Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (345)
  • Image  (37)
  • Geschichte  (382)
  • Bilderbuch
  • Philosophy  (233)
  • Law  (152)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar][Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783161597558 , 9783161597541
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Urbanität ; Muße ; Kultur ; Society & culture: general ; Anthropology ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Social Science ; Anthropology ; Cultural & Social ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Beschleunigung, Zeitverdichtung und Effizienz sind oft genannte Schlagworte unserer Gegenwart, die sich aufs Engste mit der Stadt verbinden. Hektik und Geschäftigkeit im urbanen Raum scheinen Menschen zu Funktionsträgern zu verwandeln. Die Brüchigkeit dieser vorherrschenden Vorstellung zeigt sich aber bereits an Figuren wie der des Flaneurs, der sich gerade im Getriebe der Großstadt gelassen bewegt. Auch scheinbar gegenläufige Tendenzen lassen sich erkennen: Orte wie Stadtparks oder Museen suggerieren ebenso Refugien der Entschleunigung wie eine wachsende 'Erholungsindustrie'. Im selben Moment können aber solche Angebote wieder den Mechanismen der Zweckgebundenheit und der Selbstoptimierung unterliegen. Der Sammelband widmet sich diesen komplexen Fragen und ambivalenten Befunden und beleuchtet erstmals aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive mögliche Freiräume der Muße im urbanen Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783791733852
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 21 cm
    Series Statement: Bayerische Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wittelsbacher ; Wittelsbacher Ausgleichs-Fonds ; Geschichte ; Geschichte 1923-2023 ; Sammlung ; Museum ; Kulturgut ; Bayern ; Bayern ; Stiftung ; WAF ; Kunstsammlungen ; Wittelsbacher ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Wittelsbacher Ausgleichs-Fonds ; Geschichte 1923-2023 ; Wittelsbacher Ausgleichs-Fonds ; Geschichte ; Wittelsbacher Dynastie ; Kulturgut ; Sammlung ; Bayern ; Museum
    Note: Dieses Buch erscheint anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Wittelsbacher Ausgleichfonds , Rezensiert in: Bayernspiegel, 77. Jahrgang (2023), Heft 3-4, Seite 42-44 (Hermann Rumschöttel) Historische Zeitschrift, Band 318, Heft 2 (April 2024), Seite 489-491 (Theresa Valter)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658403447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Soziologie ; Vielfalt ; Islam ; Pluralistische Gesellschaft ; Interkulturalität ; Philosophie ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Philosophie ; Soziologie ; Pluralistische Gesellschaft ; Islam ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Geschichte ; Islam ; Heterogenität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783666993718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 2
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft, 1948-2002
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft ; Jura ; Wissenschaftsgeschichte ; Rechtsgeschichte ; Privatrecht ; Völkerrecht ; Sozialrecht ; Patentrecht ; Urheberrecht ; Strafrecht ; Kriminologie ; Rechtsvergleichung ; Max-Planck-Institute ; Bundesrepublik ; Deutsche Geschichte 2. Hälfte 20. Jhd. ; Max-Planck-Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Max-Planck-Institut ; Rechtswissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Der Band versammelt Beiträge zu den sechs frühen juristischen Max-Planck-Instituten und der Herausbildung eines rechtswissenschaftlichen Schwerpunkts in der Max-Planck-Gesellschaft. Mit der Übernahme der früheren Kaiser-Wilhelm-Institute für Völkerrecht und Internationales Privatrecht sollte die Rechtswissenschaft eine wichtige Rolle in der Herausbildung einer geisteswissenschaftlichen Sektion der MPG spielen. Ein entscheidender Schritt war die Gründung bzw. Aufnahme gleich drei neuer Institute in den 1960er Jahren. Seitdem sind die juristischen Max-Planck-Institute aus der MPG nicht mehr wegzudenken. Sie sind für die deutsche und internationale Rechtswissenschaft eine feste Größe geworden. Die Beiträge beleuchten Entstehung und Entwicklung dieser Institute im Kontext ihrer jeweiligen Fachrichtung und Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte des Rechts.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8498-1858-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten).
    Series Statement: Lukács-Studien Band 4
    Series Statement: Lukács-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lukács, Georg ; Geschichte ; Rezeption. ; Lukács-Rezeption; Marxismus; Medienwechsel; Literaturgeschichte; Lukács-Lektüren; Lukács-Nachleben ; Aufsatzsammlung ; 1885-1971 Lukács, Georg ; Rezeption ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-98634-122-0
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit, Demokratie, Geschlecht Band 27
    Series Statement: Arbeit, Demokratie, Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frau. ; Arbeitskampf. ; Arbeitskonflikt. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechterkonflikt. ; Book ; Geschlechterdimensionen von Arbeitskonflikten ; Arbeitskämpfe ; Geschlechterverhältnisse ; 2732: Taschenbuch / Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Arbeitskampf ; Arbeitskonflikt ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterkonflikt ; Geschichte
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518772539
    Language: German
    Pages: 1 online resource (444 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakrabarty, Dipesh, 1948 - Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter
    DDC: 304.2501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte ; Klimaänderung ; Ökologie ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Geschichtsphilosophie ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erste Hinweise auf das Planetarische -- Kapital, Technologie und das Planetarische -- An den Grenzen des Politischen politisch sein -- Entstehungsgeschichte und Aufbau dieses Buches -- Teil I Der Globus und der Planet -- Kapitel 1 Vier Thesen -- These 1: Anthropogene Erklärungen des Klimawandels machen die humanistische Unterscheidung von Naturgeschichte und Menschengeschichte hinfällig -- These 2: Die Idee des Anthropozäns als neuer geologischer Epoche, in der Menschen als geologische Kraft auftreten, relativiert die humanistische Geschichtsschreibung der Moderne/Globalisierung erheblich -- These 3: Die geologische Hypothese vom Anthropozän verlangt von uns, dass wir die globalgeschichtlichen Darstellungen des Kapitals mit der Gattungsgeschichte der Menschen ins Gespräch bringen -- These 4: Die Kreuzung von Gattungsgeschichte und Geschichte des Kapitals ist ein Auslotungsprozess der Grenzen historischen Verstehens -- Nachtrag: Kurze Notiz zur Spezies und zur negativen Universalgeschichte -- Kapitel 2 Miteinander verbundene Geschichten -- Wahrscheinlichkeit und radikale Ungewissheit -- Unsere getrennten Leben als Menschen und unser gemeinsames Leben als dominante Spezies -- Sind Menschen besonders? Die moralische Sollbruchstelle des Anthropozäns -- Klima und Kapital, das Globale und das Planetarische -- Kapitel 3 Der Planet als humanistische Kategorie -- Das Globale und das Planetarische: Der Globus der Globalisierung -- Das Globale und das Planetarische: Der Globus der globalen Erwärmung -- Die Auseinanderentwicklung von Globalem und Planetarischem -- Nachhaltigkeit und Bewohnbarkeit: Worin Globales und Planetarisches sich unterscheiden -- Sich dem Planetarischen stellen -- Der Planet und das Politische -- Teil II Die Schwierigkeit, modern zu sein.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839461259 , 9783732861255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Szenografie & Szenologie Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohn, Ralf Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung
    DDC: 791.436579
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karussell ; Schwindel ; Film ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Karussell ; Schwindel ; Geschichte ; Karussell ; Schwindel ; Künste ; Medienphilosophie ; Szenografie ; Geschichte
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 408-412
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031081255
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 274 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave hate studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Walters, Mark Austin Criminalising hate
    RVK:
    Keywords: Critical criminology. ; Law and the social sciences. ; Political sociology. ; Criminal law. ; Corrections. ; Punishment. ; Strafrecht ; Gesetz ; Hate crime ; Geschichte
    Abstract: Introduction -- Chapter 1: Criminal Law as “Social Justice Liberalism” -- Chapter 2: Social Justice Liberalism and The Criminalisation of Hate -- Chapter 3: Who should be protected by hate crime laws and why? -- Chapter 4: Defining hate crime law globally: Models of legislation -- Chapter 5: Should hate crime laws mean punishing people more?. Chapter 6: Conclusions.
    Abstract: This book presents both a new theoretical framework for the criminalisation of hate, referred to as “law as social justice liberalism”, and a comprehensive analysis of hate crime laws that have been enacted globally. The book begins by reflecting back on 30 years of theorisation on hate crime laws, arguing that there has been a failure to adequately capture the distinct harms of hate-based criminal conduct within legal frameworks. The book posits that liberal societies interested in advancing social equality ought to expand conventional paradigms of harm used in criminal law by comprehending hate-based conduct as a form of social injustice. Drawing on the work of Iris Young, the book sets out a comprehensive analysis of the harms of hate crime as a form of group-based oppression and uses this to set out criteria for the inclusion of protected characteristics under legislation. The second half of the book presents findings from a comparative study of hate crime laws enacted in 190 different legal jurisdictions. This includes a new taxonomy of types, models and legal tests used by legislatures to capture the myriad forms of hate-based criminal conduct that occur globally. Further evaluation of case law and empirical research on the application of these diverging legislative approaches is used to provide recommendations on how legislators ought to construct hate crime laws. The book completes its analysis of law as social justice liberalism by synthesising law, punishment and restorative justice as a means of ensuring that liberal systems of “justice” are more firmly anchored to the advancement of “social justice”. Mark Austin Walters is Professor of Criminal Law and Criminology at the University of Sussex, UK. Mark's research interests are focused primarily on hate crime studies and more broadly on criminal law theory and criminal justice reform, including restorative justice practice and theory.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783777439365 , 3777439363
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 26 x 21 cm
    DDC: 612.82074435518
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Gehirn ; Kunst ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Kunst ; Geschichte
    Abstract: Was haben wir eigentlich im Kopf und wie stellen wir uns die Vorgänge darin vor? Ist unser Ich etwas anderes als unser Körper, und wie machen wir uns einen Reim auf die Welt um uns herum? Wie sieht das Gehirn der Zukunft aus? Werke aus Kunst und Kulturgeschichte treffen auf Medizingeschichte und aktuelle Hirnforschung, um das menschliche Gehirn zu erkunden und besser verstehen zu lernen. Viele Disziplinen arbeiten zusammen, um sich dem Gehirn wie einem unbekannten Territorium zu nähern. Die Hirnforschung liefert aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch vor vielen ungelösten Fragen. Kunst und geisteswissenschaftliche Disziplinen wie die Philosophie helfen, frei über Denken und Fühlen, Bewusstsein und Wahrnehmung, Erinnerung und Traum nachzudenken. In der Art eines Magazins wirft der Band einen kaleidoskopartigen Blick auf das rätselhafteste Organ des Menschen: Mit Reportagen, Interviews, Essays und einer Fülle von Abbildungen bietet er einen frischen und multiperspektivischen Einblick in eines der vielfältigsten Forschungsgebiete der Gegenwart
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft' vom 28. Januar - 26. Juni 2022 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : Diaphanes
    ISBN: 9783035804614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Terzić, Zoran, 1969 - Zukunft
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Futurologie ; Geschichte ; Künste ; Zukunft ; Geschichte ; Futurologie ; Geschichte ; Geschichte ; Zukunftserwartung ; Zukunft ; Kunst
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 330 Seiten, 29 Blätter) , Illustrationen
    Series Statement: Verein der Bücherfreunde XIV. Serie, [8]
    Series Statement: Verein der Bücherfreunde
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Rumpf, Fritz Der Mensch und seine Tracht ihrem Wesen nach geschildert
    DDC: 746.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Geschichte ; Costume History ; German language ; Tracht ; Tracht
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783887931742 , 3887931742
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Puchheimer Kulturvorträge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Antike ; Rezeption ; Europa ; Antike ; Geschichtsschreibung ; Freiheit ; Fundamente Europas ; Griechenland ; Europa ; Gesellschaft ; Aufklärung ; Kultur ; Philosophie ; Vernunft ; Politik ; Geschichte ; Menschenrechte ; europäisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antike ; Rezeption ; Europa ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-518-77176-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (632 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 11. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 479
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: From Caligari to Hitler
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1895-1933 ; Geschichte 1885-1933 ; Geschichte 1918-1933 ; Geschichte ; Film. ; Kino. ; Filmtheorie. ; Psychologie. ; Deutschland. ; Film ; Geschichte 1895-1933 ; Film ; Kino ; Film ; Filmtheorie ; Film ; Psychologie ; Geschichte 1885-1933 ; Film ; Geschichte 1918-1933 ; Film ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9780199367337
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 1134 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Western music and philosophy
    DDC: 780.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music and philosophy ; Music and philosophy ; Musikwissenschaft ; Philosophie ; Musik ; Geschichte ; Philosophie ; Musikphilosophie
    Abstract: The Oxford Handbook of Western Music and Philosophy celebrates the ways in which musicians have historically called upon philosophy as a source of inspiration and encouragement, and scholars of music through the ages have turned to philosophy for insight into music and into the worlds that sustain it.
    Note: Also issued in print: 2020. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on December 9, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658327064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 191 S. 17 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkard, Karl-Josef, 1951 - Europäische Integration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Geschichte ; Zukunft ; EU-Staaten ; Allgemeinbildung ; International relations. ; Lehrbuch ; Europäische Union ; Europäische Integration
    Abstract: Die Anfänge des „europäischen Projekts.-Von der Zollunion zur Währungsunion – der ökonomische Integrationsprozess -- Der politische Integrationsprozess: auf dem Weg zu einer immer engeren Union?.-Erweiterungen der Europäischen Union – „in Vielfalt geeint“? -- Die EU in einer Zeit multipler Krisen -- EU quo vadis? Szenarien und Perspektiven der europäischen Integration.
    Abstract: Ausgehend von den Motiven und Interessen am Beginn des europäischen Integrationsprozesses nimmt der Autor eine historisch-systematische Bestandsaufnahme der EU als einer einzigartigen Vertrags- und Rechtsgemeinschaft vor: Dazu analysiert er den Prozess der ökonomischen Integration, die komplexen politischen Entscheidungsprozesse im europäischen Mehrebenensystem, den Weg von der Gründung zur Erweiterung und Vertiefung, die aus den ungelösten politischen und ökonomischen Strukturproblemen resultierenden Gefährdungen des Zusammenhalts sowie die Diskussion über die Zukunft der Union. Der Autor Hon.-Prof. Dr. Karl-Josef Burkard ist Lehrbeauftragter und freier Mitarbeiter am Institut für Ökonomische Bildung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108902519
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 259 Seiten)
    Series Statement: Slaveries since emancipation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/620905
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Slavery / History / 21st century ; Human trafficking / History / 21st century ; Bekämpfung ; Politik ; Menschenhandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Menschenhandel ; Bekämpfung ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Over the last two decades, fighting modern slavery and human trafficking has become a cause célèbre. Yet large numbers of researchers, non-governmental organizations, trade unions, workers, and others who would seem like natural allies in the fight against modern slavery and trafficking are hugely skeptical of these movements. They object to how the problems are framed, and are skeptical of the "new abolitionist" movement. Why? This book tackles key controversies surrounding the anti-slavery and anti-trafficking movements head on. Champions and skeptics explore the fissures and fault lines that surround efforts to fight modern slavery and human trafficking today. These include: whether efforts to fight modern slavery displace or crowd out support for labor and migrant rights; whether and to what extent efforts to fight modern slavery mask, naturalize, and distract from racial, gendered, and economic inequality; and whether contemporary anti-slavery and anti-trafficking crusaders' use of history are accurate and appropriate
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 18 Jun 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845295145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts Band 39
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitra, Sebastian M. Die Verwaltung von Kultur im Völkerrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Kultur ; Verwaltung ; postkolonial ; Kulturgüterschutz ; Restitution ; Kulturgutrestitutionen ; Kultur im Völkerrecht ; Kulturstandard ; standard of civilization ; administration of culture ; Rechtsgeschichte ; Völkerrecht ; Globalgeschichte ; cultural heritage ; Geschichte ; Verfassungsgeschichte ; knowledge ; public international law ; constitutional history ; history ; legal history ; global history ; Wissen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturgüterschutz
    Abstract: Das Buch schreibt die Entstehungsgeschichte des Kulturgüterschutzes im Völkerrecht aus einer postkolonialen Perspektive neu. Im Gegensatz zur bisherigen Historiographie von „Kultur“ im Völkerrecht argumentiert die vorliegende Studie, dass der eurozentrische „Kulturstandard“ des 19. und 20. Jahrhundert maßgeblich in Wechselwirkung mit der Entwicklung des Kulturgüterschutzes stand. Verschiedene Akteure nutzten das Recht auf unterschiedliche Weise, um an dem „Zivilisationsdiskurs“ teilzuhaben. Das Ziel des Buchs ist es, ein neues Narrativ in die Geschichte des Kulturgüterschutzes einzuführen. Das dominante Fortschrittsnarrativ soll durch eine kritische Genealogie des Völkerrechts ersetzt werden, welche die hegemonialen Strukturen der Vergangenheit und Gegenwart aufdeckt. Sebastian M. Spitra ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien und Grotius Fellow der University of Michigan Law School.
    Abstract: This book analyses the development of the norms of protecting cultural heritage from a postcolonial perspective. In contrast to the traditional historiography of ‘culture’ in international law, it reveals how the highly problematic and Eurocentric ‘standard of civilisation’ in the 19th and 20th centuries served as a driving force for the formation of cultural heritage protection norms. Various actors used the law in different ways to take part in this discourse on ‘civilisation’. The aim of this book is to lay down a new narrative on the history of the protection of world cultural heritage. It endeavours to replace the inherent politics of the dominant narrative on progress with a critical genealogy which reveals the long-lasting hegemonic structures of today’s international law. Sebastian M. Spitra is a research fellow at the Department of Legal and Constitutional History at the University of Vienna and a Grotius fellow at the University of Michigan Law School.
    Note: Gesehen am 14.07.2021
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-518-76685-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten).
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2750
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: What tech calls thinking
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Technologieunternehmen. ; Unternehmensphilosophie. ; Ideengeschichte. ; Ideologie. ; Silicon Valley. ; Technologieunternehmen ; Unternehmensphilosophie ; Ideengeschichte ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
    ISBN: 9783534404582 , 9783534404575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten) , 33 Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber Band 12
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Geschlechterrolle ; Kriminalmuseum ; Musik ; Macht ; #MeToo ; Frauen ; Gender ; Geschichte ; Macht ; Musik ; Occult ; Recht ; Rollen ; Upskirting ; Konferenzschrift 2019 ; Geschlechterrolle ; Recht ; Musik ; Kriminalmuseum ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783846755853
    Language: German
    Edition: 2020
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwangerschaft ; Visualisierung ; Fetus ; Schwangere ; Darstellung ; Medizingeschichte ; Bildwissenschaft ; Embryo ; Ungeborenes ; Medizin ; Kunst ; Embryo ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783518766439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (667 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Joas, Hans, 1948- Im Bannkreis der Freiheit
    DDC: 200.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Nietzsche, Friedrich ; Geschichte ; Freiheit ; Religion ; Religionssoziologie ; Rezeption ; Säkularisierung ; Theorie ; Religionsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt :wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG),
    ISBN: 978-3-534-40458-2 , 978-3-534-40457-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten) : , 33 Illustrationen.
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle. ; Recht. ; Musik. ; Kriminalmuseum. ; Macht. ; #MeToo ; Frauen ; Gender ; Geschichte ; Macht ; Musik ; Occult ; Recht ; Rollen ; Upskirting ; Konferenzschrift 2019 ; Geschlechterrolle ; Recht ; Musik ; Kriminalmuseum ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846755853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwangerschaft ; Visualisierung ; Fetus ; Schwangere ; Darstellung ; Medizingeschichte ; Bildwissenschaft ; Embryo ; Ungeborenes ; Medizin ; Kunst ; Embryo ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9789004416642
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 324 Seiten)
    Series Statement: Legal history library volume 34
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrating Words, Migrating Merchants: Migrating Law (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Migrating words, migrating merchants, migrating law
    DDC: 346.07
    RVK:
    Keywords: Commercial law Congresses History ; Konferenzschrift 2016 ; Handelsrecht ; Handelsstraße ; Geschichte
    Abstract: Introduction / Albrecht Cordes and Stefania Gialdroni -- Migrating Words and Migrating Custom among the Geniza Merchants : -- Maimonides on Commercial Agency Law / Mark R. Cohen -- Propter Conversationem Diversarum Gentium : Migrating Words and -- Merchants in Medieval Pisa / Stefania Gialdroni -- ʻMigrating Seamen, Migrating Laws'? : An Historiographical Genealogy -- of Seamen's Employment and States' Jurisdiction in the Early Modern -- Mediterranean / Maria Fusaro -- Lingua Franca and Migrations / Guido Cifoletti -- Brokers as German-Italian Cultural Mediators in Renaissance Venice / Uwe Israel -- German-East Slavic (Language) Contacts in Legal Texts of the Thirteenth-Fifteenth Centuries / Catherine Squires -- The Language of the Law : The Lübeck Law Codes (ca. 1224-1642) / -- Albrecht Cordes -- A Legal World Market? : The Exchange of Commercial Law in Fifteenth- -- Century Bruges / Bart Lambert -- Wörter für Wucher: Ius commune and the 16th Century Debate on the Legitimacy of South German Trading Houses / David von Mayenburg -- Transfer of Credit, Mercantile Mobility, and Language among Jewish -- Merchants in Seventeenth and Eighteenth Century Central and East -- Central Europe / Cornelia Aust -- Coming to Terms with the Atlantic World : German Merchants, -- Language, and English Legal Culture in the Early Modern -- Period / Mark Häberlein -- Laws - Customs - Conventions : French Merchants and French Legal -- Doctrines in the Brazilian Law Courts in the Second Half of the -- Nineteenth Century / Hanna Sonkajärvi
    Abstract: "Migrating Words, Migrating Merchants, Migrating Law examines the connections that existed between merchants' journeys, the languages they used and the development of commercial law in the context of late medieval and early modern trade. The book, edited by Stefania Gialdroni, Albrecht Cordes, Serge Dauchy, Dave De ruysscher and Heikki Pihlajamäki, takes advantage of the expertise of leading scholars in different fields of study, in particular historians, legal historians and linguists. Thanks to this transdisciplinary approach, the book offers a fresh point of view on the history of commercial law in different cultural and geographical contexts, including medieval Cairo, Pisa, Novgorod, Lübeck, early modern England, Venice, Bruges, nineteenth century Brazil and many other trading centers. Contributors are Cornelia Aust, Guido Cifoletti, Mark R. Cohen, Albrecht Cordes, Maria Fusaro, Stefania Gialdroni, Mark Häberlein, Uwe Israel, Bart Lambert, David von Mayenburg, Hanna Sonkajärvi, and Catherine Squires"--
    Note: "This book collects the papers of the conference "Migrating Words, Migrating Merchants: Migrating Law", which took place in Frankfurt am Main in 2016 (19-21 September) within the framework of the project "The Making of Commercial Law. Common Practices and National Legal Rules from the Early Modern to the Modern Period", funded by the Academy of Finland and by the Finnish Cultural Foundation"--ECIP galley , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534404582 , 9783534404575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber Band 12
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender, Macht und Recht
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender ; Geschichte ; Macht ; Frauen ; Recht ; Musik ; Rollen ; Occult ; wbg Publishing Services ; #MeToo ; Upskirting ; MKM ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Geschlechterrolle ; Musik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403233 , 9783534403226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Europa ; Normativität ; Freiheit ; Kultur ; Selbstbeobachtung ; Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783956506093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Series Statement: Helden - Heroisierungen - Heroismen Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden: Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive (Veranstaltung : 2018 : Schanghai) Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    DDC: 303.48243051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; China ; Kulturvermittlung ; Heroisierung ; Geschichte ; Deutschland ; China ; Heroismus ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Xie Juan: Der chinesische ‚Ritter' (Xia) und das höfische Rittertum des christlichen Abendlands. Versuch eines Vergleichs -- Zhu Jianhua: Johann Adam Schall von Bell - Ein Kölner des 17. Jahrhunderts in China -- Hu Kai: Zwischen Heroisierung und Dämonisierung. Zur selektiven Wahrnehmung der Missionare Johann Adam Schall von Bell und Karl Friedrich Gützlaff in China -- Lin Chunjie: Martin Luthers Heldenbild in Deutschland und sein transkultureller Einfluss in China -- Achim Aurnhammer: Der chinesische Held - ein Opernstoff aus dem alten China im aufgeklärten Europa -- He Zhiyuan: Der variable Kulturheros. Zum Wandel der Heroisierung Beethovens in China -- Olmo Gölz: Hegels ‚Besen Gottes'. Dschingis Khans Platz in der deutschen Geschichtsphilosophie -- Joachim Grage: Heroismus der Entsagung. Klabunds chinesische Erzählung Der letzte Kaiser und das Ende des deutschen Kaiserreichs -- Isabell Oberle: Gu Hongming - vom Kulturvermittler zum Kulturheros? -- Chen Zhuangying: Richard Wilhelm als Kulturvermittler und sein Einfluss auf Hermann Hesse -- Fan Jieping: Das Heldenkonzept des Räubers Karl Moor und der Räuber vom Liangschan-Moor sowie dessen Dekonstruktion bei Robert Walser -- Dieter Martin: „wer wen besiegt, das intressiert auch mich". Brechts Laotse: weiser Held und Stratege des gewaltlosen Widerstands -- Wang Zhiqiang: Betolt Brechts chinesische Helden. Laozi, Kongzi und Mozi -- Zhang Fan: „Heldin der Literatur". Anna Seghers' Konstruktion chinesischer Heldenbilder -- Wei Yuqing: Ein unbedingter Humanist und Pazifist als Held,der kein Held ist? Zur Erasmus-Figur in der „verschleierten Selbstdarstellung" von Stefan Zweig -- Sara Landa: Von Li Bai bis Mao Zedong. Chinesische Dichterhelden in der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, CA : Stanford University Press
    ISBN: 9780804792622
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Parallel Title: Erscheint auch als Kittler, Friedrich A., 1943 - 2011 The truth of the technological world
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and technology Philosophy ; Communication Philosophy ; Literature History and criticism ; Technology Philosophy ; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Geschichte ; Medienphilosophie ; Technologie ; Kommunikation ; Philosophie ; Literatur ; Kritik ; Geschichte
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- 1. Poet, Mother, Child: On the Romantic Invention of Sexuality -- 2. Nietzsche (1844–1900) -- 3. Lullaby of Birdland -- 4. The God of the Ears -- 5. Flechsig, Schreber, Freud: An Information Network at the Turn of the Century -- 6. Romanticism, Psychoanalysis, Film: A Story of Doubles -- 7. Media and Drugs in Pynchon’s Second World War -- 8. Heinrich von Ofterdingen as Data Feed -- 9. World-Breath: On Wagner’s Media Technology -- 10. The City Is a Medium -- 11. Rock Music: A Misuse of Military Equipment -- 12. Signal-to-Noise Ratio -- 13. The Artificial Intelligence of World War: Alan Turing -- 14. Unconditional Surrender -- 15. Protected Mode -- 16. There Is No Software -- 17. Il fiore delle truppe scelte -- 18. Eros and Aphrodite -- 19. Homer and Writing -- 20. The Alphabet of the Greeks: On the Archeology of Writing -- 21. In the Wake of the Odyssey -- 22. Martin Heidegger, Media, and the Gods of Greece: De-severance Heralds the Approach of the Gods -- 23. Pathos and Ethos: An Aristotelian Observation -- 24. Media History as the Event of Truth: On the Singularity of Friedrich A. Kittler’s Works—An Afterword by Hans Ulrich Gumbrecht -- Notes -- Credits
    Abstract: Friedrich Kittler (1943–2011) combined the study of literature, cinema, technology, and philosophy in a manner sufficiently novel to be recognized as a new field of academic endeavor in his native Germany. "Media studies," as Kittler conceived it, meant reflecting on how books operate as films, poetry as computer science, and music as military equipment. This volume collects writings from all stages of the author's prolific career. Exemplary essays illustrate how matters of form and inscription make heterogeneous source material (e.g., literary classics and computer design) interchangeable on the level of function—with far-reaching consequences for our understanding of the humanities and the "hard sciences." Rich in counterintuitive propositions, sly humor, and vast erudition, Kittler's work both challenges the assumptions of positivistic cultural history and exposes the over-abstraction and language games of philosophers such as Heidegger and Derrida. The twenty-three pieces gathered here document the intellectual itinerary of one of the most original thinkers in recent times—sometimes baffling, often controversial, and always stimulating
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-7489-0781-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Recht und Rechtskultur Chinas 9
    Series Statement: Studien zu Recht und Rechtskultur Chinas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zuwanderungsrecht. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Illegale Einwanderung. ; Bekämpfung. ; China. ; Afrika. ; China ; Migrationsrecht ; Ausländerrecht ; Einwanderung ; Illegaler Grenzübertritt ; Flucht ; Hochschulschrift ; Zuwanderungsrecht ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Geschichte ; Illegale Einwanderung ; Bekämpfung ; Zuwanderungsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783748911890
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuld - Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Konstitutivum des Menschseins (Veranstaltung : 2019 : Graz) Schuld
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Recht ; Wissen ; Kulturgeschichte ; Antike ; Strafrecht ; Wissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; knowledge ; cultural history ; antiquity ; law ; penal law ; history ; science ; Classical antiquity ; cultural studies ; history of science ; science of history ; Wissenschaftszweig ; branch of science ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Schuld
    Abstract: »Schuld« ist ein Basisbegriff in vielen Wissenschaftszweigen. Offensichtlich ist die Funktion von Schuld in der Rechtswissenschaft, wo sie einerseits im Strafrecht und andererseits im Zivilrecht das Fundament für die Rechtsmaterie bildet. In der Philosophie befasst sich vor allem die Ethik mit der wie auch immer definierten Schuld. Die antiken Tragödien drehen sich um verschuldetes wie unverschuldetes Unheil. In der Geschichtswissenschaft wird etwa die Frage nach der Kriegsschuld seit jeher intensiv erörtert. In der Wissenschaftsgeschichte wird über die mit wissenschaftlichen Entdeckungen einhergehende Schuld disputiert. Soziologie, Kunst- und Kulturwissenschaften befassen sich mit in den heutigen pluralistischen Gesellschaften medial und diskursiv präsenten Formen von Schuld. In der Medizin und in den Naturwissenschaften wird die Quantifizierung und Messbarkeit von Schuld sowie ihr eventueller evolutionärer Vorteil erforscht. Und in der Theologie ist die persönliche Schuld Maßstab für die Beurteilung des Menschen am dies irae. Diese Wissensfelder werden in dem vorliegenden Band miteinander in Beziehung und somit ein fruchtbarer interdisziplinärer Diskurs ins Werk gesetzt.
    Note: Der Hinweis auf die Tagung in der Einleitung , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658300142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 337 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Spindler, Thorben Marc-André Die deutsche Kapitalmarktgesetzgebung im ausgehenden 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2019
    RVK:
    Keywords: 1986-2007 ; Kapitalmarktrecht ; Finanzmarktregulierung ; Deregulierung ; Finanzkapitalismus ; Geschichte ; Deutschland ; Commercial law. ; Law—Philosophy. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kapitalismus ; Strukturwandel ; Deregulierung ; Kreditmarkt ; Kapitalmarktrecht ; Geschichte 1986-2002
    Abstract: Entwicklungslinien der Kapitalmarktgesetzgebung 1986 - 2002 -- Die Geburt des deutschen Kapitalmarktrechts -- Investmentfonds als neue Herrscher der Unternehmen? -- Finanzialisierung – ein „entkoppelter“ Markt mit „Aktienkultur“? -- Ein deutscher Markt für feindliche Unternehmensübernahmen? -- Ein internationalisierter deutscher Kapitalmarkt?
    Abstract: Das Ende des 20. Jahrhunderts ist durch eine intensive Gesetzgebung im Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts geprägt, die dessen Geburtsstunde markiert und deren Leitlinien und Hintergründe daher historisch eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Diese Epoche ist außerdem das Ziel breiter Kritik. Insbesondere Anhänger der neuen Sozio-Ökonomie werfen dem Gesetzgeber vor, er habe den Kapitalmarkt Ende des 20. Jahrhunderts „dereguliert“ und dadurch ein neues Wirtschaftsmodell – den Finanzmarktkapitalismus – in Deutschland etabliert. Mit der vorliegenden normativen und ökonomisch-rechtstatsächlichen Untersuchung wird diese These untersucht und gezeigt, dass sich bis 2007 ein finanzmarktkapitalistisches System in Deutschland nicht entwickelt hat. Der Inhalt Entwicklungslinien der Kapitalmarktgesetzgebung 1986 - 2002 Die Geburt des deutschen Kapitalmarktrechts Investmentfonds als neue Herrscher der Unternehmen? Finanzialisierung – ein „entkoppelter“ Markt mit „Aktienkultur“? Ein deutscher Markt für feindliche Unternehmensübernahmen? Ein internationalisierter deutscher Kapitalmarkt? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften (Kapitalmarktrecht, Börsenrecht, Wertpapierrecht), Sozialwissenschaften (Sozio-Ökonomie), Wirtschaftswissenschaften (VWL), Geschichte (neuere Zeitgeschichte) Praktiker und Praktikerinnen aus Kapitalmarktrecht, Wertpapierrecht, Börsenrecht Der Autor Thorben Marc-André Spindler ist Rechtsanwalt in einer überregional tätigen Kanzlei mit Schwerpunkten im Erb- und Gesellschaftsrecht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780191892295
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of international cultural heritage law
    DDC: 344.094
    RVK:
    Keywords: Cultural property Protection (International law) ; Cultural property ; Protection (International law) ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Denkmalschutz ; Gesetz ; Geschichte
    Abstract: This handbook provides a cutting edge study of international cultural heritage law, taking stock of the recent developments, core concepts, and current challenges.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-74573-7 , 978-3-406-74572-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1312 Seiten) : , Diagramme.
    Uniform Title: Capital et idéologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgeschichte ; Geschichte ; Privateigentum. ; Ungleichheit. ; Ideologie. ; Kapitalismus. ; Wirtschaftsordnung. ; Gesellschaftsordnung. ; Vermögensverteilung. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Einkommensentwicklung. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Privateigentum ; Ungleichheit ; Ideologie ; Kapitalismus ; Weltgeschichte ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung ; Kapitalismus ; Vermögensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Einkommensentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783846764145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Poetik und Ästhetik des Staunens 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Staunen ; Philosophie ; Kultur ; Konferenzschrift 2016 ; Staunen ; Kultur ; Philosophie ; Geschichte
    Note: Erscheint voraussichtlich Mai 2019
    URL: Ausführliche Beschreibung  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226682518
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 228 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lincoln, Bruce Authority
    Parallel Title: Erscheint auch als Lincoln, Bruce Authority
    Parallel Title: Erscheint auch als Lincoln, Bruce Authority
    DDC: 303.3/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thersites ; Geschichte ; Gezag ; Politik ; Authority History ; Political oratory History ; Rhetoric Political aspects ; History ; Autorität ; Autorität
    Note: Auf der Rückseite des Titelblattes: "First published 1994, Paperback and e-book published 2019"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783496030171
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 S.)
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: Nomos eLibrary Paket Religion 2019, All_Marketing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bekenntnis ; Geständnis ; Kultur ; Glaubensbekenntnis ; Buße ; Bekenntnis ; Buße ; Protest ; Konversion ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Uniform Title: Histoire de la sexualité
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sex - history ; Sex Behavior - history ; Morals ; Philosophy ; Philosophie ; Sexualverhalten. ; Sexualverhalten ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030047832
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 250 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in the history of genocide
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 959
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Khmer-Tribunal ; Geschichte ; History of Southeast Asia ; Modern History ; Legal History ; Political History ; Southeast Asia-History ; History, Modern ; Law-History ; World politics ; Transitional Justice ; Rote-Khmer-Tribunal ; Transitional Justice ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515125031
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 168 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Wolfgang, 1949- Geschichte der Wegwerfgesellschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Verschwendung ; Abfall ; Abfallaufkommen ; Verbrauch ; Konsumgesellschaft ; Abfall ; Altstoff ; Konsumgesellschaft ; Geschichte ; :z Geschichte ; :z Geschichte 1870-2019 ; Deutschland ; (stw)1870-2019 ; (stw)Abfall ; (stw)Konsumgesellschaft ; (stw)Geschichte ; (stw)Welt ; (stw)Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; Geschichte ; Koenig ; Konsumgesellschaft ; Lebensform ; Müll ; Nachhaltigkeit ; Recycling ; Sachbuch ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; Wegwerfgesellschaft ; (VLB-WN)9550 ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Verschwendung ; Abfall ; Abfallaufkommen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476049391
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural animal studies Band 4
    Series Statement: Cultural animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Cultural and Media Studies, general ; Culture—Study and teaching ; Begegnung ; Mensch ; Tiere ; Literatur ; Tiere ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Begegnung ; Tiere ; Tiere ; Literatur ; Geschichte ; Mensch ; Tiere
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Reimer
    ISBN: 9783496030171
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung Bd. 12
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Buße ; Buße ; Bekenntnis ; Geständnis ; Glaubensbekenntnis ; Konversion ; Bekenntnis ; Protest ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Bekenntnis ; Buße ; Protest ; Geschichte ; Europa ; Bekenntnis ; Geständnis ; Kultur ; Geschichte ; Glaubensbekenntnis ; Konversion ; Buße ; Geschichte
    Note: Auf dem Cover: "Narrative, Praktiken, Materialitäten"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593442860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Riekenberg, Michael, 1953 - Gewalt
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Politische Theorie ; Anthropologie ; Soziologie ; Geschichte ; Gewalt ; Lateinamerika ; Ontologie ; Amazoniker ; Gewalttheorie ; Anthropologie der Gewalt ; Philippe Descola ; Gewaltsoziologie ; Gewalt ; Anthropologie ; Gewalt ; Anthropologie ; Ontologie
    Abstract: Sowohl in der Soziologie als auch in der Geschichtswissenschaft hat die Beschäftigung mit Gewalt in den vergangenen Jahren vielerlei Anregungen durch die »Neue Gewaltsoziologie« erfahren. Jedoch mehren sich in Fachkreisen die Zweifel, ob »dichte Beschreibungen« der Gewalt hinreichen, um sie zu verstehen, oder ob es nicht notwendig ist, Gewalt wieder stärker in Zusammenhänge zu stellen und aus ihnen heraus zu begreifen. Dieses Buch wählt einen gänzlich neuen Zugang: Es geht von der Anthropologie aus und versucht, deren Ergebnisse – insbesondere die Arbeiten der »Amazoniker«, meist französischer und brasilianischer Autoren, die hierzulande wenig gelesen werden – für den Entwurf einer Gewalttheorie zu nutzen, die verschiedene Wissenschaftsdisziplinen miteinander ins Gespräch bringt. In Gestalt eines Essays, in der Methode des Vergleichs und mit Blick auf nichtwestliche Kulturen gewinnt Michael Riekenberg faszinierende Gesichtspunkte und Kategorien, die es erlauben, in neuer Weise über die Gewalt in unserer Welt nachzudenken.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839445921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 189
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutungsmacht von Zeitdiagnosen (Veranstaltung : 2018 : Rostock) Deutungsmacht von Zeitdiagnosen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Philosophy ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Philosophy of Culture ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Lifeworld ; Quantified Self ; Diagnosis of the Presence ; Power of Interpretation ; Lebenswelt ; Kulturphilosophie ; Culture ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Quantifizierung ; Sozialphilosophie ; Gesellschaft ; Gegenwartsdiagnose ; Kulturwissenschaft ; Deutungsmacht ; Philosophie ; Kultur; Philosophie; Deutungsmacht; Lebenswelt; Gegenwartsdiagnose; Quantifizierung; Gesellschaft; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturphilosophie; Sozialphilosophie; Kulturwissenschaft; Culture; Philosophy; Power of Interpretation; Lifeworld; Diagnosis of the Presence; Quantified Self; Society; Cultural Theory; Sociological Theory; Philosophy of Culture; Social Philosophy; Cultural Studies; ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Zeit ; Philosophie ; Philosophie ; Gegenwart ; Beurteilung ; Deutung ; Geschichte
    Abstract: 〈p〉»Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken gefasst.« - Was in Hegels Parole noch unproblematisch erscheint, ist heute methodisch umstritten. Zwar spielen Zeitdiagnosen eine große Rolle beim Verständnis von Lebenswelt, Kultur, Gesellschaft - und vielleicht sogar von Naturentwicklungen. Mit Begriffen wie »postfaktisch« und den häufig angeführten »alternativen Fakten« zeigen in diesen Tagen Gegenwartsdiagnosen ebenso ihren Einfluss wie bei den Klagen über die allgegenwärtige Ökonomisierung und den Niedergang des Lesens angesichts der Bilderflut. Doch wie hängen Zeitdiagnosen und Deutungsmacht zusammen?〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476049391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 408 S. 61 Abb., 43 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Cultural Animal Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Animal encounters
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Culture—Study and teaching ; Tiere ; Mensch ; Tiere ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Tiere ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9789004396289
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 280 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträt
    Series Statement: Afrika-Studiecentrum series volume 37
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004405882
    Parallel Title: Erscheint auch als Crime, law and society in Nigeria
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime History ; Criminal justice, Administration of ; Nigeria Kriminalität ; Organisierte Kriminalität ; Geschichte ; Zeitgeschichte ; Kolonialzeit ; Strafrecht ; Nigeria Criminality/delinquency ; Organized crime ; History ; Contemporary history ; Colonial age ; Criminal law ; Illegaler internationaler Handel Menschenhandel ; Edo (State) ; Niger Delta ; University of Lagos ; Lagos (City) ; Hafen ; Rechtsordnung ; Illegal international trade Trafficking in human beings ; Ports ; Legal order ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Nigeria ; Kriminalität ; Strafjustiz
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Acknowledgements -- Notes on Contributors -- Introduction /Rufus Akinyele and Ton Dietz -- Stephen Ellis: His Life and Work /Gerrie Haar -- Theft in Early Colonial Lagos, 1861–1906 /Paul Osifodunrin -- Smuggling across the Nigeria: Benin Border and Its Impact on Nigeria’s Economic Development /Jackson A. Aluede -- Changing Patterns of Crime and Malfeasance in Nigerian Port Environments since the 1990s /Edmund Chilaka -- Nature and Management of Human Trafficking: The Nigerian Edo People’s Experience /Leo Enahoro Otoide -- Militancy and Criminality in the Niger Delta Region of Nigeria /Abiodun Oluwadare -- Crime at the University of Lagos: Insights from Akoka Campus /Franca Attoh -- Reporting Crime in Contemporary Lagos /Samson Folarin -- Currency Counterfeiting and “Substantial Justice” in Colonial Nigeria: Rex vs Tijani Ali, 1931–33 /Ayodeji Olukoju -- Class Based Criminal Justice Regime, Supermarket Courts, and Illicit Interests: The Nigerian Criminal Justice Administration System in Critical Perspective /A.E. Akintayo -- Stephen Ellis, (2016) This Present Darkness: A History of Nigerian Organised Crime. London: Hurst and Company /Ayodele Atsenuwa -- Back Matter -- Short CV Stephen Ellis -- Books -- Index.
    Abstract: This volume in honour of Stephen Ellis is a follow-up to the public presentation of his book on the history of organised crime in Nigeria This Present Darkness (Hurst, 2016) at the University of Lagos, Nigeria on 28 October 2016. In addition to four papers, and a book review presented at this colloquium, other contributions about crime in Nigeria have been added, written by Nigerian authors. In July 2015 Stephen died, and he has worked on This Present Darkness almost to his last moments, as a senior researcher of the African Studies Centre in Leiden. This book also contains a tribute to his life and work written by his wife and scholar Gerrie ter Haar. Contributors include: A.E Akintayo, Jackson Aluede, Franca Attoh, Ayodele Atsenuwa, Edmund Chilaka, Samson Folarin, Gerrie ter Haar, Ayodeji Olukoju, Abiodun Oluwadare, Paul Osifodunrin and Leo Enahoro Otoide
    Note: Stephen-Ellis-Bibliographie: Seite 28-30 , Literaturangaben, Register , Introduction , Stephen Ellis : his life and work , Theft in early colonial Lagos, 1861-1906 , Smuggling across the Nigeria-Benin border and its impact on Nigeria's economic development , Changing patterns of crime and malfeasance in Nigerian port environments since the 1990s , Nature and management of human trafficking : the Nigerian Edo people's experience , Militancy and criminality in the Niger Delta region of Nigeria , Crime at the University of Lagos : insights from Akoka campus , Reporting crime in contemporary Lagos , Currency counterfeiting and "substantial justice" in colonial Nigeria : Rex vs Tijani Ali, 1931-33 , Class based criminal justice regime, supermarket courts, and illicit interests : the Nigerian criminal justice administration system in critical perspective , Book review.: Stephen Ellis, (2016) This present darkness: a history of Nigerian organised crime , London: Hurst and Co
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783111369198
    Language: German
    Pages: 1 online resource , 1 Falttaf
    Edition: 5., unveränd. Aufl. Reprint 2019
    Series Statement: Sammlung Göschen 5205
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1960 ; Ideengeschichte ; Geschichte ; Geschichte 1800-1900 ; BUSINESS & ECONOMICS / General ; Soziale Bewegung ; Geschichte ; Sozialismus ; Ideengeschichte ; Sozialismus ; Geschichte ; Sozialismus ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Ideengeschichte ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1800-1960 ; Soziale Bewegung ; Ideengeschichte ; Sozialismus ; Geschichte 1800-1900 ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1800-1900
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Mai 2019) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-7489-0162-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Freiheitliche demokratische Grundordnung. ; Streitbare Demokratie. ; Politische Justiz. ; Staatslehre. ; Politische Wissenschaft. ; Deutschland. ; Demokratie ; Nationalsozialismus ; Politik ; Rechtsgeschichte ; Verfassungsrecht ; Verfassungsschutz ; politische Justiz ; wehrhafte Demokratie ; Hochschulschrift ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Geschichte ; Streitbare Demokratie ; Politische Justiz ; Staatslehre ; Politische Wissenschaft ; Ideengeschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839445884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 188
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Begriff ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte ; Zugehörigkeit ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; Film ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Law ; Literatur ; Literature ; Music ; Musik ; Nachhaltigkeit ; Recht ; Society ; Sociology of Culture ; Sustainability ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Konferenzschrift 20.09.2017-23.09.2017
    Abstract: Wie steht es um den Heimat-Begriff im Kontext der Globalisierung? Die Beiträge des Bandes erörtern nicht nur die unterschiedlichen Darstellungs- und Aktualisierungsformen, sondern auch das vielfältige heuristische und praxeologische Potential von »Heimat«. Als Beitrag zur Klärung einer gegenwärtig in Europa und vor allem in Deutschland viel diskutierten Frage definiert das Buch den Heimat-Begriff jenseits von identitären und nationalen Vereinnahmungen als einen Modus der nachhaltigen Weltbeziehung und der Zugehörigkeit neu - und macht ihn so für politisch-gesellschaftliche Entwürfe dienstbar.
    Note: Literaturangaben , Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat-Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839445884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 188
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zugehörigkeit ; Diskurs ; Begriff ; Geschichte ; Globalisierung ; Heimat ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017 ; Heimat ; Begriff ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte ; Heimat ; Diskurs ; Zugehörigkeit ; Globalisierung
    Note: Aus den Danksagungen: "Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat – Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662599631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 325 S. 19 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2019.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vormbaum, Thomas, 1943 - Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy ; Law ; Criminal law ; History, Modern ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte 1800-2016
    Abstract: Zeitliche Eingrenzung. Methode -- Strafrecht am Beginn der Rechtsepoche -- Entwicklungstendenzen im 19. Jahrhundert -- Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -- Das 20. Jahrhundert -- Strafrechtliches Zeitgeschehen -- Rückblick und Ausblick.
    Abstract: Moderne Strafrechtsgeschichte als Teil der juristischen Zeitgeschichte befasst sich mit der Rechtsentwicklung in unserer Rechtsepoche, d.h. im 19. bis 21. Jahrhundert. Unter Berücksichtigung der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung einerseits, der Bezüge zur Gegenwart andererseits bietet das Buch eine anschauliche Darstellung der (vorwiegend deutschen) Strafrechtsentwicklung einschließlich der jüngsten Entwicklung, die in einem abschließenden Kapitel als „juristisches Zeitgeschehen“ behandelt wird. Es setzt nur Schulkenntnisse in allgemeiner Geschichte und Grundkenntnisse im Strafrecht voraus und erwartet im Übrigen von den Leserinnen und Lesern nur Aufgeschlossenheit für geschichts- und rechtstheoretische Fragestellungen. Die 4. Auflage berücksichtigt das zuletzt erschienene umfangreiche Schrifttum und vertieft weitere Einzelprobleme.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783642412356
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 2538 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History ; Administrative law ; History ; Administrative law ; History ; Law—Philosophy. ; Law. ; Deutschland ; Europa ; Verwaltungsgerichtsbarkeit ; Geschichte
    Abstract: Das Handbuch zeichnet die Entwicklung des gerichtlichen Verwaltungsrechtsschutzes vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor dem jeweiligen politischen, sozialen und rechtskulturellen Hintergrund nach, deutet sie und ordnet sie im europäischen Vergleich ein. Zugleich werden den Lesern die maßgeblichen Primärquellen zugänglich gemacht. Dazu wird die historische Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa in Länderberichten nachgezeichnet; Querschnittsanalysen sowie Beiträge zum Rechtsschutz auf europäischer und internationaler Ebene eröffnen eine übergreifende Perspektive. Erstmals analysiert das Handbuch dabei systematisch alle in Deutschland eingeführten Systeme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, von Baden (1864) bis Bremen (1924). Vorangestellt sind Beiträge zu den Formen der Verwaltungskontrolle auf Reichsebene einschließlich ihrer Ursprünge sowie die Vorgeschichte in den Ländern. Auch die Besatzungszeit und die Zusammenführung der verschiedenen Traditionen in der Verwaltungsgerichtsordnung werden einschließlich der nachfolgenden Reformetappen ausführlich behandelt. Die Entwicklung des Verwaltungsrechtsschutzes in anderen europäischen Staaten wird bis hin zur Gegenwart ebenfalls in Einzeldarstellungen präsentiert und durch Vergleichs- und Querschnittsanalysen eingeordnet. Über den Titel des Handbuchs hinaus wird der Blick auf ausgewählte, mit Europa in engem Rezeptionszusammenhang stehende Systeme des Verwaltungsrechtsschutzes erweitert. Der praktische Nutzen des Handbuchs wird dadurch erhöht, dass Originalquellen über die Errichtung, die Zuständigkeiten und das Verfahren der Verwaltungsgerichte abgedruckt sind. Das mit Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz edierte Werk, mit dem mehrere Länder erstmals eine Geschichtsschreibung ihrer Verwaltungsgerichtsbarkeit erhalten, vereint fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Praxis
    Abstract: Teil I Vorgeschichte -- Teil II Die Entwicklung bis 1945 -- Teil III Die Entwicklung der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit bis zur Gegenwart -- Teil IV Verwaltungsrechtsschutz in ausgewählten europäischen Staaten -- Teil V Verwaltungsrechtsschutz in Amerika -- Teil VI Übergreifende Entwicklungen und Perspektiven -- Quellensammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839445884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 188
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Begriff ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte ; Zugehörigkeit ; Konferenzschrift 20.09.2017-23.09.2017 ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat - Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-658-17442-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 370 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 10
    Series Statement: Gesammelte Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Ethnology ; Macht. ; Geschlechterverhältnis. ; Vor- und Frühgeschichte. ; Traditionale Gesellschaft. ; Geschichte. ; Mann. ; Frau. ; Soziale Ungleichheit. ; Geschlechterrolle. ; Ungleichheit. ; Macht ; Geschlechterverhältnis ; Vor- und Frühgeschichte ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte ; Mann ; Frau ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Ungleichheit ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783806239911 , 3806239916
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Diagramme, Karten , 28 cm x 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Claus, Thomas [Rezension von: Eszter Banffy / Kerstin P. Hoffmann / Philipp von Rummel (Hg.), Spuren des Menschen - 800000 Jahre Geschichte in Europa] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Reinhard Wolf [Spuren des Menschen], in: Schwäbische Heimat 71 (2020), 2, Seite 234-235
    DDC: 943.0009009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungsgeschichte ; Baden-Württemberg ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Mitteleuropa ; Geschichte Anfänge-1945 ; Ausgrabung ; Funde ; Europa ; Geschichte ; Europa ; Vor- und Frühgeschichte ; Europa ; Archäologie ; Museumskunde
    Abstract: Der Nachfolgeband zum schwergewichtigen Titel "Spuren der Jahrtausende" (2003) über Deutschland dokumentiert das Entstehen und Werden der menschlichen Gesellschaften und der Zivilisation in Mitteleuropa von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart und umfasst die Zivilisationsgeschichte in ihrer ganzen Vielfalt. Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Fotos, Zeichnungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute. In den letzten Jahren gelangen Archäologen sensationelle Ausgrabungen, die uns wertvolle Hinweise über das Leben unserer Vorfahren liefern. Grossformatiger Prachtband zum aktuellen Stand der Forschung, zusammengestellt von Experten der Römisch-Germanischen Kommission und dem Deutschen Archäologischen Institut. Der Werdegang der Menschheit von der Altsteinzeit über Antike und Mittelalter bis zur Industriellen Revolution und ins 21. Jahrhundert. Bonus-Kapitel: Lebendige Wissensspeicher - archäologische Museen in Deutschland. Die sorgfältige Gestaltung bietet viel Platz für Fotos, Grafiken, Karten, Modelle. Eine ergiebige Fundgrube an Informationen. Mit Ortsregister, Literaturverzeichnis. (2-3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 541-549
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Tucson : University of Arizona Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780816538393
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Series Statement: Indigenous Justice Ser.
    DDC: 303.3720973
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indianer ; Strafjustiz ; Soziale Gerechtigkeit ; USA
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Walter de Gruyter | New York : JSTOR
    ISBN: 9783110492415 , 3110492415 , 9783110550009 , 3110550008 , 9783110544671 , 3110544679 , 9783110491685 , 3110491680
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1 [edition].
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Soziale Verantwortung ; Wirtschaftsethik ; Spätlatein ; Altfranzösisch ; Globalization Philosophy ; Ethics & moral philosophy ; PHILOSOPHY Ethics & Moral Philosophy ; Globalization Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Not so long ago, it seemed the intellectual positions on globalization were clear, with advocates and opponents making their respective cases in decidedly contrasting terms. Recently, however, the fronts have shifted dramatically. The aim of this publication is to contribute philosophical depth to the debates on globalization conducted within various academic fields - principally by working out its normative dimensions. The interdisciplinary nature of this book's contributors also serves to scientifically ground the ethical-philosophical discourse on global responsibility. Though by no means exhaustive, the expansive scope of the works herein encompasses such other topics as the altering consciousness of space and time, and the phenomenon of globalization as a discourse, as an ideology and as a symbolic form.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190840549
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 111.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Whole and parts (Philosophy) ; Concord ; Monism ; Self (Philosophy) ; Other (Philosophy) ; Philosophy, Asian ; Einheit ; Philosophie ; Ostasien ; Ostasien ; Philosophie ; Einheit ; Geschichte
    Abstract: At the core of this work lies the oneness hypothesis, which is not a single theory but a family of views found in different forms in a wide variety of disciplines, and its implications for theories of virtue and human happiness
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Previously issued in print: 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9780191827426
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of European legal history
    DDC: 349.409
    RVK:
    Keywords: Law History ; Law ; Europe ; History ; Europa ; Recht ; Geschichte
    Abstract: This handbook provides a broad overview of the development of European legal history from Ancient Greece to the twenty-first century. It engages with current research questions in international scholarship, and, in addition to Europe's heartland, details the history of its geographical 'fringes', such as Scandinavia and Eastern Europe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 140
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1900 ; Geschichte 1600-1900 ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Gesellschaft ; Soziale Differenzierung ; Cultural History ; Difference ; Differenz ; Early Modern History ; Europa ; Europe ; Geschichte der Frühen Neuzeit ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; History of the 19th Century ; History ; Intersectionality ; Intersektionalität ; Islam ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literature ; Social Differentiation ; Soziale Differenzierung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In dem Begriff »Diversität« spiegeln sich einige der zentralen gesellschaftspolitischen Konflikte unserer Zeit wider. Verhandelt werden in diesem Kontext etwa Fragen von Integration, Chancengleichheit und Multikulturalismus. Historische Perspektiven spielen in solchen Debatten bislang jedoch kaum eine Rolle. Es entsteht so der Eindruck, Konflikte um Diversität seien ein exklusives Merkmal einer zunehmend vielfältigen Moderne.Die Beiträge dieses interdisziplinären Bandes widmen sich daher dezidiert den historischen Repräsentationen und Praktiken sozialer Differenzierung und bieten vielfältige Anregungen, die Debatten über Konzepte wie Intersektionalität, Differenz und Diversität um historische Herangehensweisen zu ergänzen.
    Abstract: This interdisciplinary volume explores historical representations and practices of social differentiation in case studies and thus opens up new perspectives on the creation and effect of diversity.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226575421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Launay, Robert, 1949 - Savages, Romans, and despots
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology Philosophy ; Anthropology-Philosophy ; Other (Philosophy) ; Other minds (Theory of knowledge) ; Other minds (Theory of knowledge) ; Anthropology-Philosophy ; Other (Philosophy) ; Electronic books ; Anthropology ; Other (Philosophy) ; Other minds (Theory of knowledge) ; SOCIAL SCIENCE ; Fremdbild ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Contents -- One. Maps of Mankind -- Two. The World Turned Upside Down: Mandeville -- Three. Between Two Saddles: Montaigne -- Four. Climactic Harmonies: Bodin -- Five. St. Confucius: The Jesuits in China -- Six. Distant Relations: The Jesuits in New France -- Seven. Ancients, Moderns, and Others: Fontenelle and Temple -- Eight. The Specter of Despotism: Montesquieu and Voltaire -- Nine. Savage Critics: Lahontan, Rousseau, and Diderot -- Ten. From Savagery to Decadence: Ferguson, Millar, and Gibbon -- Eleven. Cultural Critique: Herder -- Twelve. "Others" Are Good to Think -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-245
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783451811715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchdörfer, Rainer, 1958 - Eigentum
    DDC: 306.32
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Familienunternehmen ; Marktwirtschaft ; Geschichte ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Interview ; Eigentum ; Gesellschaft
    Abstract: Intro -- Impressum -- Inhalt -- Warum dieses Buch? -- Danksagung -- 1. Die Akzeptanz und Bewertung von Eigentum in Deutschland -- 2. Zwischen Voraussetzung und Gefährdung - Die Bedeutung von Eigentum für eine Marktwirtschaft -- Interview mit Lars P. Feld -- 3. Vom Wandel einer Institution - Die Geschichte des Eigentums -- Interview mit Werner Plumpe -- 4. Glück, Freiheit und Selbstverwirklichung - Zur Rolle des Eigentums in der Philosophie -- Interview mit Otfried Höffe -- 5. Soziale Strukturen und kulturelle Einbettung - Der soziologische Blick auf Eigentum -- Interview mit Andrea Maurer -- 6. Was man von den Buddenbrooks lernen kann - und was nicht. - Das Konzept des Eigentums in der Literatur -- Interview mit Jürgen Kaube -- 7. Verpflichtet Eigentum? - Das Eigentum im Grundgesetz -- Interview mit Paul Kirchhof -- 8. Denken in Generationen oder im Takt der Börse? - Unternehmerisches Eigentum -- Interview mit Harold James -- 9. Wem gehört der letzte Wille? - Intergeneratives Eigentum -- Interview mit Clemens Fuest -- 10. Moralische Gefährdungen, Immobilienblasen und Haftung - Eigentum und Finanzkrisen -- Interview mit Hans-Werner Sinn -- 11. Besitzen lernen - Eigentum in der kindlichen Entwicklung -- Interview mit Gerhard Minnameier -- 12. Investitionen in die Köpfe - Eigentum und Bildung -- Interview mit Ludger Wößmann -- 13. Von Anstupsern, Hirnströmen und Kapuzineraffen - Eigentum aus Sicht der Neurowissenschaft -- Interview mit Bernd Weber -- 14. Eine neue industrielle Revolution? Die Veränderung des Eigentums angesichts von Internet und Digitalisierung -- Interview mit Achim Wambach -- 15. Der verborgene Reichtum armer Länder - Zur Notwendigkeit von Eigentum für die Entwicklung von Staaten -- Interview mit Hans-Jürgen Wagener -- 16. Vom Wert des Teilens - Gemeingüter als Eigentum -- Interview mit Carl Christian von Weizsäcker
    Abstract: Epilog: Zehn Thesen zum Eigentum -- Personenregister -- Herausgeber und Autoren
    Note: Enthält 15 Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43876-4 , 978-3-593-43887-0 , 3-593-43876-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten) : , 1 Karte.
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 4
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Michel Foucault ; Diskursanalyse ; Diskurs ; Begriffsgeschichte ; Reinhart Koselleck ; Historiografie ; Geschichtsschrebung ; Geschichtswissenschaft. ; Diskursanalyse. ; Musealisierung. ; Historische Semantik. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Geschichtswissenschaft ; Diskursanalyse ; Musealisierung ; Geschichtswissenschaft ; Historische Semantik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beck Paperback v.6331
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Aleida,1947 Erinnerungsräume
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturvermittlung ; Medien ; Kultur ; Erinnerung ; Englisch ; Literatur ; Erinnerung ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783662544136
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 436 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 264
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Krueger, Anna Die Bindung der Dritten Welt an das postkoloniale Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Krueger, Anna Die Bindung der Dritten Welt an das postkoloniale Völkerrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; International law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law—History. ; Law ; Law History ; International relations ; Law Philosophy ; International law ; Hochschulschrift ; Entkolonialisierung ; Staatensukzession ; Völkerrecht ; Geschichte
    Abstract: Kapitel 1: Einleitung -- Teil I: Die Bestimmungsfaktoren der Bindungsdebatte in der Völkerrechtswissenschaft: Kapitel 2: Die Kolonialisierung als prägendes Moment für die Völkerrechtler in der Dritten Welt -- Kapitel 3: Die Entstehung der Bindungsdebatte in Folge der Kritik der Völkerrechtler aus der Dritten Welt an der etablierten Völkerrechtsordnung -- Kapitel 4: Die Hoffnungen der Völkerrechtler in der Dritten Welt in das Völkerrecht -- Teil II: Die Bindungsfrage im Recht der Verträge: Kapitel 5: Die völkerrechtliche Debatte um Ungleiche Verträge und die WVK -- Kapitel 6: Unter gewaltsamem Zwang abgeschlossene Verträge in der WVK -- Kapitel 7: Andere Normen zur Ächtung Ungleicher Verträge in der WVK -- Teil III: Die Bindungsfrage im Recht der Staatennachfolge: Kapitel 8: Die völkerrechtliche Debatte das um Recht der Staatennachfolge -- Kapitel 9: Territorialregime in der WKSV -- Kapitel 10: Erworbene Rechte in der WKSVAS -- Kapitel 11: Schlussbetrachtungen.
    Abstract: Das Buch untersucht die völkerrechtshistorische, -theoretische und -praktische Debatte um die Bindung der Dritten Welt an die etablierte Völkerrechtsordung nach der Dekolonialisierung unter besonderer Beachtung herausragender Völkerrechtler in den neuen Staaten wie Ram Prakash Anand, Taslim Olawale Elias, Mohammed Bedjaoui, Abdul Hakim Tabibi und Mustafa Kamil Yasseen. Dabei werden die Arbeiten der Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen (ILC) und die sich anschließenden Staatenkonferenzen im Recht der Verträge (WVK) sowie im Recht der Staatennachfolge (WKSV und WKSVAS) aufgearbeitet, welche die Völkerrechtler in der Dritten Welt zur Umsetzung ihres „Globalsolidarischen Projekts“ (Reform der etablierten Völkerrechtsordnung im Interesse der Weltgemeinschaft, Errichtung einer Neuen Weltwirtschaftsordnung) zu nutzen versuchten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658200855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 304 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Elsner, Jan, 1976 - Die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren
    RVK:
    Keywords: Law ; Constitutional law ; Law ; Constitutional law ; Hochschulschrift ; Parlamentarismus ; Gesetzgebungsverfahren ; Vermittlungsausschuss ; Rechtsvergleich ; Geschichte ; Parlamentarismus ; Gesetzgebungsverfahren ; Vermittlungsausschuss ; Rechtsvergleich ; Geschichte
    Abstract: Jan Elsner weist nach, dass die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses eindeutig aus dem Grundgesetz ableitbar und vom Bundesverfassungsgericht heute klar umrissen sind. Der Autor greift konkrete Beispiele aus der Staatpraxis auf, in denen diese verfassungsrechtlichen Befugnisse überschritten sein könnten, und setzt sich mit den rechtlichen Konsequenzen auseinander, die im Falle einer Verletzung des Dispositionsrahmens zu ziehen sind. Der Inhalt Der Vermittlungsausschuss – Institution und Verfahren Die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses – eine verfassungsrechtliche Analyse Der Vermittlungsausschuss in der Gesetzgebungspraxis Perspektiven – zwischen Bewährung und Reformbedarf Die Zielgruppen Lehrende und Studierende des Staats- und Verfassungsrechts sowie der Politikwissenschaft Juristen in Ministerialverwaltungen und Rechtsanwaltskanzleien, die mit der Gesetzgebung zu tun haben Der Autor Dr. Jan Elsner ist Beamter in der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung und Lehrbeauftragter für Staats- und Europarecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108427524 , 9781108446273 , 9781316998748
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 252 pages)
    Series Statement: Comparative constitutional law and policy
    Parallel Title: Erscheint auch als Constituent assemblies
    Parallel Title: Print version
    Parallel Title: Erscheint auch als Constituent assemblies
    DDC: 342.02/92
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Constitutional history ; Constitutional conventions ; Constitutional conventions ; Constitutional history ; Comparative law ; Comparative law ; Constitutional conventions ; Constitutional history ; Aufsatzsammlung ; Verfassungsrecht ; Verfassunggebende Versammlung ; Rechtsvergleich ; Geschichte
    Abstract: Comparative constitutional law has a long pedigree, but the comparative study of constitution-making has emerged and taken form only in the last quarter-century. While much of the initial impetus came from the study of the American and French constituent assemblies in the late eighteenth century, this volume exemplifies the large comparative scope of current research. The contributors discuss constituent assemblies in South East Asia, North Africa and the Middle East, Latin America, and in Nordic countries. Among the new insights they provide is a better understanding of how constituent assemblies may fail, either by not producing a document at all or by adopting a constitution that fails to serve as a neutral framework for ordinary politics. In a theoretical afterword, Jon Elster, an inspirational thinker on the current topic, offers an analysis of the micro-foundations of constitution-making, with special emphasis on the role of crises-generated passions.
    Abstract: Constitution-making in the context of plural societies : the "accumulation strategy" / Roberto Gargarella -- Constituent assemblies in democratic constitution orders : the problem of a legally limited convention / Gabriel L. Negretto -- Constituent assemblies and political continuity in divided societies / Hanna Lerner -- Constituent assembly failure in Pakistan and Nepal / Mara Malagodi -- Precautions in a democratic experiment : the nexus between political power and competence / Udit Bhatia -- A race against time : the making of the Norwegian constitution of 1814 / Jon Elster -- Chain of legitimacy : constitution-making in Iceland / Thorvaldur Gylfason -- Constitution-making and legislative involvement in government formation / Cristina Bucur, José Antonio Cheibub, Shane Martin and Bjørn Erik Rasch -- The political psychology of constitution-making / Jon Elster
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jun 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658225858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 467 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, David, 1978 - Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, David, 1978 - Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts
    RVK:
    Keywords: 1919-1954 ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Law ; Law Philosophy ; Constitutional law ; Human rights ; Constitutional law ; Human rights ; Law ; Law—Philosophy. ; 1919-1954 ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wirtschaftsverfassungsrecht ; Geschichte 1918-1954
    Abstract: David Jungbluth zeigt auf, dass zeitgleich mit dem Entstehen des Begriffs der „Wirtschaftsverfassung“ die Auseinandersetzung um dessen Inhalt begann. Insofern wird herausgearbeitet, dass sowohl die von der Weimarer Nationalversammlung als auch die vom Parlamentarischen Rat getroffenen wirtschaftssystematischen Entscheidungen von Weimar bis heute im Rahmen der Verfassungsexegese immer wieder ignoriert wurden. Die Analyse gibt daher Anlass zu hinterfragen, inwieweit die Verfassungsinterpretation das erforderliche Mindestmaß an Zurückhaltung sowohl gegenüber dem Verfassungsgeber wie auch gegenüber dem Entscheidungsspielraum des wirtschaftspolitischen Gesetzgebers aufzubringen bereit ist, und inwieweit, losgelöst vom konkreten Sujet der Untersuchung, eine sich selbst als objektiv klassifizierende Verfassungsauslegung überhaupt als eine solche neutraler Provenienz bezeichnet werden kann. Der Inhalt Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere: Verfassungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Rechtsgeschichte Politiker, Gewerkschafter, Historiker Der Autor David Jungbluth promovierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik -- Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus -- Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung -- Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Princeton, New Jersey] : Princeton University Press
    ISBN: 9780691186658
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 290 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Commemorations
    DDC: 305.8/009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnicity History ; Memory Social aspects ; History ; National characteristics History ; Nationalism History ; Politik ; Kollektives Gedächtnis ; Denkmal ; Nationalismus ; Geschichte ; Ethnizität ; Nationalbewusstsein ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationalismus ; Kulturvergleich ; Nationalbewusstsein ; Kulturvergleich ; Nationalbewusstsein ; Denkmal ; Kollektives Gedächtnis ; Politik ; Ethnizität ; Nationalismus ; Geschichte ; Ethnizität ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: Memory is as central to modern politics as politics is central to modern memory. We are so accustomed to living in a forest of monuments, to having the past represented to us through museums, historic sites, and public sculpture, that we easily lose sight of the recent origins and diverse meanings of these uniquely modern phenomena. In this volume, leading historians, anthropologists, and ethnographers explore the relationship between collective memory and national identity in diverse cultures throughout history. Placing commemorations in their historical settings, the contributors disclose the contested nature of these monuments by showing how groups and individuals struggle to shape the past to their own ends. The volume is introduced by John Gillis's broad overview of the development of public memory in relation to the history of the nation-state. Other contributions address the usefulness of identity as a cross-cultural concept (Richard Handler), the connection between identity, heritage, and history (David Lowenthal), national memory in early modern England (David Cressy), commemoration in Cleveland (John Bodnar), the museum and the politics of social control in modern Iraq (Eric Davis), invented tradition and collective memory in Israel (Yael Zerubavel), black emancipation and the civil war monument (Kirk Savage), memory and naming in the Great War (Thomas Laqueur), American commemoration of World War I (Kurt Piehler), art, commerce, and the production of memory in France after World War I (Daniel Sherman), historic preservation in twentieth-century Germany (Rudy Koshar), the struggle over French identity in the early twentieth century (Herman Lebovics), and the commemoration of concentration camps in the new Germany (Claudia Koonz)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783406725418 , 3406725414
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen, Karte , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Feldmann, Reinhard, 1954 - Individuen - Gemeinschaften - Götter Düsseldorf : AKMB, 2020
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Religion ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Religionsanthropologie ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Religion ; Religionsanthropologie ; Religionsphilosophie ; Religionswissenschaft ; Götter ; Mythos
    Abstract: Nach seiner Rekonstruktion der Kulturgeschichte der Menschheit anhand von Artefakten in "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" thematisiert der langjährige Direktor des British Museum in London MacGregor die Religion. Er untersucht anhand religiöser Handlungen und Objekte von dem 40.000 Jahre alten "Löwenmann" bis hin zum zeitgenössischen "Lampedusa-Kreuz" das Leben mit dem Übernatürlichen zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten und zeigt Verbindungen zwischen Glaubens- und Gesellschaftsstrukturen auf. Das mit über 200 Illustrationen versehene Buch basiert auf einer Radioserie der BBC und einer parallelen Ausstellung des Britischen Museums, aus dem die meisten der abgebildeten Gegenstände stammen (Hörbuchfassung). Im Anhang ein Abbildungsverzeichnis, weiterführende Literatur, Personen-, Orts- und Sachregister. - Eine allgemein verständliche, facettenreiche, aufwendig illustrierte und spezielles Wissen vermittelnde Darstellung der Religion und ihrer identitätsbildenden Funktion. Für alle religions- und kulturgeschichtlich Interessierte
    Note: "Original English language edition first published by Penguin Ltd, London. By arrangement with the BBC and the British Museum."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781108594110
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Karten
    Series Statement: The law in context series
    Parallel Title: Erscheint auch als Acosta Arcarazo, Diego, 1980 - The national versus the foreigner in South America
    Parallel Title: Print version
    DDC: 342.808/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Emigration and immigration law History ; Südamerika Internationale Migration ; Migranten ; Einwanderungsrecht ; Migrationspolitik ; Ausländer ; Ausländerrecht ; Rechtliche Regelung ; Ausländerpolitik ; Geschichte ; South America International migration ; Migrants ; Immigration law ; Migration policy ; Aliens ; Aliens law ; Legal regulations ; Aliens policy ; History ; Illegale Einwanderung Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht ; Staatsbürgerschaftlicher Status ; Illegal immigration Freedom of movement ; Civic status ; Citizenship ; South America ; Emigration and immigration law ; South America ; History ; Illegal immigration ; Illegale Einwanderung ; South America ; Südamerika ; Südamerika ; Migration ; Bürgerrecht ; Ausländerrecht
    Abstract: Since the turn of the century, South American governments and regional organisations have adopted the world's most open discourse on migration and citizenship. At a time when restrictive choices were becoming increasingly predominant around the world, South American policymakers presented their discourse as being both an innovative and exceptional 'new paradigm' and part of a morally superior, avant-garde path in policymaking. This book provides a critical examination of the South American legal framework through a historical and comparative analysis. Diego Acosta uses this analysis to assess whether the laws are truly innovative and exceptional, as well as evaluating their feasibility, strengths and weaknesses. By analysing the legal construction of the national and the foreigner in ten South American countries during the last two centuries, he demonstrates how different citizenship and migration laws have functioned, as well as showing why states have opted for certain regulation choices, and the consequence of these choices for state- and nation-building in the continent. An invaluable insight for anyone interested in global migration and citizenship discussions
    Abstract: Machine generated contents note: 1. South America's Central Role in Migration and Citizenship Law; 2. Open Borders in the Nineteenth Century: Constructing the National, the Citizen and the Foreigner; 3. The Construction of the Hispano-American legal figure in the Nineteenth Century; 4. The Legal Construction of the Foreigner as Undesirable in Twentieth Century South America; 5. The Construction of the Irregular Immigrant. The Principle of Non-Criminalisation of Undocumented Migration; 6. The Right to Migrate as a Fundamental Right? The Construction of the Foreigner through Equal Treatment; 7. Open Borders and the Construction of a South American Citizen; 8. Conclusion: Constructing and Deconstructing the Foreigner: An Innovative and Exceptional Approach?
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 16 May 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781349592517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 183 Seiten)
    Series Statement: Modernism and...
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: History ; Civilization / History ; Intellectual life / History ; Phenomenology ; Cultural History ; Intellectual Studies ; Geschichte ; Moderne ; Phänomenologie ; Moderne ; Phänomenologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic & Professional | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501307775
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Series Statement: New Directions in German Studies v.19
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Natur ; Umwelt ; Umweltethik ; Anthropozän ; Ecocriticism ; Geisteswissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781400845064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Princeton studies in culture/power/history
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Diskriminierung ; Kolonialismus ; Kulturelle Identität ; Machtstruktur ; Colonies ; Postcolonialism ; Knowledge, Theory of Political aspects ; Culture ; Hermeneutics
    Abstract: 'Local Histories/Global Designs' is an extended argument about the '"coloniality' of power. In a shrinking world where sharp dichotomies, such as East/West and developing/developed, blur and shift, Walter Mignolo points to the inadequacy of current practices in the social sciences and area studies.
    Note: Previously issued in print: 2012 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH
    ISBN: 9783688104901
    Language: German
    Pages: 149 Seiten , EPUB, JPEG
    Edition: Reinbek bei Hamburg Rowohlt Repertoire 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Gehlen, Arnold, 1904 - 1976 Anthropologische Forschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Geschichte
    Abstract: • Zur Geschichte der Anthropologie • Vom Wesen der Erfahrung • Das Bild des Menschen im Lichte der modernen Anthropologie • Mensch und Institutionen • Über Kultur, Natur und Natürlichkeit • Die Technik in der Sichtweise der Anthropologie • Die gesellschaftliche Situation in unserer Zeit • Enzyklopädisches Stichwort: Philosophische Anthropologie • Literaturhinweise • Personen- und Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518752128
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (523 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstmord ; Kultur ; Selbstmord ; Geschichte ; Selbstmord ; Soziologie
    Abstract: "Der Selbstmord", schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint "als die Quintessenz der Moderne". Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als "Projekt", das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3806234965 , 9783937974408 , 9783806234961
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Additional Information: Rezensiert in Witter, Katharina [Rezension von: Luther und die Deutschen], in: Jahrbuch des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins, ISSN 0940-8940, ZDB-ID 5133324 2018 Bd. 33 (2018), Seite 317-318
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 66
    Series Statement: Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur
    DDC: 274.33106
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reformation Exhibitions ; Reformation Exhibitions ; Franconia (Germany) Exhibitions Church history ; Bavaria (Germany) Exhibitions Religious life and customs ; Ausstellungskatalog Veste Coburg 09.05.2017-05.11.2017 ; Bayern ; Reformation ; Geschichte ; Bayern ; Reformation ; Geschichte ; Coburg ; Reformation ; Geschichte ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Veste Coburg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 368-390 , Publikation zur Ausstellung in Coburg, 9. Mai bis 5. November 2017 , Lizenzausgabe für die WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt. - Der Theiss Verlag ist ein Imprint der WBG , Lizenzausgabe für die WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt. - Der Theiss Verlag ist ein Imprint der WBG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe ; Moderne ; Selbstmord ; Suizid ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822373391 , 0822373394
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 352 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 620.15
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sovereignty ; World politics ; Crisis management in government ; Biopolitics ; Electronic books ; Krise ; Politische Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Philosophie ; Krise ; Geschichte
    Abstract: Natural history : toward a politics of crisis / George Edmondson and Klaus Mladek -- Left and right: why they still make sense / Carlo Galli -- Politics in the present / Roberto Esposito -- Cujusdam nigri & scabiosi Brasiliani : Rancière and Derrida / Alberto Moreiras -- Pasolini's acceptance / Rei Terada -- Reopening the Plato question / Adam Sitze -- The royal remains : the people's two bodies and the endgames of sovereignty / Eric L. Santner -- Arendt : thinking cohabitation and the dispersion of sovereignty / Judith Butler -- Beyond the state of exception : Hegel on freedom, law, and decision / Andrew Norris -- Humans and (other) animals in a biopolitical frame / Cary Wolfe -- Thing-politics and science / Carsten Strathausen
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781315515601 , 9781315515618
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 254 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medienphilosophie ; Medienphilosophie ; Geschichte
    Note: Erscheinungsdatum in den Anbieterangaben: September 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110873986
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Reprint 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Sport ; Körperschema ; Kultur ; Deutsch ; Lyrik ; Soziales System ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Modernität ; Systemtheorie ; Leiblichkeit ; Anthologie ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Lyrik ; Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Leiblichkeit ; Soziales System ; Körper ; Sport ; Körper ; Kultur ; Systemtheorie ; Sportsoziologie ; Leiblichkeit ; Modernität ; Körper ; Gesellschaft ; Körperschema ; Körperbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783406712326
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Uniform Title: Germany : memories of a nation
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 623-627
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-72715-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 261 Seiten).
    Series Statement: 〈〈The〉〉 Routledge guides to the great books
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Foucault, Michel ; Geschichte ; Sex customs History ; 1926-1984 Histoire de la sexualité Foucault, Michel
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 176 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Kowalski, Emil, 1937 - Dummheit
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Westliche Welt ; Unvollkommenheit ; Dummheit ; Zweifel ; Erfolg ; Geschichte ; Sozialphilosophie
    Abstract: In diesem Bändchen untersucht der Autor eine bestürzende Erkenntnis: Womöglich hat es das Abendland ausgerechnet wegen der Dummheit seiner Bewohner zu etwas gebracht. Wir nutzen laufend Geräte, ohne ihre Arbeitsweise zu erfassen. Wir treffen politische Entscheidungen, ohne ihre Tragweite zu ermessen. Die User haben ihre Dummheit verinnerlicht, sie finden sie normal. Wir nennen uns eine Wissensgesellschaft - zu Unrecht, denn wir haben uns nie an Fakten orientiert und Schlagworte stets dem Denken vorgezogen. Und trotzdem hat es der Westen zu einem historisch gesehen einmaligen Wohlstand gebracht. Und zu einem durchaus brauchbaren politischen System. Ist das kein Paradox? Besteht da nicht ein Widerspruch? Ein Verdacht beschleicht uns - vielleicht hat der Westen nicht trotz seiner Dummheit Erfolg gehabt, sondern gerade deshalb! Vielleicht hat es das Abendland darum so weit gebracht, weil es gelernt hat, mit der Ignoranz und Unvollkommenheit des Menschen zu rechnen. Als einzige, oder zumindest erste Hochkultur der Weltgeschichte
    Abstract: Vorwort oder die Flughöhe der Gänse -- Über die Dummheit oder die Dominanz der Ignoranz -- Über die Kreativität oder die Relevanz der Ignoranz -- Über die Gleichheit oder die späte Resonanz der Ignoranz -- Die Utopie der Unvollkommenheit oder die Toleranz der Ignoranz -- Paradiese mannigfacher Unvollkommenheiten oder das pursuit of ever-changing happiness -- Abendland light oder Wohlstand ohne Demokratie -- Das Steigbügel-Orakel oder über die richtigen Institutionen -- Über Illusionen oder die nach oben offene Ignoranzskala -- Metamorphosen und Dichotomien oder der Jungbrunnen der Komplementarität -- Die Ignoranz der Satten oder das Gesetz der Geringschätzung vorhandener Güter -- Der Pfeil der Zeit oder die darstellende Geometrie der happiness -- Epilog oder die Versklavung der Intelligenz -- Genesis, korrigiert. Ein apokrypher Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783319396194
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 237 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis 24
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Damböck, Christian 〈Deutscher Empirismus〉
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Deutsches Sprachgebiet ; Empirismus ; Philosophie ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Empirismus ; Philosophie ; Geschichte
    Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Rehabilitierung einer vergessenen Tradition der deutschsprachigen Philosophie des Jahrhunderts von etwa 1830 bis 1930. Das Buch versteht sich als Beitrag zur Geschichte der Philosophie und der Wissenschaftstheorie im deutschsprachigen Raum im neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert. Die hier 〈deutscher Empirismus〉 genannte Tradition umfasst als Schlüsselfiguren Wilhelm Dilthey und Hermann Cohen. Das Empirische am 〈deutschen Empirismus〉 liegt nicht in den „Sinnesdaten“, sondern im abstrakten Bereich von Geist und Kultur. Die wissenschaftlichen Disziplinen auf die sich 〈deutsche Empiristen〉 stützen sind primär (wenn auch ohne Ausklammerung der für die theoretische Philosophie grundlegend wichtigen Naturwissenschaften) die Geisteswissenschaften. Das zeigt sich insbesondere in der von den hier diskutierten Autoren vorangetriebenen geisteswissenschaftlichen Grundlagendisziplin der 〈beschreibenden Psychologie〉. Theoretische Philosophie dient im 〈deutschen Empirismus〉 stets bestimmten praktischen (ethischen, ästhetischen und politischen) Zielsetzungen und erhält nur dadurch ihre Rechtfertigung. Rudolf Carnap passt insofern in dieses Bild als auch er, vor allem in seinem Frühwerk, von Ideen 〈deutscher Empiristen〉 ausgegangen ist. Carnap erlaubt uns zu sehen, wie diese Ideen in einer Zeit des zwanzigsten Jahrhunderts erhalten geblieben sind, in der die Philosophie ansonsten eher „auf den eisigen Firnen der Logik ein zurückgezogenes Dasein“ zu führen begann. Lydia Patton: „Deutscher Empirismus demonstrates a profound knowledge of nineteenth and early twentieth century philosophy and science. The work promises to inform and to inspire research in the field, and I have little doubt that it will do so.“ Massimo Ferrari: „Deutscher Empirismus bildet einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der deutschen Philosophie. Es handelt sich um eine sehr eingehende Analyse, die auf ausführlichen Quellenuntersuchungen beruht und zugleich innovative systematische Ansätze konturiert. “ Uljana Feest: „Deutscher Empirismus legt eine eigenwillige neue Achse durch die Philosophiegeschichte des deutschsprachigen 19. Jahrhunderts. Entgegen der herrschenden Meinung, dass die deutschsprachige akademische Philosophie in den mittleren 40 Jahren des 19. Jahrhunderts weitgehend zum Erliegen kam und sich erst ab ca. 1870 wieder zu erholen begann, argumentiert Damböck, dass ab ca. 1830 im Gegenteil eine vielv ...
    Abstract: Einleitung -- 1. Zur philosophischen Morphologie der Berliner Szene nach 1830 -- 2. Diltheys empirische Auffassung von Philosophie -- 3. Cohens Apriorismus und die Fakten der Kultur -- 4. Postskriptum: Logik, Ethik und Ästhetik in Carnaps Aufbau
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9780191843778
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xviii, 458 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: The history and theory of international law
    Parallel Title: Erscheint auch als International law and religion
    DDC: 344.096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and law ; Religion and law ; Religion and law ; Religion and law ; Aufsatzsammlung ; Naturrecht ; Ius gentium ; Geschichte ; Menschenrecht ; Religion ; Völkerrecht ; Rechtsphilosophie
    Abstract: This collective volume brings together contributions by academics in various fields of law and the humanities, in order to tackle the complex interactions between international law and religion. The originality and the variety of approaches makes this work a must-have for academics planning to approach the topic in the future
    Note: This edition previously issued in print: 2017. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on August 21, 2017) , Zielgruppe - Audience: Specialized
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783319311135
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 259 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1909–1974 ; Geschichte 1909-1974 ; History ; Social history ; Social History ; History of Science ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Zwangsernährung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zwangsernährung ; Geschichte 1909–1974 ; Zwangsernährung ; Geschichte 1909-1974
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : [wgb] Theiss
    ISBN: 9783806233629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (512 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Oeser, Erhard, 1938 - Die Angst vor dem Fremden
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Debatte ; Fremdbild ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausländerfeindlichkeit ; Fremdenfeindlichkeit ; Geschichte ; Fremdenfeindlichkeit ; Menschheit ; Geschichte ; Kultur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658114862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 27
    Series Statement: Perspektiven kritischer sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Frank Armut und Strafe
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Geldstrafe ; Ersatzfreiheitsstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Deutschland ; Strafe ; Geldstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Armut ; Diskriminierung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Thema und Fragestellung1 -- 1.2 Soziale Ungleichheit und Diskriminierung in der Strafverfolgung -- 1.3 Soziale Arbeit und strafrechtlicher Arbeitszwang -- 1.4 Methodischer Zugang und Gang der Untersuchung -- 2 Zur Problematik der Geldstrafe bei der Bestrafung der Armen -- 2.1 Der Siegeszug der Geldstrafe und ihre neue Bestimmung -- 2.2 Die strafrechtliche Reformdebatte bezüglich der Geldstrafe bis 1945 -- 2.2.1 „Klassenjustiz" und das Prinzip der Opfergleichheit - die kriminalpolitische Diskussion am Ende des 19. Jahrhunderts -- 2.2.2 Die sozialdemokratischen Reformen der Geldstrafe -- 2.2.3 Die Strafrechtskommission im Nationalsozialismus53 -- 2.3 Die Strafrechtskommissionen der Bundesrepublik -- 2.3.1 Die Einführung der Tagessatzgeldstrafe -- 2.3.2 Vom Einbuße- zum Nettoeinkommensprinzip -- 2.3.3 Von der Schuld zur unbilligen Härte -- 2.3.4 Die Folgen der doppelten Revision -- 2.4 Ergebnis und Ausblick auf die weitere Untersuchung -- 3 Von der Arbeitsstrafe zur freien Arbeit -- 3.1 Eine kurze Geschichte der Arbeitsstrafe117 -- 3.1.1 Zum Bedeutungsgewinn der Arbeitsstrafen im Spätmittelalter -- 3.1.2 Von der Arbeitsstrafe mit Freiheitsentzug zur Freiheitsstrafe mit Arbeitszwang -- 3.1.3 Vollzugswirklichkeit -- 3.2 Die freiwillige Arbeitsstrafe als Alternative zur Geldstrafe -- 3.2.1 Zur Konstruktion einer Strafarbeit ohne Einsperrung am Ende des 19. Jahrhunderts -- 3.2.2 Der Begriff der „freien Arbeit" -- 3.2.3 Die Einführung der freien Arbeit in der Weimarer Republik -- 3.2.4 Die Reformdebatte und die Praxis der Zwangsarbeit im NS-Staat -- 3.2.5 Von dem Verbot der Zwangsarbeit zur gemeinnützigen Arbeit - die Diskussion um eine Arbeitsstrafe in der Bundesrepublik -- 4 Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis -- 4.1 Kriminalpolitische Motive und Aktivitäten.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen :Wallstein Verlag,
    ISBN: 978-3-8353-2913-3 , 978-3-8353-2912-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Troeltsch, Ernst ; Stern, Fritz ; Dahrendorf, Ralf ; Habermas, Jürgen ; Geschichte 1900-2010 ; Sozialwissenschaftler. ; Intellektueller. ; Zeitkritik. ; Sozialwissenschaften. ; Geschichtsdenken. ; Electronic book text ; HIS030000 ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Politik ; Kritik ; Zeitdiagnostik ; 20. Jahrhundert ; Idee ; Wissenschaft ; Moderne ; Max Weber ; Ernst Troeltsch ; Fritz Stern ; Ralf Dahrendorf ; Jürgen Habermas ; 1989 ; Wiedervereinigung ; Europa ; Amerika ; USA ; Historiker ; Vergangenheit ; Gegenwart ; 9559 ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaftler ; Intellektueller ; Zeitkritik ; Geschichte 1900-2010 ; Sozialwissenschaften ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1900-2010 ; 1864-1920 Weber, Max ; 1865-1923 Troeltsch, Ernst ; 1926-2016 Stern, Fritz ; 1929-2009 Dahrendorf, Ralf ; 1929- Habermas, Jürgen
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9789004311350
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 219 Seiten)
    Series Statement: Medieval law and its practice volume 20
    Series Statement: Medieval law and its practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Vitiello, Joanna Carraway Public justice and the criminal trial in late medieval Italy
    DDC: 345.45430509024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal justice, Administration of ; Criminal justice, Administration of History ; Italy ; Reggio Emilia ; Criminal procedure History ; Italy ; Reggio Emilia ; Criminal procedure Italy ; Reggio Emilia ; History ; Italien ; Reggio nell'Emilia ; Strafrechtspflege ; Strafverfahrensrecht ; Geschichte
    Note: Der Titel ist Teil des Projekts Knowledge Unlatched, Round2 Pre-Unlatch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    ISBN: 9783839433157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (207 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Ästhetik und Bildung 10
    Parallel Title: Die Ästhetik Europas
    Parallel Title: Print version Bubmann, Peter Die Ästhetik Europas : Ideen und Illusionen
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Electronic books ; Electronic books ; Europa ; Ästhetische Erziehung ; Geschichte ; Bildungstheorie ; Kultursoziologie
    Abstract: Cover. Die Ästhetik Europas -- Inhalt -- Einleitung -- Zur Ästhetik Europas. Bilder und Geschichten -- Die Bildungsreise als ästhetischer Modus der reflexiven Erfahrung europäischer Differenzhaftigkeit. Ein phänomenologisch-hermeneutischer Versuch -- Seid umschlungen, Millionen!. Beethovens „Neunte" und die Idee eines geeinten Europa -- Europäische Bildung durch Musik -- Wie Bach zum Europäer wurde -- Theater als europäische Anstalt?. Ein kontinuierliches Missverständnis (Teil I)
    Abstract: Theater als europäische Anstalt?. Ein kontinuierliches Missverständnis (Teil II) -- Islamisch-jüdisch-christlich-abendländische Bildstörungen. Bilder- und Blickverbote in Religion und bildender Kunst -- Die Erfindung Europas in amerikanischen Museen -- Amerikanisierung und Europa nach 1945:. Anpassung und Widerstand -- Abbildungsverzeichnis -- Verzeichnis der Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161546808 , 3161546806 , 3161546806 , 9783161546808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 p)
    Series Statement: Historische Wissensforschung v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme
    Parallel Title: Print version Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme : Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systems biology ; Biology History 19th century ; System theory History 20th century ; Biology History 20th century ; System theory History 19th century ; Systems biology ; Biology ; System theory ; Biology ; System theory ; HISTORY ; Essays ; Biology ; System theory ; Systems biology ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980 ; Wissenschaft ; Wissen ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Kognition ; Denken ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Die Einheit der Welt. Biologisches Wissen über natürliche Sozialformen im 19. JahrhundertDie Statik des Sozialen. Über die Ursprünge des Funktionalismus in der organismischen Soziologie; Die Dynamik der Differenzierung. Sozialtheoretische Wurzeln der Weltgesellschaft um 1900; Die Natur der Gesellschaft. Systemische Semantiken des Sozialen im 20. Jahrhundert; 1.3 Parapsychologie. Zu nützlichen Irrtümern und systemischen Denkansätzen der Geisterwissenschaften; Ist Okkultismus ‚die Metaphysik der dummen Kerle'?
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Zukünftige Gegenwart 1925. Whiteheads Wissenschaftsgeschichte der modernen Welt0.3 Ethnohistoriographien, epistemische Ideale, Bildprogramme und Begriffsnetze. Umrisse der intellektuellen Kultur systemischen Denkens; 1. Lebens-, Sozial- und Geisterwissenschaften. Die vielen Ursprünge systemischer Vorstellungen, 1880-1930; 1.1 Anschauung, Abstraktion und Axiomatisierung. Die epistemischen Ideale der theoretischen Biologie und die Bildgeschichte der frühen Systemtheorie; Die materialisierten Epistemologien der theoretischen Biologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    Note: 2. Niedergang, Wiederholung und Fortschritt. Die eigentüm-lichen Dynamiken systemischer Geschichtstheorien, 1910-1960 , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161546303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Breuer, Stefan, 1948 - Kritische Theorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical theory ; Critical theory ; Electronic books ; Kritische Theorie ; Kontroverse ; Geschichte ; Weber, Max 1864-1920 ; Sohn-Rethel, Alfred 1899-1990 ; Rezeption ; Marcuse, Herbert 1898-1979
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Pachyderme im Nebel. Über Einheit und Differenz der Kritischen Theorie -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Gesellschaft Herrschaft Verdinglichung. Schlüsselbegriffe der Kritischen Theorie -- I. -- II. -- III. -- IV. -- Anthropologie 3.0 -- I. -- II. -- III. -- Die Wahrheit der modernen Gesellschaft? Die Kritische Theorie und der Faschismus -- I. -- II. -- Der Ort Marcuses in der Kritischen Theorie -- I. -- II. -- III. -- Frankfurt contra Heidelberg I: Die Kritische Theorie und Max Weber -- I. -- II. -- III. -- Frankfurt contra Heidelberg II: Der Streit um Sohn-Rethel -- I. -- II. -- III. -- Reprise und Koda -- Literaturverzeichnis -- I. In Abkürzungen zitierte Schriften -- II. Sonstige Literatur (in Auswahl) -- Personenverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor : ProQuest E-Book Central
    ISBN: 9783428549207 , 9783428849208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Band 83
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sexualerziehung ; Vielfalt ; Unterrichtsmethode ; Kritik ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783940384775
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prosthesis ; Body image ; Human body and technology ; Human body Social aspects ; Medical ethics ; Körper ; Prothese ; Geschichte ; Prothese ; Enhancement ; Diskurs ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Vom supplement zum technischen medium -- Ansätze zu einer Problemgeschichte der Prothese -- Das Ende der Beschämung : zum Anlass -- Problemgeschichte der Prothese : zum Vorgehen -- Phantasmatik -- Transatlantische Entwürfe des homoprotheticus -- Veteranen und Raketen -- Maske der Verkrüppelung -- Ernst Kapps Organprojektionsthese -- Die eiserne Hand I -- ökonomien der "viktorianischen" Prothese -- Re-membering the republic -- Prothesen ausstellen und vermarkten -- Prothesenfetisch -- Blicke, Korsagen -- James Gillinghams mediale Körper -- Technische Visionen -- The human wheel -- Weltbewegende Technik -- Die Wiederkehr der unheimlichen Prothese mit dem, im Film -- Die diebische Hand -- Potential Cripple -- Symptomatik -- Der Herkunftskomplex der modernen Prothetik -- "Der grosse dialektiker krieg testet alle organe" : Verfehlender Ersatz im Zeitalter technischer Zerstörung -- Entkrüppelungen : Prothetik, Arbeit, Wohlfahrt -- Staatliche Fürsorge und Militanz -- Vom Ersatzteil zum Medium des Selbstbezugs -- Armersatz, nicht Ersatzarm (Georg Schlesinger) -- Kinetische Operation, Übung, Selbststeuerung (Ferdinand Sauerbruch, Albrecht Bethe) -- Die Individualisierung der Prothese (Wilhelm Neutra) -- Taktilitä't und Rückkopplung (David Katz) -- Prothesen zeigen -- Die Ausstellungen der Kriegsversehrtenfursorge -- Vorzeigeinvaliden, animierte Prothesen und Krüppelvirtuosen -- Die eiserne Hand II. "der Wille ist die beste Prothese" -- Die Demonstrationen der Kriegsversehrtenverbände -- Der ästhetische Unruheherd der Prothetik -- Dadaistische Medien : ein Ohr 'als' Auge und Bilder 'als' Bilder -- Körper umfunktionieren mit Bertolt Brecht : die Krüppelkopien der Dreigroschenoper -- Montage und Ichschrumpfung in "Mann ist Mann" -- Halt! Zivischenruffür das Stolpern -- Diagnostik -- Prospektive Organe -- Freuds Ersetzungen -- Der Prothesengott : Eros und Thanatos der Technik -- Interludium zum hinkenden Denken und zu Theoriefetischen -- Prothetische Anthropologie -- Anthropologie der Phantombildung : eine Hypertrophie -- Taktile Prothesensteuerkreise -- Exkurs : Medisllitat des Taktilen : Hermann Lotzes Fluren der Körpererweiterung -- Prothesenproteus und Mslskenspiel (Helmuth Plessner) -- Technische Zivilisationals Organentlastung und Surrogat (Arnold Gehlen) -- Becketts Menschenstiimpse und Adornos leibgewordenes Entsetzen -- Spekulative Biologie und die Medien der Umweltforschung -- Die Prothese der Prothese : der Fuhrh und wagen des Instituts für Umweltsorschung -- Regenerationsexperimente : ein Stuhlmonster und ein Fuhler für ein Auge -- Medialitflt des Körpers : Technizität der Wahrnehm ung : A stronom enum welt -- Blast Marshall McLuhans Prothesentheorie der Medien -- Medienumwelt als Tapisserie : ein Gespräch ein Gespräch zwischen Studentin und O'Blivion Postskriptum : a message to the fish fresh out of water -- Der Prothetische Komplex : Ausgänge und Fortsetzungen -- Maschinen statt Prothesen -- Korperaufieichnungsm aschinen -- Fahrräder ohne Antrieb -- Schlotternde Sprache : hinfällige Körper -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Dank.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 330-341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis
    ISBN: 9781317533856
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1245 pages)
    Edition: 3rd ed
    Parallel Title: Print version Jones, Adam Genocide : A Comprehensive Introduction
    Parallel Title: Erscheint auch als Jones, Adam, 1963 - Genocide
    DDC: 304.6/63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genocide ; Genocide ; Case studies ; Völkermord ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of Illustrations -- About the Author -- Preface -- Acknowledgments -- Part 1 Overview -- 1 The Origins of Genocide -- Genocide in prehistory, antiquity, and early modernity -- The Vendée uprising -- Zulu genocide -- Naming genocide: Raphael Lemkin -- Defining genocide: The UN Convention -- Bounding genocide: Comparative genocide studies -- Discussion -- What is destroyed in genocide? -- Multiple and overlapping identities -- Dynamism and contingency -- The question of genocidal intent -- Contested cases of genocide -- Atlantic slavery-and after -- Area bombing and nuclear warfare -- The Biafra war -- UN sanctions against Iraq -- 9/11: Terrorism as genocide? -- Structural and institutional violence -- Is genocide ever justified? -- Further study -- Notes -- 2 State and Empire -- War and Revolution -- The state, imperialism, and genocide -- Imperial famines -- The Congo "rubber terror" -- The Japanese in East and Southeast Asia -- The US in Indochina -- The Soviets in Afghanistan -- Imperial ascent and dissolution -- Genocide and war -- The First World War and the dawn of industrial death -- The Second World War and the "barbarization of warfare" -- Genocide and social revolution -- The nuclear revolution and "omnicide" -- Further study -- Notes -- Part 2 Cases -- 3 Genocides of Indigenous Peoples -- Introduction -- Colonialism and the discourse of extinction -- The conquest of the Americas -- Spanish America -- The United States and Canada -- Other genocidal strategies -- Australia's Aborigines and the Namibian Hereros -- Genocide in Australia -- The Herero genocide -- Denying genocide, celebrating genocide -- Complexities and caveats -- Indigenous revival -- Further study -- Notes -- The genocide of Guatemala's Mayans -- 4 The Ottoman Destruction of Christian Minorities -- Introduction
    Abstract: Origins of the genocide -- War, deportation, and massacre -- The Armenian genocide -- The Assyrian genocide -- The Pontian Greek genocide -- Aftermath: Attempts at justice -- Turkey: Denial … and growing recognition -- Further study -- Notes -- Iraq, Syria, and the rise of Islamic State (IS) -- 5 Stalin and Mao -- The Soviet Union and Stalinism -- 1917: The Bolsheviks seize power -- Collectivization and famine -- The Gulag -- The Great Purge of 1937-1938 -- The war years -- The destruction of national minorities -- China and Maoism -- Stalin, Mao, and genocide -- Further study -- Notes -- Chechnya -- 6 The Jewish Holocaust -- Introduction -- Origins -- "Ordinary Germans" and the Nazis -- The turn to mass murder -- Debating the Holocaust -- Intentionalists vs. functionalists -- Jewish resistance -- The Allies and the churches: Could the Jews have been saved? -- Willing executioners? -- Israel, the Palestinians, and the Holocaust -- Is the Jewish Holocaust "uniquely unique"? -- Further study -- Notes -- The Nazis' other victims -- 7 Cambodia and the Khmer Rouge -- Origins of the Khmer Rouge -- War and revolution, 1970-1975 -- A genocidal ideology -- A policy of "urbicide," 1975 -- "Base people" vs. "New people" -- Cambodia's Holocaust, 1975-1979 -- Genocide against Buddhists and ethnic minorities -- Aftermath: Politics and the quest for justice -- Further study -- Notes -- Indonesia and East Timor -- 8 Bosnia and Kosovo -- Origins and onset -- Gendercide and genocide in Bosnia -- The international dimension -- Kosovo, 1998-1999 -- Aftermaths -- Images of Kosovo -- Further study -- Notes -- Genocide in Bangladesh -- 9 Genocide in Africa's Great Lakes Region -- The African Great Lakes countries in regional context -- Rwanda, 1994: horror and shame -- Background to genocide -- Genocidal frenzy -- Congo and Africa's "first world war
    Abstract: 1996-1997: The "genocide of the camps" -- The Second Congo war -- The Burundian imbroglio -- Great Lakes aftermaths -- Further study -- Notes -- Darfur, South Sudan, South Kordofan -- Photo Essay -- Part 3 Social Science Perspectives -- 10 Psychological Perspectives -- Narcissism, greed, fear, humiliation -- Narcissism -- Greed -- Fear -- Humiliation -- The psychology of perpetrators -- The Milgram experiments -- The Stanford prison experiments -- The psychology of rescuers -- Further study -- Notes -- 11 The Sociology and Anthropology of Genocide -- Introduction -- Sociological perspectives -- The sociology of modernity -- Ethnicity and ethnic conflict -- Ethnic conflict and violence "specialists" -- "Middleman minorities" -- Anthropological perspectives -- Further study -- Notes -- 12 Political Science and International Relations -- Empirical investigations -- The changing face of war -- Democracy, war, and genocide/democide -- Norms and prohibition regimes -- Further study -- Notes -- 13 Gendering Genocide -- Gendercide vs. root-and-branch genocide -- Women as genocidal targets -- Gendercidal institutions -- Genocidal men, genocidal women -- A note on gendered propaganda -- Further study -- Notes -- Part 4 The Future of Genocide -- 14 Memory, Forgetting, and Denial -- Contested memories: three cases -- I. Germany -- II. Japan -- III. Argentina -- Forgetting -- Genocide denial: Motives and strategies -- Denial and free speech -- Further study -- Notes -- 15 Justice, Truth, and Redress -- Leipzig, Constantinople, Nuremberg, Tokyo -- The international criminal tribunals: Yugoslavia and Rwanda -- Juridical contributions -- National trials -- The "mixed tribunals": Cambodia and Sierra Leone -- Another kind of justice: Rwanda's gacaca experiment -- The Pinochet case -- The International Criminal Court (ICC) -- International citizens' tribunals
    Abstract: Truth and reconciliation -- The challenge of redress -- The role of apology -- Further study -- Notes -- 16 Strategies of Intervention and Prevention -- Warning signs -- Humanitarian intervention -- Sanctions -- The United Nations -- When is military intervention justified? -- A standing "peace army"? -- Ideologies and individuals -- The role of the honest witness -- Ideologies, religious and secular -- Personal responsibility -- Conclusion -- Further study -- Notes -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231543019
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 289 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: New directions in critical theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 335.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kommunismus ; Philosophie ; Communism History ; History Philosophy ; Melancholy (Philosophy) ; Memory ; Kommunismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Niederlage ; Melancholie ; Kommunismus ; Niederlage ; Kollektives Gedächtnis ; Melancholie ; Geschichtsbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 14, 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107133020 , 9781316459485
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 242 pages) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340.5/9
    RVK:
    Keywords: Islamic law History ; International law (Islamic law) History ; Islamic law ; History ; International law (Islamic law) ; History ; Islam ; Fikh ; Geschichte
    Abstract: The Beginnings of Islamic Law is a major and innovative contribution to our understanding of the historical unfolding of Islamic law. Scrutinizing its historical contexts, the book proposes that Islamic law is a continuous intermingling of innovation and tradition. Salaymeh challenges the embedded assumptions in conventional Islamic legal historiography by developing a critical approach to the study of both Islamic and Jewish legal history. Through case studies of the treatment of war prisoners, circumcision, and wife-initiated divorce, she examines how Muslim jurists incorporated and transformed 'Near Eastern' legal traditions. She also demonstrates how socio-political and historical situations shaped the everyday practice of law, legal education, and the organization of the legal profession in the late antique and medieval eras. Aimed at scholars and students interested in Islamic history, Islamic law, and the relationship between Jewish and Islamic legal traditions, this book's interdisciplinary approach provides accessible explanations and translations of complex materials and ideas
    Abstract: Introduction : genealogies of Islamic law -- Legal-historical beginnings : outlining late antique Islamic law -- Legal historiography : a case study in international law -- Legal-historical hybridity : tracing Islam in its Islamicate context -- Legal custom : a case study in ritual law -- Legal historicizing : moments in macro-histories -- Legal comparisons : a case study in family law -- Conclusion
    Note: Legal-historical beginnings : outlining late antique Islamic law -- Legal historiography : a case study in international law -- Legal-historical hybridity : tracing Islam in its Islamicate context -- Legal custom : a case study in ritual law -- Legal historicizing : moments in macro-histories -- Legal comparisons : a case study in family law , Title from publisher's bibliographic system (viewed on 12 Dec 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...