Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (196)
  • Loose Leaf  (26)
  • Unknown
  • Adressbuch
  • Universität
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH | Berlin : Raabe, Fachverl. für Wiss. Information ; 71. Jahrgang, 01 (2014)-
    ISSN: 2751-1421 , 2198-4948 , 2198-4948
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 71. Jahrgang, 01 (2014)-
    Additional Information: Supplement Deutsche Universitätszeitung. Karriere-Letter
    Parallel Title: Erscheint auch als DUZ
    Former Title: Fortsetzung von DUZ. Magazin
    Former Title: Deutsche Universitätszeitung
    DDC: 070
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Universität ; Hochschule ; Wissenschaft ; Alltag ; Arbeit
    Note: Ungezählte Beilage: DUZ Special , Jahrgangszählung aus dem Impressum , Gesehen am 06.09.21 , 70. Jahrgang, 01 (2014) irrtümlich als 71. Jahrgang bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg , 23 cm
    DDC: 14
    Keywords: Zuwanderer ; Organisation ; Zuwanderer ; Einrichtung ; Berlin ; Berlin ; Adressbuch ; Adressbuch ; Adressbuch ; Loseblattsammlung ; Berlin ; Zuwanderer ; Organisation ; Berlin ; Zuwanderer ; Einrichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.42
    Keywords: Universität ; Politik ; Zukunft
    Abstract: Abstract: Nach Meinung des Verfassers soll der Gesellschafts- und Politikbezug der Universität weiter ausgebaut werden. In seinem Beitrag plädiert er für eine stärkere politische Rolle der Universitäten. Sie sollen zu „Lobbyisten des Gemeinwohls“ werden. Die Universitäten sollen sich zu „Agenturen der Zukunft“ weiterentwickeln. So könnte ein Institut der „öffentlichen Rüge durch Universitäten“ eingeführt werden, wenn ein „Missbrauch der Wahrheit“ festgestellt wird. Eine derartige Erweiterung der Aufgaben würde aber eine entsprechende Finanzierung voraussetzen. (DIPF/Orig.)
    Note: In: Bartosch, Ulrich [Hrsg.]: Die Idee der Universität – heute. Passauer Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 221-232. ISBN 978-3-7815-6071-0; 978-3-7815-2617-4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839470237 , 9783837670233
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Series Statement: Theorie Bilden
    Keywords: Universität ; Sicherheit ; Politik ; Bildung ; Militär ; Gewalt ; Raum ; Bildungspolitik ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; University ; Security ; Politics ; Education ; Military ; Violence ; Space ; Educational Policy ; Sociology of Education ; Pedagogy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Abstract: Nicht erst nach der vielzitierten »Zeitenwende« können das Bedürfnis nach militärischer Sicherheit und die Idee der Universität in Widerstreit geraten: Ein Beispiel stellt die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg dar, der als Universität der Bundeswehr die Einrichtung eines militärischen Sicherheitsbereichs samt grundsätzlichem Betretungsverbot und der Androhung von Schusswaffengebrauch droht. Gegen dieses Vorhaben hat sich fächer- und statusgruppenübergreifend Widerstand formiert, denn es geht bei der Verteidigung der Freiheit auch um die Verteidigung der Universität. Die Beiträger*innen verorten den Konflikt theoretisch - und geben so einen Einblick in aktuelle Gefahren für die demokratische Bildungskultur
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839471807 , 9783837671803
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Didaktik ; Hochschule ; Kompetenz ; Lehre ; Lernen ; Universität ; Wissen ; Praxistransfer ; Wissenstransfer ; Hochschuldidaktik ; Bildung ; Hochschulbildung ; Lehrentwicklung ; Kooperatives Netzwerk ; Wissenschaft ; Digitalisierung ; Bildungsforschung ; Digitale Medien ; Pädagogik ; Didactics ; University ; Competency ; Teaching ; Learning ; Knowledge ; Knowledge Transfer ; University Didactics ; Education ; University Education ; Participatory Observation ; Science ; Digitalization ; Educational Research ; Digital Media ; Pedagogy
    Abstract: Praxistransfer in der Hochschule ist entscheidend, da er Studierenden und Lehrenden Einblicke in ihre Berufsfelder bietet, kritisches Denken fördert, Engagement steigert und Theorie mit Praxis verbindet. In diesem Kontext widmen sich die Beiträger*innen der Kompetenzentwicklung in kooperativen Netzwerken an verschiedenen Hochschulen und versammeln wissenschaftliche Beiträge, Hypothesen sowie Labor- und Werkstattberichte laufender Projekte. Damit spiegeln sie die Vielfalt von Arbeits-, Forschungs- und Lehrentwicklungsweisen sowie praktischen Herangehensweisen wider - und geben Bildungsforschenden und Didaktiker*innen unterschiedlicher Disziplinen wertvolles Material an die Hand
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839467992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 303.6/6
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; Biografie ; Deutschland ; Friedenspädagogik ; Hochschule ; Islam ; Jordanien ; Konflikt ; Othering ; Pädagogik ; Religionspädagogik ; Religionssoziologie ; Religionsunterricht ; Schule ; Seminar ; Studierende ; Studium ; Theaterpädagogik ; Universität ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Peace Study and teaching ; Religious pluralism Study and teaching
    Abstract: Lerngruppen in Schulen und Hochschulen sind heute religiös sowie weltanschaulich divers - und Lernende von unterschiedlichen Diskriminierungen betroffen. Hamida Behr widmet sich marginalisierten Personen und konzipiert einen religionspädagogischen Ansatz, der Bildungsprozesse für alle ermöglicht. Auf Basis friedenspädagogischer Überlegungen nutzt sie Methoden aus der Theaterpädagogik, um in einem beispielhaften Seminar mit deutschen und jordanischen Studierenden konflikthafte biografische Erfahrungen wie abwertende Narrative und Othering zu überwinden. Anhand neu formulierter didaktischer Prinzipien können Pädagog*innen wiederum positive Veränderungen bewirken. So entsteht ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung einer problemorientierten Religionspädagogik, die der Diversität unserer Gesellschaft und ihrer Ungleichheitsstrukturen Rechnung trägt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847418528 , 3847418521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Gender nonconformity ; Sex role ; Gender nonconformity ; Sex role ; gender diversity ; Geschlechtervielfalt ; personal status law ; Personenstandsgesetz ; trans ; inter ; non-binary ; non-binär ; gender construction ; Geschlechterkonstruktion ; cis-fragility ; cis-Fragilität ; sexuality ; Sexualität ; anti-gender ; gender ; Organisationen ; organizations ; university ; Universität ; college ; Hochschule ; institution
    Abstract: Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der "TINklusiven" Universität behandelt
    Description / Table of Contents: Sabine_ Hark: Vorwort: Geschlecht, das nicht zwei ist Nina Hackmann, Christina Wolff: Einleitung: Diskursive Auseinandersetzung mit Zweigeschlechtlichkeit und die hochschulpolitische Ausgangslage Teil 1 Theorie: Wissenschaft, Geschlecht und Gesellschaft Anna Voigt: Geschlechter in (Un)OrdnungWissenschaft in Ordnung? Wissenschaftliche Herstellung und Überschreitung von binären GeschlechtermodellenLisa Krall: Neue Geschichten erzählen mit Epigenetik. Über das Irritationspotenzial einer Naturwissenschaft Melinda Niehus-Kettler: Naturalising Perceived Otherness: Embodied Patterns of Violence Céline Barry: Die Produktion der binären Geschlechterordnung in der kapitalistischen politischen Ökonomie. Materialistische Perspektiven auf das Verhältnis von Geschlecht, Rassismus und Kolonialismus Teil 2 Praxis: Alltagspraktische Diskurse um GeschlechtLydia Malmedie: Von 'abweichender Sexualität' zum Akronym LGBTI René_ Rain Hornstein, Doro* Giesche-von Rüden, Florian Beck, Max Busch-Geertsema, Jasper von Römer: Cis-Fragilität als privilegierter Widerstand gegen Diskriminierungskritik. Äußerungsformen, Funktionen und produktive Umgangsweisen Christin Schütze: Mehr Geschlechter, als die Grammatik kennt: Sprachwissenschaftliche Betrachtungen zwischen Binarität und Diversität Ann-Kathrin Rothermel: "Fake Science" -- Wissenschaft und Universität in transnationalen Anti-Gender-Diskursen Teil 3 Handlungsempfehlungen: Spielräume für Hochschulen Ulrike Lembke, Alexander Tischbirek; mit einer Vorbemerkung von Nina Hackmann: Kurzgutachten zum rechtlichen Spielraum der Hochschulen bei der Verwendung des gewählten Namens inter- und transgeschlechtlicher Studierender im Vorfeld der amtlichen Namensänderung Helene Götschel, RyLee Hühne: Geschlechtervielfalt digital: Zur Geschlechtergerechtigkeit von IT-Prozessen und IT-Systemen an deutschen HochschulenNina Hackmann, Christina Wolff: Geschlechtervielfalt ermöglichen -- eine Schlussbetrachtung Autor*innenverzeichnis Glossar
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Gender Studies und Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783031410345
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 243 Seiten) , Diagramm
    Series Statement: Palgrave critical university studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Sociology of Education ; Higher Education ; Educational Policy and Politics ; Industrial Organization ; Sociology of Work ; Educational sociology ; Education, Higher ; Education and state ; Industrial organization ; Industrial sociology ; Berufsaussicht ; Universität ; Absolvent ; Australien ; Australien ; Universität ; Absolvent ; Berufsaussicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783031421679
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(xxi, 341 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Public criminology
    Keywords: Criminology. ; Social justice. ; Sociology ; Crime ; Social policy. ; Teaching. ; Criminologie ; criminology ; Crime - Government policy ; Criminology ; Kriminologie ; Forschung ; Forschungsergebnis ; Bildung ; Universität ; Öffentlichkeit ; Praxis
    Abstract: Introduction to the book – Jones, Jones, Strudwick and Charles -- Part One: Academic Activism, Research Methodologies and Dissemination -- Chapter 1. Public Criminology: A Conversation – Dr Helen Jones and Dr Kathy Johnson -- Chapter 2. Walking the Walk: The Student Sex Work Project – Professor Tracey Sagar and associate Professor Debbie Jones -- Chapter 3. ‘Discerning transformative potential – Reflecting on the impact of children’s engagement in public Criminology’? – Dr Anthony Charles -- Chapter 4. Inside-Out teaching as ‘public criminology’? Reflections on transformation from teachers and students – Dr Joey Whitfield and Katherine Pickering -- Chapter 5. Not gathering dust on the library shelf: continually evolving multi-media dissemination of research - Engaging the general public in criminological issues – Dr Victoria Silverwood -- Part 2: Public Criminology and Pedagogical Practice -- Chapter 6. The Role of Students in Public Criminology - Dr Suzanne Young -- Chapter 7. “The transformative power of public criminology: reflections on a developing criminological career” – Joe Janes -- Chapter 8. Prison Education in Partnership: Chances and Challenges - Kirsty Teague, Dr Paul Hamilton, and Dr Anne O’Grady -- Chapter 9. The Myopia of Public Criminology and the need for a Partisan Criminological Pedagogy- Marc Jacobs -- Conclusion- Jones, Jones, Strudwick and Charles. .
    Abstract: “This highly accessible, innovative and engaging book brings together a unique collection of key work by experienced and early career researchers and educators who have been at the fore of empirical and practice work in relation to understanding ‘Public Criminology’. This original collection represents significant theoretical, methodological, pedagogical and practice contributions to shine a much-needed light on the role and impact of ‘Public Criminology’ in teaching and research practice.” -- Cheryl Allsop, Senior Lecturer in Criminology, University of South Wales, UK This book discusses the role and impact of ‘Public Criminology’. It brings together a collection of key scholars who have been at the fore of empirical and practice work in relation to understanding how ‘Public Criminology’ can engender academic activism. Split into two parts, it focusses on academic activism and research methodologies, and public criminology and pedagogical practice. It includes chapters on a range of topics including Inside-Out teaching, it discusses the role of social scientists and stepping outside of established research practices, and how students, the public and children can be engaged in criminological learning and issues to become agents of social change. It includes a reflection on how ‘Public Criminology’ has developed both in the UK and USA. It speaks to students, researchers and academics alike involved in teaching and learning within the discipline of Criminology and those who wish to evaluate practice and ensure their interventions have impact on commissioners and policymakers. Debbie Jones is Professor of Criminology and Head of the School of Social Sciences, Swansea University, UK. Mark Jones is Director at Higher Plain Research and Education and Visiting Professor of Criminology at the Centre for Criminology, University South Wales, UK. Katie Strudwick is Associate Professor and Dean of Teaching and Learning at the University of Lincoln, UK. She previously held roles including Programme Leader and Director of Teaching and Learning for the School of Social and Political Sciences. Anthony Charles is Associate Professor of Youth Justice and Children’s Rights in the Department of Criminology at Swansea University, UK. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839467893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 19
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität in der Pandemie
    DDC: 378.434209052
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Universität ; Pandemie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111072722 , 9783111073262 , 9783111072609
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (263 p.)
    Series Statement: Renaissance Mind
    Keywords: Social and cultural history ; Medieval Western philosophy ; Renaissance ; Lernen ; Manuskript ; Universität ; learning ; university ; notebook ; manuscripts
    Abstract: How can we portray the history of Renaissance knowledge production through the eyes of the students? Their university notebooks contained a variety of works, fragments of them, sentences, or simple words. To date, studies on these materials have only concentrated on a few individual works within the collections, neglecting the strategy by which texts and textual fragments were selected and the logic through which the notebooks were organized. The eight chapters that make up this volume explore students' note-taking practices behind the creation of their notebooks from three different angles. The first considers annotation activities in relation to their study area to answer the question of how university disciplines were able to influence both the content and structure of their notebooks. The volume's second area of research focuses on the student's curiosity and choices by considering them expressions of a self-learning practice not necessarily linked to a discipline of study or instructions from teaching. The last part of the volume moves away from the student’s desk to consider instructions on note-taking methods that students could receive from manuals of various kinds. ; How can we portray the history of Renaissance knowledge production through the eyes of the students? Their university notebooks contained a variety of works, fragments of them, sentences, or simple words. To date, studies on these materials have only concentrated on a few individual works within the collections, neglecting the strategy by which texts and textual fragments were selected and the logic through which the notebooks were organized. The eight chapters that make up this volume explore students' note-taking practices behind the creation of their notebooks from three different angles. The first considers annotation activities in relation to their study area to answer the question of how university disciplines were able to influence both the content and structure of their notebooks. The volume's second area of research focuses on the student's curiosity and choices by considering them expressions of a self-learning practice not necessarily linked to a discipline of study or instructions from teaching. The last part of the volume moves away from the student’s desk to consider instructions on note-taking methods that students could receive from manuals of various kinds
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839470510 , 9783837670516
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (158 p.)
    Series Statement: Science Studies
    Keywords: Universities ; Impact of science & technology on society ; Medicine: general issues ; Universität ; Bildung ; Studium ; Wissenschaft ; Führung ; Lehre ; Forschung ; Wissenschaftssoziologie ; Medizin ; Bildungsforschung ; Hochschule ; University ; Education ; Courses ; Science ; Leadership ; Teaching ; Research ; Sociology of Science ; Medicine ; Educational Research
    Abstract: Die Universität ist die größte Forschungs- und Bildungsorganisation unserer Gesellschaft und bildet dennoch einen weißen Fleck in der öffentlichen Wahrnehmung. Als Wissenschaftler und ehemaliger Universitätspräsident macht Hans Michael Piper deshalb die Innenwelt dieser Institution verständlich: Er erklärt, warum Studierende in ihrer Studienzeit eine entscheidende gesellschaftliche Prägung erfahren, warum Professor*innen egoistisch sein müssen oder warum hundert Gremien der Freiheit von Lehre und Forschung dienen - und was diese Freiheit gefährdet. Seine persönlichen Erfahrungen machen die Komplexität des deutschen Hochschulsystems sichtbar und verdeutlichen die Bedeutung der Universität als Bildungseinrichtung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839465783
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien 6
    DDC: 306.48
    Keywords: Marketing ; Universität ; Musikfestspiel ; Event-Marketing ; Sponsoring ; Sponsorship; Event Management; Event Studies; Popular Music; Cultural Management; Music; Popular Culture; Music Management; Pop Music; Cultural Marketing; ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Music festivals have become important events for people to experience music collectively and take a break from their everyday lives. Companies and institutions like to use music festivals as opportunities for advertising their products and services through sponsorship. Dominik Nösner examines professional stakeholder's assessments of the market as well as patterns of existing procedural elements of sponsorship culture, factors determining existing communication and decision-making culture and interrelations between sponsors and audience with emphasis on university popular music festivals. Building on that, he further explores motivational constructs for popular music festival attendance via a survey study.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Bristol University Press
    ISBN: 9781529200355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 385 Seiten) , cIllustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.432
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher / Social aspects ; Soziale Rolle ; Universität ; Universität ; Soziale Rolle
    Abstract: What is the role of a university in society? In this innovative book, Chris Brink offers the timely reminder that it should have social purpose, as well as achieve academic excellence. The current obsession with rankings and league tables has perpetuated inequality and is preventing social mobility. The book shows how universities can - and should - respond to societal challenges and promote positive social change
    Note: Previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45351-4 , 978-3-593-45352-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten).
    Uniform Title: Auf der Schwelle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie. ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit. ; Diskriminierung. ; Klassismus. ; Diskriminierung ; Akademische Philosophie ; Rassismus ; Sexismus ; Klassismus ; Gleichbehandlung ; Chancengleichheit ; Feminismus ; Soziale Teilhabe ; Universität ; Sally Haslanger ; Soziale Ungleichheit ; USA ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Klassismus
    Abstract: Noch immer werden Menschen aufgrund des ihnen zugeschriebenen Geschlechts und ihrer ethnischen Identität innerhalb der akademischen Philosophie strukturell benachteiligt. Die vor allem unter Philosoph:innen geführte Debatte über die Ursachen sowie mögliche Lösungen für dieses Problem hat sich in den vergangenen Jahren intensiviert. Dabei wird jedoch eine Dimension der Benachteiligung - die von Menschen mit bestimmtem sozio-ökonomischen Status - häufig ausgeblendet. Jekaterina Markow weist auf diese Leerstelle im Diskurs hin und zeigt Wege auf, wie sich strukturelle Diskriminierung innerhalb der akademischen Philosophie wirksam bekämpfen ließe. Dabei entwirft sie zugleich das Bild einer Philosophie, die auch Nicht-Philosoph:innen stärker als bisher zum Erwerb philosophischen Wissens befähigt.
    Note: Titel der Dissertation: Auf der Schwelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-7092-5059-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten).
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Wissenschaft - Transformation - Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität. ; Ungleichheit. ; Diskriminierung. ; Sexismus ; Rassismus ; Klassismus ; Universität ; Bildungspolitik ; Universität ; Ungleichheit ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 151-169
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839457764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulforschung ; Universität ; Hochschule ; Ethnologie ; Feldforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9781003099697
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 218 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge advances in sociology [10]
    DDC: 306.430973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungselite ; Universität ; USA
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520973039
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76609730904
    Keywords: Gays History 20th century ; Gays History 21st century ; Public history ; Gays-United States-History-20th century ; Public history-United States ; Electronic books ; USA ; Universität ; LGBT ; Protestbewegung ; Geschichte
    Abstract: Over the course of the last half century, queer history has developed as a collaborative project involving academic researchers, community scholars, and the public. Initially rejected by most colleges and universities, queer history was sustained for many years by community-based contributors and audiences. Academic activism eventually made a place for queer history within higher education, which in turn helped queer historians become more influential in politics, law, and society. Through a collection of essays written over three decades by award-winning historian Marc Stein, Queer Public History charts the evolution of queer historical interventions in the academic sphere and explores the development of publicly oriented queer historical scholarship. From the AIDS crisis of the 1980s and the rise of queer activism in the 1990s to debates about queer immigration, same-sex marriage, and the politics of gay pride in the early twenty-first century, Stein introduces readers to key themes in queer public history. A manifesto for renewed partnerships between academic and community-based historians, strengthened linkages between queer public history and LGBT scholarly activism, and increased public support for historical research on gender and sexuality, this anthology reconsiders and reimagines the past, present, and future of queer public history.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461945 , 9783837661941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306
    Keywords: Hochschule ; Bildungsforschung ; Performativität ; Wissenschaftssoziologie ; Performance ; Forschung ; Universität ; Tanz ; Aufführung ; Universities ; Impact of science & technology on society ; Philosophy & theory of education ; Performativität ; Performanz ; Universität ; Gesellschaft ; Digitaler Wandel ; Dramaturgie ; Diversität ; Epistemologie ; Bildungsphilosophie ; Prekarisierung ; Ethnografie ; Aufführungsanalyse ; Körperwissen ; Implizites Wissen ; Wissenschaft ; Bildung ; Wissenschaftssoziologie ; Bildungsforschung ; Theaterwissenschaft ; Soziologie ; Performativity ; Performance ; University ; Society ; Digital Change ; Dramaturgy ; Diversity ; Epistemology ; Precarity ; Ethnography ; Performance Studies ; Body Knowledge ; Implicit Knowledge ; Science ; Education ; Sociology of Science ; Educational Research ; Theatre Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Alles, was sich zwischen Menschen vollzieht, ist performativ wirksam und kann daraufhin überprüft und (um-)gestaltet werden. Die Wechselwirkungen zwischen der Performativität akademischer und gesellschaftlicher Wirklichkeiten bleiben jedoch häufig unterreflektiert. Anna Suchard zeigt, dass sich insbesondere zwischen den impliziten Normativitäten des zunehmend linearisierend agierenden Hochschulbetriebs und gesellschaftlich formulierten Zielen enorme Widersprüche bilden. Ihre dramaturgische Analyse, wie die konkrete Herstellung dieser Wirklichkeiten geschieht, lässt die Widersprüche sichtbar und verhandelbar werden - Rückenwind für all jene, die sich für eine ernst gemeinte Inter- und Transdisziplinarität einsetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8394-6258-4 , 978-3-7328-6258-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plagiat. ; Urheberrecht. ; Wissenschaftliches Werk. ; Wissenschaft. ; Entlarvung. ; Hochschulschrift. ; Plagiat ; Universität ; Doktorarbeit ; Habilitation ; VroniPlag Wiki ; Hochschule ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Betrug ; Plattform ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Plagiarism ; University ; Science ; Sociology of Science ; Sociology ; Plagiat ; Urheberrecht ; Wissenschaftliches Werk ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Werk ; Plagiat ; Entlarvung ; Hochschulschrift ; Plagiat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839459751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Bildungsforschung Band 13
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/243051
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Internationale Kooperation ; Hochschule ; Deutschland ; China ; China ; Hochschule ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Internationalisierung ; Best Practice ; Kooperation ; Bildung ; Globalisierung ; Wissenschaft ; Universität ; Bildungsforschung ; Interkulturalität ; Pädagogik ; University ; Intercultural Communication ; Intercultural Competence ; Internationalization ; Cooperation ; Education ; Globalization ; Science ; Educational Research ; Interculturalism ; Pedagogy ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Deutschland ; China ; Hochschule ; Internationale Kooperation ; Deutschland ; China ; Hochschule ; Internationale Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839464298 , 9783837664294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 p.)
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.3
    Keywords: Wirtschaftsstudent ; Ökonomische Bildung ; Wirtschaftssoziologie ; Bildungsforschung ; Lebenswelt ; Wirtschaftswissenschaften ; Hochschulbildung ; Universities ; Philosophy & theory of education ; Sociology ; Ökonomie ; Wirtschaft ; Ökonomische Bildung ; Wissenschaft ; Subjektivierung ; Plurale Ökonomik ; Praxistheorie ; Institutioneller Wandel ; Methodologie ; Kritischer Realismus ; Sozialphänomenologie ; Friedrich Hayek ; Karl Marx ; Roberto Unger ; Bildung ; Universität ; Bildungsforschung ; Wirtschaftssoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Pädagogik ; Economy ; Economic Education ; Science ; Subjectivation ; Plural Economics ; Practice Theory ; Methodology ; Critical Realism ; Social Phenomenology ; Education ; University ; Educational Research ; Economic Sociology ; Qualitative Social Research ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Wuppertal, Bergische Universität Wuppertal 2022
    DDC: 305.3
    Keywords: Karriere ; Karriereplanung ; Forschung ; Wissenschaftler ; Universität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839457900 , 9783839457900 , 9783837657906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Sammlung ; Museumskunde ; Sachkultur ; Digitalisierung ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Museology & heritage studies ; Ethnologische Museen ; Museum ; Sammlung ; Universität ; Digitalisierung ; Objektdatenbanken ; Digitale Sammlung ; Ausstellungspraxis ; Erinnerungskultur ; Internet ; Museumsmanagement ; Praktische Museumskunde ; Museumswissenschaft ; Postkolonialismus ; Anthropological Museums ; Collection ; University ; Digitalization ; Object Databases ; Digital Collections ; Exhibition Practice ; Memory Culture ; Museum Management ; Practical Museography ; Museology ; Postcolonialism ; Electronic books
    Abstract: Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine »Öffnung der Inventare«. Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -, generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Sammlungen und ermächtigt neue Akteur*innen. Dabei ergeben sich Fragen nach Ordnungssystemen, der angemessenen Beschreibung der Sammlungen, der Verantwortung für ihr Zustandekommen und der Legitimierung bestimmter Verbreitungspraktiken. Auf der Grundlage von Fallbeispielen präsentieren die Beiträger*innen des Bandes Antworten und zeichnen ein praxisorientiertes Bild von Wirkungen der Digitalisierung ethnologischer Sammlungen heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839455715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Ser. v.33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumsbestand ; Digitalisierung ; Universität ; Sammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44813-8 , 978-3-593-44814-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Privatisierung. ; Deutschland. ; Alter ; Bildungssystem ; Bund ; Deutsche Bahn ; Deutsche Post ; Deutsche Telekom ; Deutschland ; Dienstleistungen ; Energie ; Energiewirtschaft ; Gesundheitsmarkt ; Gesundheitssystem ; Gesundheitswesen ; Hartz IV ; Hochschulen ; Kindergarten ; Kita ; kommunale Versorgung ; Kommunen ; Krankenhaus ; Krankenkassen ; Land ; Länder ; Militär ; öffentliche Hand ; Privatisierung ; Rente ; Rentensystem ; Schule ; Schulen ; soziale Sicherung ; Sozialstaat ; Staat ; Strom ; Telekommunikation ; Universität ; Verkehr ; Versorgung ; Verstaatlichung ; Wasser ; Wohnen ; Wohnungsbau ; 5307: 5307 verschiedene Politikfelder ; Privatisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-7799-5563-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Soziologie ; Karriere ; Universität ; Arbeitsbedingungen ; Bologna ; Nachwuchs ; Personalrat ; Betriebliche Mitbestimmung ; Gewerkschaft ; Akademischer Mittelbau. ; Arbeitsbedingungen. ; Karriere. ; Hochschulplanung. ; Aufsatzsammlung ; Akademischer Mittelbau ; Arbeitsbedingungen ; Karriere ; Hochschulplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781839100536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 Online-Ressource)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Spill-over-Effekt ; Innovationsfähigkeit ; Regionalwirtschaft ; Universität ; GTB ; KJD ; JNMN ; JPQB ; Universität ; Regionalwirtschaft ; Innovationsfähigkeit ; Spill-over-Effekt
    Abstract: Driven by European Union policy challenges, this cutting-edge book focuses upon the Regional Innovation Impact (RII) of universities, to analyse the socioeconomic impact that universities in Europe have on their hometowns, metropolitan areas and regions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487532055
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.19829
    Keywords: Electronic books ; USA ; Kanada ; Universität ; Indigenes Volk ; Institutioneller Rassismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Re-defining the university as the site of colonial and racial injustice, this collection examines the numerous ways in which racialized and Indigenous women and queer scholars contest the institution's power and authority.
    Abstract: Cover -- Half-title page -- Title page -- Copyright page -- Dedication -- Epigraph -- Contents -- Foreword -- Introduction: Present Pasts: The Anxieties of Power -- 1 Don't Cry, Fight! vs. Deference to the Corporate State: Abrogation of Indigenous Rights and Title, Civil Rights, and Social and Environmental Justice at the Imperialist University -- 2 The State Is a Man: Theresa Spence, Loretta Saunders, and the Gender of Settler Sovereignty -- 3 Colonizing Critical Race Studies/Scholars: Counting for Nothing? -- 4 "Our Canadian Culture Has Been Squeamish about Gathering Race-Based Statistics": The Circulation of Discourses of Race and Whiteness among Canadian Universities, Newspapers, and Alt-Right Groups -- 5 Access Denied: Safe/guarding the University as White Property -- 6 Invisibility, Marginalization, Injustice, Dehumanization: Precariousness in the Academy -- 7 Refusing Diversity in the Militarized Settler Academy -- 8 How Canadian Universities Fail Black Non-Binary Students -- 9 Interrogating White Supremacy in Academia: Creating Alternative Spaces for Racialized Students' Scholarship and Well-Being -- 10 Dreaming Big in Small Spaces: Prefiguring Change in the Racial University -- Contributors.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28229-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 226 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand Band 2
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political Science ; Education, general ; Political science ; Education ; Universität. ; Bildungsideal. ; Deutschland. ; Universität ; Bildungsideal ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    München : neobooks
    ISBN: 9783750235014
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 176 Seiten
    DDC: 910
    Keywords: Logbuch ; (Produktform)Electronic book text ; Zellforschung ; Innsbruck ; Medizin ; Landarzt ; Dunklhof ; Steyr ; Experiment ; Universität ; Forschergeist ; Yale ; (VLB-WN)9114
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783830991564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung Band 24
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dobutowitsch, Friederike, 1983 - Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Bewertung von Mehrsprachigkeit ; Bildungsprozesse ; Herkunftssprachen ; Hochschule ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Linguizismus ; mehrsprachige Studierende ; mehrsprachiger Sprachgebrauch ; Mehrsprachigkeit ; Migrationsgesellschaft ; Native-Speakerism ; Sprachbiografie ; Sprachbiographie ; Spracherleben ; Sprachgebrauch ; Sprachkompetenz ; sprachlicher Markt ; Universität ; Vermittlungssprache ; Wissenschaftssprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Student ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Die Hochschule ist als Teil der globalisierten Welt auch ein Ort migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit. Die diskursive Verhandlung dieses Themenkomplexes bewegt sich häufig zwischen einer kompensatorischen Perspektive mit dem Fokus auf die deutsche Sprache und dem Blick auf Internationalisierungsprozesse, der zunächst die englische Sprache in den Vordergrund rücken lässt. Die sprachliche Vielfalt, die Studierende selbst mit an die Hochschulen bringen, und deren Potential ist dagegen seltener Gegenstand der Betrachtung. In dieser Studie stehen die Perspektiven von Studierenden an Hochschulen in Deutschland im Mittelpunkt, die ihren Alltag selbst als mehrsprachig beschreiben. Wie gestalten sich ihre sprachlichen Spielräume zwischen der eigenen lebensweltlichen Mehrsprachigkeit und hochschulischen Sprachverhältnissen? Dieser Frage wird auf der Basis von qualitativen Interviewdaten nachgegangen. Besonderes Interesse gilt dabei den Mustern des studentischen Sprachgebrauchs im Hochschulkontext und damit verbundenen Zukunftsaspirationen sowie der Frage, wie Studierende ihre Sprachpraxis erleben.
    Abstract: Die Studie dürfte aufgrund der Vielzahl an interdisziplinären Schnittpunkten nicht nur für Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen der interkulturellen Bildungswissenschaft, Soziologie und Sprachsoziologie, Bildungs- und Hochschulpolitik, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, sondern auch für hochschulinterne Institutionen wie dem International Office und Sprachenzentren von Interesse sein. – Stanislav Katanneck, in: daz-portal. Ausgabe 20/4, Januar 2021.(PDF)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839449479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Balfanz, Antonina, 1968 - Transdifferente Lehre
    Dissertation note: Dissertation Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; university ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; pedagogy ; Knowledge Production ; Wissensproduktion ; Thought Collective ; Denkkollektiv ; Interkulturelle Literaturdidaktik ; Trans-different Teaching Method ; Transdifferente Lehre; Denkkollektiv; Interkulturelle Literaturdidaktik; Interkulturalität; Wissensproduktion; Bildung; Bildungstheorie; Universität; Bildungsforschung; Pädagogik; Trans-different Teaching Method; Thought Collective; Interculturalism; Knowledge Production; Education; Theory of Education; University; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Hochschuldidaktik ; Heterogenität ; Interkulturalität ; Universität ; Hochschuldidaktik ; Bildungsforschung
    Abstract: In der transdifferenten Lehre wird die kulturell heterogene Situation des zeitgenössischen akademischen Lehrbetriebs nicht als Hemmnis, sondern als didaktischer Ausgangspunkt angesehen und aktiv genutzt. Transdifferente Lehre wird nicht als ein Transfer kanonisierten Wissens verstanden, sondern als eine Form der Wissensproduktion im Seminar, zu der alle Beteiligten beitragen: durch den Einsatz der erkannten eigenen Andersheit.In das interdisziplinäre Konzept fließen Erkenntnisse aus den Bereichen der Hochschuldidaktik und der (interkulturellen) Literaturwissenschaft hinein. Antonina Balfanz schließt damit an die Differenzforschung an und schlägt vor, diese für den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der akademischen Lehre zu nutzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Mainz : Institut für Geschichtliche Landeskunde
    ISBN: 9783839455715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumsbestand ; Digitalisierung ; Universität ; Sammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658232207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 554 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Schriften zur Organisation ; Band 4: Reform und Beratung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Verwaltungsreform ; Öffentliche Verwaltung ; Öffentlicher Dienst ; Bürokratie ; Hochschulreform ; Nonprofit-Management ; Selbstorganisation ; Economic sociology ; Sociology ; Organization ; Planning ; School management and organization ; School administration ; Industrial psychology ; Verwaltung ; Bürokratie ; Universität ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Verwaltung ; Bürokratie ; Universität ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Abstract: Automation in der öffentlichen Verwaltung -- Information und Struktur in Verwaltungsorganisationen -- Politische Planung -- Tradition und Mobilität -- Reform des öffentlichen Dienstes.
    Abstract: Mit diesem sechsbändigen Werk erscheint erstmals eine vollständige Edition der Aufsätze und Vorträge Niklas Luhmanns zum Thema Organisation. Die Bände präsentieren schwer auffindbare Texte und bisher unveröffentlichte Materialien. Der vierte Band dokumentiert Stellungnahmen Luhmanns zu Fragen der Organisationspraxis: Automation und Reform der Verwaltung, Bürokratieabbau sowie Unternehmensberatung. „Wer von Überlegungen zu so allgemeinen Themen Hilfe für seine berufliche Praxis erwartet, verkennt die Eigenart soziologischer Theoriebildung; er überschätzt sie oder unterschätzt sie – wie man es nimmt. Es gibt gute Analysen der Funktion des Witzes; aber sie haben noch niemandem geholfen, einen Witz zu erfinden.“ Niklas Luhmann, 1972.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658232207 , 365823220X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 554 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas Schriften zur Organisation 4
    DDC: 306.3
    Keywords: Verwaltung ; Bürokratie ; Universität ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Economic sociology ; Sociology ; Industrial organization ; School management and organization ; School administration ; Psychology, Industrial ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Organization and Leadership ; Work and Organizational Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8394-4907-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; China Competence ; China-Kompetenz ; China ; Comparison ; Culture ; Deutschland ; Diversity ; Diversität ; Education ; Educational Research ; Germany ; Interculturalism ; Interkulturalität ; International Cooperation ; Internationale Kooperation ; Kultur ; Pedagogy ; Pädagogik ; Science ; Sociology of Science ; Transculturality ; Transformation Process ; Transformationsprozess ; Transkulturalität ; University ; Universität ; Vergleich ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Bildung. ; Sozialer Wandel. ; Interkulturelle Kompetenz. ; China. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Leibniz Universität Hannover 07.11.2018-08.11.2018 ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Die wissenschaftliche Zusammenarbeit von China und Deutschland liefert in Zeiten gesellschaftlicher Transformation ein breites Potenzial an innovationsfähigen und transkulturellen Forschungsansätzen. Die Beiträge des Bandes eruieren hierzu zum einen bildungs- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen, die die Rolle von Bildung vor dem Hintergrund kritischer Analyse und mit der Perspektive auf Gestaltung und Partizipation thematisieren. Zum anderen wird interdisziplinär erörtert, wie komparative Perspektiven in der Forschung entwickelt und wie Kooperationen und der Umgang in diesen gestaltet werden können. Dabei wird auch das Thema China-Kompetenz diskutiert und eine breite Kooperationsperspektive eröffnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839450727 , 9783732850723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Praxis Guide
    Parallel Title: Erscheint auch als Publikationsberatung an Universitäten
    DDC: 378.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Veröffentlichung ; Universität ; Informationseinrichtung ; Universitätsbibliothek ; Veröffentlichung ; Beratung ; Universität ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftliche Literatur ; Veröffentlichung ; Beratung
    Abstract: Die Publikationsberatung ist ein stetig wichtiger werdendes Feld für Universitäten und ihre Bibliotheken, die eine erfolgreiche Verbreitung von Forschungsergebnissen sicherstellt und vor allem junge Forschende unterstützt. Die Autor*innen des Bandes liefern sowohl für Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung als auch aus der Wissenschaft grundlegende Informationen zu zahlreichen Aspekten des wissenschaftlichen Publikationsprozesses sowie zu relevanten Themen der Publikationsberatung. Dabei vermitteln sie praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Einrichtungen und bieten Anregungen und Empfehlungen für Angebote zur Publikationsunterstützung: grundlegendes Know-How für den Auf- und Ausbau eines bedarfsgerechten Publikationsservices.
    Note: Literaturangaben , Ergänzend zu diesem Band steht unter https://doi.org/10.25364/publikationsberatung-materialien eine Materialiensammlung zur Verfügung. Die bereitgestellten Materialien können für eigene Vorträge und Workshops weitergenutzt werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783030490362
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 567 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psychological Methods/Evaluation ; Education, general ; Gender Studies ; Postcolonial Philosophy ; Personality ; Social psychology ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Education ; Sociology ; Philosophy ; Postcolonialism ; Universität ; Südafrika ; Südafrika ; Universität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-8394-5075-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten).
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 17
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzki Universität Oldenburg 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical Theory ; Critique ; Difference ; Differenz ; Gesellschaft ; Gesellschaftstheorie ; Gouvernment ; Immanence ; Immanenz ; Iterability ; Iterabilität ; Kritik ; Kritische Theorie ; Macht ; Michel Foucault ; Niklas Luhmann ; Normativity ; Normativität ; Paradigm ; Paradigma ; Paul Feyerabend ; Philosophy of Science ; Pierre Bourdieu ; Power ; Practice ; Praxis ; Praxistheorie ; Regierung ; Science ; Social Relations ; Social Theory ; Society ; Sociological Theory ; Sociology of Science ; Sociology ; Sozialität ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Subject ; Subjekt ; Subversion ; Systemtheorie ; University ; Universität ; Wissenschaft ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenschaftssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Kritik. ; Immanenz. ; Soziologische Theorie. ; Pluralismus. ; Hochschulschrift ; Kritik ; Immanenz ; Soziologische Theorie ; Pluralismus
    Abstract: Durch seine immanente Kritik soziologischer Theorie reflektiert Christoph Haker Theorie als Praxis. Sein hierfür entwickelter heuristischer Bezugsrahmen ist die soziologische Differenz, in der sich die Theorien von ihrem Anderen - d.h. erstens von der Gesellschaft, zweitens von anderen Theorien und drittens reflexiv von sich selbst - unterscheiden. Das Ziel der Kritik ist ein praktischer Umgang mit der Multiparadigmatizität der Soziologie und die Öffnung ihrer Kontingenz: Theorien sollen auf diesem Weg ihre Geschlossenheit verlieren und ihre Selbstverständlichkeit einbüßen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9782140152641
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Series Statement: Inter-National
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Jugendbewegung ; Universität ; Studentenbewegung ; Politik ; Protestbewegung ; Studentenbewegung ; Jugendbewegung ; Protestbewegung ; Universität ; Politik ; Geschichte 1900-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5573-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: utb 5573 : Soziologie Schlüsselkompetenzen
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologiestudium. ; Reflexivität. ; Studieren ; Studium ; Universität ; 1000: Buchtyp ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2380: Schlüsselkompetenzen ; 2387: Lern- & Studienorganisation ; 2460: Soziologie ; 2461: Allgemeines ; Soziologiestudium ; Reflexivität
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumsbestand ; Digitalisierung ; Universität ; Sammlung ; Sammlung; Museum; Digitalisierung; Digitalität; Virtualität; Universität; Kuration; Open Access; Museumswissenschaft; Digital Humanities; Collection; Digitalization; Digital Media; Virtuality; University; Curation; Museology; ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die digitale Dokumentation von Objekten und ihre virtuelle Verfügbarkeit bieten enorme Chancen für Forschung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellen Museen und Universitäten aber auch vor etliche Fragen und Herausforderungen: Mit welchen Zielen und Werkzeugen digitalisieren wir unsere Bestände? Welche Zugänge zu ihnen wollen wir gestatten? In welchem Verhältnis stehen analoge und digitale Objekte? Der Band versammelt Positionen aus Theorie und Praxis, die sich mit der Digitalisierung und Digitalität wissenschaftlicher Sammlungen beschäftigen. Die Beiträger*innen geben Einblicke in aktuelle Ansätze, beleuchten künftige Perspektiven und fragen nach den Folgen einer digitalen Sammlungspraxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658217631 , 3658217634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 324 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Parallel Title: Erscheint auch als (Be)Werten. Beiträge zur sozialen Konstruktion von Wertigkeit
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewertung ; Ranking ; Evaluation ; Soziologie ; Universität ; Schule ; Leistungsbewertung ; Krankenhaus ; Hygiene ; Markthandel ; Mund-zu-Mund-Werbung ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Culture ; Educational sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658233952 , 3658233958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 426 Seiten) , 83 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Len Ole Universitäten im Leistungswettbewerb
    DDC: 301.01
    Keywords: Universität ; Forschungsleistung ; Leistungswettbewerb ; Hochschulpolitik ; Sociology Methodology ; Science Social aspects ; Educational sociology ; Sociological Methods ; Science and Technology Studies ; Sociology of Education ; Großbritannien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783956505898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kindheit, Familie, Pädagogik Band 4
    Series Statement: Kindheit, Familie, Pädagogik
    Uniform Title: University student culture in the light of some contemporary societal changes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011 ; Kulturleben ; Student ; Arabischer Frühling ; Sozialer Wandel ; Universität ; Alltag ; Ägypten ; al- Faiyūm ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ägypten ; Student ; Alltag ; Geschichte 2011 ; al- Faiyūm ; Arabischer Frühling ; Sozialer Wandel ; Student ; Kulturleben ; Geschichte 2011 ; Ägypten ; Universität ; Arabischer Frühling ; Geschichte 2011
    Note: Titel der Dissertation: "University student culture in the light of some contemporary societal changes"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811364921
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 188 p. 2 illus)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhou, Guangli Education Policy and Reform in China
    Keywords: Education, Higher ; Education Policy ; Education and state ; Higher education. ; Educational policy. ; China ; Bildungspolitik ; Schulpolitik ; Sozialreform ; Ausbildung ; Universität ; Einwanderer ; Chancengleichheit
    Abstract: 1. Introduction: Social Change and Education Reform -- Part I Social Change and Improvement of the Education System -- 2. Efforts to Develop Preschool Education -- 3. Balanced Development of Compulsory Education -- 4. Guaranteeing Migrant Children's Right to an Education -- 5. The Establishment of a Modern Vocational Education System -- 6. Change and Innovation in the Private Education System -- 7. Improving the Quality Evaluation System of Higher Education -- Part II Reform of Higher Education and Institutional Innovation -- 8. Establishment of a Lifelong Education System -- 9. Reform of the College Entrance Examination -- 10. Teaching Personnel System Reform -- 11. Establishment and Perfection of a Modern University System -- 12. Postgraduate Education and Degree System Reform -- 13. Establishment of a Zone for Training Top Innovative Talents -- 14. Building a World-Class University -- 15. Epilogue: Cultivation of the Capacity of the National System to Facilitate the Modernization of Education
    Abstract: This book examines educational development and reform in contemporary China and focuses on some of the major issues facing education in both rural and urban areas, across the spectrum of primary, secondary, higher, adult and vocational educational pathways. The book reflects on Chinese educational strategies at a time of rapid development of the market economy and the need to promote the modernization of education. It also considers how social reform and educational changes go hand in hand and discusses the right to education irrespective of gender, nationality, particularly examining the case of children from migrant families. From the rapid development of preschool and compulsory education to the modernization of the university system, this book highlights China’s ambition to create a top tier education system, fostering talent to match its requirements in a fast moving employment market and knowledge economy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658276461 , 3658276460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 428 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Borggräfe, Michael Wandel und Reform deutscher Universitätsverwaltungen
    DDC: 306.3
    Keywords: Universität ; Hochschulverwaltung ; Hochschulreform ; Organigramm ; Organisationsforschung ; Economic sociology ; School management and organization ; School administration ; Education, Higher ; Economic Sociology ; Organization and Leadership ; Higher Education ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783030152468
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 302 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Sociology of Education ; Higher Education ; Sociology of Education ; Administration, Organization and Leadership ; Education, Higher ; Feminismus ; Universität ; Soziologie ; Vielfalt ; Neoliberalismus ; Konferenzschrift University of Strathclyde 2017 ; Universität ; Soziologie ; Neoliberalismus ; Feminismus ; Vielfalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658217631 , 3658217634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Parallel Title: Erscheint auch als (Be)Werten. Beiträge zur sozialen Konstruktion von Wertigkeit
    DDC: 300.1
    Keywords: Bewertung ; Ranking ; Evaluation ; Soziologie ; Universität ; Schule ; Leistungsbewertung ; Krankenhaus ; Hygiene ; Markthandel ; Mund-zu-Mund-Werbung ; Soziale Konstruktion ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; Bewerten ; Bewertung ; Bewertungskriterien ; Bewertungsprozesse ; Evaluation ; Konstruktion des Sozialen ; Leistungsbewertung ; Qualitätssicherung ; Ranking ; Soziokalkulation ; Werten ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BIC subject category)JFSR ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22120: Knowledge - Discourse ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory ; (Springer Nature Subject Code)SCX22100: Sociology of Culture ; (Springer Nature Subject Code)SCX22070: Sociology of Education ; Wertorientierung ; Werterziehung ; Sozialisation
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658276461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 428 Seiten)
    Series Statement: Organization & Public Management
    Uniform Title: Der organisationale und institutionelle Wandel deutscher Universitätsverwaltungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Administration, Organization and Leadership ; Higher Education ; Education, Higher ; Hochschulverwaltung ; Organisationsforschung ; Universität ; Organigramm ; Hochschulreform ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Universität ; Hochschulverwaltung ; Hochschulreform ; Organigramm ; Organisationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8394-4993-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten).
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Bielefeld ; Geschichte 1969-2019 ; Geschichte ; Bielefeld ; Bildung ; Education ; History of Science ; Oral History ; Science ; Sociology of Science ; University ; Universität ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Festschrift ; Fakultät für Soziologie ; Geschichte 1969-2019 ; Fakultät für Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Die Fakultät für Soziologie in Bielefeld feiert 2019 ihren 50. Geburtstag. Die in diesem Band versammelten Interviews mit Professor_innen, die an der Fakultät gelehrt und geforscht haben, erzählt greifbar und authentisch ihre vielfältige Geschichte.Der tiefe Einblick in die Geschehnisse dieser wegweisenden Institution stellt damit eine der ersten »Oral Histories« einer Fakultät überhaupt dar. Das macht ihn nicht nur für Soziolog_innen interessant, sondern für alle, die sich mit der deutschen Universitätsgeschichte seit 1969 im Allgemeinen und mit der Universität Bielefeld im Besonderen beschäftigen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Boston
    ISBN: 9789004391161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical studies volume 38
    Series Statement: Critical studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Universität ; Roman ; Storytelling in mass media ; Narration (Rhetoric) ; Human behavior ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Roman ; Universität
    Abstract: "The contributors to this volume share the assumption that popular narrative, when viewed with an evolutionary lens, offers us an incisive index into human nature. In theory, narrative art could take a near infinity of possible forms, but in actual practice particular motifs, plot patterns, stereotypical figures, and artistic devices persistently resurface, indicating specific predilections frequently at odds with actual living conditions. The papers explore various media and genres to gauge the impact of our evolutionary inheritance, in interdependence with the respective cultural environments, on our aesthetic appreciation. They also suggest that research into mass culture is indispensable for evolutionary criticism and that it may contribute to discussions of the prehistoric conditions that still influence modern preferences in popular narrative. Contributions by David Andrews, James Carney, Mathias Clasen, Brett Cooke, Tom Dolack, Kathryn Duncan, Isabel Behncke Izquierdo, Joe Keener, Alex C. Parrish, Todd K. Platts, Anna Rotkirch, Judith P. Saunders, Michelle Scalise Sugiyama, Dirk Vanderbeke, and Sophia Wege"--
    Note: Literaturangaben , Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Böhlau Verlag Wien
    ISBN: 9783205231691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2019
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Universität ; Ordentlicher Professor ; Forschungskritik
    Abstract: Wolfgang Brezinka wurde etwa ab 1970 zum international bekanntesten deutschsprachigen Erziehungswissenschaftler seiner Generation. Seine Bücher sind bisher in elf Sprachen übersetzt worden, darunter ins Chinesische, Japanische, Koreanische und Persische.Hier schildert er als Zeitzeuge die Erlebnisse der Kriegs - und Nachkriegszeit, die ihn über frühe Erziehungspraxis zur Jugendpsychologie und Pädagogik als Berufsfeld geführt haben. Vor dem Hintergrund der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts wird beispielhaft der Aufstieg der Pädagogik von einem ärmlichen Nebenfach zu einem fragwürdigen Massenfach moderner Universitäten kritisch beleuchtet. Man erfährt, wie aus Zweifeln am wissenschaftlichen Wert und praktischen Nutzen dieses Sammelsuriums Brezinkas erziehungstheoretisches Lebenswerk entstanden ist. Es hat durch Klarheit und Lebensnähe die Erziehungswissenschaft ebenso bereichert wie die Philosophie der Erziehung und die Praktische Pädagogik.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Brezinka: Wolfgang Brezinka gehört international zu den bekanntesten Erziehungswissenschaftlern der Gegenwart. Geboren 1928 in Berlin. Nach sozialpädagogischer Praxis Studium der Philosophie, Psychologie und Pädagogik. Promotion 1951 an der Universität Innsbruck. Es folgten vier Jahre heilpädagogische Praxis und Forschung am Institut für Vergleichende Erziehungswissenschaft in Salzburg. 1954 Habilitation für Pädagogik in Innsbruck. 1957/58 sozialpsychologische und soziologische Studien als Forschungs-Stipendiat an den Universitäten Columbia und Harvard (USA). 1958 - 1960 Professor und Rektor der Pädagogischen Hochschule Würzburg. 1960 - 1967 Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck, dann bis 1996 an der Universität Konstanz. Seit 1992 Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Autor von 20 Büchern, die in 11 Fremdsprachen verbreitet sind. Dr. phil. h.c. der Technischen Universität Braunschweig, Dr. pad h. c. der Universitá Cattolica Milano.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-593-43842-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) : , Diagramm.
    Series Statement: Normative orders Volume 24
    Series Statement: Normative orders
    Parallel Title: Erscheint auch als Knowledge, normativity and power in academia
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Normativität. ; Macht. ; Wissensproduktion. ; Sozialwissenschaften. ; Geisteswissenschaften. ; Hochschule. ; Humanwissenschaften. ; Kritik. ; Kritik ; Universität ; Hochschule ; Normativität ; Wissen ; Wissensproduktion ; Aufsatzsammlung ; Normativität ; Macht ; Wissensproduktion ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Hochschule ; Humanwissenschaften ; Kritik ; Sozialwissenschaften ; Humanwissenschaften ; Wissensproduktion ; Normativität ; Macht
    Abstract: Wissenschaft ist zwangsläufig Teil der bestehenden Ordnung. Dennoch bieten sich Räume des Widerstands. Aber wie ist die Beziehung zwischen Wissen, Normativität und Macht in der Wissenschaft ausgestaltet? Neben der kritischen Analyse der Machtbeziehungen im akademischen Alltag liegt ein weiterer Fokus des Bandes auf künstlerischen Formen der Wissensproduktion, die danach streben, mit den gängigen wissenschaftlichen Ausdrucksformen zu brechen
    Note: Literaturhinweise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658220617
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 514 S. 33 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Petzold-Rudolph, Kathrin Studienerfolg und Hochschulbindung
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational sociology ; Teaching ; Higher education ; Education ; Educational sociology ; Teaching ; Higher education ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Lehramtsstudent ; Studienerfolg ; Universität ; Integration
    Abstract: Universitäten im deutschen Hochschulsystem -- Studierende an Universitäten – die Perspektive der Hochschulforschung -- Forschungen zur studentischen Integration in die Hochschule -- Das Lehramtsstudium an deutschen Universitäten -- Universität und Integrationsleistung der Studierenden – Ergebnisse der Untersuchung.
    Abstract: Kathrin Petzold-Rudolph beschäftigt sich mit den vielschichtigen Beziehungen zwischen der Universität als Sozialisationsinstanz und der Entwicklung von Studierenden vor dem Hintergrund der gestiegenen Relevanz akademischer Bildung sowie der Reformprozesse im Hochschulbereich und in der Lehrkräftebildung in den letzten zwei Jahrzehnten. Die Autorin untersucht mittels einer Fallstudie an der Humboldt-Universität zu Berlin insbesondere die individuelle Integrationsleistung von Studierenden unter den Bedingungen eines Lehramtsstudiums aus studentischer Perspektive sowie den Beitrag der akademischen und sozialen Integration zum Studienerfolg. Die empirischen Befunde verweisen u. a. auf deutliche Unterschiede in der Wahrnehmung und Nutzung zunehmend standardisierter Studienangebote. Der Inhalt Universitäten im deutschen Hochschulsystem Studierende an Universitäten – die Perspektive der Hochschulforschung Forschungen zur studentischen Integration in die Hochschule Das Lehramtsstudium an deutschen Universitäten Universität und Integrationsleistung der Studierenden – Ergebnisse der Untersuchung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik sowie der Sozialwissenschaften Praktiker in der Bildungspolitik, Hochschulforschung und Pädagogik Die Autorin Kathrin Petzold-Rudolph ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-593-43851-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Arbeit - Interessen - Partizipation Band 15
    Series Statement: Arbeit - Interessen - Partizipation
    Uniform Title: Leiden|schaf(f)t Wissenschaft zwischen amor sciendi und der Not der geistigen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Gassmann, Freya Wissenschaft als Leidenschaft?
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlicher Mitarbeiter. ; Arbeitsbedingungen. ; Universität. ; Sozialer Wandel. ; Arbeitsmotivation. ; Arbeitsbedingungen ; Beschäftigungsbedingungen ; Universitätsmitarbeiter ; Universitätsstruktur ; Hochschulschrift ; Wissenschaftlicher Mitarbeiter ; Arbeitsbedingungen ; Universität ; Sozialer Wandel ; Wissenschaftlicher Mitarbeiter ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsmotivation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781447336600 , 9781447336617 , 9781447336587
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 246 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender based violence in university communities
    DDC: 371.782
    Keywords: School violence ; Women Violence against ; Aufsatzsammlung ; Universität ; Campus ; Gewalt ; Sexualverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783518757680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Geschlechterforschung ; Gleichstellung ; Universität ; Hochschule ; Unternehmerverhalten ; Hochschulorganisation ; Neues Steuerungsmodell ; Geschlechterpolitik ; Neoliberalismus ; Leistungsbewertung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783957575913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten)
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Schule ; Universität ; Soziales Netzwerk ; Falschmeldung ; Bildung ; Demokratie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-156
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 690
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baudenkmal ; Denkmalschutz ; Altbaumodernisierung ; Nutzungsänderung ; Gastgewerbe ; Baudenkmal ; Freizeit ; Tourismus ; Angebot ; Verzeichnis ; Adressbuch ; Baudenkmal ; Nutzungsänderung ; Sachsen ; Sachsen ; Deutschland
    Note: Laut Auskunft des Herausgebers nur in elektronischer Form erschienen , Die fachlichen Grundlagen für diese Broschüre legte im Rahmen des Projektes„Erhalt regionaler Baukultur durch touristische Umnutzung als Beitrag zum Dorfumbau“ die Arbeitsgemeinschaft: Dr. Heike Glatzel, Dr. Johannes von Korff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783593439785
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (386 p.)
    Series Statement: Hochschule und Gesellschaft
    Keywords: Sociology ; Globalisierung ; Universität ; Hochschulforschung ; Harvard ; Fachhochschule ; Produktivität ; Wissenschaftssystem ; Wissensgesellschaft ; Neo-Institutionalismus ; Naturwissenschaften ; Internationalisierung ; Humboldt ; Hochschulsystem ; Internationale Kooperation ; Publikationen ; Forschungsinstitute ; Forschungskooperation ; Forschungsinstitution ; Forschungsidee
    Abstract: Wie haben die Institutionen des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems die Entwicklung wissenschaftlicher Produktivität beeinflusst? Jennifer Dusdal zeigt, welche Organisationsformen Wissenschaft produzieren und wie sich ihre Ziele, Aufgaben und Arten der Forschung unterscheiden. Sie hat Zeitschriftenartikel aus den Natur- und Technikwissenschaften sowie der Medizin untersucht, die zwischen 1900 und 2010 publiziert wurden. So wird deutlich, dass die Universität die wichtigste Wissenschaft produzierende Organisationsform geblieben ist und die wissenschaftliche Produktivität aufgrund gestiegener Forschungskooperationen exponenziell gewachsen ist. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658204891
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 209 p. 2 illus, online resource)
    Series Statement: Organization & Public Management
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieletzki, Nadja, 1980 - The power of collegiality
    DDC: 378.101
    RVK:
    Keywords: Hochschulmanagement ; Führungskräfte ; Hochschulreform ; Mikropolitik ; Deutschland ; Social sciences ; Economic sociology ; Political sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Universität ; Präsident ; Kooperativer Führungsstil ; Deutschland ; Universität ; Präsident ; Führungsstil ; Kollegialität
    Abstract: Nadja Bieletzki explores how university presidents lead universities. She provides insights into the upper echelons of higher education management and focuses especially on university presidents in Germany. Special attention is given to the career background of university presidents and the way they conduct reform projects. Based on the results from semi-structured expert interviews and their qualitative analysis, the author shows that university presidents do not use all their formal power although their position has been strengthened by law. This can be explained by the collegial characteristics of universities, which drive and restrict presidential actions. Contents Analyzing Higher Education Management Career Paths of University Presidents Understanding Reforms in Universities with Micro/Organizational Politics Target Groups Researchers and students in the fields of sociology and political sciences with a focus on higher education research and science studies Science managers at higher education and research institutions as well as ministries with an interest in scientific results of higher education research The Author Dr. Nadja Bieletzki is coordinator of the Leibniz Center for Science and Society (LCSS) at the Leibniz University of Hannover.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9789811305832
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 248 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Guattari, Félix ; Sociology of Education ; Educational Philosophy ; Educational Policy and Politics ; International and Comparative Education ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational policy ; Education and state ; Educational sociology ; Education Philosophy ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Bildungsforschung ; Universität ; Bildungswesen ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Guattari, Félix 1930-1992 ; Bildungsforschung ; Globalisierung ; Bildungswesen ; Universität ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISSN: 2031-0234
    Language: English
    Titel der Quelle: Viator
    Publ. der Quelle: Turnhout : Brepols, 1970-
    Angaben zur Quelle: Band 49, Heft 3 (2018), Seite 223-244
    Angaben zur Quelle: volume:49
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:223-244
    DDC: 306.094380902
    Keywords: Uniwersytet Jagielloński w Krakowie ; Geschichte 1360-1600 ; Universität ; Insignien ; Krakau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781786432469
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Campus police ; Entrepreneurship ; Entrepreneurship ; Business incubators Government policy ; Social entrepreneurship ; Electronic books ; Entrepreneurship ; Universität
    Abstract: With an increasing focus on the knowledge and service economies, it is important to understand the role that entrepreneurial universities play through collaboration in policy and, in turn, the impact they have on policy. The authors evaluate how universities engage with communities while also balancing stakeholder considerations, and explore how universities should be managed in the future to integrate into global society effectively
    Abstract: 11 Building technology entrepreneurship capabilities: an engineering education perspective12 Entrepreneurial actions towards the success of exponential technologies; 13 Conclusion: future suggestions for entrepreneurial universities; Index
    Abstract: 6 The level of competence of young researchers and the knowledge-based economy: the challenges of doctoral education in Poland7 HEInnovate: facilitating change in higher education; 8 Entrepreneurial universities as determinants of technology entrepreneurship; 9 Dynamics of student entrepreneurial teams: understanding individual coping strategies to build efficient teams; 10 The role of entrepreneurship education and its characteristics in influencing the entrepreneurial intention: a study based on India and the UK
    Abstract: Front Matter; Copyright; Contents; List of contributors; 1 Introduction: the role of entrepreneurial universities in society; 2 The role of university-business collaboration inentrepreneurship education programmes; 3 Entrepreneurial university practices in Brazil under the lens ofqualitative and quantitative research; 4 A systemic approach for universities in the knowledge-based society: a qualitative study; 5 Entrepreneurialism in a London university: a case illustration
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-319-64224-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 368 Seiten).
    Series Statement: Palgrave studies in gender and education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.81
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Higher education ; Gender identity in education ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Gender and Education ; Gender Studies ; Sociology of Education ; Higher Education ; Hochschulbildung. ; Geschlecht. ; Feminismus. ; Neoliberalismus. ; Universität. ; Frau. ; Gleichstellung. ; Karriere. ; Hochschulbildung ; Geschlecht ; Feminismus ; Neoliberalismus ; Universität ; Frau ; Gleichstellung ; Karriere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3110476959 , 9783110476958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 506 Seiten)
    Series Statement: Lingua Academica Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geschichte 1600-1850 ; Communication in science ; German language Technical German ; Latein ; Wissenschaftssprache ; Wissenschaft ; Universität ; German language ; Technical German ; Germany ; Communication in science
    Abstract: Der sich vom 16. bis zum 19. Jahrhundert vollziehende Übergang der weitgehend lateinbasierten europäischen Gelehrtenkultur zu einem vernakulär-mehrsprachigen "modernen" Wissenschaftssystem ist bislang für den deutschen Sprachraum nur bruchstückhaft beschrieben worden. Der vorliegende, von einer Greifswalder Tagung angeregte Sammelband führt verschiedene Zugänge zusammen und konturiert damit erstmals ein disziplinenübergreifendes Forschungsfeld "Historische Gelehrten- und Wissenschaftssprachen". In Beiträgen aus der germanistischen Sprachgeschichte, der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, der klassischen Philologie und der Literaturwissenschaft werden zentrale Aspekte des akademischen Sprachenwechsels, der zunehmenden Etablierung der Volkssprache an den Universitäten und der Sprachenwahl im wissenschaftlichen Handlungsfeld thematisiert. Der Band bildet dabei den Auftakt zu einer neuen Publikationsreihe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Geschichte der lingua academica seit der Frühen Neuzeit zu untersuchen
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --Einleitung /Prinz, Michael / Schiewe, Jürgen --Aufsätze --Von steifen Matronen und tanzenden Amazonen /Alvermann, Dirk --Die Differenz explizieren /de Boer, Jan-Hendryk --Die Bedeutung von Kommunikationsnetzwerken für die Entwicklung der deutschen Sprache im 18. Jahrhundert /Caflisch-Schnetzler, Ursula --Spielarten von Kontroversen in der Wissenschaftskommunikation des 16. bis 18. Jahrhunderts /Gloning, Thomas --Lateinisch -- Deutsch in der Medizin an Universitäten der Frühen Neuzeit /Habermann, Mechthild --Verfahren der Quellenverarbeitung in Zedlers Universal-Lexicon Aller Wissenschaften und Künste (1732-1754) /Haß, Ulrike --Ein kulturgeschichtlicher Blick auf die Anfänge der deutschen (Wissenschafts-)Sprache an den frühen Universitäten im Habsburgerreich /Katschnig, Gerhard --Die Lexica facultatum et artium von J. H. Alsted /Klein, Wolf Peter --Regionale Bezüge der deutschsprachigen Wissensvermittlung im baltischen Raum /Lele-Rozentāle, Dzintra --Sprachenwechsel und Koexistenz /Lindner, Bettina --Disputation und Dissertation in der Frühen Neuzeit und im 19. Jahrhundert - Gegenstand der Wissenschaftssprachgeschichte? /Marti, Hanspeter --Zwischen Kundenakquise und gelehrter Windbeuteley /Prinz, Michael --Sprachengebrauch und Sprachenwechsel an der Lemberger Universität im ausgehenden 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts /Ptashnyk, Stefaniya --Von der wissenschaftlichen Eignung der deutschen Sprache /Roelcke, Thorsten --Zur Eignung des Latein als Wissenschaftssprache /Roelli, Philipp --Fucus et delectus inutilis oder Disciplinarum fundamentum et apparatus? /Ulbrich, Daniel --Kurzbeiträge --Die Würzburger Fachtextedatenbank (FTDB) /Klein, Wolf Peter --GeSIG -- Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften /Meißner, Cordula / Wallner, Franziska --Das RIDGES-Korpus /Springmann, Uwe / Lüdeling, Anke / Odebrecht, Carolin / Krause, Thomas --Historische Gelehrten- und Wissenschaftssprachen: Forschungsperspektiven --Sachregister --Personenregister
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Frobenius-Institut
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (38 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Kolloquium-2018-19_Programmheft_doppelseitig.pdf
    Keywords: Ethnologie Forschung (Projekte) ; Universität ; Frobenius-Institut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (634 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 378
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; China ; Universität ; Hochschule ; Weltsystem-Analyse ; Kapitaltheorie ; Bourdieu ; Globalisierung ; Internationalisierung ; Modernisierung ; Tsinghua Universität ; Qiqihar Universität ; Xi’an Jiaotong Liverpool University ; China ; University ; Higher Education ; world-systems analysis ; forms of capital ; Bourieu ; globalization ; internationalization ; modernization ; Tsinghua University ; Qiqihar University ; Xi’an Jiaotong Liverpool University ; 中国 ; 大学 ; 高等教育 ; 世界体系理论 ; 布迪厄 ; 文化资本 ; 全球化 ; 国际化 ; 现代化 ; 清华大学 ; 齐齐哈尔大学 ; 西交利物浦大学 ; Hochschulbildung ; Ausbildung, Forschung, verwandte Themen ; Bildung und Erziehung ; Bildungspolitik ; Geschichte Chinas und benachbarter Gebiete ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Bis es im 19. Jahrhundert in die globale Peripherie abgedrängt wurde, war China selbst Zentrum eines ostasiatischen Weltsystems. Seither versucht das „Reich der Mitte“ die frühere Zentrumsposition innerhalb des modernen Weltsystems wiederzuerlangen. Hochschulbildung, ein ausländischer Import des späten 19. Jahrhunderts, dient der Modernisierung des Landes und spielt eine wichtige Rolle im Nationswerdungsprozess des Landes. In der jüngsten Vergangenheit fanden Veränderungen enormen Ausmaßes im chinesischen Hochschulsystem statt. Offizielle Forschungs- und Innovationsdaten deuten auf einen raschen Aufschluss Chinas an die Leistungen westlicher Industrienationen hin. Gemäß der Zielvorgaben der Entscheidungsträger in der Bildungspolitik hat die VR China nicht nur einen Aufholkurs, sondern einen Überholkurs eingeschlagen. China ist nicht mehr nur das wichtigste Herkunftsland für international mobile Studierende, sondern es will auch zu einem der wichtigsten Gastländer werden. Neue Stipendienprogramme (incoming wie outgoing) und Programme zur Rückgewinnung chinesischer Talente aus dem Ausland wurden eingerichtet. Zahlreiche internationale Kooperationsprogramme bieten „ausländische Bildung” innerhalb chinesischer Grenzen als Bereicherung des nationalen Bildungsangebots an. Gleichzeitig strebt China zunehmend danach eigene nationale Bildungsangebote am Weltbildungsmarkt zu etablieren. Die vorliegende Arbeit stellt einen Beitrag zur Positionsbestimmung Chinas im globalen Kontext dar. Zu diesem Zweck wurden statistische Daten durch Aussagen aus semi-strukturierten narrativen Interviews mit Akademikern und Entscheidungsträgern der chinesischen Hochschulbildung ergänzt. Die meisten befragten Experten arbeiten an einer von drei strukturell sehr unterschiedlichen chinesischen Hochschule, die dieser Arbeit als Fallbeispiele dienen. Bei den Fallbeispielen handelt es sich um die Tsinghua-Universität, die Qiqihar-Universität und die Xi’an Jiaotong Liverpool University.
    Abstract: China used to be a core country within an East-Asian world-system but was forced into periphery status during the 19th century. Ever since China strives to regain its former core position within the modern world-system. University education, a foreign import of the late 19th century, has become an important tool for China’s endeavor for modernization and nation building. In recent years the Chinese higher education landscape was subject to gigantic changes. Official research and innovation data seem to indicate a rapid affiliation with the achievements of western industrialized nations. Following the agenda of decision-makers in educational policy in the People’s Republic, the suggested course of action would be to overtake, not just to catch up: By 2020 technology imports should sink to under 30 per cent; in the same year China would like to receive a half million international students and thus become not only the most important sending country for international students, but also an important host country. New scholarship programs (incoming and outgoing) as well as programs to recover Chinese talent from abroad, were established. A multitude of international cooperation programs have been created to provide “foreign education“ within Chinese borders to further enrich the Chinese landscape of higher education. At the same time China also urges to establish its own brand of higher education abroad. This dissertation represents a contribution to determine the position of Chinese higher education within its global context. Statistical data is completed by semi-structured narrative interviews with academics and decision makers in Chinese higher education. Most interviewees are working at one of three structurally quite different institutions of higher education in China that serve as case studies in the thesis: Tsinghua University, Qiqihar University and Xi’an Jiaotong Liverpool University.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781137519542
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXXI, 239 p. 19 illus., 3 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Language and Globalization
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als McPherron, Paul, 1975 - Internationalizing teaching, localizing learning
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Philology ; Sociolinguistics ; International education ; Comparative education ; Language and education ; Language and languages Study and teaching ; Linguistics ; China ; Universität ; Englisch ; Fremdsprachenlernen ; Curriculum
    Abstract: Based on ethnographic and policy data collected over a ten-year span at a university in the People’s Republic of China, this book analyses the history of English Language Teaching (ELT) polices in Chinese higher education. The book uses the university as a lens in which to investigate the creative imaginations and divergent (re)appropriations of teaching methods, learning materials, and language use in the Chinese ELT context. Book chapters move beyond mere descriptions of tensions and point to the local understandings and practices of English teachers (both local and foreign) and students. Working together, these teachers and students are constantly articulating new social and political conditions and meanings outside and inside given discourses and traditions of ELT. The book’s main argument is that these multiple stakeholders must be given a more prominent role in shaping policy and curriculum at universities and other English language contexts around the world
    Abstract: Chapter 1: Introductions: Why study globalization and culture through English language learning and teaching in China? -- Chapter 2: Global and local citizens and the creation of a teaching community at CSU -- Chapter 3: Change, tradition, and moral education in CSU teacher roles -- Chapter 4: “My name is Money”: English names and creative play inside and outside the classroom -- Chapter 5: Individualism, voice, and self-assessment in the advanced academic writing course -- Chapter 6: “It’s like some kinds of skills like swim[ing]. You know it but you don’t use it”: (Dis)connections between university teaching reforms and the lives of recent graduates -- Chapter 7: Conclusions: Moving beyond the enduring dichotomies in ELT
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781787144699
    Language: English
    Pages: 1 online resource (308 pages)
    Series Statement: International perspectives on education and society 33
    Series Statement: International Perspectives on Education and Society Ser. v.33
    Series Statement: International perspectives on education and society
    Parallel Title: The century of science
    DDC: 306.432
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences--Research ; Social sciences Research ; Electronic books ; Education, Higher ; Research ; Universities and colleges ; Aufsatzsammlung ; Universität ; Forschung ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: The Century of Science, a multicultural, international team of authors examine the global rise of scholarly research in science, technology, engineering, mathematics and health fields, providing insightful historical and sociological understandings of the ways that higher education has become an institution that shapes science and society.
    Abstract: Front Cover -- The Century of Science: The Global Triumph of the Research University -- Copyright Page -- Contents -- List of Contributors -- Acknowledgments -- Preface -- Foreword -- References -- Introduction: The Worldwide Triumph of the Research University and Globalizing Science -- Setting the Global Stage -- Embedding SPHERE in Scientific Literature -- The Organization of Science Production: Research Universities at the Center -- Limited Empirical Studies on Science Production -- A Brief History of Bibliometric Analysis -- Comparison of Web of Science (Thomson Reuters) and Scopus (Elsevier) -- Methodology and Data -- Data Source, Sampling, and Coding -- How SPHERE Counted Collaboratively Written Research Articles -- Transformative Regime Change: The Dissolution or Unification of Countries -- Comparing Results -- Global Mega-Science -- Global Differentiation and Competition -- International Collaboration: Boundary-spanning Dynamics -- Connections between Science Production and Economic Prosperity -- Chapter Overview -- Discussion and Outlook -- Notes -- References -- Higher Education Expansion and the Growth of Science: The Institutionalization of Higher Education Systems in Seven Countri... -- Introduction -- Nation-State Building and the Institutionalization of Education -- The New Global Environment of Higher Education -- A New Role for the State? -- Expansion Trends in Cross-National Perspective -- "Elevator Effect" or Convergence in Higher Education Expansion? -- Conclusion -- Notes -- References -- The European Center of Science Productivity: Research Universities and Institutes in France, Germany, and the United Kingdom -- The Organization(s) of Scientific Productivity -- Europe: A Center of Global Scientific Productivity -- Institutionalizing Science: Research Universities and Institutes.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783668570405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 20 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    Keywords: Universität ; Deutschland ; Europa ; (Produktform)Pamphlet ; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; literaturbericht;seminartext;geschichte;universität;europa;band;kapitel;themen;probleme;erkenntnisse;hrsg;walter;rüegg ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781315134574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    Keywords: Féminisme ; Politiquement correct (mouvement) ; Feminism ; Political correctness ; Political Correctness ; Geschlechterkonflikt ; Universität ; Psychoanalyse ; USA ; Geschlechterkonflikt ; Psychoanalyse ; USA ; Universität ; Political Correctness ; Psychoanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Sachsen ; Universität ; Hochschule ; Inklusion ; Kongress ; Geschichte 2016
    Note: Redaktionsschluss: 31.01.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658144807
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 281 S. 13 Abb, online resource)
    Series Statement: Key Competences for Higher Education and Employability
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Interkulturelle Kompetenz in deutsch-französischen Studiengängen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International education ; Comparative education ; Higher education ; Education ; Education ; International education ; Comparative education ; Higher education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Universität ; Kooperation ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Der vorliegende Band bietet einen systematischen Überblick über Erfahrungen und Kompetenzen auf dem Gebiet des interkulturellen Lernens und interkultureller Trainings in deutsch-französischen Studiengängen. Es werden Instrumente für Programmbeauftragte und Studierende zur spezifischen Weiterentwicklung interkultureller Kompetenzen im Kontext der Deutsch-Französischen Hochschule entwickelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berücksichtigung verschiedener disziplinärer Perspektiven. Der Inhalt • Interkulturalität in Studiengängen der DFH - Annäherung, Reflexionen, Materialien • Theoretische Grundlagen und Anwendungsperspektiven • Disziplinäre Zugänge und Beispiele guter Praxis Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Fächer Interkulturelle Kommunikation, Kulturwissenschaften, Pädagogik • AkteurInnen des Deutsch-Französischen Hochschulkontextes Die Herausgeber Dr. Gundula Gwenn Hiller leitet seit 2008 das Zentrum für interkulturelles Lernen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder. Zurzeit ist sie dort beurlaubt und als Lektorin an der Université Aix-Marseille tätig. Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink ist seit 1993 Professor an der Universität des Saarlandes und Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation. Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle ist Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule und Professorin für französische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Prof. Dr. Christoph Vatter ist Juniorprofessor für interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes
    Abstract: Interkulturalität in Studiengängen der DFH - Annäherung, Reflexionen, Materialien -- Theoretische Grundlagen und Anwendungsperspektiven -- Disziplinäre Zugänge und Beispiele guter Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Sachsen ; Universität ; Hochschule ; Inklusion ; Kongress ; Geschichte 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658184315 , 3658184310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 351 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Engelhardt, Jan Felix Islamische Theologie im deutschen Wissenschaftssystem
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität ; Islamische Theologie ; Disziplin ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781786432797
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Universities and the entrepreneurial ecosystem
    Keywords: Universitäre Forschung ; Forschungskooperation ; Unternehmensgründung ; Entrepreneurship Social aspects ; Business incubators ; Entrepreneurship ; University-based new business enterprises ; Electronic books ; Universität ; Investitionspolitik ; Wissens- und Technologietransfer
    Abstract: Contents: Introduction / David B. Audretsch and Albert N. Link -- Part I -- University entrepreneurship -- 1. Albert N. Link and John T. Scott (2003), 'U.S. Science Parks: the diffusion of an innovation and its effects on the academic missions of universities', International Journal of Industrial Organization, 21 (9), November, 1323-56 -- 2. Albert N. Link and John T. Scott (2005), 'Opening the ivory tower's door: an analysis of the determinants of the formation of U.S. University spin-off companies', research policy, 34 (7), September, 1106-12 -- 3. Albert N. Link and John T. Scott (2006), 'U.S. University Research Parks', Journal of Productivity Analysis, 25 (1), April, 43-55 -- 4. T. Taylor Aldridge and David Audretsch (2011), 'The Bayh-Dole Act and scientist entrepreneurship', research policy, 40 (8), October, 1058-67 -- 5. T. Taylor Aldridge, David Audretsch, Sameeksha Desai and Venkata Nadella (2014), 'Scientist entrepreneurship across scientific fields', Journal of Technology Transfer, 39 (6), December, 819-35 -- Part II: University technology transfer -- 6. David B. Audretsch, Erik E. Lehmann and Susanne Warning (2005), 'University spillovers and new firm location', research policy, 34 (7), September, 1113-22 -- 7. Albert N. Link, Donald S. Siegel and Barry Bozeman (2007), 'An empirical analysis of the propensity of academics to engage in informal university technology transfer', industrial and corporate change, 16 (4), August, 641-55 -- 8. Ahmed Alshumaimri, Taylor Aldridge and David B. Audretsch (2010), 'The University Technology transfer revolution in Saudi Arabia', Journal of Technology Transfer, 35 (6), December, 585-96 -- Part III: Complementary nature of university-based research -- 9. Albert N. Link and John Rees (1990), 'Firm size, university based research, and the returns to R&D', Small Business Economics, 2 (1), March, 25-31 -- 10. Zoltan J. Acs, David B. Audretsch and Maryann P. Feldman (1992), 'Real effects of academic research: comment', American Economic Review, 82 (1), March, 363-7 -- 11. David B. Audretsch and Paula E. Stephan (1996), 'Company-scientist locational links: the case of biotechnology', American Economic Review, 86 (3), June, 641-52 -- 12. Dennis Patrick Leyden and Albert N. Link (2013), 'Knowledge spillovers, collective entrepreneurship, and economic growth: the role of universities', Small Business Economics, 41 (4), December, 797-817 -- Part IV: Universities as research partners -- 13. Bronwyn H. Hall, Albert N. Link and John T. Scott (2003), 'Universities as research partners', Review of Economics and Statistics, 85 (2), May, 485-91 -- 14. David B. Audretsch, Dennis P. Leyden and Albert N. Link (2012), 'Universities as research oartners', Economics of Innovation and New Technology, 21 (5-6), September, 529-45 -- 15. Marco Guerzoni, T. Taylor Aldridge, David B. Audretsch and Sameeksha Desai (2014), 'A new industry creation and originality: insight from the funding sources of university patents', Research Policy, 43 (10), December, 1697-707 -- Index.
    Abstract: This book brings together leading research and scholarship on one of the newest and most compelling forces of economic growth, dynamism and innovation - entrepreneurial ecosystems. Particular emphasis is given to the role of innovation, startups, SMEs and technology transfer in shaping the entrepreneurial ecosystem, as well as its impact on firm performance and regional economic performance. From the perspectives of theory, empirical analysis and public policy, this book shows why entrepreneurial ecosystems have become the new economic superstars in the global economy. It provides explicit analysis of policies promoting entrepreneurship and entrepreneurial ecosystems, and examines the link between entrepreneurial ecosystems and universities. This timely collection of research will be of interest not only to academics and scholars in economics and management, but also to thought leaders in public policy and business
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658184315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 351 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Universität ; Islamische Theologie ; Disziplin ; Deutschland ; Deutschland ; Universität ; Islamische Theologie ; Disziplin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658150136
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 184 S. 27 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Lernweltforschung 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungspartnerin Universität
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational policy ; ducation and state ; Higher education ; Education ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Higher education ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftliche Weiterbildung ; Akademisierung ; Universität
    Abstract: Das Ziel dieser Publikation liegt in der Darstellung und Analyse des steigenden Trends der Akademisierung der Berufsbildung und den sich daraus ergebenden Fragen und Aufgaben für die Hochschulen. Dabei werden die verschiedenen AkteurInnengruppen (Studierende, Weiterbildungsanbieter, öffentliche Institutionen etc.) in ihrem Zusammenspiel dargestellt, um die Dynamiken universitärer Weiterbildung aufzuzeigen. Der Inhalt • Grundfragen, Diskursmuster und Zukunftspotenziale wissenschaftlicher Weiterbildung • Potenziale der Erwachsenenbildung für die Universitäten • Was kann wissenschaftliche Weiterbildung an einer forschungsstarken Universität leisten • Analyse der Teilnehmendenstruktur an der Schnittstelle zwischen universitärer Berufsausbildung und dem Weiterbildungsmarkt • Fachübergreifender Kompetenzenmix als Trumpf in der Weiterbildung • Welchen Wert haben Universitätslehrgänge für TeilnehmerInnen Die Zielgruppen • ErziehungswissenschaftlerInnen und BildungswissenschaftlerInnen • Personalentwickler und -planer • Weiterbildungsanbieter Die Herausgeber Dr. Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Lernweltforschung und Hochschuldidaktik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Mag. Dr. Martin Heinz Bauer war Geschäftsführer der UNI für LIFE an der Karl-Franzens-Universität Graz und ist derzeit Geschäftsführer der Volkshochschule der AK Steiermark
    Abstract: Grundfragen, Diskursmuster und Zukunftspotenziale wissenschaftlicher Weiterbildung -- Potenziale der Erwachsenenbildung für die Universitäten -- Was kann wissenschaftliche Weiterbildung an einer forschungsstarken Universität leisten -- Analyse der Teilnehmendenstruktur an der Schnittstelle zwischen universitärer Berufsausbildung und dem Weiterbildungsmarkt -- Fachübergreifender Kompetenzenmix als Trumpf in der Weiterbildung -- Welchen Wert haben Universitätslehrgänge für TeilnehmerInnen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658118372 , 3658118377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 922 Seiten) , 32 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleimann, Bernd Universitätsorganisation und präsidiale Leitung
    DDC: 306.3
    Keywords: Universität ; Hochschulorganisation ; Hochschulverwaltung ; Führungsstil ; Economic sociology ; School management and organization ; School administration ; Sociology ; Economic Sociology ; Organization and Leadership ; Sociological Theory ; Deutschland ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658118372
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (934 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organization & Public Management
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Kassel 2015
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; School management and organization ; School administration ; Economic sociology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Universität ; Hochschulorganisation ; Hochschulverwaltung ; Führungsstil ; Organisation ; Management
    Abstract: Bernd Kleimann geht anhand von Interviews mit Leitungskräften und ExpertInnen der Frage nach, wie sich die rechtliche Stärkung der Hochschulleitungsebene auf Position und Führungspraktiken von RektorInnen und PräsidentInnen staatlicher deutscher Universitäten ausgewirkt hat. Der Autor erarbeitet - gestützt auf eine organisationssoziologische Analyse der Universität, eine Strukturbeschreibung der akademischen Führungsposition und eine Verknüpfung von System-, Akteur- und Sprechakttheorie - eine Typologie von Führungspraktiken, an der sich die hybride Gestalt des aktuellen universitären Leitungsmodells zwischen Kollegialität und Managerialismus ablesen lässt. Der Inhalt • Die Organisation der Universität • Die Leitungsposition des Präsidenten • Leitungspraktiken der Präsidenten Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, der Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie der Pädagogik mit den Schwerpunkten Hochschul-, Organisations- und Wissenschaftsforschung • RektorInnen, PräsidentInnen und andere akademische Führungskräfte, Hochschul- und WissenschaftsmanagerInnen Der Autor Dr. phil. habil. Bernd Kleimann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover und Privatdozent an der Universität Kassel
    Description / Table of Contents: Die Organisation der UniversitätDie Leitungsposition des Präsidenten -- Leitungspraktiken der Präsidenten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Hochschule ; Behinderter Mensch ; Inklusion ; Sachsen ; Hochschule ; Behindertenpolitik ; Student ; Angestellter ; Wissenschaftler ; Soziale Integration ; Sachsen ; Universität ; Hochschule ; Inklusion
    Note: "Diese Studie wurde im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst durch die ZAROF. GmbH erstellt" - Impressum , Redaktionsschluss: 01.07.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781137579096
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 142 Seiten)
    Series Statement: Palgrave critical university studies
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Education ; Philosophy of nature ; Educational sociology ; Higher education ; Education / Philosophy ; Gender identity in education ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Sociology of Education ; Higher Education ; Gender and Education ; Educational Philosophy ; Philosophy of Nature ; Gender Studies ; Erziehung ; Philosophie ; Soziale Klasse ; Universität ; Forschung ; Intellektueller ; Geschlechterrolle ; Neoliberalismus ; Wandel ; Wissensproduktion ; Art ; Widerstand ; Marginalität ; Universität ; Neoliberalismus ; Intellektueller ; Marginalität ; Wissensproduktion ; Forschung ; Wandel ; Widerstand ; Universität ; Neoliberalismus ; Wissensproduktion ; Art ; Geschlechterrolle ; Soziale Klasse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley, U.K. : Emerald
    ISBN: 9781785608308
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (461 p) , cm
    Series Statement: Research in the Sociology of Organizations 46
    Series Statement: Research in the Sociology of Organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: bisacsh ; Business & Economics / Organizational Behavior ; Organizational theory & behaviour ; Organisationssoziologie ; Universität ; Aufsatzsammlung ; Universität ; Organisationssoziologie
    Note: Universities are under pressure. All over the world, their resource environment is evolving, demands for accountability have increased, and competition has become more intense. At the same time, emerging countries have become more important in the global system, demographic shifts are changing educational needs, and new technologies threaten, or promise, to disrupt higher education. This volume includes cutting-edge research on the causes and consequences of such pressures on universities as organizations, particularly in the U.S. and Europe. It provides an empirical overview of pressures on universities in the Western world, and insight into what globalization means for universities and also looks at specific changes in the university environment and how organizations have responded. The volume examines changes internal to the university that have followed these pressures, from the evolving role of unions to new pathways followed by students and finally, asks about the future of the university as a public good in light of a transformation of student roles and university identities
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-3545-5
    Language: German
    Pages: 1 online resource (325 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    Series Statement: Gender studies.
    DDC: 370.9
    RVK:
    Keywords: Herforth, Lieselott, ; Technische Universität Dresden Biography. Faculty ; Lieselott Herforth; Biographie; Wissenschaftsgeschichte; Hochschulentwicklung; Physikgeschichte; Sozialismus; DDR-Geschichte; Gender; Bildung; Gender Studies; Geschlechtergeschichte; Bildungsgeschichte; Universität; Soziologie; Biography; History of Science; Higher Education and University Development; Socialism; G.D.R. History; Education; Gender History; History of Education; University; Sociology; ; Lieselott Herforth ; Biographie ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulentwicklung ; Physikgeschichte ; Sozialismus ; DDR-Geschichte ; Gender ; Bildung ; Gender Studies ; Geschlechtergeschichte ; Bildungsgeschichte ; Universität ; Soziologie ; Biography ; History of Science ; Higher Education and University Development ; Socialism ; G.D.R. History ; Education ; Gender History ; History of Education ; University ; Sociology
    Abstract: Lieselott Herforth (1916-2010) war von 1965-1968 die erste deutsche Universitätsrektorin (TU Dresden) - und als Physikerin erfolgreich in einer Männerdomäne. In Berlin, Leipzig, Merseburg und Dresden beschäftigte sie sich u.a. mit radioaktiven Isotopen und der Strahlenmessung. Ihr Grundlagenwerk »Praktikum der Angewandten Radioaktivität und Radiochemie« (gem. mit Hartwig Koch) wird noch heute bundesweit in der Lehre eingesetzt und stetig aktualisiert. Spät trat sie in die SED ein und war Mitglied mehrerer hoher Gremien der DDR. Neben der Forschung engagierte sie sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Gleichstellung. Diese erste umfassende Biographie anlässlich ihres 100. Geburtstags zeichnet den Werdegang der Pionierin nach.
    Abstract: »Es ist ein unbestreitbares Verdienst um die deutsche Frauengeschichte, eine so umfangreiche Publikation zum Werdegang der ersten deutschen Universitätsrektorin verfasst zu haben.« Mirjam Sachse, Ariadne, 73-74 (2018) »Wer eine gut recherchierte und zusammengestellte Biografie lesen möchte, wird hier nicht enttäuscht. Denn auch ohne das physikalische Verständnis wird klar, dass diese Frau in Ihrem Gebiet viel geleistet hat. Als Wissenschaftlerin, aber auch als hervorragende Lehrerin und Reformatorin zur praxisnaheren Ausbildung. Das Buch ist eine angemessene Würdigung für das umfangreiche und beeindruckende Leben der Lieselott Herforth.« www.maedchenmannschaft.net, 19.12.2016 Besprochen in: www.literaturkritik.de, 07.09.2016 Dresdner Universitätsjournal, 27/13 (2016), Matthias Lienert www.zeitsprung.fm, 05.10.2016, Richard Daniel Fachbuchjournal, 2 (2020)
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitende Bemerkungen 7 Angehörige und Vorfahren von Lieselott Herforth 11 Von der Schulzeit bis zur Promotion 19 Die Zeit in Berlin-Buch 65 Lieselott Herforths Leipziger Zeit von 1954-1960 87 Professorin an der TH/TU Dresden seit 1960 109 Im Unruhestand 211 Anhang 269 Backmatter 322
    Note: Description based upon print version of record. , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-8394-3421-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten).
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 34
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Arbeitsmarkt ; Beratung ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Coaching ; Ethnographie ; Neoliberalismus ; Selbstoptimierung ; Soziologie ; Subjektivierung ; Universität ; Unternehmerisches Selbst ; Akademiker. ; Arbeitskraftunternehmer. ; Selbstmanagement. ; Diskurs. ; Career Service. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Akademiker ; Arbeitskraftunternehmer ; Selbstmanagement ; Diskurs ; Career Service
    Abstract: Sei flexibel, manage und vermarkte Dich! So heißt es allerorten. Doch wie gehen Hochschulabsolvent_innen mit den Imperativen der Selbstoptimierung um? Welche Auswirkungen hat der Diskurs des »Unternehmerischen Selbst« konkret auf Menschen, die sich zwisch
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-1-137-46999-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 229 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378
    RVK:
    Keywords: Education ; Globalization ; International education ; Comparative education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Higher education ; Education and state ; Higher Education ; International and Comparative Education ; Administration, Organization and Leadership ; Educational Policy and Politics ; Education Policy ; Erziehung ; Globalisierung ; Universität. ; Hochschulbildung. ; Ranking. ; USA. ; Ostasien. ; Mitteleuropa. ; Universität ; Hochschulbildung ; Ranking
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Walnut Creek : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781598747232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 pages)
    Series Statement: Qualitative Inquiry and Social Justice
    DDC: 306.4/20981
    RVK:
    Keywords: Brasilianer ; Migration ; Universität ; USA
    Abstract: In this literary, co-constructed narrative, two Brazilian scholars explore the spaces "in-between"-between their own biographies, one raised privileged, the other poor; between the experience of being raised in Brazil and finding acceptance in United States universities; between their lives in the academic establishment and their studies of poverty in Latin America; between the constraints of apolitical scholarship and the need to promote social justice; between contrasting styles of researching, theorizing, and writing. Their dialogue seeks to decolonize the world of American scholarship and promote the use of research toward inclusive social justice.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658071882 , 3658071885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 271 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Winterhager, Nicolas Drittmittelwettbewerb im universitären Forschungssektor
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität ; Industrie ; Forschung ; Forschungsfinanzierung ; Hochschulfinanzierung ; Wettbewerb ; Drittmittel ; Economic sociology ; Sociology ; Project management ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Project Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839432358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 16
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Ausstellung ; Gestaltung ; Debatte ; Ethnologie ; Universität ; Museum ; Kultur ; Museumspädagogik ; Museumskunde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3-8376-3130-3 , 978-3-8394-3130-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 S.).
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 18
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität. ; Kommerzialisierung. ; Hochschulreform. ; Mitarbeiter. ; Student. ; Soziale Identität. ; Gefährdung. ; Amok. ; Ökonomisierung ; Universität ; Hochschulreform ; Identität ; Gewalt ; Bildung ; Kultursoziologie ; Bildungspolitik ; Soziologie ; Economization ; University ; Higher Education Reform ; Identity ; Violence ; Education ; Sociology of Culture ; Educational Policy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Universität ; Kommerzialisierung ; Hochschulreform ; Mitarbeiter ; Student ; Soziale Identität ; Gefährdung ; Amok
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISSN: 0254-4407
    Language: German
    Titel der Quelle: Zwingliana
    Publ. der Quelle: Zürich, 1897-
    Angaben zur Quelle: Band 42 (2015), Seite 225-247
    Angaben zur Quelle: volume:42
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:225-247
    DDC: 306.0943909033
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Universität ; Beziehung ; Kollegium ; Basel ; Debrecen ; Sárospatak
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Tucson : University of Arizona Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9780816501670
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 pages)
    DDC: 305.80010973
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Universität ; Forschungsauftrag ; Ethnologie ; Forschungsprojekt ; USA ; Fallstudiensammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-593-43259-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsungleichheit ; Elite ; Soziale Herkunft ; Wissenschaft ; Hochschule ; Universität ; Hochschulbildung. ; Bildungsgang. ; Berufslaufbahn. ; Elite. ; Soziale Herkunft. ; Soziale Ungleichheit. ; Pädagogische Soziologie. ; Deutschland. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Hochschulbildung ; Bildungsgang ; Berufslaufbahn ; Elite ; Soziale Herkunft ; Elite ; Soziale Ungleichheit ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658071882
    Language: German
    Pages: XVI, 271 S. 5 Abb
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Hochschulfinanzierung ; Wettbewerb ; Forschung ; Forschungsfinanzierung ; Universität ; Drittmittel ; Industrie ; Universität ; Industrie ; Forschung ; Forschungsfinanzierung ; Hochschulfinanzierung ; Wettbewerb ; Drittmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783593430164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" 55
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    DDC: 305.4072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1984-2014 ; Universität ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Hochschullehrerin ; Deutschland ; Forschungsbericht ; Interview
    Note: Literaturverzeichnis Seite [301] - 320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783653056877 , 9783631664728
    Language: English
    Pages: 1 online resource (338 pages)
    Edition: 0
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft v.109
    Parallel Title: Erscheint auch als Stickel, Gerhard Language Use in University Teaching and Research : Contributions to the Annual Conference 2014 of EFNIL in Florence
    DDC: 306.44094
    Keywords: Sprache ; Language and languages -- Study and teaching -- Europe -- Congresses ; Lexicography -- Europe -- Congresses ; Multilingualism -- Europe -- Congresses ; Sprachgebrauch ; Forschung ; Universität ; Lehre ; Europa ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Universität ; Lehre ; Forschung ; Sprachgebrauch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...