Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (344)
  • Arabic  (8)
  • 2020-2024  (53)
  • 2000-2004  (66)
  • 1965-1969  (153)
  • 1960-1964  (108)
  • Gesellschaft
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    Keywords: Geschichte ; Japanologie ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Japan ; Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; DE-605 ; Japanologie ; DE-605
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Maiduguri : Univ. ; 1.1983(1984) -
    ISSN: 0189-2207
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1983(1984) -
    DDC: 890
    Keywords: Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria Borno ; Geographie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Białystok ; 1.1992 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1230-2392 , 1230-2392 , 1230-2392
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Pogranicze
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Polen ; Zeitschrift
    Note: Urh. anfangs: Uniwersytet w Białymstoku
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Maiduguri : Univ. ; 1.1983(1984) -
    ISSN: 0189-2207
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1983(1984) -
    DDC: 890
    Keywords: Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria Borno ; Geographie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Liverpool : Liverpool Univ. Press | Columbia, SC [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] | Urbana, Ill. : Department of French, University of Illinois ; 1.1976/77 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0147-9156 , 2044-396X , 2044-396X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976/77 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary French civilization
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Index 1/10.1976/86 in: 10.1986,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bujumbura : [Verlag nicht ermittelbar] ; 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    ISSN: 0563-4245
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    Former Title: Vorg. Théologie et pastorale au Rwanda et au Burundi
    DDC: 230
    Keywords: Religion ; Kirche ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Seelsorge ; Burundi Religion ; Christliche Kirche ; Gesellschaftliche Prozesse ; Seelsorge ; Burundi ; Zeitschrift
    Note: Unregelmäßige Bd.-Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 0850-8712
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Council for the Development of Social Science Research in Africa CODESRIA bulletin
    Former Title: Vorg. Africana
    DDC: 320
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor Francis Group | Enugu : Working Group for African Psychology | Frankfurt, M. : IKO, Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Grahamstown : National Inquiry Services Centre | Athens, Ga. : Elliott & Fitzpatrick ; 1.1988/91,4 -
    ISSN: 1433-0237 , 1815-5626
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1988/91,4 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of psychology in Africa
    Former Title: Vorg. Journal of African psychology
    Former Title: South of the Sahara, the Caribbean and Afro-Latin America
    DDC: 150
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika südlich der Sahara Lateinamerika ; Karibischer Raum ; Psychologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; HIV/AIDS ; Zeitschrift ; Karibik ; Psychologie ; Schwarze ; Lateinamerika ; Subsaharisches Afrika
    Note: Beteil. Körp. bis 15.2005: published biannually for the Working Group for African Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amsterdam : Rodopi ; Nr. 24.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0927-1910 , 0927-1910 , 0927-1910
    Language: English , Undetermined
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: Nr. 24.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als German monitor
    Former Title: Vorg GDR monitor
    Former Title: GDR monitor
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1290-7839 , ISSN 1777-554X , ISSN 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 2006 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1559-372X , 1559-3738
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2006 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Los Angeles [u.a.] : Sage | Thousand Oaks [u.a.] : Sage ; 1.1975 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0097-7004 , 1552-6836 , 1552-6836
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Modern China
    Former Title: Jindai-Zhongguo
    Former Title: Xian-dai-zhong-guo
    Former Title: an international quarterly of history and social science
    DDC: 910
    Keywords: Gesellschaft ; Staat ; China Volksrepublik China ; Taiwan ; Ostasien ; Gesellschaft ; Staat ; China ; Taiwan ; Ostasien ; Zeitschrift ; China ; Politik ; Geschichte
    Note: Ersch. bis 2008 vierteljährl., ab 2009 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 1.2006 -
    ISSN: 1559-3738 , 1559-372X , 1559-372X
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Note: Gesehen am 25.04.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839466681 , 9783837666687
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Sammlung ; Praxis ; Gesellschaft ; Demokratie ; Vielstimmigkeit ; Polyphonie ; Diversität ; Inklusion ; Intervention ; Aktivismus ; Dekolonisierung ; Wissensordnungen ; Kontaktzone ; Konflikt ; Kritik ; Institutionskritik ; Prozess ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Collection ; Practice ; Society ; Democracy ; Polyphony ; Diversity ; Inclusion ; Activism ; Decolonization ; Contact Zone ; Conflict ; Critique ; Institutional Critique ; Process ; Imparting ; Postcolonialism ; Museology ; Museum Education ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence
    Abstract: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003372776 , 9781032445601 , 9781032445595
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Routledge Religion, Society and Government in Eastern Europe and the Former Soviet States
    Parallel Title: Erscheint auch als Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic
    Keywords: Ethnic studies ; Social research & statistics ; Regional studies ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Orthodoxe Kirche ; COVID-19 ; Gesellschaft ; Nationalismus ; Kirche ; Staat
    Abstract: This book probes into the dynamics between Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic, unraveling a profound transformation at institutional and grassroots levels. Employing a multidisciplinary approach, and drawing upon varied data sources, including surveys, digital ethnography, and process tracing, it presents unprecedented insights into church-state relations, religious practices, and theological traditions during this crisis. Chapters analyze divergent responses across countries, underscore religious-political interplay, and expose tensions between formal and informal power networks. Through case studies, the book highlights the innovative adaptability within the faith, demonstrated by new religious practices and the active role of local priests in responding to the pandemic. It critically examines how the actions of religious and political figures influenced public health outcomes. Offering a fresh perspective, the book suggests that the pandemic may have permanently influenced the relationship between Orthodox Christianity, public health, and society
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839470503 , 9783837670509
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Literary studies: general ; Plausibilität ; Vorläufigkeit ; Gewissheit ; Selbstverständigung ; Ästhetik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenssoziologie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Provisional ; Certainty ; Self-understanding ; Aesthetics ; Culture ; Society ; Science ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Literary Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies
    Abstract: Wer sich aufmacht, der Rede vom Plausiblen nachzuspüren, kommt zu einem eigenartigen Befund: In Alltag und Wissenschaft sind Aussagen, dass etwas »plausibel« ist, nahezu allgegenwärtig. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass wissenschaftliche Konzeptualisierungen der im Begriff anklingenden Bedeutungen selten sind. Der Band bietet daher eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Erkundung des Konzepts der Plausibilität und der Praxis des Plausibilisierens. Dabei beleuchten die Beiträger*innen soziokulturelle Erscheinungsformen, Modalitäten, Funktionsweisen, Dynamiken und Strategien des Plausibilisierens - jeweils in unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839471517 , 9783837671513
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; History: theory & methods ; Grenze ; Zeitgeschichte ; Moderne ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Ideologie ; Gewalt ; Identität ; Wissen ; Raum ; Liminalität ; Gesellschaft ; Politik ; Normsetzung ; Europa ; USA ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichtstheorie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Border ; Contemporary History ; Modernity ; 20th Century ; 21st Century ; Ideology ; Violence ; Identity ; Knowledge ; Space ; Liminity ; Society ; Politics ; Standardization ; Europe ; Cultural History ; European History ; Theory of History ; History of the 20th Century ; History
    Abstract: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839471364 , 9783837671360
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Series Statement: Philosophie - Aufklärung - Kritik
    Keywords: Kultur ; Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Theorie ; Debatte ; Marxismus ; Feminismus ; Katholizismus ; Sprache ; Kulturgeschichte ; Sozialphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturphilosophie ; Sprachphilosophie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Theory ; Debate ; Marxism ; Feminism ; Catholicism ; Language ; Cultural History ; Social Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy of Culture ; Philosophy of Language ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Abstract: Nicht erst seit dem Aufkommen des Begriffs der »Cancel Culture« scheint es, als könne man schlicht nicht mehr miteinander reden. Die unterschiedlichen Konzeptionen von Ziel und Methode, also von der Strategie gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, variieren so stark, dass sie schlicht nicht mehr kommensurabel sind. Diese Situation lässt sich als das Resultat einer langen Geschichte strategischer Entwürfe und Gegenentwürfe begreifen. Christopher Jakob Rudoll gibt anhand der Beispiele von Marxismus, Katholizismus und Feminismus einen systematischen Überblick über Debattenkulturen in Theorie und Praxis seit den 1920er-Jahren - und hilft somit, die aktuelle Sprachlosigkeit besser zu verstehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839466308 , 9783837666304
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Series Statement: Lettre
    Keywords: Beschwerde ; Klage ; Literatur ; Film ; Kritik ; Medien ; Sozialität ; Isolation ; Sprache ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Literaturwissenschaft ; Complaint ; Literature ; Critique ; Media ; Social Relations ; Language ; Society ; Literary Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; Deutsch ; Literatur ; Beschwerde ; Systemkritik ; Beschwerde ; Systemkritik ; Sprache ; Diskursanalyse ; Systemkritik
    Abstract: Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und destruktivem Exzess. Die Beiträger*innen aus der Literatur- und Medienwissenschaft untersuchen die Strukturlogik des Beschwerdeführens in Literatur, Film und anderen Medien und decken auf, wie dessen grundlegende Ambivalenz die Verhandlung von Sachfragen bestimmt. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, über was, sondern auch darauf, wie Beschwerde geführt wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839469545 , 9783837669541
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Series Statement: Image
    Keywords: Theory of art ; Design ; Kunst ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Erkenntnis ; Forschung ; Designforschung ; Musik ; Kunsttheorie ; Bildtheorie ; Kunstwissenschaft ; Art ; Science ; Society ; Knowledge ; Research ; Design Research ; Music ; Theory of Art ; Image Theory ; Fine Arts
    Abstract: Das Nachbauen mittelalterlicher Instrumente dank Bildquellen und musiktheoretischer Traktate oder das »Einpflanzen« von Alltagsgegenständen in Landschaften, um so das Begriffspaar Natur-Kultur neu zu verhandeln - diese Beispiele zeigen, wie Kunst als Mittel zur Erkenntnisgewinnung die Wissenschaft bereichert. Die Beiträger*innen experimentieren mit der Verbindung von Kunst und Wissenschaft und richten besonderes Augenmerk auf die noch junge Disziplin der Designforschung sowie deren gesellschaftliches Engagement. Dabei illustrieren sie nicht nur die Bandbreite der Forschung in und mit den Künsten, sondern stellen auch Verbindungen zur Grundlagen-, anwendungsorientierten und aktivistischen Forschung her
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783779962007
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (455 p.)
    Series Statement: Wissenskulturen
    Keywords: Sociology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie
    Abstract: »Soziologische Experimentalität« bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Auseinandersetzung mit der Widerspenstigkeit ihrer Gegenstände Neubeschreibungen vorzunehmen und dadurch Verstehen und Erfahrungen zu schaffen – für die Forschenden und für ihr gesellschaftliches Publikum. Der Band versammelt Beiträge, welche die umfassende Idee einer »[Welt-]Gesellschaft im Selbstversuch« (Angelika Poferl) als dreifache Herausforderung diskutieren: im Sinne einer soziologischen Experimentalität, einer Experimentalität der Methoden und einer Experimentalität der Gegenstände
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839464656 , 9783837664652
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Social & political philosophy ; Solidarität ; Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Demokratie ; Sozialstaat ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Bildung ; Bildungstheorie ; Bildungsforschung ; Sozialphilosophie ; Politische Soziologie ; Pädagogik ; Solidarity ; Inequality ; Belonging ; Democracy ; Welfare State ; Participation ; Social Inequality ; Community ; Society ; Education ; Theory of Education ; Educational Research ; Social Philosophy ; Political Sociology ; Pedagogy
    Abstract: Was heißt Solidarität? Wer darf sie fordern? Und wer darf in wessen Namen und in Bezug auf welche Gemeinsamkeiten sprechen? Obwohl diese Fragen so komplex wie ungeklärt sind, gewinnt der emanzipatorische bis revolutionäre Aspekt der Solidaritätsidee zunehmend an Relevanz. Solidarität changiert zwischen einem Kampfbegriff und der Frage nach alternativen Lebens- und Praxisformen, die sich von gewohnten Auffassungen von Freiheit, Besitz, Ressourcen oder Existenz zu lösen versprechen. Die Beiträger*innen eröffnen die Fragen nach Zugehörigkeit und Ungleichheit neu und analysieren die Gestaltung von Gemeinschaft und Gesellschaft, die sich stets an der Heterogenität sozialer Kategorien bricht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448558 , 9783593514642
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Keywords: Evolution ; Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783779962229
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Professionalisierung ; Migrationspädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Abstract: Fragen einer ›angemessenen‹ Professionalisierung von Lehrer*innen werden auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen Aspekte der Eingebundenheit von Schule und Lehrer*innenbildung in migrationsgesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse reflektiert werden. Dabei wird auf die allgemeinen Fragen der Lehrer*innenprofessionalisierung in der Migrationsgesellschaft fokussiert. Auf dieser Grundlage werden (re-)visionäre Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in kontingenten gesellschaftlichen Verhältnissen entworfen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449739 , 9783593514956
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (852 p.)
    Series Statement: Krieg und Konflikt
    Keywords: History of medicine ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Karriere ; Deutschland ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Krieg ; Medizingeschichte ; Männlichkeit ; Biografie ; Trauma ; Auswahl ; Weimarer Republik ; Zweiter Weltkrieg ; Emotionsgeschichte ; Lebenslauf ; Selbstbild ; Militärgeschichte ; psychische Erkrankungen ; Kaiserreich ; Offizier ; Soldaten ; VdK ; Offiziere ; Psychische Belastung ; Kriegsversehrung ; krank ; Offizierskorps
    Abstract: Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839459621 , 9783837659627
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (242 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Cornelius Castoriadis ; Gesellschaftlich Imaginäres ; Radikale Demokratie ; Demokratie ; Autonomie ; Kapitalismus ; Ontologie ; Philosophie ; 20. Jahrhundert ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Philosophiegeschichte ; Social Imaginary ; Radical Democracy ; Democracy ; Autonomy ; Capitalism ; Ontology ; Philosophy ; 20th Century ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; French History of Philosophy ; History of Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought
    Abstract: Cornelius Castoriadis, einflussreicher griechisch-französischer Philosoph des 20. Jahrhunderts, ist Erfinder nicht nur des Begriffs des gesellschaftlichen Imaginären, sondern auch der »Magmalogik«, einer bahnbrechenden Ontologie der Veränderung. Alice Pechriggl zeigt, dass sein lebenslanger Einsatz für Autonomie, radikale Demokratie und die Überwindung des Kapitalismus Gründe sind, ihn und sein Werk nicht weiter in der spaltenden Alternative »Revolutionär oder Denker« zu diskutieren. Sein Wirken kann vielmehr mithilfe des verschränkenden Chiasmas »Denker der Revolution - Revolutionär des Denkens« ausgelotet werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783779965213
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (225 p.)
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Keywords: Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Biografie ; Strafrecht ; Haftstrafe ; Verurteilung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Abstract: Strafrechtlich zu einer Haftstrafe oder Behandlung in einer Maßnahme verurteilte Personen sind mit diversen Anforderungen konfrontiert, um sich in die Gesellschaft zu reintegrieren. Die unterschiedlichen Verläufe solch einer Reintegration stehen im Fokus der vorliegenden Studie, für die Männer unterschiedlichen Alters über fünf Jahre hinweg viermal interviewt wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass je nach biographischen Ressourcen, Passgenauigkeit der Unterstützungsangebote sowie dem Umfang und der Qualität der Einbindung in Arbeit und soziale Beziehungen die gesellschaftliche Reintegration sowie die Etablierung eines selbstbestimmten Lebens mehr oder weniger gut gelingen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462409 , 9783837662405
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (640 p.)
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Keywords: Phänomenologie ; Ontologie ; Kultur ; Gesellschaft ; Epistemologie ; Wirklichkeit ; Realität ; Wahrnehmung ; Konstruktivismus ; Mensch ; Leben ; Sozialphilosophie ; Technikphilosophie ; Medienphilosophie ; Philosophie ; Phenomenology ; Ontology ; Culture ; Society ; Epistemology ; Reality ; Perception ; Constructivism ; Human ; Life ; Social Philosophy ; Philosophy of Technology ; Media Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Abstract: Dass wir alle in einer gemeinsamen Wirklichkeit leben, setzen wir meist unhinterfragt voraus. Sehen Andere die Welt dann doch einmal anders, mag es uns scheinen, als sähen sie diese einfach nicht so, wie sie wirklich ist. Schwerer fällt uns anzuerkennen, dass andere zuweilen in ganz anderen Wirklichkeiten unterwegs sind als wir selbst. - Tom Poljansek zeigt, wie sich die Vorstellung einer Pluralität menschlicher Wirklichkeiten mit der Annahme einer wahrnehmungsunabhängigen Realität vereinbaren lässt, ohne sich in einen Relativismus der vielen Wirklichkeiten zu verlaufen. In Auseinandersetzung mit »kontinentalen« und »analytischen« Ansätzen legt er eine elegante Theorie menschlicher Wirklichkeiten vor, die konstruktivistische und realistische, phänomenologische und naturalistische Motive unerwartet miteinander verbindet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783779964490
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Keywords: Educational psychology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Empirie ; soziale Kontrolle ; Soziale Probleme
    Abstract: Qualitative Kriminologie: Was zeichnet sie aus? Wie ist es aktuell im deutschsprachigen Raum um sie bestellt? Mit welchen Herausforderungen ist qualitative Forschung in kriminologischen Feldern konfrontiert? Der Sammelband unternimmt einen ersten Ordnungsversuch dieses unübersichtlichen Feldes und sensibilisiert dabei insbesondere für Herausforderungen einer qualitativen Kriminologie. Dabei werden forschungspraktische Aspekte genauso diskutiert wie Möglichkeiten und Grenzen der Generalisierbarkeit oder die Rolle der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der eigenen Standortgebundenheit im Forschungsprozess
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839455333 , 9783837655339
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Social theory ; Spießer ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology
    Abstract: Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839455968 , 9783837655964
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Keywords: Cultural studies ; Social theory ; Kollektiv ; Paradigma ; Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Kultur ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Collective ; Paradigm ; Society ; Belonging ; Culture ; Cultural Theory ; Sociological Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Sociology of Culture
    Abstract: Trotz seiner Einzigartigkeit gehört jedes Individuum unzähligen Kollektiven an, die sich aus der jeweiligen Dynamik von Gemeinsamkeit und Differenz entwickeln. Von dieser Prämisse ausgehend, präsentiert Klaus P. Hansen ein kollektivwissenschaftliches Paradigma, welches das Grundmodell Kollektiv-im-Kollektiv in seine Möglichkeiten und deren Bedingungen auseinanderfaltet. Um diese Varianten zu erfassen, werden die Begriffe »Multi-, Prä-, Pan- und Polykollektivität« eingeführt. Diese Begriffe eröffnen eine kleinteilige Sicht auf Sozialität, die ohne die Vereinheitlichungen Gesellschaft und/oder Kultur auskommt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783593451268 , 9783593515908
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    RVK:
    Keywords: Macroeconomics ; Bildung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Politik ; soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Klimawandel ; Innovationsforschung ; soziale Innovation ; SI-Community ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sozialen Innovationen kommt heute – noch verstärkt durch die Corona-Pandemie – immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. In Deutschland hat es einige Zeit gebraucht, bis das Konzept und seine Bedeutung ins politische Bewusstsein gerückt ist. Dieser Band spiegelt die interdisziplinären Perspektiven auf Soziale Innovationen wider und fragt nach deren Potenzial, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa soziale Ungleichheit oder Klimawandel, zu bewältigen. Dabei nehmen die Beiträge auch förderpolitische Ansätze auf nationaler und internationaler Ebene und Kriterien zur Bewertung und Wirkung von Sozialen Innovationen in den Blick. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    [Masqaṭ] : Wizārat al-Iʿlām wa-'ṯ-Ṯaqāfa
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الأولى
    Title: عمان : الروية و صناعة المستقبل
    Publisher: [مسقط] : وزارة الإعلام والثقافة
    ISBN: 9789996939129
    Language: Arabic
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    DDC: 352.367
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oman ; Gesellschaft ; Politik ; Modernisierung ; Wirtschaftsentwicklung
    Note: In arabischer Schrift, arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur ; authentisch ; Unglück ; langweilig ; echt ; Politik ; Spaltung ; Intoleranz ; Kultur ; Kult ; Kunst ; unverstellt ; Authentizitätskult ; Gesellschaft ; Authentizität ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839457276 , 9783837657272
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; Philosophy & theory of education ; Cultural studies ; Integrationskurs ; Migration ; Postmigrantische Gesellschaft ; Integration ; Diversität ; Ruhrgebiet ; Brüssel ; Sprache ; Bildung ; Urbanität ; Kulturkonflikt ; Gesellschaft ; Bildungssoziologie ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Integration Course ; Post-migrant Society ; Diversity ; Ruhr Area ; Brussels ; Language ; Education ; Urbanity ; Culture Conflict ; Society ; Sociology of Education ; Sociology of Culture ; Qualitative Social Research ; Sociology
    Abstract: Das Ruhrgebiet und die Region Brüssel-Hauptstadt sind durch Migration entstandene kosmopolitische Ballungszentren, in denen Integrationsprozesse besondere Bedeutung haben. Severin Frenzel hat acht Integrationskursteilnehmende aus diesen Regionen zu ihrem herausfordernden Alltag zwischen Integrationspflicht und Zukunftsoffenheit befragt. Zusätzlich zur Reflexion ihrer Lernprozesse und des Kursgeschehens berichten sie von ihren Zielen und Träumen und davon, was sie selbst unter Integration verstehen. Dabei widersprechen sie klassischen Deutungsmustern von Kulturkonflikt und Parallelgesellschaft, sodass die Analyse ihrer Erzählungen lesenswerte neue Sichtweisen auf Integration und Integrationskurse sowie auf Sprache, Bildung und Urbanität bietet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839460757 , 9783837660753
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (172 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museology & heritage studies ; The arts: general issues ; Ausstellung ; Kuratieren ; Museum ; Gesellschaft ; Tätowierung ; Tattoo ; Kunst ; Design ; Körper ; Museumswissenschaft ; Praktische Museumskunde ; Populäre Kunst ; Exhibition ; Curating ; Society ; Art ; Body ; Museology ; Practical Museography ; Popular Art
    Abstract: Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemäße Ausstellungspraxis aus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783593446462 , 9783593513560
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (382 p.)
    Keywords: General and world history ; Gesellschaft ; Demokratie ; Globalisierung ; Pluralismus ; Soziale Bewegungen ; Sozialstruktur ; Rechtspopulismus ; Sozialforschung ; Populismus ; Extremismus
    Abstract: Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Masqaṭ, Salṭanat ʿUmān : Maktabat al-Ǧīl al-Wāʿid
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الأولى
    Title: المجتمع الآمن
    Author, Corporation: عبري, عبد الله بن مبارك بن سيف ال
    Publisher: مسقط, سلطنة عمان : مكتبة الجيل الواعد
    ISBN: 9789996950544 , 9996950549 , 9782202001276 , 2202001271
    Language: Arabic
    Pages: 88 Seiten , 21 cm
    Edition: al-Ṭabʿa al-ūlā
    DDC: 953.53
    Keywords: Islam and social problems ; Islam Societies, etc ; Islamic sociology ; Islam and social problems ; Islam ; Societies, etc ; Islamic sociology ; Islam ; Gesellschaft ; Soziologie ; Soziale Probleme ; Soziale Frage ; Einrichtung ; Organisation ; Verein
    Abstract: Islam and state; Islam and social problems; religion and sociology
    Note: Oman; social conditions , In arabischer Schrift, arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hoboken, NJ : Wiley | Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell | Oxford : Blackwell | Oxford : Blackwell Publ. ; 1.2002 - 18.2019[?]
    ISSN: 1535-6841 , ISSN 1540-6040
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2002 - 18.2019[?]
    Parallel Title: Online-Ausg. City & community
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Stadt ; Gesellschaft
    Note: Repr.: Germantown, NY : Periodicals Service Company, 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hoboken, NJ : Wiley | Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell | Oxford : Blackwell | Oxford : Blackwell Publ. ; 1.2002 - 18.2019[?]
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1535-6841 , 1540-6040
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2002 - 18.2019[?]
    Parallel Title: Online-Ausg. City & community
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Stadt ; Gesellschaft
    Note: Repr.: Germantown, NY : Periodicals Service Company, 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town ; 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 320
    Keywords: Innenpolitik ; Demokratie ; Staat ; Politische Reform ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Regierung ; Armut ; Bekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrecht ; Parlament ; Schattenwirtschaft ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Südafrikanische Republik Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Demokratie ; Staat ; Politische Reformen ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomische Entwicklung ; Gesellschaft ; Internationale Beziehungen ; Regierungspolitik ; Armutsbekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrechte ; Parlament ; Informeller Sektor ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Afrika ; Südafrika ; Afrika ; Zeitschrift ; Südafrika ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town ; 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 320
    Keywords: Innenpolitik ; Demokratie ; Staat ; Politische Reform ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Regierung ; Armut ; Bekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrecht ; Parlament ; Schattenwirtschaft ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Südafrikanische Republik Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Demokratie ; Staat ; Politische Reformen ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomische Entwicklung ; Gesellschaft ; Internationale Beziehungen ; Regierungspolitik ; Armutsbekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrechte ; Parlament ; Informeller Sektor ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Afrika ; Südafrika ; Afrika ; Zeitschrift ; Südafrika ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISSN: 0801-7220 , 1891-1773 , 1891-1773
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1987 - 29.2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Nordisk østforum
    Parallel Title: Erscheint auch als Nordisk østforum
    Former Title: Vorg. Bulletin för öststatsstudier i Norden
    Former Title: kultur, politikk og samfunn
    Keywords: Politik ; Kultur ; Gesellschaft ; Skandinavien ; Osteuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: 30.2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe , 1.1987,4 im Heft als 1.1987,3 bez. , Beteil. Körp. früher: Norwegian Institute of International Affairs, NUPI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Opole : PARA ; 1.1996 - 21/22.1998; nachgewiesen 26/27.2009 - 41.2012; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1233-1805
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1996 - 21/22.1998; nachgewiesen 26/27.2009 - 41.2012; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Vorg. Opole
    Keywords: Gesellschaft ; Zeitschrift ; Kultur ; Polen ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Strasbourg : Centre | Hannover : Hahn | Freiburg i. Breisgau : Herder | Offenburg : Dokumente-Verl. | München : Kösel | Köln : Verl. Dokumente | Bonn : Europa-Union-Verl. | Bielefeld : Bertelsmann | Bonn : Gesellschaft für Übernationale Zusammenarbeit | Bonn : Verl. Dokumente GmbH ; 1.1945/46 - 2.1946 = Nr. 1-10; 3.1947 - 65.2009,2
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-5172
    Language: German , Undetermined
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1945/46 - 2.1946 = Nr. 1-10; 3.1947 - 65.2009,2
    Additional Information: Sonderh. Afrika und Europa
    Additional Information: Sonderh. Französische Kultur
    Additional Information: 53.1997 - 63.2007 Beih. Actuel
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Beil. u.d.T.: Actuel
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Documents
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumente
    Former Title: internationale Beiträge zu kulturellen und sozialen Fragen
    Former Title: internationale Beiträge zu kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen Fragen
    Former Title: Zeitschrift im Dienst übernationaler Zusammenarbeit
    Former Title: Veröffentlichung von der Studienstelle für Kulturelle, Soziale und Wirtschaftliche Fragen
    Former Title: Zeitschrift für übernationale Zusammenarbeit
    Former Title: Zweimonatsschrift im Dienste übernationaler Begegnung
    Subsequent Title: Forts. Dokumente
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich ; Frankreich ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Zeitschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Zeitschrift ; Frankreich ; Staat ; Gesellschaft ; Beziehung ; Dialog ; Kooperation ; Deutschland ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Zusatz wechselt , Urh. teils: Centre d'Information et de Documentation Economiques et Sociales; Studienstelle für Kulturelle, Soziale und Wirtschaftliche Fragen; Centre d'Etudes Culturelles, Economiques et Sociales , Ersch. zweimonatl. , Index 1/4.1945/48 in: 4.1948
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISSN: 0247-0101
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1980 - 87.2007
    Additional Information: Beil. Institut d'histoire du temps présent Cahiers de l'Institut d'Histoire du Temps Présent
    Former Title: Bulletin trimestriel de l'Institut d'Histoire du Temps Présent
    Subsequent Title: Online-Ausg. u. Forts. Institut d'histoire du temps présent Le bulletin de l'IHTP
    DDC: 940
    Keywords: Institut d'Histoire du Temps Présent ; Geschichtswissenschaft ; Forschung ; Forschungsinstitut ; Geschichte ; Zeitschrift ; Frankreich ; Geschichte 1900- ; Zeitschrift ; Institut d'histoire du temps présent ; Gesellschaft ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    ar-Ribāṭ : Manšūrāt al-Mauǧa
    ISBN: 9981993689
    Language: Arabic
    Pages: 123 p , 21 cm
    Edition: Ṭabʿa 1
    Keywords: Arabische Staaten ; Arabisch ; Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Frau ; Gesellschaft
    Abstract: Arab countries; political and social conditions; essays previously published in al-Sharq al-Awsaṭ newspaper and the Moroccan newspaper (al-ʿAlam)
    Note: In arab. Schr., arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 1-84343-207-2
    Language: Undetermined , English
    Pages: 120 S.
    Edition: 1. publ. in Great Britain
    Uniform Title: Jag dör, men minnet lever
    DDC: 362.19697920096
    RVK:
    Keywords: Mankell, Henning 〈1948-〉 Travel ; Gesellschaft ; AIDS (Disease) in literature ; AIDS (Disease) Patients ; Services for ; AIDS (Disease) Social aspects ; Children of AIDS patients Books and reading ; Children of AIDS patients Services for ; HIV-positive persons Services for ; Soziale Situation. ; Familie. ; Aids. ; Auswirkung. ; Afrika ; Uganda. ; Erlebnisbericht ; Soziale Situation ; Familie ; Aids ; Auswirkung
    Note: Enth. u.a.: 〈〈The〉〉 mango plant / Henning Mankell. Twenty years of denial / Anders Wijkman. - Aus dem Schwed. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 2735110419
    Language: Undetermined
    Pages: XII, 331 S.
    Series Statement: Coll. du CIERA dialogiques
    DDC: 001
    Keywords: Disziplin ; Sozialwissenschaften ; Europäisierung ; Politikberatung ; Gutachten ; Kritik ; Regierung ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Wissen ; Internationaler Vergleich ; Frankreich ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Article
    Article
    In:  Kriege als (Über)Lebenswelten (2004), Seite 236-248 | year:2004 | pages:236-248
    ISBN: 3801203379
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Kriege als (Über)Lebenswelten
    Publ. der Quelle: Bonn : Dietz, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 236-248
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: pages:236-248
    Keywords: Nordirlandkonflikt ; Kriegsbeendigung/Waffenstillstand/Konfliktbeendigung ; Friedenspolitik/Friedenssicherung ; Gesellschaft ; Northern Ireland conflict ; end of war/armistice/end of conflict ; peace policy/peacebuilding/peacekeeping ; society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films (Jan. 2004)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1939MB, 00:37:16:00 (unknown)
    Titel der Quelle: East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Keywords: commemoration ; society ; student film ; Kulturwissenschaften ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Totenkult/Ahnenkult ; Asia ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Studentenfilm ; China ; Asien ; Totengedenken ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Gesellschaft
    Abstract: Zheng Mingli lebt in Kunming, der Provinzhauptstadt Yunnans. Ihre Verwandten stammen aus dem Dorfe Heshun an der chinesisch-burmesischen Grenze. Im Sommer 2002 kehrt die Filmemacherin dorthin zurück, um Mitte Juli an dem Fest für die Seelen der Verstorbenen im Hause ihres Onkels teilzunehmen.
    Abstract: Zheng Mingli lives in the provincial capital Kunming of Yunnan Province. Her relatives, however, come from Heshun Village on the Chinese border with Burma. During the summer of 2002 the filmmaker goes back to the township to take part in the mid July festival for the souls of the dead at the house of her uncle, the only relative who remembers her.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films (Jan. 2004)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1018MB, 00:22:44:00 (unknown)
    Titel der Quelle: East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Keywords: shoeblack ; suburb ; society ; student film ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; migration ; Studentenfilm ; Miao ; China ; Vorstadtsiedlung ; Arbeit ; Asien ; Migration ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; Gesellschaft ; work ; Schuhputzer
    Abstract: Der Film befaßt sich mit der Volksgruppe der Miao (Meng) und ihren Kindern, die in den Vororten Kunmings leben. Während ihre Eltern als Schuhputzer in der Provinzhauptstadt Yunnans arbeiten, wächst die zweite Migrantengeneration aus der benachbarten Guizhou-Provinz in einer Umgebung auf, die noch Schutz in Ritualen und Bräuchen sucht.
    Abstract: The film focuses on a Miao (Meng, Mhong or Hmong) community and their children living in the suburbs of Kunming City. As their parents work as shoe polishers in the provincial capital of Yunnan, the second generation of migrants from neighbouring Guizhou Province grows up in an environment that requires some rituals and customs as protection.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2004)
    Language: Undetermined
    Pages: 389MB, 00:39:56:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Keywords: Obdachlosigkeit ; Feldforschung ; soziale Gruppe ; Sozialwissenschaft ; Randgruppen ; Europa ; Hamburg ; Deutschland ; Alltagsleben ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Armut
    Abstract: Der über eine sechsmonatige Feldforschung entstandene Film zeigt eine Gruppe von Obdachlosen in Hamburg. Während Obdachlose zumeist als gesellschaftliche Randgruppe gelten, verweist der Film auf ihr kompliziertes soziales Netzwerk, ähnlich denen der arbeitenden und konsumierenden Öffentlichkeit. Die Kamera erlaubt einen Blick auf den Alltag der Obdachlosen, ihre Geselligkeit, das Trinken und wechselseitige Frotzeln. Sie trösten und unterstützen sich gegenseitig. Mit teilweise ernüchternder Ehrlichkeit reflektieren die Protagonisten ihre Situation zwischen Romantik und Tragödie, vergangenen Enttäuschungen und Zukunftsplänen.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films (Jan. 2004)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 350MB, 00:36:02:00 (unknown)
    Titel der Quelle: East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Keywords: Sani ; Bräuche ; society ; student film ; Kulturwissenschaften ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Asia ; Folklorismus ; Studentenfilm ; China ; folklore ; Tourismus ; Asien ; tourism ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Abstract: Das Dorf Xinren mausert sich zu einer touristischen Attraktion. Die Sani sehen sich dabei verschiedensten Interessen ausgesetzt: die Dorfführer wollen ihren Ort in ein möglichst gutes Licht stellen, Journalisten sehen den Zwiespalt zwischen Objekt und Subjekt, und Wissenschaftler möchten die traditionelle Kultur der Sani erhalten. Allein die Touristen kommen und haben ihren Spaß an Folklore und Exotik.
    Abstract: Xinren Village undergoes a period of transition to become a model tourist village. The Sani people experience an interest of various stakeholders: the village leaders want to produce the best image possible, journalists find it hard to treat the object as subject, researchers would like to conserve the Sani culture, while tourists come for fun and in admiration of the exotic.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films (Jan. 2004)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2096MB, 00:40:17:00 (unknown)
    Titel der Quelle: East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Keywords: individual ; Thai ; Körper ; society ; student film ; body decoration ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; teeth dying ; Asia ; Körperdekoration ; Studentenfilm ; Körperbemalung ; China ; Zahnfärbung ; body ; Asien ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft ; Individuum
    Abstract: Die in der Provinz Yunnan lebenden Dai lassen sich nicht als homogene Gruppe erfassen. Seit Generationen haben die Daisai oberhalb des Roten Flusses am Fuße des Ailiao-Berges gelebt. Noch heute praktizieren die Frauen dort das Zähnefärben, während Fortschritt und Modernisierung neue Herausforderungen mit sich bringen und ihre Traditionen bedrohen.
    Abstract: The Dai (Thai) people in Yunnan Province can't be classified in to one homogenous group. The Daisai have lived on the upper reaches of the Red River at the foot of Ailiao Mountain for generations. Here, teeth dying is still practiced by the women, while modernization and development bring about challenges threatening their traditions.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films (Jan. 2004)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 549MB, 00:44:31:14 (unknown)
    Titel der Quelle: East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Keywords: arts (ethnology) ; society ; student film ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; [=e regional descriptors] ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Asia ; Akrobaten ; Studentenfilm ; China ; circus ; [Regionaldeskriptoren] ; Zirkus ; acrobats ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Abstract: Die Akrobatengruppe Yunnans wurde in der Provinzhauptstadt Kunming 1956 vom Staat gegründet. Heute ist sie eine staatliche Einrichtung mit 22 Trainern, 38 Schülern und 4 Profi-Artisten. Die Kinder, die im Alter ab 4 Jahren trainieren, sind nicht nur Han-Chinesen, sondern auch Bai, Yi, Naxi, Tibeter und Dai. Neben dem täglichen Training steht das nächtliche Studium.
    Abstract: The Yunnan Acrobatic Troupe of China based in Kunming, Yunnan Province, was set up by the government in 1956. It is now a state-run institute with 22 coaches, 38 students and professional actors. The students who start their training as early as at the age of 4 are not just Han Chinese , but also Bai, Yi, Naxi, Tibetan, Dai etc., they are enrolled full-time, i.e. physical training during the day and study at night.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films (Jan. 2004)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1321MB, 00:25:23:00 (unknown)
    Titel der Quelle: East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Keywords: Brunnenwasser ; Brunnen ; mythologie ; fetching water ; Bräuche ; dragon ; society ; student film ; Kulturwissenschaften ; China ; Wasserholen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Asia ; Han ; Studentenfilm ; China ; Mythologie ; Asien ; Drachen ; well ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Abstract: In der Han-Mythologie symbolisiert der Drache die Macht, da er über das Element des Wassers und damit über den Ausgang der Ernte, die Gesundheit und den Wohlstand regiert. Seine Ausbrüche können durch extreme Fluten oder Dürre alles vernichten. Der Daban-Brunnen am Rande Jianshuis stammt noch aus der Zeit der Ming-Dynastie. Obwohl es Leitungswasser gibt, bevorzugen die Menschen das Brunnenwasser und pflegen ihre Rituale zu Ehren des Drachenkönigs.
    Abstract: In Han myth the dragon symbolizes power as he rules over the element water, i.e. the outcome of the next harvest, peoples' health and wealth. His temper can ruin everything through extreme floods or draught. The Daban Well in the outskirts of Jianshui dates back to the Ming Dynasty, and although tap water is available, people prefer the well's water and perform rituals in honor of the Dragon King.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 4297MB, 00:52:25:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Keywords: Maroons ; Amerika ; social organisation ; America ; Maroon people ; society ; minorities ; Politik (Ethnologie) ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Jamaika ; Jamaica ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nord- und Mittelamerika ; economics and social sciences ; North and Middle America ; Minderheit ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft ; soziale Organisation ; politics (ethnology)
    Abstract: Nach 85jährigem Guerillakrieg gegen die britische Sklavenhaltergesellschaft schlossen die 'Maroons' genannten schwarzen Freiheitskämpfer Jamaikas 1739 einen Friedensvertrag mit der Kolonialmacht. Seit damals leben sie als weitgehend unabhängige Gesellschaften in ihren Enklaven. Der Film dokumentiert diese Maroon-Kultur, die in ihren Grundzügen auf afrikanischen Traditionen aufbaut.
    Abstract: In 1739 the devastating war between the first black freedom fighters in the "New World" against the British slaveholders came to an end with the signing of a peace treaty, which guaranteed autonony and independence to the the Maroons of Jamaica. They fought hard to defend their status of independent societies since then. The film introduces the culture of the Maroons which is rooted in African traditions.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839402115 , 9783899422115
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (418 p.)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Keywords: Social & political philosophy ; Ökonomie ; Medien ; Differenz ; Dekonstruktion ; Globalisierung ; Marxismus ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Philosophie ; Media ; Deconstruction ; Globalization ; Society ; Political Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Zentral ist den Marx'schen Texten die Nähe von Trauma und Ökonomie; darin besteht ihre unerhörte Modernität. Zwar spricht auch Marx die Sprache der Metaphysik. Aber durch sie hindurch kündigt sich bei ihm eine Erfahrung an, die die ökonomische Ordnung als differentielles Gefüge von Texten entzifferbar macht. Es verlangt nach Begriffen, die ebenso »semiotisch« wie »grammatologisch« sind und nicht zuletzt mit einer »marxistischen Metaphysik« brechen. Heute treffen diese Begriffe auf das Diktat einer »globalisierten« Ökonomie, den Verfall des Politischen, auf Diskurse des Krieges, der Medien und der Psyche und nicht zuletzt auf die Bürokratien der Systemtheorie. Entscheidend sind jedoch nicht solche regionalen Verfassungen von Wissen, Technik und Macht. Entscheidend ist, wie sie hervorgebracht werden und welche »Arbeit der Differenz« sie praktisch dekonstruieren kann. Hier allerdings begegnen sich Marx, Heidegger und Derrida. Deren Rendezvous macht eine erneute Lektüre der Marx'schen Texte nötig - »hier« und »jetzt«, unter dem Diktat einer »Globalisierung« und nach dem Sturz staatlicher Systeme, die sich auf Marx beriefen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9772084368
    Language: Arabic
    Pages: 340 S.
    Edition: Ṭabʿa 1
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Grenze
    Note: In arab. Schr., arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Frankreich Opladen : Leske und Budrich, 2003(2003) | volume:Opladen : Leske und Budrich, 2003 | year:2003
    ISBN: 9783810035172
    Language: Undetermined
    Parallel Title: Außerdem in Die Französische Revolution. / Winfried Engler (Hrsg.). - Stuttgart : Steiner, 1992. - S. 32-39
    Titel der Quelle: Frankreich
    Publ. der Quelle: Opladen : Leske + Budrich, 2003
    Angaben zur Quelle: Opladen : Leske und Budrich, 2003(2003)
    Angaben zur Quelle: volume:Opladen : Leske und Budrich, 2003
    Angaben zur Quelle: year:2003
    DDC: 303.409
    Keywords: Revolution ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Interessenkonflikt ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Article
    Article
    München
    Show associated volumes/articles
    In:  Informationen Deutsch als Fremdsprache 30(2003), 5, Seite 439-446 | volume:30 | year:2003 | number:5 | pages:439-446
    ISSN: 0724-9616
    Language: Undetermined
    Pages: 30 (Oktober 2003) 5, S. 439-446 , Lit. S. 446
    Titel der Quelle: Informationen Deutsch als Fremdsprache
    Publ. der Quelle: Berlin : De Gruyter, 1974
    Angaben zur Quelle: 30(2003), 5, Seite 439-446
    Angaben zur Quelle: volume:30
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:439-446
    DDC: 306.449
    Keywords: Germanistik ; Fremdsprache ; Regionalforschung ; Interkulturalität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Literatur ; Zivilisation ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 256MB, 00:26:17:00 (unknown)
    Titel der Quelle: East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2003)
    Keywords: student film ; Kulturwissenschaften ; settlement ; Asia ; Lebenslauf ; tradition ; Studentenfilm ; Siedlungsformen ; Dorf ; Asien ; family ; Tradition ; Heirat ; Geschlechterbeziehungen ; Gesellschaft ; Familie ; village ; Siedlung ; Hochzeitsbräuche ; society ; cultural studies ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; course of life ; settlement types ; China ; wedding customs ; gender relations ; ethnology/cultural anthropology ; marriage
    Abstract: Der Film ist ein Portrait eines Dorfes im Bezirk Lulian in der Provinz Yünnan. Dort werden Pilze gesammelt, Fische gefangen und es wird Sand aus dem Fluß gewonnen. Außerdem zeigt der Film die Vorbereitungen für ein Hochzeitsfest und die Heirat. Eine Gruppe alter Frauen unterhält sich über die alten Zeiten und den Wandel, denn heutzutage gibt es den Brauch der gewickelten Füße für die Mädchen nicht mehr.
    Abstract: The film portrays life in a village in Lulian County, Yunnan Province by showing activities like mushroom collection, fishing, sand extraction from the river etc. It also shows the preparation for a wedding and the wedding itself. A group of old women gossips about the old times when the girls' feet were still bound.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 832MB, 00:16:00:00 (unknown)
    Titel der Quelle: East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2003)
    Keywords: handicraft ; student film ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Asia ; Studentenfilm ; Waisenkind ; Asien ; Migration ; economy ; Gesellschaft ; soziale Probleme ; daily life ; Urbanisierung ; society ; cultural studies ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; urbanization ; Handwerk ; migration ; orphan ; China ; mat-making ; ethnology/cultural anthropology ; Matratzenherstellung
    Abstract: Der Film befaßt sich mit den Problemen der Land-Stadt-Migration in China. In Kunming, der Hauptstadt von Yünnan, lebt eine Familie von Matratzenmachern aus der Provinz Hunan. Trotz einer langen handwerklichen Tradition leben sie hier nun als marginalisierte Handwerker. Der Film zeigt ihren sozialen und ökonomischen Alltag, den Prozeß der Matratzenherstellung, aber auch die Geschichte eines kleinen Mädchens, das auf der Straße gefunden und von der Matratzenmacher-Familie aufgenommen wurde.
    Abstract: The film deals with the problem of migrant labour in Kunming, the capital of Yunnan. It portrays a family of cotton-mat makers from Hunan Province. Altough the craft of mat-making has had a long tradition in the family, they are now living as marginalized migrant workers. The film provides an insight into the social and economic everyday life of such workers, and it shows the process of cotton-mat making, but it also tells the story of a new-born baby girl who was found in the streets and has been adopted by this family to give her a home.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 812MB, 01:05:53:04 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2003)
    Keywords: Borana ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Tsamai ; Daasanach ; soziale Beziehungen ; Afrika ; Hamar ; economics and social sciences ; Friedenskonferenz ; Ethiopia ; Gesellschaft ; Frieden ; Konso ; Interviews ; war / Ethiopia ; Dasanach ; Politik (Wirtschafts- und Sozialwissenschaft) ; society ; Arbore ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Äthiopien ; Africa ; interviews ; Krieg / Äthiopien ; peace conference ; peace ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ; politics (economics and social sciences) ; ethnology/cultural anthropology ; Dassanetch ; politics (ethnology)
    Abstract: Ethnische Gruppen in Süd-Äthiopien haben sich oft bekriegt. Einmalige Aufnahmen aus März 1993 und 2002. Friedenskonferenz unter Beteiligung von Führern der ethnischen Gruppen und des Autors. Interviews mit Protagonisten. Aufnahmen im Auftrag der Protagonisten.
    Abstract: The film focuses on peace-making efforts by seven different ethnic groups in Southern Ethiopia to end years of war between each other. Delegations of elders come together to jointly curse war, bless peace and never to fight with one another again. Curses are uttered as spears are blunted with stones and then carried to a termite mound to be broken and left there for the ants to devour. After the instruments of war are destroyed, tools of peace are given to all participants. Holding their tools of peace, the elders chant in union, calling forth the peace they desire.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    ʿAmmān [u.a.] : Muʾassasat ʿAbd-al-Ḥamīd Šūmān [u.a.]
    Language: Arabic
    Pages: 471 S. , 24 cm
    Edition: Ṭabʿa ʿarabīya 1
    Series Statement: Ḥiwārāt fi 'l-fikr al-ʿarabī al-muʿāṣir 4
    Series Statement: Hiwārāt fi 'l-fikr al-ʿarabī al-muʿāṣir
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Arabische Staaten ; Gesellschaft ; Kultur ; Intellektueller ; Geistesleben ; Kulturerbe ; Moderne
    Abstract: Arab countries; intellectual life; East and West; civilization, Arab; Western influences; 20th century; congresses
    Note: In arab. Schr., arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Zeitschrift für Volkskunde Band 98, Heft 2 (2002), Seite 205 - 227. | volume:98 | year:2002 | number:2 | pages:205 - 227.
    ISSN: 0044-3700
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Volkskunde
    Publ. der Quelle: Münster [u.a.] : Waxmann, 1930-
    Angaben zur Quelle: Band 98, Heft 2 (2002), Seite 205 - 227.
    Angaben zur Quelle: volume:98
    Angaben zur Quelle: year:2002
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:205 - 227.
    Keywords: Volkskunde ; Wahrnehmung ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 027597197X , 0313318042
    Language: Undetermined
    Pages: XL, 306 S.
    Series Statement: Contributions in economics and economic history
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2000 ; Weltsystem ; Gesellschaft ; Politik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1069MB, 01:26:44:13 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2002)
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Lebenslauf ; Afrika ; Hamar ; Portraitfilm ; family ; birth ; Ethiopia ; Heirat ; Gesellschaft ; Familie ; Hochzeitsbräuche ; Hamar ; society ; cultural studies ; Konflikt ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; conflict ; portrait film ; Äthiopien ; Africa ; women ; course of life ; Frauen ; wedding customs ; ethnology/cultural anthropology ; Geburt ; marriage
    Abstract: Duka, verheiratet und Mutter von 5 Kindern, lebt in Hamar in Süd-Äthiopien. Seit ihr Ehemann eine junge und hübsche zweite Ehefrau geheiratet hat, ist Duka verunsichert. Zwar ist es in Hamar erlaubt, mehr als eine Ehefrau zu haben, aber nur selten heiraten Männer tatsächlich mehr als eine Frau. Duka fragt sich, ob ihr Mann sie zu alt findet oder er von ihrer chronischen Malaria abgestoßen ist. Mit der neuen Frau kann Duka wenig anfangen: sie ist still und drückt selten ihre Gefühle aus, außer wenn sie in Wut gerät. Und zu alledem kommt hinzu, daß Dukas Schwiegermutter Ärger macht. Auf intime Weise schildert der Film das Familiendrama um Duka, das in der Geburt des ersten Kindes der zweiten Frau und in einem Streit seine Höhepunkte hat, bei dem neun Monate später Dukas Schwiegermutter mit ihrem Sohn in Konflikt gerät, was schließlich zum Bau eines zweiten Hauses führt. Duka, ihr Mann, ihre Schwiegermutter und die Zweitfrau äußern ihre Meinungen vor der Kamera im Verlauf der Ereignisse, die schließlich zu einem guten Ende führen.
    Abstract: Duka, a married woman and mother of five young children, lives in Hamar, Southern Ethiopia. Ever since her husband married a beautiful and young second wife, Duka has been in a state of emotional turmoil. Among the Hamar, men are allowed to marry more than one wife, but only a few men ever do so. Duka wonders why her husband married again; did he find her too old, or was he repelled by her chronic malaria? Also, she doesn't know what to make of the new wife who is silent and never expresses her feelings except in rage? And on top of this, her mother-in-law keeps making trouble. Personal and intimate, the film follows the drama of this family in crisis, the high points of which are the birth of the new wife's first child, and nine months later, a heated dispute between the mother-in-law and her son, which leads to the building of a new house. Duka, her husband, her mother-in-law and the second wife voice their different points of view as events proceed and the crisis finally gets resolved.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2002)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 752MB, 00:11:55:02 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2002)
    Keywords: arts (ethnology) ; itinerant acrobats ; society ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; [=e regional descriptors] ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; acrobatics ; Asia ; Wanderakrobaten ; circus ; [Regionaldeskriptoren] ; Zirkus ; Asien ; Akrobatik ; Künste (Ethnologie) ; India ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft ; Indien
    Abstract: Der Film verfolgt den Tagesablauf einer Familie von Wanderakrobaten in der indischen Industriestadt Bhilai. Er zeichnet ein trauriges und dennoch unsentimentales Bild der Realität von traditionellen Entertainern, die der ungleich stärkeren Konkurrenz durch die elektronischen Medien ausgesetzt sind.
    Abstract: This production follows a family of itinerant acrobats (Nats) through a long day's work in the industrial city of Bhilai. It presents a sad but unsentimental picture of traditional entertainers facing unequal competition from the electronic media.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    London [u.a.] : Macmillan
    ISBN: 0333220609 , 0333220617
    Language: Undetermined
    Pages: XII, 425 S
    Edition: Transferred to digital print
    Series Statement: Critical social studies
    DDC: 364.155
    RVK:
    Keywords: Mugging Great Britain ; Mugging ; Great Britain Social conditions ; 1945- ; Great Britain Social conditions 1945- ; Straßenraub ; Kriminalität ; Gesellschaft ; Sozialpolitik ; Straßenkriminalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Paris : Libr. Orientaliste Geuthner
    ISBN: 2705336982
    Language: English , Latin , Arabic , French
    DDC: 306.0956
    Keywords: Middle East ; Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Libanon ; Politik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Palästina ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Religion ; Maroniten ; Geschichte 1400-2000 ; Sozialgeschichte 1500-2000
    Note: Bibliography of Toufic Touma: Tome 1, p. [9] , Includes bibliographical references , Includes two contributions in English; one contribution includes text in Latin and Arabic , Beitr. teilw. franz., teilw. engl. - Teilw. in arab. Schr., arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3894873566
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2000 ; Zukunftserwartung ; Geschichte 2000 ; Kultur ; Wissenschaftsentwicklung ; Geschichte 2000 ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9990632251
    Language: Arabic
    Pages: 216 S. , Ill.
    Edition: aṭ-Ṭabʿa 2.
    Keywords: Gesellschaft ; Architecture, Domestic ; Dwellings Folklore ; Dwellings Social aspects ; Sachkultur ; Gesellschaftsleben ; Haus ; Architektur ; Kuwait ; Kuwait ; Haus ; Architektur ; Kuwait ; Haus ; Sachkultur ; Kuwait ; Haus ; Gesellschaftsleben
    Note: In arab. Schr., arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Leviathan 〈Baden-Baden〉 28(2000), 4, Seite 497-512 | volume:28 | year:2000 | number:4 | pages:497-512
    ISSN: 0340-0425
    Language: Undetermined
    Pages: Tab., Lit. S. 512
    Titel der Quelle: Leviathan 〈Baden-Baden〉
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 1973
    Angaben zur Quelle: 28(2000), 4, Seite 497-512
    Angaben zur Quelle: volume:28
    Angaben zur Quelle: year:2000
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:497-512
    DDC: 305
    Keywords: Sport ; Leistungssport ; Bildungswesen ; Elite ; Entstehung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Soziale Integration ; Institut National du Sport et de l'Education Physique (Paris) ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3145MB, 01:09:13:02 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2000)
    Keywords: Christentum ; monastery ; Künste und Medien ; kirchliche Organisation ; Glaubensrichtungen ; world religions ; Kirchen, mittelalterliche ; belief ; Heilige / Heiligenkult ; Herberge ; Feste ; Weltreligionen ; Katholizismus ; Jakobsweg ; Religion ; Künste (Künste und Medien) ; Catholicism ; church customs and celebrations ; Gesellschaft ; arts and media ; Pilgrimage ; religiöse Organisation ; religiöse Handlung ; Holy cult ; Interviews ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; Kloster ; Architektur, mittelalterliche ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; historical film recordings ; arts (arts and media) ; church festivals ; Way of St. James ; ecclesiastical buildings ; Tourismus ; Fußwaschung ; Gebäude ; architecture, medieval ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; hostel ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Kulturwissenschaften ; Interviews ; Götter und Geister ; buildings ; historische Filmaufnahmen ; religious act ; architecture ; kirchliche Bräuche und Feste ; Christianity ; church organisations ; churches, medieval ; society ; customs ; religious organisations ; foot washing ; Wallfahrt ; tourism ; Architektur ; Spanien ; Pilgerfahrt ; feasts
    Abstract: Der spanische Jakobsweg hat eine bald 1000jährige Tradition und spiegelt in seiner historischen Entwicklung ein wichtiges Kapitel europäischer Geschichte wider. Auf den Spuren heutiger Pilger dokumentiert der Film einzelne Streckenabschnitte und Stationen, zeigt mittelalterliche Kirchen, Brücken und Spitäler. In zahlreichen Interviews fragt er nach der aktuellen Gestaltung und Pflege des Weges sowie nach der Bedeutung für die Pilger. Priester, Hoteliers, Herbergseltern, Funktionäre und hohe Würdenträger äußern sich zu ihren Aktivitäten zu Erhaltung und Erneuerung seiner Infrastruktur.
    Abstract: The Spanish Way of St. James has almost 1000 years of tradition and its historical development reflects an important chapter in European history. In the footsteps of today's pilgrims, the film documents individual sections and stations, shows medieval churches, bridges and hospitals. In numerous interviews, it asks about the current design and maintenance of the route as well as the importance for the pilgrims. Priests, hoteliers, hostel parents, officials and high dignitaries comment on their activities to maintain and renew its infrastructure. Some historical recordings document the tradition and change of this path, which is a World Heritage Site.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2000)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 559MB, 00:45:21:15 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2000)
    Keywords: Nutztiere ; rite of passage ; Brauchtum / Lebenskreis ; maturity ritual ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; rite / initiation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Initiation ; Lebenslauf ; Afrika ; initiation ; Hamar ; Ritus / Rites de passage ; Ritus / Initiation ; Religion ; Ethiopia ; Reifebräuche ; economy ; Gesellschaft ; Brauchtum / Reifebräuche ; religiöse Praktiken ; ritual ; rite / rite of passage ; productive livestock ; Bräuche ; religious practices ; Ritual ; society ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Äthiopien ; customs ; Rind ; Africa ; course of life ; cattle ; Sprung über die Rinder ; custom / rite of passage ; Rites de passage ; fauna ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Verlauf eines Initiationsritus (Ukuli) bei den viehzüchtenden Hamar. Ein junger Mann wird heiratsfähig und volles Mitglied der Gesellschaft, indem er sich symbolischen Verwandlungen unterzieht und über eine Reihe von Rindern springt.
    Abstract: Initiation rite (ukuli) among the cattle-breeding Hamar. A lad reaches marriageability and becomes a full member of society by undergoing symbolic transformations and leaping across a number of cattle.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3195MB, 01:11:28:47 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2000)
    Keywords: Christentum ; monastery ; Künste und Medien ; kirchliche Organisation ; monasterio ; Glaubensrichtungen ; world religions ; turismo ; belief ; Feste ; Weltreligionen ; Religion ; Künste (Künste und Medien) ; Catholicism ; Peregrinaje ; church customs and celebrations ; Gesellschaft ; arts and media ; Pilgrimage ; religiöse Organisation ; películas históricas ; Holy cult ; Camino de Santiago ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religion ; Santos / culto a los santos ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; historical film recordings ; arts (arts and media) ; church festivals ; Way of St. James ; ecclesiastical buildings ; Gebäude ; architecture, medieval ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; hostel ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Hostal ; Kulturwissenschaften ; costumbres y fiestas eclesiásticas ; Lavado de pies ; Interviews ; Götter und Geister ; buildings ; Arquitectura medieval ; religious act ; architecture ; Christianity ; church organisations ; churches, medieval ; society ; catolicismo ; customs ; religious organisations ; Entrevistas ; acto religioso ; Iglesias medievales ; foot washing ; tourism ; Architektur ; Spanien ; feasts
    Abstract: El Camino de Santiago español tiene una tradición de casi 1000 años y su desarrollo histórico refleja un capítulo importante en la historia europea. Siguiendo los pasos de los peregrinos de hoy, la película documenta secciones individuales de la ruta y estaciones, muestra iglesias, puentes y hospitales medievales. En numerosas entrevistas pregunta sobre el diseño y mantenimiento actual del camino, así como su significado para los peregrinos. Sacerdotes, hoteleros, padres del albergue, funcionarios y altos dignatarios comentan sus actividades para mantener y renovar su infraestructura.
    Abstract: The Spanish Way of St. James has almost 1000 years of tradition and its historical development reflects an important chapter in European history. In the footsteps of today's pilgrims, the film documents individual sections and stations, shows medieval churches, bridges and hospitals. In numerous interviews, it asks about the current design and maintenance of the route as well as the importance for the pilgrims. Priests, hoteliers, hostel parents, officials and high dignitaries comment on their activities to maintain and renew its infrastructure. Some historical recordings document the tradition and change of this path, which is a World Heritage Site.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Costa Mesa, Calif. : Mazda Publ.
    ISBN: 156859089X
    Language: English , Arabic
    Pages: XXV, 427 S , Ill
    Series Statement: Subsidia Balcanica, Islamica & Turcica 7
    Series Statement: Subsidia Balcanica, Islamica & Turcica
    DDC: 305.5/0955
    Keywords: Social classes ; Iran ; History ; Social groups ; Iran ; History ; Iran ; History ; Safavid dynasty, 1501-1736 ; Iran ; Safawiden Dynastie : 1501-1722 ; Gesellschaft ; Soziale Schichtung ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references (p. 407-419) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marburg : Univ.-Bibliothek ; 1.1968 - 32.1999; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0002-0311
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1968 - 32.1999; damit Ersch. eingest.
    Additional Information: Beil. Africana Marburgensia / Sonderheft
    DDC: 910
    Keywords: Kultur ; Traditionale Kultur ; Religion ; Literatur ; Gesellschaft ; Afrika Kultur ; Traditionelle Kultur ; Religion ; Literatur ; Gesellschaft ; Afrika ; Zeitschrift ; Subsaharisches Afrika ; Zeitschrift ; Tschadische Sprachen ; Verb ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 190MB, 00:19:27:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1969)
    Keywords: handicraft ; sacred objects and places ; ceremony ; world religions ; Weihwasser ; Tibetan Buddhism ; Gesellschaft ; gelugpa sect ; work ; religiöse Organisation ; Kunst ; religiöse Handlung ; blessing the earth ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; religion ; Ritual ; Malen ; China ; Handwerk ; ecclesiastical buildings ; expellees, refugees ; Gebete ; Glaubensgemeinschaft ; Tibet ; Mudra ; arts (ethnology) ; earth cult ; building / religious ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Tibeter ; blessing ; incense ; sacrificial act ; sacrifices ; prayer ; Arbeit ; food sacrifice ; Mönch ; measure, measuring ; exiles ; Vertriebene, Flüchtlinge ; sacred objects ; burning incense ; Tibet ; benediction ; Bauen ; religious organisations ; Räucherung ; Malen, Malerei ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; Duftstoffe, Räucherwerk ; China ; painting ; Opferhandlung ; building trade ; religious communions ; Arbeitsorganisation ; Zeremonie / Klostergründung ; grounding a monastery ; Segen, Segnung ; art ; heilige Objekte ; Glaubensrichtungen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; belief ; Weltreligionen ; Religion ; mudra ; Maß, Messen ; Tibetans ; ritual ; construction work ; religious practices ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Buddhism ; food offerings ; sacred activities ; cult objects ; painting (ethnology) ; Gebäude ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Erdkult, Erdweihung ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Buddhismus in Tibet ; Asia ; labor organisation ; buildings ; Asien ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; Holy water ; religious act ; economy ; Opfer ; religiöse Praktiken ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; society ; Kultgegenstände ; Bauwesen ; cultic buildings ; Gelugpa-Sekte ; Speiseopfer ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Stände und Berufe
    Abstract: Erdweihung nach lamaistischem Ritus durch Mönche der Gelugpa-Sekte: Auf einer Plattform wird ein Koordinatennetz ausgemessen und aufgezeichnet. In dieses malt man eine Götterfigur. Ein kleines Rechteck wird am Boden ausgemessen und etwas Erde daraus entnommen. Diese wird auf dem ganzen Umkreis des späteren Gebäudes verstreut. Am Schluß werden in einer Grube neben der Plattform Urnen als Weihgeschenke versenkt.
    Abstract: Ceremony of consecration of the ground according to Lamaistic rites by monks of the Gelugpa sect: A coordinate system is measured and drawn out on a platform. Inside this the figur of a god is then drawn. A small rectangle is measured out on the ground and earth removed from it. This is scattered over the whole circumference of the future building. Finally, a sacrifice of urns containing oblation is buried in a pit next to the platform.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: Undetermined
    Pages: 49 S.
    Series Statement: Preprint PTI 68,6
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Organisation ; Wissenschaftsforschung ; Wirtschaftlichkeit ; Gesellschaft ; Enzyklopädie ; Wissenschaftsforschung ; Organisation ; Wirtschaftlichkeit ; Gesellschaft ; Kreativität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1968)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 50MB, 00:05:49:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1968)
    Keywords: Landwirtschaft ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; harvest ; environmental sciences/ecology ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Gifte ; Papaver somniferum ; Miao ; crop growing methods ; Schlafmohn ; alcoholism and drugs ; poppy ; ethnomedicine ; Gesellschaft ; intoxicant ; soziale Probleme ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ernte ; ethnology of medicine ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; poisons ; Ethnomedizin ; botany ; medizinische Therapie ; narcotics and stimulants ; Rauschmittel ; ethnology/cultural anthropology ; Ackerbau / Thailand ; Opiumgewinnung ; opium extraction ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Botanik ; Asia ; Mohn ; food production, crop science ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Papaver somniferum ; Asien ; Pflanzenbau, Ernte ; agriculture / Thailand ; economy ; magische Therapie ; Ökologie (Botanik) ; Alkoholismus und Drogen ; Medizinethnologie ; biology ; Biologie ; opium poppy ; society ; Narkotika und Stimulantien ; Miao ; Thailand ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture (ethnology) ; magical therapy ; Nahrungsmittel, Nutzpflanzenkunde ; opium harvest ; drugs ; medical therapy ; Opiumernte ; ecology (botany)
    Abstract: Während der Vater auf einem Feld in Huye Luang mit einem dreiklingigen Ritzmesser die Mohnkapsel mehrmals einritzt, kratzen seine Frau und seine Tochter mit einem Schaber von den am Vortage eingeritzten Kapseln den inzwischen eingedickten Saft, das Rohopium, ab und wickeln es in Blütenblätter.
    Abstract: The poppy heads are cut open with a three-edged knife. A milky juice comes out of the incisions. The thickened milky juice which while thickening changed its colour to blackish-brown is collected with a scraper from the heads which were cut the day before. It is then wrapped up in a flower petal.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 16MB, 00:01:56:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1968)
    Keywords: games ; Freizeitaktivitäten ; Kreiselspiel ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; top ; Asia ; Spiel ; Spiele ; Miao ; Spielzeug, Spielgerät ; Jungenspiel ; plaything ; Spielzeug ; Asien ; Spielkreisel ; leisure activities ; Tau du lu ; top-spinning game ; Gesellschaft ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; toy ; tau du lu ; society ; cultural studies ; Miao ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; toys ; Thailand ; boys' game ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Mehrere Knaben aus Huye Luang widmen sich während der Neujahrsfeierlichkeiten dem Kreiselspiel, das in dieser Zeit rituellen Charakter hat. In den Händen tragen sie ihre Holzkreisel mit den Peitschen, deren Schnüre um den oberen zylinderförmigen Teil der Kreisel gewickelt sind. Sie werfen damit nach bereits "stehenden" Kreiseln, um diese zu Fall zu bringen oder fortzuschleudern.
    Abstract: One or two tops are placed in motion on the ground. The object of the game is to knock them down by means of other tops. Whoever succeeds is the winner. If a top is hit but does not fall, the criterion becomes the length of time for which each top spins.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 109MB, 00:12:45:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1968)
    Keywords: sleeping place ; lodging ; sacrifical dog ; handicraft ; Haus / Hausbau ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Hundeopfer ; Akha ; Arbeitsbeziehungen ; labor relations ; Pflanzenwelt ; Religion ; Bambus ; habitation ; Gesellschaft ; Tieropfer ; work ; Alang-Alang-Gras ; group work ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; flora ; religious practices ; Rohre und Gräser ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; bamboo ; building sacrifice ; Handwerk ; Unterkünfte ; Gebäude ; Bauopfer ; ethnology/cultural anthropology ; grass / alang-alang grass ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Asia ; house / building of a house ; buildings ; sacrificial act ; sacrifices ; Schlafstelle ; Arbeit ; Asien ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Opfer ; Dach, Dachdecken ; religiöse Praktiken ; Akha ; animal sacrifice ; society ; Bauwesen ; Wohnen ; Bauen ; roof, roofing ; Thailand ; reeds and grasses ; teamwork ; Opferhandlung ; building trade
    Abstract: Im Dorf Ban Ayo bauen Männer für ein jungvermähltes Paar in Nachbarschaftshilfe ein Giebeldachhaus. Beim Einsetzen des ersten Hauspfostens wird ein Hundeopfer für den Hausgeist dargebracht.
    Abstract: On placing the first wooden pillars for a house a sacrifice is made to the house-spirit. When all supporting pillars are erected, the bamboo beams and joists are attached. A bamboo framework is then made for the sleeping-place. Subsequently the two ridge pillars are erected and the ridge pole laid across. The rafters and the purlins are fixed on to the rood framework which is then covered with grass mats. The ridge consists of two beams between which sharpened bamboo stakes are pierced in order to fix the grass mats on to the ridge. The ridge is adorned with turrets fixed on top of the smoke-openings. The door is set in after the walls, made of plaited bamboos, are set in.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...