Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (107)
  • Image  (102)
  • Deutschland  (209)
  • Engineering  (169)
  • Romance Studies
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationsdienste städtebaulicher Denkmalschutz
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Städtebau ; Denkmalschutz
    Note: Gesehen am 21.05.24 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Image
    Image
    Berlin : DOM Publishers ; 2017-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Bände , 25 cm
    Dates of Publication: 2017-
    DDC: 720.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Kunstführer ; Deutschland ; Architektur ; DAM Preis für Architektur in Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110793840 , 9783110793789 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Language ; linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Deutschland ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift
    Abstract: How do Brazilians in Germany experience the integration process? This volume investigates this question using a method that analyzes conversations multimodally – i.e., by incorporating gestures – and sets them in relation to their social context. Its findings provide exciting insights into the situation of this group, which has largely been overlooked by previous research, and reveal how integration can succeed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 394 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Gießen : Universitätsbibliothek Gießen
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 394 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Verlagspublikation: https://doi.org/10.1515/9783110793840
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktionsanalyse ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Brasilianischer Einwanderer ; Gruppendiskussion ; Identitätsentwicklung ; Deutschland ; Multimodalität ; Gesprächslinguistik ; Migration ; Intersektionalität ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilianischer Einwanderer ; Identitätsentwicklung ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839465455 , 9783732865451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 5
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Oppelt, Martin, 1981 - Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaftsbewegung ; Arbeitskampf ; Digitalisierung ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Activism ; Civil Society ; Democracy ; Digitalization ; Infrastructure ; Internet ; Labour Economics ; Labour Struggle ; Policy ; Political Science ; Politics ; Power ; Sociology of Work and Industry ; Solidarity ; Theory ; Work ; Works Council ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783534274635
    Language: German , Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Historamericana 38
    Series Statement: Historamericana
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Chile ; Geschichte 1850-2010
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-323 , Aufsätze teilws deutsch, teils spanisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783987262333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 410 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 99
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Bürgerbeteiligung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Steinfurt Region ; Sozialinnovation ; Energiewende ; Kommunale Energieversorgung ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 373-402 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783798332751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (93 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Schriftenreihe Städtebau und Kommunikation von Planung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die identitätsstiftende Region
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City & town planning - architectural aspects ; Urban & municipal planning ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Region ; Räumliche Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783775751506
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720.943091734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Architektur ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 27.03.2022-27.11.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 27.03.2022-27.11.2022 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 27.03.2022-27.11.2022 ; Bildband ; Architektur ; Ländlicher Raum ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz
    Note: im Impressum: diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Schön hier. Architektur auf dem Land" des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main vom 27. März bis 27. November 2022; herausgegeben im Auftrag des Dezernats für Kultur und Wissenschaft, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3968692233 , 9783968692234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-2020 ; Spanisch ; Deutsch ; Reisebericht ; Frauenliteratur ; Reise ; Frau ; Reiseliteratur ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Spanien ; Lateinamerika ; Hispanoamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Image
    Image
    Berlin : Braus
    ISBN: 9783862282234
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 30 cm x 24 cm, 931 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1980 ; Beruf ; Arbeitswelt ; Wandel ; Handwerk ; Deutschland ; Bildband ; schwarz-weiß Fotografie ; historische Berufe ; Geschichte der Arbeit ; Arbeitswelten ; Arbeitsbedingungen ; Handwerker ; Hilfsarbeiter ; Tagelöhner ; historisch ; Bildband ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Handwerk ; Beruf ; Wandel ; Geschichte 1900-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783968692234
    Language: Spanish , German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , 346 Seiten. - Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reise ; Reisebericht ; Spanisch ; Frauenliteratur ; Deutsch ; Frau ; Deutschland ; Spanien ; Historia y crítica de la literatura ; Germánica ; Literatura de viajes ; Literatura en español ; Estudios de género ; Feminismo ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Spanien ; Reise ; Frau ; Spanisch ; Deutsch ; Reisebericht ; Frauenliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783961415786 , 3961415781
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 234 Abb., 4 Karten , 34 cm x 24.5 cm
    Edition: 1. Auflage 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Burg ; Schloss ; Österreich ; Deutschland ; Baugeschichte ; Schlösser ; Deutschland ; Schloss ; Stadtpalast ; Meisterbauten ; Burgen ; Bildband ; Österreich ; Bildband ; Deutschland ; Österreich ; Burg ; Schloss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783869353937 , 3869353937
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 22 cm
    Series Statement: Hamburg-Inventar Band 12
    Series Statement: Themenreihe
    Series Statement: Hamburg-Inventar / Themen-Reihe
    DDC: 729.0943515
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste, Hamburg 03.05.-04.05.2019 ; Schneider, Karl 1892-1945 ; Hamburg ; Architektur ; Farbe ; Hamburg ; Architektur ; Farbe ; Schneider, Karl 1892-1945 ; Hamburg ; Deutschland ; Neues Bauen ; Farbe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783410297345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 136 Seiten)
    Series Statement: Beuth Innovation
    Parallel Title: Erscheint auch als Gemeinsam Zukunft planen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanization ; Proquest Ebook Central ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtplanung ; Smart City ; Smart City ; Stadtplanung
    Abstract: The future is now – so manche Dinge, die noch vor wenigen Jahren als abenteuerliche Phantasterei galten, sind heute schon Alltag. Unsere Welt verändert sich, und das Tempo wird dabei immer rasanter. Welche Entwicklungen es momentan gibt, welche sich noch abzeichnen, welche Querverbindungen es zwischen den technischen Errungenschaften gibt, und wie sich das alles auf Menschen und ihre Lebensräume auswirkt – das ist Thema dieses spannenden, gut lesbaren Buches. „Gemeinsam Zukunft Planen“ verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und betrachtet das Thema aus den verschiedenen Perspektiven unterschiedlicher Fachbereiche: Städteplaner und Digitalisierungsexperten, Naturwissenschaftler und ein Oberbürgermeister kommen hier zu Wort und entwerfen Visionen von der „Smart City“, jener Stadt der Zukunft, in der Vernetzung und Digitalisierung die Lebensqualität und Sicherheit der Menschen steigern und für mehr Wohlgefühl und letztlich auch Miteinander sorgen. Dabei werden bereits existierende Projekte und Kooperationen vorgestellt, wie beispielsweise die Langenfelder „Smart City Card“, ein einzigartiges Markt- und Infrastrukturprojekt, oder „Green Moabit“, ein Modellansatz zwischen verschiedenen Ressortzuständigkeiten, und ein Blick in die mögliche Zukunft des digitalen Stadtlebens geworfen. Ein informatives und unterhaltsames Buch!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110683097 , 9783110683172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 364 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Band 235
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bergbaugeschichte ; Digitalisierung ; Restaurierungsforschung ; material culture studies ; HISTORY / Social History ; Museumskunde ; Museum ; Forschung ; Industriekultur ; Geschichte ; Kulturerbe ; Sammlung ; Methodologie ; Schaubergwerk ; Steinkohlenbergbau ; Bergbau ; Deutschland ; Konferenzschrift Deutschen Bergbau-Museum Bochum 16.11.2017-18.11.2017 ; Deutschland ; Steinkohlenbergbau ; Industriekultur ; Geschichte ; Deutschland ; Steinkohlenbergbau ; Kulturerbe ; Museum ; Sammlung ; Schaubergwerk ; Bergbau ; Kulturerbe ; Methodologie ; Geschichte ; Forschung ; Museumskunde
    Abstract: Eine modernen Standards genügende Erfassung, Dokumentation und Erforschung der materiellen Hinterlassenschaften des Steinkohlenbergbaus steckt vielerorts erst in den Anfängen. Die Publikation enthält die Beiträge einer Ende 2017 vom Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) am Deutschen Bergbau-Museum Bochum veranstalteten Tagung, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, Vertreter aus verschiedenen Museen und musealen Einrichtungen zusammenzubringen, um Sammlungen und Objekte im Spannungsfeld von Musealisierung, Digitalisierung, Restaurierung und Objektforschung zu diskutieren. Die Beiträge greifen dieses breite Themenspektrum auf und loten die Möglichkeiten einer methodisch reflektierten Montangeschichte aus. Dies mit Blick auf die Objektforschung und die Nutzung objektbezogener archivalischer Quellen wie auch in Hinsicht auf die Präsentation von objektbezogener Forschung in der digitalen Welt. Das Buch richtet sich daher im engeren Sinne an Forschende auf dem Gebiet der Montan- und Technikgeschichte sowie allgemein an diejenigen, die sich mit einer materiell basierten Erinnerungskultur beschäftigen
    Abstract: The essays published in this volume, taken from a 2017 conference at the German Mining Museum in Bochum, examine mining heritage with regard to museumization, digitalization, restoration, and object research. At the same time, the volume reflects the diversity of mining’s historical legacy, which extends from associations to large museums of technology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783940396914 , 3940396915
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 31 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Geschichte ; Technischer Fortschritt ; Phonograph ; Deutschland ; Grammophon ; Tontechnik ; edison ; Bildband ; Katalog ; Katalog ; Bildband ; Bildband ; Katalog ; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Phonograph ; Geschichte ; Deutschland ; Phonograph ; Technischer Fortschritt ; Geschichte
    Note: Rezensiert in: Zeitschrift für Volkskunde, 117. Jahrgang (2021), 1, Seite 107-109 (Maximilian Jablonowski, Zürich) ; Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2022, Seite 174-175 (Josef Focht, Leipzig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658288792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 45
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Petkov, Dejan, 1983 - Tramway renaissance in Western Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Sociology, Urban ; Technology—Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Straßenbahnnetz ; Öffentlicher Verkehr ; Verkehrsplanung ; Soziales System ; Hysterese
    Abstract: A socio-technical framing of the tramway renaissance -- Characteristics of the international tramway renaissance -- The gradual and multifaceted development of tramway systems in Germany -- The emergence of the modern French tramway as a socio-technical novelty -- The uneven path of tramway development in England -- Appropriation of tramway and light rail technology. .
    Abstract: Dejan Petkov explores the tramway renaissance in Western Europe from a socio-technical standpoint and focuses on the development in Germany, France, and England. A multiple case analysis reveals the drivers, impact forces, actors and interest constellations behind the tramway renaissance in these countries and demonstrates the large variations in local systems and their style. A key finding is that there can be quite different paths to the success of tramway systems, but this success usually comes at a cost and can have a comprehensive character only if the systems are considered an integral part of the overarching strategies and concepts for urban and regional development. Contents A socio-technical framing of the tramway renaissance Characteristics of the international tramway renaissance The gradual and multifaceted development of tramway systems in Germany The emergence of the modern French tramway as a socio-technical novelty The uneven path of tramway development in England Appropriation of tramway and light rail technology Target Groups Researchers and students of transport studies, spatial planning, and geography Experts of local transport planning authorities, public transport companies The Author Dejan Petkov is a transport planning officer in Darmstadt and focuses on public transport planning and policy issues. He received his doctoral degree from the Technical University of Darmstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658302313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 371 S. 100 Abb., 89 Abb. in Farbe.)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten (Veranstaltung : 2018 : Kaiserslautern) Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban. ; Human geography. ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Kleinstadt ; Mittelstadt ; Stadtsanierung ; Geschichte
    Abstract: Herausforderung Kleinstadt -- Spezielle Themen der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten -- Umgang mit historische Bausubstanz in Klein- und Mittelstädten -- Entwicklung von Zentren in Klein- und Mittelstädten -- Instrumente der Innenentwicklung in Klein- und Mittelstädten -- Rubrik Lehre.
    Abstract: Die etwa 2.000 Klein- und Mittelstädte in der Bundesrepublik Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil unseres Siedlungsnetzes. In ihnen lebt etwa die Hälfte der Einwohner des Landes. Zentrale Herausforderungen der Stadterneuerung in ihnen, wie der Strukturwandel in Handel und Gewerbe, der Verfall überkommener historischer Substanz, die Zunahme von Leerständen und Problemimmobilien und die allgemein sinkende Vitalität, werden häufig nicht aktiv genug bearbeitet. Vielerorts gibt es zwar sehr aktive Bürger*innen, die sich in Vereinen und informellen zivilgesellschaftlichen Netzwerken organisieren und intensiv in die Stadtentwicklung einbezogen werden wollen, doch Perspektivlosigkeit, Überalterung und Nachwuchsmangel und der Mangel an Ressourcen begrenzen oft ihre Möglichkeiten deutlich. Obwohl in den einzelnen Kommunen ein großer Wissens- und Erfahrungsschatz über neue Verfahren und Instrumente der Stadterneuerung vorhanden ist, sind gute Beispiele aus Klein- und Mittelstädten häufig wenig bekannt und wurden bisher nur in Ansätzen wissenschaftlich untersucht. Hier setzt der vorliegende Band mit seinem inhaltlichen Schwerpunkt auf der Situation der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten an. Neben eher grundsätzlichen Beiträgen widmet er sich auch Erfahrungen aus der Praxis in ganz unterschiedlichen Förderkontexten. Die Herausgebenden Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Image
    Image
    Berlin : Bild und Heimat Verlag
    ISBN: 9783959581943 , 3959581947
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 338.020943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Konsumgut ; Markenartikel ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783868595789 , 3868595783
    Language: German , English
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 307.14160943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Raum ; Aneignung ; Künste ; Kulturelle Einrichtung ; Zivilgesellschaft ; Teilhabe ; Stadtentwicklung ; Kreativität ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Kulturelle Einrichtung ; Kunstbetrieb ; Kunst
    Note: Enthält 13 Beiträge , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9782757421482
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-2006 ; Fußball ; Gruppenidentität ; Nationalbewusstsein ; Sociology ; Hospitality Leisure Sport & Tourism ; sport ; football ; histoire ; identité ; identité culturelle ; société contemporaine ; Deutschland ; Frankreich
    Abstract: Premier à présenter cette approche comparée de l'évolution en France et en Allemagne, ce livre sur « Football et identité » expose les résultats de la recherche récente, afin de faire découvrir aux lecteurs que le football est, dans sa diversité et ses contradictions, un miroir de nos sociétés contemporaines : « Le Monde ne se résume sans doute pas au football, mais dans le football, et ce n'est pas un secret, se retrouve toute une partie du monde ». L'origine de l'engouement pour le foot doit être recherchée dans les conditions sociales, économiques, politiques et culturelles de son développement et, par conséquent, prend sens dans un système de relations extérieur au sport. Le lecteur peut appréhender la construction d'identités avec leurs spécificités nationales, régionales et culturelles et le football reste à analyser en tant que phénomène de masse, qu'il faut resituer dans son contexte afin d'éclairer les interactions entre ce sport et les autres secteurs de la société. Le football, en tant que sport global, et la mondialisation qui l'affecte exigent de surcroît de porter le regard au-delà des frontières nationales des deux pays.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Theiss | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783806239867 , 9783806239874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 Band)
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kraftwagen ; Lebensstil ; Freiheit ; Nationalbewusstsein ; Deutschland
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783732994922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Kulturen – Kommunikation – Kontakte Band 28
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    Parallel Title: Erscheint auch als Brütting, Richard, 1942 - Interkulturelles Mosaik Europa
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Kultur ; Pluralismus ; Kulturelle Identität ; Intercultural communication-History ; Electronic books ; Italien ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Deutschland ; Frankreich ; Literaturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Kulturkontakt ; Literaturbeziehungen ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Überblick über diesen Band -- 1. Kosmopolitische Blicke auf Europa -- 2. Literatur kennt keine nationalen Grenzen -- 3. Kultureller Dialog zwischen den Nationen -- 4. Gesellschaftstheoretische und politische Betrachtungen -- 5. Kontroversen in den italienischen Regionen -- 6. Interkulturalität als Bildungsziel -- Nachweise -- Verzeichnis der Siglen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658205249 , 3658205245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 418 Seiten) , 51 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Florian Konflikte um die Energiewende
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiepolitik ; Diskursanalyse ; Human geography ; Environmental sciences—Social aspects ; Sociology, Urban ; Knowledge, Sociology of ; Human Geography ; Environmental Social Sciences ; Urban Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3-8309-3844-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 651
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürger. ; Begriff. ; Schulbuch. ; Politischer Unterricht. ; Schulbuchforschung. ; Deutschland. ; Frankreich. ; Frankreich ; Deutschland ; Schulbuchfroschung ; Kinder- und Jugendpartizipation ; Vergleichende Forschung ; Staatsbürgerschaft ; Politische Bildung ; Education civique ; Bürderleitbild ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Schulpädagogik ; Hochschulschrift ; Bürger ; Begriff ; Schulbuch ; Politischer Unterricht ; Schulbuchforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783845283340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Edition Sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung industrieller Arbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrie 4.0 ; Fertigungsberufe ; Arbeitswelt ; Arbeitsgestaltung ; Mitbestimmung ; Computerunterstützung ; Arbeitsbeziehungen ; Ergonomie ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriebetrieb ; Informationstechnik ; Produktionssystem ; Internet der Dinge ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Industriearbeit ; Arbeitssoziologie ; Industriebetrieb ; Informationstechnik ; Produktionssystem ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Einleitung: Digitalisierung industrieller Arbeit -- 1. Technologieschub: Digitalisierung -- 2. Zum Wandel von Arbeit: Herausforderungen und Perspektiven -- 2.1 Arbeitsmarkt und Beschäftigung -- 2.2 Strukturwandel -- Neue Muster der Mensch-Maschine-Interaktion -- Wandel der Anforderungen an Tätigkeiten und Qualifikationen -- Organisation und Verlagerung von Arbeit -- 3. Industrie 4.0 als sozio-technisches Gestaltungsprojekt -- 4. Zu den Beiträgen des vorliegenden Buches -- Literatur -- Industrie 4.0 und Wandel von Industriearbeit - revisited. Forschungsstand und Trendbestimmungen -- 1. Einleitung -- 2. Industrie 4.0: Begriff und Stellenwert -- 3. Arbeit in der Industrie 4.0 - revisited: Vier Szenarien -- 3.1 Schöne neue Arbeitswelt: Qualifikationsgewinne und Handlungsfreiheiten für die ‚Dirigenten der Wertschöpfung' in Industrie 4.0 (Positivszenario) -- 3.2 ‚Automated CPS-Factory': Weitreichende Job- und Qualifikationsverluste, fremdbestimmte und prekäre Arbeit (Negativszenario) -- 3.3 Partielle Substitution und Auflösung der Mitte: Gewinner und Verlierer der Digitalisierung (Polarisierungsszenario) -- 3.4 Abseits von Ort, Zeit und Beruf - Auflösung klassischer Grenzziehungen in der Arbeit (Entgrenzungsszenario) -- 4. Fazit und Ausblick -- Notwendige Differenzierungen -- Betriebliche Herausforderungen und soziale Konsequenzen -- Literatur -- Teil I: Anwendungsfelder und Einsatzbereiche -- Arbeit und Kompetenzen in der Industrie 4.0. Anwendungsszenarien Instandhaltung und Leichtbaurobotik -- 1. Einleitung -- 2. Stand der Umsetzung von Industrie 4.0 -- 3. Anwendungsfelder in der Industrie 4.0 -- 4. „Instandhaltung 4.0" - Wandel der Arbeitswelt und Kompetenzanforderungen -- 5. Leichtbaurobotik - Wandel der Arbeitswelt undKompetenzanforderungen -- 6. Schlussfolgerungen -- Literatur
    Abstract: Wandel der Arbeit in indirekten Bereichen - Planung und Engineering -- 1. Ausgangssituation -- 2. Eingrenzung und Begriffsklärung - Welche Tätigkeiten sind „indirekt"? -- 3. Die Entwicklung indirekter Tätigkeiten industrieller Arbeit -- 4. Rahmenbedingungen der Digitalisierung -- 5. Heutige Entwicklungen und Herausforderungen -- 5.1 Engineering und Produktentwicklung -- 5.2 Produktionsplanung und -steuerung sowie Prozessentwicklung -- 5.3 Indirekte Tätigkeiten in Produktion und (Intra-)Logistik -- 6. Forschungsfragen zu Entwicklungstendenzen -- 7. Ausblick zum Wandel der Industriearbeit in Planung und Engineering -- Literatur -- Wandel von Managementfunktionen im Kontext der Digitalisierung -- 1. Einleitung: Digitalisierung als Herausforderung für das Management -- 2. Strategieentwicklung im Kontext der Digitalisierung -- 2.1 Zukunftsmanagement und Trendforschung digitalisieren -- 2.2 Neudefinition von Wertschöpfungsketten und Unternehmensgrenzen -- 2.3 Strategische Ausrichtung auf digitale Innovationen -- 3. Organisation in der Industrie 4.0 -- 3.1 Die Organisationsaufgabe neu betrachtet -- 3.2 Neue Organisationsmodelle für digitalisierte Unternehmen -- 4. Neue Anforderungen und Möglichkeiten für die Planung und Kontrolle -- 4.1 Technische Grundlagen für eine neue Planung und Kontrolle -- 4.2 Planung und Kontrolle am Beispiel IoT -- 5. Neue Personalführung -- 5.1 Demokratisierung der Führung -- 5.2 Führung als Coaching und Beziehungsmanagement -- 5.3 Virtualisierung und Flexibilisierung der Führung -- 5.4 Neue Aufgaben und Kompetenzen der Führungskräfte -- 6. Abschließende Überlegungen -- Literatur -- Herausforderungen der Arbeit industrienaher Dienstleistungen -- 1. Einleitung -- 2. Folgen der Digitalisierung für industrienahe Dienstleistungsarbeit -- 3. Tätigkeitsfelder industrienaher Dienstleistungen
    Abstract: 3.1 Tätigkeitsfeld Planungs- und Prozesssteuerung im Anlagenbau -- Herausforderungen von Digitalisierung auf die Dienstleistungsarbeit -- Herausforderungen für die produktive Gestaltung der Dienstleistungserbringung -- 3.2 Tätigkeitsfeld IT-Servicetechniker -- Herausforderungen von Digitalisierung auf die Dienstleistungsarbeit -- Herausforderungen für die produktive Gestaltung der Dienstleistungserbringung -- 3.3 Tätigkeitsfeld Applikationsspezialisten von medizinischen Großgeräten -- Herausforderungen von Digitalisierung auf die Dienstleistungsarbeit -- Herausforderungen für die produktive Gestaltung der Dienstleistungserbringung -- 4. Zusammenfassung und Ausblick -- Welche Herausforderungen an Mitarbeiter in industrienahen Dienstleistungenund weiterer Forschungsbedarf ergeben sich durch die Digitalisierung derArbeit? -- Literatur -- Arbeiten und Lernen in der digitalisierten Welt -- 1. Einleitung -- 2. Digitalisierung in der Arbeitswelt -- 3. Anforderungen an die Fähigkeiten und Kompetenzen -- 4. Herausforderungen einer lernförderlichen digitalisierten Arbeitswelt -- 5. Lernlösungen für industrielle Arbeitssysteme -- 6. Erkenntnisse aus der Praxis -- 7. Fazit -- Literatur -- Teil II: Herausforderungen und Alternativen der Arbeitsgestaltung -- Industrie 4.0 und Herausforderungen für die Qualifizierung von Fachkräften -- 1. Einleitung -- 2. Entwicklungsetappen der Industrie aus qualifikatorischer Sicht -- 3. Implementierung von Industrie 4.0 und Wirkungen in Anwendungsfeldern -- 3.1 Entwicklungsszenarien für Mensch und Maschine -- 3.2 Das „Internet der Dinge" in der Logistik 4.0 -- 4. Qualifizierungsansprüche und Industrie 4.0 -- 4.1 Qualifizierungsnotwendigkeiten -- 4.2 Rollenverteilung zwischen Mensch und Maschine in der industriellen Produktion -- 4.3 Verlust von Expertise und Erfahrungswissen?
    Abstract: 4.4 Anforderungen an die Qualifikation von Fachkräften -- 5. Zusammenfassung -- Literatur -- Gestaltung sozio-technischer Arbeitssysteme für Industrie 4.0 -- 1. Gestaltungsparadigmen sozio-technischer Arbeitssysteme -- 2. Maschinelle Informationsverarbeitung und Wissensentdeckung -- 3. Technische Assistenzsysteme -- 4. Kompetenzanforderungen und -entwicklung -- 5. Fazit -- Literatur -- Gestaltungsansätze für das komplementäre Zusammenwirken von Mensch und Technik in Industrie 4.0 -- 1. Einleitung -- 2. Management von Unsicherheit als Basis der Systemgestaltung -- 3. Kontrolle in automatisierten Systemen als zentrales Gestaltungskriterium -- 4. Fallbeispiel: RFID-gesteuerte Authentifizierung von Medikamenten -- 5. Management von Unsicherheit im Prozess der Systemgestaltung selbst -- 6. Abschließende Überlegungen: Grenzen der Kontrollierbarkeit von Technik -- Literatur -- Datenschutz als Herausforderung der Arbeit in der Industrie 4.0 -- 1. Die Funktion des Rechts in Prozessen der Technikgestaltung -- 2. CPS und der Arbeitnehmerdatenschutz -- 3. Gesetzlicher Schutz personenbezogener Daten -- 3.1 Erlaubnistatbestände und Mitbestimmung -- 3.2 Zwecksetzung und Erforderlichkeit -- 3.3 Angemessenheit und Zweckbindung -- 3.4 Einbeziehung Dritter -- 4. Datenschutz durch Technik -- 4.1 Typische Maßnahmen des technischen Datenschutzes -- 4.2 Anwendungsbeispiel und Grenzen -- 5. Datenschutz durch Organisation -- 6. Fazit und Ausblick -- Literatur -- Arbeitsgestaltung in überbetrieblichen Konstellationen: eine offene Frage? -- 1. Szenarien als alleinstehende Bestimmungsgröße von Arbeitsgestaltung -- 2. Optionen und Restriktionen der Arbeitsgestaltung im betrieblichen Kontext -- 3. Optionen und Restriktionen der Arbeitsgestaltung im überbetrieblichen Kontext -- 4. Arbeitsgestaltung von Industrie 4.0 in überbetrieblichen Konstellationen
    Abstract: 5. Fazit: Überbetriebliche Beziehungen als Bestimmungsgröße von Arbeitsgestaltung -- Literatur -- Teil III: Entwicklungsperspektiven und Gesellschaftspolitik -- Industrie 4.0 und Erfahrung - das unterschätzte Innovations- und Gestaltungspotenzial der Beschäftigten im Maschinen- und Automobilbau -- 1. Überlegungen zu einer arbeitssoziologisch fundierten Arbeitsmarktforschung - zur Einleitung -- 2. Zu den Grenzen des Routine-Ansatzes -- 3. Jenseits von Routine: die Bedeutung von Erfahrung im Kontext Industrie 4.0 -- 4. Von der Routine zur Erfahrung: der Arbeitsvermögensindex -- 5. Arbeitsvermögen nach Qualifikationsniveau und ausgewählten Berufen -- 6. Statt Prognose zu Automatisierungsfolgen: Erfahrung als Gestaltungskompetenz nutzen -- Literatur -- Anhang -- Digitalisierung, Mitbestimmung und Beteiligung - auf dem Weg zur Mitbestimmung 4.0? -- 1. Einleitung -- 2. Der Blick zurück: Automatisierung und Co-Management -- 3. Ansätze der Erneuerung der Mitbestimmung durch Beteiligung -- 4. Mitbestimmung und Innovation -- 5. Erste Befunde zu Mitbestimmung und Digitalisierung -- 6. Schlussfolgerungen: Mitbestimmung 4.0 − Chancen und Herausforderungen -- Literatur -- Industrie 4.0 und Big Data - wirklich ein neuer Technologieschub? -- 1. Einführung: Der Traum von der automatischen Fabrik -- 2. Worum geht es? - Kennzeichnung von Industrie 4.0 und Big Data -- 2.1 Schwierigkeiten der Bestimmung des gegenwärtigen Wandels -- 2.2 Eingebettete und Multiagenten-Systeme als wissenschaftlich-technisches Fundament -- 2.3 „Maschinelles Lernen" als neuer Königsweg? -- 2.4 Big Data: Fast unerschöpfliche Datenbestände im Zugriff -- 3. Was ist neu? - Vergleich mit früheren Ansätzen -- 4. Wozu dient es? - Kritische Bewertung der technischen Basis -- 4.1 Brüchige Fundamente der Entwicklung von MAS -- 4.2 MAS und „holonische" Organisation von Produktionsprozessen
    Abstract: 4.3 Probleme im Umgang mit Big Data
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658195090 , 3658195096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 772 Seiten) , 85 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bausteine der Energiewende
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Human geography ; Environmental sciences—Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Human Geography ; Environmental Social Sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783731907114
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch für Hausforschung Band 65
    Series Statement: Jahrbuch für Hausforschung
    DDC: 729.1094309031
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fassadengestaltung ; Deutschland ; Schweiz ; Konferenzschrift Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. 29.09.2014-03.10.2014 ; Konferenzschrift Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. 29.09.2014-03.10.2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Schweiz ; Deutschland ; Fassadengestaltung ; Geschichte
    Note: Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Basel (Schweiz) vom 29. September bis 3. Oktober 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839442302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Thietz, Anne, 1985 - Identität und Sprachidentität von Hugenottennachfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and culture ; Ethnicity ; Language and culture ; Ethnicity ; Huguenots ; French language Social aspects ; Huguenots ; French language Social aspects ; Ethnicity. ; French language. ; Huguenots. ; Language and culture. ; Conversational Analysis. ; Cultural History. ; Cultural Studies. ; Erinnerungskultur. ; Erzählanalyse. ; Französische Literatur. ; French Literature. ; Gesprächsanalyse. ; Hugenotten. ; Hugeonots. ; Identitätskonstruktion. ; Identity Construction. ; Kulturgeschichte. ; Kulturwissenschaft. ; Language Identity. ; Language. ; Linguistics. ; Literatur. ; Literature. ; Memory Culture. ; Narrative Analysis. ; Sprache. ; Sprachidentität. ; Sprachwissenschaft. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hugenotten ; Nachkomme ; Geschichtsbild ; Identität ; Sprachbewusstsein
    Abstract: Abseits der Brisanz des aktuellen Migrationsdiskurses beleuchtet Anne Thietz die Funktion von Sprache in Identitätskonstruktionen am Beispiel der sprachlich unauffälligen Hugenottennachfahren. Fluchtgeschichte, Konfession und das Französische sollen in den 300 Jahren seit Einwanderung zur Bildung einer Gruppenidentität beigetragen haben. Anne Thietz zeigt mit Fokus auf Sprachbiographien, welche Elemente hugenottisches Sein heute bestimmen. Auch als Plädoyer für den Erhalt der umstrittenen Begriffe Identität und Sprachidentität werden diese schließlich durch die interdisziplinäre Verbindung von Forschungstheorie und -methode neu modelliert und für empirische Untersuchungen anschlussfähig gemacht.
    Abstract: The descendants of the Huguenots and their language biographies - about the function of language in identity constructs.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- I Einleitung -- -- II Theoretische Annäherungen -- -- III Empirie -- -- IV Diskussion der Ergebnisse -- -- V Zusammenfassung und Ausblick -- -- Transkriptionskonventionen -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Literaturverzeichnis
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658185794
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 335 S. 85 Abb., 67 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; City planning ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology, Urban ; Urban planning ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Trabantenstadt ; Großtafelbau ; Stadtumbau ; Wohnungswirtschaft ; Sozialraum ; Soziale Integration ; Ostdeutschland ; Wohnsiedlung ; Siedlungsgang ; Architektur ; Ostdeutschland ; Wohnsiedlung ; Siedlungsgang ; Architektur
    Abstract: Ostdeutsche Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck -- Der industriell errichtete Wohnungsbestand im Spannungsfeld von Marktprozessen, Interessen und Politik -- Geschichte und Zukunft von Großwohnsiedlungen aus architektonisch-gestalterischer Perspektive -- Urbanität durch Solidarität. Wie die Bürger von Hoyerswerda sich als lernende Gesellschaft emanzipierten -- Differenzierte Entwicklung und komplexe Gemengelage in ostdeutschen Großwohnsiedlungen -- Was macht der Wohnungsmarkt mit den Großwohnsiedlungen? -- Dynamiken der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau aus Bewohnersicht in der Langzeitperspektive -- Quartiere auf Zeit revisited: neue Herausforderungen für Politik und Planung -- Suhl 2030 – eine Stadt sucht ihre Zukunft -- Stadtumbau im Plattenbau – mehr als Abriss? Reflexion und Ausblick -- Soziale Heterogenität und Zusammenhalt in Leipzig-Grünau: Wahrnehmungen von Bewohnern und Bewohnerinnen -- Geflüchtet. Angekommen. Mittendrin? Ostdeutsche Großwohnsiedlungen in mittelgroßen Städten als Ankommens- und Integrationsorte -- A Fragile Balance: The Legacy and Challenges of Czech Housing Estates -- Large polish housing estates in transformation: socio-demographic, spatial and physical changes – the case of Łódź.
    Abstract: Der Band widmet sich einer aktuellen Bestandsaufnahme und Reflexion der Situation ostdeutscher Großwohnsiedlungen. Er zeigt, dass deren Entwicklungstrends kaum verallgemeinert werden können. Vielmehr sind ihre Anpassungsfähigkeit und damit „Haltbarkeit“ zu betonen. Das Ziel bestand darin, die Aufmerksamkeit sowohl der akademischen Debatte als auch der praktischen Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik auf die mittel- bis langfristigen Perspektiven zu verstärken. Der Band will ein grundsätzliches Verständnis für die differenzierten Typen von Großwohnsiedlungen schaffen und Handlungsoptionen jenseits der aktuellen Programmatik der Städtebauförderung ausloten. Ausgangspunkt ist die derzeitige Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung: Nach einer intensiven Auseinandersetzung um Konzepte des Abrisses und Rückbaus sowie punktueller Aufwertung in den Jahren des Stadtumbaus ist es um die Großwohnsiedlungen inzwischen ruhiger geworden. Die Gründe hierfür sind vielfältig – sie mögen im Stabilisierungserfolg einiger größerer ostdeutscher Städte, insbesondere Universitätsstädte, liegen. Diese sind mittlerweile durch Einwohnerwachstum und Knappheit an bezahlbarem Wohnraum gekennzeichnet. Hier erscheinen die Großwohnsiedlungen nicht mehr existenziell bedroht. Eine andere Sachlage ist in kleineren Städten zu beobachten, wo die Wohnungsbestände in den randstädtischen Siedlungen weiterhin von Leerstand geprägt sind und der Wohnungsabriss fortgesetzt wird. Dennoch: Ostdeutsche Großwohnsiedlungen bleiben weiterhin interessante Orte differenzierter sozialräumlicher und demographischer Entwicklung. Ihre Bedeutung wird voraussichtlich wieder zunehmen, da die Herausforderungen im Zuge knappen, preiswerten Wohnraums, innerstädtischer Verdrängung und gestiegener Zuwanderung anwachsen werden. Dadurch gewinnen bekannte Fragen des Zusammenlebens und Interagierens im Wohnumfeld, der Inanspruchnahme von sozialer und technischer Infrastruktur und der Einbettung der Großwohnsiedlungen in gesamtstädtische Entwicklungsziele erneut an Aufmerksamkeit. Diese Themen werden am Beispiel einer Reihe von Großwohnsiedlungen eingehend beleuchtet. Um die geographische Dimension zu weiten, sind zwei Beiträge zu Perspektiven tschechischer und polnischer Großwohnsiedlungen im Band enthalten. Die Herausgeber Dr. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Stadtumbau an der Universität Kassel. Dr. Nico Grunze arbeitet freiberuflich im Bereich Stadtentwicklung. Dr. Sigrun Kabisch ist Professorin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658186494
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 406 S. 98 Abb, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadterneuerung im vereinten Deutschland – Rück- und Ausblicke
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Deutschland ; Stadtsanierung ; Denkmalpflege ; Deutschland ; Stadtsanierung ; Geschichte 1990-2017
    Abstract: Rückblicke und Reflexionen -- Handlungsfelder -- Herausforderungen und Perspektiven.
    Abstract: Das vorliegende Jahrbuch blickt reflektierend auf 25 Jahre Stadterneuerung zurück, zieht Bilanz und zeigt Zukunftsperspektiven auf. Im Jahr der deutschen Wiedervereinigung fand sich mit dem Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen eine Gruppe von Fachleuten zusammen, die durch die Herausgabe eines „Jahrbuchs Stadterneuerung“ zu einer Institutionalisierung der fachlichen Debatte über Stadterneuerung beitragen wollten. Dabei bezogen sie sich auf ein zwar nicht mehr junges, aber erst wenige Jahre zuvor leitbildhaft konsolidiertes Feld der Stadtentwicklung. Mit der Herausbildung der „behutsamen Stadterneuerung“ hatte sich nach längeren Auseinandersetzungen in den 1980er Jahren in der alten Bundesrepublik ein Ansatz weitgehend durchgesetzt, der sowohl die städtebaulich-architektonische Substanz als auch die vorhandenen Nutzungen und Bewohner/innen besonders respektiert. Er verkörpert damit einen wesentlichen Ausdruck einer Wende in der Stadtplanung, bei der das rationale Planungsmodell durch ein eher kommunikatives ersetzt oder zumindest ergänzt, das Gott-Vater-Modell von Planung stark in Frage gestellt sowie die städtebaulich-architektonischen Leitbilder der „Moderne“ durch Prinzipien einer „Nachmoderne“ ersetzt wurden. Der Inhalt Rückblicke und Reflexionen Handlungsfelder Herausforderungen und Perspektiven Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658186869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 350 S. 70 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic development ; Social change ; Economic development—Environmental aspects. ; Social sciences ; Sustainable development ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Abstract: Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln -- Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse -- Mobilitätseinstellungen -- Mobilität junger Erwachsener. .
    Abstract: Annika Busch-Geertsema untersucht, inwiefern sich Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen im Zuge eines Lebensereignisses ändern. Auf einer zwischen Psychologie und Geographie angesiedelten theoretischen Grundlage sowie mittels einer dreistufigen Panelbefragung von Studierenden, die im Befragungszeitraum ins Berufsleben eingetreten sind, werden mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden Erkenntnisse zur (In)Stabilität der Verkehrsmittelnutzung und der Einstellungen herausgearbeitet. Weiterhin identifiziert die Autorin potentielle Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Übergang ins Berufsleben stehen. Der Inhalt Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse Mobilitätseinstellungen Mobilität junger Erwachsener Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, der Sozialwissenschaften sowie der Planungs- und Ingenieurswissenschaften Die Autorin Annika Busch-Geertsema ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren bisherigen Forschungen beschäftigte sie sich mit individuellem Mobilitätsverhalten und verortet ihre Forschungen an der Schnittstelle der Psychologie zur Geographie. Darüber hinaus interessiert sich für Themen des Radverkehrs und für Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658145262 , 3658145269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 281 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönauer, Anna-Lena Industriefeindlichkeit in Deutschland
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrie ; Großprojekt ; Bevölkerung ; Einstellung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Political sociology ; Economic sociology ; Sociology—Methodology ; Political Sociology ; Economic Sociology ; Sociological Methods ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839437292
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 724.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Congresses Study and teaching ; Sociology Congresses ; Architecture Congresses ; Space Congresses ; City planning Congresses ; Human geography Congresses ; Social movements Congresses ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtplanung ; Wohnraum ; Wohnungswesen ; Wohnungspolitik ; Bedarfsplanung
    Abstract: Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet.0Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem
    Note: Literaturangaben , "Vor diesem Hintergrund analysierte die Konferenz "Wohnen für alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik", die im Mai 2016 vom Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Hermann Henselmann Stiftung durchgeführt wurde, [...]." - Vorwort , Enthält 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783593434810 , 3593434814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Stadtentwicklung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Agenda 21 ; Deutschland ; Mainz ; Wiesbaden ; Wien ; Urbanization Congresses ; Sustainable development Congresses ; Sustainable urban development Congresses ; City planning Congresses ; Sustainable urban development Congresses ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Anthropogeografie ; Nachhaltigkeit
    Note: Conference proceedings , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh ; Berlin : Bauverlag | Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783035609127 , 9783035609158 , 9783035609097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 95
    Series Statement: Bauwelt Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1955 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1949-1955 ; Geschichte 1945-1949 ; Architektur ; Bauwelt Fundamente ; Bauweltfundamente ; Bauweltfundamentemuster ; Bauweltmuster ; DDR. ; Kunststil ; Sozialistischer Realismus ; Kunstbetrachtung ; Architekturtheorie ; Einfluss ; Städtebau ; Wiederaufbau ; Architektur ; Deutschland ; Sowjetunion ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Städtebau ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1945-1949 ; Deutschland ; Architekturtheorie ; Geschichte 1945-1955 ; Architekturtheorie ; Deutschland ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1945-1955 ; Sowjetunion ; Deutschland ; Deutschland ; Kunststil ; Einfluss ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1949-1955 ; Deutschland ; Kunstbetrachtung ; Architektur ; Geschichte 1900-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658157579 , 3658157577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 469 Seiten) , 20 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Glausch, Daniela Nachhaltigkeitskommunikation im Sprachvergleich
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Communication ; Knowledge, Sociology of ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Cultural Studies ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783775742825
    Language: German , English
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Digramme, Pläne
    DDC: 728.101030943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Deutschland ; Flüchtling ; Unterkunft ; Asylbewerberunterkunft ; Wohnungsbau
    Abstract: Die Flüchtlingssituation im Herbst 2015 war der Ausgangspunkt für die stark diskutierte Ausstellung Making Heimat. Germany, Arrival Country im Deutschen Pavillon auf der 15. Architekturbiennale 2016 in Venedig. Der Flüchtlingsbautenatlas erweitert die Betrachtungen über die deutschen Ankunftsstädte aus dem ersten Band. Welche Rolle spielen Architekten und Stadtplaner bei der Umsetzung von nachhaltigen Lösungen für die Unterbringung der Neuankömmlinge in Deutschland? Welche Bauprojekte können als Prototypen für bezahlbaren Wohnraum dienen? Anhand von etwa 55 Bauprojekten wird ein Blick in die Zukunft der deutschen Städte gewagt. Fotografien von Anja Weber und ausführliche Projektdarstellungen, die nach Besuchen vor Ort entstanden sind, gewähren Einblicke in den Alltag deutscher Flüchtlingsunterkünfte
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Making Heimat. Germany, Arrival Country", 4. März bis 10. September 2017, Deutsches Architekturmuseum (DAM), Dezernat für Kultur und Wissenschaft, Stadt Frankfurt , Beiträge deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783775742825
    Language: German , English
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Digramme, Pläne
    DDC: 728.101030943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 04.09.2017-10.09.2017 ; Deutschland ; Flüchtling ; Unterkunft ; Asylbewerberunterkunft ; Wohnungsbau
    Abstract: Die Flüchtlingssituation im Herbst 2015 war der Ausgangspunkt für die stark diskutierte Ausstellung Making Heimat. Germany, Arrival Country im Deutschen Pavillon auf der 15. Architekturbiennale 2016 in Venedig. Der Flüchtlingsbautenatlas erweitert die Betrachtungen über die deutschen Ankunftsstädte aus dem ersten Band. Welche Rolle spielen Architekten und Stadtplaner bei der Umsetzung von nachhaltigen Lösungen für die Unterbringung der Neuankömmlinge in Deutschland? Welche Bauprojekte können als Prototypen für bezahlbaren Wohnraum dienen? Anhand von etwa 55 Bauprojekten wird ein Blick in die Zukunft der deutschen Städte gewagt. Fotografien von Anja Weber und ausführliche Projektdarstellungen, die nach Besuchen vor Ort entstanden sind, gewähren Einblicke in den Alltag deutscher Flüchtlingsunterkünfte
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Making Heimat. Germany, Arrival Country", 4. März bis 10. September 2017, Deutsches Architekturmuseum (DAM), Dezernat für Kultur und Wissenschaft, Stadt Frankfurt , Beiträge deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830986249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2017 ; Raumordnung ; Regionalplanung ; Regionale Wirtschaftsplanung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Raumplanung und Raumforschung blicken nach der deutsch-deutschen Vereinigung auf über 25 Jahre Veränderung und Wandel zurück. Mit diesem Band soll Entstandenes reflektiert, Erreichtes kommentiert und Zukünftiges in den Blick genommen werden. Sind Kontinuität, Bruch oder Wandel prägend? Waren bzw. sind die alten Probleme die neuen? Sind räumliche Veränderungen zu konstatieren, die inzwischen als Fehlentwicklungen anzusehen sind? Welche Rolle hat hierbei die räumliche Planung gespielt? Und was kann aus den bisherigen Erfahrungen für die Zukunft gelernt werden? Die ausgewählten Beiträge umfassen sowohl wissenschaftliche und planungspraktische Perspektiven als auch persönliche Einschätzungen und Erinnerungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783496015758 , 3496015756
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    DDC: 728.927094022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Bildband ; Deutschland ; Griechenland ; Iran ; Ägypten ; Türkei ; England ; Taubenhaus ; Landschaftsgebundenes Bauen ; Bauentwurf ; Geschichte 1700-1900 ; Taubenhaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783954982981 , 3954982854 , 9783954982851
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm x 24.5 cm
    DDC: 303.48320943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Automobiles Exhibitions Social aspects ; History ; Deutsche ; Kraftwagen ; Personenkraftwagen ; Deutsche Frau ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Verkehrmuseum Dresden ; Ausstellungskatalog Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ; Ausstellungskatalog Verkehrsmuseum Dresden Mai bis Oktober 2018 ; Ausstellungskatalog Verkehrmuseum Dresden ; Ausstellungskatalog Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ; Ausstellungskatalog Verkehrsmuseum Dresden Mai bis Oktober 2018 ; Deutschland ; Deutsche ; Deutsche Frau ; Personenkraftwagen ; Deutschland ; Kraftwagen ; Geschichte 1930-2016
    Note: "Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 10. März 2017 bis 21. Januar 2018, im Verkehrsmuseum Dresden Mai bis Oktober 2018" - Impressum , "Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 10. März 2017 bis 21. Januar 2018, im Verkehrsmuseum Dresden, Mai bis Oktober 2018" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783899656831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Die gekaufte Stadt?
    DDC: 336.014434143
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pohl, Reinfried ; Deutsche Vermögensberatung AG ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Philanthropie ; Vermögen ; Gemeindefinanzen ; Kritik ; Marburg ; Deutschland ; Sammelwerk ; Marburg ; Kommunalpolitik ; Stadtplanung ; Philanthropie ; Vermögen ; Gemeindefinanzwirtschaft ; Pohl, Reinfried 1928-2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658144289
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 224 p. 35 illus, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sustainable mobility in metropolitan regions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Mobilität ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Ballungsraum ; Städtetourismus ; Städtischer Wirtschaftsverkehr ; Pendelverkehr ; Niedrigeinkommen ; Transportkosten ; Verkehrsnachfrage ; Radverkehr ; Elektrofahrzeug ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Regional planning ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Regional planning ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Metropolregion ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Metropolregion ; Mobilität ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Innovative Policy Approaches -- Specific Target Groups -- Options of Change -- Conclusions and Outlook.
    Abstract: This book is focussing on the results of the mobil.LAB Doctoral Research Group “Sustainable mobility in the metropolitan region of Munich” for its first phase. It highlights the key findings of young scientists from diverse disciplines on selected issues of sustainable mobility, such as neighbourhood mobility, sustainable modes, regional governance and spatial aspects. This includes insights of methods used to assess sustainable mobility, the way how to study and how to conceptualize sustainable development in each of the contributions. Each chapter is built on case studies in cooperation with practice partners and based on empirical data in the metropolitan region of Munich. Moreover, a common understanding of sustainable mobility in metropolitan regions and future research perspectives on mobility cultures are developed. In consequence, the knowledge and experiences are shared in order to generate strategies and actions to address, promote and support sustainable mobility in metropolitan regions. Contents Introduction.- Innovative Policy Approaches.- Specific Target Groups.- Options of Change.- Conclusions and Outlook Target Groups Researchers, students and business professionals interested in mobility, urban transport planning and regional governance The Editors Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst is Professor of Urban Structure and Transport Planning, Technical University of Munich. Dr. Stefan Klug is the coordinator of the mobil.LAB Doctoral Research Group, Technical University of Munich.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319318912 , 3319318918
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 437 Seiten) , 1 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Morris, Craig Energy Democracy
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Environmental sciences Social aspects ; Renewable energy sources ; Environment ; Energy policy ; Energy and state ; Environmental Law ; Environmental Social Sciences ; Renewable Energy ; Environmental Sciences ; Energy Policy, Economics and Management ; Environmental Law ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783775741415
    Language: German , English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    DDC: 362.8783
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Mostra Internazionale di Architettura, 15., 2016, Venedig 2016 ; Ausstellungskatalog Deutscher Pavillon auf der 15. Internationalen Architekturausstellung - La Biennale di Venezia 28.05.2016-27.11.2016 ; Ausstellungskatalog Mostra Internazionale di Architettura, 15., 2016, Venedig 2016 ; Ausstellungskatalog Deutscher Pavillon auf der 15. Internationalen Architekturausstellung - La Biennale di Venezia 28.05.2016-27.11.2016 ; Ausstellungskatalog Mostra Internazionale di Architettura, 15., 2016, Venedig 2016 ; Ausstellungskatalog Deutscher Pavillon auf der 15. Internationalen Architekturausstellung - La Biennale di Venezia 28.05.2016-27.11.2016 ; Deutschland ; Flüchtling ; Wohnen ; Asylbewerberunterkunft ; Notunterkunft ; Wohnungsbau ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Soziales Netzwerk ; Sozialraum ; Stadtviertel ; Selbstorganisation ; Flüchtling ; Integration
    Note: "This book is published in conjunction with the exhibition / Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Making Heimat. Germany, Arrival Country' at the 15th International Architecture Exhibition 2016 - La Biennale di Venezia from 28 May to 27 November 2016 ..." (Colophon, Seite 303) , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Image
    Image
    Barnsley, South Yorkshire : Pen & Sword Military
    ISBN: 147384424X , 9781473844247
    Language: English
    Pages: xiii, 202 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 943/.087
    RVK:
    Keywords: Architecture and society History 20th century ; National socialism Psychological aspects ; Germany History 1933-1945 ; Historiography ; Bildband ; Bildband ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Architektur ; Bauwerk ; Geschichte 1933-1945 ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Architektur ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Collective guilt? -- Establishing the faith -- Strength through joy -- Enforcement -- Showing off to the world -- Future fantasies -- War and implosion -- Holocaust -- Downfall -- Coming to terms with the past
    Abstract: Relics of the Reich is the story of what happened to the buildings the Nazis left behind. Hitler’s Reich may have been defeated in 1945 but many buildings, military installations and other sites remained. At the end of the War, some were obliterated by the victorious Allies but others survived. Relics of the Reich visits many of the buildings and structures built or adapted by the Nazis and looks at what has happened since 1945 to try to discover what it tells us about Germany’s attitude to Nazism now
    Note: Includes bibliographical references (pages [192]-194) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinarity ; Cultural History ; Literature ; Literary Studies ; interdisciplinarity ; literature ; literary studies ; cultural history ; Deutschland ; DDR ; Kulturgeschichte ; Frankreich ; Interdisziplinarität ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Romanistik ; Französische Literatur ; Selbstwahrnehmung ; Kulturvergleich ; Fremdwahrnehmung ; Culture ; Germany ; Interculturalism ; General Literature Studies ; Romance Studies ; French Literature ; France ; Gdr ; Internal Perception ; External Perception ; Cross-cultural Comparison ; Kulturwissenschaft; Frankreich; Deutschland; DDR; Kulturvergleich; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Interdisziplinarität; Literatur; Kultur; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Romanistik; Literaturwissenschaft; Cultural Studies; France; Germany; Gdr; Cross-cultural Comparison; Cultural History; Internal Perception; External Perception; Interdisciplinarity; Literature; Culture; French Literature; General Literature Studies; Interculturalism; Romance Studies; Literary Studies; ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.
    Abstract: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Image
    Image
    München : Hirmer Verlag GmbH
    ISBN: 3777425966 , 9783777425962
    Language: German , Italian
    Pages: 566 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 26 cm x 19 cm
    Additional Material: 1 Blatt ("Kunstbeilage 2")
    DDC: 307.12094309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vernacular architecture ; Homeland in art ; Regionalism in architecture ; Architecture, Domestic ; Architecture, Domestic Social aspects ; Architecture, Domestic Social aspects ; Dwellings ; Villages ; Architecture Aesthetics ; Industrialization ; Workmanship ; Civilization, Modern ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Deutschland ; Heimatpflege ; Regionale Identität ; Moderne ; Architektur ; Städtebau ; Geschichte 1890-1990
    Abstract: "Heimat" as a theme of architecture is a topos of the beginning of the twentieth century: reform movements turned against conditions and forms of industrialization as well as against the destruction of landscapes, village and city images. The time "around 1800" and rural building became examples of a new building in simple pre-industrial forms. The concepts of the home movement were followed in national socialism under a völkisch-ideologische Vorzeichen, regional building tradition is mediated in the sense of simplified patterns as exemplary. The volume offers contributions from 16 authors to the critiques "Criticism of Industrialization", "Landscape and Building Tradition", "Good Design for Technology" and "The Ideal of Preindustrial Aesthetics" as well as corresponding text excerpts from historical sources. --
    Note: Literaturangaben , Aufsätze in Deutsch, 1 Aufsatz in Italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783593434810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 22
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2016
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Stadtentwicklung
    DDC: 333.7716
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Agenda 21 ; Deutschland ; Mainz ; Wiesbaden ; Wien ; Kommunikation ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Stadtforschung ; Umweltbewegung ; Stadtentwicklung ; Oberflächengewässer ; Infrastrukturen ; Stadtentwicklung ; Anthropogeografie ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Stadtentwicklung und -politik stehen spätestens seit den 1990er-Jahren unter dem Postulat einer nachhaltigen Entwicklung. Doch was bedeutet es für Städte konkret, eine "Lokale Agenda 21" zu verwirklichen? Der Band vereint Beiträge einer interdisziplinären Forschergruppe, ergänzt um Kommentare weiterer Wissenschaftler.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658157579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 pages)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation v.26
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783868594478
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Home not shelter!
    Series Statement: Home not shelter!
    DDC: 720.1030943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Bildband ; Deutschland ; Wohnungsbau ; Kollektive Wohnform ; Flüchtling ; Student ; Sozialverträglichkeit ; Interaktive Planung ; Planungsprozess ; Bauentwurf ; Studienarbeit
    Note: Es handelt sich um den ersten ungezählten Band der Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag | Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    ISBN: 9783823378822
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 540 Seiten
    Series Statement: edition lendemains 28
    DDC: 303.48243044003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2013 ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Frankreich ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Randgruppe ; Kreativität ; Alter ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform ; Deutschland
    Abstract: »Als ob wir das Wohnen je bedacht hätten.« - Diese Diagnose von Martin Heidegger gilt auch heute noch. Mehr denn je! Das Buch setzt am Leerlaufen des Denkens über das Wohnen an. Was meinen wir, wenn wir über unser Wohnen sprechen? Zur Vertiefung des Verständnisses reflektiert die Studie vor dem Hintergrund qualitativer Fallstudien Formen nicht alltäglichen Wohnens als Ausdruck besonderer Lebenssituationen (im Gefängnis, in der Seemannsmission, im Kloster, in der Obdachlosigkeit etc.). Die Illustrationen und historischen Rekonstruktionen verschaffen Zugänge zu einem geisteswissenschaftlichen Nach-Denken über das Wohnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783845272610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, Öffentliches Recht ; Constitutional Law ; Constitutional Law ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Öffentliches Recht ; Staats- und Verfassungsrecht ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Abstract: Über Kopftuch und Burka werden in Deutschland wie in Frankreich seit Jahren heftige Debatten geführt. Auslöser waren hierfür in Deutschland Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den Jahren 2003 und 2015. In Frankreich erregen zwei Gesetze die Gemüter: das Kopftuchverbot für Schülerinnen 2004; ein generelles Verbot, mit einem Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit aufzutreten, 2010. Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dieses Verbot nicht beanstandet hatte, wurde auch in Deutschland ein Burka-Verbot gefordert. Die Kontroverse um Kopftuch und Burka stellt aber nur ein Symptom dahinter liegender Probleme dar: Wieviel Homogenität ist für ein friedliches Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft erforderlich? Auf wieviel Toleranz ist sie angewiesen? Aber auch, wo sind deren Grenzen? Die Antworten werden auch bestimmt durch das Verständnis des Verhältnisses von Staat und Religion, das Ausmaß an Laizität. Deren Konzepte in Frankreich und Deutschland nähern sich gerade angesichts der Verbreitung des Islam in beiden Ländern ungeachtet unterschiedlicher historischer Ausgangspunkte an. Durch den starken Zustrom an Flüchtlingen haben diese Fragen eine ungeahnte Aktualität erfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Basel/Berlin/Boston : Birkhäuser
    ISBN: 9783035604412
    Language: German
    Pages: 1 online resource (536pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6/109443
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Population density ; Population density ; Population density ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Wohnungsbau ; Atmosphäre ; Bebauungsdichte ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Schweiz ; Österreich ; Berlin ; Wien ; München ; Zürich ; Berlin ; München ; Wien ; Zürich ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Wohnungsbau ; Bebauungsdichte ; Atmosphäre ; Stadtsoziologie
    Description / Table of Contents: n.a
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed February 28, 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783933249951
    Language: German
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karten , 27 cm
    Additional Information: Ergänzung Gräbel, Thomas Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften [Ludwigsburg] : Wüstenrot Stiftung, 2016
    DDC: 370.9435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendliche ; Lernprozess ; Bildungsverhalten ; Bildungseinrichtung ; Ländlicher Raum ; Stadt ; Deutschland ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Deutschland ; Sozialgeografie ; Jugend ; Deutschland ; Bildungsstruktur ; Jugend ; Sozialraumanalyse ; Lebensstil ; Bildungsverhalten ; Regionale Kooperation ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-147 , "Diese Veröffentlichung gibt die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsprojektes "Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften - über die Bildungschancen, Potenziale und Restriktionen von Raum" der Wüstenrot Stiftung wieder." - Impressum Seite 148
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110408225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Interdisciplinary German Cultural Studies 19
    Series Statement: Interdisciplinary German Cultural Studies 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Old Testament and Ancient Near East ; Propheten ; Religion, Jewish Studies, Theology ; Kulturbeziehungen ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutschland ; Brasilien ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Deutschland ; Interkulturalität ; Kulturbeziehungen ; Geschichte
    Note: De Gruyter ; De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839405765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (518 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 069.150880816
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Barrierefreiheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das barrierefreie Museum - dieses Thema gewinnt in der deutschen und europäischen Museumslandschaft zunehmend an Bedeutung. Indem sich Museen vermehrt auf die Bedürfnisse älterer und behinderter Museumsbesucher einstellen, tragen sie in wachsendem Maße ihrem bildungspolitischen und gesellschaftlichen Auftrag Rechnung. Dieses Buch stellt die unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in Museen vor und präsentiert ausgewählte nationale sowie internationale Beispiele, in denen große wie kleine Museen erfolgreich Wege zur Barrierefreiheit beschritten haben. Das Buch enthält darüber hinaus ausführliche Servicebeiträge, in denen von Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, über das Marketing bis hin zur Finanzierung das Thema der barrierefreien Museumsgestaltung mit seinen vielfältigen Facetten praxisnah dargestellt wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658074043 , 3658074043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 229 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sievers, Karen Lost in Transformation?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Stadtumbau ; Human geography ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Human Geography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783869307947 , 3869307943
    Language: English , Portuguese , German
    Pages: 237 S. , überw. Ill., Kt. , 22 x 30 cm
    Edition: 1. ed.
    DDC: 960
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Internationale Kooperation ; Ausstellung ; Fotografie ; Film ; Kulturelle Einrichtung ; Architektur ; Gebäude ; Angola ; Deutschland ; Bildband ; Fernandes, Walter 1979- ; Architekturfotografie ; Angola ; Kino ; Geschichte 1930-1975 ; Angola ; Kino ; Fernandes, Walter 1979-
    Abstract: Angola Cinema' honors the fantastic, unique and unknown architecture of movie theaters in Angola, built in the decades before the end of Portuguese colonial rule in 1975. Initially designed as traditional closed spaces, later in the 1960s open air cinemas with terrace bars became the order of the day, so much better adapted as they were to the tropical climate. The arrival of these cinemas brought elegance to the business of going to the movies.0But it is not only this exceptional architecture which impresses us and mirrors the experimental spirit of its ambitious and visionary builders. Visiting the cinema was a communal actit was a place where young met old, where people fell in love and where liberation from colonialism was a feasible option.0Examining the architectural history of these buildings, this book is also a document of urban organization in the 20th century, as well as the changing mentalities of a society living with the possibility of its foreseen independence. What has changed since then, and what is the future of these urban cathedrals? 'Angola Cinema' poses such questions in a book that both preserves these architectonic treasures and reflects on their cultural, social and affective heritage
    Note: Includes bibliographical references. - Text in portug., engl. u. dt , Text engl. und portug. - Vorw. dt., engl. und portug.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783110408225 , 9783110408447
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/243081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Intercultural communication ; Kulturbeziehungen ; Interkulturalität ; Geschichte ; Brasilien ; Deutschland ; Germany Relations ; Brazil Relations ; Deutschland ; Brasilien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Deutschland ; Interkulturalität ; Kulturbeziehungen ; Geschichte
    Abstract: This collection examines cultural interactions between Germany and Brazil from the Early Modern period to the present day. The contributors represent various academic disciplines, including German Studies, Luso-Afro-Brazilian Studies, Cultural Studies, Linguistics, Art History and the social sciences. Their essays cover a wide range of works and media and offer a much-needed rethinking of the intercultural paradigm for the humanities ..
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783823378822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (539 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: edition lendemains 28
    Series Statement: edition lendemains
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243044003
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2013 ; Kulturbeziehungen ; Frankreich ; Deutschland ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1945-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845252179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Robotik und Recht v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Robotik im Kontext von Recht und Moral
    DDC: 302.20285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robotics--Law and legislation ; Artificial intelligence ; Human-machine systems ; Morality and society ; Robotics Human factors ; Technology Philosophy ; Robotics ; Law and legislation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Robotik ; Recht ; Deutschland ; Mensch-Maschine-System ; Ethik ; Recht ; Roboter
    Abstract: Robotische Systeme bahnen sich beständig Ihren Weg in die verschiedenen Bereiche menschlichen Lebens. Der Einsatz dieser Maschinen ist längst nicht mehr auf den industriellen Bereich beschränkt. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bieten auch der militärische, medizinische und häusliche Bereich. Die Allgegenwärtigkeit dieser Technologie prägt in zunehmendem Maße unseren Alltag. Das Werk „Robotik im Kontext von Recht und Moral" beschäftigt sich mit dem technischen Fortschritt auf dem Gebiet der Robotik und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob die bislang geltenden rechtlichen und moralischen Konzepte auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine anwendbar sind oder vielmehr neue Ansätze gefunden werden müssen. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wird der Fokus auch auf zukünftig zu erwartende Entwicklungen gelegt. Mit Beiträgen von: Göde Both, Dr. med. Kirsten Brukamp, Dr. iur. Beatrice Brunhöber, Patrick Dittmer, Sabine Groth, Jan-Philipp Günther, Dr. jur. Jochen Hanisch, Dr. Jessica Heesen, Sven Hötizsch, Elisa May, Dr. rer. pol. Stephan Meyer, Dr. phil. Christian Neuhäuser, Dr. jur. Jan C. Schuhr, Prof. Dr. jur. Gerald Spindler, Prof. Dr. iur. Detlev Sternberg-Lieben, Prof. Dr. phil. Jutta Weber, Marius Veigt   Reihe Robotik und Recht - Band 3.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Pittsburgh, Pa. :Univ. of Pittsburgh Press,
    ISBN: 978-0-8229-6302-8 , 978-0-8229-7957-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 440 S.) : , Ill., Kt.
    Series Statement: Culture, politics, and the built environment
    Parallel Title: Erscheint auch als Architecture, politics, & identity in divided Berlin
    DDC: 720.943/15509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1961-1989 ; ARCHITECTURE / Criticism ; HISTORY / Europe / Germany ; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ; Architektur ; Geschichte ; Politik ; Stadtplanung ; Architecture History 20th century ; Architecture Political aspects 20th century ; History ; Architecture and society History 20th century ; City planning History 20th century ; Group identity History 20th century ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; ARCHITECTURE / Criticism ; HISTORY / Europe / Germany ; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ; Architektur. ; Deutschland ; Europa ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Relations ; Berlin (Germany) Social conditions 20th century ; Berlin (Germany) Politics and government 1945-1990 ; Berlin ; Berlin ; Architektur ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: "Emily Pugh provides an original comparative analysis of selected works of architecture and urban planning in East and West Berlin during the 'Wall era,' to reveal the importance of these structures to the formation of political, cultural, and social identities"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839421659
    Language: German
    Pages: 1 online resource (393 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Rosa, Catarina Caetano da Operationsroboter in Aktion
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robotics in medicine ; History ; Robotics in medicine ; Surgical robots ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Computerassistierte Chirurgie ; Technische Innovation ; Operationsrisiko ; Kontroverse ; Medizintechnik ; Robotik ; Geschichte
    Abstract: Die ersten marktfähigen Hüft- und Knieoperationsroboter weckten hohe Erwartungen. Das Versprechen lautete, die Standzeit eines Implantats werde sich verlängern, wenn ein Chirurg den Knochen maschinell hochpräzise ausfräsen kann, anstatt ihn von Hand auszuraspeln. Doch die Frage, ob ein Robotereingriff für Kranke von gesundheitlichem Nutzen ist oder diesen vielmehr schadet, löste eine Kontroverse zwischen Ingenieuren, Medizinern, Journalisten, Patienten und Richtern aus. Catarina Caetano da Rosa zeigt, wie sich Akteurs-Konstellationen herausgebildet haben, die in manchen Fällen zum Erfolg und in anderen zum Scheitern der operationstechnischen Neuerungen geführt haben: Der Versuch, industrielle Roboterlogik auf die Biologie des Menschen zu übertragen, blieb umstritten. Rezension »Die lehrreiche, spannende und umfassende Auseinandersetzung mit einer roboterunterstützten medizintechnischen Innovation macht neugierig auf Perspektiven für die Zukunft, bei uns oder anderswo.« Reinhard A. Sudy, www.reisepanorama.at, 1 (2014) Besprochen in: Dr. med. Mabuse, 9/10 (2013) www.reisepanorama.at, 1 (2014), Reinhard A. Sudy Technik in Bayern, 1 (2014), Fritz Münzel.
    Abstract: Cover Operationsroboter in Aktion -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung: Roboter in der Medizin -- 1.1 Fragestellung und These -- 1.2 Theoretische Grundlagen -- 1.3 Vorgehensweise -- 1.4 Forschungsstand -- 1.5 Quellen und Quellenkritik -- 2. Ingenieure: Genese einer Technikinnovation -- 2.1 Robodoc: Ein geometrisches Ideal als Leitvorstellung -- 2.2 Ein Akteur-Netzwerk entfaltet sich -- 2.3 Erste Hundeoperationen: Snook, Susie und Mindy -- 2.4 Eine Firma für Mensch und Maschine -- 2.5 Die erste Robodoc-Operation an einem Menschen -- 2.6 CASP AR: Ein deutsches Konkurrenzprodukt -- 2.7 Robodoc und CASPAR im Vergleich -- 3. Mediziner: Operationsroboter in der Anwendung -- 3.1 Die Zertifizierung der Operationsroboter in Deutschland -- 3.2 Kliniken, die Operationsroboter einsetzten -- 3.3 Robodoc und CASP AR im Werbe- und Aufklärungsfilm -- 3.4 Operationsroboter im medizinischen Spezialdiskurs -- 3.5 Eine Robodoc-Debatte der Food and Drug Administration -- 4. Medien: Medizinroboter als Mythos und Eklat -- 4.1 Operationsroboter als »Medienstars« -- 4.2 Operationsroboter als Skandal -- 4.3 Reaktionen von Interessenvertretern -- 4.4 Die Podiumsdiskussion von Bad Vilbel -- 5. Patienten: Medizintechnik als lebensgeschichtliche Erfahrung -- 5.1 Entscheidungencontra Roboteroperation -- 5.2 Entscheidungen pro Roboteroperation mit positivem Ausgang -- 5.3 Entscheidungen pro Roboteroperation mit negativem Ausgang -- 5.4 Die Rolle der Geschädigten im Innovationsprozess -- 6. Rechtsprechung: Operationsroboter vor Gericht -- 6.1 Die internationale Sammelklage in den USA -- 6.2 Der Gang durch die Instanzen in Deutschland -- 6.3 Kommentare zum Robodoc-Urteil des Bundesgetichtshofs -- 6.4 Gab es methodenspezifische Risiken? -- 6.5 Ein außergerichtlicher Vergleich -- 6.6 Verteilte Handlungsfähigkeit- verteilte Verantwortlichkeit?.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783869651699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zu Klimaschutz, Energie und Mobilität v.2
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eisenbahnverkehr ; Elektromobilität ; Eisenbahnrecht ; Eisenbahn ; Schienenverkehr ; Mobilität ; Individualverkehr ; Verkehr ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Reihe Interdisziplinäre Studien zu Klimaschutz, Energie und Mobilität - Band 2.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 1306998212 , 9783839421659 , 9781306998215
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Print version Operationsroboter in Aktion : Kontroverse Innovationen in der Medizintechnik
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Computerassistierte Chirurgie ; Technische Innovation ; Operationsrisiko ; Kontroverse
    Abstract: Die ersten marktfähigen Hüft- und Knieoperationsroboter weckten hohe Erwartungen. Das Versprechen lautete, die Standzeit eines Implantats werde sich verlängern, wenn ein Chirurg den Knochen maschinell hochpräzise ausfräsen kann, anstatt ihn von Hand auszuraspeln. Doch die Frage, ob ein Robotereingriff für Kranke von gesundheitlichem Nutzen ist oder diesen vielmehr schadet, löste eine Kontroverse zwischen Ingenieuren, Medizinern, Journalisten, Patienten und Richtern aus. Catarina Caetano da Rosa zeigt, wie sich Akteurs-Konstellationen herausgebildet haben, die in manchen Fällen zum Erfolg und i
    Description / Table of Contents: Cover Operationsroboter in Aktion; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung: Roboter in der Medizin; 1.1 Fragestellung und These; 1.2 Theoretische Grundlagen; 1.3 Vorgehensweise; 1.4 Forschungsstand; 1.5 Quellen und Quellenkritik; 2. Ingenieure: Genese einer Technikinnovation; 2.1 Robodoc: Ein geometrisches Ideal als Leitvorstellung; 2.2 Ein Akteur-Netzwerk entfaltet sich; 2.3 Erste Hundeoperationen: Snook, Susie und Mindy; 2.4 Eine Firma für Mensch und Maschine; 2.5 Die erste Robodoc-Operation an einem Menschen; 2.6 CASP AR: Ein deutsches Konkurrenzprodukt
    Description / Table of Contents: 2.7 Robodoc und CASPAR im Vergleich3. Mediziner: Operationsroboter in der Anwendung; 3.1 Die Zertifizierung der Operationsroboter in Deutschland; 3.2 Kliniken, die Operationsroboter einsetzten; 3.3 Robodoc und CASP AR im Werbe- und Aufklärungsfilm; 3.4 Operationsroboter im medizinischen Spezialdiskurs; 3.5 Eine Robodoc-Debatte der Food and Drug Administration; 4. Medien: Medizinroboter als Mythos und Eklat; 4.1 Operationsroboter als »Medienstars«; 4.2 Operationsroboter als Skandal; 4.3 Reaktionen von Interessenvertretern; 4.4 Die Podiumsdiskussion von Bad Vilbel
    Description / Table of Contents: 5. Patienten: Medizintechnik als lebensgeschichtliche Erfahrung5.1 Entscheidungencontra Roboteroperation; 5.2 Entscheidungen pro Roboteroperation mit positivem Ausgang; 5.3 Entscheidungen pro Roboteroperation mit negativem Ausgang; 5.4 Die Rolle der Geschädigten im Innovationsprozess; 6. Rechtsprechung: Operationsroboter vor Gericht; 6.1 Die internationale Sammelklage in den USA; 6.2 Der Gang durch die Instanzen in Deutschland; 6.3 Kommentare zum Robodoc-Urteil des Bundesgetichtshofs; 6.4 Gab es methodenspezifische Risiken?; 6.5 Ein außergerichtlicher Vergleich
    Description / Table of Contents: 6.6 Verteilte Handlungsfähigkeit- verteilte Verantwortlichkeit?7. Kontroverse: Roboter in der Medizin; 7.1 Robodoc-Akteure: »Es war kein Fehler des Roboters«; 7.2 CASPAR-Akteure: »Mit alledem sah es nach einem Erfolg aus«; 7.3 Mediziner: Zwischen Fortschritt, Modeerscheinung und Übertechnisierung; 7.4 Patienten: Medizinroboter als »Mercedes« oder »Monster«; 7.5 Medizinroboter im Widerstreit; 8. Schluss: Über die Agency von Robodoc und CASPAR; 9. Anhang: Interview mit William L. Bargar; 10. Quellen· und Literaturverzeichnis; 10.1 Unveröffentlichte Quellen; 10.2 Publizierte Quellen
    Description / Table of Contents: 10.3 LiteraturDank
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Primus Verlag
    ISBN: 9783534714193 , 9783863126506
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (270 Seiten)
    Edition: 6. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hotz, Walter, 1912 - 1996 Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg
    DDC: 306.07477311
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany ; Pictorial works ; Germany ; Social life and customs ; Exhibitions ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Burg ; Geschichte ; Burg ; Geschichte
    Abstract: Das praktische Handbuch zur Burgenforschung ist endlich wieder lieferbar. Walter Hotz beschreibt anschaulich die verschiedenen Bauformen der deutschen Burg und vollzieht ihre Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung nach. Ein ausführlicher historischer Überblick macht zunächst mit den antiken Grundlagen bekannt und behandelt dann ausführlich den Burgenbau von der Salierzeit bis zum 15. Jahrhundert. Die übersichtliche Systematik schafft Ordnung in der beeindruckenden Fülle der Objekte und führt den Leser zugleich in die gängige Terminologie ein. Aus der großen Zahl erhaltener Burgen hat Walter H
    Description / Table of Contents: Hotz_000V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Image
    Image
    München : Deutsche Verlagsanstalt
    ISBN: 9783421039064 , 3421039062
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , überwiegend Illustrationen, Karten , 29 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 728.60288
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1975-2013 ; Umbau ; Innenarchitektur ; Altbaumodernisierung ; Bauernhaus ; Deutschland ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Deutschland ; Bauernhaus ; Umbau ; Altbaumodernisierung ; Innenarchitektur ; Geschichte 1975-2013
    Note: Rez.: Schönere Heimat 104 (2015),1, S. 74 (Thomas Lauer)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau | Ilmenau : Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Additional Information: Anhang Fukushima und die Folgen Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2014
    Series Statement: Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation Band 2
    Series Statement: Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Fukushima und die Folgen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kernkraftwerk Fukushima ; Reaktorunfall ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Frame ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Schweiz ; Kernkraftwerk Fukushima ; Reaktorunfall ; Öffentliche Meinung ; Kernenergie ; Fukushima ; Tsunami ; Reaktorunfall ; Umweltschutz ; Indirekte Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Öffentliche Meinung
    Abstract: Am 11. März 2011 ereignete sich vor der japanischen Küste ein schweres Erdbeben. Es löste einen gewaltigen Tsunami aus, der an der Ostküste Japans schwere Schäden hervorrief und fast 20.000 Menschen das Leben kostete. Im Atomkraftwerk Fukushima verursachte der Tsunami eine Reaktorkatastrophe, in deren Folge insbesondere in Deutschland eine heftige Diskussion über die Atomenergie entflammte, die schließlich zum deutschen Atomausstieg führte. Die Reaktorkatastrophe erfuhr international eine große öffentliche (Medien-) Aufmerksamkeit und rief auch die kommunikationswissenschaftliche Forschung auf den Plan. Ergebnisse dieser Forschungen, die an verschiedenen Stellen unabhängig voneinander durchgeführt wurden, sind in diesem Band versammelt. - In insgesamt 13 Beiträgen werden die medialen und öffentlichen Reaktionen auf das Unglück empirisch analysiert. Die Beiträge befassen sich zum einen mit der Darstellung der Atomenergie in historischer Vergleichsperspektive, wobei die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl als Referenzpunkt für Fukushima diente. In weiteren Beiträgen wird die Dynamik der Berichterstattung in Deutschland fokussiert. Fünf Beiträge betrachten die Reaktionen der Medien in internationaler Vergleichsperspektive und weitere vier untersuchen die Reaktionen der Bevölkerung auf die Ereignisse in Fukushima. Durch die Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven wird eine differenzierte Einschätzung der medialen und gesellschaftlichen Konsequenzen des Extremereignisses möglich. Die Umrisse eines Forschungsprogramms für die Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation werden sichtbar.
    Note: Volltext: PDF
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (ilmedia/DBT)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Image
    Image
    Petersberg : Michael Imhof Verlag
    ISBN: 9783865688200
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Karten , 320 mm x 240 mm
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture, Colonial ; Architecture, German ; Afrika ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Südwestafrika ; Kamerun ; Kolonie ; Togo ; Bildband ; Afrika ; Deutschland ; Kolonie ; Kolonialstil ; Geschichte 1884-1918 ; Geschichte ; Bildband ; Afrika ; Kolonie ; Architektur ; Baustil ; Deutschland ; Kolonialstil ; Orientalismus ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Südwestafrika ; Kamerun ; Kolonie ; Togo ; Geschichte 1883-1918
    Abstract: Das Buch liefert einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Kolonialarchitektur in den ehemaligen Kolonien Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika. Zu den acht größten Kolonialstädten ist ein kurzer Abriss der städtebaulichen Entwicklung erarbeitet worden, und ein rekonstruierter Stadtplan aus der Zeit um 1914 mit der Kennzeichnung wichtiger Bauten ermöglicht eine Vorstellung von der Lage der Bauwerke und von der Topographie der jeweiligen Stadt vor rund 100 Jahren. Ein glücklicher Umstand dabei ist, dass das deutsche Kolonialzeitalter mit der massenhaften Produktion und Verbreitung der Ansichtskarte zusammenfällt, so dass die bauliche Entwicklung anhand von 440 historischen Ansichtskarten illustriert werden kann. Die Bilderschau belegt sowohl die Anfänge der Kolonialarchitektur mit aus Deutschland importierten Fertigteilhäusern und dem Bau einfachster Behausungen als auch die Blütezeit des Bauwesens mit repräsentativ gestalteten Gebäuden und einer dem Klima angepassten Steinbauweise
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 256
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783834824110 , 3834824119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 133 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Johannes Nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Verkehrsplanung ; Nachhaltigkeit ; Sustainability ; Sociology, Urban ; Energy policy ; Energy and state ; Sustainability ; Urban Sociology ; Energy Policy, Economics and Management ; Deutschland ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783837621655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Caetano da Rosa, Catarina Operationsroboter in Aktion
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerassistierte Chirurgie ; Technische Innovation ; Operationsrisiko ; Kontroverse ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783837623574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums
    DDC: 303.48244043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Interkulturalität ; Literaturbeziehungen ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783653031294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 pages)
    Parallel Title: Print version Frankreich-Deutschland: Transkulturelle Perspektiven France-Allemagne: Perspectives transculturelles
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich - Deutschland: transkulturelle Perspektiven
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Acculturation ; France Relations ; Germany ; Germany Relations ; France ; Environmental health ; Great Britain ; Handbooks, manuals, etc.. ; Environmental health ; Great Britain ; Administration ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Götze, Karl Heinz 1947- ; Frankreich ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Geschichte 1600-2000
    Abstract: Frankreich-Deutschland/Deutschland-Frankreich: Vorbild, Trugbild, Wunschbild, Spiegelbild? Karl Heinz Goetze, dem diese Festschrift gewidmet ist, erkundet diese Frage in seiner Forschung immer wieder, unter den verschiedensten Blickwinkeln, in den verschiedensten Bereichen. Von eben dieser Vielfalt der Erscheinungsformen deutsch-franzoesischen Kulturtransfers zeugen die hier publizierten Beitraege deutscher und franzoesischer Forscher. Sie praesentieren transkulturelle Streifzuege vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, in denen die unterschiedlichsten Aspekte der beiden Kulturen in ihren Wechselbeziehungen untersucht werden. Die Vielfalt der Perspektiven reicht von der Literatur und der Geschichte, der Ideengeschichte und der Linguistik, ueber die Malerei und den Film bis hin zur Esskultur. France-Allemagne/Allemagne-France : modele, mirage, miroir ? Karl Heinz Goetze, a qui sont dedies ces melanges, explore sans relache cette question dans ses recherches, a partir de differents points de vue et dans les domaines les plus varies. Ce volume, compose de contributions de chercheurs allemands et francais, se veut a l'image de cette diversite due aux multiples facettes des transferts culturels franco-allemands. Il presente des explorations transculturelles du XVIIe siecle a nos jours, qui eclairent les aspects les plus divers des relations entre les deux cultures. L'eventail des perspectives s'etend de la litterature a la culture culinaire, en passant par l'histoire, l'histoire des idees, la linguistique, la peinture et le film.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783862280728 , 3862280721
    Language: German
    Pages: 159 S. , überw. Ill.
    DDC: 680.0222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1980 ; Fotografie ; Wandel ; Arbeitswelt ; Beruf ; Handwerk ; Arbeit ; Deutschland ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Handwerk ; Arbeit ; Geschichte 1900-1980 ; Deutschland ; Fotografie ; Arbeitswelt ; Handwerk ; Beruf ; Wandel ; Geschichte 1900-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9782351251010 , 9782351251010
    Language: French
    Pages: 465 S. , zahlr. Ill., Kt. , 28 cm
    Parallel Title: Dt. Ausg. u.d.T. Interferenzen, interférences
    DDC: 720
    RVK:
    Keywords: Architecture Exhibitions Influence ; Architecture Exhibitions Influence ; Architecture Designs and plans Influence ; Architecture Designs and plans Influence ; Architektur ; Verstädterung ; Kulturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Geschichte ; Frankreich Deutschland ; Architektur ; Urbanisierung ; Internationale Kulturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Kultureinfluss ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens ; Geschichtlicher Überblick ; France Germany ; Architecture ; Urbanization ; International cultural relations ; Cultural contact ; Cultural exchange ; Cultural influences ; Important cultural personalities ; Historical surveys ; Städtebau Wohnungsbau ; Ingenieurwissenschaften/Technische Wissenschaften ; Gebäude ; Kirche (Bauwerk) ; Denkmal ; Siedlung ; Modernisierung ; Moderne Kultur ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Internationaler Konflikt ; Deutsch-französischer Vertrag (1963-01-22) ; Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit ; Elysée-Vertrag (1963-01-22) ; Regionalismus ; Alsace ; Urban construction House building ; Engineering/technical sciences ; Buildings ; Churches (buildings) ; Monuments ; Settlements ; Modernization ; Modern culture ; Bilateral international relations ; International conflicts ; Regionalism ; Straßburg ; Germany Relations ; France Relations ; Frankreich ; Deutschland ; Ausstellungskatalog 2013 ; Ausstellungskatalog 2013 ; Frankreich ; Deutschland ; Architektur ; Städtebau ; Beziehung ; Soziokultureller Faktor ; Frankreich ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Image
    Image
    Petersberg : Michael Imhof Verlag
    ISBN: 9783865688200
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Karten , 320 mm x 240 mm
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture, Colonial ; Architecture, German ; Afrika ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Südwestafrika ; Kamerun ; Kolonie ; Togo ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Afrika ; Deutschland ; Kolonie ; Kolonialstil ; Geschichte 1884-1918 ; Geschichte ; Bildband ; Afrika ; Kolonie ; Architektur ; Baustil ; Deutschland ; Kolonialstil ; Orientalismus ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Südwestafrika ; Kamerun ; Kolonie ; Togo ; Geschichte 1883-1918
    Abstract: Das Buch liefert einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Kolonialarchitektur in den ehemaligen Kolonien Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika. Zu den acht größten Kolonialstädten ist ein kurzer Abriss der städtebaulichen Entwicklung erarbeitet worden, und ein rekonstruierter Stadtplan aus der Zeit um 1914 mit der Kennzeichnung wichtiger Bauten ermöglicht eine Vorstellung von der Lage der Bauwerke und von der Topographie der jeweiligen Stadt vor rund 100 Jahren. Ein glücklicher Umstand dabei ist, dass das deutsche Kolonialzeitalter mit der massenhaften Produktion und Verbreitung der Ansichtskarte zusammenfällt, so dass die bauliche Entwicklung anhand von 440 historischen Ansichtskarten illustriert werden kann. Die Bilderschau belegt sowohl die Anfänge der Kolonialarchitektur mit aus Deutschland importierten Fertigteilhäusern und dem Bau einfachster Behausungen als auch die Blütezeit des Bauwesens mit repräsentativ gestalteten Gebäuden und einer dem Klima angepassten Steinbauweise
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 256
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9782351251027
    Language: French , German
    Pages: 206 S. , überw. Ill. , 26 cm
    DDC: 943.080207
    RVK:
    Keywords: French wit and humor, Pictorial Exhibitions ; German wit and humor, Pictorial Exhibitions ; Internationale Politik ; Entwicklung ; Frankreichbild ; Deutschlandbild ; Geschichtsbild ; Karikatur ; Presse ; Berühmte Persönlichkeit ; Politik ; France Caricatures and cartoons Foreign relations ; Exhibitions ; Germany Caricatures and cartoons Foreign relations ; Exhibitions ; Frankreich ; Deutschland ; Ausstellungskatalog 2013 ; Ausstellungskatalog 2013 ; Ausstellungskatalog 2013 ; Deutschland ; Beziehung ; Frankreich ; Bilateralität ; Politik ; Karikatur ; Geschichte 1870-2012
    Abstract: "Le dessin de presse et la caricature ont fidèlement relayé l'histoire tourmentée du couple franco-allemand de 1870 à nos jours, offrant des images frappantes par leur pertinence et leur perspicacité. Au XIXe siècle, des talents comme Daumier et Iribe en France, comme les dessinateurs du Simplicissimus en Allemagne, ont croisé le crayon et la plume pour illustrer l'hostilité entre les deux nations. Les images de haine véhiculées par ce biais jusqu'en 1945 laissent la place à celles de la réconciliation et de l'amitié, avec ses hauts et ses bas. On assiste ainsi non seulement à une transformation des motifs iconographiques initiaux mais aussi à des résurgences ponctuelles de vieux clichés. De par son histoire mouvementée, l'Alsace tient dans ces représentations du couple franco-allemand une place particulière et ses dessinateurs, Tomi Ungerer le premier, en sont parmi les meilleurs commentateurs."--P. [4] of cover
    Description / Table of Contents: Lieux communs. Une histoire des échanges culturels franco-allemands à travers l'imagerie satirique (1870-1939)Le couple franco-allemand, l'Europe et la médiatisation de l'histoire par les caricaturistes de 1945 à nos joursVu d'Alsace: une certaine vision du duo1963-1983, vingt ans du couple franco-allemand passés au crible d'Hara-KiriDe 1870 à 1945: la construction des imaginairesÀ partir de 1945, des images de la réconciliation"L'arsenal des caricaturistes"Vu d'Alsace: une certaine vision du duoQuelques procédés graphiques actuelsChronologie des relations franco-allemandes de 1870 à nos joursListe des oeuvres exposées
    Note: Text franz. und dt , Text franz. und dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783941362284
    Language: German , French
    Pages: 190 S , überw. Ill , 18 x 25 cm
    DDC: 327.430440207
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdbild ; Ausland ; Frankreichbild ; Deutschlandbild ; Stereotyp ; Internationale Politik ; Politiker ; Presse ; Frankreich Deutschland ; Auslandsbild ; Frankreichbild ; Deutschlandbild ; Stereotype ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Politiker ; Presse ; France Germany ; Image abroad ; Image of France ; Image of Germany ; Stereotypes ; Bilateral international relations ; Politicians ; Press ; Merkel, Angela Hollande, François ; Sarkozy, Nicolas ; Kohl, Helmut ; Chirac, Jacques ; Mitterrand, François ; Frankreich ; Deutschland ; Karikatur ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Frankreich
    Note: Text dt. und franz. - Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783515105217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 44
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreis, Reinhild, 1978 - Orte für Amerika
    Dissertation note: Dissertation Ludwigs-Maximilians-Universität München 2009
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Konzeption ; Beitrag ; Aufgabenträger ; Kulturinstitut ; Ausland ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Organisationsstruktur ; Wandel ; Lokalisation ; Zielgruppe ; Maßnahme ; Fallstudie ; Geschichte ; Amerikahäuser ; deutsch-amerikanische Institute ; Bundesrepublik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Kulturbeziehungen ; Amerikahaus ; Deutsch-Amerikanisches Institut ; Geschichte 1960-1989
    Abstract: Um das westliche Bündnis im Ost-West-Konflikt nach innen zu stabilisieren, setzten die USA auf auswärtige Kultur- und Informationspolitik. In der Bundesrepublik wandten sich etwa 20 Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanische Institute an die westdeutsche Bevölkerung, um Sympathien für die Politik und die Werte der USA zu erzeugen. Sie waren jedoch nicht nur Mittler im amerikanischen Auftrag, sondern durch vielfältige Beziehungen fest in der westdeutschen Kulturlandschaft verankert. In der Öffentlichkeit standen sie als symbolische Orte für "Amerika" – im positiven wie im negativen Sinne. Reinhild Kreis analysiert die Strukturen, Zielvorgaben und das Instrumentarium der amerikanischen Kultur- und Informationspolitik in der Bundesrepublik, Themenkarrieren und -konjunkturen sowie die Amerikahäuser und DAI in ihren lokalen Beziehungsgefügen. An der Schnittstelle von USA und Bundesrepublik, Außen- und Kulturpolitik, Regierung und Öffentlichkeit zeigt die Untersuchung der Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanischen Institute die Gestaltung, Dynamiken und Spannungen der transatlantischen Beziehungen seit den 1960er Jahren unterhalb der diplomatischen Ebene.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [395]- 419
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783942773041 , 9783942773041
    Language: German
    Pages: 229 S. , zahlr. Ill. , 215 mm x 250 mm, 1600 g
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 690
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Landleben ; Lebensstil ; Wohnen ; Sachsen ; Wohnen ; Lebensstil ; Haus ; Villa ; Villa ; Landhaus ; Bauernhaus ; Sachsen ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Architektur ; Denkmalpflege
    Note: Enth. mehrere Aufsätze zu Sachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 341220966X , 9783412209667
    Language: German
    Pages: 239 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 200 mm
    Additional Information: Rezension Rubin, Eli, 1975 - [Rezension von: Alles aus Plaste, Versprechen und Gebrauch in der DDR, [diese Publ. erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR]] 2013
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plastics industry and trade Exhibitions ; Consumer behavior Exhibitions ; Plastics Exhibitions Environmental aspects ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Gebrauchsgegenstand ; Kunststoffprodukt ; Geschichte ; Eisenhüttenstadt ; Kunststoff
    Note: Literaturverz. S. 232 - 235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    München : oekom verlag
    ISBN: 9783865816306
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Adler, Michael Generation Mietwagen
    DDC: 303.48320943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auto ; Gesellschaft ; Mobilität ; Urban ; Auto ; Paperback / softback ; Gesellschaft ; Mobilität ; urban ; Deutschland ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Carsharing ; Radfahrerverkehr ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung
    Abstract: Des Deutschen liebstes Kind – sein Auto? Aus und vorbei! Die junge, urbane Bevölkerung nutzt im fröhlichen Wechsel CarSharing und Bike-on-Demand, Mitfahrbörsen und die Bahn: Sie will sich nicht mit Reifenwechseln und Blicken unter die Motorhaube belasten; sie sucht Premium-Mobilität, nicht aber das Premium-Auto vor der Tür. Michael Adler spürt diesem Trend nach und schlägt einen Bogen zur Zukunft der Mobilität. Er zeigt, wie aus dem Lifestyle der jungen Großstädter eine umweltverträgliche Fortbewegung für alle werden kann – und was wir dafür tun müssen. Von der Planung des öffentlichen Nahverkehrs bis zur »menschenfreundlichen Stadt« formuliert er eine konkrete Agenda für Gesellschaft und Politik. Damit aus dem schicken Trend eine nachhaltige Bewegung wird.
    Abstract: Biographical note: Michael Adler studierte Politikwissenschaften und widmet sich seither ökologisch sinnvollen Alternativen zum motorisierten Individualverkehr. Er ist Geschäftsführer der Service GmbH des Verkehrsclubs Deutschlands (VCD) und Chefredakteur der VCD-Zeitschrift fairkehr.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (328S. 34 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Zukunft der "Sozialen Stadt"
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Stadtentwicklung ; Armutsbekämpfung ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Soziale Ungleichheit;Ungleichheit ; Armut ; Sozialpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Segregation ; Armut ; Bekämpfung ; Kommunale Sozialpolitik ; Stadtentwicklung ; Governance ; Soziale Stadt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783642207440
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (22S, digital)
    Series Statement: acatech Bezieht Position 0
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Akzeptanz von Technik und Infrastrukturen
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science Study and teaching ; Civil engineering ; Human Geography ; Social Sciences ; Forschungsbericht ; Deutschland ; Technik ; Infrastruktureinrichtung ; Akzeptanz ; Konfliktregelung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783828825857
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (199 p.)
    Parallel Title: Druckausg. Fremdheit und Migration
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Ethnische Gruppe ; Integration ; Desintegration ; Fremdbild ; Europa ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Migration ; Fremdheit
    Abstract: Hauptbeschreibung: Fremdheit ist seit langem ein zentrales Thema der europäischen Gesellschaften, und doch bleibt die Auseinandersetzung mit ihr anhaltend aktuell. Immer weniger Menschen bleiben ihr Leben lang dort, wo sie geboren wurden. Gewandert wurde zwar immer in der Geschichte, doch selten war Migration derart prägend wie in den westeuropäischen postindustriellen Gesellschaften seit den ausgehenden 1950er Jahren. Noch gibt es Restriktionen, doch langfristig fördert die erweiterte Europäische Union Wanderungsbewegungen von Arbeitskräften innerhalb des gemeinsamen Marktes. Disparitäten in de
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Einblicke in eine Xenologie; Was heißt hier fremd? Fremdheitsdiskurseals Inszenierungen des Eigenen; „Klein-Kasachstan im Ländle"? Zu „Parallelgesellschaften"und der Ethnisierung des Raumes; „Gefährlich fremd"? Zur Wahrnehmung der muslimischenMinderheit in der deutschen Öffentlichkeit; Ver-Fremdungen der Roma/Zigeuner. Zur Dynamik vonStereotypen am Beispiel eines siebenbürgischen Dorfes; Überlegungen zum Migrations- und Integrationsprozessjunger Roma; Fremde vor Ort: Ortsbezüge und Erinnerungsräume; Die Mär von der gescheiterten Integration
    Description / Table of Contents: Zwischen Kriminalisierung und Humanisierung.Der Umgang mit aufenthaltsrechtlicher Illegalitätin DeutschlandPrivilegierte deutsche Migranten in São Paulo;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931654
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rust, Holger, 1946 - Das kleine Schwarze
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kfz-Industrie ; Innovationsmanagement ; Konsumentenverhalten ; Jugendliche ; Trend ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Personenkraftwagen ; Jugend ; Kundentyp ; Erwartung ; Strategische Frühaufklärung ; Kraftfahrzeugindustrie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Böhlau Köln
    ISBN: 9783412213473 , 9783412213473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1835-2010 ; Geschichte 1835- ; Eisenbahnverkehr ; Deutschland ; Deutschland ; Eisenbahnverkehr ; Geschichte 1835- ; Deutschland ; Eisenbahnverkehr ; Geschichte 1835-2010
    Note: Main description: Informativ und unterhaltsam zugleich erzählt dieser Band auf 175 reich bebilderten Seiten von 175 Jahren Eisenbahngeschichte – nicht nur – in Deutschland. Es geht um Technik, Kapital und Arbeit, um Fortschritt und Gewalt, um Tempo, Güter und Räume, um Umwelt und Zukunft – mit einem Wort: um die Faszination Eisenbahn. Am 7. Dezember des Jahres 1835 wurde zwischen Nürnberg und Fürth die erste Eisenbahnstrecke in Deutschland eröffnet. 175 Jahre sind seitdem vergangen, und die Eisenbahn ist inzwischen längst auf allen Kontinenten eines der wichtigsten Verkehrsmittel geworden. »Planet Eisenbahn« lauten darum die Titel sowohl der Jubiläumsausstellung im DB Museum in Nürnberg als auch des vorliegenden Jubiläumsbuches. Der »Planet Eisenbahn« lebt von unendlich vielen Bildern und Geschichten. So erzählt der reich bebilderte Band von den Eröffnungen der ersten Strecken, von Lokomotiven und der Arbeit bei der Bahn, von neuen Erfahrungen mit Geschwindigkeit und Raum. Er berichtet von Finanzierungen, von Eingriffen in die Landschaft und von der heutigen Umweltfreundlichkeit des Verkehrsmittels. Er zeigt, wie die Eisenbahn zum Instrument des Krieges gemacht wurde, vor allem aber verdeutlicht er, welche Faszination sie noch heute ausübt und welche Perspektiven für die Zukunft mit ihr verbunden sind. Die zahlreichen Abbildungen und Fotografien bieten (auch) ungewöhnliche Blickwinkel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783593391588
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2010
    Series Statement: Campus Historische Studien Bd. 52
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Ebert, Anne-Katrin, 1974 - Radelnde Nationen
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.48320949209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Niederlande ; Deutschland ; Politische Identität ; Radfahren ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Note: Literaturverzeichnis S.437 - 479
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783531926537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft der europäischen Stadt
    DDC: 940.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Cities and towns Europe ; Forecasting ; Congresses ; City planning Europe ; Congresses ; Urban policy Europe ; Congresses ; Europa ; Stadt ; Zukunft ; Europa ; Stadtplanung ; Governance ; Stadt ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Das Modell der europäischen Stadt ist durch soziale, ökonomische und räumliche Transformationsprozesse vor neue Herausforderungen gestellt. Dieser Strukturwandel verändert das Leitbild ‚Europäische Stadt', wenn es nicht durch zukunftsorientierte Initiativen aus der lokalen Politik erneuert wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt hierbei neuen Steuerungsformen, neuen Trends räumlicher Entwicklung sowie den sozialen und kulturellen Transformationen der europäischen Stadt. Das Buch setzt die Themenbereiche Soziale und kulturelle Transformation und Stadtgesellschaft, Räumliche Entwicklung und Stadtplanung und Governance und lokale Stadtpolitik in den Kontext des Wandels der europäischen Städte. Als roter Faden des Sammelbandes dient die integrierte Sichtweise auf die europäische Stadt als einem Zusammen- und Wechselspiel zwischen Bau- und Nutzungsstrukturen, sozialen Formationen und politischen Organisationsformen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783866444935
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Technikdiskurse 3
    Series Statement: Technikdiskurse
    Parallel Title: Druckausg. Kunze, Rolf-Ulrich, 1968 - Symbiosen, Riutale [i.e. Rituale], Routinen
    Parallel Title: Druckausg. Kunze, Rolf-Ulrich, 1968 - Symbiosen, Riutale [i.e. Rituale], Routinen
    RVK:
    Keywords: Impact of science & technology on society ; History of engineering & technology ; Deutschland ; Identität ; Soziale Konstruktion ; Alltag ; Technisierung ; Geschichte 1920-1970 ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Technik ; Akzeptanz ; Geschichte 1920-1970
    Abstract: Die sozialkonstruktivistischen Essays über Technikrituale und Technikakzeptanz bieten an ausgewählten Beispielen und Quellen der 1920er bis 1960er Jahre einen Blick auf einige, zum Teil bislang wenig beachtete Quellenformen aus der Nähe, getragen von dem erkenntnisleitenden Interesse an ihrer identitätsstiftenden, also soziokulturellen Bedeutung, ihrem sozialen Leben in unserem Leben. Dabei geht es um eine Umsetzung der Ansätze der social construction of technology (SCOT)
    Abstract: not yet available
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531922881 , 3531922882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (601 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Planen - Bauen - Umwelt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumordnung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783593391588
    Language: German
    Pages: 495 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2010
    Series Statement: Campus Historische Studien Bd. 52
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Ebert, Anne-Katrin, 1974 - Radelnde Nationen
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.48320949209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Deutschland ; Konsum ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Sport ; Nation ; Fahrrad ; Vereine ; Verbände ; Radsport ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Deutschland ; Politische Identität ; Radfahren ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Abstract: Die Niederlande sind ein Fahrradland, Deutschland gilt eher als Land der Autobahnen. Wie es dazu kam, schildert Anne-Katrin Ebert in ihrer reichhaltigen Konsum- und Kulturgeschichte des Fahrrads. Mit dem Gebrauch des Fahrrads verband sich eine Fülle von Identitätskonstruktionen und sozialen Unterscheidungsmechanismen. Der menschliche Körper, das Verhältnis zwischen Männern und Frauen, Bürgerlichkeit und Arbeiterschaft sowie deutsche und niederländische Identität - das alles wurde auf und mit dem Fahrrad "erfahren". Die Affinität zum "Drahtesel", so zeigt sich, ist mehr den sozialen und kulturellen Entwicklungen geschuldet als den geografischen Gegebenheiten.
    Note: Literaturverzeichnis S.437 - 479
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Bd. 133
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-brasilianische Kulturbeziehungen
    DDC: 303.48243081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Wissenschaftliche Kooperation ; Kulturaustausch ; Sprachpolitik ; Fremdsprache ; Wahrnehmung ; Konzeption ; Bestandsaufnahme ; Entwicklung ; Tendenz ; Germany Relations ; Brazil Relations ; Deutschland ; Brasilien ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Brasilien
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783866443754
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft 14
    Series Statement: Problemkreise der angewandten Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselqualifikationen für Studium, Beruf und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Education ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Technische Universität ; Ingenieurstudium ; Schlüsselqualifikation
    Abstract: Die Beschäftigung mit SQ-Konzepten hat durch die aktuellen bildungspolitischen Debatten und Vorgaben neue Impulse erfahren. Der Band stellt neben Grundsatzüberlegungen zum Bildungsbegriff Beispiele einzelner Hochschulen und die Arbeit der Forschung vor. Vertreter der Wirtschaft erläutern ihre Personalauswahl, die Bereiche Interkulturelle, Gender- und Medienkompetenz sowie Interdisziplinarität werden diskutiert. Dies besonders in Hinblick auf technische Hochschulen und deren besondere Anforderungen
    Abstract: not yet available
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...