Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (762)
  • German  (762)
  • Musicology  (762)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658219437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Media Sociology ; Music ; Music ; Medien ; Musik ; Filmmusik ; Musikformate ; Musikjournalismus ; Musikmedien ; Musikproduktion ; Rahmenbedingungen der Produktion von Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medien
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nummer 22 (Wintersemester 2006/07)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig MT-Journal
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
    Note: Ungezählte Beilage: Beilage , Ausgaben erscheinen jeweils zum Wintersemester und Sommersemester
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Reclam Verlag | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783159622293
    Language: German
    Pages: 100 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    Series Statement: Reclam 100 Seiten ; 40
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Städte benennen sich für sie um. Ihre Fans leiden nach dem Besuch ihrer Shows an Post-Konzert-Amnesie. An Universitäten werden ihre Lyrics analysiert, als seien es Gedichte von Goethe. Wenn es um die 1989 in West Reading, Pennsylvania, geborene Taylor Swift geht, ticken die Uhren anders – verständlicherweise. Schließlich ist Swift die bedeutendste Songwriterin ihrer Generation und zugleich der größte Popstar unserer Zeit. Jörn Glasenapp, bekennender Swiftie, führt mit Verve durch das Taylorverse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779979982 , 9783779979999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783828850569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 189 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart Band 9
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Bugert, Thomas Das Jahr der Innovationen im Jazz
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Analyse ; Improvisation ; Musik ; Rezeptionsgeschichte ; 50er Jahre ; History ; music ; analysis ; Musikgeschichte ; Music History ; reception history ; Jazz ; 1950s ; origins ; Ursprünge ; 1959 ; albums ; Alben ; harmonic concepts ; Bill Evans ; Dave Brubeck ; Giant Steps ; jazz albums ; harmonisch-melodische Konzepte ; melodic concepts ; Jazzalben ; Jazz-Alben ; precursors ; John Coltrane ; records ; Kind of Blue ; Miles Davis ; Ornette Coleman ; Portrait in Jazz ; Schallplatten ; The Shape of Jazz to Come ; Time Out ; Vorläufer
    Abstract: 1959 entstanden mit Dave Brubecks "Time Out", John Coltranes "Giant Steps", Miles Davis' "Kind of Blue", Bill Evans' "Portrait in Jazz" und Ornette Colemans "The Shape of Jazz to Come" stilprägende Alben, die für die weitere Entwicklung des Jazz wegweisend waren. In ihnen finden sich metrische und harmonisch-melodische Konzepte sowie grundlegende Neuerungen in der Organisation des Zusammenspiels und im Umgang mit improvisierter Musik, die heute fester Bestandteil des Jazz sind. Der Autor geht den Ursprüngen und Vorläufern dieser Konzepte nach, untersucht die biografischen Bezüge der Protagonisten zu den Konzepten und zum Zeitgeist und betrachtet die Rezeptionsgeschichte der Alben.
    Abstract: The year 1959 saw the release of Dave Brubeck's "Time Out", John Coltrane's "Giant Steps", Miles Davis' "Kind of Blue", Bill Evans' "Portrait in Jazz" and Ornette Coleman's "The Shape of Jazz to Come", all style-defining albums that were groundbreaking in the development of jazz. They contain metrical and harmonic-melodic concepts as well as fundamental innovations in the organisation of ensemble playing and the handling of improvised music, which are an integral part of jazz today. The author traces the origins and antecedents of these concepts, examines the protagonists' biographical references to the concepts and the zeitgeist, and looks at the reception history of the albums.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    München : edition text + kritik
    ISBN: 9783967079166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1970 ; Jazz ; Deutschland ; Jazz ; Geschichte des Jazz ; Musikgeschichte ; Gegenkultur ; American Cool ; Kulturgeschichte ; Deutschland ; Jazz ; Geschichte 1945-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779972792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als (Deutsch-)Rap und Gewalt
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Soziologie ; Jugend ; Rassismus ; Sexualität ; Männlichkeit ; Jugendkultur ; Rezeption ; HipHop ; Rap ; Musiksoziologie ; Deutsch-Rap ; Sprache ; Antisemitismus ; sprachliche Gewalt ; feministischer Rap ; Aufsatzsammlung ; Rap ; Gewalt ; Jugendkultur ; Sozialisation ; Männlichkeit
    Abstract: Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Auseinandersetzung mit dem Gewaltmotiv und seiner (multimodalen) Darstellung im (Deutsch-)Rap. Die Facetten der Gewaltdarstellung im (Deutsch-)Rap und deren ggf. vorhandene Brüche und Ambivalenzen werden einerseits auf der Ebene der Produktion fokussiert. Andererseits erfolgt ein Blick auf die Rezeptionsprozesse, Produktionsmechanismen und -instanzen, die auf eine möglichst breite Rezeption abzielen. Ziel ist es, das Phänomen Gewalt im (Deutsch-)Rap in den Kontext gesellschaftlich relevanter, auch medialer Diskurse einzubetten und dabei auf die Vielfalt, Ambivalenzen und Brüche seiner Darstellung aufmerksam zu machen, um seine Entwicklungen und Erscheinungen aus einer vernetzen Perspektive aufzuspüren.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779979982 , 9783779979999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop studies
    Parallel Title: Erscheint auch als 20 Jahre "Mein Block"
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; politische Bildung ; Gesellschaftskritik ; Musik ; Aggro ; Popkultur ; Hiphop ; Rap ; Sido ; Gangstarap ; HipHop Studies ; Deutschrap ; Mein Block ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Biographical note: Raja Möller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg. Martin Seeliger, PD Dr., leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen. Fabian Wolbring hat die Professur für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg inne und ist Direktor im Zentrum für Lehrerbildung Marburg.
    Abstract: Sidos »Mein Block« ist reißerische Sozialreportage, Pride-Song für die räumlich segregierte Unterklasse, Räuberpistole und Gesellschaftskritik in einem. Zudem stellt er eine Zäsur für den deutschsprachigen Rap und Pop im Ganzen dar. Der Band leistet eine dichte Beschreibung dieses popkulturellen Ereignisses unter Aspekten sozialer Ungleichheit, politischer Bildung und multimodaler Ästhetik und bezieht Perspektiven aus Soziologie, Medien- und Literaturwissenschaft, Jugendarbeit und Didaktik, Stadt- und Architekturforschung ebenso ein wie die von Journalismus, Zeitzeugen und Szeneakteur*innen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2022
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783967077186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: neue musik wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik Dresden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kraftwerk ; Geschichte 1970-2022 ; Computermusik ; Elektronische Musik ; Komposition ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kraftwerk ; Elektronische Musik ; Computermusik ; Komposition ; Geschichte 1970-2022
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761871362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(238 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik 23
    RVK:
    Keywords: Musical theater.
    Abstract: Eine Vielfalt von Stilen entwickelte sich ab etwa 1900 – diese Pluralität zeichnet „Moderne“ wie „Postmoderne“ aus. Während bisher vor allem die Geschichte der hochkulturellen Tonkunst geschrieben wurde, geht Stefan Weiss in diesem Buch einen anderen Weg: Er stellt Jazz und Rock gleichberechtigt neben die Neue Musik. Weiss schildert das Spannungsfeld von Werten und Ideologien, Popularität und Hermetik, stellt Medien und Orte des Musiklebens vor, geht aber gleichermaßen auch auf die Musik selbst ein. Mit ausführlichen Werkbesprechungen lädt der Band zu Entdeckungsreisen in die unterschiedlichen musikalischen Welten seit 1900 ein – zu Musik von Schönberg und Strawinsky ebenso wie von Madonna und Miles Davis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839470107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung Band 47
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Materialität ; Popmusik ; Unterhaltungsmusik ; Musikleben ; Konferenzschrift 2021
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783967078886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (502 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als Amann-Rauter, Milena, 1988 - »Avec mon arme, la musique«
    RVK:
    Keywords: AVGC6
    Abstract: Bread, peace, freedom - this was the motto of the French Popular Front (Front Populaire), which formed France's government from 1936 to 1938. With its anti-fascist focus, the French Popular Front movement was also attractive to refugees from Nazi Germany and offered them a platform to make a political statement. Exiled musicians helped to shape the Popular Front by making music, composing and agitating for the common cause. The book sheds light on the multifaceted involvement of exiled musicians in the Front Populaire. This includes their membership in agitprop and cabaret groups, their participation in political films and radio broadcasts, their composing and performing of political pieces of music, their reflection on political circumstances in the context of the Saar referendum campaign or the Workers' Music Olympics in Strasbourg. Paul Arma (1904-1987), Paul Dessau (1894-1979), Hanns Eisler (1898-1962), Joseph Kosma (1905-1969), Franz Landé (1893-1942), Marianne Oswald (1901-1985), Louis Saguer (1907-1991), Eberhard Schmidt (1907-1996) and Cora Schmidt-Eppstein (1900-1939) are the central protagonists of the study
    Abstract: Brot, Friede, Freiheit – so lautete die Devise der französischen Volksfront (Front Populaire), die von 1936 bis 1938 Frankreichs Regierung stellte. Mit ihrem antifaschistischen Schwerpunkt war die französische Volksfrontbewegung auch für Flüchtlinge aus NS-Deutschland attraktiv und bot ihnen eine Plattform der politischen Stellungnahme. Exilierte Musikerinnen und Musiker gestalteten die Volksfront mit, indem sie für die gemeinsame Sache musizierten, komponierten und agitierten. Das Buch beleuchtet das facettenreiche Engagement exilierter Musikerinnen und Musiker im Rahmen des Front Populaire. Dazu zählt ihre Mitgliedschaft in Agitprop- und Kabarettgruppen, ihre Mitwirkung an politischen Filmen und Radiosendungen, ihr Komponieren und Vortragen politischer Musikstücke, ihr Reflektieren über politische Gegebenheiten im Rahmen des Saarabstimmungskampfes oder der Arbeitermusik-Olympiade Straßburg. Als zentrale Akteurinnen und Akteure stehen Paul Arma (1904–1987), Paul Dessau (1894–1979), Hanns Eisler (1898–1962), Joseph Kosma (1905–1969), Franz Landé (1893–1942), Marianne Oswald (1901–1985), Louis Saguer (1907–1991), Eberhard Schmidt (1907–1996) und Cora Schmidt-Eppstein (1900–1939) im Mittelpunkt der Betrachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658421625 , 3658421622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 517 Seiten) , 175 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vollmer, Theresa Gemeinsam Musizieren
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Streicherensemble ; Musizieren ; Interaktionsanalyse ; Knowledge, Sociology of ; Ethnology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Ethnography ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Tropen Sachbuch,
    ISBN: 978-3-608-12141-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 263 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutmair, Ulrich, 1968- Wir sind die Türken von morgen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Jugend ; Clique ; Deutsch ; Deutschland ; Berlin ; Deutschland ; 1980 ; 80er-Jahre ; Gleichberechtigung ; Rassismus ; Feminismus ; Ökologie ; Gender ; Grauzone ; DAF ; daf ; Deutsch-amerikanische Freundschaft ; Achtziger ; 80er Jahre ; 80er ; 1978 ; Habermas ; nationale Identität ; Identität ; Kollektividentität ; The Wirtschaftswunder ; Wirtschaftswunder ; Der Kommissar ; Cem Kaya ; Anette Humpe ; Ideal ; Wir stehn auf Berlin ; Ich steh auf Berlin ; Überfremdungsangst ; German Angst ; Kottbusser Tor ; Kreuzberg ; Thilo Sarrazin ; Sarrazin ; Anwerbeabkommen ; türkische Gemeinde ; Gastarbeiter ; Asylanten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779967774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Hip-Hop ; Rap ; Jugendarbeit ; Aufsatzsammlung ; Hip-Hop ; Rap ; Jugendarbeit ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830993520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohlf, Johanna-Marie Jazz and the City
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Musik ; Zwanziger Jahre ; Goldene Zwanziger ; Zwanzigstes Jahrhundert ; Stadt ; Raum ; Großstadt ; Modernität ; Urbanität ; Berlin ; Globalisierung ; Identität ; Image ; Fremde ; Paul Whiteman ; Sam Wooding ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Jazz ; Musikleben ; Geschichte 1924-1929 ; Berlin ; Jazz ; Geschichte 1924-1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830997382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 41
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1990 ; Hip-Hop ; Jugendkultur ; Hip-Hop ; Rap ; Graffiti ; Breakdance ; Breaking ; B-Boying ; DJing ; Berlin ; Westberlin ; New York ; Berlin
    Abstract: Das Buch hat die Entstehung der Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Westberlin zum Gegenstand. Im Zentrum steht eine Generation Jugendlicher und junger Erwachsener, die in der Auseinandersetzung mit einer aus New York kommenden und vorrangig über die Medien vermittelten Kultur zu einer eigenen Berliner Hip-Hop-Szene avancierte.Die Veröffentlichung ist eine explorative Studie und Materialarbeit, die bislang in der Forschung unbekannte bzw. unveröffentlichte Zeugnisse und Dokumente der Kultur und der Akteur:innen beinhaltet. Hierfür sind Interviews und Gespräche mit über 20 Akteur:innen geführt worden, die zwischen 1940 und 1970 geboren sind.Der Autor verfolgt das Ziel, den Westberliner Akteur:innen eine Stimme in der gesamtdeutschen Hip-Hop-Geschichte zu geben, denn bis dato findet die Historie Westberlins wenig bis gar keinen Eingang in etablierte Narrative. Es wird veranschaulicht, dass die Historiographie des Hip-Hops in Deutschland nicht erst in den 1990er Jahren mit Advanced Chemistry, den Fantastischen Vier oder LSD beginnt, sondern auch die Westberliner Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Betracht gezogen werden muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170426498 , 9783170426504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Metalbook 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - When monsters roar and angels sing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metaler ; Metaller ; Metalszene ; Musik ; Musikgeschichte ; soziokulturelle Kontexte ; Soziologie ; Subkulturen ; Heavy Metal ; Soziologie ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musikpsychologie ; Soziologie ; Rockmusik ; Leben ; Musikhören ; Hard Rock ; Konzert ; Wacken Open Air ; Black Sabbath ; Eric Clapton ; Deep Purple ; Dream Theater ; Iron Maiden ; Metallica ; Pink Floyd ; Schenker, Michael 1955- ; The Who ; Within Temptation ; Yes ; Gesang ; Resonanz ; Religion ; Lebensfreude ; Heavy Metal ; Romantik
    Abstract: Ehemals Musik junger Abgehängter und Outlaws, ist Heavy Metal heute mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Wohl mehr als 10 Millionen Deutsche hören Heavy Metal. Aber warum tun sie das? Was suchen und was finden sie in dieser Musik, die von Außenstehenden oft als purer Lärm empfunden wird? Warum wimmelt es im Heavy Metal nur so von Monstern und Teufeln - und wieso schweigen auch die Götter und die Engel nicht? Was erleben Metalfans, wenn sie ihre Musik hören - und welche Erfahrung treibt sie immer wieder ins Konzert? Wieso lesen sie ständig Musikzeitschriften und hören nicht auf, CDs zu kaufen? Wie ist es zu erklären, dass 40 Prozent der Metalfans behaupten, die Musik habe ihr Leben gerettet? Und warum ist Heavy Metal stärker als die Musikindustrie? Worum geht es im Heavy Metal wirklich? Diese Fragen und mehr beantwortet Hartmut Rosa in dieser kleinen Soziologie des Heavy Metal.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839469415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (658 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-1995 ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Subkultur ; Wandel ; Heavy Metal; Extreme Metal; Musik; Wandel; Sozialgeschichte; Strukturwandel; 1980er Jahre; Zeitgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Change; Social History; Structural Change; 1980s; Contemporary History; Cultural History; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Heavy Metal ist eine soziale Kraft, die uns viel über den zeitgeschichtlichen Wandel verraten kann. Ursprünglich ein Phänomen der Arbeiterklasse, eroberte die Musikkultur seit den 1970er Jahren neue soziale Milieus, Regionen, Medien und Märkte. Heavy Metal wurde dabei nicht nur zum Lebensinhalt vieler Fans, sondern auch zur Erwerbsarbeit, zum musikalischen und kommerziellen Experimentierfeld sowie zum sozialen Abgrenzungsinstrument. Erstmals nimmt Marco Swiniartzki diese Entwicklungen auf Grundlage eines breiten Quellenfundaments unter die Lupe. Zahlreiche Interviews mit Musiker*innen geben einen Einblick in die 1980er Jahre und zeigen: Die Sozialgeschichte des Heavy Metal und der gesamtgesellschaftliche Wandel dieser Zeit gehen Hand in Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631896785 , 9783631896792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (587 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Jazz under State Socialism vol. 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Breternitz, Martin, 1987 - Jazzklubs und Jazzmusiker in Thüringen 1959-1989
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Thüringen ; Jazz ; Musikleben ; Sozialismus ; Kulturpolitik ; Geschichte 1959-1989 ; Thüringen ; Jazz ; Geschichte 1959-1989
    Abstract: Jazz in der DDR war vielfältig, subversiv und oft nonkonform. Besonders in Jazzklubs, die überall im Land verstärkt ab den 1970er Jahren ins Leben gerufen worden, manifestierten sich beständige Reibungspunkte zwischen Staat und jungen Jazzbegeisterten, die eigensinnig ihre Musik hören, aufführen und veranstalten wollten. Jazz galt für seine Anhängerinnen und Anhänger dabei als eine Art Lebensentwurf neben statt gegen den SED-Staat.Anhand einer breiten Regionalstudie der Jazzszenen im damaligen Thüringer Raum untersucht das Buch mittels Zugängen aus Biografieforschung, Kulturtransfer und Alltagsgeschichte soziale Kontexte, musikalische Aneignungsformen sowie kulturbehördliche Kontrollstrukturen und das vielfältige Vorgehen der Staatssicherheit gegen Jazzmusik und Akteure zur Zeit der DDR.
    Description / Table of Contents: Danksagung – Einleitung - Kapitel I: Jazzklubs im Raum Thüringen – Individuell im Kollektiv - Kapitel II: „Die Stasi swingt nicht" – Die Staatssicherheit und die Jazzszenen im Thüringer Raum - Kapitel III: Aneignungsformen und Praktiken von Jazz im Thüringer Raum – Reale Vielfalt im „real existierenden Sozialismus" - Zusammenfassung und Schlussbetrachtungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783839469415
    Language: German
    Pages: 658 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    Series Statement: Studien zur Popularmusik ; 4
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-1995 ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Subkultur ; Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Heavy Metal ist eine soziale Kraft, die uns viel über den zeitgeschichtlichen Wandel verraten kann. Ursprünglich ein Phänomen der Arbeiterklasse, eroberte die Musikkultur seit den 1970er Jahren neue soziale Milieus, Regionen, Medien und Märkte. Heavy Metal wurde dabei nicht nur zum Lebensinhalt vieler Fans, sondern auch zur Erwerbsarbeit, zum musikalischen und kommerziellen Experimentierfeld sowie zum sozialen Abgrenzungsinstrument. Erstmals nimmt Marco Swiniartzki diese Entwicklungen auf Grundlage eines breiten Quellenfundaments unter die Lupe. Zahlreiche Interviews mit Musiker*innen geben einen Einblick in die 1980er Jahre und zeigen: Die Sozialgeschichte des Heavy Metal und der gesamtgesellschaftliche Wandel dieser Zeit gehen Hand in Hand.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783779967774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als It’s more than just rap
    DDC: 362.7
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Jugend ; Jugendliche ; Musik ; HipHop ; Graffiti ; Rap ; Jugendarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Kinder- und Jugendhilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hip-Hop ; Jugendarbeit
    Abstract: Die vielfältigen Ausdrucksformen von Rap und HipHop bieten wunderbare Gesprächsanlässe für die Arbeit mit jungen Menschen. Eine rassismuskritische und genderreflektierte Jugendarbeit nimmt dabei ebenso die Faszination für HipHop in den Blick wie auch kritische Auseinandersetzungen mit menschenverachtenden Anteilen der Szenen. Dieser Sammelband plädiert für eine Jugendarbeit mit und nicht gegen HipHop. Er soll Hintergründe aufzeigen, Best Practice Ansätze und Methoden vorstellen sowie ein konkretes Toolkit liefern für Menschen, die in der Jugend- und Sozialarbeit tätig sind.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783111247090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 666 Seiten)
    Edition: Issued also in print
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Universität Potsdam 2022
    RVK:
    Keywords: HISTORY / General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Am Ende der 1970er Jahre entstand ein ästhetisch-subjektkulturelles Konzept in der deutschsprachigen Pop-Musik, das alles ,Kalte' affirmierte: ,Kälte-Pop'. Bands wie Kraftwerk, DAF und Einstürzende Neubauten entwickelten als Gegenentwurf zum pop- wie gegenkulturell hegemonialen Wärme-Kult ein System von Motiven und Strategien, das all jene Zeichen und Prozesse der (Post-)Moderne ästhetisierte und glorifizierte, die in der bundesdeutschen Gesellschaft und vor allem im linksalternativen Milieu als negative Aspekte einer vermeintlich kalten Welt interpretiert wurden: Gefühlslosigkeit und Dehumanisierung, Industrie und Großstadt, Künstlichkeit und Entfremdung, Disziplin und körperliche Funktionalität, Schnee und Eis, Beton und Stahl sowie Computer, Maschinen und Roboter. Dabei schlugen die ,Kälte'-Akteur:innen eine Brücke zu den Historischen Avantgarden der 1920er Jahre und inszenierten sich stereotypisch als ,kalte Deutsche'. Die Arbeit analysiert unter Einbeziehung der transnationalen Verknüpfungen die ,Kälte-Welle' (1978-1983) in der deutschen Pop-Musik, ihre Bildwelten und Codes, historischen Bezüge und Rezeption, das historische Umfeld ihrer Entstehung sowie nachfolgende Erscheinungsformen ,kalter' Musik, die sich bis heute in der internationalen Pop-Musik und bei Acts wie Rammstein zeigen
    Abstract: Concrete and steel, machines and industry, robots and artificiality, discipline and emotionlessness: the bands that preceded and came from Neue Deutsche Welle, such as Kraftwerk, DAF, Ideal, and Einstürzende Neubauten, focused on "coldness" in their performances, lyrics, and sounds in contrast to the "warmth" cult of the leftist alternative milieu, and influenced groups that would follow - like Rammstein - by staging the "cold German."
    Note: Issued also in print , In German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (98 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde Band 8
    Series Statement: Ältere Liedersammlungen 1
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde
    Series Statement: Ältere Liedersammlungen
    Uniform Title: Weingartner Liederhandschrift
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Gaelle, Meingosus Die Liederhandschrift des Weingartner Benediktiners P. Meingosus Gaelle aus dem Jahr 1777
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gaelle, Meingosus ; Kloster Weingarten ; Songs ; Liederhandschrift ; Deutschland ; Gaelle, Meingosus 1752-1816 ; Liederhandschrift ; Gaelle, Meingosus 1752-1816 ; Kloster Weingarten Bibliothek ; Liederhandschrift
    Note: Durch Anhang und Faksimile erweiterter Sonderabzug aus den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Bd. LI, 1911, S. 337 ff.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170426498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 p.)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heavy Metal ; Musik ; Musiksoziologie ; Soziologie
    Abstract: Ehemals Musik junger Abgehängter und Outlaws, ist Heavy Metal heute mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Wohl mehr als 10 Millionen Deutsche hören Heavy Metal. Aber warum tun sie das? Was suchen und was finden sie in dieser Musik, die von Außenstehenden oft als purer Lärm empfunden wird? Warum wimmelt es im Heavy Metal nur so von Monstern und Teufeln - und wieso schweigen auch die Götter und die Engel nicht? Was erleben Metalfans, wenn sie ihre Musik hören - und welche Erfahrung treibt sie immer wieder ins Konzert? Wieso lesen sie ständig Musikzeitschriften und hören nicht auf, CDs zu kaufen? Wie ist es zu erklären, dass 40 Prozent der Metalfans behaupten, die Musik habe ihr Leben gerettet? Und warum ist Heavy Metal stärker als die Musikindustrie? Worum geht es im Heavy Metal wirklich? Diese Fragen und mehr beantwortet Hartmut Rosa in dieser kleinen Soziologie des Heavy Metal.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658390228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 365 S. 5 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783406804182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783968219295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Die Gesellschaft der Musik Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufführung ; Social Media ; Frauenbild ; Schlager ; Deutschland ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Geschlecht ; Musikvideo ; Image ; Pop ; Schlager ; Bühnenshow ; Beatrice Egli ; Vanessa Mai ; Andrea Berg ; Helene Fischer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schlager ; Aufführung ; Social Media ; Frauenbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839460573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 pages)
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien 5
    RVK:
    Keywords: Drone Music ; Klang ; Körper ; Körperlichkeit ; Medienkunst ; Musik ; Musikrezeption ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Resonanz ; Sonische Materialität ; The Haxan Cloak ; MUSIC / History & Criticism
    Abstract: Die Drone Music von »The Haxan Cloak« bespielt den Körper und macht ihn in seiner Tiefenresonanz spürbar. Hörer*innen erleben eine ganze Welt, andere verlieren sich darin, empfinden Angst, Leere oder Ohnmacht. Welche Rezeptionsweisen führen zu so unterschiedlichen Hörerfahrungen? Wie kann Musik, die die Sinne überwältigt, andere Selbst- und Wirklichkeitserfahrungen evozieren? Luise Wolf verschränkt kunst- und kulturwissenschaftliche mit (psycho-)akustischen Perspektiven, um die Resonanz in ihren leiblich-reflexiven und künstlerisch-materiellen Bedingungen zu ergründen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mai 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt u.a : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593450766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 786.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1940 ; Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Deutschland ; USA ; Österreich ; Globalgeschichte ; global ; Südafrika ; Musik ; Japan ; Vereinigte Staaten ; Kosmopolitismus ; Verflechtungsgeschichte ; Instrument ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Transkulturalität ; Musikkultur ; Klavier ; Piano ; Kunstmusik ; Pianoforte ; Klavierkultur ; Instrumentenhandel ; Konservatorium ; Musiktransfer ; Tasteninstrumente ; Klavierspiel ; Klavier lernen ; Klavier spielen ; Klavier ; Kulturimperialismus ; Musikwirtschaft ; Klaviermusik ; Hochschulschrift ; Klavier ; Klaviermusik ; Musikwirtschaft ; Kulturimperialismus ; Geschichte 1830-1940
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duden | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783411913930
    Language: German
    Pages: 208 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2022 ; Popmusik ; Deutsch ; Lyrics ; Song ; Popkultur ; Sprachgebrauch ; Deutschland
    Abstract: Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop - und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha : Bärenreiter
    ISBN: 9783761872758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.1
    RVK:
    Keywords: Mozart, Wolfgang Amadeus ; Kulturphilosophie ; Identity Politics ; History of Music ; Social sciences—Philosophy ; Culture ; Identity politics ; Music—History and criticism ; Musik ; Kulturwandel ; Wolfgang Amadeus ; Mozart ; Stephan Mösch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 ; Kulturwandel ; Musik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761871348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(264 Seiten) , Notenbeispiele, Illustrationen
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik Band 21
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Melanie, 1971 - Musikgeschichte "Klassik"
    RVK:
    Keywords: Music. ; Music theory. ; Musik ; Musik ; Geschichte ; Deutschland ; Musikleben ; Wiener Klassik ; Empfindsamkeit ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Im Zentrum des Buches steht die europäische Musikgeschichte der sogenannten "Sattelzeit". Ausgehend von den politischen und gesellschaftlichen Hintergründen werden auch ästhetische Strömungen vorgestellt, die im Zusammenhang mit der Musikkultur bedeutsam waren: Fragen der Affekte, das Einfache und Virtuosität, Empfindsamkeit, das Erhabene und nicht zuletzt die Ästhetik des Schreckens. Anhand konkreter Orte und der Frage, was Menschen u. a. in Parks, auf den Straßen oder im Haus, in Kirchen oder an Höfen, auf der Theaterbühne oder im Kloster hören konnten, werden verschiedene musikalische Praktiken beschrieben und die Akteurinnen und Akteure vorgestellt. Zu allen Themen werden jeweils exemplarische Werke besprochen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster 21
    Series Statement: Reihe XVIII
    Parallel Title: Weitere Ausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Krause, André, 1981 - Zwischen Woodstock, Oss und Rammstein
    DDC: 781.6609492
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; Heavy Metal ; Presse ; Berichterstattung
    Note: In: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XVIII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783761872789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als Rittner, Hardy, 1981 - Die vergessene Cantilene
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Hochschulschrift ; Chopin, Frédéric 1810-1849 ; Klaviermusik ; Musikalische Aufführungspraxis ; Virtuosität ; Kantabilität ; Chopin, Frédéric 1810-1849 ; Aufführungspraxis
    Abstract: Chopin habe über alle Maßen gesanglich gespielt, berichten viele Zeitgenossen. Was das aber konkret pianistisch heißt, bleibt meist im Dunkeln. Neue Quellen von Chopin-Schülern ermöglichen nun tiefere Einblicke: Chopins kantabler Duktus war in seinem Spiel quasi omnipräsent, erzeugt durch ein umfassendes Überlegato sowie melodische, auch vom Belcanto inspirierte Hervorhebungen. Gleichzeitig wurden die nicht als melodisch erachteten Kontexttöne oft erheblich zurückgenommen, gerade in virtuosen Passagen – eine überraschende Erkenntnis, die das gesamte Klavierwerk Chopins betrifft. Die prägenden Interpretationen der letzten Jahrzehnte entsprechen also nicht dem, was Chopin ursprünglich intendierte. Die vorliegende Studie zeichnet ein neues Bild von Chopins brillanten Werken und rekonstruiert eine höchst eigenwillige Klanglichkeit, die auf historischen wie auf modernen Konzertflügeln verwirklicht werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658365165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 543 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Popular Culture ; Youth Culture ; Fan and Audience Studies ; Cultural Theory ; Media Sociology ; Popular Culture ; Youth—Social life and customs ; Audiences ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Hip-Hop ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hip-Hop ; Geschichte 2000-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406783432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (672 Seiten) , Illustrationen, Porträts
    Uniform Title: One two three four
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: The Beatles ; The Beatles
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Hollitzer Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783990128114
    Language: German , English , Hebrew , Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten) , Illustrationen, Porträts, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwab, Andrea, 1958 - Jüdische Komponistinnen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Biografie ; Biografie ; Jüdin ; Komponistin ; Geschichte 1832-1992 ; Deutschland ; Österreich ; Komponistin ; Jüdin ; Geschichte 1832-1992
    Abstract: frontcover -- PRINT_Jüdische Komponistinnen LAYOUT.pdf -- backcover.
    Note: Vorwort auf englisch und deutsch , Text auf deutsch, Zusammenfassungen auf englisch, hebräisch und japanisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839460559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural studies Band 56
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.421649
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangsta-Rap ; Repräsentation ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Criticism, interpretation, etc. ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Sozialer Konflikt ; Repräsentation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783761872772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütz-Handbuch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schütz, Heinrich Handbuch ; Schütz, Heinrich Leben ; Werk ; Wirkung ; Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Christianity and culture. ; Theology. ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Zeittafel ; Werkverzeichnis ; Schütz, Heinrich 1585-1672
    Abstract: In diesem Handbuch werden Schütz und seine Musik in ihrer ganzen Breite thematisiert. Bekannte Spezialistinnen und Spezialisten beleuchten seine biographischen Stationen und Kontexte, sie analysieren seine Werke, stellen deren Faktur und ihre Voraussetzungen, aber auch ihre Überlieferungsformen und die Aufführungspraxis vor, und sie widmen sich den wesentlichen Strängen der Schütz-Rezeption. Ein Kapitel zu Schütz-Bildern, eine ausführliche Zeittafel und ein Werkverzeichnis runden den Band ab. Von Schütz’ Musik, bestimmt für die kurfürstliche Repräsentation und überliefert vor allem in mehreren von ihm selbst besorgten Drucksammlungen, sind überwiegend geistliche Vokalwerke erhalten. Deren Spannweite reicht von einfachen Liedsätzen über mehrchörige Psalmvertonungen und lateinische wie deutsche Motetten bis zu Stücken im modernen konzertierenden Stil. Darüber hinaus schuf Schütz mit seinen Historienkompositionen (Auferstehung, Weihnachten) und seinen drei Passionen gewichtige Beiträge zur Geschichte des Oratoriums. Zu seinen weltlichen Werken gehören neben einer frühen Sammlung italienischer Madrigale mehrere theatralische Stücke, die leider alle verloren sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schild, Johannes, 1960 - „In meinen Tönen spreche ich“
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Christianity and culture. ; Theology. ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Sinfonie ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Sinfonie
    Abstract: Formtreuer Klassizist oder »verkappter Programmmusiker«? Kaum ein Komponist des 19. Jahrhunderts vereinte derart widersprüchliche Einschätzungen auf sich wie Johannes Brahms. Wovon „sprechen“ Brahms’ Symphonien, was ist ihr musikalischer Gehalt? Das Buch wagt einen neuen Blick ins Innere dieser Musik und rückt das „Rätsel Brahms“ in eine ungewohnte Perspektive. Eine „symphonische Tetralogie“ nennt es die vier Symphonien, denn die fruchtbare Rivalität zum 20 Jahre älteren Wagner findet darin deutlichen Ausdruck. Auch Brahms’ Kompositionskunst zielt auf ein musikalisches Sprechen und Bedeuten, doch geht sie in der Art, wie sie ihre Botschaft formuliert, über Wagner hinaus. Herzstück der Untersuchung ist eine Ton-Konstellation, die in artistischer Weise die Musik der Symphonien durchwirkt. Das Buch macht die Kunst der Anspielungen und geheimen Botschaften plastisch und kommt neben Bach und Wagner schließlich zu einem weiteren Fixstern: Mozart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (962 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon Schriften über Musik ; Band 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Europa ; Nordamerika ; Musikästhetik ; Schrifttum ; Musiktheorie ; Musikschrifttum
    Abstract: Dieses Lexikon ist ein Novum der Musikliteratur. Erstmals werden alle wichtigen Texte zur Musiktheorie und Musikästhetik in lexikalischer Form von internationalen Spezialistinnen und Spezialisten beschrieben und für die Wissenschaft und Praxis leichter zugänglich gemacht. In diesem zweiten Band wird ein umfangreiches Corpus von rund 450 primär europäischen und nordamerikanischen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt. Neben im engeren Sinne ästhetischen und musikästhetischen Schriften wie etwa Immanuel Kants „Kritik der Urteilskraft“ (1790), Eduard Hanslicks „Vom Musikalisch-Schönen“ (1854) und Zofia Lissas „Ästhetik der Filmmusik“ (1964) finden viele andere Textformen Berücksichtigung: Denn auch die Verfasser der Bibel und frühneuzeitlicher Erziehungsliteratur, Komponisten wie Robert Schumann und John Cage, Dichter wie Ovid und E. T. A. Hoffmann oder Romanautorinnen und Romanautoren wie Dorothea Schlegel und Honoré de Balzac haben auf ihre Weise über Musik nachgedacht. Wie schon in Band 1 – Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart – sind die Artikel alphabetisch nach Autorinnen und Autoren geordnet und folgen jeweils demselben Aufbau: • Grundlegende Informationen zum Originaltext, seinen Quellen, Editionen und Übersetzungen • Beschreibung des Inhalts • Kommentar, der den Text in seine jeweilige Zeit und die relevanten Diskurse einordnet sowie seine Bedeutung und Rezeption darlegt • Hinweise zu wichtiger Forschungsliteratur Damit bietet der Band Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Musikwissenschaft sowie anderer geistes- und kulturwissenschaftlicher Fächer einen Überblick über das weite Feld der musikästhetischen Literatur – von der Bibel und Aristoteles über Quantz, Kant, Schumann, Wagner, Thomas Mann, Adorno bis zu Brendel, Boulez und Eco.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (700 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dahlhaus, Carl, 1928 - 1989 Briefe 1945-1989
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Briefsammlung ; Dahlhaus, Carl 1928-1989
    Abstract: Mit der kommentierten Auswahl der Briefe und Notizen von Carl Dahlhaus (1928–1989) wird die Korrespondenz eines der bedeutendsten Musikwissenschaftler des 20. Jahrhunderts erstmals in breiter Form zugänglich. Sie wirft ein völlig neues Licht auf die Entwicklung der Musikwissenschaft in dieser Zeit. Zudem gestattet sie einen fesselnden Einblick in den Lebensweg und den (Arbeits-)Alltag, aber auch die interdisziplinäre Vernetzung eines bundesrepublikanischen Intellektuellen mit Wissenschaftlern wie Theodor W. Adorno, Peter Szondi, Reinhart Koselleck und Hans Robert Jauß oder den Komponisten György Ligeti und Hans Werner Henze. Als ebenso vielgestaltig wie Dahlhaus’ Schriften und die rastlose Tätigkeit als Redakteur, Rezensent und Herausgeber, Professor der Berliner Technischen Universität, Präsident der Gesellschaft für Musikforschung, Mitglied des Deutschen Musikrats oder Stargast der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik erweisen sich auch seine Briefe. Die Edition konzentriert sich auf jenen Teil, der Dahlhaus’ Denk- und Arbeitsmethoden verdeutlicht sowie den Austausch mit nationalen und internationalen Fachkollegen und die Organisation von wissenschaftlichen Großvorhaben (z. B. „Geschichte der Musiktheorie“, Pipers „Enzyklopädie des Musiktheaters“, „Neues Handbuch der Musikwissenschaft“, Richard Wagner Gesamtausgabe) spiegelt. Ihre sprachliche und stilistische Verve verleiht dabei nicht wenigen von Dahlhaus’ Briefen und Notizen genuin literarische Qualitäten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiesenfeldt, Christiane, 1972 - Die Anfänge der Romantik in der Musik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Musik ; Romantik ; Geschichte 1780-1810 ; Musik ; Romantik
    Abstract: Ist musikalische Romantik eine Epoche, ein Stil oder bloß Kitsch? Wird sie von Literaten um 1800 erfunden? Ist Ludwig van Beethoven ein waschechter Romantiker oder doch erst Robert Schumann oder Richard Wagner? Irrt E. T. A. Hoffmann, wenn er schon Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart zu Romantikern erklärt? Kurzum: Wann fängt die Romantik eigentlich an? Das Buch begibt sich auf Spurensuche nach den Anfängen der Romantik, beobachtet einen Wandel im Nachdenken über Musik, zeigt Ästheten, Literaten und Musiker in ihren Debatten um moderne und experimentelle Konzepte des Komponierens und Schreibens. Musik hat mehr als nur teil am Ereignis der Romantik, die in ihrer Kritik an einer engen Rationalität die Weltsicht unserer Moderne mitgeprägt hat. Musik sorgt für nachhaltige Hörerlebnisse der um 1770 geborenen Künstler, sie konfrontiert mit Neuem, Unerhörtem, sie entführt eine ganze Generation in Geisterreiche und Traumbilder. Sie ist nichts weniger als mitverantwortlich für die Anfänge der Romantik überhaupt. Das Buch begleitet diese Entwicklung bis zu Hoffmanns berühmter Rezension der 5. Sinfonie Beethovens aus dem Jahre 1810: als Ende des Anfangs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761870105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Krummacher, Friedhelm, 1936 - Johann Sebastian Bach
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Oratorium ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Messvertonung
    Abstract: Johann Sebastian Bach krönte sein Schaffen geistlicher Musik mit dem Weihnachts-, dem Oster- und dem Himmelfahrtsoratorium sowie mit fünf Messvertonungen – gipfelnd in der monumentalen h-Moll-Messe, die als Vermächtnis angesehen werden kann. Für diese Werke verwendete er im Parodieverfahren häufig frühere Sätze, passte sie aber für die neue Komposition sorgfältig an. Durch Textvergleiche und die musikalische Gegenüberstellung von Vorlagen und Parodien analysiert Friedhelm Krummacher den Aufbau dieser einzigartigen Werke von der Gesamtanlage bis ins Detail und macht die Kunstfertigkeit des Bach’schen Verfahrens verständlich. Das vorliegende Buch ergänzt Krummachers zweibändige Publikation „Johann Sebastian Bach. Die Kantaten und Passionen“ (Bärenreiter, 2018, BVK02409) zu einer Gesamtschau des geistlichen Werkes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783593451015 , 9783593450766 , 9783593451015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Torp, Claudius, 1973 - Klavierwelten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Kassel 2021
    DDC: 786.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Klavier ; Klaviermusik ; Musikwirtschaft ; Geschichte 1830-1940
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 391-429 , Aus dem Vorwort (Seite 9): Nachweis über den Hochschulschriftenvermerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 51, XIV Seiten) : , Illustrationen, Notenbeispiele.
    Edition: Fünfte, verbesserte Auflage
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Bücher, Karl Arbeit und Rhythmus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662660393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 229 S. 25 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Studien zu Musik und Gender
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    Keywords: Theory of Music ; History of Music ; Music theory ; Music—History and criticism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783828878464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 371 Seiten)
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft Band 18
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lee, Young-Jo ; Geschichte 1896-2013 ; Kirchenlied ; Musik ; Komposition ; Interkulturalität ; Korea ; Religion ; Komposition ; Young Jo Lee ; Changga ; Korea ; Koreastudien ; Transcultural Studies ; Musikwissenschaft ; Musikkultur ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Musikgeschichte ; Christentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Korea ; Musik ; Interkulturalität ; Interkulturalität ; Kirchenlied ; Geschichte 1896-2013 ; Lee, Young-Jo 1943- ; Komposition
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 264 Seiten) , Illustration, Notenbeispiele
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lebende Spinnstubenlieder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkslied ; Anthologie ; Spinnstube ; Ostpreußen ; Ostpreußen ; Spinnstube ; Volkslied ; Anthologie
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783662660393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 229 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Studien zu Musik und Gender
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Polyphonie und Hybridität
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: China ; Europa ; Musikbeziehungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783830995869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Perspektiven musikpädagogischer Forschung 16
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Komposition ; Unterhaltungsmusik ; Musikerziehung ; Hip Hop ; populäre Musik ; Musiklernen ; Musiktechnologie ; Komponieren ; Musikproduktion ; Sampling ; Grounded Theory Methodology ; musikkulturelle Diversität ; cultural studies ; informelles Lernen ; Musikwissenschaft ; Popular Music Studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Zu Beginn der 1980er Jahre entsteht innerhalb der Hip-Hop-Kultur in den USA das Beatmaking – eine Musikpraxis, die auf dem kreativen Umgang mit bereits vorhandenem Klangmaterial basiert und hauptsächlich in informellen Kontexten ausgeübt wird. In den letzten 40 Jahren hat sich das Beatmaking in enger Verbindung mit musik- und medientechnologischen Entwicklungen global verbreitet und vielfältig ausdifferenziert. Dabei hat es vor allem im Bereich der populären Musik in musikalisch-ästhetischer und technisch-praktischer Hinsicht maßgebende Impulse gesetzt.In seiner qualitativ-empirischen Studie geht Chris Kattenbeck der Frage nach, was es bedeutet, als Beatmaker*in künstlerisch kompetent zu handeln, welche Fertigkeiten und Kenntnisse dafür nötig sind und wie diese erworben und entwickelt werden. Damit liefert er grundlegende Erkenntnisse über eine bislang kaum erforschte Musikpraxis und die mit ihr verbundenen künstlerischen Strategien und Techniken, ästhetischen Ziele und Vorstellungen, Wissensformen und Lernpraktiken. Dabei zeigt sich unter anderem, dass bestimmte in der Musikpädagogik vorherrschende Verständnisse – etwa von Musiklernen oder Musiktheorie – ungeeignet sind, das Beatmaking adäquat zu erfassen. Die Studie bietet daher nicht zuletzt Anlass, diese Verständnisse zu hinterfragen und neu zu konzeptualisieren, um mit der Vielfalt musikalischer Praxen in Zukunft angemessen umgehen zu können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783205211273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Corpus Musicae Popularis Austriacae
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1830 ; Volkslied ; Volkstanz ; Volksmusik ; Biedermeier ; Vorarlberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    In:  1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde Band VII
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde ...
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schottkys Volksliedernachlass, 1, Texte
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783830995869 , 9783830945864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Perspektiven musikpädagogischer Forschung 16
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Komposition ; Unterhaltungsmusik ; Musikerziehung ; Theory of music & musicology ; Musikwissenschaft ; Popular Music Studies ; Hip Hop ; populäre Musik ; Hochschulschrift
    Abstract: Zu Beginn der 1980er Jahre entsteht innerhalb der Hip-Hop-Kultur in den USA das Beatmaking – eine Musikpraxis, die auf dem kreativen Umgang mit bereits vorhandenem Klangmaterial basiert und hauptsächlich in informellen Kontexten ausgeübt wird. In den letzten 40 Jahren hat sich das Beatmaking in enger Verbindung mit musik- und medientechnologischen Entwicklungen global verbreitet und vielfältig ausdifferenziert. Dabei hat es vor allem im Bereich der populären Musik in musikalisch-ästhetischer und technisch-praktischer Hinsicht maßgebende Impulse gesetzt. In seiner qualitativ-empirischen Studie geht Chris Kattenbeck der Frage nach, was es bedeutet, als Beatmaker*in künstlerisch kompetent zu handeln, welche Fertigkeiten und Kenntnisse dafür nötig sind und wie diese erworben und entwickelt werden. Damit liefert er grundlegende Erkenntnisse über eine bislang kaum erforschte Musikpraxis und die mit ihr verbundenen künstlerischen Strategien und Techniken, ästhetischen Ziele und Vorstellungen, Wissensformen und Lernpraktiken. Dabei zeigt sich unter anderem, dass bestimmte in der Musikpädagogik vorherrschende Verständnisse – etwa von Musiklernen oder Musiktheorie – ungeeignet sind, das Beatmaking adäquat zu erfassen. Die Studie bietet daher nicht zuletzt Anlass, diese Verständnisse zu hinterfragen und neu zu konzeptualisieren, um mit der Vielfalt musikalischer Praxen in Zukunft angemessen umgehen zu können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783737013703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Westwärts
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Song ; Text ; Manifest ; Avantgarde ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783593448664 , 9783593448657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783830994428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 32
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Musikobjektgeschichten. Populäre Musik und materielle Kultur (Veranstaltung : 2020 : Weimar) Musikobjektgeschichten
    DDC: 780.74
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Popmusik ; Musikinstrument ; Audiotechnik ; Tonträger
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783830992745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (577 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Musik und Diktatur Band 4
    Series Statement: Musik und Diktatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Lipp, Florian, 1980 - Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19./20. Jahrhundert ; 1980-1990 ; 20. Jahrhundert ; Bundesrepublik Deutschland/DDR ; DDR ; Deutschland ; Germany (East) ; Jugendkultur ; Neue Deutsche Welle ; New Wave ; Punk ; Rockmusik ; Subkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Punk ; New wave ; Subkultur ; Jugendpolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte 1976-1989 ; Deutschland ; Punk Rock ; New wave ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Auch in der DDR formierte sich zu Beginn der 1980er-Jahre eine Punkszene, die zwar klein, jedoch weder zu übersehen noch zu überhören war. Exponierte Vertreter und Bands dieser Szene wurden von der Mehrheitsgesellschaft abgelehnt, aus dem staatlich organisierten Kulturbetrieb ausgegrenzt und durch den Sicherheitsapparat kriminalisiert. Doch im Gegensatz zu diesen Repressionen gegen die Punkkultur in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre vermittelt die zweite Hälfte der Dekade ein anderes Bild: Ehemals verfemte Musiker waren nun im Staatsfunk zu hören, wurden von der Freien Deutschen Jugend (FDJ) gefördert und unter dem Rubrum ›die anderen Bands‹ auf Schallplatte gehandelt. Die Analyse dieses Wandels im zeithistorischen Kontext ist Gegenstand dieses Buches.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839455357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Museum Band 53
    DDC: 780.74
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Museum ; Kulturvermittlung ; Narrativität ; Spezialmuseum ; Ausstellung ; Musikausstellung; Museum; Musik; Europa; Kunstvermittlung; Emotion; Erinnerung; Rezeption; Narration; Kulturmanagement; Museumsmanagement; Praktische Museumskunde; Erinnerungskultur; Museumspädagogik; Music Display; Music; Europe; Art Education; Memory; Perception; Cultural Management; Museum Management; Practical Museography; Memory Culture; Museum Education; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Musikausstellungen vermitteln historisches und musikalisches Wissen und können darüber hinaus Orte der Erinnerung, Kontemplation und spielerischen Unterhaltung sein. Entsprechend vielfältig sind inhaltliche Ausrichtungen, museale Vermittlungskonzepte sowie Ansprüche und Erwartungen von Seiten des Publikums. Die Autor*innen des Bandes präsentieren Erkenntnisse aus einem mehrjährigen empirischen Studienprojekt, bei dem Museen verschiedener europäischer Länder erstmalig systematisch-vergleichend als musikkulturelle Institutionen untersucht wurden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839454619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Diagramme, Noten
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akustische Markenführung ; Unterhaltungsmusik ; Werbewirtschaft ; Marken ; Musikwirtschaft ; Werbeindustrie ; Audio Branding ; Musik ; Homogenisierung ; Werbung ; Wirtschaft ; Pharrell Williams ; Popkultur ; Popmusik ; Musikwissenschaft ; Kulturwirtschaft ; Klang ; Popular Music Culture ; Branding ; Music Industry ; Music ; Homogenization ; Advertising ; Economy ; Popular Culture ; Pop Music ; Musicology ; Cultural Industry ; Sound ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unterhaltungsmusik ; Akustische Markenführung ; Werbewirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Rombach Wissenschaft | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783968218182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Rombach Wissenschaft. Musikethnologie im 21. Jahrhundert 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikethnologie ; Forschungsmethode ; Feldforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658316419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 417 S. 44 Abb., 40 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; Arts ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783631835487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Series Statement: Juedische Musikstudien. Jewish Music Studies v.2
    RVK:
    Keywords: Juden ; Musik ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Nachhaltigkeit ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Problematisierung kultureller Aneignung ,,jüdischen Kulturerbes" nach 1945. Kritik an Diskursen und Praktiken zu jüdischem Kulturerbe Musik vor dem Hintergrund aktueller Debatten um kulturelle Nachhaltigkeit. Diskussion innerjüdischer Nachhaltigkeitskonzepte als Denkanstoß für einen zukunftsorientierten Umgang mit jüdischem Musik-/Kulturerbe.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Suhrkamp Verlag | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783518740231
    Language: German
    Pages: 511 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1979 ; Krautrock
    Abstract: BRD, um 1968. Wie überall in der westlichen Welt drängt die junge Generation auf radikale Veränderungen. Viele strömen aus den Hörsälen auf die Straße. Manche in den Underground. Und manche in die Übungskeller, auf der Suche nach dem Soundtrack der Bewegung. Die unerhörten Klänge, die deutsche Bands wie Can, Neu!, Amon Düül, Popul Vuh, Tangerine Dream, Faust, Cluster oder Kraftwerk damals produzierten, gelten heute als Blaupause für die moderne Rockmusik. Und der Strom ihrer kreativen Bewunderer und Fortsetzer hat sich seit den ersten Fans wie David Bowie stets verbreitert: Ob Blur, Aphex Twin, Sonic Youth, Radiohead oder die Red Hot Chilli Peppers - sie alle beziehen sich auf den sogenannten "Krautrock". Christoph Dallach hat dessen Pioniere befragt, darunter Irmin Schmidt, Jaki Liebezeit, Holger Czukay (alle Can), Michael Rother (Neu!), Dieter Moebius (Cluster), Klaus Schulze (Tangerine Dream), Achim Reichel (AR Machines), Lüül (Agitation Free), Karl Bartos (Kraftwerk), Brian Eno u. v. a. Ihre Antworten fügen sich zu einer Oral History, die über die einzelnen Bandgeschichten weit hinausweist: einerseits in die Vergangenheit, zu Nazilehrern, Nachkriegselternhäusern, Freejazz, Terrorismus, LSD und äußerst langen Haaren; genauso aber in die Zukunft, zu globaler Anerkennung, Mythenbildung, Techno oder Postrock.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783962332754 , 9783962332747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Series Statement: Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Musik im süddeutschen Raum: Geschichte, Exil, Fortleben (Veranstaltung : 2019 : München) Jüdische Musik im süddeutschen Raum
    DDC: 780.899240434
    RVK:
    Keywords: Jews Congresses Music ; History and criticism ; Jews Music History and criticism 19th century ; Congresses ; Jews Music History and criticism 20th century ; Congresses ; Music Congresses History and criticism ; Electronic books ; Süddeutschland ; Juden ; Musik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783412523947
    Language: German
    Pages: 1 online resource (469 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Fornoff-Petrowski, Christine, 1984 - Künstler-Ehe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Musiker ; Musikerin ; Ehepaar ; Bürgerliche Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1800-1899 ; Geschichte 1800-1899 ; Geschichte 1800-1899 ; Musiker ; Musikerin ; Ehepaar
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Einführung -- 1. Das Forschungsfeld -- 1.1. Forschungsstand -- 2. Methoden und Perspektiven -- 2.1. Historische Diskursanalyse und Musikerpaare -- 2.2. Systematisierung der Quellen in einer Datenbank -- 2.3. Von der Künstlerehe erzählen: Zur Schreibperspektive -- 3. Aufbau der Arbeit -- I. Teil: Kontexte und Begriffe -- 1. Der Untersuchungsraum -- 2. Bürgerliche Kultur - Kunst - Geschlecht -- 2.1. Bürgerliches Eheideal -- 2.1.1 „Eheliches Glück" -- 2.1.2. Zuspitzung des Ehediskurses -- 2.2. Kunst- und Musikkultur -- 3. Diskursverschränkungen -- 3.1. Nationaldiskurs und Geschlecht -- 3.2. Kunstgewerbe und Geschlecht -- 4. Begriffe -- 4.1. Künstlerehe - Musikerehe: ‚Künstler-Ehe-Diskurs' -- 4.2. Musiker und Musikerinnen - musikkulturell Handelnde -- 4.3. Ehe - Partnerschaft - Liebe -- 4.4. Glück - Unglück, Scheitern - Gelingen -- II. Teil: Der Diskurskern -- Einleitung II. Teil -- Kapitel 1: Der Diskurs in seinen Quellen -- 1. Recherche -- 1.1. Recherchestrategien -- 1.2. Quellenauswahl und mediale Vielfalt -- 2. Das Quellenkorpus -- 2.1. Periodika -- 2.1.1. Überblick -- 2.1.2. „Sollen Künstlerinnen heiraten? Eine Rundfrage" -- 2.1.3. Paul Felix: Künstlerehen -- 2.2. Fiktionale Quellen -- 2.2.1. Überblick -- 2.2.2. Alphonse Daudet: Künstlerehen -- 2.2.3. E. Werner: Gesprengte Fesseln -- 2.3. Biografische Quellen -- 2.3.1. Überblick -- 2.3.2. A. Niggli: Das Künstlerpaar August und Anna Walter-Strauß -- 2.3.3. La Mara: Die Frauen im Tonleben der Gegenwart -- 2.4. Ego-Dokumente -- 2.4.1. Überblick -- 2.4.2. Die Ehetagebücher von Eugen und Hermine d'Albert -- 2.5. Bildquellen -- 2.5.1. Überblick -- 2.5.2. Vier Musikerpaarporträts von Edvard und Nina Grieg -- 2.5.3. Drei Karikaturen im Simplicissimus -- 2.6. Quellen diskursiven musikkulturellen Handelns -- 2.6.1. Überblick.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783779956723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rap ; Jugendkultur ; Sexismus ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Long description: Hat Rap ein Sexismusproblem? Wie sind die hypersexualisierten Genderinszenierungen vieler deutschsprachiger Rapper_innen einzuordnen? Was kann »Bitch« oder »Fotze« im (transnationalen) Rap-Kontext bedeuten und wie komme ich als Elter, Sozialpädagoge oder Lehrerin mit meinen Schützlingen vorurteilsbewusst zu diesen wichtigen Themen ins Gespräch? Rap ist die beliebteste Musikrichtung der Gegenwart, gerät jedoch immer wieder wegen sexistischer und hypermännlicher Bilder, Diskurse und Inszenierungen in die Schlagzeilen. Der Sammelband vereint erstmalig Stimmen aus Wissenschaft, Szene und Praxis, um den Themenkomplex »Rap und Geschlecht« intersektional und multiperspektivisch aufzuschlüsseln.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783339120977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (533 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Musikwissenschaft Band 53
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sonner, Thomas, 1983 - Soundtrack der Demokratie - Musik bei staatlichen Zeremonien in der Weimarer und der Berliner Republik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart 2019
    DDC: 781.5990943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatsakt ; Musik ; Geschichte ; Nation ; Demokratie ; Musik ; Geschichte 1990-2015 ; Nationalhymne ; Zapfenstreich ; Weimarer Republik ; Zeremoniell ; Militärmusik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783967074598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Krise - Boykott - Skandal
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Gesellschaft ; Krise ; Skandal ; Boykott ; Darstellende Kunst ; Massenmedien ; Pop-Kultur ; Geschichte 1945-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455562 , 9783837655568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    RVK:
    Keywords: Theory of music & musicology ; Rock & Pop music ; Popular culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Erstmals wird in diesem Buch die für Deutschrap oft impulsgebende österreichische HipHop-Musiklandschaft auf Buchlänge ins Zentrum gerückt. Frederik Dörfler-Trummer zeichnet die Karrieren der wichtigsten Vertreter*innen - von Falco über Money Boy bis RAF Camora - nach und analysiert ihre Musik. Dabei werden genredefinierende Charakteristika des HipHop für die Subgenres BoomBap, Gangsta-Rap, Trap und Cloud-Rap herausgearbeitet. Über den Aspekt der Glokalisierung wird zudem das Zusammenspiel von globaler Verbreitung und lokaler Aneignung von HipHop-Musik demonstriert
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839455272 , 9783732855278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streaming ; Musiktonträger ; Ethnologie ; Sammeln ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Musiktonträger ; Streaming ; Sammeln ; Popmusik ; Streaming ; Ethnologie ; Sammeln
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658316419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 417 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Media Sociology ; Social Sciences, general ; Arts ; Culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; Arts ; Ästhetische Wahrnehmung ; Künste ; Künste ; Ästhetische Wahrnehmung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783779965794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop studies 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeliger, Martin, 1984 - Soziologie des Gangstarap
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kritische Theorie ; Männlichkeit ; Musik ; Jugendkultur ; Anerkennung ; Intersektionalität ; Cultural Studies ; Popmusik ; Rap ; postmigrantische Gesellschaft ; plurale Gesellschaft ; Gangsterrap ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Berichterstattung ; Massenmedien
    Abstract: Biographical note: Martin Seeliger, PD Dr., leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen.
    Abstract: Als eines der erfolgreichsten Popmusikgenres bildet Gangstarap gesellschaftliche Konfliktlinien ab wie kaum eine andere symbolische Ordnung. Aus intersektionaler Perspektive und informiert durch Kritische Theorie und Cultural Studies entwickelt das Buch vier Argumente: Die kulturellen Formen des Gangstarap sind Ort eines Kampfes um Anerkennung in der postmigrantischen Gesellschaft, Ausdruck kompensatorischer Aufstiegsphantasien und Prekarisierungskritik, Versuch der Aktualisierung hegemonialer Männlichkeit sowie ein ›Boundary Object‹ pluraler Gesellschaften.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-233
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783412523954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (468 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fornoff-Petrowski, Christine, 1984 - Künstler-Ehe
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paare ; Geschlechtergeschichte ; Bürgertum ; Kulturgeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; Künstler ; Hochschulschrift ; Musiker ; Musikerin ; Ehepaar ; Bürgerliche Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1800-1899 ; Musiker ; Musikerin ; Ehepaar ; Geschichte 1800-1899 ; Künstler ; Ehepaar ; Geschichte 1800-1899
    Abstract: Berühmte Paare waren und sind beliebte Gegenstände der (wissenschaftlichen) Biographik, der Fiktion oder auch der Boulevardpresse. Häufig ranken sich die Anekdoten und Geschichten um die gleichen Paare: Vor allem Robert und Clara Schumann oder Alma und Gustav Mahler sind als Musikerehepaare des 19. Jahrhunderts bekannt geworden. Christine Fornoff-Petrowski zeigt in ihrer Untersuchung, dass Ehen im Umfeld der bürgerlichen Kunst- und Musikkultur des 19. Jahrhunderts keinesfalls Einzelfälle, sondern Teil einer vielfach gelebten und dabei kontrovers diskutierten Praxis waren. Mit Hilfe der historischen Diskursanalyse zeichnet die Autorin die öffentliche – vor allem in bürgerlichen Medien geführte – Debatte nach und spiegelt diese am Beispiel einzelner, bisher weniger bekannter Musikerehepaare wie Wilhelm Heinrich und Bertha Riehl oder Hermine und Eugen d‘Albert. Die aufgedeckten Denkmuster und Narrative beeinflussten nicht nur das Leben und Handeln dieser Paare, sondern haben sich im Erzählen über Künstlerpaare teilweise bis in die Gegenwart gehalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783956508202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bibliotheca Academica - Reihe Orientalistik Band 33
    Series Statement: Bibliotheca academica Reihe Orientalistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Ibn-Faḍlallāh al-ʿUmarī, Aḥmad Ibn-Yaḥyā, 1301 - 1349 Der ṭarab der Sängersklavinnen
    RVK:
    Keywords: Islam ; Handschriften ; Musik ; Arabisch ; music ; Mamluken ; Arabic ; Sängerinnen ; höfisches Leben ; Abbasiden ; Sklaven ; female singers ; courtly life ; Abbasids ; Mamluks ; slaves ; arabische Musik ; arabisch-islamische Höfe ; Hofkultur ; Ibn-Faḍlallāh al-ʿUmarī, Aḥmad Ibn-Yaḥyā 1301-1349 Masālik al-abṣār fī mamālik al-amṣār
    Abstract: In „Der ṭarab der Sängersklavinnen" stellt Yasemin Gökpınar eine textkritische Edition von allen drei bekannten Handschriften des 10. Kapitels von Ibn Faḍlallāh al-ʿUmarīs (gest. 749/1349) „Masālik al-abṣār fī mamālik al-amṣār" bereit. Diese bedeutende Quelle zu Sängersklavinnen und ihrem Liedrepertoire im Kontext muslimischen Hoflebens von den Abbasiden bis zu den Mamluken liegt mit dieser Monographie zum ersten Mal in einer kommentierten deutschen Übersetzung vor. Dr. phil. Yasemin Gökpinar, Ruhr-Universität Bochum, und Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, arbeitet u. a. zu arabischer Musiktheorie und Wissenschaftsgeschichte, deren griechischen Quellen, Kodikologie, Textedition, arabisch-islamischer Musikkultur und Literatur.
    Abstract: In "Der ṭarab der Sängersklavinnen", Yasemin Gökpınar presents a text critical edition of the three known manuscripts of the 10th chapter of Ibn Faḍlallāh al-ʿUmarī’s (died 749/1349) "Masālik al-abṣār fī mamālik al-amṣār". In this monograph, she provides an unprecedented commented German translation of this important source on female singer slaves and their song repertoire in the context of Muslim court culture from the Abbasids to the Mamluks. The scientific interests of Dr. phil. Yasemin Gökpinar, Ruhr-University Bochum, and Austrian Academy of Sciences, Vienna, include Arabic music theory and history of sciences, their Greek sources, Arabic manuscript culture, text edition, Arabic-Islamic music culture and literature.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783779965794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangsta-Rap ; Pop-Kultur ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Deutschland
    Abstract: Long description: Als eines der erfolgreichsten Popmusikgenres bildet Gangstarap gesellschaftliche Konfliktlinien ab wie kaum eine andere symbolische Ordnung. Aus intersektionaler Perspektive und informiert durch Kritische Theorie und Cultural Studies entwickelt das Buch vier Argumente: Die kulturellen Formen des Gangstarap sind Ort eines Kampfes um Anerkennung in der postmigrantischen Gesellschaft, Ausdruck kompensatorischer Aufstiegsphantasien und Prekarisierungskritik, Versuch der Aktualisierung hegemonialer Männlichkeit sowie ein ›Boundary Object‹ pluraler Gesellschaften. - Quote: »Für die soziologische und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung dürfte sein Buch ein Standardwerk werden.« Sebastian Friedrich, NDR Kultur Journal, 20.5.2021 »›Soziologie des Gangstaraps‹ (Beltz/Juventa) ist ein Buch mit akademischem Anspruch, das allerdings ob seines Themas und seines Autoren gar nicht anders kann, als auch abseits von Seminaren interessant zu sein.« Linus Volkmann, musikexpress.de, 18.6.2021
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631835487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Jüdische Musikstudien. Jewish Music Studies 2
    RVK:
    Keywords: Juden ; Musik ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Nachhaltigkeit ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Seit den 1960er Jahren steigt in Europa die Zahl der jüdischen Kulturerbeprojekte. Im Gedenken an die Schoa suchen Nichtjuden die Relikte der Vergangenheit zu bewahren und lassen dabei nicht selten die gegenwärtigen jüdischen Gemeinden außer Acht. Die Autorinnen unterziehen diese Praxis des „authorized heritage" einer kritischen Betrachtung. Mit Blick auf das jüdische Kulturerbe Musik enthüllen sie vor dem Hintergrund aktueller Debatten um kulturelle Nachhaltigkeit die Gefahren von Konstruktion, kultureller Aneignung und Instrumentalisierung des Erbes. Mit der Diskussion innerjüdischer Nachhaltigkeitskonzepte, flankiert von philosophischen Thesen zum Erbe und zur Verantwortung für den Anderen, werden Denkanstöße für einen neuen, zukunftsorientierten Umgang mit jüdischem Kulturerbe gegeben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783967074598
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Krise - Boykott - Skandal
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Moderne ; Gesellschaft ; Krise ; Skandal ; Boykott ; Darstellende Kunst ; Massenmedien ; Pop-Kultur ; Geschichte 1945-2021
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839454619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Akustische Markenführung ; Werbewirtschaft ; Populäre Musikkultur; Marken; Musikwirtschaft; Werbeindustrie; Audio Branding; Musik; Homogenisierung; Werbung; Wirtschaft; Pharrell Williams; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Kulturwirtschaft; Klang; Popular Music Culture; Branding; Music Industry; Music; Homogenization; Advertising; Economy; Popular Culture; Pop Music; Musicology; Cultural Industry; Sound; ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Einfluss werbetreibender Marken auf die Musikkulturen der Gegenwart ist ungeachtet ihrer dortigen Omnipräsenz bislang kaum Gegenstand musikwissenschaftlicher Forschung. Andreas Schoenrocks Pionierarbeit Fremdbestimmte Freude legt die autoritative Wirkkraft von Marken und Werbeindustrie auf kontemporäre populäre Musikkulturen im jungen 21. Jahrhundert offen und untersucht die von diesem Markenmandat ausgehenden musikalischen Homogenisierungseffekte. Die transparente Darstellung des Zusammenhangs zwischen werbetreibenden Marken und Musikentwicklung kulminiert in der detaillierten Analyse eines prototypischen Beispiels für »synchronisationsfreundliche« Musik: Pharrell Williams' Happy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783967074598
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Krise - Boykott - Skandal
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Moderne ; Gesellschaft ; Krise ; Skandal ; Boykott ; Darstellende Kunst ; Massenmedien ; Pop-Kultur ; Geschichte 1945-2021
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783447391801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien v.11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1955-2005 ; Japanisch ; Literatur ; Popmusik ; Intermedialität ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515130585
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek v.8
    DDC: 780.091
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungen -- 1 Einleitende Bemerkungen -- 2 Music non stop: Geräusche, Geschichte, Gesellschaft und Geographie -- 2.1 Anfänge wissenschaftlicher Rede über Klang: Musik- und Sozialwissenschaften -- 2.2 Geographische Traditionen in Musik -- 2.3 Peopling the soundscape: Humanistische Geographie und New Cultural Geography -- 2.4 Musik Macht Politik: die neue Agenda -- 2.5 Auralität und Räumlichkeit -- 2.6 Zusammenfassung -- 3 HipHop in Raum und Zeit -- 3.1 The rap on rap music -- 3.2 Strukturen und Akteure einer kulturellen Neuerung -- 3.3. Diffusionen -- 4 Raum und Zeit in HipHop-Musik -- 4.1 Räume, Orte und die Rhythmen des Alltäglichen -- 4.2 Rap in den USA: representing race, space and place -- 4.3 HipHop, Deutschrap!, Rap in Deutschland -- 5 HipHop, Musik und die Artikulation von Geographie: ein Fazit -- 6 Literatur, Quellen, Diskographie -- 6.1 Literatur- und Quellenverzeichnis -- 6.2 Auswahldiskographie und Filme -- 6.3 Übersicht der Interviews -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783830992394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (513 Seiten) , Illustrationen, Plan
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 31
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Musikleben ; Kunstbetrieb ; Kunst ; Popmusik ; London ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Kunst ; Kunstbetrieb ; Popmusik ; Musikleben ; Geschichte 1960-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Martin, 1983 - Transformationsprozesse innerhalb der traditionellen gälischen Musik Schottlands am Beispiel der Gruppen Runrig und Capercaillie
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater Rostock 2022
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schottland ; Musik ; Runrig ; Capercaillie ; Folk-Rock
    Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt und analysiert unter Nutzung musikwissenschaftlicher und kulturtheoretischer Modelle und Theorien die Ursachen sowie den Verlauf des Revivals gälischer traditioneller Musik in Schottland im 20. Jahrhundert. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf der Musik der Gruppen Runrig und Capercaillie, die, eingebettet in die soziokulturellen und kulturpolitischen Veränderungen der „Gaelic Renaissance“ in den 1970er Jahren, begannen, unter Einfluss angloamerikanischer populärer Musikstile eigene, hybride musikalische Ausdrucksformen zu kreieren.〈ger〉
    Abstract: The present work describes and analyses the causes and the course of the revival of Gaelic traditional music in Scotland in the 20th century, in particular using the musicological and cultural theoretical models by Tamara Livingston and Owe Ronström. The work focuses on the music of the groups Runrig and Capercaillie, both of which, embedded in the sociocultural and cultural-political changes of the “Gaelic Renaissance” in the 1970s and under the influence of Anglo-American popular musical styles, began to create their own hybrid musical forms of expression.〈eng〉
    Note: GutachterInnen: Hartmut Möller (Hochschule für Musik und Theater Rostock) ; Britta Sweers (Universität Bern)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 237 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Pasqué, Ernst Auf den Spuren des französischen Volkslieds
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkslied ; Frankreich ; Frankreich ; Volkslied
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (15 Seiten) , Notenbeispiele
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Friedlaender, Max Das Lied vom Kanapee
    DDC: 784.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Lied vom Kanapee (Song)
    Note: Sonderabdruck aus der Vierteljahresschrift für Musikwissenschaft 1894. Heft 2
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde Band VI
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Beiträge zur deutschen Volksdichtung
    DDC: 803
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag, Brauchtum ; Folk songs, German ; Folklore ; Volksliteratur ; Deutsch ; Deutschland ; Germany Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Volksliteratur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (75 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Wort und Brauch 4. Heft
    Series Statement: Wort und Brauch
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Bohn, Emil Die Nationalhymnen der europäischen Völker
    DDC: 774.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National songs ; Nationalhymne ; Nationalhymne
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783518769720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (520 pages).
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dialektik. ; Kritische Theorie. ; Philosophie. ; Electronic books ; Dialektik ; Kritische Theorie ; Philosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Die Musik Achtundzwanzigster und neunundzwanzigster Band
    Series Statement: Die Musik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schneider, Louis Das französische Volkslied
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musica Folclorica (Franca) ; Folk songs, French History and criticism ; Volkslied ; Frankreich ; Frankreich ; Volkslied
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten) , Notenbeispiele
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Frings, Wilhelm Michael Erfasse die Schönheit deines Volksliedes, deutsches Volk!
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folk songs, German History and criticism ; Volkslied ; Deutschland ; Deutschland ; Volkslied
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Büchner-Verlag
    ISBN: 9783963177699 , 9783963172328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music industry ; Copyright law ; Media studies ; Music recording & reproduction ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: »This video is not available in your country.« With this sentence, the video platform YouTube fueled many years of dispute with the German collecting society GEMA. Numerous online discussions focused on the appropriate remuneration for music streaming – GEMA bashing followed. Music and copyright have always been a contentious issue. Digitization set in motion a process that changed the way music and other creative goods are produced, consumed, distributed and exploited. This break undermined previous business models of the music industry and shook basic assumptions in the understanding of copyright. Philip Stade focuses on the particular online discourse YouTube vs. GEMA and, in the spirit of cultural studies, opens up interdisciplinary and historical perspectives on the fields of music business, copyright and capitalism in the digital transformation. The focus is on hegemonic strategies and the central role of social media. Even though the social and economic upheavals of the digital transformation are far from complete, Stade precisely elaborates which overarching shifts are taking place in the relationship between exclusive control and free access. For we are only just beginning to understand how digital capitalism works
    Abstract: »Dieses Video ist in deinem Land leider nicht verfügbar.« Mit diesem Satz befeuerte die Video-Plattform YouTube die jahrelange Auseinandersetzung mit der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA. In zahlreichen Online-Diskussionen ging es um die angemessene Vergütung für das Musikstreaming - das GEMA-Bashing folgte. Musik und Urheberrecht waren und sind ein konfliktreiches Thema. Mit der Digitalisierung setzte ein Prozess ein, der die Art veränderte, Musik und andere kreative Güter zu produzieren, zu konsumieren, zu verbreiten und zu verwerten. Diese Zäsur untergrub bisherige Geschäftsmodelle der Musikwirtschaft und erschütterte Grundannahmen im Urheberrechtsverständnis. Philip Stade richtet den Blick auf den besonderen Online-Diskurs YouTube vs. GEMA und eröffnet im Sinne der Cultural Studies interdisziplinäre und historische Sichtweisen auf die Felder Musikwirtschaft, Urheberrecht und Kapitalismus im digitalen Wandel. Im Fokus stehen dabei hegemoniale Strategien sowie die zentrale Rolle Sozialer Medien. Auch wenn die gesellschaftlichen und ökonomischen Umwälzungen des digitalen Wandels längst nicht abgeschlossen sind, arbeitet Stade präzise heraus, welche übergeordneten Verschiebungen im Verhältnis von exklusiver Kontrolle und freiem Zugang stattfinden. Denn wir beginnen gerade erst zu verstehen, wie der digitale Kapitalismus funktioniert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : rowohlt e-Book
    ISBN: 9783644012493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 ungezählte Seiten)
    Series Statement: rowohlts monographien
    Parallel Title: Erscheint auch als Posener, Alan, 1949 - Elvis Presley
    DDC: 782.42166/092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerika Nord-Amerika ; USA ; Populäre Musik ; Biografie ; Presley, Elvis 1935-1977
    Note: "Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783161606113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte v.6
    Parallel Title: Erscheint auch als Schorkopf, Frank Gestaltung der Freiheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Wirtschaftspolitik ; Regulierung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Wirtschaftspolitik ; Regulierung ; Wirtschaftsverwaltungsrecht
    Description / Table of Contents: Cover -- Titel -- Mathias Schmoeckel, Frank Schorkopf - Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Günther Schulz - Einführung und Dank -- Wolfgang Clement - Regulierung -- Michael Hüther - Wirtschaftspolitik zwischen Regulierung und Paternalismus. Stehen wir vor einer Renaissance des Staates? -- Sektion I. Rechtshistorische Perspektiven -- Markus Patt - Reform der Entgeltregulierung im Eisenbahnsektor. Preisbestimmung im historischen Zielkonflikt -- Johannes Rüberg - Kapazitätsengpässe vs. Netzneutralität. Dienstgüte- und Preisdiversifikation im deutschen Fernmeldewesen des 19. und 20. Jahrhunderts -- Peter Collin - Preisregelung und Preisregulierung zwischen Gerechtigkeit und Effizienz. Rechtshistorische Anmerkungen zu den Beiträgen von Markus Patt und Johannes Rüberg -- Jan Krancke und Miguel Vidal - Von der Relais- zur App-Ökonomie. Perspektiven für Wettbewerb und Regulierung in der Telekommunikation -- Frank Miram und Christian Schoening - Eisenbahnregulierung zwischen Wettbewerbs- und Investitionsförderung. Historische Lehren und aktuelle Herausforderungen -- Sektion II. Wirtschaftsgeschichte 1 -- Boris Gehlen - "Franckensteins Monster"? Die Herausbildung des hybriden deutschen Regulierungsregimes in Kaiserreich und Weimarer Republik. Erklärungen jenseits von Marktversagen -- Sektion III. Wirtschaftsgeschichte 2 -- Katja Fuder - Der Staat als Unternehmer Das industrielle Bundesvermögen seit 1945 -- Niels Krieghoff - Die Entwicklung der Struktur der Bankenregulierung in den USA und Deutschland bis zum Zweiten Weltkrieg -- Gerd Hardach - Kommentar: Öffentliche Betriebe und Bankenregulierung im historischen Rückblick -- Sektion IV. Öffentlich-rechtliche Perspektiven -- Thomas Züll - Unpolitische Regulierung des Finanzmarktes? Anmerkungen zur Neuordnung der europäischen Finanzmarktaufsicht
    Description / Table of Contents: Christian Maurer - Regulierung von Wettbewerb als Gestaltung oder Gefährdung der Freiheit? Ein Werkstattbericht anhand des Regulierungsrechts der elektronischen Kommunikation -- Sektion V. Abschlussdiskussion -- Rainer Fremdling - Regulierung von Netzwerkindustrien vom 19. Jahrhundert bis heute. Impulsreferat aus ökonomischer und wirtschaftshistorischer Sicht -- Autorenverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8394-5268-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (554 Seiten).
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien Band 3
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien
    Uniform Title: Suchtgenese & Selbstkonzept(e)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biographieforschung ; Cultural Studies ; Gesellschaft ; Ikone ; Junkie ; Lebensstil ; Los Angeles ; MUSIC / History & Criticism ; Musik ; Musiker*innen ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Qualitative Sozialforschung ; Selbstkonzept ; Sucht ; Popmusiker. ; Drogenabhängigkeit. ; Heroin. ; Los Angeles, Calif. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusiker ; Drogenabhängigkeit ; Heroin
    Abstract: Getreu dem Motto »Sex & Drugs & Rock'n'Roll« scheint der Konsum von Drogen geradezu prototypisch zum Lifestyle vieler Musiker*innen dazuzugehören. Auffällig ist, dass es immer wieder musikalische Vertreter*innen des Typus »Junkie« sind, die zu Weltstars und Ikonen werden. Doch warum ist dieser Lebenswandel und dabei ausgerechnet der Konsum von Heroin so populär (gewesen)? Durch die Rekonstruktion individueller Lebensgeschichten heroinabhängiger Musiker*innen in Los Angeles bestimmt Melanie Ptatscheck nicht nur sozialpsychologische und musikspezifische Suchtfaktoren. Ebenso zeigt sie auf, durch welche individuellen Bedürfnisse und gesellschaftlichen Narrative die Selbstvorstellungen dieser Musiker*innen geprägt sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783593448664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658326906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 310 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Culture ; Cultural Theory ; Music ; Media Sociology ; Popular Culture ; Culture—Study and teaching ; Music ; Mass media ; Communication ; Scham ; Musiksoziologie ; Unterhaltungsmusik ; Normativität ; Rezeption ; Soziokultureller Wandel ; Musikalischer Geschmack ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Musikalischer Geschmack ; Normativität ; Soziokultureller Wandel ; Rezeption ; Scham ; Popmusik ; Musiksoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534745227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Musikwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.89
    RVK:
    Keywords: Musikethnologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Musikethnologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...