Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Unbestimmte Sprache  (837)
  • Koreanisch
  • Allgemeines  (861)
Sprache
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Budapest ; 1.1959 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0571-1304
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1959 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arrabona
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Ungarn ; Volkskunde ; Funde ; Xántus János Múzeum
    Anmerkung: Urh. früher: Győri Xántus János Múzeum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Austin, Tex. : Univ. of Texas Press | Cambridge, Mass. : Harvard Univ. Press | Gainesville, Fla. : Univ. of Florida Press ; [1.]1935(1936) - [4.]1938(1939); 5.1939(1940) -
    ISSN: 0072-9833
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: [1.]1935(1936) - [4.]1938(1939); 5.1939(1940) -
    Paralleltitel: CD-ROM-Ausg. Handbook of Latin American studies
    Paralleltitel: Online-Ausg. HLAS
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Bibliografie ; Lateinamerikaforschung ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Amerika
    Anmerkung: Repr.: Gainesville, Fla. : Univ. of Florida Press , Urh. wechselt , Ab 26.1961/63 inhaltl. Gliederung in "Humanities" (gerade Bd.-Zählung) u. "Social sciences" (ungerade Bd.-Zählung)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Nairobi ; 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    ISSN: 0258-4913 , 2311-8997
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Africa media review
    Paralleltitel: Online-Ausg. African journal of political economy
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Santiniketan | Calcutta ; 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Nairobi ; 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    ISSN: 0258-4913 , ISSN 2311-8997
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Africa media review
    Paralleltitel: Online-Ausg. African journal of political economy
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    St. Petersburg [u.a.] : Thesa ; 1.1995,1(Juli) -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1238-5018 , 2415-3613
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1995,1(Juli) -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Manuscripta orientalia
    DDC: 020
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Orientalische Sprachen ; Handschrift ; Zeitschrift ; Orientalische Sprachen ; Handschrift ; Orientalische Sprachen ; Handschrift
    Anmerkung: Urh. bis 5.1999: Russian Academy of Sciences, the Institute of Oriental Studies, St. Petersburg Branch , Index 9/11.2003/05 in:11.2005,4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Nairobi ; 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    ISSN: 0258-4913 , 2311-8997
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Africa media review
    Paralleltitel: Online-Ausg. African journal of political economy
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Calcutta | Santiniketan ; 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Nairobi ; 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    ISSN: 0258-4913 , 2311-8997
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Africa media review
    Paralleltitel: Online-Ausg. African journal of political economy
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Kraków ; 24.1919 - 44.1939,Juni; 45.1939,Sept./1944,Dez.(1945); 46.1945/46 - 53.1952; 54.1989 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1231-3742 , 1231-3750
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 24.1919 - 44.1939,Juni; 45.1939,Sept./1944,Dez.(1945); 46.1945/46 - 53.1952; 54.1989 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Akademie der Wissenschaften (Krakau) Sprawozdania z czynności i posiedzeń
    Vorheriger Titel: Sprawozdania z czynności i posiedzeń Polskiej Akademii Umieje̜tności
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Übers.: Tätigkeits- u. Sitzungsberichte d. Poln. Akad. d. Wiss
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Kathmandu : Univ. ; 1.1973/74 -
    ISSN: 0376-7574
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1973/74 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Contributions to Nepalese studies
    DDC: 910
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Nepal ; Soziale Identität ; Nepal ; Soziale Bewegung
    Anmerkung: Beteil. Körp. anfangs: Institute of Nepal and Asian Studies, Tribhuvan University Kirtipur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Kathmandu : Univ. ; 1.1973/74 -
    ISSN: 0376-7574
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1973/74 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Contributions to Nepalese studies
    DDC: 910
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Nepal ; Soziale Identität ; Nepal ; Soziale Bewegung
    Anmerkung: Beteil. Körp. anfangs: Institute of Nepal and Asian Studies, Tribhuvan University Kirtipur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Barcelona : Universitat de Barcelona, Publicacions i Edicions | Barcelona ; 1.1959 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    ISSN: 0520-4100 , 2014-993X , 2014-993X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1959 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Boletín americanista
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Herausgebendes Organ variiert , Año 40 - 48 in d. Zählung übersprungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Santiniketan | Calcutta ; 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Santiniketan | Calcutta ; 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    DDC: 370
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    London : Polskie Towarzystwo ; [1.]1950/51 - [4.].1953/54; 5.1954/55 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: [1.]1950/51 - [4.].1953/54; 5.1954/55 -
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Anfangs ohne Zählung; 24.1980/81(1982) auch als Ser.2 1.1980/81(1982) bez
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris ; Nr.1.1987 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0989-5191 , 2105-1240 , 2105-1240
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: Nr.1.1987 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cahiers du Brésil contemporain
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Brasilien ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Nairobi ; 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    ISSN: 0258-4913 , 2311-8997 , 2311-8997
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Africa media review
    Paralleltitel: Erscheint auch als African journal of political economy
    DDC: 070
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Medienpolitik ; Kommunikationspolitik ; Informationspolitik ; Afrika Massenmedien ; Medienpolitik ; Informations-/Kommunikationspolitik ; Afrika ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris ; Nr.1.1987 -
    ISSN: 0989-5191 , 2105-1240 , 2105-1240
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: Nr.1.1987 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cahiers du Brésil contemporain
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Brasilien ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Bild
    Bild
    Göttingen : Steidl
    ISBN: 3958292607 , 9783958292604
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Englisch
    Seiten: 20.5 cm x 14 cm
    DDC: 700
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Kapoor, Anish 1954- ; Fotobuch ; Landschaftsfotografie ; Uluru
    Anmerkung: 2 Bände im Schuber , Gesamttitel auf dem Schuber genannt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oslo : By og Bygd ; 1.1894/95(1896) - 46.1940/41; 1941/42(1942)-
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1894/95(1896) - 46.1940/41; 1941/42(1942)-
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Kortrijk : De Leiegouw ; 1950/81(1983/85) -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1950/81(1983/85) -
    Suppl.: Zugl. Bd. von "Leiegouw 〈Courtrai〉: Verhandelingen"
    DDC: 910
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Bibliografie ; Westflandern ; Geschichte ; Westflandern ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Santiniketan | Calcutta ; 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    St. Petersburg [u.a.] : Thesa ; 1.1995,1(Juli) -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1238-5018 , 2415-3613
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1995,1(Juli) -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Manuscripta orientalia
    RVK:
    Schlagwort(e): Orientalische Sprachen ; Zeitschrift ; Handschrift ; Zeitschrift ; Orientalische Sprachen ; Handschrift ; Zeitschrift ; Orientalische Sprachen ; Handschrift
    Anmerkung: Urh. bis 5.1999: Russian Academy of Sciences, the Institute of Oriental Studies, St. Petersburg Branch , Index 9/11.2003/05 in:11.2005,4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Nairobi ; 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    ISSN: 0258-4913 , ISSN 2311-8997
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1986/87 - 3.1988/89; 4.1990 - 11.1997; 12.2004 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Africa media review
    Paralleltitel: Online-Ausg. African journal of political economy
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 3958292607 , 9783958292604
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Englisch
    Seiten: 20.5 cm x 14 cm
    DDC: 700
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Kapoor, Anish 1954- ; Fotobuch ; Landschaftsfotografie ; Uluru
    Anmerkung: 2 Bände im Schuber , Gesamttitel auf dem Schuber genannt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oslo : By og Bygd ; 1.1894/95(1896) - 46.1940/41; 1941/42(1942)-
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1894/95(1896) - 46.1940/41; 1941/42(1942)-
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Santiniketan | Calcutta ; 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1923 - 8.1932; N.S. 1.1935/36 - 50.1984/85; N.S. [=3.Ser.] 1.1990/91 -
    DDC: 370
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oslo : By og Bygd ; 1.1894/95(1896) - 46.1940/41; 1941/42(1942)-
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1894/95(1896) - 46.1940/41; 1941/42(1942)-
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cluj-Napoca ; 1.1992 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1221-1249 , 2067-1016 , 1584-9422 , 1584-9422
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1992 -
    Suppl.: Supplement Transylvanian review. Supplement
    Paralleltitel: Erscheint auch als Revue de Transylvanie / Französische Ausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Revue de Transylvanie / Rumänische Ausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transylvanian review
    Vorheriger Titel: Vorg. Revue de Transylvanie
    DDC: 910
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Siebenbürgen ; Zeitschrift ; Kultur
    Anmerkung: Beitr. teils engl., teils dt., teils franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Ibadan : University Press ; 1951/1952-
    ISSN: 0073-4322
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1951/1952-
    DDC: 910
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003263234 , 9781032203317 , 9781032203324
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge companion to history and the moving image
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge companion to history and the moving image
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hughes-Warrington, Marnie The Routledge Companion to History and the Moving Image
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanities ; General & world history ; Social & cultural history ; Film theory & criticism ; Film: styles & genres ; Historiography ; Television ; General and world history ; Social and cultural history ; Film history, theory or criticism ; Film: styles and genres ; History ; Communications; Television; Historiography; Media history; Cinema; Historical films; Media studies; Digital screen culture; Film ; Aufsatzsammlung ; Film ; Geschichte
    Kurzfassung: Klappentext: The Routledge Companion to History and the Moving Image takes an interdisciplinary approach to understanding history in moving images. It engages this popular and dynamic field that has evolved rapidly from film and television to digital streaming into the age of user-created content. The volume addresses moving image history through a theoretical lens; modes and genres; representation, race, and identity; and evolving forms and formats. It brings together a range of scholars from across the globe who specialize in film and media studies, cultural studies, history, philosophy of history, and education. Together, the chapters provide a necessary contemporary analysis that covers new developments and questions that arise from the shift to digital screen culture. The book examines technological and ethical concerns stemming from today's media landscape, but it also considers the artificial construction of the boundaries between professional expertise and amateur production. Each contributor?s unique approach highlights the necessity of engaging with moving images for the academic discipline of history. The collection, written for a global audience, offers accessible discussions of historiography and a compelling resource for advanced undergraduates and postgraduates in history, film and media studies, and communications.
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9781003267492 , 9781032212449 , 9781032212456
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (642 p.)
    Serie: Routledge Environment and Sustainability Handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge handbook of catalysts for a sustainable circular economy
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Circular economy ; Sustainable development ; Environmentally-friendly architecture & design ; Development economics & emerging economies ; Business & the environment, ‘Green’ approaches to business ; Applied ecology
    Kurzfassung: "This ground-breaking handbook leads the way in accelerating the transition to a sustainable circular economy by introducing the concept of a catalyst as a positive and enhancing driving force for sustainability. Catalysts create and maintain favourable conditions for complex systemic sustainability transition changes, and a discussion and understanding of catalysts is required to move from a linear economy to a sustainable and circular economy. With contributions from leading experts from around the globe, this volume presents theoretical insights, contextualized case studies, and participatory methodologies, which identify different catalysts, including technology, innovation, business models, management and organisation, regulation, sustainability policy, product design, and culture. The authors then show how these catalysts accelerate sustainability transitions. As a unique value to the reader, the book brings together public policy and private business perspectives to address the circular economy as a systemic change. Its theoretical and practical perspectives are coupled with real-world case studies from Finland, Italy, China, India, Nigeria, and others, to provide tangible insights on catalysing the circular economy across organizational, hierarchical, and disciplinary boundaries. With its broad interdisciplinary and geographically diverse scope, this handbook will be a valuable tool for researchers, academics, and policymakers in the fields of circular economy, sustainability transitions, environmental studies, business, and the social sciences more broadly"--
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9780262374972 , 9780262545938
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Serie: The MIT Press
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Advertising & society ; Impact of science & technology on society ; History of engineering & technology
    Kurzfassung: How systematic comparative research can unlock the potential of social media scholarship.Though diverse and fruitful, social media scholarship too often focuses on single platforms in single countries, disconnected from other media that people use. Mora Matassi and Pablo J. Boczkowski's alternative approach offers a framework based on the epistemological principle that everything we know emerges from comparing two or more entities. Drawing on a wealth of real-life cases, Matassi and Boczkowski examine key aspects of social media from three comparative dimensions (nations, media, and platforms) and two topics (history and language) to propose a blueprint that encourages researchers and lay readers alike to think about social media from new perspectives.Matassi and Boczkowski illustrate their theoretical points with examples that link multiple media, illuminate an array of platforms, cover different countries and eras, and address various languages and both textual and non-textual signifiers. The result is an original conceptual account that allows for the study of social media in ways that are global, de-westernized, transmedia, and multiplatform. In addition, the authors review the major texts that use a comparative treatment and suggest topics, theories, and methods for engaging in comparative studies in the future
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9781800084216 , 9781800084223 , 9781800084230
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (309 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology: general issues
    Kurzfassung: On Making in the Digital Humanities fills a gap in our understanding of digital humanities projects and craft by exploring the processes of making as much as the products that arise from it. The volume draws focus to the interwoven layers of human and technological textures that constitute digital humanities scholarship. To do this, it assembles a group of well-known, experienced and emerging scholars in the digital humanities to reflect on various forms of making (we privilege here the creative and applied side of the digital humanities). The volume honours the work of John Bradley, as it is totemic of a practice of making that is deeply informed by critical perspectives. A special chapter also honours the profound contributions that this volume’s co-editor, Stéfan Sinclair, made to the creative, applied and intellectual praxis of making and the digital humanities. Stéfan Sinclair passed away on 6 August 2020. The chapters gathered here are individually important, but together provide a very human view on what it is to do the digital humanities, in the past, present and future. This book will accordingly be of interest to researchers, teachers and students of the digital humanities; creative humanities, including maker spaces and culture; information studies; the history of computing and technology; and the history of science and the humanities
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003301097 , 9781000858389 , 9781032293295 , 9781032293301
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Serie: Digital Research in the Arts and Humanities
    RVK:
    Schlagwort(e): IT, Internet & electronic resources in libraries ; Teaching of students with English as a second language (TESOL) ; Teacher training
    Kurzfassung: Digital Humanities Workshops is the first volume to focus explicitly on the most common and accessible kind of training in digital humanities (DH): workshops. Drawing together the experiences and expertise of dozens of scholars and practitioners from a variety of disciplines and geographical contexts, the chapters in this collection examine the development, deployment, and assessment of a workshop or workshop series. In the first section, "Where?", the authors seek to situate digital humanities workshops within local, regional, and national contexts. The second section, "Who?", guides readers through questions of audience in relation to digital humanities workshops. In the third and final section, "How?", authors explore the mechanics of such workshops. Taken together, the chapters in this volume answer the important question: why are digital humanities workshops so important and what is their present and future role? Digital Humanities Workshops examines a range of digital humanities workshops and highlights audiences, resources, and impact. This volume will appeal to academics, researchers and postgraduate students, as well as professionals working in the DH field
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783111043616 , 9783111042992 , 9783111044361
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (351 p.)
    Serie: Linguistik – Impulse & Tendenzen
    RVK:
    Schlagwort(e): linguistics ; Impact of science & technology on society
    Kurzfassung: A focus on methods can currently be observed in all subfields of linguistics. The book brings together the current discussion of methods and assembles contributions that move along the spectrum of ethnography, mixed methods, and digital humanities
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783839466247 , 9783837666243 , 9783732866243
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The Mediatization of the O.J. Simpson Case. From Reality Television to Filmic Adaptation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    RVK:
    Schlagwort(e): Television ; TV & society ; Cultural studies ; Simpson, Orenthal J. 1947-2024 ; Gerichtsberichterstattung ; Reality-TV ; Sensationsjournalismus ; Film ; Geschichte 1994-2016
    Kurzfassung: F. Scott Fitzgerald once said: "Show me a hero, and I'll write you a tragedy." In the 1990s, nobody fell deeper than O.J. Simpson. Once considered a national treasure, the athlete was accused of brutally slaying his ex-wife Nicole Brown and her friend Ronald Goldman on June 12, 1994. Within days, the media and public developed an unprecedented obsession with the story, turning a murder investigation and trial into a sensationalized reality show. Tatjana Neubauer examines the mediatization, deliberate manipulation, and the simplification of popular criminal trials for profit on television. She demonstrates that TV conflated legal proceedings into entertainment programming by commodifying events, people, and places.
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Liverpool University Press
    ISBN: 9781789621648 , 9781789621655
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Murray, Stuart, 1967 - Disability and the Posthuman
    RVK:
    Schlagwort(e): Disability: social aspects ; Behinderung ; Posthumanismus ; Körper ; Massenkultur ; Technologie
    Kurzfassung: This volume contributes to the vibrant, ongoing recuperative work on women’s writing by shedding new light on a group of authors commonly dismissed as middlebrow in their concerns and conservative in their styles and politics. The neologism ‘interfeminism’ – coined to partner Kristin Bluemel’s ‘intermodernism’ – locates this group chronologically and ideologically between two ‘waves’ of feminism, whilst also forging connections between the political and cultural monoliths that have traditionally overshadowed them. Drawing attention to the strengths of this ‘out-of-category’ writing in its own right, this volume also highlights how intersecting discourses of gender, class and society in the interwar and postwar periods pave the way for the bold reassessments of female subjectivity that characterise second and third wave feminism. The essays showcase the stylistic, cultural and political vitality of a substantial group of women authors of fiction, non-fiction, drama, poetry and journalism including Vera Brittain, Storm Jameson, Nancy Mitford, Phyllis Shand Allfrey, Rumer Godden, Attia Hosain, Doris Lessing, Kamala Markandaya, Susan Ertz, Marghanita Laski, Elizabeth Bowen, Edith Pargeter, Eileen Bigland, Nancy Spain, Vera Laughton Matthews, Pamela Hansford Johnson, Dorothy Whipple, Elizabeth Taylor, Daphne du Maurier, Barbara Comyns, Shelagh Delaney, Stevie Smith and Penelope Mortimer. Additional exploration of the popular magazines Woman’s Weekly and Good Housekeeping and new material from the Vera Brittain archive add an innovative dimension to original readings of the literature of a transformative period of British social and cultural history. List of contributors: Natasha Periyan, Eleanor Reed, Maroula Joannou , Lola Serraf, Sue Kennedy, Ana Ashraf, Chris Hopkins, Gill Plain, Lucy Hall, Katherine Cooper, Nick Turner, Maria Elena Capitani, James Underwood, and Jane Thomas
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Kurzfassung: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783839461723 , 9783837661729
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Serie: Lettre
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ressource "Schriftträger"
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Papier ; Schrift ; Literaturproduktion ; Geschichte
    Kurzfassung: Beinahe alles kann als Schriftträger dienen. Auch können Bücher wieder zur Grundlage für neue Texte oder Material im Schreibprozess werden. Gleichzeitig sind alle Schriftträger endlich: Sie werden verbraucht, zersetzt oder zerstört. In diesem Zyklus von Entstehen und Vergehen sind Bücher, Hefte, Blätter, Fächer oder Wände nicht nur Medium, sondern die stoffliche Bedingung der Schrift. Die Beiträger*innen plädieren dafür, Schriftträger als Ressourcen zu verstehen. Damit lässt sich ihren materiellen Existenzweisen, ihren Transformationen sowie den dazugehörigen ökonomischen, ästhetischen und ökologischen Praktiken im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Verschwendung Rechnung tragen.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783658377472 , 9783658377465
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (462 p.)
    DDC: 302.201
    RVK:
    Schlagwort(e): Media studies ; Literature: history & criticism ; Society & social sciences
    Kurzfassung: Mit Computational Methods lassen sich digitale Welten wissenschaftlich erforschen und gestalten. Das Open-Access-Lehrbuch vermittelt zunächst grundlegende Kompetenzen für die automatisierte Erhebung und Aufbereitung von Daten und für den Umgang mit Datenbanken. Eine Einführung in die Programmiersprachen R und Python sowie in Versionsverwaltungen und Cloud-Computing eröffnet Wege für kreative Analyseansätze beim Umgang mit großen und kleinen Datensätzen. Schließlich werden Szenarien in sozial- und geisteswissenschaftlichen Anwendungsfeldern durchgespielt. Dazu zählen die automatisierte Datenerhebung über Programmierschnittstellen und Webscraping, automatisierte Textanalysen, Netzwerkanalysen, maschinelles Lernen und Simulationsverfahren. Neben einer konzeptionellen Einführung in die jeweiligen Themenfelder geht es vor allem darum, in kurzen Tutorials selbst erste praktische Erfahrungen zu sammeln sowie weiterführende Möglichkeiten, aber auch Limitationen, von Computational Methods kennenzulernen
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Schüren Verlag
    ISBN: 9783741002250 , 9783741004483
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Serie: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus im Film
    RVK:
    Schlagwort(e): Film guides & reviews ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassendiskriminierung ; Film
    Kurzfassung: Seit dem Mord an George Floyd durch den Polizeieingriff in den Vereinigten Staaten im Mai 2020 und der daraus erwachsenen (Social Media-)Bewegung #blacklivesmatter hat auch die Beschäftigung mit den verschiedenen Formen von Rassismus in Deutschland zugenommen. Konnte der Begriff vor wenigen Jahren in wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskursen weitgehend nur schwierig oder selten genutzt werden, hat er sich inzwischen hierzulande auch als Gegenbegriff zur globalen Wirkmächtigkeit rechter Ideologien, die besonders Identitätskategorien zur Legitimation mörderischer Gewalt heranziehen, sowie im Kontext globaler Diversifizierungsmaßnahmen im Diskursmainstream durchgesetzt. Dieser Erfolg des Begriffs lässt auch die filmischen Produktionen zu Themen von Menschenfeindlichkeit, die auf Repräsentationskategorien basieren, in einem neuen Licht erscheinen. Filme zu Themen des Rassismus versuchen, Aufklärungsarbeit im Sinne anti-rassistischer Praxis zu leisten, während beispielsweise propagandistische Videos rechter und dschihadistischer Kreise zur (re-)produktiven Verhandlung von Rassismus beitragen. Andererseits lassen sich Filme, die scheinbar nichts mit Rassismus zu tun haben, bei einem genaueren analytischen Blick sehr wohl als Verstärkungs-, Reproduktions- oder Verschleierungsakteure von Rassismen verstehen. So sind Filme immer schon im Sinne von (Un-)Sichtbarkeitsmaschinen dazu geeignet, soziale Verhältnisse zu veräußerlichen und so ungedachte Zusammenhänge zu denken. In dieser argumentativen Bi-Perspektivität – Sichtbarwerden der Rassismusdiskurse und Filme als Sichtbarkeitsmedien sozialer Verhältnisse – geht der vorliegende Sammelband Diskursformen des Rassismus, seiner Filmkulturen und Möglichkeiten des (anti-rassistischen) Widerstands besonders/aber nicht nur im deutschsprachigen Kontext nach. Daran schließen sich folgende Fragen an: Wie sieht der Zusammenhang von (fiktionalen) Filmen und Formen des Rassismus in Film-kulturen aus? Wie gehen fiktionale Formate mit Antisemitismus, Rechtsradikalismus, antimuslimischem Rassismus, Antiziganismus und whiteness um? Und wie versuchen aktuelle (auch experimentelle) filmische Formate, Rassismus entgegenzutreten? Im Zentrum des Sammelbandes stehen die Filme und ihre Geschichten selbst. Ziel ist es, das Erkenntnispotential von Filmen in der Auseinandersetzung mit Rassismus zu befragen: Was genau am Rassismus machen die Filme sichtbar? Wie lassen sich mögliche historische Entwicklungen narrativer audiovisueller Diskursformen (für den deutschsprachigen Kontext) darstellen? Wie verändern sich in diesen Entwicklungen die Auseinandersetzungen mit jenen rassistischen Formen? Und grundsätzlich: Wie stehen Film und Rassismus zueinander? Die Beiträge des Sammelbands explorieren so diverse Erscheinungsformen des Rassistischen: Umweltrassismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Schwarze Menschen, Anti-Zig*anismus, anti-muslimischer Rassismus, Rassismus und Gender, rechtsextremer Rassismus in Deutschland und filmische Erinnerungskultur, Afropolitanismus und Rassismus, Rassismus ohne Rassen*/Rassismus gegen Migrant:innen. Beiträge von Ömer Alkin , Julia Bee, Julia Dittmann , Irina Gradinari , Hilde Hoffmann , Kien Nghi Ha Hauke Lehmann, Radmila Mladenova,, Tobias Nagl , Burrhus Njanjo und Alena Strohmaier
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9781032184579 , 9781003254621 , 9781032138503
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Global Perspectives in Comics Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comics and migration
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Graphic novels: superheroes & super-villains ; Central government policies ; Social discrimination & inequality ; Society & culture: general ; comics, migration, comics studies, representation, applied uses of comics ; thema EDItEUR::X Graphic novels, Comic books, Manga, Cartoons::XA Graphic novel / Comic book / Manga: styles / traditions::XAK American style / tradition comic books ; thema EDItEUR::X Graphic novels, Comic books, Manga, Cartoons::XQ Graphic novel / Comic book / Manga: genres::XQK Graphic novel / Comic book / Manga: Superheroes and super-villains ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFA Social discrimination and social justice ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Migration
    Kurzfassung: comics, migration, comics studies, representation, applied uses of comics
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783031329241 , 9783031329234
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (143 p.)
    Serie: Information Technology and Global Governance
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public administration ; Media studies
    Kurzfassung: This open access book is one of the first academic works to comprehensively analyse the dilemma concerning global content governance on social media. To date, no single human rights standard exists across all social media platforms, allowing private companies to set their own rules, values and parameters. On the one hand, this normative autonomy raises serious concerns, primarily around whether companies should be permitted to establish the rules governing free speech online. On the other hand, if social media platforms simply adopted international law standards, they would be compelled to operate a choice on which model to follow, and put in place mechanisms to uphold these general standards. This book examines this topic from a multidisciplinary perspective, drawing from the expertise of the authors in law, political science and communication studies. It provides a carefully reconstructed theory of the content governance dilemma, as well as pragmatic solutions for companies and policymakers. In this way, the book not only benefits academics by advancing the debate on content moderation issues, but also informs new policies and regulatory strategies by offering an up-to-date overview of rules and tools for content moderation, as well as an evaluation of their current level of compliance with standards emerged in international human rights law and digital constitutionalism initiatives
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783110536539 , 9783110534320 , 9783110534375
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (167 p.)
    Serie: Introductions to Digital Humanities - Religion
    RVK:
    Schlagwort(e): Library & information sciences ; Museology & heritage studies ; Religion: general ; Media studies
    Kurzfassung: How are digital humanists drawing on libraries and archives to advance research in the field of religious studies and theology? How can librarians and archivists make their collections accessible in return? This volume showcases the perspectives of faculty, librarians, archivists, and allied cultural heritage professionals who are drawing on primary and secondary sources in innovative ways to create digital humanities projects in the field
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783110782189 , 9783110782028 , 9783110782288
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (183 p.)
    DDC: 305.89240744
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): History: theory & methods ; European history ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; 21st century history: from c 2000 - ; Social & cultural history ; Judaism ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? The author examines how Jewish museums and education projects are facing up to this challenge and the role played by the culture of remembrance in this process, focusing on museums in Basel, Hohenems, Gailingen, and Bouxwiller
    Anmerkung: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783031135514
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (280 p.)
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science & theory ; Media studies ; Sociology ; Artificial intelligence ; Electronic books.
    Kurzfassung: This open access book deconstructs the core features of online misinformation and disinformation. It finds that the optimisation of emotions for commercial and political gain is a primary cause of false information online. The chapters distil societal harms, evaluate solutions, and consider what must be done to strengthen societies as new biometric forms of emotion profiling emerge. Based on a rich, empirical, and interdisciplinary literature that examines multiple countries, the book will be of interest to scholars and students of Communications, Journalism, Politics, Sociology, Science and Technology Studies, and Information Science, as well as global and local policymakers and ordinary citizens interested in how to prevent the spread of false information worldwide, both now and in the future
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783763971770
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Adult education, continuous learning ; Hochschulschrift ; Rheinland-Pfalz ; Volkshochschule ; Medienkompetenz ; Bildungsplanung ; Digitalisierung ; Erwachsenenbildung
    Kurzfassung: Inwieweit das Programmangebot der Volkshochschulen die Medienkompetenz und digitale Teilhabe der Teilnehmenden fördert, untersucht Jan Hellriegel in seiner Dissertation. Die Arbeit basiert auf einer Fallstudie mit vier Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Kernstück ist eine Programmanalyse unter dem Aspekt der Medienkompetenzförderung. Zudem wurden anhand von Interviews mit VHS-Leitungen und hauptamtlich pädagogischen Mitarbeitenden Faktoren ermittelt, die die Programmplanung beeinflussen. In den Ergebnissen wird deutlich, dass dem Auftrag, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern in den VHS-Programmen nicht angemessen Rechnung getragen werden kann. Bezüge finden sich vorrangig im Kontext beruflicher Mediennutzung, während eine kritische Auseinandersetzung mit Medien und digitaler Transformation nur selten Platz im Programm findet. Hier Schwerpunkte zu setzen, ist ein bislang nicht erfüllter, aber notwendiger Bildungsauftrag der VHS zur digitalen Teilhabe für alle in einer demokratisch verfassten Gesellschaft. Gründe für diese Defizite sieht Hellriegel unter anderem in der Abhängigkeit der Volkshochschulen von Teilnahmegebühren. Sie bedienen bestehende Nachfragen und planen zu wenig Angebote, um neue Bedarfe zu wecken
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783823394860
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als La bande dessinée
    Paralleltitel: Erscheint auch als La bande dessinée
    Paralleltitel: Erscheint auch als La bande dessinée
    Paralleltitel: Erscheint auch als La bande dessinée
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature: history & criticism ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Comic ; Französischunterricht ; Fachdidaktik
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Pour la première fois, un ouvrage collectif traite de la bande dessinée francaise et francophone d'un point de vue linguistique et didactique. 17 contributions de romanistes, d'expert.e.s en bandes dessinées et d'enseignant.e.s de FLE présentent un tour d'horizon de ce vaste domaine, allant de classiques comme Tintin, Astérix ou Les Schtroumpfs à des publications plus récentes comme Les Cahiers d'Esther, Les Vieux Fourneaux ou la BD de non-fiction féministe. Les contributions linguistiques analysent la grammaire de l'oral mise en scène (négation, dislocations, etc.), différentes variétés (langage des jeunes, francais québécois) et des problèmes de traduction. Les contributions didactiques montrent le potentiel de la BD pour l'enseignement du FLE au lycée et à l'université (notamment dans les pays germanophones).
    Anmerkung: French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783839459669 , 9783837659665
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Serie: Science Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frisch, Katrin, 1986 - Wissenschaftliche Fairness
    RVK:
    Schlagwort(e): Impact of science & technology on society ; Philosophy of science ; Wissenschaft ; Integrität ; Plagiat ; Wissenschaftlicher Text ; Urheber ; Forschungsdaten ; Wissenschaftsethik
    Kurzfassung: Plagiate und andere Fälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens landen regelmäßig in den Medien und geben auch Außenstehenden Einblicke in problematische Forschungsprozesse. Während diese Skandale ein Schlaglicht auf offensichtliche oder absichtliche Fehler werfen, sind die alltäglichen Herausforderungen wissenschaftlicher Praxis weitaus komplexer. Die Autor*innen analysieren die Vielschichtigkeit und Verwobenheit von fragwürdigen Forschungspraktiken, Machtstrukturen und Fehlverhalten. Ihr Konzept der wissenschaftlichen Fairness dient als Folie zur Analyse bestehender Problematiken und zeigt in einem Gegenentwurf Handlungsoptionen für mehr Integrität, Verantwortung und wissenschaftsethisch gute Forschung auf
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783763971527
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Industrial or vocational training ; Österreich ; Digitalisierung ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Curriculumentwicklung
    Kurzfassung: Klappentext: Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen wirtschaftswissenschaftliche und -pädagogische Curricula an österreichischen Universitäten gestaltet werden, um Studierende auf die Arbeit in digital transformierten Unternehmen vorzubereiten? Zu dieser Frage forscht die Autorin in ihrer Dissertation, in der 62 Expertinnen und Experten im Rahmen einer Hybrid-Delphi-Studie Thesen zur zukünftigen Studienrichtungsgestaltung beurteilen. Die Ergebnisse prognostizieren u. a. die Verankerung digitaler Lehrinhalte wie Datenmanagement und Cyber Policy bis 2025. Anschließend skizziert Susanne Kamsker Handlungsempfehlungen zur Curriculaentwicklung.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783763971558 , 9783763970490
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gitter, Markus, 1993 - Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Teaching skills & techniques ; Industrial or vocational training ; Hochschulschrift ; Lehrerbildung ; Berufsschullehrer ; Professionalisierung ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Aus der mangelnden digitalen Kompetenz von (Berufsschul)Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Schüler:innen ergibt sich ein "digitaler Teufelskreis". Der Autor entwickelt, erprobt und evaluiert in seiner Dissertation aus einem Design-Based Research Ansatz ein Konzept für ein Onlineseminar innerhalb der beruflichen Lehramtsausbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zentraler Baustein des Seminars ist die Eigenproduktion von Erklärvideos, die digitale Kompetenzen niedrigschwellig fördert und zur Sensibilisierung für das Thema Digitalisierung im Handlungsfeld Schule beiträgt. Aus den Ergebnissen der praxisbezogenen Studie im Kontext des Studienstandorts Gießen leitet der Autor allgemeine Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen für die digitalisierungsbezogene Professionalisierung angehender Berufsschullehrkräfte ab.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783110673272 , 9783110673210 , 9783110673326
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (718 p.)
    Serie: Bibliotheks- und Informationspraxis
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Library & information sciences ; Information und Dokumentation ; Information Retrieval ; Informationsmittel ; Bibliothekskatalog ; Bibliografie ; Datenbank
    Kurzfassung: This reliable volume provides information specialists with an up-to-date introduction to using information resources. Alongside the theoretical principles, it selects about 400 general and specialist information resources and describes their content, functions, and significance. It thus conveys basic knowledge about information resources that can be used directly in practice
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003163237 , 9781000590265 , 9780367756192 , 9780367756215
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (174 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haider, Jutta, 1973 - Paradoxes of media and information literacy
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Library & information services ; Media studies ; Literacy ; Information technology: general issues
    Kurzfassung: Paradoxes of Media and Information Literacy contributes to ongoing conversations about control of knowledge and different ways of knowing. It does so by analysing why media and information literacy (MIL) is proposed as a solution for addressing the current information crisis. Questioning why MIL is commonly believed to wield such power, the book throws into sharp relief several paradoxes that are built into common understandings of such literacies. Haider and Sundin take the reader on a journey across different fields of practice, research and policymaking, including librarianship, information studies, teaching and journalism, media and communication and the educational sciences. The authors also consider national information policy proposals and the recommendations of NGOs or international bodies, such as UNESCO and the OECD. Showing that MIL plays an active role in contemporary controversies, such as those on climate change or vaccination, Haider and Sundin argue that such controversies challenge existing notions of fact and ignorance, trust and doubt, and our understanding of information access and information control. The book thus argues for the need to unpack and understand the contradictions forming around these notions in relation to MIL, rather than attempting to arrive at a single, comprehensive definition. Paradoxes of Media and Information Literacy combines careful analytical and conceptual discussions with an in-depth understanding of information practices and of the contemporary information infrastructure. It is essential reading for scholars and students engaged in library and information studies, media and communication, journalism studies and the educational sciences
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783748928928
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Serie: Gesellschaft - Technik - Umwelt Band 24
    RVK:
    Schlagwort(e): JPP ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783943423877
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (160 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary theory
    Kurzfassung: Both Narratology and Digital Humanities look back on a remarkable history of research and progress. One after the other, the narratological and the digital research communities evolved into large international and interdisciplinary networks. While cooperation between the two disciplines would be possible and beneficial in many areas, they often still work in parallel rather than together. A workshop at Hamburg University brought together Literary Studies researchers from Narratology and from Digital Humanities to (a) discuss requirements for and possibilities of a digital operationalisation of analytical categories from Narratology and Literary Studies and (b) theoretically reflect upon possible connections between more traditional and digital approaches. The present volume combines the workshop contributions from both disciplines and thus attempts to further the bridge-building and dialogue
    Anmerkung: English , German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783034343763 , 9783034343770 , 9783034338622
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (282 p.)
    Serie: Sprache in Kommunikation und Medien
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): linguistics ; Communication studies ; Media studies ; Aufsatzsammlung ; Kontrastive Linguistik ; Vergleichende Sprachwissenschaft ; Medien
    Kurzfassung: Die Medienlinguistik ist seit einiger Zeit eine etablierte Disziplin im deutschsprachigen Raum. Dabei stellt gerade im Kontext kulturanalytischer Fragestellungen das Prinzip der Kontrastivität einen zentralen Bezugspunkt dar: Mediale Praktiken sind in der Regel so selbstverständlich, dass sie oft unsichtbar bleiben und so in ihrer Charakteristik schwer erkennbar sind. Methoden des Vergleichens und der Kontrastierung ermöglichen es, die Spezifik medialer Praktiken zu ergründen. Dieser Sammelband vertieft die Reflexion über qualitative und quantitative Ansätze im Rahmen einer kontrastiven Medienlinguistik, die heuristisch validiert und ethisch befriedigend sind. Die Beiträge exemplifizieren das Thema im Kontext verschiedener Medien (z. B. WhatsApp-Kommunikation, YouTube-Filme, Diskussionsforen, digitale Restaurantkritiken, Tweets, Live-Ticker, Zeitungsrubriken, Radioformate etc.) und verbinden so empirische Beobachtungen mit theoretischen und methodologischen Überlegungen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003037767 , 9780367481162 , 9780367468491 , 9781000317176 , 9781000317862
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (129 p.)
    DDC: 153.852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication studies ; Economics ; Sales & marketing ; Society & culture: general ; Sociology ; NBC Universal;Influencer marketing;Advertising Skepticism;Marketing ecosystem;CVS Pharmacy;Influencer phenomenon;ALS Foundation;Celebrity status;RPD.;Social Listening;Global Web Index;Small Scale Influence;Brand Relationship;Tv Commercial;Key Words;Human Brands;Celebrity Endorsers;Weekly Total Minutes;Pop Star;Tv Rating;Chinese Women’s Volleyball Team;IOC Executive Board;Social Media Monitoring Tools;Fondation De France;Vice Versa;NFL Super Bowl;Philco Television Playhouse
    Kurzfassung: The influential are no longer only those with celebrity status – but until now there has been no authoritative resource on the theory and practice of influencer marketing. This book will educate and inspire decision makers, researchers, students, and influencers themselves. Diving deeper than the many ""how-to"" books on the influencer phenomenon, this book brings in frameworks from marketing, sociology, psychology, and communication studies to redefine the influencer as a persona (related to a person, group of people, or organization) that possesses greater than average sway over others. Cornwell and Katz go on to: introduce the influencers, macro and nano, authentic and inauthentic, ascending and fading; consider their relationship to brands in the marketing ecosystem, along with regulations that set limits on influencer marketing; describe how influence is measured and evaluated and look into the future; and bring together the latest research on influencer marketing and organize it for the reader. The book serves both those who want to understand the science behind influencer marketing and those who want to most effectively employ influencers in brand strategy. Instructors, students, and professionals will appreciate international examples from multiple industries applying theories to the real world
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Hanam : (Chu) Pagijŏng
    Orig.schr. Ausgabe: 초판
    Titel: 한국 뉴웨이브 영화
    Verfasser: 이 효인
    Verlag: 하남 : (주) 박이정
    ISBN: 9791158484880
    Sprache: Koreanisch
    Seiten: 359 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Ausgabe: Ch'op'an
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Motion pictures / Korea (South) / History / 20th century ; Motion picture producers and directors / Korea (South) ; Independent films / Korea (South) / History and criticism ; Independent films ; Motion picture producers and directors ; Motion pictures ; Korea (South)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Sŏul : Tosŏ Ch'ulp'an Sŏnin
    Orig.schr. Ausgabe: 초판
    Titel: 현대 한국 구술 자료관 현황과 전망
    ISBN: 9791160684230
    Sprache: Koreanisch
    Seiten: xvii, 333 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Ch'op'an
    Serie: Hyŏndae Han'guk kusulsa yŏn'gu ch'ongsŏ 5
    Serie: Hyŏndae Han'guk kusulsa yŏn'gu ch'ongsŏ
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Titel: 文化財修理の最先端 : 特別企画文化財保存修理所開所40周年記念
    Verlag: 京都市 : 京都国立博物館
    Sprache: Japanisch , Englisch , Chinesisch , Koreanisch
    Seiten: 128 Seiten , 30 cm
    Zusätzliches Material: 1 Beilageblatt
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kyōto Kokuritsu Hakubutsukan Exhibitions ; 京都国立博物館 ; Exhibitions ; Art, Japanese Exhibitions Conservation and restoration ; Art, Japanese Exhibitions To 1868 ; Cultural property Exhibitions Protection ; Bunkazai-Hozon shūfuku ; Ausstellungskatalog Kyoto National Museum December 19, 2020-January 31, 2021 ; Bildband
    Anmerkung: Rückseite des Vorwortes: The catalogue was published to accompany the Kyoto National Museum feature exibition Celebrating the 40th Anniversary of the Conservation Center for Cultural Properties: The conservation of Japanese art, held December 19, 2020-January 31 , Bibliographie: Seite 92-93 , In Japanese; foreword and table of contents also in English, Chinese, and Korean
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Bild
    Bild
    Sŏul-si : Kungnip Hyŏndae Misulgwan Chinhŭng Chaedan | 서울시 : 국립 현대 미술관 진흥 재단
    Titel: 보존 과학자 C 의 하루
    ISBN: 9791196777142
    Sprache: Koreanisch , Englisch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen (farbig) , 26 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): Art objects Exhibitions Conservation and restoration ; Art objects ; Conservation and restoration ; Exhibition catalogs ; Ausstellungskatalog
    Anmerkung: Catalog of exhibition held at Kungnip Hyŏndae Misulgwan Ch'ŏngju Kihoek Chŏnsisil, 2020. 05.26-10.04 , Text in Koreanisch und Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Seoul : Seoul Museum of History
    ISBN: 9791186324974
    Sprache: Englisch , Koreanisch
    RVK:
    Schlagwort(e): Historic buildings ; Historic sites ; Pukch'on (Seoul, Korea) Buildings, structures, etc. ; Südkorea ; Seoul ; Baudenkmal ; Kulturdenkmal ; Historische Stätte
    Anmerkung: Auf dem Einband: "Historic district between the palaces" , Auf dem Einband: "Epicenter of social and political life"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Orig.schr. Ausgabe: 초판
    Titel: 아이 엠 BTS : 아이들의 미래 설계를 위한 직업 탐구 학습만화
    Verfasser: 김 승현
    Verlag: 서울 : 주니어 RHK
    ISBN: 9788925567884 , 8925567881
    Sprache: Koreanisch
    Seiten: 188 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Ausgabe: Ch'op'an
    Serie: Aiem sirijŭ 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): BTS (Musical group) / Comic books, strips, etc ; Musical groups / Korea (South) / Comic books, strips, etc ; Vocational guidance / Comic books, strips, etc ; Groupes musicaux / Corée du Sud / Bandes dessinées ; Musical groups ; Vocational guidance ; Korea (South) / https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39QbtfRg3kwbTgW8wMXD4yWrY ; Comic
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452963068 , 9781517908317
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Forerunners: Ideas First
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Impact of science & technology on society ; Philosophy of science ; Electronics & communications engineering
    Kurzfassung: An investigation of how-to guides for sensor technologies Sensors are increasingly common within citizen-sensing and DIY projects, but these devices often require the use of a how-to guide. From online instructional videos for troubleshooting sensor installations to handbooks for using and abusing the Internet of Things, the how-to genres and formats of digital instruction continue to expand and develop. As the how-to proliferates, and instructions unfold through multiple aspects of technoscientific practices, Jennifer Gabrys asks why the how-to has become one of the prevailing genres of the digital. How to Do Things with Sensors explores the ways in which things are made do-able with and through sensors and further considers how worlds are made sense-able and actionable through the instructional mode of citizen-sensing projects. Forerunners: Ideas First Short books of thought-in-process scholarship, where intense analysis, questioning, and speculation take the lead
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452958583 , 9781517906115
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Debates in the Digital Humanities
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism & feminist theory ; Gender studies, gender groups ; Poverty & unemployment
    Kurzfassung: A wide-ranging, interconnected anthology presents a diversity of feminist contributions to digital humanities In recent years, the digital humanities has been shaken by important debates about inclusivity and scope-but what change will these conversations ultimately bring about? Can the digital humanities complicate the basic assumptions of tech culture, or will this body of scholarship and practices simply reinforce preexisting biases? Bodies of Information addresses this crucial question by assembling a varied group of leading voices, showcasing feminist contributions to a panoply of topics, including ubiquitous computing, game studies, new materialisms, and cultural phenomena like hashtag activism, hacktivism, and campaigns against online misogyny. Taking intersectional feminism as the starting point for doing digital humanities, Bodies of Information is diverse in discipline, identity, location, and method. Helpfully organized around keywords of materiality, values, embodiment, affect, labor, and situatedness, this comprehensive volume is ideal for classrooms. And with its multiplicity of viewpoints and arguments, it's also an important addition to the evolving conversations around one of the fastest growing fields in the academy. Contributors: Babalola Titilola Aiyegbusi, U of Lethbridge; Moya Bailey, Northeastern U; Bridget Blodgett, U of Baltimore; Barbara Bordalejo, KU Leuven; Jason Boyd, Ryerson U; Christina Boyles, Trinity College; Susan Brown, U of Guelph; Lisa Brundage, CUNY; micha cárdenas, U of Washington Bothell; Marcia Chatelain, Georgetown U; Danielle Cole; Beth Coleman, U of Waterloo; T. L. Cowan, U of Toronto; Constance Crompton, U of Ottawa; Amy E. Earhart, Texas A&M; Nickoal Eichmann-Kalwara, U of Colorado Boulder; Julia Flanders, Northeastern U Library; Sandra Gabriele, Concordia U; Brian Getnick; Karen Gregory, U of Edinburgh; Alison Hedley, Ryerson U; Kathryn Holland, MacEwan U; James Howe, Rutgers U; Jeana Jorgensen, Indiana U; Alexandra Juhasz, Brooklyn College, CUNY; Dorothy Kim, Vassar College; Kimberly Knight, U of Texas, Dallas; Lorraine Janzen Kooistra, Ryerson U; Sharon M. Leon, Michigan State; Izetta Autumn Mobley, U of Maryland; Padmini Ray Murray, Srishti Institute of Art, Design, and Technology; Veronica Paredes, U of Illinois; Roopika Risam, Salem State; Bonnie Ruberg, U of California, Irvine; Laila Shereen Sakr (VJ Um Amel), U of California, Santa Barbara; Anastasia Salter, U of Central Florida; Michelle Schwartz, Ryerson U; Emily Sherwood, U of Rochester; Deb Verhoeven, U of Technology, Sydney; Scott B. Weingart, Carnegie Mellon U
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : FISCHER E-Books
    ISBN: 9783104909547
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (96 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernard, Andreas, 1969 - Das Diktat des #hashtags
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media ; Hashtag ; Politischer Protest ; Aktivismus ; Online-Marketing ; Hashtag
    Kurzfassung: Öffentliche Debatten werden heutzutage per Hashtag geführt. Mit seiner Hilfe werden die Beiträge gebündelt und zugeordnet: Alles muss sich auf ein gemeinsames Schlagwort konzentrieren. Dieses Prinzip sorgt für eine stärkere Sichtbarkeit und Orientierung kollektiver Argumente, hat aber auch eine riskante und manchmal fragwürdige Konsequenz. Denn der Hashtag verstärkt formal genau das, was inhaltlich kritisiert wird: Differenzen verschwimmen und Unterschiedliches wird zu Gleichem. Zuletzt hat die #MeToo-Debatte dieses Problem sichtbar gemacht. In seiner pointierten Darstellung zeichnet Andreas Bernard die steile Karriere des Hashtags nach und zeigt überzeugend, wie unsere aktuellen Debatten durch ein Prinzip strukturiert werden, das so beiläufig wie mächtig geworden ist. Wer unsere öffentliche Diskussionskultur verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
    Anmerkung: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau | The Hague : Oapen Foundation
    ISBN: 9783205203278
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online Ressource
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oral history ; Ritus ; Performativität ; Volksglaube ; Heiligkeit ; Magie ; Südosteuropa
    Kurzfassung: This monograpy analyses forms of performativity in the oral cultures of Southeast-Europe, as gestures, masks and disguising, theatrical customs, popular and professional theatre, as well as forms of imagination, like superstitions, magic practices, popular religion, demonology, etc.
    Kurzfassung: Die Monographie behandelt Formen des Performativen in den Oralkulturen Südosteuropas, wie Gesten und Gebärden, Maskierung und Verkleidung, darstellendes Brauchtum, Amateurheater und professionelle Schaustellerei, auch Sonderformen wie Spiel und Sport, magische Praktiken und empirische Therapeutik, sowie Formen der Imagination, wie Aberglauben, magische Praktiken, populare Devotionsformen, Dämonologie, magische Vorstellungen usw.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Titel: 내가 사랑한 세계 현대미술관 60 : 미술작품보다 아름다운 현대미술관 건축 기행
    Verfasser: 고, 영애
    Verlag: 성남 : 헤이북스
    ISBN: 9791188366033
    Sprache: Koreanisch
    Seiten: 503 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Sammelband über die Architektur von modernen Kunstmuseen weltweit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9788928901678
    Sprache: Koreanisch , Englisch , Französisch
    Seiten: 219 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Katalog ; Abfall
    Anmerkung: Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke in zwei miteinander verbundenen Teilen (part 1 = 1+2, part 2 = 3) , Text überwiegend in koreanischer Sprache und Schrift, teilweise in Englisch und Französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9788928901678
    Sprache: Koreanisch , Englisch , Französisch
    Seiten: 219 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Katalog ; Ausstellungskatalog ; Katalog ; Abfall
    Anmerkung: Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke in zwei miteinander verbundenen Teilen (part 1 = 1+2, part 2 = 3) , Text überwiegend in koreanischer Sprache und Schrift, teilweise in Englisch und Französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Bild
    Bild
    Seoul : National Folk Museum of Korea
    ISBN: 9788928901678
    Sprache: Koreanisch , Englisch
    Seiten: 219 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Schlagwort(e): Abfall ; Ausstellungskatalog National Folk Museum of Korea 19.-31.10.2017 ; Abfall
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Enthält u.a.: Producing waste. Processing waste. Using waste.
    Anmerkung: « Vies d''Ordures, de l'économie des déchets » ou comment raconter la (re)composition du monde par os déchets , Text überwiegend in koreanischer Sprache und Schrift, teilweise in Englisch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca : Cornell University Press
    ISBN: 9781501706981 , 9780801437694 , 9781501706974 , 9781501707209
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 p.)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European history
    Kurzfassung: During the Russian Revolution and Civil War, amateur theater groups sprang up in cities across the country. Workers, peasants, students, soldiers, and sailors provided entertainment ranging from improvisations to gymnastics and from propaganda sketches to the plays of Chekhov. In Revolutionary Acts, Lynn Mally reconstructs the history of the amateur stage in Soviet Russia from 1917 to the height of the Stalinist purges. Her book illustrates in fascinating detail how Soviet culture was transformed during the new regime's first two decades in power. Of all the arts, theater had a special appeal for mass audiences in Russia, and with the coming of the revolution it took on an important role in the dissemination of the new socialist culture. Mally's analysis of amateur theater as a space where performers, their audiences, and the political authorities came into contact enables her to explore whether this culture emerged spontaneously "from below" or was imposed by the revolutionary elite. She shows that by the late 1920s, Soviet leaders had come to distrust the initiatives of the lower classes, and the amateur theaters fell increasingly under the guidance of artistic professionals. Within a few years, state agencies intervened to homogenize repertoire and performance style, and with the institutionalization of Socialist Realist principles, only those works in a unified Soviet canon were presented
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783837633771 , 9783839433775 , 9783732833771
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (352 p.))
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communities. Classes. Races ; Communities. Classes. Races ; Produktionsgenossenschaft ; Alternative Wirtschaft ; Solidarische Ökonomie ; Verbrauch ; Kritik ; Offenheit ; Abfallvermeidung ; Wiederverwendung
    Kurzfassung: Across the world, more and more DIY initiatives are cropping up, in which a diversity of matters and problems are being collectively dealt with. In these collaborative contexts – located away from the market and the state - an understanding of living together and urbanity based around democracy is tested out, and at the same time, ecologically and socially responsible solutions are being sought for fundamental forms of provision of food, of energy, and for making all manner of technology accessible. In the process, fascinating new forms of collective production, repairing and swapping arise which challenge the industrial logic of the 20th century, even turn them on their head. This book is dedicated to the visionary power of these promising innovative practices, and at the same time, provides a societal categorisation of the new `laboratories' of societal transformation. With photographs by Falk Messerschmidt.Weltweit entstehen immer mehr Initiativen des Selbermachens, in denen eine Vielfalt von Anliegen und Problemen kollektiv bearbeitet werden. In diesen – jenseits von Markt und Staat angesiedelten – kollaborativen Zusammenhängen wird ein basisdemokratisch orientiertes Verständnis von Zusammenleben und Urbanität erprobt und zugleich nach ökologisch und sozial sinnvollen Lösungen für grundlegende Formen der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie sowie für alle zugängliche Technik gesucht. Dabei entstehen faszinierende neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens von Dingen, die die industrielle Logik des 20. Jahrhunderts herausfordern und sogar auf den Kopf stellen. Das Buch widmet sich der visionären Kraft dieser vielversprechenden innovativen Praxis und bietet zugleich eine gesellschaftliche Einordnung der neuen »Labore« gesellschaftlicher Transformation
    Kurzfassung: Across the world, more and more DIY initiatives are cropping up, in which a diversity of matters and problems are being collectively dealt with. In these collaborative contexts – located away from the market and the state - an understanding of living together and urbanity based around democracy is tested out, and at the same time, ecologically and socially responsible solutions are being sought for fundamental forms of provision of food, of energy, and for making all manner of technology accessible. In the process, fascinating new forms of collective production, repairing and swapping arise which challenge the industrial logic of the 20th century, even turn them on their head. This book is dedicated to the visionary power of these promising innovative practices, and at the same time, provides a societal categorisation of the new `laboratories' of societal transformation. With photographs by Falk Messerschmidt
    Anmerkung: Literaturangaben , open access , German
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Bild
    Bild
    Berlin : Revolver
    ISBN: 9783957633408
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 104 ungezählte Seiten
    DDC: 709.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Bildband ; Barrada, Yto 1971-
    Anmerkung: Aus dem Impressum: "This artist´s book is published on the occasion of the exhibition Yto Barrada. The Sample Book at the Secession, September 8 - November 1, 2016"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : ICOM ; 1.1948-vol. 68, no. 3/4 (december 2015)
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Museum 〈Paris〉 / Quarterly review
    ISSN: 0018-8999 , 0027-3996
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1948-vol. 68, no. 3/4 (december 2015)
    Suppl.: Suppl. teils Bibliographie muséologique internationale
    Suppl.: Suppl. ab 1999 Internationaler Museumsrat Directory
    Suppl.: 12,6=5; 15,5/6=6; 18,5/6u.19,1=7; 21,4=8/9 von Internationaler Museumsrat Conférence générale de l'ICOM Paris, 1956
    Paralleltitel: Franz. Ausg. ---〉 International Council of Museums: Nouvelles de l'ICOM
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationaler Museumsrat ICOM news
    Titel der Quelle: Museum 〈Paris〉 / Quarterly review
    Publ. der Quelle: Paris : Unesco, 1972
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationaler Museumsrat ; Zeitschrift ; Museum ; Zeitschrift ; Museum ; Internationaler Museumsrat ; Internationaler Museumsrat ; Museum
    Anmerkung: 2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Reihenfolge zwischen Hauptsacht. u. Parallelsacht. wechselt , Parallelsacht. entfällt ab 49.1996
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : ICOM ; 1.1948-vol. 68, no. 3/4 (december 2015)
    ISSN: 0018-8999
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1948-vol. 68, no. 3/4 (december 2015)
    Suppl.: Suppl. teils Bibliographie muséologique internationale
    Suppl.: Suppl. ab 1999 Internationaler Museumsrat Directory / ICOM, International Council of Museums
    Suppl.: Ab 37.1984 auch Beil. zu Museum 〈Paris〉 / Quarterly review. Quarterly review
    Suppl.: 12,6=5; 15,5/6=6; 18,5/6u.19,1=7; 21,4=8/9 von Internationaler Museumsrat Conférence générale de l'ICOM Paris, 1956-1977
    Paralleltitel: Franz. Ausg. ---〉 International Council of Museums: Nouvelles de l'ICOM
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationaler Museumsrat ICOM news
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationaler Museumsrat ; Museum ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Museum ; Zeitschrift ; Museum ; Internationaler Museumsrat
    Anmerkung: 2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Reihenfolge zwischen Hauptsacht. u. Parallelsacht. wechselt , Parallelsacht. entfällt ab 49.1996
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : ICOM ; 1.1948-vol. 68, no. 3/4 (december 2015)
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Museum. Quarterly review
    ISSN: 0018-8999 , 0027-3996
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1948-vol. 68, no. 3/4 (december 2015)
    Suppl.: Suppl. teils Bibliographie muséologique internationale
    Suppl.: Suppl. ab 1999 Internationaler Museumsrat Directory
    Suppl.: 12,6=5; 15,5/6=6; 18,5/6u.19,1=7; 21,4=8/9 von Internationaler Museumsrat Conférence générale de l'ICOM Paris, 1956
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franz. Ausg. ---〉 International Council of Museums: Nouvelles de l'ICOM
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationaler Museumsrat ICOM news
    Titel der Quelle: Museum. Quarterly review
    Publ. der Quelle: Paris : Unesco, 1972
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationaler Museumsrat ; Zeitschrift ; Museum ; Zeitschrift ; Internationaler Museumsrat
    Anmerkung: 2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Reihenfolge zwischen Hauptsacht. u. Parallelsacht. wechselt , Parallelsacht. entfällt ab 49.1996
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Orig.schr. Ausgabe: 초판
    Titel: 당신을 공유하시겠습니까 : Digital literacy, 셀카 본능에서 잊혀질 권리 까지, 삶의 격을 높이는 디지털 문법의 모든것
    Verfasser: 구본권
    Verlag: 서울 : 어크로스
    ISBN: 8997379518 , 9788997379514
    Sprache: Koreanisch
    Seiten: 351 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Cho pan
    DDC: 303.483
    RVK:
    Anmerkung: Non-Latin script record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110333695
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 271 S.) , Ill.
    Serie: Concepts for the Study of Culture (CSC)
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    ISBN: 9783110276428
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (XI, 615 S.)
    Serie: Handbooks of Communication Science [HoCS]
    Paralleltitel: Print version: Interpersonal Communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interpersonale Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783647301709
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ess- und Trinksitte ; Lebensmittelversorgung ; Ernährungssicherung ; Welternährung ; Ernährungssicherstellung ; Landwirtschaftsentwicklung ; Ernährungspolitik ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelproduktion ; Vermarktung ; Globalisierung ; Interessenkonflikt ; Machtstruktur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Innsbruck : Innsbruck Univ. Press
    ISBN: 9783902936547
    Sprache: Deutsch , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 211 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Serie: Edited volume series
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Social Media ; Informationsfluss ; Big Data ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Digitalisation; big data; open data
    Anmerkung: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839421277
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Repräsentation ; Soziales Netzwerk ; World Wide Web 2.0 ; Social Media ; World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Repräsentation
    Anmerkung: Biographical note: Ramón Reichert (Dr. phil.) ist Professor für Neue Medien am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internetkultur, Digitale Ästhetik und Datenkritik. Bei transcript sind u.a. erschienen: »Amateure im Netz« (2008), »Das Wissen der Börse« (2009) sowie »Theorien des Comics« (2011, hg. zus. mit Barbara Eder und Elisabeth Klar) , Long description: Die »Macht der Vielen« hat die Tektonik der Gegenwartskultur maßgeblich verschoben. Der Alltagsgebrauch der Sozialen Medien hat eine neuartige Beteiligungs- und Vernetzungskultur hervorgebracht - mit einer Vielzahl von partizipativen und kollaborativen Projekten, die sowohl ökonomisch verwertbar als auch normativ aufgeladen sind. Die derart in Prozesse der Medialisierung und Visualisierung eingebundenen Kollektive sind im populärkulturellen Mainstream verankert und können nur dann verstanden werden, wenn sie im (genealogischen) Kontext von Medientechnik und visueller Kultur thematisiert werden. Ramón Reicherts Studien zeigen, dass die »Macht der Vielen« der sozialen Funktion der digitalen Vernetzung entspringt. Folglich können Soziale Medien als Selbstbeschreibung gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen verstanden werden. Vor diesem Hintergrund entziffert er die Zusammenhänge der medientechnischen Operationen und ihrer repräsentationspolitischen Dimensionen und entfaltet so eine umfassende Zeitdiagnose der digitalen Welt, in der wir leben.; Review quote: »[Das] Buch trägt dazu bei, die digitalen Netze differenziert zu betrachten [...]. Es öffnet den Blick darauf, wie eine Gemeinschaft mobilisiert und instrumentalisiert wird, aber auch wie sie sich beständig verändert und nie ganz bändigen lässt.« Silke Fürst, http://medienwoche.ch, 22.11.2013 Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013) GMK-Newsletter, 10/11 (2013) www.maecenata.eu, 1 (2014) ekz.bibliotheksservice, 7 (2014), Hans-Dieter Kübler
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839411810
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (300 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Medien ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Medientechnik ; Konferenzschrift ; Medien ; Medienästhetik ; Medientechnik ; Medienwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Anmerkung: Long description: »Medias in res« steht seit Horaz für die rhetorische Kunst, sogleich zur Sache zu kommen, mitten in die Dinge hinein. »Medium« wurde das in der Mitte Befindliche genannt und bezeichnete so den Zwischenraum, den Unterschied und die Vermittlung. Von diesem grundlegenden Begriff der Medialität als eines verbindenden und zugleich trennenden Dazwischen ausgehend stellt der Band unterschiedliche Theorien, Gegenstände und Fragestellungen der kulturwissenschaftlichen Medienforschung vor. Die Beiträge untersuchen verschiedenste mediale Phänomene wie Glockenton, Google Earth, Film oder Aphorismus.; Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Theorien der Digitalität, die Geschichte der Taste sowie die Anfänge der Medienwissenschaft. Anne von der Heiden (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Kunstgeschichte und -theorie an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ihre Forschungen bewegen sich in den Schnittfeldern von Bild-, Medien- und Kulturtheorie sowie in der Medienästhetik, der zeitgenössischen Kunst und der visuellen Kultur. Anna Tuschling (Jun.-Prof. Dr. phil.) leitet die medienwissenschaftliche Arbeitsgruppe in der Mercator-Forschergruppe »Räume anthropologischen Wissens« an der Ruhr-Universität Bochum. Sie arbeitet über Medienangst, Lernregimes und Lerntechniken sowie zu Medienanthropologie , Review quote: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Oliver Neumann NCCR Mediality Newsletter, 8 (2012), Ulrich Johannes Beil
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415610
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (522 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wikipedia ; Wissenssoziologie ; Informationsgesellschaft ; World Wide Web ; Kulturwandel ; Wissensproduktion ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissensproduktion ; Kulturwandel ; World Wide Web ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie
    Anmerkung: Biographical note: Daniela Pscheida (Dr. phil.) studierte Erziehungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die soziokulturellen Auswirkungen medialer Neuerungen (mit besonderem Fokus auf Internet und Web 2.0), das Verhältnis von Medien und Kultur, Medienkompetenz und E-Learning sowie die Mediennutzung der Generationen , Long description: Das World Wide Web ist zu einem Medium nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Information und Wissensaneignung geworden. Kollektiv erstellte Netzinhalte - User Generated Content - werden heute immer selbstverständlicher als Wissensquelle herangezogen. Plattformen wie »Wikipedia« kommen dem wachsenden Bedürfnis nach aktueller, rasch zugänglicher Information offenbar besonders entgegen. Weniger wichtig scheinen hingegen Objektivität und Verlässlichkeit der dort zu findenden Wissensinhalte. Stehen wir am Beginn eines kulturellen Wandels, der den gesellschaftlichen Umgang mit Wissen und Wissensprodukten grundlegend verändern wird? Der Band widmet sich gezielt dieser Frage nach dem wissenskulturreformerischen Potential des Internet und liefert zudem eine allgemeine theoretische Modellierung wissenskultureller Wandlungsprozesse. Ein systematischer Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um die kulturelle Relevanz dieses neuen Leitmediums.; Review quote: Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.2011 ekz-Informationsdienst, 49 (2010), Hans Rouven pro ZUKUNFT, 1 (2011) Communication Booknotes Quarterly (CBQ), 16.08.2011
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413333
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (290 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23109
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Computer ; Textverarbeitung ; Hochschulschrift ; Computer ; Textverarbeitung ; Geschichte
    Anmerkung: Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Technik- und Kulturgeschichte des Computers, Zeichentheorie und Schriftgeschichte sowie die Anfänge der Medienwissenschaft , Long description: Word und Co. bestimmen weltweit mit, was heute Schreiben heißt. So selbstverständlich Textverarbeitung am Personal Computer inzwischen aber ist, so umwegig gestaltete sich ihre Vorgeschichte, die bislang ein »blinder Fleck« der Medienwissenschaft geblieben ist. Zwar erscheint der PC in seiner Kopplung von Tastatur und Bildschirm als »bessere Schreibmaschine« - doch Computer sind nicht per se Werkzeuge der Schrift. Sie mussten erst zu solchen werden. Dieses Buch zeichnet die Entwicklung des Schreibens mit Computern nach und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Kulturgeschichte unserer Zeit.; Review quote: Besprochen in: LaMa, 7 (2012) Germanistik, 53/1-2 (2012) IT, 5 (2013) [rezens.tfm], 19.06.2013, Klaus Illmayer Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 15 (2013), Rudolf Stöbler
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419885
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Luxemburg ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg
    Anmerkung: Biographical note: Sebastian Reddeker (Dr. phil.) hat an der Universität Luxemburg promoviert und arbeitet als Projektkoordinator beim luxemburgischen Handelsverband »Confédération Luxembourgeoise du Commerce« (clc) , Long description: Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche Kontexte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839414781
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Google LLC ; Online-Recherche ; Informationsgesellschaft ; Google ; Online-Werbung ; Macht ; Hochschulschrift ; Google LLC ; Google ; Informationsgesellschaft ; Macht ; Online-Recherche ; Online-Werbung
    Anmerkung: Biographical note: Theo Röhle (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg »Automatismen« an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Science and Technology Studies, digitale Wissensordnungen, Überwachung und Macht , Long description: Meistgenutzte Suchmaschine, weltgrößter Datensammler, teuerstes Medienunternehmen - es liegt nahe, »Google« als Supermacht zu bezeichnen. Und doch greift diese Beschreibung zu kurz. Unter Bezug auf Michel Foucault sowie die Akteur-Netzwerk-Theorie entwickelt Theo Röhle ein präzises, relationales Verständnis von Macht, das den Blick auf die vielfältigen Interaktionen der beteiligten Akteure öffnet und ein komplexes System von Verhandlungen zutage fördert. Eine zeitgemäße Analyse digitaler Medienmacht an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Informationswissenschaft und Surveillance Studies.; Review quote: Besprochen in: pw-portal.de, 22.12.2010 pro ZUKUNFT, 1 (2011)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783839423387
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Orientierung ; Erzähltechnik ; Ästhetik ; Konferenzschrift 2011 ; Medien ; Erzähltechnik ; Orientierung ; Ästhetik
    Anmerkung: Long description: (Dis)Orientation appears to be a phenomenon that is connected to media in numerous respects: today, finding your way in the world often means finding your way with the help of as well as within media, which in turn creates new virtual realms of (dis)orientation. This book deals with recent media technologies and structures (navigation devices, databases, transmediality) and unconventional narrative patterns (narrative complexity, plot twists, non-linearity), using the ambivalent concept of (dis)orientation as a shared focus to analyse various phenomena of contemporary media, thereby raising overarching questions about current mediascapes.; Biographical note: Julia Eckel (M.A.) is working on her PhD-thesis about anthropomorphic motifs in audiovisual media and their relevance for media theory. Her further research interest is non-linearity in film. Bernd Leiendecker (M.A.) is working on his PhD-thesis on the history of unreliable narration in film. His research interests are narratology and the relationship between sports and media. Daniela Olek (M.A.) is working as a support specialist for an IT-corporation. Her research interests are contemporary media narratology and visual communication. Christine Piepiorka (Dipl./M.A.) writes a PhD-thesis about televisual complex narrations and resulting viewer concepts. Her further research interest is the spatial construction of serial environment , Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407790
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenssoziologie ; Medialisierung ; Medialität ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Medialisierung ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität
    Anmerkung: Biographical note: Georg Mein (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Luxemburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Medien und Kulturtheorien, Literatursoziologie sowie Literalitätsforschung. Heinz Sieburg (Ass. Prof. Dr. phil.) lehrt Germanistik an der Universität Luxemburg , Long description: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv impliziert sein kann. Gleichzeitig erfahren die Informationen durch den Medientyp eine spezifische Gestalt, sie werden selektiert, präsentiert und gegebenenfalls auch kommentiert - kurz: verarbeitet. Dieser Verarbeitungsprozess hat spezifische Ein- und Ausschlussmechanismen zur Folge, die sowohl die Produktion wie die Rezeption betreffen: Die mediale Verfasstheit des Wissens zieht konkrete Demarkationslinien im sozialen Raum. Die populäre Vorstellung, dass die »neuen« Medien nicht mehr sind als technologisch entwickelte, aber neutral vermittelnde und letztlich doch sinnindifferente Kommunikationskanäle der modernen Massenkommunikation, erscheint somit als durchaus problematisch.; Review quote: Besprochen in: rkm-journal.de, 9 (2012), Christoph Gardian
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424582
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2009-2010 ; Debatte ; Politische Kommunikation ; Soziale Integration ; Internet ; Ausländerpolitik ; Öffentlichkeit ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Ausländerpolitik ; Soziale Integration ; Debatte ; Internet ; Geschichte 2009-2010 ; Internet ; Öffentlichkeit ; Politische Kommunikation
    Anmerkung: Biographical note: Ricarda Drüeke (Dr. phil.) ist Postdoc am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeitstheorien, Online-Kommunikation und Gender Studies , Long description: Welche Öffentlichkeiten gibt es im Internet? Auch im World Wide Web werden Fragen gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe, Identität und Partizipation verhandelt, wie sich insbesondere an Migrationsdebatten zeigt. Ricarda Drüeke entwickelt ein Modell politischer Kommunikationsräume, um das Wirken von Öffentlichkeiten im Internet zu erfassen. Die Stärken der Verbindung von Öffentlichkeits- und Raumtheorien werden auf der Basis eines weiten Politikbegriffs ausgespielt: Sie zeigen sich anhand der quantitativen und qualitativen Analyse einer Migrationsdebatte im Internet, die vielfältige Diskussionen um Inklusion und Exklusion aus einem gemeinsamen politischen Raum »Österreich« ausgelöst hat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413722
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Medien ; Mobilfunk ; Medienwirkungsforschung ; Medientheorie ; Virtuelle Realität ; Informationstechnik ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Hochschulschrift ; Mobile Telekommunikation ; Medien ; Wandel ; Virtuelle Realität ; Medientheorie ; Geschichte ; Mobilfunk ; Informationstechnik ; Virtuelle Realität ; Medienwirkungsforschung
    Anmerkung: Biographical note: Clara Völker (Dr. phil.) lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Musiktechnologien , Long description: Mobile Medientechnologien wie Handys und Laptops sind allgegenwärtig geworden. Zugleich werden digitale Medien verdächtigt, als Virtualitätstechnologien die »Realität« zu bedrohen. Das wirft Fragen auf: Was hat es mit »Virtualität« auf sich? Und in welchem Zusammenhang stehen mobile Medientechnologien und ihre Informationsräume hierzu? Clara Völker betrachtet Ideen des Virtuellen aus der Antike, der Neuzeit und dem 20. Jahrhundert. Damit verbunden rekonstruiert sie, wie mobile Medien als Folgetechnologien von optischer Telegrafie, elektrischer Telefonie und Radiotechnologie entstanden sind. Es zeigt sich, dass Wirklichkeit schon immer von Vorstellungen des abwesenden Anwesenden geprägt wurde und mobile Medien als Potentialitäten diese Form weiter wandeln.; Review quote: Besprochen in: Informationssystem Medienpädagogik (www.ism-info.de), 10 (2010) MEDIENwissenschaft, 4 (2010), Patrick Kruse Technikgeschichte, 78/4 (2012), Heike Weber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Titel: 일본 오사카부립나카노시마도서관소장한국문화재 : = 日本大阪府立中之島図書館所蔵韓国文化財
    Verlag: 대전 : 국립 문화재 연구소
    ISBN: 9788929904869 , 8929904866
    Sprache: Koreanisch , Japanisch
    Seiten: 529 S. , Ill. , 29 cm
    Serie: Haeie sojae munhwajae chosassŏ 29
    Serie: Gug oe so jae Han gug mun hwa jae jo sa bo go seo je 29 gwon
    Serie: Gugoesojae Han'gungmunhwajae chosabogosŏ che 29kwŏn
    Serie: Kugoe sojae Han'guk munhwajae chosa pogosŏ che 29-kwŏn
    Serie: Hae oe so jae mun hwa jae jo sa seo
    RVK:
    Schlagwort(e): Ōsaka Furitsu Nakanoshima Toshokan Catalogs ; Rare books Bibliography ; Catalogs ; Early printed books Bibliography ; Catalogs ; Korea Bibliography History ; Catalogs ; Bildband ; Katalog
    Anmerkung: Text Korean. u. Japan., Zsfassung in Chin. u. Engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Berlin : Inst. für Museumsforschung
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 419 S. , 30 cm
    Ausgabe: Dt., erw. Fassung
    Serie: Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz [Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Sonderheft] 5
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Pamplona : Ediciones Universidad de Navarra
    ISBN: 9788431328405
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 155 S. , 22 cm
    Ausgabe: 1. ed.
    Serie: Astrolabio / Ediciones Universidad de Navarra
    Serie: Ciencias sociales
    DDC: 302
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society ; Globalization Social aspects
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783828828964
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 137 S. , Ill.
    DDC: 791.436581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990-2009 ; Held ; Weiße ; Rassismus ; Film ; Kulturkontakt ; Neokolonialismus ; USA ; USA ; Film ; Weiße ; Held ; Kulturkontakt ; Rassismus ; Neokolonialismus ; Geschichte 1990-2009
    Anmerkung: Literaturangaben und Filmogr.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783938714218 , 3938714212
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 186 S. , Ill., graph. Darst.
    Zusätzliches Material: 1 DVD
    Ausgabe: Neuaufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museumskunde ; Museum ; Innenarchitektur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; DVD-Video ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: DVD-Beil. u.d.T.: Museumsaufsichten - Stehen zur Kunst / ein Film von Lysette Laffin. - Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110240450
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (VI, 430 S.)
    Serie: Handbooks of Communication Science [HoCS] v.1
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Theorie ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...