Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (120)
  • Microfilm  (2)
  • Geschichte
  • Education  (96)
  • Biology
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231555777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 280 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Holliday, Trenton Cro-magnon
    DDC: 569.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cro-Magnons ; Paleoanthropology ; Glacial epoch ; Human beings Effect of climate on ; Electronic books ; Cro-Magnon ; Geschichte
    Abstract: This book tells the story of the dynamic and resilient people commonly known as the Cro-Magnons in light of recent scientific advances.
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- Preface -- Introduction -- 1. Discovery -- 2. Archaeology of the Ancients -- 3. The Abel to Our Cain? Homo neanderthalensis -- 4. Fossil and Recent Homo sapiens -- 5. A Paleontological Perspective on Modern Human Origins -- 6. The Genetics of Modern Human Origins -- 7. Is There Such a Thing as Modern Human Behavior? -- 8. Neandertal and Cro-Magnon Interactions in Europe -- 9. Bioanthropology of the Cro-Magnons -- 10. Slings and Arrows -- 11. Cro-Magnon Art -- 12. Cold Comfort -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783781560420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 49
    Series Statement: klinkhardt forschung.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Wissenschaftsforschung ; Interdisziplinarität ; Geschichte
    Abstract: The attempts to talk about educational science, to measure it and to give it a certain theoretical and systematic order go hand in hand with the definition of its boundaries and relationships. This volume looks at discursive inclusions and exclusions, the 'in-between' positioning of educational science, the drawing, shifting and debating of boundaries to the 'social outside' by the 'educational science inside'. The logics of reception and participation in educational science discourses, the establishment of sub-disciplines, the organisation of science policy controls or the utilisation of findings are just as relevant as methodologically reconstructive relationships
    Abstract: Die Versuche, über Erziehungswissenschaft zu sprechen, sie zu vermessen und ihr eine gewisse theoretische sowie systematische Ordnung zu verleihen, gehen einher mit Grenz- und Verhältnisbestimmungen. Dieser Band betrachtet diskursive Ein- und Ausschließungen, die ‚Zwischen‘-Positionierung der Erziehungswissenschaft, die Grenzziehungen, -verschiebungen und -debatten zum ‚gesellschaftlichen Außen‘ durch das ‚erziehungswissenschaftliche Innen‘. Die Rezeptions- und Beteiligungslogiken in erziehungswissenschaftlichen Diskursen, die Etablierung von Subdisziplinen, die Ordnungen wissenschaftspolitischer Steuerungen oder die Inanspruchnahme von Erkenntnissen sind dabei ebenso relevant wie methodisch rekonstruktive Verhältnissetzungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-7799-5407-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1327 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehungswissenschaft ; Methoden ; Biografie ; Sozialforschung ; Interview ; Pädagogik. ; Biografieforschung. ; Qualitative Sozialforschung. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Biografieforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Pädagogik ; Biografieforschung ; Geschichte
    Abstract: Das Konzept Biographie ist für die Pädagogik in vielerlei Hinsicht bestimmend: Denn Erziehung, Bildung und Lernen sind immer sowohl in biographische Erfahrungen als auch gesellschaftliche Strukturen eingebettet. Das Handbuch vereinigt erstmals Beiträge der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung mit denen der pädagogischen Biographiearbeit und gestaltet das Verhältnis von Theorie und Praxis somit transparenter. Es bietet einen Überblick in alle erziehungswissenschaftliche Subdisziplinen, Einblicke in breite Themengebiete und Antworten auf Methodenfragen. Zugleich wird die internationale Diskussion einbezogen und eine Brücke zwischen der Geschichte der Forschungsrichtung und den Zukunftsvorstellungen jüngerer Forscherinnen und Forscher geschlagen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658360146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialstaat ; Political planning. ; Executive power. ; Europe—Politics and government. ; Social policy. ; Soziale Sicherheit ; Krankenversicherung ; Altersversorgung ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse -- Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme -- Zentrale sozialpolitische Herausforderungen -- Sozialpolitik im Sozialstaat.
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen und Lösungswegen der Sozialpolitik ein. Es zeigt die europäischen sowie die darüberhinausgehenden internationalen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland auf und ordnet alles in eine Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert. Die fünfte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme Zentrale sozialpolitische Herausforderungen Sozialpolitik im Sozialstaat Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Die Autoren Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Johannes Daniel Schütte ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik am Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM) der Technischen Hochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783732991532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Series Statement: Inklusion und Gesellschaft 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comics Studies ; Social Justice ; Comic books, strips, etc.—Influence on mass media ; Social justice ; Hermeneutik ; Comic ; Diskriminierung ; Inklusion ; Geschichte ; Comic ; Inklusion ; Geschichte ; Comic ; Diskriminierung ; Inklusion ; Hermeneutik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-030-84678-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 461 Seiten) : , Karte.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social Work and Community Development ; Social Work ; Diseases ; Social Work Policy ; Clinical Social Work ; Welfare ; Community development ; Social service ; Diseases ; Human services ; Social psychiatry ; Welfare state ; COVID-19. ; Pandemie. ; Gesundheitspolitik. ; Sozialer Wandel. ; Internationaler Vergleich. ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik ; Sozialer Wandel ; Internationaler Vergleich ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : The MIT Press
    ISBN: 9780262369961 , 9780262045278
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Montoya, Robert D. Power of position
    RVK:
    Keywords: Biodiversity ; Bibliographic & subject control ; Scientific nomenclature & classification ; Systematik ; Taxonomie ; Biodiversität ; Biologie ; Geschichte
    Abstract: How biodiversity classification, with its ranking of species, has social and political implications as well as implications for the field of information studies. The idea that species live in nature as pure and clear-cut named individuals is a fiction, as scientists well know. According to Robert D. Montoya, classifications are powerful mechanisms and we must better attend to the machinations of power inherent in them, as well as to how the effects of this power proliferate beyond the boundaries of their original intent. We must acknowledge the many ways our classifications are implicated in environmental, ecological, and social justice work-and information specialists must play a role in updating our notions of what it means to classify. In Power of Position, Montoya shows how classifications are systems that relateone entity with other entities, requiring those who construct a system to value an entity's relative importance-by way of its position-within a system of other entities. These practices, says Montoya, are important ways of constituting and exerting power. Classification also has very real-world consequences. An animal classified as protected and endangered, for example, is protected by law. Montoya also discusses the Catalogue of Life, a new kind of composite classification that reconciles many local ("traditional") taxonomies, forming a unified taxonomic backbone structure for organizing biological data. Finally, he shows how the theories of information studies are applicable to realms far beyond those of biological classification
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten) , Diagramm
    Uniform Title: The mind of primitive man
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Boas, Franz Kultur und Rasse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnopsychology ; Primitive societies ; Race relations ; Kulturvergleich ; Kulturanthropologie ; Naturvolk ; Anthropologie ; Kultur ; Geschichte ; Vererbung ; Rassentheorie ; Kulturelle Entwicklung ; Ethnologie ; USA ; United States Race relations ; Rassentheorie ; Kultur ; Geschichte ; Anthropologie ; Ethnologie ; Vererbung ; Geschichte ; Naturvolk ; Kulturanthropologie ; Naturvolk ; Kulturelle Entwicklung ; Rassentheorie ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658317379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 483 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung 25
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung
    RVK:
    Keywords: Education—History. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Grundschule ; Schulforschung ; Geschichte
    Abstract: Der Tagungsband bietet anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Grundschule in Deutschland eine Bestandsaufnahme wissenschaftlicher Erkenntnisse auf vier Ebenen der Grundschulforschung. Der Band speist sich aus den Beiträgen der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, die 2019 an der Universität Erfurt stattfand. Die Herausgeber Die Herausgebenden setzen sich zusammen aus folgenden Angehörigen der Universität Erfurt: Nadine Böhme ist akademische Rätin im Fachbereich Mathematikdidaktik. Benjamin Dreer ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Erfurt School of Education. Heike Hahn ist Professorin für Mathematikdidaktik. Sigrid Heinecke ist Koordinatorin des BMBF-Projekts QUALITEACH. Gerd Mannhaupt ist Professor für Grundlegung Deutsch/Schriftspracherwerb. Sandra Tänzer ist Professorin für Pädagogik und Didaktik des Sachunterrichts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779957836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Subjekt ; Kulturpädagogik ; Internet ; Medienpädagogik ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Lincoln : Nebraska | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781496228741
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (399 pages)
    Series Statement: Critical Studies in the History of Anthropology
    DDC: 301.097
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Geschichte ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Nordamerika ; Electronic books
    Abstract: This volume on the history of anthropology emphasizes schools of theory, institutional connections, social networks, and collaborative research with North American Indigenous communities. Regna Darnell, a fifty-year veteran of the field, brings unsurpassed historicist and presentist interpretations of the discipline's legacy..
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-8785-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 10., durchgesehene Auflage
    Series Statement: UTB 8242
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Soziologie 2021-1 ; Rekonstruktive Sozialforschung; Empirische Sozialforschung; Qualitative Methoden; Forschungspraxis; Hermenutik; Dokumentarische Methode; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung. ; Soziologie. ; Forschung. ; Geschichte. ; Quelle. ; Deutschland ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methoden ; Forschungspraxis ; Hermenutik ; Dokumentarische Methode ; Methodologie ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2460: Soziologie ; 2467: Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Forschung ; Geschichte ; Quelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-17-036323-6 , 978-3-17-036324-3 , 978-3-17-036325-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten).
    Edition: 1. Auflage 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Frauenemanzipation. ; Geschlechterforschung. ; Frauenbewegung. ; Mädchenbildung. ; Frauenbildung. ; Erziehung. ; Sozialisation. ; Sorge. ; Bildung ; Erziehung ; Frauen ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Weibliche Sozialisation ; Mädchen ; junge Frau ; Geschlechterforschung ; Mutter ; Mutterschaft ; Mütterlichkeit ; Öffentliche Kleinkinderziehung ; Kinderläden ; Kindergarten ; Erzieherin ; Mädchenarbeit ; Care ; Sorgearbeit ; geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ; Hausfrau ; Sozialarbeit ; Fürsorge ; Macht ; Machtverhältnisse ; Geschlecht ; Sexuelle Gewalt ; Sexualität ; Selbstbestimmung ; Gleichberechtigung ; Emanzipation ; Selbstermächtigung ; Selbsthilfe ; Selbstorganisation ; Solidarität ; Wertschätzung ; Geschlechterdifferenz ; Frauenforschung ; Theoriebildung ; Forschung ; Pädagogik ; Erziehungswissenschaft ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterforschung ; Frauenbewegung ; Mädchenbildung ; Frauenbildung ; Erziehung ; Sozialisation ; Sorge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783779954293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistischen Gesellschaft
    DDC: 370.1140943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Pädagogik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Geschichte ; Pädagogik ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: In aktuellen Debatten um Antisemitismus und Rassismus in Deutschland wird vielfach, gerade wenn es um Jugendliche geht, die Forderung nach pädagogischen Maßnahmen laut. Oft geht es dabei um Fragen des Umgangs mit der NS-Zeit. Welche Kontinuitäten prägen die Artikulationen von Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus und welche Bedeutung hat das für eine antisemitismus-, antiziganismus- und rassismuskritische Pädagogik? Im vorliegenden Sammelband diskutieren Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen Fragen des Umgangs mit der Geschichte und ihren Nachwirkungen im postnationalsozialistischen Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen :UTB, | Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5357-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: utb 5357
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziale Frage. ; Sozialarbeit. ; Industrialisierung. ; Fordismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Zukunft. ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Individualisierung ; Soziale Frage ; Soziale Frage ; Sozialarbeit ; Industrialisierung ; Fordismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Geschichte ; Soziale Frage ; Sozialarbeit ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783779955290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Männlichkeiten und Care
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Arbeit ; Geschlechterforschung ; Sorge ; Vaterschaft ; Mann ; Sorgearbeit ; Mann ; Care-Arbeit ; Männerbild ; Sozialer Wandel ; Vater ; Care-Arbeit ; Vaterschaft ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Geschichte ; Mann ; Krankenpflege ; Altenpflege ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Abstract: Die Debatte um Care wirft grundlegende Fragen zur Neuverteilung gesellschaftlicher Arbeit auf, die weit über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hinausgehen. Daraus ergeben sich bisher zu wenig beachtete Veränderungen für den Alltag von Männern und die Leitbilder von Männlichkeit. Der Band bietet Analysen zum Verhältnis von Männlichkeit und Sorgearbeit sowie zum aktuellen Wandel in Familien und Firmen, Politik und Kultur. Diskussionen um Konzepte von Vaterschaft seit der Aufklärung und die verdrängte Tradition von Männern in Pflegeberufen eröffnen historische Perspektiven für die Gegenwart.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 3476057380 , 9783476057389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 444 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Behinderung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Normalität ; Vorstellung ; Künste ; Behinderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich, | Stuttgart :UTB,
    ISBN: 978-3-8385-5476-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 3775
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialarbeit. ; Theorie. ; Sozialpädagogik. ; Sozialpädagogik; Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Theorie und Methoden ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Theorie ; Geschichte ; Sozialpädagogik ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658315825 , 3658315822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 700 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Geschichte ; Intrige ; Literatur ; Mass media ; Education ; Communication ; Media Sociology ; Education ; Media and Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8474-1237-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie. ; Familienpolitik. ; Soziokultureller Wandel. ; Theologische Ethik. ; Evangelische Soziallehre. ; Ehe ; Kirche ; Religion ; Diversity ; Kernfamilie ; Familienethik ; Familienpolitik ; Patchworkfamilie ; Regenbogenfamilie ; Gesellschaftspolitik ; Konferenzschrift 2017 ; Familie ; Familienpolitik ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Familie ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre
    Abstract: Die Familie kann man sich nicht aussuchen. Oder doch? Familienleben gibt es heute in vielfältigen Formen. Dies eröffnet viele Möglichkeiten, führt aber auch zu Irritationen und Konflikten. In diesem Band bringen die Herausgeberinnen historische, sozialwissenschaftliche, politische, juristische, theologisch-ethische und kulturwissenschaftliche Positionen zusammen. Sie zeigen Chancen der aktuell gelebten Familienvielfalt auf und gehen auf unterschiedlichen Ebenen der Frage nach, wie ein gutes Zusammenleben der verschiedenen Familienformen weiterhin gestärkt werden kann. Quelle: Klappentext.
    Note: Aus dem Grußwort: "... Tagungsband zum Fachtag 'Familie von morgen' ... der 2017 anlässlich des Reformationsjubiläums stattgefunden hat ...". - Die herausgebende Körperschaft wurde dem vorderen Buchumschlag entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8452-8122-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpolitik Band 22
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Lobbyismus ; Interessen ; Interessenorganisationen ; neue soziale Risiken ; Sozialpolitik. ; Wohlfahrtsstaat. ; Interessenvertretung. ; Sozialstaat. ; Interessenverband. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Interessenvertretung ; Geschichte ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Interessenverband ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783737010122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch 15 (2019)
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch. Jahr 2019, Band 15
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 : Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Witzenhausen) Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; 68er ; Alternativmilieu ; 1980er ; Jugendkultur ; Jahrhundertwende ; 20. Jahrhundert ; Kulturkritik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; Geschichte 1890-1918 ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Lebensreform ; Gegenkultur ; Jugendbewegung ; Geschichte 1900-1980
    Abstract: Als in den 1960er Jahren die »Hippies« aufkamen, erkannten darin manche eine »neue Jugendbewegung«. Tatsächlich fanden sich im alternativen Milieu der 1970er und 1980er Jahre nicht wenige Praktiken, politische Ideen und habituelle Muster, die an die Lebensreformbewegung der Jahrhundertwende erinnerten: freie Sexualität und Freikörperkultur, Siedlung auf dem Lande, alternative Haartracht und Bekleidung, Kritik der modernen Gesellschaft, Streben nach Gemeinschaft, politischer Radikalismus. Zugleich unterschieden sich die Kontexte dieser Kritik: Urbanisierung und industrielle Moderne auf der einen, postindustrieller und, auf der kulturellen Ebene, postmoderner »Strukturbruch« auf der anderen Seite. Die Beiträgerinnen und Beiträger untersuchen zum einen, inwieweit sich diese Phänomene ähneln oder unterscheiden, und zum anderen fragen sie nach den Verbindungslinien personeller oder institutioneller Art sowie den Rezeptionsmustern der Lebensreform im Alternativmilieu. When the “hippies” emerged in the 1960s, contemporary observers spoke of a “new youth movement”, relating them to the Jugendbewegung of the early 20th century. In fact, there were quite a few practices, political ideas, and habitual patterns in the alternative milieu of the 1970s and 1980s, which seemed to be familiar from the Lebensreform (life reform) movement of the turn of the century: free sexuality and nudism, settlement in the countryside, alternative hairstyles and clothing, criticism of modern society, striving for community, and political radicalism. At the same time, the contexts of this critique differed: urbanization and industrial modernity on the one hand, postindustrial and, on the cultural level, postmodern “structural break” on the other. The volume examines the extent to which the two phenomena were similar, but also looks at differences, personal or institutional links and patterns of reception.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Siegfried: Prof. Dr. Detlef Siegfried lehrt Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen, Dänemark. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Alltags- und Massenkultur, Jugendkultur, Mediengeschichte, Linksradikalismus und zur Ethnizität.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Templin: Dr. David Templin ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er forscht zur Stadt- und Migrationsgeschichte, zu Jugendkulturen und sozialen Bewegungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-7799-5352-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Nationale Selbstbilder und Nationalismus als Herausforderung für die Pädagogik im postnationalsozialistischen Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2019 ; Nationalsozialismus. ; Judenvernichtung. ; Nationalismus. ; Rassismus. ; Antisemitismus. ; Vergangenheitsbewältigung. ; Pädagogik. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Kollektives Gedächtnis. ; Judenverfolgung. ; Interkulturelle Erziehung. ; Deutschland. ; Aufarbeitung ; Erziehungswissenschaft ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Selbstbild ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Pädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interkulturelle Erziehung ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-7815-5758-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Odenwaldschule. ; Geschichte ; Sexueller Missbrauch. ; Landerziehungsheim. ; Reformpädagogik. ; Machtmissbrauch. ; Diskurs. ; Deutschland. ; Internat ; Jugendliche ; Kindesmissbrauch ; Lehrer ; Missbrauch von Abhängigen ; Opfer sexueller Gewalt ; Professionsrollen ; Pädophilie ; Pädosexuelle Gewalt ; Schüler ; Systemversagen ; Aufsatzsammlung ; Sexueller Missbrauch ; Geschichte ; Landerziehungsheim ; Reformpädagogik ; Sexueller Missbrauch ; Machtmissbrauch ; Diskurs
    Abstract: Pädosexuelle Gewalt ist Ausdruck eines Systemversagens. Tatsächlich bedarf es eines »ganzen Dorfes«, um ein Kind zu missbrauchen. Diesbezüglich bieten gerade Internate und Heime potentiellen Tätern und Täterkollektiven besonders günstige Gelegenheitsstrukturen für Gewalt gegen Schutzbefohlene - organisatorische Defizite, Diffusion der Professionsrollen, Verwerfungen in den Hierarchieebenen. Vor allem aber findet man in den Gremien, in den Kollegien oder im institutionellen Umfeld dieser Einrichtungen Mitwissende, Kollaborateure, schweigende Zeuginnen und Zeugen, aktive wie passive Tatbeteiligte, welche die Übergriffe begünstigen. Auf der Grundlage umfangreicher Quellenstudien und kulturhistorischer Analysen dokumentiert »Tatort Odenwaldschule« die Vorkommnisse in dem einstigen südhessischen Reforminternat als ein erschütterndes Beispiel für eine geschlossene Organisation, in der Heranwachsende seit den 1960er-Jahren hundertfach einem solchen »Tätersystem« ausgeliefert waren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839447598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 153
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Herzner, Dominik, 1988 - Deutsche Auslandsschulen in Spanien
    Dissertation note: Dissertation Universität Aachen 2018
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1701-2007 ; Schools, German History ; Schools, German ; Auslandsschule ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Auslandsschule ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Leistungsfähigkeit ; Institution ; Handlungsspielraum ; Konzeption ; Wandel ; Deutschland Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Bildungszusammenarbeit ; Auslandsschule ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Leistungsfähigkeit von Institutionen/Organisationen ; Handlungsspielraum von Institutionen/Organisationen ; Konzeption ; Wandel ; Jahrhundert 19. ; Jahrhundert 20. ; Jahrhundert 21. ; Germany Spain ; Foreign cultural policy ; International education cooperation ; Schools abroad ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Capability of institutions/organizations ; Scope of action of institutions/organizations ; Concepts ; Change ; Century 19th ; Century 20th ; Century 21st ; Weimarer Republik Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Organisation/Reorganisation ; Verhältnis Träger staatlicher Macht - Staat ; Verhältnis gesellschaftliche Vereinigung - Staat ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Sprachenpolitik ; Deutsch ; Fremdsprache ; Muttersprache ; Kirchliche Einrichtung ; Begegnungsschule ; Diaspora ; Deutsche ; Propaganda ; Instrumentalisierung ; Finanzierung ; Curriculum ; Politisches System als Faktor der Außenpolitik ; Verhältnis Ideologie - Kultur ; Weimar Republic Third Reich ; Nazism ; Federal Republic of Germany (1949-1990) ; Organization/reorganization ; Relationship between those holding power and the state ; Social associations - state relations ; Bilateral international relations ; Language policy ; German ; Foreign languages ; Mother tongue ; Ecclesiastical institutions ; Binational schools ; Diaspora ; Germans ; Propaganda ; Financing ; Curricula (education) ; Political system as foreign policy determinant ; Relations between ideology and culture ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Spanien ; Deutschland ; Deutschland ; Spanien ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Auslandsschule ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Deutsche Auslandsschule
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Atención Colegio: Deutsche Auslandsschulen in Spanien -- 2. Die Auslandsschulen von ihrer Gründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs -- 3. Zwischen Monarchie und Diktatur -- 4. Zwischen Hitler und Franco -- 5. Ende und Neuanfang: Die Auslandsschulen nach 1945 -- 6. Chaos und Organisation: Versuche zur Strukturierung -- 7. Bewegte Zeiten – Auf dem Weg zur Begegnungsschule -- 8. Auslandsschulen als Visitenkarten in der Welt -- 9. Spannungsverhältnisse aus historischer Sicht -- 10. Quellen- und Literaturverzeichnis -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
    Abstract: Seit ihrer Gründung stehen die Deutschen Auslandsschulen in Spanien in einem vielschichtigen Spannungsverhältnis: Sie spiegeln nicht nur politische und gesellschaftliche Veränderungen wider, sondern sind als Vermittler deutscher Werte eine wichtige Instanz der Auswärtigen Kulturpolitik. Mit sieben anerkannten Einrichtungen besitzt Spanien eine Sonderrolle im Auslandsschulwesen. Dominik Herzner zeichnet chronologisch ihre Geschichte nach und zeigt dabei Konflikte, Brüche und Kontinuitäten in ihrer Rolle als transnationaler Bildungsraum auf
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [359]-382
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Familienpolitik ; Lebensform ; Vielfalt ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783847412205
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 14 (2018)
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiblichkeit - Ansätze zur Theoretisierung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2017 ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Frauenbild ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319692784
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 266 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; History ; Social History ; World History, Global and Transnational History ; Cultural History ; Childhood, Adolescence and Society ; Gender Studies ; Frauenarbeit ; Geschichte ; Mädchen ; Erziehung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Mädchenbild ; Erwachsenwerden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mädchen ; Mädchenbild ; Frau ; Frauenarbeit ; Erwachsenwerden ; Erziehung ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Mädchen ; Mädchenbild ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich, | Stuttgart :UTB.
    ISBN: 978-3-8385-4985-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 464 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 3775
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialarbeit. ; Theorie. ; Sozialpädagogik. ; Theoriebildung. ; Sozialpädagogik; Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Theorie und Methoden ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Theorie ; Geschichte ; Sozialpädagogik ; Theorie ; Geschichte ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Theoriebildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783835343054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum für Naturkunde Berlin ; Tendaguru-Expedition ; Geschichte ; Skelett ; Kolonialismus ; Dinosaurier ; Ausgrabung ; Rekonstruktion ; Tendaguru-Schichten ; Aufsatzsammlung ; Museum für Naturkunde Berlin ; Dinosaurier ; Skelett ; Kolonialismus ; Ausgrabung ; Tendaguru-Schichten ; Ausgrabung ; Dinosaurier ; Skelett ; Tendaguru-Expedition 1909-1913 ; Dinosaurier ; Rekonstruktion ; Geschichte
    Note: Rückseite der Haupttitelseite: "Entstanden im Rahmen des Verbundprojekts "Dinosaurier in Berlin. Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone" in Kooperation zwischen dem Museum für Naturkunde Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin, 2015-2018"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Boulder, Colorado : Lynne Rienner Publishers
    ISBN: 9781626377134
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 385 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 358/.384
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention on the Prohibition of the Development, Production, and Stockpiling of Bacteriological (Biological) and Toxin Weapons and on Their Destruction ; B-Waffen-Abkommen ; Geschichte ; Biological weapons ; Biotechnology Government policy ; Biologische Waffe ; Biotechnologie ; Russland ; Russland ; Biotechnologie ; Biologische Waffe ; B-Waffen-Abkommen 1971 Dezember 16 ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658185916
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 293 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen (Veranstaltung : 2016 : Bochum) Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Europe History—1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Europe History-1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Soziale Bewegung ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Armut und Wohnungslosigkeit -- Jugendfürsorge und Abstinenz -- Kinderladenbewegung -- Romantische Aufladungen sozialer Bewegungen -- Heimeziehung -- Alte Frauenbewegung -- Neue Frauenbewegung -- Widerstands- und protestbewegungen -- Sozia Bewegungen und Fachhochschulkulturen -- Sexualreformbewegungen -- Homosexuellenbewegung -- Historische Forschungsperspektiven.
    Abstract: In dem Buch zur Geschichte der Sozialen Arbeit wird ausgeführt, wie Soziale Bewegungen die Entstehung und Profilierung der Profession, der Institutionen und Methoden Sozialer Arbeit beeinflusst haben. Von der Rettungshausbewegung über die Sexual- und Lebensreformbewegung bis zur Frauenhaus- und Kinderladenbewegung wurden soziale Bewegungen darüber hinaus zum Motor der Weiterentwicklung, weil neue Notlagen identifiziert und schließlich entsprechende Hilfen institutionalisiert bzw. tradierte Hilfeformen kritisiert und reformiert wurden. Der Inhalt • Reformatorische Bewegung in der Frühen Neuzeit • Soziale Bewegungen vom Beginn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts • Reformbewegungen um die Jahrhundertwende (Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) • Keine soziale Bewegung: Widerstand im Nationalsozialismus • Protestbewegungen in den 1960er/1970er Jahren • Soziale Bewegungen ab den 1980er Jahren bis heute • Nachüberlegungen: Geschichtsschreibung in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Die Herausgeberinnen Diana Franke-Meyer und Carola Kuhlmann sind Professorinnen für Erziehungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Bochum. .
    Note: "Der vorliegende Sammelband stellt die Beiträge zusammen, die auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" mit den Titel "Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen" vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Bochum gehalten wurden" - Vorwort , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781108355780
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.209
    RVK:
    Keywords: Landscape changes History ; Landscape changes Research ; Landscape assessment History ; Landscape assessment Research ; Human ecology History ; Human ecology Research ; Historische Umweltforschung ; Historische Ökologie ; Humanökologie ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Umweltforschung ; Historische Ökologie ; Humanökologie ; Geschichte
    Abstract: Historical ecology is a research framework which draws upon diverse evidence to trace complex, long-term relationships between humanity and Earth. With roots in anthropology, archaeology, ecology and paleoecology, geography, and landscape and heritage management, historical ecology applies a practical and holistic perspective to the study of change. Furthermore, it plays an important role in both fundamental research and in developing future strategies for integrated, equitable landscape management. The framework presented in this volume covers critical issues, including: practicing transdisciplinarity, the need for understanding interactions between human societies and ecosystem processes, the future of regions and the role of history and memory in a changing world. Including many examples of co-developed research, Issues and Concepts in Historical Ecology provides a platform for collaboration across disciplines and aims to equip researchers, policy-makers, funders, and communities to make decisions that can help to construct an inclusive and resilient future for humanity
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783737007405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (275 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen. Jahrbuch Jahrbuch 13 (2017)
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900‡DNB
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jugendbewegung ; Lebensreform ; Rassentheorie ; Sexualethik ; Diätetik ; Eugenik ; Sozialhygiene ; Biopolitik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-658-15356-4
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 475 Seiten).
    Edition: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Geschichte der Sozialen Arbeit 1
    Series Statement: Geschichte der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social work ; Social service ; Social Sciences ; Social Work ; Social Care ; Sozialwissenschaften ; Sozialarbeit. ; Sozialarbeit ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-658-15435-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten).
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Geschichte der Sozialen Arbeit 2
    Series Statement: Geschichte der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social work ; Social service ; Social Sciences ; Social Work ; Social Care ; Social policy ; Social Policy ; Sozialwissenschaften ; Sozialarbeit. ; Sozialarbeit ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783779945987 , 3779945983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Sierck, Udo, 1956 - Widerspenstig, eigensinnig, unbequem
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Inklusion ; Teilhabe ; Benachteiligung ; Würde ; Antonio Gramsci ; Judith Scott ; Amelie Skram ; Franz Christoph ; Ferdinand Cheval ; Friedrich Schröder-Sonnenstern ; Gusti Steiner ; Max Hermann-Neiße ; Alison Lapper ; Ruedi Prerost ; Clara Haskil ; Margarete Steiff ; Adolph Menzel ; Fredi Sall ; Pierre Desloges ; Temple Grandin ; Bernadette G. ; Ernst Herbeck ; Paracelus ; Julius Klingebiel ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Behinderung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Geschichte ; Behinderung ; Historische Persönlichkeit
    Abstract: Zwanzig kurze Biografien porträtieren behinderte Frauen und Männer vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, obwohl manche diese als solche nicht bezeichnet haben. Was die Vorgestellten in ihrer Unterschiedlichkeit eint, ist ihre Beharrlichkeit und Sturheit, ihr Wagemut sowie oftmals ihr Humor. Das Buch stellt zum ersten Mal die historische und bis heute wirkende Opferrolle behinderter Menschen 'auf den Kopf'. Die Pianistin Clara Haskil erkannte in den Musikkritikern, die sich über ihre schiefe Gestalt ausließen, einen 'Haufen Schwachköpfe'. Der als verrückt verspottete Künstler Ferdinand Cheval schrieb, um 'ans Ziel zu kommen, muss man starrköpfig sein'. Zwanzig Biografien porträtieren behinderte Frauen und Männer vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, obwohl manche diese als solche nicht bezeichnet haben. Der Blick des Autors richtet sich auf das widerspenstige und eigensinnige als positives Merkmal behinderter Menschen. In historisch-kulturellen Bezügen werden die Themen Rehabilitation, Kunst und Wahnsinn, Sexualität und Dankbarkeit gestreift. In der Reflexion über 'das Opfer' wird das Opfer-Sein nicht bestritten, aber auch auf die Bequemlichkeit dieser Rolle verwiesen. Udo Sierck, geb. 1956, Dipl.-Bibl., freier Autor, langjähriges Redaktionsmitglied der 'Krüppelzeitung', Lehraufträge an der Uni Hamburg (Disability Studies) und der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 166-174
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316460252
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (xix, 346 Seiten)
    Series Statement: Studies in environment and history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Human ecology / History ; Material culture ; Globalization / History ; Materialismus ; Geschichtstheorie ; Humanökologie ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtstheorie ; Materialismus ; Humanökologie
    Abstract: New insights into the microbiome, epigenetics, and cognition are radically challenging our very idea of what it means to be 'human', while an explosion of neo-materialist thinking in the humanities has fostered a renewed appreciation of the formative powers of a dynamic material environment. The Matter of History brings these scientific and humanistic ideas together to develop a bold, new post-anthropocentric understanding of the past, one that reveals how powerful organisms and things help to create humans in all their dimensions, biological, social, and cultural. Timothy J. LeCain combines cutting-edge theory and detailed empirical analysis to explain the extraordinary late-nineteenth century convergence between the United States and Japan at the pivotal moment when both were emerging as global superpowers. Illustrating the power of a deeply material social and cultural history, The Matter of History argues that three powerful things - cattle, silkworms, and copper - helped to drive these previously diverse nations towards a global 'Great Convergence'
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Aug 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4365-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (592 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bild. ; Kunst. ; Wissenschaft. ; Bildwissenschaft. ; Pädagogik. ; Empirische Sozialforschung. ; Fotografie. ; Analysetechnik ; Empirie ; Erziehungswissenschaft ; Medien ; Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; Bild ; Kunst ; Wissenschaft ; Bildwissenschaft ; Geschichte ; Bildwissenschaft ; Pädagogik ; Empirische Sozialforschung ; Bild ; Fotografie ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781483346489
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/0820711
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deaf Study and teaching ; Deaf Encyclopedias History ; Deaf culture Encyclopedias ; Pädagogik ; Gehörlosigkeit ; Therapie ; Gehörlosigkeit ; Therapie ; Pädagogik
    Note: Druckausgabe erscheint in 3 Bänden , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783805349819 , 9783805349826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zechner, Johannes, 1975 - Der deutsche Wald
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 304.2094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Wald ; Identitätsfindung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wald ; Kultur ; Identität ; Geschichte 1800-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Wald ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: Am Anfang war Tacitus: Der römische Historiker schildert in seiner ›Germa­nia‹ die Gebiete östlich des Rheins wenig vorteilhaft als »durch Wälder grauenerre­gend«. Seine ›Annalen‹ berichten über eine Schlacht im »Teutoburger Wald« zwischen Römern und Germanen, deren Anführer Hermann der Cherusker zum »Be­freier Germaniens« geworden sei. Als dann im Zuge der Befreiungskriege um 1800 Anfänge eines deutschen Nationalbewusstseins entstehen, besinnen sich Dichter und Denker genau auf diesen anti-urbanen, naturnahen Waldmythos. Der Wald als unverbildete Natur wird zum deutschen Ideal – im Gegensatz zur verbildeten, städtischen Zivilisation Frankreichs. Dieser konstitutive Gegensatz bleibt prägend – bis hin zum Nationalsozialismus. Zechner widmet diesem Urtopos der Deutschen eine eindrucksvolle Studie und zeichnet dessen Ausprägungen von der Romantik bis zum Nationalsozialismus nach. Eine große Ideengeschichte, die erstmals das Identitätskonzept des deutschen »Waldvolkes« kritisch rekonstruiert.
    Abstract: Zentrales Thema zur Identitätsfindung "der Deutschen" im 19. Jahrhundert Eine große Ideengeschichte des deutschen Waldes von der Romantik bis zum Nationalsozialismus. Grundlegend für Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte wie politische Ideengeschichte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783515112390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , 56 Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 570
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1861-1974 ; Geschichte 1861-1975 ; Antropologie ; Biologische aspecten ; Geschichte ; Physical anthropology History ; Anthropologie ; Humanbiologie ; Deutschland ; Deutschland ; Anthropologie in Deutschland ; Biologische Anthropologie ; Geschichte der biologischen Anthropologie ; Naturiwissenschaften ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Anthropologie ; Geschichte 1861-1975 ; Deutschland ; Humanbiologie ; Geschichte 1861-1974
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor : ProQuest E-Book Central
    ISBN: 9783428549207 , 9783428849208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Band 83
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sexualerziehung ; Vielfalt ; Unterrichtsmethode ; Kritik ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658108465
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 318 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüttgers, Peter, 1962 - Von Rock'n'Roll bis Hip-Hop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte 1990-2010
    Abstract: Das Buch befasst sich chronologisch mit dem Zusammenhang von Jugendkulturen, populärer Musik, Sexualität und Geschlecht von Beginn der Bundesrepublik Deutschland bis in das neue Jahrtausend. Nach einem einleitenden Teil mit Erläuterungen zu den zentralen Themenfeldern werden im Kontext der ökonomischen und sozialen Entwicklung die Tendenzen in Rock- und Popmusik und Jugendkulturen unter dem Aspekt von Geschlecht und Sexualität untersucht, wobei eine für die Dekade bestimmende Jugendkultur näher dargestellt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und inwiefern Jugendkulturen einen Beitrag zu selbstbestimmterer Sexualität und Geschlechterdarstellungen geleistet haben. Der Inhalt · Die fünfziger Jahre: Die Halbstarken · Die sechziger Jahre: Hippies · Die siebziger Jahre: Punk · Die achtziger Jahre: Gothic · Die neunziger Jahre: Techno · Die zweitausender Jahre: Hip-Hop Die Zielgruppen · PädagogInnen · MusikpädagogInnen · Sexua lpädagogInnen · SozialwissenschaftlerInnen · Alle an Popmusik und Jugendkulturen Interessierte Der Autor Dr. Peter Rüttgers arbeitet als Sexualpädagoge bei der pro familia in Duisburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658100438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 229 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen Band 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Beiträge zur sozialen Arbeit an Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Aden-Grossmann, Wilma, 1936 - Geschichte der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Deutschland ; Schulsozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Industrieschule im 18. und 19. Jahrhundert -- Entstehung der Schulkinderfürsorge -- Schule als Lebensraum -- Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik -- Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 -- Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren -- Pädagogische Konzeptionen -- Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern -- Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) -- Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts -- Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert.
    Abstract: “Aschenputtel im Schulalltag“ hieß das Buch von Wilma Aden-Grossmann, das bereits 1987 die Geschichte der Sozialen Arbeit an Schulen zum Thema hatte und zu einem viel und oft zitierten Standardwerk zur Schulsozialarbeit geworden ist. Die hier aktualisierte Ausgabe des Buches führt vom Beginn im ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Historische Stationen der Darstellung bilden die Schulkinderfürsorge im Kaiserreich, neue Ansätze in der Weimarer Republik, die Schulreform nach 1945 und die Modellversuchspolitik in den 1970er Jahren. In der umfassenden Aktualisierung und Erweiterung des Textes werden die Entwicklungen von 1990 bis heute aufgenommen. Der Inhalt Industrieschule im 18. und 19. Jahrhundert • Entstehung der Schulkinderfürsorge • Schule als Lebensraum • Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik • Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 • Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren • Pädagogische Konzeptionen • Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern • Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) • Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts • Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozialgeschichte und der Lehrämter. Die Autorin Wilma Aden-Grossmann war nach Studium von Literaturwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft fünf Jahre im Schuldienst. Von 1980 bis 2001 Professorin für Sozialpädagogik an den Universitäten in Frankfurt, Dortmund und Kassel. Sie lebt und arbeitet heute in Kronberg im Taunus.
    Description / Table of Contents: Industrieschule im 18. und 19. JahrhundertEntstehung der Schulkinderfürsorge -- Schule als Lebensraum -- Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik -- Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 -- Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren -- Pädagogische Konzeptionen -- Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern -- Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) -- Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts -- Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 197-219
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658100032
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 386 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Differenz
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education—Philosophy. ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Education Philosophy ; Bildung ; Differenz ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte
    Abstract: Begriffliche Klärungen -- Die Konstruktion von Differenz I -- Pädagogische Ordnungen -- Die Konstruktion von Differenz II -- Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III -- Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz -- Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik.
    Abstract: In der empirischen Bildungsforschung wie in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion spielt die Aufklärung des Zusammenhangs von Bildung und Differenz eine wichtige Rolle. Der Band, hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, will zu dieser Aufklärung beitragen, indem er die Problemanalyse um die historische Dimension bereichert und die Wechselbeziehung von Bildung und Differenz in ihrer Entstehung und Veränderung erfasst. Dabei werden unterschiedliche Differenzkategorien wie soziale Herkunft, Geschlecht, Behinderung und ethnische Zugehörigkeit in den Blick genommen und unterschiedliche Aspekte von Bildung berücksichtigt. Der Inhalt Begriffliche Klärungen; Die Konstruktion von Differenz I: Pädagogische Ordnungen; Die Konstruktion von Differenz II: Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III: Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz; Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik. Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Soziologie und der Geschichtswissenschaft Die HerausgeberInnen Dr. phil. Carola Groppe ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. phil. Gerhard Kluchert ist Privatdozent i.R. am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. phil. Eva Matthes ist Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik an der Universität Augsburg.
    Description / Table of Contents: Begriffliche KlärungenDie Konstruktion von Differenz I -- Pädagogische Ordnungen -- Die Konstruktion von Differenz II -- Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III -- Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz -- Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Literatur ; Darstellung ; Spott ; Humor ; Hochschulschrift
    Abstract: Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren. Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658082802 , 3658082801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 269 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kojima, Tomoko Die Öffentlichkeiten der Erziehung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Pädagogik ; Schule ; Bildung ; Strukturwandel ; Gegensatz ; Öffentlichkeit ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783838542638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 667 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: UTB 4263: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401787741
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 369 p. 27 illus., 6 illus. in color) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: History, Philosophy and Theory of the Life Sciences 6
    Parallel Title: Print version Brain, Mind and Consciousness in the History of Neuroscience
    DDC: 612.809
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Biology Philosophy ; Neurobiology ; Psychology, clinical ; Neurowissenschaften ; Neuropsychologie ; Geschichte
    Abstract: This volume of essays examines the problem of mind, looking at how the problem has appeared to neuroscientists (in the widest sense) from classical antiquity through to contemporary times. Beginning with a look at ventricular neuropsychology in antiquity, this book goes on to look at Spinozan ideas on the links between mind and body, Thomas Willis and the foundation of Neurology, Hooke’s mechanical model of the mind and Joseph Priestley’s approach to the mind-body problem. The volume offers a chapter on the 19th century Ottoman perspective on western thinking. Further chapters trace the work of nineteenth century scholars including George Henry Lewes, Herbert Spencer and Emil du Bois-Reymond. The book covers significant work from the twentieth century, including an examination of Alfred North Whitehead and the history of consciousness, and particular attention is given to the development of quantum consciousness. Chapters on slavery and the self and the development of an understanding of Dualism bring this examination up to date on the latest 21st century work in the field. At the heart of this book is the matter of how we define the problem of consciousness itself: has there been any progress in our understanding of the working of mind and brain? This work at the interface between science and the humanities will appeal to experts from across many fields who wish to develop their understanding of the problem of consciousness, including scholars of Neuroscience, Behavioural Science and the History of Science
    Description / Table of Contents: Introduction; C.U.M.Smith and H.A. WhitakerChapter 1. Beginnings: ventricular neuropsychology; C.U.M.Smith -- Chapter 2. Return of the Repressed: Spinozan Ideas in the History of Mind and Brain Sciences; William Meehan -- Chapter 3. ‘Struck, As It Were, With Madness:’ The Phenomenology of Animal Spirits in the Neurology of Thomas Willis; Kathryn Tabb -- Chapter 4. Hooke’s mechanical mind; J.J. MacIntosh -- Chapter 5. Joseph Priestley: An instructive 18th century perspective on the mind-body problem; Alan Beretta -- Chapter 6. Reflections of western thinking on 19th C Ottoman thought: A critique of the 'hard-problem' by Spyridon Mavrogenis; George Anogianakis -- Chapter 7. George Henry Lewes (1817-1878): Embodied Cognition, Vitalism, and the Evolution of Symbolic Perception; Huw Price -- Chapter 8. Herbert Spencer: brain, mind and the ‘hard problem’; C.U.M.Smith -- Chapter 9. Problems of Consciousness in Nineteenth Century British and America Neurology; J Wayne Lazar -- Chapter 10. Emil du Bois-Reymond’s Reflections on Consciousness ; Gabriel Finkelstein -- Chapter 11. William James and the “Theatre” of Consciousness; Stephanie L. Hawkins -- Chapter 12. The enigmatic deciphering of the neuronal code of word meaning; Andrew C. Papanicolaou -- Chapter 13. Alfred North Whitehead and the history of consciousness; Laura Hyatt Edwards -- Chapter 14. The ‘hard problem’ and the Cartesian strand in British neurophysiology: Huxley, Foster, Sherrington, Eccles; C.U.M.Smith -- Chapter 15. Is there a link between quantum mechanics and consciousness?; Barry K Ward -- Chapter 16. Consciousness and neuronal microtubules: the Penrose-Hameroff quantum model in retrospect; Eugenio Frixione -- Chapter 17. Zombie Dawn: Slavery and the Self in the Twenty-first Century; David Hawkes -- Chapter 18. Mind and Brain: Toward an Understanding of Dualism; Kristopher Phillips, Alan Beretta and Harry Whitaker.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783986840457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antiziganismus ; Antirassismus ; Übung ; Beispielsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847404460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 pages)
    DDC: 305.569094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Armut ; Fürsorge ; Sozialarbeit ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783412211912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(240p.) , Illustrations
    Series Statement: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung; 43
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Vor dem Hintergrund aktueller Auseinandersetzungen in der historischen Bildungs- und Geschlechterforschung versammelt dieser Band Beiträge, die aus drei verschiedenen Blickwinkeln – Kindheit, Selbstzeugnis, Reflexion – Erziehungsgeschichte/n thematisieren. In einem Teil der Beiträge werden individuelle Bildungserlebnisse rekonstruiert, andere nehmen die theoretischen, normativen und sozialen Hintergründe von Bildungsprozessen in den Blick. Indem dabei neben historischen auch soziologische Ansätze zum Tragen kommen, entsteht ein ebenso facettenreiches wie verbindendes Bild.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862269846 , 3862269841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 95 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Reihe Pädagogik 52
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Gustav Die Schülerschelte
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schüler ; Educational sociology ; Sociology of Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658052850 , 3658052856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 371 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Marc Italienische Migration nach Deutschland
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Italienischer Einwanderer ; Schule ; Kind ; Migrationshintergrund ; Emigration and immigration ; Educational sociology ; Social sciences ; Human Migration ; Sociology of Education ; Society ; Deutschland ; Deutschland ; Italien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY :New York University Press,
    ISBN: 978-0-8147-2909-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 247 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Biopolitics 14
    Series Statement: Biopolitics
    DDC: 571.9646
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Cloning ; Endangered species ; Bedrohte Tiere. ; Artenschutz. ; Zoologischer Garten. ; Klonierung. ; Bedrohte Tiere ; Artenschutz ; Zoologischer Garten ; Klonierung ; Geschichte
    Abstract: The natural world is marked by an ever-increasing loss of varied habitats, a growing number of species extinctions, and a full range of new kinds of dilemmas posed by global warming. At the same time, humans are also working to actively shape this natural world through contemporary bioscience and biotechnology. In Cloning Wild Life, Carrie Friese posits that cloned endangered animals in zoos sit at the apex of these two trends, as humans seek a scientific solution to environmental crisis. Often fraught with controversy, cloning technologies, Friese argues, significantly affect our conceptualizations of and engagements with wildlife and nature.By studying animals at different locations, Friese explores the human practices surrounding the cloning of endangered animals. She visits zoos—the San Diego Zoological Park, the Audubon Center in New Orleans, and the Zoological Society of London—to see cloning and related practices in action, as well as attending academic and medical conferences and interviewing scientists, conservationists, and zookeepers involved in cloning. Ultimately, she concludes that the act of recalibrating nature through science is what most disturbs us about cloning animals in captivity, revealing that debates over cloning become, in the end, a site of political struggle between different human groups. Moreover, Friese explores the implications of the social role that animals at the zoo play in the first place—how they are viewed, consumed, and used by humans for our own needs. A unique study uniting sociology and the study of science and technology, Cloning Wild Life demonstrates just how much bioscience reproduces and changes our ideas about the meaning of life itself
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839421451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Rassismus ; Rasse ; Wissenschaft ; Genetik ; Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Racism ; Leben ; life ; Life Sciences ; Lebenswissenschaften ; Science & Technology Studies ; Intervenierende Forschung ; Rassentheorie ; Humangenetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humangenetik ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Die Einteilung von Menschen in Rassen ist eine der umstrittensten Praktiken biologischer Forschung. Doch statt ihres Endes zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance rassifizierter Konzepte ab.Tino Plümeckes detaillierte Studie geht erstmals der Frage nach, wieso Rasse immer wieder Teil modernster Forschungen werden konnte. Analysiert werden die Rassifizierungen in verschiedenen biologischen Disziplinen und die Entwicklungslinien im Kontext genetischer Ansätze. Das Buch führt Kompetenzen aus den Bio- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen und liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung kritischer und intervenierender Wissenschaftsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772054884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler-Jugend ; Geschichte ; Geschichte 1913-1945 ; Jugendverband ; Wandervogel ; Jugendbewegung ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichte 1913-1945 ; Deutschland ; Jugendverband ; Geschichtsschreibung ; Geschichte ; Wandervogel ; Hitler-Jugend ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichtsschreibung ; Geschichte
    Abstract: Das Buch versucht erstmals seit fünfzig Jahren eine kritische Gesamtdarstellung der deutschen Jugendbewegung, bewusst nicht endend 1933, sondern 1945. Die zentralen Ergebnisse dieser detektivisch angelegten Arbeit werden mittels der provokanten Leitfrage nach einer Erziehung vor Auschwitz organisiert und sind aufrüttelnd, teils schockierend. Zerstört wird endgültig der Mythos, den NS-belastete Jugendbewegungsveteranen - wie die Historiker Günther Franz und Theodor Schieder - mittels williger Helfer über Jahrzehnte hinweg und wider besseres Wissen um den Wandervogel und das Meißnerfest vom Oktober 1913 verbreitet haben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    East Lansing, MI : Michigan State University Press
    ISBN: 9781609173876
    Language: English
    Pages: 1 online resource (185 pages)
    Series Statement: The Animal Turn Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Connor, Terence P., 1954 - Animals as neighbors
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Commensalism ; Human-animal relationships ; History ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Contents -- Preface -- Introduction -- Chapter 1 - The Human Environment -- Chapter 2 - Sources of Evidence -- Chapter 3 - The Archaeology of Commensalism -- Chapter 4 - Mesomammals -- Chapter 5 - Rats, Mice, and Other Rodents -- Chapter 6 - Birds -- Chapter 7 - Commensalism, Coevolution, and Culture -- Chapter 8 - Planning for the Future -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783847400875 , 9783847403500
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Diagramme
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialarbeit ; Kindheitsforschung ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Kindheitsforschung ; Sozialarbeit ; Geschichte ; Soziologische Theorie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783515105996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Series Statement: Pallas Athene : Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Band 47
    Series Statement: Pallas Athene
    Parallel Title: Erscheint auch als Salem, Samia, 1982 - Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er Jahren
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2013
    DDC: 303.4830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte ; Gentechnik ; Wahrnehmung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gentechnologie ; Kontroverse ; Öffentliche Meinung ; Diskursanalyse ; Geschichte 1962-2006
    Abstract: Während jede Technik nach einer Abwägung ihres Nutzens und Schadens für die Gesellschaft verlangt, zog die zunehmende Technisierung des menschlichen Körpers eine Unschärfe der Grenzen zwischen dem Natürlichen und Technischen nach sich. Dies führte zu Unsicherheiten und im Kontext der Gentechnologie zu jahrzehntelangen Kontroversen über ihre Bewertung. In einer historischen Diskursanalyse erfasst Samia Salem die Auseinandersetzungen über die Rote und Grüne Gentechnologie in der BRD seit den 1960er Jahren in ihrer gesamten Breite. Die Betrachtung der augenscheinlich unüberschaubaren Diskussionen aus der Vogelperspektive ermöglicht die Identifizierung von Kontinuitäten und Diskontinuitäten sowie ihre Zusammenhänge mit anderen Technikdiskursen. Die Analysen konzentrieren sich auf die bedeutenden Akteursgruppen und ihre Rolle für die Diskussion, darunter Mediziner, Biowissenschaftler, Politiker, Interessenverbände, Kirchenvertreter und Theologen sowie Bauern und Landwirte. Begleitet wird die Diskursanalyse u. a. von Fragen nach der Beeinflussung durch die Reproduktionstechnologie oder Kernenergie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783170264298
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (251 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Welt in der Welt
    DDC: 305.9
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Behinderung ; Geistige Behinderung ; Forschungsmethode ; Heimerziehung ; Heimunterbringung ; Behinderteneinrichtung ; Behindertenpolitik ; Lebensbedingungen ; Sonderpädagogik ; People with disabilities -- Legal status, laws, etc. -- Germany ; People with disabilities -- Services for -- Germany -- Directories ; People with mental disabilities -- Care -- Germany -- Directories ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Geistige Behinderung ; Heimunterbringung ; Behindertenheim ; Geschichte ; Behinderung ; Konstruktivismus ; Forschung ; Geschichte ; Geistige Behinderung ; Sonderpädagogik ; Diakoniewissenschaft
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 383762059X , 9783837620597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: Disability studies
    DDC: 305.90809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Visualisierung ; Das Andere ; Soziale Konstruktion ; Künste ; Behinderung ; Fotografie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783647101248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Wriedt, Markus, 1958 - Transnationale Bildungsräume. Wissenstransfers im Schnittfeld von Kultur, Politik und Religion 2019
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 96
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationale Bildungsräume
    DDC: 379
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnational education History ; Educational exchanges History ; Education Social aspects ; History ; Educational change History ; Cultural relations History ; Bildung ; Kulturaustausch ; Schule ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Bildungstransfer ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Transnationale Bildungsräume : Koordinaten eines Forschungskonzepts , Kommunikation, Austausch, Transfer : Bildungsräume im 19. Jahrhundert , Schulreform im imperialen Bildungsraum : das Modell des wechselseitigen Unterrichts in Indien und Grossbritannien , Raumkonfigurationen : zur Hochschulreformdebatte im Grossherzogtum Berg , Vermittlungstheologie als Bildungsraum : der Transfer hochschulorganisatorischen Wissens zwischen deutschen und US-amerikanischen protestantischen Theologen im 19. Jahrhundert , Der Transfer deutschen Bildungswissens in das Osmanische Reich , Deutsche Berichterstattung über die Bildungssektionen der Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts : ein Literaturüberblick , Lehrer oder Forscher? : die Debatte um die Ausbildung der Gymnasiallehrer in Italien 1859-1915 im Spiegel des "deutschen Modells" , Lehrer als Träger der Zivilisierungsmission? : die französischen Schulen im Libanon 1909-1943 als transnationale Bildungsräume aus der Akteursperspektive , AutorenverzeichnisSachregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 9780199983308
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 690 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Geschichte ; Kind ; Children ; Children History To 1500 ; Education, Ancient ; Education, Greek ; Education ; Kind ; Antike ; Erziehung ; Griechenland ; Rom ; Rome Social conditions ; Greece Social conditions To 146 B.C ; Griechenland ; Römisches Reich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Erziehung ; Kind
    Note: Includes index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-5454-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 590.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tiere. ; Kultur. ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Tiere ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941332 , 353194133X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfadfinden
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Pfadfinder ; Pädagogik ; Interdisziplinarität ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-7799-5034-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten).
    Edition: Neuausgabe
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23094351509043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1935 ; Geschichte ; Stadtkind. ; Stadt. ; Jugend. ; Stadtviertel. ; Alltag. ; Lebensraum. ; Sozialisation. ; Milieu. ; Sozialraum. ; Hamburg. ; Hamburg-Barmbek. ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Stadtkind ; Stadt ; Jugend ; Stadtviertel ; Alltag ; Lebensraum ; Sozialisation ; Milieu ; Sozialraum ; Stadtkind ; Sozialisation ; Lebensraum ; Geschichte 1935 ; Stadtkind ; Sozialisation ; Lebensraum ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Washington : Island Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781597264600
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mensch ; Tiere ; Evolution ; Hominisation ; Umweltfaktor
    Abstract: Renowned Stanford scientists Paul R. Ehrlich and Anne H. Ehrlich believe that intelligently addressing today's great environmental and social challenges requires a clear understanding of how we evolved and how we're changing the planet. The Dominant Animal offers readers that knowledge, tracing the interplay between environmental change and genetic and cultural evolution since the dawn of humanity. Tackling the fundamental challenge of the human predicament, Paul and Anne Ehrlich offer a vivid and unique exploration of our origins, our evolution, and our future.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 381-402
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531941332
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (186 S., 1 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pfadfinden
    DDC: 369.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Pfadfinder ; Pädagogik ; Interdisziplinarität ; Geschichte
    Abstract: Mit Beiträgen von Eckart Conze-. Matthias D. Witte -- Christoph Schubert-Weller -- Jürgen Reulecke -- Arndt Weinrich -- Bettina Suthues -- Yvonne Niekrenz -- Peter Becker -- Jörgen Schulze-Krüdener
    Abstract: Das Pfadfinden als Erziehungs- und Bildungsidee ist über 100 Jahre alt und heute in mehr als 200 Ländern verbreitet. Knoten knüpfen, Feuer machen, ein Zeltdorf errichten, den Wald erkunden, auf Fahrt gehen - Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gestalten ihre Freizeit mit und bei den Pfadfindern. Die pädagogischen Grundkonzepte und historischen Wandlungsprozesse dieser weltumspannenden Bewegung wurden jedoch bislang von der Forschung kaum berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bündeln mit interdisziplinärem Zugang Wissen und Forschungsergebnisse über die Pfadfinderbewegung in Deutschland und analysieren die Erziehungs- und Bildungsaktivitäten im Kontext von Lokalität und Internationalität. Sie nehmen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pfadfindens in den Blick und fokussieren sowohl die historische Entwicklung vor dem Hintergrund der Dynamik gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen als auch die Gestaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0307-4
    Language: German , Undetermined
    Pages: Online-Ressource (269 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2001 ; Männlichkeit. ; Diskurs. ; Mann. ; Geschlechterrolle. ; Künste. ; Mann ; Geschlechterrolle ; Gender Studies ; Men’s Studies ; Männlichkeiten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Diskurs ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Künste ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1700-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783515105217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 44
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreis, Reinhild, 1978 - Orte für Amerika
    Dissertation note: Dissertation Ludwigs-Maximilians-Universität München 2009
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Konzeption ; Beitrag ; Aufgabenträger ; Kulturinstitut ; Ausland ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Organisationsstruktur ; Wandel ; Lokalisation ; Zielgruppe ; Maßnahme ; Fallstudie ; Geschichte ; Amerikahäuser ; deutsch-amerikanische Institute ; Bundesrepublik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Kulturbeziehungen ; Amerikahaus ; Deutsch-Amerikanisches Institut ; Geschichte 1960-1989
    Abstract: Um das westliche Bündnis im Ost-West-Konflikt nach innen zu stabilisieren, setzten die USA auf auswärtige Kultur- und Informationspolitik. In der Bundesrepublik wandten sich etwa 20 Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanische Institute an die westdeutsche Bevölkerung, um Sympathien für die Politik und die Werte der USA zu erzeugen. Sie waren jedoch nicht nur Mittler im amerikanischen Auftrag, sondern durch vielfältige Beziehungen fest in der westdeutschen Kulturlandschaft verankert. In der Öffentlichkeit standen sie als symbolische Orte für "Amerika" – im positiven wie im negativen Sinne. Reinhild Kreis analysiert die Strukturen, Zielvorgaben und das Instrumentarium der amerikanischen Kultur- und Informationspolitik in der Bundesrepublik, Themenkarrieren und -konjunkturen sowie die Amerikahäuser und DAI in ihren lokalen Beziehungsgefügen. An der Schnittstelle von USA und Bundesrepublik, Außen- und Kulturpolitik, Regierung und Öffentlichkeit zeigt die Untersuchung der Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanischen Institute die Gestaltung, Dynamiken und Spannungen der transatlantischen Beziehungen seit den 1960er Jahren unterhalb der diplomatischen Ebene.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [395]- 419
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866496279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 S.) , Ill.
    Series Statement: Pädagogische Anthropologie 19
    Series Statement: Pädagogische Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sinne ; Wahrnehmung ; Pädagogische Anthropologie ; Kultur ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Sinne ; Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte ; Sinne ; Pädagogische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8394-1532-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 S.).
    Series Statement: Disability Studies 7
    Series Statement: Disability Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Techniken der Behinderung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 371.90943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sonderschulpädagogik. ; Lernbehinderung. ; Bildungsgang. ; Berufsaussicht. ; Unterprivilegierung. ; Bildungsdefizit. ; Stigmatisierung. ; Ausgrenzung. ; Bildungspolitik. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Sonderschulpädagogik ; Lernbehinderung ; Bildungsgang ; Berufsaussicht ; Unterprivilegierung ; Bildungsdefizit ; Stigmatisierung ; Ausgrenzung ; Lernbehinderung ; Bildungspolitik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666359750 , 9783647359755 , 9781280987700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 4
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1700-1900 ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Geschichte ; Unterschicht ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Unterschicht ; Geschichte ; Sozialgeschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780199863372 , 0199863377
    Language: English
    Pages: 1 online resource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. Lane, Harlan, 1936 - 2019 The people of the eye
    DDC: 305.9'082'0973
    RVK:
    Keywords: Deaf History ; Deafness Social aspects ; Heredity ; Ethnic groups ; Taub ; USA ; Geschichte ; Soziale Situation ; Deaf ; United States ; History ; Deafness ; Social aspects ; United States ; Heredity ; Ethnic groups ; Gehörlosigkeit ; Subkultur ; Kulturelle Identität ; Gemeinschaft
    Abstract: What are ethnic groups? Are Deaf people who sign American Sign Language (ASL) an ethnic group? This book brings Deaf studies, history, cultural anthropology, genetics, sociology, and disability studies to bear as it compares the values, customs and social organization of the Deaf world to those in ethnic groups.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed Jan. 11, 2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531921969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Identität ; Forschung ; Identitätstheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identität ; Forschung ; Identitätstheorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839413005
    Language: German
    Pages: 1 online resource (324 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Coaching ; Personalverwaltung ; Personalwesen ; Psychologische Beratung ; Psychotherapie ; Selbst ; Selbststeuerung ; Sozialtechnologie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sozialtechnologie ; Personalverwaltung ; Psychotherapie ; Coaching ; Selbststeuerung ; Selbst ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selbst ; Sozialtechnologie ; Psychotherapie ; Personalverwaltung ; Coaching ; Selbststeuerung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Beratung ist zum festen Bestandteil von Bildung, Arbeitswelt, Wohlfahrtsstaat und persönlichen Beziehungen geworden. Mit ihrer Aufforderung zu umfassender Eigenaktivität soll Beratung freie, kompetente und imaginative Subjekte hervorbringen. Boris Traue führt Therapiestrategien wie das Coaching auf Wissensformen und Psycho-Techniken des 18. Jahrhunderts zurück und zeigt, dass sie ihre Aktualität im gegenwärtigen Feld der Beratung durch die Verknüpfung mit einer kybernetischen Anthropologie und mit digitalisierten Praktiken erhalten. Die Studie entwirft damit zugleich eine Genealogie des modernen Individuums
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486577525
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Parallel Title: Druckausg. Oltmer, Jochen, 1965 - Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 86: Migration im 19. und 20. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Integration ; Bevölkerungsbewegung ; Zeitgeschichte ; Neuere Geschichte ; Migration ; Zeitgeschichte allgemein ; Electronic books ; Lehrbuch
    Abstract: Review quote: "Oltmer hat einen höchst instruktiven Überblick vorgelegt, der die Dimensionen des Themas sehr gut ausleuchtet und zu Reflexion anregt." Peter Schimany in Entscheiderbrief 1 (2010) -- "Die von Oltmer vorgelegte Monografie füllt die bisher bestehende Lücke einer Einführung in die historische Migrationsforschung. Aufgrund der sehr strukturierten Darstellung und ihrer guten Lesbarkeit ist sie dazu geeignet, Studierende mit diesem teilweise doch etwas verwirrend anmutenden Forschungsfeld - insbesondere zum 19. Jahrhundert - vertraut zu machen." Jenny Leinen in sehepunkte 10 (2010) Nr.3 -- "Insgesamt gelingt es Jochen Oltmer sehr gut, einen komprimierten Überblick über die deutsche Migrationsgeschichte und deren Forschungsstand im 19. und 20. Jahrhundert zu geben, wobei auch für den österreichischen Leser manch interessante Parallelen erkennbar werden." Andreas Weigl, Wiener Geschichtsblätter, Jg. 64, Heft 1/ 2010 -- "Die schwierige Aufgabe, ein so vielfältiges und räumlich schwer abgrenzbares geschichtliches Phänomen wie das Migrationsgeschehen Deutschlands über zwei Jahrhunderte hinweg zu beschreiben, hat der Autor hervorragend gemeistert. Der Band ist somit bestens geeignet, die breite Leserschaft der Reihe „Enzyklopädie deutscher Geschichte“ anzusprechen und wird wärmstens zur Lektüre empfohlen." Desirée Kleiner-Liebau, Archiv für Sozialgeschichte 50 (2010)
    Description / Table of Contents: First Page; Title Page; Copyright Page; Foreword; Table of Contents; SampleStart; Vorwort des Verfassers; SampleEnd; SampleStart; Leseprobe; SampleEnd; Index
    Note: PublicationDate: 20100601
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Basic Books
    ISBN: 0465020410 , 9780465020416
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 309 p.)
    Edition: Sekundärausgabe Alexandria, VA Alexander Street Press 2012 (Anthropology online)
    Parallel Title: Reproduktion von Wrangham, Richard W. Catching fire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschichte ; Fire History ; Food habits History ; Hearths, Prehistoric ; Prehistoric peoples Food ; Roasting (Cooking) History ; Feuer ; Kochen ; Hominisation ; Kultur ; Feuer ; Kochen ; Hominisation ; Kultur ; Geschichte ; Vor- und Frühgeschichte
    Note: Includes bibliographical references (p. 257-287) and index , Primatologist Richard Wrangham argues that "cooking" created the human race because the habit of eating cooked rather than raw food permitted the digestive tract to shrink and the human brain to grow, helped structure human society, and created the male-female division of labor , Introduction: the cooking hypothesis , Quest for raw-foodists , The cook's body , The energy theory of cooking , When cooking began , Brain foods , How cooking frees men , The married cook , The cook's journey , Epilogue: the well-informed cook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839413005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Beratung ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Culture ; Wissenssoziologie ; Kultur ; Profession ; Subjekt ; Media ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sozialtechnologie ; Personalverwaltung ; Selbst ; Coaching ; Psychotherapie ; Selbststeuerung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selbst ; Sozialtechnologie ; Psychotherapie ; Personalverwaltung ; Coaching ; Selbststeuerung ; Geschichte
    Abstract: Beratung ist zum festen Bestandteil von Bildung, Arbeitswelt, Wohlfahrtsstaat und persönlichen Beziehungen geworden. Mit ihrer Aufforderung zu umfassender Eigenaktivität soll Beratung freie, kompetente und imaginative Subjekte hervorbringen.Boris Traue führt Therapiestrategien wie das Coaching auf Wissensformen und Psycho-Techniken des 18. Jahrhunderts zurück und zeigt, dass sie ihre Aktualität im gegenwärtigen Feld der Beratung durch die Verknüpfung mit einer kybernetischen Anthropologie und mit digitalisierten Praktiken erhalten. Die Studie entwirft damit zugleich eine Genealogie des modernen Individuums
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839413616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Disability history
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Sozialgeschichte ; Behindertenpolitik ; Behinderung ; Behinderter Mensch ; body ; cultural history ; Cultural History ; Body ; Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Kulturgeschichte ; Körper ; Medizingeschichte ; Diskurs ; Kultur ; Disability Studies ; Culture ; Politics ; Cultural Studies ; History of Medicine ; Behinderung; Geschichte; Politik; Kultur; Diskurs; Körper; Kulturgeschichte; Medizingeschichte; Kulturwissenschaft; Disability Studies; Politics; Culture; Body; Cultural History; History of Medicine; Cultural Studies; ; Behindertensport ; Versehrtensport ; Deutschland ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Behindertenpolitik ; Sozialgeschichte
    Abstract: Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur.Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Behinderung ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Culture ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Body ; Disability Studies ; Lachen ; Darstellung ; Behinderung ; Humor ; Spott ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Spott ; Humor ; Geschichte ; Behinderung ; Darstellung ; Geschichte
    Abstract: Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren.Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz v.5
    DDC: 302.33999999999997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Literatur ; Darstellung ; Spott ; Humor ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Unrast | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783986840365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 782.421649
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hip-Hop
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9780511521348
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 306 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Darwin, Charles / 1809-1882 / Influence ; Darwin, Charles ; Geschichte 1859-1918 ; Geschichte ; Psychologie ; Weltkrieg (1914-1918) ; Aggressiveness / History ; Social Darwinism / History ; Biopolitics / History ; World War, 1914-1918 / Causes ; War / Psychological aspects / History ; Peace / Psychological aspects / History ; Theorie ; Biologie ; Friede ; Krieg ; Darwinismus ; Soziobiologie ; Gesellschaft ; Sozialdarwinismus ; Darwinismus ; Gesellschaft ; Darwinismus ; Krieg ; Krieg ; Theorie ; Darwinismus ; Geschichte 1859-1918 ; Krieg ; Sozialdarwinismus ; Geschichte 1859-1918 ; Krieg ; Soziobiologie ; Geschichte 1859-1918 ; Darwin, Charles 1809-1882 On the origin of species by means of natural selection ; Krieg ; Friede ; Krieg ; Friede ; Biologie ; Geschichte 1859-1918
    Abstract: While much has been written upon Social Darwinism, the historical impact of Darwinism upon theories of war and human aggression has been sadly neglected. This book is the first to study this discourse in depth. It challenges the received view that Darwinism generated essentially aggressive and warlike social values and pugnacious images of humankind. Paul Crook reconstructs the influential discourse of 'peace biology', whose liberal vision was of a basically free humanity, not fettered by iron laws of biological necessity or governed by violent genes. By exploring a gamut of Darwinian readings of history and war, mainly in the English-speaking world to 1919, this study throws new light upon militarism, peace movements, the origins of World War I and British social thought
    Description / Table of Contents: 1. The Darwinian legacy.--2. The age of Spencer and Huxley.--3. Crisis in the west: the pre-war generation and the new biology.-- 4. 'The natural decline of warfare': anti-war evolutionism prior to 1914.--5. The first owrld war: man the fighting animal.--6. The survival of peace biology.--7. Naturalistic fallacies and noble ends.--8. Conclusion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 0191721646 , 9780191721649
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.) , ill
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4'2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Learning and scholarship / Cross-cultural studies ; Universities and colleges / Curricula / Cross-cultural studies ; Elite (Social sciences) / Attitudes / Cross-cultural studies ; Interdisziplinarität ; Interdisziplinäre Forschung ; Spezialisierung ; Wissenschaft ; Kulturvergleich ; Bildungspolitik ; Wissenschaft ; Spezialisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Bildungspolitik ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Geschichte ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Kulturvergleich
    Note: We tend to assume that our map of the intellectual disciplines is valid cross-culturally. Lloyd challenges this in relation to eight main areas of human endeavour, namely philosophy, mathematics, history, medicine, art, law, religion, and science, by examining how the disciplines were conceived and developed , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748629510 , 0748629513 , 074862158X , 0748621598 , 9780748621583 , 9780748621590
    Language: English
    Pages: xvi, 271 pages
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; HISTORY / Europe / Great Britain ; Human ecology ; Geschichte ; Human ecology History ; Umwelt ; Humanökologie ; Mensch ; Europa ; Großbritannien ; Mensch ; Umwelt ; Geschichte ; Humanökologie ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index , This title weaves together the impact of humanity on nature and vice-versa while recognising the contributions to the story of many fields of learning
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90876-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 7., vollständig überarbeitete Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Familie. ; Geschichte. ; Sozialer Wandel. ; Pluralismus ; Sozialgeschichte. ; Lebensform. ; Deutschland ; Deutschland. ; Familie ; Geschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Pluralismus ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialgeschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40355-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (770 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Geschichte ; Soziale Bewegung. ; Politischer Protest. ; Deutschland. ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1945-2007 ; Soziale Bewegung ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Politischer Protest
    Note: Literaturverz. S. [703] - 760
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839408391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatliche Rassul-sade-Universität Baky ; Geschichte ; Bildung ; Islam ; Pädagogik ; Islamwissenschaft ; Education ; Islamic Studies ; Qualitative Forschung ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; Pedagogy ; Muslimische Religiosität ; Aserbaidschan ; Jugendtheorie ; Islamische Theologie ; Islamische Erziehung ; Bildungseinrichtung ; Islamischer Religionsunterricht ; Baku ; Aserbaidschan ; Hochschulschrift ; Aserbaidschan ; Islamische Erziehung ; Bildungseinrichtung ; Geschichte ; Staatliche Rassul-sade-Universität Baky ; Islamische Theologie ; Islamischer Religionsunterricht ; Baku ; Islamischer Religionsunterricht
    Abstract: Diese Studie untersucht zum ersten Mal die Prozesse der institutionellen islamischen Bildung im postsowjetischen Transformationsstaat Aserbaidschan.Vor dem Hintergrund von religionssoziologischen und jugendtheoretischen Überlegungen zeigt die qualitative Forschung, wie und warum aserbaidschanische Schüler_innen und Studierende die jeweiligen Islamkonzepte von pädagogischen Akteuren aus dem islamischen Ausland übernehmen. Dabei lässt sich exemplarisch nachvollziehen, wie islamische Religion und Religiosität in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs Bedeutung für den Einzelnen erhält
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783781516496 , 9783781551909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 S.) , Ill.
    Series Statement: Klinkhardt Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305.9084
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte Hadamar ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Euthanasia History ; National socialism ; People with mental disabilities History 20th century ; Kollektives Gedächtnis ; Bildungsangebot ; Geistig behinderter Mensch ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Deutschland ; Hadamar (Germany) History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gedenkstätte Hadamar ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Bildungsangebot ; Geistig behinderter Mensch ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Waterloo, Ont. : Wilfrid Laurier University Press
    ISBN: 1435656369 , 9781435656369
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 398 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4071/171
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1966-1976 ; Études sur les femmes / Canada / Histoire ; Savantes / Canada / Histoire ; Études sur les femmes / Québec (Province) / Histoire ; Féminisme et éducation / Canada ; Discrimination dans l'enseignement supérieur / Canada ; Féministes / Canada / Biographies ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Discrimination in higher education ; Feminism and education ; Feminists ; Women scholars ; Women's studies ; Geschichte ; Women's studies History ; Women scholars History ; Women's studies History ; Feminism and education ; Discrimination in higher education ; Feminists Biography ; Sexismus ; Frauenforschung ; Hochschule ; Diskriminierung ; Feminismus ; Hochschullehrerin ; Kanada ; Kanada ; Biografie ; Kanada ; Hochschule ; Feminismus ; Sexismus ; Geschichte 1966-1976 ; Kanada ; Hochschullehrerin ; Diskriminierung ; Geschichte 1966-1976 ; Kanada ; Frauenforschung ; Hochschule ; Geschichte 1966-1976
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. 357-388) and index , Women's organizations (before 1960) -- Women's changing social positon -- The women's movement of the 1960s and 1970s -- Women in post-secondary education -- Feminist scholarship and women's studies -- Creating a tradition of Canadian women writers and feminsist literary criticism / Clara Thomas -- Mother was not a person, so I become a feminist / Marguerite Andersen -- Fanning fires: Women's studies in a school of social work / Helen Levine with Faith Schneider -- Feminism: A critcal theory of knowledge / Marie-Andrée Bertrand -- Women's studies: A personal story / Dorothy E. Smith -- Contributing to the establishment of women's studies and gender relations / Anita Caron -- Feminism and a scholarly friendship / Jill Ker Conway and Natalie Zemon Davis -- Midwife to the birth of women's studies at McGill / Margaret Gillett -- How the Simone de Beauvoir Institute of Concordia University grew from unlikely beginnings / Maïr Verthyuy -- , - Moments in the making of a feminist historian / Alison Prentice -- Doing feminist studies without knowing it / Micheline Dumont -- A matrix of creativity / Frieda Johles Forman -- Transforming the academy and the world / Deborah Gorham -- Reminiscences of a male supporter of the movement towrds women's liberation and social equality / Leslie Marshall -- You just had to be there / Greta Hofmann Nemiroff -- The second wave: A personal voyage / Sandra Pyke -- A lifetime of struggles to belong / Vanaja Dhruvarajan -- Once upon a time there was the feminist movements ... and then there was feminist studies / Nadia Fahmy-Eid -- Women's studies at he University of Alberta / Rosalind Sydie, Patricia Prestwich, and Dallas Cullen -- Women's studies and the trajectory of women in academe / Annette Kolodny -- Women's studies at Simon Fraser University, 1966-76: A dialogue / Andrea Lebowitz, Honoree Newcombe, and Meredith M. Kimball -- , - Nascent, incipient, embryonic, and ceremonial women's studies / Linda Christiansen-Ruffman -- To challenge the world / Margrit Eichler -- From male and female roles to sex and gender relations: A scientific and political trajectory / Danielle Juteau -- Second wave breaks on the shore of U of T / Lorna Marsden -- Surviving political science ... and loving it / Jill Vickers -- Blood on the chapel floor: Adventures in women's studies / Kay Armatage -- Genesis of a journal / Donna E. Smyth -- The saga / Marylee Stephenson -- Coming fo age with women's studies / Meredith M. Kimball -- Doing women's studies / Pat Armstrong -- Pioneer in feminist political economy: Overcoming the disjuncture / Joan McFarland -- Women's studies at Guelph / Terry Crowley -- Women's studies: Oppression and liberation in the university / Meg Luxton -- Reflections on teaching and writing feminist philosophy in the 1970s / Susan Sherwin -- , - From marginalized to "establishment": Doing feminist sociology in Canada, Australia, and New Zealand / Maureen Baker -- "To ring true and stand for something" / Wendy Robbins -- Socialist feminist and activist educator / Linda Briskin -- My path to feminist philosophy, 1970-76 / Christine Overall -- Women's sight: Looking backwards into women's studies in Toronto / Ceta Ramkhalawansingh -- The patriarchal context -- Countervailing social movements -- Intersections of gender, racialization, class, and sexual orientation -- Inventing a new scholarship and new sturctures -- Disciplinarity and/or interdisciplinarity -- Student-teacher relations -- Personal impacts -- Interesting times
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531911090 , 3531911090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Älterwerden neu denken
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alter ; Zukunft ; Altersstruktur ; Altenpolitik ; Altenbild ; Bildung ; Wohnform ; Lebensform ; Geschlechtsunterschied ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9780674028609
    Language: English
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Series Statement: New Histories of Science, Technology, and Medicine Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als Bowler, Peter J., 1944 - Monkey trials and gorilla sermons
    DDC: 231.7652
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Creationism ; Evolution (Biology)-Religious aspects-Christianity ; Creationism ; Evolution (Biology) ; Religious aspects ; Christianity ; Electronic books ; Evolutionstheorie ; Schöpfungsglaube ; Geschichte 1850-2000 ; Kreationismus ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Contents -- Preface -- 1. The Myths of History -- 2. Setting the Scene -- 3. Darwin and His Bulldog -- 4. The Eclipse of Darwinism -- 5. Modern Debates -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass : Harvard University Press
    ISBN: 9780674028609
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (256 pages)
    Edition: 2010
    Series Statement: New histories of science, technology, and medicine
    Parallel Title: Druckausg. Bowler, Peter J., 1944 - Monkey trials and gorilla sermons
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Bowler, Peter J., 1944 - Monkey trials and gorilla sermons
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 231.7/652
    RVK:
    RVK:
    Keywords: RELIGION Christian Theology ; General ; Evolution (Biology) Religious aspects ; Christianity ; Evolution (Biology) Religious aspects ; Christianity ; Creationism ; Creationism. ; Evolution (Biology). ; Christianity. ; Evolution. ; History, 19th Century. ; History, 20th Century. ; History, 21st Century. ; Religion and Science. ; SCIENCE / History ; Evolutionstheorie ; Schöpfungsglaube ; Geschichte 1850-2000 ; Kreationismus ; Geschichte
    Abstract: Bowler doesn't minimize the hostility of many of the faithful toward evolution, but he reveals the less well-known existence of a long tradition within the churches that sought to reconcile Christian beliefs with evolution by finding reflections of the divine in scientific explanations for the origin of life. By tracing the historical forerunners of these rival Christian responses, Bowler provides a valuable alternative to accounts that stress only the escalating confrontation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783866441019
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (I, 223 Seiten) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenz, Axel Erlebnis und Bildung
    Dissertation note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2006
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Erlebnispädagogik ; Geisteswissenschaftliche Pädagogik ; Lebensphilosophie ; Geschichte
    Abstract: Die Untersuchung beinhaltet eine Analyse pädagogischer Konzeptionen zum unterschiedlichen Verständnis der Begriffe ""Erleben"" und ""Erlebnis"". Sie beginnt hierbei bei den Reformbewegungen und betrachtet die lebensphilosophisch und existenzphilosophisch geprägten Erziehungsvorstellungen. Ein gesondertes Kapitel widmet sich der Problematik im Zusammenhang mit der ""Erlebnispädagogik"".Abschließend wird eine systematische Einordnung beider Begriffe vorgenommen
    Note: Literaturverz. S. 197 - 223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 0472025317 , 9780472025312
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 407 p.)
    Series Statement: Corporealities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/08509430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1900 - 1999 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-2000 ; Sozialgeschichte 1900-2000 ; Handicapés / Allemagne (Ouest) / Histoire / 20e siècle ; Handicapés / Allemagne (Est) / Histoire / 20e siècle ; Handicapés / Allemagne (Ouest) / Opinion publique ; Handicapés / Allemagne (Est) / Opinion publique ; Opinion publique / Allemagne (Ouest) ; Opinion publique / Allemagne (Est) ; Handicapés / Persécutions nazies ; Handicapés / États-Unis / Cas, Études de ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; People with disabilities ; People with disabilities / Nazi persecution ; People with disabilities / Public opinion ; Public opinion ; Disabled Persons / history / Germany ; Disabled Persons / history / United States ; History, 20th Century / Germany ; History, 20th Century / United States ; National Socialism / history / Germany ; National Socialism / history / United States ; Prejudice / Germany ; Prejudice / United States ; Public Opinion / Germany ; Public Opinion / United States ; Geschichte ; People with disabilities History 20th century ; People with disabilities Public opinion ; Public opinion ; People with disabilities Nazi persecution ; People with disabilities Case studies ; Politische Kultur ; Behinderung ; Sozialstaat ; Behinderter Mensch ; Kultur ; Deutschland ; USA ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Sozialstaat ; Behinderung ; Politische Kultur ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Behinderung ; Kultur ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Behinderung ; Sozialgeschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Behinderter Mensch ; Sozialgeschichte 1900-2000
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. 397-401) and index , Disability in the culture of the Weimar Republic -- Disability and Nazi culture -- No friends of the Third Reich : different views of disability from exile -- Disability in the defeated nation : the Federal Republic -- Breaking the spell of metaphor : three examples from film, literature, and the media -- Disability and socialist images of the human being in the culture of the German Democratic Republic -- Disability rights, disability culture, disability studies -- German/American bodies politic : a look at some current biocultural debates -- We shall overcome overcoming : an American professor's reflections on disability in Germany and the United States
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783506763242 , 3506763245
    Language: German
    Pages: 176 S. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2011 Online-Ressource Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063
    Parallel Title: Druckausg. Thimm, Andrea, 1975 - Die Bildung der Moral
    Parallel Title: Druckausg. Thimm, Andrea: Die Bildung der Moral
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehungsphilosophie ; Sittliche Erziehung ; Geschichte ; Geschichte ; rswk-swf ; Erziehungsphilosophie ; rswk-swf ; Sittliche Erziehung ; rswk-swf ; Hochschulschrift ; Sittliche Erziehung ; Erziehungsphilosophie ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 171 - 176. - Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 , Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 , Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063 , Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...