Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (166)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp  (103)
  • München : C.H. Beck  (63)
  • Geschichte  (166)
  • History  (166)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783406797828
    Language: German
    Pages: 223 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Uniform Title: Il salto. Segni, figure, parole: viaggio all' origine dell'immaginazione
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferrara, Silvia, 1976 - Der Sprung
    DDC: 709.0113
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Steinzeit ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Anthropologie ; Archäologie ; Denken ; Frühgeschichte ; Geschichte ; Menschheit ; Neurowissenschaft ; Pleistozän ; Steinzeit ; Urgeschichte ; Vorstellungsvermögen ; Felsbild ; Zeichen ; Vor- und Frühgeschichte ; Neolithikum ; Imagination ; Neolithikum ; Imagination ; Felsbild ; Zeichen ; Vor- und Frühgeschichte ; Felsbild ; Steinzeit ; Mensch ; Denken ; Imagination
    Abstract: Von den farbigen Handabdrücken in der Höhle von Pech Merle bis zu den lebensgroßen Felsgravuren zweier Giraffen in der Sahara; von den riesigen Petroglyphen auf Hawaii über die Tierdarstellungen in Göbekli Tepe bis zu denrätselhaften Zeichen in den Höhlen von Salento - Silvia Ferrara verbindet Archäologie, Anthropologie und Neurowissenschaft, um uns die frühesten Phasen der Entstehung unseres Vorstellungsvermögens und des menschlichen Denkens zu vergegenwärtigen. Die Geschichte der Menschheit hat sich nicht stetig, mit schöner Regelmäßigkeit, sondern in unvorhersehbaren Sprüngen entwickelt. Wir begegnen Zeichnungen von Männern und Frauen und von ausgestorbenen Tieren, abstrakten Figuren scheinbar ohne Bedeutung, dem Gefühl eines gemeinsamen Raums. Wie und warum sind sie entstanden? Wie entsteht ein Symbol, ein Piktogramm, ein Zeichen? Wer schafft sie? Und an wen wenden sie sich? Silvia Ferraras neues Buch ist eine Reise auf der Suche nach den entlegenen und geheimnisvollen Orten, an denen die Menschen begannen, sich von der Dominanz der Realität zu lösen. Sie erfanden Figuren, Symbole, Worte: etwas völlig Neues, Mächtiges, die Zeiten Überdauerndes
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-223
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406808272 , 3406808271
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 28 cm x 19.6 cm, 1160 g
    Uniform Title: Stamped from the beginning: A graphic history of racist ideas in America
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; USA ; Comic ; Bildband ; Comic ; Comic
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor : ProQuest
    ISBN: 9783406806292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Historische Stätte ; Untergang ; Deutschland
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: Broschur : EUR 14.00 (DE) , 9783406807336
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 7052
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis S. 153-155
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406806698 , 9783406806704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , 4 Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Homo destructor
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology History ; Mensch ; Gesellschaft ; Natur ; Umwelt ; Beziehung ; Geschichte ; Ökologie ; Anthropozän ; Kulturlandschaft ; Umweltsoziologie ; Landnutzung ; Strukturwandel ; Regionalentwicklung ; Mensch ; Umwelt ; Zerstörung ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record , Die europäische Wahrnehmung von Jägern und Sammlern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807343 , 9783406807350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Definitionen, Begriffe, Grundfragen -- 1. Was genau ist Antisemitismus eigentlich? -- 2. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? -- 3. Ist Antisemitismus nur ein neuer Begriff für ein altes Vorurteil? -- 4. Tragen Juden eine Mitschuld am Antisemitismus? -- 5. Wen genau hassen Antisemiten? -- 6. Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? -- 7. Wie viel hat Antisemitismus mit Religion zu tun? -- 8. Ist sekundärer Antisemitismus zweitrangig? -- 9. Was ist die Jerusalemer Erklärung? -- 10. Hat Antisemitismus in Krisenzeiten Hochkonjunktur? -- 11. Warum möchte niemand Antisemit sein? -- 12. Schützt die Taufe vor Antisemitismus? -- 13. Brauchen Antisemiten Juden? -- 14. Was ist ein Pogrom? -- Antisemitismus heute -- 15. Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? -- 16. Wie kann man Antisemitismus messen? -- 17. Wie antisemitisch ist die AfD? -- 18. Ist der Antisemitismus gewissermaßen vom Christentum zum Islam konvertiert? -- 19. Warum sprach der Bundespräsident am 9. Oktober 2020 in Halle an der Saale über eine Tür? -- 20. Hat die Polizei in Deutschland ein Antisemitismusproblem? -- 21. Stand jahrelang ein Antisemit an der Spitze des Verfassungsschutzes? -- 22. Macht ein gelber Stern jemanden schon zum Antisemiten? -- 23. Genießen Juden in Deutschland einen besonderen Schutz? -- 24. Was meint der Vorwurf «Stürmer-Methoden»? -- 25. Töten Tausende Rockfans weltweit symbolisch immer wieder eine «Judensau»? -- 26. Was hat der Antisemitismus heute mit dem Nationalsozialismus und Holocaust zu tun? -- 27. Gehört Antisemitismus im Rap zum guten Ton? -- 28. Ist Antisemitismus ein deutsches Problem? -- 29. Wer ist Horst Mahler? -- 30. Kam mit den Geflüchteten der Antisemitismus zurück ins Land? -- 31. Ein kritisches Wort über Israel und schon ist man Antisemit?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Woran erkennt man Antisemitismus? Und wo kommt er her? In 101 Fragen führt Markus Roth in Vergangenheit und Gegenwart des Antisemitismus ein, der leider immer noch ein brandaktuelles Phänomen ist. Dabei steht die Bundesrepublik Deutschland im Mittelpunkt, auch wenn der Blick ebenso über ihre Grenzen hinausgeht. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? War der Antisemitismus der ideologische Kern des Nationalsozialismus? Ist der Glaube an antisemitische Verschwörungsmythen ansteckend? Wie kann man Antisemitismus messen? Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? Und warum möchte heute eigentlich niemand mehr Antisemit sein, auch die Antisemiten nicht? Antisemitismus ist beides - ein uralter Hass auf eine kleine Minderheit und ein brandaktuelles Phänomen unserer Zeit. In beide Dimensionen, in Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus, sowie in seine Ursachen und Folgen wird in diesem Buch in 101 Fragen eingeführt. Der Ausgangspunkt ist dabei die Gegenwart, die heutige Bundesrepublik Deutschland, wenngleich der Blick selbstverständlich auch in die Geschichte zurück und über ihre Grenzen hinaus geht
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406798177 , 3406798179
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, 1 Karte, 1 genealogische Tafel , 22 x 15 cm
    Uniform Title: Fifth sun
    Parallel Title: Erscheint auch als Townsend, Camilla, 1965 - Fünfte Sonne
    DDC: 972.018
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; Amerikanische Geschichte ; Amerikanische Geschichte: präkolumbisch ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; Kolonialismus und Imperialismus ; Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika ; 16. Jahrhundert ; Azteken ; Aztekenherrscher ; Einführung ; Eroberung ; Geschichte ; Hernando Cortés ; Historiographie ; Indigene ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Kultur ; Latein ; Mexica ; Azteken ; Geschichte ; Azteken ; Eroberung ; Eroberung Lateinamerikas ; Geschichte 1519-1540
    Abstract: "ES GIBT NICHT VIELE BÜCHER, DIE UNSEREN BLICK AUF DIE VERGANGENHEIT VÖLLIG VERÄNDERN. DIES IST EINES VON IHNEN." PETER FRANKOPAN Im November 1519 kommt es zur weltberühmten Begegnung von Hernando Cortés mit dem Aztekenherrscher Moctezuma. Was damals passierte und was danach geschah, ist oft erzählt worden, aber vor allem so, wie die Spanier es uns präsentiert haben. Camilla Townsend stellt in ihrem glänzend erzählten, preisgekrönten Buch die faszinierende, vielschichtige Geschichte der Azteken konsequent aus deren eigener Perspektive dar. Wir haben gelernt, dass die Schrift den Europäern gehörte. Doch nach der Ankunft der Spanier und unbemerkt von diesen nutzten die Azteken das lateinische Alphabet, um ihre Geschichte in ihrer Sprache Nahuatl selbst aufzuschreiben. Auf der Grundlage dieser Texte korrigiert Camilla Townsend unsere Vorstellungen von der aztekischen Kultur gewaltig. Anstatt den europäischen Stereotypen einer exotischen, blutrünstigen Gesellschaft zu folgen, zeichnet sie ein sehr viel menschlicheres Bild jener Indigenen, die sich selbst Mexica nannten. Sie macht auch deutlich, dass die Eroberung durch die Spanier weder eine Apokalypse noch der Ursprung der Mexikaner war. Denn das Volk der Mexica kapitulierte nicht einfach vor der spanischen Kultur und Kolonisierung. Stattdessen richteten sie ihre politischen Loyalitäten neu aus, übernahmen neue Technologien und hielten durch. Glänzend erzählt, erkundet dieses Buch die Erfahrungen eines einst mächtigen Volkes, das mit dem Trauma der Eroberung konfrontiert war und Wege fand zu überleben. Die Welt mit den Augen der Azteken betrachtet Camilla Townsend korrigiert jahrhundertealte europäische Stereotype Glänzend erzählt in sehr viel menschlicheres Bild der aztekischen Kultur Ausgezeichnet mit dem Cundill History Prize, dem bestdotierten Sachbuchpreis weltweit
    Description / Table of Contents: Glossar Anmerkungen zur Terminologie, Übersetzung und Aussprache Einleitung 1 Der Weg von den Sieben Höhlen (vor 1299) 2 Menschen des Tals (1350-1460) 3 Die Stadt im See (1470-1518) 4 Fremdlinge für uns Menschen hier (1519) 5 Ein Krieg, um alle Kriege zu beenden (1520-1521) 6 Frühe Tage (1520-1560) 7 Krise: Die Indios ergreifen das Wort (1560-1570) 8 Die Enkel (1570-1630) Epilog Danksagung Wie Wissenschaftler die Azteken erforschen Kommentierte Bibliographie der Nahuatl-Annalen Anmerkungen Literaturverzeichnis Register
    Note: Anmerkungen: Seite 343-388, Literaturverzeichnis: Seite 389-405
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406790065 , 3406790062
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Karten , 19.4 cm x 12.4 cm, 273 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6284
    DDC: 327.470477
    RVK:
    Keywords: Russland ; Ukraine ; Geschichte ; Russland ; Ukraine ; Internationale Politik ; Geschichte 800-2014
    Abstract: Rezension: Überblick über die wechselvolle Geschichte der Beziehung zwischen den Ukrainern und Russen bis ca. 2016. Zum besseren Verständnis der aktuellen Krise. Rezension (ekz): Weitestgehend unveränderter Nachdruck 2017 vorgestellten Geschichte über die Beziehungen der beiden Völker. Aktuell werden Informationen zur Geschichte der beiden Nachbarstaaten stark nachgefragt Die hier beschriebene Zeitspanne reicht vom Mittelalter bis ca. 2016 und damit leider nicht, wie im Titel angegeben, bis in die Gegenwart. Das Kapitel Russland, Ukraine und Europa ist völlig überholt. Aber die Einschätzung aus dem Besprechungstext der Vorauflage ist immer noch zutreffend: "der emeritierte Osteuropaexperte [konzentriert sich] ganz auf die unterschiedlichen historischen Stadien der Ver- und Entflechtung und ihre Spiegelung im Denken der beiden Brüdervölker. (...) Ausdrücklich arbeitet Kappeler die Legitimität des Anspruchs auf eine eigenständige ukrainische Geschichte heraus." Mit einem Personenregister, Literaturhinweisen und Karten. - Zum besseren Verständnis des Ukrainekrieges und aufgrund der noch dünnen Marktlage gerne für viele Bibliotheken empfohlen. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-257 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406781667 , 3406781667
    Language: German
    Pages: 454 Seiten, 80 ungezählte Seiten , 80 Illustrationen, 10 Karten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Höllmann, Thomas O., 1952 - China und die Seidenstraße
    Parallel Title: Erscheint auch als Höllmann, Thomas O., 1952 - China und die Seidenstraße
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Seidenstraße ; Fernhandel ; Kulturkontakt ; Geschichte ; China ; Seidenstraße ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die Seidenstrasse, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Thomas O. Höllmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Er beschreibt anschaulich, wie die Menschen reisten und wie Güter und Ideen weitervermittelt wurden. Ein Ausblick macht deutlich, warum China mit der "Neuen Seidenstrasse" auf das symbolische Kapital der alten Verbindungen setzt. Seit der Antike nutzten Gesandte, Händler, Missionare und Abenteurer die Seidenstrasse. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche Wüsten wie die Taklamakan, überwanden hoch aufragende Gebirge wie den Pamir und verweilten in betriebsamen Oasenstädten wie Buchara, Samarkand oder Turfan. Davon künden zahllose archäologische Zeugnisse, von denen viele erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen wurden.Thomas O. Höllmann rekonstruiert mit ihrer Hilfe sowie anhand von historiographischen Quellen, fesselnden Reisebeschreibungen und lebensnahen Gedichten, welche Waren nach China gelangten, wie der Buddhismus und andere Religionen im Reich der Mitte rezipiert wurden und welche Schlüsseltechnologien, allen voran Papier und Buchdruck, von dort aus ihren Siegeszug über die ganze Welt antraten. Das Buch geht den ökonomischen Grundlagen, politischen Motiven und kulturellen Rahmenbedingungen des Austauschs nach und führt faszinierend konkret vor Augen, was Globalisierung in einem Zeitraum von rund zwei Jahrtausenden bedeutete. Auf der Grundlage neuer archäologischer Entdeckungen entlang der Seidenstrasse/ Mit 80 farbigen Abbildungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 389-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783406780615 , 340678061X
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 22 x 16,5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tack, Anja, 1978 - Rezension: Peter Geimer, die Farben der Vergangenheit 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Geimer, Peter, 1965 - Die Farben der Vergangenheit
    DDC: 700.45809034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichtsbild ; Geschichte 1860-2022 ; Vergangenheit ; Visualisierung ; Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichte 1860-2022 ; Geschichtsbild ; Geschichte ; Kunst ; Bild ; Quelle ; Geschichtstheorie
    Abstract: Die Vergangenheit ist unbeobachtbar. Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historiengemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Dabei zeigt sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind. Obwohl Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich auch auf Bildern. Wie Schriftquellen, so rekonstruieren Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft - sie bilden Fragmente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegenwärtigung - vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts über das dokumentarische Foto bis zum "reenactment" im zeitgenössischen Video - sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen. Ein neuer Blick auf die Rekonstruktion von Geschichte im Bild Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-300
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783406774485 , 9783406774478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1970-2020 ; Computerfreak ; Subkultur ; Pop-Kultur ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783423763967 , 3423763965
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.2 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Unstoppable Us Band 1
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Menschheit ; Geschichte
    Abstract: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit 'Unstoppable Us' die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung." (www.buchkatalog.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406737671
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), Karten
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1994
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Einführung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Jüdische Kunst ; Jüdische Erziehung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783406784583 , 3406784585
    Language: German
    Pages: 551 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen, Karten , 22 x 15 cm
    Uniform Title: Black Spartacus : the epic life of Toussaint Louverture
    DDC: 972.9403092
    RVK:
    Keywords: Toussaint Louverture ; Revolutionaries Biography ; Generals Biography ; Haiti History Revolution, 1791-1804 ; Biografie ; Toussaint Louverture, François Dominique 1743-1803 ; Toussaint Louverture, François Dominique 1743-1803 ; Haitianische Revolution ; Geschichte
    Abstract: "A biography of the Haitian revolutionary leader Toussaint Louverture."--
    Note: Anmerkungen: Seite 471-535 , Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783406764844 , 3406764843
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen , 22 x 14.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Verdammt und vernichtet
    Parallel Title: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Verdammt und vernichtet
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Kulturgut ; Zerstörung ; Geschichte 70-2015 ; Kultur ; Zerstörung ; Geschichte ; Kulturgut ; Zerstörung ; Plünderung ; Kulturgut ; Terrorismus ; Ideologie ; Ikonoklasmus ; Geschichte
    Abstract: Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine Erfindung der Gegenwart. Sie zieht sich wie ein blutiges Band durch die Jahrtausende. Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-357
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406765414 , 9783406765407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.3/6209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Slavery History ; Sklaverei ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: $uCover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung -- Sklaverei in der Geschichte: ein globales Panorama -- Definitionen: Institution, Handlungsmacht oder Prozess? -- II. Antike und Mittelalter -- Griechenland und Rom -- Mittelalter -- III. Der Handel mit Menschen aus Afrika -- Der Transsaharahandel -- Sklavenhandel im Indischen Ozean -- Der Transatlantische Sklavenhandel -- IV. Plantagensklaverei im Atlantischen Raum -- Brasilien -- Die Inseln der Karibik -- Nordamerika -- V. Abolition und Emanzipation -- Sklaverei im Zeitalter der Revolution: Saint-Domingue
    Abstract: $uDie Abolitionsbewegung und der «verborgene Atlantik» -- Sklaverei, Kapitalismus und «freie Arbeit» -- VI. Der langsame Tod der Sklaverei: Afrika -- Sklavenhandel und Sklaverei im vorkolonialen Afrika -- Abolition und die Etablierung kolonialer Herrschaft -- Von der Sklaverei in die Prekarität? -- VII. Sklaverei heute -- Was ist Sklaverei im 21. Jahrhundert? -- Sklaverei und Politiken der Erinnerung -- Anmerkungen -- Literaturempfehlungen -- Register
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung
    DDC: 943.08
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Neunter November ; Geschichte ; Novemberrevolution ; Hitlerputsch ; Reichspogromnacht ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Attentat ; Elser, Johann Georg 1903-1945 ; Friedliche Revolution in der DDR ; Deutschland ; Neunter November ; Jahrestag ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Neunter November ; Novemberrevolution ; Hitlerputsch ; Reichspogromnacht ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Friedliche Revolution in der DDR ; Nationalfeiertag
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 296-311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406765414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.2920
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung -- Sklaverei in der Geschichte: ein globales Panorama -- Definitionen: Institution, Handlungsmacht oder Prozess? -- II. Antike und Mittelalter -- Griechenland und Rom -- Mittelalter -- III. Der Handel mit Menschen aus Afrika -- Der Transsaharahandel -- Sklavenhandel im Indischen Ozean -- Der Transatlantische Sklavenhandel -- IV. Plantagensklaverei im Atlantischen Raum -- Brasilien -- Die Inseln der Karibik -- Nordamerika -- V. Abolition und Emanzipation -- Sklaverei im Zeitalter der Revolution: Saint-Domingue -- Die Abolitionsbewegung und der «verborgene Atlantik» -- Sklaverei, Kapitalismus und «freie Arbeit» -- VI. Der langsame Tod der Sklaverei: Afrika -- Sklavenhandel und Sklaverei im vorkolonialen Afrika -- Abolition und die Etablierung kolonialer Herrschaft -- Von der Sklaverei in die Prekarität? -- VII. Sklaverei heute -- Was ist Sklaverei im 21. Jahrhundert? -- Sklaverei und Politiken der Erinnerung -- Anmerkungen -- Literaturempfehlungen -- Register.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406765391
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte ; Einführung ; Einführung ; Historische Darstellung ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783406765483
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Work. A history of how we spend our time
    Parallel Title: Erscheint auch als Suzman, James Sie nannten es Arbeit
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Arbeit ; Sozialgeschichte ; Produktivität ; Arbeit ; Geschichte ; Arbeitsethik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Entwicklung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Savoy, Bénédicte, 1972 - Afrikas Kampf um seine Kunst
    DDC: 709.60744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Außereuropäische Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Europa ; Kolonialgeschichte ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Kolonialismus ; Kunst ; Afrika ; Europa ; Kunst ; Rückerstattung ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)
    Note: Mit 16 Abbildungen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783406765391
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm x 12 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: Noch heute leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in "moderner Sklaverei". Andreas Eckert zeichnet in seinem profunden Band die düstere Geschichte einer Institution nach, die schon seit der Antike in unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen anzutreffen ist. Zugleich geht er der Frage nach den Motiven von Sklavenhändlern und -haltern nach, den Handlungsspielräumen der Versklavten und den Ursachen für den allmählichen Wandel der Sklaverei von einem akzeptierten Übel zu einer geächteten Abscheulichkeit. Seit der Antike fällt der lange Schatten der Sklaverei auf die Weltgeschichte. Auch heute noch leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in "moderner Sklaverei". Andreas Eckert zeichnet in diesem Band die Geschichte einer Institution nach, die in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen und allen Zeiten anzutreffen ist. Nicht zuletzt in Afrika und im atlantischen Raum spielte sie eine zentrale Rolle. Eckerts kenntnisreiche Darstellung geht auch der Frage nach, was Sklavenhändler und -halter dazu bewogen hat, derart grausame Verhältnisse zu schaffen und zu unterhalten, welche Spielräume Versklavte sich zu erkämpfen vermochten, und wie es dazu kam, dass aus einem akzeptierten Übel eine allgemein geächtete Abscheulichkeit werden konnte. „Andreas Eckerts informative Darstellung konzentriert sich auf ökonomische Strukturen, die Schicksale der betroffenen Menschen kommen selten zur Sprache. Anschaulichkeit und Lebendigkeit bleiben so leider allzu oft auf der Strecke. Trotzdem lohnt sich die Lektüre: Eckerts Buch bietet eine komprimierte Darstellung auf knappem Raum und öffnet die Augen für erzwungene Abhängigkeitsverhältnisse bis in unsere Gegenwart“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 121-126. - Personenregister, Sachregister , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758126 , 9783406758119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhard, Ute, 1939 - Frauenbewegung und Feminismus
    DDC: 305.4209
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Geschichte 1789-2020
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Zeitenwende in den Geschlechterbeziehungen: Die Französische Revolution -- Geschlechterstreit und Aufklärung -- Verteidiger und Pionier_innen -- Auswirkungen und Ende der Revolution -- 2. Die Freiheitsbewegungen um die 1848er Revolution -- Frauen in der neuen politischen Öffentlichkeit -- Die Frauen-Zeitung als Sprachrohr einer ersten Frauenbewegung -- Frauenvereine -- Nach dem März -- Nachklang, Spuren und Verbindungslinien -- 3. Die hohe Zeit der Frauenbewegungen und ihrer Organisationen -- Übergänge und Neuanfänge -- Trennlinien -- Arbeiter und Frauenbewegung -- Einzelne Vorkämpferinnen -- Aufschwung und Profilierung -- Sternstunde oder verpasste Gelegenheit: Der Kongress 1896 -- Themen und Debatten -- Internationales und Krieg -- 4. Zwischen und nach den Weltkriegen: 1919 bis 1949 -- Wahlen und Wahlergebnisse -- «Wohlfahrtsfeminismus» -- Internationale Beziehungen und nationale Entwicklung im BDF -- Krise und Auflösung des BDF -- Unterm Nationalsozialismus -- Erste Nachkriegszeit -- 5. Die Neue Frauenbewegung -- Aufbruch zu einer Neuen Frauenbewegung -- Feministische Öffentlichkeiten und Projekte -- Autonomie oder Institution -- Die ostdeutsche Frauenbewegung -- 6. Feminismen nach 1989 -- Gleichstellungspolitik -- Geschlechterforschung -- Alltäglicher Feminismus oder Bewegung? -- Literatur -- Personenregister.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 136-142
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2187
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.2187
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Zum Buch -- Über den Autor -- Inhalt -- Zum Begriff des Antisemitismus -- I. Judenfeindschaft von der Antike bis zur Aufklärung -- II. Der Widerstand gegen die Judenemanzipation -- III. Antisemitismus im Zeitalter des Nationalismus -- Das deutsche Kaiserreich -- Das Frankreich der Dritten Republik -- Das Zarenreich bis zur Oktoberrevolution -- Der Erste Weltkrieg -- IV. Die Radikalisierung in der Zwischenkriegszeit -- Antisemitismus in den unruhigen Nachkriegsjahren -- Das Anwachsen des Antisemitismus in den dreißiger Jahren -- V. NS-Antisemitismus und Völkermord -- Entrechtung, Ausplünderung, Vertreibung: 1933 - 1939 -- Die Verschärfung der antijüdischen Politik in anderen europäischen Ländern ab 1938 -- Der Holocaust -- VI. Antisemitismus seit 1945 -- Die Nachkriegsjahre bis 1953 -- Die ruhigen Jahre: 1953 - ​1967 -- Die Wende mit dem Sechs-Tage-Krieg -- Die achtziger Jahre: Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit -- Das Jahr 1989 und die Folgen -- Literatur -- Personenregister -- Fußnoten -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783406736483 , 3406736483
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm, 119 g
    Edition: 5. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2169
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 320.5409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nationalismus ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 120-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406736131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen Band 2707
    Parallel Title: Erscheint auch als Fings, Karola, 1962 - Sinti und Roma
    DDC: 940.0491497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Romanies-Germany-History ; Romanies-Europe-History.. ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Antiziganismus ; Geschichte ; Europa ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1400-
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Mehrheit und Minderheit -- Selbst- und Fremdverortungen -- Roma, Sinti und «Gadje» -- Heterogenität der Minderheit -- Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft -- Sprache -- Romanes -- Sprachenvielfalt -- Sprachenerhalt -- Wissensdiskurse -- Literarische «Zigeunerbilder» -- Tsiganologen und «Zigeunerfreunde» -- Popularisierung des «Wissens » -- Inszenierungen von Fremdheit -- Antiziganismuskritik -- Neue Perspektiven -- Alltagsdimensionen von Antiziganismus -- Antiziganistische Gewalt -- Fakten statt Fantasien -- Statistik als Problem -- Der Mythos vom «wandernden Zigeuner» -- «Zigeunermusik» -- Die Sichtbaren und die Unsichtbaren -- 2. Geschichte -- Mittelalter -- Migration nach Europa -- Ansiedlung in Europa -- Schutzbriefe -- Der Blick der Chronisten -- Frühe Neuzeit -- Leibeigenschaft und «Vogelfreiheit» -- Eine Gesellschaft der Armut und Gewalt -- «Zigeunerstöcke», Leib- und Lebensstrafen -- Soziale Beziehungen und Erwerbsweisen -- Monarchie und Zarentum -- Eine konzertierte Aktion von Kirche und König -- Zwangsassimilation im Zeichen der Aufklärung -- Integration ins zaristische Staatswesen -- Nation und Revolution -- Aufbruch in und aus Europa -- Entstehung des ethnisch-rassistischen Bildes von «Zigeunern» -- Kontrollregime -- Eine kurze Blüte -- Kaiserreich und Weimarer Republik -- 3. Völkermord -- Nationalsozialistische Rassenpolitik -- Stigmatisierung als «Fremdrasse» -- Erfassung -- Rassistische Segregation -- Berufsverbote -- Kommunale Zwangslager -- Vernichtung -- Deportation -- «Zigeunerlager» -- Verschleppungen in Konzentrationslager -- Ghetto Litzmannstadt -- Massaker -- Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau -- Menschenversuche -- Zwangssterilisation -- Dimension des Völkermords -- Die Täterinnen und Täter.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783406733994 , 3406733999
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cortés, Hernán ; Cortés, Hernán ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Azteken ; Eroberung Mexikos ; Cortés, Hernán 1485-1547 ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Geschichte
    Abstract: Spannend, gleichwohl wissenschaftlich fundiert beschreibt Rinke die Eroberung Mexikos im 16. Jahrhundert. Rezension: Rinke, Professor in Berlin und einer der profiliertesten Forscher zur lateinamerikanischen Geschichte (vor allem: 2010) beschäftigt sich hier mit der Conquista, der Eroberung des gewaltigen Reiches der Azteken. Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass Krankheiten und die Überlegenheit der Waffen den Untergang der blühenden Kultur besiegelten, beweist Rinke, dass es vornehmlich das strategische Vermögen des Hernán Cortés waren, der die Rivalität zwischen den frühmexikanischen Reichen ausnützte und so Verbündete unter den indigenen Völkern rekrutierte. Rinke versteht es durch einen souveränen Einsatz selten berücksichtigter Quellen die Geschichte und die Rivalitäten zwischen den Konquistadoren spannend und plausibel zu erzählen und gleichzeitig die Welt der Azteken lebendig werden zu lassen. - Sehr empfehlenswert und bereits in mittlere Bibliotheken einzusetzen. Neben B. Riese: "Das Reich der Azteken" (2011), der das alte Reich der Azteken am besten vermittelt, vor V. Huber: "Die Konquistadoren" (2019) und M. Wood: "Auf den Spuren der Konquistadoren" (2016 bzw. 2003). (2)
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [374]-391
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406742330
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Uniform Title: Kingdoms of faith
    Parallel Title: Erscheint auch als Catlos, Brian A., 1966 - al-Andalus
    Parallel Title: Erscheint auch als Catlos, Brian A., 1966 - al-Andalus
    DDC: 946.02
    RVK:
    Keywords: Muslims History ; Muslims Spain ; History ; HISTORY / Europe / Western ; RELIGION / Islam / History ; HISTORY / Medieval ; HISTORY / Europe / Spain & Portugal ; Spain History 711-1516 ; Spain Civilization ; Islamic influences ; Spain Civilization 711-1516 ; Spain History ; 711-1516 ; Spain Civilization ; 711-1516 ; Spain Civilization ; Islamic influences ; Spanien ; Islam ; al- Andalus ; Geschichte 700-1614 ; Spanien ; Islam ; Geschichte 700-1614 ; al- Andalus ; Geschichte
    Abstract: Darstellung der Geschichte von al-Andalus von den Anfängen im 7. Jahrhundert bis zum erzwungenen Exil der Morisken zwischen 1609 und 1614. Rezension (ekz): Der US-amerikanische Professor für Religionswissenschaften behandelt in sechs chronologischen Hauptkapiteln die Geschichte von al-Andalus von den Anfängen im 7. Jahrhundert bis zum erzwungenen Exil der Morisken zwischen 1609 und 1614. Catlos reduziert das damalige islamisch beherrschte Hispanien, in welchem Christen, Muslime und Juden in einer Art pragmatischer Koexistenz zusammenlebten, weder auf ein Paradies der Toleranz noch auf ein Schlachtfeld der Kulturen. In seiner verständlich erzählten, sehr faktenreichen Darstellung beschreibt er auch ausführlich Scharmützel und die Rivalitäten zwischen arabischen Clans. Mit Karten und einigen Schwarz-Weiss-Abbildungen sowie Übersichten der Herrscher, Anmerkungen, Glossar, Bibliografie und Register im Anhang. - Einsetzbar nach dem Buch von Kay Peter Jankrift: 711 n. Chr. - Muslime in Europa! (2012), der Kurzdarstellung von Georg Bossong (2007) sowie dem Titel von André Clot (2002). (2-3)
    Note: Zitierte Werke: Seite 469-475 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier: 2. Auflage, 2020
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung, 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783406733086 , 3406733085
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 792 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Zeitenwende 1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Zeitenwende 1979
    DDC: 909.827
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Universalgeschichte ; Globalgeschichte ; Zeitgeschichte ; Weltgeschichte ; Geschichte 1979- ; Weltherrschaft ; Weltgeschichte ; 1979 ; Weltgeschichte ; Revolution ; Weltpolitik ; Geschichte 1979
    Abstract: Rezension: Frank Bösch nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen unserer Gegenwart. 1979 gilt als "das Schlüsseldatum des 20. Jahrhunderts" (Peter Sloterdijk) und wird als der "Beginn der multipolaren Welt von heute" (Claus Leggewie) bezeichnet. Die iranische Revolution brachte den fundamentalistischen Islam auf die weltpolitische Agenda, während der sowjetische Einmarsch in Afghanistan auf die Krisenherde des 21. Jahrhunderts vorauswies. Der Papstbesuch in Polen, der von Millionen gefeiert wurde, beschleunigte den Untergang des Sozialismus. Margaret Thatcher verkündete eine neoliberale, die neugegründete grüne Partei eine ökologische Wende. Und die vietnamesischen Boat People konfrontierten die Deutschen erstmals mit weltweiten Flüchtlingsströmen. „1979 war das große Jahr der politischen Krise. Es häuften sich die Revolutionen: im Iran, in Großbritannien mit Thatchers neoliberalem Kurs, in Afghanistan mit dem Einfall der sowjetischen Truppen. Waren es nur zufällige Ereignisse? Oder gibt es einen Zusammenhang? Der Historiker Frank Bösch begreift 1979 als das Schlüsseljahr für die Gegenwart und beschreibt die Ursachen und Motive hierfür“ (Platz 8 der Sachbuch-Bestenliste für Februar 2019, Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für März 2019)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 499-507 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406738449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Geschichte der Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Electronic books ; Globalisierung ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783406734298 , 3406734294
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 10 Abbildungen, 3 Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2890
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    DDC: 980.013
    RVK:
    Keywords: Konquistador ; Südamerika ; Südamerika ; Konquistador ; Geschichte 1492-1572 ; Südamerika ; Eroberung ; Konquistador ; Geschichte
    Abstract: Neue, kompakte Darstellung der spanischen Eroberer, die besonders soziale und ökonomische Aspekte herausstellt. Rezension: Der Autor - er forscht an der Harvard-University - legt den Schwerpunkt auf die Frage, warum so schnell grosse Teile Amerikas unter spanische Herrschaft gerieten, obwohl die kleine Gruppe der Konquistadoren über keine königlich-spanischen Truppen verfügten. Er betrachtet die Eroberer der "Neuen Welt" vor allem als Beutegemeinschaft und schildert ihren Alltag. Ihre Hauptantriebsgründe sieht er im Streben nach materiellem Reichtum und sozialer Besserstellung. Klar wird, dass Cortes, Pizarro und einige andere Generalkapitäne in wechselnden Rollen agierten. Mal waren sie Kriegsherren, mal Diplomaten, mal Verwalter oder Repräsentanten der Krone. Beleuchtet wird auch das unterschiedliche Verhalten der Kirchenvertreter. Hier gab es wortmächtige Beschützer der indigenen Bevölkerung, Kritiker der Konquistadoren ebenso wie Finanziers oder gar Unternehmer. Eingegangen wird zudem auf die komplizierte Situation der indigenen Bevölkerung, die sich z.T. - ausgenutzt und angeführt von den spanischen Eroberern - erbittert bekämpfte. - Gut lesbar, ergänzt durch Karten, Abbildungen und Zeittafel. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: S. [122] - 123 , Mit Zeittafel und Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406727252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe Bd. 2026
    Parallel Title: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Maya
    DDC: 972.81016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hieroglyphenschrift ; Ethnologie ; Politik ; Tradition ; Dynastie ; Religion ; Ritual ; Archäologie ; Geographie ; Kultur ; Krieg ; Niedergang ; Mesoamerika ; Maya ; Geschichte ; Gesellschaft ; Indianer ; Amerika ; Maya ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783406729904 , 3406729908
    Language: German
    Pages: 424 Seiten , Illustrationen , 20 cm, 430 g
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6331
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturvermittlung ; Medien ; Kultur ; Erinnerung ; Englisch ; Literatur ; Erinnerung ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Technischer Fortschritt ; Menschheit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Philosophische Anthropologie ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783406727306 , 3406727301
    Language: German
    Pages: 175 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Thomas, 1961 - Warum es kein islamisches Mittelalter gab
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Thomas, 1961 - Warum es kein islamisches Mittelalter gab
    DDC: 297.09021
    RVK:
    Keywords: Antike ; Islam ; Orient ; Islam ; Kultur ; Geschichte 610-1050 ; Islam ; Geschichte ; Periodisierung
    Abstract: Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Jahrhundertelang waren im Orient die antiken Städte lebendig, mit Bädern, Kirchen, Moscheen und anderen steinernen Großbauten, während sie in Europa zu Ruinen verfielen. Ärzte führten die Medizin Galens fort, Naturwissenschaften und Liebesdichtung blühten auf. Kupfermünzen, Dachziegel, Glas: Im Alltag des Orients gab es lauter antike Errungenschaften, die Mitteleuropäer erst zu Beginn der Neuzeit (wieder) neu entdeckten. Thomas Bauer schildert anschaulich, wie die antike Kultur von al-Andalus über Nordafrika und Syrien bis Persien fortlebte und warum das 11. Jahrhundert in ganz Eurasien, vom Hindukusch bis Westeuropa, eine Zäsur bildet, auf die in der islamischen Welt bald die Neuzeit folgte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3406714021 , 9783406714023
    Language: German
    Pages: 441 Seiten , Karten , 22 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schulte Eickholt, Swen, 1982- Ein anderes Europa - ein sich entzaubernder Orient
    Additional Information: Rezensiert in Nielsen-Sikora, Jürgen, 1973- [Navid Kermani: Entlang den Gräben]
    DDC: 306.09437
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kermani, Navid ; Geschichte ; Kultur ; Osteuropa ; Iran ; Reisebericht ; Tagebuch ; Reisebericht
    Abstract: "Ein immer noch fremd anmutendes, von Kriegen und Katastrophen zerklüftetes Gebiet beginnt östlich von Deutschland und erstreckt sich über Russland bis zum Orient. Navid Kermani ist entlang den Gräben gereist, die sich gegenwärtig in Europa neu auftun: von seiner Heimatstadt Köln nach Osten bis ins Baltikum und von dort südlich über den Kaukasus bis nach Isfahan, die Heimat seiner Eltern. Mit untrüglichem Gespür für sprechende Details erzählt er in seinem Reisetagebuch von vergessenen Regionen, in denen auch heute Geschichte gemacht wird." - "Navid Kermani ist im Auftrag des SPIEGEL von seiner Heimatstadt Köln durch den Osten Europas bis nach Isfahan, die Heimat seiner Eltern, gereist. Die Reise führte ihn mitten durch den jüdischen "Ansiedlungsrayon" der Zarenzeit, die "Bloodlands" des Zweiten Weltkriegs, am Riss zwischen Ost und West entlang, wo der Kalte Krieg längst nicht zu Ende ist und im Donbass zum heißen Krieg wird. Er hat die Trümmer zerstörter Kulturen und die Spuren alter wie neuer Verwüstungen gesehen. Vor allem hat er Menschen getroffen, die innerlich zerrissen sind, weil sie sich auf der Suche nach Heimat und Wohlstand auf eine Seite schlagen müssen. Mit wenigen Strichen lässt er das Nachtleben der Großstädte lebendig werden, Geschäfte wie zu Sowjetzeiten, hippe Cafés, die Gelassenheit in Frontnähe und die Angst vor den anderen, wer immer das ist. " -- Umschlag
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beck Paperback v.6331
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Aleida,1947 Erinnerungsräume
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturvermittlung ; Medien ; Kultur ; Erinnerung ; Englisch ; Literatur ; Erinnerung ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3406725856 , 9783406725852
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6324
    Parallel Title: Erscheint auch als Said, Behnam T., 1982 - Geschichte al-Qaidas
    DDC: 363.32506
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Internationaler Terrorismus ; al-Qaida ; Internationaler Terrorismus ; Geschichte ; Ibn-Lādin, Usāma 1957-2011 ; al-Qaida ; Elfter September ; Internationaler Terrorismus
    Abstract: Die Terrororganisation Al-Qaida scheint seit der Abspaltung des "Islamischen Staats" der Vergangenheit anzugehören, doch in Wahrheit führt sie von Südasien über Nordafrika bis nach Europa einen Krieg an vielen Fronten. Behnam Said erzählt anhand neu erschlossener Dokumente erstmals die ganze Geschichte des geheimen Netzwerks, das seit dem Niedergang des IS zum Auffangbecken für Tausende Dschihadisten geworden ist. Als die afghanischen Mudschaheddin gegen die Sowjetunion kämpften, wurden sie nicht nur von den USA unterstützt, sondern auch von Kämpfern aus Saudi Arabien, für die der reiche Unternehmersohn Usama Bin Laden ein Basislager, "al-qaida", einrichtete. Den Rückzug der Russen begriffen sie als ihren Sieg. Nun ging es darum, weitere Länder für den wahren Islam zu befreien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-232
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Edition: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Abstract: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783406712302 , 3406712304
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3406704840 , 9783406704840
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 21,7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; World history ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783406712319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (605 pages)
    Edition: 1st ed
    Additional Information: Rezensiert in Berg, Manfred, 1959 - [Rezension von: Kendi, Ibram X., Gebrandmarkt. Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. München: C.H. Beck 2017] 2018
    Parallel Title: Print version Kendi, Ibram X Gebrandmarkt : Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Kendi, Ibram X., 1982 - Gebrandmarkt
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans History ; Racism United States ; History ; United States Race relations ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015
    Abstract: "Cover" -- "Titel" -- "Zum Buch" -- "Ãber den Autor" -- "Impressum" -- "Widmung" -- "Inhalt" -- "Prolog" -- "Teil I Cotton Mather" -- "1. Menschliche Rangordnung" -- "2. Ursprünge rassistischer Ideen" -- "3. Ankunft in Amerika" -- "4. Seelen retten, nicht Körper" -- "5. Jagd auf Schwarze" -- "6. Die groÃe Erweckung" -- "Teil II Thomas Jefferson" -- "7. Aufklärung" -- "8. Schwarze zum Vorzeigen" -- "9. Gleich geschaffen" -- "10. Verbesserung durch Selbstverbesserung" -- "11. Dicke Hintern" -- "12. Kolonisation" -- "Teil III William Lloyd Garrison" -- "13. Schrittweise Gleichstellung" -- "14. Tierhaft oder zivilisiert" -- "15. Seele" -- "16. Die drohende Krise" -- "17. Der GroÃe Befreier" -- "18. Bereit für die Freiheit?" -- "19. Die Rekonstruktion der Sklaverei" -- "20. Die Rekonstruktion der Schande" -- "Teil IV W. E. B. Du Bois" -- "21. Den Süden erneuern" -- "22. Schrecken des Südens" -- "23. Schwarze Verräter" -- "24. GroÃe weiÃe Hoffnungen" -- "25. Die Geburt einer Nation" -- "26. Ãberzeugung durch die Medien" -- "27. Der Old Deal" -- "28. Freiheit der Marke" -- "29. Massiver Widerstand" -- "Teil V Angela Davis" -- "30. Bürgerrechte" -- "31. Black Power" -- "32. Law and Order" -- "33. Reagans Drogen" -- "34. Die Neuen Demokraten" -- "35. Die Neuen Republikaner" -- "36. Zu 99,9 Prozemt gleich" -- "37. Der auÃergewöhnliche Neger" -- "Epilog" -- "Dank" -- "Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783406704857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; World history ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783406712302 , 3406712304
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1600-2015 ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sklaverei ; USA ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015 ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406713781 , 3406713785
    Language: German
    Pages: 172 Seiten , Karten, 1 genealogische Tafel , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1574
    Parallel Title: Erscheint auch als Schetter, Conrad, 1966 - Kleine Geschichte Afghanistans
    DDC: 958.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanistan ; Afghanistan ; Geschichte
    Abstract: Gesamtdarstellung der afghanischen Geschichte von der Antike bis in die Gegenwart mit Schwerpunkt auf der Zeit seit 1979 (sowjetische Invasion und Beginn der bis heute andauernden kriegerischen Auseinandersetzungen im Land). Rezension: "Diese hervorragende Gesamtdarstellung der afghanischen Geschichte, die mit der Antike beginnt und ihren Schwerpunkt auf die Zeit seit 1979 (sowjetische Invasion) setzt (Erstauflage: 2004), wurde vom Autor, einem ausgewiesenen Afghanistankenner, bis in die Gegenwart des Jahres 2010 fortgeschrieben; auch die Auswahlbibliografie wurde aktualisiert. "Der Band beeindruckt durch geballte Information, eine kompakte, konkrete und kenntnisreiche Darstellung der Fakten, klare Gliederung und gut verständliche Aufbereitung. In dieser Form derzeit konkurrenzlos," so E. Mair-Gummermann zur Erstauflage. Karten, Chronologie, Register. Ersatz der Vorauflagen wird empfohlen", zitierte Dankert in ihrer Annotation zur aktualisierten Auflage 2010. Jetzt wiederum aktualisiert in Kap. 14: Afghanistans Weg in eine ungewisse Zukunft (seit 2010)". Als historischer Gesamtüberblick weiterhin ohne Vergleich bietet es die Grundlage für das Verständnis spezieller angelegter Titel wie z.B. "Die grosse Unruhe" (2015) u.v.a. mehr, die hier in den letzten Jahren besprochen wurden. Vorauflagen sollten ersetzt werden. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783406690938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    Edition: 4th ed.
    Series Statement: Beck Paperback v.1329
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kurden ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518279878
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 387
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gezinssociologie ; Family -- Research ; Genealogie ; Familiensoziologie ; Familie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie ; Genealogie ; Familie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406679209
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Germany. Memories of a nation
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 340667920X , 9783406679209
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Germany
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nation ; Germany History ; Germany Civilization ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Reich bebilderte, facettenreiche Darstellung der Deutschen Geschichte der letzten 500 Jahre, ausgehend von Objekten, die sichtbare Erinnerungen einer Nation darstellen. (S. Luther-Feddersen)
    Abstract: Verlagsinfo: "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Grossen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 623-627
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783406687181 , 3406687180
    Language: German
    Pages: 1648 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhard, Wolfgang, 1937 - Die Unterwerfung der Welt
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; World history ; Europe History ; Europeans Migration ; Imperialism ; Expansionspolitik ; Imperialismus ; Großmachtpolitik ; Kolonialismus ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltgeschichte ; Herrschaftssystem ; Internationales politisches System ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Vorherrschaft ; Außenhandel ; Expansionspolitik ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Position ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Europa ; Erde ; Europa ; Europa ; Expansion ; Geschichte 1415-2015
    Abstract: Sie kamen, sahen und eroberten – 600 Jahre lang haben Europäer die Welt erkundet, unterworfen und ausgebeutet. Doch zugleich haben sie zahllose Impulse für die Entstehung unserer heutigen Welt gegeben und empfangen. Denn die europäische Expansion war keine Einbahnstraße, sondern ein jahrhundertelanger Prozess der Interaktionen. In Wolfgang Reinhards monumentalem Werk hat die Vorgeschichte der Globalisierung zu einer einzigartigen Gesamtdarstellung gefunden. Der renommierte Historiker beschreibt von den frühen Anfängen der europäischen Expansion in Antike und Mittelalter bis zu den langwierigen Dekolonisationen des 20. Jahrhunderts einen weltgeschichtlichen Vorgang von gewaltigen zeitlichen und räumlichen Dimensionen. Ob er über die Handelssysteme in Asien berichtet oder über die künstliche Welt der Plantagen mit ihren Sklaven, über ökologische Folgen oder konfliktträchtige politische Hinterlassenschaften der europäischen Expansion, stets ist seine beeindruckend kenntnisreiche Geschichte spannend zu lesen und geprägt von dem Interesse nicht nur an den Europäern, sondern auch an – den Anderen. Platz 3 der SZ/NDR-Sachbuch-Bestenliste April 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3406698301 , 9783406698309
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Südosteuropa
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 628 - 675
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3406689876 , 9783406689871
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frankfurter Judengasse
    DDC: 943.4164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Judengasse Frankfurt ; Geschichte ; Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Juden ; Sachkultur ; Kunst ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406675140
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (127 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2841
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Hein, Bastian, 1974 - Die SS
    DDC: 306.094309042
    RVK:
    Keywords: Criminals -- Germany -- History -- 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei. Schutzstaffel ; World War, 1939-1945 -- Underground movements ; Electronic books ; SS ; Geschichte
    Abstract: Cover; Titel; Impressum; Inhalt; I. Bescheidene Anfänge; 1. Vom Stoßtrupp zur Schutzstaffel; 2. Straßenkämpfer wie andere auch; II. Die Ablösung von der SA; 1. Ein neuer Reichsführer - Heinrich Himmler als «Vater der SS »; 2. «In Treue zum Führer» - auch gegen die eigenen Kameraden; 3. Die Idee eines «nordischen Neuadels»; III. Der «Schwarze Orden»; 1. Nur die Besten? - Das Auswahl- und Aufnahmeverfahren der SS; 2. Die Erziehung der SS-Männer; 3. Ein schwarzer Kult?; 4. Ahnenerbe und Lebensborn; IV. Das Staatsschutzkorps des Dritten Reichs; 1. Das System der Konzentrationslager
    Abstract: 2. Die Verschmelzung von SS und Polizei3. Von der Unterdrückung politischer Gegner zum Schutz des «Volkskörpers»; V. Die Schutzstaffel im Zweiten Weltkrieg; 1. Die Waffen-SS; 2. Die Vollstrecker des nationalsozialistischen Rassenwahns; VI. «Alibi einer Nation»; 1. Nürnberg und andere spektakuläre Urteile; 2. Von Flüchtlingen, alten Seilschaften und neuen Nachbarn; 3. Täterbilder; Organigramm ; Auswahlbibliografie ; Personenregister ; Bildnachweis
    Abstract: Die SS - untrennbar ist dieses Kürzel mit der Ermordung der europäischen Juden verbunden, dem wohl größten Menschheitsverbrechen aller Zeiten. Überall auf der Welt stehen die beiden Buchstaben als Synonym für das Böse schlechthin. Doch wie genau wurde der „Schwarze Orden" zum Vollstrecker des nationalsozialistischen Rassenwahns? Auf dem neuesten Stand der Forschung führt Bastian Hein in die Geschichte des Staatsschutzkorps des Dritten Reiches ein, beschreibt die Entstehung der Organisation, ihren Kult sowie die Auslese des Personals und schildert die von der SS verübten Verbrechen. Biographi
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783406625053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Behringer, Wolfgang, 1956 - Kulturgeschichte des Klimas
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climate and civilization History ; Climatology Social aspects ; History ; Global warming ; Paleoclimatology ; Klima ; Menschheit ; Geschichte ; Kultur ; Klimaänderung ; Geschichte Anfänge-2006
    Abstract: Das Klima und der Mensch - Geschichte einer Beziehung Blitz und Donner zu schleudern war ein Vorrecht der Götter, und Petrus schickte Regen und Sonne, wie es ihm gefiel. Viele Jahrhunderte - wahrscheinlich sogar noch viel länger - funktionierte das ganz gut ohne menschliche Beteiligung. Das war einmal. Heute machen wir das Wetter selber. Fachleute sind sich einig: Der Klimawandel geht weitgehend auf unser Konto. Zeit für einen Rückblick: Wie hat das Klima die menschliche Spezies beeinflußt? Wie haben Klimaschwankungen das Leben unserer Vorfahren verändert, wie ihre Kultur bestimmt? Ein erhellender Streifzug durch die vergangenen Klimaschwankungen vom Holozän bis heute. Alle sprechen vom Wetter: wir auch. Darüber, wie es werden wird, gibt es derzeit mehr Voraussagen als sonst üblich; aber was wissen wir über Klimaschwankungen vor 500 Jahren, vor 5000 Jahren? Und wie können wir überhaupt etwas über die Geschichte des Wetters wissen? Schließlich: Wie haben sich die Klimaschwankungen auf den Menschen, sein Wohlbefinden und seinen Erfindungsgeist ausgewirkt? Wolfgang Behringer führt uns ein in die historische Forschung zur Klimaentwicklung; er zeigt uns, was heute als gesichertes Wissen gelten kann, welche Schwankungen es gab und wie sie das Fortkommen des homo sapiens behinderten oder beförderten. Ein Stück weit bietet das Buch naturwissenschaftliche Fundierung, um dann für die Geschichte ab dem Mittelalter dem Zusammenhang zwischen Klimaentwicklung und kultureller Entfaltung detaillierter nachzuforschen. Behringers lesenswertes Buch führt uns plastisch vor Augen, mit welchen Schwierigkeiten, manchmal aber auch mit welch außergewöhnlich angenehmen Wetter-Epochen etwa in der Staufer-Zeit unsere Vorfahren konfrontiert waren und wie sie damit umgingen. Das lehrt uns nicht zuletzt Mut zu fassen, den Klimawandel als die Herausforderung unserer Generation zu begreifen und in einem besseren Sinne zu beeinflussen.
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur 5. Auflage -- Einleitung -- Was wissen wir über das Klima -- Quellen zur Klimageschichte -- Ursachen von Klimawandel -- Das Paläoklima seit Entstehung der Erde -- Globale Erwärmung: Das Holozän -- Kinder der Eiszeit -- Globale Erwärmung und Zivilisation -- Vom Optimum der Römerzeit zur Mittelalterlichen Warmzeit -- Globale Abkühlung: Die Kleine Eiszeit -- Das Konzept «Kleine Eiszeit» -- Veränderung der Umwelt -- Tanz des Todes -- Winter-Blues -- Kulturelle Konsequenzen der Kleinen Eiszeit -- Der zürnende Gott -- Die Sündenökonomie als Motor der Veränderung -- Die kühle Sonne der Vernunft -- Globale Erwärmung: Die Moderne Warmzeit -- Die scheinbare Abkoppelung von den Kräften der Natur -- Die Entdeckung der Globalen Erwärmung -- Reaktionen auf den Klimawandel -- Umweltsünden und Treibhausklima: Ein Epilog -- Anhang -- Anmerkungen -- Danksagung -- Literaturauswahl -- Bildnachweis -- Register
    Note: E-Book Ausgabe 2015 entspricht der 5., aktualisierten Print-Ausgabe von 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 340667920X , 9783406679209
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Uniform Title: Germany
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nation ; Germany History ; Germany Civilization ; Deutschland ; Ausstellung ; Ausstellung ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Reich bebilderte, facettenreiche Darstellung der Deutschen Geschichte der letzten 500 Jahre, ausgehend von Objekten, die sichtbare Erinnerungen einer Nation darstellen. (S. Luther-Feddersen)
    Abstract: Verlagsinfo: "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Grossen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 623-627
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783406659218
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 25 cm
    Uniform Title: Empire of cotton
    Parallel Title: Erscheint auch als Beckert, Sven, 1965 - King Cotton
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baumwollindustrie ; Baumwollanbau ; Geschichte ; Welt ; Kapitalismus ; Cotton textile industry History ; Cotton trade History ; Cotton plantation workers History ; Slavery Economic aspects ; Slaves ; Textile workers ; Capitalism History ; Labor History ; Capitalism History ; Cotton textile industry History ; Cotton trade History ; Cotton plantation workers History ; Slavery Economic aspects ; Kapitalismus ; Baumwollindustrie ; Baumwollhandel ; Kapitalismus ; Baumwollindustrie ; Baumwollhandel ; Geschichte
    Abstract: Vor mehr als 250 Jahren wurde das Reich errichtet, in dem King Cotton herrscht. Krieg, Sklaverei und Ausbeutung standen an seiner Wiege. Während fremde Kulturen rücksichtslos zerschlagen wurden, häuften Händler im Zusammenspiel mit der Staatsgewalt enorme Vermögen an. Ein neues ökonomisches Prinzip begann seinen Siegeszug. Sven Beckert schildert die Geschichte des Kapitalismus im Spiegel eines Produktes, das heute jeder von uns am Leibe trägt der Baumwolle. Die Geschichte des Kapitalismus gehört zu den spannendsten Themen der aktuellen Geschichtswissenschaft. Fast immer aber geht es dabei um einzelne Epochen oder Regionen. Sven Beckert wagt in seinem brillanten Buch erstmals eine übergreifende Darstellung, die anhand einer einzigen Ware höchst anschaulich zeigt, wie der Kapitalismus entsteht, sich gleichsam einübt und nach und nach die Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen, ja das Schicksal der Menschen überall auf der Welt seinen Bewegungsgesetzen unterwirft. Das Resultat ist ein ebenso verstörendes wie erhellendes Buch darüber, wie unsere globale Welt von heute entstanden ist.(Verlagstext)
    Note: Mit Personen- und Ortsregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 351828357X , 9783518283578
    Language: German
    Pages: 388 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., [7. Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 757
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Philosophy ; History ; Periodization ; History ; Terminology ; Historiography ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Geschichtsphilosophie ; Geschichte ; Zeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783518585344
    Language: German
    Pages: 1297 [1] S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - Ein säkulares Zeitalter. Aus d. Engl. v. J. Schulte 2010
    Uniform Title: A secular age 〈dt.〉
    DDC: 211.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism ; Religion and culture ; Politische Theorie ; Religionen ; Religionspolitik ; Säkularisierung ; Säkularisierung ; Geschichte ; Moderne ; Areligiosität ; Säkularismus
    Abstract: Verlagsinfo: Was heisst es, dass wir heute in einem säkularen Zeitalter leben? Was ist geschehen zwischen 1500 - als Gott noch seinen festen Platz im naturwissenschaftlichen Kosmos, im gesellschaftlichen Gefüge und im Alltag der Menschen hatte - und heute, da der Glaube an Gott, jedenfalls in der westlichen Welt, nur noch eine Option unter vielen ist?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783406479960
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm
    Edition: 3., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2196
    Series Statement: C.-H.-Beck-Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaiger, Georg, 1925 - 2019 Orden und Klöster
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orden ; Geschichte ; Mönchtum ; Geschichte ; Kloster ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite 123 - 125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783518294550
    Language: German
    Pages: 385 Seiten
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1855
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Generations - Philosophy - History ; Generation ; Begriff ; Geschichte ; Generation ; Kultur ; Geschichte ; Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Kultur ; Vergangenheit ; Wahrheit ; Historismus ; Generation ; Altersgruppe ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 331 - 375
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783518294505 , 3518294504
    Language: German
    Pages: 779 S.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft 1850
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft
    DDC: 001.434
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2000 ; Geschichte ; Medizin ; Biomedical Research Collected Works history ; Clinical Trials as Topic Collected Works history ; Clinical trials History ; Human Experimentation Collected Works history ; Human experimentation in medicine History ; Medicine Research ; History ; Psychology Experiments ; History ; Psychology, Experimental Collected Works history ; Menschenversuch ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Menschenversuch ; Geschichte 1750-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518123351
    Language: German
    Pages: 308 S. , 18 cm
    Edition: [Nachdr.], Orig.-Ausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2335
    Series Statement: Neue sozialwissenschaftliche Bibliothek
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Feminismus - Geschichte ; Frauenbewegung - Geschichte ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Feminismus ; Geschichte ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Feminismus ; Geschichte
    Note: Literaturverz. und Bibliogr. S. 256 - [309]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783518456217
    Language: German
    Pages: 387 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 3621
    DDC: 970
    RVK:
    Keywords: Mexico Civilization ; Mexico History ; Mexiko ; Geschichte
    Abstract: Umfassender Überblick über die Geschichte des Landes seit der Landung der Spanier bis zur heutigen Zeit mit seinen politischen Umbrüchen.
    Abstract: Umfassender Überblick über die Geschichte des Landes seit der Landung der Spanier bis zur heutigen Zeit mit seinen politischen Umbrüchen
    Note: Literaturverz. S. 367 - 383
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518123351
    Language: German
    Pages: 308 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2335
    Series Statement: Neue sozialwissenschaftliche Bibliothek
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbewegung ; Geschichte ; Feminismus ; Geschichte ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 256 - [272]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3518124730 , 9783518124734
    Language: German
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Trepte, Hans-Christian, 1950- Venclova, Tomas, 1937-. Vilnius. - Frankfurt am Main : Suhrkamp. - 2006 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Trepte, Hans-Christian, 1950- Venclova, Tomas, 1937-. Vilnius. - Frankfurt am Main : Suhrkamp. - 2006 [Rezension]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2473
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 306.094793
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Vilnius
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3518417215
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , 20 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collectief geheugen ; Historisch besef ; Historische musea ; Tentoonstellingen ; Geschichte ; Philosophie ; Politik ; Collective memory ; Culture Historiography ; Historical museums ; History Philosophy ; Museums Historiography ; Museums Philosophy ; Museums Political aspects ; Nationalism and historiography ; Musealisierung ; Historisches Museum ; Historische Ausstellung ; Historisches Museum ; Historische Ausstellung ; Musealisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3518417312 , 9783518417317
    Language: German
    Pages: 533 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Franke, Steffi Polen und der Osten. - Frankfurt am Main : Suhrkamp. - 2005 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Wiaderny, Bernard Polen und der Osten. - Frankfurt am Main : Suhrkamp. - 2005 [Rezension]
    Series Statement: Denken und Wissen
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Polen ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518120395
    Language: German
    Pages: 499 S , Ill , 18 cm
    Edition: Erstausg., 1. Aufl., Orig.-Ausg., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2039
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; List ; Geschichte ; List
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518292560 , 9783518292563
    Language: German
    Pages: 399 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1656
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Philosophie ; Historiography ; History Philosophy ; Philosophie ; Historik ; Raum ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Zeitwahrnehmung ; Sprache ; Geschichte ; Erinnerung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Philosophie ; Geschichte ; Raum ; Sprache ; Zeit ; Erinnerung ; Zeitwahrnehmung ; Geschichtswissenschaft ; Historik ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518123351
    Language: German
    Pages: 308 S.
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2335
    Series Statement: Neue sozialwissenschaftliche Bibliothek
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 305.42/09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Feminismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3518583239
    Language: German
    Pages: 475 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Les anormaux
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities ; Psychology, Social ; Minority Groups ; Social Isolation ; Power (Psychology) ; Anormalität ; Normalität ; Stigma ; Ausgrenzung ; Außenseiter ; Foulcault, Michel ; Primärliteratur ; Abnormalities ; Minority Groups ; Power (Psychology) ; Psychology, Social ; Social Isolation ; Aufsatzsammlung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Abweichendes Verhalten ; Disziplinierung ; Geschichte ; Normalität ; Gesellschaft ; Geistige Behinderung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3518583239
    Language: German
    Pages: 475 S.
    Edition: Dt. Ausg., 1. Aufl.
    Uniform Title: Les anormaux 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities ; Psychology, Social ; Minority Groups ; Social Isolation ; Power (Psychology) ; Bürgerliche Gesellschaft ; Abweichendes Verhalten ; Abweichendes Sexualverhalten ; Kriminalität ; Verhaltensgestörter ; Disziplinierung ; Vorlesung ; Anormalität ; Normalität ; Stigma ; Ausgrenzung ; Außenseiter ; Foulcault, Michel ; Primärliteratur ; Abnormalities ; Minority Groups ; Power (Psychology) ; Psychology, Social ; Social Isolation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Abweichendes Verhalten ; Disziplinierung ; Geschichte ; Normalität ; Gesellschaft ; Geistige Behinderung ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3518292560 , 9783518292563
    Language: German
    Pages: 399 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1656
    DDC: 63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; History Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschichte ; Zeit ; Historik ; Geschichtsschreibung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3518291238
    Language: German
    Pages: 475 S.
    Edition: 3., verb. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1523
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Philosophie ; Civilization History ; Culture ; History Philosophy ; Kunstwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaften ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaften ; Kunstwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 351828780X
    Language: German
    Pages: 494 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1180
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 944.083/6 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Geschichte 1968 ; Geschichte ; Politik ; Riots -- France -- Paris ; Students movements -- France -- Paris -- History -- 20th century ; Communism and politics -- France -- History -- 20th century ; Politischer Protest ; Studentenbewegung ; Maiunruhen ; Frankreich ; France -- Politics and government -- 1958- ; Frankreich ; Maiunruhen ; Maiunruhen ; Geschichte ; Frankreich ; Studentenbewegung ; Politischer Protest ; Geschichte 1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 351828780X
    Language: German
    Pages: 494 S
    Edition: [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1180
    DDC: 944.083/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Riots ; France ; Paris ; Students movements ; France ; Paris ; History ; 20th century ; Communism and politics ; France ; History ; 20th century ; France ; Politics and government ; 1958- ; Maiunruhen ; Geschichte ; Maiunruhen
    Note: Literaturverz. S. 477 - 494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3518412833
    Language: German
    Pages: 253 S , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; History and criticism ; Erinnerung ; Erinnerungspolitik ; Gedächtnis ; Globalisierung ; Holocaust ; Kosmopolitisierung ; Deutschland Juden ; Genozid ; Holocaust ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Lokal ; Global ; Interdependenz/Verflechtung ; Geschichtsbild ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [243] - [254]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3518279394
    Language: German
    Pages: 626 S , 18 cm
    Edition: 10. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 339
    Uniform Title: The history of childhood 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Kind ; Geschichte ; Erziehung ; Geschichte ; Eltern ; Kind ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3518582895
    Language: German
    Pages: 399 S.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschiedenis ; Histoire - Philosophie ; Historiografia ; Historiographie ; História (filosofia) ; Teoria da história ; Tijdsbeleving ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Philosophie ; Historiography ; History Philosophy ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Zeitwahrnehmung ; Erinnerung ; Historik ; Raum ; Sprache ; Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitwahrnehmung ; Geschichtswissenschaft ; Historik ; Philosophie ; Geschichte ; Raum ; Sprache ; Zeit ; Erinnerung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3518279335
    Language: German
    Pages: 167 S , 18 cm
    Edition: 8. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 333
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mutterrecht ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 154 - 164
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3518112139
    Language: German
    Pages: 312 S , Ill , 18 cm
    Edition: [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1213 = N.F., 213
    Uniform Title: La conquête de l'Amérique 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Kulturkontakt ; Indianer ; Geschichte ; Kolonialismus ; Mexiko ; Westindien ; Eroberung ; Lateinamerika
    Note: Literaturverz. S. 308 - [313]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518112139
    Language: German
    Pages: 312 S. , Ill.
    Edition: [7. Aufl.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1213 = N.F., 213
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: La conquête de l'Amérique
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1521-1600 ; Geschichte ; Geschichte 1492-1600 ; Geschichte 1500-1600 ; Kulturkontakt ; Rezeption ; Eroberung Lateinamerikas ; Kolonialismus ; Indianer ; Eroberung ; Spanier ; Entdeckung ; Eroberung Mexikos ; Geschichte ; Westindien ; Mexiko ; Mexiko ; Amerika ; Spanien ; Spanien ; Kolonialismus ; Westindien ; Geschichte 1500-1600 ; Eroberung Mexikos ; Geschichte ; Eroberung Lateinamerikas ; Indianer ; Spanien ; Kolonialismus ; Mexiko ; Geschichte 1521-1600 ; Spanien ; Kulturkontakt ; Indianer ; Geschichte 1492-1600 ; Spanier ; Indianer ; Geschichte 1492-1600 ; Amerika ; Entdeckung ; Rezeption ; Amerika ; Eroberung ; Geschichte ; Spanien ; Kolonialismus ; Mexiko ; Eroberung Lateinamerikas ; Geschichte 1492-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3518408550
    Language: German
    Pages: 669 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Angaben zur Quelle: 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Busen ; Zivilisation ; Geschichte ; Busen ; Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3518289225
    Language: German
    Pages: 330 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1322
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 306.81/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1600 ; Huwelijk ; Literatuur ; Sekseverschillen ; Geschichte ; Geschlechtsunterschied ; Marriage -- Europe -- History -- Congresses ; Marriage in literature -- Congresses ; Husband and wife -- Europe -- History -- Congresses ; Marriage law -- Europe -- History -- Congresses ; Ehestandsliteratur ; Textsorte ; Geschlechterrolle ; Europa ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Geschlechterrolle ; Ehestandsliteratur ; Textsorte ; Geschichte 1400-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3518285408
    Language: German
    Pages: 577 S.
    Edition: 1. Aufl., 3. [Dr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 940
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 306.07
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1500-1800〉 ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Politische Identität ; Aufsatzsammlung ; Nationalbewusstsein ; Geschichte ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 〈1500-1800〉 ; Kulturelle Identität ; Geschichte 〈1500-1800〉 ; Politische Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3518112856
    Language: German
    Pages: 494 S. , 18 cm
    Edition: Erstausg., 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Fabréguet, Michel [Rezension von: Herbst, Ludolf, Das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, die Entfesselung der Gewalt: Rassismus und Krieg] 2001
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1285 = N.F., 285
    Series Statement: Neue Historische Bibliothek
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; NS ; a ; Germany ; History ; 1933-1945 ; a ; National socialism ; a ; World War, 1939-1945 ; Germany ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Geschichte ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 486 - [495]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518112678
    Language: German
    Pages: 386 S. , graph. Darst.
    Edition: Erstausg., erw. Neuausg., [4. Dr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1267 = N.F., 267
    Series Statement: Neue historische Bibliothek
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 371 - [382]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3518117351
    Language: German
    Pages: 276 S. , Ill.
    Edition: Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1735 = N.F., 735
    Series Statement: Gender studies
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Mann ; Geschlechterrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Frau ; Geschlechtsunterschied ; Geschichte ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518112767
    Language: German
    Pages: 359 S.
    Edition: Erstausg., 1. Aufl., 4. [Dr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1276 = N.F. 276 : Neue historische Bibliothek
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 306.8/5/0943 19
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1790-1985 ; Geschichte ; Family -- Germany -- History ; Social classes -- Germany -- History ; Sozialgeschichte ; Geschichte ; Familie ; Schiffsantrieb ; Belastung ; Deutschland ; Westeuropa ; Amrum ; Familie ; Sozialgeschichte ; Westeuropa ; Familie ; Geschichte 1790-1985 ; Familie ; Geschichte ; Schiffsantrieb ; Belastung ; Schiffsantrieb ; Amrum
    Note: Literaturverz. S. 354 - [360]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783518287804 , 351828780X
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1180
    DDC: 944.0836
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Riots France ; Paris ; Student movements History ; 20th century ; France ; Paris ; Communism History ; 20th century ; France ; Studentenbewegung ; Politischer Protest ; Studentenbewegung ; Studentenbewegung ; Frankreich ; Frankreich Mai 1968 (Frankreich) ; Protestbewegung ; Studentenbewegung ; Konfliktverlauf ; Soziopolitischer Wandel ; Politische Entwicklung ; France Politics and government ; 1958- ; Frankreich ; Maiunruhen ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 477 - 494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3518388274
    Language: German
    Pages: 839 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 2327
    Uniform Title: Historia contemporánea de America Latina 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika ; Geschichte 1800-1988 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3518279394
    Language: German
    Pages: 626 S.
    Edition: 8. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 339
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: The history of childhood
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 400 v. Chr.-1974 ; Geschichte ; Psychologie ; Kindheitsforschung ; Sozialgeschichte ; Erziehung ; Pädagogik ; Psychosoziale Entwicklung ; Geschichte ; Eltern ; Kind ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Eltern ; Kind ; Geschichte ; Erziehung ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Psychosoziale Entwicklung ; Kindheitsforschung ; Kind ; Geschichte ; Psychologie ; Eltern ; Kind ; Geschichte 400 v. Chr.-1974 ; Eltern ; Kind ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Erziehung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3518118072
    Language: German
    Pages: 442 S. , Ill.
    Edition: Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1807 = N.F., 807
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Indianerbild ; Kulturkonflikt ; Geschichte ; USA ; Indianer ; Kulturkonflikt ; Geschichte ; USA ; Indianerbild ; Indianer ; Kulturkonflikt
    Note: Literaturverz. S. 397 - [443]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...