Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MEK Berlin  (284)
  • HU-Berlin Edoc  (67)
  • Migration
  • Sammlungsgeschichte
Datenlieferant
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : LIT | Münster : LIT-Verl. ; 1.1992; 2.1994 -
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1992; 2.1994 -
    Suppl.: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    Suppl.: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Deutschland ; Migration ; Minderheit
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Osnabrück : IMIS ; H. 1.1995 -
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Paralleltitel: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Münster : LIT Verlag
    Sprache: Englisch
    Serie: Ethnologia Balkanica
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2014 ; Südosteuropa ; Migration ; Balkanhalbinsel ; Postkommunismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 0949-4723
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1995 -
    Suppl.: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Paralleltitel: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Anmerkung: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : LIT | Münster : LIT-Verl. ; 1.1992; 2.1994 -
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1992; 2.1994 -
    Suppl.: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    Suppl.: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Deutschland ; Migration ; Minderheit
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISSN: 0721-3530
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1979 -
    Vorheriger Titel: European university papers
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Bantu ; Migration
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISSN: 0721-3530
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1979 -
    Vorheriger Titel: European university papers
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Bantu ; Migration
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Neuss : Clemens Sels Museum Neuss
    ISBN: 9783948760052 , 3948760055
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Migration ; Neuss ; Niederrhein-Gebiet ; Ausstellungskatalog Clemens Sels Museum Neuss 04.06.2023-24.09.2023 ; Ausstellungskatalog Clemens Sels Museum 04.06.2023-24.09.2023 ; Ausstellungskatalog Clemens Sels Museum Neuss 04.06.2023-24.09.2023 ; Ausstellungskatalog Clemens Sels Museum 04.06.2023-24.09.2023 ; Neuss ; Niederrhein-Gebiet ; Migration ; Geschichte
    Anmerkung: Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Von hier? Von Heimaten und Herkünften", [...] vom 4. Juni - 24. September 2023 im Clemens Sels Museum Neuss
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Deutsch
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Bericht ; Fluchtmigration ; Migration ; Ankommensprozesse ; Stadt ; Großwohnsiedlungen ; Ostdeutschland ; Infrastruktur ; Teilhabe ; Diskriminierung ; Rassismus ; Wohnen ; Refugee migration ; migration ; arrival processes ; city ; large housing estates ; East Germany ; infrastructure ; participation ; discrimination ; racism ; housing ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Das vorliegende Working Paper fasst die Ergebnisse des Teilprojektes „Bewohner*innenschaft und Migration“ zusammen, das Teil des BMBF-geförderten Verbundprojektes „Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier? (StadtumMig, Laufzeit 2019-2022, BMBF-FKZ 01UR1802C)“ war. Das Projekt untersuchte Ankommensprozesse von Geflüchteten in drei ostdeutschen Großwohnsiedlungen in Schwerin, Halle(Saale) und Cottbus seit 2014/15 und nahm dabei insbesondere Fragen des lokalen Zusammenlebens, des Ressourcenzugangs und der Bleibeperspektiven von Geflüchteten in den Blick.
    Kurzfassung: This working paper summarizes the results of the sub-project "Residents and Migration", which was part of the BMBF-funded joint project "From Demolition to Immigration? (StadtumMig, 2019-2022, BMBF-FKZ 01UR1802C)". The project examined the arrival processes of refugees in three large East German housing estates in Schwerin, Halle(Saale) and Cottbus since 2014/15, focusing in particular on questions of local coexistence, access to resources and the prospects for refugees to stay.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 978-3-658-42298-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (471 Seiten)
    Suppl.: Wiesbaden : Springer VS 978-3-658-42298-1
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Climate change ; Displacement ; Immobility ; Well-being ; Peru ; Migration ; Relocation ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: This open access book examines how and why various forms of climate (im)mobilities can impact people's objective and subjective well-being. Worsening climate impacts are forcing subsistence farmers worldwide to decide between staying or leaving their homes. This mixed methods study analyzes cases of climate-related migration, displacement, relocation, and immobility in Peru's coastal, highland, and rainforest regions. The results reveal that numerous farmers experienced profound and often negative well-being impacts, regardless of whether they stayed or migrated. The higher the structural constraints, such as weak governance, and the more damaging the climate impacts were, the higher the risk of well-being declines. Additionally, the affected individuals often had limited agency and ability to mitigate losses. These findings challenge the notion of "migration as adaptation" and emphasize the importance of safeguarding the human rights and security of those affected while addressing loss and damage. Without significant investments in such efforts, climate impacts could sharply diminish the well-being of numerous subsistence farmers worldwide—irrespective of whether they stay or migrate.
    Anmerkung: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8394-7053-4 , 978-3-7328-7053-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Suppl.: Bielefeld : Transcript Verlag 978-3-8394-7053-4
    Suppl.: 978-3-7328-7053-0
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Wissen ; Wissensordnung ; Erwerbsarbeit ; Ableismus ; Rassismus ; Behinderung ; Migration ; Flucht ; Intersektionalität ; Dekolonialisierung ; Partizipative Forschung ; Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Die voranschreitende Geopolitik geht mit komplexen Formen epistemischer Gewalt eurozentristischer Wissensordnungen einher. Diese zeigt sich auch in der Weitertradierung komplexitätsreduzierender Wissensproduktion sowohl über Behinderung als auch über Migration/Flucht: Es wird wiederholt über die Betroffenen, statt mit ihnen gesprochen. Robel Afeworki Abay widmet sich der Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen und beleuchtet aus postkolonialen und intersektionalen Perspektiven die Zugangsbarrieren und Bewältigungsressourcen der Betroffenen. In seiner partizipativen Studie legt er dar, dass epistemische Gewalt hierbei als konstitutiver Bestandteil der Kolonialität des Wissens fungiert.
    Anmerkung: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS
    Angaben zur Quelle: 75,2, Seiten 117-142
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Polarisierung ; SOEP ; Migration ; Diversität ; Sozialpolitische Einstellungen ; Polarisation ; GSOEP ; Migration ; Diversity ; Social policy attitudes ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: In zeitdiagnostischen Arbeiten wird häufig vermutet, dass sich kosmopolitische Einstellungskomplexe in oberen sozialen Lagen finden, wohingegen untere soziale Lagen durch kommunitaristische Werthaltungen gekennzeichnet sind. Dieser Beitrag nimmt die Armutspopulation als unterstes Segment des sozialen Stratifikationsgefüges in den Blick, um am Testfall dieser Gruppe Einstellungen zu verschiedenen sozialen Ungleichheiten zu untersuchen. Drei gesellschaftlich umstrittene Felder sozialer Ungleichheit, nämlich sexuelle Diversität, Migration und soziale Sicherung, werden in einen Analysezusammenhang integriert. Mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) kann gezeigt werden, dass Menschen in Armut gegenüber Homosexuellen oder transgender Personen nicht skeptischer eingestellt sind als nichtarme Personen. Dagegen lehnen Menschen mit Armutserfahrung Migrationsbewegungen eher ab. Die Migrationsskepsis unter Personen in langanhaltender und intensiver Armut ist größer als bei Menschen mit diskontinuierlichen Armutsverläufen. Im Feld der sozialen Sicherung bevorzugen Personen mit Armutserfahrung staatliche Sicherungsmaßnahmen gegenüber privater Absicherung. Der Testfall der Armen zeigt, dass man nicht pauschal von Einstellungskomplexen in einzelnen sozialen Lagen ausgehen kann, vielmehr müssen Einstellungsfelder differenziert betrachtet werden.
    Kurzfassung: In contemporary social theory, it is often assumed that cosmopolitan attitudinal complexes are found in upper social strata, whereas lower social strata are characterized by communitarian values. This article focuses on the poor as the lowest segment of the social stratification structure in order to examine attitudes toward various social inequalities, using this group as a test case. Three socially controversial fields of social inequality, namely sexual diversity, migration, and social security, are integrated into an analytical context. Using data from the German Socio-Economic Panel (GSOEP), it is shown that people in poverty are no more skeptical about homosexuals or transgender persons than nonpoor people are. However, people experiencing poverty are more likely to oppose migration movements. Skepticism about migration is greater among people in long-term and intense poverty than among people with discontinuous poverty histories. In the field of social security provision, people with experience of poverty prefer state security measures over private security. The test case of the poor shows that it is not possible to make general assumptions about attitudinal complexes in certain social positions; rather, attitude fields must be considered in a differentiated manner.
    Kurzfassung: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783791734125 , 3791734121
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Seite 81-160 , Illustrationen , 23 cm x 16 cm, 164 g
    Serie: Ost-West: Europäische Perspektiven 24. Jahrgang, Heft 2 (2023)
    Serie: Ost-West
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Preis der Freizügigkeit
    DDC: 900
    Schlagwort(e): Deutschland ; Osteuropa ; Arbeitnehmer ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783835354913 , 3835354914
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 679 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Serie: Moderne europäische Geschichte Band 22
    Serie: Moderne europäische Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zloch, Stephanie, 1975 - Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift TU Dresden 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Migration ; Vertreibung ; Flüchtling ; Schule ; Bildungswesen ; Informationsgesellschaft ; Migrationssoziologie ; Geschichtsbild ; Geschichtsschreibung ; Bildungspolitik ; Geschichte 1945-2000
    Kurzfassung: Die Verknüpfung von Wissens- und Migrationsgeschichte zeichnet ein neues Bild vom Einwanderungsland Deutschland seit 1945. Migration verändert den common sense darüber, was in einer Gesellschaft als Wissen anerkannt wird. Stephanie Zloch untersucht für die deutsche Einwanderungsgesellschaft, welche Impulse Migrationsprozesse für den Wandel von Wissen gaben und welche möglichen Konkurrenzsituationen und Konflikte in Schule und Bildung das Ringen um "neues" Wissen mit sich brachte. In einer entangled history unterschiedlicher Migrationsbewegungen nach 1945 werden die Wege des Wissens sichtbar: von den Zwangsmigrationen im Gefolge des Zweiten Weltkriegs, den DP-Camps der Nachkriegszeit und den kommunistischen Exilgruppen in der DDR über "Sonderkurse" und Heimerziehung für über- und ausgesiedelte Jugendliche aus Mittel- und Osteuropa während des Kalten Kriegs bis hin zu internationalen Vorbereitungsklassen, muttersprachlichem Unterricht und islamischem Religions-Unterricht für Arbeitsmigrant:innen und Asylsuchende. Die Autorin stützt sich auf zahlreiche neu erschlossene Quellen. Mit ihrer Studie regt sie dazu an, über Migration und ihre Wirkungen neu nachzudenken und kommt zu einer im Grundsatz optimistische Prognose für Einwanderungsgesellschaften in Europa
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 642-667
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783730820254 , 3730820257
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 21 x 15 cm
    Serie: Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. Band 6
    Serie: Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V.
    DDC: 943.087086914074
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2022 ; Osteuropa ; Deutsche ; Vertreibung ; Deutschland ; Heimatstube ; Musealisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Museumskunde ; Heimatmuseum ; Migration ; Auswanderung ; Heimatstube ; Aussiedler
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9781800798823
    Sprache: Englisch
    Seiten: 233 Seiten
    Serie: New comparative criticism 12
    Serie: New comparative criticism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Scarabicchi, Caterina The Migrant's Corner
    Paralleltitel: Erscheint auch als Scarabicchi, Caterina, 1988 - The migrant’s corner
    Dissertationsvermerk: Dissertation School of Modern London
    DDC: 305.9069120944
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Popular culture ; Popular culture ; Cultural pluralism ; Cultural pluralism ; Immigrants in literature ; Immigrants in motion pictures ; Immigrants History ; Museums ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Italien ; Massenkultur ; Einwanderer ; Darstellung ; Französisch ; Italienisch ; Literatur ; Afrikanischer Einwanderer ; Frankreich ; Italien ; Film ; Einwanderer ; Migration ; Mittelmeer ; Frankreich ; Italien ; Museum ; Ausstellung ; Migration
    Kurzfassung: "The stories of migrants crossing the Mediterranean Sea to reach Europe have made the headlines in the news over the last twenty years. How have these human itineraries been represented in contemporary culture? This book considers the migrant's story as portrayed in literature, cinema, museums and festivals in Italy and France, in order to explore the widespread ethical complexities related to agency and advocacy. While typically produced in support of migrant communities, these narratives often confine the experience of displaced individuals within a Eurocentric, humanitarian discourse that is difficult to overcome. Through an interdisciplinary and postcolonial approach, the book analyses, among others, recent works by Laurent Gaudé and Emanuele Crialese, the Musée National de l'Histoire de l'Immigration in Paris and a community festival in Lampedusa, to highlight the complexity of advocating for migrants from a European perspective"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Kurzfassung: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783830946823 , 3830946821
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 459 Seiten , Illustrationen
    Serie: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 26
    Serie: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
    Originaltitel: Takové normální rodinné historky
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943710904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1945- ; Kollektives Gedächtnis ; Tschechen ; Erzählforschung ; Oral history ; Migration ; Vertriebener ; Deutsche ; Familie ; Osteuropa ; Kroatien ; Deutschland ; Tschechien ; Erinnerungskultur ; kollektives Gedächtnis ; Erzählforschung ; Oral History ; Feldforschung ; Tschechien ; Kroatien ; ehemaliges Jugoslawien ; Familiengedächtnis ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Tschechien ; Deutsche ; Familie ; Oral history ; Geschichte 1945- ; Deutschland ; Tschechen ; Vertriebener ; Familie ; Oral history ; Geschichte 1945- ; Kroatien ; Tschechen ; Familie ; Oral history ; Geschichte ; Osteuropa ; Migration ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Osteuropa ; Migration ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Erzählforschung
    Anmerkung: Aus dem Tschechischen übersetzt
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783946217336 , 3946217338
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 343 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.094370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kulturaustausch ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Migration ; Migration ; Kulturgeschichte ; Kulturaustausch ; Geschichte ; Kunst ; Globalisierung ; Einwanderung ; Auswanderung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Migration ; Kulturaustausch ; Geschichte ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Impressum: Die Online-Version dieser Publikation ist auf https://www.arthistoricum.net dauerhaft frei verfügbar (Open Access) , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783986341305
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    DDC: 320
    Schlagwort(e): Europa ; Migration ; Obdachlosigkeit ; soziale Rechte ; Sozialarbeit ; Sozialamt ; Gesundheitsversorgung ; soziale Anerkennung ; Exklusion ; Rassismus ; Obdachlosenhilfe ; Sozialhilfe ; Menschenrechte ; Bundesrepublik Deutschland ; EU ; Politikwissenschaft (Politik und Regierung) ; Soziologie und Anthropologie
    Kurzfassung: Marie-Therese Haj Ahmad wendet sich in ihrer ethnografischen Studie der Schnittstelle von innereuropäischer Migration und Wohnungslosigkeit zu. Dabei stehen Fragen nach transnationalen sozialen Rechten ebenso im Fokus wie die sozialarbeiterische Praxis in diesem Handlungsfeld. Die Leser*innen begleiten eine fiktive Figur an verschiedene Orte, die für wohnungslose EU-Bürger*innen relevant sind: ein Sozialamt, eine Arztpraxis für wohnungslose Menschen sowie ein Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen. Dort werden sie Zeug*innen der Aushandlungen und Kämpfe um (soziale) Rechte, Anerkennung und soziale Gerechtigkeit. In ihnen scheint die gewaltvolle Geschichte Europas auf, die sich bis heute in binneneuropäischen Differenzierungen und Ausgrenzungen fortsetzt. Rassismus, Antislawismus und Klassismus prägen den Alltag wohnungsloser Unionsbürger*innen. Zugleich wird deutlich, dass Soziale Arbeit zwar Teil des innereuropäischen Grenzregimes ist, aber auch widerständig darin wirken kann. So zeigt die Studie schließlich, wie die Praxis der innereuropäischen Migration das Narrativ eines homogenen EU-Europas als Ort der Gleichheit und der Menschenrechte in Frage stellt.
    Anmerkung: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783839460818
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Suppl.: Bielefeld : Transcript Verlag ,2022 9783839460818
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Wirtschaftsanthropologie ; Ethnische Ökonomie ; Markt ; Unternehmertum ; Selbstständigkeit ; Berlin ; Islam ; Mode ; Wirtschaft ; Migration ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Urban Studies ; Soziologie und Anthropologie ; Wirtschaft ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Kurzfassung: Unter dem Schlagwort »ethnische Ökonomie« wird die berufliche Selbstständigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund in Politik und Wissenschaft diskutiert. Indem die Selbstständigen ihren »Markt machen«, positionieren sie sich mit dem und gegen diesen Diskurs. Robert Birnbauer zeigt aus einer wirtschaftsanthropologischen Perspektive, wie die Unternehmer*innen dabei ihre gesellschaftlichen Positionen und etablierte ökonomische Wissensbestände gleichermaßen verhandeln. Dazu folgt er dem Diskurs um »ethnische Ökonomie« von der politischen in die unternehmerische Praxis und zeigt: Geschäfte im Markt für muslimische Mode werden zum Resultat gesellschaftlicher Diskurse und der Markt zum Effekt beschreibbarer unternehmerischer Praxis – weit jenseits einer »unsichtbaren Hand«.
    Anmerkung: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783982077987 , 3982077982
    Sprache: Arabisch , Englisch
    Seiten: 275 Seiten , Illustrationen
    DDC: 700.4552
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Rezeption ; Künste ; Ästhetik ; Migrantenliteratur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (123 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Migration ; Grenzkontrolle ; Grenzbefestigung ; Migrationspolitik ; Migration ; Border control ; Border fortification ; Migration policy ; Soziologie und Anthropologie
    Kurzfassung: Die Dissertation untersucht die Kontrolle von Mobilität an fortifizierten Grenzen. Auch in Zeiten der Globalisierung steigt die Zahl von Grenzzäunen weltweit rapide an. Während Grenzbefestigungen in der Vergangenheit oft mit militärischen Konflikten in Verbindung standen, dienen sie heute in erster Linie der Kontrolle von Mobilität. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen analysiert die Arbeit vier Fallstudien: die ungarisch-serbische, die US-amerikanisch-mexikanische, die pakistanisch-indische und die algerisch-marokkanische Grenze. Ausgehend von der Frage, wie an befestigten Grenzen Mobilität kontrolliert wird, werden die Funktionsweisen von Grenzen herausgearbeitet. Die Arbeit besteht aus drei Artikeln. Der erste untersucht anhand der ungarisch-serbischen Grenze die Wirkung der Fortifizierung auf Migrationskontrolle und Innenpolitik und betont darüber hinaus die Bedeutung der internationalen Verflechtungen dieser Grenze. Der zweite Beitrag vergleicht zwei Zäune, den US-amerikanischen und den ungarischen. Er untersucht Migrationskontrolle mit einem Fokus auf Asyl und zeigt, dass die Grenzzäune hier eine materielle, eine symbolische und eine Filterfunktion erfüllen. Sie dienen dazu, MigrantInnen am Überschreiten der Grenze zu hindern und damit den Zugang zu Asyl zu beschränken. Der dritte Artikel vergleicht alle vier Fälle. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass befestigte Grenzen Ungleichheiten sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene verstärken und dabei sowohl MigrantInnen als auch die Grenzbevölkerung marginalisieren. Zusammenfassend untersucht die Dissertation Grenz- und Migrationskontrolle und analysiert dabei die Gründe für die Grenzbefestigungen ebenso wie deren Kontext und Auswirkungen. Befestigte Grenzen verstärken durch Kontrolle und Filtern von Mobilität verschiedene Formen von Ungleichheit und Marginalisierung. Da Grenzen weltweit immer stärker fortifiziert werden, sind diese Themen von größter Aktualität.
    Kurzfassung: This dissertation investigates mobility control at fortified borders. Border fortifications are on the rise today and will most probably shape the future of nation states and global mobility. Whereas in the past border fences were often associated with military conflict, the new walls are mostly designed to control and filter mobility. In light of these developments, the thesis analyzes four case studies, namely the Hungarian-Serbian, the U.S. American-Mexican, the Pakistani-Indian and the Algerian-Moroccan borders. Starting with the question of how fortified borders control mobility, it provides an extensive analysis of the control function of borders. The thesis is comprised of three papers. The first examines the Hungarian-Serbian border, highlighting the topics of migration control and domestic politics as well as the international entanglements of this border. The second paper compares two fences, namely the U.S. American and the Hungarian. It examines migration control with a focus on the issue of asylum and shows that fortifications fulfil a material, a symbolical and a filtering function in order to prevent refugees from crossing the border, thereby restricting access to asylum. The third article compares all four cases. It concludes that fortified borders increase inequalities on both the global and the local level, triggering severe social and human effects on both migrants and border populations. In sum, the dissertation explores the topics of border control, selectivity, power relations and inequality by analyzing four fortified borders. It sheds light on different aspects of border control, including the reasons for fortifications as well as their context and impact. It argues that by controlling and filtering mobility, fortified borders sustain and reinforce different forms of inequality and marginalization. As the world’s borders are becoming more and more fortified, these topics are highly relevant and require further research.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783643151438 , 3643151438
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 244 Seiten
    Serie: Sport: Kultur, Veränderung Band 30
    Serie: Sport: Kultur, Veränderung
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Fußball ; Migration ; Ruhrgebiet ; Polen
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 978-3-96317-832-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Integration ; Migration ; Arbeit ; Italien ; Selbstständigkeit ; Ethnographie ; Neoliberalisierung ; Ausbeutung ; Inklusion ; Rassifizierung ; Ethnisierung ; Soziologie und Anthropologie
    Kurzfassung: Marika Pierdiccas Promotionsschrift liefert eine Ethnographie migrantischer Selbstständigkeit in Norditalien und zeigt die Verknüpfung zwischen einer zunehmenden Neoliberalisierung der Arbeit und Vorstellungen von »Integration« auf. Die Arbeit stellt Integration als affirmatives Konzept infrage und problematisiert strukturelle Formen von differentieller Inklusion, Rassifizierung und Ethnisierung heutiger Arbeitsverhältnisse. Eine genealogische Rekonstruktion italienischer Migrationspolitiken verdeutlicht, wie das »Integrationsregime« zugleich als Selektierungsmanagement und als Grenzpolitik agiert. Vor dem Hintergrund eines Verständnisses von Selbstständigkeit als gesamtem Lebensentwurf, vollzieht Pierdicca eine biopolitische Analyse von Arbeitsnarrativen und -erfahrungen der Protagonist_innen im Feld. Ihre Forschung beschäftigt sich mit kapitalismuskritischen Ansätzen zu affektiver Arbeit, betrachtet das Integrationsregime als Labor neoliberaler Subjektivierung und arbeitet dabei spezifische Formen von Arbeitsausbeutung heraus.
    Anmerkung: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783963172786
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 452 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Unversität zu Berlin 2021
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feldforschung ; Entrepreneurship ; Einwanderer ; Integration ; Oberitalien ; Kritische Migrationsforschung ; Subjektivierung ; Italien ; Norditalien ; Differentielle Inklusion ; Prekarisierung ; Integrationsregime ; Integration ; neoliberale Arbeitsverhältnisse ; Arbeit ; Selbstständigkeit ; Migration ; Neoliberalismus ; Anthropologie der Arbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Oberitalien ; Einwanderer ; Entrepreneurship ; Integration ; Feldforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783039260355 , 3039260359
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 720 g
    DDC: 305.964709494
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Raumpflege ; Alltag ; Schweiz ; Integration ; Migration ; Reinigungsarbeit ; Schweiz ; Migration ; Raumpflege ; Alltag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9781526166166
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 287 Seiten , Illustrationen
    DDC: 304.84
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Künste ; Literatur ; Mehrsprachigkeit ; Romania ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9791280956040
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 200 Seiten , Illustrationen
    Serie: Quaderni della Bibliotheca Hertziana 9
    Serie: Quaderni della Bibliotheca Hertziana
    DDC: 791
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Italien ; Film ; Flüchtling ; Grenze ; Identität ; Migration ; Geschichte 1950-2016
    Anmerkung: Collected essays
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9781800081628 , 9781800081611
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 352 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Material culture and (forced) migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Material culture and (forced) migration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forced migration Social aspects ; Migration, Internal Social aspects ; Material culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Migration ; Sachkultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Berlin : Hirnkost
    ISBN: 9783949452581 , 9783949452581 , 3949452583
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 296 Seiten , 100 Illustrationen , 24 cm x 18.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe des ICATAT 9
    DDC: 303.48243
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Erziehung ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Migration ; Identität ; Heimat ; Die Methode Pascha ; Gesellschaft ; Orient ; Interkulturalität ; ICATAT ; Magdeburg ; Pascha ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Erziehung ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Kurzfassung: Ein Weltenwandler aus Magdeburg als Inspiration für transkulturelle Bildung? Was etwas exotisch klingt, trägt mittlerweile durchaus seriöse Früchte. Dieses Buch möchten wir als Ermutigung verstanden wissen. Es zeigt, welch internationale Dimensionen, Ressourcen und multilinguale Produktionen rund um die schillernde Figur des Ludwig C. F. Detroit alias Mehmed Ali Pascha aus Magdeburg nutzbar sind. Diese begeisterten und inspirierten uns in den letzten 10 Jahren. Es entstanden diverse Projekte und Produkte, darunter vier Filme, das »Mehmed-Ali-Pascha-Archiv für Vielfalt, Teilhabe und Begegnung«, vier Ausstellungen, drei Bücher, eine Webseite und ein Werkzeugkoffer kultureller Bildung »Die Methode Pascha« als Quintessenz selbstlernender Praxis. Verkürzt beinhaltet diese Methode, wie interdisziplinäre Forschung in Formate kultureller Bildung übertragen werden kann: inklusiv, mehrsprachig, interdisziplinär gekoppelt mit regionaler Transkulturgeschichte und dem Heranführen von Jugendlichen an kulturelle Fertigkeiten wie Theaterspielen, CrossMedia-Produktionen, Text-Werkstätten, Kalligrafie- oder Musik-Workshops. Neben diesen, der »Methode Pascha« entsprungenen Texten, die einen kaleidoskopischen Ansatz multilingualer transkultureller Bildung spiegeln, werden andererseits Texte präsentiert rund um die Nachkommen des Paschas von Magdeburg, seines Umfeldes und seiner heutigen Apologeten von Gastautor*innen wie Dr. Jaromir Konečny, Ferhat Tunç, Thomas Weiberg, Jörg Menke Peitzmeyer, Dr. Hüseyin Çiçek, Prof. Dr. Rahim Hajji, Sulaiman Willms, Dr. Marat Gibatdinov, Şehbal Şenyurt Arınlı, Wolf Guenter Thiel, Rasim Marz und Dr.in Marlen Schachinger. Sind wir nicht alle ein wenig Pascha? Quelle: Verlag
    Anmerkung: Fachbibliografie Mehmed Ali Pascha: Seite 286-292
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783835351905 , 3835351907
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 263 Seiten , 24 cm x 17 cm
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Forum Wissen Göttingen 28.10.2022-15.01.2023 ; Ausstellungskatalog ; Flucht ; Migration ; Materialität ; Sachkultur ; Migration ; Flucht ; Ethnologie ; Alltagskultur ; Sachkultur ; Auswanderer ; Ethnologie ; Europa ; Neuzeit
    Kurzfassung: Geschichten von bewegten und bewegenden Dingen im Kontext von Flucht und Migration
    Kurzfassung: Was sagen Dinge über menschliche Existenz, über Flucht, Rettung und Ankommen? Welche Funktionen haben Dinge im Rahmen von Flucht und Migration? Welche Versprechen tragen Dinge in sich, welche Emotionen, welche Aspirationen? Was hat materieller Besitz mit Menschenwürde zu tun und was bedeutet der Verlust von Hab und Gut für das Selbstbewusstsein und die persönliche Identität? Wie verändern Menschen Dinge und Dinge Menschen? Die Autorinnen und Autoren untersuchen Moving Things, also bewegende Dinge im doppelten Sinne des Begriffs: Dinge werden präsentiert, die in räumlicher Bewegung waren und von dieser Bewegung erzählen. Gleichzeitig handelt es sich um Dinge, die Menschen bewegen. Schließlich setzen die Beiträge selbst die Dinge in Bewegung, indem sie sie unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten, analysieren und ausstellen. Der reichhaltig bebilderte Band wirft damit neue Blicke auf die Erfahrung, Erforschung und gesellschaftliche Debatte von Flucht und Migration.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Diese Publikation begleitet die Ausstellung: "Moving Things", Forum Wissen, Göttingen, Herbst 2022 , Text in deutsch und englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783593511214 , 3593511215
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 366 Seiten
    Originaltitel: Wohnen nach der Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2017
    DDC: 305.8917043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mittelstand ; Russlanddeutsche ; Russischer Flüchtling ; Wohnkultur ; Deutschland ; Paperback / softback ; )Paperback (DE) ; Bildungsmigranten ; Biographieforschung ; Ethnographie ; Judentum ; Materielle Kultur ; Migrantische Mittelschichten ; Migration ; Migrationsgesellschaft ; Mittelschicht ; Mobilität ; Postsowjetische Migration ; russischsprachig ; russischsprachige Migration ; Russlanddeutsche ; Sesshaftigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Wohnen ; 5222: 5222 Demografie und Migration ; 201902: Programm ; CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; 1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Russischer Flüchtling ; Mittelstand ; Wohnkultur
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783110774009 , 3110774003
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 357 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 124
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thaden, Matthias Migration und Innere Sicherheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 364.1310869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Croats Political activity 20th century ; Yugoslavs Social conditions 20th century ; Yugoslavs Political activity 20th century ; National security 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kroaten ; Exil ; Nationalismus ; Politische Betätigung ; Radikalisierung ; Sicherheitspolitik ; Jugoslawien ; Geheimdienst ; Geschichte 1945-1980 ; Deutschland ; Kroatien ; Migration ; Gewalt ; Innere Sicherheit ; Geschichte 1945-1980
    Kurzfassung: Lange Zeit waren kroatische Nationalisten, unter ihnen Anhänger des faschistischen Ustaša-Regimes, eine der aktivsten Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland. Global eng vernetzt und untereinander zum Teil spinnefeind, einte sie der Kampf gegen das sozialistische Jugoslawien, den manche Akteure auch mit politischer Gewalt austrugen. Vor allem jugoslawische Repräsentanten und Infrastrukturen, aber auch jugoslawische Arbeitsmigranten wurden immer wieder zum Ziel von Anschlägen. Wer waren die kroatischen Exilanten? Wie wurden ihre Aktivitäten in der Bundesrepublik diskutiert? Und welche Konsequenzen hatte dies für ihre Beobachtung und Verfolgung durch die Sicherheitsbehörden? Fragen wie diesen geht Matthias Thaden in seinem Buch nach. Er kann aufzeigen, wie das von Exilkroaten und von den „Gegenmaßnahmen‟ des jugoslawischen Geheimdienstes ausgehende Gefahrenpotenzial zum Kompetenzausbau von Polizei und Verfassungsschutz herangezogen wurde. Die Verbindung von migrations- und sicherheitspolitischen Fragestellungen hat daher eine weitaus längere Geschichte als häufig angenommen. Das Buch stellt deswegen auch eine Intervention in aktuelle Debatten dar und ist ein Plädoyer für mehr historische Tiefenschärfe.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 309-354 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Bild
    Bild
    Biberach an der Riß : Museum Biberach
    ISBN: 9783981451184
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 231 Seiten , Illustrationen, Karte
    Zusätzliches Material: 1 Ausstellungsflyer
    Schlagwort(e): Museum Biberach ; Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Einwanderung ; Flüchtling ; Vertriebener ; Biberach an der Riß ; Ausstellungskatalog Museum Biberach 2022 ; Biberach an der Riß ; Vertriebener ; Flüchtling ; Zuwanderung ; Migration ; Integration ; Geschichte 1945-1960
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Biberach 2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783835352346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten , 2 Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Unterschicht ; Alleinerziehende Mutter ; Migration ; Eherecht ; Badener ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Baden ; Basel ; Hochzeit ; Ehe ; Sexualität ; Geburt ; Familie ; Familienplanung ; Schweiz ; Baden ; Basel ; Badener ; Alleinerziehende Mutter ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Eherecht ; Migration ; Geschichte 1800-1900 ; Baden ; Alleinerziehende Mutter ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Eherecht ; Migration ; Geschichte 1800-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783205215721 , 3205215729
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 359 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm, 713 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.89181043613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Identität ; Südslawen ; Identität ; Südslawische Sprachen ; Kultur ; Wien ; Slawistik ; Balkan ; Ex-Jugoslawien ; Postjugoslawisch ; Volksgruppe ; Migration ; Sprache ; Literatur ; Kunst ; Kulturraum ; Bosnien und Herzegowina ; Kroatien ; Bulgarien ; Slowenien ; Nordmazedonien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wien ; Südslawen ; Kultur ; Südslawische Sprachen ; Soziale Identität ; Wien ; Südslawen ; Kultur ; Identität ; Südslawische Sprachen
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783835352599 , 3835352598
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 431 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 296.074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jüdisches Museum ; Museum ; Hohenems ; Judentum ; jüdisch ; Museumspädagogik ; Sammlungen ; Sammeln ; Identität ; Institution ; Diversität ; Resilienz ; Kulturgeschichte ; Sammlungsgeschichte ; Schoa ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.6.2022-19.03.2023 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.6.2022-19.03.2023 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-19.03.2023 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-09.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-09.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-09.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Jüdisches Museum
    Anmerkung: Titel auf dem Umschlag: "If it's Jewish we have it!"
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783947227105
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Serie: Untersuchungen / Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Band 127
    RVK:
    Schlagwort(e): Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft ; Konferenz ; Migration ; Tübingen ; Konferenzschrift 11.-12.04.2019 ; Konferenzschrift 11.-12.04.2019 ; Konferenzschrift 11.-12.04.2019 ; Deutschland ; Migration ; Stadt ; Integration ; Vielfalt ; Moral
    Kurzfassung: Klappentext: Wie kann Vielfalt in der Stadt regiert werden? Kommunale Integrationspolitiken richten sich immer stärker entlang sozialräumlicher Netzwerke und Teilhabe aus. Die Beteiligungsprozesse finden ihren Ausgangspunkt in der Diagnose einer migrationsbedingten Diversifizierung der Bevölkerung. Moralisierung ist hierbei sowohl eine alltägliche Form des Umgangs mit Vielfalt, als auch eine Strategie, mit der neue Problematisierungen eingeführt, Allianzen dynamisiert und Hierarchien (de-)stabilisiert werden. Der Sammelband beschäftigt sich mit der Moralisierung der Migration auf städtischer Ebene und fokussiert staatliches Verwaltungshandeln, das Agieren zivilgesellschaftlicher Initiativen und ihr Zusammenspiel im Rahmen urbaner Governance.
    Anmerkung: "... Band entstand aus den Diskussionen und Beiträgen der durch das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft und dem Institut für Soziologie gemeinsam veranstalteten Tagung "Stadt - Migration - Moral. Ethnographische Zugriffe auf lokale Rechtfertigungsordnungen" am 11. und 12. April 2019." , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Integration ; Geschlecht ; Erwerbstätigkeit ; Migration ; Migration ; Integration ; Gender ; Employment ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Weltweit migrieren Männer und Frauen, ihre Arbeitsmarktintegration ist jedoch grundsätzlich verschieden. Erklärungen hierfür sind bislang unzureichend. Daher entwickelt diese Dissertation ein Konzept zu Migration, Geschlecht und Erwerbstätigkeit, dessen Kernargument ist, dass sich Geschlechterunterschiede über die Immigration reproduzieren. Die Papiere der Dissertation testen drei Mechanismen, die diesen Prozess bedingen können. Im ersten Papier betrachtet diese Dissertation die folgende Frage: Wie wirken sich Dynamiken in den Migrationsentscheidungen von Paaren auf deren Erwerbstätigkeit aus? Das Papier diskutiert diese Frage im Licht der tied migration theory. Zur empirischen Analyse zieht das Papier Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) heran. Es zeigt sich, dass Männer, die die treibende Kraft der Entscheidung waren, nach Migration beruflich erfolgreicher sind als Männer, deren Partnerin die Entscheidung traf. Das zweite Papier fragt: Wie entwickelt sich die Zeit, die Frauen und Männer auf Hausarbeit verwenden, über den Migrationsprozess? Hierfür bezieht sich das Papier theoretisch auf Neoklassische Theorie und Verhandlungstheorie sowie auf Ideen der Geschlechterkonstruktion und integriert migrationsspezifische Aspekte. Für die Analysen verwendet das Papier Daten des SOEP und Angaben zur Zeitverwendung. Die Resultate des Papiers zeigen, dass die Hausarbeit für Männer und Frauen nach Migration stark ansteigt, jedoch nur kurzfristig. Im dritten Papier betrachtet diese Dissertation die Sozialisierung von Migrantinnen. Das Papier fragt: Wie beeinflusst die Sozialisierung von Migrantinnen ihre Erwerbstätigkeit? Die theoretische Herleitung des Papiers beruht auf der Sozialisationstheorie, die Analysen beruhen auf Daten des SOEP. Das Papier schlussfolgert, dass die Sozialisierungsanstrengungen von Müttern gesellschaftliche Effekte abfedern können. Zusammenfassend verdeutlicht diese Dissertation die Bedeutung von geschlechtsspezifischer Integrationsforschung.
    Kurzfassung: Women and men are on the move, yet their employment experiences after migration differ. To date, evidence on underlying reasons is scarce. Hence, this dissertation develops a framework for understanding migration, gender, and employment. This framework argues that gender inequalities are reinforced across migration. In its empirical chapters, this dissertations tests three mechanisms hypothesized to drive this process. This dissertation’s first paper addresses the following question: How do dynamics in couples’ decision to migrate impact the employment of migrant women and men? Theoretically, this puzzle is discussed with regard to tied migration theory. Empirically, the paper analyzes data on couples’ migration decisions from the German Socio-Economic Panel (SOEP). The results show that migrant men who drove decisions are vocationally more successful after migration than men whose partners initiated migration. The second paper of this dissertation asks: How does migration impact the time spent on domestic work of immigrant women and men? Therefore, the paper draws on theoretical notions of Neoclassical Economic and Bargaining Theory, ideas of Gender Construction, and integrates migration-specific aspects. For its analyses, the paper uses SOEP data and couples’ time use. The results of this paper indicate that the time spent on domestic work increases drastically for migrant women and men after migration, yet only in the short-term. The third empirical paper of this dissertation looks at female migrants’ socialization. It asks: How does adolescent socialization impact the employment of immigrant women? The paper’s hypotheses are based on Socialization Theory, it bases its analyses on SOEP data. The paper concludes that mothers and their socialization efforts can buffer societal impacts. Overall, this dissertation emphasizes the significance of gendered integration research and the necessity to further explore the differential employment of migrant women and men.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Zürich : Diaphanes
    ISBN: 9783035804034 , 3035804036
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 382 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 801 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 305.8009494
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus ; Migration ; Schweiz ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Identität ; Migration ; Multikulturalismus ; Schweiz ; Urbanismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Identität ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (449 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Migration ; Mobilität ; Jugend ; Europäische Union ; Stadt ; migration ; mobility ; youth ; European Union ; city ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Migration wird oft als soziales Problem dargestellt, das mit Benachteiligungen einhergeht. Allerdings hat die Migrationsforschung in den letzten Jahren gezeigt, dass Migration sich u.a. durch Klasse, Geschlecht und Ethnizität ausdifferenziert. Diese Studie fokussiert auf das Konzept der sozialen Klasse. Die Studie schlägt vor, Mobilität als Ressource zu betrachten, die in der Gesellschaft ungleichmäßig verteilt ist. Wie beeinflusst die soziale Klasse der Migrant_innen ihre räumliche Mobilität und die Art und Weise, wie sie mit Migrationsregimen interagieren? Wie beeinflusst ihre Mobilität die Prozesse von Klassenformation, in denen sie während der Migration involviert werden? Die Analyse erfolgt durch die Untersuchung der Migrationsgeschichten von jungen italienischen Migrant_innen, die seit 2008 nach Berlin zugewandert sind. Sie basiert auf einem Mix an Methoden, bzw. einer Online-Umfrage, 40 Interviews, drei Fokus-Gruppen und zahlreichen teilnehmenden Beobachtungen. Erstens untersucht der theoretische Teil die Entwicklung des Konzeptes der sozialen Klasse und deckt die Leerstellen der Klassenforschung auf. Zweitens wird im empirischen Teil den Zugang italienischer Migrant_innen zu Wohnen und Arbeit in Berlin untersucht. Schließlich beweist die Studie, dass das Regime der „freien“ EU-Binnenmigration wohl durch die Entstehung von Grenzen auf lokaler Ebene gekennzeichnet ist. Nach der Analyse scheint dieses Regime eher eine Lebensführung zu favorisieren, in der permanente Mobilisierung der eigenen Arbeitskraft notwendig ist. Die Studie bestätigt, dass Mobilität als Ressource zu betrachten ist, die zunehmend relevant für den Lebensunterhalt ist, und plädiert deshalb dafür, eine kritische Perspektive auf Migration zu entwickeln, die den Fokus auf die Frage nach der Kontrolle und Eigentum von Mobilität setzt.
    Kurzfassung: Migration has been studied for long time as a social problem, both for migrants and for sending and destination countries. However, research shows that migration has become increasingly differentiated along social, economic, gender and cultural lines. The present study unravels the concept of migration by introducing social class as a crucial intervening variable. It suggests considering mobility as an income-generating resource unevenly distributed across the population. How does the social class of migrants affect their mobility and the ways how it is incorporated into a migration regime? How is mobility related to processes of class formation in contemporary capitalism? The study focusses on the case of young Italian migrants who moved to Berlin after the economic crisis of 2008. Firstly, it tackles the rise, decline and renaissance of the class concept, showing the blind spots of class analysis. Secondly, the empirical part, based on a web survey, 40 interviews, 3 focus groups and several participant observations, explains how Italian migrants access resources in Berlin developing a life conduct predicated on mobility. The imperative to move spills over from the domain of spatial mobility into the domain of work, with the refusal of doing the same job “forever”, and into that of reproduction, with the construction of flexible forms of emotional engagement. The research highlights how newcomers enter processes of social differentiation on the housing and labor market. Endless mobilization of young labour force appears as the main policy goal for the governance of intra-EU migration. The analysis finally suggests considering mobility as a class-related resource, whose ownership and control should become a crucial issue for the understanding of contemporary societies.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783835350120 , 3835350129
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 718 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sparschuh, Olga, 1979 - Fremde Heimat, fremde Ferne
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.85104336409045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Deutschland (BRD) ; Italien ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Italienischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Turin ; Migrationspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Politische Beteiligung ; Freizeit ; Wohnen ; Geschichte 1950-1975 ; München ; Turin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration
    Kurzfassung: In den 1950er bis 1970er Jahren suchten Millionen von Migranten aus dem Mezzogiorno, dem Süden Italiens, Arbeit in den Boomstädten Norditaliens und der Bundesrepublik. Während die Arbeitsmigranten innerhalb Italiens wegen der schwachen Nationalisierung markante soziale und kulturelle Grenzen überquerten, erleichterten der deutsch-italienische Anwerbevertrag von 1955 und die Einführung der Freizügigkeit ab 1961 den Grenzübertritt innerhalb der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Waren den Migranten die Industriestädte Turin und München im fernen Norden Europas daher gleich fremd? Und waren sie dort auf ähnliche Art "andere"?
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 664-718 , Hinweis auf Dissertation siehe Seite 658
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783838216119
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 123 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Film- und Medienwissenschaft 44
    Serie: Film- und Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kohn, Lucca, 1990 - Europa und die "Anderen"
    DDC: 791.436526914
    Schlagwort(e): Europa ; Film ; Migration ; Flüchtling ; Stereotyp ; Geschichte 2009-2017
    Anmerkung: Bibliographie: Seite 116-122
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Bericht ; Ankommensinfrastrukturen ; Arrival Cities ; Diversität ; Fluchtmigration ; Migration ; Nachbarschaft ; politische und soziale Ungleichheit ; sozialer Zusammenhalt ; arrival infrastructures ; arrival cities ; diversity ; refugee migration ; migration ; neighborhoods ; political and social inequality ; social cohesion ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Der Bericht gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projekts „Nachbarschaften des Willkommens", das zwischen 2017 und 2021 die Bedingungen für sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften mit zunehmender Diversität durch Fluchtmigration erforscht hat. Dabei ging das Projekt der Frage nach, wo Vorstellungen und Praktiken des sozialen Zusammenhalts vorherrschen, die auch neue Bewohner_innen und Nutzer_innen mit Fluchthintergrund inkludieren, und wo dies nicht der Fall ist. In diesem Kontext fragte das Projekt insbesondere danach, wo Geflüchtete, die im Quartier wohnen oder es nutzen, Zugänge zu zentralen Res- sourcen wie Wohnraum, Unterstützung, Teilhabe und Mitbestimmung erhalten und wie diese Zugänge lokal ausgehandelt, entschieden und gelebt werden. Diese Fragen wurden in vier Nachbarschaften untersucht, die unterschiedliche sozioökonomische Zusammensetzungen so- wie unterschiedlich ausgeprägte Migrationsgeschichten aufweisen.
    Kurzfassung: The report provides an overview of the results of the project Nachbarschaften des Willkommens (“Welcoming Neighbourhoods”), which from 2017 to 2021 researched the conditions of social cohesion in neighbourhoods with increasing diversity due to refugee migration. In doing so, the project explored the question of where ideas and practices of social cohesion that include new refugee residents and users prevail, and where this is not the case. In this context, a leading research question was where refugees living in or using a neighbourhood gain access to key resources such as housing, support, and participation, and how access to these resources is negotiated, decided, and lived locally. These questions were studied in four neighbourhoods which have different socio-economic compositions and migration histories.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 3732906949 , 9783732906949
    Sprache: Englisch
    Seiten: 462 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Notenbeispiele , 21 cm
    Serie: Forum: Rumänien Band 40
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8914970496
    Schlagwort(e): Bajeschi ; Ethnische Identität ; Brauch ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    London : UCL Press
    ISBN: 9781787355996 , 9781787355873
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 262 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Serie: Fringe
    Paralleltitel: Erscheint auch als QUEER MIGRATION AND ASYLUM IN EUROPE
    DDC: 325.4
    Schlagwort(e): Asylum, Right of ; Gay immigrants ; Gay rights ; Asylum, Right of ; Emigration and immigration ; Gay immigrants ; Gay rights ; Europe Emigration and immigration ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Europäische Union ; Migration ; Homosexueller
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Gothenburg : Röhsska Museum of Design and Craft
    Sprache: Englisch , Schwedisch
    Seiten: 200 Seiten , Illustrationen
    DDC: 745
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Röhsska Museum of Design and Craft 23.10.2021-28.08.2022 ; Bildband ; Exponat ; Kunst ; Kunsthandel ; Herkunft ; Migration ; Geschichte
    Kurzfassung: Museums rarely present objects as migrants. Yet they often arrive there by way of a migratory process, a historical echo of the flows of migration that have dominated the news over the past decade. As individuals migrate, so do cultures, skills, religions, ideas, objects, and materials. This is nothing new, and yet its recent acceleration forces us to think about a world in which migration is a constant and the traditional distinction between 'native' and 'immigrant' is of less relevance. Published together with an exhibition at the Röhsska Museum of Design and Craft in Gothenburg, this volume examines these shifts and how they continuously influence how knowledge is formed.
    Anmerkung: "This book is published on the occasion of the exhibition 'Migration - the journey of objects', 23 October 2021-28 August 2022, Röhsska Museum of Design and Craft, Gothenburg" (Impressum) , Text schwedisch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835350229
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.2 cm x 14 cm
    Serie: Geschichte der Gegenwart Band 26
    Serie: Geschichte der Gegenwart
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 331.629431554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1960-1989 ; Geschichte 1961-1989 ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitswelt ; Türken ; Ausbildung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gewerbe ; Migration ; Arbeit ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Sozialer Aufstieg ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Berlin ; Gastarbeiter ; Soziologie ; Berufsfelder ; Sozialer Aufstieg ; Berufsschichtung ; Arbeitssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Berlin ; Türken ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitswelt ; Geschichte 1961-1989 ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Sozialer Aufstieg ; Ausbildung ; Gewerbe ; Öffentlicher Dienst ; Berlin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Türken ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1960-1989
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Innsbruck : innsbruck university press
    ISBN: 9783991060291
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Einwanderung ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; Internationale Migration ; Berichterstattung ; Migration ; Musealisierung ; Ausstellung ; Europa ; Konferenzschrift Nantes ; Konferenzschrift Nantes ; Konferenzschrift 24.05.2018-25.05.2018 ; Konferenzschrift 24.05.2018-25.05.2018 ; Konferenzschrift Nantes ; Konferenzschrift Nantes ; Konferenzschrift 24.05.2018-25.05.2018
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783496016618
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 133 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2020 ; Naturkundliche Sammlung ; Exponat ; Wissensvermittlung ; Anschauungsunterricht ; Museum ; Archiv ; Hochschule ; Sammlung ; Sammeln ; Wandel ; Präsentation ; Kunst ; Ausstellung ; Sammlungsgeschichte ; Museologie ; Provenienz ; Provenienzforschung ; Archiv ; Ausstellung ; Sammlung ; Universitätssammlungen ; Schausammlungen ; Materielle Kultur ; Display ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Archiv ; Ausstellung ; Sammlung ; Wissensvermittlung ; Wandel ; Hochschule ; Sammlung ; Exponat ; Präsentation ; Wissensvermittlung ; Anschauungsunterricht ; Geschichte 1800-2020 ; Hochschule ; Sammeln ; Kunst ; Naturkundliche Sammlung ; Archiv ; Exponat ; Präsentation ; Anschauungsunterricht ; Wissensvermittlung ; Geschichte 1800-2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783731911555
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 119 Seiten
    Serie: Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen Band 25
    Serie: Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen
    DDC: 779.2094677
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gnaudschun, Göran ; Porträtfotografie ; Landschaftsfotografie ; Landwirtschaft ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Fotografie ; Briten ; Osteuropäer ; Afrikaner ; Südamerikaner ; Rentner ; Architekturfotografie ; Deutsche ; Migration ; Autonome Region Murcia ; Murcia ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin 06.08.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Fotografie ; Murcia ; Migration ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Landschaftsfotografie ; Architekturfotografie ; Autonome Region Murcia ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Porträtfotografie ; Autonome Region Murcia ; Landwirtschaft ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Osteuropäer ; Afrikaner ; Südamerikaner ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Porträtfotografie ; Autonome Region Murcia ; Rentner ; Deutsche ; Briten
    Anmerkung: Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung: "Murcia: Im Garten Europas" vom 6.8.2021 bis 27.2.2022 im Rahmen der 17. Europäischen Kulturtage (5.8.2021 bis 5.9.2021) des Museums Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin , Colophon: This publication accompanies the exhibition "Murcia: In Europe's Garden" from 6 August 2021 to 27 February 2022 as part of the 17th European Cultural Days (5 August 2021 to 5 September 2021) of the Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin , Texte in deutscher und englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Berlin : Deutscher Museumsbund e.V
    ISBN: 9783981986662
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 218 Seiten , Illustrationen, Tabellen
    Ausgabe: 3. Fassung
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Guidelines for German museums
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Guide pour le traitement des biens de collections issus de contextes coloniaux
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutscher Museumsbund Leitfaden
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Provenienzforschung ; Sammlung ; Kolonialismus ; Museum ; Kulturelle Einrichtung ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kunstwerk ; Kulturgut ; Herkunft ; Kolonie ; Beschaffung ; Eigentum ; Datenspeicherung ; Analyse ; Vorrang ; Einflussgröße ; Recht ; Vorschlag ; Initiative ; Sammlungsgeschichte ; Ausstellungskonzeption ; Deutschland Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Kunstwerk ; Kulturgüter ; Geographische Herkunft ; Ehemalige Kolonien ; Beschaffung ; Eigentumsverhältnisse ; Digitale Datenspeicherung ; Rezeption ; Analyse ; Prioritätensetzung ; Rechtliche Faktoren ; Vorschlag/Initiative ; Germany Cultural institutions ; Museums ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Works of art ; Cultural assets ; Geographical origin ; Former colonies ; Procurement ; Ownership structure ; Digital data storage ; reception ; Analysis ; Priorities ; Legal factors ; Proposals/initiatives ; Kolonialpolitik Beutekunst ; Rückgaberecht ; Internationales Recht ; Rückerstattung von Eigentum ; Verhältnis Kunst/Kultur - Politik/Gesellschaft ; Colonial policy Looted art ; Right of return (objects) ; International law ; Restitution of property ; Relations between arts and politics/society ; Deutschland ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Deutschland ; Museumskunde ; Museum ; Ethnologie ; Norm ; Antikolonialismus ; Postkolonialismus ; Neuzeit ; Kolonialismus ; Museumsbestand ; Provenienzforschung ; Restitution
    Anmerkung: Literaturangaben , "Dieser Leitfaden wurde inhaltlich überarbeitet und ersetzt somit alle vorangegangenen Fassungen." - Coverrückseite , Umschlagtitel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783731911555
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 119 Seiten , 28 cm
    Serie: Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen Band 25
    DDC: 779.2094677
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Porträtfotografie ; Autonome Region Murcia ; Landwirtschaft ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Osteuropäer ; Afrikaner ; Südamerikaner ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Porträtfotografie ; Autonome Region Murcia ; Rentner ; Deutsche ; Briten ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Landschaftsfotografie ; Architekturfotografie ; Autonome Region Murcia ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Fotografie ; Murcia ; Migration
    Anmerkung: Texte in deutscher und englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Bild
    Bild
    Köln : Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König
    ISBN: 9783753300382 , 3753300381
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen , 21 x 21 cm
    DDC: 779.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Amateurfotografie ; Einwanderer ; Köln ; Geschichte 1955-1989 ; Arbeitnehmer ; Migration ; Geschichte 1965-1980 ; DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland ; Sammlung ; Dokumentarfotografie ; Amateurfotografie ; Arbeiter ; Migration ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Fotografie ; Geschichte 1965-1980
    Anmerkung: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration", Museum Ludwig, Köln 19. Juni-3. Oktober 2021" , Text parallel deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783806243437 , 3806243433
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 252 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 21 cm
    Suppl.: Erweitert durch Arbeit & Migration Mannheim : Technoseum, 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): TECHNOSEUM ; Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Persönlichkeit ; Integration ; Migration ; Mannheim ; Ausstellungskatalog Technoseum 13.11.2021-19.06.2022 ; Lehrmittel ; Deutschland ; Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Alltag ; Kulturkontakt ; Soziale Integration ; Geschichte 1900-2020 ; Migration
    Kurzfassung: 'Gastarbeiter', Schwabenkinder, Erntehelfer:innen - welche Lebensgeschichten stehen hinter diesen Begriffen? Warum haben diese Menschen ihre Heimat verlassen? Wie haben sie die Arbeitswelt erlebt und wie gelang ihnen der Spracherwerb? In der Grossen Landesausstellung im TECHNOSEUM in Mannheim geht es um Menschen mit Migrationsbiografie in Deutschland. Wie in einem Kaleidoskop machen über 300 persönliche Objekte, zeitgenössische Fotos und viele Geschichten von Einwanderern die Facetten ihres Lebens sichtbar. (Verlagsinformation)
    Anmerkung: Die Ausstellung läuft vom 12.11.2021 bis 19.06.2022 im TECHNOSEUM Mannheim
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783830943730 , 3830943733
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 279 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Serie: Internationale Hochschulschriften Band 685
    Serie: Internationale Hochschulschriften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation TU Dortmund 2020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spiegelhalder, Oskar ; Geschichte 1890-1920 ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Volkskunde ; Sammlung ; Musealisierung ; Wissenschaftsgeschichte ; Schwarzwald ; Musealisierung ; Schwarzwald ; Schneflerei ; Sammlungsgeschichte ; Museum ; Sachkultur ; Lenzkirch ; Biographie und Lebenslauf ; Sachkulturforschung und Museum ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Volkskunde ; Wissenschaftsgeschichte ; Sammlung ; Alltagsgegenstand ; Musealisierung ; Spiegelhalder, Oskar 1864-1925 ; Schwarzwald ; Sachkultur ; Sammlung ; Musealisierung ; Volkskunde ; Geschichte 1890-1920
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Migration ; Translokalität ; Urbaner Habitus ; Urbane Gesellschaft ; Migration ; Translocality ; Urban Habitus ; Urban Community ; Миграция ; транслокальность ; городской габитус ; городские сообщества ; Soziologie, Anthropologie
    Kurzfassung: Die Dissertationsarbeit ist der Erforschung des Phänomens der Transformation der urbanen und lokalen Identität im Rahmen des Migrationsprozesses nach dem Zerfall der UdSSR gewidmet. 1. Einer der wichtigsten Fokusse der Forschung ist die vergleichende Geschichte der Entwicklung der drei Städte - Sankt-Petersburg (Russland), Odessa (Ukraine) und Baku (Aserbaidschan), die als Räume im Kontext urbaner Gesellschaft und Habitus konstruiert wurden. Der wichtigste geschichtliche Zeitraum ist mit der Europäisierung des Russischen Reichs verbunden. Dieser Faktor bestimmt weitgehend die Spezifität des urbanen Habitus (Lebensraum). 2. Der zweite Fokus liegt auf der urbanen Gesellschaft der Bürger*innen Sank-Petersburgs, Odessas und Bakus. Zur Zeit hat die jeweilige Gesellschaft in ihren Heimatstädten, nachdem sie massive Auswanderungen und den Zustrom von Menschen aus anderen Städten oder ruralen Räumen erlebt hat, einen Teil ihres Einflusses sowie ihrer dominanten Position verloren. Aber in diesem Kontext der Verluste, haben die Mitglieder der urbanen Gesellschaft, auch durch die rasante Entwicklung der digitalen Kommunikation die Möglichkeit erhalten, transnationale Netzwerke zu entwickeln. 3. Der dritte wichtige Fokus liegt auf den sozialen Netzwerken der Bürger*innen von St. Petersburg, Odessa und Baku in Deutschland, u.a. in Berlin. Sowie auf der Institution – „Urban Clubs“, die von Aktivist*innen der urbanen Gesellschaft im Rahmen der Jüdischen Gemeinde Berlin, Anfang der 2000er gegründet wurden. Die Praxis der Netzwerk- und Vereinsgründung ermöglicht es Migrant*innen, auf symbolische Weise ihre gewohnten Lebensbedingungen zu rekonstruieren und bestimmt so die Besonderheit ihrer Integration in die deutsche Aufnahmegesellschaft. Eine solche Studie erlaubt es, die innere Vielfalt einer sich als „russischsprachige Juden“ definierenden Gruppe zu beschreiben. Zusätzlich trägt sie auch dazu bei, die Diskussion über die Prinzipien der Integrationspolitik in Deutschland anzuregen.
    Kurzfassung: This dissertation is devoted to the study of the transformation of urban local identity in the context of migration processes after the collapse of the USSR. 1. It offers a comparative history of the development of St Petersburg (Russia), Odessa (Ukraine) and Baku (Azerbaijan) as socio-cultural spaces, within which urban communities were created and urban habitus was designed. The most important period in their history is connected with Europeanisation of the Russian Empire. This history largely determines the specificity of the cities’ urban habitus, respectively. 2. Research is focused on the urban communities of Petersburgers, Odessites, and Bakuvians, which are presently experiencing mass emigration and an influx of population from other cities or rural areas. These communities remaining in their hometowns have lost some influence and status, but in the context of this loss, and due to the rapid development of digital communications, members of these urban communities have also created transnational networks. The city clubs established in St. Petersburg, Odessa and Baku in 1990-1991 have played a special role in creating such networks. Specifics of the communities and their urban habitus have been studied in parallel with the research concerning urban club activities. 3. Social networking practices of members of these urban communities are studied, with focus on immigrants in Germany, and Berlin in particular. Club creation practices allow migrants to symbolically reconstruct familiar living conditions and define the specifics of their integration into the host community (in Germany). Such research makes it possible to describe the internal diversity of the group defined as Russian-speaking Jews, and contributes to discussion about integration policy principles.
    Kurzfassung: Диссертация посвящена исследованию феномена трансформации городской локальной идентичности в контексте миграционных процессов, развивавшихся после распада СССР. Исследование проводилось на трех уровнях и четырех городах и странах. 1. Один из важнейших фокусов исследования - это сравнительная история развития трех городов: Санкт-Петербург (Россия), Одесса (Украина) и Баку (Азербайджан), как социо-культурных пространств в рамках которых создавались городские сообщества и конструировались городские габитусы. Все три города играли разную, но особенную роль в истории Российской империи, а позже СССР. Данное обстоятельство во многом определяет специфику городских габитусов. 2. Один из основных фокусов исследования был направлен на городские сообщества петербуржцев, одесситов и бакинцев. В настоящий момент пережив массовую эмиграцию и приток населения из других городов или сельской местности, эти сообщества в родных городах утратили определенную часть влияния и доминирующие позиции. Но в этом контексте утрат, а также в связи с быстрым развитием цифровых коммуникаций, члены этих городских сообществ приобрели возможность конструирования транснациональных сетей. Институтами играющими особенную роль в создании таких сетей стали городские клубы, созданные в 1990-1991 годах в Петербурге, Одессе и Баку. 3. Третий основной фокус - социальные сети петербуржцев, одесситов и бакинцев в Германии, и в Берлине в частности. А также институты - "городские клубы", создававшиеся активистами этих городских сообщества в рамках Еврейской общины Берлина. Практики создания сетей и клубов позволяют мигрантам проводить символическую реконструкцию комфортных условий для проживания и определяют специфику процесса их интеграции в принимающее сообщество (в Германии).
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 9783839450093
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Internet ; Rassismus ; Migration ; Jugend ; Indien ; Zugehörigkeit ; Gemeinschaft ; Web 2.0 ; Ausschluss ; Ethnologie ; Medienwissenschaft ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Im Jahr 2000 gründeten drei junge Männer das Internetportal »Indernet« – einen deutschsprachigen Raum von »Indern der zweiten Generation« für »Inder der zweiten Generation«. Aufbauend auf Material, das sie über 17 Jahre gesammelt hat, legt Urmila Goel in ihrer Ethnografie drei Mosaike dieses virtuellen Raums. Sie beschreibt, wie die unterschiedlichen Teile des Portals (Artikel, Forum, Gästebuch, etc.) genutzt wurden und zeichnet die Entwicklungsschritte des Community-Portals von seiner Gründung bis zum Umzug ins Web 2.0 nach. Dabei analysiert sie rassismuskritisch, wie das »Indernet« zu einem Raum der natio-ethno-kulturellen (Mehrfach-)Zugehörigkeit wurde und welche Ausschlüsse damit einhergingen.
    Anmerkung: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783837654974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 298 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 473 g
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 247
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Czycholl, Claudia, 1979 - Bilder des Fremden
    Paralleltitel: Erscheint auch als Czycholl, Claudia, 1979 - Bilder des Fremden
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.906912094309046
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Spiegel ; Stern ; Pressefotografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Visualisierung ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982 ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Schnappschuss ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982 ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Pressefotografie ; Fremdbild ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982 ; Stern ; Der Spiegel ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 275-296
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 3837647285 , 9783837647280
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 325 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Postmigrantische Studien Band 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Care ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (30 Seiten)
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 2020
    Angaben zur Quelle: 30, Seiten 317-346
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Einstellungen ; Ökonomische Ungleichheit ; Migration ; Diversität ; SOEP-Innovations-Stichprobe ; Attitudes ; Economic inequality ; Migration ; Diversity ; SOEP Innovation Sample ; Attitudes ; Inégalités économiques ; Immigration ; Diversité ; Échantillon « innovation » du panel socioéconomique (SOEP) allemand ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: In vielen westlichen Gesellschaften wird die Verteilungsfrage wieder stärker diskutiert. Mit den Debatten um Identitätspolitik und Migration sind aber weitere Konflikte in den Vordergrund getreten, sodass nicht mehr nur materielle Ungleichheitsfragen im Fokus stehen. In den wissenschaftlichen und publizistischen Debatten ist häufig von einer neuen Lagerbildung die Rede, bei der sich die bessergestellten Gruppen für Migration und die Anerkennung von Diversität aussprächen, während die schlechtergestellten Schichten dem ablehnend gegenüberstünden. Damit läge diese Konfliktkonstellation anders als der klassische Verteilungskonflikt, bei dem die oberen Statuslagen eine größere Ungleichheitstoleranz aufweisen als die unteren, eher ungleichheitskritischen Lagen. Im vorliegenden Aufsatz wird ein konzeptioneller Rahmen entwickelt, der über diese Zwei-Lager-Theorie hinausgeht und systematisch zwischen drei Dimensionen der Ungleichheitskonflikte und -einstellungen unterscheidet: (1) die klassischen Oben-Unten-Ungleichheiten, die sich auf die ökonomische Ressourcenverteilung beziehen, (2) die Wir-Sie-Ungleichheiten, die die gesellschaftliche Anerkennung von Diversität umfassen, und (3) die Innen-Außen-Ungleichheiten, die um den Grad an Offenheit gegenüber Zuwanderergruppen kreisen. Auf der Basis der SOEP-Innovations-Stichprobe aus dem Jahr 2017 lässt sich zeigen, dass es sich bei diesen Einstellungen um relativ eigenständige Dimensionen handelt. Beim Thema der ökonomischen Ressourcenverteilung sind dabei die unteren Statuslagen ungleichheitskritischer positioniert als die oberen Lagen; bei den beiden neueren Konfliktthemen ist das Bild jedoch genau umgekehrt. Allerdings sind nur beim Migrationsthema die Einstellungen wirklich polarisiert, ansonsten gibt es wenige Hinweise auf eine klare Lagerbildung, wie sie in der Literatur und der öffentlichen Diskussion oft unterstellt wird.
    Kurzfassung: Many Western societies debate the question of redistribution with revived interest. However, the debates on identity politics and migration brought further social conflicts to the forefront. Academic as well as journalistic contributions often assume a two-camp polarisation in which groups with higher social status endorse migration and diversity against the opposition of groups with lower social status. In this view, the constellation of these new conflicts is at odds with classic conflicts over redistribution, in which higher social status groups typically show a greater tolerance of inequality compared to lower social status groups. The paper develops a conceptual framework that goes beyond the dominant two-camp polarisation theory and systematically distinguishes three dimensions of inequality conflicts and attitudes: firstly, classical up-down inequalities referring to economic redistribution, secondly, us-them inequalities relating to societal recognition of diversity, and thirdly, in-out inequalities concerning openness toward immigrants. Based on the SOEP Innovation Sample 2017, it is demonstrated that these attitudes constitute relatively independent dimensions. Compared to higher social groups, lower social status groups are more critical of economic inequality, while the two new conflicts indicate a reverse picture. However, only attitudes toward migration are substantially polarized, whereas little evidence can be found that points toward the formation of the two distinct cleavages that are frequently assumed in public discourse.
    Kurzfassung: La question de la répartition des richesses fait un retour en force dans de nombreuses sociétés occidentales. Avec le débat autour de la politique identitaire et de l’immigration d’autres conflits sont cependant venus occuper le devant de la scène de sorte que les inégalités matérielles ne concentrent plus toute l’attention. Dans les débats scientifiques et intellectuels, il est souvent question de la formation de nouveaux clivages entre les groupes privilégiés, qui se prononceraient en faveur de l’immigration et de la reconnaissance de la diversité, et les couches sociales plus défavorisées qui y seraient opposées. Ce conflit irait ainsi à rebours du conflit classique au sujet de la répartition des richesses dans lequel les occupants des positions sociales supérieures présentent une plus grande tolérance à l’égard de l’inégalité que les occupants des positions sociales inférieures plus critiques. Cet article développe un cadre conceptuel qui dépasse cette théorie du clivage en établissant une distinction systématique entre trois dimensions des conflits et des attitudes en matière d’inégalités : (1) les inégalités classiques haut-bas portant sur la répartition des ressources économiques, (2) les inégalités nous-eux comprenant la reconnaissance sociale de la diversité et (3) les inégalités intérieur-extérieur tournant autour du degré d’ouverture vis-à-vis des populations immigrées. Sur la base de l’échantillon « innovation » du panel socioéconomique (SOEP) allemand de l’année 2017, on peut montrer que ces attitudes constituent des dimensions relativement indépendantes. En matière de répartition des ressources économiques, les occupants des positions sociales inférieures sont plus critiques envers l’inégalité que les occupants des positions sociales supérieures ; concernant les deux sujets de conflits plus récents la situation est exactement inverse. Cependant, on ne constate une véritable polarisation des attitudes qu’en matière d’immigration. Dans les autres domaines, il existe peu d’indices de la formation de clivages aussi marqués que le prétendent la littérature et le débat public.
    Kurzfassung: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783779961581 , 377996158X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 398 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2018
    DDC: 370.1914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Selbstbild ; Geschlechterrolle ; Roma ; Sinti ; Bildungsgang ; Deutschland ; Paperback / softback ; Erziehungswissenschaft ; Geschlecht ; Lernen ; Migration ; Ungleichheit ; 24: Beltz Juventa ; 95R03: 3 = Fachbuch ; 1572: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sinti ; Frau ; Deutschland ; Sinti ; Roma ; Frau ; Bildungsgang ; Geschlechterrolle ; Selbstbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    München : Siedler
    ISBN: 9783827500915
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 431 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kossert, Andreas, 1970 - Flucht - Eine Menschheitsgeschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cohn, Willy ; Herrmann-Neiße, Max ; Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von ; Forced migration ; Refugees Psychology ; Migration ; Auswanderung ; Flucht ; Vertreibung ; Lebensangst ; Heimweh ; Flüchtling ; Vergangenheitsbewältigung ; Zukunftsangst ; Schlesien ; Flüchtling ; Flucht ; Vertreibung ; Heimatgefühl ; Geschichte 1900-2000
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Andreas Kossert, renommierter Experte zum Thema Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert und Autor des Bestsellers „Kalte Heimat“, stellt in seinem neuen Buch die Flüchtlingsbewegung des frühen 21. Jahrhunderts in einen großen geschichtlichen Zusammenhang. Immer nah an den Einzelschicksalen und auf bewegende Weise zeigt Kossert, welche existenziellen Erfahrungen von Entwurzelung und Anfeindung mit dem Verlust der Heimat einhergehen - und warum es für Flüchtlinge und Vertriebene zu allen Zeiten so schwer ist, in der Fremde neue Wurzeln zu schlagen. Ob sie aus Ostpreußen, Syrien oder Indien flohen: Flüchtlinge sind Akteure der Weltgeschichte - Andreas Kossert gibt ihnen mit diesem Buch eine Stimme. "Das Weggehen, das Unterwegssein, das Ankommen und ganz wichtig auch, das Erinnern. Und da liest er, auf eine ganz virtuose Weise, Historisches, Zeitzeugenberichte, Literarisches, Poetisches zusammen, dass ein großes Mosaik entsteht" (Hinrich Claussen, Jury-Mitglied, Shortlist des NDR-Sachbuchpreises 2020). „Der Historiker Andreas Kossert hat sich in die Perspektive der Flüchtenden eingearbeitet, hat ihre Geschichten von der Vormoderne bis in die Gegenwart gesammelt, hat außer historischen Quellen auch berührende literarische Zeugnisse von Betroffenen zusammengetragen. Empathie, Stilgefühl, ein langer Atem und ein unaufgeregter Blick auf die aktuellen Debatten rund um Aus- und Einwanderung zeichnen diesen großen Wurf aus“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2021)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 397-424 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 978-3-95732-451-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 501 Seiten : , Illustrationen ; , 20 cm x 14 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990 ; Geschichte 1990-2020 ; Friedliche Revolution in der DDR. ; Rassismus. ; Antisemitismus. ; Einwanderer. ; Juden. ; Wiedervereinigung ; Auswirkung. ; Soziale Situation. ; Widerstand. ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Roma und Sinti ; Migration ; Gastarbeiter ; deutsch-deutsche ; Rassismus ; Asyl ; Antisemitismus ; Bürgerrechte ; Wende ; Vertragsarbeiter ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Rassismus ; Antisemitismus ; Einwanderer ; Juden ; Wiedervereinigung ; Auswirkung ; Geschichte 1990 ; Einwanderer ; Juden ; Soziale Situation ; Rassismus ; Antisemitismus ; Widerstand ; Geschichte 1990-2020
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783150113110
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 281 Seiten , 22 cm x 16 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutschland und die Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alexopoulou, Maria Deutschland und die Migration
    DDC: 304.820942
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland (BRD) ; Deutschland (seit 1990) ; Migration ; Rassismus ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Rassismus ; Geschichte 1871-2020
    Kurzfassung: Deutschland hat sich lange dagegen gesträubt, ein Einwanderungsland zu sein, zum Teil tut es das bis heute. Dabei waren nicht-deutsche und nicht als deutsch wahrgenommene Migrant*innen in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert ständig präsent - von den "Wanderarbeitern" aus Polen und Italien im Kaiserreich über die "Gastarbeiter" in der alten Bundesrepublik bis zu den Schutzsuchenden aus aller Welt heute. Deutschland hat sich über viele Jahrzehnte zu einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft gewandelt und muss sich mit dieser Realität auseinandersetzen. Die Historikerin Maria Alexopoulou erzählt diese vernachlässigte und von strukturellem Rassismus durchzogene Facette der deutschen Geschichte, indem sie die Perspektive derjenigen einnimmt, die längst dazugehören und dennoch immer wieder Ausgrenzung erfahren
    Anmerkung: Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 150 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Serie: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie Jahrgang 68, Heft 2 (2020)
    Serie: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Landwirtschaft ; Landarbeiter ; Mobilität ; Migration ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, Abstracts englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (488 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2013
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Globalisierung ; Festival ; Creolisierung ; Weltmusik ; Musikethnologie ; Kulturelle Vielfalt ; Migration ; Volksmusik ; World Music ; Globalization ; Festival ; Creolization ; ethnomusicology ; cultural diversity ; migration ; popular music ; Germany ; Musik ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Diese Arbeit untersucht das Beziehungsgeflecht zwischen musikalischen kreativen Prozessen, Identitätspolitik und Globalisierung im heutigen Deutschland anhand eines bestimmten Falls: dem Musikwettbewerb "Creole", der seit 2006 in unterschiedlichen Orten von Deutschland stattfindet. Laut Programmtext soll diese Veranstaltung die Kreolisierung der Musikwelt und die Vernetzungen zwischen unterschiedlichen Kulturen und Musikgattungen widerspiegeln. Bei einer genauen Untersuchung des Entstehungs- und Durchführungsprozess erweisen sich aber der Erwartungshorizont und die Erfahrungen der Teilnehmer als komplex und vielschichtig. Statt eine klar gewichtete Realität wiederzugeben, produzieren diese Festivals eine « Weltmusik aus Deutschland » (aus Berlin, aus Nordrhein-Westphalen, Bayern usw.), deren Formen die bestehenden musikalischen Kategorien und Erfahrungsmuster auf der Probe stellen. Die ethnologische Untersuchung dieses Falls ist hier ein Mittel, um im Sinne der histoire croisée (Werner/Zimmermann 2003) einen Einblick in unterschiedliche Aspekte der deutschen Gesellschaft zu gewinnen : als "Einwanderungsland", das zwischen dem Ideal einer pluralistischen Gesellschaft und der Akzentuierung von ethnischen Grenzen hin-und hergerissen wird; als "Musikland", das für sein reiches, klassisches Erbe bekannt ist aber sich auch zu anderen Formen von populärer oder "globaler" Musik öffnet ; als Bundesrepublik, die heute sowohl mit den differenzierten Realitäten in den Ländern als auch mit internationalen Steuerungsinstanzen der Kulturpolitik umgehen muss. So breit der Hintergrund ist, so genau ist hier der Blick auf die konkreten Interaktionsprozesse, um im Sinne einer « dichten Beschreibung » den Enstehungs- und Durchführungsprozess der Festivals in ihren jeweiligen Kontexten zu analysieren, die aufeinander folgenden Auswahletappen von der Ausschreibung bis hin zu den ritualisierten Preisverleihungen zu verfolgen und die Debatten zum „Wert“ der Musik sowie zum Sinn und Zweck der Veranstaltung analysieren zu können.
    Kurzfassung: This work aims to show the relations between musical creation, identity politics and globalization in Germany today taken from one case: the creole competitions, a cycle of festivals leading every two years to a prize for “world music from Germany” (since 2010 “Global Music”). According to its accompanying text, this festival is intended to illustrate the “creolization” of music in Germany. When one investigates the genesis of the project and the mobilization of candidates, partners and experts, it turns out that the expectations are more complex and that these events, rather than illustrating an established reality, create plural versions of a “world music from Germany”. The crux of this work is to explain the tensions between the values which have currency within the intimacy of this professional sector (“die Nische Weltmusik”) and the public perception of the genre, tarnished with suspicion and controversy. This world of music cuts across questions that mark more generally German society today : as an “country of immigrants” (Einwanderungsland) torn between the idealization of cross-fertilization and the fear of diversity, as a “music country” (Musikland) known for the richness of its intellectual heritage, but desirous to promote examples of contemporary music and as a political system divided between local structures and globalized frameworks which define public culture. Just as the background of this work is large, so too the attention given to specific situations has to be precise : to show the organizing frameworks of the contests, the various criteria taken into account by the juries in their deliberations and the debates which emerge among the spectators on the “spirit” of this manifestation.
    Kurzfassung: Ce travail vise à rendre compte des relations entre création musicale, politiques de la diversité et mondialisation dans l’Allemagne d’aujourd’hui en partant d’un cas : creole, un cycle de compétitions organisé selon un principe fédéral, qui donne lieu à des festivals dans différentes villes et débouche tous les deux ans sur un prix récompensant trois ensembles de « musiques du monde d’Allemagne ». Selon les textes des programmes, cette manifestation est censée illustrer la créolisation du monde et les connexions émergeant entre différentes cultures et genres musicaux présents en Allemagne. Lorsque l’on se penche sur le processus d’émergence de ce projet et les dynamiques de mobilisation des participants, il s’avère cependant que le spectre des attentes est plus complexe et que ces événements, plutôt qu’illustrer une réalité univoque, fabriquent en des versions plurielles tout un monde de musiques d’Allemagne. L’étude de ce cas n’est pas une fin en soi mais un moyen pour appréhender divers aspects de l’Allemagne contemporaine. Les débats qui ont cours dans l’intimité du secteur des « musiques du monde » manifestent plus largement des tensions traversant la société allemande d’aujourd’hui : en tant que terre d’immigration partagée entre l’idéalisation du métissage et la mise en avant de cultures distinctes, en tant que « pays de musique » connu pour la richesse de son patrimoine savant et en même temps désireux de promouvoir des artistes « populaires » ou « modernes », en tant que système politique fédéral devant composer avec les diverses instances locales et les cadres mondialisés du marché et de la politique culturelle. Autant l’arrière-plan considéré dans ce travail est large, autant l’attention portée aux situations d’interaction se veut précise : pour rendre compte du processus de fabrique des festivals et des environnements différenciés dans lesquels ils s’inscrivent, des logiques de sélection et des dynamiques de délibérations des jurys, des cadres organisant chaque épreuve ainsi que des débats qui surgissent parmi les spectateurs sur « l’esprit » des festivals creole.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Forschungsjournal Soziale Bewegungen 32,2019,3, Seiten 424-429
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Titel der Quelle: Forschungsjournal Soziale Bewegungen
    Publ. der Quelle: Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    Angaben zur Quelle: 32,2019,3, Seiten 424-429
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Migration ; Moslem ; Ostdeutschland ; Befragung ; Umfrage ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Peer Reviewed
    Anmerkung: Erstmalig folgendermaßen erschienen (published first as): Coşkun Canan, Naika Foroutan: „Ost-migrantische Analogien der Konkurrenz um Anerkennung und Teilhabe? Schlaglichter aus einem repräsentativen Survey“ In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 32.3 (2019), Seiten 424–429.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9781138659513 , 9781138659520
    Sprache: Englisch
    Seiten: 206 Seiten
    Serie: The ethics of...
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Einführung ; Migration ; Ethik
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783863314903 , 3863314905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112 Seiten , Illustrationen
    Serie: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 26
    DDC: 940.5318531541074
    RVK:
    Schlagwort(e): Sammlungsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ; Sammlung ; Andenken ; Weibliche Gefangene ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Weibliche Gefangene ; Geschichte ; Andenken ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Gefangener ; Andenken ; Sammlung ; Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ; Ravensbrück ; Museumskunde ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Brandenburg ; Geschichte ; Neuzeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 125 Seiten , Illustrationen, Karten, Faksimiles , 21 cm
    Serie: Schriften der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen Heft 59
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Thüringen ; Heimat ; Migration ; Soziale Integration ; Geschichte
    Anmerkung: Enthält 8 Beiträge , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783837650365 , 3837650367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 625 Seiten , Illustrationen
    Serie: Postmigrantische Studien Band 5
    Serie: Postmigrantische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alkın, Ömer, 1986 - Die visuelle Kultur der Migration
    Dissertationsvermerk: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2019
    DDC: 791.436552
    Schlagwort(e): Immigrants in motion pictures ; Emigration and immigration in motion pictures ; Identity (Psychology) in art ; Refugees in motion pictures ; Einwanderung ; Einwanderer ; Türken ; Film ; Konzeption ; Wandel ; Internationale Migration ; Ästhetik ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Beispiel ; Turkey Emigration and immigration ; Deutschland ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkei ; Film ; Migration ; Geschichte
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 587-615
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Helsinki : Finnish Literature Society, SKS
    ISBN: 9789518581348
    Sprache: Englisch
    Seiten: 218 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Serie: Studia Fennica 17
    Serie: Ethnologica
    Serie: Studia Fennica / Ethnologica
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Tod ; Ritual ; Globalisierung ; Repatriierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Newcastle upon Tyne, UK :Cambridge Scholars Publishing,
    ISBN: 978-1-5275-1608-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 385 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm.
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museums / Social aspects ; Community life ; Museum curators ; Museums / Collection management ; Cooperation ; Ethnologisches Museum. ; Vielfalt. ; Migration. ; Kooperation. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologisches Museum ; Vielfalt ; Migration ; Kooperation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783830538929
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 447 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Osteuropa 69. Jahrgang, Heft 9-11 (2019)
    Serie: Osteuropa
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Russland ; Israel ; Juden ; Migration ; Identität ; Politik ; Literatur
    Anmerkung: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber/-innen im Impressum genannt , Zusammenfassungen in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783643129116
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: iii, 210 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Europäische Ethnologie Band 10
    Serie: Würzburger Museumswissenschaftliche Studien Band 1
    Serie: Europäische Ethnologie
    Serie: Würzburger museumswissenschaftliche Studien
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sammlungsgeschichte ; Ausstellungskonzeption ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 22.05.2014-24.05.2014 ; Konferenzschrift 22.05.2014-24.05.2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Sachkultur ; Kulturhistorisches Museum ; Kommunales Museum ; Partizipation ; Kulturelle Identität ; Sachkultur ; Kulturhistorisches Museum ; Partizipation ; Kommunales Museum ; Museumskunde ; Sammlung ; Kulturanthropologie
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783931787653
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 321 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Präsentation ; Volkskundemuseum ; Sammlung ; Volkskunde ; Sachkultur ; Museumskunde ; Alltagsgegenstand ; Ausstellungskonzeption ; Sammlungsgeschichte ; Konferenzschrift Hessisches Landesmuseum 07.04.2017-08.04.2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift Hessisches Landesmuseum 07.04.2017-08.04.2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Museumskunde ; Volkskunde ; Volkskundemuseum ; Sachkultur ; Alltagsgegenstand ; Sammlung ; Präsentation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783658241605 , 3658241608
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 401 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 24 cm x 16.8 cm
    Serie: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heimat
    DDC: 304.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heimat ; Heimatgefühl ; Räumliche Identität ; Heimat ; Landschaft ; Heimatgefühl ; Migration ; Heimat ; Partei
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783518469828 , 3518469827
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch 4982
    Serie: suhrkamp nova
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Biografien ; Deutschland (seit 1990) ; Türkei ; Interview ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Türken ; Identität ; Kulturkontakt ; Kulturwandel
    Kurzfassung: Wie empfinden die Angehörigen der deutsch-türkischen Community ihr Leben in zwei Kulturen, was bedeutet Heimat für sie? 30 Menschen, die den Aufstieg in der deutschen Gesellschaft geschafft haben, teilweise deutschlandweit bekannt sind, darunter Journalisten, Wissenschaftler, Politiker und Persönlichkeiten aus Kultur und Sport geben in kurzen Interviews Auskunft über ihre Sicht auf das Leben in Deutschland. Was hat sie geprägt, was macht ihre Identität aus, wie beurteilen sie die Haltung der Mehrheitsgesellschaft, wie die Haltung der türkischen Community und was ist zu tun, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken? Nach einem kurzen biografischen Abriss werden individuell zugeschnittene, offene Fragen gestellt, die die Interviewten sehr persönlich beantworten und dabei naturgemä ︢zu unterschiedlichen Ansichten kommen. (2)
    Anmerkung: Der Abschnitt ab Seite 144 bis 249 besteht aus Fotografien , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783000641206 , 3000641203
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 73 Seiten , Illustrationen, Karte , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Why for what reason how?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlungen ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Sammlung ; Ethnologisches Museum ; Herkunft ; Sammlungsgeschichte ; Ethnographie ; Museum ; Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlung Gießen 08.11.2019-26.01.2020 ; Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlung Gießen 08.11.2019-26.01.2020 ; Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlung Gießen 08.11.2019-26.01.2020 ; Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlung Gießen 08.11.2019-26.01.2020 ; Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlung Gießen 08.11.2019-26.01.2020 ; Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlungen ; Sammlung ; Herkunft ; Provenienzforschung ; Ethnologisches Museum ; Kolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783518298978 , 3518298976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1026 Seiten , Diagramme, Karten , 18 cm, 663 g
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2297
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Die Mauergesellschaft
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Menschenrechte ; Cold War Social aspects ; Human rights ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; German reunification question (1949-1990) ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (BRD) ; Germany (East) Relations ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Boundaries ; Germany (West) Boundaries ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Deutsche Frage ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Migration ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Gesellschaft ; Übersiedlung ; Deutsche Frage ; Geschichte 1961-1989
    Kurzfassung: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 936-1012 , Namenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534270736 , 3534270738
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten , 21.7 cm x 14.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Scharnowski, Susanne, 1960- Heimat
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Begriff ; Politik ; Heimat ; Deutschland ; (Produktform)Hardback ; (Zielgruppe)Allgemein ; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket ; Fremde ; Gartenzweig ; Gentrifizierung ; Globalisierung ; Heimat ; Migration ; Nostalgie ; Tradition ; Zuhause ; Romantik ; Literatur ; WF: Wissen Fachbuch ; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte ; Deutschland ; Heimat ; Begriff ; Politik ; Geschichte
    Kurzfassung: Was ist Heimat? Die Antworten sind vielfältig, denn längst ist Heimat zum politischen Kampfbegriff geworden. Die einen verbinden damit das Bewahren deutscher Kultur und Identität, die anderen setzen der vermeintlich überholten Idee neue Werte wie Weltoffenheit, Dynamik und Diversität entgegen. Der Band bietet einen innovativen Überblick über die Kultur- und Debattengeschichte des Heimatbegriffs seit dem 17. Jh. Die meist missverstandene Bewertung der Romantik von Heimat wird ebenso behandelt wie die Propaganda in der Kolonialzeit, im Ersten Weltkrieg und im Nationalsozialismus. Ein systematischer Teil beleuchtet im Kontext von Heimat umstrittene Begriffe wie Kitsch oder Nostalgie. Damit leistet der Band einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung einer ideologisch stark aufgeladenen Debatte und hilft, die oft zu Schlagworten verkürzten Argumente besser zu verstehen.
    Kurzfassung: Der Begriff Heimat polarisiert. In der politischen Debatte wird er von Verteidigern wie Kritikern instrumentalisiert. Susanne Scharnowski zeichnet erstmals die Entwicklung des Heimatgedankens in der deutschen Kulturgeschichte vom 17. Jh. bis heute nach und diskutiert sein Verhältnis zu Romantik, Kitsch, Nostalgie, Fremdenhass und Drittem Reich.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 978-3-8376-4263-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 276 Seiten : , Diagramme.
    Suppl.: Überarbeitet als 2. Auflage 2021 978-3-8376-5944-3
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Transnationalisierung. ; Identität. ; Repräsentation ; Antirassismus. ; Demokratie. ; Gleichheit. ; Vielfalt. ; Zugehörigkeit. ; Gesellschaft. ; Migrationssoziologie. ; Migration ; Pluralität ; Diversität ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Islam ; Muslime ; Konflikt ; Anerkennung ; Gleichheit ; Postmigrantisch ; Privilegien ; Deutschland ; Einwanderungsland ; Rassismus ; Zivilgesellschaft ; Flucht ; Soziologische Theorie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Transnationalisierung ; Identität ; Repräsentation ; Antirassismus ; Demokratie ; Gleichheit ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Gesellschaft ; Migrationssoziologie
    Kurzfassung: Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung widerspiegeln. Es geht dabei weniger um Migration selbst als um die Prozesse, die stattfinden, wenn Migrant*innen und ihre Nachkommen ihre Rechte einfordern. Die Frage des Umgangs mit Migration wird so zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften. Naika Foroutan zeigt, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist – an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält. Die postmigrantische Gesellschaft ist also eine, die sich im Kontext der Debatten um den Stellenwert von Migration neu ordnet. // Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Heidelberg ; Ubstadt-Weiher ; Weil am Rhein ; Basel : verlag regionalkultur
    ISBN: 9783955051235 , 3955051234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 845 g
    Serie: Lebenswelten im ländlichen Raum Band 4
    Serie: Lebenswelten im ländlichen Raum
    DDC: 304.809434640904
    Schlagwort(e): Geschichte 1750-1950 ; Ländlicher Raum ; Migration ; Südbaden ; Mittelbaden ; Fahrendes Volk ; Migration ; Wanderungsbewegungen ; Konferenzschrift 11.06.2017 ; Konferenzschrift 11.06.2017 ; Konferenzschrift ; Mittelbaden ; Südbaden ; Ländlicher Raum ; Migration ; Geschichte 1750-1950
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8376-4766-2 , 3-8376-4766-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 322 Seiten.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Migration. ; Mobilität. ; Flüchtling. ; Asylrecht. ; Sozialer Konflikt. ; Flüchtlingshilfe. ; Zivilgesellschaft. ; Politisches Handeln. ; Flucht. ; Migrationssoziologie. ; Asylpolitik. ; Vertreibung. ; Europa. ; Ethnografie ; Flucht ; Fluchtmigration ; Zivilgesellschaft ; Konflikt ; Zuwanderung ; Migrationspolitik ; Recht ; Gesellschaft ; Flüchtlingsforschung ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Ethnography ; Fleeing ; Refugee Migration ; Civil Society ; Conflict ; Immigration ; Migration Policy ; Law ; Society ; Refugee Studies ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Sammlung von Beiträgen ; Migration ; Mobilität ; Flüchtling ; Asylrecht ; Sozialer Konflikt ; Flüchtlingshilfe ; Zivilgesellschaft ; Politisches Handeln ; Flucht ; Migrationssoziologie ; Asylpolitik ; Asylrecht ; Flucht ; Vertreibung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8376-4211-7
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 175 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Serie: Queer studies Band 17
    Serie: Queer studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LGBT. ; Verfolgung. ; Flüchtling. ; Migration. ; Asylrecht. ; Sexuelle Orientierung. ; Geschlechtsidentität. ; Flüchtlingshilfe. ; Intersektionalität. ; Empowerment. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; LGBT ; Verfolgung ; Flüchtling ; Migration ; Asylrecht ; Sexuelle Orientierung ; Geschlechtsidentität ; Flüchtlingshilfe ; LGBT ; Flüchtling ; Intersektionalität ; Empowerment ; LGBT ; Asylrecht ; Flüchtlingshilfe ; Intersektionalität
    Anmerkung: Die Publikation "entstand im Kontext des Fachtages 'Refugees & Queers. Zur Verschränkung von Geflüchteten- und LSBTTIQ-Emanzipationspolitiken - Chancen, Herausforderungen, Forschungsstand', der 2016 in Dresden stattfand." (Einleitung, Seite 10). - Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 133-142
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 133-142
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Während eines 17-monatigen Forschungsprojektes 2014–2015 wurde begonnen, die Sammlungskontexte der anthropologischen Sammlung des Museums für Völkerkunde Dresden aufzuarbeiten. Das Projekt wurde aus Eigenmitteln der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden finanziert. Der zeitliche und finanzielle Rahmen ermöglichte zwar nur die Erforschung eines kleinen Teils der Sammlung, für den aber Sammlerbiografien und auch Erwerbsorte und -wege recherchiert werden konnten. Da bereits Restitutionsanfragen einiger source communities vorlagen, wurde mit der Bearbeitung der betroffenen Sammlungsteile (Australien, Neuseeland, Hawai‘i) begonnen. Innerhalb dieser 17 Monate konnten, trotz fehlenden Geldes für Recherchereisen zu Archiven in Übersee und zu source communities, grundlegende Ergebnisse erzielt werden. Um die Forschung weiterzuführen, sind weitere Fördergelder notwendig, die die spezifischen Anforderungen ethnologischer Methoden wie z.B. Forschungsaufenthalte in den Herkunftsländern berücksichtigen. Auch eine bessere Vernetzung der ethnografischen Museen untereinander würde die Forschungsarbeit erleichtern
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 323-325
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 323-325
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 278-285
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 278-285
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 184-191
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 184-191
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 143-156
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 143-156
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Der Beitrag stellt zwei Projekte des Ethnologischen Museums Berlin vor, die infolge der »Wiederauffindung« von Kriegsbeuten aus dem Maji-Maji-Krieg (und weiteren militärischen Konflikten im heutigen Tansania) in den Museumssammlungen initiiert wurden: Zum einen wird in einem zweijährigen Projekt die Provenienz ausgewählter Bestände aus der Tansania-Sammlung vertiefend erforscht. Zum anderen hat das »Humboldt Lab Tanzania« (gefördert vom Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes) einen interdisziplinären kritischen Dialog zwischen Wissenschaftler*innen, Kulturschaffenden und Museumskurator*innen aus Deutschland und Tansania angestoßen, dessen Ergebnisse Anfang 2017 in Tansania in der Ausstellung Living inside the story präsentiert wurden. Im Fokus der Autorinnen steht insbesondere die Notwendigkeit, die langfristige Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus den jeweiligen Herkunftsregionen der Objekte als unabdingbare Voraussetzung für ethnologische Provenienzforschung zu etablieren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 327-333
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 327-333
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 295-310
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 295-310
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Parallel zur Gründung der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste hat das Land Niedersachsen im Februar 2015 ein Netzwerk errichtet, das die Kräfte und Kompetenzen im Bereich der Provenienzforschung auf Landesebene bündeln und koordiniert mit den nationalen Initiativen verzahnen soll. Zu den Mitgliedern zählen Museen und Universitäten, die Projekte zur systematischen Überprüfung ihrer Bestände durchgeführt oder begonnen haben, der Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V. sowie Partner aus Bibliotheken, Archiven und regionalen Verbänden. Wesentliche Inhalte der Netzwerkarbeit sind u.a. die Beratung von Museen im Bereich der Provenienzforschung, Initiativen für Forschungs- und Verbundprojekte, Hilfestellung bei Förderanträgen, Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Informationsund Weiterbildungsveranstaltungen. Auch wenn die systematische Erforschung und Identifizierung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut, insbesondere aus ehemaligem jüdischem Eigentum, im Fokus steht, wurde und wird Provenienzforschung zu ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit ausdrücklich mit berücksichtigt. Der Beitrag versucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen, die sich im Hinblick auf die Ausgangslage und Planung von Projekten sowie Fragestellungen und Schwerpunkte nicht zuletzt angesichts der noch weitgehend fehlenden Infrastrukturen im Bereich der »kolonialen« Provenienzforschung im Vergleich zur NS-Raubgutforschung ergeben.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 318-322
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (12 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 318-322
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 287-294
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 287-294
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Die Komplexität der Provenienzforschung und die lange fehlende universitäre Grundlagenforschung zwangen von Beginn an die ersten Provenienzforscher_ innen zu einer im Bereich der Kunstgeschichte unüblichen Arbeitsform. Sie tauschten sich aus, informierten sich, halfen sich – dies regelmäßig bei Treffen, die zweimal im Jahr stattfanden. Diese anfangs auf Grund der Stellensituation sehr übersichtliche Gruppe von Expert_innen ist mittlerweile zu einem Verein herangewachsen, der mehr als 230 Mitglieder aus sechs Nationen miteinander vernetzt und ein Forum für den stetigen Austausch bietet. Der Beitrag legt die Aufgaben, die Entwicklung und die Zielsetzung des Vereins Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. sowie den Nutzen einer solchen Infrastruktur auch für die ethnologische Provenienzforschung dar.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 103-113
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 103-113
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: The »Return, Reconcile, Renew Project«, a major research initiative funded by the Australian Research Council, has several aims. One important goal is the creation of digital resources for provenance research, primarily in connection with the repatriation of the bodily remains of Old People by Indigenous Australian communities. Digitally mapping the history of the collecting of ancestral bodily remains and important cultural property of Australian and other Indigenous peoples since the mid-eighteenth century can greatly enhance the kinds of provenance research that western museums now commonly find themselves obliged to undertake.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 38-44
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 38-44
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 9-11
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 9-11
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 249-264
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 249-264
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Koloniale Sammlungen und Archive bedingten die kuratorische Arbeit an der Ausstellung. Deren Ordnungen und Sichtweisen verdeutlichten die Umstände und Interessenslagen, aus denen heraus sie entstanden. Zugleich weisen die Sammlungen und Archive sowohl Ausschlüsse und Verunsicherungen als auch Handlungsspielräume auf. Aus dieser Spannung heraus entwickelte die Ausstellung einen reflexiven Umgang mit ethnologischen und anthropologischen Objekten, indem sie diese als Zeugnisse kolonialer Begegnungen und Ereignisse begriff und die vielfältigen Wegen nachzeichnete, auf denen sie in ihrer Entstehung, Aneignung und Zirkulation mit den kolonialen Machtverhältnissen verflochten sind. Eine kuratorische Praxis, die sich auf koloniales Material stützt und dieses zugleich hinterfragt, wird anhand ausgewählter Objekte zur Diskussion gestellt.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...