Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (345)
  • German  (345)
  • Kultur  (345)
  • History  (278)
  • Geography  (83)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte ; 1. Jahrgang, Ausgabe 1 (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2750-6738 , 2750-672X , 2750-672X
    Language: German
    Dates of Publication: 1. Jahrgang, Ausgabe 1 (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Thüringen ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Sachsen-Anhalt ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Mitteldeutschland ; Kultur ; Landeskunde ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte
    Note: Gesehen am 02.06.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau
    ISBN: 9783412529222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Europäische Grundbegriffe im Wandel Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Freiheitsrecht ; Freiheit ; Kultur ; Konferenzschrift 30.10.2013-02.11.2013 ; Freiheit ; Kultur ; Politik ; Freiheitsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Schwabe Verlag
    ISBN: 9783796549489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Marquardt, Udo, 1959 - Zeit und Mensch
    DDC: 304.237
    RVK:
    Keywords: Zeit ; Kultur ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau | Paderborn, Deutschland : Vandenhoeck & Ruprecht Verlag
    ISBN: 9783412527037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte Heft 99
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tod ; Todesbewusstsein ; Bestattungsritus ; Kultur ; Sterben ; ART / History / General ; History of art / art & design styles ; Kunstgeschichte ; LITERARY CRITICISM / General ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literature: history & criticism ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Tod ist die einzige Gewissheit des Lebens. Das Bewusstsein von der eigenen Sterblichkeit ist eine Grundbedingung des Menschseins und hat über Jahrhunderte Religionen und Philosophen zu Deutungsversuchen herausgefordert. Die Möglichkeit der menschengemachten Auslöschung des Erdenlebens vor Augen, widmet sich der vorliegende Band verschiedenen Formen, mit der eigenen Zeitlichkeit umzugehen: vom Pomp der Leichenzüge im antiken Rom und der ars moriendi des Mittelalters zu Pariser Revolutionsfriedhöfen, der Erinnerung an Hiroshima und an die Unerträglichkeit des Holocaust, vom Heldentod im Kriegüber Filmtote und Sterbepraktiken im Kulturvergleich zum unendlichen Ende im Computerspiel und der Hoffnung auf Unsterblichkeit im Cyberspace. Der vorliegende Band lädt zu einer interdisziplinären Tour d Horizon zum vielgestaltigen Umgang mit dem Tod ein und stellt Forschungsergebnisse aus den Literatur- und Kulturwissenschaften, aus Theologie, Philosophie und Geschichte sowie aus der Kunst-, Musik- und Medienwissenschaft in einem weiten Spektrum von der Antike bis zur Gegenwart vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783455015751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fahrrad ; Radfahren ; Radwandern ; Kultur ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783958084735
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (625 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Breslau/Wrocław 1933-1949
    DDC: 940.53180943852
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1949 ; Judenverfolgung ; Judentum ; Juden ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Erinnerung ; Gedenken ; Rekonstruktion ; Zeitzeuge ; HISTORY / Social History ; Holocaust ; Judentum ; Kulturwissenschaften ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und ethische Themen ; Städte, Stadtgemeinden ; Breslau ; Schlesien ; Deutsches Reich ; Polen ; Breslau ; Deutsches Reich ; Erinnerung ; Gedenken ; Holocaust Landscapes ; Jüdisches Leben ; Mikrostudien ; Polen ; Rekonstruktion ; Spatial Turn ; Stadtraum ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- I Vorwort, Einleitung und historische Einführung Preface, Foreword and Historical Introduction -- Buchen: Raumgeschichten der Shoah -- Luft: Einleitung -- Friedla: Topographie der Shoah in Breslau -- II Ausgrenzungen aus dem städtischen Raum - Arbeit und Wohnen Exclusion from Urban Space - Work and Home -- Augustyns: Städtische Erfahrung im ‚Dritten Reich' -- Höhenleitner: ‚Arisierung' von jüdischen Wohnheim-Stiftungen in Breslau -- Luft: An der Schwelle zur Deportation -- Nicolai: Der Landesverband Niederschlesien des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1933-1938 -- III Religion und Politik - Räume und Zwischenräume Religion and Politics - Spaces and Gaps -- Cohn Gazit: Fraenckel's Legacy -- Jara: Die Neue Synagoge in Breslau und die 1938 an ihrer Stelle entstandene Lücke -- Jabłońska: Power, Politics, and Protest in the Urban Landscape of Breslau / Wrocław -- IV Jüdische Kunst- und Kultur-Räume und ihre Zerstörung Jewish Arts and Cultural Spaces and Their Destruction -- Wagner: Medien-Orte und Kultur-Räume -- Ljunggren: "Our Luggage Has Become Light" -- Kretschmann: Von der Integration in den öffentlichen Raum bis zur Eliminierung -- Stolarska-Fronia: Art as a Zone of Contact and Separation -- Schmidt: „Im Interesse des Reiches sichergestellt" -- V Endstationen: ‚Euthanasie', Zwangsarbeit, Lagerhaft, Sammelstellen und Deportationen Final Destinations: 'Euthanasia', Forced Labor, Prison Camps, Collecting Points, and Deportations -- Markwardt: Unsichere Orte -- Luft: Lokale „Holocaust Landscapes" -- Friedla: Das Zwangsarbeitslager für Jüdinnen und Juden in Klettendorf -- VI Orte der Shoah in Breslau / Wrocław, betrachtet aus der Distanz Shoah Sites in Breslau / Wrocław Viewed from a Distance.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838560960 , 9783846360965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: UTB 6096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Antike ; Kultur ; Wissenschaftsgeschichte ; Gilgamesch-Epos ; Kulturpoetik ; Kulturwissenschaft studieren ; Studium Kulturwissenschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Kultur ist jene ebenso grundlegende wie umfassende anthropologische Konstante, die den Menschen als sich selbst und seine Welt als solche erfahrbar macht. Sie entsteht im historischen wie im tagtäglichen Prozess und ist zugleich Reflexion des Menschen über diesen Prozess – Objektebene und Metaebene in einem. Der methodische Umgang damit markiert die Kernkompetenz der Kulturwissenschaft.Die vorliegende „Geschichte der Kulturwissenschaft“ beschreibt dieses weite Feld kulturwissenschaftlicher Erkenntnisinteressen und Forschungsperspektiven anhand von entscheidenden historischen Semantiken, Untersuchungsfeldern, Kulturrevolutionen, kulturkritischen Zeitdiagnosen und ausgewählten Kulturtheoretikern in einem Überblick vom Gilgamesch-Epos in der Antike bis zur amerikanischen Kulturpoetik in der Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835385405
    Language: German
    Pages: 1 online resource (364 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Och, Gunnar, 1954 - Ahasver, der Ewige Jude
    DDC: 398.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ewiger Jude ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog -- Untoter Held, lebendiger Mythos -- Kapitel 1 -- »Unruhiger Wall-Bruder aus dem Jüdenthumb« - der Mythos in den Flugschriften des 17. Jahrhunderts -- Entstehungskontext, Quellen, Druckvarianten -- Lesarten: Volksbuch, Moritat, Dokument des Antijudaismus -- Der Bußfertige, der Wanderer und der Verdammte - zur Ikonographie der Titelblätter -- Kapitel 2 -- Entmythisierung im Zwielicht der Aufklärung -- Kindische Erdichtung, dreister Betrug -- Literarisierungen: Satire, Roman, empfindsames Gedicht -- Kapitel 3 -- Remythisierung I - Schubarts lyrische Rhapsodie -- Selbstinszenierung, politische Anklage, religiöses Bekenntnis -- Ein vergessener Text der Weltliteratur - rezeptionsgeschichtliche Perspektiven -- Text und Bild -- Kapitel 4 -- Remythisierung II - Goethes Versepos -- »Zu singen den bereisten Mann« - Entwürfe und Projektskizzen -- Werk ohne Wirkung? -- Kapitel 5 -- Unverhohlenes Ressentiment, latentes Mitgefühl - Ahasver unter den Romantikern -- Von Volksliedern -- »Bis ihr Juden all getaufet« - Arnims Drama ›Halle und Jerusalem‹ -- »Ich aber bin eine Gattung ewiger Jude« - Projektionsfläche und Spiegelbild -- Kapitel 6 -- »Die Zeit der Verzweiflung, die Zeit des Ewigen Juden« - Versdichtung im Vormärz -- Weltschmerz - von Byron bis Chamisso -- Judenschmerz - drei verschollene Dichter -- Entstellter Mythos? Eine Debatte über das Wesen des »modernen Ahasver« -- Kapitel 7 -- »Wie tief begründet ist doch der Mythos des ewigen Juden« - Ahasver-Reminiszenzen im Werk Heinrich Heines -- Vom »ewgen Wandersmann« zum »wunderlichen Pilger« -- »Ewiger Jude des Ozeans« -- Heine, der Ewige Jude - eine Kategorie der Schmähkritik -- Kapitel 8 -- »Zur Hölle verflucht« - Wilhelm von Kaulbachs Gemälde ›Die Zerstörung Jerusalems‹ -- Entstehungsgeschichte, Bildgegenstand, Programmatik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Rombach Wissenschaft
    ISBN: 9783748930914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (947 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Handbuch
    Uniform Title: Nordeuropa (Handbuch für Wissenschaft und Studium)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Wirtschaft ; Religion ; Kultur ; Geschichte ; Skandinavistik ; Gesellschaft ; Nordeuropa ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Nordeuropa ; Geschichte ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Nordeuropa ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Religion ; Kultur ; Geschichte ; Skandinavistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783831677504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (558 Seiten)
    Series Statement: Münchner Studien zur Alten Welt Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Bäumler, Anne, 1980 - Römische Feste
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    DDC: 394.20937
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Fest ; Kultur ; Latein ; Inschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Verlag des Germanischen Nationalmuseums | Heidelberg : Heidelberg University Library, arthistoricum.net
    ISBN: 9783985011902
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, Karten
    Series Statement: Ausstellungskataloge / Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
    Series Statement: ART-Books
    Parallel Title: Erscheint auch als Horizonte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2023 ; Ausstellungskatalog 2023 ; Ausstellungskatalog 2023 ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Flucht ; Auswanderung ; Einwanderung ; Exil ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Von der Steinzeit zum Weltraumzeitalter: Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Wohin gehen? Was mitnehmen? Dieser Band stellt beispielhalft Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben, darunter Kinderbuchautorin Judith Kerr sowie die Künstler Frank Auerbach und Gerhard Richter. Ihre Geschichten zeigen, dass auch Kunst und Kultur ohne Migration undenkbar sind. Entlang der Etappen von Migration, vom Aufbruch bis zur Ankunft, ergründen die Autor*innen des Bandes migrantische Erfahrungen und schließen mit einem Ausblick in die Zukunft, d.h. dem Weg ins All zwischen Science und Fiction.
    Note: Enthält ein Namenregister , Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783515133661
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte Band 35
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Verglichene Körper
    DDC: 306.461309
    RVK:
    Keywords: Differenz ; dynastische Körper ; Kleidung ; Körper ; Körperpraktiken ; Männlichkeit ; Rassismus ; Religion ; Vergleichen ; Vergleichspraktiken ; Vormoderne ; vormoderne Ordnungen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Körper ; Leiblichkeit ; Materialität ; Körperbild ; Vergleich ; Soziale Norm ; Kultur ; Geschichte 1100-1900
    Abstract: Menschliche Körper sind in vielfältige Praktiken eingebunden, darunter solche der Wahrnehmung und Herrschaft. Körper wurden normiert, beurteilt, häufig auch entrechtet. Die Beiträge in diesem Band gehen der Frage nach, welche Rolle Praktiken des Vergleichens in Bezug auf den Körper spielten. Wurden Körper oder bestimmte körperliche Merkmale verglichen? Waren Körperpraktiken, Körpermerkmale oder Körperteile Variablen, die dazu dienten, einzelne Frauen und Männer oder Menschengruppen miteinander zu vergleichen? Zugleich fragen die Autor*innen für den Zeitraum des 12. bis 19. Jahrhunderts nach der Materialität und Wahrnehmung von Körpern in ihrer Verbindung mit Konzepten von gesellschaftlicher Ordnung und Hierarchie. Die Beiträge zeigen, dass die Bedeutung von Körpern und Körperlichkeit für die Bildung von Ordnung(en) im Laufe der Vormoderne zunahm, ohne dass sich jedoch ein linearer Verlauf beschreiben lässt.
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band geht auf zwei Online-Workshops zurück, die das Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“ im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ veranstaltet hat. Der erste Workshop fand im Juni 2020 statt und stellte den Übergang vom SFB Projekt der ersten Laufzeit (B01 „Ordnung in der Vielfalt: Vergleichspraktiken in interkultureller Rechtsprechung“) zum aktuellen Projekt dar. ... einen zweiten Online-Workshop im April 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783593450650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Krieg und Konflikt Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart (Veranstaltung : 2019 : Aachen) Krank vom Krieg
    DDC: 616.85212
    RVK:
    Keywords: War-related injuries ; Military medicine ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 26.09.2019-28.09.2019 ; Krieg ; Kriegsbeschädigung ; Psychisches Trauma ; Krankheit ; Deutungsmuster ; Kultur ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Band versammelt die Texte zum größten Teil auf Beiträge der Tagung "Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart" zurück. (Vorwort)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783515116633
    Language: German
    Pages: 1 online resource (i, 288 pages)
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit v.21
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Haar als Argument
    DDC: 391.50902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Geschichte 500-1700 ; Frisur ; Haar
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Martin Mulsow: Einleitung. Wissensgeschichte zwischen sozialen Körperpraktiken und gelehrten Diskursen -- Haarwissen und Medizin -- Carine van Rhijn: 'Tangled Knowledge' or: How to Interpret a Recipe for a Lizard Hair Mixture in an Early Medieval Pastoral Manual -- Natalia Bachour: Haare als Geheimmittel in der Islamischen Welt -- Stefan Hanß: Eidechsenöl, Fledermaushirn, Bärenschmalz und Taubenkot Haarpflege als Körper-, Medizin- und Materialwissen im 16. und 17. Jahrhundert -- Rekonstruierte Haare in Kunst und Antiquarianismus -- Dirk Jacob Jansen: Curls as Clues. Titian, Strada, Peirce, and Morelli -- Martin Mulsow: Um des Kaisers Bart. Gelehrte Traktate "De barba" zwischen Späthumanismus und Numismatik -- Julia Saviello: Uvae barbatae. Deplatzierte Bärte und ihr Platz in der Kunstgeschichte -- Religiöse Kämpfe, Decorum und Politik -- Irene van Renswoude: In Praise of Bald Men. The Cultural Significance of Baldness in the Early Middle Ages -- Dirk van Miert: Early Modern Philologies of Hair. Hadrianus Junius' Commentary on Hair (1556) and Boxhorn's Little Mirrors (1644) -- Kai Merten: ,Roundheads', ,Soundheads' und "Hair in Characters". Zum Diskurs der Kurzhaarigkeit im englischen Bürgerkrieg -- Lucinda Martin: Die ,Mitteldinge' im Pietismus oder der seltsame Fall von Dittmars Bart und Gichtels Perücke -- Herrschaftsordnungen und Fremdwahrnehmungen -- Alexander Schunka: Perfekter Halt. Haare auf Reisen in der Frühen Neuzeit -- Ines Eben v Racknitz: Der Zopf als Argument. Skizze einer Wissensgeschichte der Haare in China -- Kristina Kandler: Frisuren der Tugend und Untugend. Haar und Kopfputz im populären Medium des Gothaischen Hofkalenders.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515116633
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource, 285 Seiten , 66 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit 21
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Haar als Argument
    DDC: 391.50902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1700 ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Kultur ; Haar ; Frisur ; Bart ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; (Produktform)Electronic book text ; Bärte ; Barttrachten in der Frühen Neuzeit ; Frisuren in der Frühen Neuzeit ; Haar und Religion ; Haarmode in der Frühen Neuzeit ; Haarpflege in der Vormoderne ; Kahlheit ; Kontroversen um Frisuren ; Locken ; Medizin- und Pharmaziegeschichte der Haare ; Perücken ; Zöpfe ; (VLB-WN)9550 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Geschichte 500-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783534274383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (653 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Antweiler, Christoph, 1956 - Anthropologie im Anthropozän
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transformation ; Klimawandel ; Umwelt ; 21. Jahrhundert ; Humangeographie ; Umweltverschmutzung ; Theoriebildung ; Geologie ; Ozonloch ; erdgeschichte ; Artensterben ; Mensch und Natur ; erdoberfläche ; Lithosphäre ; Anthopozän ; anthropologische Synthesen ; Epoche des Menschen ; Geoanthropologie ; geologische Epoche ; Holozän ; Mensch in der Natur ; menschliche Eingriffe ; menschliches Zeitalter ; planetarer wandel ; Zeitalter des Menschen ; Anthropozän ; Anthropologie ; Ethnologie ; Geologie ; Kultur ; Mensch ; Natur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen
    ISBN: 3932512413
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien & Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kulturelle Seite des Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Kultur ; Mitteleuropa ; Konferenzschrift 2004
    Note: In: Tübingen : TVV Verlag, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Theiss | Grünwald : Preselect
    ISBN: 9783806244601 , 9783806244618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Bernhard Die Herkunft Europas
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Entwicklung ; Kunst ; Philosophie ; Religion ; Europa ; Griechenland ; Orient
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783534274383 , 9783534274390
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Antweiler, Christoph, 1956 - Anthropologie im Anthropozän
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Anthropologie ; Ethnologie ; Geologie ; Kultur ; Mensch ; Natur
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort - Amy, Geoanthropologin im Quintär, wundert sich -- 1 Willkommen im Anthropozän? - Neue Erde und neue Anthropologie -- 1.1 Das »Menschenzeitalter« - Menschengetriebene Erdgeschichte -- 1.2 In a nutshell - Fragen und Argumentation des Buchs -- 1.3 Planetarer Raum und tiefe Zeit - Eine geosoziokulturelle Megamakroepoche -- 1.4 Slow Motion und Überhitzung - Tiefenzeit und Chronologien -- 2 Orientierungsverlust, Ängste und Hoffnungen - Kulturelle Resonanz -- 2.1 Eine multiple Geburt - Zeitenbruch und Populärkultur -- 2.2 Anthropozän - Tatsächlich eine neue Perspektive? -- 2.3 Historische Wendepunkte - Wann wurde der Mensch geologisch? -- 3 Metaphern und Narrative - Dramatische Rahmungen -- 3.1 Alarm und Dystopie - Umweltnarrative mit Mobilisierungspotenzial -- 3.2 Globus, Planet und Gaia - Wörter und Bilder voller Resonanz -- 3.3 Erdsystem, Sphären und kritische Zone - Die menschliche Haut der Erde -- 3.4 Ein neues Ordnen der Welt - Wirkmächtige Narrative und moralische Kennzahlen -- 3.5 Natur- und Menschenbilder - Von Misanthropozän bis zum »reifen Anthropozän« -- 4 Kritik - Stärken und Schwächen des Anthropozän-Denkens -- 4.1 Nutzen des Begriffs - Große und »echte« Multidisziplinarität? -- 4.2 Stärken der Anthropozän-Idee gegenüber verwandten Konzepten -- 4.3 Allgemeine Kritik - Diffusität und Atlantozentrismus -- 4.4 Monolithik und ahistorische »große Trennung« -- 4.5 Ideologie - Depolitisierung, Anthropozentrik, Genderblindheit -- 4.6 Abstrakter Universalismus - Pauschalisierung der Verantwortung -- 4.7 Im Neologismozän - Die vielen Namen des Widerstands -- 5 Anthropozäne Ethnologie - Chancen und Beiträge -- 5.1 Resonanz des Anthropozäns in der Ethnologie -- 5.2 Ethnologie - Ein Profil und eine Position -- 5.3 Ethnologie und Umwelt - Natur, Klimawandel und Anthropozän.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 555 - 637
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-534-27438-3 , 978-3-534-27439-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (653 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geoarchäologie. ; Anthropozän. ; Anthropologie. ; Ethnologie. ; Geologie. ; Kultur. ; Mensch. ; Natur. ; Kulturwissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; Anthropogeografie. ; Theoriebildung. ; Anthopozän ; Klimawandel ; Erdgeschichte ; Mensch und Natur ; Mensch in der Natur ; Umwelt ; Epoche des Menschen ; Theoriebildung ; Zeitalter des Menschen ; Geoanthropologie ; Geoarchäologie ; Anthropozän ; Anthropologie ; Ethnologie ; Geologie ; Kultur ; Mensch ; Natur ; Anthropozän ; Anthropologie ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Theoriebildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783987373527 , 9783987373534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Band1: cdxcii [491] Seiten; Band 2: 512 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Reemtsma, Jan Philipp 1952- ; Aufklärung ; Reemtsma, Jan Philipp 1952- ; Gewalt ; Forschung ; Aufklärung ; Rationalität ; Gewalt ; Kultur
    Abstract: Cover -- Titel Band 1 -- Impressum Band 1 -- Inhalt Band 1 -- Vorwort -- Die Macht der Aufklärung -- Carsten Brosda: "Dass Naphta mitdiskutierte, gab Settembrini recht". Über den Gedanken der Aufklärung im Gespräch -- Ute Daniel: Vorgeschichten und Gegenwarten. Einige Beobachtungen zu ihrer wechselseitigen Ausgestaltung -- Eva-Maria Engelen: Autonomie und Kritik -- Jürgen Habermas: "Urteilt, auf dass Ihr beurteilt werden könnt"
    Abstract: Tina Hartmann: Reaktionäre oder progressive Aufklärung? Christian Fürchtegott Gellert, Sophie La Roche und Christoph Martin Wieland zu postkolonialer Aufklärungskritik -- Joachim Kersten: Ein Dichter als junger Mann -- Ulrike Lorenz: Ein "souveräner Prolet": Otto Dix -- Reinhard Merkel: Zauberberg and beyond: Aufklärung und Gewalt -- Iris Radisch: Kopf hoch. Wie verständigt sich eine zerrissene und fragmentierte Gesellschaft über gute und schlechte Literatur? -- Sebastian Scheerer: Die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen -- an einem aktuellen Beispiel
    Abstract: Alfons Söllner: Erinnerung an die Exilforschung -- Die Gegenwart der Gewalt -- Andrej Angrick: Einige Photos aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Unfertige Überlegungen zur Kiew-Serie des Propagandakompanie-Photographen Johannes Hähle -- Gerd Hankel: Über den Weg in einen Völkermord und die Lehren daraus. Ein Lehrstück über den Variantenreichtum des Menschenrechtsdiskurses -- Karsten Linne: Ein problematischer Namengeber: Klaus-Joachim Zülch -- Klaus Manger: "HEUTE", "HIER" und "JETZT". Allgegenwärtige Gewalt in Paul Celans Dichtung
    Abstract: Regina Mühlhäuser: Körper, Sexualität, Gewalt. Anmerkungen zum Verständnis sexueller Gewalt gegen Frauen und Männer -- Hans-Peter Nowitzki: "Das Settembrinihafte der Aufklärung". Wieland und die Gewalt -- Bernd Rauschenbach: "Wafen, herre, wafen!" -- Thomas Schmid: Lauter lose Enden. Der Völkermord der Deutschen an den Herero verweist nicht auf den Holocaust -- Nikola Tietze: Europäische Freizügigkeit und soziale Sicherheit. Auf-, Um- und Abbau rechtlicher Brücken europäischer Gewaltabstinenz
    Abstract: Titel Band 2 -- Impressum Band 2 -- Inhalt Band 2 -- Die Kommunikation der Gewalt -- Anton Bierl: Griechische Helden und die Gewalt. Ambivalenz, Opfer und Heroenkult -- Detlef Garbe: Zur Paradoxie von Erinnerungskonjunkturen -- Sven Hanuschek: "Eine Kunstschöpfung dritten oder vierten Ranges". Fontanes Bild von Geschichte anhand der poggenpuhlschen Ahnengalerie -- Eddie Hartmann: Soziologie und Gewalt. Über eine besonders schwierige Konstellation der Moderne -- Thomas Hoebel: Gewalt vom Schweigen her gedacht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839454251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (629 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Rurale Topografien Band 12
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2020 ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Alltag ; Film ; Gutes Leben ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Land ; Literatur ; Medien ; Medienästhetik ; Natur ; Praxis ; Raum ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Imagination ; Projektion ; Gutes Leben ; Landleben ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Gutes Leben ; Imagination ; Projektion ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: "In Zeiten einer global fortschreitenden Urbanisierung der Lebenswelten gewinnen Imaginationen und Projektionen eines guten Lebens auf dem Land eine neue diskursive Attraktivität. Sie verweisen auf eine lange und ambivalente Geschichte zwischen Anforderungen und Überforderungen gesellschaftlichen Wandels sowie den Ansprüchen auf ein gelingendes Leben. Angesichts umfassender Transformationen, Krisen und Katastrophen bieten die kulturellen Produktionen ländlicher Lebensverhältnisse - und damit verbunden die Vorstellungen von Natur, Idylle und Heimat - sowohl idealisierte Sehnsuchtsorte als auch konkretisierte Orientierungspunkte. Land und Ländlichkeit geraten in ein komplexes Spannungsverhältnis, das auch Auskunft gibt über Wahrnehmung und Selbstverständnis im Leben in und zwischen Stadt und Land." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839453568
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 236
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialgeschichte ; Diskriminierung ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Männlichkeit ; Sexualität ; Soziale Ungleichheit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Mann ; Kulturvergleich ; Homosexualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Homosexualität ; Kulturvergleich ; Sozialgeschichte ; Mann ; Homosexualität ; Geschichte ; Kulturvergleich
    Abstract: Das westlich-moderne Konzept der (männlichen) »Homosexualität« umfasst neben der Vorstellung von der Gleichgeschlechtlichkeit der Partner auch die Annahme ihrer sozialen Gleichwertigkeit. Kulturhistorisch betrachtet ist dies allerdings eine entschiedene Ausnahme. In vielen Kulturen bildet(e) gerade die Ungleichheit - etwa hinsichtlich Alter, Stand oder Sexualverhalten - eine Bedingung, um gleichgeschlechtliche Beziehungen kulturell verhandelbar und teils sogar sozial akzeptabel zu machen. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesen verschiedenen Manifestationen mann-männlichen Begehrens und verdeutlichen dabei die Eigenheiten der jeweiligen Konzepte, Praktiken und sozialen Bewertungen gleichgeschlechtlicher Beziehungen im Kulturvergleich
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (665 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Norm und Struktur Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformation als Kommunikationsprozess (Veranstaltung : 2017 : Prag) Reformation als Kommunikationsprozess
    DDC: 943.710232
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 28.11.2017-30.11.2017 ; Böhmische Länder ; Sachsen ; Reformation ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Kultur ; Geschichte 1517-1628 ; Sachsen ; Böhmen ; Oberlausitz ; Reformation ; Kommunikation ; Geschichte
    Note: Tagung vom 28. bis 30.11.2017 am Historischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783608115833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Forsyth, Mark, 1977 - Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
    DDC: 394.1309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Alkoholkonsum ; Trunkenheit ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Felix Meiner Verlag
    ISBN: 9783866749337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcce
    Edition: unverändertes Ebook der 1. Auflage
    Series Statement: zu Klampen Essay
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Provinz ; Metropole ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten)
    Series Statement: Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur Serie XVII,[2]
    Series Statement: Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Henne am Rhyn, Otto Die Frau in der Kulturgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Frau ; Frau ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783732993185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: DigiOst Band 10
    DDC: 306.094370903
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1900 ; Adel ; Identität ; Kultur ; Soziales Netzwerk ; Mobilität ; Ostmitteleuropa ; Preußen ; Polen ; Böhmen ; Ungarn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783205213024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1960 ; Landleben ; Kultur ; Sozialer Wandel ; Bauer ; Bergbauer ; Spital am Pyhrn ; Spital am Pyhrn ; Bergbauer ; Landleben ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-1960 ; Bauer ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783412512255
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichtete Identitäten
    DDC: 891.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Slawische Sprachen ; Prosa ; Kulturelle Identität ; Gruppenidentität ; Geschichte 1830-2015 ; Osteuropa ; Literatur ; Kultur ; Nationenbildung ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1850--2000
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 446 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Riehl, Wilhelm Heinrich Kulturstudien aus drei Jahrhunderten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization - History ; Folklore ; Germany - Civilization ; Geschichte ; Kultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839450246 , 9783732850242 , 3732850242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 32
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straßenverkehr ; Autonomes Fahrzeug ; Mobilität ; Verkehrspolitik ; Kultur ; Personenkraftwagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autonomes Fahrzeug ; Personenkraftwagen ; Mobilität ; Kultur ; Verkehrspolitik ; Straßenverkehr ; Autonomes Fahrzeug
    Abstract: Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwicklung selbstfahrender Autos stehen nicht nur die Verhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Verkehrsteilnehmenden in Frage. Auch die ethischen und juristischen Grundlagen des Straßenverkehrs sowie die basalen Bedingungen des Umgangs miteinander müssen neu verhandelt werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Transformationen der Mobilität, die Verkehrswende und das vielfach aufgeladene Objekt Auto
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839457573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 4
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Uniform Title: "Der Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Krautwald, Barbara Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2019/20
    DDC: 302.2324082
    RVK:
    Keywords: Der Bazar ; Geschichte 1854-1900 ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenarbeit ; Frauenemanzipation ; Frauenbild ; Cultural History ; Culture ; Emancipation ; Gender History ; 19th Century ; Gender ; History of the 19th Century ; History ; Magazin ; Woman ; Emanzipation ; Frauenbild ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitschrift ; 19. Jahrhundert ; HISTORY ; Social History ; Bazar ; Gender Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900
    Abstract: »Der Bazar« war zwischen 1854 und 1900 eine der im Bürgertum bekanntesten und meistgelesenen Zeitschriften, die neben Themen wie Mode und Handarbeiten auch die Rolle der Frau diskutierte. Was ist die Natur der Frau? Welche Art der weiblichen Bildung ist angemessen? Welche Lebensentwürfe sind neben dem der Ehefrau und Mutter noch denkbar? Diese und weitere Fragen werden im »Bazar« über Jahrzehnte hinweg verhandelt. Anhand der von konservativ bis liberal reichenden Standpunkte untersucht Barbara Krautwald die sich darin widerspiegelnden sozialen Entwicklungen von generellem weiblichen Selbstverständnis bis hin zum Frauenstudium
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ,,Der @Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder. Analyse einer Mode-, Frauen- und Familienzeitschrift 1854-1900
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783835346321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 24
    Series Statement: Nomos eLibrary All_Marketing, Paket Geschichte 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Erdogan, Julia Gül, 1985- Avantgarde der Computernutzung
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1989 ; Geschichte 1980-1989 ; Hacker ; Kultur ; Technischer Fortschritt ; Computer ; Subkultur ; Jugend ; Geschlechtsunterschied ; Datenschutz ; Gemeinschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 370-392
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783487423029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pikulik, Lothar, 1936 - Kultur der Neuzeit als Begriff und Problem
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kulturwandel ; Neuzeit ; Kultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 185-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783412513122 , 9783412513115
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (750 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse$ Band 4
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse
    Parallel Title: Erscheint auch als Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (12. : 2017 : Wolfenbüttel) Das Meer
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seafaring life History ; History, Modern ; Maritime anthropology ; Electronic books ; Handel ; Frühe Neuzeit ; Meer /i. d. Literatur ; Seeschifffahrt ; Konferenzschrift 05.10.2017-07.10.2017$xHerzog August Bibliothek ; Meer ; Seeschifffahrt ; Fernhandel ; Seekrieg ; Migration ; Geschichte 1450-1650 ; Europa ; Meer ; Schifffahrt ; Seehandel ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: In der Frühen Neuzeit war das Meer zugleich Ressource und Gefahr. Es war Transportweg, Kontaktzone und Konfliktarena: Fernhandel, Seekriege und Migration prägten selbst küstenferne Regionen, auf lokaler wie auf globaler Ebene. Der Weg über das Meer eröffnete auch innerhalb Europas neue Horizonte. Der Band fragt nach Wahrnehmungen, Vorstellungen und Erfahrungen von Menschen, die am Meer, auf dem Meer und vom Meer lebten. Er fragt nach Deutungsmustern, mit denen sie ihr Verhältnis zum Meer bestimmten und nach Praktiken und Strategien, die sie im Umgang mit ihm entwickelten. Er fragt nach Reichweite und Einfluss maritimer Welten und nach ökonomischen, ökologischen, politischen, sozialen und kulturellen Vernetzungen. Er fragt nach Transfers und Wechselwirkungen maritimer Aktivitäten. Alle diese Fragen rücken gerade das in den Mittelpunkt, was zwischen den landbasierten Machtzentren lag. Der Band bestimmt damit die Frühe Neuzeit als maritime Epoche.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Burschel: Peter Burschel ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und zugleich Professor für Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Juterczenka: Sünne Juterczenka ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Note: "[...] 12. Tagung der Arbeitsgemeinschaft 'Frühe Neuzeit' im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands [...], die vom 5. bis zum 7. Oktober 2017 in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel stattfand. Ihr Thema: 'Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit'." (Seite 13) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839446966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 298 Seiten , Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 41 Farbabbildungen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 32
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichel, Christian, 1978- Mensch - Umwelt - Klimawandel
    DDC: 304.28094947358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen ; Klimaänderung ; Umwelt ; Bergbauer ; Deutungsmuster ; Safiental ; Schweiz ; Safiental ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Schweiz ; Resilienz ; Lokales Wissen ; Landwirtschaft ; Hochgebirge ; Alpen ; Partizipative Kartierung ; Lebenswirklichkeit ; Natur ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Ökologie ; Climate Change ; Switzerland ; Resilience ; Local Knowledge ; Agriculture ; High Mountains ; Alps ; Participatory Mapping ; Living Reality ; Nature ; Culture ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Ecology ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9753 ; Klimawandel ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Safiental ; Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657784851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1700 ; Reise ; Kultur ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783161589157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Otium
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bad ; Kultur ; Muße ; Architektur
    Abstract: Was haben Badekultur und Muße miteinander zu tun? Der vorliegende Tagungsband konzentriert sich auf diesen von der Forschung wenig berücksichtigten Zusammenhang und untersucht Badewesen, Badepraktiken und Bäderarchitektur in diachroner Abfolge von der Antike bis zur Moderne. Der methodische Zugriff ist transdisziplinär und beleuchtet das Thema aus der Perspektive von Kunstgeschichte, Archäologie, Mediävistik, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reemtsma, Jan Philipp, 1952 - Helden und andere Probleme
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Heroismus ; Held ; Kultur ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- »Mother don't go!« Der Held, das Ich und das Wir -- Dietrichs mißlungene Brautwerbung. Über Heldengeschichten -- Untergang. Eine Fußnote zu Felix Dahns Ein Kampf um Rom -- »Alles bekommt man ja einmal satt«. Kämpfe, Gleichnisse und Friedensschlüsse in der Ilias -- Gewalt - der blinde Fleck der Moderne -- Gewalt als attraktive Lebensform betrachtet -- Einige Fragezeichen bei Walter Kempowski -- Was hast du?« Sophokles über den Schmerz -- »Dattelbäume« -? Stefan George läßt seine Aras träumen -- »Gewalt gegen Tiere« - was sagt man, wenn man das sagt? -- Das Scheinproblem »Willensfreiheit«. Ein Plädoyer für das Ende einer überflüssigen Debatte -- Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung -- Herders Problem mit der Geschichte - und das unsere -- Nachweise -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Penguin Verlag
    ISBN: 9783641230425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wertheimer, Jürgen, 1947 - Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Kunst ; Literatur ; Geschichte ; Geistesgeschichte
    Abstract: Eine Kulturgeschichte für Europa heute - von der Antike bis in die Gegenwart Was hält Europa zusammen? Gibt es Gemeinsamkeiten in den Werken der Kunst und Kultur, die sie als europäisch kenntlich machen? In einer fesselnden Reise durch über 2000 Jahre europäischer Kulturgeschichte zeigt Jürgen Wertheimer, was Europa ausmacht: Es nimmt sich seit jeher als Gemeinschaft wahr, die ständigem Wandel unterliegt, die zwischen Autonomie und Zusammenhalt schwankt - ohne sich auf ein starres Selbstbild zu verpflichten. Trotz aller Krisen und Kriege liegt darin auch seine Stärke: Seit der Antike hat sich eine einzigartige Kultur der Neugier, Selbstbefragung und Offenheit gebildet, die sich in den vielfältigen kulturellen Zeugnissen Europas spiegelt - von Homer bis in unsere Zeit.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-96238-794-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Krise. ; Solidarität. ; Armut. ; Bekämpfung. ; Pandemie. ; Armut ; Corona ; soziale Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Sozialpolitik ; Kultur ; Medien ; soziale Gerechtigkeit ; Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Krise ; Solidarität ; Armut ; Bekämpfung ; COVID-19 ; Pandemie ; Solidarität ; Armut ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar][Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783161589157 , 9783161589140
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bad ; Kultur ; Muße ; Architektur ; Society & culture: general ; Ancient history: to c 500 CE ; European history ; Social Science ; History ; Ancient ; Europe
    Abstract: Badekultur und Muße stehen seit jeher in einem spannungsvollen Zusammenhang, weil sowohl die Praktiken des Badens als auch die gesellschaftliche Bewertung von Muße erheblichen Schwankungen unterworfen waren. Die Vorstellungen darüber, ob, wann, wie, in welcher Art und mit welchem Nutzen zu baden sei, wandelten sich ständig und fanden Niederschlag in mannigfaltigen kulturellen Zeugnissen, welche in den hier versammelten Beiträgen aus Kunstgeschichte, Archäologie, Mediävistik, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft untersucht werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über Badekultur, Badeanlagen und Badepraktiken von der Antike bis zur Moderne und wollen darüber hinaus zur weitergehenden Erforschung dieses bislang eher stiefmütterlich behandelten Themenkomplexes anregen. Behandelt werden mit den Badeanlagen im antiken Baiae oder mit Zumthors Therme in Vals der räumlich-architektonische Rahmen des Badens. Die Auswertung literarischer und medizinischer Schriften rückt moralische und gesundheitliche Fragen in den Blick. Außerdem werden größere badekulturelle Zusammenhänge in der Antike, in der höfischen Kultur des Hoch- und Spätmittelalters sowie in den Kurorten des 19. Jahrhunderts verdeutlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403233 , 9783534403226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Europa ; Normativität ; Freiheit ; Kultur ; Selbstbeobachtung ; Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406748608
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 334 Seiten , mit 31 Abbildungen und 7 Tabellen im Text
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Beck Paperback 1639
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Coulmas, Florian, 1949- Die Kultur Japans
    DDC: 306.0952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Yuko ; Kultur ; Japan ; Kultur ; Japan ; Japan ; Tokio ; (Produktform)Electronic book text ; Identität ; Tradition ; Kleidung ; Gesellschaft ; Japan ; Behausung ; Moderne ; Ästhetik ; Mode ; Verwandtschaft ; Religion ; (Darstellungsform)DF13: Monographie ; Architektur ; Alltag ; Ostasien ; materielle Kultur ; Umgangsformen ; Nippon ; Essen ; Kultur ; (VLB-WN)9943: Regional- und Ländergeschichte ; Japan ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783835345249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (896 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Literaturverzeichnisse, Referentenlisten und andere Netzwerke 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Neuordnung des intellektuellen Medienensembles in der Nachkriegszeit -- 1. Sich Wiederfinden - die Rückkehr intellektueller Akteure -- 2. Westwärts - der Abstieg Berlins und die Neuordnung medien-intellektueller Zentren -- 3. Kommandohöhen - Intellektuelle im Radio -- 4. Schreiborte für Intellektuelle -- 4.1 Die Ordnung der Verlagslandschaft -- 4.2 Alte und neue Blätter - das Feuilleton der Tages- und Wochenpresse -- 4.3 Vom Zeitschriftenfrühling zum Zeitschriftenmarkt der Bundesrepublik -- II. Einübung des Gesprächs - Intellektuelle in den Medien der frühen Bundesrepublik -- 1. Eine diskutierende Gesellschaft - Entfaltung und Begrenzung -- Exkurs: Intellektuelle in der DDR -- Orte des Gesprächs -- 2. Dunkle Zeiten: Kulturkritik als Suchbewegung -- 2.1 Das »Christliche Abendland« -- 2.2 Kulturemphase und Krisenwahrnehmung -- 2.3 Vision Europa - Menetekel Amerika -- 3. Braune Schatten: Die Intellektuellen und der Nationalsozialismus -- 3.1 »Der Fragebogen« -- 3.2 Ernst Jünger und seine Entourage -anschlussfähig für scheinbar Unvereinbares -- 3.3 Das allmähliche Vordringen der Aufklärung -- 3.4 »Das verlorene Gewissen« - die Kampagne des Kurt Ziesel -- 4. Aufhellungen: Liberaler, moderner, kritischer -- 4.1 Tendenzen der Liberalisierung -- 4.2 Modernisierung unter konservativen Auspizien -- 4.3 Politisierung des Nonkonformismus -- III. Die Intellektuellen in der Transformation der »langen 60er Jahre« -- 1. Die Intellektuellen in der Fernsehgesellschaft -- 2. Reformklima: Die Intellektuellen auf der Suche nach dem Fortschritt -- 3. Linkswende: Intellektuelle Opposition gegen die Bonner Politik -- 3.1 Die Protestkonjunkturen 1958-1965 -- 3.2 Von der Suche nach Internationalität zur »Suhrkamp Culture« -- 4. Haltelinien: Konservative Beharrung und Erneuerungsversuche.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathieu, Jon, 1952 - Zeit und Zeitperzeption
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitwahrnehmung ; Kultur ; Geschichtswissenschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-124. - Personen- und Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783161589157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 356 Seiten) , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Otium 13
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 391.6409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bad ; Muße ; Architektur ; Kultur ; Verhältnis Wissenschaft-Praxis ; Vertragszweck ; Geschichte des Bades ; Muße ; Europäische Badekultur ; Otium ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Bad ; Kultur ; Muße ; Geschichte ; Bad ; Architektur ; Geschichte
    Note: Enthält Beiträge des interdisziplinären Workshops "Das Bad als Mußeraum", der am 30. und 31. Oktober 2015 am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839451151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Postcolonial studies Band 40
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Africa ; Afrika ; Cairo ; Cultural Studies ; Culture ; Feldstudie ; Field Study ; Kairo ; Kolonisierung ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Language ; Linguistics ; Linguistik ; Neocolonialism ; Neokolonialismus ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Sansibar ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Sylt ; Tropen ; Tropics ; Zanzibar ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Neokolonialismus ; Postkolonialismus ; Sprache ; Kultur ; Tropen ; Tropen ; Neokolonialismus ; Postkolonialismus ; Sprache ; Kultur
    Abstract: In den ruinierten Landschaften einer von Kolonisierung geprägten Welt erscheint Sprache als Vehikel ökonomischer Aneignung und flüchtiger Begegnungen. Anne Storch und Ingo H. Warnke liefern mit ihrem wissenschaftlichen Essay eine Art Tagebuch, eine Feldstudiendokumentation und einen Dialog über ihre Reise von Sylt über Kairo nach Sansibar - und hinterfragen dabei immer weiter den linguistischen Blick ihrer Erfahrungen. Dabei gerät ihr Schreiben ins Stocken und sucht Wege zum Sprechen in der neokolonialen Welt. In Kombination mit einer kritischen Sichtung postkolonialer Arbeiten ist ein Versprechen dabei: die Austreibung aus den Grenzen der Sprachlosigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG
    ISBN: 9783205208150 , 9783205208150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 790.0902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 500-1500 ; Brauch ; Gesellschaftsspiel ; Spiel ; Kultur ; Mittelalter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783593442686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts 34
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.08992404309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Theater ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Musik ; Kultur ; Weimarer Republik ; Kunst ; Literatur ; Entartete Kunst ; NS-Propaganda ; Kulturpolitik ; Kino ; NS-Terror ; NS-Kulturpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Land kulinarischer Tradition. Ernährungsgeschichte in Sachsen. Reihe C - Historische Forschungen zur exquisiten Küche, Band 2 2
    Series Statement: Land kulinarischer Tradition. Ernährungsgeschichte in Sachsen. Reihe C - Historische Forschungen zur exquisiten Küche, Band 2
    Parallel Title: Weitere Ausg.
    Dissertation note: Dissertation Dresden, Technische Universität Dresden 2015
    DDC: 641.5140943214209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1913 ; Gastrosophie ; Kochen ; Ernährung ; Kultur ; Dresden ; Kochkunst ; Konsumgesellschaft ; Ernährungswissenschaft ; Lebensreform ; Gastronomie ; Dresden ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte um 1900 ; Cooking ; consumer society ; nutrition science ; life reform ; gastronomy ; Dresden ; eating and drinking ; history around 1900 ; Deutsches Kaiserreich ; Königshof ; Lebensmittelindustrie ; Sachsen ; Tafelkultur ; Vegetarismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dresden ; Gastrosophie ; Kochen ; Ernährung ; Kultur ; Geschichte 1871-1913
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlag
    ISBN: 9783957575845
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wandern ; Gehen ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783515121187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 261 Seiten , 25 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Additional Information: Enthalten in
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zählung der Welt
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2000 ; Statistik ; Statistik ; Kultur ; Statistische Analyse ; Kunst ; :z Geschichte ; Kultur ; Datenerfassung ; Datenerhebung ; Geschichte ; :z Geschichte 1850-2000 ; :z Geschichte 1850-1970 ; Deutschland ; Österreich-Ungarn ; Schweiz ; China ; (stw)1850-1970 ; (stw)Statistische Methode ; (stw)Kulturgeschichte ; (stw)Datenerhebung ; (stw)Geschichte ; (stw)Deutschland (bis 1945) ; (stw)Österreich-Ungarn ; (stw)Schweiz ; (stw)China ; (stw)Welt ; (Produktform)Electronic book text ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Statistik ; Wirtschaftsgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissensgeschichte ; (VLB-WN)9550 ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Statistik ; Geschichte 1850-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110622386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs Ser. v.99
    DDC: 302.1209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 700-1800 ; Risiko ; Kultur ; Civilization-History-Congresses ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-4007-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (513 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 146
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnoökologie ; Geografie. ; Wissenssoziologie. ; Kulturanthropologie. ; Naturverständnis. ; Umweltschutz. ; Gesundheitsvorsorge. ; Natur. ; Kultur. ; Mensch. ; Tiere. ; Natur ; Tier ; Ethnographie ; Politische Ökologie ; Science & Technology Studies ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Kulturwissenschaft ; Environment ; Nature ; Animal ; Ethnography ; Political Ecology ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Aufsatzsammlung ; Ethnoökologie ; Geografie ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Naturverständnis ; Umweltschutz ; Gesundheitsvorsorge ; Natur ; Kultur ; Mensch ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647301921
    Language: German
    Pages: 1 online resource (2,485 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Culture History ; Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1945-1990
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783050071572
    Language: German
    Pages: 1 online resource , 16 Taf
    Edition: Reprint 2018
    Series Statement: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1650 ; Kultur ; Metropole ; Ostmitteleuropa ; Kultur ; Metropole ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ostmitteleuropa ; Metropole ; Kultur ; Geschichte 1400-1650
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2018) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783428554836 , 9783428154838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte 56
    Series Statement: Zeitschrift für historische Forschung Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Verschränkte Ungleichheit. Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit (Veranstaltung : 2016 : Greifswald) Verschränkte Ungleichheit
    DDC: 305.0940903
    RVK:
    Keywords: Differenz ; Frühe Neuzeit ; Kultur ; Praxis ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Europa ; Intersektionalität ; Geschichte 1500-1800 ; Intersektionalität
    Abstract: Unterscheidungen und Kategorienbildung sind ein konstitutives Element von Gesellschaft: Nach innen differenzieren Gesellschaften ihre Mitglieder in bestimmte Gruppen (und Untergruppen), nach außen grenzen sie sich von anderen Gesellschaften ab. Solche gesellschaftlichen Unterscheidungen werden jedoch niemals isoliert wirksam. Soziale Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, sozialer Status oder das Alter einer Person sind ineinander verschränkt bzw. überkreuzen sich – und können daher auch gar nicht ohne ihre Wechselwirkungen untersucht werden. Diese Perspektive, die als »Intersektionsanalyse« inzwischen als sozialwissenschaftliches Paradigma gilt, wird in dem Band erstmals in vergleichender Perspektive auf die Frühe Neuzeit übertragen. Dem Programm einer »Historischen Intersektionsanalyse« folgend, fragen die dabei versammelten Fallstudien sowohl nach der Epochenspezifik sozialer Ungleichheiten als auch nach dem Wandel von Kategorien und deren Verschränkung. / »Entangled Differences« -- Social categories such as gender, ethnicity, status, and age do not exist in isolation, but rather are always interconnected. To analyze these categories and the relationships between them the concept of intersectionality has been developed in the social sciences. The present volume seeks to apply this approach to Early Modern history. From a comparative perspective the case studies collected here examine historically specific inequalities as well as changes within categories and their intersections.
    Abstract: Unterscheidungen und Kategorienbildung sind ein konstitutives Element von Gesellschaft: Nach innen differenzieren Gesellschaften ihre Mitglieder in bestimmte Gruppen (und Untergruppen), nach außen grenzen sie sich von anderen Gesellschaften ab. Solche gesellschaftlichen Unterscheidungen werden jedoch niemals isoliert wirksam. Soziale Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, sozialer Status oder das Alter einer Person sind ineinander verschränkt bzw. überkreuzen sich und können daher auch gar nicht ohne ihre Wechselwirkungen untersucht werden. Diese Perspektive, die als 〉〉Intersektionsanalyse〈〈 inzwischen als sozialwissenschaftliches Paradigma gilt, wird in dem Band erstmals in vergleichender Perspektive auf die Frühe Neuzeit übertragen. Dem Programm einer 〉〉Historischen Intersektionsanalyse〈〈 folgend, fragen die dabei versammelten Fallstudien sowohl nach der Epochenspezifik sozialer Ungleichheiten als auch nach dem Wandel von Kategorien und deren Verschränkung. / 〉〉Entangled Differences〈〈 -- Social categories such as gender, ethnicity, status, and age do not exist in isolation, but rather are always interconnected. To analyze these categories and the relationships between them the concept of intersectionality has been developed in the social sciences. The present volume seeks to apply this approach to Early Modern history. From a comparative perspective the case studies collected here examine historically specific inequalities as well as changes within categories and their intersections.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783806236774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Uniform Title: The un-discovered islands
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.42
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Insel ; Kultur ; Imaginärer Schauplatz ; Atlantis ; Entdeckungsreisen ; Inseln ; Thule ; Insel ; Imaginärer Schauplatz ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846760581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Diebstahl ; Dieb ; Kultur ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839444702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Edition transcript Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Ecology ; Environmental Policy ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Macht ; Michel Foucault ; Natur ; Nature ; Ökologie ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politische Theorie ; Power ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Politik ; Ökologie ; Politik
    Abstract: Der politischen Ökologie ist seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert ein »Regierungswissen« eingeschrieben, das Regieren vor allem als Regulieren konzipiert. Im Anschluss an Michel Foucault lässt sich daher von einer ökologischen Gouvernementalität sprechen - ein Gegenprogramm zur neoliberalen Gouvernementalität und der politischen Ökonomie. Diese Regierungsform macht Probleme wie globale Erwärmung, Ressourcenknappheit oder Umweltverschmutzung zu Regulativen politischen Handelns und organisiert dieses Handeln nach ökologischen Prinzipien.Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersucht Benjamin Bühler diese Prinzipien anhand von Romanen und naturwissenschaftlichen Abhandlungen, Theorien zur Landschaftsarchitektur und zum Design, Zukunftsfiktionen und Demokratietheorien
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839443132
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 354 Seiten , zahl. Abb.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ratt, Sandro, 1980- Deformationen der Ordnung
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1954 ; Lawine ; Katastrophenhilfe ; Wiederaufbau ; Ordnung ; Lebenswelt ; Katastrophe ; Bedrohung ; Blons ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ordnung ; Kultur ; Lawine ; Österreich ; Katastrophologie ; Desasterforschung ; Naturgewalten ; Gesellschaft ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Catastrophe ; Order ; Culture ; Avalanche ; Austria ; Disaster Studies ; Disaster Research ; Forces of Nature ; Society ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Katastrophe ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Blons ; Lawine ; Katastrophenhilfe ; Wiederaufbau ; Ordnung ; Lebenswelt ; Geschichte 1954
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Theiss | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783806236774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
    Uniform Title: The un-discovered islands
    Parallel Title: Erscheint auch als Tallack, Malachy Von Inseln, die keiner je fand
    DDC: 398.42
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Insel ; Insel ; Imaginärer Schauplatz ; Neuseeland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205208150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 500-1500 ; Brauch ; Mittelalter ; Gesellschaftsspiel ; Spiel ; Kultur ; Mittelalter ; Spiele ; Pieter Bruegel ; Wilde Leute ; Hahnenkampf ; Falknerei ; Brettspiele ; Mittelalter ; Spiel ; Brauch ; Kultur ; Geschichte ; Gesellschaftsspiel ; Geschichte 500-1500
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH | München : UVK/Lucius
    ISBN: 9783739803364 , 9783739803357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten)
    Edition: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Werner, 1947 - Die Moderne
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Quantenphysik ; Relativitätstheorie ; Zeitgeschichte ; Werte ; Moderne ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Moderne ; Politik ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406727252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe Bd. 2026
    Parallel Title: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Maya
    DDC: 972.81016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hieroglyphenschrift ; Ethnologie ; Politik ; Tradition ; Dynastie ; Religion ; Ritual ; Archäologie ; Geographie ; Kultur ; Krieg ; Niedergang ; Mesoamerika ; Maya ; Geschichte ; Gesellschaft ; Indianer ; Amerika ; Maya ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846760581
    Language: German
    Edition: 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Diebstahl ; Dieb ; Kultur ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-8747-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., vollst. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 8226
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungsmethoden, allgemein ; Sozialforschung und -statistik ; Psychologische Methodenlehre ; Empirische Sozialforschung ; Methodik ; Methodologie ; Qualitative Methoden ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wörterbuch ; Hermeneutik ; phänomenologische Soziologie ; Handlungstheorien ; Interaktionismus ; interpretatives Paradigma ; interpretative Soziologie ; Kultur ; kulturelle Kontexte ; Anthropologie ; Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Wörterbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 248-317 (Seite 248 ungezählt)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170309609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Irseer Dialoge Band 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landschaft ; Tod ; Bestattung ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis
    ISBN: 9783958080607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 100-700 ; Geschichte ; Monotheismus ; Juden ; Jiddisch ; Kultur ; Literatur ; Jews / Congresses ; Judaism / Congresses ; Electronic books. ; Jews-Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte ; Juden ; Kultur ; Geschichte ; Monotheismus ; Geschichte 100-700
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783847008019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Series Statement: Schriften der Wiener Germanistik Band 6
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Print version Berner, Christoph Jubiläum : Literatur- und kulturwissenschaftliche Annäherungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jubiläum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature-History and criticism ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Jubiläum ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406725760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Karten (schwarz-weiß)
    Edition: 3., neubearbeitete Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaukasus : Geschichte, Kultur, Politik
    DDC: 327.47047509049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Kultur ; Kaukasusländer ; Aufsatzsammlung ; Kaukasusländer ; Politik ; Kaukasusländer ; Geschichte ; Kaukasusländer ; Kultur
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beck Paperback v.6331
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Aleida,1947 Erinnerungsräume
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturvermittlung ; Medien ; Kultur ; Erinnerung ; Englisch ; Literatur ; Erinnerung ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783946742692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2020
    Additional Information: Rezensiert in Kraef-Leicht, Olivia [Rezension von: Rüdiger Breuer and Heiner Roetz (eds.), Worüber man nicht spricht - Tabus, Schweigen und Redeverbote in China] 2019
    Series Statement: Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 12#
    Parallel Title: Äquivalent Bu Yu, Bu Jiang - Worüber Man Nicht Spricht (Veranstaltung : 2015 : Bochum) Worüber man nicht spricht
    DDC: 303.370951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volksrepublik China China (vor 1949) ; Kultur ; Politische Kultur ; Politischer Diskurs ; Öffentliche Meinung ; Meinung/Einstellung ; Meinungsfreiheit/Informationsfreiheit ; Tabu ; Soziale Norm ; Sprache ; People's Republic of China China (until 1949) ; Culture ; Political culture ; Political discourse ; Public opinion ; Opinions/attitudes ; Freedom of expression and information ; Taboos ; Social norms ; Language ; Lu, Xun Foucault, Michel ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens ; Demokratie ; Literatur ; Literatursprache ; Häusliche Gewalt ; Faktion ; Familie ; Macht ; Important cultural personalities Democracy ; Literature ; Literary languages ; Domestic violence ; Factions ; Families ; Power ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; China ; Tabu ; Öffentliche Meinung
    Note: Literaturangaben , Schweigen oder reden? : Zu bu yu und bu jiang , Ein Meter Demokratie : chinesische Performance zwischen Selbstbestimmung und Selbstverstümmelung , Das Yijing und das Zusammenspiel zwischen Sprache und Wirklichkeit : eine kritische Anmerkung zur historisch orientierten Yijing-Forschung , Das Tabu der häuslichen Gewalt in China , Sprachpolitik als Selbstzensur : "Elegante Sprache" (yayan) und "volkstümliche Zeichen" (suzi) bei Wei Jiangong (1901-1980) , Worüber nicht gesprochen wird : Inzest: Verstoß gegen Moral und Recht im eigenen Haus , Wie erforscht man stillstreitende Konsensfindung? : Ein Beitrag zur Faktionalismusforschung , Don'ts und Tabus in deutscher Ratgeberliteratur über China , Die Familienunterweisungen des Zhu Xi (Zhu Wengong jiaxun) : ein Familiengeheimnis in der späten Kaiserzeit , Das schweigende China : Lu Xuns Machtkritik im Licht der Diskurs-Macht-Analyse Michel Foucaults , Das Ende der Worte : politisches Engagement im Werk des Regisseurs, Schauspielers und Autors Shi Hui
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783962384852 , 9783962385095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gronemeyer, Marianne, 1941 - Die Grenze
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Grenze ; Kultur
    Abstract: Die Grenze -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Das Geheimnis der Grenze -- 'Grenze' - ein Begriff, viele Bedeutungen -- Grenzgulasch" - oder die zweifelhafte Autorität von Grenzwerten -- Die gemachte und die erkannte Grenze -- Hüben und Drüben - oder die Verhältnismäßigkeit der Grenze -- Kapitel 1: Drinnen und Draußen -- Von drauß' vom Walde komm ich her … -- Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es … -- Herein oder hinaus? -- Die Konterbande -- Die Schwelle als Ort der Verzögerung -- Drinnen und Draußen gibt es nicht -- Das leere Behältnis - zur Definitionskraft der Dinge -- Kapitel II: Schwellen - Türen - Wände -- Über Schwellen kann man stolpern - und das sollte man auch -- Mit der Tür kann man ins Haus fallen - aber das sollte man nicht -- Wenn Türen sich öffnen wie von Geisterhand -- Vom Verschwinden der Gegen-Stände -- Barrierefreiheit - und die allgemeine Mobilmachung -- Kapitel III: Wachsen und Lernen - zwei Grenzerfahrungen -- Kultur bedeutet: Knappheit vermeiden -- Ingenieursfantasien und Lebenskunst -- Wollen, was uns zerstört -- Die Illusion der Innovation -- Limits to Growth - No limits to learning -- Antizipatorisches Lernen und die Verachtung des Gewesenen -- Innere Ressourcen und der Weg der Verödung -- Vom Nutzen der Brache -- Allgemeine Mobilmachung in Sachen Lernen -- Krieg gegen Subsistenz -- Kapitel IV: Grenzenlose Grenzwerte -- Vom Schwinden der Wirklichkeit -- Analytische Neugier und die Liebe zum Toten -- Grenzwerte als Politikersatz -- Grenzwerte sind Chefsache und steigern die Umsätze -- Kryptokatastrophen -- Um Werte lässt sich trefflich streiten -- Nackte Zahlen -- Zahlengeflüster in der Blackbox -- Öffentliche und heimliche Agenda -- Entscheidungen angesichts des Unentscheidbaren -- Die Suche nach dem Anderen -- Kapitel V: Grenzen wahren -- Schlechte Mittel korrumpieren gute Zwecke.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783846760581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Diebstahl!
    DDC: 302.54209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Gewaltlosigkeit ; Kulturgeschichte ; Mythos ; Philosophie ; Prekarität ; Verbrechen ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diebstahl ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Im zwanzigsten Jahrhundert wurde kaum ein kulturwissenschaftliches Thema weitreichender untersucht als die Gabe. Dieser Band versucht in interdisziplinärer Perspektive, sich dem Gegenteil der Gabe zuzuwenden: dem Diebstahl. Zu allen Zeiten waren Diebe nicht nur eine Bedrohung für das Eigentum von Menschen, Staaten und Göttern, sondern sie tauchen auch immer wieder als Kulturgründer und als schelmische Rebellen auf. Um den Diebstahl zu verstehen, müssen unterschiedliche Disziplinen gehört werden. Die Beiträge aus diesem Band sind daher sowohl international wie auch interdisziplinär vielfältig angelegt.
    Note: Titelzusatz auf dem Einband: zur Kulturgeschichte eines Gründungsmythos , Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205208150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Birkhan, Helmut, 1938 - Spielendes Mittelalter
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pieter Bruegel ; Wilde Leute ; Hahnenkampf ; Falknerei ; Brettspiele ; Mittelalter ; Spiele ; Mittelalter ; Spiel ; Brauch ; Kultur ; Geschichte ; Gesellschaftsspiel ; Geschichte 500-1500
    Abstract: Der Wiener Mediävist Helmut Birkhan bietet einen Überblick über das mittelalterliche Spiel. Das Kinderspiel erklärt er anhand des berühmten Gemäldes Pieter Bruegels. Fast alle Brettspiele und das Würfeln sind uns auch heute noch geläufig, das Mittelalter jedoch sah in den Schachregeln idealpolitisches Handeln, ersann ein geistliches Kugelspiel, das Spiel der Evangeliumswürfel und sogar eine erbauliche Tennisvariante. Birkhan fragt nach der Herkunft von Fußball, Hockey, Tennis, Golf, Kegeln und der Kartenspiele, die alle im Mittelalter "erfunden" wurden, sowie nach den verschiedensten Arten von Kämpfen, Turnieren und Wettrennen. Er beleuchtet das höfische Liebesspiel, die Erscheinung der Liebesgöttin selbst, schließlich auch die Mode der Wilden Leute, die Enstehung des mittelalterlichen Theaters, die Formen höfischen und bäuerlichen Tanzens und die uns heute fremd gewordenen Spiele mit Tieren, vom Hahnenkampf bis hin zur Falknerei.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Aging Studies 10
    Series Statement: Aging Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Praxis ; Sociological Theory ; Interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; Material Culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter ; Altern ; Biografie ; Biografie ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 143
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu ; Culture,Media,Place,Spatial T. ; De Certeau ; Deleuze ; Einführung ; Foucault ; Heidegger ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Lefebvre ; Levinas ; Lewin ; McLuhan ; Medien ; Ort ; Ratzel ; Raumtheorie ; Simmel ; Spencer Brown ; Theorie der sozialen Hervorbringung ; Topologie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Theorie ; Raum ; Raum ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Abstract: Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch. Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Warszawa : Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego
    ISBN: 9788323530800 , 9788323530886 , 9788323530961
    Language: Polish , German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Additional Material: 14.5 x 20.5
    Edition: Wydanie 1
    Series Statement: Kultury i języki pamięci
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Beziehung ; Kultur ; Polen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Beziehung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; cultural studies ; Praxis ; sociological theory ; interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; material culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter; Altern; Aging Studies; Biographie; Kultur; Praxis; Materielle Kultur; Alltag; Medien; Interdisziplinarität; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturwissenschaft; Ageing; Biography; Culture; Practice; Material Culture; Everyday Life; Media; Interdisciplinarity; Cultural Theory; Sociological Theory; Cultural Studies; ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus.
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe ; Moderne ; Selbstmord ; Suizid ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Studies ; Alltag ; Altern ; Biographie ; Interdisziplinarität ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Materielle Kultur ; Medien ; Praxis ; Soziologische Theorie ; Alter ; Altern ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Alter ; Altern
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518752128
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (523 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstmord ; Kultur ; Selbstmord ; Geschichte ; Selbstmord ; Soziologie
    Abstract: "Der Selbstmord", schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint "als die Quintessenz der Moderne". Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als "Projekt", das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447195942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Schubert, Gabriella, 1943 - Was ist ein Ungar?
    Parallel Title: Print version Schubert, Gabriella Was ist ein Ungar? : Selbstverortung im Wandel der Zeiten
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Magyaren ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Nation ; Kultur ; Staatssymbol ; Nationalcharakter ; Sprache ; Geschichte ; Einflussgröße ; Ethnology-Hungary ; Hungarian language ; Hungarians ; Hungarians-Social life and customs ; Hungary-Civilization ; Hungary-Languages ; Electronic books ; Ungarn
    Abstract: Cover -- Title Pages -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- 1 Fragestellung und Einordnung -- 2 „Kultur" und „Alltagswelt" -- 3 Öffentlichkeit -- 4 Kollektive Identitätsprägung -- 5 Nationalkultur und Volkskultur -- 6 Autostereotype, Heterostereotype -- 7 Symbole des Kollektiven -- 8 Struktur der Arbeit und Quellen -- Anmerkungen -- II. Wo positioniert sich Ungarn heute? -- 9 Zugehörigkeit zu Westeuropa? -- 10 Marginalitätsbewusstsein -- 11 Mitteleuropa -- 12 Ostmitteleuropa/Mittelosteuropa -- 13 Visegrád-Gruppe -- 14 Ostmitteleuropa heute -- Anmerkungen -- III. Wo kommen die Ungarn her? -- 15 Bestimmung durch Sprache -- 16 Urheimat -- 17 Auflösungsprozess -- 18 Auf dem Weg zur Selbständigkeit -- 19 Magna Hungaria -- 20 Levedien -- 21 Etelköz -- 22 Landnahme -- 23 These von der hunnisch-awarisch-skythischen Abstammung -- 24 Ugrisch oder türkisch? -- 25 Thesen von der zweifachen und dreifachen Landnahme -- 26 Abstammungssuche in der Gegenwart -- Anmerkungen -- IV. „Meilensteine" der Integration in Europa -- 27 „Der erste Meilenstein" -- 27.1. Pannonien zur Zeit der Landnahme -- 27.2. Sozialgefüge -- 27.3. Lebensweise -- 27.4. Religiöse Entwicklung -- 27.5. Beutezüge -- 27.6. Quo vadis? -- 28 „Der zweite Meilenstein" -- 29 Das mittelalterliche Ungarn als Gastland -- Anmerkungen -- V. Das Ungarische -- 30 Sprachprofil -- 31 Fremde Einflüsse -- 31.1. Türkische Einflüsse -- 31.2. Slawische Einflüsse -- 31.3. Deutsche Einflüsse -- 31.4. Latein -- 31.5. Italienische Einflüsse -- 31.6. Internationalismen -- 32 Spracherneuerung - Magyarisierung -- 33 Ungarische Einflüsse bei den nicht-ungarischen Ethniendes Reiches und den Nachbarn der Ungarn -- 33.1. határ 'Grenze' -- 33.2. bán 'königlicher Würdenträger' -- 33.3. várispán 'comes castri', vármegye 'Komitat'.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen, Niedersachs : V&R unipress
    ISBN: 9783737008013 , 9783847008019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jubiläum ; Kultur ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Jubiläum ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 123
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Indien ; Südostasien ; Globalisierung ; Transformation ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Naher Osten ; Ostasien ; Ethnology ; Politics ; Transnational ; Alltag ; Middle East ; India ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; East Asia ; everyday life ; Transfer ; Übersetzung ; Translation ; Grenzüberschreitung ; Verwandlung ; Border Crossing ; South-east-asia ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Was verbirgt sich hinter der oft verwendeten Vorsilbe Trans*? Um diese Frage aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, stellen die Beiträge des Bandes aktuelle grenzüberschreitende Praktiken, Konzepte und Austauschbeziehungen vor. Sie zeigen: Gerade für die hier betrachteten Regionen - vom Nahen Osten und Indien über Süd- bis nach Ostasien - haben Trans*Syndrome eine wichtige Bedeutung. Die kulturelle und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rest der Welt führt zu Konflikten in Alltag, Kultur und Politik. Es kommt aber auch zu Prozessen der Übersetzung, Grenzüberschreitung und Verwandlung, was neue Perspektiven und Praktiken hervorbringt
    Abstract: The cultural and scientific confrontation of the 'global south' with the rest of the world produces not only conflicts, but also new answers, practices, and meanings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Saxony - Land of Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturland Sachsen
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturleben ; Informationsmaterial ; Kunst ; Kultur ; Sachsen ; Sachsen ; Aufsatzsammlung
    Note: Redaktionsschluss: 31.10.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783447196246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 274 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien Band 9
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1930 ; Modernisierung ; Alltag ; Tokio ; Japan ; Modernisierung ; Kunst ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Religion ; Bildung ; Moderne ; Tokyo ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Tokio ; Geschichte 1920-1930 ; Tokio ; Alltag ; Modernisierung ; Geschichte 1920-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783447196451
    Language: German
    Pages: 1 online resource (303 pages).
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Philippika / Altertumskundliche Abhandlungen v.111
    Parallel Title: Die Konstruktion des Kannibalen zwischen Fiktion und Realität (Veranstaltung : 2014 : Innsbruck) Die Konstruktion des Kannibalen zwischen Fiktion und Realität
    Parallel Title: Print version Fink, Sebastian Die Konstruktion des Kannibalen zwischen Fiktion und Realität
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cannibalism in literature Congresses ; Cannibalism History ; Congresses ; Cannibalism Mythology ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Kannibalismus ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- Ingo Kottsieper: „Gib dein Kind her, damit wir es heute essen!" Der Verzehr menschlichen Fleisches im Alten Orient, Alten Testament und der frühen jüdischen Literatur -- Sabine Müller: Alexander und die Kannibalen -- Hermann Niedermayr: Marco Polo und die Kannibalen -- Johannes Gießauf: Kinderhaxerl, Jungfernbrüstchen und Mutterkuchen - die beliebtesten Gerichte vor dem Jüngsten Gericht. Anthropophagen als Vorboten der Apokalypse -- Iris Gareis: Von „grimmigen Menschenfressern" und „Edlen Wilden": Kannibalismus in frühen Reiseberichten aus Amerika zwischen Alteritätsdiskurs und Kulturkritik -- Friedrich Pöhl: Der edle Wilde und der wilde Kannibale in den Jesuitenberichten aus Neufrankreich -- Robert Rebitsch: Daniel Defoe, Georg Forster, Alexander von Humboldt, Adam Johann von Krusenstern und die Kannibalen: Schreckensgestalten der Neuen Welt -- Ulrich Pallua: The Trope of Cannibalism in the Formation of Identity -- Daniel Fulda: Ein „Schlüssel zu unserer Zeit"? Das Anthropophagiemotiv als Vehikel neuzeitlich-europäischer Selbstkritik, besonders bei Ernst Jünger -- Marcel Amoser: Kannibalismus in der zeitgenössischen Populärkultur - Eine intersektionale Perspektive auf ausgewählte Horrorfilme -- Sonja John: Wakening. Political Potential of Weetigo Narratives -- Michael Ganner: Kannibalismus und Recht -- Register -- Personen- & Ethnien -- Orte, Länder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt ; Mainz : Verlag Philipp von Zabern
    ISBN: 9783805345897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 393.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mumie ; Kultur ; Mumie ; Kultur ; Geschichte ; Mumie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839437889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Uniform Title: Migranten als Publikum von Kulturinstitutionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Allmanritter, Vera, 1979 - Audience Development in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2016
    RVK:
    Keywords: Kulturmarketing ; Zielgruppe ; Migranten ; Deutschland ; kulturelle Bildung ; Empirische Sozialforschung ; Kulturelle Bildung ; empirische Sozialforschung ; Kultursoziologie ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Cultural Marketing ; Museumsmanagement ; Besucherforschung ; Kulturpublikum ; Menschen mit Migrationshintergrund ; Kulturinstitutionen ; Kulturangebote ; Migration ; Culture ; Museum ; Cultural Education ; Sociology of Culture ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Museum Management ; Audience Development ; Empirical Social Research ; Visitor Research ; Cultural Audience ; Migrants ; Kulturmarketing; Kulturmanagement; Kulturpolitik; Besucherforschung; Kulturpublikum; Empirische Sozialforschung; Audience Development; Menschen mit Migrationshintergrund; Migration; Kulturinstitutionen; Kulturangebote; Kultur; Kultursoziologie; Kulturelle Bildung; Museum; Museumsmanagement; Cultural Marketing; Cultural Management; Cultural Policy; Visitor Research; Cultural Audience; Empirical Social Research; Migrants; Culture; Sociology of Culture; Cultural Education; Museum Management; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Publikum ; Migrationshintergrund ; Benutzerforschung
    Abstract: Deutschland ist ein Einwanderungsland - dies stellt auch Kulturinstitutionen vor die Frage, wie sie Menschen mit Migrationshintergrund für ihre Angebote begeistern und somit zu deren kultureller Teilhabe beitragen können. Was aber sind deren kulturelle Interessen, wodurch zeichnet sich ihr Kulturnutzungsverhalten aus und was sind etwaige Besuchsbarrieren?Vera Allmanritter geht in einer empirischen Studie diesen Fragen nach, liefert einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und stellt praxisnah dar, wie Kulturinstitutionen Audience Development für Menschen unterschiedlicher Milieus und Herkunft betreiben können.
    Abstract: Germany is a country of immigration - a fact that also challenges cultural institutions to find ways how to inspire people with migrant backgrounds with their offers, thus contributing to their active participation in the German culture. Yet what are their cultural interests, in what ways do they make use of culture and what are the possible barriers that might keep them from participating? In Vera Allmanritter's empirical study she explores these questions, provides an overview of the current state of research and describes realistically how cultural institutions can use audience development for people from different environments and backgrounds.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839441251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 158
    Parallel Title: Erscheint aus als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgäu (region) ; Allgäu ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Culture ; Heimatkrimi ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Lokalkrimi ; Neuere Deutsche Literatur ; Popkultur ; Popular Cul ; Raum ; Region ; Regionalkrimi ; Space ; Tourism ; Tourismus ; Tourismus ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Deutsch ; Allgäu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Allgäu ; Tourismus
    Abstract: Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2018, Seite 331-332 (Gabriele Wolf)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783515118866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Band 87
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Klöckner, Michelle, 1979 - Kultur- und Freundschaftsbeziehungen zwischen der DDR und der Belorussischen Sozialistischen Sowjetrepublik (1958-1980)
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2015/2016
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Cultural relations ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Auswärtige Kulturpolitik ; Aufgabenträger ; Personenvereinigung ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Völkerverständigung ; Instrument ; Propaganda ; 1945-198 ; Auswärtige Kulturpolitik ; BSSR ; DDR ; Deutschland ; Freundschaft ; Geschichte ; Kulturbeziehungen ; Osteuropäische Geschichte ; Propaganda ; Sowjetunion ; Städteverbindungen ; Tourismus ; Weißrussland ; 1945-1980 ; Germany (East) Relations ; Belarus Relations ; Deutschland ; Sowjetunion ; Sozialistische Staaten ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weißrussische SSR ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1958-1980
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 363-380
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 123
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Cultural Studies ; Ethnologie ; Globalisierung ; Grenzüberschreitung ; Indien ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medienästhetik ; Naher Osten ; Ostasien ; Politik ; Südostasien ; Transfer ; Transformation ; Translation ; Transnational ; Übersetzung ; Verwandlung ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-658-16418-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 419 Seiten).
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 2
    Series Statement: Gesammelte Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Social sciences ; Ethnology ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Sozialwissenschaften ; Erkenntnistheorie. ; Logik. ; Evolution. ; Kultur. ; Evolutionäre Erkenntnistheorie. ; Erkenntnistheorie ; Logik ; Evolution ; Erkenntnistheorie ; Logik ; Bibel Genesis ; Kultur ; Evolutionäre Erkenntnistheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...