Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (5,513)
  • German  (5,513)
  • Sociology  (4,323)
  • Education  (887)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (716)
  • Computer Science
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Lage ; Soziale Sicherheit ; Sozialstaat ; Deutschland ; Germany Social policy ; Germany Social conditions ; Handbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Note: 6. Auflage herausgegeben von: Gerhard Bäcker, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Westdt. Verl.
    Language: German
    Pages: 23 cm
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie
    Abstract: Dreibändigen Einführung in die wichtigsten klassischen und neueren Theorien aus dem Bereich der soziologischen Handlungs-, Kommunikations- und Systemtheorie. Band 1 behandelt die Ansätze von Weber, Parsons, Mead und Schütz. Band 2 stellt Garfinkels Ethnomethodologie und die ethnomethodologische Konversationsanalyse, Rational Choice, die Habermasesche Theorie des kommunikativen Handelns und Luhmanns Systemtheorie vor. Die Bände richten sich vor allem an fortgeschrittene Studierende und Examenskandidaten mit Haupt- oder Nebenfach Soziologie.
    Note: Bd. 1 (3. Aufl.) u. Bd. 3 im Verl. VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SPSS ; Datenanalyse
    Note: Bd. 1 hrsg. von Leile Akremi; Nina Baur; Sabine Fromm, Bd. 2 verf. von Sabine Fromm , Bis 2. Aufl. 2008 in einem Bd. erschienen , Später im Verl. Springer VS, Wiesbaden, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Assoziation A
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : Luchterhand ; 1.1959 -
    ISSN: 0584-6072
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1959 -
    Additional Information: 8=127; 58=72 von Sammlung Luchterhand München : Luchterhand-Literaturverl., 1970 0179-9142
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Heise Medien GmbH | Hannover : Heise | Hannover : Heise-Zeitschr.-Verl. ; Nachgewiesen 1983 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0724-8679
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Additional Material: DVD-ROMs
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1983 -
    Additional Information: Supplement C't / Freeware, Shareware
    Additional Information: Supplement C't / Shareware, Freeware
    Additional Information: Supplement Software-Kollektion
    Additional Information: Supplement C't / Special
    Additional Information: Supplement C't / Ratgeber
    Additional Information: Supplement C't / Kompakt
    Additional Information: Supplement C't / Medien
    Additional Information: Supplement C't / Extra
    Additional Information: Supplement C't / Special / Digitale Fotografie
    Additional Information: Supplement C't digital photography
    Additional Information: Supplement C't / Special / Mac & i
    Additional Information: Supplement C't / Praxis
    Additional Information: Supplement Hardware hacks
    Additional Information: Supplement Desinfec't ...
    Additional Information: Supplement C't. Android
    Additional Information: Supplement C't Linux
    Additional Information: Supplement C't. Security
    Additional Information: Supplement Mac & i
    Additional Information: Supplement C't. Netzwerke
    Additional Information: Supplement Webdesign
    Additional Information: Supplement C't. Special. iPhone
    Additional Information: Supplement C't / Windows
    Additional Information: Supplement Hacks
    Additional Information: Supplement Home Entertainment
    Additional Information: Supplement C't Wissen
    Additional Information: Supplement C't. Programmieren
    Additional Information: Supplement C't / Special / Mac
    Additional Information: Supplement C't Wissen Windows
    Additional Information: Supplement C't. Special. Umstieg auf Linux
    Additional Information: Supplement Make:
    Additional Information: Supplement Web
    Additional Information: Supplement C't Wissen Raspberry Pi
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Virtual reality
    Additional Information: Supplement C't Wissen Überwachung
    Additional Information: Supplement C't. Special. iPhone und iPad
    Additional Information: Supplement C't. Raspberry Pi
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Bloggen
    Additional Information: Supplement C't. Testguide
    Additional Information: Supplement C't. Auto digital
    Additional Information: Supplement C't. Musik kreativ
    Additional Information: Supplement C't. Smart Home
    Additional Information: Supplement C't. Multikopter
    Additional Information: Supplement C't-Notfall-Windows ...
    Additional Information: Supplement C't. Windows 10
    Additional Information: Supplement C't. Hardware-Guide
    Additional Information: Supplement C't. Webdesign
    Additional Information: Supplement C't. Kreativ arbeiten
    Additional Information: Supplement IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor
    Additional Information: Supplement IT & Karriere
    Additional Information: Supplement C't. Smartphone Fotografie
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Desinfec't
    Additional Information: Supplement C't. Windows Problemlöser
    Additional Information: Supplement C't. Windows optimieren
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. PC-Selbstbau
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Python-Projekte
    Additional Information: Supplement C't. Hardware aufrüsten
    Additional Information: Supplement C't. Spass mit Technik
    Additional Information: Supplement C't. Photoshop
    Additional Information: Supplement C't. Admin
    Additional Information: Supplement C't. Retro
    Additional Information: Supplement Kompac't
    Additional Information: Supplement IT-Unternehmen aus der Region stellen sich vor
    Additional Information: Supplement C't. PC-Selbstbau
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. DSGVO
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Docker
    Additional Information: Supplement C't. Projekte
    Additional Information: Supplement ITK-Distribution
    Additional Information: Supplement C't. DSGVO
    Additional Information: Supplement C't. Docker & Co.
    Additional Information: Supplement C't. Innovate
    Additional Information: Supplement C't. Daten schützen
    Additional Information: Supplement C't. Windows
    Additional Information: Supplement C't. Raspi
    Additional Information: Supplement C't. Home & Office
    Additional Information: Supplement C't. Fritzbox
    Additional Information: Supplement We are developers!
    Additional Information: Supplement C't. Cloud
    Additional Information: Supplement C't. Sicher ins Netz
    Additional Information: Supplement C't. Energie Tipps
    Additional Information: Supplement C't. Python
    Additional Information: Supplement C't. Der umfassende IT- und Technik-Überblick
    Additional Information: Supplement C’t. E-Autos
    Additional Information: Supplement C’t. Hacking-Praxis
    Additional Information: Supplement C’t. Windows-Guide
    Additional Information: Supplement C’t. Solarstrom-Guide
    Additional Information: Supplement C’t. ChatGPT & Co.
    Additional Information: Supplement C’t. Kubernetes
    Additional Information: Supplement C't. Linux-Praxis
    Additional Information: Supplement C’t. Sicher einkaufen
    Additional Information: Supplement C’t. KI-Praxis
    Additional Information: Supplement C’t. Hardware-Tipps
    Parallel Title: Erscheint auch als C't-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als C't-Sammeldiskette
    Parallel Title: Erscheint auch als C't-plus-rom
    Parallel Title: Erscheint auch als C't
    RVK:
    Keywords: Computer ; Mikrocomputer ; Zeitschrift ; Personal Computer ; Mikrocomputer ; Datentechnik ; Computer ; Datentechnik
    Note: Zweiter Titelzusatz ab 2019, 22 , Ungezählte Beilage ab 2011: Messe-Guide; 2015: Software-Kollektion; IT & Karriere; ab 2016: Security solutions , Ersch. bis 2010 im Abonnement auch zusammen mit d. CD-ROM c't-plus-rom; ersch. 14-tägig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Heise ; 1988,11; 1989,2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1612-1392 , 0935-9680
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1988,11; 1989,2 -
    Additional Information: Supplement IX / Special
    Additional Information: Supplement IX kompakt
    Additional Information: Supplement Rechenzentren und Infrastruktur
    Additional Information: Supplement Kommunikation und Netze
    Additional Information: Supplement IX developer
    Additional Information: Supplement Sicherheit & Datenschutz
    Additional Information: Supplement IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor
    Additional Information: Supplement IT & Karriere
    Additional Information: Supplement The Nuvias guardian
    Additional Information: Supplement We are developers!
    Parallel Title: Erscheint auch als IX pressed. [Jahresausgabe]
    Parallel Title: Erscheint auch als IX pressed. [Mehrjahresausgabe]
    Parallel Title: Erscheint auch als IX abo+
    Parallel Title: Erscheint auch als IX
    Parallel Title: Erscheint auch als IX
    Former Title: Darin aufgegangen UNIX-Magazin
    DDC: 005.432
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatik ; Informatik ; Zeitschrift ; UNIX ; Multitasking ; Zeitschrift ; Mehrplatzsystem ; Zeitschrift ; Datenverarbeitung ; Zeitschrift ; UNIX ; Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beilage 2015-2016: IT & Karriere; 2020-: Nuvias Guardian , Ungezählte Beil. ab 1999: CeBit-Special; ab 2004,11: IX extra , Ersch.-Beginn mit H. 11; Periodizität: monatl., anfangs: alle 2 Monate , Index 1988/90 in: 1990,7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Former Title: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Series Statement: Beck'sche schwarze Reihe ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Einführung ; Wissenschaftstheorie ; Methode
    Note: Ab Bd. 1, 11. Aufl., Bd. 2, 9. Aufl., Bd. 3, 2. Aufl. mit dem Gesamttitel: Beck'sche Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Düsseldorf : Bertelsmann | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS-Verl. ; 1.1973 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-0425 , 1861-8588 , 1861-8588
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Additional Information: 6.1978 - 39.2011 Beil. Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderheft
    Additional Information: Ab 40.2012 Beil. Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Additional Information: Supplement Leviathan. Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Leviathan
    Former Title: Zeitschrift für Sozialwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Politikwissenschaft ; Gesellschaft ; Social sciences Periodicals ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Staatslehre
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt , Index 1/25.1973/96 in: Der Leviathan in unserer Zeit. Opladen, 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    München [u.a.] : Psychologie-Verl.-Union
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3621271945 , 3621271775
    Language: German
    Edition: [1. -3. Aufl.]
    RVK:
    Keywords: Methods ; Social Sciences ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Abstract: Literaturangaben
    Note: Ab 4. Aufl. einbd.erschienen , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Former Title: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    RVK:
    Description / Table of Contents: Bd. 1. Soziologie. Schriften zur Theorie der Sozialwissenschaften -- Bd. 2. Tradition und Reproduktion. Schriften zur kollektiven Anthropologie 1 -- Bd. 3. Habitus und Praxis. Schriften zur kollektiven Anthropologie 2 -- Bd. 4. Klassen und Klassifikationen. Schriften zur sozialen Physik 1 -- Bd. 5. Sozialer Raum und symbolische Macht. Schriften zur sozialen Physik 2 -- Bd. 6. Staat. Schriften zur Politischen Ökonomie 1 -- Bd. 7. Politik. Schriften zur Politischen Ökonomie 2 -- Bd. 8. Ökonomie. Schriften zur Politischen Ökonomie 3 -- Bd. 9. Sprache. Schriften zur Kultursoziologie 1 -- Bd. 10. Bildung. Schriften zur Kultursoziologie 2 -- Bd. 11. Wissenschaft. Schriften zur Kultursoziologie 3 -- Bd. 12. Kunst und Kultur. Schriften zur Kultursoziologie 4; Bd. 12,1 = 4.1. Zur Ökonomie symbolischer Güter -- Bd. 12,2 = 4.2. Kunst und künstlerisches Feld -- Bd. 12,3 = 4.3. Kultur und kulturelle Praxis -- Bd. 13. Religion. Schriften zur Kultursoziologie 5 -- Bd. 14. Register, Bibliographie
    Note: Mit thematischer Gliederung in: Schriften zur Theorie der Sozialwissenschaften. - Schriften zur kollektiven Anthropologie. - Schriften zur sozialen Physik. - Schriften zur politischen Ökonomie. - Schriften zur Kultursoziologie , Mit Literaturverz. und Reg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : Transcript ; 1.2013 -
    ISSN: 2702-8011
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2013 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n)skulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig , Text dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : de Gruyter | Berlin : Forschungszentrum | Berlin : Akad.-Verl. ; [1.]1992; 2.1993 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0938-0116 , 2196-6885 , 2196-6885
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: [1.]1992; 2.1993 -
    Additional Information: Beih Paragrana. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Paragrana
    DDC: 305.8005
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Historische Anthropologie
    Note: Urh. anfangs: Forschungszentrum für Historische Anthropologie, Freie Universität Berlin , 5.1996,2 fälschlich als Bd. 6 bez.; 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : Luchterhand ; 1.1959 -
    ISSN: 0584-6072
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1959 -
    Additional Information: 8=127; 58=72 von Sammlung Luchterhand München : Luchterhand-Literaturverl., 1970 0179-9142
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1996=2.Aufl.; 3.1994 -
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Lucius & Lucius | Stuttgart : Enke ; 1.1963 -
    ISSN: 0543-4726
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1963 -
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sozialisation ; Individuum ; Gesellschaft ; Mensch ; Gesellschaft ; Sozialisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    Show associated volumes/articles
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Wiesbaden : Steiner ; 1.1967 -
    ISSN: 1869-2141 , 0170-3455
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Additional Information: 8=1971 von Indologen-Tagung (ZDB) Verhandlungen der Indologischen Arbeitstagung in ... [Wechselnde Verlagsorte], 1960
    Former Title: Veröffentlichungen der Helmuth-von-Glasenapp-Stiftung
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1968 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Additional Information: 591=1984 von Die Reith lectures Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986
    Additional Information: 591=1984 von Die Reith lectures Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986
    Additional Information: 460=1 von Adorno-Konferenz (ZDB) Adorno-Konferenz Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1983
    Additional Information: 1040=1992; 1099=1993; 1217=1995; 1277=1996; 1340=1997; 1503=1998/99; 1504=2000 von Delfin Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1983 0724-2689
    Parallel Title: Erscheint auch als Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3476019608
    Language: German
    Pages: 3 Bd. , 25 cm
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture ; Kulturwissenschaften ; Culture ; Culturele studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Note: Erschienen: Bd. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Stuttgart : Lucius und Lucius ; [1.]2000 - [5.]2004; 6.2005 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1439-9326 , 2366-0228 , 2366-0228 , 2366-0228
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: [1.]2000 - [5.]2004; 6.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialer Sinn
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Sozialer Sinn
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Empirische Sozialforschung ; Hermeneutik
    Note: 2000,2-3 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Frankfurt a.M. : Syndikat, Autoren- u. Verl.-Ges
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Sozialanthropologie
    Note: Aus dem Franz. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Göttingen : Schwartz | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.1982 - 9.1994; 11.1998 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Soziale Welt
    ISSN: 0937-8278 , 0038-6073
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1982 - 9.1994; 11.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Welt. Sonderband
    Former Title: Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis des sozialen Lebens
    Titel der Quelle: Soziale Welt
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1949
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sozialwissenschaften
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Sozialforschungsstelle Dortmund; Universität Münster , 10 nicht ersch.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Köppe ; 1.1992 -
    ISSN: 2365-1717
    Language: English , German
    Additional Material: CD-ROMs als Beil.
    Dates of Publication: 1.1992 -
    DDC: 490
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Erscheint teils als CD-ROM-Ausg , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783447058506
    Language: German , English , French
    Series Statement: Veröffentlichungen der Helmuth von Glasenapp-Stiftung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Indologie ; Hinüber, Oskar von 1939-
    Note: Band 3 u.a. herausgegeben von Haiyan Hu-von Hinüber , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Historischer Materialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Stuttgart : Enke | München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3432974914 , 3423032898
    Language: German
    DDC: 301.03
    RVK:
    Keywords: Sociology Dictionaries German ; Sociology Dictionaries German ; Wörterbuch ; Soziologie
    Description / Table of Contents: Bd. 1. Abhängigkeit-Hypothese -- Bd. 2. Ich-Rückkopplung -- Bd. 3. Sanktion-Zweistufenthese.
    Note: Inhaltsgleiche Gemeinschaftsausg. mit dem Dt. Taschenbuch-Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Methodology ; Social sciences ; Philosophy ; Social structure ; Phenomenology
    Note: Erschienen: Bd. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus Mohn
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 19 cm
    Series Statement: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism ; Religious aspects ; Christianity ; Sociology, Christian ; Christian ethics ; Protestant work ethic ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Protestantismus ; Sekte
    Note: Frühere Aufl. im Siebenstern-Taschenbuch-Verl., Hamburg, als: Siebenstern-Taschenbuch. - Lizenzausg. d. Verl. Mohr, Tübingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    Language: German
    Pages: 24 cm
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Soziologie ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Die auf sechs Bände angelegten Speziellen Grundlagen der Soziologie von Hartmut Esser sind die Weiterführung und Vertiefung seines Einführungswerkes Soziologie. Allgemeine Grundlagen. In umfassender Weise werden die zentralen Gegenstandsbereiche und theoretischen Herangehensweisen der Soziologie dargestellt. Hartmut Esser präsentiert in seinen Speziellen Grundlagen einen Ansatz, der die wichtigsten theoretischen Konzepte der Soziologie, Sozialpsychologie und Ökonomie zu einem allgemeinen sozialwissenschaftlichen Erklärungsprogramm integriert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Series Statement: Handbücher
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Discourse analysis ; Discourse analysis ; Social sciences - Methodology ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Diskursanalyse ; Theorie ; Methodologie ; Forschung
    Note: Ab 2004 im VS, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremde, das ; Fremdheit ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Phänomenologie ; Phenomenological sociology ; Xenophobia ; Fremdheit ; Phänomenologie ; Leib
    Description / Table of Contents: 1. Topographie des Fremden -- 2. Grenzen der Normalisierung -- 3. Sinnesschwellen -- 4. Vielstimmigkeit der Rede
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Wiesbaden : Westdt. Verl
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: 3., grundlegend überarb. und erw. Aufl
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Lage ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Note: Bis 2. Aufl. u.d.T.: Sozialpolitik und soziale Lage in der Bundesrepublik Deutschland , Frühere Aufl. im Bund-Verl., Köln, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: Conditio humana
    DDC: 150.1952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology Collected works ; Psychoanalysis ; Psychoanalyse ; Tiefenpsychologie ; Perversion ; Paranoia ; Zwangsstörung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3534124812 , 3534059360
    Language: German
    Pages: 4 Bd.
    DDC: 193.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Philosophy ; Knowledge, Theory of ; Symbolism ; Mythology ; Metaphysics ; Symbolism ; Symbol ; Philosophie ; Symbol ; Philosophie ; Symbolik ; Sprache ; Denken ; Erkenntnistheorie ; Mythologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. [u.a.] : Campus-Verl. | Frankfurt, M. : Herder u. Herder ; 1.1974 -
    ISSN: 0931-3451
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 1=1/2; 2=3; 3=4/5; 4=6; 5=7; 6=8/9; 7=10; 8=11; 9=12 von Deutsche Gesellschaft für Soziologie. Sektion Soziale Indikatoren Berichte und Diskussionen, Arbeitskonferenz Frankfurt, M. : Herder & Herder, 1974
    Series Statement: H & H Campus: Studien
    Series Statement: Reihe Gesellschaftswissenschaften
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Indikator ; Deutschland ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Wissenschaft ; Methode ; Daten ; Vergleichbarkeit ; Monografische Reihe
    Note: Ab 4.1976 Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1968 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Additional Information: 591=1984 von Die Reith lectures Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986
    Additional Information: 591=1984 von Die Reith lectures Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986
    Additional Information: 460=1 von Adorno-Konferenz (ZDB) Adorno-Konferenz Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1983
    Additional Information: 1040=1992; 1099=1993; 1217=1995; 1277=1996; 1340=1997; 1503=1998/99; 1504=2000 von Delfin Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1983 0724-2689
    Parallel Title: Erscheint auch als Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Computec Marquard Media Group | Aschheim : Delug c/o Articon | München : Linux-Magazin-Verl. | München : Linux New Media | München : Linux New Media, ein Geschäftsbereich der Medialinx AG | Fürth : Computec Media ; Nachgewiesen 1995 -
    ISSN: 1432-640X , 1438-1249 , 2191-4516 , 1438-1249 , 1438-1249 , 1438-1249 , 2191-4516 , 1438-1249 , 1438-1249
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1995 -
    Additional Information: Supplement Linux-Magazin / Sonderheft
    Additional Information: Supplement Admin
    Additional Information: Supplement Deutsche Linux-User-Group DELUG-DVD
    Additional Information: Supplement Ubuntu user
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Linux magazine
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin / Jahres-CD
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin. Jahres-DVD
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin / 10-Jahres-DVD
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin / 15-Jahres-DVD
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin / 20-Jahres-DVD
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin. 25-Jahres-DVD
    DDC: 004
    RVK:
    Keywords: Keine inhaltliche Erschließung vorgesehen ; Zeitschrift ; LINUX ; Zeitschrift ; LINUX
    Note: Zusatz wechselt , Periodizität: monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-8376-6687-8 , 3-8376-6687-5
    Language: German
    Pages: 256 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Recht ; Justiz ; Strafrecht ; Antidiskriminierung ; Judentum ; Jüdische Studien ; Rechtssoziologie ; Politische Soziologie ; Antisemitism ; Anti-judaism ; Law ; Justtice ; Criminal Law ; Judaism ; Jewish Studies ; Sociology of Law ; Political Sociology
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-6687-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Jüdische Studien
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Recht ; Justiz ; Strafrecht ; Antidiskriminierung ; Judentum ; Jüdische Studien ; Rechtssoziologie ; Politische Soziologie ; Antisemitism ; Anti-judaism ; Law ; Justtice ; Criminal Law ; Judaism ; Jewish Studies ; Sociology of Law ; Political Sociology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-406-81356-6
    Language: German
    Pages: 624 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sozialforschung. ; Geschichte ; Kritische Theorie. ; Kritische Theorie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783406815683 , 3406815685
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck [Paperback] 4609
    Series Statement: Edition Mercator
    Parallel Title: Erscheint auch als Strohschneider, Peter, 1955 - Wahrheiten und Mehrheiten
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Szientismus ; Autoritarismus ; Meinungsvielfalt
    Abstract: Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Peter Strohschneider widmet sich in seinem Buch Formen dieses autoritären Szientismus in der Gegenwart – und zeigt, wie wissenschaftliche Wahrheiten und politische Mehrheiten auch konstruktivere Allianzen eingehen können. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet. Demokratische Herrschaft verbindet sie mit politischen Rationalitätserwartungen. Aktivistische Wissenschaft oder szientistische Politik setzen hingegen einseitig auf das alternativlose Regime einer unbedingten Wahrheit. Das «Follow the Science!» hat in modernen Wissensgesellschaften viel für sich. Öfter bedeutet es jedoch bloß ein «Schluss mit der Diskussion! Die Zeiten sind zu ernst.» Wie dieses Buch anhand aktueller Beispiele zeigt, kann der Szientismus schnell autoritär werden – zum Schaden der liberalen Demokratie wie ihrer Fähigkeit, epochale Herausforderungen klug und wirksam zu bearbeiten. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis Seite [213]-222
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839467596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Literaturtheorie Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Breite, Emmanuel, 1992 - Die Verfügbarmachung der Literatur
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2022
    RVK:
    Keywords: Literary theory ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Neoliberalismus
    Abstract: Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur zu trennen ist. Ergebnis davon ist die Hervorbringung einer spezifischen Form des Subjektseins, die mit den Dogmen der neoliberalen Ideologie kompatibel ist. Der Deutschunterricht wird so zum Ort, an dem sich verschiedene Machtverhältnisse kreuzen und sich die neoliberalen Logiken im Verständnis der Schüler*innen verfestigen - eine Kritik, die weit über die kompetenztheoretische Ausrichtung des Unterrichts hinausragt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783779976097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lischka-Schmidt, Richard, 1991 - Schule nach Parsons
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy & theory of education ; Hochschulschrift ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Pädagogische Soziologie ; Schultheorie
    Abstract: Auf Talcott Parsons’ Schultheorie wird zwar immer wieder verwiesen, ihre systematische Aufarbeitung stand jedoch bisher aus. Diese Leerstelle füllt die vorliegende Monographie. Sie bündelt Parsons’ allgemeine soziologische Theorie und seine Bildungssoziologie, formuliert Gegenstand und Anspruch von Schultheorie und ordnet Parsons in den Kontext funktionalistischer Schultheorien (Fend, Dreeben, heimlicher Lehrplan) ein. Schließlich skizziert sie eine auf Parsons gründende und mit Blick auf die heutige Schule und die aktuelle Schulforschung weiterentwickelte normativfunktionalistische Schultheorie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783518298527
    Language: German
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Social change ; Time pressure ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Abstract: In Philosophie und Sozialwissenschaften wird oft ein Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Gesellschaftsform und psychischen Krankheiten postuliert. Zwar ist es epidemiologisch umstritten, ob diesem als "Burnout" oder "Erschöpfungssyndrom" diskutierten Phänomen ein realer Anstieg psychischer Erkrankungen entspricht. Dennoch kommt im Begriff der Erschöpfung eine Dynamik von Beschleunigungsphänomenen zum Ausdruck, die ihm eine zeitdiagnostische Bedeutung verleiht. Der Band mit Beiträgen von u.a. Martin Dornes, Benigna Gerisch, Vera King, Cornelia Klinger, Hartmut Rosa und Gert Rudolf untersucht Phänomene von Überforderung und psychischer Krankheit aus interdisziplinärer Sicht und liefert damit Beiträge zu einem Psychogramm der heutigen Gesellschaft. Quelle: Klappentext
    Note: "Die Beiträge dieses Bandesgehen zum großen Teil auf den Kongress "Das überforderte Subjekt - Psychopathologie und beschleunigte Lebensformen" im Oktober 2015 in Heidelberg zurück, der von der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP) organisiert wurde" (Einleitung, Seite 21) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8376-6986-2 , 3-8376-6986-6
    Language: German
    Pages: 452 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 648 g.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Einwanderung. ; Integration ; Deutschland. ; Migration ; Flucht ; Integration ; Deutschland ; Brandenburg ; Identität ; Zugehörigkeit ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Vielfalt ; Diskriminierung ; Flüchtlingsforschung ; Sozialarbeit ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Fleeing ; Germany ; Identity ; Belonging ; Social Policy ; Solidarity ; Diversity ; Discrimination ; Refugee Studies ; Social Work ; Migration Policy ; Sociology ; Einwanderung ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783406813429
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Grüttner, Michael, 1953 - Talar und Hakenkreuz
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Universität ; Wissenschaft ; Hochschulpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [631]-682 , Mit Registern
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783110572438
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 6
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spezielle Soziologie ; Gefühl
    Note: Literaturangaben. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783518300398
    Language: German
    Pages: 297 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2439
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftskritik ; Opposition ; Gegenöffentlichkeit ; Unterlegenheit ; Herrschaft
    Note: Literaturangaben in Fußnoten , Mit Register
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825260491
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: utb 6049
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Scherke, Katharina, 1969 - Emotionssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Empirische Forschung ; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung ; Psychologie: Emotionen ; Sozialforschung und -statistik ; Soziologie ; Emotionen ; Emotionsforschung ; Gefühle ; Lehrbuch ; Soziologie ; Soziologiestudium ; Studium Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Gefühl ; Soziologie ; Gefühl ; Soziologie
    Abstract: Was kann die Soziologie zum besseren Verständnis menschlicher Emotionen beitragen? Katharina Scherke bietet eine kompakte Einführung in die Emotionssoziologie und zeigt ihren Beitrag im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung auf. Ein Überblick theoretischer Ansätze, empirischer Methoden und ausgewählter Themenfelder liefert Einsichten in dieses hochaktuelle Forschungsfeld. Emotionen werden dabei als gesellschaftliche Phänomene sichtbar, die sowohl durch das soziale und kulturelle Umfeld geprägt werden als auch dieses selbst entscheidend beeinflussen. Die Einführung richtet sich an Studierende der Soziologie und anderer Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit
    Description / Table of Contents: Vorwort71. Einleitung92. Vorbemerkungen zur Emotionsbegrifflichkeit193. Geschichte der Emotionssoziologie293.1 Emotionalität und Rationalität des Menschen aus Sicht von Jack Barbalet343.2 Emotionen in den Werken der 'Klassiker' der Soziologie404. Emotionssoziologie im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung. Dimensionen des Emotionsgeschehens als Orientierungshilfe555. Methoden der Emotionssoziologie696. Überblick I. Grundlegende Perspektiven der Emotionssoziologie. Emotionen als sozial geprägte und zugleich das Soziale prägende Phänomene1016.1 Emotionen als sozial geprägte Phänomene1026.1.1 Der konstruktivistische Ansatz von Arlie R. Hochschild1026.1.2 Der positivistische Ansatz von Theodore D. Kemper1106.2 Emotionen und ihre Wirkungen in sozialen Situationen1176.2.1 Das Konzept der Scham-Wut-Spirale von Thomas Scheff1197. Überblick II. Weitere Perspektiven und exemplarische Arbeitsfelder der Emotionssoziologie1257.1 Die Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch Emotionen1257.1.1 Das Handlungsmodell des 'emotional man' von Helena Flam1267.1.2 Vertrauen als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1347.1.3 Angst als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1367.2 Bindende und trennende Funktionen von Emotionen1407.2.1 Emotionen und soziale Bewegungen1497.3 Gesellschaftliche Diskurse über Emotionen1567.3.1 Der Wandel des Affekthaushaltes im Laufe des Zivilisationsprozesses aus Sicht von Norbert Elias1577.3.2 Die Kommodifizierung von Gefühlen aus Sicht von Eva Illouz1617.3.3 Emotionsdiskurse und Gegenwartsdiagnosen1647.4 Kollektives Erleben von Emotionen1687.4.1 Das Konzept Emotionaler Energie von Randall Collins1687.4.2 Die Erzeugung kollektiver Emotionen1737.5 Zusammenfassender Überblick der vier Perspektiven anhand des Beispiels Nostalgie1848. Bemerkungen zum Verhältnis von Emotionssoziologie und affect studies197Anmerkungen211Literatur213Personenregister247
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-245 , Interessenniveau: 4CT, für die Hochschulausbildung , Interessenniveau: 4TC, Lehrbuch, Skript
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 976 S. 106 Abb., 102 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Business Ethics ; Theatre Direction and Production ; Organization ; Culture ; Business ethics ; Theater / Production and direction ; Industrial organization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783847418627 , 3847418629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Geteiltes Wissen - Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit
    RVK:
    Keywords: Social service ; Knowledge transfer ; Wissenstransfer ; social work research ; Sozialarbeitsforschung ; profession ; Theorienbildung ; theory development ; Forschung ; research ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Theorie
    Abstract: Soziale Arbeit lebt als Disziplin und Profession von der ständigen Weiterentwicklung des in und mit ihr geteilten Wissens. Forschung, Theoriebildung, Lehre und Praxis bilden hierbei ein komplexes Gefüge im gesellschaftlichen Kontext. Der Band nimmt die verschiedenen Relationen in den Blick: Wo, von wem und in welcher Weise wird Wissen der Sozialen Arbeit gebildet, weiterentwickelt und geteilt? Und um welche Arten von Wissen geht es dabei?
    Description / Table of Contents: Michaela Köttig, Sonja Kubisch und Christian Spatscheck: Geteiltes Wissen -- Zum aktuellen Stand der Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer ArbeitTheoriebildung, Wissen und KritikHaluk Soydan: In Pursuit of a Locus for Social Work in the Realm of ScienceChristian Spatscheck: Soziale Arbeit als Profession und Disziplin -- Aktuelle Herausforderungen und Anfragen an die Wissenschaft Soziale ArbeitKathrin Aghamiri, Rebekka Streck und Ursula Unterkofler: Handlungsfeldübergreifend beobachten und rekonstruieren: Doing Social Work als theoriebildende Perspektive auf Soziale ArbeitCornelia Füssenhäuser: Zur Ambivalenz von alltäglichem Wissen -- Lebensweltliches Verstehen im Wechselspiel von Selbstzuständigkeit und KritikUlrike Eichinger und Sandra Smykalla: Mapping Theorien Sozialer Arbeit -- (Macht-)Kritische und konfliktorientierte Perspektiven auf aktuelle Ordnungsversuche in LehrbüchernGregory Cajete, Kefilwe Ditlhake, Karsten Kiewitt, Tanja Keibl, Ronald Lutz und Nausikaa Schirilla: Indigenous Knowledge -- Indigenous ScienceProfessionalität und WissenKerstin Svensson: Professionality and Professional Identity of Social Work -- International Perspectives from Theory, Research and PracticeRoland Becker-Lenz und Silke Müller-Hermann: Jenseits wissenschaftlichen Wissens -- Wissensarten und ProfessionalitätSonja Kubisch: Kollektive Praxis -- geteiltes Wissen -- Fachlichkeit. Professionalität und Professionalisierung Sozialer Arbeit in praxeologischwissenssoziologischer PerspektiveJutta Harrer-Amersdorffer, Vera Taube, Carolin Auner, Florian Spensberger und Christian Ghanem: Wissenschaftliches Wissen und professionelles Handeln -- Forschungsergebnisse zu Studium und Praxis der Sozialen ArbeitEva Maria Löffler, Elisabeth Sommer und Stephanie Pigorsch: Das Wissen der Sozialen Arbeit in multiprofessionellen Arbeitskontexten. Ein Blick auf Aushandlungsprozesse, Herausforderungen und Chancen(Nicht-)Wissen, (Nicht-)Verstehen und DiversitätNgan Nguyen-Meyer: Kulturreflexives Nicht-Verstehen. Ein Gegenstand der Wissensentwicklung der Sozialen ArbeitKira Margarete Barut: Diversität als Handlungsmaxime in der Sozialen Arbeit -- Verhandlungen über fundiertes Wissen oder ein "bunter Blumenstrauß"?Gemeinsame Wissensbildung in der ForschungMatthias Otten und Sebastian Hempel: Epistemische Teilhabe an rekonstruktiver Forschung zur Sozialen ArbeitKerstin Walther, Kevin Sachs, Werner Schönig, Annalena Weist, Benjamin Benz und Franziska Myszor: Der Sozial-Wissenschaftsladen als Format partizipativer Forschung in der Sozialen Arbeit -- Konzept und Erfahrungen an zwei nordrhein-westfälischen HochschulenWissensbildung und -vermittlung in Studium und LehreMichelle Mittmann, Adrian Roeske, Joshua Weber, Sara Remke und Birte Schiffhauer: Studium Soziale Arbeit und Digitalisierung: Erkenntnisse zur curricularen Verankerung der digitalen TransformationTim Middendorf: Kokonstruktiv hervorgebrachte Wissensbestände und Handlungsbefähigung im Studium der Sozialen Arbeit -- eine sozialisationstheoretische Betrachtung von AusbildungssupervisionTobias Nickel-Schampier: Learning to try -- Über die Herausforderungen mit Ethiksimulatoren in der LehreWissen, Politik und gesellschaftlicher WandelAnna Csongor, Bulcsú Milháy und Júlia Wéber: Social Work Education and Practice in the Context of Political and Social Changes in Hungary before 1989 and TodayRobel Afeworki Abay, Andrea Frieda Schmelz, Caroline Schmitt und Barbara Schramkowski: Klimakrise und globale Ungleichheit -- Alte und neue Wissensformen für die Soziale ArbeitNils Klevermann, Tilman Kallenbach, Nora Sellner, Fabian Fritz und Lisa Janotta: Wissenschaft gestalten -- Wissen erarbeiten. (Zukunfts-) Perspektiven für die nonprofessoralen Wissenschaftler*innen und die Praxis der Sozialen ArbeitDie Herausgeber*innen und Autor*innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783847417668 , 3847417665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Haltungen
    RVK:
    Keywords: Attitude (Psychology) ; attitudes ; Pluralisierung ; Digitalisierung ; pluralisation ; digitalisation ; Qualitative Bildungs- und Biographieforschung ; Gesellschaft ; qualitative educational and biographical research ; Professionalisierung ; society ; professionalisation
    Abstract: Erziehungsprozesse bringen Haltungen hervor, tradieren und transformieren sie. Programmatische Fluchtpunkte von erziehungswissenschaftlicher Forschung, pädagogischen Prozessen, handlungsleitenden Orientierungen und Legitimationsmustern pädagogischen Handelns sind eng an gesellschaftliche Diskurse und Wandlungsprozesse, etwa der Digitalisierung und kulturelleren Pluralisierung geknüpft. Der Sammelband widmet sich insofern Fragen von Haltungen, die sich gegenstandsbezogen, methodologisch und methodisch diskutieren lassen
    Description / Table of Contents: Juliane Engel, Christine Demmer, Thorsten Fuchs, Benjamin Jörissen, Christine Wiezorek: Haltungen -- Perspektiven der qualitativen Bildungs- und BiographieforschungI Wissenschaft, Forschung und HaltungenAnke Wischmann: Kritik als Haltung in der Pädagogik? Eine Analyse des Diskurses um Schule und NeutralitätBurkhard Schäffer: Zur Präkonfiguration von Interpretationseinstellungen, -orientierungen und -haltungen durch onto-epistemologische AufschreibesystemeChristine Wiezorek: Zusehen und zuhören -- oder doch etwas sagen? Zur Problematik der inhärenten Validierung des Gesehenen und Gehörten durch die Zeugenschaft von Forscher:innenHenrike Terhart, Michelle Proyer: Partizipation in der qualitativen Forschung zu Fluchtmigration: Zur Bedeutung von HaltungIris Clemens, Theresa Vollmer: Von der Haltung zum Stil. Relationale Überlegungen zu einem problematischen KonzeptII Pädagogik, Professionalität und HaltungenAnne Bödicker: "Nein, du brauchst das jetzt größer!" Eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung in Interviews Haltungen von Lehrpersonen weiterverhandelnRenate Liebold, Silke Röbenack: Implizites Wissen im Feld körpernaher DienstleistungsarbeitMartin Hunold: Bleiben Sie gesund! Gesellschaftsweite Erziehung in den Zeiten der Corona-PandemieIII Gesellschaft, Politik und HaltungenSabine Andresen, Lukas Dintenfelder: Haltung und Kritik. Erziehungswissenschaft im Lichte rechtsradikaler Diskurse über Bildung und SchuleArnd-Michael Nohl: Politische Sozialisation und populistischer Protest. Politische Rollenorientierungen und Weltanschauung von Populismus-Anhänger*innenIV Haltungen in (post)digitalen KulturenKathrin Audehm, Katharina Bock: "Selfie mit Busen" und pädagogisches Ethos? Ethnographische Reflexion über professionelle Haltungen während einer KlassenfahrtJane Müller, Katrin Potzel, Paul Petschner, Rudolf Kammerl: Haltungen als Ausdruck kommunikativer Figurationen in familialen KontextenAnna Carnap, Viktoria Flasche, Michaela Kramer: Posieren oder sich positionieren. Die Rekonstruktion von Haltungen in jugendlichen Social-Media-PraktikenV Bildung, Sozialisation und HaltungenMarvin Giehl: Haltungen in der Mensch-Tier-Beziehung -- pädagogische Ambivalenzen und biographische EntwicklungenMerle Hinrichsen: Die Erfahrungshaltung und ihre Veränderung. Methodologische und biographietheoretische Überlegungen zu den Erkenntnispotenzialen und Grenzen eines qualitativen LängsschnittsJulia Lipkina: Artikulationsraum, Nicht-Ort oder Identitätsnische -- Schule als Ort der Entwicklung von HaltungenÜber die Autor*innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783966659253 , 3966659255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Melanie Klassische Theorien sozialer Arbeit und soziale Bewegungen
    RVK:
    Keywords: Social service History ; Social movements History ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Soziale Arbeit hat sich immer wieder zu sozialen Bewegungen ins Verhältnis gesetzt - dieses aber nicht weiter definiert. Dieses Buch geht dem Verhältnis von Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen empirisch nach und betrachtet den Entstehungszeitraum Sozialer Arbeit - das Deutsche Kaiserreich und die Weimarer Republik. Die Autorin fragt danach, wie in Zeitschriften der Arbeiterbewegungen, der Jugendbewegung und der bürgerlichen Frauenbewegung sowie in klassischen Theorieansätzen Sozialer Arbeit die historischen Grundbegriffe "Volk" und "Nation" thematisiert werden und welche Schlüsse sich daraus auf das Verhältnis von Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen ziehen lassen
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung2 Auf dem Weg zur modernen Gesellschaft2.1 Die mittelalterliche Integrationsgesellschaft2.2 Der Übergang zur modernen Inklusionsgesellschaft2.3 Die funktional ausdifferenzierte Gesellschaft3 Soziale Bewegungen und Theorien der Sozialen Arbeit als Kommunikationssysteme3.1 Soziale Bewegungen3.1.1 Die Arbeiter*innenbewegung3.1.2 Die bürgerliche Frauenbewegung3.1.3 Die Jugendbewegung3.2 Theorien der Sozialen Arbeit3.2.1 Alice Salomon3.2.2 Herman Nohl3.2.3 Carl Mennicke3.3 Zum Verhältnis von klassischen Theorien Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen aus einer theoretischen Perspektive4 Analytisches Vorgehen4.1 Textkorpura als Kommunnikationssysteme4.2 Die Suche nach einem Scharnierbegriff4.3 Reduktion des Textkorpus auf einen Kernkorpus4.4 Qualitative Inhaltsanalyse5 Zur historischen Semantik von "Volk" und "Nation"5.1 Vormoderne Vorstellungen von "Volk" und "Nation"5.2 Die Nation als demokratische Nation -- die Französische Revolution5.3 Das Volk als Kulturgemeinschaft -- Romantik, Klassik und ihre Folgen5.4 Die Konstruktion einer "deutschen Geschichte"5.4.1 Die Germanen als "Urvolk" der Deutschen5.4.2 Das deutsche Mittelalter5.4.3 Martin Luther als antirömischer Nationalheld5.4.4 Weimar5.4.5 Faust5.5 Die "deutsche Doppelrevolution"5.5.1 Zwischen Freiheit und Deutschtümelei -- die deutsche Nationalbewegung5.5.2 Die Wirtschaftsnation5.6 Die Gründung eines deutschen Nationalstaats5.6.1 Die Kulturkritik der Jahrhundertwende5.6.2 Der Verteidigungskrieg der Nationen -- der Erste Weltkrieg5.6.3 Die Weimarer Republik6 Rekonstruktion der Systemsemantik und der metaphorischen Konzepte von "Volk" und "Nation"6.1 "Für den Sozialismus als Weltbewegung sind Nation und Staat Uebergangserscheinungen, für uns Sozialisten, die wir in diesen Jahrzehnten leben müssen, sind sie leider die realsten Realitäten" -- "Volk" und "Nation" in der Arbeiter*innenbewegung6.1.1 Volk und Nation als Gegenstand einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung6.1.2 Der Begriff der Nation in der Arbeiter*innenbewegung6.1.3 Dimensionen von "Nation"6.1.4 Die gegenwärtige bürgerliche Nation und die zukünftige sozialistische Nation6.1.5 Quellenverzeichnis6.2 "Wir Frauen wollen ein Vaterland haben, in demselben wahren Sinne, in dem es der Mann hat!" -- "Volk" und "Nation" in der Frauenbewegung6.2.1 Das Volk als Realität6.2.2 Legitimierung der Emanzipation durch Geschichte6.2.3 Das Kulturvolk6.2.4 Das demokratische Volk6.2.5 Quellenverzeichnis6.3 "Bei dem Wandervogel sei das Deutschtum nicht ein hohler Wortschatz, sondern es sei erlebt" -- "Volk" und "Nation" in der Jugendbewegung6.3.1 Das Ursprungsvolk6.3.2 Die Verschiedenheit der Völker6.3.3 Das Territorialvolk6.3.4 Das deutsche Volk6.3.5 Das Volk als Ziel6.3.6 Das Ganze und seine Teile6.3.7 Interkulturelles Lernen6.3.8 Distanzierung6.3.9 Quellenverzeichnis6.4 "Gerade das erst heißt ja Schicksal Volk, daß man sich seine Umgebung und seine Genossen nicht aussuchen kann" -- "Volk" und "Nation" im Theorieansatz Carl Mennickes6.4.1 "Volk" als soziale Lebensform6.4.2 Der Übergang zur Moderne und die Entstehung von Nationen6.4.3 Die Entstehung von Nationen6.4.4 Das Nationalbewusstsein6.4.5 Quellenverzeichnis6.5 "Ein Volk muß arbeiten, wenn es leben will" -- "Volk" und "Nation" im Theorieansatz von Alice Salomon6.5.1 Das Volk als Wirtschaftsgemeinschaft6.5.2 Kulturelle Semantik: Das Volk als Volksgemeinschaft6.5.3 Volk als Ziel von Wohlfahrtspflege6.5.4 Die demokratische Ordnung6.5.5 Quellenverzeichnis6.6 "So dringt von unten eine neue Einheit in unserem Volk empor" -- "Volk" und "Nation" im Theorieansatz Herman Nohls6.6.1 Das Volk und der Volksgeist6.6.2 Das deutsche Kulturvolk6.6.3 Die Geburt des "deutschen Kulturvolkes" durch die "deutsche Bewegung"6.6.4 Die "geistige Not" -- Kritik an den Folgen der Aufklärung6.6.5 Die "soziale Not" -- Kritik an den Folgen der Industrialisierung6.6.6 Die "sittliche Not" -- Kritik an den Folgen von Demokratisierung6.6.7 Quellenverzeichnis7 Vergleich der Systeme7.1 Die Frauenbewegung als Teil des Hilfesystems beobachten -- zum Verhältnis von Alice Salomons Theorie zur Frauenbewegung7.2 Die Pädagogik und die Bewegung zur Kulturkritik -- Zum Verhältnis von Herman Nohls Theorie zur Jugendbewegung7.3 Überwindung oder Festigung der Nation? -- Zum Verhältnis von Mennickes Theorie zur Arbeiter*innenbewegung8 Zum Verhältnis von klassischen Theorien Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen8.1 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu frühen Theorien Sozialer Arbeit anhand ihrer metaphorischen Konzepte8.1.1 Kontingenzöffnende und kontingenzschließende Systeme8.1.2 Integrationsorientierte und inklusionsorientierte Systeme8.1.3 Zusammenfassende Verhältnisbestimmung anhand der metaphorischen Konzepte8.2 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu frühen Theorien Sozialer Arbeit anhand der semantischen Felder8.2.1 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu Theorien Sozialer Arbeit anhand ihrer Kernsemantik8.2.2 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu Theorien Sozialer Arbeit anhand ihrer Randsemantik9 Soziale Bewegungen in der Geschichtsschreibung Sozialer Arbeit10 Literaturverzeichnis11 Das Kleingedruckte: zu den Risiken und Nebenwirkungen einer Promotion
    Note: "Budrich Academic Press" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783751803557 , 3751803556
    Language: German
    Pages: 268 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Paoli, Guillaume, 1959 - Geist und Müll
    DDC: 500
    RVK:
    Keywords: Umweltkrise ; Gesellschaft ; Krise ; Anthropozän ; Klimakatastrophe ; Gesellschaft
    Note: Anmerkungen Seite 255-270 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783518588048 , 3518588044
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Rules
    Parallel Title: Übersetzung von Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Soziale Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte ; Gesellschaft ; Regel ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 387-416 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783593517032
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.45
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gesellschaftsordnung ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Gesellschaftsordnung ; Teilhabe ; Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Sozialer Konflikt ; Gesellschaftsordnung ; Teilhabe ; Deutschland
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783518587973
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Der arbeitende Souverän
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Division of labor ; Democracy ; Political participation ; Capitalism ; Arbeitsteilung ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Kapitalismus ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte
    Abstract: "Es gehört zu den größten Mängeln fast aller Theorien der Demokratie, mit erstaunlicher Hartnäckigkeit immer wieder zu vergessen, dass die meisten Mitglieder des von ihnen lauthals beschworenen Souveräns stets auch arbeitende Subjekte sind". Welche Rolle spielt die Organisation von Arbeitsverhältnissen für die Bestandssicherung eines demokratischen Gemeinwesens? Das ist die Frage, der Axel Honneth in seiner neuen großen Monographie nachgeht, deren Schlüsselbegriffe "gesellschaftliche Arbeit" und "soziale Arbeitsteilung" sind. Seine zentrale These lautet, dass die Teilnahme an der demokratischen Willensbildung an die Voraussetzung einer transparent und fair geregelten Arbeitsteilung gebunden ist. Honneth begründet zunächst, warum es gerechtfertigt ist, die Arbeitsverhältnisse auf ihre Demokratieverträglichkeit hin zu prüfen. Dann zeichnet er die Entwicklung der Arbeitsbedingungen seit dem Beginn des Kapitalismus im 19. Jahrhundert nach. Fluchtpunkt dieses mit eindrücklichen literarischen Zeugnissen illustrierten historischen Streifzugs, der unter anderem in die Welt der Landarbeiter, der - zumeist weiblichen - Dienstboten und der ersten Industriearbeiter führt, ist die Vermutung, dass die heutigen Arbeitsverhältnisse zunehmend die Chancen zur aktiven Teilnahme an der demokratischen Meinungs- und Willensbildung untergraben. Daher wird im letzten Teil des Buches umrissen, an welchen Scharnierstellen eine Politik der Arbeit heute anzusetzen hätte, um den sich abzeichnenden Missständen entgegenzuwirken und zu einer dringend benötigten Neubelebung demokratischer Partizipation beizutragen
    Note: Literaturangaben , Walter Benjamin Lectures 2021, veranstaltet vom Centre for Social Critique Berlin
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783847419570 , 3847419579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: antisemitism ; Antisemitismus ; racism ; Rassismus ; migration ; Migration ; Antizionismus ; post-migrant society ; antizionism ; Postnazismus ; education ; Migrationsgesellschaft ; diversity ; postmigrantische Gesellschaft ; Bildung ; Diversität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob im Klassenzimmer oder auf dem Sportplatz, in der Sozialen Arbeit oder der deutschen Erinnerungskultur - Antisemitismus ist immer noch trauriger Alltag in der postnazistischen Migrationsgesellschaft Deutschlands. Der Band beleuchtet Kontinuitätslinien und aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus in der Bundesrepublik und blickt auf Akteur:innen, Ideologien und die Möglichkeiten von Bildung gegen Antisemitismus
    Description / Table of Contents: Danksagung und Vorbemerkungen Luca Zarbock, Salome Richter, Marc Seul, Dorothea Seiler: Einleitung: Die Migrationsgesellschaft als 'jüdische Dystopie' -- Die Neue Rechte zwischen Migrationsfeindschaft, Islam-Bewunderung und Antisemitismus 1. Bestandsaufnahme Charlotte Wiemann: Antisemitismusdebatten als politisierte Deutungsmachtkonflikte in der postmigrantischen GesellschaftRuben Obenhaus: "Und dann habe ich es verstanden: Das Siedeln der Völkischen ist wie bei den Israelis" -- Antisemitismus im ländlichen Raum bei Zivilgesellschaft und Völkischen Siedlern2. Postnazistische Kontinuitäten Stefan Vennmann: Die völkische und liberale Doktrin der 'Vergangenheitsbewältigung'. Zur Reproduktion von Antisemitismus in Theorien kollektiven Erinnerns, expliziert an Carl Schmitt und Aleida AssmannThure Alting, Benny Momper: Die Soziale Arbeit erinnert sich (nicht) -- Zur Geschichte und Geschichtsschreibung der Sozialen Arbeit im NationalsozialismusBenjamin Damm: Die aktuelle Bedeutung und Verbreitung der "Protokolle der Weisen von Zion" und die Möglichkeit einer Entzauberung 3. Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierungen in der (post-)migrantischen GesellschaftSebastian Winter: Antirassistischer Antisemitismus & anti-antisemitischer Rassismus? Eine intersektionale Betrachtung jenseits der SoziologieRosa Fava: Interaktionen zwischen Antisemitismus und Rassismus. Perspektiven aus der BildungsarbeitPavel Brunssen, Lasse Müller: Ziemlich unsportlich: Antisemitismus, Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierungen im Sport4. Potenziale und Grenzen pädagogischer Interventionen Linda Giesel, Katinka Meyer: "Antisemitismus ist bei uns [k]ein Problem"?! Forschung und Prävention im JugendstrafvollzugChristoph Wolf, Elizaveta Firsova: Emotionen bei der Wahrnehmung Israels und des Nahostkonflikts -- Herausforderung und Chance für den Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus in der BildungspraxisHenning Gutfleisch: Zerfallene Erfahrung. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft -- eine Analyse Kai E. Schubert: Nachwort: Bedeutung und Potentiale der Bearbeitung einer zentralen Fachkontroverse durch 'Nachwuchs'-Wissenschaftler*innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Politikwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Image
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837669282 , 3837669289
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Edition transcript Band 11
    Series Statement: Edition transcript
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik ; Zukunft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Künstliche Intelligenz ; KI ; Utopie ; Verheißung ; Technik ; Zukunft ; Technikerwartung ; Trost ; Heilsversprechen ; Science-Fiction ; Transformation ; Medien ; Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Religionssoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Artificial Intelligence ; Ai ; Utopia ; Technology ; Future ; Promise of Salvation ; Science-fiction ; Media ; Digitalization ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Sociology of Religion ; Digital Media ; Sociology ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Technik ; Digitalisierung ; Zukunft
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783751803960 , 3751803963
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In Al we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence ; Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Abstract: Las man in früheren Zeiten im Vogelflug oder in den Eingeweiden von Tieren, um sich die Angst vor dem, was kommen mag, zu nehmen, erlauben uns heute Algorithmen einen nahezu unfehlbaren Blick in die Zukunft. Doch das Vertrauen in das prognostizierende Vermögen von künstlicher Intelligenz birgt Risiken und lässt allzu schnell ein fatalistisches Bild entstehen: Indem wir uns der technologischen Mittel bedienen, um die Kontrolle über Zukunft und Ungewissheit zu erhöhen, büßen wir zusehends unsere Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit und also auch Kontrolle ein - Vorhersagen werden zu Bestimmungen, Möglichkeiten zu Richtwerten und der Mensch wird auf die Rolle des bloßen Erfüllungsgehilfen reduziert. Damit dies nicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, gilt es, sich daran zu erinnern, dass es der Mensch ist, der die digitalen Technologien geschaffen hat, denen er Wirkmacht zuschreibt. Es gilt, wie Helga Nowotny mit bestechendem Optimismus nachweist, sich der eigenen Wirkmacht bewusst zu werden und eine Zukunft zu ermöglichen, die zu gleichen Teilen aus menschlichem Geist und mechanischen Geräten besteht
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-99136-505-1 , 3-99136-505-7
    Language: German
    Pages: 799 Seiten ; , 24 cm x 15 cm.
    Edition: 2. durchgesehene und mit einem Nachwort versehene Auflage
    Series Statement: kritik & utopie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Frankfurter Schule ; Theoriegeschichte ; Kapitalismusanalyse
    Note: Die Erstauflage erschien 1999 im Suhrkamp Verlag
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : Transcript Verlag ; 2007-2023, 2 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 2197-9103 , 2197-9111 , 2197-9111
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 2007-2023, 2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Zeitschrift ; Kulturwissenschaften ; Kulturanthropologie
    Note: Erscheint zweimal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742510228
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , 18 cm x 11 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11022
    Parallel Title: Erscheint auch als Daub, Adrian, 1980 - Cancel Culture Transfer
    DDC: 323.443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cancel Culture ; Meinungsfreiheit ; Kommunikation ; Social Media ; Medien ; Politik
    Abstract: Ein Gespenst geht um in Europa, ja in der ganzen Welt – das Gespenst der Cancel Culture. Glaubt man diversen Zeitungen, dürfen insbesondere weiße Männer jenseits der vierzig praktisch nichts mehr sagen, wenn sie nicht ihren guten Ruf oder gar ihren Job riskieren wollen. Ist da etwas dran? Oder handelt es sich häufig um Panikmache, bei der Aktivist:innen zu einer Gefahr für die moralische Ordnung stilisiert werden, um ihre berechtigten Anliegen zu diskreditieren? Der Ursprung der Cancel Culture wird üblicherweise an US-Universitäten verortet. Adrian Daub lehrt im kalifornischen Stanford Literaturwissenschaft. Er zeigt, wie während der Reagan-Jahre entwickelte Deutungsmuster über Campus-Romane verbreitet und auf die Gesellschaft insgesamt übertragen wurden. Man pickt einige wenige Anekdoten heraus und reicht sie herum, was auch hierzulande zu einer verzerrten Wahrnehmung führt. Anhand quantitativer Analysen zeichnet Daub nach, wie diese Diagnosen immer weitere Kreise zogen, bis sie auch die Twitter-Kanäle deutscher Politiker erfassten. „Die Debatte um die „Cancel Culture“ wird vehement geführt, besonders in den USA. Der Literaturwissenschaftler Adrian Daub hat sich nun genauer mit dem Phänomen auseinandergesetzt – von dem nach seiner Analyse nicht viel übrig bleibt“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    München :Luchterhand,
    ISBN: 978-3-630-87751-8
    Language: German
    Pages: 268 Seiten ; , 20 cm x 12.5 cm, 280 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89240092
    RVK:
    Keywords: Judentum. ; Identität ; Junge Frau. ; Einwanderin. ; Identität. ; Deutschland. ; buch ; bücher ; neuerscheinung ; 2023 ; jerusalem ; spiegel bestsellerautorin ; unorthodox ; jüdischsein ; jüdische identität ; berlin ; kulturelles erbe ; new york ; antisemitismus ; emigration ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Judentum ; Identität ; Junge Frau ; Einwanderin ; Judentum ; Identität
    Note: Hier auch später erschienen, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839466001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Prekäre Freizügigkeiten (verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 306.740943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2019 ; Sexarbeit ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Prostitution ; Deutschland ; Arbeit ; Migration ; Rassifizierung ; Osteuropäerin ; Prostitution ; Othering ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Lebensbedingungen ; Osteuropäer ; Berlin ; Sexarbeit ; Prostitution ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Deutschland ; Marginalisierung ; Sexualisierung ; Rassifizierung ; Geschlecht ; Migration ; Körper ; Kulturanthropologie ; Gender Studies ; Slavistik ; Sex Work ; Eastern Europe ; Neoliberalism ; Germany ; Marginalization ; Racialization ; Gender ; Body ; Cultural Anthropology ; Slavic Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Prostitution ; Osteuropäerin ; Geschichte 2010-2019 ; Berlin ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658414214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 352 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Jesacher-Rößler, Livia Responsive Schulleitung
    RVK:
    Keywords: Education ; Teacher training ; Hochschulschrift ; Schulleitung ; Führungsstil ; Schulleitung ; Führungsstil
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird Schulleitungshandeln im Kontext einer nationalen Reformumsetzung (Neue-Mittelschul-Reform) betrachtet. Dabei fokussiert die Arbeit auf den Ansatz der responsiven Führung. Dieser Zugang hilft, die unterschiedlichen Antwortgeschehen abzubilden, die Schulleiter/-innen entwickeln, wenn sie in ihren Entscheidungen bzw. Schulentwicklungsprozessen auf fremde Ansprüche (z.B. Reformen) reagieren. Insbesondere wird in dem vorliegenden Buch die institutionelle schulische Umwelt mit ihren Anspruchsgruppen in den Blick genommen. Die Analyse stützt sich dabei auf qualitative Befunde, die im Rahmen des Projekts Modellregion Bildung Zillertal entstanden sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839465455 , 9783732865451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 5
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Oppelt, Martin, 1981 - Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaftsbewegung ; Arbeitskampf ; Digitalisierung ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Activism ; Civil Society ; Democracy ; Digitalization ; Infrastructure ; Internet ; Labour Economics ; Labour Struggle ; Policy ; Political Science ; Politics ; Power ; Sociology of Work and Industry ; Solidarity ; Theory ; Work ; Works Council ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783518299883 , 3518299883
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm, 152 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2388
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - Nachhaltigkeit und Demokratie
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalism ; Ecology Philosophy ; Republicanism ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Theorie
    Abstract: Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift Felix Heidenreich in seinem grundlegenden Buch auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück. Wo der Liberalismus die Freiheit als individuelle Ungebundenheit feiert, konzipiert der Republikanismus Freiheit als kollektive Selbstbindung. Demokratie besteht dann nicht darin, einem Minimum an Regelungen unterworfen zu sein, sondern sich selbst als Koautor:in kollektiver Selbstbindungen zu verstehen, die den Aufbau nachhaltiger Lebenswelten ermöglichen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783110784701 , 9783110784787 , 9783110784596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: Poetry in the Digital Age
    Parallel Title: Erscheint auch als Benthien, Claudia, 1965 - Public Poetry
    Parallel Title: Erscheint auch als Benthien, Claudia, 1965 - Public Poetry
    Parallel Title: Erscheint auch als Benthien, Claudia, 1965 - Public Poetry
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: zeitgenössische Lyrik ; Stadtforschung ; Kunst im öffentlichen Raum ; Contemporary poetry ; urban studies ; art in the public space ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DC Poetry ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; Lyrik ; Stadt ; Öffentlicher Raum
    Abstract: Klappentext: Diese interdisziplinäre Studie untersucht Lyrik, die in städtischen Räumen zu sehen oder zu hören ist. Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive interessieren vor allem die Ästhetik, Sprachgestaltung und Ortsbezüglichkeit der präsentierten Lyrik, aus stadtsoziologischer Sicht die Einbindung der Projekte in stadtpolitische Konstellationen, Debatten über öffentliche Räume und ihr Beitrag zur Produktion des jeweiligen Raums. Das Spektrum der analysierten Lyrikprojekte ist vielfältig. Es reicht von Wandgedichten an Hausfassaden und Audiowalks in Stadtvierteln über Gedichte auf Lesezeichen, die vom Hubschrauber auf öffentliche Plätze abgeworfen werden, oder großformatige Projektionen an repräsentative Gebäude einer Stadt bis zu informellen, durch Dichter:innen oder Anwohner:innen initiierte Formen, etwa Gedichte auf kopierten Zetteln, die in Parks oder U-Bahnen aufgehängt werden und derart ihr "Recht auf Stadt" (Henri Lefebvre) beanspruchen. Lyrikprojekte in urbanen Räumen wurden bisher nicht untersucht. Die Studie schließt nicht nur dieses Desiderat der Lyrikforschung, sondern bietet durch den interdisziplinären Ansatz kreative Interpretationen von Gedichten in städtischen Kontexten, die für ein breites Lesepublikum interessant sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839462232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social mobility ; Aufsatzsammlung ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Abstract: Die COVID-19-Pandemie und die Bemühungen zu ihrer Eindämmung wirken stark auf Ungleichheits- und Sorgeverhältnisse ein. Wie aber unterscheiden sich die Möglichkeiten, sich vor einer Infektion mit dem Virus und einer schweren Erkrankung zu schützen? Welchen Logiken folgen Präventionsmaßnahmen und welche Konsequenzen haben sie? Mit den Klammern »Rationalitäten« und »Geschichten« untersuchen die interdisziplinären Beiträge das pandemische Geschehen und damit verbundene Präventionsmaßnahmen. Mit ihrer Fokussierung auf Fragen zur politischen Steuerung sowie der Berücksichtigung von subjektiven Narrationen und historischen Reflexionen machen sie Ambivalenzen und Spannungen sichtbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 52]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Uniform Title: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellinger, Franziska, 1987 - Grundbildung Medien im Studiengang Erwachsenenbildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Studium ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Medienpädagogik ; Grounded theory ; Medienkompetenz ; Professionalisierung ; Lernen ; Bildungsforschung ; Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen ; Bachelor ; Digitale Medien ; Erwachsenenbildung ; Erwachsenenpädagogik ; Grounded Theory ; Hochschulstudium ; Lernen ; Master ; Medienbildung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; OpenLibrary 2022 ; Professionalisierung ; Professionsforschung ; akademische Professionalitätsentwicklung ; Hochschulschrift
    Abstract: Untersucht wird, ob das Studium der Erwachsenenpädagogik ausreichend medienpädagogisches Orientierungswissen vermittelt. Die Dissertation basiert auf der These, dass eine systematischen Medienbildung im Hochschulstudium für die Ausübung des Berufs gebraucht wird und zur Professionalisierung des Berufsbilds beiträgt.Auf Basis eines qualitativen Studiendesigns werden medienpädagogische Professionalisierungsstrategien in Bachelor- und Masterstudiengängen an ausgewählten Hochschulstandorten in Deutschland erforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass die medienpädagogische Professionalisierung in den untersuchten Studiengängen häufig auf studentischer Eigenleistung basiert. Weil keine systematische Verbindung zwischen Erwachsenenbildung und Medienpädagogik in den Lehrangeboten hergestellt wird, müssen die Studierenden den Transfer eigenständig herstellen, um - im Idealfall - medienpädagogische Kompetenzen aufzubauen
    Description / Table of Contents: VorwortZusammenfassung 1 Einleitung 1.1 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung1.2 Explorative Untersuchung medienpädagogischer Professionalisierungsstrategien im Studium der Erwachsenenbildung2 Zeitdiagnostischer Begründungszusammenhang für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung2.1 Erwachsenenbildung unter den Bedingungen gegenwärtiger Mediatisierung, Digitalisierung und Digitalität2.2 Digitalität und Erwachsenenbildung2.3 Erstes Zwischenfazit: Zeitdiagnostische Begründung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3 Professionstheoretisches Fundament für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3.1 Das professionstheoretische Feld: Sondierungen und Positionierungen 3.2 Der professionstheoretische Diskurs in der Erwachsenenbildung 3.3 Der professionstheoretische Diskurs in der Medienpädagogik 3.4 Zweites Zwischenfazit: Medienpädagogische Professionalisierung im Lichte erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium4 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 4.1 Vom Verfügungs- zum Orientierungswissen: Zur Diskussion um medienpädagogische Kompetenz und medienpädagogische Professionalisierung4.2 Dimensionen einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung4.3 Drittes Zwischenfazit: Eckpunkte einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 5 Methodologische Rahmung des empirischen Projekts5.1 Das Forschungsprogramm der Grounded Theory 5.2 Standards und Gütekriterien qualitativer Forschungsvorhaben5.3 Viertes Zwischenfazit: Methodologische Reflexionen zum Forschungsprogramm der Grounded Theory 6 Das empirische Projekt: Untersuchung von medienpädagogischen Professionalisierungsstrategien als Teil der Professionalitätsentwicklung im Studium der Erwachsenenbildung 6.1 Qualitative Zugänge zum Untersuchungsgegenstand6.2 Theoretical Sampling: Beschreibung der Untersuchungsstichprobe und der Erhebung der Daten6.3 Beschreibung des Vorgehens bei der Datenauswertung im Forschungsstil der Grounded Theory6.4 Fünftes Zwischenfazit: Forschungsreflexion7 Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung: Darstellung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung7.1 Ausarbeitung fünf zentraler Kategorien7.2 Darstellung der Kernkategorie: Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung7.3 Reflexion des Forschungsprozesses 8 Fazit und Ausblick 8.1 Beitrag zum Forschungsstand im Schnittfeld Erwachsenenbildung und Medienpädagogik8.2 Weiterführende Forschungsperspektiven Literaturverzeichnis AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAnhang I TranskriptionsregelnII InterviewleitfadenAutorin Danksagung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-376 , Dissertation erschien unter dem Titel: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung. Medienpädagogische Professionalisierung als Teil erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783742508997
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10899
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Martin-Luther-Universität 2021 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Rechtsradikalismus ; Geschichte 1990-1999
    Abstract: Klappentext: Ein Jahr nach der "Wiedervereinigung" begann im Herbst 1991 eine dramatische Eskalation rechter Gewalt. Attacken gegen Juden, Menschen mit anderer Hautfarbe, politischer Gesinnung oder sexueller Orientierung hatte es bereits zuvor in der Bundesrepublik und in der DDR gegeben. Ebenso Gewalt gegen Menschen mit Einwanderungsgeschichten, Wohnungslose, Gothic-Fans und Punks. Doch im September 1991 setzten in Hoyerswerda schwere Angriffe auf die Unterkünfte von Geflüchteten, Arbeitsmigrantinnen und -migranten eine dramatische Gewaltspirale in Gang, die allein in den folgenden zwei Jahren mehr als 4 000 schwere Gewalttaten nach sich zog, darunter über 1200 Brandanschläge. Die Gewalt provozierte Fragen, die sich bis heute stellen: Was waren die Ursachen für diese Gewalteskalation? Wie reagierten Staat und Öffentlichkeit auf Attacken und Anschläge? Wie veränderten diese das Zusammenleben im frisch vereinten Deutschland? Und was machte die Gewalt mit den Menschen, denen die Anschläge galten? Der Band Brandspuren wendet sich diesen Fragen zu und untersucht Ursachen, Verläufe und Folgen der rechten Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Er zeigt, wie sich die Gewalt dem vereinten Deutschland einschrieb und die Zeit der Brandanschläge zu einer einschneidenden und prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte machte.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259280
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Series Statement: utb 5928
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Peter, 1973 - Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein für Socialpolitik ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Positivismus ; Marxismus ; Historische Sozialforschung ; Strukturell-funktionale Theorie ; Strukturalismus ; Poststrukturalismus ; Europa ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Abstract: Wissenschaftlich produziertes Wissen steht nicht erst seit der Suche nach »alternativen Fakten« in der öffentlichen Kritik. Was als richtiges und wahres Wissen gilt, ist in modernen Gesellschaften häufig vom lebensweltlichen Standpunkt abhängig. Dies zwingt besonders die Sozialwissenschaften zur Selbstreflexion bezüglich ihres Erkenntnisinteresses – aber auch ihres Selbstverständnisses als Wissenschaft. Peter Fischer greift die nach wie vor kontroverse Frage nach der Logik der Sozialwissenschaften auf. Seine Darstellung verfolgt keine Präferenz für einen bestimmten Ansatz, sondern wird der Multiparadigmatik des Fachs gerecht. In den Fokus stellt er dabei die historisch-genetische Rekonstruktion sowie einen fundierten Überblick über die gegenwärtig in den Sozialwissenschaften vertretenen Ansätze.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-217
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783832556631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 363
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckoldt, Julia Den (Sach-)Unterricht öffnen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    RVK:
    Keywords: Teachers' classroom resources & material ; Scientific equipment, experiments & techniques ; Hochschulschrift ; Sachunterricht ; Experiment ; Unterricht ; Selbstgesteuertes Lernen
    Abstract: Warum Lehrkräfte entgegen bildungspolitischer Ziele, curricularer Anforderungen, begründeter lerntheoretischer Annahmen sowie pädagogischer, fachdidaktischer und empirischer Evidenz den Unterricht häufig nicht offen und autonomieunterstützend, sondern eher im Sinne eines angeleiteten Frontalunterrichts gestalten, gilt als weiterhin offene Forschungsfrage. Vor diesem Hintergrund wurde untersucht, inwiefern schulische Rahmenbedingungen und persönliche Faktoren von N = 9 Grundschullehrkräften die Implementation innovativer, geöffneter Lehr-Lernformen beeinflussen. Die qualitative Untersuchung wurde in einem Pre-Inter-Post-Design mittels Fragebogen, Leitfadeninterview, Beobachtung sowie kollegialen Gesprächs durchgeführt. Die Auswertung der Daten erfolgte durch eine inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse. Als Ergebnis der Untersuchung kann festgehalten werden, dass die schulischen Rahmenbedingungen nicht entscheidend für die Anwendung innovativer Lernformate sind. Vielmehr spielen persönliche Faktoren eine Rolle, für die im Rahmen der Untersuchung das Konstrukt der personalen Gelingensbedingungen aufgestellt wurde. Sie umfassen hohes Professionswissen, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbstregulation sowie die Bereitschaft zur Innovation. Waren diese vier Faktoren bei Lehrkräften ausgebildet, neigten sie zur Anwendung offener Lernformen. Die Untersuchung gibt auch Hinweise, dass sich das pädagogische Handeln mit der Zeit entwickeln und verändern kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837666786 , 3837666786
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 657 g
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 13
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2022
    DDC: 305.90691209436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weitergabe ; Intergenerationentransfer ; Migration ; Erinnerung ; Generationsbeziehung ; Bildungsprozess ; Einwanderung ; Familie ; Österreich ; Generation ; Familie ; Bildung ; Arbeitsmigration ; Migration ; Familiengedächtnis ; Biografieforschung ; Erinnerung ; Erzählung ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Family ; Education ; Labour Migration ; Family Memory ; Biographical Research ; Memory ; Narrative ; Educational Research ; Sociology of Education ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Einwanderung ; Erinnerung ; Weitergabe ; Familie ; Generationsbeziehung ; Bildungsprozess ; Migration ; Familie ; Generationsbeziehung ; Intergenerationentransfer
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837662443 , 3837662446
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 55
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Technik ; Migration ; Familienbeziehung ; Arbeitnehmer ; Familie ; Soziale Distanz ; Transnationalisierung ; Familienkonflikt ; Polen ; Deutschland ; Familie ; Migration ; Medien ; Konflikt ; Technik ; Streit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Familiensoziologie ; Soziologie ; Family ; Media ; Conflict ; Technology ; Qualitative Social Research ; Microsociology ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Sociology of Family ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Transnationalisierung ; Neue Medien ; Deutschland ; Polen ; Arbeitnehmer ; Migration ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Transnationalisierung ; Neue Medien ; Familie ; Soziale Distanz ; Technik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839466209 , 9783732866205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 146
    Parallel Title: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-8376-6507-9
    Language: German
    Pages: 191 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 76
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    Keywords: Muslimin. ; Religiöse Identität. ; Kopftuch. ; Binationales Paar. ; Religion. ; Geschlecht. ; Unterschied. ; Identität. ; Zugehörigkeit. ; Feminismus. ; Diskriminierung. ; Islamfeindlichkeit. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Muslimin ; Religiöse Identität ; Kopftuch ; Binationales Paar ; Religion ; Geschlecht ; Kopftuch ; Unterschied ; Muslimin ; Kopftuch ; Identität ; Zugehörigkeit ; Feminismus ; Diskriminierung ; Islamfeindlichkeit
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter und transcript
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783518299739 , 3518299735
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2373
    Uniform Title: Mensch ohne Welt: zur spätmodernen Vergesellschaftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 640-699 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Mensch ohne Welt : zur spätmodernen Vergesellschaftung des Individuums
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839468166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theorie Bilden Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Stommel, Theresa Bildung und Staunen
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    RVK:
    Keywords: Bildungstheorie ; Geistige Behinderung ; Philosophy & theory of education ; Social work ; Hochschulschrift
    Abstract: Staunen ist Ergriffensein, ein Antworten auf ungeahnte Ansprüche und dessen Ausdruck. Im Staunen öffnen und weiten sich die Möglichkeiten, es retardiert die Erfahrung und schafft Zeiträume für Veränderungen. Theresa Stommel nutzt diese Zugänge, um auf das Problem mangelnder Bildung und unzureichender kultureller Teilhabe von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung zu antworten. Sie pointiert Bildung als Veränderungsprozess in der Erfahrung des Fremden mit kulturellen, ethischen und gesellschaftlichen Ansprüchen und begründet das Staunen als Phänomen, das Bildungsprozesse begleiten kann. Damit eröffnen sich frische bildungsphilosophische Perspektiven - und unbetretene Pfade in der Didaktik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783966659154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Proskawetz, Franziska Sophie Wer wird gefördert?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    RVK:
    Keywords: Higher & further education, tertiary education ; Hochschulschrift
    Abstract: Social background determines educational success in Germany. The unequal distribution of educational opportunities is also evident in the area of support for the gifted: although giftedness and intelligence are normally distributed in society, students from less privileged backgrounds are underrepresented in scholarship programmes and support for the gifted. The reasons can be found among teachers who nominate students for support programmes. The study uses the RuhrTalente scholarship programme to analyse how teachers construct scholarship eligibility. From the results, measures can be derived that can contribute to a long-term reduction of educational injustice
    Abstract: Soziale Herkunft entscheidet in Deutschland über den Bildungserfolg. Die ungleiche Verteilung von Bildungschancen zeigt sich auch im Bereich der Begabtenförderung: Obwohl Begabung und Intelligenz in der Gesellschaft normalverteilt sind, sind Schüler:innen aus weniger privilegierten Verhältnissen in Stipendienprogrammen und Begabtenförderungswerken unterrepräsentiert. Ursachen dafür lassen sich bei Lehrkräften ausfindig machen, die Schüler:innen für Förderprogramme nominieren. Die Studie analysiert anhand des Stipendienprogramms RuhrTalente, wie Lehrkräfte Stipendienwürdigkeit konstruieren. Aus den Ergebnissen lassen sich Maßnahmen ableiten, die zu einem langfristigen Abbau von Bildungsungerechtigkeit beitragen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783751802239
    Language: German
    Pages: 245 Seiten, 9 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Naturkunden No 91
    Series Statement: Naturkunden
    Uniform Title: A bestiary of the anthropocene
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nature Effect of human beings on ; Human ecology ; Global environmental change ; Hybridization ; Technological innovations ; Nature Effect of human beings on ; In art ; Hybridization In art ; Technological innovations In art ; Anthropozän ; Bestiarium ; Klimaänderung ; Natur ; Technologie ; Natur ; Künstlichkeit ; Interkulturalität ; Organismus ; Lebensraum ; Anthropogener Einfluss ; Anpassung ; Geschichte
    Abstract: Wir leben in einer hybriden Welt, in der Organisches und Synthetisches zusammengewachsen und der globale Einfluss des Menschen auf die Biosphäre allgegenwärtig und geologisch nachweisbar ist. Weil im Zeitalter des Anthropozäns die herkömmlichen Naturführer versagen, braucht es dieses neuartige Bestiarium, das unsere postnatürliche Gegenwart in sechzig Einzelporträts - von Antennenbäumen bis Wolkenimpfung - greifbar macht. Klar wird, dass die hybriden Kreaturen, die die Verschmelzung von Bio- und Technosphäre hervorbringt, keine Einhörner sind, sondern reale Monster, erschaffen nicht vom menschlichen Geist, sondern durch menschliche Taten.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...