Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (65)
  • Bourdieu, Pierre  (37)
  • Verlag C.H. Beck  (28)
  • Gesellschaft  (48)
  • Kultursoziologie  (18)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783406807220 , 3406807224
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Technologieunternehmen ; Open Source ; Datenschutz ; Internet ; Demokratie ; Gesellschaft ; Medienwissenschaft ; Wirtschaft ; Neue Medien ; Zivilgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Macht ; Gesellschaft ; Wikipedia ; Mastodon ; Signal ; Firefox
    Abstract: Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch inzwischen konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt. Zu ihr zählen etwa die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die Twitter (X)-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder der Messenger Signal. Es liegt an uns, wie stark wir die digitalen Herausforderer machen. Stefan Mey stellt in Porträts die Protagonist*innen, Ziele, Strategien und Geschäftsmodelle der digitalen Gegenwelt vor. Von ihnen gibt es weitaus mehr, als wir gewöhnlich denken. Sie sind die digitalen Gegenstücke von Greenpeace, Attac oder Amnesty International und formen die digitale Zivilgesellschaft. Um das Internet besser, fairer und freier zu machen, muss man nicht Informatik studieren, kein Start-up gründen und auch kein Hacker sein. Ist das der Beginn einer kleinen Revolution?
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406798986 , 3406798985
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7053
    Parallel Title: Erscheint auch als Geier, Fabian Die 101 wichtigsten Fragen - Digitalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Geier, Fabian, 1976 - Die 101 wichtigsten Fragen - Digitalisierung
    DDC: 303.483
    Keywords: Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Digitaler Lebensstil und Online-Welt: Verbraucher- und Benutzerhandbücher ; Demokratie ; Digitale Technik ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Internet ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Leben ; Moral ; Philosophie ; Politik ; Software ; Technik ; Technikphilosophie ; Weltherrschaft ; digitale Lebenswelt ; digitale Mündigkeit ; suchtpotenzial ; Einführung ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Politik ; Ethik ; Technik
    Abstract: Was gehört eigentlich zu digitaler Mündigkeit? Ist es auch eine moralische Entscheidung, welche Software wir benutzen? Hat das Internet unsere Gesellschaft demokratischer gemacht? Wie sicher sind unsere Geräte? Was geschieht, wenn eine bösartige künstliche Intelligenz die Weltherrschaft an sich reißt? Und wie kann man angesichts des Ablenkungs- und Suchtpotenzials digitaler Techniken die Kontrolle über das eigene Leben bewahren? Fabian Geier und Sebastian Rosengrün, Philosophen an einer ambitionierten Hochschule für digitale Pioniere, beantworten genauso versiert wie unterhaltsam die wichtigsten Fragen rund um die Digitalisierung. Ihr Buch bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen, politischen und ehtischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt - und lädt zugleich dazu ein, über sie auch philosophisch nachzudenken. Die relevantesten Fragen zur Digitalisierung - allgemeinverständlich und auf verspielte Weise beantwortet. Für alle, die sich in unserer zunehmend digitalisierten Lebenswelt besser zurechtfinden wollen. Ein Schnellkurs im Podcast-Stil, eine Einführung in typische und weniger typische Themen der Digitalisierung: Von Bitcoin, Privatsphäre und NFTs über Glückspsychologie, Turing-Vollständigkeit und Technikphilosophie
    Description / Table of Contents: Vorwort Grundlagen Digitalgeschichte Digitale Gegenwart Digitale Zukunft Politik des Digitalen und digitale Politik Digitalwirtschaft Sicherheit Privatsphäre und Datenschutz Algorithmen und künstliche Intelligenz Software Internet und Medien Digitale Lebenswelt
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406812545
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 16. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Technologie ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Entwicklung ; Technischer Fortschritt ; Menschheit ; Gesellschaft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406807671 , 3406807674
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 22 cm x 14 cm
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Politische Kommunikation ; Identität ; Sozialwissenschaften ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Debatte ; Identität ; Politische Kommunikation ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben S. 356-398
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406791307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Apocalypse cognitive
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: digitale Welt ; Mediensoziologie ; Medienkonsum ; Medien ; soziale Netzwerke ; Soziologie ; social networks ; Gesellschaft ; Fake News ; digital lifestyle ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Informationsgesellschaft ; Reizüberflutung ; Kognitive Störung
    Abstract: Wir sind reicher denn je. Zumindest gemessen an jener freien Zeit, die als Grundvoraussetzung menschlichen Fortschritts gilt und in der wir Heilmittel gegen Krebs entwickeln, Kunstwerke erschaffen und die Welt zu einem besseren Ort machen können. Doch wie Gérald Bronner in seinem hochaktuellen und Augen öffnenden Buch zeigt, laufen wir Gefahr, diesen kostbaren Schatz zu verspielen, lassen wir zu, dass die Verlockungen der digitalen Welt den Wettbewerb um unsere Aufmerksamkeit gewinnen. 3,7 Stunden verbringen wir täglich vor Bildschirmen. Wir lesen Mails, schauen Videos, springen von einer Website zur nächsten, prüfen, wie viele Likes unser neues Profilbild hat, scrollen durch soziale Netzwerke, und selbst die Suche nach einem neuen Partner verlagert sich zunehmend in die digitale Welt. Wir swipen, klicken, liken, kommentieren und merken kaum, was es bedeutet, dass wir das Gros unserer freien Zeit in einer Welt zubringen, in der Hass, krude Theorien und Fake News oft mühelos Wahrheit, Wissenschaft und gute Argumente dominieren. In seiner Pathologie der digitalen Gesellschaft erklärt der renommierte Soziologe Gérald Bronner, gestützt auf soziologische, psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse, was unser Verhalten in der digitalen Welt über uns und unsere tiefsten Sehnsüchte offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-285
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406791284 , 340679128X
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Diagramme , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Apocalypse cognitive
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Social Media ; Kognition ; Soziale Wahrnehmung ; Verhalten ; Reizüberflutung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Informationsgesellschaft ; Reizüberflutung ; Kognitive Störung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406793035 , 3406793037
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 1. Auflage in Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: Work. A history of how we spend our time
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839458730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 pages)
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Algerien ; Bild ; Bildwissenschaft ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Fotografie ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Visuelle Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Abstract: Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Die Beiträger*innen des Einführungsbandes führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837658736 , 3837658732
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Series Statement: Bourdieu-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Visuelle Soziologie ; Fotografie ; Algerien ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Bild ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Visual Sociology ; Photography ; Algeria ; Fieldwork ; Image ; Society ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Visual Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Note: Im Vorwort: "Der Untertitel des vorliegenden Bandes, "Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis", steht zugleich für ein insgesamt auf fünf Bände ausgelegtes Publikationsvorhaben, bei dem die Bedeutung der Fotografie und deren vielfältige Gebrauchsweisen und Funktionen im Werk Pierre Bourdieus rekonstruiert und sichtbar gemacht werden. Dieser erste Band dient der Einführung in die Rolle der Fotografie als Instrument, Methode und Erkenntnisform der soziologischen Forschung Bourdieus ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406765506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Work. A History of how we spend our time
    Parallel Title: Erscheint auch als Suzman, James Sie nannten es Arbeit
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Arbeit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialgeschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Einleitung: Die ökonomische Problemstellung -- TEIL EINS: AM ANFANG -- 1 Leben ist arbeiten -- 2 Ruhende Hände und fleißige Schnäbel -- 3 Werkzeuge und Fertigkeiten -- 4 Die weiteren Segnungen des Feuers -- TEIL ZWEI: FREIGIEBIGE NATUR -- 5 «Die ursprüngliche Überflussgesellschaft» -- 6 Geister im Urwald -- TEIL DREI: ACKERN -- 7 Von der Klippe gesprungen -- 8 Festessen und Hungersnöte -- 9 Zeit ist Geld -- 10 Die ersten Maschinen -- TEIL VIER: GESCHÖPFE DER GROSSSTADT -- 11 Helle Lichter -- 12 Die Malaise des grenzenlosen Anspruchsdenkens -- 13 Hochbegabt -- 14 Tod eines Gehaltsempfängers -- 15 Die neue Krankheit -- Schlussbemerkung -- Dank -- Anmerkungen -- Register.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783406767869 , 3406767869
    Language: German
    Pages: 352 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperbacks 6438
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406750885 , 9783406753565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6380
    Series Statement: Beck Paperback v.6380
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Maaz, Hans-Joachim, 1943 - Das gespaltene Land
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Gesellschaft ; Spaltung
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 2 Vom Opfer zum Täter -- 3 Irrationalität zerstört Demokratie -- 4 Warum müssen Normopathien scheitern? -- 5 Das gespaltene Land -- 6 Demokratie, Freiheit und Liberalität in Gefahr -- 7 «Die Demokratie muss verteidigt werden» - was heißt das? -- 8 Der deutsche Schuldkomplex -- 9 Der Monster-Komplex -- 10 Der Kampf gegen das Volk -- 11 Vom Dialog zur Meinungsmacht -- 12 Hass und Hetze -- 13 Du Nazi! - Ich Nazi? -- 14 Neurotische Humanität -- 15 Die schweigende Mehrheit -- 16 Zur Psychodynamik möglicher gesellschaftlicher Krisenszenarien -- 17 Gibt es eine kollektive Selbstzerstörung? -- 18 Zivilcourage - anders -- 19 Pessimismus, Realität und Hoffnung -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406755231
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: New Dark Age$dtechnology and the end of the future
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Menschheit ; Technologie ; Zukunft ; Bedrohung
    Note: Literaturangaben , Hier auch andere, identische Auflagen und Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406755231 , 3406755232
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: New Dark Age$dtechnology and the end of the future
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Menschheit ; Technologie ; Zukunft ; Bedrohung
    Note: Literaturangaben , Hier auch andere, identische Auflagen und Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783406705557
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6275
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conformity ; Conformity ; Social psychology ; Social psychology ; Social acceptance ; Gesellschaft ; Individuum ; Konformitätszwang ; Selbstentfremdung ; Bindungstheorie
    Abstract: Ein Normopath ist stets normal und angepasst, sein Verhalten überkorrekt und überkonform. Die Zwanghaftigkeit, mit der er den Erwartungen entspricht, verrät indes, dass er ein falsches, ein unechtes Leben führt. Krank ist nicht nur er, sondern vor allem die Gesellschaft, in der er lebt und deren Anpassungsdruck er sich unterwirft - bis er die Gelegenheit gekommen sieht, seine aufgestaute Wut an noch Schwächeren oder am "System" abzureagieren. Der Hallenser Psychoanalytiker und Psychiater Hans-Joachim Maaz ist bekannt für seine Analysen kollektiver Befindlichkeiten und gesellschaftlicher Zustände - vom Gefühlsstau, einem Psychogramm der DDR, bis zur narzisstischen Gesellschaft, einer Psycho-Analyse unserer Promi- und Leistungsgesellschaft. In seinem neuen Buch nimmt er Phänomene wie Pegida und AfD, den zunehmenden Hass auf Ausländer, aber auch die Selbstgerechtigkeit der politischen Elite zum Anlass, ein konturenscharfes Bild unseres falschen Lebens zu zeichnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518298367
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Schriften / Pierre Bourdieu ; herausgegeben von Franz Schultheis und Stephan Egger Band 10
    Series Statement: Schriften zur Kultursoziologie 2
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2236
    Series Statement: Bourdieu, Pierre 1930-2002 Schriften zur Kultursoziologie ; 2 Schriften.
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Bildung ; Kultursoziologie
    Description / Table of Contents: Die konservative Schule : soziale Ungleichheit gegenüber Schule und Kultur -- Auslese und Gnadenwahl : Bildungsprivileg und Bildungschancen an der Hochschule -- Gegner und Komplizen : das Missverständnis in der pädagogischen Kommunikation -- Die verstimmten Partner : eine empirische Untersuchung zum Verhältnis von pädagogischer Kommunikation und Sprache -- Prüfung einer Illusion -- Plädoyer für eine rationale Hochschuldidaktik -- Exzellenz in der Schule und die Werte des französischen Unterrichtssystems ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 9. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Entwicklung ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Technologie ; Philosophische Anthropologie ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783406732195 , 3406732194
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie
    Abstract: Die britische Mathematikenthusiastin ("Mathematik der Liebe"), Professorin in London, schreibt über das Wirken von Algorithmen in den Daseinsdimensionen "Macht, Daten, Justiz, Medizin, Autos, Kriminalität, Kunst." Die Algorithmen entscheiden für uns oder bereiten Entscheidungen vor, doch sie sind indiskret, fehlerbehaftet (wie menschliches Handeln), ungerecht und gaukeln eine Sicherheit vor, die sie nur bedingt geben können. Die Autorin referiert die z.T. bekannten Beispiele. Vieles grenze, vor allem in der sogenannten KI, die sie lieber eine erweiterte Computerstatistik nennen wolle, an "Zauberei", vor allem dann, wenn nicht mehr erklärt werden könne, wie die Ergebnisse zustande kämen. Die Kernfrage bleibe also, wie sehr wir den Algorithmen trauen und sie als Autorität in unserem/über unser Leben anerkennen. Man muss nicht zum Cyborg werden, aber ein vernünftiges und rationales Miteinander von menschlichen und algorithmisierten Verfahren sei ein anstrebenswertes Ziel. Sehr gut zu lesen, gut neben z.B. K. Mainzer, C. O'Neil, M. Tegmark
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406741784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bridle, James, 1980 - New dark age
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technischer Fortschritt ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Welt ; Climate and civilization ; Climate and civilization ; Electronic books ; Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Neue Technologie ; Technikbewertung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- KAPITEL 1. Kluft -- KAPITEL 2. Computerisierung -- KAPITEL 3. Klima -- KAPITEL 4. Kalkulation -- KAPITEL 5. Komplexität -- KAPITEL 6. Kognition -- KAPITEL 7. Komplizenschaft -- KAPITEL 8. Konspiration -- KAPITEL 9. Kollaterale -- KAPITEL 10. Cloud -- Dank -- Anmerkungen -- Register.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406731822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck Paperback 6342
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Türcke, Christoph, 1948 - Digitale Gefolgschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Der High-Tech-Dschungel -- Taylorismus -- Informeller Sektor und Jobless Growth -- Arpanet - Internet -- Suchmaschine -- «Geflltä mir» -- Neue und alte Informalität -- Deregulierung -- Dekolonisierung -- Neue Lernkultur -- 2. Die Auflösung der Öffentlichkeit -- Brechts Rundfunk -- Uröffentlichkeit und Agora -- Öffentlichkeitsparadox -- Öffentlichkeit und Andacht -- Unterbrechungslogik -- Aufmerksamkeitsdefizit -- Iconic Turn -- Sein ist Wahrgenommenwerden -- Filterlose Öffentlichkeit -- Ende der Repräsentation -- Öffentlichkeit als Furie -- Dauerranking -- Mengen-Credo -- Lichtblicke -- Gegenöffentlichkeit -- Digitaler Schwarmsog -- 3. Digitale Gefolgschaft -- Vernetzte Wertschöpfungssysteme -- Markt als Plan -- Plattform-Staatsgeschäfte -- Bitcoin - Blockchain -- Netz-Fragmentierung -- Follower -- Netz-Fundamentalismus -- Politikverdrossenheit -- Tribalistischer Nationalismus -- Deregulierung 2.0 -- Dataismus -- 4. Ausblick -- 3-D-Druck -- Personal Producer -- Kapitalistische Endzeit -- Verstaatlichung vs. Vergesellschaftung -- Reruralisierung -- Revision der Utopie -- Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-251
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 10., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Zukunft ; Technologie ; Philosophische Anthropologie ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Entwicklung ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406741289 , 3406741282
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Eigentum ; Kolonialgeschichte ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, was für Motive dahinter standen und warum ihre ursprüngliche Idee bis heute kaum beachtet wird. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das koloniale Erbe der deutschen Museen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406740251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Muster
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftstheorie ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Internet ; Soziologie ; Theorie ; |a|Information society ; |a|Technology Moral and ethical aspects ; |a|Pattern perception ; |a|Sociology Research ; |a|Social sciences Philosophy ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Informatik ; Gesellschaft ; Prognose ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    Abstract: „Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit, die Demokratie. Aber jetzt dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt, dass es immer schon technische Revolutionen gab. Nicht die Digitalisierung formt die Gesellschaft, sondern umgekehrt: Die moderne Gesellschaft peitscht den digitalen Wandel voran“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019). „Nassehi hat sein bislang wichtigstes Buch verfasst. Dass ein Theoriewerk dieser soziologischen Güteklasse im Historiker-Verlag C.H. Beck erscheint und nicht bei Suhrkamp, wie das früher selbstverständlich gewesen wäre, ist eine kleine Sensation, denn „Muster“ folgt mit seiner hermeneutischen Tiefenschärfe den großen Gesellschaftsstudien eines Adorno, Habermas, Luhmann, Bourdieu. Wissenschaftler werden sich in „Muster“ vertiefen können, es ist in Teilen hardcore-soziologisch. Alle anderen werden in diesem Buch dennoch viel Plausibles zur Daten-DNA unserer Gesellschaft lesen. Denn Nassehi verharrt nicht im Historischen, er macht sich luzide Gedanken zur digitalen Gegenwart – und das Schöne dabei: Er malt nicht nur schwarz.“ (Die Welt)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Das Bezugsproblem für die Digitaltechnik liegt in der Gesellschaft selbst." "Die Gesellschaftlichkeit der Gesellschaft ist das Material der Digitalisierung." "Doch es sind gerade die digitalen Mustererkennungstechniken, die wirklich ernst machen mit der alten gesellschaftswissenschaftlichen Grundüberzeugung, dass sich hinter dem Rücken der Akteure Strukturen und Regelmäßigkeiten finden ließen, die diesen weder bewusst seien noch sich in Selbstbeschreibungen niederschlügen."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-518-29836-7
    Language: German
    Pages: 350 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2236
    Series Statement: Schriften / Pierre Bourdieu 2236
    Keywords: Frankreich Bildung ; Universität ; Intellektuelle ; Ungleichheit ; Kultursoziologie
    Abstract: Pierre Bourdieus in diesem Band versammelte Schriften zur Bildung sind entscheidende Etappen auf dem Weg zu einer neuen Kultursoziologie, die ihre ganze Sprengkraft schließlich in der epochemachenden Studie Die feinen Unterschiede beweist. Entfaltet wird ein Komplex von Motiven, die das enge Verhältnis von »Bildung« und »sozialer Reproduktion« in den Blick nehmen. Es ist ein Blick hinter die Kulissen der »Chancengleichheit«, auf die sozialen Dimensionen des Bildungsprivilegs - und eine bis heute aktuelle Bestandsaufnahme der symbolischen Machtverhältnisse unserer modernen Klassengesellschaften.
    Description / Table of Contents: Die konservative Schule: Soziale Ungleichheit gegenüber Schule und Kultur [ = L'école conservatrice] -- Auslese und Gnadenwahl: Bildungsprivileg und Bildungschancen an der Hochschule [ = Le choix des élus] -- Gegner und Komplizen: Das Missverständnis in der pädagogischen Kommunikation [ = Langage et rapport en langage dans la situation pédagogique] -- Die verstimmen Partner: Eine empirische Untersuchung zum Verhältnis von pädagogischer Kommunikation und Sprache [ = Les étudiants et la langue d'enseignement] -- Prüfung einer Illusion [ = L'examen d'une illustion] -- Plädoyer für eine rationale Hochschuldidaktik [ = Conclusion] -- Excellenz in der Schule und die Werte des französischen Unterrichtssystems [ = L'excellence scolaire et les valeurs du système d'enseignement français] --Unterrichtssysteme und Denksysteme [ = Systèmes d'enseignement et systèmes de pensée] -- Abhängigkeit in der Unabhängigkeit: Die relative gesellschaftliche Autonomie des Bildungswesens [ = La comparabilité des systèmes d'enseignement] -- Das System der Funktionen des Bildungssystems [ = Le système des fonctions du système d'enseignement] -- Die Besucher der Universitätsbibliothek von Lille [ = Les utilisateurs de la bibliothèque universitaire de Lille] -- Nachweise -- Editorische Anmerkungen
    Note: Enthält 11 Beiträge, im Original z.T. zusammen verfaßt mit Jean-Claude Passeron und Monique de Saint Martin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406727832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6327
    Parallel Title: Erscheint auch als Thadden, Elisabeth von, 1961 - Die berührungslose Gesellschaft
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nähe ; Sozialer Wandel ; Körperkontakt ; Gesellschaft ; Moderne ; Körperkontakt ; Nähe ; Distanz ; Soziokultureller Wandel ; Gesellschaft ; Nähe
    Abstract: Ist unsere Gesellschaft "unterkuschelt", wie es jüngst in der "taz" hieß? Dieses Buch fragt, was Berührung heute bedeutet und beschreibt das Dilemma des spätmodernen Menschen: Er braucht körperliche Nähe und will doch vor Verletzungen geschützt sein. Eine Berührung kann elektrisieren und wohltuend sein. Sie vermittelt Nähe und Geborgenheit, aber sie kann auch bedrohen, sie kann verwunden, und man kann sich vor ihr ekeln. Menschen brauchen Berührungen, um zu gedeihen. Aber indem sie sich für andere öffnen, sind sie auch verwundbar. Elisabeth von Thadden zeigt die Ambivalenzen des modernen Versprechens auf Unversehrtheit und des spätkapitalistischen Strebens nach dem perfekten Körper. Dass Körperverletzungen und ungewolltes Berühren heute endlich geahndet werden, ist eine große Errungenschaft. Doch wo früher erzwungene Nähe war, droht heute die selbstbestimmte Einsamkeit, in der digitale Welten den direkten Kontakt ersetzen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Technischer Fortschritt ; Menschheit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Philosophische Anthropologie ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783406725418 , 3406725414
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karte , 25 cm
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Religion ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Religionsanthropologie ; Götter ; Mythos
    Abstract: Nach seiner Rekonstruktion der Kulturgeschichte der Menschheit anhand von Artefakten in "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" thematisiert der langjährige Direktor des British Museum in London MacGregor die Religion. Er untersucht anhand religiöser Handlungen und Objekte von dem 40.000 Jahre alten "Löwenmann" bis hin zum zeitgenössischen "Lampedusa-Kreuz" das Leben mit dem Übernatürlichen zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten und zeigt Verbindungen zwischen Glaubens- und Gesellschaftsstrukturen auf. Das mit über 200 Illustrationen versehene Buch basiert auf einer Radioserie der BBC und einer parallelen Ausstellung des Britischen Museums, aus dem die meisten der abgebildeten Gegenstände stammen (Hörbuchfassung). Im Anhang ein Abbildungsverzeichnis, weiterführende Literatur, Personen-, Orts- und Sachregister. - Eine allgemein verständliche, facettenreiche, aufwendig illustrierte und spezielles Wissen vermittelnde Darstellung der Religion und ihrer identitätsbildenden Funktion. Für alle religions- und kulturgeschichtlich Interessierte
    Note: "Original English language edition first published by Penguin Ltd, London. By arrangement with the BBC and the British Museum."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518298367
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Schriften / Pierre Bourdieu ; herausgegeben von Franz Schultheis und Stephan Egger 2
    Series Statement: Band 10, Schriften zur Kultursoziologie
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2236
    Series Statement: Bourdieu, Pierre 1930-2002 Schriften zur Kultursoziologie ; 2 Schriften.
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Bildung ; Kultursoziologie
    Description / Table of Contents: Die konservative Schule : soziale Ungleichheit gegenüber Schule und Kultur -- Auslese und Gnadenwahl : Bildungsprivileg und Bildungschancen an der Hochschule -- Gegner und Komplizen : das Missverständnis in der pädagogischen Kommunikation -- Die verstimmten Partner : eine empirische Untersuchung zum Verhältnis von pädagogischer Kommunikation und Sprache -- Prüfung einer Illusion -- Plädoyer für eine rationale Hochschuldidaktik -- Exzellenz in der Schule und die Werte des französischen Unterrichtssystems ...
    Note: Mit Tabellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3406705553 , 9783406705557
    Language: German
    Pages: 256 S. , 20,5 cm
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6275
    Parallel Title: Erscheint auch als Maaz, Hans-Joachim, 1943 - Das falsche Leben
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conformity ; Conformity ; Social psychology ; Social psychology ; Social acceptance ; Konformitätszwang ; Selbstentfremdung ; Bindungstheorie ; Gesellschaft ; Individuum ; Konformitätszwang ; Selbstentfremdung ; Bindungstheorie
    Abstract: Ein Normopath ist stets normal und angepasst, sein Verhalten überkorrekt und überkonform. Die Zwanghaftigkeit, mit der er den Erwartungen entspricht, verrät indes, dass er ein falsches, ein unechtes Leben führt. Krank ist nicht nur er, sondern vor allem die Gesellschaft, in der er lebt und deren Anpassungsdruck er sich unterwirft - bis er die Gelegenheit gekommen sieht, seine aufgestaute Wut an noch Schwächeren oder am "System" abzureagieren. Der Hallenser Psychoanalytiker und Psychiater Hans-Joachim Maaz ist bekannt für seine Analysen kollektiver Befindlichkeiten und gesellschaftlicher Zustände - vom Gefühlsstau, einem Psychogramm der DDR, bis zur narzisstischen Gesellschaft, einer Psycho-Analyse unserer Promi- und Leistungsgesellschaft. In seinem neuen Buch nimmt er Phänomene wie Pegida und AfD, den zunehmenden Hass auf Ausländer, aber auch die Selbstgerechtigkeit der politischen Elite zum Anlass, ein konturenscharfes Bild unseres falschen Lebens zu zeichnen
    Note: Literaturang , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783744518345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (848 Seiten)
    Edition: Unveränderter Nachdruck der deutschen Erstausgabe
    Series Statement: Édition discours 9
    Uniform Title: La misère du monde 〈dt.〉
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Elend der Welt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Unterschicht ; Moderne ; Krise ; Soziale Probleme ; Interview ; Umfrage ; Offenes Interview ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Situation ; Gesellschaftsbild ; Gesellschaft ; Frankreich ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie/Sozialarbeit ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Umfrage ; Frankreich ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Frankreich ; Soziale Probleme ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Interview ; Frankreich ; Armut ; Moderne ; Krise
    Abstract: Diese Studie - schreibt Beate Krais im "Lexikon der soziologischen Werke" - "richtet den Blick auf die Modernisierungsverlierer. ›Das Elend der Welt‹ handelt von der Zerstörung der Lebenswelten, von den durch die Globalisierung in der französischen Gesellschaft geschaffenen sozialen Wüsten und von den Menschen, die darin leben. Über weite Strecken kommen die Menschen selbst zu Wort: ›Das Elend der Welt‹ enthält lange Auszüge aus Gesprächen, in denen sich die befragten Personen über ihre Lebensverhältnisse , ihre Perspektiven, ihre Hoffnungen und Nöte äußern. Diesen Zeugnissen sind jeweils kurze Texte der Soziologen vorangestellt. Diese beschreiben den jeweils interessierenden, sozialen Tatbestand, wie er sich im soziologischen Zugriff darstellt, als objektivierendes Gegenstück zum subjektiven Zeugnis und zugleich als Einführung und Hintergrundinformation. Auf diese Weise entsteht ein komplexes Bild nicht nur der sozialen Verhältnisse, in denen die Menschen leben, sondern auch der sozialen Beziehungen, die sie zueinander unterhalten. Es geht darum, die Wirksamkeit gesellschaftlicher Machtverhältnisse im konkreten Lebenszusammenhang aufzuzeigen, jene Mechanismen und Strukturen, die die alltäglichen Lebensbedingungen der Menschen an die Entscheidungen der Mächtigen anbinden. Dieses Buch macht Verantwortlichkeiten sichtbar und ist insofern ein eminent politisches Buch
    Abstract: Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; * 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; † 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Mit einem Buch über den Aufenthalt in Algerien 1958 - 1960 ("Die zwei Gesichter der Arbeit") begründete er seine Reputation als Soziologe. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte
    Abstract: »Selten hat die Soziologie so anschaulich wie in diesem Buch gezeigt, was sie vermag« (Badische Zeitung) »Nicht richten, nicht moralisieren – verstehen: Das ist die Leitlinie des vielleicht besten Sachbuchs der letzten zwölf Monate.« (Tages-Anzeiger) »Wer sich in das Buch vertieft, muss verunsichert werden angesichts der dort eingefangenen komplexen Subjektivitäten, muss verunsichert werden hinsichtlich der eigenen, als sicher empfundenen Wahrnehmungen sozialer Beziehungen und sozialen Elends. Bourdieu vermag es, mit seiner sensiblen Interviewtechnik (der er ausführlich methodische Erläuterungen widmet) eine Wirklichkeit einzufangen, die vielschichtiger und widersprüchlicher ist, als wir sie im Alltag wahrnehmen oder als sie uns in empirischen Studien nahegebracht wird. Denn - und dies lehrt uns ›Das Elend der Welt‹ - die Voraussetzung zur Wahrnehmung dieser Wirklichkeit ist Zeit, sei es in der Begegnung mit Menschen oder, wie in diesem Fall, Zeit zum Lesen von 848 Seiten.« (Die Zeit)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 S.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: C.-H.-Beck Paperback 6223
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: Neuausgabe
    Series Statement: C.-H.-Beck Paperback 6223
    DDC: 297.0943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Islam ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Abstract: Um die Kölner Rede anlässlich des Anschlags auf "Charlie Hebdo" des diesjährigen Buchhandels-Friedenspreis-Trägers (s. auch "Ungläubiges Staunen", ID-A 39/15) erweiterte Taschenbuchausgabe. E. Mair-Gummermann schrieb in BA 6/09 zur Erstausgabe: "Kermani, 1967 in Deutschland geborener Islamwissenschaftler und Schriftsteller iranischer Herkunft, Mitglied der Deutschen Islamkonferenz, macht sich Gedanken über das Leben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, mit unterschiedlichen Identitäten in unserer deutschen Gesellschaft. ... [Er] sieht den Zustand der Integrationsbemühungen in Deutschland optimistisch, fordert aber von allen Beteiligten Offenheit und Anstrengungen." In einer Zeit enthemmter Fremdenfeindlichkeit wichtig als "hervorragende Diskussionsgrundlage". (2)
    Note: "Für die Neuausgabe in C.H.Beck Paperback wurde das Buch um Navid Kermanis Kölner Rede vom 14. Januar 2015 erweitert." - Impressum , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-518-27891-8
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 291
    Keywords: Praxistheorie Kulturwissenschaft ; Soziale Organisation ; Anthropologie, soziale ; Soziologie ; Algerien ; Kabylei ; Kabyle ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-518-29706-3 , 3-518-29706-6
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2106
    Series Statement: Schriften / Pierre Bourdieu / 12.1 2106
    Keywords: Philosophie Kunst ; Kultursoziologie ; Wirtschaftlicher Aspekt ; Symbolik ; Glaube ; Produktion
    Note: Gleichzeitig Band 12,1 des Gesamtwerkes und Schriften zur Kultursoziologie. Kunst und Kultur, Band 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783863930509
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen, Diagramm
    Series Statement: eva-Taschenbuch 250
    Series Statement: eva-Taschenbuch
    Uniform Title: Un art moyen. Essai sur les usages sociaux de la photographie
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Soziologie ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783518286661
    Language: German
    Pages: 503 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 8. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1066
    Uniform Title: Le sens pratique 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kultursoziologie ; Praxis ; Ritual
    Note: Literaturverz. S. 490 - 494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783867643252
    Language: German
    Pages: 684 S. , Ill., graph. Darst.
    Angaben zur Quelle: Bd. 12,3 = 4,3
    DDC: 300
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultursoziologie
    Note: Gleichzeitig Bd. 12,3 des Gesamtwerkes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783867642767
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Angaben zur Quelle: Bd. 12,1 = 4,1
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kunst ; Kultursoziologie
    Note: Gleichzeitig Bd. 12,1 des Gesamtwerkes , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Konstanz : UVK-Verl.-Ges.
    ISBN: 9783825283155
    Language: German
    Pages: 452 S.
    Edition: Gekürzte Studienausg., 2. Aufl. mit einem Vorw. von Franz Schultheis
    Series Statement: UTB 8315
    Series Statement: UTB
    Uniform Title: La misère du monde dt.
    DDC: 305.560944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Konstanz : UVK-Verl.-Ges.
    ISBN: 3825283151 , 9783825283155
    Language: German
    Pages: 452 S. , 24 cm
    Edition: Gekürzte Studienausg., 2. Aufl.
    Series Statement: UTB 8315
    Series Statement: Soziologie
    Uniform Title: La misère du monde 〈dt.〉
    DDC: 305.560944
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview
    Note: Enth. zahlr. Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783825283155
    Language: German
    Pages: 452 Seiten , 24 cm
    Edition: Gekürzte Studienausgabe, 2. Auflage
    Series Statement: UTB 8315 : Soziologie
    Series Statement: UTB
    Uniform Title: La misère du monde
    DDC: 305.560944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Gesellschaftsbild ; Krise ; Gesellschaft ; Unterschicht ; Offenes Interview ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3896698672 , 9783896698674
    Language: German
    Pages: 848 S.
    Edition: Unveränd. Nachdruck der dt. Erstausg.
    Series Statement: Édition discours 9
    Series Statement: Édition discours
    Uniform Title: La misère du monde
    RVK:
    Keywords: Social Problems ; Social Conditions ; Interviews ; France ; Marginality, Social / France ; Poor / France ; People with social disabilities / France ; Moderne ; Unterschicht ; Interview ; Offenes Interview ; Krise ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Probleme ; Gesellschaftsbild ; Armut ; Umfrage ; France / Social conditions / 1945- ; Frankreich ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Frankreich ; Soziale Probleme ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Umfrage ; Frankreich ; Armut ; Moderne ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3518286668 , 9783518286661
    Language: German
    Pages: 503 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1066
    Uniform Title: Le sens pratique 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kultursoziologie ; Praxis ; Ritual
    Note: Literaturverz. S. 490 - 494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3518286668 , 9783518286661
    Language: German
    Pages: 503 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1066
    Uniform Title: Le sens pratique 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kultursoziologie ; Praxis ; Ritual
    Note: Literaturverz. S. 490 - 494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Konstanz : UVK
    ISBN: 3825283151
    Language: German
    Pages: 446 S.
    Edition: Gekürzte Studienausg.
    Series Statement: UTB 8315 : Soziologie
    Uniform Title: La misère du monde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Unterschicht ; Moderne ; Krise ; Soziale Probleme ; Umfrage ; Interview ; Offenes Interview ; Soziale Situation ; Soziale Wirklichkeit ; Gesellschaftsbild ; Gesellschaft ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Frankreich ; Soziale Probleme ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Umfrage ; Frankreich ; Armut ; Moderne ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3518286668
    Language: German
    Pages: 503 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 1 Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1066
    Uniform Title: Le sens pratique 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Practice (Philosophy) ; Philosophical anthropology ; Ethnophilosophy ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kultursoziologie ; Praxis ; Ritual
    Note: Literaturverz. S. 490 - 494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3518067435
    Language: German
    Pages: 910 S , Ill., graph. Darst , 18 cm
    Edition: Sonderaus. zum 30jähr. Bestehen der Reihe Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Ladistinction 〈dt.〉
    DDC: 14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Klasse ; Soziale Stellung ; Lebensstil ; Geschmack ; Kultursoziologie ; Bildungsinteresse ; Frankreich ; Frankreich ; Geschmack ; Soziale Klasse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3879405689
    Language: German
    Pages: 848 S.
    Edition: [Nachdr.]
    Series Statement: Édition discours 9
    Series Statement: Édition discours
    Uniform Title: La misère du monde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Armut ; Moderne ; Unterschicht ; Umfrage ; Krise ; Gesellschaft ; Soziale Probleme ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Frankreich ; Soziale Probleme ; Interview ; Frankreich ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Umfrage ; Frankreich ; Armut ; Moderne ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3896698672
    Language: German
    Pages: 848 S.
    Series Statement: Edition discours 9
    Series Statement: Édition discours
    Uniform Title: La misère du monde 〈dt.〉
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Marginality, Social France ; Poor France ; People with social disabilities France ; France Social conditions ; 1945- ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3930345315
    Language: German
    Pages: 357 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Edition: Erstausg.
    Series Statement: Kultur und Gesellschaft 3
    Series Statement: Kultur und Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Rostock, Univ., Diss.
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Bourdieu, Pierre ; Sociology ; Power (Social sciences) ; Culture ; Sociology Psychology ; Social structure ; Gesellschaftstheorie ; Handlungstheorie ; Kultur ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Habermas, Jürgen 1929- ; Kommunikatives Handeln ; Lebenswelt ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Habitus ; Kultursoziologie ; Moderne ; Soziale Klasse ; Lebensstil ; Soziale Anerkennung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3518286668
    Language: German
    Pages: 503 S , graph. Darst , 18 cm
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1066
    Uniform Title: Le sens pratique 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kultursoziologie
    Note: Literaturverz. S. 490 - 494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3896698893 , 3879406200
    Language: German
    Pages: 86 S. , 21 cm
    Series Statement: Édition discours 12
    Series Statement: UVK Soziologie
    Series Statement: Édition discours
    Uniform Title: Les usages sociaux de la science 〈dt.〉
    DDC: 001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Gesellschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftsfreiheit ; Wissenschaftssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3879405689
    Language: German
    Pages: 848 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Edition discours Bd. 9
    Series Statement: Édition discours
    Uniform Title: La misère du monde 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3879406359
    Language: German
    Pages: 118 S. , Lit.Hinw.
    Series Statement: Edition discours Bd. 23
    Series Statement: Édition discours
    Uniform Title: Contre-feux 〈dt.〉
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Auswirkung ; Protestbewegung ; Intellektueller ; Ethik ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Staat ; Kulturkritik ; Soziale Gerechtigkeit ; Europa ; Europäische Einigung ; Ökonomie ; Kulturkritik ; Liberalismus ; Globalisierung ; Öffentliche Meinung ; social justice ; Europe ; European Unification ; economy ; cultural criticism ; liberalism ; globalization ; public opinion ; Frankreich ; Erde ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3879405689
    Language: German
    Pages: 848 S.
    Series Statement: Édition discours 9
    Series Statement: UVK-Soziologie
    Series Statement: Édition discours
    Uniform Title: La misère du monde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziologie ; Offenes Interview ; Moderne ; Soziale Wirklichkeit ; Gesellschaftsbild ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Soziale Probleme ; Umfrage ; Armut ; Interview ; Unterschicht ; Krise ; Frankreich ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Frankreich ; Soziale Probleme ; Interview ; Frankreich ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Umfrage ; Frankreich ; Armut ; Moderne ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3518286668
    Language: German
    Pages: 503 S , graph. Darst , 18 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1066
    Uniform Title: Le sens pratique 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Praxis ; Ritual ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kultursoziologie
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 490 - 494
    Note: Literaturverz. S. 490 - 494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3-518-28258-1
    Language: German
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 658
    Uniform Title: La _distinction. Critique sociale du jugement 〈dt.〉
    Keywords: Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3803151201
    Language: German
    Pages: 73 S.
    Series Statement: Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek 20
    Series Statement: Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gespräch ; Gesellschaft ; Interview ; Soziologie ; Intellektueller ; Gespräch ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Interview ; Intellektueller ; Soziologie ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Gespräch
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3518578294 , 3518578286
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Le sens pratique
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Knowledge, theory of ; Intellectuals ; Ethnology ; Sociology ; Praxis ; Ritual ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Symbolik ; Kultur ; Ethnophilosophy ; Praxis ; Ritual ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kultursoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 490-494, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3518576623
    Language: German
    Pages: 878 S. , Ill., graph. Darst. , 20 cm
    Edition: 3., durchges. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Wissenschaft
    Series Statement: Weißes Programm
    Uniform Title: La distinction 〈dt.〉
    DDC: 306.0944
    RVK:
    Keywords: Culture ; Personality and culture ; Civilization ; Geschmack ; Urteil ; Soziale Schicht ; Habitus ; Kapitalismus ; Kultursoziologie ; Frankreich / G.a. Gesellschaft, Sozialwissenschaften ; Frankreich / L. Kultur, Künste ; Frankreich ; Geschmack ; Soziale Klasse ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Lebensstil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3518280414
    Language: German
    Pages: 332 S. , Ill., graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 441
    Uniform Title: Un art moyen 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Photographie ; Soziologie / Einz. -〉 Photographie ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Soziologie ; Gesellschaft ; Fotografie ; Fotografie ; Kunstsoziologie
    Note: Lizenzausg. d. Europ. Verl.-Anst., Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783518282588 , 3518576135 , 3518576259
    Language: German
    Pages: 877 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: La distinction
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Gesellschaftsordnung ; Soziale Schichtung ; Sozialer Status ; Soziales Prestige ; Geschmack 〈Ästhet.〉 ; Urteil 〈Soz.〉 ; Soziale Schicht ; Habitus ; Kapitalismus ; Kultursoziologie ; Frankreich ; Geschmack ; Soziale Klasse
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Frankfurt a. M. : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 3434004653
    Language: German , French
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Un art moyen 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Soziologie ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...