Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (541)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (310)
  • MFK München  (95)
  • Deutschland  (885)
  • History  (885)
Datasource
Keywords
  • 1
    Language: German
    DDC: 63
    RVK:
    Keywords: Arbeiterbewegung ; Soziale Situation ; Arbeiter ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeiterbewegung ; Geschichte 1800 ; Arbeiter ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Diplomatischer Dienst ; Mitarbeiter ; Diplomatische Vertretung ; Berufslaufbahn ; Karriere ; Deutsches Reich Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Auswärtiger Dienst ; Personal ; Diplomatische Vertreter ; Karriere/Laufbahn ; Auswärtiges Amt (Deutschland) ; Geschichte 1871-1945 ; Biographie ; Deutschland ; Aussenministerium ; Diplomatischer Dienst ; Deutsches Reich ; Biografie ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Geschichte 1871-1945
    Note: Nur mit Ersch.-Ort Paderborn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Slawen ; Sorben ; Deutschland ; Böhmen ; Schlesien ; Sachsen ; Lausitz ; Weltgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3923833180
    Language: German , English
    Series Statement: Veröffentlichungen der Archivschule Marburg - Institut für Archivwissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonie ; Archiv
    Note: Parallelt.: Guide to the German records / The United Republic of Tanzania, National Archives of Tanzania
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Series Statement: Handbuch des deutschen Unterrichts an Höheren Schulen 5,1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte Anfänge-1871
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3933688760
    Language: German
    Series Statement: Wissen und Kritik Bd. 24
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturgeschichtsschreibung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Assen : van Gorcum | Wien : Danubia-Verl. [1954] | 's-Gravenhage [u.a.] : Mouton ; 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    ISSN: 0079-9130 , 0169-8982
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Österreich ; Arbeiterbewegung ; Geschichte
    Note: Auch in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Worms : Stadtarchiv | Worms : Verl. Stadtbibliothek | Worms : Städt. Kulturinst. ; 1.1936 -
    In:  Der Wormsgau
    ISSN: 0342-426X , 0084-2613
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1936 -
    Additional Information: 25=1971 von Geschichtsblätter für Stadt und Kreis Gelnhausen Gelnhausen, 1932 0431-7289
    Additional Information: 25=1 von Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst Göppingen : Ges. für Staufische Geschichte, 1971
    Former Title: Zeitschrift der Kulturinstitute der Stadt Worms und des Altertumsvereins Worms
    Titel der Quelle: Der Wormsgau
    Publ. der Quelle: Worms : Stadtarchiv, 1933
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Worms ; Geschichte ; Wormsgau ; Worms Region ; Hessen ; Deutschland
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonie ; Geschichte
    Note: Bd. 1 als Nachdr. im Weltbildverl., Augsburg, erschienen , In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Niederjahna : Zentrum für Kultur, Geschichte | Dresden : Kulturbund | Dresden : Sächsisches Druck- und Verlagshaus | Chemnitz : Gumnior ; 4.1958 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0486-8234
    Language: German
    Dates of Publication: 4.1958 -
    Additional Information: Beih. Jahrbuch für Regionalgeschichte
    Additional Information: 5,Beih.=1 von Heimatmuseum (Augustusburg) Museumsreihe des Heimatmuseums Schloß Augustusburg Augustusburg, Sachsen : Heimatmuseum, 1959
    Additional Information: 11,Beih.=2; 28,4=5 von Sächsische Schweiz Dresden, 1963
    Additional Information: 30,Sonderh.1=2 von Landschaftstag Sächsische Schweiz (ZDB) Referate und Diskussionsbeiträge Dresden : Rat, 1983
    Parallel Title: Erscheint auch als Sächsische Heimatblätter
    Former Title: Vorg. Heimatkundliche Blätter für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig
    DDC: 943.21005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Landeskunde ; Sachsen ; Heimatkunde ; Sachsen ; Umwelt ; Sachsen ; Natur ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Sachsen ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Erscheint vierteljährlich, anfangs sechsmal jährlich , Beteil. Körp. bis 1990: Kulturbund der DDR, Bezirkskommission Natur- und Heimatfreunde Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig; teils: Kulturbund e.V., Landesverband Sachsen , 63. Jahrgang, Heft 4 (2017) irrtümlich als 64. Jahrgang, Heft 4 (2017) bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : WBG | Stuttgart : Theiss ; 1984,1; 1985 - 1988; 5.1989 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0176-8522
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 1984,1; 1985 - 1988; 5.1989 -
    Additional Information: Supplement Archäologie in Deutschland / Sonderheft. Sonderheft
    Additional Information: 2007 - 2011 Beil. Archäologie in Deutschland / Sonderheft Plus. Sonderheft Plus
    Parallel Title: Online-Ausg. Archäologie in Deutschland
    Former Title: das Magazin
    DDC: 930.10943
    RVK:
    Keywords: Archäologie ; Deutschland ; Archäologie ; Zeitschrift ; Deutschland ; Archäologie
    Note: Bis 17.2001 ohne Zusatz , Zählung nur auf d. Index; ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Economic aspects ; History ; Agriculture History ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 0531-7320
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1967 - 177.1982; 177.1983; 178.1982 -
    Additional Information: 221=1983; 279=1984 von Hannoversche Beiträge zur Geschichte des Mittleren Ostens Frankfurt, M. : Lang, 1980 0531-7320
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Religionsgespräch ; Politik ; Reformation ; Religionsgespräch ; Deutschland ; Religionsgespräch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Nr. 177 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Parallel Title: Online-Ausg. Das deutsche Kolonialreich
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adreßbuch ; Deutschland ; Spezialbibliothek ; Adressbuch ; Deutschland ; Spezialbibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0531-7320
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1967 - 177.1982; 177.1983; 178.1982 -
    Additional Information: 221=1983; 279=1984 von Hannoversche Beiträge zur Geschichte des Mittleren Ostens Frankfurt, M. : Lang, 1980 0531-7320
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Religionsgespräch ; Politik ; Reformation ; Religionsgespräch ; Deutschland ; Religionsgespräch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Nr. 177 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : WBG | Stuttgart : Theiss ; 1984,1; 1985 - 1988; 5.1989 -
    ISSN: 0176-8522
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 1984,1; 1985 - 1988; 5.1989 -
    Additional Information: Supplement Archäologie in Deutschland. Sonderheft
    Additional Information: 2007 - 2011 Beil. Archäologie in Deutschland / Sonderheft Plus
    Parallel Title: Erscheint auch als Archäologie in Deutschland
    Former Title: das Magazin
    DDC: 936.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie ; Zeitschrift ; Deutschland ; Archäologie
    Note: Bis 17.2001 ohne Zusatz , Zählung nur auf d. Index; ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Niederjahna : Zentrum für Kultur, Geschichte | Dresden : Kulturbund | Dresden : Sächsisches Druck- und Verlagshaus | Chemnitz : Gumnior ; 4.1958 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0486-8234
    Language: German
    Dates of Publication: 4.1958 -
    Additional Information: Beih. Jahrbuch für Regionalgeschichte
    Additional Information: 5,Beih.=1 von Heimatmuseum (Augustusburg) Museumsreihe des Heimatmuseums Schloß Augustusburg Augustusburg, Sachsen : Heimatmuseum, 1959
    Additional Information: 11,Beih.=2; 28,4=5 von Sächsische Schweiz Dresden, 1963
    Additional Information: 30,Sonderh.1=2 von Landschaftstag Sächsische Schweiz (ZDB) Referate und Diskussionsbeiträge Dresden : Rat, 1983
    Parallel Title: Erscheint auch als Sächsische Heimatblätter
    Former Title: Vorg. Heimatkundliche Blätter für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig
    DDC: 943.21005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Landeskunde ; Sachsen ; Heimatkunde ; Sachsen ; Umwelt ; Sachsen ; Natur ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Sachsen ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Erscheint vierteljährlich, anfangs sechsmal jährlich , Beteil. Körp. bis 1990: Kulturbund der DDR, Bezirkskommission Natur- und Heimatfreunde Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig; teils: Kulturbund e.V., Landesverband Sachsen , 63. Jahrgang, Heft 4 (2017) irrtümlich als 64. Jahrgang, Heft 4 (2017) bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Assen : van Gorcum | Wien : Danubia-Verl. [1954] | 's-Gravenhage [u.a.] : Mouton ; 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    ISSN: 0079-9130 , 0169-8982
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Österreich ; Arbeiterbewegung ; Geschichte
    Note: Auch in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406813429
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Grüttner, Michael, 1953 - Talar und Hakenkreuz
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Universität ; Wissenschaft ; Hochschulpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [631]-682 , Mit Registern
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781805392859 , 9781805392842 , 1805392840
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in German history volume 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Weaver, Michael Political friendship
    Parallel Title: Erscheint auch als Weaver, Michael Political friendship
    RVK:
    Keywords: Intellectuals Political activity 19th century ; History ; Political culture History 19th century ; Friendship History 19th century ; Intellectuels - Activité politique - Allemagne - Histoire - 19e siècle ; Amitié - Allemagne - Histoire - 19e siècle ; HISTORY / Europe / Germany ; Germany Intellectual life 19th century ; Germany Politics and government 1848-1870 ; Allemagne - Vie intellectuelle - 19e siècle ; Allemagne - Politique et gouvernement - 1848-1870 ; Deutschland ; Liberalismus ; Politik ; Netzwerk ; Geschichte 1848-1866
    Abstract: "Between periods of revolution, state repression, and war across Central and Western Europe from the 1840s through the 1860s, German liberals practiced politics beyond the more well-defined realms of voluntary associations, state legislatures, and burgeoning political parties. Political Friendship approaches 19th century German history's trajectory to unification through the lens of academics, journalists, and artists who formed close personal relationships with one another and with powerful state leaders. Michael Weaver argues that German liberals "thought with their friends" by demonstrating the previously neglected aspects of political friendship were central to German political culture"--
    Description / Table of Contents: List of figures, maps and tables -- Acknowledgments -- List of abbreviations -- Introduction -- Friendly preconditions -- Political friendship and state repression, 1851-1858 -- Political friendship in power, 1858-1862 -- Political friendship and political crisis, 1863-1866 -- Personal pasts as national history -- Conclusion -- Bibliography -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406813399 , 3406813399
    Language: German
    Pages: 622 Seiten , Illustrationen , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Deals mit Diktaturen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Außenpolitik ; Diktatur ; Autokratie ; Geschichte 1950-
    Abstract: Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb, wie Frank Bösch anschaulich zeigt, das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Dezember 1964: Der kongolesische Ministerpräsident Tschombé wird feierlich in Berlin empfangen. Demonstranten stürmen über die Absperrungen. Den "Mörder von Lumumba" trifft eine Tomate "voll in die Fresse", wie Rudi Dutschke mit Genugtuung notiert. Für Dutschke war dies der "Beginn unserer Kultur-Revolution". Nachdem in den fünfziger Jahren die "Kaiser" aus Iran und Äthiopien bejubelt worden waren, führten in den Sechzigern Proteste von oppositionellen Migranten, antikolonialen Gruppen oder auch von Amnesty International zu einer stärker wertebasierten Diplomatie mit Diktatoren: Handel ja, aber bitte auch Freilassung einzelner Oppositioneller. Frank Bösch zeigt in seinem glänzend geschriebenen Buch, wie sich in den Jahrzehnten nach dem Nationalsozialismus im Umgang mit Diktaturen wirtschaftliche, politische und zivilgesellschaftliche Interessen zu einem Schlingerkurs verschränkten, dessen Widersprüche und Folgen uns bis heute beschäftigen.
    Note: Einleitung : mit Diktaturen umgehen , Jubel, Handel und Zensur : Iran und autokratische Partner in der Ära Adenauer , Eingeschränkte Nähe : Francos Spanien und Salazars Portugal , Abgrenzung und erste Kontakte : die sozialistischen Diktaturen , Nieder mit dem Schah : migrantische Proteste in den 1960ern , Breiter Protest : Griechenlands Diktatur (1967-1974) , Entführungen und Sanktionen : der Umgang mit Südkoreas Diktatur (1967-1987) , Die deutsche Sektion von Amnesty International , Solidarität und Flüchtlingshilfe für Chilenen unter Pinochet , Grenzen der Menschenrechte : Lateinamerika und Afrika , Öl und Terrorismus : Gaddafis Libyen , Neue Annäherungen : Aporien der Ostpolitik , Partnerschaft und kritische Kooperationen : China unter Deng , Ausblick : die Deutschen und die Diktaturen in einer globalisierten Welt , Umkämpfte Partner : ein Fazit
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662664780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 496 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—History. ; Law—Philosophy. ; Criminal law. ; Criminology. ; World War, 1939-1945. ; Law ; Law ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung
    Abstract: 1. Einführung -- Teil 1: Vorgeschichte und Hintergründe -- 2. Der Holocaust als Gegenstand der bundesdeutschen Strafjustiz -- 3. Vom „Schrank der Schande“ auf die nationale Visitenkarte: Zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Massenverbrechen und Holocaust im Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft, Justiz und Gesellschaft in der Bundesrepublik seit 1945 -- 4. Die (Nicht-)Verjährung von NS-Verbrechen – Sternstunde und nur (k)ein Kompromiss? -- 5. Verspätete Gerechtigkeit ohne Strafe. Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern in Italien -- Teil 2: Das Demjanjuk-Urteil als Paradigmenwechsel -- 6. Das Demjanjuk-Urteil: Eine späte Korrektur -- 7. Spätverfolgung von NS-Unrecht aus der Sicht einer Gerichtsreporterin -- 8. Der Wachmann und die Sekretärin -- Teil 3: Reflexionen der Prozessbeteiligten -- 9. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg – Werkstattbericht -- 10. Rechtsstaatlichkeit als Antwort auf Verbrechen im Unrechtsstaat -- 11. Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung -- 12. Die Rolle der Strafverteidigung in den letzten NS-Verfahren -- Teil 4: Juristische Rezeptionen -- 13. Zur straftheoretischen Rechtfertigung der späten Bestrafung hochbetagter NS-Verbrecher -- 14. Grund und Grenzen strafbarer Beihilfe in NS-Vernichtungslagern -- 15. Im Ringen mit sich selbst – Die Spätverfolgung von NS-Verbrechen durch die deutsche Strafjustiz -- 16. Strafzumessung für nationalsozialistische Massenvernichtungsverbrechen vor bundesdeutschen Gerichten -- 17. Verfolgbarkeit von Mordgehilfen 75 Jahre nach der Tat -- 18. Spätverfolgung von NS-Unrecht – alternativlos? -- Teil 5: Geschichtswissenschaftliche Bilanz -- 19. Leerstelle der Zeitgeschichtsschreibung? – Spätverfolgung der NS-Verbrechen als Konfrontation mit den NS-Verbrechen – nach Jahrzehnten -- 20. Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen -- Teil 6: Erscheinung und Wirkung der Spätverfolgungsprozesse -- 21. Verbrechen damals, Verfahren heute: Die Ästhetik, Akustik und Visualität der Strafverfolgung von Oskar Gröning -- 22. Spätverfolgung von NS-Verbrechen als „Schau-Spiel“ -- 23. Spätverfolgung von NS-Unrecht als Pädagogik? Oder: Im Zweifel für den Zweifel -- 24. Die Zeugenschaft der Überlebenden in den späten NS-Prozessen -- 25. Verspätete Strafverfolgung. Über die Vergangenheit urteilen, um die Zukunft zu gestalten -- Teil 7: Späte Vergangenheitsbewältigung in anderen Staaten -- 26. Die chilenischen Erfahrungen bei der Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Pinochet-Diktatur -- 27. Aufarbeitung der Vergangenheit in „Conflicted Democracies“: Der Fall Ghana -- 28. Der Versuch einer strafrechtlichen Aufarbeitung des Franco-Regimes in Spanien: Der Fall Garzón -- 29. Späte Aufarbeitung in Südafrika.
    Abstract: 75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er nimmt damit an der in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung Teil. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs. Die Kapitel 1 (Einführung), 11 (Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung) und 20 (Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783492071673 , 3492071678
    Language: German
    Pages: 348 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen , 22 x 14 cm
    DDC: 325.343
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Handelskompanie ; Handelsgeschichte ; Hamburg ; Bremen ; Deutschland (bis 1945) ; Hamburg ; Bremen ; Kaufmann ; Deutschland ; Kolonie ; Westafrika ; Kolonialismus
    Abstract: Verlagsinfo: Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783465046103 , 3465046102
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Spranz, Katja Tatort Ost
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 791.456554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Recht ; Unrecht ; Polizeiruf 110 ; Der Staatsanwalt hat das Wort ; Recht ; Unrecht
    Abstract: "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der "Intellektuelle" und der "verkannte Künstler" zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031320569
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 309 p. 22 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Guse, John C. Nazi Volksgemeinschaft technology
    RVK:
    Keywords: Europe, Central ; World War, 1939-1945. ; Technology. ; History. ; Deutschland ; Drittes Reich ; Volksgemeinschaft ; Techniker ; Ingenieur ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Gottfried Feder and Völkisch Technocracy -- 3. The Militant League of German Architects and Engineers -- 4. Feder to Todt: Limited Gleichschaltung of Engineers, 1933-1934 -- 5. Gottfried Feder and Settlement: New Cities for The Volk -- 6. The Autobahn: Technology, Nature, Heimat, and Art -- 7. Fritz Todt and The Reordering of German Technology, 1935-1937 -- 8. Educating Engineers: The Plassenburg School and Deutsche Technik -- 9. The Nazi “Voyages of Technology” -- 10. Fritz Todt, War Minister, 1939-1943 -- 11. Fritz Todt’s “Speaker System” -- 12. Albert Speer and the End of “German Technology“ -- 13. Technology for Pleasure And Death -- 14. Conclusion. .
    Abstract: This book traces how Gottfried Feder and Fritz Todt made technology essential to the Nazi ‘world view’. They groomed engineers with a racist technical ideology that prepared them to later supervise slave labor and the Holocaust. Their concepts evolved from völkisch technocracy to an idealized harmony of man, machine and nature, and were eclipsed by Albert Speer’s total war. Partially due to willing ‘self-coordination’ from engineers, they gained political control over the engineering profession. Destined to be pillars of the Volksgemeinschaft, engineers were indoctrinated with Nazi principles of Aryan superiority at the Reich School of Technology, the Plassenburg. Nazi propaganda announced a bright future through technology, furthering a sense of normalcy in Germany, despite the ruthless exclusion of those unwanted. John C. Guse studied at universities in Wisconsin, Nebraska, and at Bonn, Germany. He was a Director at the American School of Paris and inspecteur délégué for the French International Baccalaureat. His publications concern Fritz Todt, propaganda for Nazi technology, and a ‘forgotten’ internment camp in France.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 122 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Zeit Geschichte Heft 5 (2023)
    Series Statement: Zeit Geschichte
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783742508997
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10899
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Martin-Luther-Universität 2021 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Rechtsradikalismus ; Geschichte 1990-1999
    Abstract: Klappentext: Ein Jahr nach der "Wiedervereinigung" begann im Herbst 1991 eine dramatische Eskalation rechter Gewalt. Attacken gegen Juden, Menschen mit anderer Hautfarbe, politischer Gesinnung oder sexueller Orientierung hatte es bereits zuvor in der Bundesrepublik und in der DDR gegeben. Ebenso Gewalt gegen Menschen mit Einwanderungsgeschichten, Wohnungslose, Gothic-Fans und Punks. Doch im September 1991 setzten in Hoyerswerda schwere Angriffe auf die Unterkünfte von Geflüchteten, Arbeitsmigrantinnen und -migranten eine dramatische Gewaltspirale in Gang, die allein in den folgenden zwei Jahren mehr als 4 000 schwere Gewalttaten nach sich zog, darunter über 1200 Brandanschläge. Die Gewalt provozierte Fragen, die sich bis heute stellen: Was waren die Ursachen für diese Gewalteskalation? Wie reagierten Staat und Öffentlichkeit auf Attacken und Anschläge? Wie veränderten diese das Zusammenleben im frisch vereinten Deutschland? Und was machte die Gewalt mit den Menschen, denen die Anschläge galten? Der Band Brandspuren wendet sich diesen Fragen zu und untersucht Ursachen, Verläufe und Folgen der rechten Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Er zeigt, wie sich die Gewalt dem vereinten Deutschland einschrieb und die Zeit der Brandanschläge zu einer einschneidenden und prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte machte.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783150114544 , 3150114543
    Language: German
    Pages: 536 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskämpfe
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskämpfe
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten. Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf "die Geschichte", werden daraus sich angeblich ergebende Lehren genannt. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert. Die in diesem Band versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    West Lafayette : Purdue University Press
    ISBN: 9781612497884 , 9781612497891
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 264 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gallo, Patrick J. The Nazis, the Vatican, and the Jews of Rome
    DDC: 940.53180945632
    RVK:
    Keywords: Catholic Church Relations ; Judaism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Judenvernichtung ; Vatikanpalast ; Rom ; Juden ; Katholische Kirche ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783496017004 , 3496017007
    Language: German
    Pages: 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 25 cm x 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Kulturerbe ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Ethnologisches Museum ; Kunstraub ; Deutschland ; Kamerun ; Kamerun ; Atlas ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Provenienz ; Ethnologie ; Museum ; Kolonialismus ; Militärgeschichte ; Kamerun ; Deutschland ; Beutekunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783110797992 , 3110797992
    Language: German
    Pages: VIII, 676 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 137
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.90943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2020 ; Sterben ; Gesundheitspolitik ; Sterbebegleitung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Tod ; deutsch-deutsche Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Hospizgeschichte ; Gesundheitspolitik ; Death ; German-German contemporary history ; history of medicine ; hospice history ; history of healthcare ; Death; German-German contemporary history; history of medicine; hospice history; history of healthcare ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [589]-668
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783948052188 , 3948052182
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Einwanderin ; Alltag ; Geschichte
    Abstract: Die Biografien geben Einblicke in die Erfahrungen von Frauen und Männern, die aus unterschiedlichen Gründen in die DDR kamen und nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland geblieben sind. Sie erzählen aus bisher wenig berücksichtigter Perspektive vom migrantischen Alltag im Sozialismus und davon, mit welchen Konflikten Menschen nicht-deutscher Herkunft in Wende- und Nachwendezeiten zu kämpfen hatten und welche Lösungen sie fanden, um ein gelingendes Leben in der neuen Bundesrepublik zu führen. Das Buch entstand als Projekt des Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e.V., herausgegeben vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 120-121
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783412525323 , 3412525324
    Language: German , English
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Series Statement: Veröffentlichungen der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V.
    Parallel Title: Erscheint auch als Museen in der DDR (Veranstaltung : 2019 : Rostock) Museen in der DDR
    Parallel Title: Erscheint auch als Museen in der DDR (Veranstaltung : 2019 : Rostock) Museen in der DDR
    DDC: 069.0943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. 02.06.-04.06.2019 ; Deutschland ; Museum ; Museumspolitik ; Geschichte ; Deutschland ; Museum ; Museumskunde ; Kulturpolitik ; Geschichte 1949-1990
    Abstract: Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall fragt der vorliegende Band erstmals grundlegender nach der Rolle der Institution Museum in der DDR. Fünf Kapitel schlagen thematische Schneisen in das komplexe Feld einer ostdeutschen Museumshistoriografie zwischen 1949 und 1989: von museumspolitischen Rahmenstrukturen und internationalen Museumsbeziehungen über spezifische Formen der Museumsgestaltung und systembedingte Sammelstrategien bis hin zur Funktion einzelner Museumstypen. Durch Berücksichtigung jeweils verschiedener Phasen der DDR-Geschichte – von der SBZ und frühen DDR über die Ulbricht-Zeit bis zu Honecker und den 1980er Jahren – weist die Publikation zugleich auf Wandlungen und Entwicklungen wie auf mögliche Nischen und Freiräume hin. Reich illustriert, mit viel Quellenmaterial und einer ersten Gesamtbibliografie zeichnet der Band so ein vielschichtiges Bild einer immer wieder flexibel an politische Vorgaben angepassten, ganz eigenen DDR-Museumsgeschichte, mit der es heute in der gesamtdeutschen Museumslandschaft differenziert umzugehen gilt.
    Note: Rückseite Titelblatt: "Ergebnisse einer Tagung der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. in der Kunsthalle Rostock, 2.-4. Juni 2019" , Quellen und Literatur: Seite 368-413 , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Duisburg : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen | Fulda : VdA | Düsseldorf : Lintz | Siegburg, Rhld. : Schmitt | Düsseldorf : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ; 1.1947/48,Aug.-75. Jahrgang, Heft 04 (November 2022)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-9500 , 2199-9252 , 2199-9252
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1947/48,Aug.-75. Jahrgang, Heft 04 (November 2022)
    Additional Information: Supplement Der Archivar. Beiheft
    Additional Information: Bis 22.1969 darin, 23.1970 - 43.1990 Beil. Bibliographie zum Archivwesen
    Parallel Title: Erscheint auch als Archivar
    Former Title: Der Archivar
    Former Title: Mitteilungsblatt für deutsches Archivwesen
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Archiv
    DDC: 020
    RVK:
    Keywords: Archiv ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Archiv ; Archivkunde ; Archiv ; Archivkunde
    Note: Urh. bis 30.1977: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf; 31.1978 - 56.2003: Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv , Ersch. 4x jährl. , Index 1/30.1947/77 in: 32.1979,4; ab 60.2007 Index über Internetausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783949203275 , 3949203273
    Language: German
    Pages: 283 Seiten
    Edition: 1. Auflage, revidierte Ausgabe
    DDC: 919.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1908-1910 ; Kolonialismus ; Expedition ; Wissenschaftler ; Melanesien ; Deutschland ; Mikronesien ; Raubgut ; Ethnologie ; Polynesien ; Rassismus ; Südsee ; Kolonialismus ; Deutschland ; Melanesien ; Mikronesien ; Expedition ; Wissenschaftler ; Kolonialismus ; Geschichte 1908-1910
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783830543824
    Language: German , Russian
    Pages: 1 Online-Ressource (597 Seiten)
    Series Statement: Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitenwende
    DDC: 947.0841
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Russland ; Geschichte 1917-1919
    Note: Aus dem Vorwort: Der Inhalt des Bandes basiert auf den Kolloquien von 2017 und 2018 , Text deutsch und russisch, teilweise in kyrillischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783412523848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Das umstrittene Erbe von 1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wende ; 1989 ; DDR ; Nachwendezeit ; Gesellschaftszusammenbruch ; Wiedervereinigung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1990 ; Wiedervereinigung ; Geschichte ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Der Zusammenbruch der DDR im Jahr 1989 ist ein historisches Ereignis, dessen Gegenwärtigkeit auf unvergleichbare Weise in der Gesellschaft des wiedervereinten Deutschlands zu spüren ist. Friedliche Revolution, Wiedervereinigung und die Folgejahre werden jedoch höchst unterschiedlich erinnert, interpretiert und angeeignet. Der Band widmet sich dieser Vielstimmigkeit und versammelt Beiträge zu unerwarteten Kontinuitäten zwischen der politischen Kultur heute und damals, zum Widerhall von 1989 in ostdeutschen Protestbewegungen der letzten 30 Jahre und zur Geschichte und Bedeutung populärkultureller Repräsentationen von 1989 in Musik, Literatur und Film. Auch die aktuellen Herausforderungen, vor denen die politisch-historische Bildungsarbeit zur DDR steht, werden thematisiert.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783030937720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Studies in Art, Heritage, Law and the Market Volume 4
    Series Statement: Studies in Art, Heritage, Law and the Market
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2020 ; Private International Law, International and Foreign Law, Comparative Law ; Sources and Subjects of International Law, International Organizations ; Cultural Heritage ; Heritage Management ; Public International Law ; Conservation and Preservation ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Cultural property ; Archaeology ; Cultural property-Protection ; Historic preservation ; Weltkulturerbe ; Industrie ; Organisation ; Stadt ; Deutschland ; Großbritannien ; Deutschland ; Großbritannien ; Weltkulturerbe ; Organisation ; Industrie ; Stadt ; Geschichte 1970-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Pawlowitsch, Claudia Was tun, wenn man nicht zum ‚Volk‘ gehört
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 195-214
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:195-214
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Deutschland ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Friedliche Revolution in der DDR ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zugehörigkeit ; Soziale Situation ; Soziale Stellung ; Geschichte 1989- ; Deutschland ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Friedliche Revolution in der DDR ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zugehörigkeit ; Soziale Situation ; Soziale Stellung ; Geschichte 1989-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Lux, Anna, 1978 - „Ich komm’ aus Karl-Marx-Stadt / Bin ein Verlierer, Baby / Origina(l)Ostler“
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 310-332
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:310-332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesellschaft ; Ostdeutsche ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Unterhaltungsmusik ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte 2000- ; Lied ; Lyrics ; Musikvideo ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783868543582 , 3868543589
    Language: German
    Pages: 222 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Gesellschaft ; Soziale Stellung ; Gleichheit ; Verschiedenheit ; Politik ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte 1800-2000
    Note: Literaturhinweise: Seite 217 - 221
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783868543537
    Language: German
    Pages: 126 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Doppelt verbunden, halb vereint
    Parallel Title: Erscheint auch als Patel, Kiran Klaus, 1971 - Doppelt verbunden, halb vereint
    Parallel Title: Erscheint auch als Patel, Kiran Klaus, 1971 - Doppelt verbunden, halb vereint
    DDC: 320.943104
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Germany History Unification, 1990 ; Europe Economic integration ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Europäische Union ; Beitritt ; Europäische Integration ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Beitritt ; Europäische Union ; Europäische Integration
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 113-121
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Pages: 376 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Das umstrittene Erbe von 1989
    DDC: 943.0878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Germany History Unification, 1990 ; Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1990 ; Wiedervereinigung ; Geschichte ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783835351608 , 3835351605
    Language: German
    Pages: 684 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Nitschke, Andreas [Rezension von: Wolfrum, Edgar (Hrsg.), Verfassungsfeinde im Land?] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Peter Steinbach [Verfassungsfeinde im Land?], in: Das historich-politische Buch 69 (2021), 1/2, Seite 136-138
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - Extremismus und öffentlicher Dienst 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassungsfeinde im Land?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Discrimination in employment ; Germany (West) Officials and employees ; Selection and appointment ; Öffentlicher Dienst ; Persönlichkeit ; Radikalenerlass ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Demokratie ; Deutschland (BRD) ; Menschenrechte ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Deutschland ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Deutschland ; Radikalenerlass ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 254-266, 441-447 , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030945619
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 233 p. 3 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Cambridge Imperial and Post-Colonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Bomholt Nielsen, Mads Britain, Germany and colonial violence in South-West Africa, 1884-1919
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Imperialism. ; World history. ; Europe, Central—History. ; Africa, Sub-Saharan—History. ; Great Britain—History. ; Kolonialismus ; Geschichte ; Herero ; Völkermord ; Niederschlagung ; Namibia ; Deutschland ; Deutschland ; Großbritannien ; Internationale Politik ; Deutsch-Südwestafrika ; Kolonialismus ; Herero-Nama-Aufstand ; Völkermord ; Geschichte 1884-1919
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Britain and Germany in South West Africa, 1884-1904 -- 3. The First Genocide of the Twentieth Century -- 4. Concerns and Co-operation: Britain's Involvement in the Rebellion -- 5. Containing African Mobility -- 6. A New Casement Report -- 7. German Colonialism in Paris, 1918-19 -- 8. Conclusion.
    Abstract: Reflecting emerging scholarship on the entanglement of colonial histories, this book examines British and South African perspectives on, and involvement in, the genocide of the Herero and Nama in German South West Africa from 1904 to 1908. Seeking to present a transnational and trans-colonial perspective on the war imposed by Germany, the book sheds light on Anglo-German relations during ‘native' rebellions and exposes shared experiences of colonial violence. This approach aligns with a new surge of historiography which emphasises the co-operation between colonial powers to maintain order in Africa. The author focuses on British involvement in counter-insurgency efforts, its awareness of the extent of the genocide, and how the Herero-Nama War impacted colonial rule in British territory. Not only exploring the war years, the book covers the entire period of German colonial rule in Africa (1884-1919), and highlights British and South African perspectives throughout this period. Offering fresh insights on the first genocide of the century, this book builds on a growing body of research into trans-colonialism and contributes to modern German history.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Langner, Carsta, 1982 - „Alles ist noch nicht so, wie wir uns das vorstellen“
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 173-194
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:173-194
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Alternative für Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Einstellung ; Quelle ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783847113119
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Elisa Intim und respektabel
    DDC: 306.766430943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Lesbische Orientierung ; Kriminalisierung ; Geschichte 1870-1914
    Abstract: The women's movement was not only a place of political debate - a large number of activists spent most of their time among women. While "respectability" played a significant role in these circles the gradually growing distinction between homo- and heterosexual relationships - popularized by sexology since the second half of the 19th century - placed the intimate relationships within the women's movement into new normative contexts. Elisa Heinrich both examines the discursive negotiation of female homosexuality by women's activists and sheds light on the conditions and consequences of this significant transition
    Abstract: Die Frauenbewegung um 1900 war nicht nur ein politischer Zusammenschluss, sondern auch ein zentraler Ort der Vergemeinschaftung, der vielfältige, intime Beziehungen und Praxen zwischen Frauen ermöglichte. Während für die Deutung dieser Beziehungen die Kategorie der Respektabilität zentral war, perspektivierte die Ende des 19. Jahrhunderts popularisierte Unterscheidung zwischen Homo- und Heterosexualität diese Lebensmodelle neu. Elisa Heinrich fragt in ihrer Studie nach den Aushandlungsprozessen der Akteurinnen und beleuchtet Bedingungen und Folgen dieses Übergangs für die Frauenbewegung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783406790263 , 3406790267
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frommel, Monika, 1946 - [Rezension von: Lahusen, Benjamin, "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Neumann, Ralph Justizalltag in Kriegszeiten 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Benjamin, 1979 - "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 347.4309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Courts History 20th century ; Justice, Administration of History 20th century ; National socialism and justice ; Germany History 1933-1945 ; Germany History 1945-1955 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948 ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948
    Abstract: Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Der Rechtshistoriker Benjamin Lahusen deckt in seiner Studie unheimliche Kontinuitäten der deutschen Justiz auf und zeichnet so das eindringliche Bild einer Gesellschaft, die den großen Einschnitt so klein wie möglich hielt. -- Stuttgart, im September 1944: Das Justizgebäude wird durch neun Sprengbomben und zahlreiche Brandbomben weitgehend zerstört, doch stolz meldet der Generalstaatsanwalt, dass bereits am nächsten Morgen "noch in den Rauchschwaden... eine Reihe von Strafverhandlungen durchgeführt" wurden. Auch andernorts wird der Dienstbetrieb in teils noch brennenden Gebäuden aufrechterhalten, später selbst unter Artilleriebeschuss. Benjamin Lahusen hat sich die Akten zahlreicher Gerichte - darunter des Amtsgerichts Auschwitz - aus den Jahren vor und nach 1945 angesehen und beschreibt höchst anschaulich, wie weder "Endkampf" noch staatlicher Zusammenbruch den juristischen Dienstbetrieb unterbrechen konnten. Er erklärt, warum ein Stillstand der Rechtspflege unter allen Umständen vermieden werden sollte, und zeigt, wie nach dem Krieg altgediente Juristen pflichtbewusst das alltägliche Recht des Dritten Reichs so weiterführten, als wäre nichts passiert. Wenn es noch eines Beweises dafür bedarf, dass es 1945 keine "Stunde Null" gab, dann liegt er mit diesem Buch vor
    Note: Überarbeitete, gekürzte Fassung der Habilitationsschrift (Vorwort, Seite 11) , Quellenverzeichnis: Seite 373-381 , Gesamtes Literaturverzeichnis auf der Homepage des Verfassers abrufbar , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783835353213 , 3835353217
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 7
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Uniform Title: Jan Sehn - tropiciel nazistów
    Parallel Title: Übersetzung von Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn
    Parallel Title: Erscheint auch als Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz
    RVK:
    Keywords: Sehn, Jan ; Höß, Rudolf ; Bühler, Josef ; Główna Komisja Badania Zbrodni Hitlerowskich w Polsce History ; Auschwitz (Concentration camp) History ; Birkenau (Concentration camp) History ; Instytut Ekspertyz Sądowych im. Prof. Dra Jana Sehna w Krakowie History ; Nazi hunters Biography ; Coroners Biography ; Lawyers Biography ; War crimes investigation History ; War criminals History ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nazis ; Biografie ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Rechtsverfolgung ; Geschichte ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Polen ; Deutschland ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1945-1965 ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecherprozess ; Polen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-227. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837662436 , 3837662438
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 456 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 305.23089968810431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-1989 ; Metapher ; Erleben ; Biografisches Interview ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Deutschland ; DDR ; Kind ; Namibia ; Solidarität ; SWAPO ; South-West Africap People's Organisation ; Flucht ; Migration ; Metaphernanalyse ; Biografie ; Interview ; Bildung ; Sprache ; Bildungsgeschichte ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingsforschung ; Jugend ; Pädagogik ; GDR (East Germany) ; Child ; Solidarity ; Swapo ; Fleeing ; Metaphor Analysis ; Biography ; Education ; Language ; History of Education ; Social Pedagogy ; Refugee Studies ; Youth ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783847416753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz "Feministische Visionen vor/nach 1989 - Einmischen, Gestalten, Provozieren" (2019 : Berlin) Feministische Visionen vor und nach 1989
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Polen ; Feminismus ; Aktivismus ; Geschichte ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Geschlechterforschung
    Abstract: Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
    Note: "Der vorliegende Band basiert auf den Ergebnissen der vom Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung Feministische Visionen vor/nach 1989. Einmischen – Gestalten – Provozieren, die vom 29.-30. November 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand. [...] Neben den Beiträgen, die auf den gehaltenen Vorträgen basieren, konnten weitere thematisch wichtige Artikel eingeworben werden." (Vorbemerkung) , Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837657920 , 3837657922
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 694 g
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichten im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwandel ; Schule ; Gedenkstätte ; Museum ; Bildungsarbeit ; Geschichtsunterricht ; Migration ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837659788
    Language: German
    Pages: 474 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 26
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 943.0883
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2016 ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Herero-Nama-Aufstand ; Presse ; Völkermord ; Deutschland ; Postkoloniale Studien ; Deutsche Kolonialgeschichte ; Ovaherero ; Herero ; Nama ; Genozid ; Namibia ; Medien ; Presseberichterstattung ; Erinnerung ; Anerkennung ; Postkolonialismus ; Erinnerungskultur ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Postcolonial Studies ; German Colonial History ; Genocide ; Media ; Press Coverage ; Memory ; Politics of Acknowledgment ; Postcolonialism ; Memory Culture ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Herero-Nama-Aufstand ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Geschichte 2001-2016
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783894387648
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 19.7 cm x 13 cm
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 305
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1884-1918 ; Kolonialmacht ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Deutschland ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Kolonialmacht ; Geschichte 1884-1918 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658353575 , 3658353570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 299 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sander, Tobias Die doppelte Defensive
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1933 ; Ingenieur ; Mentalität ; Politisches Verhalten ; Soziale Situation ; Political sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Political Sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociology of Work ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783830542384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 673 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 77
    Parallel Title: Erscheint auch als Blöß, Wolfgang, 1932 - Siedlungsplanung in Brandenburg von 1945–1950
    RVK:
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history ; Brandenburg ; Bodenreform ; Neubauernhof ; Siedlungsplanung ; Geschichte 1945-1950 ; Brandenburg ; Deutschland ; Deutschland ; Bodenreform ; Siedlungsplanung
    Abstract: Die Bodenreform in der SBZ löste eine nie dagewesene Siedlungsbewegung aus. Eine solche hatte es in Deutschland noch nie gegeben; es wird sie nie wieder geben.Aus Gutsländereien mussten 5-ha-Höfe geschnitten, den Neubauern Haus und Hof gebaut und alles in eine sinnvolle Ordnung des ländlichen Raumes gebracht werden.Wolfgang Blöß behandelt mit der Siedlungsplanung die Schnittstelle zwischen Landaufteilung und Neubauern-Bauprogramm und stellt diese in den historischen Kontext. Er arbeitet den Aufbau der dafür erforderlichen Verwaltungsorganisation im Spannungsverhältnis zwischen Zentrale und Gliedern der SBZ sowie zwischen deutschen und Besatzungsbehörden ebenso heraus wie Diskussion und Erlass der erforderlichen Richtlinien und Weisungen. Diese wurden vom Umgang mit den Gutsanlagen und der Konzeption des geschlossenen Dorfes bestimmt.Im Fokus steht auch die Arbeit der Planer und Architekten, die sich schwierigsten Bedingungen und einem unerbittlichen Zeitdruck zu stellen hatten. Ihr Arbeitsergebnis, den Dorfbebauungsplan, stellt Blöß vor und führt die in diesem Zusammenhang sicht- und erlebbare, von Widersprüchen geprägte soziale Lage im Dorf vor Augen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISSN: 0941-1151
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Dresden Sächs. Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Abt. und Landesstelle für Bestandserhaltung 2005-2005 Mikrofilm-Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, Abt. u. Landesstelle für Bestandserhaltung, 2005
    Dates of Publication: 2.1912,6(Juni) - 29.1940; 1991-2021, 1
    Additional Information: 30.1941 Sächsischer Heimatschutz Dresden, 1941
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Landesverein Sächsischer Heimatschutz Mitteilungen
    Former Title: Vorg. Ausschuss für Heimatliche Natur, Kunst und Bauweise Mitteilungen
    Former Title: Mitteilungen
    Former Title: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Mitteilungen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Landeskunde ; Sachsen ; Naturschutz ; Volkskunde ; Heimatpflege ; Denkmalpflege ; Heimatkunde ; Deutschland ; Freiberg ; Geschichte
    Note: 1942 - 1990 nicht ersch.; unregelmäßig , Mikrofilm-Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, Abt. u. Landesstelle für Bestandserhaltung, 2005 , Index 1991/2000=2001,1; 2001/2010=2011,1; 2011/2020=2021,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783593514376 , 3593514370
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten Band 41
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Niebauer, Kevin Regenwald und ökologische Krise
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 333.751370981109047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Brasilien ; Amazonas-Gebiet ; Regenwald ; Biodiversität ; Entwaldung ; Klimaänderung ; Umweltkatastrophe ; Umweltpolitik ; Deutschland ; USA ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 332-373
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839458334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 56
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Andrea, 1968 - Kämpfe um die Professionalisierung des Museums
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturpolitik ; Museumskunde ; Museumswissenschaft ; Deutscher Museumsbund ; ART / Museum Studies ; Karl Koetschau ; German Museum Association ; Germany ; Cultural Policy ; Museology ; Museum Studies ; Koetschau, Karl 1868-1949 ; Deutscher Museumsbund ; Museum ; Organisation ; Professionalisierung ; Geschichte 1905-1939
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- Einleitung -- 1.1 Methodische Herangehensweise: Das Museum als Arena -- 1.2 Forschungsüberblick: Die Museumskunde, der Museumsbund und die Protagonisten der Museumsreformbewegung -- 1.3 Quellenlage -- 1.4 Aufbau und leitende Fragen -- 2. Die Museumskunde als Medium der internationalen Vernetzung 1905-1924 -- Einleitung -- 2.1 Kolonien und Völkerkunde, Bild und Text. Zur Funktion der Reproduktionen -- 2.2 Viel Amerika – wenig Frankreich. Schwerpunkte und Lücken einer länderübergreifenden Berichterstattung -- 2.3 Forum für eine offene, streitbare Debattenkultur -- 3. Krieg und Intrigen. Die Gründung des Deutschen Museumsbundes 1917 -- Einleitung -- 3.1 Museum und Markt -- 3.2 Wilhelm von Bodes Manöver -- 3.3 Taktiken im Verborgenen -- 4. Das Ringen um eine ethische Museumspraxis seit 1918 -- Einleitung -- 4.1 Abstecken des eigenen Terrains – Abstimmung mit dem Verband von Museums-Beamten -- 4.2 Die Beschlüsse der ersten DMB-Jahrestagung in Würzburg im Mai 1918 – ein Kompromiss -- 4.3 Das Expertisenwesen weiter im Kreuzfeuer -- 5. Die Kunstmuseen und das deutsche Volk – die Positionierung des DMB während der Novemberrevolution -- Einleitung -- 5.1 Das Buchprojekt im politischen Umbruch -- 5.2 Finanzierungsprobleme -- 5.3 Interne Profilierung statt großer Öffentlichkeit -- 6. Bemühen um einen Generationenwechsel und Stagnation in den 1920er Jahren -- Einleitung -- 6.1 Der DMB unter Willy Storck 1920-1924 -- 6.2 Walther Greischel an der Spitze des DMB 1924-1927 -- 6.3 Neue Kräfteverhältnisse – Werner Noacks Vorstoß um 1930 -- 7. Querelen um die 1929 wiederbelebte Museumskunde -- Einleitung -- 7.1 Zwischen Karl Hermann Jacob-Friesen und Kurt Karl Eberlein – Personaldebatten zum Auftakt -- 7.2 Ludwig Justi versus Kurt Karl Eberlein 1929/30 -- 7.3 Der Streit zieht 1930/31 weite museumspolitische Kreise -- 8. Die Etablierung museologischer Ausbildungsmodelle -- Einleitung -- 8.1 Diskussionen um die Qualifizierung 1905/06 -- 8.2 Die Berliner Museumskurse 1909-1912 -- 8.3 Die Akademisierung der Museumskunde seit 1918 -- 8.4 Das Bonner Modell – Anlass für einen transatlantischen Brückenschlag 1924 -- 8.5 Koetschaus Lehransätze im internationalen Kontext bis 1932 -- 9. Die Deprofessionalisierung der Museumsarbeit im Nationalsozialismus -- Einleitung -- 9.1 Der DMB und seine Zeitschrift während der NS-Diktatur -- 9.2 Gegen das Netzwerk der Moderne – Koetschaus Führungsambitionen im frühen NS-Staat -- 9.3 Die Denkschrift von 1933 – Koetschau als Architekt einer NS-Wissenschaftskultur -- 10. Schluss -- Dank -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis
    Abstract: Um 1900 erkannten Museumsleute in Deutschland die Notwendigkeit der Professionalisierung: Standardisierung von Arbeitsabläufen, Verbindlichkeit von Ausbildungskonzepten, Entwicklung ethischer Richtlinien für die museale Praxis. Wie bewältigten die Akteur*innen diese Herausforderungen? Welche Debatten lösten die auch international vorangetriebenen Reformen aus, welche Widerstände gab es? Andrea Meyer beantwortet Fragen wie diese am Beispiel der Zeitschrift Museumskunde und des Deutschen Museumsbunds, die beide eng mit dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Karl Koetschau (1868-1949) verbunden sind
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-279
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839457795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 9
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Klemstein, Franziska Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: History ; HISTORY / Europe / Germany ; Architecture ; Art ; Cultural History ; GDR (East Germany) ; German History ; Heritage Conservation ; Historical Preservation ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Denkmalpflege ; Denkmalschutz ; Geschichte 1952-1975
    Abstract: Denkmalpflege und -schutz befanden sich in der DDR in einem Gefüge divergierender Interessen, die es wiederholt auszuhandeln galt.Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur*innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 366-383
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783110685015 , 9783110685060
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Series Statement: ZMO-Studien Band 39
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Al Ghafal, Suaad Mohamed Omar, 1972 - A bridgehead to Africa
    RVK:
    Keywords: RELIGION / Islam / History ; Foreign policy ; colonialism ; scramble for Africa ; Libyen ; Tripolis ; Deutschland ; Politik ; Außenpolitik ; Militär ; Wirtschaft ; Kolonialismus ; Geschichte 1884-1918
    Abstract: This monograph analyses the role of the province of Tripoli, Libya, in the context of German foreign politics with a focus on the period between 1884 and 1918. Suaad Alghafal examines the German military, political and economic strategy, and sheds lights on the international events that provided the setting for the German policy towards Libya, particularly the European ‘Scramble for Africa’.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783103970364 , 3103970366
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ozeanien ; Bismarckarchipel ; Papua-Neuguinea ; Hermit Islands ; Missionar ; Rassismus ; Kunstraub ; Deutschland ; Museum ; Kunstraub ; Verbrechen
    Abstract: Neben Denkmälern und Straßennamen zeugen zauberhafte Museumsobjekte von den einstigen Kolonien - doch wie sind sie zu uns gekommen und woher stammen sie? Götz Aly deckt auf, dass es sich in den allermeisten Fällen um koloniale Raubkunst handelt, und erzählt, wie brutal deutsche Händler, Abenteurer und Ethnologen in der Südsee auf Raubzug gingen. So auch auf der Insel Luf: Dort zerstörten sie Hütten und Boote und rotteten die Bewohner fast vollständig aus. 1902 rissen Hamburger Kaufleute das letzte, von den Überlebenden kunstvoll geschaffene, hochseetüchtige Auslegerboot an sich. Heute ist das weltweit einmalige Prachtstück für das Entree des Berliner Humboldt Forums vorgesehen. Götz Aly dokumentiert die Gewalt, Zerstörungswut und Gier, mit der deutsche »Strafexpeditionen« über die kulturellen Schätze herfielen. Das Publikum sollte und soll sie bestaunen - aber bis heute möglichst wenig vom Leid der ausgeraubten Völker erfahren. Ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Raubkunst, Kolonialismus und Rassismus und zugleich ein erschütterndes Stück deutscher Geschichte. "Götz Aly schätzt, dass 80 bis 90 Prozent der Bestände in den deutschen ethnologischen Museen aus der Kolonialzeit stammen. Deshalb fordert er, dass die Verantwortlichen die Herkunft der Objekte offenlegen, in Zweifelsfällen mit den betroffenen Staaten über den weiteren Verbleib verhandeln und sie gegebenenfalls zurückgeben müssen" (deutschlandfunk.de). Platz 1 der Sachbuchbestenliste Juni 2021
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-230 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691211145
    Language: English
    Pages: x, 220 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnologie ; Kolonialismus ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207 - 213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Taddei, Elena, 1974 - Die Este und das Heilige Römische Reich im langen 16. Jahrhundert
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2017
    DDC: 945.42107
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Este Familie ; Ferrara ; Herzogtum Modena ; Deutschland ; Geschichte 1500-1600 ; Este Familie ; Reichsitalien ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 512-580 , "Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0" - Rückseite Titelseite , DOI nachträglich eingefügt, nicht im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9788881711413
    Language: German , Italian , Raeto-Romance
    Pages: 540 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    DDC: 809
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Südtirol ; Deutschland ; Geschichte ; Kultur ; Literatur
    Note: Collected essays , Bound , Includes bibliographical references , Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise ladinisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781032236506
    Language: English
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge studies in modern European history 77
    Series Statement: Routledge studies in modern European history
    DDC: 387.24320943
    RVK:
    Keywords: Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft History ; Ocean liners History ; Nationalism History 20th century ; Deutschland ; Schifffahrt ; Imperialismus ; Geschichte 1900-1930
    Abstract: "Steamship Nationalism is a cultural, social, and political history of the S.S. Imperator, Vaterland, and Bismarck. Transatlantic passenger steamships launched by the Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft (HAPAG) between 1912 and 1914, they do not enjoy the international fame of their British counterparts, most notably the Titanic. Yet the Imperator-class liners were the largest, most luxurious passenger vessels built before the First World War. In keeping with the often-overlooked history of its merchant marine as a whole, they reveal much about Imperial Germany in its national and international dimensions. As products of business decisions shaped by global dynamics and the imperatives of international travel, immigration, and trade, HAPAG's giant liners bear witness to Germany's involvement in the processes of globalization prior to 1914. Yet this book focuses not on their physical, but on their cultural construction in a variety of contemporaneous media, including the press and advertising, on both sides of the Atlantic. At home, they were presented to the public as symbolic of the nation's achievements and ambitions in ways that emphasize the complex nature of German national identity at the time. Abroad, they were often construed as floating national monuments and, as such, facilitated important encounters with Germany, both virtual and real, for the populations of Britain and America. Their overseas reception highlights the multi-faceted image of the European superpower that was constructed in the Anglo-American world in these years. More generally, it is a pointed indicator of the complex relationship between Britain, the United States, and Imperial Germany"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 320-333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150140963
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , Karten , 15 cm
    Edition: Aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2021
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 14096
    Series Statement: Sachbuch
    DDC: 325.343
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Strukturgeschichtlich, d.h. nicht vorrangig chronologisch angelegte Darstellung des deutschen Kolonialismus u.a. mit den Aspekten von Verfassung/Verwaltung, Recht/Justiz, der Wirtschaft, der Mission, Bildung und Sozialpolitik, der Aufstände in den und der Erinnerung an die Kolonien. Rezension: Vorauflage 2005. Der Verfasser, geboren 1958, ist inzwischen Präsident der Bauhaus-Universität Weimar und Professor für Kulturgeschichte. Seine "Kleine Geschichte Afrikas" (2007 und 2009) hat Roland Schmitt sehr empfohlen. Allerdings nimmt das Thema jedoch in den letzten Jahren in der öffentlichen Diskussion einen wesentlich breiteren Raum ein, wofür auch zahlreiche ÖB-relevante Titel (z.B. G. Graichen/H. Gründer: "Deutsche Kolonien, Traum und Trauma", 2005 und H. Gründer: "Geschichte der deutschen Kolonien", 1991 sowie "Die Deutschen und ihre Kolonien", 2017), stehen; daher sei der Titel als preiswerte, wenn auch anspruchsvolle Überblicksdarstellung - nach Sebastian Conrads gleichnamigen Titel (2008; zuletzt 4. Auflage 2019) - zur fachlichen Ergänzung bei entsprechender Nachfrage durchaus sehr empfohlen. (3)
    Note: Literaturhinweise: Seiten 197-206
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783110684964 , 3110684969
    Language: English
    Pages: XII, 242 Seiten , Illustrationen, Karten , 23,5 cm x 16 cm
    Series Statement: ZMO-Studien Band 39
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Alghafal, Suaad A bridgehead to Africa
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 325.34309612
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tripolis Region ; Deutschland ; Außenpolitik ; Militär ; Wirtschaft ; Kolonialismus ; Geschichte 1884-1918 ; Libyen ; Tripolis ; Deutschland ; Politik ; Außenpolitik ; Militär ; Wirtschaft ; Kolonialismus ; Geschichte 1884-1918
    Abstract: This monograph analyses the role of the province of Tripoli, Libya, in the context of German foreign politics with a focus on the period between 1884 and 1918. Suaad Alghafal examines the German military, political and economic strategy, and sheds lights on the international events that provided the setting for the German policy towards Libya, particularly the European ‘Scramble for Africa’.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISSN: 0941-1151
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Dresden Sächs. Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Abt. und Landesstelle für Bestandserhaltung 2005-2005 Mikrofilm-Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, Abt. u. Landesstelle für Bestandserhaltung, 2005
    Dates of Publication: 2.1912,6(Juni) - 29.1940; 1991-2021, 1
    Additional Information: 30.1941 Sächsischer Heimatschutz Dresden, 1941
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Landesverein Sächsischer Heimatschutz Mitteilungen
    Former Title: Vorg. Ausschuss für Heimatliche Natur, Kunst und Bauweise Mitteilungen
    Former Title: Mitteilungen
    Former Title: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Mitteilungen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Landeskunde ; Sachsen ; Naturschutz ; Volkskunde ; Heimatpflege ; Denkmalpflege ; Heimatkunde ; Deutschland ; Freiberg ; Geschichte
    Note: 1942 - 1990 nicht ersch.; unregelmäßig , Mikrofilm-Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, Abt. u. Landesstelle für Bestandserhaltung, 2005 , Index 1991/2000=2001,1; 2001/2010=2011,1; 2011/2020=2021,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Der Spiegel. Geschichte Ausgabe 2 (2021)
    Series Statement: Der Spiegel. Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Kolonialmacht ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialmacht ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44696-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 362.28209409043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-1990 ; Suizid. ; Todesursache. ; Statistik. ; Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik ; Emile Durkheim ; Freitod ; Open Access ; Selbstmord ; Selbsttötung ; Statistik ; Suizid ; Todesursachenstatistik ; 5222: 5222 Demografie und Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Suizid ; Geschichte 1952-1990 ; Suizid ; Todesursache ; Statistik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783666101571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , Illustration, Faksimiles, Plan, Porträts
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft 127
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seitz, Theodor ; Bumiller, Theodor ; Geschichte 1880-1930 ; Verflechtung ; Imperialismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Plantagenwirtschaft ; Surinam ; Deutschland ; Deutsch-Ostafrika ; Mannheim ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Mannheim ; Kolonialismus ; Verflechtung ; Bumiller, Theodor 1864-1912 ; Seitz, Theodor 1863-1949 ; Sklaverei ; Plantagenwirtschaft ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Deutschland ; Deutsch-Ostafrika ; Surinam ; Bumiller, Theodor 1864-1912 ; Mannheim ; Kolonialismus ; Geschichte 1880-1930
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515128513
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Volume 60
    Series Statement: History
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Piller, Elisabeth Selling Weimar
    DDC: 303.48243073
    RVK:
    Keywords: Germany Foreign relations ; Germany Foreign relations 1918-1933 ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; USA ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Außenpolitik ; USA ; Geschichte 1918-1933
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 394-422
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    West Lafayette, Indiana : Purdue University Press | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9781557537294 , 9781557537966
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 274 Seiten)
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783593512952
    Language: German
    Pages: 654 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Reihe Globalgeschichte Band 33
    Series Statement: Reihe Globalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Geschichte 1830-1960 ; Kolonialismus ; Mission ; Ostafrika ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Katholische Kirche ; Mission ; Kolonialismus ; Ostafrika ; Geschichte 1830-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783412518608
    Language: German , English
    Pages: 456 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Geschichtskultur Band 40
    Series Statement: Beiträge zur Geschichtskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sammlung ; Außereuropäische Kunst ; Exponat ; Geschichtsbewusstsein ; Debatte ; Kulturgüterschutz ; Kulturgut ; Herkunft ; Museum ; Kolonialismus ; Restitution ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Koloniales Erbe ; Koloniale Kulturobjekte ; Koloniale Kunst ; Raubkunst ; Humboldt-Forum ; Aufsatzsammlung ; Kulturgüterschutz ; Kulturgut ; Restitution ; Debatte ; Deutschland ; Museum ; Kolonialismus ; Sammlung ; Geschichte ; Außereuropäische Kunst ; Exponat ; Herkunft ; Kolonialismus ; Restitution ; Geschichtsbewusstsein
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780198863595
    Language: English
    Pages: viii, 245 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Emotions in History
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheer, Monique, 1967 - Enthusiasm
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheer, Monique, 1967 - Enthusiasm
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Enthusiasmus ; Deutschland ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Introduction: Enthusiasm as an Emotional Practice -- 1. Emotional Ideologies: A Brief Archeology of Terms and Theories -- 2. Safeguarding Interiority: Debates over Protestant Enthusiasm in Nineteenth-Century Germany -- 3. Free to Follow the Feeling: Doubt as Material Practice -- 4. Styles of Sincerity: On the Morality of Performances of Enthusiasm -- 5. Awkward Enthusiasts: Emotionalizing Atheism in Berlin -- Conclusion: Enchanting Conviction: 'Enthusiasm' as an Analytical Term
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-241 , Erworben aus Studienqualtitätsmitteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    ISBN: 9783963112508 , 3963112506
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Illustrationen , 22 x 22 cm
    DDC: 001.206043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz ; Archivalien ; Archivbestand ; Archiv ; Imperialismus ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Sammlung ; Deutschland ; Afrika ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Afrika ; Afrika-Forschung ; Archivarbeit ; Archive ; Aufarbeitung ; Forschung ; Kolonialismus ; Vergangenheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz ; Deutschland ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Afrika ; Archiv ; Archivalien ; Archivbestand ; Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz ; Sammlung ; Kolonialismus ; Provenienzforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783447114929 , 3447114924
    Language: English
    Pages: X, 284 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hiery, Hermann Joseph, 1957 - Fa'a Siamani
    DDC: 995.00431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonialismus ; Ozeanien ; Geschichte 1884-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Seattle : University of Washington Press
    ISBN: 9780295747309 , 0295747307 , 9780295750699 , 0295750693
    Language: English
    Pages: xviii, 268 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Kommentar in Könau, Steffen, 1965 - Schweinerei vorbei 2021
    Series Statement: Weyerhaeuser environmental books
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischman, Thomas Communist pigs
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischman, Thomas Communist pigs
    DDC: 636.408209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schweinehaltung ; Sozialistische Landwirtschaft ; Agrargeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftskrise ; Umweltbelastung ; DDR ; Agriculture and state ; Agriculture and politics ; Communism and agriculture ; Factory farms ; Swine Breeding ; Pork industry and trade ; Deutschland ; Schwein ; Wildschwein ; Schweinezucht ; Planwirtschaft ; Geschichte
    Abstract: "Communist agriculture – from the perspective of the pig. In Communist Pigs, Thomas Fleischman traces the rise and fall of the German Democratic Republic from the perspective of one animal, Sus scrofa, or the pig. His goal is to offer a deeper understanding of the development of industrial agriculture in the twentieth century by looking at how the transformation from farm to factory occurred on the Communist side of the Iron Curtain. The pig occupied a key position in the regime's attempts to create and sustain a modern, industrial food system. (In the mid-1980s, East Germans consumed nearly 200 pounds of pork per capita each year.) The pig is an incredibly adaptive animal, and Fleischman follows pigs through three different social roles. First and foremost, the industrial pig, as the conditions of factory farming demanded a new breed that also reduced the species genetic diversity. But also the wild boar, whose overpopulation was a direct outgrowth of agricultural development rather than a conservation success story and the garden pig, reflecting the regime's shifting attitude toward private, small-scale farming. These animal histories reframe narratives about state socialism, the Cold War, and industrial agriculture. By paying attention to the factory farm, the backyard garden, and the industrial forest, we can see how East Germany's economy and environment became enmeshed within global exchanges of meat, grain, oil, and capital. Fleischman argues that agriculture under communism came to be indistinguishable from capitalist agriculture, and that pigs provide a clear case study of this convergence. It also sheds light on the reasons behind the GDR's environmental and political collapse, and acts as a warning about the high cost of cheap food in our present and future."
    Note: Bibliography pages 245-261 and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658267674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 892 S.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinert, Hubert, 1954 - Das vereinte Deutschland
    RVK:
    Keywords: History. ; Europe, Central—History. ; Germany—Politics and government. ; Deutschland ; Geschichte 1990-2020
    Abstract: 1. Die Deutsche Einheit -- 2. Die Vereinigungskrise -- 3. Zusammenwachsen im wiedervereinigten Deutschland – Wirtschaft und Gesellschaft in den neunziger Jahren -- 4. Ende der Ära Kohl -- 5. Die rot-grünen Jahre -- 6. Die Berliner Republik -- 7. Die Ära Merkel -- 8. Die Gesellschaft der Bundesrepublik -- 9. Deutschland heute. .
    Abstract: Hubert Kleinert legt mit diesem Buch die erste umfassende Gesamtdarstellung der Geschichte des neuen Deutschlands seit 1990 vor. Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung präsentiert er eine anschauliche Schilderung des schwierigen Weges, den das Land seither genommen hat. Erzählt wird von den gewaltigen Herausforderungen durch die völlige Veränderung der Lebensumstände in den neuen Ländern und den Problemen bei der inneren Einheit des Landes. Berichtet wird von den außenpolitischen Anforderungen an ein Land, das mit der Wiedervereinigung auch seine weltpolitische Sonderrolle verloren hatte. Behandelt wird die Geschichte der europäischen Integration und die Einführung des Euro. Beleuchtet werden auch die gewaltigen Probleme, die mit der internationalen Finanzkrise und der Eurokrise aufgeworfen worden sind. Auch die Flüchtlingskrise 2015/2016 nimmt in dieser Darstellung den entsprechenden Raum ein. Am Ende der jeweiligen Abschnitte stehen Porträts der drei Kanzlerschaften, die das vereinigte Deutschland in den dreißig Jahren erlebt hat. Dem Autor gelingt es nicht nur, die zentralen Entwicklungen und Schlüsselereignisse seit 1990 in klaren Linien zu zeichnen und verständlich zu machen. Die politische Geschichte des Landes wird zugleich eingebettet in die zentralen Entwicklungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Dabei spielt die Geschichte der Zuwanderung ebenso eine wichtige Rolle wie die gewaltigen Veränderungen in den Medienstrukturen des Landes und seine Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Das Werk liefert eine Gesamtbilanz der letzten drei Jahrzehnte deutscher Geschichte. Es enthält eine gewaltige Fülle von Informationen, die übersichtlich und anschaulich dargestellt werden. Wer sich dafür interessiert, wie Deutschland seit den Tagen von Helmut Kohl zu dem Deutschland geworden ist, das wir heute kennen, findet in dieser lebendigen Darstellung eine unverzichtbare Grundlage. Der Autor Prof. Dr. Hubert Kleinert, geb. 1954 in Melsungen, ist in den achtziger und neunziger Jahren als Grünen-Politiker hervorgetreten und war von 1983-1990 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2000 lehrt er Politik und Verfassungsrecht an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Gießen. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Problemen der Demokratieentwicklung, des Parteiensystems und der Parteiengeschichte. Er war Mitglied der Zukunftskommission beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. 2018 hat er eine Gesamtdarstellung der deutschen Geschichte 1945-1990 vorgelegt (Das geteilte Deutschland, Springer 2018). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783110682038 , 9783110682168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 257 Seiten)
    Series Statement: ZMO-Studien 38
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Benatar, Alexander, 1988 - Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / World ; Cold War, Bangladesh Liberation War, Détente, Diplomatic History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Südasien ; Diplomatische Beziehungen ; Bangladesch-Krieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1970-1975
    Abstract: In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung. Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war. Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg.
    Description / Table of Contents: 1. Bundesrepublik, DDR und der Konflikt um Ostbengalen -- 2. Vorgeschichte des Bangladeschkriegs -- 3. Indien und Pakistan auf der Suche nach Verbündeten -- 4. Der Kalte Krieg erreicht Südasien -- 5. Der Dritte Indisch-Pakistanische Krieg -- 6. Bangladesch und DDR bangen um Anerkennung -- 7. Zwei deutsche Staaten offiziell in Südasien -- 8. Verflochtene Regionalkonflikte : eine Bilanz-
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-254
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783593511290 , 3593511290
    Language: German
    Pages: 643 Seiten , 21.8 cm x 14.3 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Band 34
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.08992404309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichskulturkammer ; Geschichte 1920-1945 ; Judenverfolgung ; Kulturpolitik ; Juden ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Entartete Kunst ; Film ; Geschichte ; Judenverfolgung ; Kino ; Kultur ; Kulturpolitik ; Kunst ; Literatur ; Musik ; Nationalsozialismus ; NS-Kulturpolitik ; NS-Propaganda ; NS-Terror ; Theater ; Weimarer Republik ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Juden ; Geschichte 1920-1945 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Kulturpolitik ; Reichskulturkammer ; Geschichte 1920-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783205209416
    Language: German
    Pages: 1Online-Ressource (387 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Vanides, Aaron, 1988 - [Rezension von: Alexandra Kaar, Wirtschaft, Krieg und Seelenheil: Papst Martin V., Kaiser Sigismund und das Handelsverbot gegen die Hussiten in Böhmen] Frankfurt, M. : Lang, 2022
    Series Statement: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 46
    Series Statement: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaar, Alexandra, 1981 - Wirtschaft, Krieg und Seelenheil
    DDC: 330.94370224
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche Sancta Sedes ; Deutschland ; Hussitenkriege ; Wirtschaftskrieg ; Embargo ; Böhmen ; Geschichte 1420-1436
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783205232179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)
    DDC: 016.943/043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1471-1475 ; Deutschland ; Reichskanzlei ; Steuerregister ; Deutschland ; Königsurkunde ; Geschichte 1476-1479
    Abstract: This volume lists 332 documents and letters from Emperor Friedrich III. from the Vienna House, Court and State Archives for the years 1476 to 1479. Among other things, the material provides insight into the emerging conflicts in the east and west, which were to have a lasting impact on the last decade of the emperor's reign: war against the Hungarian king Matthias Corvinus and the War of Succession over Burgundy. The documents on the peace negotiations with Matthias Corvinus (1477) and Maximilian's borrowing against Burgundy (1478) are among the most important documents in this volume. The extensive documentary record of the inherited administrative and financial system points to the increasing compression and professionalization of administrative writing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783205232155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)
    DDC: 016.943/043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1471-1475 ; Deutschland ; Reichskanzlei ; Steuerregister ; Deutschland ; Königsurkunde ; Geschichte 1480-1482
    Abstract: This volume lists 332 documents and letters from Emperor Friedrich III. from the Vienna House, Court and State Archives for the years 1476 to 1479. Among other things, the material provides insight into the emerging conflicts in the east and west, which were to have a lasting impact on the last decade of the emperor's reign: war against the Hungarian king Matthias Corvinus and the War of Succession over Burgundy. The documents on the peace negotiations with Matthias Corvinus (1477) and Maximilian's borrowing against Burgundy (1478) are among the most important documents in this volume. The extensive documentary record of the inherited administrative and financial system points to the increasing compression and professionalization of administrative writing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781787383180 , 1787383180
    Language: English
    Pages: viii, 274 Seiten , 1 Diagramm
    Additional Information: Rezensiert in Shṭaʼuber, Roni [Rezension von: Marwecki, Daniel, Germany and Israel] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Marwecki, Daniel Germany and Israel
    Dissertation note: Dissertation SOAS, University of London 2018
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany (West) Relations ; Israel Relations ; Israel Politics and government 1948-1967 ; Israel Politics and government 1967-1993 ; Germany (West) Politics and government 1945-1990 ; Middle East History 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Wiedergutmachung ; Reparationen ; Palästinafrage ; Nahostkonflikt ; Geschichte 1952-1990 ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Internationale Politik ; Wiedergutmachung ; Reparationen ; Palästinafrage ; Geschichte 1952-2020
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-256. - Register: Seite 257-274
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783981850437
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag Band 24
    Series Statement: Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag
    DDC: 344.43092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archiv ; Demokratie ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Österreich ; Archivrecht ; Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521871297 , 9781108820585
    Language: English
    Pages: vii, 226 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Pendas, Devin O., 1966 - Democracy, Nazi trials, and transitional justice in Germany, 1945-1950
    DDC: 345.43/023809044
    RVK:
    Keywords: War crime trials History 20th century ; Transitional justice History 20th century ; Transitional justice History 20th century ; Transitional justice History 20th century ; War crime trials History 20th century ; War crime trials History 20th century ; Deutschland ; Nachkriegszeit ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1945-1950
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 202-215. - Register
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9789633863374
    Language: English
    Pages: xv, 466 Seiten
    Series Statement: Work and labor volume 1
    Series Statement: Work and labor
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DDR ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsmarktpolitik ; Planwirtschaft ; Sozialismus ; Industriegeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Deutschland ; Arbeit ; Arbeiter ; Geschichte 1945-1989
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-457. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783835338456 , 3835338455
    Language: German
    Pages: 278 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Herta Däubler-Gmelin [Fritz Bauer und "Achtundsechzig"], in: Fachbuchjournal 13 (2021), 1, Seite 8-11
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritz Bauer und die 68er - Verbindendes und Trennendes (Veranstaltung : 2018 : Frankfurt am Main) Fritz Bauer und "Achtundsechzig"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz ; Bauer, Fritz ; Government attorneys Biography ; Public prosecutors Biography ; Bauer, Fritz ; Bewegungen, Soziale und politische ; Deutschland (BRD) ; Geschichte ; Rechtswissenschaft ; Konferenzschrift 2018 ; Biografie ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Diskurs ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafjustiz ; Vergangenheitsbewältigung ; Sexualstrafrecht ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-1980 ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Achtundsechziger
    Note: "Der vorliegende Aufsatzband geht auf eine Tagung des Fritz Bauer Instituts zurück, die anlässlich des 50. Todestages von Fritz Bauer am 2. und 3. Juli 2018 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand. Sie trug den Titel "Fritz Bauer und die 68er. Verbindendes und Trennendes""- (Nachwort, Seite 269) , Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658294786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 229 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe, Central—History. ; Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Polizeieinsatz ; Geschichte 1949-2018 ; Deutschland ; Protestbewegung ; Protest ; Polizeieinsatz ; Bekämpfung ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2016
    Abstract: Mehr als Knüppel und Knöllchen. Polizeigeschichte als Gesellschaftsgeschichte -- Wandel in Gesellschaft, Politik und Polizei -- Polizeiliches Handeln zwischen Tradition und Reform.
    Abstract: Die Polizei als Vertreterin des staatlichen Gewaltmonopols gilt als Garantin für die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Inneren eines Staates. Von jeher gehört damit das staatliche Protest-Management zu den zentralen Aufgaben der Polizei. Die Art und Weise, wie die Polizei hierbei vorgeht und der Bevölkerung gegenübertritt, gibt Einblicke in den inneren Zustand der Gesellschaft, die politische Verfasstheit und die Herrschaftsordnung des Landes. Der Blick auf die 70-jährige Geschichte der Bundesrepublik offenbart, dass sich sowohl die Inhalte und Formen des öffentlichen Protests als auch der polizeiliche Umgang damit mehrfach verändert haben. Polizeiliche und gesellschaftliche Entwicklungen, obgleich aufeinander bezogen, verlaufen dabei jedoch nicht selten versetzt und in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Der Inhalt Mehr als Knüppel und Knöllchen. Polizeigeschichte als Gesellschaftsgeschichte Wandel in Gesellschaft, Politik und Polizei Polizeiliches Handeln zwischen Tradition und Reform Die Herausgeberin Prof. Dr. Sabine Mecking lehrt Landes- und Zeitgeschichte an der Philipps-Universität Marburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...