Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • AV-Medium  (8)
  • 2025-2025
  • 1990-1994
  • 1985-1989  (8)
  • 1955-1959
  • 1940-1944
  • 1986  (8)
  • Austria  (7)
  • Afrika
  • Gesellschaft
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2025-2025
  • 1990-1994
  • 1985-1989  (8)
  • 1955-1959
  • 1940-1944
Jahr
Verlag/Herausgeber
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): cloth ornamentation ; Europe ; handicraft ; division of labor ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; Burgenland ; Stoffmusterung, Stoffverzierung ; Model ; labor relations ; market ; Technik ; rotary printing machine ; work ; Encyclopaedia Cinematographica ; washing ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; trade ; Handwerk ; dyeing ; Färben ; Farbstoff, Farbe ; ethnology/cultural anthropology ; Burgenland ; indigo ; Kulturwissenschaften ; textile printing ; Blaudruck ; Markt ; division of labour ; Walzendruckmaschine ; Arbeit ; colour ; economy ; Arbeitsteilung ; Austria ; blue indigo resist prints ; blueprint ; familiy / family business ; Waschen ; Textilproduktion ; Familie / Familienbetrieb ; model ; dye ; Handel ; Textildruck ; Indigo ; textile production ; Österreich
    Kurzfassung: Dokumentation der Arbeitsvorgänge im Familienbetrieb des Blaudruckers Josef Koó in Steinkirchen. Bedrucken von Tischtüchern mit Modeln und von Meterware mit einer handbetriebenen Walzendruckmaschine. Färben in der Indigoküpe. Entfernen der Pappreserve im Säurebad. Schwemmen und Trocknen. Bearbeitung der Meterware mit der Mangel. Verkauf auf dem Markt.
    Kurzfassung: This film shows the work of the dyer Josef Koó from Burgenland who uses a centuries-old resist technique to print patterns on material. A resist paste is applied to the material, which is dyed in an indigo vat and then dried. The reserve is removed, and after another drying it is smoothed and shined with a mangle. It is then sold in the market.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): commercial-use buildings ; Zimmermann ; Kraftmaschinen, energietechn. Anlagen ; Europe ; Sägemühle ; carpenter ; handicraft ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; museums ; Technik ; swarf machining ; Gesellschaft ; Mühle ; Fertigungstechnik ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; production engineering ; Grindlbaum ; Gebäude ; water power station ; Kraftanlage, wassergetriebene ; ethnology/cultural anthropology ; hydropower ; engines, energy technology facilities ; Museen ; Kulturwissenschaften ; mills ; buildings ; water supply ; Mühlen ; economy ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Holzarbeiten ; mill ; Austria ; society ; Bauwesen ; Bauen ; spanende Bearbeitung ; sawmill ; axle-tree ; Wirtschaftsgebäude ; Wasserwirtschaft ; Niederösterreich ; building trade ; Österreich
    Kurzfassung: Ein 5,67 m langer Schwarzföhrenstamm wird von Zimmerleuten teils mit althergebrachten Geräten (Zimmermannsschnur, Breitbeil, Handhobel, Reifmesser, Bohrer), teils mit modernen Maschinen (Motorsäge, Handhobelmaschine) und teils mit improvisierten Behelfen (Stangenzirkel) als Wellbaum zugerichtet. Nachdem der schmiedeeiserne Anker eingesetzt worden ist und hierauf die Spannringe aufgezogen worden sind, wird dieser Grindlbaum in die Sägemühle beim Waldbauernmuseum in Gutenstein eingebaut. Siehe auch Film E 2755 des ÖWF "Herstellen eines hölzernen Wasserrades".
    Kurzfassung: A 5,67 m long trunk of a black pine is processed into an axle-tree by traditional tools ( carpenter's twine, broad hatchet, plane, drawknife, auger), simple machinery (power-saw, hand-planer) and improvised tools (beam compasses). After the wrought-iron tie is fitted in place the hoops are tilted on. Then the axle-tree is fitted into saw-mill of the Waldbauern-Museum in Gutenstein. (See also film E 2755 "Making of a wooden Water-wheel".)
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): cloth ornamentation ; Europe ; handicraft ; division of labor ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; Burgenland ; Stoffmusterung, Stoffverzierung ; Model ; labor relations ; market ; Technik ; rotary printing machine ; work ; Encyclopaedia Cinematographica ; washing ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; trade ; Handwerk ; dyeing ; Färben ; Farbstoff, Farbe ; ethnology/cultural anthropology ; Burgenland ; indigo ; Kulturwissenschaften ; textile printing ; Blaudruck ; Markt ; division of labour ; Walzendruckmaschine ; Arbeit ; colour ; economy ; Arbeitsteilung ; Austria ; blue indigo resist prints ; blueprint ; familiy / family business ; Waschen ; Textilproduktion ; Familie / Familienbetrieb ; model ; dye ; Handel ; Textildruck ; Indigo ; textile production ; Österreich
    Kurzfassung: Dokumentation der Arbeitsvorgänge im Familienbetrieb des Blaudruckers Josef Koó in Steinkirchen. Bedrucken von Tischtüchern mit Modeln und von Meterware mit einer handbetriebenen Walzendruckmaschine. Färben in der Indigoküpe. Entfernen der Pappreserve im Säurebad. Schwemmen und Trocknen. Bearbeitung der Meterware mit der Mangel. Verkauf auf dem Markt.
    Kurzfassung: This film shows the work of the dyer Josef Koó from Burgenland who uses a centuries-old resist technique to print patterns on material. A resist paste is applied to the material, which is dyed in an indigo vat and then dried. The reserve is removed, and after another drying it is smoothed and shined with a mangle. It is then sold in the market.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): commercial-use buildings ; Zimmermann ; Kraftmaschinen, energietechn. Anlagen ; Europe ; Sägemühle ; carpenter ; handicraft ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; museums ; Technik ; swarf machining ; Gesellschaft ; Mühle ; Fertigungstechnik ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; production engineering ; Grindlbaum ; Gebäude ; water power station ; Kraftanlage, wassergetriebene ; ethnology/cultural anthropology ; hydropower ; engines, energy technology facilities ; Museen ; Kulturwissenschaften ; mills ; buildings ; water supply ; Mühlen ; economy ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Holzarbeiten ; mill ; Austria ; society ; Bauwesen ; Bauen ; spanende Bearbeitung ; sawmill ; axle-tree ; Wirtschaftsgebäude ; Wasserwirtschaft ; Niederösterreich ; building trade ; Österreich
    Kurzfassung: Ein 5,67 m langer Schwarzföhrenstamm wird von Zimmerleuten teils mit althergebrachten Geräten (Zimmermannsschnur, Breitbeil, Handhobel, Reifmesser, Bohrer), teils mit modernen Maschinen (Motorsäge, Handhobelmaschine) und teils mit improvisierten Behelfen (Stangenzirkel) als Wellbaum zugerichtet. Nachdem der schmiedeeiserne Anker eingesetzt worden ist und hierauf die Spannringe aufgezogen worden sind, wird dieser Grindlbaum in die Sägemühle beim Waldbauernmuseum in Gutenstein eingebaut. Siehe auch Film E 2755 des ÖWF "Herstellen eines hölzernen Wasserrades".
    Kurzfassung: A 5,67 m long trunk of a black pine is processed into an axle-tree by traditional tools ( carpenter's twine, broad hatchet, plane, drawknife, auger), simple machinery (power-saw, hand-planer) and improvised tools (beam compasses). After the wrought-iron tie is fitted in place the hoops are tilted on. Then the axle-tree is fitted into saw-mill of the Waldbauern-Museum in Gutenstein. (See also film E 2755 "Making of a wooden Water-wheel".)
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 4MB, 00:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): headgear ; Europe ; hat ; clothing ; handicraft ; Flechten ; material culture ; Kulturwissenschaften ; Tyrol (Tirol) ; straw hat ; Wirtschaft (Ethnologie) ; plaiting ; sewing ; Kleidung ; straw ; economy ; Nähen ; crocheting, knitting, plaiting ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Tirol ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Stroh ; Europa ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; Kopfbedeckung ; Handwerk ; Strohhut ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; Österreich ; Hut
    Kurzfassung: Die 78-jährige Theresia Hanser stellt einen typischen Kalser Strohhut her. Ausgangsmaterial sind Vierer-, Sechser- und Achter-Zöpfe aus Roggenstroh. Im Osttiroler Bergdorf Kals am Großglockner waren solche Hüte bis vor wenigen Jahrzehnten Teil der weiblichen Alltags- und Arbeitskleidung.
    Kurzfassung: The film shows the 78 years old Theresia Hanser making a straw-hat typically for Kals. Basic material are plaits made of 4, 6 and 8 rye-straws. In the Eastern Tyrolian mountain-village Kals am Großglockner such hats have been part of the female dress worn on working days a few decades ago.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2979MB, 00:47:11:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): Ackerbau / Indonesien ; commercial-use buildings ; handicraft ; Häuser ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; Lebenslauf ; crop growing methods ; Pflanzenwelt ; Feste ; death cult, death custom ; Dayak ; Willkommensfest ; cereal crops ; Langhaus ; habitation ; Gesellschaft ; construction work ; Bräuche ; flora ; Rohre und Gräser ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ngadju-Dayak ; Kalimantan ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Indonesia ; Fest / Willkommensfest ; long house ; welcome festival ; Gebäude ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Fasergewinnung ; Rotan ; Reis, Reisanbau ; Tanz ; Ngadju-Dayak ; Brauchtum / Lebenskreis ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Asia ; rice, rice cultivation ; buildings ; agriculture / Indonesia ; dance ; rattan ; Asien ; Beerdigung ; economy ; society ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Getreide (Ethnologie) ; Bauwesen ; Wohnen ; Bauen ; Textilproduktion ; customs ; houses ; fiber preparation ; Indonesien ; course of life ; Dayak ; cult of the dead/ancestor worship ; Wirtschaftsgebäude ; Kalimantan ; reeds and grasses ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; Rattan ; agriculture (ethnology) ; building trade ; textile production ; feasts
    Kurzfassung: Architektur und Innenausstattung des 1873 erbauten Langhauses (50 m lang, 14 m breit, auf 30 Eisenholzträgern 15 m über dem Boden errichtet) und der Alltag seiner Bewohner sind Thema der Dokumentation: Reisanbau, Gewinnung und Weiterverarbeitung von Rotan, dörfliches Leben am Flußufer, Aspekte der Totenverehrung. Während eines Willkommenfestes, an dem das ganze Dorf teilnimmt, werden verschiedene Tänze aufgeführt.
    Kurzfassung: The film shows the architecture and the interior decoration of a longhouse built in 1873 (50 metres long, 14 metres wide, constructed upon 30 ironwood girders 15 metres above the ground) and the daily life of its inhabitans: rice cultivation, collecting and processing rotan, village life on the river bank, aspects of the veneration of the dead. During a welcome festival, in which the whole village takes part, different dances are performed.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): commercial-use buildings ; Zimmermann ; Kraftmaschinen, energietechn. Anlagen ; Europe ; Sägemühle ; carpenter ; handicraft ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; museums ; Technik ; swarf machining ; Gesellschaft ; Mühle ; Fertigungstechnik ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; production engineering ; Grindlbaum ; Gebäude ; water power station ; Kraftanlage, wassergetriebene ; ethnology/cultural anthropology ; hydropower ; engines, energy technology facilities ; Museen ; Kulturwissenschaften ; mills ; buildings ; water supply ; Mühlen ; economy ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Holzarbeiten ; mill ; Austria ; society ; Bauwesen ; Bauen ; spanende Bearbeitung ; sawmill ; axle-tree ; Wirtschaftsgebäude ; Wasserwirtschaft ; Niederösterreich ; building trade ; Österreich
    Kurzfassung: Ein 5,67 m langer Schwarzföhrenstamm wird von Zimmerleuten teils mit althergebrachten Geräten (Zimmermannsschnur, Breitbeil, Handhobel, Reifmesser, Bohrer), teils mit modernen Maschinen (Motorsäge, Handhobelmaschine) und teils mit improvisierten Behelfen (Stangenzirkel) als Wellbaum zugerichtet. Nachdem der schmiedeeiserne Anker eingesetzt worden ist und hierauf die Spannringe aufgezogen worden sind, wird dieser Grindlbaum in die Sägemühle beim Waldbauernmuseum in Gutenstein eingebaut. Siehe auch Film E 2755 des ÖWF "Herstellen eines hölzernen Wasserrades".
    Kurzfassung: A 5,67 m long trunk of a black pine is processed into an axle-tree by traditional tools ( carpenter's twine, broad hatchet, plane, drawknife, auger), simple machinery (power-saw, hand-planer) and improvised tools (beam compasses). After the wrought-iron tie is fitted in place the hoops are tilted on. Then the axle-tree is fitted into saw-mill of the Waldbauern-Museum in Gutenstein. (See also film E 2755 "Making of a wooden Water-wheel".)
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): cloth ornamentation ; Europe ; handicraft ; division of labor ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; Burgenland ; Stoffmusterung, Stoffverzierung ; Model ; labor relations ; market ; Technik ; rotary printing machine ; work ; Encyclopaedia Cinematographica ; washing ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; trade ; Handwerk ; dyeing ; Färben ; Farbstoff, Farbe ; ethnology/cultural anthropology ; Burgenland ; indigo ; Kulturwissenschaften ; textile printing ; Blaudruck ; Markt ; division of labour ; Walzendruckmaschine ; Arbeit ; colour ; economy ; Arbeitsteilung ; Austria ; blue indigo resist prints ; blueprint ; familiy / family business ; Waschen ; Textilproduktion ; Familie / Familienbetrieb ; model ; dye ; Handel ; Textildruck ; Indigo ; textile production ; Österreich
    Kurzfassung: Dokumentation der Arbeitsvorgänge im Familienbetrieb des Blaudruckers Josef Koó in Steinkirchen. Bedrucken von Tischtüchern mit Modeln und von Meterware mit einer handbetriebenen Walzendruckmaschine. Färben in der Indigoküpe. Entfernen der Pappreserve im Säurebad. Schwemmen und Trocknen. Bearbeitung der Meterware mit der Mangel. Verkauf auf dem Markt.
    Kurzfassung: This film shows the work of the dyer Josef Koó from Burgenland who uses a centuries-old resist technique to print patterns on material. A resist paste is applied to the material, which is dyed in an indigo vat and then dried. The reserve is removed, and after another drying it is smoothed and shined with a mangle. It is then sold in the market.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...