism ; Contemporary ; Industrialisation ; Zerstreuung ; Modern Culture ; Kultur der Moderne ; Sehgewohnheit ; Habit of Seeing ; Distraction ; Stadt. ; Gestaltung. ; Industrialisierung. ; Technisierung. ; Literatur. ; Kulturwissenschaften. ; Stadt ; Urbanität. ; Repräsentation. ; Medien. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Gestaltung ; Industrialisierung ; Technisierung ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Stadt ; Geschichte 1800-2020 ; Stadt ; Urbanität ; Repräsentation ; Medien ; Geschichte 1850-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8394-5251-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten).
    Series Statement: Vadian lectures Band 6
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Vadian lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital Transformation ; Digitale Transformation ; Digitalisierung ; Digitalization ; Enhancement ; Ethics ; Ethik ; Optimierung ; Optimization ; Philosophical Anthropology ; Philosophische Anthropologie ; Robotics ; Robotik ; Sociology of Technology ; Sociology ; Soziologie ; Technik ; Technikfolgenabschätzung ; Techniksoziologie ; Technology Assessment ; Technology ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Technischer Fortschritt. ; Digitalisierung. ; Digitale Revolution. ; Ethik. ; Selbstoptimierung. ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Ethik ; Selbstoptimierung ; Enhancement
    Abstract: Schon immer hat der Mensch die technischen Möglichkeiten zur Kompensation seiner lebensweltlichen Defizite genutzt. Zudem dienen sie ihm zur Optimierung seiner selbst und seiner Umwelt. Im Zuge dieses Strebens wird der Möglichkeitsraum menschlichen Handelns ins schier Unermessliche ausgeweitet. Doch ob aus der Möglichkeit des Könnens zwangsläufig immer auch ein Gebot des Sollens folgt, ist umstritten - gerade in der Zeit der digitalen Transformation. Die Beiträger_innen des Bandes befassen sich daher insbesondere mit dem Phänomen des Enhancement, ethischen Implikationen bei Servicerobotern, der Auswirkung von Künstlichkeit auf den Mensch sowie dem allgemeinen Diskurs um Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44207-5 , 978-3-593-44447-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistige Arbeit. ; Digitalisierung. ; Digitale Revolution. ; Wissen. ; Arbeitswelt. ; Arbeitsbedingungen. ; Wandel. ; Künstliche Intelligenz ; Sozialwissenschaft ; Technik ; Wandel der Arbeit ; Wissen ; Aufsatzsammlung ; Geistige Arbeit ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Wissen ; Geistige Arbeit ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781786438973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender, science and innovation
    DDC: 500.82
    Keywords: Women in science ; Women in technology ; Sex discrimination in employment ; Women Employment ; Sex discrimination against women ; Sex discrimination in science ; Women in science ; Women in technology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Technik ; Wissenschaft ; Diskriminierung
    Abstract: Contents: Foreword / by Sally Hardy -- 1. Introduction: Pipeline break / Henry Etzkowitz, Helen Lawton Smith, Colette Henry and Alexandra Poulovassilis -- Part I: Gender cultures and institutions -- 2. Being an early career academic: is there space for gender-equality in the neoliberal university? / Viviana Meschitti -- 3. Becoming a professor requires saying 'no': merging equality and quality agendas in a Norwegian gender balance project / Rebecca Lund -- 4. The National Science Foundation's advance programme: issues for senior compared to junior academic women scientists / Sue Rosser -- 5. Using the embedded case study approach to analyse the leaky pipeline phenomenon in academic careers / Silvia Cervia -- 6. Feminization of the medical profession / Rita Biancheri -- 7. Resistance to women in academic medicine / Laurel D. Edmunds -- Part II: Networking, mentoring and support -- 8. Networking, gender and academia: an ecosystems approach / Colette Henry, Helen Lawton Smith, Viviana Meschitti, Lene Foss and Pauric McGowan -- 9. Academic support for female entrepreneurs: the positive lasting effects of learning networks / Aisling O'Neill and Bill O'Gorman -- 10. Gender perspective in mentoring relationships: a case study of GENOVATEUNINA / Ilenia Picardi and Maria Carmela Agodi -- 11. Gender and international collaborations in science and technology community building and policy agenda setting: an integrated analytical approach / Connie L. McNeely and Katie Seely-Gant -- Part III: Entrepreneurship, innovation, commercialization -- 12. Gender differences in the commercialisation of research: a study in UK universities / Helen Lawton Smith, Viviana Meschitti, Jeanne Le Roux, Mark Panton, Ning Baines, Alexandra Poulovassilis and Colette Henry -- 13. Unfolding the factors affecting female scientists' intentions in spin-off creation: a central European case study / S.ndor Huszár, Szabolcs Prónay and Norbert Buzàs -- 14. Gender diversity in R&D teams and its impact on firm openness / Lisa Messina, Gary Chapman and Nola Hewitt-Dundas -- 15. The entrepreneurial intention in female university students: an Italian case / Alessandra Micozzi and Francesca Micozzi -- 16. Gender, race and entrepreneurship in the United States / Cheryl B. Leggon -- 17. Trends and determinants of women in patenting in the United States / Sharmistha Bagchi-Sen and Peter Rogerson -- 18. AUTM women inventors committee: working to close the gender gap in university patenting / Kathleen Sohar, Forough Ghahramani, Jennifer Gottwald, Linda Kawano and Jennifer Shockro -- 19. Gender equity and equality: resistance and advance in academic science and innovation / Henry Etzkowitz, Carol Kemelgor and Leila Maria Kehl -- Index.
    Abstract: "This timely book brings together expert scholarly contributions based on individual and institutional experiences of gender inequality in Europe and the USA. Featuring key empirical insights, contributors explore the ways in which gender produces differences in opportunities across STEM subjects in universities. Leading authors in the field investigate and propose strategies to improve gender equality in academic environments by focusing on how to overcome indifference, cultural resistance and backlash. This book not only demonstrates the reality of women's networking experiences in STEM in different geographical and institutional contexts but provides evidence of the effectiveness of specific measures introduced to combat inequality in science and innovation. Enlightening and provocative, this book introduces key insights and critical questions for researchers of gender inequality in science and innovation. This book will also be vital for researchers and students of entrepreneurship as the need for a firm interrogation of the causes and consequences of gender inequality in business grows"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811545924
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 260 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science and Technology Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Technology—Sociological aspects ; Culture ; Ethnology ; Gesellschaft ; Technik ; Kultursoziologie ; Kulturelle Entwicklung ; Technologie ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie ; Technik ; Technologie ; Gesellschaft ; Kulturelle Entwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-035929-1 , 978-3-17-035930-7 , 978-3-17-035931-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 361.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Methode. ; Beruf. ; Handlung. ; Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit. ; SOC025000 ; Case Management ; Empowerment ; Ethik ; Methodik ; Pädagogik ; Rechtsgrundlagen ; Soziale Arbeit ; Sozialwissenschaften ; Supervision ; Sozialarbeit ; Methode ; Beruf ; Handlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783845287959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (592 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: Nomos eLibrary Paket Anthropologie und Ethnologie 2020, All_Marketing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Mensch-Maschine-System ; Technik ; Kulturanthropologie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: [Zweitveröffentlichung]
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als Berlin ; Boston : de Gruyter, 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur. ; Technik. ; Theorie. ; Praxeologie. ; Kultur ; Technik ; Theorie ; Praxeologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Kiel/Hamburg : Wachholtz
    ISBN: 9783529092770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Anthropologie und Ethnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur und Technik – Interdisziplinäre Perspektiven
    RVK:
    Keywords: Technik ; Ingenieurwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunstwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Ingenieurwissenschaften ; Kultur ; Technik ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Die Herausforderungen, die mit dem wissenschaftlichen Schlagwort der Interdisziplinarität einhergehen, treten insbesondere dann zutage, wenn große Fächerkulturen aufeinanderstoßen. Inwiefern Geisteswissenschaften auf der einen und Ingenieurwissenschaften auf der anderen Seite miteinander ins Gespräch kommen können, wurde neun Jahre lang im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg "Kunst und Technik" ausgelotet. Ausgehend von diesem Verbund entstanden zahlreiche Forschungsideen, -konzepte und -arbeiten. Dieser Band versammelt Einblicke in ausgewählte Projekte, die in diesem Sinne interdisziplinäre Perspektiven einnehmen und zeigt somit die Vielfalt der Wissenschaft im Spannungsfeld von Kultur und Technik auf
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-658-27232-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLVII, 921 Seite) : , Illustrationen, Diagramme, Porträts (farbig).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energy Policy, Economics and Management ; Environmental Management ; Electrical Engineering ; Energy policy ; Energy and state ; Environmental management ; Electrical engineering ; Smart City. ; Deutschland. ; BUS070040 ; TH ; Buch ; Cities ; Digitalisierung ; E-Mobilität ; Elektromobilität ; Elektrotechnik ; Energietechnik ; Infrastruktur ; Megatrends ; Produktinformation ; Rahmenbedingung ; Resilienz ; Smart ; Städte ; Technik ; Wirtschaftlichkeit ; Zukunft ; e-mobility ; TEC010000 ; TEC007000 ; RNF ; THR ; A ; SC112000: Energy Policy, Economics and Management ; SCU17009: Environmental Management ; SCT24000: Electrical Engineering ; SUCO40367: Energy ; 1683: Hardcover, Softcover / Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik ; Aufsatzsammlung ; Smart City
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783662583067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource( X, 268 Seiten, 24 Abb.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Jorzig, Alexandra, 1970 - Digitalisierung im Gesundheitswesen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Practice of medicine. ; Health informatics. ; Computers. ; Law and legislation. ; Deutschland ; E-Health ; Datenschutz ; Haftung ; Arztrecht ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Digitalisierung ; Recht ; Technik ; Ethik
    Abstract: Teil I: Einführung in die Thematik: Einleitung allgemein -- Einleitung anhand eines Falles -- Teil II Rechtsgrundlagen: Strafvorschriften -- Ärztliches Berufsrecht -- Selbstbestimmungsrecht des Patienten -- Digitale-Versorgung-Gesetz -- Datenschutzgrundverordnung / Bundesdatenschutzgesetz -- IT-Sicherheitsgesetz / BSI-Gesetz -- E-Health-Gesetz -- Teil III Digitale Optionen: Künstliche Intelligenz und Robotik -- Telemedizin -- Telekonsiliarische Befundbesprechung -- Videosprechstunde -- Grundlagen der elektronischen Gesundheitskarte -- Elektronische Patientenakte -- Blockchain -- Medizinische Apps -- Teil IV: Ethik: Ethische Überlegungen -- Teil V: Falllösung und Ausblick: Falllösung Frau Langerhans – eine Geschichte aus dem digitalen Klinikalltag -- Ausblick.
    Abstract: Das Buch sensibilisiert den Praktiker für die rechtlichen Risiken, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt und bietet Lösungsansätze. Datenautobahnen, künstliche (arztersetzende) Behandlungsintelligenz, Pflegerobotor, Health Apps, weltumrundete Onlinesprechstunden in Echtzeit und Blockchain sind als Begriffe in der Medizin nicht mehr wegzudenken. Mit einem Marktvolumen von 58,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 stellt die Digitale Revolution auch einen ganz erheblichen Markt mit Chancen für den Gesundheitssektor dar. Digitalisierung soll dem Patienten dienen. Sie soll Prozesse optimieren, effizienter gestalten und hat sich dabei am Datenschutz zu orientieren. Wer haftet für künstliche Intelligenz? Kann künstliche Intelligenz überhaupt versichert werden? Wie lernt künstliche Intelligenz? Und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch menschliches Personal? Mit Fallbeispielen und Checklisten bietet das Buch eine Unterstützung für den Praktiker im Alltag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839443798
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Locating Media Band 19
    Series Statement: Locating Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data ; Empirische Forschung ; Experiment ; Forschungspraxis ; Fried-Egg-Model ; Interdisziplinarität ; Media Studies ; Media Theory ; Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Methodologie ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Technik ; Techniksoziologie ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Wissenschaftssoziologie ; Empirische Forschung ; Ingenieurwissenschaften ; Forschungsprozess ; Medienwissenschaft ; Naturwissenschaften ; Wissensproduktion ; Techniksoziologie ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Ingenieurwissenschaften ; Wissenschaftssoziologie ; Forschungsprozess ; Forschungsmethode ; Medienwissenschaft ; Techniksoziologie ; Empirische Forschung ; Wissensproduktion
    Abstract: Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
  • 85
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 303.483
    Keywords: Mädchen ; Technik ; Neue Medien ; Frau ; Kommunikation
    Note: In: Gehrau, Waldherr et al. (Hg.): Integration durch Kommunikation: Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 121-129
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 55
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten
    DDC: 607
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Technik ; Berufsbildung ; Digitalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781789604030
    Language: English
    Pages: 1 online resource (410 pages)
    Series Statement: Reinventing social emancipation: toward new manifestos 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Another knowledge is possible
    DDC: 306.42091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Wissen ; Recht ; Tradition ; Traditionale Kultur ; Volksmedizin ; Lokales Wissen ; Technik ; Handwerk ; Lokalisation ; Fallstudie ; Erde ; Knowledge, Sociology of ; Social epistemology ; Developing countries ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Menschenrecht ; Entwicklungsländer ; Wissenssoziologie
    Abstract: Third volume of the acclaimed series Reinventing Social Emancipation.
    Abstract: Cover Page -- Halftitle Page -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Preface -- Introduction: Opening Up the Canon of Knowledge and Recognition of Difference -- Part I: Multicultural Citizenship and Human Rights -- 1. Human Rights as an Emancipatory Script? Cultural and Political Conditions -- 2. Legal Pluralism, Social Movements and the Post-Colonial State in India: Fractured Sovereignty and Differential Citizenship Rights -- 3. Multiculturalism and Collective Rights -- 4. The Struggles for Land Demarcation by the Indigenous Peoples of Brazil -- 5. The U'wa Community's Battle against the Oil Companies: A Local Struggle Turned Global -- Part II: The World's Local Knowledges -- 6. High-Tech Plundering, Biodiversity, and Cultural Erosion: The Case of Brazil -- 7. Between Cosmology and System: The Heuristics of a Dissenting Imagination -- 8. The State, the Community, and Natural Calamities in Rural Mozambique -- Part III: From Biodiversity to Rival Knowledges -- 9. Can We Protect Traditional Knowledges? -- 10. Biodiversity, Intellectual Property Rights, and Globalization -- 11. Social Movements and Biodiversity on the Pacific Coast of Colombia -- Part IV: The Resistance of the Subaltern: The Case of Medicine -- 12. Marginalized Medical Practice: The Marginalization and Transformation of Indigenous Medicines in South Africa -- 13. "When there are no problems, we are healthy, no bad luck, nothing": Towards an Emancipatory Understanding of Health and Medicine -- Part V: Commentaries -- 14. Globalization, Multiculturalism, and Law -- 15. People-Based Globalization -- Contributors List -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658307271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 350 S. 7 Abb.)
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Polizeiarbeit zwischen Praxishandeln und Rechtsordnung
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Crime prevention. ; Sociology, Urban. ; Polizei ; Kontrolle ; Informationsbeschaffung ; Transparenz ; Bodycam ; Sicherheitspolitik ; Polizeiarbeit ; Gewalt ; Deeskalation ; Polizeiliches Handeln ; Policing ; Polizieren ; Raum ; Psychisch erkrankte Personen ; Polizeiliche Erfassung ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Handlung ; Polizeiaufgabe
    Abstract: Kontrolle und Informationsbeschaffung -- Vorfeldverlagerung -- Gewalterfahrungen und Gewaltanwendung -- Praktiken polizeilichen Handelns.
    Abstract: Der vorliegende Band vereint aktuelle, interdisziplinäre Forschungen, welche sich im Kern mit dem Handeln der Polizei als soziales Phänomen beschäftigen. In diesem Zusammenhang greifen die Autoren/innen auch Fragen nach den rechtlichen Rahmenbedingungen polizeilichen Handelns sowie Einflüssen polizeilicher Praktiken auf Ausgestaltungen des Rechts auf. Ziel des Buches ist es, einen breiten Überblick über die hiesige, im Vergleich zu anderen Ländern immer noch recht rudimentär aufgestellte Polizeiforschung zu geben. Die Zusammenstellung praxisorientierter Perspektiven verfolgt dabei auch den Zweck, einen Baustein für eine Theorie der Praxis der Polizei zu liefern. Die Herausgebenden Dr. Daniela Hunold ist derzeit Gastdozentin an der Deutschen Hochschule der Polizei. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Empirischen Polizeiforschung, der Raum- und Wissenssoziologie sowie der kritischen Kriminalgeographie. Prof. Dr. Andreas Ruch lehrt Strafrecht, Strafprozessrecht und Eingriffsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Gelsenkirchen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kriminologie, im Strafverfahrensrecht und im Polizeirecht. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783845287959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (592 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Technik ; Künstliche Intelligenz ; Technikphilosophie ; Anthropologie ; Ethik ; Mensch-Maschine-System ; Kulturanthropologie ; Anthropologie ; Künstliche Intelligenz ; Medizin ; Biotechnologie ; Technikphilosophie ; Enhancement ; Robotik ; Technikgeschichte ; Genetik ; Mensch-Maschine-Interaktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technik ; Anthropologie ; Technik ; Kulturanthropologie ; Technik ; Philosophische Anthropologie ; Technikphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Ethik
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Überblick über Ansätze, Methoden und Themenfelder einer historischen Technikanthropologie. Dies umfasst sowohl Grundbegriffe, die Vielfalt technisierter Menschenbilder, technisierte Praktiken sowie die Technisierung von Sinnen und Kompetenzen. Vorgestellt werden zudem wichtige Vertreter einer Technikanthropologie seit der Frühen Neuzeit. Mit einer interdisziplinären Herangehensweise arbeitet das Handbuch verschiedene Problematisierungen von Menschen und Maschinen, die gerade heute virulent sind, historisch und systematisch auf. Dabei steht die klassische anthropologische Frage nach dem "Menschen" in den jeweiligen Ausprägungen und Wandlungen mit Blick auf Technik im Zentrum. Diese Betrachtung geht nicht von einem einzigartigen, unveränderlichen Wesen des Menschen aus, sondern untersucht die historischen Veränderungen des Menschen durch und mit Technik. Gerade im Zeichen neuer Technologien wie der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz-Forschung steht das Mensch-Maschinen-Verhältnis erneut auf der Agenda. Das Humanum scheint zur Disposition zu stehen
    Abstract: This handbook provides an overview of approaches to, and methods and topics on a historical anthropology of technology. This includes basic concepts, the variety of human technical concepts, technicised practices and the technicisation of senses and skills. Furthermore, it presents important representatives of an anthropology of technology since the early modern period. With its interdisciplinary approach, this volume historically and systematically approaches various problems relating to humans and machines that are currently being debated. At the centre of attention is the quintessential anthropological question of what a ‘human being’ is with respect to technology. However, this consideration does not derive from the concept of a unique, unchanging essence of man, but examines the historical changes of man through and with technology. Particularly in light of new technologies such as digitisation and artificial intelligence research, the relationship between humans and machines is once again on the agenda, in which humans and humanity seem to be the subject of discussion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-8394-5237-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung Band 10
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2020 ; Geschichte 1990-2019 ; Geschichte 1976-1989 ; Gender ; Gender Studies ; Hirnforschung ; Kulturwissenschaft ; Forschung ; Karriere ; Ungleichheit ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschlechterforschung ; Technik ; Interdisziplinarität ; Transformation ; Biologie ; Geschlecht ; Diskriminierung ; Career ; Wissenschaft ; Kunst ; Discrimination ; Informatik ; Technology ; Inequality ; research ; Art ; Cultural Studies ; History of Science ; Science ; Kunstgeschichte ; Art History ; Computer Sciences ; interdisciplinarity ; Biology ; Knowledge Production ; Institutionalisierung ; Gender Knowledge ; Wissensproduktion ; Institutionalization ; Brain Research ; Geschlechterforschung. ; Interdisziplinarität. ; Wissensproduktion. ; Institutionalisierung. ; Informatik. ; Biologie. ; Kunstwissenschaft. ; Feminismus. ; Naturwissenschaften. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Deutschland. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinarität ; Wissensproduktion ; Institutionalisierung ; Geschichte 1970-2020 ; Informatik ; Biologie ; Kunstwissenschaft ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1970-2020 ; Informatik ; Naturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Geschichte 1990-2019 ; Informatik ; Naturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Long description: Geschlechterwissen wird in und zwischen wissenschaftlichen Disziplinen generiert - als Kritik an akademischer Wissensproduktion und mit dem Ziel der Transformation. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die Bedingungen und Möglichkeiten für intervenierendes Wissen von Geschlecht und dessen Bedeutungen für die Disziplinen Informatik, Naturwissenschaften/Biologie und Kunstwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1970er Jahren. Sie fragen danach, inwiefern Teilhabe notwendige aber prekäre Voraussetzung für Veränderungen ist und welche dissidenten Praktiken entwickelt wurden. Im Zentrum der Analysen stehen Infragestellungen akademischer Strukturen und disziplinärer Grundlagen, Prozesse der Institutionalisierung und Debatten um Interdisziplinarität
    Abstract: Biographical note: Barbara Paul (Prof. Dr.) ist Kunstwissenschaftlerin am Institut für Kunst und visuelle Kultur und stellvertretende Direktorin des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Corinna Bath (Prof. Dr.) ist Maria-Goeppert-Mayer-Professorin für Gender, Technik und Mobilität der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Silke Wenk (Prof. Dr. i.R.) ist Kunstwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien am Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783593442075 , 9783593444475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung der Wissensarbeit
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Sozialwissenschaft ; Technik ; Künstliche Intelligenz ; Wandel der Arbeit ; Arbeitswelt ; Maschine ; Start-Up ; soziale Medien ; Arbeitssoziologie ; digitaler Wandel ; Organisationspsychologie ; KI ; LinkedIn ; Airbnb ; Transformation ; Chat GPT ; Aufsatzsammlung ; Geistige Arbeit ; Digitalisierung ; Digitale Revolution
    Abstract: Macht Technik die menschliche Arbeit irgendwann überflüssig? Die Frage ist alt, stellt sich heute aber auf neue Weise. Denn es sind auch Berufe aus dem Feld der Wissensarbeit betroffen, die lange als geschützt galten. Algorithmen und künstliche Intelligenz dringen in Bereiche vor, in denen bisher menschliche Analysefähigkeiten unverzichtbar waren. Aber daneben passieren auch viele subtile Veränderungen, mit denen die Digitalisierung die Gestalt und Bedeutung von Wissensarbeit nachhaltig verändert. Dieser Band spürt solchen Verschiebungen nach: Er verknüpft Überlegungen aus Soziologie, Betriebswirtschaftslehre und Arbeitspsychologie mit Fallstudien zur Arbeitswelt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8394-5185-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten).
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Erweiterte Realität ; Technik. ; Identität. ; Narrativität. ; Techniksoziologie. ; Identität der Technik ; Augmented Reality ; Techniksoziologie ; Innovationsbiographie ; Technik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Identity of Technology ; Sociology of Technology ; Innovationbiography ; Technology ; Science ; Society ; Qualitative Social Research ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erweiterte Realität ; Technik ; Identität ; Narrativität ; Techniksoziologie
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Literaturverzeichnis: Seite 303-338
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Aschendorff Verlag
    ISBN: 9783402118467
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (2020 p.)
    Series Statement: Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
    Keywords: Technik ; Ethik ; Philosophie ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Abstract: Die allgegenwärtige Präsenz dieses Gadgets und die damit ermöglichte permanente Onlineanbindung führte inzwischen zu einer kaum mehr trennscharf zu unterscheidenden Differenzierung zwischen realer und virtueller Lebenswelt. Was in der mosaischen Zeit für den gläubigen Juden das portable Heiligtum darstellt, gilt heute – mit Blick auf dessen quasi religiöse Relevanz2 – für das Handy. Dessen technologische Omnipräsenz ist womöglich so etwas die postmoderne Form der liturgischen Realpräsenz
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783402108412
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (2020 p.)
    Keywords: Philosophy ; Technik ; Natur ; Mensch ; Anthropozän
    Abstract: Die Identifikation der Disponibilität technischer Prozesse und Produkte eine notwendige Voraussetzung für Technik und für die Charakterisierung der Technik als „Inbegriff der Mittel“ wird der Begriff des Mittels dahingehend präzisiert, dass er neben realisierten auch potentielle Mittel beinhaltet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8385-5359-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: UTB 5359
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie. ; Soziologische Theorie ; Handlung ; Soziologiegeschichte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Handlungstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-11-064704-4 , 978-3-11-064534-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 345 Seiten).
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur. ; Technik. ; Theorie. ; Praxeologie. ; Raum. ; Körper. ; Kollektiv. ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; SOC000000 ; Cultural techniques ; collectives ; space ; spatialization ; SCI000000: SCI000000 SCIENCE / General ; GTG: General studies ; JFC: Cultural studies ; 1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Kultur ; Technik ; Theorie ; Praxeologie ; Kultur ; Technik ; Raum ; Körper ; Kollektiv ; Geschichte
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8452-9810-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienkurs Sozialwirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Kreidenweis, Helmut Lehrbuch Sozialinformatik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Technik ; Digitalisierung ; Sozialwirtschaft ; Management ; Sozialinformatik ; Informationstechnologie ; Soziale Organisationen ; IT-Management ; Sozialwesen. ; Datenverarbeitung. ; Informationsmanagement. ; Sozialwesen ; Datenverarbeitung ; Informationsmanagement
    Abstract: Digitale Technologien bieten sozialen Organisationen viele Chancen, sie bergen aber auch Risiken. Die 3., komplett überarbeitete Auflage des Lehrbuchs Sozialinformatik führt in grundlegende und aktuelle Themen der Informatik ein, erklärt Sinn und Zweck der Sozialinformatik und erläutert die Dynamik des digitalen Wandels und seine Auswirkungen auf soziale Organisationen. Es zeigt Entwicklung und Stand der IT-Nutzung in diesem Feld auf und erläutert wichtige Zukunftstrends wie Mobility, Cloud Computing, Big Data und Künstliche Intelligenz. Darüber hinaus bietet es didaktisch aufbereitetes Praxiswissen mit 115 Abbildungen zur Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, zum IT- und Prozessmanagement in sozialen Organisationen, zur Nutzung von Digitaltechnologien in der Sozialen Arbeit sowie zu Datenschutz und IT-Sicherheit. Ein Verzeichnis weiterführender Links sowie Übungssaufgaben und zugehörige Lösungen zu jedem Kapitel runden den Band ab. Quelle: Verlagsangabe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Generation ; Gesellschaft ; Handlung ; Kritisches Denken ; Objektivität ; Zivilgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Hannover : Nds. Sozialmin.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 305.4
    Keywords: Familiengericht ; Zwang ; Zwangsheirat ; Handlung ; Kindeswohl ; Junge Frau
    Note: In: Hannover : Nds. Sozialmin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783657792337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
    Parallel Title: Erscheint auch als Provokationen der Technikgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Technikgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtstheorie ; Technik ; Forschung ; Technology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Front Matter --Copyright page --Provokationen der Technikgeschichte. Eine Einleitung /Martina Heßler and Heike Weber --Menschen – Maschinen – MenschMaschinen in Zeit und Raum. Perspektiven einer Historischen Technikanthropologie /Martina Heßler --Die Provokation des Anthropozäns /Helmuth Trischler and Fabienne Will --Zeitschichten des Technischen: Zum Momentum, Alter(n) und Verschwinden von Technik /Heike Weber --Globalgeschichten der Technik /Ute Hasenöhrl --Computergeschichte als Irritationsquelle /David Gugerli and Daniela Zetti --Ran an die Objekte! Ein Plädoyer für das gemeinsame Erforschen und Sammeln von Objekten in den technischen Museen /Anne-Katrin Ebert
    Abstract: Technisierungsprozesse verändern derzeit die Lebenswelt in einer Weise, wie es zuvor nur der Industrialisierung attestiert wurde. Diese Herausforderungen der Gegenwart provozieren die historische Technikforschung, neue und große Fragen zu stellen. Im Sinne einer gegenwartsorientierten Geschichtsschreibung kann Technikgeschichte nur dann zu aktuellen Debatten beitragen, wenn sie sich dem Zwang zur kritischen Reflexion stellt und neue Konzepte, Herangehensweisen und Untersuchungsfelder entwickelt. Der Band macht daher Vorschläge zur Erforschung von Digitalisierungs- und Globalisierungsprozessen sowie zur Reflexion des Menschseins in einer technisierten Welt. Weiter nimmt der Band zur Ausrufung des Anthropozäns und zur Problematik der unterschiedlichen Temporalitäten von Technik Stellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...