bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1655066943
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1655066943     Zitierlink
SWB-ID: 
517557193                        
Titel: 
[Behavior in Public Places. Notes on the Social Organization of Gatherings]Interaktion im öffentlichen Raum / Erving Goffman ; aus dem Englischen von Hanne Herkommer ; überarbeitet von Hubert Knoblauch ; mit einer Einleitung von Hubert Knoblauch
Autorin/Autor: 
Goffman, Erving, 1922-1982 [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Knoblauch, Hubert, 1959- [Verfass. eines Vorworts] info info ; Herkommer, Hanne [Übersetzung] info info
Ausgabe: 
Neuausgabe
Erschienen: 
Frankfurt ; New York : Campus Verlag, 2009
Umfang: 
1 Online-Ressource (252 Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Interaktion im öffentlichen Raum / Goffman, Erving (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-593-44038-5
978-3-593-38783-3 (ISBN der Printausgabe)
EAN: 
9783593440385
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1110048128     see Worldcat


Link zum Volltext: 


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
In diesem Buch, das zu den klassischen Werken der neueren Soziologie gezählt werden kann, beschäftigt sich Erving Goffman damit, wie wir uns in Situationen verhalten, in denen wir anderen begegnen. Goffman sucht Interaktionsmuster in den alltäglichsten Handlungsformen, wie etwa im gegenseitigen Anblicken oder in der höflichen Gleichgültigkeit, die wir Unbekannten gegenüber im Aufzug zeigen. Diese Muster leitet er aus den detaillierten Beschreibungen von Etikettenbüchern ab, greift aber auch auf seine Beobachtungen in der Psychiatrie zurück. Dabei entdeckt er, dass die Interaktion zwischen Menschen selbst schon eine Art Öffentlichkeit ist, die durch unsere gegensei- tige Wahrnehmung entsteht, und analysiert diese Öffentlichkeit in einer Feinheit und Genauigkeit, die noch immer ihresgleichen sucht.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 

1 von 1
      
1 von 1