Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (233)
  • German  (233)
  • 2020-2024  (164)
  • 2000-2004  (69)
  • German Studies  (233)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2008 -
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Website ; Quelle ; Website ; Quelle ; Deutsch ; Literatur ; Expressionismus ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1909-1921 ; Literarische Zeitschrift
    Abstract: Die Datenbank macht die Beiträge von 151 Zeitschriften aus der Zeit des Expressionismus im Volltext zugänglich. Dabei handelt es sich um ca. 40.000 Artikel von über 5.000 verschiedenen Autoren. Insgesamt enthält die Datenbank über 79.000 digitalisierte Seiten
    Note: Gesehen am 26.11.12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-7799-7279-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Rap. ; Hip-Hop. ; Subkultur. ; Gewalt. ; Jugendkultur. ; Musik. ; Rassismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Rap ; Hip-Hop ; Subkultur ; Gewalt ; Jugendkultur ; Musik ; Gewalt ; Rassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406813689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Elfen und Feen
    DDC: 398.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elfe ; Fee ; Mythos ; Kultur ; Elfe ; Fee
    Abstract: Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon (Artussage), mit Elrond und Galadriel (Herr der Ringe), Titania und Oberon (Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat - und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage. "Es gibt einen Ort, der Álfheimr (Elfenheim) genannt wird. Dort wohnt das Volk, das Lichtelfen heißt, aber Dunkelelfen wohnen unter der Erde." Snorri, Edda Die Welt der Feen und Elfen von Island bis Mitteleuropa Große und kleine Geschichten aus der Anderwelt - kundig erklärt und gedeutet
    Note: Mit 14 Abbildungen und 2 Karten , Leseempfehlungen und Literatur: Seite 184-187 und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835380516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschen in Sammlungen. Fünf Jahre Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel. Ergebnisse und Perspektiven 〈Veranstaltung, 2018, Hannover〉 Forschen in Sammlungen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Digital Humanities ; Deutschland ; Konferenzschrift 17.09.2018-18.09.2018
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 383 S. 15 Abb., 14 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Piper ebooks | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783492603454
    Language: German
    Pages: 240 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Viele träumen davon, ganz neu anzufangen, in exotischer Natur zu leben oder in einer aufregenden Metropole zu arbeiten. Adrian Geiges ermutigt dazu. Sein Leben gleicht einer Abenteuerreise. Er zog in die Sowjetunion, erlebte mit, wie sie zusammenbrach und das neue Russland entstand. Bürger von New York war er ebenso wie Bürger von Hongkong. Er wirkte als Topmanager in Shanghai und wohnte in einer Favela von Rio de Janeiro. In diesem Buch zeigt er, wie Leben im Ausland bereichert. Er gibt all jenen Inspiration und Rat, die selbst in die Welt aufbrechen wollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110613629 , 9783110614725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 366 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bilder der Geschlechter ; Band 1: Die Geschlechter in Romanen und Kinderfilmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children's films History and criticism ; Children's literature History and criticism ; Sex role in literature ; Sex role in motion pictures ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Deutsch ; Jugendliteratur ; Kinderfilm ; Geschlechterverhältnis ; Kästner, Erich 1899-1974 ; Geschlechterverhältnis ; Grün, Max von der 1926-2005 ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Das zweibändige Werk versteht sich als ein Beitrag zu einer Soziologie der Geschlechter und setzt auf der Ebene der Medienkultur an. Im Zentrum steht eine Wissenssoziologie der Geschlechter, die Versionen, Grundzüge und Trends der ‚Geschlechter-Konstruktion‘ in Bezug auf ihre sozialen, kulturellen und historischen Hintergründe und Zusammenhänge aufzuklären bezweckt. Die Beiträge des ersten Bandes thematisieren hauptsächlich die Darstellung von Kindern (als Mädchen oder Jungen) in verschiedenen Formen literarischer und filmischer Kinderunterhaltung. Der letzte Beitrag des Bandes widmet sich hingegen den erwachsenen Geschlechtern in Erich Kästners Erwachsenenroman Fabian (1931). Gegenstände des zweiten Bandes sind die Geschlechterdarstellungen der Werbung und der Pornografie. Beide Bände richten sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Medienwissenschaftler/-innen und Kulturschaffende im Medienbereich
    Note: Frontmatter , Inhalt , Vorwort und Dank , 1 Einführung , 2 Die Darstellung der kindlichen Geschlechter in Kinderkriminalromanen: Emil und die Detektive und Vorstadtkrokodile , 3 Moralerziehung und Geschlechterdarstellung in Erich Kästners Kinderromanen (1929–1933) , 4 Die Wilden Kerle und Die Wilden Hühner: Geschlechterdarstellungen in neueren Kinderfilmen , 5 Kinderfilme und Kinderromane: (Geschlechter‐) Soziologische Aspekte und Theorieentwurf , 6 „Schauderhafte Weiber“ – Geschlechterdarstellung und ihre moralischen und politischen Implikationen in Erich Kästners Roman Fabian. Die Geschichte eines Moralisten , Literatur , Autor/-innen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr | Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
    ISBN: 9783823365181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 430.429435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift 20231219 ; Hochschulschrift ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Deutsch ; Türkisch ; Sprachwechsel ; Ethnische Identität ; Soziolinguistik ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Sprachgebrauch ; Sprachliches Stereotyp ; Rassismus ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783958084643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Series Statement: Relationen - Essays zur Gegenwart 16
    Series Statement: Relationen - Essays zur Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Cramer, Rahel Postmigrant Turn
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Forschung ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Migrantenliteratur
    Abstract: Verlagsinfo: Dieser Band will mit dem Begriff des 'Postmigrant Turn' eine Debatte anstoßen: Wie kann die postmigrantische Perspektive für kulturwissenschaftliche Untersuchungen als Analysekategorie nutzbar gemacht werden? Die Argumentation für eine postmigrantische Theoriewende soll der Steigerung von Sichtbarkeit marginalisierter künstlerischer Praktiken und Stimmen zuarbeiten und - an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft - kritische wie produktive Diskussionen rund um das Themenfeld Postmigration anstoßen. Deshalb sollen auch solche Stimmen zu Wort kommen, die sich außerhalb des Universitären mit der Bezeichnung 'postmigrantisch' identifizieren und die noch stärker in akademische Diskurse Eingang finden sollten. Ähnlich der postkolonialen Perspektive wird die postmigrantische Linse zur Betrachtung gesellschaftlicher (Macht-)Strukturen herangezogen. Aus der Position der Critical-Whiteness-Forschung geht es ferner darum, einen Beitrag zur (An-)Erkennung von strukturellem und institutionellem Rassismus zu leisten und Diskurshoheiten einer weißen Dominanzgesellschaft zu hinterfragen. Interessanterweise bedienen sich in den letzten Jahren immer häufiger Autor*innen, Künstler*innen, Schreibkollektive und Theater des Terminus der Postmigration, teilweise wird er als Selbstbeschreibung und Kampfbegriff mit selbstermächtigendem Potenzial verwendet. Postmigration als Label eines weiß-dominierten Buchmarktes oder als aktivistische Selbstpositionierung - eine umfassende Theoretisierung wie kritische Reflexion der Verwendung des Begriffs ist die Aufgabe einer engagierten Kulturwissenschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die zentralen Fragen des Bandes lauten: Was bedeutet ein Postmigrant Turn? Welche Gegenstände nimmt er in den Fokus? Welche Analysemerkmale hält er bereit? Die beispielhaften Untersuchungen des Bandes dienen dazu, einen Perspektivwechsel und eine Diskursverschiebung aufzuzeigen, und argumentieren dafür, Postmigration als kulturwissenschaftliche Analysekategorie zu etablieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170349155 , 9783170349162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einsatzbewältigung ; Einsatzdokumentation ; Einsatzkommunikation ; Einsatzorganisation ; Einsatzplanung ; Einsatzunterstützung ; Führung ; Führungsmittel ; Führungsstab ; Führungsunterstützung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Sicherheitstechnik ; Kommunikation ; Notdienst ; Gefahrenabwehr ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Gefahrenabwehr ; Notdienst ; Sicherheitstechnik ; Kommunikation
    Abstract: Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110774375 , 9783110774283 , 9783110774450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 344 Seiten) , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme
    Series Statement: Formelhafte Sprache Band 5
    Series Statement: Formelhafte Sprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Phraseologie ; Deutschunterricht ; Ausländer
    Abstract: Klappentext: Die Phraseologie hat sich durch ihre Öffnung für generelle Fragen der Formelhaftigkeit von Sprache als Wissenschaftsdisziplin aus einem Nischendasein befreit. Aber hat sich auch ihre didaktische Teildisziplin, die die fremd- und primärsprachenunterrichtliche Anwendung phraseologischer Erkenntnisse untersucht, etablieren können und eigene Forschungsdimensionen ausgebildet? Der Band zeigt für die deutschsprachige Phraseodidaktik aktuelle Forschungsfragen, Theorie- und Modellbildungen, methodische Ansätze und Vermittlungskonzepte. Dabei spiegelt die Gewichtung der Beiträge in dem Band allerdings auch wider, dass sich fremd- und primärsprachliche Phraseodidaktik in einem unterschiedlichen Tempo entwickeln: Während die fachdidaktischen Diskurse im fremdsprachlichen Bereich vielfältig und fortgeschritten sind, ist es in der primärsprachlichen Phraseodidaktik noch nicht durchschlagskräftig gelungen, den viel zitierten "Dornröschenschlaf" (Peter Kühn) zu beenden. Gleichwohl eröffnet dieser Band nicht nur ein Spektrum heutiger fremdsprachlicher Phraseodidaktik, sondern bietet auch für die primärsprachliche Phraseodidaktik richtungsweisende Beiträge. Für Beides schafft der Band Zugriffsmöglichkeiten und unterbreitet ein Diskussionsangebot.
    Abstract: Phraseology has established itself as an independent academic discipline. Its applied subdiscipline, phraseodidactics, has developed somewhat delayed, but just as intensively. The articles in this volume analyze the current state of German phraseodidactics using examples and by providing a cross-section of phraseodidactic schools of thought, discourses, theoretical modellings, and methodological approaches
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783496030768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Gleichberechtigung ; Selbstermächtigung ; Teilhabe ; Soziale Medien ; Machtverhältnisse ; Diskriminierungserfahrungen ; Gesellschaftliche Aushandlungen von Widersprüchen ; Politischer Widerspruch ; Politische Karikaturen ; Walter Hävernick ; Hamburger Volkskunde ; Chicanx ; Iiu Susiraja ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung
    Abstract: Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie. Der Begriff Widerspruch kann sowohl eine private Unmutsäußerung als auch den rechtlich verankerten Einspruch bezeichnen, aber auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Auf der gesellschaftlichen Ebene werden solche Konflikte und Aushandlungsprozesse in Protesten sichtbar, wie jüngst den Anti-Corona-Demonstrationen, oder in Petitionen und Online-Kampagnen, wie #metoo oder #blacklivesmatter. Widersprüche sind feste Bestandteile gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Die Autor:innen zeigen die vielen Facetten des Begriffs auf und beleuchten diese hinsichtlich ihrer Potenziale, medialen Ausprägungen und Wirkungsformen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783111010083 , 9783111011615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 49
    Series Statement: Sprache im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewertung ; Angewandte Linguistik ; Kommunikationsverhalten ; Gespräch ; Angewandte Gesprächsforschung ; Institutionelle Kommunikation ; Linguistik ; Theorien und Methoden ; Applied conversation research ; institutional communication ; linguistics ; theories and methods ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Kommunikationsverhalten ; Bewertung ; Angewandte Linguistik
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783732990344
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Series Statement: Verwaltungskommunikation 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Germanic Languages ; Law ; Public Administration ; Public Policy ; Education and Disability ; Communication ; Germanic languages ; Law ; Public administration ; Political planning ; People with disabilities—Education ; Leichte Sprache ; Barrierefreiheit ; Verständlichkeit ; Verwaltungssprache ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Deutschland ; Deutschland ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Verwaltungssprache ; Verständlichkeit ; Leichte Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Edition: 2., verbesserte und vermehrte Auflage
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Das deutsche Volkslied des 16. Jahrhunderts
    DDC: 398.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chansons folkloriques allemandes - Histoire et critique ; Poésie allemande - 1500-1700 - Histoire et critique ; Folk songs, German History and criticism
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503212545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(239 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen 289
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Germanistentag (26. : 2019 : Saarbrücken) August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Konferenzschrift 2019 ; Schlegel, August Wilhelm von 1767-1845 ; Literaturgeschichtsschreibung
    Abstract: "Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783732989454 , 3732989453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Inklusion und Gesellschaft 6
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Leichte Sprache ; Geschlechtergerechte Sprache ; Sex ; Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät 1 für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung ; Schule ; Deutsch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprachkompetenz ; Norm ; Jugend ; Handlungsfähigkeit ; Deutschland ; Österreich ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Schule ; Norm ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503212231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(343 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendemann, Matthias Die Entwicklung syntaktischer Strukturen
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Language and languages ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Arabisch ; Muttersprache ; Arabisch ; Muttersprache ; Deutsch ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Schriftsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783732989454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten)
    Series Statement: Inklusion und Gesellschaft 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sex ; Geschlechtergerechte Sprache ; Leichte Sprache ; Deutsch ; Leichte Sprache ; Geschlechtergerechte Sprache ; Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher 5
    Dissertation note: Habilitationsschrift KOPS Universität Konstanz 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Film ; Migrantenliteratur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783112423028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 244 Seiten)
    Edition: Reprint 2021
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Exilforschung 27
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Foreignness ; history ; interculturality ; migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- VORWORT -- Exil und Postkolonialismus -- Differenz oder Distanz? Hybriditätsdiskurse deutscher refugee scholars im New York der 1930er Jahre -- »I'm a hybrid« (W. Glaser) Hybridität und Akkulturation am Beispiel deutschsprachiger Exilanten in Kanada -- Japan-Rezeptionen der Exilanten Karl Löwith, Kurt Singer und Kurt Bauchwitz -- Entwurzelung und Fremdheitserlebnis im Exilland Bolivien -- Kulturtransfer und Identitätszuwachs. Der Literatursoziologe Leo Löwenthal im amerikanischen Exil -- Lesestoffe von der Peripherie. Zur Kunst der Reportage oder Filme, die man im Kino nicht zu sehen bekommt -- Das europäische Exil und die kollektive Identität der 68er-Bewegung in den USA -- 1968 in der Volksrepublik Polen und die Juden in Wroctaw -- Spanische Republikaner im Exil. Eine audiovisuelle Rückkehr -- Entwurzelt im eigenen Land? Die deutschen Vertriebenenverbände zwischen sozioökonomischer Integration und politischer Integrationsverweigerung -- Zuflucht Nachkriegsdeutschland. Flüchtlingsaufnahme in der Bundesrepublik und DDR von den späten 1940er bis zu den 1970er Jahren -- Identität, Integration und Hybridität. Migrationspolitische Diskurse türkischer Dachverbände in Deutschland -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783112423042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 260 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Reprint 2021
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Exilforschung 28
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Collective memory ; Cultural institution ; Exile ; Germans ; History 1933-1945 ; Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- In memoriam Wulf Koepke (1928-2010) -- Gedächtnis des Exils: Erinnerung als Rekonstruktion. Vorwort -- Leerstelle im kulturellen Gedächtnis. Emigration, Exil und Remigration in deutschsprachigen Schulgeschichtsbüchern 1955-2007 -- Vom Exil zur Gegenwart. Der 10. Mai 1933 als Gedenktag -- Vermittelte Erinnerung. Zur Geschichte des Deutschen Exilarchivs und seiner Ausstellungen -- Zeitstempel und Körperspur. »Exil« als Thema im Marbacher Literaturmuseum der Moderne -- Das Museum der deutschsprachigen Juden im Kontext des israelischen Erinnerungsdiskurses -- Räume schaffen für gemeinsames Erinnern. Ort der Zuflucht und Verheissung - Shavei Zion 1938 bis 2008 Ein deutsch-israelisches Ausstellungsprojekt -- Zeichen setzen, der Erinnerung Raum geben, Zugänge eröffnen. Zur Ausstellungskonzeption von Ohne zu zögern. Varian Fry: Berlin - Marseille - New York des Aktiven Museums Berlin -- Provenienzforschung in Bibliotheken. Ein Projekt zur Suche nach geraubten Büchern an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek -- Juristische Verfahren als Form der Erinnerung? Historische Wahrnehmung und Wiedergutmachung von Kunstraub -- Erinnerung an eine Sammlung. Zu Geschichte und Verbleib der Kunstsammlung Paul Westheims -- Eine Chronik des Exils. Erinnerungsarbeit in Anna Seghers Transit -- Heinrich Manns Bericht über das Zeitalter. Zum Gedächtnis der Nachgeborenen -- Reunions der Gruppe »Freundschaft« Ein Bericht über Lebenswege und Erinnerungsprozesse -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duden | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783411913930
    Language: German
    Pages: 208 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2022 ; Popmusik ; Deutsch ; Lyrics ; Song ; Popkultur ; Sprachgebrauch ; Deutschland
    Abstract: Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop - und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiesenfeldt, Christiane, 1972 - Die Anfänge der Romantik in der Musik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Musik ; Romantik ; Geschichte 1780-1810 ; Musik ; Romantik
    Abstract: Ist musikalische Romantik eine Epoche, ein Stil oder bloß Kitsch? Wird sie von Literaten um 1800 erfunden? Ist Ludwig van Beethoven ein waschechter Romantiker oder doch erst Robert Schumann oder Richard Wagner? Irrt E. T. A. Hoffmann, wenn er schon Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart zu Romantikern erklärt? Kurzum: Wann fängt die Romantik eigentlich an? Das Buch begibt sich auf Spurensuche nach den Anfängen der Romantik, beobachtet einen Wandel im Nachdenken über Musik, zeigt Ästheten, Literaten und Musiker in ihren Debatten um moderne und experimentelle Konzepte des Komponierens und Schreibens. Musik hat mehr als nur teil am Ereignis der Romantik, die in ihrer Kritik an einer engen Rationalität die Weltsicht unserer Moderne mitgeprägt hat. Musik sorgt für nachhaltige Hörerlebnisse der um 1770 geborenen Künstler, sie konfrontiert mit Neuem, Unerhörtem, sie entführt eine ganze Generation in Geisterreiche und Traumbilder. Sie ist nichts weniger als mitverantwortlich für die Anfänge der Romantik überhaupt. Das Buch begleitet diese Entwicklung bis zu Hoffmanns berühmter Rezension der 5. Sinfonie Beethovens aus dem Jahre 1810: als Ende des Anfangs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783763971404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik: Perspektiven und Theorien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1987 ; Mutterschaft ; Natürlichkeit ; Dispositiv ; Mutterbild ; Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Mutter ; Kontinuität ; Reformpädagogik ; Frauenbewegung ; Mutter ; Ratgeber ; Mutterbilder; Mutterdiskurse; Natur; Romantik; Alternativkultur; Gender Studies; Frauenbewegung; Matriarchat; Reformpädagogik; Müttermanifest; Frauenbild; Literatur der Romantik; Frühromantik; Literatur; Pädagogik; pädagogische Anthropologie; Stillen; Kulturwissenschaft; Kulturgeschichte; Erziehungswissenschaft; Schwangerschaft; Geburt; Naturschutz; Kind; Kindheit; Mutterbild; Mutterschaftsforschung; Moderne; interdisziplinär; Geschlechtergeschichte ; Hochschulschrift
    Abstract: Das romantische Bild der innigen naturgegebenen Beziehung von Mutter und Kind prägt bis heute das Klischee der Mutterrolle. Wie ist dieses Bild von Mutterschaft entstanden? In ihrer Dissertation erforscht Sandra Busch die Verbindung von maternalistischen Grundmustern und Romantik. Sie stellt die These auf, dass sich die Mutterbilder der Romantik aus dem 18. ins 21. Jahrhundert transferiert haben. Aus kultur- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive blickt die Autorin zunächst auf (früh-)romantische Mutterbilder in literarischen und pädagogischen Texten, in denen das um 1800 entstehende neue Verständnis von Kindheit deutlich wird. Die weiteren Untersuchungen spannen den Bogen von der Reformpädagogik bis zur Still-Renaissance der 1970er- und 1980er-Jahre, in denen sich das Weiterwirken romantisch-natürlich orientierter Konzepte in Texten zu Geburt und Stillen manifestiert. In der spezifischen Verbindung von Mutterbildern, Romantik, Natur und Natürlichkeit zeigt Sandra Busch, wie sich die Ideen des 18. Jahrhunderts im kulturhistorischen Wandel als zentrales Deutungsmuster von Mutterschaft in der Moderne etablieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205214854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 33
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Degner, Uta, 1973 - Eine "unmögliche" Ästhetik - Elfriede Jelinek im literarischen Feld
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg
    RVK:
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Abstract: The winner of the Nobel Prize for Literature, Elfriede Jelinek, has decisively shaped the development of literature over the last 50 years and has repeatedly expanded the 'space of the possible'. This study reconstructs the most important stages of her development from the first novel to the 21st century and profiles the innovativeness of her literature against the background of the literary field. The aesthetic genealogy of the author is thus made comprehensible anew
    Abstract: Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat die Entwicklung der Literatur in den letzten 50 Jahren entscheidend mitgeprägt und den ‚Raum des Möglichen‘ immer wieder erweitert. Die vorliegende Studie rekonstruiert die wichtigsten Stationen ihrer Entwicklung vom ersten Roman bis ins 21. Jahrhundert und profiliert die Innovativität ihrer Literatur vor dem Hintergrund des literarischen Feldes. Die ästhetische Genealogie der Autorin wird so in ihrem Zusammenhang neu nachvollziehbar gemacht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783763970322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz-Gydat, Melanie, 1983 - Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities ; Alter ; Rechenfähigkeit ; Ökonomische Bildung ; Alltag ; Lebenslauf
    Abstract: Verlagsinfo: Wie Menschen im Alltag mit Zahlen umgehen, wie sie rechnen oder sch&amptzen und wie sich mathematische Fertigkeitenber die Lebesspanne verandern, wird in einer der ersten deutschen Studie untersucht, die sich auf den Ansatz Numeralitat als soziale Praxis bezieht. Die Autorinnen prasentieren vor dem Hintergrund ihrer Befunde neue Grundlagen und Ansatzpunkte zur Entwicklung teilnehmerorientierter Angebote in den Bereichen Alltagsmathematik, Rechnen und konomische Grundbildung. Orientiert an der Grounded Theory analysieren sie 19 leitfadengestatzte, biografische Interviews. Manner und Frauen zwischen 65 und 92 Jahren sprechen uber ihre individuellen numeralen Praktiken in den Bereichen Haushalt, Finanzen, Gesundheit, soziales Leben und Teilhabe. Vielfach ist der Umgang mit Zahlen in Routinehandlungen eingebettet, wird oft unbewusst ausgefahrt und sehr verschieden angewandt - Numeralitat ist eine wenig sichtbare soziale Praxis. In ihrer Studie arbeiten die Autorinnen die numeralen Praktiken der Befragten im Kontext ihrer Biografie heraus und belegen die pragende Verbindung zum kulturellen, historischen, politischen und subjektiven Alltagshandeln.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783823395225 , 9783823303596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (547 Seiten)
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik Band 22
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Alghisi, Alessandra Deutsche und italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter
    Dissertation note: Dissertation Universität Genf 2021
    DDC: 430.147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Einbürgerung ; Textlinguistik ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Digitalisierung ; Textlinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-98684-087-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Geschlechtergerechte Sprache. ; Sprachwandel. ; Deutsch ; Geschlechtergerechte Sprache ; Sprachwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-25899-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 13., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Auswertungsmethode ; Interpretation ; Explikation ; Strukturierung ; Zusammenfassung ; QCAmap ; Sozialforschung ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732990573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 S.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Easy – Plain – Accessible
    DDC: 306.449
    RVK:
    Keywords: Language policy ; Political science ; Political planning ; Communication in politics ; Social medicine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783835352568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Das Spätwerk Joseph von Eichendorffs (1837/46-1857)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    Keywords: Language teaching & learning (other than ELT) ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine Neuentdeckung Eichendorffs und der deutschen Romantik: Dieser Band erzählt die vergessene Geschichte eines Dichters und seiner Zeit auf der Suche nach der Nation. Seit dem 19. Jahrhundert ist umstritten, welche Rolle die Romantik im Prozess der Nationswerdung der Deutschen gespielt hat. Nach einer heute gängigen Auffassung hat sie die Ausbildung des modernen Nationalismus befeuert. Kaum bekannt ist hingegen die Frühphase ihrer Deutungsgeschichte, die seit der Zeit des Vormärz unter dem Vorzeichen der Konfessionalisierung stand. Wegen der katholischen Tendenz der Romantik wurde sie von einer kleindeutsch-protestantischen Nationalbewegung als Hindernis auf dem Weg zum preußisch geführten Nationalstaat bekämpft. Im Schnittpunkt dieser bewegten, heute aber vergessenen Debatten stand neben dem schillernden »Romantiker auf dem Thron« der Hohenzollern Friedrich Wilhelm IV. (1840-1858) auch Joseph von Eichendorff. Als preußischer Regierungsbeamter war er in die politischen Verwerfungen im Gefolge des Thronwechsels von 1840, als »letzter Romantiker« in deren kulturpolitischen Kontext verwickelt, in dem er sich ab 1846 neu positionierte. Sein katholisch geprägtes Spätwerk wurde von den Zeitgenossen bekämpft, von der Forschung vernachlässigt und schließlich vergessen. Nikolas van Essenberg erzählt diese vergessenen Geschichten erstmals aus den Quellen und zeigt, wie ihre untergründige Nachwirkung bislang zu einer verzerrten Wahrnehmung der Romantik im Allgemeinen und Eichendorffs im Besonderen geführt hat. Ausgehend von der erstmals zusammenhängenden Erschließung des Spätwerks gelangt die Untersuchung zu einer grundlegenden Neuentdeckung von Eichendorffs Gesamtwerk, das viel stärker als bislang bekannt durch das (national)-politische Engagement seines Autors geprägt war und im Horizont seiner wandlungsreichen Wirkungsgeschichte zu einem ikonischen Erinnerungsort der deutschen Geschichte aufrückt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (551 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen des Ganzen
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ganzheit ; Begriff ; Literaturwissenschaft ; Geisteswissenschaften ; Philosophie
    Abstract: Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität. Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und ganzheitlichen Lösungen, während Ganzheit aufgrund der Totalitarismuserfahrungen des 20. Jahrhunderts zugleich eine in Verruf geratene Kategorie ist. Dieser Spannung haben sich die Geisteswissenschaften seit einigen Jahren verstärkt zu stellen versucht. Galt das Ganze v. a. der Idealismuskritik lange als suspekt, geht die Verabschiedung überkommener Totalitätsmodelle derzeit oft mit der Erprobung neuer Vorstellungen von Ganzheit einher. Ausgehend von diesem Befund fragt der Band nach der inneren Organisation, den Ausdrucksweisen und den Formen, die das Ganze konzeptionell überhaupt erst generieren. Neben begriffsgeschichtlichen Überblicken etwa zu ‚System‘, ‚Organismus‘, ‚Aggregat‘ oder ‚Gestalt‘ werden dabei die historischen Konjunkturen einer genuinen Vielfalt des Ganzen in der philosophischen, ökologischen, literarischen und poetologischen Tradition untersucht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783644013896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Arunagirinathan, Umes, 1978 - Grundfarbe Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Dudenverlag | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9783411914241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Debattenbücher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Wortwahl ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 175, 15 Seiten)
    Series Statement: Sämtliche Werke / Fritz Reuter [19]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Müller, Carl Friedrich Reuter-Lexikon
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reuter, Fritz ; Sprache ; Reuter, Fritz 1810-1874 ; Sprache
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783967500370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Teufelin steckt im Detail
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Gender ; German language Semantics ; German language Sex differences ; Sexism in language ; Discourse analysis Social aspects ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Sprache
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Antje Baumann/André Meinunger: Einleitung -- Teil I Diskursfragmente -- Teil II Die Beiträge -- Peter Eisenberg: Hier endet das Gendern -- Hans-Martin Gauger: Herr Professorin? -- Kommentare zu »Herr Professorin?« -- 1. Luise Pusch -- 2. Hans-Martin Gauger: Antwort an Luise Pusch -- André Meinunger: Ein Plädoyer für das Deutsche als geschlechtergerechte Sprache - ein paar provozierende Beobachtungen und Ausführungen -- Daniel Scholten: Der Führerin entgegen! -- Gendersprech -- Anatol Stefanowitsch: Genderkampf. Wo die Kritiker geschlechtergerechter Sprache sich täuschen -- Ivo Hajnal &amp -- Katharina Zipser: Genus: Eine Kategorie zwischen Grammatik und Semantik -- Lars Bülow/Matthias Herz: Diskursive Kämpfe ums Geschlecht. Gender Studies, ihre Gegner/innen und die Auseinandersetzung um Wissenschaftlichkeit und korrekten Sprachgebrauch -- Antje Baumann: Gendern in Gesetzen? - Eine spezielle Textsorte und ihre Grenzen -- Niklas Luhmann: Das Deutsch der Geschlechter -- Dagmar Lorenz: Gendersprech: Wider die sprachliche Apartheid der Geschlechter -- Arthur Brühlmeier: Sprachfeminismus in der Sackgasse. Oder: Sprachzerstörung aus Konzilianz - die Umkehr ist fällig. Oder: Wider die Abschaffung des »Menschen an sich« in der deutschen Sprache -- Gábor Fónyad: Die Grammatik kann nichts dafür. Plädoyer für eine Entemotionalisierung -- Martina Werner: Genus ist nicht Sexus. Warum zwischen grammatischem und natürlichem Geschlecht in der Sprache zu unterscheiden ist -- Heide Wegener: Grenzen gegenderter Sprache - warum das generische Maskulinum fortbestehen wird, allgemein und insbesondere im Deutschen -- Autorenverzeichnis -- Bildnachweise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus 1.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Nationalsozialismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Deutsch ; Politische Sprache ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten , Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus 1.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Nationalsozialismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Deutsch ; Politische Sprache ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten , Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 266 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Die Fruchtschale Achtzehnter Band
    Series Statement: Die Fruchtschale
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Deutsche Weihnacht
    RVK:
    RVK:
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783741001390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik 16
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdbild ; Selbstbild ; Österreichbild ; Massenmedien ; Österreich ; David Schalko ; Fußball ; Länderranking ; Regionalkrimis ; Stereotypen ; Wolf Haas ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Österreich ; Österreichbild ; Fremdbild ; Selbstbild ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-11-077431-3 , 978-3-11-077444-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Diskursmuster Band 31
    Series Statement: Diskursmuster
    Uniform Title: 〈〈Der〉〉 Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen" über die sprachliche Konstruktion großer Kollektive zur Einteilung der Menschheit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität. ; Kulturkonflikt. ; Medien. ; Presse. ; Korpus ; Diskursanalyse. ; Westliche Welt. ; Hochschulschrift ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Medien ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Presse ; Korpus ; Diskursanalyse
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 264 Seiten) , Illustration, Notenbeispiele
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lebende Spinnstubenlieder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkslied ; Anthologie ; Spinnstube ; Ostpreußen ; Ostpreußen ; Spinnstube ; Volkslied ; Anthologie
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Friedmann-Frederich, Fritz Der Stralauer Fischzug
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783737013703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Westwärts
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Song ; Text ; Manifest ; Avantgarde ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847015192
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Engagiert sein in der Gegenwart
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aktivismus ; Engagement ; Kunst ; Literatur ; Kulturelle Einrichtung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung. Der Preis des Engagements -- Kunst -- Ryszard Solik (Schlesische Universität in Katowice): Stratifikationen des Engagements. Vom Werkobjekt zur „Kunst des Handelns" und zu gemeinschaftlichen Praktiken -- Ziele, oder womit und auf welche Weise -- Modernität, Modernismus, engagierte Kunst -- Engagement und der „Modernismus der reinen Form" -- Eine Kultur des Wandels, oder „alles Beständige löst sich in Luft auf" -- Praxis - Kontexte und Stratigraphien des Engagements -- Bibliografie -- Marta Tomczok (Schlesische Universität in Katowice): Kritische Interventionen von Natalia Romik -- Bibliografie -- Katarzyna Frukacz (University of Silesia in Katowice): Writing, Photographing and Committed. On Filip Springer's Intermedia Creative Cooperations -- A committed reporter. Introduction -- A writing and photographing reporter. The poles of intermediality -- The first pole: Filip Springer's literary-photographic cooperations -- The second pole: Filip Springer's transmedia novels -- Commitment to the media. Final conclusions -- Bibliography -- Online -- Anna Kałuża (Schlesische Universität in Katowice): Engagement in Bild / Text: Don DeLillo, Wirpsza, Turner -- „Erst jetzt fange ich an zu sehen" - Don DeLillos Baader-Meinhof -- Witold Wirpsza und die Kommentare zur Fotografie „The Family of Man" -- William Turners Regulus -- Bibliografie -- Elżbieta Dutka (University of Silesia in Katowice): "Perception in Action" and Engagement. The Case of the "Contaminated Landscape" of the Low Beskids in Monika Sznajderman's Pusty las [Empty Forest] -- Landscape and agency -- What am I doing here? -- "Here" - in "Poor Low Beskids" -- "Contaminated landscape" -- Tenderness -- Bibliography -- Paweł Tomczok (Schlesische Universität in Katowice): Literarische Anästhetika und ihre Überwindung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Mitzschke, Paul Thüringen und die Thüringer in Sprichwort, Redewendung, Gleichnis, Neckspruch und Beinamen
    RVK:
    RVK:
    Note: Sonderabdruck aus den Jahrbüchern der Königlichen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Neue Folge, Heft 41
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783503194872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (614 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 19
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Lachmann, Karl 1793-1851 ; Edition ; Textkritik ; Lachmann, Karl 1793-1851 ; Textkritik
    Abstract: Die Frage, welchen Beitrag Karl Lachmann (1793–1853) zu Methodik und Theorie der Edition vormoderner, handschriftlich überlieferter Texte geleistet hat, ist schwerer zu beantworten, als es die geläufige Rede von der Lachmannschen Methode vermuten lässt. Im vorliegenden Band erfolgt eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Frage, wobei die internationale, vor allem von italienischen Philologen vorangetriebene Lachmann-Forschung ebenso einbezogen wird wie Lachmanns Schriften zur Textedition selbst. Davon ausgehend nehmen die Beiträge des Bandes eine Differenzierung des Begriffs der historisch-kritischen Methode vor, indem sie repräsentative Positionen aus der an Lachmann anschließenden Methodendiskussion, darunter auch Extrempositionen wie sie z.B. Bernard Cerquiglini vertreten hat, mit einem weiten Spektrum überlieferungsgeschichtlicher und editionspraktischer Befunde konfrontieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783503211661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(325 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie 141
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion. ; Language and languages. ; Religion—History. ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Christliche Literatur ; Beichte ; Reue ; Sünde
    Abstract: Zeitschriften-Einzelheft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(257 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Klotz, Peter, 1942 - Hörspiel und Hörbuch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Deutsch ; Hörspiel ; Hörbuch ; Podcast ; Performativität ; Geschichte ; Deutsch ; Hörspiel ; Deutsch ; Hörbuch
    Abstract: Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind längst nicht mehr Randerscheinungen der kulturellen Szene. Seit der Erfindung des Radios entstanden sie als neue technische und literarische Möglichkeiten: so das Hörspiel 1923 in England, 1924 in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten ist das Hörbuch mehr und mehr hinzugekommen, während sich der Podcast zunehmend als wichtiges, auch literarisches audiophones Experimentierfeld erweist. Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind gestaltete „Aufführungen“ literarischer Texte. Für ihre Zuhörerinnen und Zuhörer können sie zu intensiven Hörerlebnissen und Hörerfahrungen werden, wenn sie sich denn auf dieses Hören einlassen. Peter Klotz gibt in seiner Darstellung einen historischen Überblick und konzentriert sich dann vor allem auf jene wesentlichen Elemente, die Literatur zur Performance werden lassen: Stimme, Geräusch, Musik und Tontechnik. Anhand von Beispielen bespricht er sowohl Hörspiel und Hörbuch als auch genreverwandte Formen wie Podcasts und Poetry Slams. So entsteht eine fundierte Basis für alle, die sich mit diesen literarischen Formen und Medien befassen oder sie einfach nur besser genießen und verstehen wollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten)
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 15
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Akra Chowchong, 1990 - Sprachvermittlung in den Sozialen Medien
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Language and languages—Study and teaching. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; YouTube ; E-Learning ; Soziolinguistik
    Abstract: Dieses Buch analysiert zum ersten Mal in umfassender Form 'Sprachlernvideos' für Deutsch als Fremdsprache aus soziolinguistischer Sicht. Untersucht werden dabei Videos zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache im partizipativen Videoportal YouTube. Neben der technischen und didaktisch-methodischen Vielfalt zeichnen sich derartige Lernangebote durch die sprachreflexive Auseinandersetzung der Produzierenden und des Publikums mit der Zielsprache Deutsch aus. Theoretisch basiert die Arbeit auf dem soziolinguistischen Konzept des Stancetaking. Durch die Analyse von Stance-Akten, die verbal und nonverbal in den Lernvideos und Kommentaren realisiert werden, lassen sich Diskurse über Deutsch in all ihren möglichen Realisierungsformen herausarbeiten. Zur Sprache kommen beispielsweise Evaluationen von Sprachformen ("Das ist kein Standarddeutsch"), Selbst- und Fremdpositionierung unter Produzenten und Kommentierenden ("Ich bin Muttersprachler") oder auch zustimmende bzw. ablehnende Diskurse ("Als Lehrer sollte man nicht 'schemie' sagen"). Die Arbeit legt unter anderem dar, welche sprachlichen Ideologien sich hinter solchen kommunikativen Akten verbergen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783732991167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Linguistics. ; Language and languages—Style. ; Festschrift ; Linguistik ; Pragmatik ; Kommunikation
    Abstract: Klappentext: Streifzüge durch Text-, Stil- und Zeichengefilde sind übliche Wanderrouten einer gebrauchsorientierten Sprachwissenschaft. Ulla Fix hat beim Erkunden dieser linguistischen Landschaften eine Vielzahl von Spuren gelegt, die im Fach richtungsweisend sind. Dabei ist sie in Grenzregionen vorgedrungen und hat diese mit Wegmarken zu benachbarten Disziplinen wie Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaften abgesteckt und ausgedehnt. Im Rahmen einer vergnüglichen Spritztour stellen die Beiträge in diesem Ulla Fix gewidmeten Band ihre Forschungsfelder vor, reflektieren diese und denken sie weiter. Die hier versammelten vielfältigen Textsorten - vom wissenschaftlichen Traktat über Anekdoten und Kreuzworträtsel bis hin zu gänzlich unkonventionellen Schriften - bilden ein buntes Mosaik, das das facettenreiche Wirken der Geehrten widerspiegelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Bibliographisches Institut | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783411914241
    Language: German
    Pages: 80 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Wortwahl ; Antisemitismus
    Abstract: Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt in Deutschland und Europa. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Welche Rolle spielt dabei unsere Sprache? Es sind Beleidigungen und Drohungen, die ausgestoßen werden. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Und wie steht es um Wörter aus dem Jiddischen wie "Mischpoke" oder "mauscheln", die Bestandteil unserer Alltagssprache sind? In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage geht Ronen Steinke auf die viel diskutierte Buchstabiertafel ein und greift die aktuellsten Diskurse in diesem Bereich auf. Rechtekatalog-Text
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772057762 , 9783823303954 , 9783772002267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Literarische Mehrsprachigkeit Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Acker, Marion Schreiben im Widerspruch
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 833.9140934
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Müller, Herta 1953- ; Rakusa, Ilma 1946- ; Prosa ; Erzähltechnik ; Mehrsprachigkeit ; Zugehörigkeit ; Poetik ; Widerspruch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (668 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Essenberg, Nikolas van, 1990 - Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 831.6
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857 ; Nationalismus ; Katholizismus ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1837-1857 ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857
    Note: Ort und Datum der Dissertation ermittelt
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Das achtzehnte Jahrhundert Band 31
    Series Statement: Supplementa
    Parallel Title: Erscheint auch als Johann Jacob Bodmers Praktiken
    DDC: 111.85092
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1720-1780 ; Aufsatzsammlung ; Bodmer, Johann Jakob 1698-1783 ; Ästhetik ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839462867 , 9783837662863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur Band 18
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Deutsch ; Engagierte Literatur ; Deutschlandbild ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Subkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1991-2017
    Abstract: Man sagt, die Sieger*innen schreiben die Geschichte. Wie also wird die Erinnerung an die Kämpfe der Arbeiter*innenbewegung nach 1989 erzählt? Dominieren Verfallsgeschichten und eine »linke Melancholie« oder entfaltet sich in der Erinnerung an das Gewesene ein Möglichkeitsdenken, das auch die Zukunft neu zu perspektivieren vermag? Sebastian Schweer analysiert engagierte deutschsprachige Erinnerungsromane, in denen die Arbeiter*innen- und Bewegungsgeschichte archiviert, kritisiert, reflektiert und weitergesponnen wird. Der Frage nach dem Verhältnis von Romanform, Erinnerung und dem Status utopischen Denkens folgend behandelt er Sujets wie Hausbesetzung, Terrorismus, das Erbe der DDR oder sozialistische Kybernetik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783763970322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz-Gydat, Melanie, 1983 - Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Ökonomische Bildung ; Rechenfähigkeit ; Alltagswissen ; Soziales Handeln ; Alter
    Abstract: Wie Menschen im Alltag mit Zahlen umgehen, wie sie rechnen oder schätzen und wie sich mathematische Fertigkeiten über die Lebesspanne verändern, wird in einer der ersten deutschen Studie untersucht, die sich auf den Ansatz „Numeralität als soziale Praxis" bezieht. Die Autorinnen präsentieren vor dem Hintergrund ihrer Befunde neue Grundlagen und Ansatzpunkte zur Entwicklung teilnehmerorientierter Angebote in den Bereichen Alltagsmathematik, Rechnen und ökonomische Grundbildung. Orientiert an der Grounded Theory analysieren sie 19 leitfadengestützte, biografische Interviews. Männer und Frauen zwischen 65 und 92 Jahren sprechen über ihre individuellen numeralen Praktiken in den Bereichen Haushalt, Finanzen, Gesundheit, soziales Leben und Teilhabe. Vielfach ist der Umgang mit Zahlen in Routinehandlungen eingebettet, wird oft unbewusst ausgeführt und sehr verschieden angewandt - Numeralität ist eine wenig sichtbare soziale Praxis. In ihrer Studie arbeiten die Autorinnen die numeralen Praktiken der Befragten im Kontext ihrer Biografie heraus und belegen die prägende Verbindung zum kulturellen, historischen, politischen und subjektiven Alltagshandeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658366759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 190 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Business. ; Management science. ; Deutsch ; Geschlechtergerechte Sprache ; Sprachkritik
    Abstract: Einleitung: Was ist Gendern? -- Kernthesen der gendergerechten Sprache -- Der Mythos von der unsichtbaren Frau -- Faktotum Maskulinum: Mädchen für alle(s) -- „Kopfkino“-Studien: Nur Männer in den Hauptrollen? -- Auge um Auge – das generische Femininum -- Wieviel Sexus steckt im Genus? -- Bürger und Bürgerinnen: Die Sexualisierung der Sprache -- Wie sexistisch ist Gendern (Die schutzbedürftige Frau; Männerfeindlichkeit) -- Sprachwandel und Gesellschaftswandel -- Die Schrecken der Konsequenz -- Der Genderstern - generisches Femininum mit Asteriskus -- Tote Studierende und schlafende Rad Fahrende -- Den Aufwand reduzieren: Sprachökonomie -- Ästhetik und Stil -- Wenn Verständlichkeit der Gerechtigkeit weichen muss -- Moral und Moralisten -- Wem gehört die Sprache? Umfragen zur Akzeptanz -- Das autoritäre Gesicht des Genderns (Ist Gendern) -- verfassungswidrig? -- Zwanzig Argumente gegen das Gendern -- Glossar.
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf das Gendern. Wenn Sie sich mit geschlechtergerechter Sprache nicht anfreunden können, finden Sie hier zahlreiche – auch völlig neue – Argumente dagegen. Aber auch als Freund*in des Genderns werden Sie zahlreiche Denkanstöße entdecken. Fabian Payr setzt sich kritisch mit den Grundprämissen des feministischen Sprachumbaus auseinander: Ist das Deutsche tatsächlich eine sexistische Männersprache? Werden Frauen durch das generische Maskulinum diskriminiert? Wieviel Sexualisierung und „Inklusion“ verträgt die Sprache? Kann ein Sprachsystem „gerecht“ sein? Ist konsequentes Gendern überhaupt möglich? Bürger*innen, Bürger oder Bürgerinnen oder schlicht: Bürger? Niemand, der beruflich mit Sprache unterwegs ist, kommt heute am Thema Gendern vorbei. Seitdem der Genderstern 2020 auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Einzug gehalten hat, gewinnt die Debatte um das kontroverse Thema an Schärfe. Gegner des Genderns beklagen massive Eingriffe in gewachsene Sprachstrukturen, kritisieren die moralische Aufladung des Diskurses durch Sprachaktivisten und beobachten in vielen gesellschaftlichen Bereichen (Verwaltungen, Behörden, Universitäten) einen zunehmenden Zwang zum Gendern – und das, wie Umfragen zeigen, bei einer äußerst geringen Akzeptanz dieser Sprache in der Bevölkerung. Das Buch stellt sprachwissenschaftliche Fakten in journalistischer Sprache dar – und lässt sich mit Genuss lesen. In die zweite Auflage wurden neue Debattenbeiträge eingebunden, unter anderem die Stellungnahme des Rates für deutsche Rechtschreibung aus dem Frühjahr 2021. Einige Kapitel wurden moderat erweitert. Im Abschnitt über die in Streitgesprächen viel zitierten wissenschaftlichen Studien wurden aufschlussreiche Beispiele ergänzt. In einem nüchternen und zugleich gut lesbaren Stil, der ohne schrille Zuspitzungen à la ´Genderwahn´ auskommt FAZ 18.06.2021 Der Autor Fabian Payr studierte Germanistik, Romanistik sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt (Abschluss M.A.). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783835349179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Series Statement: Café Europa 2
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783732990573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Series Statement: Easy – Plain – Accessible Vol. 12
    Series Statement: Easy – Plain – Accessible
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.449
    RVK:
    Keywords: Language Policy and Planning ; Governance and Government ; Policy Formulation ; Political Communication ; Health, Medicine and Society ; Language policy ; Political science ; Political planning ; Communication in politics ; Social medicine ; Leichte Sprache ; Barrierefreiheit ; Verständlichkeit ; Verwaltungssprache ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Deutschland ; Leichte Sprache ; Bundesverwaltung ; Einfache Sprache ; Hildesheimer Treppe ; Barrierefreie Kommunikation ; Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 ; Deutschland ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Verwaltungssprache ; Verständlichkeit ; Leichte Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783110746396 , 9783110746525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen Band 95
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (41. : 2019 : Bremen) Genus - Sexus - Gender
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Language and sex ; Sex ; German language Congresses Sex differences ; Faktoren des Sprachwandels ; Feministische Sprachkritik ; Gender Studies ; Geschlechtergerechte Sprache ; Factors of Language Change ; Feminist Language Criticism ; Gender Linguistics ; Gender-neutral Language ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutsch ; Genus ; Geschlechtergerechte Sprache
    Abstract: Klappentext: Der Band vereint neueste, empirisch abgesicherte Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Genus, Sexus und der sozialen Kategorie Gender. Reflektiert werden sprachliche Erscheinungen auf der Wortebene, im Bereich der Syntax und Textkohärenz und soziopragmatische sowie diskurstheoretische Fragen. Die wortzentrierten Beiträge umfassen Untersuchungen zu genderstereotypen Bedeutungsangaben in Wörterbüchern, zur in-Movierung bei Anglizismen und zur Reichweite des Genus-Sexus-Prinzips bei Tierbezeichnungen. Syntaktische Fragestellungen zielen auf anaphorische Wiederaufnahmephänomene und deren innersprachliche und pragmatische Bedingungen. Dies betrifft hybride Nomina und Epikoina (das Kind › es/?er; das Mädchen › es/sie) ebenso wie Koreferenzphänomene auf der Phrasenebene (Herr Meier und Frau Schmid › die beiden Lehrer/*Lehrerinnen). Soziopragmatische Aspekte werden anhand dialektaler Genus-Sexus-Diskordanzen vom Typ das Emma beleuchtet; auch syntaktische Serialisierungspräferenzen (Mann und Frau, Mama und Papa) variieren entlang sozio-pragmatischer Faktoren. Auf Diskurse rekurriert die Untersuchung zu typischen Argumentationsmustern gegen genderneutrale Sprache. Die Einstellungen nicht-binärer Personen zu gendersensiblem Sprachgebrauch spiegeln aktuelle sprachkritische Diskurse. Der Band ist eine hervorragende Informationsquelle für alle, die qualitativ hochwertige linguistische Argumentation und empirische Daten zu den komplexen Zusammenhängen zwischen Sprache und Geschlecht suchen.
    Abstract: "This volume brings together the latest empirical research on the connections between grammatical gender, natural gender, and the social category of gender. This trio operates on various levels: lexically and semantically, morphologically, syntactically, pragmatically, and in texts and discourse. These categories prove to be deeply entrenched within the German lexis and grammar. They reflect old orders of gender but also how they have transformed."--Publisher's website
    Note: Literaturangaben , ... hervorgegangen aus den Vorträgen der Arbeitsgruppe "Kontraste und Oppositionen bei Genus und Geschlecht" auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft an der Universität Bremen vom 6. bis 8. März 2019 ... - Seite 3
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783835346444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Deutsch ; Literatur ; Moderne ; Aussteiger ; Monte Verità ; Konferenzschrift 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau Wien
    ISBN: 9783205212775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Kultur ; Burgenland ; Österreich ; Bundesland ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Erlebnisbericht ; Burgenland ; Identität ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8394-5579-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik Band 3
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Buch ; Friedrich Schlegel ; Germanistik ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Lektüre ; Literatur ; Literaturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Niklas Luhmann ; Theorie ; Walter Benjamin ; Ästhetik ; Buch. ; Absolutheit. ; Lektüre. ; Paratext. ; Hochschulschrift ; 1772-1829 Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 Benjamin, Walter ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext ; 1772-1829 Lucinde Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 〈〈Der〉〉 Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik Benjamin, Walter ; 1927-1998 Soziale Systeme Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext
    Abstract: Innerhalb der aktuellen Buchmaterialitätsforschung kommt die Betrachtung der Lektüre oft zu kurz. Dies verkennt die intrikate Verschlingung von Buch und Lektüre in der Entdeckung der Druckschrift um 1800. Charlotte Coch zeigt, wie sich das »absolute Buch« bei Friedrich Schlegel im Zeichen der Arabeske als spezifisches, symmetrisches Lektüreprogramm formiert. Sie verfolgt außerdem die Umcodierung dieses Lektüreprogramms bei Walter Benjamin und Niklas Luhmann: Parallel zu einer Prozessualisierung des Formbegriffs verwandelt sich das absolute Buch von der Arabeske in das Ornament - und wird signalförmig. Damit wird Literatur als Paratext und Theorie als Metatext lesbar
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837977813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte Neuausgabe der 1. Auflage von 2016
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1870 ; Kindesmörderin ; Ledige Frau ; Kindestötung ; Unerwünschte Schwangerschaft ; Dienstmädchen ; Hessen-Kassel ; Königreich Westfalen ; 19. Jahrhundert ; Frauenforschung ; Frauengeschichte ; Genderforschung ; Goethes Faust ; Hessen ; Marburg ; Medikalkultur ; Mord ; Hessen-Kassel ; Königreich Westfalen ; Dienstmädchen ; Ledige Frau ; Unerwünschte Schwangerschaft ; Kindesmörderin ; Kindestötung ; Geschichte 1770-1870
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783110747584 , 9783110747775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 611 Seiten)
    Edition: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Uther, Hans-Jörg, 1944 - Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kinder- und Hausmärchen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783796544538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles
    Series Statement: Publikationen der Universitätsbibliothek Basel Band 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Basler Edelstein
    DDC: 398.245
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Basler Edelstein
    Note: Gesehen am 08.10.2021 , Literaturverzeichnis: Seite 201-207
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783515129800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten, 1 Notenbeispiel
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 186
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Sebastian Mehrsprachigkeit und Identität
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg
    DDC: 437.94537
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alpindeutsch ; alpindeutsche Siedlung ; Bairisch ; deutschbasierte Minderheitensprachen ; Linguistic Landscape ; mehrsprachige Identität ; Mehrsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit und Identität ; Oberdeutsch ; Pladen ; Plodn ; Sappada ; Soziolinguistik ; Sprache und Identität ; Sprachinsel und Identität ; Sprachkontakt ; sprachliche Identität ; sprachliche Vitalität ; Südbairisch ; Variationslinguistik ; visuelle Mehrsprachigkeit ; Hochschulschrift ; Mundart Südbairisch ; Minderheitensprache ; Mehrsprachigkeit ; Spracherhaltung ; Sprachinsel ; Sprachpolitik ; Sprachgebrauch ; Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [258]-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :Narr Francke Attempto Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5542-3 , 978-3-8463-5542-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: utb 5542
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität. ; Spracherwerb. ; Mehrsprachigkeit. ; Fachkunde ; Interkulturalität ; Spracherwerb ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658331276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 172 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Payr, Fabian, 1962 - Von Menschen und Mensch*innen
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Deutsch ; Geschlechtergerechte Sprache ; Sprachkritik
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf das Gendern. Wenn Sie sich mit geschlechtergerechter Sprache nicht anfreunden können, finden Sie hier zahlreiche – auch völlig neue – Argumente dagegen. Aber auch als Freund*in des Genderns werden Sie zahlreiche Denkanstöße entdecken. Fabian Payr setzt sich kritisch mit den Grundprämissen des feministischen Sprachumbaus auseinander: Ist das Deutsche tatsächlich eine sexistische Männersprache? Werden Frauen durch das generische Maskulinum diskriminiert? Wieviel Sexualisierung verträgt die Sprache? Wieviel „Inklusion“ kann Sprache leisten? Kann Sprache „gerecht“ sein? Ist konsequentes Gendern überhaupt möglich? Wie demokratisch ist das Gendern? Bürger*innen, Bürger oder Bürgerinnen oder schlicht: Bürger? Niemand, der beruflich mit Sprache unterwegs ist, kommt heute am Thema Gendern vorbei. Seitdem der Genderstern 2020 auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Einzug gehalten hat, gewinnt die Debatte um das kontroverse Thema an Schärfe. Gegner des Genderns beklagen massive Eingriffe in gewachsene Sprachstrukturen, kritisieren die moralische Aufladung des Diskurses durch Sprachaktivisten und beobachten in vielen gesellschaftlichen Bereichen (Verwaltungen, Behörden, Universitäten) einen zunehmenden Zwang zum Gendern – und das, wie Umfragen zeigen, bei einer nur geringen Akzeptanz dieser Sprache in der Bevölkerung. Das Buch stellt sprachwissenschaftliche Fakten in journalistischer Sprache dar – und lässt sich mit Genuss lesen. Der Autor Fabian Payr studierte Germanistik und Romanistik sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt. Nach dem anschließenden Studium der Musik an der Darmstädter Akademie für Tonkunst gründete der Komponist und erfolgreiche Autor von musikdidaktischen Lehrbüchern zusammen mit seiner Frau das Unternehmen Musica Viva, das Workshops im Bereich der Erwachsenenbildung ausrichtet.
    Description / Table of Contents: Einleitung: Was ist Gendern? -- Kernthesen der gendergerechten Sprache -- Der Mythos von der unsichtbaren Frau -- Faktotum Maskulinum: Mädchen für alle(s) -- „Kopfkino“-Studien: Nur Männer in den Hauptrollen? -- Auge um Auge – das generische Femininum -- Wieviel Sexus steckt im Genus? -- Bürger und Bürgerinnen: Die Sexualisierung der Sprache -- Wie sexistisch ist Gendern (Die schutzbedürftige Frau; Männerfeindlichkeit) -- Sprachwandel und Gesellschaftswandel -- Die Schrecken der Konsequenz -- Der Genderstern - generisches Femininum mit Asteriskus -- Tote Studierende und schlafende Rad Fahrende -- Den Aufwand reduzieren: Sprachökonomie -- Ästhetik und Stil -- Wenn Verständlichkeit der Gerechtigkeit weichen muss -- Moral und Moralisten -- Wem gehört die Sprache? Umfragen zur Akzeptanz -- Das autoritäre Gesicht des Genderns (Ist Gendern) -- verfassungswidrig? -- Zwanzig Argumente gegen das Gendern -- Glossar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (780 Seiten)
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 320.56014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Note: Literaturverzeichnis Seite 711-777
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863955175
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Language ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Germanistik ; Lateinamerika ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen
    Abstract: Latin America and the German-speaking countries of Central Europe have for a long time maintained multifaceted and dynamic relations. This close interaction has also had a significant impact on the history and present of institutional Germanic studies in Latin America. There are, however, country-specific differences: while in the case of some locations there is only a rudimentary area of Germanic Studies, in others it is quite broadly established. The main purpose of this volume is to trace the existing diversity. The idea for the publication emerged during the 16th Congress of the Latin American Association of Germanists (ALEG) in Buenos Aires in December 2017. Within the framework of the section "History of Germanic Studies", the need for an anthology with contributions in German became evident, in which the developments and perspectives of Germanic studies in the various Latin American countries and regions are reviewed and discussed. Academics from across Latin America agreed to share insights and findings on the aims and foci of Germanic studies for the book project to be realized. Since the institutional framework of the discipline varies widely in Latin America, the initiators assume a broad concept of Germanic studies that encompasses the teaching and research of literary and cultural studies, as well as linguistic and translation studies, teacher training and the teaching of the German language itself. The anthology combines a total of 22 articles from eleven countries, written by 39 authors, and thus provides a broad and diverse view of the situation of Germanistic studies in Latin America. It includes overviews and analyses from Argentina, Bolivia, Brazil, Chile, the Dominican Republic, Ecuador, Colombia, Mexico, Paraguay, Uruguay and Venezuela
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783849817558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    RVK:
    Keywords: Biography: science, technology & medicine ; Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Abstract: Der Naturforscher und Reiseschriftsteller Alexander von Humboldt (1769–1859) ist als Autor von Großwerken wie dem monumentalen »Kosmos« bekannt. Seine Publizistik – rund 750 Aufsätze und Artikel in Zeitschriften und Zeitungen – ist hingegen noch kaum erforscht, weder wissenschafts- noch medienhistorisch, weder werkgeschichtlich noch philologisch. Die vorliegende Studie erschließt Humboldts publizistische Schriften im Zeitraum 1830–1835, dem Beginn von Humboldts Spätwerk, als er sich nach seinen Expeditionen in Amerika und Russland und langjährigem Aufenthalt in Paris wieder in Berlin niederließ. Humboldt verfasste in dieser Zeit u. a. Beiträge zu China und zur Paläontologie, zur Suche nach der Nordwestpassage und zum Südpol, zum Goldabbau in Sibirien und zur Agave in Mexiko. Ein Nachruf auf seinen Bruder Wilhelm, der 1835 starb, ist ein bedeutendes biographisches Zeugnis.Als eine der ersten Forschungsarbeiten zum Corpus von Humboldts kleineren Schriften ist diese Studie als Publikationsbiographie konzipiert, die Humboldts intellektuelle Entwicklung nachvollzieht. Sie bietet Einführungskommentare zu den 45 Texten des Untersuchungszeitraums und gibt jeweils die zum Verständnis und zur wissenschaftshistorischen Einordnung erforderlichen Informationen. So vervollständigt sie die Kenntnis seiner Werkbiographie und eröffnet neue Per­spektiven auf einen bisher kaum bekannten Humboldt
    Note: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783110731569 , 9783110737011 , 9783110731675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary theory ; Literary studies: from c 1900 - ; Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Abstract: A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783110667004 , 9783110656510 , 9783110667394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (590 p.)
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary theory ; Literary studies: general ; Cultural studies
    Abstract: The predicted end of the era of cultural studies in the humanities and social sciences opens the possibility for serious methodological debate. The volume collects essays by medievalists and modern linguists that explore conceptual and social historical perspectives on the period from the 12th to the 21st centuries, developing a balance between ideas and realities as respectively different but mutually resonating contexts
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , 33 Illustrationen
    Edition: 1. Erstauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2020
    DDC: 509.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783662635025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 251 Seiten) , 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Scharloth, Joachim, 1972 - Hässliche Wörter
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hassrede
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957324900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Universalismus ; Diskurs ; Entkolonialisierung ; Weltgesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Europa ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Kritik ; Diskurs ; Weltgesellschaft ; Universalismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783835346444
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Aussteiger ; Moderne ; Literatur ; Deutsch ; Monte Verità ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsch ; Literatur ; Monte Verità ; Moderne ; Broch, Hermann 1886-1951 ; Monte Verità ; Aussteiger
    Note: Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662629819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 300 S. 7 Abb)
    Series Statement: Die Feministische Aufklärung in Europa | The Feminist Enlightenment in Europe | Les Lumières européennes au féminin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Cultural History ; European History ; Social History ; European Literature ; Civilization—History ; Europe—History ; Social history ; European literature ; Französisch ; Frauenliteratur ; Schriftstellerin ; Feminismus ; Aufklärung ; Englisch ; England ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frauenliteratur ; Feminismus ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; Englisch ; Französisch ; Frauenliteratur ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; England ; Frankreich ; Schriftstellerin ; Geschichte 1600-1800
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Tectum Wissenschaftsverlag,
    ISBN: 978-3-8288-7717-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 569 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Wortschatz. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Neologismus. ; Sprachgebrauch. ; Metapher. ; Deutsch ; Wortschatz ; COVID-19 ; Pandemie ; Neologismus ; Sprachgebrauch ; Metapher
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (56 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Crome, Bruno Hof und Hufe
    Dissertation note: Dissertation Georg-Augusts-Universität zu Göttingen 1901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 474 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Greverus, Ina-Maria Der territoriale Mensch
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 1970
    DDC: 809/.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Territorium ; Vaderlandsliefde ; Homeland in literature ; Literaturanthropologie ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Deutsch ; Heimat ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literatur ; Anthropologie ; Heimat ; Deutsch ; Literatur ; Kulturanthropologie ; Heimat ; Heimat ; Literaturanthropologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Freybe, Albert Das Memento mori in deutscher Sitte, bildlicher Darstellung und Volksglauben, deutscher Sprache, Dichtung und Seelsorge
    DDC: 381.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lyrik ; Memento mori ; Volkskunde ; Deutsch ; Deutsch ; Lyrik ; Memento mori ; Memento mori ; Volkskunde
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 451 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Deutsche National-Litteratur 25. Band
    Series Statement: Deutsche National-Litteratur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Volksbücher des 16. Jahrhunderts
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1600 ; Chapbooks ; German wit and humor ; Anthologie ; Volksbuch ; Deutsch ; Deutsch ; Volksbuch ; Geschichte 1500-1600 ; Anthologie
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde Band VI
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Beiträge zur deutschen Volksdichtung
    DDC: 803
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag, Brauchtum ; Folk songs, German ; Folklore ; Volksliteratur ; Deutsch ; Deutschland ; Germany Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Volksliteratur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783205212775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Kultur ; Burgenland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-7799-6585-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus. ; Schule. ; Unterricht. ; Pädagogische Handlung. ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Schule ; Unterricht ; Antisemitismus ; Unterricht ; Schule ; Antisemitismus ; Schule ; Pädagogische Handlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631826942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (466 Seiten)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy 6
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Keun, Irmgard ; Fallada, Hans ; Jelinek, Elfriede ; Genazino, Wilhelm ; Steinaecker, Thomas von ; Schönthaler, Philipp ; Geschichte 1931-2013 ; Deutsch ; Roman ; Angestellter ; Arbeit ; Genuss ; Lust ; Hochschulschrift
    Abstract: Ist ‚gutes Leben‘ im Kapitalismus möglich? Diese Frage verhandeln Angestelltenromane seit ihrer Entstehung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die vorliegende Studie analysiert das Spektrum zwischen Müssen und Muße, Lust und Frust, Arbeit und freier Zeit vor dem Hintergrund einer allgegenwärtigen Verwertungsmoral. Die interdisziplinäre Darstellung verbindet dabei Ergebnisse der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und ermöglicht einen Einblick in die paradoxen Psychodynamiken moderner Arbeitsverhältnisse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-76862-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten).
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Influencer. ; Massenmedien. ; Soziologie. ; Neue Medien. ; Geschlechterrolle. ; Körperbild. ; Manipulation. ; YouTube. ; Verbraucherverhalten. ; Suggestivwerbung. ; Zeitgeist. ; Sozialcharakter. ; Vlogger ; Youtube ; Bianca Claßen ; Heidi Klum ; Pia Wurtzbach ; Facebook ; selfie ; Onlinemarketing ; Lisa and Lena ; Instagram ; Snapchat ; Vlogger;Youtube;Bianca Claßen;Heidi Klum;Pia Wurtzbach;Facebook;selfie;Onlinemarketing;Lisa and Lena;Instagram;Snapchat ; Influencer ; Massenmedien ; Soziologie ; Neue Medien ; Geschlechterrolle ; Körperbild ; Manipulation ; YouTube ; Verbraucherverhalten ; Suggestivwerbung ; Zeitgeist ; Influencer ; Sozialcharakter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIIII, 35 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Facsimiledruck der Erstausgabe
    Series Statement: Jahresgaben der Gesellschaft für Elsässische Literatur V,2
    Series Statement: Jahresgaben der Gesellschaft für Elsässische Literatur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Das Straßburger Würfelbuch von 1529
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straßburg
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Diaphanes
    ISBN: 9783035805192
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Neue Schweiz
    DDC: 305.8009494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Identität ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Handbuch Neue Schweiz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110707847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (660 pages)
    Series Statement: Studien und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur Ser. v.157
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783503205035
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dritter Bericht zur Lage der deutschen Sprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Sprache in den Schulen - eine Sprache im Werden
    DDC: 430.71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bildungspolitik ; Sprache ; Schule ; Sprachunterricht ; Linguistik ; Unterrichtssprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    In:  Band 1
    ISBN: 9783772057458 , 9783772001598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 478 Seiten)
    Angaben zur Quelle: Band 1
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Sprachatlas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...