Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (247)
  • Map  (29)
  • Volkskunde
  • Ethnology  (276)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 3770800265
    Language: German
    Additional Information: Rezension Holtz, Gottfried, 1899 - 1989 Atlas der deutschen Volkskunde 1967
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Deutschland ; Volkskunde ; Deutschland ; Volkskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 31 cm
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Deutschland ; Volkskunde
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 31 cm
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Deutschland ; Volkskunde
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 31 cm
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Deutschland ; Volkskunde
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 31 cm
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Deutschland ; Volkskunde
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188, VIII Blätter) , Illustration
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schmook, Reinhard Der Germanist Hans Naumann in seiner Bedeutung für die Volkskunde
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 1986
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naumann, Hans ; Volkskunde ; Hochschulschrift ; Naumann, Hans 1886-1951 ; Volkskunde
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830997146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 43
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Zeit ; Zeitlichkeit ; Kulturwissenschaften ; Kulturanalyse ; Volkskunde ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: ISGV digital 3
    Series Statement: ISGV digital
    Parallel Title: Weitere Ausg.
    DDC: 390.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Alltagskultur ; Landeskunde ; Kultur ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungseinrichtung ; Volkskunde ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Ostfriesland ; Aurich ; Volkskunde ; Kulturanthropologie ; Kulturerbe ; Landesstellen ; Alltagskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830996965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse 6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schneider, Ingo ; Volkskunde ; Methode ; Gesellschaft ; Analyse ; Wissenschaftsgeschichte ; Brauchtumsvereine ; Walser ; Hundemetzger ; Hundefleisch ; Werkmeister ; Architektenporträt ; Baumeister ; Sagen ; Universität Innsbruck ; Gefühle ; Menschenfresser ; Kannibalismus ; Schlagen im WC ; Bergbesteigung ; Denkmal ; Denkmalkommentar ; meine ganze Zeit ; Feldausstieg ; Karrenzieher ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Festschrift
    Abstract: Ingo Schneider ist ein im Vielnamensfach Europäische Ethnologie breit aufgestellter Forscher und Hochschullehrer, in dessen Arbeiten Neugier, kognitive Beweglichkeit und Verantwortung zentrale Elemente sind. Das vorliegende Buch versammelt Aufsätze einiger langjähriger Wegbegleiter:innen, Kolleg:innen und Schüler:innen und spiegelt die inhaltliche Vielfalt der Themen, die ihn und sein Umfeld angetrieben haben und antreiben. Denn wenn dieses Buch auch anlässlich seiner Pensionierung erscheint – von Ruhestand kann wohl keine Rede sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    In:  In: Ethnologia Europaea : journal of European ethnology, 16 (1986), S. 59-82. - ISSN 0425-4597
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: In: Ethnologia Europaea : journal of European ethnology, 16 (1986), S. 59-82. - ISSN 0425-4597
    DDC: 263.042
    RVK:
    Keywords: Wallfahrt ; Marienwallfahrt ; Volkskunde ; Heiligtum ; Volksfrömmigkeit ; Wallfahrtskirche ; Gnadenbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    In:  In: Liturgisches Jahrbuch : LJ ; Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes, 36 (1986), S. 180-201. - ISSN 0024-5100
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: In: Liturgisches Jahrbuch : LJ ; Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes, 36 (1986), S. 180-201. - ISSN 0024-5100
    DDC: 263.042
    RVK:
    Keywords: Wallfahrt ; Volkskunde ; Frömmigkeit ; Kultur ; Volksfrömmigkeit ; Brauch ; Franken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    In:  In: Archiv für Liturgiewissenschaft, 31 (1989), S. 100-118. - ISSN 0066-6386
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: In: Archiv für Liturgiewissenschaft, 31 (1989), S. 100-118. - ISSN 0066-6386
    DDC: 390.094
    RVK:
    Keywords: Brauch ; Volkskunde ; Bestattung ; Tod ; Sterben ; Trauerritual ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    In:  In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift : SAVk = Archives suisses des traditions populaires : ASTP, 81 (1985), S. 59-78. - ISSN 0036-794x
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift : SAVk = Archives suisses des traditions populaires : ASTP, 81 (1985), S. 59-78. - ISSN 0036-794x
    DDC: 394.2
    RVK:
    Keywords: Fest ; Kultur ; Alltag ; Alltagskultur ; Volksfest ; Volkskunde ; Brauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Helsinki : Suomalaisen Kirjallisuuden Seura
    ISBN: 9789518584585 , 9789518584578
    Language: Finnish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kalevalaseuran vuosikirja 101
    Series Statement: Kalevalaseuran vuosikirja
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Similä, Aapo ; Volkslied ; Volkslyrik ; Tradition ; Volkskunde ; Kulturerbe ; Kantelenmusik ; Finnland ; Aufsatzsammlung ; Finnland ; Volkskunde ; Volkslyrik ; Volkslied ; Kantelenmusik ; Tradition ; Kulturerbe ; Similä, Aapo 1891-1972
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783830995685 , 3830995687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    DDC: 801.95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Individualpsychologie ; Literaturwissenschaft ; Erzählforschung ; Volkskunde
    Abstract: Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der kindlichen Seele gelenkt wird, das durch das Streben nach sozialer Gleichwertigkeit, nach Geltung und Macht kompensiert wird. Dabei stellt Adlers Theorie eine bemerkenswerte Mischung aus egalitär-aufklärerischem und psychoanalytischem Denken dar und ist im Gegensatz zu den Lehren Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs eher konstruktivistisch orientiert. Dennoch wurde der Individualpsychologie bisher vonseiten der Geistes- und Kulturwissenschaften nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Der vorliegende Sammelband möchte daher den potentiellen Ertrag der Adler'schen Lehre sowohl für die Erzählforschung als auch für die Literaturwissenschaft deutlich machen und darlegen, dass sie durch das Einbringen einer zusätzlichen Perspektive eine Bereicherung für die Textinterpretation darstellt, der bisher zu wenig Beachtung zuteilwurde
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783830994794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mannhardt, Wilhelm ; Geschichte 1831-1880 ; Volkskunde ; Wissenschaftsgeschichte ; Volkskundeüberlieferung ; Mythen ; Institutionalisierung ; Forschung ; Denk- und Bittschrift ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Zentrum dieser wissenschaftsgeschichtlichen Studie steht Wilhelm Mannhardt, eine Forscherpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts, dessen frühe empirische Arbeiten für das disziplinäre Selbstverständnis der Volkskunde und ihrer Nachfolgewissenschaften einschlägig, aber kaum mehr bekannt sind. Die erneute Auseinandersetzung orientiert sich an den Ansätzen der modernen Wissenschaftsforschung, namentlich an Bruno Latour und seinem forschungspraktischen Imperativ „science in action“, um den wissenschaftlichen Alltag aus einer emischen Perspektive heraus als vergangene Vollzugswirklichkeit sichtbar zu machen und in einer dichten Beschreibung zur Darstellung zu bringen. Die Grundlage der Untersuchung bilden neu erschlossenes oder bisher kaum berücksichtigtes Archivmaterial aus ganz Europa sowie Mannhardts wissenschaftlicher Nachlass, der in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt wird. Das vielfältige Material wird historisch kontextualisiert, analysiert, interpretiert und auf seine aktuelle Bedeutung für die moderne Forschung reflektiert. Zusätzlich sind zwei bislang unbekannte Schriften aus Mannhardt Nachlass – „Über das Studium der Volksüberlieferung“ und „Moderne Sagenbildungen“ – im Anhang dieses Buches erstmalig editiert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830993827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ungarndeutsche ; Architektur ; Bauernhaus ; Volkskunde ; Dorf ; Siebenbürger Sachsen ; Minderheit ; Ländlicher Raum ; Deutsche ; Hausform ; Feked ; Siebenbürgen ; Georgien ; Ungarndeutsche ; Neringa-Nida ; Kurische Nehrung ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Osteuropa ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Siebenbürgen ; Litauen ; Kurische Nehrung ; Neringa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band enthält fünf Abhandlungen zur Geschichte, ethnologischen Konnotation, ästhetischen Hochbewertung, ökonomischen Veränderung und Neuentdeckung von traditioneller beziehungsweise vernakularer ruraler Architektur. Die Beiträge behandeln historische Siedlungsgebiete mit deutschsprachigen Minderheiten im ostmitteleuropäischen und osteuropäischen Raum. Es wird versucht nachzuzeichnen, auf welche Weise die historisch gebauten Bauern-, Hirten- oder Fischerhäuser ausgestattet wurden, wo und warum sie in der akademischen Bildungssphäre einen ästhetischen und repräsentativen Wert zugesprochen erhielten, wie ihre Verdrängung während der Epoche des Sozialismus vor sich ging und wann sie unter neuen wirtschaftlichen und lebensweltlichen Prämissen als temporäre oder auch dauerhafte Wohngebäude neu entdeckt wurden. Die Wiederentdeckung bzw. Neubelebung erfolgte und erfolgt aktuell unter verschiedenen Aspekten. Neben das Motiv der Erhaltung des Erbes der Minderheitenkulturen und seiner nichtmusealen Identitätspräsentation treten nun die Nachhaltigkeitseffekte der Bauweise mit lokal-/regionaltypischen Materialien und Handwerkstechniken (etwa Holzbauweise) sowie eine im Computerzeitalter neugewonnene Attraktivität des ländlich-ruhigen Wohnens in den Vordergrund. Beiträge von Aušra Feser, Mária Erb, Michael Prosser-Schell, Irmgard Sedler, Jörg Stadelbauer, Ágnes Tóth.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen
    ISBN: 3932512316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien & Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 27
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Korff, Gottfried ; Kulturwissenschaften ; Museum ; Volkskunde ; Sachkulturforschung ; Sachkultur ; Münster (Westf) ; Konferenzschrift 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Berliner Blätter Heft 31 (2003)
    Series Statement: Berliner Blätter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Ethnografisches Arbeiten in Berlin
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde. ; Forschung. ; Geschichte. ; Volkskundemuseum. ; Berlin. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkskunde ; Forschung ; Geschichte ; Volkskundemuseum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Series Statement: Berliner Blätter Heft 33 (2004)
    Series Statement: Berliner Blätter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Von Sonnenschirmen und wilden Horden
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschung ; Volkskunde ; Volkskundemuseum ; Geschichte ; Deutschland ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Volkskunde ; Forschung ; Geschichte ; Deutschland ; Volkskundemuseum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Central European University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789633864401
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (462 pages)
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1939 ; Völkerkundliche Schaustellung ; Volkskunde ; Ausstellung ; Show ; Publikum ; Ethnische Gruppe ; Ostmitteleuropa ; Polen ; Tschechoslowakei ; Russland ; Siebenbürgen ; Banat ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 439 Seiten) , 100 Illustrationen, 4 Karten
    Series Statement: Deutsches Land und Leben in Einzelschilderungen. 1. Landschaftskunden
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Der Odenwald und seine Nachbargebiete
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1900 ; Volkskunde ; Heimatkunde ; Odenwald ; Odenwald ; Heimatkunde ; Odenwald ; Volkskunde ; Odenwald ; Geschichte Anfänge-1900
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    ISBN: 9783938714638 , 3938714638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Berliner Blätter Heft 79 (2018)
    Series Statement: Berliner Blätter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Ethnographie in der DDR
    DDC: 305.800720431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Disziplin ; Deutschland ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Erwachsenenbildung ; ALTER ; Auswanderung ; DEMOGRAFIE ; Fußballmigration ; Logistik ; MIGRATION ; Mobility ; Prekarisierung ; Subsistenz ; Subsistenzlandwirtschaft ; Subsistenzwirtschaft ; Transparenz ; WISSEN ; Warenproduktion ; Ökonomien ; Deutschland ; Volkskunde ; Disziplin ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Berliner Blätter Jubiläumsheft 23 (2001)
    Series Statement: Berliner Blätter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zehn Jahre Gesellschaft für Ethnographie - Europäische Ethnologie in Berlin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft für Ethnographie ; Geschichte 1990-2000 ; Volkskunde ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Gesellschaft für Ethnographie ; Geschichte 1990-2000 ; Deutschland ; Volkskunde
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    ISBN: 9783643103079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Berliner Blätter Heft 50 (2009)
    Series Statement: Berliner Blätter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Volkskundliches Wissen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde - Aufsatzsammlung ; Volkskunde ; Wissensproduktion ; Aufsatzsammlung ; Volkskunde ; Wissensproduktion
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783932512131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 93
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Feldforschung ; Ethnologie ; Aufsatzsammlung
    Note: In: Druckfahne der Print-Ausgabe 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen
    ISBN: 9783932512179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 94
    DDC: 430.71
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eberhard Karls Universität Tübingen ; Geschichte 1933-1949 ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Fach ; Tübingen
    Note: In: Druckfahne der Print-Ausgabe 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: Schulausgabe, vierte, verbesserte Auflage
    Series Statement: Sammlung Cotta'scher Schul-Ausgaben
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Riehl, Wilhelm Heinrich Land und Leute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1853 ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Sozialgeschichte ; Volkskunde ; Deutschland ; Deutschland ; Volkskunde ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Geschichte 1853
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten).
    Series Statement: Zeithorizonte Band 4
    Series Statement: Zeithorizonte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Beck, Stefan Umgang mit Technik
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 1996
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik. ; Sachkulturforschung. ; Methode. ; Kulturanthropologie. ; Techniksoziologie. ; Alltagskultur. ; Volkskunde. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Technik ; Sachkulturforschung ; Methode ; Technik ; Kulturanthropologie ; Techniksoziologie ; Alltagskultur ; Technik ; Volkskunde ; Methode
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783830993759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Band 131
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hausforschung ; Detmold ; Ethnografie ; LWL-Freilichtmuseum ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Volkskunde ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Volkskunde ; Geschichte
    Abstract: 1968, 69, 70 - diese Jahre stehen nicht nur für globale Umbrüche und für Prozesse gesellschaftlicher Liberalisierung und kulturellen Wandels, sondern markieren in der Geschichte volkskundlicher Kulturwissenschaft eine Periode der Revolte und Reform. Spätestens auf der Detmolder Arbeitstagung, zu der sich die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv) vom 22. bis 27. September 1969 versammelt hatte, eskalierten die Debatten um Herkunft, Selbstverständnis und Zukunft des Fachs. Der vorliegende Band rekonstruiert die Ereignisse von Detmold 1969 aus Quellen und Erinnerungen und nimmt auch die dabei relevanten internationalen Horizonte der Anthropologien in den Blick
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783830993810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Series Statement: Münsteraner Schriften zur Volkskunde /Europäischen Ethnologie Band 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archiv für Westfälische Volkskunde ; Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissensgeschichte ; Westfalen ; Volkskunde ; Archiv ; Lehrerinnen und Lehrer ; Martha Bringemeier ; Volkskundliche Kommission ; 1950er Jahre ; Münster ; Biografien ; Citizen Science ; Sammelarbeit ; Laien ; Landesforschung ; Sachkulturforschung und Museum ; Volkskunde ; Archiv für Westfälische Volkskunde ; Volkskunde ; Geschichte
    Abstract: Lehrerinnen und Lehrer spielten in sämtlichen Institutionalisierungs- und Paradigmatisierungsphasen der Volkskunde als akademische Wissenschaft eine Rolle. Ihr Engagement für volkskundliche Sammlungsaktionen wird in dieser Studie genauer untersucht. Im 1951 gegründeten Archiv für westfälische Volkskunde, das heute von der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster verwahrt wird, zählten Lehrerinnen und Lehrer zu den sammlungs- und forschungsfreudigsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und trugen damit zur Formierung volkskundlichen Wissens bei. Anhand von Korrespondenzen dieser Berufsgruppe mit der Archivleiterin, Martha Bringemeier (1900-1991) aus den Gründungsjahren des Archivs, wird gezeigt, welche fachlichen Inhalte mit welchen sozialen Unterscheidungen korrespondierten, und wie dabei Laienaktivität und akademische Expertise immer wieder neu justiert wurden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253058409
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.023
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Kulturwissenschaften ; Arbeitsfeld ; Kulturwissenschaftler ; Volkskunde ; Electronic books ; Electronic books ; Volkskunde ; Arbeitsfeld ; Kulturwissenschaften ; Beruf ; Kulturwissenschaftler ; Arbeitsfeld
    Abstract: A comprehensive guide to the range of good work carried out by today's folklorists, What Folklorists Do is essential reading for folklore students and professionals and those in positions to hire them
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Freybe, Albert Das Memento mori in deutscher Sitte, bildlicher Darstellung und Volksglauben, deutscher Sprache, Dichtung und Seelsorge
    DDC: 381.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lyrik ; Memento mori ; Volkskunde ; Deutsch ; Deutsch ; Lyrik ; Memento mori ; Memento mori ; Volkskunde
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781800342224
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages).
    Series Statement: Liverpool scholarship online
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2015 ; Horrorfilm ; Fernsehfilm ; Mixed media ; Gespenst ; Landleben ; Okkultismus ; Horror ; Traditionale Kultur ; Volkskunde ; Horror films ; Horror television programs ; Folklore in motion pictures ; Folklore on television ; Großbritannien
    Abstract: Interest in the ancient, the occult, and the 'wyrd' is on the rise. The furrows of Robin Hardy, Piers Haggard, and Michael Reeves have arisen again, most notably in the films of Ben Wheatley, as has the 'Spirit of Dark of Lonely Water', 'Juganets', cursed Saxon crowns, spaceships hidden under ancient barrows, owls and flowers, time-warping stone circles, wicker men, the goat of Mendes, and malicious stone tapes. This book charts the summoning of these esoteric arts n the latter half of the twentieth century and beyond, using theories of psychogeography, hauntology, and topography to delve into the genre's output in film, television, and multimedia as its 'sacred demon of ungovernableness' rises yet again in the twenty-first century.
    Note: Previously issued in print: Leighton Buzzard: Auteur, 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783830993735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften 685
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiegelhalder, Oskar ; Geschichte 1890-1920 ; Volkskunde ; Wissenschaftsgeschichte ; Sammlung ; Alltagsgegenstand ; Musealisierung ; Sachkultur ; Musealisierung ; Schwarzwald ; Schneflerei ; Sammlungsgeschichte ; Museum ; Sachkultur ; Lenzkirch ; Biographie und Lebenslauf ; Sachkulturforschung und Museum ; Wissenschaftsgeschichte ; Schwarzwald ; Hochschulschrift
    Abstract: Oskar Spiegelhalder (1864–1925), Mitarbeiter und später Direktor einer Uhrenfabrik in Lenzkirch/Baden-Württemberg, sammelte um 1900 Alltagsgegenstände aus dem Schwarzwald des 18. und 19. Jahrhunderts. In dreißig Jahren trug er Dinge aus einer ruralen Kulturlandschaft zusammen, die in drei großen Museen in Südwestdeutschland (Freiburg i. Br., Karlsruhe und Villingen-Schwenningen) aufgingen. Besonders ist die dichte Quellenlage zu diesen Sammlungen. Die im Material eingeschriebenen Denk- und Arbeitspraktiken können sowohl für die Sammlungsgeschichte als auch den Institutionalisierungsprozess der Volkskunde und des kulturhistorischen Museums fruchtbar gemacht werden. Die Arbeit nimmt die Leser:innen mit auf die zeitintensive und exzentrische Suche nach Alltagsgegenständen und gibt einen Einblick in die anschließende Transformation der Dinge. Sie zeigt am Beispiel eines typischen aber zugleich auch untypischen Sammlers um die Jahrhundertwende, dass Bedeutungen von Alltagsdingen nicht mit der Zeit zerfallen, sondern sich wandeln, ebenso wie Musealisierungsprozesse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783830993902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (708 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte 9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmitt, Christoph ; Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde ; Wossidlo-Archiv ; Mündliche Erzählung ; Erzählen ; Literatur ; Film ; Erzählforschung ; Volkskunde ; Comic ; Digital Humanities ; Erzählkultur ; Lebensgeschichte ; Märchen ; Märchenfilm ; Mecklenburg ; Medienwandel ; Populärkultur ; Regionalgeschichte ; Sage ; Volksglauube ; Wossidlo-Archiv ; Bräuche ; Ortschroniken ; Erzählforschung ; Festschrift
    Abstract: „Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt“ – Erzählungen wandern. Wer sich mit dem alltäglichen Erzählen etwa von Gerüchten, Witzen oder Anekdoten bzw. von Sagen, Märchen und Rätseln auseinandersetzt, kommt nicht umhin, die Wege und Medien, die jene Erzählungen nutzen, sowie damit einhergehende Wandelprozesse unter die Lupe zu nehmen. Gerade solche Forschungen zu Erzählkulturen im Medienwandel prägen den wissenschaftlichen Werdegang von Christoph Schmitt. In dieser Festschrift anlässlich seines 65. Geburtstages möchten ihm mehr als vierzig Kolleginnen und Kollegen mit ihren Beiträgen Dank und Anerkennung zollen. Im Zentrum stehen dabei immer wieder die eindrucksvollen Bestände des Wossidlo-Archivs, das seit 1999 unter der Leitung Christoph Schmitts steht. Mit der Digitalisierung dieser Bestände eröffnet er „der Welt“ den freien Zugang zu einer wichtigen ethnografischen Sammlung im deutschsprachigen Raum. Er bereitet damit zugleich den darin enthaltenen Erzählungen neue Wege „in die Welt“.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (63 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Rügensche Volkskunde
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Rügen ; Rügen ; Volkskunde
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Städtischen Museums für Völkerkunde zu Leipzig Heft 1
    Series Statement: Veröffentlichungen des Städtischen Museums für Völkerkunde zu Leipzig
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Stenz, Georg M. Beiträge zur Volkskunde Süd-Schantungs
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag, Brauchtum ; Volkskunde ; Shandong Sheng (China) Social life and customs ; Shandong ; Shandong Süd ; Volkskunde
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 266 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Reuschel, Karl Volkskundliche Streifzüge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore ; Begriff ; Sage ; Märchen ; Volkslied ; Volkskunde ; Aberglaube ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Volkslied ; Deutschland ; Volkskunde ; Volkskunde ; Begriff ; Deutschland ; Sage ; Märchen ; Aberglaube
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Band 39
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Jacobeit, Wolfgang Bäuerliche Arbeit und Wirtschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore Study and teaching ; Landarbeit ; Geschichte ; Bauer ; Wirtschaft ; Volkskunde ; Forschung ; Deutschland ; Deutschland ; Bauer ; Forschung ; Deutschland ; Bauer ; Volkskunde ; Geschichte ; Deutschland ; Bauer ; Volkskunde ; Bauer ; Volkskunde ; Landarbeit ; Volkskunde ; Bauer ; Wirtschaft ; Volkskunde
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universtitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Jacobeit, Wolfgang Von West nach Ost - und zurück
    DDC: 305.8/0092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jacobeit, Wolfgang ; Jacobeit, Wolfgang ; Jacobeit, Wolfgang ; Persönlichkeit, Wissenschaft ; Ethnologists -- Germany -- Biography ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Deutschland ; Autobiografie ; Autobiografie ; Jacobeit, Wolfgang 1921-2018 ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Central European University Press | Baltimore, Md. : Project MUSE
    ISBN: 9789633864395 , 9789633864401
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    RVK:
    Keywords: Show ; Völkerkundliche Schaustellung ; Publikum ; Ethnische Gruppe ; Volkskunde ; Ausstellung ; Audiences History 20th century ; Audiences History 19th century ; Audiences History 20th century ; Audiences History 19th century ; Ethnographic shows History 20th century ; Ethnographic shows History 19th century ; Ethnographic shows History 20th century ; Ethnographic shows History 19th century ; Audiences ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Eastern Europe ; Central Europe ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "The cultural phenomenon of exhibiting non-European people in front of the European audiences in the 19th and 20th century was concentrated in the metropolises in the western part of the continent. Nevertheless, traveling ethnic troupes and temporary exhibitions of non-European humans took place also in territories located to the east of the Oder river and Austria. The contributors to this edited volume present practices of ethnographic shows in Russia, Poland, Czechia, Slovenia, Hungary, Germany, Romania, and Austria and discuss the reactions of local audiences. The essays offer critical arguments to rethink narratives of cultural encounters in the context of ethnic shows. By demonstrating the many ways in which the western models and customs were reshaped, developed, and contested in Central and Eastern European contexts, the authors argue that the dominant way of characterizing these performances as "human zoos" is too narrow. The contributors had to tackle the difficult task of finding traces other than faint copies of official press releases by the tour organizers. The original source material was drawn from local archives, museums, and newspapers of the discussed period. A unique feature of the volume is the rich amount of images that complement every single case study of ethnic shows"--...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783830993735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten)
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiegelhalder, Oskar ; Geschichte 1890-1920 ; Musealisierung ; Schwarzwald ; Schneflerei ; Sammlungsgeschichte ; Museum ; Sachkultur ; Lenzkirch ; Biographie und Lebenslauf ; Sachkulturforschung und Museum ; Wissenschaftsgeschichte ; Sachkultur ; Wissenschaftsgeschichte ; Volkskunde ; Alltagsgegenstand ; Sammlung ; Musealisierung ; Schwarzwald ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Volkskunde ; Wissenschaftsgeschichte ; Sammlung ; Alltagsgegenstand ; Musealisierung ; Spiegelhalder, Oskar 1864-1925 ; Schwarzwald ; Sachkultur ; Sammlung ; Musealisierung ; Volkskunde ; Geschichte 1890-1920
    Abstract: Oskar Spiegelhalder (1864-1925), Mitarbeiter und später Direktor einer Uhrenfabrik in Lenzkirch/Baden-Württemberg, sammelte um 1900 Alltagsgegenstände aus dem Schwarzwald des 18. und 19. Jahrhunderts. In dreißig Jahren trug er Dinge aus einer ruralen Kulturlandschaft zusammen, die in drei großen Museen in Südwestdeutschland (Freiburg i. Br., Karlsruhe und Villingen-Schwenningen) aufgingen. Besonders ist die dichte Quellenlage zu diesen Sammlungen. Die im Material eingeschriebenen Denk- und Arbeitspraktiken können sowohl für die Sammlungsgeschichte als auch den Institutionalisierungsprozess der Volkskunde und des kulturhistorischen Museums fruchtbar gemacht werden. Die Arbeit nimmt die Leser:innen mit auf die zeitintensive und exzentrische Suche nach Alltagsgegenständen und gibt einen Einblick in die anschließende Transformation der Dinge. Sie zeigt am Beispiel eines typischen aber zugleich auch untypischen Sammlers um die Jahrhundertwende, dass Bedeutungen von Alltagsdingen nicht mit der Zeit zerfallen, sondern sich wandeln, ebenso wie Musealisierungsprozesse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bratislava : Ústav etnológie a sociálnej antropológie SAV | Bratislava : Marenčin PT
    ISBN: 9788056909171
    Language: Slovak
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. slovenské vydanie
    Series Statement: Etnologické štúdie 53
    RVK:
    Keywords: Melicherčík, Andrej ; Volkskunde ; Melicherčík, Andrej 1917-1966 ; Volkskunde
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Central European University Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9789633864401 , 9633864402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 449 pages) , illustrations, map
    Parallel Title: Erscheint auch als Staged otherness
    RVK:
    Keywords: Show ; Völkerkundliche Schaustellung ; Publikum ; Ethnische Gruppe ; Volkskunde ; Ausstellung ; Ethnographic shows History 19th century ; Ethnographic shows History 20th century ; Ethnographic shows History 19th century ; Ethnographic shows History 20th century ; Audiences History 19th century ; Audiences History 20th century ; Audiences History 19th century ; Audiences History 20th century ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Audiences ; Ethnographic shows ; essays ; illustrated books ; Essays ; History ; Illustrated works ; Essays ; Illustrated works ; Essais ; Ouvrages illustrés ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Central Europe ; Eastern Europe ; Aufsatzsammlung ; Essay ; Essay ; Essay ; Essay ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: "The cultural phenomenon of exhibiting non-European people in front of the European audiences in the 19th and 20th century was concentrated in the metropolises in the western part of the continent. Nevertheless, traveling ethnic troupes and temporary exhibitions of non-European humans took place also in territories located to the east of the Oder river and Austria. The contributors to this edited volume present practices of ethnographic shows in Russia, Poland, Czechia, Slovenia, Hungary, Germany, Romania, and Austria and discuss the reactions of local audiences. The essays offer critical arguments to rethink narratives of cultural encounters in the context of ethnic shows. By demonstrating the many ways in which the western models and customs were reshaped, developed, and contested in Central and Eastern European contexts, the authors argue that the dominant way of characterizing these performances as "human zoos" is too narrow. The contributors had to tackle the difficult task of finding traces other than faint copies of official press releases by the tour organizers. The original source material was drawn from local archives, museums, and newspapers of the discussed period. A unique feature of the volume is the rich amount of images that complement every single case study of ethnic shows"--...
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Central European University Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9789633864401 , 9789633864395
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (460 p.)
    RVK:
    Keywords: Show ; Völkerkundliche Schaustellung ; Publikum ; Ethnische Gruppe ; Volkskunde ; Ausstellung ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; differences; social history; human zoo; exotic; mass entertainment, modernity; Völkerschauen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The cultural phenomenon of exhibiting non-European people in front of the European audiences in the 19th and 20th century was concentrated in the metropolises in the western part of the continent. Nevertheless, traveling ethnic troupes and temporary exhibitions of non-European humans took place also in territories located to the east of the Oder river and Austria. The contributors to this edited volume present practices of ethnographic shows in Russia, Poland, Czechia, Slovenia, Hungary, Germany, Romania, and Austria and discuss the reactions of local audiences. The essays offer critical arguments to rethink narratives of cultural encounters in the context of ethnic shows. By demonstrating the many ways in which the western models and customs were reshaped, developed, and contested in Central and Eastern European contexts, the authors argue that the dominant way of characterizing these performances as “human zoos” is too narrow. The contributors had to tackle the difficult task of finding traces other than faint copies of official press releases by the tour organizers. The original source material was drawn from local archives, museums, and newspapers of the discussed period. A unique feature of the volume is the rich amount of images that complement every single case study of ethnic shows.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783496030560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Series Statement: Reimer Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Theoretische Reflexionen
    DDC: 306.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alltagskultur ; Forschung ; Erkenntnistheorie ; Volkskunde
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Peter Hinrichs, Martina Röthl, Manfred Seifert: Theorieaffinität - Theoriedimensionen -heuristische Potenziale. Zur Einleitung -- I. Reflexionsebenen -- Ingo Schneider: Verantwortung -- Jens Wietschorke: Zwischen Aushandlungsparadigma und Kontextualismus: Probleme der kulturwissenschaftlichen Epistemologie -- Ira Spieker: Übersetzung. Überlegungen zu einem kulturwissenschaftlichen Konzept -- Reflexionsebenen - Kommentar von Sabine Eggmann und Friedemann Schmoll -- II. Alltagsdimensionen -- Ove Sutter: Erzählen, Wissen, Hegemonie. Zur narrativen Formierung epistemischer Sozialitäten -- Kaspar Maase: Ästhetisches Erleben im Alltag. Zum ethnographischen Umgang mit Ästhetisierungsprozessen -- Silvy Chakkalakal: Figuration als Poiesis. Macht, Differenz und Ungleichheit in der figurationalen Kulturanalyse -- Alltagsdimensionen - Kommentar von Monique Scheer und Brigitta Schmidt-Lauber -- III. Heterogene Relationen -- Gisela Welz: Assemblage -- Moritz Ege: Konjunktur/Konstellation -- Sabine Eggmann: Dem Subjekt auf der Spur. Kulturwissenschaftliche Relationierungen -- Heterogene Relationen - Kommentarvon Johanna Rolshoven und Ingo Schneider -- Autor*innen-Information -- Register -- Namensregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830992806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Alltag ; Schallaufzeichnung ; Film ; Quelle ; Arbeitswelt ; Dokumentarfilm ; Visuelle Ethnologie ; 1968 ; Alltagskultur ; Ethnografischer Film ; Flucht ; Fotografie und volkskundlicher Film ; LWL-Freilichtmuseum Hagen ; Migration ; modernes Bauen ; museale Handwerksdokumentation ; Musical ; Social Media ; visuelle Anthropologie
    Abstract: Bewegte Bilder und medial vermittelte Töne prägen unsere modernen Alltagskulturen in nahezu unvorstellbarer Weise. War es früher die Angelegenheit von wenigen Fachleuten, solche Angebote zu produzieren und zu distribuieren, kann sie seit der digitalen Revolution praktisch jede/r selbst erstellen und in Umlauf bringen. Für die Nachfolgewissenschaften der Volkskunde eröffnet sich mit diesen „Audiovisionen des Alltags“ ein attraktiver Quellenfundus, der zu historischen und gegenwartsbezogenen Forschungen einlädt. Dieser Band versammelt die Beiträge einer Tagung der dgv-Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, auf der Fragen zum Quellenwert und der medialen Weiternutzung entsprechender Zeugnisse eingehend diskutiert wurden. Die Texte stammen von Christoph Bareither, David Johannes Berchem, Andrea Graf, Sonja Grulke, Dagmar Hänel, Johanne Lefeldt, Lisa Maubach, Torsten Näser, Thomas Schneider, Gerhard Schönhofer, Michael Simon und Raphael Thörmer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830992806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schallaufzeichnung ; Volkskunde ; Alltag ; Film ; Quelle ; Ethnografischer Film ; visuelle Anthropologie ; museale Handwerksdokumentation ; LWL-Freilichtmuseum Hagen ; modernes Bauen ; 1968 ; Social Media ; Flucht ; Migration ; Musical ; Fotografie und volkskundlicher Film ; Alltagskultur ; Aufsatzsammlung ; Volkskunde ; Alltag ; Schallaufzeichnung ; Film ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Alltag & Kultur 13
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Binder, Beate Streitfall Stadtmitte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2007
    DDC: 307.12120943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1999-2006 ; Geschichtsbewusstsein ; Kommunalpolitik ; Kontroverse ; Volkskunde ; Rekonstruktion ; Stadtplanung ; Platzgestaltung ; Politische Auseinandersetzung ; Schlossplatz ; Stadtschloss Berlin ; Hochschulschrift ; Schlossplatz ; Platzgestaltung ; Stadtplanung ; Geschichtsbewusstsein ; Kontroverse ; Schlossplatz ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Volkskunde ; Stadtschloss Berlin ; Rekonstruktion ; Politische Auseinandersetzung ; Geschichte 1999-2006
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [305]-327
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783496030355 , 3496030356
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 345 Seiten , mit 14 s/w-Abbildungen und 5 Tabellen
    Edition: 3. Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe
    Series Statement: Ethnologische Paperbacks
    Parallel Title: Erscheint auch als Methoden ethnologischer Feldforschung
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.800723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Feldforschung ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC019000 ; Afrikanistik ; Dokumentation ; Europäische Ethnologie ; Feldforschung ; Kulturwissenschaft ; Linguistik ; Sozial- und Kultur-Anthropologie ; Systematische Beobachtung ; Teilnehmende Beobachtung ; Volkskunde ; audiovisuelle Forschungsmethoden ; digitale Ethnografie ; digitale Ethnographie ; ethnografische Interviews ; ethnografischer Zensus ; ethnologische Netzwerkanalyse ; genealogische Methode ; kognitive Methoden ; qualitative Interviews ; strukturierte Fragebögen ; strukturierte Interviews ; (VLB-WN)9751: Nonbooks, PBS / Ethnologie/Allgemeines, Lexika ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Ethnologie ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783534404100
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 100 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Höffgen, Thomas, 1984- Karneval im alten Europa
    DDC: 394.25094
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fastnacht ; Brauchtum ; Jahreslauf ; Karneval ; Fastnacht ; Brauchtum ; Fastenzeit ; Europa ; Europa ; (Produktform)Electronic book text ; Europäische Ethnologie ; Bräuche ; Fasching ; Fastnacht ; Volkskunde ; Maske ; wbg Publishing Services ; Rituale ; Verkleidung ; Karneval ; WF: Wissen Fachbuch ; Kulte ; (VLB-WN)9559 ; (Zielgruppe)Allgemein ; Brauchtum ; Kult ; Europa ; Fastnacht ; Brauchtum ; Jahreslauf ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783830991274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Alltags-Musikkultur in Thüringen ; Alltagswelten der DDR ; Archiv Zentrum HarzKultur ; Freilichtmuseum ; Institut für sorbische Volksforschung in der DDR ; LVR-Freilichtmuseum Kommern ; Münchner Umfrage zur "Volkskultur" 1908/09 ; nichtstaatlicher DDR-Film ; Ostalgie ; Portal Alltagskulturen ; Reklame ; Richard Treuer ; Sammlung Thomassen ; Sammlungen als Handlungen ; Sammlungskonzepte ; württembergische Landesstelle für Volkskunde ; Museum Burg Linn ; Krefeld ; Alltagskultur ; Sammlung ; Archivierung ; Volkskunde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkskunde ; Alltagskultur ; Sammlung ; Archivierung
    Abstract: Der Blick auf den Alltag bietet Einsichten in grundlegende kulturelle Ordnungen und ihre Relevanzen im jeweiligen Hier und Jetzt subjektiver wie kollektiver Lebensentwürfe. So plural, wandlungsfähig, ambivalent und widersprüchlich diese Lebensentwürfe waren und sind, ist auch die diese repräsentierende Objektkultur: Alltag zu sammeln, ihre unüberschaubaren Materialitäten zu dokumentieren, zu bewahren und wissenschaftlich auf ihre Logiken zu befragen, ist eine enorme Herausforderung alltagskulturwissenschaftlich arbeitender Disziplinen und Institutionen. Die unterschiedlichen Perspektiven, Methoden und Logiken, die in diesem Band vorgestellt werden, lassen sich über die gemeinsame Auseinandersetzung mit konkreten Materialien verbinden und bilden so ein vertieftes Verständnis historischer wie gegenwärtiger Alltagskulturen. Dabei werden Aspekte des Sammelns ebenso diskutiert wie Fragen der musealen als auch archivalischen Repräsentation sowie der Umgang mit heterogenen Sammlungsbeständen und deren (Langzeit-)Sicherung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830992035
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    Keywords: Ziegler, Matthes ; Geschichte 1938 ; Volkskunde ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Wissenschaftliche Zeitschrift ; Wissenschaftlicher Verlag ; Deutschland ; Österreich
    Abstract: Innerhalb der Vorkriegsgeschichte des Nationalsozialismus besitzt das Jahr 1938 Epochencharakter. Dafür legt die Untersuchung in vier großen Schritten das Publikationswesen eines schon immer "kleinen" akademischen Faches in der damaligen Zeit offen. Sie tut dies anhand der Figur des NS-Meinungspolizisten Matthes Ziegler im Amt Rosenberg aufgrund neuer Quellenerschließungen. Hinzu tritt die Beobachtung der Medienpräsenz des sogenannt Volkskundlichen in den dreißiger Jahren und die Erarbeitung der bislang unbekannten Verlagsgeschichte "Stubenrauch" aus Berlin-Leipzig-Wien sowie eine Geschichte der führenden Zeitschriften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838554501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (553 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: utb 5450
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Argumentation ; Kulturanthropologie ; Volkskunde ; Disziplin ; Ethnomethodologie ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Richter | Leipzig : Kabitzsch
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Chemnitz Universitätsbibliothek 2019 Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Edition: Dresden SLUB Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vergriffene Werke
    Edition: Bestände der Universitätsbibliothek Chemnitz
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Grundriß der Sächsischen Volkskunde
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Volkskunde
    Note: Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG) , In Fraktur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781351667395 , 9781315162164
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 182 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Ethnomethodologie ; Volkskunde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkskunde ; Tourismus ; Tourismus ; Ethnomethodologie
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of illustrations -- Notes on contributors -- 1. Doing tourism ethnography -- Ethnography -- Tourism ethnography -- This book -- References -- 2. "This research project is not ready": Ethics and institutional hurdles in a neoliberal era -- Introduction -- On not being ready -- Suicide tourism: from Beachy Head to Dignitas -- Research questions -- Calling in the Chaplaincy Team -- Ethical review and neoliberal commentary -- Recovery -- Note -- References -- 3. Ethics of the ethnographic self in nightlife tourism arenas -- Introduction -- Ethics and intoxication -- Informed consent -- The role and positionality of the researcher -- Safety of the researcher and participants -- Discussion and conclusion -- References -- 4. Autoethnography and power in a tourism researcher position: A self-reflexive exploration of unawareness, memories and paternalism among Namibian Bushmen -- Introduction -- Living in Tsintsabis -- Memories of development and paternalism at Treesleeper -- Methodological analysis: open, retrospective, analytic autoethnography in tourism -- Conclusion -- Notes -- Acknowledgements -- References -- 5. 'Crafting an entrance': Gender's role in gaining and maintaining access in tourism ethnography and knowledge creation -- Introduction -- Literature review -- Gender in tourism labour -- Methods -- Findings -- Conclusions -- References -- 6. The permanent and the ephemeral in tourism fieldwork -- Introduction -- Conceptual questions -- Ethnographic experiences: insights and reflections -- Final comments -- Notes -- References -- 7. Being in the field in Bali: A reflection on fieldwork challenges in community-based tourism research -- Introduction -- The Balinese village: a 'field' of complexity and difference
    Abstract: Entry into the field and its anthropological challenges -- The fieldwork limbo: identity and the role of money in tourism fieldwork -- Conclusion -- References -- 8. Pilgrimage tourism and cultural route team ethnographies in the Iberian Peninsula: A collaborative study -- Introduction -- Anthropologists researching tourism: a global need -- Diversities in tourism anthropology and diverse tourism -- From individual to team tourism ethnographies -- Team ethnographies from the CPIS to Santiago de Compostela -- Team ethnography, or 'when two heads are better than one' -- Conclusion -- Notes -- Acknowledgements -- References -- 9. Everyone has a traveller's tale to tell: How oral history can contribute to tourism ethnography -- Introduction -- What is oral history? -- What makes oral history different? -- Ethnography and orality -- Conclusion -- References -- 10. Growing me growing you: Collaborative student fieldwork in tourism research -- Introduction -- Engaging the field(s) -- 'Culture, markets and consumption': a reflexive student ethnography -- Reflections of collaborative fieldwork -- Discussion -- Conclusion -- References -- 11. The postmodern turn in tourism ethnography: Writing against culture -- Introduction -- Representation problems -- Telling 'other' tales of the field -- Writing against culture in tourism -- Discourses and master narratives -- Connections in the mobile world -- Ethnography of particular and individual tourist experiences -- Conclusion -- References -- 12. Afterword: Less than easy tourism research in a world of fun -- Wild zones -- The ongoing epistemic -- Team research -- References -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783657702695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten)
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte Band 85
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hösch, Sebastian Heimattage
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2017
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Festivals ; Folklore ; Manners and customs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Volkskunde ; Heimat ; Fest
    Abstract: Front Matter -- Copyright page -- Vorwort -- Einführung -- Heimat – theoretische Hinführung und Untersuchungsgegenstand -- Events als Katalysatoren von Beheimatung -- Exkurs − Tracht und Folklore -- Der Hessentag -- Heimattage Baden-Württemberg -- Westfalentag -- Der südbadische Tag der Heimat -- Der Tag der Heimat der Vertriebenenverbände -- Fazit – Heimat als andauernde gesellschaftliche Aufgabe -- Back Matter -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Forschungen zur Regionalgeschichte.
    Abstract: „Heimat“ ist in aller Munde. Was aber konkret damit gemeint ist, wenn von Heimat die Rede ist, wird in der Regel nicht gesagt. Die Erarbeitung einer Definition ist aber unabdingbar, wenn es um mehr gehen soll als um einen Bezug zu einem Ort oder zu einem geografischen Raum . Dieser Band vergleicht anhand von fünf heimatorientierten Festen die unterschiedlichen Visionen von Heimat und behandelt die vielfältigen Versuche, diese Visionen umzusetzen. Analog zu den Konjunkturen des Heimatbegriffs setzt die Untersuchung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik an und führt bis in die 1980er Jahre. Im Mittelpunkt stehen neben den Fragen nach Form und Wirkung auch die nach dem gesellschaftlichen Umfeld und den Motiven der Organisatoren
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde [Neue Serie], Band 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie Kann Man Nur Dazu Forschen? - Themenpolitik in der Europäischen Ethnologie (Veranstaltung : 2017 : Innsbruck) Wie kann man nur dazu forschen?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innsbruck ; Konferenzschrift 03.11.2017-05.11.2017 ; Österreich ; Deutschland ; Volkskunde ; Forschungsgegenstand
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 89.2018(2019), Seite 325-330 | volume:89.2018 | year:2019 | pages:325-330
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Winfried, 1953 - Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph.C.W. Schmidt, 2002
    Angaben zur Quelle: 89.2018(2019), Seite 325-330
    Angaben zur Quelle: volume:89.2018
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:325-330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bericht ; Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Heimatkunde ; Volkskunde
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830991274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Sammeln ; Archivierung ; Archiv ; Volkskunde ; Sammlung ; Alltagskultur ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783830989899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 9
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Europa
    Abstract: Fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Zweiten Weltkriegs stehen im Zentrum dieses Bandes. In 25 Beiträgen zur Wissenschaftsgeschichte nach 1945 werden Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken analysiert und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Autorinnen und Autoren auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657702763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch für Europäische Ethnologie dritte Folge, 14 (2019)
    Series Statement: Jahrbuch für Europäische Ethnologie
    Uniform Title: Kroatien (Aufsatzsammlung, 2019)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltagskultur ; Volkskultur ; Ethnologie ; Volkskunde ; Kroatien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kroatien ; Ethnologie ; Volkskultur ; Geschichte ; Kroatien ; Alltagskultur ; Volkskultur ; Geschichte ; Kroatien ; Volkskunde
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783830989547
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Journal of European ethnology and cultural analysis. Special issue 1 = 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Zuhause ; Wohnen ; Wohnung ; Nachbarschaft ; Heimatgefühl ; Architecture ; Dwelling ; Ethnology ; Migration ; Residence ; neighborhood ; home ; Heimat ; JEECA ; anthropology ; wohnen ; Leben ; Volkskunde ; Wohnung ; Bauen und Wohnen ; Alltagskultur ; Volkskunde, Europäische Ethnologie ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Wohnung ; Zuhause ; Wohnen ; Nachbarschaft ; Heimatgefühl
    Note: Aus dem Vorwort: "we want to revisit the experience of the 13th SIEF Congress [...] at the University of Göttingen, Germany, in 2017"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-86962-454-9 , 978-3-86962-453-2 , 978-3-86962-455-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grounded theory. ; Empirische Sozialforschung. ; Heuristik. ; Ethnomethodologie. ; Kommunikationsforschung. ; Soziologische Theorie. ; Volkskunde. ; Empirische Theorie. ; Electronic book text ; Empirische Forschung ; Globalisierung ; Individualisierung ; Mediatisierung ; Grounded Theory ; Heuristische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Grounded theory ; Empirische Sozialforschung ; Heuristik ; Ethnomethodologie ; Kommunikationsforschung ; Soziologische Theorie ; Kommunikationsforschung ; Grounded theory ; Volkskunde ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Empirische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783830990789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Disziplin ; Landleben ; Feldforschung ; Agrargesellschaft ; Kulturraum ; Deutschland ; Brandenburg ; Berlin ; Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783830990789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Disziplin ; Volkskunde ; Feldforschung ; Landleben ; Deutschland ; Brandenburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Volkskunde ; Disziplin ; Geschichte ; Brandenburg ; Landleben ; Feldforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783830989899
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    Series Statement: Culture Band 9
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 9
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atlas der deutschen Volkskunde ; Bruno Schier ; Czech Ethnology ; das schweizerische Bauernhaus ; Estonian Ethnology ; Fachgeschichte Zürich ; Hans Moser ; Museum für Hamburgische Geschichte ; Robert Wildhaber ; Slovenian Volkskunde ; Tracht in Tirol ; Volkskultur am Beispiel des Sternsingens in Wien ; Volkskunde in der Schweiz ; Volkskunde in Österreich ; Volkskunde in Südosteuropa ; Walter Hävernick ; Wissenschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Europa ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte 1945-
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Abstract: Die Mischung aus empirisch dichten und eher weit perspektivierten Beiträgen ist hier sehr gelungen und rechtfertigt den gewählten Titel – in der Tat liegt hier eine Publikation vor, die die Umrisse einer volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Wissensgeschichte in Europa nachzeichnet. – Jens Wietschorke, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 16.09.2020.
    Abstract: Die LeserInnen erwartet ein sorgfältig redigiertes und lektoriertes Geschichtswerk für Fachinsider [...]. – Johann Verhovsek, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 200.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen :Cuvillier Verlag,
    ISBN: 978-3-73698-858-3 , 3-7369-9858-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praxis und Kultur 5
    Series Statement: Praxis und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag. ; Definition. ; Volkskunde. ; Lebenswelt. ; Soziales Handeln. ; Soziologische Theorie. ; 21. Jahrhundert ; Alltag ; Alltagskultur ; Befragung ; Alltag ; Definition ; Volkskunde ; Alltag ; Lebenswelt ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781350043671 , 9781350043640 , 9781350043664
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 226 pages) , Illustrationen, Porträts
    Edition: London Bloomsbury Publishing 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Gupta, Pamila, 1967 - Portuguese decolonization in the Indian Ocean world
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Decolonization ; Ethnology ; Decolonization ; Decolonization ; Portuguese ; Portugal History ; Portugal History ; Portugal ; Indischer Ozean ; Indischer Ozean Region ; Portugiesisch-Indien ; Entkolonialisierung ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Volkskunde ; Geschichte
    Abstract: "Gupta considers decolonization through the twined lenses of history and ethnography, accessed through written, oral, visual and eyewitness accounts of how people experienced the transfer of state power. She looks at the materiality of decolonization as a movement of peoples across vast oceanic spaces, demonstrating how it was a process of dispossession for both the Portuguese formerly in power and ordinary colonial citizens and subjects. She then discusses the production of race and class anxieties during decolonization, which took on a variety of forms but were often articulated through material objects. The book aims to move beyond linear histories of colonial independence by connecting its various regions using the theme of decolonization, offering a productive and new approach to writing post-national histories and ethnographies. Finally, Gupta demonstrates the value of using different source materials to access narratives of decolonization, analyzing the work of Mozambican photographer Ricardo Rangel, and including lyrical prose and ethnographical observations. Portuguese Decolonization in the Indian Ocean World provides a nuanced understanding of Lusophone decolonization, revealing the perspectives of people who experienced it. This book will be highly valuable for historians of the Indian Ocean world and decolonization, but also those interested in ethnography, diaspora studies and material culture."--Bloomsbury Publishing
    Note: Includes bibliographical references (p. 202-218)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736988583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Praxis und Kultur v.5
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Definition ; Volkskunde ; Lebenswelt ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783830988878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte 8
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählforschung ; Volkskunde ; Deutschland
    Abstract: Dieser Band mit Studien des renommierten Erzählforschers Siegfried Neumann führt eine Reihe von Erzählwelten vor, deren Dokumentation und Untersuchung vom Vineta-Mythos über die vielfältigen Inhalte der Popularliteratur und Volkserzählung der folgenden Jahrhunderte bis hin zu den von mündlichem Erzählen beeinflussten Natur- und Gesellschaftsschilderungen deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts reicht. Dabei geht es dem Autor sowohl um den Reichtum der erzählten Inhalte wie um die Erzählformen, um die verschiedenen Darstellungsweisen des Erzählten und um die Erzählerpersönlichkeiten. Im Ergebnis zeigt sich eine breite Palette der erzählerischen Darbietungskunst und des Aussagewollens, die von der angestrebten Abbildung wirklichen oder denkbaren Geschehens bis zu märchenhaften Schöpfungen kreativer Phantasie reichen, wobei die Grenzen zwischen mündlicher Erzählung und literarischer Gestaltung weithin fließend sind. Hier tun sich originelle Forschungsansätze auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830986928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde 46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Deutschland ; Japan ; Konferenzschrift 09.2016
    Abstract: Der Band gibt einen gelungenen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede japanischer und deutscher volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Forschung. Er eröffnet gerade dem deutschsprachigen Publikum einen sehr guten Überblick über die Geschichte und Gegenwart der japanischen Volkskunde, zeichnet die wichtigsten Forschungsfelder, Methoden und Theorien nach und setzt sie in ein Verhältnis zu deutschsprachigen Arbeiten. Der Band stellt zudem einen Auftakt zu einem intensiveren Austausch zwischen japanischen und deutschsprachigen Forscher_innen dar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen
    ISBN: 9783932512957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 121
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst ; Literatur ; Volkskunde ; Literaturarchiv ; Nachlass ; Museum ; Literaturausstellung ; Exkurs ; Archiv ; Tübingen ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783830988700
    Language: German , English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Kulturanthropologe ; Ethnologie ; Christentum ; Volksfrömmigkeit ; Fremdheit ; Kulturkontakt ; Volkskundemuseum ; Sammlung ; Ausstellung ; Konzeption ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Anlässlich des 65. Geburtstags des Grazer Wissenschaftlers und Hochschullehrers Helmut Eberhart versammeln Kolleginnen und Kollegen aus der Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie/Volkskunde und aus benachbarten Fächern ihre "Fundstücke" aus vier thematischen Feldern: WISSEN UND SCHAFFEN, DIESSEITS UND JENSEITS, BEGEGNEN UND FREMD SEIN, SAMMELN UND ZEIGEN. Die Beiträge folgen damit den Forschungsschwerpunkten im bisherigen Lebenswerk Helmut Eberharts: der Wissenschaftsgeschichte, der Religionsethnologie und Wallfahrtsforschung, der Migrationsforschung und der Museologie. Von Österreich und Europa bis nach Neuseeland, Korea und in die USA, vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart öffnet der Band den Blick auf die europäischen und internationalen Horizonte empirischer Alltagskulturforschung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783830989301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Russlanddeutsche ; Sudetendeutsche ; Vertreibung ; Migration ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Generationsbeziehung ; Volkskunde ; Osteuropa ; Tschechien ; Königsberg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 05.11.2015-07.11.2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 05.11.2015-07.11.2015 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die historischen Zäsuren von 1945 und 1989/90 haben insbesondere im östlichen Europa zu massiven Umwälzungen geführt - nicht nur hinsichtlich der Entstehung spezifischer Generationen, sondern vor allem auch in Bezug auf Migrationsprozesse. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der Versuch, Perspektiven auf Migration und Generation nah an den Menschen nachzuverfolgen, zu verstehen und zu deuten. Dabei rücken neben den biografischen Erfahrungen und Erzählungen auch die jeweiligen Rahmenbedingungen und Kontexte potenzieller kollektiv-biografisch prägender Prozesse von Dynamik und Wandel im östlichen Europa und darüber hinaus in den Fokus.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839444474
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Schindler, Johanna, 1986 - Subjectivity and synchrony in artistic research
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität 2017
    RVK:
    Keywords: Arts Research ; Methodology ; Ethnomethodology ; Subjectivity in art ; Art. ; Atmospheres. ; Boundary Objects. ; Cultural Studies. ; Design. ; Digital Musical Instruments. ; Field Research. ; Fine Arts. ; Science. ; Sociology of Art. ; Sociology of Science. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunstproduktion ; Wissensproduktion ; Ethnomethodologie ; Kunst ; Forschung ; Volkskunde ; Ethnomethodologie ; Künstlerische Forschung ; Wissen
    Abstract: Artistic research has become an established mode of inquiry and knowledge production in many fields. Johanna Schindler examines the collaborative practices of two artistic research projects in the fields of digital musical instrument design and responsive environments. How are individual research modes organized? Which forms of knowledge are at stake? And what sort of influence do institutional settings, spatial arrangements, and boundary objects have on the emerging research dynamics? Schindler's ethnographic study explores these questions and suggests concrete measurements that can be utilized to adapt the research environments, funding structures, and evaluation criteria of artistic research projects to the specific needs of this emerging field.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Table of contents -- -- Chapter 1: Approaching an elusive field -- -- Chapter 2: Ethnographic field research -- -- Chapter 3: Recounting the field -- -- Chapter 4: Reflections on research dynamics -- -- Acknowledgments -- -- References
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839435397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Essgewohnheit ; Nahrung ; Volkskunde ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783830985051
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 330 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Winterberg, Lars, 1980- Die Not der Anderen
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fairer Handel ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Weltgesellschaft ; Diskurs ; Alltag ; Armut ; Handel ; Fairer Handel ; Volkskunde ; Stereotyp ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Fairer Handel ; Marktsoziologie ; Ökonomische Anthropologie ; Konsumsoziologie ; Soziale Klasse ; Soziale Schichtung ; Stand ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Deutschland ; (stw)Armut ; (stw)Soziale Ungleichheit ; (stw)Fairer Handel ; (stw)Welt ; (Produktform)Electronic book text ; Fairer Handel ; Alternativer Handel ; globale Armut ; Hunger ; Bildungsarmut ; Marginalisierung ; Unterdrückung ; Kulturwissenschaft ; Ethnografie ; Eine-Welt-Laden ; globale Ungleichheit ; Wohlstandsdifferenzen ; Alltagskultur ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9753: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Volkskunde ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)390 ; Deutschland ; Fairer Handel ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Weltgesellschaft ; Diskurs ; Alltag
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783830986676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 127
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Citizen Science ; Heimatverein ; Museum ; Archiv ; Laie ; Partizipation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Hier soll nicht ein vereinfachendes Für oder Wider partizipativer Verfahren in der Forschung und Vermittlung thematisiert, sondern ein historisch weiter und analytisch vertiefter Blick auf das Gefüge von Laienforschung und Fachlichkeit geworfen werden. Die Beiträge setzen historisch bei der Figur des Amateurs im späten 19. Jh. und dessen Professionalisierung in wissenschaftlichen Sammelprojekten des 20. Jh. an, thematisieren die Situation im Kontext der Neuen Sozialen und Ökologischen Bewegungen ab den 1960er Jahren und behandeln auch aktuelle, unterschiedliche Erscheinungsformen von Partizipation, die individuelles Engagement, öffentliche Ressourcen des Staates und Unternehmen neu anordnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783830986928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde Band 46
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-japanische Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie (1. : 2016 : München) Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Ethnologie ; Japan ; Volkskunde ; Vergleich ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift München ; Deutschland ; Japan ; Volkskunde
    Abstract: In diesem Band werden die Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie präsentiert, die im November 2016 an der LMU München stattfand. Thematisch werden zunächst die grundsätzlichen Positionen und historischen Entwicklungen der japanischen und deutschen Volkskunde herausgearbeitet. In weiteren Sektionen geht es um aktuelle Tendenzen in der Stadtforschung und um die jüngsten Ergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Katastrophenforschung. Ein weiteres Augenmerk wird auf Forschungen zu Migration und Multikulturalität gelegt. Schließlich kreisen mehrere Beiträge um die Themenkomplexe Kulturelles Erbe, Traditionen, Glaube und Ritual. Der Band gibt einen gelungenen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede japanischer und deutscher volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Forschung. Er eröffnet gerade dem deutschsprachigen Publikum einen sehr guten Überblick über die Geschichte und Gegenwart der japanischen Volkskunde, zeichnet die wichtigsten Forschungsfelder, Methoden und Theorien nach und setzt sie in ein Verhältnis zu deutschsprachigen Arbeiten. Der Band stellt zudem einen Auftakt zu einem intensiveren Austausch zwischen japanischen und deutschsprachigen Forscher_innen dar.
    Abstract: Der Wert des Bandes ist dabei sicherlich auf zwei Ebenen anzusiedeln: so ermöglichen gerade einige der japanischen Texte überaus wertvolle und interessante Einblicke in gegenwärtige Themen und Tendenzen (um den Titel des Bandes zu zitieren) japanischer Kolleginnen und Kollegen. Auch öffnen die wissenshistorischen Beiträge zur Geschichte der japanischen Volkskunde neue Horizontlinien. Umgekehrt werden die deutschen/deutschsprachigen Texte als aktuelle und komprimierte Übersichten über aktuelle Forschungsfelder ihre Leser*innenschaft finden. – Mischa Gallati, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 1/2019, S. 105f.
    Abstract: Der Sammelband präsentiert informative, den gegenwärtigen Kenntnisstand zu fünf aktuellen Forschungsfeldern der Volkskunde/Europäischen Ethnologie sehr übersichtlich zusammenfassende Texte und ermöglicht einen in diesem Umfang bisher wohl noch nie gebotenen Einblick in die vielfältige Forschungslandschaft der japanischen Volkskunde, die sich, wie einige Texte darlegen, aus einer tiefreichenden Krise befreit und theoretisch und methodisch neu orientiert hat. – Alois Moosmüller, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2019.
    Note: Aus der Vorlage: "Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie, die im November 2016 an der LMU München stattfand". - Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783496030072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Neunte Auflage, erweiterte und aktualisierte Neufassung
    Series Statement: Ethnologische Paperbacks (484 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Volkskunde ; Handbuch ; Feldforschung ; Wirtschaftsethnologie ; Verwandtschaftsethnologie ; Methoden der Ethnologie ; Migrationsethnologie ; Materielle Kultur ; Medienethnologie ; Religionsethnologie ; Rechtsethnologie ; Ethnologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Volkskunde
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783830985747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur Historischen Anthropologie 1
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ordnung ; Volkskunde ; Ethnomethodologie ; Alltagskultur ; Konferenzschrift 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9782735118496
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (XX - 404 p.)
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Folklorismus ; Multidisciplinary ; Sociology ; Musée national des arts et traditions populaires ; Paris ; ethnologie ; France ; nationalisme ; folklore ; politique culturelle ; historiographie ; Frankreich ; Konferenzschrift 19.03.2003-21.03.2003
    Abstract: Le passage des études de folklore à l'ethnologie en France s'est fait dans la période troublée qui va du Front populaire à la Libération. Le folklore scientifique se construit de manière ambivalente, dans le cadre d'une politique culturelle qui fait la part belle aux traditions régionales : à la fois ouverte sur la modernité, et fascinée par un passé volontiers idéalisé. Avec l'avènement du régime de Vichy, le folklore devient l'instrument de la politique culturelle du maréchal Pétain et de sa Révolution nationale. Mais, en même temps, de vastes enquêtes scientifiques, extensives et collectives voient le jour. Cet ouvrage, qui fait suite à un colloque international tenu en 2003 au musée national des Arts et Traditions populaires (MNATP), apporte une réponse collective à des questions restées longtemps Houes, voire taboues : comment apprécier les activités du MNATP, créé en 1937, et celles de son directeur, Georges Henri Rivière, sous le régime de Vichy ? Quelles continuités, quelles ruptures apparaissent entre la période du Front populaire et Vichy ? Jusqu'où les folkloristes se sont-ils compromis ? Une nouvelle discipline était-elle déjà en germe ou le folklorisme sombrait-il totalement dans l'exaltation passéiste du inonde paysan ? Ce regard en arrière s'avère nécessaire à l'heure où l'ethnologie s'affranchit des barrières nationales - et alors qu'un nouveau musée, le musée des Civilisations de l'Europe et de la Méditerranée (MuCEM), vient remplacer le MNATP.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Brno : Masarykova univerzita | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9788021088610
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    DDC: 303.4824304371
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Volkskunde ; Folkloristik ; Forschungsgegenstand ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783830985747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur Historischen Anthropologie Band 1
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur Historischen Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Ethnomethodologie ; Volkskunde ; Ordnung ; Ordnung ; Ordnungen ; Ordnungskategorien ; Ordnungskonzepte ; symbolische Ordnung ; Alltagskultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Volkskunde ; Ethnomethodologie ; Ordnung ; Ordnung ; Alltagskultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781785335815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 146 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in social analsis Volume 2
    Series Statement: Studies in social analsis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5/440951
    RVK:
    Keywords: Alienation (Social psychology) ; Leere ; Gesellschaft ; Entfremdung ; Volkskunde ; China Social conditions 2000- ; China ; Aufsatzsammlung ; China ; Gesellschaft ; Leere ; Entfremdung ; Volkskunde
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783830986164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeitskreis Bild Druck Papier Band 21
    Series Statement: Arbeitskreis Bild Druck Papier
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grafikdesign ; Papier ; Flugblatt ; Andachtsbild ; Volkskunde ; Druckgrafik ; Familie Cassirer ; Theatersammlung des Stadtmuseums Berlin ; Cranach-Werkstatt ; Zwarte Piet ; Knecht Ruprecht ; Lampenschirme ; Cotillon ; Flugblattpropaganda im zweiten Weltkrieg ; Cartoons ; Kulturwissenschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Volkskunde ; Papier ; Druckgrafik ; Grafikdesign ; Flugblatt ; Andachtsbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781351576161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 515 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Archetypes and motifs in folklore and literature
    DDC: 398.012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folk literature Themes, motives ; Folklore Classification ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Motiv ; Volksliteratur ; Volkskunde ; Archetypus ; Literatur ; Brauch ; Motiv ; Archetypus
    Note: First published 2005 by M.E. Sharpe , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Basel : SGV - Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
    ISBN: 9783830984191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Series Statement: Culture Band 7
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 7
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Musik
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Oehme, Karoline, 1981 - Volksmusik in der Schweiz
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alphorn ; Grounded Theory ; Jodeln ; Kulturanthropologie ; Schweiz ; Sitte und Brauch ; Volkslied ; Volksmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Volksmusik ; Volkskunde ; Musikpflege
    Abstract: Volksmusik hat in den letzten Jahren in der Schweiz eine enorme öffentliche Beachtung gefunden. Neben dem Bereich des Laienmusizierens wird sie vermehrt auch professionell ausgeübt und dient Künstlerinnen und Künstlern, sich auf vielfältige Weise mit volksmusikalischem Material, Techniken, Spiel- oder Aufführungspraktiken auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Konzepte zum Volksmusikbegriff werden in diesem Band aktuelle Entwicklungen im Feld der Volksmusik vorgestellt und auf ihre gesellschaftliche Funktion hin befragt.
    Abstract: Die verstärkte öffentliche Wahrnehmung von Volksmusik in der Schweiz bildet den Ausgangspunkt für diese umfassend angelegte Spezialstudie zur dort gegenwärtigen volksmusikalischen Praxis sowie den gesellschaftlichen Diskurs darüber. […] So wird durch die stets sehr differenzierte Betrachungsweis anschaulich, detailreich und nachvollziehbar aufgezeigt, was Volksmusik in der Schweiz heute im Kern vorstellt […] Die Autorin weist sich damit, neben ihrer hohen methodisch-fachbezogenen Kompetenz, als profunde Kennerin und Insiderin der vielfältigen Schweizer Volksmusikszene aus. Wer immer sich mit diesem Themenkomplex auf absehbare Zeit auseinandersetzt, wird an diesem Standardwerk nicht vorbeikommen. – Philipp Ortmeier in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2017
    Abstract: Im Abschnitt "Volksmusik in der kulturellen Praxis" brilliert die Autorin mit einer umfassenden Kenntnis der heutigen Szenen und Festivals. Sie differenziert die verschiedenen Stilrichtungen, Konzepte, Identifikationen. Sie kennt Künstlerinnen und Künstler persönlich; gleichzeitig ist sie stets auf die Wahrung ihrer Position als teilnehmende Beobachterin bedacht. Sie ist am Puls der Zeit und analysiert vorurteilslos mythische Vorstellungen von Volksmusik bis hin zur kommerziellen volkstümlichen Musik. Sie stellt alte Instrumente vor, die heute wieder benutzt werden. Ihr Interesse gilt aber vor allem dem Jodelgesang. [...] Abschliessend sei gesagt, dass die vorliegende Studie eine Lücke schliesst und einen wesentlichen Beitrag zum Bild der Schweiz leistet. – Paula Küng-Hefti, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 114 (2018), S. 133.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830984931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (554 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft 28
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2014 ; Deutsch ; Stadtentwicklung ; Stereotyp ; Volkskunde ; Reiseliteratur ; Istanbul ; Istanbul ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Byzanz, Konstantinopel, Istanbul: drei Namen für eine der facettenreichsten Metropolen dieser Welt. Man sieht in ihr die "Stadt zwischen Kulturen und Kontinenten", die "Stadt zwischen Asien und Europa", die "Stadt zwischen Orient und Okzident" und auch die "Stadt zwischen Abendland und Morgenland". Istanbul steht derzeit wie kaum eine andere Stadt stereotyp für viele (un-)gelöste gesellschaftliche Fragen. Sebastian Gietl fokussiert diese Fragen exemplarisch über beide Grenzen des 20. Jahrhunderts hinweg und veranschaulicht im Spiegel der Reiseliteratur sich ergebende Folgen für die Bilder der Stadt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783476050892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Sammlung Metzler Band 79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Einführung ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Fordham University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780823270507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Edition: First edition.
    Series Statement: Verbal arts
    DDC: 808.5/43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mündliche Überlieferung ; Volkskunde ; Literaturproduktion ; Oral tradition ; Poetics ; Orality in literature ; Storytelling ; Folk literature History and criticism
    Abstract: Through readings that range from ancient Greece, Rome, and China to the Cold War imaginary, 'The Ethnography of Rhythm' situates the study of oral traditions in the contentious space of nineteenth- and twentieth-century thinking about language, mind, and culture. It also demonstrates the role of technologies in framing this category of poetic creation. Haun Saussy shows how oral tradition is a means of inscription in its own right, rather than an antecedent made obsolete by the written word or other media and data-storage devices.
    Note: This edition previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 365 S., ca. 9 MB) , Illustrationen
    Series Statement: Göttinger Studien zur Kulturanthropologie / Europäischen Ethnologie Band 5
    Series Statement: Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hämmerling, Christine, 1983 - Sonntags 20:15 Uhr - "Tatort"
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universtät Göttingen 2015
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Identität ; Kulturwissenschaften ; Volkskunde ; Medienkonsum
    Abstract: Mit schrulligen Ermittelnden, einem spannenden Rätselkrimi und aktuellen sozialpolitischen Reflektionen trifft der Fernsehkrimi »Tatort« schon seit Jahrzehnten den Geschmack seines Publikums. Die Reihe bietet – sonntags um 20:15 Uhr – Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, das Wochenende ausklingen zu lassen, sich über Vorlieben und Abneigungen, über Einstellungen, Gefühle und Weltbilder auszutauschen – und sich somit in der Gesellschaft zu verorten. Die Ausbildung des eigenen Geschmacks spielt im Alltag eine wesentliche, wenn auch nicht immer offensichtliche Rolle. Gewohnheiten und gelegentliche Neuerungen im Umgang mit dem TV-Angebot prägen sowohl Wochenstrukturen als auch soziale Beziehungen und das geschmackliche Empfinden. Langlaufende Reihen wie der »Tatort« geben dabei Orientierung. Christine Hämmerling legt eine Ethnografie des »Tatort«-Publikums vor, bei der sie auf die sozialen Positionierungen fokussiert, die Zuschauende vornehmen, wenn sie sich den Krimi ansehen, sich darüber austauschen, ihn online kommentieren oder im Interview darüber reflektieren. Dabei gilt: Was das Publikum über den »Tatort« sagt, sagt mehr über das Publikum als über den »Tatort«.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 312-353
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn Books | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781785332418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: European Anthropology in Translation Series v.6
    DDC: 331.13709438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1989-2009 ; Volkskunde ; Armut ; Polen ; Szydłowiec ; Wałbrzych ; Bełchatów ; Electronic books
    Abstract: No detailed description available for "Hunters, Gatherers, and Practitioners of Powerlessness".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Fordham University Press
    ISBN: 9780823270491
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (274 pages) , illustrations, photographs
    Edition: First edition
    Series Statement: Verbal Arts: Studies in Poetics
    Parallel Title: Erscheint auch als Saussy, Haun, 1960- Ethnography of rhythm : orality and its technologies
    DDC: 808.5/43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral tradition ; Poetics ; Orality in literature ; Storytelling ; Folk literature History and criticism ; Volkskunde ; Mündliche Überlieferung ; Mündliche Überlieferung ; Volkskunde
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Łódź : Łódź University Press
    ISBN: 9788323395300
    Language: English
    Pages: 1 online resource (148 pages) , Illustrationen
    Uniform Title: Essays
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.20285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore and the Internet ; Internet Social aspects ; Digital media Social aspects ; Folklore Computer network resources ; Digitalisierung ; Brauch ; Volkskunde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkskunde ; Brauch ; Digitalisierung
    Abstract: 〈i〉Folklore in the Digital Age: Collected Essays〈/i〉 represents the collection of updated essays that the author has worked on over the last 15 years, while developing e-folklore research at an international scholarly level. This book shows how digital folklore transcends the boundaries of cyberspace and has very real effect on our everyday life in today's interconnected global world. Online and digital cultures are perhaps the most vivid aspects of the globalisation process and while global multimedia culture may on the one hand be seen to endanger traditional folklore, there is no doubt that it also creates new folklore as well.〈br〉The themes that the author touches upon in this book provide an excellent illustration of the range of modern folklore studies. While these themes cover the most serious political issues of the day, such as the 9/11 attacks, the Arab Spring and global epidemic threats such as the HIV virus, they also include more light hearted aspects, such as online dating and food culture
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Jan 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830982173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 125
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1945 ; Symbolik ; Geschichte ; Volkskunde ; Waffe ; Statussymbol ; Nationalismus ; Männlichkeit ; Christentum ; Symbol ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657784202
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch für Europäische Ethnologie dritte Folge, 10 (2015)
    Series Statement: Jahrbuch für Europäische Ethnologie
    Uniform Title: Polen (Aufsatzsammlung, 2015)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Kulturanthropologie ; Kulturvermittlung ; Nationale Minderheit ; Minderheitenpolitik ; Polenbild ; Deutschland ; Polen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Kulturanthropologie ; Volkskunde ; Polen ; Deutschland ; Nationale Minderheit ; Minderheitenpolitik ; Kulturvermittlung ; Deutschland ; Polenbild
    Abstract: "Die vergangenen 25 Jahre haben der polnischen Gesellschaft in politischer und kultureller Hinsicht einen radikalen Wandel beschert. Dieser spiegelt sich in Forschungsergebnissen europäischer Ethnologinnen und Ethnologen seit dem Fall des Eisernen Vorhangs in und über Polen wider. Aktuelle Forschungsprojekte beschäftigen sich mit e-Folklore und ars electronica als Elementen einer voranschreitenden Globalisierung, mit Blogs über Ernährung, mit der Bedeutung regionaler Produkte für den modernen Konsumenten, mit dem veränderten Alltag in den Städten und Dörfern entlang der Autostrada Wolnosci (»Autobahn der Freiheit«), die das Land auf einer Länge von 620 km von Ost nach West von Frankfurt/Oder bis zur weißrussischen Grenze durchzieht, mit dem Einfluss der Medien auf gelebte Bräuche oder mit dem Wandel von Stereotypen durch den praktizierten Kulturkontakt zwischen Ost- und Westeuropa. Die kritisch-reflexiv angelegten Projekte der Europäischen Ethnologie in Polen bieten Verfahren, Strategien und Themen, die ein hohes Maß an Anschlussfähigkeit signalisieren." (Verlagsinformation)
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3830932588 , 9783830982586
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde Band 43
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1970 ; Ost-West-Konflikt ; Volkskunde ; Schweiz ; Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Fachgeschichte ; volkskundliche Identität ; Münchner Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde ; DDR-Volkskunde ; Vertriebenenvolkskunde ; Volkstumskampf ; Volks- und Kulturbodenforschung ; Gerhard Heilfurth ; schweizerische Volkskunde ; österreichische Volkskunde ; Börde-Projekt ; Wiener Volkskunde ; Kurt Ranke ; Tübinger Fastnachtsforschung ; Allgemeines, Theorien und Methoden ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Volkskunde ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1945-1970
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...