Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (429)
  • German  (429)
  • 2005-2009  (429)
  • Gesellschaft  (274)
  • Konferenzschrift
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mainz : Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz ; 1.2002 -
    ISSN: 2750-7866
    Language: German , English , French
    Dates of Publication: 1.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Arbeitspapiere
    DDC: 390
    Keywords: Ethnologie ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Kultur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika ; Erde ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 20.09.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Dérive, Verein für Stadtforschung ; Nr. 1 (Juli 2000)-
    ISSN: 1608-8131 , 1608-8131
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1 (Juli 2000)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Dérive
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadt ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Zeitschrift
    Note: Erscheint 3-4 x jährlich , Gesehen am 22. April 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hirzel
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Weimar Universitätsbibliothek 2010 Online-Ressource Historischer Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen
    Parallel Title: Druckausg. Schultz, Alwin, 1838 - 1909 Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger
    Keywords: Chivalry ; Civilization, Medieval ; Courts and courtiers ; Military art and science History ; Europe Social life and customs ; Gesellschaft ; Höfische Kultur
    Note: UB Weimar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Mainz : Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz ; 1.2002 -
    ISSN: 2750-7866
    Language: German , English , French
    Dates of Publication: 1.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Arbeitspapiere
    DDC: 390
    Keywords: Ethnologie ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Kultur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika ; Erde ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 20.09.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hirzel
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Weimar Universitätsbibliothek 2010 Online-Ressource Historischer Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen
    Parallel Title: Druckausg. Schultz, Alwin, 1838 - 1909 Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger
    Keywords: Chivalry ; Civilization, Medieval ; Courts and courtiers ; Military art and science History ; Europe Social life and customs ; Gesellschaft ; Höfische Kultur
    Note: UB Weimar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English , French , Italian , German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2021]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von International Congress of Comparative Pathology (3 : 1936 : Athen) III. Internationaler Kongreß für Vergleichende Pathologie
    Keywords: Konferenzschrift ; Phytopathologie
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital., teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Düsseldorf : Bertelsmann | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS-Verl. | Berlin : Springer ; 1.1973 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1861-8588 , 0340-0425 , 0340-0425
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Leviathan
    Former Title: Zeitschrift für Sozialwissenschaft
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Politikwissenschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Staatslehre ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Staatslehre
    Note: Gesehen am 13.05.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1947 -
    ISSN: 2195-1349 , 0038-7452 , 0038-7452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1947 -
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement zu Munzinger-Archiv Munzinger
    Additional Information: Tägliche Ausgabe Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Der Spiegel Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1994
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Former Title: Fortsetzung von Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    DDC: 790
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Der Spiegel
    Note: Gesehen am 20.05.2022 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1, 1 (2008)-14, 2 (2021)
    ISSN: 1999-253X , 1999-2521 , 1999-2521
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1, 1 (2008)-14, 2 (2021)
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichische Zeitschrift für Südostasienwissenschaften
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Advances in South-East Asian Studies
    DDC: 910
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Politik ; Südostasien Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Politik ; Südostasien ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.05.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783640265510
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 30 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    Keywords: Gesellschaft ; Kalahari ; Botswana ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; San;!Kung;Geschenke;Austauschsysteme;demand sharing;Sicherheit;Afrika ; (VLB-WN)9753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-40581-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Historische Einführungen Band 6
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1500-2000 ; Christentum ; Judentum ; Kirche ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Religionsgeschichte ; Westeuropa ; Frühe Neuzeit ; Sozialgeschichte ; Religion ; Nordamerika ; Säkularisierung ; Konfessionalisierung ; Religion. ; Gesellschaft. ; Religion ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte 1500-2000
    Note: Diskussionen über die nachlassende Prägekraft der Religion gibt es bereits seit der Reformation. Benjamin Ziemann vermittelt in dieser Einführung, wie ein sozialhistorischer Zugang die Rolle der Religion in den Gesellschaften Westeuropas und Nordamerikas zu erhellen vermag. Er geht dabei auf die Konkurrenz zwischen den christlichen Konfessionen ein sowie auf den Zusammenhang von Geschlecht und Religiosität und auf die Bedeutung von Medien für die religiöse Kommunikation. Seine Einführung bietet einen umfassenden Einstieg in die zentralen Themenfelder der Religionsgeschichte in der Neuzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8452-1468-9 , 978-3-8329-4360-8 , 9783845214689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 S.).
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Politisches Handeln. ; Politische Kommunikation. ; Politischer Prozess. ; Einfluss. ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Social Media ; Politisches Handeln ; Politische Kommunikation ; Politischer Prozess ; Social Media ; Einfluss
    Abstract: Abstract: Das Internet bietet auch räumlich weit voneinander entfernten Menschen die Möglichkeit der schnellen Vernetzung, Kommunikation, Kooperation und der Koordination von Handlungen, die in- und außerhalb der virtuellen Welt stattfinden und wahrgenommen werden können.Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit politische Online-Gemeinschaften – vor allem um Webringe, Wikis und Weblogs – mit Blick auf beteiligte Akteure, aufgegriffene Themen und mögliche Kategorisierungen der Gruppierungen. Am Ende steht eine kritische Bewertung der Handlungsoptionen und ihrer Einflusschancen auf die Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91334-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social Sciences, general ; Political Science ; Europäische Integration. ; Nationalstaat ; Politische Identität. ; Gesellschaft. ; Verfassung. ; Europäische Integration ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Europäische Integration ; Nationalstaat ; Politische Identität ; Verfassungskonvent ; Europäische Integration ; Gesellschaft ; Verfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783640265176
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 22 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Lévi-Strauss, Claude ; Mythos ; Totemismus ; Gesellschaft ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Claude;Lévi-Strauss;Jean-Pierre;Vernant;Synchronie;Diachronie;Kalte Gesellschaften;Warme Gesellschaften;Mythos;Strukturalismus;Interpretation ; (VLB-WN)9753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universität Potsdam
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 304.2
    Keywords: Utopie ; Politischer Konflikt ; Gesellschaft ; Polizeistaat
    Note: In: Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion / EU-Osterweiterung 6 (2004) 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 304.2
    Keywords: Sozialraum ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: In: Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion / Didaktik 6 (2004) 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 32 (2009) 4 ; 55-67, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
    Angaben zur Quelle: 32 (2009) 4 ; 55-67, Online-Ressource
    DDC: 302.2
    Keywords: Macht ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: Es ist modern geworden, von multiplen Literalitäten zu sprechen. Daher greifen wir hier die Begriffshistorie auf und versuchen, zu einer Präzisierung beizutragen. Die Fragen, wie Schrift und Denken einerseits und Schrift und Gesellschaft andererseits zusammenhängen, sind strittig, deshalb zeichnen wir die Diskussion nach und stellen eine weitere Position zur Debatte, nämlich die Idee einer "legitimen Literalität"
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918594 , 3531918591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Reißig, Rolf Gesellschafts-Transformation im 21. Jahrhundert
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Paradigma ; Gesellschaft ; Transformation ; Konzeption ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Sociology ; Social Structure ; Political Theory ; Westliche Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531914367 , 3531914367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 395 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ritsert, Jürgen Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Modernisierung ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916927 , 3531916920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamfeindlichkeit
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919959 , 3531919954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2009
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Abels, Heinz Einführung in die Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft ; Wert ; Sozialisation ; Soziale Rolle ; Soziales Handeln ; Interaktion ; Gruppe ; Sozialstatus ; Identität ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Society ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919898 , 353191989X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Church and Religion in Contemporary Europe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Religiosität ; Religionssoziologie ; Sociology ; Sociology ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919904 , 3531919903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Hermann Eine Gesellschaft im Aufbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Medien ; Ethik ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Medienwissenschaft
    Note: In: Raupach, Tim: Sammelrezension: Medienethik. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 26 (2009) Nr. 2, S. 147–149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783486989298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 p.)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser. v.4
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Congresses History 19th century ; Mass media Congresses History 19th century ; Mass media and public opinion Congresses History 19th century ; Mass media and public opinion Congresses History 19th century ; Press Congresses History 19th century ; Press Congresses History 19th century ; Mass media -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media France ; History ; 19th century ; Congresses ; Mass media Germany ; History ; 19th century ; Congresses ; Mass media and public opinion France ; History ; 19th century ; Congresses ; Mass media and public opinion Germany ; History ; 19th century ; Congresses ; Press France ; History ; 19th century ; Congresses ; Press Germany ; History ; 19th century ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Abstract: Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg einer Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen..
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783830972006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Niederlande-Studien 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland und die Niederlande
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1995 ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Handelsgeschichte ; Deutschland ; Niederlande ; Germany Foreign economic relations ; Netherlands Foreign economic relations ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wirtschaftsbeziehungen ; Niederlande ; Geschichte 1871-1995
    Note: Enth. 7 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raum ; Natur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Geography ; Social Geography ; Kulturalismus ; Naturbegriff ; Wildnisbegriff ; Naturästhetik ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Natur ; Kulturgut ; Gesellschaft ; Naturerlebnis ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Ökosystem ; Wildnis ; Kultur ; Landschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Natur ; Kulturgut ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft.Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839409053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Raumtheorie ; Erzähltheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kartographie ; Literatur ; Stadtplan ; Kunst ; Film ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Literatur ; Geschichte ; Kunst ; Film
    Abstract: Stadtpläne übersetzen den dreidimensionalen urbanen Raum in eine zweidimensionale Fläche. In der Verschränkung von Bild, Text und topographischen Daten sind sie ein anschauliches Beispiel für die »Textualität des Raumes«. So generieren Stadtpläne in den unterschiedlichsten Medien innovative Erzählformen.Aus literatur- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel stellt »Metropolen im Maßstab« die Kartographien von Bleston, Berlin, Paris, London, Istanbul, Los Angeles, New York, Montréal, Havanna sowie Cuzco, Abancay und Chimbote in Peru ins Zentrum und betrachtet ihre Übersetzungen in künstlerische Artefakte. Am Leitfaden von Text-, Bild- und Filmlektüren ergibt sich ein Panorama aktueller raumtheoretischer und urbanistischer Diskurse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839409428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Kreativität ; Karl Mannheim ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Soziale Mechanismen ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie
    Abstract: In Zeiten beschleunigten gesellschaftlichen Wandels hat das Generationsthema Konjunktur. Die wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion des Generationenverständnisses seit der Antike offenbart jedoch, dass die bei Karl Mannheim angelegte Verbindung von Generationstheorie und Theorien des sozialen Wandels im Zuge der Professionalisierung der Soziologie verloren ging.Diese Studie schlägt durch eine innovative Interpretation der klassischen Vorlage die Brücke zu aktuellen Theorieentwicklungen. Unter Rückgriff auf die Analysen von Margaret S. Archer und Shmuel N. Eisenstadt stellt die Reformulierung des Generationskonzeptes den Konstitutionsprozess historischer Generationen als einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität heraus. Damit wird nicht nur der Anschluss an die makrosoziologische Diskussion neu eröffnet, sondern auch die kulturtheoretische Frage nach der Vermittlung von Biographie und Geschichte wieder aufgenommen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839405512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Lebensstil ; Soziologische Theorie ; Individualisierung ; Einführung ; Einführung ; Individualisierung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Begriff der Individualisierung stellt seit den Anfängen der Soziologie bis zur ausgearbeiteten Individualisierungsthese einen wichtigen Teil der Gesellschaftstheorie dar. Insbesondere in den BA- und MA-Modulen zur Theorie und zur Geschichte der Soziologie, aber auch zur Sozialstrukturanalyse gehört der Begriff der Individualisierung daher zum festen Bestand des Curriculums.Diese Einführung gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Facetten des Begriffs und die wichtigsten klassischen Theorien über Individualisierung. Schließlich skizziert sie die Aktualität des Individualisierungsgedankens angesichts des rapiden kulturellen und sozialstrukturellen Wandels in der Gesellschaft der Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869623894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Social aspects ; Stereotypes (Social psychology) in mass media ; Visual communication ; Bildpublizistik ; Visualisierung ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Öffentliche Meinung ; Stereotyp ; Massenkommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkommunikation ; Stereotyp ; Visualisierung ; Stereotyp ; Visualisierung ; Bildpublizistik ; Massenmedien ; Medienwirkungsforschung ; Stereotyp ; Öffentliche Meinung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593405636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie 13
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2008
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Boltanski, Luc ; Kritische Theorie ; Praxis ; Alltagsbewusstsein ; Gesellschaftskritik ; Ideologiekritik ; Methodologie ; Gesellschaft ; Selbstverständnis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783830971092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung und Erziehung ; Diskriminierung ; Emigration ; ethnische Minderheiten ; Fremdverständnis ; Identität ; Immigration ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Pendelmigration ; Schule ; Selbstverständnis ; Sprache ; Sprachförderung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Die Konsequenzen von Immigration, Pendelmigration und Emigration für gesellschaftliche Realität werden in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen thematisiert. Eine große Schnittmenge ergibt sich zwischen den disziplinären Perspektiven der Erziehungswissenschaft und der Soziologie. Die Intensivierung des Austauschs zwischen diesen bereits miteinander eng verflochtenen disziplinären Perspektiven war das Ziel der im Jahr 2006 durchgeführten gemeinsamen Tagung der Sektion Migration und ethnische Minderheiten in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Dieser Band enthält verschiedene Streitfragen des aktuellen theoretischen Diskurses, z.B. die Frage des Umgangs mit sprachlicher Differenz, sowie neuere Forschungsergebnisse aus den involvierten empirischen Feldern. Die Beiträge ermöglichen insgesamt einen Einblick in aktuelle Fragestellungen und Kontroversen in den thematischen Felder "Sprache und Sprachförderung", "Gesellschaftliche Teilhabe und Diskriminierung", "Identitäten, Zugehörigkeiten, Selbst- und Fremdverständnisse" sowie "Schule und andere Bildungsinstitutionen". Mit Beiträgen von Dietmar Bolscho, Banu Citlak, İnci Dirim, Ayfer Dost, Olga Frik, Marek Fuchs, Sara Fürstenau, Hartmut M. Griese, Robin Harwood, Katrin Hauenschild, Solvejg Jobst, Birgit Leyendecker, Birgit Lütje-Klose, Paul Mecheril, Arnd-Michael Nohl, Laura Paul, Karin Schittenhelm, Hans-Joachim Schubert, Erika Schulze, Michaela Sixt, Jan Skrobanek, Monika Willenbring, Bilge Yağmurlu, Erol Yıldız, Almut Zwengel
    Abstract: Die sehr unterschiedlichen, jedoch allesamt informativen Bucheinträge, tragen durch die Darstellung unterschiedlicher Lebenslagen, Bildungsverläufe und Auswirkungen von Immigration, Pendelmigration und der Emigration zu einer differenzierteren Betrachtungsweise der Migrant/inn/en bei. (...) Da die mit Migrationsphänomenen einhergehenden Wandlungsprozesse alle gesellschaftlichen Bereiche betreffen und die Frage des angemessenen Umgangs mit der Mitrationstatsache immer wieder neu gestellt wird, ist diese Lektüre des Buches nicht nur Wissenschaftler/inne/n zu empfehlen. - Ewelina Mania in DGWF-Hochschule und Weiterbildung 1, 2010
    Abstract: Den Herausgebern und Autoren ist es gelungen, einen wertvollen Einblick in ein lebendiges Forschungsfeld zu geben, Kritik an Bestehendem zu vermitteln aber auch Gelungenes zu benennen und Perspektiven aufzuzeigen. - Silke Hennen in: Erziehungswissenschaftliche Revue, 5. 2010. vom 15.10.2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839412107
    Language: German
    Pages: 1 online resource (184 pages) , illustrations
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gefühlsausdruck ; Geschlechterbeziehung ; Geschlechterrolle ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Emotion Geschlecht ; Emotions Congresses ; Feminism Congresses Social aspects ; Geschlecht Emotion ; Geschlechterbeziehung Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte ; Kongress ; Kassel 〈2008〉 ; Man-woman relationships Congresses ; Masculinity Congresses Social aspects ; Sex role Congresses ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Gefühlsausdruck ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Emotionen und Geschlecht sind reziprok codiert - ein Zusammenhang, den dieser interdisziplinäre Sammelband aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive reflektiert. Die Beiträge diskutieren, ob und wie die geschlechtliche Zuschreibung von Gefühlen im historischen Prozess und bis in die Gegenwart Verschiebungen erlebt hat und wie diese mit privaten und öffentlichen Sphären interagieren. Außerdem wird gefragt, wo Umbrüche zwischen verschiedenen Gefühlscodes anzusetzen sind und ob der gesellschaftliche Wandel neue Formen des Gefühlsausdrucks verlangt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783866497528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten) , Diagramme
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familie ; Zeitpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783825231408
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: UTB 3140
    Series Statement: Geschichte
    Uniform Title: Vrijheid en Rede 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Altena, Bert, 1950 - 2018 Gesellschaftsgeschichte der Neuzeit 1750 - 1989
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Europa ; Sozialgeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; Gesellschaft ; Neuzeit ; Geschichte, 18. Jh. ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; Sozialgeschichte 1750-1989 ; Europa ; Sozialgeschichte 1750-1989 ; Geschichte 1750-1989
    Note: Literaturverz. S. [407] - 414
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783923507603
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Bamberger historische Studien 4
    Series Statement: Bamberger historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Genealogisches Bewusstsein als Legitimation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kings and rulers Congresses Family relationships To 1500 ; History ; Inheritance and succession Congresses History To 1500 ; Kings and rulers Genealogy ; Congresses ; Conflict of generations Congresses History To 1500 ; Kongress Hoch- und Spätmittelalter ; Genealogie ; German ; Konferenzschrift ; Herrschaft ; Genealogie ; Generationskonflikt ; Amtsübergabe
    Abstract: Dieser Band ist eine Zusammenstellung von Beiträgen, die auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte´ in Antike und Mittelalter veranstaltete interdisziplinären Nachwuchstagung zurückgehen. Darin werden weltliche und geistliche Amts- und Herrschaftswechsel der Vormoderne mit Fragen nach genealogischem Bewusstsein, inter- und intragenerationellen Auseinandersetzungen und der Bedeutung von Verwandtschaften verknüpft und beleuchtet. Der Untersuchungsraum erstreckt sich hierbei von Frankreich nach Persien sowie von Deutschland nach Ägypten; zeitlich wird ein Bogen gespannt vom 5. vorchristlichen bis zum 18. nachchristlichen Jahrhundert
    Note: All rights reserved , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783593440385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: Neuausgabe
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Uniform Title: Behavior in Public Places. Notes on the Social Organization of Gatherings
    Parallel Title: Erscheint auch als Goffman, Erving, 1922 - 1982 Interaktion im öffentlichen Raum
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziale Ordnung ; Interaktion ; Öffentlichkeit ; Sozialität ; Interpersonal Relations ; Perception ; Sociology ; Öffentlicher Raum ; Interaktion ; Soziale Wahrnehmung
    Abstract: In diesem Buch, das zu den klassischen Werken der neueren Soziologie gezählt werden kann, beschäftigt sich Erving Goffman damit, wie wir uns in Situationen verhalten, in denen wir anderen begegnen. Goffman sucht Interaktionsmuster in den alltäglichsten Handlungsformen, wie etwa im gegenseitigen Anblicken oder in der höflichen Gleichgültigkeit, die wir Unbekannten gegenüber im Aufzug zeigen. Diese Muster leitet er aus den detaillierten Beschreibungen von Etikettenbüchern ab, greift aber auch auf seine Beobachtungen in der Psychiatrie zurück. Dabei entdeckt er, dass die Interaktion zwischen Menschen selbst schon eine Art Öffentlichkeit ist, die durch unsere gegensei- tige Wahrnehmung entsteht, und analysiert diese Öffentlichkeit in einer Feinheit und Genauigkeit, die noch immer ihresgleichen sucht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen & Farmington Hills :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1388-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Civil society ; Women immigrants Social conditions ; Einwanderin. ; Kulturvermittlung. ; Interkulturelles Lernen. ; Projekt. ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Berlin. ; Aufsatzsammlung ; Einwanderin ; Kulturvermittlung ; Interkulturelles Lernen ; Projekt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 9783484651760
    Language: German
    Pages: VI, 234 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Conditio Judaica 76
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aJews in popular culture Congresses History 19th century ; Jewish arts Congresses History 19th century ; Jewish arts Congresses History 20th century ; Jews in popular culture Congresses History 19th century ; Culture/in literature Popular culture ; Mass media ; Theatre ; Konferenzschrift ; Electronic books Conference proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Conference papers and proceedings ; History ; Deutsches Sprachgebiet ; Massenkultur ; Juden ; Geschichte 1850-1950 ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Main description: Der Band beschäftigt sich mit populärer deutsch-jüdischer und jiddischer Kultur von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Nachkriegszeit. Schwerpunkte bilden Fragen nach der Teilhabe deutsch-jüdischer Akteure an der modernen Massen-, Konsum- und Unterhaltungskultur, nach den eigenständig ,jüdischen‘ Formen, die dabei ausgebildet wurden, nach den Wechselwirkungen zwischen jüdischer und nichtjüdischer Populärkultur und vor allem nach Medien und Vermittlungsinstanzen wie Zeitschriften, Verlags- und Pressekonzernen, Warenhäusern oder Boulevardtheatern.
    Abstract: Main description: The volume deals with popular German-Jewish and Yiddish culture from the second half of the 19th century until the post-war era. Main issues are the participation of German-Jews in modern mass consumption and entertainment culture, the autonomous ?Jewish’ forms developed there, the interactions between Jewish and non-Jewish popular culture, and above all the media and access channels such as periodicals, publishing and press corporations, department stores and boulevard theatres.
    Abstract: Biographical note: Christine Haug, Franziska Mayer, LMU München; Madleen Podewski, Bergische Universität Wuppertal.
    Abstract: Review text: "Im Blickpunkt stehen mit Märchen- und Sagensammlungen, Purimspielen, Kabarrettaufführungen, jiddischem Theater, Zeitschriftenliteratur, Illustrierten und Buchreihen populäre Phänomene deutsch-jüdischer und jiddischer Kultur von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg."Ursula Balt in: Adalbert-Stifter-Verein e.V. / Stifter-Jahrbuch 25/2011
    Note: "Der vorliegende Band geht auf einen Workshop zurück, der vom 17. bis. 19. Mai 2007 am Institut für Deutsche Philologie ... der Universität München stattgefunden hat."--P. 12 , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783981213126
    Language: German
    Pages: 304 Seiten
    Keywords: Geschichte 2008-2009 ; Japan ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531162577 , 9783531916927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Islamfeindlichkeit ; Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919904
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (126S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Hermann, 1937 - Eine Gesellschaft im Aufbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social movements Germany (West) ; History ; BRD ; Gesellschaft ; Geschichte, 1960-1970 ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Außerparlamentarische Opposition ; APO ; Sexualität ; Studentenbewegung ; Notstandsgesetze ; Jugendbewegung ; Frauenbewegung ; Schülerbewegung ; Antifaschismus ; Arbeiterbewegung ; Undogmatische Linke ; Linke, die ; Germany (West) Economic conditions ; Germany (West) Social conditions ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1960-1970
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918594
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reißig, Rolf, 1941 - Gesellschafts-Transformation im 21. Jahrhundert
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Paradigma ; Gesellschaft ; Transformation ; Konzeption ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Transformation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783531914367
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (402S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ritsert, Jürgen, 1935 - Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Equality ; Self Social aspects ; Social change ; Sociology Handbooks, manuals, etc ; Individuum ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Modernisierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531918563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Netzwerkforschung 3
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Druckausg. Grenzen von Netzwerken
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social networks Congresses ; Netzwerk ; Netzwerktheorie ; Netzwerkforschung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Netzwerkanalyse ; Soziales Netzwerk ; Theorie ; Soziales Netzwerk ; Grenze
    Abstract: Während Systeme aufgrund ihrer Selbstreferenzialität über klare Grenzen verfügen, wird in der Netzwerkforschung noch kontrovers über den Status von Netzwerkgrenzen diskutiert. Als dynamische, mit Zentren und Peripherien ausgestattete, heterogene Gebilde können sich Netzwerke nicht über ihre Grenzen definieren, sondern durch das, was in ihren Aktivitätszentren passiert. Der Sammelband stellt die aktuelle Debatte vor und präsentiert die dabei bezogenen Standpunkte, wonach Netzwerke gar keine oder zumindest unscharfe Grenzen besitzen, diese zunächst narrativ durch die Akteure erzeugt werden und lediglich forschungspraktische Artefakte bilden, so dass Netzwerke selbst als Grenzen aufzufassen sind. Diese Debatte schärft das Selbstverständnis der Netzwerkforschung erheblich und unterstreicht gleichzeitig die Eigenständigkeit netzwerkforscherischer Ansätze für das Verständnis aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen (z.B. "next society"). Der Sammelband enthält sowohl theoretische als auch empirische Zugänge zu dem Thema.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Ostfildern : Thorbecke
    Language: German
    Pages: 391, [16] S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl. 2015 Online-Ressource
    Series Statement: Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte 71
    Parallel Title: Druckausg. Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters
    DDC: 306.850902
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Kongreß ; Europa ; Familie ; Gesellschaft ; Konferenzschrift 2005 ; Familie ; Geschichte 1000-1500
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :UTB GmbH,
    ISBN: 978-3-8252-3226-9 , 978-3-8385-3226-4
    Language: German
    Pages: Online Ressource (324 Seiten).
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: UTB M
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportwissenschaft. ; Sportsoziologie. ; Sport. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Gesellschaft. ; Lehrbuch ; Sportwissenschaft ; Sportsoziologie ; Sport ; Interdisziplinäre Forschung ; Sport ; Gesellschaft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783770548750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Faßler, Manfred, 1949 - 2021 Nach der Gesellschaft
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Soziales Netzwerk ; Selbstorganisation ; Zukunft ; Gesellschaft ; Soziales Netzwerk ; rswk-swf ; Zukunft ; rswk-swf ; Social Media ; rswk-swf ; Gesellschaft ; rswk-swf ; Selbstorganisation ; rswk-swf ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstorganisation ; Soziales Netzwerk ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783770547777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Michael R. Stil und Individualität
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Individualität ; Moderne ; Identität ; Soziologie ; Selbstdarstellung ; Geschichte 1800-1986 ; rswk-swf ; Gesellschaft ; Assertiveness (Psychology) ; Dandyism ; Individuality ; Portraits ; Social aspects ; Style (Philosophy) ; Identität ; rswk-swf ; Moderne ; rswk-swf ; Soziologie ; rswk-swf ; Individualität ; rswk-swf ; Selbstdarstellung ; rswk-swf ; Moderne ; Individualität ; Soziologie ; Identität ; Selbstdarstellung ; Geschichte 1800-1986 ; Gesellschaft ; Individualität ; Brummell, George Bryan 1778-1840 ; Wilde, Oscar 1854-1900 ; Warhol, Andy 1928-1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161514821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 349 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 57
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Generationengerechtigkeit
    DDC: 305.20951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generationengerechtigkeit ; Gerechtigkeit ; Ordnungsökonomik ; Theorie ; Deutschland ; Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik ; soziale Siche ; Ordnungsökonomik ; Generationengerechtigkeit ; Generationenkonflikt ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik ; Konferenzschrift ; Generationengerechtigkeit
    Abstract: Der demographische Wandel und die damit einhergehenden Finanzierungsschwierigkeiten der sozialen Sicherungssysteme haben in den letzten Jahren die Frage nach der Gerechtigkeit zwischen den Generationen in das Zentrum der öffentlichen Diskussion gerückt. Die ausgewogene finanzielle Belastung zwischen jetzt lebenden und künftigen Generationen wie auch die Sorge um die Zukunftschancen unserer Kinder sind dabei die zentralen Grundfragen der Debatte. So sieht sich auch die sozialwissenschaftliche Forschung vor die Herausforderung gestellt, klassische Konzepte intragenerationeller Gerechtigkeit daraufhin zu überprüfen, inwiefern sie Forderungen nach intergenerationeller Gerechtigkeit standhalten. Neben den empirischen und philosophischen Grundfragen analysieren die Beiträger dieses Bandes das Thema Generationengerechtigkeit aus einer ordnungsökonomischen Perspektive. Es geht zum einen um eine Begründung dafür, warum überhaupt heutige Gesellschaftsmitglieder die Interessen zukünftiger Generationen berücksichtigen sollen. Zum anderen werden solche gesellschaftlichen Regeln gesucht, die im besten Falle geeignet sind, die Interessen der kommenden Generationen langfristig zu sichern und dabei zugleich für die heute Lebenden akzeptabel sind. Eine tragfähige ordnungsökonomische Konzeption der Generationengerechtigkeit muss sich dann auch als Leitfaden für einzelne Felder der praktischen Politik bewähren. Dies gilt – wie im Band gezeigt wird – für die Systeme der sozialen Sicherung genauso wie für eine langfristig tragfähige Finanzpolitik, gerechte Erbschaftsregeln und eine zukunftsfähige Familien- und Umweltpolitik.InhaltsübersichtViktor Vanberg: Generationengerechtigkeit im demokratischen Staat – Harald Künemund: Gibt es einen Generationenkonflikt? – Hans Fehr (Korreferat) – Gert G. Wagner (Korreferat) – Notburga Ott: Wie sichert man die Zukunft der Familie? – Dorothea Schmidt-Klau (Korreferat) – Hans-Günter Krüsselberg (Korreferat) – Nils Goldschmidt: Ist erben ungerecht? Erbschaftsregeln zwischen »unsichtbarer« und »toter Hand« – Anette Reil-Held - (Korreferat) – Joachim Starbatty (Korreferat) – Clemens Fuest: Sind unsere sozialen Sicherungssysteme generationengerecht? – Bernhard Neumärker (Korreferat) – Alfred Schüller (Korreferat) – Charles B. Blankart: Wie viel Schulden dürfen wir den nachfolgenden Generationen überlassen? – Gerold Blümle (Korreferat) – Michael Wohlgemuth (Korreferat) – Bernd Hansjürgens: Welchen Beitrag leistet die Ordnungsökonomik für eine nachhaltige Umweltpolitik? – Felix Ekardt (Korreferat) – Gerhard Wegner (Korreferat) – Lukas Meyer: Intergenerationelle Suffizienzgerechtigkeit – Guy Kirsch (Korreferat) – Reinhard Zintl (Korreferat)
    Abstract: Demographic change and the financial difficulties in the social security systems this has caused have led to a public discussion focusing on the issue of intergenerational justice. Thus research in the field of social sciences has also been faced with the challenge of rethinking the classic concepts of intergenerational justice with regard to its exigencies. In addition to the fundamental empirical and philosophical issues, the contributors to this volume analyze intergenerational justice from the perspective of constitutional economics.Survey of contentsViktor Vanberg: Generationengerechtigkeit im demokratischen Staat – Harald Künemund: Gibt es einen Generationenkonflikt? – Hans Fehr (Korreferat) – Gert G. Wagner (Korreferat) – Notburga Ott: Wie sichert man die Zukunft der Familie? – Dorothea Schmidt-Klau (Korreferat) – Hans-Günter Krüsselberg (Korreferat) – Nils Goldschmidt: Ist erben ungerecht? Erbschaftsregeln zwischen »unsichtbarer« und »toter Hand« – Anette Reil-Held - (Korreferat) – Joachim Starbatty (Korreferat) – Clemens Fuest: Sind unsere sozialen Sicherungssysteme generationengerecht? – Bernhard Neumärker (Korreferat) – Alfred Schüller (Korreferat) – Charles B. Blankart: Wie viel Schulden dürfen wir den nachfolgenden Generationen überlassen? – Gerold Blümle (Korreferat) – Michael Wohlgemuth (Korreferat) – Bernd Hansjürgens: Welchen Beitrag leistet die Ordnungsökonomik für eine nachhaltige Umweltpolitik? – Felix Ekardt (Korreferat) – Gerhard Wegner (Korreferat) – Lukas Meyer: Intergenerationelle Suffizienzgerechtigkeit – Guy Kirsch (Korreferat) – Reinhard Zintl (Korreferat)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Medien ; Macht ; Gesellschaft ; Medienpädagogik ; Verlag ; Wiesbaden
    Note: In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110217957 , 3110217953
    Language: French , German , Italian
    Pages: Online Ressource (336 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Scrinium Friburgense 1422-4445 Bd. 24
    Series Statement: Scrinium Friburgense Bd. 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Tradition des proverbes et des exempla dans l'Occident medieval
    DDC: 398.9
    Keywords: Exempla Congresses ; History and criticism ; Latin literature, Medieval and modern Congresses ; History and criticism ; Literature, Medieval Congresses ; History and criticism ; Proverbs, German Congresses ; History and criticism ; Proverbs, Romance Congresses ; History and criticism ; Exempla Congresses History and criticism ; Latin literature, Medieval and modern Congresses History and criticism ; Literature, Medieval Congresses History and criticism ; Proverbs, German Congresses History and criticism ; Proverbs, Romance Congresses History and criticism ; SOCIAL SCIENCE ; Folklore & Mythology ; Exempla ; Latin literature, Medieval and modern ; Literature, Medieval ; Proverbs, German ; Proverbs, Romance ; Conference papers and proceedings ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books Conference proceedings ; Criticism, interpretation, etc ; Konferenzschrift
    Abstract: Frontmatter --Sommaire / Inhaltsverzeichnis --Introduction: Le passage du proverbe à l'exemplum et de l'exemplum au proverbe --"Car qui a le vilain, a la proie". Les proverbes dans les recueils d'exempla (XIIIe-XIVe siècle) --Exemplarisches Erzählen -- im exemplum, im Märe, im Fabliau? --Au carrefour des genres: les 9 roverbes au vilain: --Letteratura di proverbi e letteratura con proverbi nell'Italia medievale --Les proverbes dans la prédication du XIIIe siècle --Proverbes et chansons satiriques galiciennes-portugaises --Présence de la figure de Caton le philosophe dans les proverbes et exemples médiévaux. Ses rapports avec les 9 isticha Catonis: --Fabel und Exempel, Sprichwort und Gnome. Das Prozesskapitel von 'Kalīla wa-Dimna' --Du proverbe à l'exemplum: fonctionnement d'un assemblage narratif dans un recueil de contes du salut du XIVe siècle, 9 e Tombel de Chartrose: --De la fonction paraphrastique du proverbe. 9 ibro de los gatos: 9 ibro de Buen amor: (Espagne, XIVe siècle) --L'enxiemplo dans 9 l Conde Lucanor: de Juan Manuel. De l'exemplum au proverbe, entre clarté et obscurité --Les mentalités médiévales d'après le Recueil de proverbes de Cambridge (ms. Corpus Christi 450) --La littérature parémiologique castillane durant l'imprimerie primitive (1471-1520) --Backmatter
    Abstract: Sprichwörter und Exempla sind zwei literarische Gattungen, die sich während des gesamten Mittelalters parallel entwickelten. Zwischen ihnen kam es häufig zu Wechselwirkungen, denn sie waren an den gleichen Diskursen beteiligt: Aufgrund ihrer großen Beliebtheit breiteten sich beide Formen in beinahe allen Bereichen der mittelalterlichen Kultur aus. So griff man in der Rechtsprechung, der Philosophie, der Theologie, der Geschichtsschreibung und in der didaktischen wie fiktiven Literatur auf Sprichwörter und Exempla als Hilfsmittel zur Argumentation zurück. Dieser Facettenreichtum rechtfertigt den interdisziplinären Ansatz dieses Bandes. Das Freiburger Colloquium 2007 hat zu diesem Zweck Mittellateiner, Romanisten, Germanisten und Historiker vereint, um diese Entwicklung aus verschiedenen Gesichtspunkten zu untersuchen. Herausgearbeitet werden die beiden Traditionsstränge sowohl in der lateinischen Literatur als auch in der volkssprachigen der romanischen und germanischen Sprachen, die in ihrem Ganzen die geistige Einheit des mittelalterlichen Europas offenbaren
    Note: Includes bibliographical references. - In French, with 2 German and 1 Italian contributions. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (5.34 MB)
    Parallel Title: Druck-Ausg. Medienbilder - Bildermedien
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Konferenz ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Soziokultureller Wandel
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 313 S., 4,6 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Natur als Grenzerfahrung
    DDC: 333.7
    Keywords: Konferenzschrift
    Abstract: Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Tagung, die vom 2.12.-4.12.2008 im DFG Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa unter dem Titel Natur als Grenz(E)rfahrung veranstaltet wurde. Natur begrenzte stets menschliche Lebensräume. Sie beeinflusste die Art und Weise individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Menschen, die diese Grenzen in historisch unterschiedlicher Weise als Beschränkungen erfuhren, versuchten, sie zu überschreiten und zu verschieben. So dehnten sie ihre Lebens- und Erfahrungsräume aus. Doch blieb menschliches Leben in der Erfahrung von Naturkatastrophen, der eigenen physischen und psychischen Belastbarkeit sowie der Endlichkeit von Ressourcen letztlich an Natur gebunden. Der Sammelband umfasst natur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu Mittelalter und Neuzeit, die aus unterschiedlichen Perspektiven den Gegenstand Natur als Grenzerfahrung beleuchten. So wird in den Rubriken zu Ressourcen, Entdeckungen und Katastrophen in einem breiten Spektrum gezeigt, wie sich Deutungsmuster von und Umgangsweisen mit Natur als Grenze entwickelten.
    Abstract: The book presents the results of a conference at the DFG Graduate College on "Interdiscipline History of Ecology" held in December, 2008. Nature has always been a definite factor for man as well as for societies, and in spite of many attempts to expand his sphere man has had to submit to nature in the face of catastrophies or the limitations of resources. The book comprises scientific and cultural history articles on mediaeval and modern ages, reflecting in a broad spectrum the topic nature as a borderland
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 320 S., 5 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Internationales Lateinamerika-Kolloquium (21 : 2009 : Göttingen) International Lateinamerika-Kolloquium 2009
    Keywords: Konferenzschrift ; Lateinamerika ; Geologie
    Abstract: The International Lateinamerika-Kolloquium, held in April 2009 at the Geosciences Centre of the Georg-August-Universität Göttingen, brings together researchers from all fields of earth sciences. The abstracts contained in this volume cover a wide range of topics on the geological evolution of the South American continent and its margins, such as processes of mountain building, uplift and erosion as well as interaction between tectonic and climatic parameters. Topics of the Lateinamerika-Kolloquium also cover landscape evolution, ecology, natural resources, geo-hazards and economic geology.
    Abstract: The International Lateinamerika-Kolloquium, held in April 2009 at the Geosciences Centre of the Georg-August-Universität Göttingen, brings together researchers from all fields of earth sciences. The abstracts contained in this volume cover a wide range of topics on the geological evolution of the South American continent and its margins, such as processes of mountain building, uplift and erosion as well as interaction between tectonic and climatic parameters. Topics of the Lateinamerika-Kolloquium also cover landscape evolution, ecology, natural resources, geo-hazards and economic geology
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen | Göttingen : Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 282 Seiten, 4,4 MB) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltgeschichte und Umweltzukunft
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Historische Umweltforschung ; Umwelt ; Zukunftserwartung
    Abstract: Klimawandel, Artensterben, Viehseuchen und Naturkatastrophen bestimmen vielerorts die Debatten um die globale Zukunft. Hierbei erscheint es oft, als seien diese Phänomene völlig neuartige Entwicklungen, die erst jetzt unsere Aufmerksamkeit geweckt haben. Dabei sind die meisten gegenwärtigen Probleme durchaus nicht neu. Frühere Generationen haben sich sehr wohl Gedanken um ihre Umwelt gemacht und viele der gegenwärtigen Diskussionen sind historisch bedingt. Daher erfordert die Bewältigung unserer Probleme nicht nur zukunftsorientiertes Denken, sondern auch ein historisches Verständnis der politischen, ökonomischen, sozialen und ökologischen Hintergründe unserer gegenwärtigen Situation. Unter den Themenkomplexen "Spektrum der Umweltgeschichte", "Aus der Geschichte lernen", "Fast vergessene Debatten der Umweltgeschichte" und "Umweltgeschichte im Bildungssystem"erörtern die Autoren die Bedeutung der Umweltgeschichte für die Lösung zukünftiger Probleme. Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Workshops, den das DFG-Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa am 16. und 17. Juli 2008 in Göttingen unter dem Titel "Umweltgeschichte und Umweltzukunft - Zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin" veranstaltet hat.
    Abstract: Global climate change, the extinction of species, animal pests and natural catastrophes dominate debates on the future of the earth. Often these phenomena are considered as something new, which they are not, and many of today's discussions have their roots in the past. Therefore, to cope with our problems, forward-looking thinking has to be combined with understanding for the political, economic, social, and ecological background of our present situation. In their various contributions the authors discuss the importance of the history of ecology. The book comprises the results of a workshop on "History of Ecology and the Future of Ecology" held at the DFG Graduate College in Göttingen in July, 2008.
    Note: Literaturangaben , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 247 S., 6,5 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Mittelalterliche Eliten und Kulturtransfer östlich der Elbe
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Ostmitteleuropa ; Elite ; Kulturvermittlung ; Geschichte 500-1500
    Abstract: So unterschiedlich Schriftquellen und Bodenfunde des östlichen Mitteleuropas auch Zeugnis ablegen, so stimmen sie darin überein, ein sehr heterogenes Bild von der inneren gesellschaftlichen und religiösen Struktur der gentes zu liefern. Die gegenwärtige Entwicklung in der Archäologie und Geschichtswissenschaft zeigt neue Betrachtungsweisen in der Untersuchung von Eliten. In jeder Gesellschaft existiert eine Reichtum und Prestige auf sich ziehende führende Minderheit: Sie wird durch eine hohe soziale Position gekennzeichnet, aber auch durch Ansehen und Anerkennung. Als äußeres Kennzeichen der Eliten zeichnet sich dabei besonders der überregionale Transfer einzelner Güter und ihrer kulturell kodierten Wertsysteme ab. Doch eignet sich die eigentlich an neuzeitlichen Verhältnissen entwickelte Vorstellung des Kulturtransfers auch zur Untersuchung wechselseitiger Beeinflussungen der Eliten des westlichen und östlichen Mitteleuropas im Mittelalter? Ist es gleichermaßen für die Untersuchung schriftlicher wie materieller Quellen geeignet? Öffnet es einen neuen Blick auf die reiche, überbordende und zugleich noch vielfach verschlossene Geschichte des Raumes östlich der Elbe?
    Abstract: The different written and archaeological sources give a very heterogeneous picture of the social and religious structures in Eastern Middle Europe. Recent developments in modern archaeological and historical research have shown new approaches to the analysis of elites. In every society there is a leading minority, who cumulates both wealth and prestige and is characterized by an elevated social rank, reputation and acceptance. An external marker of these elites is especially the superregional transfer of certain items, but also of the culturally encoded value systems. The present study asks whether this notion of cultural transfer, developed in the context of modern history, can be applied as well to the study of mutual influences between the elites of medieval Western and Eastern Middle Europe. It also raises the question if this terminology is equally useful for the analysis of written and material sources, and to what extent it might open a new perspective on the rich but as yet often unexplored history of the lands east of the Elbe river
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 295 S., 11,5 MB)
    DDC: 333.70722
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Umweltforschung ; Geschichte
    Abstract: Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthistorische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des deutschsprachigen Raumes durch Austausch von Forschungsergebnissen und Sichtweisen bündelt. Von hier haben auch einige Unternehmungen ihren Ausgang genommen, welche zum heutigen Profil der Umweltgeschichte spürbar beitrugen. Der Band vereinigt Beiträge zum Kolloquium des Sommersemesters 2008 und des Wintersemesters 2008/09.
    Abstract: This annual yearbook presents essays in environmental history based on lectures given at the Göttingen study group “Environmental History” by external authors. As previous yearbooks it is dedicated to the plurality of approaches in environmental history and serves as a valuable source for information about current research in that realm
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839411926
    Language: German
    Pages: 1 online resource (218 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exzess - Kultur - Kongress - Linz 〈2008〉 ; Exzess ; Kultur ; Orgie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Exzess Kultur ; Kongress ; Linz 〈2008〉 ; Exzess Kultur ; Kongressbericht ; Kultur Exzess ; Kongressbericht ; Moraltheologie ; Künste ; Christliche Ethik ; Unmäßigkeit ; Philosophie ; Kultur ; Exzess ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Exzess ; Kultur ; Exzess ; Philosophie ; Exzess ; Christliche Ethik ; Exzess ; Künste ; Unmäßigkeit ; Moraltheologie
    Description / Table of Contents: Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks - der Exzess ist ein zentrales und doch umstrittenes Phänomen unserer Kultur. Während die einen den Überschuss vehement ablehnen und nach dem rechten Maß rufen, suchen die anderen geradezu nach exzessiven Erfahrungen. Diese Spannung fordert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung heraus. Aus den Perspektiven von Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie wird im vorliegenden Band nach der Realität von Exzessen gefragt. Die Beiträge diskutieren Bedeutungen der Maßlosigkeit in unterschiedlichen Kontexten und suchen nach Handlungsperspektiven
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 80
    Series Statement: Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Russland, der Ferne Osten und die "Deutschen"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Explorers Congresses History ; Germans Congresses History ; Russian Germans Congresses History ; Orient Congresses Discovery and exploration ; Russian ; Asia Congresses Discovery and exploration ; Russian ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Ferner Osten ; Deutsche ; Kulturkontakt ; Ferner Osten ; Expedition ; Deutsche ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9789042029606 , 9042029609
    Language: English , German
    Pages: Online Ressource (303 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: The yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies 1388-3720 vol. 11
    Series Statement: The yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies vol. 11
    Parallel Title: Print version Exile in and from Czechoslovakia during the 1930s and 1940s
    DDC: 305.89186
    Keywords: Czechs Congresses ; History ; 20th century ; Foreign countries ; Czechs Congresses ; History ; 20th century ; Great Britain ; Great Britain ; Czechs Congresses History 20th century ; Czechs Congresses History 20th century ; Czechs Congresses History 20th century ; Czechs Congresses History 20th century ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Czechs ; Czechs ; Foreign countries ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Conference papers and proceedings ; History ; Great Britain ; Electronic books ; Electronic books Conference proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Conference papers and proceedings ; History
    Abstract: Preliminary Material --Preface /Charmian Brinson and Marian Malet --Der Mann von Proseč -- Über die Familie Mann und Rudolf Fleischmann /Magali Laure Nieradka --Deutsche Künstler im Prager Exil 1933-1938 /Anna Janištinová --Hans Jaeger in Prag /Jens Brüning --'Dieser rothaarige, fast immer erregte und Erregung hervorrufende Mann': Justin Steinfeld und Die Wahrheit /Wilfried Weinke --Who were the Pre-Second World War Refugees from Czechoslovakia? /Sylva Simsova --Beginnings of the Czechoslovak Government in Exile 1939-1941 /Milan Hauner --The Czech Refugee Trust Fund in Britain 1939-1950 /Jana Buresova --Eleanor Rathbone: Responding to the Czech Refugee Crisis of 1938 /Susan Cohen --The Czechoslovak Jewish Political Exile in the United Kingdom during World War II /Jan Lánícek --Czechoslovak Publications issued in Britain during World War II /Devana Pavlik --Czechoslovak Musicians in British Exile 1939-1945 /Jutta Raab Hansen --'Why is your Czech so bad?' Czech Child Refugees, Language and Identity /Andrea Hammel --Publication Prospects for German-Bohemian Writers in London: Ludwig Winder /Jennifer Taylor --'Quamvis sub aqua, sub aqua maledicere temptant'? Johannes Urzidils Stellung zur Frage der Deutschen in der Tschechoslowakei von den 1920er Jahren bis in die Nachkriegszeit: eine Stimme im 'großen Froschteich der Emigration' /Jörg Thunecke --Eduard Goldstückers Hoffnung auf einen 'Sozialismus mit menschlichem Antlitz' /Ingrid Hudabiunigg --Ernst Sommer and I /Claudia Rosoux --Index.
    Abstract: This volume focuses on a previously under-researched area, namely exile in and from Czechoslovakia in the years prior to the Second World War as well as during the wartime and post-war periods. The study considers, firstly, the refugees from Germany and Austria who fled to Czechoslovakia during the 1930s; secondly, the refugees from Czechoslovakia, both German and Czech-speaking, who arrived in Britain in or around 1938 as refugees from Fascism; and thirdly, those who fled from Communism in 1948. From a variety of perspectives, the book examines the refugees' activities and achievements in a range of fields, both on a collective and an individual basis. The volume will be of interest to scholars and students of twentieth century history, politics and cultural studies as well as those involved in Central European Studies and Exile Studies. It will also appeal to a general readership with an interest in Britain and Europe in the 1930s and 1940s
    Note: Papers from a conference held September 2008, Research Centre for German and Austrian Exile Studies, London. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Papers from a conference held September 2008, Research Centre for German and Austrian Exile Studies, London
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839410783
    Language: German
    Pages: 1 online resource (258 pages) , illustrations
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 4
    DDC: 302.35094
    Keywords: Euregio ; Innovation ; Kooperation ; Organisationssoziologie ; Organizational sociology ; Region ; Regionale Kooperation ; Social networks ; Soziales Netzwerk ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technologietransfer ; Gesellschaft ; Regional planning Social aspects ; Technological innovations Social aspects ; Soziales Netzwerk ; Technologietransfer ; Regionale Kooperation ; Euregio ; Deutschland ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Euregio ; Regionale Kooperation ; Technologietransfer ; Soziales Netzwerk ; Niederlande
    Description / Table of Contents: »Kooperation« ist zum Schlüsselbegriff regionaler Innovationsfähigkeit avanciert. Aber wie initiiert man Kooperation zwischen regionalen Organisationen, wenn diese selbst keinen Anlass dafür erkennen? Tradierte Vorstellungen über »passende« Kooperationspartner verhindern, sich unkonventionell auf vorhandene Akteure einzulassen - wodurch Innovationschancen vergeben werden. In dieser Fallstudie wird der Organisationsansatz von Karl Weick erstmalig dazu verwendet, den Aufbau einer netzwerkförmigen Kooperation zu analysieren. Unter anderem wird gezeigt, wie die sich selbst verstärkenden Zirkel institutionalisierter Sichtweisen aufbrechen können
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839411155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten v.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Gefahr ; Großstadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Ausgrenzung ; Ungleichheit ; Leiblichkeit ; Stadt ; Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839410424
    Language: German
    Pages: 1 online resource (326 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.01
    Keywords: Authority in art ; Autorität ; Autorschaft ; Kulturtheorie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Arts Authorship ; Authority Social aspects ; Authorship Sociological aspects ; Autorität ; Kulturtheorie ; Autorschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Autorität ; Autorschaft ; Kulturtheorie
    Description / Table of Contents: Das Autoritätsgefüge scheint im Wandel begriffen. Anhand von Fallstudien aus Theorie und Kunst zeigt die kulturwissenschaftliche Studie, dass sich diese postulierte Bewegung kaum als »Befreiung« oder, umgekehrt, als »Desaster« fassen lässt. Vielmehr hat sie Implikationen für die Konzeptionen von »Autorschaft« und »Handlungsmacht« in westlichen Gesellschaften. Welche Phantasmen, Aggressions- und Genießensdimensionen - denn um deren Neuverhandlung geht es hier - geraten in den Blick, wenn herkömmliche symbolisch-autoritative Gefüge zur Debatte stehen?
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Naturlandschaft ; Naturverständnis ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Natur ; Ökosystem ; Landschaftsbild ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Kulturgut ; Naturerlebnis ; Kultur ; Naturverständnis ; Landschaft ; Wildnis ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis ; Natur ; Kulturgut ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft. Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839410936
    Language: German
    Pages: 1 online resource (222 pages) , illustrations
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung 1
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Ethnology ; Identität ; Individuum ; Social change ; Social security ; Sociology ; Soziales Handeln ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Uncertainty ; Unsicherheit ; Soziale Sicherheit ; Subjektivität ; Identität ; Persönlichkeit ; Soziales Handeln ; Individuum ; Alltag ; Unsicherheit ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Individuum ; Unsicherheit ; Alltag ; Soziales Handeln ; Alltag ; Persönlichkeit ; Identität ; Subjektivität
    Description / Table of Contents: »Konglomeration« bezeichnet ein Gefüge teils homogener, teils heterogener, teils widersprüchlicher Erfahrungen, die durch alltägliche Ent- und Absicherungspraktiken eine lebenstaugliche Existenz ermöglichen. »Konglomeration« bedeutet die faktisch von den gesellschaftlichen Individuen hergestellte Lebenssicherheit angesichts von Unsicherheit provozierenden gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Der Band widmet sich der theoretischen Grundlegung des Konzepts der Konglomerationen und enthält Projektskizzen, in denen die Suche nach alltäglichen Verunsicherungsphänomenen aufgenommen wurde, anhand deren Alltagspraktiken subjektiver Ab- und Entsicherung untersucht werden können
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839409053
    Language: German
    Pages: 1 online resource(352 p.)
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2009 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung 1
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 809.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts, Modern Themes, motives ; Arts, Modern Congresses Themes, motives 20th century ; Geography in art Congresses ; City planning in art Congresses ; Stadtplan Motiv ; Stadtplan Motiv ; Arts, Modern Congresses Themes, motives 20th century ; City planning in art Congresses ; Arts, Modern Themes, motives ; Geography in art Congresses ; Arts, Modern. ; Arts, Modern. ; City planning in art. ; Geography in art. ; Stadtplan. ; City planning in art. ; Geography in art. ; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft. ; Literatur. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Stadtpläne übersetzen den dreidimensionalen urbanen Raum in eine zweidimensionale Fläche. In der Verschränkung von Bild, Text und topographischen Daten sind sie ein anschauliches Beispiel für die »Textualität des Raumes«. So generieren Stadtpläne in den unterschiedlichsten Medien innovative Erzählformen. Aus literatur- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel stellt »Metropolen im Maßstab« die Kartographien von Bleston, Berlin, Paris, London, Istanbul, Los Angeles, New York, Montréal, Havanna sowie Cuzco, Abancay und Chimbote in Peru ins Zentrum und betrachtet ihre Übersetzungen in künstlerische Artefakte. Am Leitfaden von Text-, Bild- und Filmlektüren ergibt sich ein Panorama aktueller raumtheoretischer und urbanistischer Diskurse.
    Note: Frontmatter ; Inhalt ; Metropolen im Maßstab , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Lengerich : Pabst Science Publishers
    ISBN: 9783899675313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie der Kreativität und Innovation
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Kreativität ; Innovation ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Kreativität ; Innovation ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783486594386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 pages)
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs Ser v.40
    Parallel Title: Print version Müller-Luckner, Elisabeth Information, Kommunikation und Selbstdarstellung in Mittelalterlichen Gemeinden
    DDC: 302.23/094/0902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Zur Einführung -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Die Bedeutung der Glocken in byzantinischen und slavischen Klöstern und Städten -- Individual and Community in the Liturgy of the Liberation of Christian Jerusalem -- Die Bedeutung der Glocke im Licht des mittelalterlichen Ritus der Glockenweihe -- Gerichtsöffentlichkeit im hoch- und spätmittelalterlichen Deutschland -- Campane, trombe e carrocci nelle cittä del regno d'ltalia durante il medioevo -- Toskanische Türme: Repräsentation und Konkurrenz -- Flämische Belfriede und südniederländische städtische Bauwerke im Mittelalter: Symbol und Mythos -- Zwischen Kirche und Stadtgemeinde -- Der stier von Ure treib ein grob gesang -- Zeit, Arbeit und Muße im Wandel spätmittelalterlicher Kommunikationsformen -- Orts- und Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783981213126
    Language: German
    Pages: 304 Seiten
    Keywords: Geschichte 2008-2009 ; Japan ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 175 S.
    Additional Material: Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Edition Diplomatie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Konzeption ; Instrument ; Bedeutung ; Rolle ; Großstadt ; Soziales Netzwerk ; Portal ; Kontakt ; Konfliktvermeidung ; Beilegung ; Internationaler Konflikt ; Sport ; Internationale Kooperation ; Umweltpolitik ; Beispiel ; Experte ; Konferenz ; Deutschland Auswärtige Kulturpolitik ; Konzeption ; Instrument (Verfahren) ; Bedeutung/Rolle ; Großstadt ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Portal (Internet) ; Nachkontakte ; Internationale Konfliktprävention ; Bemühungen um Beilegung internationaler Konflikte ; Sport ; Internationale umweltpolitische Zusammenarbeit ; Kulturprojekt ; Beispielhafte Fälle ; Fachkonferenz ; Mittlerorganisation (Auswärtige Kulturpolitik) Deutschlandbild ; Image-Bildung ; Auslandsaufenthalt ; Gabe ; Indien ; Afghanistan ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Außenpolitik ; Kultur
    Abstract: ... Brumsack, L.: Giveaways als Geste : die Deutschlandkollektion. - S. 20-25 ... Kultur impuls metropolen : Panel 1. - S. 28-49 ... Erste Schritte : Panel 2. - S. 50-69 ... Globale Netzwerkwelten : Panel 3. - S. 70-87 ... KulturKlimaWandel : Panel 4. - S. 88-104 ... Deutschlandmosaik - Indien finden : Panel 5. - S. 104-117 ... Mehr als Sport : Panel 6. - S. 118-128
    Abstract: Wie ist die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in schnell wachsenden Städten zu gestalten? Welchen konkreten Mehrwert schafft Kulturarbeit in Konflikten? Wie lassen sich globale Netzwerke verbessern, und welche Rolle spielen Emotionen dabei? Welche Rolle können Kultur- und Bildungspolitik als klimapolitische Instrumente spielen? Welche Ziele und Inhalte soll das Deutschlandjahr 2011 in Indien verfolgen? Inwieweit lässt sich der Sport noch stärker für außenkulturpolitische Zwecke einsetzen? Diesen Fragen ging die Konferenz des Auswärtigen Amts im April 2009 nach. Mehr als vierhundert Teilnehmer aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bilanzierten in fünf Panels die Fortschritte der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in den ersten Jahren der Großen Koalition und thematisierten die außenkulturpolitischen Herausforderungen für die kommenden Jahre. In der Abschlussdiskussion zum Thema „My Space Deutschland - über Deutschland im 21. Jahrhundert“ stellten Minh-Khai Phan-Thi, Mely Kiyak, Jana Hensel, Roman Paul, Jocelyn B. Smith und Steffen Möller ihr Bild von Deutschland vor und diskutierten über die Identitäten der Deutschen und der in Deutschland lebenden Ausländer und Migranten. (ifa)
    Description / Table of Contents: ... Brumsack, L.: Giveaways als Geste : die Deutschlandkollektion. - S. 20-25 ... Kultur impuls metropolen : Panel 1. - S. 28-49 ... Erste Schritte : Panel 2. - S. 50-69 ... Globale Netzwerkwelten : Panel 3. - S. 70-87 ... KulturKlimaWandel : Panel 4. - S. 88-104 ... Deutschlandmosaik - Indien finden : Panel 5. - S. 104-117 ... Mehr als Sport : Panel 6. - S. 118-128 ...
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839413449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Culture ; Globalization ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Religious Studies ; Human ; Intercultural Communication ; Humanities ; Humanismus ; Kulturphilosophie ; Globalisierung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Humanismus ; Kulturphilosophie ; Globalisierung
    Abstract: This book is a breakthrough in illuminating humanism. For the first time it is presented in an intercultural perspective. It introduces Chinese, Indian, African, Islamic, and Western traditions into the intercultural discussion about basic issues of understanding the human world. By this means it recognizes different disciplinary perspectives: history, philosophy as well as religious, literary and gender studies. Special emphasis is put on the controversial relationship between humanism and religion. This complex network of argumentations is an answer to the challenge of cultural orientation at the age of globalization. Humanism is brought to life as a synthesis of transcultural values and a mutual and critical recognition of cultural differences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Text, 10312 kB)
    Edition: 1. Aufl., Stand: Juni 2009
    Series Statement: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 6
    Parallel Title: Druckausg. Haug, Sonja, 1967 - Muslimisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Muslime ; Gesellschaft ; Religion ; Migration ; Forschungsbericht ; Forschungsbericht ; Deutschland ; Islam ; Muslim ; Gesellschaft ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486989298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser. v.4
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1899 ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Mass media -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Abstract: Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg einer Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839410493
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages) , illustrations
    Series Statement: MedienWelten 3
    DDC: 302.2310890981
    Keywords: Indigenes Volk ; Internet and indigenous peoples ; Internet ; Nutzung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ureinwohner ; Gesellschaft ; Indigenes Volk ; Indigenous peoples Computer network resources ; Indigenous peoples Computer network resources ; Information technology Social aspects ; Information technology Social aspects ; Internet and indigenous peoples ; Internet Cross-cultural studies ; Indigenes Volk ; Internet ; Nutzung ; Brasilien ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Indigenes Volk ; Internet ; Nutzung
    Description / Table of Contents: Seit den 1980er Jahren setzt sich die indigene Bevölkerung Brasiliens verstärkt für ihre Rechte in der Gesellschaft ein. Kommunikation spielt hierbei eine entscheidende Rolle - besonders das Internet gewinnt als Medium im Alltag indigener Gemeinschaften immer mehr an Bedeutung. Aber wie wird das Internet eingesetzt und zu welchen Zwecken? Wie eignen sie sich dieses Medium an und welche kulturellen Prozesse entstehen dabei? Die Autorin untersucht diese Fragen ethnographisch und geht dabei sowohl auf die gesamtgesellschaftlichen Aspekte der Internetnutzung durch die Indigenen als auch auf ihre Bedeutung im Alltag dieser Gemeinschaften ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten)
    Series Statement: Nova Acta Leopoldina 107, Nummer 371 (2009)
    DDC: 305.26
    Keywords: Alter ; Bevölkerungsentwicklung ; Altern ; Gesellschaft ; Alternde Bevölkerung ; Lebensqualität ; Deutschland
    Note: In: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, Halle (Saale) ; Stuttgart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531157832 , 9783531916026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit - Politische Ökonomie - Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Transnationalisierung - Aufsatzsammlung ; Welt ; Wirtschaftssoziologie - Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783846748756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Zukunft ; Social Media ; Gesellschaft ; Selbstorganisation ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstorganisation ; Soziales Netzwerk ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis Seite [293] - 307
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftliche Berichte des Forschungszentrums Karlsruhe 7497
    DDC: 306
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Forschungsbericht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783862340705 , 3862340708 , 9783899716948 , 9781280991615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Psychologie ; Human geography ; Space / Psychological aspects ; Interdisciplinary approach to knowledge ; Spatial turn ; Outer space / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spatial turn
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783531918143
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (315S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Familie und öffentliche Erziehung
    DDC: 303.323
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift ; Eltern ; Kooperation ; Erziehung ; Kindergarten ; Grundschule ; Kind ; Entwicklung ; Familienerziehung ; Öffentliche Erziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Arbeitsforschung multidisziplinär
    Parallel Title: Erscheint auch als Mobilität als Tätigkeit
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensstil ; Gesellschaft ; Alltagskultur ; Verkehrsnachfrage ; Mobilität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobilität ; Alltagskultur ; Verkehrsnachfrage ; Lebensstil ; Gesellschaft ; Mobilität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (158 S.)
    Series Statement: Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa, Bremen 104
    Parallel Title: Druckausg. Das Ende des postsozialistischen Raums?
    DDC: 303.40947
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Osteuropa ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Positivismus ; Transformationsländer
    Note: Enth. zahlr. Beitr
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H.
    ISBN: 9783709400401
    Language: German
    Pages: Online Ressource (20940 KB, 344 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009
    Series Statement: Beruf und Karriere
    Parallel Title: Erscheint auch als Fenner, Uwe Erfolgreich mit Stil
    DDC: 395
    RVK:
    Keywords: Erfolg ; Gesellschaft ; Verhalten ; erfolg ; Ratgeber ; Umgangsformen
    Abstract: Stilsicher auf dem gesellschaftlichen und geschäftlichen ParkettObwohl häufig vernachlässigt, sind Höflichkeit und gutes Benehmen nach wie vor Türöffner auf dem beruflichen und gesellschaftlichen Parkett. Wer umgibt sich nicht lieber mit Menschen, für die Rücksichtnahmen und Zuvorkommen keine Fremdworte sind? Es steht außer Frage: geschmackvolle Kleidung, Tischmanieren oder vollende Gastgeberschaft tragen ein Menge zum positiven Miteinander bei.Etikette-Trainer Uwe Fenner gibt in seinem umfassenden Nachschlagewerk Erfolgreich mit Stil Auskunft zu allen Fragen des guten Benehmens und Stils, und widmet u. a. der Business-Etikette detaillierte Ausführungen: Wie verhält man sich am Telefon, wie formuliert man Brief und E-Mail, wie bereitet man Präsentationen vor und was gilt es bei Geschäftsterminen im Ausland zu beachten?Ergänzt durch zahlreiche Beispiele, Bilder und Illustrationen bietet das Buch Etiketteregeln für jede Lebenslage, z.B. zur Anordnung des Gedecks und des Bestecks bei Tisch, zu den unterschiedlichen Dresscodes, korrekten Anreden oder der Gestaltung von Privatdrucksachen.Jeder, der Karriere machen will und jeder, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett zurechtfinden und anständig verhalten möchte, liegt mit diesem umfangreichen Werk richtig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783531928753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance der Quartiersentwicklung
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: City planning ; Germany ; Neighborhood planning ; Germany ; Electronic books ; Quartier ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Governance
    Abstract: Einst als bloße Unterkategorie von Stadt gedacht, erleben Quartiere seit einigen Jahren eine Wiederentdeckung in Planung und Forschung. Sie gelten als Orte, an denen sich gesellschaftlicher Wandel im Alltag manifestiert, als Nuklei des bürgerschaftlichen Engagements, aber auch als Labore neuer stadtentwicklungspolitischer und immobilienökonomischer Strategien. Dadurch entstehen Fragen zur Regulation auf der Planungs- und Steuerungsebene. Die Autoren des vorliegenden Bandes zeigen unterschiedliche Governance-Konzepte, Instrumente und Modelle sowie Beispiele aus der Praxis der Quartiersentwicklung auf.Das Buch wendet sich an ForscherInnen, Lehrende und Studierende der Stadtgeographie, der Stadtsoziologie und verwandter Disziplinen sowie an Akteure aus der Praxis der Stadtplanung und der (Kommunal-)Politik.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I Einführung -- Governance - ein neues Zauberwort auch für die Quartiersentwicklung? -- 1 Governance: Karriere eines diffusen Konzepts -- Governance und Wirtschaft -- Governance und Staat -- 2 Aus der Not eine Tugend: Governance als Substitut von Raumund Stadtplanung? -- 2.1 Planungstheorie: Steuerung ersetzt Planung? -- 2.2 Urbane Regime: Handlungsorientierte Analyse neuer städtischer Realitäten -- 2.3 Urban Governance: Polit-ökonomische Perspektiven auf neue Steuerungsformen der Stadtentwicklung -- 3 Urban Governance und Quartiersentwicklung - Beiträge aus vier Bereichen -- Literatur -- II Die „neue" Popularität des Lokalen -- „Regieren durch Community": Neoliberale Formen der Stadtplanung -- 1 Foucaults Konzept der „Gouvernementalität" -- 2 Analyse und Konstruktion: „Regieren durch Community" -- 3 Gegenwärtige Formen der Planung -- 3.1 Wettbewerb und Planung -- 3.2 Aktivieren durch Projekte -- 3.3 Identität als Ressource -- 3.4 Mit Zielgruppen kommunizieren -- 3.5 Fixierung und Verrechtlichung -- 4 Zonenplanung und postfordistische Projektwelten -- Literatur -- Aufwertung benachteiligter Quartiere im Kontext wettbewerbsorientierter Stadtentwicklungspolitik am Beispiel Zürich -- 1 Quartieraufwertung als allgemeiner Trend in der Stadtentwicklungspolitik -- 2 Theoretische Bezüge -- 2.1 Urban Governance und die Verschiebung staatlicher Verantwortlichkeiten -- 2.2 Die unternehmerische Stadt -- 2.3 Standortpolitik und die Aufwertung benachteiligter Quartiere -- 2.4 Gentrification und das Ideal der sozialen Mischung -- 3 Quartieraufwertung in der Stadt Zürich -- 3.1 Zürich und seine Quartiere -- 3.2 Die Legislaturschwerpunkte zur Quartieraufwertung -- 3.3 Quartierpolitische Interventionen in Schwamendingen und im Langstraßenquartier.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919607
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (162S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vobruba, Georg, 1948 - Die Gesellschaft der Leute
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social security ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Gesellschaftskritik ; Gesellschaft ; Sicherheit ; Soziale Sicherheit ; Kritische Theorie ; Intellektuelle ; Soziologie ; Theoriebildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916026
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (243S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Ökonomie der Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Theorie ; Deutschland ; Welt ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783531916828
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (139S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Santos, Fernanda Costa dos Medienpädagogik und gesellschaftliche Entwicklung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Mediendidaktik ; Gesellschaft ; Entwicklungsmodell
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783865969927 , 3865969925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Chancengleichheit ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Chancengleichheit
    Abstract: Gerechtigkeit ist ein Thema, das Konjunktur hat, was darauf hinweist, dass in unserer Gesellschaft vielfach Ungerechtigkeit empfunden wird. Was aber ist Gerechtigkeit, und kann es sie überhaupt geben? Diesen Fragen sind das Kulturzentrum zakk und der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe nachgegangen. In diesem Band finden sich dazu im Ergebnis Ausführungen aus unterschiedlichen fachlichen und praxisbezogenen Perspektiven.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783923507580
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Series Statement: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien Band 3
    Series Statement: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Generationen und gender in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Generationsbeziehung ; Geschlechterforschung ; Tochter ; Literatur ; Geschichte 500-1789
    Abstract: Dieser Band geht auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter´ veranstaltete interdisziplinäre Tagung zurück. Ziel der Beiträge ist es zu erproben, inwiefern die am Graduiertenkolleg entwickelten Perspektiven und Konzepte die gender-bezogene Forschung ergänzen und von ihr profitieren können. Aus diesem Grund wird die Verbindung der Generationen- und der gender-Perspektive an Gegenstandsbereichen und geschichtswissenschaftlichen sowie philologischen Fragen verschiedenster Natur erprobt, wobei der gemeinsame Nenner die Entscheidung ist, der diskursiven Konstruktion und literarischen Inszenierung von ´generation and gender identity´ und dabei der Figur und Rolle der Tochter in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur besondere Aufmerksamkeit zu schenken
    Note: All rights reserved , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783763942282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation 2
    Series Statement: Konferenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gewerblich-technischer Beruf ; Berufsausbildung ; Gewerblich-technischer Beruf ; Berufsbild ; Berufsorientierung ; Berufsbildung ; Kompetenz ; Pädagogische Diagnostik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832941130 , 9783845215921
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Welt : Sonderband 18
    Series Statement: Soziale Welt
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Globalisierung ; Weltpolitik ; Globalisierung ; Internationales Recht ; Politik ; Democracy Congresses ; Globalization Congresses Political aspects ; International law Congresses 21st century ; Law and globalization Congresses ; Demokratie ; Verrechtlichung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Zivilgesellschaft ; Weltgesellschaft ; Universalitätsprinzip ; Demokratieforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Weltgesellschaft ; Demokratie ; Demokratie ; Verrechtlichung ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Verteilungsgerechtigkeit ; Weltgesellschaft ; Demokratie ; Universalitätsprinzip ; Demokratieforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8394-1120-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten).
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; History Miscellaneous ; Spatial turn. ; Kulturwissenschaften. ; Musealisierung. ; Kunstwissenschaft. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Musealisierung ; Kulturwissenschaften ; Kunstwissenschaft
    Abstract: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema.Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«
    Note: Aus dem Vorwort: Enthält die Beiträge der 9. Internationalen Konferenz des Forschungsprogramms Orte des Gedächtnisses der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die vom 8. bis 10. November 2007 in Wien stattfand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839407127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    Uniform Title: Zur Logik der Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2006
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Differenzierung ; Disziplin (Wissenschaft) ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Systemtheorie ; Wissenschaftsforschung ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Influence ; Mass media Political aspects ; Mass media Research ; Mass media Social aspects ; Differenzierung ; Wissenschaftsforschung ; Disziplin ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienwissenschaft ; Disziplin ; Differenzierung ; Medienwissenschaft ; Wissenschaftsforschung
    Note: Description based on online resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783050048635
    Language: German
    Pages: 309 S.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften Bd. 6
    Series Statement: Akademie Geschichte 1-2010
    Series Statement: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Tradieren, vermitteln, anwenden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Stadt ; Wissen ; Geschichte 1450-1700
    Abstract: Main description: Die Aufsätze in diesem Band leisten einen Beitrag zu den Fragen nach den Wissensbeständen, den Trägern von Wissen und der Wirkung dieses Wissens in vormodernen Städten. Antworten gewinnen die Beiträge, indem sie zum einen etablierte und bewährte Zugänge und Perspektiven auf dieses Forschungsfeld eröffnen. Dazu gehören Beiträge zu Universitäten in Köln und Erfurt mit ihren Professoren und Absolventen oder auch die Orte und Überlieferungsformen von speziellen Wissensbeständen – hier vor allem am Beispiel der Musiktheorie und der monastischen Überlieferung von Gründungslegenden. Zum anderen wird jedoch auch nach der Wirkung von Wissen in Städten gefragt, vor allem nach seiner Bedeutung für die politische Kultur und als Orientierungshilfe für Stadtbewohner und Bürger. Die Autorinnen und Autoren der Aufsätze in diesem Band haben je speziellen Wissensbeständen und/oder Wissensträgern nachgespürt, den Umgang der Zeitgenossen mit diesen Beständen in unterschiedlichen Kontexten beleuchtet und schließlich unterschiedlich beschaffene und konstituierte Wissensräume z.B. in Köln, Mainz, Erfurt oder Hildesheim aufdecken können.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Wissensbestände und ihre Verwendungszusammenhänge ineine Einleitung; Mainz um 1500 - Der Wandel von der Freien zur Residenz- und Universitätsstadt; Bestandsaufnahme der politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Rahmenbedingungen in Erfurt um 1500; Handlungswissen und Wissensräume in der Stadt. Das Beispiel desKölner Ratsherren Hermann von Weinsberg (1518-1597); Politische Alltagskultur im Spiegel spätmittelalterlicher Chroniken aus Erfurt und Hildesheim
    Description / Table of Contents: Politische Räume und Wissen. Überlegungen zu Raumkonzepten und deren heuristischen Nutzen für die Stadtgeschichtsforschung (mit Beispielen aus Mainz und Erfurt im späten Mittelalter)Zur Wirkung von universitärem Wissen auf den Stadtraum im deutschen Spätmittelalter ; Die Stiftungsprofessur für evangelische Theologie Augsburgischen Bekenntnisses an der älteren Erfurter Universität in ihrer Frühzeit (1566-1632); Zur musikalischen Theoretikerüberlieferung in Erfurt
    Description / Table of Contents: Die Musiktheorie-Kompilation Hs. II 375 der Stadtbibliothek Mainz. Zur Rezeption der musica theorica im spätmittelalterlichen KlosterLegende oder Wirklichkeit? Das Wissen um städtische Klostergründungen in der Historiographie des Mittelaltersund der frühen Neuzeit; Personen- und Ortsverzeichnis
    Note: PublicationDate: 20090101
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839409879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.8920691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akkulturation ; Culture in literature ; Emigration and immigration in literature ; Globalisierung 〈Motiv〉 ; Globalisierung ; Globalization in literature ; Interkulturalität ; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft ; Migrantenliteratur ; Migration ; Culture in literature Congresses ; Emigration and immigration in literature Congresses ; German literature Congresses Turkish authors ; German literature Turkish authors ; Globalization in literature Congresses ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Akkulturation ; Globalisierung ; Migration ; Migrantenliteratur ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Akkulturation ; Migrantenliteratur ; Migration ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Description / Table of Contents: In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen, Waren und Sprachen entstehen, lassen sich hier auf eine umfassende Weise analysieren. In aktuellen Fallstudien untersuchen die Beiträge dieses Bandes unter anderem kulturelle Grenzziehungen in muslimischen bzw. türkischen Gemeinschaften und setzen sich dabei mit dem neuen »Zwang zur Kultur« auseinander. Daran anschließend wird der Begriff »Weltliteratur« auf seine Brauchbarkeit in diesen Kontexten untersucht, insbesondere im Hinblick auf nicht-europäische, etwa afrikanische Repräsentationsmodelle von Literatur. Einzelanalysen von Filmen und literarischen Texten zeigen, dass die so genannte Migrationsliteratur eine ästhetische Reflexion auf kulturelle Integration einerseits, aber auch auf verschiedene Formen von sozialer, individueller und sprachlicher Desintegration andererseits ist. Der Band wird ergänzt durch zwei Interviews mit Ilja Trojanow und Feridun Zaimoglu
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913506
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Priddat, Birger P., 1950 - Politische Ökonomie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue politische Ökonomie ; Öffentliche Güter ; Ordnungspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Kommunikationsmedien ; Gewerkschaft ; Kulturökonomik ; Open Source ; Unternehmensnetzwerk ; Alternde Bevölkerung ; Sozialreform ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Economics ; Politische Ökonomie ; Wirtschaft ; Politik ; Gesellschaft ; Ökonomische Theorie der Politik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Kim, Chung-Hye Staat, Zivilgesellschaft und NGOs in Südkorea
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2008
    DDC: 301.095195
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Südkorea ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...